
Suche

Artikel vom 28.01.2013
Datenloggerserie: Nachwuchs der Q3 Produktfamilie
Mit den neuen Datenlogger der Q3 Produktfamilie, dem PowerBalancer, dem Qdata und dem Qdata pro werden neben den Vorzügen moderner Überwachung und Anlagendokumentation auch alle Vorgaben des Power Balancing und des Einspeisemanagements nach EEG 2012 und VDE AR-N 4105 problemlos erfüllt. Darüber hinaus bietet die Qdata Serie eine unkomplizierte und professionelle Überwachung von bis zu 32 Wechselrichtern. Die Bedienung erfolgt dabei direkt am Gerätedisplay oder/und auf der Weboberfläche des Q3-eigenen Web Portals.

Anzeigen
Mit den neuen Datenlogger der Q3 Produktfamilie, dem PowerBalancer, dem Qdata und dem Qdata pro werden neben den Vorzügen moderner Überwachung und Anlagendokumentation auch alle Vorgaben des Power Balancing und des Einspeisemanagements nach EEG 2012 und VDE AR-N 4105 problemlos erfüllt. Darüber hinaus bietet die Qdata Serie eine unkomplizierte und professionelle Überwachung von bis zu 32 Wechselrichtern. Die Bedienung erfolgt dabei direkt am Gerätedisplay oder/und auf der Weboberfläche des Q3-eigenen Web Portals.
Auch in Verbindung mit dem QBEE Energiesystem:
In Kombination mit dem QBEE GridSensor kann der Datenlogger auch eine sekundengenaue Überwachung des gesamten Hausverbrauchs ermöglichen. Diese Daten können in Echtzeit über das Internet ausgelesen werden und dadurch eine ideale Speicherauslegung ermittelt werden. Mit dem Datenlogger können zudem einzelne Verbraucher und weitere Sensordaten überwacht werden. Dadurch kann das Verbrauchsverhalten visualisiert und langfristig weiter optimiert werden.
Funktionen
- Steuerung der Einspeiseleistung und des Power Balancing sowie der 70%-Regelung unter Berücksichtigung des Eigenverbrauchs
- Protokollierung in bis zu 1-Sekunden-Intervallen: Wechselrichterdaten, Ereignisse, optionale Sensorwerte und Zähler
- Bedienung direkt am Gerätedisplay oder über die Webseite
- Vollständige Integration in das Q3 Web Portal zur zentralen Überwachung und Auswertung der Anlagenparameter
- Visualisierung über das Web Portal von Wechselrichterdaten, Leistungs- und Ertragswerte, Sensordaten (Einstrahlung, Modultemperatur, Wetterdaten, Webcam …), Zählerdaten, Ereignisliste und Störungen.
Technik
- Robustes Edelstahl-Gehäuse zur Wand- oder Hutschienenmontage
- Optionales 3,5‘‘ farbiges Touch-Display
- Ethernet Schnittstelle zur einfachen Einbindung in ein vorhandenes Netzwerk
- Integrierte Speicherkarte zur Langzeitspeicherung von Ereignisse und Ertragsdaten
- RS485 über RJ45 Doppelbuchse für Wechselrichterkommunikation
- Direkter Anschluss des Rundfunksteuerempfängers
- Optionales GSM Modem zur Datenübertragung im Freifeld
Sandra Lüttschwager, 28.01.2013

Anzeigen

zum Thema passende Artikel
Quellenangaben und Copyright
Weitere Informationen
zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel
finden Sie hier.
Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen
Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.