Die Ankündigung von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande, die Ausweitung der erneuerbaren Energien künftig gemeinsam politisch voranzutreiben, dürfte der Branche zusätzlichen Schwung verleihen. Frankreich verfügt in Europa nach Großbritannien über das zweitgrößte Potenzial für die Nutzung von Windenergie. Das hat die französische Umweltagentur Ademe bekanntgegeben. Bei der installierten Leistung und Stromproduktion aus Windenergie liegt Frankreich in Europa an vierter Stelle. Anfang 2014 betrug die französische Gesamtleistung der ans Netz angeschlossenen Windkraftanlagen 8.000 MW. Bis zum Jahr 2020 möchte Frankreich 23 Prozent seines Energieverbrauchs durch erneuerbare Energien abdecken.
Das größte Wachstumspotential sehen Fachleute in der Offshore-Branche. Bis zum Jahr 2020 sollen Kapazitäten von 6.000 MW installiert werden. Dazu laufen aktuell vier Ausschreibungen, an denen sich französische Industrieunternehmen beteiligen. Hier besteht die Möglichkeit, einen im europäischen Umfeld wettbewerbsfähigen Industriezweig aufzubauen. Um kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in diesen Markt zu erleichtern, sind Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus der Region Le Havre (www.havre-developpement.com) und aus der Bourgogne (www.bourgognedeveloppement.com) aktiv. Auch die Branchenverbände Wind for Future (www.windforfuture.com) und der Regionalrat der Picardie (www.picardie.fr), der Region mit der höchsten installierten Windkraftleistung in Frankreich, stellen sich auf der Messe vor. Um die Aussteller näher kennenzulernen, laden Ubifrance und Windustry France am Montag, den 10. März um 16.30 Uhr zu einem Umtrunk auf dem Französischen Gemeinschaftsstand ein.
Hier die ausstellenden Unternehmen im Überblick: ASTRIUM bietet Technologieentwicklung und Fertigung von Windkraftrotorblättern (www.astrium.eads.net). DELTA BOX hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hindernisfeuern spezialisiert (www.delta-box.com). EPSILINE ist ein Technologie-Start-up-Unternehmen, das eine neue Generation von Laser-Anemometern für die Windenergiebranche und Meteorologie (www.epsiline.com). FRANCEOLE SAS ist der einzige französische Hersteller von Windkraftmasten aus Stahl und eine 100 %-Tochter der PELICAN VENTURE (www.franceole.com). PLASTIMA - POLYECIM ist auf die Entwicklung und Fertigung von Gussteilen aus Glasfaser spezialisiert (www.plastima.fr). STX FRANCE stellt mit „STX Europe Offshore Energy“ kundenspezifischen Lösungen aus dem Bereich Meeresenergien vor (www.stxfrance.com). VALOREM S.A.S. bietet vielfältige Leistungen im Bereich Erneuerbare Energien: Entwicklung, technische Studien, Anlagenbau, Wartungstätigkeit (www.valorem-energie.com).
Im Bereich Logistik und Beratung bietet DIALOG Logistik für Kran- und Hebearbeiten, Auftragsvorbereitung, Verpackung und Holzkisten an (www.dialogsas.fr). ENCIS WIND liefert schlüsselfertige Lösungen für Windmessung und -analyse (www.enciswind.com). EOLTECH ist ein unabhängiges Ingenieurbüro, das sich hauptsächlich mit Windgutachten befasst (www.eoltech.fr).
Fachbesucher treffen die französischen Unternehmen in Halle 6, Stände C70/D70
Den Ausstellerkatalog in englischer Sprache finden Sie unter: http://www.ubifrance.com/medias/document/ausstellerkatalog-ewea-barcelona-2014_4_3_2014_26_55.pdf
Über Französischer Gemeinschaftsstand/UBIFRANCE: Der französische Gemeinschaftsstand wird von Ubifrance, der französischen Agentur für Außenhandel und folgenden Partnern organisiert: von der französischen Unternehmensvereinigung für Windenergie, France Energie Eolienne (Windenergie Frankreich) www.fee.asso.fr, der Vereinigung für Erneuerbare Energien, Syndicat des énergies renouvlables www.enr.fr unter dem Label Windustry France www.windustry.fr. Letzteres dient als Markenzeichen für die französische Windenergiebranche und wird von der französischen Regierung unterstützt. UBIFRANCE informiert über französische Technologien, Produkte und Dienstleistungen und stellt den Kontakt zwischen französischen Unternehmen und ihren potenziellen Partnern im Ausland her.
Pressekontakt: UBIFRANCE – Deutsches Pressebüro Französisches Generalkonsulat Wirtschafts- und Handelsabteilung – UBIFRANCE Claudia Fregiehn, Pressereferentin Martin-Luther-Platz 26 40212 Düsseldorf Tel.: +49 211 30041-350 Fax: +49 211 30041-177 E-Mail: claudia.fregiehn@ubifrance.fr Webseite: www.ubifrance.com/de
Claudia Fregiehn, 05.03.2014
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.