Dieser Erfolg für AREVA folgte einem wettbewerbsintensiven Ausschreibungsprozess, in dem unterschiedliche Offshore-Technologien mehrerer Anbieter konkurrierten. Beide Firmen werden nun in weitere Verhandlungen treten, um die kaufmännischen und technischen Details des Liefervertrages festzulegen.
Bereits im letzten Jahr hatte sich Iberdrola zusammen mit dem französischen Windparkentwickler Eole-RES entschieden, die AREVA-Technologie für das 500 Megawatt Offshore-Windprojekt Saint-Brieuc vor der Bretagne zu nutzen.
Die erneute Auswahl der AREVA Windenergieanlage durch den Marktführer unter den Anbietern von erneuerbaren Energien Iberdrola, demonstriert die Anerkennung der breiten Erfahrung, die AREVA in den letzten Jahren im Bereich der Offshore Windenergie gesammelt hat. Ab 2014 hat die Gruppe mehr als 120 Windturbinen in der Nordsee installiert und kann so ihre Führungsposition im Hochleistungsturbinen-Markt weiter festigen.
Luc Oursel, der Vorstandsvorsitzende von AREVA, sagte: "Wir fühlen uns durch das erneute Vertrauen, das Iberdrola in die Offshore-Wind-Technologie von AREVA setzt geehrt und bestärkt die Gruppe in ihren ambitionierten Wachstumszielen in Europa. Dieser erneute Erfolg demonstriert die Glaubwürdigkeit unserer langfristigen Wachstumsstrategie und unserem dauerhaften Engagement für erneuerbare Energien."
AREVA liefert ihren Kunden Lösungen für eine Stromerzeugung mit weniger CO2. Die Unternehmensgruppe verfügt über umfangreiche Kompetenz und legt höchsten Wert auf Sicherheit, Gesundheitsschutz, Transparenz und die Einhaltung ethischer Grundsätze. Damit setzt sie in ihren Märkten Maßstäbe. AREVA handelt mit Verantwortungsbewusstsein und im Streben nach kontinuierlicher Verbesserung.
Als Weltmarktführer im Bereich Kernenergie bietet AREVA ein einzigartiges, integriertes Leistungsspektrum an. Es umfasst den kompletten Brennstoffkreislauf, Konstruktion, Planung und Bau von Reaktoren sowie zugehörige Serviceleistungen. Darüber hinaus verstärkt das Unternehmen sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien (Wind-, Solar- und Bioenergie, Wasserstoff). Ziel ist es, eines der weltweit führenden Unternehmen auf diesem Gebiet zu werden.
Mit diesem Portfolio tragen die 48 000 Mitarbeiter von AREVA dazu bei, immer mehr Menschen Zugang zu sicherer, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher Energie zu ermöglichen.
Heike Winkler, AREVA Wind, 19.12.2012
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.