"Die Bewertung des Zusammenspiels der verschiedenen Komponenten des Windparks unter Berücksichtigung der Standortbedingungen bedarf großer Erfahrung in fast allen Bereichen der Windenergie", so Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification. "Unser Personal bringt das dafür nötige Knowhow mit, sodass wir den Anforderungen dieses Geschäftsfeldes bedenkenlos gerecht werden können", so Klosse weiter.
Neben der Arbeit als akkreditierte Zertifizierungsstelle ist die WindGuard Certification aktiv an der Erstellung geltender Richtlinien für die Windenergie-Industrie beteiligt.
Die WindGuard Certification ist eine nach DIN EN 45011 akkreditierte Zertifizierungsstelle. Die Windexperten verfügen über bis zu 20 Jahre Erfahrung. Außerhalb der Offshore-Zertifizierung bietet die WindGuard Certification die Zertifizierung von Erzeugungseinheiten und -Anlagen an. Sie hat in diesem Bereich inzwischen 100 Zertifikate mit insgesamt 700 MW Anschlusswirkleistung erstellt.
Cornelia Jäger, 20.03.2013
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.