Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
10.1.2013 - Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat die CSU-Landesgruppe ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen. Darin möchte die Union das EEG zum alten Stromeinspeisegesetz aus den Zeiten der Regierung Kohl zurück entwickeln, berichtet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell: 'Zur Erinnerung: Das alte Stromeinspeisegesetz hatte keinerlei Investitionen in der Solarenergie, Bioenergie, Geothermie und Binnenlandwindkraft ausgelöst. Erst das EEG schaffte es, diese Dynamiken anzustoßen'. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2013 - Eine vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) durchgeführte Befragung unter Kommunen ergab: Drei Viertel der befragten Gemeinden (77 Prozent) erwarten, dass sie künftig die Energieversorgung durch Sonne, Wind und Biomasse vermehrt lokal organisieren und dadurch vom Klimawandel profitieren können. Sie hoffen, dass die Energieversorgung zukünftig vorwiegend regional erfolgen wird und sich somit die Struktur der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung ändert. Im Rahmen der Studie wurden 317 Gemeinden befragt. Die Münchener florafuel AG bietet eine Möglichkeit, Biomasse – wie Gras und Laub – als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.1.2013 - Rastede, 07.01.2013 Neu im BOGIS: KTBL-Wirtschaftlichkeitsrechner für Biogasanlagen Der Wirtschaftlichkeitsrechner KTBL im BOGIS bietet Ihnen die Möglichkeit, Inputstoffe und Erträge dynamisch in Beziehung zu setzen. Aus den von Ihnen gewählten Substraten und der jeweiligen Menge wird der Ertrag an Strom und Wärme (www.openpr.de) weiter
8.1.2013 - Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet heute in die fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Kann man sich Bio in der Küche überhaupt leisten? Wer sich diese Frage stellt, kann sich ein Beispiel an der Großküche der Berufsschule Steyr nehmen. (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Ein umweltfreundliches Solarsystem versorgt die Genussbäckerei 'Beniva' des Down-Syndrom-Zentrums in Leoben in der Steiermark seit Oktober 2012 mit Energie aus der Sonne. (www.oekonews.at) weiter
2.1.2013 - - Matthias Hartung to manage new company with 18,000 employees - Total power generation capacity of ~ 50,000 megawatts at more than 50 sites across Western Europe (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - - Matthias Hartung führt neue Gesellschaft mit 18.000 Beschäftigten - Stromerzeugungskapazität von rund 50.000 Megawatt an mehr als 50 westeuropäischen Standorten (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Im thüringischen Bioenergiedorf Schlöben nehmen die Bürger ihre Wärmeversorgung selbst in die Hand. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2012 - Top-Themen in der Gastro-Branche: Bio und Regionalität (www.oekonews.at) weiter
31.12.2012 - 'In der Welt der Zukunft wird man immer noch viel Energie pro Kopf verbrauchen, diese Energie wird aber klug eingesetzt und erneuerbar sein. Am Ende wird die Erde mit Sonnenenergie betrieben werden – entweder direkt als Solarwärme oder Solarstrom oder indirekt über Wind, Wasserkraft oder Biomasse. In dieser Welt wird das Wohlergehen der Menschen im Mittelpunkt stehen, nicht nur dessen materielle Komponente.' Jorgen Randers, Professor für Klimastrategie an der BI Norwegian Business School, und Autor des neuen Berichts an den Club of Rome '2052' (2012). (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2012 - Österreichisches System startet am 4. Jänner 2013 (www.oekonews.at) weiter
29.12.2012 - Deutschland unterstützt Ukraine im Bioenergiesektor (www.oekonews.at) weiter
28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.12.2012 - Design, Innovation und Ergonomie eines Lüfters? Ja, genau diese Eigenschaften sind der Jury des iF Design Award jetzt eine Auszeichnung Wert gewesen. Die Lüftertechnik eLOOP stammt von NOISEBLOCKER und zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie den Luftstrom besonders leise verwertet. Cleantech News / Hilden. Die neuartige bionische Lüftertechnologie macht das Gerät nicht nur flüsterleise, sondern sorgt gleichzeitig für Energieersparnis von bis zu 30 Prozent. Das Ganze wird durch eine innovative Form der Flügel erreicht. Der Schlaufenpropeller des eLOOP ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2012 - Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb - Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.12.2012 - Neues Biomasse-Heizkraftwerk versorgt Wunsiedler Ortsteil Schönbrunn ?Energie aus regionalen Quellen erzeugen und möglichst an Ort und Stelle verbrauchen.? So fasst Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, seine wichtigste Strategie zur Energiewende zusammen. Der lokale Energiedienstleister setzt genau das bereits (www.openpr.de) weiter
23.12.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Robust und variabel ist das neue Teleskop (Mais) Schiebeschild der Firma STEGEMANN aus dem Münsterland. Bei der Entwicklung des teleskopierbaren Schiebeschildes wurde von Anfang an viel Wert auf Stabilität und ein hohes Eigengewicht gelegt, damit beim Schieben auf dem Silo eine (www.openpr.de) weiter
21.12.2012 - RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Biogasrat+ e.V. kritisiert Mutlosigkeit der Bundesregierung, Energiewende im Wärmemarkt einzuleiten Berlin, den 20.12.2012. ?Der technologieoffene Einsatz von Biogas und Biomethan zur direkten Wärmenutzung im Neubau, aber insbesondere im Gebäudebestand kann ein wesentlicher Schlüssel für die Energiewende im Wärmemarkt sein? betont Reinhard (www.openpr.de) weiter
20.12.2012 - Die Provinzregierung nimmt wieder Bewerbungen für das Einspeiseprogramm für Projekte mit einer Leistung von mehr als 10 und bis zu 500 Kilowatt an und verbessert die FIT-Bestimmungen weiter
20.12.2012 - Mehr als vier Milliarden Euro müssen bis 2020 in das niedersächsische Stromnetz investiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung PUTZ &PARTNER, die die konkreten Folgen der Energiewende untersucht hat. Niedersachsen ist demnach das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und hat deshalb den größten Netzausbaubedarf. (www.presseportal.de) weiter
19.12.2012 - Messe Husum &Congress sucht Wissenschaftler und Kreative für unterhaltsamen Vortragswettbewerb weiter
19.12.2012 - Der Weltmarktführer unter den Anbietern von erneuerbaren Energien Iberdrola hat sich erneut für die Offshore-Wind-Technologie von AREVA entschieden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.12.2012 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu Christbäumen mit Öko-Siegel Berlin, 19. Dezember 2012. Die meisten Weihnachtsbäume werden auf Plantagen unter Einsatz von Dünger und Pestiziden gezüchtet. Dadurch sollen sie besser und gleichmäßiger wachsen. Um der Umwelt diese zusätzlichen Belastungen zu ersparen, empfiehlt die (www.openpr.de) weiter
18.12.2012 - Umweltbundesamt-Studie bescheinigt Biokunststoffen großes Potential (www.oekonews.at) weiter
18.12.2012 - ?Bioenergie in Regionen? richtet sich mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsanleitungen an Personen, Gruppen und Institutionen auf der regionalen Ebene, die gemeinsam die Nutzung von Bioenergie vorantreiben wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2012 - 22 Millionen Euro besser in solare und Biomasse-Heizsysteme investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2012 - PR-Agentur Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche Köln, 17.12.2012 Die PR-Agentur Krampitz bietet Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen kostenlose Beratungsgespräche zur Themenfindung und zur Maßnahmenauswahl an. Die Gespräche finden vom 8. bis zum 29. Januar 2013 jeweils (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - PR-Agentur Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche weiter
17.12.2012 - Die Brüning-Megawatt GmbH hat mit dem Biomasse(heiz)kraftwerk (BMHKW) Emlichheim einen neuen Großkunden gewonnen. Ab dem 1. Januar ist das Unternehmen für die Vollversorgung des Kraftwerks verantwortlich und wird rund 180.000 Tonnen Altholz der Kategorie A1 bis A3 für die thermische (www.openpr.de) weiter
15.12.2012 - Seit Dezember 2010 wird an Deutschland die neue Benzinsorte Super E10 angeboten. Sie gehört zu den Biokraftstoffen der ersten Generation, die nur Pflanzenteile mit einem entsprechenden Öl-, Zucker- oder Stärkegehalt für die Produktion nutzen kann. Der Kraftstoff enthält bis zu zehn Prozent Bioethanol. Vor der Einführung des Kraftstoffes lag dieser Anteil bei nur fünf Prozent. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) gab jüngst neue Kennzahlen für das Jahr 2012 (ausgenommen viertes Quartal) bekannt. Eine Übersicht, welche Autos E10-geeignet sind finden Sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - Die neue Fachgruppe betreut Interessengruppen und bietet Hilfe bei der Handhabung der IEEE 802 Standards für Smart Grid-Anwendungen. weiter
13.12.2012 - Gliederfüßer stellen die mit Abstand artenreichste Tiergruppe. Wie groß die Biodiversität der mehr oder weniger kleinen Krabbler tatsächlich ist, haben Forscher im Rahmen einer aufwändigen Inventur in einem tropischen Regenwald in Panama ermittelt. Auf einer Fläche von knapp einem halben Hektar fanden sie nicht weniger als 6.144 Spezies von Insekten, Spinnen und Milben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
13.12.2012 - Biomethan als gasförmiger Bioenergieträger kann Fahrzeuge antreiben. Dadurch werden weniger Treibhausgase emittiert und die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen reduziert. Dennoch geriet das Thema mit der Diskussion “Tank vs. Teller” in die Kritik. Nach Erlass der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung spricht man nun jedoch von Biokraftstoffen der 2. Generation, die diese Diskussion obsolet werden lassen. Ein Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen ist VERBIO. Das Unternehmen stellt im großindustriellen Maßstab neben Biodiesel und Bioethanol auch Biomethan her und versorgt damit deutschlandweit Erdgastankstellen. CleanTech & Mobilitäts [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2012 - ? Feststoffdosierer EnergyJet für effizientere Beschickung ? BioCrack zur Steigerung des Gasertrags ? Kleiner EnergyJet 30-100 auf den renergie allgäu e.V. Infotagen Essen (Oldb.), 13. Dezember 2012 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, Spezialanbieter von Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrar- und (www.openpr.de) weiter
13.12.2012 - Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Um die Gründung von Energiegenossenschaften weiter voranzubringen, braucht es engagierte und fachlich kompetente Fachleute. Dazu startet Ende Februar in Nordrhein-Westfalen die Weiterbildung 'Projektentwickler für Energiegenossenschaften'. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2012 - Im Rahmen der Messe BioEnergy Decentral in Hannover wurde das hessische Dorf Oberrosphe am 14. November 2012 als einer von drei Orten zum "Bioenergiedorf 2012" gekürt. Eine wichtige Rolle im Energiekonzept des Ortes spielt eine Biogasanlage von Ökobit. Hannover/Oberrosphe/Föhren. Initiator des (www.openpr.de) weiter
13.12.2012 - Nur wenige Wochen nach dem ersten Pilotprojekt auf dem Dach des Biorestaurants La Sal Varador am Strand von Barcelona schließt Conergy zwei weitere Photovoltaik-Anlagen in der nordspanischen Provinz Huesca an, die dank Eigenverbrauch gänzlich ohne Förderung auskommen. Rund 22.500 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produzieren beide Anlagen insgesamt pro Jahr und sorgen damit für über 30 Prozent niedrigere Stromrechnungen sowohl bei dem lokalen Unternehmer als auch beim privaten Anlagenbesitzer. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Ende Februar 2013 beginnt in NRW eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. weiter
10.12.2012 - Relaunch der Webseiten von BioFach und Vivaness (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Der Kölner Strommarktdienstleister Next Kraftwerke GmbH verkauft Strom aus dem Biogasanlagenportfolio der agri.capital Gruppe nach dem Direktvermarktungsmodell des EEG 2012 an der Strombörse. In einem ersten Schritt wurden bereits Anfang Januar 2012 über 20 Biogasanlagen von agri.capital in den Next Pool, (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Fruchtbarer Boden wichtigstes Lebenskapital! (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Weltweite Investitionen in Windkraft, Solarenergie, Biomasse & Co. auf neue Rekordwerte gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - Vielleicht ist es die Enttäuschung des Cleantech-Jahres 2012: Das ostdeutsche Vorzeigeunternehmen VERBIO muss aufgrund unklarer Rahmenbedingungen fünf Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012/13 einsparen, Personal abbauen und Investitionen in Höhe von satten 100 Millionen Euro bis 2015 in Osteuropa zurückstellen. Es gebe keine verlässlichen Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe der 2. Generation in Deutschland und Europa – doch gerade diese Biokraftstoffe werden gebraucht, um der immer noch aktiven Konkurrenz “Tank vs. Teller” entgegen zu wirken. Cleantech News, Leipzig. Im Grunde ist VERBIO ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.12.2012 - In Folge des milden Winters ist in vielen europäischen Ländern die Nachfrage nach fester Biomasse zur Energieproduktion im Jahr 2011 gesunken. Dem Biomasse-Barometer von Eurobserver zufolge nahm die Primärenergieproduktion in der EU um knapp drei Prozent auf 78,8 Mio. Tonnen (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Achtlos weggeworfene Zigaretten sind vielleicht doch noch zu etwas gut. Entsprechende Hinweise haben mexikanische Biologinnen gefunden ? in den Nestern von Singvögeln in der Großstadt. Je mehr Zigarettenfilter die Vögel in ihren Nestern verbaut hatten, desto weniger Milben und andere Plagegeister fanden sich darin. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
4.12.2012 - messekalkar ? GreenLive 2012 Zum neunten Mal findet vom 10. bis zum 12. Dezember 2012 im Messe- und Kongresszentrum des Hotel-, Business- und Freizeitparks Wunderland Kalkar die Agrarmesse GreenLive statt. Experten zufolge ist die GreenLive mit weit über 11.000 Fachbesuchern mittlerweile (www.openpr.de) weiter
4.12.2012 - Aktuelle Meinungsumfrage zur Landwirtschaft der Zukunft zeigt den hohen Stellenwert der Landwirtschaft und Befürwortung von Förderungen für landwirtschaftliche Leistungen. (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Biosativa® Made in Germany erfährt damit große Beachtung Der Bio-Reiniger Biosativa® der CCM GmbH in Overath ist eine ganz besondere Entwicklung Made in Germany: Er beinhaltet Hefe-Pflanzenölkondensate und ist ein ökologisches, wasserlösliches Reinigungskonzentrat, das insbesondere Verschmutzungen durch Fette und Öle (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Ob Ökostrom, Fairtrade-Produkte oder Bio-Lebensmittel ? immer mehr Menschen übernehmen Verantwortung und leben bewusst nachhaltiger. Ein Trend, der längst auch im Bereich der Geldanlagen angekommen ist. Viele Menschen wollen ihr Erspartes lieber in reale Werte und sinnvolle Projekte investieren, statt (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Die Kettenbrückengasse unweit des Naschmarkts in Wien entwickelt sich zum Insider Tipp für Bio-Fans und Feinschmecker (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Preise für innovative Projekte und Dienstleistungen rund um Biogas im Erdgasnetz vergeben (www.oekonews.at) weiter
2.12.2012 - Kongress biogas 12 in der Wirtschaftskammer OÖ zeigt Möglichkeiten für Biogas in unterschiedlichen Bereichen (www.oekonews.at) weiter
1.12.2012 - Landesenergiekonzern zahlt 500 Euro Unterstützung pro Hektar. Jedes Hektar spart 36 Tonnen CO2 ein. Spektakuläre 'Schau-Ernte' für Interessierte. (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Vertrag auf der EuroTier unterzeichnet Für WELTEC BIOPOWER war der Messeauftritt auf der BioEnergy Decentral im Rahmen der EuroTier ein Erfolg. Nicht zuletzt, weil der Biogasanlagenhersteller aus Vechta seinen Stand auch als Plattform genutzt hat, um einen Vertrag über den Bau (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Ökosysteme nehmen Sonnenenergie auf und wandeln sie in für den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen um. Sie stellen zum Beispiel Biomasse bereit, die als Nahrung, Konstruktionsmaterial oder Energieträger genutzt werden kann, aber sie regulieren auch das Klima und speichern Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Die Stromerzeugung des Anlagenparks wird damit im Jahr 2012 voraussichtlich um etwa 3,6 TWhel im Vergleich zum Vorjahr steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Ziel ist die Versachlichung der Diskussion weiter
28.11.2012 - Nachdem das Jahr 2011 den meisten Anbietern von Biogas-Blockheizkraftwerken (Biogas-BHKW) noch bessere Absätze als 2010 beschert hatte, lassen Prognose für 2012 einen Auftragseinbruch erwarten. Das geht aus einer Umfrage unter BHKW-Herstellern hervor, die das Öko-Institut in Kooperation mit dem Bundesverband (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Die Akademie für erneuerbare Energien veröffentlicht ihr Seminar-Programm für 2013 Lüchow, den 28. November 2012. Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH (Akademie EE) hat ihr Seminarprogramm für das Jahr 2013 herausgebracht. Von den 14 Seminaren beschäftigen sich neun mit (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Bio-Braumeister Barta als Ernst Strasser (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Geht es um die Energiewende geraten die Gemüter in Wallung. Im „E-Werk“ von Tollwood und Greenpeace ist die Richtung klar: „Strom aufwärts“. weiter
25.11.2012 - Österreich: Forstgesetze und PEFC garantieren bereits nachhaltige Waldbewirtschaftung (www.oekonews.at) weiter
24.11.2012 - Ökosysteme nehmen Sonnenenergie auf und wandeln sie in für den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen um. Sie stellen zum Beispiel Biomasse bereit, die als Nahrung, Konstruktionsmaterial oder Energieträger genutzt werden kann, aber sie regulieren auch das Klima und speichern Wasser. Eine neue Studie geht der Frage nach, welche Gebiete auf den Kontinenten der Erde die beste 'Funktionstüchtigkeit' aufweisen. (www.solarportal24.de) weiter
22.11.2012 - Kiew, 22.11.2012. Auf einer gemeinsamen Konferenz des BioEnergie Verbandes der Ukraine und des Biogasrat+ in Kiew mit 120 Teilnehmern unterstrichen Vertreter der deutschen und ukrainischen Biogaswirtschaft, aber auch etlicher Regierungsstellen das große Potenzial für Biogas und Biomethan in der (www.openpr.de) weiter
21.11.2012 - Waldforschungsnetzwerk IUFRO stellt Studie vor (www.oekonews.at) weiter
21.11.2012 - On-time completion and opening of bio methane plant in Poundbury, Dorchester, Dorset. weiter
20.11.2012 - Vogelsang geht in eine neue ?Biogas-Runde? am 11. Dezember 2012 Essen (Oldb.), 20. November 2012 ? Wie lässt sich die Biogasanlage am effizientesten beschicken? Wie lassen sich schwierige Kofermente wie Grassilage, Mist oder auch Zuckerrüben wirtschaftlich einbringen? Um diese Fragen zu (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - In einer vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Untersuchung beschäftigt sich das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP aktuell mit dem Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). Die Forscher evaluieren dabei die Einsatzmöglichkeiten biozidfreier Komponenten und Beschichtungen. Mit Hilfe... (www.enbausa.de) weiter
20.11.2012 - Naturschützer kritisieren Nebeneffekte und fragwürdige Klimabilanz der Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2012 - Als erster heimischer Fleisch- und Wurstproduzent darf sich Sonnberg Biofleisch über die Auszeichnung mit dem Green Brands Gütesiegel freuen. Österreichs größter 100-Prozent-Biofleischer untermauert damit seine ökologische und nachhaltige Ausrichtung. (www.oekonews.at) weiter
19.11.2012 - Massentierhaltung trägt zu Ausbreitung der Keime bei - GLOBAL 2000 fordert weniger und kontrollierteren Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung (www.oekonews.at) weiter
17.11.2012 - Wärmeversorgung der 50.000 Einwohner-Stadt Jihlava (Iglau) wurde auf 'grüne' Fernwärme umgestellt. Gesamtinvestment 11 Millionen Euro. 95 Millionen Euro Umsatz in Südosteuropa. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2012 - Algen sind eine Alternative zu Nahrungspflanzen in der Produktion von Biokraftstoffen. Nicht nur im Zuge verschärfter EU-Regelungen bergen sie enormes Potential. Dies erkannte jüngst auch eine Initiative, die im Rahmen der Airshow China in Zhuhai eine Absichtserklärung über die Erforschung innovativer Lösungen für alternative Flugkraftstoffe unterzeichnete. Die Zusammenarbeit soll die technische Qualifizierung von Flugtreibstoffen aus Algen sowie deren verstärkte Nutzung in China – einem der weltweit am schnellsten wachsenden Luftfahrtmärkte – umfassen. Mobilität News/ China. Die Partnerschaftsvereinbarung ist Teil der Initiativen zur Entwicklung vollständiger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.11.2012 - (www.oekonews.at) weiter
14.11.2012 - Es ist ja nicht gerade so, dass die Wind-, Solar- und Biokraftstoff-Branche tagesaktuelle Redaktion wie die unsere mit Erfolgsmeldungen nur so überhäufen würden. Im Gegenteil. Umso erfreulicher ist, dass sich der Wind bei Nordex, einem der Erneuerbaren Sorgenkinder, offenbar gedreht hat: Der Windkraft-Spezialist hat operativ endlich wieder einmal Gewinne gemacht. Cleantech, Windenergie News / Hamburg. Nordex hat seinen Umsatz um sieben Prozent auf 715,5 Millionen Euro (Q1-Q3) gesteigert und im dritten Quartal ein EBIT von 15,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Dabei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - An Autobahnen lebende Grashüpfer singen anders als Artgenossen in ruhigeren Gegenden. Eine Bielefelder Biologin hat ermittelt, dass die männlichen Tiere in Autobahnnähe ihren Balzgesang zu höheren Frequenzen verschoben haben ? wahrscheinlich, weil sich ihr Werben so deutlicher von dem Hintergrundlärm des Straßenverkehrs abhebt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
14.11.2012 - KSB Aktiengesellschaft stellt neues Tauchmotor-Rührwerk für den Einsatz in der Biogasproduktion und der Abwasserbehandlung vor. (www.oekonews.at) weiter
14.11.2012 - Einführungsveranstaltungen und Intensivschulungen informieren über Neuerungen (www.oekonews.at) weiter
14.11.2012 - Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen, gibt bekannt, dass das Unternehmen von der Internal Branding Academy (IBA) und dem Strategy Communication Institute (SCI) mit dem European Change Communications Award ausgezeichnet wurde. Der Award ehrt Unternehmen, die Veränderungsprozesse durch besonders originelle Kommunikationskampagnen begleitet haben. weiter
13.11.2012 - Hoffnungsträger der Politik, Sorgenkind der Branche, Zugpferd der Energiewende? Berlin, den 13.11.2012. ?Erneuerbare Quellen, hohe Effizienz, Systemintegration und dezentrale Versorgung ? das sind die Schlüsselbegriffe der Energieversorgung von morgen?, ist sich Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V., sicher. ?Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (www.openpr.de) weiter
13.11.2012 - Mehr Aussteller beim 7. Biogas-Fachkongress als im Vorjahr Lüchow, den 13.11.2012. Am Donnerstag, den 29.11.2012, veranstaltet die Akademie für erneuerbare Energien mit ihren Kooperationspartnern Bioenergie-Region Wendland-Elbetal und Region Aktiv Wendland-Elbetal e.V. den 7. Biogas-Fachkongress in Hitzacker. Neben den Fachvorträgen der Referenten (www.openpr.de) weiter
12.11.2012 - EXPO21XX setzt auf Zukunftstechnologien! Nach dem fulminanten Start der WIND ENERGY 21XX (expo21xx.com/wind-energy/) im Sommer 2012 vollzieht die EXPO21XX GmbH nun den nächsten konsequenten Schritt und baut den Sektor der Erneuerbaren Energien weiter aus. Mit der BIOENERGY 21XX (eexpo21xx.com/bioenergy/) eröffnen (www.openpr.de) weiter
10.11.2012 - Deutliches Besucher- und Ausstellerplus bei BioFach in den USA (www.oekonews.at) weiter
9.11.2012 - Husum, 09.11.2012 Mit einer Sonderschau zum ökologischen Bauen rückt die New Energy Husum 2013 das Thema Passivhaus in den Mittelpunkt ihres Messegeschehens. Darüber hinaus werden sich vom 21. bis 24. März 2013 erstmals Biokraftstoffhersteller sowie Firmen der Geothermie- und Wasserkraftbranche (www.openpr.de) weiter
9.11.2012 - Man findet sie am Nord- und Südpol, auf dem Gipfel des K2, in heißen Wüstenregionen und nun auch auf Solaranlagen in Deutschland: Schwarze Pilze. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2012 - Mit einer Kombination aus kippbarem Vorratsbehälter und Feststoffdosierer hat die greentec-service GmbH ein innovatives Verfahren für die Rohstoff-Beschickung von Biogasanlagen entwickelt. Die neue Kippvorrichtung kann mit einem bereits vorhandenen Dosierbehälter kombiniert werden. Die green-tec Dosierstation eignet sich besonders für die (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Mehr Markt, mehr Europa, CO2-Ziele bleiben. Berlin, den 08.11.2012. ?Wir haben keine Blaupause für die Umsetzung der Energiewende?, erklärte Staatssekretär Jürgen Becker (BMU) bei seiner gestrigen Rede zur Eröffnung der 6. Fachkonferenz des Biogasrat+ e.V. in Berlin und sprach sich damit (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Informationen zu Raumbelastung, Eigenstrombedarf und Entwicklung von Schwimmschichten im Gärbehälter (Großhelfendorf, den 13. November 2012) Das Leistungsspektrum von inocre®, einer Abteilung der Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG, umfasst auch kontinuierliche Durchflussversuche. Bei dieser Untersuchung wird eine Biogasanlage im Kleinformat simuliert. (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Intensive Kooperation und Austausch von Know-How in 8 Ländern (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Die Bionergie-Region Achental erhält die Auszeichnung in der Kategorie ?Kommunale Kooperationsstrategien? am 7. November 2012 in Berlin. Der Preis wird vom Bundesumweltministerium und von der ?Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz? für die vorbildliche Umsetzung von Klimaschutzprojekten vergeben. Grassau, 07.11.2012 ? Zum Ende des (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Die inocre®, eine Abteilung der Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG, bietet Betreibern von Fermentationsanlagen jetzt auch Versuche zur Feststoffvergärung an (Großhelfendorf/Hannover den 13. November 2012) Aufgrund relativ geringer Investitions- und Wartungskosten bei niedriger Störanfälligkeit wird die Feststofffermentation auch für Biogasanlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - (Göttingen/Tittmoning, den 19. September 2012) Die Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH entwickelt seit Jahren innovative Mischtechnik für Biogasanlagenbetreiber, um die Arbeitsprozesse der gesamten Biogasanlage zu beschleunigen. Je besser die Substrate zerkleinert und vermischt sind, desto störungsfreier erfolgt der Eintrag und das anschließende Rühren (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Die Aufrechterhaltung der ursprünglich projektierten Energieeffizienz einer Biogasanlage ist zu einem erheblichen Teil von der Qualität des Heizungswassers als permanentem Wärmeträger abhängig. In Biogasanlagen sind viele verschiedene hydraulische Komponenten integriert (Wärmetauscher, Ventile, Heizungspumpen usw.). Jeder Hersteller definiert klare Randbedingungen für die (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Bei der Ko-Fermentation ist der richtige Substratmix entscheidend (Großhelfendorf/Hannover, den 13. November 2012) In Deutschland gibt es ein großes ungenutztes Potential an Reststoffen und Bioabfällen, die für die Vergärung in Biogasanlagen Verwendung finden könnten. 2009 landeten in Deutschland nur rund 4 (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Rumäniens Biobetriebe nehmen zu - 20% Zuwachs für BIO auch am rumänischen Markt (www.oekonews.at) weiter
6.11.2012 - Mehr Power in der Biogasanlage durch effiziente Misch- und Dosieranlagen (Göttingen/Tittmoning, den 19. September 2012) Erfolgreicher Synergietransfer: Die Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH nutzt ihr jahrelanges Know-how im Bereich Fütterungstechnik erfolgreich für weitere Einsatzbereiche in der Landwirtschaft. Dazu gehören stationäre Misch? und Dosieranlagen (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - EU-Richtlinie fordert biologische Abwasserreinigung in Kommunen bis 2015 - Abwasserqualität von sachgemäßem Betrieb abhängig. Auch in Deutschland gibt es vor allem im ländlichen Raum noch immer Hauseigentümer, die ihr Abwasser nicht oder nur teilweise biologisch oder mechanisch gereinigt in Bäche und (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - Biogas-BHKW im Kurort Bad Fredeburg senkt CO2-Emissionen um 770 Tonnen pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
5.11.2012 - 'Biokohle und Stromspeicher sind zwei Schlüsseltechnologien für eine Energieversorgung mit 100% erneuerbaren Energien,' Hans-Josef Fell. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2012 - Österreichische Anbieter profitieren von der japanischen Energiewende nach der Reaktorkatastrophe 2011 (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - Ressourcenschonende Mobilität beie mit Alt-Speiseöl aus der McDonald´s Küche (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - mio foodstuff ? Leckere Bio-Mahlzeiten aus dem Frische-Automaten Gesunde Ernährung nimmt für die meisten von uns einen kontinuierlich wachsenden Stellenwert im Leben ein. Im Privaten stehen biologisch angebaute Lebensmittel aus der Region oder mit Fairtrade-Siegel immer öfter auf dem Speisezettel. Doch (www.openpr.de) weiter
2.11.2012 - Meppen Eine japanische Delegation der Kamei AG aus Shichimai, südlich von Tokyo, besichtigte unter der Begleitung von Dr. Anne Hopert vom Innovationszentrum Niedersachsen die modulare Biogasanlage ?Kleinvieh? des Meppener Unternehmens CJB Anlagenbau. Für den japanischen Geschäftsführer Yoshinobu Asano ist die (www.openpr.de) weiter
2.11.2012 - In einer Feldstudie hat die Fraunhofer-Gesellschaft für Bauphysik nachgewiesen, dass die Auswaschungsmenge von Bioziden aus Fassaden niedriger ist als bislang angenommen. Das berichtet Sto. Insbesondere Farben und Putze, in denen der Wirkstoff gekapselt eingesetzt werde, gäben nur geringe Mengen... (www.enbausa.de) weiter
1.11.2012 - Biogasrat+ e.V. lädt zur Diskussion über kosteneffiziente Integration der Erneuerbaren Berlin, den 01.11.2012. Unter dem Motto ?Wind, Sonne und Biogas ? Erneuerbare Energien: Wege zur System- und Marktintegration veranstaltet der Biogasrat+ e.V. am kommenden Mittwoch in Berlin seine 6. Fachkonferenz. (www.openpr.de) weiter
1.11.2012 - Konsumenten sollten lokalen Einkauf bevorzugen und wachsam sein. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2012 - Wie Bakterien die Fortpflanzung von Insekten manipulieren (www.oekonews.at) weiter
31.10.2012 - Wind, Sonne oder Biomasse? Welches Projekt die NaturEnergie+ Deutschland GmbH ab 2013 als nächstes fördern soll, können nun die Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer via Abstimmung entscheiden. Zur Wahl stehen ein Onshore-Windpark in Brandenburg, eine Photovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg und eine Biogasanlage in Niedersachsen. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2012 - Man findet sie am Nord- und Südpol, auf dem Gipfel des K2, in heißen Wüstenregionen und nun auch auf Photovoltaik-Anlagen in Deutschland: Schwarze Pilze. Zusammen mit Cyanobakterien siedeln sie sich – als stecknadelkopfgroße dunkle Kolonien – bereits nach wenigen Jahren auf dem Glas der Photovoltaik-Module an. Der entstandene Biofilm beeinträchtigt dann die Effizienz der Solarstromanlage, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) herausgefunden. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2012 - Voll besetzte Kongresse und zufriedene Aussteller auf der Biogas ? expo & congress 917 Fachbesucher sowie Kongressteilnehmer informierten sich auf der größten Biogas-Veranstaltung im Südwesten Deutschlands OFFENBURG. Mit der fünften Ausgabe hat die Biogas ? expo & congress ihre Position als (www.openpr.de) weiter
27.10.2012 - UBA-Position: Nahrungsmittel haben Vorrang vor Energieproduktion (www.oekonews.at) weiter
27.10.2012 - Die internationale TEEB-Studie 'The Economics of Ecosystems and Biodiversity' hat gezeigt, dass kostenlose Naturgüter und Ökosystemleistungen nicht ausreichend in politischen und ökonomischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Gleichzeitig wurde deutlich: Der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Natur lohnen sich volkswirtschaftlich. Jetzt startete das nationale Projekt zum weltweiten 'TEEB'-Prozess, mit dem der ökonomische Wert der Natur in Deutschland unter anderem für Klimaschutz, Hochwasserschutz, Reinhaltung von Luft und Gewässern sowie Erholung veranschaulicht werden soll. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2012 - Ein Milchpulver-Produzent aus Uruguay hat WELTEC BIOPOWER mit dem Bau einer 3-Megawatt-Biogasanlage beauftragt. Die Bauarbeiten nördlich von Montevideo beginnen im Januar 2013. WELTEC wird in der ersten Ausbaustufe eine 800-Kilowatt-Anlage, elektrisch, errichten. Bis zum Jahr 2015 wird die volle Leistung (www.openpr.de) weiter
25.10.2012 - Der ländliche Raum mit seinen Investitionen in Windkraft, Solar- und Bioenergie ist Schauplatz der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2012 - Die Energiewende spielt sich vor allem im ländlichen Raum ab. Denn dort sind die Ressourcen für die Versorgung Deutschlands mit Strom, Wärme und Kraftstoffen aus nachhaltiger Produktion im Überfluss vorhanden. Mit mehr als 22.000 Windrädern, rund 7.000 Biogasanlagen und weit über einer Million Photovoltaik-Anlagen wird schon heute ein Großteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien gewonnen. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2012 - In Klagenfurt wurde die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Biomasse-Nahwärme vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - 17. Österreichischer Biomassetag in Klagenfurt -Nahwärmeanlagen-Betreiber organisieren sich bundesweit (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - Biogasrat+ e.V. veranstaltet Fachkonferenz zur System- und Marktintegration der Erneuerbaren. Berlin, den 23.10.2012. ?Die Energiewende ist im vollen Gange?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. ?Insofern stehen die verantwortlichen Akteure aus Wirtschaft und Politik heute auch vor anderen Herausforderungen als (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Studie belegt, dass heute zweimal so viel Abfall auf dem Meeresgrund liegt wie noch vor zehn Jahren. Der Meeresboden in der arktischen Tiefsee ist immer häufiger von Müll und Plastikabfall übersäht. Wie Dr. Melanie Bergmann, Biologin und Tiefsee-Expertin am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft in einer Online-Vorabveröffentlichung des Fachmagazins Marine Pollution Bulletin berichtet, ähnelt das Müllaufkommen rund um das AWI-Tiefsee-Observatorium HAUSGARTEN inzwischen jenen Mengen, die in Tiefseegräben in der Nähe der portugiesischen Metropole Lissabon gefunden wurden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2012 - Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing. (www.oekonews.at) weiter
22.10.2012 - Waldviertler Energie-Stammtisch: Erneuerbar und CO2-neutral wirtschaften (www.oekonews.at) weiter
18.10.2012 - Der Bio-Lieferservice Flotte Karotte lädt für den 27.10.2012 nach Bochum und Essen ein. Ab 11 Uhr wird in Bochum-Wattenscheid die Grundsteinlegung für das ökologischste Gewerbegebäude des Ruhrgebiets gefeiert. Von 12-17 Uhr findet das Hoffest in Essen statt ? mit Musik, (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Die Landwirtschaft kehrt zurück zu ihren Wurzeln. Bevorzugt im Weinbau vollzieht sich die Wende zur ökologischen Landwirtschaft schnell. Weinbau biologisch ausführen wird zum Markenzeichen vieler Weingüter. Und das nicht nur, weil Bio Weine gefragt sind. Ein biologischer Weinbau ist auf (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Am 20. November 2012 führen namhafte Hersteller ihre Gülle-Ausbringtechniken vor Essen (Oldb.)/Schönebeck, 18. Oktober 2012 ? Wie lässt sich der Werkstoff Gülle optimal nutzen? Auf der Informationsveranstaltung ?Erster mitteldeutscher Gülletag? stellt der Veranstalter SGT/4Bio Trading mit den Partnern Bomech, Claas, (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Budde GmbH wird Partner der Pelletmarke wohl&warm Heidelberg, 18.10.2012. Die Budde GmbH aus Apolda, Thüringen, ist seit September 2012 Partner der Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB). Das nach eigenen Angaben in der Region führende Handels- und Dienstleistungsunternehmen bietet seinen Kunden (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Jauschnegg: Biotreibstoffe sind eine schnelle und nachhaltige Alternative (www.oekonews.at) weiter
18.10.2012 - Dokumentation: Ökolandbau ist ertragreicher als agrarindustrielle Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2012 - Das Biorestaurant La Sal Varador am Strand von Mataro in Barcelona betritt mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage der Hamburger Conergy AG neue Pfade: Mit der Einspeisegenehmigung ist der Weg frei für die erste netzgekoppelte Conergy Eigenverbrauchsanlage in Spanien, die ohne Förderung wettbewerbsfähig ist. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - Im Rahmen Fachforums zum Thema ?Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse? am 11. Oktober 2012 in Grassau im Chiemgau sahen die Experten in der Verwendung von Biomasse einen wichtigen Baustein in der Versorgung Europas mit regenerativer Energie. Grassau, 15.10.2012 ? Mehr als (www.openpr.de) weiter
14.10.2012 - Global Nature Fund und Deutsche Umwelthilfe engagieren sich gemeinsam bei UN-Naturschutz-Konferenz in Indien und setzen sich für zusätzliche Finanzierung über neue, ergänzende Instrumente zum Erhalt der Biodiversität ein (www.oekonews.at) weiter
14.10.2012 - Modernste Produktionsanlage für Mikroalgen von ecoduna wurde in Bruck/L. eröffnet (www.oekonews.at) weiter
13.10.2012 - Erfolgreiches MCI-Forschungsprojekt geht in die Zielgerade (www.oekonews.at) weiter
12.10.2012 - Eigenstrombedarf wird künftig in der Anlage selbst gedeckt Nahezu CO2-freie und damit klimaschonende Biowärme strömt seit zwei Jahren aus der Biomasseheizanlage Lichtenfels in der Kronacher Straße. Jetzt wurde dort ein kleines erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das über 12,5 Kilowatt thermische und (www.openpr.de) weiter
12.10.2012 - 7. Biogas-Fachkongress in Hitzacker Lüchow, den 12.10.2012. Die Akademie für erneuerbare Energien veranstaltet am 29. November 2012 in Kooperation mit der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal und dem Region Aktiv Wendland-Elbetal e.V. den 7. Biogas-Fachkongress in Hitzacker. Auch in 2012 erwarten die Veranstalter wieder (www.openpr.de) weiter
11.10.2012 - Berlin. Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien, unterstützt den Verfahrensvorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Neuregelung des Erneuerbaren Energie-Gesetzes (EEG) im Grundsatz. Positiv ist aus Sicht des Verbandes, dass die System- und Marktintegration erneuerbarer Energien im Mittelpunkt steht und am (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Vor den Toren des Städtchens Dardesheim in Sachsen-Anhalt drehen sich nicht nur 40 Windräder. Biogasanlagen, Solarzellen auf den Dächern von Schulen, Kindergärten, Betrieben und Privathäusern, ein mit Pflanzenöl versorgtes Blockheizkraftwerk mit einer Gesamtleistung von fünf Megawatt und eine regenerative Stromtankstelle geben einen Vorgeschmack auf die Energiestadt der Zukunft. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2012 - Die Einspeisung von wind- und sonnenerzeugter Energie in das Versorgungsnetz ist von Schwankungen gekennzeichnet. Biogasanlagen können einen Ausgleich zur bedarfgerechten Bereitstellung schaffen und somit zur Sicherheit des Stromsystems beitragen. Im Rahmen des BMU-Förderprogramms “Energetische Biomassenutzung” startet nun ein neues Forschungsvorhaben. Unter dem Titel “OptFlex Biogas” soll herausgefunden werden, welche technischen Eigenschaften einer Biogasanlage optimale Voraussetzungen für eine gewinnbringende Vermarktung am Strommarkt bieten. Zudem sollen Treibhauseffekte, die durch die Verlagerung der Stromproduktion entstehen, untersucht werden. Energie News / Leipzig, Köln. Das Bundesministerium [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.10.2012 - Erste professionelle Membran-Biogaseinspeiseanlage am Netz! Im englischen Poundbury in der Grafschaft Dorset ist eine Gasaufbereitungsanlage Carborex MS 600 des niederländischen Herstellers DMT erfolgreich installiert worden. Das Dorf Poundbury ist eine Modellstadt zur Umsetzung der Grundsätze nachhaltiger Entwicklungen, an denen His Royal Highness (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Obwohl die Herausforderungen des Klimaschutzes unverändert groß sind, geraten die erneuerbaren Energien derzeit immer weiter ins Hintertreffen. 16 Verbände der deutschen Bioenergie-Branche appellieren gemeinsam an die EU-Kommission, an der Dekarbonisierungsstrategie festzuhalten und den geplanten ?faktischen Stopp der Nutzung von Biokraftstoffen? (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Neues Forschungsprojekt zur Ermittlung des technisch-ökonomischen Potenzials einer bedarfsgerechten Biogasbereitstellung gestartet Leipzig/Köln, 04. Oktober 2012 ? Die Möglichkeit Strom bedarfsgerecht bereit zu stellen, damit die Einspeisung von Wind und Sonne auszugleichen und somit einen Beitrag zur Sicherheit des Stromsystems zu leisten, (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Umweltschädliche Subventionen müssen abgebaut werden (www.oekonews.at) weiter
8.10.2012 - Berlin/München, 01.10.2012. ?Biomethan ist der Kraftstoff der Zukunft?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. ?Schon heute kann an über 100 CNG-Tankstellen in Deutschland zu 100% Gas aus regenerativen Quellen bezogen werden ? und das ist noch lange nicht das (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Heute ist Start der UN-Konferenz zum Schutz der Biologischen Vielfalt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2012 - Heute ist Start der UN-Konferenz zum Schutz der Biologischen Vielfalt (www.oekonews.at) weiter
7.10.2012 - Internationales Wissenschaftsteam weist Zusammenhänge nach. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2012 - Das Spitzencluster BioEconomy hat neben dem Holzcluster Rottleberode, dem Biomasseforschungszentrum in Leipzig und den Stendaler Zellstoffwerken einen weiteren, ganz wichtigen Baustein bekommen. Am vergangenen Dienstag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ein neues Fraunhofer-Zentrum eingeweiht. Das Fraunhofer CBP soll die Lücke zwischen Labor und industrieller Umsetzung schließen. Cleantech News / Leuna. Die Einweihung des Fraunhofer-Zentrums für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) in Leuna hätte symbolträchtiger kaum stattfinden können: Am Tag, an dem bereits in München die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begannen, zeigte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2012 - Internationales Wissenschaftsteam weist Zusammenhänge nach (www.oekonews.at) weiter
4.10.2012 - Seit 15. August 2012 gibt es für Solarthermie, Wärmepumpen und Biomassekessel im Rahmen des Marktanreizprogramms verbesserte Förderkonditionen. Für Solarthermie gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) weiterhin 90 Euro pro Quadratmeter zur Investition dazu, nun jedoch mindestens 1.500 Euro pro Anlage. Diese neue Mindestsumme zahlt sich für kleine und mittlere Anlagen aus. Bedingung für die Förderung: Die Anlage liefert Warmwasser und unterstützt gleichzeitig die Heizungsanlage. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2012 - Neue Daten zur Ökobilanz von Biotreibstoffen. Erst top, dann Flop. So liesse sich die bisherige Geschichte der Biotreibstoffe zusammenfassen. Eine neue Studie unter Leitung der Empa hat die Grundlagen für die Ökobilanz verschiedener Biotreibstoffe und deren Produktionsverfahren aktualisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2012 - In Zukunft ersetzt Biomasse auch in chemischer Industrie fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
3.10.2012 - Karte ist aus kompostierbarem Bio-Polymer auf Basis von Maisstärke und wird für Raiffeisenklimaschutzinitiative hergestellt (www.oekonews.at) weiter
3.10.2012 - In Zukunft ersetzt Biomasse auch in chemischer Industrie fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
2.10.2012 - Feierliche Eröffnung der Bioenergie NÖ Anlage Dorfstetten (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - ? Wirtschaftliche Ausbringung mit SwingMax und 36 Metern Arbeitsbreite ? Gleichmäßiger Ablauf der Gülle mit Exaktverteiler ExaCut ? Feststoffdosierer EnergyJet auch für langfaserige Stoffe Essen (Oldb.), 1. Oktober 2012 ? Mit Neu- und Weiterentwicklungen im Agrar- und Biogasbereich präsentiert sich die Hugo Vogelsang (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - Kunststoffe, die nur aus Rohöl gewonnen werden sind ?out?, Biokunststoffe und Verbundwerkstoffe aus nachwachsenden Naturfasern sind ?in?. Diesen Trend hat die Firma Jakob Winter GmbH frühzeitig erkannt. In der Entwicklung neuer Produkte aus Naturfaser Verbundwerkstoffen liegt der Innovationsvorsprung des (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - Regenerative Wärme- und Stromerzeugung mit Kraft-Wärme-Kopplung Heidelberg, 01.10.2012. Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) beabsichtigt, das Biomasseheizkraftwerk Alperstedt (BMHKW) zu kaufen. Entsprechende Verträge wurden am 27.09.2012 unterzeichnet. Der Kauf steht noch unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Freigaben. Der bisherige Investor AGO AG möchte sich (www.openpr.de) weiter
27.9.2012 - Der Beitrag von Biokraftstoffen an der Kraftstoffversorgung könnte mittel- bis langfristig deutlich steigen. Allein in Deutschland könnten heimische Biokraftstoffe bis 2030 rund 20%, bis 2050 sogar 70% des - bis dahin stark gesenkten - Kraftstoffbedarfes abdecken. Voraussetzung dabei ist jedoch, dass die Nachhaltigkeit der Rohstoffbereitstellung gewährleistet ist, die Produktionskosten fortschrittlicher Biokraftstoffe gesenkt werden und die Biokraftstoffe mit den jeweiligen Verkehrsträgern kompatibel sind. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - ecoduna-Technologie ermöglicht die Produktion von Biotreibstoffen abseits der Teller-Tank-Diskussion. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - Über 2.000 Menschen aus der ganzen Hunsrück-Region feierten am Wochenende das zehnjährige Bestehen der Energielandschaft Morbach. Auf dem 150 Hektar großen Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Airforce stellen heute 14 Windräder, verschiedenste Photovoltaik-Anlagen auf Dach- und Freiflächen, eine Biogasanlage, ein Holzpelletierwerk und ein Holzhackschnitzel-Heizwerk Erneuerbare Energie her. Mit einer Gesamtleistung von 30,7 Megawatt erzeugen sie in einem einzigen Jahr mehr als 50 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Das reicht für 15.000 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - Eine Meta-Studie der Universität Stanford sorgte mit der Schlussfolgerung Bioprodukte seien nicht gesünder als konventionelle für Aufruhr. (www.oekonews.at) weiter
24.9.2012 - ecoduna-Technologie ermöglicht die Produktion von Biotreibstoffen abseits der Teller-Tank-Diskussion (www.oekonews.at) weiter
21.9.2012 - Pünktlich zur EuroTier 2012 erweitert die inocre® Umwelttechnik ihr Dienstleistungsspektrum im Bereich Biogas um Untersuchungen zur Feststoffvergärung (Trockenfermentation). Die Feststofffermentation eignet sich nicht nur für die Vergärung von Bioabfällen und Reststoffen: Aufgrund relativ geringer Investitions- und Wartungskosten bei niedriger (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Biogas aufbereiten Als Betreiber einer Biogasanlage sind Sie ständig bestrebt, Ihre Anlage wirtschaftlicher zu betreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, kann Ihnen eine Gasaufbereitungsanlage helfen. Unsere Firma, Die Energiegesellschaft mbH & Co. KG (DEG), vertreibt exklusiv für den niederländischen Hersteller DMT Gasaufbereitungsanlagen, die (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Rohstoff aus der Region hat großes Potential (www.oekonews.at) weiter
20.9.2012 - So süß und doch so bitter: Kinderarbeit und katastrophale Arbeitsbedingungen sind die Schattenseiten der Schokolade. Faire Bioschokolade ohne Kinderarbeit ist bislang jedoch wenig verbreitet. Anlässlich des heutigen Aktionstages für fair gehandelten Kakao und Schokolade sollten Verbraucher deshalb ganz besonders auf (www.openpr.de) weiter
20.9.2012 - Einfach lecker, diese Diät! Nicht auf Kilo-Kalorien, sondern auf unnötige CO?-Emissionen bei der Ernährung wird im Hotel ?Kenners Landlust? verzichtet. Das Hotel im wunderschönen Wendland hat seine Speisekarte auf Bio-Produkte aus der Region ausgerichtet und bietet dreimal pro Woche ausschließlich (www.openpr.de) weiter
20.9.2012 - Biogas 2012 ? Das größte Kontaktforum im Südwesten Deutschlands Kongressprogramm veröffentlicht / Ausstellerliste online / Rund 40 Fachvorträge / Präsident des Europäischen Biogasverbandes Dr. Arthur Wellinger eröffnet die Veranstaltung OFFENBURG. Das Programm der Biogas ? expo & congress, die am 24. (www.openpr.de) weiter
20.9.2012 - Österreichischer Biomasse-Verband steht zur Klimaschutz-Maßnahme E10 (www.oekonews.at) weiter
20.9.2012 - Die Frage der Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren beschäftigt nach wie vor deutsche und europäische Institutionen und Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2012 - Dienstag, 25. September 2012 20.00 Uhr Vortrag von Oliver Willing im Anthroposophischen Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel Große Herausforderungen liegen vor uns: unter anderem Klimawandel, begrenzte Rohstoffe, Verlust der Biodiversität, Bevölkerungswachstum und Hunger in der Welt. Mit all (www.openpr.de) weiter
18.9.2012 - Die SUSI Partners AG und Eneco Solar, Bio & Hydro BV machen sich gemeinsam auf die Suche nach Photovoltaikanlagen in Frankreich und Belgien. Die Kooperation der finanzkräftigen Partner ist auf eineinhalb Jahre ausgelegt. Energie News / Zürich, Belgien, Frankreich. Der niederländische Energieversorger Eneco besitzt und betreibt derzeit PV-Anlagen in der Benelux-Region mit einer Leistung von insgesamt 20 MWp. Im Einklang mit den langfristigen Wachstumszielen der Gruppe im PV-Bereich expandiert Eneco auch weiterhin im französischen und belgischen Markt. Frans van de Noort, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2012 - Fast die Hälfte des in Deutschland eingesetzten Bioethanols, das etwa im sogenannten Agrosprit E10 steckt, muss importiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2012 - Uni Rostock erforscht Phosphorkreislauf in der Kette Gärreste-Boden-Pflanze (www.oekonews.at) weiter
14.9.2012 - Deutschland: Offener Brief von BUND und Ärzten an Aigner und Bahr (www.oekonews.at) weiter
13.9.2012 - Erst kürzlich berichteten wir über ein zweites Kraftwerk von ZeroPoint Clean Tech in Irland. Jetzt wurde bekannt: Gemeinsam mit dem Essener Unternehmen Envirotherm, Teil der Allied Technologies Group, sollen schlüsselfertige Kraftwerke zur Biomassevergasung errichtet werden. Nach Angaben der Unternehmen sind diese BHKW die ersten, standardisierten Kraftwerke zur Vergasung von Biomasse auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien, die mit Leistungsgarantien bereitgestellt werden (EPC). CleanTech News / Potsdam, Essen. Derzeit werden zwei Kraftwerke in Irland und Potsdam betrieben – der Bau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2012 - Die EU-Kommission will die Regeln für Biokraftstoffe aus Nahrungspflanzen deutlich verschärfen. Das geht aus einem Papier vor, das zwischen Umwelt-Kommissarin Hedegaard und Energie-Kommissar Oettinger bereits abgestimmt sein soll. Möglich ist demnach auch ein komplettes Förderverbot für bestimmte Biokraftstoffarten ab 2020. Die Leipziger VERBIO AG begrüßt den Vorstoß. Bioenergie News / EU, Leipzig. Dem Papier zufolge sollen im Jahr 2020 höchstens fünf Prozent aller Treibstoffe im Verkehr aus Biokraftstoffen aus Nahrungspflanzen kommen. Dies wäre eine Halbierung des bisher geltenden Ziels von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2012 - Mit dem Bau einer Biogasaufbereitungsanlage für 1.000 Nm³/h Rohbiogas hat der Automobilhersteller Audi die MT-BioMethan GmbH, Zeven, beauftragt. Die Anlage gehört zu der weltweit ersten Power-to-Gas-Anlage in industriellem Maßstab für die Erzeugung von synthetischem Erdgas. Sie wird im niedersächsischen Werlte errichtet. Vergangene Woche fand die Grundsteinlegung mit den beteiligten Projektpartnern und politischen Vertretern der Samtgemeinde statt. Cleantech, Effizienz News / Werlte. “Aus der Integration der MT-Aufbereitungstechnik ergibt sich ein intelligent verschalteter Prozesskreislauf der Gesamtanlage mit maximalen Synergieeffekten und einem bestmöglichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2012 - Unautorisiertes Kommissions-Dokument hat keine Rechtsverbindlichkeit (www.oekonews.at) weiter
12.9.2012 - Die EU-Kommission hat innerhalb kurzer Zeit zwei Antidumpingverfahren auf den Weg gebracht. Sowohl bei Importen von Solarmodulen und -zellen aus China als auch bei Einfuhren von Biodiesel aus Argentinien und Indonesien geht die Brüsseler Behörde dem Verdacht nach, dass eingeführte (www.openpr.de) weiter
12.9.2012 - Die Interessenvertretung der europäischen Biokunststoffindustrie, European Bioplactics, sieht Green Washing in der Kommunikation von Produkten im Bereich Biokunststoffe als Problem und möchte dem mit einem Leitfaden “Umweltkommunikation zu Biokunststoffen” entgegen wirken. Wohltuend offen wird darin empfohlen, sicherzustellen, dass Umweltbehauptungen spezifisch, akkurat, relevant und wahrheitsgemäß sind. Ungenaue Begriffe sollten vermieden werden. Cleantech, Effizienz News / Berlin. Gemeinsam mit der Branche wolle man neue Maßstäbe in der Umweltkommunikation setzen, betonte Andy Sweetman, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics in einer Pressemitteilung. Begriffe wie “grün”, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.9.2012 - Am 27.06.2012 meldete Biofueltec GmbH, den Auftrag für die Planung, Materialbeschaffung und den Bau (EPC) von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Bulgarien. Biofueltec GmbH soll die beiden PV-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 19 Megawatt nach der Fertigstellung auch betreiben. Die Solarstromanlagen werden (www.openpr.de) weiter
12.9.2012 - Eine Ansichtssache von Franz Alt - Teller oder Tank ? wofür produzieren wir Lebensmittel? Die Deutschen werfen über 40 Prozent ihrer Lebensmittel weg und essen mehr Fleisch als ihnen gut tut. (www.oekonews.at) weiter
11.9.2012 - Biotechnologische Agrar Science Fiction stoppen !!! (www.oekonews.at) weiter
11.9.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird im Auftrag der tadschikischen Regierung und in Kooperation mit deutschen Unternehmen die Installation einer Solaranlage und einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) in Tadschikistan realisieren. Die Anlagen sollen als Referenzprojekte für effiziente Energietechnologien aus Deutschland und als Grundlage für ein landesweites Programm dienen. Weitere deutsch-tadschikische Kooperationen bereitet die dena in den Bereichen Wasserkraft, Biogas und Stromnetze vor. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2012 - Nationalpark und Biosphärenreservat müssen dringend auf das Meer erweitert werden Berlin, La Gomera, 10. September 2012: Die schweren Waldbrände auf La Gomera waren eine Ka-tastrophe für die Menschen auf der kleinen Kanareninsel. Und für die Natur, denn ein wesentlicher Teil des (www.openpr.de) weiter
10.9.2012 - Das Cleantech-Unternehmen ZeroPoint Clean Tech hat jetzt ein weiteres Kraftwerk zur Biomasse-Vergasung in Irland angekündigt – das erste Kraftwerk ist in Potsdam in Betrieb. Das Verfahren von ZeroPoint nutzt Biomasse, um erneuerbares Gas und Biokohle zu erzeugen. Erneuerbares Gas der ZeroPoint Kraftwerke ist preislich vergleichbar mit klassischem Erdgas aus weiten Teilen der Welt. Das Gas in Irlan wird in einem Gasmotor verbrannt, um Strom für das örtliche Versorgungsnetz zu produzieren. Cleantech News / Potsdam, Irland. Die ZeroPoint-Lösung kann eingesetzt werden, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2012 - Die wachsende Bedeutung der Brennstoffzellen-Technologie wurde nicht nur beim diesjährigen Clean Tech Media Award eindrucksvoll dokumentiert: Gleich drei nominierte Unternehmen beschäftigen sich mit ganz unterschiedlichen Anwendungsszenarien, in denen die Brennstoffzelle, etwa durch Erdgas betrieben, eingesetzt werden kann. Passend hierzu kommt auch eine Erfolgsmeldung für die Brennstoffzelle aus Österreich: Dort ist jetzt die erste Biomethan-Brennstoffzelle Europas in Betrieb gegangen. Cleantech News / Güssing. Der aus dem österreichischen Burgenland stammende Anbieter con CO2-neutralen Energielösungen, Güssing Renewable Energy GmbH, hat Ende August die Startphase [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.9.2012 - Bayrischer Landwirtschaftsminister besuchte Energiepark Bruck/Leitha (www.oekonews.at) weiter
9.9.2012 - Berlin sieht grün - Neue Kraft für Bio-Tensid-Reiniger (www.oekonews.at) weiter
8.9.2012 - Warum Bio? Geschmack, Kindheitserinnerung, Gesundheit und gesellschaftliche Verantwortung sprechen für Bio-Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
7.9.2012 - Die Beschaffung nachhaltiger Biotreibstoffe für die Luftfahrt im großen Stil ist ein wichtiges Thema der diesjährigen ILA Berlin Air Show und ihrem Pavillon für alternative Flugtreibstoffe, in dem die neuesten Biokraftstoff-Innovationen ausgestellt werden. Die ILA beginnt am 11. September. Im Pavillon vertreten sein wird auch ein australisches Cleantech-Unternehmen, das seine Technologie zur Produktion von Biotreibstoffen für die Luftfahrt präsentieren wird. Basiszutat: Algen. Cleantech News / Berlin, Australien. Algae.Tec heißt das australische Cleantech-Unternehmen, das auf die Herstellung von Biokraftstoffen aus Algen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.9.2012 - Die Energiestrategie 2050 und die damit einhergehende Umstrukturierung des Energiesystems stellt die Schweiz vor große Herausforderungen. Nach Wasserkraft ist Biomasse der erfolgversprechendste regenerative Energieträger für die Schweiz. Hier sind besonders Technologien gefragt, die die regional vorhandenen Holzreststoffe aus der Forstwirtschaft möglichst effizient nutzen. Unter dem Projektnamen ?X-PDU? (Holzgas Process Development Unit) planen die AEW Energie AG und das PSI den Bau eines Heatpipe-Reformers der Firma agnion mit Wirbelschichtvergaser. Cleantech News / Aarau (Schweiz). Die agnion Technologies GmbH wird ihre moderne [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.9.2012 - Seit 20. August läuft die erste Biomethan-Brennstoffzelle Europas im Vollbetrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2012 - Demeter Erzeuger Rob van Paassen: 'Ökonomie und Ökologie gehen Hand in Hand' (www.oekonews.at) weiter
3.9.2012 - ClearEdge-Anlage arbeitet mit lokal produziertem biogenem CARE FUEL, dem lokal produzierten Biomethangas und erzeugt Strom und Wärme (www.oekonews.at) weiter
2.9.2012 - dena kritisiert Debatte um Biokraftstoffe (www.oekonews.at) weiter
31.8.2012 - Bei der öffentlichen Debatte um zukunftsfähige und saubere Mobilität mit dem Auto wird eine Möglichkeit oft vergessen: Neben dem Hybridauto und dem Elektroauto gibt es eine wachsende Anzahl sparsamer und effizienter Erdgas-Autos auf dem deutschen Markt, die mit exzellenten CO2-Werten eine echte Alternative aus Umweltsicht darstellen. Das sieht auch der Verkehrsclub Deutschland so: Kein Wunder, dass der Kleinwagen eco up! von Volkswagen nun einem Umwelt-Vergleichstest besonders gut standgehalten hat. Wird der VW eco up! mit Biogas betrieben, sinkt der CO2-Wert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2012 - Biotreibstoffe sind ein wertvoller Baustein der Energiezukunft - Stillstand beim Ausbau der Erneuerbaren ist keine Alternative (www.oekonews.at) weiter
30.8.2012 - Lebensmittel müssen wertgeschätzt werden ´Naturland & Partner´ auf der BioNord (Halle 4 Stand L03) und BioSüd (Halle 5, Stand B05) Gräfelfing ? Öko-Produkte sind preis-wert: Ihr Preis drückt in direktem Maße den Wert aus, den sie zur Nachhaltigkeit leisten. Wer dagegen nach (www.openpr.de) weiter
29.8.2012 - Bioenergie ist für die Energiewende unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) kritisiert die Debatte, die sich in den Medien um Energie aus Biomasse und deren vermeintliche Konkurrenz zur globalen Nahrungs- und Futtermittelproduktion entzündet hat: 'Die derzeitige Diskussion um Biokraftstoffe ist häufig unsachlich und undifferenziert. Bioenergie ist nicht für den Welthunger verantwortlich und für die Energiewende unverzichtbar', sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2012 - Markt, Kosteneffizienz und viele Marktteilnehmer statt Dauersubvention und steigende EEG-Umlage Berlin, den 28.08.2012. ?Jetzt die Erneuerbaren auszubremsen, wäre fatal?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. mit Blick auf die Positionierung des Bundesumweltministers im Rahmen des heutigen Energiegipfels. Zwar sei (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - ? Vervielfachung des Firmenumsatzes zum Vorquartal ? Abbau der Lagerbestände ? Wachstumskurs wird fortgesetzt Die Biofueltec GmbH schreibt im zweiten Quartal äußerst positive Zahlen und ist somit dem Wachstumspfad mehr als treu. Im ersten (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - Das EEG wird politisch zu gefährlich Die FDP will das EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz durch ein Quotenmodell ablösen, um die Verantwortung für die energiewendebedingte Stromverteuerung den Verantwortlichen im Stromgeschäft zuschieben. Die nicht grundlastfähigen Stromarten Windstrom, Voltaikstrom und Biogasstrom werden nicht in Frage gestellt. (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - Die lebende Masse der Erde ist deutlich geringer als bislang angenommen. Das haben Potsdamer Geowissenschaftler und amerikanische Kollegen bei einer Erhebung des Lebens im Meeresboden ermittelt. Einzellige Organismen im Sediment bringen es demnach auf lediglich 4 Milliarden Tonnen Kohlenstoff und nicht etwa auf 300 Milliarden. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
28.8.2012 - Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe veröffentlicht aktuelle Basisdaten Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2012 - Jetzt geht?s an die praktische Umsetzung ELLWANGEN Im Oktober 2012 wird das Kompetenznetzwerk ?"Erneuerbare Energien - Technologien für die effiziente Nutzung von Biomasse?, kurz ?biomastec?, ein Jahr alt. Ziel des von der EurA Consult AG aufgebauten und vom Bundesministerium für Wirtschaft (www.openpr.de) weiter
27.8.2012 - Die Biofueltec GmbH ist ein herstellerunabhängiger Systemanbieter von Solar-Anlagen. Das Unternehmen plant, erstellt und vertreibt europaweit und in Nordamerika Photovoltaik-Anlagen sowohl für Freiflächen als auch im In- und im Aufdachsegment von der Hausanlage bis zur industriellen Großanlage und übergibt diese (www.openpr.de) weiter
25.8.2012 - 'Wettbewerb Modellregionen Energiewende' gestartet. Innovative und integrierte Lösungen mit Biomasse, Sonne, Wind & Co. gesucht. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2012 - Vorhandene Technologien in den Bereichen Wärme, Strom und Treibstoffe im Fokus (www.oekonews.at) weiter
25.8.2012 - Agrana wehrt sich gegen Falschdarstellungen zum Thema Bioethanol (www.oekonews.at) weiter
24.8.2012 - VCÖ für umfassendes Klimaschutzpaket im Verkehr und für Verringerung des Treibstoffverbrauchs (www.oekonews.at) weiter
24.8.2012 - Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe hat sich in diesem Jahr weiter erhöht und liegt jetzt bei 2,5 Millionen Hektar. Das ist ein Ergebnis einer Untersuchung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Vor allem Biogaskulturen sorgen für diesen Anstieg – hier beträgt die Agrarfläche 962.000 Hektar. Die FNR erhebt die Zahlen in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung AFC Consulting Group einmal pro Jahr für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Cleantech News / Gülzow. Beim Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland dominieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2012 - Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke und Co. erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Wärme. Doch diese verpufft im Gegensatz zum Strom meist ungenutzt. Eine neue Technologie soll dies künftig ändern: Sie ermöglicht es, die Wärme auf kleinstem Raum und über längere Zeiträume hinweg verlustfrei zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Cleantech News / Stuttgart. Strom aus Biogas zu erzeugen, liegt trotz der Debatte um die Leopoldina-Studie im Trend. Noch effektiver wäre es allerdings, wenn man auch die dabei entstehende Wärme besser verwenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Was wurde da gekämpft, um endlich den Biosprit E10 einführen zu können. Wechselseitig machte man Politik, Autoindustrie und Mineralölbranche dafür verantwortlich, weil es nicht schnell genug ging. Nun hat sich der Biokraftstoff halbwegs einen Platz im Markt erarbeitet, (www.openpr.de) weiter
23.8.2012 - WELTEC BIOPOWER mit Sitz in Vechta beginnt im September 2012 mit dem Bau einer 2,4-Megawatt-Biogasanlage im polnischen Dar?yno, in der Region Pommern. Am 80 Kilometer westlich von Danzig gelegenen Anlagenstandort werden die Substrate ab dem Sommer 2013 über vier Vorlagebehälter (www.openpr.de) weiter
23.8.2012 - 'Wettbewerb Modellregionen Energiewende' gestartet. Innovative und integrierte Lösungen mit Biomasse, Sonne, Wind & Co. gesucht. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2012 - Für einen wachsenden Teil der Verbraucher ist es zunehmend wichtig, was beim Einkauf von Lebensmitteln in ihrem Einkaufswagen landet: So achten beispielsweise zwei Drittel laut infodienst aid inzwischen auf Gütezeichen. Das Fair-Trade-Logo und das EU-Bio-Siegel sind dabei besonders bekannt. Deutsche (www.openpr.de) weiter
22.8.2012 - Windhager heizt den Briten ein (www.oekonews.at) weiter
22.8.2012 - Teller oder Tank ? wofür produzieren wir Lebensmittel? Die Deutschen werfen über 40 Prozent ihrer Lebensmittel weg und essen mehr Fleisch als ihnen gut tut. Hier liegen die eigentlichen Hungerursachen und nicht in der zehnprozentigen Bio-Beimischung bei E10. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2012 - Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen wurde jetzt das 18 Meter lange, solare Forschungsschiff 'Solar Explorer' am Werbellinsee inmitten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin nordöstlich von Berlin getauft. Das schwimmende Labor soll künftig Schülergruppen, Studenten sowie Besucher transportieren, die an der lokalen Flora und Fauna sowie an alternativer Energie interessiert sind. Die Photovoltaik-Module, die das Forschungsschiff antreiben, stellte die Eberswalder mp-tec GmbH & Co. KG unentgeltlich zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2012 - Massive Ernteausfälle drohen weltweit die Preise für Nahrungsmittel ansteigen zu lassen, was zu Hungersnöten in ärmeren Ländern führen könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2012 - Schon heute haben 25 Unternehmen an weltweit 30 Standorten Produktionskapazitäten von über 180.000 Tonnen Polymilchsäure (Polylactic Acid PLA), einem der führenden bio-basierten Kunststoffe, aufgebaut. Zum Einsatz kommt PLA vor allem im Verpackungsbereich, zunehmend aber auch in einer Vielzahl dauerhafter Anwendungen. Wichtigster Produzent ist das in den USA und Thailand tätige Unternehmen NatureWorks mit einer Kapazität von 140.000 t/Jahr. Die anderen Produzenten haben aktuell Kapazitäten zwischen 1.500 und 10.000 t/Jahr. Cleantech News / Hürth. Eigenen Prognosen zufolge planen die heutigen PLA-Produzenten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2012 - Das Holzbauunternehmen GRIFFNER aus Österreich und der Projektentwickler für Erneuerbare Energie, juwi, zeigen gemeinsam, wie die Energiewende ganz konkret umgesetzt werden kann. Das neue Zentralgebäude und die neue Mensa in Wörrstadt, die am 18. August im Beisein von Bundesumweltminister Peter Altmaier offiziell eröffnet wurden, verbessern noch einmal die Energieeffizienz des gesamten Gebäudekomplexes: Auf dem Firmengelände und in unmittelbarer Umgebung erzeugen Sonne, Wind und Biogas mehr Energie, als hier von rund 1.500 Mitarbeitern verbraucht wird. Auch in punkto Nachhaltigkeit stößt das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.8.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert den aktuellen Generalangriff auf die Bioenergie aus Reihen der Politik sowie von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen als völlig unsachlich. 'Die Bioenergie taugt nicht als Sündenbock für eine verfehlte Agrarpolitik', erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Weder könne ein E10-Stopp in Deutschland dauerhaft etwas an der Ernährungslage ändern, noch sei die Bioenergie der maßgebliche Treiber für Monokulturen. Die wesentlichen Ursachen für Hunger seien Armut, Bürgerkriege und Klimawandel. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2012 - Düsseldorf / Bamberg, 19. August 2012. Gleich mehrere neue Bestmarken stellte die NATURSTROM AG im Geschäftsjahr 2011 auf, wie das Düsseldorfer Unternehmen auf der Hauptversammlung in Bamberg bekanntgab. Der unabhängige Ökostrom- und Biogasanbieter verdoppelte seinen Umsatz auf 122 Mio. Euro. (www.openpr.de) weiter
20.8.2012 - Die Biologin und Designerin Anke Domaske hat eine Textilfaser aus Milch entwickelt. Damit entwirft sie Kleider, die samtweich auf der Haut liegen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2012 - Aktuelle Studie bescheinigt: Nur die Hälfte der tropischen Schutzgebiete sichert Erhalt der Biodiversität. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2012 - Film auf Facebook gibt einen ersten Eindruck in das Wohnzimmer aus Pellets Heidelberg, 17.08.2012. Holzpellets sind als nachhaltiger und kostengünstiger Brennstoff bekannt. Holzpellets können aber auch als Werkstoff dienen. Das hat wohl & warm, die Pelletmarke der EC Bioenergie GmbH (ECB), mit (www.openpr.de) weiter
17.8.2012 - Ein in der deutschen Bitburger Brauerei installiertes Jenbacher Blockheizkraftwerk (BHKW) von GE erreichte kürzlich den Meilenstein von 50.000 Betriebsstunden. Der 2005 zusätzlich zu zwei bereits vorhandenen Jenbacher Gasmotoren installierte ecomagination-zertifizierte Biogas-Motor versorgt die Brauerei verlässlich mit Strom, Dampf und heißem Wasser. Seit der Inbetriebnahme des Jenbacher BHKW hat die in Bitburg nahe der luxemburgischen Grenze gelegene Brauerei nicht nur ihre Stromversorgung verbessert, sondern auch 10.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart und ihre Effizienz sowie Wirtschaftlichkeit deutlich gesteigert. Cleantech News / Jenbach. “Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2012 - Geschmack vom Feinsten beim Best of Bio-Wine Award 2012 - 29 Siegerweine haben die Jury überzeugt (www.oekonews.at) weiter
16.8.2012 - Die ECO Heizkessel des Biomassespezialisten Biokompakt sind in Leistungsgrößen zwischen 7 bis 48 kW mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet worden. Die Umweltverträglichkeit der Biomassebrenner ist damit amtlich bestätigt. Für den Betrieb mit Hackschnitzeln hat die Kesselbaureihe unter den Bezeichnungen ECO (www.openpr.de) weiter
16.8.2012 - Der Bio-Lieferservice für Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Hattingen verlegt seinen Sitz nach Bochum-Wattenscheid ? auf das Areal der ehemaligen Zeche Holland. Über den grünen Daumen gezählt beliefert die Flotte Karotte 1.200 Haushalte wöchentlich mit Ökolebensmitteln und -haushaltswaren sowie mit ausgesuchten (www.openpr.de) weiter
16.8.2012 - Seit April liefert die ENERTRAG mit ihrem Hybridkraftwerk grünen Wasserstoff an TOTAL Tankstellen in Berlin. Dort fahren Fahrzeuge des von der Bundesregierung geförderten Wasserstoffprojekts CEP (Clean Energy Partnership) künftig auch mit umweltfreundlichem Kraftstoff aus Windenergie. Jetzt erreichte das Cleantech-Unternehmen einen weiteren Meilenstein. Cleantech, Energiewende News / Prenzlau. Einem Bericht des Online-Portals Blickpunkt zufolge, haben die Enertrag AG und die Stadtwerke Prenzlau ein neuartiges Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Die Enertrag AG liefert künftig auch verlässliche, preiswerte Wärmeenergie und vervollständigt damit die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Ein spannendes Augusttreffen bei der Lokalgruppe Düsseldorf des Netzwerks ÖkoSoziale Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
15.8.2012 - Haus- und Wohnungsbesitzer erhalten künftig mehr Fördergeld vom Staat, wenn sie sich für bestimmte Formen der Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien entscheiden. Der Einbau von Solarkollektoren, Biomasseheizanlagen oder Wärmepumpen wird ab dem 15. August unter anderem mit zusätzlichen Bonuszahlungen oder steigenden (www.openpr.de) weiter
15.8.2012 - Auch heuer genug Getreide für alle Verarbeitungsschienen vorhanden (www.oekonews.at) weiter
14.8.2012 - Deutsche Bioweingüter laden zum Genießen und Erleben ein (www.oekonews.at) weiter
14.8.2012 - Michael Huber übernimmt Geschäftsführung von BIO AUSTRIA (www.oekonews.at) weiter
14.8.2012 - 14 Umwelt-Lobbyisten blickten hinter Brüssler Kulisse (www.oekonews.at) weiter
13.8.2012 - Biogasrat+ e.V. weist Leopoldina interessensgeleitete Aussagen und schwere Fehler nach Berlin, 13.08.2012. ?Im Wesentlichen nicht viel mehr als Lobbyarbeit für mehr Grundlagenforschung über Biowasserstoff?, so das Urteil von Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+, zu den Ergebnissen der Stellungnahme der Leopoldina Bioenergie: (www.openpr.de) weiter
13.8.2012 - Bio-Erdgas spielt an deutschen Tankstellen eine immer größere Rolle. Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat sich die Anzahl der Stationen, an denen 100 Prozent Bio-Erdgas getankt werden kann, von 35 auf 76 mehr als verdoppelt. Insgesamt wird an knapp 230 der rund 900 Erdgastankstellen in Deutschland das regenerative Erdgas-Pendant in unterschiedlicher Höhe beigemischt. Damit ist der erneuerbare Kraftstoff mittlerweile an jeder vierten Erdgasstation erhältlich und sorgt dafür, dass der CO2-Ausstoß der Erdgasfahrzeuge bundesweit um weitere 3 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2012 - Ab dem 15. August werden die Förderbedingungen für den Einbau von Solarkollektoranlagen, Biomasseanlagen, Scheitholzverbrennungsanlagen und Wärmepumpen geändert. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2012 - Studie widerlegt EU-Angaben zu CO2-Einsparungen durch Biodiesel (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2012 - Trotz Wetterrisiken und einem zunehmenden Bedarf an Agrarrohstoffen für Lebens- und Futtermittel sowie Industrie bleibt genügend landwirtschaftliche Fläche für die Produktion umweltfreundlicher Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die extreme Dürre in den USA hat dafür gesorgt, dass die Preise für Mais, Weizen und Sojabohnen seit Mitte Juni stark steigen. ?Das Angebotsdefizit bei Weizen dürfte größer ausfallen als erwartet, da auch in anderen Produzentenländern mit niedrigeren (www.openpr.de) weiter
10.8.2012 - Die Energiewende “im Kleinen” nimmt dieser Tage richtig Fahrt auf und hat keineswegs an Schwung verloren, wie man auf der politischen Bühne in Berlin oder Hannover bemerkt. Etwas Schwung bringt u.a. das novellierte KWK-Gesetz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Diese werden nach Einschätzung von Experten den Ausbau von Blockheizkraftwerke (BHKW) entscheidend beflügeln. Jetzt hat das Eutiner Cleantech-Unternehmen Weier Antriebe und Energietechnik neue Synchrongeneratoren zur Fluidkühlung entwickelt. Ziel ist es, die Brennstoffe Erdgas oder Biogas noch besser auszunutzen. Cleantech, Effizienz, Energie News [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2012 - In Gollhofen-Ippesheim testen mehrere Unternehmen eine ungewöhnliche Mischung für den Betrieb der Bioerdgasanlage Gollhofen mit einer Jahresproduktion von 60 Mio. Kilowattstunden Bioerdgas: Dort sollen unterschiedliche Wildpflanzenmischungen als Ersatz für eigens angebaute Energiepflanzen getestet werden. Derzeit wachsen auf dem Gelände 29 Wildpflanzen wie Sonnenblume, Rainfarm, Wilde Malve oder Beifuß. Die Kombination wird von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zusammengestellt sollen ausschließlich freie Wildarten verwendet werden, die so auch in der freien Natur vorkommen. Cleantech, Bioenergie News / Gollhofen-Ippesheim. Beteiligt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2012 - Durch eine optimale Steuerung von Biogasanlagen und der verwendeten Reststoffe könnten 90% der Treibhausgase eingespart werden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2012 - VERBIO, das Leipziger Cleantech-Unternehmen Vereinigte Bioenergie AG, hat im Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar 2012 bis 30. Juni 2012 insgesamt 243.231 Tonnen Biokraftstoffe und 132.654 MWh Biomethan erzeugt. Davon entfielen 153.940 Tonnen auf Biodiesel und 89.291 Tonnen auf Bioethanol. Die Produktion von Biodiesel lag um 10,8 Prozent unter dem Produktionsvolumen des 1. Halbjahres 2011 und die Produktion von Bioethanol um 13,9 Prozent über dem Wert des gleichen Vorjahreszeitraums. Mehr als verdoppelt hat sich die Menge des erzeugten Biomethans im Vergleich mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2012 - Leipzig. Welche Technologien gibt es, um die Energiewende in Deutschland zu realisieren? Welche Vor- und Nachteile haben Erneuerbare Energien wie Windenergie, Solarenergie und Bioenergie für das Stromnetz in Deutschland? Wieso stockt der Ausbau der Offshore-Windenergie und weshalb wird kaum in (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - Wassermantelgekühlte Synchrongeneratoren erlauben eine unschlagbare Effizienz. Sie setzen neue Maßstäbe für Blockheizkraftwerke kleiner und mittlerer Leistung. Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Das novellierte KWK-Gesetz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden den Ausbau der Blockheizkraftwerke (BHKW) beflügeln. Um die Brennstoffe Erdgas oder Biogas (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - Leipzig. Welche Technologien gibt es, um die Energiewende in Deutschland zu realisieren? Welche Vor- und Nachteile haben Erneuerbare Energien wie Windenergie, Solarenergie und Bioenergie für das Stromnetz in Deutschland? Wieso stockt der Ausbau der Offshore-Windenergie und weshalb wird kaum in (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - Gute Nachrichten für umwelt- und kostenbewusste Hauseigentümer/innen: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verbessert ab 15. August 2012 seine Förderungen für Solarthermie, Wärmepumpen und Biomassekessel im Rahmen des Marktanreizprogramms. Für Solarthermie gibt das BAFA weiterhin 90 Euro pro Quadratmeter zur Investition dazu, nun jedoch mindestens 1.500 Euro pro Anlage. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2012 - Im Fokus des vom Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) seit Anfang 2012 initiierten und betreuten Unternehmens-Netzwerkes ?HolzWärmePlus? steht der optimierte Einsatz von Holzhackschnitzeln in Heizwerken. Die Anzahl der Holzhackschnitzelheizungen steigt kontinuierlich in Deutschland, allerdings gibt es immer noch eine starke Diskrepanz zwischen den zur Verfügung stehenden Qualitäten des Brennstoffs und der Anlagentechnik. In diesem auf drei Jahre angelegten und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekt soll durch verschiedene Maßnahmen eine Effizienzsteigerung beim Einsatz von Holzhackschnitzeln in Heizwerken > [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2012 - Cleantech, Bioenergie News / München. Die Strasse Capital GmbH und die Hamburger Asset Green GmbH & Co. KG haben Anfang August die in Hamburg ansässige biongy GmbH gegründet. Das Unternehmen versteht sich als Spezialist für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Marktsegment der Erneuerbaren Energien. Bereits kurz nach der Gründung ist ein erstes Projekt in Arbeit: Im Westen von Kelheim entsteht eine neue Biogasanlage, deren Generalunternehmer die biongy GmbH ist. Die biongy GmbH übernimmt den schlüsselfertigen Bau, wird die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2012 - Cleantech, Bioenergie News / Lohne. Innovativ, kosteneffizient und umweltfreundlich, das ist die Biogasaufbereitungstechnologie EnviThan der EnviTec Biogas AG aus dem niedersächsischen Lohne. Das Verfahren findet nun seinen ersten Anwender: die Bioenergie Köckte GmbH & Co.KG in Sachsen-Anhalt gab im Juni den Startschuss für den Bau einer 349 Normkubikmeter großen EnviThan-Gasaufbereitungsanlage. Die Biomethananlage wird im Gewerbegebiet von Köckte, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem landwirtschaftlichen Betrieb, gebaut ? als Inputstoffe dienen Rindergülle, Maissilage und Ganzpflanzensilage. Für das neue Verfahren stattet EnviTec seine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2012 - Die Suiker Unie GmbH und die Anklam Bioethanol GmbH, beide mit Sitz in Anklam, gehören zu den ersten Unternehmen weltweit die von der GUTcert nach dem neuen REDcert-EU-System zertifiziert worden sind. Die Kombination mit den Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Cleantech, Ressourceneffizienz News / Senftenberg. Es gibt Fortschritte beim von Vattenfall 2010 initiierten Algenaufzucht-Projekt “green MiSSiON”: Ein erster Transport von CO2 aus dem Kraftwerk Schwarze Pumpe hat am vergangenen Freitag die Algen-Forschungsanlage der Vattenfall-Tochter GMB GmbH in Senftenberg erreicht. Es stammt nach Angaben von Vattenfall aus der Oxyfuel-Forschungsanlage in Schwarze Pumpe, in der das CO2 aus Rauchgasen eines Braunkohlenkessels abgeschieden wurde. Im Rahmen von “green MiSSiON” testen Vattenfall und GMB den Einsatz von abgeschiedenem Kohlendioxid aus Braunkohlenkraftwerksprozessen zur Vermehrung von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2012 - Gemeinsame Wertebasis der globalen Bio-Branche im Fokus der Biofach 2013 (www.oekonews.at) weiter
5.8.2012 - Ja! Natürlich bietet im August erstmals in Kooperation mit der VHS Wien und der summerstage drei Sommer-Kochkurse. (www.oekonews.at) weiter
4.8.2012 - Biogas gewinnt als heimischer, dezentraler und klimaverträglicher Energieträger kontinuierlich an Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2012 - Kleines Unternehmen - große Auszeichnung- Biomassespezialist Biokompakt aus Oberösterreich ist stolz darauf, das Gütesiegel erhalten zu haben (www.oekonews.at) weiter
4.8.2012 - Die Bürgerinnen und Bürger tragen stark zur Energiewende bei. Dies beweist ein Blick in die Statistik. Laut der Agentur für Erneuerbare Energien waren Ende vergangenen Jahres rund 40 Prozent der Photovoltaik-, Wind- oder Bioenergieanlagen in den Händen von Privatpersonen. Und täglich kommen weitere Kilowatt hinzu. So zum Beispiel in Schernikau (Sachsen-Anhalt). Hier betreibt die Energie-Genossenschaft Altmark nun ihr erstes Projekt, eine Photovoltaik-Dachanlage auf zwei Rinderställen. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2012 - Cleantech, Energiewende News / Stuttgart. Welche Energiepflanzen können in Deutschland im Rahmen der Energiewende zur Erzeugung von Biomasse genutzt werden – Mais oder Weizen eignet sich nur sehr, sehr eingeschränkt aufgrund der Konkurrenz mit Nahrung – und aufgrund des riesigen Flächenbedarfs. Ganz andere Potenziale haben da Algen, die ebenfalls als Biomasse-Produzenten und Energiepflanzen gesehen werden können. Ein Stuttgarter Cleantech-Unternehmen hat im Juli nun in einer zweiten Finanzierungsrunde 4,5 Mio. Euro eingesammelt – und will den Algen-Photobioreaktor international in den Markt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2012 - Das webbasierte Nachweisregister für Biomethan generiert für in das Erdgasnetz eingespeiste Biomethanmengen Nachweise je Biomethanproduktionsanlage. (www.oekonews.at) weiter
1.8.2012 - Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sieht die weitere Nutzung von Bioenergie äußerst kritisch. Sie könne als nachhaltige Energiequelle für Deutschland heute und in Zukunft keinen quantitativ wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, teilte die Akademie in Halle mit. Vorrang sollte (www.openpr.de) weiter
1.8.2012 - In den USA sicherte sich die Conergy AG einen Großauftrag über drei insgesamt 3,4 Megawatt starke Kraftwerke für den weltweit größten Karottenproduzenten Grimmway Enterprises Inc. Weitere 2,3 Megawatt starke Photovoltaik-Parks an anderen Standorten des Unternehmens sollen folgen. Die insgesamt 4.760 Conergy PM Module in den drei Kraftwerken produzieren mehrere Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Damit spart der Konzern erheblich Stromkosten und deckt 30 Prozent des Energiebedarfs auf seinen Karottenplantagen, darunter auch auf seiner 100 Prozent Bio-Karottenfarm. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - Biomasse-Verband fordert Tarifanpassungen für effiziente Technologien (www.oekonews.at) weiter
1.8.2012 - Technologien zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen funktioniert nicht über Nacht. Zu warten bis die fossilen Energieträger zur Neige gehen und dann nach neuen Technologien zu rufen ist eine mehr als nur fahrlässige Vorgangsweise. (www.oekonews.at) weiter
1.8.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) hat die Eigenschaften von Naturfasern und ihr Potenzial bei der Bewehrung von Beton, Porenbeton und Gips untersucht. Die Forscher ermittelten die grundlegenden Vor- und Nachteile, die Fasern wie Flachs, Hanf oder Jute hierbei mitbringen. Für die derzeit... (www.enbausa.de) weiter
31.7.2012 - Cleantech, Biogas News / Leipzig. Die 500.000-Einwohner-Stadt Leipzig ist Deutschlands erste Großstadt, die alle sechs Erdgastankstellen auf Biogas umgestellt hat. Partner für die Belieferung ist die in der Stadt ansässige VERBIO Vereinigte BioEnergie AG, die ab morgen die Erdgastankstellen der Stadtwerke Leipzig mit verbiogas beliefern wird. Ein Vertrag mit den Stadtwerken sieht vor, dass an ihren vier Stationen im Stadtgebiet der Biokraftstoff verbiogas angeboten wird. Erdgasfahrer erhalten künftig an sechs Tankstellen in Leipzig umweltfreundliches Biomethan in Erdgasqualität von VERBIO. Damit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.7.2012 - Cleantech News / Halle, Leipzig. Die Region Leipzig-Halle gilt dank des Biomasseforschungszentrums DBFZ und des Spitzenclusters BioEconomy als Pionier-Region für die energetische und stoffliche Verwertung von Non-Food-Biomasse. Jetzt wurde bekannt, dass das DBFZ eine Anlage zur Herstellung hochwertiger Brennstoffe aus Bioabfällen durch Hydrothermale Carbonisierung (HTC) im Demonstrationsmaßstab unterstützt. Partner ist eine Tochter der Stadtwerke Halle GmbH. Die Anlage, die auf dem Gelände der Deponie Halle-Lochau entstehen soll, wird vom Anlagenbauer Artec Biotechnologie GmbH geliefert. Mehr zum Verfahren der Hydrothermalen Carbonisierung, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2012 - Das unsoziale Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) garantiert den Betreibern von Bio-Strom-Anlagen die Einspeisung des erzeugten Stroms gegen eine hohe, feste Vergütung, die bisher eine Rendite bis zu 10 Prozent gebracht hat. Und die Vergütung ist gesetzlich für die nächsten 20 (www.openpr.de) weiter
29.7.2012 - In der letzten Woche ist die kritische Biomasse-Studie der ?Nationalen Akademie der Wissenschaften? (Leopoldina) erschienen. Große Zeitungen wie ?Die Zeit? oder die ?Süddeutsche Zeitung? haben den Bericht nahezu kritiklos übernommen und Biomasse als künftige Energiequelle in Frage gestellt. Dabei zeigt sich selbst für Laien, dass der Bericht und die Berichterstattung darüber an einigen Stellen schlicht unwissenschaftlich, im Ergebnis irreführend oder zumindest einseitig ist. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Nachhaltige Bioenergie kann und muss einen Beitrag für die Energiewende leisten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Zunehmende Gefahren für die Biodiversität tropischer Schutzgebiete- Besserer Schutz notwendig (www.oekonews.at) weiter
26.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Schwechat. Die Umwandlung von fester Biomasse wie Hackschnitzel und Stroh in Dieselkraftstoff übernimmt seit kurzem eine BioCRACK Pilotanlage in der Raffinerie Schwechat. Beteiligt an der innovativen Technologie der Energiewende sind einerseits die BDI – BioEnergy International AG als Spezialist für den Bau von BioDiesel-Anlagen und andererseits der österreichische Industriekonzern OMV, der Raffinerien und Tankstellen betreibt. Erst kürzlich wurde in Frankreich eine Anlage eröffnet, die Biodiesel aus Tierfetten gewinnt. Die BioCRACK Pilotanlage basiert auf einem neuartigen, patentierten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2012 - CleanTech News / Halle an der Saale. Im Juli hat die Europäische Union im Rahmen des COST Action Programs ein Forschungsprojekt zur Biokohle gestartet. Forscher aus 23 Ländern arbeiten an “Biochar Europe” unter Federführung von Prof. Bruno Glaser von der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Beteiligt sind auch die innovativen Unternehmen PYREG GmbH, Swiss Biochar GmbH und Sonnenerde. Biokohle gilt als einer der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. “Sie kann Kohlenstoff mehrere tausend Jahre speichern und nebenbei den Boden verbessern”, erläutert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2012 - Die weltweite Produktion von Bioethanol und Biodiesel wird sich bis 2021 voraussichtlich verdoppeln. Im ?Agricultural Outlook 2012-2021?, der im Juli veröffentlicht wurde, prognostizieren OECD und FAO bis dahin eine jährliche Produktion von rund 180 Mrd. Litern Bioethanol sowie 42 Mrd. (www.openpr.de) weiter
25.7.2012 - Der englische Biogas-Fachverband hat die Anlage des WELTEC-Kunden ?Fernbrook Bio? im Juli mit dem ?UK AD & Biogas Industry Award 2012? als beste Biogasanlage Englands ausgezeichnet. Die 1,5 Megawatt-Anlage nahe Kettering im mittelenglischen Northamptonshire überzeugte die Juroren durch den effizienten (www.openpr.de) weiter
25.7.2012 - Einen unerwarteten Einwanderer haben Biologen in Irland entdeckt. Auf bzw. unter einer großen Grünfläche in der Hauptstadt Dublin fanden sie einen Regenwurm, den man bislang nur aus dem Südwesten Frankreichs kannte. Möglicherweise hat der Neuling als blinder Passagier in Pflanzenerde oder als Angelköder den Sprung auf die Insel geschafft. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
24.7.2012 - Mit der Direktvermarktung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), also die Vermarktung an einem Stromhändler und nicht wie bisher die Abgabe an den Netzbetreiber zu einem gesetzlich fest vorgeschriebenen Preis, kann den Betreibern von Solar-, Wind- oder Biogasanlagen einen zusätzlichen Mehrerlös bescheren. Zukünftig (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - CleanTech News / Werlte. In Werlte baut die SolarFuel GmbH für die AUDI AG eine Power-to-Gas-Pilotanlage im Megawattbereich. Seit Mitte Juli rollen die Bagger. Das CleanTech-Unternehmen SolarFuel errichtet eine Pilotanlage mit einer elektrischen Anschlussleistung von rund sechs Megawatt. Anfang Juli hatte das Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg die erste Teilgenehmigung erteilt. Die Anlage, von Audi e-gasAnlage genannt, wird auf dem Gelände einer Biogasanlage der EWE AG errichtet. Die jetzt erteilte Teilgenehmigung erlaubt die Errichtung einer Halle und einer Trafostation, den Bau von Fundamenten für die Anlage und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - CleanTech News / Frankreich. Die Gewinnung von Biokohle durch Hydrothermale Carbonisierung wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Cleantech-Unternehmen wie AVACO2 oder SUNCOAL sehr akribisch und aktiv vorangetrieben. Jetzt hat der französische Energie-Gigant AREVA den Kauf einer Technologie zur Produktion von Biokohle bekannt gegeben. Die Technologie basiert auf dem “Thermya-Torrefecation“-Prozess, einer milden Form der Pyrolyse und soll nun zur Markreife im industriellen Maßstab weiterentwickelt werden. Aus Biomasse soll damit Brennstoff gewonnen werden, der Kohle bei der Produktion von Wärme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Betreiber von Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen sollten im Falle einer Einspeiseregulierung seitens der Netzbetreiber nicht vergessen ein Antrag auf Kostenerstattung zu stellen. Anlagenbetreiber über 100 kW Leistung müssen ein Einspeisemanagment erfüllen. Mit dieser Technik können Netzbetreiber die Anlagen bei Überlastung (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - dena zeichnet innovative Akteure aus - Bewerbung bis 1. Oktober (www.oekonews.at) weiter
22.7.2012 - BUND fordert deutschen 'Bundesnetzplan Biotopverbund' (www.oekonews.at) weiter
20.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Emlichheim. In Emlichheim entsteht ein in Deutschland in dieser Form und Größenordnung bislang einmaliges strohbefeuertes Heizkraftwerk. Die Anlage der BEKW Bioenergiekraftwerk Emsland GmbH & Co. KG ist für ca. 13 MW Megawatt Bruttostromleistung und 49,8 Megawatt Feuerungswärmeleistung konzipiert. An die benachbarte Stärkefabrik der Emsland Group werden Prozesswärme und Hochtemperatur-Dampf geliefert. Einen weiteren Baustein dieses hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungskonzepts bildet ein Nahwärmenetz, das Liegenschaften in der Gemeinde Emlichheim mit umweltfreundlicher und klimaschonender Wärme versorgt. Insgesamt wird so eine Primärenergieausnutzung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - CleanTech News / USA. Biokunststoffe werden jetzt auch aus Pflanzen von Äckern mit festgelegten Nachhaltigkeitsstandards hergestellt. Das garantieren die beiden neuen Zertifizierungssysteme ISCC PLUS und das amerikanische Working Landscapes Certificate. Sie fordern die Einhaltung von Kriterien wie die Förderung der Biodiversität etwa durch das Anlegen von Wild Life Korridoren, keine künstliche Bewässerung in Dürregebieten, strenge Anforderungen an den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder keine Gentechnik. Produkte aus dem Biokunststoff Ingeo PLA von NatureWorks, dem weltweit größten Hersteller von Biokunststoffen, wurden jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2012 - Es muss nicht immer Mais sein: Auch aus Gras lassen sich Strom und Wärme gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2012 - 800.000 Hektar Naturschutzgebiet: Österreich soll ab 2013 dabei sein (www.oekonews.at) weiter
16.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Ludwigshafen, Leipzig. Wird Biogas eine der entscheidenden Energiequellen im Energiemix der Zukunft? Der Chemiekonzern BASF setzt auf “Sauberes Gas aus Abfall” und auf die effiziente Nutzung des Biogases. Denn Biogas benötigt eine Art “Waschmittel”, das BASF beim Leipziger Biokraftstoffhersteller Verbio AG genutzt wird. Ein neuer Film der BASF zeigt jetzt, wie das Ganze funktioniert. Biogas entsteht generell durch die Vergärung unterschiedlichster Substrate wie Hausmüll, Pflanzen oder Klärschlamm. Das dabei erzeugte Gasgemisch besteht je nach Ausgangsstoff lediglich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2012 - Die WELTEC BIOPOWER GmbH hat in Bure, in der französischsprachigen Schweiz, im Mai mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Der komplette Wärmeüberschuss der Anlage beheizt die örtliche Ausbildungskaserne. Der Anlagenstandort im Schweizer Kanton Jura hat fruchtbare Böden und ist stark landwirtschaftlich (www.openpr.de) weiter
12.7.2012 - Am Wochenende veranstaltet Biorama, das Magazin für nachhaltigen Lebensstil, erstmals die Biorama Fair Fair im Rahmen des Summer of Fashion presented by MQ (www.oekonews.at) weiter
11.7.2012 - Dezentrale Energieversorgung, Systemintegration und Europäisierung Berlin, 11.07.2012 ? ?Wir stellen uns neu auf: wir sind der Verband der Energiewende?, erläutert Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. den neuen Anspruch des Verbandes, der vor drei Jahren als starke Interessenvertretung der Biogaswirtschaft angetreten (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Nürnberg. N-ERGIE hat eine neue Anlage eingeweiht, die auf Basis von Holzhackschnitzeln aus Waldrestholz im Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung sowohl Strom als auch Fernwärme erzeugt. Nach Angaben des Unternehmens soll die Anlage einen Wirkungsgrad von 85 Prozent erreichen. Ursprünglich verfeuerte das Heizkraftwerk Sandreuth Kohle – die Umstellung auf Erdgasfeuerung im Jahr 2005 hatte für Nürnberg einen wesentlichen Beitrag zur Luftreinhaltung. Durch die erneute Modernisierung zum Biomasse-Heizkraftwerk wird das noch weiter verbessert. Eine Besonderheit ist das Biomasse-Heizkraftwerk allemal: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Leipzig. Nach knapp einem Jahr Bauzeit hat Bundesministerin Ilse Aigner vergangene Woche die neue Forschungsbiogasanlage am DBFZ in Leipzig in Betrieb genommen. “Biogas ist ein Multitalent und leistet als zentraler Baustein der Energiewende einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Um das Potenzial voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass wir dran bleiben und weiter nach Verbesserungen forschen”, sagte Aigner. Die Wissenschaftler können mit der neuen Anlage Versuche, die sie bisher nur im Labor durchführen konnten, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech News / Grambach, Frankreich. Die BDI ? BioEnergy International AG, österreichisches Cleantech-Unternehmen im Bereich Waste to Value, wurde jetzt mit dem Bau einer Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage im Hafen der französischen Stadt Le Havre beauftragt. Das Auftragsvolumen beträgt 16,4 Mio. Euro. Die zukünftig größte Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage Frankreichs wird nicht den in Frankreich bisher vorherrschenden Rohstoff Rapsöl verwenden, sondern ausschließlich aus Abfallstoffen hochqualitativen BioDiesel produzieren. Auftraggeber ist EcoMotion France, ein Tochterunternehmen von Saria sowie von Intermarché, eine der größten Supermarktketten Frankreichs. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech News / Magdeburg. Im Rahmen einer Veranstaltung im Industrie- und Gewerbepark Mittelelbe in Magdeburg-Rothensee hat der Contracting-Dienstleister, die GETEC AG, kürzlich ein modernes Biomasse-Heizkraftwerk (BMHKW) in Probebetrieb genommen. Die umweltfreundliche und CO2-neutrale Energieversorgungsanlage wird mit naturbelassenen Holzhackschnitzeln befeuert und versorgt ein neues Holzpelletierwerk der BioPellet Magdeburg GmbH & Co. KG, den Windkraftanlagenbauer ENERCON sowie weitere Industriekunden mit Wärme. Dazu wird von GETEC eine Fernwärmeleitung in Magdeburg-Rothensee verlegt. Das BMHKW verfügt über eine Kesselleistung von rd. 12 MW und eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Seit dem 01. Juli 2012 übernimmt Söhnke Neumann, 42, die Aufgabe des Vertriebleiters Europa bei der ÖKOBIT GmbH in Föhren (Rheinland Pfalz). Seit 2006 im Vertriebsgeschäft für Biogasanlagen, bringt der Branchen-Experte umfangreiche Erfahrung für die Betreuung und Weiterentwicklung der internationalen (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Nach einem halben Jahr Dauerbetrieb der ersten Biogasaufbereitungsanlage blickt die ETW Energietechnik zufrieden auf den gelungenen Produktstart ihrer neuen Aufbereitungstechnik zurück. Etwa 30 Kilometer südlich von Ulm wird am Standort Laupheim seit vier Jahren Biogas aus Mais, Gras und Ganzpflanzensilage erzeugt. (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Mit der Preisverleihung, die am 21. Juni im Laufer Rathaus stattfand, würdigt die Jury das Engagement von Geschäftsführer Andreas Kornek und seinem Team für eine ökologisch noch verträglichere Herstellung von hochwertigen Bio-Produkten. Durch die Umrüstung auf energieeffiziente Ringohr-Backöfen werden 70 (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Wo vor drei Jahrzehnten das Wort Bio noch mit alternativer Lebensweise gleichgesetzt wurde, durchdringt das Umweltbewusstsein heute alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Bio ist Jogurt, Wellness oder auch ein Holzhaus in Dresden. Erste Ansätze für das im Baupartner-Test ausgezeichnete Bio-Bau-Konzept wurden von (www.openpr.de) weiter
6.7.2012 - Das Marktanreizprogramm (MAP) ist das Instrument, dass u.a. den Einsatz von Solarkollektoranlagen, Biogasanlagen, Scheitholzverbrennung und Wärmepumpen zur Wärmebereitstellung fördert. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2012 - Meppen. Die von der Firma CJB Energieanlagen GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Meppen konzipierte neue modulare Biogasanlage ?Kleinvieh? hat die Testphase erfolgreich abgeschlossen und somit ihre Marktreife erreicht. Zahlreiche Interessenten, überwiegend Landwirte, aber auch Vertreter aus der (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Die Vergütungsmatrix der Software BOGIS (Informationssystem für Ertrags- und Rentabilitätsauswertung für Biogasanlagen) bildet die drei Novellen der EEG-Einspeisevergütung für Biogasanlagen jetzt vollständig ab. Zusätzlich zu den EEG-Novellierungen besteht die Möglichkeit, Biogasanlagen als Einzel- oder Gesamtanlage zu betrachten. Dieses hat wesentliche (www.openpr.de) weiter
3.7.2012 - Artenvielfalt im Fokus der Forschung Matrei in Osttirol, 03. Juli 2012 ? Biodiversität ist die Grundlage gesunder Ökosysteme ? und Inhalt bedeutender Forschungsprojekte. Im größten Naturschutzgebiet Mitteleuropas ? dem Nationalpark Hohe Tauern ? erleben jetzt internationale JournalistInnen Biodiversitäts-Forschung am "Lebenden Objekt". (www.openpr.de) weiter
3.7.2012 - Start für die BioCRACK Pilotanlage in Schwechat - Neue Technologie entwickelt: Anlage wandelt Hackschnitzel direkt in Dieselkraftstoff um (www.oekonews.at) weiter
3.7.2012 - Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums sind in Thüringen rund 14.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt – d.h. jeder 65. Arbeitnehmer (1,54 Prozent aller Beschäftigten) verdient seinen Lebensunterhalt mit der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung von Photovoltaik-, Wind-, Biomasse- oder Wasserkraftanlagen. Damit liegt Thüringen über dem Durchschnitt Deutschlands: Hier ist jeder 100. Arbeitsplatz (1,03 Prozent) von den regenerativen Energien abhängig. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2012 - Die Konferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro war ein Meilenstein der globalen Umweltpolitik, brachte das Konzept der nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) in die Debatte und führte zu wichtigen internationalen Vereinbarungen über Klima, Biodiversität und Wüstenbildung. ?Rio + 20? sollte dieses Konzept bekräftigen und weitere Vereinbarungen treffen. Die Konferenz ist beendet, doch was hört man nun? Kommentar von Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2012 - Konstanz, 29. Juni 2012. Der Markt für nachwachsende Rohstoffe als Quelle erneuerbarer Energien wächst rasant. So sehen die europäischen Umweltschutzrichtlinien vor, dass auch Kohlekraftwerke künftig Biomasse mit verbrennen müssen, um bei ihrer Stromerzeugung Strafzahlungen zu entgehen. Dies setzt die Energiekonzerne (www.openpr.de) weiter
29.6.2012 - Biogasrat+ präsentiert Lösungsvorschläge, um Markteinbruch durch KWK-G Novelle zu verhindern und zugleich die EEG-Umlage zu dämpfen Berlin, 29. Juni 2012 ? ?Mit der KWK-G Novelle fliegt Biomethan ab 2013 aus dem Rennen?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. und verweist (www.openpr.de) weiter
29.6.2012 - Küssnacht am Rigi begeistert Urlauber durch die Bergwelt und den Vierwaldstätter See. Das Läuten der Kuhglocken ist allgegenwärtig. Jede noch so steile Weide wird für artgerechte Tierhaltung genutzt. Diese Idylle soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich im Bereich der (www.openpr.de) weiter
28.6.2012 - Fehlallokationen lassen EEG-Umlage durch die Decke schießen und treiben den Strompreis hoch. Berlin, 28. Juni 2012 - Der Biogasrat e.V. beurteilt die Beschlüsse des Vermittlungsausschusses zur Solarförderung äußerst kritisch. ?Durch die gestrige Entscheidung des Vermittlungsausschus-ses wird die EEG-Umlage durch die (www.openpr.de) weiter
27.6.2012 - Ende 2011 haben in Deutschland knapp 8.200 Bioenergieanlagen Strom erzeugt, ein Teil davon in Kraft-Wärme-Kopplung. Die installierte elektrische Gesamtleistung beläuft sich auf rund 4,2 GW, insgesamt produzierten die Anlagen im vergangenen Jahr rund 29 TWh Strom und 23 TWh Wärme. (www.openpr.de) weiter
27.6.2012 - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf dem Deutschen Bauerntag 2012 die Fürstenfeldbrucker Erklärung 'Grünes Wachstum – die richtige Antwort auf die Herausforderung unserer Zeit' beschlossen. Darin bekennt sich der Verband zur Energiewende und den Erneuerbaren Energien. Die deutschen Bäuerinnen und Bauern haben laut DBV seit 2009 über 12 Milliarden Euro in Biogas, Photovoltaik und Windenergie investiert. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2012 - Print Pool hat ein spezielles Papiermusterbuch für nachhaltige Drucksachen aufgelegt. Das Vorurteil: ?Recyclingpapier ist doch grau und Biodruckfarben sehen furchtbar aus ? wird widerlegt ? 16 ausgewählte Papiere von 100% Klimaneutralem, weißem Recyclingpapier bis zu FSC- Zertifizierten Papieren aus verantwortungsvollen (www.openpr.de) weiter
25.6.2012 - Über die Effizienz von Miscanthus als Energieressource scheiden sich die Geister. In Petzenkirchen beheizte das erste in Österreich genehmigte und zu 100 Prozent mit Miscanthus betriebene, öffentliche Biomasse-Heizwerk (BHW) bereits erfolgreich eine Saiso (www.oekonews.at) weiter
25.6.2012 - Inzwischen ist die Energiewende beschlossene Sache. Schon bald sollen regenerative Energien wie Windkraft, Biomasse, Sonnenenergie einen Teil der Energie liefern, den bisher konventionelle Kernkraft bereitgestellt hat. Der neue Studiengang Elektrische Energietechnik/Physik-plus (EP-plus), der jetzt an der Hochschule Offenburg angeboten wird, ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, an Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft mitzuarbeiten. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2012 - Ungarischer Kooperationspartner INWATECH installiert Kugelgasspeicher Das Speichern von Energie in Form von Biogas wird in Zukunft eine größere Rolle spielen. Daher hat die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta mit dem ungarischen Partner INWATECH eine zukunftsweisende Lösung realisiert. Seit Dezember 2011 ist eine (www.openpr.de) weiter
22.6.2012 - Die Biogasanlage Bruck/Leitha ist eine CO-Fermentationsanlage, in der Reststoffe aus der Lebens-mittel- und Futtermittelindustrie und nachwachsende Rohstoffe verarbeitet werden. (www.oekonews.at) weiter
20.6.2012 - Die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz ist noch weit von dem für 2020 anvisierten Ziel von sechs Mrd. Kubikmetern entfernt. Das geht aus dem Biogas-Monitoringbericht an die Bundesregierung hervor, den die Bundesnetzagentur vergangene Woche in Bonn veröffentlicht hat. Die (www.openpr.de) weiter
18.6.2012 - Direktzahlungen an Landwirte müssen an ökologische Vorgaben geknüpft sein. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2012 - Montecuccoli: Bedeutung und Wert biogener Rohstoffe aus Wald und Feld werden weiter steigen. (www.oekonews.at) weiter
15.6.2012 - Das Modul ?GEORG - Gps-gestützte Ernte-ORGanisation unterstützt den Anlagenbetreiber von der Planung bis zur Abwicklung der Biomasse-Ernte oder der Abfuhr aus dezentralen Silos. In der Planungsphase können Schläge der Lieferanten grafisch manuell erfasst oder importiert und gemeinsam mit wichtigen (www.openpr.de) weiter
15.6.2012 - Erfolgsgeschichte von Biomasse-Nahwärmeanlagen in Niederösterreich schlägt Wellen bis nach China (www.oekonews.at) weiter
14.6.2012 - Das Bio-Unternehmen Rapunzel Naturkost war auf Einladung des Bundespräsidenten zu Gast bei der diesjährigen ?Woche der Umwelt?. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe verköstigte Rapunzel am 5. und 6. Juni 2012 im Umweltcafé Bundespräsident Joachim Gauck und die rund 15.000 Besucher (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Von der Natur getrieben und von der Technik inspiriert: Neuartiger Sonnenkollektor liefert mehr Leistung bei gleichen Herstellkosten. (www.oekonews.at) weiter
13.6.2012 - Berlakovich: Können EU-Ziel nur mit Biotreibstoffen erreichen (www.oekonews.at) weiter
13.6.2012 - Sun Master entwickelt neue Generation von Solarkollektoren mit Bionischem Absorber Von der Natur getrieben und von der Technik inspiriert: Neuartiger Sonnenkollektor liefert mehr Leistung bei gleichen Herstellkosten. Sun Master Energiesysteme GmbH, führender Produzent von Sonnenkollektoren in Österreich, präsentiert bei der Intersolar Europe (www.openpr.de) weiter
11.6.2012 - Biomasse als zentrales Standbein des globalen Energiesystems (www.oekonews.at) weiter
11.6.2012 - Jeder hundertste Arbeitsplatz in Deutschland hängt an den Erneuerbaren Energien. Das ergab eine neue Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (gws) und des Zentrums für Solarenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Die meisten Arbeitsplätze haben die Erneuerbaren Energien in den großen Flächenländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg geschaffen. Die insgesamt größten Arbeitsplatzeffekte entstehen durch die Solar- und die Bioenergie, dicht gefolgt von der Windenergie. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2012 - Landeshauptmann Pröll: Aus ökologischer Idee ist ökonomische Chance geworden (www.oekonews.at) weiter
8.6.2012 - Cleantech News / Hamburg. Die Hamburger KTG Agrar AG, einer der führenden Produzenten von Agrarrohstoffen, will ihre Energie-Sparte KTG Energie AG an die Börse bringen und massiv in die Produktion erneuerbarer Energie und Ackerland investieren. Der Börsengang soll noch im Juni 2012 erfolgen und wird von der WGZ Bank AG begleitet. Die KTG Energie AG, ehemals KTG Biogas, ist seit sieben Jahren am Markt und zählt damit zu den Pionieren in der noch jungen Biogasbranche. Während zu Beginn der Aufbau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2012 - Cleantech & Gebäude News / Erkheim. Als weltweit erster nachhaltiger Naturdämmstoff ist der Holzspäne-Dämmstoff HOIZ vom Fertighausanbieter Baufritz jetzt Cradle to Cradle-zertifiziert. ?Cradle?, das heißt so viel wie Wiege oder Ursprung. Aber was genau versteckt sich eigentlich hinter dem so klangvollen, von dem US-amerikanischen Architekten William McDonough und dem deutschen Professor und Öko-Visionär Michael Braungart entwickelten ?Cradle to Cradle-Prinzip?? Im Grunde ist es nichts anderes, als die Idee, von Anfang an in kompletten Produktkreisläufen zu denken und auf diese Art [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2012 - 'Der Wald ist heiß': Woche des Waldes 2012 stellt Biomasse ins Zentrum (www.oekonews.at) weiter
7.6.2012 - Seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energie-Gesetzes 2012 (EEG 2012) zu Jahresbeginn gibt es immer wieder kritische Stimmen zu den Beschlüssen. Vor allem Unternehmen, die in der täglichen Praxis Biomasse(heiz)kraftwerke mit Materialien der Einsatzstoff-vergütungsklasse II beliefern, sehen sich mit neuen Anforderungen konfrontiert und müssen diesen gerecht werden. Materialdefinitionen und ein umfangreicher Herkunftsnachweis erschweren jedoch die Abläufe. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2012 - Erstes deutsches Biosphären-Hotel baut Nachhaltigkeitsengagement weiter aus Düsseldorf. - Das zentral am Hofgarten gelegene Meliá Düsseldorf macht seiner Zertifizierung als erstes deutsches Biosphären-Hotel (2011 durch ITR/UNESCO) alle Ehre und baut sein Nachhaltigkeitskonzept durch drei neue Bausteine weiter aus. (www.openpr.de) weiter
5.6.2012 - Susanne Wittig, Designerin und Marketingexpertin hat ihre Kernkompetenzen neu gebündelt und ihren Wunsch umgesetzt, für Bio-Branche und grüne Themen zu arbeiten. Sie gründete unter dem Namen Kreativhaus 2 BIOtoBIO ihre eigene Spezialagentur in der Nähe von Hamburg. Das neue Angebot (www.openpr.de) weiter
5.6.2012 - Internetseite BOGIS ?Informationssystem für Biogasanlagen? freigeschaltet. Rastede, den 05.06.2012 Unter der Adresse biogas-bogis.de wurde die offizielle Internetseite des Produktes ?BOGIS? veröffentlicht. Über diese Web-Seite ist es jetzt möglich neben technischen Informationen, Lizenzierungen und Preisen zum Produkt, auch eine Test- bzw. Demoversion für (www.openpr.de) weiter
5.6.2012 - Cleantech & Mobilität News / Leipzig. Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff ist mehr als eine Brückentechnologie, wenn es um nachhaltige Mobilität geht. Darin ist sich eine Expertenrunde einig, die am Freitag in Leipzig während des Pressetages auf der AMI 2012 über die Chancen des alternativen Kraftstoffs diskutierte. Eine wachsende Infrastruktur, überzeugende Fahrzeugtechnik und der günstige Preis an der Tankstelle machen Erdgas und Bio-Erdgas zur gefragten Alternative. Es gibt viele Faktoren, die dafür sprechen, dass Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2012 - Olpe / Südwestfalen, 01. Juni 2012. Erholungsgebiet, Biotop für Pflanzen und Tiere, Wirtschaftsraum: Der Wald in Südwestfalen muss heute vieles sein und vieles leisten. Für die Menschen der Region besitzt er nach wie vor eine herausragende Bedeutung ? die Erwartungen (www.openpr.de) weiter
1.6.2012 - EC Bioenergie GmbH plant Verkauf der Tochter Energiecontracting Heidelberg AG Heidelberg, 01.06.2012. Die EC Bioenergie GmbH (ECB), Heidelberg, plant den Verkauf ihrer 100%igen Tochter Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) an die Bosch Energy and Building Solutions GmbH, Stuttgart. Ein entsprechender Vertrag ist hierzu (www.openpr.de) weiter
1.6.2012 - Neuer Bio-Außenreiniger von stein-reiniger.de Bad Salzschlirf, 01. Juni 2012 ? Bei der effektiven Reinigung von Fußwegen im Gartenbereich, der Terrasse am Haus oder der Pflasterung vor der Garage muss nicht immer die ?chemische Keule? geschwungen werden. Das Online-Fachgeschäft stein-reiniger.de stellt mit (www.openpr.de) weiter
1.6.2012 - Den gemeinhin als 'Unkraut' bezeichneten Pflanzen wie Disteln, Butterblumen und Klee wird bei der Erhaltung der Biodiversität in der Landwirtschaft eine große Bedeutung zugeordnet. (www.oekonews.at) weiter
31.5.2012 - Deutschland will die Energiewende. Doch wie sehen die Energiequellen der Zukunft aus? Alternativen zu den fossilen Brennstoffen und zur Atomkraft sehen die Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg allein in den erneuerbaren Ressourcen. Sie forschen nicht nur im Bereich der Windenergie oder Biomasseverwertung, sondern widmen sich nun auch verstärkt dem Thema Flusswasserkraft. Sie wollen herausfinden, mit welchen Methoden man die Energie aus der Fließgeschwindigkeit von Flüssen am besten nutzen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.