Wärmepumpen-Absatz 2020: 40 Prozent Wachstum

Zu sehen ist ein Balkendiagramm mit dem Wärmepumpen-Absatz 2020 beginnend von 2001.Grafik: BWP
Besonders der Absatz von Luftwärmepumpen konnte 2020 kräftig zulegen.
120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Fast ein Viertel der 2020 installierten Wärmepumpen hat alte Ölheizungen ersetzt.

Damit hat der Wärmepumpen-Absatz 2020 ein Wachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. „Diese Entwicklung macht zum einen deutlich, dass die staatlichen Fördermaßnahmen für umweltschonende Heizungssysteme gut angenommen werden – ein schöner Erfolg auch für das Klimaprogramm der Bundesregierung“, erklärt Paul Waning Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe. Insgesamt sind in Deutschland damit knapp über eine Million Wärmepumpen installiert. Das sprunghafte Wachstum zeige außerdem, dass die Wärmepumpenbranche den klimatechnischen Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte gewachsen ist. „Die Wärmepumpe ist der sicherste und effizienteste Weg, erneuerbaren Strom in Gebäudewärme oder -kälte umzuwandeln. Die Branche steht bereit für die Energiewende im Heizungskeller“, so Waning.

Besonders vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl sei entscheidend, dass die Politik die Weichen für eine konsequente Umsetzung der Wärmewende schnell stellt, damit Deutschland das Ziel im Gebäudesektor nicht verfehlt. So sei der Preis für erneuerbaren Strom für den Verbraucher nach wie vor viel zu hoch. „Die neue Bundesregierung muss die grundlegende Neustrukturierung der Abgaben und Umlagen auf Energieträger weiter vorantreiben. Es bedarf dringend eines alternativen Finanzierungsmodells für die EEG-Umlage, die derzeit allein vom Endkunden getragen wird. Insbesondere Strom, der für die Erzeugung von klimaschonender Wärme mit Wärmepumpen zum Einsatz kommt, sollte man für den Verbraucher zeitnah von Abgaben und Umlagen befreien“, so Waning. Der CO2-Preis, der ab diesem Jahr zum Tragen kommt, sei für eine gerechte Verteilung der Abgaben auf Energieträger bei weitem nicht ausreichend.

Wachstum bei allen Wärmequellen: Luft-Wasser-Systeme weiterhin dominant

Das größte Wachstum beim Wärmepumpen-Absatz 2020 erlebten erneut Luft-Wasser-Wärmepumpen: Die Branche hat 95.500 Geräte (+44 Prozent gegenüber dem Vorjahr) abgesetzt, davon über 56.500 Monoblock-Geräte (+ 61 Prozent) und 39.000 Split-Geräte (+ 26 Prozent). Auch Sole-Wasser-Wärmepumpen legten um 18 Prozent zu: So konnte man im vergangenen Jahr 20.500 erdgekoppelte Anlagen verkaufen. Bei Grundwasser-Wärmepumpen und sonstigen Wärmequellen liegt das Wachstum mit 4.000 installierten Anlagen bei 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt konnten Luft-Wasser-Systeme 2020 Ihren Marktanteil mit 79,4 Prozent erneut vergrößern (2019: 72 Prozent), erdgekoppelte Systeme und sonstige hatten 2020 einen Marktanteil von 20,6 Prozent. Auch bei reinen Warmwasser-Wärmepumpen stieg die Zahl der installierten Geräte um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In diesem Segment hat die Branche 20.500 Geräte installiert. Die Gesamtzahl aller installierten Wärmepumpen lag 2020 bei 140.500, das entspricht einem Wachstum von 37 Prozent.

Bestand: Heizungstausch mit Wärmepumpe nimmt Fahrt auf

Besonders erfreulich: Auch im Bestand wächst der Trend zu erneuerbaren Heizungen. Die Menschen ersetzen zunehmend, auch in der Modernisierung fossile Systeme durch moderne Technologien. Aus den vorliegenden Zahlen der BAFA-Förderanträge lässt sich ableiten, dass ein Viertel vom Wärmepumpen-Absatz 2020, also ca. 30.000 Anlagen, eine alte Ölheizung ausgetauscht haben.

Mit insgesamt knapp über einer Million installierter Heizungswärmepumpen liegt Deutschland im internationalen Vergleich jedoch nach wie vor weit zurück. Bei 21 Millionen Heizungssystemen ist der Weg zur Klimaneutralität im hiesigen Gebäudesektor noch weit. Für die Erreichung der Klimaziele müsse laut aktuellen Klimastudien (BDI, Agora) die zweite Million Wärmepumpen bereits im kommenden Jahr installiert sein.

19.1.2021 | Quelle: Bundesverband Wärmepumpe | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen