Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)
12.8.2022 - Der deutsch-schweizerische Stromproduzent Energiedienst expandiert in der Photovoltaik. Das Unternehmen erwirbt das Schweizer PV-Unternehmen Alectron. <img width='1043' height='783' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau und drei Männer stehen in einem kleinen Büro. Zwei schütteln die Hände.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiedienst</div> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2022 - Die Stadtwerke Tübingen bauen ihren Bestand an PV-Anlagen weiter aus. Eine 1,5 MW starke hybride Anlage mit Speicher aus der Innovationsausschreibung des Bundes zählt neu dazu. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines PV-Freiflächenparks mit Batteriespeichern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GVO Media / Gregor Ott</div> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2022 - Was im ersten Geschäftsjahr – den frühen 80ern – von Erwin und Gertraud Gattringer als Haustechnik-Unternehmen begann, hat sich innerhalb von 40 Jahren zu einem Komplettanbieter für zukunftsreife solare Energielösungen entwickelt. (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Polens Solargroßhändler Keno baut den Bezug von Longi-Solarmodulen aus. Insgesamt beträgt das Volumen 400 Megawatt (MW). <img width='1200' height='550' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines großen Lagerzentrums.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Keno</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - In Rheinland-Pfalz geht ein erstes Agri-PV-Projekt aus dem staatlich geförderten Forschungsvorhaben an den Start. Es soll die Vereinbarkeit von PV und Obstbau untersuchen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wachsende Grünpflanzen unter sonnenbeschienenen Photovoltaikmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jesen / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - Balkon-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Kleinst-PV-Anlagen oder steckerfertige Solaranlagen – unter vielen Namen sind die Photovoltaikanlagen im kleinsten Leistungsbereich […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2022 - Um künftig auch große Solaranlagen anzubieten, haben die Städtischen Werke Kassel mit dem PV-Spezialisten Enviria eine Partnerschaft geschlossen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahem eines großen Flachdachs mit Photovoltaik und zwei Personen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andreas Fischer / SW Kassel</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit der Dachbegrünung kann für Immobilieneigentümer sinnvoll sein. Darüber informiert im Detail die Verbraucherzentrale NRW. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach mit Pflanzen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BuGG e.V. / G. Mann</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - Der spanische Energieversorger Iberdrola setzt seine Erneuerbare Energien-Strategie konsequent fort. Jetzt soll Europas größter Solarparl mit einer installierten Leistung von 590 Megawatt entstehen. Damit hat der Energieversorger mehr als 16.000 Megawatt Erneuerbare-Energien-Projekte in Bau oder Betrieb. Ziel sind zusätzlich 10.000 Megawatt und 20.000 Jobs bis 2030. (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2022 - Was bedeutet Disruption? Wo kommt der Begriff historisch her? Welche Beispiele disruptiver Innovationen und Technologien gibt es? Die Welt ist in einer Dekade der Disruption. So wird die fossile, zentralistische Energieversorgung bis 2030 zerstört. Erneuerbare Energien wie Solar und Wind sind so rasant günstiger geworden, dass sie den kompletten Energiemarkt umkrempeln und die globale Verbrennung […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2022 - Verschiedene Optionen können für Gewerbeimmobilien dazu führen, eine PV-Pflicht zu erfüllen. Es locken dabei sonnige Erträge. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Montage von Solarmodulen durch Handwerker auf dem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Der bayrische Agrar- und Energieverein Carmen will Verbraucher:innen auf die Möglichkeiten der Mini-PV hinweisen. Die Nachfrage für diese Form der solaren Eigenstromerzeugung steigt stark. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik an der Außenfassade von bayrischen Holzbalkonen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: C.A.R.M.E.N.</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Die Kommune Hilden kann sich über viel Besuch in Europas wohl größtem solaren Ladepark freuen. Denn die Solarenergie macht das Laden des E-Autos bei der Bäckerei Schüren in Hilden günstig. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solar-Ladepark Hilden aus der Vogelperspektive' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Der PV-Freiflächenentwickler CCE hat Solarprojekte mit mehr als 100 MW Leistung vorangebracht. Das österreichisch-deutsche Unternehmen hat in der Vergangenheit PV-Parks in Italien entwickelt und dann weiterverkauft. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Kraftwerk in hügeliger trockener Landschaft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Die Stecker-Solaranlagen boomen in der Energiekrise noch stärker. Inzwischen gibt es Lieferprobleme, und auch die vorgeschriebene […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2022 - Der Solar Decathlon ist ein Zehnkampf, der in unterschiedlichen Kategorien – von der Architektur, über Gebäudetechnik und Bauphysik, bis hin zu Energieperformance und Realisierbarkeit – Gewinner*innen kürt. Gesamtsieger in diesem Jahr war das Team RoofKIT aus Karlsruhe. (www.enbausa.de) weiter
8.8.2022 - Die Ampelkoalition hat sich darauf festgelegt, einen 65-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie beim Heizen vorzuschreiben. Jetzt diskutieren Experten, Ministerien und Verbände, wie dies zu realisieren ist. Auf Hauseigentümer:innen kommen sowohl im Neubau als auch bei Heizungsmodernisierungen große Herausforderungen zu. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schornsteinfeger im Abendrot auf einem Dach beim Reinigen des Schornsteins, auf Dach auch eine Solaranlage, Ziel ist ein 65-Prozent-Anteil erneuerbarer Energie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Olaf Gedanitz</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Noch nie hat die Photovoltaik in Deutschland so viel Strom erzeugt wie im Juli 2022. Im ersten Halbjahr 2022 stieg die Solarstromerzeugung um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. <img width='800' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Der Monatsmarktwert für Solarenergie hat im Juli 2022 mit 26,1 Cent auf Jahressicht einen neuen Rekord erreicht. Nur im letzten Dezember war er noch höher gewesen. Die Werte für die Windenergie sprangen auf historische Niveaus. <img width='766' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Monatsmarktwerte im Jahresverlauf' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Lidl Österreich setzt auf nachhaltigere Wärmepumpen und Photovoltaik (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Der österreichische Energiewende-Pionier setzt sich als Errichtungspartner von Photovoltaikkraftwerken auf stillgelegten Deponien gegen namhafte PV-Bauunternehmen durch - eins von drei Projekten mit insgesamt 12 MWp bereits gestartet (oekonews.at) weiter
6.8.2022 - Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten. Das bedeutet, dass nun alle Delta String-Wechselrichter im Leistungsbereich von 2,5 kW bis zu 70 kW in Belgien und den Niederlanden eingesetzt werden können. <img width='1200' height='707' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Delta</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2022 - In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert. Er greift Neuerungen wie die Tandemzelle mit Perowskit-Beschichtung, neue Recyclingverfahren von Silizium und Halbzellenmodule auf. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FH Münster / Jana Bade</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2022 - Bis zu einer Grenze von 12,5 Megawattstunden pro Jahr können private Solaranlagenbetreiber in Österreich ihren Strom […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2022 - Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Städtische Werke / Andreas Fischer </div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Der Photovoltaik-Ausbau in Bayern ist laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen. 1.035 Megawatt PV-Leistung ist hinzugekommen. <img width='1200' height='708' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der PV-Zubau in Bayern ist laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: STMWI, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung. Die saisonale Verfügbarkeit der Solarwärme spielt dabei eine geringere Rolle als vielfach angenommen. Darauf macht das Projektkonsortium SolnetPlus aufmerksam. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung und helfen unmittelbar in der gegenwärtigen Gaskrise.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie nun auch Auswertungen zum Batteriespeicherausbau. <img width='1428' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Mit der Akquisition beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW. <img width='800' height='445' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit der Akquisition von Kolya beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aisyaqilumar / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2022 - Das Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerke von ABO Wind soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Solar und Speicher verbessern und die optimale Nutzung der Netzkapazitäten ermöglichen. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Regelungs- und Schutzkonzept von ABO Wind für das Hybridkraftwerk soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Photovoltiak und Speicher verbessern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ABO Wind</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Elf Berliner Bezirke haben die Berliner Stadtwerke mit solaren Bezirkspaketen über insgesamt 116 Photovoltaik-Anlagen mit zusammen 6,2 MW Leistung beauftragt. Jetzt ist auch Steglitz-Zehlendorf hinzugekommen. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf und die Berliner Stadtwerke haben einen Vertrag über ein so genanntes Photovoltaik Bezirkspaket geschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke / Pritzkuleit </div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten. <img width='1200' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Langlebige, wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kraiburg Elastik</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Mithilfe von Agri-Photovoltaik können Energie und Nahrungsmittel auf derselben Fläche produziert werden. Ein neues Projekt soll […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2022 - Nachdem in der jüngsten EEG-Novelle die sogenannte 70-Prozent-Regel zur Wirkleistungsbegrenzung von neuen Photovoltaikanlagen zum Stichtag 1. Januar 2023 abgeschafft worden ist, hat Bundeswirschaftsminister Robert Habeck jetzt auch eine Abschaffung für PV-Bestandsanlagen in Aussicht gestellt. Die genauen Modalitäten sind auch zwei Wochen nach der Ankündigung noch unklar: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus - so wie sie übelicherweise nach der 70-Prozent-Regelung gedrosselt werden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt, dem bald das Vertex S Full Black folgen soll. Beide sollen in Kürze über die Trina-Solar-Vertriebspartner in ganz Europa erhältlich sein. <img width='1200' height='696' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten laut den Photovoltaikfirmen Qcells und Enerix ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte. Sie raten: Kunden sollten nichts überstürzen. <img width='799' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten im Photovoltaik-Boom ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Gestern hat die EU-Kommission das beihilferechtliche OK zu der seit Jahren angekündigten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) gegeben. Ein Fördervolumen von bis zu 2,98 Milliarden Euro hat sich die Bundesregierung für die nächsten sechs Jahre bis zum 30. August 2028 genehmigen lassen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärme: Rohre und Solarthermieanlage im Hintergrund. - Symbolbild für die BEW-Förderung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift in Deutschland ab sofort an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Die Europäische Kommission hat das Förderprogramm BEW zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen genehmigt. Die Förderung kann damit Mitte September starten. <img width='1024' height='612' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Europäische Kommission hat das Förderprogramm „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ genehmigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ritter XL Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert. Wegen der anhaltenden Engpässe in den globalen Lieferketten ist der Durchsatz in der derzeit in Betrieb befindlichen Anlage geringer als erwartet. Auch der geplante Hochlauf der Fertigung verzögert sich. <img width='800' height='484' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 hat seinen Hybrid-Stromspeicher in Großschirma bei Freiberg in Betrieb genommen. Das Projekt entstand in Kooperation mit Energy2market (e2m) und EDF Trading. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Hybrid-Stromspeicher ist eine Kombination aus einem Photovoltaik-Solarpark und einem großem Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energy2market </div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Bei der Montage mit Solrif wird der klassische Dachziegel durch das Photovoltaik-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt. Dadurch soll sich eine homogene Optik auf dem Dach ergeben. <img width='2560' height='1383' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bei der Montage mit dem Indach-Photovoltaik-Montagesystem Solrif wird der klassische Dachziegel durch das PV-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aleo</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-PV realisiert werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE </div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - Im ersten Halbjahr 2022 sind in Deutschland 3,2 GW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert worden. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 1,1 GW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='676' height='418' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Balkendiagramm zeigt den Photovoltaik-Zubau im Juni 2022 im Vergleich zu den Zahlen der Vormonate.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - Das niederländische Start-up SALD will durch Fremdkapital das Wachstum beschleunigen. Das Unternehmen hat eine Beschichtungstechnologie entwickelt, die auch für die Herstellung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen zum Einsatz kommen soll. <img width='1020' height='665' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das niederländische Start-up SALD will durch Fremdkapital das Wachstum beschleunigen und in Forschung und Produktion seiner Photovoltaik-Beschichtungstechnologie investieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SALD BV </div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - 68 % der Verbraucher:innen halten steigende Kosten für den wichtigsten Faktor für den Wechsel zu Solarenergie (oekonews.at) weiter
31.7.2022 - Bidirektionales Laden im Eigenheim wird möglich (oekonews.at) weiter
30.7.2022 - 68 % der Verbraucher:innen halten steigende Kosten für den wichtigsten Faktor für den Wechsel zu Solarenergie (oekonews.at) weiter
29.7.2022 - Die Manz AG hat Verhandlungen mit einem chinesischen Vertragspartner beendet und nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor. In der Folge stellt das Unternehmen die Weiterentwicklung und die Marktbearbeitung für die CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik-Technologie ein. <img width='935' height='577' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Manz stellt die Weiterentwicklung und die Marktbearbeitung für die CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik-Technologie ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Die ersten Regelungen des neuen EEG 2023 treten heute in Kraft. Davon verspricht sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Vorfahrt für erneuerbare Energien, etwa durch eine höhere Vergütung für Solarstrom. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die ersten Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft. Darunter auch eine höhere Photovoltaik-Vergütung für Solarstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben. Solarenergie ist demnach die meistdiskutierte erneuerbare Energie. <img width='800' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen. Sechs fränkische Stadtwerke haben Ökostrom Franken 2021 gegründet, um beim Ausbau der Photovoltaik in der Region zu kooperieren. <img width='1200' height='724' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: N-Ergie, Melissa Draa</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Forscher:innen vom Fraunhofer IEE haben ein Verfahren entwickelt, um den Einfluss einer Sonnenfinsternis auf die Photovoltaik-Einspeisung genauer als bisher vorhersagen zu können. Am 25. Oktober wird die nächste partielle Sonnenfinsternis in Mitteleuropa zu sehen sein. <img width='800' height='515' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wie stark sinkt die Photovoltaik-Einspeisung bei einer Sonnenfinsternis.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sveta Aho / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Das EEG 2023 ist im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit können einige Neuregelungen ab morgen greifen. Die höhere […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2022 - Weltweit ist die Logistik gestört, Lieferketten brechen zusammen. Auch Rohstoffe für die Produktion von Solarwärme-Kollektoren in Deutschland erhalten die Hersteller zurzeit nur mit Verzögerungen. Besonders schwierig gestaltet es sich, elektronische Komponenten, Speicher und Ausdehnungsgefäße für die Solarthermie-Anlage zu bekommen. Die Solarthemen-Redaktion hat sich bei Unternehmen der Solarthermie-Industrie in Deutschland umgehört. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Industrieroboter setzt eine Glasscheibe als Frontabdeckung auf einen Solarthermie-Kollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solvis</div> (www.solarserver.de) weiter
27.7.2022 - Die Bundesregierung hat unter Führung von Robert Habeck kurzfristig die Förderrichtlinie für die Bundesförderung effiziente Gebäude - die BEG - geändert. Was die geänderte Richtlinie für die BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen bedeutet, zeigen der folgende Solarthemen-Artikel und die Tabelle: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker installieren eine Solarthermie-Anlage auf einem Dach. Symbolbild für BAFA-Förderung - BEG' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.7.2022 - Nach den Lieferketten schwächelt nun auch der Euro. PV-Marktexperte Martin Schachinger blickt wenig optimistisch auf die künftige Preisentwicklung und Verfügbarkeit von Solarmodulen. <img width='1024' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im August 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: alarts / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.7.2022 - Das US-amerikanische Photovoltaik-Unternehmen First Solar hat seinen Nachhaltigkeitsbericht über das Jahr 2021 vorgelegt. Betitelt ist er wie in den Vorjahren nach dem Erscheinungsjahr: „Sustainability Report 2022“. <img width='1200' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik visualiert, welche Fortschritte First Solar in Bezug auf die Nachhaltigkeit seiner Dünnschicht-Photovoltaik erzielt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: First Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
27.7.2022 - IWS-Vorschlag mit 6 Punkten für mehr Tempo bei AGRI-Photovoltaik-Anlagen (oekonews.at) weiter
26.7.2022 - Staub und Sand schmälern den Ertrag solarthermischer Kraftwerke erheblich. Ein neues Messgerät soll automatisch erfassen, wann es Zeit zum Putzen ist. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt ein Solarthermisches Kraftwerk mit dem Verschmutzungs-Messgerät' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TSK Flagsol</div> (www.solarserver.de) weiter
26.7.2022 - Die E.ON Energie Deutschland GmbH baut mit einer Aufstockung der Unternehmensanteile an der Mehr Ampere GmbH auf 100 Prozent ihre Installationskapazitäten im Bereich Photovoltaik weiter aus. (www.enbausa.de) weiter
26.7.2022 - Bereis Ende Juli sollen die ersten sieben Solaranlagen Strom für verschiedene Kindertagesstätten liefern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppe von Menschen mit PV-Modulen vor Gebäude - Einweihung der ersten Photovoltaik-Anlage der Solaroffensive in Mannheim.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV</div> (www.solarserver.de) weiter
26.7.2022 - Kleinwindkraft-Anlagen fürs Eigenheim scheinen auf den ersten Blick ein Ausweg aus der Energiekrise. Doch Wohngebiete sind selten ein guter Einsatzort - auch wenn unseriöse Anbieter die Situation ausnutzen und Hoffnungen schüren. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kleinwindkraftanlage im Hintergrund eine Photovoltaik-Daches' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
26.7.2022 - Der Solarauto-Hersteller Sono Motors geht in die nächste Runde und stellt das Design für die Serienfertigung vor. Neu ist zudem ein solares Nachrüstset für fossile Busse. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Design-Grafik des Sion, Solar Elektro-Auto von Sono Motors' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Martin Meiners</div> (www.solarserver.de) weiter
26.7.2022 - Die Nachrüstung eines Solar Bus Kit soll sich in drei bis vier Jahren amortisieren – und pro Bus ein CO2-Einsparpotenzial von bis zu vier Tonnen bringen. 80.000 Busse verkehren derzeit in Deutschland – die allermeisten sind Dieselbusse, wenngleich der Trend bei Neuanschaffungen ganz klar zum elektrischen Antrieb geht. Das Cleantech-Startup hat jetzt eine Lösung auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2022 - Kein Ausstieg, sondern massiver Ausbau der Kernenergie, Offshore-Windkraft und Photovoltaik als Zugpferde der Erneuerbaren Energien, weniger […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2022 - Mit einem intensiven Praxistraining im eigenen 'Solarteur Camp' will Wirsol Roof Solutions dem Fachkräftemangel entgegenwirken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarteur-Ausbildung auf dem Übungsdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol Roof Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
25.7.2022 - Aus dem südwestlichen Rheinland-Pfalz meldet die WES Green GmbH die Inbetriebnahme eines ungewöhnlichen Photovoltaik-Projektes in der Nähe der Mosel. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wanderweg an der Mosel - kein leichtes Gelände für einen Netzanschluss' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: HeinzWaldukat /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.7.2022 - Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der PV-Produktion wichtiger, doch Zertifikate sind bisher selten. Solarwatt punktet nun mit seinem Glas-Glas-Modul aus Dresden. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in eine Photovoltaik-Produktion mit roten Roboterarmen und Modulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
25.7.2022 - Solarwatt, Vorreiter im Bereich solargetriebene Sektorenkopplung, hat als erster deutscher Hersteller eine “Cradle to Cradle”-Zertifizierung in […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2022 - Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2022 - Beim SolarDecathlon Europe in Wuppertal hatte die Kombination des PV-Röhren-Systems von TubeSolar AG in Kombination mit einem Gründachsystem von ZinCo ihren ersten Einsatz. Die Bilanz ist positiv. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dach-Pergola mit Gründach unten und PV drüber' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZinCo</div> (www.solarserver.de) weiter
25.7.2022 - Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die Energiewende (oekonews.at) weiter
25.7.2022 - LH-Stv. Pernkopf: Brauchen Versorgungssicherheit für Energie und Lebensmittel (oekonews.at) weiter
24.7.2022 - Forscher der Universität Michigan haben hocheffiziente Zelle für Fenstersolar entwickelt. Bisherige Solarzellen, hergestellt auf Siliziumbasis wie in diesem Beitrag beschrieben, sind vollkommen undurchsichtig. Damit sind sie als Sichtschutz, für Dächer oder die Freifläche geeignet. Nicht aber für Fensterscheiben. Eine halbtransparente Solarzelle könnte genau diese Anwendung als Fenstersolar ermöglichen. Jetzt vermelden Forscher aus Michigan, dass sie […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2022 - Die KfW unterstützt die Energiewende in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro. Das Geld soll in den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie fließen und die Rahmenbedingungen für den Ausbau der elektrischen Mobilität verbessern. <img width='1023' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die KfW unterstützt den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Soonthorn / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.7.2022 - Weil die Energiepreise rasant steigen, suchen viele Menschen nach Alternativen zu Öl und Gas. (oekonews.at) weiter
22.7.2022 - Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat einen Wirkungsgrad seiner Silizium-Heterojunction-Photovoltaikzellen (HJT) von 26,5 Prozent erreicht. Das ist nach Angaben des Herstellers weltweit der höchste Wert für Solarzellen dieser Bauart. <img width='759' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat den Wirkungsgrad seiner Silizium-Heterojunction-Zelle (HJT) auf 26,5 Prozent gesteigert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Longi </div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2022 - Im Rahmen des EU-Projektes FlexFunction2Sustain haben Forscher:innen die erste organische Solarzelle entwickelt, die auf einer Folie aus recyceltem Material aufgebracht ist. Der Wirkungsgrad von 1 % ist noch ausbaufähig. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Rahmen des EU-Projektes FlexFunction2Sustain haben Forscher:innen die erste organische Solarzelle entwickelt, die auf einer Folie aus recyceltem Polypropylen aufgebracht ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: OET Organic Electronics Technologies P.C.</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2022 - Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich vor Ort im Solarheizwerk Potsdam über die Potenziale der Solarenergie für die künftige Wärmeversorgung informiert. Die Solarbranche erhofft sich mehr Unterstützung von der Politik und ein schnelles Inkrafttreten der Bundesförderung für Effiziente Wärmenetze. <img width='1200' height='738' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich vor Ort im Solarheizwerk Potsdam über die Potenziale der Solarthermie für die künftige Wärmeversorgung informiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Katrin Paulus / Stadtwerke Potsdam</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2022 - Kürzlich verabschiedete der Bundestag die Neuerungen des Erneuerbaren-Energie-Gesetztes (EEG) 2023, kurz darauf willigte der Bundesrat ein: 80 Prozent des deutschen Stroms sollen bis 2030 aus erneuerbaren Energien kommen. Photovoltaik-Anlagen lohnen sich durch die Neuerung noch mehr. (www.enbausa.de) weiter
21.7.2022 - Die Stadt Hannover und der Energieversorger Enercity starten eine Photovoltaik-Kooperation für die Dächer der Landeshauptstadt. Ziel ist es, sechs Megawatt Leistung auf 150 kommunalen Gebäuden zu installieren. Dafür verpachtet die Stadt die Dächer an Enercity. <img width='1200' height='718' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Stadt Hannover und der Energieversorger Enercity starten eine Photovoltaik-Kooperation für die Dächer der Landeshauptstadt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tim Schaarschmidt</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2022 - Der Bundestag hat mit dem EEG im „Osterpaket' ein vereinfachtes Verfahren zum Netzanschluss für PV-Anlagen bis 30 kW beschlossen. Künftig soll der Netzbetreiber allenfalls noch in Ausnahmefällen für Zählereinbau und die Inbetriebnahme der Anlage vor Ort sein. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drehstrom-Zweiwege-Stromzähler. Viele Betreiber haben noch solch ein Gerät und keinen Smart Meter für Photovoltaik-Anlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2022 - Perspektivisch fordert der Bundestag in einer Entschließung neue Strukturen für gemeinschaftliche Strom-Eigenerzeugung und Nutzung. Das betrifft vor allem den heute sogenannten Mieterstrom aus Photovoltaik. Im Zuge des Osterpakets hat der Gesetzgeber aber jetzt nur minimale Veränderungen an den aktuellen Mieterstrom-Regeln des EEG vorgenommen. Entfallen soll zunächst insbesondere die bisherige Größenbeschränkung von 100 kW für einzelne Mieterstromanlagen. <img width='1200' height='754' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage für Photovoltaik-Mieterstrom von Isarwatt in München.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Isarwatt eG</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2022 - Ab sofort können die Partnerunternehmen von 1Komma5° auf das gesamte Sortiment von Aerocompact zurückgreifen. Dabei handelt es sich um Photovoltaik-Montagelösungen und Planungssoftware. <img width='1268' height='746' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ab sofort können die Partnerunternehmen von 1Komma5° auf das gesamte Photovoltaik-Sortiment von Aerocompact zurückgreifen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 1Komma5°</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2022 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen kritisiert den schleppenden Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen im zweitgrößten Flächenland Deutschlands. Grund sei eine Regelung im Landesraumordnungsprogramm. <img width='796' height='456' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen kritisiert den schleppenden Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen in Niedersachsen, die im Landesraumordnungsprogramm begründet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2022 - Eigenverbrauch der elektrischen Energie vom eigenen Dach wird durch neue Regeln des EEG 2023 wieder lukrativer – alle Details hier im Beitrag. Die Bundesregierung hat mit dem EEG 2023 eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auf den Weg gebracht. Kabinett, Bundestag und Bundesrat haben zugestimmt – und das Gesetz wird in Kürze rechtskräftig werden. Es enthält höhere […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2022 - Reifenkonzern Michelin lässt seinen deutschen Standort künftig mehr als doppelt so viel Solarstrom erzeugen wie heute. Der soll einen Großteil des Eigenbedarfs decken. <img width='1200' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines großen Reifenwerks mit Industriehallen und Photovoltaik auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Michelin</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2022 - Gab es eine Auffangvergütung für ausgeförderte (Ü20-)Anlagen mit mehr als 100 Kilowatt Leistung bislang nur im Windbereich, so hat der Gesetzgeber die Größenbegrenzung auch für andere Erneuerbare jetzt gestrichen. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Alte Photovoltaikanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2022 - (www.iwr.de) weiter
20.7.2022 - Der Schweizer Energiedienstleister will eine zweitere PV-Großanlage entlang einer Staumauer eines Wasserkraftwerks in den Alpen bauen. Kunden können sich finanziell beteiligen. <img width='1280' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Staumauer mit Photovoltaikmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWZ</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2022 - In Nettetal bei Düsseldorf setzen die örtlichen Stadtwerke eine Modellsiedlung um, die sich teilautark versorgen lässt. Dabei spielt die Photovoltaik, Batteriespeicher und Nahwärme eine Rolle. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Modell einer Siedlung im Grünen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Jung Stadtkonzepte, Köln</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2022 - Für zwei Gemeinden im Westen von München hat eine Machbarkeitsstudie gezeigt, wie ein interkommunales Wärmenetz mit Geothermie, Solarthermie und eventuell Deutschlands größtem Erdbecken-Wärmespeicher machbar und wirtschaftlich attraktiv ist. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Diese ehemalige Kiesgrube auf Planegger Gebiet nahe Gräfelfing, die an einer Seite mit Bauschutt verfüllt wird' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Herbert Stepp</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2022 - Auf Solarfolien wurde ein Wirkungsgrad-Rekord von 14 Prozent im industrietauglichen „Rolle-zu-Rolle“-Verfahren erzielt. Im Rahmen ihrer Perowskit-Forschungsaktivitäten […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2022 - Am 20. und 21. Oktober 2022 findet in Berlin der BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ statt. Der Kongress ist als Präsenzveranstaltung und gleichzeitige Onlineveranstaltung geplant. (www.enbausa.de) weiter
19.7.2022 - RWE und Solarduck wollen schwimmende Photovoltaik-Anlagen auf dem Meer voranbringen. Eine Pilotanlage vor Belgien soll die technologische Entwicklung und die Kommerzialisierung beschleunigen. <img width='1200' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='RWE und Solarduck wollen Offshore-Floating-PV, schwimmende Solaranlagen auf dem Meer, voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarduck</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Forscher:innen der Jade Hochschule haben eine Fabrik konzipiert, mit der man Fassaden- und Dachpaneele mit Photovoltaik zur energetischen Sanierung von Gebäuden hochautomatisiert fertigen kann. Das soll Kosten senken und die gesamte Sanierung schneller machen. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Forscher:innen der Jade Hochschule haben eine Fabrik konzipiert, mit der man Fassaden- und Dachpaneele mit Photovoltaik zur energetischen Sanierung von Gebäuden hochautomatisiert fertigen kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: INDU-ZERO</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Der Solar Decathlon sollte ursprünglich die Solartechnik bekannter machen und technisch voranbringen. Heute ist sie einer von vielen Aspekten für nachhaltiges Bauen bei diesem internationalen Wettbewerb. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Decathlon 2021/22</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Mit dem Osterpaket haben der Bundestag und Bundesrat in der letzten Woche vor der Sommerpause auch eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Damit ändert der Gesetzgeber unter anderem die Stellung der Photovoltaik im GEG in einem interessanten Detail. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dach eines Einfamilienhauses, fast voll belegt mit Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Strom statt Gas für die Solarglasproduktion ist das Gebot der Stunde Die durch den russischen Einmarsch […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2022 - Die Tubesolar AG hat gemeinsam mit dem ZSW ein Verfahren zur industriellen Fertigung von flexiblen Solarfolien entwickelt. Die flexiblen Perowskit-Solarzellen sollen in Photovoltaik-Röhrenmodulen zum Einsatz kommen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Photovoltaik-Röhrenmodule von Tubesolar über einem Tomatenfeld sind eine typische Agri-Photovoltaik-Anwendung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tubesolar AG</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Die TÜV-Rheinland-Testlabore in Nordamerika haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten. Zudem kann das Unternehmen damit auch das cTUVus-Prüfzeichen für den kanadischen Markt anbieten. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die TÜV-Rheinland-Prüflabore in den USA haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: TÜV Rheinland</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Die Photovoltaik-Montagesysteme von ESDEC sollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Zur Montage der vorkonfigurierten Bauteile ist oft nur ein Werkzeug erforderlich. <img width='709' height='331' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Photovoltaik-Großhändler EWS erweitert sein Portfolio um Photovoltaik-Montagesysteme von ESDEC.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Weltweit ist die Logistik gestört, Lieferketten brechen zusammen. Auch Rohstoffe für die Produktion von Solarwärme-Kollektoren in Deutschland erhalten die Hersteller zurzeit nur mit Verzögerungen. Besonders schwierig gestaltet es sich, elektronische Komponenten, Speicher und Ausdehnungsgefäße für die Solarthermie-Anlage zu bekommen. Die Solarthemen-Redaktion hat sich bei Unternehmen der Solarthermie-Industrie in Deutschland umgehört. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Industrieroboter setzt eine Glasscheibe als Frontabdeckung auf einen Solarthermie-Kollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solvis</div> (www.solarserver.de) weiter
16.7.2022 - Gemäß der vom BFE veröffentlichten «Statistik Sonnenenergie» für das Jahr 2021 ist der Photovoltaik-Zubau in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2022 - Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solaranlage auf einem Schrägdach an einem Einfamilienhaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Die Novelle des EEG wird zum größten Teil erst am 1. Januar 2023 in Kraft treten, um der EU-Kommission ausreichend Zeit zur beihilferechtlichen Prüfung zu geben. Einige Passagen, unter anderem die neuen PV-Vergütungssätze sollen allerdings rückwirkend gelten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Dächer mit Photovoltaik (Einfamilienhäuser)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Fertighausanbieter WeberHaus setzt auf die Photovoltaik. Anlagen am Firmensitz decken mittlerweile 50 Prozent des eigenen Strombedarfs. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='4 Personen inmitten einer gewerblichen PV-Großanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konstantin Werner, Fokussiert</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Das Bundesland Hessen ebnet einer Solarpflicht auf landeseigenen Gebäuden sowie Parkplätzen den Weg. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, ein Prozent der Landesfläche für die PV zu reservieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Autos auf einem mit PV-Modulen überdachten Parkplatz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Künftig können auf oder an einem Gebäude jeweils eine PV-Anlage zur Volleinspeisung und eine zweite zum vorrangigen Eigenverbrauch gleichzeitig ans Netz gehen, ohne dass diese zur Bestimmung der Vergütung zusammengefasst werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus - in zwei Bereiche gesplittet' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Während die Nachfrage für Solarstromanlagen in der Schweiz ungebrochen ist, schrumpft die Solarthermie weiter. Für 2022 rechnet Swissolar mit einem PV-Wachstum von mehr als 25 Prozent. Die Solarthermie ist dagegen 2021 um 25 Prozent eingebrochen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='2 Installateure montieren Solarmodule - im Hintergrund schneebedeckte Berge.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Swissolar</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen Strom und machen unabhängiger von den steigenden Energiekosten. Nun werden sie auch wirtschaftlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2022 - Cyberkriminelle nutzen die aktuelle Energiekrise aus: Zahlreiche Fake-Shops mit Brennholz, Pellets, Photovoltaikanlagen, Wechselrichtern oder Stromspeichern fluten das Internet. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - Union Investment sorgt mit einem PPA dafür, dass die Immobilien diverser Fonds mit Photovoltaik versorgt werden. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt vier Jahre. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Sonne geht hinter einer Photovoltaikanlage auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - W Power und Goldbeck Solar haben den Solarpark Brurhein-Süd ans Netz gebracht. Er verfügt über eine Leistung von 6,2 Megawatt (MW). <img width='1200' height='814' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sechs Personen geben symbolischen Startschuss für einen Solarpark im HIntergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Steffen Hoffner/W Power GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Eon hat das in Bayern tätige Installationshaus Mehr Ampere übernommen. Die Düsseldorfer hatten bereits eine Minderheitsbeteiligung inne. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Personen halten gemeinsam ein Solarmodul.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Mit der EEG-Novelle soll es ab 2023 möglich werden, Photovoltaikanlagen bis 20 kW nicht nur auf oder an Wohngebäuden zu installieren, sondern auch daneben auf dem Grundstück, z.B. im Garten.. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='kleine Freiflächensolaranlage auf einer Wiese vor einem Wohnhaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Mieterstromspezialist Einhundert realisiert zusammen mit einer lokalen Wohnungsbaugesellschaft ein Vorhaben auf der Nordseeinsel. Die Einsparungen liegen bei 100 Euro für 2 Personen. <img width='800' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solaranlage vor einem renovierten Haus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Einhundert Energie</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Die deutsche Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch die Hürden für den benötigten Ausbau der Erneuerbaren sind vielfältig. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - Der Solar Decathlon in Wuppertal hat gezeigt, wie Städte nachhaltig, kreislaufgerecht und sozial verträglich weitergebaut werden können. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - Einen Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Diese Module haben einen Wirkungsgrad bis 19,1 Prozent auf einer Aperturfläche von 12,25 cm2. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - +++ interessante Details aus dem Osterpaket der Ampel +++ Regierungspräsident Vogel (CDU): Kommunen nutzt die neuen Spielräume für EE! +++ Solarthermie kämpft mit Materialknappheit +++ Solar Decathlon in Wuppertal +++ Machbarkeitsstudie für größten Wärmespeicher Deutschlands +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Einen Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Diese […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2022 - Die globale Energiewende ist abhängig von chinesischen Lieferketten. Denn Solarmodule werden heute vor allem in China […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2022 - Mit neun Millionen Euro förderte das Bundeswirtschaftsministerium die Forschungsarbeiten, an denen unter anderem das Fraunhofer IEE, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2022 - Die konzentrierte Solarthermie hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende zu leisten. Dazu hat der Verband DCSP ein Positionspapier vorgelegt. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau mit Schutzhelm fotografiert den Spiegel eines Parabolrinnenkraftwerks in Spanien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2022 - Statkraft hat mit dem Projektierer Sunovis die Abnahme von Solarstrom über ein PPA vereinbart. Der Strom stammt aus einem neuen 30 MW-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über eine Solarfläche im Freien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ole Martin Wold</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2022 - Am KIT haben Forschende durch die Kombination von Perowskiten und Tandem-Solarzellen hohe Wirkungsgrade erzielt, die auch bei einer Aufskalierung nur geringe Einbußen zeigen. <img width='1200' height='540' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Perowskit-Solarmodul montiert auf einem Kristall.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KIT / Bahram Abdollahi Nejand</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2022 - Trina Solar hat die Effizienz seinen großflächigen PERC-Solarzellen gesteigert. Der Wirkungsgrad betrage nun 24,5 Prozent. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mehrere Personen in Schutzanzügen bei der Prüfung einer Solarzelle im Labor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2022 - Insgesamt 1300 Dächer von staatlichen Gebäuden sind zudem als geeignet identifiziert werden und sollen ab diesem […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2022 - Das radiologische Zentrum am Marburger Bahnhofsvorplatz hat eine nachhaltige, schicke Photovoltaikfassade erhalten. Es ist ein einmaliges […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2022 - Die Ergebnisse des Forschungsprojektes 'Netzregelung 2.0' zeigen, dass Wechselrichter für Solarstrom- und Batterieanlagen das Stromnetz zuverlässig stablisieren können, auch bei sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien. <img width='1200' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein großer Wechselrichter zur Netzregulierung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
12.7.2022 - In Marburg hat das radiologische Zentrum eine Solarfassade erhalten. Bürger:innen konnten sich daran beteiligen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='2 Dutzend Personen vor einem Gebäude mit schwarzer Fassade.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonneninitiative</div> (www.solarserver.de) weiter
12.7.2022 - Die Unternehmen Münch Energie und Fluence wollen gemeinsam in Deutschland Projekte mit Photovoltaik und Energiespeichern umsetzen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='2 Personen in Sicherheitskleidung passieren mehere Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fluence</div> (www.solarserver.de) weiter
12.7.2022 - Bundesnetzagentur schreibt im Rahmen der Innovationsausschreibung bis 2028 Aufträge von bis zu 4 GWh aus – Fluence Energy und Münch Energie bauen PV-Anlage und Stromspeicher. Die Energiewende in Deutschland geht derzeit schleppend voran, aber mit der sogenannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur gibt es ein Instrument, das zu schneller Entwicklung von Energieprojekten führt. Dabei wird die Solarstromförderung […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2022 - Wegen ungünstiger regulatorischer Änderungen verkauft Stromerzeuger Pacifico Renewables sein Solarportfolio in Tschechien. Mit dem Verkaufserlös wollen die Münchener in Großbritannien aktiv werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die beiden Vorstände der Pacifico Renwables, Christoph Strasser und Martin Siddiqui' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Pacifico Renewables Yield AG</div> (www.solarserver.de) weiter
12.7.2022 - CATL liefert Batterien mit neuer Technologie an Solaris (oekonews.at) weiter
11.7.2022 - Die Nachfrage für Wärmepumpen im Förderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) stieg im Juni 2022 auf Rekordniveau. Dagegen war insbesondere die Biomasse weniger gefragt. <img width='1002' height='628' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Antragszahlen für die BEG-Förderung erneuerbarer Heizungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - Das Solarstromunternehmen Ecoligo bietet seinen Finanzierungsservice nun auch in Nigeria an. Ein erstes von Crowdinvestoren zu finanzierendes Vorhaben verfügt über 91 Kilowatt Leistung. <img width='800' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule auf den Philippinen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse haben auch die Monatsmarktwerte für Solar- und Windenergie im Juni 2022 wieder deutlich zugelegt. Das Rekordniveau von März ist aber noch nicht erreicht. <img width='765' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Monatsmarktwerte im Jahresverlauf' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - Die Schadebsquote bei Solarmodulen steigt kräftig an, berichtet das Prüfunternehmen SolarTester. Dies liege vor allem an Transportschäden aber auch Fehlern in den Fabriken. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='An einer mobiler Teststation überprüft ein SolarTester-Team ein Solarpanel auf Beschädigungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SolarTester</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - Im Lausitzer Braunkohle-Tagebau Welzow-Süd plant Erzeuger LEAG einen Photovoltaikpark mit 300 Megawatt (MW). Mittelfristig sollen die erneuerbaren Energien die Kohlestromerzeugung ablösen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine riesige Maschine fährt über einen Kohleflöz im Tagebau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - In einem Forschungsprojekt hat das Team um Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg untersucht, […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2022 - Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs „Solare Wärme“ informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Im Fokus: Der Trend zu großen Solarwärme-Anlagen und die Solararchitektur. <img width='1200' height='835' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarthermie-Jahrbuch </div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - In Dettenhausen wird heute die nach Betreiberangaben größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Die Anlage auf einer neuen Lagerhalle des Schokoladenherstellers Ritter Sport soll etwa 20 Prozent des Wärmebedarfs im Dettenhausener Fernwärmenetz abdecken. <img width='1500' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild zeigt Solarthermie-Dachanlage auf dem Dach der neuen Lagerhalle von Ritter in Dettenhausen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swt / Marquardt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - In einem EU-Projekt wollen Forscher:innen die IBC-Technologie weiterentwickeln. Ziel ist es, die eine Photovoltaik-Fertigung mit dieser Technologie in Europa aufzubauen. <img width='1200' height='726' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Unter Leitung des ISC Konstanz wollen Forscher:innen die IBC-Technologie weiterentwickeln. Ziel ist eine Photovoltaik-Fertigung in Europa.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ISC Konstanz</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - Eine Gesetzesnovelle des Landesdenkmalschutzgesetzes in NRW erleichtert Photovoltaik, Solarthermie und energetische Sanierungen bei Baudenkmälern. Denkmalbehörden müssen erstmals die Belange des Klimas und des Einsatzes erneuerbarer Energien berücksichtigen. <img width='1024' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gesetzesnovelle des Landesdenkmalschutzgesetzes in NRW berücksichtigt Photovoltaik, Solarthermie und energetische Sanierungen bei Baudenkmälern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BLB NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - Mit der jetzt vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen EEG-Novelle entfällt auch die 70-Prozent-Regelung zur Wirkleistungsbegrenzung für neue PV-Anlagen bis 25 kW. Die Details finden sich dazu in der Gesetzesbegründung: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Von 70-Prozent-Regelung typischerweise betroffene Photovoltaik-Anlage auf einem Enfamilienhaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: bildergala / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - Chinesische Forscher erreichen mit flexiblem Material enorme Biegefestigkeit – Chinesische Forscher melden einen Weltrekord in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2022 - Konzentration der PV-Modulproduktion birgt Gefahren. Die Internationale Energieagentur warnt Viele Staaten bzw. Firmen müssen Photovoltaikmodulproduktionen aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2022 - Neues ZSW-Verfahren mit umweltfreundlichem Lösungsmittel bringt industrielle Produktion voran Perowskit-Solarzellen sind die Hoffnungsträger der Photovoltaik. Sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2022 - • Windkraft - was steckt für Gemeinden im Osterpaket • Photovoltaik - was sich für Kommunen jetzt ändert • E-Mobilität: Musterkommunen zeigen, wie es rollt • Fernwärme: News von der Transformation der Netze • Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen 3-Monats-Test! <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Titelseite Energiekommune 7/2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - Mit der jetzt vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen EEG-Novelle entfällt auch die 70-Prozent-Regelung zur Wirkleistungsbegrenzung für neue PV-Anlagen bis 25 kW. Die Details finden sich dazu in der Gesetzesbegründung: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Von 70-Prozent-Regelung typischerweise betroffene Photovoltaik-Anlage auf einem Enfamilienhaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bildergala / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat bekanntgegeben, dass das BMWK 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt. <img width='1023' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundesminister Robert Habeck stellt für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereit.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMWK / Susanne Eriksson</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - In Dettenhausen wird heute die größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Die Anlage auf einer neuen Lagerhalle des Schokoladenherstellers Ritter Sport soll etwa 20 Prozent des Wärmebedarfs im Dettenhausener Fernwärmenetz abdecken. <img width='1500' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild zeigt Solarthermie-Dachanlage auf dem Dach der neuen Lagerhalle von Ritter in Dettenhausen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swt / Marquardt</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Anlagen mit netzbildenden Stromrichtern können Momentanreserve bereitstellen und damit auch in Extremsituationen das System stabilisieren. <img width='1182' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromrichter von Wind und Photovoltaik stabilisieren das Stromnetz, wenn die Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke wegfallen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA Solar Technology AG</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - Beschluss des EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks und Photovoltaik-Prosumer auf den Weg (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2022 - Mehr Strom über Photovoltaik-Anlagen zu gewinnen, ist ein wesentliches Element der Energiewende in Deutschland. Für den […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2022 - Montag Nacht hatten sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Das war die Voraussetzung, damit das Gesetzespaket mit u.a. dem EEG am heutigen Donnerstag vom Bundestag verabschiedet werden konnte. Unter anderem hat der Bundestag heute eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumeranlagen bis 10 kWp beschlossen. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - Montag Nacht hatten sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Das war die Voraussetzung, damit das Gesetzespaket mit u.a. dem EEG am heutigen Donnerstag vom Bundestag verabschiedet werden konnte. Unter anderem hat der Bundestag heute eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumeranlagen bis 10 kWp beschlossen. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - Morgen steht das Osterpaket mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag zur Entscheidung an. Aus der Photovoltaik-Branche und der Bioenergie-Branche kommt Kritik, weil das Gesetzesbündel nicht weit genug geht. <img width='797' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, über die der Bundestag berät, geht der Photovoltaik und Bioenergie-Branche nicht weit genug.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jogerken / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - IBC Solar startet den Bau eines Photovoltaik-Solarparks in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels. Das Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von rund 6,2 Megawatt wird ab Herbst 2022 über 2.000 Haushalte mit Strom versorgen. <img width='1030' height='584' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='IBC Solar baut einen Photovoltaik-Solarpark mit Bürgerbeteiligung in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - Forscher:innen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist es gelungen, mit einem umweltfreundlichen Lösungsmittel Perowskit-Solarzellen praktisch ohne Wirkungsgradverlust herzustellen. <img width='1200' height='505' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit dem umweltfreundlichen Lösungsmittel für den Herstellungsprozess für Perowskit-Solarzellen kommt diese Photovoltaik-Technologie der industriellen Fertigung näher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - Ein Team der Hochschule Flensburg hat untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Solarenergie bereits bestehende Wärmeerzeugungsnetze in Deutschland unterstützen kann. Das Ergebnis: Kleinere Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen kann die Solarthermie in eine bessere Wettbewerbsposition bringen. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg hat die politischen Rahmenbedingungen für Wärme aus Sonnenenergie in Fernwärmenetzen untersucht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gatermann/HSFL</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - 07.07.2022 Bundestag beschließt EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2022 - Qcells hat eine Contracting-PV-Anlage auf dem Dach eines Gebäudes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Karlsruhe errichtet. Das Gebäude wird von der Bundesanstalt für Wasserbau genutzt. <img width='1200' height='652' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Contracting Anlage auf dem Dach eines Gebäudes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Karlsruhe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H. Salemink / 4e Gruenstromen </div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2022 - Morgen steht das Osterpaket mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag zur Entscheidung an. Aus der Photovoltaik-Branche und der Bioenergie-Branche kommt Kritik, weil das Gesetzesbündel nicht weit genug geht. <img width='797' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, über die der Bundestag berät, geht der Photovoltaik und Bioenergie-Branche nicht weit genug.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jogerken / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2022 - Im Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen zeichnet das Land Berlin Solarprojekte aus, die wichtige Beiträge zur Umsetzung des Masterplans Solarcity mit Photovoltaik oder Solarthermie geleistet haben. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich. <img width='1022' height='616' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Foto der Berliner Stadtwerke, die 2021 beim Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen, mit einem Photovoltaik-Mieterstrommodell gewonnen haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Heute Nacht haben sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Damit kann es der Bundestag in dieser Woche verabschieden. Unter anderem haben sich die Parteien auf eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumer geeinigt. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Mehr Strom über Photovoltaik-Anlagen zu gewinnen, ist ein wesentliches Element der Energiewende in Deutschland. Für den Kabelschutz rund um Solarmodule, Wechselrichter und die Vernetzung im Gebäude bietet FRÄNKISCHE ein speziell abgestimmtes Sortiment an Schutzrohren an. (www.enbausa.de) weiter
5.7.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar hat mit dem Bau einer kompletten neuen Fertigungsinfrastruktur begonnen und setzt dafür voll auf N-Typ-Technologie. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt die Produktion von Photovoltaik-Zellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Das Solartechnologie-Unternehmen Opes Solutions und der Reisemobil-Anbieter Westfalia bieten erstmals einen Camper mit integriertem 365-Watt-Photovoltaik-Modul an. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Campingbus mit Photovoltaik-Modul auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Westfalia</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Das Klimaschutzministerium stellt 80 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung rund um die E-Mobilität bereit. Schwerpunkt ist die Integration in die Strommärkte. <img width='1200' height='689' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='E-Mobilität, Photovoltaik, Windenergie, Integration' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Mediaparts / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Der Solarpark in Oening ist das erste Photovoltaik-Projekt, das die Energiegenossenschaft Altmühl-Jura realisiert. Weitere Solarkraftwerke sind bereits in der Planung. <img width='1200' height='550' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der bayerische Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker, der mit der Rammung eines Pfostens den Bau des ersten Photovoltaik-Solarparks der Energiegenossenschaft Altmühl-Jura gestartet hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AJE</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert den Wirkungsgrad. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt – dem bis jetzt höchsten für diese Technologie. (www.enbausa.de) weiter
4.7.2022 - Die Clean Capital Energy (CCE) Group, Entwickler von internationalen Photovoltaik-Projekten, emittiert eine neue Unternehmensanleihe. Damit will das Unternehmen bereits vor dem beschlossenen Verkauf der Projektpipeline neue PV-Projekte sichern und Kernprojekte bis zur Baureife entwickeln. <img width='1200' height='621' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Martin Dürnberger der CEO der CCE Group, das Unternehmen hat eine neue Unternehmensanleihe emittiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hannes Ecker</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus. In den nächsten Monaten sollen dort Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen fertiggestellt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Richtfest für den Neubau der Baywa re Solar Energy Systems in Tübingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus. In den nächsten Monaten sollen dort Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen fertiggestellt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Richtfest für den Neubau der Baywa re Solar Energy Systems in Tübingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Mit der offiziellen Einweihung der Photovoltaik-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe ist das Solarcluster nahe Berlin komplett. Sie ergänzen das bereits bestehende Solarkraftwerk Weesow-Willmersdorf. <img width='1200' height='626' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gruppenfoto mit Offiziellen von der Einweihung der EnBW-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe in Neuhardenberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Der dänische Projektentwickler Aalborg CSP errichtet für die Stadtwerke Sondershausen eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärmeversorgung. Dabei kommen die hocheffizienten vakuumisolierten Flachkollektoren des Schweizer Herstellers TVP Solar zum Einsatz. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärme, die TVP Solar in Genf errichtet hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: TVP Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2022 - Cleantech-Unternehmen Epishine integriert flexible, organische Solarfolie etwa in wartungsfreie Sensoren für den Einzelhandel oder Immobilienverwalter. Neuer Standort in Linköping. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Epishine etabliert eine neue Solarzellen-Technologie, die besonders darauf ausgelegt ist, Licht in Innenräumen effizient in elektrische Energie zu wandeln. Für dieses Indoor Energy Harvesting bauen die Schweden seit Mitte 2022 einen neuen, größeren […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2022 - Grüne begrüßen Abschaffung der Umsatzsteuer für internationale Zugtickets und Steuerbefreiung für privat betriebene Photovoltaikanlagen (oekonews.at) weiter
1.7.2022 - Der norwegische Photovoltaik-Hersteller REC Group hat für zwei seiner Module eine Umweltdeklaration erhalten, die den Lebensweg der Module erfasst. <img width='1200' height='679' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Elektrobiotechnologie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tierney - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2022 - 60 Prozent der Dachfläche müssen mit einer Anlage bestückt werden. 50.000 Dachsanierungen im Südwesten pro Jahr – […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2022 - Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark zu. <img width='2374' height='1365' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt neu installierte Solarenergie-Leistung bis Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Bundesnetzagentur, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2022 - Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig / Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2022 - Auf der Wiese neben dem 3M-Werk in Hilden ist in den vorigen Wochen eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit mehr als 8.000 Solarmodulen entstanden. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der Solarstrom-Anlage neben dem Industriebetrieb 3 M' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 3M</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2022 - Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark zu. <img width='2374' height='1365' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt neu installierte Solarenergie-Leistung bis Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Bundesnetzagentur, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2022 - Das neue Gesetz welches ab dem 1. Januar 2023 gilt hat große Auswirkungen. 60 Prozent der Dachfläche müssen im Falle einer Dachsanierung mit einer Anlage bestückt werden. Rund 50.000 Dachsanierungen finden im Südwesten pro Jahr statt. Das Gesetz greift bei allen grundlegenden Dachsanierungen. (www.enbausa.de) weiter
29.6.2022 - Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst Daten zu Solarthermie-Märkten aus 70 Ländern zusammen. <img width='1200' height='403' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem Bericht Solar Heat Worldwide 2022, der die Märkte für Solarthermie mit dem größten Wachstum weltweit zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: IEA SHC</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Anfang Mai, während des Solarthermie-Symposiums in Bad Staffelstein, hat Christian Maas (Leiter der Abt. II im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der per Zoom zugeschaltet war, den Stellenwert der Solarthermie aus der Sicht der Bundesregierung erläutert. Karin Rühling, die ihn damals befragte, nimmt dazu Stellung. <img width='400' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Karin Rühling, die den Fachbereich Wärmeversorgung der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung an der TU Dresden leitet und sich im Interview zur Kombination Solarthermie und Wärmepumpe äußert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: privat</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Verteilt auf zehn Dächer des Logistikunternehmens DHG im Hafengebiet von Rotterdam will Goldbeck Solar eine PV-Anlage mit 25 MW Leistung errichten. <img width='991' height='557' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Trina hat mit der Massenproduktion seiner neuen Vertex S 430 W-Module begonnen. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwarze Solarmodule von Trina vor schwarzem Hintergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Statkraft Markets, die Deutschland-Dependance des norwegischen Energiekonzerns, will in einigen Jahren zu den führenden Projektentwicklern auf dem deutschen Wind- und Solarmarkt gehören. „Für dieses Ziel haben wir zuletzt deutliche Fortschritt gemacht“, betont Claus Urbanke, der bei den Skandinaviern für das Wind- und Solargeschäft in Deutschland zuständig ist. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Statkraft-Solarpark bei Dörverden - Freiflächen-Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Statkraft</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - In der jüngsten Ausschreibungsrunde gab es Gebote für weniger als zwei Drittel des ausgeschriebenen Volumens. Die Preise für den Solarstrom sind auch gestiegen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik-Anlage: mit der EEG-Novelle und dem Osterpaket ändern sich die Bedingungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Eine Analyse von EUPD Research im Auftrag von Lichtblick zeigt, dass das Potenzial der Prosumer-Haushalte noch kaum erschlossen ist. <img width='1200' height='808' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt, wie der Index für die Ausnutzung des Prosumer-Potenzial berechnet wird' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Lichtblick/EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Potential für die Energiewende im Eigenheim bisher kaum ausgeschöpft. Investitionen in Solar, Wärmepumpe und Elektroauto zahlen […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2022 - Fraunhofer-Forscher und Partner entwickeln organische Solarzelle auf recyceltem Material. Die Wissenschaftler haben einen Kunststoff verwendet, der […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2022 - Seit Ende 2021 analysieren die Forschungspartner im Projekt Flair2 die Lasten von 100 Haushalten und die lokale Netzsituation. Im nächsten Schritt sollen die Module die Lasten aktiv steuern. <img width='1058' height='786' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt das Prinzip des Lastmanagement mit E-Auto, Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: LVN</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2022 - Der Modulhersteller QCells ist erneut unter den Firmen, die EuPD Research als 'Top Brand PV' auszeichnet. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Q-Cells-Mitarbeiter halten eine Solarzelle hoch, am Bildrand die Logos für Top Brand PV und QCells' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: QCells</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2022 - BayWa r.e. wird auf Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland eine Reihe von Photovoltaik-Anlagen installieren. Das haben die beiden Unternehmen vereinbart. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gabelstapler in einer Lagerhalle. Logistikzentren brauchen viel Strom - zum Beispiel aus Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: hit1912 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2022 - „Energising Europe with Solar Heat“ lautet der Titel des 18-seitigen Dokuments, das bessere Bedingungen für Wärme und Kälte aus Solarenergie fordert. <img width='957' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Präsentation der Roadmap für Solarthermie in Europa in Brüssel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Heat Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fürchtet, dass steigende Kapitalkosten Photovoltaik-Projekte ausbremsen. Er fordert eine höhere und vor allem flexible Förderung für neue PV-Anlagen. <img width='800' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Stapel von Geldscheinen als Symbol für das Energie-Entlastungspaket der Ampel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2022 - Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2022 - Der Ausbau der Wind- und Solarenergie muss schneller vorangehen. Pläne und Maßnahmenlisten dafür gibt es viele. Nun kommt eine weitere hinzu – vom Akademienprojekt ESYS. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Windenergieanlagen und ein Photovoltaik-Solarpark. Energieintensive Unternehmen sichern sich Ökostrom mit Direktabnahmeverträgen (PPA).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Nach mehreren Jahren Vorlauf hat Hamburg nun einen Weg gefunden, den Solarenergie-Ausbau auf Schulgebäuden systematisch voranzubringen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschen stehen um ein Photovoltaik-Modul - Startschuss für Solarprogramm für Schulen in Hamburg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hamburger Energiewerke</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Solarwirtschaft mahnt vor dem Hintergrund steigender Kapitalkosten attraktivere und flexiblere Marktprämien für neue Solarstromanlagen an. Andernfalls […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2022 - In Wuppertal ging am Wochenende der Solarhaus-Wettbewerb Solar Decathlon Europe zu Ende. Der erste Preis in der Gesamtwertung ging an das Team RoofKIT aus Karlsruhe. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme mehrerer Solarhäuser beim Solar Decathlon Europe in Wuppertal' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solar Decathlon Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Das finnische Sonnenkollektor-Hersteller Savosolar hat mit Jorgensen Thermal Solutions einen Vertrag über die Lieferung von Sonnenkollektoren für eine Kupfermine in Mexiko geschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Großes Solarthermie-Kollektorfeld von Savosolar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Savosolar</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Ein Drittel der weltweit erzeugten Solarstromkapazität ist in China installiert. Elon Musk hat sich in einem […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fürchtet, dass steigende Kapitalkosten Photovoltaik-Projekte ausbremsen. Er fordert eine höhere und vor allem flexible Förderung für neue PV-Anlagen. <img width='800' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Stapel von Geldscheinen als Symbol für das Energie-Entlastungspaket der Ampel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Ein Drittel der weltweit erzeugten Solarstromkapazität ist in China installiert (oekonews.at) weiter
26.6.2022 - Durch die Pandemie verzögert, stellte das Solar Car Team der University of Michigan „Aevum“ vor kurzem dem Publikum vor. (oekonews.at) weiter
26.6.2022 - Raphaël Domjan, Pilot und Gründer von SolarStratos, und Géraldine Fasnacht, professionelle Extremsportlerin, wagten vor kurzem eine Luffahrpremiere. (oekonews.at) weiter
25.6.2022 - Opes Solutions hat eine clevere Lösung entwickelt, um Solarkraft in Fahrzeuge zu integrieren: leichte Solarmodule aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2022 - Jeder sechste Eigenheimbesitzer:in plant in den kommenden 12 Monaten eine Solaranlage zur Wärme- oder Stromproduktion / […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2022 - Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert zudem an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen. <img width='800' height='482' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Nachrüstung mit Solarkollektoren. Solarthermie kann Energiekosten senken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen. <img width='800' height='482' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Nachrüstung mit Solarkollektoren. Solarthermie kann Energiekosten senken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Der Energieversorger EnBW führt Photovoltaik-Projekte des Projektentwicklers Procon Solar in Brandenburg weiter. Dafür wechseln auch neun Mitarbeiter:innen der Procon Solar zur EnBW. <img width='1200' height='586' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein bereits umgesetztes Photovoltaik-Projekt. In Zukunft führt EnBW die Photovoltaik-Projekte von Procon Solar weiter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Procon </div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Das Photovoltaik-Start-up Envira spezialisiert sich auf Aufdach-PV-Anlagen für Industrie und Gewerbe. Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen seinen bisherigen Wachstumskurs fortsetzen. <img width='1200' height='820' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Philip Weber, Partner und Venture Capital Experte von FPS in Frankfurt, der das Photovoltaik-Start-up Envira beraten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FPS / Michael Kleinespel </div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Großer Andrang - OeMAG stellte innerhalb von 90 Minuten mehr als 32.000 Tickets aus. (oekonews.at) weiter
23.6.2022 - In Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Sie folgten damit einen Tag später dem schwarz-grünen Regierungsbündnis in Schleswig-Holstein. Die Solarthemen Redaktion hat sich angeschaut, was konkret für die erneuerbaren Energien in den beiden Koalitionsverträgen vereinbart wurde und wo sie sich unterscheiden: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für Schwarz-grün: Grünes Auge in schwarzem Fell' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AnastasiaOsipova / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2022 - Bifaziale Solarmodule des chinesischen Herstellers Jolywood sind in Europa nun über IBC Solar zu beziehen. Beide Unternehmen haben eine Kooperation unterzeichnet. <img width='1118' height='830' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Modul mit TOPCon-Technologie, das Jolywood im April auf einer polnischen Solarmesse ausgestellt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jolywood</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2022 - Der deutsche Kunststoffspezialist Profine nimmt die Energieversorgung in die eigenen Hände. Zusammen mit der Wirth Gruppe hat er eine Tochtrer für Energie- und PV-Versorgung gegründet. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Industriedach mit Photovoltaikanlage vor einem Chemiestandort.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Profine Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2022 - Die beiden Unternehmen Ampyr und Belectric wollen gemeinsam in Deutschland Solarparks mit 200 MW Leistung bauen, dei Viertel davon in Brandenburg. <img width='1200' height='898' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppe von Männern an einem Messestand, händeschüttelnd.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Belectric</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2022 - Das Unternehmen Enviria hat von verschiedenen Investoren Kapital für die weitere Expansion erhalten. Das Start-Up will Unternehmen motivieren, Photovoltaik für den Eigenverbrauch auf ungenutzten Dachflächen zu installieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände in Anzügen vor Präsentationen mit Geschäftszahlen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: joyfotoliakid / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Ein wichtiges Thema für die PV-Branche in Europa ist der deutlich stärkere Ausbau der Photovoltaik-Produktion. Die beim derzeit laufenden PV-Symposium in Freiburg versammelten Experten warnen davor, sich nur auf die Installation von Solarstromanlagen zu konzentrieren. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf die vollautomatisierte Fertigung von Solarmodulen in einer Photovoltaik-Fabrik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sonnenstromfabrik</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Im Mai 2022 sind die Anträge auf BEG-Förderung für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, beim BAFA auf Rekordhöhe angestiegen. Insbesondere Wärmepumpen aber auch die Solarthermie waren gefragt. <img width='991' height='623' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Anträge zur Förderung erneuerbarer Heizungen des BAFA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Mit dem Ausstieg aus der Kohleförderung soll die Lausitz künftig eine grüne Vorzeigeregion werden. Stromerzeuger LEAG will künftig statt 8 Gigawatt (GW) Kohle 12 GW Solar- und Windenergie unterhalten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über einen künstlichen Binnensee mit Kohle-Kühltürmen am Horizont sowie Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Der FusionSolar-Truck kommt demnächst auch zu Ihnen! Wattkraft startet im Juni mit der diesjährigen Roadshow durch ganz Deutschland. Zusammen mit vielen unserer Distributionspartner veranstalten wir sommerliche Events und laden unsere Kunden, Partner und alle Interessenten ganz herzlich dazu ein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Huawei FusionSolar Roadshow 2022 Jetzt anmelden. Follow us into a better an greener future' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Der Solarautoentwickler Sono Motors hat sein B2B-Solargeschäft im ersten Quartal 2022 ausbauen können. Das Unternehmen sieht sich ferner gut unterwegs in Richtung Serienproduktion des Fahrzeuges Sion. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein schwarzes Fahrzeug parkt am Strand mit bewegter See und Fahrerin, die auf die See blickt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Im Mai 2022 sind die Anträge für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, beim BAFA angestiegen. Insbesondere Wärmepumpen aber auch die Solarthermie waren gefragt. <img width='991' height='623' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Anträge für erneuerbare Heizungen der BAFA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Ein wichtiges Thema für die PV-Branche in Europa ist der deutlich stärkere Ausbau der Photovoltaik-Produktion. Die beim derzeit laufenden PV-Symposium in Freiburg versammelten Experten warnen davor, sich nur auf die Installation von Solarstromanlagen zu konzentrieren. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf die vollautomatisierte Fertigung von Solarmodulen in einer Photovoltaik-Fabrik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sonnenstromfabrik</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Österreichischer Photovoltaik-Distributor will Contracting-Geschäft aufbauen (oekonews.at) weiter
22.6.2022 - Ein wichtiges Thema für die Photovoltaik-Branche in Europa ist der deutlich stärkere Ausbau der Photovoltaik-Produktion. Die beim derzeit laufenden PV-Symposium in Freiburg versammelten Experten warnen davor, sich nur auf die Installation von Solarstromanlagen zu konzentrieren. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf die vollautomatisierte Fertigung von Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenstromfabrik</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Die niederländische Technologieschmiede SALD hat ihre Nanobeschichtungstechnologie zur Produktion von Perowskit-Solarzellen nach Singapur geliefert. Dort setzt es das staatliche Solarenergie-Institut ein. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Person im weißen Kittel udn Plastikhandschuhen hält eine Zelle in der Hand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SALD BV</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Das Münchener Startup Sopago hat eine Art Carport entwickelt, um Parkplätze zu überdachen und mit Photovoltaik auszurüsten. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Parklplatz mit Autos und überdachter PV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sopago GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Bei der Rehl Energy sorgt die Photovoltaik für Einsparungen bei den Energiekosten von 80 Prozent. Systemlieferant ist die israelische SolarEdge. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Lagerhallendachs mit Photovoltaikdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Rehl</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Der FusionSolar-Truck kommt demnächst auch zu Ihnen! Wattkraft startet im Juni mit der diesjährigen Roadshow durch ganz Deutschland. Zusammen mit vielen unserer Distributionspartner veranstalten wir sommerliche Events und laden unsere Kunden, Partner und alle Interessenten ganz herzlich dazu ein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Huawei FusionSolar Roadshow 2022 Jetzt anmelden. Follow us into a better an greener future' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Installierte Leistung im März 2022 bei 58 400 Megawatt – ein Plus von knapp 10% gegenüber dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2022 - Projektentwickler Sens baut auf einem Biohof im Bodenseekreis PV-Anlagen inklusive Speicher und Netzanschluss. Das System soll Solarstrom bedarfsabhängig in das kommunale Stromnetz einspeisen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spatenstich von 9 Personen auf Ackewrfläche vor Transparenten bei sonnigem Wetter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sens</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Laut Statistischem Bundesamt waren Ende März in Deutschland PV-Anlagen mit 58,4 Gigawatt (GW) Leistung installiert. Das war ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Wachstum der deutschen Photovoltaikindustrie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Der Düsseldorfer Stromkonzern Uniper hat mit einer Enerparc-Tochter den Einkauf von Solarstrom vereinbart. Der Abnahmevertrag läuft bis 2027. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Feld mit Solaranlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Das Start-up Sunoyster Systems hat auf der Finanzierungsplattform Fundernation eine Schwarmfinanzierung gestartet und will eine Million Euro in die Expansion des Unternehmens stecken. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Sunoyster, für das System aus Photovoltaik und Solarthermie ist eine Schwarmfinazierung gestartet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunoyster Systems</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Photovoltaikanlage liefert gesamten Strombedarf für den Firmensitz (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - „Eine Möglichkeit, beides nachhaltig zu verknüpfen, sind Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen“ (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - Performance in den Bundesländern jedoch sehr unterschiedlich (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - Der jährliche Bericht „Innovative Energietechnologien in Österreich, Marktentwicklung 2021“ des Klimaschutzministeriums belegt, was die Rückmeldungen aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2022 - Die Preise für Solarmodule steigen nicht mehr so stark wie in den letzten Wochen. Der Auftrieb wird bald ganz aufhören, geht aus dem neusten PV-Preismonitor hervor. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Totale von Solarmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Rekord für die Photovoltaik in Österreich: 2021 wurden doppelt so viel Solarstromanlagen zugebaut wie im Jahr zuvor. Der Verband PV Austria mahnt, das Tempo hochzuhalten. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt wachsenden Zubau von PV in Österreich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: PV Austria</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Die Preise für Solarmodule steigen nicht mehr so stark wie in den letzten Wochen. Der Auftrieb wird bald ganz aufhören, geht aus dem neusten PV-Preismonitor hervor. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Totale von Solarmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Der FusionSolar-Truck kommt demnächst auch zu Ihnen! Wattkraft startet im Juni mit der diesjährigen Roadshow durch ganz Deutschland. Zusammen mit vielen unserer Distributionspartner veranstalten wir sommerliche Events und laden unsere Kunden, Partner und alle Interessenten ganz herzlich dazu ein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Huawei FusionSolar Roadshow 2022 Jetzt anmelden. Follow us into a better an greener future' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Solar-Vermietspezialist Enpal greift erstmals auf eine Finanzierung von Prime Capital zurück. Um das Wachstum seiner solaren Mietanlagen finanzieren zu können, will das Unternehmen zudem seine Fremdfinanzierung auf eine Milliarde Euro ausbauen. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Enpal-Gründer Mario Kohle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Der Recyclingspezialist Rinovasol baut die Aufarbeitung von Solarmodulen weiter aus. Es geht dabei um eine Reihe von regionalen Standorten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in die Photovoltaikfabrik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Der Projektentwickler Photon Energy beginnt mit dem Bau des ersten PV-Kraftwerks in Rumänien. 2022 will das Unternehmen dort 32 MW realisieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-PV-Anlage in Ungarn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Photon Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Mit dem Vorschlag für eine allgemeine Abgabe für Dächer ohne PV- oder Solarwärmeanlage möchte der Solarthermieexperte Stefan Abrecht die Diskussion um Förderanreize und Solarpflichten erweitern. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Industriehalle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2022 - Die Initiative „Bremer Solidarstrom“ hat ein Rechtsgutachten zum gemeinschaftlichen Selbstbau von PV-Anlagen erarbeitet. <img width='991' height='661' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Handwerker installieren eine Photovoltaik-Anlagek' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2022 - Vor dem Putin-Überfall der Ukraine am 24. Februar 2022 kontrollierte Russland sieben Prozent des Nachbarlandes. Heute […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2022 - Das Photovoltaik-Modul JW-HD108 ist das neueste Familienmitglied der Niwa-Serie von Jolywood Solar. Das Hochleistungsmodul basiert auf der TOPCon-Technologie. <img width='1118' height='830' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Modul mit TOPCon-Technologie, das Jolywood im April auf einer polnischen Solarmesse ausgestellt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jolywood</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt, dass die noch amtierende Düsseldorfer Landesregierung als eine ihrer letzten Amtshandlungen im Energiesektor den Weg für mehr solare Freiflächenanlagen freimacht. Allerdings kritisiert der Verband das geringe Zuschlagsvolumen. <img width='1023' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage. Die solare Länderöffnungsklausel in NRW ermöglicht, dass solche Solarkraftwerke von der EEG-Förderung profitieren können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gerisch / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2022 - Die Ampelkoalition will die Photovoltaik deutlich ausbauen. Damit stellt sich die Frage, welche Flächen dafür zur Verfügung stehen. Die Regierung hat bislang nur wenige neue Flächenpotenziale ins Auge gefasst. Verbände und Bundesländer wollen mehr. Noch ist aber offen, welche Optionen der Bundestag ins novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) aufnehmen will. <img width='1200' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik aus der Vogelperspektive - was bringt das EEG 2023?' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vic/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2022 - Die Leichtbau-PV-Module basieren auf strukturierten Sandwich-Paneelen aus recyceltem PET. Sie werden erstmals im Trailer des internationalen Solarbutterfly-Projektes eingesetzt <img width='1200' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Anhänger des internationalen Projekts Solarbutterfly, auf dem die neuen PV-Module für die Fahrzeugintegration eingebaut sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: OPES Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Akotec, Hersteller von Solarthermie-Kollektoren, wirbt auf einem Linienbus in Angermünde für die Solarwärme. Drei Jahre lang soll das grüne Mobil seine Werbebotschaft durch die Straßen der Uckermark fahren. <img width='1200' height='754' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Bus mit Werbebotschaft, mit dem der Solarthermie-Kollektor Hersteller Akotec neue Mitarbeiter:innen gewinnen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akotec</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Die italienische Brauerei Birra Peroni will Prozesswärme für ihre Brauereiprozesse mit Solarthermie gewinnen. Dabei kommt die konzentrierende Solartechnologie des schwedischen Herstellers Absolicon zum Einsatz. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarkollektorfeld aus dem T160, einem konzentrierenden Kollektor von Absolicon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Absolicon </div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Sono Motors kooperiert mit Logistikdienstleister Rhenus, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik zu optimieren. Dazu wurde ein Testfahrzeug der Rhenus Gruppe mit Messtechnik von Sono Solar ausgestattet. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Testfahrzeug, mit dem die Solartechnologie von Sono Motors optimiert werden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Riesige Photovoltaikanlage kommt aufs Stadthallendach (oekonews.at) weiter
16.6.2022 - +++ - PV-Freiflächen in der EEG-Novelle +++ Interview: Simone Peter (BEE) will Booster für Wärmewende +++ Osterpaket kommt vor der Sommerpause +++ Windenergie: Die finanzielle Seite des EEG 2023 +++ PV-Selbstbaugruppen: Was dürfen sie, was nicht? +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthemen-Heft-Nr-522-Titelseite' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Im weltweiten Patentstreit zwischen Hanwha Q Cells und Longi hat ein Pariser Gericht geurteit, dass in Frankreich durchgeführte Beschlagnahmungen rechtswidrig und damit ungültig waren. Das wirkt sich möglicherweise auch auf Verfahren in anderen Ländern aus. <img width='1200' height='696' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Justizia-Statue als Symbol für den Patentstreit zwischen Hanwha Q Cells und Longi, bei dem es um Photovoltaik-Module geht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: helmutvogler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Wissenschaftler:innen des US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Zinn-Blei-Perowskit-Solarzelle hergestellt, die die Stabilitätsprobleme überwinden soll. Die neue Zelle, ein Tandem-Design mit zwei Perowskit-Schichten, erreicht einen Wirkungsgrad von 25,5 %. <img width='480' height='430' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die neue Perowskit-Tandemsolarzelle vom NREL, die die Photovoltaik-Technologie voranbringen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: NREL</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Die Landshuter Klima-Aktivistinnen Annette Theißen und Evi Hierlmeier haben die Petition Bayerische Solarinitiative gestartet und fordern den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern, voranzubringen. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Forschende am KIT entwickeln Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent – Materialkombination ermöglicht mobile […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2022 - Der Energiespeicherverband BVES hat gemeinsam mit dem Deutschen Industrieverband Concentrated Solar Power Maßnahmenvorschläge für das geplante Sommerpaket mit Fokus auf die industrielle Wärmewende unterbreitet. <img width='1200' height='506' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Großanlage, die industrielle Prozesswärme bereitstellt. Ein Weg für industrielle Wärme ohne Erdgas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Savosolar </div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Forschende am KIT entwickeln Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent – Materialkombination ermöglicht mobile […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2022 - Laut einer Studie von EUPD deckten im Vorjahr vier Anbieter drei Viertel des PV-Speichermarktes in Deutschland ab. Dabei handelt es sich um die Hersteller BYD, Sonnen, Senec und E3/DC. <img width='1030' height='665' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik die Marktanteile für PV-Speicher auf dem deutschen Markt zeigt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt Percistand nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt – dem bis jetzt höchsten für diese Photovoltaik-Technologie. <img width='1200' height='491' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Pinzette, die eine der Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen vor die Kamera hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Marco A. Ruiz-Preciado, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Der Hybrid-Wechselrichter Plenticore plus und der Batterie-Wechselrichter Plenticore BI ist ab sofort mit den Batteriesystemen von LG, Varta und Pylontech kompatibel. <img width='1200' height='785' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Hybrid-Wechselrichter Plenticore plus für Photovoltaik-Speicher-Systeme.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller Aerocompact hat eine optimierte Stockschraube für die PV-Installation auf Wellfaserzement- und Blechdächern auf den Markt gebracht. <img width='1200' height='833' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die neue Stockschraube für die Photovoltaik-Montage von Aerocompact.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Aerocompact Europe GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Das im Frühjahr vom Hamburg Institut gegründete Netzwerk „Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“ hat das iKWK-System in Lemgo besichtigt. Wärmepumpen und Solarthermie sind hier in ein Fernwärmesystem eingebunden. <img width='720' height='410' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Mitglieder des Netzwerkes „Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“, die sich das Solarkollektorfeld der Solarthermie-Anlage im Lemgo anschauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hamburg Institut </div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - Hansainvest, Finanztochter der Signal Iduna, hat den größten Solarpark Europas gekauft. Dieser soll auf Rekultivierungsflächen des ehemaligen Tagebaus Witznitz entstehen. Fieldfisher beriet Hansainvest beim Kauf des 650 MW großen Projekts. <img width='800' height='413' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter inmitten von PV-Modulen. Größter Solarpark Europas bei Leipzig geplant.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - In der Südeifel sollen elf Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 214 MW. Entstehen. Die dafür von der Projektgesellschaft Solarkraftwerke Südeifel benötigten PV-Module liefert Baywa re. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Blume vor einem Photovoltaik-Feld als symbolische Darstellung für die Pläne der Solarkraftwerke Südeifel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re / Jan Roeder </div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - Laut einer Studie des ZEW Mannheim und des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) Dresden zeigt das Beispiel Baden-Württemberg, das Mindestanforderungen an die Nutzung von erneuerbaren Energien beim Heizen Eigenheimbesitzer:innen zum Austausch von Gas- und Ölheizungen motivieren. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer Solarthermie-Anlage, mit der die in Baden-Württemberg festgelegten Mindestanforderungen an erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung erreicht werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - Die Prime Infrastructure Renewables Unit wird weltgrößten Solarpark samt Megabatteriespeicher errichten (oekonews.at) weiter
12.6.2022 - Moveon Energy baut und betreibt den 650-Megawatt-Energiepark Witznitz – Signal Iduna hat den Solarpark gekauft. 1,1 Millionen Photovoltaikmodule als touristische Attraktion? Heute gibt es Aussichtspunkte rund um die gigantischen Braunkohle-Tagebaue im Südraum von Leipzig. Doch der Ort Neukieritzsch, der an den mittlerweile stillgelegten Tagebau Witznitz grenzt, wird bis Ende 2023 um eine saubere Attraktion reicher: […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2022 - Energie-Genossenschaften können Ü20-Solaranlagen übernehmen und Beteiligungsmodelle für Bürgerinnen und Bürger entwickeln. Auch Energy Sharing ist möglich. Dabei teilen Genossenschaften den grünen Strom ihrer PV-Anlagen mit anderen Menschen. <img width='1024' height='620' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mensch mit Geldscheinen vor einer Photovoltaik-Anlage, wie sie eine Energie-Genossenschaft betreiben kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: sima / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2022 - Das Mainzer Solar-Start-up Solaris Power will 1 Millionen Euro über die Investmentplattform Wiwin einsammeln, um das PV-Mietmodell auszubauen. <img width='1024' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik Anlage, wie sie von Solaris Power zu mieten ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Die EU begibt sich in eine gefährliche Abhängigkeit von China weil sie diese Komponente ausblendet. Ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Windkraft und Photovoltaik (m/w/d) (oekonews.at) weiter
10.6.2022 - Die Sunfarming West GmbH hat in Heinsberg ein Solarkraftwerk mit 5,1 MW Leistung errichtet. Die Photovoltaik-Anlage enthält Bereiche mit Blühwiesen und Schafbeweidung für die Biodiversität und Bereiche für die Agri-PV. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Sunfarming Photovoltaik-Solarpark in Heinsberg, der Agri-PV und Bereiche für Biodiversität vereint.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunfarming</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Das System „Nicer X“ gibt es in zwei Ausführungen – einmal für komplett schwarze Photovoltaik-Dächer und […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Svea Solar will Photovoltaik-Solarparks in europäischen Ländern realisieren. Dafür investiert der Investmentmanager Carval 100 Millionen Euro in das schwedische Photovoltaik-Unternehmen. <img width='1200' height='617' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der Photovoltaik-Solarparks von Svea Solar in Schweden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Svea Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Bei der Anlagenkombination aus Photovoltaik und PV-Großspeicher, die durch die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur gefördert wird, handelt es sich um eine der ersten dieser Art in Baden-Württemberg. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Solarpark mit Batteriespeicher Spitalhöfe in Baden-Württemberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa re / Enno Kapitza</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Das System „Nicer X“ gibt es in zwei Ausführungen – einmal für komplett schwarze Photovoltaik-Dächer und […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Die klimafreundliche Modernisierung eines Einfamilienhauses mit Dämmung, Wärmepumpe und Photovoltaik kostet laut Co2online nach Abzug der Fördermittel im Schnitt 49.000 Euro. Auf der Homepage von Co2online können Eigentümer das Modernisierungspotenzial ihres Ein- oder Mehrfamilienhauses prüfen. <img width='1200' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Geldscheine im Heizkörper als eine symbolische Darstellung für die Ersparnis durch die Modernisierung mit Wärmepumpe und Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto:</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Die Beziehung zwischen Deutschland und China ist sicherlich eine, die immer wieder polarisiert und zu der […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers und die Art der Montage an Boden oder Wand. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='CARMEN-Marktübersicht PV-Speicher. - Titelseite' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: CARMEN</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Der Solarenergieförderverein Bayern lobt zum 9. Mal den Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik aus. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli. <img width='1023' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kirche St. Wunibald, Preisträger vom Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik im Jahr 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Ein Bürohochhaus in Melbourne zeigt die Kraft der Solarfassade – 1.182 Dünnschicht-Solarmodule von Avancis sollen das Gebäude versorgen. Setzt sich die Fassaden-Photovoltaik in der Architektur nun durch? Wenn das Solar Skin-Bürohochhaus im Jahr 2023 in Melbourne, Australien, errichtet wird, könnte für Photovoltaik an der Solarfassade von Gebäuden ein neues Zeitalter anbrechen. Das von Architekt Pete […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.6.2022 - Die Crowdinvestment-Plattform Ecoligo expandiert mit ersten Projekten nach Uganda. Für den Teeproduzenten McLeod Russel installiert das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage in Mwenge mit 450 kW Leistung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Photovoltaik-Anlage in Afrika. Ecoligo expandiert nach Uganda.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Dewald / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers und die Art der Montage an Boden oder Wand. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der CARMEN-Marktübersicht PV-Speicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: CARMEN</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Zollbefreiung für Produkte zur Herstellung von PV-Modulen US-Präsident Joe Biden will den „Defense Production Act“, das […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Das Sonnenkraftwerk steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio. Sauberer Sonnenstrom für 19.800 Haushalte. (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Im ersten Quartal 2022 betrug der Anteil an Kohlestrom im deutschen Strommix 31,5 %, Windenergie kam auf 30,1 %. Während Strom aus Kohle, Windkraft und Photovoltaik zulegte, enthielt der Strommix in diesem Zeitraum deutlich weniger Strom aus Erdgas und Kernenergie als im gleichen Quartal des Vorjahres. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung im ersten Quartal 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Destatis</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Bisher ist der grüne Wasserstoff meist im Zusammenhang mit großen industriellen Anwendungen im Gespräch. Doch die […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Ab 21. Juni stehen damit insgesamt 60 Millionen Euro für Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Die Beziehung zwischen Deutschland und China ist sicherlich eine, die immer wieder polarisiert und zu der […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2022 - Lange Lieferzeiten für netztechnische Komponenten verzögern die Umsetzung von Projekten in der Photovoltaik und der Windenergie. Daher fordert der Projektentwickler Juwi, dass die Umsetzungsfristen im EEG verlängert werden. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Umsetzungsfristen im EEG für Wind und Photovoltaik und die Lieferzeiten von Komponenten zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Juwi </div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Wer kein eigenes Dach für eine große Photovoltaik-Anlage besitzt, kann auf eine kleinere Mini-PV-Anlage ausweichen. Nach einigen Jahren können die Anschaffungskosten für die Balkon-Solaranlage wieder drin sein. Das hat eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox ergeben. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Balkon-Solaranlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: vlamus / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Das neueste Floating-PV-Projekt von Erdgas Südwest ist in Niederrimsingen geplant: Auf dem Baggersee des Baustoffherstellers und Kieswerksbetreibers Hermann Peter KG. <img width='1024' height='497' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Beispiel für Sonnenkraftwerke auf Baggerseen. Floating-PV wird immer beliebter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Erdgas Südwest </div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Im Mai sind die Strompreise an der Börse im Vergleich zum April leicht angestiegen. Damit erhöhten sich auch die Monatsmarktwerte Solar und Wind. <img width='731' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Diagramm, das die Entwicklung vom Monatsmarktwert Solar vom Juni 2021 bis Mai 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Die Getec Mieterstrom GmbH setzt Mieterstrommodelle mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken um. Mieter zahlen nur den Betrag pro Monat für den Strom, den sie tatsächlich verbraucht haben. <img width='1200' height='637' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tablett in den Händen einer Person. Die Getec Mieterstrom GmbH stellt Verbrauchsdaten tagesaktuell auf der Software-Plattform dar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Einhundert Energie GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Die EU begibt sich in eine gefährliche Abhängigkeit von China weil sie diese Komponente ausblendet. Ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2022 - Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV) gedacht. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das auf der Dreifach-Verbund-Solarzelle basierende PV-Modul für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Was muss eine gute Warmwasserversorgung im Eigenheim leisten? Sie soll warmes Wasser bedarfsgerecht bereitstellen, jederzeit in der verfügbaren Menge, temperaturgenau und zukunftssicher, indem sie Solarenergie nutzt. All das bietet die Warmwasserbereitung mit Durchlauferhitzern. Wir zeigen, worauf Sie beim Kauf achten müssen. (www.enbausa.de) weiter
7.6.2022 - Das Sonnenkraftwerk Sano City steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio und ist das bislang größte Einzelprojekt in der Joint-Venture-Geschichte von Juwi Shizen Energy. <img width='1000' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Sano City, eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Japan.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Juwi Shizen Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Der Absatz des mit dem Grüner-Strom-Label zertifizierten Ökostroms ist im Jahr 2021 auf 1,8 TWh gestiegen. Kernkriterium der Zertifizierung sind Investitionen in die Energiewende durch die Stromanbieter. <img width='1024' height='582' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Windenergieanlagen und Photovoltaik-Module als Symbol für das Grüner-Strom-Label.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Soonthorn / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV) gedacht. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das auf der Dreifach-Verbund-Solarzelle basierende PV-Modul für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Zollbefreiung für Produkte zur Herstellung von PV-Modulen US-Präsident Joe Biden will den „Defense Production Act“, das […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2022 - Zollbefreiung für Produkte zur Herstellung von PV-Modulen (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - Installation und Betrieb der Anlagen werden besser und schneller, was sich auf die Preise auswirkt (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - In der Vorwoche ging in Indien das erste großes Solarkraftwerk von Statkraft in Betrieb - ein Meilenstein im Bestreben, als Entwickler von Solar- und Windenergie in Indien voranzukommen. (oekonews.at) weiter
3.6.2022 - Ende Mai hat die EU-Kommission die finale Fassung ihrer Solarstrategie (EU Solar Energy Strategy) als Antwort auf den Krieg in der Ukraine vorgelegt. Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sollen sich demnach in allen EU-Mitgliedsländern innerhalb von 10 Jahren amortisieren. Die EU-Staaten dürfen die Mehrwertsteuer für Solarinvestitionen abschaffen. Innerhalb von 3 Monaten sollen Genehmigungen für Solarinstallationen auf Dächern und baulichen Anlagen erteilt werden. Dies sind nur einige der von der Kommission in der EU-Solarstrategie geforderten Maßnahmen zur Forcierung des Solarausbaus in Europa. <img width='1200' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf Wohngebäude - die Solardachinitiative ist ein Kernpunkt der EU Solar Energy Strategy' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Nach Italien, Australien, Großbritannien und den USA hat sonnen nun auch in Spanien eine eigenen Geschäftseinheit. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Sonnen-Batterie in einer Wohnung in Spanien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: sonnen</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Der Kölner Energieversorger hat eine 19-MW-Solarpark in Betrieb genommen. Bis 2035 will das Unternehmen seine Wasser-, Strom- und Wärme-Versorgung klimaneutral umbauen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann steht vor Photovoltaik-Freiflächen-Anlage und hält beide Daumen nach oben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Da die Kosten für die Erzeugung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie rapide sinken, besteht ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2022 - Bei der Solarenergie unterscheidet man zwischen Photovoltaik und Solarthermie. Auch für die Windenergie könnte es künftig einen Weg zur direkten Erzeugung von Wärme geben. <img width='1200' height='506' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik erklärt, wie aus Windenergie in der Windthermie-Anlage Wärme wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Das Solare-Prozesswärme-Unternehmen Glasspoint meldet sich mit der Ankündigung eines neuen Großprojektes in Saudi-Arabien zurück. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='eine Hand mit silbernem Aluminiumgranulat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: fotomowo /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Bisher ist der grüne Wasserstoff meist im Zusammenhang mit großen industriellen Anwendungen im Gespräch. Doch die […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2022 - Ab 21. Juni stehen damit insgesamt 60 Millionen Euro für Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz sagt auf die Frage nach der Energiewende in den Zeiten des Putin-Kriegs: „Jetzt […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2022 - Eine aktuelle Campact-Petition wendet sich bundesweit gegen Mindestabstände für Photovoltaik-Anlagen. Diese sind in fast allen Landesbauordnungen vorgesehen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dachfläche einer Doppelhaushälfte weitgehend voll belegt ohne Abstand zum Nachbarn mit photovoltaik und Solarthermie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stemberg</div> (www.solarserver.de) weiter
2.6.2022 - Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research rechnet für 2022 mit einem fortgesetzten Boom bei den kleinen Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='776' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das Wachstum im Heimspeicher-Markt bis 2022 (erwartet), der eng mit der Photovoltaik verbunden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
2.6.2022 - Im jüngsten PV ModuleTech Bankability Report von PV Tech schneidet Trina Solar mit einem AAA ab. Das ist die beste mögliche Kategorie. <img width='1200' height='653' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Trina Headquarter AAA Bankability' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter
2.6.2022 - Getreide, Gemüse oder Obst anbauen und gleichzeitig auf derselben Fläche Solarstrom erzeugen - das ist der Wunsch vieler Landwirte weltweit. Die GridParity hat bereits vor 9 Jahren zwei Pilotanlagen in Ägypten gebaut. Genutzt wurden Almaden Doppelglasmodule mit einer Transparenz von 40 %. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity:AgriPV für die Zukunft des Obst-& Gemüsebaus. Photos von Beispielanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GridParity AG, Karlsfeld</div> (www.solarserver.de) weiter
2.6.2022 - Mit Contracting-Modellen den Photovoltaik-Ausbau ohne Eigenmittel unterstützen - und nach 15 Jahren dafür eine Anlage geschenkt bekommen (oekonews.at) weiter
2.6.2022 - Private Haushalte leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, wenn sie eine Photovoltaikanlage anschaffen, Ökostrom oder erneuerbare […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2022 - Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research rechnet für 2022 mit einem fortgesetzten Boom bei den kleinen Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='776' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das Wachstum im Heimspeicher-Markt bis 2022 (erwartet), der eng mit der Photovoltaik verbunden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Im März und April ist laut Bundesnetzagentur merklich mehr Photovoltaik installiert worden als zuvor – allerdings nicht in allen Segmenten. Die Einspeisevergütungen sinken weiter wie bisher. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Monteur bei einer Photovoltaik-Montage. Der LEE Sachsen e.V. begreift sich als sächsischer Vertreter aller Sparten der Erneuerbaren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Energieintensive Industrieprozesse beinhalten ein hohes Potenzial für Flexibilitäten beim Stromverbrauch. Mit gezieltem Demand Side Management könnten sie Schwankungen in der volatilen Bereitstellung von Wind- und Solarenergie ausgleichen. Um dieses Potenzial zu erschließen, arbeiten mehr als 18 Organisationen aus Industrie und Forschung an einer Synchronisationsplattform. Ingesamt sind in dem Kopernikus-Projekt SynEnergie mehr als 90 Organisationen beteiligt. […] <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt ein kleines autonomes Transportfahrzeug in einer Demo-Fertigung als Beispiel für Flexibilitäten in der Industrie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer IPA</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Die Wärmepumpe könnte Solarthermie-Anlagen verdrängen. Allerdings lassen sich Wärmepumpe und Solarthermie auch gut kombinieren. Außerdem können für die Solarthermie weitere Anwendungsfelder erschlossen werden. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Haus mit einer Holzverkleidung, oben auf dem Dach fast senkrecht installiert eine Solarthermie-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Consolar</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Mit der Stellungnahme des Bundesrates zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erhalten die Politiker:innen in der Ampelkoalition Rückenwind, die das Gesetz in Teilen anders reformieren wollen. Die Länder sprechen sich für eine stärkere und vereinfachte Unterstützung der Photovoltaik aus. Zudem wollen sie Auflagen für Bürgerenergieprojeke reduzieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf Einfamilienhaus: Der Bundesrat fordert höhere Einspeisevergütung für PV auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Sharp will sein Projektgeschäft in Äthiopien deutlich ausbauen. Dabei helfen Fördermittel der japanischen Regierung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt eine Luftaufnahmen von Addis Abeba, der Hauptstadt von Äthiopien, mit Blick auf ein Gewerbegebäude, auf das gut eine Photovoltaik-Anlage passen würde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Pecold / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - In Baden-Württemberg startet ein Pilotversuch, um dezentrale Batterien als Ressource für Redispatch im Netz zu nutzen. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Arbeiter auf einem Strommast mit Leitungen in vielen Richtungen - Symbol für Stromnetz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock,adobe.com / Sawat</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research rechnet für 2022 mit einem fortgesetzten Boom bei den kleinen Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='776' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das Wachstum im Heimspeicher-Markt bis 2022 (erwartet), der eng mit der Photovoltaik verbunden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Wie Eigentümer vom Mietmodell profitieren: Ab 77 Euro pro Monat können die Anlagen bei einer Vertragslaufzeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2022 - In diesem informativen Ratgeber-Beitrag informieren wir Sie über die Historie der Solarenergie ebenso wie unterschiedliche Photovoltaik-Technologien und die technologische Disruption, die von der Sonnenstrom-Erzeugung in Deutschland einen weltweiten Siegeszug angetreten hat. Die globale Energie-Revolution basiert neben Windkraftanlagen maßgeblich auf dem Einsatz von Photovoltaik. Überall werden Solarmodule und Wechselrichter genutzt, um Sonnenstrahlen bzw. Licht in elektrischen […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2022 - Getreide, Gemüse oder Obst anbauen und gleichzeitig auf derselben Fläche Solarstrom erzeugen - das ist der Wunsch vieler Landwirte weltweit. Die GridParity hat bereits vor 9 Jahren zwei Pilotanlagen in Ägypten gebaut. Genutzt wurden Almaden Doppelglasmodule mit einer Transparenz von 40 %. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity:AgriPV für die Zukunft des Obst-& Gemüsebaus. Photos von Beispielanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GridParity AG, Karlsfeld</div> (www.solarserver.de) weiter
31.5.2022 - Der Rebound-Effekt schlägt auch bei Nutzer:innen von Ökoenergie zu, hat ein Forschungsteam ermittelt. Das bremst die Energiewende. <img width='1200' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gründe für den EE-Rebound bei einer Photovoltaik-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: IÖW</div> (www.solarserver.de) weiter
31.5.2022 - Solarwatt hat den niederländischen Batteriespeicher-Spezialisten REConvert für einen einstelligen Millionebetrag gekauft. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sechs Männer mit Sektgläsern - die Geschäftsführer von Solarwatt und REConvert stoßen auf die Übernahme des Batterie-Herstellers an' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.