Donnerstag, 24.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Technologie & Forschung - 11205 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 (350 Artikel pro Seite)

Flexibilität und Versorgungssicherheit durch Bioenergie

18.11.2015 - Anwendungsorientierte Forschung im Bereich Strom und Wärme im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter

Keimfreies Trinkwasser energieeffizient bereitstellen

17.11.2015 - Trinkwasser-Installation - Bei der Erwärmung von Trinkwasser können 5 Grad kühlere Mitteltemperaturen die Wärmeverluste um bis zu 13 Prozent senken. Dabei müssen Keimfreiheit garantiert und Legionellen-Bildung ausgeschlossen sein. Ein Forschungsprojekt unter der Leitung der Technischen Universität Dresden will dies mit umfangreichen Messungen und Probenahmen nachweisen.© TU Dresden (www.bine.info) weiter

ISE sieht in Wärmepumpen Schlüsseltechnologie

17.11.2015 - Elektrische Wärmepumpen lösen Gas- und Ölheizungen bis zum Jahr 2050 als vorherrschende Heiztechnik ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. Unter dem Titel 'Wege zur Transformation des deutschen Energiesystems bis 2050' gingen die... (www.enbausa.de) weiter

Ölheizung im Neubau plus Solarthermie reicht für EnEV

12.11.2015 - Das ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden hat ein Dutzend unterschiedliche Heizungsvarianten mit Öl-Brennwerttechnik für einen typischen Neubau bewertet ? mal mit, mal ohne Einbindung von Solarthermie, wassergeführtem Kaminofen oder Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie... (www.enbausa.de) weiter

Höhere Degression bei Marktprämie für Wind

12.11.2015 - Solarthemen 459. Der anzulegende Wert für die Förderung von Windenergieanlagen an Land sinkt im kommenden Jahr um 1,2 Prozent, der von Biomasseanlagen um 0,5 Prozent. Wie die Bundesnetzagentur erklärte, habe der Zubau bei Windkraftanlagen in den vorangegangenen zwölf Monaten 3666 MW erreicht. Der gesetzliche Korridor liegt bei 2400 bis 2600 MW. (www.solarthemen.de) weiter

Omas Physik

12.11.2015 - Unseren Wärmeverbrauch zu wenden ? das ist nicht so einfach. Viel schwieriger jedenfalls als die Stromwende zu machen. Darin ist sich die Elite der einschlägigen Wissenschaft einig. Vergangene Woche traf sie sich zur FVEE-Jahrestagung ?Forschung für die Wärmewende? in Berlin. Da war viel von solchen Erschwernissen wie der ?Interdependenz von Strom- und Wärmesektor? die Rede ... (www.solarthemen.de) weiter

Interview mit Hans-Martin Henning: Energiewende ? ein Projekt wie die Wiedervereinigung

12.11.2015 - Solarthemen 459. Prof. Dr. Hans-Martin Henning, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hat zusammen mit seinem Kollegen Andreas Palzer Szenarien einer kostenoptimierten Transformation des Energiesystems bis 2050 berechnet. Für die Studie entwickelten die Forscher ihr Simulationsprogramm REMod weiter. Es ermittelt den Energiemix, der zu jeder Stunde während der Umstellung Versorgungssicherheit zu den geringsten ... (www.solarthemen.de) weiter

Heizlack: Ingenieure aus Österreich wollen Wärmeerzeugung revolutionieren - Cleantech-Unternehmen ATT advanced thermal technologies aus Linz startet Crowdinvesting-Kampagne / Ultraleichte und energieeffiziente Heizfolie

11.11.2015 - Selten dürfte der Name einer Crowdinvesting-Plattform so gut gepasst haben, wie in diesem Fall: Was das Cleantech-Unternehmen ATT advanced thermal technologies seit Montag erlebt, ist tatsächlich ein grüner Raketenstart. Seit Montag, 9. November um 12 Uhr läuft die Crowdinvesting-Kampagne von ATT advanced thermal technologies bei der Crowdinvesting-Plattform “Green Rocket”. Schon jetzt hat ATT die Fundingschwelle von 70.000 Euro locker übersprungen. Insgesamt möchte ATT 250.000 Euro einwerben, um eine Serienproduktion aufzubauen. Die Österreicher wollen nicht mehr als die Wärmeerzeugung mit ihrem […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar- und Windenergie werden in Deutschland erhebliches Wachstum verzeichnen - Stärkere Konzentration auf Wärme und Verkehr Schlüssel zu noch höheren Anteilen von erneuerbaren Energien

10.11.2015 - Laut einer heute von der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlichten neuen Studie ist Deutschland hinsichtlich seiner Ziele bis 2030 mit Blick auf erneuerbare Energien auf Kurs. Um noch höhere Anteile an erneuerbaren Energien zu erreichen, muss der Einsatz von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Bereichen Wärme und Verkehr beschleunigt werden. Laut dem REmap-Bericht über Deutschland, Renewable Energy Prospects Germany, verfügt das Land über Potenziale zur weiteren Steigerung der Strommenge aus Solar- und Windenergie und zum erheblichen Ausbau des Anteils der erneuerbaren Energien im Endverbraucherbereich. (www.bmwi.de) weiter

Ein Mehrfamilienhaus als Kraftwerk

10.11.2015 - Forschungsergebnisse der HTWK Leipzig zeigen auf: Ein Wohnhaus kann deutlich mehr Energie erzeugen, als es verbraucht (www.oekonews.at) weiter

Wirksamer und gerechter Klimaschutz ist ein Muss!

10.11.2015 - Klimagerechtigkeit ist globale Verantwortung: Die Naturfreunde fordern von der COP 21 in Paris ein Abkommen, das klare Ziele für alle Länder festschreibt und solidarische Formen der Finanzierung und des Technologietransfers findet. (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Verbände zu KWK-Gesetz: Energiewendetechnologie nicht ausbremsen

9.11.2015 - Ein breites Bündnis aus Wirtschafts- und Umweltverbänden kritisiert die Neufassung des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung, das KWK-G, deutlich. (www.oekonews.at) weiter

Nicht verschwenden, nicht wollen

9.11.2015 - Innovative Technologien, die von staatlichen Forschern entwickelt werden, könnten dazu beitragen, dass Industrieabwässer anders behandelt und wiederverwertet werden Seit Jahrzehnten ist die Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT ? information and communications technology) ein Tragpfeiler der Wirtschaft Taiwans. Heute können in Taiwan hergestellte (www.openpr.de) weiter

?Kollektoren von der Baubranche aus neu denken?

9.11.2015 - BINE-Interview zu solarthermischen Fassadenkollektoren - Mit dem Trend zu Null- und Plusenergiegebäuden wird auch die regenerative Energiegewinnung auf Dächern und in Fassaden bedeutsamer. In dem Forschungsprojekt TABSOLAR wurden neuartige thermoaktive Bauteilsysteme entwickelt, die sich für die industrielle Vorfertigung eignen und vielseitig einsetzbar sind. Mit diesem Konzept sollen solaraktive Fassaden ermöglicht werden, die sich vollständig in Fassaden- und Gebäudeenergiesysteme integrieren lassen. BINE Informationsdienst sprach mit dem Wissenschaftler Dr. Michael Hermann und dem Architekten Paul-Rouven Denz über die Perspektiven von thermoaktiven Bauteilsystemen und Fassadenkollektoren.© Johannes Lang, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter

Kanadische Waterloo Forscher erreichen 40 bis 60 Prozent höhere Energiedichte bei Batterien

7.11.2015 - Mit der neuen Technologie können leichtere und langlebige Batterien aus Silizium hergestellt werden - 500 km Reichweite für Elektrofahrzeuge möglich (www.oekonews.at) weiter

Neues aus der Forschung: Aus Algen Energie gewinnen

6.11.2015 - Das Forschungszentrum Jülich untersucht derzeit, ob die Alge eine weitere Alternative bei der Energiegewinnung sein kann. Dabei nutzen die Wissenschaftler das klimaschädliche CO2 und führen es dem pflanzenartigen Lebewesen zu. Inwiefern Algen als nachwachsender Rohstoff genutzt werden können, um eine Alternative (www.openpr.de) weiter

Raum-Energie decodiert

6.11.2015 - ? Welcher Quantensprung in der Energie-Forschung erzielt wurde ? Wie Sie heute schon kostenfrei und zum Nulltarif diese völlig neue Energie-Quelle anzapfen können Autoren: Wilhelm Mohorn/Frank Fabian Das Buch beschreibt die Entdeckungs-Reise einer neuen Energieform: der Raum-Energie. Mittlerweile gibt es bereits spektakuläre praktische (www.openpr.de) weiter

"Politik muss den Wärmemarkt stärker adressieren"

5.11.2015 - Die Politik muss sich im Wärmesektor sowohl durch den Ausbau von Forschung und Entwicklung als auch durch verbesserte Rahmenbedingungen für die beschleunigte Einführung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz stärker einbringen, forderten die Wissenschaftler auf der Jahrestagung des... (www.enbausa.de) weiter

Weniger Emissionen bei der Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität

5.11.2015 - Deutschland: Neue Richtlinie VDI 3896 gibt Hinweise und Empfehlungen für Bauherren und Betreiber, Planer und ausführende Firmen, Institutionen und Behörden (www.oekonews.at) weiter

Forschung bringt Wärmewende in Schwung

4.11.2015 - Das ist alarmierend, da der Wärmesektor für über die Hälfte des Endenergiebedarfs verantwortlich ist. (www.oekonews.at) weiter

natGAS stellt auf AGRITECHNICA in Hannover aus

3.11.2015 - Der Energiedienstleister aus Potsdam wird auf der AGRITECHNICA 2015 in Hannover seine innovativen Konzepte zur Direktvermarktung für Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien vorstellen. Im Fokus stehen Betreiber von Biogas- und Windkraftanlagen. Potsdam, 3. November 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges (www.openpr.de) weiter

Woher kommt der Hausstaub und wie wird er bekämpft?

2.11.2015 - Hausstaub kommt von draußen "Hausstaub besteht vor allem aus organischem Material wie Hautschuppen und Textilfasern. Wollmäuse sind ein Gemisch daraus", sagt Doktor Julia Hurraß vom Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene in Freiburg. Ein großer Teil des Staubes wird von außen in (www.openpr.de) weiter

K&S baut Marktpräsenz mit weiterem Auftrag in England aus

30.10.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte, mit einem weiteren Beratungsauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des Photovoltaik Solarparks Hall-Farm im Norden von Bristol mit einer installierten Leistung von ca. 5 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in England weiter ausbauen. Das Team (www.openpr.de) weiter

Sonnenhaus berechnet Solarthermieförderung

30.10.2015 - Die Förderoption für große Solarwärmeanlagen im novellierten Marktanreizprogramm (MAP), der ertragsabhängige Zuschuss, wird gut angenommen. Das Sonnenhaus Institut stellt dazu jetzt Beispielrechnungen für die größen- und ertragsabhängige Berechnung zur Verfügung. Wie das Bundesamt für Wirtschaft... (www.enbausa.de) weiter

Interview: Gunter Rockendorf ? Perspektive Wärmewende

29.10.2015 - Solarthemen 458. Gunter Rockendorf, der Abteilungsleiter Solare Systeme am Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), ist einer der Autoren des neuen Positionspapiers ?Erneuerbare Energien im Wärmesektor? des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien. Im Solarthemen-Interview plädiert Rockendorf für effiziente Sofortmaßnahmen, steigende Besteuerung von fossilen Brennstoffen und langfristig klare politische Rahmenbedingungen. Solarthemen-Abonnenten lesen hier die Langfassung des in der gedruckten Solarthemen-Ausgabe Nr. ... (www.solarthemen.de) weiter

Wilo testet neues Verfahren zur Heizkostenverteilung

27.10.2015 - Ein vor kurzem beendetes Forschungsprojekt von Wilo hat sich mit der Frage befasst, wie die Erfassung von Heizwärmeverbräuchen kostengünstiger und effizienter möglich ist. Das Thema gewinnt Relevanz, da durch die geringen Energieverbräuche in modernen Gebäuden die Erfassung und Verteilung im... (www.enbausa.de) weiter

Heizkosten kostengünstiger verteilen

27.10.2015 - Heizkostenverteilung - Ein neues, dezentrales Heizungspumpensystem macht Thermostatventile überflüssig, denn sensorgesteuerte Miniaturpumpen fördern an jedem Heizkörper genau so viel Wärme, wie der Raum benötigt. In einem dreijährigen Forschungsprojekt sollte das System um die Fähigkeit erweitert werden, die Heizkosten genau und kostengünstig zu erfassen. Mit dem kürzlich beendeten Projekt wurden die Potenziale des dezentralen Systems für die Heizkostenverteilung untersucht.© Wilo SE (www.bine.info) weiter

Schlüssel für die erfolgreiche Energiewende liegt im Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien

26.10.2015 - München, 26. Oktober 2015 ? Die Energiewende führt zu einem dezentralen Energiesystem, das auf einer ? im Vergleich zu unserem heutigen Energiesystem ? deutlich größeren Anzahl von jedoch weniger steuerbaren Erzeugungseinheiten basiert. Zur Erreichung eines nachhaltigen, sicheren und wirtschaftlichen Energiesystems (www.openpr.de) weiter

Deutschlands größter Gondel-Prüfstand eingeweiht

26.10.2015 - Forschungsprojekt nachgehakt: Teststand für Gondeln von Windenergieanlagen - In Bremerhaven steht Deutschlands größter Teststand für Gondeln von Windenergieanlagen. In diesem lässt sich ein Antriebsstrang bis acht Megawatt testen. Ein sogenanntes Lasteinleitungssystem simuliert mechanisch die im Feld wirkenden Windlasten. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES nahm den Gondel-Prüfstand am vergangenen Dienstag offiziell in Betrieb.© Fraunhofer IWES / Martina Buchholz (www.bine.info) weiter

Mit CO2 Synthesegas produzieren

23.10.2015 - Pilotanlage eingeweiht - In einer neuartigen Pilotanlage erprobt die Linde AG am Standort Pullach die effiziente Erzeugung von Synthesegas. Gemeinsam mit den Forschungspartnern und Kunden weihte der Technologiekonzern jetzt die Forschungsanlage ein. Der Rohrreaktor erzeugt Synthesegase ? ein Gemisch aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid ? über den Prozess der Trockenreformierung. Synthesegase dienen als wertvolle Grundstoffe in der chemischen Industrie.© Linde AG (www.bine.info) weiter

Kraft-Wärme-Kopplung ? hocheffiziente oder überschätzte Technologie?

19.10.2015 - Kraft-Wärme-Kopplung ist nicht neu - die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom überzeugt vor allem bei großen Anlagen. Mit kleinen Blockheizkraftwerken soll es auch Verbrauchern ermöglicht werden, einen eigenen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Forscher sind sich jedoch (www.openpr.de) weiter

Südafrika: Gemeinsam für eine Energiewende

18.10.2015 - CSIR und Fraunhofer IWES kooperieren in der Forschung für eine Energiewende am Kap (www.oekonews.at) weiter

Forschung auf dem Rücksitz: Projekt »eShuttle« startet Personenbeförderung am Flughafen Hannover

18.10.2015 - Die Gäste werden via Tablet zum Fahrerlebnis befragt (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie bringt Vorreiter vor den Vorhang

17.10.2015 - Der Staatspreis wurde in 3 Kategorien vergeben und zeichnete innovative Projekte aus, die mit cleverer Umsetzung in der Praxis zeigen, was möglich ist (www.oekonews.at) weiter

eSight Energy erneut als 'Marktführer' im Bereich Building Energy Mangement Software ausgezeichnet

16.10.2015 - eSight Energy, Entwickler und Anbieter der Energiemangement Software eSight, hat zum 2. Jahr in Folge das Prädikat ?Marktführer? des unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmen Verdantix erhalten. Die jährlich durchgeführte ?Green Quadrant? Studie analysiert und vergleicht Anbieter im Bereich Building Energy Mangement (www.openpr.de) weiter

WINAICOs 300-W-Modul PERC wurde erneut als bestes PV-Modul mit dem Taiwan Excellent PV Award ausgezeichnet

16.10.2015 - Das 300-W-Modul PERC mit 60 Zellen von WINAICO hat die anspruchsvollen Tests des Forschungsinstituts ITRI bestanden und wurde daher zum zweiten Mal vom Bureau of Energy des Ministry of Economic Affairs, Taiwan, als Testsieger mit dem Taiwan Excellent PV Award (www.openpr.de) weiter

Neue Exponate und Materialien für die Expedition N

16.10.2015 - Ob der Neubau von Windkraftanlagen oder der Ausbau des Stromnetzes ? die Diskussionen um beide Themen zeigen, wie groß der Dialogbedarf der Menschen in Bezug auf die Energiewende sind. Auch das Team der mobilen Informations- und Bildungsinitiative Expedition N (www.openpr.de) weiter

EEG-Umlage wird auch 2016 leicht steigen

16.10.2015 - In einer neuen Studie führte das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI die Prognose der Entwicklung des bundesweiten Letztverbrauchs für den Zeitraum von 2016 bis 2020 durch. Die Untersuchung im Auftrag der deutschen Übertragungsnetzbetreiber analysierte darüber hinaus die im... (www.enbausa.de) weiter

Erneuerbare und Effizienz bei Energieforschung im Fokus

15.10.2015 - Die im Energieforschungsprogramm der Bundesregierung eingesetzten Mittel lagen im Berichtsjahr 2014 bei über 819 Millionen Euro. Mehr als 73 Prozent flossen in die zentralen Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit rund 303 Millionen Euro flossen im vergangenen Jahr die meisten Gelder... (www.enbausa.de) weiter

Cashflow-Modellierung von Windenergieprojekten ? dbw akademie Seminar in Berlin

14.10.2015 - Berlin, 14. Oktober 2015: Das Verständnis von Cashflow-Modellen ist elementar für jede Investitions- und Finanzierungsentscheidung ? insbesondere bei der Finanzierung von Windkraftanlagen. Was Betreiber von Windenergieanlagen über die Erstellung eines Cashflow-Modells von der Planung bis zur Fertigstellung ihres Windkraftprojektes wissen (www.openpr.de) weiter

Energiedienstleistungen spielen (immer noch) keine Rolle bei der Erreichung von Effizienzzielen

14.10.2015 - Der Energiedienstleistungs-Markt in Deutschland soll weiterhin wachsen. Die Klima- und Effizienzziele der Energiewende sollen erreicht werden. Aber die Entwicklung des Energiedienstleistungs-Marktes bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Gründe analysiert MPW Institute in der neusten Studie ?Der Energie-Dienstleistungs-Markt bis 2022?. Hier (www.openpr.de) weiter

Anlagentechnik und Luftreinhaltung - Neue Anforderungen an die Luftreinhaltung

14.10.2015 - ?Anlagentechnik und Luftreinhaltung - Neue Anforderungen an die Luftreinhaltung? lautet der Titel des Seminars, welches am 03. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anlagentechnik zur Minderung von Luftverunreinigungen ist einer ständigen (www.openpr.de) weiter

Sputnik-Nachfolger produzieren in Bayern

12.10.2015 - SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb weiter

Die Amerikanische Atom-Regulator-Kommission lässt Studie über Krebsforschung fallen ? macht es einen Unterschied?

12.10.2015 - Studie sollte herausfinden, ob die Anzahl von Krebserkrankungen in der Nähe von Atomreaktoren häufiger ist als anderswo (www.oekonews.at) weiter

Höherer Wirkungsgrad: Dampf im Receiver erzeugen

8.10.2015 - Forschungsprojekt nachgehakt - Auf der Plataforma Solar de Almería in Südspanien entwickelten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt eine neue Art der solaren Dampferzeugung. In der Anlage wird Dampf für die Stromerzeugung direkt in den Receiverrohren der Parabolrinnen erzeugt. Zwischenschritte über Wärmeträgermedien fallen damit weg, zudem sind höhere Betriebstemperaturen von bis zu 550 Grad Celsius möglich. Dadurch sollen Parabolrinnen-Kraftwerke effizienter und kostengünstiger Strom erzeugen.© DLR (QFly); PSA (www.bine.info) weiter

Broschüre definiert sozial nachhaltigen Wohnbau

8.10.2015 - Eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) formuliert Qualitätsmerkmale für eine sozial nachhaltige Architektur von Wohnbauten. Professor Manfred Hegger und sein Team an der Technischen Universität Darmstadt hatten für die Forschungsarbeit 17 wegweisende... (www.enbausa.de) weiter

Wärmemonitor: Sanierungszyklus liegt bei 75 Jahren

8.10.2015 - Eine alarmierende Botschaft: Die Sanierungszyklen in Deutschland sind deutlich länger als bislang angenommen. Sie betragen 75 statt 55 Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt der Wärmemonitor Deutschland 2014, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und die Ista Deutschland veröffentlicht... (www.enbausa.de) weiter

Infraschall bei Windkraftanlagen

8.10.2015 - Untersuchungen bestätigen: keine gesundheitlich nachteiligen Auswirkungen feststellbar (www.oekonews.at) weiter

Neues Rating-Gutachten zur Absicherung von Investitionen in Solarkraftwerke

8.10.2015 - Photovoltaik-Institut Berlin und BBA stellen neues Rating-Gutachten für Solarkraftwerke vor (www.oekonews.at) weiter

Forscher fordern Wärmewende

8.10.2015 - Solarthemen 457. Der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) gibt in einem 32-seitigen Positionspapier politische Empfehlungen für die Entwicklung des Wärmemarktes.   Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Neue Art des Wohlfühlens in Yoga-Studios: 'Yogaart' mit memon Technologie ausgestattet

6.10.2015 - Rosenheim, Oktober 2015. Das Studio YOGAART liegt ? wie auch memon ? in Rosenheim und seine Mitglieder dürfen sich ab sofort über den Schutz vor negativen Auswirkungen von Elektrosmog und Feinstaub sowie über renaturiertes Wasser freuen. Auf diese Weise (www.openpr.de) weiter

Markt für Energieberatung bleibt zersplittert

6.10.2015 - Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln im Auftrag der Schwäbisch-Hall-Stiftung bauen-wohnen-leben befasst sich mit der Gebäudeenergieberatung. Das Fazit: Der Markt ist sehr zersplittert, die Orientierung für Endkunden schwer. Das führt dazu, dass Beratung trotz... (www.enbausa.de) weiter

SAIREC: Erneuerbare Energien in Afrika und weltweit auf dem Vormarsch - Südafrika setzt sich an die Spitze des RE-Ausbaus in Afrika

6.10.2015 - Südafrika wird den Anteil erneuerbarer Energien zur Sicherung seiner Energieversorgung weiter ausbauen. Auch viele andere afrikanischen Länder wollen verstärkt in Wasserkraft, Geothermie sowie Wind- und Solarenergie investieren und dafür verlässliche Rahmenbedingungen schaffen. Bei diesem Ausbau profitieren sie von den inzwischen preisgünstigen Erneuerbaren-Technologien. (www.bmwi.de) weiter

Nordex und Acciona Windpower wachsen zusammen

6.10.2015 - Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien - Komplementäre Produkte und Technologien (www.oekonews.at) weiter

China Global Business Summit: Grüne Technologien und Projekte

6.10.2015 - Berlin-Beijing: In der Zeit vom 19. November 2015 veranstaltet die International Green Economy Association of China (IGEA) in Beijing die Global Business China Conference 2015, die ein Höhepunkt der Bemühungen sein wird, die drängenden Umweltschutz- und Klimaziele Chinas mittels neuer (www.openpr.de) weiter

Martina Klärle für Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert: Projekt 'WIND-AREA'

5.10.2015 - Prof. Dr. Martina Klärle, Professorin des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) prämiert anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2015 ? Zukunftsstadt herausragende Ideen (www.openpr.de) weiter

Europaweit einzigartiges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie

5.10.2015 - Technologieminister Stöger, Klimafonds-Geschäftsführerin Vogel und RAG-Generaldirektor Mitteregger eröffnen Forschungsspeicher Underground Sun Storage in Pilsbach/Oberösterreich (www.oekonews.at) weiter

Abwasser König auf der BRAU Beviale 2015 in Nürnberg

5.10.2015 - Vom 10. bis 12. November öffnet die BRAU Beviale 2015 im Messezentrum Nürnberg ihre Pforten. Die BrauBeviale startete durch in eine neue Runde und präsentierte sich als die Investitionsgütermesse entlang der Prozesskette der Getränkewirtschaft: Hochwertige Rohstoffe, leistungsfähige Technologien, effiziente Logistiklösungen, (www.openpr.de) weiter

BELECTRIC gewinnt Sächsischen Umweltpreis 2015

1.10.2015 - Dresden/Kolitzheim: Die in Dresden ansässige Forschungs- und Entwicklungstochter der BELECTRIC, die Adensis GmbH, ist Preisträger des Sächsischen Umweltpreises 2015. Angetreten war das Unternehmen in der Kategorie ?Umweltfreundliche Produkte? für Entwicklung der Energy Buffer Unit (EBU). Bei der Energy Buffer Unit (www.openpr.de) weiter

Bauherren setzen bei Heizungen auf Gas und Öl

1.10.2015 - Die Debatte um den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) und die nächste der Stufe der EnEV prägte auch die Deutsche Wärmekonferenz. Die Technologieoffenheit der Förderung sei aufgegeben wurden, klagten die meisten Redner. Widerspruch kam von Thorsten Herdan vom... (www.enbausa.de) weiter

Verband gibt Tipps zur Modernisierung der Fenster

30.9.2015 - Der Verband Fenster und Fassade (VFF) hat ein Merkblatt mit 'Handlungsempfehlungen zur schimmelpilzfreien Teilmodernisierung mit Fenstern' veröffentlicht. Es ist das Ergebnis einer Studie des IBH ? Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH in Kassel. Auftraggeber der Studie, die über zwei Jahre... (www.enbausa.de) weiter

Förderanfragen für Wärmepumpen legen zu

29.9.2015 - Seit April gibt es mehr Geld für Heizungen mit Erneuerbaren aus dem Marktanreizprogramm. Das schlägt sich in den Antragszahlen nieder, die insgesamt im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen sind. Es profitieren jedoch nicht alle Technologien gleichermaßen von den besseren Förderkonditionen.... (www.enbausa.de) weiter

Verabschiedung der Nachhaltigen Entwicklungsziele alleine noch kein Grund zum Feiern

29.9.2015 - Institut für Bevölkerung Entwicklung in der Studie 'Consequential Omissions'. (www.oekonews.at) weiter

3 Jahre Laufzeit, 4% Festzins: Kurzläufer CEPP FESTZINS II setzt auf Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien

28.9.2015 - Nach der erfolgreichen Platzierung der jüngsten EUR 2,5 Mio. Windenergie-Emission des Berliner Emissionshauses CEPP im ersten Halbjahr 2015, ermöglicht der aktuelle Kurzläufer CEPP FESTZINS II Neue Energie Deutschland privaten Anlegern, über eine kurze Laufzeit von rund 3 Jahren und einem attraktivem Festzins am Standort Deutschland zu investieren. weiter

Energiewende in Europa: Baake auf Podiumsdiskussion des Bruegel Instituts im BMWi

28.9.2015 - Seit mittlerweile 10 Jahren ist die wirtschaftswissenschaftliche Denkfabrik Bruegel eine feste Größe in der europäischen Politik. Zu ihrem Jubiläum veranstaltete das Bruegel Institut eine hochrangige Podiumsdiskussion im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in dessen Rahmen BMWi-Staatssekretär Rainer Baake die zentralen Herausforderungen und Aufgaben in der europäischen Energiepolitik skizzierte. (www.bmwi.de) weiter

CEPP: Windenergieanlage Rapshagen erfüllt Erwartungen

28.9.2015 - Für die Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland erfolgt die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter Höhe von 7,5 Prozent. Die Direktbeteiligung wurde am 14. Juni 2013 vollständig platziert. Die Anlage ersetzt seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 im Rahmen des Repowerings eine der ersten Windkraftanlagen, die in Brandenburg in den 90er Jahren errichtet wurden. weiter

Große Wärmespeicher aus Segmenten bauen

28.9.2015 - Abwärme wirtschaftlicher nutzen - Kostengünstige Wärmespeicher sind eine Schlüsselkomponente, um Abwärme und solare Wärme besser zu nutzen. Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz und der Universität Stuttgart entwickeln gemeinsam mit den Ingenieuren der Farmatic aus Nortorf derzeit ein Konzept für einen Speicher. Dieser soll vor Ort aus einzelnen Stahl-Segmenten zusammengebaut werden. So lässt sich der Speicher flexibel in Größe und Form anpassen ? das macht ihn gleichzeitig wirtschaftlicher.© PD Dr. Thorsten Urbaneck (www.bine.info) weiter

Jets in Windparknähe sicher navigieren

28.9.2015 - Windenergie und Flugverkehr - Bisher sind Windenergieanlagen im Umkreis von Funkfeuern und Radaranlagen der Luftfahrt-Navigation schwierig oder gar nicht möglich. Dies blockiert geeignete Standorte. In welchem Ausmaß Rotoren Signale ablenken oder verändern, ist bisher wissenschaftlich nicht hinreichend untersucht. Zwei Forschungsteams in Braunschweig arbeiten in getrennten Projekten an diesen grundlegenden Daten.© TU Braunschweig (www.bine.info) weiter

Rotorblatt, Gondel und Fundament im Härtetest

28.9.2015 - Prüfstände für Komponenten von Windenergieanlagen - Ob an Land oder im Meer, Windenergieanlagen werden größer und die Türme höher. Damit alle Komponenten den Belastungen durch Wind und Wetter auf Dauer standhalten können, müssen sie vorab viele Tests durchlaufen. In den vergangenen Jahren sind große Testkapazitäten in Deutschland entstanden, in denen komplette Rotorblätter, Gondeln und Fundamente auf den Prüfstand kommen. Am 21. Oktober 2015 stellen die Zentren ihre Angebote auf einem Workshop für Experten vor.© Fraunhofer IWES (www.bine.info) weiter

Weltrekord für beidseitig kontaktierte Solarzellen

28.9.2015 - Verfahren zur ganzflächigen Rückseiten-Kontaktierung - Mit einem neuen Verfahren zur Rückseitenkontaktierung haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE einen Rekord für beidseitig kontaktierte Silicium-Solarzellen aufgestellt. Die Wissenschaftler erreichten einen Wirkungsgrad von 25,1 Prozent mit einem ultradünnen Tunneloxid-Rückseitenkontakt. Dieser wird vollflächig aufgebracht und kommt ohne aufwendige Bearbeitungsschritte zur Strukturierung der Zellrückseite aus.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter

Energieversorger wird Mobilstromlieferant

26.9.2015 - Mit der Technologie von ubitricity laden GGEW-Kunden jetzt Ökostrom an günstigen Ladepunkten. (www.oekonews.at) weiter

Ex-geschützte GreenTech EC-Ventilatoren von ebm-papst - Mit Sicherheit Energie sparen

25.9.2015 - Ventilatoren kommen auch in explosionsgefährdeten Bereichen z. B. in der Petrochemie, Batterieräumen, Gefahrenstofflagern, bei der Öl- und Gasförderung sowie bei der Abwasseraufbereitung und in Parkhäusern zum Einsatz. Ab sofort können diese Anwendungen von den Vorteilen moderner EC-Technologie profitieren. Als erster (www.openpr.de) weiter

Trends und Perspektiven in der Umweltforschung

25.9.2015 - Internationale Auftaktveranstaltung des Forschungsverbundes Umwelt der Universität Wien (www.oekonews.at) weiter

Kopernikus: Forschen für die Energiewende

24.9.2015 - Solarthemen 456. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit Kopernikus ein Forschungs-Förderkonzept vorgelegt, das sich den technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen durch höhere Anteile an erneuerbaren Energien widmet. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Studie zeigt Nutzeffekte von Bürgerenergie

24.9.2015 - Solarthemen 456. Eine von Greenpeace Energy und dem Bündnis Bürgerenergie (BBEn) beauftragte Studie des Instituts für Zukunftsenergiesysteme (IZES) be­schreibt und beziffert den Nutzwert von Bürgerenergieprojekten.Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Clemens Hoffmann im Interview: Energiewende bringt Rendite

24.9.2015 - Solarthemen 456. Prof. Dr. Clemens Hoffmann leitet den Institutsteil Energiesystemtechnik des Fraunhofer IWES in Kassel. Gemeinsam mit fünf Mitarbeitern des Instituts hat er die Studie ?Geschäftsmodell Energiewende? ausgearbeitet, die ausdrücklich als Antwort auf das ?Die-Kosten-der-Energiewende-Argument? gedacht ist. Die Studie basiert im Wesentlichen auf der These, dass die Energiewende ein risikoarmes Investitionsvorhaben mit positiver Gewinnerwartung darstellt. ... (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik: Aus Evolution wird Revolution

24.9.2015 - Solarthemen 456. Wirkungsgradrekorde der Zellforscher setzten natürlich auch bei der 31. Ausgabe der europäischen Photovoltaikkonferenz PVSEC wieder Highlights. Wichtiger als solche Rekordzahlen ist allerdings, welche der neuen Technologien die Stromerzeugungskosten sen­ken und die Anwendungsmöglichkeiten der Pho­tovoltaik erweitern. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

EU-Energieminister führen Gespräche zu neuen Energietechnologien

23.9.2015 - Die EU-Energieminister kamen am 23.09.2015 zu einem informellen Treffen in Luxemburg zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand das Thema neue Energietechnologien. Hierzu diskutierten die EU-Energieminister u. a. mit dem US-Unternehmer Elon Musk (Tesla) und dem Schweizer Solarflugzeug-Pionier Bertrand Piccard (Solar Impulse) über die Chancen innovativer Technologien für eine kosteneffiziente, sichere und saubere Energieversorgung. Einen weiteren Schwerpunkt des Treffens bildeten Finanzierungsinstrumente für Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz. (www.bmwi.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 23.9.2015)

23.9.2015 - Flexibilität und Effizienzsteigerung als Maßstab (www.bmwi.de) weiter

AEC und KACO new energy starten Wechselrichter-Fertigung in Saudi-Arabien

22.9.2015 - Riad / Neckarsulm, 21. September 2015 ? Unter dem Namen "Shams" (arabisch für "Sonne") fertigt die Advanced Electronics Company (AEC) für den saudi-arabischen Markt eine umfängliche Linie von Solar-Wechselrichtern, die die Technologie des Neckarsulmer Photovoltaik-Pioniers in sich tragen. Die Wechselrichter (www.openpr.de) weiter

FIR entwickelt offene IT-Infrastruktur für den Energiesektor

21.9.2015 - Forschungsprojekt FINESCE erfolgreich abgeschlossen. Das FIR an der RWTH Aachen hat die Forschungsarbeiten zu dem Projekt FINESCE (?Future INtErnet Smart Utility ServiCEs?) erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden am 15. und 16. September auf einer Abschlusskonferenz bei der EIT ICT Labs (www.openpr.de) weiter

Projekt entwickelt kostengünstige Sonnenhäuser

19.9.2015 - Die Gruppe 'Thermische Energiesysteme' am Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) wird die Entwicklung eines kosteneffizienten Sonnenhauskonzeptes fortsetzen. Durch eine Reduktion der Größe des Pufferspeichers sollen die Kosten sinken. Auch wird eine Wärmepumpe... (www.enbausa.de) weiter

vortex energy und Max Bögl bauen gemeinsam 25MW-Windpark in Polen

18.9.2015 - Im Herzen Polens werden neun Windkraftanlagen der Firma GE mit einer Leistung von 25,3 MW nach Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2015 mit einem erwarteten jährlichen Ertrag von mehr als 66 GWh 20.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. Dabei werden rund 22.000 (www.openpr.de) weiter

Autohersteller in der Zwickmühle

18.9.2015 - Noch weit mehr Patente für Verbrennungsmotoren als für alternative Antriebe Forschung für alternative Antriebe holt auf - Grünecker-Auto-Patentindex zur IAA (www.oekonews.at) weiter

Dänischer Außenminister überzeugt sich auf HUSUM Wind von iSpin Technologie

17.9.2015 - ROMO Wind Deutschland GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

BBSR hat Ökobilanz-Datenbank erweitert

17.9.2015 - Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Datenbank Ökobaudat um zahlreiche neue Bauprodukt-Datensätze erweitert und mit einer Online-Schnittstelle versehen, die den Import von Ökobilanzdaten ermöglicht. Architekten, Ingenieure und Fachplaner können die Datenbank für die... (www.enbausa.de) weiter

Sunlumo: Günstige Komponenten für Pumpengruppen aus Kunststoff

16.9.2015 - Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es, die Herstellungskosten für Pumpengruppen stark zu reduzieren. (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer ISE erzielt Rekord bei Silizium-PV-Zellen

15.9.2015 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Rekordwert für die Effizienz von Siliziumsolarzellen aufgestellt. Für eine beidseitig kontaktierte Siliziumsolarzelle wurde erstmals ein Wirkungsgrad von 25,1 Prozent gemessen. Versehen mit einem einfachen strukturierungsfreien... (www.enbausa.de) weiter

ACCIONA Windpower steigt in den deutschen Markt für Windkraftanlagen ein

15.9.2015 - ACCIONA Windpower SA... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Was ist Melex? Elektroautos von Blyss.

14.9.2015 - Der Elektroschlepper ist eine geniale Anschaffung. Er wird sich in so manchen Bestimmungen und in so mancher Firma bewahrheiten. Es ist von Wert, in den Kauf eines solchen Fahrzeuges zu investieren, denn die Profite sind groß. weiter

Weiterer Großauftrag: Technische Prüfung und Baubegleitung eines 75 MWp Solarparks in Dänemark

14.9.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit einem weiteren Großauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des derzeit größten Photovoltaik Solarparks in Dänemark mit einer installierten Leistung von 75 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in Europa weiter ausbauen. Das Team der K&S (www.openpr.de) weiter

Energiewende ? mit Sicherheit!

12.9.2015 - Am 16. September bietet das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE im Rahmen der Aktionswoche ?Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie? allen Interessierten spannende Einblicke rund um die Zukunft der Energieversorgung und das Thema (Daten-)Sicherheit. Zum dritten Mal findet im September an (www.openpr.de) weiter

Vietnam: Markt für umweltfreundliche Technologien wird bis 2030 voraussichtlich 50 Milliarden USD Wachstum haben

11.9.2015 - Vietnam hat großes Potenzial im Bereich Umwelttechnik (www.oekonews.at) weiter

Wärmemarkt: Energieeffizienz fördern ? aber technologieoffen!

10.9.2015 - Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) mahnt marktgerechte Förderung an (www.dena.de) weiter

Studie: Kohleausstieg ist machbar

10.9.2015 - Solarthemen 455. Für das rheinland-pfälzische Energieministerium hat Prof. Uwe Leprich vom Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) ermittelt, ob ein Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland möglich wäre. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Deutschland: Gesetzesentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung blockiert solare Fernwärme

8.9.2015 - Energieexperten fordern Sommerpause bei Förderung fossiler Kraftwerke / Miteinander statt Gegeneinander von Effizienz- und EE-Technologien für Erfolg der Energiewende unverzichtbar / Nachbesserung des Gesetzesentwurfs gefordert (www.oekonews.at) weiter

Trends, Technologien und Zukunftsthemen für das Elektrohandwerk

7.9.2015 - Geballte Informationen auf 560 Seiten: Lösungen, Produktneuheiten und maßgeschneiderte Services für das Elektrohandwerk rückt JÄGER DIREKT mit dem druckfrischen Gesamtkatalog 2015-16 in den Fokus. Optimal abgerundet wird diese Übersicht über das Sortiment mit fünf zusätzlichen Bruttopreis-Katalogen, die sich den Sortimentsbereichen (www.openpr.de) weiter

Bat-Mast ? ein Messmast für die Fledermaus-Forschung

7.9.2015 - Zur Erforschung des Höhenflugverhaltens der Mopsfledermaus steht süd-östlich von Trier seit Ende letzten Jahres ein Forschungsmast mit jeweils fünf sogenannten Batcordern, die in unterschiedlichen Höhen an den Masten montiert sind. Die Batcorder zeichnen die Ultraschallrufe der Fledermäuse auf, anhand derer (www.openpr.de) weiter

Neuer Weltrekord bei Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen

6.9.2015 - Hightech-Maschinenbauer setzt neue Bestmarke beim Wirkungsgrad von CIGS-Modulen auf Massenproduktionslinie in Schwäbisch Hall - Eindrucksvoller Transfer des 21,7% Weltrekords auf Laborzellen des Technologiepartner ZSW Stuttgart in die Massenproduktion (www.oekonews.at) weiter

Nach der Tropenhitze ist vor der Tropenhitze

5.9.2015 - Die Messergebnisse des Baumit Forschungsparks bestätigen nach dem Supersommer 2015: Dämmung und Speichermasse schützen vor sommerlicher Überhitzung. (www.oekonews.at) weiter

Schichtspeicher Oskar gewinnt Plus X Award

4.9.2015 - Der Schichtspeicher Oskar des Wärmespezialisten Ratiotherm ist beim diesjährigen Plus X Award als 'Bestes Produkt 2015/2016' in seiner Kategorie ausgezeichnet worden. Der Speicher konnte die Juroren beim weltweit umfangreichsten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle... (www.enbausa.de) weiter

Österreichische Photovoltaik-Tagung kommt nach Tirol

3.9.2015 - 30 Experten aus Forschung und Wirtschaft präsentieren neueste photovoltaische Technologietrends. (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen ? H2O GmbH auf der World Efficiency

1.9.2015 - Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen der Erde spielt in der modernen Industrie eine immer größere Rolle. Viele neue Technologien leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Zu diesen Innovationen gehört auch die effektive Aufbereitung von industriellen Abwässern mit VACUDEST Vakuumdestillationssystemen. Diese (www.openpr.de) weiter

Mit dem San Gabriele setzt ein weiteres Hotel auf die memon Technologie

1.9.2015 - Rosenheim, September 2015. Die memon bionic instruments GmbH hat mit dem San Gabriele in Rosenheim ein weiteres Hotel mit der memon Technologie ausgestattet und zertifiziert: Das 2005 im Stil eines italienischen Klosters erbaute Hotel (38 Zimmer) bietet seinen Gästen und (www.openpr.de) weiter

Mehr Nachhaltigkeit durch bildverarbeitungs-basiertes Recycling

1.9.2015 - Kunde: Refind Technologies Herausforderung: Ein Recycling-System sortiert auf Grundlage von Referenz-Bildern Elektronikschrott. Für eine schnelle Sortierung mit akkuraten Ergebnissen muß das System mit sehr kurzen gleichbleibenden Belichtungszeiten arbeiten. Die bisherige LED- Beleuchtungs-Steuerung mit einer maximalen Spannung von 48 Volt und verschiedenen (www.openpr.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 31.8.2015)

31.8.2015 - Flexibilität und Effizienzsteigerung als Maßstab (www.bmwi.de) weiter

Smart City: Ein "Energieschwamm" sorgt für effiziente Versorgung mit erneuerbaren Energien

31.8.2015 - Forschung Burgenland-Projekt erforscht flexibles Energiesystem- Energieschwamm hilft Stromüberschüsse, Wärmeenergiedefizite und Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen (www.oekonews.at) weiter

Neuer Lehrgang zum Energieeffizienz-Experten

29.8.2015 - Klimaschutzagentur energiekonsens schult Architekten, Ingenieure und Passivhaus-Planer Bremen, August 2015. Einen neuen modular aufgebauten Lehrgang zum Energieeffizienz-Experten bietet die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens vom 15.10.2015 bis 19.02.2016 an ihrer klima:akademie an. Architekten, Ingenieure und Passivhaus-Planer mit einer Ausstellungsberechtigung nach § 21 der (www.openpr.de) weiter

Hongkonger Forschungsteam erzielt Fortschritte bei der Entwicklung von alternativem Treibstoff

28.8.2015 - 'Es macht keinen Sinn, Öl zu verwenden, da es nicht nachhaltig ist' (www.oekonews.at) weiter

Neuheit auf der HUSUM Wind: Innovatives Auffangsystem verhindert Öl-Austritt bei Windkraftanlagen

27.8.2015 - Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm (www.openpr.de) weiter

Neuheit auf der HUSUM Wind: Innovatives Auffangsystem verhindert unkontrollierten Öl-Austritt bei Windkraftanlagen

27.8.2015 - Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. weiter

Tschechien könnte mit Windkraft bis zu einem Drittel seiner Stromproduktion decken

27.8.2015 - Windkraftanlagen stellen in Tschechien derzeit nur 0,7% des gesamten Stroms her und der Bau neuer Anlagen hat praktisch aufgehört. (www.oekonews.at) weiter

Elektromobilität treibt PV nur selten an

27.8.2015 - Solarthemen 454. Elektromobilität und der Einsatz erneuerbarer Energien werden häufig im Zusammenhang genannt. Doch die beiden Technologien haben nur be­dingt miteinander zu tun. Sie profitieren nicht automatisch voneinander. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

K&S schließ technische Beratung des 20 MWp Solarpark Projekts Kawasaki in Japan erfolgreich ab

26.8.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram, eine führende technische Beratungsgesellschaft im Bereich erneuerbarer Energien, hat die saferay Pte. Ltd. mit Sitz in Singapore bei der Realisierung des Solarpark Kawasaki technisch beraten. Der Solarpark wurde in Tagawa-gun in der Präfektur Fukuoka (www.openpr.de) weiter

Projekt untersucht Sanierungsalternativen

25.8.2015 - An zwei älteren, baugleichen Wohnhäusern und einem Neubau untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FH Aachen im Rahmen des Forschungsprojekt 'LoCaL' ergebnisoffen, ob sich die Mehraufwendungen für Ressourcen und Primärenergie sowie die Kosten, die bei einer aufwendigen... (www.enbausa.de) weiter

High-Tech-Flügel für den Windpark Kerzenheim

24.8.2015 - Ein neuartiger 'Hinterkantenkamm' an Rotorblättern verringert die Turbulenzen beim Durchschneiden der Luft und reduziert so die Flügelgeräusche / Neues Vestas-Turmkonzept erstmals im Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Fröling-Pelletkessel erneut "Bestes Produkt"

24.8.2015 - Der Pelletkessel PE1 Pellet des österreichischen Anbieters Fröling ist beim Plus X Award zum dritten Mal in Folge als 'Bestes Produkt des Jahres' ausgezeichnet worden. Der kompakte Pelletkessel hat die Jury des Innovationspreises für Technologie, Sport und Lifestyle in den Kategorien... (www.enbausa.de) weiter

Altes Segelschiff mit innovativer Energieversorgung

23.8.2015 - Siqens und Bremerhavener Forschungszentrum ttz präsentieren mobile Brennstoffzellentechnik auf See (www.oekonews.at) weiter

Monitoring zeigt Preisverfall bei PV-Speichern

19.8.2015 - Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat ein Monitoring zu Batteriespeichern durchgeführt und erste Ergebnisse dazu vorgestellt. Die Forscher konstatieren seit 2013 einen besonders starken Zuwachs bei größeren Leistungsklassen ab 15 kW und einen... (www.enbausa.de) weiter

Neuer Großauftrag: Technische Prüfung und Baubegleitung eines 60 MWp Solarparks in Dänemark

19.8.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit dem neuen Großauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des größten Photovoltaik Solarparks in Dänemark mit einer installierten Leistung von 60 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in Europa weiter ausbauen. Das Team der K&S Sachverständigen (www.openpr.de) weiter

Klimaanlagen sind in Privathaushalten noch die Ausnahme

18.8.2015 - Obwohl die Zahl der Tage mit extremer Hitze in den Sommermonaten zunimmt hält die überwiegende Mehrheit der Deutschen eine Klimaanlage bislang für nicht notwendig, viele lehnen sie aus Umweltgründen ab. Das hat eine Befragung des Instituts für sozial-ökologische Forschung ISOE ergeben. Danach... (www.enbausa.de) weiter

Klimaanlagen sind in Privathaushalten noch die Ausnahme

18.8.2015 - Obwohl die Zahl der Tage mit extremer Hitze in den Sommermonaten zunimmt hält die überwiegende Mehrheit der Deutschen eine Klimaanlage bislang für nicht notwendig, viele lehnen sie aus Umweltgründen ab. Das hat eine Befragung des Instituts für sozial-ökologische Forschung ISOE ergeben. Danach... (www.enbausa.de) weiter

Startschuss für Fraunhofer-Institut zur Windenergieforschung

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Smart Home Partner QIVICON und GreenPocket im Interview - Startups wie GreenPocket entwickeln sich zu echten Branchengrößen / Telekom im Smart Home Markt sehr aktiv

15.8.2015 - Mittlerweile gibt es immer mehr neue Technologien und Möglichkeiten, um sein Haus oder seine Wohnung in ein Smart Home zu verwandeln. Daher hat sich CleanThinking.de auch die Smart Home-Thematik besonders auf die Fahnen geschrieben. In Interviews, Produktvorstellungen sowie News und Hintergrundberichten erfahren Sie viel Wissenswertes über die große Vielfalt der Lösungen und Möglichkeiten. Heute präsentieren wir ein Doppelinterview mit GreenPocket und Qivicon. Was unterscheidet die QIVICON Plattform von anderen Smart Home-Produkten? Thomas Knops: Bei QIVICON handelt es sich nicht um ein […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr Sicherheit fürs Smart Home mit iSmartAlarm - Smart Home Security: Cleantech-Unternehmens iSmartAlarm bringt Überwachungskamera iCamera KEEP, die Videos in Echtzeit auf Smartphones von Hausbesitzern sendet

15.8.2015 - Mit einer intelligenten Alarmanlage das eigene Zuhause schützen und zum Smart Home umrüsten ? das ist nicht nur eine sichere, sondern auch eine komfortable Sache. Die Technologie iSmart Alarm des gleichnamigen Herstellers macht es möglich. Das modular erweiterbare System funktioniert kabellos, kann eigenhändig installiert und via Smartphone aus der Ferne überwacht werden. 03.11.2014. iSmart Alarm besteht aus mehreren Komponenten, die beliebig zusammengestellt werden können. Der Hersteller bietet Pakete zwischen 60 und 190 Euro an. Essentiell in jedem Paket ist der […] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Michael Endt von Miele - über die Entwicklung der Wärmepumpentrockner-Technologie beim Hausgeräte-Spezialist Miele

15.8.2015 - Der Trend geht ganz klar zum Wärmepumpentrockner. Die meisten Verbraucher entscheiden sich inzwischen für diese Fabrikate, wenn sie einen Wäschetrockner kaufen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Energieeffizienz und der sparsame Umgang mit wertvollen Ressourcen des Wärmepumpentrockners. Aber Wärmepumpentrockner-Technologie kann weit mehr als nur Strom sparen. Sie lässt sich bequem per Fernsteuerung bedienen und somit perfekt ins Smart Home einbinden. Wir haben ein kurzes Interview mit Michael Endt, Produktmanager Wäschepflege bei der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland, geführt und ihn zu Innovationen und aktuellen […] (www.cleanthinking.de) weiter

ecozy: Konkurrenz für Nest, tado und alphaEOS? - Das Smart Thermostat von ecozy überzeugt mit Design und lernt ständig dazu / Baldiger Markteintritt erwartet

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte alphaEOS AG als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Die intelligenten Thermostate der drei Anbieter Nest, tado und alphaEOS sind in Deutschland zumindest einer affinen Zielgruppe für innovative Smart Home-Technologien längst ein Begriff. Doch am Horizont der smarten Heizungssteuerung schimmert der Stern eines weiteren Players auf diesem Gebiet, der dank seiner Lifestyle-Orientierung durchaus eine Chance gegen die Platzhirsche von Nest, tado und alphaEOS haben könnte. Ähnlich wie das […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende: Anpacken statt ausbremsen - Technologiesprünge bei Solar, Speicher, KWK oder Brennstoffzelle zeigen, dass Energiewende möglich ist

15.8.2015 - Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen in Verbindung mit Stromspeichern die Garantie auf gleich bleibende Strompreise bringen. Die Preise für Photovoltaik sind ohnehin in den vergangenen Jahren rapide gefallen – jetzt werden auch Batteriespeicher, etwa basierend auf der Lithium-Cobalt-Technik, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommt, schrittweise billiger. Die Energiewende ist möglich, nur […] (www.cleanthinking.de) weiter

Archos öffnet sein Smart Home System für Somfy, Blyss, Foscam und Co. - "Lern & Kontroll"-Funktion ermöglicht nun IFTTT-Definitionen und Einbindung entsprechender Hardware / Archos setzt auf 433 MHz Technologie

15.8.2015 - Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine Technologie durchsetzen wird, ist, wenn sie bei Discountern in Deutschland verfügbar ist. Und tatsächlich: Das Smart Home System von Archos ist derzeit für günstige 179 Euro im Online-Shop eines Discounters zu bekommen. Hier geht es zum Angebot. Es handelt sich um das Starter-Set inkl. 7-Zoll-Tablet, sowie je zwei Temperatur-Sensoren, 2 Kameras und 2 Bewegungssensoren. Während das Archos Smart Home-System schon einige Monate auf dem Markt ist, ist es durch die gerade verkündete Öffnung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpentrockner LG RC7055AH1Z: Sauberes Highlight von LG - Neuer Trockner mit Wärmepumpentechnologie von LG schneidet bei Stiftung Warentest gut ab / Wärmepumpentrockner LG RC7055AH1Z

15.8.2015 - Trockner mit Wärmepumpentechnologie und selbstreinigendem Kondensator stellen im Waschtrockner-Bereich den neuesten Stand der Technik dar. Intelligent eingesetzt und vor allem durch ihre Energieeffizienz sind Wärmepumpentrockner auch aus dem Smart Home nicht mehr wegzudenken. Der Trocknungsprozess läuft mit großem Luftvolumen und bei niedriger Temperatur (55 Grad Celsius) sehr schonend ab. 31.12.2014. Wäschetrockner haben nicht nur in der kalten und feuchten Jahreszeit Hochsaison: In mehr als der Hälfte aller Haushalte in Deutschland werden Wäschetrockner regelmäßig genutzt. Bei einem Anteil von durchschnittlich circa […] (www.cleanthinking.de) weiter

Sengled Boost: LED mit WLAN-Repeater - Intelligente Kombination aus Leuchtmitteln und WLAN-Repeater für's Smart Home von Sengled - jetzt in Deutschland im Handel

15.8.2015 - Cleantech ist nach unserer Definition immer dann sinnvoll, wenn beispielsweise mehrere Technologien miteinander verschmelzen. Wenn also ein Gerät nicht nur einen Sensor enthält, sondern gleich mehrere, weil jeder einzelne Sensor so klein geworden ist, dass es heutzutage möglich ist, kann man guten Gewissens von Cleantech sprechen. Mit dem Sengled Boost stellen wir heute ein solches Produkt vor. 25. Januar 2015. Sengled ist ein Unternehmen aus Shanghai, das auf Lösungen aus dem Bereich Smart Home und Smart Lighting spezialisiert ist. Mit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen - Südzucker AG, Subitec GmbH und Fraunhofer starten Forschungsprojekt ?Bioraffinerie auf Basis kohlenhydratreicher Algenbiomasse, Nutzung von Stärke und Protein"

15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter

Startschuss für Fraunhofer-Institut zur Windenergieforschung

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Tesla will Stromspeicher Powerwall Ende des Jahres nach Deutschland bringen - In der Präsentation zu Tesla Energy, hielt Tesla Motors-CEO Elon Musk einige Überraschungen bereit / 3.500 Dollar für 10 kWh

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors, bislang für seine elektrischen Automodelle Tesla Roadster und Tesla Model S bekannt, will den Umbau des Energiesystems auf Erneuerbare Energien entscheidend beschleunigen. Hierzu stellte Elon Musk, CEO von Tesla Motors, die Produktlinie Tesla Energy vor. Die oft schnöde Hausbatterie, die in Deutschland durch Unternehmen wie den Technologieführer E3/DC durchaus Bekanntheit hat, wird damit zum Lifestyle-Objekt. Geschickt verknüpft […] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar: ?Flüssigspeicher? für die private Stromversorgung - Robust, zyklenfest und beliebig skalierbar: Die Redox-Flow-basierte Technologie hat zahlreiche Vorteile

15.8.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ?  kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum  präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare Energie- […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home Partner QIVICON und GreenPocket im Interview - Startups wie GreenPocket entwickeln sich zu echten Branchengrößen / Telekom im Smart Home Markt sehr aktiv

15.8.2015 - Mittlerweile gibt es immer mehr neue Technologien und Möglichkeiten, um sein Haus oder seine Wohnung in ein Smart Home zu verwandeln. Daher hat sich CleanThinking.de auch die Smart Home-Thematik besonders auf die Fahnen geschrieben. In Interviews, Produktvorstellungen sowie News und Hintergrundberichten erfahren Sie viel Wissenswertes über die große Vielfalt der Lösungen und Möglichkeiten. Heute präsentieren wir ein Doppelinterview mit GreenPocket und Qivicon. Was unterscheidet die QIVICON Plattform von anderen Smart Home-Produkten? Thomas Knops: Bei QIVICON handelt es sich nicht um ein […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mit Gesichtserkennung: Netatmo Welcome in Deutschland verfügbar - Wer steht vor meiner Tür oder ist in meiner Wohnung? Netatmo Welcome verspricht mit Gesichtserkennung Aufklärung und Sicherheit

15.8.2015 - Wer steht vor meiner Tür? Netatmo Welcome, die neue Kamera aus dem Hause des Smart Home-Spezialisten Netatmo weiß es. Das Device ist die erste Kamera, die erhältlich ist, mit moderner Gesichtserkennung. Die Technologie identifiziert laut einer Pressemitteilung von Netatmo Personen und kann deren Namen, falls bekannt, an das Smartphone des Besitzers der Kamera Netatmo Welcome schicken. Damit ist Netatmo beispielsweise dem Hersteller Dropcam, der zu Nest und damit zu Google gehört, einen Schritt voraus. Smart Home Security, Leipzig, 28. Juni […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr Sicherheit fürs Smart Home mit iSmartAlarm - Smart Home Security: Cleantech-Unternehmens iSmartAlarm bringt Überwachungskamera iCamera KEEP, die Videos in Echtzeit auf Smartphones von Hausbesitzern sendet

15.8.2015 - Mit einer intelligenten Alarmanlage das eigene Zuhause schützen und zum Smart Home umrüsten ? das ist nicht nur eine sichere, sondern auch eine komfortable Sache. Die Technologie iSmart Alarm des gleichnamigen Herstellers macht es möglich. Das modular erweiterbare System funktioniert kabellos, kann eigenhändig installiert und via Smartphone aus der Ferne überwacht werden. 03.11.2014. iSmart Alarm besteht aus mehreren Komponenten, die beliebig zusammengestellt werden können. Der Hersteller bietet Pakete zwischen 60 und 190 Euro an. Essentiell in jedem Paket ist der […] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Michael Endt von Miele - über die Entwicklung der Wärmepumpentrockner-Technologie beim Hausgeräte-Spezialist Miele

15.8.2015 - Der Trend geht ganz klar zum Wärmepumpentrockner. Die meisten Verbraucher entscheiden sich inzwischen für diese Fabrikate, wenn sie einen Wäschetrockner kaufen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Energieeffizienz und der sparsame Umgang mit wertvollen Ressourcen des Wärmepumpentrockners. Aber Wärmepumpentrockner-Technologie kann weit mehr als nur Strom sparen. Sie lässt sich bequem per Fernsteuerung bedienen und somit perfekt ins Smart Home einbinden. Wir haben ein kurzes Interview mit Michael Endt, Produktmanager Wäschepflege bei der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland, geführt und ihn zu Innovationen und aktuellen […] (www.cleanthinking.de) weiter

ecozy: Konkurrenz für Nest, tado und alphaEOS? - Das Smart Thermostat von ecozy überzeugt mit Design und lernt ständig dazu / Baldiger Markteintritt erwartet

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte alphaEOS AG als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Die intelligenten Thermostate der drei Anbieter Nest, tado und alphaEOS sind in Deutschland zumindest einer affinen Zielgruppe für innovative Smart Home-Technologien längst ein Begriff. Doch am Horizont der smarten Heizungssteuerung schimmert der Stern eines weiteren Players auf diesem Gebiet, der dank seiner Lifestyle-Orientierung durchaus eine Chance gegen die Platzhirsche von Nest, tado und alphaEOS haben könnte. Ähnlich wie das […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende: Anpacken statt ausbremsen - Technologiesprünge bei Solar, Speicher, KWK oder Brennstoffzelle zeigen, dass Energiewende möglich ist

15.8.2015 - Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen in Verbindung mit Stromspeichern die Garantie auf gleich bleibende Strompreise bringen. Die Preise für Photovoltaik sind ohnehin in den vergangenen Jahren rapide gefallen – jetzt werden auch Batteriespeicher, etwa basierend auf der Lithium-Cobalt-Technik, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommt, schrittweise billiger. Die Energiewende ist möglich, nur […] (www.cleanthinking.de) weiter

Archos öffnet sein Smart Home System für Somfy, Blyss, Foscam und Co. - "Lern & Kontroll"-Funktion ermöglicht nun IFTTT-Definitionen und Einbindung entsprechender Hardware / Archos setzt auf 433 MHz Technologie

15.8.2015 - Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine Technologie durchsetzen wird, ist, wenn sie bei Discountern in Deutschland verfügbar ist. Und tatsächlich: Das Smart Home System von Archos ist derzeit für günstige 179 Euro im Online-Shop eines Discounters zu bekommen. Hier geht es zum Angebot. Es handelt sich um das Starter-Set inkl. 7-Zoll-Tablet, sowie je zwei Temperatur-Sensoren, 2 Kameras und 2 Bewegungssensoren. Während das Archos Smart Home-System schon einige Monate auf dem Markt ist, ist es durch die gerade verkündete Öffnung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpentrockner LG RC7055AH1Z: Sauberes Highlight von LG - Neuer Trockner mit Wärmepumpentechnologie von LG schneidet bei Stiftung Warentest gut ab / Wärmepumpentrockner LG RC7055AH1Z

15.8.2015 - Trockner mit Wärmepumpentechnologie und selbstreinigendem Kondensator stellen im Waschtrockner-Bereich den neuesten Stand der Technik dar. Intelligent eingesetzt und vor allem durch ihre Energieeffizienz sind Wärmepumpentrockner auch aus dem Smart Home nicht mehr wegzudenken. Der Trocknungsprozess läuft mit großem Luftvolumen und bei niedriger Temperatur (55 Grad Celsius) sehr schonend ab. 31.12.2014. Wäschetrockner haben nicht nur in der kalten und feuchten Jahreszeit Hochsaison: In mehr als der Hälfte aller Haushalte in Deutschland werden Wäschetrockner regelmäßig genutzt. Bei einem Anteil von durchschnittlich circa […] (www.cleanthinking.de) weiter

Sengled Boost: LED mit WLAN-Repeater - Intelligente Kombination aus Leuchtmitteln und WLAN-Repeater für's Smart Home von Sengled - jetzt in Deutschland im Handel

15.8.2015 - Cleantech ist nach unserer Definition immer dann sinnvoll, wenn beispielsweise mehrere Technologien miteinander verschmelzen. Wenn also ein Gerät nicht nur einen Sensor enthält, sondern gleich mehrere, weil jeder einzelne Sensor so klein geworden ist, dass es heutzutage möglich ist, kann man guten Gewissens von Cleantech sprechen. Mit dem Sengled Boost stellen wir heute ein solches Produkt vor. 25. Januar 2015. Sengled ist ein Unternehmen aus Shanghai, das auf Lösungen aus dem Bereich Smart Home und Smart Lighting spezialisiert ist. Mit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen - Südzucker AG, Subitec GmbH und Fraunhofer starten Forschungsprojekt ?Bioraffinerie auf Basis kohlenhydratreicher Algenbiomasse, Nutzung von Stärke und Protein"

15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter

Tesla will Stromspeicher Powerwall Ende des Jahres nach Deutschland bringen - In der Präsentation zu Tesla Energy, hielt Tesla Motors-CEO Elon Musk einige Überraschungen bereit / 3.500 Dollar für 10 kWh

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors, bislang für seine elektrischen Automodelle Tesla Roadster und Tesla Model S bekannt, will den Umbau des Energiesystems auf Erneuerbare Energien entscheidend beschleunigen. Hierzu stellte Elon Musk, CEO von Tesla Motors, die Produktlinie Tesla Energy vor. Die oft schnöde Hausbatterie, die in Deutschland durch Unternehmen wie den Technologieführer E3/DC durchaus Bekanntheit hat, wird damit zum Lifestyle-Objekt. Geschickt verknüpft […] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar: ?Flüssigspeicher? für die private Stromversorgung - Robust, zyklenfest und beliebig skalierbar: Die Redox-Flow-basierte Technologie hat zahlreiche Vorteile

15.8.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ?  kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum  präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare Energie- […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mit Gesichtserkennung: Netatmo Welcome in Deutschland verfügbar - Wer steht vor meiner Tür oder ist in meiner Wohnung? Netatmo Welcome verspricht mit Gesichtserkennung Aufklärung und Sicherheit

15.8.2015 - Wer steht vor meiner Tür? Netatmo Welcome, die neue Kamera aus dem Hause des Smart Home-Spezialisten Netatmo weiß es. Das Device ist die erste Kamera, die erhältlich ist, mit moderner Gesichtserkennung. Die Technologie identifiziert laut einer Pressemitteilung von Netatmo Personen und kann deren Namen, falls bekannt, an das Smartphone des Besitzers der Kamera Netatmo Welcome schicken. Damit ist Netatmo beispielsweise dem Hersteller Dropcam, der zu Nest und damit zu Google gehört, einen Schritt voraus. Smart Home Security, Leipzig, 28. Juni […] (www.cleanthinking.de) weiter

Passivhaus Institut prämiert Lüftungssysteme

15.8.2015 - Eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist für energieeffizientes Bauen wichtig. In der Praxis scheitert der Einsatz solcher Systeme aber oft noch am Preis. Um kostengünstige Ansätze zu fördern, die der Schlüsseltechnologie zu einem Durchbruch im Massenmarkt verhelfen können, hat das Passivhaus... (www.enbausa.de) weiter

Wirkungsgradrekord bei PERC-Zellen

15.8.2015 - Solarthemen 453. Im Technikum der SolarWorld Innovations GmbH wurde ein Wirkungsgrad-Weltrekord von 21,7 Prozent für industriell gefertigte, monokristalline p-Typ PERC-Solarzellen erreicht. Dies ist ein Zwischenergebnis im Forschungsprojekt HELENE, zu dessen Konsortium neben SolarWorld die Universität Konstanz, das Institut für Solarenergieforschung (ISFH), die Fraunhofer Institute ISE und CSP sowie die Industriepartner Centrotherm Photovoltaics und Heraeus zählen. (www.solarthemen.de) weiter

PV holt im Juli Atomstrom ein

15.8.2015 - Solarthemen 453. Nach den Daten von Forschungsinstituten hat der Juli 2015 Deutschland eine Rekordausbeute von Solar- und Windstrom gebracht. (www.solarthemen.de) weiter

Passivhaus Institut prämiert Lüftungssysteme

15.8.2015 - Eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist für energieeffizientes Bauen wichtig. In der Praxis scheitert der Einsatz solcher Systeme aber oft noch am Preis. Um kostengünstige Ansätze zu fördern, die der Schlüsseltechnologie zu einem Durchbruch im Massenmarkt verhelfen können, hat das Passivhaus... (www.enbausa.de) weiter

Wirkungsgradrekord bei PERC-Zellen

15.8.2015 - Solarthemen 453. Im Technikum der SolarWorld Innovations GmbH wurde ein Wirkungsgrad-Weltrekord von 21,7 Prozent für industriell gefertigte, monokristalline p-Typ PERC-Solarzellen erreicht. Dies ist ein Zwischenergebnis im Forschungsprojekt HELENE, zu dessen Konsortium neben SolarWorld die Universität Konstanz, das Institut für Solarenergieforschung (ISFH), die Fraunhofer Institute ISE und CSP sowie die Industriepartner Centrotherm Photovoltaics und Heraeus zählen. (www.solarthemen.de) weiter

PV holt im Juli Atomstrom ein

15.8.2015 - Solarthemen 453. Nach den Daten von Forschungsinstituten hat der Juli 2015 Deutschland eine Rekordausbeute von Solar- und Windstrom gebracht. (www.solarthemen.de) weiter

my-PV setzt Fokus auf Power-to-Heat und revolutioniert die Solarthermie

11.8.2015 - Im Juni hat der österreichische Photovoltaikpionier Dr. Gerhard Rimpler die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. weiter

Investitionen in Regionalbahn sind positiv für die Wirtschaft

2.8.2015 - Das Economica Institut hat im Auftrag der WKO den Einfluss von Regionalbahnen untersucht. (www.oekonews.at) weiter

"So wird Bayern die Energiewende nicht schaffen"

2.8.2015 - Zubau von Windkraftanlagen in Bayern im ersten Halbjahr 2015 stark gesunken (www.oekonews.at) weiter

Monitoring-Bericht (aktualisiert am 31.7.2015)

31.7.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) führt gem. § 51 Abs. 1 des Gesetzes über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) ein Monitoring der Versorgungssicherheit im Bereich der leitungsgebunden Versorgung mit Elektrizität und Erdgas durch. (www.bmwi.de) weiter

EU-Kommission: Startschuss für die Alpenraum-Strategie

30.7.2015 - Forschung, Innovation, Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, Mobilität, Tourismus, Umweltschutz und Verwaltung der Energieressourcen im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter

Sonnenhaus hat neue Standards eingeführt

28.7.2015 - Neben der klassischen Variante 'Sonnenhaus-Standard' mit einer großen Solarwärmeanlage und einem Holzofen oder -kessel für die Nachheizung hat das Sonnenhaus-Institut vier neue Kategorien eingeführt: Sonnenhaus Plus, Autark und Fossil sowie Sonnenhaus im Bestand. Ein 'Sonnenhaus... (www.enbausa.de) weiter

Elektro-Umbau einfach: Effiziente elektrische Nutzfahrzeuge durch neue Motor-Getriebe-Kombination

28.7.2015 - Das neue elektrische Antriebsset DTSP1 von BRUSA bestehend aus Motor und Getriebe ist aufgrund geringen Gesamtgewichts und dank hoher Leistungsdichte optimal für Anwendung in Sportwagen, Kleinbussen und leichten Nutzfahrzeugen. (www.oekonews.at) weiter

STROMbegleitung: Technologien, Ökobilianzen und mehr vor den Vorhang

26.7.2015 - Elektroautos im Blickpunkt:Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (WI) in einer Studie Perspektiven elektrifizierter PKW untersucht. (www.oekonews.at) weiter

Blick nach vorn auf dem Biogasanlagen-Betreiber-Seminar in Hamm

25.7.2015 - Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat vom 20. Juli bis zum 22. Juli 2015 die 1. Hammer Bioenergietage durchgeführt. Mit ihrem Programm hat sich diese Veranstaltung nicht nur an Wissenschaftler gerichtet, um neue Erkenntnisse aus Forschungsprojekten zu den Fragen des Gärprozesses in (www.openpr.de) weiter

USA: Rekordjahr für Solarindustrie ? Chancen für österreichische Betriebe

22.7.2015 - Österreichische Technologien sind bei Amerikas Solartreff Intersolar gefragt (www.oekonews.at) weiter

Windnetwork360GRAD künftig ohne seebaWIND Service

21.7.2015 - Osnabrück/Ottersberg/Lippstadt. Mit Wirkung zum 1. August 2015 scheidet die seebaWIND Service im Einvernehmen mit den Netzwerkpartnern StiegeWind, Wind@Work und 3G Gearcheck aus dem 2010 gegründeten, herstellerunabhängigen Servicenetzwerk "Windnetwork360°" aus. weiter

Strenge Zertifizierung für wohngesunde Gebäude startet

21.7.2015 - Das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland starten strengste Zertifizierung geprüfter gesunder Wohnbauprojekte in Europa. In Zusammenarbeit mit dem südbadischen Immobilienunternehmen bravissimmo GmbH stellen die beiden Dienstleister ihr Konzept vor. Die Umsetzung erfolgt in zehn bundesweiten... (www.enbausa.de) weiter

Beton soll Wärme speichern und Strom erzeugen

21.7.2015 - In einem Ferienhaus im schweizerischen Kanton Uri steht ein Betonwärmespeicher, der Energie aus einer Solarthermie-Anlage für die sonnenarmen Wintermonate speichern soll. Bauherr und Bauphysiker Mark Zumoberhaus hatte über einen entsprechenden Forschungsansatz des Schweizer Instituts Empa gelesen... (www.enbausa.de) weiter

Steirische Umwelttechnik wächst weiter

21.7.2015 - Technologieführerschaft und Export treiben das Wachstum (www.oekonews.at) weiter

GF Piping und Palmetto vereinbaren Zusammenarbeit zur Kultivierung von Mikroalgen

21.7.2015 - GF Piping System und die Palmetto Handel und Service GmbH vereinbaren Zusammenarbeit zur Vermarktung von Anlagen zur Kultivierung von Mikroalgen. Schaffhausen/Berlin, Juli 2015 ? Die Kultivierung von Mikroalgen hat sich in den letzten Jahren vom Forschungsthema zum marktreifen Produkt entwickelt. Algen (www.openpr.de) weiter

Cloud&Heat unterstützt EU-Forschungsprojekt SERECA zur Datensicherheit in der Cloud

20.7.2015 - Dresden, 20. Juli 2015. Die Cloud&Heat Technologies GmbH unterstützt als einer von acht renommierten Forschungspartnern das EU-Projekt SERECA (Secure Enclaves for Reactive Cloud Applications). Dabei handelt es sich um eine Initiative, die das Ziel hat, für mehr Datensicherheit in der (www.openpr.de) weiter

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz

20.7.2015 - ?Das Kreislaufwirtschaftsgesetz - Auswirkungen auf die Praxis? lautet der Titel des Seminars, das am 01. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit dem 01.06.2012 ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft. Mit diesem wurde die (www.openpr.de) weiter

Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis

20.7.2015 - "Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht (www.openpr.de) weiter

Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht

20.7.2015 - "Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht? lautet der Titel des Seminars, welches am 03. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht (www.openpr.de) weiter

EnBW vergibt Großauftrag für 45 Windturbinen mit rund 150 Megawatt an Vestas

19.7.2015 - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat mit dem dänischen Windkraftanlagenhersteller Vestas die Lieferung von 45 Windturbinen des Typs Vestas V 126 der Größenklasse 3,3 Megawatt (MW) vertraglich vereinbart. (www.oekonews.at) weiter

Solarzellen und der Zahn der Zeit

18.7.2015 - Forschungscluster SolarLIFE untersucht Langzeitveränderungen von Solarmodulen (www.oekonews.at) weiter

Windgondeln auf dem Prüfstand

17.7.2015 - Einweihung des Center for Wind Power Drives (CWD). Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Aachen überreicht den Schlüssel zum Forschungsbau an die RWTH. Herzstück des neuen Gebäudes auf Campus Melaten ist der 4-MW-Prüfstand für Windenergieanlagen (www.oekonews.at) weiter

Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die Versorgung

16.7.2015 - München, 15. Juli 2015 ? Eine sichere Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien beruht ? das ist möglich, sagt der MÜNCHNER KREIS. Unerlässlich sind hierfür der Einsatz und die Verknüpfung unterschiedlicher Energieformen sowie eine intelligente, dezentrale Steuerung, die auf Informations- und (www.openpr.de) weiter

Gewerbeabfall-Verordnung

16.7.2015 - ?Gewerbeabfall-Verordnung - Die Novelle 2015/2016? lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren (www.openpr.de) weiter

Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698

16.7.2015 - ?Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698? lautet der Titel des Seminars, welches am 26. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die fachkundige Beprobung von festen, meist mineralischen Abfällen (www.openpr.de) weiter

Gewerbeabfall-Verordnung

16.7.2015 - ?Gewerbeabfall-Verordnung - Die Novelle 2015/2016? lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren (www.openpr.de) weiter

Plan-UP (SUP) ? Projekt-UVP ? FFH-VP Umweltprüfungen

16.7.2015 - ?Plan-UP (SUP) ? Projekt-UVP ? FFH-VP Umweltprüfungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 01. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Maßgebliche europäische Richtlinien aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes sind (www.openpr.de) weiter

Kein Dauerblinken bei Windkraftanlagen

16.7.2015 - Solarthemen 452. In Zukunft wird es zulässig sein, dass die blinkenden Kennzeichnungsleuchten auf Windkraftanlagen nur bei Näherung von Luftfahrzeugen eingeschaltet werden. Die entsprechende Änderung der Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen wurde am 10. Juli 2015 im Bundesrat angenommen. Damit sollen neue Lichttechnologien zugelassen, Lichtstärken begrenzt, die Anzahl von Signalen verringert und die Möglichkeit eröffnet werden, die ... (www.solarthemen.de) weiter

Neuer ISE-Standort für Speicherforschung

16.7.2015 - Solarthemen 452. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in Freiburg einen neuen Standort bezogen. Hier gibt es Platz für eine Erweiterung und auch die Neuaufnahme von Forschung und Entwicklung (F&E) in unterschiedlichen Speichertechnologien so­wie bei Wärmepumpen und Kältemaschinen. Das neue Zentrum für Speicher- und Wärmetransformationstechnologien schaffe erstmals neue Optionen sowohl für F&E als auch ... (www.solarthemen.de) weiter

Matthias Sandrock in Interview: Solarthermie lohnt sich

16.7.2015 - Dr. Matthias Sandrock ist Partner des Hamburg Instituts. Zuvor hat er sich als Referatsleiter in der Landesverwaltung von Hamburg mit kommunaler Energiepolitik und erneuerbaren Energien befasst. Zurzeit arbeitet er auch im Rahmen von Forschungsprojekten  an der Integration von Solarwärme in die Fernwärmeversorung. Wir sprachen mit ihm über die KWK-Gesetzes-Novelle. Solarthemen: Die KWK soll verstärkt gefördert ... (www.solarthemen.de) weiter

Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen

15.7.2015 - "Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen - UVP ? FFHVP ? SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben? lautet der Titel des Seminars, das am 23. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter

Sicherheitsdatenblätter

15.7.2015 - ?Sicherheitsdatenblätter - gemäß REACH-Verordnung, Anhang II, GHS-/CLP-Verordnung? lautet der Titel des Seminars, welches am 29. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Sicherheitsdatenblätter müssen regelmäßig auf Aktualität geprüft und ggf. an den aktuellen (www.openpr.de) weiter

Umweltinformationsgesetz UIG

15.7.2015 - ?Umweltinformationsgesetz UIG - Umweltschadensrecht? lautet der Titel eines Workshops, der am 24. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Umweltinformationsgesetz ermöglicht es sowohl Verbänden als auch Bürgern bei Behörden nachzufragen, um umweltrelevanten (www.openpr.de) weiter

"Tag der Vielfalt" mit den jüngsten Wissenschaftlern

15.7.2015 - Technologieminister Stöger besucht KinderuniWien (www.oekonews.at) weiter

Niederschlagswasserbeseitigung

14.7.2015 - ?Niederschlagswasserbeseitigung - Grundlagen, Aufgabenwahrnehmung und Mitfinanzierung nach dem Gesetz zur Änderung des Wassergesetzes vom 21.03.2013? lautet der Titel des Seminars, welches am 01. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Am 31.03.2013 ist (www.openpr.de) weiter

UVP Umweltverträglichkeitsprüfung

14.7.2015 - ?UVP Umweltverträglichkeitsprüfung - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 16. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist seit den 90er Jahren elementarer Bestandteil ?großer? Anlagengenehmigungen. (www.openpr.de) weiter

Abfallverzeichnis-Verordnung

14.7.2015 - "Abfallverzeichnis-Verordnung - Bezeichnung und Einstufung von Abfällen? lautet der Titel des Seminars, welches am 28. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Bezeichnung und Einstufung von Abfällen, sind seit 2002 mit der (www.openpr.de) weiter

Digitale Zusage für KfW-Kredite bei der LBBW gestartet

14.7.2015 - Ab sofort ist die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als erstes Institut der Sparkassen-Finanzgruppe an die Fördermittelplattform 'Bankdurchleitung Online 2.0' (BDO) angebunden. Bislang war dies bereits bei der Postbank, der Commerzbank und der Deutschen Bank der Fall. Mit der Anbindung... (www.enbausa.de) weiter

Smart Cities: 25.000 Stunden Einsparcontracting der Cleopa GmbH

14.7.2015 - Die Zukunft gehört den "Smart Cities". Dazu gehören Lösungen, bei denen intelligent und nachhaltig Energie genutzt wird, neue Geschäftsmodelle genutzt werden sowie bessere Technologie eingesetzt wird. Die Cleopa GmbH hat den Langzeitnachweis für ein Erfolgsprojekt bei Smart Cities mit 25.000 (www.openpr.de) weiter

seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte

14.7.2015 - Osnabrück, 14.07.2015. Die seebaWIND Service GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM WindEnergy im September neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen. Als herstellerunabhängiger Spezialist für Anlagen der von NORDEX, SENVION (ehemals REpower) und Fuhrländer hat das Unternehmen neben (www.openpr.de) weiter

seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte

14.7.2015 - Intelligent Erträge steigern weiter

Sonnenhaus-Konzepte sind noch zu wenig bekannt

14.7.2015 - Harald Drück Leiter des Forschungs- und Testzentrums für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart, hat im Forschungsprojekt Heizsolar Sonnenhäuser messtechnisch begleitet. Die Konzepte funktionieren, aber es gebe noch Optimierungsbedarf, hat... (www.enbausa.de) weiter

ECOplusKat - Saubere Kaminöfen dank Katalysatoren

10.7.2015 - In einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Fraunhofer-Institutes IKTS Dresden mit dem Duisburger Traditionsunternehmens Hark Kamin- und Kachelofenbau wurde ein neuartiger Katalysator für Einzelraumfeuerungsanlagen wie Öfen und Kamine entwickelt. Aus einer traditionellen Feuerstelle wird so das Hightech-Produkt »ECOplusKAT« zur Nutzung regenerativer Energien (www.openpr.de) weiter

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg: Minister Franz Untersteller zeichnet bionischen Bio-Ventilator aus

8.7.2015 - Umweltminister Franz Untersteller hat den Umwelttechnikpreis des Landes verliehen. Gewürdigt worden sind innovative Technologien auf dem Gebiet der Ressourcenschonung in industriellen Produktionsprozessen und Verfahrensabläufen. Ziehl-Abegg kam mit der Entwicklung eines bionischen Bio-Ventilators ins Finale. Untersteller würdigte das hohe Niveau der eingereichten (www.openpr.de) weiter

CCC Software auf 8. Energie-Effizienz-Messe in Frankfurt

6.7.2015 - Vom 01.09.-02.09.2015 präsentieren sich die Experten der CCC Software GmbH mit ihrer cccEPVI-Technologie Energiewende und rasant steigende Energiepreise sind das Thema Nummer eins in vielen Unternehmen. Einsparungen sind erforderlich, um die Fertigung ressourcen-effizienter zu gestalten. Der Energieverbrauch wird immer mehr (www.openpr.de) weiter

Energiewende für Inselregionen - Exportinitiativen unterstützen Kapverden

6.7.2015 - Ein Pilotprojekt der Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien des BMWi unterstützt die Kapverdischen Inseln dabei, Konzepte für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung zu entwickeln und umzusetzen. Das von der Deutsch-Portugiesischen Industrie- und Handelskammer (AHK) geleitete Projekt soll kapverdischen Entscheidern sowie deutschen Unternehmen eine Plattform bieten, um über geeignete Konzepte und erforderliche Technologielösungen zu diskutieren. Auf deutscher Seite richtet sich das Angebot an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Bereichen Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien, Netz- und Lastmanagement, Speicherlösungen und Gebäudeeffizienz. (www.bmwi.de) weiter

Starke Impulse zur Weiterentwicklung der tierversuchsfreien Forschung

4.7.2015 - Relaunch des Portals InVitro (www.oekonews.at) weiter

Speicher- und Wärmetransformationstechnologien ? wichtige Pfeiler der Energiewende

3.7.2015 - Fraunhofer ISE erweitert Forschungs- und Entwicklungsangebot mit neuem Standort (www.oekonews.at) weiter

Vermessung von Sonnenhäusern liegt vor

2.7.2015 - Harald Drück ist Leiter des Forschungs- und Testzentrums für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart. Alexander Morhart hat für EnBauSa.de mit ihm am Rande des Abschluss-Seminars zum Projekt 'Heizsolar' in Berlin über die... (www.enbausa.de) weiter

Elektroautos und Wärmepumpen integrieren

2.7.2015 - Planungstool für Stromnetzbetreiber - Für Netzbetreiber ist wichtig, schon vor der Installation neuer Betriebsmittel einen Überblick über notwendige Maßnahmen und deren Wirksamkeit zu bekommen. Dafür eignen sich spezielle Simulations- und Planungstools. Im Rahmen des Forschungsprojektes Novel E-Mobility Grid (NEMO) haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ein Programm entwickelt, das bei der Analyse und Planung von Stromnetzen helfen kann.© Eisenhans - Fotolia.com (www.bine.info) weiter

Auf der Suche nach bisher ungenutzten erneuerbaren Energieträgern

2.7.2015 - Das ACR-Institut Güssing Energy Technologies schloss heuer ein groß angelegtes Projekt ab, bei dem man die Grenzregion Südburgenland-Slowenien auf das Vorkommen und den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen untersuchte. (www.oekonews.at) weiter

Eike Weber vom ISE tritt für die FDP an

2.7.2015 - Solarthemen 451.Der bislang noch als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme tätige Eike Weber will bei den kommenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg als Kandidat der Freiburger FDP antreten.  Das habe er sich reiflich überlegt, erklärte Weber gegenüber den ISE-Mitarbeitern. Doch offenbar reizt ihn die Herausforderung, über ein sehr gutes Ergebnis in Freiburg die gesamte FDP zum ... (www.solarthemen.de) weiter

Verteilnetze simulieren

2.7.2015 - Solarthemen 451. Ein deutsch-dänisch-niederländisches Forschungsteam hat eine Software entwickelt, mit der dezentrale Erzeuger ebenso wie steuerbare Lasten und Energiespeicher für die Ausbauplanung von Stromverteilnetzen simu­liert werden können. Text: Guido Bröer Foto: Fraunhofer ISE (www.solarthemen.de) weiter

Cleopa GmbH: Forschungskooperation Smart Cities mit TEICM

1.7.2015 - Die Cleopa GmbH hat eine Forschungskooperation mit dem Technological Educational Institute of Central Macedonia at Serres (T.E.I. of Central Macedonia) unterzeichnet. Dabei geht es um Auftragsforschung zum Thema "Smart Cities", welche das TEICM für die Cleopa GmbH durchführt. Bei Smart (www.openpr.de) weiter

Vermehrter Regen führt zum Umdenken: Neue Ansätze der Siedlungswasserwirtschaft

1.7.2015 - Bundesweite Marktstudie zur Regenwasserbewirtschaftung Die Mall GmbH hat im Mai 2015 eine Marktstudie zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung vorgestellt, für die sie Antworten von 1.900 Architekten, Ingenieuren und Behördenvertretern ausgewertet hat, die sich mit dem Thema Regenwasser beschäftigen. Ziel war es herauszufinden, wie (www.openpr.de) weiter

Stöger/Graf/Strebl: Forschung & Entwicklung machen Österreich zum Frontrunner bei intelligenten Stromnetzen - BILD

1.7.2015 - Stöger: F&E machen Österreich zu Frontrunner bei intelligenten Stromnetzen - Graf: Neue Rahmenbedingungen für Netzfinanzierung nötig - Strebl: Smarte Lösungen haben Praxistest bestanden (www.oekonews.at) weiter

Konferenz: Innovation in der Speichertechnologie/Innovations in Storage Technology

30.6.2015 - Das KPMG Global Energy Institute Europe, Middle East and Africa (EMEA) lädt am 14. Juli 2015 die Top-Entscheider der Energiewirtschaft aus Deutschland und Europa zur Konferenz ?Innovation in der Speichertechnologie/Innovations in Storage Technology? nach Berlin ein. BERLIN. In einem zunehmend von (www.openpr.de) weiter

LED - Licht Energiesparen leicht gemacht

30.6.2015 - LED-Licht: Energiesparen leicht gemacht Energie ist zu wertvoll und zu teuer, um sie unnötig zu vergeuden. Zudem steigert gutes Licht das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter, woraus deutlich bessere Arbeitsqualität resultiert. Vielerorts ist nicht bekannt, welch gewaltiges Energiesparpotential in der LED-Technologie steckt. Die (www.openpr.de) weiter

Hürden sind bei Mieterstrom immer noch hoch

30.6.2015 - Auf einer ausgebuchten Tagung stellte das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) Betriebskonzepte und Erfahrungen im Umgang mit Mieterstrom vor. Es gibt durchaus Projekte, die seit Jahren funktionieren, und es kommen immer mehr Unternehmen der Wohnungswirtschaft dazu. Doch noch überwiegt die... (www.enbausa.de) weiter

Braucht die Energiewende Stromspeicher?

29.6.2015 - Metastudie - Dass Stromspeicher eine Rolle in der Energiewende spielen werden, ist wenig umstritten. Doch die Aussagen über den tatsächlichen Bedarf, Konkurrenzlösungen und Einsatzszenarien sind teils widersprüchlich. Die Fraunhofer-Institute UMSICHT und IWES haben Studien zu den Themen Stromspeicher und Power-to-Gas untersucht.© Fraunhofer UMSICHT (www.bine.info) weiter

Mit Gesichtserkennung: Netatmo Welcome in Deutschland verfügbar - Wer steht vor meiner Tür oder ist in meiner Wohnung? Netatmo Welcome verspricht mit Gesichtserkennung Aufklärung und Sicherheit

28.6.2015 - Wer steht vor meiner Tür? Netatmo Welcome, die neue Kamera aus dem Hause des Smart Home-Spezialisten Netatmo weiß es. Das Device ist die erste Kamera, die erhältlich ist, mit moderner Gesichtserkennung. Die Technologie identifiziert laut einer Pressemitteilung von Netatmo Personen und kann deren Namen, falls bekannt, an das Smartphone des Besitzers der Kamera Netatmo Welcome schicken. Damit ist Netatmo beispielsweise dem Hersteller Dropcam, der zu Nest und damit zu Google gehört, einen Schritt voraus. Smart Home Security, Leipzig, 28. Juni […] (www.cleanthinking.de) weiter

KIT-Forscher wollen Lithium-Ionen-Akkus billiger machen

26.6.2015 - Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben die Geschwindigkeit der Herstellung von Elektrodenfolien mit absatzweiser Beschichtung verdreifacht ? auf 100 Meter pro Minute. Möglich macht es ein flexibles Düsenverfahren, das beliebige Muster mit großer Präzision auch bei... (www.enbausa.de) weiter

Nickel-Legierungen für höhere Temperaturen

24.6.2015 - 700-Grad-Kraftwerk - Höhere Temperaturunterschiede können den Wirkungsgrad von Kraftwerken steigern und somit die CO2-Emissionen senken. Nach unten geben die Außen- beziehungsweise Umgebungstemperaturen die Grenzen vor, nach oben die Materialeigenschaften. In einem Forschungsvorhaben untersuchten Experten, wie sich dickwandige Rohrleitungs- und Armaturenbauteile bei einer geforderten flexiblen Fahrweise mit Temperaturen von bis zu 725 °C verhalten.© Christina Geimer, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter

Masterstudiengang Green Building Engineering startet in Köln

24.6.2015 - Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung der Fachhochschule Köln bietet zum Wintersemester 2015/16 erstmals den dreisemestrigen Masterstudiengang 'Green Building Engineering' an. Studierende lernen in diesem Angebot mit dem Schwerpunkt 'Nachhaltiges Bauen', wie sie ein... (www.enbausa.de) weiter

Fraunhofer IVV entwickelt HBCDD-Schnelltest

24.6.2015 - Mit einer neuen 'Vor-Ort Screening Methode' können flammgeschützte Polystyrolschäume aus dem Baubereich bestimmt und entsprechend für das Recycling sortiert werden. Entwickelt wurde diese Analysenmethode vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Zusammenarbeit... (www.enbausa.de) weiter

Zahlen des Anti Atom Komitees bestätigt: Über 100 Milliarden Förderungen für britisches AKW

23.6.2015 - Studie des deutschen Instituts 'brainpool' bestätigt Berechnungen des Anti Atom Komitees. Über 100 Milliarden Euro an Steuergeldern sollen in die Kassen des Atomlobby fließen. (www.oekonews.at) weiter

Sofort 90 % Stromsparen beim Licht, die neuen Trends

22.6.2015 - DIE ÄUSSERST INNOVAIVEN UND ENERGIEEFFIZIENTEN LED FILAMENT-LEUCHTMITTEL LED Filament-Leuchtmittel ? die neue EDISON LED's Was bringt die neueste LED-Technologie, Design back to the past mit Energieeffizienz for the future. Hocheffizient, filigran anmutende LED-Elemente, mit überlegenen technischen Daten werden heute die Filament-Leuchtmittel hergestellt. Dies (www.openpr.de) weiter

Pumacy verstärkt Konsortium - WindNODE geht mit Konzept zur Integration von 100 % Erneuerbaren ins Rennen

22.6.2015 - Berlin, 22.06.2015 ? Ein breites Konsortium von Unternehmen aus Nordostdeutschland ? der Region mit einem der weltweit höchsten Anteile an Erneuerbaren Energien ? hat sich beim Bund um Fördermittel für die Erprobung neuer Ansätze für die Energiewende beworben. Starke Technologie- (www.openpr.de) weiter

IEA-Sonderbericht unterstreicht Verantwortung des globalen Energiesektors

19.6.2015 - Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) präsentierte der Chefökonom der Internationalen Energieagentur (IEA), Dr. Fatih Birol, am 19. Juni 2015 den Sonderbericht 'Energie und Klimawandel' vor Staatssekretär Rainer Baake und dem Chefökonomen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. (www.bmwi.de) weiter

Sonnenhäuser wissenschaftlich bewertet

19.6.2015 - Forschungsprojekt nachgehakt - Mit mehr als 1.700 realisierten Gebäuden sind SolarAktivHäuser keine Randerscheinung mehr. Was bislang fehlt, ist eine wissenschaftliche Bewertung dieses Wärmeversorgungskonzeptes. Zu diesem Zweck haben Forscher neun Sonnenhäuser über mehrere Heizperioden vermessen. Der verantwortliche Projektleiter Gerhard Stryi-Hipp stellte nun die Zwischenergebnisse vor.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter

Energieforschung in Zahlen, Fakten und Projekten

19.6.2015 - Energieforschung - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat zwei Berichte zur Energieforschung vorgelegt. Der Jahresbericht ?Innovation durch Forschung? stellt in elf Themenkapiteln die Technologieentwicklung und Forschungsaktivitäten vor. Der ?Bundesbericht Energieforschung 2015? zeigt in einer Übersicht alle Aktivitäten von Bundesregierung, Bundesländern und der Europäischen Union im Bereich der Energieforschung. Beide Publikationen illustrieren die Forschungsaktivitäten mit einer Vielzahl von beispielhaften Projekten. © Fotolyse - Fotolia (www.bine.info) weiter

Monitoring acht baugleicher Kitas

19.6.2015 - Kita-Neubau in Hannover - In Hannover zeigen acht annähernd baugleiche Kindertagesstätten, warum Energieverbrauch und Nutzerkomfort im Betrieb von der Planung abweichen. Dabei spielen sowohl abweichende Planungsannahmen, das Nutzerverhalten und der Betrieb der Gebäude eine entscheidende Rolle. Das Forschungsprojekt zeigt durch ein vergleichendes Monitoring, wie sich Qualitätsmanagement als notwendige Leistung in Planung, Bau und Betrieb umsetzen lässt.© Olaf Mahlstedt (www.bine.info) weiter

Mobile Brennstoffzelle verstromt Diesel

19.6.2015 - Dieselbetriebene Brennstoffzelle - Das neue autonome Brennstoffzellensystem wandelt geräuscharm ? ohne Motor und Generator ? Dieseltreibstoff in elektrische Energie. Das unter der Leitung des Oel-Waerme-Instituts in Aachen entwickelte System zur mobilen Stromversorgung hat seine Bewährungsprobe bestanden. Die Wissenschaftler bewiesen jetzt die technische Reife der modular aufgebauten Demonstratoranlage im Inselbetrieb.© OWI Oel-Waerme-Institut (www.bine.info) weiter

Serienfertigung von Supraleitern startet

19.6.2015 - Forschungsprojekte nachgehakt - Nach dem Forschungsprojekt ist vor der Serienfertigung: Theva will mit einer neuen Produktionsanlage den Massenmarkt für Supraleiter erschließen. Der Hersteller möchte einen widerstandslosen Stromleiter anbieten, der sich schnell an verschiedene Einsatzgebiete anpassen lässt. Bislang waren die Anwendungen auf Nischen beschränkt.© Theva Dünnschichttechnik (www.bine.info) weiter

Mini-Blockheizkraftwerke virtuell vernetzen

19.6.2015 - Mini- und Mikro-KWK-Systeme - Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) und elektrische Verbraucher können künftig zu einem regionalen, virtuellen Kraftwerk vernetzt am Strommarkt teilnehmen. Dies gleicht Leistungsschwankungen aus, schafft mehr Flexibilität und ist zudem wirtschaftlich und effizient. Jetzt präsentierte der von der TU Dresden koordinierte Forschungsverbund ?Thermische und elektrische KWK-Vernetzung? seine Ergebnisse.© TU München, LfE (www.bine.info) weiter

Solarthermie in Fernwärmenetze einspeisen

19.6.2015 - Solar unterstützte Nah- und Fernwärme - Die multifunktionale Nutzung von Fernwärmenetzen könnte schon mittelfristig ein wichtiger Schritt hin zu einer emissionsarmen Wärmeversorgung sein. In einem Forschungsprojekt untersuchten AGFW, Solites und TU Dresden die technischen Auswirkungen einer dezentralen Einspeisung solarer Wärme. Verschiedene Einbindungsvarianten werden zurzeit im Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf erprobt.© TU Dresden, GEWV (www.bine.info) weiter

Der Korrosion auf der Spur

19.6.2015 - Hydraulische Systeme in Gebäuden - Korrosion kann das Leistungsvermögen wasserführender Heiz- oder Kühlsysteme beeinträchtigen oder deren Funktion komplett lahmlegen. In einem Forschungsprojekt soll die Problematik jetzt genauer untersucht werden. Eine hierfür entwickelte Online-Befragung richtet sich an Fachplaner und Betreiber.© eldadcarin - fotolia.com (www.bine.info) weiter

AIT Technologie für ein nachhaltiges Umweltmanagement

18.6.2015 - Tirol setzt auf AIT Technologieplattform bei der Emissions- und Energiemodellierung (www.oekonews.at) weiter

Solar-Kühltransporter entwickelt

18.6.2015 - Solarthemen 450. Ein Oldenburger Forschungsteam sucht Unterstützung für ein Start-up-Unternehmen zu Solarisierung von Kühl-Lkw-Flotten. Text: Guido Bröer   (www.solarthemen.de) weiter

Günstig einkaufen - kostenlos Strom tanken - ALDI Süd nimmt in München kostenfreie Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb (FOTO)

17.6.2015 - München (ots) - Mobil unterwegs mit kostenfreiem Sonnenstrom - für die Kunden der Münchener ALDI SÜD Filiale an der Georg-Reismüller-Straße 16 im Stadtteil Allach ist das ab sofort möglich. Deutschlands führender Discounter hat den Kundenparkplatz mit Schnellladesäulen ausgestattet, an denen die Kunden während des Einkaufs ihr Elektrofahrzeug kostenfrei nachladen können. Diesem ersten Ladepunkt in Bayern werden noch vier weitere in der Landeshauptstadt und sechs weitere im Bundesland folgen. Deutschlandweit installiert ALDI SÜD an rund 50 seiner Standorte Schnellladesäulen. (www.presseportal.de) weiter

Bürgerbeteiligung bei der Energiewende ist wichtig - Ergebnisse einer Umfrage des IASS Potsdam und des VKU unter Stadtwerken

17.6.2015 - Berlin/Potsdam (ots) - Kommunale und regionale Energieversorger messen der Bürgerbeteiligung für den Erfolg der Energiewende große Bedeutung bei. Das zeigen erste Auswertungen einer Umfrage, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gemeinsam mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam im März 2015 unter den Stadtwerken im VKU durchgeführt hat. 91 Prozent der Befragten schätzen die Bürgerbeteiligung für das Gelingen der Energiewende als "wichtig" oder "sehr wichtig" ein. Insgesamt beteiligten sich von 765 angefragten Unternehmen knapp 100 und damit 13 Prozent. (www.presseportal.de) weiter

3.000 Kilometer ? mit einem elektrisch angetriebenem Kajak durch die Nordwestpassage

16.6.2015 - Raphaël Domjan hat Großes vor! Der Eco-Adventurer will in diesem Sommer die Nordwestpassage vom Pazifik zum Atlantik im Kajak durchqueren. Angetrieben wird sein Kajak von dem Torqeedo Elektromotor Ultralight 403. Bereits im Mai 2012 sorgt Raphaël Domjan international für Schlagzeilen. Dem (www.openpr.de) weiter

VBI veröffentlicht Planungshandbuch Erneuerbare Energien

16.6.2015 - Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) hat ein Planungshandbuch Erneuerbare Energien veröffentlicht. Ein Schwerpunkt der Publikation gilt der Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien im Kontext des europäischen Netzausbaus und Emissionshandels. Außerdem erläutern die Autoren zum Beispiel... (www.enbausa.de) weiter

Tata investiert in Produktion von Solarfolien

16.6.2015 - Das Schweizer Start-up-Unternehmen Flisom, das Technologien zur Produktion günstiger flexibler und leistungsstarker Dünnschicht-Solarmodule entwickelt, hat mit dem indischen Konzern Tata die nächste Finanzierungsrunde eingeleitet. Mithilfe seines Rolle-zu-Rolle-Verfahrens ist die Firma in der Lage,... (www.enbausa.de) weiter

Cleverer neuer Überhitzungsschutz für solarthermische Anlagen

16.6.2015 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist für die Entwicklung einer Beschichtung für Solarkollektoren ausgezeichnet worden, die die Firma Viessmann ab Herbst 2015 schrittweise in den Markt einführen wird. (www.oekonews.at) weiter

WSB nimmt Sachsens bisher größtes Windpark-Projekt für 2015 in Betrieb

15.6.2015 - Erste Ausbaustufe des Windparks Wölkisch mit 16,4 MW am Netz weiter

Brandschutz bei WDVS wird erneut verschärft

14.6.2015 - Das Deutsche Institut für Bautechnik hat vor kurzem neue Vorschriften zum Brandschutz bei Fassaden mit WDVS aus EPS veröffentlicht. Diese sollen insbesondere verhindern, dass durch Brandlasten vor der Fassade, etwa durch brennende Container oder Anbauten, die Fassade selbst in Brand geraten kann.... (www.enbausa.de) weiter

Delegation der äthiopischen Regierung besucht Voith in Heidenheim

12.6.2015 - - Äthiopische Regierungsmitglieder zu Gast in Heidenheim - Energieerzeugung aus Wasserkraft ist für Afrika sehr wichtig und birgt hohe Ausbaupotenziale - Voith Hydro unterstützt mit seinen Produkten das Wachstum in Afrika nachhaltig Heidenheim. Erneut hoher Besuch aus Afrika beim Technologiekonzern Voith in (www.openpr.de) weiter

Technologischer Quantensprung: Erstmals Stromspeicher mit Zell-Parallelschaltung

12.6.2015 - Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung weiter

Deutschland: Startschuss für Photovoltaik-Forscher

12.6.2015 - Umsetzung der Forschungsinitiative 'F&E für Photovoltaik' startet offiziell auf der Intersolar Europe in München - Mehr als zehn industriegeführte Forschungsverbünde wollen Solarstrom noch günstiger und vielfältig einsetzbar machen (www.oekonews.at) weiter

Bei Gebäuden "das Richtige im richtigen Rhythmus tun"

11.6.2015 - Franz Josef Radermacher, Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, stellte auf der Abschlussveranstaltung des Stakeholder-Dialogs Zukunft Wärmedämmung, der von der DAW angestoßen und veranstaltet wurde, Thesen zur Relevanz der Gebäudesanierung vor. Er plädierte... (www.enbausa.de) weiter

Neue Förderrunde für Bauforschung startet

11.6.2015 - Die neue Förderrunde der Forschungsinitiative Zukunft Bau ist gestartet. Ab sofort bis zum 15. September 2015 können für die Forschungsrunde 2015 Anträge bei der Forschungsinitiative Zukunft Bau eingereicht werden. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der angewandten... (www.enbausa.de) weiter

Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH

10.6.2015 - Die Deutsche Windtechnik AG hat zum 01.06.2015 100 Prozent der Geschäftsanteile an der seebaWIND Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH übernommen. Der Geschäftsabschluss verschafft der Deutschen Windtechnik AG eine noch bessere Ausgangsposition für weiteres (www.openpr.de) weiter

Intersolar: ?Flüssigspeicher? für die private Stromversorgung - Robust, zyklenfest und beliebig skalierbar: Die Redox-Flow-basierte Technologie hat zahlreiche Vorteile

10.6.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ?  kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum  präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare […] (www.cleanthinking.de) weiter

Auftakt für die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft

10.6.2015 - München (ots) - Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe öffnet heute erneut ihre Tore. Mehr als 1.000 Aussteller präsentieren sich bis zum 12. Juni auf der Messe München. Ein breit gefächertes Veranstaltungs- und Vortragsprogramm ergänzt den Ausstellungsbereich der Messe und gibt vertiefte Einblicke in aktuelle Markt- und Technologietrends sowie die Schwerpunktthemen der Messe. (www.presseportal.de) weiter

Schadstoffe in Gebäuden - PCB & Co

10.6.2015 - "Schadstoffe in Gebäuden - PCB & Co? lautet der Titel des Seminars, das am 10. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Auf den ersten Blick nicht zu erkennen, manchmal zu erschnüffeln, oft (www.openpr.de) weiter

Abfallwirtschaft und Radioaktivität

10.6.2015 - "Abfallwirtschaft und Radioaktivität - Herausforderung durch neue Europäische Grundnormen zum Strahlenschutz? lautet der Titel des Seminars, das am 17. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit Februar 2014 sind neue Europäische Grundnormen (www.openpr.de) weiter

VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe

10.6.2015 - "VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe? lautet der Titel des Seminars, das am 12. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und (www.openpr.de) weiter

Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Fokus der 4. Viktor-Kaplan-Lecture

10.6.2015 - Experten aus Forschung, Lehre und Praxis diskutieren, wie Photovoltaik und Windkraft europaweit das Energiesystem verändern (www.oekonews.at) weiter

Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen

9.6.2015 - ?Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen? lautet der Titel eines Seminars, das am 05. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei dem europäischen und deutschen Umweltrecht handelt es sich um ein komplexes (www.openpr.de) weiter

Altlasten in der Bauleitplanung

9.6.2015 - "Altlasten in der Bauleitplanung - Ermittlung, Bewertung und Behandlung unter Berücksichtigung der Rechtslage des BBodSchG und der BBodSchV? lautet der Titel des Seminars, das am 04. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. (www.openpr.de) weiter

Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase

9.6.2015 - "Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase - Maßnahmen, Kosten, Rückstellungen? lautet der Titel des Seminars, das am 09. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Stilllegung und Nachsorge von Deponien erweisen sich immer (www.openpr.de) weiter

Intersolar Europe 2015: Trina Solar geht neue Wege

9.6.2015 - München (ots) - Trina Solar Limited (TSL) setzt neue Maßstäbe bei Produkten sowie in der Kundenansprache. Auf der IntersolarEurope2015 (Halle A2.290) wartet auf die Messebesucher ein besonderes Erlebnis: Trina Solar nimmt sie mit auf eine virtuelle Reise. Auch im Vertrieb geht das Unternehmen neue Wege und stellt AugmentedReality-Applikationen zur Vertriebsunterstützung vor. (www.presseportal.de) weiter

Realisieren, betreiben, optimieren: juwi setzt Akzente bei Bau und Betriebsführung großer Solaranlagen / Unternehmen präsentiert sich auf Intersolar

9.6.2015 - München/Wörrstadt (ots) - Rund um den Globus baut die juwi-Gruppe Solarstromanlagen im Kraftwerksmaßstab. Über seine Niederlassungen in den USA, Südafrika, Singapur und Japan partizipiert der Energiespezialist aus Rheinland-Pfalz am dynamischen Wachstum dieser Märkte und bleibt so einer der führenden Projektentwickler im Solarbereich. Aber auch bei der technischen Betriebsführung setzt juwi Akzente: Mit dem juwi Energy Data Manager hat die juwi Operations und Maintenance GmbH eine technologieübergreifende Echtzeit-Betriebsführungsplattform entwickelt. Das System erhöht die technische Verfügbarkeit und damit die Erträge der betreuten Anlagen. (www.presseportal.de) weiter

Intersolar: SOLARWATT stellt Komplettpakete zur dezentralen Stromversorgung vor

9.6.2015 - Dresden/München (ots) - · Kostengünstige Komplettpakete für Privathaushalte zur Erhöhung des Eigenverbrauchs · SOLARWATT Package "store" mit Speicher und SOLARWATT Package "heat" mit Brauchwasserwärmepumpe · SOLARWATT zeigt auf der Intersolar den neuen Stromspeicher MyReserve und dezentrales Gesamtsystem gemeinsam mit Kooperationspartner BMW i (www.presseportal.de) weiter

Weltpremiere für Batteriespeichersystem von Panasonic

9.6.2015 - Holzkirchen (ots) - Panasonic stellt auf der Intersolar Europe neuen Photovoltaik-Batteriespeicher für Wohnhäuser LJ-SK84B und neues Modul HIT® N285 vor +++ Panasonic feiert 40 Jahre Erfahrung in der Photovoltaikentwicklung und -herstellung (www.presseportal.de) weiter

Mit gemeinsamer Kraft für Solarenergie - DAAD bringt Energieexperten aus über 25 Entwicklungsländern auf der Messe

9.6.2015 - Bonn (ots) - Der Zugang zu Elektrizität ist ein wichtiger Faktor zur Bekämpfung der Armut - doch mehr als 1,4 Milliarden Menschen müssen nach wie vor darauf verzichten. Dabei stehen den meisten Entwicklungsländern natürliche Ressourcen wie ausreichende Sonnenstrahlung zum Aufbau einer klimaschonenden Energieversorgung zur Verfügung. Oft fehlt es jedoch vor Ort an Fachkräften oder aktuellem Wissen über diese sich rasant weiterentwickelnde Technologie. Aus diesem Grund führt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) 50 ehemalige Studierende deutscher Hochschulen aus über 25 Entwicklungsländern zum Thema "Erneuerbare Energien" zusammen. Vom 10. bis 12. Juni besuchen die Alumni die weltweit größte Messe für Solartechnik, die "Intersolar Europe" in München. Der DAAD ist dort zum vierten Mal mit einem Stand vertreten. (www.presseportal.de) weiter

Forscher wollen neue Richtung der Energiemärkte aktiv mitgestalten

9.6.2015 - Eine erfolgreiche Energiewende benötigt viele Puzzleteile, die passgenau ineinandergreifen: So müssen zum Beispiel Konzepte für innovative Technologielösungen erstellt und dafür neue Materialien entwickelt werden. (www.oekonews.at) weiter

Volkswagen: Forschungskooperation "e-mobility" mit chinesischem Joint Venture Partner SAIC

9.6.2015 - Produktion von Plug-In-Hybrid- und Elektrofahrzeugen in China geplant (www.oekonews.at) weiter

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht

8.6.2015 - "Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht - Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen? lautet der Titel des Seminars, das am 14. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine (www.openpr.de) weiter

Konfliktbewältigung und Kommunikation

8.6.2015 - ?Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen? lautet der Titel des Seminars, das am 28. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aufgrund der Vielzahl der an einem Bauvorhaben Beteiligten besteht die Gefahr von Konflikten, die (www.openpr.de) weiter

Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung

8.6.2015 - ?Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung - Themenschwerpunkt Hydrogeologie, Grundwasser? lautet der Titel des Seminars, das am 15. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umstrukturierung von Behörden und Einrichtungen verlangt von Mitarbeitern auch (www.openpr.de) weiter

Chile: Der Sonne entgegen

7.6.2015 - Forschungszentrum für Solarenergie in Santiago de Chile offiziell eröffnet (www.oekonews.at) weiter

Projekt entwickelt extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle

5.6.2015 - Eine extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle für die nächste Generation kostengünstiger Solarmodule ist das Ziel eines neuen europäischen Forschungsprojekts mit dem Namen 'Sharc25'. Angepeilt werden Wirkungsgrade bis 25 Prozent für im Koverdampfungsverfahren hergestellte... (www.enbausa.de) weiter

Projekt entwickelt extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle

5.6.2015 - Eine extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle für die nächste Generation kostengünstiger Solarmodule ist das Ziel eines neuen europäischen Forschungsprojekts mit dem Namen 'Sharc25'. Angepeilt werden Wirkungsgrade bis 25 Prozent für im Koverdampfungsverfahren hergestellte... (www.enbausa.de) weiter

Siemens und Fraunhofer Institut rufen zur Bewerbung für den Zayed Future Energy Prize auf

5.6.2015 - Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate und der deutsche Parlamentarische Staatssekretär für Wirtschaft und Energie ehren deutsche Preisträger in Berlin Siemens, der führende internationale Technologiekonzern und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, das größte Solarforschungsinstitut in Europa, nutzten einen Empfang (www.openpr.de) weiter

Verfahrensrecht für Nichtjuristen

5.6.2015 - "Verfahrensrecht für Nichtjuristen? lautet der Titel des Seminars, das am 08. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Verfahrensrecht für Nichtjuristen. Dabei wird auf die betrieblichen Belange, (www.openpr.de) weiter

TA Luft

5.6.2015 - "TA Luft - Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts? lautet der Titel des Seminars, welches am 12. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA (www.openpr.de) weiter

Sachkunde Fettabscheideranlagen nach DIN 4040-100

5.6.2015 - "Sachkunde Fettabscheideranlagen für den Betrieb nach DIN 4040-100 - Nachweis für die Eigenüberwachung? lautet der Titel des Seminars, das am 13. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus gewerblichen und industriellen Betrieben (www.openpr.de) weiter

SchwarmBatterie: SMA und LichtBlick kooperieren bei Integration von Speichern in den Energiemarkt

5.6.2015 - Hamburg/Niestetal (ots) - Immer mehr Haushalte in Deutschland erzeugen und speichern ihren eigenen Strom. Dieses Potenzial soll auch für den Energiemarkt genutzt werden und die Netz- und Marktintegration von Photovoltaik, Blockheizkraftwerken und dezentralen Speichern weiter vorangetrieben werden. Dafür kooperieren der global führende Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik SMA Solar Technology AG (SMA) und das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Energiemanagement intelligent in die Strommärkte zu integrieren. (www.presseportal.de) weiter

Abwasserabgabengesetz Teil II

4.6.2015 - "Abwasserabgabengesetz Teil II - Spezielle Fragen und Probleme? lautet der Titel des Workshops, welcher am 06. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der Staat für das (www.openpr.de) weiter

Wasserrechtliche Grundlagen

4.6.2015 - ?Wasserrechtliche Grundlagen für das Verwaltungshandeln in Wasserbehörden und Verbänden? lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Wassergesetzgebung von (www.openpr.de) weiter

Schallpegelmessungen und -beurteilungen

4.6.2015 - "Schallpegelmessungen und -beurteilungen - Ausgewählte Probleme? lautet der Titel des Workshops, welcher am 07. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Von Einrichtungen und Anlagen unterschiedlichster Art können Lärmemissionen ausgehen, durch die Anlieger (www.openpr.de) weiter

BMVIT: Neue Ausschreibung fördert Forschungskooperationen mit Internationaler Energieagentur

4.6.2015 - Insgesamt stehen Fördermittel in der Höhe von zwei Mio. Euro zur Verfügung - Ausschreibung endet am 26. August 2015 (www.oekonews.at) weiter

Neuausrichtung bei Naturstrom AG

4.6.2015 - Solarthemen 449. Mehr als 70 Mio. Euro wird die bislang vor allem als Ökostromanbieter bekannte Naturstrom AG 2015 in neue Öko-Kraftwerke investieren. Diese Summe wird damit gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Neben 17 Windkraftanlagen in Nordbayern mit zusammen 43 MW stehen auch mehrere Nahwärmenetze auf dem Plan. (www.solarthemen.de) weiter

Frankfurt 2015: 100 Prozent erneuerbare Energie, 95 Prozent aus der Region

4.6.2015 - Solarthemen 449. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat für die Stadt Frankfurt am Main simuliert, wie im Jahr 2050 eine kostenoptimierte, sichere Versorgung der Metropole auf Basis erneuerbarer Energie aussehen könnte. (www.solarthemen.de) weiter

Grundwassermessstellen

3.6.2015 - ?Grundwassermessstellen - Bau, Betrieb und Beprobung - Sachkundenachweis für die Beprobung von Grundwasser und Quellwasser? lautet der Titel des Seminars, welches am 23. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die (www.openpr.de) weiter

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in HBV- und LAU-Anlagen

3.6.2015 - ?Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in HBV- und LAU-Anlagen - Gesetzliche Anforderungen? lautet der Titel eines Seminars, das am 16. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus den bisherigen 16 Verwaltungsvorschriften für Anlagen (www.openpr.de) weiter

Naturschutzrecht und Bauleitplanung

3.6.2015 - ?Naturschutzrecht und Bauleitplanung? lautet der Titel des Seminars, welches am 29. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das neue Naturschutzrecht beeinflusst die Bauleitplanung nur eingeschränkt. Das Seminar zeigt diese Verbindungen auf, beschäftigt sich (www.openpr.de) weiter

Solarthermie: Beschichtung sorgt für Überhitzungsschutz

3.6.2015 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat in Zusammenarbeit mit dem Systemanbieter Viessmann eine Beschichtung für Solarkollektoren entwickelt, die hohe Stillstandstemperaturen bei Solarthermieanlagen verhindert. Viessmann wird die Beschichtung ab Herbst 2015 schrittweise in den... (www.enbausa.de) weiter

Brazil promotes event to attract companies to invest in solar energy in the country

3.6.2015 - Sao Paulo, Berlin (ots) - Brazil is looking for companies that can strengthen the productive chain of solar energy in the country. In this sense, the Brazilian Trade and Investment Promotion Agency (Apex-Brasil) promotes an event at Intersolar, in partnership with the Brazilian Photovoltaic Solar Energy Association (Absolar), aiming to bring information to entrepreneurs about the Brazilian potential in this sector, Government incentives, credit lines and the best locations to install power generation plants and parks. (www.presseportal.de) weiter

Effizient und kostengünstig: "MyReserve" Stromspeichertechnologie

3.6.2015 - Leistungsfähiger Stromspeicher - Günstiger Preis, kompatibel zu gängigen Wechselrichtern und hoher Wirkungsgrad: 'MyReserve' setzt neue Maßstäbe (www.oekonews.at) weiter

Intersolar: Photovoltaik-Institut Berlin stellt neue Fehleranalyse für PV-Kraftwerke vor

3.6.2015 - Erstmals wirtschaftliche High Volume EL-Messung vor Ort möglich (www.oekonews.at) weiter

Nutzung industrieller Abwärme senkt Energiebedarf und Kosten

2.6.2015 - Bremen, Juni 2015. Unternehmen können ihren Energiebedarf durch die Nutzung von Abwärme dauerhaft reduzieren und Kosten senken. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens stellt in ihrer Veranstaltung ?Abwärmenutzung in Industrie und Gewerbe? am 9. Juni von 14 bis 18 Uhr neueste Technologien (www.openpr.de) weiter

Internationales Elektroauto-Treffen: METRON Institut aus Slowenien gewinnt den Alpen-Adria-Energy-Award 2015

2.6.2015 - Europas arriviertestes Elektromobilitäts-Treffen setzte mit Fahrt vom Wörthersee über Slowenien nach Italien ein grenzübergreifendes Statement für saubere Energien. Dieses Wochenende erfolgte die Preisverleihung im Landhaus von Klagenfurt. (www.oekonews.at) weiter

Staatssekretär Beckmeyer: BMWi unterstützt Entwicklung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

1.6.2015 - Aktuelle Vorhaben aus dem 'Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie' (NIP) werden heute und morgen auf der Vollversammlung in Berlin präsentiert. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, betonte in seinem Grußwort den Erfolg des Programms. (www.bmwi.de) weiter

36 Partner demonstrieren das deutsche Verteilnetz der Zukunft / Vorhaben

1.6.2015 - Essen (ots) - Im Namen von 36 Partnern hat RWE die Projektskizze zum Vorhaben "Designetz - Baukasten Energiewende - Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft" beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eingereicht. Damit bewirbt sich das Konsortium um die Teilnahme am Demonstrationsprojekt "Schaufenster intelligente Energie (SINTEG) - Digitale Agenda für die Energiewende". Das Vorhaben des Konsortiums wäre im Falle der Realisierung das technisch bislang umfassendste Demonstrationsprojekt zur Integration erneuerbarer Energien in das Versorgungssystem. Bis zu 100 Mio. Euro würden in entsprechende Projekte investiert. (www.presseportal.de) weiter

The International Solar Energy Society (ISES) rises to meet global challenges

1.6.2015 - Freiburg, Germany (ots) - Achieving the transformation to 100% renewable energy requires the strength of knowledgeable experts, emerging young professionals, a strong industry and support from financial institutions and government. 2015 marks an important year as the International Solar Energy Society, ISES, celebrates 60 years of advancing the energy transformation. (www.presseportal.de) weiter

Umweltfreundlicher Strom mit Rotorblättern aus Metall

28.5.2015 - Windräder liefern umweltfreundlichen Strom. Die bei sehr großen Rotorblättern oft verwendeten, faserverstärkten Kunststoffe lassen sich jedoch kaum wiederverwerten. (www.oekonews.at) weiter

Modellregionen, Erneuerbare und Klimaforschung: Klimafonds startet umfassendes Förderpaket

28.5.2015 - Photovoltaik für Land- und Forstwirtschaft - Neue Förderaktion Solarthermische Großanlagen - Wärme und Kälte aus Sonnenenergie - Klima-und Energiemodellregionen: Ausbau, Vernetzung, Aufbau (www.oekonews.at) weiter

Abwasserwirtschaft - Sachkunde

27.5.2015 - ?Abwasserwirtschaft - Sachkunde? lautet der Titel eines Seminars, das am 03. Juni 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Unternehmen der Abwasserwirtschaft sammeln Abwasser in unterirdischen Kanälen und leiten es zur Reinigung in (www.openpr.de) weiter

Deutsch-französischer Austausch zum Umgang mit Regenwasser

26.5.2015 - Die Reinigungsanlagen Stoppol und Utep eröffnen neue Möglichkeiten bei der Regenwasserbehandlung Das französische Unternehmen Saint Dizier Environnement hat auf dem Forum des Instituts für Unterirdische Infrastruktur vom 22. bis 23. April in Gelsenkirchen seine Anlagen für die Reinigung von Regenwasser (www.openpr.de) weiter

Mehr Energieeffizienz von Windkraftanlagen durch SmartEole

26.5.2015 - Das Projekt SmartEole zielt darauf ab, die Effizienz von Windkraft und die Lebensdauer von Windenergieanlagen durch innovative Steuerungslösungen zu verbessern. (www.oekonews.at) weiter

Technologie- und Industriepolitische Konferenz 2015

21.5.2015 - Am 18. Juni 2015 treffen sich an der Hochschule Wismar Wissenschaft und Wirtschaft sowie die am Innovations- und Wirtschaftsprozess maßgeblich beteiligten Landesministerien, um mit Ihnen Status, Strategien, Chancen und Risiken in den folgenden Zukunftsfeldern zu diskutieren: - Energie ? Future Cities (www.openpr.de) weiter

Solarschmiede Software GmbH bringt herstellerunabhängiges Programm zur Planung und Simulation von Solarstromanlagen auf den Markt

20.5.2015 - Solarschmiede entwickelt PVscout 2.0 weiter

Erstes monovalent arbeitendes Solar-Kühlsystem im neuen Nieper-Bau der HTWK Leipzig

20.5.2015 - Die Kälteanlage eCoo der SorTech AG kühlt bis zu 190 m² Fläche im neuen Gebäude der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik. Dabei dient die ?Grüne Kühlung? nicht nur zur Klimatisierung von Büro- und Laborräumen. Den angehenden Ingenieuren werden außerdem die (www.openpr.de) weiter

Bereits über 50 Prozent gezeichnet: Direktbeteiligung CEPP WE05 - Beppener Bruch V

20.5.2015 - Die Platzierung der aktuellen Direktbeteiligung CEPP WE05 - Beppener Bruch V ist mittlerweile weit fortgeschritten. Beim aktuellen Zeichnungsstand sind bereits mehr als 50 Prozent der frei verfügbaren Kommanditanteile gezeichnet. Mit diesen positiven Entwicklungen erwarten die Verantwortlichen der CEPP, dass die Direktbeteiligung in Kürze voll platziert sein wird. weiter

seebaWIND Service startet Pilotprojekt mit BayWa r.e.

19.5.2015 - Osnabrück. Die seebaWIND Service GmbH rüstet im niedersächsischen Wettendorf vier Windkraftanlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 mit aerodynamisch verbesserten Rotorblättern nach. Das innovative Produkt wurde von der Firma BayWa r.e. entwickelt und mit Hilfe von seebaWIND Service auf die Anlagentypen Fuhrländer (www.openpr.de) weiter

seebaWIND Service startet Pilotprojekt mit BayWa r.e.

19.5.2015 - Optimierte Rotorblätter steigern den Anlagenertrag weiter

In vielen Gebäuden in Europa ist die Luft zu schlecht

19.5.2015 - Die Innenraumqualität in Gebäuden wird in zahlreichen Studien als Problem für die Umweltgesundheit in Europa gesehen. Der Gebäudebestand in Europa habe hier grundlegende Mängel, berichtet etwa eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, die Ende 2014 abgeschlossen wurde. Bei Projekten... (www.enbausa.de) weiter

Sea Shepherd Umweltschutz-Gesellschaft wird Partner mit hawaiianischer Intova-Technologie

18.5.2015 - Das Martin Sheen Forschungsschiff erhält Live Unterwasserbilder vom neuen ConneX ? System. HONOLULU-16. April 2015 - Intova, der Hersteller von Wassersport-Actioncams aus Hawaii, ist heute eine Partnerschaft mit dem Team von Sea Shepherd Conservation Society USA eingegangen. Intova® stattet das Sea (www.openpr.de) weiter

Der Gesundheitbereich ist ausgezeichnet

14.5.2015 - Den momentanen Diskussionen um die Arbeitsbedingungen im Gesundheitsbereich zum Trotz zeigt das Great Place to Work® Institut auf, dass eine vertrauensvolle Arbeitsplatzkultur in dieser Branche möglich ist. (www.oekonews.at) weiter

Forschung und Innovation zentral für eine erfolgreiche Energiewende

13.5.2015 - Mehr als 60 Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind heute in der Plattform 'Forschung und Innovation' im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zusammengekommen. Sie ist eine der fünf Plattformen, die eingerichtet wurde, um die frühzeitige Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen an der Politikentwicklung zentraler Themen der Energiewende sicherzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 13.5.2015)

13.5.2015 - Flexibilität und Effizienzsteigerung als Maßstab (www.bmwi.de) weiter

Solarthermiebranche hofft auf Marktanreizprogramm

12.5.2015 - Voll des Lobes für das neue Marktanreizprogramm (MAP) waren vergangene Woche die Vertreter der Branchenverbände BSW und BDH auf dem 25. Symposium Thermische Solarenergie des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts Otti in Bad Staffelstein. 'Wir haben allen Grund zu hoffen, dass sich der... (www.enbausa.de) weiter

ComBInation und Partner begleiten exklusiv die eTourEurope 2015

11.5.2015 - Elektrisch in neun Tagen durch neun Länder - ausgerüstet mit innovativen mobilen Speicherlösungen und globaler Kommunikations-Technologie. München, 09. Mai 2015. Vom 08. bis 17. Mai 2015 ist die eTourEurope rein elektrisch in 9 Ländern unterwegs. Während noch den ganzen Freitag (www.openpr.de) weiter

Windenergie: Ansprüche an die Rotorblätter steigen mit der Anlagengröße

8.5.2015 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Rüstungs-Altstandorte und deren Bearbeitung - Teil 2

7.5.2015 - ?Rüstungsaltstandorten und deren Bearbeitung ? Teil 2: Konzepte zur Erkundung, Sicherung und Sanierung? lautet der Titel des Seminars, das am 03. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Bearbeitung von Rüstungsaltstandorten erfordert (www.openpr.de) weiter

Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung - Neuerungen im Immissionsschutzrecht

7.5.2015 - ?Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung - Neuerungen im Immissionsschutzrecht? lautet der Titel des Seminars, das am 10. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Staatlich anerkannter Fortbildungskurs gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2 (www.openpr.de) weiter

Immissionsschutz in der Bauleitplanung

7.5.2015 - ?Immissionsschutz in der Bauleitplanung? lautet der Titel des Seminars, das am 15. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Mit den letzten Änderungen des BauGB am 23.09.2004 und am 21.12.2006 wurde die Integration (www.openpr.de) weiter

Energieunion: Bundesrat befürchtet Ausbau der Atomenergie

7.5.2015 - Der EU-Ausschuss beschließt kritische Mitteilung an EU-Institutionen (www.oekonews.at) weiter

Solarforschung in der Schwerelosigkeit

7.5.2015 - Solarthemen 447.Als die Rakete TEXUS 51 am 23. April vom Raumfahrtzentrum Esrange in Norschwe­den startete, hatte sie auch ein Solarsilizium-Experiment mit an Bord. Text: Andreas Witt Foto: DLR (www.solarthemen.de) weiter

Uwe Hallenga im Interview: Kleinwindkraft gerecht behandeln!

7.5.2015 - Solarthemen 447.Uwe Hallenga, Vorstandsmitglied im Bundesverband Kleinwindanlagen, beschäftigt sich seit 30 Jahren mit kleinen Windturbinen. Beruflich ist er Gutachter für große Windkraftanlagen. Er sagt aber von sich, dass sein Herz den kleinen Rotoren gehört. Hallenga verantwortet das InternetportalSolarthemen: Kleinwind-Strom ist teurer als Strom aus großen Windkraftanlagen und als Solarstrom. Kann er zur Energiewende ... (www.solarthemen.de) weiter

Ökologisch orientierte Sanierung von Gewässern

6.5.2015 - ?Ökologisch orientierte Sanierung von Gewässern - Grundlagen und Orientierungshilfen zur Gestaltung und Entwicklung von Fließ- und Stillgewässern nach ökologischen Gesichtspunkten? lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Juni 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und (www.openpr.de) weiter

Projektworkshop zur südlichen Ostsee

6.5.2015 - Im Rahmen des EU-Projekts HERRING organisierte die Küsten Union Deutschland gemeinsam mit der schwedischen World Maritime University und dem polnischen National Marine Fisheries Research Institute am 28.4.2015 einen Workshop in Malmö, Schweden. Basierend auf den bisherigen im südlichen Ostseeraum durchgeführten (www.openpr.de) weiter

Rüstungs-Altstandorte und deren Bearbeitung - Teil 1

6.5.2015 - ?Rüstungs-Altstandorte und deren Bearbeitung - Teil 1: Grundlagen zu Explosiv- und Kampfstoffen? lautet der Titel des Seminars, das am 01. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Bearbeitung von Rüstungsaltstandorten erfordert spezielle (www.openpr.de) weiter

VOL A/B - Grundlagenseminar

6.5.2015 - ?VOL A/B - Grundlagenseminar - Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Lieferungen und Leistungen gemäß VOL/A und B? lautet der Titel eines Seminars, das am 08. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: Auf der Intersolar Europe zeigt KACO new energy Lösungen der günstigsten Energieversorgung.

6.5.2015 - Neckarsulm, 06. Mai 2015 ? Auf der Intersolar Europe 2015 zeigt der Neckarsulmer Wechselrichterspezialist nutzerfreundliche Technologie für alle Anwendungsbereiche der Solarstromversorgung. Während manche Kräfte scheinbar mit dem Ziel agieren, erneuerbare Energien, vor allem Solarstrom, zu verteuern, liefert KACO new energy (www.openpr.de) weiter

Passivhaus Institut zertifiziert Wärmegewinnung aus Abwasser

6.5.2015 - Das Passivhaus Institut (PHI) hat Zertifizierungskriterien für Systeme zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser vorgelegt. Ziel ist es, den Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung zu reduzieren. Hier lässt sich dem PHI zufolge auch in Passivhäusern mit geringem Heizwärmebedarf noch einiges an... (www.enbausa.de) weiter

Gabriel: Energieforschung als Wegbereiter der Energiewende

6.5.2015 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2015 (PDF: 742 KB) beschlossen. Er schafft Transparenz in der öffentlichen Förderung der Energieforschung der Bundesregierung, der Bundesländer und auf EU-Ebene. (www.bmwi.de) weiter

Passivhaus Institut zertifiziert Wärmegewinnung aus Abwasser

6.5.2015 - Das Passivhaus Institut (PHI) hat Zertifizierungskriterien für Systeme zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser vorgelegt. Ziel ist es, den Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung zu reduzieren. Hier lässt sich dem PHI zufolge auch in Passivhäusern mit geringem Heizwärmebedarf noch einiges an... (www.enbausa.de) weiter

Bundesbericht Energieforschung 2015 (aktualisiert am 30.4.2015)

6.5.2015 - (www.bmwi.de) weiter

Innovation durch Forschung (aktualisiert am 30.4.2015)

6.5.2015 - (www.bmwi.de) weiter

Ein Turm, der sich zu 100% mit regionaler Energie versorgt entsteht!

6.5.2015 - Ein wegweisendes Konzept, neue Energietechnologien und 200 Forschungsarbeitsplätze- das wird im 60 Meter hohen 'Science Tower' der SFL technologies im Grazer Westen nun realisiert. (www.oekonews.at) weiter

Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme

5.5.2015 - Ein Workshop mit dem Titel ?Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt aus aktuellem Anlass am 12. Mai 2015 in Magdeburg. Der Umgang mit Altfahrzeugen und deren Entsorgung stellt ein vielschichtiges und oftmals besonders (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Abfall Grundkurs - Erwerb der Fachkunde gemäß KrWG

5.5.2015 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet vom 08. ? 11. Juni 2015 das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Abfall ? Erwerb der Fachkunde gemäß KrWG?. In dem viertägigen Seminar werden Grundzüge des KrWG sowie rechtliche Grundlagen der betrieblichen Abfallwirtschaft (www.openpr.de) weiter

Neue Maßstäbe für Solarspeicher-Technologie durch Fronius & Tesla

5.5.2015 - Fronius lädt künftig auch die Tesla Home Battery (www.oekonews.at) weiter

Rentabilität von Sanierung hängt an vielen Variablen

5.5.2015 - Im Rahmen der Berliner Energietage stellte Professor Andreas Holm vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München (FIW) eine aktuelle Studie im Auftrag des Gesamtverbandes Dämmstoffindustrie (GDI) zur Wirtschaftlichkeit von Wärmedämm-Maßnahmen vor. Anlass der Studie war die Beobachtung, dass... (www.enbausa.de) weiter

Manz meldet Weltrekord mit CIGS-PV-Modul

4.5.2015 - Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Damit schließe man die bislang vorhandene Lücke beim Wirkungsgrad zu der aktuell noch vorherrschenden multikristallinen Technologie, so Manz. Im Herbst 2014... (www.enbausa.de) weiter

Dr. Peithner Sonderpreis für Forschung in der Homöopathie 2014

2.5.2015 - Jungärztin aus Oberösterreich für Diplomarbeit ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Verbraucherzentrale berät kostenlos zu Erneuerbaren

1.5.2015 - Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt mit der bundesweiten Aktion 'So warm, so gut? Heizen mit Erneuerbaren Energien' Antwort auf Fragen nach dem Einsatz von Erneuerbaren Energien bei Heizungen. 'Die wichtigste Grundregel ist: Nicht jede Technologie passt für jedes... (www.enbausa.de) weiter

Tesla will Stromspeicher Powerwall Ende des Jahres nach Deutschland bringen - In der Präsentation zu Tesla Energy, hielt Tesla Motors-CEO Elon Musk einige Überraschungen bereit / 3.500 Dollar für 10 kWh

1.5.2015 - Tesla Motors, bislang für seine elektrischen Automodelle Tesla Roadster und Tesla Model S bekannt, will den Umbau des Energiesystems auf Erneuerbare Energien entscheidend beschleunigen. Hierzu stellte Elon Musk, CEO von Tesla Motors, die Produktlinie Tesla Energy vor. Die oft schnöde Hausbatterie, die in Deutschland durch Unternehmen wie den Technologieführer E3/DC durchaus Bekanntheit hat, wird damit zum Lifestyle-Objekt. Geschickt verknüpft Musk die Einführung einer technisch nicht überlegenen Technologie mit der Vision von der CO2-freien Welt. 1. Mai 2015. Tesla Motors hat […] (www.cleanthinking.de) weiter

KarlsGarten: Wiens größten Schau- und Forschungsgarten mitten in der Stadt läuft weiter

1.5.2015 - Urbane Landwirtschaft im Herzen Wiens geht in die zweite Runde (www.oekonews.at) weiter

Manz meldet Weltrekord mit CIGS-PV-Modul

30.4.2015 - Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Damit schließe man die bislang vorhandene Lücke beim Wirkungsgrad zu der aktuell noch vorherrschenden multikristallinen Technologie, so Manz. Im Herbst 2014... (www.enbausa.de) weiter

BE-Fuelsaver®: Leichtflugzeug mit 8 % Kraftstoff-Ersparnis

30.4.2015 - Zürich,30.04.2015, Gute Nachrichten für alle, die gern mal abheben. Mit dem BE-Fuelsaver® kann jetzt auch jeder Besitzer eines Leichtflugzeuges Kraftstoff sparen und die Umwelt schonen. Als Copilot hat sich Ingenieur Herbert Renner von New Generation (www.openpr.de) weiter

Wichtige Ökostromlabels – darauf sollte man achten

30.4.2015 - Mit zertifiziertem Ökostrom kann der Ökostromanteil im Strom-Mix gesteigert werden. Allerdings sollte die Zertifizierung von einer seriösen Vergabestelle sein, da sonst die Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien nicht gewährleistet sind. weiter

Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe neue Versionen von PV*SOL und PV*SOL premiu

29.4.2015 - Valentin Software stell neue Versionen der Planungsprogramme PV*SOL und PV*SOL premium auf der Intersolar Europe in München vor. weiter

Berliner Energietage (aktualisiert am 29.4.2015)

28.4.2015 - Vom 27. bis 29. April 2015 werden über 8.000 Entscheider im Berliner Ludwig Erhardt Haus erwartet - darunter Köpfe aus Politik, Verwaltung, Verbänden sowie Experten aus der Energie- und Wohnungswirtschaft, Architekten und Ingenieure. Der Anlass: die Berliner Energietage. (www.bmwi.de) weiter

seebaWIND Service setzt als erstes Unternehmen die REGAS-Software auf Basis des RDS-PP®-Standards ein

28.4.2015 - Osnabrück. Die seebaWIND Service GmbH implementiert als erstes Unternehmen, mit Hilfe der Anwendersoftware REGAS, die Anforderungen des in der Windenergie neuen, international gültigen Kraftwerksstandards RDS-PP® (steht für Reference Designation System for Power Plants). weiter

ELA Container Offshore GmbH expandiert: Neue Mitarbeiter für Nordamerika/ Houston ab Mai vor Ort

28.4.2015 - Der emsländische Spezialist für mobile Offshore Räume, die ELA Container Offshore GmbH, hat zwei neue Mitarbeiter für den Bereich Business Development Nordamerika eingestellt. Damit wächst das Team der erst im August 2014 gegründeten ELA Container Offshore GmbH auf neun Mitarbeiter. „Neben unserem Außendienst in den Niederlanden haben wir uns für eine Präsenz in Nordamerika, Schwerpunkt Houston entschieden, um stetig auch im Bereich Offshore Oil &Gas zu expandieren“, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. weiter

Berliner Energietage (aktualisiert am 28.4.2015)

28.4.2015 - Vom 27. bis 29. April 2015 werden über 8.000 Entscheider im Berliner Ludwig Erhardt Haus erwartet - darunter Köpfe aus Politik, Verwaltung, Verbänden sowie Experten aus der Energie- und Wohnungswirtschaft, Architekten und Ingenieure. Der Anlass: die Berliner Energietage. (www.bmwi.de) weiter

Dämmstoff aus Holz-Hartschaum ausgezeichnet

28.4.2015 - Baustaatssekretär Gunther Adler hat dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung zur Verleihung des GreenTec Awards in der Kategorie 'Bauen & Wohnen' gratuliert. Das Institut hat einen natürlichen Hartschaum für Dämmung und Verpackung entwickelt, der zu 100 Prozent auf Holz basiert. Bei... (www.enbausa.de) weiter

Von der Solargrille bis zur Kartoffelbatterie ? Freude an Forschung wecken

26.4.2015 - Berufseinblicke aus erster Hand ? AIT am Töchtertag 2015 (www.oekonews.at) weiter

Forschungsprojekt zur Bankenfähigkeit von PV-Kraftwerken

23.4.2015 - Solarthemen 446. Das von Eurac Research in Bozen koordinierte Projekt trägt den Titel ?Solar Bankability?. Es geht darum, die Attraktivität von Solarkraftwerken für Investoren zu erhöhen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

seebaWIND tauscht erstmalig das Getriebe einer MM92-Anlage

22.4.2015 - Osnabrück, 22.04.2015. Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH hat einen Getriebetausch mithilfe einer bereits bewährten Spezialkonstruktion innerhalb von nur drei Tagen durchgeführt. Die seebaWIND-Spezialisten ersetzten im Windpark Waldhausen bei Würzburg erstmals das Getriebe einer Senvion MM92-Windkraftanlage. Es war der erste (www.openpr.de) weiter

seebaWIND tauscht erstmalig das Getriebe einer MM92-Anlage

22.4.2015 - Die seebaWIND Service GmbH führt erstmalig einen Getriebetausch an einer Senvion MM92-Anlage durch. weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de