Samstag, 19.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Auto & Verkehr - 7720 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 (350 Artikel pro Seite)

Deutschlands beste Nachhaltigkeitsberichte ausgezeichnet

12.3.2012 - Der bayerische Autobauer BMW und die pfälzische Öko-Brauerei Neumarkter Lammsbräu legten im vergangenen Jahr die besten Nachhaltigkeitsberichte Deutschlands vor (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Aufsehenerregende Abseilaktion- Protest beim Genfer Autosalon

10.3.2012 - 'Nächster Golf muss 3-Liter-Auto werden' ist Greenpeace überzeugt (www.oekonews.at) weiter

Starthilfe für elektrische Speicher

10.3.2012 - Lösungen für Automobil und Energieversorgung. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Jahr nach Fukushima: Bundesverband Erneuerbare Energie zieht ernüchternde Bilanz

9.3.2012 - ?Ob im Stromsektor, bei der Wärmeerzeugung, im Verkehr oder beim Thema Effizienz ? Anspruch und Wirklichkeit klaffen in der Regierungspolitik weit auseinander.? (www.sonnenseite.com) weiter

Ist US-Präsident Obama ein solarer Träumer?

8.3.2012 - US-Präsidentschaftskandidat Romney wirft dies dem Präsidenten vor und meint, man könne ein Auto nicht mit einem Windkraftwerk betreiben. (www.oekonews.at) weiter

Perfektes Kleben - Versuchsanlage bei Arnold Gruppe aufgebaut

8.3.2012 - In der Waferherstellung nimmt das exakte Kleben der Siliziumbricks auf den Werkstückträger einen wichtigen Stellenwert ein. weiter

Nachhaltige Mobilität: weit mehr als nur ein Autowechsel

7.3.2012 - Klimaneutral mobil im 21. Jahrhundert- Multimodalität, neue Entwicklungen der Mobilität, neue Fahrzeugkonzepte und mehr beim sciencebrunch des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter

TM4 und rational motion gehen auf die Straße. Messe mobil ? die European Automotive Technology Roadshow 2012.

7.3.2012 - Köln, 07.03.2012 - ?Warum darauf warten, dass der Kunde zur Ausstellung kommt, wenn die Ausstellung auch zum Kunden kommen kann?? ? so die einfache wie funktionale Idee hinter dem Messekonzept Roadshow. Im mobilen Messe-Truck stellen die teilnehmenden Unternehmen der European (www.openpr.de) weiter

Autolobby: Förderung für Dreckschleudern

7.3.2012 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat nach einem Bericht der Financial Times Deutschland Änderungswünsche bei der steuerlichen Förderung von Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter

Batterien- Lösungen fürs Auto und für die Energieversorgung

7.3.2012 - Wissenschaftsministerin Schulze am NRW-Batterietag: 'Energiespeicherung ist die Schlüsselfrage der Zukunft' (www.oekonews.at) weiter

Offener Brief an Bundespräsident Fischer zum Budgetbeschluss

7.3.2012 - Ein offener Brief der Plattform 'Zukunft statt Autobahn' (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto: Laden schwer gemacht

6.3.2012 - Warum einfach, wenns auch kompliziert geht- Eine oekonews-Ansichtssache von den Eventpiraten (www.oekonews.at) weiter

?Wir müssen führend in den Bereichen Sicherheitskompetenz und Sicherheitsnormen werden?

5.3.2012 - Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS) ist Systemanbieter innovativer mobiler Automatisierungsplattformen für Anwendungen in rauen Umgebungen. Warum das Unternehmen gute Chancen hat, Weltmarktführer in der Automation für schwere mobile Maschinen zu werden, verrät Lucas Pedretti, der neue Vertriebsleiter von Hirschmann (www.openpr.de) weiter

Bessere Öffis sind eine Notwendigkeit

2.3.2012 - Priorität für den öffentlichen Verkehr - Reger Zulauf bei Unterschriftenaktion der Bürgerinitiative Marchfeld-Groß Enzersdorf ist Fingerzeig für den Wunsch nach verstärktem Öffi-Ausbau (www.oekonews.at) weiter

Johnson Controls auf dem 82. Auto-Salon Genf

1.3.2012 - Lithium-Ionen-Pionier präsentiert Energiespeicher der neuen Generation (www.oekonews.at) weiter

Automotive World in Japan: Elektromobilität nimmt zu

29.2.2012 - Motor ohne seltene Erden und Leichtbau großes Thema (www.oekonews.at) weiter

Besichtigung: Solarstrom, Speichermöglichkeiten und Elektroautos

28.2.2012 - Waldviertler Energie-Stammtisch: Wechselrichter mit Batteriemanagementsystem bei der Fa. Solartechnik Kuhn (www.oekonews.at) weiter

Automesse im Zeichen von Elektromobilität

28.2.2012 - Die Elektroautos waren ein Publikumsmagnet! Unabhängigkeit durch E-Cars! (www.oekonews.at) weiter

Wohnungswirtschaft vergibt erste Siegel

28.2.2012 - Der neu gegründete Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau hat die ersten 'Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau' vergeben. Im Rahmen des Symposiums 'Nachhaltig Bauen - Zukunft gestalten' des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)... (www.enbausa.de) weiter

TU Graz erforscht neue Perspektiven der Brennstoffzelle

27.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Graz. Die konkurrenzfähige Nutzung von alternativen Energiequellen ist eine der größten Herausforderungen am Weg zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Im Projekt ?Flex-Fuel-Reformer? untersuchen Forscher der TU Graz nun die Möglichkeiten einer dezentralen und somit ohne Speicherungs- und Transportkosten preiswerteren Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Rohstoffen. Das große Ziel der TU-Forscher: die Gewinnung von Wasserstoff in Anlagen für den Hausgebrauch. Flächendeckend verfügbarer, kostengünstiger Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine verstärkte Strom- und Wärmeerzeugung für Haushalt und Automobilität [...] (www.cleanthinking.de) weiter

mia electric baut seine Präsenz auf dem Markt für Elektroautos weiter aus

27.2.2012 - - 1000. mia in Cerizay vom Band gelaufen - Eine internationale Expansionsstrategie mit einem Markteintritt in zehn neuen Ländern im Jahr 2012 - Ein wettbewerbsfähiger Preis ab 24.504,48 Euro brutto - Ein neues Concept-Car, das exklusiv auf dem Genfer Autosalon im März enthüllt (www.openpr.de) weiter

In Szene gesetzt: BMW i3 und BMW i8 im Video

27.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / München. Ganz gemächlich setzt sich bei den deutschen Autobauern der Trend zum Elektroauto bzw. Hybridauto durch. Zwar mögen die Mühlen manchem zu langsam Malen – dennoch: Das Engagement für Imagekampagnen und die Konkretisierung zahlreicher Elektroauto-Ankündigungen zeigen, dass Elektromobilität auch beim Auto trotz vieler Unkenrufe kommen wird. Der Münchner Autobauer BMW etwa nimmt jetzt bereits viel Marketing-Geld in die Hand, um eine Imagekampagne für die neue Produktlinie BMW i zu starten – darunter sollen u.a. die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verkehrswachstum auf der Schiene erfordert Veränderungen in den Städten

27.2.2012 - Nachhaltige Verkehrssysteme brauchen Verladestellen am Stadtrand (www.oekonews.at) weiter

Genossenschaft produziert sauberen Sonnenstrom am Rand der Autobahn

26.2.2012 - Freiflächen-Photovoltaik-Anlage der 'BürgerEnergie Tauberfranken' mit 1,8 MW Leistung in Betrieb (www.oekonews.at) weiter

Gegen Abgas(schlot)e hilft nur Autobahnbaustopp!

26.2.2012 - Als gefährliche Irreführung verurteilt die Bürgerinitiative Rettet die Lobau ? Natur statt Beton die Presseaussendungen von ÖVP, FPÖ und SPÖ zum geplanten Abgasbauwerk in Eßling (Wien 22.) (www.oekonews.at) weiter

Autodesk auf dem Ecosummit 2012

25.2.2012 - CleanTech & Green-IT News / Berlin. Am 22. und 23. März findet in Berlin der Ecosummit 2012 (ECO12) statt. Autodesk präsentiert auf der internationalen Konferenz für Smart Green Business, die bereits zum dritten Mal stattfindet, sein Clean-Tech-Partner-Programm. Der Softwareanbieter Autodesk sieht sich in der Verantwortung, junge Unternehmen bei der Entwicklung sauberer Energien zu unterstützen und gibt ihnen mithilfe von Softwarelösungen die Chance, ihre Innovationskraft zu erhöhen und die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen. Auf dem ECO12 geht es um [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Großes Einsparpotential beim Straßenbau wird nicht ausgeschöpft

25.2.2012 - 'Zukunft statt Autobahn' begrüßt Erkenntnis der Asfinag (www.oekonews.at) weiter

Öl und Benzin werden unbezahlbar

25.2.2012 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter

Autofasten spart über 5 Millionen PKW-Kilometer

24.2.2012 - 'Zukunft statt Autobahn' unterstützt Initiative der kirchlichen Umweltbeauftragten (www.oekonews.at) weiter

In Bergenhusen steht Deutschlands smarteste Kirche: Modernste Lichttechnik für eine 300 Jahre alte Pretiose

23.2.2012 - Smart ist in: ob als Name einer Automarke, als Bezeichnung einer neuen Generation von Stromzählern - sogar die eigenen vier Wände werden durch neue Produkte wie digitalSTROM ganz einfach intelligent. Eine außergewöhnliche Anwendung von digitalSTROM in einer denkmalgeschützten Kirche eröffnet (www.openpr.de) weiter

Elektroauto: Abrechnung direkt von der Steckdose

23.2.2012 - Ericsson zeigt Abrechnung beim Aufladen von Elektroautos an jeder Steckdose- mit VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Hohe Spritpreise beflügeln Nachfrage bei der ?Bremer Offensive?

23.2.2012 - Sparfüchse setzen auf Erdgas und bezahlen nur die Hälfte Die Hoffnung auf sinkende Benzinpreise ist klein. Ostern und Pfingsten stehen erst noch an, dennoch war Superbenzin E10 mit 1,64 Euro je Liter im bundesweiten Durchschnitt am Montag so teuer wie noch (www.openpr.de) weiter

Salzburg: Erstes Carsharing ausschließlich mit Elektroautos

23.2.2012 - Bis 2016 40 Stationen zum Ausleihen in der Stadt Salzburg - REWE International AG und Salzburg AG kooperieren - 'EMIL' vor allem für die Bewohner der Mozartstadt gedacht (www.oekonews.at) weiter

Öl und Benzin werden unbezahlbar

22.2.2012 - Benzin und Diesel sind so teuer wie noch nie. Und der Ölpreis steigt fast täglich. In dieser Woche hat der Preis für ein Barrel Rohöl den höchsten Stand seit acht Monaten erreicht. Vordergründige Ursache ist der vom Iran angekündigte Stopp der Öllieferungen nach Frankreich und England. Hintergründig ist aber ein ganz andere Ursache: Das Ende des Ölzeitalters naht. (www.sonnenseite.com) weiter

Johnson Controls bringt neue Energiespeicher mit nach Genf - Cleantech-Unternehmen zeigt Energiespeicher mit prismatischen Lithium-Ionen-Zellen

21.2.2012 - CleanTech & Energie News / Hannover, Genf. Johnson Controls Power Solutions macht Elektromobilität und Hybrid-Antriebe erlebbar. Auf dem 82. Auto-Salon in Genf (8.-18. März 2012) präsentiert das Unternehmen neue Energiespeicher mit prismatischen Lithium-Ionen-Zellen. Sogenannte Submodule verfügen über alle wesentlichen Komponenten, um flexibel und kosteneffizient Lithium-Ionen-Batteriesysteme zu bauen. Besucher können zudem einen Ford Transit Connect Electric Probe fahren (Essais Vert, PAV56) und an einem interaktiven Projektionstisch Details zu allen Batterien des Unternehmens erforschen (Pavillon Vert, PAV22). Ein ganzer Pavillon voller Zukunftsideen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroautos als Highlight!

20.2.2012 - Zero Emission auf der Freistädter Autoshow (www.oekonews.at) weiter

Schwachsinn an der Macht

20.2.2012 - 3 Milliarden € für 19 Kilometer Autobahn !!!! - Eine Ansichtssache von Daniel Hackenberg (www.oekonews.at) weiter

Gemeinsamer NGO-Aufruf: Investieren wir in die Zukunft!

18.2.2012 - 42 Organisationen von 'Zukunft statt Autobahn' kritisieren den Budgetvorschlag der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Mehr Öffis in Wien

17.2.2012 - Anteil der umweltfreundlichen Verkehrsmittel steigt in Wien (www.oekonews.at) weiter

Umweltschädliche Subventionen im Verkehrsbereich verringern

16.2.2012 - VCÖ: Autobahnbaustopp bringt Einsparung von sechs Milliarden Euro bis 2020 (www.oekonews.at) weiter

Alle marktreifen E-Autos im Praxis-Test

15.2.2012 - Kältehärtetest: auf einer knapp 50 Kilometer langen Tour durchs Voralpenland bei minus dreizehn Grad. (www.sonnenseite.com) weiter

Normungs-Roadmap Elektromobilität vorgelegt

14.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Frankfurt am Main, Berlin. Die beiden deutschen Schlüsselbranchen Automobilindustrie und Elektroindustrie haben auf dem Weg zu international einheitlichen Standards in der Elektromobilität einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht. So haben Fachleute führender Verbände jetzt Normungsvorhaben festgelegt, die künftig die sichere Anbindung von Elektroautos an ein intelligentes Stromnetz (?Smart Grid?) sicherstellen. Diese in einer ?Roadmap? zusammen-gefassten Vorhaben schaffen die Grundlage für das Laden von Elektrofahrzeugen zu bestimmten Zeiten, in denen die Stromnachfrage eher gering ist, um [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kommt Better Place mit dem Nordkorridor nach Deutschland?

14.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Berlin, Flensburg. Das Thema Batteriewechselstationen wie sie das CleanTech-Unternehmen Better Place überall auf der Welt etablieren möchte, hatte in Deutschland bislang kaum Chancen. Shai Agassi, Gründer und CEO von Better Place, kritisierte häufig die wenig ambitionierten Positionen der deutschen Autobauer, die nicht bereit seien, sich auf einen Standard-Akku im Boden und somit auf die technischen Begebenheiten seines Systems der Batteriewechselstationen einzulassen. Doch der ehemalige SAP-Manager Shai Agassi ist hartnäckig und lässt sich insbesondere nach den [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Valentinstag: So klappt ein besseres Miteinander auf Wiens Straßen

14.2.2012 - Um das Verkehrsklima auf Wiens Straßen zu verbessern, müssen die Menschen einander keine Blumen schenken. Ein Lächeln ist aber ein guter Beginn. (www.oekonews.at) weiter

Neuerscheinung beim Haupt Verlag: Atlas der Vögel von Mike Unwin

13.2.2012 - Ob in Wäldern, Gebirgen, Städten oder Wüsten, Vögel sind überall. Kaum ein Lebewesen, das die Natur so prägt und die Menschen so fasziniert. Wir leben neben und mit ihnen. Aber was wissen wir über sie? Dem britischen Autor Mike Unwin (www.openpr.de) weiter

Deutsche Verkehrsgerichtstag befasst sich mit Pedelecs - Experten rund um E-Bikes stellen Weichen für die Zukunft

13.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Goslar. Der 50. Deutsche Verkehrsgerichtstag hat sich Ende Januar mit dem Thema E-Bikes und Pedelecs befasst und klare Empfehlungen an den Gesetzgeber gegeben. Die Experten aus Wissenschaft, Verbänden, Politik und Polizei stellten klar, dass Pedelecs der Klasse bis 25 km/h ? auch wenn sie über eine Anfahrhilfe bis 6 km/h verfügen ? Fahrräder sind und als solche auch rechtlich so zu behandeln seien. Entsprechend beließen sie es dabei, Pedelecfahrern das Tragen eines Helms und das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bellen, Miauen und Singen nicht erlaubt!

13.2.2012 - Eine neue EU-Verordnung legt Geräusche für E-Autos fest (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos im CarSharing jetzt auch in Köln

13.2.2012 - Der Anbieter cambio und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erweitern das Pilotprojekt 'CarSharing mit echtem Ökostrom' (www.oekonews.at) weiter

Ein Konzept fast ohne Visionen

13.2.2012 - Kürzlich wurde das neue Verkehrskonzept für das Südburgenland in Eisenstadt präsentiert. (www.oekonews.at) weiter

Eiskalter Praxis-Test für marktreife Elektroautos

12.2.2012 - Alle E-Mobile bestanden den Härtetest bei Minus 13 Grad 50 Kilometer zurück zu legen (www.oekonews.at) weiter

Vorarlbergs Gemeinden mit großen Schritten unterwegs in Richtung Energieautonomie

12.2.2012 - Drei e5-Kommunen an der Schwelle zum fünften 'e' (www.oekonews.at) weiter

Routenplaner der nächsten Generation

12.2.2012 - Verstärktes Verkehrsaufkommen, steigende Energiepreise und erhöhte Umweltverschmutzung erfordern ein verändertes Mobilitätsverhalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Bahnbrechender Fortschritt in der Akku-Technologie für Elektroautomobile

12.2.2012 - Die MINDSET HOLDING AG (SIX: MIND) und die H-TECH AG berichten über einen entscheidenden Fortschritt in der Akku-Technologie für Elektromobile. (www.sonnenseite.com) weiter

Hybridauto: Toyota Yaris Vollhybrid feiert Weltpremiere

11.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Japan. Toyota gilt weltweit als führender Anbieter für Fahrzeuge mit Hybridtechnologie. Auf dem Internationalen Autosalon in Genf (8.- 18. März 2012) fährt das japanische Unternehmen nun mit dem Kleinwagen Yaris Vollhybrid als Weltpremiere in einem großen Schaufenster vor. Nach dem 2010 eingeführten Auris Hybrid ist der Yaris der zweite in Europa produzierte Toyota mit einem Vollhybridantrieb. Kleine Strecken kann der Yaris durch gewonnene Bremsenergie (Rekuperation) rein elektrisch zurücklegen. Der Vollhybrid fährt mit der Kraft der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Allianz gegen S7": Hunderte Einwendungen gegen nutzloses Straßenprojekt

11.2.2012 - Verkehrte Politik kostet Menschen die Bildungszukunft - in diese wäre statt in Strassenberichte zu investieren (www.oekonews.at) weiter

Rekord: 2011 so viel Radverkehr in Wien wie nie zuvor

11.2.2012 - An den acht automatischen Zählstellen in Wien gab es Zuwächse im Radverkehr von bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2010. (www.oekonews.at) weiter

Großer Fortschritt in der Akku-Technologie für Elektroautomobile

11.2.2012 - Die Mindset Holding AG und die H-Tech AG berichten über einen entscheidenden Fortschritt in der Akku-Technologie für Elektromobile (www.oekonews.at) weiter

Hiriko- Das Elektro-Faltauto

10.2.2012 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter

20 Milliarden Euro sind bis zum Jahr 2020 im Straßenverkehr einzusparen

10.2.2012 - VCÖ fordert ein ökologisch und sozial verträgliches Sparpaket (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos ? Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben

10.2.2012 - Neue Studie des CAR der Uni Duisburg-Essen zeigt, dass die Kaufbereitschaft trotz anfänglicher Skepsis nach ausgiebiger Testfahrt signifikant steigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltmediation - die Chance für eine andere Konfliktlösung

9.2.2012 - ?Protest gegen Baumfa?llungen?, ?Stadtverwaltung sieht sich heftigen Vorwu?rfen ausgesetzt?, ?Zweifel an Begru?ndung fu?r gefa?llte Ba?ume?, bis hin zu ?SEK ra?umt Park?. Bei diesen Schlagzeilen geht es um Baumfa?llungen im o?ffentlichen Bereich, aber auch andere Anwendungsfelder wie z.B. Verkehrs- und Raumplanungsprojekte, Erweiterungen (www.openpr.de) weiter

Leserbrief zu "Elektroautos nicht klimafreundlich?"

9.2.2012 - Ein Feedback zu einer oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter

Yoga oder Elektroauto?

9.2.2012 - Schauspieler Ryan Reynolds fährt lieber Nissan Leaf als eine Yogastunde im Freien zu genießen - VIDEO in Englisch (www.oekonews.at) weiter

Verkehrskonzept für Südburgenland ist Farce

9.2.2012 - Reimon: Der Süden wird massiv benachteiligt (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos ? Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben

8.2.2012 - Neue Studie des CAR der Uni Duisburg-Essen zeigt, dass die Kaufbereitschaft trotz anfänglicher Skepsis nach ausgiebiger Testfahrt signifikant steigt. (www.oekonews.at) weiter

Auch Opel präsentiert mit RAD e ein E-Bike

8.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Rüsselsheim, Genf. Nach smart, das mit seinem smart ebike in wenigen Monaten auf den Markt kommen möchte, hat nun auch Opel ein E-Bike vorgestellt. Das E-Bike “RAD e” ist eine Designstudie und soll die Strategie Opels im Segment der Elektromobilität ergänzen. Auch smart möchte mit dem eigenen E-Bike eine frühzeitige Kundenbindung an die eigene Marke erreichen. Aber zurück zu Opel: Das RAD e ist nach Automobilbau-Prinzipien konstruiert und nutzt hierbei zahlreiche Elemente der Opel-Designsprache. Beispielsweise [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Auch Opel präsentiert mit ?RAD e? ein E-Bike

8.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Rüsselsheim, Genf. Nach smart, das mit seinem smart ebike in wenigen Monaten auf den Markt kommen möchte, hat nun auch Opel ein E-Bike vorgestellt. Das E-Bike “RAD e” ist eine Designstudie und soll die Strategie Opels im Segment der Elektromobilität ergänzen. Auch smart möchte mit dem eigenen E-Bike eine frühzeitige Kundenbindung an die eigene Marke erreichen. Aber zurück zu Opel: Das RAD e ist nach Automobilbau-Prinzipien konstruiert und nutzt hierbei zahlreiche Elemente der Opel-Designsprache. Beispielsweise [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vorfahrt Nachhaltigkeit

7.2.2012 - Nachhaltigkeit als Marketing-und Wirtschaftsfaktor Kann und muss die Kommune eine Vorreiterolle als Klimaschützer einnehmen? Wie sieht die Zukunft der kommunalen Energiewirtschaft aus? Neben diesen Fachbeiträgen des Wuppertal-Institutes hat der Autor über 2 Jahre hunderte von Unternehmen und Kommunen besucht und interessante (www.openpr.de) weiter

ABB und RWE bandeln bei Ladeinfrastruktur für Elektroautos an - Ziel sind gemeinsame Systemlösungen für vernetztes Laden mit Wechselstrom- und Gleichstrom-Technik sowie integrierter Back-Office-Systeme

6.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Essen, Zürich. Der Energieversorger RWE und das Schweizer CleanTech-Unternehmen ABB, die führende Unternehmensgruppe für Energie- und Automatisierungstechnik, planen auf dem Gebiet der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge eine strategische Kooperation. Ziel, so teilten des die beiden Unternehmen heute mit, sei ein gemeinsames Produktangebot für vernetzte Ladeinfrastruktur-Lösungen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten, vertreten durch ihre hundertprozentigen Konzerngesellschaften ABB B.V., Rotterdam und die RWE Effizienz GmbH mit Sitz in Dortmund, eine entsprechende Absichtserklärung. Gemeinsam verfügen ABB und RWE über ein breites Spektrum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Sanierungspaket für Quartiere ist angelaufen

6.2.2012 - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die KfW setzen mit dem neuen KfW-Förderprogramm 'Energetische Stadtsanierung - Energieeffiziente Quartiersversorgung' Impulse für mehr Energieeffizienz im kommunalen Bereich. Ab 1. Februar 2012 werden Investitionen in die... (www.enbausa.de) weiter

Erste E-Autos von Volvo in Österreich

5.2.2012 - Diese Woche wurden die ersten zwei VOLVO C30 Electric in Österreich im Autohaus Nagel in Koblach übergeben. (www.oekonews.at) weiter

Öffi-Boom muss zu verstärktem Ausbau des Öffentlichen Verkehrs führen

4.2.2012 - VCÖ: Bahn und Bus deutlich kostengünstiger, umweltfreundlicher und sicherer als das Auto (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos und erneuerbare Energien = Klimaschutz

4.2.2012 - Elektroautos eine Ökolüge? NEIN- Der Strom für E-Fahrzeuge soll einfach aus erneuerbaren Energien sein (www.oekonews.at) weiter

Neues Elektroauto: Die mia ist da!

4.2.2012 - Extravagant, charmant und voller Energie ist die kleine mia ? ein neues Elektromobil für den europäischen Markt. (www.oekonews.at) weiter

Energieautonomie Vorarlberg ist das Ziel

4.2.2012 - Mögliche Maßnahmen zur Errreichung mit 101 enkeltauglichen Maßnahmen im Brennpunkt (www.oekonews.at) weiter

Waldzustandsbericht: Buchen geht es so schlecht wie nie zuvor

3.2.2012 - Politik muss endlich handeln und Schadstoffe aus Landwirtschaft und Verkehr reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

BASF und Philips entwickeln OLED-Beleuchtung für transparente Autodächer

3.2.2012 - CleanTech & Energie News / Ludwigshafen, Niederlande. BASF und Philips haben nach eigener Darstellung einen praxisnahen Durchbruch in der Entwicklung der OLED-Technologie erzielt. Die Technologie kann in Autodächer integriert werden. Die OLEDs sind in ausgeschaltetem Zustand durchsichtig und ermöglichen dadurch einen freien Blick nach draußen. Auf Knopfdruck beleuchten sie das Fahrzeuginnere. Dieses OLED-Beleuchtungskonzept für Autodächer ist das Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der BASF und Philips bei der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der OLED-Module. BASF und Philips arbeiten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroautos: Reichweite in Zukunft kein Thema

3.2.2012 - Stanford-Forscher haben eine neue Technologie, entwickelt, die drahtloses Aufladen von Elektrofahrzeugen während des Fahrens auf der Autobahn ermöglicht (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos nicht klimafreundlich?

3.2.2012 - Eine Ansichtssache von oekonews-Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

Regionen fordern weniger Transitverkehr

2.2.2012 - Die Belastung und Kosten an den Transitrouten sind enorm: dicke Luft, Lärm und Stau. Acht Regionen in den Alpen unterstützen jetzt die Idee einer Börse für Durchfahrtsrechte. Gefordert ist auch Brüssel. (www.oekonews.at) weiter

Detuschland: Elektroauto und erneuerbare Energie gehören zusammen

2.2.2012 - Röttgen: Elektroautos müssen mit zusätzlich erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden (www.oekonews.at) weiter

Röttgen: Erneuerbare Energien für Elektroautos

1.2.2012 - Die Ergebnisse zweier wesentlicher Projekte des Öko-Instituts und des Instituts für Energie- und Umweltforschung zum Thema Klima- und Umweltverträglichkeit von Elektroautos wurden nun veröffentlicht. Sie zeigen: Erst die Nutzung zusätzlicher erneuerbarer Energien ermöglicht eine signifikante Reduzierung der CO2-Emissionen. Dieser Ansatz ist zentraler Bestandteil des Regierungsprogramms Elektromobilität. Das Bundesumweltministerium unterstützt die intelligente Netzintegration und Kopplung an Strom aus erneuerbaren Quellen mit einem umfangreichen Forschungsförderprogramm. (www.solarportal24.de) weiter

SymbioFCell: Inbetriebnahme der ersten europäischen Brennstoffzellen-Produktionsanlage bei Siemens

1.2.2012 - 31. Januar 2012 SymbioFCell (Paris, Frankreich) hat mit Unterstützung der Siemens AG die Herausforderung angenommen, ein komplettes, integriertes Brennstoffzellensystem für Automotive-, Maritime und Luftfahrt-Anwendungen zu industrialisieren. Marktreife Technologie Insbesondere wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Technologie war in den letzten 20 Jahre das zentrale Thema (www.openpr.de) weiter

Elektroautos brauchen Öko-Strom für positive Klimabilanz

31.1.2012 - Röttgen: Elektroautos müssen mit zusätzlich erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz mit Elektroautos und zusätzlichen erneuerbaren Energien!

31.1.2012 - Röttgen: Elektroautos müssen mit zusätzlich erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Konsortium will Komfort bei Nutzung von Elektroauto verbessern - BMW, Bosch, Daimler, EnBW, RWE und Siemens bei Gemeinschaftsunternehmen dabei

30.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Essen. Die sechs Industriekonzerne BMW, Robert Bosch GmbH, Mercedes-Benz Cars, EnBW AG, RWE Deutschland AG und Siemens wollen im ersten Halbjahr 2012 ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. Ziel ist eine offene Plattform, die den vereinfachten Datenaustausch innerhalb der künftigen Ladeinfrastruktur ermöglicht. Fahrer von Elektrofahrzeugen sollen künftig überall schnell und einfach laden können, ohne sich Gedanken machen zu müssen, welcher Anbieter die jeweilige Ladestation betreibt. Dazu gehören auch eine einheitliche Authentifizierung an der Ladestation sowie eine transparente Abrechnung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Autos mit geringem Gewicht und geringem Verbrauch

28.1.2012 - Leichtbau stellt eine Schlüsseltechnologie für energieeffiziente, emissionsarme und kostengünstige Fahrzeuge dar. (www.oekonews.at) weiter

Derzeit nur 900 Mio. Euro für Gebäudesanierung frei

27.1.2012 - Ende 2011 hatte der Bundesminister für Verkehr, Bau, Stadtentwicklung noch groß angekündigt, dass jährlich 1,5 Milliarden Euro für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme der KfW zur Verfügung stehen würden. 'Wie nun aus der Antwort auf meine schriftliche Frage hervorgeht, stehen aber nur 900... (www.enbausa.de) weiter

Elektroautos müssen anders aussehen

26.1.2012 - Reichweite ist mit technischen Tricks kein Problem (www.oekonews.at) weiter

NÖ Landtagsabgeordnete Helga Krismer nun mit Renault Fluence Z.E. Elektroauto unterwegs

25.1.2012 - Stromverbrauch Baden - St. Pölten im Winter: 17 Kilowattstunden (kWh) (www.oekonews.at) weiter

Der Verkehr in der Stadt der Zukunft

25.1.2012 - Wie kommt man in der Stadt der Zukunft von A nach B? Mit dem Elektrofahrrad? Mit der S-Bahn? Zu Fuß? (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien: Kosten und Kommunikation

24.1.2012 - Man stelle sich vor, der deutsche Wirtschaftsminister fordere, wegen der sprudelnden Gewinne der Automobilkonzerne staatliche Hilfen einzustellen: etwa die steuerlichen Abschreibemöglichkeiten großer Dienstwagen oder die staatlichen Hilfen beim Aufbau der Elektromobilität. Zur Begründung bemüht er ein soziales Argument: Der Bezieher mittlerer Einkommen in Gelsenkirchen solle doch nicht über seine Steuern den Porsche Cayenne des schwäbischen Zahnarztes mitfinanzieren. Kommentar von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

E-Auto meistert Paris-Dakar Rallye

24.1.2012 - Estisches Team OSCar Eo kommt ins Ziel- E-Fahrzeug mit Range Extender liefert ca. 800 km Tagesreichweite bei der wohl härtesten Rallye der Welt (www.oekonews.at) weiter

GE Energy stärkt industrielle Automatisierung durch Power Conversion

24.1.2012 - CleanTech & Energie News / Frankreich. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen GE Energy mit Hauptsitz in Atlanta, USA, hat kürzlich die Converteam Gruppe übernommen (CleanThinking.de berichtete). Das französische Unternehmen firmiert bei GE Energy ab sofort unter dem Namen GE Power Conversion. Aufgabe des neuen Geschäftsbereiches von General Electric ist die Anwendung von Leistungselektronik und industrieller Automatisierung in den Segmenten Erdgas, regenerative Energien, Bergbau und Metallindustrie. GE Energy ist ein Bereich von GE Infrastructure des amerikanischen Siemens-Konkurrenten General Electric. GE Power Conversion ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie sieht Verkehr in Zukunft aus?

24.1.2012 - Forschungsprojekt zeigt alternative Wege zu nachhaltiger Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Mehr Öffis für Donaufeld

22.1.2012 - Donaufelder fordern rasch wirksame Maßnahmen - öffentliche Verkehrsinfrastruktur ist Notwendigkeit (www.oekonews.at) weiter

VCS-Studie: Handlungsbedarf in städtischen Agglomerationen

22.1.2012 - Öffentlicher Verkehrskapazitäten müssen erhöht werden (www.oekonews.at) weiter

AVL Emission Test Systems auch in 2012 auf Expansionskurs

20.1.2012 - Wenn es um exzellente Lösungen im Bereich der Abgasmesstechnik an Motoren geht, gehört die AVL Emission Test Systems weltweit zu den führenden Anbietern. Komplettlösungen aus einer Hand, die internationalen Standards und neuesten Emissionsgesetzgebungen entsprechen, werden im Automobil- und Motorensektor benötigt. Für die (www.openpr.de) weiter

Das Problem mit den Elektroautos!

20.1.2012 - Eine Ansichtssache von Oliver Hromada (www.oekonews.at) weiter

VERBUND testet Elektroauto VW Golf Blue-e-Motion

19.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Wien. Der Autobauer Volkswagen hat in dieser Woche einen ersten Flottenversuch mit dem elektrischen VW Golf in Österreich gestartet. Insgesamt 15 Erprobungsfahrzeuge des Golf Blue-e-Motion sind bei österreichischen Großkunden in den kommenden neun Monaten im Einsatz. Ein Fahrzeug erhielt auch der große österreichische Energieversorger VERBUND im Rahmen der Vienna Autoshow 2012. In Deutschland war der Flottenversuch mit dem Golf Blue-e-Motion bereits von Juni bis Dezember 2011 erfolgreich abgeschlossen worden. Die Erkenntnisse aus insgesamt einer halben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Plutonium-Transport zum AKW Grohnde jetzt über NRW-Autobahn?

19.1.2012 - Atomkraftgegner: Transportverbot für Plutonium-Brennelemente! (www.oekonews.at) weiter

MeteoGroup liefert BLG Wetterdaten zur Unterstützung der Logistik für Offshore-Windenergieanlagen

18.1.2012 - Berlin, 18.01.2012 Europas führender privater Wetterdienst MeteoGroup gewinnt die BLG LOGISTICS, Bremer Logistikdienstleister und Europas größtes Automobil-Umschlagsunternehmen, als Kunden für Wetterdaten. Für On- und Nearshore-Transporte von bis zu 900 Tonnen schweren Fundamenten für Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee bezieht die (www.openpr.de) weiter

AVL Emission Test Systems auch in 2012 auf Expansionskurs

18.1.2012 - Wenn es um exzellente Lösungen im Bereich der Abgasmesstechnik an Motoren geht, gehört die AVL Emission Test Systems weltweit zu den führenden Anbietern. Komplettlösungen aus einer Hand, die internationalen Standards und neuesten Emissionsgesetzgebungen entsprechen, werden im Automobil- und Motorensektor benötigt. Für die (www.openpr.de) weiter

Mit Ford nachhaltig Auto fahren

18.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Köln. Die ECOnetic Technologie von Ford ermöglicht kraftstoffeffizientes Autofahren. Darunter versteht Ford effiziente Antriebsstränge und Technologien. Zur ECOnetic Technologie gehören das automatische Start-Stopp-System, Reifen mit weniger Rollwiderstand, das Energie-Rückgewinnungs-System der Lichtmaschine und eine Schaltempfehlungsanzeige. Eine weitere Komponente ist der variable Kühlerlufteinlass ?Active Grille Shutter?. Die horizontal angeordneten Lamellen werden in bis zu 16 Stufen von einem kleinen Elektromotor angesteuert, um den Motor schnell auf Temperatur zu bringen oder den Luftwiderstand zu reduzieren. Praktisch ist auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektrisch fahren in amerikanischem Maßstab

16.1.2012 - Plug-in-Trucks, SUV und Vans von VIA Motors wurden auf der Detroit Auto Show vorgestellt - MIT VIDEO! (www.oekonews.at) weiter

Mobilitätswende: Leise Revolution - Elektromobilität mit Elektroautos, Hybridbussen und E-Bikes setzt sich in Mitteldeutschland langsam durch. Doch die Region spricht noch nicht mit einer Stimme.

16.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Leipzig. Ein wichtiger Bestandteil der Energiewende im Sinne eines umfassenden Ansatzes ist die Veränderung unseres Mobilitätsverhaltens. In Mitteldeutschland hat diese Mobilitätswende an vielen Stellen begonnen: Im Rahmen der Modellregion für Elektromobilität Sachsen verfügen Stadt Leipzig und Leipziger Verkehrsbetriebe etwa über die größte Elektroauto-Flotte einer Kommune in ganz Deutschland. Im Leipziger BMW-Werk rollen seit einigen Wochen die ersten Elektroautos vom Typ BMW Active E vom Band ? wenn auch nur in einer Kleinserie. Dazu verfügt die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Vienna Autoshow 2012" ist auch elektrisch

15.1.2012 - Österreichs größter Automobilsalon in der Messe Wien - Viele Elektroflitzer zu sehen- aber noch immer nicht alle zu kaufen (www.oekonews.at) weiter

Vorarlberg- Auf dem Weg zur Energieautonomie

15.1.2012 - Ein Österreichbild aus dem Landesstudio Vorarlberg holt vorbildliche Initiativen vor den Vorhang (www.oekonews.at) weiter

BEM-Präsident auf viertägiger Japan-Tour mit Bundesminister Ramsauer

13.1.2012 - Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, war diese Woche gemeinsam mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation zu einer viertägigen Japan-Reise unterwegs. Zu den Mitreisenden zählten Dr. Thomas Aubel, Bereichsvorstand Mobilität TÜV Rheinland, Otto F. Benz, General Manager Japan, Deutsche (www.openpr.de) weiter

Verkehrsministerium fährt e-mobil

13.1.2012 - Erstes E-Auto mit österreichischer Antriebstechnologie in Fuhrpark des BMVIT (www.oekonews.at) weiter

EBSnet erweitert myXSolutions mit Automatisierter Rechnungsprüfung

13.1.2012 - Regensburg, 13. Januar 2012 - Die EBSnet GmbH, unabhängiger Anbieter von Softwarelösungen für die Energiewirtschaft, hat die Kommunikations- und Datenmanagementlösung myXSolutions mit einem Modul zur automatisierten Rechnungsprüfung erweitert. Diese erleichtert das Auffinden fehlerhafter Faktura und macht so eine aufwendige manuelle (www.openpr.de) weiter

Detroit Auto Show 2012: VW stellt E-Bugster vor

13.1.2012 - Die Studie E-Bugster demonstriert, dass sich eine Art Beetle mit Elektroantrieb realisieren lässt. (www.oekonews.at) weiter

Zahl der neuen Elektro-Autos hat sich fast versechsfacht

13.1.2012 - Marktanteil immer noch niedrig - 95 Prozent der Autofahrten sind kürzer als 50 Kilometer (www.oekonews.at) weiter

Erste Golf Blue-e-Motion stromern durch Österreich

12.1.2012 - Fünfzehn Fahrzeuge im Rahmen der Vienna Autoshow übergeben (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto SIM-LEI mit 300 Kilometer Reichweite

12.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Japan. Ein japanisches Projekt kommen auf Touren: Eine Unternehmens-Kooperation unter den Namen SIM Drive Corporation hat sich zum Ziel gesetzt, ein serienmäßig produziertes Elektroauto auf den Markt zu bringen, das mindestens eine Reichweite von 300 km schafft. Bei einem Test wurden 333 km erreicht. Das Fahrzeug, SIM-LEI genannt, soll in den nächsten zwei Jahren produziert werden. Ursprünglich wollten die Asiaten schon weiter sein, aber die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat ihnen einen Strich durch die Rechnung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erstes Elektroauto für UNIQA Fuhrpark

11.1.2012 - Uniqa übernimmt den ersten Fluence Z.E. von Renault (www.oekonews.at) weiter

Cleantech Estland: ABB liefert Ladeinfrastruktur für Elektroautos - Höchste Dichte an Gleichstrom-Ladestationen wird geschaffen

10.1.2012 - Cleantech & Elektroauto News / Zürich, Estland. Der Schweizer Technologiekonzern ABB, Konkurrent von Siemens und General Electric, hat den Auftrag erhalten, in Estland 200 Schnellladestationen für Elektroautos aufzubauen. Die Auslieferung soll bereits im zweiten Quartal 2012 beginnen – es handelt sich nicht nur um den größten Auftrag für Ladeinfrastruktur in Europa, sondern auch um die konsequente Ausrichtung eines ganzen Landes auf Ladeinfrastruktur für Elektroautos. In Estland will die Regierung Schnellladesäulen in allen eher städtisch geprägten Gebieten mit mehr als 5.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto-Batterien: SK Innovation und Continental wollen Marktführerschaft

10.1.2012 - Cleantech & Elektroauto News / Hannover, Südkorea, USA. Der Continental Konzern gab heute eine weltweite Kooperation für die Entwicklung von Antrieben für Elektrofahrzeuge bekannt. Partner der Kooperation, zu der heute eine Grundsatzvereinbarung in Detroit geschlossen wird, ist SK Innovation, ein südkoeranischer Konzern mit hoher Kompetenz im Bereich Batterietechnologie. Ziel des Joint Ventures ist die gemeinsame Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Batteriemodulen auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie für Automobile Anwendungen. Die Verträge sollen aber den Angaben zufolge erst in einigen Monaten abgeschlossen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VOR: Verkehrsverbund eröffnet Kundenzentrum

10.1.2012 - Neuer Geschäftsführer vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Daimler und Renault-Nissan arbeiten am Brennstoffzellen-Antrieb

9.1.2012 - Cleantech & Elektroauto News / Stuttgart. Wie die Financial Times Deutschland heute in ihrer Online-Ausgabe berichtet, wollen Daimler und Renault-Nissan ihre Kooperation weiter intensivieren. Bekannt war bereits, dass die beiden Autopartner ab 2014 gemeinsam Vierzylinder-Benzinmotoren von Mercedes-Benz in Nordamerika produzieren wollen. Diese Motoren sollen in einem Nissan-Werk produziert werden. Neu ist die Information der FTD, dass Nissan und Daimler auch gemeinsam an der Entwicklung der Brennstoffzellen-Technik arbeiten möchten. Das sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber im Gespräch mit der Zeitung. Daimler will [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Im Zusammenhang mit TelDaFax: Strafanzeige gegen verivox

9.1.2012 - (ddp direct)Heidelberg/Troisdorf. Im Zusammenhang mit der Teldafax-Insolvenz soll nun die Staatsanwaltschaft ermitteln, inwiefern sich die Führung des Vertriebsportals Verivox strafbar gemacht hat. Eine Strafanzeige wegen gewerbsmäßigen Betrugs sowie Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr liegt der Staatsanwaltschaft Heidelberg vor (Az (www.openpr.de) weiter

Elektroauto: smart stellt Studie smart for-us vor - Elektroauto Studie ist ein Pick-Up für den urbanen Raum und bietet Platz für zwei smart ebikes

9.1.2012 - Elektroauto News / Stuttgart, USA. Im Rahmen der Detroit Auto Show hat die Daimler-Marke smart eine neue Elektroauto-Studie smart for-us vorgestellt. Der smart for-us soll ein Pick-Up für den urbanen Raum sein und damit die Autowelt auf den Kopf stellen. Denn damit sei erstmals das praktische Ladekonzept eines Pick-up in die Gegenwart des heutigen Stadtverkehrs übertragen worden. Die Elektroauto-Studie smart for-us ist klein, flink und elektrisch angetrieben. Die Abmessungen sind (Länge/Breite/Höhe): 3.547/1.506/1.701 mm). Das zweisitzige Elektroauto smart for-us verfügt über einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grünes Image: Elektroautos fahren weltweit vorne

9.1.2012 - Elektroautos haben einen sehr hohen Bekanntheitsgrad (www.oekonews.at) weiter

Autofahrer weltweit wollen Elektromobilität

7.1.2012 - Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering, ausgenommen China - Neun von zehn Nutzern fahrern derzeit weniger als 100 km täglich - trotzdem: Reichweitenangst (www.oekonews.at) weiter

Sicherheit verbessert: Opel Ampera wird ab Februar ausgeliefert

6.1.2012 - Mobilität & Elektroauto News / Rüsselsheim. Der Opel Ampera wird noch sicherer: Nachdem der baugleiche Chevrolet Volt von General Motors nach Seiten-Crashtests Probleme mit dem Schutz des Kühlsystems der Batterien zeigte (CleanThinking.de berichtete), werden nun entsprechende Modifikationen vorgenommen, die das Problem am Auto beheben sollen. Dabei gehe ausschließlich darum, einen möglicherweise Tage oder Wochen nach einem schweren Unfall eintretenden Batteriebrand zu vermeiden. Eine erste Lösung der Opel-Ingenieure war die die Anweisung, Batterien nach einem Crashtest zu entladen. Im Februar sollen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Sächsischer Ministerpräsident Stanislaw Tillich übernimmt Schirmherrschaft für Wettbewerb "Grünes Haus 2012"

6.1.2012 - Pobershau, 06. Januar 2012: Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, übernimmt die Schirmherrschaft für den Wettbewerb ?Grünes Haus 2012 ? Industrie und Gewerbe?. Mit 42 Prozent stehen Gewerbe und Industrie an zweiter Stelle des Energieverbrauchs, nach dem Verkehr. Das (www.openpr.de) weiter

Ölpreis hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verfünffacht!

6.1.2012 - VCÖ: Abhängigkeit des Verkehrs vom Erdöl rasch verringern! (www.oekonews.at) weiter

China: Keine Umsatzsteuer für Elektroautos

5.1.2012 - Grüne Autos sollen noch mehr unterstützt werden (www.oekonews.at) weiter

Autofahrer weltweit wollen Elektromobilität ...

5.1.2012 - ... Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering ? ausgenommen in China - In Deutschland und den USA fahren neun von zehn Nutzern weniger als 100 km täglich - Reichweitenangst dennoch ausgeprägt ? sogar unter Kurzstreckenfahrern - Lange Standzeiten zu Hause ? überwiegend auf eigenem Stellplatz oder am Arbeitsplatz. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto: Peugeot iOn Active jetzt zu kaufen - Preis inkl. Mehrwertsteuer: 29.393 Euro - Reichweite 150 Kilometer - umfangreiche Serienausstattung

4.1.2012 - Elektroauto News / Frankreich. Auch käuflich, nicht nur zu leasen: Das Elektroauto Peugeot iOn ist als Peugeot iOn Active ab sofort mit umfangreicher Serienausstattung und erweiterter Garantie über das gesamtes Peugeot-Händlernetz zu kaufen: Das Elektroauto von Peugeot kostet 24.700 Euro netto und 29.393 inkl. Mehrwertsteuer. Bislang war der Peugeot iOn lediglich über Leasing und im direkten Vertrieb zu bekommen. Der iOn Active hat 67 PS bei 2.500 bis 8.000/min. Die Reichweite beträgt – vergleichbar mit der des Mitsubishi i-MiEV – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Das Elektroauto wird kommen

2.1.2012 - Das war Arno Mathoy, CTO von Brusa, überzeugt - plötzlich und vollkommen unerwartet ist er, einer der ganz Großen in der E-Mobility-Szene, für immer von uns gegangen (www.oekonews.at) weiter

Volkswagen: Autobauer verstärkt Umweltbemühungen

1.1.2012 - Cleantech News / Wolfsburg. Der hart in der Kritik stehende Autobauer Volkswagen will seine Fabriken bis 2018 deutlich nachhaltiger aufstellen. Bis zum Jahr 2018 solle die Umweltbelastung aller Fabriken um ein Viertel reduziert werden, teilte Volkswagen Ende des Jahres 2011 mit. “Clean Thinking” solle insbesondere in den Bereichen Energieverbrauch, Abfallaufkommen, luftgetragene Emissionen, Wasserverbrauch und CO2-Emissionen eine gewichtige Rolle spielen. Bei den Reduktionszielen bezieht sich Volkswagen auf die Jahreswerte des Jahres 2010 als Ausgangsbasis. Konkret sollen CO2-Emissionen, Abfallaufkommen, verbrauchte Megawattstunden Energie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bereits jeder 4. Haushalt besitzt eine Jahreskarte für Öffentlichen Verkehr

1.1.2012 - VCÖ: In Wien haben sogar 40 Prozent der Haushalte eine Jahreskarte - Dichtes Öffi-Netz verringert Mobilitätskosten der Haushalte (www.oekonews.at) weiter

Das war 2011 solar

31.12.2011 - Der Bau von Photovoltaik-Anlagen hat im abgelaufenen Jahr in gleich in dreierlei Hinsicht neue Dimensionen erreicht. Jetzt kommen nämlich die richtig grossen Anlagen, die je für sich zehntausende von Haushalten mit Strom versorgen. Und sie tun dies zu Preisen, die bald absolut konkurrenzfähig zu herkömmlichen Energien sind ? dank einer gigantisch gewachsenen Branche. Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto per Induktion aufladen - Daimler, BMW, Siemens, Nissan, Conductix-Wampfler oder SEW-Eurodrive erproben saubere Technologie

30.12.2011 - Elektroauto News / Baden-Württemberg, Japan. Das Elektroauto per Induktion aufladen ist vielleicht nicht ein ganz so gewichtiger Menschheitstraum wie der vom Fliegen. Dennoch gibt es einen starken Wunsch, dass sich die Technologie der Induktion gerade beim Aufladen im Bereich Mobilität, vom Elektroauto oder E-Bike, in den kommenden Jahren durchsetzen wird. Unter Induktion versteht man generell das Entstehen einer elektrischen Spannung durch Änderung der magnetischen Flussdichte. Beim Elektroauto ist das Prinzip wie folgt: Das Elektroauto wird mit einer speziellen Ladespule ausgerüstet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Genf 2012: Rinspeed Dock+Go passt sich der gewünschten Nutzung an

30.12.2011 - Ein Rucksack fürs Auto (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos aus dem fernen Osten in Kalifornien

30.12.2011 - BYD aus China hat in Kalifornien seine erste Filiale in den USA eröffnet (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto: Ford bringt bis 2013 fünf Modelle mit alternativem Antrieb - Ford startet US-Produktion des Elektroauto Ford Focus Electric

28.12.2011 - Elektroauto News / Köln, USA. Der amerikanische Autobauer Ford hat über Weihnachten mit der Produktion des Elektroautos Ford Focus Electric begonnen. Der Ford Focus Electric ist als Elektroauto rein batterieelektrisch angetrieben und wird zunächst 2012 in den USA auf den Markt kommen. Bislang war Ford in Bezug auf Elektroautos und Hybridfahrzeuge eher zurückhaltend – im Jahr 2012 wird sich das mit fünf neuen Modellen aber gründlich ändern. Ford forscht seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Elektromobilität und hält nach [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kia Ray EV: Koreas erstes serienmäßiges Elektroauto kommt

28.12.2011 - Elektro-Variante des neuen City Car für den koreanischen Markt auf derselben Montagelinie wie Benziner - Reichweite fast 140 Kilometer, Schnellladung in 25 Minuten - 2.500 Stück an koreanische Behörden (www.oekonews.at) weiter

"Zukunft statt Autobahn": Gebt den ÖBB 1 Milliarde Euro

28.12.2011 - NGO-Plattform fordert klares Bekenntnis zum Öffentlichen Verkehr (www.oekonews.at) weiter

Höchste vertikale Windkraftanlage geht ans Netz

27.12.2011 - Im baden-württembergischen Bad Rappenau steht mit 21 Metern Höhe eine neue Generation von Klein-Windkraftanlagen Seit dem 15. November 2011 versorgt eine moderne Klein-Windkraftanlage der AXEPTOR AG die Filiale einer großen Fastfoodkette weithin sichtbar von der Autobahnausfahrt Bad Rappenau mit Strom aus (www.openpr.de) weiter

Höhere Reichweite mit Elektroautos durch intelligente Klimatisierung

26.12.2011 - Klimatisierung und Heizung kostet Energie, das kann die Reichweite beeinträchtigen- Andere Lösungen sind möglich (www.oekonews.at) weiter

Warum all die Pleiten?

26.12.2011 - Das war unschön - kurz vor Weihnachten sorgten gleich zwei vergleichsweise renommierte deutsche Solarfirmen für Schlagzeilen, weil sie Pleite zu gehen drohen. Dabei sind es nicht einmal die ersten Fälle - bereits zuvor hatten mehrere US-Solarfirmen Insolvenz angemeldet, so heisst das in Fachchinesisch - und über weiteren Firmen kreist der Geier. Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Forschungspreis 2011 für Radio im Elektroauto

23.12.2011 - Radiohören im Fahrzeug grenzt in Zeiten von Elektroantrieben an ein Wunder, denn elektrische Störeffekte können den Empfang von Radiowellen nahezu unmöglich machen- Dass Fahrer trotzdem nicht darauf verzichten müssen, verdanken sie einem Leistungselektron (www.oekonews.at) weiter

Die Post kommt mit dem Elektroauto

23.12.2011 - Österreichische Post ergänzt Fuhrpark um nachhaltige E-Autos mit 10 Renault Kangoo Z.E - Niedrige Betriebskosten und Null Emissionen im Fahrbetrieb - Maßgeschneiderter Innenausbau für Alltagseinsatz (www.oekonews.at) weiter

E-Autos als Leihwagen- Elektromobil in die Zukunft

22.12.2011 - Europcar startet mit mehren Citroën C-Zero Elektroautos- ab sofort sind die E-Autos auf Sylt buchbar (www.oekonews.at) weiter

"Zukunft statt Autobahn" begrüßt "Aus für Brennerbasistunnel"

22.12.2011 - Koralm, Semmering und Brenner kosten rund 30 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter

Die große Transformation erfordert mehr politische Steuerung und Ressourceneffizienz

22.12.2011 - Deutsche Umwelthilfe: Zusammenhang Finanz- und Umweltkrise ? Energiewende kommt, aber nicht von allein ? In der Autopolitik Klima- und Gesundheitsschutz zusammendenken ? 2011 ein Viertel weniger Atomstrom, dennoch Exportüberschuss (www.oekonews.at) weiter

AVANCTECH Elektroautos Mobilität der Zukunft

19.12.2011 - (ddp direct)Das Unternehmen AVANCTECH renewable energy systems erweitert sein Geschäftsfeld um den Bereich E-mobility und kommt im Frühjahr 2012 mit einem Elektrofahrzeug auf den Markt. Neben den erfolgreichen Geschäftsfeldern der AVANCTECH Photovoltaik, Windkraft sowie Biomasse wird der Bereich E-mobility (www.openpr.de) weiter

PSA Peugeot Citroën und Rehau bauen Partnerschaft aus

19.12.2011 - Cleantech News / Rehau, Frankreich. PSA Peugeot Citroën hat den Polymerspezialist Rehau zu einem bevorzugten Lieferanten ernannt. Bereits seit 1999 kooperieren die beiden Unternehmen: Damals begann die Zusammenarbeit mit der Entwicklung und Lieferung von Außenzierleisten für den Citroën C3. Anschließend folgten bald weitere Projekte in den Bereichen Kotflügel, Schwelleraufsatz oder Stoßfänger. Rehau produziert u.a. auch im französischen Werk in Poix-de-Picardie. Den Themen, die eine sich wandelnde Automobilindustrie unter anderem auch an Rehau und PSA stellt, begegnen die beiden Cleantech-Unternehmen gemeinsam [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Debs Elektroautosong

19.12.2011 - DEB SEYMOUR aus Seattle hat einen Elektroautosong aufgenommen: Wir präsentieren ihr Video 'Little ZENN Car' (www.oekonews.at) weiter

Graz: Elektroautos für zwei Stunden testen

18.12.2011 - Nehmen Sie mal an: Sie stehn in der Kältn und wartn auf a Taxi und es kummt net, Sie wartn auf das Brummen von an Mercedes Diesel und es brummt net… (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto BMW Active E im Flottentest in Berlin

18.12.2011 - 30 Fahrzeuge wurden an Privat- und Flottenkunden übergeben (www.oekonews.at) weiter

Graz: Elektroautos für zwei Stunden testen

17.12.2011 - Nehmen Sie mal an: Sie stehn in der Kältn und wartn auf a Taxi und es kummt net, Sie wartn auf das Brummen von an Mercedes Diesel und es brummt net… (www.oekonews.at) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Förderung von Teilsanierungen sinnvoll

16.12.2011 - Seit über 50 Jahren befasst sich Shell als führendes Energieunternehmen in Deutschland mit Zukunftstrends im Automobilsektor und veröffentlicht Langfrist-Energieszenarien bis 2050 - bislang über den Pkw-Markt. 2010 erschien erstmals eine Lkw-Studie. Nun legt Shell in Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Welt (www.openpr.de) weiter

Continental Mobilitätsstudie: Marktpotenzial von Elektroautos noch gering

15.12.2011 - Cleantech News / Hannover. Elektroautos sind zwar fast jedem bekannt, ihr Marktpotenzial ist aber ? noch ? sehr gering. Das ist ein Ergebnis der ?Continental-Mobilitätsstudie 2011?, für die das Markt- und Sozialforschungsinstitut infas in Deutschland, den USA, Frankreich und China jeweils rund 1.000 Autofahrer und in zehn Metropolen und weltweit zusätzlich je rund 500 junge Erwachsene (bis 35 Jahre) befragt hat. So haben zwar in Deutschland 99 Prozent vom Elektroauto gehört ? mit einer Reichweite der Batterie von 150 Kilometer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

enmore widmet sich Kür der Prozessgestaltung

13.12.2011 - Reaktionsfähigkeit im Energiemarkt setzt Automatisierung und gezielte IT-seitige Unterstützung des Kerngeschäfts voraus E-world energy & water, Treffpunkt für die Energie- und Wasserwirtschaft 7. bis 9. Februar 2012 in Essen ? Halle 1, Stand 338 Die Themenfokussierung der enmore consulting ag bei der (www.openpr.de) weiter

VIRUS: Lobauautobahn nicht ganz dicht

13.12.2011 - Zeit für eine erste Zwischenbilanz (www.oekonews.at) weiter

Schuldenbremse: Autobahn-Neubau bis zum Jahr 2020 auf Eis legen

13.12.2011 - Autobahnbau schafft wenig Jobs und torpediert Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Neues Carsharing-Barometer zeigt: Carsharing muss "COOL" werden und ist auf dem Vormarsch

11.12.2011 - Rund ein Drittel der Befragten sieht Carsharing als Alternative zum Autokauf- Markt im Wandel (www.oekonews.at) weiter

Eisenbahn ist mit Abstand sicherstes Verkehrsmittel

11.12.2011 - Opferzahlen: Todesrisiko im Pkw ist 67mal größer als im Zug. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto: Daimler und Conductix-Wampfler testen kabelloses Laden

7.12.2011 - Elektroauto News / Weil am Rhein, Stuttgart. Daimler und Conductix-Wampfler haben jetzt im Rahmen eines Projekts die Grundlagen für kabellose Ladetechnik für Elektroautos ausgearbeitet. Kernziel des Vorhabens “Kabelloses Laden”, das vom Bundesumweltministerium BMU gefördert wird, war es, ein sicheres, fahrzeugtaugliches Ladesystem mit möglichst hohem Wirkungsgrad und möglichst wenig Gewicht und Bauraum. Schon nach wenigen Tagen im Praxistest zeigte sich: Kundenkomfort und Ladesicherheit sind beim induktiven Laden höher als beim Laden via Stromladesäule. Dabei lieferte der Test ein durchaus überraschendes Ergebnis: [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Raus aus dem Auto

7.12.2011 - PendlerInnen können Umwelt und Geldbörse leicht entlasten (www.oekonews.at) weiter

Tipp für Weihnachten: Kinderquad - aber mit Elektroantrieb anstatt Benzingeruch!

6.12.2011 - E-Kinderquad´s sind jetzt besonders trendy (www.oekonews.at) weiter

Peter: Energiewende umsetzen statt blockieren

5.12.2011 - Die saarländische Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr, Simone Peter, übt heftige Kritik an den von Union und FDP geforderten Einschnitten beim Erneuerbare-Energien-Gesetz. Danach sollen die Ausgaben für Erneuerbare Energien auf dem Stand von 2011 gedeckelt und der Ausbau der Photovoltaik auf ein Siebtel des Zubaus von 2010 verringert werden. Mit den Energiewendebemühungen könne es nicht weit her sein, wenn jetzt nochmals Druck auf das EEG ausgeübt werde, so die Ministerin. (www.solarportal24.de) weiter

Hier kommt das Christkind und bringt ein Geschenk

3.12.2011 - 'Zukunft statt Autobahn': NGO-Protest von Weihnachtsmännern und Christkindln endet mit Gespräch in der Wiener ASFINAG-Zentrale (www.oekonews.at) weiter

Umweltschützer rufen Autokonzerne zu mehr Verantwortung auf

2.12.2011 - Greenpeace fordert von Autoherstellern in Brüssel klares Bekenntnis zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Wien: Förderung der E-Mobilität muss auch für Erfolgsstory bei Autos sorgen

1.12.2011 - Wiener ÖVP will Förderung für Elektroautos (www.oekonews.at) weiter

E-mobiler Pendlerverkehr zwischen Rhein und Ruhr ein Erfolg

1.12.2011 - Größte elektrische Auto-Flotte in der Modellregion Rhein-Ruhr auf Alltagstauglichkeit getestet - Fast 250.000 Kilometer rein elektrisch gefahren - Positives Fazit (www.oekonews.at) weiter

Freiburg 2050 ? auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

1.12.2011 - Freiburg kann bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt werden. Das ist das Fazit einer Studie des Öko-Instituts, die unter Beteiligung der Energieagentur Regio Freiburg und des Fraunhofer ISE entstand. Um dieses äußerst ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen in Freiburg der Energieverbrauch massiv reduziert und die Energieversorgung einschließlich des Verkehrsbereichs nahezu vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromrad fabriqué en france: Mobiky Youri 16

30.11.2011 - Die Franzosen sind doch immer wieder für Überraschungen gut: ein kompaktes Faltrad mit Elektromotor. Und was für eines! Was da aus Saint-Lo in der Normandie nach Stuttgart kommt, ist das perfekte missing link im urbanen Verkehr. mobiky - Reginalbahn - (www.openpr.de) weiter

Wiener Grüne sehen Fehler bei UVP für Lobauautobahn-Bau

29.11.2011 - Veraltete Annahmen und Prognosen (www.oekonews.at) weiter

Kroatisches Elektroauto sorgt für neugierige Blicke

29.11.2011 - Los Angeles Autoshow: Ein kroatischer Erzeuger zeigt mit einem kleinen E-Flitzer seine neueste Entwicklung (www.oekonews.at) weiter

Österreich beim Klimaschutz im Verkehr im EU-Schlussfeld

29.11.2011 - CO2-Emissionen seit 1990 drei Mal so stark gestiegen wie in EU - VCÖ fordert umfassendes Klimaschutzpaket für den Verkehr (www.oekonews.at) weiter

VIRUS: Auch bei Lobauautobahn Verkehrsuntersuchungen mangelhaft

28.11.2011 - Belastung anstatt Verkehrsentlastung - Vollbremsung erforderlich (www.oekonews.at) weiter

bioprop: Erste Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen

28.11.2011 - Cleantech News / Frankfurt. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt stellte die IFA Rotarion mit ihrem Ökologie-Forschungsprojekt “bioprop” eine Weltneuheit vor. Die “bioprop” ist die erste Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Innovativ-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt vereint in dem Öko-Produkt gleich zwei umweltschonende Effekte: verbrauchsmindernden Leichtbau im Automobil und CO2-neutrale Recyclingfähigkeit. Der Spezialist für Composites im Automobil-Zulieferbereich, IFA Rotarion, bietet damit in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen IFC Composite einen bahnbrechenden Lösungsansatz für die aktuelle Recycling-Problematik bei herkömmlichen Faserverbundstoffen wie kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vision einer klimaneutralen Stadt am Beispiel Freiburgs

26.11.2011 - Freiburg kann bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt werden. Das ist das Fazit einer Studie des Öko-Instituts, die unter Beteiligung der Energieagentur Regio Freiburg und des Fraunhofer ISE entstand. Um dieses äußerst ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen in Freiburg der Energieverbrauch massiv reduziert und die Energieversorgung einschließlich des Verkehrsbereichs nahezu vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroautos: Tanken im Vorbeifahren?

25.11.2011 - Wird nerviges Tanken für Elektroauto-Fahrer bald überflüssig? (www.sonnenseite.com) weiter

Energy Harvesting: EnOcean bringt dritte Generation seiner Energiewandler

24.11.2011 - Gebäude News / München. Energy Harvesting, das “Ernten” von Energie aus der Umgebung (Licht, Bewegung, Temperaturdifferenzen), ermöglicht ganz unterschiedliche Anwendungen besonders dort, wo Stromkabel nur stören, Batterien ersetzt werden können oder Sensoren energieautark bestimmte Reaktionen wie “Heizung aus” auslösen sollen. Gerade in der Industrie gibt es vielfältige Einsatzgebiete, die flächendeckend genutzt zu erheblichen Energieeinsparungen im sinne von “Clean Thinking” führen würden. Beispielsweise bei der drahtlosen Kablbaumprüfung in der Automobilproduktion: Dabei erzeugt ein einfacher Tastendruck genügend Energie, um feststellen zu können, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Automatisierung: Energiewende - yes we can

24.11.2011 - Deutsche Fachzeitung Produktion befragt Automatisierer zu Chancen und Risiken der Energiewende. (www.oekonews.at) weiter

E-Autofahrer "stromern" von Köln bis Hamburg

24.11.2011 - Elektroladestationen auf der A1 und A2 in Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Rösler gegen Röttgen: Kein Konsens bei Energieeffizienz

23.11.2011 - Energieeffizienz News / Berlin. Am morgigen Donnerstag treffen sich die EU-Energieminister, um über die Ausgestaltung der EU-Richtlinie für Energieeffizienz zu debattieren. Um dieses Treffen vorzubereiten, kam es am gestrigen Abend zu einem Spitzentreffen mit Bundeswirtschaftsminister Rösler und Bundesumweltminister Röttgen im Kanzleramt. Hauptstreitpunkt: Die Bundesregierung möchte auf EU-Ebene verhindern, dass die ehrgeizigen Vorschläge zum Klimaschutz umgesetzt werden. Mit “ehrgeizig” ist dabei die Pflicht deutscher Unternehmen gemeint, ihre Energiemenge pro Jahr um 1,5 Prozent (ausgenommen Verkehrssektor) zu verringern. Umgesetzt werden solle dies [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schnellladen für Autos mit Gleich- und Wechselstrom

23.11.2011 - Mit einem flexiblen Schnellladesystem können Elektroautos künftig über dieselbe Fahrzeugladedose nach Bedarf mit Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC) geladen werden. (www.oekonews.at) weiter

Lobauautobahn Teil 3: Mängel in der UVE-Studie?

22.11.2011 - Die zusammenfassende Umweltverträglichkeitserklärung für die Wiener Nordost-Umfahrung S1 enthält höchst problematische Passagen (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto: Tesla eröffnet Electric Highway

22.11.2011 - Elektroauto News / München. Tesla Motors, Elektroauto-Pionier aus Kalifornien, hat den sogenannten Tesla Electric Highway, ein Netz von Schnelladestationen, das allen Fahrern des elektrischen Roadsters zur Verfügung steht, eröffnet. Der Electric Highway ist bereits in weiten Teilen Deutschlands ausgebaut und wächst auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Ein Aktionsradius der E-Fahrzeuge von mehr als 600 Kilometern soll so problemlos möglich sein. Strom aus Wind- und Solaranlagen Von Hause aus hat Teslas elektrisch betriebener Sportwagen eine Reichweite von über 340 Kilometern; [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto: Daimler und BYD im April mit erster Designstudie

22.11.2011 - Elektroauto News / Stuttgart, China. Das im vergangenen Jahr von Daimler und seinem chinesischen Partner BYD vereinbarte Joint Venture (?Shenzhen BYD Daimler New Technology Co. Ltd.?, kurz: BDNT) wird im Rahmen der Automobilmesse Auto China 2012 im April nächsten Jahres erstmals die Designstudie seines neuen Elektrofahrzeugs für den chinesischen Markt vorstellen. BDNT ist dort erstmalig mit einem selbstständigen Messeauftritt vertreten. Man will den Besuchern Eindrücke seiner ?Green Vision? ebenso vermitteln wie die Identität seiner neuen Marke. Das zukünftige Elektrofahrzeug soll [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Autosubventionen: Reiche profitieren

22.11.2011 - Vom fehlenden Verursacherprinzip im Verkehr profitieren die wohlhabenden Haushalte um ein Vielfaches stärkere als untere Einkommensgruppen, wie eine VCÖ-Studie zeigt. (www.sonnenseite.com) weiter

BMW beteiligt sich direkt an SGL Carbon - Über den Direkteinstieg von BMW bei SGL Carbon war seit Oktober spekuliert worden

21.11.2011 - Cleantech News / München, Wiesbaden. Die Kooperation zwischen dem Karbonspezialisten SGL Carbon und dem Autobauer BMW wird immer intensiver: War BMW bislang über die Beteiligungsgesellschaft von Susanne Klatten nur indirekt an der SGL Group beteiligt, hat die BMW AG nun offiziell 15,16 Prozent der Anteile am Wiesbadener Cleantech-Unternehmen SGL Group AG übernommen. Über den Direkteinstieg von BMW bei SGL Group war seit Oktober spekuliert worden (CleanThinking.de berichtete). Damit verstärkt BMW den Kampf um SGL Group und deren Kompetenz im Bereich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wohlhabende profitieren von fehlender Kostenwahrheit im Verkehr am stärksten

21.11.2011 - 60 Prozent des unteren Einkommensviertel besitzen kein Auto - VCÖ fordert umfassende Ökologisierung der Steuern im Verkehr (www.oekonews.at) weiter

Innovations- und Technikanalyse zur Elektromobilität: Neue Gewohnheiten oder weiter wie bisher?

21.11.2011 - Die Elektromobilität steht nicht nur vor technischen Herausforderungen: Sozio-ökonomische Faktoren, wie Änderungen im Mobilitätsverhalten, die Einstellung zum Auto und das zunehmende Durchschnittsalter in der Gesellschaft u.a. sind ebenso wichtig (www.oekonews.at) weiter

Zukunft der Elektromobilität? Das Projekt Open Source Battery - Gastbeitrag von Enno Wichmann von Open Source Battery

19.11.2011 - Energiespeicher News / Berlin. Batterien heutiger Elektrofahrzeuge haben zwei entscheidende Nachteile: extrem hohe Preise bei gleichzeitig geringer Speicherkapazität und Leistungsfähigkeit. Sie ermöglichen heute in der Regel nur eine geringe Reichweite, was viele potenzielle Nutzer abschreckt. Hinzu kommt, dass die notwendige Infrastruktur, um E-Fahrzeuge mit Energie zu versorgen, bislang nur unzureichend entwickelt ist. Investition in ein gemeinsames Netzwerk Der weitere Ausbau dieser Strukturen wird aktuell von unterschiedlichen Allianzen aus Automobilherstellern, Infrastrukturanbietern und Energieunternehmen vorangetrieben. Dabei setzen die Player auf unterschiedliche Systeme [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zukunft der Elektromobilität? Das Projekt Open Souce Battery - Gastbeitrag von Enno Wichmann von Open Source Battery

19.11.2011 - Energiespeicher News / Berlin. Batterien heutiger Elektrofahrzeuge haben zwei entscheidende Nachteile: extrem hohe Preise bei gleichzeitig geringer Speicherkapazität und Leistungsfähigkeit. Sie ermöglichen heute in der Regel nur eine geringe Reichweite, was viele potenzielle Nutzer abschreckt. Hinzu kommt, dass die notwendige Infrastruktur, um E-Fahrzeuge mit Energie zu versorgen, bislang nur unzureichend entwickelt ist. Investition in ein gemeinsames Netzwerk Der weitere Ausbau dieser Strukturen wird aktuell von unterschiedlichen Allianzen aus Automobilherstellern, Infrastrukturanbietern und Energieunternehmen vorangetrieben. Dabei setzen die Player auf unterschiedliche Systeme [...] (www.cleanthinking.de) weiter

YikeBike: Faltbares E-Bike erobert Städte

19.11.2011 - Umweltfreundliches Verkehrsmittel hat Reichweite von zehn Kilometern. (www.sonnenseite.com) weiter

?partnerschaft umwelt unternehmen? wächst auf 125 Mitglieder

18.11.2011 - Mit Aktiv Gebäudereinigung, Igel Technology und Paneuropa-Rösch sind neu drei Dienstleister mit ausgezeichneten Umweltkonzepten dabei Kombinierte Verkehre, minimierte Computerstrukturen, der Einsatz schonender Produkte ? die Aktiv Gebäudereinigung GmbH, die Igel Technology GmbH und die Paneuropa-Rösch GmbH leisten unterschiedliche Beiträge für nachhaltigen (www.openpr.de) weiter

5 Fragen an? Wulf-Peter Schmidt von Ford

18.11.2011 - Cleantech News / Köln. In der vergangenen Woche startete der Autobauer Ford die Serienfertigung seiner EcoBoost-Motorenfamilie, die deutlich effizienter und verbrauchsärmer sind als bisher verwendete Motoren (CleanThinking.de berichtete). Doch welche Rolle spielt eigentlich ?Clean Thinking? im Unternehmen Ford? Im Rahmen der Motorenpräsentation hatte CleanThinking.de-Redakteur Fabian Finke die Gelegenheit, dazu mit Dr.-Ing. Wulf-Peter Schmidt, dem Manager Sustainability / CO2 & Technical Specialist Vehicle Recycling der Ford Werke GmbH das folgende Interview zu führen: “5 Fragen an? Wulf-Peter Schmidt von Ford”. CleanThinking.de: [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umfrage für Elektroautofahrer

17.11.2011 - Die Umfrage, die wir in Kooperation mit Partnern durchführen, dauert ca. 10-15 Minuten. (www.oekonews.at) weiter

Schneller zu Elektroautos und zu Ladeinfrastruktur für europäische Regionen

17.11.2011 - 32 europäische Regionen wollen mit 'HyER' den Einsatz von Null-Emissions-Fahrzeugen beschleunigen (www.oekonews.at) weiter

BMVBS und KfW starten neues Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung“

17.11.2011 - Neue Impulse für mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung in Kommunen setzen das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die KfW mit dem neuen Zuschussprogramm 'Energetische Stadtsanierung'. Die Mittel werden aus dem Sondervermögen 'Energie- und Klimafonds' zur Verfügung gestellt. Kommunen, die die Energieeffizienz in ihren Stadtquartieren verbessern wollen, erhalten Zuschüsse für die Erstellung integrierter Sanierungskonzepte. (www.solarportal24.de) weiter

KfW-Programm energetische Stadtsanierung gestartet

16.11.2011 - Impulse für mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung in Kommunen setzen das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Förderbank KfW mit dem neuen Zuschussprogramm 'Energetische Stadtsanierung'. Die Mittel werden aus dem Sondervermögen 'Energie- und... (www.enbausa.de) weiter

Industrie: Verkehrsaufkommen über fahrleistungsabhängige Abgaben steuern

16.11.2011 - IV-Vize-Generalsekretär Koren: Fahrleistungsabhängige Abgabe fair, effizient und ökologisch - Gleichzeitige Absenkung besitzbezogener Abgaben - Lenkungseffekt bei Vignette fehlt (www.oekonews.at) weiter

Die Bahn im Brennpunkt

16.11.2011 - Österreichs Bahnindustrie begrüßt ausdrücklich die Zielsetzungen des aktuellen europäischen Weißbuches für den Verkehr (www.oekonews.at) weiter

Autolib feiert Einstand in Paris

14.11.2011 - Videoberichte über Autolib, das Elektroauto-Carsharing-Programm in Paris- in Französisch (www.oekonews.at) weiter

Zu viel Geld fließt in Autobahnprojekte

14.11.2011 - Österreich beim Autofahren im EU-Mittelfeld - VCÖ: 8.630 Kilometer wird in Österreich pro Kopf Auto gefahren (www.oekonews.at) weiter

Die neue Lust am Gehen: Kann München Schritt halten?

13.11.2011 - Das Zufußgehen belebt den öffentlichen Raum und ist auf kurzen Strecken geeignet, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel zu entlasten (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto reparieren? Kein Problem

12.11.2011 - Renault stellt seinen ersten Werkstattplatz für E-Autos in Österreich vor - Technische Schulung - Massgeschneiderte Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto: Citroen Berlingo First Electric Sonderedition BVmobil

11.11.2011 - Limitierte Sonderedition des Citroen Berlingo First Electric mit besonders günstigem Preis für Mitglieder des Bundesverbands nachhaltige Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Ford startet Serienfertigung des EcoBoost-Motors 1,0 Liter

9.11.2011 - Cleantech News / Köln. Der amerikanische Autobauer Ford hat heute in Köln die Serienproduktion einer neuen, effizienteren Motorenreihe gestartet. Die EcoBoost-Motorenreihe mit 1,0 Liter soll zunächst im europäischen Ford Focus mit 125 PS zum Einsatz kommen und lediglich CO2-Emissionen von 114 g/km aufweisen. Insgesamt investierte Ford 134 Mio. Euro in die Modernisierung des Standortes Köln. 870 sollen bis zu 350.000 Einheiten des EcoBoost-Motors jährlich produzieren. Weltweit sollen 1,3 Mio. Einheiten gebaut werden. EcoBoost: Downsizing-Prinzip Der neue Dreizylinder-Motor rundet die fortschrittliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zukunftsorientiertes Mitteldeutschland: Umstieg auf umweltschonende Fahrzeuge in den kommenden Jahren

9.11.2011 - Zukunftsorientiertes Mitteldeutschland: Umstieg auf umweltschonende Fahrzeuge in den kommenden Jahren Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb sowie mit Brennstoffzellen sind für die Mehrheit der mitteldeutschen Autofahrer die zukünftigen Alternativen zu Diesel- und Benzin- betriebenen Fahrzeugen. 62 Prozent der Befragten sind bereit, innerhalb (www.openpr.de) weiter

Schüler sparen 6,200 Tonnen CO2

9.11.2011 - Eine Schulklasse aus Affoltern am Albis hat im Rahmen des Projektes Klimapioniere Autofahrer motiviert, aufs Auto zu verzichten (www.oekonews.at) weiter

Hausautomation spart bis zu 40 Prozent Heizenergie

9.11.2011 - Bis zu 40 Prozent der Heizenergie in einem Einfamilienhaus lässt sich mit funkgesteuerter Hausautomatisierung einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) im Auftrag der Dortmunder RWE Effizienz GmbH erstellt hat. Getestet hat das Institut das... (www.enbausa.de) weiter

SolarFuel errichtet bis 2013 für Audi Pilotanlage zur Produktion von ?e-gas?

9.11.2011 - Autos können künftig mit Gas völlig klimaneutral über die Straßen rollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Lobauautobahn Teil 2: Die ASFINAG-Pressekonferenz

8.11.2011 - Fachliches Desinteresse bei den Medienvertretern (www.oekonews.at) weiter

juwi Solar realisiert eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Ostalbkreis

8.11.2011 - Die voestalpine Polynorm GmbH & Co. KG – ein Unternehmen der Division Automotive des börsenotierten voestalpine-Konzerns – in Schwäbisch Gmünd setzt Zeichen: Auf dem Dach des internationalen Spezialisten für Entwicklung und Produktion von hochwertigen Karosserieteilen hat die juwi Solar GmbH (Wörrstadt) eine Photovoltaik-Anlage realisiert, die mit einer Leistung von über 900 Kilowatt peak zu den größten Dachflächen-Anlagen der Ostalb zählt. (www.solarportal24.de) weiter

Lobauautobahn: Stummel-Autobahnen

7.11.2011 - Die ASFINAG plant drei teure Autobahn-Zipfel, die im Niemandsland enden und deren Verlängerung fraglich ist (www.oekonews.at) weiter

SolarFuel errichtet bis 2013 für Audi Pilotanlage zur Produktion von „e-gas“

7.11.2011 - Autos können künftig mit Gas völlig klimaneutral über die Straßen rollen. Eine neue Technologie der SolarFuel GmbH wandelt zu diesem Zweck Ökostrom-Überschüsse in erneuerbares Methan um. Jetzt wird die Herstellung des nachhaltigen Kraftstoffs weltweit zum ersten Mal auch großtechnisch eingesetzt: Am 28. Oktober 2011 hat die AUDI AG das Stuttgarter Unternehmen mit dem Bau einer schlüsselfertigen Pilotanlage im industriellen Maßstab beauftragt. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroauto Tesla Model S jetzt schon ein Erfolg

5.11.2011 - Für 2012 ist das Elektroauto ausverkauft- Mehr als 6500 Bestellungen - Tesla ab 2013 profitabel? (www.oekonews.at) weiter

e-gas kommt: Solarfuel baut Audi Pilotanlage bis 2013

4.11.2011 - Cleantech News / Stuttgart, Ingolstadt. Erneuerbares Methan aus Wind und Sonne in den Tank: Stuttgarter Anlagenbauer Solarfuel und Ingolstädter Autokonzern Audi haben im Oktober 2011 Vertrag über Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer e-gas-Anlage unterzeichnet. Die Weiterentwicklung der neuen Technik nützt nicht nur der nachhaltigen Mobilität. Autos können künftig mit Gas völlig klimaneutral über die Straßen rollen. Eine neue Technologie der SolarFuel GmbH wandelt zu diesem Zweck Ökostromüberschüsse in erneuerbares Methan um. Jetzt wird die Herstellung des nachhaltigen Kraftstoffs weltweit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Solartankstelle ab sofort einsatzbereit

4.11.2011 - In Hannover-Döhren wurde die neue Solartankstelle ,eSTATION' der TÜV NORD Gruppe eingeweiht. Sie bietet insgesamt neun Lademöglichkeiten. Die mittels einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach gewonnene Energie wird direkt in Ladestrom umgewandelt und an die Batterien der darunter stehenden Fahrzeuge weitergegeben. Besucherinnen und Besucher können ihre E-Autos, -Roller und -Bikes ab sofort kostenlos aufladen. Geschäftskunden und TÜV NORD-Mitarbeiter erproben die Elektromobilität im Praxistest. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Fahrplan für das Verkehrswesen noch verbesserungswürdig

3.11.2011 - 'Es ist noch viel zu tun' (www.oekonews.at) weiter

Verkehrshimbeere 2011 an die NÖ Landesregierung

3.11.2011 - Die Plattform für nachhaltige Mobilität - PlattMobil vergibt jährlich die Verkehrshimbeere für Projekte die zukunftsfähigen Entwicklungen im Verkehrssystem im Wege stehen (www.oekonews.at) weiter

Straßen stören Fledermäuse

2.11.2011 - Straßenverkehr stellt nicht nur eine unmittelbare Gefahr für Fledermäuse dar. Englische Biologen haben ermittelt, dass die Zahl der Fledermausarten und die Aktivität der Tiere in einem breiten Korridor entlang einer Autobahn reduziert ist. Der Effekt lässt sich noch in 1,6 Kilometern Entfernung nachweisen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

IBM macht Fortschritte bei der Lithium-Luft-Batterie

1.11.2011 - Energiespeicher News / USA. Der Technologie-Riese IBM forscht seit zwei Jahren in “The Battery 500 Project” an einer Speichertechnologie, die ähnlich hohe Energiedichten (1 kWh/kg) erreichen soll wie Benzin. Lithium-Luft-Batterien gelten als äußerst viel versprechende Zukunftstechnologie. Jetzt äußerte sich Dr. Alessandro Curioni von IBM im Interview mit Energie & Technik zum aktuellen Stand der Dinge – und stellte baldige Prototypen in Aussicht. Curioni ist Manager des Department of Computational Sciences von IBM Research in Zürich. Die Chemie haben wir weitgehend verstanden, jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Klima- und Energiefonds: Ohne eigenes Auto mobil

1.11.2011 - 1,9 Millionen für regionale Verkehrssysteme (www.oekonews.at) weiter

Digitales Umweltlexikon komplett aktualisiert

1.11.2011 - Das beliebte Rechercheportal 'Daten zur Umwelt' ist vollständig aktualisiert worden. Interessierte finden hier Antworten auf alle wichtigen Umweltfragen: Wie sauber ist unserer Atemluft? Wie verschmutzt sind Deutschlands Flüsse und Seen? Belastet der Verkehr die Umwelt immer noch so stark wie vor 10 Jahren? Auf einen Klick erhält man Hintergrundinformationen zu relevanten Gesetzen und umweltpolitischen Zielen. (www.solarportal24.de) weiter

Wien im Städte-Ranking bei Öffi-Nutzung im EU-Spitzenfeld

31.10.2011 - Österreichs Ballungsräume brauchen mehr Öffentliche Verkehrsverbindungen (www.oekonews.at) weiter

Sofortmaßnahmen setzen, statt Luftschlösser bauen

27.10.2011 - Vorarlberger Grüne wollen nicht weitere 15 Jahre auf Verkehrsentlastung warten (www.oekonews.at) weiter

Rund 30 Prozent mehr Elektroauto-Ladestationen in München

27.10.2011 - Neues Abrechnungssystem im Test: Die Stromkosten werden mit der Parkgebühr beglichen. Laden kostet pauschal einen Euro, unabhängig davon wie viel Energie 'getankt' wird (www.oekonews.at) weiter

Kosten-Airbag für steigende Strompreise: Autohäuser setzen auf Photovoltaik

27.10.2011 - SunEnergy Europe und die TECHNO-EINKAUF beschließen Kooperation. Hamburg, den 27.10.2011: Der Hamburger Photovoltaik-Spezialist SunEnergy Europe GmbH und die TECHNO-EINKAUF GmbH als Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Im ersten Schritt der Kooperation geht es um die (www.openpr.de) weiter

Der professionelle Autodidakt - Wie die Gemüsegärtnerei bioLesker ökologisches Qualitätsgemüse erzeugt

27.10.2011 - Im Jahr 1993 übernimmt im westlichen Münsterland, am Rand von Stadtlohn, ein junger Mann den Nebenerwerbsbetrieb seiner Eltern. Er ist gelernter Schlosser und Landwirt. Zu dieser Zeit scheint die konventionelle Landwirtschaft als Existenzgrundlage für eine Familie in der vorhandenen Größe (www.openpr.de) weiter

Mercedes plant E-Klasse mit Brennstoffzelle

27.10.2011 - Brennstoffzellenauto News / Stuttgart. Seit der Weltumrundung mit einem Wasserstoff-Fahrzeug hat das Thema Brennstoffzelle in Fahrzeugen mit alternativem Antrieb wieder deutlich an Dynamik gewonnen. Insbesondere Daimler treibt seine Pläne unbeirrt voran und hat nun ein Modell “E Superlight” mit Brennstoffzellen-Antrieb in Aussicht gestellt. Das Leichtbau-Fahrzeug soll einem Bericht von Autobild.de zufolge 1.300 Kilo auf die Wage bringen und ein echter Hingucker werden. 2015 könnte der “E Superlight” von Mercedes als Weiterentwicklung der E-Klasse auf den Markt kommen. Dabei setzt Daimler [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto fahren ist wie sonntags beichten

27.10.2011 - Streitgespräch offenbart unterschiedliche Ansätze beim Thema ?Reichweite?. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto fahren ist wie sonntags beichten

27.10.2011 - Streitgespräch offenbart unterschiedliche Ansätze beim Thema 'Reichweite' von Elektrofahrzeugen (www.oekonews.at) weiter

Was taugen Elektro-Autos wirklich?

26.10.2011 - Ein Rückblick auf DIREKT- Das Magazin (www.oekonews.at) weiter

Entwicklung des Colibri Elektroauto geht voran

26.10.2011 - Elektroauto News / Jena. Die Innovative Mobility Automobile GmbH, Cleantech-Startup aus Jena, ist bei der Entwicklung des einsitzigen Elektroautos “Colibri” wieder einen wichtigen Schritt vorangekommen: Innovative Mobility wird jetzt von  sechs mittelständischen Industrie- und Forschungspartnern unterstützt.  Dank seines innovativen Leichtbaukonzepts wird der Elektro-Einsitzer nur 280 Kilogramm wiegen, extrem effizient, sicher und komfortabel sein. Bis Ende 2012 soll der erste zulassungsfähige Demonstrator über die Teststrecke rollen. Das Förderprogramms “Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität” (STROM) begann bereits am 1. September. Mittelständische Industriepartner sind die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Siemens zeigt Cleantech-Vielfalt auf der UrbanTec

26.10.2011 - Cleantech News / Köln. Kreative Ideen, leicht finanzierbare technische Lösungen und heute schon umsetzbare praktische Beispiele für nachhaltige Stadtentwicklung ? damit überrascht Siemens auf der internationalen Kongress-Messe ?UrbanTec 2011? in Köln ein breites Fachpublikum. Das in Halle 7 gezeigte Spektrum an Umweltlösungen reicht von der virtuellen Stadt einer CO²-freien Zukunft mit praktischen Anwendungen und Optimierungsvorschlägen für kommunale Infrastrukturen bis hin zur modernen energetischen Gebäudesanierung, Verkehrsmanagement-Lösungen, Elektromobilität und intelligenten Stromnetzen (Smart Grid). Das Smart Grid macht Gebäude zu aktiven Mitspielern im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto REVA NXR kommt bald auf den Markt

26.10.2011 - Innerhalb des kommenden halben Jahres soll der Verkaufsstart für zweiten Reva erfolgen (www.oekonews.at) weiter

PrimoveCity soll Lade- und Reichweitenprobleme beseitigen - Bombardier Transportation setzt auf Induktion bei Strassenbahnen oder Bussen

25.10.2011 - Elektromobilität News / Berlin. Während die ersten Elektrofahrzeuge längst auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, steht die Lösung der zwei zentralen Herausforderungen für Automobilhersteller und Technologiekonzerne noch bevor: Die mangelnde Reichweite und der zeitintensive Ladevorgang von marktüblichen Lithium-Ionen-Batterien. Bombardier Transportation will diese Probleme nun nachhaltig lösen: dabei setzt das führende Unternehmen für Schienenverkehrssysteme auf eine ganz besondere Induktions-Technologie. PrimoveCity heißt die Innovation an der Bombardier Transportation derzeit unter Hochdruck arbeitet. Die Technologie könnte die beschriebenen Herausforderungen nachhaltig lösen – und zwar [...] (www.cleanthinking.de) weiter

eGon RS - Deutsches Elektroauto schneller als Ferrari FXX

25.10.2011 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter

BMW Elektroautos aus Leipzig: Richtfest für Kompetenzzentrum Elektrofahrzeuge

24.10.2011 - Elektroauto News / Leipzig. Im Leipziger BMW-Werk wird heute das Richtfest für das “Kompetenzzentrum Elektrofahrzeuge” gefeiert. Das berichtet der Tagesspiegel. Vier große Montagehallen befinden sich derzeit im Bau. Beim 400-Millionen-Projekt wird auch in den Gebäuden auf “Clean Thinking” geachtet: Hohe Wärmedämmung und Energierückgewinnung aus der Raumluft sollen die Energiekosten für die neuen Werksteile um die Hälfte sinken.  In Zukunft – die Serienfertigung startet 2013 – sollen im BMW-Werk in Mitteldeutschland die Elektroautos BMW i3 und BMW i8 produziert werden. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Privilegierung der Windkraft ist überholt

24.10.2011 - Die Baden-Württembergische Landesregierung hat das überzogen ambitionierte Ziel, bis 2020 rund 10 Prozent des Stroms im Land mit ?heimischer? Windkraft zu erzeugen. Mit großer Hast wird deshalb ein ?ausbaufreundliches Landesplanungsgesetz?, so Verkehrsminister Winfried Hermann und Umweltminister Franz Untersteller, angestrebt. Die (www.openpr.de) weiter

Coda Sedan - Here we are! Erstes Elektroauto soll demnächst kommen

24.10.2011 - Bereits Ende des Jahres soll es den Coda Sedan in den USA am Markt geben (www.oekonews.at) weiter

Zukunft Mobilität

22.10.2011 - Sonderschau bei der PS Show & Autosalon Wels 28.-30.10.2011 (www.oekonews.at) weiter

?Das Haus? wirbt für Technologien aus Deutschland

21.10.2011 - Cleantech News / Berlin, USA. “DAS HAUS” – ein Ausstellungspavillon für innovative deutsche Technologien der Exportinitiativen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien geht heute auf Tour durch Nordamerika. Beginnend in Atlanta wird der mobile Pavillon über ein Jahr lang an insgesamt zwölf Standorten in den USA und in Kanada für deutsche Energietechnologien werben. “DAS HAUS” ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es zeigt verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Informations-Highway für Nahverkehr

21.10.2011 - FH St. Pölten: Studie zeigt Potenzial moderner Info-Technologien im Nahverkehr- Der Schlüssel fpr vernetzte Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Stromproduzierendes Dachmodul für E-Fahrzeuge

21.10.2011 - Schiebe- und Panoramadächer werten jedes Automobil auf, da sie Licht und Luft ins Fahrzeug bringen und für ein helles Innenraumklima sorgen. Webasto (Stockdorf) hat jetzt eine Konzeptstudie eines Dachmoduls in Leichtbauweise präsentiert, das Komfort durch ein zu öffnendes Schiebedach aus Polycarbonat sowie Stromgewinnung über ein Photovoltaik-Panel bietet. (www.solarportal24.de) weiter

Vorarlberg: Schnellladenetz für Elektroautos offiziell in Betrieb

20.10.2011 - Quantensprung in der Ladetechnik ermöglicht Schnellladung von Elektrofahrzeugen innerhalb von 30 Minuten (www.oekonews.at) weiter

Mit Autogas fahren und clever sparen. Kostenlose Broschüre zum Alternativkraftstoff Nummer 1

20.10.2011 - Die Westfalen AG, Deutschlands führender Autogas-Lieferant, hat eine 24-seitige Broschüre produziert, die viele Fragen rund um den Alternativkraftstoff Nummer 1 beantwortet. Besonders berücksichtigt wurden auch die Interessen der Flottenverantwortlichen in den Unternehmen. Wie ist der Umweltnutzen von Autogas? Wie dicht (www.openpr.de) weiter

Konarka und Webasto bringen Solarzellen aufs Autodach - Zusammenarbeit im Rahmen der eCarTec 2011 bekanntgegeben

20.10.2011 - Cleantech News / München, Nürnberg. Konarka Technologies, eine der Vorreiter bei organischen Solarzellen, und Webasto haben im Rahmen der eCarTec 2011 eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Webasto und Konarka wollen organische Solarzellen in automobile Dachsysteme integrieren. Bereits im August hatte der Automobilzulieferer Webasto ein Dachmodul mit integrierten Solarzellen präsentiert (CleanThinking.de berichtete). Konarka wird die Power Plastic-Technologie für die Dachintegration zur Verfügung stellen. Besondere Eigenschaften der organischen Solarzellen sind nach Unternehmensangaben Transparenz, verschiedene Farbausführungen, flexible Biegsamkeit und niedriges Gewicht. Webasto gilt als [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Opel, Brusa und Schaeffler gewinnen eCarTec Award 2011 - Govecs, e-Wolf und powerMELA weitere Gewinner

20.10.2011 - eCarTec News / München. Der mit 7.500 Euro pro Kategorie dotierte eCarTec Award 2011 ist im Rahmen der Leitmesse für Elektromobilität, eCarTec 2011, in München verliehen worden. Schirmherr Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, überreichte den Gewinnern den Preis in einer feierlichen Zeremonie auf der Neuen Messe München. Insgesamt waren 21 Unternehmen in sieben Kategorien nominiert worden. Opel Ampera: Gewinner des eCarTec Award 2011 Den eCarTec Award in der Kategorie Elektrofahrzeug: Auto gewann der Opel Ampera. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Konarka Technologies und Webasto starten Zusammenarbeit

20.10.2011 - Nürnberg/Stockdorf, München, 19.10.2011. Anlässlich der eCarTec, der Internationalen Leitmesse für Elektromobilität, die vom 18. bis 21. Oktober 2011 in München stattfindet, geben Konarka Technologies, US-Hersteller organischer Solarzellen, und der international tätige Automobilzulieferer Webasto ihre Zusammenarbeit zur Integration organischer Solarzellen in (www.openpr.de) weiter

Zusammenarbeit für Einsatz organischer Solarzellen in der Automobilindustrie

20.10.2011 - Anlässlich der eCarTec, der Internationalen Leitmesse für Elektromobilität, die vom 18. bis 21. Oktober 2011 in München stattfindet, gaben der US-Hersteller für organische Solarzellen, Konarka Technologies, und der international tätige Automobilzulieferer Webasto ihre Zusammenarbeit zur Integration organischer Solarzellen in automobile Dachsysteme bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Kommission plant massiven Ausbau von Verkehrs-, Energie- und Datennetzen

20.10.2011 - Mit dem Programm steckt die EU erstmals Geld aus ihrem regulären Haushalt in große Energieprojekte. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Partner bieten Leasing von Elektroautos aus einer Hand - The Mobility House und Athlon Car Lease Germany schließen Kooperationsvereinbarung

19.10.2011 - Elektroauto News / Meerbusch, Köln. Der Elektromobilitäts-Dienstleister The Mobility House und die Athlon Car Lease Germany GmbH & Co. KG wollen gemeinsam die emissionsfreie Elektromoblität vorantreiben. Dazu haben die beiden Partner aus dem Rheinland eine Kooperations-Vereinbarung geschlossen. Athlon Car Lease Germany gehört zu den größten Anbietern, die Elektroautos an Gewerbekunden verleasen. The Mobility House gilt als Spezialist für Elektroautos, Ladeinfrastruktur und die Belieferung mit Ökostrom-Produkten. Gemeinsames Ziel sei es teilten die beiden Unternehmen jetzt mit, Unternehmen und Firmenkunden E-Fuhrparks aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VCÖ fordert ökologische Steuerreform im Verkehrsbereich

19.10.2011 - Seit 'Kyoto-Basisjahr' Jahr 1990 massive Verkehrszunahme (www.oekonews.at) weiter

Neuer Shop für innovative Beleuchtungs geht online

18.10.2011 - Leuchtdioden (LED) kannte man in der Vergangenheit allenfalls als kleine Funzeln vom Auto-Armaturenbrett her. LEDs ? also lichtemittierende Dioden ? spenden Licht ohne viel Strom zu verbrauchen und sind daher bestens geeignet für die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden. (www.openpr.de) weiter

Fraunhofer Spin-off Greasoline entwickelt Biokraftstoff aus Altfetten

18.10.2011 - Seit dem missglückten Versuch, E10-Benzin auf dem Markt zu etablieren, ist das Thema ?Bio im Tank? omnipräsent. Wissenschaftler forschen seit Jahren an der Gewinnung von Kraftstoff ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Im Fokus standen dabei bisher ökologische Rohstoffe, die keine (www.openpr.de) weiter

SolarWorld GT in Australien zu Weltumrundung gestartet

18.10.2011 - Allein mit der Kraft der Sonne ist das Solarstromauto SolarWorld GT in Adelaide/Australien zur solaren Weltumrundung gestartet. Nach einem Jahr wird der SolarWorld GT in Australien zurückerwartet. Erstmals in der Geschichte des Automobils wird ein Fahrzeug allein mithilfe eines energetisch autarken Elektromotors einmal um den gesamten Globus fahren. Angetrieben wird der SolarWorld GT mit Solarstrom. Das Auto mit integrierten Solarzellen wurde von der SolarWorld AG (Bonn) gemeinsam mit der Bochum University of Applied Sciences entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter

Fraunhofer Spin-off Greasoline entwickelt Biokraftstoff aus Altfetten

17.10.2011 - Seit dem missglückten Versuch, E10-Benzin auf dem Markt zu etablieren, ist das Thema ?Bio im Tank? omnipräsent. Wissenschaftler forschen seit Jahren an der Gewinnung von Kraftstoff ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Im Fokus standen dabei bisher ökologische Rohstoffe, die keine (www.openpr.de) weiter

AVL Emission Test Systems stattet das neue TÜV Hessen Technologie- & Umweltzentrum für Automotive aus

17.10.2011 - Für die Entwicklung, Zertifizierung und Forschung an neuen Motoren und Technologien der Antriebstechnik, stellt das zukünftige Technologie und Umweltzentrum ?TUZ? in Pfungstadt, Hessen einen neuen Meilenstein dar. Kunden aus dem Bereich Automotive können hier auf modernsten, voll ausgestatteten (www.openpr.de) weiter

Töpfer will alte Heizungen abwracken

17.10.2011 - Nach dem Vorbild der 2009 eingeführten Austauschprämie für alte Autos solle eine solche Prämie für Altheizungen Impulse für die energetischen Gebäudesanierung auslösen. (www.sonnenseite.com) weiter

Steigt BMW direkt bei SGL Carbon ein? - Zugriff auf Kohlefasern hat für BMW wegen der Elektroautos BMW i3 und BMW i8 strategische Bedeutung

17.10.2011 - Cleantech News / Wiesbaden, München. Die Gerüchte gibt es schon eine ganze Weile, das Joint Venture zwischen SGL Carbon und BMW macht viel Sinn: Jetzt prescht die Financial Times Deutschland vor und berichtet in ihrem Artikel darüber, BMW wolle direkt beim Cleantech-Unternehmen SGL Carbon einsteigen – und damit den Konkurrenz Volkswagen aus dem Feld schlagen. Susanne Klattens Beteiligungsgesellschaft ist an BMW beteiligt und gleichzeitig mit 29 Prozent an SGL Carbon. Volkswagen hatte zuletzt seine Anteile auf knapp unter zehn Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Flughafen Düsseldorf erhält große Solaranlage

17.10.2011 - Cleantech News / Düsseldorf. Am Flughafen Düsseldorf International fällt jetzt der Startschuss für den Bau einer der größten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) in Nordrhein-Westfalen. Das Besondere an dem Projekt ist, dass es die bundesweit einzige Anlage innerhalb des Sicherheitsbereiches eines internationalen Verkehrsflughafens in Deutschland sein wird. Für die Installation der rund 8.400 Module wird auf dem Flughafengelände eine Fläche in der Größe von sechs Fußballfeldern in Anspruch genommen. Die Anlage wird bis zu zwei Millionen Kilowattstunden Energie pro Jahr erzeugen und trägt somit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Richtig schnell und mobil- neues Laden fürs Elektroauto

16.10.2011 - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort (www.oekonews.at) weiter

Gewinnen mit einem Schritt zur Energieautonomie

15.10.2011 - Vorzeigebeispiele gesucht - LH Sausgruber überreichte Preise (www.oekonews.at) weiter

Gratis Parken für Elektroautos in der Kurzparkzone in Salzburg

15.10.2011 - Während des Aufladens dürfen Elektroautos ab sofort in Salzburg gratis parken (www.oekonews.at) weiter

Opel: Nach dem Ampera kommen weitere Elektroautos von General Motors

14.10.2011 - Elektroauto News / Rüsselsheim, USA. Im November kommt das Elektroauto mit Range Extender, der Opel Ampera, endlich in Deutschland auf den Markt: Das vielfach preisgekrönte Elektroauto ist eines der ersten vollwertigen Elektroautos von einer deutschen Automarke. Opel gilt dabei als Pionier für alternative Antriebstechnologien. Jetzt wurde bekannt, dass der Opel-Mutterkonzern General Motors schon 2013 ein reines Elektroauto in den USA auf den Markt bringen will: Dabei soll es sich um ein Elektroauto auf Basis des Chevrolet Spark handeln. Daten wie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Buchmesse bringt Titel zum Bauen und Sanieren

14.10.2011 - Die Buchmesse in Frankfurt hat am 11. Oktober ihre Pforten geöffnet. Mit im Angebot waren auch spannende Titel zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Spannend dabei: Der Schallschutz, lange wenig berücksichtigt bei Sanierungs- und Baumaßnahmen, rückt stärker in den Fokus der Autorinnen... (www.enbausa.de) weiter

Nachhaltigkeitsmesse fairena am 22./23. Oktober 2011

14.10.2011 - An den beiden Messetagen wird ein bunter Strauß von über 20 Vorträgen stattfinden. Die Themen erstrecken sich von der Permakultur, urbanen Gärten und solidarischer Landwirtschaft über Mobilität ohne Auto, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit bis hin zu alternativen Währungssystemen, lokaler Energieautonomie und (www.openpr.de) weiter

Substratfilter ViaPlus von Mall jetzt mit DIBt-Zulassung

14.10.2011 - Behandlungsanlage zur Entwässerung von Verkehrsflächen Der speziell für die Entwässerung von Verkehrsflächen entwickelte Substratfilter ViaPlus hat die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Wirksamkeit der Anlage bei der Behandlung von belastetem Niederschlagswasser ist damit nun auch (www.openpr.de) weiter

Markt für Gebäudeautomation erholt sich

14.10.2011 - Der europäische Markt für Gebäudeautomationssysteme erholt sich von der durch die Wirtschaftkrise verursachten Flaute des Jahres 2009, so eine Studie von Frost and Sullivan. Trotz des deutlichen Aufwärtstrends muss sich der Markt erst stabilisieren und seine Wachstumschancen auf sich entwickelnde... (www.enbausa.de) weiter

E-Mobilität - für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem

13.10.2011 - Sicher, sauber, leistbar muss die Mobilität in Zukunft sein - Ein Systemwandel im Verkehr ist eine Notwendigkeit (www.oekonews.at) weiter

Lobau-Autobahn wird Milliardengrab

13.10.2011 - Umweltschutzorganisation fordert Aus für ökologisch und finanziell desaströses Autobahn-Projekt der Asfinag (www.oekonews.at) weiter

Umweltverträglichkeitsprüfung zur Lobauautobahn beginnt mit Gesetzwidrigkeit

12.10.2011 - Die Zeitpläne werden nicht halten (www.oekonews.at) weiter

eCarTec 2011: Akasol erhält Großauftrag für Nutzfahrzeugbatterie mit 100 kWh

12.10.2011 - eCarTec News / München. Das innovative CleanTech-Unternehmen Akasol Engineering, Spezialist für die Herstellung von mobilen und stationären Batteriesystemen auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie, wird auf der eCarTec 2011 eines der “leistungsfähigsten Batteriesysteme für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie sowie den Schiffbau” vorstellen. Dabei handelt es sich nach Angaben von Akasol um das weiterentwickelte Batteriesystem AIBAS2, das ein vollständiges und modular skalierbares Batteriesystem darstellt. Zum Einsatz kommt das AIBAS2 bereits in Sportwagen, Motoryachten oder Stadtbussen. Erst vor einigen Tagen konnte Akasol Engineering einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Stromräder helfen beim Streik

12.10.2011 - Die SSB streikt in Stuttgart! Am Anfang der zweiten Oktoberwoche ist die Stadt ohne Busse und Stadtbahnen! Für viele Pendler ein Problem, dass nur durch Benutzung des Autos lösbar erscheint, um zur Arbeitsstelle zu kommen. Wie erwartet hat sich das (www.openpr.de) weiter

Wer rechnet, steigt um: Autogas senkt die Kraftstoffkosten

12.10.2011 - sup.- Wer einmal auf Autogas umgestiegen ist, der wird zum Fan dieses Alternativ-Kraftstoffs. Das hat eine Umfrage des Tankstellen-Marktführers Aral ergeben. 94 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich auch bei der nächsten Anschaffung eines Wagens wieder für das (www.openpr.de) weiter

eCarTec 2011: Renault präsentiert Strategie für Elektroautos

12.10.2011 - Elektroauto News / München. In der kommenden Woche beginnt die eCarTec 2011 (mehr dazu in unserem Themenspecial) – Renault wird in München seine Strategie für Autos mit batterieelektrischem Antrieb präsentieren. Mit im Gepäck sind auch das Modell Renault Kangoo Z.E. sowie der Renault Flience Z.E.. Bei Renault-Fahrzeuge werden rein elektrisch angetrieben und sollen in Kürze erhältlich sein. Messebesucher können sich auf flüsterleise Probefahrten und damit auf den meist ersten Kontakt mit Elektromobilität überhaupt freuen. Am Stand in Halle A6 ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto alltagstauglich: edding fährt seit einem Jahr Elektroauto

11.10.2011 - Clean Thinking News / Ahrensburg. Es gibt Unternehmen, nicht keine sauberen Technologien herstellen, sich aber dennoch sehr verantwortungsvoll im Umgang mit Ressourcen und der Umwelt zeigen. Diesen Unternehmen möchten wir von CleanThinking.de attestieren, “Clean Thinking” in ihre Unternehmensstrategie und Unternehmnensphilosophie integriert zu haben. Ein Beispiel hierfür ist die Edding AG aus Ahrensburg bei Hamburg. Das Unternehmen setzt seit jeher auf intelligente Technologien und deren Verzahnung, um insgesamt möglichst ressourcenschonend und energieeffizient zu agieren. Die edding AG kombiniert eine Solaranlage mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Golf ist kein iPad

11.10.2011 - Leider hat Steve Jobs die Computer und nicht die Autoindustrie aufgemischt: warum die jetzigen Autos Steinzeit Desktops sind. Trotz Finanzkrise bekommen ein paar Glückliche immer noch Geld vom Staat. Deutsche Autokonzerne beispielsweise. Die sind zwar nicht arm, dennoch werden sie großzügig von der Bundesregierung in Sachen Elektrifizierung mit Millionen versorgt. Das schmerzt. Daimler, BMW und Volkswagen machen zwar jedes Jahr satte Gewinne, bekanntlich jedoch mit recht konventionellen Steinzeitkisten, die mehr Problem als Lösung sind. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Wasser ersetzt Benzin und Diesel als Energieträger

11.10.2011 - Verfahren zum Patent angemeldet (www.oekonews.at) weiter

200 Testfahrer erproben Renault Elektroautos beim "Vienna Night Run"

11.10.2011 - Testfahrten waren in kürzester Zeit ausgebucht - Renault Elektromodelle begleiten Laufveranstaltung mit 15.230 Teilnehmern - Expertenrunde diskutiert über die Zukunft der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter

Die Vorankündigung zum 2. Kongress Energieautonome Kommunen ist veröffentlicht

10.10.2011 - Nach dem erfolgreichen Kongressauftakt in diesem Jahr wird die Veranstaltung um einen Workshop-Tag ergänzt. (Freiburg, 6.10.2011) Heute wurde die Vorankündigung zum 2.Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg veröffentlicht. In der deutschen Klimaschutzhauptstadt 2010 werden vom 27. bis 29. März 2012 im Konzerthaus (www.openpr.de) weiter

Daimler und Europcar expandieren mit car2go nach Frankreich

10.10.2011 - Carsharing News / Frankreich. Langsam aber sicher zieht die Idee des Carsharings ihre Kreise rund um die Welt. Fast alle klassischen Autohersteller haben oder planen Modelle rund um Carsharing im urbanen Raum. Vorne dabei sind Daimler und Europcar mit dem Konzept car2go: Nach dem erfolgreichen Start des Mobilitätskonzeptes in Ulm, Hamburg oder Vancouver wird car2go demnächst auch im französischen Lyon verfügbar sein. Die Stadt an der Rhone bietet dann ihren Bürgerinnen und Bürgern erstmals in Frankreich die Möglichkeit ein modernes, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nürburgring-Rekord für Elektro-Autos: ERA mit Nokian-Öko-Reifen

10.10.2011 - Rundenzeit 8.42,72 Minuten auf der Nürburgring Nordschleife mit reinem Elektroantrieb (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos: Experten halten Subventionen für notwendig

10.10.2011 - Im Rahmen einer Studie wurden Experten befragt (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos: Reichweite und Ladedauer bereits heute für viele ausreichend

9.10.2011 - Umfrage zeigt: Für rund 30% Reichweite und Ladedauer kein Problem (www.oekonews.at) weiter

Daimler-BYD-Elektroauto bereits im Frühling

9.10.2011 - Mögliche Präsentation bei der Automesse in Peking (www.oekonews.at) weiter

Eigenes Elektroauto für die Deutsche Post

8.10.2011 - Neuentwicklung auf Basis des 'StreetScooters', gemeinsam mit der StreetScooter GmbH und Instituten der Universität Aachen (www.oekonews.at) weiter

Biokraftstoffe: Toyota forscht an Biosprit auf Basis von Zellulose-Ethanol - Erste erfolge bei Biokraftstoffen der zweiten Generation mit neuer Hefekultur

7.10.2011 - Bioethanol News / Deutschland. Das Thema Bioethanol muss man hierzulande mit Samthandschuhen anfassen. Besonders E10, die Beimischung des alternativen Kraftstoffes in Höhe von zehn Prozent zum herkömmlichen Benzin, war eines der Aufregerthemen dieses Jahres. Fakt ist: Die Deutschen wurden mit der Mixtur bisher nicht warm. Neben der Beimengung gibt es auch Bioethanol in Reinform (E100), um eine endgültige Alternative zum jetzigen Sprit aus der Erdölraffination zu haben. Die Forschung arbeitet fleißig daran und vermeldet von Zeit zu Zeit Erfolge mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Biokraftstoffe: Toyota forscht an E100 auf Basis von Zellulose-Ethanol - Erste erfolge bei Biokraftstoffen der zweiten Generation mit neuer Hefekultur

7.10.2011 - Bioethanol News / Deutschland. Das Thema Bioethanol muss man hierzulande mit Samthandschuhen anfassen. Besonders E10, die Beimischung des alternativen Kraftstoffes in Höhe von zehn Prozent zum herkömmlichen Benzin, war eines der Aufregerthemen dieses Jahres. Fakt ist: Die Deutschen wurden mit der Mixtur bisher nicht warm. Neben der Beimengung gibt es auch Bioethanol in Reinform (E100), um eine endgültige Alternative zum jetzigen Sprit aus der Erdölraffination zu haben. Die Forschung arbeitet fleißig daran und vermeldet von Zeit zu Zeit Erfolge mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

E-Auto und Ladestation aus einer Hand

7.10.2011 - Energiepaket inklusive Installation der Ladestation - Komplette Elektroautopalette von Renault ab 2012 (www.oekonews.at) weiter

Elektromotorrad mit Stehvermögen- oder ists doch ein Elektroauto?

7.10.2011 - Der futuristisch aussehende Elektro-Kabinenroller C-1 von Lit Motors überzeugt- nicht nur mit Stehvermögen! (www.oekonews.at) weiter

Schnellladestation an deutscher Autobahn in Betrieb

6.10.2011 - Der Energiekonzern E.ON beginnt mit dem Aufbau von Schnellladestationen für Elektroautos entlang deutscher Autobahnen. (www.oekonews.at) weiter

Die Post kommt mit dem Elektroauto

6.10.2011 - Briefe und Pakete CO-2 neutral zugestellt- mit 18 neuen E-Fahrzeugen! (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto: Laden ohne Kabel

5.10.2011 - Mitsubishi Motors testet kabelloses Aufladen für Elektrofahrzeuge gemeinsam mit mehreren Partnern (www.oekonews.at) weiter

Die Verkehrshimbeere 2011

5.10.2011 - Auch heuer vergibt die 'Plattform für nachhaltige Mobilität - Plattmobil' wieder die Verkehrshimbeere für NICHT nachhaltige 'Lösungen' im Verkehr. (www.oekonews.at) weiter

In der Hauptstadt Frankreichs startet "Elektroauto? - Selbstbedienungsleihsystem

5.10.2011 - In Paris können sich nun Autofahrer Elektroautos für einen Tag, eine Woche oder ein Jahr ausleihen. (www.sonnenseite.com) weiter

Schaltbau GmbH sponsert Elektroauto der Hochschule Bochum

4.10.2011 - München, 30.09.2011: Die Schaltbau GmbH hat die Hochschule Bochum mit bistabilen Schützen der Baureihe C163 gesponsert. Das Schütz ist im Elektroauto SolarWorldGT eingesetzt. Sowohl die Spannungsversorgung der Radnabenmotoren als auch das Solararray werden mit den Schützen geschaltet. Es spart jeweils (www.openpr.de) weiter

In der Hauptstadt Frankreichs startet "Elektroauto" - Selbstbedienungsleihsystem

3.10.2011 - In Paris können sich nun Autofahrer Elektroautos für einen Tag, eine Woche oder ein Jahr ausleihen (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: 100 Prozent erneuerbar ist möglich!

2.10.2011 - Nach dem Ausstiegsbeschluss des Ständerats braucht es im politischen Prozess zwar noch Retouchen, bis sich die Schweiz endgültig von der Atomenergie verabschiedet (und dies in Schritten nur). Doch zweifellos neigt sich die Aera der atomaren Grossanlagen dem Ende zu. Wie geht es weiter, gibt es die erneuerbare Alternative? Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

100 Prozent erneuerbar ist möglich!

2.10.2011 - Nach dem Ausstiegsbeschluss des Ständerats braucht es im politischen Prozess zwar noch Retouchen, bis sich die Schweiz endgültig von der Atomenergie verabschiedet (und dies in Schritten nur). Doch zweifellos neigt sich die Aera der atomaren Grossanlagen dem Ende zu. Wie geht es weiter, gibt es die erneuerbare Alternative? Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Schweiz hat ihren 100. Tesla Roadster auf der Straße

1.10.2011 - Vor wenigen Tagen wurde in der Schweiz der 100. Tesla Roadster – einer der weltweit ersten Elektro-Sportwagen – an seinen neuen Besitzer Martin Meier ausgeliefert. Der Roadster beschleunigt schneller als die meisten anderen Supersportwagen und ist lokal emissionsfrei. Er verbraucht kein Benzin und lädt an jeder gewöhnlichen Haushaltssteckdose - in Garagen zu Hause oder am Arbeitsplatz, Hotels, öffentlichen Parkplätzen oder an einer der zunehmend vorhanden Ladestationen in der Schweiz. Einige Schweizer Kunden laden bereits zu 100 Prozent mit Sonnenenergie ihrer Photovoltaik Paneele. (www.solarportal24.de) weiter

"Wir brauchen eine intelligente Ökosteuer"

1.10.2011 - Das Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie (WI) feiert sein 20. Jubiläum. Der Präsident des Instituts, Uwe Schneidewind, fordert einen neue ?intelligente' ökologische Steuerreform, um die Energiewende zu beschleunigen. Die Energie soll dadurch jedes Jahr um etwa so viel teurer werden, wie die Energieeffizienz ? etwa der Autoflotte oder der Haushaltsgeräte ? zugenommen hat. Es geht also um moderate Aufschläge von einem oder zwei Prozent pro Jahr, die aber dauerhaft die Richtung anzeigen. Die Einnahmen sollen genutzt werden, um die Lohnnebenkosten zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Meter: Siemens Energy und EMH metering sind Partner

30.9.2011 - Cleantech News / Wittenburg. Partnerschaft für intelligente Stromzähler: Siemens Energy und EMH metering GmbH & Co. KG, Wittenburg, arbeiten zukünftig bei Smart Metering und Smart Grid eng zusammen. Ziel der Kooperation ist es, künftig die intelligenten Stromzähler (Smart Meter) von EMH in das Siemens-Verbrauchsdatenerfassungs- und Verteilnetz-Automatisierungssystem AMIS einzubinden und somit auf AMIS basierende Smart Metering- bzw. Smart Grid-Gesamtlösungen anbieten zu können. Siemens Energy hat mit dem Verbrauchsdatenerfassungs- und Verteilnetzautomatisierungssystem AMIS ein System speziell für die Anforderungen im Bereich Smart Metering [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Aachener Strom für den Endspurt: Mit dem E-Auto 10.000 Kilometer quer durch Europa

29.9.2011 - ?Tesla Roadster?-Fahrer nutzt die Stadtwerke-Kooperation ladenetz.de und versorgt sein E-Auto an STAWAG-Ladestation mit grünem Strom für den letzten Teil seiner ?Tesla goes East?-Tour Aachen. Rafael de Mestre möchte vorwärts kommen und das in zweierlei Hinsicht: Er möchte mobil sein ? ohne (www.openpr.de) weiter

Autozulieferer ZF eröffnet Werk für Windkraft-Getriebe

29.9.2011 - Cleantech News / Friedrichshafen, USA. Vor einigen Tagen berichtete CleanThinking.de über eine Studie, die den heutigen Automobilzulieferern vorwirft, sich zu wenig um zukünftige Märkte insbesondere im Hinblick auf die Elektromobilität und andere Cleantech-Produkte zu kümmern. Jetzt zeigt sich, dass die Studie nicht auf alle Automobilzulieferer zutrifft. Denn: Die ZF Friedrichshafen AG möchte ihren nicht-automobilen Sektor kontinuierlich von 12 auf 20 Prozent ausbauen. Der Getriebespezialist investiert daher in eine erste Fabrik für Windkraft-Getriebe in den USA. Das berichtet heute die Südwest [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Jedes 4. Schulkind wird mit Auto zur Schule gebracht

29.9.2011 - Tempo 30 im Ortsgebiet und mehr Gehwege notwendig (www.oekonews.at) weiter

Josefstadt: 3.847 Parkpickerl und 8.394 PKW

29.9.2011 - Auto mindert Lebensqualität der Mehrheit von 23.747 Personen (www.oekonews.at) weiter

Bundesweite Anwendertagung der 4Cost, am 28.-29. 9. 2011 in Berlin

28.9.2011 - Vollwertiger Kleinwagen mit reinem Elektroantrieb und allem Komfort unter 15.000 ? ist möglich! Wer erwartet hatte, dass auf der IAA 2011 in Frankfurt von deutschen Automobilherstellern ein bezahlbarer Kleinwagen mit reinem Elektroantrieb und ausreichender Reichweite vorgestellt wird, wurde enttäuscht. Die Einführung (www.openpr.de) weiter

Vorarlbergs Autofahrer fahren immer weniger mit Auto

28.9.2011 - Im Vorjahr war Vorarlberger Auto im Schnitt 12.500 Kilometer unterwegs - Bundesweite Masterplan für Carsharing notwendig (www.oekonews.at) weiter

Saubere Luft bei der Volkswagen AG

27.9.2011 - TIG entwickelt Lösung zu Lösemittelabscheidung mit BioKat-Wäscher für Automobilindustrie Hamburg, Braunschweig, September 2011. Unternehmen der Automobilindustrie verursachen im Herstellungsprozess, beispielsweise bei der Lackierung mit lösemittelhaltigen Beschichtungssystemen, sogenannte flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Um die Umwelt zu schonen und gesetzlich festgelegte Grenzwerte zu (www.openpr.de) weiter

TU Dresden präsentiert Elektroauto InEco auf der IAA 2011

27.9.2011 - Elektroauto News / Dresden, Frankfurt am Main. Neben der TU München (MUTE) und der RWTH Aachen (StreetScooter) hat auch die TU Dresden in den vergangenen Monaten am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik ein serienfähiges Ultraleichtbaufahrzeug namens “InEco” entwickelt. Dieses wurde nun im Rahmend der IAA 2011 erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Partner des Projektes sind das Leichtbau-Zentrum Sachsen und die ThyssenKrupp AG. Das Elektroauto InEco wiegt weniger als 900 Kilogramm durch konsequente Ultraleichtbauweise. InEco bedeutet “Innovation-Electromobility-Composite”. Um die Herstellungskosten für die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehrheit ist für das Elektroauto

27.9.2011 - Studie unter 13.000 Befragten zeigt dies auf- allerdings wollen die Menschen nur 30.000 US-Dollar bezahlen (www.oekonews.at) weiter

Welttourismustag: Tourismus verbindet Kulturen, aber nicht automatisch

27.9.2011 - 'Linking Cultures ? Kulturen verbinden' lautet das Motto des heutigen Welttourismustages (www.oekonews.at) weiter

Die neue Feinstaubgefahr ? Autoindustrie kämpft für schmutzige Benziner

27.9.2011 - Benzinmotoren mit Direkteinspritzung verschärfen das Feinstaubproblem in Ballungszentren. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto für Kunden und Mitarbeiter

26.9.2011 - Seit dieser Woche bietet der Frankenberger Fertighaushersteller für Fahrten von Kunden und Mitarbeitern ein Elektroauto an. Stromos heißt der Wagen, der von der Firma German-E-Cars in Grebenstein bei Kassel auf Basis eines Suzuki Splash hergestellt wurde. Der augenfällige Kleinwagen wird (www.openpr.de) weiter

Elektroauto Studie: Automobilzulieferer beschäftigen sich zu wenig mit Elektromobilität

26.9.2011 - Elektroauto News / Wiesbaden. Für viele Automobilzulieferer aus Deutschland birgt die Elektromobilität große Gefahren: Denn viele Bauteile, die in klassischen Verbrennungsfahrzeugen benötigt werden wie etwa Auspuffrohre werden in Elektroautos nicht mehr benötigt. Dass der Schwenk hin zur Elektromobilität nicht von heute auf morgen passieren wird, ist klar: Dennoch beschäftigt sich einer Studie von Invensity zufolge nur jeder Zweite Automobilzulieferer damit, welchen Einfluss der Wandel des Antriebs auf das eigene Geschäft haben wird. Laut der Invensity-Studie “Elektromobilität ? Status Quo der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wo laden wir das Elektroauto?

25.9.2011 - Fiat 500 Elektroauto im oekonews-Test (www.oekonews.at) weiter

Die IAA 2011: Alles effizienter-elektrischer-schöner?

24.9.2011 - Am 15. 9. eröffnete die weltgrößte Automobilausstellung ihre Pforten - Was gibt es Neues zur Elektromobilität? (www.oekonews.at) weiter

Autofrei die Geschichte erobern, entdecken und erleben

24.9.2011 - Am 'Autofreien Tag' präsentierte sich die Niederösterreichische Landesausstellung 2011 im Römerland Carnuntum auf andere Art (www.oekonews.at) weiter

Betriebe, Gemeinden und Regionen: Die wichtigsten Partner beim Klimaschutz im Verkehr

23.9.2011 - Rund 120 Teilnehmer diskutierten in der Steiermark über neue Mobilitätskonzepte (www.oekonews.at) weiter

Mineralöl bleibt bis 2030 der bedeutendste Energieträger im Verkehrssektor

23.9.2011 - Nachhaltige Mobilität braucht weiterhin effiziente Raffinerien. (www.sonnenseite.com) weiter

e-Tricycle: Der Gewerbe-Segway aus Münster

22.9.2011 - Elektromobilität News / Münster. Die Vorteile der Elektromobilität im urbanen Verkehr sind eindeutig: Insbesondere das fast geräuschlose Gleiten ist ein großer Vorteil. Noch vorteilhafter wird es, wenn das Fahrzeug im Stehen befahren wird – weil dann leichtes Auf- und Absteigen möglich wird. Prototyp dieser elektrischen Fortbewegungsmethode ist der amerikanische Segway, der durch Körperbewegungen gelenkt und beschleunigt werden kann. Als Transportmittel für eine Person setzt sich der Segway so langsam durch – als Transportmittel für zusätzliche Waren allerdings logischerweise nicht. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SEW-Eurodrive sorgt für induktives Laden im ?Haus der Zukunft?

22.9.2011 - Cleantech News / Bruchsal. SEW-Eurodrive aus Bruchsal bei Karlsruhe gilt im Bereich Elektromobilität als Pionier für induktive Lademöglichkeiten. Da sehen nicht nur Branchenvertreter so, sondern auch der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Rainer Bomba. Bomba hat SEW-Eurodrive im Rahmen des Bundeswettbewerbs “Vision – elektromobile Stadt der Zukunft” ausgezeichnet. das CleanTech-Unternehmen SEW-Eurodrive wurde für eine berührungslose Ladetechnologie und -infrastruktur in der Jategorie “Ladetechnik” geehrt. SEW-Eurodrive wird im “Haus der Zukunft”, dass in Berlin unter Leitung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wer opfert sein Auto für ein Rad? Macht auch Michael Häupl mit?

22.9.2011 - Radlobby IG Fahrrad fordert am 22.9. zur Autofreien Stadtwette auf (www.oekonews.at) weiter

Rasen am Ring - Autofreies Fest findet auf begrüntem Opernring statt!

22.9.2011 - Picknick am Autofreien Tag kann trotz angedrohter Untersagung durch Wiener Polizei durchgeführt werden - am Opernring. (www.oekonews.at) weiter

Mit 101 enkeltauglichen Maßnahmen zur Energieautonomie

22.9.2011 - LR Schwärzler: Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Vorbildwirkung der öffentlichen Hand (www.oekonews.at) weiter

Fliegende Umweltbarometer - "Die Signale der Vögel" im Haupt Verlag

21.9.2011 - Wie steht es um unsere Umwelt? Ist sie noch im Gleichgewicht? Überzeugende Antworten auf solche Fragen finden sich unter anderem in der Welt der Vögel. Denn deren Bestand gibt zuverlässig Auskunft über den Zustand eines Lebensraums, weiß Martin Walters, Autor (www.openpr.de) weiter

Einzelfahrschein als Tageskarte

21.9.2011 - Ticketaktion der Verkehrsverbünde am autofreien Tag (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto-Markt: Chinesen suchen den Zugang zum europäischen Markt

21.9.2011 - Cleantech News / China. Die Zeit der Elefantenhochzeiten in der Automobilbranche im Hinblick auf Elektroautos geht weiter. Insbesondere die Chinesen zeichnet eine extrem hohe Aktivität aus: Gestern verkündete der chinesische Autobauer Chery, er wolle zusammen mit Israel Corp, einem der größten Industriekonglomerate Istrales, ein Elektroauto für europäische Standards entwickeln. Entwickelt sollen die Fahrzeuge vom österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna werden, der in der Branche als äußerst umtriebig gilt. Bereits 2012 könnte die Produktion von drei Modellen anlaufen. Bislang tun sich chinesische Autobauer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie von Bain & Company: Vom Automobilbauer zum Mobilitätsdienstleister

21.9.2011 - Elektroauto News / München. In Zukunft werden viele Großstädter nicht mehr auf einzelne Autos oder andere Verkehrsmittel zugreifen, sondern auf alternative Mobilitätsangebote ausweichen. Das ist ein Ergebnis der Studie “Vom Automobilbauer zum Mobilitätsdienstleister”, die die Strategieberatung Bain & Company jetzt vorgelegt hat. Obwohl viele Städter in der Zukunft kein Auto haben werden, möchten sie auf individuelle Mobilität nur ungern verzichten. Die Gründe für das geänderte Mobilitätsverhalten sind vor allem strengere Umweltauflagen und ein verändertes Nachfrageverhalten. Studie von Bain & Company: Vom [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IAA 2011: Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht StreetScooter (Video)

20.9.2011 - Elektroauto News / Frankfurt am Main. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete am vergangenen Donnerstag nicht nur die Internationale Automobilausstellung IAA 2011 in Frankfurt am Main, sondern erkundigte sich bei einem Rundgang auch, welche Neuheiten die Autohersteller im Gepäck hatten. Dabei interessierte sich Angela Merkel insbesondere für Elektroautos wie den Opel Ampera oder den BMW i3, in die sie sich genüsslich und scherzend hineinsetzte. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ es sich nicht nehmen, auch in der Halle für Elektromobilität, in Halle 4.0 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IAA 2011 Highlight StreetScooter: Video-Interview mit Prof. Achim Kampker

19.9.2011 - Elektroauto News / Frankfurt am Main. Die IAA 2011 hat erstmals eine reine Halle zu Elektromobilität zu bieten. Diese ist ein Schritt in die richtige Richtung, gibt sie doch innovativen Playern wie der StreetScooter GmbH die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und sich im spannenden Umfeld der Elektromobilität zu positionieren. Das Highlight in der Messehalle 4.0 auf dem Frankfurter Messegelände ist der Stand der Streetscooter GmbH, die dort ihr gleichnamiges Elektroauto präsentiert. Das Auto enthält viele innnovative Bausteine, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroautos mit Energie aus eigener PV-Anlage, Marktchance für neue Innovationen

19.9.2011 - Sowohl Großfirmen als auch Privatpersonen stellen sich die Frage, wie die Kosten bei der Energieversorgung ihres Fuhrparks künftig aussehen. Jürgen Zeese, Vorstand der isoph (Interessengemeinschaft für private Energieerzeuger), hat hierzu anläßlich einer Diskussion mit dem Photovoltaik Verband interessante Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Energiekosten (www.openpr.de) weiter

Elektroauto: PSA Peugeot Citroën und General Electric bauen Zusammenarbeit aus

19.9.2011 - Elektroauto News / Deutschland. “Zuverlässige Geschäftsmodelle für Elektromobilität” wollen PSA Peugeot Citroën – Hersteller des Peugeot Ion und des Citroen C-Zero – und GE Europa in Zukunft gemeinsam entwickeln. Mit diesem nicht exklusiven und verlängerbarem Abkommen wollen GE und PSA Peugeot Citroën ein neues Elektromobilitätsangebot in Europa entwickeln, das es B2B-Kunden ermöglicht, die aktuellen Nachteile von Elektrofahrzeugen (Reichweite, Ladezeit, Fahrzeuggröße) zu überwinden. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, in Frankreich ein Customer Experience Center für Elektrofahrzeuge zu gründen. Außerdem hat GE das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IAA 2011: BMS von LION Smart im Elektroauto der TU München

19.9.2011 - CleanTech News / Schweiz, München, Frankfurt am Main. Die LION E-Mobility AG hat im Rahmen der IAA 2011 ein Batterie Management System (Li-BMS) vorgestellt, das die Tochtergesellschaft LION Smart GmbH entwickelt hat. Das Batteriepack und BMS wurden auf dem Stand der TU München ausgestellt und in das Elektroauto der TU München, MUTE, integriert. BMW, Daimler, ThyssenKrupp, Osram, Michelin, Sanyo oder die SGL Group sind neben der LION Smart GmbH weitere Partner des Projekts der TU München. Insgesamt gebe es zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IAA 2011: BASF, Konarka und smart zeigen ?Solar Gate?

19.9.2011 - Cleantech News / Frankfurt am Main. Die gigantische Automobil-Ausstellung IAA 2011 in Frankfurt am Main, die noch bis zum 25.September für Besucher geöffnet hat, ist längst mehr als eine reine Autoshow. Neben Angeboten für die Infrastruktur rund um Elektromobilität werden beispielsweise auch Solarcarports vorgestellt. Und: Eine Art Solartor, das die Energiegewinnung der Zukunft zeigt: Dahinter verbirgt sich eine futuristische Konstruktion, die aus 85 einzelnen, transparenten Solarmodulen besteht. Diese basieren auf organischen Halbleitermaterialien von BASF. Die BASF präsentiert damit erstmals zusammen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Jede vierte Gemeinde in Österreich hat keinen Nahversorger!

19.9.2011 - Seit 2000 hat sich Zahl der Gemeinden ohne Geschäft verdoppelt - VCÖ: Rad- und fußgängerfreundliche Verkehrsplanung fördert Nahversorgung (www.oekonews.at) weiter

SunCarport: Witterungsschutz und Strom-Tankstelle

19.9.2011 - Auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentierte die SolarWorld AG (Bonn) passend zum diesjährigen Schwerpunktthema 'Elektromobilität' ein SolarCarport, mit dem der zum Fahren benötigte Strom nachhaltig auf dem eigenen Dach oder Carport produziert werden kann. Der SunCarport verfügt wahlweise über neun, zehn oder zwölf Photovoltaik-Module, gefertigt aus blauen poly-kristallinen oder schwarzen mono-kristallinen Solarzellen. (www.solarportal24.de) weiter

Elektrisierende Probefahrt mit dem Golfblue-e-motion

17.9.2011 - Alle reden über Elektromobilität, beim ZeitOrt Autostadt in Wolfsburg ist sie für Gäste und Interessierte erfahrbar Bei den Testfahrten mit den Instruktoren erleben die Besucher im Golf blue-e-motion neueste Technologie und das besondere Fahrgefühl mit einem Elektroauto. An Ladesäulen vor (www.openpr.de) weiter

Tag der Luft- und Raumfahrt: Mit der Sonne in die Zukunft

17.9.2011 - Wie viel Kraft steckt in der Sonne? Wie warm wird ein kalter Daumen, der ein thermoelektrisches Modul berührt? Und wie sieht der Bahnverkehr der Zukunft aus? Die Besucherinnen und Besucher des Tags der Luft- und Raumfahrt beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln können sich am 18. September 2011 auch über Themen aus der Energie- und Verkehrsforschung des DLR informieren. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Module von Kyocera liefern Tankfüllung für E-Cars und E-Bikes

17.9.2011 - Mit einem Elektromotor betriebene Autos und Fahrräder ermöglichen eine komfortable und umweltfreundliche Fortbewegung, die auch in Deutschland auf ein immer größer werdendes Interesse stößt. Als Konsequenz gibt es hierzulande eine wachsende Anzahl an Elektro-Ladestationen. Jetzt hat der japanische Technologiekonzern Kyocera insgesamt 446 Photovoltaik-Module für zwei Carports in Burghausen geliefert. Installiert und betrieben wird das Solarsystem von der BLU'e' Solar Group GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Auto-Visionen

17.9.2011 - Deutsche und europäische Autobauer bewegen sich in Richtung Öko-Auto- zumindest langsam. (www.sonnenseite.com) weiter

IAA: Neues CO2-Label ist Kundentäuschung

17.9.2011 - Die Autobranche hinkt der Energiewende hinter. (www.sonnenseite.com) weiter

e-bike-mobility entwickelt erste vollautomatische Garage für Fahrräder und E-Bikes

17.9.2011 - Die Firma e-bike-mobility hat eine innovative Lösung für die Infrastruktur-Problematik von E-Bikes und Fahrrädern entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarmodule liefern "Tankfüllung" für E-Cars und E-Bikes

17.9.2011 - In Deutschland stößt die Fortbewegung mit einem Elektromotor betriebenen Auto oder Fahrrad auf immer größeres Interesse. (www.sonnenseite.com) weiter

China: Vorfahrt für Öko-Autos

17.9.2011 - 2011 fahren erstmals eine Milliarde PKW auf den Straßen unseres Globus. Und in China fehlen noch mehr als 600 Millionen Autos, um den westlichen Standard zu erreichen. Alle Klimaschutzziele bleiben Makulatur, wenn Autos wie sie jetzt von den deutschen Autobauern auf der IAA noch immer überwiegend angeboten werden den chinesischen oder auch den indischen Markt erobern. Deutsche Autos ? das heißt noch immer: Altbackene Technik eines Benzin-Verbrennungsmotors. (www.sonnenseite.com) weiter

"Das Auto ist ein Armutsmodell"

17.9.2011 - Heiner Monheim ist Professor für Raumentwicklung an der Universität Trier (Deutschland), engagiert sich in Bürgerinitiativen, seit er 16 ist, und studierte Soziologie, Geographie, Geschichte, Politik, Stadt- und Regionalplanung. Monheim war im Bundesministerium für Raumordnung und Bauwesen tätig, ist Mitgründer des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) und des Verkehrs Club Deutschland (VCD). Interview von Andreas Hobi mit Heiner Monheim (www.sonnenseite.com) weiter

6. Lippe Energie Forum - Petring Energietechnik aus Schlangen präsentiert das Sunny Carport

6.9.2011 - Für zukunftsfähige Verkehrskonzepte sind marktfähige Lösungen für eine klimafreundliche Mobilität eine wichtige Herausforderung. E-Mobility, Elektromobilität in Verbindung mit erneuerbaren Energien ist nicht nur Thema für Politik und Forschung, sondern auch für Industrie und Handwerk. Wie Elektromobilität im ländlichen Raum gefördert und (www.openpr.de) weiter

CleanTech pur: Ökologische Lärmschutz-Wand zur Energiegewinnung

6.9.2011 - Cleantech News / Kaufbeuren. Patentiert, praktisch, photosynthetisch: Die Rau Geosystem Süd GmbH aus Kaufbeuren bietet als weltweit erster Hersteller ökologische Lärmschutzwände mit der Möglichkeit zur Energiegewinnung an. Bundesweit hat Rau seine Lärmschutzwände in den vergangenen Jahren auf einer Fläche von 100.000 Quadratmeter an Autobahnen, Bahnstrecken, Wohngebieten oder anderen Orten verbaut. Mit der Kombination aus Lärmschutzwand und Photovoltaikanlage können Kommunen und Unternehmen, aber auch Privatpersonen bereits nach wenigen Jahren Geld verdienen. Da die Lärmschutzwand aus Naturstoffen wie Aushubmaterial, Kies oder Schotter, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de