Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 (350 Artikel pro Seite)
15.10.2010 - lekker Energie, seit sieben Jahren auf dem deutschen Energiemarkt mit Strom- und Gas-produkten aktiv, tritt für die ENERVIE Gruppe mit der Fahrt in ein neues Geschäftsfeld ein. ?Die Elektromobilität ist eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Ohne Energie-dienstleister wird der Markt jedoch kaum zu entwickeln sein?, sind sich Ivo Grünhagen und Dr. Thomas Mecke sicher. lekker Energie hat [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.10.2010 - Durham Pionier bei emissionsfreien öffentlichen Verkehrsmitteln (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - Der TÜV Rheinland wird sich auf der eCarTec mit seinen Serviceleistungen präsentieren. Das Engagement der AG im Bereich der Elektromobilität gliedert sich aktuell in die drei Bereiche Infrastruktur, Fahrzeuge mit Batterie sowie Fahrzeugbetrieb. Ein wesentliches Anliegen des weltweit tätigen TÜV Rheinland ist das Thema Sicherheit. Denn die neuen Fahrzeuge mit Hochvolt-Technik bergen auch neue Sicherheitsrisiken. [...] (feedproxy.google.com) weiter
14.10.2010 - Wirtschafts- und Energieminister bei Symposium 'Mobilität 2010plus': Schrittweiser Umstieg auf alternative und effizientere Antriebe notwendig (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - klima:aktiv mobil Tour machte in Innsbruck Station (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - Zweimal elektrisch fahren- mit E-Auto und E-Motorrad - ein beeindruckendes Video (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - Die Diskussion um die Energiezukunft wird seitens der AKW-Befürworter zunehmend mit dem Verweis geführt, die Erneuerbaren könnten nur mit der Atomtechnologie zusammen die anstehenden Versorgungsprobleme lösen. Dass dies ein Irrweg ist, begründet Solarmedia-Autor Guntram Rehsche - und weist auf die Solarenergie als zentrale Alternative. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2010 - Das Thema Mobilität (”Clean Mobility”) wird in Deutschland und anderswo immer stärker mit dem Thema Car-Sharing und Kombination verschiedener Verkehrsmittel miteinander verknüpft. Dementsprechend will die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren eine größere Flotte mit Elektrofahrzeugen aufbauen und so ihr umweltfreundliches Image weiter festigen. Etwas anders sieht es noch bei den großen Autoverleihern wie Sixt [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.10.2010 - Ein Allgäuer Allgäuer Holzhausunternehmen setzt Trends Mehr noch als Autos sind Häuser am Klimawandel beteiligt. Auch hier müssen Bauunternehmen und Bauherren umdenken, um sich und ihre Umwelt zu schützen. Nicht nur die Wärmedämmung des Hauses entscheidet über die Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. (www.openpr.de) weiter
13.10.2010 - Mobilitätspaket wird angeboten (www.oekonews.at) weiter
13.10.2010 - Allein 2009 rd. 1,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen im Verkehr eingespart (www.oekonews.at) weiter
12.10.2010 - Bei den steigenden Kosten für das Wohnen, Arbeiten und Leben spielen die Energiekosten eine wesentliche Rolle. Diese sind in den letzen Jahren stark gestiegen, so dass Strom-, Gas- und Benzinpreise wahrscheinlich auch zukünftig eher steigen als fallen werden. Verbraucher sollten (www.openpr.de) weiter
12.10.2010 - 2,87 Meter langer E-Flitzer mit innovativem Konzept: zentraler Fahrersitz, Schiebetüren, großer Innenraum, kurze Batterie-Ladezeiten + Kastenwagen-Variante mit 1.500 l Laderaum (www.oekonews.at) weiter
10.10.2010 - Bis zu 140 km Reichweite mit moderner Lithium-Ionen-Batterie - - Motorleistung bis zu 85 kW - - Erste Testflotte 2011 (www.oekonews.at) weiter
10.10.2010 - Im Verkehrsbereich entstehen jährlich knapp 170 Millionen Tonnen CO2. Über die Hälfte davon gehen auf das Konto der rund 41 Millionen in Deutschland zugelassenen Pkw. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2010 - Wahl zwischen Elektro und anderen alternativen Treibstoffen fällt schwer. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2010 - Solarthemen 337: Am heutigen 9. Oktober werden in Speyer die diesjährigen Deutschen Solarpreise verliehen ? darunter ist auch der langjährige Solarthemen-Autor Bernward Janzing. Er wird von EUROSOLAR im Bereich Medien ausgezeichnet. Die Verbandsgemeinde Schweich und die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) erhalten den Preis im Bereich Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke. Besondere Verdienste haben sich aus [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.10.2010 - Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen begrüßen Pläne der Regierung zur Einführung einer ökologischen Luftverkehrssteuer, sehen aber Nachbesserungsbedarf bei der Ausgestaltung. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2010 - Solarthemen:kom: Die bayerische Gemeinde Aschheim möchte entlang der Autobahn A99 einen 1,2 Megawatt großen Bürgersolarpark verwirklichen. Die Regierung von Oberbayern lehnt das ab, da es in der Gemeinde auch einen möglichen Standort gibt, der, wie vom Landesentwicklungsprogramm (LEP) gefordert, an eine bestehende Siedlungseinheit anschließt. Diesen möchte die Kommune aber als Erholungs- und mögliche Erweiterungsfläche [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.10.2010 - Solarthemen 336: Die KACO new energy hat am Hauptsitz in Neckarsulm ein Automotive-Werk in Betrieb genommen. Der Hersteller von Solar-Wechselrichtern will in dem 1.750 Quadratmeter großen Gebäude einen Antriebsstrang für Elektroautos entwickeln. (www.solarthemen.de) weiter
7.10.2010 - Trotz strömendem Regen sind vorgestern Abend über 16.000 Menschen den 'erste bank vienna night run' entlang der Wiener Ringstraße gelaufen. (www.oekonews.at) weiter
6.10.2010 - Gut Ding will Weile haben – könnte man denken. Ganz anders denkt anscheinend die neu gegründete mia electric GmbH, die heute den Verkaufsstart ihres unkonventionellen und zumindest optisch gewöhnungsbedürftigen Elektroautos mia ankündigte. Hinter mia stecken der Pharmaunternehmer Prof. Edwin Kohl und die Essener Conenergy, die kürzlich die Produktionsstätte und die Rechte am Fahrzeug von der [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.10.2010 - Neue Informationsplattform geht online (www.oekonews.at) weiter
5.10.2010 - Das Ingenieurbüro für Automatisierungstechnik, SEGNO Industrie Automation GmbH aus Bremen, hat ein System zur Reduzierung von Abwasserabschlägen aus Mischwasserkanalnetzen entwickelt. Durch eine intelligente Steuerung von vernetzten Speicherbecken mit der neuen ADESBA Technologie wird das Abwasser optimal im vorhandenen Stauraum verteilt. (www.openpr.de) weiter
5.10.2010 - Hamburg. Derzeit baut der Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick die ersten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf. Vor gut einem Jahr hatte die Kooperation zwischen dem Autobauer VW und Lichtblick großen Medienwirbel erzeugt. Fasziniert hatte die Idee einer zentralen Steuerung der Stromproduktion aus... (www.enbausa.de) weiter
5.10.2010 - Cornaux, 05.10.2010 / Die Einfahrt in Parkhäuser und Tiefgaragen wird Autogas-Fahrern teilweise verwehrt. Dies vor allem in der Westschweiz. Der Schweizer Verein des Gas und Wasserfaches (SVGW) räumt das Missverständnis aus dem Weg. ?Grundsätzlich ist eine Einfahrt erlaubt.? Wirkung zeigt (www.openpr.de) weiter
4.10.2010 - Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) hat den Thoms TankDienst als ersten AdBlue-Anlagenbauer in Europa lizenziert. Damit ist das Garbsener Familienunternehmen der einzige zertifizierte Betrieb, der Tankanlagen für das Harnstoff-Additiv unter dem Markennahmen ?AdBlue? bauen darf. AdBlue ist eine eingetragene (www.openpr.de) weiter
4.10.2010 - Seit März 2009 forschen und tüfteln die Göppel-Bus GmbH aus der Nähe von Leipzig und das Fraunhofe-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme, Dresden, einen völlig neuartigen Typus des Linienbusses. Die AutoTram soll komplett elektrisch und ohne Oberleitung fahren, aussehen wie eine Straßenbahn, aber auf gewöhnlichen Busrädern unterwegs sein. Dabei wird die AutoTram eine Gesamtlänge von [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.10.2010 - E-Mobility - von der Vision zur Realität: Die Wiener Geschäftsstelle der Cirquent | NTT Data Group präsentiert die fertige E-Mobility-Infrastrukturlösung 'Just Plug' (www.oekonews.at) weiter
3.10.2010 - klima:aktiv mobil Tour macht in Bregenz Station (www.oekonews.at) weiter
2.10.2010 - Mercedes-Benz befasst sich mit dem gesamten Spektrum der Elektro-Traktion: Da rollt beispielsweise der E-Smart in einer größeren Kleinserie vom Band. In dieser Woche, im Rahmen des Pariser Automobilsalon, wird die A-Klasse wieder einmal zum Erprobungsträger für einen alternativen Antrieb. Immerhin 5.000 Fahrzeuge mit rein batterieelektrischem Antrieb sollen vom Herbst an gefertigt werden. Reichweite: 200 Kilometer. [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.10.2010 - Auf dem Pariser Auto-Salon 2010 werden Hybrid- und Elektroautos mutmaßlich der Renner. Allein die französischen Gastgeber stellen gleich mehrere Serienfahrzeuge ins Schaufenster: Peugeot, Citroën und Renault. Vive l’Electricité, möchte man sagen, was frei übersetzt so viel heißt wie: es lebe der Elektroantrieb. Dass aber auch ?koda mit einem Battery Electric Vehicle (BEV) aufwartet, überraschte selbst [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.10.2010 - Eine ganze Modellreihe, rein elektrisch betrieben, das ist das Ziel von Renault (www.oekonews.at) weiter
1.10.2010 - Hermann Knoflacher, Verkehrsexperte und Kämpfer für lebenswerte Wohnräume im therapeutischen Gespräch mit Roland Düringer, einem fast trockenem Autoholiker. (www.oekonews.at) weiter
1.10.2010 - Ein Interview mit Veranstalter Robert Metzger anlässlich der eCarTec, der 2. Internationalen Leitmesse für Elektromobilität In München (www.oekonews.at) weiter
1.10.2010 - Glaubenskrieg zwischen Hybrid- und Elektrofraktion entbrannt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2010 - Was macht Großprojekte wie 'Stuttgart 21' so problematisch? Fragen an den Verkehrswissenschaftler Heiner Monheim. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2010 - Im Sommer 2011 soll ein neuartiges, im heutigen Stadtbild völlig ungewöhnliches, aber durchaus kultverdächtiges neues Gefährt die Straßen Berlins bevölkern. Das dreirädrige eTukTuk erinnert an Rikschas, wie sie in Asien vielfach zum Transport von Personen als Taxi eingesetzt werden. Eine niederländische Firma produziert nun Tuk Tuks, die für den europäischen Markt bestimmt sind – und [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.9.2010 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat seine Fördermaßnahmen im Bereich der nicht-nuklearen Energieforschung noch einmal finanziell verstärkt und unter dem Namen 'Forschung für Energieeffizienz' gebündelt. Im Zentrum des Programms stehen etablierte Fachbereiche wie 'Moderne Kraftwerkstechnologien', 'Brennstoffzelle, Wasserstoff' und 'Energieoptimiertes Bauen'. Das BMWi hat in den letzten Jahren auch neue Förderschwerpunkte gesetzt. Dazu gehören Themen wie die 'Energieeffiziente Stadt', 'Netze für die Stromversorgung der Zukunft', 'Stromspeicher' sowie 'Elektromobilität'. Alle diese Fördermaßnahmen sind Teil einer Gesamtstrategie zur Verbesserung der Energieeffizienz und werden ergänzt und flankiert durch weitere Programme des BMWi. Dazu gehören u.a. das Verkehrsforschungsprogramm und Maßnahmen im Rahmen des nationalen Energieeffizienz-Aktionsplanes. (www.bmwi.de) weiter
29.9.2010 - Tempo-30-Zonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. (www.oekonews.at) weiter
29.9.2010 - Mehrfamilienhäuser sind oft im Besitz von Eigentümergemeinschaften. Eine energetische Sanierung solcher großen Objekte ist für die Umwelt und auch für die Heizkostenreduzierung lohnend. Sind die Miteigentümer uneins, kann das die Modernisierungsmaßnahmen verzögern oder sogar blockieren. 'Klug geplant, kann ein solcher Sanierungsstau verhindert werden', rät Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2010 - Das Internationale MaterialDatenSystem (IMDS) ist ein elektronisches System, das die im Fahrzeugbau verwendeten Materialien in einer Datenbank archiviert und verwaltet. Ziel des IMDS ist es, die Anforderungen der nationalen und internationalen Gesetzgebung zu erfüllen, die den Automobilherstellern (OEMs) und ihren (www.openpr.de) weiter
28.9.2010 - Ratgeber ?Regenwasser? in 3., überarbeiteter Auflage Den erfolgreichen Ratgeber ?Regenwasser? von Mall gibt es jetzt in einer komplett überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage. Autor Klaus W. König, Architekt und anerkannter Regenwasserexperte, konnte für die Neuauflage zusätzliche kompetente Autoren gewinnen und so (www.openpr.de) weiter
28.9.2010 - Autogas macht das Tanken günstiger sup.- In Hollywood gehört es zum guten Ton, Europas Prominenz zieht nach: Immer häufiger ersetzen Öko-Autos die verbrauchsintensiven Karossen von Filmstars, Spitzensportlern oder gekrönten Häuptern. Was zählt, sind Energieeffizienz, zeitgemäße Motorenkonzepte und abgasarme Kraftstoffe. Ein (www.openpr.de) weiter
28.9.2010 - Die GfK Panel Services Deutschland hat soeen eine aktuelle Studie zu Einstellungen und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen präsentiert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2010 - Mit ?tara? bietet Keitlinghaus Umweltservice ein neues Modul seiner Managementsoftware ZEUS für Biogasanlagen an. ?tara? unterstützt den Radladerfahrer bei der Dosiererbefüllung und Inputdokumentation. Dabei wählt der Fahrer aus einer Liste den gewünschten Stoff aus. ?tara? gibt an, welche Menge dieses (www.openpr.de) weiter
27.9.2010 - Die GfK Panel Services Deutschland hat diese Woche eine aktuelle Studie zu Einstellungen und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen präsentiert (www.oekonews.at) weiter
26.9.2010 - A1 Telekom Austria und SPAR gewinnen VCÖ-Mobilitätspreis Wien (www.oekonews.at) weiter
26.9.2010 - SportCombi mit reinem Elektroantrieb - Reichweite von etwa 200 km- Praxistests mit 70 Fahrzeugen beginnen im nächsten Jahr (www.oekonews.at) weiter
25.9.2010 - Interview mit Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr im DLR (www.oekonews.at) weiter
24.9.2010 - Interview mit Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr im DLR. Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr im DLR, beschreibt, wie die Energie der Zukunft unseren Alltag prägen wird. Und er verrät, was er als Energieforscher am liebsten sofort erfinden würde. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2010 - Kärntner Elektroautoverein hilft beim Eigenimport günstiger Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
23.9.2010 - Neue Version erhöht nochmals Transparenz beim Energieverbrauch Mit der neuen Version von meine-energie.de, dem Portal für den mündigen Energiekunden, erhalten Unternehmen eine noch transparentere Sicht auf ihren Energieverbrauch und vor allem auch auf die damit verbundenen Kosten. Mit der neuen Rechnungsprüfung (www.openpr.de) weiter
23.9.2010 - Der Autosalon in Paris Anfang Oktober (2. bis 17. Oktober) wirft bereits jetzt seine Schatten – diese besagen, dass auch der Pariser Autosalon ganz im Zeichen alternativer Antriebstechnologien – insbesondere dem Elektroantrieb – stehen dürfte. Bezeichnend ist, dass dabei nicht nur klassische Elektro- oder Hybridautos vorgestellt werden, sondern auch kleinere Gefährte wie Elektro-Roller, die schon [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.9.2010 - Rasen am Ring 2011 - Idee von Knoflacher findet noch keine vollständige Zustimmung (www.oekonews.at) weiter
23.9.2010 - Gemeinsame Lösungen für Klima und Armut sind gefordert. Klima- und Entwicklungspolitik sind nur dann nachhaltig, wenn sie besser aufeinander abgestimmt werden als bislang. Das betonen die Autoren des Buches 'Global aber gerecht ? Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen', das soeben im Beck-Verlag erschien ist. Das Buch ist der Abschlussbericht eines dreijährigen Forschungsprojekts des katholischen Hilfswerks Misereor, der Münchener Rück Stiftung, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sowie des Instituts für Gesellschaftspolitik München (IGP). (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2010 - Geeignete Geräusche versprechen höhere Verkehrssicherheit. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2010 - In Anbetracht der sich ändernden Zeiten und der stets steigenden Energiepreise sind Innovationen auf dem Sektor der erneuerbaren Energien und des sparsamen Umgangs mit Strom unerlässlich geworden. Dass sich solche Technik nicht nur auf das Gebiet der Automobiltechnologie beschränkt, beweisen (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Baden-Baden, im September 2010 (hl). Soeben ist im Deutschen Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden ein informatives Sachbuch über Erneuerbare Energien und Ökostrom erschienen. Der Autor ist Karl-Martin Hentschel, langjähriger Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag Schleswig-Holstein: Karl-Martin Hentschel: Es bleibe Licht. 100 % Ökostrom (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Nutzfahrzeuge in Städten und Großstädten unterliegen zunehmend strikten Auflagen und gesetzlichen sowie freiwilligen Beschränkungen: sei es, um die Folgen des zunehmenden Verkehrsaufkommens zu reduzieren oder weil die Fahrzeugbetreiber eigene ökologische oder wirtschaftliche Strategien verfolgen. Diese Maßnahmen führen zu einer ganzen Reihe von Projekten und Initiativen, die neue technologische Lösungen erfordern. Goodyear arbeitet an einer Vielzahl [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.9.2010 - strong>Auf der morgen beginnenden IAA Nutzfahrzeuge in Hannover spielen alternative Antriebe und effiziente Technologien eine herausragende Rolle: So präsentiert Citroën während der Spezial-IAA erstmalig zwei reine Elektrofahrzeuge – nämlich den Berlingo First Electric sowie den C-Zero. Der Berlingo First Electric ist ein eTransporter, dessen Antrieb sich komplett unter der vorderen Haube befindet. Der Laderaum des [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.9.2010 - Ticketaktion der Verkehrsverbünde heute am autofreien Tag (www.oekonews.at) weiter
22.9.2010 - Wien picknickt am Autofreien Tag auf dem 'Rasen am Ring' (www.oekonews.at) weiter
21.9.2010 - Am EU-weiten 'Autofreien Tag', dem 22. September 2010 wird der Burgring wieder in eine grüne Picknick-Wiese verwandelt (www.oekonews.at) weiter
21.9.2010 - Ab jetzt haben Kunden von Flinkster, dem Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn, die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge in Berlin und Umgebung exklusiv im Verkehrsalltag zu testen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2010 - Was macht Großprojekte wie 'Stuttgart 21' so problematisch? Fragen an den Verkehrswissenschaftler Heiner Monheim in PublikForum von Jens Klein (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2010 - Weltneuheit E-KAT: Ein Elektroauto auf Basis des Ford KA (www.oekonews.at) weiter
20.9.2010 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und ATS Automation Tooling Systems Inc. haben ein Joint Venture zur Entwicklung von Großprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien in Ontario (Kanada) gegründet. Das Joint Venture und die Ontario Power Authority (OPA) haben bereits im April im Rahmen des Photovoltaik-Förderprogramms an bestimmte Bedingungen geknüpfte Einspeisevergütungsverträge über die Entwicklung von sieben Freiflächenanlagen in Ontario (Kanada) abgeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2010 - Video (www.oekonews.at) weiter
18.9.2010 - Erfolg für deutsches E-Fahrzeug: Aus einem Feld von über 140 Teilnehmern aufs Siegertreppchen -harter Wettbewerb in der alternativen Klasse 'Side by Side” (www.oekonews.at) weiter
18.9.2010 - Mit rund einem Drittel der Kohlendioxid-Emissionen ist der Verkehr Hauptverursacher des globalen Klimawandels und vor allem jener Sektor, bei dem die Emissionen am schnellsten steigen. (www.oekonews.at) weiter
18.9.2010 - Höft & Wessel hat eine neue Generation von stationären Fahrkartenautomaten entwickelt: den vom Stromnetz autarken Betrieb über Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2010 - Der chinesische Autobauer BYD (”Build Your Dreams”) will seine Elektroautos in den kommenden Monaten nach Europa bringen. Jetzt gab die holländische BYD-Tochter BYD Europe B.V. eine strategische Partnerschaft mit dem Energiekonzern RWE bekannt. Die Kooperation bezieht sich auf die Bereiche Elektroautos und Ladevorrichtungen – so wollen BYD und RWE gemeinsam neue Initiativen für eine CO2-freie [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.9.2010 - TW4XP unter den letzten drei beim Progressive Insurance Automotive X Prize - Bester Verbrauch im Rennen -Siegerehrung heute Abend in den USA (www.oekonews.at) weiter
17.9.2010 - Video (www.oekonews.at) weiter
17.9.2010 - Öko-Zuschlag beim Autokauf wird akzeptiert - Verzicht auf das Auto ist jedoch kein Thema (www.oekonews.at) weiter
17.9.2010 - Kooperation von BYD und RWE bei Elektromobilität - Europäisches Pauschalangebot für Endkunden ab 2012 - Gemeinsame Versuchsflotte in Europa 2011 - Harting Stecker Typ 2 nach IEC 62196-2 Norm auf Ladestationen (www.oekonews.at) weiter
16.9.2010 - Video (www.oekonews.at) weiter
14.9.2010 - Tübingen. Die Gebäudeautomation, die Steuerung der kompletten Gebäudetechnik über zentrale und einheitliche Systeme, gilt als einer der Schlüssel zur Hebung der Potentiale von Energieeffizienz in Gebäuden. Mit Systemen zur Gebäudeautomation lassen sich Heizung, Sicherheitssysteme und Beleuchtung... (www.enbausa.de) weiter
14.9.2010 - Western Washington University's Vehicle Research Institute beim Progressive Automotive X-Prize- Video (www.oekonews.at) weiter
14.9.2010 - Der IT Hard- und Softwarespezialist für Ticketing, Parking und mobile Lösungen Höft & Wessel AG (Hannover) hat den ersten stationären Photovoltaik-Ticketautomaten entwickelt, der die gleiche komfortable Bedienung wie die großen Automaten bietet. Damit läutet das Unternehmen eine neue Epoche ein: den vom Stromnetz autarken Betrieb über Solarstrom. Was einfach klingt, ist eine besondere Herausforderung. (www.solarportal24.de) weiter
13.9.2010 - Stromzähler, die den schwankenden Stromtarif übermitteln, Haushaltsgeräte, die mitdenken: Im global aufziehenden Horizont intelligenter Stromnetze (Smart Grid) setzt der südkreanische Elektronikriese LG auf ein in Deutschland im Rahmen von E-Energy entwickeltes Technologiekonzept: den EEBus. Der im Kölner Unternehmen Kellendonk als (www.openpr.de) weiter
13.9.2010 - Titz, 13. September Seit Anfang des Monats spielt oekomotive.net als Fachportal für ökologische Fortbewegung im digitalen Informationsgeschäft mit. oekomotive beschäftigt sich mit allen Themen rund um Elektroautos, Brennstoffzellen-Technik, Ethanol- sowie Biodiesel-Alternativen. oekomotive spricht sowohl interessierte Laien, wie auch Fachjournalisten an und (www.openpr.de) weiter
13.9.2010 - In der Modellregion für Elektromobilität, München, hat in den vergangenen Tagen ein Flottenversuch mit Elektroautos begonnen. Unter dem Projekt-Namen “eflott” nehmen der Autobauer Audi, der Energiekonzern E.ON, die Stadtwerke München und die TU München an diesem Pilotvorhaben teil – schrittweise sollen 20 Audi A1 e-tron und 200 Ladestationen aufgebaut werden. Dabei soll es u.a. um [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.9.2010 - Gleinstätten im Bezirk Leibnitz setzt als erste Gemeinde Österreichs 'Shared Space' im Verkehrsbereich um -Öffentlicher Raum als Lebensraum für alle (www.oekonews.at) weiter
12.9.2010 - Sieben Autobauer und fünf weitere Organisationen mit ÖkoGlobe ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
12.9.2010 - Projektpartner Audi, E.ON, Stadtwerke München und TU München - 20 Audi A1 e-tron kommen auf die Straßen - 200 'Stromtankstellen' mit Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
10.9.2010 - Im Juli 2010 hat KACO new energy am Hauptsitz in Neckarsulm ein Automotive-Werk in Betrieb genommen. Mit der Entwicklung von Komponenten für die Automotive-Industrie weitet KACO new energy, Spezialist für Solar-Wechselrichter, seine Geschäftstätigkeit auf eine weitere Zukunftsbranche aus. In dem (www.openpr.de) weiter
10.9.2010 - Kemetyl bietet jetzt den CARIX-Öko-Beutel für umweltbewusste Autofahrer Eine einwandfrei klare Windschutzscheibe ist für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen und anderer Verkehrsteilnehmer notwendig. Mit dem innovativen Öko-Beutel von CARIX können umweltbewusste Autofahrer künftig 65 Prozent Abfall reduzieren. Der praktische 3-Liter-Beutel mit Schraubverschluss ermöglicht (www.openpr.de) weiter
10.9.2010 - Solarthemen 335: Das Energiegutachten, das die Bundesregierung ihrem angekündigten Energiekonzept zugrunde legen will, fußt darauf, dass im Verkehrsbereich große Mengen an Biokraftstoff verbraucht werden ? und erntet damit heftigen Widerspruch sogar aus den Reihen der Biosprit-Lobby. 51 Prozent des Endenergieverbrauchs im Verkehr sehen die Institute Prognos, EWI und GWS im Jahr 2050 durch Biokraftstoffe gedeckt. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.9.2010 - Interaktiver Rechner hilft bei der Suche nach einem energieeffizienten Auto. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2010 - Leichtbau im Fahrzeugbau ist angesichts der wachsenden Anforderungen an den effizienten Umgang mit Energie eine zentrale Herausforderung für die Automotive-, Luftfahrt- und Schienenverkehrstechnik-Branche. Die Unternehmen in Brandenburg arbeiten deshalb seit langem an effektiven Strategien zu diesem Feld. Einen komprimierten Überblick über den aktuellen Stand lieferte der von der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB), der Unternehmerorganisation ?pro [...] (feedproxy.google.com) weiter
8.9.2010 - Die DEVK Versicherungen und der ACV Automobil-Club Verkehr verleihen am 7. September in Köln zum vierten Mal den ÖkoGlobe. In zehn Kategorien werden nachhaltige Konzepte, Produkte und Prozesse der Automobilbranche ausgezeichnet. Als Deutschlands fünftgrößter Pkw-Versicherer hat die DEVK vor vier Jahren den ÖkoGlobe (www.openpr.de) weiter
7.9.2010 - Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / Kongressprogramm veröffentlicht / Frühbucher-Vorteil bis Mitte Oktober OFFENBURG. Um Mobilität in all ihren Facetten dreht sich am 16. und 17. November der Fachkongress ECOMOBIL in Offenburg. Als erste Fachveranstaltung in Deutschland (www.openpr.de) weiter
7.9.2010 - Hersteller vor allem in Schwellenländern mit glänzenden Aussichten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2010 - Der französische Autobauer Renault macht Ernst. Während viele andere Hersteller dem Hybridantrieb zumindest als Übergangstechnologie bis zur vollständigen Marktfähigkeit der Elektroautos vertrauen und diesen als Mobilitäts-Technologie der nahen Zukunft sehen, schlägt Renault einen anderen Kurs ein. Das französische Unternehmen setzt künftig einzig und allein auf das Elektroauto. Dies jedenfalls kündigte Renault-Vorstand Patrick Pelata kürzlich vor [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.9.2010 - Experte: Kein Protest, weil jeder Auto fährt. Der Einfluss von Forschern auf die öffentliche Meinung scheint geringer zu sein als bisher angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2010 - Subvention negativ für deutsche Autobauer - verzerrter Markt bis 2011. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2010 - klima:aktiv mobil Tour machte in Linz Station (www.oekonews.at) weiter
5.9.2010 - Denzel hat 3 Elektro-Autos der Marke 'Think' übergeben (www.oekonews.at) weiter
5.9.2010 - Land fördert Ausbau und Neubau von Biomasseanlagen am Arlberg (www.oekonews.at) weiter
4.9.2010 - Elektroautos, die heutzutage bereits auf dem Markt sind, haben meistens eine Non-Stop-Reichweite von 100 bis maximal 250 Kilometern. So schafft etwa der LUIS 4U green, der mit Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus angetrieben wird, zwar knapp mehr als 200 Kilometer Reichweite – mit aktuellen Verbrennungsfahrzeugen ist das Elektroauto aus Schleswig-Holstein aber noch nicht vergleichbar. Aus diesen ungewohnt geringen Reichweiten [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.9.2010 - Die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) präsentiert in Hannover auf der IAA Nutzfahrzeuge einen Antriebsstrang aus dem Projekt 'SmartWheels'. (www.oekonews.at) weiter
4.9.2010 - Das längste und grünste Autorennen in Mainz- Das ZERO RACE geht in 80 Tagen um die Welt - Ein Video (www.oekonews.at) weiter
3.9.2010 - Züricher Gemeinderat ändert Parkgaragengesetz zugunsten nachhaltiger Lebensstille und reduziert auch Anzahl der Stellplätze (www.oekonews.at) weiter
3.9.2010 - Berlin. Streit gibt es innerhalb der Regierung im Moment bei Energiefragen nicht nur bei der Laufzeit von Kernkraftwerken, sondern auch über die Zukunft der Gebäudesanierung. Die dürfte auch auf der Tagung der Verkehrs- und Bauminister am 3. September 2010 in Berlin eine Rolle spielen. Der... (www.enbausa.de) weiter
3.9.2010 - Im Dienstleistungszeitalter geht Lebensqualität vor Lebensstandard. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2010 - Die Automobilindustrie klagt, dass immer weniger Autofahrer bereit sind, für den Glanz einer Marke viel Geld zu bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2010 - 'Zero Emission'-Veranstaltung zeigt Elektrofahrzeuge (www.oekonews.at) weiter
29.8.2010 - Bisher sind Elektromobile auf deutschen Straßen ein Bild mit Seltenheitswert. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2010 - Synthetischer Klang bei elektrischer Fahrt. Prius als Vorreiter für Elektrofahrzeuge. Mehr Schutz für Blinde und Sehbehinderte. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2010 - Schlüsselfaktor beim Treibstoffverbrauch bleibt der Verkehr. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2010 - VCÖ-Studie zeigt: es ist möglich - Verkehr vermeiden, Verkehr verlagern, Verbrauch verringern (www.oekonews.at) weiter
26.8.2010 - Beim Austausch von Gasheizgeräten auf vorgeschriebene Abgasüberwachung achten Gladenbach. - Beim Austausch defekter Gasheizgeräte, die heute noch in vielen Mietwohnungen im Einsatz sind, wird - aus Kostengründen - oft auf funktionsfähige Altgeräte zurückgegriffen. "Ein vermeintliches ?Schnäppchen", etwa aus dem Internet, erweist (www.openpr.de) weiter
25.8.2010 - BMW Group und E.ON gewinnen Erkenntnisse über Elektromobilität im Alltag (www.oekonews.at) weiter
24.8.2010 - Solarthemen 333: Elektromobilität ist nur dann wirklich von Vorteil , wenn sie mit erneuerbaren Energien verknüpft wird. Doch die Kombination kommt nicht automatisch. Allerdings könnten neue Kooperationen beteiligten Betrieben bislang kaum genutzte Geschäftschancen eröffnen. Im Gewerbegebiet Wellsee an der B 404 südlich von Kiel steht das Autohaus Timm. Der Suzuki-Partner hält gebrauchte Diesel und Benziner [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.8.2010 - Im Juli berichteten wir von Cleanthinking.de über die Planungen von Süd-Chemie, die größte deutsche Anlage zur Herstellung von Bioethanol aus Stroh errichten zu wollen. Neben dieser Cleantech-Initiative tut sich nun eine neuerliche Perspektive für das Chemie-Unternehmen auf: Süd-Chemie will nach Angaben der Automobilwoche nun zusammen mit Partnern einen dreistelligen Millionenbetrag in die Produktion von Lithium-Eisen-Phosphat [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.8.2010 - Während China beim Electric Vehicle Index von McKinsey und WirtschaftsWoche bereits im zweiten Quartal 2010 einen kräftigen Sprung von Platz 7 auf Platz 3 machte, bastelt die chinesische Regierung weiterhin unbeirrt an der künftigen Marktführerschaft in wichtigen Märkten der Elektromobilität. Jetzt haben sich 16 Staatskonzerne zu einer Allianz für Elektromobilität zusammengeschlossen, die in den kommenden [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.8.2010 - Funksensoren werden bald zu Tausenden überall zu finden sein: Nicht nur in unseren Wohnungen, wo sie Licht und Temperatur regeln oder unsere Haushaltsgeräte überwachen, sondern auch in der Industrieproduktion, wo sie Fertigungsprozesse kontrollieren, im Auto, wo sie den Reifenzustand überwachen, (www.openpr.de) weiter
23.8.2010 - Die tatsächliche Reichweite von den wenigen, sich bereits auf dem Markt befindlichen Elektroautos, ist ein höchst unbekanntes Wesen. Viele Hersteller protzen mit Reichweiten von mehr als 250 km – allerdings können Praxistests diese Reichweiten praktisch nie bestätigen. Das liegt auch daran, dass die Reichweite sehr stark von den fahrerischen Umständen abhängt: Wetter, Temperatur, Fahrstil oder [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.8.2010 - Ein interessanter Beitrag aus ORF €co - Video (www.oekonews.at) weiter
20.8.2010 - Benzin 30 und Heizöl 8 Cent pro Liter wie vor der Ölkrise? Schön wär?s. Diese Zeit und jede verbrauchte Kilowattstunde Energie ist unwiederbringlich weg, die Ressourcen geschrumpft, das Klima belastet. Verbrauchen wir Energie ohne sie zu verschwenden, dann können uns künftige (www.openpr.de) weiter
20.8.2010 - Abwasserspezialist INOWA präsentiert erstmals neue kompakte Waschwasser-Aufbereitungsanlage auf der Automechanika PKW-Portalwaschanlagen gehören heute zum Standard auf Tankstellen, bei Autohäusern und KFZ- Werkstätten. Ein wesentlicher Teil, der zum reibungslosen und umweltschonenden Betrieb beiträgt, ist die Waschwasser-Aufbereitungsanlage. Abwasserspezialist INOWA präsentiert auf der (www.openpr.de) weiter
20.8.2010 - Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung führt Studie durch (www.oekonews.at) weiter
19.8.2010 - ZERO EMISSIONS RACE kommt auch nach Salzburg, Linz, Melk, Göttweig, Wien (www.oekonews.at) weiter
19.8.2010 - Studie des UBA ermittelt zukünftigen Ausbaubedarf für das deutsche Schienennetz (www.oekonews.at) weiter
19.8.2010 - ZERO EMISSIONS RACE kommt auch nach Wien (www.oekonews.at) weiter
19.8.2010 - Doppelsieg für Toyota / Hybride auf dem Vormarsch / Zwei deutsche Autos Klimabeste. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2010 - Wien Energie eröffnete Ladestationen für Elektro-Autos und stockt den E-Fuhrpark auf (www.oekonews.at) weiter
18.8.2010 - Im Frühjahr berichteten wir über einen ?Metallstift" zum Spritsparen der im oberösterreichischen Burgkirchen beheimateten "N-G New Generation". Die damalige Vorgabe lautete: Der idealerweise in den Tank eingeführte Metallstick soll die Treibstoffverbrennung derart verbessern, dass sich für Autofahrer ein Verbrauchsvorteil, je nach (www.openpr.de) weiter
18.8.2010 - Die EU-Chemikalienverordnung REACH ist die Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Nach dem REACH-System dürfen nur noch chemische Stoffe in Verkehr gebracht werden, die vorher registriert worden sind. Hersteller oder Importeure sind dabei verpflichtet, Dokumentations- und Registrierungsauflagen (www.openpr.de) weiter
18.8.2010 - Mehr als 3.300 Kilometer Lärmschutzwälle und -wände hat der Bund bisher an seinen Autobahnen und Bundesstraßen gebaut. Allein 2009 rund 100 Kilometer. Die Fläche an Lärmschutzwänden wuchs im Schnitt der letzten Jahre um mehr als 250.000 Quadratmeter jährlich auf heute rund 8 Millionen Quadratmeter. Diese Flächen sollten verstärkt für den Einsatz von Photovoltaik genutzt werden, so der Staatssekretär im Verkehrsministerium Rainer Bomba anlässlich eines Besuchs bei der Schott Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2010 - Über 350 aktuelle Pkw-Modelle aus Umweltsicht wurden unter die Lupe genommen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2010 - Tübingen/Stuttgart. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) meldet, dass ihr Zertifizierungssystem im Nutzungsprofil 'Neubau Büro und Verwaltungsgebäude' vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) anerkannt wurde. Das System hat damit... (www.enbausa.de) weiter
16.8.2010 - Innovatives Heizsystem für Verkehrsoberleitungen der FH St. Pölten im Auftrag der Salzburg AG wappnet Oberleitungsbusse gegen Eis (www.oekonews.at) weiter
15.8.2010 - Superschnelle Autos, Tempo ohne Limits, altmodische Verkehrskonzepte, Erdbeeren aus Neuseeland, Stand-by, Industrieprodukte und jede Menge Plastik ? der moderne Westeuropäer verbraucht eine Menge Energie, zum Großteil aus endlichen Ressourcen. 52.500 Kilowattstunden laufen so pro Kopf Jahr für Jahr im Durchschnitt auf. Dies entspricht einer kontinuierlichen Leistung von 6.000 Watt für jeden ? und einem riesigen [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.8.2010 - Solarthemen 333: Herausgegeben von der Stiftung Offshore Windenergie beschreibt der Band die Entstehungsgeschichte des ersten deutschen Windparks auf hoher See. Dabei ist den Texten wohltuend anzumerken, dass die beiden Autoren Dierk Jensen und Detlef Koenemann die Windbranche seit einigen Jahren als Journalisten begleiten. Das liest sich ? unterstützt durch hervorragende Fotos ? gut und bietet [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2010 - Ein netter Werbespot über das norwegische Elektroauto, der den Unterschied zwischen Elektroautos und normalen Autos klar macht (www.oekonews.at) weiter
15.8.2010 - Wien Energie verstärkt E-Mobilitätsinfrastruktur: zwei neue Tankstellen (www.oekonews.at) weiter
15.8.2010 - Karlsruher Stadtmobil-Kunden können Toyota Prius Plug-in Hybrid mieten (www.oekonews.at) weiter
11.8.2010 - Germanischer Lloyd zertifiziert LAP als erstes Unternehmen für die optische Projektion bei der Herstellung von Rotorblättern weiter
11.8.2010 - Rhede ? Brummifahrer reißen mit ihren tonnenschweren Lastfahrzeugen im Jahr viele Tausend Kilometer herunter. Da geht es quer durchs Land, oft auch über die Landesgrenzen hinaus, über Autobahnen und Landstraßen, durch laute Städte und verlassene Dörfer. Statt eines romantischen Mittagessens (www.openpr.de) weiter
10.8.2010 - Immer mehr Forschungseinrichtungen beschäftigen sich mit dem großen Thema Energieeffizienz und den kleineren Segmenten Smart Metering oder Eco-Fahrsysteme. So beispielsweise der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung ZIRN (Prof. Ortwin Renn, Dr. Birgit Mack) der Universität Stuttgart. Für die beiden Forschungsprojekte zu intelligenten Stromzählern (Smart Meter) in Haushalten sowie Eco-Fahrassistenten in Automobilen sucht die Universität [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.8.2010 - Es gibt schon wundersame Ideen im CleanTech-Zirkus: Wie Klimaretter und Klima der Gerechtigkeit kürzlich unter Berufung auf Berichte von Berliner Morgenpost und Tagesspiegel berichteten, sollen Windräder am Straßenrand im Berliner Bezirk Lichtenberg durch den Fahrtwind von 68.000 Autos angetrieben werden – rasen für mehr Windenergie, was soll das? Laut verschiedener Medien hat der Förder- und Trägerverein [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.8.2010 - Erstes Hybrid-E-Auto von Bright bereits entwickelt (www.oekonews.at) weiter
10.8.2010 - Stuttgart. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg hat die Frist für das Kommunale CO2-Minderungsprogramm im Förderprogramm 'Klimaschutz Plus' verlängert. Kommunen können nun noch bis 31. Oktober 2010 Anträge stellen. Das allgemeine CO2-Minderungsprogramm, an... (www.enbausa.de) weiter
10.8.2010 - Schiffe reduzieren Erwärmungseffekt des Güterverkehrs. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2010 - Neues Service zu Gunsten der Umwelt (www.oekonews.at) weiter
9.8.2010 - Tübingen. Jeder zweite Bauherr in Deutschland setzt auf Lösungen für die Vernetzung von Haustechnik, Haushalts- und Multimediageräten, hat das Marktforschungsunternehmen BauInfoConsult bei einer Online-Umfrage festgestellt. Befragt wurden 500 private Bauherren. Diejenigen, die keine intelligenten... (www.enbausa.de) weiter
8.8.2010 - Solarthemen 333: Der frühere Präsident des Wuppertal Instituts Peter Hennicke und die Architektin Susanne Bodach wollen in ihrem Buch aufzeigen, wie bedeutsam es für den Klimaschutz und die wirtschaftliche sowie politische weltweite Stabilität ist, sich von fossilen und nuklearen Energien zu lösen. An deren Stelle sollten erneuerbare Energien treten. Unabdingbar ist es für Autor und [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.8.2010 - C02- Kompensation führt auch zu Verhaltenswandel (www.oekonews.at) weiter
7.8.2010 - In den nächsten Jahren werden sich nicht nur die Technologien verändern, sondern mittel- bis langfristig auch das Bewusstsein der Automobilnutzer. (www.oekonews.at) weiter
7.8.2010 - Insbesondere junge Fahrer interessieren sich für die neue Fahrzeuggeneration (www.oekonews.at) weiter
6.8.2010 - Europas größter Deal von Elektroautos im Wert von 67.350.000 Euro wurde vergangene Woche in Hamburg unterzeichnet (www.oekonews.at) weiter
6.8.2010 - Weg vom Öl, hin zu erneuerbarer, sauberer Energie auf stabil niedrigem Preisniveau: Mit seinen Holz- und Pelletkaminöfen bietet Haas+Sohn umwelt- und zugleich ?geldbörsescho-nende? Alternativen zu Öl- und Elektroheizgeräten. Innovative Technologien wie ?i-Control?, ?Automatische Brennstoffqualitätserkennung? oder die neu entwickelte ?Clean Technolo-gy?-Brennkammer (www.openpr.de) weiter
5.8.2010 - Um 22:30 in ORF 2 sind heute E-Fahrzeuge das Thema eines Beitrags von €CO (www.oekonews.at) weiter
5.8.2010 - Die deutsche Automobilindustrie rühmt sich gerne, besonders innovativ und energieeffizient zu sein. Dabei ist ihre Klimabilanz kläglich. Die Bundesregierung hilft den Autobauern dabei, dies zu kaschieren. Ein Artikel von Holger Böthling und Marion Blitz. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2010 - US-Präsident Obama besucht das Werk in Detroit-Hamtramck, Michigan (www.oekonews.at) weiter
3.8.2010 - Der rad-freundliche Bezirk rüstet sich für den stark steigenden Rad-Verkehr (www.oekonews.at) weiter
3.8.2010 - LUIS Motors GmbH bringt eines der ersten vollwertigen Elektroautos auf den deutschen Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2010 - LUIS 4U green 'Sondermodell 2010' - Reichweite mehr als 200 Kilometer (www.oekonews.at) weiter
2.8.2010 - Neues ?Pickerl? wird Autos nach Abgasklassen kennzeichnen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2010 - Neues 'Pickerl' wird Autos nach Abgasklassen kennzeichnen (www.oekonews.at) weiter
31.7.2010 - Solarthemen 332: Würth Solar prodziert bereits seit einigen Jahren CIGS-Dünnschicht-PV-Module. Jetzt schloss das Unternehmen mit der Manz Automation AG einen exklusiven Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag. Manz will dies nutzen, um CIGS-Produktionsanlagen zu errichten. Dabei will Würth Solar Manz unterstützen. (www.solarthemen.de) weiter
31.7.2010 - Video - also in English Audi e-tron electrifies (www.oekonews.at) weiter
31.7.2010 - Für Elektroautos und andere Anwendungen stehen Lithiumressourcen in großen Mengen bereit. Trotzdem Forschungsbedarf für neue Batteriematerialien nötig. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2010 - Verkehrsforscher der TU Berlin erstellen eine Nutzeranalyse für künftige Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
30.7.2010 - Ein Video von ccmworldnews - Deutsch und Englisch: Mercedes-Benz puts electric cars to the test at the Silvretta E-Rally (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - ZSW und FfE untersuchten in Studien die Verfügbarkeit des Leichtmetalls: es ist genug Lithium da (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Neues Testzentrum für Elektrofahrzeuge am Fraunhofer IISB (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Einzigartige Kooperation schafft maximale Investitionssicherheit für Dünnschichtfabriken - CIGS-Technologie wird damit zum Industriestandard (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Deutsche Bundesregierung darf beim Subventionsabbau nicht zurückrudern (www.oekonews.at) weiter
28.7.2010 - Elektro- und Hybridfahrzeuge werden die Städte erobern: Autos, Räder, Busse und Bahnen. Neue Konzepte sind gefragt - Im Großprojekt »Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität« erarbeiten Wissenschaftler Lösungen für die Mobilität der Zukunft (www.oekonews.at) weiter
27.7.2010 - Hintergründe zum exklusiven Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag - Einzigartige Kooperation schafft maximale Investitionssicherheit für Dünnschichtfabriken - Manz Automation macht CIGS-Technologie zum Industriestandard Reutlingen. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Manz Automation AG und die Würth Solar GmbH & Co. KG heute, am (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Kleiner luftiger E-Filtzer kann ab Beginn nächsten Jahres vorbestellt werden (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - Das Thema Ölabscheider bzw. Abwasserbehandlung wird häufig zu wenig beachtet und viel zu oft unterschätzt. Doch die gewählte Ölabscheidertechnologie entscheidet wesentlich über Wartungs- und Betriebskosten der Abwasserbehandlung in Autohäusern, Werkstätten, Tankstellen, Waschanlagen, Parkhäusern und vielen anderen Unternehmen. Auf der Automechanika sollten (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Die Welt rast 2 Milliarden Autos entgegen- ein großes Thema für das auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel eine andere Lösung gefunden werden muss (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - VDE/HSS-Fachkonferenz richtete Fokus auf intelligente Strom- und Verkehrsnetze (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Diese Woche startet der Final Stage des Progressive Insurance Automotive X Prize für das deutsche Team TW4XP (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Bei der ersten Silvretta E-Auto konnte die Smiles AG mit zwei Fahrzeugen erneut beweisen, dass die schon heute kaufbare Elektromobilität zuverlässig ? und erfolgreich ? in den Alpen eingesetzt werden kann (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Volkswagen stellt weltweiten Forschungsverbund zur Elektromobilität vor - Electronic Research Lab (ERL) in Kalifornien betreibt Vorentwicklung für den Konzern zu Batteriesystemen und Leistungselektronik (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Elektro- und Hybridfahrzeuge werden die Städte erobern: Autos, Räder, Busse und Bahnen. Neue Konzepte sind gefragt für den Individual- und den öffentlichen Personennahverkehr. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2010 - Ex Tennis-Star Barbara Schett und Fußball-Idol Toni Polster testen neues Citroen Elektrofahrzeug (www.oekonews.at) weiter
24.7.2010 - Erster Prototyp fährt bereits (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Die deutsche Automobilindustrie hat die Bundesregierung aufgerufen, die Industrie bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen stärker finanziell zu unterstützen. (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Antrittskolloquium von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein in Aachen (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor verliebten Böcken. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2010 - Mit dem Tazzari ZERO "Roadster" wollen die Italiener nun den elektrischen Stadtflitzer auch als Cabrio auf die Strasse bringen. Das erste Foto frisch aus der Fabrik in Imola zeigt das kleine E-Auto gewohnt spritzig und ohne Verdeck. Bereits im Frühling (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - Elektromobilität und Elektroautos bieten in Zukunft jede Menge Möglichkeit für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder das Weiterdenken bisheriger Werkzeuge, um den Verkehrssektor nachhaltiger zu machen. Ein Konsortium um den Energieversorger EWE hat jetzt bei einem Bonner Spezialisten für Navigationssoftware ein interessantes Projekt in Auftrag gegeben: infoware entwickelt im Rahmen des Projektes “GridSurfer” eine spezielle Navigationssoftware [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.7.2010 - Die Elektromobilität kann entscheidend helfen, die Mobilität von morgen zu sichern und dabei auch den Klimaschutz zu sichern (www.oekonews.at) weiter
20.7.2010 - Vermietung von Elektrofahrzeugen startet in bayerischer Metropole - Inbetriebnahme von drei zusätzlichen Stromladesäulen im Stadtgebiet (www.oekonews.at) weiter
19.7.2010 - Würth Solar, Innovationsführer in der CIGS-Technologie zur photovoltaischen Energieerzeugung, hat mit Manz Automation, einem der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik-Industrie, einen Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag für den Bau von Produktionsstätten für CIGS-Photovoltaik-Module nach dem Vorbild der CISfab in Schwäbisch Hall geschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2010 - Ein Video von Martin Richard Kristek, das auch über die Suche nach einer Stromladung berichtet (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Täglich wird Fläche von 7 Fußballfeldern für Verkehr verbaut! - VCÖ fordert mehr Grüninseln für besseres Klima in der Stadt (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Frankreich stoppt Bau neuer Autobahnen ? Deutschland baut und baut (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Ein interessanter Videobeitrag von Ländle TV - Mit Infos über das VLOTTE-Projekt (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Matthias Köchl mit TeamSolaris erfolgreich bei Formula-G in Izmir (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Um den Umweltauflagen zu entsprechen, bietet MAKRO IDENT auch für Betreiber der ?Rollenden Landstraße? verschiedene Bindemittel aus Polypropylen an. Damit sind Öle, Benzin, Diesel und verschiedene Chemikalien schnell aufzusaugen und es können bis zu 47% Entsorgungskosten eingespart werden. Auf den Be- (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Neue Ladestation öffnet die Türen für die Zukunft von Elektrofahrzeugen (www.oekonews.at) weiter
13.7.2010 - Vereinbarung sieht Barzahlung von 29 Millionen USD für 51 prozentigen Anteil vor (www.oekonews.at) weiter
13.7.2010 - Installation von 20 KeContact-Ladestationen von KEBA in steirischen Ballungsräumen (www.oekonews.at) weiter
11.7.2010 - Anstatt parkenden und fahrenden Autos gibt es an noch 2 weiteren Samstagen im 'Josefstädter Sommer' Platz für Spiel, Spaß und Begegnung auf der Straße. (www.oekonews.at) weiter
10.7.2010 - Die Ölkatastrophe am Golf von Mexiko wird Auswirkungen auf die Öl- und Benzinpreise haben. Dies befürchtet die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris. ?Die Kosten werden definitiv ansteigen?, sagte Agentur-Chef Nobuo Tanaka in dieser Woche. Nötig sei jetzt eine Energierevolution. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2010 - Hanwha L&C wird starker Partner von CT&T bei der Entwicklung von Elektroautomobilen (www.oekonews.at) weiter
10.7.2010 - GM will 2012 seine Produktion verdreifachen (www.oekonews.at) weiter
10.7.2010 - VCÖ: Wirksame Umweltzonen in Österreichs Städten rasch einführen (www.oekonews.at) weiter
9.7.2010 - Fairkehr in Salzburg übertraf alle Erwartungen (www.oekonews.at) weiter
9.7.2010 - 'Die Vorteile des Lissabon-Vertrags sollten auch genutzt werden, um aus EURATOM auszusteigen' (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - 8. Juli 2010 - Autofahrer davon zu überzeugen, auf kurzen Strecken lieber mal aufs Rad zu steigen oder zu Fuß zu gehen, ist keine leichte Aufgabe. Mit moving ads (moving-ads.de) wird's leichter... Das Bundesministerium für Umwelt (bmu.de) hat sich mit der (www.openpr.de) weiter
7.7.2010 - Elektromobilität ist Schlüssel für Versorgungssicherheit (www.oekonews.at) weiter
6.7.2010 - Renault stellt auf Pariser Autosalon die schnittige Coupe-Studie DeZir vor (www.oekonews.at) weiter
6.7.2010 - Renault stellt auf Pariser Autosalon die schnittige Coupe-Studie DeZir vor (www.oekonews.at) weiter
6.7.2010 - Das Unternehmen der Energie- und Automationstechnik, ABB, hat von Actelios SpA einen Auftrag im Wert von 50 Millionen US-Dollar für die Lieferung von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Westsizilien erhalten. Nach dem Anschluss ans Stromnetz werden die Sonnenkraftwerke rund 19 Gigawattstunden (GWh) grünen Strom im Jahr bereitstellen. Damit wird der Ausstoß von über 9.400 Tonnen Kohlendioxid im Jahr vermieden, was der Jahresemission von rund 3.900 kraftstoffsparenden Autos entspricht. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2010 - conenergy und Pharmaunternehmer Kohl übernehmen Autoproduktion in Frankreich (www.oekonews.at) weiter
4.7.2010 - Vorarlberg fördert neue Biomasseanlage in Buch (www.oekonews.at) weiter
3.7.2010 - Autobahnprojekt gefährdet Nationalpark March-Thaya-Auen (www.oekonews.at) weiter
3.7.2010 - Ruf nach einem Autobahn-Baustopp wird lauter. Verkehr vermeiden, Verkehr verlagern, Verbrauch verringern (www.oekonews.at) weiter
2.7.2010 - Hamburg, 02.07.2010 ? Die ARKTIK GmbH zieht erste positive Bilanz zur Wirkung der ARKTIK Tankkarte auf das Klimabewusstsein von Autofahrern. Eine unter den Mitgliedern durchgeführte gestützte Studie zeigt, dass die Möglichkeit der praktikablen CO2-Kompensation im Alltag keinesfalls als Freibrief gilt (www.openpr.de) weiter
2.7.2010 - Das druckfrische Fachbuch 'Das Sonnenhaus' ist ab sofort erhältlich.Das Buch beschreibt praxisnah, wie Sonnenheizungen mit hohem solarem Deckungsgrad gebaut werden können. Der Autor Josef Jenni zeigt darin leicht verständlich auf, welche Möglichkeiten die konsequente Sonnenenergienutzung vor allem beim Neubau von Wohnhäusern bietet. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2010 - Schon seit einigen Wochen hat der Energiedienstleister Conenergy AG den Vertrieb des kleinen Stadt-Elektroautos Heuliez Mia übernommen. Jetzt gab die Conenergy AG gemeinsam mit dem Pharmaunternehmer Prof. Edwin Kohl bekannt, mehrheitlich die gesamte Elektroautosparte des französischen Automobilzulieferers und Produzenten übernommen zu haben. Dabei habe sich das Konsortium durch einen besonders ausgefeilten Businessplan erfolgreich gegen internationale [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.7.2010 - Das Plus-Energie-Haus des BMVBS zu Gast in Düsseldorf. Bis zum 4. Oktober erwartet die Besucher ein buntes Veranstaltungsprogramm am Ehrenhof. Ein Effizienzwunder wird anfassbar. Ab sofort öffnet das Plus-Energie-Haus des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seine Türen im Ehrenhof (www.openpr.de) weiter
30.6.2010 - Vor kurzem haben wir einige Highlights in einer 'Alpine Pearl' getestet- Urlaub ohne Auto macht Spaß (www.oekonews.at) weiter
30.6.2010 - ElectroDrive Salzburg bietet nun auch Elektroautos zu einem monatlichem Fixpreis (www.oekonews.at) weiter
28.6.2010 - Bereits zum zweiten Mal wurde der bayerische Photovoltaikspezialist, die Gehrlicher Solar AG, mit dem BAYERNS BEST 50 AWARD ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie an mittelständische Unternehmen verliehen, die sich im (www.openpr.de) weiter
28.6.2010 - Verband gibt Empfehlungen für einheitliche Stecker in ganz Europa ab (www.oekonews.at) weiter
28.6.2010 - 22 Prozent der europäischen Autofahrer planen Kauf eines Elektroautos ? noch größeres Interesse in China - Kaufmotive: Angst vor steigenden Benzinpreisen dominiert, Umweltschutz und staatliche Anreize wichtig (www.oekonews.at) weiter
27.6.2010 - Verbund-Beteiligung Sorgenia schließt Abkommen mit Peugeot (www.oekonews.at) weiter
26.6.2010 - Elektrofahrzeug soll neuen Rekord beim 'Race to the Clouds' erzielen (www.oekonews.at) weiter
25.6.2010 - 36 Spitzenwissenschaftler aus Deutschland im international Autorenteam vertreten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2010 - so der Titel einer Werbeannonce (www.oekonews.at) weiter
24.6.2010 - Am 09. Juni 2010 war die NEUMÜLLER Ingenieurbüro GmbH zum Continental Supplier Day 2010 eingeladen. Zu dieser Veranstaltung waren ausgewählte Lieferanten der Continental Automotive GmbH nach Hannover eingeladen. Von gesamt mehr als 4.000 Continental Lieferanten wurden somit etwa 100 (www.openpr.de) weiter
22.6.2010 - Im Bereich der Elektromobilität ist in Deutschland und global einiges in Bewegung. Immer mehr Allianzen werden geschmiedet, Infrastrukturprojekte bekannt gegeben und teilweise sogar voll funktionstüchtige Elektroautos präsentiert. Auch beim Thema Batterie gibt es hoffnungsvolle Ansätze – der Schwung weg von Lithium-Ionen-Akkus zur neueren Generation der Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus könnte in den nächsten Monaten geschehen und den Markt [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.6.2010 - Premiere der Silvretta Elektroauto-Rallye Montafon (www.oekonews.at) weiter
20.6.2010 - 15 Mio. Euro Fördermittel werden 2010 in alternative Fahrzeuge, Elektromobiltät und Radverkehr investiert, auch die Steiermark profitiert (www.oekonews.at) weiter
20.6.2010 - BBC-Team mit einem Think City in Vorarlberg und in der Schweiz unterwegs (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - Denzel schließt Liefervereinbarung über 100 Elektrofahrzeuge der Marke BYD für Pilotmarkt Österreich ab- Erste E-Autos für Carsharing von BYD sollen 2011 ausgeliefert werden (www.oekonews.at) weiter
18.6.2010 - Barack Obama hat in dieser Woche eine ?Heilige Kuh? geschlachtet: ?Es wird nie mehr billiges Öl oder billiges Benzin geben?, sagte der Präsident seinen geschockten Amerikanern, für die billige Energie bisher eine Art Menschenrecht war. Aus und vorbei! Was die Europäer schon seit Jahren diskutieren, dämmert allmählich auch den Amis. Ihr Präsident und die Ölkatastrophe haben ihnen endlich die Augen geöffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2010 - Greenpeace-Appell an AutofahrerInnen: Nicht mehr bei BP tanken bis Ölloch gestopft ist, 20 Mrd. Dollar auf Treuhandkonto deponiert und Tiefsee-Ölbohrungen gestoppt sind (www.oekonews.at) weiter
16.6.2010 - Home Control mit sicherer Funkübertragung aus dem Auto Leer, 16. Juni 2010 ? Licht an, Tor auf: Mit dem neuen HomeMatic Funk-Lichthupen-Sensor hat die eQ-3 AG ein System entwickelt, das eine zusätzliche Fernbedienung für Garagentore überflüssig macht. Somit (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - VERBRAUCHER INITIATIVE zum Aktionstag ?Mobil ohne Auto? Berlin, 15. Juni 2010. Mehr Lebensqualität und Fitness, weniger Kosten, mehr Verkehrssicherheit und eine intakte Umwelt ? viele Dinge sprechen dafür, das Auto einfach einmal stehen zu lassen. Für diejenigen, die dafür einen Anlass (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - VCÖ: Aus Verkehrssicht ist diese Schnellstraße nicht nötig (www.oekonews.at) weiter
15.6.2010 - Ein Reise-Tagebuch einer sanften Reise zur alpinen Perle Deutschnofen (www.oekonews.at) weiter
14.6.2010 - Rolf Förster, Geschäftsführer ESN Consult, hat als Herausgeber zusammen mit EW Medien und Kongresse eine Zusammenstellung von Beiträgen renommierter Autoren mit dem Titel ?Grundlagen Anreizregulierung ? Erwartung und Chance als Herausforderung? herausgegeben. Die Beiträge haben die Zielsetzung, dem Leser Orientierung (www.openpr.de) weiter
14.6.2010 - Verkaufsstart des E-Autos ist in Österreich mit Ende des heurigen Jahres geplant (www.oekonews.at) weiter
13.6.2010 - Als Hauptpreis der Spritsparmeisterschaft winkt dieses Jahr eine komplette Mobilitätsausrüstung von Opel, KTM und ÖBB im Wert von über 20.000 Euro (www.oekonews.at) weiter
13.6.2010 - Steuerbefreiung auf Flugbenzin kostet Österreich bis zu 355 Millionen Euro im Jahr (www.oekonews.at) weiter
10.6.2010 - Unter diesem Motto steht eine FESA-Veranstaltung am Do 10.06.2010 im Solar Info Center Freiburg. Neben zwei Vorträgen gibt es Raum für gemeinsamen Austausch und Testfahrten mit Elektrofahrzeugen. Einige große Umweltverbände wettern gegen die Elektromobilität. Die ?alte? Automobilindustrie und die 4 großen Energieversorger (www.openpr.de) weiter
10.6.2010 - 5 Fragen und eine Zusatzfrage an Bürgermeister und Verkehrsplaner (www.oekonews.at) weiter
10.6.2010 - Reif für eine elektromobile Zukunft? (www.oekonews.at) weiter
8.6.2010 - Der in Chemnitz ansässige, unabhängige Energievermittler AVC Marketing Club UG, übergibt erneut einen Dienstwagen an seinen einen erfolgreichen Mitarbeiter. "Wir werden unser Auto-Fair-Programm weiterführen, denn mit einem Dienstwagen, können wir unsere Partner effektiv unterstützen und nachhaltig motivieren" berichtet Jens Schaarschmidt (www.openpr.de) weiter
8.6.2010 - Auf der Clean Mobility Insights Konferenz wird die Automobilindustrie der Zukunft diskutiert. Bundesverkehrsminister Ramsauer übernimmt die Schirmherrschaft. Auf dem Areal des Flughafen Tempelhof in Berlin wird die praktische Umsetzung der Pläne für Elektromobilität in den Modellregionen gezeigt und diskutiert. Die Clean (www.openpr.de) weiter
8.6.2010 - niv.Prof. Dr. Hermann Knoflacher beeindruckte mit einem inspirierendem Vortrag- Video zum Nachhören (www.oekonews.at) weiter
6.6.2010 - Ein Zeichen gegen die Zerstörung der Schöpfung (www.oekonews.at) weiter
3.6.2010 - Deutsche Automobilindustrie bricht erneut ihr Wort beim Klimaschutz. Fahrzeugklimaanlagen in neuen Pkw-Modellen sollen ab 2011 nicht mit einem natürlichen Kältemittel sondern mit dem gefährlichen Chemikaliencocktail 1234yf befüllt werden - Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert Rücktritt von VDA-Präsident Wissmann. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2010 - Denn sie wissen nicht, was sie tun... (www.oekonews.at) weiter
2.6.2010 - Der Kampf um die beste Batterie für’s Elektroauto ist auch in den forschenden deutschen Unternehmen voll entbrannt. Neben dem Zentrum für Batterietechnik in Kamenz und dem Cleantech-Startup DBM Energy aus Berlin, mischt auch die Schulz Group aus Darmstadt kräftig mit. Das Familienunternehmen ist von Geschäftsführer Sven Schulz in wenigen Jahren zum global agierenden Automobilzulieferer ausgebaut [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.6.2010 - E-Mobilität PLUSöffentlicher Verkehr - 100 Jugendliche erhalten Elektro-Scooter und Jahresticket der Linz AG (www.oekonews.at) weiter
1.6.2010 - Bayr fordert mehr Investitionen in thermische Sanierung und Maßnahmen im Verkehrsbereich (www.oekonews.at) weiter
1.6.2010 - Bis zu neun Kilometer Fahrstrecke geht es mit einem Elektrorad meist schneller. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2010 - Technische Hindernisse und Markthürden bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2010 - 'Umweltfreundliche Verkehrsmittel sind einfach eine Notwendigkeit' (www.oekonews.at) weiter
31.5.2010 - Bundespräsident Fischer, Landeshauptmann Dörfler und viele Bürgermeister von Elektroautos begeistert (www.oekonews.at) weiter
29.5.2010 - Erfahrungswerte können gesammelt werden (www.oekonews.at) weiter
29.5.2010 - Kohlefreier Verkehrssektor soll forciert werden (www.oekonews.at) weiter
29.5.2010 - Eine Million Elektroautos will die Bundesregierung am Ende dieses Jahrzehnts auf deutschen Straßen sehen. Juwi ist der größte deutsche deutsche Projektentwickler für alle Arten von erneuerbaren Energien, deshalb ist unsere Position klar: Elektromobilität hat nur Sinn mit erneuerbaren Energien. Von Matthias Willenbacher (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2010 - Gemeinschaftsunternehmen mit BYD zur Entwicklung von Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
28.5.2010 - Bis zu neun Kilometer Fahrstrecke geht es mit einem Elektrorad meist schneller (www.oekonews.at) weiter
28.5.2010 - Der chinesische Hersteller von Batterien und Elektroautos, BYD, ist weiter fleißig auf internationaler Brautschau. Neben einer Absichtserklärung mit Volkswagen hat das dynamische Unternehmen jetzt ein Joint Venture mit dem Autobauer Daimler geschlossen, mit dem Ziel, bis 2013 die ersten eigenen Wagen auf den chinesischen Markt zu bringen. Das Joint Venture trägt den Namen “Shenzhen BYD [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.5.2010 - Am vergangenen Samstag berichteten wir über die Kooperation zwischen dem Elektroautobauer Tesla und dem japanischen Autokonzern Toyota. Jetzt, also nicht mal eine Woche später, rudert Tesla überraschend zurück und verkündet in einer Pressemitteilung, es gebe keinen förmlichen Vertrag mit Toyota und das Investment Toyotas in Tesla in Höhe von 50 Millionen Dollar sei auch nur [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.5.2010 - Investitionen in Batteriebereich werden geprüft (www.oekonews.at) weiter
28.5.2010 - (www.oekonews.at) weiter
27.5.2010 - Vom ersten Elektro-Rekordfahrzeug bis zu aktuellen Modellen -Bei der Apollo-Mission fuhr schon ein Elektroauto auf dem Mond (www.oekonews.at) weiter
27.5.2010 - e-Wolf stellte in Kärnten seinen elektrischen Extremsportwagen vor - Video (www.oekonews.at) weiter
27.5.2010 - MONITOR: Wie die Politik das E-Auto schön rechnet (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2010 - Bislang bergen Elektroautos einige Probleme: Inbesondere der Preis, der sich aufgrund der teuren Akkutechnologie ergibt, sorgt dafür, dass es noch keine Elektroautos in großen Stückzahlen auf den Straßen der Welt gibt. Nissan will das mit dem Nissan Leaf in den kommenden Monaten ändern – und hat jetzt mit relativ moderaten Verkaufspreisen für das Elektroauto Leaf [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.5.2010 - Nach dem Relaunch seines Internetauftritts hat der Krefelder Flüssiggasversorger jetzt eine eigene Wissens- und Serviceplattform für Gewerbetreibende eingerichtet. Diese können sich ab sofort unterüber die vielfältigen Energiesparlösungen des Unternehmens informieren. Von Blockheizkraftwerken über Hallenheizungen bis zu Autogastankstellen: Betriebe (www.openpr.de) weiter
25.5.2010 - Neue, zum Patent angemeldete Niedrigemissionsfolie steigert jährliche Energieeinsparungen Bielefeld, Mai 2010 ? Solutia Inc., (NYSE: SOA), der weltweit führende Hersteller von professionellen Fensterfolien für den Automobil-, Wohngebäude- und Gewerbegebäudemarkt, stellt ein bahnbrechendes neues Folienprodukt vor. Die EnerLogic?-Fensterfolienserie für ganzjährige (www.openpr.de) weiter
25.5.2010 - Positive Solar News gibt es vom australischen Start-Up Dyesol immer wieder reichlich. So wurden zuletzt einige Joint Ventures mit namhaften Unternehmen verkündet – und es ranken sich Gerüchte, Dyesol würde demnächst mit BMW beim Bau eines modernen Autos auf Basis einer Carbon-Hülle zusammenarbeiten. Der Aktienkurs konnte davon in den letzten Wochen aber nicht profitieren und [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.5.2010 - Faszinierende Ausblicke für die Elektromobilität bei der Alternativenergiesternfahrt in Kärnten (www.oekonews.at) weiter
22.5.2010 - Elektroauto Short News: Toyota steigt bei Elektroauto-Pionier Tesla ein Toyota will gemeinsam mit dem amerkanischen Cleantech-Start-Up Tesla Motoros Elektroautos für den US-Markt entwickeln und produzieren. Das teilten die Unternehmen gestern während einer Pressekonferenz mit. Toyota überlässt Tesla eine kürzlich stillgelegte Fabrik und investiert gleichzeitig 50 Millionen Dollar in den im kalifornischen Palo Alto beheimateten Autobauer Tesla. [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.5.2010 - Tesla Motors und Toyota Motors haben die geplante Kooperation bestätigt: in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen als auch bei der Produktion soll zusammengearbeitet werden. (www.oekonews.at) weiter
21.5.2010 - Neuer Report mahnt EU Wirtschaftsminister zu strengeren Vorgaben. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2010 - Tesla Motors und Toyota Motors haben die geplante Kooperation bestätigt: in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen als auch bei der Produktion soll zusammengearbeitet werden. (www.oekonews.at) weiter
21.5.2010 - Neuer Report mahnt EU Wirtschaftsminister zu strengeren Vorgaben (www.oekonews.at) weiter
21.5.2010 - Bereits heuer sollen elektrische Autos von Audi vom Band rollen (www.oekonews.at) weiter
20.5.2010 - VCÖ: Steuersystem im Verkehr derzeit weder sozial gerecht noch ökologisch sinnvoll (www.oekonews.at) weiter
20.5.2010 - Die Verkehrsinsel Mobiplan, mit der robuste Querungshilfen in verschiedenen Größen realisiert werden können, bietet Mall jetzt auch mit größerem Durchmesser an. Mobiplan Verkehrsinseln aus Stahlbeton sind kostengünstige Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, bestechen durch ihre einfache Montage und eignen sich sowohl (www.openpr.de) weiter
20.5.2010 - Das beliebte Auto Teilen bzw. CarSharing der Agenda 21plus, Wien Alsergrund wurde aufgefrischt und ist jetzt wieder voll funktionstüchtig (www.oekonews.at) weiter
20.5.2010 - Coda Automotive, ein kalifornisches Start-Up, das sich zum Ziel gesetzt hat, Elektroautos auf den Markt zu bringen, hat heute eine ergänzende Finanzierungsrunde in Höhe von 58 Millionen Dollar bekannt gegeben. Das Geld stammt von EDB Investments aus Singapur und von leslie Wexner, dem CEO von Limited Brands Inc. Außerdem verkündete das Unternehmen, es wolle von [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.5.2010 - VCÖ: Steuersystem im Verkehr derzeit weder sozial gerecht noch ökologisch sinnvoll (www.oekonews.at) weiter
20.5.2010 - Österreichs größter Elektroautoverein lädt zum klimafreundlichen Elektrofahrzeugtreffen an den Wörthersee ? Heuer Gäste aus Deutschland, Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien, Türkei, Ungarn, .. (www.oekonews.at) weiter
18.5.2010 - Solarthemen 327: Am 3. Mai traf sich die Bundesregierung mit deutschen Automobilfirmen und Stromversorgern, um die Nationale Entwicklungsplattform Elektromobilität ins Leben zu rufen. Umweltverbände kritiseren dies als einen Irrweg. Grüne, SPD und Erneuerbare-Energien-Verbände wie EUROSOLAR fordern eine andere Strategie. Regierung und Industrie verabschiedeten während des ?Gipfels? eine gemeinsame Erklärung. Sieben Arbeitsgruppen sollen nun zunächst Vorschläge [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.5.2010 - Am 11.05.2010 wurde in Kempten (Allgäu) durch den im Bremen ansässigen Mobilitätsdienstleister Move About das erste Elektroauto, ein schwarzer Th!nk City, für das Elektromobilitätsprojekt eE-tour bereitgestellt. Das Projekt eE-Tour Allgäu ist ein Modellprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.openpr.de) weiter
18.5.2010 - Elektromobilität wird in diesen Tagen groß geschrieben. Zusammen mit dem E-Werk in Mainbernheim hat die Kolitzheimer Firma Belectric DRIVE eine Initiative gestartet, bei der Elektroautos im Alltag zum Einsatz kommen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2010 - Mit HomeMatic Komfort erhöhen und Heizkosten senken Leer, 17. Mai 2010 ? Am 19. und 20. Mai veranstaltet BITKOM (Bundes-verband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) die erste ?Conference & Exhibition for Connected Life (ConLife)? im Congress-Centrum Nord der Kölnmesse. (www.openpr.de) weiter
17.5.2010 - Freudenberg, 16.05.2010 Finanzspekulationen auf den Ölpreis verteuern einer Studie zufolge Benzin und Diesel deutlich. Wetten von Spekulanten auf einen steigenden Ölpreis machten den Liter Kraftstoff für Verbraucher derzeit 14 Cent teurer sei als er eigentlich sein müsste, heißt es in (www.openpr.de) weiter
16.5.2010 - Mehr als 9500 Elektroautos sind bei Nissan bereits vorbestellt (www.oekonews.at) weiter
16.5.2010 - Wissenschaftler veröffentlichen Forschungsstrategie für Elektromobilität und elektrochemische Stromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2010 - Wissenschaftler veröffentlichen Forschungsstrategie für Elektromobilität und elektrochemische Stromspeicher (www.oekonews.at) weiter
14.5.2010 - Rail Cargo Austria geht im Kombinierten Verkehr in die Offensive: 450 LKW werden durch ein Neugeschäft pro Woche von der Straße auf die Schiene geholt (www.oekonews.at) weiter
13.5.2010 - Shai Agassi gilt in der Cleantech-Branche als einer der Visionäre, die notwendig sind, um grüne Technologien breit in der Gesellschaft zu verankern. Der ehemalige SAP-Vorstand bastelt seit Jahren an seiner Idee, Elektroauto nicht an der Steckdose zuhause oder untwegs selbst aufzuladen – sondern schlicht und ergreifend die Batterien jeweils in Sekundenschnelle auszuwechseln. Europa-Chef Rolf Schumann zeigte [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.5.2010 - Solare Autonomie: Innovative Forschungsprojekte zur Nutzung der Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
13.5.2010 - Als vor etwa 120 Jahren Berta Benz ihr erstes Auto von Mannheim nach Pforzheim fuhr, haben viele gelacht. Aber heute fahren alle Auto ohne zu lachen. Als vor über 100 Jahren die Brüder Wright die ersten Hüpfer mit ihrem selbstgebastelten Flugzeug machten, haben alle gelacht, heute fliegen fast alle und keiner lacht mehr darüber. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2010 - Die Alternativenergiesternfahrt ist das größte Elektroautotreffen Mitteleuropas - emissionfreies Fahren rund um den Wörthersee (www.oekonews.at) weiter
11.5.2010 - 20 Elektro-Autos sollen bis 2012 in Einsatz sein - Das bringt jährlich mehr als 50 Tonnen CO2-Einsparung (www.oekonews.at) weiter
11.5.2010 - Im März 2009 stellte Opel auf dem Genfer Autosalon erstmals das eigene Elektrofahrzeug, den Opel Ampera, vor. Seitdem elektrisiert das mit einer Range-Extender-Technologie ausgestattete und von einem Elektromotor angetriebene Fahrzeug Medien und potenzielle Kunden gleichermaßen. Modernes Design und zeitgemäße Antriebstechnologie hat Opel beim Bau des Ampera, der technisch baugleich mit dem Chevrolet Volt ist, prägnant [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.5.2010 - Frühere Verkehrsprognosen durch Wirtschaftskrise völlig überhöht - VCÖ fordert rasche Erstellung eines Gesamtverkehrskonzepts (www.oekonews.at) weiter
10.5.2010 - BWE-Fachtagung ?Marktpotenziale der Windenergie? am 1. und 2. in Berlin +++ Chancen auf inländischen und internationalen Windmärkten +++ Windenergie als attraktiver Absatzmarkt für Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Elektroindustrie Berlin, 10. Mai 2010 Weltweit boomt die Nutzung der Windenergie. Garanten (www.openpr.de) weiter
10.5.2010 - Die ständig wachsenden Anforderungen an die Zuverlässigkeit elektronischer Baugruppen verlangen zunehmend nach einer gründlichen Endreinigung. Dies betrifft insbesondere Schaltungen, die in ungünstigem klimatischem Umfeld zum Einsatz kommen oder lackiert bzw. vergossen werden sollen. Auch Substratoberflächen, auf die später gebondet wird, (www.openpr.de) weiter
7.5.2010 - Im Jahr 2009, so hat das Ludwig-Bölkow-Institut errechnet, hatten wir weltweit den Höhepunkt der Ölförderung erreicht. Jetzt geht die Förderrung zurück, aber die Nachfrage steigt, weil China und Indien, Brasilien und Mexiko und alle anderen Schwellenländer genau so leben wollen wie wir. Doch technischer Fortschritt hängt noch immer am Tropf des Öls. Deshalb kennt der Öl- und Benzinpreis künftig nur eine Richtung: nach oben! Es wird nie mehr billiges Öl oder Benzin geben. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2010 - Österreich hat eines der dichtesten Autobahnnetze Europas: Österreich 262 km pro Million Einwohner, Deutschland nur 158 km (www.oekonews.at) weiter
6.5.2010 - Solarbundesliga: Am Abend des 19. Mai werden im französischen Dunkerque die Meister der ersten Saison in der RES Champions League geehrt. Automatisch nehmen alle an der Solarbundesliga beteiligten Kommunen auch an diesem Wettbewerb teil. Doch wie im Fußball können sich nur die ersten Kommunen in der Tabelle der Solarbundesliga für die nächste Runde qualifizieren. In diesem [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2010 - Venedigs neuer Cable Liner verbindet künstliche Verkehrsinsel Tronchetto mit der Altstadt (www.oekonews.at) weiter
6.5.2010 - Regenerative Energien, neue Verbraucher (z.B. Autos, Klimaanlagen) und der zunehmend weiträumige Transport von Strom (z.B. Windenergie von der Küste ins Binnenland) stellen immer höhere Anforderungen an die Stromnetze in Europa (www.oekonews.at) weiter
6.5.2010 - 80 Prozent der Bundesbürger sehen neue Energieformen im Verkehr als Chance für die deutsche Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2010 - Hof, 05. Mai 2010 ? Der bundesweit tätige Energie-Distributor HFO Energy übergibt seinem erfolgreichsten Vertriebspartner des Monats April, dem AVC Marketing Club UG, einen neuen 1er BMW als Dienstwagen. Mit seinem neu gestarteten ?Auto-Fair?-Programm gibt der unabhängige Energievermittler aus Hof, (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - Elektromobilität auf zwei Rädern im Aufwind: E-Bikes und elektromotorgestützte Pedelecs erobern die Geschäftswelt. Das junge Freiburger Unternehmen LeaseRad, mehrfach prämiert für sein Geschäftskonzept des Verleasens von Dienstfahrrädern für Arbeitswege, verleast im zweiten Jahr seines Bestehens bereits Fahrradflotten unter anderem an (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - Eigentlich, so kürzlich ein Experte auf der Hannover Messe, müssten Fahrzeuge eher Steh- oder Standzeuge heißen. Denn: Jedes Auto steht im Schnitt mindestens 22 Stunden pro Tag auf dem Firmenparkplatz, in Parkhäusern oder vor der Wohnung. Diese ungenutzte Zeit wird in einem System künftiger Elektromobilität besser genutzt werden: An vielen öffentlichen oder teilöffentlichen Orten wie [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.5.2010 - Soziales Engagement wird bei der LeitOn GmbH groß geschrieben. So unterstützt der Leiterplattenanbieter das Hilfswerk Worldvision seit 2006 mit Kinderpatenschaften. Darüber hinaus leistet LeitOn aktives Sponsoring im Bereich des Roboterfußballs. Dem Weltmeister ?C-PALB? im Roboterfußball 2009 der Junior Liga in der (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - Berlin, 3. Mai 2010 ? Berlins leistungsstärkste Mikrogasturbine steht bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Katrin Lompscher, Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Andreas Sturmowski, Vorstandsvorsitzender der BVG und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur, haben die hocheffiziente Anlage, die nach (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - Q1 gibt immer mehr Gas. Tankstellenvertrieb eröffnet 100. Autogas-Standort. Kurz vor Beginn dieses Jahres hat die Q1 Tankstellenvertrieb GmbH & Co. KG noch mal richtig Gas gegeben, um mit neuer Energie durchzustarten: In Niederwürschnitz eröffnete Dirk Greife, Geschäftsführer des Betreibers von 165 (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - Erste Baumuster für serienreife Elektromotoren - Erste Großserienfertigung in Europa ab 2011 in Gifhorn - Automobilzulieferer fertigt alle Schlüsselkomponenten für Elektromobilität - Entwicklung in Berlin (www.oekonews.at) weiter
4.5.2010 - Umfrage zur Akzeptanz von Elektromobilität unter 500 Automobilkunden in Deutschland und Frankreich zeigt: 37% der Kernzielgruppe für Elektrofahrzeuge erwägen den Kauf, Hälfte der Befragten würde sogar Mehrpreis bis zu 4.000 Euro akzeptieren (www.oekonews.at) weiter
3.5.2010 - Wir es direkte Subventionen wie etwa eine Elektroauto-Kaufprämie in den kommenden Jahren geben oder doch eher nicht? Machen solche Subventionierungen Sinn oder belasten diese bloß über Jahrzehnte die deutschen Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen? Diese Fragen dürften beim heutigen Elektroauto-Gipfel (E-Gipfel) in Berlin eine Hauptrolle spielen. Zum Spitzentreffen Elektromobilität über die Zukunft des Elektroautos im [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.5.2010 - E-Mobilitätsgipfel in Berlin. Ein wichtiges Datum auch für die Autozulieferer, die sich nicht mit der Batterieforschung beschäftigen, denn die Integration der elektrifizierten Antriebsstränge in das Fahrzeug ist eine ebenso bedeutsame Herausforderung angesichts der Tatsache, dass die Bordspannung nicht mehr nur (www.openpr.de) weiter
3.5.2010 - Elektromobilität und erneuerbare Energien gehören zusammen (www.oekonews.at) weiter
2.5.2010 - Die 15 weltweit größten börsennotierten Autokonzerne kommen in Sachen Nachhaltigkeit noch immer nicht richtig auf Touren. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2010 - Am kommenden Montag wird Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit ihren Ministern, Wirtschaftsminister Rainer Brüderle, Bildungsministerin Annette Schavan sowie Umweltminister Norbert Röttgen, die Nationale Plattform Elektromobilität ins Leben rufen. Diese hat das Ziel, den bereits vorhandenen Rückstand Deutschlands bei der Entwicklung von Elektroautos aufzuholen und Deutschland in den kommenden Jahren zu einem Vorreiter für Elektromobilität zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.4.2010 - Ein Benzinauto ist unglaublich ineffizient. Sieben Achtel des Treibstoffs werden für Leerlauf, Kraftübertragung und die Reifen eingesetzt. Nur ein Achtel erreicht die Räder, die das Auto bewegen. Und davon erwärmt noch die Hälfte die Reifen, die Luft und den Straßenbelag. 95% des Gewichts steckt im Auto und nicht im Menschen selbst. Um 70Kg Mensch zu bewegen, werden also bis zu eineinhalb Tonnen Blech transportiert. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2010 - Nur kurze Strecken rentabel - Greenpeace ortet verfehlte Diskussion. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2010 - Wie stellt sich der Automobilhandel erfolgreich auf die in absehbarer Zukunft auf den Markt drängenden Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien ein? (www.oekonews.at) weiter
25.4.2010 - Die Autoindustrie hat ihre Kunden offenbar noch nicht ausreichend auf den Elektroauto-Trend vorbereitet. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2010 - TÜV SÜD stellt Umfrage-Ergebnisse bei Werkstätten und Autohäusern vor (www.oekonews.at) weiter
23.4.2010 - Elektroautos verbrennen keinen fossilen Kraftstoff und haben deshalb auch keinen Auspuff (www.oekonews.at) weiter
21.4.2010 - Das qualitativ psychologische Marktforschungsinstitut ABF Morphologische Markt- und Trendanalysen hat die Grundlagenstudie zum Thema Elektromobilität abgeschlossen und bietet nun Interessenten die Ergebnisse. Allgemeine Zielsetzung des Initiativprojekts war es, Autokunden erstmals umfassend, ausführlich und vertiefend zum Thema alternative Antriebe und Elektroautos (www.openpr.de) weiter
21.4.2010 - Öffentliches Verkehrsnetz in Österreich zu lückenhaft (www.oekonews.at) weiter
20.4.2010 - TIG erweitert die bisherige Steuerung und passt Parameter an Erstes Projekt zur Energieoptimierung und gleichzeitiger Anpassung weiterer Parameter, ist das Wasserwerk Pinneberg. Dabei benötigt das Hamburger Automationsunternehmen TIG Group keine, mit zusätzlichen Investitionen verbundenen, Zusatzgeräte. Dies ist dank der Erfahrung (www.openpr.de) weiter
20.4.2010 - Ein Elektroauto in nur 4 Tagen. Daniel Sperling vom Bochumer Netzwerk ruhrmobil-E zeigt, dass er einen gebrauchten Smart in kürzester Zeit zu einem vollwertigen Elektroauto umrüsten kann. (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2010 - Donaukonferenz in Wien und Bratislava zu Verkehr, Energie & Umwelt - UWD fordert: Passt die Schiffe dem Fluss an, nicht den Fluss an die Schiffe! - UWD an Verkehrsministerium: Bahnlinien Wien-Bratislava ausbauen, statt Millionen in umweltschädliche (www.oekonews.at) weiter
19.4.2010 - Die Akasol Engineering GmbH hat den Bau ihres Vorserien-Batteriemoduls auf Lithium-Ionen-Basis im März 2010 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist das Darmstädter Unternehmen seinem Ziel, ein in jeder Hinsicht konkurrenzfähiges deutsches Batteriesystem für Elektroautos auf den Markt zu bringen, einen entscheidenden Schritt näher gekommen. In das Modul sind über 20 Jahre Erfahrung aus Forschung und Entwicklung im [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.4.2010 - Ein Video von autonews (www.oekonews.at) weiter
18.4.2010 - Für alle, die den 'HAI' noch nicht gesehen haben - ein Video vom 40. Linzer Autofrühling 2010 (www.oekonews.at) weiter
18.4.2010 - Cargo-partner setzt bewusst ein Zeichen für nachhaltige Transporttechnologien (www.oekonews.at) weiter
16.4.2010 - Graz möglicher Standort für Bau von Elektroautos- Nagl will Steuerfreiheit für Elektroautos in Österreich (www.oekonews.at) weiter
16.4.2010 - Studie zeigt: für die Jugend sind Internet und Mulitmedia heute wichtiger (www.oekonews.at) weiter
16.4.2010 - Ein interessantes Video - mit Heinz Harald Frentzen im RUF Greenster (www.oekonews.at) weiter
16.4.2010 - Mit dem Elektroauto an der Stromtankstelle neue Energie zapfen ? eine Zukunftsvision. Seit einiger Zeit arbeiten namhafte Automobilhersteller an einer europaweiten Norm für ein einheitliches Ladesystem dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge. Die Stuttgarter Lapp Gruppe hat jetzt konforme Produkte dazu entwickelt und (www.openpr.de) weiter
16.4.2010 - Bundesumweltminister Röttgen setzt Ziele zur Förderung von Elektrofahrzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2010 - Kombination aus Home Automation und Smart Meter eröffnet Sparpotenzial durch Transparenz und optimierte Tarifnutzung (www.oekonews.at) weiter
16.4.2010 - Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht als Energieträger nutzbar zu machen, dieses Ziel verfolgt ein neues Forschungsprojekt zum Recycling von Treibhausgasen. Dabei wollen Forscher von BASF, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, der Universität Heidelberg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) CO2 in einen Kraftstoff für Brennstoffzellen oder umgerüstete Verbrennungsmotoren umwandeln ? ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Verkehrstechnologien und zugleich eine Alternative zu den bestehenden Plänen der CO2-Speicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.