Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)
4.10.2012 - Nur zehn Prozent der Angebote stammen komplett aus erneuerbaren Energien; Analyse von Polarstern Der Druck auf den Ökogasmarkt wächst. Immer mehr Haushalte wollen beim Heizen Klima und Umwelt schonen. Das unterstreicht die Anzahl der Ökogasanbieter. Sie ist innerhalb von zwei Jahren (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Grüner Gasmarkt in Deutschland: Nur zehn Prozent der Angebote stammen komplett aus erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
3.10.2012 - Im Dezember 2012 soll der Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vorliegen. Eine Wärmeprämie aus Umlage auf Öl und Gas wird darin nicht vorgeschlagen. Das betonte Ingo Strube, Pressesprecher im Bundesumweltministerium gegenüber EnBauSa.de. Die Forderung nach einer Wärmeprämie auf... (www.enbausa.de) weiter
2.10.2012 - Österreich für Finanztransaktionssteuer - Büro für 'Erneuerbare Energie für alle' entsteht in Wien (www.oekonews.at) weiter
2.10.2012 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.10.2012 - Elektroautos bzw. Hybridfahrzeuge können im Prinzip an jeder beliebigen Steckdose geladen werden. Um jedoch eine optimale Sicherheit der privaten “Elektrotankstelle” zu gewährleisten, empfiehlt sich der Sicherheitscheck eines Spezialisten. Elektroauto News/ Köln, München. Zum Marktstart des Prius Plug-in-Hybrid gibt Toyota Deutschland die Kooperation mit dem Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House bekannt. Gemeinsam möchten die Unternehmen ihren Endkunden ein sicheres und neues “Tanken” mit Strom aus erneuerbaren Energien ermöglichen. Das Energiepaket ist ab 1.090 ? erhältlich. Sicheres “Tanken” Durch ein spezielles Ladekabel kann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.10.2012 - Wer in hervorragender Weise die Rolle und Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Deutschland vermittelt, hat die Chance, mit dem Journalistenpreis 'unendlich viel energie' von der Agentur für Erneuerbare Energien ausgezeichnet zu werden. 2012 waren das Kathrin Werner ('Der Sonnenuntergang', Financial Times Deutschland), Eva Müller und Jan Schmitt ('Heimliches Geschenk: Regierung entlastet Industrie bei den Stromkosten', WDR/Monitor), Sönke Gäthke ('Kein Platz an der Sonne', Deutschlandfunk) sowie Paul Langrock (Foto). Der Sonderpreis ging an Arnold Rieger für seinen Artikel 'Kleine Stromer' in den Stuttgarter Nachrichten. (www.solarportal24.de) weiter
2.10.2012 - Computersimulationen gehören zum Alltag in den Ingenieurwissenschaften. Um Prozesse realitätsgetreu am PC nachzubilden, braucht es komplexe mathematische Modelle. Der Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) erhält für die kommenden fünf Jahre rund 1,59 Millionen Euro Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Aufbau einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2012 - LR Schwärzler: 'Besondere Sensibilität für erneuerbare Energie und Energieeffizienz' (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - Die Schweizerische Energie-Stiftung SES hat untersucht, wo die Schweiz im Vergleich mit umliegenden Ländern bei der Produktion von neuen erneuerbaren Energien steht. (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Die Förderung für Strom aus Erneuerbaren Energien steigt nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) im kommenden Jahr von heute rund 2,1 Cent auf voraussichtlich 2,3 Cent pro Kilowattstunde Strom (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Bis zum Jahr 2030 wird sich der Anteil der Erneuerbaren am globalen Strommix mehr als versechsfachen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2012 - Mecklenburg-Vorpommern deckt mittlerweile 84 Prozent seines Strombedarfes aus regenerativen Quellen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2012 - Der Ausbau erneuerbarer Energien ist darauf angewiesen, saisonal unterschiedlich zur Verfügung stehende Energiemengen aus Windkraft- und Solaranlagen zu speichern und schnell wieder bereit zu stellen. Neuartige Hochtemperatur-Batterien auf der Basis von Metall-Metalloxid-Verbindungen könnten... (www.enbausa.de) weiter
28.9.2012 - Bereits 1987 ging es an der Universität Oldenburg an den Start: das internationale Postgraduate Programm Renewable Energy (PPRE) – weltweit eines der ersten Masterprogramme für Erneuerbare Energien. PPRE widmet sich der Energieversorgung durch Erneuerbare Energien und ihre Nachhaltigkeit in Industrie- und Entwicklungsländern. Es bildet Fach- und Führungskräfte aus aller Welt im Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Die Studienplätze sind begehrt: Auf die 25 Studienplätze bewerben sich jedes Jahr mehr als 300 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2012 - Förderbetrag für Erneuerbare Energien steigt auf 2,3 Cent pro Kilowattstunde Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - 100 prozent erneuerbar stiftung veröffentlicht umfangreichen Leitfaden (www.oekonews.at) weiter
27.9.2012 - Ein Haus, mit dem ich nicht nur Energie und bares Geld sparen kann, sondern auch mehr Energie erzeugt als ich verbrauche - Zukunftsmusik? Nein! Man muss nur wissen, wie man innovative Technologien der Erneuerbaren Energien mit modernen Gebäudesystemen kombiniert. Die 13. RENEXPO®, die heute in der Messe Augsburg ihre Tore öffnet, zeigt bis Sonntag, was schon jetzt und in Zukunft möglich ist. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2012 - 25 Prozent des Stroms wird in Deutschland mit Erneuerbaren Energien erzeugt, 35 Prozent könnten es 2015 sein. Atom- und Kohlestrom werden zunehmend unrentabel. Die Politik ringt ums Ausbautempo. Ein Bericht von Gero Rueter (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2012 - Voith-Chef Lienhard fordert neuen Rahmen für Energiewende. (www.oekonews.at) weiter
26.9.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat auf der ?Husum WindEnergy? in der vergangenen Woche erneut deutlich gemacht, dass die Ausbaupläne für die Windenergie an Land auf ?ein vernünftiges Maß? reduziert werden müssten. Damit stößt er nicht nur in der Windkraftbranche auf (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Die Region Berlin-Brandenburg kann bereits bis 2020 vollständig auf eine erneuerbare Stromversorgung umstellen. Der Heizenergiebedarf kann um bis zu 50 Prozent durch Einsparmaßnahmen reduziert und durch Erneuerbare erzeugt werden. Das ist Ergebnis eines Experten-Workshops im Rahmen der hochkarätig besetzten Veranstaltung (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Quotenmodelle sind für den kostengünstigen und dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien ungeeignet +++ NRW CDU muss sich klar von Anti-Wind-Politik á la Jürgen Rüttgers distanzieren +++ FDP betreibt Profilierungsversuche auf dem Rücken des Mittelstandes und Industriestandortes NRW +++ Düsseldorf, 26. September 2012: (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Bericht des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag erschienen (www.oekonews.at) weiter
26.9.2012 - Sachlichkeit und wissenschaftliche Kompetenz in die aufgeregte und hektische Diskussion um die Machbarkeit der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - Bereits der neue Claim im swb?Bubble transportiert die Kernwerte des Bremer Grundversorgers: Für heute. Für morgen. Für mich. Das ambitionierte Ziel, bis 2020 20 % CO2?Emissionen einzusparen, 20 % der Energieeffizienz zu steigern und 20 % der Energie aus erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Wertvolle Informationen für die Debatte um die Energiewende liefert nach Ansicht von Hans-Josef Fell (MdB, Grüne) der bereits vor der Sommerpause mit den Stimmen aller Fraktionen im Forschungsausschuss abgenommene Bericht des Büros für Technikfolgeabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Der Bericht 'Regenerative Energieträger zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung' zeige, dass die Netzintegration des Ökostromes in den kommenden Jahren mit einer Vielzahl von Flexibilisierungsmaßnahmen ohne größere Probleme geschafft werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2012 - Über 2.000 Menschen aus der ganzen Hunsrück-Region feierten am Wochenende das zehnjährige Bestehen der Energielandschaft Morbach. Auf dem 150 Hektar großen Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Airforce stellen heute 14 Windräder, verschiedenste Photovoltaik-Anlagen auf Dach- und Freiflächen, eine Biogasanlage, ein Holzpelletierwerk und ein Holzhackschnitzel-Heizwerk Erneuerbare Energie her. Mit einer Gesamtleistung von 30,7 Megawatt erzeugen sie in einem einzigen Jahr mehr als 50 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Das reicht für 15.000 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, Bestrebungen in der FDP, die Wind- und Solarstromerzeugung zu deckeln, klar zurückzuweisen. 'Wer die Träger der Energiewende demotiviert, der betreibt das Geschäft der Kohle- und Atomindustrie. Wer die Erneuerbaren Energien abwürgt, vergeht sich am Klimaschutz und am wirtschaftlichen Erfolg dieser Branche. Wem jedoch eine umweltfreundliche Energieversorgung am Herzen liegt, der wehrt sich dagegen. Auch wir machen ab jetzt für eine Beschleunigung der Energiewende mobil', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - Die vierte KWK-Jahreskonferenz über den industriellen und kommunalen KWK-Einsatz findet am 06./07. November 2012 in Erfurt statt Der Energiemarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Zahlreiche Gesetze wie das Energie- und Stromsteuergesetz, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2012), das KWK-Gesetz (KWKG 2012) (www.openpr.de) weiter
24.9.2012 - Seit Mitte 2010 fördert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den eigenen Verbrauch vom selbst erzeugten Strom aus einer Photovoltaikanlage. (www.oekonews.at) weiter
22.9.2012 - Mitterlehner hat Tarifverordnung für neue Anlagen erlassen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesnetzagentur aufgefordert, den von den Betreibern der Stromnetze angegebenen Ausbaubedarf an Hochspannungsleitungen nicht in den Bundesbedarfsplan zu übernehmen. Neue Stromtrassen müssten dem Ausbautempo der Erneuerbaren Energien entsprechend passgenau geplant werden. Nur nachweislich und mittelfristig für die Energiewende dringend erforderliche Stromtrassen dürften sich im Bundesbedarfsplan wiederfinden, so der BUND. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2012 - Rohstoff aus der Region hat großes Potential (www.oekonews.at) weiter
21.9.2012 - Windgas gilt als ein Meilenstein auf dem Weg zu einer Energieversorgung ausschließlich aus erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2012 - Die Ventotec GmbH verkauft einen Windpark mit 16 Megawatt in Neuruppin-Dabergotz in Brandenburg an die EnBW Erneuerbare Energien GmbH. (www.oekonews.at) weiter
19.9.2012 - Bereits seit Jahren setzt die Bonner ForestFinance Gruppe unter der Marke CO2OL erfolgreich Klimaschutz-Projekte gemäß dem CarbonFix Standard um. Nun hat die Gold Standard Foundation ihre bisherige Projektbandbreite, die ursprünglich nur Projekte mit Bezug zu Erneuerbaren Energie und Energieeffizienz umfasste, (www.openpr.de) weiter
19.9.2012 - Im Januar hat der spanische Industrieminister sämtliche Förderungen für Erneuerbare Energien ersatzlos gestrichen. 10tausendeArbeitsplätze stehen dabei auf dem Spiel. (www.oekonews.at) weiter
18.9.2012 - Während in Deutschland sowie den meisten europäischen Ländern die Förderung für Photovoltaikanlagen systematisch gekürzt wird, herrscht in Rumänien starker Nachholbedarf. Hintergrund ist, dass Rumänien als europäisches Mitgliedsland bis zum Jahr 2020 20% des Energiebedarfs aus regenerativen Energiequellen stellen muss. Derzeit (www.openpr.de) weiter
18.9.2012 - Die Erneuerbaren Energie-Verbände sehen die neuen Einspeisetarife mit gemischten Gefühlen- Mehr wäre möglich! (www.oekonews.at) weiter
18.9.2012 - Im Rahmen der Plattform 'Zukunftsfähige Energienetze' des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist heute erstmals die Arbeitsgruppe Speicher zusammengekommen. Mitglieder der Arbeitsgruppe sind Vertreter von Bund, Ländern, Städten und Kommunen, der Erneuerbare-Energien-Branche, der Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, von Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzverbänden, von Wirtschaftsverbänden und konventionellen Energiewirtschaft sowie Wissenschaftler und Forscher. (www.bmwi.de) weiter
18.9.2012 - Die energiepolitischen Irrungen und Wirrungen rund um die Energiewende und das EEG halten an. Während die FDP nach der Forderung nach einem Quotenmodell (Quotenmodelle bevorzugen Großanlagen, das wäre derzeit kontraproduktiv) nun die Wiedereinführung der Nachtspeicherheizung vorschlägt, ist eine neuerliche Debatte über Sinn und Unsinn des Erneuerbaren Energien Gesetzes entbrannt. Energiewende News / Berlin, Leipzig. Als Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern vor der Hauptstadtpresse verkündete, die EEG-Umlage werde stark steigen – und wesentlich stärker als von ihr selbst erwartet – war diese Erkenntnis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2012 - Ausbau erneuerbarer Energien naturverträglich gestalten. Klimawandel bedroht Arten in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2012 - Die Zukunft der erneuerbaren Energien im europäischen Binnenmarkt und der europaweite Ausbau von Energieinfrastrukturen standen im Mittelpunkt der Beratungen der 27 Energieminister beim heutigen informellen Ratstreffen in Nikosia unter zyprischer Ratspräsidentschaft. (www.bmwi.de) weiter
17.9.2012 - Bundesregierung will Ausbauziele für Erneuerbare Energien zurückschrauben. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2012 - Auch kleine regionale Erneuerbare-Energie-Ausstellungen liefern wichtige Energiewende-Informationen (www.oekonews.at) weiter
17.9.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beurteilt die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreterinnen und -vertreter, den Ausbau Erneuerbarer Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen, als alarmierend. Nach den wiederholten Attacken von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat auch Bundesumweltminister Peter Altmaier in jüngster Zeit mehrfach vor einem zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien gewarnt. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2012 - Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung ist heutzutage längst keine Seltenheit mehr. Auch immer mehr Privathaushalte entscheiden sich für die Umstellung auf eine Photovoltaik Anlage (PV Anlage). Bei vielen Neubauten werden sogar fast schon standardmäßig Photovoltaik Module auf den Dächern (www.openpr.de) weiter
17.9.2012 - Die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf der Messe Husum WindEnergy vertreten. Vom 18. bis 22. September 2012 können sich interessierte Unternehmen in Halle 5, Stand B02 ausführlich über die Angebote der Exportinitiative informieren. (www.bmwi.de) weiter
17.9.2012 - Neuer Rekord: Photovoltaik- und Windanlagen haben in Deutschland erstmals mehr als 30.000 Megawatt (MW) umweltfreundlichen Strom produziert. Gemessen wird immer das Maximum zur Mittagszeit, der Zeit der höchsten Stromnachfrage. Ohne die Erneuerbare Energien müssten bis zum Mittag sukzessive konventionelle Kapazitäten wie Kohle- oder Gaskraftwerke zugeschaltet werden. Inzwischen kann die zu Mittag benötigte zusätzliche Kraftwerksleistung zu großen Teilen mit Hilfe von Photovoltaik- und Windanlagen abgedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter
15.9.2012 - Nachhaltiges Wirtschaften und erneuerbare Energien - Einsatz von Abwärme und mehr (www.oekonews.at) weiter
15.9.2012 - Die Medien sind voll mit falschen und verzerrten Berichten über Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2012 - Maßgeschneiderte Werkstoffe machen Windmühlen ergiebiger, Photovoltaik-Zellen effizienter und Batterien ausdauernder. Diese Produkte müssten schnellstmöglich auf den Markt kommen, denn der schnelle Umstieg auf Erneuerbare Energien und die stetige Steigerung der Energieeffizienz stellten die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen, so Hessens Wirtschaftsstaatsekretär Steffen Saebisch bei der Eröffnung des Kongresses 'Materialien für neue Energien' in Frankfurt. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2012 - In die Diskussion um die Förderung der Erneuerbaren Energien und deren Kosten mischen sich zunehmend die VertreterInnen der reinen Marktlehre. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2012 - Ziel der DESERTEC Foundation ist es, das große Potenzial von Photovoltaik- und Windstrom aus Wüsten weltweit bekannt zu machen und die globale Energiewende voranzutreiben. Bei der Suche nach möglichen Standorten und dem Bau von Kraftwerken in Wüstenregionen spielt die Verfügbarkeit von Arbeits- und Fachkräften vor Ort eine wesentliche Rolle. Die SEPA-DESERTEC-Konferenz 'Education and Capacity-Building for Renewable Energies' vom 17. bis 19. September 2012 in Gießen befasst sich u.a. mit der Fachkräftebildung und der Entwicklung Erneuerbarer Energien in Afrika. (www.solarportal24.de) weiter
13.9.2012 - Kempten (de). Ulrike Müller, MdL und agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER, übernimmt Sitz im Beirat des Bundesverbandes eMobilität e.V. und setzt ihre energiepolitische Arbeit im Landtag fort. Eines ihrer Kernforderungen ist es, die Mobilität langfristig mit dem Einsatz erneuerbarer (www.openpr.de) weiter
13.9.2012 - Ausstieg aus Atomenergie scheint nun fix - Förderung erneuerbarer Energien soll forciert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2012 - Ausstieg aus Atomenergie scheint nun fix - Förderung erneuerbarer Energien soll forciert werden (www.oekonews.at) weiter
13.9.2012 - Die aktuelle Diskussion hinsichtlich des Klimawandels hat gezeigt, dass ein deutlich schnellerer Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dringend erforderlich ist. Die Solarenergie weist dabei die größten Potenziale auf. Insofern ist es nur konsequent, dass die Politik zahlreicher Länder derzeit die (www.openpr.de) weiter
13.9.2012 - Erst kürzlich berichteten wir über ein zweites Kraftwerk von ZeroPoint Clean Tech in Irland. Jetzt wurde bekannt: Gemeinsam mit dem Essener Unternehmen Envirotherm, Teil der Allied Technologies Group, sollen schlüsselfertige Kraftwerke zur Biomassevergasung errichtet werden. Nach Angaben der Unternehmen sind diese BHKW die ersten, standardisierten Kraftwerke zur Vergasung von Biomasse auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien, die mit Leistungsgarantien bereitgestellt werden (EPC). CleanTech News / Potsdam, Essen. Derzeit werden zwei Kraftwerke in Irland und Potsdam betrieben – der Bau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2012 - Damit die Energiewende gelingt, muss die Erzeugung von erneuerbaren Energien zügig voranschreiten. ?Der Nutzung von Windenergie im Binnenland kommt dabei eine wesentliche Rolle zu?, so NEW-Vorstand Dr. Rainer Hellekes. Der Aufsichtsrat der NEW gab in seiner letzten Sitzung nun grünes Licht, (www.openpr.de) weiter
12.9.2012 - Konstanz, 12.9.2012. Das auf die Erzeugung von Beema-Bambus spezialisierte Konstanzer Emissionshaus Clean Planet hat sein Team auf den Philippinen um einen weiteren Fachmann verstärkt. Künftig wird sich Dr. Klaus W. Mehl (56) unter anderem um die Prozessoptimierung bei der Erzeugung (www.openpr.de) weiter
12.9.2012 - Kosten senken trotz steigender Energie- und Rohstoffpreise? Der innovative Master-Fernstudiengang Energie- und Ressourceneffizienz vermittelt Kompetenzen rund um das Thema von Energie- und Gebäudemanagement und Optimierung von Produktionsprozessen über Green Economy bis zu Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
12.9.2012 - Auf den Gebäuden der Berufsbildenden Schulen in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) speist seit Kurzem eine 124,20 kWp Photovoltaik-Anlage Sonnenstrom in das öffentliche Netz ein. Die Berufsschule ist eine von insgesamt vier Schulen im Landkreis, die im Jahr 2012 eine Photovoltaik-Anlage installiert bekommen haben und mit einer Gesamtjahresleistung von 341.000 kWh zukünftig 85 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen können. (www.solarportal24.de) weiter
12.9.2012 - Noch gilt die Organische Photovoltaik als verhältnismäßig junge Technologie zur Erzeugung von regenerativem Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2012 - LED-plan ist ein Informationsportal für alternative und erneuerbare Energien. Darüberhinaus beschäftigen wir uns mit alternativen Möglichkeiten rund um die Themen LED, Beleuchtung, alternative Baustoffe, nachträgliche Umrüstung von Heim- und Bürolösungen, etc. LED-Plan bietet ein Forum für den ökologischen und ökonomischen (www.openpr.de) weiter
11.9.2012 - Am 10. September wurde das erste Berufliche Gymnasium mit dem Schwerpunkt 'Erneuerbare Energien' in Osterrönfeld bei Rendsburg (Schleswig-Holstein) eröffnet. Der Schwerpunkt 'Erneuerbare Energien' in der Fachrichtung Technik des Beruflichen Gymnasiums wurde im Januar 2010 genehmigt und zum folgenden Schuljahr 2010/11 starteten die ersten 29 Schülerinnen und Schüler. In diesem Schuljahr besuchen insgesamt 130 Schülerinnen und Schüler den Bildungsgang. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2012 - Wie der “Tagesspiegel” online berichtet, beginnen noch in dieser Woche die Arbeiten an Berlins größtem Industriegebiet: Dem CleanTech Business Park in Berlin-Marzahn. Dort hat sich das Land Berlin zum Ziel gesetzt, die dynamische Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Cleantech-Branche gezielt voranzutreiben. Der Senat fördert den Bau des Industriegebietes, das ausschließlich für CleanTech-Unternehmen sein soll, mit 42 Millionen Euro. Cleantech News / Berlin.Am 17. September ist Spatenstich für den CleanTech Business Park in Berlin-Marzahn. Auf einer Fläche von insgesamt 90 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2012 - Das Cleantech-Unternehmen ZeroPoint Clean Tech hat jetzt ein weiteres Kraftwerk zur Biomasse-Vergasung in Irland angekündigt – das erste Kraftwerk ist in Potsdam in Betrieb. Das Verfahren von ZeroPoint nutzt Biomasse, um erneuerbares Gas und Biokohle zu erzeugen. Erneuerbares Gas der ZeroPoint Kraftwerke ist preislich vergleichbar mit klassischem Erdgas aus weiten Teilen der Welt. Das Gas in Irlan wird in einem Gasmotor verbrannt, um Strom für das örtliche Versorgungsnetz zu produzieren. Cleantech News / Potsdam, Irland. Die ZeroPoint-Lösung kann eingesetzt werden, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2012 - Unter den Kongressen zum Thema Erneuerbare Energien in Kommunen sticht die Veranstaltung '100% Erneuerbare-Energie-Regionen' in ihrer überregionalen Bedeutung heraus. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2012 - Privaten Stromverbraucher in Deutschland subventionieren durch den Umlagemechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zunehmend die stromintensive Industrie. Der norwegische Aluminium-Hersteller Norsk Hydro hat nun angekündigt, die Produktion am Standort Neuss wieder hochzufahren, u.a. wegen des günstigeren Strombezugs. Wie das Handelsblatt (Ausgabe vom 5.9.2012) schreibt, sei dies ein Beispiel dafür, dass der Boom der erneuerbaren Energien den stromintensiven Industrien wie z.B. der Aluminium-Herstellung Vorteile verschaffe. Cleantech News / Neuss, Düsseldorf. Norsk Hydro hat die Aluminium-Produktion in Neuss seit 2009 nur auf einem niedrigem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2012 - Einmal im Jahr treffen sich mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft zum Kongress '100% Erneuerbare-Energie-Regionen'. Denn die Städte, Gemeinden und Landkreise, die Kommunen und Regionen in Deutschland sind die eigentlichen Gestalter/innen der Energiewende. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich über Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen zu informieren. (www.solarportal24.de) weiter
9.9.2012 - Bayrischer Landwirtschaftsminister besuchte Energiepark Bruck/Leitha (www.oekonews.at) weiter
8.9.2012 - Der Nutzen Erneuerbarer Energien durch vermiedene Umweltschäden und positive wirtschaftliche Effekte stellt die einhergehenden Kosten in den Schatten. Der gesellschaftliche Nutzen Erneuerbarer Energien beläuft sich nach aktuellen Berechnungen allein im Strombereich auf mindestens 21 Milliarden Euro pro Jahr. Dem standen im Jahr 2011 nominelle Aufwendungen von knapp 14 Milliarden Euro für die Förderung umweltfreundlicher Elektrizität gegenüber. (www.solarportal24.de) weiter
8.9.2012 - Erneuerbare-Energien-Gesetz mit Augenmaß umbauen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2012 - Förderung regenerativer Energieversorgung rechnet sich für Umwelt und Gesellschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2012 - Erneuerbare Energie, Klimaschutz und internationale Umweltpolitik im Mittelpunkt von Alpenkonferenz und Vierer-Ministertreffen (www.oekonews.at) weiter
7.9.2012 - Um die praktische Qualität der Energieberatung zu verbessern, ist in 2012 erstmals ein Aufbaulehrgang für Gebäude-Energieberater entwickelt worden. In den Modulen Wärmedämmung, Haustechnik und Erneuerbare Energien wird in den Räumen der Technikerschule in Butzbach/Hessen tiefergehendes Wissen... (www.enbausa.de) weiter
7.9.2012 - Deutliche Zuwächse bei den KfW-Programnmen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren vermeldet die Förderbank im ersten Halbjahr 2012. Besonders bei der Förderung von Einzelmaßnahmen in der Sanierung gab es ein deutliches Plus. Die Zuschüsse des Bafa, die in erster Linie den Umstieg auf Erneuerbare... (www.enbausa.de) weiter
7.9.2012 - Im Streit um die Energiewende und steigende Strompreise hat FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle für eine weitere Zuspitzung gesorgt. Er forderte, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. ?Dieses planwirtschaftliche Gesetz muss in seiner jetzigen Form weg?, sagte er dem Magazin ?Focus?. Es gebe verschiedene (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Verunsicherung der Bevölkerung zu Strompreisen hat System. Das Wahre Ziel des Bundeswirtschaftsministers : Die Energiewende zu Fall bringen Die im Strompreis enthaltene EEG-Umlage, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert, wird von Bundeswirtschaftsminister seit langem gegeißelt. Nach dem Angriff auf die Solarbranche (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Als erste Schule Serbiens wurde die Sporthalle der Grundschule 'Dr. Jovan Cvijie' in Smederevo mit einem Grammer SolarLuft-System ausgestattet. Der Einbau der Kollektoren garantiert eine regelmäßige Heizung und Lüftung der Halle, sowie eine Erwärmung des Brauchwassers mit Hilfe von Sonnenenergie. Die Installation dieser ersten Luftkollektoranlage erfolgte im Rahmen eines größeren Projektes der Stadt Smederevo, das die Nutzung Erneuerbarer Energien in öffentlichen Gebäuden und Gebäuden des Umweltschutzes erhöhen soll. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - Staatliche Subventionierung der Erneuerbaren Energien? Von wegen! Die Erneuerbaren Energien verschaffen dem Staat Einkünfte in Milliardenhöhe. Das beweist jetzt die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion: Demnach verdient der Staat an der Ökostrom-Förderung durch das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) fast eine Milliarde Euro pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - Der Zuwachs an Erneuerbaren Energien bestimmt wesentlich Architektur und Städtebau. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf der 4. Tagung Zukunft SolarArchitektur: 'Schöne Häuser zu bauen, ist schon immer eine Aufgabe von Architekten. Diesen Anspruch mit der Solarenergienutzung zu kombinieren, ist die neue Herausforderung. Am Ende erhalten wir dann eine Solararchitektur, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch energiesparend ist.' (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - 54.000 Milliarden Euro - so viel kostet der Umstieg auf erneuerbare Energie bis 2050. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2012 - ForWind-Academy, Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.9.2012 - Die Energiestrategie 2050 und die damit einhergehende Umstrukturierung des Energiesystems stellt die Schweiz vor große Herausforderungen. Nach Wasserkraft ist Biomasse der erfolgversprechendste regenerative Energieträger für die Schweiz. Hier sind besonders Technologien gefragt, die die regional vorhandenen Holzreststoffe aus der Forstwirtschaft möglichst effizient nutzen. Unter dem Projektnamen ?X-PDU? (Holzgas Process Development Unit) planen die AEW Energie AG und das PSI den Bau eines Heatpipe-Reformers der Firma agnion mit Wirbelschichtvergaser. Cleantech News / Aarau (Schweiz). Die agnion Technologies GmbH wird ihre moderne [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.9.2012 - Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin greift FDP-Fraktionschef Brüderle an: Öko-Energie-Moratorium ist Wirtschaftsvernichtungsprogramm (www.oekonews.at) weiter
5.9.2012 - Das sind Probleme: in Deutschland wird über ein Moratorium bei den Erneuerbaren nachgedacht, in den Niederlanden die Geschwindigkeit erhöht. Wer denkt in Deutschland seien die Parteien irgendwie komisch drauf, der muss mal zu mir in die Niederlande kommen. Wir sind kurz vor den Wahlen. Ich weiß, das interessiert in Deutschland keinen Hund, aber ich erzähle es trotzdem: in der Nacht zum Sonntag wurde bei uns die Geschwindigkeit erhöht. Freie Fahrt für freie Wähler! (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2012 - 'Die Energiewende ist ein Projekt von historischer Dimension, das jetzt nicht an Fahrt verlieren darf', sagt Uwe Möser, Präsident der IHK Flensburg. Er tritt damit Stimmen entgegen, die eine Verlangsamung beim Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen fordern oder deren Projektierung davon abhängig machen wollen, dass der durch sie erzeugte Strom auch eins zu eins ins Netz eingespeist werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
4.9.2012 - Das Aktuelle Projekt der Deutschen Stiftung zur Nutzung erneuerbarer Energien (DSE) wird von der ZF Friedrichshafen AG mit einer Spende über 1000 Euro unterstützt. Das Projekt der gemeinnützigen Stiftung aus Bad Waldsee sieht vor, insgesamt 20.000 Menschen in Tansania zu erreichen (www.openpr.de) weiter
4.9.2012 - Immer wieder verzerren die Medien – unter ihnen auch so renommierte wie der SPIEGEL oder das HANDELSBLATT – die Realität in Sachen Erneuerbare Energien. Speziell die Photovoltaik scheint vielen geeignet, ihre eigenen Feindbilder und Vorurteile weiter zu verbreiten. Stimmung wird beispielsweise mit dem berüchtigten 'Zahnarzt' gemacht, der sich 'seine Photovoltaik-Anlage' vom Plattenbaubewohner 'finanzieren lässt'. Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen werden als 'Abkassierer' der Nation verunglimpft, und Erneuerbare Energien gelten fälschlicherweise als 'Strompreistreiber'. (www.solarportal24.de) weiter
4.9.2012 - Während die Politik über den Ausbau der Erneuerbaren streitet, liefern die Bürger die Fakten. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft zum Online-Wettbewerb 'Deutschlands schönste Effizienzhäuser: Energie aus Holz - Erde – Sonne' auf. Private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, deren Häuser energetisch vorbildlich sind und mit Erneuerbaren Energien heizen, können ihre Häuser anmelden und am Wettbewerb teilnehmen. Den Gewinnern winken Sach- und Geldpreise im Wert von mehr als 12.000 Euro. Unter allen Teilnehmern verlost die dena ein iPad. (www.solarportal24.de) weiter
4.9.2012 - Durch die Energiewende und den starken Ausbau Erneuerbarer Energien wird der ländliche Raum in Deutschland zu einem bedeutenden Energiestandort. In diesem Zuge werden gewachsene Agrar- und Kulturlandschaften ihr Gesicht erheblich verändern. Wie lässt sich dafür die Akzeptanz der Bevölkerung vor Ort gewinnen? Erfolg versprechen eine eigenständige regionale oder lokale Organisation der neuen Energieproduktion unter Mitsprache und wirtschaftlicher Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Faktor regionale Wertschöpfung. (www.solarportal24.de) weiter
3.9.2012 - Diesmal fordert der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2012 - Erneuerbare Energien schaffen mehr Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an Energieerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2012 - Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist in Zukunft nicht mehr nur den großen Energiekonzernen vorbehalten – auch Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen können von der Energiewende profitieren. 'Die Energiewende bietet erstmals überhaupt die Möglichkeit, dass sich die Verbraucherinnen und Verbraucher selbst im Bereich der Energieerzeugung engagieren', sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig anlässlich der Vorstellung einer Broschüre der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), die über geeignete Beteiligungsformen informiert. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2012 - Die Kritik kam prompt und sie ist beißend: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und die FDP wollen das Erneuerbare Energien Gesetz grundlegend reformieren und gegen so genannte Marktzuschläge ersetzen. Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat sich zu diesem Vorschlag nun geäußert. Das “Quotenmodell” sei weder neu noch werde er besser, umso häufiger er wiederholt werde, sagt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Wichtigstes Argumente aus Sicht der EEG-Befürworter: Quotenmodelle hätten beispielsweise in Großbritannien und anderen Staaten nicht funktioniert. Cleantech, EEG News / Berlin. In Staaten, in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2012 - LH Hans Niessl: Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich Erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
31.8.2012 - Biotreibstoffe sind ein wertvoller Baustein der Energiezukunft - Stillstand beim Ausbau der Erneuerbaren ist keine Alternative (www.oekonews.at) weiter
31.8.2012 - Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI) veranstaltet die 5. Internationale Konferenz für die Netzintegration Erneuerbarer Energien. Erstmals findet die Veranstaltung im Land der Energiewende statt. Internationale Expertinnen und Experten aus 17 Ländern diskutieren vom 4. bis zum 6. Dezember in Berlin die deutsche Energiewende und die Transformation des Netzes und vergleichen sie mit den Szenarien in anderen Ländern. Der Veranstalter rechnet mit 300 bis 500 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. (www.solarportal24.de) weiter
30.8.2012 - OTTI e.V. organisiert Konferenz zur Netzintegration erneuerbarer Energien in Berlin Regensburg, 30. August 2012. Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI) veranstaltet die 5. Internationale Konferenz für die Netzintegration erneuerbarer Energien. Erstmals findet die Veranstaltung im Land der Energiewende statt. Internationale Experten aus 17 (www.openpr.de) weiter
30.8.2012 - Ob sich mit Wind und Sonne Strom erzeugen lasse, 'das entscheidet für Christenmenschen der liebe Gott und sonst der Wetterfrosch', soll EU-Energiekommissar Günther Oettinger laut SPIEGEL Online auf dem Energieforum Schleswig-Holstein gesagt haben. Gleichzeitig, wenn auch etwas widersprüchlich angesichts dieser doch recht unwissenschaftlichen Auffassung von der Erneuerbare-Energien-Erzeugung – soll er bei der Energiewende 'mehr Ratio' gefordert haben. (www.solarportal24.de) weiter
30.8.2012 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, hat heute eine gemeinsame Konferenz des BMWi und der Deutschen Energieagentur (dena) zum Thema 'Capacity Mechanisms: Experiences in various European Countries' im BMWi eröffnet. Da immer mehr Erneuerbare vorrangig ins Stromnetz eingespeist werden, drohen zukünftig die Investitionsanreize in hocheffiziente fossile Kraftwerke zu sinken. Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es deshalb, die unterschiedlichen Mechanismen zur Sicherung hinreichender Kraftwerkskapazitäten zu diskutieren und sich über die Erfahrungen in den europäischen Nachbarländern auszutauschen. (www.bmwi.de) weiter
30.8.2012 - Die TU Berlin verleiht am 3. September 2012 die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Karl W. Böer in Würdigung seiner Pionierarbeit auf dem Gebiet der Photovoltaik. Prof. Dr. Karl Wolfgang Böer gilt als einer der Väter der Grundlagen der experimentellen und theoretischen Halbleiterphysik sowie als ein Pionier der Solarzellenforschung und der systemischen Nutzung Erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter
29.8.2012 - Düsseldorf, 29. August 2012: Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V (LEE NRW) kritisiert massiv, dass Wirtschaftsminister Phillip Rösler einerseits fordert, die Kosten der Energiewende zu begrenzen und hierbei das Erfolgsmodell Erneuerbare-Energien-Gesetz in Frage stellt, andererseits aber zentralistischen Großprojekten wie der (www.openpr.de) weiter
29.8.2012 - Einig waren sich Regierungs-, Industrie- und Gewerkschaftsvertreter nur, dass der Ausbau der Erneuerbaren gedrosselt werden sollte, das EEG reformiert und die Industrie entlastet werden muss. Vertreter von Photovoltaik- oder Windverbänden waren nicht eingeladen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2012 - PA LH Hans Niessl: Solarkataster des Burgenlandes ist online! 'Zeigt die Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich Erneuerbare Energie eindeutig! (www.oekonews.at) weiter
29.8.2012 - Nach der Ankündigung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), Ende September einen Verfahrensvorschlag für eine grundlegende Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vorzulegen, gewinnt die Debatte um die Zukunft des Gesetzes weitere Dynamik. Dem liberalen Wirtschaftsminister geht es nicht zügig genug mit der (www.openpr.de) weiter
29.8.2012 - Stippvisite bei Solarworld in Freiberg gehört zum Umweltprojekt der Kindervereinigung Chemnitz Ist Mittelsachsen für die Nutzung von Solarenergie geeignet? Lässt sich bald ein Handy mit Sonnenlicht aufladen? Kann man mit einer Kartoffel Strom erzeugen? - Die 30 jungen Leute, je zur (www.openpr.de) weiter
29.8.2012 - Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat vielfach angekündigt, seine Partei werde im Herbst einen Vorschlag für eine Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes vorlegen. Dabei soll die Förderung des Ökostroms, das bislang auf einer Vergütung für die Einspeisung von Strom basiert, neu geregelt werden. Jetzt wurden in der Süddeutschen Zeitung hierzu erste Informationen bekannt: Die FDP möchte Marktzuschläge zahlen, die auf den Börsenpreis für Strom aufgeschlagen werden sollen. Energiewende, Erneuerbare Energien News / Berlin. Die Förderung von Erneuerbaren Energien wird in Deutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.8.2012 - Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet den Ausbau der Erneuerbaren Energien – so die bundesweit repräsentative Studie zum Naturbewusstsein 2011, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) heute vorgestellt hat. Es zeichnet sich eine klare Präferenz für bestimmte Formen der Energiegewinnung ab: Insbesondere der Ausbau von Windkraftanlagen im Meer und an Land sowie von Photovoltaik-Anlagen außerhalb von Siedlungen findet große Zustimmung. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2012 - Markt, Kosteneffizienz und viele Marktteilnehmer statt Dauersubvention und steigende EEG-Umlage Berlin, den 28.08.2012. ?Jetzt die Erneuerbaren auszubremsen, wäre fatal?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. mit Blick auf die Positionierung des Bundesumweltministers im Rahmen des heutigen Energiegipfels. Zwar sei (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert, das Quotenmodell anstelle des bewährten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einzuführen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2012 - 'Ausgerechnet diejenigen, die am lautesten nach mehr Markt und Wettbewerb rufen, möchten ein System etablieren, dass an Mehrkosten, staatlichen Vorgaben und bürokratischem Aufwand kaum zu übertreffen ist', kritisiert der Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dietmar Schütz die die wiederholten Forderungen, für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland ein Quotenmodell anstelle des bewährten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einzuführen. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2012 - Das EEG wird politisch zu gefährlich Die FDP will das EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz durch ein Quotenmodell ablösen, um die Verantwortung für die energiewendebedingte Stromverteuerung den Verantwortlichen im Stromgeschäft zuschieben. Die nicht grundlastfähigen Stromarten Windstrom, Voltaikstrom und Biogasstrom werden nicht in Frage gestellt. (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - Im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) gelten seit dem 15. August 2012 für Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung sowie zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien neue Förderkonditionen. Die Änderungen und Neuregelungen im MAP betreffen sowohl den Förderteil der Investitionszuschüsse (BAFA) als auch den KfW-Teil für Anlagen im größeren Leistungsbereich. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2012 - Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe veröffentlicht aktuelle Basisdaten Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2012 - Wie hoch die EEG-Umlage im kommenden Jahr sein wird, hängt von mehreren Faktoren ab: Neben der Förderung der Erneuerbaren Energien wird die Umlage etwa von der Marktprämie oder der Entlastung energieintensiver Unternehmen beeinflusst. Die weitgehende Befreiung vieler energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage führt zu einer zusätzlichen Belastung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der Privathaushalte. Diese Schieflage betrachtet selbst die Bundesnetzagentur seit Mai 2012 'mit Sorge'. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2012 - Jetzt geht?s an die praktische Umsetzung ELLWANGEN Im Oktober 2012 wird das Kompetenznetzwerk ?"Erneuerbare Energien - Technologien für die effiziente Nutzung von Biomasse?, kurz ?biomastec?, ein Jahr alt. Ziel des von der EurA Consult AG aufgebauten und vom Bundesministerium für Wirtschaft (www.openpr.de) weiter
27.8.2012 - Seit 15. August 2012 gelten wesentlich verbesserte Förderkonditionen für die Wärmenutzung aus erneuerbaren Energien. Über das Marktanreizprogramm (MAP) werden Anlagen zur Heizung und Warmwasserbereitung mit erneuerbaren Energien zukünftig verstärkt gefördert. Cleantech News / Holzminden. Wie bisher erfolgt eine Förderung für Wärmepumpen im Sanierungsbereich: Für Anlagen bis 100 Kilowatt Nennwärmeleistung werden die Mindestförderbeträge um 400 Euro angehoben. Somit erhält man zukünftig beim Einbau einer Sole/Wasser- beziehungsweise Wasser/Wasser-Wärmepumpe einen Investitionszuschuss von 2.800 Euro statt 2.400 Euro für ein Einfamilienhaus mit 10 Kilowatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2012 - In wenigen Wochen werden die Übertragungsnetzbetreiber ihre Prognose zur Höhe der EEG-Umlage 2013 veröffentlichen. Wie hoch die Umlage im kommenden Jahr sein wird, hängt von mehreren Faktoren ab: Neben der Förderung der Erneuerbaren Energien wird die Umlage etwa von der Marktprämie oder der Entlastung energieintensiver Unternehmen beeinflusst. Diese zusätzlichen Kostenfaktoren führten bereits im Jahr 2012 dazu, dass die EEG-Umlage derzeit 3,59 Cent je Kilowattstunde (ct/kWh) beträgt, obwohl die Förderung der Erneuerbaren Energien nach Berechnungen des Instituts für ZukunftsEnergiesysteme (IZES) lediglich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2012 - Nachdem Peter Altmaier inzwischen rund einhundert Tage im Amt ist, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ihm heute per Twitter Glückwünsche zugeschickt. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger erwartet von Altmaier, dass er 'jetzt die Bremser der Energiewende stoppt' – gemeint ist auch sein Kabinettskollege Philipp Rösler – und in nächster Zeit vor allem die Vorzüge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) herausstellt. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2012 - Die Stromversorgung der Schweiz ist bis zum Jahre 2025 vollständig auf erneuerbare Quellen umstellbar - und der Solarenergie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2012 - Information und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bei der 13. Internationalen Energiemesse RENEXPO® (www.oekonews.at) weiter
24.8.2012 - Im Gegenteil: sie senken sogar die Börsenstrompreise. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2012 - Während bundesweit weiter über eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) diskutiert wird, ist gestern die EEG-Novelle mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt rückwirkend zum 01.04.2012 in Kraft getreten. Das 'Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien' – kurz EEG 2012 II – sieht massive Kürzungen bei der Förderung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen vor. Einige der Regelungen gelten sogar rückwirkend ab 01.01.2012. Kritiker rechnen wegen der Rückwirkung mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2012 - Die steigenden Stromkosten werden aktuell wieder in den Mittelpunkt einer konzertierten Kampagne gegen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und gegen die Energiewende geführt. Eine von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Auftrag gegebene Studie zeigt nun, dass der Atomausstieg und die Energiewende nicht die Strompreistreiber sind. Alleine im letzten Jahr sind die Strompreise vor allem wegen wachsendem Photovoltaik- und Windstrom im Börsenhandel um 10 bis 20 Prozent gesunken, diese Preissenkungen sind aber nicht an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben worden. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2012 - Das österreichische Stromunternehmen VERBUND ergänzt sein Wasserkraft-Erzeugungsportfolio in Deutschland durch eine weitere strategische Investition in seinem zweitwichtigsten Absatzmarkt nach Österreich. Mit dem Erwerb von fünf Windparks mit 86 MW in Rheinland-Pfalz festigt VERBUND seine Marktposition in Deutschland als Erzeuger von Strom aus erneuerbarer Energien. Der deutsche Projektentwickler juwi bleibt mit einer Minderheit beteiligt, womit die lokale Verankerung untermauert wird. Cleantech, Windkraft News / Wien, Rheinland-Pfalz. Die Windparks haben eine Gesamtleistung von 86 Megawatt und werden jährlich rund 255 Gigawattstunden (GWh) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2012 - Der Energieversorger EON hat jetzt laut Financial Times Deutschland entschieden, hierzulande keine weiteren konventionellen Gas- und Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass eine geplante finanzielle Förderung durch die Bundesregierung nicht kommen würde. EON begründet die Abkehr insbesondere von Gaskraftwerken damit, es gebe ausreichende Kraftwerkskapazitäten bis zum Ende des Jahrzehnts. Erneuerbare Energien würden im Zuge der Energiewende Kohle und Gas immer schneller verdrängen. Doch die Sache hat einen Haken: Wenn die Sonne nicht scheint, sind flexible Gaskraftwerke als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2012 - Keine Verluste durch Auslandsgeschäfte (www.oekonews.at) weiter
24.8.2012 - Die Fokussierung auf die Offshore-Windenergie und eine Deckelung der Windenergie an Land wäre unverantwortlich, denn die WEA an Land sind die kostengünstigste erneuerbare Energiequelle. (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2012 - Düsseldorf, 24. August 2012: Anlässlich der jüngsten Forderung des nordrhein-westfälischen CDU-Landesvorsitzenden Armin Laschet, dass der Grundsatz erst die Arbeit, dann die Umwelt gelten müsse, betont der Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V (LEE NRW), dass dieser vermeintliche Widerspruch lange überwunden ist. ?Der (www.openpr.de) weiter
23.8.2012 - Und die Deutsche Energie-Agentur dena liefert: 'Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt' heißt das Papier und es besagt, dass die Erneuerbaren nicht integriert werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2012 - Der Bewerbungsschluss für den weiterbildenden Masterstudiengang 'Erneuerbare Energien' In Hamburg endet am 31. August 2012 (www.oekonews.at) weiter
23.8.2012 - Um über die Schaffung von Leuchtturmregionen die Energiewende voran zu bringen, hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) den Wettbewerb 'Modellregionen für eine beschleunigte Energiewende im ländlichen Raum' ausgelobt. Regionen, die aktuell einen erneuerbaren Anteil von weniger als 40 Prozent am Endenergieverbrauch haben und diesen innerhalb von 3 bzw. 5 Jahren auf 60 Prozent steigern wollen, können sich bewerben. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2012 - Das politische Kesseltreiben gegen die Erneuerbaren Energien in Deutschland geht weiter. Als 'Strompreistreiber' werden sie (fälschlicherweise) bezichtigt, von 'Subventionen' wird (fälschlicherweise) gesprochen – auch und gerade vonseiten derjenigen, die es eigentlich besser wissen müssten. Wie immer, wenn mit dem Finger auf eine Sache gezeigt wird, zeigen drei Finger in Richtung des Anklägers. Beispiel EU-Effizienzrichtlinie: Nicht nur die endlose Debatte zeigt den mangelnden Willen der Bundesregierung – sie liefert nebenbei ein aufschlussreiches Beispiel dafür, welche Lobbygruppen in Berlin das Sagen haben. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2012 - Die Schletter Inc., Tochter der deutschen Schletter GmbH, hat sich entschieden, ihren Hauptsitz nach Shelby im Bundesstaat North Carolina zu verlagern. Dort soll auch ein zusätzlicher Fertigungsstandort entstehen. Schletter hat deshalb im County (Bezirk) Cleveland bei Shelby ein 9.000 Quadratmeter großes Gebäude gekauft. Das Unternehmen rechnet mit weiterhin hoher Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in Staaten wie New Jersey, Pennsylvania, New York und North Carolina Dank der Fördermittel für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2012 - Deutschland setzt bei der Stromerzeugung zukünftig auf einen deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien. Um diese ins Stromsystem zu integrieren und gleichzeitig die Versorgungssicherheit bei stark fluktuierender Erzeugung aus Wind- und Solarkraftwerken zu gewährleisten, wird Deutschland auch längerfristig einen ausgewogenen Technologiemix zwischen erneuerbaren Energien und konventionellen Kraftwerken benötigen. 2050 werden effiziente Gas- und Kohlekraftwerke voraussichtlich rund 60 Prozent der gesicherten Leistung stellen müssen ? das heißt der Leistung, die zu jeder Zeit sicher zur Deckung der Nachfrage verfügbar ist. Das geht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2012 - Es ist 2012 ähnlich wie im Vorjahr: Trotz Atomausstieg machen die Riesen-Energiekonzerne riesige Gewinne. E.on gibt bekannt, im ersten halben Jahr 2012 einen Gewinn von 3,3 Milliarden Euro eingefahren zu haben. RWE kann sogar einen Gewinn von 3.6 Milliarden Euro verbuchen. Das ist etwa die Summe, welche die Konzerne an Mehrkosten für die Produktion der erneuerbaren Energien im selben Zeitraum ausgeben muss. Damit ist das Märchen, wonach vor allem die erneuerbaren Energien die Stromkosten nach oben treiben, endgültig wiederlegt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2012 - Bundesumweltministerium erhöht Zuschuss für das Heizen mit erneuerbaren Energien Seit dem 15. August 2012 hat das Bundesumweltministerium die Förderkonditionen für Investitionen in umweltfreundliche Heizanlagen verbessert. Zeitgleich bringt Daikin drei neue, noch effizientere Daikin Altherma Luft/Wasser-Wärmepumpen auf den Markt. Die neuen Außengeräte (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Husum/Kassel (HUSUM WindEnergy 2012 - IKS Photovoltaik) - ?Frischer Wind für Bildung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeitet? unter diesem Motto ist der internationale Lehrmittelhersteller für Erneuerbare Energien, IKS Photovoltaik, erstmals auf der Messe HUSUM WindEnergy 2012 präsent. Im Rahmen der Jobmesse windcareer (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Das Holzbauunternehmen GRIFFNER aus Österreich und der Projektentwickler für Erneuerbare Energie, juwi, zeigen gemeinsam, wie die Energiewende ganz konkret umgesetzt werden kann. Das neue Zentralgebäude und die neue Mensa in Wörrstadt, die am 18. August im Beisein von Bundesumweltminister Peter Altmaier offiziell eröffnet wurden, verbessern noch einmal die Energieeffizienz des gesamten Gebäudekomplexes: Auf dem Firmengelände und in unmittelbarer Umgebung erzeugen Sonne, Wind und Biogas mehr Energie, als hier von rund 1.500 Mitarbeitern verbraucht wird. Auch in punkto Nachhaltigkeit stößt das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2012 - Investment in erneuerbare Energien g- ab 50 Euro pro Monat! (www.oekonews.at) weiter
21.8.2012 - Am Sonntag hat Bundesumweltminister Peter Altmaier in Norddeutschland seine viertägige Sommerreise 2012 begonnen. Sie stehe im Zeichen der Energiewende und bilde den Auftakt weiterer Gespräche und Besuche in verschiedenen Regionen Deutschlands und Berlin, heißt es vonseiten des Ministeriums. Im Zentrum der Sommerreise 2012 sollen die drei großen Themen Energieerzeugung, Energietransport und Energieeffizienz stehen. Auf dem Programm stünden weiterhin verschiedene Umwelt- und Naturschutzaspekte im Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2012 - Beim Stichwort 'energetische Gebäudesanierung' denken die meisten an gut gedämmte Häuser mit geringen Energiekosten, an den Abschied von alten, zugigen Fenstern und an Wärme aus erneuerbaren Energien. So möchte man wohnen. Manch einer fragt sich aber auch: Kommt mit der Dämmung der Schimmel? Ist die Sanierung nicht viel zu teuer? Und sieht das Haus nach der Sanierung wirklich besser aus als vorher? Führende Branchenvertreter und Experten, die sich in der 'Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea)' zusammengeschlossen haben, kommentieren die größten Sanierungsirrtümer. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2012 - Die FDP macht weiter gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz Stimmung: Jetzt fordert Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) 'mehr Effizienz und Marktwirtschaft beim Ausbau der Erneuerbaren Energien'. Rentsch spricht sich für die komplette Abschaffung des EEG aus und will stattdessen ein europaweit angelegtes Quotenmodell einführen, in dem die Versorgungsunternehmen verpflichtet würden, einen bestimmten Anteil Strom aus Erneuerbaren Energien zu beziehen. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert den aktuellen Generalangriff auf die Bioenergie aus Reihen der Politik sowie von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen als völlig unsachlich. 'Die Bioenergie taugt nicht als Sündenbock für eine verfehlte Agrarpolitik', erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Weder könne ein E10-Stopp in Deutschland dauerhaft etwas an der Ernährungslage ändern, noch sei die Bioenergie der maßgebliche Treiber für Monokulturen. Die wesentlichen Ursachen für Hunger seien Armut, Bürgerkriege und Klimawandel. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2012 - Frankfurt am Main/Berlin, 20. August 2012. Die deutsche Wirtschaft steht unter Strom: Seit Jahren befinden sich die Energiekosten im Steilflug und mit der Energiewende kommen über die Stromumlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zusätzliche Abgaben auf die Unternehmen zu. Fazit: "Energieeffizienz" (www.openpr.de) weiter
20.8.2012 - Vor Beginn der Heizsaison kommt Bewegung in die Debatte um Effizienzmaßnahmen bei Heizungen und beim Umstieg auf Erneuerbare. Die Fördersätze für den Umstieg sind zum 15. August 2012 gestiegen, nun hat eine erneute Diskussion um eine neue Abwrackprämie begonnen. Die gab es bereits vor zwei Jahren,... (www.enbausa.de) weiter
19.8.2012 - Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2011 erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2012 - Bundesumweltminister Altmaier arbeitet schon jetzt an der Abschaffung der Einspeisevergütung, dem wichtigsten Fundament für den Ausbau des Ökostroms und dem Gelingen der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2012 - Nach Ansicht des Sprechers für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, arbeitet Bundesumweltminister Peter Altmaier schon jetzt an der Abschaffung der Einspeisevergütung, dem wichtigsten Fundament für den Ausbau des Ökostroms und dem Gelingen der Energiewende. Fell kritisiert zudem, dass Altmaier weiterhin die Erneuerbaren Energien als Preistreiber darstellt. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2012 - General Electric (“GE”) hat jetzt den ersten Zentralwechselrichter für große Solarkraftwerke mit einer Gleichstrom-Leerlaufspannung von 1500 Volt installiert. Das Unternehmen markiert damit einen wichtigen technologischen Meilenstein um weiter die Systemkosten für erneuerbare Energiequellen zu senken. Der Wechselrichter trägt zur Reduktion der Gesamtsystemkosten bei: Das ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass Solarenergie eine wirtschaftlichere Alternative zur Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern wird. Cleantech, Solar News / Frankfurt am Main. Der neue 1500-Volt Wechselrichter ist nicht größer als der herkömmliche 1000 Volt-Wechselrichter von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2012 - Wernau, den 16. August 2012 - Vielen professionellen Investoren ist es immer noch nicht bewusst, dass sie ihr Kapital gewinnbringend anlegen und gleichzeitig etwas gegen den fortschreitenden Klimawandel tun können. Diese Lücke schliesst nun das Portal energie-investment.org, hinter dem ein (www.openpr.de) weiter
17.8.2012 - Zur erfolgreichen Umsetzung seines gestern veröffentlichten 10-Punkte-Energiewendeprogramms gab der BUND Umweltminister Peter Altmaier zehn Fußnoten mit auf den Weg. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger fordert Altmaier unter anderem auf, Programme zur Steigerung der Energieeffizienz aufzulegen, ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz auf den Weg zu bringen und alle Ausnahmen von der Ökostrom-Umlage für energieintensive Betriebe auf den Prüfstand zu stellen. Nicht angetastet werden dürfe das Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Förderung von Wind- und Photovoltaik-Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2012 - Ein Marktjubiläum innovativer Technik zur Umrüstung auf erneuerbare Energien geht in diesen Wochen fast unbemerkt über die Bühne – die 500.000. Installation einer Wärmepumpe unter deutschen Dächern. Einiges spricht dafür, dass sie von ihrem Pionier Stiebel Eltron stammt. Zwar zogen nach Einführung dieses Stücks deutscher Ingenieurskunst in der Ölkrise vor 40 Jahren andere Hersteller nach, doch noch immer stammt etwa jede dritte der installierten Anlagen aus den Fertigungsstätten des Marktführers in Holzminden. Und auch für die Zukunft sieht es nach [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - In der heutigen Bundespressekonferenz hat Bundesumweltminister Peter Altmaier seinen 10-Punkte-Plan zur Energiewende vorgestellt. Der Ausstieg aus der Atomenergie ist für ihn 'beschlossen und unumkehrbar', die Energiewende sieht er als 'Kernaufgabe moderner Wirtschaftspolitik' und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz bescheinigt er 'viele Fehler'. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2012 - Gemeinden können zusammen mit der Bevölkerung die Energiewende vor Ort aktiv voranbringen. Durch Bürgerwindkraftanlagen können regionale Potentiale aus erneuerbaren Energien verstärkt genutzt werden. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der Ernennung der Gemeinde Wildpoldsried zum dritten Bayerischen Windstützpunkt. “Wir setzen auf die Windenergie als zentralen Baustein der Energiewende. Wer selbst an dem Betrieb eines Windrades beteiligt ist, leistet seinen persönlichen Beitrag zur Energiewende und stärkt gleichzeitig die Wirtschaft vor Ort”, so Huber. Energiewende News / Wildpoldsried, München. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Die Insel Helgoland wird zum Dreh- und Angelpunkt des Offshore-Windparks Nordsee Ost. Jetzt hat RWE Innogy, die Erneuerbare Energien-Tochter des Energiekonzerns RWE, Richtfest bei zwei eigens errichteten Apartmenthäusern gefeiert. Diese sollen Servicemitarbeiter des Offshore-Windparks beherbergen. Das Windkraftwerk Nordsee Ost wird derzeit 30 Kilometer vor Helgoland mit einer installierten Leistung von 295 Megawatt errichtet. Die zwei Häuser in der Größenordnung von 320 und 200 Quadratmetern werden mit 18 bzw. zwölf Apartments ausgestattet. Cleantech, Offshore-Windenergie News / Helgoland.Dabei stehen künftig Übernachtungsmöglichkeiten für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Italien und Spanien kürzen im Zuge der staatlichen Sparmaßnahmen weiter die Förderungen für Solar und Photovoltaik. Gleichzeitig erscheinen privaten Anlegern in Zeiten der Eurokrise Investitionen in Erneuerbare Energie Projekte als vergleichsweise sichere Geldanlage. Welche Finanzierungsmodelle in der Branche sind attraktiv? (www.openpr.de) weiter
16.8.2012 - Es ist 2012 ähnlich wie im Vorjahr: Trotz Atomausstieg machen die Riesen-Energiekonzerne riesige Gewinne. E.on gibt bekannt, im ersten halben Jahr 2012 einen Gewinn von 3,3 Milliarden Euro eingefahren zu haben. RWE kann sogar einen Gewinn von 3.6 Milliarden Euro verbuchen. Das ist etwa die Summe, welche die Konzerne an Mehrkosten für die Produktion der erneuerbaren Energien im selben Zeitraum ausgeben muss. Damit ist das Märchen, wonach vor allem die erneuerbaren Energien die Stromkosten nach oben treiben, endgültig wiederlegt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die fortgesetzten Behauptungen aus den Reihen der Regierungsparteien scharf, der Ausbau regenerativer Energien führe zu unbezahlbaren finanziellen Lasten. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2012 - Die Photovoltaik Branche hat in den vergangenen Monaten massive Einschneidungen mitmachen müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2012 - Erdwärme lässt sich für die Raumwärme, für die Brauchwassererwärmung und für die Kühlung von Gebäuden einsetzen. Besonders effizient ist die Verteilung von Erdwärme über Nahwärmenetze. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Funktionsweise von Erdwärmepumpen und oberflächennaher Geothermie für Privathäuser anschaulich erklärt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2012 - Die von der Textilindustrie geforderte Abschaffung der Öko-Energieumlage oder gar ein Kippen des ganzen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie es sich die FDP wünscht, ist nach Ansicht des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) grundlegend falsch und unter Umständen sogar gefährlich. Der VDMA fordert eine konsequente Weiterentwicklung des EEG. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die fortgesetzten Behauptungen aus den Reihen der Regierungsparteien scharf, der Ausbau regenerativer Energien führe zu unbezahlbaren finanziellen Lasten. 'Die aktuelle Kostendiskussion wird immer absurder. Eine sachliche Auseinandersetzung mit Kosten und Nutzen der Erneuerbaren Energien findet in der Öffentlichkeit kaum noch statt. Stattdessen warnen die Gegner der Energiewende in schrillen Tönen vor explodierenden Preisen und dem Aus für die deutsche Wirtschaft', stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz fest. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Die Energieversorger in Deutschland haben trotz des Atomausstiegs im vergangenen Jahr erneut Gewinne in Milliardenhöhe erzielt. Im ersten Halbjahr 2012 erreichen allein E.ON und RWE nach den aktuellen Zahlen zusammen einen Gewinn (EBITDA) in Höhe von 11,7 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwarten die beiden großen Energieunternehmen einen Gewinn von insgesamt über 19 Milliarden Euro. Damit dürfte der diesjährige Gewinn nur dieser beiden Stromversorger sämtliche Vergütungszahlungen (16,4 Milliarden Euro) an die regenerativen Anlagenbetreiber des Jahres 2011 deutlich übertreffen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Mehr Fördergeld für Solarkollektoren, Wärmepumpen und Co. ? Energie-Check mit ?Haus sanieren ? profitieren?. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2012 - Haus- und Wohnungsbesitzer erhalten künftig mehr Fördergeld vom Staat, wenn sie sich für bestimmte Formen der Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien entscheiden. Der Einbau von Solarkollektoren, Biomasseheizanlagen oder Wärmepumpen wird ab dem 15. August unter anderem mit zusätzlichen Bonuszahlungen oder steigenden (www.openpr.de) weiter
15.8.2012 - Die Energiewende ist in Deutschland derzeit in aller Munde. Doch vielfältige Schwierigkeiten sind ungelöst. Der Netzausbau stockt, und vor allem: Es mangelt an Speicherkapazitäten, um die zeit- und wetterabhängigen regenerativen Energien wie Wind- und Solarenergie in das Netz einspeisen zu können. Bislang sind viele Potenziale ungenutzt. Wissenschaftler aus Mitteldeutschland wollen einen Beitrag dazu leisten, dass sich das in der naher Zukunft ändern kann. Cleantech, Energiewende News / Halle, Dresden, Freiberg. Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben die Idee des ?Super-Kon?-Energiespeichers geboren. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2012 - Die aktuelle energiepolitische Diskussion kreist immer wieder um die Frage, wie teuer die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Quellen wird. Im Umlauf sind sehr unterschiedliche Einschätzungen, ob der Ausbau der Erneuerbaren Energien ein volkswirtschaftlicher Gewinn oder eine Belastung wird. Die Bewertung hängt insbesondere davon ab, wie die Kostenentwicklung der fossilen Energieversorgung prognostiziert wird. 'Nur wer die zukünftigen Preise von Öl, Gas und Kohle nicht unterschätzt, kann den ökonomischen Nutzen der Erneuerbaren Energien richtig beurteilen', sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Für Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller bleibt das Thema Versorgungssicherheit ein entscheidender Baustein im Rahmen der Energiewende. Energisch strebe man einen maßgeblichen Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung an - in der in der zurückliegenden extremen Kälteperiode konnte Baden-Württemberg sogar einen erheblichen Anteil an Strom aus Photovoltaik-Anlagen nach Frankreich exportieren -; gleichwohl würde kurz- und mittelfristig für ausreichende konventionelle Reservekraftwerkskapazitäten Sorge getragen. (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2012 - Mit crowdEner.gy startet die erste unabhängige Online-Plattform für gemeinschaftlich finanzierte Erneuerbare Energieprojekte. Die Internet-Plattform vernetzt Initiatoren für Photovoltaik-Projekte, Dachinhaberinnen, Privatinvestoren sowie Eigentümerinnen von Bestandsanlagen, die Bürgersolaranlagen entwickeln, bauen oder kaufen und gemeinsam finanzieren und betreiben. Der produzierte Strom kann verbraucht oder verkauft werden. (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2012 - Die Photovoltaik-Branche hat in den vergangenen Monaten massive Einschneidungen mitmachen müssen. Die Photovoltaik-Förderung wurde stark beschnitten und stellte damit die gesamte Zukunft der Branche in Frage. Dabei ist eine Förderung des Solarstroms nach Ansicht der Enerix GmbH (Nittendorf) eigentlich nicht mehr notwendig. Die Wirtschaftlichkeit einer Anlage könne heute durch die Maximierung des Eigenverbrauchs, gerade bei Einfamilienhäusern, erreicht werden. Die Lösung heißt Solarstromspeicher. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2012 - Crowdfunding ist eine hoch interessante Alternative zur Finanzierung beispielsweise von Internet- oder Buchprojekten, wenn nur einige Tausend Euro fehlen. Dabei werden Projekte auf Webseiten vorgestellt und jedermann kann sich daran beteiligen. Durch die Nutzung des “Schwarms” ist das Risiko für den Einzelnen überschaubar – und so können oft Projekte finanziert werden, die vielleicht bei klassischen, renditeorientierten Investoren keine Chance gehabt hätten. Jetzt hat ein Cleantech-Startup diese Form der Finanzierung mit der Energiewende kombiniert: Mit crowdEner.gy startet die erste unabhängige Online-Plattform [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Obwohl die Direktvermarktung erfolgreich angelaufen ist und die Erwartungen deutlich übertroffen hat, plant die Bundesregierung nach nur wenigen Monaten Laufzeit unerwartet starke Kürzungen bei der Managementprämie. “Mit der überstürzten Festlegung auf 0,3 Cent pro Kilowattstunde im Jahre 2015 würde die Bundesregierung die Marktintegration der erneuerbaren Energien stoppen, bevor sie angefangen hat”, sagt Georg Wilger, Head of Energy Management, bei der Nexus Energie GmbH. Das Marktprämienmodell trägt aktuell mit gerade einmal 2 bis 3 Prozent nur zu einem sehr kleinen Teil [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Der Lausitzring ist eine der traditionellen Rennstrecken in Ostdeutschland. Während dort normalerweise Rennautos oder Motorräder umher brettern, haben sich die Organisatoren der Rennstrecke ein ganz besonderes Ziel gesetzt. Durch das Projekt “Grüner Lausitzring” soll das Areal völlig autark mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden. Ein Novum unter den deutschen Rennstrecken – und wiederum ein kleiner Baustein der Energiewende. Cleantech News / Klettwitz. Seit Ende Juli ziert eine gigantische Windkraftanlage das Gelände des Lausitzrings und trägt damit einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Bio-Erdgas spielt an deutschen Tankstellen eine immer größere Rolle. Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat sich die Anzahl der Stationen, an denen 100 Prozent Bio-Erdgas getankt werden kann, von 35 auf 76 mehr als verdoppelt. Insgesamt wird an knapp 230 der rund 900 Erdgastankstellen in Deutschland das regenerative Erdgas-Pendant in unterschiedlicher Höhe beigemischt. Damit ist der erneuerbare Kraftstoff mittlerweile an jeder vierten Erdgasstation erhältlich und sorgt dafür, dass der CO2-Ausstoß der Erdgasfahrzeuge bundesweit um weitere 3 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Europas Städte stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Bis 2020 sollen sie ihren CO2-Ausstoß um 20 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 reduzieren, ihre Energieeffizienz um 20 Prozent verbessern und den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch auf 20 Prozent erhöhen. Und das... (www.enbausa.de) weiter
13.8.2012 - Ab dem 15. August 2012 gibt es mehr Geld für Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien. Die Änderungen und Neuregelungen im MAP betreffen sowohl den Förderteil der Investitionszuschüsse, der über das Bafa vergeben wird als auch den KfW-Teil für große Anlagen. Bei Solarkollektoren bis 40 m2... (www.enbausa.de) weiter
13.8.2012 - Heute wurde symbolisch der erste Spatenstich zum Baubeginn der Photovoltaikanlage in Viersen-Dülken auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube vorgenommen. Investoren sind die NEW Re GmbH ? die Tochtergesellschaft der NEW AG für regenerative Energien ? sowie der Landwirt Markus Brunen. (www.openpr.de) weiter
13.8.2012 - Schon im Jahr 2013 könnten die regenerativen Energien zur wichtigsten Stromquelle in Deutschland aufsteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2012 - Nordrhein-Westfalens FDP-Chef Christian Lindner will das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2012 - Der Lausitzring ist eine der traditionellen Rennstrecken in Ostdeutschland. Während dort normalerweise Rennautos oder Motorräder umher brettern, haben sich die Organisatoren der Rennstrecke ein ganz besonderes Ziel gesetzt. Durch das Projekt “Grüner Lausitzring” soll das Areal völlig autark mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden. Ein Novum unter den deutschen Rennstrecken – und wiederum ein kleiner Baustein der Energiewende. Cleantech News / Klettwitz. Seit Ende Juli ziert eine gigantische Windkraftanlage das Gelände des Lausitzrings und trägt damit einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Die Bundesregierung hat das aktuelle Marktanreizprogramm für Wärme aus Erneuerbaren Energien verändert und die Förderung für Investitionen erhöht. Dies gilt sowohl für Heizungen wie auch für Anlagen zur Warmwasseraufbereitung oder zur Kälte- oder Prozesswärmeerzeugung. Welche Förderrichtlinien nun ab dem 15. August 2012 gelten, erfahren Sie im folgenden CleanThinking-Beitrag. Cleantech, Gebäude News / Berlin. Insbesondere für kleine thermische Solaranlagen verbessern sich die Fördersätze für erneuerbare Wärme ganz erheblich. “Der Wärmemarkt spielt bei der Energiewende eine entscheidende Rolle”, so Bundesumweltminister Peter Altmaier. “Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Pröll: 'Jeder Euro, den wir hier investieren, wird sich vielfach verzinsen' (www.oekonews.at) weiter
13.8.2012 - Gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure mit Berufserfahrung im Bereich Erneuerbare Energien sind Mangelware in Hamburg und der gesamten Metropolregion. Dies ist das Hauptergebnis der aktuellen Studie 'Personal- und Qualifizierungsbedarf der Erneuerbare Energien Branche in der Metropolregion Hamburg 2012'. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2012 - Preisrichter küren Siegerentwurf für Erweiterungsbau des Umweltbundesamtes in Dessau (www.oekonews.at) weiter
12.8.2012 - Erneuerbare Energien erlebbar machen! Eine Vision! Tourismus ganz neu erleben durch die Attraktion der Erneuerbaren Energien! (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2012 - Die Energiewende und der Ausbau der Erneuerbaren Energien bieten ein enormes ökonomisches Potenzial- Mit dem neuen Technologiezentrum 'Energie-Campus Hamburg' der HAW Hamburg solle es noch besser genutzt werden. (www.oekonews.at) weiter
10.8.2012 - Die Photovoltaikbranche hat in den vergangenen Monaten massive Einschneidungen mitmachen müssen. Die Solarstromförderung wurde stark beschnitten und stellte damit die gesamte Zukunft der Branche in Frage. Dabei ist eine Förderung des Solarstroms eigentlich nicht mehr notwendig. Die Wirtschaftlichkeit einer Anlage (www.openpr.de) weiter
10.8.2012 - Die Energiewende “im Kleinen” nimmt dieser Tage richtig Fahrt auf und hat keineswegs an Schwung verloren, wie man auf der politischen Bühne in Berlin oder Hannover bemerkt. Etwas Schwung bringt u.a. das novellierte KWK-Gesetz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Diese werden nach Einschätzung von Experten den Ausbau von Blockheizkraftwerke (BHKW) entscheidend beflügeln. Jetzt hat das Eutiner Cleantech-Unternehmen Weier Antriebe und Energietechnik neue Synchrongeneratoren zur Fluidkühlung entwickelt. Ziel ist es, die Brennstoffe Erdgas oder Biogas noch besser auszunutzen. Cleantech, Effizienz, Energie News [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2012 - Vielleicht öffnet das so manchem 'Umweltschützer' die Augen, ob es Sinn macht, gegen Erneuerbare Energie Projekte Stimmung zu machen - jedes verhinderte Ökokraftwerk begünstigt Umweltzerstörungen. Eine Ansichtssache von oekonews-Herausgeber Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter
10.8.2012 - Ein Solarlabyrinth aus schwimmenden Photovoltaik-Modulen, ein Windrad mit einer Aussichtsplattform, eine solare Streuobstwiese: Erneuerbare Energien erlebbar zu machen und dadurch die ländliche Entwicklung und den dortigen Tourismus zu stärken, war das Ziel eines Projekts des Bachelor-Studiengangs 'Geoinformation und Kommunaltechnik' der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Zehn Studierende haben dort den 'ErneuerPark' entworfen. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2012 - Energiespeicher sind eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Denn sie können das wechselnde Stromangebot von Photovoltaik und Windkraft mit dem Bedarf der Verbraucher in zeitliche Deckung bringen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstehen mehrere Pilotanlagen aus Solarzellen, Kleinwindanlagen, Lithium-Ionen-Batterien und Leistungselektronik, die zeigen, wie Lastspitzen im Stromnetz ausgeglichen werden können und wie in Zukunft die regenerative Inselnetz-Stromversorgung aussehen könnte. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2012 - Die größere Nachfrage nach erneuerbaren Energien bedingt, dass es in diesem Sektor immer mehr technische Innovationen gibt. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2012 - Energiespeicher sind eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Denn sie können das wechselnde Stromangebot von Photovoltaik und Windkraft mit dem Bedarf der Verbraucher in zeitliche Deckung bringen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstehen mehrere Pilotanlagen aus Solarzellen, Kleinwindanlagen, Lithium-Ionen-Batterien und Leistungselektronik, die zeigen, wie Lastspitzen im Stromnetz ausgeglichen werden können und wie in Zukunft die regenerative Inselnetz-Stromversorgung aussehen könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2012 - BUND, der Bundesverband Erneuerbare Energie und die Energieeffizienz-Initiative legen ein Sofortprogramm zur Energiewende vor. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2012 - Eine größere Nachfrage nach erneuerbaren Energien bedingt, dass es in diesem Sektor immer mehr technische Innovationen gibt. (www.oekonews.at) weiter
9.8.2012 - Studierende der FH FFM wollen Erneuerbare Energien erlebbar machen (www.oekonews.at) weiter
9.8.2012 - BUND, Bundesverband Erneuerbare Energie und Energieeffizienz-Initiative DENEFF legen Sofortprogramm vor (www.oekonews.at) weiter
8.8.2012 - Leipzig. Welche Technologien gibt es, um die Energiewende in Deutschland zu realisieren? Welche Vor- und Nachteile haben Erneuerbare Energien wie Windenergie, Solarenergie und Bioenergie für das Stromnetz in Deutschland? Wieso stockt der Ausbau der Offshore-Windenergie und weshalb wird kaum in (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - ? fragten mich meine Kinder kürzlich. Ich antworte darauf, dass elektrische Energie heute meist in Kraftwerken erzeugt wird und diese vor allem fossile Brennstoffe und radioaktive Stoffe benötigen. Viel zu selten werden regenerative Energien wie Wind, Wasser, Sonne, Geothermie oder (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - Wassermantelgekühlte Synchrongeneratoren erlauben eine unschlagbare Effizienz. Sie setzen neue Maßstäbe für Blockheizkraftwerke kleiner und mittlerer Leistung. Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Das novellierte KWK-Gesetz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden den Ausbau der Blockheizkraftwerke (BHKW) beflügeln. Um die Brennstoffe Erdgas oder Biogas (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - Leipzig. Welche Technologien gibt es, um die Energiewende in Deutschland zu realisieren? Welche Vor- und Nachteile haben Erneuerbare Energien wie Windenergie, Solarenergie und Bioenergie für das Stromnetz in Deutschland? Wieso stockt der Ausbau der Offshore-Windenergie und weshalb wird kaum in (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - '2050 sollen mindestens 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen und bis 2020 soll der Stromverbrauch in Deutschland um ein Zehntel niedriger sein. Diese Ziele der Bundesregierung lassen sich nur erreichen, wenn die Energiewende nicht zerredet, sondern wenn sie beschleunigt wird', sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND heute vor der Presse in Berlin. Auch weitere Umweltschutzverbände fordern ein klares Bekenntnis zum Erneuerbare-Energien-Gesetz als wichtigstem Ausbauinstrument für Erneuerbare Energien im Stromsektor und eine gerechtere Kostenverteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2012 - Heute erfolgte der symbolische erste Spatenstich zum Baubeginn der Photovoltaik-Anlage in Viersen-Dülken. Der Solarstrompark mit einer Leistung von maximal zwei Megawatt entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube, die später verfüllt wurde. Das 3,7 Hektar große Grundstück gehört dem Landwirt Markus Brunen, neben der NEW Re GmbH - Tochtergesellschaft der NEW AG für regenerative Energien - einer der Investoren. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2012 - “2050 sollen mindestens 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen und bis 2020 soll der Stromverbrauch in Deutschland um ein Zehntel niedriger sein. Diese Ziele der Bundesregierung lassen sich nur erreichen, wenn die Energiewende nicht zerredet, sondern wenn sie beschleunigt wird”, sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute vor der Presse in Berlin. Weiger kritisierte vor allem Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, der die Energieeffizienz blockiere und den Ausbau der erneuerbaren Energien immer wieder in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2012 - Während sich in Europa heftig um Anteile auf dem Markt für erneuerbare Energien gestritten und der Schwerpunkt auf staatliche Förderungen gelenkt wird, steigt die Nachfrage nach Solartechnik in Afrika und anderen Drittländern rapide an. China investiert in Afrika an allen (www.openpr.de) weiter
7.8.2012 - (Poznán, 07.08.2012) Die 8 Stars Energia Sp. Z O.O, Projektentwicklungsbüro für Erneuerbare Energien mit Sitz in Poznán, hat für die künftige Arbeit im Photovoltaikbereich eine Kooperation mit dem chinesischen Modulhersteller HT Solar abgeschlossen und damit einen erstklassigen Produkt- und Servicepartner (www.openpr.de) weiter
7.8.2012 - Cleantech, Bioenergie News / München. Die Strasse Capital GmbH und die Hamburger Asset Green GmbH & Co. KG haben Anfang August die in Hamburg ansässige biongy GmbH gegründet. Das Unternehmen versteht sich als Spezialist für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Marktsegment der Erneuerbaren Energien. Bereits kurz nach der Gründung ist ein erstes Projekt in Arbeit: Im Westen von Kelheim entsteht eine neue Biogasanlage, deren Generalunternehmer die biongy GmbH ist. Die biongy GmbH übernimmt den schlüsselfertigen Bau, wird die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2012 - Die Suiker Unie GmbH und die Anklam Bioethanol GmbH, beide mit Sitz in Anklam, gehören zu den ersten Unternehmen weltweit die von der GUTcert nach dem neuen REDcert-EU-System zertifiziert worden sind. Die Kombination mit den Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Erneuerbare Energie zum Anfassen (www.oekonews.at) weiter
6.8.2012 - Aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Wasserwirtschaft stellt Trends in der Energieeffizienzsteigerung durch Wasserkraft vor | Chefredakteur Heimerl mit Wasserwirtschaftspreis 2012 ausgezeichnet Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 02. August 2012. Beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger stehen in Europa Wind und Photovoltaik im Vordergrund. (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Berlin, 06.08.2012 ? MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst und Spezialist für Wettervorhersagen und Leistungsprognosen für die Wind- und Solarenergie, ist Aussteller auf der HUSUM WindEnergy. Die Messe für die internationale Windenergiebranche findet vom 18. bis 22. September 2012 in Husum (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Im niedersächsischen Aller-Leine-Tal treiben acht Kommunen den Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahren intensiv voran. Nun haben sie ein ausführliches Energiekonzept vorgelegt, um diesen Weg erfolgreich weiter gehen zu können. Das Konzept sieht die Umstellung der Stromversorgung sowie der Wärmeversorgung auf Erneuerbare vor. Für ihr Engagement ist die Region als 'Energie-Kommune' im August 2012 ausgezeichnet worden. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2012 - Die Branche der regenerativen Energien wächst stark und verzeichnet einen hohen Qualifikationsbedarf. Aktuelle Entwicklungen wie der Klimawandel oder die Energiewende schaffen eine weitere Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Masterstudiengang Erneuerbare Energien der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der Akademie für erneuerbare Energien (AEE) werden Fach- und Führungskräfte berufsbegleitend für den Bereich Erneuerbare Energien ausgebildet. Noch bis zum 31. August 2012 können sich Interessierte für das Wintersemester 2012/2013 bewerben. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2012 - Die Bürgerinnen und Bürger tragen stark zur Energiewende bei. Dies beweist ein Blick in die Statistik. Laut der Agentur für Erneuerbare Energien waren Ende vergangenen Jahres rund 40 Prozent der Photovoltaik-, Wind- oder Bioenergieanlagen in den Händen von Privatpersonen. Und täglich kommen weitere Kilowatt hinzu. So zum Beispiel in Schernikau (Sachsen-Anhalt). Hier betreibt die Energie-Genossenschaft Altmark nun ihr erstes Projekt, eine Photovoltaik-Dachanlage auf zwei Rinderställen. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2012 - Düsseldorf, 3. August 2012. Mit dem neuen Onlineportal energiezukunft.eu bietet der Ökostromanbieter naturstrom ab sofort ein Nachrichten- und Hintergrundmagazin rund um alle Themen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Eine eigene Redaktion liefert tagesaktuelle Meldungen, Hintergrundberichte und Reportagen. energiezukunft.eu richtet (www.openpr.de) weiter
3.8.2012 - Die Deutsche Bahn AG, die Stadt Wittenberge und die Investmentfirma Moser Baer Clean Energy haben in Wittenberge (Land Brandenburg) die bislang leistungsstärkste Photovoltaik-Anlage auf einer Fläche der Deutschen Bahn eingeweiht. Das auf einer ehemaligen Deponie errichtete Photovoltaik-Kraftwerk hat eine Größe von acht Hektar und erbringt eine Spitzenleistung von 3,9 Megawatt. Die DB hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 den Anteil Erneuerbarer Energien am Bahnstrom von derzeit 22 Prozent auf 35 Prozent zu steigern. (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2012 - Im ersten Halbjahr 2012 wurde erstmals ein Viertel des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt / Steigende Strompreise verderben aber die Verbraucherlaune - TARIFCHECK24 rät zum Stromanbietervergleich Hamburg / Wentorf, 2. August 2012 ? Nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und (www.openpr.de) weiter
2.8.2012 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien verursacht hohe Kosten, die auch von den privaten Stromkundinnen und -kunden über die sogenannte EEG-Umlage mit bezahlt werden. Da auf diese Umlage noch die Mehrwertsteuer aufgeschlagen wird, verdient der Staat an der Energiewende fast 1 Milliarde Euro zusätzlich pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - TÜV SÜD hat die britische Project Management Support Services Limited (PMSS) übernommen. Damit setze man die Wachstumsstrategie bei Erneuerbaren Energien fort, heißt es in einer Pressemitteilung. 'Wir sind davon überzeugt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit mit hoher Dynamik vorangetrieben wird', sagt Karsten Xander, Mitglied des Vorstands der TÜV SÜD AG. 'Das stärkste Wachstum erwarten wir bei der Windenergie und der Photovoltaik.' (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - Cleantech News / München, UK. Der TÜV SÜD baut sein internationales Netzwerk rund um Erneuerbare Energien weiter aus. Jetzt hat der TÜV SÜD eine britische Service-Gesellschaft übernommen, die mit 70 Mitarbeitern Beratungsleistungen für Betreiber, Hersteller und Investoren im Bereich Windenergie erbringt. Die Project Management Support Services Limited (kurz: PMSS) gehört damit ab sofort zur TÜV SÜD AG. Insbesondere in den für die Energiewende besonders wichtigen Bereichen Photovoltaik und Windenergie erwartet der Dienstleistungskonzern in den kommenden Jahren starkes Wachstum. Im Jahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2012 - Cleantech, Siemens News / Erlangen. Der Technologiekonzern Siemens untersucht zusammen mit Partnern wie Philips, und Infineon im Rahmen eines europäischen Projekts (DCC+G), ob und wie Gleichstrom künftig in Gebäuden ergänzend zum herkömmlichen Wechselstrom Verwendung finden kann. Von der Nutzung des Gleichstroms in Gebäuden erhoffen sich die Projektpartner Energieeinsaprungen, etwa in Bürogebäuden. Auch bei der Einbindung von erneuerbaren Energiequellen können sich Vorteile ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Netzstabilität. Das von mehreren europäischen Forschungsministerien geförderte Projekt DC Components and Grid (DCC+G) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2012 - Cleantech, Elektroauto News / Stuttgart. Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR, Fraunhofer ISE und der RWTH Aachen kommt zu dem Ergebnis, dass Elektroautos die Effizienz der Stromerzeugung erhöhen, das Stromnetz entlasten und positive Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Das gilt besonders dann, wenn der Anteil der Erneuerbaren Energien am für die Betankung der Elektroautos verwendeten Strommix besonders hoch ist. Die Studie des DLR liefert verbesserte Simulationsmodelle und neue Ergebnisse. In einem Szenario mit einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2012 - ?Die Energieoptimisten? berichten über die Themen Green technology und energieeffiziente Industrie in Deutschland. Die interessantesten News zu Umweltthemen wie erneuerbare Energien, Energiemanagement, Recycling, die aktuellen Entwicklungen der Gesetzeslage und Umwelt-Reformen, neue Technologien und Umwelt-Zertifikate findet der Leser hier. Auch die (www.openpr.de) weiter
30.7.2012 - Das unsoziale Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) garantiert den Betreibern von Bio-Strom-Anlagen die Einspeisung des erzeugten Stroms gegen eine hohe, feste Vergütung, die bisher eine Rendite bis zu 10 Prozent gebracht hat. Und die Vergütung ist gesetzlich für die nächsten 20 (www.openpr.de) weiter
30.7.2012 - 2012 war bislang ein Rekordjahr für die Erneuerbaren Energien in Deutschland. Sie haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres erstmals die 25-Prozent-Marke überschritten. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckten die Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr mit 67,9 Milliarden Kilowattstunden (erstes Halbjahr 2011: 56,4) ein Viertel des deutschen Strombedarfs. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2011 waren es noch rund 21 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2012 - Die Stromversorgung der Rappenecker Hütte mit Erneuerbaren Energien zählt zu den Meilenstein-Projekten in der frühen Geschichte des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. 1987 installierten die Freiburger Forscher auf dem netzfern gelegenen Wandergasthof eine Photovoltaik-Hybridanlage, die nicht nur eine praktische Lösung für Eigentümer und Pächter, sondern gleichzeitig eine Forschungsstation für netzferne Energieversorgungssysteme wurde. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2012 - 'Die Erneuerbaren Energien sorgen heute als Einzige effektiv für die Vermeidung von CO2-Emmissionen.' (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Cleantech News / Hannover. Die Deutsche Messe AG hat in den vergangenen Jahren einen erfolgreichen Pfad eingeschlagen und entwickelt ihre Messen konsequent zukunftsorientiert aus. Das zeigt sich beispielhaft an der Hannover Messe, die bereits im vergangenen Jahr ganz im Zeichen von Cleantech, Energieeffizienz, Energiewende und Erneuerbarer Energien gestanden hat. Kennzeichen hierfür war auch die damals zum zweiten Mal ausgerichtete Sonderschau “Metropolitan Solutions”, die sich mit dem Wachstumsthema “Stadt der Zukunft” und mit den Herausforderungen von Megacities beschäftigt. Jetzt hat die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Energie News / Berlin. Im ersten Halbjahr 2012 haben die Erneuerbaren Energien in Deutschland erstmals mehr als 25 Prozent des Strombedarfs erzeugt. Der Bundesverband BDEW hat den Halbjahresbericht vorgelegt und dabei einen Wert von 67,9 Milliarden Kilowattstunden errechnet. Im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres waren es 56,4 Mrd. und 21 Prozent gewesen. Diese Einspeisung Erneuerbarer Energien ins Stromnetz hat bereits im vergangenen Jahr zu einer Senkung des Börsenstrompreises von zwölf Prozent geführt, wie Umweltminister Peter Altmaier nun in einem Interview [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Das Erneuerbare Energiegesetz ist eine Erfolgsgeschichte (www.oekonews.at) weiter
27.7.2012 - Wie können Unternehmen von den regenerativen Energien profitieren und sich ein zweites Standbein aufbauen? (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2012 - Photovoltaik steigert Beitrag um 47 Prozent. Gasverbrauch leicht gestiegen, Stromverbrauch ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2012 - Mit der Direktvermarktung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), also die Vermarktung an einem Stromhändler und nicht wie bisher die Abgabe an den Netzbetreiber zu einem gesetzlich fest vorgeschriebenen Preis, kann den Betreibern von Solar-, Wind- oder Biogasanlagen einen zusätzlichen Mehrerlös bescheren. Zukünftig (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - Der Strukturwandel benachteiligt vorwiegend ländliche Regionen im Osten wie im Westen Deutschlands. Eine engagierte Regionalökonomie kann dem Trend jedoch entgegenwirken; eine Top-Chance bietet die Abkehr von der Kernkraft: Regionale Akteure entwickeln eine regenerative Energieproduktion vor Ort. Kapital, Arbeitsplätze, Erträge, Abgaben (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - Im Juni dieses Jahres hat der Bundestag nach Zugeständnissen durch den Vermittlungsausschuss im Bundesrat eine außerordentliche Änderung des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Der nun endgültige Beschluss definiert die Rahmenbedingungen für die Förderung der Erneuerbaren Energien, insbesondere hinsichtlich der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen, für die kommenden Jahre. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Stuttgart. Um der Energiewende und den damit verbundenen Fragen der Zukunft einen adäquaten Rahmen zu geben, hat sich ein Veranstaltungsverbund gebildet, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Eine neu gegründete Messe, ein seit über einem Jahrzehnt etabliertes Brennstoffzellenforum und ein Elektromobilitätskongress vereint an einem Veranstaltungsort versprechen eine Themenvielfalt und Informationsdichte, die letztendlich die gesamte Energie- und Mobilitätsbranche betreffen und voranbringen werden. Die Loslösung von endlichen Ressourcen und die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energiequellen ist die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Anhänge zur Meldung unter hpresse.leisuregroup.at/neovoltaic/toeltl Konsulent des Vorstands wird in den Aufsichtsrat des Green Energy Unternehmens berufen, um bei CEE-Expansion zu unterstützen. Wien (LCG) ? Christian Töltl (34) avanciert in den Aufsichtsrat des auf erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmens. Bereits (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Die Energiewende vor Ort umzusetzen, ist eine wichtige Aufgabe der regionalen Versorgungsunternehmen. Die NEW AG ? beziehungsweise deren Vorgängerunternehmen NVV AG ? hat hierzu schon vor Jahren eine eigene Gesellschaft gegründet, die NEW Re GmbH. Hier sind alle Aktivitäten des (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Zukunftsaufgabe der Facharbeit und Bezugspunkt für eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Nach der Katastrophe in Japan wurden der Ausstieg aus der Kernkraftnutzung und der beschleunigte Umbau unserer Energieversorgung beschlossen. Die nun eingeleitete Nutzung regenerativer Energien wird seit längerem als ein wichtiges Ziel zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen angemahnt. Ein Bericht von Prof. Dr. Thomas Vollmer (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2012 - Im Jahr 2011 waren in Deutschland rund 382.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt. Damit hängt im gesamtdeutschen Durchschnitt schon etwa jeder hundertste Arbeitsplatz an den regenerativen Energietechnologien. Und auch wenn sich die Situation vor allem in der Photovoltaik-Branche in Deutschland aufgrund des politischen Hick-Hacks merklich abgekühlt hat, gibt die Arbeitsmarktsituation bei den Erneuerbaren Energien insgesamt weiterhin Anlass zu Optimismus. Insbesondere da mit dieser Zukunftsbranche auch mittelfristig gute Exportperspektiven und damit auch erhebliche ökonomische Chancen verbunden sind. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die wiederholte Darstellung, der Ausbau regenerativer Energien lasse die Strompreise explodieren oder gefährde gar die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland. 'Die Strompreise für Großverbraucher sind in den letzten Jahren immer weiter gesunken und liegen aktuell auf dem Niveau des Jahres 2005', erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Allein der börsenpreissenkende Effekt der Erneuerbaren Energien entlaste die Industrie derzeit um jährlich 1,5 Milliarden Euro. Hinzu komme der geringe Preis für CO2-Zertifikate, der die Strompreise für Großverbraucher ebenfalls sinken lasse. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2012 - Energieeffizienz und Erneuerbare Energien als Schlüssel (www.oekonews.at) weiter
21.7.2012 - So lecker die Bratwurst vom Rost eines Kohlegrills auch schmeckt - dem Klima erweist man mit dieser traditionellen Grillmethode keinen Gefallen: Pro Grilleinheit setzt ein handelsüblicher Holzkohlegrill fast sieben Kilogramm Kohlenstoffdioxid frei. Das entspricht demselben Wert, den ein Auto auf einer Strecke von 35 Kilometern ausstößt. Ein Elektrogrill verursacht dagegen überhaupt keine CO2-Emissionen - vorausgesetzt, man entscheidet sich für Strom aus erneuerbaren Energiequellen. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2012 - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH und die BürgerEnergie AG haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, der die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung an Windparkprojekten der EnBW deutlich erweitert. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2012 - CleanTech News / Kassel. Den Trend in Sachen Wissensaustausch und moderner Vernetzung gibt es jetzt auch in der Mitte Deutschlands: Am 1. und 2. September findet in Kassel das erste Barcamp Renewables statt. Im Zentrum steht der Austausch über die Energiewende und die Vernetzung in der Erneuerbare-Energien-Branche. Das Besondere: Die Agenda entsteht erst am Tag des Geschehens. Ein Barcamp ist eine innovative und beteiligungsorientierte Konferenzform. Die von Privatpersonen organisierte sogenannte Ad-Hoc-Konferenz bringt den Social Media-Gedanken in ein modernes Tagungsformat. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Berlin. Die Energiewende “von unten”, von den Bürgern, findet statt und ist kaum noch aufzuhalten. Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich bereits genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken, vorwiegend Solaranlagen. Vorteil: Dabei sind bereits Beteiligungen mit kleinen Beiträgen möglich. In den letzten Jahren haben sich mehr als 500 Energiegenossenschaften gegründet, die zusammen die beachtliche Summe von 800 Mio. Euro in Erneuerbare Energien investiert haben. Zu dieser Erkenntnis kommmt eine Untersuchung von Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV), Bundesverband Solarwirtschaft [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - Die niederländische Stadt Nimwegen hat ein neues Symbol, das für den Einklang von Natur und Technik steht und zugleich ein Zeichen für Erneuerbare Energie setzt: den Sonnenbaum. Das Werk des Künstlers Andreas Hetfeld ist einer Sonnenblume nachempfunden. Wie diese richtet der Sonnenbaum seine 'Blüte' ständig nach der Sonne aus und erzeugt dabei Solarstrom. Die Photovoltaik-Technik dafür kommt von der deutschen DEGERenergie GmbH aus Horb (Baden-Württemberg). (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2012 - Die 'zukunftsenergien nordwest', eine von Deutschlands größten Job- und Bildungsmessen für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, geht am 01. und 02. März 2013 in der Messe Bremen in die vierte Runde. Für das Jahr 2013 werden rund 100 Aussteller, 5.000 Besucher/innen und über 500 Stellenangebote erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Immer mehr Menschen beteiligen sich an Genossenschaften zum Ausbau Erneuerbarer Energien und treiben damit die Energiewende voran. Aktuell halten mehr als 80.000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland Anteile an gemeinschaftlich betriebenen Anlagen zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung. Zumeist handelt es sich dabei um Photovoltaik-Anlagen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger bereits mit kleinen Beträgen beteiligen können. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Da Marokko über keine eigenen fossilen Energievorkommen verfügt und die Bevölkerung wächst, ist der nordafrikanische Staat dringend auf der Suche nach Alternativen für seine Energieversorgung. Bis zum Jahr 2020 will das Königreich deshalb 42 Prozent des eigenen Stromverbrauchs über Erneuerbare Energien decken. Für Unternehmen und Investoren ist der Zeitpunkt günstig, Geschäftspotenziale im Bereich Solarenergie zu erschließen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Konkurrenten zu sichern. Die aktuellen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Nordafrika sind Thema der Veranstaltung 'PV Technology Conference - North Africa 2012', die am 10. September 2012 in Casablanca stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Das Technische Betriebsamt (tba) von Universität und Universitätsklinikum Tübingen (UKT) sowie das Geographische Institut der Universität Tübingen haben gemeinsam eine Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien für alle Standorte und Gebäude von Universität und UKT vorgenommen. Das größte Energiepotenzial besitzt demnach die durch Photovoltaik erzielte Solarenergie. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Die Bundesregierung will die Entwicklung von innovativen Lösungen zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien forcieren. Vergangene Woche haben das Bundesforschungsministerium (BMBF), das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesumweltministerium (BMU) den Startschuss für 60 Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - 17.000 Studierende an der Southeastern Lousiana University in den USA ziehen ihre Bahnen in umweltfreundlich erhitztem Warmwasser. 1.000 Schwimmerinnen und Schwimmer trainieren Tag für Tag in nachhaltig erzeugtem Warmwasser in der Olympia-Schwimmhalle in Belgrad und auch das Hallenbad von Azuqueca de Henares bei Madrid setzt auf regenerative Warmwassererzeugung. Moderne Hallenbäder werden mit umweltfreundlicher Solarwärme versorgt, die das ganze Jahr über ideale Wassertemperaturen ermöglicht. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2012 - CleanTech News / Spanien. Schlechte Nachrichten für die Erneuerbare Energien Branche in Spanien. Wie das Magazin “Sonne, Wind & Wärme” in seiner Online-Ausgabe berichtet, hat der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy außerordentliche Belastungen für den Energiesktor angekündigt, die mehr als eine Milliarde Einnahme pro Jahr bringen sollen und vor allem die Erneuerbaren Energien belasten werden. Auf jede produzierte Kilowattstunde Ökostrom wird in Zukunft eine Sondersteuer erhoben. Der Steuersatz soll für Photovoltaik bei 19 Prozent liegen, bei Windkraft bei 11 Prozent, bei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Bundesregierung auf, an den Zielen für die Energiewende festzuhalten und diese auch gegen die Widerstände in den eigenen Reihen durchzusetzen. Vor allem müsse sie an dem Vorrang für Ökostrom festhalten: 'Der so genannte Einspeisevorrang für Strom aus Erneuerbaren Energien ist für die vielen kleinen und mittelständischen Akteure die wichtigste Grundlage, um mit privatem Kapital in die Umsetzung der Energiewende zu investieren', stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz klar. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2012 - Energiewende News / Berlin. Die Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF), Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) haben ihre Anstrengungen zur Erforschung von Energiespeicher-Technologien für die Energiewende intensiviert. Zu diesem Zweck wurde jetzt die Förderinitiative Energiespeicher ins Leben gerufen. 60 innovative Forschungsprojekte im Bereich der Energiespeicher-Technologien sollen nun gefördert werden. Verbunden ist die Initiative mit dem Ziel, endlich passende Energiespeicher zu finden, die im Rahmen der Energiewende dafür sorgen, dass Strom aus erneuerbaren Energiequellen tatsächlich auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2012 - Vom 27. bis 28. Oktober 2012 findet in Berlin zum ersten Mal die Messe 'Grüne Karriere – Messe für Umweltberufe und gesellschaftliches Engagement' statt. Die 'Grüne Karriere' soll eine Plattform sein, die einen Überblick zu Studiengängen, Berufsfeldern sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Ökologischer Landbau, Fairer Handel, Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt-, Klima und Naturschutz, Umwelttechnik, Erneuerbare Energien sowie Social Business aber auch zu Engagements in Stiftungen und Non-Profit-Organisationen gibt. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2012 - Mit dem Kompensationsmodell 'powered by naturstrom' leisten Veranstalter von Konzerten, Partys, Ausstellungen oder Konferenzen ab sofort einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Möglich macht es der unabhängige Ökostrom-Anbieter Naturstrom, der den Stromverbrauch der jeweiligen Veranstaltung durch verbindliche Investitionen in Erneuerbare Energien kompensiert. Beim Düsseldorfer Open Source Festival am 30. Juni mit über 5.000 Besucherinnen und Besuchern wurde das Modell erstmals umgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2012 - 15 Filme geben einen umfassenden Überblick zu den Herausforderungen und Chancen einer regenerativen Energieversorgung. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2012 - Neben der bereits gut etablierten Windenergie hat im letzten Jahrzehnt die Photovoltaik ihren Siegeszug angetreten. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2012 - Leuchtturmprojekte der Speicherinitiative. Bis 2050 sollen rund 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren kommen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2012 - Die Frist für die Bürgerbeteiligung zum Entwurf des Netzentwicklungsplans ist abgelaufen. Auf den ersten Blick erscheint es so, als hätte man hier den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, ihre Interessen und Bedenken einzubringen. Doch eine wirkliche Partizipation scheint gar nicht erwünscht zu sein, vermutet die gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Um bis zum Jahre 2050 bei gleich bleibenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken zu können, soll die gemeinsame Förderinitiative 'Energiespeicher' der Bundesregierung notwendige technologische Durchbrüche und Kostensenkungen unterstützen und zu einer schnellen Markteinführung neuer Energiespeicher beitragen. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - Die Nutzung erneuerbarer Energien ist mit zwei grundsätzlichen Herausforderungen verbunden: Die erzeugte Strommenge entspricht oft nicht dem gerade vorhandenen Bedarf. Zugleich liegen zwischen Produktionsort und Verbraucher oft tausende Kilometer. Offshore-Windanlagen produzieren Strom beispielsweise in der Nordsee, während die meisten Verbraucher in den mitteleuropäischen Ballungszentren sitzen. Es gilt also, die Frage der Energiespeicherung und des Transports zu lösen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2012 - Nach Berechnungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) sind in Deutschland Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 64.670 MW vergütungsfähig nach dem EEG. Das ergibt sich aus der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand: 2. Juli 2012), die sämtliche Kraftwerke mit einer Leistung über 10 MW (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Berlin, 11. Juli 2012: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen rechtliche Fallstricke umgehen sowie Anlagen rechtssicher bauen und betreiben können, erfahren sie im Seminar ?Rechtssicherheit für Photovoltaikprojekte?. Unter der Leitung von Rechtsanwältin Dr. Margarete Spiecker, Spezialistin für den Bereich der erneuerbaren Energien, (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Energiewende News / Aachen, Düsseldorf. Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel plant im Rahmen der Energiewende Kraftwerksprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 3 Milliarden Euro. Die Investitionen sollen sowohl in konventionelle als auch erneuerbare Erzeugungsanlagen fließen. Dazu gehören zurzeit drei Wasserspeicherkraftwerke, der Bau des Trianel Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt, der den seit Ende 2011 im Bau befindlichen Trianel Offshore-Windpark Borkum ergänzt, sowie das Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in Krefeld-Uerdingen. Das Projektportfolio trägt zur Stärkung und Diversifizierung der Erzeugungsposition der beteiligten Stadtwerke und Trianels bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Um bis zum Jahre 2050 bei gleich bleibenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken zu können, soll die gemeinsame Förderinitiative 'Energiespeicher' der Bundesregierung notwendige technologische Durchbrüche und Kostensenkungen unterstützen und zu einer schnellen Markteinführung neuer Energiespeicher beitragen. (www.bmwi.de) weiter
10.7.2012 - Seit Mitte der 90er Jahre beschäftigt sich Evelyn Villing mit dem Thema Bürgerbeteiligung und Verwaltungshandeln, seit etwa 5 Jahren kombiniert sie dieses Wissen mit Ihrer Kompetenz auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien. Gemeinsam mit Ihrem Team berät sie erfolgreich Kommunen (www.openpr.de) weiter
10.7.2012 - Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Antrag der Stadt Pirmasens zur Entwicklung eines Energieparks befürwortet und am Rand ihrer Sommerreise einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Das Land bewilligt der Stadt eine Förderung über 1,004 Millionen Euro für die Erschließung des 3. Bauabschnitts (Energiepark) im Industrie- und Gewerbegebiet in Pirmasens-Winzeln. Mit dem Energiepark soll ein erheblicher Anteil der Wärme- und Kälteenergie, die die Unternehmen im Industriegebiet benötigen, auf Basis Erneuerbarer Energien erzeugt werden. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Wir, ein international tätiges Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, entwickeln, bauen und betreiben Energieprojekte mit Fokus auf Windenergie und die Zielmärkte Zentral- und Osteuropa. (www.oekonews.at) weiter
10.7.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) und die SWN Stadtwerke Neustadt GmbH realisieren im Rahmen eines Pilotprojekts erstmals die Einbindung eines Solarstromspeichers in ein Ortsnetz. Produzieren Photovoltaik-Anlagen im Ortsteil Fechheim mehr Strom als benötigt, wird dieser künftig in den Batterien zwischengespeichert und zeitversetzt in das Stromnetz eingespeist. Damit soll das Niederspannungsnetz stabilisiert und ein weiterer Netzausbau vor Ort verhindert werden. Solche Investitionsentlastungen sind ein wichtiger Beitrag zur Energiewende, denn sie sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Die Initiative 'ZukunftsEnergienNRW' startet in Anröchte. . Die Vorzeigekommune produziert mehr Erneuerbare Energie, als sie verbraucht- Minister Remmel besucht in den nächsten 60 Monaten 60 Orte, an denen schon heute Zukunftsenergien von morgen eingesetz (www.oekonews.at) weiter
10.7.2012 - Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien beeinflusst und verändert das Bauen und Wohnen der nächsten Generationen. (www.oekonews.at) weiter
9.7.2012 - Es gibt gute Gründe, auf erneuerbare Energien zu setzen: Einer davon ist der Kostentrend der fossilen Energien Öl und Gas und ein anderer ist, dass uns in Deutschland ein Gesetz zum teilweisen Gebrauch erneuerbarer Energien zwingt. Wer sich intensiv mit der (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Auf Initiative des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat sich Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A., Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, an den Bundespräsidenten gewendet und angeregt, die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom Ende Juni 2012 nicht zu unterzeichnen. Die Verschlechterung der Photovoltaik-Förderung werde den Grundrechtsgarantien für einen wirksamen Schutz von Leben und Gesundheit vor dem Klimawandel (Artikel 2, Absatz 2 Grundgesetz) nicht gerecht. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2012 - Energiewende News / Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt ihre Kapitalerhöhung durchgeführt. Im Zuge dessen wurden knapp 26,6 Mio. neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Bezugspreis von je 30,90 Euro gegen Bareinlagen bezogen. Mit einem Emissionserlös (brutto) von fast 822 Mio. Euro, schafft sich der Konzern Spielraum, um in Erneuerbare Energien zu investieren. Schwerpunkte sollen in den Bereichen On- und Offshore-Windparks sowie in der dezentralen Energieerzeugung liegen. So will EnBW die Energiewende aktiv mitgestalten. Die beiden Hauptaktionäre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2012 - Zinsgünstige Finanzierungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen erhältlich. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2012 - 'Deutschland hat sich mit dem Atomausstieg für einen neuen Energiemarkt entschieden. Wenn wir Erfolg haben wollen, müssen wir diesen Markt auch gestalten.' (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2012 - Das Marktanreizprogramm (MAP) ist das Instrument, dass u.a. den Einsatz von Solarkollektoranlagen, Biogasanlagen, Scheitholzverbrennung und Wärmepumpen zur Wärmebereitstellung fördert. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2012 - Expertendatenbank der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2012 - Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) beauftragt, einen 'Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg' zu erstellen. 'Mit dem Potenzialatlas unterstützt die Landesregierung die Kommunen beim Ausbau der erneuerbaren Energien', erklärte Umweltminister Franz Untersteller. 'Wir brauchen das Engagement von Städten und Gemeinden, damit die Energiewende gelingen kann.' (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat einen 'Potenzialatlas Erneuerbare Energien' angekündigt. Er soll Kommunen in Baden-Württemberg beim Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen. Die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) wurde beauftragt, einen entsprechenden Atlas zu... (www.enbausa.de) weiter
5.7.2012 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat sich heute in Stuttgart klar für die Beibehaltung des Einspeisevorrangs der Erneuerbaren Energien ausgesprochen. Versuche zum Beispiel von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, am Einspeisevorrang zu rütteln, widersprächen dem gerade erst gefundenen Kompromiss zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und seien sowohl politisch als auch wirtschaftlich höchst unklug. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Gekühlte Räume an heißen Sommertagen sind ein Luxus, auf den viele nicht mehr verzichten wollen. Doch woher kommt die Energie, die hierfür notwendig ist? Zu selten aus erneuerbaren Quellen, denn bisher fehlen die notwendigen politischen Vorgaben für die sogenannte erneuerbare Kühlung. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die das Öko-Institut im Auftrag der Niederländischen Agentur für Energie und Klima erarbeitet hat. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, ist heute am Rande des in Berlin stattfindenden Africa Energy Forum mit dem libyschen Minister für Strom und Erneuerbare Energien, Dr. Awad Ibrahim Al Baraasi, zu einem bilateralen Gespräch zusammen getroffen, um über die Lage auf den internationalen Energiemärkten und bilaterale Kooperationspotentiale bei erneuerbaren Energien zu sprechen. (www.bmwi.de) weiter
5.7.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben heute in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. (www.bmwi.de) weiter
5.7.2012 - Stiftung Mercator und Universität Stuttgart legen Studie zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Energietechnologien und klimaverträglichen Energiemixen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2012 - Zumeldung zu PM UM 127/2012 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg zur Potenzialstudie Erneuerbare Energien des UM Stuttgart. ?Der vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Potenzialatlas Erneuerbare Energien ist eine wichtige Handreichung für die Kommunalverwaltungen und die Bürger?, sagte (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Strommarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert. Der entstandene Modernisierungsstau muss endlich aufgelöst werden. Als Vorteil erweist sich, dass das Netz nun gleich auf das erneuerbare Energiesystem der Zukunft vorbereitet werden kann. Die Netzbetreiber sind nun am Zuge, die Investitionen in ihre Infrastruktur in Angriff zu nehmen. Anreize bestehen angesichts einer Rendite von mehr als neun Prozent. Zugleich darf das langsame Tempo bei der Modernisierung des Stromnetzes nicht als Vorwand dienen, Investitionen in den erforderlichen Ausbau Erneuerbarer Energien zu bremsen. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2012 - Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2012 - Energie-Kommune des Monats: Leutkirch im Allgäu beteiligt die Bürger als Investoren und als Planer an der erneuerbaren Energieversorgung. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2012 - Am Tag der Nachhaltigkeit im Juni 2012 wurde einmal mehr deutlich, dass Brennholz ein sehr guter erneuerbarer Energieträger ist. Daher stellt Kaminholz auch eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Brennstoffen dar. Generell macht sich bemerkbar, dass immer Hausbesitzer auf diese Art (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Wie das Energiesystem in Zukunft in Deutschland gestaltet werden soll, ist noch offen und wird derzeit intensiv diskutiert. Wie sich die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands entscheiden würden, wenn sie zwischen den möglichen technologischen Optionen eine Auswahl treffen müssten, zeigt jetzt eine aktuelle Studie: Die befragten Bürgerinnen und Bürger sprechen sich in erster Linie für energieeffiziente Lösungen aus, dicht gefolgt von den Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2012 - Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben heute in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. (www.bmwi.de) weiter
3.7.2012 - Noch kein Verhandlungsergebnis zur neuen Einspeisetarifverordnung. Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) fordert Verhandlungsergebnis noch vor der Sommerpause. (www.oekonews.at) weiter
3.7.2012 - Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums sind in Thüringen rund 14.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt – d.h. jeder 65. Arbeitnehmer (1,54 Prozent aller Beschäftigten) verdient seinen Lebensunterhalt mit der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung von Photovoltaik-, Wind-, Biomasse- oder Wasserkraftanlagen. Damit liegt Thüringen über dem Durchschnitt Deutschlands: Hier ist jeder 100. Arbeitsplatz (1,03 Prozent) von den regenerativen Energien abhängig. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2012 - Klimaschutz und 100 Prozent Erneuerbare Energien sind Ziele, die auf allen politischen Ebenen gefordert werden. Bei der konkreten Umsetzung geht es jedoch immer noch viel zu langsam voran, nicht zuletzt weil es sowohl an personellen Ressourcen als auch an finanziellen Mitteln fehlt. Ehrenamtliches Engagement hat ein großes Potenzial, diese Lücke zumindest teilweise zu schließen, wie erfolgreiche Bürgerprojekte zeigen. Der Freiburger Verein für Erneuerbare Energien fesa e.V. unterstützt mit seinem neuen Projekt 'RegioNetz' engagierte Bürgerinnen und Bürger durch Vernetzung, Wissensvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2012 - +++ Der NABU entwickelt sich zum Haupthemmnis für den Ausbau der Erneuerbaren Energien +++ Je stärker sich deren Ausbau verzögert, desto länger werden Kohlekraftwerke benötigt +++ Umweltverträglichkeitsprüfungen verhindern zu starken Eingriff in die Natur bei Windenergieanlagen +++ Düsseldorf, 29. Juni (www.openpr.de) weiter
2.7.2012 - Energiefachseminar 17. - 18. September 2012, Ellington Hotel Berlin Das Spektrum der Förderinstrumente und Projektfinanzierungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien wurde beträchtlich erweitert. Diese Gelder können direkt über die EU oder über nationale Stellen beantragt werden. Zudem werden attraktive (www.openpr.de) weiter
2.7.2012 - Wenn erneuerbare Energien in besonders gut gedämmten Gebäuden eingesetzt werden, wird die Förderung zum Beispiel für die Solarthermieanlage durch den Effizienzbonus um 50 Prozent erhöht. Die Förderrichtlinie lässt zwei unterschiedliche Nachweiswege zu. Doch welcher Weg ist für welches Gebäude der... (www.enbausa.de) weiter
2.7.2012 - Der Dachfensterexperte Velux hat erste Daten aus dem Betrieb seines Lichtaktivhauses vorgelegt. Das sanierte Siedlerhaus ist ein IBA-Projekt in Hamburg. Ziel ist die CO2-Neutralität im Betrieb, die durch einen geringen Energieverbrauch und den Einsatz regenerativer Energieträger erreicht... (www.enbausa.de) weiter
2.7.2012 - Erster 12M-Elektrobus Deutschlands im Linienbetrieb (www.oekonews.at) weiter
2.7.2012 - Wer sind Deutschlands Experten für den Energiemarkt? Wer ist eine geeignete Referentin zum Thema Arbeitsplatzentwicklung in der Erneuerbaren-Energien-Branche? Die Forschungslandschaft rund um regenerative Energien ist breit aufgestellt – in verschiedenen Einrichtungen arbeiten Wissenschaftler zu systemanalytischen, ökonomischen, politischen und ökologischen Fragestellungen. Einen Einblick gibt die neue Expertendatenbank der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2012 - Zum 19. Mal vergibt EUROSOLAR e.V. in diesem Jahr den Deutschen und Europäischen Solarpreis für herausragende und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien. Aufgrund der großen Resonanz und zahlreicher Anfragen wurde die Bewerbungsfrist um eine Woche verlängert. EUROSOLAR nimmt noch bis 8. Juli Bewerbungen und Vorschläge entgegen. Die Übergabe der Preise erfolgt medienwirksam und im feierlichen Rahmen am 27. Oktober in der Historischen Stadthalle Wuppertal. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2012 - Zweiter Teil des Ökostromgesetzes tritt am 1. Juli in Kraft - Anteil Erneuerbarer Energien soll auf 85 Prozent steigen (www.oekonews.at) weiter
30.6.2012 - Sachsen begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat in der Frage der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die für Freitag angekündigte Protokollerklärung der Bundesregierung zur EEG-Novelle berücksichtigt wesentliche Änderungswünsche des Freistaates. Noch in diesem Jahr soll es ein technologieoffenes Marktanreizprogramm für dezentrale Speicher geben, und ab 2013 wird die Bundesregierung für Forschung und Entwicklung mehr Mittel bereitstellen – beides hatte Sachsen in der Bundesratssitzung vom 11. Mai ausdrücklich gefordert. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2012 - Die vor einem Jahr beschlossene Umgestaltung der deutschen Stromversorgung hin zu erneuerbaren Quellen ist eine der ganz großen Herausforderungen der Zukunft. Die Energiewende umfasst weit mehr als nur den Ausstieg aus der Kernenergie - sie erfordert einen weitgehenden Umbau des nationalen Versorgungssystems. Wie dieser Umbau vorangetrieben wird, zeigt der Film 'Strategen der Energiewende' von Franz Fitzke und Joachim Mahrholdt, den das ZDF am Sonntag, 1. Juli 2012, in seiner Reihe 'planet e.' zeigt. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2012 - Mit Bestätigung der Ratifikation Mitte Juni ist Ägypten das 100. Mitglied der noch jungen Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) geworden. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2012 - Konstanz, 29. Juni 2012. Der Markt für nachwachsende Rohstoffe als Quelle erneuerbarer Energien wächst rasant. So sehen die europäischen Umweltschutzrichtlinien vor, dass auch Kohlekraftwerke künftig Biomasse mit verbrennen müssen, um bei ihrer Stromerzeugung Strafzahlungen zu entgehen. Dies setzt die Energiekonzerne (www.openpr.de) weiter
28.6.2012 - Fehlallokationen lassen EEG-Umlage durch die Decke schießen und treiben den Strompreis hoch. Berlin, 28. Juni 2012 - Der Biogasrat e.V. beurteilt die Beschlüsse des Vermittlungsausschusses zur Solarförderung äußerst kritisch. ?Durch die gestrige Entscheidung des Vermittlungsausschus-ses wird die EEG-Umlage durch die (www.openpr.de) weiter
28.6.2012 - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat den Beschluss des Vermittlungsausschusses von Bundesrat und Bundestag zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes als eine tragfähige Lösung bezeichnet, die den Interessen aller entgegenkommt. 'Die jetzt beschlossenen Änderungen sind im Interesse des Klimaschutzes und der Energiewende. Gleichzeitig tragen sie den berechtigten Interessen der Solarindustrie und der Bürgerinnen und Bürger Rechnung.' (www.solarportal24.de) weiter
28.6.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier begrüßt die Einigung von Bundestag und Bundesrat über die zukünftige Ausgestaltung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): 'Das war ein guter Tag für die Energiewende in Deutschland. Uns kommt es darauf an, dass die Erneuerbaren Energien wettbewerbsfähig werden. Ich bin optimistisch, dass Solarstrom schon in einigen Jahren ganz ohne Förderung die Marktreife erlangt. Gleichzeitig werden wir durch eine Erhöhung der Forschungsförderung dafür Sorge tragen, dass die deutsche Solarwirtschaft international eine faire Chance hat.' (www.solarportal24.de) weiter
28.6.2012 - Verordnung angemessener Einspeisetarife ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
28.6.2012 - Für den Ausbau der Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien haben sich Einspeisevergütungen als überlegenes Erfolgsmodell erwiesen. Das gilt für Deutschland mit seinem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), aber auch für andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Fördersysteme mit festgelegten Quoten für Erneuerbare Energien sind dagegen den Nachweis ausreichender Effizienz schuldig geblieben. Diese Erkenntnis ist auch in der Wirtschaft angekommen, wie eine Umfrage belegt. (www.solarportal24.de) weiter
27.6.2012 - Ausbau Erneuerbarer Energien lässt sich mit garantiertem Einspeisevorrang und fester Vergütung am besten erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2012 - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf dem Deutschen Bauerntag 2012 die Fürstenfeldbrucker Erklärung 'Grünes Wachstum – die richtige Antwort auf die Herausforderung unserer Zeit' beschlossen. Darin bekennt sich der Verband zur Energiewende und den Erneuerbaren Energien. Die deutschen Bäuerinnen und Bauern haben laut DBV seit 2009 über 12 Milliarden Euro in Biogas, Photovoltaik und Windenergie investiert. (www.solarportal24.de) weiter
27.6.2012 - Rio+20, die Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung, steht für den jahrelangen Versuch der internationalen Gemeinschaft, Vereinbarungen zu diesen Themen zu treffen. Jahrzehntelang verhandelten Regierungen über international bindende Vereinbarungen zum Klimaschutz. Der Erfolg hält sich in Grenzen: Die CO2 Emissionen sind laut der Internationalen Energieagentur heute höher, als je zuvor. Die DESERTEC Foundation fordert daher die schnelle weltweite Umstellung auf Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, ist heute am Rande des in Berlin stattfindenden Africa Energy Forum mit dem libyschen Minister für Strom und Erneuerbare Energien, Dr. Awad Ibrahim Al Baraasi, zu einem bilateralen Gespräch zusammen getroffen, um über die Lage auf den internationalen Energiemärkten und bilaterale Kooperationspotentiale bei erneuerbaren Energien zu sprechen. (www.bmwi.de) weiter
26.6.2012 - Mit Bestätigung der Ratifikation am 19. Juni 2012 ist Ägypten das 100. Mitglied der noch jungen Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) geworden. IRENA ist die einzige internationale Organisation, die sich ausschließlich auf Erneuerbare Energien konzentriert. Sie will die Nutzung der Erneuerbaren Energien weltweit voranbringen. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2012 - Der Beitrag von erneuerbaren Energien stieg 2010 auf 12,4% des Energieverbrauchs in der EU27 (www.oekonews.at) weiter
26.6.2012 - In Ulm geht noch in diesem Sommer das bundesweit erste kommerziell betriebene Holzgas-Heizkraftwerk in Betrieb. Die Stadt fördert zudem die Bürgerinnen und Bürger bei der Anschaffung neuer Technologien zur regenerativen Energieerzeugung. Für ihr Engagement ist die Stadt als... (www.enbausa.de) weiter
25.6.2012 - Inzwischen ist die Energiewende beschlossene Sache. Schon bald sollen regenerative Energien wie Windkraft, Biomasse, Sonnenenergie einen Teil der Energie liefern, den bisher konventionelle Kernkraft bereitgestellt hat. Der neue Studiengang Elektrische Energietechnik/Physik-plus (EP-plus), der jetzt an der Hochschule Offenburg angeboten wird, ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, an Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft mitzuarbeiten. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2012 - Die beschleunigte Energiewende und der Klimaschutz behalten auch in den nächsten fünf Jahren oberste Priorität für Nordrhein-Westfalen: 'NRW ist nicht nur das Energieland Nummer Eins, sondern wird sich auch zum Klimaschutzland Nummer Eins entwickeln. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird dabei zur tragenden Säule der zukünftigen Energieversorgung', sagte NRW-Umweltminister Johannes Remmel in Köln auf dem 4. Branchentag Windenergie NRW. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2012 - 'Grüne' Investitionen in Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Stromnetze könnten in einem Europäischen Wachstumspaket eine zentrale Rolle spielen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) mit dem Pariser Institut für Nachhaltige Entwicklung und Internationale Beziehungen (IDDRI). Der jährliche zusätzliche Investitionsbedarf in Bezug auf Erneuerbare Energien und zu einem größeren Teil Energieeffizienz beläuft sich auf gut zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts von 2008. Das liegt in der Größenordnung der Konjunkturpakete 2008/2009 – und könnte somit einen wichtigen und schnellen Beitrag zu Wachstum und Beschäftigung leisten, insbesondere in den Krisenländern. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2012 - Energiewende News / Berlin, Frankreich. Die Regierungschefs in Europa planen derzeit, ein Wachstumspaket im Wert von 130 Milliarden Euro aufzulegen, um die Krise in der Eurozone zu bekämpfen. Hierbei sollten und könnten nach Einschätzung renommierter Forschungsinstitute grüne Investitionen in Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Stromnetze – also in die Technologien der Energiewende – eine zentrale Rolle spielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des DIW Berlin und des Instituts für Nachhaltige Entwicklung und Internationale Beziehungen in Paris. Nach Einschätzungen der Studie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2012 - 'Wir bauen an der Zukunft!' – Der Slogan des JugendSolarProgramms ist Programm: Jugendliche für Erneuerbare Energien begeistern und sie auf sehr praxisnahe Weise an die komplexen Themengebiete Energiewirtschaft und Klimaschutz heranführen. Zehn Mitglieder der Bamberger Jugendgruppe des Bund Naturschutz machten ihn sich zu Eigen und installierten eine 27 kWp große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindezentrums der Pfarrgemeinde St. Urban in Bamberg. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2012 - Stadtwerke, mittelständische Unternehmen, Kommunen und Bürgergemeinschaften sind die zentralen Akteure beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Regionen. Eine solche dezentrale und zukunftsfähige Energieversorgung erhöht die kommunale Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Immer mehr Stadtwerke haben diese Chance erkannt und entwickeln sich mit innovativen und marktfähigen Geschäftsmodellen vom klassischen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2012 - Energiewende & Cleantech News / München, Wildpoldsried. In der öffentlichen Diskussion wird “Energiewende” viel zu oft ausschließlich mit dem Atomausstieg und dem Umbau der Energieversorgung, insbesondere durch die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien, gleichgesetzt. Doch Energiewende, das kann nicht oft genug betont werden, ist viel mehr als “lediglich” der Atomausstieg und die überwiegende Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien. “Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe”, sagt auch Rudolf Martin Siegers, Leiter von Siemens Deutschland. Der Manager ist davon überzeugt, dass die gezielte Entwicklung und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2012 - Gemeinsam gegen Symptome und Ursachen des Klimawandels und für die Energiewende in Österreich (www.oekonews.at) weiter
23.6.2012 - Energiewende & Cleantech News / München, Wildpoldsried. In der öffentlichen Diskussion wird “Energiewende” viel zu oft ausschließlich mit dem Atomausstieg und dem Umbau der Energieversorgung, insbesondere durch die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien, gleichgesetzt. Doch Energiewende, das kann nicht oft genug betont werden, ist viel mehr als “lediglich” der Atomausstieg und die überwiegende Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien. “Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe”, sagt auch Rudolf Martin Siegers, Leiter von Siemens Deutschland. Der Manager ist davon überzeugt, dass die gezielte Entwicklung und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.6.2012 - Der Fotowettbewerb 'Sonnenblende' geht in seine dritte Runde. Der Berliner Photovoltaik-Hersteller und Generalunternehmer Emmvee Photovoltaics GmbH richtet den Fotowettbewerb zum Thema Erneuerbare Energien auch in diesem Jahr aus. Der Fotowettbewerb ist für alle, die sich für die regenerativen Energien interessieren und sich Gedanken über die Energiezukunft machen. (www.solarportal24.de) weiter
23.6.2012 - Die Energiewende führt in die Verelendung, die Armen sitzen im Dunkeln, was hilft, ist ein Tempolimit für Erneuerbare. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2012 - Borchen, 22.06.12 ? energieportal24 wächst weiter und bietet nun allen Verbrauchern einen leistungsstarken Preis- und Produktvergleich exklusiv für die zukunftsweisenden Branchen der erneuerbaren Energien! energieportal24 ist mit über drei Millionen echten Besuchern im Jahr eines der reichweitenstärksten und erfolgreichsten online (www.openpr.de) weiter
22.6.2012 - NRW-Vorsitzender will die Förderung der Erneuerbaren nicht mehr per EEG. (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2012 - Bei der Energiewende geht es nicht nur um neue Energiequellen und -techniken. Auch der Umgang des Einzelnen mit Energie muss sich wandeln, um alle Einsparpotenziale zu nutzen und regenerative, fluktuierende Energien marktgängig zu machen. Promotionsstudenten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) testen nun in einem Feldversuch verschiedene Feedbacksysteme und wollen herausfinden, wie man Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem bewussten Stromkonsum animiert. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2012 - Insgesamt ist der Anteil der Erneuerbaren Energien stetig gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2012 - Abbau der Milliardensubvention für Klimakiller und Steuerentlastung für Investitionen in Energieeinsparung, Effizienz und Erneuerbare muss verbindlich werden (www.oekonews.at) weiter
21.6.2012 - Mehr kommunales Engagement bei Energieerzeugung und Energieeinsparung ist aus Sicht von Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig eine zentrale Voraussetzung für die Energiewende in Deutschland. 'Mit ihrer regionalen Verankerung sind Kommunen und Stadtwerke wie geschaffen dafür, die Nutzung der Erneuerbaren Energien voranzutreiben und eine am Verbraucher und der regionalen Wertschöpfung orientierte Energieversorgung zu sichern', sagte Machnig heute beim Auftakttreffen des Netzwerks 'Energie und Kommune', das von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) organisiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
21.6.2012 - Der energiepolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Hans-Josef Fell, hat ein Positionspapier zur Debatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2012 - Fachtagung Beteiligungsmodelle und Windenergie Akzeptanz ? Kommunale Wertschöpfung, Bürgerwindparks, Bürgerstrom Wie unterteilt sich die Eigentümerstruktur der deutschen Onshore Windenergiebranche? Eine Studie des Instituts trend:research zum Thema ?Marktakteure Erneuerbare ? Energien ? Anlagen in der Stromerzeugung? zeigt, dass Privatpersonen im Jahr 2010 (www.openpr.de) weiter
19.6.2012 - Die regenerative Stromerzeugung (Windkraft und Photovoltaik) in Deutschland erreicht am heutigen Dienstag bis zum Mittag eine Kraftwerksleistung von 17.000 MW. Während die Windenergie heute mit einer Leistung zwischen 500 MW und 4.000 MW zur Stromversorgung beiträgt, steigt der Leistungsanteil der Solarenergie parallel zum vormittäglichen Anstieg der Stromnachfrage von 7.000 MW um 08.00 Uhr auf über 16.000 MW am Mittag, meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). (www.solarportal24.de) weiter
19.6.2012 - In Japan steht der Einführung der geplanten Einspeisetarife für erneuerbare Energien ab kommenden Monat nichts mehr im Weg. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2012 - Deutschlands älteste Fachzeitschrift für Erneuerbare Energien wird in Nürnberg produziert (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.