Freitag, 18.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Erneuerbare - 11616 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)

Windwirtschaftsstandort NRW gestärkt

11.7.2011 - Branche: Neuer Windenergieerlass legt wichtigen Grundstein für notwendigen Ausbau der Windenergie in NRW +++ Allerdings: artenschutzrechtliche Beschränkungen überzogen +++ Forderung: Formulierte Ziele jetzt zeitnah umsetzen! Düsseldorf, 11. Juli 2011: Die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW (LEE NRW) und der Bundesverband (www.openpr.de) weiter

Franchise mit Photovoltaik durch Deutschen Franchise-Verband zertifiziert

11.7.2011 - Dem ersten Franchise-System für erneuerbare Energien: Enerix wurde durch Herrn Holger Blaufuß, Senior Specialist Franchise von McDonald's Deutschland Inc. und Vorstand des DFV, das Zertifikat zur Voll-Mitgliedschaft überreicht. Im Rahmen der Eröffnungsfeier des ersten Kompetenz- und Beratungszentrums für Photovoltaik bestätigte (www.openpr.de) weiter

Energie: Merkel reist nach Afrika / IRENA stärkt Erneuerbare - Internationale Agentur für Erneuerbare Energien schließt Partnerschaft mit Afrika

11.7.2011 - Energie News / Afrika, Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist heute zu einer viertägigen Reise nach Afrika aufgebrochen. Die Regierungschefin will in Kenia, Angola und Nigeria vor allem Gespräche über Investitionen in Energie-, Klima- und Umwelttechnologien führen. Begleitet wird Merkel von einer Wirtschaftsdelegation – das Engagement Merkels zeigt, dass der afrikanische Kontinent auch dank der neuen Möglichkeiten in der Energietechnik eine ganz neue Bedeutung erlangen könnte. Ähnlich wie Desertec will hierzu auch die internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) einen Beitrag [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Weltweit einzigartig: Wellenkraftwerk an der baskischen Küste - Voith Hydro als Technologiepartner des spanischen Energieversorgers EVE

11.7.2011 - Spanien. 16 Welltsturbinen, Gesamtleistung von 300 Kilowatt und ausreichend Strom für 205 Haushalte – und die weltweit einzigartige Art, regenerativen Strom zu erzeugen. In Spanien, an der baskischen Küste, ist jetzt das nach Angaben der beteiligten Unternehmen erste kommerzielle Wellenkraftwerk in Betrieb gegangen. Beteiligt war neben dem spanischen Energieversroger Ente Vasco de la Energia (EVE) auch ein deutscher Technologiepartner: Voith Hydro. Das Wellenkraftwerk Mutriku besteht aus 16 Wellsturbinen-Einheiten, die Voith Hydro nach Spanien lieferte. Dr. Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Pioneer präsentiert das erste Elektroauto-Navi - Navigationsgerät hilft bei energiesparender Fahrweise und Suche nach Schnellade-Station

11.7.2011 - Japan. Pioneer, Elektronikkonzern aus Japan, hat jetzt ein erstes Navigationsgerät speziell für Elektroautos präsentiert. Das “AVIC-ZH09-MEV” offeriert einen speziellen Modus, der dem Fahrer des Elektroautos eine möglichste stromsparende und energieeffiziente Fahrstrecke vorschlägt. Dabei werden Faktoren wie die Rückgewinnung durch regeneratives Bremsen berücksichtigt. Mithilfe einer Suchfunktion soll es außerdem möglich sein, eine naheliegende Schnelllade-Station für das Elektroauto zu finden. Das Elektroauto-Navi wird im Juli nutzbar sein – allerdings zuerst nur in Japan. Ein Schnäppchen verbirgt sich hinter dem Produkt von Pioneer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarzelle Waldviertel: Mitarbeiter/Innen für Aussendienst

11.7.2011 - die ein interessantes Aufgabengebiet im Bereich erneuerbare Energien bei Solarzelle Waldviertel übernehmen wollen (www.oekonews.at) weiter

30 Jahre Solarforschung für die Energiewende - Fraunhofer ISE feiert Jubiläum

11.7.2011 - 2011 feiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sein 30jähriges Bestehen. Was am 1. Juli 1981 als Vision von Institutsgründer Prof. Adolf Goetzberger und einem Team aus 24 Forschungspionieren in Freiburg begann, ist längst Wirklichkeit geworden. Heute ist das Fraunhofer ISE mit rund 1.100 Mitarbeitenden das größte Solarforschungsinstitut Europas und weltweit einer der wichtigsten Impulsgeber und Forschungspartner für eine Energieversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Diese Erfolgsgeschichte will das Institut mit einem 'Tag der offenen Tür' am Samstag, 9. Juli, feiern. (www.solarportal24.de) weiter

Forschungsprogramm „Organische Photovoltaik und Farbstoffsolarzellen“ gestartet

11.7.2011 - Mit dem Forschungsprogramm 'Organische Photovoltaik und Farbstoffsolarzellen' möchte die Baden-Württemberg Stiftung die besonderen Kompetenzen des Landes im Bereich der Erneuerbaren Energien aufgreifen und die Leistungsfähigkeit des Produktionsstandorts Baden-Württemberg weiter ausbauen. Das Programm verfolgt das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz von organischen Solarzellen und Farbstoffsolarzellen zu steigern und bestehende Produktionsverfahren zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter

Startschuss für Solarenergie macht Schule e. V.

11.7.2011 - Ziel des Vereins ist es, SchülerInnen über ihre Bildungseinrichtungen an Erneuerbare Energien, heranzuführen und diese deutschlandweit zu vernetzen sowie Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Branche aufzuzeigen (www.sonnenseite.com) weiter

China ist Weltmeister in grünen Investitionen

11.7.2011 - Die Entwicklungsländer übertrafen jetzt erstmals mit ihrem Investment in Erneuerbare Energien die Industrieländer. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energie Österreich EEÖ: Beschluss zum Ökostromgesetz ist Erfolg für die Branche

8.7.2011 - Weichen für einen deutlichen und kontinuierlichen Ökostromausbau gestellt (www.oekonews.at) weiter

Online-Portal vergleicht Stand bei Erneuerbaren

8.7.2011 - Das neue Online-Portal Föderal-Erneuerbar zeigt den Stand der erneuerbaren Energien in den Bundesländern Deutschlands. Es soll die Energiewende unterstützen, die von Bund und Ländern gemeinsam umgesetzt werden muss. Am 8. Juli 2011 wollen deshalb die Ländervertreter über das Energiepaket der... (www.enbausa.de) weiter

Wien Energie erhöht Stromproduktion aus erneuerbarer Energie

8.7.2011 - Erwerb von 13 Prozent an der Verbund Innkraftwerke GmbH abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter

FH Frankfurt startet mit Bachelor-Studiengang Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

8.7.2011 - Die Sicherung der Energieversorgung gehört zu den wichtigsten Zukunftsthemen weltweit. Bei der Bewältigung dieser Herausforderung kommt dem Einsatz von Erneuerbaren Energien sowie ihrer effizienten Erzeugung und Nutzung eine besondere Bedeutung zu. Die Fachhochschule Frankfurt am Main reagiert nun auf die steigende Nachfrage nach Fach- und Führungskräften in diesem Bereich mit einem neuen Bachelor-Studiengang Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Los geht’s zum Wintersemester 2011/12. (www.solarportal24.de) weiter

Ungenutztes Potenzial Erneuerbarer Energien in Afrika

8.7.2011 - In Afrika sind Schätzungen zufolge etwa 90 Prozent des Potenzials an Erneuerbaren Energien noch ungenutzt. Während Deutschland gerade dabei ist, eine Energiewende herbeizuführen, hat der südliche Nachbarkontinent die Möglichkeit, direkt auf die klimaschonenden Erneuerbaren Energien zu setzen: Ob große Flüsse und Seen, heiße Zonen, vulkanische Gräben und Luftströme, auf eine oder mehrere Erneuerbare Energien kann überall in Afrika zugegriffen werden. Vor allem das Potenzial an Sonnenenergie, die heute noch deutlich teuer ist als andere Energieformen, ist groß. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche setzen zu 94 Prozent auf Erneuerbare Energien

8.7.2011 - 81 Prozent der Menschen halten Kohlestrom für klimaschädlich. (www.sonnenseite.com) weiter

DELTA SPONSORT SOLIVIA SOLAR INVERTER FÜR DEN ENERGIE- UND LICHTPARK DER ENBW

7.7.2011 - Die EnBW Regional AG eröffnete Ende Mai 2011 den Energie- und Lichtpark in Rheinhausen. Der Park informiert über die verschiedenen Möglichkeiten regenerativer Energieergewinnung an sechs Stationen. Delta Energy Systems (Germany) GmbH stellte für den Bereich Photovoltaik einen SOLIVIA Solar Inverter (www.openpr.de) weiter

WWF-Umfrage: Deutsche setzen zu 94 Prozent auf Erneuerbare Energien

7.7.2011 - Die deutsche Bevölkerung steht voll hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. In einer repräsentativen Umfrage für den WWF sprachen sich 94 Prozent der Befragten dafür aus, Erneuerbare Energien wie Sonne und Windenergie in Zukunft stärker zur Stromerzeugung zu nutzen. 'Die Bevölkerung unterstützt den eingeschlagenen Kurs der Bundesregierung', sagt WWF Klimaschutzleiterin Regine Günther. 'Jetzt muss die Politik konsequent den Ausbau der klimafreundlichen Energien vorantreiben und die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.' (www.solarportal24.de) weiter

Aus Wind wird Wasserstoff

7.7.2011 - Windkraft hat mit über 35 Prozent den größten Anteil an der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland. Allerdings unterliegt Windenergie natürlichen Schwankungen: Bei geringen Windstärken wird wenig Strom erzeugt, bei starkem Wind müssen Windräder abgeschaltet werden, um eine Netzüberlastung zu verhindern. Eine mögliche Lösung: die Speicherung von Windstrom in Form von Wasserstoff. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR AUSTRIA schreibt den Österreichischen Solarpreis 2011 aus

6.7.2011 - Für herausragende und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR AUSTRIA auch in diesem Jahr den Österreichischen Solarpreis. (www.oekonews.at) weiter

Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien kommt an

6.7.2011 - Im boomenden Bereich der Erneuerbaren Energien einen passenden Job zu finden, ist seit März dieses Jahres für Berufseinsteiger und erfahrene Branchenprofis viel einfacher. Seit ihrem Start bietet eejobs.de, eine Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien, ein stetig zunehmendes Angebot von offenen Stellen. Betreiber der Internetseite sind greenjobs.de, das mit 300.000 Besucherinnen und Besuchern pro Monat führende Onlineportal für Umweltberufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen. (www.solarportal24.de) weiter

Energy for Life Best Practice Award 2011

6.7.2011 - Die Kampagne Energy for Life startete 2009 mit dem Ziel, die Erneuerbaren Energien als Werkzeug für die nachhaltige Entwicklung und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu fördern. Denn Energie ist die notwendige Ressource für die Entwicklung eines Landes und die Steigerung des Lebensstandards. Nun hat die Kampagne einen Preis für erfolgreiche Erneuerbare Energien Projekte bzw. Anlagen in Entwicklungsländern ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte in Laos, Kambodscha, Tansania, Brasilien und Bolivien. (www.solarportal24.de) weiter

JOVYATLAS setzt auf die Technologie der Zukunft

5.7.2011 - Vor dem Hintergrund der prognostizierten rasanten Marktentwicklung im Solarbereich und aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Wechselrichtertechnik hat JOVYATLAS sich entschlossen, das langjährige technische Know-How ab sofort auch im Photovoltaik-Segment einzubringen. Die Rahmenbedingungen des ?Erneuerbaren Energie Gesetzes? und die veränderte (www.openpr.de) weiter

Zeichen setzen: Meilensteine für die Energiewende - Die Informationsplattform Energieallee A 7

5.7.2011 - Mit der heute freigeschalteten "Informationsplattform zur Projektinitiative Energieallee A 7", energieallee-a7.de, setzen die Projektträger Hermann-Scheer-Stiftung und EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit UnternehmensGrün e.V. Zeichen für den Weg in das Zeitalter der Erneuerbaren. Die Informationsplattform enthält Ausführungen und Perspektiven zur Realisierung (www.openpr.de) weiter

Franchise-System Mitarbeiter bestehen Ausbildung zum Solarfachberater Photovoltaik mit Bravour

5.7.2011 - Um Franchise-Partner beim ersten Franchise-System für erneuerbare Energie Enerix zu werden, ist die bestandene Prüfung zum Solarfachberater Photovoltaik der unabhängigen Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. ein Teil der umfangreichen Ausbildung. Mitarbeiter der Franchise-Zentrale sowie neue Franchise-Partner und deren Angestellte (www.openpr.de) weiter

Peugeot, DB Energie und Solarkauf starten E-Mobility-Tour

5.7.2011 - Besucher erwartet Testfahrten und anwendungsorientierte Informationen über Elektromobilität und Erneuerbare Energien FRANKFURT, 05.07.2011 ? Solarkauf, die Photovoltaik-Marke der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), begleitet Peugeot bei der bundesweiten ?E-Mobility-Tour? durch 20 deutsche Städte. Gemeinsam mit dem zweiten Kooperationspartner, der DB (www.openpr.de) weiter

Munich Re versichert das Risiko, nicht fündig zu werden - Gemeinsames Verischerungskonzept für Taufkirchener Geothermie-Projekt von Exorka

5.7.2011 - Taufkirchen. Die Tiefengeothermie gilt als eine besonders vielversprechende erneuerbare Energie. Dabei wird heißes Wasser aus Erdschichten, die bis zu fünf Kilometer tief liegen können, an die Oberfläche gepumpt und dort zur Wärme- und/oder Stromerzeugung genutzt. Allerdings stellen die hohen Bohr- und Entwicklungskosten oft ein erhebliches Investitionshindernis dar, weil das Risiko hoch ist, nicht fündig zu werden. Die Investitionen gingen in diesem Fall verloren. Dieses Risiko sichert Munich Re bei einem Geothermie-Projekt des Projektentwicklers Exorka in Taufkirchen mit einem gemeinsamen Versicherungskonzept [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Weiterführung der Photovoltaik-Förderung entscheidend für erfolgreiche Energiewende

5.7.2011 - Das Sonnenhaus Institut e.V., das umfassende Kompetenznetzwerk für die Entwicklung und Umsetzung weitgehend solar beheizter Häuser, begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung bei der jüngsten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die Förderung der Photovoltaik nicht weiter zu beschneiden. 'Solarstrom ist ein wichtiger und unverzichtbarer Baustein für die beschlossene Energiewende', erklärt Peter Rubeck, Geschäftsführer des Sonnenhaus Instituts. (www.solarportal24.de) weiter

BFH: Einheitliche Abschreibung bei Windparks

4.7.2011 - Die Bedeutung der Windenergie und anderer erneuerbarer Energien nimmt stetig zu und wird durch den nun beschlossenen Atom-Ausstieg noch weiter beschleunigt. Durch den Fortschritt der Technik und die staatliche Förderung aufgrund des Erneuerbarer-Energien-Gesetzes (EEG) wurden aus den anfänglich einzeln erbauten (www.openpr.de) weiter

Umweltbewusster Strom mit Photovoltaikanlagen von Energiepark Brandenburg

4.7.2011 - Strom aus regenerativen Energiequellen ist nicht erst seit der Atomkatastrophe von Fukushima ein Thema, das die Menschen bewegt. Spätestens seit Beginn der Diskussion um den Klimawandel ist "Ökostrom" mit Nutzung der Sonnenenergie (Photovoltaik) aus dem Energiemix nicht mehr wegzudenken. Energiepark (www.openpr.de) weiter

„Frauen sollten die Energie-Revolution anführen“

4.7.2011 - Die Hamburger Stiftung World Future Council meldet eine Rekordteilnahme an ihrem dritten Afrika Workshop zu Erneuerbaren Energien. 70 Teilnehmer/innen aus Politik, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft und aus 13 afrikanischen Nationen trafen sich bis Ende letzter Woche in der nigerianischen Hauptstadt Abuja, um über die Einführung regenerativer Energien und die damit verbundene Rolle von Frauen in ländlichen Regionen zu beraten. (www.solarportal24.de) weiter

Innovativ: Wärmesystem kombiniert Mikro-BHKW und Solarthermie - Energie-Effektiv-System der Solarhybrid AG hilft bei der Wärme und der Strom-Produktion

4.7.2011 - Brilon, Markranstädt. Die solarhybrid AG, CleanTech-Unternehmen aus Brilon bzw. Markranstädt, präsentierte während der Intersolar Europe 2011 ein Wärmesystem, das Solarthermie mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk kombiniert. Das System eignet sich besonders für den Einsatz in Altbauten: wenn Sanierungen anstehen oder die Heizung erneuert werden muss, oder wenn bei Modernisierungen der Einsatz erneuerbarer Energien gesetzlich vorgeschrieben wird. Wer das System installiert, vollzieht die Energiewende zu Hause, senkt nachhaltig die CO2-Belastung und schont Natur und Umwelt. Das Energie-Effektiv-System erzeugt vorrangig Wärme für Raumheizung und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dramatischer Preisanstieg für Heizöl und Gas durch neue Abgaben und Energiewende erwartet

4.7.2011 - (Berlin, 04.07.2011) Öl und Gas sind die wichtigsten Energieträger im Wärmemarkt. Die mit dem Atomenergieausstieg und der Förderung der Erneuerbaren Energien verbundenen Zusatzkosten für Verbraucher werden einfach auf diese umgelegt. Nach Medienberichten prüft das Bundesfinanzministerium derzeit eine Regelung, nach der (www.openpr.de) weiter

Online-Stellenbörse eejobs.de zieht erste Zwischenbilanz

4.7.2011 - Jobportal für erneuerbare Energien erreicht Ziele der Einführungsphase. Flatrate-Angebot wird bis zum 7.7. verlängert. (www.sonnenseite.com) weiter

Jahrbuch stellt Forschung zu Erneuerbaren vor

4.7.2011 - Die vierte Ausgabe des Forschungsjahrbuchs Erneuerbare Energien 2010 stellt die aktuellen Projekte des Bundesumweltministeriums im Bereich Erneuerbare Energien vor. Die vom Projektträger Jülich herausgegebene Publikation umfasst ein Booklet für den schnellen Überblick sowie eine CD-ROM, die... (www.enbausa.de) weiter

Broschüre macht EE-Wärmegesetz transparent

4.7.2011 - Energieberater, Architekten und Fachplaner haben es schwer, bei deutschen und europäischen Verordnungen auf dem Laufenden zu bleiben. Der jüngste größere Packen neuer Verordnungen ist mit der erneuerten Fassung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) am 1. Mai 2011 in Kraft getreten. Die... (www.enbausa.de) weiter

Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2010 erschienen

3.7.2011 - Aktuelle Forschungsinformationen aus erster Hand. (www.sonnenseite.com) weiter

Gesetzespaket zum Atomausstieg verspielt Chance zur konsequenten Energiewende

1.7.2011 - Bundesländer und Bundestag haben zusammen mit Kommunen und Stadtwerken die schlimmsten Einschnitte in den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien verhindert. (www.sonnenseite.com) weiter

[Energie] Stromnetze der Zukunft das Leitthema der Renexpo - Energiepolitische Anforderungen an das Stromnetz und Probleme der Verteilung als Kernthemen

1.7.2011 - Augsburg. Die Stromnetze der Zukunft und die damit verbundene Integration erneuerbarer Energien stellt Energiewirtschaft, Wissenschaft und Politik vor eine der größten Herausforderungen und ist Garant für eine erfolgreiche Energiewende. Dieses zukunftsweisende Thema ist das Leitthema der diesjährigen RENEXPO, der 12. internationalen Energiefachmesse vom 22. bis 25. September in Augsburg. Neben dem 1. Fachkongress “Zukunftsfähige Stromnetze – Netzintegration erneuerbarer Energien, Stromnetzum- und Ausbau” bildet der Gemeinschaftsstand “intelligent energy” die zentrale Kommunikationsplattform für Experten und Aussteller auf der RENEXPO. Smart Grid, Smart [...] (www.cleanthinking.de) weiter

MT-Energie beteiligt sich an SolarFuel - Norddeutscher Biogasspezialist steigt bei Stuttgarter CleanTech-Unternehmen ein

1.7.2011 - Zeven. Der norddeutsche Biogasspezialist MT-Energie hat sich mit fünf Prozent am Stuttgarter CleanTech-Unternehmen SolarFuel beteiligt. In dem Power-to-Gas-Verfahren von SolarFuel erfolgt die Umwandlung von erneuerbarem Strom zu Gas in zwei Schritten. Zuerst wird der Strom genutzt, um mit dem Verfahren der Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen. Im zweiten Schritt der Umwandlung wird der Wasserstoff durch den Zusatz von CO2 zu Methan (CH4). Dies ist gleichwertig mit Erdgas und kann nach der Einspeisung in das Erdgasnetz vielfältig genutzt werden. Somit ermöglicht die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Chinesisch-Deutsches Zentrum für Erneuerbare Energien vereinbart

1.7.2011 - Im Jahr 2020 werden in China rund 800 Millionen Menschen in Städten leben. Eine Herausforderung für die Energieversorgung. China und Deutschland wollen daher zukünftig noch stärker bei der Entwicklung klimaschonender Groß- und Megastädte zusammenarbeiten. Geplant sind unter anderem die Definition von Planungskriterien, die Realisierung von Pilotprojekten und die Verstärkung des Austauschs zwischen Städten, Politiker/innen, Unternehmer/innen und Wissenschaftler/innen. (www.solarportal24.de) weiter

?Hilfe für Kommunen, Unternehmen und Bürger? - EnergieDialog.NRW unterstützt beim Ausbau Erneuerbarer Energien

30.6.2011 - Düsseldorf. Vor wenigen Tagen hat der Nordrhein-westfälische Klimaschutzminister, Johannes Remmel, den EnergieDialog.NRW als Informations- und Beratungsplattform für Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen offiziell gestartet. Von den Räumlichkeiten in Düsseldorf aus, sollen Kommunen, Unternehmen und Bürger beim Ausbau der Erneuerbaren Energien gezielt unterstützt werden. Der Energiedialog.NRW ist Teil des Paketes der Landesregierung zu kommunalen Klimaschutzaktivitäten. Der EnergieDialog.NRW ist eine neue Informations- und Beratungsplattform für alle Fragen zu erneuerbaren Energien, angesiedelt bei der EnergieAgentur.NRW. Er dient als eine Anlaufstelle für Kommunen, Bürger und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind Power 2011 und Intersolar Messe

30.6.2011 - Die Zeichen der Zeit stehen auf Erneuerung und Wandel. Vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien trifft das zu. Durch die Ereignisse der letzten Monate hat sich das ?gewohnte? Bild komplett verschoben. Wer sich jetzt für eine alternative Energiegewinnung einsetzt, (www.openpr.de) weiter

Genossenschaftsverband Weser-Ems und juwi unterzeichnen Kooperationsvertrag

30.6.2011 - Der Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE, Oldenburg) und die juwi Holding AG (Wörrstadt, Rheinland Pfalz) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung und Realisierung von regenerativen Energieversorgungskonzepten auf genossenschaftlicher Basis mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Region Weser-Ems. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesregierung bremst Ökoenergien

30.6.2011 - Im Sommer 2011 werden bereits 19% des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Bis 2020 könnten es problemlos 47% Ökostrom sein. Diese Zahl haben die Ökostromverbände der Bundeskanzlerin schon vor eineinhalb Jahren genannt und in einem Gutachten überreicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Das neue EEG - Ergebnis der Verhandlungen im Bundestag

30.6.2011 - Der Bundestag beschließt heute das Gesetzespaket zur Energiewende. Bis 2020 soll der Anteil erneuerbaren Stroms auf mindestens 35% steigen. Josef Göppel hat sich in den parlamentarischen Beratungen insbesondere für die Förderung der Windkraft im Binnenland und die verstärkte Nutzung von Reststoffen wie Gülle und Landschaftspflegematerial in Biogasanlageneingesetzt. Die wesentlichen Änderungen des EEG im Detail. (www.sonnenseite.com) weiter

BEE: Erneuerbare-Energien-Gesetz trotz Korrekturen unzureichend

29.6.2011 - Nach Einschätzung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) hat die Bundesregierung mit dem vorliegenden Entwurf des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), der voraussichtlich morgen im Bundestag verabschiedet wird, die Chance auf eine beschleunigte Energiewende vertan. 'Zwar wurden in letzter Minute grobe Fehler wie zum Beispiel das Ausbremsen der Windenergie an Land teilweise beseitigt. Der Druck von Bundestagsabgeordneten und Bundesländern reichte jedoch offenbar nicht mehr aus, um zum Beispiel bei der Bioenergienutzung neue marktferne Hemmnisse zu verhindern. Insgesamt bleibt der EEG-Entwurf unzureichend', kritisiert BEE-Präsident Dietmar Schütz die Arbeit der schwarz-gelben Regierungskoalition. (www.solarportal24.de) weiter

Ökostrom steigt auf 19 Prozent im Mix

29.6.2011 - Fast ein Fünftel des in Deutschland verbrauchten Stroms stammt mittlerweile aus regenerativen Kraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter

Frankreich will mehr in Erneuerbare investieren als in Kernenergie - Nachbarland Deutschlands will 1,35 Milliarden Euro in regenerative Energietechnik stecken

28.6.2011 - Frankreich. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, will Frankreich auch in Zukunft massiv in die Kernenergie investieren. Allerdings: Während in den kommenden Jahren 1 Milliarde Euro in Atomenergie fließen soll, will Frankreich immerhin 1,35 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien investieren. Bislang hat Frankreich insbesondere auf Kernkraftwerke gesetzt um seinen Energiebedarf zu decken. Der Anteil der Kernenergie an der Stromversorgung liegt bei rd. 74 Prozent. Der Anteil der erneuerbaren Energien soll in den nächsten Jahren gesteigert werden, ein Verzicht auf die Kernkraftwerke [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie News: MVV Energie investiert 1,5 Mrd. in Erneuerbare - Vor allem in Windenergie möchte Dr. Georg Müller kräftig investieren

28.6.2011 - Mannheim. Die Stadtwerke aus Mannheim, MVV Energie, haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 insgesamt 1,5 Milliarden Euro in die Energiewende und den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu investieren. Insbesondere im Windenergie-Bereich soll investiert werden. Das betonte der Vorstandsvorsitzende des Mannheimer Energieunternehmens, Dr. Georg Müller, am Dienstag auf dem 3. Windbranchentag Baden-Württemberg in Stuttgart. Das Ziel der neuen grün-roten Landesregierung, bis 2020 den Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung im Land auf mindestens zehn Prozent zu erhöhen, bezeichnete Dr. Müller [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EnWG-Novelle: Nachbesserungsbedarf bei Förderung der KWK - Statement vom Verband kommunaler Unternehmen VKU nach der Anhörung im Deutschen Bundestag

28.6.2011 - Berlin. Gestern fand im Wirtschafts- und Haushaltsausschuss des Bundestages die Anhörung zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) statt. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) nahm an beiden Anhörungen teil, um die Positionen der Stadtwerke zum Energiekonzept zu vertreten. Reck sieht in der grundlegenden Überarbeitung des EnWG einen richtigen Schritt: Es sei wichtig, das EnWG im Kontext des neuen Energiekonzeptes zu sehen. Denn der Umbau des Energiesystems mit starkem Fokus auf erneuerbare Energien sei eine Aufgabe, die ohne die Stadtwerke unmöglich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verbände wollen Einigung bei Gebäudesanierung

27.6.2011 - Das Kabinett hatte sich auf einen Vorschlag zur Finanzierung der Gebäudesanierung und Änderungen der Steuerpolitik geeinigt. Bei den Ländern stoßen die Pläne im Steuerrecht dann auf Widerstand, wenn sie die Kosten tragen sollen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie, die Unternehmensinitiative... (www.enbausa.de) weiter

100% erneuerbar Stiftung: Einsparpotenzial von bis zu 10,8 Milliarden Euro

27.6.2011 - Die Bundesregierung feilsche mit Bundestag und Bundesrat um Detailregelungen bei der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Die Parteien ruderten hilflos im turbulenten Fahrwasser der eigenen Meinungsvielfalt, verstrickten sich in Ankündigungen und Korrekturen. Das energiepolitische Bild, das die Politik in Berlin abgebe, sei verheerend. Es fehle der Kompass für die Gestaltung der Energiewende, so die 100% erneuerbar Stiftung. Sie verspricht Abhilfe. Eigens für die Politik hat sie ein Modell entwickelt, das die Richtung für die Energiewende weisen soll. (www.solarportal24.de) weiter

Volkswagen investiert in brasilianische Wasserkraft - Zwei Wasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 48,2 Megawatt

27.6.2011 - Brasilien, Wolfsburg. 120 Millionen Euro steckt Volkswagen do Brasil in den Bau von zwei Wasserkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 48,2 Megawatt pro Jahr, die das Unternehmen mit knapp 40 Prozent des benötigten Stroms versorgt. Volkswagen ist der erste Automobilhersteller in Brasilien, der in die Erzeugung von regenerativer, sauberer Energie investiert. Eines der Wasserkraftwerke ist bereits seit März 2010 in Betrieb, die zweite Anlage wird 2013 fertiggestellt. Beide Wasserkraftwerke liegen im Bundesstaat São Paulo, in dem Volkswagen do Brasil drei seiner [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verhandlung für erstes Pumpspeicherkraftwerk in Oberösterreich

27.6.2011 - Energiewende in OÖ: Energieeinsparung, Erneuerbare, intelligente Netze und Speicher. (www.oekonews.at) weiter

Opel Ampera fährt in Deutschland mit Ökostrom

27.6.2011 - Der Automobilhersteller kooperiert mit Anbietern erneuerbarer Energie- 'Opel Ampera-Vorteilspaket' mit günstigeren Tarifen (www.oekonews.at) weiter

LichtBlick: „Die Akzeptanz der Ökostrom-Förderung ist in Gefahr“

27.6.2011 - Der führende Ökostrom-Anbieter LichtBlick übt scharfe Kritik am reformierten Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG), das der Deutsche Bundestag am Donnerstag verabschieden will. Das EEG schließe künftig eine Direktvermarktung von in Deutschland erzeugtem Ökostrom an Haushalte, Firmen oder Behörden aus. (www.solarportal24.de) weiter

Plattform zur Förderung klimafreundlicher Kraftstoffe im Luftverkehr gegründet - aireg e.V. verbindet Luftfahrt- und Bioenergiebranchen mit Forschungseinrichtungen

26.6.2011 - Berlin. Führende deutsche Forschungseinrichtungen, Unternehmen aus der Luftfahrtbranche und Bioenergieproduzenten haben am Mittwoch in Berlin den Verein “Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany – aireg e.V.” ins Leben gerufen. Der Verein sieht sich als Plattform zur Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet klimafreundlicher Flugkraftstoffe und ist in diesem Zusammenhang besonders der Nachhaltigkeit verpflichtet. Die Initiative will den Einsatz regenerativer Energien im Luftverkehr in Deutschland fördern und eine fundierte Grundlage für die politische Entscheidungsfindung bei der Einführung klimafreundlicher [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Weltweit auf dem Vormarsch: Sonnen- und Windenergie

26.6.2011 - Kein anderer Energiesektor wächst seit Ende der 1990er Jahre so stark wie die Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Die treibende Kraft im boomenden Umweltschutz-Arbeitsmarkt sind die Erneuerbare Energien

26.6.2011 - Jobs ohne Ende - der Arbeitsmarkt Umweltschutz wächst weiter dynamisch. (www.sonnenseite.com) weiter

LESANDO® leistet Beitrag zum Ausbau regenerativer Energien

24.6.2011 - 100% Naturstrom in allen LESANDO®-Gebäuden - Spätestens seit dem verheerenden Atom-Unfall im japanischen Fukushima sollte es jedem klar geworden sein, dass die nukleare Energiegewinnung kein zukunftsfähiges Modell ist. Die unbeherrschbaren Risiken der Nukleartechnologie können im Extremfall ganze Landschaften unbewohnbar machen (www.openpr.de) weiter

Viele Davids ersetzen die Goliaths

24.6.2011 - Virtuelle Kraftwerke als Schlüssel zum Erfolg erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter

Energie für alle als wichtigstes Ziel

24.6.2011 - Ein universeller Zugang zu Energie für alle Menschen ist notwendig- Ausbau erneuerbarer Energien ist dazu wesentlich (www.oekonews.at) weiter

Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland beschleunigen

24.6.2011 - Greenpeace fordert in Stellungnahme Korrekturen an EEG-Novelle (www.oekonews.at) weiter

LEE NRW begrüßt Einsatz der Landesregierung für beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien ?

22.6.2011 - ?Forderungskatalog rot-grüner Landesregierungen formuliert wichtige Leitsätze für die dringend notwendige dezentrale und klimafreundliche Umgestaltung des Energiesystems? Die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie (LEE NRW) begrüßt ausdrücklich den Forderungskatalog der von SPD- und Grünen- geführten Landesregierungen zum Energiepaket der Bundesregierung, der gestern von NRW-Ministerpräsidentin (www.openpr.de) weiter

Teilnahme von Erneuerbaren Energien am Regelenergiemarkt vom Bundeskabinett beschlossen

22.6.2011 - Die intransparenten Zulassungsregelungen am Regelenergiemarkt für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie (EE) werden mit der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beseitigt Somit können EE-Anlagen zukünftig nicht nur auf dem Strommarkt, sondern auch auf dem Markt für kurzfristig bereitzustellende Regelleistung, dem Regelenergiemarkt, zur (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar: Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen wieder fördern

22.6.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert die Bundesregierung auf, der Empfehlung des Bundesrats zu folgen und Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen künftig wieder zu fördern. Ackerflächen waren im Zuge der letzten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2010 aus der Solarstrom-Förderung herausgenommen worden. Aus Sicht des BSW-Solar eine falsche Entscheidung, weil Solarparks auf Freiflächen die günstigste Form der Erzeugung von Solarstrom darstellen. (www.solarportal24.de) weiter

Autohersteller Opel kooperiert mit Ökostrom-Anbietern

22.6.2011 - Als erster Automobilhersteller hat Opel mit derzeit 28 Anbietern von Strom aus Erneuerbaren Energien eine Kooperation beschlossen. Ziel ist, die Nutzung nachhaltig gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge in der alltäglichen Praxis voran zu treiben. Wenn Elektrofahrzeuge mit Strom aus Erneuerbaren Energien betrieben würden, sei dies ein weiterer entscheidender Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und somit zum Klimaschutz, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

General Electric investiert bis 2015 zehn Milliarden in CleanTech - Amerikanischer Technologiekonzern stellt ecomagination Jahresbericht vor

22.6.2011 - München. General Electric hat heute seinen ecomagination Jahresbericht für 2010 veröffentlicht. Das Technologieunternehmen, das immer mehr Umsatz mit Clean Technologies macht, hat demzufolge 1,8 Milliarden US-Dollar in F&E sauberer Technologien investiert. Ziel von General Electric ist ein Gesamt-Investment von zehn Milliarden US-Dollar zwischen 2010 und 2015. 2010 wurden durch diese Initiative 22 neue ecomagination-Produkte und Dienstleistungen ins Portfolio aufgenommen. Deutschland spielt in der ecomagination-Strategie eine bedeutende Rolle. So werden die Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energie für ganz Europa von Salzbergen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik bleibt attraktiv

22.6.2011 - Das erfolgreiche und von  über 50 Ländern übernommene deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht vor, dass die Einspeise-Vergütung für Solarstrom Jahr für Jahr gekürzt wird. Vor 10 Jahren wurden noch 57 Cent pro eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom vergütet, heute sind es noch 27 Cent. (www.sonnenseite.com) weiter

Schwarzenegger: Güssing ist ein Vorzeigemodell

22.6.2011 - Ehemaliger kalifornischer Gouverneur Arnold Schwarzenegger bei Unido-Konferenz in Wien -für erneuerbare Energie und gegen notorische Neinsager in diesem Bereich (www.oekonews.at) weiter

Positive Meldung für Photovoltaikkunden ? Keine Kürzung der Solarförderung zum 01.07.2011

21.6.2011 - Laut Aussage der Parlamentarischen Staatssekretärin im Umweltministerium, Katherina Reiche gibt es ab 1. Juli 2011 keine Kürzung der Solarförderung. Da der Zielwert des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEF) von 3500 Megawatt laut Hochrechnungen nicht erreicht worden wäre, wird auf eine Kürzung der Solarförderung (www.openpr.de) weiter

Elektroauto News: Opel setzt beim Ampera auf nachhaltigen Ökostrom - Rüsselsheimer Autobauer verkündet Kooperation mit 28 Ökostrom-Anbietern

21.6.2011 - Rüsselsheim. Der Opel Ampera ist die “Geheimwaffe” des Rüsselsheimer Autokonzerns, mit dem das Unternehmen positive Schlagzeilen macht und weiter in Zukunft machen wird. Jetzt hat Opel mit insgesamt 28 Anbietern von Ökostrom, also Strom aus erneuerbaren Energien, Kooperationen geschlossen: Diese Kooperationen haben das Ziel, die Nutzung nachhaltig gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge praktischen Tageseinsatz voran zu bringen. Aus den Kooperationen ist jetzt das “Opel Ampera-Vorteilspaket” entstanden. Opel Ampera-Vorteilspaket Im “Opel Ampera-Vorteilspaket” enthalten ist ein kostenloser Vor-Ort-Check der für die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace fordert Korrekturen an EEG-Novelle

21.6.2011 - Greenpeace legt heute eine Stellungnahme zur Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) vor. In der Stellungnahme fordert die unabhängige Umweltschutzorganisation die Parlamentarier/innen im Deutschen Bundestag auf, das Ausbauziel für Erneuerbare Energien auf mindestens 40 Prozent bis 2020 zu erhöhen. Dafür sind nach Ansicht der Umweltschutzorganisation entscheidende Korrekturen am Gesetzentwurf der Regierung nötig. Beispielsweise dürfe es bei der Photovoltaik-Förderung keine weiteren Kürzungen geben. (www.solarportal24.de) weiter

Husumer Bildungszentrum für Erneuerbare Energien, BZEE nun auch in Korea gefragt

21.6.2011 - BZEE Consult GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Greenpeace: Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen

21.6.2011 - Greenpeace legt heute eine Stellungnahme zur Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) vor. (www.sonnenseite.com) weiter

IBC SOLAR bietet Beteiligung am Solarfonds „Sonnenhof Gut Leimershof GmbH & Co. KG“

20.6.2011 - Die oberfränkische Gemeinde Breitengüßbach feierte gestern gemeinsam mit dem Photovoltaik-Spezialisten IBC SOLAR und Bürgermeister Reiner Hoffmann die Einweihung des Solarparks Gut Leimershof. Mit der Einweihung fällt gleichzeitig der Startschuss für die Vermarktung eines Teilstücks der Anlage durch die IBC SOLAR Invest GmbH. Anlegerinnen und Anleger können Anteile an der 'Sonnenhof Gut Leimershof GmbH & Co. KG' erwerben und so auch ohne eigenes Dach in Erneuerbare Energien und damit langfristig in die Zukunft investieren. (www.solarportal24.de) weiter

Bürgersolaranlagen bringen die Energiewende voran

20.6.2011 - Köln, 20. Juni 2011. Im Oktober 2010 gründeten zehn engagierte Menschen in Köln die eingetragene Genossenschaft Energiegewinner eG. Ziel der Genossenschaft ist die aktive Beteiligung der Bürger am Ausbau der Erneuerbaren Energie. Mit einem einfachen Modell realisieren die Energiegewinner Bürgersolaranlagen (www.openpr.de) weiter

Anreiz zum Eigenverbrauch und Intencivierung der Speichertechnologie - EuPD Research: Investitionssicherheit und Innovationskraft in Deutschland stärken

20.6.2011 - Bonn. In dem am Montag, 06. Juni 2011, vorgelegten Kabinettsbeschluss zur Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes setzt die Bundesregierung weiter auf die Reduzierungen der Solarförderung und hält an der Begrenzung des Zubaus von Photovoltaikanlagen durch einen ?atmenden Deckel? fest. Die halbjährliche Degressionsanpassung, gekoppelt an die Zubauraten, wird auch in dem vorliegenden Kabinettsbeschluss nach § 20a beibehalten. In dieser Woche beschäftigen sich die zuständigen Ausschüsse des Bundesrates mit dem Gesetzentwurf und verweisen mit Blick auf die zusätzliche Absenkung auch auf die ?politische Verlässlichkeit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verbraucherprotest: EEG entlastet Großindustrie auf Verbraucherkosten

20.6.2011 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz bürdet Haushalts- und Gewerbekunden Stromkosten der Großindustrie in Höhe von 2,2 Milliarden Euro auf. (www.sonnenseite.com) weiter

DGB: Energiewende nicht auf Kosten der Beschäftigten vollziehen

20.6.2011 - Damit der Energieumstieg gelingt, fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mehr Schub beim Energiesparen und beim Einstieg in die Erneuerbaren Energien. Aus Sicht des DGB bietet der Wärmemarkt und der Ausbau der Erneuerbaren Energie das größte Potenzial für den Erfolg und neue Arbeitsplätze. Es müsse dabei sichergestellt werden, dass neu entstehende Arbeitsplätze durch gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen gekennzeichnet sind. (www.solarportal24.de) weiter

Sinnvolle Einspeisevergütung

20.6.2011 - In der Schweiz unter dem Namen Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) bekannt, ist dieses Förderinstrument gleichzeitig besonders wirksam wie auch heftig umstritten. Es wird in über 50 Ländern weltweit angewendet, begründet das deutsche Wunder der Erneuerbaren Energien mit einem von vier auf 17 Prozentpunkte gestiegenem Stromanteil ? und wird doch immer wieder verunglimpft. Ein Kommentar von Solarmedia-Redaktor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

EnergieDialog2011 Erneuerbare Energien: Aktuelle Rahmenbedingungen & Finanzierungsmöglichkeiten 26./27.9.2011

17.6.2011 - Berlin, 17.6.2011: Durch den Atomausstieg bis 2022 liegt die Zukunft der Energieversorgung in regenerativen Energien. Wie neue Gesetze wie das EnWG und das neue EEG die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Kommunen verändern und wie sie die neuen Herausforderungen effektiv meistern, (www.openpr.de) weiter

Töpfer: „Erneuerbare Energien machen mir Mut“

17.6.2011 - Angesichts der drohenden Klimakatastrophe machen Klaus Töpfer, bis vor kurzem Vorsitzender der Ethikkommission zur Atomkraft, die Erneuerbaren Energien Mut. Das erklärt der CDU-Politiker in der neuen Ausgabe des Greenpeace Magazins. Zugleich nimmt er einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft wahr. 'Viele Menschen sind endlich soweit, über den Klimawandel nicht nur mehr oder weniger klug zu reden, sondern selbst zu handeln.' (www.solarportal24.de) weiter

Ökostromgesetz auf gute Beine gestellt muss aber noch zum Laufen gebracht werden

17.6.2011 - Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) begrüßt Einigung im Ministerrat (www.oekonews.at) weiter

Töpfer: „Erneuerbare Enegrien machen mir Mut“

17.6.2011 - Angesichts der drohenden Klimakatastrophe machen Klaus Töpfer, bis vor kurzem Vorsitzender der Ethikkommission zur Atomkraft, die Erneuerbaren Energien Mut. Das erklärt der CDU-Politiker in der neuen Ausgabe des Greenpeace Magazins. Zugleich nimmt er einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft wahr. 'Viele Menschen sind endlich soweit, über den Klimawandel nicht nur mehr oder weniger klug zu reden, sondern selbst zu handeln.' (www.solarportal24.de) weiter

Fachhochschule Jena bietet Einstieg in „sonnige“ Karriere

17.6.2011 - Innovation, Zukunftssicherheit und Praxisnähe sind Schlagworte, mit denen sich jeder Studiengang gerne schmückt. Auf die Photovoltaik treffen sie jedoch zu wie auf kaum einen zweiten – denn die Sonne scheint (fast) immer, auch im Winter. Im Fachbereich SciTec der Fachhochschule Jena bietet der Bachelorstudiengang 'Photovoltaik- und Halbleitertechnologie' die Möglichkeit, zu einer Karriere im Bereich der Erneuerbaren Energien durchzustarten. (www.solarportal24.de) weiter

Ferieninsel Rügen: nachhaltiger Tourismus mit Erneuerbaren Energien

17.6.2011 - Unter dem Titel ?Natürlich Rügen - Voller Energie? wurde die erste Marke formuliert: Bis 2020 soll mindestens ein Drittel des gesamten Energiebedarfs aus Biomasse gedeckt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökostrom-Anbieter MANN Strom Testsieger bei ÖKO-Test

16.6.2011 - (Langenbach) Das Magazin Öko-Test testete in der Mai-Ausgabe 70 deutsche Ökostrom-Anbieter. Einer der Testsieger ist das Westerwälder Unternehmen MANN Naturenergie aus Langenbach. Untersucht wurde, ob der angebotene Ökostrom tatsächlich aus regenerativen Energiequellen stammt. Das verblüffende Ergebnis: Nur 15 der getesteten (www.openpr.de) weiter

Call for Papers für den VDI Vertriebstag 2012 ?erneuerbare Energien?

16.6.2011 - Für den kommenden VDI Vertriebstag rufen die Veranstalter zur Einreichung von Vorträgen zum Thema ?erneuerbare Energien? auf. Die Fachtagung des technischen Vertriebs und Einkaufs möchte dabei die Rolle des Standorts Deutschland auf dem Weltmarkt anhand von praxisnahen Vorträgen sowie Best-Practice-Beispielen (www.openpr.de) weiter

Universität Konstanz: Photovoltaik-Doktorand ausgezeichnet

16.6.2011 - David Kiliani, der in der Abteilung Photovoltaik der Universität Konstanz seine Doktorarbeit erstellt, wird der German High Tech Champion Award (GHTC) im Bereich 'Erneuerbare Energien' verliehen. 'Time-resolved photolouminescence imaging' heißt die Methode, mit der der Nachwuchswissenschaftler zeitaufgelöste Photolumineszenzbilder erstellt, die es ermöglichen, die Lebensdauer der in einer Solarzelle angeregten Elektronen zu messen und somit Rückschlüsse auf die Qualität der Solarzelle zu ziehen. (www.solarportal24.de) weiter

Verband kritisiert Gesetz zur Erneuerbaren Wärme

16.6.2011 - Der Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik (BHKS) reagiert erfreut auf das zum 1. Mai 2011 in Kraft getretene Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Positiv sei, dass neben Wärme auch die Erzeugung von Kälte in das Gesetz integriert ist. Das Gesetz wird als Schritt in... (www.enbausa.de) weiter

Messebesuch: transcada besucht die INTERSOLAR in München

15.6.2011 - Isny, 15. Juni 2011 ? Am 9. Juni 2011 besuchte transcada die internationale Fachmesse INTERSOLAR, die seit 2008 in München stattfindet. Die unter anderem auf Erneuerbare Energien fokussierte Übersetzungsagentur wollte sich im Rahmen ihres Messebesuchs einem fachkundigen Publikum vorstellen und (www.openpr.de) weiter

Energetische Modernisierung rechnet sich

15.6.2011 - Energieeffiziente Immobilien bieten langfristige Kostensicherheit Köln, 15. Juni 2011 ? Der Atomausstieg ist beschlossen, der Ausbau von erneuerbaren Energien wird aktuell diskutiert. Die Energiewende soll Deutschland grüner und nachhaltiger machen. Doch gleichzeitig warnen Verbraucherschützer vor steigenden Energiekosten, die allen voran die (www.openpr.de) weiter

Google und SolarCity stellen 280 Millionen Dollar für Photovoltaik-Projekte bereit

15.6.2011 - Die beiden US-amerikanischen Unternehmen SolarCity und Google stellen 280.000.000 US-Dollar bereit, um in den USA private Investitionen in Photovoltaik-Anlagen zu fördern. Der 'Google-Backed-Fonds' ist die erste Zusammenarbeit zwischen dem Internet-Riesen und dem Solarenergie-Dienstleister und stellt Googles bisher größtes Investment in die Erneuerbaren Energien dar. (www.solarportal24.de) weiter

Grüne fordern Fonds zur Gebäudesanierung

15.6.2011 - Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen fordert einen Energiesparfonds. Als Ausstattung sind neben dem Gebäudesanierungsprogramm, für das die Partei 2 Milliarden Euro vorsieht, 3 Milliarden Euro jährlich vorgesehen. Die Finanzierung soll ähnlich wie beim Erneuerbare Energien Gesetz über eine Umlage... (www.enbausa.de) weiter

Weiternutzung statt Kompletttausch

14.6.2011 - Wittenburg, Juni 2011. Netzbetreiber stehen vor der schwierigen Aufgabe, unter den engen wirtschaftlichen Vorgaben der BNetzA eine Zählerinfrastruktur aufzubauen, die auch für einen Einsatz in Anlagen zur Erzeugung und Rückspeisung erneuerbarer Energien ins Netz genutzt werden kann. Für die Energiemessung (www.openpr.de) weiter

eprimo etabliert Öko-Angebote im Discountmarkt: Mehr als 100.000 eprimo-Kunden beziehen Öko-Strom

14.6.2011 - Neu-Isenburg, 14. Juni 2011. Strom aus erneuerbaren Energiequellen hat sich von einem Nischen- zum Massenprodukt entwickelt. Der Energiediscounter eprimo verzeichnet seit Längerem eine steigende Nachfrage. Mittlerweile beliefert eprimo mehr als 100.000 Kunden mit Öko-Strom ? Tendenz stark steigend. ?Als Energiediscounter (www.openpr.de) weiter

Neue Speicherkonzepte: innovativ & wirtschaftlich Kick-off Meeting Community Energiespeicherung

14.6.2011 - 28/06/2011 14:00-15:00 Uhr Speicher sind der Kernbaustein des künftigen Energiesystems mit hohem Anteil an Erneuerbarer Energien. Im Kick-off Meeting Energiespeicherung beschäftigen wir uns mit Speicherkonzepten, die technologisch und wirtschaftlich attraktiv sind. Wir präsentieren zwei Beispiele: einen Wärmespeicher solarthermische Kraftwerke und das (www.openpr.de) weiter

Agrar-Import.de erneuert Internetauftritt

14.6.2011 - Gerade in Zeiten, in denen Umweltschutz groß geschrieben wird, ist es für die Tradex Handels GmbH unverzichtbar, dem Kunden auch im Internet mit fachkundigem Rat und freundlicher Betreuung rund um das Thema erneuerbare Energien zur Seite zu stehen. Der bisherige (www.openpr.de) weiter

Holz als Energieträger ? Expertentreffen der b-to-v Partners und Merck Finck & Co. am 5. Juli in München

14.6.2011 - St. Gallen/München, den 14. Juni 2011 ? Holz ist eine wichtige erneuerbare Energie- und Rohstoffquelle. Mit Holzvorräten von gut 3,6 Milliarden Kubikmetern liegt Deutschland selbst vor den klassischen skandinavischen Waldländern. Dieses hohe Holzaufkommen ermöglicht eine verstärkte stoffliche und energetische Nutzung (www.openpr.de) weiter

(Noch) Plätze frei im Kolleg für Erneuerbare Energien

14.6.2011 - In 4 Semestern zur Expertin / zum Experten für Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter

CleanTech Buchtipp: ?Erdwärme für Bürogebäude nutzen? - Neues Fachbuch aus Fraunhofer IRB Verlag

14.6.2011 - Das Kühlen gewinnt besonders in Büro- und Verwaltungsgebäuden immer größere Bedeutung. Oft belasten innere Wärmequellen und einfallende Sonnenwärme den Nutzerkomfort erheblich. Oberflächennahe Geothermie für Kühlen und auch Beheizen derartiger Gebäude zu nutzen, bietet sich wegen der konstanten Temperaturverhältnisse im Boden an. Damit wird auch dem seit 2009 geltenden Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Rechnung getragen. Kühlen und Heizen mit oberflächennaher Geothermie Für Neubauten schreibt das Gesetz den anteiligen Einsatz erneuerbarer Energien zum Heizen, Kühlen und fürs Warmwasser vor. Das neue BINE-Fachbuch ?Erdwärme für Bürogebäude [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Investoren und Experten diskutieren über Holz als Energieträger - Veranstaltung "Holz als Energieträger ? Technologien und Perspektiven" am 5. Juli in München

14.6.2011 - München. Holz ist eine wichtige erneuerbare Energie- und Rohstoffquelle. Mit Holzvorräten von gut 3,6 Milliarden Kubikmetern liegt Deutschland selbst vor den klassischen skandinavischen Waldländern. Dieses hohe Holzaufkommen ermöglicht eine verstärkte stoffliche und energetische Nutzung und den Export von Holzrohstoffen und -produkten. Fakt ist jedoch, dass derzeit in deutschen Wäldern erheblich mehr Holz nachwächst als genutzt wird. Steigerungspotenzial bei der Energieeffizienz Darüber hinaus gibt es noch deutliches Steigerungspotenzial bei der Energieeffizienz. Dieser Thematik widmen sich die Schweizer Beteiligungsgesellschaft b-to-v Partners AG [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Energien auf dem Stundenplan

14.6.2011 - Um insbesondere die junge Generation frühzeitig an die Energieproblematik heranzuführen, veranstaltet die Münchner Umweltorganisation Green City e.V. seit 2007 erfolgreich das Projekt 'Sonne - voll Energie' im Rahmen der 'Energieschule München'. Diesen Sommer nehmen daran die Zweit- bis Sechstklässler an insgesamt fünf Münchner Grund-, Haupt- und Förderschulen teil. (www.solarportal24.de) weiter

Ferieninsel Rügen setzt auf nachhaltigen Tourismus mit Erneuerbaren Energien

13.6.2011 - Rügen ist nicht nur die größte deutsche Insel, sondern gehört mit mehr als einer Million Besucherinnen und Besuchern pro Jahr zu einem der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Neben kilometerlangen Sandstränden locken zwei Nationalparks und zahlreiche Naturschutzgebiete die Besucher. Da liegt es nahe, dass auf Rügen auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu einem modernen Tourismus gehören. Erneuerbare Energien leisten dazu an vielen Orten auf der Insel einen wesentlichen Beitrag. (www.solarportal24.de) weiter

Der Atomausstieg ist bezahlbar ? die Energiewende aber braucht einen Kraftakt

11.6.2011 - Der teils heftig umstrittene Zeitpunkt des Atomausstiegs hat nur geringe Auswirkungen auf die Strompreise für Verbraucher. Ein Ausstieg deutlich vor 2020 könnte den Ausstoß des Treibhausgases CO2 in Deutschland allerdings kurzfristig in die Höhe treiben. Knackpunkt ist jedoch die Versorgungssicherheit. Sie kann nur gewährleistet werden, wenn gleichermaßen die erneuerbaren Energien und die fossile Stromerzeugung sowie die Netze ausgebaut werden, so haben Wissenschaftler jetzt erstmals umfassend errechnet. Dabei könne der Einsatz von Gaskraftwerken statt Kohlekraftwerken beim etwa gleichen Preis zu weniger Emissionen und mehr Wettbewerb im Strommarkt führen. (www.sonnenseite.com) weiter

UN-Chefumweltpolitiker Steiner: Deutschland kann stolz sein auf Atomausstieg

11.6.2011 - Der Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms (UNEP) und UN-Untergeneralsekretär Achim Steiner hat den von der Bundesregierung unumkehrbar gestalteten Ausstieg aus der Atomenergie als einen Weg gelobt, 'auf den Deutschland stolz sein kann'. Mit dem mutigen Schritt Deutschlands könne 'weltweit der Umstieg auf Erneuerbare Energien erleichtert werden'. (www.solarportal24.de) weiter

Beschleunigt die Energiewende die Marktreife der Erneuerbaren?

11.6.2011 - Die Wachstumsimpulse für regenerative Energien durch die deutsche Energiewende greift die 2. Handelsblatt Jahrestagung 'Erneuerbare Energien' (29. und 30. August 2011, Berlin) auf. Internationale Energieexpert/innen, Investor/innen und Player der Erneuerbaren-Energien-Szene diskutieren über dezentrale Lösungsansätze und regenerative Großprojekte als auch über Fragen der Speicherbarkeit, Versorgungssicherheit und der Marktintegration der neuen Energiesysteme. Aktuelle Entwicklungen auf dem Photovoltaik-Markt, dem Offshore-Markt sowie die Rolle des Erdgases im künftigen Energiemix sind weitere Themen der Jahrestagung. (www.solarportal24.de) weiter

Enerix - Franchisesystem für erneuerbare Energien ist assoziiertes Mitglied des Franchise-Verbandes

10.6.2011 - Der erste Schritt ist geschafft, Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG ist assoziiertes Mitglied des Deutschen Franchise-Verbandes e. V. Der Deutsche Franchise-Verband definiert als unabhängiges System die Rechte und Pflichten von Franchise-Gebern und Franchise-Nehmern in Deutschland. Enerix unterzieht sich (www.openpr.de) weiter

Klima-Bündnis: Für dezentrale erneuerbare Energien und gegen Kohlekraft als Ersatz für Atomstrom

10.6.2011 - Das Klima-Bündnis begrüßt den Ausstieg aus der Atomenergie, kritisiert aber das Tempo: der Atomausstieg erfolgt langsamer als möglich, die Begleitgesetze wie Teile des Baugesetzbuchs und Erneuerbare-Energien-Gesetz werden dagegen durchgepeitscht. So werden viele Chancen vertan, Energie einzusparen, effizienter zu erzeugen und (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare absichern - Risiken managen

10.6.2011 - Mit dem Anwachsen der Zahl an Erneuerbaren-Energien-Anlagen, vor allem im Wind- und Solar-Bereich, steigt auch das Ausfall- und Unfallrisiko. Zudem kommt es immer wieder zu Naturkatastrophen, wodurch die Schadensbelastungen steigen. Kosten, die dadurch entstehen, sind meist nur in den Anfangsjahren der (www.openpr.de) weiter

Der Atomausstieg ist bezahlbar – die Energiewende aber braucht einen Kraftakt

10.6.2011 - Der teils heftig umstrittene Zeitpunkt des Atomausstiegs hat nur geringe Auswirkungen auf die Strompreise für Verbraucherinnen und Verbraucher. Ein Ausstieg deutlich vor 2020 könnte den Ausstoß des Treibhausgases CO2 in Deutschland allerdings kurzfristig in die Höhe treiben. Knackpunkt ist jedoch die Versorgungssicherheit. Sie kann nur gewährleistet werden, wenn gleichermaßen die Erneuerbaren Energien und die fossile Stromerzeugung sowie die Netze ausgebaut werden, so haben Wissenschaftler/innen jetzt erstmals umfassend errechnet. (www.solarportal24.de) weiter

Die Energiewende wird konkret - Stand der parlamentarischen Debatte

10.6.2011 - Deutschland wird bis 2022 alle Atomkraftwerke abschalten und den Umstieg auf erneuerbare Energien beschleunigen. Der Deutsche Bundestag berät ein umfangreiches Gesetzespaket, das am 8. Juli abschließend im Bundesrat beschlossen werden soll. Die Maßnahmen im Detail. Zusammengestellt von Josef Göppel (www.sonnenseite.com) weiter

Geht uns aus der Sonne ? Die Zukunft hat begonnen

9.6.2011 - Hans Kronberger, ein langjähriger Rufer in der Wüste, legt in seinem neuen Buch 'Geht uns aus der Sonne' ein flammendes Plädoyer für die Nutzung von erneuerbaren Energieformen vor (www.oekonews.at) weiter

Neue Regularien zur Windpotenzial-Bestimmung nach FGW TR6

9.6.2011 - FGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien... (www.iwrpressedienst.de) weiter

BSW-Solar kritisiert weitere geplante Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung

9.6.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert den am Montag vorgestellten Kabinettsentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieser sieht erneut Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung vor. Die Politik führt an, den Ausbau der Erneuerbaren Energien möglichst kosteneffizient gestalten zu wollen. Dieses Ziel wird nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf jedoch verfehlt. (www.solarportal24.de) weiter

Schweizer Nationalratsbeschluss zum Atomaussstieg

9.6.2011 - 'Erneuerbare Energiequellen und Energieeffizienz müssen in den Fokus rücken' (www.oekonews.at) weiter

Energiewende: Rhetorik und Realität klaffen auseinander

9.6.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der Bundesregierung für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. 'Wer jedoch den Ausstieg beschließt, muss auch wirksame Vorschläge für den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien vorlegen. Da klaffen Rhetorik und Realität noch weit auseinander', stellt BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann fest. (www.solarportal24.de) weiter

juwi Solar setzt sich für nachhaltiges Recycling von alten Photovoltaik-Modulen ein

8.6.2011 - Die juwi Solar GmbH will sich verstärkt für ein umweltgerechtes Recycling alter Photovoltaik-Module einsetzen. Die Solar-Tochter des Erneuerbare-Energie-Spezialisten juwi gehört nun auch PV CYCLE an, einem freiwilligen Zusammenschluss von Solarunternehmen, mit dem die Branche sowohl die Rücknahme als auch das fachgerechte Recycling von Altmodulen sicherstellen will – europaweit, kostenlos und vor allem nachhaltig. (www.solarportal24.de) weiter

BBB auf der ICCI in Istanbul

8.6.2011 - Auf einer der größten türkischen Messen für Erneuerbare Energien ? der International Energy and Environment Fair and Conference, kurz ICCI ? wird die BBB, führender deutscher Windenergie-Dienstleister, vom 15.06. bis zum 17.06.2011 ihr Leistungsspektrum präsentieren. Bereits zum 17. Mal findet (www.openpr.de) weiter

Systemdenken statt Windhundrennen

8.6.2011 - STIEBEL ELTRON setzt beim Energieumbau auf Synergien München, 08. Juni 2011. Die Politik in Bund und Ländern findet in diesen Tagen zu einem Konsens für den Umstieg auf Erneuerbare Energien in einer Dynamik, die vom Tempo und Umfang des (www.openpr.de) weiter

Studie: Energiewende belebt globales M&A-Geschäft / Mehr Firmenkäufe im Erneuerbare Energien-Sektor

8.6.2011 - Rödl & Partner... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Eröffnung der Intersolar Europe in München

8.6.2011 - Solarstrombranche plant Milliarden-Investitionen in Deutschland. Fördertöpfe für Solarwärme gut gefüllt. Es wird auch über die Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetz diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomausstieg bringt keine Energiewende: Umweltminister verspielt Glaubwürdigkeit

8.6.2011 - EUROSOLAR fordert die Regierungsfraktionen im Bundestag und die Landesregierungen im Bundesrat dazu auf, die wettbewerbsfeindliche Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Novelle 2012) auf den Herbst zu vertagen. (www.sonnenseite.com) weiter

DCTI Branchenführer Regeneratives Heizen widmet sich dem wichtigen Thema der Wärmeversorgung

7.6.2011 - Bonn. Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlicht in dieser Woche auf der Intersolar Europe den Branchenführer Regeneratives Heizen 2011. Das Institut gibt damit Einblicke in die immer wichtiger werdende Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Energien in Deutschland. Neben der Vorstellung und (www.openpr.de) weiter

DCTI stellt zur Intersolar 2011 Branchenführer ?Regeneratives Heizen? vor - Kostenloser Downloadlink zur Publikation am Ende dieses Beitrages.

7.6.2011 - Bonn. Das DCTI, privates Wirtschaftsforschungsinstitut zu sauberen Technologien und Cleantech aus Bonn, hat jetzt den kostenlosen Branchenführer Regeneratives Heizen 2011 veröffentlicht. Das Deutsche CleanTech Institut gibt darin Einblicke in die immer wertvoller und bedeutender werdende Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Energien. Neben der Vorstellung und dem Vergleich der einzelnen Technologien, werden deren Kosten, staatliche Fördermöglichkeiten behandelt sowie wichtige Akteure aus der Branche rund um “Regeneratives Heizen” vorgestellt. Regenerative Heizungsanlagen im Mittelpunkt Dabei nimmt das DCTI die Intersolar 2011 zum Anlass, um [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kompetenzzentrum Regenerative Energien in Freiburg öffnet seine Pforten

7.6.2011 - Freiburg, 07. Juni 2011. Die Müller Gruppe, Spezialist für Elektro, Gebäudetechnik und Solar aus Freiburg, hat mit der Gründung eines eigenen Unternehmens, der Kompetenzzentrum Regenerative Energien GmbH, dem Bedarf nach zunehmendem Einsatz erneuerbarer Energien Rechnung getragen. Am 22. Juli 2011 (www.openpr.de) weiter

Moderate Kürzung der Solarförderung zum 30.06.

7.6.2011 - Nach Einschätzung mehrerer Markteilnehmer wird die Einspeisevergütung für Solaranlagen, die nach dem 30.06.2011 in Betrieb genommen werden, voraussichtlich um 6 % sinken. Nach den letzten Novellierungen des erneuerbare Energien Gesetz (kurz ?EEG?) sinkt die Einspeisevergütung abhängig vom Zubau. Für die (www.openpr.de) weiter

Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert über attraktive Solarmärkte weltweit

7.6.2011 - Auf der Intersolar in München präsentiert die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom 8. bis 10. Juni 2011 ihr vielfältiges Angebot für deutsche Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland: Atomausstieg zu langsam

7.6.2011 - Ausbau der Erneuerbaren Energien ist halbherzig (www.oekonews.at) weiter

300 Aktionen zur NÖ Klimaaktionswoche

7.6.2011 - Von Energiesparen über Abfallvermeidung bis zu erneuerbaren Energiequellen (www.oekonews.at) weiter

Bundeskabinett beschließt Atomausstieg

6.6.2011 - Eingebracht wurde auch die neue Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetz. Kritik: große Kraftwerksbetreiber werden stärker gefördert als kleine. (www.sonnenseite.com) weiter

Rainer Sadlo: Der Atomausstieg wird kommen - nun müssen sich die Regenerativen beweisen

6.6.2011 - Rekener Solaranlagenreiniger fordert die Betreiber von Solaranlagen zur Mithilfe auf Reken. Bis zu 28% könnten Solaranlagen schon heute effizienter sein, wenn sie regelmäßig gereinigt und gewartet würden. Das weiß der Service-Ingenieur und Inhaber des Fachbetriebes für Solaranlagenreinigung Weisad, Rainer Sadlo, (www.openpr.de) weiter

Auf in neue Märkte: die Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Intersolar 2011 über attraktive Solarmärkte weltweit

6.6.2011 - Auf der Intersolar in München präsentiert die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom 8. bis 10. Juni 2011 ihr vielfältiges Angebot für deutsche Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche. (www.bmwi.de) weiter

EEG-Gesetzentwurf bringt vor allem Verschlechterungen

6.6.2011 - Heute hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

NABU: Abschalten ist noch keine Energiewende

6.6.2011 - 'Der Kraftakt des Atomausstiegs ist endlich gelungen, nun muss die Regierung aber auch mit der Energiewende ernst machen', kommentierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzespaket. 'Die angekündigte vollständige Energiewende weg von Atom und Kohle hin zu Energiesparen und Erneuerbaren Energien ist in dem Gesetzespaket nicht zu erkennen', kritisiert Tschimpke. Insbesondere im Bereich der Energieeffizienz bleibe es bei Absichtserklärungen und 'Wortgeklingel'. (www.solarportal24.de) weiter

Energiespeicher: Auch Schüco steigt in den Speicher-Markt ein - Energy Storage eines der Kernthemen der Intersolar 2011

6.6.2011 - Schweiz / Bielefeld. Die Schüco International KG, CleanTech-Unternehmen aus Bielefeld, steigt in den Speicher-Markt ein und will ab sofort auch Energiespeicher verkaufen. Das Geschäft mit Energy Storage Lösungen gilt als strategisch wichtig, weil das Speicherproblem der Erneuerbaren Energien mit dem Beginn der Energiewende noch nicht gelöst ist. Schüco strebt eine Lösung zusammen mit Leclanché SA aus der Schweiz an. Das Schweizer Unternehmen ist nach eigener Aussage weltweiter Marktführer bei Aluminium-, Solar-, Stahl- und Kunststoffsystemen für innovative Gebäudehüllen. Die Kooperationsvereinbarung zwischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien - Gute Fortschritte trotz einiger Hindernisse

6.6.2011 - Gute Fortschritte gibt es auf dem Weg zu einer Stromversorgung zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien bis 2050. Bei der Entwicklung grenzüberschreitender Netze allerdings sind vor Ort wenig Fortschritte zu verzeichnen. Grund ist eine mangelnde Angleichung der Regelwerke und ein Mangel an Verfahren, wie mit wachsenden öffentlichen Widerständen umgegangen werden kann. Das zeigt ein Bericht für Europa und Nordafrika, u.a. erstellt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). (www.solarportal24.de) weiter

Solarbundesliga: Europäische Champions kommen aus Deutschland

6.6.2011 - Kronprinzenkoog, Crailsheim und Reutlingen haben sich in der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) in ihrer Größenklasse jeweils auf dem 1. Rang platzieren können. In diesem Wettbewerb, der von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Intelligent Energy finanziert wird, konkurrieren mehr als 3.500 Kommunen aus sieben Ländern. Gewinnen können Städte und Gemeinden, die sich besonders für Erneuerbare Energien einsetzen. (www.solarportal24.de) weiter

Gewinner 2011 der Champions League für erneuerbare Energien

3.6.2011 - Vergessen Sie Fußball; Kommunen in Italien und Deutschland revanchieren sich bei den erneuerbaren Energien Während die spanischen und englischen Clubs den angesehenen europäischen Fußball-Wettbewerb beherrschen, sind die Energie-Champions weiter östlich zu finden. 3.500 europäische Kommunen mit 60 Millionen Einwohnern beteiligten sich an (www.openpr.de) weiter

EEG-Novelle: Breite Kritik an Plänen der Bundesregierung - Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes soll noch vor Sommerpause durchgepeitscht werden

3.6.2011 - Die Bundesregierung, die Mitte Mai den ersten Referentenentwurf für die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetz vorgelegt hat, will die EEG-Novelle 2012 noch vor der Sommerpause durch Kabinett, Bundestag und Bundesrat peitschen. Hintergrund: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesumweltminister Norbert Röttgen befürchten offenbar, dass nach einer ruhigen Sommerpause die eigene Mehrheit im Bundestag in Gefahr sein könnte, falls die furchtbare Atom-Katastrophe von Fukushima weiter aus dem Blickfeld verschwindet. Also lautet das Motto: Peitschen was das Zeug hält – und das bei einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Malte von Brauchitsch gründet Personalberatung für Erneuerbare Energien

3.6.2011 - München, 3. Juni 2011 ? Erneuerbare Energien schaffen sichere Arbeitsplätze und helfen gleichzeitig, in eine saubere und lebenswerte Zukunft zu investieren. Damit in dieser Boom-Branche aber auch die richtigen Leute am Hebel sitzen, gilt hier vor allem eines: Augen (www.openpr.de) weiter

EnBW verstärkt Windkraft-Aktivitäten in Baden-Württemberg

3.6.2011 - In einem ersten Schritt hat die EnBW Erneuerbare Energien GmbH hierzu mit der PROWIN Energy GmbH & Co KG Verträge zur Projektentwicklung von zwei Windparks abgeschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Emitec: Verfahren für erneuerbare Kraftstoffe zum Patent angemeldet - Automobilzulieferer aus Lohmar macht aus CO2 und Wasserstoff Benzin und Diesel

2.6.2011 - Lohmar. Immer mehr CleanTech-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen auf alternative Verfahren zur Produktion von Kraftstoffen einer neuen Generation. Neben Greentec aus Österreich oder Sunfire und Solarfuel aus Deutschland, hat jetzt mit dem Automobilzulieferer Emitec aus Lohmar bei Bonn ein weiteres Technologie-Unternehmen ein Verfahren entwickelt, um aus CO2 und Wasserstoff Benzin und Diesel herzustellen. Das berichtet “auto, motor und sport” auf seiner Internetseite. Unbegrenzt Kraftstoff aus Kohlendioxid herstellen Demzufolge sagte Wolfgang Maus, Chef von Emitec, aus Kohlendioxid könne [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wir spalten keine Atome, wir spalten Holz!

2.6.2011 - Erste Rosentaler Holz- & Energietage in Köttmannsdorf informieren über erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Oberste Priorität: Ausbau der Stromnetze zur Integration der Erneuerbaren Energien

2.6.2011 - Wenige Tage vor dem Energiegipfel von Bund und Ländern hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zusammen mit dem Consultingunternehmen Consentec an alle Beteiligten appelliert, dem beschleunigten Ausbau der Übertragungsnetze oberste Priorität einzuräumen. 'Das Netz darf nicht zum Flaschenhals der Energiewende werden', sagte der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Stephan Kohler bei einem Expert/innentreffen in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter

BEE: Energiepaket bremst Ausbau Erneuerbarer Energien

1.6.2011 - Nach Analyse der vorliegenden Gesetzesentwürfe kommen der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und seine führenden Mitgliedsverbände zu dem Schluss, dass das Energiepaket der Bundesregierung den notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien deutlich bremsen und verteuern wird. 'Anstatt die Dynamik der Erneuerbaren Energien jetzt nach Kräften zu beschleunigen, will die Bundesregierung neue Hindernisse für deren dezentralen Ausbau errichten', erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. (www.solarportal24.de) weiter

Top50-Solar Experts

1.6.2011 - Top50-Solar Experts ist eine Expertenplattform rund um das Thema Solarenergie und Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter

Rösler: "Erneuerbare Energien marktkonform fördern"

1.6.2011 - Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in einem Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie für eine effizientere und marktnähere Förderung der Erneuerbaren Energien plädiert. Der Beirat empfiehlt, die künftige Förderpraxis technologieneutral zu gestalten und die Erneuerbaren Energien zeitnah in das allgemeine Markt- und Preissystem zu integrieren. Er weist zudem auf die internationalen Rückkoppelungen nationaler Maßnahmen hin. (www.bmwi.de) weiter

World Economic Forum nutzt jetzt Elektroauto Nissan Leaf - Ladeinfrastruktur und Energiepaket kommen von The Mobility House

1.6.2011 - Zur sinnvollen Elektromobilität gehört mehr als ein Auto, das mit Strom angetrieben wird. Erst ein sicherer Anschluss sowie Strom aus erneuerbaren Energien machen tatsächlich CO2-freie Mobilität möglich. Dies hat sich das World Economic Forum zum Ziel gesetzt und demonstriert nun die Praxistauglichkeit der Elektromobilität durch die Nutzung eines eigenen Elektroautos. Die Partner Nissan und The Mobility House (TMH) haben dazu gestern gemeinsam einen Nissan LEAF an den Gründer und Vorsitzenden der Organisation, Prof. Klaus Schwab, übergeben. Die notwendige Ladeinfrastruktur sowie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gute Fortschritte auf dem Weg zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien

1.6.2011 - Das zeigt ein Bericht für Europa und Nordafrika, der soeben in Brüssel veröffentlicht wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Industrie setzt auf Solarhallen

1.6.2011 - Deutschland ist Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien. Insbesondere die Photovoltaikbranche hatte in den letzten zwei Jahren ein enormes Wachstum zu verzeichnen. Viele der bestehenden Photovoltaikanlagen wurden auf Industriehallen errichtet. Diese haben zumeist große Dachflächen und sind somit attraktiv für (www.openpr.de) weiter

120 Stellen im Moment im Kraftwerksbau und Revision

31.5.2011 - 120 Stellen im Moment im Kraftwerksbau und Revision ! Zu Zeiten wachsender Ressourcen erneuerbarer Energien und ständigen Diskussionen über Atomausstieg sowie die Nutzung fossiler Brennstoffe bei stetig zunehmenden Treibhauseffekt, wird immer größerer Wert auf die optimale Nutzung vorhandener Kraftwerke und den (www.openpr.de) weiter

Popularität des Elektro-Motorradrennsport steigt weiter

31.5.2011 - MÜNCH auf weltgrößter Messe für Erneuerbare Energien ?Intersolar? präsent - SPORT1 berichtet über die Zukunft des Motorsports (?e-Racing?) und das MÜNCH Racing Team Vom 8. bis 10. Juni präsentiert die MÜNCH Racing GmbH ihre (www.openpr.de) weiter

D: Umweltminister Dr. Röttgen als Totengräber der erneuerbaren Energien?

31.5.2011 - EUROSOLAR verurteilt den Versuch der deutschen Bundesregierung, entgegen den Empfehlungen der Ethikkommission den Atomausstieg zugunsten der deutschen Energiekonzerne zu instrumentalisieren (www.oekonews.at) weiter

BEE: „Bundesregierung läutet Ende des verlässlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien ein“

31.5.2011 - Mit der Einführung einer optionalen Marktprämie für Erneuerbare Energien ab 2012 und nun im Hauruckverfahren sogar einer obligatorischen Marktprämie für große Biomasseanlagen ab 2014 läutet die Bundesregierung nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energien e.V. (BEE) das Ende des verlässlichen Ausbaus der Erneuerbaren Energien ein. (www.solarportal24.de) weiter

Smart-Grid-Experten tagten in Linz

31.5.2011 - Intelligente Stromnetze sind die Basis für die erneuerbare Zukunft der Energieversorgung und die Steigerung von Energieeffizienz bei den Kunden. (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung bremst die Erneuerbaren aus

31.5.2011 - Die Bundesregierung hat jetzt auch offiziell beschlossen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht beschleunigt werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Auf dem Weg zum Atomausstieg: BEE warnt vor neuen Hürden für die Erneuerbaren Energien

30.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet die Vorlage der Ethikkommission und die sich daraus abzeichnende Festlegung auf einen verbindlichen Atomausstieg zu Beginn des kommenden Jahrzehnts als positiven Schritt. Gleichzeitig warnt BEE-Präsident Dietmar Schütz vor neuen Hürden für die Erneuerbaren Energien. 'Die im Zusammenhang mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geplanten Vergütungskürzungen werden den Ausbau der Erneuerbaren erheblich bremsen statt ihn zu beschleunigen. Hier brauchen wir dringend Korrekturen', fordert Schütz. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Bundesregierung verweigert beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien

30.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Ausbauziele der Bundesregierung für Erneuerbare Energien, die mit dem jüngsten Entwurf des Erneuerbare- Energien-Gesetzes bekannt geworden sind, als viel zu wenig ambitioniert (www.oekonews.at) weiter

PHOTON kritisiert geplante Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

30.5.2011 - Die von der Bundesregierung geplanten Einschnitte in die Vergütung für Solarstrom werden für die meisten Unternehmen der Photovoltaikbranche voraussichtlich nicht zu verschmerzen sein (www.sonnenseite.com) weiter

Energieautark mit Strom vom Hausdach

30.5.2011 - Forscher der TU München entwickeln kostengünstige Stromspeicher für erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

PHOTON kritisiert geplante Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes scharf

30.5.2011 - Die von der Bundesregierung geplanten Einschnitte in die Vergütung für Solarstrom werden für die meisten Unternehmen der Photovoltaik-Branche voraussichtlich nicht zu verschmerzen sein. Die Photovoltaik wird beim Ausstieg aus der Atomenergie damit kaum eine Rolle spielen. Zudem sind in Deutschland zigtausende Arbeitsplätzen im Handwerk, in der Maschinenbauindustrie und bei Herstellern von Solarmodulen und Wechselrichtern in Gefahr. 'Die geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist ein Solarstromabwürgungsgesetz. So ist die Energiewende nicht zu schaffen', warnt Philippe Welter, Herausgeber des Solastrommagazins PHOTON. (www.solarportal24.de) weiter

Windkraft kann Japans Energielücke auffüllen

30.5.2011 - Das 'Global Wind Energy Council' (GWEC) fordert dringende Maßnahmen, um Japans enormes Windkraft Potenzial für eine rasche Umstellung auf erneuerbare Energien zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft kann Japans Energielücke auffüllen

29.5.2011 - Das 'Global Wind Energy Council' (GWEC) fordert dringende Maßnahmen, um Japans enormes Windkraft Potenzial für eine rasche Umstellung auf erneuerbare Energien zu nutzen. (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Bundesregierung will keinen neuen Solarstrom mehr

29.5.2011 - Solarstrommagazin PHOTON kritisiert geplante Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes scharf (www.oekonews.at) weiter

Kostengünstige Stromspeicher für den Hausgebrauch

28.5.2011 - Forscher der TU München entwickeln kostengünstige Stromspeicher für erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennelementesteuer kein Hindernis für Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland

27.5.2011 - BEE-Präsident weist Darstellung von Energieversorgern zurück (www.oekonews.at) weiter

BEE-Präsident weist Darstellung von Energieversorgern zurück

27.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die Darstellungen einiger Energieversorgungsunternehmen und Teilen der Union zurück, ohne die Streichung der Brennelementesteuer sei ein schneller Ausbau Erneuerbarer Energien nicht zu schaffen. BEE-Präsident Dietmar Schütz: 'Wir brauchen diese Gelder für einen zügigen Ausbau der Erneuerbaren nicht. Entscheidend sind vielmehr vernünftige und verlässliche Gesetze. Wenn wir die haben, ist die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche bereit, bis zum Jahr 2020 rund 150 Milliarden Euro zu investieren. Damit treiben wir die Energiewende im Stromsektor schnell voran.' (www.solarportal24.de) weiter

Spatenstich für Nahwärme-Heizwerk in Traismauer

27.5.2011 - Pernkopf: Vorrang für erneuerbare Energie in Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter

Schweizer Bundesrat setzt ein erstes klares Signal für die Energiewende

27.5.2011 - Nägel mit Köpfen machen ist notwendig- Konsequente Energiewende hin zu Stromeffizienz und erneuerbaren Energien ist möglich (www.oekonews.at) weiter

EEG-Novelle 2012: Säge- und Holzindustrie fordert bessere Gesetze im Stromsektor

27.5.2011 - Zu wenig Anreize, zu unkonkret, zeitlich nicht umsetzbar ? die Branche kritisiert den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Energiegewinnung aus Biomasse und macht Verbesserungsvorschläge. Berlin, 27. Mai 2011 ? Die Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor beschleunigen (www.openpr.de) weiter

Jugendliche fordern: Mehr Bürgerbeteiligung in der Energie- und Klimaschutzpolitik

27.5.2011 - Politische Entscheidungen zum Klimaschutz und zur Energiepolitik bedürfen der direkten Beteiligung der Bürger. Sie sollten mitentscheiden, wie erneuerbare Energien vor Ort zum Einsatz kommen können und welche Konsequenzen die Sanierung von Wohngebäuden für die Mieter hat. Diese Forderungen erheben 40 (www.openpr.de) weiter

Elektromobilität: Deutschlands erste drei Nissan Leaf für juwi-Gruppe

27.5.2011 - Die ersten drei Nissan Leaf Deutschlands stehen ab heute unter den Solarcarports der Firma juwi, einem der führenden Spezialisten im Bereich Erneuerbare Energien. Drei Fabrikate des Elektroautos werden in Zukunft als Dienstwagen im Unternehmen eingesetzt. Sein Know-how möchte das Unternehmen künftig weitergeben: juwi realisiert künftig die Umstellung von Fuhrparks, die Installation von Solarcarports sowie die Einrichtung von Ladeinfrastrukturen. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr Power und Vorrang für Elektromobilität

27.5.2011 - Greenpeace, Klimabündnis und Verbund sind sich einig: Um Elektroautos auf die Strassen zu bringen, ist aktives Handeln notwendig- der Strom muss aus 100% erneuerbaren Energien stammen (www.oekonews.at) weiter

WKO Kärnten steigt auf Ökostrom um

27.5.2011 - Ein Antrag der Grünen Wirtschaft wurde einstimmig angenommen- Raus aus Atomstrom- Wechsel zu 100% erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Sachsen will Energieland Nr. 1 werden

27.5.2011 - Sachsen will Energieland Nr. 1 werden. Das kündigte Ministerpräsident Stanislaw Tillich in einer Regierungserklärung zum Energie-Umstieg an. Die Hinwendung zu einem höheren Anteil an Erneuerbaren Energien zu schaffen, sei Chance und Herausforderung zugleich. 'Das Ziel der Sächsischen Staatsregierung ist ein Energie-Mix, der unsere Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit im Einklang mit dem Klimaschutz nachhaltig sichert', sagte Tillich. (www.solarportal24.de) weiter

Enerix -Erstes 1. Franchisesystem für erneuerbare Energien eröffnet weitere Kompetenzzentren

26.5.2011 - Die bewährte Vertriebsstrategie ?Franchise? kombiniert mit ?Alternativer Energietechnik? - einem der wachstumsstärksten Märkte: Das ist das Erfolgsrezept von Enerix GmbH & Co. KG. Dabei setzt Enerix auf regionale Kompetenzzentren, die der Franchisepartner betreibt. Enerix ist deutschlandweit bereits mit 20 Standorten (www.openpr.de) weiter

Thermaflex zeigt Edelstahlwellrohr für solarthermische Anlagen - CleanTech-Unternehmen aus Döschwitz auf der Intersolar Europe 2011

26.5.2011 - Döschwitz. Deutschland hat europaweit am meisten solarthermische Leistung installiert – laut Trendresearch insgesamt 9,8 Gigawatt. An echten Alternativen zu fossilen Brennstoffen wird auch in Zukunft kein Weg vorbeigehen: Um den Anteil regenerativer Energien, die in Gebäuden für Heizung, Warmwasseraufbereitung, Kühlung und Prozesswärme genutzt werden, von heute 8 Prozent auf mindestens 18 Prozent im Jahr 2020 zu steigern, hat die Bundesregierung vor kurzem das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) von 2008 novelliert. Für die Installation einer solarthermischen Anlage gewährt das Bundesamt für Wirtschaft und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Denex: Kongress und Messe rund um Smart Grid, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien - Dritte Auflage der Fachtagung im November in Wiesbaden

26.5.2011 - Im November veranstaltet die REECO GmbH zum dritten Mal Fachtagungen sowie eine begleitende Ausstellung in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden. Lösungen für dezentrale Energiesysteme, intelligente Energieverteilung und effiziente Energieverwendung stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt. Geboten werden Lösungen in innovativen Bereichen – von der dezentralen Energieerzeugung, über die Bündelung von intelligenten Netzen, der Energieversorgung mit Smart Grids und Smart Metering bis hin zur intelligenten Steuerung von Endgeräten im Haushalt. Eine effiziente, nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung ist das bestimmende Thema, wenn es um [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Raus aus Risikotechnologien - rein in erneuerbare Energie

26.5.2011 - Tausende Arbeitsplätze sind durch mehr 'grüne Energie' möglich- eine große Chance (www.oekonews.at) weiter

Forscher entwickeln langlebigere Stromspeicher

26.5.2011 - Elektrochemiker und Elektroingenieure der Technischen Universität München entwickeln Akkus aus Lithiumtitanat und Lithiumeisenphosphat als Speicher für Strom aus regenerativen Energien. Die Akkus sollen extrem lange haltbar und kostengünstig sein. Das Projekt wird von der Stiftung Nagelschneider... (www.enbausa.de) weiter

Ratgeber Photovoltaik: Sonnenenergie gewinnbringend nutzen

26.5.2011 - Der Solarmarkt in Deutschland boomt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz unterstützt Solarbauherren und sichert ihnen regelmäßige Einnahmen. Unter günstigen Bedingungen amortisiert sich die Photovoltaik-Anlage so schon nach 10 Jahren. Wie so eine Anlage auf dem eigenen Dach funktioniert und worauf man bei Planung und Bau achten muss, erklären die Experten der Stiftung Warentest im Ratgeber Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Schweizer Bundesrat beschließt Ausstieg aus Atomenergie - Energiewende erreicht Politik, Gesellschaft und Wirtschaft / Statement der A EE

25.5.2011 - Die Energiewende kommt in Bewegung: Während Siemens und Toshiba zumindest überlegen, aus der Atomenergie auszusteigen, treffen auch weitere Staaten entsprechende Maßnahmen. Die Schweiz will aus der Atomenergie aussteigen: Das hat der Schweizer Bundesrat gestern in einer mehrstündigen Sitzung beschlossen. Energieministerin Doris Leuthard sprach im Anschluss von einem “historischen Tag” für die Schweiz. Die Landesregierung habe entschieden, dass die bestehenden Atomkraftwerke am Ende ihrer Betriebsdauer nicht ersetzt würden. In einer Stellungnahme hat sich die “A EE Agentur für Erneuerbare Energien und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Eurosolar fordert Nutzung regenerativer Energien

25.5.2011 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Eurosolar stellt neue Maßnahmen für die Förderung des energetischen Städtebaus und -umbaus vor. Sie umfassen auf der Basis erneuerbarer Energien die Stärkung von Stadtwerken sowie die systematische Durchführung von Potentialanalysen für Stadt-... (www.enbausa.de) weiter

Energiewende zum halben Preis möglich

25.5.2011 - Bundesregierung verschenkt Einsparpotenzial in Milliardenhöhe. Heimische Sonnenenergie und Windkraft an Land ermöglichen schnellen und kostengünstigen Ausstieg aus der Atomkraft. Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zur richtigenWeichenstellung nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Entwurf killt Biogas - Fachkonferenz zur marktnahen Biogasförderung

24.5.2011 - Berlin. 35 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien ist das erklärte Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020. Zentrales Instrument hierfür ist das Erneuerbare Energien Gesetz, das im Zuge der Energiewende innerhalb weniger Wochen von den Mitgliedern des Bundestages ?runderneuert" werden (www.openpr.de) weiter

Solar News: heat 11 solar liefert Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk - Ereignisse in Japan beeinflussen weltweit die Energiepolitik - weiter starkes Marktwachstum erwartet

24.5.2011 - Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung, die heat 11 solar, hat einen Großauftrag aus dem Bereich der regenerativen Kraftwerkstechnik erhalten: Für das 50 MW-Solarkraftwerk ?Extresol 3? in Spanien hat der Baukonzern ACS Cobra drei Erhitzer mit einer Leistung von je 15 Megawatt (MW) bestellt. Die Erhitzer gehören zu den Schlüsselkomponenten im Wärmeübertragungssystem des solarthermischen Kraftwerkskomplexes ?Extresol?, dessen 3. Abschnitt derzeit in Spanien errichtet wird. Nach Fertigstellung des 3. Abschnitts wird das Kraftwerk 150 MW elektrischen Strom in das spanische [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind News: Großes Marktpotenzial für kleine Windkraftanlagen - Kleinwindkraft gewinnt auch in Deutschland an Bedeutung / Vielfältige Informationen

24.5.2011 - Immer mehr Menschen in Deutschland sagen “Ja” zu den erneuerbaren Energien, und immer mehr suchen nach Möglichkeiten, CO2-freien, umweltschonenden Strom selbst zu erzeugen. Kein Wunder, dass Kleinwindanlagen gefragt sind. “Großes Marktpotenzial” bescheinigt denn auch die aktuelle Studie “Wirtschaftlichkeit und Vergütung von Kleinwindenergieanlagen” des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) den kleinen unter den Windrotoren. “Das Interesse am Thema Kleinwindenergie wächst. Auch in Deutschland interessieren sich Tag für Tag immer mehr Eigenheimbesitzer und Landwirte für diese erneuerbare und dezentrale Möglichkeit, Energie zu produzieren”, bestätigt BWE-Präsident [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Toshiba schwenkt auf grüne Energietechnik um - Japanischer Konzern investiert Milliarden in Erneuerbare Energien

24.5.2011 - In der globalen Wirtschaft scheint das Umdenken in Richtung Energiewende immer breitere Züge anzunehmen. Wie das Portal Emfis berichtet, will nach Siemens (siehe CleanThinking: Siemens vor Atomausstieg) auch Toshiba zumindest ganz verstärkt auf CleanTech und Erneuerbare Energien setzen. Erstes Anzeigen hierfür war die vergangene Woche bekannt gewordene Übernahme von Landis+Gyr durch Toshiba. In Kooperation mit Landis+Gyr soll nun ein Weltmarktführer für Smart Grid Lösungen aufgebaut werden. Wenig später hat sich Toshiba mit 3 Milliarden Yean am südkoreanischen Windenergie-Spezialisten Unison beteiligt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bremen: Neuer Masterstudiengang für Erneuerbare Energien - Jacobs University richtet KAEFER Chair for Renewable Energy and Environmental Politics ein

24.5.2011 - Die Bremer Jacobs University hat jetzt erstmalig den ?Kaefer Chair for Renewable Energy and Environmental Politics? besetzt. Karen Smith Stegen hielt gestern ihre Antrittsvorlesung. Mit dem Lehrstuhl, der vom Bremer Weltkonzern Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG für eine Dauer von zunächst fünf Jahren gestiftet wurde, stärkt die Jacobs University langfristig ihr Engagement im Themenfeld Erneuerbare Energien und Umweltpolitik. Einer der Arbeitsschwerpunkte der Professur ist die Mitwirkung an dem internationalen Wüstenstromprojekt DESERTEC in Forschung und Lehre. Unter anderem soll ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verstärkter Ausbau erneuerbarer Energien notwendig

24.5.2011 - EEG-Novelle: Für weiteren Aufschub fehlt jede Rechtfertigung, jetzt geht es um Beschleunigung (www.oekonews.at) weiter

Die Energiewende als Treiber für die Wirtschaft

24.5.2011 - Die Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung rechnet sich künftig auch wirtschaftlich. (www.oekonews.at) weiter

Atomausstieg: Deutschland kann vorangehen und profitieren

23.5.2011 - Sollten die Erneuerbaren Energien ausgebaut werden, könnte das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2030 fast drei Prozent höher liegen als ohne Ausbau, errechnete das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Bereits im vergangenen Jahr ging von den Erneuerbaren Energien ein Nachfrageimpuls von 35,5 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft aus, diese Nachfrage führte direkt und indirekt zur Beschäftigung von fast 370.000 Menschen. 'Es lohnt sich in vielfacher Hinsicht für Deutschland, als Öko-Avantgarde voranzuschreiten', erklärte DIW-Chef Gert G. Wagner. (www.solarportal24.de) weiter

Die Woche im Renixx: Windbranche gewinnt, Asien-Solarwerte verlieren - Rückblick auf die vergangene Woche im Aktienindex für regenerative Energien, Renixx World

23.5.2011 - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien Renixx World hat in der vergangenen Woche um 2,39 Prozent (-12,55 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 512,94 Punkte. Neben der generellen Unsicherheit an den Finanzmärkten aufgrund der europäischen Schuldenkrise haben einzelne Unternehmensmeldungen die Kurse beeinflusst. Tendenziell schneiden die Wertpapiere der Windenergie-Branche etwas besser ab, während die asiatischen Solarwerte zu den großen Verlierern in letzten Woche zählen. LDK Solar verschiebt Verkauf von senior notes Die Aktie des chinesischen Solar-Wafer-Herstellers LDK Solar bricht um über 20 Prozent ein, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Green IT News: BITKOM sieht Green IT als zentralen Baustein - Moderne Städte, Mobilität oder Smart Home ermögliche Green IT

23.5.2011 - Der Branchenverband BITKOM sieht “Green IT” als zentralen Baustein, um zukunftsfähige und moderne Städte zu entwickeln und bei verringertem CO2-Ausstoß die Mobilität und Lebensqualität der Einwohner zu erhöhen. Das sagte Alf Henryk Wulf vom BITKOM-Hauptvorstand jetzt auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes in Berlin. Moderne IT und Telekommunikation machten aus passiven Infrastrukturen intelligente Systeme und ermöglichten Elektromobilität, Verkehrssteuerung, dezentrale Energieversorgung aus regenerativen Quellen sowie vernetztes Wohnen (Smart Home). Intelligente Netze müssten ein Teil der Lösung sein, wenn Industrienationen ihre Städte sauberer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neu: Lernpaket ?Strom mit Windenergie? - Lernpaket "Strom und Windenergie" vermittelt Theorie und Praxis der Windenergie

23.5.2011 - Schüler, Studenten und Hobbybastler können jetzt mit einem neuen Baukasten selbst nachvollziehen, wie Strom aus Windkraft erzeugt werden kann. Das Lernpaket ?Strom mit Windenergie? aus dem Franzis Verlag gibt umfassende und fundierte Einblicke. Es erläutert anschaulich und nachvollziehbar, wie sich der Wind in elektrische Energie umwandeln lässt, der gewonnene Strom gespeichert, im Alltag genutzt und messbar gemacht wird. Zusätzlich zeigt es auf, wie sich die Windenergie mit weiteren regenerativen Energiequellen wie z.B. Solarstrom kombinieren lässt. Der nützliche Begleiter für Schule, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Experimentieren mit Franzis: Wind in regenerativen Strom umwandeln

23.5.2011 - Poing, Mai 2011. Rund 16,1 Prozent des verbrauchten Stroms wird in Deutschland aus erneuerbaren Energien erzeugt. Insbesondere die Windenergie gilt als wichtiger Stromerzeuger der Zukunft. Ihr Anteil an der Stromerzeugung soll bis zum Jahr 2025 auf 25 Prozent steigen. Ein (www.openpr.de) weiter

Ein starkes Schneewittchen für sieben Zwerge

23.5.2011 - Hamburg, Mai 2011. Die sieben Zwerge brauchen ein großes und starkes Schneewittchen. Darüber waren sich die Genossinnen von Windfang einig, als sie bei ihrer Generalversammlung in Hamburg vergangenen Sonnabend über weitere Projekte im Bereich regenerativer Energien abstimmten. Bislang betreibt die (www.openpr.de) weiter

Smart Grid News: Siemens testet Smart Grid im Allgäu - Projekt "integration regenerativer Energien und Elektromobilität", kurz: Irene, gestartet

23.5.2011 - Im Allgäu hat jetzt in interessanter Test des intelligenten Stromnetzes der Zukunft begonnen: Siemens und die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) aus Kempten wollen die optimierte Energieverteilung und den Betrieb eines effizienten Netzes mit einem selbst organisierenden Energieautomatisierungs-System testen. Um das Smart Grid testen zu können, wurde ein Gemeinschaftsprojekt zwischen den beiden Partnern mit der RWTH Aachen für zwei Jahre gestartet. Das Projekt Integration regenerativer Energien und Elektromobilität, kurz Irene – nicht zu verwechseln mit der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien, Irena, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

JUFA Bleiburg Campus Futura

23.5.2011 - Das JUFA Jugendgästehaus in Bleiburg ist nicht nur ein Passivhaus- es hat auch einen Erlebnispark für erneuerbare Energien- ein Video (www.oekonews.at) weiter

Wind News: Gamesa setzt auf Clean Energy Fonds - Windenergie Spezialist stellt 50 Mio. Euro für Investitionen in CleanTech Startups bereit

20.5.2011 - Erneuerbare Energien sind immer noch attraktiv für die Übertragung von Kompetenzen auf andere Bereiche: Der spanische Hersteller von Windenergieanlagen Gamesa, hat jetzt einen Fonds in Höhe von 50 Millionen Euro aufgelegt, mit dessen Geld in Start-ups aus den Bereichen Photovoltaik, Wellenenergie, Energiespeicher, saubere Mobilität, Energieeffizienz und Off-Grid-Systeme investiert werden soll. Gamesa Corporacion Tecnologica SA hat die ersten Investitionen für den Clean Energy Fonds bereits getätigt: So wurde in SkyBuilt Power (Virginia) investiert – und gut 28,7 Prozent der Anteile übernommen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Fachwissen praxisnah vermitteln mit dem kombinierbaren Lehrsystem für Erneuerbare Energien von Christiani

20.5.2011 - Live Vorführung des Lehrsystems ?Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik? auf der Intersolar Europe 2011 Konstanz, 20.05.2011. Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG präsentiert live auf der Münchner Intersolar Europe 2011 das Lehrsystem ?Wärmepumpe mit Solarthermie und (www.openpr.de) weiter

B.A.U.M.-Umfrage zur Energiewende und Atomausstieg

20.5.2011 - Energieeffizienz ist eine wichtige 'Brückentechnologie' bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Röttgen gegen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien

19.5.2011 - Je mehr Fakten auf den Tisch kommen, desto unglaubwürdiger wird die schwarz-gelbe Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökostromdeckel muss weg!

19.5.2011 - Rechnungshof bestätigt Stillstand bei Energiepolitik - Dividende des Verbundes soll einmalig für erneuerbare Energien zweckgebunden werden (www.oekonews.at) weiter

BEE: Bundesregierung verweigert beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien

19.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Ausbauziele der Bundesregierung für Erneuerbare Energien, die mit dem jüngsten Entwurf des Erneuerbare- Energien-Gesetzes bekannt geworden sind. 'Anstatt ambitionierte Ziele für eine beschleunigte Energiewende zu formulieren, hält die Regierungskoalition an uralten, längst überholten Ausbaupfaden fest. Damit verhindert sie jenen schnelleren Umbau unserer Energieversorgung, den sie nach den tragischen Ereignissen von Fukushima zugesagt hat', kritisierte BEE-Präsident Dietmar Schütz. 'Man kommt nicht umhin, die viel beschworene Stärkung der Erneuerbaren als reine Lippenbekenntnisse zu werten.' (www.solarportal24.de) weiter

Wachstumsbranchen im Umbruch - Die Anpassungsmeisterschaften haben begonnen

19.5.2011 - Wachstumsmärkte stehen vor tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, ohne darauf adäquat vorbereitet zu sein. Detego macht die Zukunftsthemen und Herausforderungen auf den Wachstumsmärkten greifbar! Wiesbaden, 09. September 2011 Die Erneuerbaren Energien sind das prominenteste Beispiel für aktuelle Wachstumsmärkte. Auf Grund von Rohstoffverknappung (www.openpr.de) weiter

10-Punkte-Sofortprogramm für die Energiewende - Was jetzt zu tun ist

19.5.2011 - Seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 hat die Energiewende Fahrt aufgenommen. Um sie nun zügig in vollen Gang zu versetzen, muss nach Ansicht von EUROSOLAR nur der gesetzliche Rahmen geändert und endlich widerspruchsfrei formuliert werden. Als Schrittmacher der laufenden Energiewende legt EUROSOLAR ein 10-Punkte-Sofortprogramm zur Beschleunigung vor. (www.solarportal24.de) weiter

EEG-Novelle: Für weiteren Aufschub fehlt jede Rechtfertigung, jetzt geht es um Beschleunigung

18.5.2011 - Die gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) kritisiert das Ziel der Bundesregierung, den Ausbau erneuerbarer Energien nicht zu beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wettbewerbe der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen: Energiewende (be-)greifbar machen

18.5.2011 - Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen schreibt Foto- und Modellbau-Wettbewerbe für Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich Erneuerbarer Energien und Wasserstoff/ Brennstoffzelle aus Wiesbaden, 18.05.2011 ? Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-(H2BZ-)Initiative Hessen e.V. hat zwei Wettbewerbe ausgeschrieben, bei denen die Teilnehmer ab sofort diese (www.openpr.de) weiter

Netzagentur stärkt den Vorrang Erneuerbarer

18.5.2011 - Solarthemen 351: Mit einem neuen Leitfaden will die Bundesnetzagentur die Praxis einiger Netzbetreiber korrigieren, bei Netzengpässen zunehmend Ökostrom-Kraftwerke vom Netz zu nehmen. ?Es macht keinen großen Sinn, die erneuerbaren Energien mit erheblichen Beiträgen zu fördern und anschließend immer häufiger vom Netz abzuschalten, weil keine ausreichenden Transportkapazitäten vorhanden sind?, betont Matthias Kurth, Chef der Bundesagentur, in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Öffentliche Gebäude zukünftig als Vorbild für den Ausbau erneuerbarer Energien

18.5.2011 - Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes trat in Deutschland am 1. Mai in Kraft (www.oekonews.at) weiter

juwi: Bei Elektromobilität gibt es noch Nachbesserungsbedarf

18.5.2011 - Die juwi-Gruppe begrüßt, dass die Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel Deutschland zum Leitmarkt für Elektroautos machen will, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden. 'Es ist ein wichtiger Schritt, dass die Koalition den Worten nun auch Taten folgen lässt. Gleichwohl gibt es bei den Steuererleichterungen noch Nachbesserungsbedarf. Insbesondere der Aufbau von Elektro-Firmenfuhrparks muss stärker gefördert werden', sagt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher anlässlich der Veröffentlichung des zweiten Berichts der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE). (www.solarportal24.de) weiter

CSU-Umweltarbeitskreis fordert Ausstiegsdatum 2020 im Atomgesetz

18.5.2011 - Keine Verlängerung der Monopole unter dem Mantel der erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarfonds bieten gutes Chancen-Risiko-Verhältnis

17.5.2011 - 17.05.2011 Investitionen in Sachwerte geschützt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Jede Geldanlage unterliegt spezifischen Risiken. Selbst Spareinlagen bei Banken, die durch den Einlagensicherungsfonds geschützt sind, unterliegen dem Inflationsrisiko. Das gleiche gilt für Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland. Schon bei der momentan moderaten Inflationsrate erleiden (www.openpr.de) weiter

Wie zukunftsfähig ist der atomar-fossile Kraftwerkspark der großen Stromkonzerne?

17.5.2011 - Auf Einladung der Klima-Allianz diskutierten heute führende Vertreter der Energiewirtschaft, der Umweltverbände und der Politik, welche konkreten ökonomischen Auswirkungen ein Wandel zu immer mehr Erneuerbaren Energien für den deutschen Energiemarkt hat. Über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu dem Alternativen Energiegipfel nach Berlin. (www.solarportal24.de) weiter

M&A News: SunFire kauft staxera - Bremer Startup SunFire übernimmt SOFC-Hersteller staxera von Webasto

17.5.2011 - SunFire, Technologie-Startup aus Bremen, hat den SOFC-Hersteller staxera aus Dresden gekauft. Staxera war bis zuletzt noch Teil von Webasto, einem der weltweit führenden Automobilzulieferer. Mit dem Kauf erweitert SunFire, Entwickler eines Verfahrens zur Erzeugung erneuerbarer Kraftstoffe aus CO2 und H2O, seine Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette um die technische Kernkomponente der Elektrolyse. “Wir freuen uns mit staxera ein schlagkräftiges Team bilden zu können. Durch die langjährige Erfahrung im Bereich der Brennstoffzellen Technologie verfügt staxera über hervorragende Bedingungen zur Entwicklung effizienter Elektrolyseure. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Katzian: Ökostromgesetz wichtiger Baustein für eine gute Energiepolitik

17.5.2011 - Mit neuem Gesetz muss mehr Strom aus erneuerbarer Energie kommen als derzeit (www.oekonews.at) weiter

Energiekonzept des CDU-Parteivorstands

17.5.2011 - Solarthemen 351: Der Parteivorstand der CDU hat Anfang der Woche ein Energiekonzept beschlossen. Das Konzept reißt alle wichtigen Themen der Energiewende an. Konkrete Festlegungen finden sich darin allerdings kaum. Weder werden Restlaufzeiten für Atomkraftwerke genannt, noch bestimmte Quoten für erneuerbare Energien vorgegeben. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe Solarthemen Nr. 351. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter

DEPV will Erneuerbare-Wärme-Prämie

17.5.2011 - Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband hat mit Martin Bentele einen neuen Vorsitzenden. Die bisherige Verbandschefin Beate Schmidt trat nicht mehr an. Bentele ist Geschäftsführer und Vorsitzender in Personalunion. Qualitätssicherung und Rückendeckung der Politik seien wichtige... (www.enbausa.de) weiter

Renovieren mit Erneuerbaren

17.5.2011 - Solarthemen:kom: Kommunen, die zukünftig Rathaus, Schule oder Kindergarten grundlegend renovieren, müssen nach der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes Sonne, Holz, Biogas und Co. nutzen. Noch eine weitere Pflichtaufgabe für klamme Kommunen, stöhnen die einen. Ein Schritt in die richtige Richtung, sagen die anderen. Manche sind ihn freiwillig schon gegangen. Bürgermeister Lorenz Fuchs kann sich ganz entspannt zurücklehnen: [...] (www.solarthemen.de) weiter

Inflation bayerischer Energiekonzepte

17.5.2011 - Solarthemen 351: Sowohl Umweltminister Markus Söder (CSU) als auch Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) möchten den Anteil erneuerbarer Energien in Bayern innerhalb von zehn Jahren auf 50 Prozent erhöhen. Im ?Wie? unterscheiden sich die beiden Konzepte geringfügig. Laut Söders ? schneller vorgelegtem ? Papier ?Bayern regenerativ ? Neue Energie für Bayern?, soll sich die Anzahl der [...] (www.solarthemen.de) weiter

EEG-Novelle startet mit Erfahrungsbericht

17.5.2011 - Solarthemen 351: Das Bundesumweltministerium hat bereits vor der Ressortabstimmung Empfehlungen zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) veröffentlicht. Sie zielen zum einen auf stabile Verhältnisse. Doch einzelne vorgeschlagene Bestimmungen werden auch für Streit sorgen. Der Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Gesetz ist die Basis für die Novelle des EEG. Er liegt jetzt für die Abstimmung zwischen den Ministerien der Bundesregierung [...] (www.solarthemen.de) weiter

Unterversicherte AKWs als Argument

17.5.2011 - Solarthemen 351: Eine Studie zu potenziellen Versicherungskosten der Atomkraft speist der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in die Debatte um die Kosten einer Energiewende ein. Müssten die Betreiber ihre Atomkraftwerke adäquat gegen Katastrophenfälle absichern, so würde der Preis für eine Kilowattstunde Atomstrom auf bis zu 2,36 Euro steigen. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kommunen nehmen Energiewende selbst in die Hand

17.5.2011 - Während in Bund und Ländern über künftige Energiekonzepte und das Tempo des Atomausstiegs noch kontrovers diskutiert wird, nehmen immer mehr Kommunen die Energiewende selbst in die Hand. Mit ambitionierten Energie- und Klimaprogrammen, Investitionsanreizen und günstiger Regionalplanung haben viele Städte und Gemeinden bereits Meilensteine auf dem Weg in die regenerative Energieversorgung gesetzt. In zahlreichen Kommunen kann der komplette Strombedarf rechnerisch bereits durch Erneuerbare-Energien-Anlagen auf der eigenen Gemarkung gedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter

NPE ? Klima-Bündnis will Elektromobilität nur gemeinsam mit Erneuerbaren Energien fördern

16.5.2011 - Das Klima-Bündnis, das in der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) mitarbeitet, fordert die Bundesregierung auf, die Förderung der Elektromobilität von Anfang an in einen Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien zu stellen. ?Es sollten nur Elektroautos gefördert werden, die selbständig (www.openpr.de) weiter

Die Woche der Sonne beim Anton Diehl Verbund ? Ein voller Erfolg

16.5.2011 - Der ?Tag der offenen Tür? am Sonntag beim Anton Diehl Verbund lockte trotz Regenschauern zahlreiche Besucher an. Im Focus der Veranstaltung standen die erneuerbaren Energien. Das Programm am ?Tag der offenen Tür? bot vor allem Informationen zu ?Solarthermie? und ?Photovoltaik?. (www.openpr.de) weiter

Erneuerbares Rohöl aus Algen: Linde liefert Algen-Futter CO2 - Kooperation mit CleanTech-Unternehmen Sapphire Energy

16.5.2011 - Erneuerbares Rohöl aus Algen? Ja, das gibt es – Sapphire Energy, CleanTech-Unternehmen aus den USA, ist ein führender Entwickler weltweit. Das Verfahren heißt Open-Pond-Algenkultivierung und soll in den kommenden Jahren kommerzialisiert werden. Interessant dabei: Algen brauchen CO2 zum wachsen – und dieses CO2 liefert jetzt ein deutsches Unternehmen: Die Linde Gruppe (“The Linde Group”) ist führender CO2-Anbieter (klingt etwas grotesk, aber so sagt es Linde über sich selbst…) in den USA. Gemeinsam soll nun das Ziel angegangen werden, die Kosten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto: BEE fordert besseres Zusammenspiel von Elektromobilität und Erneuerbare Energien - Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität greift zu kurz

16.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien fordert ein besseres Zusammenspiel von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien. Diese Verknüpfung müsse ins Zentrum der Förderpolitik gestellt werden. Die bisherigen Empfehlungen der Nationalen Plattform Elektromobilität griffen zu kurz. Die Orientierung an den Interessen der Auto- und Enegriekonzerne behindere eine schnelle Einführung von Elektroautos in Kombination mit Erneuerbaren Energien. Damit hat der BEE die Kritik des WWF durchaus aufgenommen und ebenfalls kritisch zum Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität Stellung bezogen. Elektromobilität und Erneuerbare Energien gehörten zusammen, sagte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Klima-Verdienstkreuz für Hackschnitzelheizung in Kilianshof

16.5.2011 - Die Klima-Hotels Deutschland haben diese Woche das Klima-Verdienstkreuz an die Hackschnitzelheizung in Kilianshof verliehen. Die Großheizung läuft mit Holzhackschnitzeln, also komplett mit regenerativen Rohstoffen. Die Leistung der Heizung ist so hoch, dass das komplette Dorf Kilianhof das ganze Jahr über (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energie statt Atomkraft

16.5.2011 - Erneuerbare Energie aus heimischer Produktion schafft Versorgungssicherheit, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Studie prognostiziert starkes Wachstum für die Photovoltaik- und Onshore-Windenergiebranche in den USA

16.5.2011 - Erneuerbare Energien sind in den USA im Aufwind. Entsprechend optimistisch zeigt sich daher die Branche - vor allem in den Bereichen Photovoltaik und Onshore-Windkraft. So rechnen 52 Prozent der befragten Unternehmen mit einem jährlichen Umsatzwachstum von mehr als zehn Prozent in den nächsten fünf Jahren. Im gleichen Zeitraum erwarten 43 Prozent einen Personalaufbau von mehr als zehn Prozent pro Jahr. Von dieser positiven Entwicklung der Erneuerbaren Energien in den USA können auch deutsche Greentech-Unternehmen erheblich profitieren. Das sind die zentralen Ergebnisse der neuen Studie 'German American Renewable Energy Outlook' der Strategieberatung Roland Berger und den Deutsch-Amerikanischen Handelskammern. (www.solarportal24.de) weiter

Erste Conergy PowerPlus Anlage in den USA für Fotoriesen Fujifilm

16.5.2011 - Die Hamburger Conergy AG hat ihre erste Photovoltaik-Anlage in den USA mit eigenen, in Deutschland gefertigten Premium Modulen realisiert. Auf dem Gebäude der Fujifilm Nordamerika Niederlassung in Oahu im Surferparadies Hawaii produzieren 1.455 Conergy Module jährlich 483.391 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. Die USA wollen bis 2035 ganze 80 Prozent ihres Strombedarfs aus Erneuerbaren Energiequellen decken. Die Photovoltaik soll maßgeblich dazu beitragen. (www.solarportal24.de) weiter

"Energie vom Himmel"

15.5.2011 - Julian Aicher aus Leutkirch-Rotis im Allgäu, geboren 1958 in Ulm, setzt sich seit über 15 Jahren stark für Erneuerbare Energien ein. Dass er Neffe von Hans und Sophe Scholl ist, macht Aicher indes selten zum Thema. Eine Ausnahme: Der 90. Geburtstag von Sophie Scholl (9. Mai 2011) und der 89 Geburtstag von Otl Aicher, der vor 20 Jahren (September 1991) an den Folgen eines Verkehrsunfalls starb. Interview mit Julian Aicher geführt von Dipl. Ing Manfred Ertle (www.sonnenseite.com) weiter

News von Solarfuel: Startup produziert e-gas für die Audi AG - Erdgasfahrzeuge sollen durch erneuerbares Erdgas noch klimafreundlicher werden

15.5.2011 - Könnten Erdgasfahrzeuge bald noch umweltfreundlicher werden und “klimaneutral” fahren? Dies zu erreichen ist das Ziel des CleanTech-Startups Solarfuel, das jetzt den ersten Auftrag zum Bau einer Anlage bei der Audi AG erhalten hat. Solarfuel, CleanTech-Unternehmen aus Stuttgart, setzt bei seiner industriellen Pilotanlage auf die Umwandlung von überschüssigem Ökostrom in erneuerbares Erdgas. Dieses Konzept wird nicht wie bei Greenpeace Windgas genannt – sondern heißt bei Audi ‘e-gas’. Solarfuel setzt dabei als eines von mehreren CleanTech-Startups auf erneuerbares Erdgas. Weitere Ansätze verfolgen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Energien: Marken der Solaranbieter sind austauschbar - Anbieter von Solaranlagen verschenken gigantische Marktpotenziale / Studie von Batten & Company

13.5.2011 - Es ist offensichtlich: Erneuerbare Energien sind, nicht nur in Deutschland, sondern gerade hier, auf dem Vormarsch: Mehrere Millionen Hausbesitzer – Experten gehen von 2,1 Millionen Häuslebauern aus – planen, innerhalb der kommenden zwei Jahre eine Solaranlage im Wert von durchschnittlich 12.000 Euro anzuschaffen. Das rechnerische Potenzial liegt also bei über 25 Milliarden Euro. Demgegenüber steht nach Ansicht der Unternehmensberatung Batten & Company eine völlig ineffektive Marktbearbeitung der deutschen Solaranbieter: Jeder zweite Hausbesitzer empfindet die Kommunikation der Anbieter als kaum bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Sonnenenergie erleben: Zahlreiche Besucher beim Enerix-Solarfest mit Podiumsdiskussion

13.5.2011 - Zahlreiche Besucher beim Enerix-Solarfest. Podiumsdiskussion sollte Möglichkeiten der erneuerbaren Energien im Raum Regensburg ausloten. Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert die Unterstützung der Bevölkerung. Startschuss für das Solarfest war eine spannende Podiumsdiskussion. Landrat Herbert Mirbeth, MdL Tanja Schweiger, Bürgermeister Max Knott, (www.openpr.de) weiter

Die Finanzarchitektur der Energiewende - Erneuerbaren Energien Branche diskutiert Fragen der Finanzierbarkeit

13.5.2011 - Am 01. Juni 2011 treffen sich mehrere hundert Experten für Erneuerbare Energien zur Konferenz ?Renewable Energy Finance 2011? an der Frankfurt School of Finance & Management, Sonnemannstraße 9?11, 60314 Frankfurt am Main. Themen sind in diesem Jahr vor allem die Entwicklung und die Perspektiven der Branche nach Japan und die Energiewende der Bundesregierung. Am Nachmittag vor der Konferenz öffnet der Projektentwickler juwi die Türen seiner Zentrale in Wörrstadt und lädt zur Besichtigung seines Wind- und Solarparks sowie des Clean Energy & [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gründer der SMA Solar Technology AG errichten Stiftungen

13.5.2011 - Die Gründer und Hauptaktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) Günther Cramer, Peter Drews und Reiner Wettlaufer haben drei gemeinnützige Stiftungen gegründet, in die sie einen Teil ihrer Aktien eingebracht haben. Die Stiftungen sollen neben der wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen regionalen Entwicklung insbesondere Konzepte und Geschäftsmodelle zur Verbreitung von regenerativen Energieversorgungssystemen entwickeln und fördern. (www.solarportal24.de) weiter

Schweiz: "Das Potential ist riesig"

12.5.2011 - 'Erneuerbare Energien kommen gratis zu uns, niemand muss für die Nutzung von Wind oder Sonne bezahlen. Und beide sind dauerhaft verfügbar, nicht wie die Schachtel Cornflakes, die irgendwann mal leer ist.' Das folgende Exklusivinterview erschien in Auszügen zuerst in der Zeitschrift 'Aufbruch' und wurde von Solarmedia-Redaktor Guntram Rehsche geführt. (www.sonnenseite.com) weiter

heat 11 solar liefert Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in Spanien

12.5.2011 - Ereignisse in Japan beeinflussen weltweit die Energiepolitik - weiter starkes Marktwachstum erwartet Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung erhält einen Großauftrag aus dem Bereich der regenerativen Kraftwerkstechnik: Für das 50 MW-Solarkraftwerk ?Extresol 3? in Spanien hat der Baukonzern ACS Cobra (www.openpr.de) weiter

Japan: Kein weiterer Ausbau der Nuklearenergie

12.5.2011 - Erneuerbare Energien sollen wichtiges Element der zukünftigen japanischen Energiepolitik werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Geschäftsklima: Bessere Stimmung in regenerativer Energiebranche - Index der Eneuerbaren Energien steigt auf 98,8

12.5.2011 - Ähnlich wie das höchst renommierte ifo-Institut gibt auch das IWR – Internationales Forum für Regenerative Energien – einen monatlich erhobenen Geschäftsklima-Index heraus. Dieser hatte zuletzt immer wieder leicht zugelegt – seit dem Tiefstand im Dezember 2010. Derzeit hellt sich die Stimmung der Erneuerbaren Energiewirtschaft langsam aber kontinuierlich wieder auf: Im April lag der Geschäftsklimaindex bei 98,8 Punkten – nach zuvor 97,5 Punkten im April. Insbesondere die Perspektive auf 6-Monats-Sicht beurteilen die Unternehmen aus dem Umfeld der Erneuerbaren Energien immer besser: Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

MdB Steffen Bilger diskutiert mit Hummel Systemhaus über Solarstrom und Elektrofahrzeuge

11.5.2011 - Elektromobilität und erneuerbare Energien bergen große Chance für die Region Frickenhausen, den 11. Mai 2011 ? Wirtschaft und Politik trafen vergangene Woche aufeinander beim Gedankenaustausch zwischen Steffen Bilger, Abgeordneter des Deutschen Bundestages sowie Mitglied des Verkehrsausschusses, und Frank Hummel, Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter

Dyrup beweist Umweltbewusstsein: Lagerdach mit Photovoltaikanlage ausgestattet

11.5.2011 - Farben- und Lasurenhersteller Dyrup (Marke: Bondex) hat das Dach seiner Lagerhalle in Mönchengladbach dem Solaranlagenspezialisten LuzSolar für die Installation einer Photovoltaikanlage verpachtet. ?Die Nutzung erneuerbarer Energien passt hervorragend in unser Konzept?, so Jürgen David, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung des dänischen (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien Aktien: Schwache Woche für den Renixx World - Zahlen und News von LDK Solar, Vestas, Suzlon, GT Solar und REC

10.5.2011 - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte in der vergangenen Woche sehr schwach und hat um 4,83 Prozent (-26,31 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 518,87 Punkte. Im Verlauf der Woche fiel das Börsenbarometer zwischenzeitlich unter die Marke von 510 Punkten, unter die der Index seit Anfang Dezember 2010 nicht mehr gerutscht war. Insbesondere die Quartalszahlen einiger RENIXX-Unternehmen haben die Kurse bewegt. Vestas mit schwachem Auftragseingang An der Spitze der Wochenverlierer steht die Aktie des chinesischen Waferproduzenten LDK Solar. In der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Energie-Zukunft ist erneuerbar

10.5.2011 - Potenzial erneuerbarer Energien wird weltweit noch unterschätzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Brüderle: Mit leistungsfähigen Netzen schneller ins Zeitalter der regenerativen Energien

9.5.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute seine zuständigen Amtskollegen aus den Ländern zu einem Energie-Gespräch nach Berlin eingeladen. Themen wie Netz- und Kraftwerksausbau und Speichertechnologien standen im Mittelpunkt des Treffens. (www.bmwi.de) weiter

IPCC: 75 Prozent Erneuerbare bis 2050

9.5.2011 - Der Weltklimarat (IPCC) präsentiert heute einen neuen Energiebericht. (www.sonnenseite.com) weiter

Rückblende: New Energy Partnering Congress - Bloomberg New Energy Finance, Deutschland Bank, Cleantech Switzerland und Swiss Re dabei

9.5.2011 - Will man bis 2050 die Energiewende schaffen und den Klimawandel eindämmen, müssen laut der Desertec Foundation täglich weltweit mehrere erneuerbare Energiekraftwerke ans Netz gehen. Kraftwerke werden von Projektentwicklern geplant und zum Verkauf angeboten. Um die Umsetzung zu beschleunigen, hat im Swiss Re Centre for Global Dialogue in Rüschlikon am Donnerstag und Freitag der erste New Energy Partnering Congress (NEPC) 2011 stattgefunden. Zwei Dutzend Entwickler europäischer Wind- und Solarprojekte und Fondsanbieter haben ihre Investitionsmöglichkeiten vorgestellt. In mehr als 150 halbstündigen Treffen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IPCC: 75 Prozent erneuerbare Energie bis 2050 kein Problem

9.5.2011 - Der politische Wille ist ein wesentlicher Entscheidungsfaktor! (www.oekonews.at) weiter

SPÖ-Klubtagung: Energiepolitik und Atomausstieg im Brennpunkt

9.5.2011 - Österreich als Vorbild für Europa mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien- Bundeseinheitliches Energieeffizienzgesetz notwendig (www.oekonews.at) weiter

Kommunale Energieversorgung: SRU Solar AG baut Solaranlagen für Stadtwerke Sondershausen

9.5.2011 - Berga/Sondershausen, 09. Mai 2011 ? Immer mehr Stadtwerke setzten auf erneuerbare Energien und investieren in entsprechende Anlagen. So auch die Stadtwerke Sondershausen in Thüringen, die aktuell die SRU Solar AG mit der Installation mehrerer Solaranlagen beauftragt haben. Errichtet werden die 16 (www.openpr.de) weiter

CleanTech News: Dänemark globaler CleanTech-Spitzenreiter - Deutschland auf Platz 3 im Cleantech-Ranking / USA und China holen auf

8.5.2011 - Der WWF hat jetzt analysiert, welche Länder den größten Anteil ihres Brutto-Inlandsprodukts mit sauberen Technologien, Cleantech, Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien bestreiten: Das Ergebnis ist wenig überraschend – allein der 17. Platz der USA überrascht, investieren die Vereinigten Staaten doch seit einiger Zeit massiv in CleanTech und Erneuerbare Energien. Aber: Die USA befinden sich massiv auf der Überholspur und haben jahrzehntelanges Nicht-Handeln erst einmal aufzuholen. Dänemark erwirtschaftet 3,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz – das entspricht 6,5 Milliarden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kurzstellungnahme zum EEG-Erfahrungsbericht

8.5.2011 -  Zielsetzung des Gesetzes: Das Ausbauziel der Erneuerbaren Energien im Stromsektor bleibt bis 2020 identisch bei 35%, wie schon in dem im Herbst verabschiedeten Energiekonzept der Bundesregierung. Es soll somit nach Fukushima und trotz vorgesehenen Atomausstieg keinen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien geben, trotz vollmundiger Rhetorik von Merkel und Röttgen. Ein Bericht von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Kurzstellungnahme zum EEG-Erfahrungsbericht

8.5.2011 -  Zielsetzung des Gesetzes: Das Ausbauziel der Erneuerbaren Energien im Stromsektor bleibt bis 2020 identisch bei 35%, wie schon in dem im Herbst verabschiedeten Energiekonzept der Bundesregierung. Es soll somit nach Fukushima und trotz vorgesehenen Atomausstieg keinen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien geben, trotz vollmundiger Rhetorik von Merkel und Röttgen. Ein Bericht von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Vorbildliche Geothermie-Heizung in Berlin und München

8.5.2011 - Geothermie ist in Deutschland die große vernachlässigte erneuerbare Energiequelle. (www.sonnenseite.com) weiter

Geothermie News: Geothermiekraftwerke für Kenia mit deutscher Hilfe - KfW Entwicklungsbank unterstützt den kenianischen Stromerzeuger KenGen mit Darlehen

7.5.2011 - Kenia setzt auf den Bau von Geothermiekraftwerken zur Erzeugung von erneuerbaren Strom. Damit soll der stark wachsende Strombedarf in Kenia abgefedert werden. Bislang deckt das Land 60 Prozent seines Strombedarfs über Wasserkraft ab – nun sollen mit Hilfe der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau das Geothermiekraftwerk Olkaria I erweitert und das Geothermiekraftwerk Olkaria IV neu gebaut werden. Die KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zusammen mit dem kenianischen Stromerzeuger KenGen einen Finanzierungsvertrag über ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind und Sonne treiben die Energiewende an

7.5.2011 - Als Signal gegen weitere Monokulturen unterstützt der NABU die Vorschläge des Bundesumweltministeriums zur Korrektur der Biomasseförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). 'Das Ministerium hat endlich erkannt, dass die Grenzen des Wachstums beim Maisanbau erreicht sind', kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller den Entwurf des EEG-Berichts. Er sieht vor, den Einsatz von Mais und Getreide für Strom aus Biogas auf 60 Prozent der Energieausbeute zu begrenzen. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: Energiewende ist Innovationsmotor für den Standort Deutschland

7.5.2011 - Greenpeace ruft von heute bis zum Ende des Atom-Moratoriums am 15. Juni die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger auf, ein Zeichen für die Energiewende zu setzen. In einer Mitmach-Aktion in vielen deutschen Innenstädten sammelt die unabhängige Umweltschutzorganisation Unterschriften für die Energiewende und stellt für jede Unterschrift ein Papier-Windrad auf. Banner mit der Aufschrift 'Deutschland ist erneuerbar' ragen darüber. Die gesammelten Unterschriften und Windräder wird Greenpeace der Bundesregierung mit der Forderung für eine schnelle Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbaren überreichen. (www.solarportal24.de) weiter

RENIXX World am 5. Mai: Deutlich zugelegt - Goldwind, AMSC und First Solar als große Gewinner im Erneuerbare Energien Aktienindex

6.5.2011 - Der Aktienindex RENIXX – weltweites Börsenbarometer für Aktien aus dem Bereich Erneuerbare Energien – hat gestern leicht zugelegt. Konkret um 0,62 Prozent oder 3,19 Punkte. Der Schlusskurs lag bei 516,10 Punkten. Goldwind, AMSC und First Solar gefragt Besonders ragte dabei Goldwind heraus: Der chinesissche Windenergieanlagen-Hersteller gewann 9,6 Prozent hinzu. American Semiconductor (+9 Prozent, 8,19 Euro) und First Solar (+4,7 Prozent, 88,25 Euro) gehörten ebenfalls zu den stolzen Gewinnern des Aktientages. Von First Solar gab es Quartalszahlen, die eher positiv bewertet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2011

6.5.2011 - Systemintegration und ?weiche? Faktoren gewinnen für den Elektrofahrzeugbereich an Bedeutung. Freiburg, 06.05.2011 (WBC) Schon vor Fukushima war unter den Experten klar: Der Strom für die Elektromobilität muss aus erneuerbaren Energien stammen. Nach der Atomkatastrophe befürchten viele Fachleute sogar einen nachhaltigen Imageschaden, sollte (www.openpr.de) weiter

Die Umwelt dankt: NWB mit Elektroauto im Fuhrpark

6.5.2011 - Der "kleine Stromer" begibt sich ab sofort auf Botenfahrten Die Themen Umwelt und erneuerbare Energien rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Bei NWB redet man nicht nur darüber, man handelt auch. Schon seit Jahren auf Nachhaltigkeit bedacht, setzt NWB nun ein (www.openpr.de) weiter

Kein Rückzug vom Weg in ein energieautarkes Österreich

6.5.2011 - Montecuccoli: Klares Bekenntnis für Erneuerbare Energie und einen nachhaltigen Energiemix (www.oekonews.at) weiter

Österreich weitet Förderung für Sanierung aus

6.5.2011 - Österreich hat eine Reihe von Förderprogrammen zu Sanierung und zum Umstieg auf erneuerbare Wärmeerzeuger gestartet. Seit Mai 2011 gibt es sechs Millionen Euro aus den Förderprogrammen 'Mustersanierung' und 'Holzheizungen' für Sanierungen betrieblicher und öffentlicher Gebäude.... (www.enbausa.de) weiter

10-Punkte-Programm der Wirtschaft für eine erneuerbare und effiziente Stromversorgung

6.5.2011 - Die Agentur für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz hat diese Woche in Bern ein Zehn-Punkte-Programm präsentiert. (www.sonnenseite.com) weiter

10-Punkte-Programm der Wirtschaft für eine erneuerbare und effiziente Stromversorgung

6.5.2011 - Die Agentur für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz hat diese Woche in Bern ein Zehn-Punkte-Programm präsentiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Röttgen-Pläne: Marktprämie soll mehr Energiespeicher bringen - Erste Pläne der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes öffentlich geworden

5.5.2011 - Die Ökostromförderung in Deutschland soll nach dem Willen der schwarz-gelben Bundesregierung umfassender reformiert werden als bislang angenommen. Bislang zeichnete sich die Bundesregierung eher durch Uneinigkeit zwischen Wirtschafts- und Umweltminister aus – oder durch unklar geführte Debatten über die Kürzung der Förderung von Solar im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Jetzt will Bundesumweltminister Norbert Röttgen Medienberichten zufolge eine “optionale Marktprämie” einführen. Dies solle im neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) festgeschrieben werden. Dabei soll der Vorrang des Ökostroms vor konventionellen Energien erhalten bleiben. Auch die Einspeisevergütung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

RENIXX World am 4. Mai: sehr schwach - Verluste nach Quartalszahlen von Vestas, First Solar und REC

5.5.2011 - Der RENIXX World – der Aktienindex für Börsenpapiere aus dem Sektor der Erneuerbaren Energien – hat sich gestern mehr als schwach präsentiert und 3,51 Prozent (-18,66 Punkte) verloren. Der Schlusskurs des RENIXX World vom 4. Mai 2011 lag bei 512,91 Punkten. Der Grund für die Schwäche der Erneuerbare Energien-Aktien: Schwache Quartalszahlen von Vestas, First Solar und REC. Damit hat der RENIXX World sogar den bislang tiefsten Stand in 2011 erreicht. Die gestrigen Verluste stellten sich direkt zu Handelsbeginn ein. Q1-Zahlen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Öffentliche Gebäude zukünftig als Vorbild für den Ausbau Erneuerbarer Energien

5.5.2011 - Die EU-Erneuerbaren-Energien-Richtlinie verpflichtet alle Mitgliedstaaten auch im Wärme- und Kältebereich zum weiteren Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien. Hierbei sollen öffentliche Gebäude eine Vorbildfunktion übernehmen. Dies setzt die Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes nun in deutsches Recht um. Künftig gilt nicht nur bei neuen, sondern auch bei bestehenden öffentlichen Gebäuden eine Pflicht zur anteiligen Nutzung Erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter

EEG: arrhenius schlägt Ausschreibungsmodell mit Obergrenzen für Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vor

4.5.2011 - Hamburg, 4. Mai 2011 Das derzeitige Design des Strommarktes in Deutschland genügt den Anforderungen der nächsten Jahre nicht. Darauf hat das arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik bereits wiederholt hingewiesen. In der intensiven Diskussion über eine beschleunigte Ener-giewende droht diese Erkenntnis (www.openpr.de) weiter

RENIXX World schwach - Suzlon und LDK Solar mit beträchtlichen Verlusten

4.5.2011 - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern die Verluste von Montag weiter ausgebaut und ist um 1,60 (-8,65 Punkte) auf 531,57 Punkte gesunken. Auch die deutschen Indizes DAX (-0,4 Prozent) und TecDAX (-1,1 Prozent) sowie der internationale MSCI World (-0,4 Prozent) geben nach, doch die Verluste im regenerativen Börsenbarometer sind größer. Im Tagesverlauf fällt der RENIXX am Morgen zunächst zurück, kann sich in der Folge bis zum Nachmittag bei etwa 535 Punkten halten, gibt dann am späten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Niedrige Wohnungsmieten beschneiden Investitionen

3.5.2011 - ? Mieten in Nordhessen 41 Prozent unter dem hessischen Landesdurch-schnitt ? Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz haben Vorrang vor Einsatz erneuerbarer Energien ? Für ein hessisches Gesetz für Wohnen ? Neue Regelungen zu Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger verschärfen Probleme der Wohnraumversorgung Während bei Neuvermietungen in vielen Regionen Deutschlands (www.openpr.de) weiter

123ökostrom Premium sorgt für aktiven Klimaschutz

3.5.2011 - Neues Ökostrom-Produkt von 123energie stammt zu 100 Prozent aus regenerativen Energien und fördert deren fortlaufenden Ausbau Ludwigshafen, 03. Mai 2011 ? Wer 100 Prozent umweltfreundlichen Strom beziehen und gleichzeitig aktiv zum Ausbau regenerativer Energieerzeugung beitragen möchte, kann jetzt zu ?123ökostrom (www.openpr.de) weiter

CleanTech Update: Neuseeland, Erneuerbare Energien, solarhybrid - CleanThinking.de präsentiert die Technologie-Kurzmeldungen des Tages, täglich um 9 Uhr

3.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 29. April 2011: Vattenfall, Biomasse Neuseeland neues Mitglied von IRENA Neuseeland ist in die Internationale Organisation für erneuerbare Energien – kurz IRENA – eingetreten. Das Land unweit von Australien hat ehrgeizige Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien. Bis 2025 soll rund [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Öffentlicher Bestand verpflichtet zu Erneuerbaren

3.5.2011 - Zum 1. Mai 2011 sind einige Änderungen des Erneuerbare Energien Wärmegesetzes in Kraft getreten. Sie sind durch das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) notwendig geworden. Weite Teile dieses Gesetzes sind in Deutschland bereits umgesetzt, eine Umsetzung über die EU-Vorgaben... (www.enbausa.de) weiter

Phoenix Solar AG auf der Intersolar Europe 2011

3.5.2011 - 'Für uns ist die Intersolar Europe die wichtigste Branchenmesse weltweit', sagt Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG. 'Die tragischen Ereignisse in Fukushima machen deutlich, dass wir Erneuerbare Energien wie die Photovoltaik schneller ausbauen und flächendeckend verwenden müssen.' Vom 8. bis 10. Juni 2011 zeigt das Unternehmen auf der Intersolar Europe die vielfältigen Möglichkeiten der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Energieberater kritisieren: Förderpolitik der Bundesregierung macht Hausbesitzer zu Börsenspekulanten

2.5.2011 - EVEU begrüßt Anhebung der Förderzuschüsse bei Erneuerbaren Energien ? Verband übt gleichzeitig Kritik an fehlender Nachhaltigkeit und Planungssicherheit Pullach b. München, 02.05.2011. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderzuschüsse im Rahmen des Marktanreizprogramms (www.openpr.de) weiter

Offshore-Windpark Baltic 1 in Betrieb - Brüderle: "Wichtige Wegmarke auf unserem Kurs ins regenerative Zeitalter"

2.5.2011 - Vor der deutschen Küste ist heute mit dem Windpark Baltic 1 der erste Offshore-Windpark in der Ostsee eingeweiht worden. (www.bmwi.de) weiter

Intersolar 2011: SRU Solar AG präsentiert solares Hallensystem und Carport für Elektroautos

2.5.2011 - Berga, 02. Mai 2011 ? Die SRU Solar AG stellt auf der diesjährigen Intersolar das selbst entwickelte solare Hallensystem VEGA vor. Die Bauweise der Solarhalle ermöglicht eine höchstmögliche Ausbeute regenerativer Energien und begünstigt die Erweiterbarkeit entsprechend der sich wandelnden Kundenansprüche. (www.openpr.de) weiter

Workshop: ?Energiewirtschaft trifft Rohstoffwirtschaft: Nachhaltiger Rohstoffeinsatz für Bioerdgas?

2.5.2011 - Berlin. Biomasse leistet in Deutschland mit rund 70 Prozent den größten Beitrag zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien. Zudem reduziert die Biomassenutzung den CO2-Ausstoß beim Energieverbrauch deutlich und führt jährlich zu über 60 Millionen Tonnen CO2-Einsparung. Insbesondere auf dem neuesten (www.openpr.de) weiter

Energiekonzerne verweigern Investitionen in Erneuerbare Energien

2.5.2011 - Greenpeace-Studie: Anteil der Energieriesen an Strom aus Wind- und Sonnenkraft 0,5 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende USA: Wie deutsche Erneuerbare Energien Konzerne profitieren - Große Chancen für Siemens, Solar Millenium, Q-Cells, Conergy, SolarWorld oder juwi

2.5.2011 - Bis 2035 wollen die USA 80 Prozent ihres Strombedarfs aus Erneuerbaren Energiequellen decken. Das jedenfalls verkündete US-Präsident Barack Obama kürzlich während seiner Rede zur Lage der Nation. Klar ist: Die USA setzen massiv auf den zügigen Ausbau Erneuerbarer Energien und liefern damit insbesondere den angesehenen deutschen Solar-Konzernen wie Siemens, Solar Millenium, Q-Cells, Conergy, SolarWorld oder juwi ausgezeichnete Expansationsmöglichkeiten. Genau darüber wird auch in wenigen Tagen bei den deutsch-amerikanischen Energietagen in Berlin diskutiert (siehe CleanThinking.de vom 20. April). Siemens und Solar [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Energien RENIXX: Insgesamt fester, SunPower-Aktie haussiert - Entwicklung des internationalen Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World

2.5.2011 - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte in der vergangenen Woche nach hohen Verlusten in den Wochen zuvor wieder leicht zulegen. Gegenüber den Schlusskursen der Vorwoche kletterte der RENIXX um 1,15 Prozent (+6,20 Punkte) auf 545,18 Punkte. Bis Donnerstag fiel das regenerative Börsenbarometer dabei zunächst bis auf 531,33 Punkte zurück, kletterte dann am Freitag kräftig. Wichtigster Grund für den freitäglichen Kursanstieg war die Aktienhausse von SunPower. Total will SunPower zu 60 Prozent Das US-Solarunternehmen SunPower und der französische [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Offshore-Wind: Nach Alpha Ventus liefert Baltic 1 Ökostrom - Eröffnung des 1. Ostsee-Windparks durch EnBW / Ökostrom für 50.000 Haushalte

2.5.2011 - Politiker, insbesondere aus den Reihen der Regierungskoalition CDU/CSU und FDP, setzen im Bereich der Erneuerbaren Energie neben der ungeliebten Onshore-Windenergie seit der Atomkatastrophe von Fukushima vor allem auf eines: Auf die Ökostrom-Produktion weit vor der Küste – auf Offshore-Windenergie. Keine Überraschung also, dass zur heutigen Eröffnung des ersten Windparks in der Ostsee auch Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet wird. Baltic 1 ist einer von zwei gigantischen Offshore-Windparks, die der baden-württembergische Energieriese EnBW derzeit mit voller Kraft vorantreibt: 1,2 Milliarden Euro sollen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Technologie-Magazin CleanThinking.de mit neuem Layout und neuer Themenstruktur

2.5.2011 - - Neue Hauptkategorien sind: CleanTech, Energie, Mobilität, Effizienz und Gebäude - Schwerpunkte liegen auf Erneuerbare Energie, Elektroautos und nachhaltige Mobilität sowie Stromnetze und Energiewende Saubere Technologien und Strategien zur Schonung von Ressourcen und der Umwelt sowie zur Effizienzverbesserung stehen seit (www.openpr.de) weiter

Afrika im Blickpunkt- Erneuerbare Energien im Zentrum

2.5.2011 - Neues aus Teneriffa -Erneuerbare Energie und mehr auf dem Vormarsch (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Studie: Deutsche Energiekonzerne verweigern Investitionen in Erneuerbare Energien

2.5.2011 - Anteil der Energieriesen an Strom aus Wind- und Sonnenkraft 0,5 Prozent (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom leistet Beitrag zur Netzstabilität bei Umbau des Energiesystems

2.5.2011 - Derzeit wird über die Folgen möglicher Instabilitäten im Stromnetz aufgrund von Erneuerbaren Energien berichtet und hier insbesondere Solarstrom aufgeführt. Dabei trägt Photovoltaik schon heute zur Netzstabilität bei. 'Solarstrom leistet mit den Möglichkeiten intelligenter Regelungs- und moderner Systemtechnik einen aktiven Beitrag zur Netzintegration. Dazu gehören die Bereitstellung von Blindleistung auf der einen und Maßnahmen zur Optimierung des Eigenverbrauchs sowie immer genauere Prognosemöglichkeiten auf der anderen Seite', so Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (www.solarportal24.de) weiter

Öffentliche Gebäude zukünftig als Vorbild für den Ausbau erneuerbarer Energien

1.5.2011 - Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes tritt am 1. Mai in Kraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Bayr: Österreichs Energiezukunft ist erneuerbar

1.5.2011 - Anstieg auf 85 Prozent erneuerbarer Energieträger sind mittelfristig machbar (www.oekonews.at) weiter

Bulgarien: Regierung begrenzt Ausbau erneuerbarer Energien

1.5.2011 - In Bulgarien wurde am 21. April 2011 ein neues Gesetz zu erneuerbaren Energien verabschiedet. Das Gesetz soll den weiteren Ausbau der Wind- und Solarenergie eindämmen. (www.sonnenseite.com) weiter

AWO: Glückspielstaat Nevada setzt auf Grün

30.4.2011 - Nevada diversifiziert in Richtung erneuerbare Energien - Chancen für österreichische Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

denkstatt: Politische Rahmenbedingungen für Energiewende notwendig

30.4.2011 - IHS-Studie belegt technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Umstiegs auf erneuerbare Energien. (www.oekonews.at) weiter

Studie Energie [R]evolution Österreich 2050 zeigt Machbarkeit einer Erneuerbaren Energiezukunft

30.4.2011 - IG Windkraft unterstützt diese und begrüßt den weiteren Vorstoß für ein brauchbares Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter

Bayern: Neuer Atlas, alte Zuständigkeiten

29.4.2011 - Solarthemen 350: Umweltminister Markus Söder stellte Anfang April den ?Energie-Atlas Bayern? vor. Das ändert jedoch nichts an der Zuständigkeit des Wirtschaftsministers Martin Zeil für erneuerbare Energien. Zu dem Bestreben des CSU-Umweltministers, die erneuerbaren Energien unter seine Fittiche zu nehmen, sagte ein Sprecher des bayerischen Wirtschaftsministeriums gegenüber den Solarthemen: ?Das ist vom Tisch.? FDP-Minister Zeil beansprucht [...] (www.solarthemen.de) weiter

juwi plant bis zu 200 neue Arbeitsplätze in Sachsen

29.4.2011 - Die juwi-Gruppe sieht in Sachsen hervorragende Bedingungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien. Daher wurde heute eine neue Niederlassung in Brandis offiziell eröffnet. Sie bietet Platz für bis zu 100 Beschäftigte, von ihr aus wird juwi künftig sowohl Wind- und Photovoltaik-Anlagen als auch Bioenergieprojekte im Land auf den Weg bringen und steuern. Bis zu 100 weitere Stellen sollen in geplanten Regionalbüros wie beispielsweise in Radebeul entstehen, die die Projekte vor Ort konkret umsetzen. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Förderung im Saarland

29.4.2011 - Solarthemen 350: Das saarländische Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr fördert mit dem Programm ?Klima Plus Saar? Bürger, Vereine, Kommunen und Unternehmen, die Energie einsparen und auf erneuerbare Energien setzen. Unter den zwölf Förderbereichen sind Photovoltaikanlagen in Bildungseinrichtungen, kleine Windkraftanlagen und ? ergänzend zur Bundesförderung ? regenerativ versorgte Nah- und Fernwärmenetze. Das Fördervolumen beträgt sieben [...] (www.solarthemen.de) weiter

Potenzialanalysen für Erneuerbare Energien

29.4.2011 - Das Forschungsprojekt ERNEUERBAR KOMM! der Fachhochschule Frankfurt am Main erbringt den Nachweis: Für viele Gemeinden ist es möglich, den gesamten Strom, den die Einwohner verbrauchen, aus Erneuerbaren Energien zu gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie in Kommunen: München will 100 Prozent

29.4.2011 - München ist nicht nur Standort der Intersolar Europe. Die Stadt tut auch einiges für den Einsatz Erneuerbarer Energien. So soll in Bayerns Landeshauptstadt der städtische Energieversorger bis 2015 so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, dass er damit alle 800.000 Münchner Haushalte versorgen kann. Bis 2025 sollen die Stadtwerke München den gesamten Bedarf der Stadt mit umweltfreundlichem Strom decken. Damit wäre München die erste deutsche Großstadt mit einer vollständig erneuerbaren Stromversorgung. (www.solarportal24.de) weiter

MyHammer startet Kooperation mit co2online

28.4.2011 - ? Am 30. April ist Tag der Erneuerbaren Energien ? ?Grüne Ecke?: Neue MyHammer Ratgeber informieren zum Thema Energiesparen ? Startguthaben bis 60 Euro für Handwerker ? Aktion bis 30. Juni 2011 Berlin, den 28. April 2011 ? MyHammer und die gemeinnützige co2online GmbH starten heute (www.openpr.de) weiter

Wie viel Stromnetzkilometer für den Ausstieg?

28.4.2011 - Solarthemen 350: Der Ausbau der Stromnetze ist eines der zentralen Themen für die neue Energiegesetzgebung, die am 17. Juni von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden soll. Nach Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel soll dies dazu dienen, wesentlich schneller aus der Kernkraft auszusteigen und erneuerbare Energien auszubauen. Jedoch gibt es bei der Frage, welche Netze wie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Sonnenenergie nachhaltiger als Wellen und Wind

28.4.2011 - Jenaer Forscher testen erstmals die Grenzen erneuerbarer Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Enerix ? präsentiert das Erfolgskonzept- Franchise für erneuerbare Energien auf der START-Messe

27.4.2011 - Franchising ist und bleibt einer der vielversprechendsten und sichersten Wege zum eigenen Unternehmen. Die START Messe in Nürnberg widmet sich sehr ausführlich diesem Gründungskonzept. Besuchen Sie Enerix vom 6. bis zum 7. Mai in Halle 12, Stand D 36. auf (www.openpr.de) weiter

EAG EE gilt jetzt

27.4.2011 - Solarthemen 350: Das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare  Energien (EAG EE), mit dem der deutsche Gesetzgeber einzelne Passagen des EEG und des EEWärmeG EU-kompatibel gemacht hat, wurde jetzt im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Mai in Kraft. Unter anderem gelten damit bestimmte Nutzungspflichten für öffentliche Gebäude erstmals auch im Altbau. Auf den Internetseiten können wir nur eine kleine [...] (www.solarthemen.de) weiter

atelier damböck nimmt Solaranlage in Betrieb

27.4.2011 - Neufinsing, 27. April 2011 ? Die letzten Wochen haben gezeigt, wie aktuell die Diskussion um erneuerbare Energien und umweltfreundliche Stromerzeugung ist. Nachhaltige Energiegewinnung ist eine der wichtigsten Aufgaben, die es im 21. Jahrhundert zu lösen gilt. Auch atelier damböck versucht (www.openpr.de) weiter

Die Gubener Stadtwerke nutzen das Potenzial der Sonnenenergie

26.4.2011 - Es ist eine Tatsache, dass die Zukunft vieler Stadtwerke in der dezentralen Energieerzeugung aus regenerativen Energien liegt. Eine regionale und zukunftsfähige Energieversorgung schafft Arbeitsplätze, stärkt die kommunale Wertschöpfung und erhöht die Attraktivität der Region. Durch innovative und marktfähige Geschäftsmodelle mit (www.openpr.de) weiter

Frisch wie der Wind - Windwärts mit MIKS Konzepte auf der Hannover Messe 2011

26.4.2011 - (Hamburg, den 26. April 2011) Die hanseatischen Spezialisten für Markeninszenierung stellten sich als Idealbesetzung für den Auftritt des hannoverschen Full-Service-Anbieters für erneuerbare Energien heraus. Mit norddeutschem Wind + Wetter und dem ?platten? Land bestens vertraut, formte sich in den Köpfen (www.openpr.de) weiter

Energiewende ? Die Rolle der Photovoltaik im Energiemarkt der Zukunft

26.4.2011 - Wildberg, 26.04.2011. Der steigende Anteil der Erneuerbaren Energien am Markt zeigt, dass die jüngsten Vorkommnisse in Fukushima das bisherige Vertrauen in die Atomkraft stark erschüttert haben. Aktuelle Umfragen zeigen, dass sich 73 Prozent der Befragten für einen schnellen Ausstieg aus (www.openpr.de) weiter

Mehr Zuschüsse auch für Kommunen

26.4.2011 - Solarthemen:kom: Befristet bis zum 31. Dezember 2011 wird der Fördersatz für Solarwärmekollektoren bis 40 Quadratmeter Fläche im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme des Bundes von 90 auf 120 Euro pro Quadratmeter angehoben. Reine Warmwasseranlagen, die nicht die Raumheizung unterstützen, werden dabei ebenso wenig gefördert wie Anlagen in Neubauten. Antragsberechtigt sind neben Privatpersonen und Unternehmen auch Kommunen und [...] (www.solarthemen.de) weiter

3M erweitert Solarproduktion in China

26.4.2011 - 3M plant im Hightech-Park Hefei in Zentralchina den Bau eines Werkes, das Produkte für die Solarindustrie herstellt. Produziert werden dort künftig unter anderem Rückseitenschutzfilme für Photovoltaik-Anlagen. Baubeginn für das neunte 3M Werk in China ist das zweite Quartal 2011. Der Hightech-Park Hefei ist einer der ersten staatlich genehmigten Entwicklungsparks für Erneuerbare Energien in China. (www.solarportal24.de) weiter

MAG erhält Auftrag für 30 MW-Produktionsanlage für Photovoltaik-Module

26.4.2011 - Die MAG-Gruppe (Göppingen) hat den Zuschlag für einen Großauftrag im Bereich der Erneuerbaren Energien erhalten. In Schaffhausen gefertigt, liefert der Werkzeugmaschinenbauer und Technologiemarktführer eine 30 Megawatt-Produktionsanlage für Photovoltaik-Module schlüsselfertig nach Polen. (www.solarportal24.de) weiter

Atom ist out ? Wer redet von Wärme?

25.4.2011 - Solarthemen 350: Fukushima macht?s möglich: Die Politik schmiedet in Windeseile neue Energiekonzepte ohne Atomenergie. Dabei könnte das Potenzial erneuerbarer Wärme einmal mehr aus dem Blickfeld geraten. Die Heizungsverbände wollen das verhindern. Wenn die von der Abschaltung der sieben ältesten Atommeiler betroffenen Energiekonzerne ihre Zahlungen an den Energie- und Klimaschutzfonds der Bundesregierung einstellen, dann fehlen allein [...] (www.solarthemen.de) weiter

Nachfolger von Hermann Scheer bei Eurosolar

25.4.2011 - Solarthemen 350: Die europäische Delegiertenversammlung von EUROSOLAR hat Prof. Peter Droege zum neuen Präsidenten ernannt. Der Wissenschaftler lehrt nachhaltigen Städtebau und Raumentwicklung an der Universität Liechtenstein, wo er ein grenzübergreifendes Projekt zur vollständigen Versorgung mit erneuerbaren Energien leitet. Foto: Eurosolar Auf den Internetseiten können wir nur eine kleine Auswahl unserer [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU verdoppelt EE-Anteil

25.4.2011 - Der Anteil der erneuerbaren Energien (EE) an der Energieversorgung hat sich zwischen 1999 und 2009 nahezu verdoppelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Europa: Anteil erneuerbarer Energiequellen steigt

24.4.2011 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der EU27 Energieversorgung hat sich zwischen 1999 und 2009 nahezu verdoppelt (www.oekonews.at) weiter

Neue Studie zeigt: Atomkraft sinkt weltweit

23.4.2011 - Erneuerbare Energien bieten Alternativen zu Atomkraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Großauftrag im Bereich erneuerbare Energien

23.4.2011 - MAG liefert komplette Produktionslinie schlüsselfertig an Solar-Energy in Polen (www.oekonews.at) weiter

Neue Studie zeigt: Atomkraft sinkt weltweit

23.4.2011 - Erneuerbare Energien bieten Alternativen zu Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

3. Deutsch-Amerikanische Energietage 2011 in Berlin - Titel: "Global Energy Challeges - Transatlantic Business Opportunities"

22.4.2011 - Unter dem Titel ?Global Energy Challenges ? Transatlantic Business Opportunities? informieren die ?3. Deutsch-Amerikanischen Energietage? (DAE) am 12. und 13. Mai 2011 in Berlin über den US-Markt für erneuerbare Energien. Veranstalter sind die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern (AHK USA). Die Veranstaltung findet im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Hochkarätige Repräsentaten aus Politik und Wirtschaft beiderseits des Atlantik beleuchten die Chancen für Geschäfte mit Erneuerbaren Energien. Es sprechen Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Viele Besucher zu Energie-Messe erwartet

21.4.2011 - Solarbundesliga: Im Rahmen der diesjährigen Meisterfeier der Solarbundesliga organisiert die Gemeinde Kronprinzenkoog am 25. und 26. Juni auch eine Ausstellung zu erneuerbaren Energien. Fast 30 Unternehmen hätten sich bereits angemeldet, sagt Bürgermeister Thomas Masekowitz. Er rechnet mit rund 2000 Besuchern aus der Region, die zunehmend in Solarenergie investiert. So sind im Kronprinzenkoog bereits acht Kilowatt [...] (www.solarthemen.de) weiter

Immer mehr Beschäftigte

21.4.2011 - Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hat sich in Deutschland eine heimische Industrie entwickelt, deren wirtschaftliche Bedeutung kontinuierlich zunimmt. (www.sonnenseite.com) weiter

USA: Mehr Arbeitsplätze durch erneuerbare Energie

21.4.2011 - Sinnvoller als Investitionen in Kernkraftwerke ist Investment in erneuerbare Energie. (www.sonnenseite.com) weiter

3. Deutsch-Amerikanische Energietage 2011 in Berlin

20.4.2011 - Unter dem Titel ?Global Energy Challenges ? Transatlantic Business Opportunities? informieren die ?3. Deutsch-Amerikanischen Energietage? (DAE) am 12. und 13. Mai 2011 in Berlin über den US-Markt für erneuerbare Energien. Veranstalter sind die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern (AHK USA). Die Veranstaltung findet im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Hochkarätige Repräsentaten aus Politik und Wirtschaft beiderseits des Atlantik beleuchten die Chancen für Geschäfte mit Erneuerbaren Energien. Es sprechen Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue PV-Vergütungen zum 1.7. beschlossen

20.4.2011 - Solarthemen:kom: Zum 1. Juli 2011 werden die Vergütungen von Solarstrom sinken. Bis dahin gelten die aktuellen Tarife vom 1. Januar dieses Jahres. Unklar ist noch, wie es im kommenden Jahr mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ? und also auch den Solarstromvergütungen ? weitergehen wird. Der Bundestag die neuen ab 1. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kollektorförderung jetzt auch für Einspeisung in Wärmenetze

20.4.2011 - Solarthemen:kom: Mit der zum 15. März 2011 novellierten Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt können jetzt erstmals ausdrücklich auch Solarkollektoranlagen gefördert werden, die in Wärmenetze einspeisen. Die Einspeisung in bestehende und neue Netze zur Nah- und Fernwärmeversorgung gilt als ein Zukunftsmarkt für die Solarthermie. Vorbild ist Dänemark, wo bereits eine Reihe von Kommunen durch [...] (www.solarthemen.de) weiter

MIXenergy eG Energiegenossenschaft in Berlin gegründet

20.4.2011 - Ende Februar 2011 wurde in Berlin die Energiegenossenschaft MIXenergy eG gegründet. Ziel der Genossenschaft ist die Realisierung regenerativer Energieprojekte. Der Name MIXenergy steht hierbei für Investitionen in interessante und wirtschaftlich attraktive Projekte in den verschiedenen Marktbereichen der regenerativen Energiegewinnung sowie (www.openpr.de) weiter

Würth Solar prämiert zukunftsweisende Ideen für nachhaltigen Städtebau

20.4.2011 - Nachhaltiger Städte- und Hausbau gepaart mit der Gewinnung von Erneuerbaren Energien: Die Architektinnen und Architekten von morgen müssen bereits heute für die Herausforderungen des energieeffizienten Bauens sensibilisiert werden. Daher hat Würth Solar, Hersteller von CIS-Solarstrommodulen und Komplettanbieter von Photovoltaik-Anlagen, in Kooperation mit der School of Architecture der Hochschule Bremen den studentischen Ideenwettbewerb 'E+solar - Wohnen in der Stadt' ausgelobt. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace-Studie: Energiekonzerne verweigern Investitionen in Erneuerbare Energien

19.4.2011 - Die vier großen Energiekonzerne RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW verweigern sich der Energiewende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. Gerade einmal 0,5 Prozent des Stroms aus Wind- und Sonnenkraft stammt von den vier Stromriesen. Daran soll sich laut Planung der Konzerne auch in Zukunft wenig ändern. Die Energieversorgung aus Wind- und Sonne wird zu 96 Prozent von Regionalversorgern, Stadtwerken, Bürgerwindparks und Privathaushalten getragen. (www.solarportal24.de) weiter

Lösungen sind vorhanden ? man muss sie nur einsetzen - Prozessautomation für erneuerbare Energien

19.4.2011 - Energiekonzepte der Zukunft hängen nicht nur von technischen Machbarkeiten ab, sondern auch von deren wirtschaftlich sinnvollen Nutzung. Mit der lang erwarteten politischen Kehrtwende, den Weg für erneuerbare Energien nun endlich frei zu machen, soll deren Umsetzung optimal in kürzester Zeit (www.openpr.de) weiter

USA: Mehr Arbeitsplätze durch erneuerbare Energie

18.4.2011 - Sinnvoller als Investitionen in Kernkraftwerke ist Investment in erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Enerix - das Franchisesystem für erneuerbare Energien

18.4.2011 - Was man von Hamburger-Restaurants und Selbstbedienungs-Backstuben bereits kennt, gibt es auch in der Photovoltaik: ein Franchise-System. Enerix ist das erste Franchisesystem in der Solarbranche und mit über 20 Photovoltaik-Fachbetrieben deutschlandweit vertreten. Der Schlüssel zum Erfolg: Partnerschaft! Unter dem Motto ?Gemeinsam sind wir (www.openpr.de) weiter

Weiterer Ausbau erneuerbarer Energie und Energieverbrauchssenkung notwendig

18.4.2011 - LH Pröll zum 'Energiefahrplan' Niederösterreich: 'Jeder Euro, den wir hier investieren, verzinst sich vielfach'- (www.oekonews.at) weiter

juwi plant Niederlassung und bis zu 200 neue Arbeitsplätze in Baden-Württemberg

18.4.2011 - Die juwi-Gruppe aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt sieht in Baden-Württemberg hervorragende Bedingungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien und plant daher die Gründung einer Niederlassung sowie weiterer Regionalbüros in dem Bundesland. 'Baden-Württemberg bietet insbesondere für die Windenergie, aber auch für Photovoltaik und Bioenergie große Potenziale. 'Wir möchten dazu beitragen, dass diese Potenziale auch tatsächlich genutzt werden, das Bundesland eine führende Position bei den Erneuerbaren Energien einnehmen kann und entsprechend zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen können', betont Matthias Willenbacher, Vorstand der juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz). (www.solarportal24.de) weiter

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Energie- und Umweltzentrum am Deister

18.4.2011 - Jubiläumsfeier: 30 Jahre Energie- und Umweltzentrum am Deister Für die Zukunft ist genug erneuerbare Energie vorhanden/ Spende für die Kinder von Tschernobyl Springe, 15.04.2011 - Das Energie- und Umweltzentrum e. V. (e.u.[z.]) feiert am heutigen Freitag im Rahmen einer offiziellen Jubiläumsveranstaltung (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien: Anreizprogramm für Heizungsmodernisierung könnte über 20.000 neue Arbeitsplätze schaffen

18.4.2011 - Führende Verbände aus Energiewirtschaft und Gebäudetechnik haben sich zur Verbändeinitiative für Effizienz und Klimaschutz zusammengeschlossen. Die Verbände unterstützen mit Blick auf das von den Ministern Brüderle und Röttgen vorgelegte Sechs-Punkte-Programm das Vorhaben für eine 'steuerliche Absetzbarkeit von ökologischen Sanierungsarbeiten'. Die Verbände begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesregierung Sanierungsanreizen den Vorzug vor möglichen weiteren ordnungsrechtlichen Maßnahmen im Wärmemarkt geben will. (www.solarportal24.de) weiter

Ökostrom reduziert langfristig Kosten

18.4.2011 - Die Belastung der Stromverbraucher durch die Förderung Erneuerbarer Energien erscheint hoch, reduziert tatsächlich aber mittelfristig die Stromkosten. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomausstieg in Deutschland : Der Lackmustest steht noch aus

17.4.2011 - Deutschen Umwelthilfe begrüßt grundsätzliche Einigung und warnt vor 'unseriöser Kostendebatte' ? Bestehendes Energiesystem muss parallel zum Ausbau der Erneuerbaren Energien umgebaut werden ? Verstärkter Ausbau der Erneuerbaren in Süddeutschland erübri (www.oekonews.at) weiter

Die Zukunft liegt in der erneuerbaren Energie

16.4.2011 - NÖ Landtag bekräftigt klare Absage an Atomkraft und für einen Rückgang an fossilen Energieträgern - Schulterschluss aller notwendig (www.oekonews.at) weiter

Brüderle beim Energiegipfel: Versorgungssicherheit gewährleisten - Energiespeicher voranbringen

15.4.2011 - Zum heutigen Energiegipfel im Bundeskanzleramt erklärte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: 'Für den Wirtschaftsstandort Deutschland muss eine sichere, bezahlbare und klimaverträgliche Energieversorgung bei allen anstehenden Entscheidungen unsere Richtschnur sein. Auf dem Weg zu den Erneuerbaren brauchen wir mehr Tempo. Wir müssen energiepolitisch alle Register ziehen, um das zu bewerkstelligen.' (www.bmwi.de) weiter

Klima-Allianz schnürt überdimensionales Energiepaket vor dem Bundeskanzleramt

15.4.2011 - Die Klima-Allianz hat aus Anlass des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder, bei dem die Eckpunkte für ein neues 'Energiepaket' verhandelt werden sollen, vor dem Bundeskanzleramt ein überdimensionales Energiepaket für die Kanzlerin geschnürt. Dafür wurde das alte Energiepaket der Bundesregierung aufgeschnürt, Kohle- und Atomkraftwerke wurden ausgepackt. Eingepackt wurden unter dem Beifall der zahlreichen Klima-Allianz-Mitglieder Erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Bioenergie. (www.solarportal24.de) weiter

Einzelförderung schließt Erneuerbare alleine aus

15.4.2011 - Seit dem 1. März 2011 gibt es wieder zinsvergünstigte KfW-Kredite für Einzelmaßnahmen in der Sanierung, die den Energieverbrauch vermindern. Dabei wurden die Anforderungen an die Förderfähigkeit geändert. Unter anderem ist vorgeschrieben, dass Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien nur dann... (www.enbausa.de) weiter

EE-Arbeitsplätze: Wachstum bei der Photovoltaik, Rückgang bei der Windenergie

15.4.2011 - Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hat sich in Deutschland eine heimische Industrie entwickelt, deren wirtschaftliche Bedeutung kontinuierlich zunimmt. 367.400 Menschen arbeiteten im Jahr 2010 in Deutschland im Bereich der Erneuerbaren Energien. Damit ist ihre Zahl um etwa acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS). (www.solarportal24.de) weiter

e5 Gemeinden: Programm für energieeffiziente Gemeinden startet in Niederösterreich

15.4.2011 - Pernkopf: Setzen auf sparsamen Energieeinsatz und erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

BEE will verlässliche Gesetze statt fragwürdiger Milliardenversprechen

15.4.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erwartet vom heutigen Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder zum Thema Energiepolitik ein klares Ja zu einem schnellen Atomausstieg sowie zum konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Dem Bekenntnis müssten dann schnell gesetzgeberische Taten folgen, um bestehende Unsicherheiten und Hindernisse für die Erneuerbaren-Branche zu beseitigen und einen verlässlichen Investitionsrahmen für die nächsten Jahre zu schaffen. Konkrete Vorschläge hierzu hat der BEE in seinem Aktionsprogramm für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgelistet. (www.solarportal24.de) weiter

Was ist im Strompreis (nicht) enthalten? - Fakten zur Photovoltaik-Förderung

15.4.2011 - Die Belastung der Stromverbraucherinnen und -verbraucher durch die Förderung Erneuerbarer Energien erscheint hoch, reduziert tatsächlich aber mittelfristig die Stromkosten. Zu diesem Fazit kommt die Firma Donauer Solartechnik. Mit 3,53 Cent pro Kilowattstunde liegt der Förderbeitrag für die Erneuerbaren noch voll im Rahmen des nationalen Aktionsplans Erneuerbare Energien. Den Belastungen bis 2020 stehen danach Entlastungen in drei- bis vierfacher Höhe entgegen. Die Zahlen stammen von unabhängigen Experten und Regierungsstellen. (www.solarportal24.de) weiter

Röttgen ist Schirmherr der „Woche der Sonne“

14.4.2011 - Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die 'Woche der Sonne'. Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland und würdigt das vielfältige Bürgerengagement. In Deutschland sind bereits rund 860.000 Photovoltaik- und 1,5 Millionen Solarwärmeanlagen installiert. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Woche fu?r nachhaltige Energie

14.4.2011 - Anteil der erneuerbaren Energien an der EU27 Energieversorgung hat sich zwischen 1999 und 2009 nahezu verdoppelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de