Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)
7.1.2010 - Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2010 - Die Frankenmetropole möchte energieeffizientes und nachhaltiges Bauen fördern und unter anderem den Anteil der erneuerbaren Energieträger am Energiemix bis 2020 um ein Fünftel erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2010 - Der TÜV Süd zeigt auf der E-World in Essen vom 9. bis 11. Februar sein Produktportfolio für Erneuerbare Energien, moderne Kraftwerkstechnik sowie Energieeffizienz. Schwerpunkte des großen Messeauftritts des TÜV Süd sind die erneuerbare Energieerzeugung, innovative Energie-Zertifikate, Carbon Footprint, die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS), aber auch Energiekonzepte für Kommunen sowie Regionen. Der Stand des TÜV Süd [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.1.2010 - Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
6.1.2010 - Und: Warum ich für Erneuerbare Energien bin... (www.oekonews.at) weiter
6.1.2010 - Neue Klimaschutzvorgaben für Wohngebäude: Beim Austausch einer Heizungsanlage müssen künftig zehn Prozent des Wärmebedarfs über erneuerbare Energien gedeckt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2010 - Das neue Jahr 2010 beginnt mit hervorragenden Nachrichten aus der Solarbranche bzw. dem Umfeld Erneuerbarer Energien. Die Bonner SolarWorld AG des umtriebigen Sonnenkönigs Franz Asbeck, gab bekannt, im vergangenen Jahr aufgrund eines starken Schlussquartals erstmalig die Schwelle von mehr als einer Milliarde Euro Umsatz geknackt zu haben. Mit dem Umsatz von 376 Millionen Euro von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2010 - Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen (www.oekonews.at) weiter
5.1.2010 - Auch wenn Kopenhagen nicht der große Wurf geworden ist: Der in der Energiewirtschaft begonnene Umgestaltungsprozess wird nicht mehr gestoppt werden. Der erneuerbare Energiesektor profitiert und bleibt langfristig attraktiv. So jedenfalls sieht das die Schweizer Bank Sarasin. Deren jüngsten Prognosen bestätigen vor allem der Solarindustrie glänzende Aussichten: Das globale Wachstum 2010 im Photovoltaik-Markt (PV) wird von ihr auf 46 Prozent geschätzt. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2010 - Beim Austausch einer Heizungsanlage in einem Wohngebäude müssen in Baden-Württemberg ab diesem Jahr zehn Prozent des Wärmebedarfs über Erneuerbare Energien gedeckt werden. Mit den Neuregelungen werde der Klimaschutz im Land vorangebracht und ein wichtiger Impuls für die energetische Modernisierung von Wohngebäuden gesetzt, so Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner. Von den neuen gesetzlichen Regelungen erhofft sich die Ministerin einen weiteren Impuls für den Ausbau Erneuerbarer Energien wie Solarthermie, Holzpelletanlagen oder Erdwärmesonden und Wärmepumpen. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2010 - Solarthemen 318: Antje Radcke, die ehemalige Bundesvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, ist ab sofort als Senior Advisor für die PRAgentur Edelman Deutschland tätig. Sie soll das Team für den Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen. Radcke arbeitete seit 2004 als freie Kommunikationsberaterin mit dem Schwerpunkt in erneuerbaren Energien. Foto: Edelmann (www.solarthemen.de) weiter
2.1.2010 - Am 22. April findet in Heidelberg das “9. Heidelberger Innovationsforum” zum Thema Cleantech statt, dessen Partnerist. Dabei wird es um ein breites Spektrum im Bereich Cleantech gehen: Green IT, ICT Innovationen, Energieeffizienz, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien, weiße Biotechnologie, nachhaltige Mobilität und Product Recycling sind einige der Bereiche, die dort zur Sprache kommen werden.Ausgerichtet wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2010 - Chinesische Behörden haben vor kurzem das Gesetz über erneuerbare Energien revidiert, damit soll die Energiestruktur des Landes verbessert und der Klimawandel bekämpft werden (www.oekonews.at) weiter
2.1.2010 - Die vom BDEWveröffentlichten Zahlen belegen, dass 2009 insgesamt kein gutes Jahr für die Erneuerbaren Energien war. Gegenüber 2008 konnte die ökologische Stromproduktion nur um 0,3 Mrd. kWh gesteigert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2010 - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Schlüsselrolle für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
31.12.2009 - Überregionaler Anbieter Photovoltaik-Anlagen, Solarwärme, Pelletkessel, Scheitholzvergaser, solare Poolheizung, Inselanlagen, Sanyo und Mitsubishi-Module sofort lieferbar Kategorie: Handwerker Details Von der Projektierung bis zur Bauleitung Ehingen Überregionaler Anbieter Bei S&H solar sind Sie in besten Händen Wir bieten Ihnen: • individuelle Planung, • hochwertigen Anlagenbau, • kompetenten Service • Allgefahrenversicherung inklusive, • automatische Anlagenüberwachung. Kategorie: Händler Details Hottenrott Hannover Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, Solar, Regenwasser Kategorie: Handwerker Details HBC-Heimbaucenter.de - Ihr Onlineshop für alternative Energien Wendlingen Überregionaler Anbieter HBC Heimbaucenter GmbH steht seit 5 Jahren für Leistungsfähigkeit und Dienst am Kunden in den Bereichen Heiz-, Solar-, Klima-, Mess- Wärmepumpen und Schwimmbadtechnik. Kompetent und gewissenhaft erfüllen wir Ihre Aufträge von der Bestellung bis zur Auslieferung. Mit unserer Niederlassungen in Wendlingen und unserem Versandlager bei Ingolstadt können wir unsere hochwertigen Produkte zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Dank einer kundenorientierten Logistik erreichen die gewünschten Produkte schnellstmöglich ihren Einsatzort. Kategorie: Händler Details Dipl-Ing. Gunnar Clemenz Karlsruhe Überregionaler Anbieter Unabhängiges Ingenieurbüro in Karlsruhe - Unsere Leistungen: Energieberatung, Energiepass, Bauphysik, energetische Sanierung und Neubaukonzepte, Bauüberwachung. Kategorie: Berater Details Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel wörrstadt Überregionaler Anbieter Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel Kategorie: Finanzierung Details Alternative Energiesysteme, Fachhandel Mühlhausen Überregionaler Anbieter Alternative, regenerative Energien -unser Arbeitsfeld. Sparen und die Umwelt schützen durch Nutzung moderner Heiztechnik, Solar und Fotovoltaikbausätze. Für handwerklich versierte Kunden bieten wir Bausätze zur Selbstmontage. Service, Beratung, Verkauf! Kategorie: Händler Details solaranlagen.eu.com Solaranlagen-Standorte Hamburg Solaranlagen-Standorte-Karte, Anbieterverzeichnis, Branchenpresse Kategorie: Medien Details Solarfusion Energiesysteme GmbH Dresden Der Spezialist rund um das Thema Solartechnik plant und realisiert Ihre Sonnentankstelle. Entscheiden Sie sich für eine thermische Solaranlage, Solarstrom oder für Pellet und Kaminheiztechnik. Kategorie: Händler Details die finanzoekologen ® Litzendorf bei Bamberg Überregionaler Anbieter KARL & HEMMER Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Mit gutem Gewissen (Mehr-)Werte schaffen. Wir sind ein auf umweltgerechtes Vorsorge- und Risikomanagement spezialisiertes unabhängiges Maklerhaus. Weitere Kernkompetezen stellen die beiden Bereiche Finanzierungen und Sustainable and Socially Responsible Investment (SRI) dar. Im Bereich (Bau-)Finanzierung arbeiten wir mit mehreren neutralen Handelsplattformen sowie über 70 weiteren Banken und Instituten zusammen. Kategorie: Finanzierung Details (www.solarportal24.de) weiter
31.12.2009 - WSB Windpark Groß Schacksdorf: saubere Stromerzeugung beginnt - Ausstellung zu erneuerbaren Energien in der Groß Schacksdorfer Heimatstube (www.oekonews.at) weiter
31.12.2009 - Steigende Strompreise: Welchen Anteil haben Erneuerbare Energien? (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2009 - Erneuerbare Energien sichern Arbeit und Wohlstand (www.oekonews.at) weiter
30.12.2009 - Überregionaler Anbieter Photovoltaik-Anlagen, Solarwärme, Pelletkessel, Scheitholzvergaser, solare Poolheizung, Inselanlagen, Sanyo und Mitsubishi-Module sofort lieferbar Kategorie: Handwerker Details Von der Projektierung bis zur Bauleitung Ehingen Überregionaler Anbieter Bei S&H solar sind Sie in besten Händen Wir bieten Ihnen: • individuelle Planung, • hochwertigen Anlagenbau, • kompetenten Service • Allgefahrenversicherung inklusive, • automatische Anlagenüberwachung. Kategorie: Händler Details Hottenrott Hannover Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, Solar, Regenwasser Kategorie: Handwerker Details HBC-Heimbaucenter.de - Ihr Onlineshop für alternative Energien Wendlingen Überregionaler Anbieter HBC Heimbaucenter GmbH steht seit 5 Jahren für Leistungsfähigkeit und Dienst am Kunden in den Bereichen Heiz-, Solar-, Klima-, Mess- Wärmepumpen und Schwimmbadtechnik. Kompetent und gewissenhaft erfüllen wir Ihre Aufträge von der Bestellung bis zur Auslieferung. Mit unserer Niederlassungen in Wendlingen und unserem Versandlager bei Ingolstadt können wir unsere hochwertigen Produkte zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Dank einer kundenorientierten Logistik erreichen die gewünschten Produkte schnellstmöglich ihren Einsatzort. Kategorie: Händler Details Dipl-Ing. Gunnar Clemenz Karlsruhe Überregionaler Anbieter Unabhängiges Ingenieurbüro in Karlsruhe - Unsere Leistungen: Energieberatung, Energiepass, Bauphysik, energetische Sanierung und Neubaukonzepte, Bauüberwachung. Kategorie: Berater Details Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel wörrstadt Überregionaler Anbieter Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel Kategorie: Finanzierung Details Alternative Energiesysteme, Fachhandel Mühlhausen Überregionaler Anbieter Alternative, regenerative Energien -unser Arbeitsfeld. Sparen und die Umwelt schützen durch Nutzung moderner Heiztechnik, Solar und Fotovoltaikbausätze. Für handwerklich versierte Kunden bieten wir Bausätze zur Selbstmontage. Service, Beratung, Verkauf! Kategorie: Händler Details solaranlagen.eu.com Solaranlagen-Standorte Hamburg Solaranlagen-Standorte-Karte, Anbieterverzeichnis, Branchenpresse Kategorie: Medien Details Solarfusion Energiesysteme GmbH Dresden Der Spezialist rund um das Thema Solartechnik plant und realisiert Ihre Sonnentankstelle. Entscheiden Sie sich für eine thermische Solaranlage, Solarstrom oder für Pellet und Kaminheiztechnik. Kategorie: Händler Details die finanzoekologen ® Litzendorf bei Bamberg Überregionaler Anbieter KARL & HEMMER Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Mit gutem Gewissen (Mehr-)Werte schaffen. Wir sind ein auf umweltgerechtes Vorsorge- und Risikomanagement spezialisiertes unabhängiges Maklerhaus. Weitere Kernkompetezen stellen die beiden Bereiche Finanzierungen und Sustainable and Socially Responsible Investment (SRI) dar. Im Bereich (Bau-)Finanzierung arbeiten wir mit mehreren neutralen Handelsplattformen sowie über 70 weiteren Banken und Instituten zusammen. Kategorie: Finanzierung Details (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2009 - Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2009 - Solarthemen 318: Die Internationale Energie-Agentur fordert in einer Studie die Kommunen auf, stärker als bislang erneuerbare Energien zu fördern. Dies sei mit Vorteilen für die Kommunen verbunden. Aktiv werden könnten die Gemeinden ? abhängig auch von der jeweiligen Situation ? dabei auf unterschiedlichen Gebieten vom Betrieb eigener Anlagen über lokale Förderprogramme bis zu geeigneter Planung. [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.12.2009 - Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland ist im ablaufenden Jahr 2009 auf insgesamt 16 Prozent gestiegen. Das meldet die dpa am heutigen Sonntag unter Berufung auf einen Artikel, der am Montag im Handelsblatt erscheinen wird. Demnach hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (Bdew) errechnet, dass Deutschland das für 2010 ausgegebene Ziel [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2009 - Jahrestagung 2009 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien fand breites Echo (www.oekonews.at) weiter
25.12.2009 - Der Bedarf an flächendeckender Stromversorgung ist vor allem im ländlichen Afrika enorm. Der Ruf nach erneuerbaren Energien wird laut. Diese finden aber trotz moderner Technik und vielversprechendem Potenzial nur zögerlich den Weg nach Afrika. Liegt es am Geld? (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2009 - Solarthemen 318: Die Landesregierung will bald das ?Gesetz zur Landesentwicklung? (Landesentwicklungsprogramm) ändern. Umweltverbände kritisieren, damit wollten CDU und FDP Paragraf 26 streichen, der erneuerbaren Energien einen Vorrang einräumt. Vor einigen Wochen hatte das Oberverwaltungsgericht Münster mit Verweis auf den Paragrafen den Bau eines Kohlekraftwerkes vorerst gestoppt. Die Koalition will solchen Urteilen einen Riegel vorschieben. (www.solarthemen.de) weiter
23.12.2009 - (www.bmwi.de) weiter
23.12.2009 - Solarbundesliga: In der Solarbundesliga zählen Sonnenstrom und Solarwärme. Im Rahmen der europäischen Champions League für erneuerbare Energien (RES Champions League) gibt es darüber hinaus eine Wertung für Holzenergie. Ab sofort haben Kommunen die Gelegenheit, sich auch in dieser Wertung listen zu lassen. Zu finden ist die Tabelle aufMelden können Vertreter aus deutschen Kommunen [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.12.2009 - Der Verbrauch an Primärenergieträgern liegt im Jahr 2009 mit 13.281 Petajoule um 6,5 Prozent unter dem Vorjahr. Anteil regenerativer Energien steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2009 - Die vogt group im regen Austausch über Umwelt- und Energieinnovationen. Berlin, 21. Dezember 2009. Vor einer Wochen besuchte der Bürgermeister von L.A., Antonio Villaraigosa das Treffen der Cleantech Branche in Berlin und diskutierte mit Spezialisten über künftige Entwicklungschancen erneuerbarer Energien. Als (www.openpr.de) weiter
21.12.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf das Ergebnis der Klimakonferenz in Kopenhagen mit großer Enttäuschung reagiert. Angesichts der weltweiten Herausforderungen durch den fortschreitenden Klimawandel ist es nach Ansicht des BEE in höchstem Maße unverantwortlich, die Entscheidung über ein weitreichendes globales Klimaschutzabkommen weiter zu vertagen. Ein ambitioniertes Abkommen sei nicht nur unerlässlich für die Bewahrung der Lebensgrundlagen, sondern könne auch den notwendigen Umbau der Wirtschaft hin zu echter Nachhaltigkeit vorantreiben. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2009 - Solarthemen 318: Betreiber von Solarstromanlagen unterliegen zum Teil teuren Irrtümern. Dies betrifft nach Aussage der Clearingstelle EEG zum einen die Erweiterung von Photovoltaikanlagen und zum anderen die Installation von Freilandanlagen. Auch Installateure scheinen nicht immer richtig über die Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes informiert zu sein. So erklären sie Betreibern, sie könnten von den höheren Einspeisevergütungen des Vorjahres [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2009 - DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor (www.oekonews.at) weiter
21.12.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) reagiert auf die aktuelle Entwicklung der Klimakonferenz in Kopenhagen mit großer Enttäuschung. Angesichts der weltweiten Herausforderungen durch den fortschreitenden Klimawandel ist es nach Ansicht des BEE in höchstem Maße unverantwortlich, die Entscheidung über ein weitreichendes globales Klimaschutzabkommen weiter zu vertagen. Ein ambitioniertes Abkommen sei nicht nur unerlässlich für die Bewahrung der Lebensgrundlagen, sondern könne auch den notwendigen Umbau der Wirtschaft hin zu echter Nachhaltigkeit vorantreiben. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2009 - Solarthemen 318: Britta Steffen, die Schwimm-Weltmeisterin von 2009, engagiert sich als Botschafterin der Juwi-Kampagne ?100 % erneuerbar?. ?Ich bin überzeugt davon, dass wir schon in naher Zukunft eine bedarfsgerechte und bezahlbare Stromversorgung durch 100 Prozent erneuerbare Energien schaffen können?, sagt die Studentin des Ingenieurwesens für Umwelt. Foto: juwi (www.solarthemen.de) weiter
20.12.2009 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat in Berlin die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen (www.oekonews.at) weiter
20.12.2009 - CO2 Ausstoß muss radikal reduziert werden- Energieimportabhängigkeit wird mit Erneuerbaren Energien verringert (www.oekonews.at) weiter
20.12.2009 - Ausbau der Erneuerbaren Energien muss zügig voranschreiten (www.oekonews.at) weiter
19.12.2009 - Die Stadtwerke Engen streben 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung an. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2009 - Wien ist bestplatzierte Millionenstadt -Top-Werte bei Wasserqualität und erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Schlüsselrolle für die Einhaltung globaler CO2-Reduktionsziele. DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2009 - Karlsruhe, 16. Dezember 2009. Die Technischen Werke Schussental (TWS) investieren weiter in Erneuerbare Energien und übernehmen den Windpark Lonsee auf der schwäbischen Alb. Der Park besteht aus vier Windrädern, die im Jahr rund drei Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Heute wurde (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Diakonie fordert 'Energie-Grundsicherung' - Energieberatung und Umstieg auf Erneuerbare Energieträger (www.oekonews.at) weiter
17.12.2009 - Mit den Erneuerbaren Energien stehen nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) verschiedene ausgereifte Technologien zur Verfügung, um die CO2-Emissionen schnell zu senken und gleichzeitig eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. 'Erneuerbare Energien sind in Kombination mit einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz der wichtigste Teil der Lösung unseres Klimaproblems. Gleichzeitig können wir mit diesen Technologien Arbeitsplätze schaffen, regionale Wertschöpfung steigern und die Abhängigkeit von teuren Rohstoffimporten senken', so BEE-Präsident Dietmar Schütz. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2009 - Das technisch und wirtschaftliche Machbare muss politisch gewollt sein. 15 Prozent der deutschen Stromversorgung stammen bereits aus Erneuerbaren Energien. Das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Die Erneuerbaren ersetzen bei uns nach und nach die CO2-ausstoßenden fossilen und atomaren Kraftwerke, schneller als es alle Klimakonferenzen erreichen könnten. Außerdem hat die Steigerung der Nachfrage nach Solar- und Windanlagen in Deutschland den Aufbau von Produktionskapazitäten sogar in China und Indien angeregt! Eine sinnvollere 'Entwicklungshilfe? ist kaum denkbar. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2009 - Mit erneuerbaren Energie zu sicherer Energieversorgung und wirksamem Klimaschutz in Österreich - ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
16.12.2009 - Verbände für Strom aus erneuerbarer Energie präsentieren ihr Konzept - Österreich könnte als erstes EU-Land dieses Ziel erreichen (www.oekonews.at) weiter
16.12.2009 - Verbände für Strom aus erneuerbarer Energie präsentieren ihr Konzept - Österreich könnte als erstes EU-Land dieses Ziel erreichen (www.oekonews.at) weiter
16.12.2009 - Verbände für Strom aus erneuerbarer Energie präsentieren ihr Konzept. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2009 - Ergebnisse des Forschungsprojekts 'Energiebalance' liegen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2009 - Paderborn, 15.12.2009. Die Branche der Erneuerbaren Energien spricht sich eindeutig gegen die geplante Streichung des §26 aus dem Landesentwicklungsprogramm aus und appelliert an alle Abgeordneten des Landtags NRW, dem dazu vorliegenden Antrag der Fraktionen von CDU und FDP in der (www.openpr.de) weiter
15.12.2009 - Eine klare Mehrheit der Deutschen wünscht sich den weiteren starken Ausbau und unverminderte Förderung der Erneuerbaren Energien (EE). Die breite Zustimmung für Erneuerbaren Energien zieht sich dabei quer durch alle politischen Lager. Die Mehrheit fordert zudem, externe Kosten aller Energieträger in der Stromrechnung transparent zu machen. Dies sind einige zentrale Ergebnisse der 3. jährlichen Forsa-Umfrage zur Akzeptanz der Erneuerbaren Energien in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2009 - Deutschland hat bei der Energiegewinnung aus Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle inne. Die hierzulande entwickelten und produzierten Anlagen werden weltweit exportiert und sichern aktuell rund 280.000 Arbeitsplätze. Für Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bildet das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Basis für diese Entwicklung: 'Das EEG ist der Motor für den Ausbau erneuerbarer Energien und bildet damit das erfolgreichste Klimaschutzinstrument in Deutschland.' (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2009 - Klare Mehrheit der Deutschen wünscht weiteren starken Ausbau und unverminderte Förderung der Erneuerbaren Energien (EE). Breite Zustimmung für EE zieht sich quer durch alle politischen Lager. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2009 - 14.12. 2009, Mertingen: "Ein Vorbild für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung" ? mit diesem Juryurteil gewinnt KWB Biomasseheizungen den Europäischen Solarpreis 2009. Überreicht wurde der international anerkannte Preis für erneuerbare Energien vom Alternativnobelpreisträger und Eurosolar Präsident Hermann Scheer am 11. (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - EEG ist Wirtschafts- und Jobmotor / UN-Klimakonferenz muss Weichen für ökologischen Umbau der Wirtschaft stellen (www.oekonews.at) weiter
14.12.2009 - Elektromobilität bei der MobiliTec- Energieeffizienz in vielen Bereichen- Energy: Erneuerbare Energien das große Thema (www.oekonews.at) weiter
14.12.2009 - Die Welt ringe in Kopenhagen um die Verringerung der Treibhausgase und ausgerechnet der neue deutsche Umweltminister wolle der Solarbranche im eigenen Land den Hahn abdrehen, kommentiert das Handelsblatt den jüngsten Vorstoß von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, die Einspeisevergütung für Photovoltaik deutlich zurückzufahren. Es sei das 'falsche Signal nach Kopenhagen'. Gerade Deutschland sei beim Thema regenerative Stromgewinnung heute auch deshalb an der Spitze, weil die Entwicklung entsprechender Technik gefördert worden ist. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2009 - Stiebel Eltron fördert die Umrüstung der Haustechnik auf Erneuerbare Energien noch bis Jahresende mit einer Umweltprämie in Höhe von 1.000 Euro. Im Gegensatz zur so genannten Abwrackprämie im Automobilbereich, die nach wie vor ob ihrer Umweltwirkung mehr als umstritten ist, lohnt sich die Umweltprämie von Stiebel Eltron gleich dreifach: Wer sich bis Jahresende für den Einsatz [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2009 - Solarthemen 317: Der Freistaat Bayern schiebt den Energie-Campus in Nürnberg mit 50 Millionen Euro an. Am Energie-Campus Nürnberg soll themenübergreifend geforscht werden, vor allem zu erneuerbaren Energien und Energiesparen. Dabei arbeiten die Uni Erlangen, die Ohm-Hochschule Nürnberg sowie die Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen und für Bauelementetechnologie zusammen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2009 - Einladung zum Hearing über Solarspeicher, erneuerbare Energien und Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
12.12.2009 - Obmann Kanduth fordert: 'Ende der österreichischen Blockadepolitik bei Erneuerbaren!' (www.oekonews.at) weiter
11.12.2009 - Anteil der erneuerbaren Energie liegt bei 25 Prozent (www.oekonews.at) weiter
11.12.2009 - Der fränkische Solarprojektierer Antaris Solar (Waldaschaff) hat seine zweite moderne Photovoltaik-Hochleistungsanlage in der Tschechischen Republik mit einer Leistung von 1 Megawatt ans Netz gebracht. Die Investoren erwarten sich aus dem Projekt im tschechischen Stribro einen jährlichen Energieertrag von rund 985 Megawattstunden, mit dem durchschnittlich etwa 300 Vier-Personen-Haushalte mit Strom aus nachhaltigen, erneuerbaren Ressourcen versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2009 - Die Bundesnetzagentur gibt regelmäßig die Degressions- und Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt. Für das Jahr 2010 beträgt die Mindestvergütung für Photovoltaik-Anlagen nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 28,43 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (kWh). Für entsprechende Anlagen, die noch 2009 ans Netz gehen oder gingen, sind das noch 31,94 Cent/kWh. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2009 - Der Erneuerbare-Energien-Sektor boomt. Noch nie wurde so viel nachhaltig erwirtschafteter Strom erzeugt wie heute. Die rasende Entwicklung in den Bereichen Solarenergie und Windkraft sowie bei Bioenergie und Geothermie hat den Autor Sven Geitmann veranlasst, ein neues Buch über diese aktuelle (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - StepStone-Umfrage: Mehr als acht von zehn Fachkräften würden gerne im Bereich Erneuerbare Energien arbeiten (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter
10.12.2009 - ?Wir haben die Ressourcen dazu und kennen die Technologien??, sagte die Studentin. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2009 - Das Energieunternehmen ENERTRAG baut sein Hochspannungsnetz für erneuerbare Energien auf eine Kapazität von 410 Megawatt aus. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2009 - Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.12.2009 - Solarthemen 317: Mitte November haben sich EU-Ministerrat, EU-Kommission und das Europäische Parlament bei der Novelle der Gebäuderichtlinie auf einen Kompromiss geeinigt, der aber teils hinter die Forderungen der Parlaments zurückfällt. So hatte das Parlament im April dieses Jahres gefordert, ab 2019 dürften neue Gebäude nicht mehr Energie verbrauchen, als am Haus selbst durch erneuerbare Energien [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2009 - Enertrag AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.12.2009 - US-Regierung soll hohe Priorität auf Weiterentwicklung von Erneuerbaren Energien legen, sagen 77 Prozent der US-Bürger. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2009 - Solarthemen 317: Die Bundesregierung verhandelt derzeit intern über eine Verlängerung des Kombinationsbonus im Marktanzreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). Entsprechende Verhandlungen mit dem Finanzministerium bestätigte jetzt das Umweltministerium. Nach der aktuellen Fassung der MAP-Richtlinie läuft der Bonus am 31.12.2009 aus. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 317. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.12.2009 - Hamburg, den 07. Dezember 2009 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) baut im fränkischen Gutenstetten einen Freiflächen-Solarpark mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Megawatt-Peak (MWp). Damit realisiert CEE ein erstes Großprojekt im (www.openpr.de) weiter
4.12.2009 - Stars wie Britta Steffen helfen, Ideen in den Medien zu transportieren. Die Schwimm-Olympiasiegerin engagiert sich ab sofort für eine Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Ressourcen – als Botschafterin der Kampagne ‘100% erneuerbar’, die u.a. von der Wörrstädter juwi Holding AG ins Leben gerufen wurde. Mehr zur Kampagne gibt es unterEine Meinung hat die sympathische [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.12.2009 - So weit ging bisher noch keine deutsche Regierung: Bis 2050 kann Deutschland beinahe seine gesamte Energie erneuerbar gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2009 - Die nachhaltige Internationalisierung von Unternehmen. Das Beispiel Costa Rica - Ein Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
4.12.2009 - Umfassende Nachhaltigkeitsstrategie - Einsatz erneuerbarer Energien, Energiebuchhaltung und regionales Engagement (www.oekonews.at) weiter
3.12.2009 - Hamburg, den 03. Dezember 2009 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) gehört zu den wenigen führenden deutschen Beteiligungsunternehmen der Branche, die sich ausschließlich auf erneuerbare Energien und Cleantech spezialisiert haben. Die Gesellschaft verfügt (www.openpr.de) weiter
3.12.2009 - Solarthemen:kom: Auch im Jahr 2010 soll es einen Regiosolar Kongress geben, auf dem der Erfahrungsaustausch von kommunalen und regionalen Initiativen für Erneuerbare Energien gepflegt werden soll. Auf dieses Ziel einigte sich ein Workshop in Erfurt. Der Regiosolar-Kongress, der im November 2009 über 300 Teilnehmer in die thüringische Landeshauptstadt zog, war allerdings der letzte, der in dieser [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.12.2009 - Projekt mit erneuerbarer Energie unterstützt die Nachfrage nach sauberer Energie JENBACH, ÖSTERREICH ? 25. November, 2009 ? Auf einer niederländischen Farm gingen jüngst drei der Ecomagination-ausgezeichneten GE Power & Water Jenbacher Biogasmotoren in Betrieb, die aus landwirtschaftlichen Abfällen Wärme und Strom (www.openpr.de) weiter
2.12.2009 - Pakistanische Regierung will auf erneuerbare Energien setzen (www.oekonews.at) weiter
2.12.2009 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) bietet Investorinnen und Investoren die Möglichkeit, über einen geschlossenen Fonds von den Erträgen eines solarthermischen Kraftwerks zu profitieren und gleichzeitig den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Investiert wird dabei in ein konkretes Projekt: das 50-MW-Parabolrinnen-Kraftwerk Andasol 3 in Südspanien. Das Unternehmen prognostiziert für den Andasol Fonds eine Rendite von 8,0 Prozent pro Jahr (exkl. Agio und vor Abgeltungssteuer) auf die Beteiligungssumme. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2009 - Das größte Manko regenerativer Energiequellen wie Sonne und Wind ist, dass sie nicht ständig verfügbar sind ? d. h. keine Speicherung der Energie möglich ist. Die erzeugte Elektroenergie muss verbraucht werden, sobald sie entsteht. Die Lösung des Problems steckt in (www.openpr.de) weiter
30.11.2009 - Neues Boutiquehotel Stadthalle eröffnete am Freitag in Wien- Energieeffizienz gepaart mit Nutzung erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
30.11.2009 - Verstärkter Einsatz Erneuerbare Energien ist Notwendigkeit (www.oekonews.at) weiter
30.11.2009 - Statkraft, Europas grösster Erzeuger erneuerbarer Energie, nahm den weltweit ersten Prototypen eines Osmosekraftwerks in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2009 - Büro- und Ausstellungskomplex in Kirchlengern überzeugte die Jury Zukunftsweisende Kombination aus Gebäudedämmung, Erneuerbaren Energien und effizienter Anlagentechnik 73 Prozent weniger Energieverbrauch als gesetzlich vorgeschrieben Berlin, 26. November 2009. ? Das ?Hettich-Forum? in Kirchlengern, ein neuer Büro- und Ausstellungskomplex der Hettich (www.openpr.de) weiter
25.11.2009 - Parallel zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen findet am 12. und 13. Dezember die Messe Bright Green in Kopenhagen statt weiter
25.11.2009 - Solarthemen 316: Die EWE AG hat zusammen mit Karmann ein Elektroauto entwickelt: den E3. Mit dem ?E3? will EWE erforschen, wie Elektrofahrzeuge eine Strategie aus Energieeinsparung, Energieeffizienz und Ausbau erneuerbarer Energien stützen können. In den folgenden Monaten sollen unterschiedliche Nutzer das Auto im praktischen Einsatz erproben, so Pressesprecher Christian Blömer. Dabei gehe es auch um [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.11.2009 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe, bekannter und erfolgreicher Projektierer im Bereich Erneuerbare Energie, setzt in einem Projekt mit der Prolignis Energie Consulting GmbH & Co. KG auf den Bau von Holzheizkraftwerken. Diese Bioenergie, die mit natur belassenem Energieholz funktioniert, gilt als idealer Energielieferant. Besonders der hohe Effizienzgrad und die positiven Umweltwirkungen sprechen für den Einsatz von Holzheizkraftwerken. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.11.2009 - Güssing hat sich in den letzten Jahren zu einer Vorzeigeregion in Sachen erneuerbare Energie entwickelt (www.oekonews.at) weiter
25.11.2009 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Quellen. Die Mehrkosten für Strom aus Sonnenenergie, Windkraft, Bioenergie, kleinen Wasserkraftwerken und Erdwärme werden mittels einer Umlage von allen Stromkundinnen und -kunden bezahlt. Dennoch taugen die Erneuerbaren Energien nicht als Sündenbock für Strompreiserhöhungen. Warum, das erläutert die Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
25.11.2009 - Deutsche Forschungseinrichtungen haben in den letzten Jahren zusammen mit der Wirtschaft bei Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz eine weltweite Spitzenposition erobert. Andere Länder wie China und die USA nehmen derzeit aber erfolgreich die Verfolgungsjagd auf, indem sie mit öffentlichen Fördermitteln ihre Erneuerbare Energie-Branche massiv unterstützen. 'Damit Deutschland bei den Erneuerbaren Energien weltweit führend bleibt, ist eine Forschungsoffensive nötig', sagt Professor Frithjof Staiß, Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE). (www.solarportal24.de) weiter
25.11.2009 - Das IWR hat Anfang August 2009 die weltweiten CO2-Emissionen für das Jahr 2008 ermittelt und auf dieser Grundlage einen globalen Investitionsplan für erneuerbare Energien entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2009 - Solarthemen 316: Der Aufschwung in der Biogasbranche hat nach der seit Anfang 2009 gültigen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht die Dynamik gewonnen, wie sie sich der Fachverband Biogas zu Jahresbeginn erhofft hatte. Ging die Freisinger Bundesgeschäftsstelle des Fachverbandes Biogas im Januar vom Neubau von etwa 800 Biogasanlagen im Jahr 2009 aus, so liegen die Erwartungen [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.11.2009 - (Saarbrücken, 20. November 2009) Am 13. November hat die Arge Solar ihr zwanzigjähriges Bestehen gefeiert. Bei dem Festakt im Saarbrücker Schloss würdigte Ministerpräsident Peter Müller vor 140 Gästen die Leistungen des Vereins und betonte die Wichtigkeit der erneuerbaren Energien für (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Solarthemen 316: Im Moment sieht alles danach aus, dass die Förderung im Bereich der regenerativen Wärme trotz des Regierungswechsels auch nach Silvester kontinuierlich fortgeführt wird. Ganz klar ist das freilich erst, wenn Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble die genauen Verfahrensbestimmungen für die vorläufige Haushaltsführung vorgelegt haben wird. Angekündigt hat er bereits, dass er den Haushaltsentwurf 2010 erneut [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2009 - Apricum – The Cleantech Advisory – ist weltweit eine der ersten Unternehmensberatungen, die sich auf die Cleantech-Industrie inkl. Erneuerbare Energien spezialisiert hat. Kunden der Unternehmensberatung sind sowohl Unternehmen, die beispielsweise den Eintritt in den Cleantech-Markt schaffen wollen, als auch Investoren und öffentliche Institutionen. Im Zuge des Solarforums in Berlin ist jetzt ein Interview mit Nikolai [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2009 - Solarthemen 316: Ende Oktober verstarb Ludwig Trautmann-Popp überraschend im Alter von 59 Jahren. Fast 30 Jahre lang arbeitete und engagierte sich der promovierte Kernphysiker als Energiereferent des Bund Naturschutz in Bayern. Hier setzte er sich für die Energiewende ein, argumentierte gegen die Nutzung der Atomenergie und trat für den Einsatz erneuerbarer Energien ein. Foto: Bund [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2009 - Solarthemen 316: Im Koalitionsvertrag einigten sich CDU/CSU und FDP nach der Bundestagswahl auf eine vorgezogene Reduzierung der Photovoltaik-Vergütungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Während sich der Bundestag in diesen Tagen konstituiert und die Fraktionen ihre zuständigen Fachleute bestimmen, wird immer klarer, dass die Novelle nicht übers Knie gebrochen werden soll. Auch wenn es teilweise im Wahlkampf anders klang und [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2009 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Quellen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Pressemitteilung: Die Bundesnetzagentur hat im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein Register aller neu in Betrieb genommenen Solarstromanlagen zu erstellen. Ende Oktober wurden diese Daten erstmal offengelegt. Nach Recherchen der Fachzeitschrift Solarthemen enthält diese Statistik jedoch Fehler. So wurden darin Anlagen doppelt gezählt, berichtet die Fachredaktion in der aktuellen Ausgabe der Solarthemen. Die Bundesnetzagentur stellt die Daten ? [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2009 - Zum Thema "Erneuerbare Energien in Aserbaidschan" führt COMMIT am 23. November in Berlin eine Informationsveranstaltung mit Fachreferenten und Experten aus beiden Ländern durch. Die Veranstaltung ist Teil des Programms der "Exportinitiative Erneuerbare Energien" des Bundeswirtschaftsministeriums und findet in Kooperation mit (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Bochum/Grünwald bei München ? ?Auch regenerative Energien wie die Geothermie finden nicht automatisch Akzeptanz und verkaufen sich nicht von selbst an den Verbraucher.? Zu diesem Fazit kam Dr. Norbert Baumgärtner, Inhaber der BMKB Management- und Kommunikationsberatung, am Rande des Geothermiekongresses (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Solartechnik-Anbieter intensiviert Aktivitäten in Tschechien. Eintritt in den französischen Solar-Markt. Eigene Niederlassungen in vielen Europäischen Ländern / Kontakte auch zu überseeischen Märkten. Dornach b. München, 18. November 2009. Erneuerbare Energien gehören in immer mehr Ländern und Kontinenten zur Bereitstellung von Strom (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Die Landwirte schichten angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in der Landwirtschaft ihre Investitionspläne zugunsten der erneuerbaren Energien um. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2009 - 46 Versorger erhöhen im Januar Strompreise um bis zu 10,7 Prozent - Preiserhöhungen auch bei den Großversorgern Vattenfall, EnBW und EWE - Anstieg der gesetzlichen Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz verteuert den Strom Berlin, 18. November 2009 ? Viele Haushalte in Deutschland werden im (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - RA Michael Strehle (Kanzlei Laukaitis und Kapfer) erläutert im Café Sowieso anlässlich der 21. Connect4Benefit Veranstaltung Fördermöglichkeiten für erneuerbare Energien. Was wird gefördert und wie? Wer wird gefördert und wann muss man seinen Antrag stellen, wo muss man seinen Antrag (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - Ungewöhnlich: Der Spiegel zitierte kürzlich eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung mit der Behauptung, das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) hätte nur einen geringen Klimanutzen. Die dpa zitiert diese Aussagen bereits fleißig. Doch jetzt reagiert Claudia Kemfert, eine der Autorinnen der Studie und behauptet, die Schlussfolgerung, die Der Spiegel gezogen habe “sei unsinnig, verzerrend und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Ausgehend von den mathematischen Grundlagen werden die Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung (Transformatoren, Freileitungen, Kabel, Schalter und Wandler) behandelt. Das Zusammenwirken der Betriebsmittel und der Betrieb von Verbundnetzen werden in ausführlicher Form dargestellt. Der wachsenden Bedeutung des Netzanschlusses erneuerbarer Energiequellen sowie der (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wirkt: Klimanutzen auch im Zusammenspiel mit dem Emissionshandel. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2009 - Der im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien verankerte so genannte 'Kesseltauschbonus' funktioniert wie eine Abwrackprämie: Altes Heizsystem raus, neues Heizsystem mit Solarthermie-Anlage rein und zusätzlich zur normalen Solarförderung einen Bonus von bis zu 2.500 Euro kassieren. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) erinnert jetzt daran, dass dieser 'Kesseltauschbonus' zum Jahresende ausläuft. Wer also noch davon profitieren will, sollte sich sputen. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2009 - Solarthemen 315: Die 4. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien IRES 2009 findet am 24. und 25. November in Berlin statt. Veranstalter ist Eurosolar e. V. Weitere Infos unter Tel. (0228) 362373 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2009 - US-Präsident Barack Obama setzt sich für mehr Erneuerbare Energie und mehr Energieeffizienz ein- Video aus dem größten PV-Park Floridase (www.oekonews.at) weiter
14.11.2009 - Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz wird auf Länderebene bislang mit sehr unterschiedlicher Intensität umgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2009 - Solarthemen 315: Eine vom Bundesumweltministerium geförderte, für den Nutzer kostenlose Datenbank zum internationalen Recht der erneuerbaren Energien ist jetzt für alle europäischen Länder komplett. Gemeinsam verantwortet von den Berliner Firmen sunbeam, eclareon und der Anwaltskanzlei Geiser & van Oppen ermöglicht die Datenbank schnelle Recherchen und den Vergleich der Rechtssysteme aller Mitgliedsstaaten. Die Orginalgesetze stünden deutsch- [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.11.2009 - Erfolgs-Stories krönen Türkei-Veranstaltungen der Außenwirtschaft Österreich (www.oekonews.at) weiter
12.11.2009 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe ist mit dem Umweltpreis 'Ökologia' der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ausgezeichnet worden. Die Stiftung honoriert mit dem Preis den großen Einsatz des Projektentwicklers von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen für eine Umstellung der Energieversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energien und würdigt den großen unternehmerischen Erfolg der Firmengründer Fred Jung und Matthias Willenbacher. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2009 - Mit der Akademie in Form eines Solarbusses wird Schu?lern, Auszubildenden und Lehrern ein mobiles Bildungsangebot rund um die Erneuerbaren Energien geboten. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - Frankreich ist aktiv dabei, seinen Rückstand bei Erneuerbaren Energien, insbesondere bei der Photovoltaik, aufzuholen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2009 - Die erneuerbaren Energien haben auch im vergangenen Jahr ihre Bedeutung für Wachstum und Beschäftigung bewiesen. Insbesondere stieg die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Sektor von rund 280.000 in 2008 auf über 300.000 in 2009. Ein Plus von mehr als (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Solarthemen 315: In ihrem Sondergutachten ?Strom und Gas 2009?, schreibt die Monopolkommission, dass sowohl das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) als auch das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) nicht den Ausstoß von CO2 senkten, sondern kurzfristig nur die Produktion von Strom in Deutschland verteuerte, so die Berater der Bundesregierung. ?Die Emission entfällt nicht, sie wird nur verlagert?, schreiben die Gutachter. EEG [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.11.2009 - Solarthemen 315: Für das bereits angekündigte Projekt 100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung jetzt die Kriterien vorgestellt. Wie schon beim Vorgängerprojekt, den unter rot-grün im Jahr 1996 angestoßenen ?50 Solarsiedlungen NRW? sind diese in Form eines Planungsleitfadens erschienen. Dieser hebt anders als zuvor nicht explizit auf erneuerbare Energien ab, sondern betont die ?technologieoffene? CO2-Einsparung. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.11.2009 - Welt-Windenergie-Verband WWEA lädt zum ersten, internationalen Kleinwindenergie-Gipfeltreffen im März 2010 nach Husum. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2009 - Nach der Bundestagswahl standen viele Spekulationen im Raum, wie es mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien unter der schwarz-gelben Regierung weiter geht. Absenkungen der Solarförderung um bis zu 30 Prozent wurden befürchtet. 'Viele, die über die Investition in eine Photovoltaik-Anlage nachgedacht haben, sind verunsichert', sagt Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Das führe zu einer deutlichen Zunahme an Investitionen in Photovoltaik-Anlagen. Viele wollen zu den attraktiven, aber vermeintlich nicht mehr lange währenden Konditionen kaufen. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2009 - Frankreich versucht derzeit alles, um den Rückstand bei Erneuerbaren Energien zu verkleinern. Mit attraktiven Einspeisetarifen für Solarstrom aus netzgekoppelten Photovoltaikanlagen und dem milliardenschweren Umweltprogramm “Grenelle de l’environnement” hat die französische Regierung den Weg für eine schnelle Entwicklung des Marktes frei gemacht. In Frankreich richtet sich die Höhe der Einspeisevergütung nicht nach der Anlagengröße, sondern nach Standort [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2009 - MESSE HUSUM/HWG mbh & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.11.2009 - Energieeffiziente Fabrikplanung und Produktionsoptimierung - Energieeffizienz und Energiemanagement als Kostensenker für KMU - Einsatz von erneuerbaren Energien und innovative Energielösungen (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Internationalisierung strategisch planen: IÖW und Universität Rostock geben Tipps für erfolgreiche Exportorientierung von Dienstleistungsunternehmen / Enormes Exportpotenzial für saubere Energietechnologien (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - SPÖ-Delegationsleiter führt Gespräche zu Außenhandel in Spanien - Leichtfried zur kommenden Ratspräsidentschaft: Erfreuliche Fokussierung auf erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Eine aktuelle Studie verrät, was Vorstände börsennotierter Unternehmen in der Erneuerbaren-Energien-Branche in Deutschland verdienen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2009 - Ex-MdB neuer Vorsitzender der EUROSOLAR-Sektion Deutschland (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - BVmobil- Präsidumsmitglied Oliver Hromada bei der KELAG erneuerbare Energie Konferenz in Velden! (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - ?Das Umweltministerium ist ein Zukunfts- und ein Querschnittsressort". Röttgen im Gespräch mit dem Bonner General-Anzeiger. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2009 - Solarthemen 315: Erneuerbare Energien sind im Koalitionsvertrag kein Randthema. Die neue Mehrheit im Parlament hat sich vorgenommen, ?den Weg in das regenerative Zeitalter? zu gehen. Im Vertrag angekündigte Maßnahmen könnten neue Impulse für den Ausbau bringen. Kritiker befürchten jedoch, andere energiepolitische Ziele wie der Ausstieg aus dem Atomausstieg könnten den Ausbau erneuerbarer Energien behindern. Die Koalition [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.11.2009 - Die erneuerbaren Energien konnten ihren Beitrag zur Deckung des Energieverbrauchs in Deutschland um rund 2 Prozent erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2009 - Zusage für Förderung vom US-Energieministerium (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Das Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen der greenValue GmbH (Nürnberg), Betreiberin des gleichnamigen und unabhängigen Informationsportals, ist auf insgesamt 1,85 Milliarden Euro angestiegen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Dass Investitionsvolumen umfasse das Kapital, das mit den aktuell am Markt befindlichen geschlossenen Fonds und festverzinsliche Wertpapieren direkt in Energieprojekte oder in Unternehmen der Branche investiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2009 - Solarthemen 315: Die Bundesnetzagentur hat den Zuwachs der Photovoltaikleistung von Oktober 2008 bis Ende September 2009 ermittelt. Es waren rund 2340 Megawatt. Damit wurde der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegte Schwellenwert von 1500 MW deutlich überschritten und es greift nun die Regelung zur erhöhten Degression ab Anfang 2010. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.11.2009 - Bundespräsident informierte sich über Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - Mehr als 200 Fachleute bei der 'Konferenz Erneuerbare Energie' der Kelag zum Thema 'Weichenstellungen' in Velden am Wörthersee (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt profiliert sich als Vorreiter im Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland nicht nur mit Produkten der Photovoltaik-Industrie 'made in Thüringen', sondern engagiert sich auch als Gastgeber der RegioSolar-Konferenz für die Idee der 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Kommunale Entscheider und Energie-Experten aus ganz Deutschland diskutieren auf der RegioSolar-Konferenz vom 13. bis 14. November über Vollversorgung durch Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2009 - Die konsequente und frühe Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland hat dazu geführt, dass die Branche heute international zu den richtungsweisenden gehört. Nicht nur national, sondern auch international konnten deutsche Technologieanbieter bei der Realisierung von Projekten frühzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Know-how für die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen weiter ausbauen. ?renewables - Made in Germany? haben sich bereits in vielen ausländischen Märkten als innovative und leistungsfähige Technologien etablieren können. Auch in Entwicklungs- und Schwellenländern können sie einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung leisten. Von Claudia Vogel (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - Die Mitgliedsstaaten der EU wollen den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2009 - Solarthemen:kom: ?Auf dem Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien? ist das Motto der 6. RegioSolar-Konferenz, die sich als bundesweite Plattform an regionale und kommunale Entscheidungsträger richtet und in Fachvorträgen, Workshops und Gesprächen gezielten Informations- und Erfahrungsaustausch bietet. Weitere Informationen gibt es auf (www.solarthemen.de) weiter
4.11.2009 - Am 5. November startet im Expo Center Istanbul erstmals die RENEX 2009 - eine viertägige internationale Messe für erneuerbare Energien. Für viele Aussteller und Besucher ein idealer Zeitpunkt, denn die türkische Regierung erwartet bereits 2010 ein deutliches Wirtschaftswachstum. Insbesondere im (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Der ursprünglich im Agrar-Sektor beheimatete BayWa-Konzern hat in den letzten Wochen mit drei Akquisitionen im Bereich Erneuerbare Energien von sich reden gemacht und damit die Aktivitäten der 100prozentigen Tochtergesellschaft BayWa Green Energy nachhaltig ausgebaut. Erst gestern verkündete das Unternehmen, es habe 87,7 Prozent der Aktien an der Renerco Renewable Energy Concept AG von Babcock & [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.11.2009 - Solarthemen 314: Die Jahrestagung 2009 des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien (FVEE) findet vom 24. bis 25. November in Berlin statt. Die Jahrestagung steht unter dem Thema Forschen für globale Märkte erneuerbarer Energien. Weitere Infos unter Tel. (030) 80621337 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2009 - Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft kamen zum internationalen Energiekongress, der dieses Jahr in Ankara im Sheraton Hotel unter dem Motto ?Erneuerbare Energien? stattgefunden hat. In seiner Eröffnungsrede betonte der Vorsitzende der staatlichen Energiekommission, Soner Aksoy, dass erneuerbare Energien ein (www.openpr.de) weiter
1.11.2009 - Internationalisierung strategisch planen: IÖW und Universität Rostock geben Tipps für erfolgreiche Exportorientierung von Dienstleistungsunternehmen / Enormes Exportpotenzial für saubere Energietechnologien (www.oekonews.at) weiter
1.11.2009 - Immer mehr Regionen nehmen Energieversorgung selbst in die Hand - 180 Fachleute diskutieren bei juwi dezentrale Energiekonzepte (www.oekonews.at) weiter
1.11.2009 - 'Ein Konzert ('Concerto') der Erneuerbaren in der Energieregion Weiz-Gleisdorf' gewinnt 'Energy Globe Styria' in der Kategorie 'Luft'! (www.oekonews.at) weiter
29.10.2009 - Deutsche Umwelthilfe analysiert fundamentale Widersprüche der schwarz-gelben Koalitionsvereinbarung ? Längere Reaktorlaufzeiten verhindern Eintritt ins 'Zeitalter regenerativer Energien' ? zusätzliche Kohlekraftwerke machen versprochene Treibhausgasminder (www.oekonews.at) weiter
29.10.2009 - Karlsruhe, 28. Oktober 2009. Mehr Industrie, steigende Nachfrage von Haushalten, vermehrte Anbindung von ländlichen Gebieten: Vietnams Stromverbrauch wächst. Gerade Regenerativen Energien sind daher im Lande Tür und Tor geöffnet. Die ALTUS AG, Spezialist für Erneuerbare Energieprojekte aus Karlsruhe, pflegt bereits (www.openpr.de) weiter
29.10.2009 - Ambitionierte Energiestrategie Österreich notwendig - 45% weniger Energiebedarf und 45% Erneuerbare bis 2020 - Sanierungsmilliarde für Umrüstung auf Passivhausqualität gefordert - Passivhaustage von 6. - 8.11.2009 zeigen realisierte Beispiele (www.oekonews.at) weiter
29.10.2009 - Hotline für Rechtsfragen rund um Förder- und Netzzugangsprofile eingerichtet (www.oekonews.at) weiter
29.10.2009 - Hotline für Rechtsfragen rund um Förder- und Netzzugangsprofile eingerichtet. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2009 - Ein sogenanntes Hybrid-Kraftwerk soll dafür sorgen, dass erstmals kombiniert Erdwärme und Biogas zur Stromerzeugung eingesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2009 - Solarbundesliga: Im Aller-Leine-Tal in Niedersachsen hat Klimaschutz Tradition. Das Augenmerk lag bisher auf der Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die acht Gemeinden, die unter dem Namen der Region Aller-Leine-Tal zusammenarbeiten, decken heute schon 55 Prozent ihres Stroms mit einem Energiemix aus Biogas, Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie. So weit, so gut. Doch das Potenzial der Energieeinsparung, insbesondere in [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.10.2009 - Solarthemen:kom: Die Sonne mitdenken: Wer heute ein Wohngebiet plant, soll nach dem Willen des Baugesetzbuches erneuerbare Energien berücksichtigen und Energie sparsam und effizient nutzen. In der Praxis hat dies jedoch oft nur sehr wenig Priorität. Dabei ließe sich mit einer solarenergetischen Vorprüfung der Wärmebedarf von Neubaugebieten um bis zu 40 Prozent reduzieren. Ein x-beliebiges Baugebiet in [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.10.2009 - Ambitionierte Energiestrategie Österreich notwendig - 45% weniger Energiebedarf und 45% Erneuerbare bis 2020 - Sanierungsmilliarde für Umrüstung auf Passivhausqualität gefordert - Passivhaustage von 6. - 8.11.2009 zeigen realisierte Beispiele (www.oekonews.at) weiter
28.10.2009 - Erneuerbare Energien könnten, wenn man sie intelligent kombiniert, den Strombedarf in Deutschland decken (www.oekonews.at) weiter
27.10.2009 - RWE Innogy/Daldrup & Söhne und Fraport erkunden gemeinsam Geothermie-Feld Walldorf - Neues Anlagenkonzept setzt auf Kombination aus Erdwärme und Biogas (www.oekonews.at) weiter
27.10.2009 - Eggenfelden. Scheitholz ist mit einem Anteil von 77,2% der oft unterschätzte, aber dennoch der bedeutendste Energieträger unter den erneuerbaren Energien wie Sonne, Biomasse und Geothermie wenn es um den Wärmeverbrauch in privaten Haushalten geht. Das daraus ableitbare Motto ?Scheitholz ist (www.openpr.de) weiter
26.10.2009 - Positiv hervorzuheben ist aus Sicht der Branche, dass die neue Regierung die maßgebliche Rolle der Erneuerbaren Energien bei der Energieversorgung anerkennt und betont. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2009 - Kommunale Entscheider und Energie-Experten aus ganz Deutschland diskutieren über Vollversorgung durch Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
23.10.2009 - Thema diesmal: 'Erneuerbare Energien' (www.oekonews.at) weiter
22.10.2009 - Bereits wenige Wochen nach dem Startschuss zum neuen Solar-Sponsoring-Projekt des SSV Reutlingen, welches gemeinsam mit dem Spezialisten für regenerative Energiesysteme Euler + Wohlfahrt umgesetzt wird, kann der Verein einen ersten großen Erfolg verkünden. Die SSV Sponsoren Euler + Wohlfahrt und Fortuna (www.openpr.de) weiter
22.10.2009 - Solarthemen 314: Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz richtet mit einem Zuschuss von 98 000 Euro vom Mainzer Umweltministerium ein ?Kompetenzzentrum Solararchitektur und regenerative Energien? ein. Bereits seit 2007 entsteht das Zentrum als eine zentrale Beratungsstelle für Bauherren, Architekten und Handwerker. Unter anderem soll es fortan Immobilienbesitzer in Kampagnen und Messeauftritten neutral beraten. Interessierte bekommen kompetente Ansprechpartner für [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.10.2009 - Die Oberallgäuer Gemeinde Wildpoldsried hat eindrucksvoll bewiesen, dass es möglich ist, die Energieversorgung innerhalb von nur zehn Jahren weitgehend auf heimische erneuerbare Energiequellen umzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2009 - Feierliche Eröffnung in Kötschach-Mauthen (www.oekonews.at) weiter
22.10.2009 - Über 90 Prozent der Menschen in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara haben keinen Strom. Dies erschwert den Zugang zu Bildung sowie die wirtschaftliche Entwicklung dieser Regionen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2009 - Pernkopf: '50 Prozent Strom aus erneuerbarer Energie bis 2020' (www.oekonews.at) weiter
20.10.2009 - Solarthemen 314: Ein Thema der neuen Bundesregierung könnte eine erneute Novelle der Heizkostenverordnung im Mietrecht sein. Wie Verhandlungsführer der Koalitionsparteien CDU/CSU und FDP gegenüber den Solarthemen bestätigten, wird derzeit auch über eine mögliche Änderung des Mietrechts gesprochen, die das oft beklagte Investor-/Nutzer-Dilemma bei der Installation regenerativer Heizungssysteme, insbesondere thermischer Solaranlagen mindern kann. Union und SPD waren [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2009 - Der aufgrund der Regelungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) wachsende Anteil von Strom aus Wind, Sonne, Wasser und Bioenergie führt auch in Zukunft nicht zu unkalkulierbaren Mehrkosten für private Haushalte und Industrie. Wer die von den Netzbetreibern veröffentlichte Prognose der EEG-Umlage für 2010 zum Anlass für eine neue Strompreisdiskussion gegen die Erneuerbaren Energien nutze, führe die Öffentlichkeit bewusst oder unbewusst in die Irre, erklärte die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in Berlin. Den steigenden Kosten für die EEG-Umlage stünden in Wirklichkeit Entlastungseffekte in vergleichbarer Größenordnung gegenüber. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2009 - Solarthemen 314: Das offiziellen ?Leitszenario 2009? zum mittel- und langfristigen Ausbau der erneuerbaren Energien stellte das Bundesumweltministerium (BMU) kurz vor dem Regierungswechsel vor; dem stellt der Bundesverband Erneuerbare Energien weitgehendere Ziele entgegen. Die Studie, die im Auftrag des BMU von Joachim Nitsch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Bernd Wenzel vom Ingenieurbüro für [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.10.2009 - Die Debatte um die Solar-Subventionen wie sie das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) in Deutschland vorsieht, hat mit dem Artikel der WirtschaftsWoche über das Erreichen der Netzparität bei Aufdach-Anlagen begonnen und ist auch bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und FDP in Berlin ein Thema. Sollen die Subventionen pauschal gekürzt werden? Soll einen langsam Rückgang der Subventionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.10.2009 - Deutsche Umwelthilfe widerspricht Behauptung von höheren Belastungen für Verbraucher ? Entlastende Effekte durch Zubau Erneuerbarer Energien werden ignoriert ? Wirtschaftskrise erzeugt Scheineffekt durch an der Börse gesunkene Strompreise (www.oekonews.at) weiter
19.10.2009 - Klimawandel, Ressourcenknappheit und daraus resultierende ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen sind aktuelle Themen, die im gerade erschienenen Jahrbuch Ökologie 2010 angesprochen werden. 'Wege aus der Weltkrise' lautet beispielsweise die Überschrift eines Kapitels. Einen Schwerpunkt in dem Buch bildet der Konflikt um den Abbau, die Verteilung und das Recycling von Ressourcen. Beleuchtet wird auch die Expansion und Effizienz von erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2009 - ForschungsVerbund Erneuerbare Energien empfiehlt deutliche Priorität für die Erforschung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienztechnologien (www.oekonews.at) weiter
18.10.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter
18.10.2009 - Neue Bundesregierung muss bei Wärme, Verkehr und Strom konsequent auf Erneuerbare Energien setzen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2009 - Kommunale Entscheider und Energie-Experten aus ganz Deutschland diskutieren über Vollversorgung durch Erneuerbare Energien auf der RegioSolar-Konferenz vom 13.-14. November. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2009 - Solarthemen 313: Das vom Bundesforschungsministerium in Auftrag gegebene ?Konzept für ein integriertes Energieforschungsprogramm für Deutschland? stellt Kernfusion den erneuerbaren Energien gleich. Das ?Konzept für ein integriertes Energieforschungsprogramm für Deutschland? sollte erst nach der Bundestagswahl öffentlich werden: Das Bundesforschungsministerium hatte die drei Wissenschaftsakademien Leopoldina, acatech und BBAW vor einem Jahr damit beauftragt. Nun wurde die aktuelle [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.10.2009 - Atomkraft ist keine Brückentechnlogie- Widerstand wächst - mehr Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
16.10.2009 - Solarthemen 314: Umwelt- und Wirtschaftspolitiker der schwarz-gelben Koalition ringen um die Zuständigkeit für den Bereich der erneuerbare Energien. Inhaltlich unterscheiden sich die Vorstellungen eher zwischen den beiden Fachgebieten als zwischen den Koalitionären. Ginge es nach den Vorstellungen der Wirtschaftsflügel beider Parteien, so würde sämtliche Zuständigkeit für Energiefragen künftig im Wirtschaftsministerium vereinigt. Das Umweltministerium verlöre damit das [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.10.2009 - Die vier großen deutschenÜbertragungsnetzbetreiber haben soeben die Erneuerbare-Energien-Gesetzes-Umlage (EEG-Umlage) für 2010 bekanntgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2009 - Die Erneuerbaren Energien decken 2020 insgesamt bereits 28 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland, wenn die neue Bundesregierung die richtigen Rahmenbedingungen setzt. Das ist das Ergebnis der Branchenprognosen für die Bereiche Wärme, Verkehr und Strom, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) vorgestellt hat. Nach Ansicht des BEE droht im Stromsektor mit der Aufkündigung des Atomkonsenses und dem Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke ein Rückschlag für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2009 - Greenpeace kritisiert den geplanten Ausstieg aus dem Atomausstieg scharf und kritisiert die Verknüpfung als Förderprogramm für Erneuerbare Energien und Rezept für mehr Sicherheit. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2009 - econique business masters verleiht im Rahmen der Energy Masters 2010 (16.03.-18.03.2010 in Berlin) den ersten Energy Master Award. Gesucht werden die besten Lösungen aus dem Bereich Energiemanagement in vier Kategorien: - Einsatz erneuerbarer Energien - Einsatz innovativer Technik - Energieeffizienz im (www.openpr.de) weiter
14.10.2009 - Photovoltaik-Verband für erneuerbare Energien fand eine einfache und preiswerte Lösung. Problem wie schützen sich Rettungskräfte und Feuerwehrmänner wenn einmal ein Haus mit einer Photovoltaik-Anlage brennen sollte? Diese Frage bearbeiteten die Ruhrnachrichten in ihrem Artikel vom 17.08.09. ?Der TÜV und andere Vereine hatten (www.openpr.de) weiter
14.10.2009 - Solarenergie-Investment Solarportal wurde durch die Übernahme der Energieberatung ?Erneuerbare Energien? komplett überarbeitet und hat sein neues Gesicht am 01. Oktober diesen Jahres dem Internet präsentiert. Die Sonderpreisaktionen für Bannerwerbung, Basiseintrag, Anzeigen und Paket-Angebote sind auf den entsprechenden Seiten für diese (www.openpr.de) weiter
14.10.2009 - In der Forcierung regionaler und grenzüberschreitender erneuerbarer Energieprojekte liegt die Zukunft (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - Für eine sichere Stromversorgung braucht Deutschland weder längere Reaktorlaufzeiten noch zusätzliche Kohlemeiler. Das geht aus dem aktuellen Zwischenbericht einer vom Bundesumweltministerium geförderten Energiestudie des Solar-Instituts Jülich und der Fachhochschule Aachen hervor. Demnach bedrohen unflexible Großkraftwerke auf Basis von Kohle und Uran im Gegenteil den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2009 - Die weltweit agierende Firma H & A Montage hat die Pforten seiner Schwesterfirma in Deutschland eröffnet. Das Unternehmen H & A Montage setzt weiterhin auf Erfolg. Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage im Bereich von erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - Deutschlands Solarbranche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch der Staat. Deutschland erzielte allein 2008 Steuereinnahmen in Höhe von knapp drei Milliarden Euro aus der direkten und indirekten Besteuerung deutscher Photovoltaik-Unternehmen und ihrer rund 50.000 Beschäftigen. Die im selben Jahr über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährten Anschub-Investitionen beliefen sich hingegen auf rund zwei Milliarden Euro. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2009 - Energie aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie kann bis zum Jahr 2050 über die Hälfte des Energiebedarfs hierzulande abdecken. Deutschland kann seinen Ausstoß an Treibhausgasen auf etwa 20 Prozent der Emissionen von 1990 reduzieren, vorausgesetzt die Erneuerbaren Energien werden weiter ausgebaut und die gewonnene Energie wird effizienter genutzt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2009 - Die bayerische Landeshauptstadt München verfolgt ein für deutsche Großstädte bisher einzigartiges Ziel: Bis 2015 sollen die Stadtwerke München soviel Strom aus eigenen Erneuerbaren-Energien-Anlagen ins Netz speisen, wie sämtliche Münchner Privathaushalte verbrauchen. Bis 2025 soll der gesamte Strombedarf der Landeshauptstadt aus regenerativen Quellen gedeckt werden. Unter dem Motto 'München solar durchDacht' sollen zukünftig allein 10 Prozent des Stroms mittels Photovoltaik erzeugt werden. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2009 - Solarthemen 313: Nachdem der internationale Wissenschaftsverlag Elsevier Ende Juni sein Ranking der erfolgreichsten Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien vorgestellt hatte (Solarthemen 307), wunderte sich mancher Institutsleiter, dass seine Einrichtung gar nicht vertreten war, während andere mit öffentlichem Lob überschüttet wurden. Ohne Erwähnung war beispielsweise seinerzeit Deutschlands größtes Solarinstitut, das Fraunhofer ISE in Freiburg, [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.10.2009 - Neue Studienergebnisse: Für sichere Stromversorgung braucht Deutschland weder längere Reaktorlaufzeiten noch zusätzliche Kohlemeiler ? Unflexible Großkraftwerke auf Basis von Kohle und Uran bedrohen im Gegenteil den Ausbau der Erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
9.10.2009 - Hamburg, 09.10. 2009 - Mit dem wachsenden Trend der Erzeugung von Solar-, Wind-, Bioenergie und Geothermie steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Das Weiterbildungsunternehmen date up education GmbH bietet eine speziell konzipierte Schulung im Bereich Erneuerbare Energien an ? (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Die Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden ('Vor-Ort-Beratung') ist eine wichtige Hilfe für alle Haus- und Wohnungseigentümer/innen, die bereit sind, für Energieeinsparung und Umweltschutz Geld insbesondere in Wärmedämmung, die Erneuerung der Warmwasserbereitung, den Austausch ihrer Heizungsanlage und in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu investieren. (www.bmwi.de) weiter
9.10.2009 - Wie kann ich meine eigenen vier Wände energetisch auf den neuesten Stand bringen? Was muss ich bei Sanierung oder Neubau beachten, wann lohnen sich erneuerbare Energien? Diese und andere Fragen beantworten Architekten, Planerinnen und Bauherren am 10. Oktober beim 'Tag der Energiespar-Rekorde' der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), wenn wieder bundesweit energieeffiziente Gebäude ihre Türen öffnen. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2009 - Der Ausbau erneuerbarer Energien verlief in den letzten zehn Jahren sehr erfolgreich. Im Jahr 2007 deckten sie knapp zehn Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs ab, was einer Verdreifachung des Anteils im Vergleich zum Jahr 1997 entspricht. Allein 2007 wurden durch den Einsatz erneuerbarer Energien rund 106 Millionen Tonnen klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO2) vermieden. Das geht aus dem Bericht zur 'Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger' des Umweltbundesamts (UBA) hervor. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2009 - Österreich hinkt in Sachen erneuerbare Energien wie auch beim Klimaschutz hinterher (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - Dynamik beim Ausbau der Erneuerbaren Energien möglicherweise größer als bislang angenommen (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - ?Green Business? ist in aller Munde. Erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windkraft und Biosprit versprechen Milliardengewinne. Doch auch unabhängig von diesen ?Boom-Branchen? gewinnt umweltfreundliches Wirtschaften zunehmend an Bedeutung. Dies hat die private Hochschule BiTS in Iserlohn erkannt und bereits 2007 den Bachelor-Studiengang ?Green Business Management? eingerichtet. Das jährliche Campus Symposium widmet sich ebenfalls dem Thema ?Green Business?. Ein Interview mit Monika Bruckmann, Leiterin des UIB Umweltinstituts Bruckmann. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - Young Energy Award 2009 prämiert Studie zum Power Demand Side Management anlässlich der 13. Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft Österreich 2009" in Wien Wien/Düsseldorf, Oktober 2009. Die Zunahme erneuerbarer Energiequellen und dezentraler Energiestrukturen führt zu stark schwankenden Stromangebotsmengen, die durch neue, intelligente (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Solarthemen 313: Auf Forderungen aus der PV-Branche, zum Schutz deutscher Hersteller Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorzunehmen, reagiert das Bundesumweltministerium (BMU) zurückhaltend. ?Wenn der Markt in diesem Jahr wächst, sollten wir nichts überstürzen?, sagte die für das EEG zuständige Referatsleiterin, Karin Freier, während der europäischen Photovoltaik-Konferenz (PVSEC) in Hamburg. Sie reagierte damit auf Forderungen von Branchenvertretern, Qualitäts-, [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2009 - Angesichts knapper werdender Ressourcen und zunehmender Umweltprobleme kommt den Erneuerbaren Energien eine steigende Bedeutung zu. Besonders großes Potenzial liegt in der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. Unter dem Motto 'STROM.SATT.SAHARA – Wüstenstrom als Lösung der Energieprobleme Europas?' lädt die Managementberatung A.T. Kearney gemeinsam mit der SCHOTT Solar AG Studierende und Doktorand/innen aller Fachrichtungen ein, im Rahmen des ersten Recruiting-Workshops 'Fast Track 2009' ein Geschäftsmodell für die SCHOTT Solar AG zu entwickeln. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2009 - Solarthemen 313: Als wir mit den Solarthemen 1996 begannen, da war Georg Salvamoser einer derjenigen, die bereits die Photovoltaik in Deutschland etablierten. Schon 1991 hatte er die Solar-Energie-Systeme GmbH (SES) in Freiburg gegründet, um Solarstromanlagen zu installieren. Zuvor hatte er einen sicheren Job als kaufmännischer Werkleiter bei einem Fertighaushersteller aufgegeben. Erneuerbare Energien waren ihm wichtiger. [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.10.2009 - UBA veröffentlicht Bericht zu vermiedenen Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien im Jahr 2007 (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Solarstrom ist ein ausschlaggebender Faktor, um das Ziel von 20% aus erneuerbaren Energien zu erreichen (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Fred Jung und Matthias Willenbacher, die Gründer, Inhaber und Vorstände des Erneuerbare-Energie-Spezialisten juwi (Wörrstadt in Rheinland-Pfalz), gehören zu den erfolgreichsten und engagiertesten Unternehmern Deutschlands. Die beiden wurden mit dem Preis 'Entrepreneure des Jahres' in der Kategorie 'Dienstleistung' ausgezeichnet, den die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young verleiht. In den insgesamt fünf ausgezeichneten Kategorien haben sich diesmal somit zwei Unternehmen der Erneuerbaren Energien-Branche durchgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2009 - Deutschland hat zwar eine Spitzenstellung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, doch um die Klima- und Energieprobleme der Welt zu bewältigen, müssen die Erneuerbaren in globalem Maßstab eingesetzt und für verschiedene Regionen angepasst werden. Daher hat sich der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) die Energieforschung für globale Märkte zum Thema seiner Jahrestagung gemacht. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2009 - Solarthemen 313: Union und FDP haben zusammen eine regierungsfähige Mehrheit in der Bundestagswahl erreicht ? wenn sie sich auf einen Koalitionsvertrag einigen können. Derzeit ist aber noch nicht klar, wie sich dies auf erneuerbare Energien auswirken wird. Die meisten FDP-Politiker halten sich noch bedeckt, wenn sie nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und der Förderung regenerativer Wärme [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.10.2009 - Und noch ein Entrepreneur des Jahres aus dem Cleantech Sektor – Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC Solar Unternehmensgruppe, wurde als Entrepreneur des Jahres in der Kategorie Handel ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury die herausragende Rolle des Solarpioniers für die Entwicklung der Solarbranche und der erneuerbaren Energien. Ein wesentliches Entscheidungs- kriterium der Jury war [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.10.2009 - Gegen Atomkraft - Gegen Atomstromtransit quer durch Österreich - Für Erneuerbare Energien! (www.oekonews.at) weiter
6.10.2009 - Durch den Einsatz erneuerbarer Energien im Jahr 2007 sind rund 106 Millionen Tonnen CO2 vermieden worden. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2009 - Österreichische Solarszene bei Festveranstaltung '20 Jahre EUROSOLAR AUSTRIA' (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Fred Jung und Matthias Willenbacher, Gründer, Inhaber und Vorstände des Erneuerbare-Energie-Spezialisten juwi, gehören zu den erfolgreichsten und engagiertesten Unternehmern Deutschlands (www.oekonews.at) weiter
2.10.2009 - Das Marktstudienportal im Bereich Cleantech, Energie-Effizienz und Erneuerbare Energie, RE:SEARCH, vergrößert sein Netzwerk von Studienherausgebern mit dem U.S.- amerikanischen Unternehmen IDC Energy Insights. Köln, 01.10.2009: IDC Energy Insights bietet Dienstleistungen im Bereich Consulting und Beratung mit dem Schwerpunkt auf Markt- und (www.openpr.de) weiter
2.10.2009 - LR Schwärzler: Erneuerbar ist weiter auf dem Vormarsch (www.oekonews.at) weiter
1.10.2009 - Solarthemen 312: Unter Beteiligung des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme entsteht an der Uni Freiburg ein berufsbegleitender Online-Studiengang für Photovoltaik. ?Der ,Master Online Photovoltaik? ist aufgrund seiner fachlichen Ausrichtung und seiner Trägerschaft einzigartig?, betont Martin Kasemann, Projektkoordinator am Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) der Uni Freiburg. Ziel sei die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Fachkräften [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.10.2009 - Genf Schauplatz elektrisierender Gespräche: Auf der 6th European Conference on Green Power Marketing 2009 wagen die Grossen der erneuerbaren Energiewirtschaft einen Blick in die «Zukunft von Grünstrom» (www.oekonews.at) weiter
30.9.2009 - Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar, stellt ein neues Projekt vor, in dem er vorschlägt, Erneuerbare Energien in großen Maßstäben zu nutzen - Die Energieallee A 7. Dieses Zukunftsprojekt, dessen Investitionskosten er auf 7,5 Mrd. Euro beziffert, lässt sich als Konjunkturprogramm ohne staatliche Förderung verwirklichen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2009 - Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten Hauseigentümer eine gesetzlich garantierte Vergütung für den selbst gewonnenen Strom über 20 Jahre. So können Hausbesitzer die Investition gesichert refinanzieren. Auch zinsgünstige KFW Darlehen können bei der Finanzierung behilflich sein. Die örtlichen Netzbetreiber zahlen den Hausbesitzern (www.openpr.de) weiter
28.9.2009 - Solarthemen 312: Für den hoch dotierten Zayed Preis für Zukunftsenergie des Scheichtums Abu Dhabi können sich bis zum 16. Oktober 2009 Einzelpersonen und Organisationen bewerben oder vorgeschlagen werden. Dem Gewinner winken 1.500.000,? US-Dollar und bis zu zwei Finalisten zusätzlich jeweils 350.000,? US-Dollar. Das deutsche Mitglied der Auswahlkommission, Prof. Dr. Robert Pitz-Paal, Abteilungsleiter Solarforschung beim Deutschen [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.9.2009 - Ökologische Ferienhaussiedlung an der Strandpromenade nimmt Gestalt an ? skandinavische Architektur inklusive Nutzung regenerativer Energien Wiek/ Rügen. Schon in den vergangenen Wochen war das Interesse groß. Erst knapp vier Monate wird in Wiek auf Rügen eine echte schwedische Ferienhaussiedlung gebaut, (www.openpr.de) weiter
27.9.2009 - Der Erfolg der Erneuerbaren Energien ist ohne das Engagement Einzelner undenkbar. (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Gemeinsames Projekt von Salzburg AG, Achen Kraftwerke AG und Bundesforste - 12,8 Mio. Euro Investition in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Solarstrom trotzt der Finanzkrise und entwickelt sich zum unangefochtenen Schlüsselfaktor im Spurt um die Erreichung der Energieund Umweltziele. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Solarthemen 312: Die Bundesnetzagentur hat jetzt die von ihr bei den Netzbetreibern ermittelten Zahlen zu den bis Ende 2007 installierten Leistungen von regenerativen Stromerzeugungsanlagen vorgelegt. Die große zeitliche Verzögerung erklärt die Bundesnetzagentur mit den gesetzlichen Vorgaben: Im Erneuerbare-Energien-Gesetz wird den Übertragungsnetzbetreibern für Meldungen des Jahres 2007 eine Frist bis zum 30. September 2008 eingeräumt. Und [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.9.2009 - Die Sonne ist der großzügigste Energiespender, den wir haben. Wissen Sie, wieviel Energie sie täglich zur Erde schickt? 15 000-mal mehr, als die Menschen an einem Tag weltweit verbrauchen! Sonnenlicht, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme und solarer Wasserstoff ? das sind die umweltfreundlichen Energiequellen der Zukunft. Auf Atomkraft, Erdöl, Kohle und Erdgas können wir verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Bundestagskandidaten aller Parteien befürworten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Auf dem Dach des Gymnasiums Gadebusch wird ab sofort umweltfreundlich Solarstrom produziert: Investor Gerwin Klotz von der ReSo Power GmbH und Co. KG und der Hamburger Solaranbieter Conergy haben die neue Photovoltaik-Anlage in Gadebusch jetzt offiziell in Betrieb genommen. Über ein vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V) gefördertes Display können die Gymnasiasten die Erträge der Anlage selbst überwachen. Ziel ist, das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für den Einsatz Erneuerbarer Energien zu fördern. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Heidelberg, 20.09.09 Durch die Kooperation zwischen LAUTLOS-DURCH-HEIDELBERG und den Stadtwerken Heidelberg erhalten die Kunden der Stadtwerke beim Kauf eines Elektrorollers und dem gleichzeitigen Abschluss eines Ökostromvertrages einen Nachlass von 100,00 ? auf den Roller. Nur wenn der Strom aus erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Solarthemen 312: Die vergehende Legislaturperiode hat mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Impulse für den Einsatz von Sonnenenergie, Biomasse und Wärmepumpen in Gebäuden gebracht. Nach der Wahl wird die energetische Sanierung wieder auf der politischen Agenda stehen. Dazu haben die Parteien bereits erste Ansätze entwickelt. Umstritten war in der Regierungskoalition beim Wärmegesetz, das auch die Mittel für das [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2009 - Gemeinsam mit Tauber-Solar (Tauberbischofsheim) und der SOLON SE (Berlin) baut der Autobauer Opel seine Initiative zur regenerativen Stromgewinnung aus. Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Carl-Peter Forster gab den Baubeginn von Photovoltaik-Anlagen an den deutschen Standorten Rüsselsheim und Kaiserslautern bekannt. Insgesamt 225.000 Quadratmeter Fläche nehmen die Solarmodule des Solarkraftwerks in Rüsselsheim ein. Die Gesamtleistung des hochmodernen Photovoltaik-Kraftwerks beträgt 13 Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2009 - EUROFORUM-Konferenz "Smart Grids 2010" 9. und 10. November 2009, Renaissance Düsseldorf Hotel, Düsseldorf Düsseldorf, September 2009. 2008 lag der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch bei 15,1 Prozent, am Endenergieverbrauch bei 9,5 Prozent. Die zunehmende Einspeisung von schwankenden Windstrommengen (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Hamburg, 21.09.2009. Die von der GLC Glücksburg Consulting AG im Auftrag des Landkreises Lüchow-Dannenberg konzipierte Akademie für Erneuerbare Energien startet ihren neu entwickelten, innovativen Masterstudiengang zum Master of Science in Renewable Energy am 2. Oktober 2009 mit insgesamt 25 zugelassenen (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Ein praktischer Wegweiser zur weltweiten Klimaproblematik, den verschiedenen Quellen Erneuerbarer Energie und möglicher Förderungen (www.oekonews.at) weiter
20.9.2009 - Solarthemen 311: Die Bundesregierung will im Jahr 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zählen. Förderprojekte sollen den ersten Anschub bringen. Allerdings steht die Industriepolitik im Vordergrund. Erneuerbare Energien sind bislang nur ein Randthema. Im August hat das Bundeskabinett einen ?Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität? beschlossen. Ein Thema sind dabei auch erneuerbare Energien. Und das Konzept [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2009 - "Das Solarzeitalter bringt erstmals die Lösung der Energieprobleme für alle Zeit. Öl, Kohle, Gas und Uran gehen allesamt bald zu Ende. Aber Sonne, Wind, Bioenergie, Meeresenergie, Wasserkraft und Erdwärme können wir noch fünf Milliarden Jahren nutzen. Doch bis jetzt tun in keinem Land der Welt Politiker und Bevölkerung genug, um die Klimakatastrophe zu verhindern." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2009 - "Nur wenn wir auch in Zukunft für die richtigen Rahmenbedingungen sorgen, kann das Jobwunder im Bereich der erneuerbaren Energien fortgesetzt werden", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2009 - Köln. Im September 1989 wurde die Arbeitsgemeinschaft zur sparsamen Verwendung von Energie und Wasser (ASEW) von 61 Stadtwerken im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) als eine der ersten Stadtwerkekooperationen Deutschlands gegründet. Mit über 250 Mitgliedsunternehmen ist die ASEW im Bereich Erneuerbare (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Forderung nach funktionierendem Ökostromgesetz für Österreich (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - Neben der Weiterentwicklung und dem Einsatz regenerativer Energien in der Gebäudetechnik steht vor allem die Anlageneffizienz im Vordergrund. Denn schon heute ist es äußerst sinnvoll, vorhandene, hochwertige Komponenten in der Heizungstechnik optimal aufeinander abzustimmen. Ein bisher ungenutztes Einsparpotential an (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Im Jahr 2020 stellen die Erneuerbaren Energien soviel Strom im Dauerbetrieb zur Verfügung, dass der Bedarf an ergänzender konventioneller Kraftwerksleistung bis dahin um fast die Hälfte sinkt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). 'Nach den Ergebnissen der Studie sind alle Investitionen in zusätzliche fossile Kraftwerke, die auf eine dauerhafte Auslastung angewiesen sind, unwirtschaftlich', schlussfolgert Björn Klusmann, BEE-Geschäftsführer. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Dauerhaft sinkende Nachfrage nach konventioneller Kraftwerkleistung zu erwarten (www.oekonews.at) weiter
16.9.2009 - Die Experten von Bulle & Bär Research stufen die Anagenesis Trees Corporation (ATC) mit Sitz in New Jersey (USA) als eines der chancenreichsten ökologischen Investments weltweit ein. Das Unternehmen hat den bislang einzigen hochprofitablen, erneuerbaren Biorohstoff der Welt entwickelt: den Anagenesis (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Auch mit ihrer zweiten Photovoltaik-Fachtagung für Energieversorger ist die Conergy Deutschland GmbH eigenen Angaben zufolge auf große Resonanz gestoßen: Knapp 20 Vertreter norddeutscher Energieversorger kamen in den 'Berliner Bogen', um sich unter dem Motto 'Chance Solarstrom – vom Energieversorger zum Energieerzeuger' über Photovoltaik zu informieren und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Der Journalist und 'Solarpabst' Dr. Franz Alt stellte die wichtige Rolle der Stadtwerke für den hundertprozentigen Umstieg auf Erneuerbare Energien heraus. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Wirtschaftskrise, schlechte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, Kontroversen um die Energiesicherheit, Klimawandel – all diese Themen werden vor der Bundestagswahl von den Parteien diskutiert. Einigkeit besteht dabei zunehmend darüber, dass insbesondere die Erneuerbaren Energien das Potenzial besitzen, Wege aus der Krise aufzuzeigen. 'Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?' heißt daher eine Podiumsdiskussion, die am morgigen Donnerstag im Theater in der Basilika in Hamburg-Altona u.a. mit Bundesarbeitsminister Olaf Scholz und dem Vertreter der DESERTEC-Initiative Michael Straub stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
15.9.2009 - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.9.2009 - Nachdem vor wenigen Tagen Greenpeace über die tatsächlichen Kosten von Atomstrom informiert hatte, meldet sich nun der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) zu Wort: Laut Berechnungen des Rheinisch-Westfälisches Instituts für Wirtschaftsforschung RWI würden die Subventionen für Erneuerbare Energien alle Prognosen sprengen. Allein für die Photovoltaik sollen es bis 2013 rund 77 Milliarden Euro an Fördergeldern sein. Pikant: Im Verwaltungsrat des RWI sitzt u.a. Dr. Rolf Pohlig, Finanzvorstand der RWE AG, bekannt auch als Betreiberin von Atomkraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Neue Energieeinsparverordnung (EnEV) tritt am 1. Oktober 2009 in Kraft - Ratgeberserie zu erneuerbaren Energien auf my-hammer.de - Mit MyHammer Handwerkern und Dienstleistern für mehr Energieeffizienz im Eigenheim sorgen und Betriebskosten senken Berlin, den 14. September 2009 ? Rechtzeitig zum Inkrafttreten der neuen (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Lange Nacht der Nachhaltigkeit mit Agentur für Erneuerbare Energien und NABU - Econitor informiert über Energieeffizienz und Sparpotenziale im Haushalt - Umweltmesse ?Grünkauf? für Region Berlin-Potsdam am 12. und 13.09.2009 Berlin/Potsdam, 11. September 2009 - Privathaushalte können ihre Energieeffizienz erhöhen, ohne auf (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Erneuerbare Energien haben in Brandenburg bis dato tausende Arbeitsplätze geschaffen und sichern auch in Zukunft die Position des Bundeslandes als eine der führenden Energieregionen in Deutschland. Anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Windanlagenbauer Vestas (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Erneuerbare Energien in Brandenburg schaffen heute tausende Arbeitsplätze und sichern in Zukunft die Position des Landes als eine der führenden Energieregionen in Deutschland. Anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Windanlagenbauer Vestas und der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen First Solar in der Landeshauptstadt die Rolle der Erneuerbaren Energien als Hoffnungsträger in der Finanz- und Wirtschaftskrise und Schlüsselindustrie für das 21. Jahrhundert. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - "Arbeit muss billiger und Energie teurer werden. Dann ? und nur dann ? sind wir wieder auf dem Weg zur Vollbeschäftigung. Vielleicht werden wir bald lernen, dass die beste Gesellschaft die mit den wenigsten Arbeitslosen ist. Zum Heil des Menschen gehört Arbeit und zum Heil einer Gesellschaft Vollbeschäftigung. Wir Deutsche waren materiell noch nie so reich wie heute. Was uns fehlt, ist ? Zeit! Zeit gewinnen wir wieder durch eine neue Kultur der Arbeit!" Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2009 - Ab 2015 sollen alle Haushalte Münchens ausschließlich Ökostrom beziehen und bis 2025 soll auch die Geschäftswelt und die Industrie von Bayerns Hauptstadt zu 100% auf Strom aus erneuerbaren Quellen umgestiegen sein. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2009 - Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e. V. in einer Pressemitteilung massiv gegen den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke und eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2009 - Erneuerbare Energieträger schaffen rund 75.000 neue Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
11.9.2009 - Solarthemen 311: Die Wirtschaftsförderung von Berlin-Marzahn entwickelt derzeit ein neues Industriegebiet, das vor allem Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien offen stehen soll. Rund 90 Hektar sollen im ?Clean Tech Business Park? im Nordosten Berlins zur Verfügung stehen. Für voraussichtlich 50 bis 70 Euro je Quadratmater würden die Grundstücke voll erschlossen ? vom Strom [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.9.2009 - TETTNANG - Im Bodenseekreis gibt es seit dem 9. September 2009 noch mehr Engagement für regenerative Energien: Der Energiebeirat des Regionalwerks Bodensee und das Regionalwerk Bodensee haben die Energiegenossenschaft Bodensee eG, gegründet. Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Unternehmen und Institutionen des (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Biogas-Energietour hat nach 6.00 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Das Seminarhaus Johanniterhof in Obereschach und die Gemeinde Obereschach veranstalten am 31. Oktober 2009 einen Tag zum Thema ?Erneuerbare Energien?. Mit der Planung, Organisation und Durchführung wurde die Firma Dull Entertainment aus Grafenau beauftragt. In verschiedenen Vorträgen und Präsentationen werden (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Solarthemen 311: Eurosolar-Präsident Hermann Scheer will eine Qualitätskomponente in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aufnehmen, um minderwertige Solarmodule auszuschließen. ?Wir sollten einen Qualitätsfaktor in die Förderung integrieren, wie ihn bereits die Weltbank für die Kreditvergabe von Solarprojekten verlangt. Damit würden nur noch die Anlagen von der Förderung profitieren, die solchen Ansprüchen genügen?, erklärte das SPD-Vorstandsmitglied. Hintergrund der Forderung: [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.9.2009 - Kinder bestaunen Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern und riesige Windräder auf den Wiesen. Aber wie entsteht aus Sonnenlicht Strom und wie lässt sich aus Wind elektrische Energie erzeugen? fischertechnik hat jetzt zwei neue Baukästen im Sortiment, die jungen oder junggebliebenen Konstrukteurinnen und Konstrukteure ab neun Jahren spielerisch die Grundprinzipien der regenerativen Energieerzeugung zeigen. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2009 - Biogas-Energietour hat nach 6.000 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Solarthemen 311: Im rheinland-pfälzischen Landau entsteht derzeit ein fünfter städtischer Nahwärmeverbund. Nach einem Erdbeben am 15. August ist weiterhin offen, ob er mit Geothermie oder anderen Erneuerbaren beheizt wird. Zunächst werden an den 325 000 Euro teuren Nahwärmeverbund eine Hauptschule, ein Gymnasium, der Landauer Zoo und die Süwega- Halle angeschlossen. Aus dem Konjunkturprogramm II gibt [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2009 - Die Stoltenberg Energie GmbH bietet Contractinglösungen für Städte und Kommunen. Dies spart Kosten und ermöglicht die Nutzung Tiefer Geothermie in jeder Stadt. Seit den neuen Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vom 5. Dezember 2007 wird (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Top bei erneuerbaren Energien, Recycling und Umweltmanagement - Aufholbedarf bei Energieeffizienz - lange Warteschlange bei Umweltförderungen (www.oekonews.at) weiter
10.9.2009 - Häufig wird den Erneuerbaren Energien ihre Subventionierung vorgeworfen. Doch auch die Atomenergie gab und gibt es nicht umsonst, wie eine von Greenpeace beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft in Auftrag gegebene Studie errechnet hat: Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger von 1950 bis 2008 mindestens 165 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln. Mindestens 92,5 Milliarden Euro kommen künftig an Ausgaben noch hinzu. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2009 - Erneuerbare Energien schaffen Arbeit. Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind für viele ein attraktiver Arbeitgeber. Die Mischung aus Technik und Wirtschaft und der Anspruch auf aktiven Klimaschutz machen sie besonders interessant für junge Leute. Die größten Arbeitgeber sind die Bioenergiebranche (über 95.000 Arbeitsplätze), die Windenergie (rund 85.000 Arbeitsplätze) und Solarenergieunternehmen (rund 74.400 Arbeitsplätze). Für die Zukunft ist die Branche zuversichtlich: Bis zum Jahr 2020 wollen sie insgesamt 500.000 Menschen beschäftigen. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2009 - "Die Sonne schickt täglich 15.000 mal mehr Energie als zur Zeit alle sechs Milliarden Menschen verbrauchen. Wir ersparen mit unseren Solaranlagen der Umwelt jährlich insgesamt sechs Tonnen CO2-Treibhausgase. Die Solarenergie ist umweltfreundlich, klimaverträglich, kostenlos und reicht noch 4,5 Milliarden Jahre. Wir versichern: Die Sonne hat uns noch nie eine Rechnung geschickt." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - Solarthemen 311: Wer nach der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) des Bundes zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt ist, der soll künftig in Nordrhein-Westfalen auch weitgehend die Einhaltung des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) kontrollieren. Einen entsprechenden Entwurf eines Durchführungsgesetzes zum bundesweiten Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz hat am 25. August das Landeskabinett in Düsseldorf beschlossen. Nun wird der Entwurf in den Landtag eingebracht. Stimmt dieser [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.9.2009 - Motivationsschub zum Thema Naturenergie anlässlich der 2. Mitgliederversammlung der NaturEnergie Region eG in Hannover. Mit seinem detaillierten und überzeugenden Vortrag hat Hans-Josef Fell (MdB) zum Auftakt der Versammlung der NaturEnergie Region Hannover eG die Mitglieder und Gäste gleichermaßen motiviert, ihr Bemühen (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Ein Film, der aufzeigt, was in die Wege kommen kann, wenn man als Region auf Erneuerbare Energien setzt (www.oekonews.at) weiter
8.9.2009 - Solarthemen 310: Marokko will die erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 massiv ausbauen. Dabei sind Know-how und Kapital aus Deutschland willkommen. Energiepolitisch stellt das sonnenreiche Land südlich von Gibraltar derzeit die Weichen. Mit Unternehmen aus Europa will man auch im Rahmen der Initiative Desertec als gleichberechtigter Partner zusammenarbeitenaurceB epePse.eCht3enra tmen h7[...] (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2009 - Solarthemen 310: Der Leiter des staatlichen Zentrums für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien CDER in Marokko, Saïd Mouline, empfiehlt sein Land als Partner für das stromhungrige Europa und erläutert, wie sich sein Land zur Desertec-Initiative stellt. Solarthemen: Herr Mouline, Sie haben zuletzt für Marokko eine Schlüsselrolle beim Desertec-Projekt beansprucht. Wie begründen Sie diese? Mouline: Um das klarzustellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2009 - Auftakt zur bundesweiten Biogas-Tour +++ Fachverband Biogas warnt vor neuen Kohlekraftwerken und AKW-Laufzeitverlängerung und fordert Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetzes +++ Biogas stu?tzt Landwirtschaft und schafft regional Wirtschaftskraft Freising: Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e.V.massiv gegen zusätzliche Kohlekraftwerke (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Pressetermin zum Biogas-Pilotprojekt mit Dr. Florian Bieberbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der SWM, ESB-Geschäftsführer Werner Bähre, Anlagen-Betreiber Josef Pellmeyer, Gerhard Schmid, Stadtwerksdirektor Freising, und Vertretern der Politik: Montag, 7. September 2009, 16.30 Uhr, Gut Eggertshofen Gemeinsam gehen Erdgas Südbayern (ESB) und Stadtwerke (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Das Marktstudienportal im Bereich Cleantech, Energie Effizienz und Erneuerbare Energie, RE:SEARCH, vergrößert sein Netzwerk von Studienherausgebern mit Datamonitor. Köln, 07.09.2009: Marktinformationen sind essentiell wichtig für jedes Unternehmen. Aber nicht nur Informationen an sich, sondern eben auch das Verständnis dafür und die (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Leipzig, den 07. September 2009, Die Green Energy 3000 GmbH, Entwickler von Großprojekten im Bereich erneuerbare Energien aus Leipzig, startet den Vertrieb für den Solarpark Schnaittenbach in Bayern. Die Baugenehmigung für den neuen Solarpark in der Oberpfalz wurde bereits (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Solarthemen 310: ?Energyautonomy? soll zeigen, dass eine Versorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien möglich ist. Das Team um Filmemacher Carl. A Fechner reiste rund um die Welt, um die Bilder für einen Kinofilm einzufangen. In die Kinos kommen wird das Werk im März 2010, nachdem im Juli 2009 die Vereinbarungen zwischen der Filmproduktionsfirma und dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.9.2009 - Erneuerbare Energien statt Atomkraft - mit Video! (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - Im Rahmen der Kampagne 'Jugend mit unendlich viel Energie' rief das Bundesumweltministerium Jugendliche dazu auf, eigene Ideen und Projekte zum Thema Klimaschutz zu entwickeln. Der Gewinnerin in der Kategorie 'Erneuerbare Energien', Lisa Christofzik aus Baden-Württemberg, winkte ein ganz besonderer Preis: ein Blick hinter die Kulissen der europäischen Sharp Photovoltaik-Modulfabrik im britischen Wrexham. Hier fertigt Sharp seit 2004 kristalline Solarmodule für den europäischen Markt. (www.solarportal24.de) weiter
6.9.2009 - Erfahrungsaustausch Grüner KommunalpolitikerInnen (www.oekonews.at) weiter
5.9.2009 - Energieminister gibt Bürgschaft für Solyndra bekannt (www.oekonews.at) weiter
5.9.2009 - Elektromobilität wichtiges Thema - Smart Grids sollen verstärkt ausgebaut werden (www.oekonews.at) weiter
4.9.2009 - Besichtigung der Biogasanlage Eggertshofen am 7. September und Tour-Frühstück in Freising am 8. September +++ Erhalt des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes wird gefordert +++ Enorme Potenziale für ländliche Regionen, Kommunen und Landwirte +++ Freising, 02.09.2009. Am 07. September 2009 startet die bundesweite Biogas-Tour (www.openpr.de) weiter
4.9.2009 - Ein Video, das die Wichtigkeit aufzeigt (www.oekonews.at) weiter
4.9.2009 - Immer wieder wird den Erneuerbaren Energien vorgeworfen, ihre Subventionierung würde den Strompreis verteuern. Bei der Aktion 'Countdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien' der Agentur für Erneuerbare Energien wird auch diese Frage geklärt. Zwar werden Erneuerbare Energien gefördert, aber sie sind deshalb nicht teurer. Ein Blick auf die Gesamtrechnung zeigt, warum. (www.solarportal24.de) weiter
3.9.2009 - Windenergie boomt. Erneuerbare Energie bietet Jobs mit Zukunft. Das Know-how der Energiewerkstatt ist gefragt. Aus diesem Grund erweitert die Energiewerkstatt GmbH ihr Team und sucht ab sofort: (www.oekonews.at) weiter
3.9.2009 - "Was ist der Unterschied zwischen der aktuellen Wirtschaftskrise und dem Klimawandel? Die Wirtschaftskrise ist eine Krise für vielleicht zwei Jahre. Der Klimawandel ist d i e Krise der nächsten tausend Jahre. Wir müssen lernen, nachhaltig zu wirtschaften, denn es geht ums Ganze ? um Luft, Wasser, Boden, um die Artenvielfalt und um das Überleben der Menschheit." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2009 - Solarthemen 310: Mit der Ausgabe von Genussrechten will die Planet energy GmbH, eine Tochterfirma des Ökostromanbieters Greenpeace Energy eG, den Ausbau von weiteren regenerativen Kraftwerken für den Eigenbestand finanzieren. Die Besonderheit: die Kapitalgeber sind über ihre Einlagen an den Erlösen zweier Windparks sowie einer Photovoltaikanlage beteiligt, sprich mit den eingeworbenen Geldern werden keine neuen Windkraft- [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2009 - Mit zwei aktuellen Publikationen informiert das Bundesumweltministerium (BMU) ausführlich über die Erneuerbaren Energien. Die jährlich erscheinende Dokumentation 'Erneuerbare Energien in Zahlen – Nationale und internationale Entwicklung' des BMU zeigt beispielsweise, dass Erneuerbare Energien schon heute ein wichtiger ökonomischer Faktor sind. Die aktualisierte Fassung der Publikation 'Erneuerbare Energien – Innovationen für eine nachhaltige Energiezukunft' liegt nun ebenfalls vor. (www.solarportal24.de) weiter
2.9.2009 - Nach der soeben veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts tns emnid im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace setzt die große Mehrheit der Deutschen eindeutig auf Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2009 - Ein interessantes Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Andreas Pfennig - VIDEO (www.oekonews.at) weiter
31.8.2009 - Solarthemen 310: Am 3. September findet in Düsseldorf die “Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal” statt. Ausrichter ist die Grünewald Consulting GmbH (www.solarthemen.de) weiter
31.8.2009 - Am kommenden Samstag ist in Berlin eine Großdemonstration der Anti-Atombewegung. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2009 - Greenpeace: (RWE) Richtig Wenig Erneuerbare Energien- Fllmspot (www.oekonews.at) weiter
29.8.2009 - Das chilenische Energieministerium (Comisión Nacional de Energía) und die Agentur für die Wirtschaftliche Entwicklung Chiles (CORFO) wollen gemeinsam ein Zentrum für nicht-konventionelle erneuerbare Energien gründen. (www.oekonews.at) weiter
29.8.2009 - "Kohlekraftwerke sind Klimakiller Nr. eins. Sie zerstören die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien, mit deren Hilfe wir zu 100% unsere Energieversorgung organisieren können: umweltfreundlich, preiswert, gefahrlos und für alle Zeit. Sonne und Wind schicken nie eine Rechnung. Die Energiewende ist möglich." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2009 - Solarthemen 310: In der Desertec Industrial Initiative Planungsgesellschaft (DII) wollen bislang zwölf Unternehmen die Möglichkeiten eines Verbundes von regenerativen Kraftwerken rund ums Mittelmeer ausloten. Allerdings wird es von den politischen Rahmenbedingungen abhängen, ob tatsächlich Kapital investiert wird. Bei der Vorstellung der Initiative am 13. Juli (siehe Solarthemen 308) war bereits von Investitionen von 400 Milliarden [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.8.2009 - Sydney, Australien, 28. August 2009 ? Die australische Regierung verabschiedete diesen Monat ein gesetzliches Ziel für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2020 müssen 20 Prozent der erzeugten Elektrizität aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Für die Industrie bilden (www.openpr.de) weiter
28.8.2009 - Mit einem ambitionierten Klimaschutzprogramm kann Deutschland seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 um mindestens 90 Prozent senken und damit den aktuellen Forderungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach verschärften Klimaschutzzielen entsprechen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Aachener Instituts EUtech im Auftrag von Greenpeace. Nach dem Szenario 'Klimaschutz: Plan B 2050 - Energiekonzept für Deutschland' sei eine hundertprozentige Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien möglich, gleichzeitig könne Deutschland schon im Jahr 2015 aus der Atomkraft aussteigen. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2009 - Wie lassen sich die Kosten für Heizung und warmes Wasser in den eigenen vier Wänden am besten senken? Wie können Mieterinnen und Mieter aktiv werden, um Energie und Kosten zu sparen? Welche Rolle können erneuerbare Energien in einem Alt- oder Neubau spielen? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen liefern die Ratgeber-Pakete der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) für Mieter, Eigentümerinnen, Sanierer und Bauherrinnen. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2009 - Diskussionsrunde mit Grünen-Bundestagsabgeordnetem Hans-Josef Fell in Erfurt +++ Ziel: 100%ige Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien +++ Lob der guten Thüringer Energiebilanz ?Die Schalter in den Köpfen müssen umgelegt werden?, so Hans Josef Fell am 19. August 2009 in Erfurt. Die Ikone des (www.openpr.de) weiter
27.8.2009 - Die australische Regierung verabschiedete diesen Monat ein gesetzliches Ziel für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2009 - WWF: Nationaler Entwicklungsplan schöpft Potentiale der Elektromobilität nicht voll aus (www.oekonews.at) weiter
27.8.2009 - Der 'Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011' soll ein wichtiger Baustein bei der geplanten Klimaneutralität der Ski-WM 2011 sein. Dazu sollen auf Garmisch-Partenkirchens Dachflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 1 MWp bestückt werden und über die nächsten 20 Jahre CO2-freien Strom liefern. Durch die Beteiligung an dem Fonds profitieren private Anlegerinnen und Anleger von sicheren und kalkulierbaren Erträgen, da das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien die Abnahme des erzeugten Stroms zu gesetzlich festgelegten Preisen garantiert. Die prognostizierte Rendite liegt bei etwa 6,1 Prozent pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2009 - Euler + Wohlfahrt, Spezialist für erneuerbare Energiesysteme steigt als Sponsor beim SSV Reutlingen in der Kategorie 05er Partner ein. Der Fachhandwerksbetrieb für Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, Festbrennstoffkessel und Abwasserrecyclingsysteme wird in der kommenden Saison bei den 05ern werben. ?Ausschlaggebend für unseren Einstieg (www.openpr.de) weiter
25.8.2009 - Karlsruhe, 24. August 2009. Das im Juli geschlossene Joint Venture von Deutschlands drittgrößtem Energieversorger EnBW mit der ALTUS zeigt deutlich: mit Unterstützung spezialisierter Unternehmen können die großen EVU ihre Kompetenz im Bereich umweltfreundlicher, erneuerbarer Energien verstärken, die Kunden und die (www.openpr.de) weiter
25.8.2009 - Solarthemen 310: Am 4. August legte die Monopolkommission ein Gutachten zu den Strom- und Gasmärkten vor. Und empfahl darin auch die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). CDU-Abgeordnete begrüßten die Vorschläge der Kommission. ?Die Union wird die Vorschläge der Monopolkommission für eine realistische Energiepolitik berücksichtigen?, erklärte Michael Meister, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (Foto). Zuvor hatte er ?Dirigismus [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.8.2009 - Internationale Kongressmesse für erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen & Sanieren (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - 350-Seelen-Gemeinde versorgt 23.000 Haushalte mit Energie aus Wind und Sonne (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger wächst, die über den Bezug von Ökostrom hinaus an der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien aktiv mitwirken möchten. Ein Weg hierzu sind Bürgerkraftwerke, also Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerke, Windräder oder Kleinwasserkraftwerke, die gemeinschaftlich finanziert und betrieben werden, aber nicht unbedingt ein eigenes Dach voraussetzen. EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., möchte engagierte Menschen dabei unterstützen, gemeinsam eine Erneuerbare-Energien-Anlage zu verwirklichen, und bietet dazu jetzt eine Datenbank für regenerative Bürgerkraftwerke an. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2009 - "Das klassische deutsche Wirtschaftswunder vor 50 Jahren verdankten wir der Kohle. Ein Klimaproblem gab es damals noch nicht. Aber Kohle, Gas und Öl gehen zu Ende. Also brauchen wir neue Energiequellen. Denn ohne Energie weder Wachstum noch neue Arbeitsplätze. Wir können jetzt ein ökologisches Wirtschaftswunder schaffen." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2009 - Mit zwei aktuellen Publikationen informiert das Bundesministerium für Umwelt ausführlich über die erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2009 - Vom 30. Oktober bis 01. November findet in diesem Jahr bereits zum 11. Mal die ETH® EnergieTage Hessen statt. Die ETH ist die größte Messe in Mittelhessen, die die Themen Regenerative Energien und Energieeffizientes Bauen & Sanieren unter einem Dach (www.openpr.de) weiter
24.8.2009 - Mit großer Energie treibt die juwi-Gruppe die Weiterentwicklung des Unternehmens voran. Nach nur fünf Monaten Bauzeit weihte der Projektentwickler von Erneuerbare-Energien-Anlagen am Wochenende in Wörrstadt seinen neuen Gebäudekomplex ein und schafft damit am Firmensitz Raum für mehr als 100 zusätzliche Arbeitsplätze. Die juwi-Gruppe realisiert derzeit u. a. den bundesweit größten Photovoltaik-Park Lieberose in Brandenburg. Insgesamt hat der Projektentwickler allein im Solarbereich bis Ende 2008 rund 1.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 250.000 Kilowatt realisiert. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2009 - Die aktualisierte Broschüre des Bundesumweltministeriums gibt Ihnen einen Überblick über zahlreiche Fördermaßnahmen, die auf eine nachhaltige und energiesparende Energieversorgung zielen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2009 - Südtirol macht es vor: Bis 2020 sollen 75 % des Energiebedarfs im Strom- und Wärmebereich durch Erneuerbare gedeckt werden (www.oekonews.at) weiter
24.8.2009 - Nach der Bundestagswahl könnte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf den Prüfstand kommen. Die Union will in den kommenden vier Jahren unbedingt eine Marktprämie als Ergänzung zum EEG einführen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2009 - Der Strategieplan von vier Bundesministerien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen bekräftigt, dass diese nur mit Strom aus regenerativen Quellen einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2009 - Im Auftrag von Germany Trade and Invest organisiert die SIKOS-UC GmbH am 27. Oktober 2009 eine eintägige Informationsveranstaltung in Potsdam mit Schwerpunkt Windenergie für Zielländer Bulgarien, Rumänien Tschechien. Das Event wird im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien (EEE) durchgeführt und (www.openpr.de) weiter
21.8.2009 - Mitmachen kann jeder, der interessante Lösungen entwickelt hat, wie etwa Energie eingespart und der Umwelt- oder Gesundheitsschutz verbessert werden kann oder wie regenerative Energieformen optimal genutzt werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2009 - Eine Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - "Solarenergie ist die populärste erneuerbare Energiequelle in Deutschland. Aber in den letzten 10 Jahren war die Windkraft die dynamischste aller Energieträger überhaupt ? sie hat sich weltweit verzehnfacht, in Deutschland seit 1990 sogar verhundertfacht!" Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2009 - Die Erneuerbaren Energien bleiben in Deutschland die Zukunftsbranche mit den besten Aussichten und einer weiter kräftig steigenden Beschäftigtenzahl. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) unter Hinweis auf den Start von drei zukunftsweisenden Kraftwerksprojekten binnen einer Woche hingewiesen. So wird allein heute im brandenburgischen Lieberose auf einem früheren Militärgelände das bisher größte Photovoltaik-Kraftwerk mit 53 MW installierter Leistung feierlich eröffnet, und in Jülich am Niederrhein geht das solarthermische Demonstrationskraftwerk (1,5 Megawatt) offiziell in Betrieb. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2009 - Der Strategieplan von vier Bundesministerien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen bekräftigt, dass diese nur mit Strom aus regenerativen Quellen einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2009 - EWE-Forschungszentrum in Oldenburg eröffnet: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Stromspeicherung als Schwerpunkte (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - Bundestagskandidaten bekennen Farbe bei Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - Ernst & Young: Index für Attraktivität der Erneuerbare-Energien zeigt Aufholjagd Chinas auf (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien". Die heiße Phase des Wahlkampfs läuft. Es geht dabei auch um die künftige Richtung in der Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2009 - Solarthemen 309: Die AutoVision GmbH, eine VW-Tochter im Bereich rund um Personalrekrutierung und -management sowie Zeitarbeit, will in neue Wirtschaftsbereiche hinein wachsen. Als einen strategischen Schwerpunkt habe das Unternehmen dabei auch die erneuerbaren Energien ausgewählt, erklärte Auto-Vision-Pressesprecher Bernd Telm gegenüber den Solarthemen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2009 - Afrika ist atomwaffenfreie Zone (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Solarthemen 309: Welches Darlehensprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Kommune zur Finanzierung von PV-Anlagen nutzen kann, hängt auch davon ab, ob sie eine solche Anlage direkt als Kommune oder über ein kommunales Unternehmen errichtet. Kommunalen Unternehmen steht wie allen anderen das KfW Programm ?Erneuerbare Energien? zur Verfügung. Darüber sind bis zu 100 Prozent der [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.8.2009 - "Sonnenenergie ist die einzige Energie, die prinzipiell unbegrenzt zurVerfügung steht. Mit rund 0,1 Promille der Strahlungsleistung kannder weltweite Energiebedarf gedeckt werden." Prof. Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2009 - Neue 15a-Vereinbarung für Ökologisierung im Wohnbau tritt in Kraft - forciert Umstieg auf erneuerbare Energie und mehr Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
13.8.2009 - Solarthemen 308: In Österreich ist damit zu rechnen, dass ab Herbst der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung nach Monaten der Lähmung wieder Fahrt aufnimmt. Die EU-Kommission hat die Novelle des Ökostromgesetzes in wichtigen Teilen genehmigt. ?Damit ist der Weg zur Förderung von Ökostrom in Österreich endlich frei geworden und die von der Kommission genehmigten Teile [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.8.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Grüner Strom Label Berlin, 13. August 2009. Ökostrom-Produkte haben nur dann einen zusätzlichen Nutzen für die Umwelt, wenn in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert wird. Nur so ändert sich der bestehende Kraftwerkspark. Verbraucher, die sich am Grüner Strom (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - Solarthemen 309: Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat sich in den vergangenen Wochen mehrfach positiv zu erneuerbaren Energien geäußert und eine stärkere Förderung gefordert. Sarkozy kritisiert die zu grossen Investitionen allein im Nuklearbereich und kündigt an, dass er nun eben so viel in in erneuerbare Energien wie in Atomkraft investieren möchte. ?Diese Kommunikationebene ist nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.8.2009 - Jedes Projekt, das dazu beiträgt, den Klimawandel zu stoppen, ist ein gutes und wichtiges Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.