Freitag, 18.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Erneuerbare - 11616 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)

Countdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien (1-5)

13.8.2009 - "Wussten Sie, dass Erneuerbare Energien... alle Prognosen übertreffen?...den Urlaub schöner machen?...beliebter sind als Fußball? Erneuerbaren Energien sind erste Wahl ? dafür gibt es mehr als genug Fakten und Argumente", sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Großbritannien bald mit Einspeisegesetz

12.8.2009 - Solarthemen 308: Im April kommenden Jahres soll es in Großbritannien ein Einspeisegesetz für Strom aus erneuerbaren Energien geben. Ein Jahr später soll ein noch zu entwickelndes Förderprogramm die regenerative Wärmeerzeugung boomen lassen. Wie Ed Miliband, Großbritanniens Minister für Energie und Klimawandel, erklärt, soll es Einspeisetarife für Anlagen bis 5 MW Leistung geben. Dabei beruft er sich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Mechtild Rothe über Atomkraftbefürworter

12.8.2009 - Solarthemen 309: Die SPD-Politikerin Mechtild Rothe war von 1984 bis vor wenigen Wochen ununterbrochen Mitglied des Europäischen Parlaments. In der vergangenen Legislaturperiode fungierte sie als Vize-Präsidentin des Parlaments. Im Bereich der erneuerbaren Energien machte sie sich als engagierte Politikerin einen Namen, die an einigen EU-Richtlinien maßgeblich beteiligt war. Allerdings entschloss sie sich, nicht für eine [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU-Initiative der brandenburgischen Landesregierung + B5 Solar für mehr Wachstum in der Regenergiewirtschaft

12.8.2009 - Brandenburg, Top- Standort für erneuerbare Energien (MP) Wenn es um die Fertigung von Komponenten der Photovoltaik geht, dann hat sich das Land Brandenburg zur ersten Adresse in Deutschland entwickelt. Dadurch sind mehr als 3000 Arbeitsplätze im Land entstanden und die (www.openpr.de) weiter

Mal richtig abschalten!

12.8.2009 - 'Mal richtig abschalten – Atomkraft: Nein Danke!' Unter diesem Motto rufen Bürgerinitiativen und Umweltverbände zu einer Großdemonstration für den Ausstieg aus der Atomenergie am 5. September nach Berlin auf. Von überall her sollen sich Menschen in einem großen Treck auf den Weg nach Berlin machen – ob zu Fuß, auf dem Rad, dem Motorrad oder mit dem Traktor, so die Initiatoren. Zugespitzt werde die Debatte auf die Frage: Atomkraft oder Erneuerbare? (www.solarportal24.de) weiter

Biogasbranche streitet über EGE

11.8.2009 - Solarthemen 309: Der Biogasrat, ein neuer Verband in Gründung, lehnt die Forderung des Fachverbands Biogas an die Politik nach Einführung eines Einspeisegesetzes für Biomethan nach EEG-Vorbild ab. Die Biogas-Branche spricht nicht mehr mit einer Stimme. Mitte Juli forderte der Fachverband Biogas erneurt ein Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE) ähnlich dem EEG (siehe Solarthemen 308). ?Wir liegen mit der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Oberösterreich für mehr Elektromobilität

11.8.2009 - Oberösterreich fordert Gesetzeskorrekturen und will Spitzenregion der Elektromobilität werden - Strom für die Elektro-Mobilität soll aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen werden (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbaren Energien sind erste Wahl: 50 gute Gründe dafür

10.8.2009 - Wussten Sie, dass Erneuerbare Energien ...alle Prognosen übertreffen? ...den Urlaub schöner machen? ...beliebter sind als Fußball? Bis zur Bundestagswahl stellt das Informationsportal 'unendlich-viel-energie' jeden Tag einen guten Grund für Erneuerbare Energien vor. Täglich eröffnen Fakten und Argumente, zusammengestellt von der Agentur für Erneuerbare Energien, neue Sichtweisen auf Photovoltaik & Co. Geläufige Tatsachen treffen auf überraschende Einsichten, die man nicht mehr vergisst. (www.solarportal24.de) weiter

Lackmann leitet bald Kompetenzzentrum

10.8.2009 - Solarthemen 308: Johannes Lackmann, Ex-Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE), wird ab dem 1. August Geschäftsführer des neuen ?Kompetenzzentrums für Klimaschutz, Umwelt- und Ressourceneffizienztechnologien? in Berlin. Dieses ist ein gemeinsames Projekt von Bundesumweltministerium und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Am 31. Juli endet Lackmanns Tätigkeit als Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Biokraftstoffindustrie. Foto: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter

Renexpo: Messe für Cleantech in Augsburg

10.8.2009 - Vom 24. ? 27. September feiert die Cleantech-Messe RENEXPO, internationale Fachmesse für erneuerbare Energien & energieeffizientes Bauen und Sanieren, das 10-jährige Jubiläum. Die Messe hat sich im Laufe der Jahre von einer kleinen Umweltmesse zur Leitmesse für regenerative Energien und Energieeffizienz bei Bau und Sanierung etabliert. Weltweit wächst die Nutzung von erneuerbaren Energien, dabei ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Countdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien

9.8.2009 - "Wussten Sie, dass Erneuerbare Energien... alle Prognosen übertreffen?...den Urlaub schöner machen?...beliebter sind als Fußball? Erneuerbaren Energien sind erste Wahl ? dafür gibt es mehr als genug Fakten und Argumente", sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

UK präsentiert Erneuerbare Energie-Strategie

9.8.2009 - Das Vereinigte Königreich hat seine Strategie für Erneuerbare Energien vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Deutschland auf dem Weg zu 100% Erneuerbarer Energie

9.8.2009 - Karte zeigt wie nahe die einzelnen Regionen Deutschland dem Ziel von 100% Erneuerbaren Energien bereits gekommen sind (www.oekonews.at) weiter

Zukunft des Baus

8.8.2009 - Solarthemen 308: Mit der Forschungsinitiative ?Zukunft Bau? fördert das Bundesbauministerium seit 2006 Innovationen am Bau, darunter auch der Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäude. In der Broschüre ?Zukunft bauen? stellt das Ministerium jetzt 15 Forschungsprojekte vor. Dazu zählt ein Beitrag zum Solar Decathlon 2007 der TU Darmstadt und ein Forschungsbericht der TU Dresden über farbige [...] (www.solarthemen.de) weiter

Grün ist die Hoffnung aller Parteien

7.8.2009 - Frank Walter Steinmeiers Thesen über ?Die Arbeit von morgen? beweisen, dass die SPD nicht mehr die alte Betonpartei ist, die lediglich mehr Kohle, Autos und Wachstum will, sondern endlich auf Ökoindustrien, Erneuerbare Energien, mehr Dienstleistungen wie Altenpflege und auf qualitatives Wachstum setzt. Sind damit aber bis 2020 vier Millionen neue Arbeitsplätze zu schaffen? (www.sonnenseite.com) weiter

Näher, als man denkt - Der zertifizierter Ansprechpartner für Regenerative Energie

6.8.2009 - Gute Nachrichten für alle, die nicht nur über Klimaschutz reden, sondern wirklich etwas verändern wollen: R. Hartmann GmbH aus Braunschweig mit seinen 20 Mitarbeitern ist vom Hersteller Vaillant als zertifizierter Innovationspartner ? und damit als Spezialist für die Nutzung regenerativer (www.openpr.de) weiter

PV wird für KfW zum wichtigsten Bereich

6.8.2009 - Solarthemen 308: Nach dem Evaluierungsbericht Erneuerbare Energien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das vergangene Jahr 2008 hat erstmals die Photovoltaik die Windkraft überflügelt. 5,2 Milliarden Euro an Investitionen sind mit KfW-Darlehen im Bereich erneuerbare Energien ganz oder teilweise finanziert worden. 40 Prozent der Gesamtinvestitionssumme im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland im vergangenen Jahr [...] (www.solarthemen.de) weiter

Monopolkommission will Erfolgsgeschichte abschaffen

6.8.2009 - BEE weist Empfehlungen der Monopolkommission zu Erneuerbaren Energien zurück (www.oekonews.at) weiter

Gas-Einspeisegesetz

6.8.2009 - Solarthemen 308: Der Fachverband Biogas fordert von der Politik feste Vergütungssätze für eingespeistes Biogas nach dem Vorbild des EEG. Der Fachverband argumentiert: Nur mittels eines Biogas-Einspeisegesetzes ? er spricht etwas holprig von einem ?Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)? ? mit festen Vergütungssätzen ließen sich die Ziele der Bundesregierung zur Erdgassubstitution erreichen. Der Verband weist auf aktuelle Zahlen der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare Energie in Vorarlberg weiter auf dem Vormarsch

6.8.2009 - Land fördert Errichtung eines Biomasseheizwerks in Dornbirn (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Ansturm auf Photovoltaik-Förderung - klares Votum für Erneuerbare!

6.8.2009 - RAUS aus EURATOM - rein in Erneuerbare Energieversorgung! (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien: Täglich 80 neue Arbeitsplätze

6.8.2009 - Erneuerbare Energien sorgen für Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum. Allein im vergangenen Jahr ist einer Mitteilung des Bundesverbands Bioenergie zufolge die Zahl der Arbeitsplätze um 30.000 gestiegen – das sind etwa 80 neue Arbeitsplätze pro Tag. Seit 1998 habe sich die Zahl der Beschäftigten in der Branche der Erneuerbaren Energien vervierfacht – ein Plus von 332 Prozent! Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Erneuerbare Energien ist trotz Wirtschaftskrise weiterhin hoch, so eine Untersuchung des Wissenschaftsladens Bonn: allein im ersten Quartal 2009 ist die Zahl der Stellenangebote im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. (www.solarportal24.de) weiter

Die Zukunft ist erneuerbar

5.8.2009 - Deutsche Energiewende-Verfechter fordern Ende der Debatte über einen Ausstieg aus dem Atomausstieg - Belegschaften traditioneller Energiekonzerne schrumpfen, die der Erneuerbaren Energien wachsen vehement (www.oekonews.at) weiter

Prognosen sind gut - Erneuerbare Energien sind besser!

5.8.2009 - Prognosen sind immer so gut, wie die darin zugrunde gelegten Annahmen. Was aber, wenn diese veraltet oder gar noch nicht mal bekannt sind? Bei den Erneuerbaren Energien beispielsweise fehlen in frühen Szenarien der 1980er Jahre heute fest verankerte Technologien wie Windkraft, Photovoltaik und Erdwärmenutzung. Deshalb wurden die meisten Prognosen deutlich von der Ausbaudynamik der Erneuerbaren Energien übertroffen. Das geht aus einem Gutachten der Agentur für Erneuerbare Energien hervor, das 50 der wichtigsten Szenarien für Deutschland, Europa und die Welt mit dem tatsächlich Erreichten vergleicht. (www.solarportal24.de) weiter

IRENA gegen Atomtechnik

5.8.2009 - Die neu gegründete Agentur für Erneuerbare Energien wird Atomtechnologie nicht unterstützen. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoher Fachkräftebedarf in der Erneuerbaren Energiewirtschaft

4.8.2009 - AutoVision GmbH baut Geschäftstätigkeit aus (www.oekonews.at) weiter

Hoher Fachkräftebedarf in der Erneuerbaren Energiewirtschaft

4.8.2009 - AutoVision GmbH baut Geschäftstätigkeit aus (www.oekonews.at) weiter

CO2-freies Fahren mit Strom aus erneuerbarer Energie

4.8.2009 - Mit einer Städtetour quer durch Deutschland wird jetzt der neue Mitsubishi i-MIEV präsentiert, das weltweit erste in Großserie gebaute Elektro-Fahrzeug. Den Startschuss für die Roadshow fiel bei der juwi-Gruppe in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz). juwi ist einer der führenden international tätigen Projektentwickler von Photovoltaik-, Wind- und Bioenergie-Anlagen zur sauberen Stromerzeugung. Der Mitsubishi i-MIEV soll in Zukunft eine wichtige Rolle im Fuhrpark von juwi spielen. (www.solarportal24.de) weiter

Seminar - Einkauf in den Erneuerbaren Energien - Solar, Wind, Bioenergie - Plätze frei für Okt. 2009

3.8.2009 - Hamburg, 03.08.2009. Die Geschäftsleitungen der Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien stellen sich täglich neuen Herausforderungen: Ob Änderung der rechtlichen Situation durch die Novellierung des EEG?s, neue Forschungs- und Entwicklungsergebnisse für noch effizientere und zuverlässigere Produkte oder aufwendige Vermarktungskampagnen. Der (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien schaffen jeden Tag 80 Arbeitsplätze

3.8.2009 - Neues Online-Angebot informiert über Ausbildung, Studium und Beruf. (www.sonnenseite.com) weiter

Treibstoff aus Sonnenenergie

3.8.2009 - Solarforscher Aldo Steinfeld vom Paul Scherrer Institut PSI und der ETH Zürich mit Preis des amerikanischen Ingenieurverbandes für Arbeiten zu erneuerbaren Energien ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Biogas kann´s ? Chance für ländlichen Raum

3.8.2009 - Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. (www.sonnenseite.com) weiter

Lokale Energie: schneller als der Strom aus der Wüste

2.8.2009 - Ungenutztes Dachflächen-Potenzial in Deutschland - Möglichkeiten zur Gewinnung Erneuerbarer Energien noch nicht annähernd ausgeschöpft -Wirtschaft vor Ort profitiert von lokaler Energieerzeugung (www.oekonews.at) weiter

Informationspool für Bürgerkraftwerke

2.8.2009 - Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ? mit Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerken, Windrädern oder Kleinwasserkraftwerken ? lässt sich am günstigsten verwirklichen, wenn sich Menschen zusammentun und gemeinschaftlich handeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Gib "Strom" statt "Gas"

1.8.2009 - Essen startet in die elektrische Mobilität- 22 Stromtankstellen in Betrieb - Elektro-Mobilität kann Erneuerbare Energien auf die Straße bringen (www.oekonews.at) weiter

Lokale Energie schneller als der Strom aus der Wüste

1.8.2009 - Ungenutztes Dachflächen-Potenzial in Deutschland. Möglichkeiten zur Gewinnung Erneuerbarer Energien noch nicht annähernd ausgeschöpft. (www.sonnenseite.com) weiter

Lokale Energie - schneller als der Strom aus der Wüste

31.7.2009 - Berlin, 31.07.2009 - Ungenutztes Dachflächen-Potenzial in Deutschland - Möglichkeiten zur Gewinnung Erneuerbarer Energien noch nicht annähernd ausgeschöpft - Langfristig angelegte Initiativen reichen nicht aus - Wirtschaft vor Ort profitiert von der lokalen Energieerzeugung Erneuerbare Energien bieten eine praktikable Alternative zu begrenzt verfügbaren fossilen (www.openpr.de) weiter

Gib "Strom" statt "Gas"

31.7.2009 - Essen startet in die elektrische Mobilität- 22 Stromtankstellen in Betrieb - Elektro-Mobilität kann Erneuerbare Energien auf die Straße bringen (www.oekonews.at) weiter

Biogas kann?s ? Vorteile und Potenziale für Wirtschaft und Energieversorgung in ländlichen Regionen

31.7.2009 - Oberschwaben-Allgäu profitiert von Biogas ? Regionalgruppe Südwürttemberg veranstaltete Tag der alternativen Energien Freising  Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. Das EEG 2009 bietet die notwendige Investitions- und Planungssicherheit (www.openpr.de) weiter

ödp-Vortrag am 11.08. - "100% erneuerbare Energien - Vision oder schon Wirklichkeit?"

31.7.2009 - Referent: Otto Wiesmann Dienstag, 11. August 2009, 19.30 Uhr - Einlass 19:00 Uhr ? Der Eintritt ist frei In den Räumen des Hansa-Hauses , Brienner Str. 39, Rgb., (Rahnstüberl) MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21). In seinem Vortrag erläutert Otto Wiesmann eingehend die (www.openpr.de) weiter

Schwedisches Musterhaus eröffnet am 8. August in Nordholz

31.7.2009 - Tage der offenen Tür und skandinavischer Lifestyle machen Lust auf die eigenen vier Wände Nordholz. (wei) Wohngesund, architektonisch anspruchsvoll und energetisch unschlagbar: so definiert sich ein neues Musterhaus in Nordholz des schwedischen Marktführers Sjödalshus für regenerative Holzhäuser. Am 8. und 9. (www.openpr.de) weiter

Kopetz: "green jobs" als Konjunkturstütze

31.7.2009 - Erneuerbare Energien - mehr als 34 % ansteuern! (www.oekonews.at) weiter

Internationale Ökoenergie-Konferenz in einem "Mekka der Erneuerbaren"

31.7.2009 - Kopetz: 'Südtirol sollte wegen seines Engagement in Sachen alternativer Energieerzeugung in den Schlagzeilen sein!' (www.oekonews.at) weiter

Die Aussichten: Sonnig für Bachelor-Studiengang „Regenerative Energien – Energietechnik“

31.7.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) schafft mit einer 50.000 Euro Spende eine neue Stelle im Studiengang für Regenerative Energien an der Hochschule München. Der Bachelor-Studiengang 'Regenerative Energien – Energietechnik' wurde im Wintersemester 2007/2008 ins Leben gerufen und bietet Studentinnen und Studenten innerhalb von sieben Semestern eine praxisorientierte Ausbildung rund um erneuerbare Energiegewinnung. Der Studiengang ähnelt im Grundstudium dem der Elektrotechnik, im Hauptstudium werden zusätzlich theoretische und praktische Kenntnisse rund um die regenerative Energiegewinnung aus Sonne oder Wind vermittelt. (www.solarportal24.de) weiter

Der Mitsubishi i-MiEV on Tour durch Deutschland

31.7.2009 - Mitsubishi präsentiert Elektroauto i-MIEV beim Erneuerbare-Energien-Spezialisten juwi. (www.sonnenseite.com) weiter

IZES stößt zum Forschungsverbund

30.7.2009 - Solarthemen 308: Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH (IZES) ist als elftes Mitglied in den Forschungsverbund Erneuerbare Energien aufgenommen worden. Das IZES wurde 1999 gegründet als Institut der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. (www.solarthemen.de) weiter

Mit Elektropower on Tour durch Deutschland

30.7.2009 - CO2-freies Fahren mit Strom aus erneuerbarer Energie mit dem Mitsubishi i-MIEV Technikpräsentation und Praxistests bei juwi in Wörrstadt (www.oekonews.at) weiter

USA überlegt die Einführung eines Erneuerbaren-Energie-Gesetzes

29.7.2009 - Die deutsche Lösung gilt als vorbildhaft - wahrscheinlich die erfolgreichste Maßnahme weltweit (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom für 40.000 Haushalte

29.7.2009 - wpd veräußert fünf Windparks an Stadtwerke München - Ziel ist, alle Münchner mit Erneuerbarem Strom zu versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökostrom für 40.000 Haushalte

29.7.2009 - wpd veräußert fünf Windparks an Stadtwerke München - Ziel ist, alle Münchner mit Erneuerbarem Strom zu versorgen (www.oekonews.at) weiter

Geld verdienen mit Solarstrom

28.7.2009 - Die Firma Henning Einecke aus Berlin vertreibt die hochwertige SolvisPico Premium Solaranlage, mit der man nicht nur seinen eigenen Strom produzieren kann und unabhängig von sämtlichen Kraftwerken ist, sondern jetzt zudem auch noch Geld verdienen kann. Das Erneuerbare Energien Gesetz schreibt (www.openpr.de) weiter

Deutscher Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche informiert mit neuem Internetauftritt

28.7.2009 - Blog zusätzlich zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Campact | Unsere Zukunft ist erneuerbar!

28.7.2009 - Für Erneuerbare Energie- für einen Atomausstieg und gegen neue Kohlekraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Die 100 Prozent GmbH

27.7.2009 - Solarthemen 308: In Freiburg hat sich ein Unternehmerverband gegründet, dessen Ziel darin besteht, Südbaden binnen einer Generation auf 100 Prozent erneuerbare Energie umzustellen. ?Die Region braucht neuen Schub?, sagt Georg Salvamoser, Gründer der Freiburger Solar-Fabrik, und einer der Initiatoren der ?100 Prozent GmbH?. Vor zwei bis drei Jahrzehnten sei die Region Freiburg führend gewesen bei den [...] (www.solarthemen.de) weiter

FlexStrom buhlt um Vattenfall-Kunden - "Jetzt Atomausstieg"

24.7.2009 - Berlin, 24. Juli 2009. Mit einer Preisoffensive für Ökostrom reagiert der konzernunabhängige Energieversorger FlexStrom auf die Vorfälle im Atomkraftwerk Krümmel. Der mittelständische Versorger FlexStrom senkt den Preis für Strom aus Erneuerbaren Energien für eine Durchschnittsfamilie mit 4400 Kilowattstunden Jahresverbrauch um (www.openpr.de) weiter

meeco AG expandiert in die USA

23.7.2009 - Schweizerischer Solarspezialist nutzt Potenziale in Nord- und Südamerika Eines der wichtigsten Ziele des US-Präsidenten Barack Obama ist die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien. Somit würde man die Abhängigkeit der USA von ausländischem Öl senken, auf den Klimawandel reagieren und Millionen (www.openpr.de) weiter

Solar und Co.: BEE mit neuem Blog und Internetauftritt

23.7.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat kürzlich seinen neuen Internetauftritt online gestellt. Auf der neuen Homepage informiert der Verein über Solar, Biomasse und Co. und verfolgt das Ziel, 100 Prozent Erneuerbare Energie für Strom, Wärme und Verkehr durchzusetzen. Dementsprechend spielen auch die Themen Elektromobilität, Solarthermie und Photovoltaik eine gewichtige Rolle. All Interessenten finden auf der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Endlich ein Durchbruch im Ökostrom-Stillstand?

22.7.2009 - Womöglich gab es heute einen historischen Sieg für die Erneuerbaren Energien in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Genossen mit Energie

22.7.2009 - Solarthemen 307: Genossenschaften erleben eine Renaissance im Bereich der erneuerbaren Energien. Demokratische Strukturen und geringer Verwaltungsaufwand passen zur dezentralen Energiewende und sind eine Antwort auf die globale Finanzkrise. Martin Refle hat es mit Energie. Anfang der neunziger Jahre gehörte er zu den Initiatoren, die im Rheiderland, dem nordwestlichen Landstrich zwischen Ems und niederländischer Grenze, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gemeinde Markt Hartmannsdorf setzt auf Sonne und Biomasse

20.7.2009 - Erneuerbare Energie ist in Hartmannsdorf ein wichtiges Thema (www.oekonews.at) weiter

Russisch-Deutsche Energie-Agentur gegründet

16.7.2009 - Die Russisch-Deutsche Energie-Agentur (rudea) wurde heute am Rande der Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen bei München gegründet. Der Gründungsvertrag wurde für die deutsche Seite vom Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), Herrn Stephan Kohler, unterzeichnet. Für die russische Seite unterzeichnete der Aufsichtsratsvorsitzende des 'Energetischen Kohlenstoff Fonds' und Abteilungsleiter im Ministerium für Energiewirtschaft der Russischen Föderation, Herr Sergei Michajlow. Die neue Energie-Agentur rudea soll die Entwicklung rationeller und umweltschonender Energiegewinnung, -umwandlung und -nutzung in Russland unterstützen. Schwerpunkte der Arbeit von rudea werden die Energieeffizienz im Gebäudebereich, in Industriebetrieben, die Effizienzsteigerung der Infrastruktur (durch Fern- und Nahwärme, Kraftwärmekopplung) sowie die Nutzung regenerativer Energien sein. (www.bmwi.de) weiter

IRENA in Abu Dhabi

16.7.2009 - Solarthemen 307: Die Französin Hélène Pelosse ist erste Generaldirektorin der neuen Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (Irena). Die Stabschefin des Pariser Umweltministers Jean-Louis Borloo konnte sich im entscheidenden Wahlgang gegen Hans Jørgen Koch, Direktor der Dänischen Energie-Agentur, durchsetzen. Dabei hatte es die französische Regierung geschafft, im Vorfeld die meiste Unterstützung für ihre Kandidatin bei dem [...] (www.solarthemen.de) weiter

Cleantech2 Diskussionsforum ? powered by www.cleanthinking.de gegründet

15.7.2009 - Am heutigen Montag hat das Team von Cleanthinking.de das erste deutsche Diskussionsforum rund um die Cleantech-Branche ins Leben gerufen. Unterkönnen sich Unternehmer, Investoren, Interessenten ab sofort über Themen wie Smart Grid, Elektroautos, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Projekte wie Desertec und Masdar City oder Wasser- und Recyclingwirtschaft austauschen. Hinweis: Das Diskussionsforum steht völlig am Anfang und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Volle Fördertöpfe für energiesparende Sanierungen

15.7.2009 - Wer seinen Altbau energieeffizient sanieren möchte, profitiert derzeit von niedrigen Zinsen und besonders attraktiven staatlichen Förderungen. Von der Energieberatung über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zur Komplettsanierung – die Fördermöglichkeiten für energetisch sinnvolle Modernisierungen sind zahlreich. 'Grundsätzlich gilt, je umfangreicher die Maßnahmen sind und je besser der energetische Standard, desto mehr gibt der Staat dazu', sagt Thomas Kwapich von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). (www.solarportal24.de) weiter

KfW-Programme treiben Ausbau Erneuerbarer Energien entscheidend voran

15.7.2009 - Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen zentralen Beitrag für den Ausbau nicht fossiler, nachhaltiger Energieträger in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

LH Pröll: NÖ Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energie

14.7.2009 - 'Symbolträchtiger Schritt für Klimaschutz in Niederösterreich' (www.oekonews.at) weiter

Nein zu Nabucco - neue Facebook-Gruppe

14.7.2009 - Damit klar gemacht wird, wie sinnlos und Geld-vernichtend die Nabucco-Pipeline ist, und wie sinnvoll die Erneuerbaren Energien sind, wurde eine Facebook-Gruppe gegründet (www.oekonews.at) weiter

Kreativwettbewerb für Erneuerbare Energien

14.7.2009 - Idee ausdenken - mitmachen - gewinnen. Die besten Ideen werden mit je 1000 Euro belohnt. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLON SE schließt 40 MWp-Rahmenvertrag zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken ab

13.7.2009 - Die SOLON SE hat mit dem größten norwegischen Energieversorger Statkraft AS einen Rahmenvertrag zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken im Gesamtumfang von 40 MWp abgeschlossen. Die Solarkraftwerke werden in Spanien errichtet. Zugleich erhält das Berliner Unternehmen die Exklusivrechte für das Spanien-Engagement von Statkraft im Bereich der Realisierung von Photovoltaik-Kraftwerken. Das norwegische Energieunternehmen ist nach SOLON-Angaben der europaweit größte Produzent erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Strom aus der Wüste - Initiative DESERTEC gegründet

13.7.2009 - Heute ist in München die Industrieinitiative DESERTEC unter Beteiligung von zwölf namhaften, vorwiegend deutschen Unternehmen, gegründet worden. Die Initiative verfolgt das Ziel, Europa und die MENA-Länder langfristig mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. In den kommenden Jahren sollen große solarthermische Kraftwerke in Nordafrika errichtet und Strom nach Europa transportiert werden. Bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre soll mit ersten Stromlieferungen begonnen werden. Die Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, nahm an der Gründungssitzung teil. (www.bmwi.de) weiter

Energieeffizienz-McDonald im Test

13.7.2009 - Testprojekt für energieeffiziente Maßnahmen und erneuerbare Energien in Deutschland - Einsatz erfolgreicher Verfahren in McDonald’s Filialen weltweit möglich (www.oekonews.at) weiter

Forscher zeigen neueste Techniken zum energieeffizienten und solaren Bauen in aktuellem Tagungsband

13.7.2009 - Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? (www.oekonews.at) weiter

Energetische Amortisation ? die Kennzahl für Zweifler

13.7.2009 - Viele Menschen bringen bei der Diskussion um die Erzeugung von regenerativen Energien die hohen Erzeugungskosten für beispielsweise Windenergieanlagen oder Solarzellen mit ins Spiel. (www.sonnenseite.com) weiter

BZÖ-Widmann übt massive Kritik in Sachen Energiepolitik

11.7.2009 - Gegen Atomkraft heißt auch für Erneuerbare Energien - Handeln im Bereich Ökostrom dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter

Projektfinanzierung in Zeiten knapper Kassen

11.7.2009 - Solarthemen 306: Bei Vorhaben im Ausland und größeren Projekten ist die Finanzkrise noch akut. Projektfinanzierungen sind für Banken nicht immer leicht zu realisieren. Zudem haben es Projektierer hier mit ganz neuen Knappheiten zu tun. Wolf-Rüdiger Stahl, Senior Vizepräsident der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und Leiter des Bereiches Erneuerbare-Energien-Projektfinanzierung, sagt: ?Wir werden von Projektanfragen überrollt.? Derzeit arbeitet die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Fachverband Biogas hebt große Bedeutung des EEG für Landwirtschaft hervor

10.7.2009 - Negative Äußerungen zum NawaRo-Bonus schädlich für Bauern und ländlichen Raum Berlin, 10.07.2009 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 (EEG) bietet große Diversifizierungs- und auch Spezialisierungschancen für Vieh haltende Landwirtschaftsbetriebe. ?Mit dem neu eingeführten Güllebonus und dem NawaRo-Bonus ist es insbesondere für Viehhalter (www.openpr.de) weiter

Intersolar North America startet kommende Woche

10.7.2009 - Vom Dienstag bis Donnerstag kommender Woche (14. bis 16. Juli 2009) trifft sich die nordamerikanische Solarbranche in San Francisco zum deutschen Exportschlager “Intersolar North America.” Mehr als 500 Aussteller haben sich zur Messe angekündigt, von der sich insbesondere Kalifornien einen weiteren Schub in Richtung Erneuerbare Energien verspricht. Im letzten Jahr besuchten die Messe rund 13.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solaranlagen bringen Strom in Afrikas Hütten

10.7.2009 - Mikrokredite ermöglichen Zugang zu erneuerbaren Energie-Systemen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Energie - Alternative Konzepte ? Regenerative Rohstoffe ? Mehr Effizienz

9.7.2009 - Ohne Energie können Industriestaaten nicht existieren. Neben den Kosten durch den Emissionshandel, rechnet die Industrie mit stark anziehenden Strompreisen. Wegen des immensen Kostendrucks und Klimawandels wird intensiv nach Alternativen in der Energiegewinnung und -nutzung gesucht. Denn die Existenz der energieintensiven (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien werden Kernkraftwerke kurzfristig nicht ersetzen

9.7.2009 - Eine Untersuchung des arrhenius Instituts für Energie- und Klimapolitik kommt zu dem Ergebnis, dass erneuerbare Energien die in den nächsten Jahren in den deutschen Kernkraftwerken wegfallenden Kapazitäten nicht direkt ersetzen werden. Hintergrund sind zum einen die Anreize für Investitionen in (www.openpr.de) weiter

China setzt auf Erneuerbare Energie als Wirtschaftsmotor

9.7.2009 - China peilt über 25 % des Energieverbrauchs aus Erneuerbaren an. (www.sonnenseite.com) weiter

Sarkozy für höhere Investitionen in erneuerbare Energien

9.7.2009 - Eingeschränkte Steuern für Erneuerbare Energien geplant (www.oekonews.at) weiter

Wechselwelle: 100.000 neue Ökostrom-Haushalte bis zur Bundestagswahl

9.7.2009 - Die Privatinitiative 'Wechselwelle' hat es sich zum Ziel gemacht, bis zur Bundestagswahl 100.000 Haushalte zum Umstieg auf Ökostrom zu bewegen. Die Initiatoren Mathias Gößling und Silke Eckert wollen damit auf die Notwendigkeit von Erneuerbaren Energien hinweisen und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Für echte Ökostrom-Angebote gibt es zwei Hauptkriterien: Investitionen des Stromversorgers in neue Erneuerbare Energien-Kraftwerke und detaillierte Angaben über die tatsächliche Herkunft des Stroms. (www.solarportal24.de) weiter

Wärme-Gewinner

8.7.2009 - Solarthemen 306: Im Wettbewerbs ?Mehr Wert ? Wärme aus Erneuerbaren Energien? der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums wurden 24 private Hausbesitzer ausgezeichnet, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur. Die Gewinner teilen sich Preise im [...] (www.solarthemen.de) weiter

China setzt auf Erneuerbare Energie als Wirtschaftsmotor

8.7.2009 - China peilt über 25 % des Energieverbrauchs aus Erneuerbaren an (www.oekonews.at) weiter

Grundlast als Auslaufmodell?

8.7.2009 - Solarthemen 306: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen mahnt eine Richtungsentscheidung bei der Stromversorgung an. Das ISET erklärt, bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien würden Grundlastkraftwerke unwirtschaftlich. Aber dies sieht nicht jeder so. Das Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) hat in einer jetzt von der Partei Bündnis 90/Die Grünen vorgelegten Studie ermittelt, wie sich ein im Jahr deutlich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Muster für Erneuerbare Energie-Aktionsplan

8.7.2009 - Europäische Kommission verabschiedet Muster für Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter

„Phantasielos, strukturkonservativ und weder der Klima- noch der Wirtschaftskrise angemessen“

8.7.2009 - Wer heute der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und dem Neubau weiterer Kohlekraftwerke das Wort rede, habe weder die Grundsätzlichkeit des bevorstehenden Systemwechsels in der Energiewirtschaft verstanden noch die Dramatik des Klimawandels, so Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und des Hamburger Ökoenergiehändlers LichtBlick kritisiert die DUH das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier 'Zukunftsenergie 2020'. Der BDEW als 'Hauptvertreter der alten Energiewirtschaft' unterschätze wie gewohnt den künftigen Beitrag von Sonne, Wind, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie, erklärte der Geschäftsführer des BEE, Björn Klusmann. (www.solarportal24.de) weiter

Geschäftsführung der MAGE SOLAR erweitert

7.7.2009 - MAGE SOLAR beruft Rainer Bienfang und Markus Schenk in die Geschäftsführung Aulendorf, 01. Juli 2009? Die MAGE SOLAR mit Hauptsitz in Aulendorf ist Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP und greift auf langjährige Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien zurück. Das (www.openpr.de) weiter

AMEDIA eröffnet erstes CO2-emmisionsfreies Hotel in Hamburg

7.7.2009 - ?Green IP-Hotel? setzt ausschließlich auf regenerative Energien in Kombination mit intelligenter IP-Technologie Hamburg, 07. Juli 2009 ? Mit der Eröffnung des weltweit ersten Green IP-Hotels in Hamburg-Ohlsdorf präsentiert AMEDIA seine neue Hotelgeneration. Branchenweites Novum: das Hotel wird ausschließlich mit ökologischen Energien (www.openpr.de) weiter

Tag der Energiespar-Rekorde am 10.10.

7.7.2009 - Solarthemen 306: Am ?Tag der Energiespar-Rekorde?, zu dem die Deutsche Energieagentur (dena) aufruft, sollen energieeffiziente Gebäude ihre Türen öffnen. Die vorbildlichen Praxisbeispiele sollen laut dena jedem Besucher Anregungen, seinen persönlichen Energiespar-Rekord aufzustellen. Teilnehmende Effizienzhäuser der jeweiligen Umgebung findet man auf der InternetseiteDie Idee ist dem jährlichen ?Tag der Erneuerbaren Energien? entlehnt, der jeweils [...] (www.solarthemen.de) weiter

Druck zur Erschließung erneuerbarer Energiequellen wird steigen

7.7.2009 - Prof. Dr. Erich W. Streissler: Energieinvestitionen als Wachstumsträger der Zukunft (www.oekonews.at) weiter

Österreich kann binnen fünf Jahren den vollen Umstieg auf Erneuerbare Energien schaffen

7.7.2009 - Hermann Scheer in Graz beim 2. Grazer "Energy Talks": "Beenden wir die globale Pyromanie. (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech2 Diskussionsforum - powered by www.cleanthinking.de gegründet

6.7.2009 - Am heutigen Montag hat das Team von Cleanthinking.de das erste deutsche Diskussionsforum rund um die Cleantech-Branche ins Leben gerufen. Unterkönnen sich Unternehmer, Investoren, Interessenten ab sofort über Themen wie Smart Grid, Elektroautos, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Projekte wie Desertec und Masdar City oder Wasser- und Recyclingwirtschaft austauschen. Hinweis: Das Diskussionsforum steht völlig am Anfang und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Österreich kann binnen fünf Jahren den vollen Umstieg auf Erneuerbare Energien schaffen

6.7.2009 - Hermann Scheer in Graz beim 2. Grazer 'Energy Talks': 'Beenden wir die globale Pyromanie (www.oekonews.at) weiter

Wichtige US-Institution ist für Einspeise-Tarif

5.7.2009 - Solarthemen 306: Das National Renewable Energy Laboratory (NREL), eine Einrichtung des Energieministeriums der USA, hat sich in mehreren Studien mit Einspeiseregelungen wie dem deutschen EEG befasst und sieht darin eine Möglichkeit, um erneuerbare Energien im eigenen Land voranzubringen. Die Expertinnen der NREL, Claire Kreycik und Karlynn Cory, stellen dabei deutlich die Vorteile von festen Einspeisetarifen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Irritation um Förderung in Sachsen

5.7.2009 - Solarthemen 306: Offenbar erhalten Unternehmen in Sachsen nicht immer eindeutige Informationen zur möglichen Kombination der Landes- mit der Bundesförderung für erneuerbare Energien. In Solarthemen-Ausgabe 304 wurde berichtet, dass in Sachsen seit Mitte Mai die Kombination von Landesfördermitteln mit dem beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angesiedelten Marktanreizprogramm des Bundes möglich ist. Zumindest ein Leser der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Großes Interesse am 100-Prozent-Ziel

5.7.2009 - Solarthemen 306: Rund 450 Besucher beim Kongress ?100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Regionen ? Umsetzungsstrategien für Kommunen und Landkreise?, der am 16. und 17. Juni in Kassel stattfand, zeigen ein starkes Interesse in Kommunen und Regionen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Netzwerk Dezentrale Energietechnologien (deENet), einer der Veranstalter, erklärte, bereits rund 90 Kommunen und Kreise seien als 100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Regionen klassifiziert [...] (www.solarthemen.de) weiter

Vorarlberg will langfristig energieautonom werden

4.7.2009 - LH Sausgruber: Setzen auf Energieeffizienz, erneuerbare Energie und neue Wege in der Mobilität (www.oekonews.at) weiter

AUSTRALIEN: Queensland erwartet enorme Investitionen in Erneuerbare Energien

3.7.2009 - Der Bundesstaat Queensland hofft durch das Renewable Energy Target der australischen Regierung rund 3,5 Milliarden AUD (2,8 Mrd. USD) Investitionen in erneuerbare Energien und aus Fonds nationaler Regierungsprogramme anzuziehen. (www.sonnenseite.com) weiter

FlexStrom wächst trotz Wirtschaftskrise - Versorger nutzt Gewinne für Zukäufe und Investition in Solarstrom

2.7.2009 - Berlin, 02. Juli 2009. Der mittelständische Energieversorger FlexStrom will weiter wachsen ? und zwar anorganisch: Aktuell schaut sich das seit sechs Jahren erfolgreich tätige Versorgungsunternehmen aktiv nach geeigneten Investitionszielen um. So könne zum Beispiel ein dreistelliger Millionenbetrag in regenerative (www.openpr.de) weiter

SMA Solar Technology AG: Weltweit größte Wechselrichter-Fabrik eingeweiht

2.7.2009 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat am 1. Juli 2009 ihre neue Solar-Wechselrichter-Fabrik eingeweiht. Die CO2-neutrale Fabrik, in der bereits seit März diesen Jahres produziert wird, ist mit einer Fläche von rund 18.000 Quadratmetern und einer Jahresproduktionskapazität von bis zu vier Gigawatt die größte Solar-Wechselrichter-Fabrik der Welt. Das Gebäude entspricht dem Niedrig-Energiehaus-Niveau, der Strom- und Wärmebedarf wird mit erneuerbaren Energien gedeckt. (www.solarportal24.de) weiter

Solarstromimporte aus der Wüste

2.7.2009 - "Solarstromimporte werden in vielen Projekten, verteilt über die gesamte Region realisiert werden, nicht in einem einzigen Mega-Projekt. Die Stromerzeugung aus heimischen Quellen wird jederzeit in allen Ländern den Vorrang haben. In den DLR-Szenarien stammen bis 2050 etwa 65% des europäischen Stroms aus heimischen erneuerbaren Quellen und 17% aus Solarstromimporten ... Solarthermische Kraftwerke arbeiten seit über 20 Jahren in der Mojave Wüste in Kalifornien. Sie haben Hagel-, Sandstürme und Zyklone überstanden. Bei Gefahr gibt es eine Schutzposition der beweglichen Spiegel." Dr. Franz Trieb (www.sonnenseite.com) weiter

IPPNW - 1,4 Millionen Anti-Atom-Faltblätter als Jubiläumsgeschenk

1.7.2009 - 50 Jahre nach Gründung des Deutschen Atomforums klärt die Anti-Atom-, die Energiewende- und die Friedensbewegung in ganz Deutschland die Bevölkerung über den Niedergang der Atomwirtschaft und über den bevorstehenden Durchmarsch der Erneuerbaren Energien auf. Das von der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW, (www.openpr.de) weiter

Mall setzt auf erneuerbare Energien - Kompetenzbereich für ?Neue Energien? gegründet

1.7.2009 - Die Mall GmbH steht auf einem fünften Standbein. Das Unternehmen bündelt seine Aktivitäten für Solar und Biomasse in einem eigenen Kompetenzbereich ?Neue Energien?, der Ökonomie und Ökologie unternehmerisch zusammenführen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erbringen soll. Mall erwartet von den (www.openpr.de) weiter

Abu Dhabi - Sitz von neuer Energie-Agentur im Emirat

1.7.2009 - Abu Dhabi, 1.7.09: Die sog. ?Internationale Organisation für Erneuerbare Energien?, kurz: Irena, hat ein neues Zuhause gefunden! Das Emirat Abu Dhabi konnte sich klar gegen die deutsche Stadt Bonn durchsetzen. Nun wird Irena in Masdar City, der Ökostadt der Vereinigten (www.openpr.de) weiter

Unsere Zukunft ist erneuerbar!

1.7.2009 - Wer den Atomausstieg kippt und Kohlekraftwerke baut, zerstört die Zukunft der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologisch in die Zukunft – die neue Herausforderung für die Industrie

30.6.2009 - Die meisten Regierungen bauen auf ökologische Wirtschaft als den ultimativen Weg aus der Krise. Das zahlt sich auch in der Privatwirtschaft aus... weiter

Perspektive Wüstenstrom

30.6.2009 - Nach Ansicht von Greenpeace ist die Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Energiepolitik gekommen. Ein intelligenter Strommix aus dezentral verfügbaren Erneuerbaren Energien und dem derzeit vieldiskutierten Wüstenstrom könne innerhalb von 40 Jahren eine weitgehende Unabhängigkeit zu herkömmlichen Energieträgern schaffen, so (www.openpr.de) weiter

EU-Kommission legt Bedingungen für Erneuerbare Energie-Fahrpläne fest

30.6.2009 - Die Europäische Kommission hat einen Rahmen für die 27 nationalen Erneuerbare-Energie- Fahrpläne veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter

100 % regenerativ im Hamburger Weltquartier

30.6.2009 - Solarthemen 305: Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Anja Hajduk gab am 4. Juni gemeinsam mit IBAGeschäftsführer Uli Hellweg und SAGA-GWG-Vorstand Willi Hoppenstedt das Startsignal für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des IBA-Projekts ?Weltquartier?. Auf der Hamburger Elbinsel soll künftig ein altes Wohnviertel vollständig mit regenerativen Energien versorgt werden. Die 820 Wohnungen des ?Weltquartiers? südlich des Hafens in Hamburg-Wilhelmsburg werden [...] (www.solarthemen.de) weiter

IRENA startet!

30.6.2009 - Wegweisende Entscheidungen markieren weltweite Energiewende. 136 Staaten haben sich zusammengefunden, um den Erneuerbaren Energien global zum Durchbruch zu verhelfen. (www.sonnenseite.com) weiter

IRENA: Hauptsitz wird in Abu Dhabi eingerichtet

30.6.2009 - Internationale Agentur für Erneuerbare Energien erhält Kontaktbüro zu UN-Organisationen in Wien - Bonn wird Standort des Innovations- und Technologiezentrums (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom bringt Technologieentwicklung und Arbeitsplätze

30.6.2009 - Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Biomasse und Solarstrahlung erlebt derzeit einen weltweiten Boom. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Sitz der Energie-Agentur IRENA ist Abu Dhabi

29.6.2009 - Die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) verteilt ihren Sitz auf drei Städte, darunter auch Bonn. (www.sonnenseite.com) weiter

Abu Dhabi wird Hauptsitz der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)

29.6.2009 - Im Wettbewerb zwischen Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Österreich um den Sitz der neuen Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) ist eine gemeinsame Lösung gefunden worden. Abu Dhabi wird Sitz der IRENA, Bonn wird Sitz des Innovations- und Technologiezentrums und Wien erhält ein Verbindungsbüro für Kontakte zur UN im Bereich Energie und zu anderen internationalen Institutionen. (www.solarportal24.de) weiter

Starkes Netzwerk für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Salzburg

29.6.2009 - Messebeirat der RENEXPO® Austria 2009 trifft sich ein weiteres Mal (www.oekonews.at) weiter

Innovation durch erneuerbare Stromerzeugung

27.6.2009 - Ökostrom bringt Technologieentwicklung und Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

Laufzeitverlängerung für AKW würde Erneuerbare Energien behindern

26.6.2009 - Eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke würde Investitionen in erneuerbare Energien verhindern und damit deren Ausbau bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Decthlon Europe 2010 in Madrid

26.6.2009 - Energieversorgung von Gebäuden rein mit erneuerbaren Energien - Studententeams zeigen, wie das geht (www.oekonews.at) weiter

Export Handbuch Erneuerbare Energien Türkei 2008

25.6.2009 - Das ?Exporthandbuch Erneuerbare Energien Türkei?, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von EKCON Management Consultants GmbH, der führenden Unternehmensberatungsgesellschaft im deutsch-türkischen Wirtschaftsraum und der DENA (Deutsche Energieagentur) und wurde im Rahmen der ?Exportinititative Erneuerbare Energien? vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (www.openpr.de) weiter

Berlakovich: Bis zur Klimakonferenz in Kopenhagen muss sich noch viel bewegen

25.6.2009 - Bedeutung erneuerbarer Energien muss auch global stärker verankert werden (www.oekonews.at) weiter

So heizen Sieger

25.6.2009 - Von Lindau bis Bremen und von Bocholt bis Berlin - die Preisträger des Wettbewerbs 'Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien' der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums kommen aus ganz Deutschland. Prämiert wurden private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur, wie beispielsweise die Solarthermie-Anlage, die sich harmonisch in das graue Schieferdach einpasst. (www.solarportal24.de) weiter

Bundestag beschließt IRENA-Gesetz

24.6.2009 - Solarthemen 305: Am 28. Mai hat der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen das Statut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) angenommen. Damit ist von deutscher Seite die Beteiligung an IRENA klar. Im Bundeshaushalt wird sich dies mit einem Betrag von vier Millionen US-Dollar niederschlagen. Die Gesamtkosten der Agentur sollen zu Beginn bei 25 [...] (www.solarthemen.de) weiter

SFV distanziert sich von Bioenergienutzung

24.6.2009 - Solarthemen 305: Der Vorstand des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat seine bisherige Position zur Biomassenutzung revidiert und lehnt deren energetische Verwendung nun mit Ausnahme der Gülleverstromung grundsätzlich ab. Der SFV ist der bislang einzige Verband aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der diese Position bezieht. Nach Überzeugung des Vereinsvorstandes sowie der Geschäftsführung muss die Pflanzendecke der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Förderfibel 2009: Überblick über Zuschüsse für Pelletfeuerungen

24.6.2009 - Geld sparen beim Umstieg auf erneuerbare Energien: Mit einer kostenlosen Broschüre informiert das Deutsche Pelletinstitut über alle wichtigen Fördermöglichkeiten für das Heizen mit Pellets. (www.sonnenseite.com) weiter

Green Revovery: ?Umwelttechnologien sind der Schlüssel?

23.6.2009 - Das Bundesumweltministerium mit Sigmar Gabriel an der Spitze hatte eingeladen und alle kamen: Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ebenso wie SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier (siehe Foto) sowie Vertreter von Schott Solar, aus der Wissenschaft sowie vom Bundesverband Erneuerbare Energien. Was wie eine ehrliche Veranstaltung zur Zukunft der Wirtschaft unter dem Titel 4. Innovationskonferenz des BMU “Green Recovery - [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Drooff Kaminöfen ? Wasserführende Kaminöfen und Solaranlagen senken dauerhaft die Heizkosten

22.6.2009 - Der Kaminofen im Wohnzimmer und eine Solaranlage auf dem Dach machen es möglich: Einen ?Platz an der Sonne? zu genießen ? und das gewissermaßen mit Blick aufs prasselnde Kaminfeuer. Die Nutzung regenerativer Energien wie Solarkraft und Biomasse in Form von (www.openpr.de) weiter

?Die größten Hindernisse gegen IRENA waren mentale?

22.6.2009 - Die wichtigste Philosophie für die Arbeit von IRENA: "Erstens: Die Unterschätzung erneuerbarer Energien überwinden. Zweitens: Zeigen, dass überall alle Energiebedürfnisse durch erneuerbare Energien befriedigt werden können und dass dies keine ökonomische Last ist, sondern die große neue wirtschaftliche Chance. Drittens: deutlich zu machen und dafür die Hilfestellung zu geben, dass Erneuerbare eine neue technologische Revolution bedeuten, für deren Realisierung man nicht auf internationale Verträge warten muss." Interview von Franz Alt mit Dr. Hermann Scheer über den langen Weg zu IRENA. (www.sonnenseite.com) weiter

Bank Sarasin: Erneuerbare Energien bleiben im Trend und dies zu Recht

22.6.2009 - Das Jahr 2008 wird nach Ansicht der Schweizer Bank Sarasin & Cie AG als Jahr der Widersprüche in die Geschichte der Erneuerbaren Energien eingehen. Auf der einen Seite gilt es mit der Installation von zusätzlich 40 Gigawatt einen enormen Wachstumsschub zu konstatieren. Weltweit legte die Photovoltaik um 125 Prozent Leistung zu, die Windenergiekapazität um 42 Prozent. Auf der anderen Seite sind Börsenkurse der Erneuerbaren in derselben Periode massiv eingebrochen. In ihrer neuen Nachhaltigkeitsstudie beleuchtet die Bank das aktuelle Marktumfeld wie auch die - durchaus positiven - Zukunftsaussichten der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Austria Solar: Sozialpartner-Weißbuch bestätigt Dringlichkeit der Energiewende

22.6.2009 - Sozialpartner bestätigen Forderung nach Ausbau Erneuerbarer Energie. Große Potenziale bestehen bei Raumwärme. Hier kann Solarenergie zentralen Beitrag leisten, wie Solarwärme Roadmap 2020 zeigt. (www.oekonews.at) weiter

Vereinigte Arabischen Emirate ratifizieren als erste die IRENA-Satzung

22.6.2009 - Am 19. Juni 2009 schlossen die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) die Ratifizierung der Satzung der internationalen Agentur für erneuerbare Energien (International Renewable Energy Agency - IRENA) ab und signalisierten damit den 98 anderen Mitgliedsstaaten und der Welt insgesamt ihre Unterstützung und ihr Engagement, Lösungen für erneuerbare Energien in den Industrieländern ebenso wie in den Entwicklungsländern voranzutreiben. Die VAE haben offiziell angeboten, den Hauptsitz der IRENA in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, anzusiedeln, verbunden mit dem Angebot der Gründung eines Stiftungsfonds mit einem Jahresbudget von bis zu 50 Millionen US-Dollar. (www.solarportal24.de) weiter

2000-Watt-Gesellschaft als langfristiges Ziel der Arge Alp

20.6.2009 - Vorarlberger LH Sausgruber: Setzen auf Energieeffizienz, erneuerbare Energien und neue Wege in der Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Kommentar der DESERTEC Foundation zur Pressemitteilung von EUROSOLAR/Hermann Scheer vom 17.06.2009

19.6.2009 - International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). Sie ergänzen sich ideal, da solarthermische Kraftwerke mit ihren (www.openpr.de) weiter

Taiwan plant Fördergesetz für Erneuerbare Energien

19.6.2009 - Installierte Leistung im Bereich Erneuerbare Energien soll auf 10 Gigawatt erhöht werden (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Recherchen: Atomstrom verliert bundesweit an Bedeutung

19.6.2009 - Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke können sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt. Nach Greenpeace-Recherchen sinkt der Anteil der sieben Alt-AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland tendenziell seit 2001. Hingegen steigt die ins Ausland exportierte Strommenge und der Anteil der Erneuerbaren Energien. Die Produktion von Strom aus Wind, Sonne und Wasser wächst so stark, dass er wegen Überproduktion zeitweise nicht mehr ins Stromnetz eingespeist werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

INDIEN: Solarquote für alle Bundesstaaten

19.6.2009 - Der im letzten Jahr von der indischen Regierung beschlossene ?Nationale Aktionsplan? sieht eine verpflichtende 5%ige nationale erneuerbare Energien-Quote vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommentar der DESERTEC Foundation zu EUROSOLAR- Hermann Scheer

19.6.2009 - International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). (www.sonnenseite.com) weiter

Sahara-Strom für Deutschland?

18.6.2009 - Mehrere deutsche Konzerne haben in dieser Woche die größte Investition aller Zeiten für Erneuerbare Energien angekündigt: 400 Milliarden Euro wollen sie aufbringen, um im sonnenreichen Afrika Solarstrom für Europa zu produzieren. Die Idee klingt überzeugend. Aber ist sie auch zu Ende gedacht? (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Sonne für Südafrika

17.6.2009 - Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Wind-Wein-Wandertag bei Prachtwetter

16.6.2009 - Erneuerbare Energien, Weinkultur, sportliche Aktivitäten und geselliges Beisammensein passen gut zusammen! (www.oekonews.at) weiter

Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann?

16.6.2009 - Den Heizkessel komplett abschalten und so Geld und Energie sparen – im Sommer ist das für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit Solaranlagen kein Problem. Mit dem Einbau einer Solarthermie-Anlage können sie die wertvolle Wärmestrahlung einfangen und ihr Warmwasser damit heizen. Der Staat unterstützt bei der Investition tatkräftig: Bis zu 500 Millionen Euro stehen aus dem Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung von erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung jährlich zur Verfügung. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat ausgerechnet, ab wann sich die neue Heizung mit erneuerbaren Energien rechnet. (www.solarportal24.de) weiter

China-Rückzug: Solarinvestoren wechseln das Ufer

16.6.2009 - USA locken Anleger im Bereich Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

BZÖ-Lugar: Windkraft muss österreichweit ausgebaut werden

15.6.2009 - Regierung blockiert die erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Stellanangebot: Leiter Abteilung Wasserkraft gesucht

15.6.2009 - Die ImWind-Gruppe entwickelt, errichtet und betreibt sowohl in Österreich, als auch international erneuerbare Energie Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. (www.oekonews.at) weiter

Politik für erneuerbare Energien schafft Arbeitsplätze

15.6.2009 - Die Förderung erneuerbarer Energien gibt der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt in der Europäischen Union Auftrieb (www.oekonews.at) weiter

Südafrika: Sharp fordert Integration der Photovoltaik in nationales EEG

15.6.2009 - Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. Der steigende Energiebedarf, die hohen CO2-Emissionen und drohende Stromausfälle führten zu einem Umdenken in der Energieversorgung. Die Photovoltaik als die erneuerbare Energie mit dem größten Potenzial bleibt allerdings bislang außen vor. Solarpionier Sharp setzt sich daher für die Zukunftsenergie Nummer 1 ein und wirbt für die Integration des Solarstroms in REFIT. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace-Recherchen: Atomstrom verliert deutschlandweit an Bedeutung

14.6.2009 - Alte AKW können sofort abgeschaltet werden - Langfristige Sicherung durch Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien als Handlungsstrategien

14.6.2009 - Akademien der Wissenschaften der G8+5 Staaten drängen auf eine Transformation der globalen Energie-Technologien und -Politik (www.oekonews.at) weiter

Deutschland ratifiziert als erstes Land Gründungsvertrag von IRENA

14.6.2009 - Gabriel: Bonn hervorragender Standort für Sitz der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Erfolgreicher Start für Marktportal RE:SEARCH auf der Intersolar

13.6.2009 - München, 12.06.09: Das neue Portal für Marktstudien im Bereich der Erneuerbaren Energien und Cleantech ist erfolgreich gestartet. Das Publikum auf der Intersolar in München zeigte großes Interesse an einer umfangreichen Datenbank mit Marktstudien. RE:SEARCH verlängert Angebot für Neumitglieder. Geschäftsführer Arne Wittmer (www.openpr.de) weiter

Kabinett beschließt Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz

13.6.2009 - Für die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien dürfen ab 1. Januar 2010 nur noch Pflanzenöle eingesetzt werden, die nachhaltig hergestellt worden sind. (www.sonnenseite.com) weiter

BEE: „Kohle und Atom waren gestern, die Zukunft gehört den Erneuerbaren!“

12.6.2009 - Im Jahr 2020 können bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden, bei garantierter Versorgungssicherheit rund um die Uhr. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt mit seiner jüngst gestarteten Plakataktion unter dem Titel 'Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft' klar: Auf Dauer gibt es kein Nebeneinander von herkömmlichen Großkraftwerken und Erneuerbaren Energien. Wer weiterhin auf Technik von gestern setze, verhindere Milliardeninvestitionen in zukunftstaugliche Technologien und gefährde den Klimaschutz sowie die internationale Vorreiterstellung Deutschlands im Bereich der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Meilenstein für eine nachhaltige Bioenergienutzung

12.6.2009 - Kabinett beschließt Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. (www.sonnenseite.com) weiter

Novelle BWaldG verzögert sich

11.6.2009 - Solarthemen 304: Die Novelle des Bundeswaldgesetzes wird in dieser Legislaturperiode nicht mehr kommen. Das bestätigt Thomas Hagbeck, Sprecher beim Bundesumweltministerium, auf Anfrage den Solarthemen. Aus Sicht der erneuerbaren Energien hat die Novelle des Waldgesetzes für den Aufbau von so genannten KUP (Anpflanzungen von schnell wachsenden Baumarten wie Weiden oder Pappeln zur Energieholzgewinnung auf Ackerflächen) Bedeutung. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Die amerikanische Energiewende als Chance für deutsche Unternehmen

11.6.2009 - Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieeffizientes Bauen und Umwelttechnologie spielen eine immer wichtigere Rolle ++ Fachkonferenz am 19. Juni 2009 im Wirtschaftsministerium Düsseldorf ++ Nachdem Präsident Barack Obama im Februar das 787 Milliarden-Dollar-Konjunkturprogramm verabschiedet hat und das US-amerikanische Energie-ministerium in den vergangenen Wochen gezielte (www.openpr.de) weiter

Keine Branche wächst so wie die Solarindustrie

11.6.2009 - Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat nun auch Deutschland erreicht. Die Zeitung ist voll von Meldungen über vollzogene oder drohende Firmenpleiten, milliardenschwere staatliche Hilfsprogramme, um die für die Volkswirtschaft wichtigsten Firmen zu unterstützen, und Tausende von verlorenen Arbeitsplätzen, besonders in der Automobilindustrie und im Handel. In dieser Situation wird leicht übersehen dass es einen Wirtschaftszweig gibt, den wir in Deutschland in den letzten Jahren neu entwickelt haben, und der solche Sorgen nicht kennt: die Branche der erneuerbaren Energien. Von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter

"Tag der offenen Tür"am "Ersten energieautarken Bauernhof Österreichs"

10.6.2009 - Erneuerbare Energiefreaks treffen sich am Samstag in Streitdorf (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien in Andalusien

10.6.2009 - Solarthemen 304: Am 17. Juni findet in Gelsenkirchen die Veranstaltung “Erneuerbare Energien in Andalusien” statt. Veranstalter ist der Wissenschaftspark Gelsenkirchen(Tel. 0209-1671005, (www.solarthemen.de) weiter

Stadtwerke und Elektromobilität ? Mehr als ein Hype

9.6.2009 - Kongress am 18.09.2009 bietet Orientierung ? nicht nur für kommunale Energieversorger Energieversorgungsunternehmen in Deutschland stellen in den Tagen der Finanz-, Wirtschafts- und Rohstoffkrisen wichtige Weichen für die Zukunft. Im Umfeld des verstärkten Einsatzes erneuerbarer Energien zur Stromproduktion und der Herausforderung, (www.openpr.de) weiter

Mehr Sonne für Südafrika: Integration der Photovoltaik in das nationale Erneuerbare Energien Gesetz notwendig

9.6.2009 - Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. (www.oekonews.at) weiter

gegen das Kohlekraftwerk in Arneburg/Sachsen-Anhalt

8.6.2009 - Die Altmark braucht kein Kohlekraftwerk Die Zukunft der Altmark liegt in den erneuerbaren Energien. Das belegt eine aktuelle Studie, die am 04.Mai 2009 in Klietz vorgestellt wurde. Demnach kann die Region aus Biomasse, Windkraft, Solarenergie, Erdwärme sowie effizienter Kraftwärmekopplung (KWK) bis (www.openpr.de) weiter

Regierung streicht KfW-Förderung

8.6.2009 - Solarthemen 304: Bereits zum 1. April hat die Bundesregierung die Konditionen für Förderdarlehen deutlich verschlechtert. Für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien bedeutet das höhere Zinsen. Installateure von Pellets- und Solaranlagen fürchten nun um Aufträge. Beate Schmidt, die Vorsitzende des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes ist besonders darüber verärgert, dass weder das Bauministerium noch die KfW die Verschlechterung der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Polen - Ein gigantischer Markt für ?Grüne Energie?

8.6.2009 - Köln, den 8. Juni 2009. Mehr als 50 Vertreter von deutschen Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen, Forschungseinrichtungen und Branchenmedien informierten sich über den Markt der erneuerbaren Energien in Polen. Das Thema stand im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung der Industrie-und Handelskammer Frankfurt/Main und der (www.openpr.de) weiter

FDP will nun das EEG erhalten

8.6.2009 - Solarthemen 304: Auf dem Bundesparteitag der FDP kippten die Delegierten die Position des Parteivorstandes zur Förderung erneuerbarer Energien und setzten eine programmatische Kehrtwende durch. Das EEG wird nunmehr von allen im Bundestag vertretenen Parteien gestützt. Das auf dem Parteitag beschlossene Wahlprogramm bemüht nun sogar den Namen des Ehrenvorsitzenden, um der Wertschätzung für das in Deutschland [...] (www.solarthemen.de) weiter

Politik für erneuerbare Energien fördert Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze

8.6.2009 - Die Förderung erneuerbarer Energien gibt der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt Auftrieb. (www.sonnenseite.com) weiter

Polnische Delegation in NÖ

7.6.2009 - Großes Interesse an erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter

Fernwärme aus Biomasse und E-Fahrräder samt Stromtankstelle

7.6.2009 - IKEA Salzburg wird ab sofort zur Gänze mit erneuerbarer Energie versorgt (www.oekonews.at) weiter

Schonfrist beim Anschluss an Mittelspannung

6.6.2009 - Solarthemen 303: Seit Jahresbeginn gilt zwar die Mittelspannungsrichtlinie, doch Übergangsregeln gewähren Aufschub. Die erneuerbaren Energien werden erwachsen: Dezentrale Stromerzeugerwerden ? sofern sie ins Mittelspannungsnetz einspeisen ? in den kommenden anderthalb Jahren mit neuen Aufgaben betraut. Grundlage ist die neue Mittelspannungsrichtline, die von den Einspeisern künftig auch Netzdienstleistungen verlangt. Die Leistung einer Anlage spielt dabei keine [...] (www.solarthemen.de) weiter

155 Milliarden Dollar für Erneuerbare Energien

5.6.2009 - 2008 wurden weltweit 155 Milliarden Dollar in Erneuerbare Energien- Technologien investiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserkraft ? zweitstärkste genutzte erneuerbare Energiequelle weltweit

4.6.2009 - RENEXPO® Austria fokussiert und informiert im Wasserkraftstandort Nr. 1 Wasserkraft wird seit vielen Jahren energetisch genutzt und erfährt eine fortwährende technische Entwicklung, was dazu geführt hat, dass sie derzeit die am zweitstärksten genutzte erneuerbare Energiequelle der Welt ist. Im Hinblick auf (www.openpr.de) weiter

Neuer Klimaschutzbericht: Weitere Maßnahmen notwendig!

4.6.2009 - Emissionsszenarien 2020: Energieeffizienz und Erneuerbare Energieträger forcieren (www.oekonews.at) weiter

Ralos mit neuem Vertriebsstandort in Vereinigten Arabischen Emiraten

4.6.2009 - Angesichts weltweit sinkender Ölvorräte investieren die Länder des mittleren Ostens derzeit stark in neue Dienstleistungs- und Technologiebranchen. Diese Entwicklungsmöglichkeiten für das Geschäft mit regenerativen Energieformen will die Ralos Vertriebs GmbH (Griesheim) nutzen und hat daher ihren ersten außereuropäischen Standort in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet. Über ein eigenes Büro in Dubai bieten die Experten für die Entwicklung, Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen ihre Services jetzt auch in den Golfstaaten an. (www.solarportal24.de) weiter

Lunacek: "Studie der EU-Kommission unterstreicht Schaffung grüner Jobs"

3.6.2009 - Ausbau der Erneuerbaren Energieträger würde EU 2,8 Millionen Arbeitsplätze bringen - BZÖ soll im Energiebereich in Kärnten Energieunabhängigkeit vorzeigen (www.oekonews.at) weiter

ENERGY UNION ? IT`S TIME

3.6.2009 - Eine erlebbare Klimaschutztour durch Europa Energy Union ist eine europaweite Kampagnentour mit dem Ziel, Jugendliche und politische EntscheidungsträgerInnen in Europa für den Klimaschutz zu begeistern. Vor allem soll das Lösungspotenzial, das in erneuerbaren Energien und energiebewusstem Verhalten - Intelligente Energien - (www.openpr.de) weiter

FDP: Quote statt EEG

3.6.2009 - Solarthemen 303: Michael Kauch ist als umweltpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für erneuerbare Energien verantwortlich. Im Interview beschreibt er, wie die FDP die Förderung erneuerbarer Energien im Falle einer Regierungsbeteiligung verändern will. Solarthemen: Im Wahlprogramm Ihres Parteivorstandes heißt es, ?Langfristig strebt die FDP eine vollständig regenerative Energieversorgung an.? Welcher Termin schwebt Ihnen da vor? Michael Kauch (lacht): Na, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Aktueller Tagungsband zum energieeffizienten und solaren Bauen

3.6.2009 - Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? (www.sonnenseite.com) weiter

Branchenführende Solar-Wechselrichter mit der Technologie von Echelon ausgestattet

2.6.2009 - Für eine höhere Datenverlässlichkeit und Kompatibilität bei der Erzeugung erneuerbarer Energien San Jose, Kalifornien (USA) ? 2. Juni 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) teilte heute mit, dass sich SMA America Inc. bei seinen Solarstromanlagen für den Einsatz der LonWorks®-Technologie (www.openpr.de) weiter

Holz ? Brennstoff der Zukunft

2.6.2009 - Leitmesse IHE® HolzEnergie informiert im Rahmen der RENEXPO® 2009 Mit dem nationalen Biomasseaktionsplan der Bundesregierung soll die Bioenergie effizient und nachhaltig ausgebaut und mittelfristig der wichtigste erneuerbare Energieträger bleiben. Er zeigt auf, welche Potenziale und Reserven wir in Deutschland zur Nutzung (www.openpr.de) weiter

Kompetente und kostenlose Informationen rund um erneuerbare Energie

2.6.2009 - Seit Anfang Mai bietet das Ingenieurbüro Rick den Bezug eines Newsletters mit Informationen rund um erneuerbare Energie an. Der Inhaber des Ingenieurbüros, Andreas Rick ist auf diesem Gebiet schon über 15 Jahre tätig und gibt in dem Newsletter kompetente Informationen (www.openpr.de) weiter

100 % Erneuerbare Energie Regionen

1.6.2009 - Solarthemen 303: In Kassel findet am 16. und 17. Juni der Kongress “100 % Erneuerbare Energie Regionen” statt. Veranstalter ist die Agentur für Erneuerbare Energien e.V., sie ist unter der Telefonnummer (05 61) 7882- 409 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare Energien und Netzintegration

31.5.2009 - Solarthemen 303: Am 15. und 16. Juni findet in Leipzig die Veranstaltung “Erneuerbare Energien und Netzintegration” statt. Informationen gibt es beim Veranstalter VWEW (Telefon 069-7104687477, (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare Energien durch IRENA stärken

31.5.2009 - Deutscher Bundestag verabschiedet Ratifikationsgesetz zur Einrichtung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) (www.oekonews.at) weiter

Ausbau der erneuerbaren Energien braucht stabile Rahmenbedingungen

30.5.2009 - VEÖ: Belastungen durch neue Netztarife kontraproduktiv (www.oekonews.at) weiter

RENEXPO® - 10 Jahre Energie-Bewusstsein

29.5.2009 - Von der Umweltmesse zur Leitmesse für erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen & Sanieren Vom 24. ? 27. September feiert die RENEXPO®, internationale Fachmesse für erneuerbare Energien & energieeffizientes Bauen und Sanieren ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Messe hat sich im Laufe der (www.openpr.de) weiter

REECO Gruppe engagiert sich in Österreich

29.5.2009 - Neue internationale Fachmesse für erneuerbare Energien und Passivhaus RENEXPO® Austria 2009 26. - 28.11.2009, Messe Salzburg, Österreich Besonders in den letzten Jahren ist das Interesse an erneuerbaren Energien als wichtiger Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung stetig gestiegen. Dass die Förderung und die weitere Verbreitung (www.openpr.de) weiter

Gemeinsam gegen den Klimawandel

29.5.2009 - Erneuerbare Energien und Umweltbewusstsein, sind in Kötschach-Mauthen schon lange ein Thema. Für zwei besonders engagierte Betriebe und die Marktgemeinde gab es am 22. Mai 2009 eine Auszeichnung für den jahrelangen Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Aktueller Tagungsband zum energieeffizienten und solaren Bauen

29.5.2009 - Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat soeben einen Tagungsband veröffentlicht mit den neusten wissenschaftlichen Ergebnissen zu energieeffizientem und solarem Bauen. Das Heft kann kostenlos bestellt werden und steht im Internet als Download zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

100% erneuerbare Energien sind möglich ? Online-Shop startet

29.5.2009 - Ab sofort kann sich jeder Bürger auch optisch zur Vollversorgung durch erneuerbare Energien bekennen und zum 100%-Botschafter werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik im Fokus der Prager Baumesse

28.5.2009 - In Tschechien boomt der Markt der erneuerbaren Energien ? Chance für deutsche Unternehmen, sich auf der Prager Baumesse For Arch zu präsentieren Frankfurt/Main, 28.05.2009. Auf der Prager Baumesse For Arch vom 20. bis 26. September steht das Thema Energieeffizienz im Fokus. (www.openpr.de) weiter

Jetzt schnell noch Tausend Euro mitnehmen - Staatl Förderung für Pelletöfen ab dem 01. 07. 09 geändert

28.5.2009 - Der Einsatz erneuerbarer Energie rentiert sich jetzt noch stärker! Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt massiv die Nutzung erneuerbarer Energien mit einem finanziellen Anreizprogramm. Zum 01. 03. 2009 wurden die Förderrichtlinien geändert. Die finanziellen Unterstützung durch den Staat (www.openpr.de) weiter

Endspurt der Solarbundesliga

28.5.2009 - Solarbundesliga: Die letzten Tage der Saison 2008/2009 in der Solarbundesliga laufen. Noch können sich auch weitere Kommunen beteiligen. Dabei scheint Schleswig-Holstein den Bayern nach deren langjährigem Titel-Abonnement den Rang abzulaufen. Auch ganz oben in der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) belegen derweil deutsche Kommunen die vorderen Plätze. Alle Kommunen der Solarbundesliga sind [...] (www.solarthemen.de) weiter

Intersolar: LBBW will Projektfinanzierungsgeschäft mit Erneuerbaren Energien weiter ausbauen

28.5.2009 - Mit ihrem Geschäftsfeld 'Project Finance Renewables' wird die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der Leitmesse der Solartechnikbranche, der Intersolar, vertreten sein. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 verzeichnete die Bank im Projektfinanzierungsgeschäft mit Erneuerbaren Energien ein Neugeschäftsvolumen von mehr als 700 Millionen Euro. Auch in Zukunft will die LBBW diesem Segment deutlich wachsen. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Lehrsystem vermittelt Wissen für Vertriebsmitarbeiter der Solarbranche

28.5.2009 - Die erneuerbaren Energien haben auch im vergangenen Jahr ihre Bedeutung für Wachstum und Beschäftigung bewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter

Prognosen sind gut ? Erneuerbare Energien sind besser

28.5.2009 - Erneuerbare Energien haben in der Vergangenheit die meisten Vorhersagen deutlich übertroffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundeskabinett beschließt Verbesserungen für die Sicherheit der Stromnetze und Kosteneinsparung bei der Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

27.5.2009 - Das Bundeskabinett hat heute zwei Verordnungen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Mit der Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus im Erneuerbare-Energien-Gesetz (AusglMechV) wird ab 2010 die Weiterleitung der EEG-Strommengen bis zum Verbraucher vereinfacht und verbilligt. Die Verordnung zu Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen (SDLWindV) stellt technische Anforderungen an die Stromeinspeisung von Windenergieanlagen und verbessert damit die Netzstabilität und Netzsicherheit auch bei steigenden Windstromanteilen. (www.bmwi.de) weiter

Modulrücknahme wird Pflicht

27.5.2009 - Solarthemen 303: Die Rücknahme und geregelte Entsorgung für ausgediente Solarmodule will die KfW-Förderbank künftig für alle Photovoltaikanlagen zur Kreditbedingung machen. Dies ist dem Antragsformular zum KfW-Programm ?Erneuerbare Energien? zu entnehmen. Das Programm vereint diverse Darlehen für erneuerbare Energien, wie das frühere Programm ?Solarstrom erzeugen?. Müssen Antragsteller, die Cadmium-Tellurid-Module betreiben wollen, schon heute bestätigen, dass sie mit [...] (www.solarthemen.de) weiter

Aktuelle Studie: Schattige Zeiten für Vorstandsvergütungen?

27.5.2009 - Kaum ein anderes Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit so heftig und kontrovers diskutiert wie die Angemessenheit von Vorstandsvergütungen. Die HR Personal Consulting (Dresden) führt aktuell eine Studie über die Vorstands- und Aufsichtsratsbezüge in börsennotierten deutschen Unternehmen durch, die im Bereich der Erneuerbaren Energien (EE) tätig sind. Auf der Intersolar in München will das Unternehmen über erste Ergebnisse der Studie informieren. (www.solarportal24.de) weiter

Die Zukunft der Stadtwerke - Stadtwerke-Konferenz in Ludwigshafen

26.5.2009 - Seit Montag findet in Ludwigshafen die dritte EUROSOLAR-Konferenz zum Thema ?Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien? statt. Dabei geht es um die Zukunftschancen der kommunalen Stadtwerke im Bereich der umweltschonenden Energieversorgung und ihre Handlungsoptionen in Hinblick auf das Erneuerbare Energien-Gesetz und das (www.openpr.de) weiter

Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien

26.5.2009 - EUROSOLAR-Konferenz in Ludwigshafen (www.oekonews.at) weiter

Niederösterreichisches Projekt zur Energieautarkie als EU- Vorbild

25.5.2009 - Karas: Erneuerbare Energien müssen gestärkt und die Energieunabhängigkeit ausgebaut werden (www.oekonews.at) weiter

Alcaro Invest realisiert größte Photovoltaik-Anlage im Rheinland

25.5.2009 - Nase vorn in der Solarliga: Alcaro Invest feiert Richtfest für neue Europazentrale des Elektromotorenhersteller WEG o Alcaro Invest realisiert größte Photovoltaik-Anlage im Rheinland: 13.000 qm großes Solardach sorgt für erneuerbare Energie o Büntgen-Hartmann: ?Investmentmarkt der Projektentwickler differenziert von Krise betroffen? Rösrath / Kerpen, (www.openpr.de) weiter

Verbindungsbüro für Firmen in den USA

24.5.2009 - Solarthemen 303: Ab Juni soll in Philadelphia das GADORE Center USA deutschen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien einen besseren Zugang in den US-Markt eröffnen. GADORE steht für German-American Dialog von Renewable Energy. Sitz des Büros ist Philadelphia im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania. Zu den Leistungen des GADORE-Centers gehören unter anderem die Vermietung von Räumen, die Kontaktanbahnung [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erdgas mit erneuerbarer Energie ersetzen

24.5.2009 - Industriekonzern MAN und Forschungsinstitut ZSW entwickeln neue Technologie (www.oekonews.at) weiter

Beste Chancen für österreichische Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien in Weißrussland

23.5.2009 - Investitionen in Erneuerbare Energieträger von zentraler Bedeutung (www.oekonews.at) weiter

Verbindungsbüro für Firmen in den USA

21.5.2009 - Solarthemen 303: Ab Juni soll in Philadelphia das GADORE Center USA deutschen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien einen besseren Zugang in den US-Markt eröffnen. GADORE steht für German-American Dialog on Renewable Energy. Sitz des Büros ist Philadelphia im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania.Zu den Leistungen des GADORE-Centers gehören unter anderem die Vermietung von Räumen, die Kontaktanbahnung innerhalb [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare Energien sind die Zukunft!

21.5.2009 - Heizkosten senken mit Solarenergie und Biomasse (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien: Klimaschützer Nr. 1 und Jobmotor in der Krise

21.5.2009 - 'Während die Gesamtwirtschaft in ihrer tiefsten Krise steckt, ist die Branche der Erneuerbaren Energien weiterhin ein verlässlicher Jobmotor in Deutschland', erklärt Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Laut einer Untersuchung des Wissenschaftsladens Bonn und des BEE ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich der Erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2009 gegenüber den Vorjahren weiter gestiegen. Im Vergleich mit 2008 gab es rund ein Viertel mehr an offenen Stellen. Bis 2020 rechnet der BEE für Deutschland mit 500.000 Arbeitsplätzen in der Branche. Das sind 220.000 mehr als heute. (www.solarportal24.de) weiter

Australien investiert in die Nutzung der Sonne

20.5.2009 - Milliarden für neue Solarkraftwerke geplant - die Zukunft liegt in Erneuerbaren Enerien (www.oekonews.at) weiter

Gouverneur Paterson kündigt 100 MW in New York an

20.5.2009 - Immer mehr US- Bundesstaaten setzen auf erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

BEE begrüßt Bekenntnis zu Fördersystem für Erneuerbare Energie

20.5.2009 - FDP-Parteitag für Erhalt des EEG (www.oekonews.at) weiter

Biomasse-Aktionsplan

20.5.2009 - Solarthemen 303: Das Bundeskabinett hat einen nationalen Biomasse-Aktionsplan beschlossen. Er beschreibt die konkreten Maßnahmen, mit dem die Zielvorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU und die zwei Jahre alten Kabinettsbeschlüsse von Meseberg erfüllt werden sollen. Von 4,9 auf 11 Prozent soll der Biomasseanteil am Primärenergiebedarf von 2007 bis 2020 steigen, so die Vorgabe. Nach dem Plan, der gemeinsam [...] (www.solarthemen.de) weiter

Arizona Public Service startet Solarstromerzeugung auf Dächern

20.5.2009 - Dezentrale Erzeugung erneuerbarer Energien - kombiniert mit Smart Grids (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien boomen weltweit

20.5.2009 - Renewables Global Status Report zeigt: der Umstieg geht trotz schwächerer Konjunktur weiter. (www.sonnenseite.com) weiter

Kandidaten für IRENA

19.5.2009 - Solarthemen 303: Für den Posten des ersten Interims-Generaldirektors der neuen Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) haben vier Mitgliedsländer bis Ende April fristgerecht Bewerbungen eingereicht. Zu diesem Kandidaten-Quartett zählen der Grieche Arthourous Zervos, bekannt in Fachkreisen vor allem als Präsident des Global Wind Energy Council, Juan Ormazabal  Jordana, Generaldirektor des spanischen Zentrums für erneuerbare Energien CENER, [...] (www.solarthemen.de) weiter

GADORE Center USA eröffnet – Leichterer Zugang in den US-Markt für Unternehmen der Erneuerbaren Energien

19.5.2009 - GADORE / Annette Nüsslein... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Erneuerbare Energien boomen weltweit

19.5.2009 - Renewables Global Status Report zeigt: der Umstieg geht trotz schwächerer Konjunktur weiter (www.oekonews.at) weiter

Sonnige Aussichten für erneuerbare Energien in Polen - Deutsch-Polnischer Wirtschaftstag in Frankfurt a.M.

18.5.2009 - Köln, den 18. Mai 2009. Seit seinem EU-Beitritt gelten auch für Polen die strengen gemeinschaftlichen Energierichtlinien. Gemäß der Formel ?dreimal 20 und einmal zehn Prozent? ist Polen aufgefordert, bis zum Jahr 2020 die Treibhausemissionen und den Energieverbrauch um jeweils 20 (www.openpr.de) weiter

Sonne, Wind und Meer - Bio-Energie aus Frankreich

18.5.2009 - Zum vierten Mal findet am 11. und 12. Juni die Kooperationsbörse Pro? Energy mit dem Themenschwerpunkt ?Erneuerbare Energien? statt Derbi wurde 2005 gegründet und ist eines der drei französischen Cluster für erneuerbare Energien. Mit 141 Mitgliedern hat das Kompetenzzentrum seit (www.openpr.de) weiter

Andalusien setzt auf Erneuerbare Energien

18.5.2009 - Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Recycling: Solarbranche kümmert sich

18.5.2009 - Die Atomenergie leidet vor allem darunter, dass die sichere Entsorgung von Brennstäben nach wie vor nicht geklärt ist. Ein gleiches Debakel droht der Kohleindustrie mit der CCS-Technologie wie nicht nur die Europäische Initiative für Erneuerbare Energien treffend und bildstark bemerkt. Die Solarindustrie, die in einigen Jahren vor dem Problem des Recyclings von Solarzellen steht, scheint [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsche Arbeitsmarkt-Untersuchung: Trotz Wirtschaftskrise legen Erneuerbare Energien zu

18.5.2009 - Am meisten profitieren Niedersachsen und Baden-Württemberg (www.oekonews.at) weiter

E-Wirtschaft stellt Potenzialstudie für erneuerbare Energien

17.5.2009 - Ausbau nur möglich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen (www.oekonews.at) weiter

BDI baut auf internationale Programme zur Förderung regenerativer Energien

17.5.2009 - Weitere BioDiesel-Anlage in Spanien übergeben - Hoher Cash-Bestand sichert Stabilität in der Krise (www.oekonews.at) weiter

Arbeitsmarkt-Untersuchung: Trotz Wirtschaftskrise legen Erneuerbare Energien zu

17.5.2009 - Die Zahl der Stellenangebote im Bereich der Erneuerbaren Energien ist im ersten Quartal 2009 gegenüber den Vorjahren weiter gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien 2008 gewachsen

17.5.2009 - Das Bundesumweltministerium hat die Jahresstatistik 2008 über die Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Stromkosten anders umverteilen

16.5.2009 - Solarthemen 303: Die Koalitionsfraktionen haben sich auf einen neuen Mechanismus zur sogenannten Wälzung des im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erzeugten Stroms verständigt. Die bisherige gleichzeitige physikalische und finanzielle Wälzung der eingespeisten Strommengen aus erneuerbaren Energien werde schon zum 1. Januar 2010 auf eine rein finanzielle Wälzung umgestellt, erklärten der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Marco Buelow und [...] (www.solarthemen.de) weiter

Cleantech-Portal RE:SEARCH geht online - Neue Studien und Reports auf einen Blick

15.5.2009 - Köln, 15.05.2009: In der schnell wachsenden Cleantech-Branche ist es besonders wichtig, internationale Marktentwicklungen rechtzeitig zu erkennen. Das neue Portal RE:SEARCH bietet Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien daher die Möglichkeit, sich schnell und umfassend mit aktuellen Marktstudien und Fachreports (www.openpr.de) weiter

WKÖ: Spanien bietet weiterhin gute Chancen für Österreich bei erneuerbaren Energien

14.5.2009 - AWO: Starke österreichische Präsenz bei der ‚Genera‘ in Madrid, der bedeutendsten spanische Messe im Energie- und Umweltsektor (www.oekonews.at) weiter

Schüler-Mitmach-Aktionen zum Thema Erneuerbare Energien wirkten wie Magnet

14.5.2009 - Kassel/Hannover (IKS) ? Naturwissenschaft und Technik für Schüler ein Buch mit sieben Siegeln? ? Dass genau das Gegenteil der Fall ist, bewiesen die Firma IKS Photovoltaik und SkillsGermany im Rahmen der Hannover Messe 2009. Denn dort bildeten die Schüler-Mitmach-Aktionen zum (www.openpr.de) weiter

Kompetenzzentrum zur Finanzierung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz eröffnet

14.5.2009 - Der globale Markt für Umwelttechnologien einschließlich der Erneuerbaren Energien wird sich bis 2020 Schätzungen zufolge auf drei Billionen Euro erhöhen. Allein in Deutschland ist bis 2020 mit einem weiteren Anstieg der Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren von 280.000 auf mindestens 400.000 zu rechnen. Am 12. Mai 2009 wurde das neue Kompetenzzentrums für Erneuerbare Energien in Frankfurt a. M. eröffnet. Das Zentrum soll weltweit Banken bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz beratend unterstützen und mit ihnen gemeinsam Projekte durchführen. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Gaskrise im nächsten Winter?

13.5.2009 - Schwerwiegende Probleme bei der Gasversorgung verlangen Ausbau von erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Vorreiter bei Erneuerbaren Energien

13.5.2009 - Abu Dhabi, 13.5.09: Abu Dhabi hat visionäre Pläne. Zwischen dem Flughafen und der Hauptstadt entsteht momentan das Projekt Masdar City, die umweltfreundliche Stadt. In naher Zukunft werden hier in der müll- und kohlendioxidfreien Stadt rund 50.000 Menschen ihre neue Heimat (www.openpr.de) weiter

Solea AG - ?Die Lösung steht am Himmel?

13.5.2009 - Sein neuestes Buch über erneuerbare Energien heißt ?Sonnige Aussichten?, aber das Szenarium, das Dr. Franz Alt für die Zukunft der Welt zeichnet, ist düster: ?Ich möchte nicht mein Enkelkind sein ? wenn wir so weitermachen?, stellte er am Samstag bei (www.openpr.de) weiter

Kurz: RWE, Elektroautos, Green ideas

13.5.2009 - RWE (Focus) RWE will bis 2013 in den Niederlanden drei Milliarden Euro in saubere Energien investieren. Damit einhergehend will der Energiekonzern die niederländische Essent NV für satte 9,3 Milliarden Euro übernehmen. Der Nachhaltigkeitsvertrag sieht verbindliche Vereinbarungen über Investitionen in Erneuerbare Energien und eine Redizierung von Kohlendioxid-Emissionen vor. Weitere Bereiche sollen F&E sein. Beispiele sind Neuigkeiten gibt es [...] (www.cleanthinking.de) weiter

dena: Sichere Energieversorgung auch ohne Atomenergie möglich

13.5.2009 - Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ist nicht nötig, wenn jetzt in neue und effiziente fossile Kraftwerke investiert wird. Das betont der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Stephan Kohler in Berlin angesichts der vom Deutschen Atomforum vorgeschlagenen Allianz zwischen Atomindustrie und der Erneuerbaren-Energien-Branche: 'Die dena-Kraftwerksstudie hat gezeigt, dass die Energieversorgung in Deutschland auch bei einem Atomausstieg sicher bleibt, wenn jetzt in Energieeffizienz, regenerative Energietechnologien und KWK-Anlagen investiert wird sowie neue und effiziente Kohle- und Gaskraftwerke gebaut werden. Es gibt also verschiedene Strategien, um eine sichere Stromversorgung zu erreichen.' (www.solarportal24.de) weiter

Atomausstieg in Deutschland kann druch Erneuerbare Energien kompensiert werden

12.5.2009 - BEE weist Avancen der Atomindustrie zurück: Erneuerbare können Atomkraft ohne jede Lücke ersetzen (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare können Atomkraft ohne jede Lücke ersetzen

12.5.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist die Avancen der deutschen Atomindustrie für eine gemeinsame Energieversorgung aus Atomkraft und Erneuerbaren Energien entschieden zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Wind und Atom passen nicht zusammen

12.5.2009 - Der Bundesverband WindEnergie hält eine Allianz zwischen Kernkraft und Erneuerbaren Energien für eine Mogelpackung. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie - Zweifach-Förderung durch Bund und Landkreis sichern

11.5.2009 - Barnim fördert erneuerbare Energien mit 150 000 Euro Anfang April trat die Richtlinie zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien für die Modernisierung und Errichtung von Wärmeanlagen im Landkreis Barnim in Kraft. Davon profitieren können Eigentümer, die ihre Wohngebäude privat nutzen (www.openpr.de) weiter

Leemaster Ltd. passt Conergy-Anteil marktbedingt an

11.5.2009 - 'Vor dem Hintergrund starker Veränderungen der Märkte hat uns das Family Office Dr. Happel heute mitgeteilt, dass sie im Rahmen von Portfolio-Umschichtungen ihren Anteil an der Conergy AG von 14,13 Prozent auf 9,26 Prozent reduziert haben', teilte die Hamburger Conergy AG in einer Pressemeldung am 08. Mai mit. Es handele sich hierbei um eine Umschichtung, die den Erneuerbare Energien Sektor im Gesamtportfolio geringer gewichten werde, so Conergy weiter. Dennoch hätten Aufsichtsrat und Vorstand weiterhin Happels 'volles Vertrauen'. (www.solarportal24.de) weiter

Stadtwerke mit erneuerbaren Energien

10.5.2009 - Solarthemen 302: Am 25. und 26. Mai gibt es in Ludwigshafen die “3. Konferenz Stadtwerke mit erneuerbaren Energien”. Veranstalter ist Eurosolar (Telefon 0228-362373, (www.solarthemen.de) weiter

RES Champions League gestartet

9.5.2009 - Solarthemen 302: Am 23. April wurde der Start der Champions League für erneuerbare Energien (RES Champions League) während des jährlichen Treffens von Klima-Bündnis und Energie-Cités verkündet. Die Organisatoren, darunter die Solarthemen als Initiatoren der Solarbundesliga, riefen die Kommunen in bislang sechs beteiligten Ländern mit dem Slogan ?Play Now!? zur Teilnahme auf. Das von der Europäischen Kommission [...] (www.solarthemen.de) weiter

251 Studiengänge für Erneuerbare

9.5.2009 - Solarthemen 302: Die Zahl der Studiengänge für Erneuerbare Energien ist in den letzten beiden Jahren von 144 auf 251 gewachsen. Dies ergab eine aktuelle Studie des Wissenschaftsladen Bonn. Doch die Qualität des Studienangebots sei nicht ausreichend gesichert, kritisiert Theo Bühler, Experte für Erneuerbare Energien beim Wissenschaftsladen. Lege man die Angaben der Hochschulen zu Grunde, wären [...] (www.solarthemen.de) weiter

GADORE Center USA in Philadelphia eröffnet

9.5.2009 - Besserer Zugang in den US-Markt für Unternehmen der Erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

BEE kritisiert unnötige Verzögerung regenerativer Kombikraftwerke

9.5.2009 - Fortschritte zur besseren Einbindung von Erneuerbaren Energien in Stromversorgung werden so unnötig verzögert (www.oekonews.at) weiter

BEE kritisiert unnötige Verzögerung regenerativer Kombikraftwerke

9.5.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert das Scheitern der Verhandlungen in der großen Koalition über ein Modell zur Förderung regenerativer Kombikraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter

Job- und Bildungsmesse

8.5.2009 - Solarthemen 302: Am 15. und 16. Mai findet in Gelsenkirchen die “Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien” statt. Veranstalter ist der Wissenschaftsladen Bonn, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

Ägypten fördert Investitionen in erneuerbare Energien

8.5.2009 - Investitionsanreize von der Regierung (www.oekonews.at) weiter

SPD gegen Markteinführung Erneuerbarer Energien

7.5.2009 - Verhandlungen über EEG-Verordnung zur Markt- und Netzintegration Erneuerbarer Energien gescheitert. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiespartipps für Endverbraucher

7.5.2009 - Solarthemen 302: Die eine Hälfte des Klimaschutzes ist der Einsatz von erneuerbaren Energien, die andere Hälfte ist das Energiesparen. Die Autorin Ute Goerke hat einen Energiesparratgeber für Endverbraucher geschrieben, der sich nicht zuletzt wegen seines personalisierten Schreibstils als gut lesbare What-To-Do-Anleitung zum Energiesparen liest. Goerke stellt das konkrete Handeln auch in den globalen Kontext von [...] (www.solarthemen.de) weiter

USA: 305 Millionen Dollar für Umweltprojekte

7.5.2009 - US- Innenminister Salazar kündigt 305 Millionen zur Stimulierung der Wirtschaft durch Investitionen in die Entwicklung erneuerbarer Energien, für Umweltprojekte und gleichzeitige Schaffung von Arbeitsplätzen an (www.oekonews.at) weiter

Brauerei Clemens Härle: 100 Prozent klimaneutral

7.5.2009 - Auf ihrem Weg zu einem möglichst ökologisch ausgerichteten Unternehmen hat die Brauerei Clemens Härle einen wichtigen Meilenstein erreicht: seit Januar 2009 werden alle Härle-Biere ausschließlich mit erneuerbaren Energien gebraut. (www.sonnenseite.com) weiter

Sigmar Gabriel: Kernkraft und erneuerbare Energien passen nicht zusammen

7.5.2009 - Umweltminister Sigmar Gabriel hat jetzt in einem IWR-Interview zu den Themen regenerative Energien und Klimaschutz die weiteren Zukunftsperspektiven für Deutschland dargestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökostrom günstiger als Grundversorgung

6.5.2009 - Viele Verbraucher halten Strom aus erneuerbaren Energien noch immer für teuer - ein Vorurteil, das sich oft als falsch erweist. Das Vergleichsportal Aspect Online führte anlässlich der "Woche der Sonne", die bundesweit vom 9. bis 17. Mai stattfindet, eine Studie (www.openpr.de) weiter

Der wahre Wert alternativer Energieerzeugung - Bewertung von Liegenschaften zur Energiegewinnung aus regenerativen Energieformen

6.5.2009 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Gabriel: Kernkraft und erneuerbare Energien passen nicht zusammen

5.5.2009 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Deutscher Bundestag senkt Biokraftstoffquote

5.5.2009 - BEE: Erheblicher Rückschlag für Erneuerbare Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Untersuchung: Inzwischen 251 Studiengänge für Erneuerbare Energien

5.5.2009 - Die Zahl der Studiengänge, mit denen sich junge Leute fit für einen Job in der Wachstumsbranche Erneuerbare Energien machen können, ist in den letzten beiden Jahren von 144 auf 251 immens gewachsen. Das ergab eine aktuelle Studie des Wissenschaftsladens Bonn (WiLA). Doch nicht immer ist die Qualität des Studienangebots ausreichend gesichert. Informationen über Studiengänge, die fit für die Branche machen, gibt es auf der bundesweiten Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien am 15. und 16. Mai 2009 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. (www.solarportal24.de) weiter

EE-Wärme hilft sparen

4.5.2009 - Solarthemen 302: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat ermittelt, wie viel Wärmekosten private Haushalte durch erneuerbare Energien 2008 eingespart haben. 888 Euro Brennstoffkosten für Heizung und Warmwasser hätten diese Haushalte 2008 gespart gegenüber den Zeiten, in denen sie noch ausschließlich mit fossilen Energien heizten. Für die Haushalte, die auch 2008 noch komplett auf erneuerbare [...] (www.solarthemen.de) weiter

Nachfrage nach Umwelt- und Klimaschutzgütern steigt weltweit

4.5.2009 - Die Ausgaben für Umwelt- und Klimaschutz werden in Zukunft weltweit stark wachsen. Deutsche Unternehmen könnten davon besonders profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin anhand eines neuen Verfahrens zur Abschätzung der zukünftigen weltweiten Nachfrage nach Umwelt- und Klimaschutzgütern. Besonders profitieren könnten laut DIW die Branchen Mess- und Regeltechnik, aber auch der klassische Umweltschutz und die Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter

EEG: Kombi-Bonus oder Markt-Prämie?

3.5.2009 - Solarthemen 302: Die Koalitionsfraktionen von SPD und Union wollen in der kommenden Woche weiter an den laut Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgesehenen Verordnungen zum Kombi-Bonus sowie zur Marktprämie arbeiten. Bislang scheinen die Koalitionäre jedoch kaum weiterzukommen. Die SPD setzt auf den Kombi-Bonus: den sollen Anlagenbetreiber erhalten, die durch die Kombination unterschiedlicher regenerativer Stromerzeuger eine kontinuierliche Einspeisung sicherstellen können. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU verfehlt 2010-Ziel zum Ausbau der erneuerbaren Energien

3.5.2009 - Die gegenwärtigen Anstrengungen der Mitgliedsstaaten reichen nicht zur Erreichung des Zwischenziels (www.oekonews.at) weiter

Bundestag beschließt Quotensenkung

2.5.2009 - Solarthemen 302: Der Bundestag hat mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen einer Absenkung der Beimischungsquoten für Biokraftstoffe von 6,25 auf 5,25 Prozent zugestimmt. Die Befürworter der Gesetzesänderung verweisen auf eine bislang nicht nachgewiesene Nachhaltigkeit einer höheren Beimischung. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) kritisiert, es gebe in der EU Argrarüberschüsse, die für die Produktion von Biokraftstoff genutzt [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wind des Wandels für "Royal Society for the Protection of Birds"

2.5.2009 - Klimawandel ist die größte Bedrohung für die globale Tierwelt- Umstieg auf erneuerbare Energien ist naturverträglich möglich (www.oekonews.at) weiter

Clearingstelle EEG definiert Anlage

1.5.2009 - Solarthemen 302: Mit dem neuen zum 1. Januar in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll das Anlagensplitting verhindert werden, mit dem sich Betreiber von Anlagen höhere Einspeisevergütungen verschaffen wollen. Die Clearingstelle EEG hat jetzt bestimmt, wann nur von einer statt mehreren Anlagen auszugehen ist. Dies war insofern nicht einfach, als sowohl der im EEG verwendete Begriff [...] (www.solarthemen.de) weiter

Europa-Parlament für Nullenergie-HäuserS

1.5.2009 - Solarthemen 302: Das Europäische Parlament hat sich am 23. April auf einen Beschluss zur Novelle der EU-Gebäuderichtlinie geeinigt. Damit würden ab 2019 nur noch Gebäude errichtet werden dürfen, die ihren Energiebedarf durch die Nutzung erneuerbarer Energien auf dem Grundstück mindestens decken. Bei öffentlichen Gebäuden soll dieser Standard des ?Netto-Null-Energiehauses? schon drei Jahre früher, also in weniger [...] (www.solarthemen.de) weiter

Strombezug rein aus erneuerbaren Energien ist Umweltschutz

1.5.2009 - Haus Rabenhorst bezieht Grünstrom von NaturEnergie (www.oekonews.at) weiter

Scheiber: Kleinstädte als Motor der Energiewende

1.5.2009 - Potenzial der Erneuerbaren Energien für den ländlichen Raum und Kleinstädte ist groß (www.oekonews.at) weiter

„Panikmache und Hysterie - Der Klimaschwindel: Wird es wärmer oder kälter?“

1.5.2009 - 'Panikmache und Hysterie - Der Klimaschwindel: Wird es wärmer oder kälter?' – so lautet der Titel eines Vortrages des bekannten Sachbuchautors Dr. Hans-Jürgen Zillmer am Sonntag, 10. Mai 2009 im Rahmenprogramm der 'RegEn Köln 2009' in der Kölner IHK. Die diesjährige 'RegEn Köln 2009' findet zum Start der bundesweiten 'Woche der Sonne' statt. Aufgrund der Klimadebatte und verschärfter Gesetzgebung ist der Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeinsparung nicht nur aus Kostengründen aktueller den je. (www.solarportal24.de) weiter

Muhr GmbH installiert weltweit größten hydraulischen Rechenreiniger in den USA

30.4.2009 - Brannenburg ? In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins wird verstärkt auf den Einsatz energieeffizienter und umweltfreundlicher Technologien geachtet. Gerade der Umstieg auf erneuerbare Energien zur Erzeugung von Strom, wie es beispielsweise die Wasserkraft ermöglicht, stellt eine echte Alternative dar. Die Muhr GmbH (www.openpr.de) weiter

RENIXX World am Ende im Plus - Solarbranche laut Asbeck vor Zeitwende

29.4.2009 - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte durch Gewinne mit einem kleinem Plus von 0,25 Prozent (+1,80 Punkte) schließen, Schlusskurs 728,49 Punkte. (www.sonnenseite.com) weiter

Grabbe: ?Die Chance nutzen!?

29.4.2009 - Solarthemen 301: Klaus Grabbe, Baubürgermeister der Stadt Neckarsulm, spricht im Solarthemen-Interview über das Konjunkturprogramm II und Chancen, die davon für die Nutzung erneuerbarer Energien ausgehen. Neckarsulm belegt seit Jahren vordere Plätze in der Solarbundesliga. Grabbes Vorschlag: Eingesparte Energiekosten in einen Energiesparfonds speisen und damit einen Nachfolgeeffekt sichern. Solarthemen: Herr Grabbe, wie erleben Sie als Baubürgermeister das [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare Wärme sparte 2008 rund 3,5 Milliarden Euro Heizkosten

29.4.2009 - Wer seine Wohnung mit Erneuerbarer Wärme beheizt, reduziert seine Heizkosten deutlich: Im Durchschnitt über alle deutschen Haushalte lagen die Verbrauchskosten einer 'Erneuerbaren' Heizung im vergangenen Jahr um etwa 750 Euro niedriger als die einer Heizung auf Basis von Heizöl, Erdgas oder Kohle. Die meisten 'Wärmewechsler' tauschen ineffiziente und kostenintensive Anlagen gegen Holz- und Pelletheizungen, Solarthermie-Anlagen oder Wärmepumpen aus. Deshalb sparte diese Gruppe 2008 de facto sogar noch mehr ein: 3,5 Milliarden Euro, d.h. etwa 888 Euro pro Haushalt. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Kurzgutachten des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW). (www.solarportal24.de) weiter

Neueste Techniken zum energieeffizienten und solaren Bauen

28.4.2009 - Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? (www.sonnenseite.com) weiter

Zuschüsse auch für Kommunen

27.4.2009 - Solarthemen 301: Die Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien, das der Bundestag in diesem Jahr mit 400 Millionen Euro ausstattet hat, werden von Städten, Gemeinden und deren kommunalen Unternehmen nicht sehr häufig genutzt. Dies bestätigte auf Solarthemen-Anfrage das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Von den rund 200000 Solaranlagen, die im vergangenen Jahr vom [...] (www.solarthemen.de) weiter

Konjunkturpaket bringt neue Energie

27.4.2009 - Solarthemen 301: Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien spüren bereits eine erhöhte Nachfrage von kommunalen Auftraggebern, nachdem die Bundesregierung in ihrem Konjunkturprogramm II hohe Zuschüsse für die energetische Sanierung der kommunalen Bildungsinfrastruktur in Aussicht gestellt hat. Vor sechs Wochen wusste noch kaum ein Bürgermeister etwas Genaueres über den 13,3 Milliarden schweren Geldsegen für die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Forscher zeigen neueste Techniken zum energieeffizienten und solaren Bauen in aktuellem Tagungsband

27.4.2009 - Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? (www.oekonews.at) weiter

Inzwischen 251 Studiengänge für Erneuerbare Energien

26.4.2009 - Das ergibt eine aktuelle Studie des Wissenschaftsladen Bonn. Doch die Qualität des Studienangebots ist nicht ausreichend gesichert. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare-Energien-Forschung "made in Leipzig" kooperiert mit Ungarn

25.4.2009 - Fraunhofer- Zentrum für Mittel- und Osteuropa (MOEZ) organisiert Workshop in Budapest (www.oekonews.at) weiter

Tschernobyl ist nicht vergessen- die Zukunft liegt in den erneuerbaren Energiequellen

25.4.2009 - Bayr: Kernkraft ist eine gefährliche, nicht nachhaltige Energieform (www.oekonews.at) weiter

Wissenschaft angewandt: Erneuerbare Energien im Exzellenzcluster an der Universität Trier

25.4.2009 - Zum 'Tag der erneuerbaren Energien' am 25. April 2009 (www.oekonews.at) weiter

Raumplanung mit Masterplan Energie

24.4.2009 - Solarthemen 301: Stephan Wilforth, Vorsitzender des Informationskreises für Raumplanung (IfR), will mit einem ?Masterplan Energie? die Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunen zum Ausbau erneuerbarer Energien erhöhen. Zwar hätten die Kommunen rechtlich kaum Möglichkeiten der Einflussnahme, weil hier Bundes- und Landesgesetze wirken, so Wilforth, doch ein Masterplan Energie könnte die Grundlage für eine ?Planung durch Projekte? bieten. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter

Energie gewinnen, Getreide verlieren? Tag der erneuerbaren Energien am 26. April

24.4.2009 - Mühlen fordern stärkeren Einsatz von Reststoffen Bonn, 24. April 2009 ? ?Energie sollte nicht aus wertvollen Nahrungsmitteln wie Getreide gewonnen werden?, erklärt Manfred Weizbauer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Mühlen e. V. (VDM), Bonn, anlässlich des Tags der erneuerbaren Energien am 26. (www.openpr.de) weiter

Unabhängiges Informationsportal greenValue mit neuem Erscheinungsbild

24.4.2009 - Die greenValue GmbH, Betreiberin des gleichnamigen unabhängigen Informationsportals, teilt mit, dass das kumulierte Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie-Beteiligungen zum 22. April 2009 über 1,4 Milliarden Euro beträgt. 'Mit über 20 Prozent des Investitionsvolumens bestimmen Photovoltaik-Beteiligungen das Bild', erklärt Daniel Kellermann, Geschäftsführer der greenValue GmbH. Im siebten Jahr des Bestehens hat die greenvalue-Webseite erneut ein neues Erscheinungsbild erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Kurz: Volkswagen, Solar-Handy, Elektroautos, GreenOrange

23.4.2009 - Volkswagen (Volkswagen Media Service, Sonnenseite.com) Der Autoriese Volkswagen hat die nach eigenen Angaben größe Photovoltaik-Anlage Norddeutschlands auf dem Dach des Wolsburger Volkswagen-Werks in Betrieb genommen. Die Anlage ist so groß wie sechs Fußballfelder. Der Einsatz regenerativer Energien sei ein wichtiger Teil des Umweltengagements von Volkswagen, hieß es. Clean Thinking bei VW sozusagen… ?Volkswagen setzt sich nachhaltig für (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Energien in der Stromerzeugung weltweit auf Wachstumskurs

23.4.2009 - Deutsche Branche erreicht 2020 Weltmarktanteil von 13 Prozent (www.oekonews.at) weiter

Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien

23.4.2009 - Solarthemen 301: Am 25. und 26. Mai findet in Ludwigshafen die 3. EUROSOLAR-Konferenz ?Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien? statt. Den Schwerpunkt bilden nach Aussage von Eurosolar innovative Konzepte und Geschäftsfelder für eine Revitalisierung der Stadtwerke. Die Chance der Stadtwerke soll in der Wende der regionalen Energieversorgung hin zu einer zukunftsfähigen und klimaschonenden Energieerzeugung aus regenerativen Quellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bayr: Forschung Klimaschutz: Vorrang für erneuerbare Energien

23.4.2009 - SP-Bayr warnt vor trügerischer Hoffnung, weiter auf fossile Energie setzen zu können (www.oekonews.at) weiter

BEE: Photovoltaik & Co in der Stromerzeugung weltweit auf Wachstumskurs

23.4.2009 - Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist weltweit ein starker Wachstumsmarkt, von dem insbesondere deutsche Unternehmen profitieren. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) und der Deutschen Messe prognostiziert eine Vervierfachung des Weltmarktvolumens für Erneuerbare-Energien-Kraftwerke bis 2020. Der weltweite Umsatz in der Photovoltaik-Industrie wird 2020 sogar eine Verachtfachung gegenüber 2005 aufweisen. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien in der Stromerzeugung weltweit auf Wachstumskurs

22.4.2009 - Deutsche Branche erreicht 2020 Weltmarktanteil von 13 Prozent. Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist weltweit ein starker Wachstumsmarkt, von dem insbesondere deutsche Unternehmen profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Tag der Erneuerbaren Energien

22.4.2009 - Solarthemen 301: Am 25. April 2009 findet der 14. Tag der Erneuerbaren Energien wieder deutschlandweit statt, der von der Stadt Oederan 1996 erstmals unter dem Motto ?Zehn Jahre nach Tschernobyl ? es geht auch anders? initiiert wurde und bundesweit inzwischen Mitwirkende findet. Nicht nur die offiziellen Veranstaltungen und Messen (das Foto zeigt einen Markt für [...] (www.solarthemen.de) weiter

Investitionsvolumen grüner Beteiligungen beträgt aktuell 1,4 Mrd. Euro, ...

22.4.2009 - ...sieben Jahre greenValue - unabhängiges Informationsportal erhält neues Erscheinungsbild [Nürnberg, 22. April 2009] Die greenValue GmbH, Betreiberin des gleichnamigen unabhängigen Informationsportals teilt mit, dass das kumulierte Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen zum 22. April 2009 über 1,4 Mrd. Euro (www.openpr.de) weiter

Landesarbeitsgemeinschaft fordert Ausbau Erneuerbarer Energien anstelle einer Rückkehr ins Atomzeitalter

22.4.2009 - Die von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers einberufene Zukunftskommission NRW 2025 schlägt in Ihrem gestern veröffentlichten Bericht ?Innovation und Solidarität? den Bau eines neuen Atomkraftwerks in NRW vor. Die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW hält diesen Vorschlag der Kommission aus ökonomischer und ökologischer (www.openpr.de) weiter

Erstes Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk entsteht

22.4.2009 - Zukunftsweisendes Projekt setzt Gesamtkonzept für sichere und nachhaltige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien um (www.oekonews.at) weiter

Dachverband Energie-Klima: 45% Ziel für Erneuerbare Energien verbindlich festschreiben

21.4.2009 - Obmann Robert Kanduth fordert 'Taten statt Worte' (www.oekonews.at) weiter

juwi und First Solar realisieren 53 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Brandenburg

21.4.2009 - Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose nördlich von Cottbus (Brandenburg) realisieren der rheinlandpfälzische Projektentwickler von Erneuerbare-Energien-Anlagen, die juwi GmbH (Wörrstadt), und der Hersteller von Solarmodulen, First Solar, ein Photovoltaik-Kraftwerk, das mit einer Leistung von 53 Megawatt und einer Grundfläche von 162 Hektar die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage der Welt sein wird. Insgesamt werden rund 700.000 modernste Dünnschichtmodule, hergestellt im Werk Frankfurt/Oder, verbaut. juwi hat mit Dünnschichtmodulen von First Solar auch die beiden bis dato größten Photovoltaik-Parks Deutschlands errichtet: Waldpolenz bei Leipzig in Sachsen (40 MW) und Köthen in Sachsen-Anhalt (15 MW). (www.solarportal24.de) weiter

TÜV Rheinland empfiehlt: Nur zertifizierte Solarmodule nutzen

21.4.2009 - Mehr als zwei Millionen Haushalte in Deutschland nutzen bereits die Sonne als kostenlose Stromquelle. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach werden Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer selbst zu Energielieferanten und schonen damit Umwelt und Geldbeutel. Doch Vorsicht: 'Bei der Vielzahl von Herstellern kann der Laie schnell den Überblick verlieren', sagt Jörg Althaus, Fachmann für regenerative Energien bei TÜV Rheinland. Bei der Anschaffung lohnt es sich, auf das internationale Qualitätssiegel gemäß IEC zu achten. (www.solarportal24.de) weiter

EnBW will ihren Anteil an Erneuerbarer Energie verdoppeln

20.4.2009 - EnBW und Nordex vereinbaren Kooperation über Projektentwicklung von Windparks (www.oekonews.at) weiter

EU: 105 Milliarden Euro für Regionen

20.4.2009 - Solarthemen 301: Für regionale Umweltprojekte in Deutschland stellt die EU-Kommission im Rahmen der Kohäsionspolitik bis 2013 über vier Milliarden Euro Fördermittel zur Verfügung. Von diesem Betrag sind allein für erneuerbare Energien 226 Millionen Euro eingestellt. Weitere 252 Millionen Euro sollen helfen, die Energieeffizienz zu erhöhen. Europaweit möchte die EU-Kommission Investitionen in erneuerbare Energien mit 4,8 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Städte noch nicht gerüstet für Klimawandel und Energiewende

20.4.2009 - Internationale Expertenrunde fordert 100% Erneuerbare Energien für Städte (www.oekonews.at) weiter

Freiburg bringt erstes „Solar-Gefängnis“ ans Netz

20.4.2009 - Deutschlands womöglich ungewöhnlichste Solaranlage ist fertig: Vor Kurzem konnte die 94 kW starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Freiburger Justizvollzugsanstalt (JVA) offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Das Sonnenkraftwerk auf dem 'Cafe Fünfeck', wie die Freiburger das Gefängnis an der Hermann-Herder-Straße nennen, ist Teil eines großen neuen Bürgerprojektes, das der SolarRegion Freiburg bei der Umstellung auf erneuerbare Energie einen weiteren Schub geben soll: Das Projekt Regiomix 2030. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Stromkonzerne blockieren Ausbau der Erneuerbaren Energien

19.4.2009 - Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom (www.oekonews.at) weiter

Mitterlehner und Berlakovich präsentieren "Energiestrategie Österreich"

18.4.2009 - Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und erneuerbare Energie sind die drei Säulen der Strategie (www.oekonews.at) weiter

Solare Champions League startet

18.4.2009 - Solarthemen 301: Am 23. April wird in Brüssel erstmals zur Teilnahme an der europäischen Champions League für erneuerbare Energien aufgerufen. Dieser Wettbewerb wird von einem NGO-Konsortium aus bislang sechs Ländern organisiert, an dem auch die Solarthemen beteiligt sind. Wesentliche Ziele sind, zum einen Kommunen auszuzeichnen, die sich für erneuerbare Energien besonders einsetzen, und zum anderen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

"Energiestrategie Österreich"- wie?

17.4.2009 - Zwei Minister präsentieren einen Prozess, um das EU-Ziel 34 % Erneuerbare Energien bis 2020 zu erreichen. (www.oekonews.at) weiter

Branche atmete 2008 nochmal durch

17.4.2009 - Solarthemen 301: Die meisten Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien haben bis Ende März ihre Abschlüsse für das Jahr 2008 vorgelegt. Darin dokumentiert sich auch die erwartete Aufwärtsentwicklung. Teilweise konnten Unternehmen ihren Umsatz verdoppeln, die systaic AG sogar mehr als versechsfachen. Dabei ging das Umsatzwachstum häufig ? nicht immer ? einher mit einem höheren Gewinn. Beim operativen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Angela Merkel mit Podcast zu Erneuerbaren

17.4.2009 - Solarthemen 301: Die Bundeskanzlerin widmete sich am 21. März in einer Video-Botschaft ganz den erneuerbaren Energien. ?Es geht darum, den Bereich der erneuerbaren Energien in unserem Land zu kräftigen?, sagte Merkel. Noch reichten die Erfolge im Bereich der erneuerbaren Energien aber nicht aus, so Merkel: ?Wir müssen hier also an vielen Stellen noch zulegen.? Gründe für [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solar Info Center Freiburg: Fünf Jahre Erfolgsgeschichte

17.4.2009 - Noch bis zum Anfang des neuen Jahrtausends wurden Photovoltaik & Co belächelt. Sie seien nicht wirtschaftlich und höchstens ein Nischenmarkt für eine kleine Gruppe Umweltbewusster. Klimawandel, endliche fossile Energiereserven und aktuell die weltweite Wirtschaftskrise haben jedoch eine radikale Wende gebracht. Die Erfolgsgeschichte des Solar Info Centers Freiburg, einem Zentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, ist ein Beispiel für den wirtschaftlichen Aufschwung der Solarbranche. Am Samstag 25. April feiert das Solar Info Center Freiburg sein fünfjähriges Bestehen mit einem Fest. (www.solarportal24.de) weiter

Stromkonzerne blockieren Ausbau der Erneuerbaren Energien

17.4.2009 - Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom. (www.sonnenseite.com) weiter

Aktionstag ?Tag der erneuerbaren Energien?

17.4.2009 - Energiekommune des Monats April: Oederan. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpace-Studie: Stromkonzerne blockieren Ausbau der Erneuerbaren Energien

16.4.2009 - Die Energiekonzerne RWE, E.on, Vattenfall und EnBW vernachlässigen trotz Energie- und Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren Energien und setzen vorrangig auf Atom- und Kohlestrom. Dies belegt eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. 'Große Energiekonzerne blockieren mit ihrer Selbstbedienungsmentalität entscheidende Schritte für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit', sagt Andree Böhling, Energieexperte bei Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter

Burgenland: Förderung für Gasheizungen?

16.4.2009 - Investitionen in erneuerbare Energieträger machen weit mehr Sinn (www.oekonews.at) weiter

Solaraktivhaus von Ebitsch Energietechnik ohne Energiekosten und CO2-Emissionen

15.4.2009 - Die Ebitsch Energietechnik GmbH (ebitsch-energietechnik.de), Spezialist für die Planung und Installation regenerativer Energietechnik, stellt mit dem Solaraktivhaus erstmals ein Wohngebäude vor, bei dem die Energieversorgung zu 100 Prozent durch Solarenergie erfolgt. Für das Solaraktivhaus verbindet Ebitsch Energietechnik modernste Energietechnologien zu (www.openpr.de) weiter

Bürger-Solarstromanlagen für Heiligkreuz und anderswo

15.4.2009 - Photovoltaik ist eine Schlüsseltechnologie und ein wichtiger Eckpfeiler bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem sind Solarstromanlagen eine sinnvolle Geldanlage. Durch die deutlich gesunkenen Modulpreise ist die Investition in Photovoltaik-Anlagen derzeit besonders attraktiv. Am 15. April 2009 veranstaltet der Bauernverband Heiligkreuz (Landkreis Traunstein, Bayern) und die gemeinnützige Energie-Wende e.V. einen Informationsabend zum Thema Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

BMU-Forschungsbericht Erneuerbare Energien

14.4.2009 - Solarthemen 300: Das Umweltministerium beschreibt die BMU-geförderten Forschungsprojekte (150 Millionen Euro für 169 Projekte in 2008). Der Bericht liefert ein inhaltlich dichtes Update zum Forschungs- und Ausbaustand. Links verweisen auf weiter führende Informationen. Glossare erläutern technische Spezifikationen und Fachbegriffe. Prädikat: Sehr wertvoll. Die Broschüre ist ansprechend gemacht. Der 88-Seiten-Bericht als Download unterAuch die Druckauflage [...] (www.solarthemen.de) weiter

Greenpeace: Zahlentricks können vernünftige Energiepolitik nicht ersetzen!

14.4.2009 - Regierung soll neues Ziel für erneuerbare Energien beschließen, um Stillstand zu vermeiden (www.oekonews.at) weiter

Immer mehr EEG-Aussteiger zu erwarten

14.4.2009 - Solarthemen 301: Im Jahr 2020 werden einer Studie zufolge von 278 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom nur noch 60 Milliarden nach dem EEG vergütet, der Rest wird direkt vermarktet. Im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energien und der Agentur für Erneuerbare Energien hat das Ingenieurbüro für neue Energien (IfnE) in Teltow den Markt analysiert. Autor Bernd Wenzel kommt zu [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue Lehrsysteme für den Bereich der Erneuerbaren Energien

14.4.2009 - Energierad, Solarstromkoffer und Solarstromlabor (www.oekonews.at) weiter

Einspeise-Tarife in Südafrika

13.4.2009 - Solarthemen 301: Ende März hat der National Energy Regulator of South Africa (NERSA) für einige regenerative Technologien Einspeisetarife beschlossen. Neuen Anlagen wird der Tarif über 20 Jahre garantiert. Je Kilowattstunde werden für Windkraftanlagen 1,25 Rand (derzeit ca. 10 Euro-Cent), für kleine Wasserkraftwerke bis 10 MW 0,94 Rand (7,6 Cent) und für solarthermische Kraftwerke 2,1 Rand [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wärme aus Biomasse: Holz stellt knapp 80 Prozent der erneuerbaren Energien in Deutschland

13.4.2009 - Der Wald- das größte Solarkraftwerk der Erde (www.oekonews.at) weiter

FDP für Planwirtschaft

12.4.2009 - Solarthemen 301: In ihrem vom Bundesvorstand am 23. März beschlossenen Wahlprogramm spricht sich die FDP dafür aus, das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz abzuschaffen sowie das Marktanreizprogramm deutlich zu kürzen. Stattdessen will die FDP eine ?Mengensteuerung? einführen. Stromversorger und Großhändler fossiler Energie sollen bestimmte Quoten erneuerbarer Energie erreichen. (www.solarthemen.de) weiter

Greenpeace: Zahlentricks können vernünftige Energiepolitik nicht ersetzen!

12.4.2009 - Regierung soll neues Ziel für erneuerbare Energien beschließen, um Stillstand zu vermeiden (www.oekonews.at) weiter

E.ON will Deckelung für erneuerbare Energien

11.4.2009 - Solarthemen 301: Deutschlands größter Energiekonzern E.ON schlägt in Großbritannien eine Begrenzung regenerativer Energien zugunsten der Kernenergie vor. ?Die Unterstützung regenerativer Energien sollte nicht endlos erfolgen?, heißt es in einem E.ON-Papier für die britische Regierung. Zu viel regenerative Energie im Stromnetz vertrage sich nicht mit Kernkraft und fossilen Energien und führe zu stark schwankenden Preisen, weshalb [...] (www.solarthemen.de) weiter

Von Solarthermie bis Wasserkraft

10.4.2009 - Neuer Studiengang 'Erneuerbare Energien' an der Uni Stuttgart (www.oekonews.at) weiter

Von der Schiene zum Windrad

10.4.2009 - Auf der Hannover Messe 2009 stellt sich PCS aus Hennigsdorf der Windbranche vor: als Unternehmen mit technologischer Kompetenz in den Bereichen erneuerbare Energien, Industrie und Eisenbahn (www.oekonews.at) weiter

Neu auf der Hannover Messe 2009 - Lehrmittel von IKS Photovoltaik

9.4.2009 - Kassel/Hannover (20.-24. April 2009, IKS) ? EnergieEffizienz und Erneuerbare Energien sind "die" Themen auf der HANNOVER MESSE 2009, die in diesem Jahr vom 20. bis 24. April 2009 stattfinden wird. Vor Ort wird der Lehrmittelspezialist IKS Photovoltaik in Pavillion P (www.openpr.de) weiter

Warum Ökostrom von Lichtblick so erfolgreich ist

9.4.2009 - Auf dem deutschen Energiemarkt tummeln sich immer mehr Versorger, die dem wachsenden ökologischen Bewusstsein Rechnung tragen und deren Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. So verkündete erst vor wenigen Tagen der Energieversorger Lichtblick, dass er inzwischen eine halbe Million Kunden mit (www.openpr.de) weiter

Top50-Solar: Neue Funktionen und neues Design

9.4.2009 - Top50-Solar, das als 'Tor zur Welt der Erneuerbaren Energien' bekannte Internetportal und Firmenverzeichnis, erweitert sein Angebot um neue Funktionen und präsentiert sich im neuen, modernen Design. Das Webportal bereitet die schnell zunehmenden Informationen aus dem Bereich der Solarenergie und der Erneuerbaren Energien übersichtlich auf und ermöglicht seinen Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen Zugang zu gesuchten Informationen. In der neuesten Version bietet Top50-Solar Firmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien noch bessere Möglichkeiten, sich den täglich mehr als 3.000 Besucherinnen und Besuchern von Top50-Solar zu präsentieren. (www.solarportal24.de) weiter

Kompetent, Kompakt und Kostenlos

9.4.2009 - Infobroschüre ?RegEn Energie-Berater? neu bei vielen rheinischen Beratungsstellen erhältlich Alle, die Bauen, Umbauen oder Sanieren, aber auch jene, die ihre Heizung erneuern oder auf erneuerbare Energien umsteigen wollen, können sich in der neu aufgelegten Broschüre kostenlos über Förderung und Beratungsangebote (www.openpr.de) weiter

Baubeginn für erstes Hybridkraftwerk

9.4.2009 - Erneuerbare Energien leisten einen wesentlichen Beitrag für die sichere und klimaverträgliche Energieversorgung Deutschlands. Dabei spielen Speichertechnologien und Hybridkraftwerke eine zunehmend wichtige Rolle. Mit ihrer Hilfe können verschiedene Energieerzeuger versorgungssicher zusammenarbeiten und durch die Produktion von regenerativem Wasserstoff CO2-neutrale Mobilität fördern. (www.openpr.de) weiter

ZSW präsentiert Technologien für die Antriebe von morgen

9.4.2009 - Ein Schwerpunkt der vom 20.-24. April stattfindenden Hannover Messe ist nachhaltige Mobilität. 'Die Aussichten sind gut: Sonne und Wind können zusätzlich zur Energieversorgung von Haushalten und Industrie einen großen Beitrag zur Mobilität leisten', betont Professor Werner Tillmetz, Vorstand am Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). 'Im Bereich Elektromobilität etwa sind erneuerbare Energien in der Lage, in Deutschland 2020 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge und bis 2050 rund 40 Millionen zu versorgen.' (www.solarportal24.de) weiter

Kompetent, Kompakt und Kostenlos - Infobroschüre „RegEn Energie-Berater“

9.4.2009 - Energiekostenoptimierung und die Nutzung Erneuerbarer Energien sind im Zeitalter des Klimawandels, steigender Umweltauflagen und wachsender Energiepreise zunehmend wichtige Themen für jede Hausbesitzerin und jeden Hausbesitzer. Alle, die Bauen, Umbauen oder Sanieren, aber auch jene, die ihre Heizung erneuern oder auf Erneuerbare Energien umsteigen wollen, können sich in der neuaufgelegten Broschüre 'RegEn Energie-Berater' über Förderung und Beratungsangebote zum Thema informieren. (www.solarportal24.de) weiter

Satcon schließt 3-Jahres-Vertrag über 330 MW mit Ecostream

8.4.2009 - Boston, Massachusetts ? 8. April 2009 - Satcon Technology Corporation (NASDAQ CM: SATC), ein führender Anbieter von Netzstromlösungen für Versorgungsunternehmen im Markt für erneuerbare Energiequellen, gab gestern den Abschluss eines 3-Jahres-Vertrages über 330 MW mit Ecostream bekannt. Ecostream ist einer (www.openpr.de) weiter

Handwerksbetriebe planen energieeffiziente Lösungen

8.4.2009 - Wärmepumpenforum im Rahmen der DENEX® 2009 Energieeffizientes Handeln zählt weltweit zu den zentralen Herausforderungen. Immer mehr Kunden von Handwerksbetrieben wollen effizienter heizen und dafür erneuerbare Energien einsetzen. Handwerker können von diesem Trend profitieren, wenn sie die Interessenten qualifiziert beraten können. Hierzu (www.openpr.de) weiter

renewrebels.com ? Spannende Jobs mit gutem Gewissen

7.4.2009 - renewrebels.com, das neue Karriereportal für die Erneuerbaren Energien, stellt interessante Stellenangebote vor. Auf renewrebels.com dreht sich alles um Wasserkraft-, Geothermie-, Bioenergie ? Windenergie- und Solar-Jobs. Hier finden Führungskräfte, Fachspezialisten sowie High Potentials alles, was sie brauchen, um in den Erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter

EnEV mit Solarstrom-Bonus

7.4.2009 - Pressemitteilung: Die gerade von der Regierung beschlossene Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) enthält eine Neuerung, die eine gebäudenahe Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie, speziell mit Photovoltaik, attraktiv macht. Deren Ertrag wirke sich positiv im Energiepass aus, schreibt die Fachzeitschrift Solarthemen in ihrer aktuellen Ausgabe. Demnach könne zum Beispiel die Dämmung eines Gebäudes dünner ausfallen, wenn eine Solarstromanlage auf dem [...] (www.solarthemen.de) weiter

aleo solar AG stärkt Vertrieb in Nordamerika und liefert Solarmodule in die USA

7.4.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet einen Boom bei Photovoltaik-Anlagen infolge der verbesserten Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien in den USA und verstärkt daher ihre nordamerikanische Präsenz. Das erwartete Wachstum des US-Solarmarktes spiele dem deutschen Premium-Modulhersteller in den Lauf: 'Wir werden in den Photovoltaik-Kernregionen der USA präsent sein', kündigt Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG, an. (www.solarportal24.de) weiter

„Solarvalley Sachsen“: Mehr Beschäftigung und Wachstum durch Erneuerbare Energien

7.4.2009 - Der Wirtschaftszweig rund um die Erneuerbaren Energien befindet sich in Sachsen weiterhin im Aufwind. Das bestätigt eine im Auftrag der Sächsischen Energieagentur - SAENA erarbeitete Studie. Im Vergleich zu Einschätzungen aus dem Jahr 2007 wird nach den jetzt vorgelegten Prognosen die Dynamik bis 2010 noch weiter zunehmen. Für die Jahre 2009 und 2010 wird mit einem Beschäftigungs- und Umsatzwachstum von jährlich 15 Prozent gerechnet. Derzeit sind im Bereich der Erneuerbaren Energien im Freistaat rund 7.300 Unternehmen und Anlagenbetreiber mit etwa 7.500 Beschäftigten tätig. (www.solarportal24.de) weiter

Indien stößt zur IRENA

6.4.2009 - Solarthemen 300: Indien hat als 77. Gründungsmitglied in Berlin das Statut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) unterzeichnet. Im Juni wird über den Sitz der Agentur und den Direktor bzw. die Direktorin entschieden. (www.solarthemen.de) weiter

Exportmarkt Australien

6.4.2009 - Solarthemen 300: Gebäudeeffizienz befindet sich in Australien nach Aussage der Auslandshandelskammer (AHK) Australien im Aufbruch. Neueingeführte Bewertungssysteme und Qualitätsvorschriften sowie finanzielle Fördermittel förderten den Markt für energieeffiziente Produkte und erneuerbare Energien. Für Unternehmen, die dieser Markt interessiert, bietet die AHK Australien vom 14. bis 18. September 2009 ein Geschäftsreiseprogramm; die Betriebe müssen dabei lediglich die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Südafrika führt Einspeisetarif für Strom aus erneuerbaren Energiequellen ein

6.4.2009 - Als erstes Land auf dem afrikanischen Kontinent hat Südafrika einen Einspeisetarif für Strom aus Regenerativen Energien nach dem Muster des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG eingeführt. (www.sonnenseite.com) weiter

Statistik: Fast 300000 Arbeitsplätze

4.4.2009 - Solarthemen 300: Der Arbeitsmarkt im Bereich erneuerbarer Energien in Deutschland entwickelt sich uneinheitlich, wie Abschätzungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) im Auftrag des Bundesumweltministeriums zeigen. Der Trend geht jedoch nach oben. In 2008 lag demnach die Bruttobeschäftigung mit 278000 Arbeitsplätzen um fast 30000 über dem Vorjahr. Diese Zahlen haben die Wissenschaftler auf Basis bestimmter Annahmen errechnet. So [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU: Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Wohnungsbau

4.4.2009 - Das Europäische Parlament hat beschlossen, EU-Strukturfondsmittel auch in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Wohnungsbau zu investieren (www.oekonews.at) weiter

Südafrika führt Einspeisetarife für Erneuerbare Energie ein

4.4.2009 - Weltweite Wind-Organisation WWEA begrüsst die erstmalige Einführung von Einspeisetarifen in einem afrikanischen Land (www.oekonews.at) weiter

China setzt auf Solar

3.4.2009 - Von den USA sind große Schritte im Bereich erneuerbare Energien zu erwarten - nun folgt China (www.oekonews.at) weiter

EnEV mit Solarstrom-Bonus

3.4.2009 - Solarthemen 300: Die gerade von der Regierung beschlossene Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) enthält eine Neuerung, die eine gebäudenahe Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie, speziell mit Photovoltaik, attraktiv macht. Deren Ertrag wirkt sich positiv im Energiepass aus. Der neue Passus kam erst spät auf Initiative des Bundesrates in die jetzt novellierte Energie-Einspar-Verordnung (EnEV), die am 1. Oktober 2009 in Kraft [...] (www.solarthemen.de) weiter

INOTEC GmbH zum Tag der Offenen Tür am 26. April 2009 in Potsdam - Bornim

3.4.2009 - INOTEC Kunden bewusste Sanierer/ Auch für Neubau-Großprojekte ist Brandenburger Unternehmen gefragter Partner Potsdam/ Brandenburg/ H. Wer Beratungsbedarf zur energetischen Sanierung seines Hauses hat oder sich über die Möglichkeiten regenerativer Energieversorgung bei Neubau- und Bestandsobjekten infomieren möchte, trifft den Haustechnikanbieter INOTEC (www.openpr.de) weiter

EU pumpt Millionen in nachhaltige Energien

3.4.2009 - Die Europäische Kommission hat Finanzhilfen zur Projektfinanzierung im Bereich Erneuerbare Energien, sauberer Verkehr und Energieeffizienz angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Festzins für Erneuerbare

2.4.2009 - Solarthemen 300: Stadtwerke und Stadtsparkasse Bielefeld bieten gemeinsam ein Geldanlage-Produkt an, das bei fester Rendite die Beteiligung an Regenerativ-Energie-Anlagen ermöglicht. Die ?EnerBest Klima? genannte Geldanlage richtet sich ausschließlich an Stromkunden der Stadtwerke Bielefeld. Sie können sich mit Beträgen zwischen 500 und 10000 Euro am Ausbau der erneuerbaren Energien in Bielefeld und Umgebung beteiligen. Maximal 10 Millionen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de