Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)
11.10.2021 - Erneuerbare Energien haben rund 43 Prozent des Bruttostromverbrauchs in den ersten drei Quartalen 2021 gedeckt. Im Vorjahreszeitraum lag der Anteil der Erneuerbaren Energien deutlich höher. (www.enbausa.de) weiter
9.10.2021 - In diesem Jahr hatte EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. die Ehre, in ihrer […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2021 - Mit 100% erneuerbarem Windstrom soll grüner Wasserstoff erzeugt, gespeichert und vertrieben werden. (oekonews.at) weiter
8.10.2021 - Vorreiter beim Übergang zu erneuerbaren Energien. Ein Bericht von Jan Andersson, European Market Development Manager bei […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2021 - Ein neuer Bericht von Wärtsilä geht davon aus, dass eine beschleunigte Einführung erneuerbarer Energien die Stromerzeugungskosten um bis zu 50 Prozent senken kann (oekonews.at) weiter
7.10.2021 - Keinen neuen Windkraftanlagen, trotz der Verpflichtung zum Ausbau erneuerbarer Energien (oekonews.at) weiter
6.10.2021 - Der Bundesverband erneuerbare Energien (BEE) hat ein 100-Tage-Programmm erarbeitet, mit dem die Bundesregierung die Energiewende beschleunigen könnte. Auch der Deutsche Naturschutzring wirbt für mehr Erneuerbare. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rotmilan vor Windrad. Windenergie, Vogelschutz, Naturschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Manfred Stöber</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2021 - Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesforschungsministerium haben eine Förderrichtlinie zur finanziellen Unterstützung internationaler Wasserstoffprojekte vorgelegt. Gestern wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht. <img width='800' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viel Geld - in Scheinen zu Bündeln zusammengefasst - als Symbol für hohe Investitionen für Erneuerbare Energien und Energiewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2021 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg erreicht weiterhin die gesetzten Ziele nicht: Nur ein Fünftel der aktuellen Pläne für das gesamte Jahr wurde erreicht. (www.enbausa.de) weiter
4.10.2021 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg erreicht weiterhin die gesetzten Ziele nicht: Nur ein Fünftel der aktuellen Pläne für das gesamte Jahr wurde erreicht. (www.enbausa.de) weiter
4.10.2021 - Ausbau erneuerbarer Energien muss in den Bundesländern umgesetzt werden (oekonews.at) weiter
3.10.2021 - 19-Milliarden-Projekt AAPowerLink soll Singapur von Australien mit Solarstrom beliefern. Es ist ein gigantisches Infrastrukturprojekt, dass das australische Cleantech-Unternehmen Sun Cable plant: Über eine Distanz von 5.000 Kilometern will Sun Cable Singapur mit Sonnenstrom versorgen. Erzeugt werden soll die erneuerbare Energien in Australien. Das Projekt AustraliaAsiaPowerLink (AAPowerLink) wird den voraussichtlich größten Batteriespeicher umfassen und rund 22 […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.10.2021 - Die Erneuerbaren decken den gesamten Energiebedarf: für unsere Mobilität, für unsere Wärme und auch für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2021 - Die Naturstrom AG hat ihren Jahresabschluss 2020 vorgelegt und verbucht einen Rekordumsatz von über 400 Mio. Euro sowie ein positives Ergebnis. Mehr als 300.000 Haushalte, Gewerbe und Institutionen beliefert der Öko-Energieversorger mit Ökostrom, Biogas und erneuerbarer Wärme. <img width='595' height='412' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Naturstrom Vorstandsvorsitzende Thomas E. Banning, der insgesamt mit dem Geschäftsjahr 2020 zufrieden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG</div> (www.solarserver.de) weiter
29.9.2021 - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. hat im September die Stadt Bad Waldsee als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Der Kurort in Baden-Württemberg baut ein großflächiges Nahwärmenetz in der Altstadt, das Wärme aus einem BHKW und einer Wärmepumpe bezieht. <img width='800' height='665' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Spatenstich für den Bau vom Wärmenetz in Bad Waldsee mit Vertretern der Kommune und der Stadtwerke.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadt Bad Waldsee.</div> (www.solarserver.de) weiter
29.9.2021 - Das Fachbuch „Erneuerbare Energien und Klimaschutz“ von Volker Quaschning ist in einer neuen aktualisierten Auflage erschienen. <img width='800' height='565' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Cover des Fachbuchs Erneuerbare Energien und Klimaschutz von Volker Quaschning.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hanser</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2021 - Nach Berechnungen von ZSW und BDEW sank der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in den ersten drei Quartalen dieses Jahres auf 43 Prozent. <img width='800' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Anteile der unterschiedlichen Energieträger am Strommix in Deutschland ausweist. Erneuerbare Energien erreichten einen Anteil am Stromverbrauch in den ersten drei Quartalen 2021 von nur noch 43 Prozent.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BDEW</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2021 - Im Stromnetz der Wemag in Mecklenburg-Vorpommern übertrifft die Leistung der Erneuerbare-Energien-Anlagen den Bedarf der Letztverbraucher um ein Vielfaches. Das führt zu Höchstwerten bei den Netzentgelten im Bundesvergleich. Daher fordert das Unternehmen die Kosten für den Netzausbau bundesweit gleichmäßig zu verteilten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Umspannwerk der Wemag mit Windkraftanlagen im Hintergrund. Die Kosten für den Netzausbau müssen die Menschen in der Region und die Unternehmen dort tragen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wemag/Stephan Rudolph-Kramer</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2021 - Dachverband Erneuerbare Energie Österreich erwartet von Bundesländern klare Schritte beim Klimaschutz - allem voran die gesetzliche Verankerung der Klimaneutralität bis 2040 (oekonews.at) weiter
28.9.2021 - Die Unterstützung für Kohlekraftwerke im Ausland soll eingestellt werden, Investitionen in erneuerbare Energien sollen erhöht werden (oekonews.at) weiter
24.9.2021 - Deutlich mehr Tempo beim Solarausbau auf privaten, gewerblichen und landwirtschaftlichen (Dach-)Flächen in Nordrhein-Westfalen fordern die Deutsche Gesellschaft für Solarenergie (DGS) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Freiflächenanlage: hier verdienen Kommunen künftig mit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2021 - Dank eines millionenschweren europäischen Großprojekts, das weltweit führend in der Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien ist, […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2021 - Die auf erneuerbare Energien spezialisierte iKratos Solar- und Energietechnik GmbH hat für einen mittelfränkischen Industriebetrieb eine 80 Kilowatt (kW) starke Photovoltaikanlage gebaut. Das Unternehmen verbraucht den Strom selbst. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module auf einem Industriedach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iKratos Solar und Energietechnik GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
20.9.2021 - Weil der Ausbau der erneuerbaren Energien im Südwesten weiter den Zielen hinterherhinkt, verlangt die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) ein Sofortprogramm für das Bundesland. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Windenergieanlage steht im Wald zwischen Bäumen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / A. Jung</div> (www.solarserver.de) weiter
20.9.2021 - Dank eines millionenschweren europäischen Großprojekts, das weltweit führend in der Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien ist, erhalten Autobatterien ein zweites Leben (oekonews.at) weiter
19.9.2021 - Warum das neue Klimaschutzgesetz den Kohleausstieg bis 2030 und eine Verdreifachung der Erneuerbaren Energien nötig macht. […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2021 - Siebzehn Unternehmen, Organisationen und Institute aus der Erneuerbare-Energien-Branche haben zusammen die „Global Alliance for Sustainable Energy“ gegründet. <img width='800' height='414' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Logos der Mitglieder der Global Alliance for Sustainable Energy - sie wollen erneuerbare Energien nachhaltiger machen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
16.9.2021 - Holz ist der wichtigste erneuerbare Energieträger in Österreich. Die Bioenergie macht mehr als die Hälfte der im Land verbrauchten erneuerbaren Energien aus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Holz-Solar-Heizzentrale in Mengsberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
16.9.2021 - Siebzehn Unternehmen, Organisationen und Institute aus der Erneuerbare-Energien-Branche haben zusammen die „Global Alliance for Sustainable Energy“ gegründet. <img width='800' height='414' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Logos der Mitglieder der Global Alliance for Sustainable Energy - sie wollen erneuerbare Energien nachhaltiger machen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
14.9.2021 - Erneuerbare Kraftstoffe sind eine Möglichkeit, um den Straßenverkehr klimaverträglicher zu gestalten. Die Bereitschaft zum Umrüsten des […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2021 - Das Bioenergiedorf Gimbweiler hat die Einweihung seines neuen Nahwärmenetzes gefeiert. An der gut 4.000 Meter langen Wärmetrasse in dem Bioenergiedorf sind laut einer Pressemitteilung des Klimaschutzministeriums über 100 Gebäude angebunden. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biomasse wie Holzhackschnitzel sind beim Bonus für erneuerbare Wärme in der Novelle des Kraftwärmekopplungsgesetzes ausgenommen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.9.2021 - Synthetische Kraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien gelten als ein Ansatz, um die Emissionen von Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben zu senken. Laut einer Studie kommt diese Option bei Verbrauchern gut an. <img width='800' height='590' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Tanksäule aus Blättern als Symbol für synthetische Kraftstoffe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: 123rf.de</div> (www.solarserver.de) weiter
8.9.2021 - Um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken, müssten jährlich knapp 30 Milliarden Euro Bundesmittel in den Klimaschutz fließen. Das ist fast doppelt so viel wie bisher veranschlagt. <img width='800' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viel Geld - in Scheinen zu Bündeln zusammengefasst - als Symbol für hohe Investitionen für Erneuerbare Energien und Energiewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
7.9.2021 - Bei einem Spitzentreffen haben sich der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2021 - Während die CDU-Bundespartei einen „Turbo für die Erneuerbaren“ beschlossen hat, sei davon im Land des Kanzlerkandidaten nichts zu spüren, kritisieren Windenergie-Verbände. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Energiewende. Windkraftanlagen vor Kohlekraftwerk und Strommasten. Ganz im Hintergrund die untergehende Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.9.2021 - In Südafrika haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche, insbesondere auch Photovoltaik-Firmen verbessert. Die Regierung hat die Macht des staatlichen Energiekonzern Eskom beschnitten und für Erneuerbare Freiräume geschaffen. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik in Südafrika: Aufgeständerte Module auf rötlich gefärbtem Boden zur Versorgung einer Farm' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Francois / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.9.2021 - Start in das neue Schuljahr: Größere Nachfrage bei Erneuerbaren-Schulprogramm als von den Ländern gefördert (oekonews.at) weiter
2.9.2021 - 2020 stammte der Strom aus Schweizer Steckdosen zu rund 76% (2019: 75%) aus erneuerbaren Energien. Zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2021 - Viele Unternehmen setzen auf konventionellen Börsenstrom kombiniert mit grünen Herkunftsnachweisen. Eigene Anlagen für Erneuerbare Energien oder […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2021 - Erneuerbaren-Papier des CDU-Präsidiums Im Umfragetief vor der nahenden Wahl will die CDU nun auch mit Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verweist auf rückläufige Installationen von Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern. Grund sind die veralteten Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). <img width='800' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Nachfragerückgang für solare Gewerbedächer.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2021 - Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt setzt zur Energiewende auf Solarenergie und Energieeffizienz. Dafür hat sie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats August 2021 ausgezeichnet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikmodule auf grüner Wiese im flachen Terrain und mit Windenergieanlagen im Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Seecon Ingenieure GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2021 - AIT-Experte skizziert die Möglichkeiten (oekonews.at) weiter
30.8.2021 - Der Anstieg der Treibhausgasemissionen erfordert zügige Maßnahmen für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) fordert jetzt Tempo bei der Energiewende. (www.enbausa.de) weiter
30.8.2021 - Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt setzt zur Energiewende auf Solarenergie und Energieeffizienz. Dafür hat sie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats August 2021 ausgezeichnet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikmodule auf grüner Wiese im flachen Terrain und mit Windenergieanlagen im Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Seecon Ingenieure GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2021 - Mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) können auch die Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen freiwillig Zahlungen an die Standortgemeinden leisten; das Geld erhalten sie vom Netzbetreiber zurück. Allerdings kam es insbesondere in der Solarbranche zu Verunsicherungen, weil Fragen des Steuerrechts nicht geklärt schienen. In einem wichtigen Punkt kommt nun die Entwarnung aus dem Bundesfinanzministerium. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Windkraftwerken, im Hintergrund ein Dorf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2021 - Das norwegische Energieunternehmen DNV hat das Beratungsunternehmen Antuko übernommen. Antuko hat mehr als 300 Beratungsprojekte durchgeführt und dabei die Entwicklung, Finanzierung und den Bau von mehr als 4 GW neuer erneuerbarer Energien unterstützt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Unterzeichnung der Übernahme von Antuko durch DNV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DNV</div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2021 - Die vom BMWi in Auftrag gegebenen Langfristszenarien stellen unter verschiedenen Bedingungen das Vorankommen der Energiewende in Deutschland dar. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat nun zu den drei Szenarien eine Bewertung vorgelegt. <img width='788' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer Photovoltaik-Dachanlage, im Hintergrund sind Windenergieanlagen. Die BMWi-Langfristszenarien unterschätzen laut BEE die nationalen Potenziale für erneuerbare Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2021 - Der Runde Tisch Erneuerbare Energien (RT-EE) hat eine Stellungnahme zur Flutkatastrophe veröffentlicht. Vertreter:innen von mehr als 25 Nichtregierungsorganisationen fordern einen schnellstmöglichen Wiederaufbau mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hausdach mit einer Photovoltaik-Anlage. Der Runde Tisch Erneuerbare Energien (RT-EE) fordert beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 100 % Erneuerbare Energien einzusetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alessandro2802 /</div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2021 - Rund zwei Drittel offen für Investition in erneuerbare Energien 62,3 Prozent der privatwirtschaftlichen Entscheiderinnen und Entscheider […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2021 - „Die diesjährigen Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben Deutschland erneut an die Dringlichkeit erinnert, der Klimakrise […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2021 - Nach einer Umfrage des Energieunternehmens Eon stehen die Unternehmen in Deutschland den erneuerbaren Energien ausgesprochen positiv gegenüber. Die Mehrheit kann sich eine Investition in Sonnenenergie vorstellen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Anlage auf einem Haus, die mit zu dem Photovoltaik-Rekord im Juni 2021 beigetragen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alessandro2802 / (www.solarserver.de) weiter
23.8.2021 - Nach einer Umfrage des Energieunternehmens E.on stehen die Unternehmen in Deutschland den erneuerbaren Energien ausgesprochen positiv gegenüber. Die Mehrheit kann sich eine Investition in Sonnenenergie vorstellen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Anlage auf einem Haus, die mit zu dem Photovoltaik-Rekord im Juni 2021 beigetragen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alessandro2802 / (www.solarserver.de) weiter
20.8.2021 - Das Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) 2030 50 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, ist mit der aktuellen Energiepolitik nicht möglich. Davon zeigt sich der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) überzeugt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von LEE-NRW-Vorsitzender Reiner Priggen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LEE NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
19.8.2021 - Der sechste IPCC-Bericht zeigt, wie sich der weltweite Treibhausgasausstoß auf den Anstieg der globalen Temperatur auswirkt. Der Ausbau von erneuerbaren Energien muss jetzt beschleunigt werden. (www.enbausa.de) weiter
19.8.2021 - Lkw der Zukunft werden nach Einschätzung des Entwicklungsdienstleisters FEV batterieelektrisch, mit Brennstoffzelle oder mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor betrieben. Ein Beispiel für neue Aufgaben, die daraus resultieren, ist die Nutzung der Abwärme der Batterie oder des E-Motors durch eine Wärmepumpe zur Konditionierung der Kabine. <img width='800' height='565' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Amination eines Lkw der Zukunft in der Mobilität mit erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FEV Group</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht die Zahlen zur Zusammensetzung des deutschen Energie-Mixes im ersten Halbjahr 2021 mit großer Sorge und fordert die politische Fokussierung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.enbausa.de) weiter
18.8.2021 - Der regenerative Stromerzeuger Pacifico Renewable Yield AG hat im ersten Halbjahr den Umsatz leicht gesteigert. Außerdem hat er das Portfolio um einen neuen Windpark und Solarpark erweitert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Businesshände und ein Laptop mit Finanzzahlen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: joyfotoliakid / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2021 - Das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz lautet: Jetzt und nicht erst nach 2030 muss gehandelt werden. (oekonews.at) weiter
17.8.2021 - Erneuerbare Energien Projekte im Nahen Osten steigen mit der Beschleunigung der Energiewende an - Fossile Projekte stehen und werden nicht umgesetzt (oekonews.at) weiter
17.8.2021 - In einem gemeinsamen Brief an Bundesumweltministerin Schulze kritisieren 13 deutsche Agrar-, Energie- und Forstverbände, dass die getretene Erneuerbare Energien Richtlinie II (EU) 2018/2001 (RED II) noch nicht umgesetzt ist. Der Stichtag war der 1. Juli 2021. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Horst Seide zeigt Zuckerrübenreste auf seinem Hof.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2021 - Das Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (LUH) stellt Daten zur nachhaltigen Planung von Solar- und Windparks online zur Verfügung. Sie sollen helfen, erneuerbare Energien-Projekte im Einklang mit Mensch und Natur zu realisieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vater mit Kind im Gegenlicht vor Windenergieanlagen bei Sonnenaufgang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: © Arkom / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2021 - Budget der laufenden PV-Aktion beträgt dank neuerlicher Aufstockung in Summe 68 Millionen Euro. (oekonews.at) weiter
16.8.2021 - Die Organisation Eurosolar stellt drei zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2021 auf. Es geht ihr um das Ende fossiler Subventionen, Entbürokratisierung und sinnvolle Digitalisierung. <img width='800' height='621' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Axel Berg, Vorsitzender von Eurosolar e.V.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hajue Staudt</div> (www.solarserver.de) weiter
16.8.2021 - Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) haben sich die Förderbedingungen vereinfacht: Seit dem 1. Juli können Bauherren und Modernisierende den Dachs von SenerTec mit erneuerbaren Wärmeerzeugern kombinieren und so mehr Fördermittel vom Staat beziehen. (www.enbausa.de) weiter
15.8.2021 - Mit dem Online-Wärmekostenrechner der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) kann man die Treibhausgaseinsparung und die Kosten für das Heizen mit Biomasse, Solarthermie und Wärmepumpen berechnen. <img width='600' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Logo vom Online-Wärmekostenrechner für erneuerbare Wärme.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Agentur für Erneuerbare Energien e. V.</div> (www.solarserver.de) weiter
15.8.2021 - Report Rethinking Climate Change der Denkfabrik RethinkX von Tony Seba zeigt, worauf sich die Weltgemeinschaft konzentrieren sollte. Wirtschaftliche Umwälzungen („Disruptionen“) auf Basis technologischer Innovationen sind nicht aufzuhalten. Das zeigt der Siegeszug der Erneuerbaren Energien: Der Preisverfall bei Solar und Wind sorgt für die Zerstörung der bisherigen Energieerzeugung aus Erdgas sowie Braun- und Steinkohle. Eine neue […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2021 - Reiner Priggen und Christian Mildenberger leiten den Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen. Priggen, 68-jähriges Urgestein der Grünen in NRW ist LEE-Vorsitzender. Mildenberger 37-jähriger ehemaliger Geschäftsführer des CDU-Landesverbandes NRW ist LEE-Geschäftsführer. Im Solarthemen-Interview erzählen wie sie als ungleiches Führungsduo politisch an einem Strang ziehen und wofür sie das tun. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Doppelportrait: Links Reiner Priggen, Rechts Christian Mildenberger' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: LEE NRW (r) Guido Bröer (l)</div> (www.solarserver.de) weiter
13.8.2021 - Automobilunternehmen müssen noch stärker Vorreiter beim Klimaschutz sein. Plattform EE BW legt Positionspapier zur Elektromobilität in […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2021 - Seit Anfang August bietet das NRW-Förderprogramm „progres.nrw - Klimaschutztechnik“ vielfältige Möglichkeiten, Zuschüsse für eine breite Palette an Klimaschutz-Technologien zu beantragen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, wo sich der Einsatz erneuerbarer Energien lohnt und was es bei der Antragstellung für Verbraucher:innen zu beachten gilt. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt="style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2021 - Der amerikanische Energieversorger Duke Energy hat mit dem kürzlich in Betrieb genommenen Photovoltaik-Solarpark Pflugerville, der 144 MW Leistung liefert, die 10-GW-Grenze an Photovoltaik und Windenergie in den gesamten Vereinigten Staaten übertroffen. <img width='800' height='212' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von Duke Energy.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Duke Energy Corporation</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2021 - Die Plattform EE BW hat ein Positionspapier zur Elektromobilität in Baden-Württemberg vorgelegt. Die gesamte Automobilbranche ist aufgefordert, stärker in erneuerbare Energien zu investieren, damit der „klimafreundliche Kraftstoff“ ausreichend zur Verfügung steht. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg. Allein für die Elektromobilität in Baden-Württemberg bedarf es deutlich mehr solcher Solarstromanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2021 - Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gefährdet der verpflichtende Einbau des Smart Meter Gateways die Wirtschaftlichkeit kleinerer Photovoltaik-Anlagen. Der Verband hat ein Positionspapier zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende vorgelegt. <img width='799' height='513' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Digitalisierung der Energiewende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2021 - Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) hat ausgerechnet, was die Strategie der Bayerischen Staatsregierung „Klimaneutrales Bayern 2040“ bedeutet: Pro Woche müssten zwei Windkraftanlagen mit jeweils 5 Megawatt Nennleistung errichtet werden. <img width='800' height='398' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Anteil der erneuerbaren Energien in Bayern zeigt. Laut der Strategie Klimaneutrales Bayern 2040 sollen es bis 2040 100 Prozent Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse sein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: VBEW </div> (www.solarserver.de) weiter
7.8.2021 - Report Rethinking Climate Change der Denkfabrik RethinkX von Tony Seba zeigt, worauf sich die Weltgemeinschaft konzentrieren sollte. Wirtschaftliche Umwälzungen („Disruptionen“) auf Basis technologischer Innovationen sind nicht aufzuhalten. Das zeigt der Siegeszug der Erneuerbaren Energien: Der Preisverfall bei Solar und Wind sorgt für die Zerstörung der bisherigen Energieerzeugung aus Erdgas sowie Braun- und Steinkohle. Eine neue […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2021 - Deutschland hat die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Bezug auf die Bürgerenergie nicht richtig umgesetzt, finden mehrere Verbände. Nun reichen sie bei der EU Beschwerde ein. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flyer zur Bürgerenergie-Beschwerde der Verbände mit Logos und Bild von Justizia' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BBEn</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2021 - Erneuerbare Energie feiert in Hartberg ein kleines Jubiläum: Seit 30 Jahren werden in Hartberg solarthermische Anlagen installiert. (oekonews.at) weiter
4.8.2021 - Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als fünf Milliarden Euro, erklärt das Unternehmen. <img width='800' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viel Geld - in Scheinen zu Bündeln zusammengefasst - als Symbol für hohe Investitionen für Erneuerbare Energien und Energiewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2021 - Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als fünf Milliarden Euro, erklärt das Unternehmen. <img width='800' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viel Geld - in Scheinen zu Bündeln zusammengefasst - als Symbol für hohe Investitionen für Erneuerbare Energien und Energiewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2021 - Das erste Halbjahr 2021 ist ungewöhnlich, wie die Daten der AG Energiebilanzen zeigen. Kühle Witterung, wenig Wind und eine Wirtschaft im Aufholmodus prägen die Zahlen. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vor einem orangen Abendhimmel mit untergehender Sonne sind die Kühltürme eines Kohlekraftwerks zu sehen, davor Strommasten und Windkraftanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien kritisiert den Entwurf zur Beihilfe-Richtlinie der EU (KUEBLL). Sie fürchten, die neuen Regeln könnten die Energiewende in den Mitgliedsstaaten bremsen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='EU Europa Flaggen Berleymont Brüssel EU-Kommission' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: European Union 2021</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2021 - Die sächsischen Branchenverbände für Erneuerbare Energien, BWE Sachsen und VEE Sachsen, sowie der BUND Sachsen haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des „Leitfadens Vogelschutz an Windenergieanlagen im Freistaat Sachsen“ vorgelegt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rotmilan vor Windrad. Windenergie, Vogelschutz, Naturschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Manfred Stöber</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2021 - Krüger: Industrielle Holzverbrennung steigert CO2-Emissionen und zerstört Wälder. Gemäß der europäischen Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED) zählt […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2021 - China, Indien, Indonesien, Vietnam und Japan drohen „Stranded Assets“, weil Erneuerbare Energien heute schon günstiger sind. Ob die Welt auf einen 1,5-Grad-Pfad einschwenken kann, hängt maßgeblich von fünf Ländern ab, die 80 Prozent der neuen Kohlekraftwerke weltweit planen – obwohl erneuerbare Energien günstiger sind. Damit gefährden sie nach dem Bericht „Do Not Revive Coal“ von […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2021 - Automatische Steuerung von Überschüssen von erneuerbarem Strom (oekonews.at) weiter
31.7.2021 - Erneuerbare Energien schaffen regionale Wertschöpfung, etwa durch Arbeitsplätze, Investitionen und Steuereinnahmen in Kommunen. Regionen können sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2021 - Wissenschaft und Industrie haben gemeinsam ein Konzept für einen Traktor entwickelt, der sowohl erneuerbare als auch fossile Kraftstoffe tanken und mischen kann. Das könnte dem Einsatz von Biokraftstoffen für Landmaschinen einen Schub geben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Traktor fährt an einem Rapsfeld entlang.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TFZ</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - Die Stadt Mannheim baut die erneuerbare Wärmeversorgung deutlich aus. Dafür ist sie von der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zur Energiekommune des Monats Juli gekürt worden. <img width='800' height='322' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf Mannheim und den Rhein' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Unsplash / Recorder Ma</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - Unter der Prämisse „Regenerativ zuerst“ bietet Heizungsspezialist Buderus Öl-Brennwertkessel mit Wärmepumpe an. Die Steuerung sorgt dafür, dass zuerst erneuerbare Energien zum Einsatz kommt. <img width='800' height='557' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Technische Einheit zur Steuerung einer Heizung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Buderus</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Nach Beschluss des EAG müssen jetzt die Bundesländer den Ausbau der Erneuerbaren rasch umsetzen (oekonews.at) weiter
28.7.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die geringe finanzielle Ausstattung der geplanten Bundesförderung für effiziente Wärmenetze kritisiert. So werde das Potenzial nicht gehoben. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Wärmeleitung halb eingegraben im Boden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © struvictory</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Das Augsburger Start-Up Streamenergy hat eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Firma will eine Datendrehscheibe für erneuerbare Energien entwickeln. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die drei Gründer der Firma Streamergy Daniel Schneider, Martin Schneider und Stefan Rensberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Streamergy</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Die Triodos Bank ist das sechste Jahr infolge aktivster Lead Arranger im Bereich der Erneuerbaren Energien und hat weltweit die meisten Projekte dieser Art finanziert (oekonews.at) weiter
28.7.2021 - Aktuelle Klimazusagen der G20-Länder führen immer noch zu einer Erwärmung von 2,4°C (oekonews.at) weiter
27.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
27.7.2021 - Neue Rekorde bei erneuerbaren Energien und Rückgang von Emissionen im Verkehrsbereich (oekonews.at) weiter
23.7.2021 - Laut einer Studie des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW reichen 20 Prozent mehr Windenergie-Anlagen in Deutschland aus, um 100 Prozent des deutschen Energieverbrauches inklusive Wärme und Verkehr regenerativ zu erzeugen. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Bau einer Windenergieanlage. Um 100 Prozent Erneuerbare in Deutschland erreichen zu können sind zwei Prozent der Landesfläche nötig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TimSiegert-batcam / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
23.7.2021 - Deutschland könnte seinen Energiebedarf schon bald vollständig erneuerbar decken, wenn Ausbauziele entsprechend erhöht werden – Potenziale […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2021 - Forschende des KIT haben eine Produktionsanlage entwickelt, die mit CO2 aus der Luft und erneuerbarem Wasserstoff bis zu 200 Liter Kraftstoff am Tag herstellen kann. Das Spin-off Ineratec will die Technologie nun in die Serienfertigung überführen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der eine Flasche mit dem synthetischen Kraftstoff hält, das in der PtX-Anlage erzeugt wurde, die das Spin-off Ineratec mit und an dem KIT entwickelt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - In der vergangenen Woche hat die EU-Kommission unter dem Label 'Fit for 55' zahlreiche Richtlinienänderungen vorgeschlagen, um das Ziel von 55 Prozent Treibhausgasminderung bis 2030 zu erreichen. Neben einem Dutzend anderer Gesetzgebungsverfahren legte die Kommission einen Entwurf zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) vor. Die Solarthemen-Redaktion erklärt wichtige Details: <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fassade des Berlaymont-Gebäudes in Brüssel, nachts illuminiert mit der Schriftzug "Green New Deal"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Lukasz Kobus, © European Union 2021</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2021 - Große Chance für Wirtschaftsstandort Österreich (oekonews.at) weiter
21.7.2021 - Elisabeth Reinthaler ist Projektentwicklerin für Photovoltaik- und Windkraftwerke bei der oekostrom AG. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben und aktuelle Projekte, aber auch über ihr privates Engagement im Umweltbereich. (oekonews.at) weiter
20.7.2021 - Anlässlich der Unwetterkatastrophen, der massiven Schäden und der vielen Toten und Verletzten in mehreren deutschen Bundesländern […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass der Bundestag seine für den September angekündigte Sitzungswoche nutzt, um noch in dieser Legislaturperiode ein Bund-Länder-Programm für erneuerbare Energien aufzusetzen. <img width='495' height='329' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie, der durch ein Bund-Länder-Programm für erneuerbare Energien beschleunigt werden könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: vencav / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2021 - Der Energieversorger Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Dafür soll Siemens einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit 200 Megawattstunden Speicherkapazität liefern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Unterzeichnung der Absichtserklärung für den Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit 200 Megawattstunden Speicherkapazität, den Siemens Smart Infrastructure in Wunsiedel errichten soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Siemens / Erich Malter </div> (www.solarserver.de) weiter
17.7.2021 - Das europäische Kooperations-Austauschsystem 'ERGaR Certificate of Origin Scheme' hat den Betrieb aufgenommen und den ersten grenzüberschreitenden Eigentumsübergang von Biomethannachweisen realisiert. (oekonews.at) weiter
16.7.2021 - … was zu einem starken Anstieg der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt. Der neue IEA-Bericht sieht […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2021 - Nur FPÖ stimmt gegen neues Förderregime für Ökostrom (oekonews.at) weiter
15.7.2021 - Die weltweite Stromnachfrage wächst schneller als die erneuerbaren Energien, was zu einem starken Anstieg der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt. Das geht aus dem aktuellen Electricity Market Report der IEA hervor. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Energiewende. Windkraftanlagen vor Kohlekraftwerk und Strommasten. Ganz im Hintergrund die untergehende Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2021 - Auf der digitalen Mitgliederversammlung 2021 des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) wurde die amtierende BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter für eine weitere Amtszeit einstimmig bestätigt. (www.enbausa.de) weiter
13.7.2021 - Plattform EE BW: Wärmenetze mit Speichern zügig ausbauen und andere regenerative Einzelheizungen nutzen. Auf grünen Wasserstoff […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2021 - Die World Wind Energie Association (WWEA) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) haben die Beteiligung von Frauen an dezentralen Bürgerenergie-Initiativen in Nordrhein-Westfalen untersucht. <img width='800' height='359' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lachende diverse Frauen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Adobe stock / rawpixel.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.7.2021 - Das Auslegungsprogramm GeoT*Sol für Wärmepumpensysteme von Valentin Software berücksichtigt nun auch die neuen Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem baden-württembergischen Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG). <img width='800' height='596' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Jahresgang der Wärmeerzeuger und Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Valentin Software</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2021 - Forschende des KIT beziffern die Energiesystemkosten bei Ausbaustopps für die Windenergie in schönen Landschaften. Ob Alpenvorland, […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2021 - Photovoltaikpflicht auf allen Neubauten (oekonews.at) weiter
10.7.2021 - Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg warnt Gebäudeeigentümer davor, auf grünen Wasserstoff als Brennstoff für die Gasheizung zu setzen. Dieser wird lange knapp und teuer bleiben und kommt vermutlich erst einmal in der Industrie und in der Mobilität zum Einsatz. <img width='800' height='496' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage, die Strom für grünen Wasserstoff produzieren kann. Grüner Wasserstoff als Brennstoff für die Gasheizung ist aber keine Option.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2021 - Der Stromverbrauch in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2021 fast wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht. Während die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien zurückging, legten Gas- und vor allem Kohlekraftwerke deutlich zu. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die Anteile der verschiedenen Energieträger an der Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021 in Deutschland zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE / B. Burger, Quelle: (www.solarserver.de) weiter
9.7.2021 - Der Thinktank Agora Energiewende zeigt in einer gemeinsamen Studie mit dem Beratungsunternehmen Guidehouse die wichtigsten Politikinstrumente […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2021 - Der Bundestag hat Ende Juni Gesetzesänderungen beschlossen, mit denen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfacht und beschleunigt werden sollen. Insbesondere soll für das Repowering alter Windenergieanlagen ein vereinfachtes Verfahren gelten. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Repowering: Abbau von Windkraftanlagen (zu sehen ist der Rotor, der am Mast mit Hilfe eines Krans beim Aufbau hochgezogen bzw. beim Abbau heruntergelassen wird). So soll für neue neue, leistungsstärkere Windkraffanlagen Platz geschaffen werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TimSiegert-batcam / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erhält notwendige Zweidrittelmehrheit – Auch SPÖ und NEOS stimmen für das Ökostrompaket. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2021 - Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erhält notwendige Zweidrittelmehrheit - Auch SPÖ und NEOS stimmen für das Ökostrompaket (oekonews.at) weiter
8.7.2021 - Die jüngsten Beschlüsse des Deutschen Bundestages zum Erneuerbare-Energien-Gesetz bringen ein paar Erleichterungen für Betreiber:innen von Photovoltaikanlagen. Und sie deuten eine Trendwende an. Doch Solarverbände fordern weiterhin substanzielle Verbesserungen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Trendwende beim EEG: Mann mit Helm vor Solarmodulen schaut in die Ferne' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kuznetsov_konta / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - Nach jahrelangen Verhandlungen hat das Österreichische Parlament das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) mit einer Zweidrittel-Mehrheit beschlossen. Während der Bundesverband Photovoltaic Austria abwartend reagiert, sieht der Österreichische Biomasse-Verband in dem Gesetz einen wichtigen Teilerfolg für die Bioenergie-Branche. <img width='678' height='515' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, der das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz im Großen und Ganzen positiv sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Österreichischer Biomasse-Verband</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Simone Peter wurde für eine weitere Amtszeit einstimmig bestätigt. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Simone Peter, die bei der Wahl zum BEE-Vorstand als BEE-Präsidentin bestätigt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - Start einer Mitmachbewegung, Sicherstellung der Naturverträglichkeit und neue Energiesparoffensive sind nächste Aufgaben (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Endlich geht es weiter in Richtung nachhaltige Energiezukunft - Mehr demnächst.. (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat Empfehlungen für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie veröffentlicht. Er will dazu beitragen, dass Wasserstoff einen bestmöglichen Beitrag für das nachhaltige Energiesystem leisten kann. <img width='800' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Autotank, der mit H2 geladen wird, als Symbol für die Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie vom FVEE.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau </div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2021 - Weiterhin Anpassungsbedarf bei Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz vor Beschlussfassung (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Am 7.7. ist es Thema im Nationalrat (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Das Wachstum erneuerbarer Energien steigt kontinuierlich. Inzwischen haben erneuerbare Energien einen Anteil an der weltweiten Kraftwerksleistung […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2021 - IG Windkraft fordert: Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) muss diese Woche beschlossen werden (oekonews.at) weiter
5.7.2021 - Während der Nationale Wasserstoffrat einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft mit blauem Wasserstoff vorschlägt, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie, konsequent auf grünen Wasserstoff zu setzen. <img width='540' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die NWR-Vorsitzende Katherina Reiche, die den Aktionsplan Wasserstoff Deutschland virtuell an den Chef des Bundeskanzleramtes Helge Braun übergeben hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: NWR</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2021 - Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist in der Gemeinde Dobbin-Linstow im Landkreis Rostock der Photovoltaik-Solarpark Zietlitz ans Netz gegangen. Es ist das derzeit größte Ausschreibungsobjekt im Solarbereich in Deutschland, das nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert wird. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit weiteren Offiziellen bei der Inbetriebnahme vom Photovoltaik-Solarpark Zietlitz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stephan Rudolph-Kramer </div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2021 - Schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke – sogenannte Floating-PV-Anlagen – ermöglichen den Ausbau erneuerbarer Energien, ohne neue Landflächen in Anspruch […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2021 - Einsparungen von 1,5 Mio. Tonnen CO2-Emissionen und saubere Energie für 4 Mio. Menschen (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - Die WGE - Grätzl Energiegemeinschaft ist die erste Initiative von WienerInnen für WienerInnen, die auf der neuen Gesetzeslage 2021 aufbaut (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - LK Österreich-Kritik: Anlagenbestand nicht gesichert, Ausbau halbiert (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen vor (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Nationalratsbeschluss ist aber noch ausständig (oekonews.at) weiter
1.7.2021 - Aktuelle Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigen, dass 43 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs im ersten Halbjahr 2021 durch erneuerbare Energien gedeckt wurden. (www.enbausa.de) weiter
30.6.2021 - In NRW sucht ein Verbund nach Möglichkeiten, klimaneutrale Prozesswärme zu gewinnen. Ein Diskussionspapier analysiert die Potenziale der Solarthermie und anderer regenerativer Energien. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Fabrik mit einem Geflecht von Wärmerohren' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GMH Gruppe</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Im Jahr 2019 sicherten die erneuerbaren Energien knapp 300.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Davon rund 105.700 bei […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2021 - In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600 neue Jobs entstanden. <img width='800' height='401' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt die Entwicklung der Jobs bei erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Umweltbundesamt</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Um die Klimaschutzziele zu erreichen, benötigt es einen stärkeren und schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Darüber sind sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einig. Doch der „atmende Deckel“ im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verhindert dies. (www.enbausa.de) weiter
30.6.2021 - Um das Gartenhaus auf dem eigenen Grundstück mit Strom zu versorgen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Häufig ist die Verlegung eines Erdkabels vom Wohngebäude zum Gartenhaus die naheliegende Lösung. Ist die Distanz zwischen den Gebäuden aber zu groß, entsteht großer Aufwand, der mit hohen Kosten verbunden ist. Als Alternative kann die Sonne als regenerative Energiequelle „angezapft“ […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert bessere Rahmenbedingungen für die Förderung von Biomasse in Wärmenetzen. Insbesondere bestehende Biogasanlagen sollten einbezogen werden können. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Betrieb mit Traktor und Biogasfermentern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Die Agentur Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Soest zur Energie-Kommune des Monats Juni gekürt. Die Stadt tue alles dafür, bis 2030 klimaneutral zu werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kirchturmsilhouette über der Stadt Soest' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadt Soest / Gero Sliwa</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Im ersten Halbjahr 2021 haben Erneuerbaren Energien rund 43 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2021 - Um PPA künftig transparenter gestalten zu können, arbeiten die Energiebörse EEX und der Vermarkter Pexapark zusammen. Es geht darum, Marktteilnehmern beim Abschluss von langfristigen grünen Stromlieferverträgen Instrumente für Preistransparenz und Risikomanagement anzubieten. <img width='800' height='333' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Animation zeigt Windenergie, Photovoltaik und Stromnetze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.aobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoinlandstromverbrauchs ist im ersten Halbjahr 2021 auf 43 Prozent gesunken. Das Volumen an Photovoltaikstrom nahm dabei um zwei Prozent zu. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vor einem orangen Abendhimmel mit untergehender Sonne sind die Kühltürme eines Kohlekraftwerks zu sehen, davor Strommasten und Windkraftanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - 77 % sehen Milliarden für Erdgas-Importe besser für Investitionen in regionale, erneuerbare Energieträger eingesetzt (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - Im Winterhalbjahr fällt in unseren Breiten zu wenig erneuerbare Energie an, um die kalte Jahreszeit zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2021 - BEE stellt Handlungsempfehlungen für die Legislaturperiode 2021-2025 vor. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt seine […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Vorschläge für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Darin legt er Handlungsempfehlungen für die kommende Bundesregierung im Hinblick auf die Energieversorgung vor. <img width='800' height='584' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt des BEE-Vorschlagspapiers „Energiewende jetzt voranbringen – Welchen Weg Deutschland in eine zukunftsfähige Energieversorgung einschlagen muss“.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Der Bundestag hat neben der Novelle des Klimaschutzgesetzes auch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie damit verbundene Änderungen im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beschlossen. Laut dem Verband bne bieten die Gesetzesänderungen Verbesserungen in Details, aber sind kein großer Wurf. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Fotomontage aus Photovoltaik und Windenergie als Symbol für die Verbesserungen, die das vom Bundestag beschlossene Energie- und Klimapaket bietet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elxeneize (l.), Mike Fouque (r.) / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - 90 Prozent erneuerbare Energien schon 2040, Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030, Tempo 120 auf Autobahnen: […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Je unsicherer das EAG ist, desto teurer und langsamer wird der Ausbau der Erneuerbaren sein (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Studie der TU Wien in Auftrag von GLOBAL 2000 zeigt Potenziale für naturverträgliche Erneuerbare (oekonews.at) weiter
23.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei der Einigung der Regierungskoalition zur Energie- und Klimapolitik. Die von der Bundesregierung geplanten Vereinfachungen beim Repowering von Windenergie-Anlagen an Land stoßen dagegen auf Zustimmung von Seiten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei der Einigung der Regierungskoalition zur Energie- und Klimapolitik. Die von der Bundesregierung geplanten Vereinfachungen beim Repowering von Windenergie-Anlagen an Land stoßen dagegen auf Zustimmung von Seiten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Erneuerbare Energien aufgrund steigender CO2-Kosten den konventionellen Kraftwerken deutlich überlegen. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2021 - Finnisches Cleantech-Startup Polar Night Energy speichert Wärme für die saisonale Nutzung in heißem Sand – erstes kommerzielles Projekt in Kankaanpää gestartet. In Finnland entsteht jetzt der erste, kommerzielle Wärmespeicher auf Basis von heißem Sand. Die Technologie bietet eine große Chance, Fernwärme erneuerbar zu machen – und das nicht nur in Skandinavien, sondern auch in Deutschland. […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.6.2021 - Ein neuer Bericht bestätigt, dass erneuerbare Energien den Schwellenländern Kosteneinsparungen in Höhe von 156 Mrd. USD bringen […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2021 - Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben die fünfte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Darin analysieren sie die aktuellen Kosten und prognostizieren die weitere Entwicklung auf Basis von technologiespezifischen Lernraten und Marktszenarien bis zum Jahr 2040. <img width='800' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Kosten der Photovoltaik im Vergleich zu Strom aus Windenergie und konventionellen Kraftwerke zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - EP New Energies und Leag entwickeln den Energiepark Bohrau und einen weiteren Solarpark auf einer stillgelegten Aschedeponie. Beide Projekte gehörten zur Rekultivierung des Tagebaus Jänschwalde in Form der Nutzung von erneuerbaren Energien. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Welzow, ein Vorgänger vom Energiepark Bohrau, den die Leag nun realisieren will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto:Leag </div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Der Bundestag sollte seine letzte Sitzung vor der Sommerpause nutzen, um im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) das Ausbautempo der Solartechnik und anderer Erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen. Das fordert die Solarbranche fordert in einem offenem Brief. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer PV-Anlage. Der BSW fordert eine Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: mmphoto - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.6.2021 - Sofortige Anhebung der Erneuerbaren Ausbauziele noch vor der Wahl nötig. EUROSOLAR fordert Bundeswirtschaftsminister Altmaier zu einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2021 - Eurosolar fordert von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Anhebung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien noch vor der Bundestagswahl. Insbesondere der versteckte Solardeckel muss nach Ansicht der Organisation weg. <img width='800' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Montage, wenn der versteckte Solardeckel nicht fällt, werden nur noch sehr kleine Photovoltaikanlagen installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Am 30. Juni findet die Lange Nacht der Bürgerenergie statt, die das Bündnis Bürgerenergie e.V. organisiert. Damit will die Organisation auf die Defizite bei der Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie hinweisen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Veranstaltung des Bündnisses Bürgerenergie, die Organisation veranstaltet am 30. Juni die Lange Nacht der Bürgerenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Green Jobs - Gleichzeitig Leistbarkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit (oekonews.at) weiter
17.6.2021 - Nicht weniger als 55 Umweltorganisationen und Akteure der Zivilgesellschaft fordern in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Taugen die Wahlprogramme zum Aufbruch ins Erneuerbare Energiesystem? Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021 geht in […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
16.6.2021 - Fossiles Zeitalter muss auch aus Sicht der Gesundheit so rasch wie möglich beendet werden (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Im Projekt SmartFarm2 der Universität Bremen soll ein hochautomatisiertes Energiemanagementsystem entwickelt werden, das den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie im ländlichen Raum optimieren soll. Interessierte aus dem Landkreis Osterholz und aus dem Allgäu können an dem Projekt teilnehmen. <img width='1200' height='358' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Logo vom Projekt SmartFarm2, in dem es um den Photovoltaik-Eigenverbrauch im ländlichen Raum geht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: ZeteM</div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2021 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat in einem aktuellen Interview eingeräumt, dass der Strombedarf Deutschlands im Zuge von Energiewende und Dekarbonisierung steigen wird. Über Monate vertrat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zuletzt die Ansicht, der Strombedarf Deutschlands werde sich zwischen 2020 und 2030 nicht erhöhen – trotz der Umstellung auf Elektroautos, dem Aufbau von Elektrolyseur-Infrastruktur und vieler anderer Maßnahmen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.6.2021 - 100 Prozent erneuerbarer Strom für die Raffinerie in Porvoo durch Windkraft und Strom mit Herkunftsnachweisen. Das Cleantech-Unternehmen Neste – eines der nachhaltigsten Unternehmen weltweit – hat sich bis 2023 zur Nutzung von 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien bekannt. Dazu wird u.a. die Nutzung von Strom aus Windkraftanlagen in der Raffinerie Porvoo im Heimatland Finnland […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) begrüßt die Ankündigung von Wirtschaftsminister Altmaier, neue Berechnungen zum Strombedarf vorzulegen. <img width='1071' height='714' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Rednerpult' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) begrüßt die Ankündigung von Wirtschaftsminister Altmaier, neue Berechnungen zum Strombedarf vorzulegen. <img width='1071' height='714' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Rednerpult' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Taugen die Wahlprogramme zum Aufbruch ins Erneuerbare Energiesystem? Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021 geht in […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2021 - Im Rahmen des Sofortprogramms zur Erhöhung der Klimaschutzanstrengungen in Deutschland plant die Bundesregierung die Einführung einer Pflicht für eine PV- oder Solarthermieanlage bei Neubauten und größeren Dachsanierungen. Mehr Geld soll es außerdem für effiziente Wärmenetze geben. Außerdem werden die Quoten für Erneuerbare Energien bei Heizungssanierungen erhöht und Offshore-Wasserstoff gefördert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteure mit guter Laune installieren eine PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - Blamage für Gruppe führender Wirtschafsnationen (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - Die baden-württembergische Koehler-Gruppe nimmt vier neue Laufwasserkraftwerke in den schottischen Highlands in Betrieb. Damit baut der Papierproduzent aus Oberkirch sein Portfolio an erneuerbaren Energien aus. <img width='800' height='601' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ablaufendes Wasser bei einem Laufwasserkraftwerk.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Koehler</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2021 - 2040 werden in Österreich 20 Terawattstunden an erneuerbarem Gas aus biogenen Reststoffen zur Verfügung stehen, die Nachfrage nach grünem Gas wird dieses Angebot aber mindestens um den Faktor 4 übersteigen. (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - Die Energy Watch Group (EWG) hat eine Studie vorgelegt, die in Deutschland eine zu 100 % auf erneuerbare Energien basierende Versorgung als möglich erachtet. EWG-Präsident Hans-Josef Fell erläutert, was die Studie aussagt und was nicht. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Portrait von Hans-Josef Fell' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DWR Eco</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2021 - Die Veröffentlichung der neuesten EWG-Studie zu einem Deutschlandszenario mit 100% Erneuerbare Energien in allen Energiesektoren bis 2030 fand […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2021 - Die Quickborner Hansewerk-Gruppe will Photovoltaik und Windenergie in den kommenden 15 Jahren kräftig ausbauen. Aktuell entwickeln sich zudem die Abregelungen deutlich rückläufig. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bis zum Horizont Windenergieanlagen an der Westküste Schleswig-Holsteins' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2021 - Deutschland hat seinen Strombedarf im ersten Quartal 2021 mit weniger erneuerbaren Energien gedeckt als im Vorjahr. Bei einem insgesamt rückläufigen Verbrauch sackte der Beitrag des Ökostroms um sechs Prozent ab. <img width='800' height='361' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windkraftanlagen am Meer vor dunklen Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mike Mareen / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.5.2021 - Deutsches Verkehrsministerium unterstützt Demonstrationsprojekt Solar-Autobahn. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für den Kampf gegen die Klimakrise, die Erderwärmung und zur Umsetzung der Ökologischen Transformation unerlässlich, schließlich handelt es sich um das größte Projekt der Menschheitsgeschichte. Einige Schritte dahingehend sind auch im deutschen Klimaschutzgesetz verankert. Widerstände und Ressourcenbeschränkungen begrenzen derzeit den ungebremsten Ausbau etwa von […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2021 - Fortescue will Erneuerbare Energien, grünes Ammoniak und grünen Wasserstoff aus Australien exportieren / Automatisierte Elektrolyseur-Produktion könnte Schlüssel für Kostenreduktion sein. Deutschland braucht sehr große Mengen grünen Wasserstoff, um die Stahl– oder Chemie-Industrie dekarbonisieren zu können. Bislang klafft eine gewaltige Lücke zwischen möglichem Angebot auf Basis vorgestellter Projekte und der zu erwartenden Nachfrage aus der energieintensiven […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2021 - Kluges Handeln gegen die Klimakatastrophe - Eine Ansichtssache von Wolfgang Löser (oekonews.at) weiter
30.5.2021 - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat Magdeburg als Energie-Kommune des Monats ausgewählt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Energie-Kommune Magdeburg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Helionat eG</div> (www.solarserver.de) weiter
28.5.2021 - Eine neue Studie der Energy Watch Group beschreibt die Umstellung des deutschen Energiesystems auf 100 % erneuerbare Energie bis 2030. <img width='800' height='580' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Titelbild der Studie 100 % Erneuerbare Energien (Ausschnitt)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Titelbild: Energy Watch Group</div> (www.solarserver.de) weiter
28.5.2021 - Innerhalb von nur zehn Jahren kann Deutschland flächendeckend auf eine Energieversorgung umgestellt werden, die vollständig auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2021 - Anlässlich des EU-Sondergipfels fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband (EREF) eine ambitioniertere Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (REDIII). (www.enbausa.de) weiter
27.5.2021 - Mit dem neu festgelegten Ziel einer Treibhausgas-Minderung von mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 in der EU […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2021 - Offshore-Windpark an der Küste Islands soll über HGÜ-Untersee-Kabel mit dem britischen Festland verbunden werden. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist essentiell für die ökologische Transformation. Jetzt ist ein gigantisches Projekt an der isländischen Küste im Nordatlantik bekannt geworden: Hecate Independent Power, ein britisch-amerikanisches Unternehmen, will einen 10-Gigawatt-Windpark errichten, der per Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsseekabel mit Großbritannien verbunden werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2021 - Energieexperten zeigen den Pfad, um im Einklang mit dem Pariser Übereinkommen von 2015 die Begrenzung der Erderwärmung von 1,5 Grad Celsius zu erreichen, und mit Cleantech wie Erneuerbaren Energien, Batteriespeichern, Elektroautos, Wasserstoff der Heißzeit zu entgehen. Die ökologische Transformation im Energiesektor ist der Schlüssel, um die schlimmsten Folgen der Erderwärmung bis 2100 abzuwenden. Handeln wir […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2021 - Solarenergie spielt im erneuerbaren Energiemix für Deutschland, aber auch weltweit, eine große Rolle. Bis zum Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2021 - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat die große Koalition sehr rasch einen Entwurf zur Novelle des Klimaschutzgesetzes vorgelegt. Doch in welchem Maß und wie erneuerbare Energien auszubauen sind, ist damit nicht geklärt. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Straßenbelag, auf den "Wahlen 2021" geschrieben wurde. Davor unten im Bild ein paar Schuhe. Bald ist Wahlkampf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: studio-v-zwoelf / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2021 - Highview Power meldet Projekte für die sogenannte CRYOBattery im Volumen von einer Milliarde US-Dollar. Langzeitspeicher für Strom aus erneuerbaren Energien sind bis heute eine entscheidende Herausforderung der globalen Energiewende. Mit Highview Power hat sich ein Technologieanbieter herauskristallisiert, der mittlerweile reihenweise kommerzielle Projekte verkünden kann. Das britische Cleantech-Unternehmen hat jetzt gleich sieben Standorte für ihre Flüssigluft-Speichertechnologie […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2021 - Bisheriges Exportmaximum um 12 Prozent übertroffen (oekonews.at) weiter
19.5.2021 - Zunächst der Atomausstieg – dann der Kohleausstieg. Beide Großtechnologien durch erneuerbare Energien zu ersetzen, ist eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2021 - Die Erneuerbare Energien waren die einzigen Energieträger, bei denen die Nachfrage 2020 trotz der Pandemie stieg, […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2021 - Der Ausbau Erneuerbarer Energien kann nur funktionieren, wenn die Unternehmen Rechtssicherheit zum Überleben haben (oekonews.at) weiter
15.5.2021 - Was in Bayern geht, geht auch bei uns (oekonews.at) weiter
14.5.2021 - Mit der Vorlage zu einem neuen Klimaschutzgesetz ist klar, dass die Tage fossiler Energien im Gebäudebereich gezählt sind. Bis 2045 will die Bundesregierung Klimaneutralität erreichen und also auch zum klimaneutralen Wohnen kommen. Doch die Debatte um den Weg dahin zeigt vor allem die Einzelinteressen auf. Bestes Beispiel dafür ist die Aufteilung der CO2-Bepreisung auf Mieter:innen und Vermieter:innen. Erneuerbare Energien lösen den Konflikt. <img width='800' height='506' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Weißes Haus vor natürlichen Hintergrund mit Schild Klimaneutral' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2021 - Sehr rasch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz hat das Bundeskabinett seinen Entwurf für dessen Novelle und einen Klimapakt beschlossen. Verbunden hat es dies mit der Ankündigung von Maßnahmen in einem Klimapakt. Darin nimmt die Regierung auch mehr Pflichten im Gebäudesektor in den Blick. Doch beim Ausbau der erneuerbaren Energien gibt es weiterhin keine Einigkeit. <img width='800' height='395' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund Symbole für Photovoltaik, Windkraft, Gebäuden und Recht - im Hintergrund ein Anzugträger, der darauf Einfluss nimmt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: leowolfert / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2021 - Nach dem epochalen Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutz hat nun auch den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2021 - TransitionZero-Analyse: Ersetzt China 364 fossile Kraftwerks-Kapazität würde das Einsparungen von 1,6 Billionen Dollar bis 2060 bedeuten. China ist der weltgrößte CO2-Emittent – und zwar mittlerweile mit gewaltigem Abstand gegenüber anderen Industrienationen. Mit dem durch Deutschland/Frankreich für die EU einerseits und die USA andererseits aufgebauten Druck, will Peking seine Klimaschutz-Ambitionen verstärken – natürlich auch, um keine […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.5.2021 - Die Erzeugungskapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien sind 2020 so schnell gewachsen wie seit 1999 nicht mehr. Das schreibt die Internationale Energieagentur IEA in ihrem „Renewable Energy Market Update 2021“. In Zahlen betrug das Wachstum 280 Gigawatt beziehungsweise 45 Prozent. <img width='1024' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild mit Strommasten, PV-Anlagen und Windkraftanlagen, die für wasserstoffbasierte Brennstoffe nötig sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2021 - Saubere Technologie des schwedischen Cleantech-Unternehmens Hexicon liefert mehr erneuerbaren Strom. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Hexicon treibt ein Demonstrationsprojekt für schwimmende Windkraft im Tiefseegebiet voran. Beim TwinWay-Projekt, soll insbesondere bewiesen werden, dass Offshore-Windkraft mit schwimmenden Fundamenten auch in der Tiefsee möglich sind. Mit den zwei „Köpfen“ hat Hexicon eine spezielle Konstruktion entwickelt, die zu mehr Energieertrag führen […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2021 - Nachdem der Gesetzesentwurf der Regierung auf sich warten lässt, stellt der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. nun einen eigenen Entwurf zur Diskussion. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Arbeiter auf einem Strommast mit Leitungen in vielen Richtungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock,adobe.com / Sawat</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2021 - Erneuerbaren-Ausbau jetzt ambitioniert angehen (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - WWF-Report zeigt Details auf - Die Arbeitsplätze in der Kohleindustrie sinken in ganz Europa, da die Länder auf erneuerbare Energiequellen umsteigen. (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - Appell an die Regierungsspitze für klima- und naturverträglichen Weg aus der Coronakrise: Energiespar-Offensive starten, rasch aus fossilen Energien aussteigen, Erneuerbare Energien ausbauen, Steuersystem reformieren (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - Trockene Zahlen des Kimapolitikversagens (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - Der Branchenverband der erneuerbaren Energien BEE begrüßt den Entwurf des Klimaschutzgesetzes und die neue Sektorenziele. Fossile Energieträger müssen laut Verband aber früher und stärker durch erneuerbare Energien ersetzt werden. <img width='795' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk. Der Entwurf des Klimaschutzgesetzes setzt neue Sektorenziele fest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2021 - Das Beispiel Litauen zeigt, wie Wärmewende geht: Die Fernwärme wird schon heute zu 70 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gespeist. Bisher vor allem mit überschüssigem Holz aus der Holzindustrie. In Zukunft sollen Sonnenenergie und Wärmepumpen hinzukommen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Fernwärmeleitung. Litauen geht in der Wärmewende voran.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2021 - 36-Megawatt-Photovoltaik-Leistung und 7,5-Megawatt-Batteriespeichersystem sollen das bestehende Dieselkraftwerk der Sukari Goldmine in Ägypten ergänzen. Die erneuerbare Energie soll den Kraftstoffverbrauch um 22 Millionen Liter pro Jahr reduzieren. <img width='887' height='389' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine bergige Wüstenlandschaft. Hier soll das weltweit größte Offgrid-Photovoltaik-Hybrid-Projekt in der Minenindustrie entstehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2021 - BEE begrüßt Schulzes Ankündigung, KSG-Novelle vorzulegen – Politik muss “enkeltauglich” handeln Nicht nur die unterschätzte Entwicklung […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2021 - Dem Nationalrat liegt der Gesetzentwurf für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) vor. (oekonews.at) weiter
4.5.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Pläne des CDU-Präsidiums und fordert noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz. <img width='1200' height='611' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Konrad Adenauer Haus, wo das Sonnen-Paket des CDU-Präsidiums beraten wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CDU / Tobias Koch</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2021 - Praxisnahes Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz muss der Photovoltaik rasch ans Licht helfen (oekonews.at) weiter
1.5.2021 - Energiewende in Thailand: Dieses Solar-Hybridprojekt vereint sieben Solaranlagen mit Wasserkraft an Staudämmen. In Thailand wird gerade ein beeindruckendes Erneuerbare-Energien-Projekt fertiggestellt. Mehr als 144.000 Solarmodule wurden auf der Oberfläche eines Stausees montiert. Dadurch entsteht ein Kraftwerk, das entweder über die Sonne mit Energie versorgen kann – oder über die Wasserkraft des Staudamms. Thailand ist bislang ausgesprochen […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.5.2021 - Mit welchen digitalen Tools kann das zunehmend selbstorganisierte erneuerbare Energiesystem gemanagt werden? - BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe SteuerBoard Energie untersucht Rolle dezentraler Akteure, digitaler Tools und Finanzierungsmöglichkeiten (oekonews.at) weiter
30.4.2021 - Das Fraunhofer IEE entwickelt datenbasierte Lösungen, um erneuerbare Energien besser aufeinander abzustimmen. Bei einem Beispielprojekt nutzt das Institut Daten einer Windenergieanlage für die Wasserstoffproduktion. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild von Bremerhaven mit Wesermündung und eine rgroßen Windenergieanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BIS</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2021 - Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften die Verlängerung und Änderung des deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021) gebilligt. Die Erneuerbaren-Energien-Branche reagiert erleichtert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wehende Fahne der EU am Fahnenmast' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Aintschie </div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2021 - Die Stadt Leuna ist von der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats April ausgezeichnet worden. Grund ist die umfassende Dekarbonisierung aller Sektoren. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Personen bei einem Spatenstich im Industriegebiet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IMWS</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat heute seine Begründung für ein Urteil zum Klimaschutzgesetz vorgelegt. Demnach verstößt das Gesetz gegen Grundrechte. Mittelbar wird sich dies nach Aussage der Kläger:innen auch auf eine Reihe von Gesetzen auswirken. Das betrifft auch das Energierecht und speziell das Erneuerbare-Energien-Gesetz. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ansicht des Eingangsbereichs des Bundesverfassungsgerichts - außen - im Vordergrund sprießt das grünes Gras' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: nmann77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2021 - Standort Wien-Erdberg setzt auf erneuerbare Energie (oekonews.at) weiter
27.4.2021 - Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fasst sämtliche Förderprogramme zusammen, die es zuvor für Energieeffizienz von Gebäuden und Heizen mit erneuerbaren Energien gab. Bei einer BEG-Förderung für Solarthermie-Anlagen gibt es bis zu 50 Prozent vom Staat dazu. (www.enbausa.de) weiter
27.4.2021 - Neue Studien zeigen Pfade zu Klimaneutralität 2045 und Net Zero in 2050. Fokus auf Klimaziele. Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dekarbonisierung und Wasserstoff. Der gesellschaftliche Druck auf die große Koalition, die Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur vollständigen Dekarbonisierung des Stromsektors und zur Net Zero-Klimaneutralität anzupassen, wächst derzeit spürbar – national, international und global. Auf Initiative […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.4.2021 - Neue Studien zeigen Pfade zu Klimaneutralität 2045 und Net Zero in 2050. Fokus auf Klimaziele. Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dekarbonisierung und Wasserstoff. Der gesellschaftliche Druck auf die große Koalition, die Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur vollständigen Dekarbonisierung des Stromsektors und zur Net Zero-Klimaneutralität anzupassen, wächst derzeit spürbar – national, international und global. Auf Initiative […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2021 - Britische Cleantech-Innovation, Gezeitenturbine Orbital 02, soll 2.000 britische Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Die weltweit leistungsstärktste Gezeitenturbine ist seit vergangener Woche im Wasser und wird nun vom Hafen in Dundee zum Bestimmungsort vor den Orkney-Inseln gebracht. Das von Orbital Marine Power, einem Cleantech-Startup, entwickelte Gezeitenkraftwerk Orbital 02 hat eine 2-Megawatt-Turbine, und soll ausreichend Energie für […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2021 - Der Geowissenschaftler Dr. Max Peters fungiert im Team des Kompetenzzentrums Wärmewende, das bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg angesiedelt ist, seit dessen Start im vergangenen Jahr als Bereichsleiter. Das Kompetenzzentrum unterstützt u.a. Kommunen, um den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor zu erhöhen. Die Solarthemen sprachen mit ihm über Wege zur Klimaneutralität. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraifoto: Dr. Max Peters, Leiter des Kompetenzzentrums Wärmewende in der KEA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KEA</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2021 - Voll-Versorgung mit Erneuerbaren in Zukunft (oekonews.at) weiter
24.4.2021 - Was vor 25 Jahren, am 25.04.1996 – 10 Jahre zuvor im Gedenken an die Reaktorkatastrophe von […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2021 - Solar- und Windkraftanlagen haben das Potenzial, den weltweiten Energiebedarf hundertmal zu decken. Bis 2050 werden fossile […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2021 - Am 24. April ist Tag der Erneuerbaren Energien * Zeitgleich zeigt eine Studie, dass Treibhausgasemissionen wieder zunehmen (oekonews.at) weiter
23.4.2021 - Die USA haben sich mit Präsident Biden beim Klimaschutz auf der ganzen Linie zurück gemeldet – […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2021 - Ausschreibungen für Wind und Photovoltaik werden nach Minimalkompromiss für 2022 leicht angepasst Die Unfähigkeit der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD sich auf angemessene und auf Erkenntnissen der Wissenschaft basierende Ausschreibungsziele für den Wind- und Solar-Ausbau zu einigen, hat jetzt zu einem völlig unzureichenden Minimalkompromiss geführt. Nach den Plänen sollen im Jahr 2022 die Ausschreibungen für […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2021 - Bund muss Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz umsetzen und Länder müssen ihre Klimaziele umgehend anpassen (oekonews.at) weiter
23.4.2021 - IKEA setzt auf mehr Nachhaltigkeit und will bis 2030 klimapositiv werden. (oekonews.at) weiter
23.4.2021 - Das globale Netzwerk setzt sich für eine ambitionierte Klimapolitik und Energiewende ein (oekonews.at) weiter
23.4.2021 - Koalition stockt Erneuerbaren-Ausbau um 5.200 Megawatt auf Neben den Reparaturen am Erneuerbare-Energien-Gesetz haben sich Union und […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2021 - 'Wir wollen uns überflüssig machen', sagen Frank Anton und Felix Rodenjohann sind aktive Mitglieder der kürzlich gegründeten Klimaunion. Die Gruppe von CDU- und CSU-Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, in den Unionsparteien dem Klimaschutz mehr Bedeutung zu geben. Konkret verlangt die Klimaunion, sich auf eine maximale Erhöhung der Welttemperatur um 1,5 Grad festzulegen. Die Solarthemen sprachen mit ihnen, welche Konsequenzen sie daraus für erneuerbare Energien ableiten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfotos_Frank_Anton_Felix_Rodenjohann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: privat</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2021 - Bundesverband Erneuerbare Energien fordert jetzt eine rasche Reaktion auf das neue EU-Klimaziel. In den vergangenen Monaten hatte es Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beinahe gebetsmühlenartig wiederholt: Sobald die Europäische Union ihr Klimaziel anpasst, wird auch Deutschland etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien nachziehen. Doch trotz Ankündigung bei der Verabschiedung der EEG-Novelle ist im 1. Quartal 2021 keine […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.4.2021 - Als größter Betreiber von IKEA-Einrichtungshäusern ist die Ingka Gruppe Teil der Bestrebungen die gesamte IKEA Wertschöpfungskette mit 100 Prozent erneuerbaren Energien abzudecken. Das Unternehmen betreibt bereits viele PV-Anlagen auf Dächern vom IKEA Lagern und Einrichtungshäusern. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von IKEA in den USA. Der Retailer Ingka Gruppe investiert 4 Milliarden Euro in Wind- und Photovoltaikanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Inter IKEA Systems B.V. / Adam Clark</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2021 - Vor 25 Jahren wurde der Tag der Erneuerbaren Energien ins Leben gerufen und feiert am 24. […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2021 - Dank 10.000 Hektar eigener Forste produziert das Unternehmen schon seit Jahren klimaneutral - Der Stiftehersteller setzt weltweit überwiegend auf erneuerbare Energien. (oekonews.at) weiter
19.4.2021 - Vor 25 Jahren wurde der Tag der erneuerbaren Energien ins Leben gerufen und feiert am 24. April 2021 sein Jubiläum. Heizen mit erneuerbaren Energien hat Nachholbedarf. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Feldweg über den zwei kräftige Bäume ragen, ein Landschaftsfoto als Symbol für den Tag der erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Pixabay_silviarita</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2021 - Erneuerbare Energien sollen im Jahr 2030 insgesamt 65 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs decken. Dieses Ziel wird […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2021 - Tesla Energy bietet in der Software-Suite „Autonomous Control“ zahlreiche Lösungen zur Prognose-, Optimierungs- und Echtzeitsteuerung des Energiesystems auf Basis erneuerbarer Energie. Das Energiegeschäft von Tesla wird massiv unterschätzt. Dabei ist die Unit Tesla Energy bereits in 40 Ländern der Welt mit mehr als 1.000 Standorten aktiv – und deckt dabei mit Erzeugung, Speicherung und Verteilung […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Energiewende-Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Grundlage ist die erwartete Verschärfung der Klimaziele der EU. <img width='496' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist BEE-Präsidentin Simone Peter, die den Bundestag beim EEG 2021 in der Pflicht sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
16.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Die Berechnung […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2021 - Heimische Arbeitsplätze sowie Ökologisierung der Energieversorgung bei gleichzeitiger Standortstärkung - Parlament ist am Zug und Tempo ist gefragt (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Wissenschaft bestätigt, Erneuerbare billiger als Fossil-Atomar (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Der Netzbetreiber Mitnetz hat seine automatisierte Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien um neue Funktionen erweitert. <img width='800' height='480' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kartenlayer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Mitnetz Strom</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Die neue Studie der Energy Watch Group und LUT University skizziert als erste ihrer Art ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2021 - Energiewende: Anteil der Windkraft nimmt witterungsbedingt ab – Stromerzeugung insgesamt auf niedrigen Niveau. Gemächlicher Start für Elektrizität aus erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021. Das Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE hat einen Rückgang der Stromgewinnung aus Erneuerbaren von 75,8 Terawattstunden auf 57 Terawattstunden errechnet. Die Windenergieerzeugung bleibt unangefochten an der Spitze – aber die Bedeutung […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.4.2021 - Im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier des ISFH zeigt sich, wie gut die regionale Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien funktionieren kann. Mehr als 80 Prozent des Strombedarfes der Wärmepumpen im Quartier kann regional gedeckt werden. <img width='634' height='356' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier untersuchte Solarsiedlung am Südhang des Ohrbergs bei Hameln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ISFH </div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Witterungsbedingt ging die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien von 75,8 Terawattstunden auf 57 Terawattstunden zurück, Kohle und […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2021 - Das deutsche Sozialunternehmen Africa GreenTec bringt frischen Wind in den Energiesektor des Tschad und setzt damit ein Zeichen für den ganzen Kontinent (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Wenn Wasserstoff, dann ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Im europaweiten Forschungsprojekt EASY-RES gehen Forscherinnen und Forscher der Frage nach, wie das zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gespeiste Stromnetz der Zukunft stabilisiert werden kann. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine vernetze, dezentrale Struktur als Symbol für das Stromnetz der Zukunft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: sdecoret - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Um 8 Prozent hat der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Die erneuerbaren Energien decken 16,6 Prozent des Verbrauches ab und sind mittlerweile die wichtigste heimische Energiequelle. <img width='1452' height='1004' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tortendiagramm, das die Anteile der Energieträger zum Primärenergieverbrauch in Deutschland 2020 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AG Energiebilanzen</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Die EU-Kommission hat in einem Schreiben an den Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) signalisiert, dass die Prüfung der beihilferechtlichen Genehmigung des EEG 2021 zügig abgeschlossen werden könnte, wenn die Bundesregierung die dafür notwendigen Informationen vorlegen würde. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer Photovoltaik-Anlage vor Windkraftanlagen, deren Ausbau von der beihilferechtlichen Genehmigung des EEG 2021 abhängt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass Wasserstoff ausschließlich mit Strom aus erneuerbarer Energie hergestellt wird. Für eine system- und energiewendedienliche Fahrweise der Wasserstoffherstellung ist laut Verband eine Begrenzung des zeitlichen Einsatzes der Elektrolyseure notwendig. <img width='1024' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schema, dass die geplante Wasserstoffinfrastruktur in Hamburg zeigt. Netzdienliche Elektrolyse muss Betriebsstunden für Systemdienstleistungen vorhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Hamburg Marketing GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Im Jahr 2020 sind weltweit 127 GW Photovoltaik-Leistung und 111 GW Windkraft neu installiert worden. Damit schließen Wind und Sonne immer mehr zur Wasserkraft auf, die nach wie vor die leistungsstärkste erneuerbare Energie ist. Über alle erneuerbaren Energie gesehen, gab es 2020 einem Rekordzubau von 10 Prozent. <img width='425' height='292' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind PV-Module und Windkraft-Anlagen, die zum Zubau der Stromleistung aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit am meisten biegetragen haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen vor (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Trotz der COVID-19-Pandemie wurde die Kapazität aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit um mehr als 260 GW erhöht, was den bisherigen Rekord um fast 50% übertrifft (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Trotz der COVID-19-Pandemie wurde die Kapazität aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit um mehr als 260 GW erhöht, […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2021 - Die Erde erwärmt sich. Um die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2021 - TH Nürnberg forscht an Verfahren zur Analyse der Photoaktivität von Halbleitern (oekonews.at) weiter
3.4.2021 - Während die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern noch immer durch die Pandemie belastet ist, hat sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2021 - Apple will bis 2030 mit seiner Zulieferkette und den Produkten klimaneutral sein, 110 Zulieferer wollen neue Lösungen im Bereich erneuerbare Energien einsetzen- Ein Projekt zur Energiespeicherung ist ein weiterer Meilenstein (oekonews.at) weiter
1.4.2021 - Die Stadtwerke Kiel lassen ihren ersten Windpark bauen und sehen das als Startschuß eines eigenen Portfolios an regenerativen Energien. Geplant sind künftig auch Photovoltaikanlagen auf Freiflächen. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Mit dem Forschungsprojekt LINDA wollen Netzbetreiber, Stromerzeuger und Universitäten aus Bayern zeigen, wie erneuerbare Energien zur Notstromversorgung einsetzbar sind. Im Blick dabei: Photovoltaik und Wasserkraft. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solaranlage auf Schrägdach im Gegenlicht der Sonne am Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LEW / Timian Hopf</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Koalition muss an EEG-Baustellen weiterarbeiten. Das Ende 2020 beschlossene EEG ist bis heute Flickwerk, beklagen Erneuerbaren- […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2021 - Windkraft braucht noch Verbesserungen (oekonews.at) weiter
1.4.2021 - 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030: Bisher unerschlossene Flächen werden für PV genutzt (oekonews.at) weiter
31.3.2021 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fasst in einer Kurzstudie den aktuellen technologischen Stand, die Voraussetzungen und Potenziale solarthermischer Kraftwerke zusammen. Im Fokus steht deren Bedeutung als zuverlässiger Lieferant von regelbarer erneuerbarer Wärme und Strom für ein nachhaltiges Energiesystem von morgen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Parabolrinnenkollektoren in der Wüste von Marokko vor Gebirgshintergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SENER</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2021 - ' Die gleiche, gesicherte Leistung kann bei erneuerbaren Technologien – vor allem Wind und Solar – schon nach etwa zwei bis drei Jahren ans Netz gehen.' (oekonews.at) weiter
31.3.2021 - 2020 zehn Produktionsstandorte auf 100 Prozent erneuerbare Energien umgestellt- Externe Stromversorgung mit erneuerbaren Energien des Volkswagen Konzerns in Europa nun 95 Prozent (oekonews.at) weiter
31.3.2021 - Die Corona-Pandemie half der Bundesregierung im vergangenen Jahr, ihre Zusagen an Brüssel beim Erneuerbaren-Ziel zu erreichen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2021 - Trotz ungünstiger Wetterbedingungen wurden 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt. (www.enbausa.de) weiter
30.3.2021 - Die Gemeinde Blankenburg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats gekürt worden. Die Ortschaft aus dem Harz überzeuge mit Mieterstrom und nachhaltiger Mobilität. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Flachdach mit Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadtwerke Blankenburg</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2021 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) bietet eine neue Förderrunde für Unternehmen an, die nachhaltige Energielösungen im Ausland umsetzen. Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild mit Euroscheinen- und münzen sowie einem Stecker.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Stockfotos-MG</div> (www.solarserver.de) weiter
27.3.2021 - Es ist der erste Veranstaltungsort überhaupt, der so Erneuerbare Energien nutzt – zehn vertikale Windkraftanlagen vor der Installation. Die O2-Arena in London ist mehr als ein Veranstaltungsort für Konzerte und andere Events – sie ist zu einem Wahrzeichen der Weltmetropole London geworden. Umso bedeutsamer ist es, dass dort nun zehn vertikale Windkraftanlagen des Cleantech-Unternehmens Alpha […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.3.2021 - Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Daher wurden in Deutschland nur 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Strom aus erneuerbaren Energien gedeckt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 52 Prozent. <img width='1200' height='797' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der ein Photovoltaik-Modul auf einem Teststand montiert. Im 1. Quartal 2021 erzeugten erneuerbare Energien 40 des deutschen Strombedarfs.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2021 - Für Zukunftsinvestitionen statt anhaltender Unsicherheit. Die zu Beginn dieses Jahres in Kraft getretene Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2021 - Obwohl SPD und Union in einem Entschließungsantrag vereinbart haben, den Ausbau der erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021 zu regeln, hält die Bundesregierung diese selbstgesetzte Frist nun nicht ein. Laut Branchenverband BEE muss die Regierung zudem auch handwerkliche Mängel im EEG 2021 beseitigen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk im romantischen Abendhimmel mit zwei verlorenen Windkraftanlagen im Vordergrund als Symbol für die handwerklichen Mängel im EEG 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2021 - NextEra Energy Resources setzt auf Linerageneratoren bei Kundenprojekten – Bill Gates oder Khosla Ventures haben in Mainspring Energy investiert. Das Cleantech-Startup Mainspring Energy hat einen Lineargenerator zur Stromerzeugung entwickelt – und mit diesem Konzept den Erneuerbare-Energien-Giganten NextEra Energy überzeugt. Das Konzept des Lineargenerators ist nicht völlig neu, aber Mainspring setzt auf ein Konzept, dass die […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.3.2021 - Der Agrar-, Bau- und Energiekonzern BayWa hat das erste Etappenziel seiner Klimastrategie erreicht. 100 Prozent des benötigten Stroms kommt aus erneuerbaren Energien. Bis 2030 soll eine vollständige Klimaneutralität erreicht sein. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage von Baywa. Der Konzern deckt seinen Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa AG</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2021 - Effizienzvorhaben, Emissionsreduktion und Ausbau der erneuerbaren Energien müssen von den Bundesländern aktiv vorangetrieben werden (oekonews.at) weiter
19.3.2021 - Mit der erneuten Novelle des Erneuerbare Energien Gesetztes zum 1. Januar 2021 wurden auch im Bereich des Mieterstroms dringend erforderliche Nachbesserungen vorgenommen. Grund: Bislang wurden kaum Mieterstromprojekte umgesetzt, obwohl die Photovoltaik boomt. (www.enbausa.de) weiter
19.3.2021 - Derzeit sind die Verhandlungen zu einer EEG-Einigung der Regierungskoalition unterbrochen. Die SPD verlangt von der Union Klarheit zu ihren Mitgliedern in dieser Arbeitsgruppe. Die beiden Fraktionen hatten sich das Ziel gesetzt, sich bis Ende März auf neue Ausbauziele bei erneuerbaren Energien zu einigen. Jetzt hofft die SPD auf den April. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Johann Saathoff' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Saathoff / SPD</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2021 - Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert Fahrplan zum Ausstieg aus fossilem Gas und vernünftigen Einsatz von erneuerbarem Gas (oekonews.at) weiter
18.3.2021 - Regierungsvorlage wird nun in den Nationalrat eingebracht -Nur nationaler Schulterschluss im Parlament mit nötigen Änderungen kann EAG zum Erfolgsgesetz machen (oekonews.at) weiter
18.3.2021 - Die Hausaufgabe hat die Koalition sich und der Regierung selbst gestellt. Bis Ende März soll klar sein, wie erneuerbare Energien, darunter der Photovoltaik-Ausbau, stärker vorangetrieben werden sollen als bislang im EEG definiert. Doch noch herrscht Schweigen. <img width='800' height='153' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vorn eine Wiese, hinten in der Mitte das Gebäude des Bundestages' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fot: Carol Anne / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2021 - Der Gemeinderat von Denzlingen hat einstimmig beschlossen, dass die Kommune vor den Toren Freiburgs bis 2035 Klimaneutralität erreichen und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen soll. <img width='948' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der Gemeinde Denzlingen im Breisgau - im Hintergrund der Schwarzwald' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: (www.solarserver.de) weiter
17.3.2021 - Heimische erneuerbare Gase werden ein knappes Gut bleiben. Sie müssen dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken und nicht ersetzt werden können! (oekonews.at) weiter
17.3.2021 - Umweltschutzorganisationen des Ökobüros legen gemeinsamen 15-Punkte-Plan für einen Ausstieg aus fossilem Gas und die richtige Anwendung erneuerbarer Gase vor (oekonews.at) weiter
16.3.2021 - Für die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) sollte bei den Sondierungsgesprächen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg der Klimaschutz an erster Stelle stehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark Engen zwischen Autobahn und Fernstraße' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2021 - Die IRES’21 Beginnt! Größten wissenschaftliche Konferenz zu Speichersystemen für Erneuerbare Energien – Auf Englisch am 16., […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2021 - Die IRES'21 Beginnt! Größten wissenschaftliche Konferenz zu Speichersystemen für Erneuerbare Energien - Englisch und Deutsch - ab 16.3.2021 (oekonews.at) weiter
13.3.2021 - ASFINAG, DHYBRID und K.E.M. MONTAGE implementieren erneuerbares und ausfallsicheres Microgrid (oekonews.at) weiter
12.3.2021 - 16 Prozent der Heizwärme in Baden-Württemberg stammen aus erneuerbaren Quellen. Die Potenziale von Holz allerdings werden oft unterschätzt und nicht genutzt. Darauf weist der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) hin. (www.enbausa.de) weiter
12.3.2021 - Die Energie-Zukunft liegt im Ausbau der Erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter
12.3.2021 - Ein wirklich notwendiger Schritt: Bis 2030 Strom zu 100 Prozent aus sauberen Energien – Mit Energiegemeinschaften können alle Teil der Energiewende werden (oekonews.at) weiter
11.3.2021 - Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Solar-Revolution und will den überarbeiteten Gesetzesvorschlag nach Vorliegen auf Mark und Nieren prüfen. <img width='495' height='370' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage, der Entwurf vom Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll den Photovoltaik-Ausbau in Österreich voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mea Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Solar-Revolution und will den überarbeiteten Gesetzesvorschlag nach Vorliegen auf Mark und Nieren prüfen. <img width='495' height='370' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage, der Entwurf vom Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll den Photovoltaik-Ausbau in Österreich voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mea Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche mit Akteuren aus der Forschung und Entwicklung erneuerbarer Energien geführt, die gegen den Mainstream ihrer Zeit dem Solarzeitalter den Weg bereitet haben. <img width='1166' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Cover des Buches „Das Notwendige möglich machen – Die solare Forschungswende in Deutschland“ von Gerd Stadermann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Springer Nature </div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Atomenergie kann unser Klima nicht retten (oekonews.at) weiter
11.3.2021 - Stefan Dohler, der Chef der EWE AG, ist unzufrieden mit dem Tempo der Energiewende. Die Kohle sei am Ende, Ökostrom werde immer günstiger. Möglichst schon Anfang April will EWE zusammen mit Enercon den größten Regenerativstrom-Produzenten Deutschlands an den Start bringen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Stefan Dohler, Vorstand der EWE AG' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sebastian Vollmert / EWE AG</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Lange Zeit haben viele den erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2021 - Neues Weiterbildungsangebot für Personen mit beruflichem Interesse an der Energiewende: Die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer UMSICHT haben mit DYNERGY einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs entwickelt, der interdisziplinäres Know-how in den Bereichen erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Systemdynamik vermittelt. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolischer Darstellung für die Weiterbildung in den Bereichen erneuerbare Energien und Sektorenkopplung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Ilka Drnovsek/Composing, Fraunhofer UMSICHT</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2021 - Mehrheit will klare Klimaziele - Bürgerbeteiligung wichtiges Thema (oekonews.at) weiter
10.3.2021 - Dachverband Erneuerbare Energie kritisiert die schlecht gemachte Regelung und fordert: Zurück an den Start! (oekonews.at) weiter
9.3.2021 - Der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) wollen den Anteil an Heizwärme aus erneuerbaren Quellen in Baden-Württemberg steigern. Sie halten mehr klimafreundliche Wärme aus Holz für nötig. <img width='742' height='492' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Holzhackschnitzel, Rohstoff für die klimafreundliche Wärme aus Holz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag New Energies GmbH </div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2021 - Die Umsetzung einer öko-sozialen Steuerreform, das Aus für Öl- und Gasheizungen und ein Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz müssen nun rasch beschlossen werden, so Global 2000. (oekonews.at) weiter
9.3.2021 - Der Wechselrichter-Spezialist SMA investiert weiter in Deutschland und eröffnet in Kürze ein neues Testzentrum für große Wechselrichter. Das Unternehmen fordert von der Politik, die industriepolitischen Weichen zu stellen, um Deutschland auch zukünftig eine Führungsrolle bei den erneuerbaren Energien zu sichern. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Dachanlage. 15 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im Jahr sind laut SMA nötig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA </div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2021 - Atomstrom bis zu fünf Mal teurer als Strom aus erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter
8.3.2021 - In Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind viele Frauen beschäftigt und in Führungspositionen. Für kooperatives und gleichberechtigtes […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2021 - Die Windkraft löste im vergangenen Jahr die Kohle als wichtigste Stromerzeugungsquelle in Deutschland ab. Die Photovoltaik […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2021 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) fordert neben der Ladensäulenpflicht im Neubau auch eine Solarpflicht. Denn E-Mobilität braucht erneuerbare Energien. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Einfamilienhaus mit Ladesäule und Solaranlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Herr Löffler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.3.2021 - Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) profitieren seit dem 1. Januar 2021 von den deutlichen Verbesserungen im KWK- und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021). (www.enbausa.de) weiter
5.3.2021 - Regierung muss sich über Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG einig werden um 2021 nicht zum verlorenen PV-Jahr zu machen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2021 - Der österreichische Photovoltaikverband kritisiert, dass wegen politischer Diskussionen um das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) für Österreich nicht umgesetzt wird. 400 Megawatt (MW) stünden auf der Kippe. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freistehendes Haus mit PV auf dem Boden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solartec</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2021 - Die Regierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt einen neuen Entwurf für das Denkmalschutzgesetz des Landes vorgelegt. Bauministerin Ina Scharrenbach will damit die tatsächliche Nutzung von denkmalgeschützten Gebäuden und auch den Einsatz erneuerbarer Energien wie der Photovoltaik erleichtern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Mitte des Bildes eine große PV-Anlage. Sie befindet sich auf einer Industrieanlage der Zeche Zollverein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Matyas Rehak / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2021 - Die Aktie des regenerativen Projektentwickler und Stromerzeuger Encavis AG steigt in den MDAX auf. Die Hamburger sind damit das einzige Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien in dem Index. <img width='800' height='356' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Börsentickersymbolen und Daten in rot und grün.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iQoncept / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Nach zehn Jahren Vorbereitungszeit soll in diesem Jahr noch im Sommer der Bau einer Tiefen-Geothermie-Anlage im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg beginnen. Er ist Teil es eines Wärmenetzes, das sich vor allem aus erneuerbaren Energien speist und rund 5000 Haushalte versorgt. Die sollen sich über einen digitalen Marktplatz die von ihnen gewünschte Wärme sogar individuell zusammenstellen können. <img width='800' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Shell übernimmt den Kölner Stromhändler Next Kraftwerke GmbH, um sich beim Stromhandel und der sogenannten Direktvermarktung von erneuerbaren Energien zu stärken. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Next Kraftwerke GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - In den letzten Jahren hat die Nutzung des erneuerbaren Energieangebots national und international merklich zugenommen. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - Die EEG-Umlage muss weg – darüber sind sich die Parteien inzwischen weitgehend einig. Sie wollen den […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2021 - Gestern hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen Zwischenbericht über Potenziale der Windenergie veröffentlicht. Nach Ansicht des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE NRW) kommt dies einem faktischen Ausbaustopp gleich. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergieanlagen auf Gittermasten im Gegenlicht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - * Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei autonomer Energieversorgung von Mobilfunkstandorten * Erneuerbare Energien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiekosten (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Das Projekt UrbanTurn soll erforschen, wie die Fernwärme-Infrastruktur für eine zunehmend fluktuierende Einspeisung aus erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie fit gemacht werden kann. <img width='815' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolische Darstellung eines Fernwärmelabors' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte klimapolitische 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Offshore-Windkraftanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordsee One / Hendrik-Elbrecht</div> (www.solarserver.de) weiter
20.2.2021 - Ziel einer 100-prozentigen Versorgung des Weltenergiebedarfs mit erneuerbaren Energien bereits bis 2030 für Strombedarf und 2035 für den Gesamtenergiebedarf ist erreichbar. (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Österreich und Europa müssen aus dem Vertrag aussteigen und sich für eine Erneuerbaren-Charta einsetzen (oekonews.at) weiter
19.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Module aufgeständert auf einem Ziegeldach mit Handwerkern im Hintergrund vor einem wolkenverhangenen Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div>Um Hausbesitzer einen Umstieg auf erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung zu erleichtern, bietet der Energie-Verein CARMEN neue Infoveranstaltungen zu Solarthermie und Wärmepumpen an. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Die Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche Betreibung von Biogasanlagen in Baden-Württemberg werden vom neuen Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) nicht verbessert. (www.enbausa.de) weiter
17.2.2021 - Diskussion um die Zukunft der Abgaben und Umlagen im Energiebereich kommt immer mehr in Schwung. Dabei […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dr. Simone Peter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div>Der Bundesverband Erneuerbare Energie warnt vor einem übereilten Ausstieg aus der EEG-Umlage. Die Finanzierung beispielsweise über Green Bonds gefährde die Energiewende in Bürgerhand. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine große Fläche von Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com</div>Eine neue Studie der Hamburger Commercial Bank (HCOB) beleuchtet das Wachstum des Marktes für bilaterale Stromabnahmeverträge. Solche PPA werden künftig auch durch die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED II) befördert. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Hand am Stecker beim Laden des E-Autos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KIT</div>Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verfolgt ein Projekt, um das Laden von Batterien durch erneuerbare Energien intelligent zu gestalten. So sollen Lastspitzen verhindert werden. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik an einem Bürogebäude.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: hansenn / stock.adobe.com</div>Erneuerbare Energien bieten Contracting neue Optionen. Darauf weisen der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. (VEDEC) und der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hin. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spiegelkollektoren auf Sand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div>Solarkraftwerke auf Basis konzentrierender Solarthermie (CSP) spielen eine zunehmend bedeutende Rolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den sonnenreichen Ländern der Erde. Zu diesem Ergebnis kommt nach vierjähriger Untersuchungszeit eine Studie der Weltbank. (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.