Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
24.1.2020 - Im Klimapaket der Bundesregierung verbirgt sich möglicherweise auch ein „Vitaminstoß“ für die Energiewende im Gebäudebereich, denn HausbesitzerInnen können profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2020 - Viele private Hausbesitzer merken es jetzt wieder: Wenn es draußen kalt wird, schießen die Heizkosten durch die Decke. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2020 - Das weltgrößte Videoportal ist voller Verschwörungstheoretiker, die Fake News verbreiten. Das Schlimme: Nutzer werden von YouTube aktiv auf solche Videos aufmerksam gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2020 - Historische Beobachtungs- und Wetterdaten aus USA und ländlichen Regionen Afrikas analysiert. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2020 - Zahlreiche Investoren beziehen CDP-Bewertung in Investitionsentscheidungen mit ein. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2020 - Die Klimakrise ist endlich in aller Munde, doch die Politik macht weiter wie bisher: Neue Fernziele und Aktionspläne, marktbasierte Anreizprogramme, ein paar steuerliche Korrekturen – und die Beschwörung von 'grünem' Wachstum. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2020 - Greenpeace Energy startet einen Wärmestrom-Tarif speziell für elektrische Heizsysteme wie Wärmepumpen. Mit diesem Angebot will die Ökoenergiegenossenschaft aus Hamburg die für den Klimaschutz wichtige Wärmewende in Eigenheimen vorantreiben. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2020 - Beim Weltwirtschaftsforum in Davos wird in diesem Jahr die Klimakrise ein zentrales Thema sein. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2020 - Deutschlands führende Wagniskapitalgeber verpflichten sich und Portfolio-Unternehmen zur Nachhaltigkeit und leisten einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz. Eine Maßnahme, die auch in anderen Start-up-Ökosystemen und Industrien Schule machen soll. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2020 - Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft fordert: Bauernhöfe unterstützen, Artenvielfalt sichern und Klima retten – 2020 die europäische Agrarwende anpacken. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2020 - Lebende Steine schlucken CO2, entlasten dadurch die Umwelt und heilen sich sogar selbst. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2020 - Wie kann fairer Handel Armut bekämpfen? Oder wie können Verbraucher durch ihren Konsum soziale Gerechtigkeit, Wald- und Klimaschutz unterstützen? (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2020 - Grüne, Erneuerbaren- und Umweltverbände zeigen sich enttäuscht. Sie sehen die Einigung als verpasste Chance für echten Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2020 - Zehn Kinder aus Deutschland sowie Betroffene aus Nepal, Bangladesch und Lateinamerika sehen – unterstützt von Umweltgruppen - ihr Grundrecht auf eine gute Zukunft verletzt und klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Bundesregierung. Die Kläger verlangen eine bessere Klimaschutzpolitik. Sie sehen ihre Lebensgrundlagen in Gefahr. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2020 - Datteln 4 hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet heute noch einmal bestätigt – eine klimapolitische Blamage für die Bundesregierung und ein klarer Bruch mit dem Kohle-Kompromiss. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2020 - Von Umweltrisiken wie Extremwetter und Naturkatastrophen geht derzeit die größte Bedrohung aus, heißt es im neuen Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2020 - Journalist*innen arbeiten meist mit kurzen Fristen, teils schlägt der Rhythmus der Berichterstattung von Tweet zu Tweet. Bei Themen wie dem Klimawandel jedoch braucht es einen langen Atem, einen ruhigen Blick. In einem Gastbeitrag erklärt der CNN-Journalist John D. Sutter sein Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2020 - Greenpeace und Germanwatch unterstützen Verfassungsbeschwerde gegen zu schwaches Klimaschutzgesetz der Bundesregierung. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2020 - Feinstaub-Emissionen neuer Diesel sind tausendfach erhöht (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2020 - Die EU-Kommission hat ein Klima-Finanzpaket vorgestellt, um besonders den europäischen Kohleregionen beim Strukturwandel zu helfen – und sie will, dass die Mitgliedsstaaten dafür mehr Geld einzahlen als bisher. Die Bundesregierung ist dagegen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2020 - Wie eine Steuer auf Fleisch eine Wende in der Nutztierhaltung einleiten und Anreize für umweltschonenden Konsum liefern kann (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2020 - Verlangsamung des Abschmelzens - Zu den weltweiten Folgen des Klimawandels, die bereits aktiv ablaufen und bedrohliche Ausmaße annehmen, gehört das Abschmelzen der Gletscher – einer der irreversiblen Kipppunkte. Die Folgen: Das einst festgefrorene Gestein lockert sich, Murenabgänge oder Bergstürze drohen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2020 - Wer Ökostrom bezieht, sollte auf bekannte Label wie 'Grüner Strom' oder 'OK Power' setzen. Diese achten aber zu wenig auf wirtschaftliche Verflechtungen der Stromunternehmen, kritisiert die Umweltorganisation Robin Wood und hält im heute veröffentlichten Ökostromreport nur acht von rund 1.200 Anbietern für empfehlenswert. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2020 - Nach Massenprotesten in allen Großstädten des Landes deutet Australiens Regierungschef Scott Morrison eine Kurskorrektur an. Der konservative Premier erkennt erstmals den Klimawandel als Grund für die Rekordhitze an und schließt schärfere CO2-Ziele nicht mehr aus. Seinen industrienahen Kurs will er dennoch fortsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2020 - Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen Giganten immer mehr Eis, das dann in geschmolzener Form den Meeresspiegel ansteigen lässt. Wie schnell und in welchem Umfang dies geschieht, hängt aber nicht nur vom Anstieg der Temperaturen ab. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2020 - Seit Jahren belasten steigende Energiekosten die Haushalte. Der Umgang mit Energie trägt außerdem zum Klimawandel bei. Das Ziel muss zukünftig sein, Energie zu sparen und Energie effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlichte jetzt ein Themenheft energiesparender Haushaltsgeräte. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2020 - Heute sind katastrophale Waldbrände weltweit immer häufiger. Katastrophale Waldbrände sind heute auf der ganzen Welt immer häufiger anzutreffen. Die jüngsten Katastrophen haben die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen und die Wahrnehmung von Waldbränden als 'schlimme' Ereignisse verstärkt. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2020 - Australien in Flammen: Hitzerekorde und Buschfeuer plagen das Land. Die Klimakrise hat bereits begonnen. Doch noch können wir sie eindämmen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2020 - Klimawandel neu gedacht – eine ganzheitliche Perspektive (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2020 - Es gibt überraschend positive Nachrichten für den Klimaschutz: Viele Jahre haben die Umweltverbände, aber auch die Bundesregierung selbst, bezweifelt, ob die Groko ihr selbst gestecktes Ziel einer 40%-igen Reduktion der Treibhausgase bis 2020 gegenüber 1990 erreichen kann. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2020 - Zum Jahresende hätten alle EU-Staaten der Europäischen Kommission ihre Klimaschutzpläne für das kommende Jahrzehnt vorlegen sollen. Das klimapolitische Chaos in Deutschland hat dazu geführt, dass die Bundesregierung das nicht getan hat. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2020 - Neue MCC-Studie beziffert absehbare Auswirkungen im nach Bevölkerung zweitgrößten Land der Erde. Haushalte oberhalb der Armutsgrenze können im Gegenteil sogar profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2020 - Der Kohlekonzern Uniper versucht sein neues Kohlekraftwerk Datteln 4 doch noch in Betrieb zu nehmen und schlägt offenbar einen Deal vor: Seine alten Kohlemeiler gegen den neuen. Eine Analyse zeigt: Für den Klimaschutz wäre mehr verloren als gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2020 - Neue Difu-Veröffentlichung „So geht’s“ holt den Fußverkehr aus dem Nischendasein (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2020 - Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber tatsächlich hat sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Klimapaket der Bundesregierung der Neubau von Erdgasheizungen in Verbindung mit Solarkollektoren, sogenannte Hybridheizungen, mit Steuergeldern hoch subventioniert wird. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2020 - 'betrifft: Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge' / Mittwoch, 8. Januar 2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2020 - Die russische Regierung legt einen Klimaplan vor – und setzt auf Anpassung statt Klimaschutz. Obwohl sich das Land zweimal schneller als der Rest des Planeten erwärmt, sieht die Regierung wirtschaftliche Vorteile und vernachlässigt eine große Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2020 - Erneuerbare Heizungen werden deutlich attraktiver – die Zeit ist reif für klimafreundlichere Heizungen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2020 - Die Treibhausemissionen in Deutschland sanken 2019 um mehr als 50 Millionen Tonnen, sie liegen damit etwa 35 Prozent unter dem Niveau von 1990. Damit rückt das Ziel Deutschlands, bis 2020 die Emissionen um 40 Prozent zu mindern, überraschend in greifbare Nähe. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2020 - Wissenschaftler erreichen Übereinstimmung beim Klimawandel (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2020 - Mit der Klimakonferenz ist das Jahr enttäuschend zu Ende gegangen und 2020 wird nicht leichter: Deutschland und Europa müssen entscheidende Weichen stellen für Klimaschutz und Energiewende. Immerhin ist bekannt, was zu tun ist. Ein Überblick von Clemens Weiß von 'energiezukunft' (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2020 - Das aktuelle Heft beleuchtet das Thema Flugverkehr und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Klimawandel und Umwelt werden immer häufiger als herausragende Probleme Europas wahrgenommen. „Das aktuelle Eurobarometer zeigt: der Klimawandel beschäftigt die Deutschen und auch andere Europäer immer mehr. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Entlastung vor allem bei der EEG-Umlage (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Wir blicken auf weltweite Feueraktivitäten zurück, die teilweise sehr ungewöhnlich waren - ExpertInnen des Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdiensts beobachten die Intensität und Emissionen von Flächenbränden in der ganzen Welt. Sie stellten 2019 zum Teil außergewöhnliche Aktivitäten fest. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Bahnbrechendes Urteil in den Niederlanden (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Neue Studie: Strafzölle der Trump-Regierung bewirken leicht verringerte Treibhausgas-Emissionen, tatsächlicher Fortschritt ist allerdings nur mit internationaler Kooperation zu haben. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - 2020 muss die Kehrtwende beim Klimaschutz und beim Erhalt der biologischen Vielfalt bringen. Andernfalls droht ein ökologischer Kollaps, wie der jüngste Bericht des Weltbiodiversitätsrats mahnt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Umfrage unter Fachleuten von Weltklimarat und Weltklimakonferenz zeigt Prioritäten für den weiteren Prozess. Hinderlich ist vor allem die Macht der Lobbies. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Eine Replik auf Franz Alts Buch „Lust auf Zukunft. Wie unsere Gesellschaft den Wandel schaffen wird“ - Von Marko Ferst (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW hält die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Linksfraktion zu den COâ‚‚-Emissionen der Bundeswehr in einzelnen Manövern, Übungen, Auslandseinsätzen sowie Fliegerhorsten für völlig unbefriedigend. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Strategie der Bundesregierung: Die Bundesregierung setzt beim Klimaschutz auf neue Ideen: Warum die Treibhausgas-Emissionen radikal und teuer senken, wenn man CO2 einfach in leere Gasfelder unter die Nordsee pumpen kann? Entsprechende Angebote kommen aus Schottland und Norwegen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - GroKo muss 2020 die Wende schaffen: 2019 endet als Jahr der Klimaschutz-Rückschläge - Verschärfung der EU-Klimaziele und Nachverhandlungen in der Großen Koalition geben Anlass für Hoffnung - 2019 zweitheißestes Jahr in Deutschland gemeinsam mit 2014 Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Das Preissignal im EU-Emissionshandel bremst nur die Hälfte des deutschen Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2). Beim Rest tut sich wenig – und europarechtlich bindende Verpflichtungen zwingen die Regierung zum Handeln. Das MCC-Kurzdossier zeigt den Ausweg. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Transparenz TV | Montag, 30. Dezember 2019 | 20:30 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Das UNICEF-Foto des Jahres 2019 erzählt vom mutigen Überlebenskampf von Kindern angesichts gleich dreier Tragödien unserer Zeit: Armut, Umweltverschmutzung und Kinderarbeit. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Gewinner und Verlierer 2019 - WWF blickt zurück: Wenig Licht und viel Schatten / Klimawandel und Artensterben sind „Zwillingskrisen“ - Dem Eisbären geht es in einigen Regionen deutliche schlechter. Ein männlicher Sehuencas-Wasserfrosch fand man im Rahmen einer gezielten Suchaktion in den Nebelwäldern des Landes ein weibliches Pendant. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Böller und Raketen verursachen gravierende Umweltschäden, Verletzungen und Sachschäden. Wir müssen diese Tradition dringend überdenken. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Während in Deutschland die CO2-Emissionen in den meisten Sektoren zurückgehen, steigen sie im Verkehrsbereich unaufhörlich an. Höchste Zeit also für eine schnelle und nachhaltige Mobilitätswende. Wie es besser geht, zeigen andere Länder in Europa, angefangen bei Norwegen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Das vergangene Jahr brachte der solaren Energiewende neuen Schub – in Deutschland und weltweit. 2020 wird es darum gehen, die bürokratischen Hürden weiter abzubauen. Der Kampf gegen den Klimawandel kann nur gelingen, wenn mündige Bürgerinnen und Bürger die Sache selbst in die Hand nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Atomausstieg und Klimaschutz bleiben unabdingbare Ergänzung (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Nachfrage nach Photovoltaiksystemen zog 2019 kräftig an / Wichtigste Wachstumsimpulse: sinkende Preise für Solaranlagen bei zugleich steigenden Strompreisen, Klimadebatte und Elektromobilität – Branche warnt vor Stromerzeugungslücke und fordert 2020 schnellen Abbau von Marktbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Klimaschutz und Erneuerbare Energien: Beide können nicht zu viele Fürsprecher*innen haben, jede einzelne Stimme, jede neu installierte Solaranlage zählt, zusätzlich zu Ihrem ökonomischen Nutzen. Gerade in Zeiten politischer Untätigkeit, kommt es auf Sie und uns alle an, eben auf die Bürgerenergie. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - „Skolstrejk för klimated“ – Schulstreik für das Klima. Mit diesem Plakat verleiht ein junges Mädchen vor dem schwedischen Parlamentsgebäude in Stockholm ihrem Unmut über die Untätigkeit von Politik und Gesellschaft in Sachen Klimawandel erstmals Ausdruck. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Wie unterscheidet sich Klima vom Wetter? ETH-Wissenschaftler sagen, das Wetter-​ist-nicht-gleich-Klima-Paradigma gelte nicht mehr. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Der Koalitionsvertrag von ÖVP und Grünen sieht zudem vor, dass die Alpenrepublik bis 2040 klimaneutral werden soll. Ein neues „Super-Ministerium“ für Klima- und Umweltschutz sowie Energie und Infrastruktur soll dieses Ziel vorantreiben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2019 - Umfassender ?European Green Deal? kann zur Grundlage eines neuen Gesellschaftsvertrages in der EU werden, der soziale und ökologische Zukunftssicherung umfasst. Doch von der Leyen verpasst Ankündigung der Verschärfung der EU-Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2019 - Klimabedingte Katastrophen waren in den vergangenen zehn Jahren die Hauptursache für Binnenflüchtlinge. Sie zwangen jedes Jahr mehr als 20 Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen ? das ist eine Person alle zwei Sekunden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2019 - Angesichts der zunehmenden globalen Klimakrise und der weiterhin steigenden Treibhausgasemissionen treffen sich die Regierungen in Madrid zur UN-Klimakonferenz COP25. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2019 - Im Vorfeld der heute (2. Dezember) beginnenden UN-Klimakonferenz in Madrid haben Politologen der TU Darmstadt die Effekte eines genauen Monitorings klimapolitischer Maßnahmen auf staatlicher Ebene untersucht. Wie dies wirksamer funktionieren könnte, haben sie in einer aktuellen Veröffentlichung dargelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2019 - Das Bündnis Ende Gelände besetzten die Tagebaue Jänschwalde-Ost, Welzow-Süd und Vereinigtes Schleenhain sowie drei Kohlebahnen. Damit protestieren sie gegen die unzureichende Klimapolitik der Regierung, fordern den sofortigen Kohleausstieg und kritisieren das auf Wachstum ausgelegte fossile Wirtschaftssystem. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2019 - Der Bundesrat hat am Freitag (29.11.) die steuerlichen Maßnahmen im Klimapaket dem Vermittlungsausschuss zugeleitet, nicht aber weitere Bestandteile wie das Klimaschutz- oder Emissionshandelsgesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2019 - Allein in Deutschland streikten am 29.11.19 rund 630.000 Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Jung & Alt im Rahmen des globalen Klimastreiks und forderten endlich eine echte Klimaschutzpolitik. Mit dabei war Hans-Josef Fell in München und sprach vor 33.000 Demonstrant*innen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2019 - Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Madrid streiken wieder weltweit Jugendliche für den Klimaschutz. Allein in Deutschland beteiligen sich etwa 630.000 Menschen an mehr als 520 Orten am globalen Aktionstag. In der polnischen Hauptstadt Warschau fordern Tausende von ihrer Regierung einen Wandel in der Politik. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2019 - Grundlage für höhere Klimaziele, robuste Regeln für den Emissionshandel, Finanzhilfen für Klimaschäden - EU und Bundesregierung sind gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Energiewende hin zu Strom aus Wind und Sonne reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit deutlich. Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Jeder Tropfen Süßwasser enthält Tausende verschiedener organischer Moleküle, die bisher unbemerkt geblieben sind. Durch die Messung der Vielfalt dieser Moleküle und ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt wurde eine unsichtbare Welt entdeckt, die das Funktionieren von Süßwasserökosystemen beeinflusst und zur Emission von Treibhausgasen beitragen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Die Europäische Investitionsbank (EIB) steigt ab 2022 aus der Finanzierung aller fossilen Projekte aus. Die Bundesregierung wollte ursprünglich, dass die EIB weiterhin langfristig Erdgasprojekte finanzieren solle und nur aus Erdöl und Kohle austeigen solle. Umso mehr wiegt dieser Erfolg als Beitrag für den Klimaschutz. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Holzindustrie leistet auch wesentlichen Beitrag gegen den Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - 65 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 wären in Deutschland bei Einführung eines Mindestabstands von 1.000 Metern zu Wohnbebauung nicht erreichbar. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Christdemokraten ignorieren mit katastrophaler Klimapolitik christliche Werte. Der Klimawandel bedroht Mensch und Natur, doch die CDU bremst fahrlässig beim Klimaschutz. Deshalb haben Greenpeace-Aktivisten der Partei das „C“ entzogen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden To-Go-Bechern für Heißgetränke verursacht 28.000 Tonnen Abfall und ist ein massives Umweltproblem – Wenn der Handel nicht liefert, ist eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einwegbecher unvermeidbar. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Effizienzgesetz: Entwurf geht trotz anderslautendem Beschluss der Bundesregierung nicht von vollständiger Treibhausgasneutralität 2050 aus - Energieeffizienzstrategie ist nicht kompatibel mit Klimaschutzzielen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Der CDU fehlt das „C“, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt. Eine wirkliche „C“-Partei muss Klimaschutz oder auch Friedenspolitik viel ernster nehmen, wenn sie sich schon auf Jesus beruft. Annegret Kramp-Karrenbauer hat dazu jetzt auf dem CDU-Parteitag in Leipzig zwar gemeint: „Das C ist uns verdammt ernst“, wurde aber leider nicht konkret. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Afrikanische Klimaaktivisten und Go for Climate in NOOR. Sie fordern sofortiges Handeln der Politiker: Für den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste und den Export von sauberem Strom nach Europa. Bundesminister Gerd Müller und Anja Karliczek einig: Grüner Wasserstoff aus der Wüste ist das Öl von morgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Der Klimawandel beeinflusst die Vegetationsperioden im deutschen Apfelanbau mit teils unerwarteten Folgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Kleine Anfrage der Grünen bestätigt dramatischen Umweltschaden im Fehmarnbelt/Miller: Bundesregierung drückt sich vor Verantwortung. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Kurz vor dem Klimagipfel in Madrid legt das UN-Umweltprogramm düstere Zahlen vor. Der globale Treibhausgas-Ausstoß steigt ungebremst, zeigt der aktuelle Unep-Bericht. Um die Paris-Ziele einzuhalten, müssen die Länder ihre Anstrengungen um das Fünffache steigern und ihre Emissionen ab 2020 um knapp acht Prozent senken – jedes Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - 100 Milliarden in den Klimaschutz und detaillierte Pläne zur Rettung der Windenergie – die Grünen zeigen erneut, wie sie in einer Regierung handeln würden. Mit dem Umbau von Wirtschaft und Wohlstandsindex hat die Partei auch das große Ganze im Blick. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - BDEW kündigt „Roadmap grüne Gase“ für 2020 an - Gebäudeenergiegesetz: BDEW fordert technologieoffene Anerkennung grüner Gase. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - In mehr als 500 Städten Deutschlands und 150 Ländern weltweit planen 'Fridays for Future' und andere Gruppen für kommenden Freitag Klimastreik-Aktionen. Im Vorfeld fordern die großen Umweltorganisationen von der Bundesregierung, die Anti-Windkraft-Gesetzgebung vom Tisch zu nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Umfrage der EIB zum Klimawandel (2): In der Umfrage wird untersucht, wie die Menschen in der EU, in den USA und in China zum Klimawandel stehen. Die Ergebnisse des ersten Teils zeigen, wie die Menschen den Klimawandel und dessen Folgen für ihr Leben wahrnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - dena-Projekt Urbane Energiewende: Städte und Kommunen bieten großes Potential zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen / Praktische Umsetzung erfordert strategischen Rahmen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - dena-Projekt Urbane Energiewende: Städte und Kommunen bieten großes Potential zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen / Praktische Umsetzung erfordert strategischen Rahmen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2019 - Klimanotstand in der EU: Mit ihrer Resolution fordern die europäischen Abgeordneten die EU-Kommission dazu auf, ihre Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel auszurichten. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2019 - In mehr als 500 Städten Deutschlands und 150 Ländern weltweit planen 'Fridays for Future' und andere Gruppen für kommenden Freitag Klimastreik-Aktionen. Im Vorfeld fordern die großen Umweltorganisationen von der Bundesregierung, die Anti-Windkraft-Gesetzgebung vom Tisch zu nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2019 - Umfrage der EIB zum Klimawandel (2): In der Umfrage wird untersucht, wie die Menschen in der EU, in den USA und in China zum Klimawandel stehen. Die Ergebnisse des ersten Teils zeigen, wie die Menschen den Klimawandel und dessen Folgen für ihr Leben wahrnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2019 - BDEW kündigt ?Roadmap grüne Gase? für 2020 an - Gebäudeenergiegesetz: BDEW fordert technologieoffene Anerkennung grüner Gase. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2019 - Wie die Politik das Investitionsdilemma der energieintensiven Industrie lösen und industriellen Klimaschutz ermöglichen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2019 - 100 Milliarden in den Klimaschutz und detaillierte Pläne zur Rettung der Windenergie ? die Grünen zeigen erneut, wie sie in einer Regierung handeln würden. Mit dem Umbau von Wirtschaft und Wohlstandsindex hat die Partei auch das große Ganze im Blick. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2019 - Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2019 - Wie die Politik das Investitionsdilemma der energieintensiven Industrie lösen und industriellen Klimaschutz ermöglichen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2019 - Kurz vor dem Klimagipfel in Madrid legt das UN-Umweltprogramm düstere Zahlen vor. Der globale Treibhausgas-Ausstoß steigt ungebremst, zeigt der aktuelle Unep-Bericht. Um die Paris-Ziele einzuhalten, müssen die Länder ihre Anstrengungen um das Fünffache steigern und ihre Emissionen ab 2020 um knapp acht Prozent senken ? jedes Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2019 - Der Klimawandel beeinflusst die Vegetationsperioden im deutschen Apfelanbau mit teils unerwarteten Folgen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2019 - Kleine Anfrage der Grünen bestätigt dramatischen Umweltschaden im Fehmarnbelt/Miller: Bundesregierung drückt sich vor Verantwortung. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2019 - Die Kohle-Stromerzeugung ist dieses Jahr massiv gefallen: Gut fürs Klima. Der Rückgang hat viele Ursachen. Die Regierung versucht den vorzeitigen Kohleausstieg zu verschleppen: Schlecht fürs Klima. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2019 - Europäische Union droht Deutschland beim Klimaschutz abzuhängen (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2019 - Das Erreichen von netto null CO2-Emissionen, bei gleichzeitiger Entwicklung zu einer reichen, entwickelten Volkswirtschaft, ist für China bis 2050 technisch und wirtschaftlich machbar. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2019 - Eine wachsende Weltbevölkerung und ein steigender Bedarf an Konsumgütern: Süßwasser ist eine knappe Ressource, von der wir künftig immer mehr benötigen. Gleichzeitig gefährden Dürre- und Hochwasserkatastrophen die bestehenden Vorkommen. Für Unternehmen sind das keine guten Nachrichten, sind sie doch auf sauberes Süßwasser angewiesen, um ihre Produkte herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2019 - Eine wachsende Weltbevölkerung und ein steigender Bedarf an Konsumgütern: Süßwasser ist eine knappe Ressource, von der wir künftig immer mehr benötigen. Gleichzeitig gefährden Dürre- und Hochwasserkatastrophen die bestehenden Vorkommen. Für Unternehmen sind das keine guten Nachrichten, sind sie doch auf sauberes Süßwasser angewiesen, um ihre Produkte herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2019 - Der CDU fehlt das ?C?, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt. Eine wirkliche ?C?-Partei muss Klimaschutz oder auch Friedenspolitik viel ernster nehmen, wenn sie sich schon auf Jesus beruft. Annegret Kramp-Karrenbauer hat dazu jetzt auf dem CDU-Parteitag in Leipzig zwar gemeint: ?Das C ist uns verdammt ernst?, wurde aber leider nicht konkret. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2019 - Afrikanische Klimaaktivisten und Go for Climate in NOOR. Sie fordern sofortiges Handeln der Politiker: Für den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste und den Export von sauberem Strom nach Europa. Bundesminister Gerd Müller und Anja Karliczek einig: Grüner Wasserstoff aus der Wüste ist das Öl von morgen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2019 - Das Profil am Reifen ist abgefahren, neue Pneus müssen her. Alltag für viele Autofahrerinnen und Autofahrer. Doch wohin «verschwinden» diese verlorenen Zentimeter des Reifenprofils? Sie landen als Mikrogummi hauptsächlich in Böden und Gewässern und zu einem kleinen Teil in der Luft. Und die Menge dieser Partikel in unserer Umwelt ist alles andere als gering, wie Forschende der Empa nun berechnet haben. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2019 - Der Klimawandel werde massive Auswirkungen auf das Leben in Australien haben. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2019 - Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Effizienzgesetz: Entwurf geht trotz anderslautendem Beschluss der Bundesregierung nicht von vollständiger Treibhausgasneutralität 2050 aus - Energieeffizienzstrategie ist nicht kompatibel mit Klimaschutzzielen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2019 - Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden To-Go-Bechern für Heißgetränke verursacht 28.000 Tonnen Abfall und ist ein massives Umweltproblem ? Wenn der Handel nicht liefert, ist eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einwegbecher unvermeidbar. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2019 - Christdemokraten ignorieren mit katastrophaler Klimapolitik christliche Werte. Der Klimawandel bedroht Mensch und Natur, doch die CDU bremst fahrlässig beim Klimaschutz. Deshalb haben Greenpeace-Aktivisten der Partei das ?C? entzogen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2019 - Holzindustrie leistet auch wesentlichen Beitrag gegen den Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2019 - 65 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 wären in Deutschland bei Einführung eines Mindestabstands von 1.000 Metern zu Wohnbebauung nicht erreichbar. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2019 - Die Europäische Investitionsbank (EIB) steigt ab 2022 aus der Finanzierung aller fossilen Projekte aus. Die Bundesregierung wollte ursprünglich, dass die EIB weiterhin langfristig Erdgasprojekte finanzieren solle und nur aus Erdöl und Kohle austeigen solle. Umso mehr wiegt dieser Erfolg als Beitrag für den Klimaschutz. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2019 - Jeder Tropfen Süßwasser enthält Tausende verschiedener organischer Moleküle, die bisher unbemerkt geblieben sind. Durch die Messung der Vielfalt dieser Moleküle und ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt wurde eine unsichtbare Welt entdeckt, die das Funktionieren von Süßwasserökosystemen beeinflusst und zur Emission von Treibhausgasen beitragen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2019 - Energiewende hin zu Strom aus Wind und Sonne reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit deutlich. Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2019 - Wiesbaden stellt ÖPNV-Busse auf Elektroantrieb um und testet Wasserstoffbusse (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2019 - 'Die Auseinandersetzung zwischen den Leugnern des menschengemachten beschleunigten Klimawandels und der Umweltbewegung ist in eine neue, skrupellose Phase getreten', so die deutliche Warnung eines der weltweit führenden Klimaexperten, Michael E. Mann, dem Direktor des Earth System Science Center an der Pennsylvania State Universität. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2019 - Es ist eine Illusion, weiterhin zu glauben, dass sich der vom Menschen verursachte Klimawandel noch aufhalten oder er wenigstens so weit abgemildern ließe, dass die Menschheit sich einigermaßen unbeschadet darin einrichten könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2019 - Wie lange noch wird die 'Fridays-for-Future'-Bewegung friedlich demonstrieren? Wann endlich kommt der Durchbruch für eine wirkliche Klima- und Energiewende? Darüber diskutieren der Chefredakteur der Zeitschrift 'photovoltaik' und Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2019 - Dass dem Klima nicht geholfen ist, wenn CCS-Technologie bei Kohle- und Gaskraftwerken installiert wird, hat erneut eine neue Studie der Stanford University unter der Leitung von Prof. Marc Z. Jacobson nachgewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2019 - Der Bundestag hat große Teile des Klimapakets der Bundesregierung beschlossen. Beim noch ausstehenden Gesetz zum Kohleausstieg stehen die Zeichen auf Konflikt. Die Umweltminister der Länder haben sich am Freitag einstimmig gegen bundesweite Vorgaben für Mindestabstände von Windrädern zur Wohnbebauung ausgesprochen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2019 - Als 'wichtiges Signal für den gesamten Finanzmarkt' begrüßt Germanwatch die Verabschiedung der neuen Energierichtlinie der Europäischen Investitionsbank. Bundesregierung gibt in letzter Minute Widerstand auf und unterstützt ambitionierten Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2019 - Ein MCC-Beitrag für die Fachzeitschrift Nature Energy beleuchtet die Schlüsselrolle der Kohlewirtschaft für das Entstehen von Wohlstand ? und skizziert einen alternativen Entwicklungspfad. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2019 - Das sogenannte Klimaschutzpaket der Bundesregierung entpuppt sich mehr und mehr als echte Mogelpackung. Überschriften täuschen Scheinaktivitäten vor, die am Ende zur Manifestierung der viel zu hohen Treibhausgasemissionen Deutschlands führen. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2019 - Ärzte fordern Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2019 - Germanwatch lobt die soeben veröffentlichte Lanxess-Strategie für Klimaneutralität bis 2040 / Weitere Unternehmen der energieintensiven Industrie sind nun gefordert nachzuziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2019 - Für das Weltklima hält der neue Weltenergiebericht der IEA keine guten Nachrichten bereit. Bei den energiebedingten CO2-Emissionen ist eine Trendwende nicht in Sicht. Der globale Ölverbrauch soll bis 2040 weiter wachsen. Kritiker halten die Organisation für industriegelenkt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2019 - Permafrostküsten machen etwa ein Drittel der gesamten Küstenlinie der Erde aus. Infolge des beschleunigten Klimawandels tauen weitläufige Küstenabschnitte auf und erodieren in den Arktischen Ozean. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2019 - Ob wir die Treibhausgas-Emissionen drastisch senken können, hängt auch von der Qualität des demokratischen Diskurses ab. Eine MCC-Studie geht diesem Zusammenhang auf den Grund. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2019 - ?Mit seinem Gesetzentwurf zum Kohleausstieg und zu Baubeschränkungen für Windkraftanlagen schwingt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Abrissbirne gegen die Energiewende. Damit Windenergie und Klimaziele in Deutschland eine Zukunft haben, darf diese Teilnovelle des EEG keinesfalls vom Bundestag verabschiedet werden,' so Sascha Müller-Kraenner von der DUH. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2019 - Klimaforscher des KIT sehen als Ursache extremer Hitzewellen nicht primär aus dem Süden heranströmende Heißluft, sondern das Absinken von Luftmassen aus großer Höhe. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2019 - Deutschland schneidet vor allem bei Verkehr und Gebäuden schlecht ab (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2019 - Italiens neue Koalitionsregierung will nächstes Jahr ein neues Schulfach zum Klimawandel und seinen Folgen einführen ? als erstes Land der Welt. Auch in anderen Fächern soll es künftig mehr um nachhaltige Entwicklung gehen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2019 - Um Klimaziele zu erreichen und alte AKW zu ersetzen, müsste eigentlich massiv gebaut werden, doch die Regierung steht weiter auf der Bremse. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2019 - Noch bevor US-Präsident Donald Trump die Tage den Rückzug der USA aus dem Pariser Abkommen formell bestätigte, hatte CAT die Auswirkungen auf die US-Emissionen untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2019 - Das Klimapaket benachteiligt Geringverdiener und entlastet vor allem Auto-Fernpendler mit höheren Einkommen. Statt umweltschädliche Subventionen abzubauen, werden diese sogar noch erhöht. Das Paket muss viel ehrgeiziger werden, um die Klimaziele noch erreichen zu können. Eine Kolumne von Claudia Kemfert (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2019 - Kann effektives Meeresmanagement Klimawandelfolgen so mildern, dass die Ostsee wieder einen guten ökologischen Zustand erreicht? Lassen sich zukünftige Beeinträchtigungen des Tourismus durch Rekord-Blaualgenblüten und andere Extremereignisse abwehren? Zukunftsszenarien zum kombinierten Effekt von Klimawandel und Nährstoffbelastung. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2019 - Technische Maßnahmen zur Luftreinhaltung sind weniger effektiv und teurer als Investitionen in die Natur. US-Professor empfiehlt aufzuforsten statt Filter einzusetzen, um das Weltklima zu retten. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2019 - Das Experten-Netzwerk 'Climate Change AI' veröffentlicht eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten ? und will Unternehmer und Investoren aus aller Welt ansprechen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2019 - Betreiber von Solar-Freiflächenanlagen und Solarschäfer können gemeinsam etwas für Biodiversität und Energieversorgung tun: Meint man es hierzulande ernst mit dem Klimaschutz, so müssten künftig verstärkt Freiflächen mit Photovoltaik und Solarthermie, also der Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme, belegt werden. Von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2019 - Die Folgen des Klimawandels setzen Städten und ihren Bewohnern besonders zu. Risiken wie Wasserknappheit, Hitzestress, Starkregen oder Überflutungen ballen sich in städtischen Gebieten. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2019 - Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future bei Klimastreik am 29.11.2019 (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2019 - Steuerbeiträge angleichen, Lärm reduzieren, Bahn und klimaschonende Kraftstoffe fördern (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2019 - Mit dem Wettbewerb 'Klimaaktive Kommune' unterstützt das Bundesumweltministerium Kommunen in ihrem Klima-Engagement strategisch und finanziell. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2019 - Die Halbzeit-Bilanz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für die Große Koalition fällt ernüchternd aus. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband wirft den Regierenden von CDU/CSU und SPD vor, keine Strategie für relevante Zukunftsthemen zu haben und sich weiterhin in den Fängen der Industrie-Lobbyisten zu befinden. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2019 - Grüner Wasserstoff ist ein wesentliches Standbein für Klimaschutz und Energiewende. Die neue Wasserstoffstrategie der Bundesregierung wird dem nicht gerecht. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2019 - Nationale und internationale Maßnahmen müssen der aktuellen Situation gerecht werden (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2019 - Deutschland - einst Primus im Klimaschutz - ist unter Druck. Die Klimaziele werden von der Politik krachend verfehlt. Dabei gibt es gerade in der Industrie machbare Ansätze. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2019 - Deutschland soll bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Energiesystem in allen Bereichen ? Energiesektor, Gebäude, Industrie, Verkehr ? umfassend umgebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2019 - Allein die bislang vorliegenden Klimaschutzpläne der Länder bis 2030 könnten den Meeresspiegel bis 2300 um 20 Zentimeter ansteigen lassen, wenn die Regierungen Ihre Selbstverpflichtungen nicht noch einmal deutlich nachbessern. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2019 - Das folgenreiche Wetterphänomen ?El Niño? könnte schon bald erneut in der Pazifikregion auftreten. Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan, Israel, gehen gemeinsam davon aus, dass es zum Jahresende 2020 wahrscheinlich wieder einen ?El Niño? geben wird. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2019 - RESCUE-Studie untersucht sechs Szenarien für eine gleichzeitige Klima- und Rohstoffwende in Deutschland (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2019 - Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Klimawandel bedroht Millionen Menschen in den Küstengebieten. Eine verbesserte Datenanalyse von Satellitenbildern zeigt nun, dass die Zahl der Betroffenen wohl dreimal so hoch ist wie bislang angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2019 - UBA-Studie betrachtet Umweltaspekte des Recyclings alter Windenergieanlagen (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2019 - Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlagen radikal. Doch wir haben die technischen und ökonomischen Mittel und alle Chancen, die Krise in den Griff zu bekommen, wie das Video zeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2019 - Das neue gedruckte ECOreporter-Magazin ist da! (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2019 - Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Klage von drei Bauernfamilien gegen die Bundesregierung abgewiesen. Die Klimaziele der Regierung seien nicht rechtlich bindend. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2019 - Neue Studie reduziert Unsicherheiten bei Emissionen des wichtigen Treibhausgases. Methan (CH4) ist ein starkes Treibhausgas, das neben anthropogenen auch natürliche Quellen hat. Hier spielt auch der Ozean eine wichtige Rolle. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2019 - Im Auftrag eines deutschen Reeders hat ein Team der ETH Zürich Wege in eine emissionsfreie Schifffahrt ausgearbeitet. Es hat dafür den Schiffsverkehr in der Nordostsee sowie Infrastruktur, Speicherung und Kosten von neuen Treibstoffen untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2019 - Im Rahmen der BMU-Kampagne 'Mein Klimaschutz' wurde heute der Heizspiegel 2019 veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2019 - Durch Methanpyrolyse lässt sich fossiles Erdgas zukünftig klimafreundlich nutzen: Methan wird dabei in gasförmigen Wasserstoff und festen Kohlenstoff gespalten, der einen wertvollen Grundstoff für verschiedene Industriezweige darstellt und darüber hinaus sicher gelagert werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2019 - In den ersten neun Monaten dieses Jahres sank der CO2-Ausstoß gegenüber dem Vorjahreszeitraum um insgesamt 40 Millionen Tonnen. Grund dafür ist unter anderem der hohe Anteil erneuerbarer Energien im Strommix. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2019 - Klimaschutz ohne beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien ist unmöglich. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2019 - Die Bundesregierung hat das Ausbauziel für Windenergie an Land im Klimaschutzprogramm 2030 von ursprünglich 80 GW auf 67-71 GW abgesenkt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2019 - Dass sich das Klima verändert, beschäftigt nicht nur Umweltschützer, sondern auch Ärzte und andere Gesundheitsexperten. Der Weltgesundheitsgipfel, der heute in Berlin endet, fordert mehr Klimaschutz und wirkliche Anpassung. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2019 - Maßnahmen des Klimaschutzpakets über Jahre kaum wirksam. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat nun für Greenpeace berechnet, wie viel ? besser gesagt, wie wenig ? sämtliche vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen wirklich bringen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2019 - Photovoltaikmodule können jahrzehntelang klimafreundlichen Strom erzeugen / Altmodule müssen ordnungsgemäß entsorgt werden / Neues BSW-Hinweispapier informiert über Abgabestellen und gibt wichtige Sicherheitshinweise. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2019 - Batterie-Produktion ist treibhausgas-intensiv/ Erdgasfahrzeug mit guter Klimabilanz bei den konventionellen Antrieben/Ausbau regenerativer Energiequellen zwingend erforderlich. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2019 - Umweltpolitische Themen spielten im Wahlkampf durchaus eine Rolle. Beim Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen schlägt sich das kaum nieder. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2019 - Viele Städte, Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke sind Vorreiter der Energiewende und für die Umsetzung nationaler und internationaler Klimaschutzziele entscheidend. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2019 - 'Wir sind die Ersten, die die Klimakrise zu spüren bekommen und die Letzten, die noch etwas ändern können.' Luisa Neubauer (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2019 - 'Heutzutage wird sehr viel über die Notwendigkeit gesprochen, einen kohlenstoffärmeren Lebensstil zu entwickeln. Oftmals gehen die Ratschläge mit Schuldzuweisungen oder Appellen an die Tugend einher,' Klimawissenschaftler Michael E. Mann. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2019 - Wenn es um die Umwelt geht, zählen mehr als 53 Prozent der europäischen Verbraucher das Thema Plastikmüll zu ihren drei größten Sorgen - gefolgt vom Klimawandel (44 Prozent). (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2019 - Gegen den Klimawandel anzugehen, ist erklärtes Ziel der Bundesregierung ebenso wie der Industrie. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2019 - Nicht nur klimapolitisch unzureichend, sondern auch bürokratisch und ungerecht: Das Klimapaket der großen Koalition kommt in einem Bericht des Bundesrechnungshofs nicht gut weg. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2019 - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller will eine generelle PV-Pflicht bei neuen Gebäuden einführen. Auf dem 6. Solarbranchentag in Stuttgart sagte Untersteller heute (24.10.), dass das Umweltministerium diese Möglichkeit derzeit prüfe. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2019 - Justdiggit verwandelt Afrikas trockene Böden in fruchtbares Land (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2019 - Kritik an Studie zu Wiederaufforstung und Klimawandel - Forscher der Universität Bonn halten diese Zahl für weit übertrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2019 - ?Die Bundesregierung hat sich mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 verabschiedet. Das ist völlig unverständlich.' (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2019 - MCC-Studie verdichtet Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Klima-Szenarien. Diverse Methoden für CO2-Entnahme aus der Atmosphäre sind nötig ? aber kein Ersatz für Dekarbonisierung. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2019 - Heliatek, weltweit führender Anbieter organischer Solarenergielösungen gibt in eiener Pressemeldung bekannt, dass die mehrfach ausgezeichnete Technologie vom TÜV Rheinland im Rahmen einer Ökobilanzanalyse (engl. LCA = Life Cycle Assessment) mit einem Carbon Footprint (dt. CO2-Fußabdruck) von weniger als 16 kg CO2e/m2 zertifiziert wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2019 - Ein Forschungsteam der slowenischen Universität Ljubljana hat eine neue Methodik zur globalen Klimaklassifizierung vorgeschlagen. Hauptziel ist die Bewertung der Leistung von Photovoltaik-Projekten. Der Studie zufolge hat die Atacama-Region in Chile die weltweit höchste Sonneneinstrahlung, die Region mit der höchsten Performance Ratio liegt jedoch in der Nähe von Moskau. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2019 - Die Wahlen 2019 waren eine Klimawahl: Grüne und Grünliberale legen im Nationalrat deutlich zu, die umwelt- und klimaschädliche Dominanz von SVP und FDP wird gebrochen. Damit stehen die Chancen gut, dass das Parlament die Klimakrise nun ernsthaft anpackt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2019 - Gerne wird für die armen Länder mit hoher Geburtenrate Empfängnisverhütung vorgeschlagen, um die Diskussion über eine Veränderung der Wirtschaft oder der Bekämpfung der Armut zu umgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2019 - Das Bundesumweltministerium fördert das Vorhaben mit rund 1,5 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2019 - 'Das von Bundesverkehrsminister Scheuer ins Kabinett eingebrachte Genehmigungsbeschleunigungsgesetz verstößt klar gegen geltendes Recht,' kritisiert Olaf Bandt, Geschäftsführer Politik und Kommunikation beim BUND. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2019 - Blauer Wasserstoff, ein neuer Begriff, taucht plötzlich auf. Nachdem Klimaschützer immer vehementer eine Nullemissionswirtschaft fordern, zu der auch grüner Wasserstoff gehört, versucht die Erdgaswirtschaft erneut mit einem neuen Begriff in der Öffentlichkeit Aktivitäten für den Klimaschutz vorzutäuschen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2019 - Reparieren für das Klima am ?International Repair Day? am 19. Oktober ? ehrenamtliche Initiativen fördern gemeinschaftliche Reparatur und schonen Ressourcen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2019 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zur Waldstrategie 2050 eine ökologische Kehrtwende im Umgang mit dem deutschen Wald. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2019 - Der Gesetzentwurf des Klimagesetzes sieht für die nächsten Jahrzehnte Emissionen vor, die mit dem internationalen Recht nicht vereinbar sind. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2019 - Studie des DIW Berlin - Das Klimapaket der Bundesregierung belastet Haushalte mit geringem Einkommen stärker als die mit hohem Einkommen, ergibt eine Studie von Wirtschaftsforschern. Gleichzeitig seien die Maßnahmen nicht geeignet, um das Klimaziel für 2030 zu erreichen, besonders im Verkehr. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2019 - Kaum ein Thema war in den vergangenen Monaten so präsent wie der Klimaschutz. Ein großer Baustein im Aufhalten des menschengemachten Klimawandels ist die Umsetzung der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2019 - Nur 20 Firmen sind für ein Drittel der weltweiten CO2- und Methan-Emissionen seit 1965 verantwortlich, zeigt eine neue Datenauswertung. Es sind vor allem bekannte Größen der Öl- und Gasindustrie. Der größte Klimasünder kommt aus dem Nahen Osten. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2019 - Luftbelastung in Deutschland und Europa weiterhin massiv - Luft in Deutschland und Europa ist laut Bericht der Europäischen Umweltagentur noch immer stark belastet ? Messungen der Deutschen Umwelthilfe in Osteuropa belegen Auswirkungen der gescheiterten Verkehrspolitik der Bundesregierung nach Dieselskandal ? DUH fordert Sofortmaßnahmen gegen Luftschadstoffe aus Verkehr, Holzfeuerungsanlagen und Landwirtschaft zum Schutz von Gesundheit und Klima (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2019 - Wald schützt das Klima. So kann Aufforstung wesentlich dazu beitragen, die Erderwärmung gemäß dem Abkommen von Paris zu begrenzen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2019 - Das Bundeskabinett hat heute Gesetzentwürfe verabschiedet, um das Klimapaket bis zum Jahresende durch Bundestag und Bundesrat zu bringen. Nun zeichnet sich genauer ab, was sich für Verbraucher, Kommunen und Unternehmen ab Anfang 2020 ändern wird. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2019 - Zum heutigen Gipfel für nachhaltige Finanzen in Frankfurt fordert der WWF, Sustainable Finance im Klimaschutzrahmengesetz und Maßnahmenplan 2030 systematisch und konkret zu verankern. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2019 - Zum heutigen Gipfel für nachhaltige Finanzen in Frankfurt fordert der WWF, Sustainable Finance im Klimaschutzrahmengesetz und Maßnahmenplan 2030 systematisch und konkret zu verankern. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2019 - ?Diejenigen, die die Klimakrise am wenigsten verursacht haben, leiden am meisten darunter: Bäuerinnen und Bauern, die davon leben müssen, was sie anbauen können.? Wir müssen jetzt handeln! (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2019 - Das letzte Woche von der Bundesregierung verabschiedete Klimaschutzprogramm zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen insbesondere im Verkehrs- und Wärmesektor dürfte nicht ausreichen, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2019 - Der Klimawandel wirkt sich negativ aus auf die Gesundheit der Menschen, die Erträge der Landwirtschaft oder auf die Tier- und Pflanzenwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2019 - Leistungsfähigkeit der Natur sinkt dort am stärksten, wo Menschen sie am nötigsten brauchen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2019 - (www.iwr.de) weiter
14.10.2019 - Bei den UN-Klimakonferenzen sitzen nur Staaten am Verhandlungstisch. US-amerikanische Bürgermeister wollen das ändern und beim nächsten Gipfeltreffen Ende des Jahres in Chile direkt und an Präsident Trump vorbei mitreden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2019 - Die Windbranche bricht massiv ein. Im ersten Halbjahr 2019 ist der Windkraftausbau an Land um ca. 85 % eingebrochen. Fast 40.000 Arbeitsplätze sind bereits verloren gegangen, etwa doppelt so viele wie die Braunkohle insgesamt überhaupt noch zu bieten hat. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2019 - Die Analysen von Umweltverbänden, Fridays for Future und Wissenschaftlern zeigen, dass die Maßnahmen im Paket bei weitem nicht ausreichen, um die Klimakrise zu bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2019 - Die Energiewende ist nicht nur gut fürs Klima: In den vergangenen vier Jahren haben Stromverbraucher hierzulande 40 Milliarden Euro gespart, weil in großem Umfang erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist wurden. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2019 - Je nach Lebensstil kann der persönliche CO2-Fußabdruck sehr unterschiedlich sein. In welchen Bereichen entstehen besonders viele Treibhausgase? Der Erklärfilm zeigt, wie wir weniger CO2 im Alltag verursachen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2019 - Eine Protest-Bewegung entsteht zur Zeit in ganz Deutschland. Die Fridays for Future-Bewegung und die ?Extincton Rebellion? (?Aufstand gegen das Massensterben?) üben zivilen Ungehorsam wie vor 30 Jahren die Demonstranten in der alten DDR. Damals ?Wir sind das Volk?, heute ?Wir sind das Klima?. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2019 - Sie sind laut, schmutzig, gefährlich für Tiere und bedenklich für unsere Gesundheit: Laubsauger und -bläser können Mensch und Umwelt belasten. Besen oder Harke sind die bessere Alternative. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2019 - Um die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten, reicht es nicht, die Emissionen in Europa bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 um 40 Prozent zu senken. Stattdessen müssten sie um 60 Prozent reduziert werden, was nur mit einer strikten Transformation des europäischen Energiemix zu erreichen ist. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2019 - Deutsche Umwelthilfe stellt branchenübergreifenden alternativen Fahrplan für erneuerbares Gas vor. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2019 - Die Klimaaktivisten machen ihre Ankündigung wahr: Extinction Rebellion legte Anfang der Woche halb Berlin lahm. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - ?Die Bundesregierung verabschiedet sich mit dem Klimaschutzprogramm 2030 de facto vom 65-%-Erneuerbare-Energien-Ziel bis 2030?, kritisiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), die entsprechende Vorlage für die heutige Kabinettssitzung. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - Solarbranche begrüßt Pläne zur Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung bis zum Jahr 2030 / Geplanter EE-Zubau reicht weiterhin aber nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und den Atom- und Kohleausstieg zu kompensieren. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht, das gesetzlich verbindliche Klimaschutzziele für jedes Jahr und jeden einzelnen Wirtschaftsbereich vorsieht. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - Städte haben wegen der vielen versiegelten Flächen, die Wärme speichern, ein Mikroklima, sie sind Wärmeinseln im Vergleich zum Umland. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - Fast zwei Drittel der Deutsche sehen Potenzial für Emissionsminderungen insbesondere in den Bereichen Industrie und Verkeh. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2019 - Selbst die erste Langfassung des Klimapakets speist Mieterstrom in einem Satz ab, ohne Verbesserungen an dem Modell vorzulegen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2019 - 'Extinction Rebellion' ist der notwendige Gegenpart zu den konservativen Politikern, die angesichts der neuen Klimabewegung sagen: 'Wir haben verstanden' ? dann aber nur teure Placebos beschließen, um doch irgendwie weitermachen zu können wie bisher. Ein Kommentar von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2019 - Wuchtige Kritik trifft derzeit das Bundesumweltministerium für den jetzt veröffentlichten Entwurf des Klimaschutzgesetzes. Dieses ist zwar ziemlich optimistisch gestrickt, von einem Skandal aber noch ein Stück weit entfernt. Nur das Klimakabinett steht wirklich nicht mehr drin ? soll aber weiterarbeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2019 - Neue Studie bilanziert Treibhausgas-Emissionen der in Deutschland konsumierten Lebensmittel und zeigt Wege auf, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2019 - In den kommenden Jahren muss einerseits Kohlendioxid eingespart, andererseits der Wald an neue Bedingungen angepasst werden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2019 - Weniger Fleisch ist Win-Win für Klima und Gesundheit. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2019 - Der Wandel der Mobilität hat immense Bedeutung, nicht nur im Hinblick auf den Klimawandel, sondern auch für die Gesundheit. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2019 - 'Die Anstalt' klärt auf, was bei Klimaschutz und Erneuerbaren Energien in Deutschland schief läuft. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2019 - 'Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier' sagte schon der weitsichtige Mahatma Gandhi. Von Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2019 - Als ich im Januar 1993 in der ARD vor einem Millionen-Publikum zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr die erste große Dokumentation zum Thema Klimawandel und Energiewende zeigte, hat die Welt pro Jahr um die 22 Milliarden Tonnen Treibhausgase emittiert. Jetzt, 26 Jahre und 25 Weltklimakonferenzen später, emittieren wir um die 40 Milliarden Tonnen pro Jahr. Das einzige Ergebnis: Dem Klima geht es immer schlechter. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2019 - Welche Auswirkungen hat der Klimaschutz auf den deutschen Arbeitsmarkt? Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchte Prognos die Bedeutung der Energiewende für die zukünftige Beschäftigung in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2019 - Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2019 - Das Bundeskabinett hat die Verabschiedung des Klimaschutzprogramms auf die kommende Woche verschoben. Den Finanzplan haben die Minister hingegen bestätigt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2019 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sieht in einer Quote für strombasierte Kraftstoffe die beste Möglichkeit, Klimaschutz im Flugverkehr voranzubringen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2019 - Drei Maßnahmen fürs Optimieren der Heizung bieten sich jetzt besonders an. Denn sie haben ein großes Potenzial für geringere Kosten und CO2-Emissionen. Außerdem gibt es für zwei davon 30 Prozent Zuschuss vom Staat. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2019 - Nach der Genehmigung des Eon-RWE-Deals durch die EU-Kommission gibt sich RWE ein neues Image. Bis 2040 will der Konzern klimaneutral werden, verkündet er heute in Essen. Zeitgleich protestieren Bergbau-Betroffene im Rheinland vehement gegen das nach wie vor geplante Abbaggern ihrer Orte durch RWE. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2019 - Nahrungsmittelproduktion auf molekularer Basis wird Klimagasemissionen aus Land- und Viehwirtschaft drastisch reduzieren. Die intensive industrielle Landwirtschaft zusammen mit der tierquälenden Massentierhaltung sind erheblich an der Aufheizung des Planeten beteiligt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2019 - Vier von fünf Unternehmen weltweit erreichen die Ziele des Pariser Abkommens bis 2050 nicht. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2019 - Zehntausende Personen demonstrierten gestern in Bern für Umwelt- und Klimaschutz - die Organisationen sprechen von fast 100.000 Menschen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2019 - Klimapaket enthält keine konkreten Maßnahmen für mehr Solaranlagen auf Wohndächern ? Laut Mieterstrombericht der Bundesregierung wird nur ein Prozent der möglichen Strommenge ausgenutzt ? Deutsche Umwelthilfe legt mit Verbändebündnis Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung vor. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2019 - Laut Weltklimarat könnte Atomkraft einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Dankbar greifen dies Befürworter nuklearer Energie auf. Eine neue Studie zeigt jedoch: Atomkraft kann fossile Energie nicht schnell genug ersetzen. Das sind die Gründe. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2019 - Falls die weltweiten Treibhausgasemissionen weiterhin unvermindert ansteigen, könnte das Risiko für extreme Dürreperioden, die zentrale Weizenanbaugebiete gleichzeitig treffen, bis zum Ende des Jahrhunderts auf das drei- bis vierfache ansteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2019 - Der starke Rückgang der Insekten ist gegenwärtig ein intensiv diskutiertes Naturschutzthema. Er sei vor allem eine Folge der derzeitigen Formen der Landnutzung, so der Sachverständigenrat für Umweltfragen und der wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und genetische Ressourcen am Bundeslandwirtschaftsministerium. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2019 - Volker Quaschning erklärt, warum ihm angesichts des 'Klimaschutzpakets' der großen Koalition übel geworden ist und warum sich die Klimakrise mit diesem Paket nicht einmal ansatzweise stoppen lässt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2019 - Der Weltklimarat warnt vor immer größeren Katastrophen durch die globale Klimaerhitzung. Das Eis an den Polen, in Alaska, in Grönland, im Himalaya und in den Alpen schmilzt dreimal schneller als noch vor zehn Jahren. Der Meeresspiegel steigt doppelt so schnell wie im 20. Jahrhundert. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2019 - Die Bundesregierung hat die Einigungen aus dem umstrittenen Eckpunkte-Papier ins 'Klimaschutzprogramm 2030' eingearbeitet, wie ein Klimareporter° vorliegender Entwurf zeigt. Das Papier birgt einige Überraschungen. So rudert die Regierung bei den Ausbaubeschränkungen für Windkraft an Land zurück, ein wenig zumindest. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2019 - Am Sonntag wird in Österreich eine neue Regierung gewählt. Entschieden wird damit auch, wie es mit der Klimapolitik des Landes weitergeht. Bei der Wahl des Nationalrats steht für viele Wähler und Wählerinnen das Thema Klimaschutz an vorderster Stelle. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2019 - Analyse zeigt für alle 66 Maßnahmen, welche Gesetze, Verordnungen und Normen geändert werden müssen (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2019 - Vergangene Woche kündigte das Klimakabinett an, die EEG-Umlage für Ökostrom senken zu wollen, um die Bürger*innen und Firmen bei den Strompreisen zu entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2019 - Bericht des Weltklimarats über den Ozean und die Kryosphäre unterstreicht Notwendigkeit für konsequenten Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2019 - Den Mächtigen der Welt wirft sie Tatenlosigkeit in der Klimakrise vor, mit ihrem 'Schulstreik fürs Klima' hat sie den Forderungen nach Klimaschutz weltweit Gehör verschafft. Dafür erhält Greta Thunberg nun den 'Right Livelihood Award'. Auch drei weitere Visionäre aus China, Brasilien und der Westsahara werden mit dem Preis geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2019 - Forscher der TU Berlin Felix Creutzig spricht sich für stärkere Kooperation der internationalen Politik aus. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2019 - Umweltorganisationen fordern ökologische Waldwende. Um Maßnahmen gegen das klimabedingte Waldsterben zu beschließen, hat Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) zu einem nationalen Waldgipfel morgen in Berlin eingeladen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2019 - Das Klima ist im Wandel: Dürre, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse beeinflussen (Land-)Wirtschaft und Gesellschaft. KIT entwickelt mit Kooperationspartnern ein neues System, das genauere Aussagen zur Entwicklung des Klimas in den nächsten zehn Jahren erlaubt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2019 - Weltklimarat sieht Klimafunktion der Ozeane in Gefahr / Arktiseis schmilzt so schnell wie nie (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2019 - Zusammen mit dem Journalisten George Monbiot hat die Klimaaktivistin Greta Thunberg ein eindringliches Video produziert. Die Botschaft: Es gibt drei Schlüssel, mit denen wir das Klima noch retten können. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2019 - Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung ihr Ziel erneuert, 65 Prozent Anteil von Photovoltaik, Windkraft und Co. zu erreichen. Eine Kurzstudie der Grünen zeigt nun, dass die Stromkunden gut fünf Milliarden Euro jährlich mehr bezahlen müssen, wenn der Ausbau der Erneuerbaren weiter lahmt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2019 - Zu Beginn des UN-Sondergipfels zum Klimaschutz in New York hat Greta Thunberg die Regierungen der Welt in ihrer Rede zu konsequentem Klimaschutz aufgefordert. Der Beitrag von Bundeskanzlerin Merkel hörte sich hingegen an, als hätte sie Thunberg nicht zugehört. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2019 - Die massive öffentliche Kritik am Klimaschutzpaket von Union und SPD ist vollkommen berechtigt. Zu Recht haben Fridays for Future das Paket als Skandal bezeichnet. Von Hans-Josef-Fell (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2019 - Transparenz TV | Montag, 23. September 2019 | 20:30 Uhr | Mit Live-Chat (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2019 - Vom 23. bis 25. September treffen sich Regierungschefs aus aller Welt, um zum einen den Klimaschutz und zum anderen die globalen Nachhaltigkeitsziele in der UN-Generalversammlung zu diskutieren. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2019 - In normalen Zeiten hat der UN-Generalsekretär eine Vermittlerrolle. Doch in der Klimakrise reicht das nicht mehr, meint António Guterres. Er setzt auch auf ungewöhnliche Methoden, damit die Länder ihre Klimaziele nachbessern. Der UN-Sondergipfel am Montag wird zeigen, wie das funktioniert. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2019 - In den Bergen wandern die Kälte-angepassten Pflanzen und Tiere in höhere Regionen, um den steigenden Temperaturen auszuweichen. Unklar ist aber, ob Gebirgspflanzen schnell genug sind, um mit dem Klimawandel Schritt zu halten. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Die kritischen Stimmen zu den ?Eckpunkten für das Klimaschutzprogramm 2030? waren unterschiedlich, doch in einem war man sich einig: Das Programm ist unter Niveau, ist kraft- und mutlos. Unsere Regierung ist weit hinter dem fortschrittlichen Teil der Bevölkerung zurück ? insbesondere hinter der 'Fridaysfor-Future'-Bewegung. Ein Kommentar von Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Klimaproteste von historischem Ausmaß in zahlreichen Ländern. In Deutschland 1,4 Millionen Menschen auf der Straße. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Wissenschaftler haben mit einem verbesserten Klimamodell den schnellen Temperaturanstieg im Eozän simulieren können. Mit steigender CO2-Konzentration beschleunigt sich danach der Temperaturanstieg: schlechte Aussichten. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Ein Einstiegspreis von nur zehn Euro pro Tonne CO2, eine Abstandsregelung für Windräder statt konkreter Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren: Das Klimapaket der Bundesregierung hält nicht einmal im Entferntesten, was Union und SPD zuvor versprachen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Während wir hier über den Klimawandel diskutieren, führt Trump die größte Volkswirtschaft der Welt in ein neues Ölzeitalter und schafft schmutzige Tatsachen. Von Alaska bis zum Golf von Mexiko werden ganze Landstriche zu Industriebrachen ? mit globalen Folgen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Seit mehr als 30 Jahren geht Franz Alt dem Establishment auf die Nerven. Angela Merkel sucht immer wieder den Rat des Baden-Badener Umwelt-Philosophen und Bestsellerautors. Und die aktuellen, grünen Maßnahmen von CSU-Chef und Bayern-Ministerpräsident Horst Seehofer gleichen den aufrührerischen grünen Thesen von Franz Alt aus den 80er und 90er Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Während die beteiligten Politiker ihre beschlossenen Maßnahmen feiern, gibt es von Erneuerbaren-, Umwelt- und Verbrauchervereinigungen viel Kritik. Diese glauben nicht, dass damit wirklich signifikant CO2-Emissionen eingespart werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Gegen Mittag soll die Koalition bei den Klimaschutz-Verhandlungen laut Medienberichten einen Durchbruch erzielt und sich auf ein Gesamtpaket geeinigt haben. Die bisher bekannten Details sprechen aber für ein Mini-Paket. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - as sich am Donnerstagabend schon andeutete, bewahrheitet sich am heutigen Freitag: Nach mehr als 17 Stunden Verhandlungen soll eine Einigung für das Klimakabinett erst auf der Zielgeraden sein, heißt es. Dass die Regierung die Klimapolitik monatelang ausgesessen hat, rächt sich offensichtlich. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Eine große Mehrheit der Deutschen will verbindliche Vorgaben im Klimaschutz, auch die Anhänger von Union und SPD. Viele sind bereit, sich selbst klimafreundlicher zu verhalten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Klimaforscher und Ökonom Ottmar Edenhofer zeigt Wege auf für eine Neuausrichtung der deutschen Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Kooperation für den Frieden fordert zum Klima-Aktionstag Umstellung der Rüstungswirtschaft auf die Entwicklung von Umwelttechnologien (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Klimaschutz ist mehrheitsfähig geworden. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, die Mehrheit der Bürger*innen spricht sich dafür aus, die mit einer CO2-Abgabe eingenommenen Gelder wieder in den Klimaschutz fließen zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - 10 Tipps für wirksamen Klimaschutz. Beispiele für vermeidbare CO2-Emissionen pro Kopf. Verbraucher können ihre CO2-Emissionen oft ohne großen Aufwand deutlich senken. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Die Kaufprämie für E-Autos ist rausgeschmissenes Geld, solange das Dieselprivileg besteht ? zur Kostenwahrheit gehört, klimaschädliches Verhalten zu verteuern, sagt Energieökonomin Claudia Kemfert vom DIW im Klimareporter°-Interview. Sie warnt, dass die bisherigen Vorschläge von Union und SPD zum CO2-Sparen nicht ausreichen. Interview von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Viele haben schon einmal die blau-roten Farbcodes gesehen und ahnen, dass diese etwas mit der Klimakrise zu tun haben. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Der Klima- und Energiefonds erweitert seine bereits bestehende Photovoltaik-Förderung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Ab sofort erhalten Betriebe, neben einer Förderung der Photovoltaik-Anlage, erstmals auch eine Unterstützung für Stromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Globaler Bericht belegt positive Wirkung von Investitionen in kommunale Infrastruktur auf Konjunktur und Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Merkel braucht strukturverändernde Beschlüsse des Klimakabinetts für Gipfel am Montag / Deutschland muss internationale Partnerschaften für mehr Klimaschutz stärken. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Die derzeitige industrielle Landwirtschaft (außer der Biolandwirtschaft) trägt zu einem erheblichen Teil zum Klimawandel bei, dies ist nicht erst seit dem neuen IPCC Report ?Climate Change and Land? bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - (www.iwr.de) weiter
18.9.2019 - In den geplanten Klimaschutzmaßnahmen, welche die Bundesregierung in dieser Woche beschließen will, fehlt bislang ein konkreter Vorschlag, wie der Ausbau der Windenergie vorangebracht werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - 2020 werden die Augen der Welt auf Fukushima gerichtet sein, wenn Abe dort feierlich die Olympischen Spiele eröffnen will. Ob der Umweltminister an seiner Seite dann noch Koizumi heißt und ob die Atomenergie in Japan ausgemustert oder erhalten wird, darf mit Spannung erwartet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - Mehr Klarheit in den Regelungen und ein zunehmendes Umweltbewusstsein lassen den Markt für Photovoltaik-Balkonmodule anwachsen. Wir haben daher unsere Marktübersicht aktualisiert. Nun sind 65 Stecker-Solar-Geräte von 21 Anbietern gelistet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - Fakten statt Fiktionen: DBU gibt Mittelstand Rückenwind (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - n diesem Sommer hatte der bayerische Ministerpräsident Söder mit einem Feuerwerk von immer neuen Klimaschutzvorschlägen die Öffentlichkeit geblendet. Substanzlos waren seine bisherigen Vorschläge, da sie kaum wirklichen Klimaschutz, in welchem ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien das Fundament sein muss, beinhalteten. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2019 - Umstellung von Kohle und Erdöl auf Erdgas erhöht Treibhauseffekt des Energieverbrauchs um rund 40% (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2019 - Während Union und SPD über die richtige Art der CO2-Bepreisung diskutieren, fordert der Sachverständigenrat für Umweltfragen ein ganzes Klimaschutzgesetz, um das Emissionsbudget einzuhalten, das Deutschland noch zusteht. An den Vorschlägen des Verkehrsministers üben die Regierungsberater offen Kritik. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2019 - EUROSOLAR-Vizepräsident Grüger: ?Die Ausbremsung der Erneuerbaren muss sofort beendet werden, wenn Deutschland es mit seinen Klimazielen ernst meint.? (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2019 - CDU/CSU müssen bei Klimaschutz wirklichen Kraftakt vollbringen, wollen sie glaubwürdig Volkspartei bleiben / Schnell wirksamer CO2-Preis muss bei 50 Euro pro Tonne beginnen (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2019 - Sie wollen Ihre Freund*innen auf den Klimastreik am 20. September aufmerksam machen? (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2019 - Zwei Drittel der 330 Mitgliedsunternehmen von UnternehmensGrün nehmen am kommenden Freitag aktiv am bundesweiten Klimastreik teil, schließen ihre Geschäfte und rufen ihre Mitarbeitenden dazu auf, sich an den bundesweiten Demonstrationen zu beteiligen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - ZDF | 17.09.2019 | 20:15 - 21:00 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - Wärmemonitor 2018: Steigender Heizenergiebedarf, Sanierungsrate sollte höher sein | ?Die niedrige energetische Sanierungsrate zeigt, dass wir weit davon weg sind, unsere Ziele bei der Energieeinsparung zu erreichen. Es gibt zwar schon sehr viele Maßnahmen in Deutschland, aber die greifen offenbar noch nicht genug.? Jan Stede (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - Die bisherige Untätigkeit der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz hat in Deutschland nicht nur dazu geführt, dass überall im Land jeden Freitag Schüler*innen auf die Straße gehen, um gegen die vollkommen unzulängliche Klimapolitik unter Merkel zu protestieren, sondern auch zu einem geschärften Klima- und Umweltbewusstsein in der Wirtschaft, die nun ebenfalls verstärkt eine ambitioniertere Klimapolitik fordert. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien ? Verdreifachung des Photovoltaikbestands bis 2030 und deutlich mehr Speicher können Energieversorgung klimafreundlich sichern ? Solarbranche: Klimakabinett muss am 20.9.2019 Weichen für starken EE-Ausbau stellen und Marktbarrieren schnell beseitigen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Politik ist gefordert endlich Maßnahmen umzusetzen - ab 2020 droht Einbruch (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Dem grössten Gletscher der Alpen setzt die Klimaerwärmung sichtlich zu. ETH-Forscher haben nun berechnet, was vom Aletschgletscher Ende Jahrhundert noch zu sehen sein wird. Im ungünstigsten Fall sind es noch ein paar kleine Eisfelder. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2019 - Elektrische Tretroller, wie sie aktuell in Innenstädten zum Verleih angeboten werden, sind zurzeit kein Gewinn für die Umwelt: Erste Zahlen zeigen, dass sie oft den umweltfreundlicheren Fuß- und Radverkehr ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2019 - Diesel-Pkw der Abgasnormen Euro 3 bis 6a/b/c weisen im realen Fahrbetrieb nach wie vor deutlich erhöhte Stickstoffoxidemissionen auf. Die Emissionen liegen damit um ein Vielfaches über den Grenzwerten für den Labormesszyklus. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2019 - Mit Blick auf den UN-Klimagipfel in New York am 23. September hat die Europäische Kommission gestern (Mittwoch) in einer Mitteilung das Engagement der EU für mehr Klimaschutz bekräftigt. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2019 - Im Entwurf für den Haushalt 2020 und im Finanzplan für die Jahre 2019 bis 2023 sind die zusätzlichen Ausgaben für den Klimaschutz noch nicht enthalten. Unionsfraktionschef Brinkhaus hat deshalb gefordert, den Haushalt noch einmal zu revidieren. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2019 - Wer den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter abwürgt statt beschleunigt, braucht von Klimaschutz nicht zu reden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2019 - Bis zu 50 Milliarden Euro für den Klimaschutz verspricht Wirtschaftsminister Altmaier. Über eine Klimastiftung will er eine gut verzinste Kapitalanlage für Bürger einführen und damit Klimaschutz finanzieren. Eine Lösung für das falsche Problem? (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2019 - Neben der globalen Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien ist globale Aufforstung die zweite wichtige Säule für einen wirksamen Klimaschutz. Erneuerbare Energien sind der Kern einer Nullemissionsstrategie und Aufforstung der entscheidende Beitrag für die Schaffung großflächiger Kohlenstoffsenken. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2019 - Der Politologe Sebastian Jäckle erarbeitet ein klimafreundliches Konzept für internationalen Konferenztourismus. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2019 - Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Photovoltaik deutlich ausgebaut werden. Je nach Szenario werden bis 2050 bis 500 Gigawatt an installierter PV-Leistung benötigt. Damit dieser massive Ausbau nicht zu Nutzungskonflikten und Akzeptanzproblemen führt, sollte der Flächenverbrauch durch Solarmodule minimiert und Synergiepotenziale realisiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2019 - Die Regierungsfraktionen von CDU, CSU und SPD haben verschiedene Vorschläge zum Klimaschutz vorgelegt. Der CO2 Abgabe e.V. hat diese in einer ersten Analyse als unzureichend bewertet. Am 20. September will die Bundesregierung im Klimakabinett über ein Klimaschutzgesetz sowie konkrete Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele 2030 entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2019 - Gegen weitere klimaschädliche Pkw protestieren 15 Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einem überdimensionierten Geländewagen vor einem Eingang zur heute startenden Automesse IAA in Frankfurt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2019 - Bei Power-to-X-Technologien (PtX) soll erneuerbarer Strom dafür genutzt werden, synthetische Kraft- und Brennstoffe sowie chemische Grundstoffe herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2019 - Willst Du in 10 Jahren zu denen gehören, die sich vorwerfen müssen sich nicht informiert zu haben? Oder zu denen, die alles versucht haben, um die Erde wie sie war für sich und Ihre Kinder zu bewahren? (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2019 - Durch den Klimawandel hat sich die Anzahl Tage mit extremer Hitze erhöht und die Anzahl Tage extremer Kälte in Europa verringert. Zu diesem Schluss kam eine Studie aus dem Institut für Atmosphäre und Klima (IAC) der ETH Zürich. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2019 - Der CSU-Parteivorstand hat ein Klimaschutzkonzept verabschiedet. Parteichef Söder sieht seine Partei als Klimaschutz-Vorreiter und kritisiert die Grünen heftig. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2019 - Vor allem durch die industrielle Land- und Forstwirtschaft weiten sich die Wüsten aus. Derzeit tagt eine UN-Konferenz zur Bekämpfung des Problems. Ein Schwerpunkt: die Klimakrise. Sie verschärft die Wüstenbildung ? und wird von ihr verschärft. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2019 - Auch in dieser Woche gibt es wieder gute Nachrichten rund um den Einsatz von Steckersolargeräten. So lockt die Stadt Freiburg erstmals mit Fördergeldern und weitere große Netzbetreiber bieten ein vereinfachtes Anmeldeverfahren an. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2019 - Worldwatchers geht mit der ersten CO2-Tracking-App an den Start. Das Startup-Unternehmen Worldwatchers hat die erste Umwelt-App zum CO2-Tracking für die Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels entwickelt. Jetzt ist das Crowdfunding zur Realisierung der innovativen App angelaufen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2019 - Die Problematik von Mikroplastik wird in der öffentlichen Diskussion meist mit Kosmetik- oder Abfallprodukten in Verbindung gebracht. Mit dem Straßenverkehr gibt es jedoch noch eine viel größere Eintragsquelle der Kleinstpartikel in die Umwelt: 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Kopf und Jahr entstehen durch den Reifenabrieb des Straßenverkehrs. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Die Wirtschaftsverbände BDEW, BWE, VDMA Power Systems und VKU sowie die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, Germanwatch, WWF und DUH haben im Vorfeld des Windgipfels am 5. September einen gemeinsamen 10-Punkte-Plan zur Windenergie vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Der ökologisch orientierte Verkehrsverband VCD hat für seine diesjährige Auto-Umweltliste erstmals nur Elektroautos verglichen. Diese seien nicht der einzige, aber ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Eine neue Kurzanalyse der Energy Watch Group (EWG) beschreibt, wie sich die Gesamtheit der THG-Emissionen zusammensetzt. Das Papier legt offen, wie stark der Anteil der einzelnen THG und Wirtschaftssektoren sowie der Gesamtanteil der jeweiligen Sektoren und THG ist (s. Abbildung). (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Regenwälder stehen überall in Flammen, Wüsten breiten sich auf allen Kontinenten aus, Eisberge schmelzen, die Klimaerhitzung führt zu Millionen Klimaflüchtlingen: Sind wir noch zu retten? Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Wie wir das Klimaziel erreichen und damit die Welt verändern. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Studie der Uni Hohenheim: Begrünung von Wüstenflächen wirkt Klimakrise deutlich entgegen / Plantagen tragen dazu bei, CO2-Emissionen zu kompensieren. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Bananen werden in den Tropen und Subtropen angebaut und sind eine wichtige Ernte für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Die Banane gehört bei uns zu den am meisten verzehrten Früchten. Ihre natürliche Verpackung, ihre angenehme Süße sowie ihre sättigende Wirkung haben sie in den Industrienationen zu einem beliebten Snack gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Vier deutsche Gletscher sind verloren, einer liegt im Sterben ? alle befinden sich auf bayerischem Staatsgebiet. Greenpeace-Jugendliche fordern Markus Söder an der Zugspitze zu wirksamen Klimaschutzmaßnahmen auf. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Es ist phänomenal, was sich im Landkreis Rhein-Hunsrück in den letzten 10 Jahren an Wohlstand, bürgerlichem Engagement und wirtschaftlicher Stärkung mit Hilfe von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt hat. In den neunziger Jahren hatte der Kreis mit hoher Arbeitslosigkeit, geringer kommunaler Finanzkraft und Abwanderung zu kämpfen. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Großes Bündnis mobilisiert für Klimastreik von Fridays for Future - Am 20. September gehen alle gemeinsam auf die Straße für echten Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Klima-Experten sehen neue Technologien im Kampf gegen die Erderwärmung, das sogenannte Geoengineering, eher skeptisch. Massive globale Klimaschäden bei gezielten Eingriffen in geochemische oder biochemische Kreisläufe der Erde erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2019 - Kurz vor seiner entscheidenden Sitzung steht das Klimakabinett vor großen Herausforderungen: Die Preise für Energieträger sind uneinheitlich, die Treibhausgasemissionen sind zu hoch und Deutschland verfehlt mindestens seine kurzfristigen Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2019 - Er lockert Regeln zum Ausstoß des stark klimaschädlichen Treibhausgases Methan für die Öl- und Gasindustrie und gibt Alaskas Regenwälder zur Abholzung frei. US-Präsident Donald Trump schraubt trotz aller Warnungen weiter an der globalen Erhitzung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2019 - Bislang trifft der Klimawandel vor allem die ärmeren Länder. Langfristig aber werden auch die Industriestaaten die großen Verlierer sein, zeigt eine neue Studie des Internationalen Währungsfonds und mehrerer Universitäten. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2019 - 40 Prozent der Fläche von Jakarta befinden sich bereits unter dem Meeresspiegel. Die Stadt sinkt kontinuierlich ab. Statt die Ursachen zu bekämpfen, plant Indonesiens Regierung den Umzug der 10-Millionen-Metropole auf die benachbarte Insel Borneo. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2019 - Im phoenix tagesgespräch spricht Prof. Hans-Joachim Schellnhuber (ehemaliger Direktor Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) u.a. zum Klimawandel, zu den Herausforderung für Europa sowie zu den Waldbränden im Amazonasgebiet. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2019 - Seit über 30 Jahren sind der deutschen Politik die Klima-Fakten bekannt, fast ebenso lange liegen konkrete Pläne für den Wirtschaftsumbau vor. Doch in fast allen Bereichen wurde Klimaschutz nur simuliert. Wer jetzt nach neuen Konzepten ruft, will wieder nur verzögern. Eine Kolumne von Michael Müller (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2019 - Nur wenige Pflanzen sind für die zunehmende Trockenheit gerüstet (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2019 - Millionen Tonnen von Lebensmitteln aus der Landwirtschaft werden in unsere Städte transportiert. Diese Lebensmittelfracht wird von überall auf der Welt auf Straßen, Schienen oder zu Wasser quer über den Globus vom Hoftor bis in die Städte befördert, und ist mit einer gigantischen Menge von CO2-Emissionen verbunden. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2019 - KLIMA: 'Seit einer Ewigkeit friste ich ein klägliches Dasein. Dank eurer Ignoranz stehe ich jetzt kurz vor meinem Ziel. Danke! Es war eine harte Zeit: Während Millionen von Jahren versuchte ich, die Erde zum Schwitzen ? oder noch besser ? zum Schmelzen zu bringen. Sie zu vernichten, in einen Glutofen zu verwandeln. Ich träumte von einer grossen, flimmernden, heissen Wüste, in der nichts mehr wächst, nichts mehr atmet.' (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2019 - Die Zerstörung des brasilianischen Regenwalds durch Brandrodung hat nicht nur eine verheerende Wirkung auf die Umwelt, sondern wird auch langfristig der Wirtschaft des Landes schaden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2019 - Deutsche Umwelthilfe (DUH) und GRÜNE LIGA begrüßen die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg vom Mittwoch, 28. August 2019, zum Tagebau Jänschwalde. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.