Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
10.4.2019 - Neue Siegerstädte beim ADFC-Fahrradklima-Tests 2018: Karlsruhe ist erstmals fahrradfreundlichste Stadt seiner Größenklasse. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2019 - Der smarte Energiehelden Award zeichnet heuer Personen in drei Kategorien aus - Heldin, Held und Helden - die herausragendes Engagement in den Zukunftsthemen Energiewende, Mobilitätswende und Klimaschutz zeigen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2019 - Zehntausende Schüler*innen demonstrieren jeden Freitag für den Klimaschutz. Für ihren engagierten Einsatz drohen nun Sanktionen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2019 - Eine klimafreundliche Verkehrspolitik mit einem deutlichen Ausbau von Rad-, Bus- und Bahnverkehr fordern Greenpeace Aktivisten heute von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2019 - Greenpeace-Studie: Strombasierte Kraftstoffe können Klimalücke im Verkehr nicht schließen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2019 - Umwelt-Doku über Segen und Fluch fossiler Energie: ?Dark Eden - Der Albtraum vom Erdöl? - ab 11. April 2019 im Kino (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2019 - E-Fahrzeuge haben schon heute einen deutlichen Klimavorteil ? er wächst mit Fortschritten bei der Energiewende im Stromsektor und bei der Batteriefertigung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2019 - Delfine in Westaustralien haben nach einer Hitzewelle im Meer deutlich weniger Junge zur Welt gebracht als in den Jahren zuvor. Jetzt zeigt eine Studie, dass solche Hitzeperioden einen überraschend anhaltenden Einfluss auf Delfine haben. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - Umweltbundesamt legt erste detaillierte Schätzung vor. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - XV. Alpenkonferenz beschließt Klimazielsystem 2050 für den Alpenraum und verstärkt Zusammenarbeit beim Bodenschutz (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - 'Global Warming Potential' als Leitindikator: Die Initiative Effizienzhaus Plus im Rahmen des Forschungsprogramms Zukunft Bau, einem Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), beinhaltet ein Förderprogramm für Modellhäuser, die den sogenannten Effizienzhaus-Plus-Standard erfüllen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - Neben den CO2-intensivsten Kohlekraftwerken zählt zu den zehn Top-Emittenten der EU zum ersten Mal eine Fluggesellschaft. Die Airline selbst sieht sich schon auf dem rechten Weg ? wie die gesamte Branche. Für Umweltschützer sind das nur Rechentricks. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2019 - Heute ist mehr vom Treibhausgas CO2 in unserer Atmosphäre als wahrscheinlich je zuvor in den letzten 3 Millionen Jahren. In diesem Zeitraum haben die globalen Mittel-Temperaturen vorindustrielle Niveau nie um mehr als 2°C überschritten. Bahnbrechende Computer-Simulation zum Einsetzen der Eiszeiten in der Klimageschichte der Erde. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2019 - Deutsche Umwelthilfe fordert vom Klimakabinett wirksame Maßnahmen für alle Sektoren. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2019 - Umweltbundesamt legt erste detaillierte Schätzung vor. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2019 - Die EU und China wollen ihre bilateralen Beziehungen im Umweltbereich ausbauen und gemeinsam gegen dringende Umweltprobleme vorgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2019 - Laut WMO hat das extreme Wetter im vergangenen Jahr 62 Millionen Menschen getroffen. Die Welt ist nicht einmal annähernd auf dem Weg, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, zeigt ein aktueller Report von UN-Experten. Im Gegenteil. Die Daten zeigen überall Negativrekorde. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2019 - Acht renommierte Institutionen legen Positionspapier zur Erneuerung von Heizungsanlagen vor. Experten erklären, welche Heizungssysteme sich mit Blick auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Jahr 2050 eignen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2019 - Schulstreik fürs Klima: Regierungspolitiker fordern die protestierenden Schüler auf, wieder zur Schule zu gehen ? Zehntausende von ihnen sehen dafür keinen Grund und demonstrieren mit prominenter Unterstützung erneut in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2019 - Drei zentrale Forderungen der Umweltverbände an die Bundesregierung (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2019 - Elektro- und Erdgasfahrzeuge liegen 2018 zum ersten Mal über 5 Prozent / Durchschnittliche CO2-Emissionen aller Neuwagen nehmen dennoch weiter zu. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2019 - EU-Parlament hat einer zu wenig ambitionierten CO2-Reduktionsvorgabe bis 2030 für Pkw-Neuzulassungen zugestimmt ? Deutsche Umwelthilfe sieht darin Freibrief für noch mehr Stadt-Geländewagen in unseren Städten ? Richtlinie ist zu schwach, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2019 - Hundertausend junge Leute, die meisten zwischen 14 und 19, gehen jeden Freitag für ein besseres Klima auf die Straße. Doch den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer interessiert das nicht. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2019 - ?Aus Umweltsicht ist die Ökosteuer ein Flop. Aber sie hat das Potential, durch eine Neuausrichtung im Zuge einer Energiesteuerreform zur Erreichung der Klima- und Energiewendeziele beizutragen.? Claudia Kemfert, Studienautorin (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2019 - Deutsche Wetterdienst (DWD): Neue Langfristvorhersagen ermöglichen Prognose von Dürren in Deutschland (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2019 - Internationale Konzerne wie Coca-Cola, Nestlé und Danone verkaufen Unmengen an Getränken ? die meisten davon in Einwegplastikflaschen. Erstmals haben die Getränkeriesen ihren jährlichen Kunststoffverbrauch veröffentlicht und entpuppen sich dabei als besonders große Umweltsünder. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2019 - Bundeskabinett hat im Eiltempo Subventionen für den Neubau von LNG-Terminals beschlossen ? Eine Überprüfung auf Vereinbarkeit mit den Klimazielen hat nicht stattgefunden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2019 - Es gibt in der jüngsten Zeit Entwicklungen von jungen Firmen, die richtig fantastische Lösungen für Klimaschutz und die Umstellung auf Erneuerbare Energien mit Hilfe von dezentralen Biogasanwendungen geschaffen haben und nun unternehmerisch erfolgreich Fuß fassen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2019 - Im Unterschied zur Kohlekommission, die sich aus der Bevormundung des Wirtschaftsministeriums befreite, ließ sich die Verkehrskommission bis zum Schluss vom Minister bevormunden. Das Ergebnis ist ein Debakel für Scheuer ? und den Klimaschutz. Ein Kommentar von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2019 - Ohne Ergebnis ist heute Morgen das letzte Treffen der Arbeitsgruppe zu Klimaschutz im Verkehr geendet. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2019 - Greenpeace-Studie: Klimaschutz im Verkehr nur mit deutlich weniger Diesel und Benzinern zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - Bei uns die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit. In anderen Ländern schaut es dagegen düster aus. Dabei können sauberes Wasser und Klimaschutz Hand in Hand gehen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - Bündnis fordert Einhaltung der Klimaziele im Verkehr (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - Die klimapolitischen Verfehlungen der Bundesregierung werden Deutschland in den nächsten Jahren teuer zu stehen kommen. Bis zum Jahr 2022 sind bereits Ausgaben für Emissionsrechte in Höhe von 300 Millionen Euro eingeplant. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - Hitzesommer 2018 führt zu Massenvermehrung von Borkenkäfern und Schwammspinnern. ?Klimawandel, Borkenkäfer, Pestizide ? das hängt unmittelbar miteinander zusammen?, sagt NABU-Landeschef Johannes Enssle zum Tag des Waldes (21.03.). (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - Weil Svenja Schulzes Entwurf für das Klimaschutzgesetz in der Union keinen Zuspruch fand, hat die Bundesregierung nun das sogenannte Klimakabinett eingerichtet. Leiten soll den Kabinettsausschuss die Umweltministerin. Weil die Regierung aber selbst nicht an den Erfolg zu glauben scheint, plant Finanzminister Scholz erstmals Mittel zum Erwerb von Emissionsrechten ein. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - 70 reine Elektro-Autos will VW in den nächsten zehn Jahren auf den Markt bringen und dafür 40 Milliarden Euro investieren. Nur so werde Klimaschutz möglich, heißt es in Wolfsburg. Dazu gäbe es keine Alternative. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2019 - Was Klimaschutz, CO2-Preise und soziale Gerechtigkeit miteinander zu tun haben (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2019 - Das Klimaschutzflugparadox - Von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2019 - Städte mit Gebäuden, die ohne den Ausstoß von Treibhausgasen auskommen, sind durchaus möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2019 - Klimaneutral leben: Photovoltaik gleich Klimaschutz ? eine Hausdachsolaranlage gleicht die Kohlendioxid-Emission einer Person aus. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2019 - Allein in Deutschland streikten rund 300.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der #FridaysForFuture Bewegung und forderten eine echte Klimapolitik. Mit dabei war Hans-Josef Fell im fränkischen Münnerstadt und möchte seinen Appel an die Schülerinnen und Schüler auch mit Ihnen teilen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2019 - Die Bundesregierung reagiert auf die internen Auseinandersetzungen um den Klimaschutz und die massiven Klimastreiks von Jugendlichen: Sie gründet ein Klimakabinett. Genaue Zusammensetzung, Kompetenzen und Arbeitsweise sind aber noch unklar. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2019 - Seit 1970 hat sich der Abbau von Rohstoffen mehr als verdreifacht. Geht es so weiter, wird sich der Ressourcenverbrauch bis 2060 auf 190 Milliarden Tonnen pro Jahr verdoppelt haben ? und damit werden die Treibhausgasemissionen um 43 Prozent steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - Es soll der bislang größte der wöchentlichen Schulstreiks für den Klimaschutz werden. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen die Bewegung 'Fridays for Future' besonders stark ist. Deren Initiatorin Greta Thunberg wurde nun für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - 2015 sind durch Umwelterkrankungen, zu deren Ursachen auch Dieselabgase gehören, weltweit neun Millionen Menschen vorzeitig gestorben. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie ?Tierische Geschäfte' beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - Deutschland hat ein Heizungsproblem: Von den rund 21 Millionen bestehenden Heizanlagen arbeiten mehr als zwei Drittel mit veralteter Technik und sind klimaschädlich. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - Bis zum Jahr 2030 kann die Verkehrsleistung auf der Schiene verdoppelt werden ? aber nur, wenn fünf Kernmaßnahmen zügig und entschlossen umgesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2019 - Bewerbungsportal noch bis zum 31. März geöffnet - 25.000 Euro Preisgeld für beispielhaftes Engagement im Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2019 - Die Umweltorganisation der Vereinten Nationen (UNEP) warnt in ihrem neuen Bericht ?Frontiers 2018/19: Emerging Issues of Environmental Concern? vor fünf drohenden und bisher unterschätzten Umweltgefahren. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2019 - Eine Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu 100 Prozent sauberer Energieversorgung ist möglich und schafft neue ökonomische Chancen und Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2019 - ... dokumentiert die aktive Antiklimaschutzpolitik der Regierungskoalition (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2019 - Mit der Entwicklung des automatisierten und vernetzten Fahrens wird oft ein Wandel des gesamten Verkehrs hin zu einem effizienteren, kostengünstigeren, flexibleren und klimaschonenden System verbunden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2019 - Der Erfolg der Schulstreik-Bewegung muss alle wachrütteln, die für die Umwelt aktiv sind, ob in Verbänden, Parteien, Ämtern oder Initiativen. Fünf Anregungen für eine wirksame Klimabewegung. Ein Gastbeitrag von Julia Verlinden und Matthias Weyland (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2019 - Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern Wegwerfstopp für Lebensmittel. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2019 - Synthetische Biologie, auftauender Permafrost oder überschüssiger Stickstoff: Die Vereinten Nationen warnen in ihrem aktuellen Bericht vor fünf großen Umweltproblemen der Zukunft, die heutzutage noch viel zu wenig beachtet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2019 - Kommunen, Entsorger, Händler und Hersteller müssen die Aufklärung von Verbrauchern zur getrennten Wertstoffsammlung deutlich verbessern - Trennung von Glas, Pappe, Plastik und Biomüll ist Voraussetzung für ein hochwertiges Recycling. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2019 - Agora Energiewende präsentiert im Vorfeld der Europawahlen eine Studie, wie die EU ihre Klima- und Energieziele 2030 erreichen kann. Vorschlag für zehn wirksame Maßnahmen an künftige EU-Kommission und Europaparlament. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2019 - Handys, Tablets, Computer sowie Surfen, Streamen und Co steigern den Energieverbrauch immer stärker, wie eine neue Studie zeigt. Die Hoffnung, dass die volldigitale Welt automatisch die Lösung für die Klimakrise liefert, müsse beerdigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2019 - Kommunen, Entsorger, Händler und Hersteller müssen die Aufklärung von Verbrauchern zur getrennten Wertstoffsammlung deutlich verbessern - Trennung von Glas, Pappe, Plastik und Biomüll ist Voraussetzung für ein hochwertiges Recycling. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2019 - Die Wissenschaft hat nicht nur den Klimawandel nachgewiesen und die meisten politischen Maßnahmen als unzureichend belegt, sondern eben auch die positiven Wirkungen einer regenerativen Energiewende aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund hat sich das Bündnis ?Scientists4Future? gebildet, ein Zusammenschluss von bislang mehr als 700 Wissenschaftlern und Prominenten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2019 - Beim globalen Thema ?Klimaerhitzung? fühlen sich die meisten Menschen hilflos und fragen sich: ?Was kann ich kleine Frau oder ich kleiner Mann schon bewirken? Ich bin doch nur einer von 7,7 Milliarden Menschen?. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2019 - Es ist notwendig, gegen den Klimawandel zu handeln- Beim EU-Umweltministertreffen sprach sich Belgien für eine Flugsteuer aus. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2019 - Nur mit schnell wirksamen Schritten für mehr Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland zusätzliche Kosten von bis zu 36 Milliarden Euro vermeiden. Dies ist das Ergebnis einer Kurzexpertise des NewClimate Institute im Auftrag von Greenpeace. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2019 - 18 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr durch unnötigen Stromverbrauch / Sparpotenzial je Haushalt: jährlich rund 230 Euro / Ziele für Energiewende und Klimaschutz in Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2019 - Mit Blick auf ein Jahr Große Koalition geht es aus NABU-Sicht in wichtigen Bereichen des Umweltschutzes viel zu langsam voran. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2019 - China Renewable Energy Outlook 2018 empfiehlt Ausbaustopp für Kohlekraft, raschen Ausbau erneuerbarer Energien und konsequente CO2-Bepreisung (www.dena.de) weiter
5.3.2019 - Alternative Antriebe profitieren von abnehmender Dieselnachfrage / Hohe Wachstumsraten bei Erdgas- und Hybridfahrzeugen / Durchschnittliche CO2-Emissionen steigen weiter (www.dena.de) weiter
5.3.2019 - Klimaschutz 2050 ? der Studienvergleich, Blockchain-Umfrage und Frauen in der Energiewende: Alle Neuheiten zu Energiewende & dena-Projekten im aktuellen Newsletter dena kompakt. (www.dena.de) weiter
5.3.2019 - 75 Prozent der Staaten mit Meerzugang würden laut University of British Columbia profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2019 - In Österreich ist am 01.03.19 die vorerst letzte Runde der Investförderung des Klima- und Energiefonds gestartet. ?Zu unserem Bedauern wurden die Fördermittel für PV-Kleinanlagen auch dieses Jahr erneut gekürzt?, erklärte PVA-Geschäftsführerin Vera Immitzer. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2019 - Umwelt-Bündnis veröffentlicht Handbuch für Klima-Bürgerbegehren in ganz Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2019 - Klimakiller lässt sich dank eines innovativen Ansatzes dauerhaft aus der Atmosphäre entfernen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2019 - Deutschlandweit haben am Freitag wieder Tausende Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz demonstriert. Die Initiatorin der Bewegung, Greta Thunberg, war in Hamburg zu Gast. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2019 - Umweltminister Franz Untersteller hat für eine zukunftsorientierte und verlässliche Klimapolitik in Brüssel geworben. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Bündnis aus Mittelstand, Verbraucher- und Umweltschutz fordert Abschaffung des EEG-Förderdeckels / 15 Erstunterzeichner vertreten mehrere 100.000 Unternehmen und mehr als 10 Millionen Bürgerinnen und Bürgern / nur 6 Prozent der Bevölkerung für Solardeckel. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Eine neue Studie von adelphi analysiert 21 rechtpopulistische Parteien in Europa und dokumentiert ihre überwiegend ablehnende Haltung zu Klima- und Energiethemen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Der Entwurf des Klimaschutzgesetzes von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) setzt entscheidende Impulse, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung noch zu erreichen. Der Bundesverband Geothermie befürwortet die Festschreibung ambitionierter Klimaschutzziele und fordert mehr Investitionen in den Ausbau der Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2019 - ?Unsere Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun? (Mahatma Gandhi). Ein Einzelner oder eine Einzelne kann nichts tun? Wir alle sind ?Teil des Problems?, wir müssen aber ?Teil der Lösung? zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2019 - Wälder binden großen Mengen an CO2 ? und wirken so der Klimaerwärmung entgegen. UmweltforscherInnen fanden heraus, dass sich bedeutende Kohlenstoffsenken in Wäldern bilden, die jünger als 140 Jahre sind. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2019 - Die Wälder in Kanada nehmen weit weniger Treibhausgas auf als bisher angenommen. Das ergibt ein Regierungsbericht über die Emissionen der bewirtschafteten Forsten. Deswegen soll jetzt die Berechnung der nationalen CO2-Bilanz geändert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2019 - Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Abgasmessungen an Euro 5 und 6 Diesel-Pkw. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2019 - Wie wird das Waldjahr 2019? Ein stürmisches Frühjahr und ein extrem trockener Sommer haben 2018 deutlich vor Augen geführt: Der Klimawandel ist für unsere heimischen Wälder längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2019 - Die Klimaschutzlücke droht noch größer zu werden als bislang prognostiziert, so Berechnungen des Öko-Instituts. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2019 - Der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich in den Streit um das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung eingemischt. Olaf Scholz unterstützt dabei seine Umweltministerin. Das steht in Schulzes Entwurf zum Klimaschutzgesetz (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2019 - Mit welchen Maßnahmen setzen Kommunen Klimaanpassung bereits um? Was hindert sie daran, sich stärker auf Klimafolgen vorzubereiten? Auf diese und weitere Fragen haben Kommunen bei einer Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) geantwortet. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2019 - Forschende des KIT und der Universität Edinburgh zeigen, dass bisherige Maßnahmen, die Erderwärmung durch anthropogene Landnutzung zu verringern, nicht ausreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2019 - Das Klimaschutzgesetz auf unbestimmte Zeit vertagt, Gebäudekommission abgesagt, Verkehrswende blockiert. Die Bundesregierung stemmt sich gegen den Klimaschutz, selbst beim Kohleausstieg droht die Rolle rückwärts. Treibende Kraft sind CDU und CSU. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2019 - Die Umweltministerin prescht offenbar im Alleingang vor: Laut einem Medienbericht hat sie ein Eckpunktepapier zum geplanten Klimaschutzgesetz ans Kanzleramt übermittelt. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2019 - Rohstoffpreise müssen die ökologische Wahrheit sagen (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2019 - Drei Wochen nach seiner Verabschiedung steht der Kohlekompromiss auf der Kippe ? nun auch vonseiten der Umweltverbände. Für sie muss es bei der vereinbarten Abschaltung von 3.000 Megawatt bis 2022 in Nordrhein-Westfalen bleiben, anderenfalls wollen sie den Kohle-Konsens aufkündigen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2019 - Architekturportal Solar Age berichtet, hat die Bundesregierung hat die Einsetzung einer Kommission für Klimaschutz bei Gebäuden von der Tagesordnung gestrichen. Nicht nur die Opposition, sondern auch die Immobilienbranche ist entsetzt über die Ignoranz in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2019 - #ParentsForFuture - Stellen wir uns hinter #FridaysForFuture und retten wir das Klima! (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2019 - Kohleverstromung und CO2-Emissionen können trotz Reduktion der Kapazitäten um bis zu 16 Prozent zunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2019 - Eine neue Broschüre zu Fördermitteln für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien kann ab sofort kostenlos aufbestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - Freitag für Freitag gehen seit Wochen weltweit Zehntausende junge Leute auf die Straße, um per ?Schulstreik? gegen die Klimaerhitzung zu protestieren ? nach dem Vorbild der 16-jährigen behinderten Greta Thunberg in Schweden. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - 'Doppelte Herausforderung' bleibt zentrales Zukunftsthema (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - Britisch-niederländischer Ölriese soll Geschäftsmodell bis April an Pariser Abkommen anpassen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2019 - Die Erdgas-Debatte hat größte politische Fahrt aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2019 - Wie Geoengineering die fossile Industrie stärkt und die Klimakrise beschleunigt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2019 - Erneuerbare Energien steigen- trotzdem wuchsen 2018 auch die Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2019 - Analyse im Auftrag der EU-Kommission zeigt Vorteile auf (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2019 - Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage ist klimafreundlich und deutlich günstiger als der Strom vom Energieversorger. Immer mehr Bürger speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2019 - ARD | maischberger | HEUTE, 13.02.2019 | 23:00 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2019 - Russland gilt als geringere Gefahr als die USA, China wird vor allem in Asien-Pazifik als Bedrohung wahrgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2019 - 'Ab einer Temperatursteigerung von 1,5 Grad gilt der Klimawandel als bedrohlich, ab zwei Grad als existenziell gefährlich.' Der Weltklimarat (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2019 - Transparenz TV: Montag, 11. Februar 2019, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2019 - Eine neue Studie des MCC erklärt den Zusammenhang von Lobby-Einflüssen, dem Finanzinteresse des Staates und der Höhe der CO2-Besteuerung. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2019 - Im zweiten Teil des Gesprächs, das stadtgottes-Autor Thomas Pfundtner mit dem früheren Fernsehmoderator und engagierten Friedenskämpfer führte, geht es um Kanzlerin Angela Merkel, um Jesus, den Dalai Lama und den Papst. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2019 - Transparenz TV: Montag, 11. Februar 2019, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2019 - Ein globales Problem wissenschaftlich erklärt (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2019 - Wenn ein ehrgeiziger Ausbau von Windkraft und Solaranlagen über die bisherige EEG-Planung hinaus den geplanten Kohleausstieg begleitet, kann dies den Strompreis und die europäischen CO2-Emissionen deutlich senken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Analysehauses Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2019 - Die 'Klimalücke', die Deutschland im kommenden Jahr droht, beträgt nun auch regierungsoffiziell acht Prozentpunkte. Das Kabinett nahm den Klimaschutzbericht 2018 an. Mehr und mehr verhagelt der Bereich Verkehr die Bilanz. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2019 - Mindestens ein Drittel der Gletscher im Gebirgssystem von Hindukusch und Himalaya wird infolge steigender Temperaturen abschmelzen, es könnten aber auch zwei Drittel verloren gehen. Selbst rigoroser Klimaschutz kann den Verlust nicht aufhalten, warnen Wissenschaftler in einer umfassenden Studie. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2019 - Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind von 2016 auf 2017 um rund 3,3 Prozent gestiegen und liegen bei 82,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Das bedeutet um rund 2,7 Mio. Tonnen mehr Emissionen als im Jahr 2016. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2019 - Der Energie- und Klimaexperte Dr. Simon Evans hat auf Carbon Brief, einer in Großbritannien ansässigen Website, welche die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Klimawissenschaft, Klimapolitik und Energiepolitik abdeckt, am 29.01.19 eine Analyse der Empfehlungen der deutschen Kohlekommission veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2019 - Zwei Studenten erklären mit kurzen Texten, anschaulichen Grafiken und der Unterstützung von über 100 Wissenschaftlern die Ursachen und Folgen des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2019 - Unternehmer schließen sich gegen unfaire Strom- und Gasverträge der Grundversorgung / Aushilfsenergie zusammen. ... weiter
1.2.2019 - Eine Kältewelle hat den Mittleren Westen der USA im Griff. Präsident Trump nutzt das, um erneut den menschengemachten Klimawandel in Frage zu stellen ? seine Wetterbehörde widerspricht ihm öffentlich. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Der Kompromiss der Kohle-Kommission hat Vor- und Nachteile. Er ist gesellschaftspolitisch ein Fortschritt und demokratiepolitisch von Vorteil. Erstmals haben jetzt auch die Hardliner in Politik und bei den alten Energieversorgern anerkannt, dass Deutschland eine Energiewende braucht und das Kohlezeitalter zu Ende geht. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Brände können nicht nur riesige Waldflächen zerstören, sondern auch die Luftqualität beeinträchtigen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Dichte Information und trotzdem flott zu lesen, spannend und aufschlussreich ? für jeden geeignet, der nicht länger zuschauen will, wie der menschengemachte Klimawandel seinen Lauf nimmt ? und Pflichtlektüre für jeden Politiker. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2019 - ... im Jahr 2018 um 5 Prozent und verdrängten Kohle - Anteil der Wind- und Solarenergie sowie der Biomasse und Wasserkraft auf 32,3 Prozent gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2019 - ARTE | Freitag, 01.02.2019 | 19:40 bis 20:15 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2019 - Mit ?guten? Bakterien die ?schlechten? verdrängen und dadurch Antibiotika-Behandlungen vermeiden ? eine solche innovative Therapie ist bei Milchdrüsenentzündung (Mastitis) an Kühen erfolgreich getestet worden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2019 - In der ersten Januarwoche hat sich die arktische Stratosphäre schlagartig erwärmt, Klimawissenschaftler bezeichnen dies als ein «sudden stratospheric warming» (SSW). Die Folge davon ist kaltes Winterwetter ? ETH-Professorin Daniela Domeisen und ihr Doktorand Alexander Wollert haben dieses Phänomen eindrücklich visualisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2019 - Der Kompromiss der Kohlekommission ist historisch, aber für den Klimaschutz auch ausreichend? Die beteiligten Umweltverbände tun sich mit dem Erfolg sichtlich schwer und hadern mit dem Ausstiegsdatum. Dennoch enthält das Dokument viel Positives. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2019 - 2018 haben die CO2-Emissionen weiter zugenommen, die britische Wetterbehörde erwartet auch in diesem Jahr eine beunruhigende Rekordzunahme der CO2-Konzentration. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2019 - Asbest ist kein Gesundheitsproblem, Rauchen verursacht keinen Lungenkrebs, FCKWs haben nichts mit dem Ozonloch zu tun, schwere Atomunfälle sind undenkbar, es gibt keinen menschengemachten Klimawandel... (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2019 - Fridays for Future: Zehntausende Schüler protestieren seit Wochen europaweit gegen die Ignoranz der Alten. Sie fordern Klimaschutz und das sofort statt irgendwann. Am Freitag heizten sie bei eisigen Temperaturen der Kohlekommission in Berlin ein und stellten Forderungen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2019 - 'Egal, auf welcher Seite man das Buch aufschlägt, erfasst man sofort ein Stichwort und wird durch die dazu gelieferten Abbildungen neugierig gemacht.' Zeitschrift Politische Studien, Hans-Seidel-Stiftung e. V., Dipl.-Geogr. Silke Franke (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2019 - Das Umweltinstitut: 'Wir nehmen die Klimapolitik selbst in die Hand.' (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2019 - Nach einer Verhandlungsnacht hat sich die Kohlekommission auf einen Kohleausstieg in Deutschland bis 2035, spätestens bis 2038 geeinigt. Das gaben mitverhandelnde Umweltverbände am frühen Morgen bekannt. Gegen Mittag wollen sich die Verhandler gegenüber den Medien zu Details äußern. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2019 - Germanwatch fordert gesetzliche Verankerung des Ausstiegs und Klimaschutzgesetz bis Sommer sowie Nachbesserung im Jahr 2023. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2019 - Wenn die CO2-Emissionen nicht rasch genug sinken, muss künftig CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Nicht nur Aufforstung oder Biomasse, sondern auch neue Technologien für künstliche Photosynthese könnten dazu beitragen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2019 - Neue Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Klimawandel, Konflikt und Migration (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2019 - Im Jahr 2050 könnten weltweit 80 Prozent aller neu zugelassenen PKW mit alternativen Antrieben auf den Straßen unterwegs sein, bei ambitionierten Klimaschutzzielen sogar 100 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2019 - Die europaweit geltenden Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid basieren auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das hat EU-Umweltkommissar Karmenu Vella mit Blick auf die aktuelle Debatte in Deutschland bekräftigt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2019 - Transparenz TV: Montag, 21. Januar 2019, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2019 - Label verdeutlicht, wie viel Energie alte Heizkessel verschwenden / Solarwärme ist klimafreundlich, günstig und passt auf fast jedes Dach / Förderung um zwei Jahre verlängert. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2019 - Luftqualität hat laut Massachusetts Institute of Technology Auswirkungen auf das soziale Leben. Eine heile Umwelt macht Menschen glücklich, wie Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) herausgefunden haben. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2019 - Deutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren unzureichende Strategie der Bundesregierung, Lebensmittelmüll zu stoppen und fordern Julia Klöckner zum Verschwendungsfasten auf. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2019 - Umfassende Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen ermöglicht differenziertes Bild. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2019 - 2017 wurden in Deutschland insgesamt 906,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Das sind 4,4 Millionen Tonnen bzw. 0,5 Prozent weniger als 2016 und 27,5 Prozent weniger im Vergleich mit 1990 (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2019 - Petition Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU): Stoppt den Angriff auf die Zivilgesellschaft (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2019 - Klimapolitische Zusammenarbeit wird wichtiger Teil der französisch-deutschen Partnerschaft. Regierungen müssen teilweise unkonkrete Formulierungen nun mit Leben füllen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2019 - Mit dem Fortschreiten des Klimawandels sind Küsten zunehmend von Erosion bedroht. Das geht aus einer neuen Studie hervor, in der Forscher nachweisen, dass die Wellenenergie proportional zur Oberflächentemperatur zunimmt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2019 - Schülerdemos für den Klimaschutz brauchen nun volle Solidarität der Erwachsenen und keine Schulstrafen. Kultusminister sollten besser im Kabinett Klimaschutz einfordern. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2019 - Die US-Förderung von Öl und Gas könnte dieses Jahr die maximalen Förderungskapazitäten von Saudi-Arabien und Russland übersteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2019 - 35.000 fordern von Ministerin Klöckner eine EU-Agrarreform für Bauern, Tiere und Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2019 - Die Bewegung wächst rasant. Im Dezember hatten noch wenige Hundert Schüler am Klimastreik teilgenommen, am gestrigen Freitag gingen bundesweit über 25.000 in mehr als 50 Städten für den Klimaschutz auf die Straße. In einer Woche ist die nächste Großdemo in Berlin geplant ? zur entscheidenden Sitzung der Kohlekommission. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2019 - Die aktuellen Studie der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) e.V.zeigt, dass sich für den aktuellen Stand der Batterieproduktion Amortisationsdauern von Elektrofahrzeugen gegenüber Benzinfahrzeugen von ca. 1,6 bis 3,6 Jahren ergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2019 - Transparenz TV: Montag, 21. Januar 2019, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2019 - Erneuerbare Energien sind gut für Klima und Natur, Kohlekraftwerke dagegen schlecht, klar. Aber wie stark sind die Unterschiede wirklich? Das Umweltbundesamt hat nachgerechnet, Braunkohle ist demnach 74 Mal schädlicher für die Umwelt als Windräder. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2019 - Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung stellen Strategiepapier vor (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2019 - Heisser und trockener soll es werden. Die Landwirtschaft ist mehrfach herausgefordert. Deshalb führen Agroscope-Forschende Versuche in verschiedensten Themenbereichen durch. Das Spektrum reicht von der Ökonomie über die Ernährung bis zur Ökologie. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2019 - Klimaschutz ist wichtig. Darüber besteht Konsens in der Bevölkerung. Und auch darüber, dass dafür ein Umsteuern erforderlich ist. Die Mehrheit der Deutschen sieht es als notwendig an, dass die Menschen ihren Lebensstil verändern, um das Klima zu retten. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2019 - Extreme Wirbelstürme, Dürren und Waldbrände verursachten 2018 erneut hohe Kosten für Versicherer. Einen großen Einfluss hatte daran der Klimawandel. Insgesamt beliefen sich die Schäden durch Naturkatastrophen auf rund 160 Milliarden US-Dollar. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2019 - Wenn der Permafrost taut, könnten 70 Prozent der Infrastruktur in betroffenen Regionen zerstört werden, zeigt eine internationale Studie. Potsdamer Forscher gingen auf Spurensuche: Wo und wie zeigt sich das Tauen schon? Das kann bei der Anpassung vor Ort helfen ? und bei der Abschätzung der Folgen für das Weltklima. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2019 - Die 24. UN-Klimakonferenz in Katowice, Cop24, hat Polen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ? und auch seine Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2019 - Das Preishoch im EU-Emissionshandel verändert bereits den Energiemarkt. So manches Steinkohlekraftwerk muss öfter auf die Reservebank, während sich Gaskraftwerke mehr lohnen. Gewinner der hohen CO2-Preise sind aber vor allem erneuerbare Energien und Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2019 - Klimaexperten schließen einen Zusammenhang zwischen dem Schneechaos in Bayern und den globalen Klimaveränderungen nicht aus. Weil wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann, kann es auch mehr Niederschläge geben wie Regen ? oder Schnee. Hinzu kommt, dass die Temperaturen relativ hoch sind ? und den Schnee erst recht zum Problem machen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2019 - Nicht das Land oder die Polkappen sondern die Meere durchleben die stärkste Veränderung durch den Klimawandel. Ozeane weltweit absorbieren etwa 90 Prozent der globalen Erwärmung. Laut Forschern entspricht das der Energie einer Atombombe pro Sekunde. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2019 - Klimagerechte Stadtentwicklung erster Themenschwerpunkt weiter
10.1.2019 - Recyceln, einheimisch kaufen, Abfall reduzieren (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2019 - ... um Klimaschutz in die Verfassung aufzunehmen. Aber nicht nur Klimaschutz muss als Ziel in die Verfassung, sondern auch Erneuerbare Energie als wichtigste Maßnahme. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2019 - Eine repräsentative Forsa-Umfrage im heute veröffentlichten 'Agrar-Atlas 2019' zeigt, dass 80 Prozent der Befragten die Landwirtschaft für Leistungen wie Naturschutz, Gewässerschutz oder Klimaschutz staatlich fördern wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2019 - Direkte Demokratie im Einsatz für die Umwelt: 100 Umweltorganisationen gemeinsam für die die Sicherung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Mitmachen bei ?Rette unser Wasser?! (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2019 - Umweltkriminalität: Weniger verfolgte Delikte, hohe Dunkelziffer. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2019 - Kohlekraftwerke verändern die Natur auf bislang kaum bekannte Art und Weise: Als Hauptquelle für sogenannte ?ultrafeine Partikel? beeinflussen sie das regionale Klima und können zu extremen Wetterereignissen führen, zeigen Langzeitmessungen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2019 - Verbundprojekt ?PowerFuel? bereitet am KIT Markteinführung von synthetischem Kerosin auserneuerbarem Strom und Kohlendioxid aus der Luft vor. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2019 - Mit der Klimakonferenz in Katowice ist das klimapolitische Jahr 2018 ereignisreich zu Ende gegangen. Zeit zum Verschnaufen bleibt kaum. 2019 müssen entscheidende Weichen gestellt werden, die Bundesregierung ist mehr denn je in der Bringschuld. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2019 - Forscher des KIT zeigen, dass Filteranlagen die weltweit größten Quellen für ultrafeine Partikel sind und erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2019 - Heim- und Haustiere sind in Industrieländern eine wichtige Freizeitbeschäftigung. Aus Sicht des ökologischen Konsums stellt sich somit die Frage, ob diese Entwicklung aus Umweltsicht relevant ist. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2019 - Neue MCC-Studie untersucht Verteilungswirkung für CO2-Preisreform für über 80 Länder (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2018 - Wie schneiden fünf Fahrzeuge mit fünf unterschiedlichen Antrieben im praktischen Alltagstest ab? Was verbrauchen sie in der Stadt, auf der Autobahn und bei einer Fahrt über Land? Wie viel klimaschädliches CO2 stoßen sie dabei aus? (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2018 - Der Georg Salvamoser Preis zeichnet auch 2019 wieder Heldinnen und Helden der Energiewende aus. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2018 - Nicht aufzuhaltende Erderwärmung ist wirtschaftlich spürbar - Unklarheit bei Brexit und Bitcoins (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2018 - Britische Hilfsorganisation legt Bericht vor. Extreme Wetterereignisse haben in diesem Jahr weltweit Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Viele Wetterextreme wurden durch den Klimawandel wahrscheinlicher. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2018 - Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden. Ob eine vollständige Energiewende in der EU tatsächlich umsetzbar ist, haben Forscher jetzt untersucht. Das Ergebnis: 100 Prozent Erneuerbare sind machbar, kostengünstig und kurbeln den Arbeitsmarkt an. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2018 - Angesichts der Umwelt-Fehlleistungen etwa in der Landwirtschaft und beim Verkehr hätte der NABU 2018 ganze Dinosaurierherden vergeben können. Beim Streit um die Braunkohle und den Hambacher Wald zeigte RWE-Chef Schmitz aber, dass an ihm als Umwelt-Dinosaurier kein Weg vorbei geht. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2018 - 2018 verzeichnet Solarstrom-Rekordernte: Hohe Sonnenscheindauer beschert Betreibern der mehr als 1,7 Mio. Solarstromanlagen 18 Prozent mehr Ertrag als im Vorjahr / Photovoltaik-Zubauziel der Bundesregierung erstmals seit 2013 wieder erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2018 - Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Es löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. ?Das neue Verpackungsgesetz mit den neuen Recyclingquoten ist ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt. Das Gesetz wird helfen, mehr wertvolle Ressourcen im Kreislauf zu führen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2018 - Das Vertrauen der deutschen Bundesbürger in den internationalen Klimaschutz sinkt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2018 - Studie des Brand Science Institute (BSI): Auswirkungen auf Mensch und Umwelt stehen kaum im Interessensfokus. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2018 - Obwohl noch ein paar Tage fehlen, steht jetzt schon fest: 2018 ist das wärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn. Damit fallen nun schon acht der neun heißesten Jahre in das 21. Jahrhundert. Der Klimawandel hat Deutschland fest im Griff. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2018 - Deutschland und die anderen Länder sind sich einig: Wir müssen die Energiewende voranbringen, um den Klimawandel noch abzuschwächen. Doch über das Wie kann man sich nur schwer einigen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2018 - Es braucht ein Ende der Nutzung fossiler Rohstoffe in der Kunststoffherstellung. Groß gefeiert unter Umweltschützern wird die Einigung der Europäischen Union zum Verbot von vielen Einwegplastikartikeln. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2018 - In einem aktuellen Hintergrundpapier analysiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Höhe, Struktur und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den Bundesländern sowie die daraus resultierenden Treibhausgasemissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2018 - Die fortschreitende Klimaerwärmung ist heute offensichtlich: Die vergangenen vier Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, der jüngste Sommer brachte Wetterextreme auf der gesamten Nordhalbkugel, der Forschungsstand ist eindeutig. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2018 - Verbote von Plastikgeschirr und Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol sind wirksame Maßnahmen gegen zu viel Kunststoffmüll in der Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2018 - Lediglich neun von insgesamt 36 untersuchten 'heavy emitters' halten sich an Klimavorgaben. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2018 - Von Umweltverbänden bis zur Wirtschaft: Vielen reichen die Ergebnisse der Klimakonferenz in Katowice nicht aus. Der Aufruf von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zu mehr Klimaschutz sorgt indessen für Verwunderung. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2018 - Kohleausstieg? Energiewende? Klimapolitik? Greenpeace hat Ihre Fragen auf Instagram gesammelt und mit Professor Volker Quaschning diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2018 - Erneuerbare Heiztechnologien können Ihr CO2-minderndes Potenzial nicht entfalten. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2018 - ... und warten wir nicht nur auf UN-Konferenzentscheidungen Weltweiter wirksamer Klimaschutz wird dann mit Macht kommen, wenn ihn Millionen Menschen selbst dezentral von unten organisieren. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2018 - UBA-Studie zeigt, welche Herausforderungen der weltweite Klimawandel für den Außenhandel birgt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2018 - Rekordnasse und rekordtrockene Monate in verschiedenen Regionen weltweit angestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2018 - Germanwatch: Solides Regelwerk vereinbart - aber zur Abwendung der Klimakrise reicht der politische Wille bisher nicht aus ? Jetzt muss Bundesregierung handeln! (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2018 - 'Einige Leute sagen, wir sollten studieren, um Klimawissenschaftler zu werden, damit wir die Klimakrise lösen können. Die Klimakrise ist jedoch bereits gelöst. Wir haben bereits alle Fakten und Lösungen. Wir müssen nur aufwachen und sich verändern.' (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2018 - Noch immer unterschätzen wir die Risiken des sogenannten 'abrupten Klimawandels'. Das liegt auch daran, dass sich die Diskussion sehr auf die dringend zu reduzierende Emission von Treibhausrelevanten Gasen fokussiert. Appelle an uns verhallen aber ebenso, weil wir nur bedingt an dem Dilemma schuld sind. Von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2018 - Rekordnasse und rekordtrockene Monate in verschiedenen Regionen weltweit angestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2018 - China Renewable Energy Outlook 2018 empfiehlt Ausbaustopp für Kohlekraft, raschen Ausbau erneuerbarer Energien und konsequente CO2-Bepreisung. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2018 - NABU: Uns läuft die Zeit davon - Deutschland muss mit Kohleausstieg ein Zeichen setzen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2018 - UBA-Studie zeigt, welche Herausforderungen der weltweite Klimawandel für den Außenhandel birgt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2018 - Durch weniger Rücksendungen im Onlinehandel Umwelt entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2018 - Forscher nehmen Essgewohnheiten der Tiere auf NASA-Satellitenfotos genauer unter die Lupe. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2018 - Farbstreifen veranschaulichen die Klimaerwärmung in Baden-Württemberg. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2018 - Studie der Universität Bonn untersucht mögliche Folgen einer Umstellung auf pflanzenbasierte Kunststoffe. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2018 - Großflächiger Anbau von Energiepflanzen ist genauso schädlich wie der Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2018 - Neue Studie zeigt: 100% Erneuerbare Energie in ganz Europa ist kostengünstiger als derzeitiges Energiesystem und reduziert Emissionen vor 2050 auf Null. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2018 - Forscher des KIT zeigen, dass Filteranlagen die weltweit größten Quellen für ultrafeine Partikel sind und erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2018 - Kommunen und Stadtwerke sind Vorreiter der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2018 - Wälder und andere Ökosysteme sind für den Klimaschutz von zentraler Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2018 - Klimaschutz vernichtet Arbeitsplätze ? ein alter Mythos, erneut widerlegt von einer neuen OECD-Studie: Umsätze und Jobzahlen von Unternehmen, die am EU-Emissionshandel ETS teilnehmen, sind gestiegen. Die Industrie profitiert von der CO2-Reduktion. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2018 - Schweden und Marokko vorn - Schlusslichter USA und Saudi-Arabien. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2018 - Zur Klimakonferenz 2018 in Katowice: atmosfair legt Klimaranking der weltweit größten Fluggesellschaften vor. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2018 - BUND appelliert: Neben Energiepolitik endlich auch Verkehrspolitik stärker in den Fokus nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2018 - Heftige Proteste im Nachbarland mahnen, dass Sozial-, Klima- und Steuerpolitik Hand in Hand gehen müssen / CO2-Bepreisung ist dringend notwendiger Teil eines neuen Gesellschaftsvertrags, auch in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2018 - Das Elektroauto kommt mit Macht und sorgt für Panik in Industrie und Politik. Das Paradoxe: Die deutsche Autoindustrie ist nicht gefährdet, weil Umweltpolitiker mehr staatliche Regulierung forderten, sondern wegen der falschen Rücksichtnahme ihrer falschen Freunde in der Bundesregierung. Ein Gastbeitrag von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2018 - Julia Klöckner: 'Bodenschutz ist aktiver Klimaschutz. In ihm ist zweimal mehr Kohlenstoff als in der Luft gespeichert.' Zum ersten Mal hat das Bundeslandwirtschaftsministerium deutschlandweit und repräsentativ eine Inventur der landwirtschaftlichen Böden durchgeführt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2018 - Alle drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz haben in ihren Bewerbungsreden das Wort Klimaschutz zwar im Mund geführt, aber inhaltlich nicht ernst genommen. Für alle drei war es ein Rand-Thema, das leider nicht ganz umgangen werden konnte. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2018 - Die EWG wird auf der COP24 einen Plan für 100% Erneuerbare Energien in Europa für alle Energiesektoren vorstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2018 - Gut ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, Geld in den großflächigen Aufbau von erneuerbaren Energien im Rheinischen Revier zu investieren und damit die klimaschädliche Braunkohle als Energieträger in der Region abzulösen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2018 - Während die Bevölkerung und der Bedarf an Nahrungsmitteln stetig zunehmen, müssen die Treibhausgase aus der Landwirtschaft drastisch reduziert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Ein neuer Bericht des World Resources Institute zeigt, wie sich in 30 Jahren zehn Milliarden Menschen nachhaltig ernähren können. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2018 - 'Die wahren Kosten des Klimawandels sind in unseren Krankenhäusern zu sehen' (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2018 - Aktuelle Dienstwagen-Umfrage der Deutschen Umwelthilfe macht deutlich: Ohne verfügbare Werte zu realem Verbrauch und CO2-Ausstoß von Pkw wird der Beitrag zum Klimaschutz weiter verfehlt ? Nur zwei von 47 Kirchenoberhäuptern fahren einen Dienstwagen mit realem CO2-Ausstoß im Einklang mit EU-Flottengrenzwert von 130 g/km. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2018 - Die Welt trifft sich gerade in Katowice, um für die globalen Probleme des Klimawandels schnellstmöglich eine Lösung zu finden und diese auf einer internationalen Ebene umzusetzen. Um einen Überblick zu erhalten, wie die Verteilung der weltweiten Produktion von Erneuerbaren Energien aussieht, bringt das Institut IRENA jährliche einen Bericht heraus, der in dieser interaktiven Weltkarte zusammengefasst wurde. weiter
5.12.2018 - Mehr Investitionen in klimaverträgliche Infrastruktur und nachhaltige Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2018 - Während auf der UN-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz über das globale Klima verhandelt wird, erklärt 'Quarks' was das Wetter damit zu tun hat in der Mediathek: (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2018 - Deutschland und die Weltbank haben zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Katowice mehr Geld für Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern versprochen. Klimaforscher appellieren indes an die Weltgemeinschaft, den Kohleausstieg ernsthaft anzugehen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2018 - Deutschlands Energiesteuern belasten besonders die Einkommensschwächeren. Eine konsequente Bepreisung fossiler Energien nach ihrem CO2-Gehalt könnte nicht nur für effektiven Klimaschutz sorgen, sondern auch die soziale Schieflage beenden. ? (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2018 - Nicht nur Nutzungsphase, sondern gesamten Lebenszyklus bei energetischer Bewertung berücksichtigen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2018 - Globaler Klima-Risiko-Index: Vor allem tropische Wirbelstürme verheerenden Ausmaßes forderten Tausende Menschenleben und zerstörten ganze Staaten / Puerto Rico 2017 am schwersten getroffen / Orkane und Starkregen in Deutschland - Platz 25 im Langfrist-Index. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2018 - Der Konflikt um den Hambacher Forst ist längst über die einfache Konfrontation zwischen Braunkohlelobbyisten und Klimaschützern hinausgewachsen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2018 - Hannover Re stellt sich gegen den Markttrend - Die internationale Kampagne Unfriend Coal veröffentlicht heute zum zweiten Mal eine Rangliste, die die größten Versicherer und ihre Klimaschutzaktivitäten vergleicht. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2018 - Heute beginnt der UN-Klimagipfel in Katowice. Das Ziel der Konferenz ist die Verabschiedung eines Regelbuchs zur Umsetzung des Pariser Abkommens. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2018 - Umweltrechtexperte Prof. Dr. Stefan Klinski, HWR Berlin, richtet sich an die Kohlekommission. Klimaschutzziele kommen verfassungsrechtlich vor den Interessen der Wirtschaftsakteure. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2018 - Die USA haben sich beim Treffen der G20 in Buenos Aires in Sachen Klimaschutz weiter von den 19 anderen Wirtschaftsmächten isoliert. Die haben dafür einige Fortschritte erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2018 - Über 36.000 Menschen fordern in Köln und Berlin Schutz vor Klima-Desaster (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2018 - Studie offenbart weiterhin steigende CO2-Emissionen im Verkehr. Wird nicht sofort gehandelt, lassen sich später radikalere Maßnahmen nicht vermeiden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2018 - Europäische Expertengruppe veröffentlicht richtungsweisenden Innovationsbericht (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2018 - Mit Spannung wird der UN-Klimagipfel in Kattowitz erwartet. Jüngste Prognosen zeigen, dass das 1,5 Grad Ziel auf dem Spiel steht. Über ihre Erwartungen zu Kattowitz sprach Anika Schwalbe von der AEE mit Prof. Dr. Sonja Peterson (IfW) und Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW). (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Bei der am Sonntag beginnenden UN-Klimakonferenz COP24 im polnischen Katowice müssen die Regierungsvertreter zeigen, dass sie den Weckruf des Weltklimarats IPCC ernst nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Kriegen die führenden Wirtschaftsmächte der Welt überhaupt noch ein Bekenntnis zum Klimaschutz über die kollektiven Lippen, wenn es auch nur ein symbolisches wäre? Die Staats- und Regierungschefs der G20 treffen sich ab Freitag in Buenos Aires. Ihr Konsens, dass Klimaschutz notwendig ist, droht zu bröckeln. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Mit Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind oder Biomasse wurden 2017 in Deutschland Treibhausgase mit einer Klimawirkung von rund 177,1 Millionen Tonnen CO2 (CO2-Äquivalente) vermieden. Diese und viele weitere Daten liefert die neueste Emissionsbilanz der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Der Exkurs in die Geschichte der Energiewirtschaft soll zeigen, dass eine Energiewende fürs Klima auch gelingen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Klimaerwärmung stellt für jeden dritten Deutschen die größtegesellschaftliche Herausforderung dar. Deutsche sind bereit ihr Verhalten zu verändern und mehr fürnachhaltig hergestellte Produkte zu bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2018 - Drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass der Kohleausstieg schnell begonnen werden muss. 73 Prozent der befragten Personen stimmen zu, dass die zwölf ältesten Braunkohlekraftwerke bis zum Jahr 2020 aus Klimaschutzgründen stillzulegen sind. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2018 - Der Druck auf die Bundesregierung wächst: Kurz vor der wichtigen Klimakonferenz COP24 im polnischen Kattowitz rufen Umweltverbände zur Klima-Doppel-Demo am Samstag in Berlin und Köln auf. Es soll ein starkes Zeichen an die Kohlekommission werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - Kommission empfiehlt Treibhausgasneutralität in der EU bis 2050 / Deutschland setzt mit Verdopplung des Beitrags für Klimafonds wichtiges Signal. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - uf über 100 Seiten hat die Regierungskoalition von Union und SPD Änderungen am umstrittenen Energiesammelgesetz aufgelistet. Der Klimareporter° vorliegende Entwurf des Koalitions-Antrags, der heute im Wirtschaftsausschuss verhandelt werden soll, schwächt die scharf kritisierte Solarkürzung nur leicht ab. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - Friedrich Merz, einer der Kandidaten für den CDU-Vorsitz hatte sich auf der dritten Regionalkonferenz der CDU in Thüringen dafür ausgesprochen, das Grundrecht auf Asyl zu ändern. In diesem Zusammenhang hat er vorgeschlagen, den Klimawandel nicht als politische Verfolgung und damit als Asylgrund gelten zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - Die durch Pkw in Deutschland verursachten Kohlendioxid-Emissionen nehmen kontinuierlich zu. Im Jahr 2017 wurden insgesamt 115 Millionen Tonnen CO2 emittiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht das einer Zunahme gegenüber 2010 um 6%. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2018 - Die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch begrüßt den heute veröffentlichten Appell 16 großer europäischer Unternehmen für einen CO2-Mindestpreis. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2018 - Europäische Staaten vorn / Zur Einhaltung der Pariser Klimaziele müssten Investitionen in erneuerbare Energien deutlich wachsen: jährlich 886 Milliarden US-Dollar im Stromsektor nötig. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2018 - Ein Klagebündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und vielen Einzelklägern hat am Freitag Klage wegen der völlig unzureichenden deutschen Klimapolitik vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erhoben. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2018 - Die Fehlentscheidungen auf der Titanic haben Besatzung und Passagiere direkt getroffen. Die verfehlte Klimapolitik wird hingegen erst auf unsere Kinder mit voller Wucht durchschlagen. Ein Kommentar von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2018 - Auf 1.600 Seiten haben die Klimabehörden der US-Regierung vor den Folgen der Klimaerhitzung für die stärkste Industriemacht der Welt gewarnt. Motto: ?Der Klimawandel ist hier und passiert jetzt?. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2018 - Im Jahr 2050 soll der Verkehr keine direkten CO2-Emissionen verursachen. Dieses Ziel haben sich die EU und Österreichs Bundesregierung in ihrer Klimastrategie gesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2018 - Die in der Kohlekommission beteiligten Umweltverbände fordern, dass diese wie geplant bis zum UN-Klimagipfel ihre Ergebnisse vorlegt. Es gehe nicht, dass Bundes- und Landespolitiker versuchten, die Arbeit einer zivilgesellschaftlichen Kommission zu beeinflussen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2018 - Umweltministerium veröffentlicht Bericht ?Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2017? (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2018 - Laut einer neuen Analyse der Princeton University steigt das Interesse der Öffentlichkeit an Umweltschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2018 - Eine Tonne CO2 verursacht Schäden von 180 Euro ? Umweltbundesamt legt aktualisierte Kostensätze vor. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2018 - Um die Stagnation beim Klimaschutz in Deutschland zu beenden, schlägt Agora Energiewende vor, alle klimaschädlichen Energien mit CO2-Aufschlägen zu belasten. Dazu sollen die Energiesteuern auf die einzelnen Energieträger entsprechend ihrer Klimaschädlichkeit aneinander angeglichen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2018 - Schulsanierung - Nach ihrer Sanierung erzeugt die Uhlandschule in Stuttgart aus dem Baujahr 1954 mehr Energie als sie verbraucht. Das bewirkt eine umfassend gedämmte Gebäudehülle kombiniert mit der Nutzung von Solarstrom und Erdwärme. Forscher der Universität Stuttgart untersuchen jetzt gemeinsam mit dem Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart in einem zweijährigen Intensiv-Monitoring, ob das Gebäude die hoch gesteckten Planungsziele auch im Detail erfüllt.© Saint Gobain, Olaf Rohl (www.bine.info) weiter
19.11.2018 - Am 10. Oktober diesen Jahres erschien im Magazin 'Slate' der Artikel 'Who Is the We in ?We Are Causing Climate Change?? Everyone is not equally complicit here' von Dr. Genevieve Guenther. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2018 - ?betrifft: Der Klimacheck ? Wie verändert sich die Natur?? | Mittwoch, 28. November 2018, 20:15 Uhr | SWR Fernsehen (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2018 - Forscher warnen vor einer blinden Durchdigitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche ? denn digitale Technologien sind wahre Energiefresser. Wie sie sich sinnvoll und nachhaltig einsetzen lassen und am Ende auch noch dem Klima helfen, diskutieren an diesem Wochenende Hunderte Teilnehmer des 'Bits und Bäume'-Kongresses in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2018 - Ein Bündnis von über 60 Organisationen hat ein umfassendes Maßnahmenprogramm erarbeitet, mit denen Deutschland die Klimaziele für 2030 noch erreichen könnte. Leitend ist dabei die Forderung nach einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2018 - Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung für den Schutz der Umwelt sind bei den meisten Deutschen noch überhaupt kein Thema. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2018 - Kohlendioxid ist ein wesentlicher Verursacher der globalen Erwärmung. In komplexen Computermodellen berechnen Forscher die weltweite Zirkulation des Treibhausgases. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2018 - 'Bei gleichbleibenden Saatgutsorten und Saatterminen könnte die Maisproduktion europaweit um 20 Prozent schrumpfen, während die von Getreide um durchschnittlich vier Prozent steigen würde.' (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2018 - Diesel-Fahrverbote kommen trotz Änderung des BImSchG auch für Städte unter 50 µg NO2/m3 sowie für schmutzige Euro 6 Diesel. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2018 - Klimaszenarien sagen kalifornische ?Ereignisse? auf der ganzen Welt voraus, also auch die Zunahme von Waldbränden. Das kalifornische ?Paradies? wird wohl nicht das letzte sein, das die Menschheit verloren hat. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2018 - Umwelt-Staatsekretär Flasbarth: 'Wir verlieren weiterhin täglich Tier- und Pflanzenarten in großer Zahl und zerstören weltweit Lebensräume ? trotz ehrgeiziger globaler Ziele zum Schutz der Biodiversität.' (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2018 - 'Brown to Green'-Report 2018: In 15 G20-Staaten sind die Emissionen 2017 wieder gestiegen - G20 noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen ? Kohle und Verkehr sind größte Problembereiche. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2018 - In Kalifornien wütet das schlimmste Feuer in der Geschichte des Bundesstaats. Experten, die seit Längerem befürchten, dass die Waldbrände im Zuge des Klimawandel eine neue Stufe erreichen, sehen sich bestätigt. US-Präsident Trump gießt dennoch sprichwörtlich Öl ins Feuer. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2018 - Der heute in London vorgestellte World Energy Outlook 2018 der Internationalen Energie Agentur (IEA) unterstreicht die Schlüsselrolle der Energieeffizienz für das Erreichen der globalen Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2018 - Die Union, SPD und Erdgaswirtschaft stützen die Investitionen in neue Erdgaspipelines, z.B. Nordstream 2, in Milliardenhöhe, wie auf dem u.a. von Gazprom gesponserten Forum in Potsdam sichtbar wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2018 - Die Politik allein kann die Erderwärmung nicht unter zwei Grad halten, warnt das Club-of-Rome-Mitglied Professor Franz Josef Radermacher. Reiche Emittenten sollen mehr zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2018 - Kompromissvorschlag der Umweltverbände, um sich dem Klimaziel 2020 wieder anzunähern ? Das Ziel, den Treibhausgasausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, kann nur mit einem zusätzlichen Zubau erneuerbarer Energien erreicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2018 - Am Hindukusch wird der Klimawandel durch Gletscherschwund zur tödlichen Gefahr (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2018 - Verbände schieben 2020er Klimaziel auf 2022 (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2018 - Vor der COP 24: Polen will die Windenergie ausbauen, um unabhängiger von der Kohle zu werden. Doch die Schwerpunkte, die das Land auf der Klimakonferenz in Katowice setzen will, lassen erahnen, dass es der Regierung nicht allzu ernst ist mit der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2018 - Umweltbundesamt stellt sieben Maßnahmenschwerpunkte vor (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2018 - Studie liefert weitere Argumente für Ende der Subventionen - Eine neue Studie gibt Hinweise, wie die Luftverschmutzung genauer be-rechnet werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2018 - Die Demokratische Partei hat ab Januar wieder die Mehrheit im US-Repräsentantenhaus. Der Senat bleibt republikanisch. Dass die Demokraten jetzt eine ambitionierte Klimapolitik durchsetzen, ist eher unwahrscheinlich. Von Susanne Schwarz (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2018 - Die Welt erwärmt sich drastisch, aber die verantwortlichen Minister bremsen weiterhin beim Klimaschutz. Ein Bericht von Susanne Jung (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2018 - Montreal-Abkommen als Erfolgsmodell für den Umwelt und Klimaschutz. Ein Bericht von Peter Braesicke (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2018 - 70 Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände positionieren sich gemeinsam zur Zukunft der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2018 - WWF-Report: Bundesländer-Ranking zu Wasserqualität und Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Umweltministerkonferenz zum Handeln aufgefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2018 - Um den Ausstoß von Treibhausgasen aus deutschen Schornsteinen bis 2030 zu halbieren, führt kein Weg an deutlich effizienteren Gebäuden vorbei. Sie sind der Schlüssel für eine kostengünstige Wärmewende. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2018 - Aber bei Erneuerbaren Energien Fortführung des Stillstandes. Ein Kommentar von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2018 - Der Energieverbrauch sinkt um fünf Prozent, der CO2-Ausstoß sogar um sieben. Warmes Wetter und weniger Wirtschaftswachstum spielen eine Rolle, aber es gibt auch strukturelle Gründe. Erfüllt die Energiewende endlich ihre Klimaschutzaufgabe? (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2018 - Ohne Klimaschutzmassnahmen wird die Durchschnittstemperatur im Alpenraum bis 2050 um bis zu 4,5 Grad ansteigen. Neue Initiativen geben Anlass zur Hoffnung, der aktuelle Klimabericht der vereinten Nationen verschafft dem Thema zusätzliche Aufmerksamkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2018 - Auf scharfe Kritik des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) ist der neueste Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes gestoßen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2018 - 'Kohleausstieg ist klimapolitisch nötig, energiewirtschaftlich sinnvoll sowie technisch machbar' (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2018 - U-20 Städte fordern die G20 auf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um mit ihnen gegen den Klimawandel, für die Zukunft der Arbeit und die soziale Integration zu kämpfen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2018 - Für die Vermeidung von gefährlichen Klima-Kipppunkten müssen verstärkt kurzlebige Klimaschadstoffe wie Methan reduziert werden, schreibt ein Team von Forschern der ETH Zürich und des gemeinnützigen NAHhaft-Instituts für nachhaltige Ernährungsstrategien in der Fachzeitschrift 'Nature Climate Change'. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2018 - Forscher warnen vor extrem hohem Bedarf an Rechenleistung und damit Energieaufwand. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2018 - Jeden Tag fließen bis zu 111.000 Liter Erdöl in den Golf von Mexiko, seit 14 Jahren. Damals sank im Hurrikan-Wirbel eine Bohrinsel und hinterließ mehrere Lecks, die bis heute nicht verschlossen sind. Über eine unbekannte Umweltkatstrophe. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2018 - Bundesrat befasst sich mit Vorschlägen zur Einschränkung der Windenergie ? Deutsche Umwelthilfe lehnt solche Hemmnisse entschieden ab. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2018 - Bundesregierung und EU müssen auf Ankündigungen gegen Menschenrechte, Amazonas-Regenwald und Klimaschutz mit kluger Strategie und neuen Allianzen reagieren. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2018 - Energieeffiziente Stadt - Im Forschungsprojekt ?Stadtquartier 2050 ? Herausforderungen gemeinsam lösen? kooperieren die Landeshauptstadt Stuttgart und die Stadt Überlingen. Projektziel ist, zwei Quartiere so umzubauen und zu entwickeln, dass bezahlbarer, klimaneutral versorgter Wohnraum entsteht. Die beiden Kommunen gehen dabei die Aufgaben auf unterschiedliche Weise an. Durch den systematischen Ansatz lassen sich die Erfahrungen aus den Demonstrationsquartieren auch für die jeweils andere Stadt nutzen.© pesch partner architekten stadtplaner GmbH (www.bine.info) weiter
30.10.2018 - Europäische Umweltagentur legt weiteren alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung in Europa vor ? Anzahl vorzeitiger Todesfälle in Deutschland, allein durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid, ist wiederholt gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2018 - Der Wille der Wählerinnen und Wähler kam auch bei dieser Hessen-Wahl klar zum Ausdruck: Mehr Klimaschutz, bessere Umweltpolitik, mehr gesunde Lebensmittel. Deshalb der Erfolg der Grünen. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2018 - Die Arktis ist bislang eine Domäne niedrigwüchsiger Gräser und Zwergsträucher. Um den harten Umweltbedingungen zu widerstehen, kauern sie sich dicht an den Boden und werden oft nur wenige Zentimeter hoch. Zunehmend breiten sich hier jedoch neue, größere Pflanzenarten aus. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2018 - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den ?Tausenden von Menschen? im Land gedankt, dass das Wissen um Umwelt und Umweltschutz ?in der Mitte der Gesellschaft tatsächlich angekommen? sei. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2018 - Die Bundesregierung verstößt gegen Grundrechte, wenn sie nicht weitere Maßnahmen ergreift, um das deutsche Klimaziel für das Jahr 2020 noch zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2018 - Eine neue Simulation renommierter Geologen zeigt: der Klimawandel könnte atlantische Umwälzströmungen nicht nur schwächen, sondern auch verschieben, mit möglichen katastrophalen Auswirkungen auf den Wärmeaustausch zwischen Nord- und Südhalbkugel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2018 - Kohleausstieg und Ende der Kernkraft gelingen nur mit stärkerem Ausbau der Photovoltaik / Durch bald erreichten Förderdeckel droht hingegen ihre Marginalisierung / BSW: Schnelle Streichung des EEG-Deckels Lackmustest der Glaubwürdigkeit in Sachen Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2018 - Verwaltungsgericht Mainz gibt Klage für ?Saubere Luft? der Deutschen Umwelthilfe statt ? Luftreinhalteplan muss bis zum 1. April 2019 geändert werden und Diesel-Fahrverbote zur Einhaltung des Grenzwertes zum 1. September 2019 enthalten. Deutsche Umwelthilfe erwirkt weiteres Urteil für ?Saubere Luft? (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2018 - Neue Studie macht Schluss mit Ammenmärchen vom klimafreundlichen Gasantrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2018 - Biomasseheizung - Heizkessel, die mit biogenen Brennstoffen betrieben werden, emittieren mehr Feinstaub, verglichen mit Öl- und Gaskesseln. Um die seit Anfang 2015 geltenden verschärften Grenzwerte in allen Betriebszuständen sicher zu unterschreiten, arbeiten Forscher und Anlagenhersteller gemeinsam daran, mithilfe von sekundären Emissionsminderungsmaßnahmen einen emissionsreduzierten Betrieb von Biomasseheizungen zu erreichen.© IZES (www.bine.info) weiter
24.10.2018 - Drei Jahre lang waren die globalen CO2-Emissionen nahezu stabil. Doch inzwischen steigt der Ausstoß wieder und erreicht nun ein historisches Hoch, zeigen neue Zahlen der Internationalen Energieagentur. IEA-Chef Birol fordert ein schnelles Aus für Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2018 - Zahlen spielen in der Diskussion rund um den Klimawandel eine zentrale Rolle. Sie sind der Ausgangspunkt für eine adäquate Klimapolitik und die Information der Öffentlichkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2018 - Vier Gründe, warum die G20-Staaten ihre langfristigen Strategien zur Emissionsreduzierung ernst nehmen sollten. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2018 - In einer Pilotstudie von Umweltbundesamt und Medizinischer Universität Wien wurde erstmals Mikroplastik im menschlichen Stuhl entdeckt ? und das bei allen der acht internationalen TeilnehmerInnen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2018 - Kleinwasserkraft schafft ökologische Balance und dient zusätzlich mit CO2-freier Stromversorgung dem Klimaschutz. Ein Umdenken ist in der Naturschutzszene erforderlich: Wir brauchen wieder viel mehr Kleinwasserkraft, zum einen um die CO2-freie Stromerzeugung zu erhöhen, zum anderen um Wasser in Trockenzeiten länger in der Landschaft zu halten. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2018 - Wer heute mit offenen Augen (nicht nur) durch den Schwarzwald fährt und geht, erkennt massive, akute Waldschäden, die stark an die Schadbilder der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts erinnern. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2018 - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Angela Merkels Ankündigung als Versuch, die Wähler für dumm zu verkaufen ? Der Stickstoffdioxid-Grenzwert von 40 µg/m3 gilt europaweit und kann nicht einseitig in einem Mitgliedsstaat heraufgesetzt werden ? DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch wirft Merkel vor, erneut vor den Autokonzernen einzuknicken. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2018 - Das Klima-Bündnis zeichnete Klimaschutzprojekte aus sieben europäischen Ländern aus. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2018 - Autokauf in Zeiten von Fahrverboten: VCD gibt Empfehlung für 61 Neuwagen mit wenig Schadstoffausstoß und geringem Verbrauch. Verbraucher erhalten erstmals Überblick über CO2-Werte und Kraftstoffverbrauch nach neuem WLTP-Messverfahren. E-Auto bleibt Stiefkind der deutschen Autoindustrie. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2018 - Medikamente, Pestizide, Kosmetika - Reste davon treffen im Abwasser zusammen und erobern von dort aus die Umwelt. Am Sonntag, 21. Oktober 2018, 16.30 Uhr, erkundet 'planet e.' im ZDF diese 'Chemiecocktails' und blickt auf 'Gefährliche Rückstände in unserer Umwelt'. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2018 - In einer neuen Studie haben die Klima-Allianz Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland untersuchen lassen, wie viel Stickoxide (NOx) die größeren deutschen Kohlekraftwerke ausstoßen und wie der Ausstoß des giftigen Gases gesenkt werden könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2018 - In den vergangenen Jahren wurden in diversen Projekten Eisspeicher zur Gebäudeheizung eingesetzt. Sie bieten viel Potenzial für den Klimaschutz, sind aber weit entfernt von einer Standardlösung. Von Daniela Becker (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2018 - Prävention geht vor Therapie: Kohleausstieg jetzt ? für gute Luft und gesundes Klima! Kohleausstieg ist Gesundheits- und Klimaschutz zugleich! (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2018 - Wasserstoffherstellung - Die Erzeugung von Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse ermöglicht es, regenerativ erzeugten Strom zu speichern. Experten gehen in einer neuen Studie davon aus, dass Deutschland bis 2050 eine installierte Anlagenleistung im dreistelligen Gigawattbereich benötigt, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter
18.10.2018 - Plasmalyse wandelt Schadstoffe in Energie um und verringert Emissionen von Fahrzeugen um bis zu 60 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2018 - Deutschland hat ein Nitrat-Problem. Viele Grundwasservorkommen überschreiten den gesetzlichen Grenzwert. Schon seit Jahrzehnten bringt die Politik keine ausreichend wirksamen Regelungen zustande. Nun klagt die Deutsche Umwelthilfe für Sauberes Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2018 - Mit Lade- und Lastmanagement für Elektrobusse wird der emissionsfreie Nahverkehr Realität. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2018 - Die Hessen sind Deutschlandmeister im Strom sparen, die Berliner Schlusslicht - Hauptmotivation zum Stromsparen: für Mecklenburger und Thüringer ist es Geld, für die Bremer der Umweltschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2018 - 100 Umweltorganisationen starten europaweite Aktion für starkes Wassergesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2018 - Das Bundesumweltministerium fördert die Optimierung der Radverkehrsinfrastruktur in Straubing durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI). (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2018 - Klimagas wird zielgerichtet genutzt, damit der innovative Stoff wächst und auch erstarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2018 - Greenpeace und andere Umweltschutzorganisationen haben in 42 Ländern Wegwerfplastik gesammelt und ausgewertet. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2018 - 84 Prozent halten beim Thema Kohle die Berücksichtigung des Klimaschutzes für das wichtigste Kriterium. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2018 - Umweltbundesamt legt Grundzüge einer Fußverkehrsstrategie vor. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2018 - Der Klimawandel ist nicht mehr zu vermeiden. Das ist zwar nichts Neues, sollte aber im Zusammenhang mit dem gerade veröffentlichten Sonderbericht ?Global Warming of 1.5°C? des Weltklimarats (IPCC) nicht übersehen werden. Von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2018 - Die konventionelle Agrarindustrie mit ihrem intensiven Einsatz von Pestiziden und Mineraldünger vergiftet die Natur, erzeugt gesundheitsgefährdende und belastete Lebensmittel und gehört zu den größten Verursachern der Erderhitzung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2018 - Das Online-Tool Agorameter stellt die Treibhausgasemissionen des Stromsektors nun beinahe in Echtzeit dar. Alle Grafiken lassen sich ab sofort leicht per Twitter und Facebook teilen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2018 - Deutliche Fortschritte beim Klimaschutz sofort notwendig. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2018 - Für seine ökonomische Forschung zum Klimawandel und dem daraus resultierenden Zwei-Grad-Ziel erhält William Nordhaus den Wirtschaftsnobelpreis. Ebenfalls ausgezeichnet wird der US-Ökonom Paul Romer für seine Arbeiten zur technologischen Innovation. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2018 - Während die meisten EU-Staaten strengere Vorgaben für den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen fordern, sträubt sich Deutschland auf dem Treffen der Umweltminister gegen schärfere Regeln. Nach 13 Stunden Verhandlungen steht der Kompromiss: Die Emissionen von Neuwagen sollen bis 2030 um 35 Prozent sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2018 - Ölpreishoch, Preistaucher bei den Erneuerbaren, heissester Sommer und Gerichte, die der Bewegung Schub verleihen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2018 - Geo-Engineering ist der falsche Weg zum Klimaziel, sagt Mojib Latif. Der Kieler Klimaforscher fordert anlässlich des heute erschienenen IPCC-Reports einen Turbo bei der Energiewende und plädiert für ein Denken in Kreisläufen. Interview von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2018 - Weltklimarat IPCC legt Sonderbericht über 1,5 Grad Celsius globale Erwärmung vor. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2018 - One Earth ? One Ocean verölt mit Partner BIOFABRIK als erste Umweltorganisation weltweit Plastikmüll aus dem Meer. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.