Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
28.2.2018 - Das Verkehrssystem steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Angetrieben von Digitalisierung, technischen Entwicklungen und hohen Anforderungen an Klima- und Gesundheitsschutz sind strukturelle Veränderungen unvermeidlich. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Erstmals haben sich vergangene Woche Vertreter von 30 Ländern in der japanischen Hauptstadt Tokio getroffen, um in einem informellen Rahmen über die Fortschritte bei der Erfüllung des Weltklimavertrages zu beraten. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Neue Greenpeace-Studie: Wälder in Deutschland können maßgeblich zum Klimaschutz beitragen, wenn sie stärker geschützt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2018 - Bitte keine falschen Schlüsse ziehen! Während erstmals bei zwei zeitgleichen EEG-Ausschreibungen die Photovoltaik in ihren Stromgestehungskosten sogar in deutschen Klimaverhältnissen die Windkraft unterbietet, veröffentlicht die Bundesnetzagentur die erste gemeinsame Ausschreibung von PV und Wind. Dieses im EEG 2017 als Experiment verwirklichte Lieblingsprojekt der EU-Kommission kommt also, so könnte man meinen, gerade zum rechten Zeitpunkt. Stehen ... (www.solarthemen.de) weiter
21.2.2018 - PCM in Gebäuden - Systeme mit integrierten Phasenwechselmaterialien (PCM) bieten ein hohes Potenzial, Gebäude effizienter zu beheizen und zu kühlen. Bisher gibt es nur wenige praktische Betriebserfahrungen, die durch belastbare Mess- und Monitoringdaten untermauert sind. Im Forschungsprojekt PCM-Demo II untersuchen und bewerten acht Partner aus Forschung und Industrie PCM-Systeme beispielhaft in unterschiedlichen Anwendungen im Gebäudebereich. Erste Ergebnisse liegen jetzt vor.© ZAE Bayern (www.bine.info) weiter
15.2.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Batteriespeicher in Serie: Produzenten der Speichern in Aufbruchstimmung +++ Bundestagsabgeordnete Nina Scheer im Interview: Mehr Demokratie für die Energiewende! +++ Schutzverein kritisiert Stellung der Anleger im BWE +++ Windinitiative des Bundesrates für weitere Ausschreibungen 2018 +++ Marktstammdatenregister kommt erst zum 4. Dezember 2018 +++ Solarverein kritisiert Solar-Cloud von E.ON +++ Windkraft ohne Ärger: Wie Umweltpsychologen Stresssymptome bei Anwohnern reduzieren ... (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Nina Scheer ist seit 2013 Bundestagsabgeordnete und für die SPD-Fraktion Mitglied im Umweltausschuss. Sie ist Vorstand der nach ihrem Vater benannten Hermann-Scheer-Stiftung. Die Umwelt- und Energiepolitikerin spricht sich im Solarthemen-Interview gegen eine Neuauflage der Großen Koalition aus. Im Koalitionsvertrag sieht sie durchaus positive Ansätze für erneuerbare Energien, zugleich aber widerstreitende Aussagen. Was finden Sie ... (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Mit gemischten Erwartungen reagiert die Branche der erneuerbaren Energien auf die Kapitel zu Energie- und Klimaschutz im Vertrag zur Bildung einer neuerlichen Großen Koalition von CDU/CSU und SPD im Bund. Text: Guido Bröer Fotomontage: Sir_Oliver / fotolia.com (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Ein Team der Universität Göttingen hat ermittelt, wie Produktion und energetische Nutzung von Biomasse mit den Anforderungen des Klimaschutzes, der Biodiversität, des Landschaftsschutzes sowie der Nahrungsmittelversorgung, aber auch mit ökonomischen Aspekten in Einklang zu bringen sind. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Umweltpsychologen haben herausgefunden, dass vor allem die Anwohner von Windparks an Stresssymtomen leiden, die den Anlagen besonders kritisch gegenüberstehen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
7.2.2018 - Solarthemen+plus. Nach mehrfacher Verlängerung haben sich Union und SPD am späten Mittwochmorgen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Jetzt muss noch die Basis der Sozialdemokraten entscheiden, ob sie die ausgehandelten Kompromisse mittragen möchte. Im Energiebereich üben die Koalitionäre den Spagat zwischen einem Weiter-so-bisher und etwas mehr Klimaschutz. Text: Andreas Witt Foto: Tom Weber,/ pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter
5.2.2018 - (www.bmwi.de) weiter
4.2.2018 - Solarthemen+plus. Erst nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen und Veröffentlichung der Koalitionsvertrages wird tatsächlich klar sein, was die Erneuerbare-Energien-Branche von einer neuen Regierung zu erwarten hat. Bis dahin kann jeder einzelne Satz zur Verhandlungsmasse werden. Die in der vergangenen Woche von der schwarz-roten Verhandlungsgruppe zum Themenfeld Energie und Klima erstellten Papiere deuten allerdings bereits Trends der künftigen ... (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2018 - Nachholbedarf bei Technik zur Wärmeerzeugungsup.- Regenerative Energiequellen wie Sonnenstrahlung, Wind- und Wasserkraft, Biomasse oder die Umgebungswärme in Luft, Erdreich und Grundwasser sind unverzichtbar, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie teuren Energieimporten zu begrenzen. ... weiter
18.1.2018 - Im Januar dieses Jahres ist eine neue Lobbyorganisation für die Wasserstoff-Technologie in allen denkbaren Bereichen, wie dem Stromsektor, dem Wärmesektor, der Industrie und der Mobilität ins Leben gerufen worden. Und zwar unter Einbeziehung der wichtigsten Köpfe der Konzerne wie Toyota, Air Liquide, Hyundai, Audi, BMW, Daimler, Honda, Shell und Total. Jetzt hat die Organisation eine Studie veröffentlicht, nach der Wasserstoff ein Fünftel der notwendigen CO2-Einsparungen liefern kann, um bis Mitte des Jahrhunderts entsprechend des Pariser Klimaabkommens zu begrenzen. Cleantech und […] Der Beitrag Wasserstoff: Neuer Hydrogen Council legt Studie zur Senkung der CO2-Emissionen vor erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
17.1.2018 - Die Europäische Union ist in Umweltfragen nicht besonders anerkannt. Strenge Staubsauger-Grenzwerte , das Glühbirnen-Verbot oder die Regelung krummer Gurken und Bananen werden kaum erklärt und begründet, sondern eher als Schikane und überflüssig wahrgenommen. Doch jetzt hat die Europäische Union eine Initiative ergriffen, die wichtig und ausgesprochen relevant ist. Heute hat die Institution eine Strategie zur Reduzierung der Kunststoffabfälle und damit zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft bekannt gegeben. Cleantech News / 16.1.2018. Die erste europäische Strategie zum Schutz der Erde wurde heute […] Der Beitrag Kunststoffabfälle: Europäische Union veröffentlicht Kunststoff-Strategie erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
13.1.2018 - Solarthemen+plus.Bei den am heutigen Freitag abgeschlossenen Sondierungsgesprächen zur Aufnahme von Koalititionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU verabschiedeten sich die Verhandler zwar vom Klimaschutzziel für 2020. Sie vereinbarten aber einige zusätzliche Maßnahmen, um die Energiewende wieder zu beschleunigen. (www.solarthemen.de) weiter
11.1.2018 - Optik und Umweltfreundlichkeit vereint: Das junge Mobility-Unternehmen Ujet Group aus Luxemburg hat auf der CES 2018 in Las Vegas ihr erstes Produkt vorgestellt. der Ujet Elektroroller verbindet trendige Optik mit überzeugender Technologie. Der Elektroroller von Ujet ist ideal für den Städter geeignet, der schnell durch die Smart City der Zukunft cruisen möchte. Der Luxemburger Roller ist übrigens mit drei Handgriffen zusammenfaltbar. Elektroroller und CES News / 11.1.2018. Freude, Praktikabilität und Leichtigkeit elegant kombiniert. Der Elektroroller Ujet soll genau das schaffen. […] Der Beitrag Ujet Elektroroller: Innovatives Zweirad für Mobilität in der Smart City erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2018 - Startup-Awards auch im Cleantech-Umfeld haben wir schon eine ganze Menge gesehen. Aber selten überzeugen die Finalisten so, wie beim Klimahouse Startup Award 2018, der im Rahmen der gleichnamigen Messe in Bozen im Januar vergeben wird. Die Vielfalt der insgesamt zehn Cleantech-Startups, die es ins Finale des Klimahouse Awards geschafft haben, ist bemerkenswert. Wir stellen die Finalisten vor und helfen für genauere Infos auch gleich mit Links zu deren Webseiten. Cleantech-Startup News / 9.1.2018. Von der sogenannten «Luminescent Solar Concentrator» -Technologie, […] Der Beitrag Klimahouse Startup Award: Finalisten sind überzeugende Cleantech-Startups erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2018 - (www.iwr.de) weiter
4.1.2018 - Elektromobilität - Die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung im Verkehrssektor lassen sich nur mit dem vermehrten Einsatz von elektrischen Fahrzeugantrieben erreichen. Um deren Entwicklung zu fördern, richtet sich eine neue gemeinsame Förderinitiative zur Elektromobilität der Bundesministerien für Wirtschaft und für Umwelt an die gewerbliche Wirtschaft, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie an öffentliche Körperschaften. © Street Scooter GmbH (www.bine.info) weiter
18.12.2017 - Während DHL Fracht und DHL Paket den elektrischen Daimler-Truck FUSO eCanter testen und die Tochter DHL Supply Chain mehrere Tesla-Trucks vorbestellt hat, meint es auch die Luft- und Seefracht-Tochter aus dem Logstikkonzern es ernst, mit dem Klimaschutz. Besagte Tochtergesellschaft mit dem Namen DHL Global Forwarding hat sich mit dem GoodShipping Programme verbündet. Ziel ist es, das Thema Seefracht umweltfreundlicher zu gestalten. Kunden können ab sofort entscheiden, ob ihre Waren mit gewöhnlichen Kraftstoffen transportiert werden sollen oder mit Biokraftstoffen der neuesten […] Der Beitrag DHL setzt bei Seefracht auf Biokraftstoffe erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2017 - Die Reduzierung von Emissionen im Landverkehr ist eines der Ziele, die DHL Freight derzeit verfolgt. Auf dem Weg zum Ziel testet der Fachtkonzern jetzt den Daimler FUSO eCanter – den ersten vollelektrischen LKW von Daimler. Insbesondere im Nahverkehr Berlins kommen insgesamt sechs FUSO eCanter zum Testeinsatz, um Speditionsgüter zu Geschäfts- und Privatkunden zu bringen. E-LKW News / 14.12.2017. Der innerstädtische Transport- und Lieferverkehr ist prädestiniert für den Einsatz von Elektromoilität. Das hat natürlich auch der DHL-Konzern erkannt. Während eine Tochtergesellschaft […] Der Beitrag FUSO: DHL startet Test mit Daimler-LKW FUSO eCanter erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2017 - Solarthemen. Ein internationales Wissenschaftlerteam am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat die Treibhausgas-Emissionen von Kraftwerken analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass Wind- und Solarenergie zu den Technologien mit der günstigsten indirekten Emissionsbilanz zählen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2017 - Solarthemen. Aus Sicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) sollte eine nationale CO2-Steuer mit einem Mindestpreis im europäischen Emissionshandelssystem gekoppelt werden. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
11.12.2017 - Jetzt also doch: Tesla hat eine Unterlassungserklärung gegenüber der hiesigen Wettbewerbszentrale abgegeben. Demnach darf das Tesla Model S 75 D mit der Standardausstattung nur dann beworben werden, wenn es auch wirklich verfügbar ist. Offenbar wurde potenziellen Kunden mitgeteilt, das Modell koste zwar weniger als 70.000 Euro, sei aber nur mit Komfortausstattung verfügbar – damit sollte die Umweltprämie erschlichen werden. Tesla News / 11.12.2017. Recherchen der Auto Bild hatten den Fall ins Rollen gebracht. Jetzt hat sich die Wettbewerbszentrale in einer […] Der Beitrag Tesla’s Unterlassungserklärung: Der Trick mit dem Komfortpaket ist Geschichte erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
8.12.2017 - Themen dieser Ausgabe: SPD-Parteitag: Schulz sieht Umweltschutz als Prüfstein für Existenzberechtigung seiner Partei +++ KfW finanziert Solaranlagen in Indien mit 400 Millionen Euro +++ Agora Energiewende: Stromnetze könnten intensiver genutzt werden +++ Netzagentur startet zwei Ausschreibungen für Wind und PV (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2017 - Solarthemen+plus. Der SPD-Parteitag hat am gestrigen Abend Martin Schulz mit 81,9 Prozent der Stimmen zum Parteivorsitzenden gewählt und damit auch den Eintritt in Verhandlungen mit der CDU/CSU?unterstrichen. Text: Andreas Witt, Foto: Tim Reckmann_pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter
28.11.2017 - Wie ändert sich die Qualität und Zuverlässigkeit von Wärmepumpentrocknern? Die Stiftung Warentest macht regelmäßig den Wärmepumpentrockner-Test. Dieses mal im Oktober-Heft. Dabei treten zwei Geräte von Beko in den Vordergrund, die durchaus beachtenswert sind. Mit den Noten 1,9 und 2,1 schneiden der DE8433PA0 und der DE8433PA0 erstaunlich gut ab beim Trockner-Test. Insgesamt wurden neun Modelle mit Wärmepumpentechnologie und Energieeffizienzklasse A+++ sowie acht mit A++ auf ihre Trockenleistung, ihre Umwelteigenschaften, ihre Handhabung sowie auf Sicherheit und Verarbeitung geprüft. Wärmepumpentrockner-Test / Leipzig. Wärmepumpentrockner […] Der Beitrag Im Test: Gute Wärmepumpentrockner von Beko erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2017 - NRW-Landesregierung plant den Klimaschutz im Gebäudebereich auszubremsen (oekonews.at) weiter
23.11.2017 - Energiesparen beim Fliegen und Reduktion von Emissionen soll ausgebaut werden (oekonews.at) weiter
23.11.2017 - Forum Wissenschaft & Umwelt: Städte und Gemeinden setzen konkrete Maßnahmen um ? eine nachhaltige Energiestrategie des Bundes fehlt! (oekonews.at) weiter
23.11.2017 - Solarthemen+plus. Auf dem Kommunalkongress ?Klimaschutz in Kommunen? hat Andreas Pinkwart, der Landesminister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, am 22. November seine energie- und klimapolitischen Positionen skizziert und dabei die Bedeutung der Braunkohle bis 2045 unterstrichen. Text: Andreas Witt, Foto: MWIDE NRW/R. Pfeil (www.solarthemen.de) weiter
23.11.2017 - Solarthemen+plus. Erneuerbare-Energien-Verbände fürchten nach dem Abbruch der Sondierungsverhandlungen von Union, FDP und Grünen durch FDP-Chef Christian Lindner eine politische Durststrecke. Bereits während des Weltklimagipfels zeigte sich Deutschland als wenig handlungsfähig. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
22.11.2017 - Co-Creation-Spaces in St. Pölten, Innsbruck und Ennshafen erhielten Auszeichnung 'Bildung für nachhaltige Entwicklung - BEST OF AUSTRIA' (oekonews.at) weiter
22.11.2017 - Überfischung und Klimawandel bedrohen Lebensgrundlage von 800 Millionen Menschen (oekonews.at) weiter
21.11.2017 - Konkrete Daten notwendig / Strom in Niederösterreich seit zwei Jahren zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie (oekonews.at) weiter
20.11.2017 - FH Vorarlberg Studentin erstellt Ökobilanz für das Holzkraftwerk in Dornbirn. (oekonews.at) weiter
20.11.2017 - Zuschlag durch Klima- und Energiefonds: 100 Partner, 30 Projekte, 150 Millionen Euro Projektvolumen. (oekonews.at) weiter
19.11.2017 - Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert Klimaschutzministerium mit Ministerin oder Minister ohne Parteizugehörigkeit (oekonews.at) weiter
19.11.2017 - Klarer Auftrag an alle Staaten bis zum nächsten Weltklimagipfel (oekonews.at) weiter
19.11.2017 - Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern schnellere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens (oekonews.at) weiter
19.11.2017 - Die Klimakonferenz in Bonn ging mit ernüchternden Resultaten zu Ende. (oekonews.at) weiter
18.11.2017 - Umweltschutzorganisation will dafür Ministerin oder Minister ohne Parteizugehörigkeit (oekonews.at) weiter
18.11.2017 - Klimaschutz-Ministerium, Klimastrategie, Klimaplan und Erhalt und Aufstockung des Klimafonds (oekonews.at) weiter
17.11.2017 - Drei Schritte für eine echte Klimaschutzoffensive - Chance für nächste Generationen, für neue grüne Jobs und für einen wirtschafts- und sozialverträglichen Klimakurs (oekonews.at) weiter
17.11.2017 - UN-Klimachefin Espinosa würdigt Klimaschutzaktionen von Kindern (oekonews.at) weiter
16.11.2017 - Neue Bundesregierung muss Glaubwürdigkeit national und international wieder herstellen (oekonews.at) weiter
16.11.2017 - Greenpeace-Aktivisten protestieren auf Kohleschiff (oekonews.at) weiter
16.11.2017 - Zu viele fossile Energieträger, zu wenig Fortschritte: Deutschland wird seine Klimaziele deutlich verfehlen, wenn es weitergeht wie bisher. (oekonews.at) weiter
16.11.2017 - Solarthemen. Germanwatch, B.A.U.M., die Stiftung 2 Grad sowie 52 große und mittelständische Unternehmen fordern, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe und zu einem Modernisierungsprojekt für Deutschland zu machen. (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2017 - Solarthemen. Deutsche Großstädte wie Berlin, Hamburg und München gehen jeweils eigene energiepolitische Wege. Während Hamburg über ein Wärmekonzept des Umweltsenators diskutiert und in Berlin das Abgeordnetenhaus die Novelle des Energiewendegesetzes beschließt, drängen die Münchener ihre Stadtverwaltung und die Stadtwerke per Bürgerentscheid zur schnelleren Energiewende. Text: Andreas Witt Foto: derProjektor/pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2017 - Solarthemen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erwartet für 2017 einen um 1 Prozent höheren Energieverbrauch als im Vorjahr und rechnet auch mit steigenden energiebedingten CO2-Emissionen. (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2017 - Germanwatch bewertet Österreichs Klimschutzmaßnahmen mit 'schlecht' (oekonews.at) weiter
15.11.2017 - Umweltschutzorganisationen - darunter Greenpeace - klagen gegen Ölförderlizenzen in der Arktis (oekonews.at) weiter
15.11.2017 - Österreich braucht verstärkte Kooperation zu einer nachhaltigen Zukunft (oekonews.at) weiter
15.11.2017 - KfW und Green Climate Fund starten erstes Kooperationsvorhaben in Bangladesch: Klimaanpassung der städtischen Infrastruktur - Eindämmung der Überschwemmungsgefahr (oekonews.at) weiter
15.11.2017 - Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zeichneten die besten Klimaschutzprojekte 2017 aus. (oekonews.at) weiter
15.11.2017 - Seit 1990 sind in EU-Staaten die CO2-Emissionen im Schnitt um 24,4 Prozent gesunken, in Österreich jedoch leicht gestiegen! (oekonews.at) weiter
13.11.2017 - Appell an LH Platter: Lücken in Tirol schließen und langjährige offene Forderungen umsetzen (oekonews.at) weiter
13.11.2017 - Bäume in Metropolen wachsen seit rund fünfzig Jahren schneller als Bäume in ländlicher Umgebung. Dies belegt eine Studie zum Einfluss des städtischen Wärmeinseleffektes auf das Baumwachstum. Ein internationales Forscherteam zeigte zugleich, dass das Wachstum der Stadtbäume schon seit Längerem sich verändernden Klimabedingungen ausgesetzt ist. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
13.11.2017 - Nach offiziellen Angaben der Staatlichen Agentur für Energieeffizienz und Energieeinsparung der Ukraine (Energieeffizienzagentur) sind seit Anfang 2017 über 1200 ukrainische Haushalte auf Solarenergie umgestiegen, was mehr als das 1,5-fache im Vergleich z (oekonews.at) weiter
13.11.2017 - Klimafonds nicht antasten, Klima- und Energiestrategie rasch auf den Tisch, Klimaplan mit konkreten Maßnahmen für Paris-Ziele (oekonews.at) weiter
13.11.2017 - Rasches Handeln ist ein Muss- Es drohen klimaschädliche Großprojekte statt einer Wende (oekonews.at) weiter
12.11.2017 - In Bonn läuft die Weltklimakonferenz, droht in Österreich gleichzeitig ein Kahlschlag beim Klimaschutz? (oekonews.at) weiter
12.11.2017 - Virginia schließt sich der 'Unter-2- Grad' Koalition der subnationalen Regierungen an, die sich verpflichtet haben, ihre Treibhausgasemissionen zu senken und das Pariser Abkommen einzuhalten (oekonews.at) weiter
12.11.2017 - Rasches Handeln ist ein Muss- Es drohen klimaschädliche Großprojekte statt einer Wende (oekonews.at) weiter
11.11.2017 - Treffen mit norwegischer Ministerpräsidentin und den Wissenschaftsakademien um wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel zu setzen (oekonews.at) weiter
11.11.2017 - Heute findet in Wien die Demonstration 'Klima schützen - Leben retten' statt. (oekonews.at) weiter
11.11.2017 - Die Anwesenheit der US-Kohleindustrie bei den UN-Gesprächen in Bonn wird von manchen als Chance gesehen, absurde Energiedeals vorzubereiten (oekonews.at) weiter
11.11.2017 - Wir müssen weit schneller handeln, als viele dies wollen. (oekonews.at) weiter
11.11.2017 - 2030er CO2-Minderungsziel für Pkw wird massiv entschärft ? 30 Prozent Minderung gegenüber 2021 bezieht sich auf künstlich heruntergerechnete CO2-Emissionen eines unzulänglichen Prüfzyklus ? Elektrofahrzeuge sollen zusätzlich gegengerechnet werden (oekonews.at) weiter
11.11.2017 - 'Tag des Apfels' schärft Bewusstsein für regionalen Konsum (oekonews.at) weiter
10.11.2017 - DI Jürgen Preiss, MA 22, sprach bei der Gruppe 'bewusst.nachhaltig' der Agenda 21 Plus Wien Alsergrund (oekonews.at) weiter
10.11.2017 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt die 7. Kinder Energie- und Umweltwoche. Erstmals präsentiert wird dabei auch 'Smart City Hopping'. (oekonews.at) weiter
10.11.2017 - 93 Projekte in 336 Schulen sind bereits umgesetzt. (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - DI Jürgen Preiss, MA 22, sprach bei der Gruppe 'bewusst.nachhaltig' der Agenda 21 Plus Wien Alsergrund (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - Klimawandel, der Kampf um Energieressourcen und Flüchtlingsströme zählen mit zu den größten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit, Montag, 27. November 2017, 18:00 Uhr (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - Die traurige Bilanz Österreichs zur Klimakonferenz (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - Breite zivilgesellschaftliche Allianz präsentiert Forderungen an die (nächste) Bundesregierung (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - Mobilitätspaket der Europäischen Kommission ist erster Schritt in Richtung Verkehrswende (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - Greenpeace fordert Maßnahmen für umweltfreundliche Mobilität (oekonews.at) weiter
8.11.2017 - (www.iwr.de) weiter
8.11.2017 - Klimahaus-Geschäftsführer Arne Dunker bei der Weltklimakonferenz (oekonews.at) weiter
8.11.2017 - SolarWorld grüßt COP 23 in der Solarstadt Bonn (oekonews.at) weiter
8.11.2017 - Klimawissenschafter zeigen, dass fossile Energieträger spätestens 2035 weitgehend ersetzt werden müssen. (oekonews.at) weiter
7.11.2017 - GLOBAL 2000 bei Klimakonferenz COP 23 in Bonn: Angriffe der Atom-Lobby auf Klimafonds stoppen. (oekonews.at) weiter
7.11.2017 - ICCT-Zahlen belegen: Automobilindustrie täuscht Verbraucher beim Spritverbrauch (oekonews.at) weiter
6.11.2017 - Greenpeace fordert rasches Handeln der künftigen Bundesregierung (oekonews.at) weiter
5.11.2017 - Klimakonferenz hat auch Signalwirkung für Sondierungsgespräche (oekonews.at) weiter
5.11.2017 - Die internationale Anti Atom Kampagne 'Don´t nuke the climate” stellte am 03.11.2017 in einer Pressekonferenz in Bonn ihre Agenda für die nahende Weltklimakonferenz 'COP23” vor. (oekonews.at) weiter
5.11.2017 - Veranstaltungen sind klimabewusst und klimafreundlich (oekonews.at) weiter
5.11.2017 - Deutsche Umwelthilfe erzielt Teilerfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht (oekonews.at) weiter
5.11.2017 - Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Bonn unter der Präsidentschaft des pazifischen Inselstaats Fidschi hat das Oberste Gericht in Neuseeland die Klimaziele der früheren Regierung als ungenügend beurteilt. (oekonews.at) weiter
4.11.2017 - Mag. Volker Hollenstein (38) ist seit kurzem neuer Politischer Leiter beim WWF Österreich. (oekonews.at) weiter
4.11.2017 - Internationale Energieagentur (IEA) prämiert Klima- und Energiefonds für das beste Solarthermie-Förderprogramm (oekonews.at) weiter
4.11.2017 - Vom 6. bis 17. November findet unter dem Vorsitz von Fidschi die 23. UN-Konferenz über den Klimawandel (COP23) in Bonn statt. (oekonews.at) weiter
3.11.2017 - Das entspricht zugleich einer beträchtlichen Reduzierung der CO2-Emissionen. In seinem fünften Jahr hat sich der ESaver von einem innovativen Pilotprojekt zu einem gefragten Standardartikel im Sortiment von Bredenoord entwickelt. Damit ist die Energiespeicherung in Akkus nachweislich eine unverzichtbare und erfolgreiche Technik, um nachhaltig und zugleich wirtschaftlich rentabel zu arbeiten. Bredenoord entwickelte den ESaver in Eigenregie. In der Anlage werden Akkus, Leistungselektronik und ein Standard-Aggregat miteinander kombiniert. Der ESaver ist so konzipiert, dass das Aggregat erst beansprucht wird, wenn die Akkus […] Der Beitrag ESaver von Bredenoord sparen eine halbe Million Liter Diesel erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
3.11.2017 - Verstärkte Anstrengungen zur Reduktion von Treibhausgasen sind erforderlich, um Paris-Ziele einzuhalten. (oekonews.at) weiter
2.11.2017 - Umwelt-Landesrat will breite Zusammenarbeit der oö. Landesregierung für einen Masterplan (oekonews.at) weiter
2.11.2017 - Forderung: In Zukunft keine Stromzertifikate aus Ländern mit hohem Atomstromanteil (oekonews.at) weiter
2.11.2017 - Regierungen müssen Entwicklungsländer bei Anpassung an den Klimawandel unterstützen - Nachhaltigkeitsziele sind Verpflichtung ? nicht 'Nice to Have' (oekonews.at) weiter
2.11.2017 - Es gibt viele Berichte über die Umweltvorteilen von E-Fahrzeugen, aber wie sehr sie 'Energiedemokratie' erhöhen können, ist bisher nicht viel thematisiert worden (oekonews.at) weiter
2.11.2017 - Kanzleramtsminister Peter Altmaier spricht sich dagegen aus, die deutschen Klimaziele für das Jahr 2020 zu kippen. (oekonews.at) weiter
2.11.2017 - Oxfam-Bericht: Risiko in armen Ländern fünfmal höher als in reichen (oekonews.at) weiter
1.11.2017 - Aktueller Bericht der World Meteorological Organisation zeigt besorgniserregenden CO2-Anstieg - Akuter Handlungsbedarf für künftige Regierung und für die EU (oekonews.at) weiter
1.11.2017 - Waldbewirtschaftung und Holznutzung sind Lösungen gegen den Klimawandel (oekonews.at) weiter
1.11.2017 - Im November endet der deutsche Forschungsverbund zur Ozeanversauerung BIOACID (Biological Impacts of Ocean Acidification) nach acht Jahren intensiver wissenschaftlicher Tätigkeit. (oekonews.at) weiter
1.11.2017 - Kärnten peilt mit Energiemasterplan und Mobilitätsmasterplan auf Ausstieg aus den fossilen Energien an (oekonews.at) weiter
31.10.2017 - Gewässermonitoring von Stoffeinträgen über Copernicus-Dienste (oekonews.at) weiter
31.10.2017 - Die nominierten Projekte in vier Kategorien warten auf Ihre Stimme - Gewählt werden kann noch online oder über Facebook - DJ Ötzi unterstützt Preis als prominenter Botschafter (oekonews.at) weiter
31.10.2017 - Welche Zertifikate unterstützen Klimaschutzpolitik, welche nicht? Ein Überblick von Robert Lechner (ÖGNB) (oekonews.at) weiter
30.10.2017 - DBU: Deutscher Bundespräsident überreichte in Braunschweig höchstdotierten Umweltpreis Europas (oekonews.at) weiter
30.10.2017 - Hubert Weiger und Kai Frobel mit dem Deutschen Umweltpreis 2017 ausgezeichnet (oekonews.at) weiter
30.10.2017 - Abermals hat die EU-Kommission vor wenigen Tagen keine qualifizierte Mehrheit für eine Neuzulassung von Glyphosat gefunden ? ein großer Zwischenerfolg! (oekonews.at) weiter
30.10.2017 - Umweltfreundliche Bahn trifft umweltfreundlichen Individualverkehr: Am Hauptbahnhof St. Pölten ist das seit einiger Zeit Realität. (oekonews.at) weiter
30.10.2017 - DBU würdigt Unternehmerfamilie Oswald sowie Naturschützer Sielmann, Frobel und Weiger (oekonews.at) weiter
29.10.2017 - Umweltschutzorganisation startet globale Kampagne für größtes Meeresschutzgebiet der Welt (oekonews.at) weiter
29.10.2017 - Kollektives Lernen, Selbsterfahrung und konstruktiver Umgang mit fundamentalen Interessenskonflikten (oekonews.at) weiter
29.10.2017 - Mehr Marktwirtschaft und gleichzeitig mehr Fokussierung auf Klimaschutz (oekonews.at) weiter
28.10.2017 - Neue deutsche Bundesregierung muss Kohleausstieg beschließen (oekonews.at) weiter
27.10.2017 - Bildungsbegriff, Nudging (sanftes Anstupsen), Rebound-Effekte (oekonews.at) weiter
27.10.2017 - Neue deutsche Bundesregierung muss Kohleausstieg beschließen - Greenpeace-Aktivisten protestieren vor dem Bundeskanzleramt (oekonews.at) weiter
27.10.2017 - In zehn Tagen (6.11-17.11) beginnt die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP23) in Bonn, bei der die Staats- und Regierungschef*innen zusammen kommen und über die Ausgestaltung des Klimaabkommens von Paris beraten. (oekonews.at) weiter
27.10.2017 - Solarenergie senkt die Stromrechnung von Safari-Lodges und reduziert Emissionen (oekonews.at) weiter
26.10.2017 - Experiment von MCC und WZB: Bei Umweltpolitik individuelles Verantwortungsgefühl bedenken (oekonews.at) weiter
26.10.2017 - In Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds gestaltet das Naturhistorische Museum Wien einen thematischen Schwerpunkt zum Thema 'Klima und Energie'. (oekonews.at) weiter
25.10.2017 - Oxfam: Deutschland muss nachziehen, Koalitionsvertrag muss das Ende der Kohlekraft einleiten (oekonews.at) weiter
25.10.2017 - Am Sonntag findet der für Elektro-Motorenentwickler Oswald und Naturschützer Sielmann, Frobel und Weiger statt ? Ehrenpreis für Verstorbenen Tony de Brum (oekonews.at) weiter
24.10.2017 - Die Autoren des Wegener Center der Uni Graz sehen dringenden Handlungsbedarf, damit Österreich seinen Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen nachkommen kann. (oekonews.at) weiter
24.10.2017 - Pünktlich zum 100. Geburtstag hat Reifenhersteller Yokohama sein wohl ehrgeizigstes Umweltprojekt abgeschlossen: Innerhalb von zehn Jahren wurden an Unternehmens-Standorten weltweit insgesamt eine halbe Million Bäume gepflanzt. (oekonews.at) weiter
23.10.2017 - Rund 8.800 km rein elektrisch von Wien bis in die Sahara, um Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu schaffen (oekonews.at) weiter
23.10.2017 - Solarthemen+plus. Der Arbeitskreis Energiewende (AKE) der CSU hat energiepolitische Vorschläge für einen Koalitionsvertrag gemacht, die selbst grüne Partner in spe erfreuen. (www.solarthemen.de) weiter
23.10.2017 - Solarthemen+plus. Die Deutsche Energieagentur (dena) hat erste Ergebnisse der von ihr moderierten Leitstudie vorgestellt, in der sich ein Trägerkreis von Verbänden und Unternehmen darauf verständigen will, wie sich die deutschen Klimaschutzziele bis 2050 am besten erreichen lassen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
22.10.2017 - Neun Millionen Tote durch Umweltverschmutzung (oekonews.at) weiter
22.10.2017 - Decarbonisierung, Regionalwirtschaft und Digitalisierung müssen gestaltet werden! Umweltverträglichkeitsprüfungen sind wichtig für geordnete Verfahren! (oekonews.at) weiter
20.10.2017 - Klima- und Energiepolitik im Mittelpunkt der Sondierungsgespräche (oekonews.at) weiter
20.10.2017 - 76% der Bundesbürger wollen fossilen Klimakillern wie Öl und Gas den Rücken kehren. (oekonews.at) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Bei einem Treffen des Europäischen Rates sprach sich dieser in einer Erklärung am 10. Oktober für eine bessere Finanzierung einer emissionsarmen Entwicklung aus. (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Das Zwickauer Stadtquartier Marienthal soll zu einem Modellviertel für Null-EmissionsQuartiere werden. Dafür werden im Rahmen der Förderinitiative ?Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt? in Marienthal verschiedene Versorgungssysteme getestet. (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Die Idee, die Treibhausgasemissionen mit einem Preis zu versehen und den Klimaschutz diesem wirtschaftlichen Instrument zu überlassen, ist alles andere als neu. Sie steckt hinter dem europäischen Emissionshandel ? und funktioniert dort bislang nicht. Eine nationale CO2-Steuer oder -Abgabe soll den Kimakiller mit festen, höheren Kosten belasten. In Deutschland gewinnt sie immer mehr ... (www.solarthemen.de) weiter
19.10.2017 - (oekonews.at) weiter
19.10.2017 - Ursachen und Maßnahmen gegen das große Insektensterben - Forderung nach Aus für Umweltgifte (oekonews.at) weiter
18.10.2017 - Oberösterreichs Gewässer immer noch zu belastet (oekonews.at) weiter
18.10.2017 - Umweltschutz beginnt in den eigenen vier Wänden und vor der Haustüre (oekonews.at) weiter
18.10.2017 - Samsung bildet Schlusslicht bei Umweltaspekten (oekonews.at) weiter
17.10.2017 - Im Wasser fast aller Meere und Flüsse finden sich kleine Plastikpartikel. Die jährlichen Einträge sind enorm, und Plastik verwittert nur sehr langsam. Umweltforscher konnten jetzt zeigen, dass diese Art von Müll vor allem über große Flüsse ? besonders in Asien und Afrika ? ins Meer eingetragen wird. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
17.10.2017 - Klimafondsförderung läuft erfolgreich (oekonews.at) weiter
16.10.2017 - Decarbonisierung, Regionalwirtschaft und Digitalisierung müssen gestaltet werden! Umweltverträglichkeitsprüfungen sind wichtig für geordnete Verfahren! (oekonews.at) weiter
13.10.2017 - (www.iwr.de) weiter
13.10.2017 - Die Klimakatastrophe schlägt im kalifornischen Santa Rosa brutal vernichtend zu und in Deutschland wird eine wirksame Klimaschutzpolitik von der Regierung verhindert (oekonews.at) weiter
12.10.2017 - Finanzielle Risiken des Klimawandels zu wenig im Fokus (oekonews.at) weiter
12.10.2017 - UmweltschützerInnen rufen anlässlich der internationalen Aktionstage für Klimaschutz zur raschen und entschlossenen Lösung der globalen Klimakrise auf. (oekonews.at) weiter
12.10.2017 - Infrastrukturminister leistet in diesem Bereich exzellente Arbeit (oekonews.at) weiter
12.10.2017 - (www.iwr.de) weiter
11.10.2017 - Klimaschutz im Wahlkampf kaum Thema, aber Trendwende bei CO2-Emissionen muss in den nächsten Jahren gelingen (oekonews.at) weiter
8.10.2017 - Solarthemen+plus. Am 4. Oktober hat das Europäische Parlament in einer Entschließung die EU mit Blick auf die UN-Klimagespräche im November aufgefordert, eine Strategie zur Umsetzung der Emissionsfreiheit vorzulegen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
7.10.2017 - IWO Positionspapier täuscht WärmekundInnen (oekonews.at) weiter
5.10.2017 - Gasmotoren ersetzen Schiffsdiesel - Der Betrieb von Schiffen verursacht beträchtliche Schadstoffemissionen. Zukünftige Schiffsantriebe müssen daher umweltfreundlicher werden. Ein möglicher Weg ist es, Motoren mit Erdgas anstatt Diesel zu betreiben. Verglichen mit heutigen Dieselmotoren ohne Abgasnachbehandlung haben sie niedrigere Emissionen. Für diese sparsame neue Motoren-Generation entwickeln und erproben Forscher Komponenten und Regelungsinstrumente. Ihr Ziel ist, die CO2-Emissionen der Motoren zu reduzieren und in Zukunft zu halbieren.© MTU Friedrichshafen / Strategic Marine (www.bine.info) weiter
5.10.2017 - Österreichisches Recht nicht EU-konform (oekonews.at) weiter
5.10.2017 - EUMETSAT startet zum zweiten Mal EU-finanziertes MOOC (oekonews.at) weiter
4.10.2017 - Neuer Fonds zeigt auf: Nachhaltigkeit und Gewinnorientierung müssen kein Widerspruch sein (oekonews.at) weiter
4.10.2017 - Umweltminister Rupprechter: Österreich ist bei Erreichung der Klimaschutzziele auf gutem Weg (oekonews.at) weiter
3.10.2017 - 4. qualityaustria Umwelt- und Energieforum zeigt Lösungen für umweltpolitische Zukunftsfragen (oekonews.at) weiter
2.10.2017 - 'Landespreise für Umwelt und Nachhaltigkeit 2017' vergeben (oekonews.at) weiter
2.10.2017 - 1200 Besucher kamen zum 15. Vorarlberger Solar- und Wärmepumpentag (oekonews.at) weiter
1.10.2017 - 173 Projekte wurden zum Klimaschutzpreis 2017 eingereicht. - Jury wählte 16 Nominierte in vier Kategorien und den Gewinner in der Kategorie 'Unternehmen Energiewende'. (oekonews.at) weiter
30.9.2017 - Umweltdachverband, Naturschutzbund und Forum Wissenschaft & Umwelt rücken drängende Umweltthemen in den Fokus (oekonews.at) weiter
28.9.2017 - ÖGNI baut das Thema Mikroklima im Zertifizierungssystem weiter aus (oekonews.at) weiter
28.9.2017 - Heinz Kopetz hat die Parteiprogramme von SPÖ, ÖVP, FPÖ, GRÜNE und NEOS gelesen und die Fakten zusammengefasst (oekonews.at) weiter
28.9.2017 - Glyphosat - doch nicht so billig Verheerende Auswirkungen auf Natur, Umwelt und Mensch (oekonews.at) weiter
27.9.2017 - Förderung für umweltfreundliches Klimatisieren und Kühlen wird gut angenommen (oekonews.at) weiter
27.9.2017 - Ökostrom, Energieeffizienz, Glyphosat und Palmöl als wesentliche Schwerpunkte (oekonews.at) weiter
26.9.2017 - 8.400 Mobilitätsprojekte investieren eine halbe Milliarde Euro in klimafreundlichen Verkehr (oekonews.at) weiter
26.9.2017 - Ambitioniertere Maßnahmen für den Klimaschutz und zur umweltfreundlicheren Ausgestaltung des Verkehrs sowie der Landwirtschaft ein Muss (oekonews.at) weiter
26.9.2017 - DBU-Finanzchef bei UN PRI Jahreskonferenz: Ausstieg ist wichtiger Beitrag zur Einhaltung der Klimaziele (oekonews.at) weiter
25.9.2017 - Bodenversiegelung verstärkt die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels, soviel ist fix. (oekonews.at) weiter
25.9.2017 - Internationale Klima-Bündnis-Konferenz 2017 zeigt auf, wie es von Zielen zum konkreten Handeln kommt (oekonews.at) weiter
24.9.2017 - Zum Schutz der Umwelt verzichtet der Spielwarenhändler Toys'R'Us in Deutschland, Österreich und der Schweiz künftig komplett auf das Angebot von Einwegtüten. (oekonews.at) weiter
23.9.2017 - Zum Schutz der Umwelt verzichtet der Spielwarenhändler Toys'R'Us in Deutschland, Österreich und der Schweiz künftig komplett auf das Angebot von Einwegtüten. (oekonews.at) weiter
22.9.2017 - Helga Krismer fordert Landesförderung für E-Bikes und E-Lastenfahrräder im privaten Gebrauch. (oekonews.at) weiter
22.9.2017 - Die Österreichische Energieagentur setzt im Auftrag des Klima- und Energiefonds eine Online- und Offline-Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz um (oekonews.at) weiter
22.9.2017 - Gemeinsame Wasserpolitik soll forciert werden (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat bei der UN-Generalversammlung einen 'Umweltpakt' angeregt, der mehr Stabilität ins internationale Umweltrecht bringen soll. (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Erneuerbare Energien im Schulunterricht - In allen Bundesländern hat die Schule wieder begonnen, die Lehrpläne für das Schuljahr stehen fest. Wie man hier das Thema erneuerbare Energien besser integrieren kann, untersuchten Experten unter Leitung des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen. Dazu entwickelten sie Unterrichtsmaterial und analysierten Nutzen und Potenzial von Windenergie- und Photovoltaikanlagen an Bildungseinrichtungen. © fotolia (www.bine.info) weiter
21.9.2017 - Die Landschaft erkunden und der Wissenschaft bei Klima- und Umweltschutz helfen. (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Schutzmaßnahmen und stabile Schutzwälder sichern den alpinen Raum (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Spezialausgabe der WKÖ-Fachpublikation 'Umweltschutz der Wirtschaft' mit hochkarätigen Autorinnen und Autoren (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. In wenigen Tagen wird der Bundestag gewählt. Die Positionen der Parteien zur Energiepolitik sind bekannt, auch wenn über Klimaschutz und Energiewende im Wahlkampf kaum diskutiert wird. Die Regenerative-Energien-Branche ist dennoch im Unklaren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. Im Vorfeld der kommenden Klimakonferenz hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit eine Resolution beschlossen, in der auch gefordert wird, künftig nicht mehr in fossile Ressourcen zu investieren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2017 - Umweltpolitik erfolgreicher machen, indem man menschliche Verhaltensweisen berücksichtigt (oekonews.at) weiter
20.9.2017 - Global 2000 hat sich genauer angesehen, was unsere Parlamentsparteien in der letzten Legislaturperiode zu den einzelnen Umweltthemen getan haben (oekonews.at) weiter
20.9.2017 - E-Lkw und Cargo Bikes verstärkt im Gütertransport einzusetzen macht Sinn (oekonews.at) weiter
18.9.2017 - Bereits zweiter Erfolg bei der österreichweiten Schulwegaktion des Klimabündnis (oekonews.at) weiter
17.9.2017 - Tagung der Aarhus-Vertragsparteien moniert schleppende Umsetzung der Aarhus-Konvention in Österreich (oekonews.at) weiter
16.9.2017 - Bei der Klimakonferenz am 15./16. September im kanadischen Montreal bündeln die EU, Kanada und China ihre Kräfte. (oekonews.at) weiter
16.9.2017 - Die Europäische Mobilitätswoche vom 16.-22. September und der Autofreie Tag sollen der Bevölkerung die Vorzüge einer autofreien Umwelt vor Augen führen. (oekonews.at) weiter
16.9.2017 - Deutschland entgeht zweiter Verurteilung durch Ausweitung der Verfahrensrechte von Umweltorganisationen. Österreich neben Bulgarien Schlusslicht in der EU. (oekonews.at) weiter
15.9.2017 - 58 Bildungseinrichtungen erhalten klimaaktiv mobil Auszeichnung (oekonews.at) weiter
13.9.2017 - Vorschlag für ökologische Steuerreform - Klimawandel fordert rapid schnelles Handeln (oekonews.at) weiter
12.9.2017 - Kunststoff ist schädlich für die Umwelt. Dennoch wird seit den frühen Fünfzigerjahren eine hohe Menge an Kunststoffen produziert. Verbraucher müssen nachhaltiger denken, um das Problem in den Griff zu bekommen. (oekonews.at) weiter
12.9.2017 - Oesterreichische Entwicklungsbank (OeEB) und ILF Consulting Engineers gründen Projektentwicklungsgesellschaft zum Ausbau erneuerbarer Energien (oekonews.at) weiter
12.9.2017 - Das Energieholzaufkommen wird durch Klimawandel steigen (oekonews.at) weiter
12.9.2017 - Weltweite Klimakrise wird immer dramatischer - auch Österreich ist betroffen. LR Anschober stellt Plan zu Klimaschutz vor. (oekonews.at) weiter
10.9.2017 - Oxfam-Klimaexperte Jan Kowalzig zum Verfehlen des deutschen Klimaschutzziels (oekonews.at) weiter
10.9.2017 - NGOs: Frankreich muss vorläufiges Inkraftreten am 21.9. blockieren (oekonews.at) weiter
10.9.2017 - Wirbelstürme Harvey und Irma verschlimmern Situation (oekonews.at) weiter
10.9.2017 - Ohne vehementes Gegensteuern reduziert die deutsche Bundesrepublik ihren Treibhausgas-Ausstoß bis 2020 nur um 30 statt um 40 Prozent. Die Handlungslücke beträgt 120 Millionen Tonnen CO2. (oekonews.at) weiter
9.9.2017 - Mikl-Leitner, Pernkopf: Gemeinden sind wichtige Partner beim Klimaschutz (oekonews.at) weiter
9.9.2017 - Wer Klimaschutz nicht ernst nimmt, gefährdet die österreichische Bevölkerung (oekonews.at) weiter
8.9.2017 - "Die neue Abfallverzeichnis-Verordnung - Bezug zum Gefahrstoffrecht? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. November 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Mit dem neuen Abfallrecht (z.B. EU-Abfallrahmenrichtlinie), neuen Abfallverzeichnisverordnung sowie der neuen (www.openpr.de) weiter
8.9.2017 - (www.iwr.de) weiter
8.9.2017 - Klimafonds & VCÖ präsentieren aktuelle Daten (oekonews.at) weiter
7.9.2017 - UmweltschützerInnen fordern sachliche Diskussion über Lösungen, statt der Verharmlosung von fundamentalen Problemen. (oekonews.at) weiter
5.9.2017 - Neben positiver Umweltbilanz auch mehr Arbeitsplätze in forschungs- und innovationsreichen Branchen (oekonews.at) weiter
5.9.2017 - Das Aachener Unternehmen MVG Medienproduktion verringert seinen CO2-Ausstoß für das Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 %. Seit dem letzten Jahr arbeitet die MVG klimaneutral. Das bedeutet, dass neben der Vermeidung und Reduktion des CO2-Austoßes unvermeidbare Emissionen durch (www.openpr.de) weiter
5.9.2017 - Sozialpartnerinitiative - Heimische Bahnen sind zentrale Hebel zur Erreichung der Klimaziele (oekonews.at) weiter
4.9.2017 - Klimakatastrophe! Verursacherforschung? Merkwürdige Stille auch im Kanzlerduell (oekonews.at) weiter
3.9.2017 - Nach den enormen Schäden, die der Hurrikan Harvey im US-amerikanischen Bundesstaat Texas angerichtet hat, warnt Deutschlands größter Rückversicherer Munich Re auch hierzulande vor steigenden Unwetterschäden. (oekonews.at) weiter
2.9.2017 - Nach den enormen Schäden, die der Hurrikan Harvey im US-amerikanischen Bundesstaat Texas angerichtet hat, warnt Deutschlands größter Rückversicherer Munich Re auch hierzulande vor steigenden Unwetterschäden. (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - "Das neue Störfallrecht ? Immer alles auf Abstand halten?? lautet der Titel des Seminars, welches am 05. Februar 2018 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit 14. Januar 2017 ist das neue Störfallrecht auf (www.openpr.de) weiter
1.9.2017 - 'Beluga II' legt in elf deutschen Städten an (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - Der Klimaschutzbericht für Österreich zeigt, dass die CO2-Emissionen seit 1990 leicht gestiegen statt stark gesunken sind - und es keine Änderung in Sicht (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - Rund 1.000 Kühlgeräte werden täglich im Umweltvorzeigeunternehmen in Kematen/Ybbs recycelt (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - 'Weiter wie bisher ist keine Option!' (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - 'Weiter wie bisher ist keine Option!' (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - Neue Emissionstests unter realen Fahrbedingungen (oekonews.at) weiter
31.8.2017 - Sterne im nachhaltigen Tourismus mit 20% CO2-Reduktion in Pilgerherbergen am Jakobsweg ? Ein Beispiel ist das Schiffsmeisterhaus in Ardagger, ein mit dem Umweltzeichen ausgezeichneter Betrieb (oekonews.at) weiter
31.8.2017 - Breakout-Session in Alpbach im Zeichen des Klimaschutzes und der Herausforderungen der Zukunft (oekonews.at) weiter
31.8.2017 - Grüne fordern effektiven nationalen Vorsorgeplan und Hitzeschutzpläne für alle Gemeinden und Regionen (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Über den größten Produzenten von schädlichen Klimagasen (Köln/Düsseldorf) ? Wer ist der weltweit größte Produzent von Klimagasen? Nicht das Auto ? nein: Die Massentierhaltung. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) macht durch die Vorführung des Films "Cowspiracy: The Sustainability Secret" am Donnerstag, (www.openpr.de) weiter
30.8.2017 - Neuer Plan für nationalen Gewässerschutz ist eine Blamage für Österreich - WWF kritisiert zahnlose Verordnung und fehlende Budgetierung (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan als Erfolg für Kleinwasserkraft, Gewässer- und Klimaschutz (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Polnischer Umweltminister muss Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs nachkommen und illegale Aktivitäten stoppen (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - IPCC misst Photovoltaik zu geringe Bedeutung für Klimaschutz bei ? USA würden besonders profitieren (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - Der ständige Prozeß der vorbeugenden Wartung, um unerwarteten Ausfällen vorzubeugen, das ist Predictive Maintenance. ------------------------------ Bei Service und Wartung denken wir meist an zwei Szenarien: Entweder ist aktuell ein Defekt zu beheben. Die Bandbreite reicht von Klimatechnik an Gebäuden bis hin zum unerwarteten (www.openpr.de) weiter
29.8.2017 - Regelmäßige Reinigung von PV-Modulen ist ein Baustein für dauerhaft hohen Solarertrag. ------------------------------ Photovoltaik haben lichtdurchlässige Deckgläser, die durch Umwelteinflüsse verschmutzen. Damit geht eine Abnahme der Lichtdurchlässigkeit einher und die Stromproduktion nimmt ab. Entscheidend ist die richtige Art der Reinigung. Eine nicht sach- und (www.openpr.de) weiter
29.8.2017 - Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Eine Nachlese zur Abschlussveranstaltung Ende Juni 2017 in der Wirtschaftskammer Zwettl (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Jetzt die solaren WiRE-Lösungen vom Bundesumweltministerium bezuschussen lassen Noch bis zum 30. September 2017 gelten die aktuellen Förderungen des Bundesumweltministeriums für LED Außen- und Straßenbeleuchtungen. Im Rahmen dieser investiven Klimaschutzmaßnahmen werden jetzt explizit auch LED-gestützte Radwegbeleuchtungen gefördert. Antragsberechtigte Kommunen (www.openpr.de) weiter
28.8.2017 - Deutsche Umwelthilfe beantragt erneut Zwangsgeld gegen Bayerische Staatsregierung ? Freistaat ignoriert Entscheidung des höchsten Bayerischen Gerichts für 'Saubere Luft in München' (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Tausende protestierten bei Aktionstagen gegen Braunkohle (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Ein Kommentar von Franz Alt - Bisher war der Klimawandel weit weg: In Grönland schmelzen die Gletscher, in Afrika breiten sich die Dürren aus und die Klimaflüchtlinge kommen aus den armen Ländern. (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Das weltweit erste autonome Null-Emissions-Container Schiff wird gebaut (oekonews.at) weiter
27.8.2017 - Deutsche Umwelthilfe beantragt erneut Zwangsgeld gegen Bayerische Staatsregierung ? Freistaat ignoriert Entscheidung des höchsten Bayerischen Gerichts für 'Saubere Luft in München' (oekonews.at) weiter
26.8.2017 - Die Gesamtkosten der Mobilität werden durch Klimaschutz verringert - VCÖ fordert umfassende Ökologisierung des Steuersystems in Österreich (oekonews.at) weiter
25.8.2017 - Der Wiener Gemeinderat Rüdiger Maresch hat heute in einem Pressegespräch Umweltzonen für Wien gefordert. (oekonews.at) weiter
25.8.2017 - Elektromobilität hat vorteilhaftere Klimabilanz als konventionelle Fahrzeuge (oekonews.at) weiter
24.8.2017 - Gasbasierte Mobilitätskonzepte beweisen sich seit Jahren in der Praxis Berlin, 24.08.2017 ?Wenn am heutigen Donnerstag die Expertengruppe zur Förderung des emissi-onsarmen Verkehrs ihre Arbeit unter Federführung des Bundesumweltministeriums aufnimmt, muss das Ziel ein nachhaltiges Mobilitätskonzept sein, das alle verfügbaren grünen Energieträger (www.openpr.de) weiter
24.8.2017 - AktivistInnen von ROBIN WOOD haben gestern zwischen Säulen vor dem RWE-Tower am Opernplatz in Essen ein Banner mit der Aufschrift 'Capitalism kills climate' gespannt. (oekonews.at) weiter
24.8.2017 - Wasserwege und Elektro-Fähren zur Entlastung des Verkehrsnetzes nutzen (oekonews.at) weiter
23.8.2017 - PV Austria: Fördertopf möglichst rasch leeren (oekonews.at) weiter
22.8.2017 - Fähren der Reederei Scandlines verkehren zwischen Deutschland und Dänemark, sechs der acht Fähren sind Hybridfähren. Null Emissionen ? das ist das ehrgeizige Ziel der Reederei. Deshalb durchdachte sie die Belüftung der Hybridfähren neu und spart nun über 80 Prozent der vorher benötigten Energie. Denn statt alter AC-Ventilatoren arbeiten dort nun effiziente EC-Ventilatoren von ebm-papst. Effizienz News / 22. August 2017. LED statt herkömmlicher Beleuchtung, Hybridantriebe, Abgaswäscher, neue Wasserpumpen, Lehrgänge zur sparsamen Fahrweise: Die Reederei Scandlines setzt konsequent auf Cleantech. Dazu […] Der Beitrag Scandlines reduziert Energieverbrauch seiner Fähren um 80 Prozent erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2017 - Gesundheit der Bevölkerung und Klimaschutz müssen in den Mittelpunkt gestellt werden, Autokonzerne müssen in die Pflicht genommen werden. (oekonews.at) weiter
21.8.2017 - NaturPutzer stechen mit selbst gebautem Müllboot in See (oekonews.at) weiter
21.8.2017 - Auch alte Bäume nehmen viel Kohlenstoff auf und entziehen der Atmosphäre damit CO2 (Kohlendioxid). (oekonews.at) weiter
20.8.2017 - „OK Google, senke die Temperatur im Schlafzimmer um zwei Grad.“ – So oder ähnliche Sprachbefehle könnten zukünftig in Smart Homes in ganz Deutschland zum Alltag gehören. Denn die smarten Heizkörperthermostate sowie Smart AC Control sind jetzt per Sprachbefehl über den Google Assistant möglich. Damit setzt der Spezialist für intelligente Klimasteuerung, tado, auf den neuen Trend zur Sprachsteuerung, den Amazon mit dem Amazon Echo begonnen und nun Google mit seinem Lautsprecher Google Home fortsetzt. Smart Home News / 16. August 2017. […] Der Beitrag tado: Heizungsthermostate und Klimaanlagen über Google Home steuern erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Testreferenzjahre - Mithilfe von Testreferenzjahren lässt sich in der Planungsphase das thermische Verhalten von Gebäuden bezogen auf einen bestimmten Standort bewerten. Der Deutsche Wetterdienst hat dafür im Rahmen eines Forschungsprojekts die Datenbasis verbessert, aktualisiert und Phänomene wie städtische Wärmeinseln und Höhenlagen direkt integriert. Für jeden Quadratkilometer des Bundesgebiets liegen jetzt solche Datensätze vor. © taikrixel/iStock/Thinkstock (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Holz schadstoffarm verbrennen - Ein neues Verbrennungssystem für Heizkessel ermöglicht eine effizientere Verbrennung und reduziert zugleich die staub- und gasförmige Emissionen. Dies reicht soweit, dass auch künftig geltende Grenzwerte ohne weitere Nachbehandlung eingehalten werden. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP entwickelten und erprobten den neuen Vergaserkessel gemeinsam mit dem Heizanlagenhersteller HDG Bavaria.© Dr. M. Aleysa/Fraunhofer IBP (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Das norwegische Energieunternehmen EnergyNest hat einen Wärmespeicher für die Industrie entwickelt, der mit Beton als Speichermedium arbeitet. Die so gespeicherte Wärme lässt sich vielfältig nutzen: als Prozesswärme, zur eigenen Stromerzeugung und zur Stabilisierung ganzer Stromnetze. Unterm Strich steigt so die Energieeffizienz signifikant. 20.06.2016. Seit 2015 läuft die Bewährungsprobe für den EnergyNest-Pilotspeicher TES im Sonnenwärmekraftwerk ?Beam Down? im klimaneutralen Stadtprojekt Masdar City in der Nähe von Abu Dhabi. ?Ich habe viele Energiespeicher genau studiert ? und der thermische Speicher von EnergyNest […] Der Beitrag Speicher aus Spezialbeton: für solare Wärmenutzung und Stromerzeugung erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Der kleine pfälzische Ort Enkenbach-Alsenborn erlebte dieser Tage eine Premiere: die Übernahme von Europas erstem E-Kipplaster. Das Fiat-basierte Fahrzeug der Hamburger emovum GmbH soll in der 7.200-Seelen-Gemeinde für die emissionsfreie Beförderung von schweren Lasten und Schüttgut sorgen. 23.06.2016. In Enkenbach-Alsenborn wird Umweltschutz ganz groß geschrieben. Bereits vor vier Jahren wurde die Gemeinde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) als einzige pfälzische Gemeinde und kleinste Pionierkommune im deutschlandweiten Wettbewerb „Masterplan 100 % Klimaschutz“ ausgewählt. Das Projekt fördert Kommunen, die […] Der Beitrag Europas erster E-Kipplaster in Betrieb erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Opel hat heute den Preis für sein heiß ersehntes Elektroauto ampera-e bekannt gegeben: Mit der Förderung durch den Umweltbonus der Bundesregierung beginnt der Elektro-Spaß bei 34.950 Euro. Während es in Deutschland ab Herbst so richtig losgehen soll mit dem Verkauf des ampera-e, sind die Norweger schon einen Schritt weiter: Dort liegen dem Autobauer Opel bereits mehr als 4.000 Bestellungen vor. Interessant ist vor allem die von Opel angepriesene Reichweite. 20. April 2017. Nach neuem NEFZ-Standard soll diese auf dem Teststand […] Der Beitrag ampera-e von Opel kostet mit Umweltbonus 34.950 Euro erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mit der AUDI Umweltprämie bietet der Premium-Autohersteller jetzt all jenen Kunden, die ein Fahrzeug mit Dieselmotor der Abgasnorm Euro 1 bis Euro 4 fahren, einen finanziellen Anreiz zum Umstieg auf ein neueres Modell mit Euro 6-Standard. Je nach Modell und Fahrzeugklasse des Neuwagens liegt die AUDI Umweltprämie zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Für Elektroautos mit Plug-In-Hybrid-Technologie und die Erdgas-Modelle g-tron gibt es die höchsten Prämien. Elektroauto News / 8. August 2017. Der Diesel-Gipfel vergangene Woche hat nun erste Konsequenzen: Mit […] Der Beitrag AUDI Umweltprämie: Bis zu 10.000 Euro für Neuwagen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Senat der Wirtschaft: Umweltschutz muss besondere Wichtigkeit erhalten - Ökologischer Steuerumbau mit CO2-Abgabe dringend gefordert (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Aktivistinnen aus Österreich beteiligt - UmweltschützerInnen fordern Stopp der Ölbohrungen (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - US-Klimabericht soll im Jahr 2018 veröffentlicht werden- Viele Ergebnisse sind bereits bekannt (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Der Verkehrslärm-Experte Rainer Guski kritisiert im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT die Lärmgrenzwerte für Pkw und Lkw als 'sehr hoch'. (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - KfW unterstützt öffentlich-private Gesellschaft rAREH bei Bau von Wasserkraftwerken in Subsahara-Afrika - 8 Mio. USD für Wasserkraftwerk Rwanza (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Breakout Session 'Konflikt, Kooperation oder beides: Wie entsteht Innovation?' (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Im Zuge des Klimawandels sind die Vögel Finnlands deutlich nach Norden gerückt. Das zeigt die Analyse von beinahe 1 Million Beobachtungen: In den letzten Jahrzehnten haben sich die Verbreitungsschwerpunkte im Schnitt um 1,25 Kilometer pro Jahr nordwärts verschoben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Das erste vollständige Verzeichnis der Gletscher erfasst beinahe 200.000 Gletschern mit einer Gesamtfläche von 730.000 Quadratkilometern. Die Rolle der Gletscher für Wasserhaushalt und Meeresspiegel soll nun besonders zuverlässig untersucht werden können. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Die in den USA praktizierten Techniken zur Schiefergas- und Schieferölförderung belasten die Atmosphäre mit klima- und gesundheitsschädlichen Gasen. Das berichten Forscher der Universität Innsbruck, die an Messungen der US-amerikanische Luft-und Raumfahrtbehörde NASA beteiligt sind. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Manche Pilze knipsen im Dunkeln ihr Licht an und locken so tierische Helfer herbei, vermuten brasilianische und amerikanische Forscher. Die von ihnen studierte Art zeigt nachts ein intensives grünliches Glimmen und weckt damit das Interesse von Insekten. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Wenn Menschen in neue Gebiete einwandern, schleppen sie Pflanzenarten mit ein. Wissenschaftler haben nun erstmalig eine Übersicht über diese vom Menschen verursachte Ausbreitung der Pflanzen auf andere Kontinente erstellt. Demnach wurden bereits 13.168 Pflanzenarten verschleppt. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Menschliche Eingriffe wirken sich negativ auf die Bestäubung und Samenausbreitung von Bäumen und anderen Waldpflanzen aus. Verantwortlich ist in erster Linie der Rückgang der daran beteiligten Insekten, Vögel und Säugetiere. Dieser Effekt ist sowohl in tropischen Wäldern als auch in Wäldern der gemäßigten Breiten beobachtbar. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat bei einem wissenschaftlichen Projekt zur Herstellung und Verbrennung von Holzpellets den Ausstoß von Freinstäuben deutlich vermindern können Text Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Klimageräte: 200 Euro Stromkosten jeden Sommer / Hitze klimafreundlich bekämpfen ? fünf Tipps für Mieter und Hausbesitzer Berlin, 14. August 2017. Wenn das Thermometer auf 30 Grad und mehr klettert, denken viele Verbraucher über den Kauf eines Raumklimageräts nach. Diese (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Offene Türen und Sonder-Werksverkauf im Holzpelletswerk Morbach am 24. September ------------------------------ Morbach, 14.08.2017. Für Klimabewusste, die den Zukunftsenergieträger "Holzpellets" besser kennenlernen möchten, hat die EC Bioenergie GmbH am 24. September 2017 von 13.30 bis 18 Uhr einiges zu bieten: einen wohl und (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - ?Verwertung mineralischer Abfälle - Aktuelle rechtliche Entwicklungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 16. April 2018 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bodenschutzes an das Auf-/ Einbringen von Materialien in (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Sachkundige vermitteln Kunden und erhalten Provision Alle am Tausch eines Heizsystems beteiligten Fachbetriebe sind laut Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg dazu verpflichtet, Gebäudeeigentümer über die Richtlinien und die Möglichkeiten der Gesetzeserfüllung zu informieren. Um die Sachkundigen optimal auf diese Aufgabe vorzubereiten, stellt die (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - San José / Frankfurt am Main, August 2017 ? Das Costa Rica Tourism Board (ICT) und die National Association of Ecotourism and Sustainable Tourism in Costa Rica (CANAECO) laden zur 6. Internationalen Konferenz für nachhaltigen Tourismus vom 9. bis 11. (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - (Münster/Düsseldorf) - 18,4 Millionen Deutsche pendeln nach einer Mitteilung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) täglich zur Arbeit. Das sind 2 % mehr als im Vorjahr. Dabei legen Sie durchschnittlich 16,91 km einfache Strecke pro Tag zurück. "Dies entspricht (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste Gesetz zur Förderung von Strom aus Wind, Wasser, Sonne, Bi... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht sich durch den heute von Umweltminister Gabriel vorgestellten Entwurf für den ... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF ze... (www.energiewende.com) weiter
16.8.2017 - Grüne warnen vor Klimakrisenkosten in Milliardenhöhe - Nichtstun können wir uns nicht leisten (oekonews.at) weiter
16.8.2017 - Brunner: 'Kein Land hat so gute Voraussetzungen die Grüne Energiewende umzusetzen wie Österreich.' (oekonews.at) weiter
15.8.2017 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat bei einer Untersuchung von Lebensmittelkonserven großer deutscher Handelsketten eine Belastung von mehr als der Hälfte der getesteten Lebensmittel mit Bisphenol A (BPA) festgestellt. (oekonews.at) weiter
14.8.2017 - (oekonews.at) weiter
14.8.2017 - Ein Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Hochwässern ist nun erstmals klar belegt. Eine von der TU Wien geleitete Studie zeigt: Der Zeitpunkt der Hochwässer verschiebt sich dramatisch! (oekonews.at) weiter
13.8.2017 - Der Klima-Ignorant im Weißen Haus blamiert sich weiter. Nach seinem angekündigten Austritt aus dem Pariser Klima-Abkommen erstellten jetzt 13 Wissenschaftsinstitute der USA einen Klimareport für den US-Kongress. (oekonews.at) weiter
12.8.2017 - Anhaltende Unwetter zeigen Fortschreiten des Klimawandels, rasches Handeln ist gefragt. Mit Solarheizungen kann jeder einen Beitrag leisten. Austria Solar gibt Tipps zum Umstieg. (oekonews.at) weiter
12.8.2017 - DUH warnt vor den aktuellen Werbeangeboten und Versprechen der Autokonzerne für den Neukauf von Diesel-Pkw. (oekonews.at) weiter
11.8.2017 - Steinen/Hannover. Nachhaltigkeit ist das Trendthema unserer Zeit. Angesichts immer knapperer Frischwasserressourcen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt unumgänglich. Deshalb ist die Vision der H2O GmbH eine ?abwasserfreie Zukunft in allen Industriebereichen?. Mit der nachhaltigen, industriellen Abwasseraufbereitung durch VACUDEST Vakuumdestillationssysteme (www.openpr.de) weiter
11.8.2017 - Vor 100 Jahren erfand der US-Amerikaner Eugene Clark den ersten Gabelstapler. (oekonews.at) weiter
11.8.2017 - Die Einreichfrist endet am 15.September! (oekonews.at) weiter
10.8.2017 - Umweltministerium und ORF suchen klimafreundliche Projekte in fünf Kategorien. (oekonews.at) weiter
9.8.2017 - Schulen gehören zu größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand / Schulstart nutzen, um Klimaschutz auf den Lehrplan zu setzen / co2online gibt Energiespartipps für Schüler und Lehrer Berlin, 09. August 2017. Schulen in Deutschland sind Energiefresser: Laut Institut für Energie- und Umweltforschung (www.openpr.de) weiter
9.8.2017 - WWF: Gewaltiger Bauchfleck der scheidenden Bundesregierung in Sachen Klimapolitik - die neue Regierung muss exakten Fahrplan für den Klimaschutz erarbeiten (oekonews.at) weiter
9.8.2017 - VP-Kandidat ist zwar gut in Mathematik- überraschte aber bereits vor längerer Zeit mit speziellen Ansichten zum Thema Klimawandel- Ein falsches Signal (oekonews.at) weiter
9.8.2017 - Agora Verkehrswende: Mit 'Sofortprogramm Klimaschutz' wird das Klimaschutzziel 2020 deutlich verfehlt (oekonews.at) weiter
8.8.2017 - Dietmar Oeliger vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) wird neuer Vorsitzender des Grüner Strom Label e.V. / Schwerpunktthema seiner Amtszeit soll die Verbindung von Elektromobilität und zertifiziertem Ökostrom werden Bonn, 8.8.2017. Dietmar Oeliger ist von der Mitgliederversammlung des Grüner Strom Label e.V. (www.openpr.de) weiter
8.8.2017 - Die nächste Hitze kommt bestimmt. Angesichts Klimawandel und Hitzetoten ruft Armutskonferenz zur vorbeugenden Maßnahmen in den Städten auf (oekonews.at) weiter
7.8.2017 - 25 kostenfreie Energie-Checks für Hamburger Kitas Hamburg, 26. Juli 2017 ? Kinder lernen schnell. Damit Umweltbe-wusstsein nicht erst bei Erwachsenen beginnt, bietet die S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung gemeinsam mit der ZEBAU GmbH jetzt fünfundzwanzig kostenfreie Energie-Checks in Hamburger Kitas an. (www.openpr.de) weiter
7.8.2017 - Oö. Umwelt-Landesrat fordert von der Bundesregierung Dieselgipfel und Maßnahmenpaket gegen zu hohe Abgas-Emissionen (oekonews.at) weiter
7.8.2017 - 'Hitzerekord, Hitzewelle, Wetter-Extrem-2017˜ - die Überschriften zu den aktuellen heißen Temperaturen überschlagen sich. (oekonews.at) weiter
7.8.2017 - Eine neue Online-Datenbank ermöglicht es Klimaforschenden, nun noch genauer die Muster und Ursachen von globalen Klimaschwankungen zu untersuchen. (oekonews.at) weiter
6.8.2017 - LH-Stv. Pernkopf: 'Die Energie- und Umweltagentur NÖ begleitet die Niederösterreicher auf dem Weg in eine unabhängige Energiezukunft' (oekonews.at) weiter
5.8.2017 - Urkunde für Einsparung von knapp 86 Tonnen CO2-Emissionen an LH Mikl-Leitner durch ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Matthä (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - Die Procontec GmbH informiert über Ausstoßwerte bei konventionellen und neuen Heiztechniklösungen für den gewerblichen und privaten Bereich Der Klimawandel ist seit Jahren ein allgegenwärtiges Thema in der Fachpresse. Bei gesetzlichen Regelungen wie der Energieeinsparverordnung (EnEV) geht es vorrangig darum, den CO2-Ausstoß (www.openpr.de) weiter
4.8.2017 - Unsere Klimakammern der Serie Kambic zählen aufgrund hochgelobter metrologischer Performance, intuitiver und flexibler Bedienung sowie jahrzehntelanger Erfahrung zur absoluten Spitzenklasse unter den Klimaschränken. Die Klimakammern gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen, von der kleinformatigen Tischkammer über Standard-Kammern, Pflanzenwachstumskammern bis hin zu kundenspezifischen Sonderlösungen. Auch begehbare Klimakammern sind möglich. Durch (www.openpr.de) weiter
4.8.2017 - Bohuslav: 175 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen pro Jahr eingespart (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - atomstopp hat Stellungnahme zur grenzüberschreitenden strategischen Umweltprüfung eingereicht (oekonews.at) weiter
3.8.2017 - Bei Service und Wartung von Photovoltaikanlagen und Solaranlagen kommen in der Regel zwei Szenarien in Frage: ------------------------------ Entweder ist aktuell ein Defekt zu beheben. Die Bandbreite reicht von Klimatechnik an Gebäuden bis hin zum unerwarteten Ausfall von Technik, viele denken dabei an (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - Das Netzwerk Schimmel lädt zum Thema "Schimmelpilzschäden - kosteneffizient und erfolgreich sanieren" am 15. September 2017 zur 5. Impulsveranstaltung nach Augsburg in das Hotel am alten Park ein. ------------------------------ Augsburg. Das Umweltbundesamt (UBA) ist sich sicher, die Desinfektion Schimmelpilz befallener (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - Wesentlicher Beitrag zum Klima- und Umweltschutz (oekonews.at) weiter
2.8.2017 - Der Oberösterreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy bestätigt einen Großauftrag für Salzwasser-Stromspeicher. ------------------------------ Ein nordbayrisches Unternehmen aus dem Energiebereich bestellt GREENROCK Gesamtspeichersysteme von rund einer Megawattstunde. Ausschlaggebend für den Auftrag sind die Themen Sicherheit und Umweltfreundlichkeit der Technologie. "Wir haben lange und hart darauf hingearbeitet", (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Mehr Effizienz, mehr Flexibilität, weniger Emissionen Die ÖKOBIT GmbH hat mit zukunftsweisenden Erweiterungsarbeiten an der Forschungsbiogasanlage der Universität Hohenheim begonnen. Mit den geplanten Maßnahmen soll die Güllehaltung am Standort Lindenhöfe in Eningen unter Achalm auf der Schwäbischen Alp bei Stuttgart optimiert (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Plattform Footprint und Umweltorganisationen warnen: Das Naturkapital der Erde ist aufgebraucht (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Einsatz neuartiger Siliziumkarbid-Halbleiter verspricht hohe Schaltfrequenz und steigende Leistungsdichte (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Offener Brief von Abfall- und Umweltorganisationen an BM Rupprechter: sanktionierbare Ziele für höhere Mehrwegquoten schaffen! (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Nach Stuttgarter Richterspruch zu Diesel-Fahrverboten soll Politik handeln (oekonews.at) weiter
31.7.2017 - Die meisten Weihnachtsbäume werden in Kulturen aufgezogen - in Deutschland ohne schädliche Pestizide. Umweltschonend sind natürliche Weihnachtsbäume aus dem Hause Weihnachtsbaum Zentrale. ------------------------------ Knapp 19 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland durch deutsche Weihnachtsbaum Produzenten vermarktet. Ein zusätzlich hoher Prozentsatz stammt (www.openpr.de) weiter
31.7.2017 - Oberösterreich braucht Energieeinsparung und viele Standbeine bei den erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter
30.7.2017 - VCÖ: Maßnahmenpaket nötig, um Güterverkehr auf Klimakurs zu bringen (oekonews.at) weiter
29.7.2017 - Deutsche Umwelthilfe siegt vor dem Stuttgarter Verwaltungsgericht mit Klage gegen das Land Baden-Württemberg (oekonews.at) weiter
28.7.2017 - Klimawandel live: Als der Karstweissling vor zehn Jahren nördlich der Alpen gefunden wurde, galt dies bereits als kleine Sensation. In nur einem Jahrzehnt hat sich der wärmeliebende Tagfalter bis zur Nordsee verbreitet. (oekonews.at) weiter
28.7.2017 - Neuer Mikrozensus Umwelt zeigt, dass bewusstseinsbildende Maßnahmen greifen (oekonews.at) weiter
27.7.2017 - Energiesparkonto feiert zehnjähriges Jubiläum / 100.000 Nutzer dokumentieren Verbrauch und senken Energiekosten / App und Smart Meter helfen beim Sparen Berlin, 27. Juli 2017. Die Idee hinter dem Energiesparkonto ist einfach: Nur wer einen Überblick über seinen Energieverbrauch hat, kann Energie (www.openpr.de) weiter
27.7.2017 - Umweltpsychologie ist eine junge Subdisziplin der Psychologie - noch relativ klein und fast exotisch, doch mit zunehmender wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Die Umweltpsychologie beteiligt sich engagiert und interdisziplinär an der Analyse umweltbezogener Problemfelder. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "Umweltpsychologie" bietet (www.openpr.de) weiter
27.7.2017 - Unternehmen spielen bei der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs), der globalen Nachhaltigkeitsziele, eine wesentliche Rolle - sie können durch ihr Wirken die Umwelt maßgeblich beeinflussen. (oekonews.at) weiter
26.7.2017 - Wales/Waddinxveen, Juli 2017 ? Prinz Charles gratulierte Eosta, dem führenden Spezialisten für Bio-Obst und -Gemüse, für die neue, wegweisende Studie, die endlich aufzeigt, welche wahren Kosten bei der Herstellung von Lebensmitteln für Mensch und Umwelt entstehen. Neben den Auswirkungen auf (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - Früher war es ein wichtiges Anliegen der Politik, der Bevölkerung eine günstige und sichere elektrische Stromversorgung zu garantieren. ------------------------------ Dann privatisierte der Staat seine Staatsunternehmen und es entstanden daraus börsennotierte Aktiengesellschaften, die als Hauptanliegen Rendite für Wenige erwirtschaften wollen. Technischer Fortschritt, Umweltschutz und (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - Der wM-Bus-Recorder der Firma OnTimeLine nutzt das Open Metering System (OMR) für die Visualisierung und Langzeitarchivierung von Energieverbrauch, Umwelt- und Klima-Daten und anderen Messwerten. Völlig herstellerunabhängig zeigt die neue Software wM-Bus-Recorder, was Sensoren senden. Sofort wird sichtbar, was verschlüsselt und was (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - Unter einem extremen Klima schaffen es nur wenige Zeugen von Umweltbedingungen der Vergangenheit, bis heute zu überdauern. (oekonews.at) weiter
26.7.2017 - Die Welt braucht Hochgeschwindigkeits-Handeln, um den globalen Ausstoß von Treibhausgasen zu senken und unser Klima zu stabilisieren, erklären führende Experten. (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Lebensmittelerzeugung braucht gesunde Umwelt und Tierwelt als Partner (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Druckbare Photovoltaik und innovative Technologien für Wasserstoff als Energiespeicher: Sie sind Teil der Vision einer klimaneutralen und nachhaltigen Energieversorgung zu akzeptablen Kosten. (oekonews.at) weiter
23.7.2017 - Umweltdachverband an neue Nationalpark-Geschäftsführung und Politik: Nationalparkerweiterung noch im Jubiläumsjahr wäre Krönung für das Schutzgebiet (oekonews.at) weiter
22.7.2017 - Steirische Region Schladming-Dachstein präsentiert drei 'Genussmobile” / BMW i3-Modelle zum Mieten für ökologische Ausfahrten ins Grüne (oekonews.at) weiter
22.7.2017 - BUND und VCD fordern 'Klima-Agenda 2020' (oekonews.at) weiter
21.7.2017 - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Transparenzoffensive von Oberbürgermeister Reiter beim Dieselabgasgift NO2 (oekonews.at) weiter
20.7.2017 - Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Labels für Festlichkeiten Berlin, 20. Juli 2017. Ob Straßenfest, Geburtstag oder Jubiläum ? Anlässe für Feiern gibt es viele. Wer dabei nicht nur an die Gäste, sondern auch an die Umwelt denken möchte, greift beim Einkauf (www.openpr.de) weiter
20.7.2017 - Wie globaler Klimaschutz nach dem Rückzug der USA funktionieren kann (oekonews.at) weiter
19.7.2017 - Kann ein Klimawandel bei diesen Temperaturen noch verleugnet werden? Wolfgang Sief zieht jeden schonungslos zur Verantwortung. (oekonews.at) weiter
18.7.2017 - Bonn, 18. Juli 2017 | Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen ? (www.openpr.de) weiter
18.7.2017 - Neuer Werksverkauf für private Pellets- und Brikettheizer in der Zementfabrik Hardegsen. ------------------------------ Heidelberg/Hardegsen, 17.07.2017. Der Pellets- und Brikettshersteller EC Bioenergie GmbH in der Zementfabrik Hardegsen eröffnet am 16. September 2017 von 10 Uhr bis 16 Uhr zum ersten Mal seinen Werksverkauf für (www.openpr.de) weiter
18.7.2017 - Ab sofort kostenloser Download der Green-Zones-App für Smartphones und als Web-Anwendung (oekonews.at) weiter
18.7.2017 - Künstlich verbilligte fossile Energien blockieren Klimaschutz (oekonews.at) weiter
17.7.2017 - CDU-Europaparlamentarier Markus Pieper und osteuropäische Klimaskeptiker fordern, das EU-Klimaziel für 2050 aufzugeben ? Damit bricht in der Union Streit darüber aus, ob die Klimaschutzziele von Paris weiter gelten sollen (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.