Samstag, 26.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27123 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Spielerisch den Klimaschutz fördern

1.9.2016 - Mit der App CO2 fit von Changers gesund und fit bleiben und einen Beitrag für die Umwelt leisten Potsdam, der 29. August 2016 ? Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und dafür mit einer Baumpflanzung belohnt werden? Die App CO2 fit (www.openpr.de) weiter

CO2 fit: Mobile App sorgt für gesunde Mitarbeiter und fördert Klimaschutzprojekte in Unternehmen

1.9.2016 - Die iOS- und Android-App von Changers - innovativer Ansatz für einen nachhaltigen Lebensstil und Belohnungssystem mit umweltfreundlichen Aktionen Potsdam, der 29. August 2016 ? Gesunde und motivierte Mitarbeiter und damit weniger Kosten für das betriebliche Gesundheitsmanagement? Dank eigener Fitness Belohnungen in (www.openpr.de) weiter

Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie/Dialog Energiezukunft 2025

1.9.2016 - Online-Prozesse noch bis zum 19.09.2016 geöffnet - Alle Personen, denen die Energiewende am Herzen liegt sollten sich einbringen! (www.oekonews.at) weiter

WDVS-Aufdoppelung kostet mehr als sie Heizkosten spart

1.9.2016 - Die energetische Optimierung von Fassaden, die bereits ein altes WDVS haben ist mit Aufdoppelung des Dämmsystems technisch machbar und eine Option, um den Energieverbrauch der Gebäude zu senken. Die Maßnahmen könnten einen Beitrag von jeweils zirka 2,4 Petajoule jährlich zu den Klimazielen leisten.... (www.enbausa.de) weiter

EnEV und EEWärmeG im Ressortclinch

1.9.2016 - Solarthemen 478. Zwischen dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium wird weiterhin um den Entwurf für das angekündigte Gesetzgebungsvorhaben gefeilscht, mit dem das Ordnungsrecht im Bereich des energie­sparen­den Bauens zusammengeführt werden soll. Text:  Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Interview mit Julia Verlinden: Energiewende als Ganzes begreifen!

1.9.2016 - Solarthemen 478. Dr. Julia Verlinden ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Nach ihrem erstmaligen Einzug in den Bundestag 2013 erbte Sie diese Funktion von Hans-Josef Fell. Verlinden arbeitete zuvor als Wissenschaftlerin im Umweltbundesamt. Sie promovierte an der Uni Lüneburg über die Energieeffizienzpolitik in Deutschland. Solarthemen: Sie sind in große Fuß­stap­fen getreten, als Sie ... (www.solarthemen.de) weiter

Entlastung durch Kommunale Nutzungsvereinbarung

31.8.2016 - In einem Vortrag im Rahmen des 2. Expertenforum Straßenbeleuchtung der ATON Lichttechnik informiert WiRE Umwelttechnik am 15.09.2016 auf der Wartburg bei Eisenach (Thüringen) Experten aus Kommunen, Stadtwerken und Planungsbüros. Dabei berichtet WiRE Gechäfstführer Martin Reh aus erster Hand über aktuelle (www.openpr.de) weiter

Gesund, smart und digital ? App CO2 fit vereinfacht Gesundheitsförderung und Klimaschutz für Unternehmen

31.8.2016 - iOS- und Android-App macht nachhaltiges Verhalten messbar und belohnt es mit Recoins, der ersten grünen digitalen Währung basierend auf CO2 Einsparung (www.oekonews.at) weiter

Commerzbank unterstützt Müritz-Nationalpark

30.8.2016 - Auch in diesem Jahr ermöglicht die Commerzbank den Einsatz von Umwelt-Praktikanten im Müritz-Nationalpark. Das Unternehmen sponsert die monatliche Vergütung der Studierenden, die sich im Nationalpark in unterschiedlichen Bereichen für den Naturschutz engagieren. Drei junge Menschen nutzen derzeit die Möglichkeit durch (www.openpr.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 30.8.2016)

30.8.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

VOB/B - Grundlagenseminar

30.8.2016 - ?VOB/B - Grundlagenseminar - Einführung in die VOB/B? lautet der Titel eines Seminars, das am 24. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Die Anforderungen des Bauvertragsrechts sind komplex und das Regelwerk der VOB/B ist (www.openpr.de) weiter

Umweltstrafrecht §§ 324 ff. StGB - Straftaten gegen die Umwelt

30.8.2016 - ?Umweltstrafrecht §§ 324 ff. StGB - Straftaten gegen die Umwelt? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick zu einer (www.openpr.de) weiter

Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz

30.8.2016 - ?Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Durch den immer größer werdenden Einfluss der Europäischen Union gewinnen auch die (www.openpr.de) weiter

Toner Recycling schont die Umwelt und Geldbeutel der Verbraucher

30.8.2016 - Um Tonerkartuschen und Tintenpatronen herstellen zu können, sind Rohstoffe erforderlich, die nicht von Natur aus nachwachsen. Diese nachwachsenden Rohstoffe sind für die Umwelt von unschätzbarem Wert. Landen Tintenpatronen sowie Toner unbedacht im Müll, gehen diese Rohstoffe, zu denen beispielsweise auch (www.openpr.de) weiter

BIOFACH 2017: Vielfalt und Verantwortung für die eine Welt

30.8.2016 - Vielfalt und Verantwortung als Kongressschwerpunkt - Bio bietet Lösungen für Klimakrise, Welthunger und Ressourcenzerstörung (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibung "Solarthermie ? solare Großanlagen"

28.8.2016 - Die Ausschreibung des Klima- und Energiefonds läuft noch bis 22. September 2016! (www.oekonews.at) weiter

bmvit und Klima- und Energiefonds starten "Dialog Energiezukunft 2050"

27.8.2016 - Neuausrichtung der heimischen Energieforschung - Energie- und Klimaziele bilden Rahmen - Konsulations-Prozess sichert breite Einbindung der Expertinnen und Experten (www.oekonews.at) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 26.8.2016)

26.8.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Der CO2-Steuer-Lohn: CO2-Steuer und bedingungsloses Grundeinkommen

26.8.2016 - Die nächste Runde der Industrialisierung wird noch mehr Arbeitslose schaffen und gleichzeitig schreitet der Klimawandel ungebremst voran - kann man beide Probleme zusammen angehen? (www.oekonews.at) weiter

Bio Hof setzt auf umweltschonende NG Produkte

25.8.2016 - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner! Wir haben uns im Dezember 2014 im Rahmen eines ÖVR-Vortrag entschlossen unsere PKW, Traktore und Heizung mit der Technologie von NG auszurüsten. Als ÖKL geprüfte Bildungseinrichtung für tiergestützte Intervention am Bauernhof legen (www.openpr.de) weiter

Trauriger Rekord: 16,5 Prozent Importstrom in Österreich

25.8.2016 - Erschreckende Umweltbilanz: 3,5 Millionen Tonnen CO2 durch Importstrom verursacht (www.oekonews.at) weiter

Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Erhalt der Fachkunde

23.8.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Staatlich anerkannter Aufbaukurs gemäß BImSchV zum Erhalt der Fachkunde als Betriebsbeauftragte (2-Tagesveranstaltung)? lautet der Titel des Seminars, welches am 27. und 28. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. (www.openpr.de) weiter

Explosivstoffe - Bearbeitung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen

23.8.2016 - ?Explosivstoffe - Bearbeitung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 28. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Bearbeitung von explosivstoffbelasteten Rüstungsaltstandorten erfordert spezielle Fachkenntnisse, ohne die der (www.openpr.de) weiter

Grundlagen des Immissionsschutzes

23.8.2016 - ?Grundlagen des Immissionsschutzes? lautet der Titel des Seminars, welches am 02. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen (www.openpr.de) weiter

Flughafen Wien verbessert Umweltbilanz mit Solarstrom-Selbstversorgung

23.8.2016 - IBC SOLAR Austria installiert Photovoltaikanlagen auf einer Fläche von rund 3.200 m² am Flughafen Wien (www.oekonews.at) weiter

Kreissparkassen-Stiftung bringt mit 15.000 Euro Plochinger Oase zum Blühen

23.8.2016 - Bienen sind nützliche, für den Menschen lebensnotwendige Insekten. Das macht die ?Oase für Bienen, Falter und Co. im Plochinger Bruckenwasen? deutlich. Unter diesem Namen betreibt der Trägerverein Umweltzentrum Neckar-Fils in Zusammenarbeit mit der Stadt Plochingen im Rahmen des Kreisprojekts ?Blühender (www.openpr.de) weiter

Dramatische Wasserkrise auf Mallorca

22.8.2016 - Balerische Umweltorganisation Grup Balear d'Ornitologia I Defensa de la Naturalesa und Global Nature Fund sagen: 'Ökologische Tragfähigkeit Mallorcas ist überschritten!' (www.oekonews.at) weiter

E-Mobilität in Niederösterreich: "Ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz"

22.8.2016 - Derzeit werden in NÖ. die meisten E-Fahrzeuge zugelassen (www.oekonews.at) weiter

Das Mobile Grüne Wohnzimmer auf Europatournee ? ein Fest für die Sinne

21.8.2016 - Von Frankfurt über London bis zur Klima-Bündnis-Konferenz nach Krems an der Donau (www.oekonews.at) weiter

Alpbach hisst die "Grüne Flagge" zum Europäischen Forum

20.8.2016 - Das Tiroler Dorf Alpbach zeigt auf wie man grün und gleichzeitig erfolgreich sein kann - Umweltzeichen-Verleihung für Kongressdestination Alpbach (www.oekonews.at) weiter

Klimacamp im Rheinland läuft- Aktivisten suchen Gespräch mit Gewerkschaften

20.8.2016 - Rund 1000 Teilnehmende werden erwartet (www.oekonews.at) weiter

Nissan senkt CO2-Emissionen weltweit um 22,4 Prozent

19.8.2016 - Japanischer Automobilhersteller präsentiert Nachhaltigkeitsbericht - Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und hohe Recycling-Quote - Nissan erfolgreichstes Automobilunternehmen bei CO2-Reduktion (www.oekonews.at) weiter

HanseGrand Robust bringt Scherfestigkeit auf den Elberadweg - Wassergebundene Wegedecke mit Terrazzo-Optik

18.8.2016 - Ein Radweg mit optimaler Scherfestigkeit und möglichst hoher Wasserdurchlässigkeit: dies waren die Hauptanforderungen der Gemeinde Lenzen/ Elbe an die Sanierung des Elberadwegs. Um diese anspruchsvolle Maßgabe zu erfüllen, entwickelte HanseGrand Klimabaustoffe, Selsingen, speziell für den Elberadweg die Wegemischung ?HanseGrand Robust (www.openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Bundesverwaltungsgericht bestätigt UVP-Pflicht für geplantes Pumpspeicherkraftwerk Koralm!

18.8.2016 - Bundesverwaltungsgericht gibt Beschwerden von UWD, WWF/Ökobüro und VIRUS gegen den negativen UVP-Feststellungsbescheid der Stmk. Landesregierung statt (www.oekonews.at) weiter

Gut für das Konto und gut für die Umwelt

18.8.2016 - EU-Energielabel und Ökodesign-Richtlinie in der Heizungstechnik als Hilfe für den Endverbraucher (www.oekonews.at) weiter

EU-Vorschlag zum Klimaschutz in Europa

18.8.2016 - Solarthemen 477. Am 20. Juli hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag veröffentlicht, der regeln soll, wieviel Treibhausgase (THG) die einzelnen Mitgliedsländer bis 2030 in den Bereichen einsparen sollen, die nicht dem Emissionshandelssystem (EHS) unterliegen. Text:  Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Regierung in der Klimadiskussion

18.8.2016 - Solarthemen 477. Nach der Klimakonferenz von Paris im Dezember vergangenen Jahres steht die Re­gierung inzwischen in einer Bringschuld. Dabei geht es auch um den Stellenwert erneuerbarer Energien. Doch das Umweltministerium wird offenbar ausgebremst. Text:  Andreas Witt Foto:  Deutscher Bundestag / Achim Melde (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 477

18.8.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Regierung in der Klimadiskussion +++ Interview mit Christian Buchner von der Schmid Group: Europa ist ein wichtiger Standort +++ Strommarktgesetz kann PV-Betreiber in Not bringen +++ Nächste Stufe der Ladesäulenverordnung soll 2016 kommen +++ Vorschlag der EU-Kommission für mehr Klimaschutz in Europa +++ Neue Förderung für die Heizungsoptimierung  +++ Regierung in ... (www.solarthemen.de) weiter

Effizienter Biogasanlagen-Betrieb - Grundlagen der Prozesskontrolle und Analytik

17.8.2016 - ?Effizienter Biogasanlagen-Betrieb - Grundlagen der Prozesskontrolle und Analytik? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. In Deutschland werden inzwischen über 8.000 Biogasanlagen im landwirtschaftlichen und (www.openpr.de) weiter

Sicherer Biogasanlagen-Betrieb

17.8.2016 - ?Sicherer Biogasanlagen-Betrieb - Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung für Planung, Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Zahl der Biogasanlagen in (www.openpr.de) weiter

Fachkunde Fettabscheider

17.8.2016 - "Fachkunde Fettabscheider (2-tägig) für die Generalinspektion nach DIN 4040-100? lautet der Titel des Seminars, das am 13. und 14. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus gewerblichen und industriellen Betrieben stammende Öle (www.openpr.de) weiter

Mit Siegeln ins neue Schuljahr

17.8.2016 - VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. informiert über Produkt-Labels Berlin, 17. August 2016. Hefte, Stifte, Schulranzen ? zu Beginn des neuen Schuljahrs stehen Eltern und Schüler wieder vor der Aufgabe, Schulmaterial zu kaufen. Wer dabei an die Umwelt denkt, greift zu nachhaltigen Produkten. (www.openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Parteistellung für NGOs in Umweltverfahren muss nun umgesetzt werden!

17.8.2016 - Nur mangelhafte Umsetzung des Gerichtszugangs für Öffentlichkeit in Wiener Umweltgesetzesnovellen geplant (www.oekonews.at) weiter

Von Ruinen, Hirschen und Menschen

17.8.2016 - Wie beeinflussen Zu- und Abwanderung, Raumplanung oder der Klimawandel die Lebensqualität? (www.oekonews.at) weiter

Das ElektroG 2015 - Rechtsentwicklungen zur Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten

16.8.2016 - "Das ElektroG - Rechtsentwicklungen zur Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten? lautet der Titel des Seminars, das am 05. Dezember 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach Inkrafttreten der neuen WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) am 13. August 2012, (www.openpr.de) weiter

Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle

16.8.2016 - "Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle inkl. Anforderungen der LAGA PN-98 bzw.2-78? lautet der Titel des Seminars, das am 23. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beschreibung des Seminars - Normenübersicht über die Beprobung (www.openpr.de) weiter

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

16.8.2016 - "Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen? lautet der Titel des Seminars, das am 14. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

Deutschland und Klimaschutz: Die große Koalition schläft

16.8.2016 - Bundesregierung macht ihre eigenen Hausaufgaben nicht (www.oekonews.at) weiter

DGUV V3 Guru prüft deutschlandweit elektrische Betriebsmittel perfekt und günstig

15.8.2016 - 8/13/2016 - DGUV V3 Guru prüft deutschlandweit elektrische Betriebsmittel perfekt und günstig Sinn und Zweck der DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen müssen nicht nur zuverlässig funktionieren, sondern auch sicher und absolut ungefährlich für Mensch und Umwelt sein. Und (www.openpr.de) weiter

Faires Gold - ist faire Goldgewinnung möglich?

15.8.2016 - Ethisch in Gold investieren ? das geht jetzt, sogar mit Fairtrade-Siegel! Eine gute Nachricht für Anleger und auch Trauringkäufer, die Gold bisher berechtigt aus ethischen oder Umweltschutz-Gründen gemieden haben. Das Ökoinvestment-Portal ECOreporter.de veröffentlicht einen längeren Rechercheartikel über faires und (www.openpr.de) weiter

Handbuch zeigt Maßnahmen gegen Rebound-Effekte auf

15.8.2016 - Das Umweltbundesamt hat ein Handbuch zum Thema Rebound-Effekte herausgebracht. Es soll als Hilfestellung beim Einführen, Konzipieren und Umsetzen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente dienen, die dazu beitragen, Rebound-Effekte zu reduzieren. Von Rebound-Effekten sprechen Experten, wenn... (www.enbausa.de) weiter

Jetzt Projekte zum Klimaschutzpreis einreichen

13.8.2016 - ORF und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) suchen klimafreundliche Projekte in fünf Kategorien. - Einreichschluss ist der 22. August. (www.oekonews.at) weiter

Report "Connecting the Future” zeigt Nachhaltigkeitsbestrebungen von Huawei

13.8.2016 - Huawei Nachhaltigkeitsbericht: Digitale Kluft überwinden und Klimawandel bekämpfen (www.oekonews.at) weiter

REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar

12.8.2016 - "REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar? lautet der Titel des Seminars, das am 02. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Unternehmen, die chemische Stoffe und Gemische verwenden, unterliegen sowohl den (www.openpr.de) weiter

VergabeRecht - Vergaben rechtssicher durchführen nach der Vergaberechtsnovelle

12.8.2016 - ?VergabeRecht - Vergaben rechtssicher durchführen nach der Vergaberechtsnovelle? lautet der Titel eines Seminars, das am 31. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Vergaberecht erfährt mit der Novelle im Jahr 2016 in (www.openpr.de) weiter

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

12.8.2016 - "Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen? lautet der Titel des Seminars, das am 14. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme

11.8.2016 - ?Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme? lautet der Titel eines Workshops, welcher am 25. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Der Umgang mit Altfahrzeugen und deren Entsorgung stellt ein vielschichtiges und oftmals besonders (www.openpr.de) weiter

Abwasserabgabengesetz - Teil I - Grundlagenseminar

11.8.2016 - "Abwasserabgabengesetz - Teil I - Grundlagenseminar Grundzüge und Berechnung der Abwasserabgabe? lautet der Titel des Workshops, welcher am 26. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG

11.8.2016 - "Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG? lautet der Titel des Seminars, das am 30. und 31. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes führt in der (www.openpr.de) weiter

LED-Leuchten für Sportplätze

11.8.2016 - WiRE Umwelttechnik erstellt Sanierungskonzept für den Landkreis Ebersberg Deutsche Kommunen können mit Unterstützung von WiRE Umwelttechnik auch die Flutlichtanlagen auf gemeindlichen Sportanlagen energetisch sanieren und gleichzeitig von Förderungen profitieren. WiRE Geschäftsführer Martin Reh referierte zu diesem Thema im Juli auf Einladung (www.openpr.de) weiter

Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht

11.8.2016 - "Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Dezember 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht (www.openpr.de) weiter

Allgemeine Gefahrstoffe - Das EU-Chemikalienrecht

11.8.2016 - ?Allgemeine Gefahrstoffe - Das EU-Chemikalienrecht - Umgang, Transport und Entsorgung gefährlicher Stoffe? lautet der Titel des Seminars, welches am 23. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Schulung ist als Schulungsnachweis gemäß (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz gemäß WHG - Erhalt der Fachkunde

11.8.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß WHG? lautet der Titel des Seminars, welches am 24. und 25. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um (www.openpr.de) weiter

Abfall-Nachweisführung - Stand in Recht und Praxis nach der neuen Nachweisverordnung

10.8.2016 - ?Abfall-Nachweisführung - Stand in Recht und Praxis nach der neuen Nachweisverordnung? lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Gesetzgeber hat Form und Struktur der (www.openpr.de) weiter

Explosionsschutz ATEX - Gemäß ExVO und BetrSichV

10.8.2016 - ?Explosionsschutz ATEX - Gemäß ExVO und BetrSichV? lautet der Titel eines Seminars, das am 17. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Durch die ATEX-Richtlinie ist im europäischen Regelwerk der Explosionsschutz vollständig harmonisiert worden. Verordnungen und (www.openpr.de) weiter

Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV

10.8.2016 - ?Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV? lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. (www.openpr.de) weiter

Oberösterreich: Gemeinsamer Weg von Wasserkraft, Hochwasserschutz und Umweltschutz

10.8.2016 - Mehrertrag aus Wasserkraft in Oberösterreich bringt Strom für rund 27.000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace startet Schutzstation für letzte Urwälder Europas

10.8.2016 - Umweltschutzorganisation fordert von rumänischer Regierung vorläufigen Abholzungsstopp (www.oekonews.at) weiter

Klimafondsförderung für Photovoltaik-Anlagen bereits zur Hälfte abgeholt

9.8.2016 - PVA empfiehlt: Rechtzeitig einreichen (www.oekonews.at) weiter

CO2 sparen macht fit, schön und tut gut

8.8.2016 - Der Ökoenergieversorger Polarstern erklärt, was CO2 Sparen mit unserer eigenen Gesundheit zu tun hat München, 08.08.2016 ? Weniger CO2 Emissionen zu verursachen tut nicht nur Klima und Umwelt gut, wir spüren die Vorteile auch selbst ? und das viel direkter als (www.openpr.de) weiter

Natürliche Klimaanlagen: Stadt Wien als Vorreiter bei Fassadenbegrünung

8.8.2016 - Pflanzen als wirksame Maßnahme gegen das Aufheizen der Innenstadt (www.oekonews.at) weiter

Markt für PV wird bis 2020 exponentiell wachsen

7.8.2016 - 'Anreize zur Förderung der Solarenergie und die vor kurzem gegebenen Versprechen im Rahmen des COP 21 Weltklimagipfels stellen sicher, dass der Markt für Photovoltaik über die nächsten fünf Jahre exponentiell wachsen wird', sagt Pritil Gunjan, Analystin bei Frost and Sullivan. Neben... (www.enbausa.de) weiter

"Autobahn-Neubauprojekte kübeln!"-Startschuss für klimafreundliche Verkehrspolitik

7.8.2016 - Verkehr erneut Klimaproblem #1- Österreichs Klimaziele Mogelpackung (www.oekonews.at) weiter

HCB: Intensives Monitoring bringt neue positive Ergebnisse für das Görtschitztal

7.8.2016 - Proben durch Landwirtschafts-, und Umweltabteilung sowie Lebensmitteluntersuchungsanstalt bringen Klarheit: Görtschitztal wird sauberer (www.oekonews.at) weiter

Zum Erdüberlastungstag: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Ressourcenverschwendung in Drogerien

7.8.2016 - Alle jährlich regenerierbaren Ressourcen sind ab Montag, dem 8. August 2016, aufgebraucht ? Deutsche leben über ihre Verhältnisse und sind Europameister beim Verpackungsmüll (www.oekonews.at) weiter

Aus für Megastaudamm in Brasilien

7.8.2016 - Nach weltweiter Kampagne stoppt die brasilianische Umweltbehörde den Genehmigungsprozess (www.oekonews.at) weiter

eRUDA: Deutschlands größte e-mobile Rallye mit hunderten eFahrzeugen

6.8.2016 - Mit über 300 eFahrzeugen eMOBILität erleben und Infos zum Umweltbonus aus erster Hand erhalten (www.oekonews.at) weiter

Neue Spezies: 186 auf einen Streich

5.8.2016 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Python mit Navi

5.8.2016 - Pythons sind hervorragende Navigatoren, zeigt ein Experiment in Florida. In bis zu 36 Kilometern Entfernung von ihrem Fangort freigelassen, tauchen die Schlangen nach einiger Zeit wieder in ihrem ursprünglichen Gebiet auf. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Lemminge trotzten Eiszeit

5.8.2016 - Während der letzten Vereisungsperiode drängten Gletscher die Flora und Fauna nach Süden. Nicht so den Berglemming, legen DNA-Analyse nahe: Demnach dürften Populationen des Nagers in isolierten Refugien hoch im Norden überdauert haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Erwärmung treibt Vögel nordwärts

5.8.2016 - Im Zuge des Klimawandels sind die Vögel Finnlands deutlich nach Norden gerückt. Das zeigt die Analyse von beinahe 1 Million Beobachtungen: In den letzten Jahrzehnten haben sich die Verbreitungsschwerpunkte im Schnitt um 1,25 Kilometer pro Jahr nordwärts verschoben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Alle Gletscher in einer Datenbank

5.8.2016 - Das erste vollständige Verzeichnis der Gletscher erfasst beinahe 200.000 Gletschern mit einer Gesamtfläche von 730.000 Quadratkilometern. Die Rolle der Gletscher für Wasserhaushalt und Meeresspiegel soll nun besonders zuverlässig untersucht werden können. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Fracking kann schädliche Gase freisetzen

5.8.2016 - Die in den USA praktizierten Techniken zur Schiefergas- und Schieferölförderung belasten die Atmosphäre mit klima- und gesundheitsschädlichen Gasen. Das berichten Forscher der Universität Innsbruck, die an Messungen der US-amerikanische Luft-und Raumfahrtbehörde NASA beteiligt sind. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Pilz mit Leuchtreklame

5.8.2016 - Manche Pilze knipsen im Dunkeln ihr Licht an und locken so tierische Helfer herbei, vermuten brasilianische und amerikanische Forscher. Die von ihnen studierte Art zeigt nachts ein intensives grünliches Glimmen und weckt damit das Interesse von Insekten. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

13.000 Pflanzenarten durch den Menschen verbreitet

5.8.2016 - Wenn Menschen in neue Gebiete einwandern, schleppen sie Pflanzenarten mit ein. Wissenschaftler haben nun erstmalig eine Übersicht über diese vom Menschen verursachte Ausbreitung der Pflanzen auf andere Kontinente erstellt. Demnach wurden bereits 13.168 Pflanzenarten verschleppt. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Bestäubung von Waldbäumen ist weltweit bedroht

5.8.2016 - Menschliche Eingriffe wirken sich negativ auf die Bestäubung und Samenausbreitung von Bäumen und anderen Waldpflanzen aus. Verantwortlich ist in erster Linie der Rückgang der daran beteiligten Insekten, Vögel und Säugetiere. Dieser Effekt ist sowohl in tropischen Wäldern als auch in Wäldern der gemäßigten Breiten beobachtbar. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Umwelt im Fokus: Tagung ?Material Compliance und Ressourcenstrategie?

5.8.2016 - Gemeinsame Veranstaltung am 13. Oktober 2016 in Alzenau von imds professional und der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS Weilrod, 05.08.2016 - Umweltschutz, Menschenrechte, fairer Handel und die Endlichkeit der Ressourcen gehen jeden etwas an. Denn mit jedem Elektronikgerät, jedem Auto, (www.openpr.de) weiter

Deutsche Energieeffizienzpolitik in der Sackgasse

4.8.2016 - Umweltverbände bringen Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland auf den Weg (www.oekonews.at) weiter

Österreichisches Know-how für Nepal

3.8.2016 - Umweltbundesamt hilft Luftqualität zu verbessern (www.oekonews.at) weiter

"Feuer sucht Eis": Freiwillige Feuerwehren sammeln 600 Kühlgeräte ein ? und finden 60 Jahre alten Stromfresser

3.8.2016 - Feuerwehren aus Brandenburg, Niedersachsen und Baden-Württemberg gewinnen Klimaschutz-Wettbewerb / 764 to CO2 durch Sammelaktionen vermieden / EcoTopTen und co2online motivieren zu weiteren Sammelaktionen (www.oekonews.at) weiter

Sieben neue Elektroautos für den NÖ Straßendienst

3.8.2016 - LH Pröll: 'Wesentlicher Beitrag zum Klima- und Umweltschutz' (www.oekonews.at) weiter

"Infernalische Schäden" durch Klimawandel in Deutschland

2.8.2016 - Dass sich das Wetter ständig ändert, hat auch der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump in den USA begriffen. (www.oekonews.at) weiter

Sommer in Wien: Umweltschutz macht Spaß!

2.8.2016 - Bereits 12.500 Mitglieder im Club der Umweltprofis der Stadt Wien ? coole app mit buntem Angebot (www.oekonews.at) weiter

Dr. Starck-Unternehmensgruppe begrüßt 17 neue Auszubildende

2.8.2016 - 17 junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung beim Siegburger Haustechnik- und Industriedienstleister Dr. Starck & Co. GmbH angetreten. Die bundesweit präsente Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit insgesamt 70 Azubis in neun Berufsbildern rund um die Gebäude- und Umwelttechnik, die Isoliertechnik (www.openpr.de) weiter

Dr. Moldan Umweltanalytik sorgt für Schutz vor elektromagnetischen Feldern

1.8.2016 - Das Ingenieurbüro Dr. Moldan Umweltanalytik aus Iphofen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen ? Iphöfer Messtechnik-Seminare IMS ziehen seit 2002 internationales Fachpublikum an Iphofen. Am 1. Januar 1996 gründete Dr.-Ing. Dietrich Moldan das nach ihm benannte Ingenieurbüro. Von Beginn (www.openpr.de) weiter

Gabriel: "Wir bringen Energieeffizienz großflächig in die Heizungskeller" - Neue Förderprogramme zur Heizungsoptimierung und für Brennstoffzellen-Heizungen gestartet

1.8.2016 - Heute startet das Bundeswirtschaftsministerium zwei neue Förderprogramme für die Energiewende im Heizungskeller: Das Förderprogramm zur Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich sowie die Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen. Mit der Optimierung von bestehenden Heizungsanlagen sollen schnell und kostengünstig Effizienzgewinne und damit CO2-Einsparungen erzielt werden. So sollen bis 2020 jährlich bis zu 2 Millionen Pumpen ausgetauscht und 200.000 hydraulische Abgleiche durchgeführt werden und damit rund 1,8 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Mit der Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen wollen wir daneben eine neue und zukunftsweisende Technologie breitenwirksam am Markt etablieren. Die Brennstoffzellen-Technologie ermöglicht die gleichzeitige hocheffiziente Strom- und Wärmeerzeugung.  (www.bmwi.de) weiter

ÖBB-Postbus: Spritspar-Wettbewerb für saubere Umwelt

1.8.2016 - Postbus Spritsparmeister kommen von der tschechischen Postbus-Tochter Č.S.A.D. sowie der Verkehrsleitung Klagenfurt und Hollabrunn. (www.oekonews.at) weiter

Natura 2000-Gebiet Isel: Nicht ohne ihre Zubringer!

31.7.2016 - Umweltdachverband weist EU-Kommission auf offenbar bewusste Herausnahme wertvoller Flussabschnitte aus Natura 2000 aufgrund geplanter Wasserkraftanlagen hin (www.oekonews.at) weiter

CO2 vernetzt ? vom Klimaschädling zum gefragten Rohstoff

30.7.2016 - Bewilligtes ZIM-Kooperationsnetzwerk ?UseCO2? der IBB Netzwerk GmbH verwendet den Klimaschadstoff Kohlendioxid, um daraus nachhaltige Produkte zu fertigen. Martinsried, 28.07.2016 ? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Antrag auf Förderung des Kooperationsnetzwerks ?UseCO2? bewilligt. Die insgesamt 18 Netzwerkpartner entwickeln (www.openpr.de) weiter

Klimawandel: Donald Trump gegen Hillary Clinton

29.7.2016 - Die US-Präsidentschaftswahlen im November 2016 bieten jetzt eine klare Alternative in der Klima- und Energiepolitik. (www.oekonews.at) weiter

Fernkälte gegen Aufheizen der Städte

28.7.2016 - Stromfressende Klimaanlagen kühlen zwar Räume - doch sie geben auch Hitze ab und treiben dadurch die Temperaturen in den Städten in die Höhe. (www.oekonews.at) weiter

Warum ist Österreich unter den Umwelt-Bestperformern?

28.7.2016 - Greenbook zu verantwortungsvollem Wertstoffmanagement auf Englisch erschienen (www.oekonews.at) weiter

Paroc veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015

27.7.2016 - Erneute Verbesserung der Umweltbilanz (www.oekonews.at) weiter

Tausendsassa Wärmepumpe: Umweltschonende Kühlung mit der Wärmepumpe

26.7.2016 - Auch wenn die Begrifflichkeit etwas anderes vermuten lässt: Wärmepumpen werden nicht nur zum umweltschonenden Heizen und zur Trinkwassererwärmung genutzt. Sie können auch die Kühlung der Räumlichkeiten übernehmen. So transportiert die Wärmepumpe - je nach Bedarf - entweder Wärme zum Heizen (www.openpr.de) weiter

Das erste Solarflugzeug umrundet die Welt: Baake gratuliert Team von Solar Impulse

26.7.2016 - Bertrand Piccard und André Borschberg haben mit ihrem Solarflugzeug 'Solar Impulse 2', das von vier solarbetriebenen Elektromotoren angetrieben wird, die Welt umrundet. Die beiden Wissenschaftler waren am 9. März 2015 in Abu Dhabi gestartet und sind nach über 40.000 Kilometern Flugstrecke über zwei Ozeane und vier Kontinente heute Nacht (MESZ) wieder dort gelandet. Dies ist die erste Weltumrundung mit einem Flugzeug, das erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoffe als Energiequelle nutzt. Die beiden Männer wollten mit ihrer Mission für den Einsatz erneuerbarer Energien und den Kampf gegen den Klimawandel werben.  (www.bmwi.de) weiter

Grafenwörth bekennt sich zu Energieeffizienz und setzt auf e5

26.7.2016 - LR Pernkopf: 'Gemeinden sind wichtige Partnerinnen bei der Erreichung der Energie- und Klimaziele des Landes NÖ' (www.oekonews.at) weiter

USA: 10.000 Menschen in Philadelphia für Erneuerbare Energien auf der Straße

26.7.2016 - 'Clean Energy Revolution' gegen Fracking und für den Ausbau erneuerbare Energie - Klimagerechtigkeit muss sein! (www.oekonews.at) weiter

Bedeutender Schritt für Verbot klimaschädlicher Gase

25.7.2016 - Neuer Beschluss zum Montrealer Protokoll soll globale Erwärmung um 0,5 °C reduzieren (www.oekonews.at) weiter

Österreich muss Sorgenkind Verkehr schneller auf Klimakurs bringen

25.7.2016 - Klimafreundliche Mobilitätswende als Jobmotor nutzen (www.oekonews.at) weiter

Waidhofen/Thaya ist Österreichs Bezirk mit höchstem E-Auto-Anteil

24.7.2016 - E-Mobilität wichtiger Baustein für Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Dramatische Beschleunigung der Energiewende für Klimaschutz notwendig

23.7.2016 - Mehr Tempo ist ein Muss! Klimaschutz wird immer teurer (www.oekonews.at) weiter

Ökosoziale Steuerreform ist ein Muss zum Erreichen der Klimaziele

23.7.2016 - Was wir wollen: Arbeit deutlich verbilligen - Was wir nicht wollen: Klimaveränderung verteuern - Keine Mehrbelastung durch durchschnittlichen Haushalt, massive Beschäftigungswirkung (www.oekonews.at) weiter

Klimaziele - Leichtfried fordert: CO2-Ausstoß muss in LKW-Maut einfließen

22.7.2016 - EU-Wegekostenrichtlinie muss angepasst werden - öffentlichen Verkehr und E-Mobilität ausbauen (www.oekonews.at) weiter

Ganz Europa für den Klimaschutz

22.7.2016 - Wichtige Elemente zur Umsetzung des Pariser Klimaübereinkommens vorgelegt (www.oekonews.at) weiter

Kärntner Unternehmen engagieren sich für den Klimaschutz

22.7.2016 - Beim respACT-Business Lunch in Pörtschach diskutierten Unternehmen Klimaschutzstrategien. Die Österreichische Post zeigt hohes Engagement im Bereich E-Mobilität in Österreich. (www.oekonews.at) weiter

Keine Zeit verlieren: Vorarlberg hat noch viel zu tun!

22.7.2016 - Grüne drängen auf rasche und konsequente Umsetzung der Klimaziele (www.oekonews.at) weiter

Treibhausgas-Emissionen: Umweltbundesamt veröffentlicht vorläufige Abschätzung für 2015 und Klimaschutzbericht

22.7.2016 - Nach sinkendem Trend bis 2014 nehmen Emissionen 2015 wieder zu. (www.oekonews.at) weiter

Unternehmen in der Region Stuttgart setzen sich für mehr Energieeffizienz ein

21.7.2016 - · Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) gründet Netzwerke zum besseren Wissensaustausch · Energiesparen und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt regelmäßiger Treffen · Kliniken und KMU profitieren dabei vom Förderprogramm KLIMASCHUTZ-PLUS Stuttgart, 21.07.2016. Das erste Energieeffizienz-Netzwerk des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) in Baden-Württemberg (www.openpr.de) weiter

Neustart der Klimapolitik dringender denn je

21.7.2016 - EU-Vorgaben für CO2-Einsparungen zeigen deutlich: die Politik muss vom Reden zum Handeln kommen (www.oekonews.at) weiter

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

21.7.2016 - Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen (www.oekonews.at) weiter

Mehr Tempo bei der Energiewende in Österreich ein Muss

21.7.2016 - Die kommende Energie- und Klimastrategie muss ganz klaren Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas zum Ziel haben (www.oekonews.at) weiter

Verbundvorhaben untersuchen Emissionen aus Holz

20.7.2016 - Was als typischer Holzgeruch in Innenräumen wahrnehmbar ist, schlägt sich auch in messbaren Werten wieder. Dem wollen Wissenschaftler jetzt auf den Grund gehen. In einem ersten Vorhaben wird federführend von Johann Heinrich vom Thünen-Institut ein Verfahren entwickelt, um den Einfluss von verbautem... (www.enbausa.de) weiter

Greenpeace-Aktion vor österreichischer Siemens-Zentrale gegen Regenwaldzerstörung

20.7.2016 - Umweltschutzorganisation fordert öffentliche Distanzierung von Staudamm-Projekt im Amazonas (www.oekonews.at) weiter

Brauerei Puntigam für Umweltmaßnahmen ausgezeichnet

19.7.2016 - Ökoprofit Graz, das Umweltleitprogramm der Stadt Graz, hat das Ziel, natürliche Ressourcen zu schonen und Unternehmen gleichzeitig wirtschaftlich zu stärken. (www.oekonews.at) weiter

Start-ups für Klimaschutz: Die besten Geschäftsideen Österreichs gekrönt

19.7.2016 - Am 7. Juli 2016 fand im Impact Hub Vienna das Austrian National Final des weltweit größten Wettbewerbs für nachhaltige Geschäftsideen ClimateLaunchpad statt. (www.oekonews.at) weiter

Energiekapitel von TTIP ist der politische Super-GAU

19.7.2016 - Oberösterreichs Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Anschober fordert Abbruch der Verhandlungen (www.oekonews.at) weiter

Workshop für Einsatzkräfte: ?Dekon-G in der Tierseuchenbekämpfung"

18.7.2016 - Zu einem Workshop rund um das Thema ?Schaumdesinfektion im Tierseuchenfall (Dekon-G)? laden der Feuerwehr-Ausrüster optimal Planen- und Umwelttechnik und das Unternehmen Menno Chemie Vertrieb GmbH am 24. September nach Ankum-Rüssel ein. Im Fokus des Workshops, der sich vor allem an Einsatzkräfte (www.openpr.de) weiter

ECO bringt Zertifikate für Bauprodukte auf EU-Ebene

18.7.2016 - Die ECO Platform bietet mit einheitlichen Environmental Product Declarations (EPDs) eine europäische Lösung für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauprodukten. Die Baubranche spielt eine wesentliche Rolle bei der Suche nach Wegen, die Umweltbelastungen zu reduzieren: Der Bausektor ist für etwa ein... (www.enbausa.de) weiter

Sinnvolle Verwertung macht Recycling von Druckerpatronen und Tonern aus

18.7.2016 - Um Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu entlasten und Druckerpatronen sowie Toner zu günstigeren Konditionen zur Verfügung zu stellen, gilt das Recycling der leeren Module heute als Maß der Dinge. Die geldfuermuell GmbH aus Hilpoltstein hat sich auf den Ankauf (www.openpr.de) weiter

Energieeffizienz für klares Wasser

18.7.2016 - Reinhaltungsverband und VERBUND kooperieren im Zeichen der Umwelt zur Energieeinsparung (www.oekonews.at) weiter

Impulse für die Bau-Zukunft in Niederösterreich

18.7.2016 - Clusterpartner-Tag 2016 des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich brachte innovative Impulse (www.oekonews.at) weiter

Elektrobus für Schüler und Schülerinnen aus Zwischenwasser

17.7.2016 - Die Vorarlberger Gemeinde schont mit dem Kauf eines Elektrofahrzeugs die Umwelt und spart Kosten (www.oekonews.at) weiter

Mobil mit Klimaschutz: Es muss nicht nur das E-Auto sein

16.7.2016 - Spritsparen, E-Mobilität, Öffentlicher Verkehr, Radfahren, Zu Fuß gehen sind Teil der Wende im Mobilitätsbereich - Auswirkungen auf die Gesundheit und das Klima (www.oekonews.at) weiter

Politische Rahmenbedingungen endlich in praktisches Handeln umsetzen

16.7.2016 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellte Jahresbericht 2015 vor ? 247 Projekte mit 49,4 Millionen Euro gefördert (www.oekonews.at) weiter

Gebäude mit Solarwärme kühlen

15.7.2016 - Der Kühlbedarf in Gebäuden ist besonders hoch, wenn die Sonne intensiv scheint. Folglich befinden sich bei solarer Klimatisierung Wärmebedarf und Wärmeangebot meist im Einklang. (www.oekonews.at) weiter

Von Turbulenzen mit großer Wirkung

15.7.2016 - Leibniz-Forscher leisten Beitrag zu Klima-Grundlagenforschung (www.oekonews.at) weiter

Klimaforschung: Forscher lassen virtuelles Getreide im Computer wachsen

15.7.2016 - Forscher der Universität Hohenheim entwickeln ein Computermodell, das erstmals den Einfluss des Pflanzenwachstums auf das Klima berücksichtigen soll. Ein Werkstattbericht (www.oekonews.at) weiter

Explosive Entwicklung der Erneuerbaren Energien kann Paris zum Erfolg machen

15.7.2016 - Das Klimaziel von Paris ist ein Triumph des Realismus - ganz entgegen mancher Kritik, es sei wirklichkeitsfremd. (www.oekonews.at) weiter

Mobilitätswende auf dem Weg

14.7.2016 - Die internationale Konferenz klimaaktiv mobil THE PEP bringt vor den Vorhang, was alles zu einer Mobilitätswende getan werden kann (www.oekonews.at) weiter

Graue Energie ist bei Gebäudesanierung meist vernachlässigbar

14.7.2016 - Wärmedämmung und ein besseres Heizungssystem sparen Energie ein und vermeiden so nebenbei auch Umweltbelastungen. Aber Dämmstoff oder eine neue Heizungsanlage benötigen ihrerseits 'graue' Energie zur Herstellung, zum Transport, während der Nutzung, und wenn sie am Ende zu Abfall werden.... (www.enbausa.de) weiter

Prominente Unterstützung für den Österreichischen Klimaschutzpreis 2016

14.7.2016 - Prominente aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Technik fungieren als BotschafterInnen in fünf Kategorien. (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel und fossile Energie als Fluchtursachen

13.7.2016 - Mitschnitt der ganzen Diskussion (im Audioformat) im Radio-Kulturhaus (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: EEG-Novelle widerspricht Paris-Abkommen zum Schutz des Weltklimas

12.7.2016 - Kontraproduktiv für den Klimschutz (www.oekonews.at) weiter

Geldfuermuell integriert Umweltschutz ins Alltagsdenken

11.7.2016 - Das Thema Umweltschutz ist heute präsenter denn je. In Deutschland, aber auch international stoßen zahlreiche Konzepte ans Tageslicht, die in erster Linie Nachhaltigkeit, ?grünes Denken? und Zukunftsorientierung ausstrahlen. Dabei ist Umweltschutz einfacher in den Alltag zu integrieren als gern suggeriert (www.openpr.de) weiter

Der umweltfreundlichste Handy-Lautsprecher der Welt

11.7.2016 - WWF-Bambusprojekt in Kambodscha schützt Wälder (www.oekonews.at) weiter

Spielerisch zum Umweltschutz

11.7.2016 - ARA4kids Recyclingtag bei Müller-Guttenbrunn in Amstetten (www.oekonews.at) weiter

Kita-Kinder pflanzen Bäume für den Natur- und Klimaschutz

10.7.2016 - Deutsche Umwelthilfe und die Stadt Langenhagen beteiligen sich an internationalem Projekt '10 Million Trees' (www.oekonews.at) weiter

Einreichfrist bis 25. Juli verlängert: T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds vergibt 50.000 Euro für nachhaltige Innovationen

10.7.2016 - Fristverlängerung um innovativen Projekten zusätzliche Zeit für Entwicklung zu geben (www.oekonews.at) weiter

Österreich ratifiziert Pariser Klimavertrag - Ende des fossilen Zeitalters in Sicht?

9.7.2016 - Österreichische Energie- und Klimastrategie in der jetzigen Form zum Scheitern verurteilt (www.oekonews.at) weiter

Nationalrat: Zustimmung zur Ratifikation des Weltklimavertrags von Paris

9.7.2016 - FPÖ weiter ablehnend, Umsetzung stellt Parlament und Regierung vor große Herausforderungen (www.oekonews.at) weiter

Schule aus Brandenburg gewinnt bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb

8.7.2016 - Auszeichnung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks / Schulen aus allen Bundesländern auf der Jugendmesse YOU in Berlin prämiert / Neuer Bewerberrekord für den co2online-Wettbewerb Berlin, 8. Juli 2016. Der Bundessieger des Schulwettbewerbs für das beste Klimaschutzprojekt an Schulen steht fest: Der Titel (www.openpr.de) weiter

Tag der klimapolitischen Heuchelei: Deutsche Politik beschließt Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und nimmt Pariser Klimaabkommen an

8.7.2016 - Unzureichende Ziele im EEG und drohende Akzeptanzverluste - Treibhausgase in Verkehr und Gebäudebereich können so nicht eingespart werden - Regierung widerspricht ihrem Klimaschutzplan schon vor der Verabschiedung (www.oekonews.at) weiter

Der Brexit und seine Folgen für die Energie- und Umwelt-Branche: Was wird geschehen?

8.7.2016 - Das Ergebnis des britischen Referendums, aus der Europäischen Union auszutreten, hat zu Unsicherheit in der Wirtschaft geführt, doch innerhalb der Energie- und Umweltbranche erscheinen die Auswirkungen weniger gravierend, (www.oekonews.at) weiter

Bundeskabinett beschließt Entwurf zum Klimaabkommen

7.7.2016 - Das Bundeskabinett hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Gesetzentwurf zur Ratifikation des Pariser Klimaschutzabkommens beschlossen. Damit zählt Deutschland zu den ersten EU-Mitgliedstaaten, die den Prozess zur Ratifikation formell gestartet haben. Der Gesetzentwurf wird nach der... (www.enbausa.de) weiter

Gletscher unter Beobachtung: Errichtung eines Frühwarnsystems in Pakistan

7.7.2016 - Klimawandel: Bereitstellung verbesserter Daten und Erhöhung der Prognosefähigkeit zum besseren Schutz der Bevölkerung vor Fluten (www.oekonews.at) weiter

Pelltsbranche lehnt Blauen Engel ab

7.7.2016 - Solarthemen 475.Hersteller von Pelletsheizungen wollen anstehende Modifizierungen des Umweltgütezeichens Blauer Engel nicht mittragen und haben öffentlich ihren kollektiven Ausstieg verkündet. Grund ist die Verärgerung der Branche über schärfere Staubgrenzwerte. Text: Dittmar Koop (www.solarthemen.de) weiter

Klimaschutzplan 2050 mit Widersprüchen

7.7.2016 - Solarthemen 475. Im Bundesumweltministerium wird weiter an Entwürfen für den Klimaschutzplan 2050 gearbeitet. In einem jüngst bekannt gewordenen Entwurf hat offenbar das Wirtschaftsministerium seinen Einfluss geltend ge­macht. So wurden konkrete Vorgaben zum Kohleausstieg, die in früheren Ent­würfen ent­halten waren, nun gestrichen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 475

7.7.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Feilschen um das EEG +++ Heribert Sterr-Kölln im Interview: EEG-Novelle erhöht Risiken +++ Paradigmenwechsel: EU-Kommission verlang technologieoffene Ausschreibungen +++ Klimaschutzplan 2050 mit Widersprechen +++ EU-Parlament fordert Recht auf Eigenverbrauch +++ Pelletsbranche lehnt den Blauen Engel ab +++ Solar-Fabrik startet neu (www.solarthemen.de) weiter

WKÖ begrüßt Startschuss zur Konsultation über neue Energie- und Klimastrategie bis 2030

6.7.2016 - Grünbuch brauchbare Diskussionsgrundlage- Sachlichkeit muss dabei im Vordergrund stehen (www.oekonews.at) weiter

Pariser Klimaabkommen verlangt Kohleausstieg

5.7.2016 - Greenpeace-Aktivisten demonstrieren am Brandenburger Tor für konsequenten Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz: Petersberger Klimadialog bringt Impulse zur Umsetzung

5.7.2016 - Aufbruch in die richtige Richtung - Umsetzung des Pariser Abkommens ein Muss (www.oekonews.at) weiter

Das Parlament der Fische auf dem Balkan

5.7.2016 - Deutsches Umwelt-Theater-Projekt feiert Welturaufführung in der Bucht von Kotor Am 2. Juli 2016 bereicherte das Projekt ?Parlament der Fische? mit seiner Welturaufführung auf dem Balkan das Kotor Festival für Kindertheater in Montenegro. Kurz vor dem Theaterstück zogen Kinder einer lokalen Schule (www.openpr.de) weiter

Klimaschutzinitiative: Umweltministerium erweitert Förderung

5.7.2016 - Das Bundesumweltministerium vergibt auch 2016 im Rahmen seiner Nationalen Klimaschutzinitiative Fördermittel für innovative Klimaschutzprojekte mit bundesweiter Ausstrahlung. Außerdem erweitert es die Fördermöglichkeiten für Kommunen. Die Einzelprojektförderung zielt dem Ministerium zufolge... (www.enbausa.de) weiter

Ab 2030 keine neuen Gas- und Ölheizungen

4.7.2016 - Noch im Sommer will die Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050 verabschieden, der aufzeigen soll wie sie ihre Klimaziele erreichen will. Nun wurde der Entwurf des Papiers öffentlich und hat prompt für einen Aufschrei gesorgt. 'Die jetzt bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung für den... (www.enbausa.de) weiter

Klimaschutz mit jedem Schritt: CO2-Challenge von NaturEnergiePlus spart 123 Tonnen CO2

4.7.2016 - Am 30. Juni 2016 ging die NaturEnergiePlus CO2-Challenge unter dem Motto ?Klima schützen und Bäume wachsen lassen? erfolgreich zu Ende. Über 140 Menschen waren seit 30. Mai 2016 dem Aufruf von NaturEnergiePlus gefolgt, das Auto noch einmal mehr stehen zu (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vattenfalls Verkauf der ostdeutschen Braunkohlesparte

4.7.2016 - Schwedischer Energiekonzern entzieht sich Verantwortung für sozialverträglichen Strukturwandel in der Lausitz ? Verkauf an tschechischen Energiekonzern EPH muss an Sicherheiten für nachhaltige Entwicklung geknüpft werden (www.oekonews.at) weiter

Bessere Luft für München ? Bürgerbegehren geplant

3.7.2016 - Seit Mai führt die Umweltschutzorganisation Green City e.V. regelmäßige Feinstaubmessungen in München durch. Für 2017 ist ein Bürgerbegehren geplant. (www.oekonews.at) weiter

Petersberger Klimadialog: Europäische Union muss als Vorbild vorangehen

2.7.2016 - Um das Klimaschutzziel bis 2030 zu erreichen, sind konkretere Maßnahmen als bislang nötig (www.oekonews.at) weiter

UBA Studie: Elektroautos haben die beste Ökobilanz

1.7.2016 - Diesel, Benziner, Hybrid- oder Elektroauto: Was ist besser für die Umwelt? (www.oekonews.at) weiter

Road to Zero: Förderungen mit negativen Klimaeffekten streichen

1.7.2016 - 200 Tage nach Paris weist noch wenig darauf hin, dass in Österreich Klimaschutz wirklich ernst genommen wird. (www.oekonews.at) weiter

Ich tu´s für unsere Zukunft

1.7.2016 - Gewinnerschule des 'Österreichischen Klimaschutzpreis Junior' steht fest (www.oekonews.at) weiter

27 Kommunale Raumplanungs- & Bodenbeauftragte ausgebildet

1.7.2016 - GemeindevertreterInnen aus 6 Bundesländern absolvierten Lehrgang des Klimabündnis in St. Margarethen an der Raab (Stmk) und Moosburg (Kärnten). (www.oekonews.at) weiter

2,5 Mrd. € an Förderungen für Gebäude verfehlen Klimaschutzziele

1.7.2016 - Der Abbau umweltschädlicher Subventionen ist ein Muss (www.oekonews.at) weiter

Frauen gesucht, die sich engagieren

30.6.2016 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt jetzt den Umweltpreis "Trophée de femmes 2016/17" aus. Gesucht werden Frauen, die Großes für die Umwelt leisten. Frauen, die sich für die Natur und das Gemeinwohl einsetzen und die Menschen für ihre Sache motivieren. (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe kritisiert weitere Industrievergünstigungen bei der EEG-Umlage

29.6.2016 - Sigmar Gabriel plant im Erneuerbare-Energien-Gesetz weitere Rabatte für stromintensive Unternehmen ? Vorschlag geht zu Lasten der Verbraucher und entbindet die Industrie von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter

Staatssekretär Baake reist zum G20-Energieministertreffen nach Peking

29.6.2016 - Staatssekretär Rainer Baake reist zum G20-Energieministertreffen, das am 29. und 30. Juni 2016 in Peking stattfinden wird. Die Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer ist für über drei Viertel des globalen Energieverbrauchs und der globalen energiebezogenen Treibhausgasemissionen verantwortlich, so dass die Energiepolitik dieser Staaten wesentlichen Einfluss auf die globalen Energiemärkte sowie das Erreichen klimapolitischer Ziele hat. Beim G20-Treffen werden sowohl Industrieländer mit stagnierendem Energieverbrauch vertreten sein, als auch große Schwellenländer die erhebliche Investitionen tätigen müssen, um ihren rasch steigenden Bedarf zu decken. (www.bmwi.de) weiter

Info-Veranstaltung "Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie"

29.6.2016 - Termin: 5.7.2016, 13-18 Uhr, Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien -informiert über Konsultationsprozess (www.oekonews.at) weiter

Siemens-Österreich-Chef Wolfgang Hesoun: "Wir sollten unsere Technik verschenken"

28.6.2016 - Statt in Europa mit hohem Kapitaleinsatz geringe Effekte zu erzielen, soll Umwelttechnologie an Schwellenländer verschenkt werden, sagt Hesoun im aktuellen INDUSTRIEMAGAZIN (www.oekonews.at) weiter

Deutschlands beste Energie-Scouts - Mittelstandsinitiative ehrt Azubis für ihre herausragenden Projekte

28.6.2016 - Die besten Energie-Scouts der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz 2016 kommen aus Bielefeld, Oberschleißheim, Iserlohn und Northeim. Die 12 Preisträgerinnen und Preisträger sind heute von der Mittelstandsinitiative in Berlin feierlich ausgezeichnet worden. (www.bmwi.de) weiter

Lampertheim erprobt Mittelstadt-Effizienz

27.6.2016 - Neues Planungstool für die Strom- und Wärmeversorgung im Quartier - Um die Energieversorgung von Mittelstädten ökologisch und ökonomisch zu verbessern, entwickeln Forscher ein Planungswerkzeug am Beispiel der Stadt Lampertheim. Es soll energieträgerübergreifend im kommunalen Klimaschutz, bei der Erstellung von Quartierskonzepten sowie in Energiekonzepten für Bebauungspläne eingesetzt werden.© EnergyEffizienz GmbH (www.bine.info) weiter

Uneinigkeit bei Glyphosat-Zulassung zum vierten Mal in Folge

27.6.2016 - Schutz von Gesundheit und Umwelt müssen Vorrang haben- EU-Abstimmungsergebnis ruft nach Ausstieg (www.oekonews.at) weiter

Klimanews: TERA-CrossroadFestival-WildeBlumen-Naturladen

27.6.2016 - Radiosendung zum Download oder zum Anhören (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Große Koalition verabschiedet Fracking-Gesetzespaket

27.6.2016 - Umweltverbände erwarten lokalen Widerstand bei Wiederaufnahme von Sandstein-Fracking (www.oekonews.at) weiter

3. KLIMA FILMTAGE BADEN ? volles Kino trotz Fußball

27.6.2016 - Eine Woche lang zeigte die Stadtgemeinde Baden in Kooperation mit dem Cinema Paradiso und der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) Filme zum Klimawandel. (www.oekonews.at) weiter

Österreichischer Wirtschaftsverlag und Medizin Medien Austria veröffentlichen ersten Nachhaltigkeitsbericht

26.6.2016 - Erstes Medienhaus setzt CSR-Strategie um - Schwerpunkte sind Umweltverträglichkeit, soziales Engagement und Ethik im Journalismus. Beide Verlage agieren komplett C02-neutral. (www.oekonews.at) weiter

Willi: Leichtfrieds Verkehrssicherheitspaket ist gut, aber ausbaufähig

25.6.2016 - Grüne: Jetzt muss Maßnahmenpaket 'Verkehr und Klimaschutz' folgen (www.oekonews.at) weiter

Klima-Preis für Vienna International Centre

25.6.2016 - Wiener Uno-City vom UN-Climate Secretariat als 'klimaneutral' ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Klimapolitik: Handlungsbedarf für Industrie und Energiewirtschaft

25.6.2016 - Online-Konsultationsprozess startet im Sommer mit Grünbuch (www.oekonews.at) weiter

OTI Greentech-Tochter VTT Maritime schließt Rahmenvertrag mit Deep Sea Supply ab

24.6.2016 - ? Vertrag umfasst komplexe maritime Beratungs- und Ingenieurleistungen sowie technische Inspektionen ? Vertrag hat eine Laufzeit von 3 Jahren Berlin, 24.06.2016 - Die OTI Greentech AG (WKN A0HNE8), ein an der Börse Düsseldorf notierter international tätiger Umwelttechnologiekonzern, hat einen weiteren bedeutenden Rahmenvertrag durch (www.openpr.de) weiter

Sind Klimaschutz und leistbares Wohnen miteinander vereinbar?

24.6.2016 - Parlamentarische Enquete befasst sich mit Beitrag des Wohnbaus zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Enquete zur Klimapolitik: Handlungsbedarf für Industrie und Energiewirtschaft

24.6.2016 - Online-Konsultationsprozess startet im Sommer mit Grünbuch (www.oekonews.at) weiter

Enquete zur Klimapolitik: ExpertInnen fordern rasches, konsequentes und politisches Handeln

24.6.2016 - Klimapolitik ist Querschnittsmaterie, sie braucht integrativen Ansatz (www.oekonews.at) weiter

Pariser Klimavertrag erfordert Weichenstellungen im Verkehr

24.6.2016 - Parlamentarische Enquete diskutiert klimarelevante Verkehrsfragen (www.oekonews.at) weiter

Klimavertrag verpflichtet zu klaren Weichenstellungen

24.6.2016 - Forderung: Ratifizierung mit offensivem Maßnahmenplan begleiten (www.oekonews.at) weiter

Biogas ist unverzichtbarer Teil der Energie- und Klimaschutzstrategie!

24.6.2016 - Die Weichen in die Zukunft sind für eine effiziente Zielerreichung so früh wie möglich zu stellen. Am besten noch heute! (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung muss Ausstieg aus fossiler Energie vorantreiben und Missstände in der Klimapolitik beenden!

24.6.2016 - AktivistInnen zeigen im Parlament Flagge und enthüllen T-Shirts mit der Aufschrift 'Klimaschutz Jetzt!' (www.oekonews.at) weiter

Enquete im Parlament: Was kommt nach Paris?

24.6.2016 - Breite Diskussion zur Umsetzung des Weltklimavertrags von Paris im Hohen Haus (www.oekonews.at) weiter

Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV

23.6.2016 - ?Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV? lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. (www.openpr.de) weiter

Brunner zu Paris Agreement: Ratifikation im Umweltausschuss beschlossen

23.6.2016 - Grüne: Parlament kann nun endlich Welt-Klimavertrag ratifizieren (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Schluss mit Papiertigern - Weltklimavertrag jetzt mit Biss umsetzen!

23.6.2016 - UWD fordert Bundesregierung auf: Ambitionierte Energiestrategie entwickeln! (www.oekonews.at) weiter

Bures: Klimaziele von Paris sind eine Vision für die Zukunft

23.6.2016 - Nationalratspräsidentin Bures eröffnet parlamentarische Enquete zur Umsetzung des Klimavertrages von Paris (www.oekonews.at) weiter

EWC-Langzeitindex:

23.6.2016 - Viel Wind im Mai sorgt für eines der besten Ergebnisse der Windleistung weiter

Umweltausschuss des Parlaments: Klares Nein zu Atomkraft

23.6.2016 - Außerdem: Oppositionsanträge zu Energieeffizienz und Mitwirkung der Bevölkerung in Umweltfragen (www.oekonews.at) weiter

Umweltförderung ist starker Partner für Umwelt und Wirtschaft

23.6.2016 - Umweltinvestitionsbericht 2015 im Umweltausschuss (www.oekonews.at) weiter

Breite Unterstützung für Klimaschutzabkommen im Umweltausschuss

23.6.2016 - Ratifizierung durch das Parlament bereits im Juli möglich (www.oekonews.at) weiter

Vattenfall-Käufer EPH spekuliert gegen Deutschlands Klimaziele

23.6.2016 - Greenpeace: Politik muss Verkauf an tschechischen Investor verhindern (www.oekonews.at) weiter

Globaler Bürgermeisterkonvent bildet größte globale Koalition der Städte im Kampf gegen den Klimawandel

23.6.2016 - Der globale Bürgermeisterkonvent für Klima und Energie wird dazu beitragen, durch Bündelung von Anstrengungen und Führungskompetenzen den Kampf gegen den Klimawandel weltweit auf lokaler Ebene voranzutreiben. (www.oekonews.at) weiter

Umweltausschuss zeigt große Einigkeit bei Anti-Atom-Politik

22.6.2016 - Kluge 'Sechs-Parteien Vorgangsweise' statt Einzelanträge (www.oekonews.at) weiter

Exportinitiative Energie: Neuer Qualitätsstandard schafft Dieseleinsparungen in der Stromerzeugung

21.6.2016 - Besonders in entlegenen Regionen werden zur Stromversorgung Dieselgeneratoren eingesetzt. Der Kraftstoff ist jedoch teuer und belastet die Umwelt. Eine Alternative bieten sogenannte PV-Diesel-Hybrid-Systeme, die Dieselmotoren mit Photovoltaikanlagen kombinieren und so Kosten senken und die Umwelt schonen. (www.bmwi.de) weiter

dena-Konferenz unterstreicht Bedeutung von Power to Gas für Klimaschutz und Energiewende

21.6.2016 - Unternehmen und Bundesländer sind bereit, Initiative zu ergreifen / Kuhlmann: Freiräume für innovative Technologien schaffen (www.dena.de) weiter

Klagenfurt verzichtet auf Glyphosat

21.6.2016 - Auf Betreiben der Grünen verzichtet Klagenfurt ab sofort auf den Einsatz von Glyphosat. Antrag von Umweltreferent Frank Frey in der heutigen Stadtsenatssitzung einstimmig angenommen. (www.oekonews.at) weiter

Widerstand gegen Klimaschwindel der UN-Luftfahrtorganisation

21.6.2016 - Rund 40 Organisationen verlangen wirksamen Klimaschutz statt Scheinlösungen (www.oekonews.at) weiter

Nach Ratifizierung des Klimaschutzabkommens müssen ernsthafte Taten folgen!

20.6.2016 - Zurzeit fährt die Energiewende gegen die Wand - Existenzen stehen auf dem Spiel (www.oekonews.at) weiter

15 Jahre Aarhus-Konvention macht Parteistellung für NGOs in kleinen Umweltverfahren überfällig

20.6.2016 - Neue Zahlen bestätigen verantwortungsvollen Umgang der Umweltorganisationen: Bei Großprojekten nur 5 % der Bescheide angefochten (www.oekonews.at) weiter

Glyphosat: Absprachen zwischen Industrie und EU-Kommission aufgedeckt

20.6.2016 - Umweltorganisationen fordern Stellungnahme von EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis (www.oekonews.at) weiter

Kritik am EEG-Beschluss: Windenergie alternativ nutzen statt Ausbau von Windkraftanlagen zu stoppen

19.6.2016 - Deutsche Umwelthilfe fordert deutschen Bundestag auf, die Beschlüsse zur Windenergie in der EEG-Novelle zu überarbeiten (www.oekonews.at) weiter

Bundesländer: Länderübergreifend für mehr Erneuerbare Energie und gegen Atomkraft

19.6.2016 - Die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz standen im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens der österreichischen Umweltlandesräte, das unter dem Vorsitz von Niederösterreichs Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf in Wien stattfand. (www.oekonews.at) weiter

E-kloar! Rettet E-Mobilität das Klima?

19.6.2016 - Hochkarätige Gäste bei der Podiumsdiskussion zur nachhaltigen Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Klimagipfel: Dem Bekenntnis zu umweltfreundlicher Energie müssen Taten folgen!

19.6.2016 - Ergebnisse von Paris ernst nehmen und Ausstieg aus fossiler Energie beschliessen (www.oekonews.at) weiter

Kluges Umweltmanagement im Mittelpunkt

17.6.2016 - EMAS-Konferenz und Verleihung der EMAS- Preise bringt vorbildliches Umweltmangagement in den Fokus (www.oekonews.at) weiter

Ratifizierung des Weltklimavertrags: Ziele auf nationaler Ebene erreichen!

17.6.2016 - UWD fordert: nachhaltige Klima- und Energiestrategie mit aller Kraft vorantreiben - Fokus auf Reduktion des Energieverbrauchs und Erhöhung der Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter

Power to Gas: Fortschritte in Regionen, Hindernisse in Bundesgesetzen

16.6.2016 - dena-Potenzialatlas identifiziert vier Schwerpunktregionen / Strategieplattform empfiehlt Gesetzesänderungen / Kuhlmann: Weichen stellen für Klimaschutz und Zukunft der Energiewende (www.dena.de) weiter

BUSSE Innovative Systeme stellt Membranklärtechnik in Norwegen vor

16.6.2016 - Ralf-Peter und Anja Busse haben die Kleinkläranlage mit Membranfiltration BUSSE-MF der BUSSE Innovative Systeme GmbH an der Norwegischen Universität für Umwelt- und Biowissenschaften (NMBU) nahe Oslo vorgestellt. Während eines zweitätigen Kongresses mit begleitender Ausstellung erläuterten sie das Funktionsprinzip der BUSSE-MF (www.openpr.de) weiter

Klimafest 2016 - gemeinsam für den Klimaschutz!

16.6.2016 - 600 Schüler und Schülerinnen kamen zum Fest in den Nationalpark Hohe Tauern. (www.oekonews.at) weiter

Rasche Umsetzung der Energiewende in Österreich ist absolutes Muss!

16.6.2016 - Umweltschützer begrüßen Vorstoß zur Ratifikation des Klimaschutzabkommens von Paris (www.oekonews.at) weiter

Kroatien: Aus für Ölbohrpläne in der Adria

16.6.2016 - Greenpeace begrüßt Entscheidung der kroatischen Regierung, die Ölbohrpläne abzusagen- Wende nach Kampagne der Umweltschutzorganisation (www.oekonews.at) weiter

Der Binopterus ? Wind Energie für Jedermann

15.6.2016 - Unter dem Motto ?jedes Watt zählt? hat eine kleine Maschinenbaufirma in der Nähe von Heidelberg dem Klimawandel den Kampf angesagt und eine Windturbine entwickelt. Jeder bekommt die Möglichkeit, unabhängig von den Stromkonzernen seinen eigenen Strom aus Windkraft zu erzeugen (www.openpr.de) weiter

Ratifizierung des Weltklimavertrags: Ziele auf nationaler Ebene erreichen!

15.6.2016 - UWD fordert: nachhaltige Klima- und Energiestrategie mit aller Kraft vorantreiben (www.oekonews.at) weiter

Klärschlamm optimiert Ökobilanz bei Zementproduktion

15.6.2016 - Das Bundesumweltministerium fördert ein Projekt zur Zementherstellung der Schwenk Zement KG mit mehr als 5,9 Millionen Euro. Es geht dabei um die Verwendung von Klärschlamm als Brennstoff und die Reduktion der Emissionen durch die Öfen. Bei der Verwendung von Beton ist Zement mit... (www.enbausa.de) weiter

Umweltminister Rupprechter auf Antiatom-Mission in Prag

15.6.2016 - Nein zu Gefahrzeitverlängerung von Dukovany und Forderung nach Behebung aller offenen Sicherheitsdefizite in Temelin (www.oekonews.at) weiter

Österreich startet Ratifizierung des Weltklimavertrags

15.6.2016 - Ministerrat genehmigt Pariser Klimaschutzabkommen (www.oekonews.at) weiter

Bioenergie-Nutzung schützt Klima und Umwelt

15.6.2016 - Ein Drittel des Primärenergiebedarfs mit naturverträglicher Biomasse decken (www.oekonews.at) weiter

Atomausstieg und Klimaschutz hintertrieben

14.6.2016 - Die Wirtschaftsminister/innen Aigner und Gabriel sagen frech die Unwahrheit (www.oekonews.at) weiter

Umsetzung Pariser Klimaabkommen: Deutsche und französische Unternehmen stehen in den Startlöchern

14.6.2016 - Politik und Wirtschaft diskutieren unternehmerische Ansätze zum Erreichen der Klimaziele / Fraunhofer IWES und ARMINES gewinnen Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien (www.dena.de) weiter

Klaus Markgraf-Maué wird mit hochdotiertem Wolfgang Staab-Preis 2016 ausgezeichnet

14.6.2016 - Am 10. Juni 2016 wurde in München der mit 20.000 Euro dotierte Wolfgang Staab-Naturschutzpreis für besondere Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung in Fluss- und Auenlandschaften vergeben. Preisträger ist der deutsche Umweltschützer Klaus Markgraf-Maué. Bei dem Festakt in der Schweisfurth Stiftung (www.openpr.de) weiter

Berg- und Wasserrecht

14.6.2016 - ?Berg- und Wasserrecht - Verhältnis von Bergrecht zu anderen Verwaltungsentscheidungen insbesondere solchen des Wasserrechts? lautet der Titel eines Seminars, das am 28. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Abbau von Rohstoffen (www.openpr.de) weiter

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

14.6.2016 - "Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen? lautet der Titel des Seminars, das am 14. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

"Energieeffizienz als Verkaufsargument" - Bundeswirtschaftsministerium startet Nationale Top-Runner-Initiative (NTRI)

14.6.2016 - Staatssekretär Baake hat heute im Bundeswirtschaftsministerium die Nationale Top-Runner-Initiative (NTRI) gestartet. Ziel der Initiative ist es, energieeffizientere Geräte in Haushalten und Unternehmen schneller zu verbreiten und das Bewusstsein für das Thema Energieeffizienz zu stärken. Das Netzwerk aus Handel, Herstellern sowie Verbraucher- und Umweltschützern soll neue Impulse zur weiteren Entwicklung und Nutzung effizienterer Produkte geben. Das haben die Unterstützer der Initiative (Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), Bitkom, Handelsverband Deutschland (HDE), Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) und Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt. (www.bmwi.de) weiter

Schweiz: Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus der Welt eingeweiht

14.6.2016 - Gemeinsam mit Ausstellungspartnern hat die Umwelt Arena Spreitenbach in Brütten ZH das erste 'solarbetriebene' Neunfamilienhaus der Welt gebaut, das komplett ohne externe Energieanschlüsse auskommt. (www.oekonews.at) weiter

Wien: Mehlschwalben ? bitte melden!

14.6.2016 - Brutplätze können nun ganz einfach mit einer App an die Wiener Umweltschutzabteilung ? MA 22 bekannt gegeben werden (www.oekonews.at) weiter

?Modulare? Anregungen auf der Woche der Umwelt

13.6.2016 - Die Teilnahme an der Woche der Umwelt am 7. und 8. Juni im Park von Schloss Bellevue (dem Amtssitz des Bundespräsidenten) in Berlin war eine besondere Auszeichnung für die Modul-Gruppe des Meisterteams und zugleich eine Anerkennung der Arbeit der Tischlereien, (www.openpr.de) weiter

KEA baut Effizienz-Beratung für Kommunen aus

13.6.2016 - Kommunen und Unternehmen im Südwesten können sich künftig kostenfrei über Energieeffizienz und Energieerzeugung informieren sowie zahlreiche Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen. Dafür sorgen die im vergangenen Jahr neu gegründeten Kompetenzzentren der KEA Klimaschutz- und Energieagentur... (www.enbausa.de) weiter

Fracking

13.6.2016 - Energiewunder oder Umweltsünde? Ein oekonews Buchtipp (www.oekonews.at) weiter

Urteil: Makler müssen Energieverbrauch nennen

11.6.2016 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in erster Instanz einen Rechtsstreit wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht für sich entschieden. In der Auseinandersetzung mit einem Immobilienmakler ging es um Anzeigen für eine Doppelhaushälfte und eine Wohnung. Bei den Annoncen in einer Tageszeitung sowie... (www.enbausa.de) weiter

Neue Informationsplattform zu Klimaschutz und Energie im Südwesten Deutschlands

11.6.2016 - Vier Kompetenzzentren der KEA unterstützen Kommunen und Unternehmen - Neutrale Angebote zu kommunalem Klimaschutz, Energiemanagement, Wärmenetzen und Contracting. (www.oekonews.at) weiter

Klimapolitik: EU will zügige Ratifizierung der Pariser Beschlüsse

11.6.2016 - Die Europäische Kommission hat gestern einen Vorschlag zur Ratifizierung des Übereinkommens von Paris durch die Europäische Union vorgelegt. (www.oekonews.at) weiter

Familiensenatorin Leonhard unterstützt Klimafuchs-Projekt für Hamburger Kitas

10.6.2016 - Hamburg, 10. Juni 2016 ? Am gestrigen Vormittag besuchte Familiensenatorin Melanie Leonhard die Elbkinder-Kita Eddelbüttelstraße in Wilhelmsburg und machte sich ein Bild davon, wie sich Kinder bereits im Vorschulalter mit dem Themenfeld Energie auseinandersetzen können und welche Energiesparpotenziale in (www.openpr.de) weiter

Klimaforschung: Klima- und Energiefonds startet neue Ausschreibung

9.6.2016 - Förderprogramm ACRP liefert Entscheidungsgrundlagen für Politik und Wirtschaft zur Umsetzung der Pariser Klimaziele (www.oekonews.at) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 9.6.2016)

9.6.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Partnerschaftliche und faire Projektentwicklung: WSB erhält Siegel der Thüringer Servicestelle Windenergie

9.6.2016 - WSB Projekt GmbH als "Partner für faire Windenergie" ausgezeichnet weiter

Berlin verabschiedet Klimaschutzprogramm

9.6.2016 - Der Senat hat den Entwurf für ein Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. Er verfolgt das langfristige Ziel, Berlin bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt zu entwickeln und die Kohlendioxidemissionen um mindestens 85 Prozent, bezogen auf das Basisjahr 1990, zu... (www.enbausa.de) weiter

Brunner zu Grünbuch Klima- und Energiestrategie: Gefährliche Täuschung

9.6.2016 - Grüne: Zeitpunkt um über ‚Klimaziele nachzudenken‘ ist lang vorbei (www.oekonews.at) weiter

Grünbuch ist Auftakt für eine nachhaltige und leistbare Energiezukunft

9.6.2016 - Dachverband Energie-Klima begrüßt Initiative zur Erarbeitung einer integrierten Energie- und Klimastrategie (www.oekonews.at) weiter

Turbostart für neue Klimapolitik?

9.6.2016 - IG Windkraft begrüßt die Erarbeitung einer Klima- und Energiestrategie und fordert zuvor rasche Verbesserung des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter

Bonner Klimakonferenz bringt Ergebnisse

9.6.2016 - Solarthemen 473. Umweltorganisationen bewerten die Bonner Folgekonferenz zur Pariser Klimakonferenz als zielführend. Text: Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

Get active": Donau-Detektive aufgepasst!

8.6.2016 - Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich am 13. Juni im MuseumsQuartier Wien mit Donau- und Umweltschutz. (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

8.6.2016 - Erneuerbare Energien können gegen Fluchtursachen wirken (www.oekonews.at) weiter

Ambitionierte Klima- und Energiestrategie für Österreich notwendig

8.6.2016 - Dringlichkeit des Klimaschutzes! (www.oekonews.at) weiter

Auf dem Weg zur neuen Energie- und Klimastrategie

8.6.2016 - 'Grünbuch' geht online - Startschuss für Einbindung aller Stakeholder - Energiesystem muss sicher, nachhaltig und leistbar sein - NGOs kritisieren fehlende Lösungsvorschläge (www.oekonews.at) weiter

Wir bewegen die Politik: Ein elektrisierender fossilfreier Weltumwelttag!

7.6.2016 - Bundesverband nachhaltige Mobilität initiiert fossilfreien Tag für die Politik - Verkehrsminister Leichtfried mit Elektroauto unterwegs (www.oekonews.at) weiter

dena nimmt mit Kampagne ?Die Hauswende? an Woche der Umwelt teil

7.6.2016 - Am 7. und 8. Juni 2016 präsentiert die Deutsche Energie-Agentur (dena) ihre Kampagne ?Die Hauswende? in Berlin im Park von Schloss Bellevue zur 'Woche der Umwelt'. (www.dena.de) weiter

German EcoTec vertreibt ab sofort den Solarpapierkorb EconTop

7.6.2016 - Elmshorn. Die German EcoTec GmbH hat ihr Produktportfolio optimiert und den solarbetriebenen Papierkorb EconTop ins Programm aufgenommen. Erstmals präsentierte German EcoTec den EconTop vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 auf der Umwelttechnikmesse IFAT in München. Das vom niederländischen Hersteller (www.openpr.de) weiter

Gladbeck-Brauck in NRW als Grün-Soziales Modellquartier ausgezeichnet

7.6.2016 - Verleihung ist Teil des bundesweiten Projekts 'Grünflächen in der Sozialen Stadt' der Deutschen Umwelthilfe (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz und E-Mobilität für alle

7.6.2016 - Elektroauto-Carsharing in Schwarzenau soll bereits im Herbst starten (www.oekonews.at) weiter

BEGREEN- Langlebige Schreibgeräte auch mit Umweltzeichenzertifizierung

7.6.2016 - Weniger Umweltbelastung, umweltgerechte Produktion und mehr im Fokus (www.oekonews.at) weiter

Verbraucherzentrale bietet Solarwärme-Check

6.6.2016 - Laien können kaum beurteilen, ob eine solarthermische Anlage die versprochene Einsparung bringt. Dabei hilft ab sofort der 'Solarwärme-Check' der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Eine solarthermische Anlage liefert Wärme ohne teuren Brennstoff und schädliche Emissionen. Leider... (www.enbausa.de) weiter

Nicht nur am Weltumwelttag

6.6.2016 - Energiesparverband und 16 Vorzeigehäuser zeigen, wie Energieeffizienz das ganze Jahr geht (www.oekonews.at) weiter

Neue Klima- und Energie-Modellregionen gesucht

6.6.2016 - 8,46 Mio. Euro Budget für die regionale Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Weltumwelttag: Wiener Linien sind Effizienzmeister

5.6.2016 - Forschungsprojekt: Flächeneffizienz ist der Schlüssel zur Stadt der Zukunft (www.oekonews.at) weiter

EU-Kommission: Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt

5.6.2016 - EU-Umweltkommissar Vella: Konsumenten brauchen alle Infos für nachhaltige Kaufentscheidung / Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt - EU-Bürgerdialog mit EU-Umweltkommissar Karmenu Vella und Bundesminister Ruprechter (www.oekonews.at) weiter

Wir bewegen die Politik: Ein elektrisierender fossilfreier Weltumwelttag!

4.6.2016 - Bundesverband nachhaltige Mobilität initiiert fossilfreien Tag für die Politik - Verkehrsminister Leichtfried mit Elektroauto unterwegs (www.oekonews.at) weiter

Green Events Austria: Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind ein klares Plus!

4.6.2016 - Auf der Green Events Austria-Gala wurden die nachhaltigsten Veranstaltungen und innovativsten Unternehmen ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Zum Tag der Umwelt: Ökologischer Landbau als Ausweg aus dem Würgegriff der Agrarkonzerne

3.6.2016 - Du Pont fusioniert mit Dow Chemical und wird weltgrößter Produzent von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln, Chem-China übernimmt mit Syngenta den zweitgrößten Saatgut-Anbieter der Welt, jetzt will Bayer Monsanto kaufen, um dann ein Viertel des Weltmarktes für Spritzmittel und Saatgut zu kontrollieren. (www.openpr.de) weiter

Norder Engagement prämiert: Stadtwerke Norden gewinnen bundesweiten Preis für umweltfreundliche Beschaffung

3.6.2016 - Bereits seit einiger Zeit spart Norden durch den Einsatz modernster LED-Technik in der Straßenbeleuchtung Energie und klimaschädliches CO2 ein - nun sorgt das Vorzeigeprojekt der ostfriesischen Kommune auch bundesweit für Aufmerksamkeit: in Bonn wurden die Stadtwerke Norden am Mittwoch für (www.openpr.de) weiter

Neuer Vorschlag der EU-Kommission zu Glyphosat unzureichend

3.6.2016 - Umweltminister Rupprechter muss für endgültiges Verbot zumindest in Österreich sorgen (www.oekonews.at) weiter

Deutschland bremst bei der Energiewende

3.6.2016 - Warum brauchen wir immer erst Katastrophen bis wir aufwachen? Seit Jahrzehnten diskutiert die Welt über den Klimawandel. (www.oekonews.at) weiter

Rasche Klimavertrag-Ratifizierung und Umsetzung von Klimaschutzinitiativen

3.6.2016 - Grüne: Sind weiterhin zu konstruktiver Mitarbeit bereit (www.oekonews.at) weiter

Umweltschutz ist nicht für die Fisch!

2.6.2016 - ÖkoBusinessPlan Wien startet tolles Gewinnspiel (www.oekonews.at) weiter

EEG-Beschlüsse gefährden Akzeptanz für Energiewende

2.6.2016 - Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert klares Signal zur Nutzung von Erneuerbarem Strom in den Bereichen Verkehr und Wärme ? Reduktion in Norddeutschland nicht kompensierbar (www.oekonews.at) weiter

Eco-Cities in China: dena kooperiert mit Stadt Deyang

1.6.2016 - Hightech-Zone führt Energie- und Klimaschutzmanagement ein (www.dena.de) weiter

Smart Homes: Mehrwert für Nutzer und Umwelt

1.6.2016 - Qualifikation über Fernlehrgänge zum "Energieberater und Fachplaner TU Darmstadt" - Rabattaktion im August DARMSTADT, 1. JUNI 2016. Ab 2017 sollen intelligente Messsysteme, so genannte Smart Meter, verstärkt Einzug in Gebäuden halten. Das sieht der Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Digitalisierung der (www.openpr.de) weiter

Österreichischer Klimaschutzpreis geht zum 9. Mal an den Start und sucht innovative Projekte

1.6.2016 - - ORF und Umweltministerium schreiben Klimaschutzpreis 2016 aus - Startschuss im ORF-Servicemagazin 'heute konkret' am 2. Juni - Einreichungen bis 22. August (www.oekonews.at) weiter

Ein Baum für 50 CO2-freie Kilometer: 4. NaturEnergiePlus Nachhaltigkeitswoche gestartet

31.5.2016 - Ein Baum für 50 CO2-freie Kilometer: 4. NaturEnergiePlus Nachhaltigkeitswoche mit Schwerpunkt Klimaschutz gestartet Bereits gestern startete die 4. NaturEnergiePlus Nachhaltigkeitswoche. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf dem Thema Nachhaltige Mobilität. Seit Montag ruft der Anbieter für nachhaltige Energielösungen zur Teilnahme an der (www.openpr.de) weiter

RES-Programm: Photovoltaik-Trainingscenter in Japan eröffnet

31.5.2016 - PV-Anlage von ADLER Solar Works in Yokohama dient als Schulungszentrum / Eröffnungsfeier mit Deutscher Botschaft und Bereichsleiter des japanischen Umweltministeriums (www.dena.de) weiter

Deutsche EEG-Novelle: Windenergie bei Netzengpässen alternativ nutzen

31.5.2016 - Deutsche Umwelthilfe fordert die deutsche Bundeskanzlerin, Wirtschaftsminister und Länderchefs auf, Erneuerbare Energien zu fördern, statt sie auszubremsen ? Gewonnener Strom aus Windenergie kann alternativ genutzt werden (www.oekonews.at) weiter

Biomethanbranche präsentiert sich auf IFAT 2016

30.5.2016 - Erhebliche Treibhausgasminderung durch Biomethan aus Rest- und Abfallstoffen Berlin, 30.05.2016. ?Resources, innovations, solutions? ? das Motto der heute in München beginnenden Weltleitmesse für Umwelttechnologien, IFAT 2016, beschreibt geradezu maßgeschneidert die großen Pluspunkte der deutschen Biomethanbranche. ?Unsere Branche trägt mit ihrer (www.openpr.de) weiter

Ricoh global Eco Action 2016

30.5.2016 - Ab dem 1. Juni ruft die Ricoh-Group für einen Monat den ?Ricoh Global Action Month? aus. In dieser Zeit wird als spezielles Event die ?Ricoh Global Action 2016? durchgeführt, um alle Mitarbeiter des Konzerns dazu zu animieren, an die Umwelt (www.openpr.de) weiter

ISO 50001, 14001 und EMAS: Rechtskataster leichtgemacht!

30.5.2016 - Dresden, 30. Mai 2016. Bei der Einführung und Aufrechterhaltung von Energie- und Umwelt-Managementsystemen nach ISO 50001, ISO 14001 und EMAS gilt es, alle relevanten Vorschriften zu ermitteln, diese zu bewerten und deren Einhaltung sicherzustellen. Für den Nachweis sind zudem entsprechende (www.openpr.de) weiter

26. MSc-Lehrgang Management & Umwelt startet am 03. Oktober 2016 in Wien

30.5.2016 - Management, Ökologie, Recht und Technik vereint - namhafte Referentinnen und Referenten - jetzt um einen Platz bewerben! (www.oekonews.at) weiter

Das Klima-Dilemma

30.5.2016 - In Bonn hat in diesen Tagen die Welt darüber verhandelt wie die Klimaziele des Pariser Abkommens vom Dezember 2015 erreicht werden können. (www.oekonews.at) weiter

Größte Elektromobilrallye der Welt: WAVE Trophy demnächst unterwegs!

30.5.2016 - Die Rallye mit nachhaltiger Wirkung startet am 10. Juni in Bremerhaven- SCHULEN gesucht für WAVE Klima-Karten-Aktion! (www.oekonews.at) weiter

Bures appelliert bei Union für den Mittelmeerraum an Dialogbereitschaft

30.5.2016 - Nationalratspräsidentin wirbt in Tanger für gemeinsamen Ansatz zur Bewältigung der Flüchtlingsbewegungen und des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter

Unilever: Fünfter Fortschrittsbericht zu Nachhaltigkeit

29.5.2016 - CO2 -Emissionen in den Werken in Deutschland, Österreich und der Schweiz um 55% reduziert (www.oekonews.at) weiter

Wiener Plattform Atomkraftfrei kämpft seit 30 Jahren gegen Sackgassen-Technologie und Umweltverseuchung

28.5.2016 - Unermüdlicher Einsatz für die gute Sache (www.oekonews.at) weiter

Gabriel: Beihilfeentscheidung zur Sicherheitsbereitschaft für Braunkohlekraftwerke wichtiger Schritt zur Erreichung unserer Klimaziele

27.5.2016 - Die Europäische Kommission hat heute die sogenannte Sicherheitsbereitschaft genehmigt und die Vereinbarkeit mit EU-Beihilfenrecht bestätigt. Deutschland kann damit in den kommenden Jahren 13 % der Braunkohlekapazitäten aus Klimaschutzgründen vom Markt nehmen. Diese 2,7 Gigawatt Braunkohlekraftwerke erbringen eine Emissionsminderung von 11-12,5 Mio. Tonnen CO2 im Jahr 2020. Dieser Minderungsbeitrag ist nötig, um unsere nationalen Klimaziele zu erreichen. (www.bmwi.de) weiter

Spatenstich zum Baustart

27.5.2016 - WSB errichtet 14,4 MW-Windpark Wipperdorf, Inbetriebnahme im Frühjahr 2017 geplant weiter

Mit Smart-Cost Energie sparen, Stromkosten senken und die Umwelt schonen

27.5.2016 - Ganz egal, ob zu Hause oder am Arbeitsplatz, fast überall und jederzeit brauchen und verbrauchen wir Energie. Das moderne Leben macht uns ja heute vieles leichter, man muss sich nicht mehr ständig körperlich anstrengen. Das funktioniert vor allem mit Hilfe (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe mahnt Fiat ab und beantragt vor dem Landgericht Darmstadt den Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen Opel

27.5.2016 - DUH will im Eilverfahren falsche Werbeversprechen der Adam Opel AG verbieten lassen (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: 5 Mio. Euro für Smart Cities & Urban Regions

27.5.2016 - Im Fokus: Innovative Energiespeicher-Lösungen und Grünraum-Oasen (www.oekonews.at) weiter

Oxfam: Gefährlich wenig Klimaschutz im Klimaschutzabkommen

27.5.2016 - Details zu Paris noch offen - Unzureichende Unterstützung für die ärmeren Länder (www.oekonews.at) weiter

Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis geht an Thomas D

26.5.2016 - GreenTec Awards werden am Sonntag mit einer großen Gala in München verliehen (www.oekonews.at) weiter

Interview mit Prof. Dr. Felix Ekardt: Einspeisevergütung ist keine Beihilfe

26.5.2016 - Prof, Dr. Felix Ekardt ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock. Anfang 2009 hat er die von ihm geleitete Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin gegründet. Die Solarthemen sprachen mit ihm über das Urteil des Gerichts der Europäischen Union zum deutschen EEG. Das Gericht stuft Einspeisevergütungen und Ausnahmeregeln für ... (www.solarthemen.de) weiter

Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche

25.5.2016 - In Dresden protestierten am 25. Mai rund 120 Beschäftigte vor dem Unternehmenssitz der WSB Neue Energien Gruppe gegen das geplante massive Ausbremsen der Windenergie durch die Bundesregierung. weiter

Abgasskandal weitet sich immer weiter aus

24.5.2016 - Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Verkaufsstopp für den Fiat 500x MultiJet und alle weitere Diesel-Pkw mit Abschalteinrichtungen (www.oekonews.at) weiter

Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle

23.5.2016 - "Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle inkl. Anforderungen der LAGA PN-98 bzw.2-78? lautet der Titel des Seminars, das am 07. Juli 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beschreibung des Seminars - Normenübersicht über die (www.openpr.de) weiter

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

23.5.2016 - "Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen? lautet der Titel des Seminars, das am 08. Juni 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

Eine Klimaanlage für den heißen Sommer

23.5.2016 - Split Klimaanlagen sorgen nachweislich für mehr Komfort in Wohn- und Schlafräumen Spätestens seit dem letzten heißen Sommer, an dem an vielen Tagen die 40-Grad Marke geknackt wurde, liegt der Fokus wieder mehr auf Klimaanlagen, mit denen sich die Raumtemperatur im Büro (www.openpr.de) weiter

UN nutzt Wiener Know-how für Big Data & Umwelt

23.5.2016 - Vollends neu Web-Kommunikationstools mit Wiener Herkunft zeigen Umwelt-Trends aus sozialen Medien und mehr (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband zum Internationalen Tag der Biodiversität: Alle müssen an einem Strang ziehen!

22.5.2016 - 22. Mai: Internationaler Tag der biologischen Vielfalt 2016 ? Mainstreaming als Maxime (www.oekonews.at) weiter

Wie sieht klimafitter Wald aus? Welche erneuerbare Energieform ist ideal für mich?

22.5.2016 - 31. BIOEM in Großschönau vom 26.-29. Mai heuer mit zusätzlichen Schwerpunkten: Unser Wald sowie neue Speichertechnologien (www.oekonews.at) weiter

Grüne/Johann: Grüne Erfolge im Umwelt- und Energieausschuss

21.5.2016 - Umweltausschuss im Kärntner Landtag gegen LKW-Autobahnparkplatz Seeboden und für Net Metering als Anreiz für Sonnenstromeinspeisung (www.oekonews.at) weiter

Heizen mit der Kraft der Sonne

20.5.2016 - Klima und Energiefonds startet 3,9 Millionen Euro - Solar - Förderpaket für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung verhindert schnelle Lösung des Luftschadstoffproblems in Städten

20.5.2016 - Endlich Investitionssicherheit für schadstoffarme Antriebe schaffen ?Mit der nun schon jahrelangen Diskussion um die Höhe des Steuervorteils für Gasantriebe verhindert die Bundesregierung das Erreichen ihrer eigenen Klimaschutzziele. Sie vergibt die Chance, jetzt sofort die Stickstoff- und Feinstaubwerte in den Ballungsräumen (www.openpr.de) weiter

Ein starkes Zeichen gegen Kohle

19.5.2016 - Angriffe auf AktivistInnen und JournalistInnen während Ende Gelände-Aktion in der Lausitz - Ende Gelände hielt Aktionskonsens ein, Vorwürfe lenken von Vattenfalls klimaschädlichem Geschäftsmodell ab (www.oekonews.at) weiter

Tibet: Klimaänderung setzt Weideland zu

19.5.2016 - Überweidung nicht ausschlaggebend für Degradation des tibetischen Hochlandes (www.oekonews.at) weiter

8.2 Consulting AG erneut als ?Beste Berater? ausgezeichnet

18.5.2016 - Die 8.2 Consulting AG reiht sich bei der größten Consulting-Umfrage Deutschlands zum dritten Mal in Folge bei den besten Beratungsunternehmen des Landes in der Rubrik Energie & Umwelt ein. Die Studie wird seit 2014 erhoben und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsmagazins (www.openpr.de) weiter

Alternativen zum Diesel für den Betrieb von Landmaschinen

18.5.2016 - Pflanzenöl, regenerativer Strom oder Biogas - welche Möglichkeiten gibt es heute, um Landmaschinen mit Energie zu versorgen, ohne dabei auf Diesel zurückzugreifen? weiter

Atomleak: Kommission plant massiven Ausbau von Atomreaktoren

18.5.2016 - Subventionierte Mini-AKWs als Strategie gegen Klimawandel absurd! (www.oekonews.at) weiter

Neues Energielabel für alte Heizungen (aktualisiert am 30.4.2016)

17.5.2016 - Der Flyer erläutert, warum es ein neues Energielabel für alte Heizkessel gibt. Die Bedeutung der Effizienzklassen auf dem Energielabel wird erklärt. Außerdem werden hilfreiche Hinweise zu möglichen Energieeinsparungen gegeben. Darüber hinaus sind im Flyer 'Neues Energielabel für alte Heizungen' Informationen zu Beratungsangeboten und zu staatlichen Förderprogrammen enthalten. (www.bmwi.de) weiter

Globale Probleme lokal lösen ? mit Pyrolyse und Pflanzenkohle

17.5.2016 - Kaufbeuren - Das Allgäuer Unternehmen gara energy systems hat eine revolutionäre Lösung der Klimafrage entwickelt. Mit Pyrolyse und Pflanzenkohle werden Boden, Wasser und Luft verbessert und weltweit Klimagase reduziert. Eine Technologie, die Boden, Wasser und Luft verbessert. Die imstande ist, (www.openpr.de) weiter

Klimaschutz für Klein & Groß: Neuer Klima-Rätselblock kommt in Wiens Schulen

17.5.2016 - Verschiedene Rätsel können von den Schülern und Schülerinnen gelöst werden (www.oekonews.at) weiter

Energiewendevertrag, Klimaabkommen und mehr

16.5.2016 - Fakten und Hintergründe im O-Ton von Sektionschef Günter Liebel (www.oekonews.at) weiter

Klimanews Radio: Klimatag

16.5.2016 - Die Klimanews berichten vom österreichischen Klimatag, der vom 6.-8. April in Graz stattgefunden hat. - Anhören oder Downloaden ! (www.oekonews.at) weiter

Schwächung der Umweltanwaltschaft rückgängig machen

16.5.2016 - Beschluss des oberösterreichischen Landtags ignoriert EU-Verfahren wegen Aarhus-Konvention (www.oekonews.at) weiter

Reform des Emissionshandels soll Erreichung der Klimaziele unterstützen

15.5.2016 - EP-Berichterstatter Federley informiert österreichische ParlamentarierInnen (www.oekonews.at) weiter

UmwInt ? Umwelt & Integration: ein Integrationsprojekt mit Vorzeigecharakter

15.5.2016 - GLOBAL 2000 und Lions Traiskirchen zeigen, wie Flüchtlings-Integration funktionieren kann (www.oekonews.at) weiter

Rechnungshof will transparentere Umweltförderlandschaft

15.5.2016 - Moser für Umsetzung einer Förderpyramide und einer umfassenden Datenbank (www.oekonews.at) weiter

Finanzausschuss des Parlaments: Opposition thematisiert Klimaschutz und Finanzausgleich

15.5.2016 - Anträge werden von den Regierungsparteien vertagt (www.oekonews.at) weiter

Auszeichnungen für nachhaltiges Engagement auf Rainforest Alliance Gala 2016

13.5.2016 - Frankfurt am Main, 13. Mai 2016 ? Auf ihrer jährlichen Spenden-Gala in New York hat die Rainforest Alliance am 11. Mai 2016 Regierungen, Unternehmen und Personen für ihr herausragendes Engagement im Umweltschutz, für die Umsetzung klimafreundlicher Lösungen und zur Unterstützung (www.openpr.de) weiter

Grün-Schwarz startet Offensive für Solardächer

13.5.2016 - In Baden-Württemberg hat sich die erste grün-schwarze Landesregierung gebildet. Verantwortlich für den Bereich Erneuerbare Energien bleibt Umweltminister Franz Untersteller. Er wird sich auf Gegenwind einstellen müssen. Die Aussagen zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, das durch den Pflichtanteil... (www.enbausa.de) weiter

Nein zu Glyphosat durch deutsche Umweltministerin angekündigt

13.5.2016 - Laut der deutschen Presseagentur Reuters wird sich Deutschland kommende Woche bei der Abstimmung über die Zulassungsverlängerung von Glyphosat seiner Stimme enthalten. (www.oekonews.at) weiter

Fender 4.0: Erster umweltfreundlicher Fender kommt auf den Markt

12.5.2016 - Breedt Production Tooling and Design, LLC revolutioniert mit seinen neuen Fender Produkten den internationalen Markt. Die Fender sind frei von Zink, schwimmfähig und absorbieren Aufprallkräfte. Zudem sind die Fender sehr resistent gegen Salzwasser, Sonnenlicht und Oxidation und können dadurch eine (www.openpr.de) weiter

Richard Köstner AG: Vorbildliches Energiemanagement schont die Umwelt und spart Kosten

12.5.2016 - Das Familienunternehmen aus Neustadt/Aisch hat durch sein verantwortungsbewusstes Energiemanagement nicht nur finanzielle Vorteile Neustadt/Aisch. ?Das Potential zu besserer Energieeffizienz liegt in jeder Firma und muss sinnvoll genutzt werden. Eine entsprechende Denkweise und deren Umsetzung spart Energie, Kosten und schont die Umwelt?, (www.openpr.de) weiter

Gabriel startet Offensive zur Steigerung der Energieeffizienz: "Energieeffizienz ist eine Gemeinschaftsaufgabe"

12.5.2016 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel startet heute eine breit angelegte Offensive zur Steigerung der Energieeffizienz. Dies ist ein weiterer Schritt, um den ehrgeizigen Klimaschutzzielen Deutschlands und den Beschlüssen von Paris Rechnung zu tragen. Drei Kernelemente sind hierbei zentral: Förderung, Beratung und Information. Die Offensive beinhaltet den Start neuer Förderprogramme und ist mit einer breiten Öffentlichkeitskampagne verbunden. (www.bmwi.de) weiter

Kardinal Schönborn warnt vor Umweltkatastrophe

12.5.2016 - Kardinal Dr. Christoph Schönborn beim 3. Nachhaltigkeitsfrühstück der Österreichischen Hagelversicherung: 'Es geht um unser gemeinsames Haus' (www.oekonews.at) weiter

Ressourcen - nachhaltig

12.5.2016 - Fachdialiog von Umwelt Management Austria (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz: Handeln bevor es uns zu heiß wird!

12.5.2016 - Parlamentarische Enquete zum Klimaschutz noch vor dem Sommer - Rupprechter für Energie- und Klimaschutzstrategie auf breiter Basis (www.oekonews.at) weiter

Brunner will Streichung der Subventionen in fossile Energien

11.5.2016 - Fünf Monate nach Pariser-Weltklimavertrag muss Österreich endlich Weichen stellen (www.oekonews.at) weiter

20 Jahre TERRA Umwelt Consulting

11.5.2016 - Neusser Traditionsunternehmen schafft die Grundlagen für Bauprojekte, Umweltschutzma߬nahmen und Arbeitssicherheit im Rhein-Kreis. Neuss, 22. April 2016: Wenn im Rhein-Kreis Neuss ein ambitioniertes Bauprojekt auf den Weg gebracht wird, wie zum Beispiel die Neubauten von Möbel Höffner oder auch von Pierburg, (www.openpr.de) weiter

29 österreichische Unternehmen mit Verantwortung für den TRIGOS 2016 nominiert

11.5.2016 - Vorbildhafte Maßnahmen in den Bereichen Arbeitsplatz, Umwelt, Gesellschaft und im Kerngeschäft überzeugten die ExpertInnen der Jury (www.oekonews.at) weiter

Startschuss zur Veranstaltungsreihe "Nachhaltig in Wien ? Klimawandel findet Stadt"

11.5.2016 - Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 12. Mai 2016 um 19 Uhr in VHS Josefstadt, 8., Schmidgasse 18 (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace bringt Trojanisches Pferd CETA zur Landeshauptleutekonferenz

11.5.2016 - Umweltschutzorganisation: EU-Kanada-Handelspakt CETA bringt TTIP durch die Hintertüre (www.oekonews.at) weiter

Kompetenzen der Umweltanwaltschaft bewahren!

11.5.2016 - Umweltdachverband: Offener Brief an die Klubchefs von ÖVP und FPÖ des OÖ Landtages (www.oekonews.at) weiter

Aktuelles im Abfallsektor - Update Abfallrecht - Auswirkungen auf die Praxis

10.5.2016 - ?Aktuelles im Abfallsektor - Update Abfallrecht - Auswirkungen auf die Praxis? lautet der Titel eines Seminars, das am 07. Dezember 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit dem 01.06.2012 ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz (www.openpr.de) weiter

Bodenansprache gemäß KA 5 für die Altlastenbearbeitung

10.5.2016 - "Bodenansprache gemäß KA 5 für die Altlastenbearbeitung? lautet der Titel des Seminars, welches am 22. September 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die BBodSchV 2011 fordert verbindlich eine ?bodenkundliche Bodenansprache und -kartierung am (www.openpr.de) weiter

Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis

10.5.2016 - "Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Dezember 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht (www.openpr.de) weiter

dena kompakt 2/2016: neue Ausgabe erschienen

10.5.2016 - Vom Berlin Energy Transition Dialogue über die Integrated Energy Plaza auf der Hannover Messe bis hin zur klimafreundlichen Olympiastadt Zhangjiakou in China und der Sanierung von Nichtwohngebäuden ? […] (www.dena.de) weiter

Wege der Veränderung: Wie kann gesellschaftlicher Wandel erfolgreich werden?

10.5.2016 - Vortrag und Diskussion am 12. Mai mit Kora Kristof (Umweltbundesamt Deutschland) (www.oekonews.at) weiter

TTIP: Ein Geheimdienst-Abkommen?

10.5.2016 - Solange Verbraucher- Natur- und Umweltschutz so missachtet werden wie im derzeitigen Entwurf, darf diese Vereinbarung nicht in Kraft treten. (www.oekonews.at) weiter

Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698

9.5.2016 - "Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698? lautet der Titel des Seminars, das am 30. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die fachkundige Beprobung von festen, meist mineralischen Abfällen (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de