Samstag, 26.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27123 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

geldfuermuell GmbH macht Verkauf von leeren Tonern und Patronen einfach

29.1.2016 - Die mit Sitz in Hilpoltstein bekannte geldfuermuell GmbH schafft den Spagat zwischen lohnenswertem Angebot und Umweltschutz. 1998 startete das Unternehmen mit dem Angebot, leere Tonerkartuschen und Druckerpatroen aufzukaufen. Diese werden nachdem Ankauf einer Prüfung unterzogen, bevor sie schließlich wieder befüllt (www.openpr.de) weiter

Mall setzt auf erneuerbare Energien

28.1.2016 - IFH 2016: Speicher für Pellets, Wärme und Kaltwasser Der Umweltspezialist Mall setzt weiterhin auf erneuerbare Energien und zeigt auf der diesjährigen IFH seine Lagersysteme zur unterirdischen Lagerung von Pellets, Wärme und Kaltwasser. Erstmals präsentiert das Unternehmen in Nürnberg den Kaltwasser-Pufferspeicher ThermoFri (www.openpr.de) weiter

JA zu weniger Verbrauch und weniger Kosten

28.1.2016 - Presse verweist auf Vorteile von LED Straßenbeleuchtung In ihrer Ausgabe vom 20. Januar berichtet die Bietigheimer Zeitung über den aktuellen Themenstatus zur Straßenbeleuchtung in Sersheim. Das Ja zum Vertragswerk mit WiRE Umwelttechnik steht dabei für die schwäbische Gemeinde als absolut lohnend in (www.openpr.de) weiter

Verwaltung wird umweltfreundlicher: Emmendingen startet in grüne Zukunft mit GreenITown

28.1.2016 - Emmendingen als eine von acht Modellkommunen ausgewählt ? Kommunalverwaltung und IT-Berater entwickeln gemeinsam Strategien für die Zukunft ? Emmendingen als Vorbild für andere Kommunen in Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Grüne: Energiewende in die Verfassung!

28.1.2016 - Solarthemen 463. Bündnis 90/ Die Grünen wollen erreichen, dass Klimaschutz als Ziel in die Verfassung aufgenommmen wird. (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 464

28.1.2016 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 464 sind u.a.: +++ EEG-Debatte wird sich zuspitzen +++ Forschungsinstitute schnallen den Gürtel enger +++ Im Interview: Irm Scheer-Pontenagel +++ Forschungs-Partner gesucht für neuartige Funktions- und Leistungskontrolle von Solaranlagen +++ Studie: Photovoltaik-Heimspeicher sparen Netzausbaukosten +++ Umweltministerium will Kleinserien von Produkten für den Klimaschutz fördern +++ Neuauflage: Wettbewerb für Bioenergie-Kommunen +++ (www.solarthemen.de) weiter

BMUB will Kleinserien im Klimaschutz fördern

28.1.2016 - Solarthemen 463. Das Bundesumweltministerium (BMUB) sucht Geschäftsideen im Klimaschutz­be­reich, die bereits kleinserienfähig sind. (www.solarthemen.de) weiter

Woche der Umwelt: dena ist mit Kampagne ?Die Hauswende? dabei

27.1.2016 - Die dena nimmt mit ihrer Kampagne ?Die Hauswende? an der ?Woche der Umwelt? teil: Vom 7. bis 8. Juni informiert sie in Berlin über Sanierungshelden in Deutschland. Unter 600 Bewerbern wurden dafür […] (www.dena.de) weiter

Umweltdachverband zum geplanten Abänderungsantrag zum UVP-Gesetz: Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück!

27.1.2016 - Regierungsparteien planen in heutiger Nationalratssitzung Abänderungsanträge u. a. zum UVP-Gesetz (www.oekonews.at) weiter

Energiewende braucht erneuerbare Energien: Müssen Natur- und Umweltschutz zurückstehen?

27.1.2016 - (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: 1. Umwelt-Spendenlotterie Österreichs "Wir für Umwelt" ? GewinnerInnen stehen fest!

27.1.2016 - Gewinnbringend, einzigartig, umweltfördernd: 'Wir für Umwelt'-Spendenlotterie erfolgreich abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter

Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider

27.1.2016 - ?Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider - Nachweis für die Eigenüberwachung inkl. AwSV - Neuerungen? lautet der Titel eines Seminars, welches am 18. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Ausbildung zum Sachkundigen berechtigt den Kursteilnehmer (www.openpr.de) weiter

WiRE startet zweites Crowdfunding

27.1.2016 - WiRE Umwelttechnik jetzt mit Tranche II auf DEUTSCHE MIKROINVEST Mit attraktiven Zinsen für eine Investition in Umwelt, Gesundheit und mehr menschliche Zukunft startet die WiRE Umwelttechnik, Oberhaching zurzeit seine 2. Tranche bei der DMI (DEUTSCHE MIKROINVEST). Wer sich für diese wirklich (www.openpr.de) weiter

VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe

27.1.2016 - ?VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe? lautet der Titel eines Seminars, welches am 18. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und (www.openpr.de) weiter

Pflanzenkläranlagen

27.1.2016 - ?Pflanzenkläranlagen - Planung, Bau und Kosten von bepflanzten Bodenfiltern in Deutschland und international? lautet der Titel eines Seminars, das am 20. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bepflanzte Bodenfilter zur Reinigung von (www.openpr.de) weiter

Schallschutz im Hochbau - Grundlagen, Anforderungen, Prüfung

26.1.2016 - ?Schallschutz im Hochbau - Grundlagen, Anforderungen, Prüfung? lautet der Titel eines Seminars, das am 11. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Dem Schutz vor Lärm in der Wohnung kommt nach Aussagen der Bewohner und (www.openpr.de) weiter

Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme

26.1.2016 - ?Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme? lautet der Titel eines Workshops, welcher am 12. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Der Umgang mit Altfahrzeugen und deren Entsorgung stellt ein vielschichtiges und oftmals besonders (www.openpr.de) weiter

Beckmeyer verleiht erste Heizungslabels

26.1.2016 - Energiefresser enttarnen und besser informiert sein: Über 15 Jahre alte Heizkessel werden ab 2016 mit einem neuen Heizungslabel gekennzeichnet, das über die Energieeffizienz alter Heizungen informiert. Die ersten dieser Effizienzlabel hat Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, am 26. Januar in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (BDH), dem Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) und dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) - vergeben. (www.bmwi.de) weiter

Wie klimafreundlich ist Solarstrom tatsächlich?

26.1.2016 - Wie gross ist der CO2-Fussabdruck von Solarstrom? (www.oekonews.at) weiter

Fußböden aus Massivholz - die nachhaltige und umweltfreundliche Alternative?

26.1.2016 - Ein Massivholzboden sieht nicht nur schön aus und hält bei guter Pflege ein Leben lang, er ist auch ein reines Naturprodukt, hergestellt aus einem nachwachsenden Rohstoff. (www.oekonews.at) weiter

BIO AUSTRIA: Rolle der Landwirtschaft in der Klima-Thematik nicht unterschätzen

24.1.2016 - Grabmann: Ökologisierung der Landwirtschaft notwendig (www.oekonews.at) weiter

Bauklima sorgt für gute Stimmung bei Architekten

24.1.2016 - Gute Stimmung bei den deutschen Architekten: Nach Angaben des IFO-Instituts hat sich das Geschäftsklima im letzten Quartal des Jahres 2015 weiter aufgehellt. Die befragten Architekten beurteilten, so der Bericht des IFO-Instituts, ihre Geschäftslage so gut wie noch nie in den vergangenen 25 Jahren.... (www.enbausa.de) weiter

Erdwärmesonde mit Innovationspreis ausgezeichnet

23.1.2016 - Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben gemeinsam den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Ministerin Barbara Hendricks und Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, zeichneten Preisträger in sechs Kategorien aus.... (www.enbausa.de) weiter

Aktuelles Wasserrecht

22.1.2016 - ?Aktuelles Wasserrecht - Neuerungen und praktische Auswirkungen? lautet der Titel eines Seminars, das am 05. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Das Wasserhaushaltsgesetz und die aktuelle Rechtsprechung sind Gegenstand des Seminars. Wichtige Entscheidungen werden systematisch (www.openpr.de) weiter

Umweltprüfungen im Kontext bergbaulicher Vorhaben

22.1.2016 - ?Umweltprüfungen im Kontext bergbaulicher Vorhaben? lautet der Titel eines Seminars, das am 07. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe unter Berg- oder sonstigem Recht (Wasser-, Immissionsschutz-, Bau-; Natur-schutz-, (www.openpr.de) weiter

Hochwasserschutz und Bauleitplanung

22.1.2016 - ?Hochwasserschutz und Bauleitplanung - Rechtliche Vorgaben und Spielräume im WHG? lautet der Titel eines Seminars, das am 06. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Vorbeugender Hochwasserschutz erweist sich als eine Querschnittsmaterie, die (www.openpr.de) weiter

Schluss mit heißer Luft: Gemeinsam die Klimawandel-Bremse ziehen

22.1.2016 - Bauern treten mit geschlossenen CO2-Kreisläufen gegen Erderwärmung an (www.oekonews.at) weiter

Wir müssen gemeinsam die Klimawandel-Bremse ziehen

22.1.2016 - Bauern treten mit geschlossenen CO2-Kreisläufen gegen Erderwärmung an (www.oekonews.at) weiter

ÖKOBÜRO: Chance Energieinfrastrukturpaket vertan - retten was zu retten ist!

22.1.2016 - Weiter Rechtsunsicherheit für Projektwerber. Strategische Umweltprüfung am Runden Tisch könnte für Stromnetzprojekte Sicherheit bringen. (www.oekonews.at) weiter

Nur ein paar Cent mehr auf Sprit können Elektromobilität effektiv fördern

22.1.2016 - FÖS: Fahrzeuge mit hohen Emissionen können den Umstieg auf klimaschonende Fahrzeuge finanzieren (www.oekonews.at) weiter

TÜV Nord nimmt sanierte Heizungen unter die Lupe

22.1.2016 - In einem gemeinsamen Projekt mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Hamburger Behörde für Umwelt und Energie (BUE) und dem Ingenieurbüro Ratiocalor will TÜV Nord die Energieeffizienz großer Heizungsanlagen in Stichproben realitätsnäher bewerten und... (www.enbausa.de) weiter

Angenehmes Klima in der Lackiererei von MERCEDES AMG PETRONAS

21.1.2016 - Ein Klimaanlagen-Upgrade verhilft den Mitarbeitern in der Lackiererei des MERCEDES AMG PETRONAS Formula OneTM Teams in Brackley, UK, zu einem angenehmen und leisen Arbeitsumfeld ? und reduziert den Energieverbrauch um 64 Prozent. Im Jahr 2015 verteidigte das MERCEDES AMG PETRONAS Formula (www.openpr.de) weiter

AmpaCity erhält Innovationspreis

21.1.2016 - Supraleiter im Stromnetz - Ein supraleitendes Kabel trägt seit Frühjahr 2014 dazu bei, dass in der Essener Innenstadt die Lichter leuchten. Es überträgt bis zu 40 Megawatt elektrische Leistung ? nahezu verlustfrei. Forscher aus Wissenschaft und Stromwirtschaft demonstrieren mit AmpaCity, wie Hochspannungsstrecken und Umspannanlagen im innerstädtischen Bereich verzichtbar werden könnten. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt erhielt am 20. Januar 2016 den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt.© obs/RWE Deutschland AG/Steinbach Fotografie (www.bine.info) weiter

GewerbeabfallVerordnung

21.1.2016 - ?Gewerbeabfall-Verordnung (GewAbfV) - Die Novelle 2015/2016? lautet der Titel des Seminars, welches am 31. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor (www.openpr.de) weiter

Innovationspreis für Klima und Umwelt verliehen

21.1.2016 - BMUB und BDI würdigen innovative Unternehmen   Gemeinsame Pressemitteilung  mit dem BMUB und dem BDI Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben gemeinsam den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Ministerin Barbara Hendricks und Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung (www.openpr.de) weiter

Verwertung mineralischer Abfälle

21.1.2016 - ?Verwertung mineralischer Abfälle - Aktuelle rechtliche Entwicklungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 04. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bodenschutzes an das Auf-/ Einbringen von Materialien in (www.openpr.de) weiter

Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht - Grundlagenseminar

21.1.2016 - ?Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht - Grundlagenseminar? lautet der Titel des Seminars, welches am 31. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Vergaberecht steht vor einer großen Reform. Unterhalb (www.openpr.de) weiter

BMWi-Forschungsprojekt "AmpaCity" gewinnt Innovationspreis

21.1.2016 - Das BMWi-Forschungsprojekt 'AmpaCity' wurde am 20. Januar 2015 mit dem 'Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt' ausgezeichnet. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 5,9 Millionen Euro unterstützten Forschungsprojekts wurde die weltweit längste Strecke eines Hochtemperatur-Supraleiter-Kabels im Innenstadtnetz von Essen aufgebaut - sie befindet sich seit 2014 erfolgreich in Betrieb. (www.bmwi.de) weiter

ÖAMTC-Umfrage: Umwelt zählt zu größten Mobilitätssorgen der Österreicher

21.1.2016 - Sorge auch vor Parkplatznot, zu wenig und überfüllten Öffis und teurem Sprit (www.oekonews.at) weiter

Kadenbach: Verpflichtende Klimaschutzvereinbarung wichtiger Meilenstein

21.1.2016 - Jetzt müssen den Versprechen konkrete Taten folgen (www.oekonews.at) weiter

Stopp der Lebensmittelverschwendung

21.1.2016 - Umweltausschuss des Parlaments behandelt Bürgerinitiativen und Anträge der Opposition (www.oekonews.at) weiter

Grundlagen des Wasserbaus

20.1.2016 - ?Grundlagen des Wasserbaus? (4tägig) lautet der Titel des Seminars, welches am 21. und 22. März und 25. und 26. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umstrukturierung und Straffung der Behörden verlangt (www.openpr.de) weiter

Um- und Durchsetzung des Anschluss- und Benutzungszwanges und der Überlassungspflicht für Abfälle

20.1.2016 - ?Um- und Durchsetzung des Anschluss- und Benutzungszwanges und der Überlassungspflicht für Abfälle? lautet der Titel des Workshops, der am 23. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bereits seit Inkrafttreten des KrWG ist (www.openpr.de) weiter

TA Luft - Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts

20.1.2016 - "TA Luft - Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts? lautet der Titel des Seminars, welches am 22. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA (www.openpr.de) weiter

oekostrom AG fordert Umweltzeichen für VKI-Aktion "Energiekosten-Stop"

20.1.2016 - Fairer Preis für sauberen Strom aus österreich (www.oekonews.at) weiter

Weltklimavertrag: In Paris wurde Geschichte geschrieben

20.1.2016 - Umweltausschuss: Österreiche Regierung und Parlament stehen bei der Umsetzung vor enormen Aufgaben (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Größe ist nicht alles

19.1.2016 - Tiere passen sich mit unterschiedlichen Methoden an den Klimawandel an (www.oekonews.at) weiter

Der Boden-Ausgangszustandsbericht (AZB) nach der IED-Richtlinie

19.1.2016 - ?Der Boden-Ausgangszustandsbericht nach der IED-Richtlinie? lautet der Titel des ergänzenden Workshops, der am 17. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach den Vorgaben der europäischen IED-Richtlinie ist für bestimmte Anlagen ein Ausgangszustandsbericht (www.openpr.de) weiter

Treibhausgas-Bilanz 2014: Emissionen in Österreich sind niedriger als 1990

19.1.2016 - Nutzen wir den Rückenwind von Paris und treiben die Energiewende weiter voran - Positive Bilanz durch warmen Winter - Entwicklung kein Selbstläufer (www.oekonews.at) weiter

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner lobt Vorreiterrolle von Hofer in Sachen Klimaschutz

19.1.2016 - Als erster Lebensmittelhändler in Österreich arbeitet Hofer seit Jänner 2016 komplett CO2-neutral (www.oekonews.at) weiter

Klimabilanz: Verkehr bleibt größtes Sorgenkind beim Klimaschutz

19.1.2016 - Im Vorjahr sind CO2-Emissionen des Verkehrs wieder gestiegen - Klimaabkommen von Paris bedeutet, Verkehr muss 2050 erdölfrei sein (www.oekonews.at) weiter

Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz

18.1.2016 - ?Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Durch den immer größer werdenden Einfluss der Europäischen Union gewinnen auch die (www.openpr.de) weiter

Maßnahmen nach Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen

18.1.2016 - ?Maßnahmen nach Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen? lautet der Titel des Seminars, welches am 15. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen für den Umgang (www.openpr.de) weiter

Umweltstrafrecht §§ 324 ff. StGB

18.1.2016 - ?Umweltstrafrecht §§ 324 ff. StGB - Straftaten gegen die Umwelt? lautet der Titel des Seminars, welches am 14. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick zu einer (www.openpr.de) weiter

Bundesumweltministerium sucht Klima-Innovationen

18.1.2016 - Das Bundesumweltministerium startet den neuen 'Ideenwettbewerb Kleinserie'. Ziel ist es, innovative und klimafreundliche Technologiefelder zu finden und zu fördern. Der Wettbewerb ist offen für nachhaltige Produkte und umweltschonende Techniken, die bereits in geringer Stückzahl gefertigt... (www.enbausa.de) weiter

Deutschland: 2015 war Rekordjahr für Erneuerbare Energien

18.1.2016 - Jahresauswertung zeigt: Kohlestrom wird inzwischen zunehmend ins Ausland verkauft, die Klimabilanz Deutschlands verbessert sich daher nicht (www.oekonews.at) weiter

"Umweltfreundliche Wiener Gastlichkeit 2016" auf einen Blick

17.1.2016 - Über 130 Wiener Betriebe mit dem Umweltzeichen Tourismus (www.oekonews.at) weiter

Iran: Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte

17.1.2016 - In ein paar Tagen ist es soweit, am 19. Jänner werden die 16. Energy Globe Awards, die Weltpreise für Nachhaltigkeit, vergeben (www.oekonews.at) weiter

Gemeinsame Initiative für starke Alpenraumstrategie

16.1.2016 - Schwerpunkt liegt bei Beschäftigung und Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter

Grundlagen des Abfallrechts

15.1.2016 - "Grundlagen des Abfallrechts für Einsteiger? lautet der Titel des Seminars, das am 29. Februar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Recht der Abfallwirtschaft ist auch mit dem Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes im (www.openpr.de) weiter

Grundlagen des Immissionsschutzes

15.1.2016 - ?Grundlagen des Immissionsschutzes? lautet der Titel des Seminars, welches am 07. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen (www.openpr.de) weiter

Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698

15.1.2016 - ?Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die fachkundige Beprobung von festen, meist mineralischen Abfällen (www.openpr.de) weiter

Staatssekretär Baake reist zur IRENA-Vollversammlung nach Abu Dhabi

15.1.2016 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Rainer Baake, reist am Wochenende zur 6. Vollversammlung Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) nach Abu Dhabi. Am Treffen werden Energieminister und hochrangige Delegationen aus den 145 Mitgliedsländern der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) zur 6. Versammlung in Abu Dhabi zusammenkommen. Es handelt sich dabei um den ersten internationalen Gipfel nach der erfolgreichen Klimakonferenz von Paris. Die Delegationen werden die entsprechenden Vorschläge von IRENA diskutieren, wie global der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt und Investitionen in erneuerbare Energien gesteigert werden können. (www.bmwi.de) weiter

Umweltschutzorganisationen fordern Energiewendeplan

15.1.2016 - GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF übergaben 27.000 Unterschriften an Umweltminister Rupprechter. (www.oekonews.at) weiter

Startschuss für V-LEEN

14.1.2016 - Neun Betriebe investieren 12 Millionen Euro in Energieeinsparungen im Rahmen des startenden Netzwerkes V-LEEN Die Ministerin für Finanzen, Haushalt und Energie der flämischen Regierung Annemarie Turtelboom gibt am 14. Januar 2016 den offiziellen Startschuss für die Initiative, durch die Betriebe auf (www.openpr.de) weiter

Fachkunde Fettabscheider

14.1.2016 - "Fachkunde Fettabscheider (2-tägig) für die Generalinspektion nach DIN 4040-100? lautet der Titel des Seminars, das am 15. und 16. Februar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus gewerblichen und industriellen Betrieben stammende Öle (www.openpr.de) weiter

Das ElektroG

14.1.2016 - "Das ElektroG - Rechtsentwicklungen zur Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten? lautet der Titel des Seminars, das am 08. Februar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach Inkrafttreten der neuen WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) am 13. August 2012, (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG

14.1.2016 - "Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG? lautet der Titel des Seminars, das am 22. und 23. Februar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes führt in der (www.openpr.de) weiter

REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar

14.1.2016 - "REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar? lautet der Titel des Seminars, das am 17. Februar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Unternehmen, die chemische Stoffe und Gemische verwenden, unterliegen sowohl den (www.openpr.de) weiter

Neues Veranstaltungsprogramm der 'klima:akademie'

14.1.2016 - Klimaschutzagentur energiekonsens bietet Schulungen rund um Energieeffizienz an Bremen, Januar 2016. Unter der Dachmarke ?klima:akademie? bietet die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens Vorträge, Seminare, Fachveranstaltungen und Workshops zu aktuellen Themen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz an. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm bietet Aus- und Weiterbildungsangebote (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Erhalt der Fachkunde

14.1.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Staatlich anerkannter Aufbaukurs gemäß BImSchV zum Erhalt der Fachkunde als Betriebsbeauftragte (2-Tagesveranstaltung)? lautet der Titel des Seminars, welches am 24. und 25. Februar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. (www.openpr.de) weiter

Schweizer Umweltpreis für weiße Solarmodule

14.1.2016 - Forscher des Schweizer Centre Suisse d' Electronique et de Microtechnique (CSEM) haben den Schweizer Umweltpreis für ihre weißen Solarmodule erhalten. Erste Produktprototypen wurden vor knapp einem Jahr gezeigt. Sie hoffen, dass durch die Möglichkeit, PV-Module in weiß und anderen Trendfarben... (www.enbausa.de) weiter

Weiterbildung macht Immobilienverwalter Klima-Fit

14.1.2016 - Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) und das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) richten gemeinsam eine bundesweite Akademie für Immobilienverwalter mit Schwerpunkt Klimaschutz ein. Ziel ist die Entwicklung und Durchführung von... (www.enbausa.de) weiter

So gut schmeckt Klimaschutz: Gemeinsam für eine klimafreundliche Ernährung

14.1.2016 - WWF und GOURMET starten Kooperation für eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung am Arbeitsplatz, im Kindergarten und in der Schule. (www.oekonews.at) weiter

Der Umwelt zuliebe: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten druckt klimaneutral

14.1.2016 - Zusammenarbeit mit ClimatePartner bringt Unterstützung für Klimaschutzprojekt zur Wasseraufbereitung in West-Kenia (www.oekonews.at) weiter

Umweltminister will mehr Elektrofahrzeuge auf Österreichs Straßen

14.1.2016 - Pkw mit alternativen Kraftstoffarten legten im Vorjahr um ein Drittel zu - aber leider immer noch auf niedrigem Niveau (www.oekonews.at) weiter

EE-Ausbaudynamik zwischen Ist und Soll

14.1.2016 - Im Stromsektor Deutschlands brachen die erneuerbaren Energien 2015 Rekorde. Im Wärme- und Verkehrssektor ging es aber nur langsam voran. Der CO2-Ausstoß Deutschlands stieg sogar leicht. Klimaschutz braucht eine Neuausrichtung. Text: Guido Bröer Grafik: AGEB/Solarthemen (www.solarthemen.de) weiter

Abwasserabgabengesetz Teil I ? Grundlagenseminar

13.1.2016 - "Abwasserabgabengesetz Teil I ? Grundlagenseminar - Grundzüge und Berechnung der Abwasserabgabe? lautet der Titel des Seminars, das am 28. Januar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der (www.openpr.de) weiter

Energieberatung für Mittelstand läuft weiter

13.1.2016 - Die Energieberatung in kleinen und mittleren Unternehmen wird auch 2016 durch das Bafa weiter gefördert. Sie soll Energieeffizienzpotenziale in den Bereichen Gebäude und Anlagen als auch beim Nutzerverhalten aufzeigen. Als konkretes Ziel der Energieberatung wird eine Energieeinsparung von 10 bis 20... (www.enbausa.de) weiter

Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht: Wer wird Energiesparmeister 2016?

12.1.2016 - Energiesparmeister-Wettbewerb kürt bestes Projekt in jedem Bundesland / Preise in Höhe von 50.000 Euro zu gewinnen / Bis 13. April 2016 auf energiesparmeister.de bewerben Berlin, 12. Januar 2016. Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen geht in eine neue Runde und sucht zum achten (www.openpr.de) weiter

Allgemeine Gefahrstoffe - Das EU-Chemikalienrecht

12.1.2016 - ?Allgemeine Gefahrstoffe - Das EU-Chemikalienrecht - Umgang, Transport und Entsorgung gefährlicher Stoffe? lautet der Titel des Seminars, welches am 25. Januar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Schulung ist als Schulungsnachweis gemäß (www.openpr.de) weiter

Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht

12.1.2016 - "Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht? lautet der Titel des Seminars, welches am 21. Januar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz gemäß WHG

12.1.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß WHG? lautet der Titel des Seminars, welches am 26. und 27. Januar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um (www.openpr.de) weiter

USA: Unter derzeitigen Bedingungen sind erneuerbare Energien die am meisten wachsende Energieform

12.1.2016 - Die USA könnten ihre Umweltbilanz im nächsten Jahrzehnt vehement verbessern - Erneuerbaren Energien entpuppen sich als die am schnellsten wachsende Energiequelle (www.oekonews.at) weiter

Abfall-Nachweisführung - Stand in Recht und Praxis nach der neuen Nachweisverordnung

11.1.2016 - ?Abfall-Nachweisführung - Stand in Recht und Praxis nach der neuen Nachweisverordnung? lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Januar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Gesetzgeber hat Form und Struktur der (www.openpr.de) weiter

Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV

11.1.2016 - ?Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV? lautet der Titel des Seminars, welches am 20. Januar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung Offiziell anerkannter Anbieter des Bayerischen Landesamts für (www.openpr.de) weiter

Explosionsschutz ATEX - Gemäß ExVO und BetrSichV

11.1.2016 - ?Explosionsschutz ATEX - Gemäß ExVO und BetrSichV? lautet der Titel eines Seminars, das am 21. Januar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Durch die ATEX-Richtlinie ist im europäischen Regelwerk der Explosionsschutz vollständig harmonisiert worden. Verordnungen und (www.openpr.de) weiter

Greenpeace-Kritik an Milliardenklage von Ölkonzern wegen Keystone-Pipeline

11.1.2016 - Sonderklagerechte in Freihandelsabkommen torpedieren Klima- und Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter

Durchbruch bei der Klimakonferenz in Paris: Wertewandel als Ursache oder Folge?

10.1.2016 - Vortrag und Diskussion mit Helga Kromp-Kolb (www.oekonews.at) weiter

Der Atom-Klima-Konnex: eine doppelte Gefahr für die Zukunft

10.1.2016 - Im Dezember haben sich Regierungschefs verschiedener Staaten in Paris getroffen, um endlich ein Abkommen zu beschließen, das den Klimawandel bremsen soll. (www.oekonews.at) weiter

VBV fordert mehr Klimaschutz in der Veranlagung

9.1.2016 - Zukunftsdialog: Ausblick auf das kommende Finanzjahr - Konkrete Messung und Überwachung des CO2-Fußabdrucks in der Veranlagung (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: Branchensprecher des Fahrzeughandels: "Zwangsverordnete Maßnahmen unter dem Deckmantel Klimaschutz"

9.1.2016 - Fahrzeughandel kritisiert Vorschläge zur massiven Einschränkung der Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 8.1.2016)

8.1.2016 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 7.1.2016)

7.1.2016 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Bingo-Umweltstiftung fördert ökologische Öfen auf Madagaskar

6.1.2016 - Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt ein ökologisches Projekt auf Madagaskar, das zugleich die Grundlage für ein selbständiges Handwerk liefert. Der Göttinger Verein ?Chances for Nature? erhielt 7.950 Euro, um in der Region Menabe im Westen Madagaskars ökologische Öfen populär zu machen. (www.openpr.de) weiter

SPAR stellt Klimaziele für 2050 vor

5.1.2016 - SPAR setzt sich strengere Ziele als die internationalen Vorgaben, die bei der Klimakonferenz verabschiedet wurden (www.oekonews.at) weiter

Verkehrswende ein Muss für den Klimaschutz

5.1.2016 - Vorarlberger Grüne: Die Bundesregierung muss endlich das Steuersystem ökologisieren! (www.oekonews.at) weiter

Damit Wien ein Vorbild bleibt: Betriebe können zum Umweltpreis 2016 einreichen!

3.1.2016 - Ab sofort können Wiener Betriebe wieder Öko-Projekte und Vorhaben zum Umweltpreis der Stadt Wien einreichen. (www.oekonews.at) weiter

Damit Wien ein Vorbiled bleibt: Betriebe können zum Umweltpreis 2016 einreichen!

3.1.2016 - Ab sofort können Wiener Betriebe wieder Öko-Projekte und Vorhaben zum Umweltpreis der Stadt Wien einreichen. (www.oekonews.at) weiter

Klimasünder Flugverkehr - Treibhausgas-Emissionen in EU seit 1990 verdoppelt

2.1.2016 - Fehlende Kerosinsteuer kostet Österreich mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr (www.oekonews.at) weiter

Indien: YES BANK verpflichtet sich zur Mobilisierung von 5 Milliarden $ für Klimamaßnahmen bis 2020

2.1.2016 - Klimaschutz braucht neue Partnerschaften (www.oekonews.at) weiter

"Gemeine Binsenjungfer" ist Libelle des Jahres 2016

1.1.2016 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) haben die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) zur Libelle des Jahres 2016 gekürt. (www.oekonews.at) weiter

Niederösterreichische Umweltgemeinderäte diskutieren E-Mobilität

1.1.2016 - Die Elektro-Mobilität stand im Fokus bei den UMWELT.GEMEINDE.RAT.Foren quer durch Niederösterreich. (www.oekonews.at) weiter

klima:aktiv Auszeichnungen für Berglandmilch

31.12.2015 - Die Standorte Aschbach, Feldkirchen und Voitsberg wurden prämiert! Durch die Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz leistet Berglandmilch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter

Weltklimavertrag mit Biogas umsetzen

31.12.2015 - Biogas bietet die Chance für globalen und dezentralen Klimaschutz - Weltmarktführer Deutschland muss gestärkt voran gehen -Fachverband Biogas fordert vernünftige und weitsichtige Rahmenbedingungen (www.oekonews.at) weiter

Humanitäre Hilfe wegen Klimaphänomen und Kriegen vor dem Kollaps

31.12.2015 - Oxfam: Die internationale Gemeinschaft ist auf weitere Krisen im Jahr 2016 nicht ausreichend vorbereitet (www.oekonews.at) weiter

Landesberufsschule Waldegg erhielt ÖKOLOG-Zertifikat

31.12.2015 - LR Schwarz: Vorbildhaftes Umweltbewusstsein als Grundwert der Schule (www.oekonews.at) weiter

Pelletöfen von Nemaxx mit umweltbewusster ECO-Funktion

31.12.2015 - - Hannover 30.12.2015- Die neue Produktlinie der Pelletöfen aus dem Hause Nemaxx ist TÜV Deutschland zertifiziert. Mit praktischen Funktionen wie dem automatischen, stunden- und tagesgenauen Zeitplaner, dem ECO-Modus oder dem raffinierten Vakuum-Sicherheitssystem, gibt es den Nemaxx Pelletofen in drei Modellen (www.openpr.de) weiter

Der Klimawandel ist längst auch in Österreich angekommen: 175 Mill. Euro Dürreschäden 2015

30.12.2015 - Der Sommer 2015 war weltweit betrachtet der wärmste - in Österreich der zweitwärmste - in der 248-jährigen Messgeschichte. Zudem gab es in Österreich noch nie einen Juli, der heißer war als der heurige. (www.oekonews.at) weiter

W.E.B-Green Power-Anleihen 2015 erfolgreich platziert

30.12.2015 - WEB Windenergie AG übertrifft angestrebtes Emissionsvolumen/Wiener Börse zeigt sich zufrieden/Wachstum weiter Richtung Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Temperaturbilanz für OÖ: 2015 im Zentralraum um 1,8 Grad über dem langjährigen Durchschnitt

29.12.2015 - Das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn in vielen Regionen Oberösterreichs - Auch weltweit wird 2015 das Rekordjahr ? Schnelle Umsetzung des Weltklimavertrages als Notwendigkeit zur Erhaltung unseres Lebensumfeldes (www.oekonews.at) weiter

Förderprogramm "Energieberatungen im Mittelstand" wird bis Ende 2019 fortgeführt

28.12.2015 - Am 16.12. wurde die Richtlinie für das Programm 'Energieberatung im Mittelstand' im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die unabhängige Beratung hilft Informationsdefizite abzubauen und Energiesparpotenziale im eigenen Unternehmen zu erkennen und Energieeinsparungen zu realisieren. (www.bmwi.de) weiter

BMWi verbessert Bürgschaftsbedingungen für Energiespar-Contracting

28.12.2015 - Mit Unterstützung des Bundes und der Bundesländer erleichtern und erweitern die 16 Bürgschaftsbanken ab Januar 2016 ihre Bürgschaftsbedingungen für die Finanzierung von Energiespar-Contracting-Vorhaben. So sind bei Vorhaben, die zu einer Energieeinsparung von mindestens 25 Prozent gegenüber dem... (www.enbausa.de) weiter

Verbraucher würden mehr für Ökostrom zahlen

26.12.2015 - Zahlungsbereitschaft für Ökostrom mit neurowissenschaftlichen Methoden getestet: Verbraucher sind bereit, 15% Aufpreis zu zahlen. - Studie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und The Neuromarketing Labs (www.oekonews.at) weiter

Senat der Wirtschaft: Klima-Allianz gestartet

25.12.2015 - Erste Klima-Allianz Partner, die CO2 neutral gestellt wurden, reduzierten bereits rd. 70.000 Tonnen CO2. Bis Ende 2016 soll eine CO2 Reduktion von rd. 500.000 Tonnen CO2 erzielt werden. (www.oekonews.at) weiter

2015, ein umweltpolitisch wichtiges Jahr: Klimaschutz-Abkommen bestätigt Energiewende-Kurs, gerichtlicher Erfolg gegen Pestizide, Großdemonstrationen gegen falsche Agrarpolitik und TTIP

25.12.2015 - 2015 gab es nach Ansicht von Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), sowohl international als auch in Deutschland eine Reihe bemerkenswerter umweltpolitischer Entwicklungen. (www.oekonews.at) weiter

Grazer Forscher wollen Emissions-Bilanzen neu ordnen

24.12.2015 - Solarthemen 462. Wie Staaten oder auch Unternehmen Treibhausgasemissionen zugerechnet werden, ist für die Debatte um den Klimaschutz wichtig. Grazer Forscher schlagen hier ein neues Bewertungssystem vor. [private] Karl Steininger von der Karl-Franzens-Universität Graz nennt die Produktion eines Smartphones als Beispiel. Je nachdem, ob die Emissionen dem Land zugeordnet werden, in dem Kohle für die Energieerzeugung ... (www.solarthemen.de) weiter

Danke fürs Mut geben, liebe Freda!

23.12.2015 - Freda Meissner-Blau, Vorbild und Vorkämpferin für Umwelt, Ökologie und Frieden, ist von uns gegangen (www.oekonews.at) weiter

'Windbranche steht bereit, den Ausstieg aus der Kohle mitzugestalten'

23.12.2015 - Potsdam, 16.12.2015: Brandenburg darf sich durch ein Festhalten an der Braunkohle nicht zum Verlierer der globalen Energiewende machen. Durch die Beschlüsse der Klimakonferenz in Paris kommt der Abschied von der Braunkohle womöglich schneller als bisher gedacht. Nach dem Klimagipfel in (www.openpr.de) weiter

Esslingen, Hannover, Hamburg: Umweltfreundliche Busse auf dem Vormarsch

22.12.2015 - Esslingen, Hannover, Hamburg: Die Meldungen, in denen es um Städte geht, die ihren öffentlichen Busverkehr sukzessive auf Elektro oder Brenstoffzellen umstellen, reißen nicht ab. Der Hersteller, der sich dabei als Pionier präsentiert, ist die Firma Solaris aus Polen, die seit Jahren in Kommunen auch in Deutschland diesbezüglich aktiv ist. Esslingen, Hannover und Hamburg zeigen: mit Erfolg! 23.12.2014. Im Dezember präsentierte die Stadt Hamburg ihre neuartigen Solaris-Bussevom Typ Solaris Urbino 18,75 electric, die von einer Brennstoffzelle angetrieben werden. Die Batterien besitzen […] Der Beitrag Esslingen, Hannover, Hamburg: Umweltfreundliche Busse auf dem Vormarsch erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen

22.12.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? „Aus Algen“ lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] Der Beitrag Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Kreuzfahrtschiff AIDAsol erstmals mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas versorgt

22.12.2015 - Wenn ein  Kreuzfahrtschiff, im Hafen liegend, erstmals mit Erdgas statt Marinediesel betankt wird, dann wird die Kreuzfahrt-Branche nicht von heute auf morgen ’sauber‘. Aber: Das Ersetzen von Marinediesel durch wesentlich umweltfreundlicheres Flüssigerdgas (LNG) ist ein kleiner Schritt, für etwas mehr CleanThinking in einer Branche, die erstaunliche Wachstumsraten erzielt und immer neue Rekorde mit immer größeren Schiffen bricht. Die AIDAsol, einer dieser Kreuzfahrtriesen, wurde jetzt im Hamburger Hafen entsprechend mit Energie versorgt. Cleanthinking.de, 2. Juni 2015. Die Herausforderung, Kreuzfahrtschiffe im Hafen […] Der Beitrag Kreuzfahrtschiff AIDAsol erstmals mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas versorgt erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Drucksachen auf Recyclingpapier werden mit UV-LED-Farben zur Farce

22.12.2015 - Verantwortungsvolle und umweltbewusste Druckkunden, die ihre Broschüren, Kataloge und Prospekte auf Recyclingpapier drucken lassen, werden von einigen Druckereien, die neuerdings UV-LED-Farben einsetzen nicht ausreichend informiert. Drucksachen auf Recyclingpapier werden mit UV-LED-Farben zur Farce. Klimaschützer, Umweltschützer und überzeugte Verwender von Recyclingpapieren setzen auf (www.openpr.de) weiter

Klimagipfel in Quito 2016 ist für Kommunen wichtig

22.12.2015 - Kaum ist der Klimagipfel in Paris zu Ende gegangen, steht mit der UN-Habitat III im kommenden Jahr eine nicht weniger wichtige Konferenz bevor. Im Oktober 2016 soll sie in Quito (Ecuador) die Leitlinien der Stadtentwicklung für die nächsten 20 Jahren verabschieden. 70 Prozent der... (www.enbausa.de) weiter

Ihr persönlicher Beitrag zum Weltklima?

22.12.2015 - Klimaschutz beginnt bereits beim Weihnachtseinkauf - der Kauf heimischer Lebensmittel schützt unser Klima und sichert Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

bmvit und Klimafonds starten "Vorzeigeregion Energie"

22.12.2015 - 'Turbopaket Technologie' geht in die Umsetzung - Ausschreibung startet mit 3 Millionen Euro Budget für Konzeptphase - 22 weitere Millionen Euro werden ab 2016 in Umsetzungen fließen (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Kniefall vor den Handelskonzernen

22.12.2015 - Deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks verweigert Abgabe oder Mindestpreis für Plastiktüten (www.oekonews.at) weiter

EEB: 10 grüne Prüfsteine - Bewertung der luxemburgischen Ratspräsidentschaft

22.12.2015 - Das Europäische Umweltbüro (EEB) hat seine Einschätzung zu den umweltpolitischen Ergebnissen der jetzt endenden Ratspräsidentschaft Luxemburgs in der Europäischen Union veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter

Minister Rupprechter in ÖSTERREICH- Interview: Aus für Förderung von Ölheizungen

21.12.2015 - Umweltminister meint im Interview: 'Ölpreis zu niedrig' und spricht sich für C02-Abgabe aus (www.oekonews.at) weiter

30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite

21.12.2015 - Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als (www.openpr.de) weiter

Weihnachtsgeschenk: Ein Tesla Model S.. zumindest für eine Weile

21.12.2015 - Erleben Sie die unbeschreibliche BESCHLEUNIGUNG ohne Emissionen und ohne zusätzliche Treibstoffkosten (www.oekonews.at) weiter

Land Wien führt Förder-Schwerpunkte für Sonnenergie fort

21.12.2015 - Vassilakou: 'Förderung innovativer Technologien zentraler Beitrag zum Klimaschutz' (www.oekonews.at) weiter

Klimaschonend leben

21.12.2015 - 'die umweltberatung' unterstützt beim klimaschonenden Lebensstil (www.oekonews.at) weiter

DUH: Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik der deutschen Bundesregierung ist ungenügend

20.12.2015 - Klimaschutz-Erfolg von Paris jetzt umsetzen (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftwerk Mühleberg: BKW reicht Gesuch für Stilllegung ein

19.12.2015 - Vertreter der BKW haben am 18. Dezember 2015 beim Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation das Stilllegungsgesuch eingereicht. (www.oekonews.at) weiter

In Paris: Erstmals eine Menschheitsfamilie

19.12.2015 - Auf dem Klimagipfel in Paris wurde erstmals ein Denken für die ganze Menschheitsfamilie erkennbar. Alle 195 Staaten und die EU sind sich einig: Wir müssen das Klima so schützen, dass es nicht mehr als 1,5 bis zwei Grad wärmer wird. (www.oekonews.at) weiter

ÖKOBÜRO zu Informationsfreiheitsgesetz: Schlupflöcher schließen und Fristen verkürzen

19.12.2015 - Allianz der Umweltbewegung kritisiert: grenzenlose Ausnahmen und 16 Wochen für Auskünfte (www.oekonews.at) weiter

Nach UN-Klimaabkommen: Neue Rahmenbedingungen für Baubereich notwendig

19.12.2015 - Österreichische Politik muss Taten setzen - Energieoptimierte Gebäude spielen wesentliche Schlüsselrolle im nachhaltigen Energiesystem (www.oekonews.at) weiter

25.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6% Rendite

18.12.2015 - Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als (www.openpr.de) weiter

Klima- und Energiefonds: Förderung von mehr als 1.400 Projekten für die Energie- und Mobilitätswende beschlossen

18.12.2015 - Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat in seiner letzten Sitzung 2015 knapp 27 Millionen Euro Förderbudget für mehr als 1.400 Projekte beschlossen (www.oekonews.at) weiter

Nach Paris: Was kann die Bauwirtschaft zum Klimaschutz beitragen?

18.12.2015 - Die Vereinbarungen des Abkommens bleiben vage. Wer sich als einzelner Bauherr oder Immobilien-Investor aktiv engagieren möchte, sollte auf eine klimaschützende Bauweise achten. Beim Paris-Abkommen haben sich am vergangenen Wochenende alle 195 Staaten sowie die EU auf gemeinsame Ziele gegen die (www.openpr.de) weiter

Ganzheitlich nachhaltig mit klimaneutralem Nordseegas

18.12.2015 - - NaturEnergiePlus erweitert Portfolio mit Erdgas aus der Nordsee und heimischem Biogas - Klimaneutralität durch CO2-Kompensation mittels Klimaschutzprojekten - Förderung fließt in ein ?Power-to-Gas? Forschungsprojekt NaturEnergiePlus baut seine Strategie zur Entwicklung nachhaltiger Energielösungen weiter aus: zwei klimaneutrale Gas-Produkte erweitern das Portfolio. Kunden können (www.openpr.de) weiter

Clever heizen mit Strom - Elektrische Fußbodenheizung als effizienter und komfortabler Wärmespender

18.12.2015 - Wildeshausen, Dezember 2015. Fußbodenheizungen sorgen für gleichmäßige wohlige Wärme und ein angenehmes Raumklima. Sie erzeugen eine sanfte und sehr angenehme Strahlungswärme, die gleichmäßig vom Boden aufsteigt und von den Wänden und Decken abstrahlt. Herkömmliche Heizkörper erwärmen lediglich die Raumluft, die (www.openpr.de) weiter

Neues Energielabel für alte Heizungen

18.12.2015 - Der Flyer erläutert, warum es ein neues Energielabel für alte Heizkessel gibt. Die Bedeutung der Effizienzklassen auf dem Energielabel wird erklärt. Außerdem werden hilfreiche Hinweise zu möglichen Energieeinsparungen gegeben. Darüber hinaus sind im Flyer 'Neues Energielabel für alte Heizungen' Informationen zu Beratungsangeboten und zu staatlichen Förderprogrammen enthalten. (www.bmwi.de) weiter

Klimabilanz von Elektrofahrzeugen auch in Deutschland besser als mit fossilem Antrieb

18.12.2015 - Eine neue Analyse des deutschen Bundesumweltministeriums betrachtet den gesamten Lebenszyklus (www.oekonews.at) weiter

Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz

18.12.2015 - Gebäude aus Holz liefern wichtigen Beitrag (www.oekonews.at) weiter

Road to ZERO by 2050 - Der <1,5°C Pfad für den Gebäudesektor

18.12.2015 - Passivhaus Austria, Ökologie-Institut, ÖGNB, Energieinstitut, Umweltdachverband und GLOBAL 2000: Nach Abschluss des Klimaabkommens muss Politik Taten setzen - Energieoptimierte Gebäude spielen wesentliche Schlüsselrolle im nachhaltigen Energiesystem (www.oekonews.at) weiter

Luftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein

18.12.2015 - Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Deutsches Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa (www.oekonews.at) weiter

Mit UV-LED Druckfarben werden täglich hunderttausende Bogen Papier mit Plastik verschmutz

17.12.2015 - UV Druck ? Einige Druckereien werfen ihre ökologischen Fortschritte über Bord ? Plastik statt Öko-Farbe Viele Druckereien bieten seit dem zu recht anhaltenden Umwelt- und Ökotrend der letzten Jahre chemiereduzierte (z.B. IPA-frei), klimaneutrale, mit Bio-Farben und Ökostrom produzierte Drucksachen an. Vor (www.openpr.de) weiter

Twintec vereinbart Entwicklungsprojekt mit führendem türkischen Landmaschinenhersteller

17.12.2015 - - Ziel ist die Erfüllung der Emissionsnorm III B, die in der Türkei ab 2018 gilt - Weiteres Projekt mit namhaftem türkischen Motorenhersteller bereits erfolgreich abgeschlossen - Strengere Emissionsnormen führen ab 2017 zu Marktwachstum Königswinter, 17. Dezember 2015 Die Twintec AG (WKN A0LSAT), ein (www.openpr.de) weiter

Das 'Wunder von Paris', wie setzen wir es im Alltag um? CO2-Rechner bietet Antworten

17.12.2015 - PRESSEMITTEILUNG Wie setzen wir als Bürger das ?Wunder von Paris? im Alltag um? Der neue CO2-Rechner von KlimAktiv bietet Antworten! Tübingen, 17.12.2015 ? Der neue Welt-Klimavertrag sieht ambitionierte Klimaschutzziele vor. Was bedeutet die im Vertrag angestrebte Neutralität der CO2-Emissionen für jeden einzelnen? (www.openpr.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium verbessert Bürgschaftsbedingungen für Energieeffizienzprojekte

17.12.2015 - Mit Unterstützung des Bundes und der Bundesländer erleichtern und erweitern die 16 Bürgschaftsbanken ab Januar 2016 ihre Bürgschaftsbedingungen für die Finanzierung von Energiespar-Contracting-Vorhaben. So gilt bei Vorhaben, die zu einer Energieeinsparung von mindestens 25 Prozent gegenüber dem Status Quo führen, künftig ein erhöhter Bürgschaftshöchstbetrag von 2 Mio. Euro (bislang 1,25 Mio. Euro). (www.bmwi.de) weiter

Ein Klimaschatz aus Nevada

17.12.2015 - Die Felskluft Devils Hole in den USA ist weltweit einzigartig. Sie beherbergt ein Unterwasserreservoir, in dem seit hunderttausenden von Jahren konstante Bedingungen herrschen. (www.oekonews.at) weiter

Pariser Klimavertrag kein Grund zum Feiern

17.12.2015 - Kritik an fehlender Verbindlichkeit und falsche Lösungen (www.oekonews.at) weiter

Österreichs Landwirtschaft: Vorreiter beim Klimaschutz

17.12.2015 - Kein Sektor konnte den Ausstoß von CO2-Emissionen seit 1990 so stark senken wie die heimische Landwirtschaft - Jeder kann mit Kauf heimischer Lebensmittel zum Klimaschutz beitragen (www.oekonews.at) weiter

Kommunale Netzwerke: Erfolgsfaktoren für mehr Klimaschutz

16.12.2015 - Wie gelingt Klimaschutz in Kommunen? Diese Frage stand am 16. Dezember im Mittelpunkt einer Veranstaltung der dena in Berlin. Rund 20 Vertreter von Bundesministerien, KfW-Bank, Kommunen, regionalen Energieagenturen, [&hellip;] (www.dena.de) weiter

e-volo gewinnt 'Climate Champion COP21' in Paris

16.12.2015 - Karlsruher bieten klimafreundliche Vision der Mobilität der Zukunft Im Rahmen der ?SolutionsCOP21 - Celebrate the Champions Night? im Grand Palais an der Champs-Élysées in Paris erhielt die Karlsruher e-volo GmbH für ihren Volocopter, einen elektrisch betriebenen Hubschrauber, den ?Climate Champion COP (www.openpr.de) weiter

Umfrage: Pkw-Label ist Autokäufern wichtiger denn je

16.12.2015 - dena plädiert für Stärkung der Verbraucherinformation über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (www.dena.de) weiter

KURIER: Klima - Wifo-Chef verlangt sofortiges Aus für Öl und Gas bei allen Neubauten

16.12.2015 - Will Österreich die Klimaziele erfüllen, müssen Öl- und Gasheizungen beim Neubau sofort verboten werden, sagt WIFO-Chef Karl Aiginger. (www.oekonews.at) weiter

Genuss ohne Reue zum Weihnachtsfest

16.12.2015 - Weihnachtsschmankerl mit Sinn für die Umwelt (www.oekonews.at) weiter

Neue deutsche Klimafinanzierung soll Milliarden-Investition in saubere Energie für Afrika mobilisieren

16.12.2015 - Mit einem neuen Instrument der Klimafinanzierung will das deutsche Bundesumweltministerium Investitionen in saubere Energien in Afrika anstoßen (www.oekonews.at) weiter

Gebrauchsanweisung für klimaverträgliche Investitionen

16.12.2015 - Deutschland präsentierte neue Studie in Paris (www.oekonews.at) weiter

HEOS Sistema gewinnt den exklusiven 2016 AHR Expo Innovation Award in der Kategorie 'Kälte'

15.12.2015 - Carel, ein international führender Hersteller auf dem Gebiet der Regelungs- und Steuerungstechnik für die Kälte- und Klimatechnik, der Luftbefeuchtung und adiabatischen Kühlungssystemen, gehört mit HEOS Sistema zu den Gewinnern des begehrten AHR Expo Innovation Award in der Kategorie Gewerbekältetechnik. Der AHR (www.openpr.de) weiter

Bewertung des Klimaschutzabkommens von Paris

15.12.2015 - Umstellung auf 100% ERNEUERBARE wichtigste Klimaschutzmaßnahme ! (www.oekonews.at) weiter

Kleinwasserkraft Österreich: Paris ist Aufbruch für 100% erneuerbare Energie in Österreich

15.12.2015 - EU-Ziele und Österreichs Ziele für Klimaschutz und Ökoenergien jetzt anheben! (www.oekonews.at) weiter

Wissenschaftlicher Förderpreis 2015 der Wiener Umweltschutzabteilung vergeben

15.12.2015 - 15 Nachwuchswissenschaftler wurden prämiert (www.oekonews.at) weiter

EU-Kommission: Österreich zeigt Schwächen bei CO2-Emissionen, Innovations- und Technologietransfer

15.12.2015 - Bericht fordert auch Verbesserung der Ressourceneffizienz zur Senkung der CO2 Emissionen (www.oekonews.at) weiter

Radiosendung "Klimanews": UNESCO-Weltaktionsprogramm-solarthermische Speicher

15.12.2015 - Die Radiosendung kann online angehört werden oder steht zum Download zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Das EEG im Lichte von Paris: Kosten der Energiewende aus deutscher und internationaler Perspektive

15.12.2015 - Die Beschlüsse der Klimakonferenz in Paris leiten eine neue Phase der internationalen Klimapolitik ein. Eine Stromerzeugung ohne klimaschädliche Treibhausgase steht erstmals auf der energie- und klimapolitischen Agenda aller Staaten. (www.oekonews.at) weiter

Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der EE in Deutschland

15.12.2015 - Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland Berlin, 14.12.2015. ?Mit dem Klimaabkommen von Paris hat die 21. Klimakonferenz verbindliche Weichen für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft gestellt. Das ist ein starkes Signal für den langfristigen (www.openpr.de) weiter

Deutschland ist Spitzenreiter bei klimafreundlichen Innovationen

15.12.2015 - EPA-Studie belegt starkes Wachstum grüner Technologien Düsseldorf, 14.12.2015 ? Im Bereich der klimafreundlichen Technologien gehört Europa zu den weltweit führenden Regionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Demnach ist (www.openpr.de) weiter

Das Ende des fossilen Zeitalters hat begonnen

14.12.2015 - IG Windkraft begrüßt Abkommen der UN-Klimakonferenz in Paris als ersten Schritt (www.oekonews.at) weiter

EU zeigte Leadership bei Klimagipfel-Juncker: "Die Welt hat ihre letzte Chance ergriffen"

14.12.2015 - Einigung auch ein Erfolg für die EU (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tschechische Atomaufsicht SUJB verschiebt Entscheidung über Gefahrzeitverlängerung für Dukovany

14.12.2015 - Österreichisches Umweltministerium muss Umweltverträglichkeitsprüfung verlangen (www.oekonews.at) weiter

Schenefeld erhält Zertifizierung als dena-Energieeffizienz-Kommune

14.12.2015 - Stadt will bis Ende 2017 zehn Prozent ihres Energieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO2-Emissionen einsparen (www.dena.de) weiter

Neues Licht an historischer Stätte

14.12.2015 - WiRE Umwelttechnik saniert das Jüdische Gemeindehaus Berlin mit LED-Beleuchtung Mit Konzepten zur LED-Beleuchtung liefert WiRE Umwelttechnik den einfachsten Weg, um im öffentlichen und gewerblichen Bereich Kosten und Energie zu sparen und gleichzeitig das Klima zu schonen. Die 3 bis 4 mal (www.openpr.de) weiter

Elektromobilität trägt wesentlich zum Klimaschutz bei

14.12.2015 - Bis 2050 könnte der Transportsektor seine CO2-Emissionen fast halbieren ? und damit weitaus deutlicher als bisher angenommen zur Verminderung des Klimagasausstoßes beitragen. (www.oekonews.at) weiter

Der neue grüne Wiener Landessprecher im Interview

14.12.2015 - Joachim Kovacs zu Energie- und Umweltthemen. Verabschieden sich die Grünen jetzt endgültig davon? (www.oekonews.at) weiter

Klimavertrag: Fortschritt und klarer Handlungsauftrag

14.12.2015 - Klares Ziel für Ausstieg aus fossilen Energien- Umfassendes Handeln ist notwendig, auch in Österreich - Meinungen aus Österreich (www.oekonews.at) weiter

Weltklimavertrag von Paris: Was steht drinnen? Was bedeutet das? Was fehlt?

14.12.2015 - Peter Molnar, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, zu Fakten und Details des Weltklimavertrags (www.oekonews.at) weiter

Mehr Klimaschutz für Kinder und Enkel

13.12.2015 - Ansichtssache von Franz Alt - Richtig ist: Das Klimaabkommen von Paris ist ein historischer Durchbruch. (www.oekonews.at) weiter

UN-Klimakonferenz: Abkommen ist ein historischer Schritt

13.12.2015 - Im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Paris haben sich die 196 teilnehmenden Staaten auf ein international gültiges Klimaabkommen geeinigt.- Aber es ist noch viel zu tun. (www.oekonews.at) weiter

UN Foundation: Die Versprechen des Klima-Abkommens müssen eingelöst werden

13.12.2015 - Das neue globale Abkommen gegen den Klimawandel ist in Kraft- es muss seine Fortsetzung in konkreten Aktionen haben (www.oekonews.at) weiter

NABU: Weltklimavertrag verabschiedet/1,5 Grad-Ziel wichtiges Signal /Klaffende Lücke zwischen Anspruch und Realität lässt sich nur durch den schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas schließen

12.12.2015 - Paris (ots) - Der NABU hat den am heutigen Samstag in Paris verabschiedeten Weltklimavertrag als positives Signal gewertet. Endlich gebe es wieder eine gemeinsame Basis der gesamten Staatengemeinschaft für den weltweiten Klimaschutz. Nach dem gescheiterten Versuch auf dem Klimagipfel 2009 in Kopenhagen sei jetzt ein Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll von 1997 auf den Weg gebracht worden. In den vergangenen vier Jahren wurde das Abkommen vorbereitet und seitdem haben sich fast alle 196 Vertragsstaaten zu Selbstverpflichtungen bekannt. (www.presseportal.de) weiter

Die Welt braucht Ambition beim Klimaschutz!

12.12.2015 - Klimaschutzabkommen: Globale Erwärmung soll auf unter 2 bzw. max 1,5 Grad sinken - 100% erneuerbare Energie unbedingt erforderlich (www.oekonews.at) weiter

Zustimmung zu Weltklimavertrag in greifbarer Nähe

12.12.2015 - Klimakonferenz in Paris kann den Anfang vom Ende des fossilen Zeitalters markieren (www.oekonews.at) weiter

Paris-Abkommen ist keine angemessene Antwort auf drohende Klimakatastrophe. Für maximal 1,5 Grad Erderwärmung ist schneller Kohleausstieg zwingend erforderlich

12.12.2015 - Paris/Berlin (ots) - Das Paris-Abkommen zum Klimaschutz soll in den nächsten Stunden von der internationalen Staatengemeinschaft beschlossen werden, jedoch bringt es nach Auffassung des Vorsitzenden des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, die Welt bei der Abwendung der drohenden Klimakatastrophe nur wenig voran. (www.presseportal.de) weiter

Ein österreichisches Zeichen für Klimaschutz aus Paris

12.12.2015 - GLOBAL 2000 fordert deutliche Nachbesserungen bei Klimaschutzvertrag -Klimavertragsentwurf hat den Namen Klimaschutzabkommen nicht verdient (www.oekonews.at) weiter

"Ausstieg aus den fossilen Energien ist überlebensnotwendig für die Menschheit!"

12.12.2015 - CCS ist am Ende und wird trotzdem noch von manchen 'Klimaschützern' gefordert (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Aktivisten: Am Triumphbogen geht die Sonne auf!

12.12.2015 - Für ein ambitioniertes Klimaabkommen! Bislang keine wirksamen Maßnahmen gegen Temperaturanstieg beschlossen 100% erneuerbare Energie ist möglich! (www.oekonews.at) weiter

ForestFinance erhält GREEN BRANDS Auszeichnung - dem Gütesiegel für nachhaltige Marken

12.12.2015 - Für ihr Engagement im Umwelt-, Klima- und Artenschutz wurde die Forest Finance Service GmbH als GREEN BRAND ausgezeichnet. Die Bonner Waldinvestmentexperten sind damit deutschlandweit das erste Unternehmen aus der Umweltinvestmentbranche, das das Gütesiegel trägt. GREEN BRANDS - Auszeichnung für ökologisch (www.openpr.de) weiter

Klimagipfel: Erfolg wird an Verbindlichkeit gemessen werden

11.12.2015 - Dachverband Energie-Klima in der WKÖ warnt vor Alibi-Abkommen (www.oekonews.at) weiter

Next Generation am Start: Solare Wärme hat ein Megapotenzial

11.12.2015 - Das Potenzial von Solarthermie ist gigantisch - Solarwärme kann Klimaverfehlungen Österreichs kompensieren (www.oekonews.at) weiter

Ein globales Klimaschutzabkommen ist in greifbarer Nähe

11.12.2015 - Paris: In den letzten Stunden der COP21 geht´s ans Eingemachte. (www.oekonews.at) weiter

Kritik an Klimakonferenzen oft mit Doppelmoral

11.12.2015 - Man möchte meinen ?alle Jahre wieder? wiederholt sich ein besonderes Schauspiel. Ganz Deutschland ist in Sachen Klimakonferenzen von hochrangigen Politikern einig: Da kommt sowieso nichts bei rum. Wirkliche Richtlinien und Regularien erwartet man meist nicht. Doch wir sollten auch einmal (www.openpr.de) weiter

WINAICO´s CO2-Bilanz belegt, dass das Unternehmen zu den umweltfreundlichsten Solarmodulherstellern zählt

11.12.2015 - Das Bureau Veritas Certification ermittelte die aktuelle Verifizierung der CO2-Bilanz des Solarmoduls WST-P6 von WINAICO. Das Ergebnis zeigt, dass die Herstellungsprozesse von WINAICO lediglich einen Beitrag von 3,86 % zu den gesamten Treibhausgasemissionen der Produkte leisten. Damit zählt WINAICO zu (www.openpr.de) weiter

Deutscher Kältepreis 2016: Wettbewerb für klimafreundliche Kältetechnik gestartet

11.12.2015 - Berlin, 11. Dezember 2015. Ob in Industrieanlagen, Lebensmittelhandel, Wohngebäuden oder Rechenzentren ? mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen rund 16 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Um klimafreundliche Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und zu honorieren, verleiht (www.openpr.de) weiter

Mediatrix belieferte den Weltklima Gipfel mit Lanyards

11.12.2015 - Das Unternehmen Mediatrix wurde vor kurzem von dem UN Büro Deutschland kontaktiert. Der leitende Mitarbeiter hatte gehofft, hier den richtigen Anbieter für die Lanyards gefunden zu haben, die dringend für den Weltklima Gipfel benötigt wurden. Der Auftrag war natürlich sehr (www.openpr.de) weiter

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren auf dem Triumphbogen für ambitioniertes Klimaabkommen Bislang keine wirksamen Maßnahmen gegen Temperaturanstieg beschlossen

11.12.2015 - Paris (ots) - Paris, 11. 12. 2015 - 30 Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in den letzten Stunden der UN-Klimaverhandlungen in Paris auf dem Triumphbogen für das klare Signal einer globalen Energiewende. Weitere Klimaschützer verwandeln den Kreisverkehr um das Pariser Wahrzeichen und angrenzende Straßen mit Ökofarbe in eine riesige Sonne. Sie fordern damit von der Klimakonferenz ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energien, das im gestern veröffentlichten vorfinalen Entwurf eines Abkommens fehlt. Auch die vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energien bis 2050 muss im Klimaabkommen festgelegt werden. Beides ist nötig, um die weltweite Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. "Das vorläufige Pariser Abkommen will hoch hinaus, aber bislang endet die Leiter auf halber Strecke. Das ambitionierte Ziel von 1,5 Grad ist nur etwas wert, wenn sich die Länder auch verpflichten, bis zum Jahr 2050 aus Kohle, Öl und Gas auszusteigen", sagt Greenpeace-Klimaexperte Martin Kaiser. (www.presseportal.de) weiter

COP21: Großes Engagement der Europäischen Union zu einem bindenden Klimavertrag

11.12.2015 - 5 wesentliche Punkte sind bei der COP21 noch offen / Peter Molnar, Geschäftsführer Klimabündis Österreich, bloggt für uns aus Paris (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Kältepreis 2016: Wettbewerb für klimafreundliche Kältetechnik gestartet / Bundesumweltministerium vergibt Preisgelder an Unternehmen und Personen von 52.500 Euro

11.12.2015 - Berlin (ots) - Ob in Industrieanlagen, Lebensmittelhandel, Wohngebäuden oder Rechenzentren - mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen rund 16 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Um klimafreundliche Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und zu honorieren, verleiht das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 2016 den Deutschen Kältepreis. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen und Personen, die innovative Lösungen in der Kältetechnik entwickeln und umsetzen. Der Preis ist mit 52.500 Euro dotiert und wird bereits zum fünften Mal vergeben. Interessenten können sich bis zum 31. Januar 2016 unter in drei Kategorien bewerben: (www.presseportal.de) weiter

50% weniger C02-Emissionen im Verkehrssektor möglich

11.12.2015 - Der Transportsektor könnte seine CO2-Emissionen bis 2050 nahezu halbieren und ist damit leichter zu dekarbonisieren als bisher gedacht. (www.oekonews.at) weiter

Climate-KIC-Studie: Europäische Wirtschaft ist bereit für den Kampf gegen den Klimawandel

11.12.2015 - Es fehlt aber an Know-how und Innovationsbereitschaft (www.oekonews.at) weiter

Vorarlberg: Umweltlandesrat Rauch treibt Ausbau des Natura-2000-Netzwerkes voran

11.12.2015 - Nachnominierung von 17 weiteren Natura-2000-Gebieten (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft ist keine Klimaschutzmaßnahme - Don´t Nuke the Climate!

10.12.2015 - COP21: Atom-Lobby versucht, die Klimaverhandlungen zu übernehmen (www.oekonews.at) weiter

Welche Speicher und Netze braucht erneuerbare Energie?

10.12.2015 - Veranstaltung von Umwelt Management Austria am 24.11.2015 um 18.30 Uhr an der FH Technikum Wien (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: Nationale Strategie soll CO2-Verbrauch bis 2030 um 40 Prozent senken

10.12.2015 - Das französische Umweltministerium hat vor kurzem eine Nationale Strategie für Dekarbonisierung (Stratégie nationale bas-carbone, SNBC) veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter

Stoppt das Klimaexperiment!

10.12.2015 - Eine Wissenschaftsdebatte in München untersuchte neue Ausstiegsstrategien aus der Klimaspirale und formulierte einen Appell. (www.oekonews.at) weiter

UN-Klimakonferenz: Klimaabkommen darf nicht in Bedeutungslosigkeit versinken

10.12.2015 - Greenpeace fordert starke Ziele statt Einigung auf kleinsten gemeinsamen Nenner (www.oekonews.at) weiter

COP21: Die Städte bestimmen das Tempo und den Umfang des Fortschritts

9.12.2015 - C40 und Arup ermitteln vorrangige Klimamaßnahmen für Städte für die nächsten fünf Jahre (www.oekonews.at) weiter

NWB-Nachhaltigkeitsbericht zeigt Etappenziele und Ausblick auf neue Projekte

9.12.2015 - Ökologie, Ökonomie, Soziales ? Fachverlag setzt erfolgreich weitere Maßnahmen der nachhaltigen Unternehmensführung um Ressourcen schonen, Klima schützen, Mitarbeiter fördern und einbinden ? der NWB Verlag hat in den vergangenen Jahren weiter erfolgreich Maßnahmen umgesetzt, die das Familienunternehmen für die Zukunft (www.openpr.de) weiter

EU und 79 weitere Staaten für bindende Einigung auf Pariser Klimakonferenz

9.12.2015 - Die Verhandlungen auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen in Paris gehen in die entscheidende Phase. (www.oekonews.at) weiter

Wege zu einer klimaneutralen Lebensweise - KlimAktiv stellt neuen CO2-Rechner mit 'Klimaschutzszenarien' vor

9.12.2015 - Pünktlich zum Endspurt der Pariser Klimakonferenz veröffentlicht KlimAktiv ein neues Online-Szenario-Tool. Dieses verknüpft die eigene CO2-Bilanz mit individuellen Handlungsoptionen. Basierend auf dem etablierten CO2-Rechner für Privatpersonen wird ein persönlicher CO2-Vermeidungspfad für die nächsten Jahrzehnte entworfen. Das vom Umweltbundesamt geförderte (www.openpr.de) weiter

J. v. G. Thoma goes Kosovo

9.12.2015 - Bayerischer Solarspezialist gründet Joint Venture und liefert schlüsselfertige Anlage nach Pristina Im früheren Jugoslawien ist das Interesse an Solartechnologie groß. Nicht zuletzt, weil das Klima hier ideal ist für den Betrieb von Solaranlagen. J. v. G. entschloss sich deshalb, ein gemeinsames (www.openpr.de) weiter

Gewerkschaft younion: TiSA hebelt Ziele des Weltklimagipfels aus

9.12.2015 - Verhandlungsinhalte des Dienstleistungsabkommens müssen offengelegt werden! (www.oekonews.at) weiter

Server clever kühlen - Deutsche Kälte- und Klimatagung in Dresden

9.12.2015 - Bereits zum zweiten Mal empfing der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV) zahlreiche Gäste zu seiner Jahrestagung in Dresden. Ingenieure, Hochschuldozenten und Interessenten tauschten sich vom 18. bis 20. November an der Elbe aus. Auf dem Plan standen die Herausforderungen, (www.openpr.de) weiter

Holz-Polymer-Produkte erhalten EPDs

9.12.2015 - Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) erhält Verbands-EPD für Terrassendielen und Fassadenelemente aus Holz-Polymer-Verbundwerkstoff (WPC). EPDs ermöglichen es besser, Produkte unter Umweltaspekten zu vergleichen. Die jetzt erstellten EPDs für Terrassendielen und Fassadenelemente... (www.enbausa.de) weiter

Großes Potenzial für Klimaschutz durch freiwillige CO2-Kompensationen

9.12.2015 - Um das Klima zu schützen, leisten viele Bürgerinnen und Bürger freiwillige Beiträge. (www.oekonews.at) weiter

#insideCOP21: Helmut Hojesky (BMLFUW) und Katrin und Armin, JUMP UN-Klimareporter.innen

9.12.2015 - NEONGREEN NETWORK interviewt auf der Klimakonferenz - VIDEO! (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Kühlgerätehersteller heizen Klimawandel an

9.12.2015 - Bosch, Miele, Bauknecht, Electrolux und Liebherr untergraben Klimaschutzbemühungen durch unsachgemäße Entsorgung von Kühlschränken (www.oekonews.at) weiter

Einer kohlenstoffarmen Zukunft entgegen

9.12.2015 - Vertreter aus mehr als 190 Nationen in Paris versammeln sich vom 30. November bis zum 11. Dezember für die 21. Konferenz der Vertragsparteien (COP) zur UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC). Die Delegierten treffen sich mit dem Ziel, eine rechtlich bindende Vereinbarung zu treffen, (www.openpr.de) weiter

COP 21: Über Streitpunkte und Schlüsselpunkte

8.12.2015 - Peter Molnar, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, bloggt aus Paris (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzindex stellt Österreichs Klimapolitik schlechtes Zeugnis aus

8.12.2015 - Nur noch Rang 45 von 61 - ambitionierte Energie- und Klimastrategie und mehr Mittel für internationale Klimafinanzierung gefordert (www.oekonews.at) weiter

COP 21: Österreich bei der Klimakonferenz

8.12.2015 - Peter Molnar, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, bloggt aus Paris (www.oekonews.at) weiter

#insideCOP21: Christiane Brunner/ Die Grünen und Johannes Wahlmüller/ Global2000

8.12.2015 - NEONGREEN NETWORK interviewt auf der Klimakonferenz - VIDEO! (www.oekonews.at) weiter

#insideCOP21: Martin Kaiser & Kumi Naidoo Greenpeace

8.12.2015 - NEONGREEN NETWORK interviewt auf der Klimakonferenz - VIDEO! (www.oekonews.at) weiter

Dr. Moldan Umweltanalytik: Partner für gesundes Arbeiten & Wohnen

8.12.2015 - Inhaber Dr. Dietrich Moldan zieht ein positives Resümee seiner Geschäftstätigkeit 2015 ? bislang knapp 1500 Teilnehmer bei ?IMS-Seminaren? Iphofen. Fragt man Dr. Dietrich Moldan nach den beruflichen Höhepunkten des zu Ende gehenden Jahres, nennt er sogleich das große Interesse an seiner (www.openpr.de) weiter

Citroën E-Mehari: Ein elektrisches Cabrio

8.12.2015 - Wie bereits angekündigt, stellt Citroen bei der Klimakonferenz das viersitzige e-mobile Cabrio vor (www.oekonews.at) weiter

The People versus ExxonMobil und mehr in Paris

8.12.2015 - Ein öffentliches Tribunal für die größten Klimaverbrechen des Jahrhunderts (www.oekonews.at) weiter

Frankreichs Umweltministerin Segolene Royal startet Aufruf für günstiges Elektroauto

8.12.2015 - Aus Anlass des Klimagipfels in Paris wünscht sich die Umweltministerin von der Autoindustrie ein Elektroauto, das für jeden erschwinglich ist (www.oekonews.at) weiter

Tschechische Atomaufsicht SUJB muß weitere schwere Sicherheitsmängel nun auch für Temelin eingestehen

8.12.2015 - Reaktionen dazu aus österreichischem Umweltministerium? (www.oekonews.at) weiter

Deutsch-französische Klimasatelliten-Mission MERLIN beim Klima-Gipfel in Paris vorgestellt

8.12.2015 - Bei einem bilateralen Treffen anlässlich der UN-Klimakonferenz in Paris wurde heute die deutsch-französische Klimasatelliten-Mission MERLIN vorgestellt. Im französischen Pavillon in Paris betonten Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, und Thierry Mandon, Staatssekretär im französischen Ministerium für Bildung und Forschung, die Bedeutung und Rolle der satellitengestützten Erdbeobachtung zur Dokumentation und Erforschung des Klimawandels. (www.bmwi.de) weiter

Bürgermeister fordern in Paris den Klimapakt

8.12.2015 - Die Klimakonferenz in Paris geht in die entscheidende Phase. Bis zum Wochenende soll der Nachfolger des Kyoto-Abkommen stehen. Was der neue Vertrag wirklich bringt, ist noch nicht klar. Eine der vielen ermutigenden Initiativen am Rande des Klimagipfels ist die Gründung einer Global Alliance for... (www.enbausa.de) weiter

Entscheidende Runde für neuen Klimaschutz-Vertrag

8.12.2015 - Deutsche Bundesumweltministerin Hendricks muss Verhandlungen voranbringen (www.oekonews.at) weiter

COP21:Was tun Jugendliche für die Umwelt?

8.12.2015 - Katrin und Armin informieren aus erster Hand über die 21. UN-Klimakonferenz 2015 in Paris (www.oekonews.at) weiter

Mehr Anstrengungen bei Klimaschutzabkommen ein Muss!

8.12.2015 - Mechanismus zur Erhöhung der Ambition vor 2020 muss Teil des Abkommens werden um globale Erwärmung auf unter 1,5 Grad einzugrenzen (www.oekonews.at) weiter

The People versus ElxxonMobil und mehr in Paris

8.12.2015 - Ein öffentliches Tribunal für die größten Klimaverbrechen des Jahrhunderts (www.oekonews.at) weiter

Twintec gewinnt Liefervertrag mit chinesischem TIER I Lieferanten

8.12.2015 - ? Twintec AG profitiert von verschärften Umweltmaßnahmen in China ? Die Unternehmenstochter, Interkat Katalysatoren GmbH, wird in Zukunft einen chinesischen Automobilzulieferer mit Beschichtungsdienstleistungen- und Materialien beliefern ? Für 2016 rechnet die Interkat Katalysatoren GmbH mit einem langsamen Anlaufen der Umsätze auf rund EUR 1,0 Millionen. (www.openpr.de) weiter

COP21: Warum es so schwerfällt, die Welt zu retten

7.12.2015 - Bei der 21. UN-Klimakonferenz (COP21) in Paris ist mittlerweile Halbzeit. Nach vielversprechenden Eröffnungsreden der Regierungsvertretungen am ersten Tag, ging es die darauffolgenden Tage an die Substanz der konkreten Textpassagen. (www.oekonews.at) weiter

Revolutionäres Heizsystem sagt Ölheizung den Kampf an

7.12.2015 - Die Ölheizung muss raus, um die Erreichung der Klimaziele zu unterstützen. Naturkraftheizung verspricht: Noch nie war der Umstieg auf erneuerbare Energien so günstig und einfach. (www.oekonews.at) weiter

Jim Green: James Hansens nukleare Phantasien

7.12.2015 - Der Klimawissenschaftler James Hansen setzt sich für die Atomenergie ein ? und greift damit Umwelt- und Antiatomkraft-Gruppen an, was er dann wohl auch in der Pariser UNCOP 21 Klimakonferenz im Dezember tun wird. (www.oekonews.at) weiter

Letzte Chance für grüne Start-Ups: Einreichschluss bei greenstart

7.12.2015 - Klima- und Energiefonds sucht Business-Ideen in den Bereichen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Mobilität und Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

UN-Klimakonferenz in Paris 2015: Auch Unternehmen sind beteiligt

7.12.2015 - BMW Group Student Forum um mehr über Herausforderungen und Lösungen urbanre Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Europa braucht raschen Kohleausstieg

7.12.2015 - Neuer Report zeigt: CO2-Emissionen müssen dreimal schneller sinken (www.oekonews.at) weiter

Philippinen: weltweit erstes Verfahren gegen 50 grösste «Klimasünder»

7.12.2015 - Am Rande des Klimagipfels in Paris hat die philippinische Menschenrechtskommission bekannt gegeben, dass sie am 10. Dezember Ermittlungen gegen 50 mutmassliche Klimaverbrecher aufnehmen wird. (www.oekonews.at) weiter

Vorarlberg: Neuer Fahrplan - mehr Klimaschutz!

7.12.2015 - Erster Grüner Öffi-Fahrplan! Gross: Aktiver Klimaschutz durch bessere Bus- und Bahnverbindungen (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel findet statt - Österreich muss handeln!

6.12.2015 - Minister Rupprechter: An CO2-Reduktion und Klimawandelanpassung führt kein Weg vorbei (www.oekonews.at) weiter

Boltz verharmlost schwierige Situation der Kleinwasserkraft

6.12.2015 - Regionale, klimafreundliche Energieerzeugung Österreichs in Gefahr (www.oekonews.at) weiter

COP21 Klimavertragsentwurf beinhaltet Anerkennung von Klimaschäden in den Entwicklungsländern

6.12.2015 - Fortschritte bei COP21: Arbeit an Klimaschutz-Inhalten beendet (www.oekonews.at) weiter

COP21: Arnold Schwarzenegger bringt aktive Regionen mehr ins Rampenlicht

6.12.2015 - Neun globale Aktionen mit dramatischen Kohlenstoffemissione - Ein Klimafinanzierungs-Aktionsplan, der zeigt, wie diese Erfolge auf der ganzen Welt zu replizieren sind (www.oekonews.at) weiter

"profil"-Umfrage zeigt: 82% der Österreicher und Österreicherinnen bereit zum aktiven Klimaschutz

6.12.2015 - Nur 18% der Bevölkerung wollen sich nicht einschränken (www.oekonews.at) weiter

ÖBB-Initiative zum Erhalt der Autoreisezüge nach Deutschland

5.12.2015 - Autoreisezüge sind ein wichtiger Faktor für Umwelt, Wirtschaft und Tourismus- auch für ElektroautofahrerInnen! Minister Stöger für Initiative der ÖBB (www.oekonews.at) weiter

Anton Kasser neuer Präsident der NÖ Umweltverbände

5.12.2015 - Pernkopf: Abfallwirtschaft leistet immensen Beitrag zu sauberer Umwelt (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Neues "Erdkabelgesetz" beschleunigt den Netzausbau für die Energiewende

5.12.2015 - Gesetzgeber reagiert mit Erdkabelvorrang bei großen Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) auf Akzeptanzprobleme ? Planungssicherheit löst Planungsstau ? Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ökologische Baubegleitung (www.oekonews.at) weiter

Führungsrolle von Industrienationen notwendig, wenn COP21 in Paris gelingen soll

4.12.2015 - Österreich soll Teil der geplanten Einnahmen einer Finanztransaktionssteuer für Klimafinanzierung widmen (www.oekonews.at) weiter

#COP21 Klimagipfel: Klare Vereinbarungen sind mehr denn je ein Muss

4.12.2015 - Ein Rückblick auf die ersten Tage - berichtet von unseren 'OEKONEWS-Friends' France (www.oekonews.at) weiter

Führungsrolle von Industrienationen notwendig, wenn Paris gelingen soll

4.12.2015 - Österreich soll Teil der geplanten Einnahmen einer Finanztransaktionssteuer für Klimafinanzierung widmen (www.oekonews.at) weiter

Stromimport verdrängt heimische Stromerzeugung

4.12.2015 - Erschreckende Umweltbilanz der österreichischen Stromerzeugung zeigt: Stromimport bereits bei 15,5 % (www.oekonews.at) weiter

Windpark in Simonsfeld entlastet Klima mit sauberem Strom für 7.000 Haushalte

4.12.2015 - Windkraft Simonsfeld AG errichtet neuen Windpark - Ab Jänner wird Strom ans Netz geliefert (www.oekonews.at) weiter

Aktive Teilnahme erstreben

3.12.2015 - Der Minister der Behörde für Umweltschutz Wei Kuo-yen (???) sprach kürzlich mit Taiwan Review (TR) über das Angebot Taiwans, als Beobachter im Rahmenabkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) teilzunehmen sowie über Bestrebungen (www.openpr.de) weiter

Internationale Energieagentur (IEA) fordert das Ende aller Subventionen für Kohle, Erdöl und Gas

3.12.2015 - Zum Weltklimagipfel von Paris fordert der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, das Ende aller Subventionen für fossile Brennstoffe. (www.oekonews.at) weiter

Werkzeug für Wärme-Energiewende aus der Zivilgesellschaft: Jetzt Gebäude im Langzeitprojekt ReConGeb anmelden

3.12.2015 - Durch fehlende verbindliche Klimaschutz-Zielwerte und Verzicht auf Nachprüfungen droht die Energiewende in eine Sackgasse zu geraten. Aktuell sieht die Expertenkommission zum Monitoring-Prozess der Bundesregierung die deutschen Klimaschutzziele in Gefahr und bemängelt das unzureichende Monitoring der Energiewende. Um diese Lücke im (www.openpr.de) weiter

'Feuer sucht Eis': Freiwillige Feuerwehren für neuen Klimaschutz-Wettbewerb gesucht

3.12.2015 - Berlin, 03. Dezember 2015. Laut Statistischem Bundesamt waren 2013 rund 22,5 Millionen deutsche Haushalte mit mehr als einem Kühl- und/oder Gefriergerät ausgestattet. Diese Zweitgeräte werden oft nicht benötigt und verbrauchen unnötig Strom ? besonders, wenn es sich um ältere Geräte (www.openpr.de) weiter

ÖVP und SPÖ gegen sofortige Abschaltung Dürnrohrs

3.12.2015 - Krismer: Falsches Signal aus NÖ für Weltklimakonferenz in Paris (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Umweltminister Rupprechter muss Allianzen für europaweiten Atomausstieg schmieden

3.12.2015 - Atomförderverein euratom als Stolperstein erkennen und verlassen! (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Bundesregierung verschläft Energieeffizienz im Gebäudebereich

3.12.2015 - Während sich die internationale Staatengemeinschaft in Paris zum Weltklimagipfel trifft, versäumt die Bundesregierung in Deutschland die Wärmewende (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Umweltminister Rupprechter muss Allianzen für europaweiten Atomausstieg schmieden

3.12.2015 - Atomförderverein EURATOM als Stolperstein erkennen und verlassen! (www.oekonews.at) weiter

Motorschlitten der deutschen Kirchenoberhäupter werden klimafreundlicher

3.12.2015 - Deutsche Umwelthilfe befragt 47 Kirchen und ihre Hilfsorganisationen nach dem CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen ? Erstmals belegen römisch-katholische Kirchenoberhäupter die ersten beiden Plätze - Essener Bischof Overbeck weiterhin negativer Spitzenreiter (www.oekonews.at) weiter

Kolbentausch macht alte Zweitakter umweltfreundlicher, sparsamer und leistungsfähiger

3.12.2015 - Eine Entwicklung von Erfinder Andreas Mozzi bringt frischen Wind für alte Zweitakt-Motoren, ein speziell entwickelter Einsatz aus einer Titan-Legierung ist dabei das Geheimnis. Funktionsfähige gebrauchte Kolben können damit einzeln und kundenspezifisch nachgerüstet werden. In den letzten Jahren wurde die Technologie (www.openpr.de) weiter

GOGREEN: Mit umweltfreundlichen Sendungen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen

3.12.2015 - Pilotprojekt GoGreen Regional startete in Duisburg und Essen (www.oekonews.at) weiter

Neuer Standort für Luftschadstoff-Ringversuche im Umweltbundesamt

3.12.2015 - Ringversuch für gasförmige Luftschadstoffe von 30. Nov. - 4. Dez. 2015 (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz konkret: Power to Gas als Biokraftstoff anerkennen

2.12.2015 - dena-Strategieplattform plädiert für Anpassung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (www.dena.de) weiter

Pariser Klimakonferenz: Handwerk bereit für Energiewende im Wärmemarkt

2.12.2015 - Bundesregierung setzt zur Einhaltung ihrer Klimaschutzzusagen verstärkt auf Maßnahmen im Wärmemarkt ? Heizungsbauerhandwerk startet zu Jahresbeginn mit Verbrauchskennzeichnung für alte Heizkessel St. Augustin, 2. Dezember 2015 Die billigste und klimafreundlichste Kilowattstunde ist die, die nicht verbraucht wird. Diese einfache Wahrheit (www.openpr.de) weiter

Für Heizungs-Check soll es 80 Euro Förderung geben

2.12.2015 - Die Durchführung des Heizungs-Checks in Ein- und Zweifamilienhäusern wird voraussichtlich mit bis zu 80 Euro als anteilige Förderung bezuschusst, teilt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima mit. Den Nachweis für den Heizungs-Check beziehungsweise den Förderantrag soll der Heizungsbauer durch... (www.enbausa.de) weiter

Städte auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft

2.12.2015 - Internationales Symposium 'Zero Emission Cities': klimaaktiv mobil unterstützt Städte auf ihrem Weg zur umweltfreundlichen Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des Josefstädter Klimaschutzpreises

2.12.2015 - 27 eingereichte Projekte zeigen, wie Menschen sich für Klimaschutz engagieren (www.oekonews.at) weiter

Faymann: 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030

1.12.2015 - Bis 2030 soll Österreich im Elektrizitätsbereich vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden - Atomkraft ist keine Klimaschutzmaßnahme (www.oekonews.at) weiter

WKÖ-Präsident ist "Black Globe Award"-Gesamtsieger

1.12.2015 - GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF wählen Christoph Leitl zum größten Klimaschutzbremser Österreichs (www.oekonews.at) weiter

COP21: Think global, act local - 15 Tipps für klimafreundliche Mobilität

1.12.2015 - VCÖ: Verkehr ist Österreichs größtes Sorgenkind beim Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Klimakonferenz in Paris: Time to act!

1.12.2015 - SPÖ-Europaabgeordnete: Atomkraft ist keine Alternative im Kampf gegen Erderwärmung (www.oekonews.at) weiter

Klimakonferenz: Rettet die Solaranlage!

1.12.2015 - Seit 2009 befindet sich der Solarmarkt in Europa im Abwärtstrend. Anlässlich der UN-Klimakonferenz fordert der Solarpionier Arthur Sief die Rettung der Solaranlage. (www.oekonews.at) weiter

WANTED: Starkes Klimaabkommen

1.12.2015 - Auch die österreichische Regierung soll entschlossen handeln / 100 Prozent erneuerbare Energien notwendig! (www.oekonews.at) weiter

Das Klima ändert sich: 30 Jahre im Rückblick

1.12.2015 - 30 Jahre Weltklima-Konferenz VillachKlimazeugInnen von 1985 berichten den KlimazeugInnen von heute - Keyspeaker: Jill Jäger, Gottfried Kirchengast, Karl Steininger - Resolution zur 21. UN-Klimakonferenz in Paris (www.oekonews.at) weiter

21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft liegen auf dem Tisch - jetzt ist die Politik am Zug!

30.11.2015 - Umweltdachverband zeigt auf, wie konkreter Klimaschutz in Österreich funktionieren kann (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: Expertenbeirat zieht positive Bilanz

30.11.2015 - Mehrjahres-Budget wäre sinnvoll - Erfolgsprojekte zeigen zentrale Bedeutung des Fonds als Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung (www.oekonews.at) weiter

Josef und Christine Granderath setzen auf RedTherm: 'Infrarotheizungen sind eine saubere Sache'

30.11.2015 - Bisher mussten Josef und Christine Granderath viel Geld fürs Heizen berappen. Die Warmluftheizung im Keller wurde mit Nachtstrom versorgt. Über Schächte pustete das System warme Luft in jedes einzelne Zimmer. Die Folge: hohe Stromkosten, trockene Luft und ein ungesundes Raumklima. (www.openpr.de) weiter

NAPE-Zwischenbilanz reicht nicht für Klimaziele

30.11.2015 - Ein Jahr nach Beschluss des 'Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz' (NAPE) hinkt Deutschland den gesetzten Zielen deutlich hinterher, wie der neuentwickelte GAPOMETER des Verbändebündnisses #effizienzwende zeigt. Entsprechend kritisiert das Bündnis die bisherige Umsetzung und das... (www.enbausa.de) weiter

20 europäische Städtevertreter gehen im Klimaschutz voraus

30.11.2015 - Im europäischen Städtenetzwerk Club de Strasbourg hat die Stadt Graz mit Eco World Styria eine gemeinsame Übereinkunft erarbeitet. (www.oekonews.at) weiter

Ankündigung: Kongress biogas15

30.11.2015 - Die Jahrestagung der österreichischen Biogasbranche findet vom 2.-3. Dezember 2015 in Wien statt und steht ganz im Zeichen der Ressourceneffizienz und des Klimaschutzes. (www.oekonews.at) weiter

Hofer eröffnet in Niederösterreich erste CO2-emissionsfreie Filiale

30.11.2015 - Photovoltaik & E-Ladestation gehören dazu (www.oekonews.at) weiter

Countdown COP21 - Klimaschutzforderung Nr. 21: Boden schützen - Flächenverbrauchsabgabe einführen!

30.11.2015 - - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft - Kampagne auf: (www.oekonews.at) weiter

Warum es so schwierig ist, die Welt zu retten

30.11.2015 - Wenn es darum geht, den Planeten vor Umweltzerstörung und Klimawandel zu retten, gibt es Probleme. Warum ist das so? (www.oekonews.at) weiter

Hunderttausende Menschen für den Klimawandel auf der Straße

30.11.2015 - System Change, not Climate Change!' - Climate March fordert weltweit Klimagerechtigkeit und angemessene Lösungen in der Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter

Rupprechter zu Klimagipfel: "Lege Energiewende-Vertrag auf den Tisch"

29.11.2015 - Umweltminister: 'Klimagipfel in Paris muss Resultate bringen' (www.oekonews.at) weiter

ÖGfE-Schmidt: UNO-Klimakonferenz - ÖsterreicherInnen sehen Erfolgschancen derzeit skeptisch

29.11.2015 - 64 Prozent: Klimawandel akute Gefahr - 62 Prozent: Gipfel wird globalen Temperaturanstieg nicht eindämmen - Für 31 Prozent ist EU Vorreiter in Klimapolitik - #FragedesMonats (www.oekonews.at) weiter

Entschlossenes Handeln für Klimaschutz ein Muss

29.11.2015 - HEUTE weltweite Demonstrationen für Klimaschutz - AUCH IN ÖSTERREICH! (www.oekonews.at) weiter

Leistbares Wohnen und Energieeffizienz gehören zusammen!

29.11.2015 - Keine Rückschritte bei Energieeffizienz und Umweltstandards notwendig (www.oekonews.at) weiter

VCÖ-Klimabilanz von Pendlerstrecken zeigt: Österreichs Bahnpendler leisten großen Beitrag zum Klimaschutz

29.11.2015 - Bahnverbindungen für Pendlerinnen und Pendler weiter ausbauen (www.oekonews.at) weiter

Countdown COP21 ? Klimaschutzforderung Nr. 20: Moorschutz in Naturschutzgesetzen verankern!

29.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft ? Kampagne auf: (www.oekonews.at) weiter

Wien: Climate March für mehr Klimagerechtigkeit

28.11.2015 - Bündnis 'System Change, not Climate Change!' drängt auf tatsächliche Lösungen für die Klimakrise anlässlich des UN-Klimagipfels (COP21) (www.oekonews.at) weiter

Klimabündnis-Gemeinden sind Vorreiter im Klimaschutz

28.11.2015 - Zum Start der Klimakonferenz in Paris erwartet das Klimabündnis, dass Österreich beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnimmt. (www.oekonews.at) weiter

ÖGUT-Umweltpreis 2015 zeichnet Vorreiter aus

28.11.2015 - 30 Jahre ÖGUT- Ein Grund zum Feiern und ein Ausblick auf die nächsten 30 Jahre - Brennpunkte 2015 ? 2045 (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Countdown COP21 - Klimaschutzforderung Nr. 19: Car Sharing forcieren!

27.11.2015 - - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft - Kampagne auf: (www.oekonews.at) weiter

Klimamarsch ist ein Zeichen, dass Bevölkerung Klimaschutz einfordert

27.11.2015 - VILLACH: 29.11.2015 / 13 Uhr! Kärntner Klimaschutz-Resolution für Weltklimagipfel in Paris (www.oekonews.at) weiter

Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel für den Klimaschutz

27.11.2015 - geea veröffentlicht Hintergrundpapier zur Klimakonferenz (www.dena.de) weiter

Klimagipfel auf einen Blick: co2online informiert aus Paris und zeigt, wie jeder das Klima schützen kann

27.11.2015 - Berlin, 27. November 2015. Auf der 21. UN-Klimakonferenz trifft sich die Weltgemeinschaft ab 30. November in Paris, um über internationale Klimaschutzstrategien und verbindliche Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu beraten. Die vom Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkampagne der gemeinnützigen co2online GmbH informiert (www.openpr.de) weiter

ELA Offshore Sondercontainer für spezielle Bedürfnisse der Offshore Industrie

27.11.2015 - ELA Offshore Sondercontainer für spezielle Bedürfnisse der Offshore Industrie: Zahlreiche ELA Offshore Sonderbauten schon auf hoher See unterwegs weiter

Countdown COP21 - Klimaschutzforderung Nr. 18: Grüne Fassaden braucht das Land!

27.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft - Kampagne auf: (www.oekonews.at) weiter

Budget - Weninger: UN-Weltklimakonferenz muss Erfolg werden

27.11.2015 - Erderwärmung auf zwei Grad reduzieren, Wirtschaft bis Ende des Jahrhunderts dekarbonisieren (www.oekonews.at) weiter

ÖGB: Ökologisierung muss Arbeitsplätze schaffen und darf nicht auf Kosten der Lebensqualität gehen

27.11.2015 - Klimaschutzpaket: Öffis ausbauen, Energiewende vorantreiben, Arbeit gerechter verteilen (www.oekonews.at) weiter

EU-Energieminister sichern Umsetzung der Energie und Klimaziele und bringen Novelle des Effizienzlabels auf den Weg

26.11.2015 - Bei ihrem heutigen Treffen in Brüssel nahmen die EU Energieminister wichtige Schlussfolgerungen zur so genannten Governance der Energieunion an. Hiermit soll vor allem auch die Umsetzung der EU-Klima- und Energie-Ziele für das Jahr 2030 sichergestellt werden. Governance beschreibt einen neuen Ansatz zur Koordinierung der nationalen Energiepolitiken. Im Mittelpunkt stehen nationale Energie- und Klimapläne, die zwischen den Mitgliedstaaten und der EU-Kommission konsultiert und in einem europäischen Monitoring überprüft werden. Auch gibt es erstmals Eckpunkte für einen Governance-Rahmen, der die Frage der Zielerreichung adressiert. Für das verbindliche EU-Erneuerbaren-Ziel wurde vereinbart, dass ein 'Back-Up-Instrument' einspringt, wenn die Beiträge der Mitgliedstaaten nicht ausreichen, um das EU-Ziel zu erreichen. Zudem soll in dem Back-up-Instrument berücksichtigt werden, wieviel der einzelne Mitgliedstaat schon geleistet hat. (www.bmwi.de) weiter

Klimakonferenz in Paris: Historische Chance zur Vermeidung gefährlicher Klimaveränderungen

26.11.2015 - Die Europäische Kommission hat gestern ihren Standpunkt und ihre Ziele für die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris vom 30.11. bis 11.12. vorgelegt. (www.oekonews.at) weiter

Profit-Interessen dominieren Klimagipfel in Paris

26.11.2015 - NGO-Bündnis: Klimakrise ist die Folge unseres Wirtschaftssystems (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz und Entwicklung müssen Hand in Hand gehen

26.11.2015 - Klimafinanzierung für ein umweltfreundliches Wachstum in Entwicklungsländern (www.oekonews.at) weiter

Wege aus der Krise: ÖGB & NGOs fordern gemeinsam ein Klimaschutzpaket für Österreich

26.11.2015 - Klimakrise und steigende Arbeitslosigkeit zusammen bekämpfen (www.oekonews.at) weiter

Countdown COP21 - Klimaschutzforderung Nr. 17: City-Maut voraus!

26.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft - Kampagne auf: (www.oekonews.at) weiter

REWE: "Umstieg auf 100% erneuerbare Energie bis 2050 muss das Ziel sein"

26.11.2015 - Wenige Tage vor dem Start der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris am Montag bekräftigt die REWE International AG Unterstützung für die Forderungen der heimischen Umwelt-NGOs nach komplettem Umstieg auf erneuerbare Energie bis 2050. (www.oekonews.at) weiter

Effizienzplus im Bau bislang unter Durchschnitt

26.11.2015 - Deutschlands Verbesserungsrate im Energieeffizienzfortschritt liege gegenwärtig unter dem EU-Durchschnitt, so die Bundesvereinigung Bauwirtschaft. Um das Ziel des klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 zu erreichen, seien mehr Anstrengungen als bisher notwendig. Die Bundesregierung hat darauf... (www.enbausa.de) weiter

Blauer Engel für Einspar-Contracting

26.11.2015 - Solarthemen 460. Erstmals ist jetzt ein Blauer Engel für Energie-Einspar-Contracting von der Jury Umweltzeichen ver­geben worden.   Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Im Interview Harry Lehmann vom Umweltbundesamt: Bioenergie ist keine Option

26.11.2015 - Solarthemen 460.  Harry Lehmann ist Leiter des Fachbereiches Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstratgien im Umweltbundesamt (UBA), zu dem auch die erneuerbaren Energien zählen. Das UBA hat sich sehr klar gegen den Einsatz von Bioenergie positioniert. Die Solarthemen sprachen mit Lehmann über die Gründe für die ablehnende Haltung. Solarthemen: Solarthemen: Bioenergie gilt bislang als eine Säule der Energiewende und ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 460

26.11.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 460 sind u.a.: Tausenden droht Rückzahlung von EEG-Vergütungen +++ Harry Lehmann vom Umweltbundesamt im Interview: Bioenergie ist keine Option +++ Wärmewende ohne Richtungsänderung +++ Im Bundeshaushalt wird Energie- und Klimafonds zum Aktivposten +++ Blauer Engel für Contracting +++ EU-Kommmission veröffentlicht Bericht zur Energiestrategie +++ EU-Direktive für Erneuerbare wird novelliert +++ Netzagentur: Extremer Anstieg ... (www.solarthemen.de) weiter

Da Taiwan ein Teil von Gaia ist

25.11.2015 - Minister Kuo-Yen Wei Umweltschutzverwaltung Exekutiv-Yuan, Republik China (Taiwan) November 2015 In den 1970er Jahren legte der britische Wissenschaftler James Lovelock die Gaia-Hypothese vor, welche besagt, dass die Erde ein selbstregulierendes, komplexes System sei und die Menschen ein Organ dieser Entität darstellten. Das Wohlergehen des (www.openpr.de) weiter

Höhere Abgaswerte nicht nur bei VW?

25.11.2015 - Deutsche Umwelthilfe stellt bis zu 25-fach erhöhte Stickoxid-Emissionen bei einem getesteten Renault Espace Diesel fest (www.oekonews.at) weiter

Globale Verantwortung: Fossile Rohstoffförderung nach Konsumprinzip zuordnen

25.11.2015 - Ökonomen und Philosophen der Uni Graz zeigen auf, wie Emissionsrechte gerecht verteilt werden können (www.oekonews.at) weiter

Appell der österreichischen KlimaforscherInnen an die Delegationen der Weltklimakonferenz

25.11.2015 - Schaffen wir im wahrscheinlich wärmsten Jahr seit Beginn der Messungen die globale Trendwende? (www.oekonews.at) weiter

Heizwärmeverbrauch sinkt nicht schnell genug

24.11.2015 - Der witterungsbereinigte Endenergieverbrauch für Raumheizwärme ist in deutschen Mehrfamilienhäusern zwischen 2008 und 2014 durchschnittlich um rund 1,5 Prozent pro Jahr gesunken. Das ist gut, aber in den Jahren vor 2008 ging der Verbrauch deutlich schneller zurück. 'Das klimapolitische Ziel,... (www.enbausa.de) weiter

Ministerrat: Aktion zu mehr Ambition beim Klimaschutz

24.11.2015 - Als Minister verkleidete UmweltaktivistInnen schwänzen symbolisch beim Klimaschutz und vergnügen sich in der Stadt, anstatt wichtige Entscheidungen zu treffen. (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Countdown COP21 - Klimaschutzforderung Nr. 16: Gütertransport auf die Schiene bringen!

24.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft - Kampagne auf: (www.oekonews.at) weiter

Bottrop nutzt Städtebauförderung für Hausbesitzer

24.11.2015 - Seit ziemlich genau fünf Jahren trägt Bottrop den Titel InnovationCity Ruhr und gilt als Modellstadt für den klimagerechten Stadtumbau. Damit hat Bottrop eine hohe Aufmerksamkeit im In- und Ausland erzielt. Das vom Initiativkreis Ruhr ins Leben gerufene Projekt hat zum Ziel, in einem ausgewählten... (www.enbausa.de) weiter

GLOBAL 2000 ruft zu Demonstration für Frieden, Klimaschutz und Gerechtigkeit auf!

24.11.2015 - Nach Absage der Kundgebungen in Paris wird nun am 29. November weltweit friedlich demonstriert. (www.oekonews.at) weiter

Helden des Monats: Erster Klimabündnis-Betrieb ohne CO2-Emissionen

24.11.2015 - Das burgenländische Familienunternehmen Dent-Prothetik ist der 1. Klimabündnis-Betrieb vollends ohne CO2-Emissionen- Familie Speyl lebt Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Konferenz über Klimawandel

24.11.2015 - Ein Forum für nichtstaatliche Organisationen hilft Taiwan dabei, von den internationalen Bemühungen um die globale Erwärmung zu bekämpfen zu lernen und selber einen Beitrag zu leisten. In der Woche vor einer internationalen Konferenz zum Klimawandel für Nichtregierungsorganisationen (NGO) im August (www.openpr.de) weiter

Countdown COP21 ? Klimaschutzforderung Nr. 13: Förderlandschaft für klimafreundliches Bauen vereinfachen!

23.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft ? Kampagne auf (www.oekonews.at) weiter

Countdown COP21 - Klimaschutzforderung Nr. 14: Mobilität ökologisieren und E-Mobilität fördern!

23.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft - Kampagne auf (www.oekonews.at) weiter

Countdown COP21 - Klimaschutzforderung Nr. 15: Photovoltaik auf Dächern fördern!

23.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft - Kampagne auf (www.oekonews.at) weiter

Forschungsprojekt testet größere Scheibenzwischenräume

23.11.2015 - Ein Forschungsprojekt des Instituts für Fenstertechnik (IFT) Rosenheim hat gezeigt, wie bei Isolierglasscheiben größere Scheibenzwischenräume realisiert werden können. Das ist wichtig, um Sonnenschutzsysteme zu integrieren, aber gleichzeitig höhere Klimabelastungen der Scheiben und des Randverbunds... (www.enbausa.de) weiter

fairgoods -Nachhaltigkeitsmesse mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance

23.11.2015 - Immer mehr Menschen leben und konsumieren bewusster. Sie machen ihre Kauf- und Investitionsentscheidungen davon abhängig, ob Produkte vegetarisch oder vegan sind, Anbieter nachhaltig handeln und die Produkte fair gehandelt sind. Umweltfreundlich und zusätzlich ethisch korrekt sollen die Waren und Dienstleistungen (www.openpr.de) weiter

Meeresforscher: Klimawandel vernichtet die Korallenriffe der Welt

23.11.2015 - Vor dem Weltklimagipfel in Paris warnt der renommierte Ozeanforscher Ove Hoegh-Guldberg vor der weltweiten Vernichtung der Korallenriffe. (www.oekonews.at) weiter

Freiburger Forscher entwickeln weltweit ersten batterielosen Internetsensor zur Überwachung von Kunst- und Kulturgütern

23.11.2015 - Internet of Things : Sparsam und sicher Klimawerte messen - mit einer Solarzelle (www.oekonews.at) weiter

Die Besten der "Ausgezeichneten Orte": Bundessieger Umwelt kommt aus Dresden

22.11.2015 - Feierliche Veranstaltung in Berlin / Jürgen Fitschen und Ulrich Grillo betonen konsequente Nutzung des Potenzials einer digitalisierten Welt (www.oekonews.at) weiter

Oslo: Bald nur noch Elektroautos in der Stadt

22.11.2015 - Die neue Stadtregierung stellt klimafreundlichen Verkehr in den Fokus. (www.oekonews.at) weiter

Naturschutz-Test bestanden: Europäisches Naturschutzrecht sichert Artenvielfalt

21.11.2015 - Die heute in der EU-Kommission auf der Tagesordnung stehende Analyse zur Wirksamkeit europäischer Naturschutzrichtlinien wird nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf eine Bestätigung des geltenden Naturschutzrechtes hinaus (www.oekonews.at) weiter

Uralte Bewirtschaftungsmethoden als Klimaretter?

21.11.2015 - Gießener Forscher will Geheimnis der fruchtbaren Amazonasböden lüften ? Holzkohle als dauerhafter CO2-Speicher ? Forschungen in Brasilien und im Siegerland (www.oekonews.at) weiter

Vom ClimaTower bis zu ressourcenschonenden Spülmaschinen

21.11.2015 - Jury nominiert 14 innovative und nachhaltige Projekte für den Innovationspreis für Klima und Umwelt (www.oekonews.at) weiter

Österreichs Milchwirtschaft vorbildlich beim Klimaschutz

21.11.2015 - Internationale Studie bestätigt beste Klimaschutzwerte für heimische Milch (www.oekonews.at) weiter

500.000 Unterschriften: BürgerInnen bekennen sich klar zu den EU-Naturschutzrichtlinien

21.11.2015 - WWF, Umweltdachverband und BirdLife beziehen im Rahmen der Fitness Check Conference in Brüssel klare Position gegen einen 'Naturschutz light' in der Europäischen Union. (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzmaßnahme Windenergie

20.11.2015 - Windenergie als Leittechnologie der Stromerzeugung (www.oekonews.at) weiter

Countdown COP21 ? Klimaschutzforderung Nr. 12: Zielgerichtete Infos zu Energiesparmaßnahmen!

20.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft ? Kampagne auf (www.oekonews.at) weiter

"Das Klimakochbuch" mit Rezepten gegen den Klimawandel

20.11.2015 - Klimaschutz geht durch den Magen (www.oekonews.at) weiter

Paris: 90 Ladestationen zum Klimagipfel

20.11.2015 - Pünktlich zur UN-Klimakonferenz (COP 21) errichtet die Renault-Nissan Allianz zusammen mit weiteren Partnern im Großraum Paris 90 neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge. (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de