Freitag, 4.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27095 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Neues Bildungsmaterial von Greenpeace zu UN-Klimakonferenz in Paris

14.11.2015 - Unterrichtsideen regen zum Auseinandersetzen mit Umweltproblemen an (www.oekonews.at) weiter

Leitl repräsentiert mit B20 die Prioritäten der Wirtschaft gegenüber G20-Gipfel

14.11.2015 - Politische und soziale Stabilität, stabile Finanzmärkte und ein erfolgreicher Klimagipfel als zentrale Herausforderungen der Weltwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Mit kleinen Schritten zum großen Ziel der Mobilitätswende

14.11.2015 - Bundesminister Rupprechter zeichnet Engagement von Schulen und Kindergärten für den Klimaschutz aus (www.oekonews.at) weiter

Bevorzugung von Ölheizungen im Energieeffizienzgesetz führt Klimapolitik ad Absurdum

13.11.2015 - Klimawirkung von Energiesparmaßnahmen muss berücksichtigt werden (www.oekonews.at) weiter

Pendlerpauschale bei Öffi-Nutzung steuerlich begünstigen!

13.11.2015 - Umweltdachverband veröffentlicht Klimaschutzforderung Nr. 5: # COP21 ? 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft (www.oekonews.at) weiter

WKÖ-Schwarzer: Klimaziele werden immer höher gesteckt, aber Förderungen sinken

13.11.2015 - 'Schere klafft immer weiter auseinander' - Wirtschaft ist über massive Einschnitte in Vorzeigeprogrammen des Bundes besorgt (www.oekonews.at) weiter

Countdown COP21 ? Klimaschutzforderung Nr. 4: Fossile Energiebereitstellung nicht länger forcieren!

13.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzbericht 2015: Österreichs Treibhausgas-Emissionen sinken

13.11.2015 - Nationale Klimaziele: Eingeschlagener Kurs zeigt Erfolg ? aber langfristig ist weiterhin konsequentes Handeln notwendig- Energiewende muss fortgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter

Allianz für Klimagerechtigkeit: Bundesregierung muss fairen Beitrag zu Klimaschutz leisten

13.11.2015 - Österreichs politische VertreterInnen sind gefordert, aktiv an einem positiven Ergebnis der Klimakonferenz in Paris mitzuwirken. (www.oekonews.at) weiter

Öko-Richtlinie fordert Architekten bei Lüftung

12.11.2015 - Zum 1. Januar 2016 treten im Rahmen der EU-Ökodesign-Richtlinie erstmals Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Lüftungsgeräten für Nichtwohngebäude in Kraft. Diese Anforderungen an die so genannten zentralen Raumlufttechnischen (RLT-) Geräte können von der deutschen Klima- und... (www.enbausa.de) weiter

Die Herausforderung: Erneuerbare im Bestand

12.11.2015 - Solarthemen 459. Den Gebäudebestand nahezu klimaneutral zu machen, wie es auch das Ziel der Bundesregierung ist, wird nur bei einem deutlich verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien gelingen. Unterschiedliche Strategien können zum Erreichen dieses Ziels beitragen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Umweltdachverband: Countdown COP21 ? Klimaschutzforderung Nr. 3: Energieeffizienz ohne Essenz ? so nicht!

11.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft - RAUS mit dem Rückwärtsgang beim Energieeffizienzgesetz!! (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Welchen Beitrag kann Österreich leisten?

11.11.2015 - Aktuelle Stunde im Nationalrat über nationale und globale Maßnahmen gegen die Erderwärmung (www.oekonews.at) weiter

Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ? Weichenstellung für den Klimaschutz

11.11.2015 - Berlin, 11.11.2015 ?Der konsequente Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ist Voraussetzung für eine dezentrale und klimafreundliche Energieversorgung und Voraussetzung für die Steuerbarkeit des zunehmend fluktuierenden Angebots von erneuerbaren Energien?, betont der Biogasrat+ e.V. anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung zur Reform des (www.openpr.de) weiter

Bauen mit Holz ? modern und nachhaltig

11.11.2015 - Ökologisch Bauen ist vernünftig und zeitgemäß Wer vorhat, ein Haus zu bauen, sollte sich auf jeden Fall auch Gedanken über die Nachhaltigkeit sowie den Umweltschutz machen. Holz gilt als CO2-neutral und hat eine hervorragende Energiebilanz. Holz bietet daher den perfekten Rohstoff, (www.openpr.de) weiter

Autogas schont Geldbeutel, Klima und Gesundheit

11.11.2015 - Studie bestätigt Preissensibilität, Umweltbewusstsein und hohe Zufriedenheit von Autogas-Fahrern | 120 Mal weniger Feinstaub und 96 Prozent weniger Stickoxide im Vergleich zu Diesel, 22 Prozent weniger CO2 als Benziner | ?Politiker sollten jetzt die Umrüstung auf Autogas fördern und (www.openpr.de) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 11.11.2015)

11.11.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Alware simuliert Gebäudeverhalten stundengenau

11.11.2015 - Auf einem Workshop mit Planern und Bauexperten hat Alware eine Prognosemethode vorgestellt, mit der sich das Raumklima und die energetische Effektivität von Gebäuden optimieren lassen soll. Wer nur nach der Energie-Einsparverordnung (EnEV) und den einschlägigen Normen baue, verfehle oftmals beide... (www.enbausa.de) weiter

Planet 3.0 - Klima. Leben. Zukunft

11.11.2015 - Sonderausstellung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt/Main, von 11.11.2015 bis 03.04.2016 im NHM Wien (www.oekonews.at) weiter

energie-führerschein gewinnt Klimaschutzpreis

11.11.2015 - Der energie-führerschein bekommt in der Kategorie tägliches Leben den Klimaschutzpreis 2015 (www.oekonews.at) weiter

WEB Windenergie AG gewinnt Klimaschutzpreis "Unternehmen Energiewende

11.11.2015 - Sonderpreis 'Unternehmen Energiewende' / 20 Jahre im Dienst des Klimaschutzes / CO2-Emissionen besteuern? (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzpreis: Eine Wende ist möglich!

10.11.2015 - Es geht anders, wie die Siegerprojekte zeigen. Mit viel weniger C02, mit erneuerbaren Energien, Bio und mehr (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Countdown COP21 - Klimaschutzforderung Nr. 2: Mineralölsteuer-Befreiung von Luftfahrt-Treibstoff aufheben!

10.11.2015 - 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft ! (www.oekonews.at) weiter

Nominierte für IKU-Preis stehen fest

10.11.2015 - Die nominierten für den Innovationspreis Klima und Umwelt, der gemeinsam vom Umweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Industrie vergeben wird, stehen fest. Fünf der 15 ausgewählten Lösungen kommen aus dem Wärmebereich. Colt International präsentierte mit dem Climatower ein... (www.enbausa.de) weiter

Ofen-Ampel kategorisiert Einzelraumfeuerstätten

10.11.2015 - Der HKI-Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks ? Zentralinnungsverband (ZIV) ? eine Ampel als Hilfe zur bereits erfolgten Emissionseinstufung von Einzelraumfeuerstätten für den Verbraucher entwickelt. Grün... (www.enbausa.de) weiter

ÖRTHMAN - gemeinsam dem Klimawandel den Garaus machen!

10.11.2015 - Die Klimakampagne der anderen Art schickt Österreichs Superhelden Nr. 1 ins Rennen: ÖRTHMAN tritt an, den Klimawandel zu besiegen. Dazu braucht er eure Hilfe! (www.oekonews.at) weiter

Wirksamer und gerechter Klimaschutz ist ein Muss!

10.11.2015 - Klimagerechtigkeit ist globale Verantwortung: Die Naturfreunde fordern von der COP 21 in Paris ein Abkommen, das klare Ziele für alle Länder festschreibt und solidarische Formen der Finanzierung und des Technologietransfers findet. (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Über 134.000 Unterschriften gegen eine "Bad Bank" für Atomkraftwerke

10.11.2015 - Zum Auftakt der konstituierenden Sitzung der Atom-Finanz-Kommission haben das Umweltinstitut München und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt über 134.000 Unterschriften an die Vorsitzenden Jürgen Trittin und Matthias Platzeck übergeben. (www.oekonews.at) weiter

Grüne: Akkordierter Bund-Länder-Plan für Klimaschutz notwendig

10.11.2015 - Erstes Treffen der KlimalandesrätInnen am 11. November in Wien (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Handeln in Österreich ist Muss!

9.11.2015 - Aufrüttelnder Weltbank-Bericht: Mehr als 100 Millionen Menschen zusätzlich von Armut durch Klimawandel bis 2030 bedroht. (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Verbände zu KWK-Gesetz: Energiewendetechnologie nicht ausbremsen

9.11.2015 - Ein breites Bündnis aus Wirtschafts- und Umweltverbänden kritisiert die Neufassung des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung, das KWK-G, deutlich. (www.oekonews.at) weiter

Countdown COP21 ? 21 Chancen für eine klimagerechte Zukunft!

9.11.2015 - Noch 21 Tage bis zum Start der Weltklimakonferenz COP21 in Paris - Umweltdachverband bringt täglich eine Klimaschutz-Forderung an die Bundesregierung und die Landesregierungen (www.oekonews.at) weiter

Dicke Luft in den eigenen Reihen: Stadtwerke kritisieren Entschädigungen für RWE und Co

9.11.2015 - Sven Becker, Chef des Stadtwerkeverbunds Trianel, dessen Mitglieder zum Teil Partner von RWE sind, spricht in einem Interview mit der Rheinischen Post von einer ?Wettbewerbsverzerrung zuungunsten der Stadtwerke.? Die Entscheidung verhindere außerdem ?innovative, klimafreundliche Lösungen.? Ein kurzer Rückblick: Am Mittwoch hatte (www.openpr.de) weiter

Paris COP21: Start für eine C02-arme Wirtschaft?

9.11.2015 - Ein klarer Zeitplan, wie Emissionsreduktionen stärker vorangetrieben werden können, ist notwendig (www.oekonews.at) weiter

Gauck: Richtungsänderung beim Klimaschutz kann nicht früh genug sein

9.11.2015 - DBU: Der deutsche Bundespräsident überreichte in Essen höchstdotierten Umweltpreis Europas (www.oekonews.at) weiter

Europäische Klimaschutzziele: Auch ohne Atomkraft erreichbar

8.11.2015 - Photovoltaik und Windkraft können Atomstrom ersetzen ? Energieexperten des DIW Berlin: Renaissance der Atomkraft ist weder sinnvoll noch nötig (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz jetzt!

7.11.2015 - Grüne fordern 180°-Wende in der Österreichischen Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter

Hochaktuell: neue Ausgabe des ForestFinest?Magazins zu Klima und Kakao

7.11.2015 - Das Hausmagazin "ForestFinest" des Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance hebt sich durch seinen journalistischen Anspruch deutlich von anderen Kundenmagazinen ab: Auch die neue Herbstausgabe 2015 des halbjährlichen erscheinenden Magazins überzeugt mit handfest recherchierten Artikeln und originellen Ideen. Wie bereits die (www.openpr.de) weiter

EU strebt in TTIP die ehrgeizigsten Bestimmungen zu nachhaltiger Entwicklung sowie arbeits- und umweltrechtlichen Aspekten an

6.11.2015 - 'Beim Handel geht es nicht einfach nur um unsere Wirtschaftsinteressen, sondern auch um Wertvorstellungen. Deshalb schlagen wir in den Handelsgesprächen EU-USA ein sehr ehrgeiziges Konzept der nachhaltigen Entwicklung vor.' (www.oekonews.at) weiter

KfW vergibt mehr Fördergeld für Umwelt und Energie

6.11.2015 - Im Förderfeld Umwelt/Energie liegen die Neuzusagen für KfW-Kredite und Zuschüsse in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres bei 6,9 Milliarden Euro und übersteigen damit den Vorjahreswert von 5,9 Milliarden Euro deutlich. Im dritten Quartal hat die Nachfrage demnach deutlich angezogen. Im... (www.enbausa.de) weiter

Neues aus der Forschung: Aus Algen Energie gewinnen

6.11.2015 - Das Forschungszentrum Jülich untersucht derzeit, ob die Alge eine weitere Alternative bei der Energiegewinnung sein kann. Dabei nutzen die Wissenschaftler das klimaschädliche CO2 und führen es dem pflanzenartigen Lebewesen zu. Inwiefern Algen als nachwachsender Rohstoff genutzt werden können, um eine Alternative (www.openpr.de) weiter

WWF platzierte Eiskunstdenkmal zum Klimaschutz am Ballhausplatz

6.11.2015 - Appell an die Bundesregierung vor der UN-Klimakonferenz in Paris (www.oekonews.at) weiter

Brunner/Krismer fordern unverzügliche Stilllegung des Kohlekraftwerks Dürnrohr

6.11.2015 - Dritte Station der Grünen Klima-Sünder-Tour: EVN (www.oekonews.at) weiter

Coolar: Dieser Kühlschrank braucht keinen Strom - Die Erfindung des Startups Coolar nutzt Wärme und das Prinzip der Adsorption und braucht kein umweltschädliches Kühlmittel / Geeignet vor allem für Regionen mit schlechtem Stromnet

5.11.2015 - Damit ein Kühlschrank kühlt, braucht er Kühlmittel und Strom. Oder Wärme, die in Kälte umgewandelt wird. Letzteres ist nicht nur umweltschonender, sondern könnte auch viele, beispielsweise medizinische  Versorgungsprobleme in strukturschwachen Regionen mit dürftigem Stromnetz lösen. Das Berliner Cleantech-Startup Coolar hat in den vergangenen beiden Jahren an einem gleichnamigen Prototyp gearbeitet, der Solarthermie oder andere Wärmequellen zur Kühlung nutzt. Eine erste Kleinserie des zukunftsweisenden, nachhaltigen Kühlschranks aus dem Cleantech-Space, der nur dank des “Prinzips der Adsorption” möglich wird, soll in Kürze auf […] (www.cleanthinking.de) weiter

Weniger Emissionen bei der Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität

5.11.2015 - Deutschland: Neue Richtlinie VDI 3896 gibt Hinweise und Empfehlungen für Bauherren und Betreiber, Planer und ausführende Firmen, Institutionen und Behörden (www.oekonews.at) weiter

Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2015 stehen fest

5.11.2015 - Sonntag Festakt der DBU für Nachhaltigkeits- und Klimaforscher Latif und Rockström ? Ehrenpreis an Succow (www.oekonews.at) weiter

EVN kündigt Kohleausstieg an

5.11.2015 - Umweltschützer meinen, es geht sogar schneller als geplant (www.oekonews.at) weiter

Eurostat veröffentlicht Indikatoren zum Klimawandel

5.11.2015 - Emissionen in Lettland (-57,1%), Litauen (-55,6%), Estland (-52,6%) und Rumänien (-52,0%) am stärksten verringert (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Kohledeal macht Klimaschutz teurer

5.11.2015 - Deutsche Umwelthilfe fordert wirtschaftliches und soziales Konzept für den Kohlekonsens ? Neuer Kabinettsbeschluss belastet Stromkunden unnötig (www.oekonews.at) weiter

Think! erhält das "Österreichische Umweltzeichen"

4.11.2015 - Erste Nachhaltigkeitsauszeichnung für Schuhmarke (www.oekonews.at) weiter

Zukunft der Mobilität - rasch, sicher, bequem, umwelt-freundlich?

4.11.2015 - Mobilität, Verkehr, Zersiedelung und mehr im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter

Recycling von Edel- und Sondermetallen: Koordiniertes Handeln ist nötig

3.11.2015 - Konkrete Schritte zur Stärkung des Recyclings für mehr Umweltschutz und mehr Versorgungssicherheit sind gefragt ? bei allen Akteuren (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren auf Deutschlands ältestem Braunkohlekraftwerk

3.11.2015 - Kanzlerin Merkel fährt ohne glaubhaftes Klimaprogramm nach Paris (www.oekonews.at) weiter

Datenbank listet Förderprogramme für Kommunen auf

3.11.2015 - Eine neue Online-Datenbank unterstützt Kommunen bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für Klimaschutzmaßnahmen. Im Kommunenportal der Deutschen Energie-Agentur (Dena) finden Gemeinden, Städte und Kreise alle Informationen zu Förderprogrammen, zum Beispiel für die energetische Sanierung von... (www.enbausa.de) weiter

Umweltpsychologie: Die Verkehrsformen werden vielfältiger, das Fahrrad erlebt eine Renaissance

3.11.2015 - Senioren fahren mit ihren Autos mehr denn je. Für die nachwachsende Generation hat das Auto seine herausragende Bedeutung verloren: Jüngere sind zwar nicht weniger unterwegs, nutzen jedoch statt oder neben dem PKW das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr. Rechnet (www.openpr.de) weiter

Förderung für Sanierungsfahrplan steht

2.11.2015 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat jetzt die Förderkonditionen für den Sanierungsfahrplan veröffentlicht. Er löst das Förderprogramm Energiesparcheck ab, ist jedoch deutlich umfangreicher. Er wird auch auf die Erfüllung der Pflichtquote zur Integration Erneuerbarer bei Saneriungsprojekten... (www.enbausa.de) weiter

Woher kommt der Hausstaub und wie wird er bekämpft?

2.11.2015 - Hausstaub kommt von draußen "Hausstaub besteht vor allem aus organischem Material wie Hautschuppen und Textilfasern. Wollmäuse sind ein Gemisch daraus", sagt Doktor Julia Hurraß vom Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene in Freiburg. Ein großer Teil des Staubes wird von außen in (www.openpr.de) weiter

Neues Schutzgebiet in der Steiermark soll auch UNESCO-Weltnaturerbe werden

2.11.2015 - Umweltdachverband erfreut über geplantes Wildnisgebiet Lassingtal- Einheitliche Schutzbestimmungen und gemeinsame Verwaltung mit angrenzendem Wildnisgebiet Dürrenstein unerlässlich (www.oekonews.at) weiter

KONSUMENT: Kaffeekapseln im Test ? gut im Geschmack, schlecht für die Umwelt

2.11.2015 - Acht Produkte unterschiedlicher Hersteller im Vergleichstest (www.oekonews.at) weiter

Mineralölbranche am Klima-Pranger

1.11.2015 - Grüne Klimasünder-Tour geht zur OMV (www.oekonews.at) weiter

Oxfam: Pariser Klimagipfel darf nicht die 3-Grad-Katastrophe besiegeln

1.11.2015 - UN-Analyse belegt gefährliche Lücke beim weltweiten Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: FPÖ-Winter: Meinungswandel bei Klimawandel

31.10.2015 - Experten erklären Klimakatastrophe für abgesagt (www.oekonews.at) weiter

Gut beleuchtet mit dem energie-führerschein

31.10.2015 - 'die umweltberatung' gibt Tipps zur energiesparenden Beleuchtung und ruft beim Klimaschutzpreis 2015 zum Voten für den energie-führerschein auf. (www.oekonews.at) weiter

Vielfalt unter Strom

31.10.2015 - Deutsche Umwelthilfe, Bundesamt für Naturschutz und Land Rheinland-Pfalz bringen Naturschutz und Netzausbau enger zusammen ? Trassenmanagement muss nachhaltiger und ökologischer werden (www.oekonews.at) weiter

UN-Bericht: Kritik an geplanter Steigerung der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030

31.10.2015 - Aktueller Bericht der UN zeigt, dass die nationalen Klimaschutzpläne der Staaten nicht ausreichen, um die globale Erwärmung einzudämmen (www.oekonews.at) weiter

Land Niederösterreich und Energie- und Umweltagentur NÖ suchen Niederösterreichs älteste Heizkessel

31.10.2015 - LR Pernkopf: 'Wollen möglichst viele Menschen dazu bringen, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen' (www.oekonews.at) weiter

Creativhotel Luise von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks für Klimaschutz gewürdigt

30.10.2015 - Mit Auszeichnung als ?Klimaschutz-Unternehmen? ist Erlanger Hotel das erste Hotel in der Exzellenzinitiative Erlangen, Deutschland ? Mit der Aufnahme in die Exzellenzinitiative der ?Klimaschutz-Unternehmen? am 28. Oktober 2015 wurde das Engagement des Erlanger Creativhotels Luise für dauerhafte und ganzheitliche unternehmerische Klimaschutzleistungen (www.openpr.de) weiter

Auf dem Weg zum 2 Grad Ziel

30.10.2015 - Österreichischer Klima-Zielpfadrechner bei Stakeholder-Workshop von BMLFUW und Umweltbundesamt präsentiert (www.oekonews.at) weiter

Kohleausstieg weltweit ein Muss!

30.10.2015 - Internationaler Protest gegen Lausitzer Kohle - 'Klimazeugen' aus Afrika und Asien setzen mit lokalen Kohlekritikern ein Zeichen gegen Braunkohleenergie (www.oekonews.at) weiter

Deadline für Energieaudit rückt näher ? gefordert wird eine zuverlässige und zeitkritische Messwert-Erfassung

29.10.2015 - Hohen Neuendorf, den 29.10.2015 Energieaudits stehen im direkten Zusammenhang mit den auf nationaler und europäischer Ebene formulierten Energie- und Klimaschutzzielen. Unternehmen in Deutschland mit mehr als 250 Mitarbeitern und mehr als 50 Mio. Euro Umsatz werden vom Gesetzgeber besonders in die (www.openpr.de) weiter

Pater-Alois-Grimm-Schule in Külsheim hat "Schulhof der Zukunft 2015"

29.10.2015 - Kreatives Außengelände mit Themenwelten überzeugt die Jury der Stiftung 'Lebendige Stadt' und der Deutschen Umwelthilfe (www.oekonews.at) weiter

Last Call: E-Mobility Challenge

29.10.2015 - Am 19. November 2015 endet die Einreichfrist für die Start-up Challenge START-E des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter

Österrreichs Klimaziel ade? Kurskorrektur ein Muss!

29.10.2015 - Sowohl Nicht-Einigung im Umweltausschuss, als auch Klima-Fortschrittsbericht sind vor Weltklimakonferenz eine Farce (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz: Online-Datenbank unterstützt Kommunen bei der Suche nach Förderangeboten

28.10.2015 - Datenbank informiert über Förderprogramme zur Gebäudesanierung, für Energiesparmaßnahmen oder erneuerbare Energien (www.dena.de) weiter

Wird der Klimagipfel ein Erfolg?

28.10.2015 - 'Die schlimmsten Kapitalisten sind die Kommunisten von früher', sagt der Schriftsteller Wladimir Kaminer. Die Entwicklung in China scheint ihm recht zu geben. Was aber heißt diese Erkenntnis für den Weltklimagipfel in Paris im Dezember? (www.oekonews.at) weiter

Umweltminister Rupprechter: Österreich verfolgt beim Klimaschutz ehrgeizige Ziele

28.10.2015 - Umweltausschuss des Parlaments: Grüne kritisieren unambitionierte Klimapolitik der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Salzburg stellt Masterplan Klima und Energie 2020 vor

28.10.2015 - Die Salzburger Landesregierung hat in der Vorwoche einen Plan zur Umsetzung der Klima- und Energieziele festgelegt (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Klare Ziele statt heißer Luft!

28.10.2015 - Jetzt unterschreiben auf: (www.oekonews.at) weiter

HELOT realisiert Klimasystem für Traumzeit-Dome im Europa-Park Rust

27.10.2015 - Die Helot GmbH aus Köln hat das Klimakonzept zum Traumzeit-Dome im Europa-Park für den ganzjährigen Einsatz erfolgreich umgesetzt. Mit rund fünf Millionen Besuchern ist der Freizeitpark im baden-württembergischen Rust der am meisten besuchte im deutschsprachigen Raum. Der Traumzeit-Dome im griechischen (www.openpr.de) weiter

Strombranche könnte von Gebäudeeffizienz profitieren

27.10.2015 - Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudesektor können nicht nur dazu beitragen, den C02-Fußabdruck des Gebäudebestands zu senken, sie können auch die Spitzen beim Strombedarf reduzieren. Das wiederum könnte die Kosten für den Netzausbau reduzieren, also zu sektorübergreifenden Einsparpotentialen... (www.enbausa.de) weiter

DUH macht Verbraucherbefragung zum Energieausweis

27.10.2015 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, im Rahmen einer Webumfrage ihre Erfahrungen bei Wohnungsbesichtigungen mitzuteilen und anzugeben, ob sie Informationen über die energetische Beschaffenheit von Kauf- oder Mietobjekten in Form des Energieausweises... (www.enbausa.de) weiter

Neue Studie: Industrienationen leisten ihren fairen Beitrag zum Klimaschutz nicht

27.10.2015 - Schlechte Vorzeichen für Paris, wenn nicht nachgebessert wird. (www.oekonews.at) weiter

hsag Heidelberger Services AG jetzt Mitglied im Cluster Energie & Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar

26.10.2015 - Heidelberg, 26.10.2015. Durch die Mitgliedschaft im Cluster Energie & Umwelt trägt die hsag dazu bei, die Rhein-Neckar-Region wirtschaftlich, sozial und ökologisch weiter zu stärken und diese auf dem Gebiet der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien weiter zu entwickeln. Das Clusternetzwerk Energie & (www.openpr.de) weiter

ABConcepts setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein: Nominierung für den 'Genießt es!'-Award

26.10.2015 - Die Schere klafft immer weiter auseinander. Weltweit hungern über 800 Millionen Menschen. Gleichzeitig landen allein in Deutschland rund 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel auf dem Müll. Das hat eine Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland ergeben. Mit der Initiative ?Genießt uns!? (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: Auch nach 11. TTIP-Verhandlungsrunde bleibt Gefahr für Umweltstandards aufrecht

26.10.2015 - Nein zu ISDS und regulatorischer Kooperation statt Scheinlösungen und Schadensbegrenzung (www.oekonews.at) weiter

Taxi 31300 kämpft gegen den Klimawandel

25.10.2015 - Taxi 31300 und weitere Taxizentralen aus elf Ländern haben sich zusammen geschlossen, um den Klimawandel zu bekämpfen. (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel verändert europäische Vogelwelt

25.10.2015 - Bürgerwissenschaftler liefern Daten für europäisches Großprojekt (www.oekonews.at) weiter

Gabriel: Verständigung zur Braunkohle wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele

24.10.2015 - Das Bundeswirtschaftsministerium setzt einen weiteren wichtigen Baustein aus dem energiepolitischen Eckpunktepapier der Parteivorsitzenden vom 1. Juli um, mit dem ein entscheidender Beitrag zur Erreichung der deutschen Klimaziele für das Jahr 2020 geleistet wird. Vorbehaltlich der abschließenden Befassung der Aufsichtsgremien der Energieunternehmen hat sich das Bundeswirtschaftsministerium mit den Energieunternehmen Mibrag, RWE und Vattenfall auf die befristete Einrichtung einer Sicherheitsbereitschaft von Braunkohlekraftwerken in einem Umfang von 2,7 Gigawatt und deren anschließende Stilllegung verständigt. (www.bmwi.de) weiter

Deutschland: Das neue Elektrogesetz hilft dem Handel, nicht dem Verbraucher

24.10.2015 - Deutsche Umwelthilfe hält Änderungen des ElektroG für weitgehend wirkungslos ? Das Gesetz hilft der Elektronikbranche, weil es die Langlebigkeit und Wiederverwendung von Geräten nicht fördert (www.oekonews.at) weiter

Webshop für gewerbliche und industrielle Kunden - Über 60 % Energieeinsparung mit SunPlan LED Leuchten

23.10.2015 - WEBSHOP FÜR FIRMENKUNDEN IST ONLINE Enorme Energieeinsparung durch zertifizierte Qualitäts-LED Leuchten LED-Beleuchtung ist heute in allen gewerblichen Bereichen unumgänglich. Ob im Handwerk, Wellnessbereich, Büro, Lager- und Montagehallen, Arztpraxen, Supermärkten, Modehäusern? Die Beleuchtung ist immer im Dauereinsatz ? je länger die Brenndauer, (www.openpr.de) weiter

Neue Studie: Industrienationen leisten ihren fairen Beitrag zum Klimaschutz nicht

23.10.2015 - Schlechte Vorzeichen für Paris, wenn nicht nachgebessert wird. (www.oekonews.at) weiter

Hohe Stickoxid-Emissionen bei einem getesteten Opel Zafira Diesel

23.10.2015 - Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse von Abgasmessungen an einem Euro 6 Diesel-Pkw vor (www.oekonews.at) weiter

Tafelrunde des Weltbundes der sieben Weisen

23.10.2015 - Berlin, 23.10.2015 ? Im Zentrum der Tafelrunde vom 14.10.2015 des Weltbundes der sieben Weisen stand die Klimaerwärmung. Die Mitglieder des Weltbundes der sieben Weisen wissen um ihre Wichtigkeit als Gemeinschaft, gerade was die Frage der globalen Erwärmung betrifft. Denn sie haben (www.openpr.de) weiter

Österreich braucht Strom aus Biomasse ? Will die Arbeiterkammer mehr Atomstrom?

22.10.2015 - Oder mehr C02 Emissionen aus Kohlekraftwerken? (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 22.10.2015)

22.10.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Lüftung rückt bei Planern in den Fokus

22.10.2015 - Das 7. Forum Wohnungslüftung der HEA-Fachgemeinschaft wird am 24. November in Kooperation mit dem Verband für Wohnungslüftung (VfW), dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und dem Fachverband... (www.enbausa.de) weiter

Nachhaltig Bauen & Sanieren ist gar nicht umweltfreundlich - oder doch?

22.10.2015 - Wie sich nachhaltiges Bauen & Sanieren bis 2050 auswirkt - Errechnet: Dämmung amortisiert sich - Heimisches EPS ist HBCD-frei - Neueste Studien - Fachkommentare von Experten (www.oekonews.at) weiter

Österreichischer Klimaschutzpreis: Mitstimmen bis 3. November

22.10.2015 - Österreichischer Klimaschutzpreis 2015 geht in die Endphase - 16 nominierte Projekte präsentieren sich im ORF-Servicemagazin 'heute konkret' (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 21.10.2015)

21.10.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Brunner: Österreich gefährdet Glaubwürdigkeit der EU vor Klimagipfel

21.10.2015 - Grüner Appell: Budgetkürzungen beim Klimaschutz zurückzunehmen (www.oekonews.at) weiter

"MASTERPLAN GEHEN" - Ein Meilenstein für die Mobilitätswende

21.10.2015 - Nationale Strategie zur Förderung der FußgängerInnen in Österreich soll klimafreundiches zu Fußgehen forcieren (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis für Klima und Umwelt bestätigt Klimaschutzfunktion der Kleinwasserkraft

21.10.2015 - Umweltförderung Inland für Fischaufstiegshilfen muss wieder gestartet werden (www.oekonews.at) weiter

Klimafortschrittsbericht: Österreich hat akuten Handlungsbedarf!

20.10.2015 - Budgetkürzungen müssen zurückgenommen und langfristige Energiestrategie erarbeitet werden (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizient und individuell: Die T-Top Line Luftschleier von Thermoscreens

20.10.2015 - Die Thermoscreens Luftschleier der T-Top Line überzeugen durch ihre Leistung und ihre Konstruktion: Strömungsdynamische Luftlenklamellen garantieren eine optimale Luftführung und Tiefenwirkung. Die T-Top Line Luftschleier sind besonders geeignet für mittlere und große Gebäude und ermöglichen ein ideales Raumklima bei geöffneten (www.openpr.de) weiter

Greenpeace Nordic: Vattenfalls Braunkohlesparte in Stiftung überführen

20.10.2015 - Schwedische Umweltschützer reichen 'Statement of Interest' ein (www.oekonews.at) weiter

Energiesparen wird immer wichtiger

20.10.2015 - "Mach das Licht aus, wenn du nicht im Zimmer bist!", kennt man noch von früher. Heutzutage ist klar, dass Energie sparen nicht nur den eigenen Geldbeutel schont, sondern auch ein Beitrag zur Energiewende und gegen den Klimawandel ist. Durch unser (www.openpr.de) weiter

Freispruch für rebellischen italienischen Schriftsteller nach seiner Kritik an Bahntunnelprojekt

20.10.2015 - Schriftsteller und Umweltaktivist Erri De Luca aus Italien wurde in Prozess freigesprochen (www.oekonews.at) weiter

Schon mal über sauberen Strom nachgedacht? Wasserkraft als Alternative

20.10.2015 - Es ist kein Geheimnis, der durch unsere Kohlendioxid-Emissionen verursachte Klimawandel bedroht unsere Lebensgrundlagen. Die klimaneutrale Erzeugung von Energie kann ein Beitrag sein, diese Entwicklung umzukehren. Und auch jeder einzelne Haushalt kann seinen Beitrag dazu leisten. Zum Beispiel, indem man zu (www.openpr.de) weiter

Kraft-Wärme-Kopplung ? hocheffiziente oder überschätzte Technologie?

19.10.2015 - Kraft-Wärme-Kopplung ist nicht neu - die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom überzeugt vor allem bei großen Anlagen. Mit kleinen Blockheizkraftwerken soll es auch Verbrauchern ermöglicht werden, einen eigenen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Forscher sind sich jedoch (www.openpr.de) weiter

Klimafreundlich in den Urlaub

19.10.2015 - Gemeinsam mit den ÖBB wurde eine Kooperationsplattform Tourismus, Verkehr und Umwelt ins Leben gerufen (www.oekonews.at) weiter

Elektro-Fahrzeuge senken Kosten und schonen die Umwelt

19.10.2015 - Unter welchen Einsatzbedingungen sind Elektrofahrzeuge günstiger als Dieselfahrzeuge? (www.oekonews.at) weiter

Energiewende: Wir müssen nur wollen

19.10.2015 - Eine Studie der TU Wien analysiert betrachtet erstmals Strom, Wärme und Mobilität in Deutschland und Österreich gemeinsam. Bis 2050 können wir einen Großteil der CO2-Emissionen einsparen, selbst ohne großen Speicherausbau. (www.oekonews.at) weiter

Was bringt die Klimakonferenz 2015 in Paris?

17.10.2015 - Diese Frage diskutierte am Donnerstagabend ein hochkarätiges Podium im Rahmen des Projekts 'UN-KlimareporterIn' mit ca. 100 Studierenden und Interessierten im Französischen Kulturinstitut in Wien. (www.oekonews.at) weiter

Der 48er-Laubsack: die ideale Ergänzung zur Biotonne

17.10.2015 - Aktiver Beitrag der Biotonne zum Klimaschutz: Kompost und torffreie Erde (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie bringt Vorreiter vor den Vorhang

17.10.2015 - Der Staatspreis wurde in 3 Kategorien vergeben und zeichnete innovative Projekte aus, die mit cleverer Umsetzung in der Praxis zeigen, was möglich ist (www.oekonews.at) weiter

Was ist Umweltschutz?

16.10.2015 - Nürnberg ? Wie man das Thema Umweltschutz an die Schulen bringt und die Kinder dafür begeistert, zeigte am gestrigen Vormittag die INTECHNICA Consult GmbH eindrucksvoll bei einer Unterrichtsstunde in der Grundschule Zugspitzstraße. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums stellt Geschäftsführer Dr. (www.openpr.de) weiter

GU gratuliert dem Sammeldrachen zum 15-jährigen Jubiläum

16.10.2015 - Karlsruhe ? 16.10.2015. Herzlichen Glückwunsch! Das Sammelsystem ?Sammeldrache?, das den Umweltschutz unterstützt, indem es leere Druckerpatronen einsammelt und wiederbefüllt, feiert in diesem Monat seinen 15. Geburtstag. Unternehmen können ihre Patronen abgeben und die erworbenen Prämienpunkte an Schulen und Kindergärten spenden. (www.openpr.de) weiter

Toyota: Neue Umweltziele mit Fahrzeugen ohne C02-Ausstoß

16.10.2015 - Ziel außerdem: 'Null-CO2-Emissionen in allen Werken' (www.oekonews.at) weiter

Die 'Eco-Lessons' von KYOCERA erreichen in Japan und China über 100.000 Grundschüler

15.10.2015 - Das Programm an 1.500 Schulen dient dem Umweltschutz sowie dem Ausbau von Wissen über alternative Energien 5. Oktober 2015 ? Kyoto (Japan)/Neuss (Deutschland) ? Die Kyocera Corporation hat heute berichtet, dass in Japan und China bereits mehr als 100.000 Kinder (www.openpr.de) weiter

Auf der Flucht

15.10.2015 - Ein Buch-Tipp. Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers. Und was das mit dem Klimawandel und unserem Energiesystem zu tun hat (www.oekonews.at) weiter

Armutsbekämpfung und Umweltschutz mit wachsendem Mehrwert

15.10.2015 - 'Weißes Gold' made in Africa ? Ökologie und Bildung gehen damit einher (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: EU-Kommission und Weltklimarat ziehen weiterhin an einem Strang

15.10.2015 - Europäische Union will IPCC weiterhin unterstützen (www.oekonews.at) weiter

Österreich: Lebhafte Klimaschutzdebatte im Vorfeld der Weltkonferenz in Paris

15.10.2015 - Umweltminister Rupprechter: Österreich beim Klimaschutz auf gutem Weg - Grüne wollen ehrgeizigere Ziele (www.oekonews.at) weiter

Natur schützen & Gewinnchance nützen!

15.10.2015 - Umweltdachverband: 1. Umwelt-Spendenlotterie Österreichs 'Wir für Umwelt' gestartet -Als Hauptpreis winkt ein Elektroauto! (www.oekonews.at) weiter

Missbrauch von Klimaschutzzertifikaten

14.10.2015 - Der Ursprungsgedanke des Handels mit Klimaschutzzertifikaten war gut. Doch ein Schlupflöchern wurde vor allem von russischen und ukrainischen Firmen als Gelddruckmaschine ausgenutzt und brachte statt der Reduktion eine Steigerung des globalen CO2-Ausstoßes. Kurz vor der Klimakonferenz Ende des Jahres in Paris (www.openpr.de) weiter

Energiedienstleistungen spielen (immer noch) keine Rolle bei der Erreichung von Effizienzzielen

14.10.2015 - Der Energiedienstleistungs-Markt in Deutschland soll weiterhin wachsen. Die Klima- und Effizienzziele der Energiewende sollen erreicht werden. Aber die Entwicklung des Energiedienstleistungs-Marktes bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Gründe analysiert MPW Institute in der neusten Studie ?Der Energie-Dienstleistungs-Markt bis 2022?. Hier (www.openpr.de) weiter

Jubiläum: 25 Jahre Umwelt-Akademie München

14.10.2015 - Die Münchner Umwelt-Akademie feiert 25 Jahre Engagement für die Zukunft der Erde: Umwelt-Nana 2015 geht an Frithjof Finkbeiner für sein nachhaltiges Engagement. Das Ziel der Umwelt-Akademie ist, Bürgerinnen und Bürger zum Umdenken in Sachen Umwelt zu motivieren. Im Oktober 2015 feiert (www.openpr.de) weiter

Anlagentechnik und Luftreinhaltung - Neue Anforderungen an die Luftreinhaltung

14.10.2015 - ?Anlagentechnik und Luftreinhaltung - Neue Anforderungen an die Luftreinhaltung? lautet der Titel des Seminars, welches am 03. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anlagentechnik zur Minderung von Luftverunreinigungen ist einer ständigen (www.openpr.de) weiter

Gegen Klimawandel-Untätigkeit klagen

14.10.2015 - Durch immer drastischere Klimawandel-bedingte Katastrophen gibt es eine steigende Anzahl an Klima-AktivistInnen, die in Pakistan und den Niederlanden jetzt auch gerichtliche Unterstützung erhalten (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz: Ein Anliegen für alle Staaten

14.10.2015 - 'Ein erfolgreicher internationaler Klimaschutzvertrag muss den Grundstein für weitere Anstrengungen zur Eindämmung des Treibhauseffekts legen' (www.oekonews.at) weiter

Drastische Reform des globalen Berichtsstandards der fossilen Industrie ist ein Muss

13.10.2015 - Öl-, Gas- und Kohlekonzerne müssen Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte in Zeiten des Klimawandels transparent darstellen und nachweisen (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien für die 'Weiße Stadt'

13.10.2015 - ? Berliner Energieagentur und Tel Aviv wollen bei der energetischen Gebäudemodernisierung zusammenarbeiten ? Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller: ?Austausch der Metropolen beim Klimaschutz ist sehr wichtig.? Berlin, 13. Oktober 2015 ? Während der Reise des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller sowie einer Wirtschaftsdelegation der Industrie- (www.openpr.de) weiter

Umweltbundesamt bestätigt: Österreichs GPH-Mitgliedsbetriebe produzieren HBCD-frei

13.10.2015 - Alt-Styropor mit HBCD ist recycelbar und thermisch nutzbar (www.oekonews.at) weiter

Wie kann der Bedarf an Strom und Wärme in den Alpenländern umwelt- und klimagerecht gedeckt werden?

12.10.2015 - Kongress in Garmisch-Partenkirchen - 70 Expertinn/en aus Unternehmen, Kommunen, Verbänden und Wissenschaft liefern Antworten bei 'Die Energie der Alpen' (www.oekonews.at) weiter

Gutachten bestätigt: Für das KW Innervillgraten liegt kein Naturschutzbescheid vor!

11.10.2015 - Gutachten der Uni Wien bestätigt das Erlöschen des Naturschutzbescheides mit 31.12.2014- Umweltdachverband, Kuratorium Wald und Alpenverein fordern: Baustopp sofort! (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace will Braunkohlekrafwerke kaufen

11.10.2015 - Vattenfall-Verkauf: Greenpeace offiziell für weiteren Prozess akzeptiert - Umweltorganisation wird Unterlagen bis 20. Oktober einreichen (www.oekonews.at) weiter

Unter Druck für Orangensaft: Menschen und Umwelt auf Brasiliens Orangenplantagen

11.10.2015 - GLOBAL 2000 und Südwind decken erschreckenden Arbeits- und Lebensbedingungen in Brasilien auf (www.oekonews.at) weiter

Kadenbach: Weltklimagipfel in Paris muss neues Abkommen bringen

10.10.2015 - SPÖ-Europaabgeordnete erfreut über klare Worte von Hollande für Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Mit Sicherheit effizient - SPS/IPC/Drives 2015 in Nürnberg

9.10.2015 - Die SPS/IPC/Drives 2015 in Nürnberg ist die führende Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. ebm-papst stellt auf der Messe vom 24. 26. November 2015 Lösungen für Automatisierungsaufgaben und Klimatisierung in Halle 1, Stand 1-448 vor. ebm-papst präsentiert die neuen EC-Trommelläufer-Ventilatoren (www.openpr.de) weiter

Startup schafft 1 Woche Erholung für unsere Umwelt

9.10.2015 - "Umweltschutz geht alle an und wir können nicht mehr warten, bis die Politik hier wirklich aktiv wird." Das hat sich auch das Startup Picabird gedacht und geht einen ganz neuen Weg unsere Erde zu retten. Auf ihrem Food Blog WirEssenGesund.de (www.openpr.de) weiter

Paukenschlag bei der TIWAG: Aufsichtsrätin Imhof tritt zurück

9.10.2015 - Grossprojekte werden mit Nachdruck vorangetrieben, Wirtschaftlichkeit umd Umweltverträglichkeit mit großen Fragezeichen (www.oekonews.at) weiter

"Minister Dobrindt: Schluss mit den Lügentests!"

9.10.2015 - Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor Konferenz der deutschen Verkehrsminister gegen vertuschte Gesundheits- und Klimaschäden (www.oekonews.at) weiter

Klimapilger starten am 17. Oktober Richtung Paris

9.10.2015 - Auftakt des Ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit am Stephansplatz um 10 Uhr. 'Rucksack der Alternativen' wird Ende November zum Klimagipfel nach Paris entsandt. (www.oekonews.at) weiter

Bundesweiter Heizspiegel 2015: Heizkosten sinken deutlich

8.10.2015 - Durch mildes Klima geht Heizenergieverbrauch in 2014 zurück / Auch für 2015 werden stabile Kosten erwartet / Sparpotenziale durch Heizgutachten erkennen Berlin, 8. Oktober 2015. Die Heizkosten sind in 2014 im Schnitt um fast zehn Prozent gesunken. Gründe dafür waren vor (www.openpr.de) weiter

Heizkosten sind 2014 um zehn Prozent gesunken

8.10.2015 - Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr durchschnittlich um fast zehn Prozent gesunken. Gründe dafür waren vor allem das wärmere Klima und die damit verbundene Reduzierung des Heizenergieverbrauchs um durchschnittlich acht Prozent. Hausbewohner, deren Gebäude mit Heizöl beheizt werden,... (www.enbausa.de) weiter

"Energiespar-Wochen" mit besonders umweltschonenden Geräten und mehr

8.10.2015 - Start der Energiespar-Aktionen von Media Markt in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Ökosoziale Systeminnovation für biogas-basierte Mobilität in Brasilien

8.10.2015 - Spirit Design adressiert in Kooperation mit lokalem Partner CIBiogás/ITAIPU die großen Herausforderungen hinsichtlich Ernährung, Umweltverschmutzung und Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Bedrohter Südseestaat Kiribati fordert weltweites Verbot von neuen Kohlegruben

8.10.2015 - Der Staatspräsident Anote Tong des vom Klimawandel bedrohten Pazifikstaat Kiribati fordert vor dem UN-Klimagipfel in Paris einen weltweiten Ausbaustopp für die Produktion von Kohle. (www.oekonews.at) weiter

Kommunen für Klimaschutz geehrt

8.10.2015 - Solarthemen 457. Neun Kommunen sind im Bundeswettbe­werb ?Kom­munaler Klimaschutz? für ihre vorbildlichen Projekte zum CO2-Sparen ausgezeichnet worden. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Kommunen senden Signal nach Paris

8.10.2015 - Solarthemen 457. In Form ihrer Hannover-Erklärung senden die Kommunen, die sich in der vergangenen Woche zwei Tage lang an der Internatio­na­len Kommunalen Klimakonferenz (ICCA ) in Hannover beteiligten, ein Signal an den Weltklimagipfel im Dezember in Paris.   Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Stadtwerke Unna klimaneutral

8.10.2015 - Solarthemen 457. Die Stadtwerke Unna bezeichnen sich als erstes klimaneutrales Stadtwerk.  Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

1,3 Milliarden im Bundeshaushalt zusätzlich für Energieeffizienz

8.10.2015 - Solarthemen 457. Das Bundeskabinett hat im Zuge eines Nachtragshaushalts für 2015 beim Bundes­tag 1,3 Milliarden Euro für zusätzliche ? teils umstrittene ? Förderungen für Klimaschutzinvestitionen von Kommunen, Hausbe­sit­zern und Industrie beantragt. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Solarthermie 2020 ? mehr als nur Potenzial?

8.10.2015 - Solarthemen 457. 2050 wird die Solarthermie große Teile der Wärmeversorgung de­cken müssen, wenn das Ziel eines weitgehend klimaneutralen Energiesystems tatsächlich erreicht wer­den soll. Und schon 2021 gilt für alle neuen Gebäude die europäische Norm des Niedrigstenergiehauses. Doch derzeit scheint der Solarwärme-Branche nur wenig Beachtung geschenkt zu werden. Text: Andreas Witt Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Förderung für Kommunen verbessert

8.10.2015 - Solarthemen 457. Die neue Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums zur Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen gilt seit dem 1. Oktober. Erstmals erhalten finanzschwache Kommunen höhere Fördersätze. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 457

8.10.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 457 sind u.a.: Realität und Phantasie am Wärmemarkt ? Förderaufstockung gefordert +++ 1,3 Milliarden Euro im Bundeshaushalt zusätzlich für Klimaschutzinvestitionen +++ Förderung für kommunale Klimaschutzprojekte verbessert +++ Debatte um Ausschreibungen von Erneuerbare-Energien-Projekten +++ Freunde Prokons machen als Verein für die Energiewende weiter +++ aleo: neue Solarzellenfertigung in Deutschland +++ Frühe Ausfälle von Bleibatterien ... (www.solarthemen.de) weiter

Gesundheitsfördernde Türluftschleier von Thermoscreens

7.10.2015 - In der Sommerzeit bringt Zugluft bei hohen Temperaturen eine willkommene Abkühlung. Diese Freude schwindet, sobald das Ergebnis unangenehme Erkältungskrankheiten sind. Zugluft entsteht durch geöffnete Türen und Fenster, aber auch durch schlecht eingestellte Klimasysteme: Schlechte Klimatechnik kann krank machen. Die Türluftschleier (www.openpr.de) weiter

'Evaporative- Emissionen' im Fokus der Gesetzgebung - AVL Systeme erfüllen neueste Standards

7.10.2015 - Neuss/Gaggenau 07.10.2015 Die aktuelle Abgasgesetzgebung limitiert nicht nur die Schadstoffe im Abgas von Verbrennungsmotoren, sondern auch die Kohlenwasserstoff-Ausgasungen der Fahrzeuge. Hauptsächlich kommen diese aus dem Benzin in den Kraftstofftanks und den zugehörigen Kreisläufen. Die Experten der AVL Emission Test Systems haben (www.openpr.de) weiter

Während der Sommerferien von Strom- zur Holzheizung

7.10.2015 - Schulkinder erleben beispielhaft Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

10 Jahre proPellets: Nach dem Pellet-Boom zurück zum billigen Öl?

6.10.2015 - Wie ernst nehmen wir den Klimaschutz? (www.oekonews.at) weiter

20 Quartiere im Pott können Innovation Cities werden

6.10.2015 - Das vom Initiativkreis Ruhr angestoßene Klimaprojekt InnovationCity Ruhr, das in der Modellstadt Bottrop erfolgreich erprobt wurde, soll in der ganzen Region umgesetzt werden. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des landesweiten Projektaufrufs 'Regio.NRW' Fördermittel des... (www.enbausa.de) weiter

OfenKOPPE gibt dem Bundesumweltministerium Rückhalt

6.10.2015 - Austausch von alten Kaminofenanlagen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 05.10.2015 ? Das Bundesumweltministerium regelt über eine Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen wie Kaminöfen die Grenzwerte für den maximalen Ausstoß an Kohlenmonoxid und Staub sowie eine Mindestanforderung an den Wirkungsgrad. Es wurden (www.openpr.de) weiter

energie-führerschein: Nominierung zum Klimaschutzpreis und neue Videos

6.10.2015 - 'die umweltberatung' präsentiert neue Videos über den energie-führerschein - ein Projekt mit Chancen auf den Klimaschutzpreis! (www.oekonews.at) weiter

China Global Business Summit: Grüne Technologien und Projekte

6.10.2015 - Berlin-Beijing: In der Zeit vom 19. November 2015 veranstaltet die International Green Economy Association of China (IGEA) in Beijing die Global Business China Conference 2015, die ein Höhepunkt der Bemühungen sein wird, die drängenden Umweltschutz- und Klimaziele Chinas mittels neuer (www.openpr.de) weiter

Neue Fördermittel für die Modernisierung kommunaler Beleuchtung

5.10.2015 - Das Bundesumweltministerium (BMUB) hat am 1.10.2015 die neue Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative veröffentlicht. Danach wird in den Jahren 2016 und 2017 insbesondere auch […] (www.dena.de) weiter

Branchentage Klimatechnik - Gelebte Effizienz

5.10.2015 - Die ebm-papst Branchentage Klimatechnik unter dem Motto ?Effizienz leben. Maßstäbe setzen.? fanden am 29. und 30. September in der Stauseehalle in Mulfingen statt. An beiden Tagen hörten in Summe 170 Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, Schweiz und sogar Liechtenstein insgesamt 19 (www.openpr.de) weiter

'Prima Klima' bei ebm-papst

5.10.2015 - 30-minütige SWR-Reportage gibt Einblicke in den Unternehmensalltag beim Hersteller von Ventilatoren und Motoren Mulfingen, Der SWR strahlt am Mittwoch, 7. Oktober 2015 um 18.15 Uhr (Wiederholung Donnerstag, 8. Oktober um 10.20 Uhr) unter dem Titel ?Prima Klima - Ventilatoren und Motoren von (www.openpr.de) weiter

Europaweit einzigartiges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie

5.10.2015 - Technologieminister Stöger, Klimafonds-Geschäftsführerin Vogel und RAG-Generaldirektor Mitteregger eröffnen Forschungsspeicher Underground Sun Storage in Pilsbach/Oberösterreich (www.oekonews.at) weiter

Vollautomatisch zur optimalen Klimatrennung: Biddle Modell CA2

5.10.2015 - Der Komfort Luftschleier Biddle Modell CA2 vereint optimale Klimatrennung mit hohem Komfort und moderner Optik. Technisch ist das Komfortmodell auf dem neuesten Stand und bietet neben der vollautomatischen CHIPS-Regelung das Bedientableau b-touch mit Touch-Display. Geringe Lautstärke, hoher Komfort Neben der optimalen Funktion (www.openpr.de) weiter

Herbstforum stellt Erfahrungen mit E-Wärmegesetz vor

5.10.2015 - Das 17. Herbstforum Altbau beleuchtet am 11. November 2015 in Stuttgart aktuelle Entwicklungen in der Gebäudesanierung. Veranstalter des Herbstforums Altbau ist das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Programm Zukunft Altbau. Themen sind unter... (www.enbausa.de) weiter

"Mega-El-Niño" bedroht Millionen Menschen

5.10.2015 - Oxfam: Klimaphänomen könnte weltweit Hungerkatastrophen auslösen, internationale Gemeinschaft muss jetzt handeln (www.oekonews.at) weiter

25 Jahre Deutsche Einheit ? 25 Jahre Umweltunion

4.10.2015 - Erfolge im Naturschutz und bei Sicherung des 'Grünen Bands', Fehlentwicklungen in Verkehrspolitik und Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Betriebliche Umweltförderung: Wichtige Schritte in Richtung Energieeffizienz und Energiesparen setzen

3.10.2015 - 135 Millionen Euro Investitionen durch Umweltförderung im Inland (www.oekonews.at) weiter

ForestFinance wird Förderpartner des Nachhaltigkeitsportals 'RESET.org'

2.10.2015 - Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance ist neuer Partner des seit 2007 bestehenden Nachhaltigkeitsportals RESET.org Mit der Kooperation möchte ForestFinance die Aktions- und Informations-Plattform dabei unterstützen, die Gesellschaft über Themen rund um Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zu informieren (www.openpr.de) weiter

Demand Side Management: Flughafen Stuttgart wird Energiedienstleister

2.10.2015 - dena und Umweltministerium Baden-Württemberg unterstützen Unternehmen bei der Erschließung eines neuen Geschäftsfelds (www.dena.de) weiter

Greenpeace-Studie: Deutsche Regierung schont Kohlekraftwerke

2.10.2015 - Deutschland droht Klimaziel zu verfehlen (www.oekonews.at) weiter

BELECTRIC gewinnt Sächsischen Umweltpreis 2015

1.10.2015 - Dresden/Kolitzheim: Die in Dresden ansässige Forschungs- und Entwicklungstochter der BELECTRIC, die Adensis GmbH, ist Preisträger des Sächsischen Umweltpreises 2015. Angetreten war das Unternehmen in der Kategorie ?Umweltfreundliche Produkte? für Entwicklung der Energy Buffer Unit (EBU). Bei der Energy Buffer Unit (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe legt Chronologie des Kniefalls der Bundesregierung vor den Autokonzernen offen

1.10.2015 - Bereits zur IAA 2007 enthüllte die DUH erstmals im Detail den Betrug der Autokonzerne bei Abgaswerten und Spritverbrauch und forderte das deutsche Bundesverkehrsministerium und Kraftfahrtbundesamt auf, dagegen einzuschreiten. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende im AMS: Photovoltaik für die Geschäftsstellen

1.10.2015 - Kooperation von AMS und Klima- und Energiemodellregion Baden (www.oekonews.at) weiter

"Fossil Fuel Divestment - Climate Investment" - Investieren gegen fossile und atomare Energien

1.10.2015 - Der Weg von Öl & Co hin zur Klimadividende (www.oekonews.at) weiter

Klimanews: Globale Zusammenhänge des Klimas- Syrien-Appell des Papstes

1.10.2015 - Spannende Radiosendung zum Anhören oder zum Download (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz: Heftige Parlamentsdebatte im Vorfeld der Weltkonferenz in Paris

1.10.2015 - Minister Rupprechter sieht EU und Österreich beim Klimaschutz auf gutem Weg - Scharfe Reaktion auf den VW-Skandal (www.oekonews.at) weiter

Angriff auf die Pressefreiheit: der Kampf um die Kohle wird immer heftiger

1.10.2015 - Wozu Umweltsünder in Schutz nehmen ? (www.oekonews.at) weiter

Mängel bei der Generalinspektion des Abscheiders? Sanierung durch Fachbetriebe!

30.9.2015 - Der Umweltschutz ist eine der unabdingbarsten Aufgaben die ein Unternehmen zu leisten hat. Allerdings stellt der Umweltschutz hohe Anforderungen an die technischen Anlagen. Beispielsweise ist es bei Großküchen und Tankstellen wichtig, dass eine Abscheideranlage vorhanden ist. Diese muss regelmäßig gewartet (www.openpr.de) weiter

Nicht nur Klimawandel: Vielfältige Ursachen für Artenrückgang

30.9.2015 - Nicht nur der Klimawandel bedroht unsere Ökosysteme. Vielmehr sind es die Interaktionen verschiedener Treiber, zu denen vor allem die Umweltverschmutzung und die Landnutzung gehören. (www.oekonews.at) weiter

Wie neue Kohlekraftwerke die Klimaziele auffressen

30.9.2015 - Das Zeitfenster für einen weltweiten Kohleausstieg schließt sich immer schneller: Vor allem arme, aber schnell wachsende Entwicklungsländer investieren derzeit massiv in den Bau neuer Kohlekraftwerke. (www.oekonews.at) weiter

Alpenresort Schwarz: Neues Teamhaus im Passivhausstandard

30.9.2015 - Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit liegen der Hoteliersfamilie Pirktl vom Alpenresort Schwarz sehr am Herzen. (www.oekonews.at) weiter

Klimanews: Klimabündnis - Johann Kandler im Gespräch

30.9.2015 - Die Klimanews-Radiosendung zum Anhören oder zum Download (www.oekonews.at) weiter

Stromverbrauch im Haushalt bleibt trotz immer effizienterer Geräte gleich

29.9.2015 - Warum die versprochene Energieeinsparung von sparsamen Geräten häufig nicht auf der Stromrechnung auftaucht ? und wie man das Stromsparpotenzial wirklich ausschöpft. --- Obwohl die einzelnen Elektrogeräte immer energieeffizienter werden, sinkt der Stromverbrauch zu Hause nicht. Florian Henle vom Ökoenergieversorger Polarstern kennt die (www.openpr.de) weiter

Kabinettbeschluss zum Nachtragshaushalt stärkt Energie- und Klimafonds

29.9.2015 - Das Bundeskabinett hat heute den Nachtragshaushalt für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. (www.bmwi.de) weiter

'Feier Dich grün'-Partyguide: 15 Tipps für klimafreundliche Partys zum Semesterstart

29.9.2015 - Klimaschutzkampagne Smergy stellt einfache Ideen für grüne Feste vor / Checkliste als Download auf Berlin, 29.09.2015 Pünktlich zum Herbstbeginn erwachen viele Studentenstädte wieder zum Leben: Das Semester beginnt und mehr als 2,5 Millionen Studenten kehren an die deutschen Hochschulen zurück. (www.openpr.de) weiter

UN-Entwicklungsziele: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren auf das Fluchtverhalten in Afrika?

29.9.2015 - Die derzeitige Flüchtlingswelle wird v.a. mit Konflikten begründet. Doch immer häufiger werden diese als Folge von Naturveränderungen gewertet. (www.oekonews.at) weiter

Wie Armut und Klimawandel gleichzeitig bekämpft werden können

29.9.2015 - Um die nachhaltigen Entwicklungsziele Klimaschutz und den Kampf gegen die Armut gleichermaßen gewährleisten zu können, sollte die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut anerkannt werden. (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace begrüßt Shell-Rückzug aus Arktis

29.9.2015 - Umweltschutzorganisation fordert von Ölkonzern ein Ende aller Arktis-Ölbohrpläne (www.oekonews.at) weiter

3 Jahre Laufzeit, 4% Festzins: Kurzläufer CEPP FESTZINS II setzt auf Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien

28.9.2015 - Nach der erfolgreichen Platzierung der jüngsten EUR 2,5 Mio. Windenergie-Emission des Berliner Emissionshauses CEPP im ersten Halbjahr 2015, ermöglicht der aktuelle Kurzläufer CEPP FESTZINS II Neue Energie Deutschland privaten Anlegern, über eine kurze Laufzeit von rund 3 Jahren und einem attraktivem Festzins am Standort Deutschland zu investieren. weiter

Ökologisch vom Boden bis zum Deckel

28.9.2015 - Heinsberg ? Verpackungen schützen unsere Güter, bewahren deren Qualität und geben Auskunft über das Produkt. Doch ihre Herstellung kann Ressourcen verschlingen und die Umwelt belasten. Daher hat sera, Spezialist für Aquaristik, Terraristik und Gartenteich, neue, ökologisch vorteilhafte Verpackungslösungen für sein (www.openpr.de) weiter

CEPP: Windenergieanlage Rapshagen erfüllt Erwartungen

28.9.2015 - Für die Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland erfolgt die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter Höhe von 7,5 Prozent. Die Direktbeteiligung wurde am 14. Juni 2013 vollständig platziert. Die Anlage ersetzt seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 im Rahmen des Repowerings eine der ersten Windkraftanlagen, die in Brandenburg in den 90er Jahren errichtet wurden. weiter

Finanzspritze für Sanierung und Neubau

28.9.2015 - Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude - Die Bundesregierung will bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert von Gebäudeeigentümern hohe Investitionen für die Sanierung oder den Neubau. Am 1. August 2015 verbesserte die KfW für Wohngebäude die Förderkonditionen für das Programm ?Energieeffizient Sanieren? deutlich. Kommunen können zudem ab dem 1. Oktober 2015 auch Neubauten von Nichtwohngebäuden fördern lassen.© KfW-Bildarchiv / Thomas Klewar (www.bine.info) weiter

Biomasse produziert Strom und Wärme

28.9.2015 - Förderbekanntmachung des BMWi - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab bekannt, dass das Förderprogramm ?Energetische Biomassenutzung? fortgesetzt wird. Im Zuge dieser Programm-Neuausrichtung stehen vor allem praxisorientierte Lösungen im Fokus. Ziel ist es, durch kostengünstige und effiziente Verbrennungs-, Vergasungs-, Biogas- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen einen Beitrag zu einem klimafreundlichen Wärmemarkt zu leisten.© Fotolia / Gerhard Seybert (www.bine.info) weiter

Neues "Zentrum für Umweltbildung" der ebswien

28.9.2015 - 'Tim & Trixi Tropf-Tour' in der Wiener Hauptkläranlage mit neuer Attraktion (www.oekonews.at) weiter

Volkswagen-Skandal: Kommission ruft zu rigoroser Einhaltung von EU-Emissionsstandards auf

27.9.2015 - Die Kommission fordert die Behörden der Mitgliedstaaten auf die Implikationen des Skandals für in Europa verkaufte Fahrzeuge zu prüfen und mahnt zu einer rigorosen Einhaltung der Europäischen Verbraucherstandards. (www.oekonews.at) weiter

Weltweiter Greenpeace-Aktionstag für 100 Prozent erneuerbare Energie

26.9.2015 - Greenpeace startet Manifest vor UN-Klimakonferenz in Paris (www.oekonews.at) weiter

Umweltminister beim UNO-Gipfel zur nachhaltigen Entwicklung

26.9.2015 - Rupprechter: Globale Nachhaltigkeitsziele sind ein Meilenstein am Weg nach Paris (www.oekonews.at) weiter

Neue Ökodesign-Regeln in Kraft: EU-weit Energieeinsparungen in Höhe des jährlichen Verbrauchs von Österreich und Portugal zusammen erwartet

26.9.2015 - Die neuen EU- Ökodesign und Kennzeichnungsvorschriften für Heizungsgeräte wie Boiler, Wärmetauscher & Co. treten EU-weit ab heute Samstag in Kraft. (www.oekonews.at) weiter

Handelsabkommen CETA erschwert Erreichung von globalen Klimazielen

26.9.2015 - Ein Jahr nach dem offiziellen Abschluss der Verhandlungen könnte Unterzeichnung durch Regierungschefs bald folgen (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz und Energiepolitik der Bundesländer- wie steht´s in der Realität?

25.9.2015 - WWF stellt Studie vor - Erstmals die Musterschüler und die Hinterbänkler unter Österreichs Bundesländern in Vergleich (www.oekonews.at) weiter

Experten fordern schnellen Neubau günstiger Wohnungen

25.9.2015 - Angesichts der massiven Wohnungsknappheit in vielen deutschen Städten und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum haben Experten im Umweltausschuss Maßnahmen zur beschleunigten Umsetzung von Bauvorhaben und ein größeres Engagement des Bundes, insbesondere beim sozialen Wohnungsbau,... (www.enbausa.de) weiter

Trends und Perspektiven in der Umweltforschung

25.9.2015 - Internationale Auftaktveranstaltung des Forschungsverbundes Umwelt der Universität Wien (www.oekonews.at) weiter

Ein guter Tag für die Umwelt: 136 Millionen Tonnen CO2 eingespart!

25.9.2015 - GLOBAL 2000 begrüßt Effizienzsteigerung bei Heizungsgeräten (www.oekonews.at) weiter

Initiative Wir für Umwelt startet Spendenlotterie

25.9.2015 - Wir für Umwelt ist eine Initiative des Umweltdachverbandes und seiner Mitgliedsorganisationen - im Rahmen der Spendenlotterie sollen Natur- und Umweltschutzprojekte unterstützt werden. (www.oekonews.at) weiter

Die Kunst VHS: "Art Eco" ? Kunst und Natur

25.9.2015 - Kunstwerk zu den Themen Natur und Umwelt in die Kunst VHS bringen und eine Einzelausstellung gewinnen (www.oekonews.at) weiter

Senat der Wirtschaft für Kompetenz im Klimaschutz ausgezeichnet

25.9.2015 - Als neuer klima:aktiv Partner treibt der Senat seine KLIMA ALLIANZ voran und will bis 2016 500.000 Tonnen CO2 ausgleichen (www.oekonews.at) weiter

VW-Skandal: logische Folge einer verfehlten Umwelt- und Automobilpolitik

25.9.2015 - Wann kommt das längst überfällige Null-Emissions-Auto ? (www.oekonews.at) weiter

Hans Hund GmbH rüstet Handelskette-Filiale in Tschechien mit Technik und Gebäudemanager aus

24.9.2015 - Die Bocholter Hans Hund GmbH rüstet die Filiale einer großen deutschen Handelskette im tschechischen Bruntál mit Gebäudetechnik aus. Installiert werden Klimaanlagen, Wärmepumpen sowie eine Lüftung mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90 Prozent. Der Auftraggeber spart nicht nur jede Menge (www.openpr.de) weiter

Baubegleitung in der energetischen Sanierung

24.9.2015 - Eine Baubegleitung sorgt dafür, dass bei einer Baumaßnahme die eingesetzten Investitionen zu dem erwarteten Ergebnis führen weiter

Hendricks: EnEV 2016 bleibt gültig

24.9.2015 - Bundesumwelt und -bauministerin Barbara Hendricks sprach sich nach Informationen der Dena in einer Diskussion mit den Spitzenverbänden der Bau- und Wohnungswirtschaft gegen eine Absenkung der energetischen Standards im Neubau aus. 'Wenn wir unsere energie- und klimapolitischen Ziele... (www.enbausa.de) weiter

Weg mit dem Demonstrationsrecht! Weg mit umweltfreundlicher Mobilität!

24.9.2015 - Wiener ÖVP etabliert sich endgültig als Mobilitäts-Dinosaurier (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Umweltverbände, Gewerkschaften und Lebensmittelhersteller fordern Frackingverbot

24.9.2015 - Offener Brief an Fraktionsspitzen (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband und Alpenverein: Scharfe Kritik an Tiroler Behörden wegen geplantem Kraftwerk Innervillgraten

24.9.2015 - Forstrechtlicher Bescheid und naturschutzrechtliche Bewilligung sind erloschen (www.oekonews.at) weiter

ÖBB: Bis 30. September Vorteilscard kostenlos testen

24.9.2015 - ÖBB unterstützen Initiative für umweltfreundliche Mobilität - ÖBB Green Points ? Bahnfahren und Umweltprojekte fördern (www.oekonews.at) weiter

EU-Umweltminister einigen sich auf Grundsatzposition für Weltklimakonferenz

24.9.2015 - Die Europäische Union einigte sich am 18. September 2015 in Brüssel auf eine Grundsatzposition zur Weltklimakonferenz in Paris. (www.oekonews.at) weiter

EU-Umweltminister einig beim Klimaschutz

24.9.2015 - Solarthemen 456. Die Umweltminister der Europäischen Union haben sich mit Blick auf die Pariser Weltklimakonferenz auf Positionen geeinigt.  [private] Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten seien bereit, die Finanzmittel zur Umstellung auf eine CO2-arme Wirtschaft aufzustocken. Sie wollten gemeinsam mit anderen Industriestaaten ab 2020 pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar dafür mobilisieren. Allerdings soll das Geld nicht ... (www.solarthemen.de) weiter

Energiegenossen in NRW unzufrieden

24.9.2015 - Solarthemen 456. Der rheinisch-westfälische Genos­sen­schafts­verband (RWGV) fordert von der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen eine deutlich stärkere Unterstützung von Energiegenossenschaften.[private] Energiegenossenschaften werden auch von der Landesregierung als Teil des Klimaschutzes gesehen. So wird die Initialberatung von Genossenschaften durch die Energieagentur.NRW als eine Maßnahme im Klimaschutzplan des Landes gesehen. Das aber reiche nicht, kritisiert der RWGV. Der Verband ... (www.solarthemen.de) weiter

Heizungslabel: ZVSHK appelliert an Heizungshersteller

23.9.2015 - Wenige Tage vor dem offiziellen Start des Heizungslabels am 26. September appelliert der Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) Manfred Stather an die Hersteller von Heizungen und Warmwasserbereitern, die für die Ausstellung der Label nötigen Informationen zur Verfügung zu... (www.enbausa.de) weiter

Ungarisches AKW Paks II: Umweltverträglichkeitsstudie mangelhaft

23.9.2015 - Greenpeace fordert umfassende Aufklärung über Risiken und Gefahren des Atomkraftwerks (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert Rücktritt von VW-Vorstandschef Martin Winterkorn

23.9.2015 - Sofortige Überprüfung aller Diesel-Pkw-Modelle in Europa nicht nur von VW und Audi jetzt notwendig (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Umweltpreis zeichnet Vorreiter aus!

23.9.2015 - Preise an Nachhaltigkeits- und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (Kiel) und Prof. Dr. Johan Rockström (Stockholm) - Ehrenpreis: Prof. em. Dr. Michael Succow (www.oekonews.at) weiter

Atom- und CCS-Projekte dürfen nicht unter den Mantel des Klimaschutzes fallen

23.9.2015 - Grüne: Die Klima-Strategie der Europäischen Investitionsbank muss die Erreichung der Klima- und Energieziele sicherstellen (www.oekonews.at) weiter

BAKA will bessere Ausbildung für Gebäudesanierung

22.9.2015 - Um die Ziele der Bundesregierung zur Energieeinsparung und CO2-Minderung 2020 und 2050 erreichen zu können, muss endlich der Gebäudebestand ins Zentrum der Betrachtung und des Handelns genommen werden, forderte der Bundesverband Altbauerneuerung BAKA und legte dazu einen Zehn-Punkte-Maßnahmenplan... (www.enbausa.de) weiter

Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen

22.9.2015 - Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen (www.oekonews.at) weiter

Mogelpackung "atomstromfrei"

21.9.2015 - E-Control muss aktiv werden: Umweltbilanz unseres Stroms so schlecht wie noch nie (www.oekonews.at) weiter

Weniger Energieverbrauch, weniger Emissionen, bessere Lichtqualität

21.9.2015 - In Rekordzeit 34 Standorte bundesweit auf zukunftssichere LED-Technik umgerüstet, den jährlichen Stromverbrauch um 2.800.000 kWh reduziert und zugleich die Lichtqualität und somit die Arbeitsbedingungen verbessert: Auf diesen kurzen Nenner lässt sich die LED-Offensive von DPD bringen. Der Paket- und Expressdienstleister (www.openpr.de) weiter

Evangelische Kirche ist als erste Kirche "klimaaktiv-Partnerin"

21.9.2015 - Bischof Bünker: Verantwortung für die Schöpfung wahrnehmen - Umweltminister Rupprechter: Für erfolgreiche Energiewende müssen alle an einem Strang ziehen (www.oekonews.at) weiter

EU-Umweltrat: Österreich hinkt EU-Beschlüssen hinterher!

20.9.2015 - Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energie bis 2050 und Beitrag zur Klimafinanzierung müssen von der Bundesregierung bis zur Klimakonferenz in Paris beschlossen werden. (www.oekonews.at) weiter

Brunner fordert mutigere Position von EU-Umweltministerrat für Klimakonferenz

19.9.2015 - Grüne: Was bisher auf dem Tisch liegt, ist viel zu wenig (www.oekonews.at) weiter

EU-Verhandlungsmandat für Klimakonferenz Minimalkompromiss

19.9.2015 - Brunner: 'Für Paris besteht noch Hoffnung' (www.oekonews.at) weiter

Tschechisches AKW Dukovany: Reaktoren außerplanmäßig zur Überprüfung abgeschaltet

18.9.2015 - GLOBAL 2000 fordert Umweltminister Rupprechter auf, Umweltverträglichkeitsprüfung für dreißig Jahre alten Reaktor durchzusetzen - laxe Sicherheitskultur (www.oekonews.at) weiter

Bürogebäude BOB ist Motor für Klimaschutz

18.9.2015 - Landesregierungsinitiative KlimaExpo.NRW ehrt Balanced Office Building BOB als Vorreiter für Klima- und Ressourcenschutz ? Nachhaltiges Bürogebäudesystem kann als Idee Made in NRW überall gebaut werden ? BOB ist energieeffizientestes Bürogebäude Deutschlands Nun ist es offiziell: Das Balanced Office Building BOB ist (www.openpr.de) weiter

Energiewende: Die Lösungen liegen in den Regionen!

17.9.2015 - Die Klima- und Energiemodellregionen zeigen Lösungen ? 2000 Projekte österreichweit beweisen Umsetzbarkeit- Energie-Modellreigon Manager des Jahres 2015: Gerfried Koch aus Baden (www.oekonews.at) weiter

E-Fahrzeuge und E-Geräte in Gemeinden

16.9.2015 - Unterlage zur Pressekonferenz Mittwoch, 16. Sep. 2015, 9.30 Uhr Werkhof der Stadt Hohenems, Kernstockstraße 12a Elektrofahrzeuge und Akku-Zusatzgeräte für kommunale Arbeiten: Mehr Energieeffizienz, weniger Lärm und keine Schadstoffe Klimafonds-Projekt: Umweltverband und Land Vorarlberg konkretisieren Möglichkeiten Weniger Lärm, keine Abgase, energieeffizient: Der Einsatz elektrisch angetriebener (www.openpr.de) weiter

Tigermücken-Prävention: Klimapolizei sperrt Marzilibad ab

16.9.2015 - Die Schweiz muss dem Klimaschutz dringend höchste Priorität einräumen. (www.oekonews.at) weiter

"Nutzen statt besitzen": gut für Umwelt und Jobs

16.9.2015 - Carsharing und gemeinsame Wohnmodelle schonen die Umwelt und haben positive Effekte auf die Beschäftigungszahlen in Deutschland. (www.oekonews.at) weiter

BMWi leitet Konsultation zu Strommarktgesetz ein

14.9.2015 - Das künftige Strommarktdesign soll bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien ein hohes Maß an Versorgungssicherheit gewährleisten. Daher entwickeln wir den bestehenden Strommarkt weiter zu einem Strommarkt 2.0, der durch eine Kapazitäts- und Klimareserve abgesichert wird.  (www.bmwi.de) weiter

Greenpeace-Studie: Schadstoffe aus Outdoor-Kleidung belasten Umwelt weltweit

13.9.2015 - Umweltschutzorganisation fordert von Textilindustrie Stopp von PFC in Outdoor-Kleidung (www.oekonews.at) weiter

Niederösterreich: 87 Prozent zufrieden mit Umwelt

13.9.2015 - Pernkopf: Niederösterreicher setzen auf Erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Umweltbundesamt stärkt betrieblichen Umweltschutz in Israel

12.9.2015 - Am 9. September startete das Umweltbundesamt in Tel Aviv ein neues Projekt mit dem israelischen Ministerium für Umweltschutz. (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Schlussanträge zur Schwarzen Sulm sind nicht das letzte Wort!

12.9.2015 - Zustandsverschlechterung aufgrund des Weser-Urteils nach wie vor Thema (www.oekonews.at) weiter

Wie die deutsche Autoindustrie Klimaschutz ignoriert

11.9.2015 - BUND und VCD veröffentlichen vor IAA Gutachten zur Modellpolitik der Autohersteller: Gewichts- und Leistungsanstieg sowie Zurückhaltung bei innovativen Spartechniken konterkarieren Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Vietnam: Markt für umweltfreundliche Technologien wird bis 2030 voraussichtlich 50 Milliarden USD Wachstum haben

11.9.2015 - Vietnam hat großes Potenzial im Bereich Umwelttechnik (www.oekonews.at) weiter

Beim Schuleinkauf auf den "UmweltTipp" achten!

11.9.2015 - 'ÖkoKauf Wien' empfiehlt: Clever einkaufen für die Schule (www.oekonews.at) weiter

Wie deutsche Autoindustrie Klimaschutz ignoriert

10.9.2015 - BUND und VCD veröffentlichen vor IAA Gutachten zur Modellpolitik der Autohersteller: Gewichts- und Leistungsanstieg sowie Zurückhaltung bei innovativen Spartechniken konterkarieren Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Werbung für Klimageräte muss Effizienz angeben

10.9.2015 - Bei einer Werbung für Klimageräte mit Preisen im Internet muss stets auch die Energieeffizienzklasse angegeben werden. Das stellte das Landgericht Köln jetzt in einem Urteil gegen den Baumarkt OBI klar. Im September 2014 hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sechs Online-Händler wegen... (www.enbausa.de) weiter

Gesucht: Volontär/in für Integracija Malo Movce in Veles, Mazedonien

10.9.2015 - NGO sucht Untersützung- Themen: multiethnische, multikulturelle und EU- Integration, interkultureller Austausch, Umwelt und mehr (www.oekonews.at) weiter

NRW will Umweltwirtschaft stärken

10.9.2015 - Solarthemen 455. Die nordrhein-westfälische Landesregie­rung arbeitet an einer Strategie, um Unternehmen im Umweltbereich zu fördern. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 455

10.9.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 455 sind u.a.: Photovoltaik-Anlagenbau wittert Morgenluft +++ Karl Brinkmann von den Osterholzer Stadtwerken im Interview: PV ist von Vorteil für die Netze +++ Rückblick auf das 1000-Dächer-Programm, das vor 25 Jahren startete +++ Auseinandersetzung um Schutzzölle für chinesische Module +++ Das Energielabel für Holzkessel lässt auf sich Warten +++ Alles öko? Die Umweltbilanz ... (www.solarthemen.de) weiter

Für Hobbyabenteurer und Freizeitwissenschaftler: Fotoquest Austria!

9.9.2015 - Bist du gerne an der frischen Luft unterwegs? Würdest du gerne einen konkreten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten? (www.oekonews.at) weiter

EU schmiedet mit Pazifikstaaten Allianz für neues Klimaabkommen

8.9.2015 - Ambitioniertes Klimaabkommen ist notwendig (www.oekonews.at) weiter

Solarwärme verlängert Freibadsaison

8.9.2015 - Bereits ein Viertel der öffentlichen Freibäder wird solar beheizt / Geringe Kosten, keine Emissionen / Auch Privatleute nutzen Solarwärme für Schwimmbadheizung (www.oekonews.at) weiter

Braunkohlenplan für geplanten Vattenfall-Tagebau ist rechtswidrig

8.9.2015 - Umweltverbände und Betroffener reichen Klage gegen Welzow-Süd II ein (www.oekonews.at) weiter

Verseucht das Klima nicht ? Don´t nuke the climate

7.9.2015 - Unter den industriellen Sponsoren der UN COP 21 Klimakonferenz (am 7./8.12.dieses Jahres) in Paris verdient besonders einer eine Auszeichnung im grünen Schönreden, nämlich Electricite de France (EDF). (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband begrüßt UNESCO-Weltnaturerbe-Prädikat für Buchenwälder

6.9.2015 - ABER: Kernaufgabe ist und bleibt die Erweiterung des Nationalparks Kalkalpen! (www.oekonews.at) weiter

TTIP: Fairer Handel auch für unsere Bauern!

6.9.2015 - Umweltorganisation Greenpeace fordert Lebensmittelgarantie von Umweltminister Rupprechter (www.oekonews.at) weiter

Humusschwund durch Klimawandel?

5.9.2015 - Stagnierende Ernteerträge bedrohen Böden (www.oekonews.at) weiter

Neues Veranstaltungsprogramm der 'klima:akademie'

5.9.2015 - Klimaschutzagentur energiekonsens bietet Schulungen rund um Energieffizienz Bremen, September 2015. Unter der Dachmarke ?klima:akademie? bietet die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens Vorträge, Seminare, Fachveranstaltungen und Workshops zu Themen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz an. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm bietet Aus- und Weiterbildungsangebote für (www.openpr.de) weiter

Greenpeace-Test: Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

5.9.2015 - Umweltschutzorganisation fordert Reduktion des Antibiotika-Einsatzes in der Intensivtierhaltung (www.oekonews.at) weiter

Temelin - Erneute Panne beweist Gefahrenpotential

5.9.2015 - Diese Defekte können Folge der Turbinenvibrationen zu Beginn der Inbetriebnahme sein. Anti Atom Komitee fordert Prüfung des AKWs. Umweltminister Rupprechter muss seine Aussage revidieren. (www.oekonews.at) weiter

Senats-Werkstatt im Vorfeld des Klimagipfels

5.9.2015 - BM Rupprechter und internationale Klima-Expertin Prof. Lucka Bogataj begrüßen von Senat der Wirtschaft organisierten Klimagipfel in Alpbach (www.oekonews.at) weiter

Infrarotheizungen verfügen über einen hohen Wirkungsgrad: Positive Effekte für Körper, Geist und Seele

4.9.2015 - Die Vorteile von qualitativ hochwertigen Infrarotheizungen liegen auf der Hand. Sie schonen die Umwelt, entlasten die Haushaltskasse und tragen zum allgemeinen körperlichen Wohlbefinden der Nutzer bei. Vor allem in Verbindung mit Solarenergie kann sich diese Heiztechnik zu einer echten Alternative (www.openpr.de) weiter

GLOBAL 2000 fordert Strategische Umweltprüfung für Grazer Fernwärme-Zukunft

3.9.2015 - Umwelt- und Gesundheitssituation der Grazer Bevölkerung muss im Zentrum der Planungen stehen. (www.oekonews.at) weiter

Erster "Black Globe Award" in Österreich geht an FPÖ-Umweltsprecherin

3.9.2015 - GLOBAL 2000, Greenpeace, Klimabündnis und WWF verleihen Negativpreis an Susanne Winter (www.oekonews.at) weiter

Handwerker erproben innovative Klimaschutz-Dienstleistungen

2.9.2015 - Innovative Klimaschutz-Dienstleistungen des Heizungsbau- und Schornsteinfeger-Handwerks werden mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt und erprobt. Damit sollen Klimaschutz und Energieeffizienz bei der Wärmeerzeugung verbessert werden. Bundesumweltministerin Hendricks finanziert... (www.enbausa.de) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 1.9.2015)

1.9.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Biogasrat+ für ?Klimazuschlag? bei Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

31.8.2015 - Neue Förderung nicht nur für Erdgas - Deutsche Biogas- und Biomethan- KWK-Anlagen leisten 40 % CO2 Einsparung Berlin, 31.08.2015 Der Biogasrat+ hat die Planungen für die Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWK-G) scharf kritisiert. Mit dem aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für (www.openpr.de) weiter

Gelebte Nachhaltigkeit im Mühlviertel: Möbelhersteller setzt auf Klima- und Umweltschutz

31.8.2015 - Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind mehr als nur Schlagworte (www.oekonews.at) weiter

BTGA veranstaltet Praxistag zur energetischen Inspektion

30.8.2015 - Laut Paragraph 12 der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen Klimaanlagen mit einer thermischen Kälteleistung von mehr als 12 kW energetisch inspiziert werden. Dadurch soll Betreibern aufgezeigt werden, wie sie den Energiebedarf ihrer Anlagen verringern können. Für Fachleute der... (www.enbausa.de) weiter

Neubau: Sonnenheizung in Deutschland auf Platz eins

29.8.2015 - Statistisches Bundesamt: Solarwärme im Neubau beliebteste Öko-Wärme / Auch bei der Heizungsmodernisierung zieht die Solarenergie-Nachfrage an / Jetzt verbesserte Zuschüsse nutzen und vor Beginn der Heizperiode auf klimafreundliche Wärme umsteigen (www.oekonews.at) weiter

Neuer Lehrgang zum Energieeffizienz-Experten

29.8.2015 - Klimaschutzagentur energiekonsens schult Architekten, Ingenieure und Passivhaus-Planer Bremen, August 2015. Einen neuen modular aufgebauten Lehrgang zum Energieeffizienz-Experten bietet die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens vom 15.10.2015 bis 19.02.2016 an ihrer klima:akademie an. Architekten, Ingenieure und Passivhaus-Planer mit einer Ausstellungsberechtigung nach § 21 der (www.openpr.de) weiter

10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen

27.8.2015 - Bonn, 27. August 2015 | Das Zeichen ?Mehrweg ? Für die Umwelt? feiert am 30. August sein zehnjähriges Bestehen. Ende August 2005 wurde es in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und als eindeutiges Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Mehrwegzeichen weit verbreitet (www.openpr.de) weiter

Neuheit auf der HUSUM Wind: Innovatives Auffangsystem verhindert Öl-Austritt bei Windkraftanlagen

27.8.2015 - Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm (www.openpr.de) weiter

Neuheit auf der HUSUM Wind: Innovatives Auffangsystem verhindert unkontrollierten Öl-Austritt bei Windkraftanlagen

27.8.2015 - Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. weiter

Keine Energiewende im Bundeshaushalt 2016

27.8.2015 - Solarthemen 454. Im Entwurf für den Bundeshaushalt 2016, den die Bundesregierung jetzt dem Bundestag zur Beratung vorgelegt hat, werden die Ausgaben für erneuerbare Energien weitgehend auf dem Niveau von 2015 gehalten. Zahlreiche Aufgaben sind weiterhin aus dem regulären Haus­halt in den teilweise von Emissionserlösen abhän­gi­gen Energie- und Klimafonds (EKF) ausgelagert. (www.solarthemen.de) weiter

HX2 DXE: Türluftschleier in Buchstaben-Form

26.8.2015 - Wer hätte gedacht, dass sich ein Türluftschleier in Form eines Buchstabens als besonders effiziente Variante der Raumklimatrennung beweist? Dazu fähig sind die Türluftschleier von Thermoscreens. Entsprechend seines Namens erzeugt das 3D-U-Ausblasgitter des Modells HX2 DXE einen U-förmigen Luftstrom. Die Visualisierung (www.openpr.de) weiter

Umweltfreundlicher Kantinengenuss - Das Tiffin Projekt kooperiert mit Kantinenlieferservice Kulinado

26.8.2015 - Noch vor offiziellem Projektbeginn startet die Berliner Initiative ?Das Tiffin Projekt? eine Zusammenarbeit mit Kantinenlieferservice Kulinado aus München und trägt somit nicht nur im Take-Away, sondern auch im Lieferbereich zur Reduzierung von Einwegverpackungen bei. Berlin, 25. August 2015 ? Just taste, (www.openpr.de) weiter

Smart Home der Zukunft ist umsetzbar

26.8.2015 - Umweltbewusste Besitzer von Elektrofahrzeugen verbinden künftig ihre Wallbox KeContact P20 mit dem Loxone Smart Home System. Das Auto wird damit abhängig vom Energieertrag der Photovoltaik-Anlage und dem Verbrauch des restlichen Hauses geladen. (www.oekonews.at) weiter

Türluftschleier mit automatischer Regelung von Biddle

25.8.2015 - Mit der automatischen Regelung CHIPS bietet Biddle effiziente und komfortable Luftschleier für verschiedene Einsatzgebiete. Durch die vollautomatische Türluftschleierregelung können je nach Gebäudetyp bis zu 75 Prozent Energiekosten gespart werden. Die Vorteile eines optimal eingestellten Türluftschleiers liegen auf der Hand: Energieeinsparungen (www.openpr.de) weiter

Frauen gesucht, die sich engagieren

24.8.2015 - ?Trophée de femmes? ist ein Umweltpreis, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt den Umweltpreis jetzt deutschlandweit neu aus. ?Trophée de femmes? wird 2016 in Deutschland bereits zum 13. Mal verliehen. Der (www.openpr.de) weiter

Rasenpflege ist Umweltschutz

24.8.2015 - Statt Unkrautvernichtungsmittel: Regelmäßiges Düngen und die richtige Pflege vermeiden Unkraut im Rasen Viele Rasenbesitzer träumen von einem sattgrünen Rasen ohne Unkraut. Die Wirklichkeit sieht in vielen Gärten jedoch anders aus. Vor allem bei der Wahl des richtigen Düngers steht so mancher (www.openpr.de) weiter

Jagdverordnung Hessen - Jäger glänzen durch Inkompetenz

24.8.2015 - Hessen modernisiert sein Jagdrecht. Nach dem Entwurf der Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) zur neuen Hessischen Jagdverordnung sollen Altfüchse künftig eine Schonzeit von Anfang Februar bis Mitte August haben, die äußerst selten vorkommenden Hermeline, Mauswiesel, Iltisse und Baummarder sollen demnach ganzjährig (www.openpr.de) weiter

KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft

24.8.2015 - Umweltbewusste Besitzer von Elektrofahrzeugen verbinden künftig ihre Wallbox KeContact P20 mit dem Loxone Smart Home System. Das Auto wird damit abhängig vom Energieertrag der Photovoltaik-Anlage und dem Verbrauch des restlichen Hauses geladen. Kommunikation zwischen Wallbox und Miniserver Mit der Loxone Smart (www.openpr.de) weiter

Energiefreiheit 'HeatZone' ? der brandneue Infrarotstrahler ohne Rotlicht

24.8.2015 - Der infrarote Wärmestrahler ?HeatZone? ist das aktuellste Produkt im Portfolio der Energiefreiheit GmbH. Er eignet sich für die Anwendung in überdachten, windgeschützten Außenbereichen ebenso wie für die energieeffiziente Klimatisierung von Innenräumen. Die innovative Wärmequelle ist ein Dunkelstrahler, der seinen Verwendern (www.openpr.de) weiter

Das AKW Beznau ist nicht erdbebensicher: AnwohnerInnen und Umweltorganisationen leiten rechtliche Schritte ein

24.8.2015 - Das AKW Beznau würde einem schweren Erdbeben nicht standhalten. (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz in allen Religionen

24.8.2015 - Die großen Religionen werden immer grüner. (www.oekonews.at) weiter

Geht das? Eine Woche ohne Palmöl?

22.8.2015 - Palmöldiät für den Regenwald - Eine Woche palmölfrei genießen -Umweltberaterin zeigt, wie das geht! (www.oekonews.at) weiter

WKÖ-Nachhaltigkeitsranking: Österreich bleibt auf dem Stockerl

21.8.2015 - Schwarzer: Sinken der Umweltförderungen gefährdet Top-Positionierung (www.oekonews.at) weiter

Klimatechnik für hochsensible Einrichtungen

19.8.2015 - Keim- und Schadstoff-Filter ohne Kompromisse sup.- Zeitgemäße Klimatechnik in Gewerbe-, Industrie- und Verwaltungsgebäuden sowie in größeren öffentlichen Einrichtungen ist schon lange nicht mehr auf die Funktionen Kühlung und Luftaustausch beschränkt. Neben weiteren maßgeblichen Aufgaben wie Feuchte-Regelung und der energiesparenden Wärmerückgewinnung müssen (www.openpr.de) weiter

Klimaanlagen sind in Privathaushalten noch die Ausnahme

18.8.2015 - Obwohl die Zahl der Tage mit extremer Hitze in den Sommermonaten zunimmt hält die überwiegende Mehrheit der Deutschen eine Klimaanlage bislang für nicht notwendig, viele lehnen sie aus Umweltgründen ab. Das hat eine Befragung des Instituts für sozial-ökologische Forschung ISOE ergeben. Danach... (www.enbausa.de) weiter

Wird die Feuerwehr zur Klimawehr?

18.8.2015 - Schon heute gelten mehr als 40 Prozent der Ausfahrten Klimawandelfolgen - VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Klimaanlagen sind in Privathaushalten noch die Ausnahme

18.8.2015 - Obwohl die Zahl der Tage mit extremer Hitze in den Sommermonaten zunimmt hält die überwiegende Mehrheit der Deutschen eine Klimaanlage bislang für nicht notwendig, viele lehnen sie aus Umweltgründen ab. Das hat eine Befragung des Instituts für sozial-ökologische Forschung ISOE ergeben. Danach... (www.enbausa.de) weiter

Verbände begrüßen Label für alte Heizungen

16.8.2015 - Der Gesetzentwurf für ein Label für alte Heizungen liegt vor. In der Heizungsbranche stößt er auf Zustimmung, Bündnis 90 / Die Grünen monieren, das sei nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Der Spitzenverband des deutschen Heizungsbauerhandwerks, der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK),... (www.enbausa.de) weiter

Wie Strahlungswärme den Komfort erhöht - Strahlungsheizungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, gerade in Räumen, die nur selten geheizt werden müssen / Strahlungswärme für mehr Komfort

15.8.2015 - Es sind nicht nur staatliche Vorgaben, wie sie zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung geregelt sind, die Besitzer von Wohneigentum dazu bringen, über das für sie energieeffizienteste Heizsystem nachzudenken. Auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist gestiegen ? ebenso wie die Preise für fossile Energien wie Öl und Gas. Doch welches der zahlreichen energiesparenden und die Umwelt schonenden Heizsysteme das jeweils richtige ist, hängt vom Bedarfsfall ab. 9. November 2014. Wer plant, einen Altbau zu renovieren oder sein Ein- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter

Esslingen, Hannover, Hamburg: Umweltfreundliche Busse auf dem Vormarsch - Polnisches Cleantech-Unternehmen Solaris zeigt sich als echter Pionier auf dem Gebiet der Batterie- oder Brennstoffzellenbusse

15.8.2015 - Esslingen, Hannover, Hamburg: Die Meldungen, in denen es um Städte geht, die ihren öffentlichen Busverkehr sukzessive auf Elektro oder Brenstoffzellen umstellen, reißen nicht ab. Der Hersteller, der sich dabei als Pionier präsentiert, ist die Firma Solaris aus Polen, die seit Jahren in Kommunen auch in Deutschland diesbezüglich aktiv ist. Esslingen, Hannover und Hamburg zeigen: mit Erfolg! 23.12.2014. Im Dezember präsentierte die Stadt Hamburg ihre neuartigen Solaris-Bussevom Typ Solaris Urbino 18,75 electric, die von einer Brennstoffzelle angetrieben werden. Die Batterien besitzen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen - Südzucker AG, Subitec GmbH und Fraunhofer starten Forschungsprojekt ?Bioraffinerie auf Basis kohlenhydratreicher Algenbiomasse, Nutzung von Stärke und Protein"

15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter

Kreuzfahrtschiff AIDAsol erstmals mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas versorgt - Kein Schwefel, kein Ruß, weniger Stickoxid- und Kohlendioxid-Ausstoß / Greentec Award für Projekt

15.8.2015 - Wenn ein  Kreuzfahrtschiff, im Hafen liegend, erstmals mit Erdgas statt Marinediesel betankt wird, dann wird die Kreuzfahrt-Branche nicht von heute auf morgen ‘sauber’. Aber: Das Ersetzen von Marinediesel durch wesentlich umweltfreundlicheres Flüssigerdgas (LNG) ist ein kleiner Schritt, für etwas mehr CleanThinking in einer Branche, die erstaunliche Wachstumsraten erzielt und immer neue Rekorde mit immer größeren Schiffen bricht. Die AIDAsol, einer dieser Kreuzfahrtriesen, wurde jetzt im Hamburger Hafen entsprechend mit Energie versorgt. Cleanthinking.de, 2. Juni 2015. Die Herausforderung, Kreuzfahrtschiffe im Hafen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie Strahlungswärme den Komfort erhöht - Strahlungsheizungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, gerade in Räumen, die nur selten geheizt werden müssen / Strahlungswärme für mehr Komfort

15.8.2015 - Es sind nicht nur staatliche Vorgaben, wie sie zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung geregelt sind, die Besitzer von Wohneigentum dazu bringen, über das für sie energieeffizienteste Heizsystem nachzudenken. Auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist gestiegen ? ebenso wie die Preise für fossile Energien wie Öl und Gas. Doch welches der zahlreichen energiesparenden und die Umwelt schonenden Heizsysteme das jeweils richtige ist, hängt vom Bedarfsfall ab. 9. November 2014. Wer plant, einen Altbau zu renovieren oder sein Ein- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter

Knapp vier Fünftel der Deutschen meinen: Klimawandel findet bereits statt

15.8.2015 - Rund 78 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass der Klimawandel bereits stattfindet. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Kassel. (www.oekonews.at) weiter

Wird Feuerwehr zur Klimawehr?

15.8.2015 - Die Freiwillige Feuerwehr blickte gemeinsam mit GLOBAL 2000 in die Zukunft - diese ist keinenfalls einfach. (www.oekonews.at) weiter

Esslingen, Hannover, Hamburg: Umweltfreundliche Busse auf dem Vormarsch - Polnisches Cleantech-Unternehmen Solaris zeigt sich als echter Pionier auf dem Gebiet der Batterie- oder Brennstoffzellenbusse

15.8.2015 - Esslingen, Hannover, Hamburg: Die Meldungen, in denen es um Städte geht, die ihren öffentlichen Busverkehr sukzessive auf Elektro oder Brenstoffzellen umstellen, reißen nicht ab. Der Hersteller, der sich dabei als Pionier präsentiert, ist die Firma Solaris aus Polen, die seit Jahren in Kommunen auch in Deutschland diesbezüglich aktiv ist. Esslingen, Hannover und Hamburg zeigen: mit Erfolg! 23.12.2014. Im Dezember präsentierte die Stadt Hamburg ihre neuartigen Solaris-Bussevom Typ Solaris Urbino 18,75 electric, die von einer Brennstoffzelle angetrieben werden. Die Batterien besitzen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Übersehene Schimpansen

15.8.2015 - Im Norden des Kongobeckens gibt es eine große und bislang vernachlässigte Population von Menschenaffen. Entsprechende Belege liefern systematische Begehungen. Gemessen an den dabei gezählten Schlafnestern, leben entlang des Flusses Uelle mehrere Tausend Schimpansen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Düngemittel schwächen Gleichgewicht auf Wiesen

15.8.2015 - Dünger hat einen negativen Einfluss auf die Ökosysteme von Wiesen und Weiden. Er destabilisiert diese in globalem Maßstab, berichtet eine internationale Gruppe von Forschern. Ihre Studie berücksichtigt natürliche Ökosysteme auf allen fünf Kontinenten. Lesen Sie die ganze Meldung auf Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Neue Spezies: 186 auf einen Streich

15.8.2015 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Python mit Navi

15.8.2015 - Pythons sind hervorragende Navigatoren, zeigt ein Experiment in Florida. In bis zu 36 Kilometern Entfernung von ihrem Fangort freigelassen, tauchen die Schlangen nach einiger Zeit wieder in ihrem ursprünglichen Gebiet auf. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Lemminge trotzten Eiszeit

15.8.2015 - Während der letzten Vereisungsperiode drängten Gletscher die Flora und Fauna nach Süden. Nicht so den Berglemming, legen DNA-Analyse nahe: Demnach dürften Populationen des Nagers in isolierten Refugien hoch im Norden überdauert haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen - Südzucker AG, Subitec GmbH und Fraunhofer starten Forschungsprojekt ?Bioraffinerie auf Basis kohlenhydratreicher Algenbiomasse, Nutzung von Stärke und Protein"

15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter

?Nicht ablenken lassen?: Kuhlmann zur deutschen Klimapolitik in der ?ZEIT?

15.8.2015 - Bundesumweltministerin Hendricks kündigte jüngst an, der Ausstieg aus der Kohle müsse in den nächsten 25 bis 30 Jahren erfolgen. Die Debatte über die Zukunft der Kohleverstromung darf aber kein Ablenkungsmanöver […] (www.dena.de) weiter

Kreuzfahrtschiff AIDAsol erstmals mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas versorgt - Kein Schwefel, kein Ruß, weniger Stickoxid- und Kohlendioxid-Ausstoß / Greentec Award für Projekt

15.8.2015 - Wenn ein  Kreuzfahrtschiff, im Hafen liegend, erstmals mit Erdgas statt Marinediesel betankt wird, dann wird die Kreuzfahrt-Branche nicht von heute auf morgen ‘sauber’. Aber: Das Ersetzen von Marinediesel durch wesentlich umweltfreundlicheres Flüssigerdgas (LNG) ist ein kleiner Schritt, für etwas mehr CleanThinking in einer Branche, die erstaunliche Wachstumsraten erzielt und immer neue Rekorde mit immer größeren Schiffen bricht. Die AIDAsol, einer dieser Kreuzfahrtriesen, wurde jetzt im Hamburger Hafen entsprechend mit Energie versorgt. Cleanthinking.de, 2. Juni 2015. Die Herausforderung, Kreuzfahrtschiffe im Hafen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Knapp vier Fünftel der Deutschen meinen: Klimawandel findet bereits statt

15.8.2015 - Rund 78 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass der Klimawandel bereits stattfindet. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Kassel. (www.oekonews.at) weiter

Wird Feuerwehr zur Klimawehr?

15.8.2015 - Die Freiwillige Feuerwehr blickte gemeinsam mit GLOBAL 2000 in die Zukunft - diese ist keinenfalls einfach. (www.oekonews.at) weiter

Übersehene Schimpansen

15.8.2015 - Im Norden des Kongobeckens gibt es eine große und bislang vernachlässigte Population von Menschenaffen. Entsprechende Belege liefern systematische Begehungen. Gemessen an den dabei gezählten Schlafnestern, leben entlang des Flusses Uelle mehrere Tausend Schimpansen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Düngemittel schwächen Gleichgewicht auf Wiesen

15.8.2015 - Dünger hat einen negativen Einfluss auf die Ökosysteme von Wiesen und Weiden. Er destabilisiert diese in globalem Maßstab, berichtet eine internationale Gruppe von Forschern. Ihre Studie berücksichtigt natürliche Ökosysteme auf allen fünf Kontinenten. Lesen Sie die ganze Meldung auf Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Neue Spezies: 186 auf einen Streich

15.8.2015 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Python mit Navi

15.8.2015 - Pythons sind hervorragende Navigatoren, zeigt ein Experiment in Florida. In bis zu 36 Kilometern Entfernung von ihrem Fangort freigelassen, tauchen die Schlangen nach einiger Zeit wieder in ihrem ursprünglichen Gebiet auf. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Lemminge trotzten Eiszeit

15.8.2015 - Während der letzten Vereisungsperiode drängten Gletscher die Flora und Fauna nach Süden. Nicht so den Berglemming, legen DNA-Analyse nahe: Demnach dürften Populationen des Nagers in isolierten Refugien hoch im Norden überdauert haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

?Nicht ablenken lassen?: Kuhlmann zur deutschen Klimapolitik in der ?ZEIT?

15.8.2015 - Bundesumweltministerin Hendricks kündigte jüngst an, der Ausstieg aus der Kohle müsse in den nächsten 25 bis 30 Jahren erfolgen. Die Debatte über die Zukunft der Kohleverstromung darf aber kein Ablenkungsmanöver […] (www.dena.de) weiter

Knapp vier Fünftel der Deutschen meinen: Klimawandel findet bereits statt

15.8.2015 - Rund 78 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass der Klimawandel bereits stattfindet. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Kassel. (www.oekonews.at) weiter

Wird Feuerwehr zur Klimawehr?

15.8.2015 - Die Freiwillige Feuerwehr blickte gemeinsam mit GLOBAL 2000 in die Zukunft - diese ist keinenfalls einfach. (www.oekonews.at) weiter

Mission Zero Emission: Lautstarkes Trara beim Einzug auf die EXPO

15.8.2015 - Das neunköpfige Radteam aus Österreich zog Samstagabend unter den neugierigen Blicken anderer BesucherInnen der Weltausstellung lautstark am EXPO-Gelände ein. Die sieben Burschen und zwei Mädchen aus Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Wien und der Steiermark radelten in den fünf Tour-Tagen ab (www.openpr.de) weiter

Mission Zero Emission: Lautstarkes Trara beim Einzug auf die EXPO

15.8.2015 - Das neunköpfige Radteam aus Österreich zog Samstagabend unter den neugierigen Blicken anderer BesucherInnen der Weltausstellung lautstark am EXPO-Gelände ein. Die sieben Burschen und zwei Mädchen aus Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Wien und der Steiermark radelten in den fünf Tour-Tagen ab (www.openpr.de) weiter

Wismut (aktualisiert am 31.7.2015)

15.8.2015 - Seit fast 25 Jahren saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH erfolgreich die Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Die Umweltbelastungen in der ehemaligen Bergbauregion sind deutlich zurückgegangen. Durch die Sanierung wurden Umweltschäden beseitigt und Naturlandschaften im Interesse der Menschen und für eine positive Regionalentwicklung neu gestaltet. (www.bmwi.de) weiter

Zukunft leben - Wege in ein energieeffizientes Zuhause

15.8.2015 - Starten Sie Ihre Energiewende in den eigenen vier Wänden! Das ist jetzt einfacher und komfortabler denn je - und Sie können dabei viel Geld sparen. Entdecken Sie in diesem Magazin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, wie vielfältig Ihre Möglichkeiten sind, deutlich weniger Energie für Heizung und Warmwasser zu verbrauchen. Warum es sich lohnt, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Und wie Sie sich finanzielle Unterstützung vom Staat sichern können. Gut fürs Klima, gut fürs Portemonnaie. (www.bmwi.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe: "TOP10" Liste der Firmenchefs mit den umweltfreundlichsten Dienstwagen

2.8.2015 - Deutsche Umwelthilfe befragte 194 börsennotierte und mittelständische Unternehmen nach dem CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge ? Die Mehrzahl der befragten Firmenleitungen ist immer noch in klimaschädlichen Limousinen unterwegs oder verweigert die Auskunft (www.oekonews.at) weiter

Österreichisches Umweltzeichen für IMLAUER Hotels Wien

2.8.2015 - Gütezeichen für erfolgreiches Umweltmanagement - Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall -Mitarbeiterfonds für unbürokratische Hilfe bei Notfällen (www.oekonews.at) weiter

ÖBB und Post: Gemeinsam aktiv im Umweltschutz

31.7.2015 - Dienstreisen mit der Bahn: Post sparte 2014 knapp 57 Tonnen CO2 ein - ÖBB kompensierte 122 Tonnen CO2 durch Post-Zustellung (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Kletterer protestieren in Portland gegen Auslaufen von Shell-Eisbrecher

30.7.2015 - Umweltschützer fordern Ende der arktische Ölausbeutung (www.oekonews.at) weiter

Schlenken: Umweltbaustelle auf der Alm

30.7.2015 - Gemeinschaftliche Instandhaltung der Wanderwege in der Osterhornregion (www.oekonews.at) weiter

EU-Kommission: Startschuss für die Alpenraum-Strategie

30.7.2015 - Forschung, Innovation, Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, Mobilität, Tourismus, Umweltschutz und Verwaltung der Energieressourcen im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter

Wien: Umweltminister heizt Diskussion um das Thema Elektroauto an

29.7.2015 - Öffnung der Busspuren für E-Fahrzeuge? Wien hat großen Nachholbedarf beim Thema Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter

Alarmierende Klimastudie: Oberösterreich verstärkt seine Klimaschutzoffensive

29.7.2015 - Beschleunigung der Energiewende - Erweiterung der Anpassungsmaßnahmen - Klimaszenarien für ganz OÖ für jeden Ort individuell zugängig - Initiative zur Klimaschutzkonferenz (www.oekonews.at) weiter

OMV: Ausstieg aus Ölbohr-Plänen in der Adria!

29.7.2015 - Nach Informationen von Zelena Akcija, einer kroatischen Umweltorganisation, steigt der österreichische Ölkonzern OMV aus dem Bohrprojekt in der kroatischen Adria aus. (www.oekonews.at) weiter

Lernen ganz modern? mitten in der Öko-Modellregion

28.7.2015 - Umweltbildungsstätte Oberelsbach hat sich als gefragter Lern- und Schulungsort für Gruppen aus ganz Deutschland etabliert / Rückblick auf drei erfolgreiche Jahre Vor drei Jahren hat die Umweltbildungsstätte Oberelsbach ihr hochmodernes Portal geöffnet. Seitdem strömen Tausende von naturinteressierten Gästen und Gruppen (www.openpr.de) weiter

Klimaneutral bis 2020: IGEL Technology setzt Klimaschutzmaßnahmen um

28.7.2015 - Bremen, Juli 2015. Vom Gebäude über den Fuhrpark bis in die Produktion: Das Bremer IT-Unternehmen IGEL Technology hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesteckt und bereits erste Erfolge erzielt. Bis 2020 will das Unternehmen, das zu den weltweit führenden Herstellern von energieeffizienten (www.openpr.de) weiter

STROMbegleitung: Technologien, Ökobilianzen und mehr vor den Vorhang

26.7.2015 - Elektroautos im Blickpunkt:Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (WI) in einer Studie Perspektiven elektrifizierter PKW untersucht. (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband an Finanzminister Schelling: Mehr Mittel für Gewässerschutz bereitstellen!

25.7.2015 - Noch immer keine Mittelzusage für gewässerbezogene Sanierungsmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: Umweltministerin gegen unterirdisches Atommüllendlager

25.7.2015 - Umweltministerin Segolene Royal hat sich in einem Interview gegen den geplanten Standort Bure geäußert (www.oekonews.at) weiter

Röntgenfilmentsorgung lohnt sich

24.7.2015 - Rückgewinnung von Silber und Kunststoffen für Wirtschaftskreislauf sinnvoll Bremen, 24. Juli 2015 ? Natürliche Ressourcen werden immer knapper. Gleichzeitig steigt das Umweltbewusstsein in unserer Gesellschaft. Es gilt, Wertstoffe zurückzugewinnen und die Natur zu schonen. Silber und recyclingfähige Kunststoffe machen Röntgenfilme für (www.openpr.de) weiter

Kabelloses Messsystem ermöglicht Umweltdatenaufzeichnung

24.7.2015 - LineMetrics ist Sieger des 'Business Wall of Fame'-Wettbewerbes (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz: Bundesrat genehmigt Verlängerung des Kyoto-Prozesses

24.7.2015 - Beschlüsse: Änderungen im Chemikalien- und Biozidrecht sowie im Emissionszertifikategesetz (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Unternehmensführung ist umweltbewusst

23.7.2015 - Nürnberg ? 1990 scheint lange her zu sein. Damals feierte Deutschland die Wiedervereinigung und gewann unter Franz Beckenbauer die Fußballweltmeisterschaft, Nelson Mandela wurde nach 27 Jahren Haft in die Freiheit entlassen ? und INTECHNICA wurde gegründet und hat ihre Position (www.openpr.de) weiter

Wärmedämmung: Kühler Kopf durch Hitzeschutz

23.7.2015 - Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, ist es angenehm, dass Wohn- und Arbeitsräume kühl bleiben. Eine gute Wärmedämmung schafft ein angenehmes Wohnklima und spart dabei sogar Energie ? ein Vorteil für die Umwelt und den Geldbeutel. Wenn draußen die Luft vor (www.openpr.de) weiter

Endspurt im Kampf für die Umwelt: Noch zwei Tage haben Sie die Chance sich zu beteiligen!

23.7.2015 - Kampagne 'Nature Alert' hat bereits 450.000 UnterstützerInnen (www.oekonews.at) weiter

ORF: Ökobilanz für den 60. "Eurovision Song Contest"

23.7.2015 - Zum ersten Mal in der 60-jährigen ESC-Geschichte war der größte TV-Unterhaltungsevent der Welt als Green Event organisiert und nach Umweltzeichen- und ÖkoEvent-Kriterien zertifiziert. (www.oekonews.at) weiter

Extreme Hitzewellen könnten bald völlig normal sein

22.7.2015 - Greenpeace warnt vor häufigerem Auftreten von Wetterextremen -EU-Umweltminister müssen sich heute für wirksame Maßnahmen gegen Klimawandel einsetzen (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de