Mittwoch, 2.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27094 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Abfallwirtschaftsgesetz-Novelle: Wo bleibt das Beteiligungsrecht für Umweltorganisationen?

22.7.2015 - EU-rechtswidriger Zustand -Appell an Minister Rupprechter: Beteiligungsrechte für Zivilgesellschaft in Bundesumweltgesetzen schnellstmöglich umsetzen! (www.oekonews.at) weiter

ExtraEnergie GmbH unterstützt SOS-Kinderdorf e. V.

21.7.2015 - Die ExtraEnergie GmbH hat ein neues Produkt entwickelt, das Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung miteinander verbindet ? den extraenergie Spendentarif 2015. Ab sofort kann der Tarif exklusiv über das Verbraucherportal Verivox.de abgeschlossen werden. Für jeden neu angeschlossenen Kunden spendet ExtraEnergie einen (www.openpr.de) weiter

Steirische Umwelttechnik wächst weiter

21.7.2015 - Technologieführerschaft und Export treiben das Wachstum (www.oekonews.at) weiter

Zukunftsthemen lokalisiert: BÜFA nimmt erfolgreich an Pilotprojekt teil

20.7.2015 - Bremen, Juli 2015. Das Oldenburger Unternehmen BÜFA Reinigungssysteme zieht Bilanz: Nach zwei Jahren als ausgewähltes Modellunternehmen im Rahmen des deutschlandweit einzigartigen Pilotprojekts green transformation konnten weitere wichtige Weichenstellungen für Klimaschutz erfolgreich im Unternehmen verankert werden. Das Projekt der gemeinnützigen (www.openpr.de) weiter

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz

20.7.2015 - ?Das Kreislaufwirtschaftsgesetz - Auswirkungen auf die Praxis? lautet der Titel des Seminars, das am 01. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit dem 01.06.2012 ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft. Mit diesem wurde die (www.openpr.de) weiter

Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis

20.7.2015 - "Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht (www.openpr.de) weiter

Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht

20.7.2015 - "Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht? lautet der Titel des Seminars, welches am 03. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht (www.openpr.de) weiter

Einsparpotenzial durch energetische Sanierung

20.7.2015 - Im Zuge der Energiewende spielt die Verbesserung der Energieeffizienz eine große Rolle. Die meisten Gebäude entsprechen nicht den aktuellen Effizienzstandards, doch mehr oder minder große Investitionen in Sanierungen und Modernisierungen zahlen sich dank massiver Energieeinsparungen in der Regel aus. In Deutschland (www.openpr.de) weiter

Promis unterstützen Österreichischen Klimaschutzpreis

20.7.2015 - Das ORF-Servicemagazin 'heute konkret' stellt Patinnen und Paten vor - Einreichungen bis 17. August auf klimaschutzpreis.at möglich (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Niederösterreich übernimmt österreichweit Vorreiterrolle im Gewässerschutz

19.7.2015 - Ausweisung von Tabuzonen für Kraftwerksbau und sonstige Wassernutzungen beispielhaft für nachhaltigen Gewässerschutz (www.oekonews.at) weiter

Nationalpark Ranger wecken Begeisterung für den Klimaschutz

19.7.2015 - Klimaschutz zum Anfassen, Neugierde wecken und spielerische Wissensvermittlung anstatt trockenem, langweiligem Lehrstoff (www.oekonews.at) weiter

Natürliche Kühlung gegen die Gluthitze in der Stadt

19.7.2015 - Wien setzt Maßnahmen gegen urbane Hitzeinseln ? die beste Klimaanlage kommt aus der Natur (www.oekonews.at) weiter

Deutsche achten bei Heizung auf Verbrauchskosten

17.7.2015 - Über 80 Prozent der Deutschen legen Wert auf niedrige Verbrauchskosten bei der Auswahl ihrer Heizungsanlage. Das hat der Energieversorger Rheingas in einer repräsentativen GfK-Umfrage ermittelt. Umweltschonende Aspekte wie geringer CO2-Ausstoß oder die Kombination mit regenerativen Energien fallen... (www.enbausa.de) weiter

Sind Brennstoffzellen umweltfreundlich? Nicht immer!

17.7.2015 - Die Brennstoffzelle gilt als Zukunftstechnologie für Autos, aber auch für Hausheizungen. Damit fällt ihr eine Schlüsselrolle beim Umstieg auf erneuerbare Energien zu. (www.oekonews.at) weiter

Green Mobility Trophy 2015: Tesla zur umweltfreundlichsten Automarke gekürt

17.7.2015 - Leserwahl der AUTO ZEITUNG bringt beste Ergebnisse für Model S (www.oekonews.at) weiter

Gewerbeabfall-Verordnung

16.7.2015 - ?Gewerbeabfall-Verordnung - Die Novelle 2015/2016? lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren (www.openpr.de) weiter

Gewerbeabfall-Verordnung

16.7.2015 - ?Gewerbeabfall-Verordnung - Die Novelle 2015/2016? lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren (www.openpr.de) weiter

Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698

16.7.2015 - ?Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698? lautet der Titel des Seminars, welches am 26. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die fachkundige Beprobung von festen, meist mineralischen Abfällen (www.openpr.de) weiter

Plan-UP (SUP) ? Projekt-UVP ? FFH-VP Umweltprüfungen

16.7.2015 - ?Plan-UP (SUP) ? Projekt-UVP ? FFH-VP Umweltprüfungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 01. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Maßgebliche europäische Richtlinien aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes sind (www.openpr.de) weiter

?Nicht ablenken lassen?: Kuhlmann zur deutschen Klimapolitik in der ?ZEIT?

16.7.2015 - Bundesumweltministerin Hendricks kündigte jüngst an, der Ausstieg aus der Kohle müsse in den nächsten 25 bis 30 Jahren erfolgen. Die Debatte über die Zukunft der Kohleverstromung darf aber kein Ablenkungsmanöver […] (www.dena.de) weiter

Bundesminister Rupprechter: Vorschlag zum Emissionshandel wichtig für Umsetzung der Klimaziele

16.7.2015 - Handelssysteme sollen fit für die Zukunft gemacht werden (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibungspraxis passt nicht für alle

16.7.2015 - Solarthemen 452.Das Bündnis Bürgerenergie hat ein von ihm beauftragtes Gutachten zur Ausschreibung von Solar- und Windparks vorgelegt. Damit will es die negativen Auswirkungen von Ausschreibungen für Bürgerenergie-Pro­jek­te verdeutlichen. Erstellt hat das Gutachten Uwe Nestle mit seinem Büro für Energie- und KlimaPolitik (EnKliP); Nestle arbeitete von 2002 bis 2013 im Bundesumweltministerium. In seiner kurzen Studie weist ... (www.solarthemen.de) weiter

Zum ersten Mal das eea-Label 'vorbildliche Energie- und Klimaschutzregion' verliehen.

15.7.2015 - Klimaschutz geht über Ortsgrenzen hinaus. Im Gemeindeverband Mittleres Schussental arbeiten fünf Kommunen seit Jahren intensiv im Klimaschutz zusammen. Hierzu formulierten sie im Jahr 2012 gemeinsame Klimaschutzziele, die in konkrete interkommunale Maßnahmen überführt werden. Am 15. Juli 2015 verlieh Leonard Meyer von (www.openpr.de) weiter

Staatssekretär Baake: Mitteilung der Kommission zum Marktdesign wichtige Unterstützung für Weißbuch-Prozess in Deutschland

15.7.2015 - Die Europäische Kommission hat heute mit ihrem Sommerpaket verschiedene energiepolitische Mitteilungen vorgelegt. Diese betreffen Regelungen zu den Energiemärkten, d. h. zum Marktdesign und zu Endkundenmärkten sowie einen legislativen Vorschlag zur Novelle der Rahmenrichtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung. Daneben wurde ebenfalls ein Vorschlag für die weitere Reform des Emissionshandels für die Zeit bis 2030 vorgelegt. Von besonderer Bedeutung für die aktuelle Diskussion in Deutschland zum sogenannte Weißbuch Strommarkt ist die konsultative Mitteilung der Europäischen Kommission zum Strommarktdesign. (www.bmwi.de) weiter

Ziel erreicht: Die 'Fondation Yves Rocher' pflanzte 50 Millionen Bäume in 26 Ländern weltweit

15.7.2015 - 30. Juni 2015: Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hatte sich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäume zu pflanzen. Mit dem heutigen Tage ist es soweit: Die Umweltstiftung der Kosmetikmarke Yves Rocher hat ihr ambitioniertes Ziel erreicht und 50 (www.openpr.de) weiter

Moderne Lichttechnik für eine grüne Zukunft

15.7.2015 - Nachhaltige Lösungen spenden Lebensqualität, schützen die Umwelt und steigern den Immobilienwert (licht.de) Energiemanagement ist ein Kernthema der Nachhaltigkeit: Mit zeitgemäßen Beleuchtungslösungen lässt sich jedoch nicht nur Energie einsparen, sondern auch Komfort und Wohlbefinden für den Menschen steigern. Während niedrige Energiekosten für (www.openpr.de) weiter

Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen

15.7.2015 - "Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen - UVP ? FFHVP ? SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben? lautet der Titel des Seminars, das am 23. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter

Umweltinformationsgesetz UIG

15.7.2015 - ?Umweltinformationsgesetz UIG - Umweltschadensrecht? lautet der Titel eines Workshops, der am 24. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Umweltinformationsgesetz ermöglicht es sowohl Verbänden als auch Bürgern bei Behörden nachzufragen, um umweltrelevanten (www.openpr.de) weiter

Sicherheitsdatenblätter

15.7.2015 - ?Sicherheitsdatenblätter - gemäß REACH-Verordnung, Anhang II, GHS-/CLP-Verordnung? lautet der Titel des Seminars, welches am 29. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Sicherheitsdatenblätter müssen regelmäßig auf Aktualität geprüft und ggf. an den aktuellen (www.openpr.de) weiter

Bundesminister Rupprechter zeichnet ökologisch vorbildliche Betriebe aus

15.7.2015 - Umweltzeichen und EMAS als Anerkennung für außerordentliches Engagement. (www.oekonews.at) weiter

Keine faulen Kompromisse bei Gentechnik-Futtermittel-Regulierung

15.7.2015 - Geplante EU-Richtlinie zum nationalen Verbot von Gentechnik-Futtermitteln muss im EU-Umweltausschuss zurückgewiesen werden. (www.oekonews.at) weiter

Der Energiefreiheit Oekoboiler ? die innovative Brauchwasserwärmepumpe ist Testsieger

15.7.2015 - Riedlingen | Seit dem Sommer 2014 hat die Energiefreiheit GmbH Exklusiv einen hochwertigen Oekoboiler zur Brauchwasserbereitung in ihr Sortiment für hochwertige Haus- und Umwelttechnik aufgenommen. Unser Einkaufs- und Rechercheteam war von Anfang an davon überzeugt, dass der Energiefreiheit Oekoboiler zu (www.openpr.de) weiter

H2O GmbH ist neuer Partner der Blue Competence-Nachhaltigkeitsinitiative

15.7.2015 - Steinen. Nachhaltigkeit ist das Trendthema unserer Zeit. Angesichts immer knapperer Ressourcen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt unumgänglich. Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) hat deshalb die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence ins Leben gerufen. Seit ihrem Start 2011 sind (www.openpr.de) weiter

Niederschlagswasserbeseitigung

14.7.2015 - ?Niederschlagswasserbeseitigung - Grundlagen, Aufgabenwahrnehmung und Mitfinanzierung nach dem Gesetz zur Änderung des Wassergesetzes vom 21.03.2013? lautet der Titel des Seminars, welches am 01. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Am 31.03.2013 ist (www.openpr.de) weiter

Branchenvorreiter: ATLANTIC Hotel SAIL City schafft green transformation

14.7.2015 - Bremerhavener Unternehmen bindet Mitarbeiter in Klimaschutzprojekt ein Bremerhaven, Juli 2015. Gemeinsam das grüne Segel für mehr Klimaschutz setzen: Unter diesem Motto stand die Teilnahme des Bremerhavener ATLANTIC Hotel SAIL City am deutschlandweit einzigartigen Pilotprojekt green transformation der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens. Das (www.openpr.de) weiter

UVP Umweltverträglichkeitsprüfung

14.7.2015 - ?UVP Umweltverträglichkeitsprüfung - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 16. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist seit den 90er Jahren elementarer Bestandteil ?großer? Anlagengenehmigungen. (www.openpr.de) weiter

Abfallverzeichnis-Verordnung

14.7.2015 - "Abfallverzeichnis-Verordnung - Bezeichnung und Einstufung von Abfällen? lautet der Titel des Seminars, welches am 28. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Bezeichnung und Einstufung von Abfällen, sind seit 2002 mit der (www.openpr.de) weiter

Startschuss für effiziente Lebensmittelnutzung in Wiener Küchenbetrieben

14.7.2015 - Die Initiative United Against Waste und Umweltstadträtin Ulli Sima fördern die Reduktion von Lebensmittelabfällen in der Wiener Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. (www.oekonews.at) weiter

Bodenatlas 2.0 - FotoQuest: Eine neue App für Umwelt- und Klimaschutz

14.7.2015 - Erkunde die österreichische Landschaft und hilf der Wissenschaft beim Umwelt- und Klimaschutz. Mittels neuer App der IIASA das Klima schützen (www.oekonews.at) weiter

Vollzug der EnEV 2014 lässt zu wünschen übrig

13.7.2015 - Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) bewertet das Ziel der Bundesregierung aus dem Eckpunktepapier zur Energiewende positiv, im Gebäudebereich stärker als bisher CO2-Emissionen zu verringern, fordert jedoch stärkere Durchsetzung von Kontrolle, etwa bei Inspektionen von... (www.enbausa.de) weiter

Mutter Erde ruft um Hilfe

13.7.2015 - Ein OEKONEWS-Buchtipp - Ein Buch der Argumente und Gegenargumente rund um die Klimaerwärmung und die Energiewende in Form von Interviews und Kommentaren (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Bundesrat für Umweltprämie für Elektroautos

13.7.2015 - Bis zu 5.000 Euro Unterstützung für Elektrofahrzeuge wünschen sich die deutschen Bundesländer (www.oekonews.at) weiter

Bürger wollen endlich saubere Flüsse und Seen

12.7.2015 - Europäische Gewässer: Noch immer in keinem guten Zustand ? Umweltverbände fordern Bekenntnis zu Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ? Anlässlich des europäischen Flussbadetags springenhunderte Menschen für wirksamen Gewässerschutz ins Wasser (www.oekonews.at) weiter

Erdgas und Biomethan ? Klimaschutz im Verkehr

10.7.2015 - Rückblick auf die Jahresveranstaltung der Initiative Erdgasmobilität am 30.06.2015 im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (www.dena.de) weiter

Erster Effizienztisch für Bremer Unternehmen

10.7.2015 - Bremen, Juli 2015. Die gemeinnützige Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens plant im Herbst den Start eines Bremer Effizienztisches. Das Format bietet Unternehmen die Chance, innerhalb kürzester Zeit Energiesparpotenziale in ihrem Betrieb aufzuspüren und ihre Kosten zu reduzieren. Interessierte Unternehmen können sich ab (www.openpr.de) weiter

ECI schüttet rund zwei Millionen Euro an Anleger der US Öl- und Gasfonds XIV KG aus

10.7.2015 - Pipeline in der Kitchen Lights Unit in Südalaska fertiggestellt Stuttgart, 10. Juli 2015. Die Energy Capital Invest (ECI), ein Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen, hat rund zwei Millionen Euro an die Anleger der US Öl- und Gasfonds XIV KG ausgeschüttet. Mit (www.openpr.de) weiter

Prof. Nakicenovic für Vorsitz des Weltklimarats nominiert

10.7.2015 - International anerkannter Experte als offizieller österreichischer Kandidat (www.oekonews.at) weiter

Nationalrat: Umweltinformationsnovelle bringt mehr Transparenz

9.7.2015 - Klimaschutzdebatte zu Emissionszertifikategesetz und Kyoto-Prozess (www.oekonews.at) weiter

Elegant und sparsam: Türluftschleier HX2 DXE von Thermoscreens

8.7.2015 - Mit der Baureihe HX2 führt Thermoscreens eine neue Generation moderner Türluftschleier ein. Neben optimaler Klimatrennung bietet der aktuelle HX2 DXE-Türluftschleier ein elegantes und anpassbares Design für anspruchsvolle Einsatzgebiete. Fokus: Energieeffizienz Zusammen mit Mitsubishi-Electric bietet Thermoscreens effiziente Systeme mit modernster Technik. Das patentierte (www.openpr.de) weiter

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg: Minister Franz Untersteller zeichnet bionischen Bio-Ventilator aus

8.7.2015 - Umweltminister Franz Untersteller hat den Umwelttechnikpreis des Landes verliehen. Gewürdigt worden sind innovative Technologien auf dem Gebiet der Ressourcenschonung in industriellen Produktionsprozessen und Verfahrensabläufen. Ziehl-Abegg kam mit der Entwicklung eines bionischen Bio-Ventilators ins Finale. Untersteller würdigte das hohe Niveau der eingereichten (www.openpr.de) weiter

Außen heiß, innen kühl: Hitzeschutz im Sommer

8.7.2015 - Vier Tipps für ein angenehmes Wohnklima (www.dena.de) weiter

Benzinverbrauch: Klimaanlagen als Spritschlucker

8.7.2015 - 2 Liter auf 100 km Mehrverbrauch (www.oekonews.at) weiter

Saubere Luft braucht konkretes Handeln

8.7.2015 - Umwelt- und Verkehrsverbände fordern deutsches Aktionsprogramm für eine bessere Luftqualität ? Auf europäischer Ebene müssen Vorgaben zur Luftreinhaltung weiterentwickelt werden - für das Recht auf saubere Luft (www.oekonews.at) weiter

Mit ProMilieu® CLEAN kraftvoll reinigen und zugleich der Umwelt etwas wiedergeben

7.7.2015 - Um Fett und Schmutz zu beseitigen, kommen üblicherweise starke chemische Reinigungsmittel zum Einsatz. Doch schon bald ist die Verschmutzung so hartnäckig wie vorher. Effektive Mikroorganismen in ProMilieu® CLEAN ?arbeiten? anders. Die mikroskopisch kleinen Lebewesen im Reinigungspräparat für den Haushalt besiedeln (www.openpr.de) weiter

Kommunikationsexperte Michael Oehme: Verschärfung der Klimavorgaben für Kohlekraftwerke

7.7.2015 - Wie sich die Meinungen zur Energiepolitik und zur Zukunft der Kohlekraftwerke scheiden St. Gallen, 07.07.2015. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht auf die aktuelle Diskussion hinsichtlich der Energiepolitik aufmerksam. So äußerte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in der vergangenen Woche, dass er bereit sei,, (www.openpr.de) weiter

Hofer: neues Umwelt- und Energiebuch vorgestellt

7.7.2015 - 'Grundlagen zur Freiheit'- Weichen stellen für den Ausbau einer dezentralen Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter

Geschäftsklima in der Wohnungswirtschaft ist gut

7.7.2015 - Das Geschäftsklima in der Wohnungswirtschaft ist im letzten Jahr um 2,1 Punkte gestiegen. Damit hat sich der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (0,7 Punkte) beschleunigt und stellt den höchsten jährlichen Zuwachs seit 2011 dar, so der Verband der Wohnungswirtschaft GdW in einer aktuellen... (www.enbausa.de) weiter

Gesundes Bauen voll im Trend ? Der Münchner Gesundbaumarkt informiert

6.7.2015 - München ? Das wachsende Gesundheits- und Umweltbewusstsein in der Gesellschaft ist mittlerweile in der Bau- und Einrichtungsbranche angekommen. Immer mehr Menschen interessieren sich nicht nur für gesunde Ernährung und einen entsprechenden Lebensstil, sondern möchten auch möglichst natürlich wohnen. Im Münchner (www.openpr.de) weiter

Temelin: Immer mehr offene Fragen zu Strahlenwerten

5.7.2015 - Oberösterreichs Umweltlandesrat übermittelt Fragenkatalog an die Betreiber und fordert internationale Expert/innen zur vollständigen Aufklärung (www.oekonews.at) weiter

ÖGUT Umweltpreis ausgeschrieben!

4.7.2015 - Die ÖGUT feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Wissen sollte zum Einsatz kommen, angewendet werden, Praxis werden. Einen Schwerpunkt dieses Jubiläums bildet daher der ÖGUT Umweltpreis. (www.oekonews.at) weiter

Störfall im Schrott-AKW Temelin

4.7.2015 - Umwelt-Landesrat Rudi Anschober: 'Wissen davon und sind seit zwei Tagen an der Sache dran' (www.oekonews.at) weiter

Bayerische Klimaschutzwoche 2015: Holz bewegt unser Klima

4.7.2015 - Holzverwendung ist ein zentraler Schlüssel für die Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben: Klimaschutz und Energiewende. Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickeln sich zu Schlüsselkriterien für ein zukunftsfähiges Wirtschaften. Das hat der G7 Gipfel im Juni 2015 auf Schloss Elmau und das dortige Bekenntnis der westlichen (www.openpr.de) weiter

Wie man Nachhaltigkeit heute vermittelt - Umweltsenator zeichnet Bildungsakteure aus

3.7.2015 - Hamburg, 2. Juli 2015 ? Gut erklärt, heißt gut vermittelt: Für ihre überzeugende Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung wurden gestern am Abend sechs außerschulische Bildungsakteure auf Gut Karlshöhe von Umweltsenator Jens Kerstan mit dem NUN-Zertifikat ausgezeichnet. ?Mit (www.openpr.de) weiter

Energiewende bleibt Stromwende

3.7.2015 - Hauptgeschäftsführer Elmar Esser zum neuen Klima- und Energiepaket der Großen Koalition St. Augustin 3. Juli 2015 ?Der Bundesregierung ist mit ihrem neuen Konzept für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende kein großer Wurf gelungen. Nach den zahlreichen Beteuerungen der letzten Woche, gerade (www.openpr.de) weiter

Nachhaltiger Kakaoanbau hilft Farmern und Umwelt

3.7.2015 - Ganzheitliche Lösungen im Fokus sup.- "Ein Leben ohne Schokolade ist möglich, aber sinnlos" - dieses etwas veränderte Loriot-Zitat werden viele Genussmenschen sicher schmunzelnd bestätigen. Neben den zahlreichen Vorzügen der sprichwörtlichen Schokoladenseite gibt es im Hinblick auf die wichtigste Zutat, den Kakao, (www.openpr.de) weiter

Verbraucherzentrale warnt vor mobilen Klimageräten

3.7.2015 - Bei sommerlicher Hitze haben mobile Kleinklimageräte Hochkonjunktur. 'Diese Geräte sind wahre Stromfresser und können einen spätestens bei der nächsten Stromrechnung ganz schön ins Schwitzen bringen', so Elke Dünnhoff von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Sie rechnet vor:... (www.enbausa.de) weiter

Drei österreichische Klima-Start ups erobern Europa!

3.7.2015 - WWF präsentiert das nationale Finale des ClimateLaunchpad 2015 (www.oekonews.at) weiter

Kohlelobby setzt sich durch ? Beitrag der deutschen Bundesregierung zum Klimaschutz nicht nachvollziehbar

3.7.2015 - Der Beschluss des Koalitionsgipfels ist ein Armutszeugnis für die Energiepolitik in Deutschland ? Merkel und Gabriel knicken vor Kohlelobby ein (www.oekonews.at) weiter

Plastiktüte war gestern!

3.7.2015 - Zum internationalen 'Plastic Bag Free Day' fordert die Deutsche Umwelthilfe von der deutschen Umweltministerin Hendricks die Einführung einer Abgabe auf Einwegplastiktüten (www.oekonews.at) weiter

Aktion bei Amtsantritt von OMV-CEO: UmweltschützerInnen rollen Teppich für Richtungswechsel aus

3.7.2015 - GLOBAL 2000 und Greenpeace fordern Abbruch der OMV-Ölbohrpläne in der Adria (www.oekonews.at) weiter

Europaweit erster Masterstudienlehrgang GREEN CARE abgeschlossen

1.7.2015 - Erste Graduierungen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (www.oekonews.at) weiter

China: Ernsthafte Klimaziele bringen Arbeitsplätze

1.7.2015 - China hat gestern seine Klimastrategie (INDC) an die Vereinten Nationen eingereicht. (www.oekonews.at) weiter

Tiroler Landesregierung weist Flussgebietssystem Isel als Natura 2000-Gebiet aus

1.7.2015 - Umweltdachverband lobt Ausweisung der Isel als Natura 2000-Gebiet! - UWD gratuliert LH-Stv.in und Umweltlandesrätin Felipe und LH Platter zur längst überfälligen Entscheidung (www.oekonews.at) weiter

Creativhotel Luise weltweit als erstes Hotel von Viabono 'klimapositiv' zertifiziert

30.6.2015 - Klimabilanz mit positivem CO2-Fußabdruck geht über Ziel der Klimaneutralität hinaus Erlangen ? Am 16. Juni 2015 wurde das Creativhotel Luise als erstes Hotel mit einem positiven CO2-Fußabdruck (positive Footprint) klimapositiv zertifiziert. Damit nimmt das seit 2010 bereits klimaneutral zertifizierte Erlanger Familienhotel (www.openpr.de) weiter

Berliner Energieagentur und HOWOGE nehmen 1000. Berliner Blockheizkraftwerk in Betrieb

30.6.2015 - - Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel: ?Dezentrale KWK hat Schlüsselrolle für die Energiewende? - BEA-Geschäftsführer Michael Geißler: ?In fairer Partnerschaft die beste Lösung für jedes Gebäude umsetzen? - HOWOGE-Geschäftsführerin Stefanie Frensch: ?Dank günstiger Wärmepreise bezahlbare Gesamtmieten? Berlin, 29.06.2015 - Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas (www.openpr.de) weiter

Hürden sind bei Mieterstrom immer noch hoch

30.6.2015 - Auf einer ausgebuchten Tagung stellte das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) Betriebskonzepte und Erfahrungen im Umgang mit Mieterstrom vor. Es gibt durchaus Projekte, die seit Jahren funktionieren, und es kommen immer mehr Unternehmen der Wohnungswirtschaft dazu. Doch noch überwiegt die... (www.enbausa.de) weiter

Langfristige Strategie zur Dekarbonisierung der Wirtschaft ist ein Muss!

29.6.2015 - Ambitionierte und verbindliche Klima- und Energieziele sind eine große Notwendigkeit für Österreich (www.oekonews.at) weiter

Chance für das Weltklima

29.6.2015 - Die Zeichen mehren sich: Fünf Ereignisse der letzten Wochen deuten darauf hin, dass es für die Rettung des Weltklimas noch eine Chance gibt. (www.oekonews.at) weiter

AKW Grafenrheinfeld endgültig vom Netz!

28.6.2015 - Große Freude bei Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen über Stilllegung (www.oekonews.at) weiter

Österreich braucht starke Klimaziele

28.6.2015 - Umweltorganisationen fordern Bundesregierung auf, eine nachhaltige Energiezukunft einzuleiten- Studie Energiezukunft Österreich zeigt Details (www.oekonews.at) weiter

TTIP: Gegen Konzernmacht ? für Umwelt-, Klima- und ArbeitnehmerInnenschutz

28.6.2015 - Bündnis TTIP Stoppen: Druck auf die EU-Abgeordneten für klares Nein zu ISDS erhöhen (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 26.6.2015)

26.6.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Neue Expertise: TTIP-Verhandlungen gefährden Schutz der Verbraucher vor risikobehafteten Chemikalien

26.6.2015 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht durch das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP die Schutzstandards vor gesundheitsschädlichen Chemikalien gefährdet. (www.oekonews.at) weiter

Zwei neue Strom-Tankstellen auf SCS-Parkplatz

26.6.2015 - Pendlerverkehr energieeffizienter und klimaschonender gestalten (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des mit 20.000 Euro dotierten Wolfgang Staab-Preises an Ulrich Eichelmann

25.6.2015 - ?Ich werde unbequem und nervig bleiben!" Das verspricht Umweltaktivist Ulrich Eichelmann anlässlich der Verleihung des mit 20.000 Euro dotierten Wolfgang Staab-Naturschutzpreises für besondere Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung in Fluss- und Auenlandschaften. Der Preis, der zum ersten Mal überhaupt in (www.openpr.de) weiter

EU Sustainable Energy Week: "Efficiency First” Passivhaus ist bester Standard für NearlyZeroEnergyBuilding

25.6.2015 - Reduktion von C02-Emissionen muß stattfinden- Effizienz ist dabei wichtiges Thema (www.oekonews.at) weiter

Rupprechter: Klimaschutzziele ohne Emissionshandel erreichen

25.6.2015 - Umweltausschuss des Parlaments: Kyoto II und FP-Antrag zum Bienenschutz plenumsreif (www.oekonews.at) weiter

Holländisches Gericht verfügt strengere Klimaziele

25.6.2015 - Greenpeace: Auch die Schweiz muss handeln (www.oekonews.at) weiter

Bundesminister Gabriel und Kommissions-Vizepräsident Sefcovic diskutieren über die Europäische Energieunion

24.6.2015 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel hat heute in Berlin den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic, getroffen. Gegenstand des Gespräches waren die Europäische Energieunion und die Umsetzung des EU-2030-Klima- und Energiepakets. (www.bmwi.de) weiter

Nickel-Legierungen für höhere Temperaturen

24.6.2015 - 700-Grad-Kraftwerk - Höhere Temperaturunterschiede können den Wirkungsgrad von Kraftwerken steigern und somit die CO2-Emissionen senken. Nach unten geben die Außen- beziehungsweise Umgebungstemperaturen die Grenzen vor, nach oben die Materialeigenschaften. In einem Forschungsvorhaben untersuchten Experten, wie sich dickwandige Rohrleitungs- und Armaturenbauteile bei einer geforderten flexiblen Fahrweise mit Temperaturen von bis zu 725 °C verhalten.© Christina Geimer, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter

Hintergrundpapier: Negative Preise an der Strombörse sind ein Rechtsproblem für den Ausbau der erneuerbaren Energien

24.6.2015 - Stiftung Umweltenergierecht veröffentlicht „Würzburger Bericht zum Umweltenergierecht“ zu § 24 EEG 2014 und den europarechtlichen Hintergründen sowie Spielräumen weiter

171.545 Menschen und 30 Umweltverbände unterstützen die Klage Österreichs gegen AKW Hinkley Point

24.6.2015 - 171.545 Bürgerinnen und Bürger haben eine offizielle Beschwerde gegen den AKW- Neubau Hinkley Point C an die EU-Kommission gerichtet. (www.oekonews.at) weiter

Start des "Sentinel"-Satelliten: Umweltmonitoring in neuer Qualität

24.6.2015 - BMVIT/FFG fördern eine Reihe von Projekten zur Auswertung der Daten (www.oekonews.at) weiter

Mehrheit der Deutschen will einen Kohleausstieg

24.6.2015 - Greenpeace-Umfrage: 59 Prozent verlangen Einlösung von Merkels G7-Klimaversprechen (www.oekonews.at) weiter

Branchenvorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

23.6.2015 - Ein Berliner Unternehmen hat die Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex veröffentlicht Die BESONDERE ORTE Umweltforum Berlin GmbH hat gestern, 22.06.2015 die Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex veröffentlicht. Damit legt das Unternehmen seine Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen zu zwanzig verschiedenen Kriterien offen. Die BESONDEREN (www.openpr.de) weiter

Hendricks / Rupprechter: Vor Paris wartet noch viel Arbeit

23.6.2015 - Arbeitsgespräch mit der deutschen Umweltministerin Barbara Hendricks in Wien (www.oekonews.at) weiter

Die Stadtregion Münster erhält als erste Region in Deutschland das eea-Label Energie- und Klimaschutzregion

22.6.2015 - Stark im Verbund. In der Stadtregion Münster engagieren sich 12 Städte und Gemeinden gemeinsam für den Klimaschutz. Hierzu formulierten sie im Herbst 2014 gemeinsame Klimaschutzziele, die in konkrete interkommunale Maßnahmen überführt werden. Am 19.06.2015 verlieh Leonhard Meyer von der Bundesgeschäftsstelle (www.openpr.de) weiter

Aktives Schallschutzmodul macht Lüftung leiser

22.6.2015 - In modernen Wohn- und Bürogebäuden gibt es immer mehr Lüftungsanlagen oder Klimasysteme. Das bringt zwar frische Luft, macht aber oft Probleme durch störende Lüftungsgeräusche und ungewollte Schallübertragungen aus Nachbarräumen oder Fluren. Um diesen Lärm zu reduzieren entwickelt das... (www.enbausa.de) weiter

Weitere Stärkung von E-Mobilität durch Modellregionen

21.6.2015 - Start für Förderprogramm des Klima- und Energiefonds Neue Schwerpunkte erschließen neue Zielgruppen, schaffen Bewusstsein und unterstützen den Ausbau von Infrastruktur (www.oekonews.at) weiter

FPÖ: Norbert Hofer gibt Bereichssprecherfunktionen weiter

21.6.2015 - Susanne Winter und Axel Kassegger übernehmen Umwelt- und Energiebereich (www.oekonews.at) weiter

Clevere Planung für nachhaltige Produktion

20.6.2015 - Schon die Planung von Produkten und Dienstleistungen bringt Wettbewerbsvorteile. Die Lösung zur Wertstromoptimierung von Fraunhofer Austria hilft Industrie und Umwelt gleichzeitig. (www.oekonews.at) weiter

Kreislaufwirtschaft schont Umwelt und bringt Jobs

20.6.2015 - Kreislaufwirtschaft und effiziente Nutzung von Ressourcen macht Sinn (www.oekonews.at) weiter

IEA-Sonderbericht unterstreicht Verantwortung des globalen Energiesektors

19.6.2015 - Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) präsentierte der Chefökonom der Internationalen Energieagentur (IEA), Dr. Fatih Birol, am 19. Juni 2015 den Sonderbericht 'Energie und Klimawandel' vor Staatssekretär Rainer Baake und dem Chefökonomen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. (www.bmwi.de) weiter

Papst-Enzyklika: Klimaschutz durch schnelleren Umstieg auf Erneuerbare

19.6.2015 - Ein Impuls für mehr Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter

Weniger CO2-Emissionen im Verkehrsbereich: BMWi unterstützt ganzheitlichen Ansatz

18.6.2015 - Verkehr spielt eine vitale Rolle in Europa - für den Personen- und Warenverkehr sowie eine funktionierende Wirtschaft. Gleichzeitig ist er verantwortlich für gut ein Viertel des europäischen Energieverbrauchs und ein Fünftel der klimaschädlichen CO2-Emissionen. (www.bmwi.de) weiter

Creativhotel Luise erzielt zweiten Platz bei Umweltpreis GreenTec Awards 2015

18.6.2015 - Bestes Hotel in Kategorie ?Reisen? steht für umweltfreundlichen Tourismus Erlangen, Deutschland ? Das Creativhotel Luise wurde bei den GreenTec Awards 2015, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis, als einer der drei Finalisten in der Kategorie Reise nominiert. Bei der Galaveranstaltung am 29. (www.openpr.de) weiter

AIT Technologie für ein nachhaltiges Umweltmanagement

18.6.2015 - Tirol setzt auf AIT Technologieplattform bei der Emissions- und Energiemodellierung (www.oekonews.at) weiter

Ade Atomenergie!

18.6.2015 - Gruppierungen für saubere Energie starten internationale Kampagne zum Ausschluss der Kernenergie aus Weltklimagesprächen (www.oekonews.at) weiter

G7 erfreut Germanwatch

18.6.2015 - Solarthemen 450. Die Organisation Germanwatch, die die Klimapolitik kritisch begleitet, sieht Umbrüche in der globalen Energiepolitik und beurteilt auch die Ergebnisse des G7-Gipfels positiv. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Sigmar Gabriel besuchte die Intersolar

18.6.2015 - Solarthemen 450. Erstmals in seinen Amtszeiten als früherer Umwelt- und jetziger Energieminister hat Sigmar Gabriel am Freitag vergangener Woche die Messe Intersolar in München besucht. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Ettlinger Unternehmen senken Energiekosten

17.6.2015 - Auftaktveranstaltung Lernendes EnergieEffizienz-Netzwerk (LEEN) Im Herbst vergangenen Jahres beschloss der Ettlinger Gemeinderat ein sogenanntes Lernendes EnergieEffizienz-Netzwerk (LEEN) für Ettlinger Unternehmen zu initiieren. LEEN Ettlingen stellt eine Maßnahme in Trägerschaft des Amtes für Wirtschaftsförderung und Gebäudewirtschaft im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der (www.openpr.de) weiter

App ecoGator von co2online gewinnt wichtigsten europäischen Umweltpreis / App vergleicht Haushaltsgeräte schnell und einfach / Kaufberatung mit Scanner-Funktion für Energielabels überzeugt Jury

17.6.2015 - Berlin (ots) - Der European Sustainable Energy Award (EUSEW) in der Kategorie "Energieeffizienz" geht in diesem Jahr an die gemeinnützige co2online GmbH. Im Rahmen einer Preisverleihung in Brüssel ist die Smartphone-App "ecoGator" gestern mit dem wichtigsten europäischen Umweltpreis ausgezeichnet worden. Dabei konnte sich die App gegen insgesamt 373 Bewerber durchsetzen. Der European Sustainable Energy Award wurde bereits zum zehnten Mal vergeben. Er prämiert jährlich innovative Projekte aus dem Energiebereich in den drei Kategorien "Erneuerbare Energien", "Städte, Gemeinden und Regionen" sowie "Energieeffizienz". Die App ecoGator ist kostenlos für Android- und iOS-Geräte in den entsprechenden App-Stores erhältlich. Sie berät Verbraucher beim Kauf von stromsparenden Haushaltsgeräten. (www.presseportal.de) weiter

Umweltenzyklika des Papstes geleakt

17.6.2015 - Römische Zeitschrift 'L'Espresso' stellte 192-Seiten-Entwurf des Schreibens ins Internet (www.oekonews.at) weiter

BMUB fördert warmmietenneutrale Gebäudesanierung

17.6.2015 - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat einen Förderbescheid über rund 740.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm an die Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG in Berlin übergeben. Mit Hilfe dieser Fördermittel wird die Genossenschaft eine annähernd warmmieten-neutrale Sanierung von vier... (www.enbausa.de) weiter

'Bienen als Umweltspäher' - Mellifera e. V. startet Crowdfunding-Kampagne

17.6.2015 - Immer mehr Studien zeigen: Der ungehemmte Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für den erschreckenden Verlust von bestäubenden Insekten, Amphibien und Singvögeln, den wir zurzeit erleben. Kontrollen, um die Ausbringung der hochgiftigen Pestizide zu überwachen, (www.openpr.de) weiter

Günstig einkaufen - kostenlos Strom tanken - ALDI Süd nimmt in München kostenfreie Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb (FOTO)

17.6.2015 - München (ots) - Mobil unterwegs mit kostenfreiem Sonnenstrom - für die Kunden der Münchener ALDI SÜD Filiale an der Georg-Reismüller-Straße 16 im Stadtteil Allach ist das ab sofort möglich. Deutschlands führender Discounter hat den Kundenparkplatz mit Schnellladesäulen ausgestattet, an denen die Kunden während des Einkaufs ihr Elektrofahrzeug kostenfrei nachladen können. Diesem ersten Ladepunkt in Bayern werden noch vier weitere in der Landeshauptstadt und sechs weitere im Bundesland folgen. Deutschlandweit installiert ALDI SÜD an rund 50 seiner Standorte Schnellladesäulen. (www.presseportal.de) weiter

KLIMANEWS: Naturgärten-Energiesparer-junge Talente

17.6.2015 - Die Radiosendung zum Anhören! (www.oekonews.at) weiter

Geplante Verschärfung der Emissionsgrenzen durch EU - Emissionsarme Energien zur Verbesserung der Luftqualität stärker fördern

16.6.2015 - Berlin (ots) - "Die Diskussion auf europäischer Ebene zeigt, dass wir Emissionsgrenzen strikt herabsetzen und emissionsarme Energieträger stärker fördern müssen - wenn wir die Luftqualität nachhaltig verbessern wollen", kommentiert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die Ergebnisse des gestrigen Treffens der europäischen Umweltminister. "Selbst bei einer europaweiten Verschärfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe ist der Energieträger Flüssiggas als emissionsarmer Kraftstoff für PKW und mobile Maschinen oder als Heizenergie unbeschränkt einsetzbar", so Scharr weiter. (www.presseportal.de) weiter

VBI veröffentlicht Planungshandbuch Erneuerbare Energien

16.6.2015 - Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) hat ein Planungshandbuch Erneuerbare Energien veröffentlicht. Ein Schwerpunkt der Publikation gilt der Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien im Kontext des europäischen Netzausbaus und Emissionshandels. Außerdem erläutern die Autoren zum Beispiel... (www.enbausa.de) weiter

"G7 funktioniert nicht ohne Gebäudesanierung"

15.6.2015 - Für die beim G7-Gipfel gesteckten Klima-Ziele braucht Deutschland eine 'CO2-Sanierungsoffensive'. Dafür müssen Bund und Länder deutlich mehr investieren, entschlossener handeln und auch neue Wege gehen. Das fordern rund 30 Verbände und Organisationen der Planer, Bau- und... (www.enbausa.de) weiter

Intelligente Kühlung in Chemie und Verfahrenstechnik

15.6.2015 - InvenSor präsentiert neue Adsorptionskältemaschinen auf der ACHEMA 2015 Berlin - 21. Mai 2015 ? Kaum eine Branche ist so stark auf Innovationen angewiesen wie die Prozessindustrie: Technische Neuerungen aus der Materialforschung, hohe Umweltauflagen sowie schwankende Rohstoffpreise zwingen die Unternehmen zu effizientem (www.openpr.de) weiter

Der steinige Weg zum Pariser Klimagipfel

15.6.2015 - Seit Elmau steht das Bekenntnis der G7 zum Klimaschutz. Doch bei der Vorbereitung für den Weltklimagipfel zeigt sich, dass die Umsetzung der willkommenen Worte ein großer Akt ist. Es bleibt nur noch wenig Zeit, um den Verhandlungsrahmen für den Vertrag (www.openpr.de) weiter

WSB nimmt Sachsens bisher größtes Windpark-Projekt für 2015 in Betrieb

15.6.2015 - Erste Ausbaustufe des Windparks Wölkisch mit 16,4 MW am Netz weiter

G7-Gipfel: Chance fürs Klima!

15.6.2015 - Der Weltenergiemarkt hat sich dramatisch verändert. Schon drei Tage nach dem Elmau-Gipfel sprach BP-Chef Bob Dudley von einem 'Sturm der Veränderung'. (www.oekonews.at) weiter

Das Tiffin Projekt - Eine Initiative für müllfreies Take-Away und mehr Umweltbewusstsein

14.6.2015 - Just taste, no waste. Viel Geschmack mit möglichst wenig Verpackung ?so soll Take -Away in Zukunft aussehen. (www.oekonews.at) weiter

Investieren in grüne Immobilien

12.6.2015 - Green Buildings oder E-Buildings: So bezeichnet man Gebäude, die unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit entwickelt werden. Das Ziel: das Gebäude über dessen gesamten Lebenszyklus zu optimieren, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu minimieren und die Umweltbelastung zu verringern. Angesichts steigender Mieten (www.openpr.de) weiter

green glasses Catering versorgt 1000 Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten bei den GreenTec Awards

12.6.2015 - Am 29. Mai 2015 wurde zum achten Mal Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis verliehen. Auch dieses Jahr wurde die Gala mit Prominenten und hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zelebriert. Green glasses Catering war mit 20 Köchen und 50 Servicemitarbeitern (www.openpr.de) weiter

EU-Kommission will Tierarzneimittelrecht liberalisieren

12.6.2015 - Umweltinstitut warnt: Neue EU-Verordnung fördert Ausbreitung multiresistenter Keime (www.oekonews.at) weiter

Magerer Fortschritt der Klimaverhandlungen in Bonn wird Ernst der Lage nicht gerecht

12.6.2015 - Umweltschützer fordern den Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energie und sofortige Maßnahmen zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 11.6.2015)

11.6.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Verschiebung der TTIP-Abstimmung ist Zwischenerfolg

11.6.2015 - Vertagung der Debatte ist für Umweltschutzorganisation hingegen inakzeptabel (www.oekonews.at) weiter

Industrielle Wärmeversorgung

10.6.2015 - Enorme Einsparpotenziale abrufbereit sup.- Wenn es um den möglichen Beitrag der Industrie zu Klimaschutz und Energiewende geht, ist das zentrale Thema fast immer nur der Strombedarf der Unternehmen. Diese fokussierte Sichtweise vernachlässigt jedoch, dass ein besonders großes Energieeinsparpotenzial in der industriellen (www.openpr.de) weiter

Schadstoffe in Gebäuden - PCB & Co

10.6.2015 - "Schadstoffe in Gebäuden - PCB & Co? lautet der Titel des Seminars, das am 10. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Auf den ersten Blick nicht zu erkennen, manchmal zu erschnüffeln, oft (www.openpr.de) weiter

VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe

10.6.2015 - "VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe? lautet der Titel des Seminars, das am 12. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und (www.openpr.de) weiter

Abfallwirtschaft und Radioaktivität

10.6.2015 - "Abfallwirtschaft und Radioaktivität - Herausforderung durch neue Europäische Grundnormen zum Strahlenschutz? lautet der Titel des Seminars, das am 17. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit Februar 2014 sind neue Europäische Grundnormen (www.openpr.de) weiter

Jetzt offiziell: Umweltenzyklika des Papstes kommt am 18. Juni

10.6.2015 - Franziskus stellt erstmals ökologische Fragen in Mittelpunkt eines Lehrschreibens (www.oekonews.at) weiter

200 Elektroautos für den UN-Klimagipfel

10.6.2015 - Shuttleservice erstmals rein elektrisch (www.oekonews.at) weiter

Kleinwasserkraft zu G7 Gipfel: Klimaschutz durch CO2-freien Strom

10.6.2015 - Europa braucht höhere CO2-Preise um 2°C zu erreichen (www.oekonews.at) weiter

Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen

9.6.2015 - ?Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen? lautet der Titel eines Seminars, das am 05. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei dem europäischen und deutschen Umweltrecht handelt es sich um ein komplexes (www.openpr.de) weiter

Altlasten in der Bauleitplanung

9.6.2015 - "Altlasten in der Bauleitplanung - Ermittlung, Bewertung und Behandlung unter Berücksichtigung der Rechtslage des BBodSchG und der BBodSchV? lautet der Titel des Seminars, das am 04. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. (www.openpr.de) weiter

Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase

9.6.2015 - "Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase - Maßnahmen, Kosten, Rückstellungen? lautet der Titel des Seminars, das am 09. November 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Stilllegung und Nachsorge von Deponien erweisen sich immer (www.openpr.de) weiter

Die WEKA-Akademie lädt zum 1. Deutschen Umwelt-Kongress

9.6.2015 - Kissing, 3. Juni 2015 ? Beauftragte für Abfall, Umwelt, Gefahrguttransport, Störfall, Gewässer- und Immissionsschutz kennen die Kongresse und Fachtagungen von WEKA MEDIA bereits seit vielen Jahren. Zuverlässig werden die Teilnehmer dort mit aktuellen, informativen Vorträgen namhafter Referenten zu praxisbezogenen Themen (www.openpr.de) weiter

Mit gemeinsamer Kraft für Solarenergie - DAAD bringt Energieexperten aus über 25 Entwicklungsländern auf der Messe

9.6.2015 - Bonn (ots) - Der Zugang zu Elektrizität ist ein wichtiger Faktor zur Bekämpfung der Armut - doch mehr als 1,4 Milliarden Menschen müssen nach wie vor darauf verzichten. Dabei stehen den meisten Entwicklungsländern natürliche Ressourcen wie ausreichende Sonnenstrahlung zum Aufbau einer klimaschonenden Energieversorgung zur Verfügung. Oft fehlt es jedoch vor Ort an Fachkräften oder aktuellem Wissen über diese sich rasant weiterentwickelnde Technologie. Aus diesem Grund führt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) 50 ehemalige Studierende deutscher Hochschulen aus über 25 Entwicklungsländern zum Thema "Erneuerbare Energien" zusammen. Vom 10. bis 12. Juni besuchen die Alumni die weltweit größte Messe für Solartechnik, die "Intersolar Europe" in München. Der DAAD ist dort zum vierten Mal mit einem Stand vertreten. (www.presseportal.de) weiter

G7-Gipfel: Erstmals Absage an fossile Energie

9.6.2015 - Klimaerwärmung muss auf höchstens 2 Grad begrenzt werden (www.oekonews.at) weiter

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht

8.6.2015 - "Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht - Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen? lautet der Titel des Seminars, das am 14. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine (www.openpr.de) weiter

Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung

8.6.2015 - ?Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung - Themenschwerpunkt Hydrogeologie, Grundwasser? lautet der Titel des Seminars, das am 15. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umstrukturierung von Behörden und Einrichtungen verlangt von Mitarbeitern auch (www.openpr.de) weiter

Konfliktbewältigung und Kommunikation

8.6.2015 - ?Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen? lautet der Titel des Seminars, das am 28. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aufgrund der Vielzahl der an einem Bauvorhaben Beteiligten besteht die Gefahr von Konflikten, die (www.openpr.de) weiter

G7-Gipfel: Klare Position notwendig- Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien als Ziel!

8.6.2015 - Weltweite Kampagne für mehr Klimaschutz -Raus aus fossiler Energie! (www.oekonews.at) weiter

Tankrevision schützt vor Umweltschäden

8.6.2015 - Spezialaufgabe für Fachbetriebe nach Wasserrecht sup.- Firmen, die an ihren Standorten wassergefährdende Stoffe in Tanks lagern, sollten zur Schadensvermeidung regelmäßig sachkundige Hilfe in Anspruch nehmen. Tankschutz-Fachbetriebe nach Wasserrecht sind darauf spezialisiert, so genannte Tankrevisionen durchzuführen. Diese Maßnahmen umfassen eine gründliche Innenreinigung (www.openpr.de) weiter

Tag der Umwelt: Ärztekammer fordert nachhaltige Umweltstrategien

6.6.2015 - 'Menschlicher Lebensraum ist gesundheitsrelevant und muss über wirtschaftlichen Interessen stehen' (www.oekonews.at) weiter

Verfahrensrecht für Nichtjuristen

5.6.2015 - "Verfahrensrecht für Nichtjuristen? lautet der Titel des Seminars, das am 08. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Verfahrensrecht für Nichtjuristen. Dabei wird auf die betrieblichen Belange, (www.openpr.de) weiter

TA Luft

5.6.2015 - "TA Luft - Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts? lautet der Titel des Seminars, welches am 12. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA (www.openpr.de) weiter

Sachkunde Fettabscheideranlagen nach DIN 4040-100

5.6.2015 - "Sachkunde Fettabscheideranlagen für den Betrieb nach DIN 4040-100 - Nachweis für die Eigenüberwachung? lautet der Titel des Seminars, das am 13. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus gewerblichen und industriellen Betrieben (www.openpr.de) weiter

GreenTec Awards 2015: Nena mit Sonderpreis Music ausgezeichnet

5.6.2015 - Die Queen des deutschen Pop setzt sich mit ihrer Musik auch für Umweltschutz ein (www.oekonews.at) weiter

"Umweltzeichen-Schulen" sind Vorbilder

5.6.2015 - Tag der Umwelt - Wichtiger Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung durch die Umweltzeichen-Schulen (www.oekonews.at) weiter

Abwasserabgabengesetz Teil II

4.6.2015 - "Abwasserabgabengesetz Teil II - Spezielle Fragen und Probleme? lautet der Titel des Workshops, welcher am 06. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der Staat für das (www.openpr.de) weiter

Wasserrechtliche Grundlagen

4.6.2015 - ?Wasserrechtliche Grundlagen für das Verwaltungshandeln in Wasserbehörden und Verbänden? lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Wassergesetzgebung von (www.openpr.de) weiter

Schallpegelmessungen und -beurteilungen

4.6.2015 - "Schallpegelmessungen und -beurteilungen - Ausgewählte Probleme? lautet der Titel des Workshops, welcher am 07. Oktober 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Von Einrichtungen und Anlagen unterschiedlichster Art können Lärmemissionen ausgehen, durch die Anlieger (www.openpr.de) weiter

Keine Klagen, bitte!

3.6.2015 - Kein Schwung im deutschen PV-Markt und noch weniger im Bereich erneuerbarer Wärme. Weniger Aussteller, weniger Besucher bei der Intersolar. Eine Regierung, die zu wenig für den Klimaschutz tut. Diese und ähnliche Klagelieder kann man anstimmen. Aber bringen Sie uns weiter? Man stelle sich folgende Situation vor: Wir wären technologisch an der Spitze. Solarstrom könnte bereits ... (www.solarthemen.de) weiter

Kyocera pflanzt Green Curtains zur Reduzierung von CO2 und Energieverbrauch

3.6.2015 - Auch in diesem Jahr setzt die Kyocera Corporation wieder ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, indem Firmenstandorte auf der ganzen Welt mit ?Green Curtains? bepflanzt werden. 02. Juni 2015 ? Kyoto/Neuss ? Die Kyocera Corporation pflanzt nun bereits zum neunten Mal (www.openpr.de) weiter

Grundwassermessstellen

3.6.2015 - ?Grundwassermessstellen - Bau, Betrieb und Beprobung - Sachkundenachweis für die Beprobung von Grundwasser und Quellwasser? lautet der Titel des Seminars, welches am 23. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die (www.openpr.de) weiter

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in HBV- und LAU-Anlagen

3.6.2015 - ?Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in HBV- und LAU-Anlagen - Gesetzliche Anforderungen? lautet der Titel eines Seminars, das am 16. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus den bisherigen 16 Verwaltungsvorschriften für Anlagen (www.openpr.de) weiter

Naturschutzrecht und Bauleitplanung

3.6.2015 - ?Naturschutzrecht und Bauleitplanung? lautet der Titel des Seminars, welches am 29. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das neue Naturschutzrecht beeinflusst die Bauleitplanung nur eingeschränkt. Das Seminar zeigt diese Verbindungen auf, beschäftigt sich (www.openpr.de) weiter

Kohleatlas erzählt tragische Geschichte von Umweltzerstörung, Krankheit und Tod

3.6.2015 - GLOBAL 2000 Schwesterorganisation BUND präsentiert Kohleatlas in Berlin. 40 % der weltweiten CO2-Emissionen entstammen der Kohleverbrennung. Ausstieg aus Kohle ist weltweite Aufgabe! (www.oekonews.at) weiter

Weltumwelttag: Was heißt eigentlich 'umweltbewusst'?

2.6.2015 - Aktionen in 150 Ländern werden am 5. Juni wieder unzählige Möglichkeiten präsentieren, wie wir umweltbewusst handeln können. Dieser, 1972 von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Umwelt, erinnert uns an unsere Verpflichtung, auch nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu (www.openpr.de) weiter

Nutzung industrieller Abwärme senkt Energiebedarf und Kosten

2.6.2015 - Bremen, Juni 2015. Unternehmen können ihren Energiebedarf durch die Nutzung von Abwärme dauerhaft reduzieren und Kosten senken. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens stellt in ihrer Veranstaltung ?Abwärmenutzung in Industrie und Gewerbe? am 9. Juni von 14 bis 18 Uhr neueste Technologien (www.openpr.de) weiter

Kreuzfahrtschiff AIDAsol erstmals mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas versorgt - Kein Schwefel, kein Ruß, weniger Stickoxid- und Kohlendioxid-Ausstoß / Greentec Award für Projekt

2.6.2015 - Wenn ein  Kreuzfahrtschiff, im Hafen liegend, erstmals mit Erdgas statt Marinediesel betankt wird, dann wird die Kreuzfahrt-Branche nicht von heute auf morgen ‘sauber’. Aber: Das Ersetzen von Marinediesel durch wesentlich umweltfreundlicheres Flüssigerdgas (LNG) ist ein kleiner Schritt, für etwas mehr CleanThinking in einer Branche, die erstaunliche Wachstumsraten erzielt und immer neue Rekorde mit immer größeren Schiffen bricht. Die AIDAsol, einer dieser Kreuzfahrtriesen, wurde jetzt im Hamburger Hafen entsprechend mit Energie versorgt. Cleanthinking.de, 2. Juni 2015. Die Herausforderung, Kreuzfahrtschiffe im Hafen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bottrop glänzt mit hoher Sanierungsquote

2.6.2015 - Bottrop. Kaum ein Name klingt so sehr nach der Pütt. 'Bottrop ist keine schöne Stadt', sagte Umweltministerin Barbara Hendricks bei der Green-Economy-Konferenz 2014 in Berlin. Und korrigierte wegen des leisen Gelächters der Zuhörer: 'Bottrop ist eine ganz normale Stadt.' Doch... (www.enbausa.de) weiter

Laue Nächte und heiße Tage: Energiespartipps für den Sommer

2.6.2015 - Ist der Sommer richtig heiß, laufen auch bei uns Klimaanlagen, Ventilatoren und Kühlschränke auf Hochtouren. (www.oekonews.at) weiter

GreenTec Award 2015 vergeben

2.6.2015 - Smart Country mit Europas wichtigstem Umwelt- und Wirtschaftspreis ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Gemeinderesolution des Anti Atom Komitees: Atompläne in Tschechien zeigen wie wichtig handeln ist!

2.6.2015 - Aussagen des tschechischen Premiers Sobotka zum Ausbau der Atomkraft untermauern die Bedeutung der Gemeindresolution. Über 300 Gemeinden stärken Umweltminister Rupprechter den Rücken. (www.oekonews.at) weiter

Österreichischer Klimaschutzpreis startet wieder!

2.6.2015 - ORF und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) schreiben Klimaschutzpreis aus. -Gesucht werden klimafreundliche Projekte in vier Kategorien. -NEU: Erstmals 'Sonderpreis Unternehmen Energiewende'! (www.oekonews.at) weiter

Verband erweitert Vorschläge zum KWK-Gesetz

2.6.2015 - Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) hat seine Vorschläge zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes auf der Grundlage seines Positionspapiers vom April weiterentwickelt und an die Bundestagsabgeordneten, das BMWi, das BMUB und die Wirtschafts- und Umweltministerien der Bundesländer... (www.enbausa.de) weiter

36 Partner demonstrieren das deutsche Verteilnetz der Zukunft / Vorhaben

1.6.2015 - Essen (ots) - Im Namen von 36 Partnern hat RWE die Projektskizze zum Vorhaben "Designetz - Baukasten Energiewende - Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft" beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eingereicht. Damit bewirbt sich das Konsortium um die Teilnahme am Demonstrationsprojekt "Schaufenster intelligente Energie (SINTEG) - Digitale Agenda für die Energiewende". Das Vorhaben des Konsortiums wäre im Falle der Realisierung das technisch bislang umfassendste Demonstrationsprojekt zur Integration erneuerbarer Energien in das Versorgungssystem. Bis zu 100 Mio. Euro würden in entsprechende Projekte investiert. (www.presseportal.de) weiter

Klimatreffen in Bonn: Österreichs Regierung muss Beitrag zum internationalen Klimaschutz deutlich erhöhen!

1.6.2015 - Anlässlich des heute startenden Treffens in Bonn für die internationale Klimakonferenz in Paris Ende des Jahres erinnert GLOBAL 2000 die österreichische Bundesregierung daran, ihren Beitrag zum internationalen Klimaschutz zu erhöhen. (www.oekonews.at) weiter

Rechtsaspekte bei der Entsorgung von Straßenkehricht

1.6.2015 - Münchener Entsorgungsspezialist Werner GmbH & Co. Straßenreinigung KG veröffentlicht kostenfreies Infoblatt zu haftungsrelevanten Rechtsaspekten bei der Entsorgung von Straßenkehricht +++++++++++++ Nach einer Schätzung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) fallen allein in Bayern jährlich etwa 170.000 Tonnen Straßenkehricht an.*) Entsorger und Anlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter

Abstimmung zu TTIP Resolution im EU-Handelsausschuss eine Katastrophe für Umweltschutz und Demokratie

31.5.2015 - EU-Handelsausschuss ignoriert Bedenken des Umweltausschusses und stimmt für Konzernklagerechte (www.oekonews.at) weiter

In Bonn und Elmau Klimaziele nachbessern. Kanzlerin Merkel muss Klimabeitrag deutscher Kohlekraftwerke unterstuetzen

31.5.2015 - Bonn/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich des am Montag (1.6.) in Bonn beginnenden Treffens zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz von Paris (COP21) und des bevorstehenden G7-Gipfels aufgefordert, die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgeschlagene Klimaabgabe auf alte Kohlekraftwerke öffentlich zu unterstützen. "Die Kanzlerin muss endlich aus der Deckung kommen. Nur wenn die Stromerzeugung in klimaschädlichen Braunkohlekraftwerken vor 2020 stark gedrosselt wird, erreicht Deutschland die versprochene Reduzierung seiner CO2-Emissionen um 40 Prozent", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.presseportal.de) weiter

"Smart-Cities-Initiative" des Klima- und Energiefonds: Pionierarbeit für intelligente Stadtentwicklung

30.5.2015 - Neuer Call hält 2 Millionen Euro für innovative Städte bereit (www.oekonews.at) weiter

Holzbaupreis zeigt Rückkehr von Holzbau in die Stadt

29.5.2015 - Drei Bauwerke, deren unterschiedliche Ausprägung vorbildlich das Anwendungsspektrum des Baustoffes Holz darstellt wurden mit dem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet. Die Fachjury unter Leitung der Architektin Sabine Djahanschah von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt hatte knapp 200 eingesendete... (www.enbausa.de) weiter

Klimaschutz: Mehr Anstrengungen notwendig

29.5.2015 - Der einstige Klimaberater der deutschen Bundesregierung, Hartmut Graßl: 'Die Kanzlerin sollte alle Industrieländer zu größeren Anstrengungen bringen' (www.oekonews.at) weiter

EMAS feiert: 20 Jahre erfolgreiches Umweltmanagement in Österreich

29.5.2015 - Fünf Unternehmen wurden bei der EMAS Konferenz mit dem EMAS-Preis ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert für Berlin Einführung einer 20 Cent Abgabe auf "Coffee to go"-Becher

29.5.2015 - Mehrere Milliarden Wegwerfbecher vermüllen jedes Jahr unsere Landschaft ? Wachsende Becherflut muss gestoppt werden ? Lenkungsabgabe in Berlin hätte Signalwirkung (www.oekonews.at) weiter

Abstimmung zu TTIP Resolution im EU-Handelsausschuss eine Katastrophe für Umweltschutz und Demokratie

29.5.2015 - EU-Handelsausschuss ignoriert Bedenken des Umweltausschusses und stimmt für Konzernklagerechte (www.oekonews.at) weiter

Schonend für Umwelt und Wäsche: Hisense präsentiert A+++-Waschmaschine mit 'Schneeflocken'-Trommel

28.5.2015 - Düsseldorf, 28. Mai 2015 ? Die neue Frontlader-Waschmaschine WFH 8014 WE von Hisense ermöglicht mit ihrer innovativen ?Schneeflocken?-Schontrommel eine besonders schonende und wirkungsvolle Textilreinigung. Dank hoher Energieeffizienz (A+++) verbraucht sie dabei wenig Strom und leistet so einen Beitrag zu einer (www.openpr.de) weiter

ERDgespräche 2015 mit großer Kampagne: "Divest - Raus aus fossilen Geldanlagen!" ADE Kohle und Öl!

28.5.2015 - Hochrangige ExpertInnen, NGOs und hunderte Umwelt-Interessierte in der Wiener Hofburg - Neue Initiativen fordern weltweit Klimaverantwortung ein! Fossil Divestment! (www.oekonews.at) weiter

ESF-Mittel fördern gewerkeübergreifende Qualifizierung

28.5.2015 - Das erste Bundesprogramm mit explizitem Umwelt- und Klimaschutzschwerpunkt in der Geschichte des Europäischen Sozialfonds (ESF) ist gestartet. Dafür stellen das Bundesumweltministerium und die Europäische Union bis 2020 insgesamt 35 Millionen Euro bereit. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks:... (www.enbausa.de) weiter

Umweltfreundlicher Strom mit Rotorblättern aus Metall

28.5.2015 - Windräder liefern umweltfreundlichen Strom. Die bei sehr großen Rotorblättern oft verwendeten, faserverstärkten Kunststoffe lassen sich jedoch kaum wiederverwerten. (www.oekonews.at) weiter

Modellregionen, Erneuerbare und Klimaforschung: Klimafonds startet umfassendes Förderpaket

28.5.2015 - Photovoltaik für Land- und Forstwirtschaft - Neue Förderaktion Solarthermische Großanlagen - Wärme und Kälte aus Sonnenenergie - Klima-und Energiemodellregionen: Ausbau, Vernetzung, Aufbau (www.oekonews.at) weiter

UN Aktionsplan: Globale Initiative zum Schutz der Wälder

27.5.2015 - Größte, kosteneffektivste Klimalösung sup.- Bis 2050 wird sich die Zahl der Menschen auf neun Milliarden erhöhen. Die Zunahme der Weltbevölkerung ist mit großen Herausforderungen wie z.B. Ernährungssicherheit und Klimabeständigkeit verknüpft. Jedes Jahr verschwinden rund 13 Mio. Hektar Wald - etwa (www.openpr.de) weiter

Abwasserwirtschaft - Sachkunde

27.5.2015 - ?Abwasserwirtschaft - Sachkunde? lautet der Titel eines Seminars, das am 03. Juni 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Unternehmen der Abwasserwirtschaft sammeln Abwasser in unterirdischen Kanälen und leiten es zur Reinigung in (www.openpr.de) weiter

Wie könnte der Klimawandel auf 1,5 Grad begrenzt werden?

27.5.2015 - Eine neue Studie zeigt, was für klimapolitische Maßnahmen nötig wären, um die weltweite Erwärmung bis zum Jahr 2100 auf weniger als 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. (www.oekonews.at) weiter

Verkehrssektor: Klimaschutzziele erfordern Strom aus erneuerbaren Energien als Hauptenergieträger

27.5.2015 - Bislang konnte der fast ausschließlich auf dem Einsatz von Benzin und Diesel basierende Verkehrssektor sich nahezu unabhängig von den restlichen Energieverbrauchssektoren entwickeln. (www.oekonews.at) weiter

Offener Brief an Umweltminister Andrä Rupprechter

27.5.2015 - zum Erhalt und Ausbau von Mehrwegsystemen in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Atompläne: EU-Energie-Kommissar und -Vizepräsident müssen endlich handeln!

26.5.2015 - Umweltschutzorganisationen aus Österreich und der Tschechischen Republik richten Offenen Brief an Europäisches Nuklearforum in Prag (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 26.5.2015)

26.5.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Bundesminister Sigmar Gabriel vor dem Deutschen Bundestag zu Klimaschutzzielen im Bereich alter Kohlekraftwerke

26.5.2015 - Es gilt das gesprochene Wort! (www.bmwi.de) weiter

ERDgespräche 2015: Eine Fernsehköchin, ein Verkehrsplaner, eine Wolfsforscherin und der "Vater der Umweltgerechtigkeit"

26.5.2015 - Am 28. Mai 2015 lädt NEONGREEN NETWORK zur achten Ausgabe der hochkarätig besetzten Vortragsveranstaltung in die Redoutensäle der Wiener Hofburg. (www.oekonews.at) weiter

"TU WAS!"

25.5.2015 - Kampagne von READY FOR NATURE unterstützt ausgewählte Umweltschutzprojekte (www.oekonews.at) weiter

Betroffenheit bei Umweltschützern: Vermutlich schlimmste Ölpest seit 1997 in Kalifornien

23.5.2015 - GLOBAL 2000 fordert OMV auf, die Adria frei von Ölbohrungen zu halten. (www.oekonews.at) weiter

german contract unterstützt Energiewende Gesucht: Deutschlands älteste Heizung

20.5.2015 - Veraltet, ineffizient und energiehungrig: Heizanlagen aus dem vergangen Jahrhundert sind eine Belastung für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. In einer bundesweiten Aktion sucht die gc Wärmedienste GmbH (german contract) Deutschlands älteste Heizkessel. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind aufgerufen, (www.openpr.de) weiter

Sonnenschutzglas - mehr als nur cool

20.5.2015 - Bremen: Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Architektur verändert. Dies ist nicht zuletzt den modernen Baustoffen geschuldet, die das Raumklima regulieren. Mehr Licht und Helligkeit liegen sowohl im Trend, dienen aber auch dem Wohlbefinden. Sonnenschutzglas sorgt dabei auch bei (www.openpr.de) weiter

Die Form rettet die Welt

20.5.2015 - Berlin, den 20. Mai 2015. Der Berliner Produktdesigner und Erfinder Arman Emami weist in seinem kürzlich verfassten Artikel ?Die Form rettet die Welt? auf ein bekanntes mathematisches Prinzip hin, das sowohl der Umwelt als auch den produzierenden Unternehmen zu Gute (www.openpr.de) weiter

Erstes monovalent arbeitendes Solar-Kühlsystem im neuen Nieper-Bau der HTWK Leipzig

20.5.2015 - Die Kälteanlage eCoo der SorTech AG kühlt bis zu 190 m² Fläche im neuen Gebäude der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik. Dabei dient die ?Grüne Kühlung? nicht nur zur Klimatisierung von Büro- und Laborräumen. Den angehenden Ingenieuren werden außerdem die (www.openpr.de) weiter

Bereits über 50 Prozent gezeichnet: Direktbeteiligung CEPP WE05 - Beppener Bruch V

20.5.2015 - Die Platzierung der aktuellen Direktbeteiligung CEPP WE05 - Beppener Bruch V ist mittlerweile weit fortgeschritten. Beim aktuellen Zeichnungsstand sind bereits mehr als 50 Prozent der frei verfügbaren Kommanditanteile gezeichnet. Mit diesen positiven Entwicklungen erwarten die Verantwortlichen der CEPP, dass die Direktbeteiligung in Kürze voll platziert sein wird. weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 20.5.2015)

20.5.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Zero-Emission-Biomethane-Race

20.5.2015 - Am 17. Juni 2015 findet in Rechnitz (Bgld) das 1. Biomethan-GoKart-Rennen in Österreich statt. (www.oekonews.at) weiter

Allianz für Klimagerechtigkeit: Österreich kann sich peinliches Klima ersparen

20.5.2015 - Budgetrahmengesetz zeigt Klimaschutz im gefährlichen Abwärtstrend (www.oekonews.at) weiter

Sommerangebote im Energiesparshop

19.5.2015 - - Ressourcen und Geldbeutel schonen - Ideal für Balkon und Umwelt: der rauchfreie LotusGrill Der Sommer kann kommen! Der Energiesparshop von NaturEnergiePlus bietet auf einen Mausklick eine Zusammenstellung umweltfreundlicher Produkte, die das Leben in den kommenden Monaten noch schöner machen. Hierfür wurden (www.openpr.de) weiter

seebaWIND Service startet Pilotprojekt mit BayWa r.e.

19.5.2015 - Optimierte Rotorblätter steigern den Anlagenertrag weiter

In vielen Gebäuden in Europa ist die Luft zu schlecht

19.5.2015 - Die Innenraumqualität in Gebäuden wird in zahlreichen Studien als Problem für die Umweltgesundheit in Europa gesehen. Der Gebäudebestand in Europa habe hier grundlegende Mängel, berichtet etwa eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, die Ende 2014 abgeschlossen wurde. Bei Projekten... (www.enbausa.de) weiter

Green Climate Fund Bericht zeigt mikrigen Beitrag Österreichs zu international notwendigen Klima-Projekten

19.5.2015 - Absichtserklärung von BM Rupprechter zur Verdoppelung des österreichischen Beitrags muss dringend umgesetzt werden. Regierung darf nicht wegsehen, wenn Menschen in Not geraten! (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 18.5.2015)

18.5.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Sea Shepherd Umweltschutz-Gesellschaft wird Partner mit hawaiianischer Intova-Technologie

18.5.2015 - Das Martin Sheen Forschungsschiff erhält Live Unterwasserbilder vom neuen ConneX ? System. HONOLULU-16. April 2015 - Intova, der Hersteller von Wassersport-Actioncams aus Hawaii, ist heute eine Partnerschaft mit dem Team von Sea Shepherd Conservation Society USA eingegangen. Intova® stattet das Sea (www.openpr.de) weiter

Umweltschutz bei Birkenstock

18.5.2015 - Birkenstock und Umweltschutz Lösungsmittelfreie Klebstoffe Birkenstock war weltweit einer der ersten Schuhhersteller, der in der Produktion fast ausschließlich wasserlösliche und lösungsmittelfreie Klebstoffe verwendete. In den letzten Jahren hat Birkenstock erfolgreich daran gearbeitet, den Anteil an Lösungsmittelklebstoffen erheblich zu reduzieren. Im Jahre 1987 betrug (www.openpr.de) weiter

Energy Globe 2015: Brau Union Österreich holt weltweit bedeutendsten Umweltpreis in Niederösterreich

17.5.2015 - Die Auszeichnung ehrt Unternehmen für beste Umweltleistungen. In der Kategorie Feuer wurde nun die Brauerei Wieselburg ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

100.000 km elektrisch: 24 Tonnen CO2 gespart statt die Umwelt zu belasten

16.5.2015 - Nachhaltig und mit Leidenschaft für die Umwelt unterwegs (www.oekonews.at) weiter

Was kommt als nächstes für die Vergabe von Umweltzeichen?

16.5.2015 - Die Nachfrage nach grünen Produkten wächst schnell, begleitet von explosivem Wachstum in der Zahl der Umweltzeichen und Systeme. Sollte eine Aufsicht von Regierung, Unternehmen oder NGOs kommen? (www.oekonews.at) weiter

Kühlung über helle Fassaden kann Luftqualität senken

15.5.2015 - Städte bilden 'Wärmeinseln' gegenüber dem Umland, da hier viele Wärmequellen und geringe Luftbewegungen aufeinandertreffen. Abhilfe können wie in Südeuropa helle Gebäude schaffen, die für ein kühleres Stadtklima sorgen. In Simulationsrechnungen haben KIT-Forscher nun am Beispiel Stuttgart... (www.enbausa.de) weiter

Offener Brief von Grünen-Umweltlandesrat Rolf Holub zu Gentechnik-Anbauverboten

15.5.2015 - In einem Offenen Brief antwortet Kärntens Grünen-Umweltlandesrat Rolf Holub auf den Offenen Brief seitens Greenpeace vom 6. Mai 2015 zu Gentechnik-Anbauverboten: (www.oekonews.at) weiter

Sauber fahren beim Song Contest

14.5.2015 - Startschuss für Elektromobilitäts-Investitionsoffensive des Umweltministeriums mit dem WKÖ-Fachverband PKW-Beförderung, ORF und TAXI 40100 (www.oekonews.at) weiter

Eine Fernsehköchin, ein Verkehrsplaner, eine Wolfsforscherin und der "Vater der Umweltgerechtigkeit"

14.5.2015 - ERDgespräche mit Sarah Wiener, Dr. Harald Frey, Gudrun Pflüger und Dr. Robert Bullard am 28. Mai in der Hofburg (www.oekonews.at) weiter

Neue klimaaktiv mobil Infobroschüre für Beförderungsbetriebe

14.5.2015 - Fachverband PKW-Beförderungsgewerbe begrüßt Förderungsoffensive für umweltfreundliche Taxi- und Mietwagenfahrzeuge (www.oekonews.at) weiter

LINDA setzt auf Recycling-Material

12.5.2015 - Nachhaltig gedacht: Das neue Tragetaschen-Sortiment schont Umwelt und Ressourcen Köln, 12.05.2015 - Die LINDA Apotheken haben ihr Tragetaschen-Sortiment seit Anfang des Jahres 2015 sukzessive auf umweltfreundliche Tüten aus Recyclingfolie umgestellt und um eine kompostierbare Tragetasche aus 100 Prozent Altpapier (www.openpr.de) weiter

Wasserkonditionierung in der Praxis - Reduzierung des Salzverbrauches von Ionentauschern - Enthärtungsanlagen

12.5.2015 - Ionentauscher werden üblicherweise zur Enthärtung von Wasser eingesetzt bzw. Osmoseanlagen vorgeschaltet, um die Membrane vor Verblockung durch kalkabscheidende Wasserinhaltsstoffe zu schützen. So gelangen große Mengen an Salz in die Umwelt. AQON hat mit dem AQON Scale Blocker (ASB) ein Gerät entwickelt, (www.openpr.de) weiter

Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat als erster Book on Demand Anbieter bei Ökoprofit

12.5.2015 - Münster / 12. Mai 2015 ? Das Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat beteiligt sich als erster Book on Demand Anbieter in Deutschland an dem kommunalen Kooperationsprojekt Ökoprofit (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik), welches sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltiges mit wirtschaftlichem (www.openpr.de) weiter

Einführung einer vollständig vernetzten mobilen 230V-Steckdose

11.5.2015 - Sicherheit und Energieeinsparungen: schon 2008 hat die Firma EcoStarter eine SMS-gesteuerte 230V-Steckdose auf den Markt eingeführt. Das Nachfolgegerät ist nun imstande sich von selbst, überall wo das GSM-Netz verfügbar ist, mit Internet zu verbinden. Zahlreiche Funkerweiterungen erlauben, sich eine kleine (www.openpr.de) weiter

Energieaudit ab Dezember Pflicht für Unternehmen

11.5.2015 - Bremen, Mai 2015. Große Unternehmen müssen bis Dezember ihren Energieverbrauch analysieren und ein Energieaudit durch- oder ein Energiemanagementsystem einführen. Gemeinsam mit dem RKW Bremen informiert die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens bei der Veranstaltung ?Für alle größeren Unternehmen: Energieaudit wird Pflicht? am (www.openpr.de) weiter

Energieausweis sorgt für Mehraufwand bei Maklern

10.5.2015 - Nur knapp jeder zweite Immobilienverkäufer (47 Prozent), der sich an einen Makler wendet, verfügt über einen gültigen Energieausweis. Zu diesem Ergebnis kommen das Immobilienportal immowelt.de und Professor Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen im ersten... (www.enbausa.de) weiter

Ein Kulinarik-Preis für Nachhaltigkeit und Kreativität

9.5.2015 - Die Raiffeisen Klimaschutz-Initiative verleiht beim Genuss-Festival 2015 erstmals den RKI-Kulinarik-Preis (www.oekonews.at) weiter

Ritter XL Solar erhält Otti-Innovationspreis

9.5.2015 - Der Innovationspreis auf dem Otti-Symposium Thermische Solarenergie in Bad Staffelstein ging in diesem Jahr an Ritter XL Solar für eine Anlage zur klimaneutralen Gebäudekühlung mit einer Dampfstrahlkältemaschine, bei der der nötige Dampf aus einer Solaranlage kommt. Üblicherweise dienen als... (www.enbausa.de) weiter

Greenpeace fordert Schulterschluss für nationale Gentech-Verbote

8.5.2015 - Offener Brief der Umweltschutzorganisation an die Länder (www.oekonews.at) weiter

Chemiecocktail gefährdet Trinkwasser

7.5.2015 - Berlin. Fracking darf nicht die Umwelt und die Wasserressourcen gefährden. Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. fordert weitergehende Schutzregeln für den Wasser- und Naturschutz im aktuell im Gesetzesverfahren behandelten Fracking-Gesetz. Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) als Interessenvertreterin der (www.openpr.de) weiter

Stromspar-Check Plus: Einsparung für Haushalte mit geringem Einkommen höher als prognostiziert

7.5.2015 - Mit Hilfe des vom Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD) koordinierten Projektes Stromspar-Check PLUS haben bundesweit über 170.000 Haushalte mit geringem Einkommen rund 130 Euro Stromkosten pro Jahr eingespart. Das sind sogar 25 Prozent mehr als ursprünglich (www.openpr.de) weiter

Rüstungs-Altstandorte und deren Bearbeitung - Teil 2

7.5.2015 - ?Rüstungsaltstandorten und deren Bearbeitung ? Teil 2: Konzepte zur Erkundung, Sicherung und Sanierung? lautet der Titel des Seminars, das am 03. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Bearbeitung von Rüstungsaltstandorten erfordert (www.openpr.de) weiter

Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung - Neuerungen im Immissionsschutzrecht

7.5.2015 - ?Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung - Neuerungen im Immissionsschutzrecht? lautet der Titel des Seminars, das am 10. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Staatlich anerkannter Fortbildungskurs gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2 (www.openpr.de) weiter

Immissionsschutz in der Bauleitplanung

7.5.2015 - ?Immissionsschutz in der Bauleitplanung? lautet der Titel des Seminars, das am 15. September 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Mit den letzten Änderungen des BauGB am 23.09.2004 und am 21.12.2006 wurde die Integration (www.openpr.de) weiter

TTIP ? 300 Millionen Dollar Schadenersatz für eine negative Umweltverträglichkeitsprüfung?

7.5.2015 - Im Rahmen des umstrittenen 'Investor-State Dispute Settlement' Mechanismus (ISDS) wurde Kanada nach der Klage eines Konzerns zur Zahlung von über 300 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt. (www.oekonews.at) weiter

Die Auseinandersetzung um die S1-Lobauautobahn läuft weiter

7.5.2015 - Umweltorganisationen und BI's zeigen gemeinsam weiteren Verfahrensweg vor und Probleme auf (www.oekonews.at) weiter

Rüstungs-Altstandorte und deren Bearbeitung - Teil 1

6.5.2015 - ?Rüstungs-Altstandorte und deren Bearbeitung - Teil 1: Grundlagen zu Explosiv- und Kampfstoffen? lautet der Titel des Seminars, das am 01. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Bearbeitung von Rüstungsaltstandorten erfordert spezielle (www.openpr.de) weiter

VOL A/B - Grundlagenseminar

6.5.2015 - ?VOL A/B - Grundlagenseminar - Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Lieferungen und Leistungen gemäß VOL/A und B? lautet der Titel eines Seminars, das am 08. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das (www.openpr.de) weiter

Taxi 31300: Elektroauto Tesla Model S emissionsfrei im Einsatz

6.5.2015 - Unter dem Motto: 'Emissions- und sorgenfrei fahren', bietet Taxi 31300 mit dem Tesla S ein Premium Service für umweltfreundliche Mobilitätslösung in Wien und Umgebung an. (www.oekonews.at) weiter

Maßnahmen gegen Plastik in Gewässern notwendig

6.5.2015 - Umweltminister Rupprechter will EU-weites Vorgehen gegen Mikroplastik in der Umwelt - NEOS und FPÖ gegen Subventionen für Strom aus Kohlekrafwerken (www.oekonews.at) weiter

Umweltausschuss: Österreich macht weiter gegen Atomkraft mobil

6.5.2015 - Klage gegen staatliche Beihilfen für das britische Akw Hinkley Point C demnächst (www.oekonews.at) weiter

Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme

5.5.2015 - Ein Workshop mit dem Titel ?Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt aus aktuellem Anlass am 12. Mai 2015 in Magdeburg. Der Umgang mit Altfahrzeugen und deren Entsorgung stellt ein vielschichtiges und oftmals besonders (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Abfall Grundkurs - Erwerb der Fachkunde gemäß KrWG

5.5.2015 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet vom 08. ? 11. Juni 2015 das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Abfall ? Erwerb der Fachkunde gemäß KrWG?. In dem viertägigen Seminar werden Grundzüge des KrWG sowie rechtliche Grundlagen der betrieblichen Abfallwirtschaft (www.openpr.de) weiter

Bioökonomie: Neue Wirtschaft am Land

5.5.2015 - Neue Strategie für sichere Ernährung, sichere Umwelt, sicheres Klima (www.oekonews.at) weiter

Echte Alternative zu ISDS notwendig

5.5.2015 - Umweltschutzorganisation Greenpeace für internationalen Gerichtshof statt bilateraler Gerichte und Offenlegung der Konzepte (www.oekonews.at) weiter

Hitliste der Umweltchemikalien

5.5.2015 - Wie gefährlich sind Umweltchemikalien und wie beeinflussen sie unsere Gesundheit? Die Pharmazeutin Daniela Schuster entwickelt in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF ein computerbasiertes 'Frühwarnsystem' für gefährliche Substanzen. (www.oekonews.at) weiter

Schließungsanzeige Tanklager Farge liegt Bremen vor

4.5.2015 - Der Sanierungsauftrag für die Schadstofffahnen, ausgehend vom Gelände des Tanklager Farge, wurde seitens bremischer Behörde bis heute nicht formuliert. Im Nachgang der Podiumsdiskussion vom 03. März konnten bis heute die Unklarheiten zwischen Umweltbehörde und der ?Bürgerinitiative Tanklager Farge? zum Schutz der (www.openpr.de) weiter

Elektromotorräder für Sardiniens Polizei

3.5.2015 - Emissionsfreie und effiziente Polizeieinsätze nach Barcelona nun auch in Cagliari - 15 BMW C evolution übergeben. (www.oekonews.at) weiter

Der Bodensee muss sauber bleiben

2.5.2015 - Umweltverbände gegen künstliche Phosphatdüngung? Die Fischerei muss sich an natürliche Bedingungen anpassen (www.oekonews.at) weiter

Lunacek: "Europarlament schafft Durchbruch im Kampf gegen Plastikmüll"

30.4.2015 - Massive Reduktion von Plastiksackerln- Meilenstein in EU-Umweltpolitik (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltiger Sport- Wie geht das?

30.4.2015 - Neues Tool unterstützt Vereine bei Nachhaltigkeit - Sportminister und Umweltminister eröffnen Veranstaltung 'Nachhaltiger Sport' (www.oekonews.at) weiter

Post: Auch 2014 alle Sendungen in Österreich CO2-neutral zugestellt

30.4.2015 - Umweltschutz-Zertifikate an Post-Kunden verliehen (www.oekonews.at) weiter

FH Burgenland-Absolventin macht Musik-Events "grüner"

30.4.2015 - Energie- und Umweltexpertin Martha Bißmann mit ökologischem EU-Projekt: Kostenlose Workshops für Veranstalter von Musik-Events sollen diese für Energieeffizienz sensibilisieren und Möglichkeiten aufzeigen (www.oekonews.at) weiter

Unterwegs mit Zug, Bus und Fahrrad in Vorarlberg

30.4.2015 - Innovationen für Fahrgäste und Umwelt - ? sinnvolle Verknüpfung sanfter Mobilitätsformen (www.oekonews.at) weiter

DUH kritisiert Studie zu Baukosten

30.4.2015 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bezeichnet die kürzlich von der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) veröffentlichte Studie 'Kostentreiber für den Wohnungsbau' als Panikmache und kritisiert deren Methodik als einseitig. Die Studie war zum Ergebnis gekommen, dass die Kosten rund... (www.enbausa.de) weiter

LAN-Messsysteme von bmcm im vielseitigen Einsatz für die Umwelt

30.4.2015 - Maisach/München. Bestens geeignet für Applikationen in der Umweltmesstechnik zeigt sich die PC-Messtechnik des Herstellers BMC Messsysteme GmbH (bmcm). Besonders Messhardware, die Messdaten über Netzwerk (LAN) erfasst, ist extrem flexibel und universell einsetzbar. Umweltmesstechnik beschäftigt sich mit der Erfassung und Überwachung von (www.openpr.de) weiter

Environmental Awareness Month bei Marriott

30.4.2015 - Im Zeichen von Marriott's Spirit to Preserve"unterstützte das Heidelberg Marriott Hotel im ??Environmental Awareness Month? April die Organisation WeForest.org., die sich um die Wiederaufforstung in bestimmen Regionen der Erde kümmert und somit zu unserer Klimaverbesserung uvm. beiträgt. Außerdem führte das (www.openpr.de) weiter

BE-Fuelsaver®: Leichtflugzeug mit 8 % Kraftstoff-Ersparnis

30.4.2015 - Zürich,30.04.2015, Gute Nachrichten für alle, die gern mal abheben. Mit dem BE-Fuelsaver® kann jetzt auch jeder Besitzer eines Leichtflugzeuges Kraftstoff sparen und die Umwelt schonen. Als Copilot hat sich Ingenieur Herbert Renner von New Generation (www.openpr.de) weiter

Wichtige Ökostromlabels – darauf sollte man achten

30.4.2015 - Mit zertifiziertem Ökostrom kann der Ökostromanteil im Strom-Mix gesteigert werden. Allerdings sollte die Zertifizierung von einer seriösen Vergabestelle sein, da sonst die Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien nicht gewährleistet sind. weiter

Behörden dulden Verstöße gegen Energieausweis-Pflicht

28.4.2015 - Nur bei 38 Prozent der Immobilienanzeigen und bei 25 Prozent der Besichtigungen genügen die Wohnungsanbieter ihrer Informationspflicht mit dem Energieausweis. Staatliche Stellen sehen trotz EU-Gebäuderichtlinie einfach zu. Das haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche Mieterbund bei... (www.enbausa.de) weiter

Lernendes Netzwerk für Energieeffizienz gestartet

28.4.2015 - Am 24. April 2015 ist in Frankfurt am Main das erste Netzwerk im Rahmen des Projekts 'Lernende Energieeffizienz-Netzwerke' (LEEN 100) gestartet. Die beteiligten Unternehmen wollen unter anderem dazu beitragen, die CO2-Emissionen der Stadt zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien zu... (www.enbausa.de) weiter

Plastiktüten: Mehrheit der Verbraucher für Lenkungsabgabe

28.4.2015 - Deutsche Umwelthilfe fordert von deutscher Umweltministerin Hendricks eine 22-Cent Abgabe auf Einwegplastiktüten (www.oekonews.at) weiter

Ultrafeine Partikel führen zu eingeschränkter Herzfunktion

28.4.2015 - Deutsche Umwelt- und Verkehrsverbände fordern wirksame Maßnahmen bei Benzin-Direkteinspritzern ? Belastung des Herzens tritt bereits nach wenigen Minuten auf (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Umsetzung des Energieausweises am Immobilienmarkt mangelhaft

28.4.2015 - Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund kritisieren fehlende Überwachung durch die Landes- und Bundesbehörden ? Mehrheit der Immobilien-Anbieter verweigert Angaben zur Energieeffizienz von Wohnobjekten (www.oekonews.at) weiter

Briketts aus Laub und Grünschnitt, PFerdemist und mehr im Fokus

25.4.2015 - Remmel informiert sich über 'green building' der Firma Riela in Riesenbeck Auf der 32. Station seiner Zukunftsenergientour besuchte NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel die Riela-Gruppe in Riesenbeck. (www.oekonews.at) weiter

Tag der Erneuerbaren Energien

24.4.2015 - Für Samstag, den 25. April 2015 laden wir von 10:00 bis 16:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in die Alte Papierfabrik Ebertsheim/Pfalz in die Eduard-Mann-Str. 3 ein. Die Firmen enosun GbR, Klimaprojekte-Shop und klimafach UG informieren zu ihren (www.openpr.de) weiter

Atom-Subventionen: 75.000 Unterschriften gegen AKW Hinkley Point

24.4.2015 - Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und über 30 Umwelt- und Verbraucherverbände gegen staatliche Subventionen für britisches Atomkraftwerk (www.oekonews.at) weiter

Kostenloses E-Book „Energieberatung“ veröffentlicht

24.4.2015 - Das neue kostenlose E-Book „Energieberatung“ führt leicht verständlich durch die Thematik. Neben vielen Tipps zeigt die Broschüre außerdem auf, woran man einen seriösen Energieberater erkennt und wann der beste Zeitpunkt für eine Beratung ist. weiter

Neuer Service des Umweltzeichens ?Der Blaue Engel?. Das Label stellt Shops und Portalen 9.000 EAN bereit

23.4.2015 - Umweltfreundliche Konsumgüter liegen im Trend und finden hohe Wertschätzung, doch im Online-Handel sind sie für Verbraucherinnen und Verbraucher oft nicht erkennbar. In Untersuchungen für das Umweltbundesamt war oft nur für ein Drittel der angebotenen umweltfreundlichen Produkte mit dem Blauen Engel (www.openpr.de) weiter

Rohstoff, Klimaschutz, Naturschutz ? Was Bäume alles leisten

23.4.2015 - Bayern hat mit rund 2,6 Millionen Hektar die mit Abstand größte Waldfläche in Deutschland, damit entfallen auf jeden Einwohner Bayerns ca. 2000 m2 Wald. Oder anders gesagt: Bei den rund 5 Milliarden Bäumen in Bayerns Wälder, stehen dort für jeden (www.openpr.de) weiter

Fraunhofer-Forscher zeigen umweltfreundlicheren Lack

23.4.2015 - Das Problem in kommerziell erhältlichen Lacksystemen sind die oftmals enthaltenen, gesundheitlich bedenklichen flüchtigen Komponenten. Endverbraucher und Unternehmen verlangen daher zunehmend nach umweltfreundlichen, wasserbasierten Lacken. Dabei gilt es, flüchtige organische Anteile (VOC) zu... (www.enbausa.de) weiter

MUTTER ERDE: Summen sammeln für die Bienen!

23.4.2015 - Umweltinitiative MUTTER ERDE steht 2015 im Zeichen der Bienen (www.oekonews.at) weiter

"Die Zukunft pflanzen"

23.4.2015 - Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 und ÖGUT veranstalteten einen Filmabend mit Diskussion zum Thema 'Herausforderung - zukünftige Ernährung' (www.oekonews.at) weiter

Bis hierhin und nicht weiter: Stoppt die Kohlebagger und Klimakiller!

23.4.2015 - Ein Ausstieg aus dem Klimakiller Kohle ist möglich! (www.oekonews.at) weiter

Eveline Lemke im Interview: Die Chance nicht verstreichen lassen!

23.4.2015 -   Solarthemen 446. Eveline Lemke ist Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz. Als Frontfrau der Grünen im Bundesrat versucht sie, die Energiepolitik der schwarz-roten Koalition im Bund zu beeinflussen. Während Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren vom Stromimporteur zu einem Vorreiter der Stromwende geworden ist, räumt Lemke bei der Wärmewende Nachholbedarf ein. Sie ... (www.solarthemen.de) weiter

Neue klimaaktiv mobil Förderoffensive für Elektro-Lastenräder!

22.4.2015 - Elektro-Transportrad für das Europäische Forum Alpbach an Präsidenten Franz Fischler überreicht (www.oekonews.at) weiter

Tiempo para el sol: Desert Module von Jurawatt auf dem Weg nach Kolumbien!

21.4.2015 - Die Sonne brennt heiß über Kolumbien: Die durchschnittliche Einstrahlung beträgt 4,5 Kwh/qm am Tag. Das sind gute Voraussetzungen für die Desert Module von Jurawatt, die schon bald ihre Leistungsfähigkeit unter den extremen klimatischen Bedingungen Kolumbiens beweisen werden. Mitte April 2015 (www.openpr.de) weiter

Österreichischer Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2015 ausgeschrieben

20.4.2015 - Innovative Energie- und Umwelttechnologieprojekte in drei Kategorien gesucht ? Einreichfrist für Staatspreis: 5. Juni 2015, 12:00 Uhr (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Gerichtshof stärkt Umweltschutz und Nachbarrechte

18.4.2015 - Grüne: Rupprechter muss einen Novellenentwurf zum UVP-Gesetz vorlegen (www.oekonews.at) weiter

Kritische Position zu Schiedsgerichten in TTIP

18.4.2015 - Europäische Standards im Arbeits-, Sozial- und Umweltrecht dürfen nicht geschmälert werden. (www.oekonews.at) weiter

Lösungen für Energieeffizienz und Klimaschutz im Mittelpunkt

18.4.2015 - Passivhäuser boomen: Internationale Experten für nachhaltiges Bauen und Sanieren treffen sich derzeit in Leipzig (www.oekonews.at) weiter

S.O.F. und KiTa aktuell verleihen Carl Link Award an Impulsgeber für Nachhaltigkeit

16.4.2015 - Dortmund/Hamburg, 16. April 2015 ? Die S.O.F. Save Our Future ? Umweltstiftung und KiTa aktuell zeichnen in diesem Jahr zum ersten Mal Kindertageseinrich- tungen aus, die einen besonderen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung leisten. Der mit jeweils 1.000,- (www.openpr.de) weiter

Wertvolle Wasserressourcen schützen

16.4.2015 - Shanghai/Steinen. Neue Gesetze und Auflagen rücken das Thema Nachhaltigkeit in Chinas Industrieproduktionen in den Fokus. Deshalb liegt auch die größte Umwelttechnologiemesse Chinas, die IE expo vom 6. bis 8. Mai, voll im Trend. Auch die Experten für abwasserfreie Produktion der (www.openpr.de) weiter

BMU legt Richtlinie für Klimaschutz in Kommunen auf

16.4.2015 - Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine neue Richtlinie zur Förderung von Klimaschutz in sogenannten Masterplan-Kommunen veröffentlicht. Diese Kommunen verfolgen einen Masterplan, mit dem sie ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber... (www.enbausa.de) weiter

Drohende Verschiebung der Beleuchtungsverordnung kostet EuropäerInnen Milliarden und schädigt die Umwelt

16.4.2015 - Am kommenden Freitag, dem 17.4., findet in Brüssel die Abstimmung über eine mögliche Änderung bzw. Verschiebung der 6. Stufe der Beleuchtungs-Verordnung (innerhalb der Ökodesign-Richtlinie) statt. (www.oekonews.at) weiter

Guardian Media Group trennt sich von Investitionen in fossile Energien

16.4.2015 - Kampf gegen Klimawandel als Schwerpunkt (www.oekonews.at) weiter

Einigung bei Biokraftstoffreform gefunden

16.4.2015 - Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat einem Deal zur geplanten Biokraftstoffreform mit dem Ministerrat zugestimmt. (www.oekonews.at) weiter

Hartberg: Klares Nein zum Erdgasausbau!

15.4.2015 - Die steirische Stadtgemeinde Hartberg hat diese Woche einen wegweisenden Entschluss gefasst- Sie lehnt den Ausbau des Erdgasnetzes ab, weil sie sich zu starker Reduktion von C02 Emissionen bekennt. (www.oekonews.at) weiter

Mission Zero Emission: Klimafreundlich zur EXPO in Mailand

14.4.2015 - ?Energie für das Leben? ? dem Motto der Weltausstellung 2015 folgt Österreich auf ungewöhnliche Art und Weise: Bei der Mission Zero Emission sind im August 2015 junge Menschen mit optimiertem CO2-Fußabdruck zur EXPO in Mailand unterwegs. Neun sportliche TeilnehmerInnen zwischen (www.openpr.de) weiter

Prognos AG und Öko-Institut erläutern Klimabeitrag und BMWi beantwortet Fragen zu seinen energiepolitischen Vorschlägen

14.4.2015 - Die Prognos AG und das Öko-Institut haben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Modellanalysen zur Ausgestaltung des 'Klimabeitrags' durchgeführt. Die Präsentation (PDF: 1,8 MB) erläutert den Vorschlag und die zugrunde liegenden Annahmen. Zudem hat das BMWi Fragen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zu den energiepolitischen Vorschlägen des BMWi (Eckpunkte-Papier Strommarkt, PDF: 94 KB) beantwortet (Antworten des BMWi, PDF: 604 KB). (www.bmwi.de) weiter

VIRUS zu A5: Weiterhinl künstlich erhöhte Verkehrsbelastung?

14.4.2015 - Kritik am dritten A5-Spatenstich übt die Umweltorganisation VIRUS . (www.oekonews.at) weiter

Wien: Die Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk

14.4.2015 - Grundsteinlegung für Wiens größtes Umweltprojekt - ebswien hauptkläranlage versorgt sich ab 2020 selbst mit erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter

Vorbilder auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt 2050

13.4.2015 - - Online-Beteiligungsmöglichkeit am Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm endet in wenigen Tagen - Projektdatenbank der BIK Berliner Informationsstelle Klimaschutz liefert Anregungen und Informationen Der Countdown zur Online-Beteiligung am Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) läuft. Bis zum 16. April 2015 können interessierte Bürgerinnen und (www.openpr.de) weiter

KLIMANEWS: Das optimierte Sonnenhaus von Alfred Schwarzkogler

13.4.2015 - KLIMANEWS-RADIO: In dieser Sendung spricht MMag. Alfred Schwarzkogler über sein optimiertes Sonnenhaus. (www.oekonews.at) weiter

Eine Woche Protest für den Schutz der Arktis

12.4.2015 - UmweltschützerInnen ? darunter eine Österreicherin ? protestierten eine Woche lang auf einer Ölplattform für den Schutz der Arktis (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto, CO2-Emissionen und mehr: Wie groß ist das Umweltbewusstsein der Autofahrer?

10.4.2015 - Elektroautos verschieben die Präferenzen bei der Fahrzeugauswahl- Internationale Fahrerumfrage der 'LeasePlan MobilitätsMonitor' thematisiert Elektroautos, zukünftige Motorisierung und weitere Präferenzen (www.oekonews.at) weiter

Umweltwirtschaft boomt und ist der Jobmotor in Österreich

10.4.2015 - 36,3 Mrd. Euro Umsatz und mehr als 4.300 neue grüne Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

Bestes Heu für glückliche, gesunde und leistungsfähige Kühe

9.4.2015 - Wir freuen uns sehr über einen Beitrag in der aktuellen Ausgabe der HLK (Fachzeitschrift für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik Österreich) über unsere hauseigenen entwickelten Trocknungs-/Entfeuchtungs- maschinen! Vielen Dank auch an unseren Partner Danfoss - auf weitere gute Zusammenarbeit! Hier der komplette (www.openpr.de) weiter

Bayern scheitert mit Vorstoß zum Steuerbonus

8.4.2015 - Bayern ist mit dem Versuch gescheitert, vom Bundesrat aus einen Gesetzentwurf zum Steuerbonus für die Gebäudesanierung zu fordern. Über einen entsprechenden Antrag wurde nicht entschieden, er ruht zur Beratung in den Ausschüssen. Bereits Anfang März hatte Baden-Württembergs Umweltminister Franz... (www.enbausa.de) weiter

Kampagne "Radeln zur Arbeit" startet wieder

8.4.2015 - NÖ. Landesrat Pernkopf: Radfahren leistet Beitrag zum Klimaschutz und hält fit (www.oekonews.at) weiter

Ländliche Bevölkerung will Autos verbannen

6.4.2015 - Das deutsche Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium haben am 30.03 in einer Pressemitteilung erklärt, dass die Bereitschaft auf alternative Angebote wie Carsharing zuzugreifen, steigt. (www.oekonews.at) weiter

NRW stellt Planungsrechner für Erneuerbare vor

5.4.2015 - Vor kurzem wurde der im Auftrag des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen von IP Syscon entwickelte 'Planungsrechner Erneuerbare Energien' für die öffentliche Verwaltung und die Bürger in NRW freigeschaltet. Der Planungsrechner hat zum Ziel, für eine... (www.enbausa.de) weiter

Bosch zeigt Smart-Home-Lösung für Heizung

4.4.2015 - Auf der ISH 2015 hat Bosch eine Lösung angekündigt, mit der Hausbewohner das Raumklima und die Heizungsanlagen von Buderus oder Junkers mit dem Smartphone steuern. Zu kaufen wird sie ab Sommer sein. Die Bosch-Marke Junkers fährt damit eine Doppelstrategie: Junkers unterstützt auch die Plattform... (www.enbausa.de) weiter

Strategisch und personell Neues beim Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich

3.4.2015 - Die ersten drei Monate des heurigen Jahres brachten dem Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich der ecoplus viele Veränderungen und Aktivitäten. (www.oekonews.at) weiter

Der Treibhausgasausstoß hat sich 2014 verringert

2.4.2015 - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind 2014 gegenüber dem Vorjahr erstmals seit drei Jahren wieder gesunken. Das geht aus der Nahzeitprognose des Umweltbundesamtes (UBA) hervor. Die Emissionen sanken demnach um mehr als 41 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente, das entspricht 4,3 Prozent. Insgesamt... (www.enbausa.de) weiter

BrennholzPlus ? Umweltfreundlich heizen mit Komfort

1.4.2015 - Manch einer würde vielleicht beim Heizen gerne auf den nachwachsenden Rohstoff Holz zurückgreifen, wenn nur die Probleme mit der Lagerung nicht wären. Gerade in größeren Wohnanlagen ist Stauraum in der Regel knapp und der Weg vom Keller, sollte dieser zur (www.openpr.de) weiter

EKOTECH: Steigendes Interesse für Umwelttechnik in Polen

1.4.2015 - Kielce, 31. März 2015 ? Vom 5. bis 6. März 2015 fand im zentralpolnischen Kielce die bereits gut etablierte 16. EKOTECH, Internationale Messe für Ökologie, Müllentsorgung, Müllmanagement und Recycling, statt. Im Zentrum der Ausstellung standen Mülltrennungs- und Recyclingsysteme sowie (www.openpr.de) weiter

Energy Capital Invest schüttet planmäßig für drei US Öl- und Gasfonds aus

1.4.2015 - Auszahlungssumme für US Öl- und Gasfonds XII, XV und XVII beträgt 7,6 Mio. Euro Stuttgart, 01.04.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat per 31. März 2015 planmäßig Ausschüttungen an die Anleger der US Öl- und Gasfonds XII, (www.openpr.de) weiter

Dr. Michael Rumberg neuer Geschäftsführer des Umweltclusters Bayern

1.4.2015 - Ab April 2015 übernimmt Dr. Michael Rumberg die Geschäftsführung des Umweltclusters Bayern. Der studierte Forstwirt ist ein ausgewiesener Experte für Umwelt- und Klimapolitik und wird seine umfangreichen Erfahrungen aus internationalen Projekten in die Arbeit des Umweltclusters einbringen. Rumberg folgt auf (www.openpr.de) weiter

KEIN Aprilscherz: SUPERPRÄMIE für Elektroautos tritt in Frankreich in Kraft

1.4.2015 - Auf Betreiben der französischen Umweltministerin zahlt der Staat bis zu 10.000,-- Euro Bonus beim Tausch gegen alte Stinker (www.oekonews.at) weiter

Projekte zur Qualitätssicherung bei Holzheizungen gestartet

1.4.2015 - Strenge Staubemissionsgrenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen sollen den Umwelt- und Gesundheitsschutz verbessern. Die Einhaltung der Grenzwerte stellt Hersteller und Betreiber von Biomasse-Heizungen jedoch vor Herausforderungen. Mehrere Forschungsprojekte zur Qualitätssicherung von Hackschnitzeln und... (www.enbausa.de) weiter

Klimanews: Staudt-Solarkocher-Saatgut-Autofasten

1.4.2015 - RADIO- Im Fokus: Ein Solarkocher-Projekt in Afrika, Saatgut, Klimaschutzprojekte und mehr (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 31.3.2015)

31.3.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Erneuerbare Energie Verbände klagen Europäische Kommission

31.3.2015 - Umweltbeihilfe-Leitlinien widersprechen dem EU-Recht (www.oekonews.at) weiter

Tiefe statt Tempo ist bei der Sanierung gefragt

31.3.2015 - Die co2online GmbH untersucht derzeit in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISE und dem Institut für energieoptimierte Systeme (EOS) Ostfalia, welche Energieeinsparungen energetische Sanierungen in der Praxis erzielen und welche Faktoren zur Steigerung der Sanierungswirkung entscheidend sind.... (www.enbausa.de) weiter

Dachgärten könnten mehr als drei Viertel des Gemüses in Städten liefern

31.3.2015 - Forschungsprojekt in Bologna zeigt immenses Potential von Dachgärten - Verbesserung des Klimas, weniger Lärm und weniger Emissionen als Folge (www.oekonews.at) weiter

Dynamik am Ökostrom-Markt

31.3.2015 - Nach 15 Monaten Vorbereitungszeit ? und vom Klima- und Energiefonds mit dem greenstart Award 2014 ausgezeichnet ? wagt der neue Ökostrom-Anbieter aWATTar nun den Markteinstieg. (www.oekonews.at) weiter

Waldviertel: Die Preisträger vor den Vorhang

31.3.2015 - Als Auftakt zum Saisonstart und anlässlich der Verleihung des österreichischen Klimaschutzpreises an die SONNENWELT Großschönau fand in der SONNENWELT Großschönau das 1. Treffen der Waldviertler Preisträger im Bereich Klimaschutz & Energie statt. (www.oekonews.at) weiter

Zehn Vorzeigebetriebe sparen 5.000 MWh Energie: umwelt service salzburg ehrt Salzburger Unternehmen

30.3.2015 - Am 25. März 2015 vergab Sabine Wolfsgruber, Geschäftsführerin des umwelt service salzburg, im Solitär des Mozarteum Salzburg bei der umwelt service salzburg gala jeweils ein umwelt blatt salzburg an zehn besonders umweltfreundliche Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen. Die Preisträger verbrauchen (www.openpr.de) weiter

Energieaudit wird Pflicht

30.3.2015 - energiekonsens zeigt Unternehmen Wege zur Erfüllung der neuen gesetzlichen Pflichten Bremen, 27. März 2015. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Steigerung der Energieeffizienz ein Schlüsselfaktor zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele. Mit der Novellierung des Gesetzes zur Teilumsetzung der Energiedienstleistungsrichtlinie (www.openpr.de) weiter

Städte gemeinsam gegen Klimawandel aktiv

30.3.2015 - Wiens Bürgermeister Häupl in Paris (www.oekonews.at) weiter

Von Stromrebellen, Mutmachern und einem guten Leben

30.3.2015 - Abschlussveranstaltung zum Thema 'Gemeinwohl und Klimaschutz' in Schärding (www.oekonews.at) weiter

Salzburg startet Österreichs größte Photovoltaik-Offensive

30.3.2015 - Landeshauptmann Haslauer sieht in der Offensive einen wichtigen Beitrag zu den Klima- und Energiezielen des Bundeslands (www.oekonews.at) weiter

Niederösterreich: Neuer Leiter der Abteilung Umwelttechnik

30.3.2015 - Mag. Christoph Urbanek von NÖ Landesregierung bestellt (www.oekonews.at) weiter

Bewusst e-mobil: Klimaschonend unterwegs in Niederösterreich

30.3.2015 - Das Projekt 'bewusst e-mobil sein' schafft Bewusstsein für klimaschonende Mobilität- - Pioniere aus dem Alltag stellen sich vor - ein Partnernetzwerk dient zur Vernetzung - In der e-Schule wird zu E-Mobilität sensibilisert (www.oekonews.at) weiter

Was ein Mikrocontroller mit Umweltschutz und Know-How-Autonomie zu tun hat

29.3.2015 - Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung eines Vereins, der gemeinschaftliches 'Basteln' auf ein hohes Niveau hebt und den Begriff 'Lernen' wieder mit Freude besetzt (www.oekonews.at) weiter

Starke Taifune ? schwache Klimaleugner

29.3.2015 - Millionen Menschen werden von Stürmen betroffen sein. Klimaexperten befürchten, dass Inselstaaten in Zukunft immer häufiger von extremen Stürmen verwüstet werden. (www.oekonews.at) weiter

Französisches Modell hat Vorbildcharakter

28.3.2015 - Deutsche Umwelt- und Verkehrsverbände begrüßen Pariser Initiative für saubere Luft (www.oekonews.at) weiter

Politische Bedürfnisse machen Lobautunnel nicht umweltverträglich

28.3.2015 - Bürgerinitiative des BNWN wehrt sich gegen politisch Vereinnahmung (www.oekonews.at) weiter

Klares Ergebnis: Mehr regionale Wertschöpfung durch Biomasse

28.3.2015 - Die positive Effekte von Biomasse zur Wärmeversorgung wurden erstmals in der Klima- und Energie-Modellregion Hartberg untersucht (www.oekonews.at) weiter

Lüftung und Klima in Betriebsgebäuden

27.3.2015 - Mehrere RLT-Anlagen per Bedienmodul oder PC verwalten sup.- Bei der Planung raumlufttechnischer Systeme (RLT-Anlagen) in Gewerbebetrieben oder in Verwaltungs- und Produktionsgebäuden werden seit einigen Jahren neue Schwerpunkte gesetzt. Neben der Schaffung optimaler klimatischer Bedingungen für Menschen und Maschinen durch Luftaustausch, Feuchteregelung (www.openpr.de) weiter

Renault ZOE: Ein überlegener Sieg bei Zero Emission Rallye

27.3.2015 - Der Renault ZOE hat mit vier ersten Plätzen im Gesamtklassement bei der Rallye Monte-Carlo ZENN 2015 (Zero Emission ? No Noise) unter den rein elektrischen Fahrzeugen überzeugt. (www.oekonews.at) weiter

S1-Lobau-Tunnel: Umweltverträglichkeitsprüfung mangelhaft

27.3.2015 - Umweltorganisation 'Alliance For Nature' kündigt Berufung an (www.oekonews.at) weiter

Österreichische Treibhausbilanz ist leider kein Grund zum Jubeln

27.3.2015 - GLOBAL 2000 fordert Regierung auf, beim Klimaschutz Ärmel hochzukrempeln und Arbeit aufzunehmen. Neues österreichisches Klimaschutzpaket ist erforderlich, um auf Kurs zu kommen. (www.oekonews.at) weiter

Brennwerttechnik verbessert die Energieeffizienz

26.3.2015 - Auch für Ölheizungen eine Modernisierungslösung sup.- Umweltbelastungen durch Luftschadstoffe haben meistens die fatale Eigenschaft, von den menschlichen Sinnesorganen kaum wahrnehmbar zu sein. Zunächst registrieren nur sensible Messgeräte die Emissionen, die zu Smog und Klimawandel führen. Sofern es jedoch um die Abgase (www.openpr.de) weiter

Bundesminister Gabriel stellt Konzept für "Klimabeitrag" und zur zukünftigen Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung vor

26.3.2015 - Die Bundesregierung hat am 3. Dezember 2014 mit dem Fortschrittsbericht zur Energiewende und dem Aktionsprogramm Klimaschutz bekräftigt, dass Deutschland zu dem Ziel steht, seine Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Dazu soll auch der Stromsektor einen zusätzlichen Beitrag leisten.  (www.bmwi.de) weiter

Steinmeier und Gabriel eröffnen internationale Energiekonferenz in Berlin

26.3.2015 - Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel werden heute im Auswärtigen Amt den ersten 'Berlin Energy Transition Dialogue' eröffnen. Die Konferenz bringt erstmalig in Berlin Vertreter aus über 60 Staaten zusammen, Außen- und Energieminister sowie hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Ziel des internationalen Energiewendedialoges ist es, die deutsche Energiewende vorzustellen sowie Erfahrungen und nächste Schritte mit internationalen Partnern zu diskutieren. Bei diesem Austausch sollen - auch mit Blick auf die Weltklimakonferenz COP21 in Paris - Anregungen für künftige politische Weichenstellungen weltweit entwickelt werden. (www.bmwi.de) weiter

TreeDD und GAGFAH GROUP pflanzen für ein gutes Stadtklima gespendete Blut-Pflaume

25.3.2015 - TreeDD und GAGFAH GROUP pflanzen für ein gutes Stadtklima gespendete Blut-Pflaume GAGFAH-Mieterin spendet Blut-Pflaume für Grünfläche vor ihrem Haus Die Initiative TreeDD - Bäume für Dresden pflanzt am kommenden Sonnabend, 28. März 2015 um 9:00 Uhr gemeinsam mit einer GAGFAH-Mieterin (www.openpr.de) weiter

Earth Hour 2015! ARCOTEL Hotels beteiligen sich an der weltweiten WWF-Klimaschutzaktion

25.3.2015 - 23. März 2015. Zur Earth Hour kommenden Freitag gehen in den zehn ARCOTEL Hotels in Österreich, Deutschland und Kroatien die Lichter aus. Zum bereits 9. Mal wird die Earth Hour des World Wide Fund For Nature (WWF) veranstaltet und hat (www.openpr.de) weiter

Nicht spekulieren, sondern ausrechnen: Was verschlingt eigentlich mein Fleischkonsum?

25.3.2015 - Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive Antibiotika-Behandlungen - diese Themen bekommen Verbraucher bei jedem Fleischskandal erneut vorgekaut. Und trotzdem verzehrt der Durchschnittsdeutsche weiterhin 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein, als dass Verbraucher die Umweltbelastung (www.openpr.de) weiter

Beim Lüften an die Umwelt denken

25.3.2015 - Wärmeverluste steigern den Energieverbrauch sup.- Je besser ein Haus wärmegedämmt ist, desto wichtiger wird regelmäßiges Lüften. Die dichten Gebäudehüllen lassen nämlich praktisch keinen Luftaustausch mehr zu, was einerseits die Gefahr von Feuchteschäden und Schimmelbildung begünstigt, andererseits bei den Nutzern der Räume (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: AKW Brokdorf muss Betriebserlaubnis verlieren

25.3.2015 - Umweltorganisation reicht mit Anwohnern Antrag auf Widerruf ein (www.oekonews.at) weiter

EU stoppt quecksilberhaltige Lampen zum 1. April

24.3.2015 - Austausch mit LEDs spart Strom und schützt das Klima Sie beleuchten Bolzplätze, erhellen Straßen und Gehwege oder sorgen in Industriehallen für helles Licht: Quecksilberdampflampen, kurz HQL-Lampen, finden sich überall in Gewerbe und Öffentlichkeit. EU-weit soll es Schätzungen zufolge 35 Millionen HQL-Lampen (www.openpr.de) weiter

Proteste gegen Fracking bei Eröffnungsrede der deutschen Bundesumweltministerin Hendricks

24.3.2015 - Fracking verbieten und Wasser schützen! (www.oekonews.at) weiter

FH Burgenland eröffnet Forschungsgebäude "Energetikum": "Meilenstein in der burgenländischen Forschungsgeschichte"

24.3.2015 - 850 m² topmoderner Forschungsraum mit 2.000 Sensoren um 2,6 Mio. € - Modellgebäude beinhaltet Labore für Managementsimulationen, Energiespeicher- und Gebäudeklimatisierungssysteme (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace kritisiert Stromkonzerne ? Gaskraftwerk Irsching vor Ende

24.3.2015 - Laut einer Studie der Umweltorganisation Greenpeace sind die Probleme der vier großen Energiekonzerne E.on, RWE, Vattenfall und EnBW aufgrund von Missmanagement hausgemacht. Das Vorhaben unrentable Kraftwerke nun loszuwerden steht symbolisch für eine falsche Strategie ? das aktuellste Beispiel bietet hierfür (www.openpr.de) weiter

Umweltminister Franz Untersteller informiert sich über Bio-Ventilatoren und Leichtbauweise

23.3.2015 - CO2-Einsparung durch den Einsatz von Bio-Polymeren oder Materialeffizienz durch bionische Leichtbauweise: Der Umweltminister von Baden-Württemberg, Franz Untersteller, bekam bei Ziehl-Abegg einen Ausblick, wie energiesparende und leise Ventilatoren der Zukunft aussehen. Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl zeigte zudem auf, wie breit aufgestellt das (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de