Samstag, 26.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27123 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Kritik an EEG-Reformplänen von Union und SPD

11.11.2013 - Umweltverbände und Öko-Energieversorger haben die Kompromisslösung von Union und SPD für eine EEG-Reform wenig erfreut aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Haiyan, Weltklimakonferenz und die Koalitionsvereinbarung in Deutschland

11.11.2013 - Die Entwicklung der Erderwärmung kann nicht dramatischer sein, die Ignoranz und Hilflosigkeit der politischen Weltgemeinschaft darauf zu reagieren ebenso. Vermutete über 10.000 Tote; 400.000 Menschen ohne Häuser und Dächer, Hungertod und Seuchen schutzlos ausgeliefert; vier Millionen Menschen, die massive wirtschaftliche und persönliche Einbußen ertragen müssen. Das ist die Bilanz des 24. Wirbelsturmes in diesem Jahr ? normal sind in den Philippinen 20 pro Jahr ? des Taifuns Haiyan, der als der stärkste gilt, der je auf Land getroffen ist. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Ignorieren bis zu bitteren Ende?

11.11.2013 - Klimaschutz- nur ein Schlagwort- Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

Energiewende auf der Kriechspur

11.11.2013 - 'Durch die Beschlüsse der Arbeitsgruppe Energie von CDU/CSU und SPD werden die Klimaschutzziele der Bundesregierung klar verfehlt werden.' (www.sonnenseite.com) weiter

Start Weltklimagipfel COP19: Merkel nach Warschau?

11.11.2013 - Warschauer Klimagipfel muss neuen Welt-Klimaschutzvertrag vorbereiten- Deutsche Kanzlerin Merkel muss Handlungsfähigkeit zeigen (www.oekonews.at) weiter

NÖ Landtag beschließt Umwelt-, Energie- & Klimabericht

11.11.2013 - Niederösterreich auf Kurs bei Umwelt- und Energiezielen ? Klares Nein zur Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Jugendliche bei der UN-Klimakonferenz in Warschau aktiv dabei!

11.11.2013 - Lisbeth Haberbauer (20) und Andreas Nagl (25) werden bei der 19. UN-Klimakonferenz vom 11.-22. November in Warschau die Positionen von Jugendlichen zum Thema Klimaschutz vertreten. (www.oekonews.at) weiter

Warschau, die Große Koalition und die Ernergiewende.Wende

10.11.2013 - Jetzt ist es Zeit für eine 'Energiewende-Wende', findet Lutz Wicke, Professor für Umweltökonomie, CDU-Mitglied und ehemaliger wissenschaftlicher Direktor am Umweltbundesamt. Im gleichnamigen Buch macht er gemeinsam mit dem Süddeutsche-Journalisten Markus Schulte von Drach Vorschläge für eine sozial-ökologische und gleichzeitig wirtschaftsfreundliche Energiewende. Interview: Eva Mahnke | KLIMARETTER.INFO (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren an Kohlekraftwerken in Polen

10.11.2013 - Vor Beginn der UN-Klimakonferenz (COP19) Ende der Klimazerstörung gefordert (www.oekonews.at) weiter

Kofi Anan: ?Wir versagen beim Klimaschutz?

9.11.2013 - Am 11. November treffen sich Vertreter von 195 Regierungen zum Weltklimagipfel in Warschau, um ein neues Klimaabkommen vorzubereiten. (www.sonnenseite.com) weiter

Emissionshandel: EU-Mitgliedstaaten stimmen für Zurückhaltung von Emissionszertifikaten

9.11.2013 - Wichtiges Klimaschutzinstrument muss weiter funktionieren (www.oekonews.at) weiter

Klimaanlagen werden zu selten energetisch inspiziert

9.11.2013 - Wer eine vor 2004 installierte Klimaanlage mit mehr als 12 kW thermischer Kälteleistung betreibt, muss hierfür zwingend eine energetische Inspektion nachweisen können. Für sämtliche bestehenden Anlagen dieser Art gilt die in § 12 EnEV geregelte Betreiberpflicht, alle 10 Jahre eine solche Inspektion... (www.enbausa.de) weiter

Unternehmerischer Klimaschutz vom Lieferanten bis zum Produkt

8.11.2013 - energiekonsens klima:akademie bietet viertes und fünftes Modul im Februar 2014 an Ökologische Produkte und eine klimafreundliche Beschaffung sind die Themen des vierten und fünften Moduls der energiekonsens klima:akademie. Das Seminar ?Produktintegration ? der Markt der Zukunft ist grün? am 6. Februar (www.openpr.de) weiter

Regelungen zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung

8.11.2013 - Am 18. November findet in Magdeburg das Seminar ?Regelungen zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Bereich der grenzüberschreitenden Abfallverbringung ist bereits seit 1994 EG-rechtlich verbindlich geregelt. Mit der EG-Verordnung 1013/2006 (www.openpr.de) weiter

Tieffrequente Geräusche - Messung und Bewertung DIN 45680 (Neufassung)

8.11.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Tieffrequente Geräusche - Messung und Bewertung mittels des Entwurfs der DIN 45680 (9-2013) und Vergleich zu DIN 45680 (3-1997)? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg am 12. November. Die Beurteilung von (www.openpr.de) weiter

Weniger für die Tonne

8.11.2013 - VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. mit Tipps zur Abfallvermeidung Berlin, 09. November 2013. Der Gedanke, Abfälle gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist nicht neu. Ziel ist, Ressourcen zu schonen, Müllberge zu verkleinern und die Umwelt zu schützen. Jeder kann eine Menge (www.openpr.de) weiter

BBB prüft 16-Megawatt-Windpark für die Stadtwerke Stuttgart

8.11.2013 - Gleich die erste Transaktion, die die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) im Auftrag der Stadtwerke Stuttgart GmbH begleitete, verlief erfolgreich: Der von der BayWa renewable energy GmbH entwickelte und gebaute Windpark mit acht Windkraftanlagen im westfälischen Everswinkel wechselte nun für mehr (www.openpr.de) weiter

Abwasserabgabengesetz Teil II - workshop

8.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 25. Oktober den Workshop ?Abwasserabgabengesetz Teil II?. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der Staat für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer erhebt. Sie erfüllt unter der Maxime des (www.openpr.de) weiter

Wintersport stresst Schneehasen

8.11.2013 - Wenn Schneehasen und Menschen in den Alpen aufeinandertreffen, ist die Begeisterung höchst einseitig: Je mehr Wintertouristen in einem Gebiet unterwegs sind, desto mehr Stresshormone haben die dort lebenden Tiere im Blut. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Breites Bündnis für die Energiewende

8.11.2013 - Breites Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltorganisationen und BEE für die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2012 um 1,3% auf einen neuen Rekordwert

8.11.2013 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Tabelle berechnet Wirtschaftlichkeit von Dämmung

8.11.2013 - Das Umweltinstitut München hat eine Berechnungstabelle zur 'Wirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen' erstellt. Danach ist die Dämmung von Fassaden über einen Zeitraum von 25 Jahren gerechnet in aller Regel wirtschaftlich. In der Berechnungstabelle 'Wirtschaftlichkeit von... (www.enbausa.de) weiter

Steuerschätzung: Umweltverschmutzung immer billiger

8.11.2013 - Anteil der Steuern auf Umweltbelastungen sinkt weiter ? Fiskus setzt starke Anreize zu Jobabbau. (www.sonnenseite.com) weiter

Spektakuläres lebendiges Windkraftwerk als Aufruf zu mehr Klimaschutz!

7.11.2013 - Petition: Die nächste Regierung soll Österreich wieder zum Umweltvorreiter machen! (www.oekonews.at) weiter

Biozidfreie Fassaden mit WDVS sind nicht der Renner

7.11.2013 - Biozide an Fassaden sind immer wieder in die Kritik geraten. Sie halten gedämmte Wände algenfrei, werden aber mit der Zeit ausgewaschen und gelangen in die Umwelt. Die Hersteller wurden an den Pranger gestellt. Die tragen aber nur eine Teilschuld. Planer und Hausbesitzer hätten nämlich die Wahl,... (www.enbausa.de) weiter

Umweltministerium dementiert Meldungen über Kürzung von Industrieprivilegien

7.11.2013 - Das Bundesumweltministerium dementiert Medienberichte über eine geplante Reduzierung der Industrieprivilegien bei der Zahlung der EEG-Umlage. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie muss bunter werden!

7.11.2013 - Auftakt der Kinder Energie- und Umweltwoche in der Siemens City (www.oekonews.at) weiter

Umwelt in Österreich: Auf gutem Weg, aber noch etwas zu tun!

7.11.2013 - OECD-Umweltbericht über Österreich präsentiert: Im Prinzip positiv, aber hoher Flächenverbrauch, hohes Verkehrsaufkommen und mehr Energieverbrauch- Ökologische Steuerreform als Empfehlung! (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: Klima-Million für Gemeinden

7.11.2013 - 153 neue Investitionsprojekte in Klima- und Energiemodellregionen beschlossen - Potovoltaik für Kindergärten, Gemeindehäuser, Freibäder (www.oekonews.at) weiter

Luftbilder machen Klimawandel sichtbar

7.11.2013 - Früherkennung von Pflanzenausbreitung in Gewässern. Durch die Folgen der Klimaerwärmung wandern unerwünschte Wasserpflanzen in heimische Gewässer ein. Auch bekannte Urlaubsregionen wie der Starnberger See sind betroffen, weshalb eine gezielte Überwachung der Wasserflächen nötig ist. Doch ist das bisherige Verfahren für regelmäßige Überwachung teuer ? Forscher der Technischen Universität München (TUM) entwickelten jetzt eine schnellere und kostengünstigere Methode. (www.sonnenseite.com) weiter

Holzpellets ? umweltfreundliches und kostensparendes Heizen mit dem Plus an Wohlfühlwärme

6.11.2013 - Holzpellets bieten die Möglichkeit, Wohlfühlwärme und den Duft von Holz beim Heizen im eigenen Zuhause zu nutzen und dabei noch von weiteren Vorteilen zu profitieren. Heizen mit Pellets aus Holz ist zum einen eine umweltfreundliche Alternative gegenüber den konventionellen Heizmethoden (www.openpr.de) weiter

Für eine klimafreundliche Steiermark

6.11.2013 - 'Ich tu`s Initiative' startet weitere Informationskampagne (www.oekonews.at) weiter

Moderne PYREG®-Anlagen erhalten Betriebsgenehmigungen in der Bundesrepublik.

5.11.2013 - CO2-Senke - Deutschland zieht nach in Sachen Umweltschutz: Moderne PYREG®-Anlagen erhalten Betriebsgenehmigungen in der Bundesrepublik. Gut zwei Jahre nach Zulassung des innovativen PYREG®-Verfahrens in der Schweiz und in Österreich haben die Genehmigungsbehörden nun auch in Deutschland zwei PYREG®-Anlagen die Betriebserlaubnis erteilt. (www.openpr.de) weiter

Hans-Josef Fell spricht sich im Interview mit Milk the Sun für eine schwarz-grüne Koalition aus

5.11.2013 - Berlin, 05.11.2013: ?Jetzt hätte es einen grünen Umweltminister gebraucht, damit der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien unumkehrbar wird und nicht unter dem Diktat sozialdemokratischer Kohlewünsche oder konservativer Konzerninteressen zerrieben wird?, so fasst Hans-Josef Fell im Interview mit Milk the Sun (www.openpr.de) weiter

Kirchheim unter Teck beschließt Klimaschutzkonzept von Green City Energy

5.11.2013 - München 31.10.2013. Über einen Zeitraum von einem Jahr hat Green City Energy zusammen mit Projektpartner KlimaKom ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg erstellt. Nach erfolgreichem Abschluss wurde das Konzept nun vom Stadtrat einstimmig als Handlungsrahmen (www.openpr.de) weiter

Bereits mehr als 300 Öko-Schulen in Niederösterreich

5.11.2013 - Pernkopf: Tausende Schüler werden zu Umwelt-Experten (www.oekonews.at) weiter

Innovatives Sensorgestütztes-Düsensteuerungs-System

4.11.2013 - Zur AGRITECHNICA 2013 hat die Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co.KG gemeinsam mit der Herbert Dammann GmbH eine spannende Produktneuheit angemeldet: Das Sensorgestützte-Düsensteuerungs-System, kurz S-D-S. Das Besondere: das innovative System steuert bei großen Arbeitsbreiten, die bei heutigen Geräten 36 (www.openpr.de) weiter

Klimabündnis macht Energiewende in Österreich sichtbar

4.11.2013 - Energiewende-Landkarte mit über 1.600 Projekten von Firmen, Gemeinden, Schulen und Privaten ist online. (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: "Eine Welt in Aufruhr"

4.11.2013 - Der Klimawandel bedroht die Nahrungsmittelversorgung der Weltbevölkerung. (www.sonnenseite.com) weiter

Studienrichtung Gebäudehülle nimmt Fahrt auf

3.11.2013 - Die Hochschule Rosenheim erweitert ihr Angebot im Bachelorstudiengang Energie- und Gebäudetechnologie um die Studienrichtung Gebäudehülle. Die Studienrichtung wurde von der Hochschule gemeinsam mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) konzipiert. Sie soll dazu beitragen, den... (www.enbausa.de) weiter

Das Globale Förderband und der Klimawandel

3.11.2013 - Das globale Förderband ist ein Netzwerk von Meeresströmungen die die Erde umspannen und unser Klima regulieren ... (www.sonnenseite.com) weiter

Windparks im Meer

2.11.2013 - Umweltverträglicher Ausbau möglich. Windenergie und Meeresschutz sind kein Widerspruch. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Friedhof denkt an morgen

2.11.2013 - Die Umwelt schützen und nachhaltig erfolgreich Wirtschaften ? das Konzept des ÖkoBusinessPlan Wien hat auch die Friedhöfe Wien überzeugt. (www.oekonews.at) weiter

Warme Winter lassen Bäume länger schlafen

2.11.2013 - Klimawandel beeinflusst Vegetationszeiten in Wäldern. (www.sonnenseite.com) weiter

Verbände beklagen Absatzrückgang bei Solarthermie

31.10.2013 - Gerade hat das Bafa berichtet, dass die Anzahl der Förderanträge auch im Bereich Solarthermie zugenommen hat, da melden der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) einen Einbruch beim Absatz von Solarkollektoren für... (www.enbausa.de) weiter

Mehr Kakao dank tierischer Hilfe

31.10.2013 - Die Anwesenheit von Vögeln und Fledermäusen auf Kakaoplantagen hat positive Auswirkungen auf die Ernte: Weil sie laufend Insekten vertilgen, sorgen die Tiere für eine natürliche Schädlingskontrolle. Das zeigt ein groß angelegtes Freilandexperiment auf der indonesischen Insel Sulawesi. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Baden-Württemberg informiert zu Heizungspumpentausch

31.10.2013 - Mit einer breit angelegten Informationskampagne will das baden-württembergische Umweltministerium den Austausch veralteter Heizungspumpen ankurbeln. 'Alte Heizungspumpen sind oft der mit Abstand größte Stromverbraucher im Haus. Sie können mehr Strom verbrauchen als Waschmaschine und... (www.enbausa.de) weiter

Sustainability Award 2013/14: Die 27. Jugend Innovativ-Wettbewerbsrunde hat begonnen

31.10.2013 - Raiffeisen Klimaschutz-Initiative unterstützt Wettbewerb zum sechsten Mal mit Sustainability Award - Erwünscht sind Ideen, Konzepte und Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit (www.oekonews.at) weiter

Graz wird vier Tage lang Biomasse-Hauptstadt Europas

31.10.2013 - Klimaforscher Univ.-Prof. Georg Kaser als Gastredner bei der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz (www.oekonews.at) weiter

Altlasten in der Bauleitplanung ? Ermittlung, Bewertung und Behandlung

30.10.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Altlasten in der Bauleitplanung? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg am 13. November. Im Seminar werden die heutigen Anforderungen aus der rechtlichen Entwicklung heraus dargestellt und anhand von Praxisbeispielen zur Industrie- (www.openpr.de) weiter

Schadstoffe in Gebäuden - PCB & Co

30.10.2013 - ?Schadstoffe in Gebäuden - PCB & Co? lautet der Titel eines Seminars, das am 14. November in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt Wir geben einen Überblick, über die häufigsten Gebäudeschadstoffe. Ihr Vorkommen, chemische und toxikologische (www.openpr.de) weiter

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung

30.10.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 14. November das Seminar ?Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung - Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung?. Als Folge des Urteils vom 10.01.2006 im Vertragsverletzungsverfahren gegen die (www.openpr.de) weiter

Untersteller zur Energiewende: ?Ein Kampf der alten Welt gegen die neue Welt?

30.10.2013 - Grüne und Umweltschützer befürchten, dass eine große Koalition die Energiewende ausbremst. ?Union und SPD bereiten eine große Koalition der Energiewende-Blockierer vor?, sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt am vergangenen Samstag in Berlin. In der Energie-AG säßen viele Kohle-Lobbyisten. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, (www.openpr.de) weiter

Offshore-Windenergie: natur- und umweltverträglicher Ausbau ist möglich

30.10.2013 - Bundesumweltministerium (BMU), Bundesverkehrsministerium (BMVBS)... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Condor fliegt bei Umwelt-Ranking vor

30.10.2013 - -Ferienflieger erzielt beim atmosfair Airline Index (AAI) gute Resultate bei der Umweltverträglichkeit- Auch in diesem Jahr landet der Ferienflieger Condor wieder auf einem der vorderen Plätze bei der jährlichen CO2-Effizienz-Auswertung der Organisation atmosfair. Unter den deutschen und ausländischen Airlines wird die (www.openpr.de) weiter

Mehr Druck für ein besseres Klima

30.10.2013 - EU-Umweltminister und Unternehmer fordern mehr Tempo für den Klimaschutz und rasche Fixierung der Klimaziele bis 2030 (www.oekonews.at) weiter

Verfahrensrecht für Nichtjuristen

29.10.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Verfahrensrecht für Nichtjuristen? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt am 5. November in Magdeburg. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Verfahrensrecht für Nichtjuristen. Dabei wird auf die betrieblichen Belange, das Miteinander von Betrieben (www.openpr.de) weiter

Sachkunde Fettabscheider

29.10.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 12. November das Seminar ?Sachkunde Fettabscheider?. Im Seminar werden die gesetzlichen sowie die Abfall,- wasser- und haftungsrechtliche Grundlagen vermittelt. Des Weiteren wir die Bauweise, Funktion sowie die Eigenkontrolle und Wartung (www.openpr.de) weiter

Grundlagen des Abfallrechts für Einsteiger

29.10.2013 - Am 11. November findet in Magdeburg das Seminar ?Grundlagen des Abfallrechts für Einsteiger? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar wendet sich insbesondere an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und privaten (www.openpr.de) weiter

Startschuss für den "Stern-Report 3.0"

29.10.2013 - Der ehemalige Weltbank-Chefökonom Nicholas Stern sorgte 2006 mit seinem Bericht über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen für Furore, jetzt soll ein internationales Projekt diese neu bewerten. (www.sonnenseite.com) weiter

Schallpegelmessungen und -beurteilungen

28.10.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 4. November das Seminar ?Schallpegelmessungen und -beurteilungen - Ausgewählte Probleme?. Von Einrichtungen und Anlagen unterschiedlichster Art können Lärmemissionen ausgehen, durch die Anlieger beeinträchtigt werden oder sich belästigt fühlen. Für Behörden (www.openpr.de) weiter

dena-Umfrage: Kostendruck drängt Kommunen zum Energiesparen

28.10.2013 - dena bietet kostenfreie Praxiswerkzeuge für Energie- und Klimaschutzmanagement (www.dena.de) weiter

Taiwans fortgesetzte Bemühungen zur Bewältigung des Klimawandels

28.10.2013 - Stephen Shu-hung Shen Minister für Umweltschutz der Republik China (Taiwan) Die Eindämmung des Klimawandels ? die dringlichste Herausforderung, vor der die internationale Gemeinschaft heute steht ? hat einen direkten Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung der Nationen auf der ganzen Welt sowie das (www.openpr.de) weiter

?Charta zur sozial gerechten Energiewende? vorgestellt

28.10.2013 - Umwelt- und Sozialverbände fordern von künftiger Bundesregierung Verknüpfung von schneller Energiewende mit engagierter Sozialpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Lebenserwartung von Solarmodulen vorhersagen

28.10.2013 - Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. (www.oekonews.at) weiter

?Power-Frauen? für ?Frauen-Power? mit Deutschem Umweltpreis geehrt

27.10.2013 - DBU zeichnete Öko-Dämmstoff-Produzentin Hock-Heyl und ?Stromrebellin? Sladek aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Stadt Wien stellt Energiebericht 2013 vor

27.10.2013 - Wien ist auf einem guten Weg - Anstrengungen beim Klimaschutz verstärken (www.oekonews.at) weiter

So schützen Unternehmen das Klima

27.10.2013 - In vielen Branchen zeigen Vorreiter Initiative und verdienen daran. (www.sonnenseite.com) weiter

Paketdienst klimafreundlich warm

26.10.2013 - GLS beheizt Depot Hallerndorf mit Bio-Nahwärme (www.oekonews.at) weiter

10% der 500 weltgrößten Unternehmen produzieren 73% der Treibhausemissionen

26.10.2013 - Der CO2-Ausstoß der Wirtschaftsgrößen ist deutlich gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltige Entwicklung als Thema: Hochschule ehrt Journalisten

25.10.2013 - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung (www.oekonews.at) weiter

Expertenbeirat zieht positive Bilanz: Stärkung des Klima- und Energiefonds gefordert

24.10.2013 - Klimaschutz in Regierungsverhandlungen nicht vernachlässigen -Österreich hat das Potenzial, seine Vorreiterrolle auszubauen - Energiewende und Klimaschutz erfordern gesellschaftliche Veränderung (www.oekonews.at) weiter

Eigener Bioanbau als Erfolgsrezept

24.10.2013 - Durchgängig bio-organisches Lebensmittelkonzept verbindet Umweltvorteile und hohe Qualität - Hotel-Gruppe erzielt vollständige Selbstversorgung bei vielen Lebensmitteln und setzt auf die Umwelt (www.oekonews.at) weiter

Altes Moos belegt ?unnatürliche? Erwärmung

24.10.2013 - In der Arktis ist es so warm wie seit vielen Jahrtausenden nicht mehr: Schrumpfende Eismassen auf einer kanadischen Insel haben Moospflanzen freigegeben, die vor mindestens 44.000 Jahren letztmalig Photosynthese betrieben haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Lehrbuch ?Umweltökonomie und Umweltpolitik? umfassend überarbeitet

24.10.2013 - Mosbach, 24. Oktober 2013 ? In Zeiten der vielbeschworenen Energiewende ? weg von klassischen Energiequellen wie Kohle und Atomkraft hin zu erneuerbaren Ressourcen wie Solar- oder Windenergie ? spielen umweltökonomische Überlegungen in Unternehmen eine immer größere Rolle. An diesem Punkt (www.openpr.de) weiter

EnergieREICHES RÖMERLAND Carnuntum

24.10.2013 - Die Klima- und Energie-Modellregion Römerland Carnuntum ist dabei, ihre Windenergie-Ernte mehr als zu verdoppeln. Die 27 Gemeinden der Region haben sich gemeinsam dem Ziel '100 Prozent erneuerbare Energie' verschrieben. (www.oekonews.at) weiter

Feinstaub unter den Tisch gekehrt! ? Neuer EEA-Report muss unvollständig bleiben

24.10.2013 - In Europa ist die Belastung mit Feinstaub erheblich größer, als man das bisher wahrhaben will. 50% der PM10 (Feinstaubpartikel in der Größe von 10 Mikrogramm und kleiner) und 22%  der PM2,5 (< 2,5 Mikrogramm) müssten den offiziellen Werten des Verkehrsbereichs noch hinzu gerechnet werden. Das ergab der neue Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) ?Luftqualität in Europa?. Ausgerechnet diese Schadstoffe führen zu Atembeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zu vorzeitigem Tod. Die gute Nachricht:  Eben diese unbeachteten Schadstoffe lassen sich durch Tempolimits besonders wirkungsvoll reduzieren. Von Heike Aghte (www.sonnenseite.com) weiter

?Energiewende kann nur funktionieren, wenn sie dezentral ist?

24.10.2013 - Peak Oil, Atomunfälle und drohender Klimakollaps ? so kann es nicht weitergehen. Warum die Energiewende in Bürgerhand liegen sollte und welchen Beitrag die Politik dazu leisten muss ? darüber sprach die Mehr.Wert Redaktion mit dem Redakteur, Buchautor und Energieexperten Dr. Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserverschmutzung durch Mikroplastikpartikel

24.10.2013 - One Earth ?One Ocean erforscht mit Kooperationspartnern den Anteil von Mikroplastikin Gewässern. Die Verschmutzung der Weltmeere, Flüsse und Seen ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Die Umweltorganisation One Earth ? One Ocean e.V., die sich die Reinigung der globalen Gewässer vom Plastikmüll auf ihre Fahnen geschrieben hat und dafür kürzlich mit dem renommierten GreenTec Award 2013 ausgezeichnet wurde, verfolgt auch wissenschaftliches Interesse. So kooperiert der Verein seit Anfang des Jahres mit der traditionsreichen Container - Linienreederei O PDR aus Hamburg sowie dem Biologen Prof. Dr. Christian Laforsch von der Universität Bayreuth, um in Wasserproben den Anteil an Plastikpartikeln in Flüssen und Ozeanen untersuchen zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima: Die Uhr läuft ab

24.10.2013 - Europa 2013: ?Jahrhundertdürre? und ?Jahrhundertflut? in einem Jahr. Und da wird noch gefragt, woher das kommt? Tote, von den Fluten weggerissen, von Bäumen und Geröll erschlagen, riesige Schäden in der Landwirtschaft, unserer Lebensgrundlage. Sind wir noch immer nicht aufgewacht? Vergessen wir von Jahr zu Jahr, was auf uns zukommt? Worauf warten wir noch? Kommentar von Wolfgang Hingst (www.sonnenseite.com) weiter

epasit setzt auf nachhaltiges Wirtschaften

23.10.2013 - Ressourcenschonung und Klimaschutz Ammerbuch-Altingen, 21.10.2013. Durch das konsequente Recycling von Transportverpackungen hat Spezial-Baustoffhersteller epasit 2012 mehr als 12.000 Kilogramm Treibhausgase eingespart. Miteinbezogen wurde erstmals auch der abiotische Rohstoffaufwand für Metalle und Kunststoffe. Im Kerngeschäft setzt epasit seit langem auf das Entwickeln umweltverträglicher (www.openpr.de) weiter

Ab sofort am Kiosk: BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren 2014

23.10.2013 - Vorausschauende Bauherren und Hausbesitzer setzen auf ?Volle Hütte Energie?. Städte wie Dortmund fördern ihre Anstrengungen, mehr Energie zu gewinnen, als sie selbst verbrauchen. Und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt ihnen mit seinem neuen Jahrbuch Ökologisch Bauen (www.openpr.de) weiter

Jahresfachtagung ?Gefahrstoffe? in der DENIOS-Akademie

23.10.2013 - Bereits zum zweiten Mal fand in der DENIOS-Akademie die Jahresfachtagung ?Gefahrstoffe? statt. Sie bot Fachkräften aus den Bereichen Sicherheit, Umwelt und Gefahrstoffe eine Plattform für den praxisnahen Austausch über relevante Themen zur betrieblichen Sicherheit. Die 60 Teilnehmer der restlos ausgebuchten (www.openpr.de) weiter

Künftige Koalition muss Vorreiter beim Klimaschutz werden

23.10.2013 - ?Der Klimaschutz muss in den Mittelpunkt der Energiepolitik rücken, sowohl national als auch international.' (www.sonnenseite.com) weiter

Kleinwasserkrafttagung: Tempo der Energiewende erhöhen nicht bremsen!

23.10.2013 - Kleinwasserkraft Österreich beleuchtete bei Jahrestagung in Bad Hofgastein die technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen vor dem Hintergrund des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter

Elektrikerinnung: "Klimafonds hat viel geleistet!"

23.10.2013 - BIM Joe Witke: 'Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten!' (www.oekonews.at) weiter

Klimapolitik und Energiewende: Gesamtpaket notwendig

23.10.2013 - GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF lieferten heute ein 'Energiepaket' an die im Nationalrat vertretenen Parteien- Breite Unterstützung dazu kommt aus den unterschiedlichsten Bereichen (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Ökologische Themen wichtig für neue Regierung

23.10.2013 - Forderungen des Umweltschutzes im Vorfeld der Koaltionsverhandlungen- Klare Signale im Energiebereich notwendig - Energiewende mit Sonne und Wind (www.oekonews.at) weiter

Koalitionsverhandlungen: SPD ignoriert Klimaschutz und Energiewende

22.10.2013 - Die DUH ist alarmiert darüber, dass weder Klimaschutz noch Energiewende in den zehn Kernforderungen des SPD-Parteikonvents auch nur Erwähnung finden. (www.sonnenseite.com) weiter

Schüler forsten auf: Pflanzaktion in Zscherndorf

22.10.2013 - Die ersten 60 Bäume der NaturEnergiePlus-Kampagne ?Machen auch Sie ein Plus? sind gepflanzt | NaturEnergiePlus unterstützt die Aktion ?Ein Baum für jedes Kind? der Deutschen Umweltstiftung Rheinfelden, 21.10.2013 Seit Donnerstag ist der Seerundweg um die ?Postgrube?, eine alte Tagebaugrube in Zscherndorf, einem (www.openpr.de) weiter

WWF legt Entwurf für nationales Klimaschutz- und Energiewende-Gesetz vor

22.10.2013 - Der WWF fordert von der CDU/CSU und der SPD in den Koalitionsvertrag die Verabschiedung eines Klimaschutz- und Energiewenderahmengesetz (KEnRaG)aufzunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Materialermüdung von Solarmodulen voraussagen

22.10.2013 - Testverfahren für Photovoltaik-Panel - Schneelasten, Temperaturschwankungen und Windböen: Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über Jahre das Material ermüden. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM entwickelten ein Verfahren, mit dem sich die Auswirkungen dieser Einflüsse berechnen lassen. Ihr Simulationsmodell soll vorhersagen, wann das Material bricht oder sich ablöst.&copy; Fraunhofer IWM (www.bine.info) weiter

Klimaschutz und Energiewende fehlen auf der Liste der SPD-Kernforderungen für die Koalitionsverhandlungen

22.10.2013 - Deutsche Umwelthilfe alarmiert (www.oekonews.at) weiter

KURZGESAGT: Das Globale Förderband und der Klimawandel / Climate Change & the Global Conveyor Belt

22.10.2013 - VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Fracking ? Schmutziges Geschäft auf Kosten der Umwelt

22.10.2013 - Naturfreunde für Verbot der Schiefergas- und Ölschieferförderung in Europa (www.oekonews.at) weiter

Städte brauchen wilde Natur, wilde Natur braucht Städte

22.10.2013 - Der 10. Welt-Wildnis-Kongress beschließt Entwicklung von Leitlinien für mehr Naturschutz und Bürgerbeteiligung in Städten ? Entschließung auf Initiative von Chicago Wilderness und Deutsche Umwelthilfe verabschiedet (www.oekonews.at) weiter

Vereinbarkeit von Industrie- und Klimaschutznation?

22.10.2013 - Technisch ist es möglich, den Treibhausgasausstoß im Vergleich zu 1990 um fast 100 Prozent zu vermindern (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Rolle der Regenwürmer umstritten

22.10.2013 - Wissenschaftler geben zu bedenken, dass Langzeitmessungen fehlen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umwelt ade?

21.10.2013 - Was so aus Koalitionsverhandlungen durchgesickert ist, löst in den Köpfen unserer Redaktion eines aus: UMWELTALARM!! Eine Ansichtssache aus der OEKONEWS-Redaktion (www.oekonews.at) weiter

Neue Luft-Luft-Wärmepumpe Ururu Sarara von Daikin für höchste Energieeffizienz

21.10.2013 - Die neue Luft-Luft-Wärmepumpe Ururu Sarara von DAIKIN ist das einzige Wärmepumpensystem weltweit, das die Funktionen Kühlen, Heizen, Luftreinigung, Frischluftzufuhr, Luftbefeuchtung und -entfeuchtung in einem Gerät vereint. Es garantiert so zu jeder Jahreszeit ein angenehmes und flexibles Raumklima. Für sein (www.openpr.de) weiter

Viel Energie aus Stroh

21.10.2013 - Die Ressource Stroh wird offenbar unterschätzt: Bei nachhaltiger Nutzung des Strohs von deutschen Feldern könnten demnach bis zu 2,8 Millionen Haushalte mit Strom und gleichzeitig bis zu 4,5 Millionen Haushalte mit Wärme versorgt werden. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Hoval eröffnet neuen Standort: Eine Reise durch die Hoval Welt/Energiewende: Die Hersteller sind gefragt

21.10.2013 - Auf eine Reise durch die Hoval Welt lud die Hoval GmbH rund 150 Gäste zur feierlichen Eröffnung des neuen Gebäudes in Aschheim bei München ein. Der Spezialist für intelligente Raumklima-Lösungen (Heizen, Kühlen, Lüften) hat rund eine Million Euro in den (www.openpr.de) weiter

Siemens-Studie: Kompletter CO2-Ausstoß der EU ließe sich bis 2030 im Stromsektor sparen

21.10.2013 - Weitreichender Ersatz von Kohle- durch moderne Gaskraftwerke könnte CO2-Emissionen sogar sinken lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

DOE Solar Decathlon setzt Reiseemissionen C02 neutral

20.10.2013 - Wenn Häuser um die ganze Welt reisen, gibt es einen großen C02-Fußabdruck, auch wenn sie ökologisch sind (www.oekonews.at) weiter

"Champion of the Earth": UNEP zeichnet herausragende Personen für ihr Engagement aus

20.10.2013 - Das UN-Umweltprogramm verleiht Carlo Petrini, Gründer der Slow Food Bewegung, den Titel Champion of the Earth (www.oekonews.at) weiter

"Gutes vom Bauernhof" für Klimaschutzpreis 2013 nominiert

19.10.2013 - Publikums-Voting läuft bereits (www.oekonews.at) weiter

25.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Umweltschutz und Rendite mit dem BaumSparVertrag

18.10.2013 - Baum für Baum die Zukunft gestalten ? mit dem BaumSparVertrag gelingt umweltbewussten Investoren auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert dieses Jahr nicht nur den zehnten (www.openpr.de) weiter

Pressegespräch: Aussichten für ein internationales Klimaschutzabkommen in 2015 ? Nächste Schritte in Warschau

18.10.2013 - Die internationale Klimakonferenz in Warschau im November 2013 ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem neuen internationalen Klimaschutzabkommen, dass 2015 verabschiedet werden soll. Themen des Pressegesprächs sind Was wird von Warschau erwartet? Welche Schritte können bereits jetzt eingeleitet werden, damit (www.openpr.de) weiter

Bürger können sich bei Netzausbauplanung beteiligen

18.10.2013 - Derzeit läuft bei der Bundesnetzagentur das Konsultationsverfahren zu den Entwürfen der Netzentwicklungspläne 2013 und zum Entwurf des Umweltberichts. Es geht dabei um die bis zum Jahr 2023 erforderlichen Netzausbaumaßnahmen. Bürgerinnen und Bürger, Verbände und sonstige Interessierte können sich noch bis zum 8. November zu den Entwürfen äußern. Die Bundesnetzagentur hat auf bundesweit sechs Veranstaltungen im Oktober zudem zum Netzausbaubedarf und möglichen Umweltauswirkungen informiert und sich den Fragen der Öffentlichkeit, von Behörden und Verbänden gestellt.  (www.bmwi.de) weiter

KLIMANEWS: Klimabündnis-Altstadtbim-Segytours

18.10.2013 - Radiosendung- Zum Download oder zum Online anhören (www.oekonews.at) weiter

Vier Jahrzehnte für die Umwelt

18.10.2013 - 40 Jahre Wiener Umweltschutzabteilung: MA 22 lud zur Geburtstagsjubiläum ein (www.oekonews.at) weiter

Forscher zählen Bäume im Amazonasbecken

17.10.2013 - Zählung mit verblüffenden Resultaten: Im Amazonasbecken wachsen etwa 390 Milliarden Bäume, die zu rund 16.000 Arten gehören. Trotz dieser großen Vielfalt machen lediglich 227 Arten die Hälfte aller Bäume aus. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Diffusor AxiTop erneut preisgekrönt

17.10.2013 - Beim MATERIALICA Design + Technology Award wurde ebm-papst bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet. Der Diffusor AxiTop® in epylen® erhielt aufgrund seiner zukunftsweisenden Kombination von Energieeinsparung, Geräuschreduktion und Ressourceneffizienz in der Kategorie Material eine Auszeichnung. ?Es freut uns, dass (www.openpr.de) weiter

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz - Auswirkungen auf die Praxis

17.10.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 30. Oktober das Seminar ?Das Kreislaufwirtschaftsgesetz?. Am 01.06.2012 trat das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft. Mit diesem wird die Abfallrahmenrichtlinie in nationales Recht umgesetzt. Viele Regelungen sind im Vorfeld kontrovers diskutiert (www.openpr.de) weiter

EcoWebDesk 6.2 für erhöhte Qualität

17.10.2013 - Aktuelles Release der Software für Arbeitssicherheit und Umweltschutz mit wichtigen Neuerungen im Auditmanagement Mit dem Release von EcoWebDesk 6.2 können ab sofort auch Lieferanten-Audits abgebildet werden. Die neue Funktion ermöglicht es, externe Organisationen noch intensiver in das Auditmanagement einzubinden. Auditregeln, Übersichten (www.openpr.de) weiter

Zaechel International betreut Messeauftritte der Umweltagentur Abu Dhabi

17.10.2013 - Zaechel International ist von der Umweltagentur Abu Dhabi (EAD) zum Partner für die Konzeption und Umsetzung von Messeauftritten bestimmt worden. Die bis zum Jahr 2018 gültige Vereinbarung zwischen der staatlichen Umweltbehörde und den Event- und Hospitality-Spezialisten aus Berlin sieht als (www.openpr.de) weiter

Umweltdachverband kritisiert: 380 kV-Stromleitungsausbau vorwiegend für Atomstromhandel!

17.10.2013 - Ausbau von 380 kV-Leitungen auf EU-Projektliste (www.oekonews.at) weiter

Agrarversicherungsexperten diskutieren neue Antworten auf den Klimawandel

17.10.2013 - Weltweiter Agrarversicherungskongress in Wien (www.oekonews.at) weiter

Umwelt-Fußabdruck für Organisationen

17.10.2013 - Umweltbundesamt und GLOBAL 2000 arbeiten an Methode für den EU-Handel. (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung verabschiedet neue Energieeinsparverordnung

16.10.2013 - Die Bundesregierung hat heute die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV) mit den vom Bundesrat vorgesehenen Änderungen beschlossen. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Die Novelle leistet hierzu einen bedeutsamen Beitrag. (www.bmwi.de) weiter

Eurokrise lässt Markt für Klimaanlagen stagnieren

16.10.2013 - Weil in Ländern wie Spanien oder Italien der Bausektor weiter am Boden liegt, werden weniger Klimaanlagen verkauft. Laut einer Studie von Interconnection Consulting beträgt das jährliche Durchschnittswachstum im Zeitraum 2012 bis 2016 lediglich 0,3 Prozent bei den verkauften Produkten im... (www.enbausa.de) weiter

Schwarze Sulm landet beim Höchstgericht!

16.10.2013 - Umweltminister Berlakovich leitet Amtsbeschwerde ein - EU-Vertragsverletzungsverfahren ist damit vorläufig ausgesetzt (www.oekonews.at) weiter

Dicke Luft in Europa: Über 90 Prozent der Stadtbevölkerung atmen gefährliche Schadstoffe ein

16.10.2013 - Umweltverbände fordern eine Verschärfung bestehender Grenzwerte zum Schutz von Umwelt und Gesundheit (www.oekonews.at) weiter

Emissionen durch Holzprodukte vermeiden

16.10.2013 - Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veröffentlicht im Förderprogramm 'Nachwachsende Rohstoffe' einen neuen Förderschwerpunkt zur 'Reduzierung beziehungsweise Vermeidung von Emissionen aus Holz und Holzprodukten'. Über den Projektträger... (www.enbausa.de) weiter

EU: Zu hohe Luftverschmutzung in Städten verursacht Gesundheitsschäden

16.10.2013 - 'Ein Großteil unserer Bevölkerung lebt nach heutigem Standard nicht in einer gesunden Umwelt.' Hans Bruyninckx, EEA Executive Director (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Immer wärmer ab 2047

16.10.2013 - Das Jahr 2047 wird der Punkt ohne Wiederkehr für das Klima. (www.sonnenseite.com) weiter

Auto-Kanzlerin Angel Merkel

15.10.2013 - Vor einigen Jahren galt Angela Merkel noch als Klima-Kanzlerin. Bilder von ihr vor schmelzenden Eisbergen auf Grönland gingen um die Welt. Heute hat Angela Merkel aber zu Recht den Ruf einer Auto-Kanzlerin. (www.sonnenseite.com) weiter

Vorschläge für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

15.10.2013 - Umweltminister Franz Untersteller hat gemeinsam mit den Gutachtern Prof. Dr. Uwe Leprich und Dr.-Ing. Michael Ritzau eine Untersuchung über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, EEG, vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawissen, das Früchte trägt

15.10.2013 - Erfolgreiches Bildungsprogramm VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern wird fortgesetzt und ausgeweitet (www.oekonews.at) weiter

Blockade des CO2-Grenzwerts für Pkw: Deutsche Bundesregierung zertrümmert Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz

15.10.2013 - BUND kritisiert Merkel und Altmaier (www.oekonews.at) weiter

Unternehmerischer Klimaschutz überzeugt / Gute Resonanz auf erstes Modul der energiekonsens klima:akademie

14.10.2013 - Bremen, Oktober 2013. Unternehmerischer Klimaschutz ist ökonomisch sinnvoll und stellt eine ethische Verpflichtung dar. So lautet das Fazit des ersten Moduls der energiekonsens klima:akademie. Die Weiterbildungsmöglichkeit ist ein Angebot der unabhängigen und gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens und Teil des vom Bundesumweltministerium (www.openpr.de) weiter

Blockade des CO2-Grenzwerts für Pkw

14.10.2013 - Bundesregierung zertrümmert Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Einladung zur Gesprächsrunde mit Botschafter Jurado über Fall Chevron

14.10.2013 - Die Botschaft von Ecuador in Deutschland freut sich, Sie zu einer Informationsveranstaltung über den Fall Chevron?Texaco und die von diesem Unternehmen durch die Erdölförderung in den Jahren 1964 bis 1992 im ecuadorianischen Amazonasgebiet verursachte Umweltkatastrophe einzuladen. Die Gesprächsrunde wird in deutscher (www.openpr.de) weiter

Anmeldung zur Konferenzmesse Energy Storage 2014 in Düsseldorf gestartet

14.10.2013 - Anmeldung zur Konferenzmesse Energy Storage 2014 in Düsseldorf gestartet weiter

Energetische Generalüberholung zum 100. Geburtstag

14.10.2013 - Ein 1913 erbautes Reihenhaus in Köln-Müngersdorf wird nahezu klimaneutral (www.dena.de) weiter

Wasserbewusst einkaufen

14.10.2013 - VERBRAUCHER INITIATIVE zum Welternährungstag Berlin, 14. Oktober 2013. Der zunehmende Wassermangel auf der Erde macht es immer schwerer, genügend Nahrungsmittel für alle Menschen auf der Welt zu produzieren. Ein Grund dafür ist, neben dem Klimawandel, der verschwenderische Umgang mit Wasser bei (www.openpr.de) weiter

Ernstgemeinter Verbraucher- und Klimaschutz sieht anders aus

14.10.2013 - Novelle der Energieeinsparverordnung ist zuwenig ambitoniert. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz im Klassenzimmer ? "Carrotmob macht Schule" startet

14.10.2013 - Sich und andere für Klimaschutz motivieren und Spaß dabei haben? (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Ernstgemeinter Verbraucher- und Klimaschutz sieht anders aus

14.10.2013 - Novelle der Energieeinsparverordnung ist zuwenig ambitoniert (www.oekonews.at) weiter

Dena-Kongress thematisiert Fragen der Energiewende

14.10.2013 - Eine verlässliche, bezahlbare und klimaschonende Energieversorgung setzt integriertes Denken und Planen voraus. Der dena-Energieeffizienzkongress, der am 25. bis 26. November 2013 zum vierten Mal in Berlin stattfindet, hat sich als eine der zentralen Veranstaltungen für Unternehmen, Politik und... (www.enbausa.de) weiter

Greenpeace-Protest in Wien gegen Gazproms Ölförderpläne

11.10.2013 - Kunstsponsor Gazprombank investiert auch in Umweltzerstörung (www.oekonews.at) weiter

Ein (fast) treibhausgasneutrales Deutschland ist möglich

11.10.2013 - Auch große Industrieländer können ihre CO2-Emissionen bis 2050 um 95 Prozent senken. (www.sonnenseite.com) weiter

carsharing24/7: We Pimp The World! Projekt # 35

11.10.2013 - Autos besser zu nutzen als dies herkömmlich der Fall ist, sie langfristig privat zu teilen und dadurch die Geldbörse und die Umwelt zu schonen.. (www.oekonews.at) weiter

EU-Parlament beschließt verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung für Schiefergas

11.10.2013 - Wichtiger Fortschritt erreicht, Probebohrungen sollen noch umfassender erfasst werden (www.oekonews.at) weiter

Gutachten: Klimawende muss Sache der Kanzlerin werden

11.10.2013 - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) spricht sich in einem aktuellen Gutachten gegen ein Energieministerium aus und befürwortet stattdessen die Einrichtung der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers beziehungsweise der Bundeskanzlerin in Energiefragen. Der SRU wurde 1972 eingerichtet... (www.enbausa.de) weiter

Brandvermeidung auf hoher See ? WAGNER schützt den Offshore-Windpark Riffgat

10.10.2013 - Seit Sommer 2013 sind vom Nordstrand der ostfriesischen Insel Borkum die insgesamt 30 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks Riffgat am Horizont zu sehen. Künftig soll die 450 Millionen Euro teure Anlage mit 108 MW Leistung rund 120.000 Haushalte mit klimafreundlicher Energie versorgen. (www.openpr.de) weiter

Stadtwerke starten Energieprojekt an Stuttgarter Grund- und Sonderschulen

10.10.2013 - Stuttgart ? Die Stadtwerke Stuttgart bringen die Energiewende in die Grund- und Sonderschulen der Stadt. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. starten sie ein kostenloses Energieprojekt zum Thema ?Strom und Wärme aus der Sonne?. Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erfahren (www.openpr.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 10.10.2013)

10.10.2013 - Modernste Kraftwerke mit höchsten Umweltstandards produzieren heute Strom und Wärme in der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind ein Garant für eine jederzeit zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. (www.bmwi.de) weiter

E-Mobile rollen weiter am Fuß der Zugspitze

10.10.2013 - KIT-Campus Alpin startet Fuhrparktest mit drei Elektrofahrzeugen Nach der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen »elektromobilisiert« das Fraunhofer IAO (Außenstelle Garmisch-Partenkirchen) gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart den Fuhrpark des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). (www.openpr.de) weiter

BBB erstmals auf der VIND in Stockholm

10.10.2013 - ?Der skandinavische Windenergie-Markt hat viel Potential und weil wir durchaus einen Bedarf für spezialisierte Ingenieurleistungen sehen, gehen wir zur VIND 2013 nach Stockholm? sagt Joachim Binotsch, einer der drei Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB). Die Messe mit angeschlossenem Kongress (www.openpr.de) weiter

GBTA Award: NH Hoteles erhält internationale Auszeichnung für herausragendes Umweltengagement

10.10.2013 - NH Hoteles wurde erneut von der ?Global Business Travel Association? (GBTA) ? der weltweit führende Verband für Geschäftsreisen und der Organisation von Veranstaltungen ? ausgezeichnet. Diesmal erhält die internationale Hotelgruppe einen Award für herausragende Leistungen im Hinblick auf die Implementierung (www.openpr.de) weiter

Bürger finanzieren Windkraftanlage der ABO Invest AG

10.10.2013 - Wiesbaden/Mainz, 04.10.2013 ? Der in Wiesbaden ansässige Windparkbetreiber ABO Invest AG startet heute sein neues Beteiligungsangebot für Bürgerinnen und Bürger auf Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich per Umweltkredit an der Finanzierung einer bestehenden Windkraftanlage des Unternehmens zu (www.openpr.de) weiter

Beteiligung für Bürgerenergiepark Gladbeck startet

10.10.2013 - Gladbeck/Mainz, 10.10.2013 ? Die in Gladbeck ansässige SL Bürgerenergie GmbH & Co. KG hat heute ihr neues Beteiligungsangebot für Bürgerinnen und Bürger aufveröffentlicht. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit sich per Umweltkredit an der Finanzierung des bestehenden Bürgerenergieparks (www.openpr.de) weiter

Stromnetze in Bürgerhand

10.10.2013 - Einen Fachtag zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Bürger veranstalten das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz, die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Energiewende jetzt. „Ein Ziel unserer Energiewende ist die Dezentralisierung der Energieerzeugung, verbunden mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien“, sagt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke. weiter

Wärmenetze als Genossenschaft entwickeln

10.10.2013 - Im November 2013 startet in Schleswig-Holstein erstmals die Weiterbildung zu „Projektent-wickler/innen für Energiegenossenschaften“. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Wärmenetzen. Interessenten aus ganz Deutschland können sich anmelden. weiter

Umweltausschuss will Zwangstausch für alte Heizungen

10.10.2013 - Der Umweltausschuss des Bundesrats will eine erweiterte Austauschverpflichtung für Heizkessel etablieren. Eigentümer von Gebäuden dürfen danach Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickt werden, nach Ablauf von 30 Jahren nicht mehr betreiben. Die Begründung des... (www.enbausa.de) weiter

Fracking: Umweltverträglichkeitsprüfung vor jedem neuen Projekt

10.10.2013 - EU-Parlament will Fracking stärker prüfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Zehn Jahre umwelt service salzburg

10.10.2013 - Steigende Beratungszahlen: Neben Energieeffizenz auch Potenzial bei Rohstoffen und Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Freiwillige Feuerwehr Diesendorf leistet wichtigen Beitrag zum Umweltschutz

10.10.2013 - Neue Pelletsheizung spart jährlich 18 Tonnen CO2 (www.oekonews.at) weiter

Bundesforste sind Vorreiter im Klimaschutz

10.10.2013 - Klimaschutzstrategie der Bundesforste für Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert - Nachhaltige Waldbewirtschaftung Klimaschutzfaktor Nr. 1 - Publikumsvoting entscheidet (www.oekonews.at) weiter

Effizienz durch intelligente Regelung

9.10.2013 - Einsparpotenziale in der Klimatechnik sup.- Kühlung, Lüftung, Feuchte-Regelung, Wärmerückgewinnung und Hygieneschutz - die Klimatechnik muss in Gewerbe-, Industrie- oder Verwaltungsgebäuden heute meistens ein enormes Aufgabenpensum bewältigen. Ob dies unterm Strich mit der erforderlichen Effizienz gelingt, hängt von der Qualität der (www.openpr.de) weiter

Nachhaltig engagiert

9.10.2013 - Ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial: Nachhaltigkeit und Sozialverantwortung sind für Grasl FairPrint weit mehr als nur umweltschonend zu produzieren. Es sind feste Bestandteile der Unternehmensphilosophie, eine täglich wahrgenommene Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Grasl FairPrint versucht zusätzlich zum klassischen Verständnis von (www.openpr.de) weiter

Online-Druckerei fairprint.at weiter auf Erfolgskurs

9.10.2013 - Das zukunftsorientierte Traditionsunternehmen Grasl FairPrint betreibt seit nun fast zwei Jahren die nachhaltige Online-Druckerei fairprint.at Die Online-Druckerei setzt auf ein nachhaltiges Gesamtkonzept. Alle Bereiche von fairprint.at sind darauf abgestimmt, mit der Umwelt und den Ressourcen so schonend wie möglich umzugehen. Es (www.openpr.de) weiter

Verpflichtende europaweite Umweltverträglichkeitsprüfung für Schiefergas!

9.10.2013 - EU-Parlament hat heute die Chance, einen Meilenstein in der europäischen Umweltpolitik zu setzen (www.oekonews.at) weiter

Mehr als 500 Millionen Menschen könnten von zunehmender Wasserknappheit betroffen sein

9.10.2013 - Sowohl die Wasserverfügbarkeit für Millionen von Menschen als auch die Stabilität von Ökosystemen wie der sibirischen Tundra oder der indischen Grasländer sind durch den Klimawandel gefährdet. (www.sonnenseite.com) weiter

GreenTec Awards: Bewerbungsphase gestartet! - Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis sucht wieder Innovationen und Ideen

8.10.2013 - Am 4. Mai 2014 werden in München die GreenTec Awards, Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis, verliehen. Ziel der Veranstaltung ist es, ökologisches und ökonomisches Engagement ebenso wie Technologiebegeisterung zu fördern. Bereits am 30. September 2013 hat die Bewerbungsphase begonnen. Noch bis zum 17. November 2013 können sich Interessenten mit innovativen Projekten im Bereich grüner Technologien in den Kategorien Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Kommunikation, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Recycling & Ressourcen sowie Wasser & Abwasser bewerben. CleanTech & Wettbewerb News / Berlin. Auf einer glamourösen Galaveranstaltung in Kooperation mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neues gruenes blatt: Atomgefahren im Ostseeraum

8.10.2013 - Diese Woche erscheint die druckfrische Herbstausgabe des gruenen blatts - Zeitung fuer Umweltschutz von unten. (www.oekonews.at) weiter

Studie zu EU-USA Handelsabkommen: Konzerne attackieren Finanzregulierungen sowie Arbeits- Gesundheits- und Umweltstandards

8.10.2013 - Attac fordert Stopp der geheimen Verhandlungen (www.oekonews.at) weiter

Atomgefahren im Ostseeraum

8.10.2013 - Diese Woche erscheint die druckfrische Herbstausgabe des gruenen blatts - Zeitung fuer Umweltschutz von unten. (www.sonnenseite.com) weiter

Plastikmüll auch in Seen problematisch

7.10.2013 - Plastikmüll stellt nicht nur für die Weltmeere ein Problem dar: Selbst an den Ufern des italienischen Gardasees finden sich Partikel aus Kunststoff, wie sie von Tieren aufgenommen und in der Nahrungskette angereichert werden können.Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Kälte aus Wärme: PKN Berlin nimmt zukunftsweisendes Klimasystem in Betrieb

7.10.2013 - Berlin, 07. Oktober 2013 - Kälte aus Wärme gewinnen. Was für viele wie Zauberei klingt, ist für die PKN Datenkommunikations GmbH aus Berlin nun Realität. Das innovative IT-Unternehmen nutzt seit kurzem eine hochmoderne Technologie zur Kühlung seines Rechenzentrums an der (www.openpr.de) weiter

Hitze & Hochwasser gingen im Wahlkampf unter: Klimawandel kein Thema

7.10.2013 - MODUL University Vienna analysierte 250.000 aktuelle Artikel und Postings (www.oekonews.at) weiter

Hitze & Hochwasser gehen im Wahlkampf unter - Klimawandel kein Thema

7.10.2013 - MODUL University Vienna analysiert 250.000 aktuelle Artikel und Postings (www.oekonews.at) weiter

Salzburger Volksschule ist Sommersieger der Klimameilen-Kampagne

7.10.2013 - Lebensministerium zeichnete VS Mühlbach am Hochkönig aus - Kinder sind Spitzenreiter bei österreichweiter Kampagne für umweltfreundliche Schulwege. (www.oekonews.at) weiter

Greenfinity Foundation: Kleinbiogas für Kenia

6.10.2013 - Die Greenfinity Foundation, Lyoness und der Verlag Styria Multi Media Corporate unterstützen gemeinsam ein Klimaschutzprojekt der Organisation atmosfair (www.oekonews.at) weiter

Biokohle im Boden reduziert Treibhausgasemissionen

5.10.2013 - Umweltmikrobiologen der Universität Tübingen untersuchen, wie mikrobielle Lebensgemeinschaften die Erzeugung klimaschädlicher Gase verringern können. (www.sonnenseite.com) weiter

Heldenmarkt ?Frankfurt: Waldinvestment-Anbieter ForestFinance auf Umweltmesse

4.10.2013 - Der Bonner Anbieter von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance präsentiert sich den Besuchern des Frankfurter Heldenmarktes. Umweltinteressierte Anleger sind eingeladen, sich am ForestFinance-Stand über den ?BaumSparVertrag? und weitere Waldinvestmentangebote zu informieren. ForestFinance bietet nachhaltige Waldinvestments an, die eine lukrative Rendite mit ökologischer (www.openpr.de) weiter

HHL-Studie: Spitzencluster BioEconomy Mitteldeutschland einzigartig

4.10.2013 - Knapp 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen rund um den Chemiepark in sachsen-anhaltinischen Leuna streben mit Unterstützung des Bundesforschungsministerium, BMBF, in einem Verein als sogenannter Spitzencluster BioEconomy die Etablierung einer BioÖkonomie an. Dabei geht es um &quot;die Substitution endlicher fossiler, klimaschädigender Rohstoffe (www.openpr.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 4.10.2013)

4.10.2013 - Modernste Kraftwerke mit höchsten Umweltstandards produzieren heute Strom und Wärme in der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind ein Garant für eine jederzeit zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. (www.bmwi.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 4.10.2013)

4.10.2013 - Modernste Kraftwerke mit höchsten Umweltstandards produzieren heute Strom und Wärme in der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind ein Garant für eine jederzeit zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. (www.bmwi.de) weiter

Reinigung von Lüftungsanlagen wird verstärkt zum Thema

4.10.2013 - Die kontrollierte Wohnungslüftung ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Im ersten Halbjahr 2013 wurden hierzulande 20.515 Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung verkauft, 12,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK). Vielen... (www.enbausa.de) weiter

Lebenserwartung von Solarmodulen vorhersagen

3.10.2013 - Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. (www.sonnenseite.com) weiter

GLOBAL 2000 startet Online-Petition für eine bessere Klimapolitik

3.10.2013 - Die künftige österreichische Bundesregierung muss Klimaschutz ernst nehmen. (www.oekonews.at) weiter

Britischer Umweltminister sieht Klimawandel "nicht nur negativ"

3.10.2013 - Owen Paterson widerspricht der IPCC Warnung (www.oekonews.at) weiter

Höhere Energieeinsparung als erwartet

2.10.2013 - Halbzeit beim Contracting-Projekt der Berufsschule in Ehingen (www.oekonews.at) weiter

Forscher: Klimawandel trifft Karibik mit voller Wucht

2.10.2013 - Massive Veränderung von Tier- und Pflanzenwelt vorausgesagt. (www.sonnenseite.com) weiter

GreenTec Awards rufen zur Bewerbung auf

1.10.2013 - Die GreenTec Awards, Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis, starteten am 30. September 2013 die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2014. Gesucht werden innovative Projekte und Produkte, die Maßstäbe im Bereich grüner Umwelttechnologien setzen und einen nachhaltigen Lebensstil fördern. Die Bewerbungsphase endet (www.openpr.de) weiter

Joachim Binotsch: Top-Referent des BWE

1.10.2013 - Der Bundesverband WindEnergie e.V (BWE) ermittelt jedes Jahr die erfolgreichsten Referenten seines umfangreichen Seminarprogramms. In diesem Jahr steht Joachim Binotsch, einer der Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) ganz oben in der Rangliste. Seit 2011 tritt Binotsch regelmäßig als Dozent in (www.openpr.de) weiter

Klimaschutz und Energieeffizienz in unternehmerischer Eigeninitiative

1.10.2013 - 23 Unternehmen aus ganz Deutschland haben heute in unternehmerischer Eigeninitiative den Verein 'Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft' e. V. gegründet. Ziel dieses deutschlandweiten und branchenübergreifenden Exzellenznetzwerks ist es, den gegenseitigen Austausch weiter zu vertiefen und so auch in Zukunft beispielgebend dafür zu sein, dass Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen eine Erfolgsgeschichte sein kann. (www.bmwi.de) weiter

Wissensbausteine für Klima- und Energie-Modellregionen

1.10.2013 - Zahlen und Fakten rund um Klimaschutz und Energie (www.oekonews.at) weiter

Aus dem Container in den Vierseithof: Energieautarkes Dorf bekommt Umweltbildungszentrum

1.10.2013 - Veranstaltungen sollen weitere Beiträge zur Akzeptanz liedern (www.oekonews.at) weiter

2013 PGA Weltmeisterschaft

30.9.2013 - HOUSTON ? Aggreko, der Weltmarktführer im Bereich der temporären Stromversorgung und Kälte-/Klimatechnik Lösungen, lieferte im großen Umfang Stromgeneratoren und Klimageräte für die PGA Weltmeisterschaft 2013, die vom 05. bis 11. August, im Oak Hill Country Club in Rochester, NY statt (www.openpr.de) weiter

Mediterranean Games 2013

30.9.2013 - Mersin, Türkei: Aggreko der Weltmarktführer in temporärer Stromversorgung und Kälte-/Klimatechnik hat die Eröffnungs- und Schlusszeremonie der Mediterranean Games 2013, die vom 20.06. bis zum 30.06. in Mersin in der Türkei stattgefunden haben, mit Energie versorgt. Die Spiele finden alle vier (www.openpr.de) weiter

?Klimaschutz ist eine Managementaufgabe? / Innovative klima:akademie für Führungskräfte startet in Bremen

30.9.2013 - Bremen, 27. September 2013. Wie sichert Klimaschutz die Zukunft von Unternehmen? Mit dieser Frage beschäftigen sich in Bremen seit gestern zehn Vertreter großer und mittelständischer Betriebe in der energiekonsens klima:akademie. Unter der Überschrift ?Green Transformation ? Klimaschutz unternehmen? erarbeiten sie (www.openpr.de) weiter

14.IAAF Weltmeisterschaft Fernsehübertragung ?Powered by Aggreko?

30.9.2013 - Moskau, Russland: Aggreko, der Weltmarktführer für temporäre Stromversorgung und Kälte-/ Klimatechnik liefert eine komplette Lösung, um die internationalen TV-Übertragungseinrichtungen während der Leichtathletik-WM 2013 zu betreiben. Diese findet vom 10. bis zum 18. August im Luzhniki-Stadion, in Moskau statt. Die diesjährige Veranstaltung (www.openpr.de) weiter

Stuttgarter Zeitung: Förderung von Solardächern könnte bald auslaufen

30.9.2013 - Beim Klimaschutz in Europa steht eine weitreichende Änderung der Subventionierung erneuerbarer Energien bevor. (www.sonnenseite.com) weiter

Verzögerung der Energiewende macht diese deutlich teurer

30.9.2013 - Führende Klimaforscher bestätigen: Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Informationstage Netzentwicklungspläne und Umweltbericht 2013

30.9.2013 - Auf sechs eintägigen Informationsveranstaltungen stellt die Bundesnetzagentur die diesjährigen Netzentwicklungspläne und den Umweltbericht vor. Ziel der Reihe ist ein offener Dialog über den erforderlichen Netzausbau und die erwartbaren Umweltauswirkungen.08.10.2013 - Oldenburg 09.10.2013 - Düsseldorf 10.10.2013 - Würzburg 15.10.2013 - Lübeck 16.10.2013 - Magdeburg 17.10.2013 - Kassel (www.bmwi.de) weiter

Klimaschutzpolitik: Österreich und Frankreich im Vergleich

30.9.2013 - Nicht nur in Deutschland gibt es eine Energiewende. Auch Frankreich beginnt mit einem radikalen Umbau des Energiesystems. (www.oekonews.at) weiter

Bürgerbeteiligungen Eferding: Der richtige Weg zur Energiegenossenschaft

30.9.2013 - Die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Eferding wählten für ihre PV-Bürgerbeteiligung in Österreich erstmalig die Rechtsform der Genossenschaft. Zahlreiche rechtliche Klippen mussten umschifft werden. (www.oekonews.at) weiter

Führende Klimaforscher bestätigen: Verzögerung der Energiewende macht diese deutlich teurer

30.9.2013 - Schnelles Handeln ist ein Muss! (www.oekonews.at) weiter

Dämmung: Hamburg erhöht Zuschüsse

30.9.2013 - Die Hamburger Behörde für Umwelt und Stadtentwicklung (BSU) unterstützt im Rahmen der Förderung 'Wärmeschutz im Gebäudebestand' die Modernisierung von einzelnen Bauteilen oder umfassende Modernisierungen. Auf diese Weise soll insbesondere die Energiebilanz von Einfamilienhäusern,... (www.enbausa.de) weiter

Klimawandel: Energieeffizienz und erneuerbare Energien müssen forciert werden

29.9.2013 - Prof. Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut: 'Klarheit der Fakten ist eine Chance, schlimme Folgen noch abzuwenden' (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Es ist eine Katastrophe

29.9.2013 - Energiewende muss beschleunigt werden - Noch ist Zeit für Bekämpfung des Klimawandels vorhanden (www.oekonews.at) weiter

Altmaier sieht Chancen für den Klimaschutz

28.9.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sieht gute Chancen für ein neues Klimaschutzabkommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Führende Klimaforscher bestätigen: Verzögerung der Energiewende macht diese deutlich teurer

28.9.2013 - Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. "Die Politik muss jetzt handeln. Jede Verzögerung kann uns teuer zu stehen kommen. Eine zögerliche Klimapolitik könnte die Kosten zur Vermeidung des Klimawandels verdreifachen. Eine konsequente Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien ist unverzichtbar, um Klimakiller schneller aus dem Verkehr zu ziehen und ein Leben und Wirtschaften zu zivilisatorischen Bedingungen auf unserem Planeten zu sichern", mahnt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.presseportal.de) weiter

Neue Passivhaus-Komponenten speziell für kaltes Klima

28.9.2013 - Nach einem Oberlicht erhalten nun zwei Fenster ein Zertifikat (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband bringt Anzeige gegen LH Voves wegen Amtsmissbrauchs in Sachen Schwarze Sulm ein

28.9.2013 - - Weisungen der Wasserrechtsbehörde ignoriert, Leitfaden für Zustandsbewertung nicht angewendet: dringender Verdacht auf Amtsmissbrauch (www.oekonews.at) weiter

Sima: Mega-Speicherbecken für Überflutungsschutz in Simmering

28.9.2013 - Reaktion auf durch Klimawandel bedingte Starkregenereignisse (www.oekonews.at) weiter

Offener Brief an die Bundesregierung und politische Parteien

27.9.2013 - IPCC-Bericht: Umweltorganisationen und Erneuerbaren-Verbände fordern mehr Anstrengung in Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter

Weltklimabericht: Eine Zukunft zwischen Sintflut und Wüste droht

27.9.2013 - Klimawissenschaft liefert Grundlagen für Klimapolitik der Zukunft (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel schneller und stärker: Meeresspiegel steigt nach Weltklimabericht deutlich schneller

27.9.2013 - Der Meeresspiegel wird nach Angaben des vom Weltklimarat IPCC heute veröffentlichten Weltklimaberichts deutlich schneller steigen als bislang prognostiziert. Selbst wenn umgehend größte Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt würden, betrüge der prognostizierte Anstieg 26 Zentimeter. Für den Fall, dass kaum Maßnahmen umgesetzt (www.openpr.de) weiter

UN-Klimabericht: Meeresspiegel steigt schneller als gedacht

27.9.2013 - Wissenschaft einig - Klimawandel von Menschen verursacht. Energiewende muss beschleunigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Fortführung der ENERTRAG HyTec Elektrolyseur-Aktivitäten durch McPhy

27.9.2013 - Zukünftig gemeinsame Entwicklung wirtschaftlicher Wind-Wasserstoff-Konzepte beider Partner weiter

Verbraucherschützer raten zu Energie-Check

27.9.2013 - Bei kontinuierlich steigenden Energiepreisen, der zunehmenden Diskussion um den Klimawandel und die Energiewende ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Mieter und Eigenheimbesitzer nach Einsparpotenzialen suchen. Natürlich sind die Rahmenbedingungen in jeder Wohnung und in jedem Haus... (www.enbausa.de) weiter

UNO-Klimabericht: Wissenschaft einig - Klimawandel von Menschen verursacht

27.9.2013 - Energiewende muss beschleunigt werden. Noch ist Zeit für Bekämpfung des Klimawandels vorhanden. (www.sonnenseite.com) weiter

IPCC-Bericht bestätigt Klimakrise. BUND: Klimaschutz nicht aufschieben, Industriestaaten müssen zuerst handeln

27.9.2013 - Berlin/Stockholm (ots) - "Der Klimawandel findet statt und er wird schlimmere Auswirkungen haben als befürchtet. Der IPPC-Bericht macht deutlich, dass die Welt beim Klimaschutz nicht zögern darf. Um extreme Wetterlagen, Überschwemmungen, Dürren, Hungerkatastrophen und große Flüchtlingsströme zu vermeiden, müssen vor allem die Industriestaaten sofort handeln. Längeres Warten wird für alle sehr sehr teuer", sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Veröffentlichung des ersten Teils des neuen UN-Klimaberichts in Stockholm. Ein neues internationales Klimaschutzabkommen müsse so schnell wie möglich verabschiedet und bis spätestens 2020 ratifiziert werden. (www.presseportal.de) weiter

Brunner fordert Aufstockung des Kima- und Energiefonds

27.9.2013 - Deutliches Bekenntnis zum Klimaschutz notwendig (www.oekonews.at) weiter

Start für 4. "Smart Cities Demo"-Call: Klima- und Energiefonds setzt mit weiteren 8,5 Mio. auf intelligente Stadtentwicklung

27.9.2013 - Bures: 'Unser Beitrag zum Innovationsraum Stadt: seit 2010 rund 25 Mio. für leistbare und lebenswerte Städte' Vogel: 'Jährlich mehr Städte die auf Energiezukunft und Systemumbau setzen' (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 zu Berlakovich: Rette die Schwarze Sulm!

27.9.2013 - Der Umweltminister kann Amtsbeschwerde gegen Landeshauptmann Voves einlegen und so die Zerstörung eines Naturjuwels verhindern. (www.oekonews.at) weiter

Geordnete Verhältnisse schaffen

26.9.2013 - Weiterbildung ?Umfassendes Integriertes Managementsystem (IMS): Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit vom 04.-06. Dezember 2013 im Haus der Technik Berlin Managementsysteme in Unternehmen wurden aus verschieden Gründen bisher getrennt voneinander aufgebaut. Dadurch kommt es zu Überschneidungen oder sogar zu konträren Regelungen, (www.openpr.de) weiter

Neuer Benny Blu-Titel ist Klima-Buchtipp des Monats

26.9.2013 - Tolle Auszeichnung für den Kinderleicht Wissen Verlag! Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. kürt den Benny Blu-Titel ?Klima ? Ergründen und schützen? zum Klima-Buchtipp des Monats Oktober 2013. In dem frisch erschienenen Lernbuch erklärt der blauhaarige Wuschelkopf seinen (www.openpr.de) weiter

Österreichischer Klimaschutzpreis 2013

26.9.2013 - Die Nominierten stehen fest (www.oekonews.at) weiter

Start für neues Förderprogramm: Klima- und Energiefonds kurbelt E-Mobilität in Städten mit 6 Millionen Euro an

26.9.2013 - Bures: 'Umweltfreundliche Mobilität für lebenswerte Städte' Vogel: 'eTaxis und eCarsharing als Ergänzung für Öffi-Verkehr' (www.oekonews.at) weiter

Der Klimawandel bleibt dramatisch

26.9.2013 - Jetzt erscheint der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC). Er macht ? wie schon der letzte Bericht 2007 ? erneut auf den Ernst und die Folgen das Klimawandels aufmerksam: (www.oekonews.at) weiter

forum Nachhaltig Wirtschaften: Klimaschutz

26.9.2013 - Lesen Sie, wie der ehemalige Umweltminister Klaus Töpfer die deutsche Klimapolitik bewertet. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaforscher Mojib Latif: New York und Sylt sind gefährdet

25.9.2013 - Die CO2-Konzentration lässt unsere Meere langsam versauern. Was heißt das für das Leben unter Wasser? Welche Küsten sind vom steigenden Meeresspiegel besonders bedroht? Meteorologe Mojib Latif im Gespräch mit Anna Gauto (www.sonnenseite.com) weiter

Der Klimawandel bleibt dramatisch

25.9.2013 - Jetzt erscheint der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC). Er macht ? wie schon der letzte Bericht 2007 ? erneut auf den Ernst und die Folgen das Klimawandels aufmerksam: Schmelzende Gletscher, Anstieg des Meeresspiegels, zunehmende Stürme und Überschwemmungen, extrem Wetterereignisse. Die 800 Wissenschaftler, die an dem neuen Bericht arbeiteten,  haben so gut wie keinen Zweifel mehr, dass die global steigenden Temperaturen im Wesentlichen auf das Verbrennen von Kohle, Gas und Öl zurückzuführend sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaforscher Mojib Latif: New York und Sylt sind gefährdet

25.9.2013 - forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2013: Klimaschutz (ddp direct) München, 25. September 2013. Besonders betroffen vom Klimawandel sind küstennahe Städte wie New York, sagt Klimaforscher Mojib Latif in der aktuellen forum Nachhaltig Wirtschaften. Aber auch deutsche Inseln wie Sylt seien gefährdet, wenn der (www.openpr.de) weiter

Warum nicht schwarz-grün?

25.9.2013 - Energiewende, Mindestlohn, Steuern, Betreuungsgeld, Maut. Darüber und über noch viel mehr wird bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin jetzt wochenlang gestritten werden. Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün heißt die Grundsatzentscheidung. Viele Umweltfreunde und Anhänger einer raschen Energiewende fragen sich, warum nicht schwarz-grün? (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltbundesamt bezieht Nullenergiehaus

25.9.2013 - Energieeffizientes Bürogebäude - Am Forschungsstandort des Umweltbundesamtes im Berliner Stadtteil Marienfelde können die Mitarbeiter das erste Nullenergiehaus des Bundes im Arbeitsalltag testen. Die Energieversorgung beruht auf der ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien. Eine Photovoltaikanlage produziert den Strom, und eine Wärmepumpe erzeugt die notwendige Wärme und Kälte. Innerhalb eines Jahres soll das Gebäude ebenso viel Energie erzeugen, wie es benötigt.&copy; UBA (www.bine.info) weiter

Zwölf Umwelt-Ziele für die künftige Regierungskoalition

25.9.2013 - BUND: Nächste Bundesregierung muss Schutz der Lebensgrundlagen ins Zentrum ihrer Politik stellen. (www.sonnenseite.com) weiter

klima:aktiv bildung viele Weiterbildungstermine

25.9.2013 - Fürs neue Arbeitsjahr gibt es wieder jede Menge Weiterbildungen mit klima:aktiv und seinen Bildungspartnern! (www.oekonews.at) weiter

Der Klimawandel macht keine Pause

24.9.2013 - Nächste Woche wird der sogenannte IPCC-Bericht in Schweden vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Koalitionskompass Energiepolitik

24.9.2013 - Nach der Wahl ist vor der Koalitionsverhandlung. Diskutiert werden dabei aktuell vor allem zwei Optionen: eine große Koalition aus Union und SPD - oder ein schwarz-grünes Bündnis. Greenpeace analysiert die möglichen Auswirkungen beider Konstellationen auf die Energie- und Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Schnelle Erwärmung in der Tiefe der Grönlandsee

24.9.2013 - Die Tiefe der Grönlandsee erwärmt sich etwa zehnmal stärker als die Weltmeere im Mittel. Das berichten deutsche Meeresforscher, die Temperaturmessungen der Jahre 1950 bis 2010 ausgewertet haben. Die Daten stammen aus den Tiefen der Grönlandsee ? einem Meeresgebiet, das unmittelbar südlich des Arktischen Ozeans liegt. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Erdöl in der Adria - Ein Traum für Kroatien?

24.9.2013 - Umweltschützer sind schockiert: Kroatien träumt von Erdölfeldern in der Adria (www.oekonews.at) weiter

Finanztest bestätigt: SAUBER ENERGIE besonders günstig im Gasanbietervergleich

24.9.2013 - (ddp direct) Köln, 23.09.2013 ? SAUBER ENERGIE bietet faire und besonders günstige Gastarife, die zudem noch klimaneutral sind. Dies ist das Ergebnis des Gasanbietervergleichs in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Der Tarif SAUBER GAS smart liegt dabei in 15 (www.openpr.de) weiter

Regierungsparteien: Kein Interesse an wirksamer Klimaschutzpolitik?

23.9.2013 - Netzwerk wirksamer Klimaschutz: Briefe an Parteiobmänner der Regierungsparteien bisher unbeantwortet (www.oekonews.at) weiter

Finanztest bestätigt: SAUBER ENERGIE besonders günstig im Gasanbietervergleich

23.9.2013 - Köln, 23.09.2013 ? SAUBER ENERGIE bietet faire und besonders günstige Gastarife, die zudem noch klimaneutral sind. Dies ist das Ergebnis des Gasanbietervergleichs in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Der Tarif SAUBER GAS smart liegt dabei in 15 Städten in (www.openpr.de) weiter

Feinstaubbelastung ? Der BE-Fuelsaver® reduziert Rußpartikel bis 86 %

23.9.2013 - Cham, 23.September 2013, Unverändert stellt nach Aussagen von Epidemiologen die Feinstaubbelastung ein erhöhtes Gesundheitsrisiko für uns Menschen und unsere Umwelt dar. Darüber wurde in der NZZ vom 04.09.2013 (Quelle: nzz.ch/wissen/wissenschaft/dreckige-luft-als-gesundheitsrisiko-1.18143918) mit der Überschrift: ?Dreckige Luft als (www.openpr.de) weiter

Nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz aus dem Kleiderschrank: Wolle & Seide

23.9.2013 - Jeder spricht von Klimaschutz und Zukunft. Dabei heißt es sofort und hier beginnen. Jeder einzelne Mensch kann seinen Beitrag dazu leisten. Es geht nicht nur um einen fairen und nachhaltigen Konsum, sondern vielmehr auch um einen Bewusstseinswandel in Richtung Alltagsveränderung. (www.openpr.de) weiter

Statement von BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk zum Ergebnis der Bundestagswahl:

23.9.2013 - "Die Extrem-Positionen der FDP gegen die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die wichtige erneuerbare Mittelstandswirtschaft düpiert. Das hat dazu beigetragen, dass Klimaschutz und Energiepolitik nun vier Jahre lang ohne die FDP gestaltet werden können. (www.presseportal.de) weiter

Der tägliche Weg zur Arbeit

23.9.2013 - Der tägliche Weg zur Arbeit 'frisst' viele Kilometer, kostet viel Geld und belastet unser Klima. Doch es geht auch anders. (www.oekonews.at) weiter

Konsequent fürs Klima - Über 3 Millionen Euro für internationale Forschung

23.9.2013 - 'Virtuelles Alpenobservatorium': Bayern fördert Gemeinschaftsprojekt der Höhenforschungsstationen (www.oekonews.at) weiter

Vier Lehren aus der Wahl

23.9.2013 - Die ersten Erkenntnisse dieses Wahlabends stehen fest: Die Klimapolitik ist in unserer Gesellschaft längst nicht so stark verankert, wie das nötig wäre. (www.sonnenseite.com) weiter

Fingerabdruck im Klima nachgewiesen

23.9.2013 - Den menschlichen Faktor beim Klimawandel haben Wissenschaftler jetzt in einem Erwärmungsmuster der Atmosphäre entdeckt. (www.sonnenseite.com) weiter

Ford Focus mit 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor fährt 1.600 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung

23.9.2013 - - Die Rekordfahrer Knut Wilthil und Henrik Borchgrevink durchquerten Norwegen, Schweden und Finnland mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,3 l/100 km - Der hocheffiziente 1,0-Liter-EcoBoost-Motor, in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge zum "International Engine of the Year" gekürt, ist aktuell für die Ford-Baureihen Fiesta, B-MAX, Focus sowie C-MAX und Grand C-MAX erhältlich (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Wahlprogamme: Alles andere als viel versprechend

22.9.2013 - WWF nimmt Wahlprogramme unter die Lupe: Große Lücken bei Umweltthemen (www.oekonews.at) weiter

Energieeffiziente und ökologische Wohnanlage im klima:aktiv Standard ausgezeichnet

22.9.2013 - Eisenstädter Passiv-Wohnanlage 'Green Village' der B-Süd wird mit der klima:aktiv Plakette in Gold ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

BeBa auf der GastRo 2013: Wärme und Strom aus eigener Produktion

20.9.2013 - [Hemmingstedt, den 20.09.2013] Die Zukunft der Energieversorgung liegt in den Erneuerbaren Energien. Steigende Kosten, die Endlichkeit fossiler Brennstoffe sowie der Klimaschutz machen nicht nur Wind- und Sonnenenergie, sondern z.B. auch den Einsatz von Energiespeichern und Blockheizkraftwerken immer attraktiver und wichtiger. (www.openpr.de) weiter

Fernwärmeprojekt mit Überraschungen ? Mennicke baut Leitungsnetz in München weiter aus

20.9.2013 - München ist im Moment die am schnellsten wachsende Stadt in Deutschland. Die Nachfrage nach neuem Wohnraum ist groß und damit auch der Bedarf am Ausbau einer effizienten und zugleich klimafreundlichen Energieversorgung. Die Mennicke Rohrbau GmbH ist aufgrund ihrer Expertise und (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: Russische Regierung soll Umweltschützer freilassen

20.9.2013 - Protestaktion vor russischer Botschaft in Wien (www.oekonews.at) weiter

Eisige Giganten

20.9.2013 - Gletscher ? imponierende, aber auch fragile Schönheiten, gerade in Zeiten der Klimaerwärmung. Jürg Alean und Michael Hambrey setzen dem beeindruckenden Naturphänomen mit ?Gletscher der Welt? (Haupt Verlag, ET: September 2103) ein Denkmal und nehmen den Leser mit auf eine eindrucksvolle (www.openpr.de) weiter

Klima sucht Helden in Thüringer Schulen

20.9.2013 - Zum 5. Mal vergibt Thüringer Waldquell 6.000 Euro für die besten Ideen rund um Umwelt- und Klimaschutz an Schulen. Mitmachen dürfen alle Thüringer Schüler. Schmalkalden, 20. September 2013. Wenn Kinder ihre Eltern überzeugen, sie nicht mit dem Auto zur Schule zu (www.openpr.de) weiter

WWF Unternehmensplattform spart CO2-Emissionen von St. Pölten ein

20.9.2013 - WWF CLIMATE GROUP zieht Bilanz über sechs Jahre betriebliche Klimaschutzmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter

BBU-Beschwerde gegen die geplante Kohlendioxid-Verpressung in der dänischen Nordsee

20.9.2013 - Verärgerung über das Umweltministerium in Kiel (www.oekonews.at) weiter

Energie aus der Region für die Region

20.9.2013 - 'Die Energiewende ist machbar ? die Klima- und Energie-Modellregionen zeigen vor, wie es geht.' (www.oekonews.at) weiter

TiSUN Energie für die besondere Großglockner Aura

19.9.2013 - Von Natur aus Österreich ? heimische Hölzer, lokale Produkte und die Energie der österreichischen Sonne. Das ?Gradonna****s Mountain Resort? Chalets & Hotel in Kals am Großglockner bietet neben höchstem Komfort auch überragenden Service für die Umwelt ? ein Solarsystem sorgt (www.openpr.de) weiter

Ade für den Klimaschutz: Keine weiteren Vereinbarungen nach 2020?

19.9.2013 - Industrie meint: Europäische Reindustrialisierung nicht 'falscher Klimapolitik' unterordnen (www.oekonews.at) weiter

TÜV SÜD würdigt Umweltengagement der ConVista Consulting AG

19.9.2013 - Im Rahmen der Verleihung des Green Fleet Awards am 11. September 2013 auf der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt bescheinigt die TÜV SÜD Auto Service GmbH der Unternehmensberatung ein umweltbewusstes Fuhrparkmanagement. Ein von ConVista entwickeltes Bonus/Malus-System, das monetäre Anreize zur Wahl (www.openpr.de) weiter

Gewinner des Effizienz-Preises NRW 2013 stehen fest ? Preisverleihung durch NRW-Umweltminister in Essen

19.9.2013 - Ressourceneffiziente Produkte ? Treiber für nachhaltiges Wirtschaften und Wettbewerbsfähigkeit ? Preisträger aus den Branchen Baustoffe, Schleif- und Klebemittel, Werkzeugherstellung, Keramik und Hotellerie ? Umweltminister Johannes Remmel: Produkte belegen Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen ? Auszeichnung der Effizienz-Agentur NRW mit 30.000 Euro dotiert Essen ? (www.openpr.de) weiter

Energieminister beraten über aktuelle Themen der europäischen Energiepolitik

19.9.2013 - Ab heute treffen sich die 28 Energieminister der EU in Vilnius, um über aktuelle Themen der europäischen Energiepolitik zu beraten. Auf der Tagesordnung stehen die EU-Energieaußenbeziehungen, Maßnahmen zur Vollendung des Energiebinnenmarktes sowie das im März 2013 von der Kommission vorgelegte Grünbuch zur EU-Energie- und Klimapolitik bis 2030. (www.bmwi.de) weiter

Gewinner des Effizienz-Preises NRW 2013 stehen fest - Preisverleihung durch NRW-Umweltminister in Essen

19.9.2013 - Ressourceneffiziente Produkte - Treiber für nachhaltiges Wirtschaften und Wettbewerbsfähigkeit - Preisträger aus den Branchen Baustoffe, Schleif- und Klebemittel, Werkzeugherstellung, Keramik und Hotellerie - Umweltminister Johannes Remmel: Produkte belegen Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen - Auszeichnung der Effizienz-Agentur NRW mit 30.000 Euro dotiert (www.presseportal.de) weiter

Energetische Modernisierung im Wohnungswesen ? Quartierslösungen mit effizienter Wärmeversorgung

19.9.2013 - Am 21. November 2013 um 18:30 Uhr findet der &quot;Fachkreis Effizient Bauen: Energetische Modernisierung im Wohnungswesen ? Quartierslösungen mit effizienter Wärmeversorgung&quot; in der Handwerkskammer Hamburg statt. Die Zahl der Kommunen, die sich selber Klimaschutz bzw. CO2-Reduktionsziele auferlegt haben, nimmt zu. Ein zentraler (www.openpr.de) weiter

BEE-Geschäftsführer Falk: BDI-Vorschlag ist hilflose Mogelpackung / Vorschlag verteuert Energiewende und löst die Probleme am Strommarkt nicht

19.9.2013 - Berlin (ots) - Zum heute vom BDI in die Diskussion gebrachten Vorschlag, den Ausbau der Erneuerbaren Energien künftig über fixe Prämien zu finanzieren, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk: (www.presseportal.de) weiter

Klaus Kastenhofer berät REWE International AG bei Nachhaltigkeitsthemen

19.9.2013 - Im Fokus: Energie, Umwelt, Grüne Produkte (www.oekonews.at) weiter

Batterien verhageln Klimabilanz von Ökostrom

19.9.2013 - An Tagen, an denen der Wind kräftig weht, produzieren Windparks teilweise meist mehr Strom als in dem Augenblick benötigt wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Mikrobielle Stromspeicherung zeigt hohe Praxistauglichkeit

18.9.2013 - Sekundenschnelle Erdgasproduktion aus Überschussstrom durch Mikroorganismen Linz ? Die hohe Praxistauglichkeit der Produktion von Erdgas durch spezielle Mikroorganismen ist jetzt durch neue Ergebnisse belegt worden. Das auf sogenannten Archäa basierende Verfahren wandelt klimaschädliches CO2 und Wasserstoff in speicherbares Methan (Erdgas) um. (www.openpr.de) weiter

Klimadialog in Sibirien

18.9.2013 - dena-Geschäftsführer Stephan Kohler nahm an Klimakonferenz in Sibirien teil und traf sich zu Gesprächen mit dem Gouverneur von Nowosibirsk. (www.dena.de) weiter

VBV - Vorsorgekasse veröffentlicht Umwelterklärung

18.9.2013 - Beweis für gelebte Nachhaltigkeit: Marktführer VBV als einzige Vorsorgekasse nach EMAS validiert - Anstrengungen zur Verbesserung der Umweltleistungen gehen weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus (www.oekonews.at) weiter

Neues Netzwerk fordert wirksame KlimaschutzPOLITIK für Österreich!

18.9.2013 - Petition an Parteien und 5-Punkte-Programm für Österreich. 2.000 Unterschriften wurden bereits gesammelt. (www.oekonews.at) weiter

Wie die schwarz-gelbe Bundesregierung vier Jahre lang die deutsche Autoindustrie bediente

18.9.2013 - Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz einer beispiellos willfährigen Politik der schwarz-gelben Regierung gegenüber den deutschen Autoherstellern. (www.sonnenseite.com) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 17.9.2013)

17.9.2013 - Zur Sicherung der deutschen Energieversorgung sowie zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele ist eine stetige Weiterentwicklung der bestehenden Kraftwerkstechnologien notwendig. Forschungsgegenstand ist zum einen die Erhöhung der Energieeffizienz u.a. durch neue Materialien und Betriebsweisen und zum anderen die Steigerung der Flexibilität, welche durch die zunehmende Einspeisung fluktuierender erneuerbarer Energien in das Netz gefordert wird. Auch innovative Technologien wie zum Beispiel durch die Abtrennung und Lagerung von CO2 (Carbon Dioxide Capture and Storage = CCS) eröffnen dabei Optionen, CO2-Emissionen vor allem aus Großkraftwerken deutlich zu reduzieren. (www.bmwi.de) weiter

Warnruf aus der Wissenschaft

17.9.2013 - Vor einem Anstieg der Temperaturen um vier Grad noch in diesem Jahrhundert warnen international renommierte Klimaforscher. (www.sonnenseite.com) weiter

Baden-Württemberg setzt bei Wärme auf Ordnungsrecht

17.9.2013 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat die geplante Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) auf einem Online-Beteiligungsportal kommentieren lassen. 4.000 Nutzer haben sich beteiligt, 260 einen individuellen Kommentar abgegeben. Das Ergebnis: Mit der groben Richtung sind die Befragten... (www.enbausa.de) weiter

Energiewende oder Energiewendeende?

17.9.2013 - Weltweite Bürgerbewegung Avaaz und Deutsche Umwelthilfe veröffentlichen Analyse zum Stand der Energiewende und starten Last-Minute-Kampagne zur Bundestagswahl. (www.sonnenseite.com) weiter

?International Beach Cleanup Day? am 21.+ 22. September 2013. FFM, Kassel, Bremen und Hamburg

16.9.2013 - Sehr geehrte Damen und Herren Die US Umweltorganisation Ocean Conservancy ruft in jedem Jahr am dritten Samstag im September zum weltweiten Küsten-Reinigungstag, dem International Coastal Cleanup Day (ICC), auf. An diesem Tag treffen sich weltweit engagierte Naturschützer, um Küsten, Gewässer und (www.openpr.de) weiter

Energiewende bei Heizungen bleibt aus

15.9.2013 - Die Energiewende im deutschen Wärmemarkt kommt nicht in Schwung. Dies verdeutlicht die vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) und vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) vorgelegte Auswertung über den energetischen... (www.enbausa.de) weiter

Europas Wetterzonen verschieben sich

15.9.2013 - Der Klimawandel wirkt sich innerhalb Europas sehr unterschiedlich aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Einmaleins der Kleinwindanlagen

15.9.2013 - Richtig planen von Anfang an. Die eigene Energie-Autonomie, langfristig steigende Energiepreise oder auch die persönliche Klimabilanz. (www.sonnenseite.com) weiter

Tropenwald-Tag: Aufforstungen und FSC-Zertifizierung retten Tropenwald

13.9.2013 - Jedes Jahr gehen circa 15 Millionen Hektar Tropenwald unwiederbringlich verloren, mehr als die Fläche der Niederlande, Belgiens und der Schweiz zusammen genommen. Für Umwelt- und Klimaschutz ist dies eine Katastrophe, denn fast 40 Prozent des gebundenen Kohlenstoffes sind in den (www.openpr.de) weiter

KLIMAFEST Pressbaum+Tullnerbach+Wolfsgraben

13.9.2013 - Samstag, 28. September 2013, 14:00 - 18:00 Kirchenplatz Pressbaum (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz beim Einkaufen

13.9.2013 - VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Verbrauchertipps Berlin, 13. September 2013. Klimaschutz im Alltag ist oft einfacher als man denkt. Bereits mit bewussten Entscheidungen beim Einkauf kann jeder aktiv zum Schutz des Klimas beitragen. Am 14. September findet der Klima-Aktionstag unter dem Motto ?Energiewende (www.openpr.de) weiter

Abfallentsorgung und umweltfreundliche Gebäudekonzepte stehen im Fokus der Eco Expo Asia

13.9.2013 - Die Wirtschaft wächst in Asien und damit die Bemühungen der Regierungen, Umwelttechnologien zu implementieren, die die wirtschaftliche Entwicklung und den Schutz der Umwelt sichern. Seien es energiesparende Verfahren, umweltfreundliche Materialien, Wasserreinigung oder Recycling, die Liste ist lang. So rechnet die (www.openpr.de) weiter

Verzögerte Klimapolitik könnte kurzfristige Vermeidungskosten verdreifachen

13.9.2013 - Weitere Verzögerungen bei den Bemühungen um einen internationalen Klimavertrag mit umfassenden Emissionsminderungen könnten die kurzfristigen Kosten der Bekämpfung des Klimawandels beträchtlich erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter

Netzwerk WIRKSAMER KLIMASCHUTZ fordert starkes Umweltministerium

12.9.2013 - Neues Netzwerk fordert starkes Umweltministerium mit Kompetenzen aus dem Energie- und Verkehrsressort - ökologische Steuerreform, mehr Erneuerbare, Geld für Wärmedämmung und erneuerbare Energien, AUS für Ölheizung (www.oekonews.at) weiter

Wassergefährdende Gefahrstoffe sicher lagern ? mit System

12.9.2013 - Wassergefährdende Flüssigkeiten, wie z. B. Chemikalien, stellen eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar und müssen daher sicher und mit größter Sorgfalt gelagert werden. Das fordert u. a. der Besorgnisgrundsatz im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS (www.openpr.de) weiter

Weltweite CO2-Emissionen 2012: Schwächeres Wirtschaftswachstum dämpft Emissionszunahme

12.9.2013 - Trotz rückläufiger Entwicklungen in etlichen Ländern sind die CO2-Emissionen im Jahr 2012 im weltweiten Durchschnitt erneut gestiegen. Dabei fiel die Steigerung mit rund 2 % aber niedriger aus als im Vorjahr (knapp 3%). Dies dürfte wesentlich auch auf die weltweit schwächere Konjunktur zurückzuführen sein. Im Ergebnis erreichten die CO2-Emissionen mit etwa 32,5 Mrd. t einen neuen Höhepunkt. Immerhin sind sie in den Ländern der OECD gesamthaft abermals gesunken, wenn auch nur um wenig mehr als ein Prozent. In der EU fiel der Rückgang mit schätzungsweise 1,6% spürbar stärker aus. Besonders auffällig ist die Emissionsminderung aber in den USA um schätzungsweise 3,6%, wozu auch die Substitution von Kohle durch Erdgas beigetragen hat. Von Dr. Hans-Joachim Ziesing (www.sonnenseite.com) weiter

Fachtagungsreihe ?Die Energiewende in kommunaler Hand? für politische Entscheider in Süddeutschland

11.9.2013 - München, 10. September 2013. Die Energiewende bietet große Chancen für Städte und Kommunen, gleichzeitig stellt sie Politik und Verwaltung aber auch vor neue Herausforderungen in der Umsetzung. Green City Energy und KlimaKom bieten kommunalen Entscheidern anhand der regionalen Fachtagungsreihe ?Die (www.openpr.de) weiter

Intensivseminar: Kältetechnik - Prozesskälte und Klimaanwendungen

11.9.2013 - Eine Vielzahl an industriellen und gewerblichen Prozessen verlangen nach kältetechnischen Anwendungen. Bedarf - Tendenz steigend! Für die Zukunft gilt es, diese möglichst energieeffizient aufzustellen. Im Vergleich zu Wärme ist Kälte meist eine sehr kostenintensiv. Unsere international erfahrenen Referenten zeigen Ihnen die (www.openpr.de) weiter

Umweltbundesamt: Energiewende braucht Netze

11.9.2013 - Dezentrale erneuerbare Energieversorgung ja, autarke Insellösungen nein. (www.sonnenseite.com) weiter

GICON® erhält den Sächsischen Umweltpreis

10.9.2013 - Auszeichnung in der Kategorie ?Umweltfreundliche Technologien und Produktionsverfahren? GICON hat den Sächsischen Umweltpreis 2013 in der Kategorie ?Umweltfreundliche Technologien und Produktionsverfahren? erhalten. Der Sächsische Umweltminister Frank Kupfer übergab am 6. Juli 2013 in der Dresdner Dreikönigskirche den mit 5.000 Euro dotierten (www.openpr.de) weiter

W O R K S H O P Abwasserabgabengesetz Teil II - Spezielle Fragen und Probleme

10.9.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 14. Oktober das Seminar ?Abwasserabgabengesetz Teil II?. Kernpunkt des Gesetzes ist, dass für die Verschmutzung des Abwassers, das in ein Gewässer eingeleitet wird, eine Abgabe zu zahlen ist. Der Workshop (www.openpr.de) weiter

Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase - Maßnahmen, Kosten, Rückstellungen

10.9.2013 - Am 10. Oktober findet in Magdeburg das Seminar ?Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Stilllegung und Nachsorge von Deponien erweisen sich immer mehr als bedeutsames Handlungsfeld abfallwirtschaftlicher Daseinsvorsorge. (www.openpr.de) weiter

Österreichs Neuwagenflotte: Nur 14. Platz beim Klimaranking im EU-Vergleich

10.9.2013 - Bereits vier Autohersteller erreichten im Vorjahr das CO2-Ziel für 2015 - Vorbild Dänemark zeigt andere Möglichkeiten auf (www.oekonews.at) weiter

Biogasanlagen ? Kosten, Zulassung & Betrieb

9.9.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 1. Oktober das Seminar ?Biogasanlagen ? Kosten, Zulassung & Betrieb?. Im Seminar werden neben einer Einführung in die Grundlagen und die Technik vorrangig Genehmigungs- und Zulassungsfragen behandelt. Auf die zunehmende Verschärfung (www.openpr.de) weiter

TA Luft - Konzept und Anwendung

9.9.2013 - ?TA Luft Konzept und Anwendung? lautet der Titel eines Seminars, das am 08. Oktober in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar ordnet die TA Luft in den Kontext des europäischen und deutschen Anlagenrechts (www.openpr.de) weiter

Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung - Hydrogeologie, Grundwasser

9.9.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt am 7. Oktober in Magdeburg. Es fehlen häufig Kenntnisse zu naturwissenschaftlichen Grundlagen, mit denen spezielle aufgabenbezogene Schulungen erst verständlich und handhabbar gemacht werden (www.openpr.de) weiter

Buckelwale überwintern in der Antarktis

9.9.2013 - Buckelwale halten sich nicht nur in den Sommermonaten, sondern das ganze Jahr über in der Antarktis auf. Entsprechende Daten liefern Unterwassermikrofone. Zumindest einige Tiere sind demnach auch im Winter und selbst zu Zeiten der stärksten Eisbedeckung im Südpolarmeer anzutreffen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Nachhaltigkeit lernen ? von Anfang an

9.9.2013 - Studie zu Nachhaltigkeit und Bildung: Auch Unternehmen in der Pflicht, Nachhaltigkeit zu fördern | Recycling, Umweltschutz und Klimaschutz als wichtigste Themen im Bereich Nachhaltigkeitspädagogik Rheinfelden, 06.09.2013 Wie kann es gelingen, andere Menschen zu nachhaltigem Handeln zu motivieren? Und wie wichtig ist Nachhaltigkeit (www.openpr.de) weiter

Holzpellets ? natürliche und umweltschonende Wohlfühlwärme

9.9.2013 - Mit dem Ende des Sommers kommt auch die Zeit, in der wieder verstärkt geheizt werden muss. Bei der Verwendung von Holzpellets und einem entsprechenden Heizungssystem für die Pellets können Verbraucher von einer Ersparnis profitieren und zugleich eine natürliche und umweltfreundliche (www.openpr.de) weiter

Sima: Horrormeldungen aus Fukushima: Ausstieg aus der Atomkraft überfällig!

9.9.2013 - 4. Nuklearsymposium der Wiener Umweltanwaltschaft am 13. September (www.oekonews.at) weiter

Nobelpreisträgerin Betty Williams und Frank Stronach präsentieren Umweltprogramm des Team Stronach - BILD

8.9.2013 - Ein Team von neun führenden internationalen Experten und Wissenschaftlern aus sechs Ländern der Welt hat in zweimonatiger Arbeit ein Programm für Umwelt, Nachhaltigkeit, Innovation und globale Verantwortung für das Team Stronach erstellt (www.oekonews.at) weiter

Arnold Schwarzenegger auf Kurzvisite im Bundeskanzleramt

8.9.2013 - Energie- und Umweltpolitik als wichtige Themen (www.oekonews.at) weiter

Schwarze Sulm: LH Voves erlässt Bescheid gegen EU-Recht!

7.9.2013 - Landeshauptmann Voves bricht Abmachung mit Umweltministerium und genehmigt Kraftwerksbau an schwarzer Sulm - Amtsmißbrauchsverdacht muß Amtsbeschwerde folgen! (www.oekonews.at) weiter

Größtes Eisschild der Welt reagiert empfindlich auf Klimaerwärmung

7.9.2013 - Das Ost-Antarktische Eisschild scheint durch die Klimaerwärmung mehr gefährdet zu sein als bisher angenommen. Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Durham und Zürich hat zum ersten Mal die langzeitliche Entwicklung von Auslassgletschern mittels Satellitenbildern untersucht. Dabei zeigte sich, dass Vorstoß und Rückzug der 175 untersuchten Gletscher eng mit den Klimaveränderungen zusammenhängen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie & Umwelt-Gemeinde-Tag: Ökologisch, ökonomisch, sozial!

7.9.2013 - Niederösterreichs Umwelt-Landesrat Pernkopf präsentierte 'N:Check' (www.oekonews.at) weiter

Wettbewerb für Materialeffizienz in der Produktion

6.9.2013 - Um Unternehmen bei der Investition in materialeffiziente Produktionsprozesse zu unterstützen, hat das BMU den neuen Förderschwerpunkt im Umweltinnovations-programm ?Materialeffizienz in der Produktion&quot; geschaffen. Mit dieser Förderung werden innovative Projekte mit Demonstrationscharakter, die materialeffiziente Produktionsprozesse umsetzen, materialintensive Herstellungsverfahren substituieren sowie Rest- (www.openpr.de) weiter

Klimaschutz und Energieeffizienz-Fachtagung ?housewarming2013? im Harburger ELBCAMPUS

6.9.2013 - Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr fand die diesjährige ?housewarming2013? zum zweiten Mal im Harburger ELBCAMPUS ? Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg statt und bot weit über 100 Hamburgern, darunter Handwerk, Architekten, Wohnungswirtschaft und auch Privatleute neue Impulse für ökologisch (www.openpr.de) weiter

Renault: Nummer Eins bei der Reduktion der CO2-Emissionen

6.9.2013 - Konsequente Reduktion der CO2-Emissionen und Elektrofahrzeuge wirken sich positiv aus (www.oekonews.at) weiter

RWE SmartHome steuert jetzt auch Waschmaschine von Miele / Kunden können Geräte bequem bedienen / Sichere und einfache Einbindung über Schnittstellen

6.9.2013 - Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zeigt RWE erstmals die Einbindung vernetzungsfähiger Geräte von Miele in sein intelligentes Wohnsystem RWE SmartHome. Die Vorteile: Kunden können bestimmte Geräte des weltweit führenden Anbieters von Premium-Hausgeräten komfortabel vom Sofa starten oder stoppen und auf dem Smartphone den Status prüfen. Zudem haben sie die Möglichkeit, mit selbst erzeugtem Strom aus ihrer Photovoltaikanlage Wäsche zu waschen oder Geschirr zu spülen und so Geld zu sparen. (www.presseportal.de) weiter

Industrieländer schaden der Umwelt viel mehr als gedacht

6.9.2013 - Tommy Wiedmann dürfte in dieser Woche einige Politiker und Wissenschaftler vor den Kopf gestoßen haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Beeindruckendes Spektrum an Erneuerbare-Energien-Innovationen

5.9.2013 - 25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht (www.iwrpressedienst.de) weiter

Grüne Produkte ? Marketing oder echter Wertewandel in NRW?

5.9.2013 - Zahlreiche ?grüne? Produkte, die geringere Umweltbelastungen verursachen als ihre konventionellen Verwandten, verschaffen uns das gute Gefühl, etwas nachhaltiger zu denken und zu leben. Aber: Hat sich wirklich schon genug getan? Die Effizienz-Agentur NRW sagt: Nein ? und bietet produzierenden Unternehmen (www.openpr.de) weiter

ProMinent auf der drinktec 2013 - Umweltschonend, wirtschaftlich und zuverlässig

5.9.2013 - Auf der drinktec 2013 präsentiert ProMinent auf Stand 314 in Halle A3 Smart Disinfection. Mit Komponenten und Anlagen aus eigener Entwicklung und Fertigung realisiert der Heidelberger Hersteller umweltschonende, wirtschaftliche und nachhaltige Desinfektionslösungen mit minimalem Chemikalieneinsatz. Besonderes Highlight auf der diesjährigen (www.openpr.de) weiter

Am Puls des Klimawandels - Zehn Jahre Treibhausgas-Forschung

5.9.2013 - Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan (CH4) sind die beiden einflussreichsten vom Menschen verursachten Treibhausgase in unserer Atmosphäre. Sie sind maßgeblich für den Klimawandel und die Erderwärmung verantwortlich. Als im Jahr 2002 das deutsch-niederländisch-belgische Instrument SCIAMACHY (Scanning Imaging Absorption Spectrometer for Atmospheric Chartography) auf dem ESA-Umweltsatelliten ENVISAT erstmals genutzt werden konnte, um per Satellitenmessung CO2 und CH4in der Atmosphäre aufzuspüren, war das ein Meilenstein für die Klimaforschung. (www.sonnenseite.com) weiter

Repräsentative Umfrage zeigt: Elektromobilität mit glaubhaftem Ökostrom wichtig für Käufer und Autohersteller

5.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.presseportal.de) weiter

Mehr Windenergie für NRW: "Neu gegen Alt tauschen"

5.9.2013 - Für NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel können die NRW-Klimaschutzziele nur durch eine verstärkte Nutzung der Windenergie einschließlich des Repowering erreicht werden. (www.oekonews.at) weiter

Broschüre "Heißer Sommer - coole Stadt"

5.9.2013 - Der neue Folder der Magistratsdirektion Klimaschutzkoordination 'Heißer Sommer - coole Stadt' bietet einen schnellen Überblick über sommerliche Angebote in Wien. (www.oekonews.at) weiter

klima:aktiv Netzwerk wächst um 16 Partner

5.9.2013 - Informationsoffensive 'Österreich spart Energie' geht in die Verlängerung - tolle Preise warten beim Gewinnspiel (www.oekonews.at) weiter

TCO-Certified: 15 bekannte Marken erfüllen nun die neuesten Kriterien

5.9.2013 - Wie TCO Development, das Unternehmen hinter dem TCO Certified-Siegel, heute (Donnerstag, 4. September) mitteilt, erfüllen nun 15 namhafte CE-Marken die vor einem Jahr herausgegeben Kriterien für sozialverträgliche Produktionsverfahren. Sie stellen sicher, dass ihre Produkte sozialen und Umwelt-Standards entsprechen. Betroffen sind (www.openpr.de) weiter

Grösstes Eisschild der Welt reagiert empfindlich auf Klimaerwärmung

5.9.2013 - Das Ost-Antarktische Eisschild scheint durch die Klimaerwärmung mehr gefährdet zu sein als bisher angenommen. Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Durham und Zürich hat zum ersten Mal die langzeitliche Entwicklung von Auslassgletschern mittels Satellitenbildern untersucht. Dabei zeigte sich, dass Vorstoss und Rückzug der 175 untersuchten Gletscher eng mit den Klimaveränderungen zusammenhängen. (www.sonnenseite.com) weiter

Unser täglich Brot - mit Giftaufstrich

5.9.2013 - Der Anbau und die Ernte von Lebensmitteln ist eine anspruchsvolle, arbeitsintensive und vom Wetter und der Natur abhängige Berufung. Das war einmal - einfach, mit geringem Arbeitseinsatz und mit sicheren und hohen Ernteerträgen, quasi Landwirtschaft für Jedermann, natürlich bei sehr guter Umweltverträglichkeit. Das versprechen die Hersteller von sogenannten Pflanzenschutzmitteln. Eigentlich sind es Pflanzenvernichtungsmittel, die auch Herbizide genannt werden. Das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid ist Glyphosat, enthalten zum Beispiel in dem Produkt Roundup.  Glyphosat wird von der Pflanze über die Blätter aufgenommen und hemmt die lebensnotwendigen Stoffwechselprozesse. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Advantag Aktiengesellschaft setzt im Nahbereich auf Elektroautos

4.9.2013 - Geldern, 04.09.2013. Zur Vermeidung unnötiger Treibhausgasausstöße setzt der Klimabroker Advantag seit diesem Monat zwei Renault Twizy ein. Die Advantag Aktiengesellschaft hat für ihre Mitarbeiter zwei Renault Twizy gekauft, mit denen sowohl die Fahrt zur Arbeit als auch Fahrten im Nahbereich bewältigt (www.openpr.de) weiter

Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungsrecht - Novellierung des BauGB und der BauNVO und aktuelle Rechtsprechung

4.9.2013 - ?Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungsrecht - Novellierung des BauGB und der BauNVO und aktuelle Rechtsprechung? lautet der Titel eines Seminars, das am 30. September in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Bundestag hat am Ende (www.openpr.de) weiter

Naturnahe Gewässerunterhaltung an Gewässern 2. und 3. Ordnung

4.9.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 26. September das Seminar ?Naturnahe Gewässerunterhaltung an Gewässern 2. und 3. Ordnung?. Das Seminar bietet einen Überblick in ökologische Grundlagen von Gewässern II. und II. Ordnung und Demonstrationen vor Ort. (www.openpr.de) weiter

ENERGIEVERSORGER STROMIO SPENDET 10.000 EUR AN DIE DÜSSELDORFER TAFEL E.V.

4.9.2013 - Düsseldorf, 04.09.2013 ? Der Energieversorger Stromio demonstriert seine Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft in der Heimatregion Düsseldorf. Der Spendenscheck über 10.000 ? wird von dem Unternehmen Stromio GmbH heute an die Düsseldorfer Tafel e.V. überreicht. Projekte dieser Art werden (www.openpr.de) weiter

BluePower für den Volkswagen e-up! / Volkswagen bietet mit LichtBlick CO2-freien Ökostrom für den Start in die Elektromobilität an

4.9.2013 - Die Marke Volkswagen Pkw bietet zur Markteinführung des e-up! in Deutschland den passenden Strom an. Die Energie im neuen "BluePower"-Tarif wird CO2-frei erzeugt und stammt ausschließlich aus Wasserkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Fahren des ersten rein elektrisch angetriebenen Großserien-Modells von Volkswagen wird damit noch umweltfreundlicher. Kooperations- und Vertriebspartner sind die LichtBlick SE (Hamburg) und die Volkswagen Bank GmbH (Braunschweig). (www.presseportal.de) weiter

EEG-Umlage 2014: nur 0,15 Cent/kWh zusätzlich für den Ausbau Erneuerbarer Energien / Sinkende Börsenpreise und mehr Industrieprivilegien lassen Umlage steigen

4.9.2013 - Berlin (ots) - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag beim Strompreis. Die reinen Förderkosten für Strom aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Wasserkraft und Geothermie betragen danach im nächsten Jahr 2,54 Cent pro Kilowattstunde (kWh) statt bisher 2,39 Cent/kWh. Dennoch steigt die EEG-Umlage insgesamt von heute 5,27 auf voraussichtlich rund 6,4 Cent/kWh an. Für diese Erhöhung sind insbesondere die fallenden Börsenpreise für Strom verantwortlich. Zudem steigern großzügige Ausnahmeregelungen für die Industrie die Kosten für Verbraucher. (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ignoranz der Bundesländer bei der Überprüfung von Klima- und Verbraucherschutzregeln

4.9.2013 - Neun Bundesländer verzichten bisher komplett auf Kontrolle der Verbrauchskennzeichnung von Energiefressern und erhalten die "Rote Karte" - Rheinland-Pfalz verhängt als einziges Bundesland Bußgelder (www.presseportal.de) weiter

1. Hamburger Energietage 2014 - Nachhaltiges Bauen und Modernisieren / Energetische Gebäudesanierung - mit Augenmaß und Förderung

4.9.2013 - Rund 40 % des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen auf Immobilien. Das Energiekonzept der Bundesregierung fordert zum Handeln auf: Bis 2020 soll der Wärmeenergiebedarf des Gebäudebestands um 20 % reduziert werden. Die Einsparpotenziale sind groß, denn drei Viertel der Altbauten sind vor der 1. Wärmeschutzverordnung 1979 errichtet und gar nicht oder kaum energetisch saniert. Bei entsprechenden Maßnahmen ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten; sie schreibt bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergiebedarf von Immobilien vor. Im Zuge der Umsetzung einer neuen Gebäuderichtlinie soll im kommenden Jahr nun eine EnEV-Novelle mit weiteren Verschärfungen in Kraft treten. (www.presseportal.de) weiter

Schneller Ausbau lohnt / Erneuerbare Energien sparen im Vergleich zu fossil-atomarer Stromerzeugung 54 Milliarden Euro bis 2030

4.9.2013 - Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einer kräftigen Kostenersparnis. Die Anlagen produzieren schon heute zum Teil deutlich günstiger Strom als der konventionelle Kraftwerkspark. Bis zum Jahr 2030 summiert sich der Kostenvorteil auf insgesamt 54 Milliarden Euro. Jede Kilowattstunde Strom aus neu gebauten Wind-, Wasser- und Solaranlagen kostet dann im Schnitt 3,1 Cent weniger als Strom aus fossilen Quellen. Das geht aus einer aktuellen Greenpeace-Energy-Studie hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft(FÖS) im Auftrag erstellte. Die Wissenschaftlerinnen verglichen die Kosten von konventioneller und regenerativer Stromerzeugung von heute bis 2050. (www.presseportal.de) weiter

Klimawandel und die Verantwortung der Autokonzerne

4.9.2013 - Greenpeace Deutschland zieht Bilanz für 2012 (www.oekonews.at) weiter

Heimliche Fledermaus-Vielfalt

3.9.2013 - Gleich 5 neue Arten von Fledermäusen haben tschechische und englische Forscherinnen im Senegal entdeckt. Die Neulinge sind rein äußerlich kaum von bekannten Arten in anderen Regionen Afrikas zu unterscheiden. In ihrem Erbgut finden sich jedoch Unterschiede in einem Maß, das weit über die übliche Variationsbreite innerhalb einer Spezies hinausgeht. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Abfall-Nachweisführung - Aktueller Stand in Recht und Praxis

3.9.2013 - Am 9. September findet in Magdeburg das Seminar ?Abfall-Nachweisführung ? Aktueller Stand in Recht und Praxis? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Gesetzgeber hat Form und Struktur der abfallrechtlichen Überwachung an die Vorgaben (www.openpr.de) weiter

Naturschutzrecht und Bauleitplanung

3.9.2013 - ?Naturschutzrecht und Bauleitplanung? lautet der Titel eines Seminars, das am 23. September in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt Das neue Naturschutzrecht beeinflusst die Bauleitplanung nur eingeschränkt. Das Seminar zeigt diese Verbindungen auf, beschäftigt sich sonst aber (www.openpr.de) weiter

Wasserrechtliche Grundlagen - für das Verwaltungshandeln in Wasserbehörden und Verbänden

3.9.2013 - Am 24. September findet in Magdeburg das Seminar ?Wasserrechtliche Grundlagen für das Verwaltungshandeln in Wasserbehörden und Verbänden? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Anhand von praktischen Beispielen werden die Zuständigkeiten und Aufgaben beim Vollzug (www.openpr.de) weiter

Power of Choice: C-Max Energi und Mondeo Hybrid ergänzen europäisches Elektroauto-Angebot von Ford

3.9.2013 - Ford baut Modellpalette elektrifizierter Fahrzeuge bis 2014 auf insgesamt drei Pkw aus - Neuer Ford Focus Electric in Deutschland bereits ab 39.990 Euro erhältlich - 2014 folgen C-MAX Energi mit Plug-in-Hybrid-Technologie und der Mondeo Hybrid - Umfrage von Ford belegt: Europäische Autokäufer sorgen sich um die Umwelt, wissen aber noch nicht, wie sie den eigenen Mobilitätsbedarf nachhaltiger gestalten können - 54 Prozent der Befragten halten den Klimawandel für das größte singuläre Problem der heutigen Welt; jeder Zweite kann sich ein Leben ohne eigenes Auto nicht vorstellen - Drei von vier Teilnehmern glauben, elektrifizierte Fahrzeuge wären besser für die Umwelt; 28 Prozent würden sich für ein Auto mit elektrifiziertem Antrieb entscheiden (www.presseportal.de) weiter

Klimawandel und die Verantwortung der Autokonzerne / Greenpeace Deutschland zieht Bilanz für 2012

3.9.2013 - Die Energiewende in Deutschland ist für Greenpeace 2012 eines der beherrschenden Themen gewesen. Die unabhängige Umweltorganisation machte immer wieder deutlich, dass nicht die Energiewende hohe Strompreise verursacht, sondern die Politik die Lasten unfair verteilt. "Die Bundesregierung arbeitet gegen Klimaschutz und Energiewende. Sie zieht es dabei offensichtlich vor, nicht zu regieren. Daher ist die hohe Zustimmung der Bevölkerung zu diesem wichtigen Projekt besonders wichtig", sagt Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland. Greenpeace zieht insgesamt eine positive Bilanz für das Jahr 2012, da nicht nur die Zahl der Fördermitglieder gestiegen ist, sondern auch einige Kampagnen der Umweltschutzorganisation zum Erfolg geführt haben. (www.presseportal.de) weiter

Vereinigtes Königreich: AKW gab monatelang radioaktive Stoffe an die Umwelt ab

3.9.2013 - Überschreitung der Grenzwerte um mehr als das Siebenfache (www.oekonews.at) weiter

Studie belegt erhebliche CO2-Einsparung durch Wärmerückgewinnung

3.9.2013 - Durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungs-Systemen wurden bis zum Jahr 2010 ca. 100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. (www.sonnenseite.com) weiter

Weiterer Meilenstein für die Entsorgungssicherheit der Stadt Wien

2.9.2013 - Eröffnung für Abfalllogistikzentrum Pfaffenau -Umweltstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Josef Thon, Chef der MA 48, eröffneten das neue Altstofflogisitikzentrum in Simmering (www.oekonews.at) weiter

BE-Fuelsaver® - Kraftstoff sparen und die Umwelt durch Abgasreduktion schonen

2.9.2013 - Cham, 02.09.2013, Mit dem BE-Fuelsaver® lassen sich 6% bis über 20% Kraftstoff sparen und durch eine Abgasreduktion bei den toxischen Abgasen von bis zu 90 % gleichzeitig die Umwelt schonen. Von den Vorteilen des BE-Fuelsaver® sind immer mehr (www.openpr.de) weiter

Neueste Testergebnisse von Oekotest & Robin Wood: Wirklicher Ökostrom ist die Nadel im Heuhaufen

2.9.2013 - Ökostromangebote, die halten, was sie versprechen, sind sehr selten. Das belegen die beiden jüngsten Analysen von Oekotest und von der Umweltorganisation Robin Wood. Das Testmagazin Oekotest bewertet nur zwölf der getesteten Ökostromanbieter mit der Note sehr gut, darunter Polarstern. Und (www.openpr.de) weiter

Solvis gewinnt GreenTec Award 2013

2.9.2013 - Braunschweiger Firma gewinnt Nachhaltigkeitspreis für weltweit ersten Solar-Wäschetrockner BRAUNSCHWEIG/BERLIN, 30. August. Die Firma Solvis aus Braunschweig hat zusammen mit Miele aus Gütersloh den GreenTec Award 2013 in der Kategorie &quot;Bauen und Wohnen&quot; erhalten. Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis erhielten die beiden (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umweltministerkonferenz muss Hochwasserschutz-Flächen sichern

2.9.2013 - Nationales Hochwasserschutzprogramm gefordert. BUND und DNR verlangen Moratorium bei Flächenverkauf (www.oekonews.at) weiter

GreenTec Awards 2013: Vorreiter im Fokus

2.9.2013 - Beeindruckende Preisverleihung von Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis in Berlin (www.oekonews.at) weiter

GdW gegen Effizienzklassen beim Energieausweis

2.9.2013 - Ein Bündnis aus Organisationen, die sich für Umweltschutz und Energieeffizienz engagieren hat Ideen für Effizienzklassen im Energieausweis entwickelt und will diese nach der Wahl im Koalitionsvertrag verankern. Dagegen regt sich Widerstand aus der Wohnungswirtschaft.... (www.enbausa.de) weiter

Bundesweiter Aktionstag gegen Fracking

31.8.2013 - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ruft, ebenso wie viele lokal und regional organisierte Bürgerinitiativen, zur Teilnahme an dem bundesweiten Aktionstag gegen Fracking am heutigen Samstag (31. August 2013) auf. Der BBU weist darauf hin, dass in zahlreichen Städten vom Bodensee bis Schleswig-Holstein mit Informationsständen, Demonstrationen und weiteren Aktivitäten vielfältig gegen die Gefahren des Fracking protestiert wird. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de