Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
24.7.2012 - Gebäude News / Frankfurt am Main. Frische Luft fördert das Wohlbefinden. Das gilt für den Spaziergang genauso, wie für den Aufenthalt in Wohnung oder Büro. Für den schnellen Luftaustausch im Haus, der auch überschüssige Luftfeuchtigkeit verschwinden lässt, sorgen moderne Fenster: Sie machen mit einem kurzen Griff zum Griff und weit geöffnet dem alten ?Mief? den Garaus und verwandeln so die eigenen vier Wände in wenigen Minuten wieder zu einer Wohlfühloase. ?Noch einfacher geht das Lüften mit automatisierten Elementen: Dann genügt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Schleswig-Holstein ist nicht nur meerumschlungen und windumtost. Unser nördlichstes Bundesland hat auch seine Sonnenseiten. Eine davon ist der neue Solarpark Elmenhorst. Ende Juni, gerade mal zweieinhalb Monate nach dem Spatenstich, hat der rheinhessische Projektentwickler juwi zusammen mit den Stadtwerken Mainz das 25 MW-Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz gebracht. Seitdem liefert es sauberen, klimafreundlichen Strom für mehr als 7.700 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - Umweltminister Berlakovich: von dieser Aktion profitieren Wirtschaft und Arbeitsmarkt (www.oekonews.at) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Straubing. Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant hat kürzlich die grösste deutsche Demonstrationsanlage zur Herstellung von klimafreundlichem Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen eingeweiht. Das von der Bayerischen Staatsregierung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Zukunftsprojekt in Straubing umfasst ein Gesamtvolumen von rund 28 Millionen Euro und wird mittels der von Clariant entwickelten sunliquid® Technologie aus etwa 4.500 Tonnen Weizenstroh jährlich bis zu 1.000 Tonnen Zellulose-Ethanol herstellen. Studien nennen insgesamt ein Potential von rund 22 Millionen Tonnen Stroh, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech News / Leutkirch. Bundesbildungsministerin Annette Schavan besuchte während ihrer Sommerreise die Gemeinde Leutkirch im Allgäu. Diese gilt als vorbildlich in Sachen “Grünes Wirtschaften” und zeigt, dass die Energiewende im “Kleinen” bereits funktioniert. Im Kontext der Energiereise der Ministerin Schavan entstand folgendes Interview zu Energiewende, Leutkirch als Trendsetter und die Erkenntnisse von Rio. Frau Schavan, warum machen Sie auf Ihrer Sommerreise ausgerechnet Station in Leutkirch im Allgäu? SCHAVAN: In Leutkirch sind die Bürger schon seit vielen Jahren im Umwelt- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Mannheim. Im Mannheimer Rheinhafen entsteht eine interessante Technologie der Energiewende im Sinne von Ressourceneffizienz: Die erste Kunststoff-Öl-Recycling-Anlage Deutschlands. In der Anlage werden 1.000 kg Plastikmüll in 850 Liter Heizöl verwandelt. Finanziert wurde die Recyclinganlage über den Öko-Energie Umweltfonds 1″ des Bremer Emissionshauses Ventafonds. Anleger haben die Chance, an der Verwertung eines innovativen, umweltgerechten und technisch bahnbrechenden Energieträgers zu partizipieren. Am ersten Spatenstich für die Kunststoff-Öl-Recyclinganlage nahmen am heutigen Sonntag rund 150 geladene Gäste teil. So funktioniert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2012 - Digitales Energie-Haushaltsbuch ?Energiesparkonto? bilanziert Verbrauch und CO2-Emissionen von PKW. Benutzerfreundlichkeit des Kontos optimiert. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2012 - So lecker die Bratwurst vom Rost eines Kohlegrills auch schmeckt - dem Klima erweist man mit dieser traditionellen Grillmethode keinen Gefallen: Pro Grilleinheit setzt ein handelsüblicher Holzkohlegrill fast sieben Kilogramm Kohlenstoffdioxid frei. Das entspricht demselben Wert, den ein Auto auf einer Strecke von 35 Kilometern ausstößt. Ein Elektrogrill verursacht dagegen überhaupt keine CO2-Emissionen - vorausgesetzt, man entscheidet sich für Strom aus erneuerbaren Energiequellen. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2012 - Stuttgart, 20. Juli 2012 | Die Luxor Solar GmbH hat nach erfolgreicher Überprüfung durch die unabhängige TÜV SÜD Management Service GmbH alle Anforderungen für die Kombizertifizierung nach ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement), ISO 14001:2004 (Umweltmanagement) und OHSAS 18001:2007 (Arbeitsschutzmanagement) erfüllt. Nach dem (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Das Umweltbundesamt hat erstmals für eine große Handwerksbäckerei eine Treibhausgasbilanz erstellt- für die Bäckerei Strück in Wien. (www.oekonews.at) weiter
20.7.2012 - Nordrhein-Westfahlens Umweltminister Johannes Remmel sieht in NRW noch großes Potenzial für den Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie. 'Die Stromerzeugung aus Solarenergie hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Säule des Energiemixes der Zukunft entwickelt', sagte Minister Remmel bei der zweiten Station der Initiative ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft. 'Wir nutzen in NRW trotzdem nur einen Bruchteil des möglichen Potenzials.' Gerade mit Blick auf die enormen Kostenreduzierung der vergangenen Jahre bei Solarmodulen erwartet der Minister einen weiteren Ausbau. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2012 - Auf Initiative von Stefan Birkner, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, hat sich am 16. Juli in Hannover der Niedersächsische Energierat konstituiert. Die Expert/innenrunde besteht aus Vertreter/innen von Wirtschaft, Umweltverbänden, Gewerkschaften, Kirche und Forschung. Sie wird sich aktiv an der Umsetzung des Energiekonzepts des Landes beteiligen, die Arbeit kritisch begleiten und als unabhängiger Sachverständigenrat der Landesregierung den Energieminister in allen Fragen der Energiepolitik beraten. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Emlichheim. In Emlichheim entsteht ein in Deutschland in dieser Form und Größenordnung bislang einmaliges strohbefeuertes Heizkraftwerk. Die Anlage der BEKW Bioenergiekraftwerk Emsland GmbH & Co. KG ist für ca. 13 MW Megawatt Bruttostromleistung und 49,8 Megawatt Feuerungswärmeleistung konzipiert. An die benachbarte Stärkefabrik der Emsland Group werden Prozesswärme und Hochtemperatur-Dampf geliefert. Einen weiteren Baustein dieses hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungskonzepts bildet ein Nahwärmenetz, das Liegenschaften in der Gemeinde Emlichheim mit umweltfreundlicher und klimaschonender Wärme versorgt. Insgesamt wird so eine Primärenergieausnutzung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - Ehrung der Stadt Bonn als zertifizierter ?Ökoprofit?-Betrieb Bonn, 29.06.2012. Umweltschutz und erfolgreiche Unternehmensführung gehen bei den Unternehmen Meavision Media und AlphaPeg Media wie selbstverständlich Hand in Hand ? nun wurden beide Medienagenturen im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus von Bonns (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Peking ? 20. Juli 2012 ? Die Jebsen Group (Jebsen), ein führendes Marketing- und Vertriebsunternehmen für Premium-Produkte mit langjähriger Präsenz im Großraum China, realisiert gemeinsam mit Climate Friendly zwei Klimaschutz-Projekte zur Verbesserung seiner CO2-Bilanz. Die australische Organisation stellt Emissionszertifikate für (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Seit 1992 hat LIFE 3.506 Projekte gefördert und mit ungefähr 2,5 Mrd. ? zum Schutz der Umwelt beigetragen. In der diesjährigen Ausschreibungsrunde werden noch bis zum 26. September 2012 neue Projekte gesucht. Die EU-Förderung vereint verschiedene Maßnahmen zum Natur- und Umweltschutz. (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Erneut ist es am Petermann-Gletscher an der Nordwestspitze Grönlands zu einem riesigen Eisabbruch gekommen - zum zweiten Mal seit 2010. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2012 - CO2-Statistik 2011 des Schwiezer Bundesamtes für Umwelt veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
20.7.2012 - In seiner Regierungserklärung hat der erste grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) im Landtag die Chancen der Energiewende für Wirtschaft, Klima und Gesellschaft deutlich gemacht: 'Die Energiewende ist eine Aufgabe von historischer Tragweite. Sie ist ein Generationenprojekt. Und sie bietet große Chancen – für Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Deshalb hat sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt, Pionier und Antreiber der Energiewende zu sein.' (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Die Druckwelle erschüttert den Raum. Selbst die routiniertesten und erfahrensten Sicherheits- und Umweltbeauftragten zucken in ihren Stühlen zusammen, wenn Tobias Authmann von der DENIOS AG das Knallgas-Experiment durchführt. Sein Experimental-Vortrag ist der Höhepunkt der jährlich stattfindenden DENIOS-Gefahrstofftage. Mehr als 300 (www.openpr.de) weiter
19.7.2012 - Obwohl die energieintensive Industrie derzeit so wenig für ihren Strom zahlt wie seit 2010 nicht mehr, beklagt der Bundesverband der Deutschen Industrie im Einklang mit Wirtschaftspolitikern und Medien explodierende Kosten und eine angeblich teure Energiewende. Für die zahlreichen Entlastungen der Industrie kommt der private Verbraucher auf. Ökostrom ist also nicht am Strompreis schuld, stellen die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände klar. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Die Klimaerwärmung wirkt sich auch auf die Seen aus. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2012 - Deutschland beim Klimaschutz im Straßenverkehr Schlusslicht in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2012 - Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments Forest Finance ist nun auch Fördermitglied des Zentrums für Umwelterziehung Bonn/Rhein-Sieg e.V. (ZUB). Forest Finance unterstützt so das wichtige Umwelterziehungs-Engagement des deutschlandweit vorbildlichen Vereins. Das Zentrum für Umwelterziehung führt ökologische Bildungsarbeit für eine Vielzahl unterschiedlicher (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft ? und manchmal auch die Geschäftsbeziehung. Deshalb sind Unternehmer und Marketingleiter ? vor allem im Hinblick auf Weihnachten ? auf der Suche nach kreativen Giveaways und Kundenpräsenten. Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Wahl der Präsente (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Warum wird eine umweltpolitisch sinnvolle Initiative des Ökohaus-Pioniers Baufritz nicht von der Politik gefördert? Weiße Dachflächen könnten durch ihren Albedo-Effekt das Aufheizen von Städten wesentlich verlangsamen ? und das ohne fragwürdige Nebenwirkungen oder Folgen für die Umwelt. Eine im März 2012 (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Der Deutsche Naturschutzring (DNR), Dachverband von rund 100 Umwelt- und Naturschutzverbänden, warnte heute die Bundesregierung davor, die Energiewende aufzugeben, bevor sie überhaupt begonnen habe. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2012 - Photovoltaik-Module von Q.Cells sind Unternehmensangaben zufolge die ersten Module, die hohen Windlasten oder einem Wirbelsturm der Kategorie D standhalten. Das zeigte jetzt ein unabhängiger Test im renommierten Cyclone Testing Centre an der James Cook Universität, Australien. Die geprüften Module widerstehen demnach den rauesten Umweltbedingungen - sogar sehr schweren Wirbelstürmen. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) wirft der Bundesregierung vor, den Erfolg der Energiewende in einem der wichtigsten Politikfelder zu verhindern. Deutschland betreibe die weltweit absurdeste Förderpolitik für klimaschädliche Pkw. Nach Auffassung der DUH kann und muss sich die Bundesregierung an den zahlreichen positiven Regelungen anderer europäischer Staaten orientieren, die den Klimaschutz im Straßenverkehr durch entsprechende Steuer- und Anreizsysteme wirkungsvoll vorantreiben. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Anlässlich des heute endenden Petersberger Klimadialogs erklärt der Vorstand der Stiftung 2°, Max Schön: Die Bundesrepublik Deutschland hat ihre Rolle als Vorreiterin beim Klimaschutz durch die Einladung von 35 Staaten zum Petersberger Dialog weiter manifestiert und die Debatte um die Notwendigkeit (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Die Firma Carrier Rental Systems ist nicht nur für Kältemaschinen im Büro und Co. verantwortlich. Das in der Kälte- und Klimatechnik operierende Unternehmen unterstützt auch Krankenhäuser, um steigende Wärmelasten effektiv zu vermeiden. Wie jedes andere wirtschaftliche Unternehmen wachsen auch Kliniken (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Der weltweiten Verbreitung des Passivhaus-Standards wird nun durch eine internationale und in jedem Klima anwendbare Passivhaus-Definition Rechnung getragen. Mit der neuen Auflage des Passivhaus Projektierungs-Pakets (PHPP) vom Passivhaus Institut stehen ab sofort international gültige Gebäudezertifizierungskriterien zur Verfügung, die von PHPP-Nutzerinnen und -Nutzern auf der ganzen Welt schon lange gewünscht wurden. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Dritter Petersberger Klimadialog beendet. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2012 - München / Laufenburg, 17.07.2012. Der Klimaschutzdienstleister ClimatePartner GmbH mit Hauptsitz in München treibt konsequent die Internationalisierung voran und übernimmt die gleichnamige ClimatePartner Switzerland AG. Die bewährten Geschäftsfelder Industrielösungen und individuelle Beratungslösungen werden zeitnah auch in der Schweiz ausgebaut ? bislang (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg zur konstituierenden Sitzung der Informationskommission zum AKW Neckarwestheim Neckarwestheim. ?Die Einrichtung von Informationskommissionen an den AKW-Standorten ist grundsätzlich richtig?, sagte BUND-Landesgeschäftsführer Berthold Frieß anlässlich der konstituierenden Sitzung der Informationskommission zum Atomkraftwerk (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Hamburg/Stade, 6. Juli 2012 - Haus- und Wohnungseigentümer suchen verstärkt Möglichkeiten, durch Energieeinsparung die Nebenkosten zu senken, den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie zu erhöhen. Am Donnerstag, 27. September, startet die Hansestadt Stade die Energie- und Modernisierungskampagne in Zusammenarbeit (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Ab sofort stehen zwei neue Förderprogramme der LfA Förderbank Bayern zur Verfügung, um die Energiewende weiter voran zu treiben. 'Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Umbau unserer Energieversorgung. Allein der Freistaat investiert in den kommenden fünf Jahren über eine Milliarde Euro für Klima- und Energieprojekte. Gefordert sind bei dieser Herkulesaufgabe aber auch Unternehmen und Kommunen. Deshalb haben Staatsregierung und LfA mit dem Investivkredit Energie und dem Infrakredit Energie zwei neue, starke Darlehensprogramme aufgelegt, um gezielt Investitionen im Energiebereich anzuschieben', erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2012 - NEUSS Auch wenn das derzeitige Wetter es nicht vermuten lässt, es ist Sommer in Deutschland. Und der steht normalerweise für leichte Kleidung, vollbesetzte Eiscafés oder Treffen mit Freunden im Biergarten. Aber auch für stromfressende Ventilatoren und teure Klimaanlagen. Dabei gibt (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Die west-ukrainische Stadt Lemberg ist derzeit Gastgeber des Städte-Forums der europäischen Initiative zum Thema Energieeffizienz (16.-18. Juli 2012). (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Treibhausgase lassen Baumgrenze nach oben rücken (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Diebische Nager können selbst große Pflanzensamen erstaunlich gut verbreiten. Das zeigen Peilsender-Experimente, die eine internationale Forschergruppe im Tropenwald Panamas durchgeführt hat. Indem Nagetiere von Artgenossen versteckte Samen immer wieder ausgraben und an einer anderen Stelle erneut vergraben, werden viele Samen unbeschädigt über große Distanzen transportiert. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
17.7.2012 - Ernst Ulrich von Weizsäcker auf ZDF-heute.de: Energie muss effizienter und teurer werden. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2012 - Mit zwei Wochen Abstand zum Nachhaltigkeitsgipfel in Rio muss man klar sagen: die USA und die Entwicklungsländer haben ihn scheitern lassen. Jetzt ist Zeit für Allianzen der Willigen, die die ökologischen Pioniere zu Gewinnern machen. Eine Außenansicht von Ernst Ulrich von Weizsäcker (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2012 - Durch die Umrüstung auf glimworm LED Produkte ist ein enormes Einsparpotenzial möglich. Gerade im gewerblichen Bereich ist die LED Beleuchtung angebracht. Schnell werden die anfangs höheren Erstinvestitionen durch Energieeinsparungen amortisiert. Veraltete Technik führt im Zeitalter der steigenden Stromkosten in vielen (www.openpr.de) weiter
16.7.2012 - Die Klimaerwärmung wirkt sich negativ auf Seen aus, indem sie das Wachstum schädlicher Algen begünstigt. Das belegen schweizer Ökologen am Beispiel des Zürichsees. Demnach profitiert die schädliche Burgunderblutalge davon, dass sich der See im Winter zu wenig durchmischt. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
16.7.2012 - Der Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker zeichnet im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de ein düsteres Bild von der internationalen Klima-Politik. 'Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch', sagt von Weizsäcker in dem Interview. Auf internationaler Ebene sehe er derzeit keine rote Linie, wie die Politik den Klimaschutz vorantreiben wolle. 'Man will keinen Klimaschutz, man will Wirtschaftswachstum, getrieben durch Raubbau.' Von Weizsäcker fordert im Interview eine deutliche Umstellung der Wirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2012 - Die pessimistischen Ausblicke der Umweltminister und der Kanzlerin auf dem 3. Petersberger Klimadialog sind verantwortungslos. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2012 - Gemeinsamer Vorstoß von Umweltminister Franz Untersteller und Experten der Fraktion der Grünen im Bundestag zur Einrichtung eines Kapazitätsmarktmechanismus für den deutschen Strommarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2012 - Energiewende News / Berlin. Die Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF), Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) haben ihre Anstrengungen zur Erforschung von Energiespeicher-Technologien für die Energiewende intensiviert. Zu diesem Zweck wurde jetzt die Förderinitiative Energiespeicher ins Leben gerufen. 60 innovative Forschungsprojekte im Bereich der Energiespeicher-Technologien sollen nun gefördert werden. Verbunden ist die Initiative mit dem Ziel, endlich passende Energiespeicher zu finden, die im Rahmen der Energiewende dafür sorgen, dass Strom aus erneuerbaren Energiequellen tatsächlich auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2012 - Vom 27. bis 28. Oktober 2012 findet in Berlin zum ersten Mal die Messe 'Grüne Karriere – Messe für Umweltberufe und gesellschaftliches Engagement' statt. Die 'Grüne Karriere' soll eine Plattform sein, die einen Überblick zu Studiengängen, Berufsfeldern sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Ökologischer Landbau, Fairer Handel, Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt-, Klima und Naturschutz, Umwelttechnik, Erneuerbare Energien sowie Social Business aber auch zu Engagements in Stiftungen und Non-Profit-Organisationen gibt. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2012 - Einen Tag vor Beginn des Petersberger Klimadialogs in Berlin verkündet der Umweltminister die große Ernüchterung. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2012 - Einwendungfrist bis zum 30. September 2012 verlängern (www.oekonews.at) weiter
15.7.2012 - Ankommen, einsteigen und erleben: Hochsaison für den Nationalpark Wanderbus in Kärnten (www.oekonews.at) weiter
15.7.2012 - Gemeinsam Lösungen für EU-Umweltstandards finden (www.oekonews.at) weiter
15.7.2012 - Amerikanische Fraunhofer-Forscher suchen nach Materialien, die Solarzellen vor zerstörerischen Umwelteinflüssen schützen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2012 - Oberösterreich plant umfassendes Maßnahmenprogramm gegen zunehmende regionale Extremniederschläge (www.oekonews.at) weiter
14.7.2012 - Bei uns ist das Wetter schlecht, in anderen Teilen der Welt katastrophal. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2012 - Köln. Die PR-Agentur Kommunikation Ganswind hat ein umweltpädagogisches Projekt ins Leben gerufen, um Wasserschildkröten zu schützen und Umweltbewusstsein zu fördern. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ? darunter die Naturschutzorganisation Mediterranean Association to Save the Sea Turtles (MEDASSET) ? ist jetzt als (www.openpr.de) weiter
13.7.2012 - Einen enormen Besucherandrang erlebte die AVL auf ihrem Messestand bei der diesjährigen Automotive Testing Expo Messe in Stuttgart im Juni. Sowohl bei der Darstellung von realitätsnahen Fahrsituationen mittels ?AVL Real-Life Testing? des AVL Konzerns, als auch bei (www.openpr.de) weiter
13.7.2012 - Abenteurer/innen wie Ronald Amundsen, James Cook und Amelia Earhart entdeckten unter großem persönlichem Einsatz neue Welten. Heutzutage hat die Erfindung von Mobilfunk und GPS das Erkunden der entlegensten Regionen entscheidend vereinfacht. Allerdings geht den technischen Hilfsmitteln im Dauereinsatz rasch die Puste aus. Damit niemand im Dunkeln bleibt oder die Orientierung verliert, gibt es heute Solarladegeräte. Mit kraftvollen Photovoltaik-Panels und leistungsstarken Speichern ausgerüstet, sorgen sie für nachhaltige und klimaverträgliche Abenteuer. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2012 - Vorindustrielle Ausstöße verantworten neun Prozent des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2012 - LED´s sind schon seit vielen Jahren bekannt und wurden im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Inzwischen ist die Forschung so weit, dass eine LED-Lampe eine alltägliche Glühbirne ersetzen kann. LED´s sind energiesparend, umweltfreundlich und stromsparend zugleich, denn sie verbrauchen (www.openpr.de) weiter
12.7.2012 - Wer in den Urlaub fährt, sollte vorher wenn möglich die Heizung komplett abstellen. Das rät 'Klima sucht Schutz'. Obwohl die Anlage vermeintlich nicht genutzt wird, kann sie auch in der Sommerzeit Energie verbrauchen und Kosten verursachen, die sich einfach vermeiden lassen. Wie hoch der... (www.enbausa.de) weiter
12.7.2012 - Energiebewusstes und sparsames Wäschetrocknen (www.oekonews.at) weiter
12.7.2012 - Photovoltaik-Module liefern Strom ohne Risiken und Nebenwirkungen für Umwelt und Klima. Doch der Sonnenstrom ist teuer. Die Module müssen daher möglichst lange halten. (www.oekonews.at) weiter
12.7.2012 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Um bis zum Jahre 2050 bei gleich bleibenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken zu können, soll die gemeinsame Förderinitiative 'Energiespeicher' der Bundesregierung notwendige technologische Durchbrüche und Kostensenkungen unterstützen und zu einer schnellen Markteinführung neuer Energiespeicher beitragen. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - Umweltverbände und Mieterbund fordern mehr Engagement. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2012 - Kirchheim/Trebbin ? Mayer-Kuvert-network, ein weltweit agierender Briefhüllen-Hersteller, hat in Kooperation mit ClimatePartner in seinen Druckzentren bei den Firmen BlessOF und Schneidewind + Wolff & Matthes Kuvert klimaneutrales Drucken eingeführt. Damit ergänzt Mayer-Kuvert-network sein bisheriges Engagement im Klimaschutz um einen (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Leipzig. Nach knapp einem Jahr Bauzeit hat Bundesministerin Ilse Aigner vergangene Woche die neue Forschungsbiogasanlage am DBFZ in Leipzig in Betrieb genommen. “Biogas ist ein Multitalent und leistet als zentraler Baustein der Energiewende einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Um das Potenzial voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass wir dran bleiben und weiter nach Verbesserungen forschen”, sagte Aigner. Die Wissenschaftler können mit der neuen Anlage Versuche, die sie bisher nur im Labor durchführen konnten, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen zwischen Bundesbauministerium und Bundesumweltministerium um die Strategien zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich, riefen die Umweltverbände Deutscher Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der... (www.enbausa.de) weiter
11.7.2012 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Um bis zum Jahre 2050 bei gleich bleibenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken zu können, soll die gemeinsame Förderinitiative 'Energiespeicher' der Bundesregierung notwendige technologische Durchbrüche und Kostensenkungen unterstützen und zu einer schnellen Markteinführung neuer Energiespeicher beitragen. (www.bmwi.de) weiter
11.7.2012 - Moore gehören zu den bedeutendsten Kohlenstoffspeichern der Erde. Menschliche Einflüsse, zumeist in Form landwirtschaftlicher Nutzung, stören die natürliche Kohlenstoffsenke. Ein wichtiges umweltpoliti-sches Ziel ist daher ihre effiziente und effektive Honorierung. In ihrer Studie Klimaschutz durch Moorrenaturierung: Ansätze zur ökonomischen Bewertung erarbeiten (www.openpr.de) weiter
10.7.2012 - Auschreibung zum zehnten Förderpreis gestartet Einsendeschluss für den Förderpreis der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt ist der 31. Oktober 2012. Dresden/Leipzig - Noch bis Ende Oktober können junge Wissenschaftler, Forscher und Studenten sowie Unternehmen, Institutionen, Behörden, Privatpersonen oder Vereine ihre Beiträge für den (www.openpr.de) weiter
10.7.2012 - In Italien ist ein Entwurf des neuen Förderprogramms für Photovoltaik vom Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Corrado Passera, und von Umweltminister Corrado Clini unterzeichnet worden. (www.oekonews.at) weiter
10.7.2012 - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg organisiert Kongress zur Phosphorrückgewinnung / Wirtschaftsforum zur Rohrsanierung und Kanalinspektion / Exkursion zur ersten MAP Pilotanlage OFFENBURG. Am 17. und 18. Oktober 2012 findet die ABWASSER.PRAXIS zum zweiten Mal in Kombination mit dem (www.openpr.de) weiter
10.7.2012 - Folgen des Klimawandels für die menschliche Gesundheit bereits heute spürbar. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2012 - Berlin/Harbin: Chinas Norden steht für solides Arbeiten und reiche Ressourcen. Auch im Bildungs- und Forschungsbereich, wie die Teilnehmer der Business Mission to China in Harbin feststellen konnten. Das Thema "Green Cities-Green Industries" wurde auf der "Harbin Conference 2012" auch zu (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 09.07.2012 Wie die EPEAT auf ihrer Website bekannt gab, hat Apple die unabhängige Umweltschutzorganisation gebeten, alle Produkte aus ihrer Datenbank zu entfernen. Außerdem werde man in Zukunft keine Produkte mehr durch den Verband prüfen zu lassen, so der Konzern. (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - In Antike und Mittelalter war es wärmer als bisher angenommen. Das ergab eine 2.000-jährige Klimarekonstruktion für Nord-Europa anhand von Jahresringen finnischer Bäume. Eine internationale Forschergruppe erstellte mit Dichtemessungen fossiler Kiefernbäume aus dem finnischen Lappland eine Zeitreihe, die bis ins Jahr 138 v.Chr. zurückreicht. Lesen Sie die ganze Nachricht in Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
9.7.2012 - ?Trophée de femmes? ist ein Umweltpreis, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt den Umweltpreis jetzt deutschlandweit neu aus. ?Trophée de femmes? wird 2013 in Deutschland bereits zum 10. Mal verliehen. Der (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Wo vor drei Jahrzehnten das Wort Bio noch mit alternativer Lebensweise gleichgesetzt wurde, durchdringt das Umweltbewusstsein heute alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Bio ist Jogurt, Wellness oder auch ein Holzhaus in Dresden. Erste Ansätze für das im Baupartner-Test ausgezeichnete Bio-Bau-Konzept wurden von (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Auf Initiative des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat sich Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A., Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, an den Bundespräsidenten gewendet und angeregt, die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom Ende Juni 2012 nicht zu unterzeichnen. Die Verschlechterung der Photovoltaik-Förderung werde den Grundrechtsgarantien für einen wirksamen Schutz von Leben und Gesundheit vor dem Klimawandel (Artikel 2, Absatz 2 Grundgesetz) nicht gerecht. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2012 - Cleantech, CSR-News / München. Siemens ist erst kürzlich bei den SAM Sustainability Awards 2012 als nachhaltigstes Unternehmen seiner Branche ausgezeichnet worden. Die auf nachhaltige Investments spezialisierte SAM-Gruppe bescheinigte Siemens als “SAM Gold Class Sector Leader” das höchste Niveau in Bezug auf Nachhaltigkeit. Barbara Kux, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und Chief Sustainability Officer nahm die Auszeichnung kürzlich in Berlin entgegen. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2011 mit seinem Umweltportfolio einen Umsatz von 30 Milliarden Euro ? das sind rund [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2012 - CleanTech News / Offenbach. Ein neues Testlabor des VDE-Instituts hat jetzt seine Arbeit in Offenbach aufgenommen: Im Batterie- und Umwelttestzentrum sollen Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos auf Sicherheit und Dauerfestigkeit geprüft werden. Sogar LKW-Batterien mit bis zu 400 Kilogramm Gewicht sind auf den Prüfständen testfähig. Herzstück des neuen Prüfzentrums ist eine Anlage, in der das Batterieverhalten bei besonders schweren Unfällen untersucht werden kann. In einem zehn Meter hohen Fallturm werden die Akkus auf bis zu 50 Kilometer pro Stunde beschleunigt und prallen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2012 - Klimaanlagen erhöhen Spritverbrauch um ein Vielfaches und schaden dem Klima ? Kampagne PRO KLIMA gibt Tipps für den sparsamen Umgang mit Autoklimaanlagen (www.oekonews.at) weiter
9.7.2012 - Nur wenige Monate nach dem Netzanschluss des 5,3 Megawatt starken Großkraftwerks in Murcia setzt Conergys langjähriger spanischer Partner Solaer erneut auf den Systemanbieter und wagt den Sprung auf die Insel: Bei ihrem ersten 5 Megawatt Großprojekt im Vereinigten Königreich verbauten die Spanier mehr als 21.000 Conergy PH Photovoltaik-Module. Das solare Kraftwerk befindet sich im Dorf EastCott nahe Bude in Cornwall und liefert künftig rund 5,3 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr – genug um mehr als die Hälfte der Bevölkerung in der Region Bude mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Gleichzeitig vermeidet der Photovoltaik-Park über 1.900 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2012 - Europas führende Umweltschutzorganisationen warnen in einer kritischen Bewertung der Europäischen Kommission. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2012 - Energiewende News / Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt ihre Kapitalerhöhung durchgeführt. Im Zuge dessen wurden knapp 26,6 Mio. neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Bezugspreis von je 30,90 Euro gegen Bareinlagen bezogen. Mit einem Emissionserlös (brutto) von fast 822 Mio. Euro, schafft sich der Konzern Spielraum, um in Erneuerbare Energien zu investieren. Schwerpunkte sollen in den Bereichen On- und Offshore-Windparks sowie in der dezentralen Energieerzeugung liegen. So will EnBW die Energiewende aktiv mitgestalten. Die beiden Hauptaktionäre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.7.2012 - Student umrundet Frankreich auf GOVECS-Maschine und legt Strecke von mehr als 4.200 Kilometern auf dem Elektroroller zurück (www.oekonews.at) weiter
8.7.2012 - Nach einer Studie der Yale-Universität in den USA wissen junge Leute nur wenig über den Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2012 - WWF, Nationalpark Donau-Auen und NÖ Umweltlandesrat Stephan Pernkopf freuen sich: Population steigt weiter an. (www.oekonews.at) weiter
7.7.2012 - Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik sowie Solarenergie-Förderverein Deutschland bitten deutschen Bundespräsidenten um Nicht-Unterzeichnung der verschlechterten Solarförderung (www.oekonews.at) weiter
7.7.2012 - Das Naturparkhaus Zwiesel mit seinem vom Sonnenhaus-Institut entwickelten solarthermischen Bau- und Heizkonzept glänzt seit 10 Jahren mit einer positiven Energiebilanz. Sein Erfolgsgeheimnis ist die perfekte Abstimmung von Baukonstruktion und Energiekonzept. Mit dem bayerischen Umweltpreis ausgezeichnet, gilt es bis heute als Vorzeigeobjekt, und das nicht nur für Verwaltungs- und Funktionsgebäude, sondern ebenso für Wohnhäuser. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2012 - Wichtiger Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2012 - Bei Vulkanausbrüchen bestimmt die Höhe der Eruptionssäule, wie weit sich die ausgespuckte Mischung aus Magma und Gasen verbreitet. Langfristige Klimaauswirkungen hätten nur die größten Vulkane, glaubten Forscher bisher. Jetzt belegen Messungen, dass auch Aerosole kleiner Eruptionen bis in die Stratosphäre gelangen können. (www.scienceticker.info) weiter
6.7.2012 - Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) beauftragt, einen 'Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg' zu erstellen. 'Mit dem Potenzialatlas unterstützt die Landesregierung die Kommunen beim Ausbau der erneuerbaren Energien', erklärte Umweltminister Franz Untersteller. 'Wir brauchen das Engagement von Städten und Gemeinden, damit die Energiewende gelingen kann.' (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2012 - Thüringen verfügt über ein großes und bislang kaum genutztes Flächenpotenzial für den Ausbau der Photovoltaik: Laut einer aktuellen Studie des Thüringer Instituts für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) im Auftrag der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) können entlang der 500 Kilometer Autobahn im Freistaat Photovoltaik-Anlagen mit einer Höchstleistung von 1.700 Megawatt-Peak oder einer Jahresgesamtleistung von 1,5 Gigawattstunden installiert werden. Das entspricht etwa 13 Prozent des jährlichen Nettostromverbrauchs in Thüringen. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Millionen Zugvögel werden das Opfer grausamer Vogelfänger. Der im vergangenen Jahr erfolgreich in Kinos, bei n-tv und RTL gelaufene Spot "STOP dem Vogelmord" unserer Stiftung hat jetzt einen Nachfolger. Der international bekannte Schauspieler Hannes Jaenicke unterstützt als aktiver Umweltschützer zum zweiten (www.openpr.de) weiter
5.7.2012 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat einen 'Potenzialatlas Erneuerbare Energien' angekündigt. Er soll Kommunen in Baden-Württemberg beim Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen. Die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) wurde beauftragt, einen entsprechenden Atlas zu... (www.enbausa.de) weiter
5.7.2012 - Es konnte nachgewiesen werden, dass die Installation von Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten kann. 15 Prozent fossil erzeugter Heizenergie können Hauseigentümer im Querschnittvergleich durch Solarthermie ersetzen. Zudem wurden in den letzten Jahren vermehrt Anlagen installiert, die neben der Warmwasserbereitung auch zur Heizungsunterstützung dienen und damit einen höheren Einspareffekt fossiler Brennstoffe haben. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Kompetenz bei Abscheidern und Waschwasseraufbereitung Die Mall GmbH unterstreicht auf der diesjährigen Automechanika ihre Kompetenz im betrieblichen Umwelt- und Gewässerschutz. Auf dem Messestand in Halle 10.0 zeigt das Unternehmen sowohl den neuen Koaleszenzabscheider NeutraSpin als auch die bewährte Kreislaufwasserbehandlungsanlage NeutraClear. Abscheider (www.openpr.de) weiter
5.7.2012 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat sich heute in Stuttgart klar für die Beibehaltung des Einspeisevorrangs der Erneuerbaren Energien ausgesprochen. Versuche zum Beispiel von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, am Einspeisevorrang zu rütteln, widersprächen dem gerade erst gefundenen Kompromiss zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und seien sowohl politisch als auch wirtschaftlich höchst unklug. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Die Einreichfrist für den Österreichischen Klimaschutzpreis geht in die finale Phase (www.oekonews.at) weiter
5.7.2012 - Wer seine persönliche Energiewende einleiten und Energiekosten reduzieren möchte, sollte die warmen Sommermonate nutzen, um die Effizienz der eigenen Heizungsanlage zu überprüfen und mögliche Schwachstellen aufzudecken. Ein neuer, vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) entwickelter... (www.enbausa.de) weiter
5.7.2012 - Die Deutschen Meister der Solarbundesliga 2012 bei Kommunen über 5.000, über 20.000 und über 100.000 Einwohner/innen kommen aus Baden-Württemberg. Jeweils an erster Stelle der Tabelle stehen Rot am See, Leutkirch im Allgäu und Ulm. Weitere elf Kommunen im Land haben es in die Topp Ten ihrer jeweiligen Kategorie geschafft. Umweltminister Franz Untersteller: 'Das ist ein Beleg für großes bürgerschaftliches Engagement und ein starkes Umweltbewusstsein.' (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Gekühlte Räume an heißen Sommertagen sind ein Luxus, auf den viele nicht mehr verzichten wollen. Doch woher kommt die Energie, die hierfür notwendig ist? Zu selten aus erneuerbaren Quellen, denn bisher fehlen die notwendigen politischen Vorgaben für die sogenannte erneuerbare Kühlung. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die das Öko-Institut im Auftrag der Niederländischen Agentur für Energie und Klima erarbeitet hat. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben heute in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. (www.bmwi.de) weiter
5.7.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Peter Altmaier, haben sich auf Eckpunkte einer gesetzlichen Regelung verständigt, mit denen der Ausbau der Offshore-Windenergie beschleunigt werden soll. Im Zentrum der Einigung stehen dabei eine Haftungsregelung und der Systemwechsel hin zu einem gesonderten Offshore-Netzentwicklungsplan für die Netzanbindungen von Offshore-Windparks. (www.bmwi.de) weiter
5.7.2012 - Stiftung Mercator und Universität Stuttgart legen Studie zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Energietechnologien und klimaverträglichen Energiemixen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2012 - Zumeldung zur PM des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Der BUND zur neuen Landesförderrichtlinie für die Radinfrastruktur Stuttgart. ?Die neue Förderrichtlinie des Landes für die Radverkehrsinfrastruktur bringt neuen Schwung für den umwelt- und klimafreundlichen nichtmotorisierten Verkehr in unseren Städten und Gemeinden?, sagte (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Zumeldung zu PM UM 127/2012 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg zur Potenzialstudie Erneuerbare Energien des UM Stuttgart. ?Der vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Potenzialatlas Erneuerbare Energien ist eine wichtige Handreichung für die Kommunalverwaltungen und die Bürger?, sagte (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Ab sofort können Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen innovative Projektideen einreichen. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fördert im Rahmen der Energietechnologieoffensive Hessen innovative Projekte mit dem Ziel der Erschließung und Nutzung neuer Technologien, Verfahren und Strategien in den (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Ein zukunftsweisendes Klima- und Heizkonzept sorgt bei der Drogeriemarktkette Budnikowsky in Hamburg für hohen Komfort und niedrige Energiekosten. Drogeriemärkte und andere Ladengeschäfte stehen vor der Aufgabe, ein angenehmes Umfeld zu schaffen, um ihr Angebot optimal präsentieren und erfolgreich Kunden werben (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2012 - Bundesregierung beschließt Umsetzungsplan Elektromobilität im Ministerrat - Bures, Berlakovich und Mitterlehner: 'E-Mobilität ist Technologie-, Wirtschafts- und Umweltthema' (www.oekonews.at) weiter
4.7.2012 - Halbzeitbilanz der Kommission offenbart Versäumnisse beim Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter
4.7.2012 - Am Tag der Nachhaltigkeit im Juni 2012 wurde einmal mehr deutlich, dass Brennholz ein sehr guter erneuerbarer Energieträger ist. Daher stellt Kaminholz auch eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Brennstoffen dar. Generell macht sich bemerkbar, dass immer Hausbesitzer auf diese Art (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Für eine zukunftsorientierte Ausbildung wurden in den beiden benachbarten Berufsbildenden Schulen für die Berufe am Bau in der Region Hannover, BBS 3 und bbsΙme, ein gemeinsames Lehr- und Lernzentrum für umweltverträgliches, ressourcenschonendes Bauen und effiziente Energieanwendung eingerichtet. Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für Klimaschutz zu wecken und gleichzeitig den Umgang mit modernen ressourcenschonenden Techniken zu vermitteln. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2012 - Der Klimawandel befördert die Ausbreitung sauerstoffarmer Zonen, der sogenannnten 'Todeszonen' in der Ostsee. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2012 - Neues Erdgaskraftwerk erreicht Weltrekordwerte. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2012 - Neues Erdgaskraftwerk erreicht Weltrekordwerte. Die Stadtwerke Düsseldorf bauen auf ihrem Gelände auf der Lausward, im Hafen gelegen, das effizienteste Erdgaskraftwerk der Welt: Mit einer Effizienz von über 61 Prozent für die reine Stromerzeugung und rund 85 Prozent für die Kraft-Wärme-Kopplung wird es besonders klimaschonend arbeiten. Geplant ist, dass das neue Erdgaskraftwerk nach einer Bauzeit von etwa 32 Monaten im Jahr 2016 in den kommerziellen Betrieb startet. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2012 - Die energetische Sanierung des Gebäudebestands soll einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten, denn in der richtigen Sanierung eines Gebäudes steckt erhebliches Potenzial zur Energieeinsparung. Das bei der Verlagsgesellschaft Müller vom Deutschen... (www.enbausa.de) weiter
3.7.2012 - Viertklässler der Staatlichen Grundschule Altkirchen werden mit Traumschulhof-Modellen die diesjährigen ?Thüringer Klimahelden? Schmalkalden/Altkirchen, 3. Juli 2012. Ein Schulhof aus Recyclingmaterial, der alternativ Energie erzeugt, den Schülern grüne Sitzflächen, Regenschutz und Klettermöglichkeiten bietet und obendrein noch für viele Tiere attraktiv ist: Dank (www.openpr.de) weiter
3.7.2012 - Der Atomausstieg führt nicht notwendigerweise zu höheren Preisen, insbesondere wenn der Stromverbrauch nicht ansteigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. Darin untersucht das DIW Berlin, wie sich der Atomausstieg auf die Strompreise, den Klimaschutz und die Kraftwerksinvestitionen in Deutschland und Europa auswirkt. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2012 - Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben heute in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. (www.bmwi.de) weiter
3.7.2012 - Die energetische Sanierung des Gebäudebestands soll einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten, denn in der richtigen Sanierung eines Gebäudes steckt erhebliches Potenzial zur Energieeinsparung. Das bei der Verlagsgesellschaft Müller vom Deutschen... (www.enbausa.de) weiter
3.7.2012 - Klimaschutz und 100 Prozent Erneuerbare Energien sind Ziele, die auf allen politischen Ebenen gefordert werden. Bei der konkreten Umsetzung geht es jedoch immer noch viel zu langsam voran, nicht zuletzt weil es sowohl an personellen Ressourcen als auch an finanziellen Mitteln fehlt. Ehrenamtliches Engagement hat ein großes Potenzial, diese Lücke zumindest teilweise zu schließen, wie erfolgreiche Bürgerprojekte zeigen. Der Freiburger Verein für Erneuerbare Energien fesa e.V. unterstützt mit seinem neuen Projekt 'RegioNetz' engagierte Bürgerinnen und Bürger durch Vernetzung, Wissensvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2012 - Mit dem Solarpark Weißenfels startet Green City Energy die Emission seines 16. Bürgersolarparks. Das Sonnenkraftwerk in Sachsen-Anhalt ist das zweitgrößte Photovoltaik-Projekt und der größte Bürgersolarpark in der Unternehmensgeschichte. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 7,6 MWp ist komplett fertig gestellt und speist bereits seit dem 20. Dezember 2011 grünen Strom in das öffentliche Stromnetz ein. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2012 - In Bayern wird es bei gleichbleibendem Klima in naher Zukunft nur noch einen von derzeit fünf Gletschern geben: den Höllentalferner auf der Zugspitze. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2012 - Spezielle Nanopartikel in Schutzlacken könnten Schiffsrümpfe vor Bewuchs schützen und gleichzeitig die Umwelt weniger belasten als herkömmliche Anstriche. Mainzer Forscher setzen dafür auf Vanadiumpentoxid, das sich gut in Lacke einbinden lässt und im Meerwasser nur gering löslich sein soll. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
2.7.2012 - +++ Der NABU entwickelt sich zum Haupthemmnis für den Ausbau der Erneuerbaren Energien +++ Je stärker sich deren Ausbau verzögert, desto länger werden Kohlekraftwerke benötigt +++ Umweltverträglichkeitsprüfungen verhindern zu starken Eingriff in die Natur bei Windenergieanlagen +++ Düsseldorf, 29. Juni (www.openpr.de) weiter
2.7.2012 - Berlin ? in einer bundesweiten Studie zum ?Mobilitätsverhalten und Förderung von Fahrgemeinschaften in Unternehmen? im Auftrag der Mitfahrzentrale flinc und unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz nutzen Berliner im nationalen Vergleich mit 48 Prozent (nationaler Durchschnitt (www.openpr.de) weiter
2.7.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Peter Altmaier, haben sich auf Eckpunkte einer gesetzlichen Regelung verständigt, mit denen der Ausbau der Offshore-Windenergie beschleunigt werden soll. Im Zentrum der Einigung stehen dabei eine Haftungsregelung und der Systemwechsel hin zu einem gesonderten Offshore-Netzentwicklungsplan für die Netzanbindungen von Offshore-Windparks. (www.bmwi.de) weiter
2.7.2012 - Photovoltaik-Module liefern Strom ohne Risiken und Nebenwirkungen für Umwelt und Klima. Doch der Sonnenstrom ist (noch) teuer. Die Module müssen daher möglichst lange halten. Amerikanische Fraunhofer-Forscher/innen suchen jetzt nach Materialien, die Solarzellen vor zerstörerischen Umwelteinflüssen schützen. Unter anderem werden Silikonlaminierungen für die zerbrechlichen Bauteile im Inneren der Photovoltaik-Module getestet. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2012 - Stecker ziehen im Urlaub und Auswahl des passenden Anbieters kann Stromkosten um bis zu 270 Euro senken und schont die Umwelt (www.oekonews.at) weiter
2.7.2012 - VCÖ: Gefährliche Kältemittel rasch ersetzen! Energieverbrauch optimieren! (www.oekonews.at) weiter
2.7.2012 - Umweltfreundliche Städte mit Vorbildfunktion gesucht! (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2012 - Klimaexperte: Menschheit steht vor 'letzter roter Ampel'. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2012 - Call für Mikro-ÖV-Systeme: Erneut 2 Millionen Euro für Gemeinden - Bures: 'Individuelle Lösungen unterstützen Umstieg auf öffentlichen Verkehr' - Vogel: 'Last mile auch in kleinen Gemeinden nachhaltig fahren' (www.oekonews.at) weiter
30.6.2012 - Umweltschützer warnen davor, beim Klimaschutz die letzten 'roten Ampeln' zu überfahren (www.oekonews.at) weiter
30.6.2012 - Volksschule Kirchham freut sich über die Auszeichnung (www.oekonews.at) weiter
30.6.2012 - Die Konferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro war ein Meilenstein der globalen Umweltpolitik, brachte das Konzept der nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) in die Debatte und führte zu wichtigen internationalen Vereinbarungen über Klima, Biodiversität und Wüstenbildung. ?Rio + 20? sollte dieses Konzept bekräftigen und weitere Vereinbarungen treffen. Die Konferenz ist beendet, doch was hört man nun? Kommentar von Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2012 - Heiße Sommertage - kühle Büros: Fernkälte ist eine umweltfreundliche Alternative zur strombetriebenen Klimaanlage. (www.oekonews.at) weiter
29.6.2012 - Konstanz, 29. Juni 2012. Der Markt für nachwachsende Rohstoffe als Quelle erneuerbarer Energien wächst rasant. So sehen die europäischen Umweltschutzrichtlinien vor, dass auch Kohlekraftwerke künftig Biomasse mit verbrennen müssen, um bei ihrer Stromerzeugung Strafzahlungen zu entgehen. Dies setzt die Energiekonzerne (www.openpr.de) weiter
29.6.2012 - Ein Jahr nach den Bundestagsbeschlüssen zum Energiewende-Gesetzespaket vom 30. Juni 2011 zieht das breite gesellschaftliche Bündnis der klima-allianz deutschland Bilanz: Auf 32 Seiten bietet die Publikation einen Kompass und umfassenden Wegweiser durch das Dickicht der verabschiedeten Gesetze, schaut kritisch auf den Stand ihrer Umsetzung und skizziert die notwendigen Schritte für das nächste Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
29.6.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, gratuliert dem Umweltministerium zu seinem 25-jährigen Jubiläum. Stuttgart. ?Als erstes Landesumweltministerium hat das baden-württembergische UM insbesondere in der ersten Zeit nach seiner Einrichtung eine Pionierrolle eingenommen wie beispielsweise das Bodenschutzgesetz?, blickt (www.openpr.de) weiter
29.6.2012 - Weltweit sind hunderte Kohlekraftwerke geplant. Damit ist die Klimaerwärmung um mehr als zwei Grad vorprogrammiert. Das Greenpeace-Energieszenario zeigt den Gegenentwurf ohne Klimakatastrophe - aber mit einem weltweiten Jobwunder. Kernpunkt: Die Produktionskapazitäten für Photovoltaik- und Windkraftanlagen weltweit deutlich ausbauen. (www.solarportal24.de) weiter
28.6.2012 - Bremen, Juni 2012. Ein knappes Jahr lang hatten drei Bremer Unternehmen Zeit, ihre Klima-Versprechen einzulösen. Im September 2011 schlossen Bremer Schulklassen mit dem Südbad in der Neustadt, der Nehlsen AG und dem Kino Schauburg per Handschlag einen Vertrag über Maßnahmen (www.openpr.de) weiter
28.6.2012 - Weite Teile der afrikanischen Savannen könnten bis zum Jahr 2100 zu Wäldern werden. Das ergaben Berechnungen zweier Frankfurter Klimaforscher. Demnach könnte die Düngung durch den steigenden Kohlendioxid-Gehalt in der Atmosphäre in ganz Afrika zu einer dichteren Bewaldung führen. Wälder würden in Zentral- und Südafrika viele Graslandschaften ersetzen, vermuten die Wissenschaftler. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
28.6.2012 - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat den Beschluss des Vermittlungsausschusses von Bundesrat und Bundestag zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes als eine tragfähige Lösung bezeichnet, die den Interessen aller entgegenkommt. 'Die jetzt beschlossenen Änderungen sind im Interesse des Klimaschutzes und der Energiewende. Gleichzeitig tragen sie den berechtigten Interessen der Solarindustrie und der Bürgerinnen und Bürger Rechnung.' (www.solarportal24.de) weiter
28.6.2012 - Musical, Komödie und Klo-Kapitalismus- Klimawandel, Wasserknappheit und mehr als Thema - 29. Juni ? 3. Juli 2012 Kulturbühne AMBACH- DAS VORARLBERGER MUSICALERLEBNIS! (www.oekonews.at) weiter
28.6.2012 - Workshop zur Europäischen Anpassungsstrategie (www.oekonews.at) weiter
28.6.2012 - Umweltfreundliche Städte mit Vorbildfunktion gesucht! (www.oekonews.at) weiter
28.6.2012 - Eisen, Gold, Sand, Kohle, Erdöl, Holz, Reis ? sie alle und viele mehr gehören zu den natürlichen Ressourcen, die die Basis des materiellen Wohlstands in den modernen Konsumgesellschaften bilden. Der Verbrauch dieser Ressourcen wird in der Nachhaltigkeitsforschung mit dem sogenannten ?Materialrucksack? gemessen, der als Kennzahl komplementär zum Wasserrucksack, den CO2-Emissionen und dem Landverbrauch steht. Der Materialrucksack ist die Hauptperson in dieser Geschichte ? einer globalen Geschichte, in der es um Naturverbrauch, wirtschaftliches Wachstum, und deren Entkoppelung geht. (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2012 - Klimaforscherin: 'Lehren aus der Finanzkrise nicht gezogen' (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2012 - Mit Blick auf die EU-Haushaltsverhandlungen, die mit dem morgigen Gipfeltreffen der Regierungschefs in ihre heiße Phase gehen, fordert der NABU von der Bundesregierung ein entschiedenes Eintreten für die Aufstockung des EU-Umweltfonds LIFE sowie ein Umsteuern bei den Subventionsmilliarden. Zuvor hatte der NABU in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, sich bei den Verhandlungen über den EU-Haushalt für die Jahre 2014 bis 2020 für eine ökologische Umverteilung der Subventionen einzusetzen. (www.solarportal24.de) weiter
27.6.2012 - - Jahrelang wurden sie als die optimale Lösung für die Hundstage präsentiert ? Klimageräte, die ineffizient arbeiten und damit Umwelt und Haushaltsbudget belasten. (www.oekonews.at) weiter
27.6.2012 - Umfrage von Johnson Controls zeigt: Energieeinsparungen und Anreize fördern Investitionen (www.oekonews.at) weiter
27.6.2012 - Entscheidung über steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung erneut gescheitert ? Thema von Tagesordnung des Vermittlungsausschusses gestrichen (www.oekonews.at) weiter
27.6.2012 - Auszeichnung für vorbildliches innerbetriebliches Umweltmanagementsystem - Anerkennung für die Einhaltung ökologischer Standards und Etablierung umfassenden Monitorings -Nach Energy Globe 2010 und Stadt Wien - Umweltpreis 2011, bereits 3.Auszeichnung (www.oekonews.at) weiter
27.6.2012 - Rio+20, die Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung, steht für den jahrelangen Versuch der internationalen Gemeinschaft, Vereinbarungen zu diesen Themen zu treffen. Jahrzehntelang verhandelten Regierungen über international bindende Vereinbarungen zum Klimaschutz. Der Erfolg hält sich in Grenzen: Die CO2 Emissionen sind laut der Internationalen Energieagentur heute höher, als je zuvor. Die DESERTEC Foundation fordert daher die schnelle weltweite Umstellung auf Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2012 - Print Pool hat ein spezielles Papiermusterbuch für nachhaltige Drucksachen aufgelegt. Das Vorurteil: ?Recyclingpapier ist doch grau und Biodruckfarben sehen furchtbar aus ? wird widerlegt ? 16 ausgewählte Papiere von 100% Klimaneutralem, weißem Recyclingpapier bis zu FSC- Zertifizierten Papieren aus verantwortungsvollen (www.openpr.de) weiter
26.6.2012 - ForestFinance, Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, wurde als eine der ersten Unternehmen Deutschlands Mitglied der Klimaschutzinitiative ?Wirtschaft pro Klima?. Die unlängst gestartete Klimaschutzinitiative wird vom Unternehmensverband B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt getragen. ForestFinance erhielt auf (www.openpr.de) weiter
26.6.2012 - Bonn/Oldenburg, 26. Juni 2012: Klima- und umweltfreundlich feiern und dabei Spaß haben ? wie das funktioniert, können Partyliebhaber im Rahmen eines Videowettbewerbs visualisieren. Immer mehr Veranstalter und Besucher legen Wert auf eine ökologische Ausrichtung von Events und Festivals. Diese Entwicklung (www.openpr.de) weiter
26.6.2012 - Individuelle und transparente CO2-Berechnung und -Kompensation für Eventteilnehmer München, 26. Juni 2012 ? amiando, Europas führendes Tool für Online Eventregistrierung und Ticketing, bietet in Kooperation mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner Kunden die innovative Möglichkeit einer klimaneutralen Eventteilnahme. Hierfür werden die CO2-Emissionen jedes (www.openpr.de) weiter
26.6.2012 - Das Klimabündnis OÖ hat bei der von 22. bis 24. Juni im Auftrag des Umweltressorts des Landes organisierten Solarrally mit seiner e-mobilen Karawane wieder für viel Aufsehen gesorgt, denn eine nahezu lautlose Kolonne von 13 Autos ist ein seltenes Ereignis (www.oekonews.at) weiter
26.6.2012 - Weltweit sind hunderte Kohlekraftwerke geplant. Damit ist die Klimaerwärmung um mehr als zwei Grad vorprogrammiert. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2012 - Holzpellets vereinen größte CO2-Einsparung mit niedrigsten Heizkosten im ungedämmten Haus. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2012 - Bund und Länder haben vor einem Jahr die Energiewende in Deutschland beschlossen. Doch statt diesen Worten konkrete Taten folgen zu lassen, müssen Verbraucher den hitzigen Diskussion zwischen Bundesregierung, Bundesländern und Wirtschaft über die Umsetzung zusehen. Wie Verbraucher aber jetzt schon (www.openpr.de) weiter
25.6.2012 - Die beschleunigte Energiewende und der Klimaschutz behalten auch in den nächsten fünf Jahren oberste Priorität für Nordrhein-Westfalen: 'NRW ist nicht nur das Energieland Nummer Eins, sondern wird sich auch zum Klimaschutzland Nummer Eins entwickeln. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird dabei zur tragenden Säule der zukünftigen Energieversorgung', sagte NRW-Umweltminister Johannes Remmel in Köln auf dem 4. Branchentag Windenergie NRW. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2012 - Die Umweltstiftung 'Fondation Yves Rocher' hat sich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäumen zu pflanzen. (www.oekonews.at) weiter
25.6.2012 - 'Wir bauen an der Zukunft!' – Der Slogan des JugendSolarProgramms ist Programm: Jugendliche für Erneuerbare Energien begeistern und sie auf sehr praxisnahe Weise an die komplexen Themengebiete Energiewirtschaft und Klimaschutz heranführen. Zehn Mitglieder der Bamberger Jugendgruppe des Bund Naturschutz machten ihn sich zu Eigen und installierten eine 27 kWp große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindezentrums der Pfarrgemeinde St. Urban in Bamberg. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2012 - WHO fordert Maßnahmenbündel zur Senkung der Säuglingssterblichkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2012 - Am heutigen Sonntag vor genau 40 Jahren wurde am 24. Juni 1972 von Bürgerinitiativen, Umweltgruppen und Friedensinitiativen der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) gegründet (www.oekonews.at) weiter
24.6.2012 - Die Bergpflanzen Europas wandern in höhere Lagen ? das konnten nun WissenschafterInnen der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften nach jahrzehntelanger Forschung nachweisen (www.oekonews.at) weiter
24.6.2012 - Gemeinsam gegen Symptome und Ursachen des Klimawandels und für die Energiewende in Österreich (www.oekonews.at) weiter
24.6.2012 - NRW-Windenergie-Unternehmen exportieren Klimaschutz - Erstmalige Kooperation mit Unternehmen aus Belgien und den Niederlanden (www.oekonews.at) weiter
24.6.2012 - Lückenschluss für europäisches Schutzgebietsnetzwerk dringend erforderlich - Umweltdachverband fordert: Rechtssicherheit im Naturschutz schaffen 55 wertvolle Gebiete müssen nachnominiert werden (www.oekonews.at) weiter
24.6.2012 - Ökobilanz untermauert Trend des wachsenden Rotordurchmessers. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2012 - Die Lösung liegt in der Erhöhung und Konzentration der Wind-Dichte und in der Erhöhung der Effizienz der Turbinen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2012 - Endlich stellt auch der deutsche Umweltminister den Sinn des Umwelt-Konferenz-Zirkus in Frage. Das einzige Ergebnis von 18 riesigen Umweltkonferenzen seit dem Rio-Gipfel von 1992 ist, dass es der Umwelt immer schlechter geht. Auch der jetzige Umwelt-Gipfel in Rio, Rio plus 20 genannt, war mit 20.000 Teilnehmern nicht die Spesen wert, die er gekostet hat. Er war Rio minus. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2012 - Beim UN-Gipfel über nachhaltige Entwicklung in Rio haben die Staaten eine weitere Gelegenheit verpasst, Weichenstellungen für einen ökologischen Umbau der Wirtschaft vorzunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2012 - Export auch in schwierigeren Zeiten Stütze der Wirtschaft - Internationalisierungs-Offensive forciert Erschließung neuer Märkte - Umwelttechnologie wachsender Faktor (www.oekonews.at) weiter
23.6.2012 - Das Klimabündnis OÖ zieht derzeit mit einer e-mobilen Karawane durch die Regionen Eferding, Donau-Böhmerwald, Hansbergland, Urfahr-West und Freistadt. (www.oekonews.at) weiter
22.6.2012 - Renault Kangoo Maxi Z.E. begleitet 12. Klimastaffel - Umweltschonender Transporter demonstriert neue E-Mobilität - Rein elektrischer Antrieb verbessert Umweltbilanz - Renault setzt Umweltengagement konsequent fort (www.oekonews.at) weiter
22.6.2012 - Renault Kangoo Maxi Z.E. begleitet 12. Klimastaffel - Umweltschonender Transporter demonstriert neue E-Mobilität - Rein elektrischer Antrieb verbessert Umweltbilanz - Renault setzt Umweltengagement konsequent fort (www.oekonews.at) weiter
22.6.2012 - Nur kleine Erfolge am Rande der UN-Nachhaltigkeitskonferenz sichtbar - Umweltorgansationen sind enttäuscht über die Ergebnisse -Nachhaltige Entwicklung als anzustrebendes Ziel anerkannt (www.oekonews.at) weiter
22.6.2012 - MBA - Environmental Management (www.oekonews.at) weiter
22.6.2012 - Auf der Fachmesse Consense 2012 stellten Philipp Müller, Projektleiter bei Hydro Building Systems, einem Anbieter von Aluminium und Aluminiumprodukten sowie Gunnar Grün vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik, unter dem Motto 'Mit Innovationen in die Zukunft' Lösungen zur Fassadentechnik... (www.enbausa.de) weiter
22.6.2012 - Auf welche Ressourcen bauen die Menschen in den Alpen ihre Zukunft? Kann der Klimawandel eine Chance sein? (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2012 - Stuttgart, 21.06.2012. In nur knapp einem halben Jahr konnte das Stuttgarter Emissionshaus Energy Capital Invest seine nunmehr elfte Beteiligung, die US Öl- und Gasfonds XI KG, im Januar dieses Jahres platzieren ? und schon während der Platzierungsphase auf erstaunliche Ölfunde (www.openpr.de) weiter
21.6.2012 - Abbau der Milliardensubvention für Klimakiller und Steuerentlastung für Investitionen in Energieeinsparung, Effizienz und Erneuerbare muss verbindlich werden (www.oekonews.at) weiter
21.6.2012 - Arte Journal sprach mit dem Umweltjournalisten Norbert Suchanek. Er lebt seit 2006 in Brasilien und hat die Entwicklungen seit der letzten Umweltkonferenz kritisch verfolgt. Für ihn ist die Idee des grünen Wachstums eine Marketing-Farce, die zu Monokulturen und Umweltzerstörung führt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2012 - Die Potsdamer Klimaforschung bekommt ein neues Haus. Neben den historischen Hauptgebäuden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) aus dem vorletzten Jahrhundert entsteht ein energetisch optimierter Neubau mit ganz eigenem Gesicht. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2012 - Mehr kommunales Engagement bei Energieerzeugung und Energieeinsparung ist aus Sicht von Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig eine zentrale Voraussetzung für die Energiewende in Deutschland. 'Mit ihrer regionalen Verankerung sind Kommunen und Stadtwerke wie geschaffen dafür, die Nutzung der Erneuerbaren Energien voranzutreiben und eine am Verbraucher und der regionalen Wertschöpfung orientierte Energieversorgung zu sichern', sagte Machnig heute beim Auftakttreffen des Netzwerks 'Energie und Kommune', das von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) organisiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
21.6.2012 - Auf welche Ressourcen bauen die Menschen in den Alpen ihre Zukunft? Kann der Klimawandel eine Chance sein? Und was tun, damit auch die Jugend eine Perspektive hat? Die AlpenWoche im September 2012 im schweizerischen Valposchiavo geht der Frage nach, wie e (www.oekonews.at) weiter
20.6.2012 - Die vom Bundesumweltministerium geförderte Aktion 'Stromspar-Check' hat in Brüssel den Sustainable Energy Europe Award in der Kategorie Verbraucher erhalten. Damit wird sie als 'exzellentes Beispiel' für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet, so die Begründung der Jury. In dem Projekt werden Langzeitarbeitslose zu Stromsparhelfern geschult. Als solche besuchen sie einkommensschwache Haushalte und installieren dort kostenfrei Energie- und Wassersparartikel. (www.solarportal24.de) weiter
20.6.2012 - Globale Mindeststandards und gleiche Wettbewerbschancen ein wichtiges Ziel - Umweltpioniere und nachhaltige Produktion in Europa damit absichern (www.oekonews.at) weiter
20.6.2012 - Nachhaltige Entwicklung ist wichtiger als Militärausgaben (www.oekonews.at) weiter
20.6.2012 - Für den Emissionshandel in Europa gibt es nur noch ein Register: das Unionsregister steht allen AnlagenbetreiberInnen und HändlerInnen seit 20.Juni zur Verfügung. (www.oekonews.at) weiter
20.6.2012 - Mit Anja Bohnenkämper hat sich die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) eine weitere GIS-Expertin an ihren Gelsenkirchener Standort geholt. Die Diplom-Landschaftsökologin unterstützt die Planungsabteilung und wird zukünftig dort für die Raumanalysen zuständig sein. BBB-Auftraggeber werden von ihren Kompetenzen im Bereich Standortanalysen, (www.openpr.de) weiter
20.6.2012 - Brachliegende Industrie- und Deponieflächen sollen künftig vermehrt in neue Photovoltaik-Standorte umgewandelt werden. Das betonte der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der Vorstellung der Studie zur Standortsuche für Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Hausmülldeponien. Die Studie ergab, dass auf bayernweit 40 Standorten Photovoltaik-Anlagen jährlich insgesamt rund 37 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen können. (www.solarportal24.de) weiter
20.6.2012 - Die vom Bundesumweltministerium geförderte Aktion 'Stromspar-Check' hat in Brüssel den Sustainable Energy Europe Award in der Kategorie Verbraucher erhalten. Damit wird sie als 'exzellentes Beispiel' für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet, so die Begründung der Jury. In dem Projekt werden Langzeitarbeitslose zu Stromsparhelfern geschult. Als solche besuchen sie einkommensschwache Haushalte und installieren dort kostenfrei Energie- und Wassersparartikel. (www.solarportal24.de) weiter
20.6.2012 - Der von der brasilianischen Regierung vorgelegte Entwurf enthalte bisher keinerlei konkrete Nachhaltigkeitsziele. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2012 - Umweltverträglichkeit und Atomkraft sind ein Widerspruch in sich! (www.oekonews.at) weiter
19.6.2012 - Premiere bei der 12. klimafreundlichen Österreich-Rundfahrt des Klimabündnis: Erstmals begleitet ein Elektroauto die gesamte Klimastaffel. (www.oekonews.at) weiter
19.6.2012 - Altmaier muss Umwelt- und Klimaschutz wieder zur Regierungspolitik machen (www.oekonews.at) weiter
19.6.2012 - 'Plan B' soll Umwelt und Soziales verbinden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2012 - Die Lösung liegt in der Erhöhung und Konzentration der Wind-Dichte und in der Erhöhung der Effizienz der Turbinen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2012 - Mit zahlreichen Rollen- und Motorenprüfstände von AVL ETS wird ein neues Automotive-Prüfzentrum in Indien auf den neuesten Stand gebracht. Die erfolgreichen Abgasmesstechnik-Systeme ermöglichen eine effiziente Entwicklung, Optimierung und Zertifizierung von herkömmlichen Motoren und neuen Technologien. ?Die Resonanz der indischen (www.openpr.de) weiter
18.6.2012 - Computer Hardware ? gebraucht, aber trotzdem wertvoll! Der Markt für wieder aufbereitete PCs, Server und Drucker wächst. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass den Mülldeponien und Recyclinghöfen Millionen von Geräten erspart werden können. War bislang das Beste und Aktuellste gerade gut genug, (www.openpr.de) weiter
18.6.2012 - Anlässlich der eingereichten Klagen der Energiekonzerne auf bis zu 15 Milliarden Euro Entschädigungszahlungen aus Steuergeldern für das Abschalten von Atomkraftwerken erneuert das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' seinen Aufruf an Kundinnen und Kunden der Großkonzerne E.on, RWE, Vattenfall und EnBW, den Stromversorger zu wechseln. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2012 - Altmaier muss Umwelt- und Klimaschutz wieder zur Regierungspolitik machen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2012 - Die Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, und für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Peter Altmaier, wollen die Öffentlichkeit am Monitoring-Prozess 'Energie der Zukunft' beteiligen. Es gibt auch die Möglichkeit, dort Fragestellungen zum Thema der... (www.enbausa.de) weiter
18.6.2012 - Man nehme eine Photovoltaik-Anlage, eine Wärmepumpe und achte auf eine ausreichende Wärmedämmung. Schon besitzt man beste Voraussetzungen für zukunftsfähiges, ökologisches Bauen. Der Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dr. Thomas Holzmann, sieht den Bau von Gebäuden solcher Qualität als Teil der notwendigen Energiewende. Energiewende heiße eben nicht nur: Atomausstieg, Steigerung der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energiequellen und Netzausbau. Energiewende heiße auch: Energiebedarf und -verbräuche senken, Energie dezentral erzeugen und vorhandene Ressourcen nutzen. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2012 - WWF begrüßt starkes Signal für Meeresschutz vor dem Umweltgipfel Rio+20. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2012 - Volksschule Mauerbach holte sich Sonderpreis (www.oekonews.at) weiter
16.6.2012 - Klares Statement aus den österreichischen Bundesländern (www.oekonews.at) weiter
16.6.2012 - Der Verein 'Solarenergie macht Schule e.V.' kürte in Kooperation mit dem Umweltbundesamt auf der Intersolar Europe die Siegerin des 2011 ausgelobten Wettbewerbs 'Aktivste Solarschule Deutschlands'. Den ersten Platz erreichte das katholische Mädchengymnasium St. Dominikus in Karlsruhe, was beweist, dass auch Mädchen fit sind in den neuen Techniken wie beispielsweise der Photovoltaik. Zweite wurde die Stadtteilschule Blankenese und auf dem dritten Platz landete die Sekundarschule Güsten. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2012 - Überall in Uganda fallen sie ins Auge: Mobilfunkmasten, lärmend betrieben von stinkenden Dieselgeneratoren. 'Mobil funken mit Solarenergie', diese Idee kann mittels eines neuen Betreiberkonzeptes zukünftig nicht nur den Mobilfunkanbietern helfen, über 90 Prozent der Kohlendioxidemissionen aus dem teuren Dieselkraftstoff einzusparen. Der Solarstrom soll darüber hinaus zur klimafreundlichen Elektrifizierung angrenzender Siedlungen genutzt werden. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2012 - Waldkorridore und Gen-Datenbank sollen Überleben der Wildkatze und anderer bedrohter Arten sichern Berlin/Stuttgart. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will sich künftig noch stärker für die Wiedervernetzung der Wälder einsetzen. Im Rahmen des Projekts ?Wildkatzensprung? sollen in den kommenden (www.openpr.de) weiter
15.6.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht die Einigung von EU-Parlament und EU-Ministerrat zur Energieeffizienzrichtlinie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. 'Endlich wird es eine europaweite Richtlinie zum Stromsparen geben, das ist die gute Nachricht', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. 'Die schlechte ist, dass Deutschland und vor allem Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler verhinderten, dass die Maßnahmen der Richtlinie strenger werden und der Energieverbrauch stärker zurückgefahren wird', sagte Weiger. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2012 - Die Initiative 'Rio+20 - Gerechtigkeit in einer endlichen Welt' fordert Bundesregierung auf, die Hausaufgaben für eine nachhaltige Entwicklung zu machen. (www.oekonews.at) weiter
15.6.2012 - Der steirische Umwelttechnik Cluster ECO WORLD STYRIA holt mit innovativen Clusterleistungen und exzellentem Branchen-Wachstum den prestigeträchtigen 'RegioStars Award 2012' für intelligentes Wachstum erstmals nach Österreich. (www.oekonews.at) weiter
15.6.2012 - Bereits zum 13. Mal findet derzeit (14./15.6.) der Österreichische Klimatag statt, erneut in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
15.6.2012 - Die EU-Mitgliedstaaten haben den Vorschlägen des EU-Rats zur Energieeffizienzrichtlinie zugestimmt. Nach fast einem Jahr Verhandlungen gab auch Deutschland grünes Licht. EU-Kommissar Oettinger konnte sich dabei nur teilweise durchsetzen. Statt der angepeilten 20 Prozent Energieeinsparungen bis 2020... (www.enbausa.de) weiter
15.6.2012 - UN-Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung soll klare Wege zur Armutsbekämpfung aufzeigen - Forderungspapier an Umweltminister Berlakovich übergeben (www.oekonews.at) weiter
15.6.2012 - 'Konkret' stellt die vier nominierten Projekte vor, das Publikum kann abstimmen (www.oekonews.at) weiter
15.6.2012 - Unter der Überschrift 'Energiewende – Mobilitätswende – Konsumwende' fanden die diesjährigen Mainauer Mobilitätsgespräch des baden-württembergischen Umweltministeriums und der Lennart-Bernadotte-Stiftung statt. In seiner Eröffnungsrede betonte Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller: 'Der Klimawandel erfordert Umdenken, und er macht eine Wende auch in Lebensbereichen nötig, die uns direkt betreffen: Energie, Mobilität und Konsum'. Baden-Württemberg will zu einer führenden Region in Sachen erneuerbare Energieträger werden. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2012 - Umweltverband BUND und Stadtwerke Heidelberg Umwelt im Dialog über das Holz-Heizkraftwerk. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2012 - Informationszentrum für nachhaltige Printproduktion (InaP) als Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Am 6. Juni erhielt die Berliner Druckerei Druckhaus Berlin-Mitte im Rahmen der ?Woche der Umwelt?, unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, für ihre Aktivitäten im Rahmen der beruflichen Bildung die UNESCO-Auszeichnung ?Bildungsprojekt (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Pressemitteilung 2/2012 WINAICO doppelt erfolgreich in Großbritannien Ecobuild und britische Niederlassung überzeugen PV-Interessenten Creglingen, 29.03.2012 ? Die Teilnahme von WINAICO an der Ecobuild, der weltweit größten Messe für nachhaltiges Bauen, ökologisches Design und Umweltschutz in London, wurde mit starkem Interesse aufgenommen. Hunderte Interessenten (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Das Bio-Unternehmen Rapunzel Naturkost war auf Einladung des Bundespräsidenten zu Gast bei der diesjährigen ?Woche der Umwelt?. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe verköstigte Rapunzel am 5. und 6. Juni 2012 im Umweltcafé Bundespräsident Joachim Gauck und die rund 15.000 Besucher (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Bremen / Wiesbaden, 14. Juni 2012. Weniger CO2 in der Luft, mehr Geld für den Umweltschutz: Zwei neue eco-Produkte von DSV Road schonen das Klima und unterstützen die Arbeit der Naturschutzorganisation Naturefund e.V. Mit den beiden Produkten DSV unit eco und (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Klima-Bündnis und memo rufen ?Grüne Meilen?-Sammler in Deutschland auf sich anlässlich des Erdgipfels ?Rio + 20? auch mit ökofairen und klimacleveren Schul- und Bastelprodukten zu befassen 2002 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Agenda 21 und des Erdgipfels in Johannesburg (RIO+10), sammelten (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Die Lagerung von Gefahrstoffen in Arbeitsräumen erfordert besondere Sorgfalt. Entzündbare Flüssigkeiten und vergleichbare Gefahrstoffe dürfen nur dann in Arbeitsräumen gelagert werden, wenn die Lagerung brandgeschützt erfolgt. Dies geschieht üblicherweise in Gefahrstoffschränken, die nach DIN EN 14470, Teil 1 geprüft sind. DENIOS (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - AVL Emission Test Systems GmbH liefert in 2012 neueste Hightec-Prüfstände an großen indischen Automobil?Hersteller Mit mehreren Rollen- und Motorenprüfstände von AVL ETS wird ein neues Automotive-Prüfzentrum in Indien auf den neuesten Stand gebracht. Die erfolgreichen Abgasmesstechnik-Systeme ermöglichen eine effiziente Entwicklung, (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Peter Altmaier, haben die Öffentlichkeit dazu eingeladen, Anregungen und Vorschläge für den von der Bundesregierung initiierten Monitoring-Prozess 'Energie der Zukunft' zu unterbreiten. (www.bmwi.de) weiter
14.6.2012 - Der neueste Umweltbericht der OECD für Deutschland sorgt für Schlagzeilen, denn er fordert eine branchenunabhängige Besteuerung von CO2-Emissionen. Noch ist unklar, welches Modell sich für eine Kostenpflichtigkeit von Treibhausgasemissionen durchsetzt. Empfehlenswert ist, dass Unternehmen sich jetzt schon mit der Ermittlung (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Der Wechsel zu Ökostrom ist weder Mode noch Alibi zur Beruhigung des schlechten Umweltgewissens. Ökostrom-Kundinnen und Kunden sind auch keine dogmatischen 'Öko-Fundamentalisten'. Viele von ihnen sind so genannte 'Prosumer', das heißt, sie produzieren selbst schon die Erneuerbare Energie, die sie konsumieren. Sie haben Solarkollektoren für Warmwasser, eigene Photovoltaik-Anlagen, aber auch an Umweltfonds sind 17 Prozent der befragten Ökostromkonsument/innen. Das zeigt der 'Umsteiger-Report Energiewende', eine jetzt von der gemeinnützigen Change Centre Stiftung aus Meerbusch veröffentlichte Studie. (www.solarportal24.de) weiter
14.6.2012 - Zentraler Baustein für Energieautarkie Österreichs - Klimafonds leistet Anschub für große hocheffiziente Solarwärmeanlagen (www.oekonews.at) weiter
14.6.2012 - Auch Österreich muss globale Verantwortung beweisen / Österreichische CARE-ExpertInnen in Rio vor Ort (www.oekonews.at) weiter
14.6.2012 - Höchste Zeit, mit erneuerbarer Wärmeerzeugung von der Sonne fossile Brennstoffe überflüssig zu machen. Die Politik kann mit geringem Aufwand bei der Solarwärme enorme positive Effekte erreichen. Neben dem Klimaschutz wird die Solarwärme 2020 Staatseinnahmen von 800 Millionen Euro erzeugen und 2,4 Milliarden umsetzen. Der 'Fahrplan Solarwärme', eine umfangreichen Studie, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zur Eröffnung der Intersolar Europe in München präsentierte, zeigt auf, welchen wesentlichen Beitrag die Solarthermie-Branche zur Energiewende leisten kann und muss. (www.solarportal24.de) weiter
14.6.2012 - Die Geschäftsführerin des Outdoor-Ausrüsters VAUDE setzt sich konsequent für eine nachhaltige Entwicklung ein. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2012 - Umweltschutzorganisation fordert auch Bundesregierung auf, gegen Ausbau von Paks zu protestieren (www.oekonews.at) weiter
13.6.2012 - Niedergang des europäischen Emissionshandels verhindern (www.oekonews.at) weiter
13.6.2012 - Unter dem Titel 'Protekt' werden laufenden Aktivitäten und Fortschritte in Handlungsfeldern Markt, Prozesse, Mitarbeiter und Compliance zu Themen wie Ressourcenschonung, Klimaschutz etc. dokumentiert (www.oekonews.at) weiter
13.6.2012 - WWF und Greenpeace präsentieren Studie zur Sanierung des EU-Klimaschutzsystems. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2012 - Anlässlich des ersten Treffens des Vermittlungsausschusses aus Bundesrat und Bundestag zur künftigen Solarstrom-Förderung in Deutschland am morgigen Mittwoch (13. Juni 2012) hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) Bund und Länder aufgefordert, den weiteren Zubau von Photovoltaik-Kapazitäten in Deutschland sicherzustellen. Wer wie Deutschland ein neues Energiesystem auf den Säulen Energieeffizienz, Wind und Sonne errichten wolle, könne nicht gleichzeitig den Zubau der Photovoltaik auf Zeitlupe stellen, ohne sich unglaubwürdig zu machen, so DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. (www.solarportal24.de) weiter
12.6.2012 - Angesichts der aktuellen Diskussionen um steigende Strompreise traten der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sein Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller zuvorderst Befürchtungen entgegen, die Kosten der Energiewende würden zu einer Preiserhöhungswelle für Energieverbraucher führen: 'Die wild ins Kraut schießenden Spekulationen über den angeblich steilen Anstieg der Strompreise sind weder hilfreich noch sachlich gerechtfertigt', erklärten Kretschmann und Untersteller. 'Dass es die Energiewende nicht kostenlos gibt, ist hinlänglich bekannt. Es besteht aber überhaupt kein Grund für Schreckensszenarien!' (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2012 - Bonn/Sankt Augustin. Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks engagiert sich aktiv für den Klimaschutz. Mit Unterstützung der Klimaschutzexperten von CO2OL bietet der Verband seinen Mitgliedern nun die Möglichkeit, ihre Dienstfahrten klimaneutral zu stellen. Dafür investiert er in verschiedene Klimaschutzprojekte. Darüber hinaus ist (www.openpr.de) weiter
11.6.2012 - Umweltdachverband meint: Betoniererfront lehnt Parteienrechte für NGOs im UVP-Feststellungsverfahren ab - Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich (www.oekonews.at) weiter
11.6.2012 - Im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) trifft sich, wer in der deutschen Wirtschaft Rang und Namen hat. In diesem Jahr fand die Jahrestagung in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom AG statt. Für die erecon AG diskutierte das Vorstandsmitglied Hansjürgen Wilde am (www.openpr.de) weiter
11.6.2012 - Raiffeisen Klimaschutz Award 2011/12: Sieger des 'Jugend Innovativ'-Schülerwettbewerbs gekürt - Team der HTL Braunau Gewinner der Sonderkategorie 'Klimaschutz'- Dialog mit Jugendlichen ist Schlüsselfaktor für die Zukunft unserer Umwelt (www.oekonews.at) weiter
11.6.2012 - Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat alle Teile seines Förderprogramms Klimaschutz-Plus für 2012 neu gestartet. Finanziell gefördert werden die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden, der Einsatz von regenerativen Energien und neue Blockheizkraftwerke... (www.enbausa.de) weiter
10.6.2012 - Landeshauptmann Pröll: Aus ökologischer Idee ist ökonomische Chance geworden (www.oekonews.at) weiter
10.6.2012 - 'die umweltberatung' veranstaltete zum 40. Umwelttag ein Clubbing mit Weltmusik - mit bewegter Energie (www.oekonews.at) weiter
10.6.2012 - Ineffiziente Klimageräte verschwinden ab 2013 vom Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2012 - Millionen neue Arbeitsplätze, eine höhere Energieeffizienz und ein nachhaltiger, klimaschonender Umgang mit natürlichen Ressourcen - klingt das zu schön um wahr zu sein? Ist es nicht! (www.oekonews.at) weiter
9.6.2012 - Ineffiziente Klimageräte verschwinden ab 2013 vom Markt (www.oekonews.at) weiter
9.6.2012 - Wie Lebensmittel produziert, verpackt und transportiert werden, wirkt sich auf das Klima aus. Darauf achten immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf und Hersteller nutzen Klimaschutz-Argumente bei der Bewerbung ihrer Lebensmittel. Doch die derzeitige Werbepraxis mit Klimaschutz und CO2-Einsparung bei Lebensmitteln ist wenig hilfreich. Das zeigt eine im Auftrag der Verbraucherzentralen durchgeführte Studie. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2012 - Die Bundesregierung verkündete in ihrem Energiekonzept eine bis zum Jahre 2050 reichende Gesamtstrategie, die neben der Reduktion der Treibhausgasemissionen weitere Zielvorgaben wie den Ausbau der Erneuerbaren Energie und die Steigerung der Energieeffizienz enthält. Gleichzeitig wurde der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Unter dem Postulat der Nachhaltigkeit wurden damit Festlegungen für zukünftige Generationen getroffen. Ein demokratisches System erfordert, dass Entscheidungen der Politik reversibel bleiben. Bei einer veränderten Mehrheitsmeinung aufgrund geänderter Präferenzen oder neuer Erkenntnisse der Wissenschaft, müssen die Entscheidungen wieder geändert werden können. Dies könnte im Widerspruch zur aktuellen Nachhaltigkeitspolitik in Klimafragen zu stehen. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2012 - 'Nachhaltigkeit gedeiht durch Wissen. Sie kann nur gelingen, wenn jeder Einzelne für ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Belange sensibilisiert ist und seine demokratischen Rechte kennt', erklärte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich der Veröffentlichung des praxiserprobten Handbuchs 'Grundkurs Nachhaltigkeit'. Es richtet sich an alle, die sich für das Thema 'Nachhaltigkeit' interessieren oder ihr Wissen darüber erweitern und es als Mulitplikator/innen in ihrem Umfeld weitergeben wollen. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2012 - Blätter-Vorhänge sorgen im Sommer für kühleres Raumklima und helfen, Energieverbrauch zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2012 - Richtfest für Netto-Null-Energie-Haus des Umweltbundesamtes. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2012 - Der Tag der Meere hat seinen Ursprung im Erdgipfel (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung) am 8. Juni 1992 in Rio de Janeiro. Seit 2009 wird der 8. Juni als Tag der Meere von den Vereinten Nationen begangen. (www.openpr.de) weiter
8.6.2012 - Studie zeigt Schwächen bei Transparenz und Glaubwürdigkeit von Klimalabeln. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2012 - Beitrag regenerativer Energieträger zu wirkungsvollem Klima- und Naturschutz wird in den nächsten Jahren noch wichtiger. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2012 - Sonderfinanzierung für bewusstseinsbildende Maßnahmen und kreative Ideen für klimafreundlichen Verkehr kann ab sofort beantragt werden (www.oekonews.at) weiter
7.6.2012 - Umweltinstitut München kritisiert: Menschen und Umwelt werden gefährdet (www.oekonews.at) weiter
7.6.2012 - Neben guten Wünschen für seine neue Aufgabe hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) dem neuen Umweltminister Peter Altmaier konkrete Forderungen übersandt. So betont der BBU, dass zu einer echten Energiewende 'auch der Verzicht auf den Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage in Gronau und auf die Risikotechnologie Carbon Capture and Storage (CCS) gehören. Statt eines flächendeckenden Neubaus von Stromtrassen halten wir zudem das inzwischen breit diskutierte dezentrale Konzept 'Strom zu Gas' für die umwelt- und energiepolitisch bessere und konfliktfreiere Lösung', so der BBU. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2012 - Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat Ende Mai alle Teile des Förderprogramms Klimaschutz-Plus für 2012 neu gestartet. Finanziell gefördert werden die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden, der Einsatz von regenerativen Energien und neue Blockheizkraftwerke (BHKW) ab einer Leistung von 20 Kilowatt. Auch für den Einsatz energiesparender Straßenbeleuchtung oder für Energieberatungen gibt es Geld vom Land. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2012 - Erstes deutsches Biosphären-Hotel baut Nachhaltigkeitsengagement weiter aus Düsseldorf. - Das zentral am Hofgarten gelegene Meliá Düsseldorf macht seiner Zertifizierung als erstes deutsches Biosphären-Hotel (2011 durch ITR/UNESCO) alle Ehre und baut sein Nachhaltigkeitskonzept durch drei neue Bausteine weiter aus. (www.openpr.de) weiter
6.6.2012 - Die Aufrufe zum Abschaffen des EEG häufen sich. Alleine in den letzten tagen meldeten sich die Koalitionspolitiker Brüderle, Rösler und Kauder mit Warnungen gegen das EEG oder gar mit klaren Abschaffungsforderungen zu Wort. Selbst Bundespräsident Gauck ließ sich von seiner Administration gefährliche Fehleinschätzungen zum EEG aufschreiben und forderte indirekt zum Abschaffen des EEG auf. So eindringlich warnt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, vor den derzeitigen politischen Umtrieben im Vakuum der Umbesetzung des Umweltministeriums. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2012 - Konsumgesellschaft zerstört Ökosysteme immer schneller (www.oekonews.at) weiter
6.6.2012 - Verbot von Schiefergas wäre wichtiger (www.oekonews.at) weiter
6.6.2012 - Deutscher Bundespräsident bezog bei Eröffnung der 'Woche der Umwelt' Position zu umweltpolitischen Kernfragen (www.oekonews.at) weiter
6.6.2012 - Greenpeace International hat am 5. Juni 2012 einen grundsätzlichen Entwicklungspfad zu einer nachhaltigen Energieversorgung in ihrer Studie Energy [R]evolution vorgestellt. Das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit Partnern erarbeitete globale Energieszenario zeigt Wege auf, wie Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 eine sichere und nachhaltige Versorgung gewährleisten können. Gleichzeitig kann so der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 drastisch reduziert werden. Das Szenario Energy [R]evolution ist bereits zum vierten Mal erschienen. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2012 - Bei der Eröffnung der diesjährigen 'Woche der Umwelt' soll Bundespräsident Joachim Gauck sich laut SPIEGEL Online gegen eine 'Energiewende per Planwirtschaft' ausgesprochen haben. Das Magazin glaubt, dass Gauck mit seinem Plädoyer für eine 'marktwirtschaftliche, wachstumsfreundliche Umweltpolitik' der FDP und ihrer Anti-Photovoltaik-Haltung das Wort spreche. Ob der FDP (und dem SPIEGEL) allerdings der zweite Teil von Gaucks Forderung, nämlich dass Kosten für Umweltbelastungen und Umweltrisiken den Verursachern in Rechnung gestellt werden müssen, auch schmeckt? (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg zum Thema Energie und Atom beim Besuch der Aargauer Kantonsregierung am 6. Juni. Stuttgart. Anlässlich des Besuchs des Aargauer Regierungsrats am 6. Juni fordert BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender Ministerpräsident Winfried Kretschmann (www.openpr.de) weiter
5.6.2012 - Bei der Eröffnung der diesjährigen 'Woche der Umwelt' soll Bundespräsident Joachim Gauck sich laut SPIEGEL Online gegen eine 'Energiewende per Planwirtschaft' ausgesprochen haben. Das Magazin glaubt, dass Gauck mit seinem Plädoyer für eine 'marktwirtschaftliche, wachstumsfreundliche Umweltpolitik der FDP und ihrer Anti-Photovoltaik-Haltung das Wort spreche. Ob der FDP (und dem SPIEGEL) allerdings der zweite Teil von Gaucks Forderung, nämlich dass Kosten für Umweltbelastungen und Umweltrisiken den Verursachern in Rechnung gestellt werden müssen, auch schmeckt? (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2012 - Cleantech News / Herborn. Ob Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung oder Grundwasserpegelmessung ? für die kundenindividuelle Fertigung von Schaltanlagen in der Umwelttechnik sind neben robuster Outdoor-Gehäusetechnik auch kosteneffiziente Lösungen gefordert. Mit seinen CS New Basicgehäusen aus Aluminium bietet Rittal jetzt deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Kunststoffgehäusen: mehr Flexibilität in der Fertigung von Schaltanlagen und mehr Schutz vor Witterungseinflüssen. Diese Vorteile nutzt der Schaltanlagenbauer ISAB Klitschmar GmbH seit Jahren erfolgreich bei der Ausrüstung von Pumpenstationen. Das in Wiedemar-Klitschmar in Sachsen ansässige Unternehmen ISAB Klitschmar GmbH [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.6.2012 - Grüne fordern Green Economy statt Greenwashing (www.oekonews.at) weiter
5.6.2012 - Mit dem CO2-Rechner PRO stellt KlimAktiv eine leicht zugängliche Softwarelösung zur Erfassung des Coporate Carbon Footprint vor. Auf einfache Weise werden mit diesem tool alle unmittelbar und mittelbar vom Unternehmen verursachten Emissionen bilanziert und dokumentiert. Dabei geschieht die Berechnung unter (www.openpr.de) weiter
5.6.2012 - Neue Ansätze für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
5.6.2012 - Cleantech & LED News / Hamburg. Mitte Juli wird die von Panasonic im Rahmen der Light&Building 2012 gezeigte LED-Lampe Nostalgic Clear europaweit erhältlich sein. Dank der einzigartigen Lichtstreuungs- und Wärmestrahlungstechnologie liefert die Lampe das gleiche helle Licht wie eine klassische 40-Watt-Glühbirne. Zudem bietet sie eine Energieeinsparung von etwa 84 Prozent. Dazu besitzt sie eine Lebensdauer von rund 40.000 Stunden, sprich: 40-mal so lange wie eine herkömmliche Glühbirne. Die Produkteinführung findet im Rahmen des umfassenden Eintritts von Panasonic in den europäischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.6.2012 - Kooperation 'Wasser:Wege' von Naturfreunden und Bundesforste startet in zweites Jahr ? Neue Broschüre 'Bäche, Flüsse und Auwälder' zum Welt-Umwelttag (www.oekonews.at) weiter
5.6.2012 - Schwerpunkte des Wiener Natur- und Umweltschutzes vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
5.6.2012 - Forschungsprogramm 2012 mit 5 Millionen Euro dotiert - Bures: 'Umweltfreundliche Mobilität muss grenzüberschreitend funktionieren'' - Vogel: 'Konzept Forschung trifft Praxis greift' (www.oekonews.at) weiter
5.6.2012 - Klarer politischer Fahrplan & konkrete Verbindlichkeiten notwendig (www.oekonews.at) weiter
5.6.2012 - Erneuerbare Energien schützen die natürlichen Ressourcen und vermeiden in großem Stil gefährliche Treibhausgase. Durch Erneuerbare Energien wurden in Deutschland 2011 rund 129 Millionen Tonnen an Treibhausgasen eingespart, davon allein etwa 70 Millionen Tonnen durch EEG-vergüteten Strom. Damit sind sie unverzichtbare Elemente eines wirkungsvollen Umweltschutzes. Aber auch für klassische Naturschutzbelange wie den Artenschutz leisten die Erneuerbaren Energien wertvolle Beiträge. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2012 - ?Es ist unsere gesamteuropäische Verantwortung, den Reichtum der Lebensräume zu erhalten ? für ein lebenswertes Europa!? (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2012 - Jeder fünfte eprimo-Kunde bezieht klimafreundliche Energie Neu-Isenburg, 4. Juni 2012. Der Energiediscounter eprimo meldet einen anhaltenden Nachfrageschub bei den klimafreundlichen Öko-Strom- und Öko-Gas-Angeboten. Strom aus erneuerbaren Energiequellen und klimafreundliche Gastarife gewinnen immer mehr an Bedeutung. Beim Energiediscounter eprimo liegt der Anteil der (www.openpr.de) weiter
4.6.2012 - Cleantech & CSR News / Bonn. Die Bundesregierung hat ihre Bewerbung für die Stationierung des globalen “Green Climate Funds” abgegeben. Ein höchst beispielhaftes Green Building in Bonn soll künftiger Sitz der Einrichtung werden. Der Green Climate Funds soll Entwicklungsländern Mittel zur Verfügung stellen, um dem Klimawandel und den Folgen der Erderwärmung begegnen zu können. Neben Deutschland haben auch die Schweiz, Mexiko, Namibia, Polen und Südkorea Bewerbungen eingereicht – ein internationales Gremium der Mitgliedsstaaten der VN-Klimakonferenz entscheidet bis Ende 2012 über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2012 - Cleantech & CSR News / Berlin. “In einer begrenzten Welt kann es kein unbegrenztes Wachstum geben?. Mit dieser Feststellung seines Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Faulstich überreicht der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) heute sein Umweltgutachten 2012 an den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier. ?Diedrastische Reduzierung unseres Rohstoff- und Energieeinsatzes sowie dessen Umweltfolgen werden damit zu einer entscheidenden Systemfrage des 21. Jahrhunderts”, betont der Vorsitzende Prof. Martin Faulstich. Das Gutachten mit dem Titel “Verantwortung in einer begrenzten Welt” behandelt elf Schwerpunktthemen, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2012 - Zum diesjährigen Bundesumwelttag am 5. Juni erinnert der Stuckateurverband an den weltweit rasant ansteigenden Energieverbrauch, der zu immer größeren Umwelt- und Klimaproblemen führt, aber auch die Preise für Energie weiter überproportional ansteigen lässt. Gleichzeitig wächst in der Bevölkerung der Wunsch (www.openpr.de) weiter
4.6.2012 - E-Bikes auch für Pendler eine Alternative / 156 Tausend Tonnen weniger CO2 durch Verzicht aufs Auto Bocholt, 4. Juni 2012 ? 24,6 Millionen deutsche Pendler könnten ihren Arbeitsweg statt mit dem Auto mit dem E-Bike zurücklegen. Das hat die Rose Versand (www.openpr.de) weiter
4.6.2012 - Stadtwerke Kulmbach betreiben Blockheizkraftwerk mit Faulgas Das Zentralklärwerk der Stadtwerke Kulmbach ist sein eigener Energielieferant. In einem Blockheizkraftwerk (BHKW) wird das Faulgas aus der Behandlung des Abwassers in Wärme und Strom verwandelt. ?Wir schonen damit endliche Ressourcen und entlasten das Klima?, (www.openpr.de) weiter
4.6.2012 - Potsdam, 24. Mai 2012 ? Belgien präsentiert sich vom 13. bis 15. Juni 2012 als eines der beliebtesten internationalen Investitionsziele als Partnerland auf den Green Ventures in Potsdam, dem größten internationalen Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik in Deutschland. Im Rahmen (www.openpr.de) weiter
4.6.2012 - 'In einer begrenzten Welt kann es kein unbegrenztes Wachstum geben'. Mit dieser Feststellung seines Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Faulstich überreicht der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) heute sein Umweltgutachten 2012 an den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier. 'Die drastische Reduzierung unseres Rohstoff- und Energieeinsatzes sowie dessen Umweltfolgen werden damit zu einer entscheidenden Systemfrage des 21. Jahrhunderts', betont der Vorsitzende Prof. Martin Faulstich. Mit seinem Umweltgutachten 2012 richtet der SRU den Blick über die Energiewende hinaus auf besonders zukunftsrelevante Themen der deutschen und europäischen Umweltpolitik. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2012 - Cleantech & Mobilität News / Berlin, Leipzig, Großdölln. Cargobeamer und Enuba sind zwei völlig unterschiedliche Visionen, vielleicht sogar Utopien, die beide gedacht werden müssen, um den Verkehrsinfarkt auf Deutschlands und Europas Straßen zu verhindern. Beide Projekte beschäftigen sich mit der Frage, wie der Güterverkehr sauberer und effizienter gestaltet werden kann. Heute tagt der Deutsche Umweltrat und wird dem Vernehmen nach den Vorschlag unterbreiten, Deutschlands Autobahnen von A1 bis A9 mit Oberleitungen zu versehen, um in Zukunft Elektro-LKW auf die Autobahnen zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2012 - Umweltschützer fordern von Kanzlerin Merkel mehr Engagement beim Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2012 - Cleantech News / Köln. TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse Carbon Expo in Köln vom 30. Mai bis 1. Juni 2012 umfangreichen Dienstleistungen zum Emissionshandel, Klimaschutz und CO2-Reduzierung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf aus dem Kyoto-Protokoll abgeleiteten Instrumenten wie dem Clean Development Mechanism (CDM). ?Ein Effekt von CDM ist, die in Industrieländern entstehenden Kosten zum Erreichen festgelegter CO2-Reduktionsziele zu senken?, sagt Peter Popovics, Global Business Field Manager für Energy Efficiency und Carbon Services bei TÜV Rheinland. ?Gleichzeitig wird Entwicklungsländern eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2012 - Kein überzeugendes Votum für den Einstieg in konkrete Projekte mit Smart Meters durch die Wohnungswirtschaft erbrachte ein Experten-Panel des Berliner Verbands BBU auf den Berliner Energietagen. Von den drei möglichen Argumenten Energieeinsparung, Verschiebung der Lastspitzen und Verweis auf... (www.enbausa.de) weiter
4.6.2012 - Anlässlich der Veröffentlichung der 'Einblicke 2012 – Journal zur Umweltforschung in Baden-Württemberg' hat Umweltminister Franz Untersteller auf die Bedeutung der Umweltforschung in Baden-Württemberg hingewiesen: 'Das Ändern rechtlicher Rahmenbedingungen alleine reicht nicht aus, um unsere energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen.' Der Umbau der Energieversorgung erfordere auch zusätzliches Wissen, beispielsweise über Technologien, um Energie möglichst effizient zwischenspeichern zu können oder über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Energiewende. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2012 - Die umweltpolitischen Maßnahmen hätten sich zudem förderlich auf Wirtschaftswachstum, Innovation und Beschäftigung ausgewirkt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2012 - Der ehemalige Chef der Grünen und Ex-Umweltminister Martin Bursik hat nun dem Industrieminister Martin Kuba seine Unterstützung angeboten. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2012 - Green Economy: Does it include you?' - 'sind Sie Teil der Grünen Wirtschaft? am 5. Juni im Fokus (www.oekonews.at) weiter
3.6.2012 - Die Umweltberatungsplattform Energieleben.at startet die Aktion Fix It! (www.oekonews.at) weiter
3.6.2012 - Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff leitet das Ende des Amazonasregenwaldes ein (www.oekonews.at) weiter
3.6.2012 - Klimabündnis-Gemeinden & Klimabündnis-Schulen machen auf den Weltgipfel RIO+20 aufmerksam - Mit 'Kochen im Müllcontainer', Lastenfahrrad-Tour, Flash Mob und Seed balls. (www.oekonews.at) weiter
3.6.2012 - Nachhaltige Initiativen aus 151 Ländern und Energy Checks für jeden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2012 - Heute startet die Vorarlberger Umweltwoche 2012 - wieder unter dem Motto 'Ich kann was bewegen!' (www.oekonews.at) weiter
2.6.2012 - Umweltaktivisten präsentieren Abschaltplan für Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2012 - Österreichische Entwicklungszusammenarbeit verbessert die Lebensgrundlage der Bevölkerung in ökologisch besonders benachteiligten Regionen (www.oekonews.at) weiter
1.6.2012 - Der süddeutsche Bergsportausrüster Vaude hat sich ein Ziel gesetzt: Er will Europas nachhaltigstes Outdoor-Unternehmen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2012 - Antina Sander hat den Ökostrom für Alle! Award gewonnen. Die Absolventin des Studiengangs Umweltmanagement und Politik der schwedischen Universität Lund konnte die Jury durch Ihre Masterarbeit mit dem Titel ??Decide, Announce, Defend? to ?Announce, Discuss, Decide??? überzeugen. Die Abschlussarbeit analysiert (www.openpr.de) weiter
31.5.2012 - Berlin/ Kiel/ Rostock-Warnemünde Die gemeinnützige Organisation EUCC - Die Küsten Union Deutschland e. V. präsentiert sich am 5. und 6. Juni 2012 auf der vierten ?Woche der Umwelt? in Berlin und stellt ihr Bildungsprojekt ?Meer im Fokus? vor. Sie ist damit (www.openpr.de) weiter
31.5.2012 - Der Klimabeirat des Landkreises Weilheim -Schongau traf sich kürzlich im Mai zu seiner zweiten Sitzung im Jahr 2012 in Huglfing. Bürgermeister Kamhuber begrüßte die Experten im Rathaus der Gemeinde und stellte die zahlreichen Maßnahmen der Gemeinde rund um das Thema (www.openpr.de) weiter
31.5.2012 - Das Fahrrad ist eine umweltfreundliche Alternative (www.oekonews.at) weiter
31.5.2012 - Winkler schafft Standards: Das neue Messsystem für den mobilen Einsatz vereint Flexibilität, eine erleichterte Handhabung und eine komplett übergangslose Beheizung für durchgehenden Temperaturerhalt. Die Neuerungen betreffen sowohl das Messfahrzeug als auch die Verbindung zur Entnahmesonde und die Analysenleitungen selbst. Für eine (www.openpr.de) weiter
31.5.2012 - Förderung von Schiefergas ist auch mit Klimaschutz unvereinbar (www.oekonews.at) weiter
31.5.2012 - Unvermeidbare CO2-Emissionen der U11 Mannschaft werden durch anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen (www.oekonews.at) weiter
31.5.2012 - Der Belo Monte Megastaudamm ist eine Menschenrechts- und Umweltkatastrophe- Bianca Jagger war vor Ort (www.oekonews.at) weiter
31.5.2012 - - Uneingeschränkte Parteienrechte für NGOs im UVP-Feststellungsverfahren unabdingbar (www.oekonews.at) weiter
31.5.2012 - Bures: 'Neue Technologien für umweltfreundlichen Verkehr' - Vogel: 'Programmziel: Weniger der Emissionen, mehr Effizienz' - Österreich als Standort wettbewerbsfähig halten (www.oekonews.at) weiter
31.5.2012 - Rund 200 Aussteller werden am 5. und 6. Juni 2012 im Park von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, bei der 'Woche der Umwelt' ihre zukunftsweisenden Umwelt- und Naturschutzprojekte vorstellen. Dabei sein wird beispielsweise das Roboterprojekt SOLARBRUSH: Der 27-jährige Maschinenbaustudent Ridha Azaiz von der Technischen Universität Berlin arbeitet an der Marktreife eines 'Putzroboters', der Ablagerungen auf der Oberfläche von Photovoltaik-Anlagen entfernt und dadurch ihre Leistungsfähigkeit steigert. (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2012 - Die Farbigkeit, Vielfalt und Exotik der tropischen Korallenriffe fasziniert viele Menschen weltweit. Und doch sind es die Folgen unserer Zivilisation, die dieses fragile Ökosystem bedrohen durch Klimaerwärmung, Sauerstoffmangel und Ozeanversauerung. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2012 - Forscher aus Göttingen und Kopenhagen zeigen Folgen erhöhter Temperaturen und Dürren auf. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2012 - Düsseldorf, 30. Mai 2012 ? Das zentral am Hofgarten gelegene Meliá Düsseldorf macht seiner Zertifizierung als erstes deutsches Biosphären-Hotel (2011 durch ITR/UNESCO) alle Ehre und baut sein Nachhaltigkeitskonzept durch drei neue Bausteine weiter aus. In Kooperation mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner (www.openpr.de) weiter
30.5.2012 - Der Generalunternehmer GP JOULE aus Nordfriesland eröffnet neues 10 Megawatt-Solarkraftwerk am Rande der A 24 / Betreibergesellschaft beteiligt sich mit eigens errichtetem Umspannwerk am Netzausbau Gerdshagen / Reußenköge, 30. Mai 2012 ? In Brandenburg, direkt an der Autobahn A24 auf halber (www.openpr.de) weiter
30.5.2012 - Deggendorf, Mai 2012 ? Ein kleines Dorf in den Niederlanden könnte der Geothermie neuen Aufschwung verleihen. Bei einer zweiten Förderbohrung in Honselersdijk nahe Rotterdam stieß die DrillTec Gut GmbH Großbohr- und Umwelttechnik auf Heißwasser. Temperatur und Wassermenge sind ausreichend, um (www.openpr.de) weiter
30.5.2012 - Die KarmaKonsum -Konferenz, führendes deutsches LOHAS Branchentreffen und zugleich Networking-Event, wird diesjährig durch eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Dienstleister CO2OL klimaneutral durchgeführt. Durch weitgehende Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, umweltoptimierten Catering, LED-Beleuchtung und vielen weiteren Maßnahmen wurde der ?CO2-Fußabdruck? der Konferenz weitgehend minimiert. (www.openpr.de) weiter
30.5.2012 - PHOENIX überträgt am Donnerstag, 31. Mai 2012, ab 9.30 Uhr LIVE die Vorstellung des neuen Programms im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit durch Bundesumweltminister Peter Altmaier. (www.solarportal24.de) weiter
30.5.2012 - Es ist wahrscheinlich, dass die EU-Kommission noch vor Juli neue GVO-Pflanzen zur Zulassung vorschlagen wird- Entscheidung beim EU-Umweltministerrat (www.oekonews.at) weiter
30.5.2012 - 92,1 % erfüllen festgelegte Mindeststandards für Wasserqualität (www.oekonews.at) weiter
30.5.2012 - Kostenlose E-Bikes für die MitarbeiterInnen (www.oekonews.at) weiter
30.5.2012 - 25 Millionen Euro Förderung für 2012 - Bures: Energieforschung bedeutet Standortsicherung - Vogel: Fokus auf sichere, leistbare und nachhaltige Energie - Einreichberatung am 30.5. in Wien und am 5.6. in Wels (www.oekonews.at) weiter
30.5.2012 - Österreich für Green Jobs und ökologisches Wirtschaftswachstum (www.oekonews.at) weiter
30.5.2012 - Die Bad Staffelsteiner IBC SOLAR AG errichtet den ersten Bürgersolarpark in der Gemeinde Metelsdorf. Die Gemeinde Metelsdorf setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Energiewende. Im Gewerbegebiet entsteht auf einem Areal von rund 3,5 Hektar eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 1,8 MWp. Jährlich wird die Anlage rund 1,6 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen und genügend Energie für rund 300 Haushalte liefern. Damit sparen die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger jährlich ungefähr 680 Tonnen des klimaschädlichen CO2 Gases ein. (www.solarportal24.de) weiter
30.5.2012 - Nichtregierungsorganisationen (NGO´s) weisen auf unwiederbringliche Verluste durch Klimawandel hin. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2012 - Die INENSUS GmbH aus Niedersachsen ist Gewinner des Europäischen Umweltpreises für Unternehmen 2012. (www.oekonews.at) weiter
29.5.2012 - Parasitologen und Geoökologen erforschen, wie sich Umwelteinflüsse auf die Ausbreitung von Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten auswirken. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2012 - Vertreterinnen und Vertreter von Energiewirtschaft, Effizienzbranche und Umweltverbänden appellieren an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Energieeffizienz endlich zur Chefsache zu machen. Eine konsequente Energieeinsparpolitik sei entscheidend, um Wachstum in Europa zu sichern und gleichzeitig die Kosten der Energiewende in den Griff zu bekommen, so die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz DENEFF, der Deutsche Naturschutzring DNR und der europäische Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen GEODE. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2012 - Pernkopf: Nachhaltiger Schutz unseres Klimas ist eine unserer wichtigsten Aufgaben (www.oekonews.at) weiter
28.5.2012 - Quecksilberemissionen in erster Linie durch Kohlekraftwerke verursacht (www.oekonews.at) weiter
28.5.2012 - Von 1.000 Hausbesitzern, die ihre Häuser kürzlich saniert haben, verbrauchen mehr als ein Viertel heute genauso viel Energie wie vor der Sanierung. Bei weiteren 28 Prozent fallen die Energieeinsparungen so klein aus, dass sich die Investitionen frühestens in 25 Jahren rechnen werden. Zu diesen... (www.enbausa.de) weiter
28.5.2012 - Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen erzeugen Strom und Wärme, senken die Energiekosten und schonen die Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2012 - Geringere Ernteverluste, kürzere Transportwege, klima-neutraler Anbau und ein Vielfaches an Ertrag pro Fläche. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2012 - Für den Bund haben die Bonner Klimaverhandlungen die Konflikte zwischen den Schwellenländern und den Industriestaaten offengelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.