Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
3.2.2012 - Die Fülle der Gesetze und Verordnungen rund um den betrieblichen Umweltschutz und die Arbeitssicherheit ist enorm. Das macht die Arbeit für Umweltbeauftragte und Sicherheitsexperten in Unternehmen nicht leichter. Die neue Gefahrstoff-Fibel 2012 von DENIOS hilft allen Beteiligten, dieser Verantwortung gerecht (www.openpr.de) weiter
3.2.2012 - CleanTech News / Europa. Die Wirtschaft und unsere Lebensqualität hängen von natürlichen Ressourcen ab, also von Rohstoffen, Nahrung, Luft und Ökosystemen. Doch diese sind zunehmend bedroht. Zum Schutz der Wirtschaft und Umwelt der EU muss Europa ressourceneffizienter werden. Die Europäische Kommission stellt heute einen strategischen Rahmen für die nachhaltigere Nutzung von natürlichen Ressourcen und die Umstellung auf ein ressourcenschonendes, kohlenstoffarmes Wachstum in Europa vor. Der Präsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso, der an der Entwicklung dieser Initiative federführend mitwirkte, erklärte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.2.2012 - Eine Ansichtssache von oekonews-Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
2.2.2012 - "Das Internationale UN-Jahr der Wälder haben die Deutsche Umweltstiftung und ForestFinance zum Anlass genommen, ein gemeinsames Projekt für den Wald- und Klimaschutz zu starten" schreibt Öko-Test und führt aus: "Ziel ist ein tropischer Stiftrwald, den der Forstdienstleister Forest Finance für (www.openpr.de) weiter
2.2.2012 - Die QUADRO-Serie von ACCENTUM verleiht Pflanzengefäßen ein individuelles Äußeres Braunschweig, im Januar 2012 ? Pflanzeneinsatz in den eigenen vier Wänden ermöglicht nicht nur ein gesundes Raumklima, sondern ist durch die Wahl von eleganten Behältnissen auch ein echter Hingucker und unterstreicht den (www.openpr.de) weiter
2.2.2012 - Internationale Börse für Windturbinen unter wind-turbine.com online ! Seit der Umweltkatastrophe in Fukushima ist das Thema Erneuerbare Energien in aller Munde. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist beschlossen. Grüner Strom beispielsweise aus der Windkraft, Solar, Wasserkraft oder der Bioenergie (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - Recyclingdienstleister Geld für Müll unterstützt den bundesweiten Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2012 der B.A.U.M. e.V. Hilpoltstein (Bayern), 1. Februar 2012 ? Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) hat anlässlich des Thementages "Green Office Day" auf der Paperworld-Messe in Frankfurt den (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - Wenn im Meer Licht und Nährstoffe zusammenkommen, kann das Leben schnell reagieren. Einen besonderen Fall einer solchen Massenvermehrung haben australische Forscher im Detail studieren können. Indem ein großer Wirbel nährstoffreiches Wasser dicht unter der Meeresoberfläche einschloss, wurde er zur Brutstätte für einzellige Algen und die zugehörigen ?Weidetiere?. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
1.2.2012 - Die Ergebnisse zweier wesentlicher Projekte des Öko-Instituts und des Instituts für Energie- und Umweltforschung zum Thema Klima- und Umweltverträglichkeit von Elektroautos wurden nun veröffentlicht. Sie zeigen: Erst die Nutzung zusätzlicher erneuerbarer Energien ermöglicht eine signifikante Reduzierung der CO2-Emissionen. Dieser Ansatz ist zentraler Bestandteil des Regierungsprogramms Elektromobilität. Das Bundesumweltministerium unterstützt die intelligente Netzintegration und Kopplung an Strom aus erneuerbaren Quellen mit einem umfangreichen Forschungsförderprogramm. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2012 - Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist Landbell erinnert Händler an Abgabe der Mengenmeldung bis 29. Februar 2012 / Über das Online-Portal Landbell-EASy dauert die Mengenmeldung nur wenige Minuten Mainz, 01. Februar 2012 ? Bis spätestens Ende Februar müssen alle Händler, Online-Shopbetreiber und kleinere (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - Mulfingen, 31.01.2012, Das Ausbildungsprojekt ?ebm-papst Energiescouts? zählt zu den diesjährigen Preisträgern des Wettbewerbs ?365 Orte im Land der Ideen?. ebm-papst überzeugte die Jury mit einem Projekt, mit dem bereits ab der Ausbildung ein Schwerpunkt auf Energieeinsparung und Klimaschutz gelegt wird. (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - Der nachhaltige Umgang mit der Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen ist eine gesellschaftliche Verantwortung, der sich Forschung und Industrie stellen müssen. Dies betrifft nicht zuletzt auch die IT-Branche, denn mit der stetig wachsenden Leistung moderner Rechenzentren steigt auch deren Energieverbrauch. Auch am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin sind leistungsfähige Rechner die Basis für die Erforschung des 'Intelligent Computing' der Zukunft, mit dem der Campus schon heute eine Vielzahl von Unternehmen in der Region unterstützt. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2012 - Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt veröffentlichen den Umweltwirtschaftsbericht 2011. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2012 - BUND reicht Begründung zum Eilantrag ein Am Montagabend, den 30.01.2012, reichte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, die Begründung für seinen Antrag auf einstweilige Anordnung gegen die Aufhebung des Baumfällverbots im Stuttgarter Schlossgarten ein. Mannheim/Stuttgart. In seinem Eilantrag (www.openpr.de) weiter
31.1.2012 - 'Stopp der Zerstörung des einzigartigen umweltpolitischen Erfolgsmodells EEG, Stopp der Reduktion der Einspeisevergütungen!' heißt es in einem Offenen Brief des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) an Umweltminister Norbert Röttgen. Der BBU fordert darin, endlich auch von Seiten der Bundesregierung - speziell des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums - sinnvolle, d.h. nachhaltige und weitreichende Schritte für eine konsequente Energiewende zu unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2012 - Im Rennen um den prestigeträchtigen 'Regiostars Award 2012' der EU wurde der steirische Umwelttechnik Cluster ECO WORLD STYRIA als Finalist für 'intelligentes Wachstum' ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
31.1.2012 - Wasserkatalog im Sinne von Umwelt, Wirtschaft und Vereinfachung in Kraft (www.oekonews.at) weiter
31.1.2012 - Röttgen: Elektroautos müssen mit zusätzlich erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2012 - EU-Kommission warnt vor klimaschädlichen Investitionen der Wirtschaft wegen schwacher Klima-Ziele. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2012 - CleanTech News / Wien, USA. Der erste weltweite Vergleich von Städten im Hinblick auf Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit listet Wien – vor Toronto, Paris und New York – als Nummer 1 der so genannten “Smart Cities”. Das von dem US-amerikanischen Klimastrategen Boyd Cohen erstellte und soeben von dem Online-Magazin “Co.Exist” publizierte Ranking legte anerkannte Kriterien zugrunde und wertete sämtliche bestehenden Untersuchungen aus. Es bescheinigt der Stadt Wien erneut seine Vorreiterrolle in Fragen der Stadtentwicklung. In die Untersuchung wurden internationale Städte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2012 - Umfassender Austausch bei den BIO AUSTRIA Bauerntagen (www.oekonews.at) weiter
31.1.2012 - EU-Kommission warnt vor klimaschädlichen Investitionen der Wirtschaft wegen schwacher Klima-Ziele (www.oekonews.at) weiter
31.1.2012 - Die UmweltBank (Nürnberg) nahm nach zweieinhalb Jahren Gründungsphase am 29. Januar 1997 ihre grünen Bankgeschäfte auf und feiert nun 15. Geburtstag. Sie verwendet alle Einlagen ihrer Kundinnen und Kunden zur Finanzierung und Förderung von Umweltprojekten und ist seither 15 Jahre in Folge solide und kontinuierlich gewachsen. (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2012 - Die Erneuerbaren Energien schaffen in Deutschlands Kommunen Arbeitsplätze, generieren Steuereinnahmen, schützen das Klima und verbessern die Versorgungssicherheit. Auf welche Beträge sich diese positiven Wirtschaftseffekte Erneuerbarer Energien summieren können, ermittelt ein neuer Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare Energien, den Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vorgestellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2012 - Meeresströmungen reagieren stärker als bisher angenommen. Der Golfstrom ist nicht nur eine der stärksten Meeresströmungen. Die mit ihm transportierte Wärme ist insbesondere für das vergleichsweise milde Klima in Mittel- und Nordeuropa verantwortlich. Ein internationales Forscherteam untersuchte nun, wie sich das Verhalten dieses Stromsystems, wie auch anderer, sogenannter westlicher Randströme, im letzten Jahrhundert verändert hat. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2012 - Röttgen: Elektroautos müssen mit zusätzlich erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2012 - Eine in Australien berüchtigte Giftpflanze könnte schließlich doch noch ihr Gutes haben. Das Gewächs produziert ein sehr ähnliches Toxin wie die eingeschleppte Agakröte. Wo es vorkommt, scheinen allesfressende Echsen daher vergleichsweise immun gegen das Krötengift zu sein, haben australische Biologen entdeckt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
30.1.2012 - (ddp direct)Berlin, 30. Januar 2012. Die Dämmung von Dach oder Fassade gilt den Teilnehmern einer Umfrage aus dem aktuellen Klima-Barometer der gemeinnützigen co2online GmbH als effektivste Sanierungsmaßnahme. Gefragt nach ihrer Einschätzung, mit welcher Maßnahme am meisten Heizenergie im Wohngebäude eingespart (www.openpr.de) weiter
30.1.2012 - 17 Millionen Zuschauer sahen Ende der 70er-Jahre regelmäßig sein politisches Magazin 'Report': Franz Alt, Journalist, Reporter, Buchautor und als 'Umweltapostel' ökologisches Gewissen der Deutschen. In einem Offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler fragt Franz Alt: 'Wie wär´s mit einer grünen FDP, Herr Wirtschaftsminister?' (www.solarportal24.de) weiter
30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin, Dubai. Heliocentris, CleanTech-Unternehmen aus Berlin, hat seine Präsenz im Nahen Osten mit einer Niederlassung in Dubai ausgebaut. Damit soll regionalen Kunden aus dem Industrie- und Forschungssektor noch direkter gebündeltes Expertenwissen rund um erneuerbare Energien angeboten werden. Heliocentris entwickelt, produziert und vermarktet Energie-Management und Clean Power Lösungen, die exakt auf diese Bedürfnisse dynamisch wachsender Regionen wie den Golfstaaten ausgerichtet sind. Dabei stehen Energiesparen, Kosten senken und CO2-Emissionen reduzieren im Mittelpunkt. “Unsere Lösungen bieten Betreibern von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2012 - 'Shine baby, shine!' wünscht sich nicht nur Larry Hagman alias 'J.R.' aus der Kultserie 'Dallas' in einem Werbespot, sondern seit neuestem auch Prof. Dr. Michael Lühn, Umweltschutzbeauftragter der Nordakademie Elmshorn. Der Grund: Die Hochschule der Wirtschaft ist in die regenerative Stromerzeugung eingestiegen und produziert mit einer Photovoltaik-Anlage rund 50 Prozent des gesamten Strombedarfs für den Lehr- und Forschungsbetrieb selbst. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2012 - Die Buchenwälder in Deutschland spielen eine wichtige Rolle für den Biodiversitäts-, Wald- und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
29.1.2012 - Beratung, Forschung, Know-How für Energie, Umwelt und Natur in Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter
29.1.2012 - Neue Broschüre der Naturfreunde zeigt die Folgen des Klimawandels auf den Wintersport plus mögliche Alternativen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2012 - Die FDP war mal eine umweltfreundliche Partei. Sogar die erste in Deutschland ? noch bevor es die Grünen gab. Hans Dietrich Genscher und Gerhard Baum hatten als Innenminister engagiert die Umweltpolitik in Deutschland begründet und in ihrem Ministerium verankert. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2012 - Studie: Umweltorientierte Stadtentwicklung ist die zentrale gesellschaftliche Herausforderung aus Sicht der 'Next Generation' (www.oekonews.at) weiter
28.1.2012 - EU-Hochwasserrichtlinie, Klimawandel und Donaustrategie sind die zentralen Themen (www.oekonews.at) weiter
28.1.2012 - Die meisten Unternehmen sind wie kleine Kinder, die noch nicht gelernt haben, Verantwortung zu übernehmen – diesen Vergleich zieht der Bochumer Philosoph Dr. Christian Neuhäuser heran, um das Verhältnis großer Unternehmen zum Umwelt- und Klimaschutz zu beschreiben. Dass Unternehmen durchaus in der Lage sind, beispielsweise ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren oder mehr Ressourcen in die Entwicklung alternativer Energien zu investieren, steht für Neuhäuser außer Frage: Für ihn sind sie moralfähige Akteure, die praktisch Verantwortung übernehmen können. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2012 - Er kommt aus Sonne, Wind und Wasser, ist unbegrenzt vorhanden und gut für die Umwelt: Der Öko-Strom. Spätestens seit der Verkündung des Atomausstiegs im vergangenen Jahr steht fest: Die deutsche Strom-Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Die Stiftung Warentest hat jetzt 19 deutschlandweit gültige Tarife unter die Lupe genommen und untersucht, ob dort, wo 'öko' draufsteht, auch 'öko' drin ist. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2012 - Neue Broschüre der Naturfreunde zeigt die Folgen des Klimawandels auf den Wintersport plus mögliche Alternativen (www.oekonews.at) weiter
27.1.2012 - Keine Tierversuche für die Massentierhaltung (www.oekonews.at) weiter
27.1.2012 - Die Umwelteigenschaften von Fahrzeugen spielen bei der gewerblichen Beschaffung von Service- oder Flottenfahrzeugen eine wachsende Rolle. (www.oekonews.at) weiter
27.1.2012 - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt Ausbau des Neckar bis Plochingen ab ? vordringlich ist ökologische Aufwertung der Wasserstraße Heilbronn/Stuttgart. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, wendet sich gegen die Forderung der Regionalverbände Heilbronn-Franken und (www.openpr.de) weiter
26.1.2012 - (ddp direct)Mehr als 4.000 Verbraucher haben seit August 2011 die interaktiven Energiesparratgeber genutzt, die auf der Webseite des unabhängigen Vergleichsportals CHECK24.de eingebunden sind. Der Ausstoß von CO2 wurde dadurch nachweislich um 881 Tonnen gemindert. Die interaktiven Energiesparratgeber werden von der gemeinnützigen (www.openpr.de) weiter
26.1.2012 - Sie sind klein, robust und verbrauchsarm: LEDs sind die Alleskönner unter den Leuchtmitteln. In Zeiten von Klimawandel und zunehmendem Umweltbewusstsein ist eine LED-Beleuchtung durchaus empfehlenswert. Die LED-Beleuchtung gehört zu den energieeffizientesten Möglichkeiten der künstlichen Beleuchtung. Die Anfänge der LED-Beleuchtung Die Erfindung der (www.openpr.de) weiter
26.1.2012 - Bei einem Test von 19 Ökostromtarifen hat die Stiftung Warentest ermittelt, dass Ökostrom sogar häufig günstiger ist als Normalstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2012 - Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. (www.oekonews.at) weiter
26.1.2012 - Umweltschutz und Naturschutz stimmen nicht immer überein. Bei aller berechtigten Euphorie um 'Green Economy' und 'Zukunftstechnologien' gilt auch für erneuerbare Energien: Ihre Durchsetzung bleibt leider nicht gänzlich ohne Auswirkungen auf die Natur. Doch glücklicherweise wächst in der Industrie das Bewusstsein für diese Problematik und damit auch die Bereitschaft, negative Auswirkungen zu minimieren. Von Tobias Hartmann (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2012 - UCY ENERGY richtet sich an Industrieunternehmen und Regionalversorger mit einem zu kontrahierenden Volumen von mindestens 5 Mio. kWh 22.01.2012 In der Vergangenheit hat sich UCY ENERGY vornehmlich auf bestimmte Nischen im Ölgeschäft konzentriert und zählt in Sachen Tallöl mittlerweile zu den Marktführern. (www.openpr.de) weiter
25.1.2012 - BUND stellt Eilantrag, falls Eisenbahn-Bundesamt Baumfällungen genehmigt. Am gestrigen Dienstagabend hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA) fristgerecht seine Stellungnahme zur Entscheidung über mögliche Baumfällungen im Stuttgarter Schlossgarten überstellt. Der Stellungnahme zufolge ist eine (www.openpr.de) weiter
25.1.2012 - Kaum jemand weiß um die Klimaschutzleistung von Holz. Auch die deutsche Politik hat die Förderung der Holzverwendung noch nicht als Chance erkannt. Dabei ist Holz ein idealer CO2-Speicher mit großem Klimaschutz-Potenzial. Berlin, 25. Januar 2012 ? ?Die Erfolge Deutschlands beim (www.openpr.de) weiter
25.1.2012 - Ein wichtiger Schritt für Umweltschutz und Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
25.1.2012 - Deckelung oder Abkehr von der Förderung wäre klimapolitisch kontraproduktiv (www.oekonews.at) weiter
25.1.2012 - Das Umweltministerium von Abu Dhabi (EAD, Vereinte Arabische Emirate) meldet die Fertigstellung von 22 Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung, die mit Solarstrom betrieben werden. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2012 - Greenpeace Energy wird seine Gaskunden teilweise mit Wasserstoff beliefern, der regenerativ und klimaneutral mit Windstrom erzeugt wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2012 - VERBRAUCHER INITIATIVE untersuchte erstmalig die Umwelt- und Sozialverantwortung von Markenherstellern Berlin, 24. Januar 2012. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) zeichnete heute Markenhersteller für ihr Nachhaltigkeitsengagement aus. Nach den vorangegangenen Befragungen von Handelsunternehmen in den letzten drei Jahren untersuchte der Bundesverband (www.openpr.de) weiter
24.1.2012 - CDU/CSU und FDP müssen erneuerbare Energien weiter per Gesetz fördern. Deckelung oder Abkehr von der Förderung wäre klimapolitisch kontraproduktiv. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2012 - Umweltschützer für sofortigen Stopp des Schiefergasprojektes (www.oekonews.at) weiter
24.1.2012 - Von einem Ausstieg aus klimaschädlicher Braunkohle mit gleichzeitigem verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien würde Brandenburg enorm profitieren. Die Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien könnte sich im Jahr 2030 auf 1,25 Milliarden Euro verdoppeln. Dies ist das Ergebnis der Studie 'Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Brandenburg', die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat CDU/CSU und FDP aufgefordert, sich klar zum Fortbestand des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in seiner jetzigen Form zu bekennen. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger bezeichnete gegenteilige Erklärungen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler als 'inakzeptable klimapolitische Geisterfahrt'. Wer nicht wolle, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher durch die EEG-Umlage zu stark belastet würden, der müsse die derzeit geltenden Ausnahmeregelungen für energieintensive Betriebe abschaffen und die Kosten für den regenerativ erzeugten Strom gerechter verteilen. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2012 - Photovoltaik-Anlagen sind faszinierend ? sie erzeugen Strom ohne Umweltbelastungen und schonen die begrenzten Energieressourcen der Welt. Unter anderem aus diesen Gründen bleiben Photovoltaik- Anlagen für Hausbesitzer als unabhängige Energieerzeuger weiterhin attraktiv ? trotz politischer Entscheidungen zur Solarstromförderung, welche, stand heute, (www.openpr.de) weiter
24.1.2012 - Nordrhein-Westfalen weist neue Forderungen nach einem Quotensystem bei der Förderung der Erneuerbaren Energien zurück. Der Präsident des Kartellamts, Andreas Mundt, hatte die Prüfung eines solchen Modells vorgeschlagen. 'Deutschlands oberster Kartellwächter leistet dem Wettbewerb im Energiesektor einen Bärendienst. Statt kleine und mittlere Unternehmen zu stärken, führt das Modell des Kartellamtspräsidenten zu einer Stärkung der Großkonzerne', sagte Udo Paschedag, Staatssekretär im NRW-Klimaschutzministerium. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2012 - Germanwatch begrüßt durchgesickerte Klimaschutzanalyse. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2012 - Die Medico Support GmbH hat ihren Fuhrpark um zehn neue Erdgasautos erweitert. Unterstützt wurde die Anschaffung mit einer Fördersumme von 10.000 Euro durch die ?Bremer Offensive?. Bremerhaven, 23. Januar 2012 Ihre Motoren laufen ruhig und sogar leiser als normal (www.openpr.de) weiter
23.1.2012 - Zum konventionellem Heizen mit Öl und Gas bietet die thermische Wärme aus dem Erdinneren eine zuverlässige, klimaschonende und preiswerte Alternative. Vom Staat wird die Geothermietechnik seit Jahren gefördert. Zum Endverbraucher gelangt die Wärme aus Thermalwasser über ein wärmegedämmtes Leitungssystem. Für (www.openpr.de) weiter
23.1.2012 - +++ Regenerativbranche: ?NRW stellt sich mit neuem Gesetz seiner klimapolitischen Verantwortung? +++ Ausbau Erneuerbarer Energien bietet hohe Beschäftigungspotentiale für das Land +++ Korrekturen an wichtigen Punkten des Gesetzes angemahnt +++ Bezogen auf die heutige Anhörung zum Klimaschutzgesetz im nordrhein-westfälischen (www.openpr.de) weiter
23.1.2012 - Die Bewahrung der Artenvielfalt und des ökologischen Gleichgewichts ist eine größere Herausforderung als die Dämmung der negativen Folgen des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2012 - Neben PV-Vergütungen müssen Industrieprivilegien und Kosten von Atom und Kohle auf den Prüfstand. Wirtschaftsminister Philipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen wollen sich im Laufe der Woche im EEG-Streit einigen. In der Diskussion um Quoten, Deckel und Solarstrom werden die wahren Kosten unseres Stroms oft eher verschleiert als geklärt, kritisiert das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Vergünstigungen für die Industrie müssen abgebaut und Klarheit über die wahren Kosten von Atom und Kohle hergestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg. Greenpeace Energy wird in naher Zukunft erste Gaskunden teilweise mit Wasserstoff beliefern, der regenerativ und klimaneutral mit Windstrom erzeugt wurde. Greenpeace Energy hat vor kurzem einen entsprechenden Abnahme-Vertrag mit dem CleanTech-Unternehmen Enertrag unterzeichnet. Enertrag betreibt zusammen mit Partnern nördlich von Prenzlau (Brandenburg) eine Pilotanlage, die Wasser elektrolytisch in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Mit dem so entstandenen Wasserstoff ? dem Windgas ? wird Greenpeace Energy seine aktuell 6.000 Gaskunden versorgen, sobald der Anschluss ans Gasnetz [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2012 - Deutsches Umweltbundesamt will noch umweltfreundlicher werden (www.oekonews.at) weiter
22.1.2012 - Land OÖ präsentiert bei Jubiläumsveranstaltung neues Förderprogramm der 'Klimarettung' (www.oekonews.at) weiter
22.1.2012 - Wettbewerb zeigt Innovationen, die Beitrag zum Klimaschutz leiste (www.oekonews.at) weiter
22.1.2012 - Für die Entwicklung von klimafreundlichem Zement ist das Unternehmen Celitement aus Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt 2011 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde jetzt von Bundesumweltminister Norbert Röttgen und BDI-Hauptgeschäftsführer Markus... (www.enbausa.de) weiter
22.1.2012 - Die US-Behörde National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat am Donnerstag ihre Klimadaten für das Jahr 2011 bekannt gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2012 - Mitmachen beim Carbon Detectives Schulwettbewerb bis 29. Februar 2012 (www.oekonews.at) weiter
21.1.2012 - Wie kann die Energiewende gelingen? Wer gewinnt in der Konfrontation Umweltschutz versus Klimaschutz? Ist es möglich, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ohne die Natur zu zerstören und das Klima zu schädigen? (www.oekonews.at) weiter
21.1.2012 - Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg sind kein Widerspruch. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2012 - Wenn es um exzellente Lösungen im Bereich der Abgasmesstechnik an Motoren geht, gehört die AVL Emission Test Systems weltweit zu den führenden Anbietern. Komplettlösungen aus einer Hand, die internationalen Standards und neuesten Emissionsgesetzgebungen entsprechen, werden im Automobil- und Motorensektor benötigt. Für die (www.openpr.de) weiter
20.1.2012 - Am gestrigen Donnerstagabend hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, die Möglichkeit eingeräumt, zu der geplanten Aufhebung des Baumfällverbots beim Projekt ?Stuttgart 21? Stellung zu nehmen. Die Frist beträgt zwei Werktage. Stuttgart. ?Die uns (www.openpr.de) weiter
20.1.2012 - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern eine verlässliche Förderung des KfW-Programms zur energetischen Gebäudesanierung. 'Die Bundesregierung muss ihre Zusagen für die Bereitstellung der Mittel einhalten. Sonst ist die Energiewende nicht zu schaffen', sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2012 - Bergisch Gladbach, 20.01.2012 Das Heizen mit Holz hat wieder Konjunktur. Als nachwachsender Rohstoff genießt es nach der aktuellen Gesetzeslage die Einstufung als ?erneuerbare Energiequelle?. Aber ist das Heizen mit Holz wirklich so umweltfreundlich? Verbrennen von Holz: Umweltaspekte Nüchtern betrachtet, handelt es sich auch (www.openpr.de) weiter
20.1.2012 - Forstwirtschaft zerstört Deutschlands Waldnaturerbe (www.oekonews.at) weiter
20.1.2012 - Erstes regionales Umwelt-Gemeinde-Forum in Horn (www.oekonews.at) weiter
20.1.2012 - Eisschmelze bringt neue Machtverteilung und Ausbeutung der Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2012 - Klimaforscher des KIT untersuchten Entstehung des Ozonlochs ? Ergebnisse in 'Geophysical Research Letters'. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2012 - Ressourceneffizienz-Aktionsplan vorgestellt: Rohstoffe sparen bewahrt Natur - Win-Win-Situation für Umwelt und Wirtschaft - Grüne und Global 2000 wollen mehr Verbindlichkeit (www.oekonews.at) weiter
19.1.2012 - Zum dritten Mal verleiht pro-iure-animalis den IGNORO, einen Preis für herausragende "Verdienste" wider den Tierschutzgedanken. Im Zentrum der Arbeit von pro iure animalis steht das Thema Jagd. Im Zuge der in Deutschland praktizierten Jagd, in erster Linie eine Hobby- und Spaßjagd, (www.openpr.de) weiter
19.1.2012 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller sieht keinen Bedarf, die Photovoltaik-Förderung grundsätzlich zu deckeln beziehungsweise drastisch zu kürzen. Durch eine fortlaufende Anpassung der Vergütungssätze pro erzeugte Kilowattstunde Solarstrom sei es gelungen, in den letzten acht Jahren die Vergütungshöhe um rund 60 Prozent zu senken. Notwendig für die Zukunft sei allerdings eine Verstetigung des Ausbaus, denn pünktlich vor jeder Absenkung steige die Zahl der neuen Photovoltaik-Anlagen deutlich. (www.solarportal24.de) weiter
19.1.2012 - Die Zahl der bekannten Spezies steigt in raschem Tempo, zeigt eine Erhebung amerikanischer Forscher. Im Jahr 2009 haben hauptberufliche und Hobbyforscher demnach 19.232 neue Arten von Tieren, Pflanzen, Algen, Pilzen und Mikroben beschrieben. Darunter waren 41 neue Säugetiere und 7 neue Vögel als Vertreter der vertrautesten und wohl am besten untersuchten Tiergruppen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
19.1.2012 - Gescheiterte Klimagipfel, eine sich ausbreitende Schuldenkrise und Regierungen, die zögern anstatt zu handeln ? das sind die Vorzeichen für die Green Economy in diesem Jahr. Gründungsexperten sehen in dieser Entwicklung auch etwas Positives. Die aktuelle Situation spornt junge Unternehmer eher (www.openpr.de) weiter
19.1.2012 - Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel hat die Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministers innerhalb der Bundesregierung bei wichtigen Klimaschutz-, Umwelt- und Energiethemen scharf kritisiert. 'Minister Rösler wird immer mehr zu einem Geisterfahrer der Energiewende', sagte Minister Remmel. Remmel reagiert mit seinen Äußerungen auf den jüngsten Frontalangriff des Bundeswirtschaftsministers und FDP-Parteichefs, Philipp Rösler auf die Umsetzung der Energiewende und dem Ausbau der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
19.1.2012 - Umbau der Wärmeversorgung vordringlich! (www.oekonews.at) weiter
19.1.2012 - Typische Grünland Tier- und Pflanzenarten rückläufig - Kritisch auch für Wasser- Boden- und Klimaschutz -Beate Jessel: Erhalt von Dauergrünland mit Instrumenten der GAP verankern (www.oekonews.at) weiter
19.1.2012 - Michael Spielmann wechselt aus dem Vorstand in die Geschäftsführung der Deutschen Umwelthilfe (www.oekonews.at) weiter
19.1.2012 - Derzeit sind die Preise für CO2-Zertifikate deutlich geringer als die Bundesreigerung bei ihren Plänen zum Klimafonds angenommen hat. 'Der Energie- und Klimafonds wird nur die Hälfte der geplanten Mittel ausschütten können. Das ist Gift für die Energiewende im Gebäudebereich, weil mit ihm die... (www.enbausa.de) weiter
18.1.2012 - UmweltaktivistInnen sind nicht konservativ-bewahrend, sondern tendieren zu progressiv gefärbten Wertorientierungen. "Das Engagement innerhalb von Umweltschutzorganisationen wird bei UmweltaktivistInnen durch eine maskuline Geschlechtsrollenorientierung und die Wertorientierung ´Selbstüberwindung´ bestimmt." Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Marcel Hunecke und Dr. Anne Ziesenitz (Dortmund) (www.openpr.de) weiter
18.1.2012 - Dresden. Einen besonders nachhaltigen Stromkonsum ermöglicht der Mitte letzten Jahres gegründete Ökostromanbieter jeda energie. Mit seinem Produkt ?Ökostrom Smart? bietet er in zweifacher Hinsicht Umweltnutzen: Durch den Einsatz intelligenter Zähler kann der Verbraucher seinen Konsum jederzeit kontrollieren und reduzieren, indem (www.openpr.de) weiter
18.1.2012 - Wenn es um exzellente Lösungen im Bereich der Abgasmesstechnik an Motoren geht, gehört die AVL Emission Test Systems weltweit zu den führenden Anbietern. Komplettlösungen aus einer Hand, die internationalen Standards und neuesten Emissionsgesetzgebungen entsprechen, werden im Automobil- und Motorensektor benötigt. Für die (www.openpr.de) weiter
18.1.2012 - Der Innovationspreis Klima und Umwelt in der Kategorie 'Prozessinnovationen' geht in diesem Jahr an das Projekt 'ecoloop' der Fels-Werke Goslar, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit ca. 4,45 Mio. Euro gefördert wurde. Mit dem von einer Expertenjury prämierten neuartigen Verfahren können schwer handhabbare Altkunststoffe in hochwertiges Synthesegas umgewandelt werden. Die vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten des Verfahrens werden in dem Projekt an einem energieintensiven Kalkbrenn-Prozess demonstriert. Erhebliche Mengen an fossilen Brennstoffen können so eingespart werden. (www.bmwi.de) weiter
18.1.2012 - 'Grünland hat für den Schutz von Biodiversität, aber auch für die Ressourcen Wasser, Boden und Klima eine zentrale Funktion.' Beate Jessel vom BfN. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2012 - Bottrum - InnovationCity - auf dem Weg zur vorbildlichen Klimastadt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / Berlin. Der am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelte umweltfreundliche Zement Celitement ist Gewinner des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt (IKU) 2011. Die Celitement GmbH, gegründet vom KIT, den vier Erfindern und der SCHWENK Zement KG, erhielt heute in Berlin den Preis in der Kategorie Produkt- und Dienstleistungs-Innovationen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. zeichneten damit herausragende Innovationen für den Klima und Umweltschutz aus. Der Preis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.1.2012 - Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Beziehen diese den Strom zum Fahren aus zusätzlichen Erneuerbaren Energien, fahren sie emissionsfrei und können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zu diesem Ergebnis kommt das Öko-Institut, das Marktpotenziale von elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie ihre Auswirkungen auf den Strombedarf und den Klimaschutz analysiert hat. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2012 - Umweltdachverband, BI Donaufreunde und VIRUS: Nach Rechtsbruch in Sachen Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg folgt Alibi-«Beteiligungsmodell» -Weiterhin keine Lösung des Eintiefungsproblems- Kurswechsel notwendig (www.oekonews.at) weiter
17.1.2012 - Umweltminister Berlakovich: Brauchen CO2-Sparpaket mit Klimaschutzgesetz als Basis (www.oekonews.at) weiter
17.1.2012 - Droht Giglio eine Umweltkatastrophe? Die verunglückte ?Costa Concordia? enthält 2.400 Tonnen Schweröl. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2012 - Der deutsche Wirtschaftsminister Rössler kritisiert das EEG- Der Umweltminister will die Förderung 'nicht neu erfinden - Scharfe Kritik am Wirtschaftsminister (www.oekonews.at) weiter
17.1.2012 - Röttgen sieht Minderung der Treibhausgasemissionen als großen Erfolg- Emissionen 25 Prozent unter Niveau von 1990 (www.oekonews.at) weiter
17.1.2012 - Zahlen aus Deutschland (www.oekonews.at) weiter
17.1.2012 - In teilweise schrillem Ton berichten Medien über eine prekäre Stromversorgung in Süddeutschland infolge der Energiewende: Zuletzt habe Anfang Dezember Strom aus Österreich die Bayern aus akuter Stromnot gerettet. Recherchen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ergeben: Die Berichte sind aus heutiger Sicht falsch. Zur Zeit der Österreich-Importe wurden unter anderem betriebsbereite Gaskraftwerke in Bayern und Südhessen nicht angefahren. Nicht Knappheit bestimmte den Kraftwerkseinsatz, sondern Betriebswirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter
16.1.2012 - Bürgergenossenschaft treibt Umweltschutz, Energiewende und regionale Kreislaufwirtschaft an (www.oekonews.at) weiter
16.1.2012 - Bottrum- InnovationCity. auf dem Weg zur vorbildlichen Klimastadt - ein Video (www.oekonews.at) weiter
16.1.2012 - Umweltzonen sind das mit Abstand wirksamste Mittel zur Luftreinhaltung gegen die besonders gesundheitsgefährdenden Stickoxide und Dieselruß. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2012 - Neuer Katalog listet 230 Gastronomiebetriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen auf (www.oekonews.at) weiter
15.1.2012 - Wissenschafltiche Studie zeigt Wirksamkeit auf (www.oekonews.at) weiter
15.1.2012 - Bereits zehn Landkreise im Südwesten nehmen am Wettbewerb um das europäische Klimaschutzlabel eea teil (www.oekonews.at) weiter
15.1.2012 - Warum philosophisch nichts dagegen spricht, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2012 - Der Inselstaat der Malediven will die erste klimaneutrale Nation der Welt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2012 - In Massen wurden tote Sattelrobben-Babys an die Ostküste Kanadas geschwemmt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2012 - Ökobilanzstudie zeigt interessante Ergebnisse (www.oekonews.at) weiter
14.1.2012 - Seit zehn Jahren gibt es das europäische Klimaschutz-Qualitätslabel European Energy Award® (eea) für Kommunen. Landkreise in Baden-Württemberg können seit 2010 an dem begehrten Wettbewerb teilnehmen. Jetzt bewirbt sich bereits der zehnte Landkreis im Südwesten für die eea-Zertifizierung: Am 12. Januar wurde der Zollernalbkreis offiziell im Landesumweltministerium in Stuttgart als eea-Teilnehmer begrüßt. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2012 - Erstmals wird die Umweltchemikalie Benzotriazol in der Nordsee wissenschaftlich nachgewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2012 - Günstige Materialien zur Bekämpfung des Klimawandels entdeckt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2012 - Pünktlich zum Jahreswechsel führen drei weitere Energieversorger Ökostrom-Produkte mit Grüner Strom Label Gold (GSL Gold) ein. Die Auswahl an glaubwürdigen Produkten, die auf dem deutschen Energiemarkt verfügbar sind, wächst damit weiter. Das Grüner Strom Label wird von gemeinnützigen Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensorganisationen getragen. (www.solarportal24.de) weiter
13.1.2012 - Klimagewissen und Genuss in einem vereint: regional. saisonal und biologisch (www.oekonews.at) weiter
13.1.2012 - Die Kampagne 'Klima sucht Schutz' sucht ab sofort deutschlandweit die besten Klimaschutz-Projekte an deutschen Schulen. (www.oekonews.at) weiter
13.1.2012 - Schüleruniversität 'schools@university Nachhaltigkeit + Klimaschutz' an der Freien Universität Berlin bis 2015 verlängert. (www.oekonews.at) weiter
13.1.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat den Ende Dezember von der Bundesnetzagentur (BNetzA) genehmigten Szenariorahmen für die künftige Kraftwerksentwicklung in Deutschland als 'geeignete Basis zur Planung der zukünftigen Stromnetze' bezeichnet und die Übertragungsnetzbetreiber gleichzeitig aufgefordert 'die in der Genehmigung benannten Mängel konsequent zu beheben.' (www.solarportal24.de) weiter
13.1.2012 - Eine neue Studie der schwedischen Chemikalienagentur weist nach, dass Chemikalien aus Kleidungsstücken durch den Waschvorgang freigesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2012 - Umweltausschuss debattiert über Klimaschutzpolitik- Berlakovich: Durban-Klimagipfel schwierig, aber erfolgreich (www.oekonews.at) weiter
12.1.2012 - Cleantech & Effizienz Ness / China, München. 40 Mio. Tonnen Elektroschrott werden jedes Jahr weltweit produziert, rund 2,5 Mio. Tonnen davon allein in China. Ein Fünftel davon sind Kühlgeräte, die sowohl gefährliche Reststoffe wie FCKW enthalten als auch wertvolle Materialien wie Edelmetalle und Aluminium. Die Entsorgung dieser Geräte ist für Menschen und Umwelt kritisch. Um die Kreislaufwirtschaft bei E-Schrott voranzubringen, sieht die chinesische Regierung im aktuellen Fünfjahresplan u.a. die Förderung von modernen Recyclingtechnologien vor. Gleichzeitig mit diesem Umdenken steigt die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.1.2012 - Mehr als 4 Mrd. Euro entgehen dem Fiskus jährlich durch umweltschädliche Subventionen und Steuerbefreiungen (www.oekonews.at) weiter
12.1.2012 - Österreich muss konkrete Schritte setzen! (www.oekonews.at) weiter
12.1.2012 - Umweltausschuss debattiert über Klimaschutzpolitik- Berlakovich: Durban-Klimagipfel schwierig, aber erfolgreich (www.oekonews.at) weiter
12.1.2012 - Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien hat das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie als zwölftes Mitgliedsinstitut aufgenommen und baut damit sein Kompetenzspektrum weiter aus. Prof. Dr. Manfred Fischedick, einer der beiden wissenschaftlichen Leiter des Wuppertal Instituts, wurde zudem neues Direktoriumsmitglied des FVEE. (www.solarportal24.de) weiter
12.1.2012 - Der europäische Handel mit Emissionszertifikaten allein wird in Deutschland nicht zu Investitionen in erneuerbare Energien führen. Nur mit ergänzenden Förderprogrammen werden die Energieunternehmen ihren Anlagenpark umstellen. Für eine Verdrängung der Kohleverstromung aber bleiben dann zu viele Zertifikate auf dem Markt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Technischen Universität München (TUM), die verschiedene Szenarien der Strom- und Wärmeproduktion bis zum Jahr 2020 modelliert hat. So gut wie gar keinen Einfluss hätte der Emissionshandel ohne den Ausstieg aus der Kernkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2012 - Europäische Studie zeigt erstmals Auswirkungen auf großer Skala. Vögel und Schmetterlinge können offenbar mit dem Klimawandel nicht mithalten. Die Temperaturen haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten in Europa schneller erhöht als beide Tiergruppen sich anpassen konnten. Sie sind damit langsamer nach Norden gewandert als es ihre klimatischen Erfordernisse für nötig erscheinen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2012 - Schweinfurt, 11.01.2012. Langfristig können Biogasanlagen nur effektiv betrieben werden, wenn ihre Emissionswerte dauerhaft unter den vom Bundesimmissionsschutz-gesetz (Bimschg) vorgegebenen Grenzwert von 40 mg/Nm3 sinken. Mit dem Wasserstoffzellgenerator der Piatke H2-Technologie ist dies möglich. Mehrere unabhängige Untersuchungen, durchgeführt von der Gesellschaft (www.openpr.de) weiter
11.1.2012 - Der europäische Handel mit Emissionszertifikaten allein wird in Deutschland nicht zu Investitionen in Erneuerbare Energien führen. Nur mit ergänzenden Förderprogrammen werden die Energieunternehmen ihren Anlagenpark umstellen. Für eine Verdrängung der Kohleverstromung aber bleiben dann zu viele Zertifikate auf dem Markt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Technischen Universität München (TUM), die verschiedene Szenarien der Strom- und Wärmeproduktion bis zum Jahr 2020 modelliert hat. So gut wie gar keinen Einfluss hätte der Emissionshandel ohne den Ausstieg aus der Kernkraft. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2012 - Die Aktie der UmweltBank war im abgelaufenen Jahr der erfolgreichste Titel unter den börsennotierten Banken in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2012 - Verbund Billig-Schiene verursacht mehr als zwei Tonnen radioaktiven Abfall (www.oekonews.at) weiter
10.1.2012 - Wartung der Klimaanlage: Hier muss der Profi ans Werk! Die Wartung der Klimaanlage sollte unbedingt von einem Fachmann vorgenommen werden. Denn eine unsachgemäße Wartung kann Ihrer Klimaanlage immens schaden. Die Wartung gar auszulassen, kann sogar die Leistungsfähigkeit Ihrer Klimaanlage enorm (www.openpr.de) weiter
10.1.2012 - Freiwillige Vereinbarung stellt die kontinuierliche Verbesserung der Ökobilanz von Outputgeräten sicher DIETZENBACH, 10. Januar 2012 ? Der Druckerhersteller Lexmark hat eine freiwillige Vereinbarung (Voluntary Agreement) für Imaging-Geräte wie Drucker, Kopierer, Fax- und Multifunktionsgeräte (MFPs) unterzeichnet. Das Abkommen wurde von der Druckerindustrie (www.openpr.de) weiter
10.1.2012 - Seminar ?Umfassendes Integriertes Managementsystem (IMS): Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit nach ISO 9001, ISO 14001, DIN 16001 , OHSAS 18001 und BGVR? vom 25. bis 27. April 2012 im Haus der Technik Berlin Managementsysteme in Unternehmen wurden aus verschieden Gründen bisher (www.openpr.de) weiter
10.1.2012 - Ein Sprecher des Umweltministeriums sagte auf Anfrage von PHOTON, man sei von den Zahlen am vergangenen Freitag überrascht gewesen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2012 - Der ADAC hat weltexklusiv den Opel Ampera getestet- Top-Werte in den Kriterien Umwelt und Motor (www.oekonews.at) weiter
10.1.2012 - Treffen der Klima- und Energiemodellregionmanager Oberösterreichs in Windischgarsten (www.oekonews.at) weiter
10.1.2012 - In Baden-Württemberg gilt das Erneuerbare-Wärme Gesetz (EWärmeG) für bestehende Wohngebäude, wenn ein Heizungstausch ansteht. Was das für Altbaubesitzerinnen und -besitzer genau bedeutet, erklärt jetzt eine Postkarte des Landesprogramms 'Zukunft Altbau' des Umweltministeriums. Kurz und knapp wird auf der Karte dargestellt, wie hoch der Mindestanteil erneuerbarer Wärme nach einer Heizungserneuerung sein soll, welche Varianten zur Nutzung erneuerbarer Energien das Gesetz zulässt und welche Alternativen zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2012 - Berlin, 09 Januar 2012. Nachdem Skrivanek Tschechien und Slowakei den Anfang machten, wurden nun zu Beginn des neuen Jahres alle Skrivanek Filialen weltweit zertifiziert. ISO 14001 ist ein weltweit gültiges und anerkanntes Umweltmanagementsystem, das die freiwillige Unternehmensmaßnahmen zum Umweltsschutz regelt und (www.openpr.de) weiter
9.1.2012 - Die aktuelle Diskussion hinsichtlich des Klimawandels hat gezeigt, dass ein deutlich schnellerer Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dringend erforderlich ist. Die Solarenergie weist dabei die größten Potenziale auf. Insofern ist es nur konsequent, dass die Politik zahlreicher Länder derzeit die (www.openpr.de) weiter
9.1.2012 - Wirtschaftsstandort mit Vorbildcharakter ? Metropolregion Bremen-Oldenburg an der Spitze Wer gewinnt den ?preis umwelt unternehmen: Nordwest?? Acht Projekte aus Wilhelmshaven, Löningen im Landkreis Cloppenburg, Bremerhaven und Bremen sind in dem mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Wettbewerb für das Finale nominiert. Die (www.openpr.de) weiter
9.1.2012 - Das Starttreffen der Modellregionsmanager fand im Dezember in Dobersberg statt (www.oekonews.at) weiter
8.1.2012 - Die Feinstaub-Belastung war 2011 ähnlich hoch wie 2010, wie vorläufige Daten des Umweltbundesamt zeigen. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2012 - Grüne Testliste erlaubt die Überprüfung der Fortschritte im Umweltbereich. (www.oekonews.at) weiter
7.1.2012 - Der enercity-Fonds proKlima hat seinen Förderkatalog erweitert und die Bedingungen für die Antragsteller verbessert. Förderung gibt es für die Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze. Das Förderprogramm 'proKlima-Altbau' berücksichtigt seit diesem... (www.enbausa.de) weiter
7.1.2012 - Ende Januar vergeben wird der Public Eye Award für die schlimmsten Fälle von Menschenrechtsverstössen und Umweltsünden vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2012 - Wie es um die Fauna in einem Gewässer steht, lässt sich an einer kleinen Wasserprobe ablesen. Entsprechende Versuche haben dänische Forscher durchgeführt. Die in der Probe enthaltenen DNA-Spuren verraten demnach nicht nur, welche Tierarten in einem See oder Bach vorkommen, sondern ermöglichen auch eine Schätzung der Bestandsdichte. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
6.1.2012 - Berlin, 06.01.2012 Dramatischer Klimawandel, unkalkulierbare Energiekosten, ständig steigende Spritpreise, Verantwortungslosigkeit von Konzernen, zunehmende Arbeitslosigkeit - die globale Problemlage ist in aller Munde. Die Energieversorgung mobil und auch stationär, spielt bei der Suche nach Lösungen eine zentrale Rolle. Auf einer Podiumsdiskussion (www.openpr.de) weiter
6.1.2012 - Angebot des Energie-Schule-Pakets: Schulklassen können sich über neue Zukunftsthemen informieren (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Ende Januar vergeben die Erklärung von Bern und Greenpeace in Sichtweite des World Economic Forum (WEF) wieder die Public Eye Awards für die schlimmsten Fälle von Menschenrechtsverstössen und Umweltsünden. (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Nach Auffassung des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ist es erschreckend, dass die Interessen der deutschen Bevölkerung und des Umweltschutzes auch im Jahr 2011 von der Bundes- und den Landesregierungen oftmals unbeachtet blieben oder (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Viele Hausbesitzer und Mieter stehen irgendwann vor der Frage, wie der eigene Energieverbrauch dauerhaft gesenkt werden kann. Schließlich schießen die Heizkosten seit Jahren steil in die Höhe und auch der Umweltschutz spielt heutzutage eine größere Rolle als früher. Während Mieter (www.openpr.de) weiter
5.1.2012 - Führende Banken der Nachhaltigkeit unterstützen das Projekt und die Kampagne einer gemeinnützigen und nach Kriterien der Nachhaltigkeit wertenden Ratingagentur (ENRA) der Deutschen Umweltstiftung. Statt einer weiteren 'neoliberalen Pseudokontrollinstanz' soll mit ENRA eine gemeinnützige, transparente und konsequent nachhaltige europäische Ratingagentur geschaffen werden, bei der die Bewertung von Staaten und Unternehmen auch soziale und ökologische Kriterien einbezieht. (www.solarportal24.de) weiter
5.1.2012 - Umweltgerechte Entsorgung ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2012 - Umweltgerechte Entsorgung ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - 'Wenn Landwirte an den Klimawandel denken, geraten sie leicht ins Schwitzen' ... (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Die Stadt Vetschau im Spreewald weihte im Oktober ihr neues Bürgerhaus ein. Das ehemalige Gymnasium wurde denkmalgerecht saniert und mit einer Fußbodenheizung und Deckenheizung mit BEKA-Kapillarrohrmatten ausgestattet. Die rund 700m² Kapillarrohrmatten sorgen zusammen mit Erdwärmepumpe und Wärmedämmung für Energieeinsparungen von (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Mit einem eigenen 'Endlagerverfahrensgesetz' wollen SPD-Umweltpolitiker die Suche nach einem Endlager für radioaktiven Müll regeln. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Am Grund des Südpolarmeers gibt es Oasen, in denen es von exotischem Leben nur so wimmelt. Das haben europäische und amerikanische Forscher entdeckt. Mithilfe von druckfesten Kameras und Tauchrobotern fanden sie untermeerische Quellen, aus denen mehr als 380 Grad Celsius heißes Wasser voller Schwefelwasserstoff austritt und in deren Umgebung fremdartige Tiergemeinschaften gedeihen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
3.1.2012 - Dänische Regierung wartet auf Signal der Bundeskanzlerin für höheres EU-Klimaziel. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2012 - Start der EU-Ratspräsidentschaft: Dänische Regierung wartet auf Signal der deutschen Bundeskanzlerin für höheres EU-Klimaziel (www.oekonews.at) weiter
2.1.2012 - Cleantech & Brennstoffzellen News / Trier. Eine kleine Brennstoffzelle, die nicht mit Wasserstoff, sondern mit flüssigem Alkohol betrieben wird, wird kommende Woche in einem Feldtest an der Fachhochschule Trier in Betrieb genommen. An der Entwicklung der Brennstoffzelle, die am Umwelt-Campus Birkenfeld zum Test-Einsatz kommt, waren die Wellgo Gerätebau, die Ille Papierservice GmbH, Freudenberg und Treofan beteiligt. Vorteil des Betriebes der Brennstoffzelle mit Alkohol: Ein Liter Alkohol entspricht der Energiemenge einer Kilowattstunde. Hierfür müssten umgerechnet 1.000 Liter Wasserstoffgas in Druckbehältern gespeichert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - Moore als ?Hotspot? für Treibhausgase. Die Klimarelevanz drainierter Moorböden wurde lange verkannt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2012 - Cleantech News / Wolfsburg. Der hart in der Kritik stehende Autobauer Volkswagen will seine Fabriken bis 2018 deutlich nachhaltiger aufstellen. Bis zum Jahr 2018 solle die Umweltbelastung aller Fabriken um ein Viertel reduziert werden, teilte Volkswagen Ende des Jahres 2011 mit. “Clean Thinking” solle insbesondere in den Bereichen Energieverbrauch, Abfallaufkommen, luftgetragene Emissionen, Wasserverbrauch und CO2-Emissionen eine gewichtige Rolle spielen. Bei den Reduktionszielen bezieht sich Volkswagen auf die Jahreswerte des Jahres 2010 als Ausgangsbasis. Konkret sollen CO2-Emissionen, Abfallaufkommen, verbrauchte Megawattstunden Energie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2011 - Umweltschützer drängen auf Rettungsschirme auch für ökologische Schulden. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Umweltschützer drängen auf Rettungsschirme auch für ökologische Schulden -Energiewende voran bringen (www.oekonews.at) weiter
31.12.2011 - Auf ihrem aktuellen Titel begrüßt das Umweltmagazins zeo2 den siebenmilliardsten Erdenbürger und wagt einen Blick in die Übermorgenwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2011 - Cleantech News / Jena. Die so genannten Strahlströme oder “Jet Streams” der oberen Atomsphäre eignen sich nach Berechnungen von Wissenschaftlern aus Jena nicht als Quelle für erneuerbare Energien. Ein Grund: Die maximale Energiegewinnung durch Strahlstromwinde sei 200-fach geringer als bislang geschätzt, errechneten jetzt Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena widerlegt. Dies hat damit zu tun, dass die hohen Windgeschwindigkeiten durch sehr geringe Reibung statt durch einen starken Antrieb entstünden. Auf Basis von von Klimasimulationen stellten die Wissenschaftler darüber hinausgehend [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2011 - Die KfW will die Bundesregierung im Rahmen des 'KfW-Aktionsplans Energiewende' nachhaltig mit zahlreichen Finanzierungsangeboten dabei unterstützen, den Umbau der Energieversorgung zu beschleunigen. Zum 1. Januar 2012 verbessert die KfW ihr Produktangebot für Unternehmen zur Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz, zur Nutzung Erneuerbarer Energien und zur Finanzierung von Innovationsvorhaben für die (Weiter-) Entwicklung von Technologien zur Energieeinsparung, die effiziente Energieerzeugung, Energiespeicherung und -übertragung. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Klimaschutz vor der eigenen Bürotür: Die Universität Bremen produziert Strom auf ihren Unidächern. In den vergangenen Wochen wurden bereits auf zwei Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert, die Strom ins Netz speisen. Eine dritte Anlage ist auf der Mensa in Arbeit. Weitere sollen folgen. Das Besondere: Die Initiatoren und Organisatoren sind über hundert ehrenamtlich engagierte Uni-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und Studierende, die Ende August die private Genossenschaft 'UniBremenSolar' gegründet haben. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Umweltinstitut München kritisiert polnisches Atomenergieprogramm (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Trotz angespannter Haushaltslage finanzieren 82,5 Prozent der deutschen Kommunen ihre Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz aus Eigenmitteln. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2011 - Zusammenhang zwischen Finanz- und Umweltkrise ? Energiewende kommt, aber nicht von allein. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2011 - Verbindliche CO2-Einsparung in allen Bereichen notwendig (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Experten schreiben zu Klimafragen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2011 - Trotz angespannter Haushaltslage finanzieren 82,5 Prozent der deutschen Kommunen ihre Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz aus Eigenmitteln (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Jetzt erschienen: Umweltmagazin zeo2 ? Ausgabe 1/2012 (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Wie sieht nachhaltiger Winterurlaub im Jahr 2012 aus? (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2011 - Offshore News / Oldenburg. “GW Wakes (GigaWatt Nachläufe)” lautet der Titel eines neuen Forschungsprojekts zur Offshore-Windenergie der Universität Oldenburg, das mit über 3,8 Millionen Euro in den kommenden drei Jahren vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert wird. Ziel ist die Erforschung der Windströmungen und Nachläufe in sehr großen Offshore-Windparks mit Hundert und mehr Anlagen, um Windenergie auf See möglichst effizient und gut planbar zu “ernten”. “Der weitere Ausbau der Windenergienutzung in Deutschland und in Europa erfordert sehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Ohne entschiedene politische Steuerung und einen effizienteren Umgang mit Energie und Ressourcen droht die nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima eingeleitete große Transformation zu versanden, bevor sie richtig begonnen hat. Die Bundesregierung hat das 'regenerative Zeitalter' zunächst mit einer spektakulären energiepolitischen Kehrtwende ausgerufen und macht seit dem eher als Bremser denn als Antreiber und Koordinator auf sich aufmerksam. Das erklärten Rainer Baake und Jürgen Resch, die Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), anlässlich ihrer Jahresbilanz. (www.solarportal24.de) weiter
28.12.2011 - Deutsches Umweltbundesamt erweitert mit 'Mindest-Nullenergiehaus' (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - Umweltschutz-Bilanz 2011: Fukushima, 'halber' Atomausstieg und die Untätigkeit einer deutschen Verbraucherschutzministerin. 2012 entscheidend für Agrarreform (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - Fukushima, ?halber? Atomausstieg und die Untätigkeit einer Verbraucherschutzministerin. 2012 entscheidend für Agrarreform. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will im kommenden Jahr unter anderem die Durchsetzung der Energiewende ins Zentrum seiner Arbeit stellen. 'Fukushima 2011 steht wie Tschernobyl 1986 und Harrisburg 1979 für die Risiken der Atomkraftnutzung. Deshalb muss dem halben Atomausstieg in Deutschland 2012 der ganze folgen', so der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. 2012 soll außerdem die intensive Beteiligung der Bürger/innen und ihrer Verbände bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle einer der Schwerpunkte des BUND sein. (www.solarportal24.de) weiter
27.12.2011 - Immer mehr Mitgliedsorte von Alpine Pearls setzen erneuerbare Energien ein, um Wintersport und Umweltschutz nachhaltig zu verbinden ? Vom Klimaskigebiet bis zur beheizbaren Winterparkbank (www.oekonews.at) weiter
26.12.2011 - Klimatisierung und Heizung kostet Energie, das kann die Reichweite beeinträchtigen- Andere Lösungen sind möglich (www.oekonews.at) weiter
25.12.2011 - Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Subventionierung von Kohlekraftwerken aus dem deutschen Energie- und Klimafonds. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2011 - Gemeinsam etwas TUN - 250.000 Euro für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds zur Verfügung gestellt - Ab sofort entscheidet das Online-Voting über 50.000 Euro Förderung der drei beliebtesten Projekte 2011 (www.oekonews.at) weiter
24.12.2011 - Gemeinsam etwas TUN - 250.000 Euro für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds zur Verfügung gestellt - Ab sofort entscheidet das Online-Voting über 50.000 Euro Förderung der drei beliebtesten Projekte 2011 (www.oekonews.at) weiter
24.12.2011 - Wir vom solarportal24 wünschen Ihnen sonnige Weihnachten in zwischenmenschlich angenehmem Klima. Nehmen Sie sich zwischen den Jahren genügend Zeit, um die Energien zu erneuern. Für 2012 wünschen wir Ihnen Sonne im Herzen und alles Gute. Gehen Sie mit Ihrer Energie effizient um und geben Sie gut acht auf Ihre Biomasse. Vor Allem: Vergessen Sie bei dem ganzen Ärger um die Kohle nicht, worauf es – nicht nur an Weihnachten – wirklich ankommt. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2011 - Pralinen, Wein, Postkarten und Kalender sind typische Aufmerksamkeiten, die Geschäftspartner und viele Kunden jedes Jahr vor Weihnachten erhalten. ForestFinance entschied sich, dem Thema Nachhaltigkeit auch zu Weihnachten besonderen Nachdruck zu verleihen. Das Unternehmen unterstützt deshalb statt Weihnachtsgeschenken drei Umwelt- und (www.openpr.de) weiter
23.12.2011 - Klimakrise, Wirtschaftskrise, Eurokrise, Vertrauenskrise! Nichts ist mehr wie es gestern war. Am meisten verunsichert sind die Ökonomen, die an ewiges Wachstum geglaubt haben. Aber deren alte Wachstumsideologie hat uns exakt die heutigen Krisen beschert. Gibt es eine Ökonomie jenseits des klassischen Wachstums? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit 2011 endlich auch eine Kommission des Deutschen Bundestags. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2011 - Als Europas Umwelthauptstadt blickt die Hafenstadt Hamburg auf ein erfolgreiches Jahr zurück (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - TIROLER TAGESZEITUNG 'Leitartikel' vom 23. Dezember 2011 von Peter Nindler (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Österreichische Post ergänzt Fuhrpark um nachhaltige E-Autos mit 10 Renault Kangoo Z.E - Niedrige Betriebskosten und Null Emissionen im Fahrbetrieb - Maßgeschneiderter Innenausbau für Alltagseinsatz (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Mit Zukunftsinvestitionen in Umwelt und Bauen die Budgetkonsolidierung voranzutreiben, ist kein Widerspruch. Die Baupaktpartner präsentieren dazu ein 7-Punkte-Programm. (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Drei Genmais- und eine Genbaumwollsorte zugelassen (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Wetterkatastrophen drängen Fischerdörfer in Überlebenskampf. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für ein umweltfreundliches Silvester Berlin, 23. Dezember 2011. Mit guten Vorsätzen und viel Krach beginnt das neue Jahr. Für die Umwelt mit fatalen Folgen, denn mit Raketen, Böllern und Co. wird ein wahrer Giftcocktail in die Luft (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Umweltschützer und Bürgerinitiativen informieren Bevölkerung in Poysdorf (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Bures: 'Umweltfreundliche Mobilität wird Leitindustrie Österreichs' - Österreich als Pionier für Forschung und Entwicklung im Bereich E-Mobilität positioniert (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Mitfiebern. Lernen. Verändern. Der Klimawandel gehört zum täglichen Leben. Doch wer erklärt Kindern, was Klimakatastrophe und Nachhaltigkeit bedeuten? Die Klimabotschafterin Kerstin Landwehr leistet dies auf anschauliche Weise in ihrem aktuell erschienenen Mitmach-Buch «Alarm im Polarmeer?. Es regt Kinder zum Lesen, (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Seit Mai 2011 rollt "Der kleine Stromer" unermüdlich für den NWB Verlag durch Herne und Umgebung. Ebenso wie der Erdgas-Caddy ist er für kleine und auch größere Botenfahrten im Einsatz. Jetzt bekommt der nachhaltige NWB-Fuhrpark innovativen Zuwachs. Geschäftsführer Dr. Ludger (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Deutsche Umwelthilfe: Zusammenhang Finanz- und Umweltkrise ? Energiewende kommt, aber nicht von allein ? In der Autopolitik Klima- und Gesundheitsschutz zusammendenken ? 2011 ein Viertel weniger Atomstrom, dennoch Exportüberschuss (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Neue Studie untersucht Potenzial des Radfahrens für die Verringerung der Emissionen (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Übernutzte, nährstoffreiche Gewässer gelten als bedeutende Quelle für das klimaschädliche Gas Methan. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) fanden nun heraus, dass auch in Seen mit viel Sauerstoff und intakter Nährstoffbilanz Methan gebildet wird und in die Atmosphäre entweichen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2011 - Die Umweltstiftung WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine zweischneidige Jahresbilanz. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2011 - Wärmerückgewinnung ist in aller Munde - diese (besonders im gewerblichen Bereich verbreitete) Variante der Nutzung bereits gezahlter Energie, ist immer dann sinnvoll, wenn auf Grund z.B. mehrerer Kühlstellen (Kühltheken, Kühlzellen etc.) eine hohe Wärmelast eigentlich an die Umwelt abgelitten und (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Der Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich begrüßt das positive Verhandlungsergebnis hinsichtlich der Annahme des vorgelegten Referenzwertes (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - EuGH lässt Einbeziehung des Luftverkehrs in Emissionshandel unangetastet. Mehr Klimaschutz im Flugverkehr ab 1.1.2012 (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Die EU-Kommission hat heute offiziell einen ersten Entwurf für Beihilfeleitlinien im Zusammenhang mit der 3. Emissionshandelsperiode veröffentlicht. Die Leitlinien regeln auch die Voraussetzungen, unter denen die Mitgliedstaaten ab 2013 Investitionen in hocheffiziente und flexible Kraftwerke fördern können. (www.bmwi.de) weiter
21.12.2011 - Die Ökostrom für Alle! GmbH möchte durch die Verleihung des Ökostrom für Alle!-Award die Herausforderungen des neuen Klimazeitalters annehmen und durch neue Ideen die ökologische Energiewende vorantreiben. Die Idee der Verleihung des ersten Ökostrom für Alle!-Award entwickelte sich aus dem (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Es kommt schon Weihnachtsstimmung auf, deshalb haben die Klima-Hotels diese Woche ihr Klima-Verdienstkreuz an die Aktion ?Co2nachten? verliehen. Hinterverbirgt sich eine Idee der Agentur Scholz&Volkmer GmbH, die als Weihnachtsspecial anbieten, einem Freund klimaschonende Aktionen zu schenken. ?Ein Mensch produziert täglich (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg verhandelt BUND-Klage Am heutigen Donnerstag verhandelt der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg die Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg e.V., gegen die 5. Änderung des Planfeststellungsbeschlusses für das Projekt ?Stuttgart 21? im Planfeststellungsabschnitt 1.1. Mit dieser (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - 'Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!' Eicke Weber, der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fordert im aktuellen Umweltmagazin 'zeo2' Kreditgarantien für Photovoltaik-Fabriken in Europa. Nicht die Arbeitskosten, die bei der Solarzellenproduktion nur vier Prozent ausmachten, seien das Problem, sondern die günstigen Kredite der chinesischen Politik für die eigenen Unternehmen. Weber fürchtet, dass Europa kurz vor dem Ziel aus einer Zukunftsbranche aussteigt, die auf dem Sprung zum Welt-Massenmarkt ist. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Letztes Mal hatte ich zerknirscht beschrieben, wie meine Teenager-Tochter Durban und den internationalen Klimazirkus kritisch sieht, mit Blick auf ihre noch zu erwartende, lange und strahlende Zukunft. Nicht, dass hier Missverständnisse entstehen: wir sind ganz und gar nicht fatalistisch oder resigniert hier in Maastricht, im Herzen Europas. Im Reihenhaus Unfried wird nicht rumgeheult, sondern fröhlich in die Hände gespuckt und kräftig in das nachhaltige Bruttoglücksprodukt investiert. Nur eben sind die Erwartungen an die Politik bescheiden, an die eigene Nase allerdings gewaltig. Heute wird dementsprechend abgerechnet: der Ökosex-Jahresrückblick. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2011 - Einen Wettbewerb für Start-Up-Unternehmen, die in den Bereichen Baustoffe, Energie und nachhaltige Umwelt tätig sind, lobt die internationale Saint-Gobain Gruppe aus. (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Waschmaschinen-Tuning vom R.U.S.Z als aktiver Beitrag zum Ressourcenschutz (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - EU-Emissionshandelssystem stabilisieren (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Der deutsche Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) lehnt den Bau eines neuen Atomkraftwerks in den Niederlanden am Standort Borssele grundsätzlich ab. (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Bis April 2012 soll es erstmalig für Deutschland Umwelt-Systemdeklarationen für Wandkonstruktionen aus Gipsplatten beziehungsweise massive Gips-Wandbauplatten geben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten sind für Investoren, Bauherren und Planer vereinfachte Voraussetzungen für den... (www.enbausa.de) weiter
21.12.2011 - 'Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!' Eicke Weber, der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fordert im aktuellen Umweltmagazin 'zeo2' Kreditgarantien für Photovoltaik-Fabriken in Europa. Nicht die Arbeitskosten, die bei der Solarzellenproduktion nur vier Prozent ausmachten, seien das Problem, sondern die günstigen Kredite der chinesischen Politik für die eigenen Unternehmen. Weber fürchtet, dass Europa kurz vor dem Ziel aus einer Zukunftsbranche aussteigt, die auf dem Sprung zum Welt-Massenmarkt ist. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in sechs von 15 getesteten Weihnachtstannen und -fichten teils verbotene Pestizide gefunden. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2011 - München. Die ClimatePartner Academy bietet im Januar und Februar 2012 eine neue Seminarreihe zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem FSC Deutschland und der GFA Consulting Group an. Die praxisorientierten Veranstaltungen finden an sechs Standorten in Deutschland (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - NaturEnergiePlus ist dem Wirtschaftsrat der gemeinnützigen Deutschen Umweltstiftung beigetreten. Der Ökostromanbieter vollzieht damit den nächsten Schritt, bei seiner Entwicklung zu einer Nachhaltigkeitsmarke. ?Der Beitritt zum Wirtschaftsrat ist für uns ein wichtiger Meilenstein?, sagt Gunter Jenne, Geschäftsführer der NaturEnergie+ Deutschland GmbH. ?Wir (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Erlanger Businesshotel bietet klimafreundliche Alternativen für Gäste Erlangen ? Businessgäste übernachten auch weiterhin klimaneutral im Creativhotel Luise. Die Auszeichnung ?Klimaneutrales Hotel? wurde dem umweltfreundlichen Erlanger Stadt-hotel für ein weiteres Jahr ausgestellt. ?Das Zertifikat bestätigt uns, dass der Hotelaufent-halt noch klimafreundlicher geworden (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Pünktlich zum Jahreswechsel erscheint die druckfrische Hauptausgabe 2012 des Gesamtkatalogs der DENIOS AG. Auf rund 700 Seiten gibt sie einen Überblick über das umfangreichste Produktprogramm für Gefahrstofflagerung, betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit. Dabei hat das Unternehmen den Anwendernutzen als oberstes Ziel: (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Aus CO2 können Produkte und Energieträger entstehen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2011 - Zehnjahresbilanz: Das Bundesamt für Statistik hat einen Bericht zur Umweltökonomie in Deutschland vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2011 - Das Steyrer Forschungsunternehmen PROFACTOR widmet sich in einem Forschungsschwerpunkt der Verwertbarkeit des Klimagifts CO2. Das könnte vor allem für energieintensive Industrien interessant sein, die von hohen Kosten für Emissionsrechte betroffen sein we (www.oekonews.at) weiter
20.12.2011 - Konsortium unter Führung des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung erhält 430.000 Euro-Zuschlag - Wissenschaftliche Begleitung garantiert Nachhaltigkeit (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Rasches Handeln ist dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Technik und Preise für?s kommende Jahr Eine detaillierte Übersicht über das gesamte Produktsortiment und das umfassende Service-Angebot von REMKO für die Unternehmensbereiche Wärme, Klima und Neue Energien bietet der neue Gesamtkatalog für das Jahr 2012. Auch im kommenden Jahr umfasst der (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - UmweltschützerInnen fordern, das Nuklearprojekt komplett zu stoppen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - UmweltschützerInnen fordern, das Nuklearprojekt komplett zu stoppen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2012 hat begonnen! Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen – darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien – die Möglichkeit, ihre Favoriten für die Auszeichnung zu nominieren. Mit dem höchstdotierten Umweltpreis Europas würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Leistungen von Persönlichkeiten, die vorbildlich zum Schutz der Umwelt beitragen oder beigetragen haben. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2011 - Prof. Dr. Jan Cremers, Studiendekan des Bachelor-Studiengangs KlimaEngineering an der HFT Stuttgart, erhielt eines von 16 Fellowships für das Vorhaben, das Wettbewerbshaus home+ als 'lebendiges Labor' in die Lehre zu integrieren und aktiv zu nutzen. Den Studierenden der HFT Stuttgart bieten sich dadurch optimale Studienbedingungen ganz im Sinne des Hochschulprofils. Mit einem 'echten' Plus-Energiehaus vor der Tür lässt sich praxisorientiert das Gelernte vor Ort anschaulich testen und überprüfen. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2011 - Bilanz nach fünf Ausschreibungen: 542 Projekte - 171 Millionen Gesamtförderung - 300 Millionen Investitionen ausgelöst - Bures: 'Energieforschung für den Klimaschutz' (www.oekonews.at) weiter
18.12.2011 - Neue Richtlinie setzt Schwerpunkt in Richtung Umwelt, Energie und Familien (www.oekonews.at) weiter
18.12.2011 - Die EU fordert mit der neuen Bauproduktenverordnung mehr Verantwortung von der Industrie bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit. So müssen beispielsweise alle neuen Bundesbauten durch das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert werden. Hersteller werden also... (www.enbausa.de) weiter
17.12.2011 - Pernkopf: 'An jedem Einzelnen von uns liegt es, die Schöpfung zu bewahren' (www.oekonews.at) weiter
17.12.2011 - IPCC Ergebnisse zeigen: Rasche Aktionen sind notwendig, um die Emissionen zu senken, und einen weiteren schädlichen Anstieg der weltweiten Temperaturen zu verhindern (www.oekonews.at) weiter
17.12.2011 - Die KfW Bankengruppe hat zwei aktuelle Studien vorgelegt, die die Wirkung der aus Mitteln des Bauministeriums vergünstigten KfW-Förderung von Energieeinsparmaßnahmen im Gebäudebestand evaluieren. Seit 2006 werden die Fördereffekte jährlich untersucht, im Jahr 2010 durch das Institut Wohnen und Umwelt (IWU) und das Bremer Energieinstitut (BEI). (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2011 - Passende Weihnachtsgeschenke für die Weltretter im Freundes- und Verwandtenkreis sind nicht leicht zu finden. Das Umwelt- und Lohas-Portal Utopia.de hat für Weltretter passende Weihnachtsgeschenk-Ideen recherchiert und aufgelistet, siehe Diese außergewöhnlichen Vorschläge von Baumsparvertrag bis zur Ziege zaubern nicht nur jedem (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Felix zu Löwenstein hat die globale Dimension des Ernährungsproblems erkannt und zeigt in seinem Buch ?Food Crash?, wie es gelingen könnte, die Menschheit zu ernähren und dabei gleichzeitig die Umwelt weniger zu belasten. Ein Interview mit Felix Prinz zu Löwenstein von Thomas Wardenbach (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - 'Um seine Klimaziele zu erreichen, muss Europa stärker als bisher auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz setzen...' (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches in Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 44,6 Milliarden Euro mit Gütern für den Umweltschutz. Davon entfielen mit 27,3 Milliarden Euro mehr als 60 Prozent auf den Klimaschutz, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Besonders hohe Umsätze wurden im Sektor Maschinenbau erzielt (15,3 Milliarden Euro), vor allem mit der Herstellung von Photovoltaik-Anlagen (8,0 Milliarden Euro) sowie mit der Produktion von Windkraftanlagen (5,0 Milliarden Euro). (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Wels-Höchst, 15.12.2011. Die Firma INNOVUM GmbH aus Höchst erhielt Ende November im Rahmen eine Gala, die von Arabella Kiesbauer moderiert wurde, für ihre Entwicklung ?Elektrokinetische Desintegration von Schlämmen in Klär- und Biogasanlagen"den renomierten Umweltpreis ?Energie Globe Award National?. Die beiden (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - (ddp direct)Erfolgreiche Modernisierungsbeispiele auf einen Blick: Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne Klima sucht Schutz zeigt Effizienz-Vorbilder in ihrem BestPractice Archiv. Laut Bundesweitem Heizspiegel 2011 sind die Heizkosten in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren um 25 Prozent gestiegen. Verantwortlich für (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - ÖBB und Wien Energie Fernwärme starten Klimaschutzpartnerschaft (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Kromrey Kommunikation... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.12.2011 - Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sind zwei wichtige parallele Herangehensweisen, um die Folgen des Klimawandels zu beschränken (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Parteien verlieren so ihre letzte Glaubwürdigkeit im Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Das Bundesumweltministerium fördert auch im kommenden Jahr Klimaschutzprojekte in Kommunen. Nach der novellierten Richtlinie wird die Förderung sogar noch weiter ausgebaut. Interessierte Kommunen, kulturelle oder soziale Einrichtungen sowie Unternehmen, die zu 100 Prozent in kommunaler Trägerschaft sind, können von Beginn des neuen Jahres an Anträge einreichen. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Belastung steigt Studie zufolge vor allem im Ostseeraum. Europas Gewässer werden in Zukunft stärker mit Insektenvernichtungsmitteln belastet sein als bisher. Das ist das Ergebnis einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), für die Wissenschaftler die Situation von 1990 mit Szenarien zum Klima- und Landnutzungswandel im Jahre 2090 verglichen haben. Die Risiken für Gewässer, die durch den Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft entstehen, würden in vielen Regionen Europas deutlich steigen - vor allem aber in Skandinavien, im Baltikum und in Mitteleuropa, schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt 'Ecological Applications'. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2011 - UWD präsentiert brandaktuelle Kraftwerksliste: 218 Wasserkraftwerke in Planung, 93 weitere in Bau bzw. seit Kurzem in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Mit großer Sorge haben die an den Grundsätzen der ökosozialen Marktwirtschaft orientierten Mitgliedsunternehmen des BWA die Ergebnisse der Weltklimakonferenz im südafrikanischen Durban zur Kenntnis genommen. Der beschlossene Weg zu einem neuen globalen Klimaschutzabkommen ist sicher ein Fortschritt. Angesichts der drohenden (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Nach Kanada stellt auch Österreichs Umweltminister Kyoto-Vertrag in Frage (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Umweltschutzlandesrat Blachfellner zeichnete 25 Klimabündnis-Betriebe aus (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - SERI Studie macht Nachhaltigkeitsvergleich zwischen Sojatrockenprodukten und Fleisch möglich (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich enttäuscht vom Ausgang des Klimagipfels in Durban (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Nach Kanada stellt auch Österreichs Umweltminister Kyoto-Vertrag in Frage. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2011 - Kanada hat am Montagabend dem Weltklimavertrag die rote Karte gezeigt und seinen Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll bekannt gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2011 - Durban ist vorbei. Die Herausforderung, einen effektiven und sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bleibt. Nach wie vor begehen wir die größten Klimasünden weltweit beim Energieverbrauch und bei der Energiegewinnung. Das will der neue Ökoenergieversorger Polarstern ändern. Er packt als (www.openpr.de) weiter
13.12.2011 - Produktinformationen im E Commerce sind Thema eines Projekts des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Das BMU will dazu beitragen, ökologische Produktinformationen im E-Commerce besser zu verankern und leichter zugänglich zu machen, um Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. (www.openpr.de) weiter
13.12.2011 - Autobahnbau schafft wenig Jobs und torpediert Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
13.12.2011 - Die Nutzung der Windkraft in Österreich liefert einen bedeutenden Beitrag für den Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2011 - Die Versauerung der Meere macht Fischlarven das Leben schwer. Das hat eine internationale Forschergruppe beim Dorsch-Nachwuchs nachweisen können. In Versuchstanks setzte sie Fischlarven jenen Konzentrationen an Kohlendioxid aus, die zukünftig in den natürlichen Lebensräumen der Dorsche erwartet werden. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
12.12.2011 - 30 Bauern aus ganz Bayern hat der Bayrische Umweltminister Marcel Huber Ende November als "Bayern-Arche-Betriebe" ausgezeichnet. Dabei wurden auch zwei Mitglieder im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe für ihr herausragendes Engagement im Naturschutz und in der Landschaftspflege ausgewählt: Ludwig Scherm vom Biohof (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die deutsche Holzwirtschaft könnte Klimaschützern und Wirtschaftstreibenden weltweit zum Vorbild dienen: Mit ihrer naturnahen Waldbewirtschaftung, der Herstellung von CO2-speichernden Holzprodukten und der Bereitstellung von umweltfreundlicher Energie. Berlin, 12. Dezember 2011 ? Das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Hamburg hat die (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Als erster Waldinvestmentanbieter in Deutschland hat ForestFinance einen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Seit Unternehmensgründung sind Klima- und Umweltschutz, soziales Engagement und faire Arbeitsbedingungen Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie. In seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht zeigt der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, wie verantwortungsvolles Handeln in einem internationalen (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die Studie 'Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2007-2010', die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums entstanden ist, schätzt den Anteil der Energie zur Gebäudeklimatisierung in diesem Segment auf knapp 2 Prozent. Nur 13... (www.enbausa.de) weiter
12.12.2011 - Sand in Taufers / München. Das feldmilla. designhotel hat in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner seinen CO2-Fußabdruck erstellt und bietet seinen Gästen seit Oktober 2011 klimaneutrale Übernachtungen an. Dafür werden die im Hotelbetrieb nicht vermeidbaren CO2-Emissionen durch Unterstützung eines Wasserkraftwerks (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Solar News / Südafrika. In Südafrika ging gerade der Weltklimagipfel mit einem wenig zufriedenstellenden Ergebnis der Weltgemeinschaft zu Ende. Der Fokus auf saubere Technologien und erneuerbare Energien wird sich trotzdem gerade in Afrika nicht aufhalten lassen: Seit August 2011 gibt es in Südafrika ein Vergütungssystem für Erneuerbare Energien. Passend hierzu hat jetzt das norwegische Cleantech-Unternehmen Scatec Solar bekannt gegeben, die Ausschreibung für eine der größten Photovoltaikanlagen Afrikas gewonnen zu haben: Die Ausschreibung im Rahmen der Vergaberunde des “South African Renewable [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2011 - Kosten reduzieren, wettbewerbsfähig bleiben, die Umwelt schonen ? Praxisleitfaden zeigt, wie Betriebsräte und Beschäftigte Energieeffizienz in Unternehmen fördern können (www.oekonews.at) weiter
12.12.2011 - Weihnachten die Zeit der Fröhlichkeit, des Schmückens, des Schenkens und der heimischen Gemütlichkeit steht vor der Tür. Alle Jahre wieder quellen Mülltonnen und Container über. (www.oekonews.at) weiter
12.12.2011 - Kleine Fortschritte erkennbar, wenig Verbindlichkeit, dramatische Verschiebungen (www.oekonews.at) weiter
12.12.2011 - So wie es jetzt aussieht, inklusive USA und China - Wermutstropfen: 'Greift erst 2020, daher wird Europa ein weiteres Jahrzehnt quasi im Alleingang unterwegs sein' (www.oekonews.at) weiter
12.12.2011 - OÖ Energielandesrat fordert grüne Konjunkturoffensive für Klimaschutz und grüne Jobs - bereits 38.800 grüne Jobs in Oberösterreich (www.oekonews.at) weiter
11.12.2011 - Klimakonferenz mit schwachem Ergebnis (www.oekonews.at) weiter
11.12.2011 - Die 17. UN-Klimakonferenz wirft den internationalen Klimaschutz nach Auffassung von Greenpeace zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2011 - Finanzierung ist noch völlig unklar (www.oekonews.at) weiter
11.12.2011 - Alte Stromfresser gegen neue LED-Technik austauschen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2011 - WWF: Regierungen sind für Misserfolg verantwortlich (www.oekonews.at) weiter
10.12.2011 - Wenn wir eine Weltkatastrophe noch verhindern wollen, dann darf die globale Temperatur nicht über zwei Grad Celsius gegenüber 1860, dem Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen, steigen. Diesen Beschluss fasste die Weltgemeinschaft bei der letzten Weltklimakonferenz in Cancun, Kanada. Um 0,8 Grad sind die Temperaturen bereits gestiegen. Überschreiten wir die zwei Grad, kann das Weltklima irreversibel kippen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2011 - Shell stellt erste Hauswärme-Studie vor. Die ehrgeizigen energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung für den Gebäudebereich werden die privaten Haushalte milliardenfach belasten. Soll die jährliche Sanierungsrate von jetzt einem auf zwei Prozent des gesamten Gebäudebestandes verdoppelt werden, müssten bis 2030 rund 750 Milliarden Euro in die Gebäudesanierung investiert werden. Jedoch könnte dadurch der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent und die Treibhausgasemissionen um bis zu 44 Prozent sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2011 - Die Nutzung der Windkraft in Österreich liefert einen bedeutenden Beitrag für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
10.12.2011 - Aktuelle Medienberichte stellen die Wärmedämmung von Gebäuden als Mittel zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung in Frage. Aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sind diese Darstellungen haltlos und weisen überwiegend auf eine unsachgemäße Verarbeitung der Materialien oder eine falsche Planung hin. 'Die Gebäudedämmung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen, Heizenergie zu sparen und klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren', betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2011 - Wenn wir eine Weltkatastrophe noch verhindern wollen, dann darf die globale Temperatur nicht über zwei Grad Celsius gegenüber 1860, dem Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen, steigen. Diesen Beschluss fasste die Weltgemeinschaft bei der letzten Weltklimakonferenz in Cancun, Kanada. Um 0,7 Grad sind die Temperaturen bereits gestiegen. Überschreiten wir die zwei Grad, kann das Weltklima irreversibel kippen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2011 - Neben Gemütlichkeit spielen bei der Anschaffung eines Kaminofens das Energiesparpotential und die Umweltbelastung eine immer größere Rolle. Im aktuellen Heft der Stiftung Warentest konnte sich ein Hark Kaminofen für die Scheitholzverbrennung deutlich vom Testfeld absetzen. Beste Wirkungsgerade und effizienteste Brennstoffnutzung (www.openpr.de) weiter
9.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) kooperiert mit der chinesischen Provinzregierung Hebei beim Aufbau eines Forschungszentrums für Niedrigenergiehäuser mit Passivhaustechnik. Darüber hinaus sollen mit Hilfe der dena ein Energieeffizienzstandard für Gebäude in der nordchinesischen Klimaregion entwickelt, chinesische Experten in Deutschland geschult, Maßnahmen zur Qualitätssicherung eingeführt und ein Passivhaus nach deutschem Vorbild als Pilotprojekt realisiert werden. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2011 - Frankreich geht mit seinem Gesetzentwurf, der ab 2013 Logistikunternehmen verpflichtet CO2-Emissionen auszuweisen, in die Vorlage. Die Chancen einer europaweiten Übernahme sind hoch. Die DFGE ? Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie unterstützt Speditionsunternehmen schon heute ihre transportbedingten CO2-Emissionen schnell, verlässlich (www.openpr.de) weiter
9.12.2011 - Die neue Umwelttechnik basiert häufig auf Holz. Die Heizanlagen verwenden Pellets und andere natürliche Produkte. Und auch Kaminbesitzer wissen seit langer Zeit, dass Holz eine ganz besondere Wärme erzeugt. HolzAs bietet auf seinen Seiten holzas.com viele verschiedene Varianten an Holzbrennstoffen. (www.openpr.de) weiter
9.12.2011 - Die rheinhessische juwi-Gruppe ist zum wiederholten Mal für klimaverträgliches Wirtschaften ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Zertifizierungsprojektes 'COnull' wurde der Wörrstädter Projektentwickler vom Bundesverband der grünen Wirtschaft, UnternehmensGrün e. V., in Berlin zum 'Pilotunternehmen' ernannt und mit dem 'Goldenen COnull-Label' geehrt. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2011 - Ein Videobeitrag von deutschewelle (www.oekonews.at) weiter
9.12.2011 - Ein Video von deutschewelle über Windkraft in der Türkei (www.oekonews.at) weiter
9.12.2011 - Austrian Development Agency erzielt Erfolge mit Windkraft und Photovoltaik in Kap Verde (www.oekonews.at) weiter
9.12.2011 - Deutschland beteiligt sich an der südafrikanischen Initiative zum massiven Ausbau der Erneuerbare Energien SARI. Gemeinsam mit den Vertretern Dänemarks, Großbritanniens, Norwegens, der Schweiz und der Europäischen Investitionsbank hat Deutschland gestern Abend die Partnerschaftserklärung der Südafrikanischen Erneuerbaren Energie Initiative (SARI) unterzeichnet. 'SARI ist ein wichtiges klima-, energie- und industriepolitisches Programm mit großer Strahlkraft, weit über die Grenzen Südafrikas hinaus', sagte Röttgen. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2011 - Juwi Holding AG und Brauerei Clemens Härle KG werden im Rahmen von COnull als Pilotunternehmen zertifiziert. Mit dem Zertifizierungsprojekt COnull verfolgt UnternehmensGrün e.V., Bundesverband der grünen Wirtschaft, das Ziel, dass sich zunehmend mehr Unternehmen für klimaverträgliches Wirtschaften entscheiden und dies in (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Krefeld. Die Canon Deutschland GmbH erweitert ihr Umweltengagement und stellt in Zusammenarbeit mit ClimatePartner aus München alle eigenen Druck- und Kopiersysteme klimaneutral. Die entstehenden CO2-Emissionen gleicht Canon durch ein Waldschutzprojekt in Mosambik aus. Das Krefelder Unternehmen ergänzt sein Umweltengagement um einen (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Die erneuerbaren Energien seien Klimaschützer Nummer eins und hätten allein im Jahr 2010 Emissionen von 118 Millionen Tonnen CO2 eingespart - 75 Millionen allein bei der erneuerbaren Stromerzeugung. Windenergie in Europa: stolzes Marktvolumen von 22 Milliarden Euro Nach dem beschlossenen (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Eindringliche Aufforderung bei der 17. UN-Klimaschutzkonferenz in Durban (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Neuanlagen haben geringe Emissionen (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - ÖkoBusinessPlan: Hier gewinnen Unternehmen und Umwelt (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Versäumnisse müssen zugegeben und EU-Ziel zur CO2-Reduktion um 30% mitgetragen werden (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Klimaschutz-Supermarkt eröffnete in Graz (www.oekonews.at) weiter
7.12.2011 - Wie erfolgreich ein weibliches Murmeltier im Leben ist, hängt auch von seinen Geschwistern ab. Das haben Wiener Forscher nachweisen können. Weibchen aus einem Wurf mit besonders vielen männlichen Jungen sind demnach besonders durchsetzungsstark und können sich eher zum Oberhaupt einer Familiengruppe aufschwingen. Als Resultat haben sie auch besonders viele Nachkommen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
7.12.2011 - Den Boden unter uns treten wir mit Füßen und nennen ihn oft abwertend Dreck. Dabei leben wir alle von den 20 bis 30 Zentimetern dieses ?letzten Drecks?. Ohne fruchtbare Böden keine Zivilisation: kein Wein und kein sauberes Wasser, kein Brot und keine Butter, kein Mehl und kein Mahl, kein Rasen und keine Rose, keine Flora und keine Fauna. Doch die Böden befinden sich in einer schleichenden Krise. Es ist die am meisten unterschätzte Krise unserer Zeit. Der Boden ist das vergessene Medium ? auch in der Umweltpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2011 - Warum meine Tochter anscheinend mehr Ahnung hat von internationaler Klimapolitik als ich: Oh Gott, bin ich alt! Dachte ich heute Morgen, da mir einfiel, wie unsäglich lange ich mich schon mit Klimaschutz beschäftige. Als ich in der Zeitung die Worte Durban und Klima las, fiel mir ein, ich war doch tatsächlich bereits im Jahre 1995 in Berlin bei einem Klimagipfel. 1995! Das war vor 16 Jahren und extrem spannend mit den ganzen internationalen Delegationen. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) ist vom 28. November bis zum 9. Dezember 2011 auf der 17. UN-Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention im südafrikanischen Durban präsent. Auf der sogenannten COP17 stellt sich solarhybrid als Technologiepartner des African Institute of South Africa vor. Als eines der weltweit wenigen Unternehmen konzentriert sich solarhybrid auf die Realisierung von großen Photovoltaik-Kraftwerken bis in den dreistelligen Megawattbereich. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2011 - Die schwarzgelbe Koalition will den bisher unabhängigen Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) offenbar unter ihren politischen Einfluss bringen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2011 - PendlerInnen können Umwelt und Geldbörse leicht entlasten (www.oekonews.at) weiter
7.12.2011 - EU hat Schlüsselposition - Umweltschützer fordern: EU-Umweltminister müssen Führungsrolle übernehmen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2011 - Deutschland wurde beim sogenannten 'World Climate Summit' am Rande der UN-Klimakonferenz in Durban für seinen Fortschritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien geehrt. In der Begründung für die Preisverleihung heißt es, Deutschland habe den Preis für den Anstieg des Anteils der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien von 6,3 Prozent im Jahr 2000 auf über 20 Prozent in 2011 erhalten, sowie für die Politik, die diese Entwicklung ermöglicht habe. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2011 - 8 von 10 Österreichern fürchten Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Natur. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2011 - Keines der 58 bewerteten Länder hat demnach genug getan, um einen gefährlichen Klimawandel zu vermeiden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2011 - Zürich, Schweiz, 6. Dezember 2011 ? Flüge, Hotel, Taxifahrten oder Restaurantbesuche ? täglich wird das Klima mit CO2-Emissionen belastet. Der Schweizer Kredit- und Prepaidkarten-Herausgeber Cornèrcard und das Klimaschutzunternehmen South Pole Carbon ermöglichen nun klimabewussten Firmen, mit der neu lancierten Climate (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Norddeutsche Unternehmen entwickeln Aktionsplan zum Energiesparen Der Spiegel Verlag, die Jungheinrich AG, Pfannenberg sowie weitere mittelständische Unternehmen in Norddeutschland haben Großes vor. Bis 2014 wollen sie ihren Energieverbrauch maßgeblich reduzieren, ganz im Sinne des Umweltjahres in Hamburg. Dabei unterstützt sie der (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Gelder für Klimaschutzmaßnahmen gehen an ATS Buntentor, Kinder- und Jugendfarm Habenhausen sowie drei weitere Projekte Bremen/Bremerhaven, 6. Dezember 2011 Ein schönes Nikolausgeschenk beschert der Klimafonds ?umwelt unternehmen mensch natur? derzeit fünf Einrichtungen in Bremen: Insgesamt 20.800 Euro an Zuschüssen kommen dem (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - ?Analog zu unserem Auftrag der Emissionsreduzierung mit unseren Abgasmess-Systemen, haben wir zum 1. Januar 2012 unsere Betriebe in Neuss und Gaggenau auf Ökostrom umgestellt aus regenerativen Energiequellen umgestellt." Umweltpartner ist MVV Energie, die den Ökostrom vorwiegend aus norwegischer Wasserkraft (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Hamburg, Dezember 2011 Rund vier Fünftel der Umweltauswirkungen, die ein Produkt verursacht, werden schon bei seiner Entwicklung festgelegt. Beim Hamburger Unternehmen Indeed ist Nachhaltigkeit beim Produktdesign selbstverständlich. Nun erweitert der Profi für Innovationsentwicklung, Industrial Design und Engineering sein Engagement und arbeitet (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - In der Vorweihnachtszeit werden die meisten Kerzen im Jahr gekauft. Sie verbreiten eine wohlige Atmosphäre und stimmen auf Weihnachten ein. Doch die meisten Kerzen werden aus Paraffin hergestellt, einem Erdölprodukt. Das ist zwar billig, aber weder nachhaltig noch umweltfreundlich. Eine umweltfreundliche (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Mangelhafte Performance bei Klimaschutzverhandlungen ist Grund für Österreichs Platz im hinteren Drittel (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - Brunner fordert Berlakovich auf sich auf EU-Ebene gegen CCS einzusetzen (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - UWD und OeAV protestieren gegen KW Staller- und Kalksteinbach in Innervillgraten/Osttirol (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - In der wunderbaren Kulisse der bayerischen Alpen fand Ende November in Ramsau bei Berchtesgaden die diesjährige Mitgliederversammlung des Europäischen Verbandes des Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) statt. Turnusgemäß wurde dabei auch die Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre bestimmt. Alter und (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Pilotnetzwerk für Energie-Effizienz Mit der Teilnahme am Projekt "30 Pilot-Netzwerke" - EnergieEffizienz-Netzwerk Ostwestfalen Lippe (EEN OWL) setzt arvato Systems erneut Akzente beim Thema Umweltschutz. Bis 2020 möchte die Bundesregierung die Treibhausgasemissionen in Deutschland deutlich senken und hat dazu bereits 2007 (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Kaum ist die Heizperiode angebrochen, klettern die Preise für Öl und Gas munter nach oben. Umweltfreundlich heizen und auch noch preiswert dazu ? dieser scheinbare Widerspruch lässt sich unkompliziert mit Holzpellets in die Tat umsetzen. ?Im Gegensatz zu den in (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Nürnberg, den 06.12.2011: Mit der zuverlässigen und komfortablen Erfassung, Kontrolle und Regelung von Temperaturen lässt sich ein behagliches Raumklima erzeugen. Die gezielte Steuerung von Heiz- und Klimasystemen trägt zudem dazu bei, Energie zu sparen, Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Kahlschlag würde Klima mit zusätzlichen 28 Milliarden Tonnen CO2 aufheizen (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - Aktueller Präsidiumsbeschluss: Nun insgesamt 52 neue Anlagen - Begleitforschung sichert optimalen Know-How-Zuwachs - Berlakovich: Zentraler Baustein für Österreichs Energieautarkie (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - WWF: Keine Alternative zum Kyoto-Protokoll (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist die mit Abstand erfolgreichste Klimaschutzmaßnahme in Deutschland. Auch international wurde es vielfach kopiert und trägt in vielen Ländern zum Klimaschutz bei. Dennoch werden seitens der Fraktionsspitzen von Union und FDP zum wiederholten Male harte Einschnitte beim Erneuerbare-Energien-Gesetz gefordert. Die weitere Begrenzung der Photovoltaik stößt jedoch bei vielen in der Politik und der Solarbranche auf deutliche Kritik. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2011 - Erdgeschichtliche Klimaveränderungen haben das Schicksal der Vorfahren des modernen Menschen beeinflusst ? warum aber manche evolutionäre Varianten entstanden oder verschwanden, war bislang unklar. Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität Potsdam haben nun eine neuartige Betrachtungsweise für die Entwicklung der vergangenen fünf Millionen Jahre vorgelegt. Eine nichtlineare statistische Analyse von Ablagerungen auf dem Meeresboden vor Afrika deutet darauf hin, dass abrupte Änderungen der Schwankungsneigung des Klimas die Evolution des Menschen entscheidend geprägt haben könnten. Zunächst drei solcher urzeitlicher Kipp-Punkte haben die Forscher ausgemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2011 - Präzise Messungen der Atmosphäre sind für Vorhersagen des Klimawandels und seiner Folgen unentbehrlich. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2011 - Nach kurzem Einbruch wieder CO2-Rekordzuwächse trotz Wirtschaftskrise. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2011 - Ein Video von Global 2000 zum Thema Klimawandel- nicht ganz neu, aber noch immer aktuell (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - 8 von 10 Österreichern fürchten Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Natur - Bundesforste setzen erste Maßnahmen (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Schicken Sie einfach Ihren Pinguin nach Durban - eine originelle Idee (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Die saarländische Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr, Simone Peter, übt heftige Kritik an den von Union und FDP geforderten Einschnitten beim Erneuerbare-Energien-Gesetz. Danach sollen die Ausgaben für Erneuerbare Energien auf dem Stand von 2011 gedeckelt und der Ausbau der Photovoltaik auf ein Siebtel des Zubaus von 2010 verringert werden. Mit den Energiewendebemühungen könne es nicht weit her sein, wenn jetzt nochmals Druck auf das EEG ausgeübt werde, so die Ministerin. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.