Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
3.10.2011 - Die Bundesstiftung Umwelt hat heute in Osnabrück die Preisträger des diesjährigen Deutschen Umweltpreises bekannt gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2011 - Hoher Fleischkonsum fördert Massentierhaltung und Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Das Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie (WI) feiert sein 20. Jubiläum. Der Präsident des Instituts, Uwe Schneidewind, fordert einen neue ?intelligente' ökologische Steuerreform, um die Energiewende zu beschleunigen. Die Energie soll dadurch jedes Jahr um etwa so viel teurer werden, wie die Energieeffizienz ? etwa der Autoflotte oder der Haushaltsgeräte ? zugenommen hat. Es geht also um moderate Aufschläge von einem oder zwei Prozent pro Jahr, die aber dauerhaft die Richtung anzeigen. Die Einnahmen sollen genutzt werden, um die Lohnnebenkosten zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2011 - Lingen. Der Energiemix der Zukunft wird das Thema des zweiten Energieforums am dritten November in der Halle IV in Lingen sein. ?Klimawandel, CO2-Reduzierung, Treibhauseffekt und Fukushima sind Grund genug, um über die Zukunft und die Versorgungssicherheit unserer Bevölkerung und Wirtschaft (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Die biologischen Prozesse in einer Biogasanlage sind sehr komplex und von mehreren Faktoren abhängig. Viele Anlagen arbeiten heute mit den unterschiedlichsten Substratzusammensetzungen; von Gülle und Maissilage über Speise- und Gartenabfälle bis hin zu Grünschnitt und Hühnertrockenkot. Die inocre Umwelttechnik GmbH (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Power-One eröffnete heute sein neues Center of Excellence und Development in Terranouva Bracciolini, Italien. Der neue Pavillon, der sich direkt neben den bestehenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen des Unternehmens in der Toskana befindet, bietet High-Tech-Labore und Klimakammern für die Entwicklung und (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Karlsruhe, 30.09.2011. Die Leopold Siegrist GmbH stellt auch in diesem Jahr wieder auf der A+A, Fachmesse für betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, aus. Als Highlight präsentiert der Spezialist für Arbeits- und Umweltschutz die neue Wärmebildkamera Eagle Attack? sowie (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Es ist eine Idee, ein Konzept, ein Projekt, das es so vorher noch nie gegeben hat. Mit ?ökocity? haben die Stadtwerke Pforzheim 2010 ein Label ins Leben gerufen, das Klima- und Umweltfreundlichkeit in Pforzheim und der Region für jeden schnell (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Heute hat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die erste Sitzung des neuen 'Kraftwerksforums' stattgefunden. Das BMWi hat dieses Forum initiiert, um zukünftig regelmäßig gemeinsam mit den Stromerzeuger- und Umweltverbänden, den Ländern und den zuständigen Stellen des Bundes die für die Stromerzeugung wesentlichen energiewirtschaftlichen Fragen fachlich zu erörtern. (www.bmwi.de) weiter
30.9.2011 - Gebäude News / Ratingen. Schneider Electric hat eine neue Software zur Identifizierung von Energiesparpotenzialen in Gebäuden angekündigt. Die Software “SeeTool” liefert praktischer Vorschläge, über die Anwender bereits in der Planungsphase eine realistische Einschätzung zu potenziellen Energieeinsparungen erhalten. SeeTool basiert auf dem KNX-Standard, der zu den wirkungsvollsten Umsetzungsmöglichkeiten für geringen Energieverbrauch und energieeffiziente Gebäude zählt. SeeTool von Schneider Electric Die Software SeeTool von Schneider Electric wurde als virtuelles Hilfsmittel zur Berechnung von Einsparpotenzialen entwickelt. Es macht konkrete Vorschläge für ein Gebäude [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Cleantech News / Taiwan. Taiwan geht beim Klimaschutz ganz neue Wege: Das Land, das ohnehin für seine Elektronik- und Chip-Industrie bekannt ist, rüstet seine mit Quecksilberdampf betriebenen Ampeln auf LED-Leuchten um und spart so Energie für eine ganze Kleinstadt. Die gesparte Energiemenge reicht für 70.000 Haushalte. Die Energiebehörde Taiwans teilte mit, das Projekt seit inzwischen abgeschlossen und habe seit 2009 rund 13 Mio. Euro gekostet. Doch die LED-Ampeln haben noch weitere Vorteile. Neben der horrenden Energieersparnis gehen die taiwanesischen Behörden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - E-Bikes für Umwelt, Wirtschaft und green jobs -Neue Schulung für die Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - Cofely Deutschland hat von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt den Solarpreis 2011 für die Umsetzung eines Nahwärmenetzes im Hamburger Neubaugebiet 'Auf der Jahnhöhe' erhalten. Im Projekt wurden ausschließlich erneuerbare Energien zur Warmwasserbereitung... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2011 - Was sind die neuen Materialien der Zukunft? Wie wird aus Licht Strom? Diesen und noch mehr Fragen können naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen bei der Umwelt-Talent-School nachgehen. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM lädt vom 17. bis 19. November 2011 zu einem dreitägigen Intensiv-Forscher-Kurs nach Halle ein. Geboten wird unter anderem ein 'Rund-um-Einblick' in die Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Temperaturanstieg zwischen einem und acht Grad möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2011 - Perfekt Wohnen vom Scheitel bis zur Sohle Schramberg/ Flensburg. Wer ein Haus baut, plant für die Zukunft. Für sich, seine Familie, aber auch für seinen eigenen Geldbeutel. Nicht nur die anhaltende Klimadiskussion erfordert deshalb eine genaue Analyse, welches Hauskonzept das Passende (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Potsdam. Druckfrisch präsentiert die Brandenburgische Ingenieurkammer eine kostenfreie Informationsbroschüre ?Kriterien für Nachhaltiges Bauen ? Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen?. Gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und der Baukammer Berlin unterstreicht die Kammer damit ihr Engagement für nachhaltiges (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Wände aus Lehm lassen den Raum atmen. Selbst wenn nur der Wandbelag, also der Putz oder die Wandfarbe, aus Lehm besteht, trägt dies schon aktiv zu einem deutlich gesünderen Raumklima bei. Doch worin unterscheiden sich Lehmfarben und -putze in ihren (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Im Rahmen der Kooperation zwischen der Solar Frontier und BELECTRIC (Kolitzheim) wurde in Schwabach (Bayern) eine Photovoltaik-Parkplatzüberdachung mit über 2.500 CIS-Dünnschichtmodulen realisiert. Das Objekt auf dem Parkplatz eines EDEKA-Supermarktes wurde mit den neuen Solar Frontier CIS-Modulen, die die strengen Vorgaben der RoHS Richtlinien der Europäischen Union einhalten, ausgestattet und unmittelbar für den Umwelt- und Naturschutzpreis der Stadt nominiert. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / China, Schweden. Der chinesische Solar-Pionier Huang Ming hat den Ehrenpreis des “The Right Livelihood Awards” erhalten. Die Auszeichnung wird oft auch als “Alternativer Nobelpreis” bezeichnet. Huang Ming sei ein visionärer, engagierter und leidenschaftlicher Unternehmer, der die Entwicklung der Solarthermie vorantreibe, heisst es in der Biografie von Huang Ming. Der Preisträger hat in Dezhou das “Solar Valley” gegründet und damit ein nationales und weltweites Beispiel für Solarenergie als realistische Alternative zu fossilen und nuklearen Energien und steigenden CO2-Emissionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Berlin. Die Mitarbeiter von PUMA fahren ab sofort verstärkt Zug – und das mit Ökostrom. Denn der Sportartikel-Hersteller ist das 100. Unternehmen, das dem Angebot der Deutschen Bahn AG folgt und mit bahn.corporate Umwelt-Plus auf CO2-freie Geschäftsreisen setzt. CO2-freie Geschäftsreisen gibt es bei der DB seit 2009 ? mit ständig steigendem Zuspruch: Im Vergleich zum Vorjahr nutzen 60 Prozent mehr Firmen bahn.corporate Umwelt-Plus. Insgesamt können rund 1,6 Millionen Mitarbeiter der 100 teilnehmenden Unternehmen CO2-frei unterwegs sein. Für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Zum dritten Mal werden die Thüringer Klimahelden an den Schulen im Freistaat gesucht ? die besten Umweltprojekte erhalten Preisgelder für die Umsetzung der Ideen Schmalkalden, September 2011. Die einen verwandelten ihren Schulhof in ein grünes Klassenzimmer. Die nächsten rückten der Heizungsanlage (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Koalabären neigen zur Übertreibung, sind unter dem Strich aber ehrliche Zeitgenossen. Das hat eine österreichisch-australische Forschergruppe ermittelt. Wenn männliche Koalas vor allem in der Paarungszeit dumpfe Laute ausstoßen, können Rivalen und potenzielle Sexualpartnerinnen anhand des Klangs recht gut auf die Statur des Rufers schließen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
28.9.2011 - Die Trocknung von festen Stoffen ist aus der heutigen Industriewelt nicht mehr wegzudenken - trotzdem ist sie enorm kostenintensiv, verbraucht viel Energie und belastet häufig auch noch die Umwelt. Ein innovativer Niederösterreicher, Dr. Franz Groisböck, hat sich dazu Gedanken gemacht (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Wettbewerb zur Wahl des klimaschutzfreundlichsten Unternehmen ? noch bis 30. September unter europeangreenbusinessnetwork.eu Bis einschließlich 30. September läuft ein Wettbewerb zur Wahl des Betriebes mit der ansprechendsten Präsentation oder Leistung. Dem Gewinner winken Großanzeigen in regionalen Medien und eine Vorstellung des (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Umweltverträglichkeit nicht möglich (www.oekonews.at) weiter
28.9.2011 - Eine neue Studie des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) belegt, dass die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der Gebäudesanierung allein durch zusätzliche Fördermittel praktisch nicht erreicht werden können. 'Wer auf alle verbindlichen Vorgaben für Gebäudeeigentümer verzichtet, muss klar sagen, dass er Massensubventionen will – oder eben die Klimaschutzziele der Regierung durch den Kamin jagt', erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke bei der Vorstellung der Studienergebnisse. 'Klar ist: Wer gar nicht fordern will, muss umso mehr fördern', so Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - Mit zunehmender Ungeduld begleiten die Unternehmen der Heizungs- und Baubranche die Debatte um die steuerliche Förderung von Sanierungsmaßnahmen. Das war auch auf der Deutschen Wärmekonferenz 2011 des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus- Energie- und Umwelttechnik in Berlin zu spüren.... (www.enbausa.de) weiter
27.9.2011 - TIG entwickelt Lösung zu Lösemittelabscheidung mit BioKat-Wäscher für Automobilindustrie Hamburg, Braunschweig, September 2011. Unternehmen der Automobilindustrie verursachen im Herstellungsprozess, beispielsweise bei der Lackierung mit lösemittelhaltigen Beschichtungssystemen, sogenannte flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Um die Umwelt zu schonen und gesetzlich festgelegte Grenzwerte zu (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Komfort-Heizen mit Fernbedienung - ohne die Umwelt durch Schadstoffe zu belasten! Bei den gegenwärtigen Ölpreisen lohnt es sich, über alternative energie- und kostensparende Heizmethoden nachzudenken. Es ist an der Zeit, sich für den ersten Kälteeinbruch zu wappnen. Bald stehen uns die Herbstwinde, (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Europa, Indien. Die Europäische Investitionsbank unterstützt die größte Privatbank Indiens, die ICICI Bank of India, bei der Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten sowie Klimaschutz-Technologien. Ende August vergab die Europäische Investitionsbank ein erstes Darlehen in Höhe von 200 Mio. Euro. Mit dem Rahmendarlehen wird die Strategische Partnerschaft EU-Indien gestärkt, die unter anderem eine Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels vorsieht. Das Darlehen wird im Rahmen der Fazilität für Nachhaltigkeit und Sicherheit der Energieversorgung (ESF) bereitgestellt, die mit 4,5 Mrd [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Wie wird die Wärmepumpe der Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen werden unter dem Aspekt der Emissionen im Nürnberger Messezentrum diskutiert, wenn dort Ende September die ?European Heat Pump Summit 2011? stattfindet, wie der europäische Kongress zum Thema Wärmepumpen überschrieben (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Aktion ?Hand in Hand. Für morgen.? setzt Zeichen für den Klimaschutz Bremen, September 2011. Drei Unternehmen, drei Schulen und drei Klima-Versprechen ? diese Bilanz zieht die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur energiekonsens für ihre Aktion ?Hand in Hand. Für morgen.? in dieser (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Gesetzliches Verbot von Atomstromimporten ist nicht umsetzbar - UWD fordert umfassende Information über den Strommix von Gewerbe, Industrie, Handel und Dienstleistungssektor (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - Die II. Lateinamerikanische Konferenz für nachhaltige Architektur und energieeffizientes Bauen (segundo encuentro latinoamericano de arquitectura sostenible) findet vom 06. bis 08. Oktober in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá statt. Umweltverträglichkeit, schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen, energieeffizientes Bauen sowie die soziale und ökologische Verantwortung (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Umweltschutz Anlagensicherheit Arbeitsschutz Praktische Methoden und Instrumente zur operativen Risikominimierung Termin: 22. November 2011 Ort: Planegg/München Planegg/München - 25.September 2011 Unternehmen arbeiten heute in zunehmend komplexeren Strukturen, die sich im Zuge der fortschreitenden Globalisierung immer häufiger auch über Ländergrenzen und damit über den (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Wind News / Hamburg. Das Hamburger Windenergie- und Cleantech-Unternehmen Nordex SE beteiligt sich aufmerksamkeitsstark an der 3. Hamburger Klimawoche, die am vergangenen Wochenende startete und noch bis zum 30. September dauern wird. Der Hersteller von Windenergieanlagen zeigt eines seiner Rotorblätter direkt vor dem Hamburger Rathaus auf dem viel bevölkerten Rathausmarkt. Das Exponat ist satte 44 Meter lang und wiegt sperrige 10 Tonnen. Die Hamburger Klimawoche hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben Wissenschaft und Forschung auch den Wirtschaftsstandort Hamburg mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - 23,7 Millionen Euro Förderung für 661 neue Umweltprojekte beschlossen (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - Die Klimabündnis-Schule aus dem Bezirk Krems in NÖ ist österreichweiter Sommersieger der Kindermeilen-Kampagne. (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - Eine Stadt im Zeichen von Wasser und Klima (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern sind möglich. Der 1. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) hat mit Urteil vom 01.09.2011 entschieden, dass durch Photovoltaik-Anlagen hervorgerufene Beeinträchtigungen eines Kulturdenkmals wegen des in der Verfassung verankerten Klimaschutzes in stärkerem Maße hinzunehmen sind als Beeinträchtigungen durch andere bauliche Veränderungen. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2011 - Regierungen verschleppen die Lösung dringender Umweltprobleme in der Schifffahrt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2011 - Cleantech News / Wenden. Die ZOZ Group aus Wenden ist ein Cleantech-Unternehmen, das von dem Engagement und dem Erfindergeist seines Chefs lebt: Prof. Dr. Henning Zoz ist Unternehmer durch und durch und entwickelt eine Vielzahl intelligenter Technologien, die unsere Welt sauberer machen sollen. Mit einem dieser Produkte, dem Wasserstoff-Speichertank H2Tank2Go ist die ZOZ Group jetzt für den eCarTec Award 2011 nominiert worden. Doch Prof. Zoz hegt noch weit größere Pläne: Der Erfinder möchte ein emissionsfreies, grundlastfähiges Kraftwerk bauen. Schon 2012 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.9.2011 - Emissionsfrei über 2800 km durch 8 Länder: Frankreich - Belgien - Niederlande - Deutschland - Schweiz - Liechtenstein - Österreich - Tschechische Republik (www.oekonews.at) weiter
24.9.2011 - Österreichische Klimaallianz für Gerechtigkeit fordert Politik zum Handeln auf (www.oekonews.at) weiter
24.9.2011 - Die renommierten B.A.U.M.-Umweltpreise wurden in Hamburg verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2011 - Der 'Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management' verlieh seinen jährlichen Umweltpreis an Harry Brouwer, Vorstandsvorsitzenden bei Unilever. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2011 - Von der Rede des Papstes im Bundestag war zuvor nicht viel Gutes erwartet worden, aber dafür gab es viele heftige Befürchtungen. Etwa 100 Abgeordnete waren deshalb gleich weg geblieben.Und dann die Überraschung: Der 84-Jährige preist die Demokratie wie einst Günter Grass, lobt den Rechtsstaat wie es Liberale nicht besser können und schwärmt geradezu von der deutschen Umweltbewegung als wolle er Bundespräsidentenkandidat der Grünen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2011 - Im September 2007 ging EcoShopper ? die erste Such- und Preisvergleichsmaschine für öko-bio-faire Produkte und Dienstleistungen - offiziell an den Start. ?Die Mühen und Investitionen haben sich gelohnt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Initiator des Ökoportals, den Erfolg des Jahrvierts zusammen. (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Je nach Jahreszeit angenehme Wärme oder erfrischende Kühle im Haus ? diese Firma macht es möglich. Das Unternehmen E & T Energie & Technik verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Klimatechnik: Sie liefert und montiert Klimaanlagen, Entfeuchtungsanlagen sowie Wärmepumpen und verleiht (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Im September 2007 ging EcoShopper ? die erste Such- und Preisvergleichsmaschine für öko-bio-faire Produkte und Dienstleistungen - offiziell an den Start. ?Die Mühen und Investitionen haben sich gelohnt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Initiator des Ökoportals, den Erfolg des Jahrvierts zusammen. (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Rund 120 Teilnehmer diskutierten in der Steiermark über neue Mobilitätskonzepte (www.oekonews.at) weiter
23.9.2011 - Ehrung für die Top-Winzer aus dem Biosphärenpark Wienerwald- sie wurden von Umweltstadträtin Ulli Sima und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
23.9.2011 - Am Samstag, 24. September, 14:00 - 18:00 - Kirchenplatz Pressbaum (www.oekonews.at) weiter
22.9.2011 - Hornmilben sind nicht nur gut gepanzert, sie schlagen potenzielle Fressfeinde auch mit einer chemischen Keule in die Flucht. Das haben Forscher in Tübingen und Graz erstmals demonstrieren können. Sobald potenzielle Fressfeinde mit einem öligen Sekret auf dem Rücken der Milben in Kontakt kommen, lassen sie schlagartig von ihrer Beute ab. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
22.9.2011 - Effizienzziele der Renditefonds liegen um 32% unter der Vorgabe von Senat und Wohnungsverbänden. Hamburg, 21.9.2011. Die Energiesparziele der Nachhaltige Wohnimmobilien Fonds von Grundbesitz 24 Emissionshaus GmbH liegen etwa 32% unter den Effizienzzielen von Senat und Immobilienwirtschaft. In ihrem "Bündnis für das (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Für eine "Wende zum Weniger" plädiert das renommierte "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie" in seiner neuen Studie "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt". Auf insgesamt 656 Seiten wird beschrieben, welches Handeln in den nächsten Jahrzehnten wirklich zukunftsfähig ist. Die (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Frankfurt am Main, 22. September 2011 - Am 6. Oktober 2011 von 10:00 - 16:00 Uhr findet in der IHK Frankfurt am Main ein Kälte-Klima-Effizienz Forum statt. Zielgruppe sind Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) aller Branchen. Das Kälte-Klima-Effizienz Forum informiert (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Arnold Schwarzenegger überreicht Preis an VRE-Präsidentin für ihr Engagement für grüne Energien (www.oekonews.at) weiter
22.9.2011 - Reduktionen der Emissionen in unterschiedlichen Bereichen (www.oekonews.at) weiter
22.9.2011 - Atomarer Super-GAU, Klimawandel, internationaler Terror, Euro-Krise: Das alles macht uns ängstlichen Deutschen so viel Angst wie noch nie. Das ist fatal, denn Angst lähmt und macht unfrei. Aber wie kann man sich seinen Ängsten stellen, ohne von ihnen in die Flucht geschlagen zu werden? Wie schaffen wir es, unsere Ängste als ersten Schritt Richtung Mut zu begreifen? (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2011 - Die Münchner Kommunikationsagentur GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION hat für ihre ?vorbildlichen Aktivitäten im Bereich Büro & Umwelt? eine Anerkennung der Wettbewerbsjury ausgesprochen bekommen. Die Agentur hatte am diesjährigen Wettbewerb ?Büro & Umwelt 2011? des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Wie steht es um unsere Umwelt? Ist sie noch im Gleichgewicht? Überzeugende Antworten auf solche Fragen finden sich unter anderem in der Welt der Vögel. Denn deren Bestand gibt zuverlässig Auskunft über den Zustand eines Lebensraums, weiß Martin Walters, Autor (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Lebensministerium stellt 1 Mio Euro Umweltförderung für Fußballvereine und Sportstätten zur Verfügung - Umweltengagement und gesellschaftliche Verantwortung soll gestärkt werden (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Licherode, 21. September 2011. Denk bloß nicht, Du bist zu klein, um etwas bewirken zu können! Mit diesen Leitgedanken hat das Umwelt- bildungszentrum und Ökologische Schullandheim im nordhessischen Alheim-Licherode erstmals ein Handbuch für Nachhaltigkeit im Alltag für Kinder herausgegeben. Die (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Elektroauto News / München. In Zukunft werden viele Großstädter nicht mehr auf einzelne Autos oder andere Verkehrsmittel zugreifen, sondern auf alternative Mobilitätsangebote ausweichen. Das ist ein Ergebnis der Studie “Vom Automobilbauer zum Mobilitätsdienstleister”, die die Strategieberatung Bain & Company jetzt vorgelegt hat. Obwohl viele Städter in der Zukunft kein Auto haben werden, möchten sie auf individuelle Mobilität nur ungern verzichten. Die Gründe für das geänderte Mobilitätsverhalten sind vor allem strengere Umweltauflagen und ein verändertes Nachfrageverhalten. Studie von Bain & Company: Vom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Schweiz. Technagon, Cleantech-Unternehmen aus Grafenau, stellt auf der Klimamobility 2011, Fachmesse für nachhaltige Mobilität, in Bozen zusammen mit Siemens Bacon Salzburg eine multimediale Stromtankstelle für Ladevorgänge mit 22kW vor. Die Stromtankstellen der Serie Public 12 und Public 46 sind Ladestationen mit interaktiven Touchdisplays und ermöglichen die visuelle Kommunikation mit dem Bediener. Die Ladestationen sind mit Schnelllademodulen nach IEC 61851 Mode 3 ausgestattet und ermöglichen bei einer 3-phasigen Ladeleistung bei 32A Stromstärke die Vollladung eines Elektrofahrzeugs in bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Hamburg, 21.09.2011 / In der Hamburger Europa Passage präsentieren sich namhafte Einrichtungen und Firmen aus Forschung, Wirtschaft und Bildung der Bevölkerung, um das Thema Klima erfahrbar und sinnlich erlebbar zu machen. Auf fünf Ebenen können sich Besucher aller Altersgruppen täglich (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Tauberbischofsheim, 20.09.2011: Die ibu ? Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik mbH, ein Unternehmen mit Spezialisierung auf Umwelttechnik und Solarprojektierung, vermeldet die Inbetriebnahme eines Solarparks mit einer Gesamtleistung von 1,4 Megawatt. Auftraggeber des Projekts und Anlagenbetreiber ist der Landkreis Main-Spessart. Die (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Nach dreißig Jahren Umweltdiskussion und acht ?Abfallgipfeln? hat sich die Diskussion um Umwelt und Ressourcen in den letzten Jahren deutlich verschoben. Vor dem dramatischen Szenario des Klimawandels, der Umweltkatastrophe von Fukushima und globaler Unsicherheit auf Finanz- und Rohstoffmärkten stehen wir (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - In Deutschland ist der Anteil von Umweltsteuern am gesamten Steueraufkommen weiter gesunken (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Europas Umwelthauptstadt Hamburg erwartet einige hunderttausend Besucher auf Europas größtem Klimaevent (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Protest gegen slowenischen Atomplan eingebracht: Grüne steirische Umweltsprecherin, LAbg. Sabine Jungwirth, beantragt Ablehnung der Krsko-Pläne. (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Mit 'Umwelt im Unterricht' hat das Bundesumweltministerium (BMU) einen neuen Online-Service für Lehrkräfte gestartet. Wöchentlich werden Hintergrundinformationen und Materialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug im Internet bereitgestellt. Damit soll es Lehrkräften erleichtert werden, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2011 - 150 sanierte Häuser erzielen beachtliche Einsparungen bei Heizwärmebedarf und CO2-Emissionen (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - Was können Städte gegen den Klimawandel unternehmen? (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - Die Anforderungen an Abgasnachbehandlungssysteme für Verbrennungsmotoren werden immer komplexer, insbesondere seit der Nutzung von SCR ? Katalysatoren für Dieselfahrzeuge und dem steigenden Einsatz von alternativen Kraftstoffen. Daher hat der Spezialist AVL Emission Test Systems GmbH nun das Abgasmesssystem AVL SESAM (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Stuttgart, Deutschland / Westlake Village, USA ? 19. September 2011. Der Umgang mit Lebensmitteln setzt verantwortungsbewusstes Wirtschaften zum Schutz von Verbrauchern und Umwelt voraus. Neue Wege geht die US-amerikanische Dole Food Company, Inc.: Der weltweit größte Produzent und Vermarkter von (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - An diesem Montag haben die Klima-Hotels ihr wöchentliches Klima-Verdienstkreuz der grünen Suchmaschine Ecosia verliehen. Bei dieser Suchmaschine kann der User gleichzeitig seine gesuchten Informationen finden und dem Regenwald etwas Gutes tun. Und das Prinzip von Ecosia ist folgendes: Ecosia funktioniert mit der (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / München, Südafrika. Der Brauseproduzent Coca-Cola engagiert sich für die Umwelt und nutzt beim Abfüllen des Cola-Getränks inzwischen regenerativ erzeugten Strom. Der Solarstrom entsteht in Heidelberg – allerdings nicht in Baden-Württemberg, sondern in Südafrika – über eine Anlage, deren Komponenten der Photovoltaik-Spezialist IBC Solar geliefert hat. Die Installation erfolgte durch die Lapp Group. Die PV-Anlage hat eine Nennleistung von 30 Kilowatt/peak und erzeugt so rund 50.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das Engagement von Coca-Cola zeigt: “Clean Thinking” lohnt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / Peitz. Die FFK Environment GmbH, CleanTech-Unternehmen und Hersteller von klimafreundlichen Ersatzbrennstoffen aus Abfällen, hat von der Kreisstadt Forst (Lausitz) eine Werkshalle samt Grundstück mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern erworben. Das Unternehmen plant dort seine erste Produktionslinie zur Herstellung von Kompositpellets und somit zur klimafreundlichen Energiegewinnung zu errichten. Bei dem Verfahren handelt es sich um die zukunftsträchtige Entwicklung von Pellets vorwiegend aus Biomasse wie Nussschalen, Holz oder Stroh, die als Ersatz von Stein- und Braunkohle zur CO2-reduzierten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Die UmweltBank (Nürnberg) fördert derzeit über 14.200 Umweltprojekte bundesweit. Um weitere zukunftsfähige Projekte, die zum Klimaschutz beitragen, finanzieren zu können, emittiert die UmweltBank ein neues Genussrecht über 5,5 Millionen Euro und baut damit die Eigenkapitalbasis weiter aus. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2011 - Um Klimaschutz kostengünstig zu erreichen, ist neben Emissionshandel auch die Förderung neuer Technologien nötig. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2011 - Film-Tipp der Mall GmbH Während deutsche Umwelttechnik weltweit als Vorbild gilt und der sparsame Umgang mit der Ressource Wasser eigentlich eine Tugend ist, hat der Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft plötzlich eine Trendwende ausgerufen. Der Wissenschaftsjournalist Klaus Koch zeigt (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Ab sofort verstärkt Ronald Gerth das Team der MPH Capital und wird in seiner Funktion als ?Director Project Development? die Auswahl und Aufbereitung innovativer Projekte unter anderem aus den Bereichen Cleantech, Erneuerbare Energien und Umwelttechnik vorantreiben. Nach seinem Studium an der (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Wasserkraft News / Rheinfelden. In Rheinfelden an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist nach fast achtjähriger Bauzeit das modernisierte Wasserkraftwerk Rheinfelden wieder in Betrieb gegangen. Die Betreiber von der Energiedienst AG können mithilfe von vier Voith-Rohrturbinen nun das Dreifache an Wasserkraft-Strom aus dem Rhein gewinnen. Die Produktion ist auf 600 Millionen Kilowattstunden pro Jahr gestiegen. Damit können rund 170.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Wasserkraft ist die größte und älteste, dabei zuverlässigste Form erneuerbarer Energieerzeugung. Sie leistet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Berlin. Deutschland verfügt über eine starke industrielle Basis und seine innovativen Ingenieure sind weltweit geschätzt. Auf dieser Grundlage hat sich das Land zu einem globalen Leitmarkt im Bereich der Umwelt- und Energietechnik entwickelt. Hieraus sind zahlreiche Technologieführer entstanden, die von der weltweiten Nachfrage profitieren wollen. Seit einiger Zeit ist der Bereich auch in den Fokus spezialisierter Beteiligungsgesellschaften gerückt, die solchen Unternehmen das notwendige Wachstumskapital zur Verfügung stellen wollen. Eine dieser Beteiligungsgesellschaften ist die ECO Investors Germany. Im Juni hat sie ihr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Klima in Kommunen erfährt besonderen Schutz! (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2011 - Freisetzung von Roundup-Ready-Genrüben geplant (www.oekonews.at) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Hamburg. Spülen Sie auch schon mit Stroh? Einer der Partner des Clean Tech Media Award 2011, ECOVER, versteht sich als Innovationsführer bei der Entwicklung und Herstellung von effizienten, ökologischen Wasch- und Reinigungsmitteln, die bei hoher Leistung die Umwelt maximal schonen. ECOVER verwendet als weltweit erstes Unternehmen eine neue, nachhaltige Generation von ökologischen Tensiden in seinen Spülmaschinen-Tabs. Die neuen Zellstoff-Tenside werden in einem Prozess generiert, bei dem aus der Zellulose von Stroh und Weizenkleie eine Mixtur aus zwei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Köln. Die Koelnmesse setzt mit der UrbanTec 2011, einer neuen Kongressmesse, ein Zeichen: Bei der UrbanTec 2011 soll sich alles um grüne Technologien für Megacities drehen. Damit greift die Koelnmesse den Trend hin zu mehr Effizienz, zu Ressourcenschonung und den intelligenten Umgang mit der Umwelt auf und fokussiert auf ein Thema, das besonders international rasant an Bedeutung gewinnt. Als Medienpartner der UrbanTec 2011 haben wir im Vorfeld ein Interview mit Dr. Christian Glasmacher geführt. Er ist Geschäftsbereichsleiter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - Berlin. Deutschland verfügt über eine starke industrielle Basis und seine innovativen Ingenieure sind weltweit geschätzt. Auf dieser Grundlage hat sich das Land zu einem globalen Leitmarkt im Bereich der Umwelt- und Energietechnik entwickelt. Hieraus sind zahlreiche Technologieführer entstanden, die von der weltweiten Nachfrage profitieren wollen. Seit einiger Zeit ist der Bereich auch in den Fokus spezialisierter Beteiligungsgesellschaften gerückt, welche solchen Unternehmen das notwendige Wachstumskapital zur Verfügung stellen wollen. Eine dieser Beteiligungsgesellschaften ist die noch junge ECO Investors Germany. Im Juni [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Hamburg. Die Raureif GmbH hat den CleanTech Media Award 2011 in der Kategorie “Kommunikation” gewonnen. Das CleanTech-Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit der FH Potsdam eine iPhone-App namens EcoChallenge entwickelt und trifft damit den Nerv der Zeit. In der Apple-Generation von heute glänzen die Umweltpioniere in der Kategorie Kommunikation durch die Verbindung von Mini-Magazin, Kalkulator und Spiel. Die EcoChallenge-App fungiert als ständiger Berater, um die eigenen Gewohnheiten Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. Wöchentlich wechselnde Inhalte zum Thema [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Hamburg. Den CleanTech Media Award in der Kategorie Lebensstil hat ein echter Big Player gewonnen: Bauknecht. Die Bauknecht Hausgeräte GmbH aus Stuttgart hat den Preis mit dem Projekt Greenkitchen gewonnen. Das Projekt integriert den Umweltschutz optimal und ganzheitlich in den Alltag. So wird in dieser grünen Küche von Bauknecht nur die Menge an Energie und Wasser verbraucht, die auch benötigt wird. Gleichzeitig werden Abwasser und Wärme wiederverwertet, sodass sich das eigentliche Koch-Areal zum Prototyp eines integrierten Ökosystems [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - Quakende Frösche, zwitschernde Vögel und zirpende Grillen können regelrechte Konzerte anstimmen. Ein ähnliches Phänomen gibt es auch am Meeresgrund, hat eine amerikanische Biologin entdeckt. Große Fangschreckenkrebse produzieren demnach tiefe, an ein Grummeln erinnernde Laute und fallen sich dabei nicht selten gegenseitig ins Wort. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
17.9.2011 - Das Förderprogramm des Bundesumweltministeriums zur 'Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung' wird bis zum Jahr 2013 fortgesetzt. Das berichtet der BINE Informationsdienst. Im Fokus des Programms stehen Bioenergietechnologien, die... (www.enbausa.de) weiter
17.9.2011 - Nach einer Untersuchung des Versorgers E WIE EINFACH schalten 20% sämtlicher Konsumenten elektronische Apparate lediglich auf Standby. Eine Analyse der GfK Gruppe belegt zudem, dass der günstigste Stromtarif ebenfalls zugunsten von umweltbewusstem Ökostrom einstecken muss. Werfen Kunden ihr Geld demnach (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Umweltfreundliche Mobilität begeistert Schwarzwaldurlauber Mit mehr als 660 Übernachtungen geht das Praxisprojekt "ZUMO Zukunftsmobilität im Schwarzwald" erfolgreich zu Ende. Aus ganz Deutschland reisten Urlauber in den Schwarzwald, um dort klimafreundlichen Urlaub zu machen, und erkundeten mit CO2-freien Fortbewegungsmitteln die Ferienregion. Während (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Einen Ofen umsonst, jedes Jahr eine kleine Urlaubsreise, mehr Gemütlichkeit und die Umwelt schützen. Alles Fakten die für einen Ofenkauf sprechen. Wer die Hälfte seines jetzigen Heizölbedarfs durch Holz ersetzt, kann einen Großteil seiner Heizkosten sparen. Mit jedem Stück Holz (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Wärmepumpen bieten Behaglichkeit mit konstanten Temperaturen und Heizen sowie Lüften im System / Hohe Energieersparnis möglich Holzminden, 15. September 2011. Der erste Winter nach der Energiewende steht bevor und die Frage stellt sich, wie die Deutschen über das Energiesparen im eigenen (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Koblenz, die Bundesgartenschaustadt 2011, und das Klima-Bündnis laden Sie herzlich ein an der 11. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in Koblenz teilzunehmen. Im Mittelpunkt des ersten Tages steht ein Besuch des BUGA-Geländes. Dort werden die KonferenzteilnehmerInnen von lokalen (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Beim 3. Repräsentanten-FEIERabend regen Klima-Spots zum Handeln an Bremen, September 2011. Emotionen sind der Schlüssel für Aufmerksamkeit. Ein Film ist das Medium, welches diese wecken und zudem Fakten transportieren kann. Diese Eigenschaften hat sich die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur energiekonsens gestern (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Vom 2. bis 4. November 2011 findet am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg die Umwelt-Talent-School statt. Erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des größten Solarforschungsinstituts in Europa vermitteln naturwissenschaftlich-technisch interessierten Oberstufen-Schülerinnen und Schülern theoretische und praktische Kenntnisse rund um das Thema Solarenergie. Noch sind Plätze in den Workshops während der Herbstferien frei. Interessierte können sich bis 30. September bewerben. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2011 - Die Bundesregierung legt mit dem 6. Energieforschungsprogramm 'Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung' die Grundlinien und Schwerpunkte ihrer Förderpolitik für die kommenden Jahre fest. Dieses Programm bildet einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung des Energiekonzepts vom 28. September 2010, mit dem die Bundesregierung den Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien beschreiten will. Deutschland soll eine der energieeffizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt werden. (www.bmwi.de) weiter
17.9.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute in Berlin anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Wismut GmbH die von den Beschäftigten des Bundesunternehmens getragenen herausragenden Sanierungsleistungen gewürdigt. Seit 1991 beseitigt die Wismut GmbH im Auftrag der Bundesregierung die Hinterlassenschaften des früheren Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Die bisherigen Arbeiten haben zu einer signifikanten Senkung der Umweltbelastungen in den ehemaligen Bergbaugebieten geführt. (www.bmwi.de) weiter
17.9.2011 - In 40 Städten protestieren Greenpeace-Aktivisten heute vor VW-Händlern gegen die schlechte Klimabilanz der VW-Wagenflotte. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - Klimaforscher sind überascht und besorgt über das zunehmend rasche Schmelzen der Gletscher. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - Unternehmen mit konsistenter Klimaschutz Strategie wirtschaftlich erfolgreicher. 73 Prozent der weltweit Befragten verfolgen CO2-Reduktionsziele. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - 2011 fahren erstmals eine Milliarde PKW auf den Straßen unseres Globus. Und in China fehlen noch mehr als 600 Millionen Autos, um den westlichen Standard zu erreichen. Alle Klimaschutzziele bleiben Makulatur, wenn Autos wie sie jetzt von den deutschen Autobauern auf der IAA noch immer überwiegend angeboten werden den chinesischen oder auch den indischen Markt erobern. Deutsche Autos ? das heißt noch immer: Altbackene Technik eines Benzin-Verbrennungsmotors. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - Anders als beim Wetter der kommenden Woche gelingt es den Meteorologen beim Klima bisher nur schlecht, konkrete Vorhersagen über Monate hinweg zu treffen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2011 - Vom Recycling über zukunftsweisende Materialien bis hin zur dreitägigen Fachkonferenz ? die neuesten Umwelttechnologien stehen im Fokus, wenn die Eco Expo Asia 2011 vom 26. bis zum 29. Oktober ihre Pforten in den Messehallen der AsiaWorld-Expo öffnet. Unter dem Motto (www.openpr.de) weiter
6.9.2011 - Gesucht: Frauen, die sich für die Natur engagieren ?Trophée de Femmes? ist ein Umweltpreis, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt den Umweltpreis jetzt deutschlandweit neu aus. Für engagierte Frauen winken Preisgelder (www.openpr.de) weiter
6.9.2011 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.9.2011 - Für zukunftsfähige Verkehrskonzepte sind marktfähige Lösungen für eine klimafreundliche Mobilität eine wichtige Herausforderung. E-Mobility, Elektromobilität in Verbindung mit erneuerbaren Energien ist nicht nur Thema für Politik und Forschung, sondern auch für Industrie und Handwerk. Wie Elektromobilität im ländlichen Raum gefördert und (www.openpr.de) weiter
6.9.2011 - In Kooperation mit ClimatePartner bietet manroland ihren Kunden ab sofort eine IT-Systemlösung zur Ermittlung und zur Kompensation von CO2-Emissionen bei Druckproduktionen. manroland und die Klimaschutzberatung ClimatePartner arbeiten seit Anfang 2011 zusammen. Um Druckereien einen einfachen und transparenten Service für klimaneutrale Druckproduktionen (www.openpr.de) weiter
6.9.2011 - WWF und Format Werk verlosen Naturabenteuertag in den March-Thaya-Auen (www.oekonews.at) weiter
5.9.2011 - > Papier aus Papier - Ausgezeichnet für die Umwelt Köln: Ab sofort können die Kunden der Online - Druckerei DruckDiscount24.de Ihre Briefbogen, Visitenkarten, Broschüren, Flyer, Postkarten und vieles mehr auch auf 100% Recycling - Papier gedruckt bestellen. Das neue Cyclus (www.openpr.de) weiter
5.9.2011 - Vögel mit Grips haben besonders stark vom Fall des Eisernen Vorhangs profitiert. Das haben deutsche und tschechische Wissenschaftler bei einem Vergleich von 57 Vogelarten ermittelt. Indem sich die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Osten Deutschlands und in Tschechien änderten, haben demnach vor allem Vogelspezies mit relativ großem Gehirn wie Elster und Eichelhäher ihre Bestände ausbauen können. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
5.9.2011 - Energieeinsparung durch Solarenergie auch bei Haushaltsgeräten von Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2011 - Cleantech News / Hamburg. Am 16. September 2011 rollt der Clean Tech Media Award wieder den grünen Teppich aus. In seinem vierten Jahr gastiert der mittlerweile begehrteste deutsche Umweltpreis in Hamburg, Europas Umwelthauptstadt 2011. Stolze 81 Unternehmen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland haben sich in diesem Jahr mit ihren innovativen und nachhaltigen Ideen und Projekten um den Clean Tech Media Award beworben. Welche Unternehmen und Ideen nominiert sind, lesen Sie hier. Ein Gewinner der feierlichen Preisverleihung steht jedoch bereits fest: Die Deutsche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2011 - Wenn die Klimaerwärmung wie erwartet fortschreitet, könnten Schätzungen zufolge weltweit nahezu ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten aussterben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2011 - Hamburg, 31.08.2011: Welchen Wert und welche Bedeutung hat Grün für den Menschen und seine Umwelt. Diese Frage wurde diese Woche unter dem Motto ?Was ist uns(er) Grün wirklich wert?? im Rahmen des zweiten Norddeutschen Baumschultages in der Baumschule Lorenz von (www.openpr.de) weiter
2.9.2011 - Cleantech News / Hamburg. Am 16. September 2011 rollt der Clean Tech Media Award wieder den grünen Teppich aus. In seinem vierten Jahr gastiert der mittlerweile begehrteste deutsche Umweltpreis in Hamburg, Europas Umwelthauptstadt 2011. Stolze 81 Unternehmen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland haben sich in diesem Jahr mit ihren innovativen und nachhaltigen Ideen und Projekten um den Clean Tech Media Award beworben. Welche Unternehmen und Ideen nominiert sind, lesen Sie hier. Ein Gewinner der feierlichen Preisverleihung steht jedoch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.9.2011 - LED News / München. OSRAM bringt mit der Parathom Pro Classic A75 Advanced die erste LED-Lampe auf den Markt, die eine 75 Watt Glühlampe ersetzen kann. Mit einem Verbrauch von nur 14 Watt spart die LED-Lampe im Vergleich zu ihrem Glühlampen-Pendant mehr als 80 Prozent Energie und hat eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden. Das bedeutet circa 30 Jahre ohne Lampenwechsel. Für Verbraucher ist sie ab Anfang 2012 im Fachhandel erhältlich. Die neue Parathom Pro Classic A75 Advanced hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.9.2011 - WWF und ERSTE Stiftung veranstalten Bildungsprojekt für Schüler aus 11 Ländern (www.oekonews.at) weiter
2.9.2011 - AutoScout24-Umfrage zeigt: Deutsche sehen E-Roller mit Ökostrom als sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
2.9.2011 - Hi-Fi-Kompaktanlagen mit Eco-Modus sind Umweltfreunde (www.oekonews.at) weiter
1.9.2011 - (ddp direct) Köln, 01.09.2011 Die SAUBER ENERGIE wird jetzt noch umweltfreundlicher: Zum 10.09.2011 bringt der überregionale Ökogasspezialist ein neues Produkt mit erhöhtem Biogasanteil von 10 Prozent auf den Markt. Damit leistet die SAUBER ENERGIE nicht nur einen aktiven Beitrag (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - ebm-papst, führender Hersteller von Motoren und Ventilatoren ist auch dieses Jahr mit innovativen Ventilatorlösungen für die Nutzfahrzeugklimatisierung auf der Messe Busworld in Kortrijk, Belgien vertreten. Als Highlight stellt ebm-papst eine neue Generation von leistungsfähigen Axialventilatoren in flacher Bauform der Öffentlichkeit (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - Die Niederlande sind bekannt für ungewöhnliche Lösungsansätze: Unter dem Titel ?Polydome? hat die Rotterdamer Consultingfirma Except im Auftrag der Stiftung SIGN (Stichting Innovatie Glastuinbouw Nederland) ein zukunftsorientiertes Konzept für einen nachhaltigen Unterglasanbau entwickelt. Eine Großstadt wie Rotterdam könnte auf diese (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - Die schwächelnde Sonne war nicht der bestimmende Faktor für die kleine Eiszeit. Vor allem Vulkanausbrüche sowie eine geringere Menge von Treibhausgasen in der Atmosphäre haben entscheidend zu dieser Phase kühleren Klimas im 16.und 17. Jahrhundert beigetragen, wie eine kürzlich erschienene Studie zeigt. Entsprechend kann von einer geringen Sonnenaktivität, wie sie von einigen Forschern für die kommenden Jahrzehnte erwartet wird, keine spürbare Abkühlung für das vom Menschen mit seinen Treibhausgas-Emissionen aufgeheizte Erdklima erwartet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2011 - Seit 25 Jahren ist das Technische Büro Pfeiffer aus Gehrden bei Hannover in den Bereichen Energiecontrolling und Kostenabrechnung tätig und damit Vorreiter bei den Themen nachhaltige Energieverwendung und Energieeinsparung. Das Ingenieurbüro hat seinem Kundenkreis aus Einzelhandelsketten und Eigentümern von Handels- (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - VCÖ-Studie: Infrastrukturpolitik im Widerspruch zu Klimazielen (www.oekonews.at) weiter
1.9.2011 - Umweltorganisation fordert Ausstieg aus Giftstoffen in Elektrogeräten und Recyclingpflicht für Sparlampen (www.oekonews.at) weiter
1.9.2011 - Köln, 01.09.2011 ? Die SAUBER ENERGIE wird jetzt noch umweltfreundlicher: Zum 10.09.2011 bringt der überregionale Ökogasspezialist ein neues Produkt mit erhöhtem Biogasanteil von 10 Prozent auf den Markt. Damit leistet die SAUBER ENERGIE nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) begrüßt grundsätzlich die in der im Juni verabschiedeten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit dem Ziel größerer Planungstransparenz vorgesehenen Neuregelungen zum Um- und Ausbaus der Stromnetze. Jedoch sei der von den Übertragungsnetzbetreibern auf Basis der EnWG-Novelle vorgelegte Entwurf eines Szenariorahmens für den Netzentwicklungsplan 'unvollständig und in weiten Teilen mangelhaft'. (www.solarportal24.de) weiter
1.9.2011 - Um Energieeinsparungen im Gebäudesektor zu realisieren, muss die Aufmerksamkeit von Gebäudeeigentümern auf energetische Sanierung gelenkt, umfassende Sanierung unterstützt und die Qualität der Umsetzung sichergestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2011 - Energieprogramm Sloweniens ist unverantwortlich - Bundesregierung muss schnellstens einschreiten -Kärntner Umweltabteilung bereitet kritische Stellungnahme vor (www.oekonews.at) weiter
31.8.2011 - Die Einreichphase des Österreichischen Klimaschutzpreis 2011 geht in die letzte Runde: ORF und Lebensministerium suchen noch bis 12. September innovative Ideen und Projekte für aktiven Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter
31.8.2011 - Das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat beschlossen, die Klimaschutz- und Beratungskampagne 'Haus sanieren - profitieren' über die ursprünglich angesetzten fünf Jahre Laufzeit hinaus um weitere fünf Jahre zu verlängern. 1,3 Millionen Euro stehen dafür bereit.... (www.enbausa.de) weiter
30.8.2011 - Albertus-Magnus-Gymnasium gewann mit Naturmobil den Enerix-Umweltpreis 2011. Von-der-Tann-Schule Regensburg belegte den zweiten Platz. Dritter Sieger ist die Grundschule Pettendorf-Pielenhofen. Umweltstaatsekretärin Melanie Huml, Landrat Herbert Mirbeth und Bürgermeister Gerhard Weber überreichten am vergangenen Donnerstag den Preis an die Siegerschulen. Umwelt- und Klimaschutz geht (www.openpr.de) weiter
30.8.2011 - Berlin, den 30.08.2011. Zum 1. September müssen auch 60-Watt-Glühlampen durch LED- und Energiesparlampen ersetzt werden. 79 Prozent der Deutschen unterstützen diesen Weg und finden es richtig im Sinne des Umweltschutzes auf effiziente Beleuchtung zu setzen. Das ergibt eine repräsentative Emnid-Umfrage (www.openpr.de) weiter
30.8.2011 - Bei allen internationalen Bemühungen zur Verringerung von Treibhausgas-Emissionen sind Trittbrettfahrer ein Problem. Einen neuen Lösungsansatz für den Umgang mit solchen Staaten zeigt eine Studie aus der ökonomischen Spieltheorie auf, die diese Woche in der renommierten US-Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wird. Zumindest auf dem Papier ist es möglich, ein höheres Maß internationaler Zusammenarbeit zu erreichen, so ermittelten Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2011 - Wolfratshausen / München. Der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) führt den eingeschlagenen Weg im freiwilligen Klimaschutz konsequent fort: In Kooperation mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner wurde der bereits im Jahre 2008 erstellte CO2-Fußabdruck für den DSLV e.V. und für die DSLV Service GmbH (www.openpr.de) weiter
29.8.2011 - STIEBEL ELTRON fordert energiepolitischen Vorrang für eine Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden Holzminden, 29. August 2011. Der Bau neuer Kohle- und Gaskraftwerke als Ersatz für die entfallende Kernenergie gilt als unumgänglich und soll staatlich gefördert werden. Zusätzlich machte der Bundestag (www.openpr.de) weiter
29.8.2011 - Am Freitag, den 10. Juni 2011 wurde der SIC CONSULTING GmbH, vertreten durch Herrn Dr. Hirsch, von der hessischen Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Frau Lucia Puttrich, die Charta der 100 Unternehmen für den Klimaschutz überreicht. Auf der (www.openpr.de) weiter
29.8.2011 - Ende August 2011 erscheint wieder die druckfrische Herbstausgabe des neuen Gesamtkatalogs der ostwestfälischen DENIOS AG. Auf 676 Seiten enthält er ein umfangreiches Produktprogramm rund um Umweltschutz und Gefahrstofflagerung. Zusätzlich zum Angebot liefert DENIOS auf zahlreichen Extraseiten nützliche Tipps, Tricks und (www.openpr.de) weiter
29.8.2011 - Stiftung unterstützt Weiterbildung zum Passivhaus-Handwerker Gute Nachricht für Maler und Stuckateure: Sie bekommen neuerdings eine Förderung durch die Sto-Stiftung, wenn sie beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) die Weiterbildung zum Passivhaus-Handwerker absolvieren. Die energetische Optimierung von Gebäuden ist (www.openpr.de) weiter
29.8.2011 - Die Klima-Hotels haben in dieser Woche die Ausstellung ?Wald im Wandel? des Landesforsten Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ausstellung kann auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Koblenz besucht werden und beschäftigt sich mit den Wäldern in Rheinland-Pfalz. Die Ausstellung wurde aufgrund des Internationalen Jahr (www.openpr.de) weiter
29.8.2011 - Beim ÖkoBusinessPlan gewinnen Unternehmen und Umwelt (www.oekonews.at) weiter
28.8.2011 - NGOs sind empört über das neue Regelwerk des Umweltministers zum Ausbau der Wasserkraft. (www.oekonews.at) weiter
28.8.2011 - Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2011 - Das klingt nach einer ziemlich steilen These. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2011 - 'Dreigestirn' ökonomische Stabilität, soziale Kohäsion und Klimaschutzziele gemeinsam denken (www.oekonews.at) weiter
27.8.2011 - Umweltschutz macht Arbeit und hat Zukunft. Vor allem im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeinsparungen, in umweltgerechten Produktionszweigen und Dienstleistungen und im Recycling entstehen immer mehr Jobs. Über das Internet lassen sich in allen Umweltbranchen Stellenangebote finden. Wie und wo, das zeigt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in seinem jüngsten Öko-Tipp. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2011 - Wie ernst ist es den Parteien mit Klima- und Umweltschutz? (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2011 - Mehr als 80 Prozent Energieeinsparung und 30 Jahre LebensdauerRund-Um Beleuchtung (340°) und über 1000 Lumen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2011 - Die Stadt Leipzig hat als einer der Gewinner des Bundeswettbewerbs Stadtbeleuchtung für die Umsetzung des Lichtmasterplanes Fördermittel aus dem Umweltinnovationsprogramm des BMU / Bundesministerium für Umwelt erhalten. Über 360 historische Leipziger Leuchten in der Altstadt wurden im Rahmen des prämierten (www.openpr.de) weiter
26.8.2011 - Regelmäßiges Lüften ist der Schlüssel, um in Neubauten und energetisch sanierten Gebäuden, Feuchtigkeitsschäden und Schimmel zu vermeiden. Während bei Neubauten Lüftungsanlagen, die den notwendigen Luftwechsel unabhängig vom Nutzerverhalten sicherstellen, fast schon technischer Standard sind,... (www.enbausa.de) weiter
26.8.2011 - Seit Anfang letzten Jahres gilt in Baden-Württemberg: Wer als Hausbesitzer saniert, muss in Zukunft seine Energie zu 10 Prozent aus Erneuerbaren beziehen. Wie er das macht, ist ihm weitestgehend freigestellt. Ein Erfahrungsbericht des Umweltministeriums zieht nun eine erste Bilanz. Überraschung (www.openpr.de) weiter
26.8.2011 - Bremen/Tossens, August 2011. Wer im Center Parcs Nordseeküste in Butjadingen Urlaub macht, kann entspannen und gleichzeitig das gute Gefühl genießen, an einem klimafreundlichen Ort zu sein. Der Ferienpark hatte im vergangenen Jahr den CO2-Check des Oldenburger Energieversorgers EWE genutzt und (www.openpr.de) weiter
26.8.2011 - Kunststoffverpackung soll immer mehr reduziert werden (www.oekonews.at) weiter
25.8.2011 - Als Umwelthauptstadt Europas bietet Hamburg dieses Jahr die perfekte Bühne, um zu zukunftsweisenden Themen zusammenzukommen. Das dachten sich auch verschiedene gemeinnützige Organisationen und laden am Freitag, 26. August, von 15 bis 19 Uhr zu einem ?Markt der Nachhaltigkeit? ins neue, (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Bundeskabinett verabschiedet Spielregeln für den Handel mit Verschmutzungsrechten, den sogenannten Emissionszertifikaten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2011 - Internationaler Protesttag gegen 'Belo Monte' Kraftwerk: UmweltschützerInnen kämpfen weltweit für den Erhalt des Regenwaldes (www.oekonews.at) weiter
25.8.2011 - Die Erde erwärmt sich durch den anthropogenen Ausstoß von Treibhausgasen, allen voran Kohlendioxid. So war das Jahrzehnt 2000-2009 die bisher wärmste Dekade seit dem Beginn der instrumentellen Messungen 1850. Die Arktis ist in vielerlei Hinsicht eine Art Frühwarnsystem für den globalen Klimawandel. Die Nordpolarregion ist beispielsweise die Gegend auf der Erde, die sich während der letzten Jahrzehnte am schnellsten erwärmt hat. Die Folgen sind unübersehbar. So hat sich das als Packeis bekannte arktische Meereis außergewöhnlich schnell zurückgezogen. Ein Gastkommentar von Mojib Latif (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2011 - Hermsdorf, 24.08.2011. Energie sparen - Energie gewinnen. Ohne Energie geht nichts, das muss man wissen. Nicht jetzt und auch nicht in Zukunft. Ständig wachsender Energieverbrauch so wie steigende Energiekosten strapazieren nicht nur den Gelbeutel des Verbrauchers, sondern auch die Umwelt. (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Wenn Wind und Abwasser aufeinander treffen Bremen/Bremerhaven, 24.8.2011 Mit der hanseWasser Bremen GmbH zeichnet die ?initiative umwelt unternehmen? bereits zum 25. Mal einen Unternehmensstandort zum ?Klimaschutzbetrieb CO2-20? aus. Durch den Betrieb eigener Windenergieanlagen senkte hanseWasser seinen CO2-Ausstoß am Standort Seehausen in (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Odelzhausen, 24.08.2011. Energie sparen - Energie gewinnen. Ohne Energie geht nichts, das muss man wissen. Ständig zunehmender Energieverbrauch so wie steigende Energiekosten belasten sowohl den Gelbeutel des Verbrauchers, als auch die Umwelt. Energie sparen ist in. Zeigen Energielabels doch den (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Landshut, den 24.08.2011: Mit der Erweiterung ihres Waschraumservices um die sparsamen, umweltfreundlichen Produkte der neuen Rico-Line setzt die Großwäscherei Urzinger Textilmanagement auch im Sanitärbereich auf aktiven Umweltschutz. Das Waschraum-Hygieneset und der dazugehörige Service ermöglichen Unternehmen aus Hotellerie, Gastronomie, Industrie und (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Ab sofort informiert die bei der Berliner Energieagentur angesiedelte Berliner Informationsstelle Klimaschutz (BIK) persönlich sowie via Internet und in gedruckten Publikationen ausführlich über den Klimaschutz in Berlin. Zentrales Instrument ist eine Internetseite, auf der unter anderem zahlreiche Klimaschützer - von Senatsverwaltungen über Bezirke bis zu öffentlichen und privaten Unternehmen - mit ihren Projekten erfasst und dargestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2011 - Das baden-württembergische Umweltministerium will bis Ende 2012 ein Gesetz vorlegen, in dem konkrete Ziele für die Treibhausgasminimierung festgeschrieben werden. Einen Richtwert gibt es bereits: bis 2050 sollen entsprechend den Empfehlungen des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) die CO2-Emissionen um rund 90 Prozent reduziert worden sein; bezogen auf die Gesamtemissionen im Jahr 1990. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2011 - 'Langfristig sehen wir daher fast unvorhersagbare Schwankungen von Wetterelementen,' Hartmut Graßl, Meteorologe, der als einer der ersten deutschen Wissenschaftler vor den Folgen des Klimawandels warnte. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2011 - WWF kritisiert Absage an Klimaschutzgesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2011 - Solar News / Darmstadt. Die HSE NATURpur Energie AG hat auf den Dachflächen der EAD die größte Photovoltaikanlage Darmstadts errichtet. Die rund 710.000 Euro teure Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 232 Kilowatt. Mit einer Modulfläche von knapp 1.600 Quadratmetern werden pro Jahr etwa 224.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugt – was dem Bedarf von 75 Haushalten entspricht. Jährlich können damit circa 124 Tonnen des Klimagases Kohlendioxid vermieden werden. Die Anlage auf dem EAD-Gelände ist mittlerweile die dreißigste HSE-Solaranlage im Stadtgebiet. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Offshore-Windkraft News / Hannover. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert das Verbundforschungsvorhaben GROWup bis Mai 2014 mit rund 1,23 Millionen Euro. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Trag- und Ermüdungsverhalten von Rohr-in-Rohr Verbindungen, deren Spalten mit hochfestem Mörtel verfüllt sind, unter vorwiegend axialer Wechselbeanspruchung zu untersuchen und Bemessungsregeln sowie Ausführungshinweise aus Versuchen und Berechnungen abzuleiten. Dabei geht es also um das Trag- und Ermüdungsverhalten von Rohrverbindungen in Windenergieanlagen auf See (Offshore-Windkraft). Die Fördersumme liegt bei 1,23 Mio. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Frankfurt / München, 22. August 2011. Die Managementberatung apeon GmbH arbeitet ab sofort klimaneutral. In Kooperation mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner wurden die durch den Unternehmensbetrieb anfallenden CO2-Emissionen bilanziert, soweit wie möglich reduziert und durch die Unterstützung eines anerkannten Klimaschutzprojekts ausgeglichen. (www.openpr.de) weiter
22.8.2011 - CO2OL ist neuer Sponsor der Bonner SC-Jugend (www.oekonews.at) weiter
21.8.2011 - Bei Sommerhitze suchen viele Verbraucher schnelle Abkühlung mit mobilen Klimageräten. Doch diese können sich leicht als leistungsarme Stromfresser entpuppen. 'Vor dem Kauf eines solchen Gerätes sollten sich Verbraucher genau beraten lassen und mit einem Blick auf das Typenschild klären, für... (www.enbausa.de) weiter
21.8.2011 - Klimawandel, Wasser und die Rechte von Kindern und zukünftigen Generationen. Ökologische Kinderrechte: Fakten, Fälle, Forderungen (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2011 - Bremen, 19. August 2011. Der diesjährige Bremer Klimaschutz-Preis geht an den Bremerhavener Unternehmer Christian Ehlers. Im Rahmen ihres Jahresevents hat die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens dem Geschäftsführer der Holzhandlung Ehlers den Preis am gestrigen Abend sowohl für seinen unermüdlichen Einsatz für (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Der Stahl-Weltmarktführer ArcelorMittal hat den Duisburger Industriedienstleister abh Beleuchtung mit der Realisierung einer effizienten Beleuchtungslösung für die neue Drahtstraße am Standort Duisburg-Ruhrort beauftragt. Die erste von elf Produktionshallen ist nun komplett neu ausgeleuchtet ? rund 40 Prozent Energie werden dort (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Zukunftsfähig zu handeln ist eine der Hauptprämissen der Piepenbrock Unternehmensgruppe. Das unterstrich Arnulf Piepenbrock bei der feierlichen Übernahme einer Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL von Andreas Tetzloff, Mitglied der Geschäftsführung Mercedes Benz Niederlassung Berlin und Centerleiter der Mercedes-Welt. Mit der B-Klasse F-CELL (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - CleanTech News / Berlin, Japan. Der Technologiekonzern Panasonic hat sich das Ziel gesteckt, zum 100-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2018 das weltweit führende Unternehmen für “grüne Innovationen” in der Elektronikindustrie zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Panasonic bereit sin diesem Jahr im Rahmen der IFA in Berlin (2. bis 7. September) seine Umwelttechnologien im Bereich Energy Solutions vorstellen. Dabei geht es um Produkte zum umweltfreundlichen Energiemanagement ebenso wie für Haushalte und für Städte. Im Bereich “Green Technology & Energy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Verheerende Umweltkatastrophe im Nigerdelta. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2011 - 5. Station der NRW-Klimaschutztour: Bremsenspezialist Hanning & Kahl in Oerlinghausen baut Bremsen für Windenergieanlagen (www.oekonews.at) weiter
18.8.2011 - Der Ökostrom-Anbieter Naturstrom liefert für neunzehn Photovoltaik-Dachanlagen der Berliner Parabel AG den Bezugsstrom. Durch die Versorgung mit hundert Prozent sauberem und zukunftsfähigem Ökostrom optimieren die Anlagen mit einer Spitzenleistung von zusammen 11.700 kWp ihren Umweltnutzen. Weitere Photovoltaik-Kraftwerke könnten bald folgen, beide Unternehmen wollen Möglichkeiten für eine weiterführende Zusammenarbeit ausloten. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2011 - Verstärkte Lachgas-Emissionen aus gedüngtem Boden heben die klimaschonende Wirkung des gespeicherten Kohlendioxids auf. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2011 - Umweltminister Franz Untersteller verlieh gestern (06.07.2011) in Stuttgart den ?Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg? für besonders herausragende Umwelttechnikprodukte, die einen wesentlichen Beitrag zur Schonung der Ressourcen und zum Schutz der Umwelt leisten. Aus über 70 eingereichten Bewerbungen wurden von einer Fach-Jury insgesamt 20 (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Die heutige Fachtagung ?Umwelttechnologie global ? Potenziale Made in Germa-ny? der Aktionslinie Hessen-Umwelttech des Hessischen Wirtschaftsministeri-ums bewies eindrucksvoll: Für hessische Unternehmen im Bereich Umwelttech-nologie stehen die Zeichen auf weltweiten Erfolg. ?Auch wenn die Unruhen an den Finanzmärkten in den letzten (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Verheerende Umweltkatastrophe im Nigerdelta (www.oekonews.at) weiter
17.8.2011 - SPAR und WWF starten Kooperation (www.oekonews.at) weiter
17.8.2011 - Noch bis zum 31. August können sich Städte und Gemeinden beim Wettbewerb ?Kommunen für Klimaschutz? bewerben. Berlin, 16. August 2011. Endspurt im deutschlandweiten Kommunenwettbewerb des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. Kommunen können ihre innovativen Wärmepumpen-Projekte bis Ende August einreichen. Ab 2012 müssen öffentliche (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Frankfurt am Main, 17.08.2011: Das auf das Thema ?Wasser? spezialisierte Frankfurter Emissionshaus Grasshopper Investments hat seit Anfang 2010 neue Konzepte für Investitionen im weltweiten Wachstumsmarkt Wasser entwickelt und erschließt damit künftig einem breiten Publikum das Zukunftsthema Wasser als neue Assetklasse. (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Kissing, 16. August 2011 ? Das Thema Energie beschäftigt aktuell die Politik, die Gesellschaft und nicht zuletzt die Industrie. Durch die Formulierung von klimapolitischen Zielen und die stetige Steigerung der Energiekosten, sind neue Konzepte für einen nachhaltigen, kostengünstigen Umgang mit (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg hat den Allgemeinen Programmteil des Förderprogramms Klimaschutz-Plus für die Sanierung von Nichtwohngebäuden wieder geöffnet. Gefördert werden dabei investive Energieeinsparmaßnahmen, Energieberatungen sowie... (www.enbausa.de) weiter
17.8.2011 - Um den Anteil Erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung bei Wohngebäuden zu erhöhen, gibt es in Baden-Württemberg das so genannte Erneuerbare-Wärme-Gesetz, EWärmeG. Damit werden Eigentümerinnen und Eigentümer verpflichtet, nach einer nötigen Erneuerung ihrer Heizungsanlage mindestens zehn Prozent des Wärmebedarfs ihrer Wohngebäude aus erneuerbaren Quellen zu decken. Um das Gesetz auf seine Wirkung hin zu überprüfen und gegebenenfalls novellieren zu können, hat das Umweltministerium jetzt einen ersten Erfahrungsbericht vorgelegt. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2011 - Evolutionäre Vorgänge benötigen nicht unbedingt Jahre oder Jahrhunderte, um ihre Wirkung zu entfalten, belegt eine Studie amerikanischer Biologen. Blattläuse können demnach binnen Tagen ihre Populationsstruktur verändern, wenn sie Konkurrenten oder Fressfeinden ausgesetzt sind - und so ihre Produktivität optimieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
16.8.2011 - Der Bürgermeister der Stadt Neuss, Herr Napp besuchte am 12.8.2011 die AVL ETS in Neuss und gratulierte zur Auszeichnung ?TOP 100?, die das innovative Unternehmen in diesem Sommer zum 3ten mal erhielt. Die AVL Emission Test Systems GmbH mit Sitz (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Gegendarstellung: "Sie behaupten, dass Umweltminister Frank Kupfer "die Unzuverlässigkeit der Jäger" sowie "dass Jäger das Gesetz in die eigene Hand nehmen" einräumt. Diese Behauptung ist falsch. Das verwendete Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen. Das Zitat bedeutet nicht, "dass (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Hybrid-Autos sind Spitzenreiter. CO2- und Verbrauchsminderung bleiben die wichtigsten Herausforderungen. Erstmals Extra-Liste mit Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2011 - CleanTech News / Baden-Württemberg. Eine innovative und effiziente Technologie zum Recycling von Aluminiumspänen hat den “Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg” in der Kategorie “Materialeffizienz” gewonnen. Die Alpirsbacher ARP GmbH & Co. KG wurde vom badenwürttembergischen Umweltministerium für ihre ARP-Zyklon-Technologie zum effizienten Recycling von Aluminium-Spänen ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Unternehmen für besonders Ressourcen sparende und umweltschonende Produkte ausgezeichnet. Die ARP-Zyklon-Technologie reduziert nach Angaben des Unternehmens beim Recycling von Aluminium die so genannten Abbrandverluste, senkt den Energieverbrauch und somit die CO2-Emissionen. Bei der Wiederverwertung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2011 - Künftig können auch wieder kleine und mittlere Unternehmen, kirchliche Einrichtungen oder andere Eigentümerinnen und Eigentümer von in Baden-Württemberg gelegenen Nichtwohngebäuden das Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus nutzen. Gefördert werden können hiermit investive Energieeinsparmaßnahmen wie gebäudeenergetische Sanierungen, Modernisierungen von Heizungsanlagen oder die Nutzung von erneuerbaren Energien, Energieberatungen sowie modellhafte Vorhaben. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2011 - Reinsbek -15.08.2011(t|r): Unser Klima und sein Wandel stellen auch Unternehmen vor Herausforderungen - immer mehr Betriebe versuchen, den gesamten Produktionsprozess möglichst klimaschonend zu gestalten. Dabei werden zunehmend auch zugelieferte Produkte in die Betrachtung aufgenommen. An dieser Stelle bietet die Druckerei (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Keine Region der Welt wird statistisch so oft von Stürmen heimgesucht wie die Insel Hainan an der Südküste Chinas. Im Schnitt treten dort achtmal jährlich Taifune auf. Besonders heftig fiel der Sturm Kammuri Anfang August 2008 aus. Seine Auswirkungen auf die Ökosysteme haben Forscher des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenökologie unmittelbar nach dem Auftreffen des Sturms untersucht. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2011 - Das Jane Goodall Institut Deutschland veranstaltet Benefizabende in Hamburg und Kiel mit Partnern aus Wirtschaft, Medien und Politik und präsentiert Jane Goodalls neuestes Buch ?Die Erde gehört uns nicht allein? München, den 12. August 2011. Jane Goodall wird internationale (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - In einem Interview zum Wolf (Quelle: Alles-Lausitz.de) räumt Sachsens Umweltminister Frank Kupfer (CDU), der auch schon "Ohren-Prämien" für erlegte und überfahrene Füchse ausgeschrieben hat, ein, dass Jäger das Gesetz in die eigene Hand nehmen: "Wenn die Jäger gewollt (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Ab heute bietet die symström GbR, Spezialist für grafische Darstellung von Energie, Privatpersonen auf stromgraf.de Produkte zum automatisierten Einsparen von Strom und Wärme an. Durch diese Geräte erhalten Verbraucher die Möglichkeit, Energie zu sparen, die Umwelt zu schonen und den eigenen (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Am Montag, 15.08. um 13:00 Uhr MEZ startete die Klimaschutzinitiative CLIMATE VOTE PROJECT mit dem Launch der InternetseiteZiel der Düsseldorfer Initiative ist es, während der UN-Klimakonferenz vom 28.11. - 09.12.2011 in Durban die Regierungen weltweit zum Abschluss eines (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Neu-Isenburg, 15. August 2011. Der Energiediscounter eprimo verzeichnet ein anhaltend starkes Interesse an Öko-Angeboten. Bei eprimo entscheiden sich immer mehr Kunden für Strom aus erneuerbaren Energiequellen oder klimaneutrales Gas. eprimo-Geschäftsführer Dr. Dietrich Gemmel sieht darin mehr als nur einen kurzfristigen (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Eine Zeitlang wurde der Austausch alter Heizungspumpen vom BAFA bezuschusst, dann hat die Bundesregierung das entsprechende Programm auslaufen lassen. Hans Weinreuter, Energiereferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, fordert einen stärkeren Fokus auf die Energieeinsparung und plädiert für... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2011 - Der EEEF unterstützt die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei der Umsetzung ihrer Klimaschutz- und Energieeffizienzziele (www.oekonews.at) weiter
15.8.2011 - DBU-Kampagne als erfolgreiches Beratungsangebot für Einfamilienhausbesitzer etabliert - Beitrag zum Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter
15.8.2011 - Ein Oekonews Buch-Tipp (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - Pernkopf: E-Mobilität ist ein Gewinn für Umwelt und Menschen (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - 4. Station der NRW-Klimaschutztour: Minister Remmel besucht energieeffiziente Unternehmen in Dormagen, Lüdenscheid und Meschede (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - CO2-Verringerung entspricht 95 Erdumrundungen per Mittelklassewagen (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - Mit gutem Umweltgewissen fahren nun Taxi-Kunden im Toyota Prius 'Eco-TAXI'. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2011 - Umweltminister strebt Schulterschluss mit Sozialpartnern an (www.oekonews.at) weiter
13.8.2011 - In einer Kooperation mit der Donau-Universität Krems und klima:aktiv werden für das kommende Semester zwei Stipendien für das neue Certified Program Energie und CO2 Manager/in im Wert von je EUR 4.000,- vergeben. (www.oekonews.at) weiter
13.8.2011 - ?Haus sanieren ? profitieren? läuft vier weitere Jahre ? 2010 förderte Stiftung 263 Projekte mit 46,6 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2011 - Die Energieeffizienz-Lotsen der IHKs im Rheinland haben fast 2.400 Unternehmer informiert. Der Bedarf ist nach wie vor groß. Die ?Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation? ist in die-sem Jahr einer der Preisträger beim Wettbewerb ?365 Orte im Land der Ideen?. Der (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Klimaschutzziele spielen auch bei der Produktion von Verpackungen eine immer wichtigere Rolle. Gemeinsam mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner bietet die Arvato-Tochter Topac jetzt ihren Kunden die Möglichkeit an, klimaneutral zu produzieren. Neben dem Vermeiden und Verringern des sogenannten CO2-Fußabdruckes, etwa durch intelligente (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - 'Haus sanieren ? profitieren' läuft vier weitere Jahre ? 2010 förderte Stiftung 263 Projekte mit 46,6 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
12.8.2011 - Ecofys-Studie zeigt großes Potenzial für negative CO2-Emissionen durch Kombination von Biomassenutzung und CO2-Abscheidung und -Speicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Unter der Führung der Umweltstaatsministerin Lucia Puttrich hat der hessische Gesetzgeber vor der Sommerpause mit den Stimmen von CDU und FDP die Novellierung des Hessischen Jagdgesetzes beschlossen. Auf Bitten des Landesjagdverbandes wurde auch die Jagdzeit auf Dachse von bisher 3 (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Trotz erklärtem Klimaschutz wächst der weltweite Hunger nach Rohöl auch im kommenden Jahr drastisch. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Die Debatte zur Energiewende hat kaum Einfluss auf das Thema Klimaschutz. Das zeigt der Index zum öffentlichen Klimaschutzinteresse, den die gemeinnützige co2online GmbH vierteljährlich im Rahmen ihres Klima-Barometers veröffentlicht. Der Wert, der anhand von vier Indikatoren ermittelt wird, stieg im zweiten Quartal 2011 nur leicht von 66 auf 68 Punkte. (www.solarportal24.de) weiter
11.8.2011 - Studie untersucht Energiesparmaßnahmen für Klimatisierung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Neue Studie in Fachzeitschrift Nature: Offenbar reagieren Kalkalgen im Meerwasser stärker auf die vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen als bislang vermutet. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - Aktionsplan zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel liegt dem Bundeskabinett vor | Fachzeitschrift Wasser und Abfall stellt die geplanten Vorhaben zur Umsetzung vor Wiesbaden, 10.08.2011. Kurz vor der Sommerpause hat die interministerielle Arbeitsgruppe Anpassungsstrategie, die alle Bundesressorts umfasst, ihren Aktionsplan (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Deutscher Wetterdienst stellt 'Deutschen Klimaatlas' online (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - 'Bio-Plastiktüten sind eine klare Kundentäuschung.' (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2011 - "Viele Umweltorganisationen machen ihrem Handlungsdruck mit Appellen an die ´Vernunft der Einzelnen´ Luft. Sie reiten auf einer ´grünen Konsumwelle´und setzen auf Informationen und Konsumtipps. Diese Fokussierung auf Einzelpersonen ist verlorene Liebesmüh und kann sogar kontraproduktiv sein: Die Strategie freiwilliger Verhaltensänderungen (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Die UmweltBank (Nürnberg) ist nach wie vor die einzige Bank in Deutschland, die in der Satzung die Förderung des Umweltschutzes verankert hat. Die Kundeneinlagen fließen seit Geschäftsbeginn 1997 vor knapp 15 Jahren ausschließlich in Umweltprojekte. Die Gesamtzahl der bislang mit eigenen und öffentlichen Mitteln geförderten Umweltprojekte beläuft sich auf 14.199. Die Bandbreite reicht vom Hybridwindkraftwerk in der Uckermark, in dem Windenergie in Form von Wasserstoff gespeichert wird, bis zur ökologischen Baufinanzierung eines Biolandwirts aus dem Harz, der das seltene 'Harzer Rote Höhenvieh' in einem Naturschutzgebiet pflegt. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
9.8.2011 - Der Ravensburger Anbieter für Fotovoltaik-Systemkomponenten Mage Solar bietet im Rahmen der Kooperation ab Herbst 2011 Studienplätze mit Praxisphase im Studiengang Elektrotechnik - Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik an. Dazu geht das Unternehmen eine Kooperation mit der Dualen Hochschule... (www.enbausa.de) weiter
8.8.2011 - Die Technische Universität Ilmenau startet eine großangelegte Initiative zur Erforschung der Sonnenenergienutzung. Angesichts des weltweit steigenden Rohstoffbedarfs bei immer knapper werdenden fossilen Ressourcen möchte sie mit einer Reihe aufeinander abgestimmter Maßnahmen ihre führende Rolle im Bereich der Erforschung neuer Energie- und Umwelttechniken in Thüringen ausbauen. Die Auftaktveranstaltung findet am 11. August unter dem Motto 'Innovativ – regenerativ: Kick-Off für eine Solar-Forschungsinitiative' statt. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2011 - Der 40. Auftrag für eine Energieeffizienzberatung kommt aus NRW. Jürgen Bühler ist stolz auf den Erfolg. Durchschnittlich 25 bis 35% Energieeinsparung konnten bisher für die Kunden errechnet werden. Durch die Fördermittel der KfW bekommen kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - Energieeffizienz News / Berlin. Gleich mehrere Verbände – der Deutsche Mieterbund, die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz, die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt und der Naturschutzbund Deutschland – haben an die Politik in Bund und den Ländern appelliert, verbindliche Ziele und konkrete Pläne für mehr Energieeffizienz auf den Weg zu bringen. Für die Verbände sei entscheidend, dass der Bund-Länder-Konflikt um steuerliche Färderung energetischer Gebäudesanierungen beseitig und Vorgaben für Stromeffizienz gemacht würden. Die Verbände fordern eindringlich: Die Anrufung des Vermittlungsausschusses bzw. Bund-Länder-Konsensgespräche, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Umweltminister Berlakovich initiert Pakt für Klimaschutz - Unternehmen gesucht, (www.oekonews.at) weiter
7.8.2011 - Ernährung verursacht 15 Prozent der Treibhausgasemissionen pro Kopf. Interaktiver KonsumCheck zeigt Klimabilanz von Lebensmitteln. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2011 - Region künftig noch häufiger von Extremwetter geplagt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2011 - Nachhaltigkeitskriterien: EU hat weltweite Vorreiterrolle (www.oekonews.at) weiter
6.8.2011 - juwi Solar seit kurzem Partner der Photovoltaik Kampagne NRW - Guter Standort, Management und Technik sorgen für Klimaschutz und Arbeitsplätze durch Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
6.8.2011 - Mit einem dringenden Appell fordert eine breite Allianz von Deutschem Mieterbund (DMB), Deutscher Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF), Industriegewerkschaft Bauen – Agrar - Umwelt (IG BAU) und dem NABU – Naturschutzbund Deutschland die Bundesregierung und die Länder auf, endlich verbindliche Ziele und konkrete Maßnahmen für mehr Energieeffizienz auf den Weg zu bringen. Ohne eine konsequente Energieeffizienzpolitik drohe die Energiewende zu scheitern, warnt die Allianz aus Unternehmen und Gewerkschaften, Mieter- und Umweltverbänden. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2011 - 'Grüne Umwelttechnik ist Wachstumsmarkt und Jobmotor zugleich. Schon jetzt werden hier weltweit 1,4 Billionen Euro umgesetzt. GreenTech gehört zu den globalen Schlüsselindustrien wie die Elektronikbranche oder der Maschinenbau', sagt Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mit einem neuen Förderschwerpunkt 'Naturwissenschaftlich-technische Umweltbildung und Kommunikation' wolle die Stiftung deshalb junge Menschen für diese Kernthemen begeistern. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2011 - Der Klimawandel wird Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen auch in Deutschland haben. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2011 - Die Bad Oeynhauser DENIOS AG, Spezialist für Gefahrstofflagerung und betrieblichen Umweltschutz, strebt im 25. Jahr ihres Bestehens einem deutlichen Umsatzrekord entgegen. Im ersten Halbjahr konnte die deutsche Muttergesellschaft ein Umsatzwachstum von fast 30% im Vergleich zum Vorjahr auf 30,5 Mio (www.openpr.de) weiter
5.8.2011 - Wald ist noch wichtiger für den Klimaschutz als bisher angenommen. Einer aktuellen Studie zufolge hat er zwischen 1990 und 2007 rund ein Drittel des in dieser Zeit freigesetzten Kohlenstoffs als ?grüner CO2 Speicher? gebunden. "Die Wälder sind damit praktisch für (www.openpr.de) weiter
5.8.2011 - Biogas wird von vielen als Klimaretter angesehen. Zudem lässt es sich problemlos in bestehende Infrastrukturen einspeisen, da es chemisch weitgehend mit Erdgas identisch ist. Doch es mehren sich die Stimmen, dass der Politikerliebling auch seine Schattenseiten hat. LEIPZIG. (Ceto) Erneuerbare sind (www.openpr.de) weiter
5.8.2011 - OÖ Energiewende auf Kurs: Vorrang für Energieeinsparung, Ausbau erneuerbarer Energieträger an umweltverträglichen Standorten auf Kurs, Verstärkung bei Wind und Sonne notwendig und geplant (www.oekonews.at) weiter
5.8.2011 - Seit Ende letzten Jahres gibt es auf europäischer Ebene einen Verordnungsvorschlag der Air conditioning and Refrigeration European Association (AREA), Klimageräte künftig nur noch ohne Kältemittelfüllung auszuliefern. Ziel dieser Initiative ist es, zu erreichen, dass Klimageräte nur noch von dafür... (www.enbausa.de) weiter
5.8.2011 - Die Landwirtschaft könnte einen Beitrag zur Verringerung des Kohlendioxids (CO2) in der Atmosphäre leisten, wenn sie Getreidesorten mit längeren Wurzeln verwendet. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2011 - Algen der Gruppe Coccolithophoriden bilden ein dünneres Kalkskelett aus, wenn der pH-Wert im Meer sinkt. Damit reagieren sie auf die zunehmende Versauerung des Meerewassers durch zu viel Kohlendioxid. Die Veränderungen wirken sich auf den globalen Kohlenstoffhaushalt aus, denn die Algen beeinflussen den Austausch von Kohlendioxid zwischen Ozean und Atmosphäre. Lesen Sie die ganze Meldung in Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
4.8.2011 - Dank Klimaglas hoher Wohnkomfort im Sommer - auch ohne Klimaanlage Westerstede, 04.08.2011. Die hohe Sonneneinstrahlung in den Sommermonaten stellt viele Hausbesitzer alljährlich vor große Probleme, denn durch den erhöhten Wärmedurchgang heizen sich Wohnräume schnell auf. Dieser sogenannte Treibhauseffekt lässt sich jedoch (www.openpr.de) weiter
4.8.2011 - "...schade, wie schön wäre es für Umwelt, Klima und unseren Energiebedarf wenn noch mehr Privathaushalte ihr eigenes Solarkraftwerk im Haus und auf dem Dach hätten. Weiterer Netzausbau, der Betrieb risikoreicher AKW`s und steigende Rohstoffvernichtung wären dann nicht mehr im Fokus (www.openpr.de) weiter
4.8.2011 - Die Provinz Bozen will bis 2050 energieeffizienter werden (www.oekonews.at) weiter
4.8.2011 - WKÖ-Schwarzer: 'Energieeffizienz und Klimaschutz allein mit Zielproklamationen nicht zu bewältigen' - Umfrage: Bevölkerung stellt gutes Zeugnis bei Umweltstandards aus (www.oekonews.at) weiter
4.8.2011 - Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater EVEU fordert von der Bundesregierung eine Vereinfachung der Förderprogramme im Bereich Gebäudesanierung und regenerative Energien und hat dazu ein eigenes Förderkonzept vorgelegt. Kernpunkt des Vorschlags: Die unzähligen Förderprogramme... (www.enbausa.de) weiter
4.8.2011 - Die ökologische Ausrichtung ist in Zukunft bei kommunalen Vorhaben in Baden-Württemberg Fördervoraussetzung. Mit der Programmausschreibung für das Jahr 2012 muss künftig nachgewiesen werden, auf welche Art das Projekt einen aktiven Beitrag zum Ressourcenschutz leistet. Dazu zählen beispielsweise die Nutzung Erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe sowie eine umweltfreundliche Bauweise. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2011 - Die Umwelt schonen und gleichzeitig rentabel Geld anlegen ist ganz einfach: Mit Solarstromanlagen auf dem eigenen Dach. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2011 - (op) Fachleute streiten sich tagtäglich, wie man unsere Welt grüner machen kann. Doch Umweltschutz ist nicht nur die Angelegenheit von Wissenschaftlern und Unternehmen. Das Bewusstsein zum Schutz unseres Planeten sollte bei allen Menschen ein Grundbedürfnis sein. Häufig sind es die kleinen (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - Der Anstieg des Energiebedarfs für die Gebäudekühlung wird die angestrebte Treibhausgasreduktion erschweren. Eine Studie des Beratungsunternehmens Ecofys im Auftrag des Umweltbundesamtes kommt zu alarmierenden Ergebnissen: In den nächsten 20 Jahren ist mit einer Verdoppelung der... (www.enbausa.de) weiter
3.8.2011 - Die Klima-Hotels haben ihr Klima-Verdienstkreuz diese Woche an die deutschen Jugendherbergen verliehen. Dadurch soll der Einsatz der Jugendherbergen für den Klimaschutz honoriert werden. Die Jugendherbergen haben ihre Ausbildungs-Akademie komplett klimaneutral gestaltet und diese ist somit die erste CO2-neutrale Fortbildungs- und Managementeinrichtung (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - Das Bundeskabinett hat heute das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung mit dem Titel 'Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieforschung' verabschiedet. Das Programm ist ein gemeinsames Projekt des federführenden Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es legt die Grundlinien und Schwerpunkte der Förderpolitik der Bundesregierung im Bereich innovativer Energietechnologien für die kommenden Jahre fest. Damit schafft es die Voraussetzungen dafür, dass der Umbau der Energieversorgung in Deutschland umweltschonend, sicher und kostengünstig gestaltet werden kann. (www.bmwi.de) weiter
3.8.2011 - Greenpeace-Aktivisten schützen Sylter Außenriff (www.oekonews.at) weiter
3.8.2011 - Winzige Krebse sind ein Grund dafür, dass eine ohnehin seltene Walart besonders häufig von Booten gerammt wird. Das haben amerikanische Meeresforscher bei Untersuchungen zum Verhalten des Atlantischen Nordkapers entdeckt. Beim Fressen kleiner Ruderfußkrebse schwimmen die Wale demnach stundenlang dicht unter der Wasseroberfläche - für Bootsführer praktisch unsichtbar, aber noch in Reichweite der Schiffsschrauben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
3.8.2011 - (Berlin/Ulan Bator 03.08.2011) Anläßlich der Reise von Vorstand Frank Knauer durch die Mongolei, kam es auch zu Gesprächen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der CEHATROL Technolgy eG, der EG Freudenberg eG und der mongolischen ETI Group. Gemeinsam wurden die Unternehmensvertreter (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - Vorschlag sieht Pauschalbeträge vor ? Kritik an Abschreibungsplänen der Bundesregierung: ?Steuermodell bevorzugt Besserverdiener.? Pullach b. München, 03.08.2011. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) fordert von der Bundesregierung eine Vereinfachung der Förderprogramme im Bereich Gebäudesanierung und regenerative Energien und (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - Lüftung sichert die Konzentration förderndes Raumklima. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2011 - Arbeitsweise im Bypass-Betrieb ermöglicht zuverlässigen Einsatz in zahlreichen Anwendungsfällen Herten. - In Zeiten steigender Energiepreise und dramatischer Klimaveränderungen bedarf es innovativer Entwicklungen, um Primärenergie einzusparen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Das von der ENVA Systems GmbH entwickelte Energiemodul kann einen solchen (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - Das Auto der Energiewende im Test- Leise, sauber und klimafreundlich soll Mobilität künftig werden. Elektrofahrzeuge können dazu einen Beitrag leisten (www.oekonews.at) weiter
2.8.2011 - Poing/Bodenwöhr. "Mein Effizienzhaus 40 produziert die Energie, die meine Familie und ich zum Leben brauchen - das ist mehr als nur gespartes Geld. Ich empfinde es als positives Lebensgefühl, das unser Energie-Plus-Haus Generation X neben Strom und Wärme erzeugt", sagt (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - Die Hannover Messe Industrie setzt im kommenden Jahr verstärkt auf Umwelttechnologien und bietet dazu mit der Sonderschau IndustrialGreenTec eine separate Plattform im Rahmen der Messe. 'Um im internationalen Wettbewerb auch zukünftig bestehen zu können, brauchen unsere Mitgliedsunternehmen... (www.enbausa.de) weiter
1.8.2011 - Derzeit werden bundesweit zahlreiche Schulen saniert und dabei ihre Energiebilanz verbessert. Lüftungsanlagen sind hier oft nicht vorgesehen. Experten auf einem Workshop der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg legten zahlreiche Beispiele dafür vor, dass das zu kurz gedacht ist. Die... (www.enbausa.de) weiter
1.8.2011 - Klimawissenschaftler des britischen Met Office reagieren auf Kritik und veröffentlichen Rohdaten im Netz, die die Grundlage ihrer Analysen zur Erderwärmung darstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2011 - Die Technische Universität Ilmenau ist einem besseren Verständnis des Klimawandels ein kleines Stück näher gekommen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2011 - Als erstes österreichisches Schutzgebiet wurde der Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten als offizieller Partner in der großen Kooperation 'Fahrtziel Natur' von den deutschen Umwelt- und Verkehrsverbänden und der Deutschen Bahn (DB) aufgenommen. (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - Klimawandel, die Endlichkeit fossiler Ressourcen, die Umwelt- und Lärmbelastungen durch den Individualverkehr sowie technologische Weiterentwicklungen haben die Forschung und Entwicklung rund um die Elektromobilität und ihre Integration in unsere heutigen Verkehrssysteme stark vorangetrieben. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht im Rahmen der von der Bundesregierung geförderten 'Systemforschung Elektromobilität (FSEM)' gesellschaftspolitische Fragestellungen, insbesondere die Nutzerakzeptanz sowie Konzepte und Maßnahmen, um diese zu fördern. Die neueste Befragung im Rahmen dieses Projektes beschäftigte sich mit den Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung von Kundinnen und Kunden. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2011 - Um fast zehn Prozent ist die Zahl der angebotenen Stellen im Arbeitsmarkt Umweltschutz von 2009 auf 2010 gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2011 - Produktionseffizienz News / Leverkusen. Bayer MaterialScience will mit der Einführung eines neuen industriellen Herstellungsprozesses den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen erheblich senken. Im Chempark Krefeld-Uerdingen wurde jetzt eine Demonstrationsanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen Chlor in Betrieb genommen. Die dabei verwendete Sauerstoffverzehrkathoden-Technologie ist in die neue Elektrolysetechnologie von Uhde/UHDENORA eingebaut. Die Kombination der beiden Technologien wurde in den vergangenen acht Jahren bei Bayer in Leverkusen entwickelt. [wp_canpaign_1] Soweit der großtechnische Testbetrieb in den kommenden zwei Jahren erfolgreich verläuft, will Bayer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Im Rahmen der Null-Emissions-Strategie unter dem Motto ?die Zukunft ist ERNEUER:BAR? des Landkreises Barnim hat die Stadt Werneuchen ab April 2010 als erste Kommune ihre öffentlichen Gebäude auf die Nutzung regenerativer Energien zur Stromerzeugung prüfen lassen. So konnten vor einigen Wochen (www.openpr.de) weiter
29.7.2011 - Energiespeicher News / Oberhausen. Im Oberhausen wird kräftig an möglichen Energiespeichern der Zukunft geforscht: Dr. Christian Dötsch arbeitet dort am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik unter Hochdruck an Redox-Flow-Batterien. Dem Soester Anzeiger sagte Dr. Dötsch jetzt, er hoffe, in naher Zukunft ein “marktreifes Produkt in einer Kleinserie” produzieren zu können. In Oberhausen wird den Angaben zufolge eine riesige Redox-Flow-Batterie entwickelt, die 2.000 Haushalte über einen “durchaus nennenswerten” Zeitraum versorgen könnte. Eine Redox-Flow-Batterie gilt technisch als eine Art Mischung aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Bereits heute lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, 2050 werden es 70 Prozent sein. Eine folgenschwere Entwicklung, denn in Städten bündeln sich Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen und Flächenversiegelung. Hier kommt es in besonderem Maße auf zukunftsorientierte Konzepte an.... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2011 - Professor Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen hat den zweiten Marktmonitor Immobilien in Kooperation mit immowelt.de erstellt. Zentrales Ergebnis: Eine positive Energiebilanz wird von Käufern und Mietern zunehmend vorausgesetzt. Der Energieausweis ist am Markt... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2011 - Tests zur Rücknahme und Kundeninformation von Energiesparlampen im Handel zeigen: Nur jeder fünfte Bau-, Drogerie- und Supermarkt informiert über die Entsorgung quecksilberhaltiger Lampen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Hohe Einsparpotenziale für Rohstoffe und CO2-Emissionen - Unternehmen aus Herten begrüßt Bundesratsinitiative der Landesregierung Herten. - Die Aqua Society GmbH sieht sich durch eine vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegebene Studie zur (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Eine Erinnerung an eine der großen österreichischen Natur- und UmweltschützerInnen. Sylvia Leitgeb ist nicht mehr- die 'Johanna der Au' bleibt in unseren Herzen (www.oekonews.at) weiter
28.7.2011 - Selbst wehrlose Schlangen können ihren Fressfeinden mit einem einfachen Trick Respekt einflößen. Das belegen Tests mit mehreren Hundert Modellen aus Knete, die finnische Biologen durchgeführt haben. Wenn Nattern ihre Kiefer ausstellen und so den Kopf zu einem Dreieck verformen, sehen sie in den Augen eines hungrigen Greifvogels wie eine giftige Otter aus. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
28.7.2011 - Die RWTH Aachen startet im September 2011 mit dem zukunftsorientierten Zertifikatkurs ?Future Energy Management? eine Seminarreihe, die sowohl wirtschaftliche als auch neueste technologische Herausforderungen und Aspekte der zukünftigen Energieversorgung kombiniert. Der durch Peak Oil, den Klimawandel und den technologischen Fortschritt (Smart (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Die Deutsche Umweltstiftung gründete im Mai 2011 ihren Wirtschaftsrat, dem heute schon 22 namhafte Unternehmen angehören. Neuerdings auch die erecon AG. Nicht ohne Grund: Denn Energieeffizienz und Green IT sind Faktoren, wo Umweltbelange und Wirtschaftsbelange Hand in Hand gehen. Diese (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Beim Umwelt- und Klimaschutz sind TV-Stars glaubwürdiger als Politiker. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Gebäude News / Köln. Das Kölner Beratungsunternehmen Ecofys sieht im Anstieg des Energiebedarfs für die Kühlung von Gebäuden ein Problem, das die angestrebte Treibhausgasreduktion erschwert. Ecofys hat dazu die Studie “Klimaschutz durch Reduzierung des Energiebedarfs für Gebäudekühlung” im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt. Darin wurde die Situation der Gebäudekühlung in Deutschland detailliert untersucht. Auf dieser Basis prognostizieren die Experten: Die Zunahme des Kühlenergiebedarfs in den kommenden 20 Jahren wird enorm sein: Zwischen 25 und 50 Prozent. Im Gegensatz zum Thema Heizung ist das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.7.2011 - Klimaschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen sind für Hermes Kernpunkte bei der nachhaltige Ausrichtung der eigenen Geschäftsprozesse (www.oekonews.at) weiter
28.7.2011 - Präsident des Österreichischen Umweltdachverbands ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
28.7.2011 - Erstmals hat der Sicherheitsrat der UNO den Zusammenhang des Klimawandels und des Weltfriedens diskutiert und bestätigt. (www.oekonews.at) weiter
28.7.2011 - Bayern will die bayerischen Kommunen mit einem Bündel von Maßnahmen beim Klimaschutz unterstützen. 'Ziel ist, die Spitzenposition des Freistaats beim Einsatz Erneuerbarer Energien und innovativer Energiekonzepte weiter auszubauen. Den Kommunen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu', so Dr. Markus Söder, Umweltminister. Ein 'Gesamtleitfaden Energienutzungsplan' soll die Kommunen unterstützen, beispielsweise auch beim Thema Bürger-Beteiligungen oder Bürger-Photovoltaik-Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2011 - Unter dem Motto 'Sommer, Sonne – Plastikmüll?' sucht das Umweltbundesamt (UBA) in diesem Sommer Arbeiten von Hobbyfotografinnen und -fotografen, die die Urlaubsidylle in der Natur von einer ganz anderen Seite zeigen. Denn weißer Sandstrand und kristallklares Wasser sind längst nicht überall die Regel: Oft stören in der Dünung tanzende Kunststoffflaschen oder im Wasser treibende Tüten das Urlaubspanorama. Auf manchem Berggipfel grüßt nicht das Murmeltier, sondern die Verpackung eines Fertiggerichtes. Nicht nur ein ästhetisches Problem. Auch ein langlebiges – denn bis eine Plastikflasche in der Umwelt abgebaut ist, dauert es rund 450 Jahre. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2011 - Im Jahr 2010 hat die Menschheit fast 31 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen. Es gab keine verbindlichen Vereinbarungen, die weltweiten Emissionen des Treibhausgases zu senken. Der Präsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Prof. Dr. Gerhard Adrian, bilanziert deshalb auf der jährlichen Klima-Pressekonferenz der Bundesbehörde: ?Das Jahr 2010 war kein gutes Jahr für den weltweiten Klimaschutz. Die bestehenden Minderungszusagen und Maßnahmen reichen nicht aus, die Erderwärmung bis 2100 auf zwei Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.? (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Wenn jemand vor 20 Jahren erzählt hätte, dass man für's Müll wegschmeißen bestraft werden kann, wäre er wohl ausgelacht worden. Wenn vor 30 Jahren Gesetze gegen die Umweltverschmutzung gefordert worden wären, wäre die Forderung als linke Spinnerei abgetan worden. Wer heute der Umwelt durch Verschwendung schadet, wird noch nicht bestraft, aber die Anzeichen dazu mehren sich. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Die Europäische Kommission will Autobauern einen finanziellen Anreiz liefern, die Kohlendioxid-Emissionen ihrer Neuwagen zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2011 - In Deutschland wird hitzig diskutiert: Der Atomausstieg, die Einführung des Biokraftstoffes E 10 und die geplante Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 Prozent bis 2020 bewegen die Gemüter. Vor allem durch die Sanierung von Gebäuden sollen die Produktion von Treibhausgas und (www.openpr.de) weiter
27.7.2011 - WWF-Studie: Schmelzendes Polareis macht Eisbären zu Langstreckenschwimmern. Sterblichkeit bei Jungtieren steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2011 - Die Münchner Agentur gewinnt Ausschreibung für Magazinreihe des Bundesumweltministeriums Die KONZEPTREICH Medienstrategien GmbH hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) erneut von ihren Kompetenzen überzeugen können: Der Rahmenvertrag mit der Münchner Agentur wird verlängert. Die KONZEPTREICH Medienstrategien GmbH hatte (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Um die erheblichen Potenziale zur Energie- und Stromeinsparung zu heben, sind viele Maßnahmen erforderlich, die langfristig die Energiekosten für Wirtschaft, Kommunen und Verbraucher senken und maßgeblich dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu realisieren. Angefangen bei der Verbraucherinformation über Produktinnovationen bis zur Markteinführung energieeffizienter Produkte bedarf es aber noch vielfältiger Anstöße, um Deutschland auf den Weg zu einer der energieeffizientesten Volkswirtschaften der Welt zu bringen. Vor diesem Hintergrund wird die Bundesregierung aus dem Sondervermögen ab 2011 beim BMWi einen Energieeffizienzfonds nach Maßgabe des Wirtschaftsplans des Energie- und Klimafonds auflegen, aus dem in Abstimmung mit dem BMU insbesondere folgende Maßnahmen finanziert werden: (www.bmwi.de) weiter
26.7.2011 - Mecklenburg-Vorpommern hat nach der Wald-Aktie ein neues Wertpapier eingeführt. MoorFutures heißt die neue ökologische Anlage. Da Moore das Klima schützen, aber mittlerweile viele Moore ausgetrocknet sind, soll diese Aktie jetzt helfen, die Moore wieder zu vernässen. In Mooren ist sehr (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Stadt Bamberg und Lightcycle informieren am Tag der Umwelt über den Umweltnutzen effizienter Beleuchtung und deren fachgerechte Entsorgung München / Bamberg, 26. Juli 2011. Am 30. Juli 2011 von 8.00 bis 15.00 Uhr richtet das Umweltamt der Stadt Bamberg gemeinsam (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - CleanTech News / EU. Zehn deutsche Umweltschutzprojekte profitieren in diesem Jahr von Fördergeldern der EU-Kommission: Insgesamt fließen mehr als 66 Millionen Euro nach Deutschland, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Unter den Empfängern ist unter anderem ein Projekt des Europäischen Instituts für Energieforschung (EIFER) in Karlsruhe, das die Umwandlung von Bioabfall in Biokohle erforscht. Ausgewählt wurden zudem mehrere Naturschutzgebiete sowie zwei Vogelschutzprojekte in Niedersachsen und Brandenburg. Insgesamt steuert die EU-Kommission 224 Millionen Euro zu 183 Projekten in allen EU-Mitgliedsländern bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Europa ohne Grenzen, Natur ohne Grenzen: Erleben, Erlernen und Vermitteln ? unter diesem Motto kooperieren Umweltorganisationen aus Deutschland, Spanien und Polen im Umweltbildungsnetzwerk get grEEN. (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - MitarbeiterInnen mit E-Fahrrädern umweltschonend unterwegs (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - Die Malzfabrik, Berlins ökologisch ausgerichtetes Kreativareal, wechselt zum Düsseldorfer Ökostrompionier naturstrom. Durch die Belieferung mit hundert Prozent sauberer Energie vermeidet die Malzfabrik pro Jahr über 60.000 Kilogramm des Klimakillers CO2. Die Entscheidung für Naturstrom, einen der bundesweit ältesten unabhängigen Ökostromer, markiert für den Büro-, Atelier- und Veranstaltungskomplex somit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - Pilz soll Getreide resistent gegen Trockenheit machen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2011 - Das Heizen von Wohngebäuden und Trinkwassererwärmung verursachten 2007 fast ein Viertel des Endenergieverbrauchs. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2011 - CleanTech News / EU. Zehn deutsche Umweltschutzprojekte profitieren in diesem Jahr von Fördergeldern der EU-Kommission: Insgesamt fließen mehr als 66 Millionen Euro nach Deutschland, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Unter den Empfängern ist unter anderem ein Projekt des Europäischen Instituts für Energieforschung (EIFER) in Karlsruhe, das die Umwandlung von Bioabfall in Biokohle erforscht. Ausgewählt wurden zudem mehrere Naturschutzgebiete sowie zwei Vogelschutzprojekte in Niedersachsen und Brandenburg. Insgesamt steuert die EU-Kommission 224 Millionen Euro zu 183 Projekten in allen EU-Mitgliedsländern bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Energieeffizienz News / Berlin. Das Unternehmen Eing Textilveredlung aus Nordrhein-Westfalen hat für ein Pilotvorhaben einen Betrag von 235.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums erhalten. Das Unternehmen will eine Anlage zur regenerativen thermischen Abluftreinigung und ein neues Wärmenutzungskonzept installieren. Nachverbrennungsanlagen zur Abluftreinigung in der Textilveredlungs-Industrie sind energie- und somit kostenintensiv. Deshalb kommen sie bisher kaum zum Einsatz, obwohl sie die Abluft deutlich besser reinigen als die gängigen Abluftwäscher. Bei dem Projekt soll eine Nachverbrennungsanlage in Kombination mit Wärmetauschern in die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) berät bei außergewöhnlicher Aktion in Brüssel Nicht erst seit der verschärften Diskussion um die Energiewende steht auch die Bauwirtschaft vor neuen Herausforderungen. Schon seit vielen Jahren ist der Klimawandel ihr größter Innovationstreiber. Um auf EU-Ebene nochmals deutlich (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - Im Urlaubshotel achtet man darauf, dass Handtücher nicht unnötig oft gewaschen werden. Schließlich will man auch fernab von zu Hause Umweltbewusstsein zeigen. Manch einer sucht sein Feriendomizil nach Nachhaltigkeitsaspekten aus. Beim Essen ist es vielen wichtig, Bio und Fair Gehandeltes (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - Windkraft News / Bochum. Nordrhein-Westfalens Klimaschutzminister Johannes Remmel hat im Rahmen seiner Klimaschutztour den Bochumer Maschinenbauer Eickhoff besucht. “Das Unternehmen verbindet auf einzigartige Weise Vergangenheit mit Zukunft: Während Eickhoff früher vor allem Maschinen für den Steinkohlebergbau herstellte, gehören heute auch Getriebe für Windkraftanlagen zum Portfolio. Das nenne ich einen gelebten Strukturwandel im Herzen des Ruhrgebiets”, sagte Remmel. Erst kürzlich hatte das Umweltministerium den neuen Windenergieerlass in Kraft gesetzt. Man habe die Weichen für den Ausbau der Windenergie gestellt, sagte Remmel. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Kommerzieller Betrieb ab Herbst geplant (www.oekonews.at) weiter
25.7.2011 - Um fast zehn Prozent ist die Zahl der angebotenen Stellen im Arbeitsmarkt Umweltschutz von 2009 auf 2010 gestiegen. 'Nachdem sich das Wachstum des Umweltschutz-Arbeitsmarktes im Jahr 2009 in Folge der Weltwirtschaftskrise verlangsamt hatte, hat es 2010 wieder richtig an Fahrt gewonnen', sagt Krischan Ostenrath, Arbeitsmarktexperte im Wissenschaftsladen Bonn. Die Arbeitgeber im Bereich Umweltschutz bauten ihre Personalbestände in einem Tempo aus, das weit über dem Anstieg der gesamtwirtschaftlich Beschäftigten (+1,2 Prozent gegenüber 2009) liege, so Ostenrath. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2011 - Durch den Einsatz modernster Supercomputer lassen sich komplexe terrestrische Systeme, Simulationen von Transportprozessen sowie Interaktionen und Rückkopplungen innerhalb dieser Systeme präziser und schneller beschreiben, als dies bisher möglich war. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2011 - Verbund und Raiffeisen Leasing haben Elektroautos an die Verbund-Klimaschule Hohe Tauern übergeben (www.oekonews.at) weiter
23.7.2011 - Erstmals hat der Sicherheitsrat der UNO den Zusammenhang des Klimawandels und des Weltfriedens diskutiert und bestätigt. Ab sofort muss der UN-Generalsekretär den Rat regelmäßig über die Folgen des Klimawandels informieren. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2011 - Bis 2020 will die EU den Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehrssektor auf zehn Prozent erhöhen. Hierfür soll vor allem mehr Agrosprit in europäische Tanks fließen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2011 - München. Das Umweltmagazin natur+kosmos bestimmte zusammen mit einem Expertengremium die innovative Investmentidee ?CacaoInvest? des Bonner Anbieters nachhaltiger Walddirektinvestments ForestFinance zum ?Projekt Zukunft? des Monats August. CacaoInvest ist ein beispielhaftes Projekt, ?das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichermaßen erfüllt?. Es verbindet (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - Energieeffizienz News / Vechta. BKN biostrom, Spezialist für die Entwicklung und den Betrieb von Biogasanlagen, hat einen Lizenzvertrag mit MeteoViva geschlossen. Zukünftig sollen Wettervorhersagen in die Steuerung von Heizungs- und Klimatechnik eingebunden werden. Damit strebt die BKN biostrom AG im Bereich Immobilienwirtschaft in den Energieeffizienz-Markt. Ihre Leistungen bietet die AG dort im Rahmen von Energieeinsparcontracting an. In ersten Gebäudeobjekten wurden bereits Einsparpotenziale von 35 bis 40 Prozent beim Energieverbrauch – dank der Wetterdaten – realisiert. Grundlage ist ein durch ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2011 - Wer nicht schwitzen kann, muss an heißen Tagen auf andere Weise für Kühlung sorgen. Vögel nutzen dafür ihren Schnabel, folgern amerikanische Forscher nach Messungen an knapp 1.400 Ammern. Je höher die Temperaturen im Brutgebiet der Vögel steigen, desto größer ist demnach die Oberfläche ihres Schnabels. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
22.7.2011 - Modern, effizient und komfortabel ? die Anforderungen an ein Klimagerät für den Wohn- und Arbeitsbereich steigen stetig an. Mit ARTSTYLE antwortet der lippi-sche Klimageräte-Hersteller REMKO auf die qualitäts- und designorientierte Nachfrage von Handwerk, Handel und Endverbraucher. Flach und zeitgemäß ist (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - Der Wettbewerb richtet sich an ambitionierte Bauvorhaben, die energieeffiziente Gebäudekonzepte und innovative Technologien mit hochwertiger Architektur verbinden und als richtungsweisend für Gebäude der Zukunft gelten können. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - Die EVN ist ein führendes börsenotiertes Energie- und Umweltunternehmen und bietet ihren Kundinnen und Kunden auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Wasser, thermische Abfallverwertung und verbundene Dienstleistungen 'aus einer Hand'. (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - Die EVN ist ein führendes börsenotiertes Energie- und Umweltunternehmen und bietet ihren Kundinnen und Kunden auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Wasser, thermische Abfallverwertung und verbundene Dienstleistungen 'aus einer Hand'. (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - Recyclingdienstleister Geld für Müll steigert trotz katastrophalem Großbrand Anfang 2011 den Umfang der vermiedenen Büroabfälle aus Druckerpatronen Hilpoltstein (Bayern), 21. Juli 2011 ? Trotz der Zerstörung ihrer Lager- und Bürostätten zu Jahresbeginn verzeichnet die Geld für Müll im fränkischen Hilpoltstein (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Erneuerbare Energien News / München. GreenGas Concepts, CleanTech-Unternehmen aus München, hat sich zum Ziel gesetzt, den Gasmarkt zukunftsfähig zu gestalten. Dabei erhält GreenGas Concepts Unterstützung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Hintergrund ist, dass das Interesse der Verbraucher an Ökogastarifen derzeit rasant wächst – bislang aber kaum genutzt wird. Dieses Wachstumspotenzial will GreenGas Concepts mit einem neuartigen Konzept, basierend auf Reststoffen heben. Die Ökogastarife sollen hierdurch klimafreundlich, nachhaltig und preiswert werden. Mit seinem Biogasprodukt richtet sich GreenGas Concepts an Gasanbieter: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.7.2011 - Die aktuellen Diskussionen um Klimawandel, Energie sparen und den besten Mix aus Ressourcen schonenden Energiequellen machen auch vor Schulen nicht halt. Schülerinnen und Schüler sollen mitdiskutieren können und die einzelnen Energieversorgungsoptionen kompetent bewerten. Voraussetzung dafür ist zunächst Interesse für das Thema und im zweiten Schritt ein gutes Hintergrundwissen. Aus diesem Grund hat die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt zusammen mit weiteren Partnern zwei Fortbildungsveranstaltungen zum Thema 'Energie in der Schule – Ideen und Angebote für den Unterricht' entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2011 - ?Der Anstieg des Meeresspiegels ist eine potenziell desaströse Folge des Klimawandels, weil steigende Temperaturen das Eis an Land schmelzen lassen und das Wasser der Ozeane erwärmen?. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - 'Die Methode könnte sich im 21. Jahrhundert zum Standard für das globale Monitoring von Treibhausgasen und Klimawandel in der freie Atmosphäre entwickeln.' (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2011 - Die stärkste Windturbine, das größte Solarkraftwerk auf einem Dach oder die derzeit weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Klimaschutz und regenerative Energien! All das gibt es auf der RENEWABLE ENERGY 21XX (expo21xx.com/renewable_energy/), der umfassenden Online-Fachmesse für Erneuerbare Energien, zu entdecken. Die EXPO21XX (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Sommerferien an reiner Ostsee-Luft: Die Villa Seeblick auf Usedom schont mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpen-Anlage das Klima der Ostsee-Insel Berlin, 20. Juli 2011. In bester Lage, an der Strandpromenade von Heringsdorf, liegt die Villa Seeblick. In der historischen, restaurierten Villa stehen heute (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Vlotho / Bad Oeynhausen. Als beliebtes Familien-Einkaufsziel wird im Minske Markt Vlotho großer Wert auf Komfort und Wohlbefinden der Kunden gelegt: Angenehmes Klima und frische, saubere Luft, Luftschleier vor den Eingängen, Kühle im Sommer und Wärme im Winter. Die dahinter (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Kommunen können in Baden-Württemberg das Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus wieder vollständig nutzen. Die Antragsfrist für das CO2-Minderungsprogramm wurde auf den 31. Oktober 2011 verlängert. Bei Klimaschutz-Plus gibt es für investive Klimaschutzmaßnahmen an Nichtwohngebäuden wie die Dämmung... (www.enbausa.de) weiter
19.7.2011 - Europaweite Tests zeigen: Raps- und Soja in Biodiesel verursachen negative Klimabilanz (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Andasol 3 verfügt über einen thermischen Speicher, durch den das Kraftwerk Strom sogar nachts oder bei Bewölkung für bis zu acht Stunden zuverlässig zur Verfügung stellen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2011 - Mit Regenwasser Kosten und Trinkwasser sparen Regenwasser eignet sich nicht nur zur Nutzung für Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung, sondern kann auch ideal zur Raum- oder Abluftkühlung eingesetzt werden. Erfolgreiche Projekte zeigen, dass sich die Betriebskosten durch Verwendung von Regenwasser, Einsparungen (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 im südspanischen Andalusien hat während einer Testphase, in der die Parabolspiegelreihen nach der Sonne ausgerichtet wurden, zum ersten Mal durch Sonnenenergie gewonnenen Dampf produziert. Dieser Test sei ein weiterer erfolgreicher Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung und Inbetriebnahme des Solarkraftwerks mit einer Leistung von 50 Megawatt, teilt die Solar Millennium AG mit. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Berlin, 18. Juli 2011. Die Malzfabrik, Berlins ökologisch ausgerichtetes Kreativareal, wechselt zum Düsseldorfer Ökostrompionier naturstrom. Durch die Belieferung mit hundert Prozent sauberer Energie vermeidet die Malzfabrik pro Jahr über 60.000 kg des Klimakillers CO2. Die Entscheidung für naturstrom, einen der (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe hat die mangelhafte Entsorgung FCKW-haltiger Kühlgeräte scharf kritisiert und bei der EU Beschwerde eingelegt. Diese verursachten jährlich Klimagasemissionen von fast sechs Millionen Tonnen CO2. Damit würde die EU-Vorgabe zur wirksamen Behandlung von FCKW-haltigen Kühlgeräten, die nach den besten verfügbaren Techniken erfolgen muss, nicht eingehalten. Deutsche Recyclingquote bei nur 40 bis 60 Prozent Als beste verfügbare Technik gilt nach EU-Recht der effizienteste und fortschrittlichste Entwicklungsstand, um Umweltauswirkungen zu vermeiden bzw. zu vermindern. Eine Technik ist demnach dann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Weitere 10 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen - Klima- und Energiefonds stockt 35-Millionen-Budget für PV-Förderungen auf - Rund 1.900 weitere Haushalte erhalten Förderung (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Mangelhafte Entsorgung FCKW-haltiger Kühlgeräte verursacht jährlich Klimagasemissionen von umgerechnet fast sechs Millionen Tonnen CO2. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Energie News / Wuppertal. Die Bergische Region ist auf dem Weg der beschleunigten Energiewende. Rund 250 Akteure aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft haben heute (15. Juli) auf dem Campus der Bergischen Universität Wuppertal über die Energieversorgung der Zukunft debattiert. Den Kongress ?hundertprozentig ERNEUERBAR? organisierten die Bergische Universität Wuppertal, die Kreishandwerkerschaft, die Bergische Entwicklungsagentur, der Wupperverband, das Wuppertal Institut und die EnergieAgentur.NRW. “Der Wille zu einer Beschleunigung der Energiewende kommt aus den Regionen in Nordrhein-Westfalen”, sagte Klimaschutzminister Johannes Remmel. “Die Region [...] (www.cleanthinking.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.