Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
6.10.2009 - WWF unterstützt UNO und Google Earth bei Klimaschutzprojekt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2009 - Entlastung für den Geldbeutel und für die Umwelt Umweltfreundliche Solarenergie und Heizungsanlagen entsprechen immer mehr dem Trend der Zeit. Kosten- und energiesparendes Heizen und Warmwasser entlasten die Umwelt und auf Dauer auch den Geldbeutel der Nutzer. In den unsicheren Zeiten der (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Ab 5. Oktober stellt das ORF-Service-Magazin 'Konkret' die ersten Nominierten vor (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - ÖBB-Pläne machen Klimaschutzziele zunichte - Umweltfeindliche Verkehrsprojekte im Ressort von BM Bures ausmerzen (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zusammen mit den enormen Herausforderungen des drohenden Klimawandels, der Verknappung natürlicher Ressourcen sowie der Bedrohung der biologischen Vielfalt erfordern nach Ansicht des Freiburger Öko-Instituts einen grundlegenden Wandel unseres Wirtschaftens. Weiter so wie bisher habe keine Zukunft mehr. Am 5. November 2009 veranstaltet das Öko-Institut daher in Brüssel die internationale Jahrestagung 'Nachhaltige Industriepolitik für Europa'. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2009 - Im Sinne seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt Meyer/Stemmle einen Meilenstein: ab sofort können Kunden ihre Verpackung auftragsbezogen klimaneutral herstellen lassen und erhalten dafür ein entsprechendes Zertfikat. Inzwischen hat Meyer/Stemmle die erste CO2-neutrale Brötchentüte Deutschlands ausgeliefert. Zeichen setzen für den Klimaschutz Kunden haben durch (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Freundin der Erde ist seit mehr als 2 Jahrzehnten für Umwelt und Natur engagiert (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - WWF-Report fordert Einführung eines globalen Treibhausgasbudgets für den Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2009 - Ein weltweites Klimaabkommen ist dringend notwendig! Dies ist das eindeutige Votum der 1. weltweiten Bürgerkonferenz, die am vergangenen Wochenende parallel in 38 Ländern auf sechs Kontinenten stattfand (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - UVP S 31 Planung Eisenstadt - Schützen am Gebirge: Ortsunkundigkeit, Fehlbewertungen und widersprüchliche Aussagen der ASFINAG (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Doppelter Grund zum Feiern bei der VS 1 Enns: Beitritt zum Klimabündnis und Sieg bei österreichweitem Wettbewerb (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Eine musikalische Petition für Klimagerechtigkeit (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Saubere Energie ist die Zukunft- dafür werden zusätzliche 20 Millionen Pfund von der britischen Regierung bereitgestellt, wie, Ed Miliband, Energie ? und Klimaminister, diese Woche bekannt gab (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Journalisten, die über die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen berichten oder zu Umweltverbrechen recherchieren, sind in vielen Ländern Opfer von Drohungen und Gewalt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2009 - Klimawandel: Freispruch für Bevölkerungsanstieg. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2009 - B.A.U.M. e.V. und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit initiieren den Wettbewerb ?Büro & Umwelt 2009? Die Thüringer Werbeagentur RITTWEGER und TEAM wird im Wettbewerb ?Büro & Umwelt? 2009 als umweltfreundlichstes Büro in der Kategorie bis 20 Mitarbeiter gewählt. Am (www.openpr.de) weiter
3.10.2009 - Panketal .mcd. 30.9. 09. Am 17. und 18. Oktober ist Falkensee Schauplatz der ersten HavellandBau, der Fachausstellung für Bauen, Energie und Umwelt für die Region westlich der Hauptstadt. Rund 80 Unternehmen, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe aus allen Teilen Brandenburgs sowie aus (www.openpr.de) weiter
3.10.2009 - Die Villa des Stararchitekten Libeskind entzieht der Atmosphäre 133 Tonnen klimaschädliches CO2 Die Libeskind-Villa des amerikanischen Stararchitekten Daniel Libeskind, die von Rheinzink als Empfangshalle genutzt werden soll, wurde heute für seinen aktiven Beitrag zum Klimaschutz ausgezeichnet. Aufgrund seiner natürlichen Bauweise mit (www.openpr.de) weiter
3.10.2009 - Land unter! (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2009 - 250.000 Euro für Werbemassnahmen verpulvert (www.oekonews.at) weiter
2.10.2009 - Als Antwort auf die globale Erwärmung hat Taiwan vor vielen Jahren erfolgreich eine fortschrittliche Umweltpolitik eingeführt und entsprechende umweltfreundliche Technologien in internationaler Zusammenarbeit gefördert. Die Ergebnisse dieser Bemühungen sind eine maßgebliche Verbesserung der Umweltqualität und ein erhöhtes Bewusstsein in der (www.openpr.de) weiter
2.10.2009 - Mehrstufiges Klimatisierungskonzept sorgt für höhere Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
2.10.2009 - Eine Pkw-Straßennutzungsgebühr ist in der Autofahrer-Nation Deutschland politischer Sprengstoff. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2009 - Einem steigenden Energieverbrauch und Anstieg von Klimakatastrophen stehen wachsende Mobilitätsbedürfnisse gegenüber. Allen voran fährt in der Flotte der Umwelt- und Verkehrsärgernisse das Auto. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - In dieser Woche erhielt die neue Bundesregierung bereits Post vom Umweltbundesamt (UBA). Die neue Regierung aus CDU/CSU und FDP müsse keine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke beschließen und auch keine neuen Kohlekraftwerke genehmigen, hieß es da. Die oft beschworene ?Stromlücke? werde es nämlich gar nicht geben. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - Nur wenige Wochen vor dem UN-Klimagipfel in Kopenhagen, auf den viele Erwartungen wie auch Befürchtungen gerichtet sind, zeigt das Atlantis Natur- und Umweltfilmfest vom 9. bis 17. Oktober in Wiesbaden, was für uns alle dabei auf dem Spiel steht. Naturefund (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Die aktuelle Ausgabe des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften ist ab sofort erhältlich! München, 01. Oktober 2009. Einem steigenden Energieverbrauch und Anstieg von Klimakatastrophen stehen wachsende Mobilitätsbedürfnisse gegenüber. Allen voran fährt in der Flotte der Umwelt- und Verkehrsärgernisse das Auto. Das Statussymbol (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Eigenwilliges Konzept aus Almwiesen-Schutz, handgemachten Käse-Spezialitäten, Kleinbauern-Förderung und genussfreudigen Stadtbewohnern geht auf 01. Oktober, Elisabethmarkt, Stand 19, München-Schwabing. Inhaber Stephan Haiker und sein Team feiern am 01. Oktober 5-jähriges Bestehen ihrer BioKäsemanufaktur, dem Stand 19 auf dem Elisabethmarkt am Elisabethplatz in (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Gemeinsamer Einkauf auf andere Art (www.oekonews.at) weiter
1.10.2009 - 63 Klassen machen bei Klimabündnis-Projekt 'Klimafit zum Radlhit' mit ? Wettbewerb kombiniert klimafreundliche Schulwege mit Wissensquiz zum Radeln und zu Sehenswürdigkeiten in NÖ und Fragen zum Radfahren (www.oekonews.at) weiter
1.10.2009 - Globale biophysikalische Grenzen definieren einen sicheren Handlungsraum für die Menschheit, in dem sich viele weitere Generationen nachhaltig entwickeln könnten, schlägt eine Gruppe von 28 international renommierten Wissenschaftlern vor. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins ?Nature? haben die Forscher erstmals neun dieser Grenzen auf Grundlage des aktuellen Kenntnisstandes der Erdsystemforschung identifiziert. Sie einzuhalten wäre ein Ansatz, dem Klimawandel und anderen globalen Umweltrisiken des 21. Jahrhunderts zu begegnen, berichtet das Autorenteam. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - Der Klimawandel wird in den nächsten Jahrzehnten Lebensmittel erheblich verknappen und die Weltpreise für Agrarrohstoffe in unbekannte Höhen treiben. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - Ökologische Optimierung regional erzeugter Lebensmittel: Energie- und Klimagasbilanzen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2009 - Warnung vor überzogenen Erwartungen, Aufforderung zu geschlossener EU-Position (www.oekonews.at) weiter
30.9.2009 - Versteckte Ölseen im Amazonas-Regenwald und - in offiziell gereinigten Gebieten - Erdreich, das bereits in 1,5 Metern Tiefe deutlich nach Erdöl riecht, demonstrieren das Umweltdesaster, das der weltgrößte Erdölkonzern Chevron in Ecuador hinterlassen hat. Die Nichtregierungsorganisation FDA (Frente de Defensa (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Viele Menschen tanken Energie beim Gärtnern im eigenen Garten. Um diesen weiter zu verschönern, werden häufig Lämpchen und Strahler installiert, welche die Pflanzenpracht entsprechend betonen sollen. Dass hier jedoch Nachteile sowohl für die Gesundheit von Mensch und Tier als auch (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Appell bei italienischer Umweltministerin aktiv zu werden (www.oekonews.at) weiter
30.9.2009 - 812 Klimabündnis-Gemeinden und alle 9 Bundesländer unterstützen indigene Völker am Rio Negro in Brasilien (www.oekonews.at) weiter
30.9.2009 - 'Die langfristigen Perspektiven der Solarindustrie sind nach wie vor ausgezeichnet', so Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal). Zahlreiche Studien gingen davon aus, dass Solarstrom langfristig einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Voraussetzung hierfür, so Roth, sei die mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik, die nur durch kosteneffizientere Technologien erreicht werden könne. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2009 - Sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Umweltbonus: Kunden sparen beim Kauf eines Neff Küchengerätes - und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz München (29. September 2009) - Der Einbauspezialist Neff startet ab Oktober 2009 gemeinsam mit dem größten unabhängigen Ökostromanbieter LichtBlick die (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Stuttgart. Während die Streuobsternte in vollem Gange ist, weist der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, darauf hin, dass die Verbraucherinformation beim Apfelsaft völlig ungenügend ist. ?Seit bald zwei Jahren haben wir die Kennzeichnungspflicht für das Herkunftsland von (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - convireo.com ? das Portal für Karrieren mit Zukunft im Bereich grüne Technologien ist gestartet. Saubere Technologien, Ressourceneffizienz, Umwelttechnik und große Energievisionen sind der Motor, uns mit neuer und nachhaltiger Wirtschaftskraft aus der Krise zu führen. Das dachten sich auch Sebastian Heger (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Deutsche Haushalte geben jedes Jahr Milliarden für Modernisierungsmaßnahmen an Haus und Wohnung aus. Ob sich diese Investitionen bezahlt machen, lässt sich bisher nur schwer kontrollieren. Mögliche Effekte für den Klimaschutz und die eigene Energierechnung verpuffen oft. Die neue Kampagne 'Energiesparclub' der gemeinnützigen co2online GmbH (Berlin) hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern, die richtigen Entscheidungen beim Energiesparen zu treffen. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2009 - SPÖ-Umweltsprecherin Bayr für nachhaltige Kontrolle und Eigenverantwortlichkeit bei Aufforstungsprogrammen (www.oekonews.at) weiter
29.9.2009 - AWO organisiert Marktsondierungsreise 'Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen' am nach Rijeka (www.oekonews.at) weiter
29.9.2009 - Wiener ÖVP fordert Strategien für geänderte Klimabedingungen (www.oekonews.at) weiter
29.9.2009 - Neue Broschüre des UBA über Erkenntnisse des Weltklimarates. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2009 - Das Treibhausgas Methan bietet relativ große und kostengünstige Vermeidungspotenziale und sollte daher konsequent in die Klimaschutzpolitik einbezogen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2009 - Meeresanstieg um zwei Meter in einer Generation. Neuer UN-Bericht schlägt Alarm. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2009 - 'Umweltschutz der Wirtschaft Spezial' zum Thema 'Bauen für die Umwelt' neu bei WKÖ erschienen (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Bäume sind lebendige Umwelt und Lebensräume (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Weder Beschlüsse, noch Signale der großen Industrieländer für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Solarstrom trotzt der Finanzkrise und entwickelt sich zum unangefochtenen Schlüsselfaktor im Spurt um die Erreichung der Energieund Umweltziele. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2009 - Mehr als 500 Unternehmen aus beinahe allen G20 Ländern fordern im Kopenhagen Kommuniqué von der Politik ein verlässliches internationales Rahmenabkommen für den Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2009 - Antrag im Nationalrat eingebracht (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Am 26. September 2009 findet weltweit der erste Klimagipfel der WeltbürgerInnen statt (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Neues Service für ARBÖ-Mitglieder: Deutsche Umweltplaketten auch in Österreich zu kaufen (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Oberösterreichische Wissenschaftler erforschen mit Hilfe von Algen- und Pollenüberresten in den Ablagerungen eines Sees das Klima der Vergangenheit. (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Harte Wochen für den Hoffnungsträger. Der Mann, der so schöne Reden halten kann, muss jetzt auch handeln und kämpfen. Aber kann er das? Wollte Barack Obama nicht der große Konsens-Präsident sein, der im Wahlkampf noch erklärte: ?Es gibt kein linkes und kein rechtes Amerika, sondern nur die Vereinigten Staaten von Amerika?? (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Kiel, 25. September 2009: Umweltschonende Technologien und das Stichwort ?Elektromobilität? beherrschen aktuelle Diskussionen und nahezu jeder Automobilhersteller forscht und entwickelt an einem emissionsarmen Elektroauto. DESIGNA widmet sich ebenfalls diesem Thema und leistet mit der Integration einer E-Tankstelle ihren Beitrag für weniger (www.openpr.de) weiter
25.9.2009 - Karlsruhe/Stuttgart. Obwohl der Verwaltungsgerichtshof Mannheim über die Klage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, gegen das Edeka-Fleischwerk in Rheinstetten noch gar nicht entschieden hat, hat das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe jetzt den Betrieb bereits genehmigt. Schon im (www.openpr.de) weiter
25.9.2009 - Mit intelligenter Einsparung von Energie in Wohngebäuden können Eigentümer und Mieter bei gleich bleibendem oder verbessertem Wohnkomfort viel Geld sparen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine wesentliche Hilfe dafür ist eine qualifizierte und unabhängige Energieberatung. (www.bmwi.de) weiter
25.9.2009 - Informationsstände für Wild- und Honigbienen, Kerzenbastelstation, Honig-Heuriger, Schaubienenstock und Bienenquiz für Klein und Groß (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Der wissenschaftlich meist untersuchte Baustandard wird dieses Jahr volljährig. Interessierte können Passivhäuser bundes- und weltweit vom 6. bis 8. November 2009 besichtigen und ihre Vorzüge selbst erleben. Das Passivhaus besitzt eine hervorragende Energiebilanz und verwöhnt mit einem sehr behaglichen Wohnklima. (www.openpr.de) weiter
25.9.2009 - Wenn allen Anwendungsbereichen und in der Energieerzeugung ausnahmslos energieeffizienteste Technologien zum Einsatz kommen sind in Deutschland bis zu 70 % CO2-Minderung möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Wenn allen Anwendungsbereichen und in der Energieerzeugung ausnahmslos energieeffizienteste Technologien zum Einsatz kommen sind in Deutschland bis zu 70 % CO2-Minderung möglich (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - 18 Millionen Euro für Umstieg auf Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Stuttgart/ Mannheim: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, hat heute beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) Klage gegen die Genehmigung des Neubaus von Block 9 des Großkraftwerks Mannheim (GKM) eingereicht. ?Der Neubau des Kohlekraftwerks würde in der Umgebung (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Kinnarps weiß seit Langem, dass sich fortwährender Einsatz für die Umwelt lohnt. Mit angemessenem Zeremoniell nahm Kinnarps Anfang März 2009 bei der jährlichen Konferenz für ?grünes? Beschaffungs-wesen den prestigeträchtigen Preis als ?Excellent Green Supplier? vom zuständigen schwedischen Finanzminister entgegen. Der Preis (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Auf dem Dach des Gymnasiums Gadebusch wird ab sofort umweltfreundlich Solarstrom produziert: Investor Gerwin Klotz von der ReSo Power GmbH und Co. KG und der Hamburger Solaranbieter Conergy haben die neue Photovoltaik-Anlage in Gadebusch jetzt offiziell in Betrieb genommen. Über ein vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V) gefördertes Display können die Gymnasiasten die Erträge der Anlage selbst überwachen. Ziel ist, das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für den Einsatz Erneuerbarer Energien zu fördern. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Der Energieversorger Mainova bietet seinen Privat- und Geschäftskunden ab sofort klimaneutrales Erdgas an. Mit der neuen Öko-Zusatzoption KlimaPlus wird exakt die Menge Kohlendioxid (CO2), die beim Verbrennen von Erdgas entsteht, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die Klimaneutralität von KlimaPlus wird (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Wer ist der Grünste im Land? Eine Bundestagswahl ist eine Art politischer Olympiade. Alle vier Jahre ist Wettkampf. Die Parteien bringen ihr Spitzenpersonal in Topform für ein Finish, dessen Ausgang über Macht und Ohnmacht der nächsten Jahre entscheidet. Der Wahlkampf 2002, Schröder gegen Stoiber, hat bewiesen, wie wahlentscheidend die Klima-, Energie- und Umweltpolitik sein kann. Weil Stoiber auf diesem Feld versagte, hat Schröder ? gegen die Prognosen ? knapp gewonnen! Welche Rolle spielen diese Themen bei der deutschen Polit-Olympiade 2009? Und welche Bundestagspartei ist umweltpolitisch am glaubwürdigsten? (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2009 - Welche Richtungsentscheidung bringt die Bundestagswahl für diejenigen Unternehmen, die sich mit Cleantech, nachhaltigen Technologien und Klimaschutz beschäftigen? Diese Frage können wir sicherlich erst nach ein bis zwei Jahren in einer neuen Koalition ernsthaft beantworten – zu groß war in den letzten Jahren die Spanne zwischen wohlmeinenden Ankündigungen in den Wahlprogrammen und umgesetzter Politik. Gestern hat der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - BSW-Solar-Präsident, Solar-Fabrik-Gründer und Träger des Deutschen Umweltpreises starb am Sonntag im Alter von 59 Jahren (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - CO2-Bepreisung ohne Ökostromförderung führt zur Atomrenaissance (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Unterstützung von Klima- und Energiemodellregionen (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Außenminister beim UNO-Klimagipfel (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Gemeinsam mit Tauber-Solar (Tauberbischofsheim) und der SOLON SE (Berlin) baut der Autobauer Opel seine Initiative zur regenerativen Stromgewinnung aus. Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Carl-Peter Forster gab den Baubeginn von Photovoltaik-Anlagen an den deutschen Standorten Rüsselsheim und Kaiserslautern bekannt. Insgesamt 225.000 Quadratmeter Fläche nehmen die Solarmodule des Solarkraftwerks in Rüsselsheim ein. Die Gesamtleistung des hochmodernen Photovoltaik-Kraftwerks beträgt 13 Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Der Deutsche Naturschutzring (DNR) sieht in der Bundestagswahl eine Richtungswahl. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2009 - Der frühere Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer will Kohlendioxid zu einem teuren Gut machen. Im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament" vom 31. August 2009 fordert Töpfer einen Nahwärmeausbauplan, um zwei Krisen - die Wirtschaftskrise und die Klimakrise - mit einer Klappe zu schlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2009 - Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Stuttgart/Heidelberg: Zum Auftakt der Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung? in Heidelberg hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, heute gemeinsam mit Kulturstaatssekretär Georg Wacker, MdL, und weiteren Vertretern des Netzwerks Nachhaltigkeit die Erklärung ?Impulse in Baden-Württemberg (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Es ist nun fast ein halbes Jahr her, als die umfassende KMFunk Umwelt-Kampagne unter dem Motto ?greenIT? startete. Seither wurde in dem Unternehmen viel getan um den streng gesteckten Zielen näher zu kommen. So wird zum Beispiel das Thema greenIT (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Staatssekretär präsentiert Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Umweltfreundlicher Österreich-Urlaub, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen, wird präsentiert (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Höchstpunktzahl bei Compliance und Risikomanagement ? Erneut große Fortschritte bei 'Umwelt' und 'Gesellschaft' (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - 84 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren machen sich Sorgen um die Entwicklung des Weltklimas. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2009 - Die Finanzkrise hemmt die globalen Anstrengungen zur Begrenzung des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Auf der A+A 2009 präsentiert die Leopold Siegrist GmbH vom 3. bis 6. November die neue Generation der Wärmebildkameras sowie mobile Messgeräte. Zu sehen sind die Produkte des Spezialisten für Arbeits- und Umweltschutz in Halle 6, Stand F49. Karlsruhe, 22.09.2009. Die (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Klimaexperte vom Deutschen Wetterdienst prognostiziert dramatische Folgen des Klimawandels. Die Zeit zum Handeln ist heute, hier und jetzt. Energie-Pionier Hans-Josef Fell zeigt konkrete Handlungsansätze auf. WÖRRSTADT. ?Die Zeit zum Handeln ist da. Die Klimaerwärmung liegt an Ursachen, die wir selbst (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Merkels Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Friedrichshafen, den 22.09.2009 - In den letzten Jahrzehnten fokussierte die Kunststoffindustrie vorwiegend Werkstoffentwicklungen mit immer höherer Steifigkeit, Festigkeit, Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse oder Temperaturbeständigkeit. Das Umweltbewusstsein der Industrie, der Politik und beim Verbraucher hat sich in den letzten Jahren zunehmend sensibilisiert (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Georg Salvamoser, Gründer der Freiburger Solarfabrik, ist tot. Der Träger des Deutschen Umweltpreises 1998 starb am Sonntag in Freiburg im Alter von 59 Jahren. Querdenker mit unternehmerischem Spürsinn. Vision von einer ?solaren Zukunft? zu verwirklichen versucht. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Wirtschaft für Klimaschutz- Industrie muss so schnell wie möglich umsteueren (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Solarthemen 312: Frankreichs Umweltministerium hat die neuen Vergütungssätze für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen bekannt gegeben. Gebäudeintegrierte Anlagen auf dem französischen Festland haben jetzt für 20 Jahre ein Anrecht auf rund 60,2 Cent pro Kilowattstunde, für Aufdachanlagen über 3 kW werden 45 Cent gezahlt. Strom aus Freiflächenanlagen wird mit 32,8 Cent vergütet. Ferner gibt [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.9.2009 - Im "Global 500 Report" haben haben 82 Prozent der 500 weltweit größten Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen offen gelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - World Wide Views-Konferenz zur globalen Erwärmung (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Ein praktischer Wegweiser zur weltweiten Klimaproblematik, den verschiedenen Quellen Erneuerbarer Energie und möglicher Förderungen (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Stammt eine Kilowattstunde Strom aus einem Kohlekraftwerk, belastet dies die Umwelt mit rund einem Kilogramm des Klimagases Kohlendioxid (CO 2). Anders in Wasserkraft-Anlagen: 0 (in Worten: Null) Gramm CO2. Ebenso wenig Schwefel, Stickstoff, oder Stäube. Doch sie dürfen in Süddeutschland nicht errichtet werden. Nicht zuletzt wegen bürokratischer Blockaden. Diesen Missstand beklagt die mittelständische Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e.V.. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die Zahl, wie viele Algen-Arten es auf der Welt gibt, schwankt erheblich. Zwischen 30.000 und 100.000. Ungefähr. So genau weiß das vermutlich kein Forscher weltweit. Eines ist aber klar: Nur wenige Algenarten sind bislang überhaupt erforscht und auf ihre Eigenschaften hin untersucht. Das Potanzial, das Algen für die Bereiche Klimaschutz, Nahrungsmittel, Kraftstoffe oder Batterie-Produktion haben, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2009 - Am 15. September 2009 wurde Herrn Harald Rossol als Mitglied der ?partnerschaft unternehmen umwelt? die Auszeichnung ?Klimaschutzbetrieb 2009? für sein Unternehmen b.r.m verliehen. Die vom Bremer Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Herrn Dr. Loske, unterzeichnete Urkunde wird pro Jahr (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine Umweltkompetenzregion, sondern auch eine Holzregion und Holzbaukompetenzregion: In der Region Augsburg findet sich die höchste Dichte großer Holzbauunternehmen in ganz Bayern. Auch auf der Forstseite spielt die Region in der 1. Liga: Beim (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Verbindliches und umfassendes globales Abkommen für die Zeit nach 2012 unbedingt notwendig (www.oekonews.at) weiter
20.9.2009 - 63 Klassen machen bei Klimabündnis-Projekt 'Klimafit zum Radlhit' mit ? Wettbewerb kombiniert klimafreundliche Schulwege mit Wissensquiz zum Radeln und zu Sehenswürdigkeiten in NÖ und Fragen zum Radfahren (www.oekonews.at) weiter
20.9.2009 - Im Kampf gegen den Klimawandel spielen Althaussanierungen eine ganz entscheidende Rolle. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2009 - Auf der Internetseite ?Klimawandel und Schutzgebiete? sind Kennwerte des bisherigen regionalen Klimas und zwei Zukunftsszenarien für über 4000 Schutzgebiete interaktiv abrufbar. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2009 - "Das Solarzeitalter bringt erstmals die Lösung der Energieprobleme für alle Zeit. Öl, Kohle, Gas und Uran gehen allesamt bald zu Ende. Aber Sonne, Wind, Bioenergie, Meeresenergie, Wasserkraft und Erdwärme können wir noch fünf Milliarden Jahren nutzen. Doch bis jetzt tun in keinem Land der Welt Politiker und Bevölkerung genug, um die Klimakatastrophe zu verhindern." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2009 - Etwa 30 neue Kohlekraftwerke wollen die alten Energieversorger noch in Deutschland bauen. Wie der Bau von klimazerstörenden Kraftwerken mit dem politischen Ziel des Klimaschutzes vereinbar sein soll, kann freilich niemand erklären. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2009 - AGES: Mehr Pollen, längere Pollensaison, neue Allergiepflanzen (www.oekonews.at) weiter
18.9.2009 - Berlin, September 2009 Bei der Auswahl ihrer Solaranlage orientieren sich die meisten Käufer an den Wirkungsgraden der unterschiedlichen Solarmodule, um daraus den Energieertrag abzuleiten. Den meisten Kunden ist allerdings nicht bekannt, dass Wirkungsgrade auf simulierten ?Standard Test Conditions? (STC), also (www.openpr.de) weiter
18.9.2009 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, ihr Einsatz für verlängerte Laufzeiten von Atomkraftwerken würde die Menge des anfallenden hochradioaktiven Atommülls in Deutschland um rund 60 Prozent erhöhen. Statt 10.800 Tonnen abgebrannter Brennelemente, die bis zur geplanten Beendigung der Atomenergienutzung im Jahr 2022 anfielen, würde die von Merkel vorgeschlagene um 15 Jahre verlängerte Laufzeit den Atommüllberg auf 17.550 Tonnen anwachsen lassen. Jedes zusätzliche Betriebsjahr schlage mit etwa 450 Tonnen mehr hochradioaktiven abgebrannten Brennelementen zu Buche. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2009 - Biertrinker! Der Klimawandel wird Euch Euer Lieblingsgetränk vermiesen! Oder präziser: die Hopfenqualität lässt nach. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2009 - "Man findet zwar spritsparende Einzelmodelle, aber deutsche Automobilhersteller vermeiden es, diese Autos auch in Serie anzubieten", so Wolfgang Lohbeck, Verkehrsexperte von Greenpeace. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2009 - Berlin, September 2009 Bei der Auswahl ihrer Solaranlage orientieren sich die meisten Käufer an den Wirkungsgraden der unterschiedlichen Solarmodule, um daraus den Energieertrag abzuleiten. Den meisten Kunden ist allerdings nicht bekannt, dass Wirkungsgrade auf simulierten ?Standard Test Conditions? (STC), also (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Spielerisch das Wissen testen (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - druckbesser.de, ein Internetportal für Angebot und Nachfrage aus der Druckbranche, hat am 15. September 2009 seinen ?Umwelt-Druck-Report 2009/10? veröffentlicht. Gemeinsam mit Umweltorganisationen und Verbänden ruft das Unternehmen zu mehr Umweltschutz in der Druckbranche auf. Aufklärung für mehr Bewusstsein: So lautet (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Mobilität von morgen ? heute erfahren! Hamburg lädt zum zweiten autofreien Sonntag ein und bietet ein unterhaltendes Programm: von der Probefahrt mit klimafreundlichem Auto, einem Konzert von Musikstar Mousse T. bis hin zu Tanzstunden ? Tango oder Cha-Cha-Cha? Am kommenden Sonntag (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - ECO FUTURE RADAR 2010-2015 zeigt wirtschaftlich relevante Trends auf (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - München, 17. September 2009 ? Die am vergangenen Wochenende zu Ende gegangene 3. Messe Grünkauf in Potsdam lockte 3.100 Besucher in die Metropolis-Halle und war trotz Finanzkrise und S-Bahn-Chaos ein Erfolg. Die Zahl der Aussteller konnte konstant gehalten werden und die (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Berlin, 16. September 2009. Mehr Standorte, mehr Stromsparhelfer und damit mehr Stromspar-Checks ? das sind die Ziele, die der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) bis Dezember 2010 erreichen wollen. Heute wurden die aktuellen (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Mit Green Jobs und Umwelttechnologieschub raus aus der Krise (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - (München) Für die Kunden von Erdgas Südbayern (ESB) gibt es ab September eine neue Tarifoption für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit: CO2-neutrales Erdgas. Privathaushalte und Unternehmen können damit sofort und mit wenig Aufwand alle CO2-Emissionen, die bei der Verbrennung ihres Erdgases entstehen, (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Zum 10. Mal wird österreichweit von Klimabündnis Österreich das große Event rund um moderne Mobilität organisiert (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - Neue Studie zu Klimaschutz und Mobilität. Die Verbraucher wollen mehr günstige und klimaverträgliche Autos sowie eine klare und verständliche Kennzeichnung der Pkw-Verbrauchswerte. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Bremen, September 2009. Der Buchversand Anares aus Bremen setzt mit seinem Engagement für den Klimaschutz ein Zeichen: Als Ergebnis eines Pilotprojekts, das mit Hilfe der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens und des RKW Bremen umgesetzt wurde, arbeitet der Buch- und Medienversand (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - 375 Gemeinden machen bei der europaweiten Initiative für klimafreundliche Mobilität mit - Einer der Schwerpunkte heuer: Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
16.9.2009 - Vielleicht denken manche Biertrinker um wenn sie wissen, ihr Bier ist in Gefahrt (www.oekonews.at) weiter
16.9.2009 - Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ehrt Unternehmer Bültmann-Steffin/Bührer, Wissenschaftler Jørgensen und BUND-Ehrenvorsitzende Zahrnt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Träger des Deutschen Umweltpreises 2008 fordern stärkeren Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften (www.oekonews.at) weiter
16.9.2009 - Wirtschaftskrise, schlechte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, Kontroversen um die Energiesicherheit, Klimawandel – all diese Themen werden vor der Bundestagswahl von den Parteien diskutiert. Einigkeit besteht dabei zunehmend darüber, dass insbesondere die Erneuerbaren Energien das Potenzial besitzen, Wege aus der Krise aufzuzeigen. 'Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?' heißt daher eine Podiumsdiskussion, die am morgigen Donnerstag im Theater in der Basilika in Hamburg-Altona u.a. mit Bundesarbeitsminister Olaf Scholz und dem Vertreter der DESERTEC-Initiative Michael Straub stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Das Klima in den Innenstädten zu verbessern ist das Ziel der Kampagne "Europäische Mobilitätswoche 2009". (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Träger des Deutschen Umweltpreises 2008 fordern stärkeren Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften. ?Obama hat ein glänzendes Team für Umwelt und Energie um sich versammelt und ein ehrgeiziges Klimaprogramm angekündigt. In der vor-parlamentarischen Beratung ist dies allerdings stark verwässert worden,? so Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2009 - Effektive Mikroorganismen sanieren Teiche, beleben Gärten, helfen Pflanzen und Tieren, sich selbst zu regenerieren. Die Innovation aus Japan ist die natürliche Alternative zu kostenintensiven und aufwendigen herkömmlichen Sanierungsmethoden. Effektive Mikroorganismen sorgen durch naturgesteuerte Prozesse für eine natürliche Umwelt. Das Internetportal (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Am 15. September 2009 fand die Konferenz 'Chancen in der Krise - Exportinitiative Energieeffizienz' im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt, zu dem das Ministerium gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) und der Initiative 'Wirtschaft für Klimaschutz' des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) eingeladen hatte. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, der Turbolina GmbH & Co KG, dem eintausendsten, in der Exportinitiative Energieeffizienz registrierten Unternehmen, stellvertretend für alle Mitgliedsunternehmen eine Urkunde. (www.bmwi.de) weiter
15.9.2009 - Sicherheit und Umweltschutz gehen bei einer Ölheizung Hand in Hand. Bereits beim Einbau darf nur ein anerkannter Fachbetrieb Funktionssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gewährleisten. Der in Bonn und Hennef ansässige Meisterbetrieb Stillarius gehört zu einer begrenzten Anzahl von Unternehmen im (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Iserlohn ? Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat auf dem diesjährigen Campus Symposium der privaten Iserlohner Hochschule BiTS die Schirmherrschaft für den Studiengang ?Green Business Management? übernommen. ?Begeistern Sie junge Menschen für die Zukunftschancen dieser Technik, sie beteiligen sich an der (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Warum schweigt der Umweltminister zur Farce rund um Mochovce-UVP? (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - Im neuesten 'Klimanews'-Beitrag berichten Dipl. Päd. Andrea Bachträgl und DI Thomas Eitzenberger über Ihre Aktivitäten für ein gutes Klima - Radiobeitrag (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - Für die ENERGY AND ENVIRONMENT WEEK vom 12. bis 16. April 2010 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA können jetzt Vortragsvorschläge eingereicht werden (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - The World in Action - Mitmachen gefragt!!! (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - Für "effi - Das neue Klimahaus der LBS" wird die Heiztechnik von der Paradigma Deutschland GmbH geliefert. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2009 - Elektroautos dürfen Herstellern nicht als Ökomäntelchen dienen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2009 - Die DENIOS AG präsentiert in Kooperation mit der NETFACTORY GmbH und der FRITZ & MACZIOL GmbH einen kostenlosen Workshop zum aktuellen Thema ?Das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV)?. Ab dem 1. April 2010 ist dieses Verfahren eine gesetzliche Vorgabe und für alle (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Energiespargarantievertrag garantiert über 150.000 Euro Kostenersparnis - Neuer Partner Vattenfall Europe Sales GmbH wird Energiekosten um 21,5 Prozent senken - Umweltsenatorin Katrin Lompscher lobt Engagement des Bezirks für energetische Gebäudesanierung Berlin, 14. September 2009. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf spart über 150.000 ? Energiekosten jährlich. (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Lange Nacht der Nachhaltigkeit mit Agentur für Erneuerbare Energien und NABU - Econitor informiert über Energieeffizienz und Sparpotenziale im Haushalt - Umweltmesse ?Grünkauf? für Region Berlin-Potsdam am 12. und 13.09.2009 Berlin/Potsdam, 11. September 2009 - Privathaushalte können ihre Energieeffizienz erhöhen, ohne auf (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Klimaneutral drucken ist nicht genug - zuerst vermeiden ist der ökologisch richtige Weg. Die Druckerei Senser aus Augsburg zählt zu den Pionieren wenn es um klimaneutrales drucken geht. Bereits 2006 beschäftigte sich die Geschäftsleitung von Senser Druck GmbH mit diesem Thema. (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Erneuerbare Energien haben in Brandenburg bis dato tausende Arbeitsplätze geschaffen und sichern auch in Zukunft die Position des Bundeslandes als eine der führenden Energieregionen in Deutschland. Anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Windanlagenbauer Vestas (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Klimaschutz, ökologisch effiziente Wirtschaft, Biodiversität u.a . (www.oekonews.at) weiter
14.9.2009 - ENERTRAG AG, juwi Holding AG, Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH und TU-Braunschweig erhalten den diesjährigen Clean Tech Media Award. Der Sonderpreis 2009 geht an die DESERTEC Foundation. Am Abend des 10. Septembers wurden in Berlin zum zweiten Mal innovative Projekte aus dem (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Drucker, Kopierer, Faxgeräte und Scanner entwickeln sich zu Kostentreibern im Büroalltag. Sie stehen bereits auf Platz 4 des Stromverbrauchs in einem durchschnittlichen Unternehmen. Hinzu kommt: Falscher Umgang mit den Geräten oder veraltete Technologien belasten zunehmend die Umwelt. Welche Lösungen es (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Erneuerbare Energien in Brandenburg schaffen heute tausende Arbeitsplätze und sichern in Zukunft die Position des Landes als eine der führenden Energieregionen in Deutschland. Anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Windanlagenbauer Vestas und der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen First Solar in der Landeshauptstadt die Rolle der Erneuerbaren Energien als Hoffnungsträger in der Finanz- und Wirtschaftskrise und Schlüsselindustrie für das 21. Jahrhundert. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Der Ausbau der A 3 zwischen Aschaffenburg und Biebelried – zum Teil sechsspurig – kann nicht ernsthaft zu den nachhaltigen umweltschonenden Maßnahmen gezählt werden. Schon jetzt stoßen bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag enorme Mengen an CO2 in die Luft. Dennoch: Eine Photovoltaik-Anlage entlang der Lärm- und Emissionsschutzwand ist zumindest ein Schritt. 13.500 Module auf einer Gesamtlänge von 2,7 Kilometern machen sie Betreiberangaben zufolge zur derzeit längsten Photovoltaik-Anlage der Welt. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Indiens Treibhausgas-Emissionen werden sich bis 2030 mehr als verdreifachen, kommt eine Studie von einigen unabhängigen indischen Forschungsinstitutionen zum Schluss. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2009 - Minister Berlakovich muss sich für Erhöhung des EU-Beitrages einsetzen (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - EU drückt sich um Verantwortung: Arme Länder sollen Klimawandel weitgehend selbst bezahlen (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Im Kampf gegen den Klimawandel spielen Althaussanierungen eine ganz entscheidende Rolle (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Angesichts des Klimawandels fordern Experten gravierende Veränderungen im Waldanbau, meldet dpa. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2009 - Wird uns Temperaturanstieg bald Wein aus Großbritannien bescheren? (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2009 - 'Das Klimakochbuch': Alle reden über das Klima - Wir denken ans Essen! (www.oekonews.at) weiter
12.9.2009 - CO2OL und German Convention Bureau launchen CO2-Rechner für klimafreundliche Events (www.oekonews.at) weiter
12.9.2009 - Der Regierungswechsel in Japan soll auch einen Kurswechsel in der Umweltpolitik bringen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2009 - Ein in Brüssel vorgeschlagener Klima-Plan soll die Verhandlungen über ein neues weltweites Klimaschutz-Abkommen voranbringen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Bonn/Frankfurt. CO2OL, der Lösungsanbieter für klimafreundliche Veranstaltungen und Kongresse, und das GCB German Convention Bureau starten ein Portal für klimafreundlichere Events. Das Portal gcb. co2ol.de wird von der GCB -Website verlinkt und ermöglicht allen Eventplanern, sich einfach einen Überblick über (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Stromkosten schnell, unkompliziert und möglichst ohne Investitionen senken möchte jeder - doch viele Menschen wissen nicht, wie sie das anstellen sollen. Die Klimaschutz-Agentur greenOrange aus Nürnberg hat nun ein Instrument entwickelt, mit dem man Stromräubern nahezu nebenbei das Sparen beibringen (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - St. Gallen, 9.9.2009 - Nachhaltige Energiegewinnung durch das Solatera Solarpanel hilft der gesamten Menschheit sich, ohne Belastung der Umwelt, mit Solarstrom zu versorgen. Mit dieser Grundeinstellung setzt sich Solatera Energy AG nun auch für den nachhaltigen Naturschutz ein und fördert (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Empfang des knallgelben Tourmobils vor der Biogasanlage Hardegsen am Sonntag Morgen durch MdB Priesmeier, anschließend Weiterfahrt zur Ideen-Expo nach Laatzen. Am Abend erreicht das Biogasenergie-Team Ronnenberg und wird von MdB Miersch und Bürgermeister Walther empfangen. Ziel der Tour ist Berlin (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Der französische Umweltminister Jean-Louis Borloo hat die neuen Einspeisetarife für Solarstrom, die ab dem 1. Januar 2010 in Kraft treten, bekannt gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Am heutigen Donnerstag sind in Berlin die Clean Tech Media Awards vergeben worden. Das Wichtigste zuerst – die großen Gewinner des Abends waren: Kategorie Nachhaltigkeit: juwi Holding AG / Energieeffizientestes Bürogebäude der Welt (Wörrstadt/Rheinl.-Pfalz) Kategorie Technologie: ENERTRAG AG / Hybrid-Kraftwerk (Dauerthal/Brandenburg) Kategorie Nachwuchswissenschaftler: TU Braunschweig, Jan-Philipp Mai / Energieeffiziente Siliziumherstellung (Braunschweig) Kategorie Kultur und Medien: Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.9.2009 - Klimaclown des Klimabündnis tritt im Rahmen des Straßenfestes in der Josefstadt auf (www.oekonews.at) weiter
11.9.2009 - Klimawandel, Verknappung der Ressourcen und die damit einhergehende Preisentwicklung sind Grund genug sich der Verantwortung für Umwelt und Klima bewusst zu werden und nach Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Fragen zu suchen. Am 26. September 2009 sind die sächsischen Kirch- und Pfarrgemeinden sowie kirchliche Einrichtungen jeder Konfession eingeladen, an einem Praxistag teilzunehmen, um für ihre Gemeinde Modelle für ein Umwelt- und Energiemanagement zu entwickeln. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2009 - Düsseldorf, 10.09.09 - Heizpilze gehören zum Gesamtbild vieler Innenstädte. Fast in jedem Lokal sollen sie der Kälte trotzen und die Gäste wärmen. Dass die silbernen Wärmeöfen die Umwelt stark belasten, wissen die wenigsten. Über diesen Aspekt haben sich Rolf Groß und (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Solarthemen 311: Im Anschluss an das Projekt ?50 Solarsiedlungen in NRW?, plant die Landesregierung nun, ?100 Klimaschutzsiedlungen? zu unterstützen. Im Oktober sollen für dieses von der Energieagentur NRW für das Düsseldorfer Wirtschaftministerium betreute neue Konzept die Teilnahmekriterien vorgestellt werden, während sich das Vorgängerprojekt der Zielgerade nähert. Im Februar 1997 entstand in der rot-grünen Landesregierung in [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2009 - Weichwasserautomaten von ENP Wasseraufbereitung sind doppelt nützlich. Weiches Wasser reinigt hygienisch, ohne Kalkflecken zu hinterlassen. Wer deshalb auf scharfe Reiniger verzichtet, schont die Umwelt und schützt die Haut vor aggressiven Putzmitteln. In der Bundesrepublik Deutschland werden jedes Jahr Tonnen von Reinigungsmitteln (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Protest gegen AKW im UVP-Verfahren bis 6. Oktober 2009 möglich! (www.oekonews.at) weiter
10.9.2009 - 12 Gemeinden in Oberösterreich haben sich als erster Bezirk dem größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerk angeschlossen (www.oekonews.at) weiter
10.9.2009 - Top bei erneuerbaren Energien, Recycling und Umweltmanagement - Aufholbedarf bei Energieeffizienz - lange Warteschlange bei Umweltförderungen (www.oekonews.at) weiter
10.9.2009 - Erneuerbare Energien schaffen Arbeit. Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind für viele ein attraktiver Arbeitgeber. Die Mischung aus Technik und Wirtschaft und der Anspruch auf aktiven Klimaschutz machen sie besonders interessant für junge Leute. Die größten Arbeitgeber sind die Bioenergiebranche (über 95.000 Arbeitsplätze), die Windenergie (rund 85.000 Arbeitsplätze) und Solarenergieunternehmen (rund 74.400 Arbeitsplätze). Für die Zukunft ist die Branche zuversichtlich: Bis zum Jahr 2020 wollen sie insgesamt 500.000 Menschen beschäftigen. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2009 - "Die Sonne schickt täglich 15.000 mal mehr Energie als zur Zeit alle sechs Milliarden Menschen verbrauchen. Wir ersparen mit unseren Solaranlagen der Umwelt jährlich insgesamt sechs Tonnen CO2-Treibhausgase. Die Solarenergie ist umweltfreundlich, klimaverträglich, kostenlos und reicht noch 4,5 Milliarden Jahre. Wir versichern: Die Sonne hat uns noch nie eine Rechnung geschickt." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2009 - Die Umwelt liegt den deutschen Autofahrern am Herzen: Mehr als 80 Prozent würden ihr zuliebe beim Neuwagenkauf auf sparsame und umweltschonende Modelle umsteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2009 - Die kanadische Provinz Ontario schaltet vier Jahre früher als geplant vier Kohlekraftwerksblöcke ab ? wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Green Energy Act. (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - Umweltbundesamt informiert auf der IFA in Berlin ? aktualisierte Broschüre 'Computer, Internet und Co' veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Die J.S.-Envitec Umwelttechnik GmbH aus Attnang-Puchheim in Oberösterreich hat das derzeit führende Forschungsteam in Sachen 'Batterien für E-Cars' verpflichtet. (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Für immer mehr Reisende spielen beim Entscheid des Transportmittels neben Zeit und Geld auch die Auswirkungen ihrer Reise aufs Klima eine Rolle. EPFL Start-up routeRANK macht dies mit seiner innovativen Reisebuchungsplattform einfach möglich: Für eine Reise in Europa von A (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Ernst Ulrich von Weizsäcker wird Schirmherr der BIMUN-Konferenz 2009 Er ist einer der renommiertesten Klimaforscher der Welt und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit nachhaltiger Entwicklung: Der Verein BIMUN/SINUB e.V. konnte Ernst Ulrich von Weizsäcker als Schirmherr für die diesjährige Konferenz (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Am Samstag, den 12. September 2009 stellt der Regionalverband Umweltberatung Nord sein neues Schul-Projekt ?Erklär mir das Zimmerwetter? mit einem Infostand auf der Messe BioErleben auf dem Rathausmarkt vor. Im Rahmen dieses Projekts möchte das Zimmerwetter-Team des Regionalverbands 10-12-jährige Schüler/innen (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - 373 Direktkandidaten quer durch die Parteien unterstützen ein Manifest gegen die Atomenergie, das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in einer der größten deutschen Tageszeitungen veröffentlicht wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - Wird uns Temperaturanstieg bald Wein aus Großbritannien bescheren? (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Verbrauchertipps des Umweltbundesamtes zur Internationalen Funkausstellung erschienen (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Beschluss des Leitfadens 'Umwelt und Entwicklung' des Außen- und Lebensministeriums im Ministerrat (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Umweltbundesamt setzt Standards in der Luftgütemessung (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Laut einer Untersuchung des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) hat die Abwrackprämie der Umwelt eher genutzt als geschadet. Doch der ökologische Effekt hätte größer sein müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2009 - Düsseldorf, den 08. September 2009. Mit Sonnenenergie können Hausbesitzer nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch ihr Haushaltsbudget spürbar aufbessern. Was viele nicht wissen: Dachflächen lassen sich ähnlich wie Wohnungen lukrativ vermieten. Mit seiner Dachbörse startet das (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Produktfinder im Internet ermittelt sparsame Geräte (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - PRESSEKONFERENZ zur Impulskonferenz im PresseClub München Dienstag, 08.09.2009, 11:00 Uhr, Marienplatz 22, München Aufgerüttelt von der Klima- und Finanzkrise hinterfragen immer mehr Entscheider in Wirtschaft, Politik und NGOs ihr eigenes Wertesystem sowie (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Unter dem Motto: 'Wie die UNO in Kopenhagen den Klimawandel stoppen will und was Du jetzt dafür tun kannst' lädt RESET am 22. September ins Berliner Felleshus der Nordischen Botschaften ein. Berlin, im September 2009 ? Im Dezember steht Kopenhagen (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Wasser gilt als eines der kostbarsten Ressourcen und der Bedarf steigt weltweit immer weiter. Rohstoffressourcen sinken teilweise dramatisch, während Umwelt- und Klimaprobleme sowie deren Auswirkungen stark zunehmen. Dies hat zu Folge, dass die gesamten Clean Technologies immer mehr an Bedeutung (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Die GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsystem mbH zertifiziert seit über 12 Jahren im Qualitäts-, Umwelt und Arbeitssicherheitsmanagement Untenehmen im In- und Ausland. In Punkto Nachhaltigkeit kommt sie dem wachsenden Bedarf der Kunden nun entgegen und bietet seit Anfang 2009 den ?GUTcert (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Gewinn für alle Seiten durch Einsparungen zugunsten von Haushaltskasse und Umwelt" - Einweihung eines umweltfreundlichen Blockheizkraftwerkes im Berliner Oberstufenzentrum Lippstädter Straße - BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH und Berliner Energieagentur setzen Kooperation fort Berlin, 4. September 2009 - In öffentlichen Liegenschaften gibt es häufig ein (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - A.J. Rothschild kommt mit Beraterstab nach Deutschland Köln, 3. September 2009 - Grüne Technologie ist auf dem nordamerikanischen Markt zunehmend gefragt. Die Amerikaner entdecken die zwingende Notwendigkeit ihre Klimapolitik zu überdenken und angesichts knapper werdender fossiler Rohstoffe verantwortungsbewusster mit den Ressourcen (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Umweltschützer kommen RWE-Demonstration zuvor (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - Neuer Präsident trat sein Amt am 1. September an (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - VCS fordert eine Umwelt-Etikette, die diesen Namen verdient (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - Im Rahmen der Kampagne 'Jugend mit unendlich viel Energie' rief das Bundesumweltministerium Jugendliche dazu auf, eigene Ideen und Projekte zum Thema Klimaschutz zu entwickeln. Der Gewinnerin in der Kategorie 'Erneuerbare Energien', Lisa Christofzik aus Baden-Württemberg, winkte ein ganz besonderer Preis: ein Blick hinter die Kulissen der europäischen Sharp Photovoltaik-Modulfabrik im britischen Wrexham. Hier fertigt Sharp seit 2004 kristalline Solarmodule für den europäischen Markt. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2009 - "Ein entscheidender Teil der Bevölkerung ist als 'Klimawähler' einzuschätzen", sagte Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2009 - Delegationsreise in die Erdöl-Region nach Ecuador (www.oekonews.at) weiter
6.9.2009 - SGI-Präsident Patrinos verfasst Vorschläge für internationale Richtlinien zur Senkung der globalen Treibhausgasemissionen mit (www.oekonews.at) weiter
6.9.2009 - Live Earth, Peter Gabriel, Die Ärzte, Juli, Fury in the Slaughterhouse (www.oekonews.at) weiter
6.9.2009 - Binnengewässer sorgen gleichzeitig für CO2-Ausstoß und -Speicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2009 - Solarthemen 310: Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine interne Einschätzung zu Solarzellen aus Cadmium-Tellurid gegenüber den Solarthemen öffentlich gemacht. Demnach hält das UBA den Einsatz derzeit nicht für bedenklich. Bei dieser Bewertung spielt auch der positive Klimanutzen der Dünnschicht-Zellen eine Rolle. Und anders als Cadmium wirke die Verbindung offenbar nicht toxisch. ?Allerdings fehlen speziell für die [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.9.2009 - Kernkraft als Klimaretter? Das Öko-Institut positioniert sich in der aktuellen Debatte: In der Broschüre 'Streitpunkt Kernenergie' werden die Argumente im Streit um die Rückkehr zur Atomenergie beleuchtet. (www.oekonews.at) weiter
5.9.2009 - Schon lange vor der Industrialisierung hat der Mensch das Klima beeinflusst. Indem er Wälder in Ackerland umwandelte, erhöhte er den CO2-Gehalt der Atmosphäre deutlich. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2009 - Laut einer einer aktuellen Studie des UN-Umweltprogramms UNEP über die Kosten und Nutzen des Klimaschutzes hängt mit den Korallenriffen eine jährliche Wirtschaftsleistung von 170 Milliarden Dollar zusammen. Danach ist die akute Bedrohung der Riffe durch den Klimawandel eine Gefahr für die wirtschaftliche Existenz von einer halbe Milliarde Menschen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2009 - In dieser Woche wurde bekannt, dass der Klimawandel für die Menschheit viel teurer werden wird als bisher angenommen. Bislang hatte die UNO jährliche Kosten zwischen 50 und 170 Milliarden Dollar errechnet. Nun aber haben gleich drei international renommierte wissenschaftliche Institute errechnet, dass die Kosten mehr als das zehnfache betragen werden. Die Horror-Rechnung kommt rechtzeitig vor der Klima-Konferenz im Dezember in Kopenhagen. Ein Weckruf! (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2009 - Zwölf VertreterInnen von Städten und Organisationen aus Deutschland, Luxemburg, Österreich, Tschechien und Ungarn reisen am 3. September nach Ecuador. Die Delegation aus Europa wird die massiven ökologischen und sozialen Schäden besichtigen, die durch die jahrelange Erdölförderung entstanden sind. In Gesprächen (www.openpr.de) weiter
4.9.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg, 04.09.2009) Die Folgekosten der Erderwärmung werden bis zu dreimal mehr Geld kosten als bisher berechnet, warnt das renommierte Imperial College London in einer jetzt vorgestellten Studie. Die Kosten sollen jährlich(!) bis zu 500 Milliarden Dollar betragen. Damit (www.openpr.de) weiter
4.9.2009 - Seit letztem Sonntag ist endlich Wahlkampf. Die Landtagswahlergebnisse haben alle aufgeweckt und einige aufgeschreckt. Eine neue Umfrage zeigt, dass die Energie- und Klimafrage für die Mehrheit der Wähler wahlentscheidend wird. Und damit haben die drei Atomparteien CDU, CSU und FDP plötzlich ein Glaubwürdigkeitsproblem. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2009 - Öffentliche Beteiligung auf (www.oekonews.at) weiter
4.9.2009 - Eine etwas andere Art der Klimanpassung - der 'Schiffs-Zug' einer Studentengruppe (www.oekonews.at) weiter
4.9.2009 - Im Vorfeld der IFA: Produktfinder im Internet ermittelt sparsame Geräte. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2009 - Oldenburg, September 2009. Die Anzahl der CO2-Rechner im Internet steigt stetig. Doch einen zu finden, der auf unterhaltsame Weise Vergleiche ermöglicht und fundierte Werte vermittelt, ist schwierig. Eine ansprechende Variante bietet das Klimaschutz-Mitmach-Projekt co2mpense auf der neuen Website: compense.de. Der Rechner (www.openpr.de) weiter
3.9.2009 - Eine interessante Studie, die jetzt in Berlin vorgestellt wurde, zeigt, wie wichtig das Thema Klimawandel und CleanTech im Wahlkampf werden könnte: Aufgrund des interessanten Themas sowie der Unabhängigkeit der Untersuchung, möchten wir die Pressemitteilung im Wortlaut zur Verfügung stellen: Während sich Deutschland auf die Bundestagswahlen in diesem Monat vorbereitet, könnte laut einer deutschlandweiten Infratest-dimap-Umfrage der Klimawandel [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2009 - "Was ist der Unterschied zwischen der aktuellen Wirtschaftskrise und dem Klimawandel? Die Wirtschaftskrise ist eine Krise für vielleicht zwei Jahre. Der Klimawandel ist d i e Krise der nächsten tausend Jahre. Wir müssen lernen, nachhaltig zu wirtschaften, denn es geht ums Ganze ? um Luft, Wasser, Boden, um die Artenvielfalt und um das Überleben der Menschheit." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2009 - Der Clean Tech Media Award in Berlin, dessen Programm immer konkreter Formen annimmt, hat wieder einige neue Partner gewonnen: So hilft die Klimaschutzberatung ClimatePartner dem Veranstalter dabei, die Veranstaltung klimafreundlich oder sogar klimaneutral zu gestalten. Gleichzeitg steht jetzt fest, wie der Programmablauf sein wird – und auch unter den Laudatoren ist die eine oder andere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2009 - Die chinesische Regierung teilt mit, daß ?fast 50.000 tibetische Nomaden in 86 neuen Gemeinwesen angesiedelt wurden. Zweck der Maßnahme ist, die empfindliche Ökologie der entlegenen Bergregion vor deren Herden zu schützen?. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes werden sich diese Maßnahmen (www.openpr.de) weiter
3.9.2009 - Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat am Dienstag in Berlin der Bundesregierung sein Sondergutachten 'Kassensturz für den Weltklimavertrag – Der Budgetansatz' übergeben. Das nun vorgestellte Papier unterstreiche, wie dringlich das Handeln aus Sicht der Wissenschaft ist, so das Bundesumweltministerium. Zugleich entwickelten die Autoren ein Lösungskonzept für das Weltklimaproblem: Der WBGU schlägt einen Budgetansatz vor, in dem das globale Kohlendioxid-Budget pro Kopf gleichmäßig auf die Weltbevölkerung aufgeteilt wird. (www.solarportal24.de) weiter
3.9.2009 - Bedrohung durch Erwärmung der Arktis übersteigt bisherige Vorhersagen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2009 - Ausländische Unternehmen profitieren von Investitionen in umweltfreundliche Gebäude Die französische Regierung hat im Rahmen des Umweltgipfels ?Grenelle de l?environnement? eine Reihe von Maßnahmen verabschiedet, mit denen der Energieverbrauch von Gebäuden reduziert werden soll. Dieser liegt in Frankreich zurzeit bei 40 Prozent (www.openpr.de) weiter
2.9.2009 - Kinderleicht: Solarstrom-Displays unterstützen die Umwelterziehung Immer mehr Schulen und Kindergärten werden mit Solarstromanlagen ausgestattet. Doch bekommen die Kinder davon auch etwas mit? Wie erklärt man ihnen die Zusammenhänge zwischen ihrem eigenen Verhalten und dem Klimawandel, wie die Funktionsweise neuer Energien? Ein (www.openpr.de) weiter
2.9.2009 - Mäder, 2. September 2009 - Schulhefte aus 100 Prozent Recyclingpapier und mit dem österreichischen Umweltzeichen gab es bereits bisher. Die Vorarlberger Messerle GmbH geht jetzt noch einen Schritt weiter. Sie produziert ab sofort klimaneutrale Schulhefte. Im Kombipack: klimaneutral, 100 Prozent (www.openpr.de) weiter
2.9.2009 - Umwelt- und klimarelevanten Maßnahmen wurden umgesetzt - betrieblicher Umweltschutz macht Sinn! (www.oekonews.at) weiter
2.9.2009 - Für die Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen erhält das NÖ Landesklinikum im Rahmen des geförderten Beratungsprogramms Ökomanagement Niederösterreich die Auszeichnung 'Ökomanagement Champion'! (www.oekonews.at) weiter
2.9.2009 - Studienreise des Klima-Bündnis ins Amazonasgebiet von Ecuador (www.oekonews.at) weiter
2.9.2009 - Schwedische EU-Präsidentschaft stellt Umweltschwerpunkte im Europaparlament vor (www.oekonews.at) weiter
2.9.2009 - Gerade rechtzeitig zur unmittelbar bevorstehenden UN Klimawandelkonferenz (COP15) lassen sich innovative Designer immer neue Ideen einfallen, um den Klimawandel zu bekämpfen. (www.oekonews.at) weiter
2.9.2009 - Mit zwei aktuellen Publikationen informiert das Bundesumweltministerium (BMU) ausführlich über die Erneuerbaren Energien. Die jährlich erscheinende Dokumentation 'Erneuerbare Energien in Zahlen – Nationale und internationale Entwicklung' des BMU zeigt beispielsweise, dass Erneuerbare Energien schon heute ein wichtiger ökonomischer Faktor sind. Die aktualisierte Fassung der Publikation 'Erneuerbare Energien – Innovationen für eine nachhaltige Energiezukunft' liegt nun ebenfalls vor. (www.solarportal24.de) weiter
2.9.2009 - Nach der soeben veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts tns emnid im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace setzt die große Mehrheit der Deutschen eindeutig auf Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2009 - Experten und Politiker aus der ganzen Welt kommen vom 31. August bis 4. September 2009 in Genf zusammen, um sicherzustellen, dass weltweit die Menschen Zugang zu oft überlebenswichtigen Klimainformationen haben. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2009 - In Kürze präsentiert die Messe Düsseldorf GmbH den ?Drupa Report Nr. 1?, ein 54-seitiges Magazin mit dem diesjährigen Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, dass der Leitfaden des Reports auch bei seiner Produktion selbst konsequent umgesetzt wurde. Die Druckstudio GmbH (www.openpr.de) weiter
1.9.2009 - Ökostromaktionen der Landesräte Schwärzler und Anschober - kostromblockade sofort beenden, Green Jobs und Ökostrominvestitionen! - UWD fordert: Ökostromgesetz im September im Nationalrat beschließen! (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Während die Atomlobby noch von Laufzeitverlängerungen träumt, wächst der Widerstand gegen die Atomenergie. Bürgerinitiativen und Umweltverbände wollen am 5. September gemeinsam mit zehntausenden Menschen in Berlin gegen Laufzeitverlängerungen für alte AKW und ein Endlager im unsicheren Salzstock Gorleben demonstrieren. Mit der Demonstration zwei Wochen vor der Bundestagswahl soll ein politisches Zeichen gesetzt werden: 'Atomkraft abwählen!' Denn bei der Wahl am 27. September 2009 werden auch die Weichen für die zukünftige Energiepolitik gestellt. (www.solarportal24.de) weiter
1.9.2009 - Umweltfreundlich und günstig: Pflanzenvorhang spart Energie. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2009 - Kinnarps weiß seit Langem, dass sich fortwährender Einsatz für die Umwelt lohnt. Mit angemessenem Zeremoniell nahm Kinnarps Anfang März 2009 bei der jährlichen Konferenz für ?grünes? Beschaffungs-wesen den prestigeträchtigen Preis als ?Excellent Green Supplier? vom zuständigen schwedischen Finanzminister entgegen. Der Preis (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Unternehmen, die ein strukturiertes Energiemanagement nachweisen können, sparen Kosten und übernehmen Verantwortung für den Klimawandel. Wie lassen sich Einsparpotenziale beim Energieeinsatz systematisch erfassen und nutzen? Auf diese Frage gibt das Forum Energiemanagement Antwort, welches von der unabhängigen Stiftung Det Norske (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Die Umweltprämie hat sich als wirksames Instrument des Konjunkturpaketes der Bundesregierung erwiesen. Sie hat den außergewöhnlichen Absatzeinbruch in der Automobilindustrie kurzfristig abgefedert. (www.bmwi.de) weiter
31.8.2009 - Seminar zu ?Green IT & Energieeffizienz? Leer, 31. August 2009 ? In Deutschland werden jährlich etwa 40 Prozent der gesamten Energie für Wärme-, Stromversorgung, Klimatisierung, die IT-Infrastruktur und die Beleuchtung von Gebäuden eingesetzt. Daraus entstehen Kosten, die Unternehmen durch die (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Mit einem ambitionierten Klimaschutzprogramm könnte Deutschland seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 um mindestens 90 Prozent senken und damit den aktuellen Forderungen nach verschärften Klimaschutzzielen entsprechen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Aachener Instituts EUtech im Auftrag (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - [Trigami-Review] Wozu moderne Cleantech heutzutage schon im Stande ist, das zeigt die hoch technologische und umweltschonende LED-Taschenlampe LED Lenser M5 der Firma Zweibrüder Optoelectronics aus Solingen. Die lediglich 104 Millimeter lange und ultraleichte (74 Gramm) Taschenlampe, die mit einer einzigen AA-Batterie betrieben wird, ist ein Wunderwerk der Technik: So leicht, dass sie bei jedem Einsatz sehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2009 - Das Kompetenzzentrum Umwelt- und Energietechnologie, ACT ? Austrian Clean Technology lädt am 17.9.2009 ein (www.oekonews.at) weiter
31.8.2009 - UN-Schätzungen um Vielfaches zu niedrig. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2009 - Greenpeace Energiekonzept 'Plan B 2050' zeigt den Weg zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
30.8.2009 - Sonnenfleckenrhythmus hat unvermutet starken Einfluss auf Wolkenbildung und Niederschlag. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2009 - Was bei der Autoindustrie jetzt weltweit zu einem Wettrennen geführt hat, gibt es bei der Eisenbahn schon seit 100 Jahren: Elektromobilität. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2009 - greenOrange, Abteilung für Klimaschutz und Energieeffizienz der Nürnberger Ceramix AG, hat die Mönchengladbacher Druck-Agentur Hand und Fuß e.K. mit einer Berechnungssoftware für die beim Tampondruck anfallenden CO2-Emissionen ausgestattet. Der Werbemittel-Konfektionierer kann die Artikel seiner Kunden künftig klimaneutral bedrucken. Das Tool berechnet (www.openpr.de) weiter
29.8.2009 - Am 27. August fand auf dem Firmengelände der Firma UTM Umwelt-Technik Metallrecycling GmbH in Lübeck eine Präsentation einer neuen Bergungstechnik für die Gefahrenabwehr statt. Präsentiert wurde der Prototyp eines Bergeroboters, der ferngesteuert Munition aufnehmen und mittels Wasserstrahltechnik entschärfen kann. Die (www.openpr.de) weiter
29.8.2009 - Deutsche Umwelthilfe weist Idee zur Aufstockung von Jahreswagen-Subventionen zurück ? DUH-Bundesgeschäftsführer schlägt stattdessen 'aufkommensneutrales Bonus-Malus-System' vor, das den Kauf effizienter Pkw fördert und den von Spritfressern bestraft (www.oekonews.at) weiter
29.8.2009 - WKÖ-Luftfahrtunternehmen: Erlöse müssen statt ins Budget in den Luftverkehr fließen, um Reduktion der Emissionen zu ermöglichen (www.oekonews.at) weiter
29.8.2009 - Plastikabfälle im Meer zerfallen einer neuen Studie zufolge sehr viel schneller als bisher angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2009 - "Kohlekraftwerke sind Klimakiller Nr. eins. Sie zerstören die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien, mit deren Hilfe wir zu 100% unsere Energieversorgung organisieren können: umweltfreundlich, preiswert, gefahrlos und für alle Zeit. Sonne und Wind schicken nie eine Rechnung. Die Energiewende ist möglich." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2009 - Österreich muss sich vom Öl-Diktat befreien - dem Geldbeutel der Bürger und der Umwelt zuliebe (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Umweltverbände warnen mit provokanter Aktion vor dem Ausstieg aus dem Atomausstieg/ 'Entscheidung für Gorleben als Endlager war politisch motiviert' (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Mit einem ambitionierten Klimaschutzprogramm kann Deutschland seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 um mindestens 90 Prozent senken und damit den aktuellen Forderungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach verschärften Klimaschutzzielen entsprechen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Aachener Instituts EUtech im Auftrag von Greenpeace. Nach dem Szenario 'Klimaschutz: Plan B 2050 - Energiekonzept für Deutschland' sei eine hundertprozentige Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien möglich, gleichzeitig könne Deutschland schon im Jahr 2015 aus der Atomkraft aussteigen. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2009 - Greenpeace Energiekonzept Plan B 2050 zeigt den Weg zum Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2009 - Mit ihren derzeitigen Reduktionszielen für Treibhausgase werden die weltweit größten Unternehmen die von Klimawissenschaftlern empfohlenen Emissionssenkungen erst im Jahr 2098 erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2009 - Weltweite Studie deckt auf: So spülen und waschen die Verbraucher Umweltaspekte im Haushalt viel zu wenig berücksichtigt ? ECO-Spülgänge werden weltweit nur von einem Drittel der Haushalte genutzt. ? Mehrheit der Verbraucher verschwendet Energie und Wasser durch unnötiges Vorspülen mit der Hand. ? Deutsche und Italiener (www.openpr.de) weiter
27.8.2009 - Umweltaktivisten befestigen Kühlturm-Transparent an Firmenfassade (www.oekonews.at) weiter
27.8.2009 - Solarthemen 310: Franz Untersteller, der energiepolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion von Baden-Württemberg, regt ein umfassendes Konzept an, um Denkmal- und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Zu oft komme es zu Konflikten zwischen Denkmal- und Klimaschutz, so Untersteller. Bauherren alter Gebäude müssten dann unnötig auf eine adäquate energetische Sanierung oder auf Solartechnologien zur Wärme- und Stromerzeugung [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2009 - Der 'Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011' soll ein wichtiger Baustein bei der geplanten Klimaneutralität der Ski-WM 2011 sein. Dazu sollen auf Garmisch-Partenkirchens Dachflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 1 MWp bestückt werden und über die nächsten 20 Jahre CO2-freien Strom liefern. Durch die Beteiligung an dem Fonds profitieren private Anlegerinnen und Anleger von sicheren und kalkulierbaren Erträgen, da das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien die Abnahme des erzeugten Stroms zu gesetzlich festgelegten Preisen garantiert. Die prognostizierte Rendite liegt bei etwa 6,1 Prozent pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2009 - Der Fachartikel ?Tipping elements in the Earth?s climate system? (?Kippelemente im Klimasystem der Erde?) gehört im Bereich Geowissenschaften zu den meist zitierten der vergangenen zwei Jahre. Das Medienunternehmen Thomson Reuters hat den im Februar 2008 im Magazin ?Proceedings of the National Academy of Sciences? erschienenen Artikel als ?New Hot Paper? identifiziert. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2009 - Elektroradpower bei Staffelrennen am Großglockner (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - Berlin, 25. August 2009 ? Umweltschutz und Klimawandel sind zwei der bedeutendsten Herausforderungen für die Gesellschaft von heute. Das neue Econitor Onlinemagazindas jetzt offiziell gestartet ist, beantwortet die wichtigsten Fragen zu Umwelt- und Energiethemen unserer Zeit ? immer (www.openpr.de) weiter
25.8.2009 - Frankfurt am Main / 25. August 2009 / Einer jüngst veröffentlichten Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge werden allein im Jahr 2010 rund 600 Milliarden USD weltweit in Umweltschutzprodukte und -serviceleistungen investiert werden. Tendenz: steigend. Gerade (www.openpr.de) weiter
25.8.2009 - Die höchste Solaranlage Deutschlands soll auf der Gipfelstation der Zugspitzbahn errichtet werden - auch viele Dächer in Garmisch-Partenkirchen sollen zur Solastromerzeugung genützt werden (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - Call 'Technische Grundlagen zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrsangebotes' verlängert (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - Drei Studenten auf dem Weg- von Basel nach Gibraltar (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen wird nach jüngsten Prognosen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) in diesem Jahr in Deutschland und in einigen wichtigen Exportmärkten trotz der Finanz- und Konjunkturkrise wachsen. Nach einem eher schwachen ersten Halbjahr verzeichne die Mehrzahl der Solarunternehmen eine spürbare Geschäftsbelebung und rechne mit einem weiteren Anziehen der Nachfrage, so die Ergebnisse des aktuellen Geschäftsklimaindex des BSW-Solar. Spätestens 2010 sieht der Fachverband die Branche weltweit wieder auf Wachstumskurs und prognostiziert insbesondere für USA und China einen regelrechten Solarboom. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2009 - "Das klassische deutsche Wirtschaftswunder vor 50 Jahren verdankten wir der Kohle. Ein Klimaproblem gab es damals noch nicht. Aber Kohle, Gas und Öl gehen zu Ende. Also brauchen wir neue Energiequellen. Denn ohne Energie weder Wachstum noch neue Arbeitsplätze. Wir können jetzt ein ökologisches Wirtschaftswunder schaffen." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2009 - Die Bundesregierung wird einer Studie zufolge die selbstgesteckten Ziele zur Verminderung des Kohlendioxidausstoßes nicht erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2009 - Mit zwei aktuellen Publikationen informiert das Bundesministerium für Umwelt ausführlich über die erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2009 - Entsorgungsunternehmen Zentek kompensiert CO2-Ausstoß / 377 Tonnen Treibhausgas durch Förderprojekt in Brasilien ausgeglichen Köln ? Das Entsorgungsunternehmen Zentek hat die Auszeichnung ?Klimaneutrales Unternehmen 2009? erhalten. Die 377 Tonnen Treibhausgas, die im Laufe des Jahres 2009 in der Systemzentrale durch Energie- und (www.openpr.de) weiter
24.8.2009 - Die Waldviertler Marktgemeinde Schwarzenau erhielt für die Errichtung der neuen Sportanlage die Ökomanagement Niederösterreich Auszeichnung ?Profi?! Bürgermeister Karl Elsigan hat gemeinsam mit dem Ökomanagement NÖ Berater Ing. Armin Kubat ? Firma KUBAT plus PARTNER GmbH ? die dafür notwendigen umwelt- (www.openpr.de) weiter
24.8.2009 - Für die Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen erhält das NÖ Landesklinikum das Zertifikat für Umweltmanagement EN ISO 14001:2004. Gleichzeitig erhielt das Landesklinikum Mostviertel Amstetten-Mauer für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des geförderten Beratungsprogramms Ökomanagement Niederösterreich das Zertifikat ?Ökomanagement Champion?. (www.openpr.de) weiter
24.8.2009 - Beschaffungs-Portal 'ITK-Beschaffung.de' nun auch in Englisch und Französisch (www.oekonews.at) weiter
23.8.2009 - Aktuell im Solarpraxis Verlag erschienen (www.oekonews.at) weiter
23.8.2009 - Projekt zum Schutz dieser wertvollen Lebensräume (www.oekonews.at) weiter
23.8.2009 - BUND: Die Bundesregierung habe beispielsweise trotz Beschwerde aus Brüssel kein Energieeffizienzgesetz auf den Weg gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2009 - Anfang Dezember werden die Staats- und Regierungschefs der Welt in Kopenhagen über die Klimaschutzmaßnahmen der Zukunft entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2009 - Der Strategieplan von vier Bundesministerien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen bekräftigt, dass diese nur mit Strom aus regenerativen Quellen einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2009 - Meinungsvielfalt bei CDU, FDP und SPD - BUND überprüft Umweltprofil prominenter Bundestagskandidaten (www.oekonews.at) weiter
22.8.2009 - Umweltdachverband fordert rasches Handeln auf nationaler und internationaler Ebene - Ökostromgesetz muss endlich in Kraft gesetzt werden (www.oekonews.at) weiter
21.8.2009 - Es ist zwar laut Kalender noch Sommer und bis das Christkind vor der Tür steht, müssen wir noch circa 130mal schlafen. Dennoch: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Auch wenn es um die Weihnachtsgrüße geht, die an Kunden und Geschäftspartner (www.openpr.de) weiter
21.8.2009 - Hans-Josef Fell in Hagen * Redaktionsgespräch mit Westfälischer Rundschau * OB-Kandidat Joachim Riechel pflichtet Fell bei Hans Josef Fell hat nicht nur einen Plan, er hat auch ein Ziel: Er will das Klima retten und deshalb bis 2030 den Anteil der (www.openpr.de) weiter
21.8.2009 - Mitmachen kann jeder, der interessante Lösungen entwickelt hat, wie etwa Energie eingespart und der Umwelt- oder Gesundheitsschutz verbessert werden kann oder wie regenerative Energieformen optimal genutzt werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2009 - Schon bisher hat China den Klimaschutz ernster genommen als manche westliche Industriestaaten. So produziert das Reich der Mitte allein mehr Sonnenkollektoren als die gesamte übrige Welt zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2009 - 'die umweltberatung' berät zur richtigen Auswahl von Reinigungsmitteln (www.oekonews.at) weiter
21.8.2009 - Neues KLIP-II bringt doppelt so geringe Anstrengungen (www.oekonews.at) weiter
21.8.2009 - Klima-Orakel beantwortet Fragen zu Klima und Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2009 - Das Wasser fließt nicht ab? Verstopfte Abflussrohre sind lästig und treten immer im ungünstigsten Moment auf! Bisher ließen sie sich nur mühselig und zeitraubend mit viel Chemie reinigen. Chemie belastet aber die Umwelt unnötig! Ganz ohne Chemikalien und nur mit Kompressionsdruck (www.openpr.de) weiter
20.8.2009 - Der neue Canon Rechner HS-121TGA überzeugt nicht nur durch Funktionalität und Leistung, er hat ein starkes Plus für ein gesundes Umfeld. Seine Oberfläche besteht aus einem antibakteriellen Kunststoff, der eine Ausbreitung von Mikroben und Bakterien hemmt. Er ist ab September (www.openpr.de) weiter
20.8.2009 - Grüne präsentieren Maßnahmenpaket: (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - Keine österreichische Beteiligung am AKW-Ausbau - Ausschreibungsverfahren widerspricht den Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung! (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - Die tibetischen Bewohner der Gemeinde Gyama im Kreis Meldro Gongkar, Regierungsbezirk Lhasa, wandten sich mit der dringenden Bitte an die Lokalverwaltung, das Bergbauprojekt in ihrer Gegend sofort zu stoppen, denn von dessen toxischen Abfällen geht eine große Gefahr für Menschen (www.openpr.de) weiter
20.8.2009 - Das Bündnis 'Rußfrei fürs Klima' zeigt in einem Kurzfilm die Ursachen der Gletscherschmelze in der Arktis und im Hochgebirge ? Interessierte können den Film herunterladen, der sich auch als Schulungsmaterial eignet (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - E-Mobility Projekte werden fortgesetzt (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - Weltweite CO2-Emmissionen auf Rekordniveau (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - Die Erneuerbaren Energien bleiben in Deutschland die Zukunftsbranche mit den besten Aussichten und einer weiter kräftig steigenden Beschäftigtenzahl. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) unter Hinweis auf den Start von drei zukunftsweisenden Kraftwerksprojekten binnen einer Woche hingewiesen. So wird allein heute im brandenburgischen Lieberose auf einem früheren Militärgelände das bisher größte Photovoltaik-Kraftwerk mit 53 MW installierter Leistung feierlich eröffnet, und in Jülich am Niederrhein geht das solarthermische Demonstrationskraftwerk (1,5 Megawatt) offiziell in Betrieb. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2009 - Der Strategieplan von vier Bundesministerien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen bekräftigt, dass diese nur mit Strom aus regenerativen Quellen einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2009 - Eine der umfassendsten Überwachungskampagnen in Europa ermöglicht Umweltschützern, gegen Luftverschmutzung vorzugehen. Insgesamt 20 Forschungsteams aus ganz Europa haben Messstationen in der Île-de-France (einer Region, die das Pariser Stadtgebiet mit einschließt) eingerichtet, um Quellen für bestimmte Verschmutzungen in der Stadt zu ermitteln. Sie wollen diese mithilfe verschiedener Methoden, wie bodengestützte Beobachtungen an dauernd beobachteten Standorten, quantitativ erfassen und beschreiben. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2009 - Solarthemen 309: Am 8. September findet in Rendsburg die “Fachkonferenz Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen” statt. Veranstalter ist der Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag eNhnPlneia Bspsey r dsnOlOeuiOr Pnoishno nNmpieriPot enrcePtreiaPnletOCmnMe nersrnhdcshnP ps Om irnr ahdrTiesvyPSeeenuathn aemheeP5sOrPeOee v enelriilur hnignteBetiyDnh nnPcrr ateiaahPhilmddmnMhn utnnnnedm [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2009 - Rund 100 Gäste folgten der Einladung der Nürnberger Ceramix AG, um am Samstag, 15.08., die Bürgeraktion "weniger ist mehr" mit einer Abschlussveranstaltung ausklingen zu lassen. Unter den Gästen waren auch etliche Politiker, z.B. Europaminister Günter Gloser (SPD) und Staatssekretärin Dagmar (www.openpr.de) weiter
19.8.2009 - GLOBAL 2000 fordert gegen Vorgehen der Betreiber im Rahmen der UVP zu einer Beschwerde auf (www.oekonews.at) weiter
19.8.2009 - Die Bundesregierung hat heute den Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität beschlossen. Der Entwicklungsplan wurde gemeinsam durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Bundesministerium für Bildung und Forschung erarbeitet. Hiermit hat sie wichtige Weichen für die Mobilität der Zukunft gestellt. Ziel der Bundesregierung ist es, dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren. (www.bmwi.de) weiter
19.8.2009 - Umweltschonend mobil sein: In Ober- und Unterfranken ist das dank zahlreicher Erdgastankstellen kein Problem. An insgesamt etwa 35 Zapfsäulen kann Erdgas als Kraftstoff getankt und damit der Geldbeutel geschont werden. Besonders stark engagieren sich die rund 20 lokalen Versorger, die (www.openpr.de) weiter
19.8.2009 - Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke schaden dem Klimaschutz massiv. Mit dem sogenannten ?Atomkonsens II? macht sich die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner für die Interessen der Atomwirtschaft stark. Ein Kommentar von Ursula Sladek | EWS Schönau. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2009 - Rund 30.000 neue Arbeitplätze in Offshore-Industrie erwartet (www.oekonews.at) weiter
19.8.2009 - Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach ( EWMG ) gab vor kurzem Ihre Kooperation mit dem Mönchengladbacher Photovoltaik - Experten - Intrasolar Energie und Umwelt GmbH - bekannt (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Bereits am Freitagabend unterlagen die Rohölnotierungen einem Abwärtstrend der auch im Laufe des Montags anhielt und die Brent-Kontrakte an der ICE zeitweise bis auf unter 70 Dollar pro Barrel abrutschen ließ. Der US-Konsumklima Index war überraschend abgesunken. (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Verbrechen gegen zukünftige Generationen sollen bestraft werden, so der WFC (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg) Ein zweiwöchiger Mallorca-Urlaub verursacht pro Person mehr als eine Tonne CO2 und schädigt das Klima ebenso sehr wie ein Jahr Autofahren. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie ?Der touristische Klima-Fußabdruck 2009? der Umweltstiftung WWF Deutschland. Darin hat der WWF (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Slowakei soll öffentliche Anhörung auch in Österreich durchführen (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - WWF warnt: Biologische Fundgrube durch Klimawandel bedroht. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2009 - Mehr als 12.000 Kindergarten- und Grundschulkinder beteiligen sich bisher allein in Deutschland an der europaweiten Kindermeilen-Kampagne des Klima-Bündnis der europäischen Städte. Unter dem Motto ?Gemeinsam um die Eine Welt? holen sie Rad und Roller aus dem Keller, gehen zu Fuß (www.openpr.de) weiter
17.8.2009 - Weltweite Wasserkrise verschärft sich. Klimawandel und Globalisierung: Wasservorkommen geraten zunehmend unter Druck. WWF: Auch Deutschland wird die Konsequenzen spüren. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2009 - Im brandenburgischen Kirchmöser wurde soeben das Startzeichen für eines der modernsten Kompetenzzentren der Welt für Bahntechnologie gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2009 - Greenpeace und Naturfreunde machen auf Klimaerwärmung aufmerksam (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Ein effizienter Umgang mit Energie lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Alleine durch Energieeffizienz lassen sich 260.000 neue Arbeitsplätze bis zum Jahr 2020 schaffen, 77 Millionen Tonnen des klimaschädlichen CO2 vermeiden und 19 Milliarden Euro Energiekosten sparen. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die das Bundesumweltministerium (BMU) veröffentlicht hat. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2009 - Solarthermie kann wichtigen Beitrag zum österreichischen Kyoto-Ziel leisten (www.oekonews.at) weiter
15.8.2009 - Öko-ExpertInnen in den Wiener Jugendzentren (www.oekonews.at) weiter
15.8.2009 - Grundlagenforschung für die Umwelt - Wasser, Boden und Atmosphäre im Blickpunkt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2009 - Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung beginnt im Kindesalter. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2009 - Fujitsu gehört durchaus zu den Vorreitern in Sachen Green IT – nicht zuletzt Zuletzt gewann das Unternehmen beispielsweise den Green IT Award der Channelpartner in vier Kategorien. Beste Voraussetzungen, um die eigene Stärke weiter zu nutzen und in gute Aktionen umzuwandeln – genau das macht Fujitsu ab sofort unter dem allerdings ziemlich sperrigen Titel “proGreen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2009 - Großes Eis statt kurzer Fahrt - VCÖ fordert mehr Investitionen in den Ausbau der Radfahrinfrastruktur (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Die Zeit drängt! Fast Stillstand! (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Vor allem private Bauherren entdecken immer stärke das Thema Dachbegrünung als ökologisch und ökonomisch interessante Variante einer Dachbedeckung. In vielen Städten gelten grüne Dächer als Verbesserungsmöglichkeit für das Stadtklima und Reduzierung von versiegelten Grundstücksflächen. Begrünte Dächer werden deshalb häufig mit attraktiven (www.openpr.de) weiter
14.8.2009 - Auswirkungen des Klimawandels machen tausende Menschen obdachlose (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Neue 15a-Vereinbarung für Ökologisierung im Wohnbau tritt in Kraft - forciert Umstieg auf erneuerbare Energie und mehr Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Studie: Energiebedarf für Klimatisierung steigt bis 2031 um ein Viertel auf 9.500 Gigawattstunden / Über ein Drittel davon könnte durch Fernkälte gedeckt werden (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Radio zum Download oder als Live-Stream (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Offiziell hat der Emissionshandel für den Luftverkehr noch nicht begonnen, doch bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2009 - event.architekten aus Berlin planen umweltgerecht Konferenzen, Messen und Events wirken auf unsere Umwelt: vor Ort werden Unmengen an Ressourcen, Wasser und Strom verbraucht. Dort besteht Handlungsbedarf: moralisch und ökonomisch. Die Berliner Kommunikationsagentur event.architekten bietet dazu nachhaltige, und innovative Konzepte an. Das Aufsteigen (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - Vierte Ausgabe des Newsletters "Regionale Energieversorgung gestalten" erschienen -- Zahlreiche Initiativen auf internationaler und nationaler Ebene zeigen wie bedeutsam das Thema Klimawandel inzwischen geworden ist. Öffentliche Mittel werden verstärkt für Forschung und Entwicklung bereitgestellt. So konzentrieren sich inzwischen auch einige (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Grüner Strom Label Berlin, 13. August 2009. Ökostrom-Produkte haben nur dann einen zusätzlichen Nutzen für die Umwelt, wenn in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert wird. Nur so ändert sich der bestehende Kraftwerkspark. Verbraucher, die sich am Grüner Strom (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - Mit der ersten 'lebensland Kärnten' Elektrotankstelle in Ferlach und einer Förderung für Elektro -Scooter will die Büchsenmacherstadt ein Zeichen für die Jugend setzen (www.oekonews.at) weiter
13.8.2009 - Altbauten können ihren Energiebedarf nach einer energetischen Sanierung leicht halbieren. Nach Angaben von Zukunft Altbau, dem Programm des Umweltministeriums Baden-Württemberg, liegt das durchschnittliche Endenergie-Einsparpotenzial einer Standard-Sanierung je nach Baujahr zwischen 50 und 60 Prozent. 'Zwar ist jedes Haus anders', sagt die Leiterin des Programms, Claudia Rist, 'doch zeigen die Erfahrungswerte einen allgemeinen Trend.' (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2009 - Jedes Projekt, das dazu beiträgt, den Klimawandel zu stoppen, ist ein gutes und wichtiges Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2009 - Klimafreundliche Solarmobilität auf dem Wasser: Klaus Wowereit, Berlins Regierender Bürgermeister, setzte heute ein Signal für den Ausbau der klimafreundlichen Mobilität und taufte das erste Solarfahrgastschiff Berlins, das rein durch Solarstrom angetrieben wird, auf den Namen SOLON. Das gleichnamige Berliner Solar-Unternehmen ist Namensgeber und lieferte zugleich die 24 Solarmodule, die mit 5,6 kWp Leistung auf dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2009 - Stadt Wien wird sich an grenzüberschreitender Umweltverträglichkeitsprüfung aktiv beteiligen (www.oekonews.at) weiter
12.8.2009 - Solarthemen 308: Im April kommenden Jahres soll es in Großbritannien ein Einspeisegesetz für Strom aus erneuerbaren Energien geben. Ein Jahr später soll ein noch zu entwickelndes Förderprogramm die regenerative Wärmeerzeugung boomen lassen. Wie Ed Miliband, Großbritanniens Minister für Energie und Klimawandel, erklärt, soll es Einspeisetarife für Anlagen bis 5 MW Leistung geben. Dabei beruft er sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.8.2009 - ?Gerade jetzt, wo jeder sein Verhalten so dringend ändern müsste, spüre ich immer mehr Resignation und ertappe mich dabei, wieder weniger auf Umweltbewusstsein zu achten; die anderen tun es ja auch nicht?, so oder ähnlich kann man es immer wieder (www.openpr.de) weiter
12.8.2009 - Heidelberg, 11. August 2009. Steigende Energiekosten und ein wachsendes Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt machen den Energieverbrauch für viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu einem maßgeblichen Faktor. Dabei liegen die Schwerpunkte der Maßnahmen häufig auf einer energetischen Gebäudesanierung und einer energieeffizienten (www.openpr.de) weiter
12.8.2009 - 'Mal richtig abschalten – Atomkraft: Nein Danke!' Unter diesem Motto rufen Bürgerinitiativen und Umweltverbände zu einer Großdemonstration für den Ausstieg aus der Atomenergie am 5. September nach Berlin auf. Von überall her sollen sich Menschen in einem großen Treck auf den Weg nach Berlin machen – ob zu Fuß, auf dem Rad, dem Motorrad oder mit dem Traktor, so die Initiatoren. Zugespitzt werde die Debatte auf die Frage: Atomkraft oder Erneuerbare? (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.