Samstag, 26.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27123 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Sigmar Gabriel: Klimaschutz zahlt sich aus - Informationskampagne gestartet

6.3.2008 - Bürgerinnen und Bürger können sich seit dem 1. März mit ihren Fragen an eine 'Klima-Hotline' wenden. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesweites Netz regionaler Klimabüros

6.3.2008 - Nach dem erfolgreichen Start des Norddeutschen Klimabüros am GKSS-Forschungszentrum Geesthacht hat die Helmholtz-Gemeinschaft beschlossen, ein deutschlandweites Netz regionaler Klimabüros aufzubauen. (www.sonnenseite.com) weiter

CeBIT: Computer sollen grün werden

6.3.2008 - Umweltschutz ist Schwerpunkt der diesjährigen CeBIT. (www.sonnenseite.com) weiter

Moser/Grüne: Umweltminister unterstützt bei CO2-Ausstoß Porsche- und Ferrariklasse

5.3.2008 - Pröll will bis zu 80-prozentige Überschreitung der 130g/km-Marke zulassen (www.oekonews.at) weiter

Würth Solar: Beispielhafte Gebäudeintegration von CIS-Solarmodulen in Dach des Pekinger Südbahnhofs

5.3.2008 - Mit insgesamt 5.200 CIS-Solarmodulen von Würth Solar (Schwäbisch Hall) mit einer Gesamtnennleistung von rund 390 Kilowattpeak entsteht derzeit in Peking die weltweit größte Gebäudeintegration von Solarmodulen in CIS-Technologie. Die netzgekoppelte Fotovoltaik-Anlage im Neubau des Südbahnhofs produziert ab August 2008 – und damit pünktlich zur Olympiade – sauberen Strom und beschattet gleichzeitig den Innenraum und trägt so zur Reduzierung der Klimatisierungskosten bei. (www.solarportal24.de) weiter

CeBIT: Green IT ist heute schon möglich

5.3.2008 - Greenpeace-Studie vergleicht Umweltverträglichkeit von Elektronik-Produkten. (www.sonnenseite.com) weiter

Internet-Lexikon zur biologischen Vielfalt

5.3.2008 - Auf der neuen Internetseitebieten die Deutsche Umwelthilfe und der Verein BildungsCent Einführung in das Thema Biodiversität ? das offene Wiki-Lexikon lädt alle Fachkundigen ein, ihr Sachwissen zu veröffentlichen (www.oekonews.at) weiter

Stromverbrauch von Geräten mit Stand-by-Funktion senken

5.3.2008 - Maßnahmen zur Entlastung von Umwelt und Konsumenten beantragt (www.oekonews.at) weiter

Wabl: "Haltung des österreichischen Umweltministeriums bei EU-Ministerrat ist höchst fragwürdig!"

5.3.2008 - Mit Verwunderung reagierte Andreas Wabl auf die Haltung des österreichischen Umweltministeriums beim EU-Umweltministerrat. (www.oekonews.at) weiter

Rau Entsorgung GmbH - für ?Umweltpakt Bayern? qualifiziert

5.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rau Entsorgung GmbH vom 05.03.2008 - 08:03 - "Umweltfreundliches Wirtschaftswachstum" Die Firma Rau Entsorgung GmbH in Fürth hat sich als Teilnehmer für den ?Umweltpakt Bayern? qualifiziert und wurde in der ... (openpr.de) weiter

Globales Experiment mit ungewissem Ausgang

5.3.2008 - Eicke Weber beobachtet mit Sorge, dass das Erdklima nach 12000 Jahren aus der Balance gerät. (www.sonnenseite.com) weiter

BDH und BSW mit Statistik für 2007

4.3.2008 - Solarthemen 274: Die Statistiken des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und des Bundesverbandes Solarwirtschaft zeigen einen Markteinbruch im vergangenen Jahr. Nur bei den Wärmepumpen zeigen die BDH-Zahlen einen stabilen Absatz. Dem stehen Rückgänge bei Gas- und Öl-Brennwertkesseln (minus 21 Prozent), Solarwärmeanlagen (minus 35 Prozent) sowie Holzheizungen (minus 66 Prozent) gegenüber. Nach BSW-Angaben BSW sank [...] (www.solarthemen.de) weiter

Das Ende des Kohle-Zeitalters

4.3.2008 - In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Umweltförderungsgesetz ist ein wichtiger Motor für Wirtschaft und Arbeitmarkt

4.3.2008 - Ds Umweltförderungsgesetz feiert sein 15-jähriges Bestehen und gilt als europäisches Musterbeispiel für Effizienz und Effektivität (www.oekonews.at) weiter

Fernwärme Wien mit Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet

4.3.2008 - Fernwärme Wien erhielt für das Projekt 'Fernkälte' den Umweltpreis der Stadt Wien 2008 (www.oekonews.at) weiter

EURO 2008: Nationalteamspieler Martin Hiden klimaneutral

4.3.2008 - Österreichs Nationalteamspieler setzt Freiwilligen Klimaschutz im Privatleben konsequent um (www.oekonews.at) weiter

Bauernbund: Biosprit ist umweltfreundliche Alternative zu fossilen Treibstoffen

4.3.2008 - Kaltenegger: Studie des Umweltbundesamtes gibt gutes Zeugnis für Biosprit (www.oekonews.at) weiter

Autobahn ohne UVP - mit Zustimmung der Kommission?

4.3.2008 - In Spanien wird die Autobahn M-501 verbreitet - mit Auswirkungen auf Natura-2000 Gebiete und ohne Umweltverträglichkeitsprüfung (www.oekonews.at) weiter

Österreichs größtes Klimaschutzproblem ist der Verkehr

4.3.2008 - VCÖ: Klimaschutz hat positive Nebenwirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

VCÖ: Klimaschutz beim Verkehr nützt dem Arbeitsmarkt und der Wirtschaft

3.3.2008 - VCÖ-Studie: Minus 30 Prozent CO2 bis 2010 realistisch (www.oekonews.at) weiter

Lichtenecker: EU muss international Vorreiter im Klimaschutz werden

3.3.2008 - Umweltminister Pröll bremst Klimaschutzpolitik! (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: ÖAMTC: Pkw-Maut führt zur Zweiklassen-Gesellschaft unter Autofahrern

3.3.2008 - Österreichs Autofahrer finanzieren den Klimafond - wo bleiben die Maßnahmen? (www.oekonews.at) weiter

Karlsruhe: Müllberg wird Energieberg

3.3.2008 - Solarbundesliga: Vom Müllberg zum Energieberg wandelte sich die Karlsruher Deponie-West. 432 Kilowatt sorgen für Solarstrom, es gibt drei große Windräder und Deponiegasnutzung. Daneben gibt es viele kleine Anlagen und rührige Stadtwerke. Die Stadtwerke Karlsruhe förderten bereits seit 1993 thermische Solaranlagen, sagt Volker Hahn vom städtischen Umweltamt. Bis Ende 2007 waren es fast 1300 Anlagen, die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Klimaschutzpreis für Existenzgründer

3.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 03.03.2008 - 13:00 - proKlima und hannoverimpuls verleihen Sonderpreis ?Klimaschutzregion Hannover? Kreative Ideen werden belohnt. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs ?StartUp-Impuls 2007? ... (openpr.de) weiter

Chemie als Vorreiter im Klimaschutz

3.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EUROFORUM Deutschland GmbH vom 03.03.2008 - 11:47 - 9. Handelsblatt Jahrestagung für die Chemische Industrie Chemie 2008. Der Treffpunkt von Industrie, Investoren, Politik und Wissenschaft, 5. und 6. Mai 2008, ... (openpr.de) weiter

Umweltpreis der Stadt Wien 2008 vergeben

3.3.2008 - Der ÖkoBusinessPlan Wien als Erfolgsmodell - auch als internationales Vorbild (www.oekonews.at) weiter

SOS Klima: Start der Mobilisierung für Klimaschutzgesetz

3.3.2008 - GLOBAL 2000 übergibt Petition für Klimaschutzgesetz an NR-Abgeordnete (www.oekonews.at) weiter

Sonnige Aussichten

3.3.2008 - Wie Klimaschutz zum Gewinn für alle wird - Ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter

Unternehmensvorstellung der Rau Entsorgung GmbH - "Umweltbewusste Entsorgungsdienstleistungen"

3.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rau Entsorgung GmbH vom 03.03.2008 - 07:59 - Die Rau Entsorgung GmbH als Dienstleister im Bereich der Abfallwirtschaft, ist es ihr ein grundsätzliches Anliegen Ressourcen zu schonen, Wertstoffe soweit möglich und ... (openpr.de) weiter

Energieagentur kritisiert USA

2.3.2008 - Solarthemen 274: Die Internationale Energieagentur (IEA) hat sich am 15. Februar kritisch zur Energie- und Klimapolitik der USA geäußert. Sie mahnt aktivere und stabilere Regierungsmaßnahmen an. Nobuo Tanaka, der Exekutivdirektor der IEA, lobte bei der Vorstellung einer Studie zur usamerikanischen Energiepolitik zunächst die gemachten Fortschritte, doch er ließ auch keinen Zweifel daran, dass die US-Regierung [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU-Klima- und Energiepaket ja - aber faire Lastenaufteilung

2.3.2008 - Klimaschutz- und Energie-Paket, Schutz der biologischen Vielfalt und Umwelttechnologien sind Hauptthemen beim EU-Umweltministertreffen (www.oekonews.at) weiter

Bauen & Energie 2008: Besucheransturm beim Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ

2.3.2008 - 'Beratung ohne Wenn und Aber' lautete nicht nur das Motto der Bauen & Energie 2008, sondern war auch das Credo am Messestand des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ und seiner Partner. (www.oekonews.at) weiter

Umweltfeindliche Regionalförderung aufgedeckt

2.3.2008 - 22 Milliarden Euro will die EU für Projekte in Ost- und Zentraleuropa ausgeben, die zerstörerische Auswirkungen auf die Umwelt haben (www.oekonews.at) weiter

Ökodesign-Richtlinie ? Umweltauswirkungen energiebetriebener Produkte verringern

2.3.2008 - EU-Kommission richtet letzte Aufforderung an vier Mitgliedstaaten (www.oekonews.at) weiter

VCÖ: Honda, Toyota und Citroen am Podest der neuen Auto-Umweltliste

2.3.2008 - VCÖ erwartet von EU-Umweltminister Einsatz für besseren CO2-Grenzwert (www.oekonews.at) weiter

Das Ende eines Zeitalters

1.3.2008 - In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. weiter

Länder wünschen bessere Koordination

1.3.2008 - Solarthemen 274: Eine Bestandsaufnahme der Aktivitäten der einzelnen Bundesländer für erneuerbare Energien hat die Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin vorgestellt Eine Koordination zwischen Bund und Ländern laufe nicht immer optimal, reklamiert die Studie. So wünschten sich die Länder insbesondere im Bereich Förderprogramme eine bessere Abstimmung. Problematisch für die Bund-Länder-Kooperation sei auch die unterschiedliche Ressortzugehörigkeit [...] (www.solarthemen.de) weiter

Das Ende eines Zeitalters

1.3.2008 - In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. (www.sonnenseite.com) weiter

Zeitgerechte Zuteilung der Emissionshandelszertifikate für 2008 inÖsterreich

29.2.2008 - Pünktlich zum 28. Februar 2008 ist im österreichischen Emissionshandelsregister die Zuteilung der Emissionshandelszertifikate für das erste Jahr der zweiten Handelsperiode 2008-2012 erfolgt (www.oekonews.at) weiter

DUH und BUND kontrollieren am 1. März 2008 Fahrverbote in acht Städten Baden Württembergs

29.2.2008 - Am 1. Januar 2008 wurden Umweltzonen in Berlin, Hannover und Köln eingerichtet. Zum 1. März ziehen acht Städte in Baden-Württemberg nach. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltiges Bauen stieß auf reges Interesse

28.2.2008 - klima:aktiv Gebäudestandards und Best Practice bei IBO Fachkongress (www.oekonews.at) weiter

Umwelt schonende Putzmittel auf einen Blick

28.2.2008 - Einkaufsratgeber wieder erhältlich (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: Tut die Politik genug für den Klimaschutz?

28.2.2008 - Radiohead-Sänger Thom Yorke fordert gesetzlich verbindlichen Klimaschutz - Friends of the Earth startet europaweite Kampagne (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 startet Kampagne für Klimaschutzgesetz im Verfassungsrang

28.2.2008 - 'SOS Klima' mobilisiert BürgerInnen für Klimaschutz, Vorarlberger Initiative geht mit gutem Beispiel voran (www.oekonews.at) weiter

Kopetz: Neue Strompolitik statt fossiler Großkraftwerke

28.2.2008 - Enquete 'Klimaschutz' im Steiermärkischen Landtag (www.oekonews.at) weiter

Japans Anti-Klima-Front bröckelt

27.2.2008 - Der fünftgrößte Treibhausgas-Produzent der Welt wird möglicherweise bald ein Emissionshandelssystem nach EU-Vorbild einführen. Die mächtige Wirtschaftslobby Japans, bislang in lautstarker Opposition zu verpflichtenden Obergrenzen für Kohlendioxid, hat ihre Position... weiter

Gegen die Natur: Weisung an Tiroler Umweltanwalt

27.2.2008 - Stellungnahme des WWF zur Entscheidung der Tiroler Landesregierung (www.oekonews.at) weiter

ClimatePartner bietet Klimaschutzstrategien und Energieeffizienz-Check für Hotels

27.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 27.02.2008 - 16:25 - Speziell für das Hotelgewerbe bietet ClimatePartner, Strategieberatung und Anwendungsentwickler, ein neues Geschäftsmodell, mit dem sich der Freiwillige Klimaschutz direkt ... (openpr.de) weiter

Wachstum durch Solarkredite

27.2.2008 - Solarthemen 273: Die Umweltbank hat im vergangenen Jahr ihr Kreditzusagevolumen von 685,9 Millionen Euro auf 840 Millionen Euro steigern können. 44 Prozent davon entfielen auf Solarkredite; im Vorjahr waren es 33 Prozent. (www.solarthemen.de) weiter

Dauerbrenner ?Energie Sparen? in Halle 9 auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung

27.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rheinland-Pfalz Ausstellung - Sonderthema ?Energie Sparen? vom 27.02.2008 - 14:58 - Mainz, 27. Februar 2008 Heizung, Strom, Wasser und Benzin ? alles wird teurer. Ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht. Auch der Klimawandel ist ein Thema, das die ... (openpr.de) weiter

An der Geothermie kommt niemand mehr vorbei

27.2.2008 - Jedenfalls nicht, wenn es um eine umweltschonende, klimafreundliche Energieversorgung geht. Auf der Stuttgarter CLEAN ENERGY kann man sich diesem spannenden Thema auf verschiedenen Ebenen nähern. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Benefiz-CD für die Erde

27.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Allgemeiner Europäischer Verbund für Umweltschutz (AEVU) vom 27.02.2008 - 10:14 - For the Earth & Für die Erde heißt der brandneue Song der FolkPop Band ?Solid Ground? aus Würzburg, der am 04.04. 2008 bundesweit im Handel erscheint. Ein Lied für ... (openpr.de) weiter

Klimaschutz und Ressourceneffizienz

27.2.2008 - Herausforderungen und Marktchancen für Informationswirtschaft und Telekommunikation (www.oekonews.at) weiter

Vorzeigeprojekt mit 100 Prozent Öko-Energie

27.2.2008 - Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima besucht Österreichische Hagelversicherung (www.oekonews.at) weiter

Grundsatzbeschluss der Kärntner Landesregierung für umweltverträgliche Fernwärme- und Energieerzeugung in Kärnten

27.2.2008 - LR Rohr: Luftverbesserung im Großraum Klagenfurt und sichere Energieversorgung für den Wirtschaftsstandort Kärnten als Ziel (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 startet Kampagne für Klimaschutzgesetz im Verfassungsrang

26.2.2008 - 'SOS Klima' mobilisiert BürgerInnen für Klimaschutz, Vorarlberger Initiative geht mit gutem Beispiel voran. (www.oekonews.at) weiter

Elektroroller für umweltverträgliches Pendeln

26.2.2008 - Wer statt mit einem Benzin betriebenen Auto auf einem Elektroroller zur Arbeit pendelt, schützt die Umwelt und das Klima. Die Zwischenergebnisse einer Studie der Empa im Auftrag des Schweizer Bundesamts für Energie zeigen, dass E-Scooter rund 17-mal wenig (www.oekonews.at) weiter

Familienhotel Feldberger Hof setzt auf regionalen Grünstrom

26.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 26.02.2008 - 08:32 - Der Feldberger Hof im Schwarzwald ? mitten in Baden-Württembergs größtem Naturschutzgebiet ? engagiert sich bereits seit Jahren im Umwelt- und Klimaschutz. In ... (openpr.de) weiter

Studie: Solarstrom fast 90 Prozent umweltfreundlicher als Normalstrom

26.2.2008 - Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. Das berichtet ein US-Forscherteam um Vasilis Fthenakis vom Brookhaven National Laboratory. Untersucht wurde u.a., wieviel Treibhausgase, Schwermetalle, Stickoxide und Schwefeldioxid bei Produktion und 30 Jahren Betrieb verschiedener Fotovoltaik-Module entstehen. Ein Ergebnis: Dünnschicht-Solarzellen aus Cadmium-Tellurid (Cd-Te-Zellen) verursachen 90 bis 300 Mal weniger giftiges Cadmium pro Kilowattstunde als ein Kohlekraftwerk mit optimal funktionierenden Filtern. (www.solarportal24.de) weiter

BUND-Studie "Das Steinkohle-Kraftwerk Hamburg Moorburg und seine Alternativen"

26.2.2008 - Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg klimaschädlich und unwirtschaftlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Solarstrom fast 90 Prozent umweltfreundlicher als Normalstrom

26.2.2008 - Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr für den Klimaschutz tun

25.2.2008 - Solarthemen 273: Auf Anregung von Andris Piebalgs, dem Energiekommissar der EU-Kommission, sollen sich in einem Konvent Kommunen freiwillig zu mehr Klimaschutz verpflichten. Noch ist der Kreis der Kommunen eher informell, allerdings haben sich schon rund 100 Städte, darunter 15 Hauptstädte, in die Diskussion eingebracht. (www.solarthemen.de) weiter

f:mp-Roadshow - ?Klimaschutz bei Printmedien?

25.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 25.02.2008 - 11:25 - Kaum ein Thema ist derzeit so aktuell wie der Klimaschutz. Dies zeigt sich in steigendem Maße auch im Verhalten von Anlegern und Konsumenten. Unternehmen, die nicht ... (openpr.de) weiter

Klimaschutz und Werbung

25.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MPP Windkraft GmbH vom 25.02.2008 - 10:54 - Kleinwindkraftanlagen produzieren Energie und werben klimafreundlich Windenergie kann man ab sofort auch im kleinsten Maßstab nutzen. Kleinwindkraftanlagen bieten ... (openpr.de) weiter

Offensive österreichischer BürgerInnen gegen Ausbau von AKW Mochovce

25.2.2008 - Alle Bürger können an Umweltverfahren teilnehmen (www.oekonews.at) weiter

Wachstum durch Klimaschutz

25.2.2008 - 12. Internationale Passivhaustagung zeigt den Weg (www.oekonews.at) weiter

Japans Anti-Klima-Front bröckelt

25.2.2008 - Der fünftgrößte Treibhausgas-Produzent der Welt wird möglicherweise bald ein Emissionshandelssystem nach EU-Vorbild einführen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bio kontra Klimaschutz?

24.2.2008 - Öko-Experten fordern klare Klima-Konzepte in der Bio-Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Neues Programmheft der Oö. Akademie für Umwelt und Natur

24.2.2008 - 45 Seminare und Tagungen von A wie Agenda 21 bis Z wie Zukunftsdialog (www.oekonews.at) weiter

Thermostatcheck: Wie alt ist Ihre?

24.2.2008 - Moderne Thermostatventile sparen 15 Prozent Heizenergie. Klimaschutzkampagne sucht ältestes Thermostatventil. (www.sonnenseite.com) weiter

Thermische Sanierung ? heißer Tipp für erfolgsorientierte Klimapolitiker!

24.2.2008 - Studie der Uni Klagenfurt über die positiven ökonomischen Effekte der Thermischen Sanierung von Einfamilienhäusern. (www.sonnenseite.com) weiter

Angst ist einzige Chance gegen Klimakatastophe

24.2.2008 - Die Verlustangst könnte weltweit dazu führen, dass Klimaschutz tatsächlich und effektiv wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Ausgezeichneter Wohnbau in Massivbauweise

23.2.2008 - Klima:aktiv-Auszeichnung für 'Haus der Zukunft' in Passivhausbauweise (www.oekonews.at) weiter

Strom aus Erneuerbaren Energien für Ford

23.2.2008 - Ford will seine CO2-Emissionen weiter reduzieren (www.oekonews.at) weiter

Geländeautos raus aus der Stadt!

23.2.2008 - Umweltorganisation fordert Pkw-Gewichtsbeschränkungen inÖsterreichs Städten (www.oekonews.at) weiter

Scheuch: Umweltschutz darf nicht bestraft werden

23.2.2008 - SP-Landesrat Rohr darf keine Kürzungen bei der Förderung erneuerbarer Energieformen durchführen (www.oekonews.at) weiter

Internetportal ?Wir Klimaretter? startet eigene CO2 Kampagne mit Energiesparlampen

23.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Projektwerkstatt - Gesellschaft für kreative Ökonomie mbH vom 22.02.2008 - 20:15 - Das Internetportal ?Wir Klimaretter? hat in Zusammenarbeit mit der CO2 Kampagne der Projektwerkstatt GmbH Ihre eigene CO2 Kampagne mit Energiesparlampen gestartet. Die ... (openpr.de) weiter

Klima- und Energiefonds: Teilerfolge für Klimaschutz erzielt

22.2.2008 - Drei Programme beschlossen: Energieforschung, Klimafolgenforschung und Kessel für Holzheizungen (www.oekonews.at) weiter

BEE: Deutscher Bundestag muss bei EEG und Wärmegesetz nachbessern

22.2.2008 - Erste Lesung des Integrierten Klima- und Energiepakets (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Kletterer steigen Kanzlerin Merkel aufs Dach

22.2.2008 - Umweltaktivisten fordern Klimaschutz statt Kohle (www.oekonews.at) weiter

Miramonte Mining AG tritt der Business and Biodiversity Initiative des deutschen Bundesumweltministeriums bei

22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Miramonte Mining AG vom 22.02.2008 - 15:41 - Zürich, 22. Februar 2008. Die Miramonte Mining AG (ISIN CH0028351796 / WKN A0MMH6) hat heute die Leadership Erklärung zur Umsetzung der UN Konvention über die Biologische ... (openpr.de) weiter

CO2OL stellt Fuhrpark des Leasinggebers LeasePlan CO2-neutral

22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL vom 22.02.2008 - 10:46 - LeasePlan Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Finnland setzen auf klimaneutrales Fuhrparkmanagement Bonn. Während die Politik noch die ... (openpr.de) weiter

Kommunale CO2-Szenarien im grünen Bereich

22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von akaryon vom 22.02.2008 - 10:10 - Gegen den Klimawandel - Kyoto auf Gemeinde-Ebene Die Klimabündnisgemeinden, - städte und ?länder haben sich unter anderem verpflichtet, ihre CO2-Emissionen umfassend zu ... (openpr.de) weiter

Abfall-Workshop am 13. März 2008 in Herten

22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH vom 22.02.2008 - 10:59 - In unseren innovativen, hochmodernen Prüflaboren liegt der Schwerpunkt auf der Umwelt-, Trinkwasser- und Abfallanalytik. Hier untersuchen unsere Experten die Proben von ... (openpr.de) weiter

Drei Frauen im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten vom Bodensee bis nach Berlin

22.2.2008 - Verleihung des Umweltpreises 'Trophée de femmes 07/08' ? drei Frauen geehrt (www.oekonews.at) weiter

Thermische Sanierung ? heißer Tipp für erfolgsorientierte Klimapolitiker!

22.2.2008 - Studie der Uni Klagenfurt über die positiven ökonomischen Effekte der Thermischen Sanierung von Einfamilienhäusern (www.oekonews.at) weiter

Thermostatcheck: Wie alt ist Ihres?

22.2.2008 - Moderne Thermostatventile sparen 15 Prozent Heizenergie. Klimaschutzkampagne sucht ältestes Thermostatventil. (www.sonnenseite.com) weiter

Gabriel: Nur nachhaltig angebautes Palmöl kann Beitrag zum Klimaschutz leisten

22.2.2008 - Studie zu den Folgen der Palmöl-Nutzung vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz beim Bauen und Wohnen umsetzen

21.2.2008 - Klimaschutzmesse 'Bauen & Energie' derzeit in Wien - 'klima:aktiv Gebäudestandards' Thema bei IBO-Fachkongress (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien zügig in den Markt integrieren

21.2.2008 - Deutscher Bundestag behandelt Energie- und Klimagesetze (www.oekonews.at) weiter

Die Wirtschaft ergrünt

21.2.2008 - Im Wirtschaftsteil der konservativen FAZ gab es letzte Woche an einem Tag diese Überschriften: “Philipps rückt das Ökogeschäft in den Mittelpunkt”, “Sony und Allianz verpflichten sich zum Umweltschutz” und “Grüne Aktienkurse”. weiter

BEE fordert Nachbesserungen bei bei EEG und Wärmegesetz

21.2.2008 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in den heute vom Bundestag in erster Lesung beratenen Regierungsentwürfen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes zwar einen wichtigen ersten Schritt, hofft aber auf Verbesserungen im parlamentarischen Verfahren. 'Damit die deutschen Energie- und Klimaziele wirklich erreicht werden können, muss noch deutlich nachgebessert werden', erklärt Milan Nitzschke, Geschäftsführer des BEE. (www.solarportal24.de) weiter

HelioTech Solar-Watertreatment-System ? sauberes, trinkbares Wasser aus Meer- oder Brackwasser

21.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von HelioTech Türk GmbH und Dr. Bernd Höfler GbR vom 21.02.2008 - 12:22 - ?Der globale Wassermangel ist eine größere Bedrohung für die Menschheit als der Klimawandel?, so ein Experte in einem Interview. ?Denn die Folgen sind unmittelbar ... (openpr.de) weiter

Starke Nachfrage nach Klimaschutz und Energieeffizienz

21.2.2008 - Themenkomplex Heizen / Energie / Umwelttechnik im Zentrum des Publikumsinteresses bei Messe Bauen+Wohnen Salzburg 2008 (www.oekonews.at) weiter

Moser: Verdoppelung des Verkehrs ist Folge des Straßenbau-Wahns und fehlender Öffi-Investitionen

21.2.2008 - Grüne: Faymann setzt menschen- und klimaschädliche Ausbau-Politik fort (www.oekonews.at) weiter

Die Wirtschaft ergrünt

21.2.2008 - Im Wirtschaftsteil der konservativen FAZ gab es letzte Woche an einem Tag diese Überschriften: 'Philipps rückt das Ökogeschäft in den Mittelpunkt', 'Sony und Allianz verpflichten sich zum Umweltschutz' und 'Grüne Aktienkurse'. (www.sonnenseite.com) weiter

?Zur Nachahmung wärmstens empfohlen?

21.2.2008 - Josef Jenni ist Solarpionier der ersten Stunde, Umweltaktivist, Tüftler und Unternehmer. Zu den zahlreichen Auszeichnungen des 54-Jährigen kommt nun noch der Spezialpreis der Jury Watt d?Or hinzu ? eine Anerkennung für sein Lebenswerk. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Zertifikate: Grüner Widerstand gegen Forderung der Industrie nach Gratiszertifikaten

20.2.2008 - Labg. Reiter: Klima- und Umweltzerstörung muss endlich etwas kosten - Das hat auch die Industrie zur Kenntnis zur nehmen! (www.oekonews.at) weiter

Zecken auf dem Vormarsch

20.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesverband Hamburg vom 20.02.2008 - 15:28 - Durch Klimawandel jetzt schon aktiv Neue Zeckenart gefährlich für Hunde Bonn, 20.02.2008 Der Klimawandel mit seinen warmen und regenreichen Wintermonaten verändert ... (openpr.de) weiter

CO2-Zertifikate: Grüner Widerstand gegen Forderung der Industrie nach

20.2.2008 - Labg. Reiter: Klima- und Umweltzerstörung muss endlich etwas kosten. Das hat auch die Industrie zur Kenntnis zur nehmen. (www.oekonews.at) weiter

Golfstaat setzt auf Erneuerbare Energien

20.2.2008 - Neben zunehmendem Stromverbrauch steigt in sonnenreichen Ländern aufgrund der hohen Umgebungstemperaturen auch der Bedarf an Kühlung und Klimatisierung. Wissenschaftler des Instituts für Technische Thermodynamik vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten deshalb jetzt zusammen mit dem Masdar Research Network an der Entwicklung eines solar-hybriden Gasturbinensystems mit Kraft-Wärme-Kopplung für Abu Dhabi. Solar-hybride Gasturbinensysteme kombinieren zur Stromerzeugung Fotovoltaik mit fossilen Energieträgern. (www.solarportal24.de) weiter

UmweltBank AG: 2007 insgesamt 8.899 Umweltprojekte gefördert

20.2.2008 - Als börsennotierte grüne Förderbank, die ausschließlich ökologische Projekte in ganz Deutschland fördert, ist die Nürnberger UmweltBank eigenen Angaben zufolge von der weltweiten Kreditkrise nicht betroffen. 'Für uns gibt es in Deutschland noch mehr als genug zu tun, denn die Idee aus der die UmweltBank vor über 10 Jahren entstand, ist heute aktueller denn je', so der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp. Insgesamt hat die UmweltBank 2007 Kredite in Höhe von 840 Millionen Euro zugesagt, die meisten davon im Bereich Fotovoltaik und solarthermischen Projekten. (www.solarportal24.de) weiter

Risiken des Klimawandels und des Ölpreisanstiegs spiegeln sich nicht ausreichend in Geschäftsberichten der Automobilindustrie wider

20.2.2008 - Für die Automobilkonzerne in den USA zählen die steigenden Ölpreise zu den entscheidenden Faktoren, die seit einiger Zeit die Gewinne einbrechen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieerzeugung durch die Natur - Die Zukunft liegt in umweltfreundlichen Energieanlagen

19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Borgmeier Media vom 19.02.2008 - 18:19 - Photovoltaik, Solarthermie und Blockheizkraftwerke sind mögliche Auswege aus der Energiekrise Eschbach/Mkgrl, Februar 2008. Jeden Tag sind neue Meldungen über den ... (openpr.de) weiter

Klimaschutz fürs Wohnen

19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Oregon Scientific (Duetschland) GmbH vom 14.02.2008 - 13:58 - Für das Wohlfühlklima im Haus sorgt die neue Clima Control Station RMR 500 von Oregon Scientific. Sie liefert Haus- und Objektbesitzern das Raumklima und die jeweilige ... (openpr.de) weiter

Paradigma kommt zum SHK-Fachhandwerker

19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 14.02.2008 - 16:18 - "Natürlich Wärme-Tour 2008" startet in Berlin Karlsbad, 14. Februar: Im Frühjahr geht Paradigma auf ?Natürlich Wärme-Tour 2008? zu seinen bundesweit über 850 ... (openpr.de) weiter

Ein Fahrzeugleben - Ökologisch bilanziert

19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Channel Z GmbH vom 15.02.2008 - 15:38 - CO2 Emissionen sind das Umweltthema der heutigen Tage. Die Diskussion, welche Menge CO2 ein Fahrzeug während der Fahrt ausstossen darf oder sollte, wird in dem aktuellen ... (openpr.de) weiter

Nanopartikel können Schadstoffe ins Grundwasser transportieren

19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz vom 15.02.2008 - 15:26 - Die 1. NRW Nano-Konferenz findet am 18./19. Februar in Dortmund statt. Sie wird durchgeführt vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des ... (openpr.de) weiter

Klimaschutz auf dem Prüfstand - 20 deutsche Groß-Unternehmen stellen sich Glaubwürdigkeits-Check von utopia.de

19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Utopia AG vom 14.02.2008 - 16:48 - utopia.de veröffentlicht Ergebnisse seiner Klimaschutz-Umfrage und lässt User das Engagement im Rahmen des ?Utopia-Vertrauens-Barometer 2008? bewerten. München. ... (openpr.de) weiter

ER.GO bei EnergieSparMesse in Offenbach

19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft vom 18.02.2008 - 16:56 - Die einzige Quelle, die nie versiegt ? Energieeinsparung Bad Vilbel, 18. Februar 2008. Die Bad Vilbeler Firma ?ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft? wird mit ihren ... (openpr.de) weiter

Verleihung des Umweltpreises ?Trophée de femmes 2008? der Stiftung Fondation Yves Rocher ? drei Frauen geehrt

19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Yves Rocher vom 18.02.2008 - 16:39 - Verleihung des Umweltpreises ?Trophée de femmes 07/08? ? drei Frauen geehrt Drei Frauen im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten vom Bodensee bis nach Berlin ... (openpr.de) weiter

Klimaschutz: nicht Jammern sondern endlich handeln!

19.2.2008 - Die EU- Klimaziele sind umzusetzen- Österreich liegt weit über dem Kyotoziel (www.oekonews.at) weiter

Bankrott für österreichische Klimaschutz- und Energiepolitik im Bereich Ökostrom?

18.2.2008 - Die EU-Klimapolitik soll Österreichs Vorleistungen berücksichtigen - Industriellenvereinigung/Sorger: Unsinnigkeiten sind nicht erfüllbar- konzentrieren wir uns auf die Effizienz - 34 Prozent Erneuerbare Energie bis 2020 ist 'absolut unrealistisch' (www.oekonews.at) weiter

Bankrott für österreichische Klimaschutz- und Energiepolitik?

18.2.2008 - Die EU-Klimapolitik soll Österreichs Vorleistungen berücksichtigen - Industriellenvereinigung/Sorger: Unsinnigkeiten sind nicht erfüllbar- konzentrieren wir uns auf die Effizienz - 34 Prozent Erneuerbare Energie in Österreich bis 2020 ist 'absolut unrea (www.oekonews.at) weiter

Zwischen Mehrertrag und Missernten

18.2.2008 - Neue Sachstandsanalyse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die deutsche Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Umweltsenat soll KEMA-Experten anhören

18.2.2008 - Appell der Salzburger Landesregierung an Umweltsenatsvorsitzenden Brock (www.oekonews.at) weiter

ZSW: Neues Testzentrum für solare Dünnschicht-Module

18.2.2008 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat sein neues Testzentrum für Fotovoltaik Dünnschicht-Module 'DS-Lab' in Betrieb genommen. Mit dieser deutschlandweit einzigartigen Einrichtung können jetzt auch Dünnschicht-Module exakt vermessen und umfassend geprüft werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Besonders wertvoll seien die Klimakammern des 'DS-Lab': Bis zu 1,5 x 1,8 Quadratmeter große Module können in beschleunigten Alterungstests extremen Bedingungen ausgesetzt werden – und so wertvolle Informationen für Hersteller und Entwickler liefern. (www.solarportal24.de) weiter

Leben Sie auf großem Fuß?

17.2.2008 - Der Carbon Footprint gibt Auskunft über die gesamten CO2-Emissionen, für die ein Produkt oder eine Dienstleistung im gesamten Lebenszyklus verantwortlich ist (www.oekonews.at) weiter

Enger Schulterschluss zwischen Deutschland und Frankreich in der Klima- und Naturschutzpolitik

17.2.2008 - 16. Deutsch-Französischer Umweltrat in Goslar (www.oekonews.at) weiter

Sonne, Wind und Wasser - Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

17.2.2008 - Eine Studie der Forschungsstelle für Umweltpolitik an der Freien Universität zeigt das große, noch ungenutzte Potenzial von Erneuerbaren Energien in den Bundesländern. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Kommission initiiert Konvent der BürgermeisterInnen

16.2.2008 - Nachhaltige Energie: Fortschrittlichste Städte weisen den Weg im Kampf gegen den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreich Markteinführung klimaneutraler Produkte mit TÜV-Zertifikat

16.2.2008 - Zertifikat für organische Kompostprojekte (www.oekonews.at) weiter

Bundesländer haben vielfältige Möglichkeiten zur Förderung erneuerbarer Energien

15.2.2008 - Zu diesem Schluss kommt die nunmehr fertig gestellte Studie 'Zukünftiger Ausbau Erneuerbarer Energien unter besonderer Berücksichtigung der Bundesländer' der Forschungsstelle für Umweltfragen (ffu) der Freien Universität Berlin. (www.energieverbraucher.de) weiter

Studie: Rhein-Sieg-Kreis kann sich mit eigener Energie versorgen

15.2.2008 - Unter Berücksichtigung von topographischen, klimatischen und naturräumlichen Faktoren werden die energetischen Potenziale der EE Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft, die Windkraft, Solarkraft und Geothermie abgeschätzt. (www.energieverbraucher.de) weiter

Großes ungenutzes Potential Erneuerbarer Energien

15.2.2008 - Eine neue Studie der Forschungsstelle für Umweltpolitik an der Freien Universität zeigt das große, noch ungenutzte Potenzial von Erneuerbaren Energien in den deutschen Bundesländern (www.oekonews.at) weiter

Das Schiff ist ein Luftverschmutzer

15.2.2008 - Die internationale Schifffahrt erzeugt mehr Abgase als bisher geschätzt. Im Vergleich zum Luftverkehr seien die Emissionen aus Tankern und Containerschiffen doppelt so hoch, heißt es in einem aktuellen Bericht der “International Maritime Organization” (IMO), eines Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Die IMO liefert jenen Kritikern Argumente, die die Einbindung der Schifffahrt in globale Umweltschutzaktivitäten fordern. Foto: [...] (www.scienceticker.info) weiter

Grüner Oscar für den Film "Unsere Erde"

15.2.2008 - In Berlin wurde erstmals der Umwelt-Oscar 'CleanEnergy Award' verliehen. Erster und einziger Preisträger ist die einmalige Naturdokumentation 'Unsere Erde - Der Film' (www.oekonews.at) weiter

Der Weg zum UN-Klimabericht über erneuerbare Energien

15.2.2008 - In Lübeck diskutierten in der vergangenen Woche 120 Wissenschaftler aus aller Welt zum einen über den Einsatz von erneuerbaren Energien und zum anderen über die politischen Weichenstellungen, die notwendig sind, damit die neuen Techniken Fuß fassen (www.oekonews.at) weiter

Solartaxi: Nicht nur alles easy „Down Under“

15.2.2008 - Louis Palmer hat mit seinem Solartaxi Neuseeland von Norden nach Süden durchquert und ist zwischenzeitlich 'Down Under'. Doch Australien zeigt sich bürokratischer als erwartet. Zudem machen die schwersten Regenfälle seit fünf Jahren dem Solartaxi zu schaffen und beim Thema Klimaschutz hat Australien nach Ansicht des Schweizers auch noch einigen Nachholbedarf. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar: Zubau umweltfreundlicher Solarheizungen hat sich 2007 verlangsamt

15.2.2008 - Während die Nachfrage nach Fotovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr um 30 Prozent zugenommen hat, konnte das kräftige Vorjahreswachstum bei der Solarthermie nicht fortgesetzt werden, stellt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fest. Nach seinen Erhebungen war der Absatz von Solarheizungen 2007 rückläufig, die neu installierte Kollektorfläche sank um 37 Prozent. Insgesamt nutzen in Deutschland erst rund eine Million Haushalte die Wärme von der Sonne. Mehr als weitere vier Millionen Heizkessel sieht der BSW-Solar als völlig veraltet an: 'Diese Verbraucher heizen bares Geld durch den Schornstein.' (www.solarportal24.de) weiter

Miller: ?Einsatz von Biomasse ist aktiver Klimaschutz?

15.2.2008 - Der Einsatz von Biomasse leistet nach den Worten von Landwirtschaftsminister Josef Miller einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung und bedeutet gleichzeitig aktiven Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Briten untersuchen C02-Aufnahmefähigkeit der Nordsee

14.2.2008 - Britische Meeresforscher wollen einem Mysterium der Erderwärmung auf den Grund gehen. Die Experten der Universität Bangor in Wales werden in den kommenden dreieinhalb Jahren untersuchen, welche Auswirkungen die Windverhältnisse, die sich durch den Klimawandel zu ändern scheinen, auf die CO2-Aufnahmefähigkeit von flachen, kontinentalen Meeren haben. weiter

Neue Bund-Länder-AG Klimaschutz

14.2.2008 - Solarthemen 272: Mitte Januar traf sich eine neue Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft ?Klima, Energie, Mobilität ? Nachhaltigkeit? zur konstituierenden Sitzung. Ziel ist es ein Energie- und Klimaprogramm für Deutschland zu erarbeiten, das die Länder angemessen einbezieht. Die AG wird sich in den kommenden Monaten vor allem mit dem Energieund Klimaprogramm der Bundesregierung auseinandersetzen. (www.solarthemen.de) weiter

EU-Kommission will Umweltdatensysteme verbessern

14.2.2008 - Vorschlag der Kommission zur Verbesserung und Straffung des europäischen Systems für die Sammlung, Auswertung und Meldung von Umweltdaten (www.oekonews.at) weiter

Startschuss für Klimaschutzprojekt JIM.NRW

14.2.2008 - Emissionshandel für Mittelstand und Kommunen wird damit möglich (www.oekonews.at) weiter

CO2OL - Partnerschaft mit B.A.U.M.

13.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL vom 13.02.2008 - 13:19 - Bonn/Hamburg. Jede Privatperson und jedes Unternehmen belastet die Umwelt. Unternehmen tragen durch Energieverbrauch, Fahrzeugflottenbetrieb oder Dienstreisen zum ... (openpr.de) weiter

BHKW - Kräftiger Schub

13.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 13.02.2008 - 13:37 - 51 Anlagen im Jahr 2007 mit proKlima-Mitteln gefördert Im Jahr 2007 eingeführt und gleich ein Erfolg: das Förderprogramm des enercity-Fonds proKlima zur ... (openpr.de) weiter

Know-how für die Insel

13.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 13.02.2008 - 13:41 - Passivhäuser gefragt: Briten erneut zu Gast bei proKlima Beim energiesparenden Bauen hat Hannover die Nase vorn. Die hiesigen Projekte stoßen sogar international auf ... (openpr.de) weiter

Petition zu Pellets-Feinstaub

13.2.2008 - Solarthemen 272: Der Bürger Heinz Horbaschek fordert in einer Petition an den Deutschen Bundestag die Abschaffung der Förderung von Holzpelletskesseln. Er argumentiert, mit den hohen Feinstaubemissionen von Pelletskesseln im Vergleich zu modernen Öl- und Gasheizungen, deshalb dürften sie nicht gefördert werden. Der Petent fordert, die Emissionsgrenzwerte für Holzpelletsheizungen auf die von Öl- und Gasheizungen zu [...] (www.solarthemen.de) weiter

Zukunftssichere Heiztechnik auf der ?SolarEnergy? in Berlin

12.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 12.02.2008 - 17:44 - Paradigma mit ökologischen Heizsystemen vor Ort Berlin, 12. Februar: Zu den Ausstellern auf der ?SolarEnergy? in Berlin zählt die Paradigma Energie- und ... (openpr.de) weiter

In der Ruhe liegt die Ersparnis

12.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von dotzilla GmbH & Co. KG vom 12.02.2008 - 16:45 - Jedes Großunternehmen kann jährlich zehntausende Euro einsparen und einen gewichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten ? ganz kostenlos. Denn bereits mit wenigen ... (openpr.de) weiter

Schlegel: "Die Erdgemeinschaft hat nur zusammen eine Chance!"

12.2.2008 - Interview mit ESA-Astronaut Hans Schlegel ? Umweltbotschafter der DBU begleitet Columbus-Mission (www.oekonews.at) weiter

Lassen wir das fossile Zeitalter hinter uns

12.2.2008 - Europäisches Forum empfiehlt Leitaktionen zur Erschließung des globalen Markts für Umwelttechnologien (www.oekonews.at) weiter

Auch Umweltthemen zählen zu "vernachlässigten Themen" in den Medien

12.2.2008 - Alles diskutiert über den Klimawandel- Umwelt in allen Medien? Das stimmt nicht immer: die Rennaisance der Atomkraft in der Schweiz ist in deutschen Medien kein Thema (www.oekonews.at) weiter

Solar Millennium AG: Anleihe voll platziert

11.2.2008 - Die Solar Millennium Anleihe ist vollständig gezeichnet. Aufgrund des sehr großen Interesses der Kapitalanlegerinnen und -anleger konnte das Emissionsvolumen von 40 Millionen Euro deutlich schneller als geplant platziert werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Emissionserlös werde vor allem für die Finanzierung der ersten europäischen Parabolrinnen-Kraftwerke Andasol 1 bis 3 und Projektentwicklungen verwendet. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltbundessenat soll KEMA-Studie berücksichtigen

10.2.2008 - Studienautoren der KEMA stehen dem Senat als Experten zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzkonzert erhält Umweltpreis

10.2.2008 - Klimaneutrales Konzert gewinnt GREEN WORLD AWARD (www.oekonews.at) weiter

Dürre in den USA von Menschen verursacht

10.2.2008 - Die Wasserrationierungen in den westlichen US-Bundesstaaten sind auf die globale Erwärmung zurückzuführen und nicht auf natürliche Klimavariationen, kommen Hydrologen zum Schluss. (www.sonnenseite.com) weiter

Warum kneifen Sie, Wolfgang Clement?

9.2.2008 - Die TAZ hatte den früheren SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement zum Streitgespräch mit dem designierten Umwelt- und Wirtschaftsminister von Hessen, Hermann Scheer, eingeladen. Thema hätte die künftige Energiepolitik sein sollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Warum kneifen Sie, Wolfgang Clement?

9.2.2008 - Die TAZ hatte den früheren SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement zum Streitgespräch mit dem designierten Umwelt- und Wirtschaftsminister von Hessen, Hermann Scheer, eingeladen. Thema hätte die künftige Energiepolitik sein sollen. weiter

Neue Homepage des Österreichischen Kistenpools

9.2.2008 - Aktiver Beitrag zu Abfallvermeidung und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Südatlantik- Forschung zu Fischerei und Klimawandel

9.2.2008 - Warnemünder Meeresforscher untersuchen sauerstoffarme Meeresregionen vor Namibia (www.oekonews.at) weiter

Die Presse vergibt ein Stipendium in der Höhe von EUR 15.000,-

8.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Continuing Education Center der TU Wien vom 08.02.2008 - 17:29 - MSc Program Environmental Technology & International Affairs Der Umgang mit der Verschmutzung und der Knappheit der Umweltressourcen ist eine Herausforderung, der sich die ... (openpr.de) weiter

Qualitative Stärkung des Paradigma Vertriebsteams

8.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 08.02.2008 - 08:12 - Seit Januar intensivierte Marktbearbeitung in Bayern und im südöstlichen Baden-Württemberg Karlsbad, 7. Februar: Seit Jahresbeginn 2008 hat die Paradigma Energie- und ... (openpr.de) weiter

Bio zum Frühstück im Wiener Kaffeehaus

7.2.2008 - Biologisch, regional, fair ? mit gutem Gewissen Frühstück genießen ? und einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten (www.oekonews.at) weiter

Mehr Treibhausgase durch Biokraftstoff-Boom

7.2.2008 - Biokraftstoffe wie Maisethanol können den Ausstoß an Treibhausgasen auf lange Sicht nicht verringern - ganz im Gegenteil. Zu diesem Schluss kommen zwei amerikanische Forschergruppen im Magazin “Science”. Die Umwandlung von Wäldern, Savannen oder Mooren in Anbauflächen würde Kohlendioxid-Emissionen verursachen, wie sie erst in einigen Jahrzehnten bis Jahrhunderten wieder ausgeglichen wären. Verbrennt oder verrottet die ursprüngliche Vegetation, [...] (www.scienceticker.info) weiter

In Brasilien stirbt der Regenwald

7.2.2008 - In den letzten 50 Jahren wurde bereits die Hälfte des Regenwalds auf unserer Erde kahlgeschlagen. Der Regenwald ist die grüne Lunge unseres Planeten. Heute kann die Erde nur noch mit einem Lungenflügel arbeiten... weiter

Die Zeit für Placebos im Klimaschutz ist vorbei!

7.2.2008 - Ökologische Steuerrefom ist notwendig und soll für klimagerechtes Verhalten sorgen - Diskussion zur Filmpremiere von 'Unsere Erde- Der Film' (www.oekonews.at) weiter

CO2OL: Klimaschutzkonzert erhält Umweltpreis - Klimaneutrales Konzert gewinnt GREEN WORLD AWARD

7.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL vom 07.02.2008 - 14:36 - Bonn/Hamburg. Das LIVE EARTH-Konzert erhielt am Mittwoch den GREEN WORLD AWARD auf der Musikmesse MIDEM. Die Auszeichnung wurde neben dem LIVE EARTH-Konzert weltweit nur zwei ... (openpr.de) weiter

Die Zeit für Placebos im Klimaschutz ist vorbei!

7.2.2008 - Ökologische Steuerrefom ist notwendig und soll für klimagerechtes Verhalten sorgen - Filmpremiere von 'Unsere Erde- Der Film' (www.oekonews.at) weiter

Globale Korruption vernichtet weltweite Fischbestände

7.2.2008 - Umweltorganisationen warnen vor Meeres-Overkill. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel bringt Süßwasserhaushalt durcheinander

7.2.2008 - Der Klimawandel setzt eine grundlegende Annahme des Wassermanagements außer Kraft: Der heutige Umgang mit der Ressource Süßwasser basiert auf der Annahme, dass Faktoren wie Niederschlag und Abflussmengen von Gewässern innerhalb fester Grenzen schwanken. (www.sonnenseite.com) weiter

natureOffice spricht sich gegen den Aufschlag einer Verwaltungsgebühr bei Klimaschutz-Zertifikaten aus

6.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von natureOffice vom 06.02.2008 - 18:44 - Freiwilliger Klimaschutz muss transparent und glaubwürdig bleiben natureOffice spricht sich offen gegen die vielerorts übliche Praxis aus, beim Handel mit ... (openpr.de) weiter

Die ?Environmental Technologies Fair? in Izmir startet am 08. Mai 2008

6.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von imap Institut vom 06.02.2008 - 12:07 - Bereits zum zweiten Mal findet vom 8. bis 11. Mai 2008 in der türkischen Hafenstadt Izmir die ?Environmental Technologies Fair?, die türkische Umwelttechnologiemesse, ... (openpr.de) weiter

Neue, umweltbewusste Form der Energiegewinnung

6.2.2008 - Zukunftssicheres Agrar-Wärme-Konzept: neue Art von 'Agrar-Pellets' ermöglicht klimaneutrales Heizen auf kostengünstige Weise ? spezielles Konzentrat optimiert Zünd-, Brand-, Asche- und Emissionsverhalten (www.oekonews.at) weiter

Environmental Performance Index 2008: beste Umweltqualität in der Schweiz

6.2.2008 - Mitte Jänner 2008 haben die Universitäten Yale und Columbia wieder ein Ranking von Staaten im Umweltbereich vorgelegt: Den Environmental Performance Index (EPI) 2008 (www.oekonews.at) weiter

Mit Wärmedämmung Energie sparen und die Umwelt schonen

6.2.2008 - Wer beim Hausbau Energie sparen und die Umwelt schonen will, kommt um eine gute Wärmedämmung nicht herum. Welche Baustoffe und Bauteile helfen, den Energieverbrauch zu drosseln? Für welche Teile des Hauses sind sie geeignet und was kosten sie? Der aktualisierte Ratgeber 'Wärmedämmung' der Verbraucherzentralen liefert alle wichtigen Informationen rund um die wichtigsten Dämmstoffe. (www.solarportal24.de) weiter

Gemeinsames Europäisches Umweltinformationssystem

6.2.2008 - Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zur Schaffung eines Gemeinsamen Europäischen Umweltinformationssystems (SEIS) vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Städte bekämpfen Klimawandel

6.2.2008 - Die EU-Kommission hat soeben mit dem Konvent der Bürger­meisterInnen die bisher ehrgeizigste Initiative zur Einbeziehung der Bürger in den Kampf gegen den Klimawandel gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter

Kippelemente im Klimasystem der Erde

6.2.2008 - Menschliche Aktivitäten könnten das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, sodass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge ?kippen? und von da an grundsätzlich anders ablaufen. In einem Artikel in der Fachzeitschrift ?Proceedings of the National Academy of Sciences? (PNAS) beschreibt ein internationales Forscherteam nun, wo schon kleine Störungen große Auswirkungen auf Mensch und Natur haben könnten. (www.sonnenseite.com) weiter

Gepflegte Wälder sind Klimaschützer

5.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von HOLZABSATZFONDS vom 05.02.2008 - 13:28 - Die nachhaltige Forstwirtschaft garantiert stabile, artenreiche Wälder und liefert uns den umweltfreundlichsten Bau- und Werkstoff, den es gibt. 05. Februar 2008 (HAF, ... (openpr.de) weiter

Elm Bau beteiligt sich an Kompetenznetzwerk für umweltfreundliches Bauen

5.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EB-Elm Bau GmbH vom 05.02.2008 - 13:26 - Die Notwendigkeit zur CO2-Minimierung im Hausbau ist zur Zeit treibende Kraft bei fast allen technischen Innovationen in Bauindustrie und ? Gewerbe. Zum Nachweis ... (openpr.de) weiter

Solarrendite fördert Wissenschaftler

5.2.2008 - Solarthemen 272: In diesem Monat startete die Initiative ?Ein Dach für die Wissenschaft?. Ein Teil der Einspeisevergütungen aus Solarstromanlagen soll dazu genutzt werden, den Bereich Umweltenergierrecht an der Universität Würzburg zu unterstützen. Die Forschungsstelle Umweltenergierecht an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians- Universität Würzburg befasst sich mit dem Recht der erneuerbaren Energien und dem Energieeffizienzrecht. Die Rechtswissenschaft [...] (www.solarthemen.de) weiter

Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) empfiehlt ClimatePartner

5.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 05.02.2008 - 10:22 - Die Medienindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit weit reichenden Umweltmaßnahmen aktiv geworden sind. Umweltfreundliche ... (openpr.de) weiter

Turbo Wohnbausanierung: gut für in den Klimaschutz

5.2.2008 - Jährlich werden nur von der BUWOG rund 500 Wohnungen energietechnisch saniert - Tendenz steigend - Bis 2015 soll der gesamte Altbestand energietechnisch verbessert werden (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Aktion in Bukarest: Aktivisten verhaftet

5.2.2008 - Umweltaktivisten forderten auch in Rumänien Importverbote für Gentech-Mais (www.oekonews.at) weiter

Helmholtz-Gemeinschaft baut bundesweites Netz regionaler Klimabüros auf

5.2.2008 - er Klimawandel wird sich regional unterschiedlich ausprägen. Landwirte, Küstenbauingenieure, Stadtplaner, aber auch Entscheidungsträger aus Politik und Unternehmen brauchen Informationen aus erster Hand, um sich für den Klimawandel in ihrer Region wappnen (www.oekonews.at) weiter

Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner setzt sich für Erhalt der Solarzuschüsse ein

5.2.2008 - Häuslebauern und -besitzern im Südwesten droht Förderstopp, wenn das vom Bund geplante Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz kommt. (www.sonnenseite.com) weiter

natureOffice mit neuem Standort in Augsburg - Freiwilliger Klimaschutz im Zentrum des Umweltclusters

4.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von natureoffice vom 04.02.2008 - 12:33 - natureOffice ist eines der ersten Klimaschutzbüros mit Sitz im Zentrum des Umweltcluters Bayern und nimmt offiziell seine Arbeit auf. Dabei unterstützt natureOffice ... (openpr.de) weiter

Umwelt Messe "Energie, Bauen & Wohnen" am 05. und 06. April 2008 in Erlangen - Eintritt Frei

4.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von architekturbüro bucher + hüttinger vom 04.02.2008 - 11:07 - Ökologie trifft Ökonomie: Die ?Umwelt 2008? jetzt auch in Erlangen - Heinrich-Lades-Halle! Der ökologisch und ökonomisch richtige Umgang mit unserer Umwelt ist die ... (openpr.de) weiter

Fischfreundliche Wasserkraft-Turbine - Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) entfällt bei Neubau

4.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Deutscher Verband Wasserkraft-Staudruckmaschine e.V. vom 04.02.2008 - 10:46 - Wermelskirchen, 02.02.2008 - Die neue Wasserkraft-Staudruckmaschine verwirklicht die Herstellung sohlnaher Durchgängigkeit für Fische und Sedimente an vorhanden ... (openpr.de) weiter

Vorbildlich: Kommunen machen sich fit für den Klimaschutz

4.2.2008 - Ein positives Vorbild verändert mehr als alle Diskussionen (www.oekonews.at) weiter

Wassermanagement im 21. Jahrhundert: Rechnen mit Unbekannten

4.2.2008 - Der Klimawandel setzt eine grundlegende Annahme des Wassermanagements außer Kraft: Der heutige Umgang mit der Ressource Süßwasser basiert auf der Annahme, dass Faktoren wie Niederschlag und Abflussmengen von Gewässern innerhalb fester Grenzen schwanken (www.oekonews.at) weiter

Gönner für Erhalt der Solarzuschüsse

4.2.2008 - Pressemitteilung: Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner setzt sich dafür ein, dass der Paragraph 15 des von der Bundesregierung geplanten Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes geändert wird. Dies sagte die Ministerin im Interview mit der Fachzeitschrift Solarthemen. Würde es bei der Anfang Dezember vom Bundeskabinett verabschiedeten Fassung bleiben, müssten viele Bauherren in Baden-Württemberg künftig auf Bundeszuschüsse für Solarwärmeanlagen und Holzheizungen verzichten. Denn [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gönner: Gesetz ohne Copyright-Anspruch

4.2.2008 - Solarthemen 272: Die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) hat ein Landes-Wärme-Gesetz durchgesetzt, nach dem die Nutzungspflicht für erneuerbare Energien über die Pläne der Bundesregierung weit hinausgeht. Nun ist eine Debatte darüber entbrannt, ob für Pflichtanlagen künftig Zuschüsse gezahlt werden. Solarthemen: Ein Viertel der Bundesförderung für Solaranlagen ist 2007 nach Baden-Württemberg geflossen. Werden die schwäbischen Häuslebauer künftig [...] (www.solarthemen.de) weiter

Starker Zuwachs von Umwelt- und Erneuerbaren Energien-Beteiligungen

4.2.2008 - greenValue, eines der größten unabhängigen Informationsportale für Erneuerbare Energie-Beteiligungen, meldet einen starken Zuwachs von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen. Das Portal notiert aktuell 41 Projekte der verschiedenen Emittenten. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt über 1,1 Milliarden Euro. Mit einem Anteil von über 50 Prozent bestimmen laut greenValue Fotovoltaik- und Bioenergiebeteiligungen das Bild. (www.solarportal24.de) weiter

Es wird immer schneller immer wärmer

4.2.2008 - Der menschgemachte globale Klimawandel ist beschleunigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Gesucht: Die umweltfreundlichsten Büros Deutschlands

3.2.2008 - B.A.U.M. startet bundesweiten Wettbewerb 'Büro & Umwelt'. (www.sonnenseite.com) weiter

Massentierhaltung schadet dem Klima

2.2.2008 - Die industrielle Massentierhaltung wird nach Ansicht von Umwelt- und Tierschützern als Klimakiller zu wenig beachtet (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Klimaschutz-Gewinner durch Exportinitiative

2.2.2008 - Die Exportquote der beteiligten Firmen ist laut eigenen Angaben im Schnitt um 50 %, zum Teil sogar bis weit über 100 % gestiegen (www.oekonews.at) weiter

Zentrum für Emissionsinventuren und Prognosen im Umweltbundesamt

2.2.2008 - Seit Jänner 2008 ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen zu den Emissionen von Luftschadstoffen der europäischen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (UNECE) im Umweltbundesamt angesiedelt (www.oekonews.at) weiter

Lichtenecker zum Klimafonds: Regierung betreibt Klimaschutz-Blockadefonds

2.2.2008 - Grüne fordern mehr Transparenz (www.oekonews.at) weiter

Erstmals Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2008

2.2.2008 - Der Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie wurde heuer erstmalig vergeben - Photovoltaikmodule, Brennstoffzellenantrieb,Öko-Installationen und klimafreundliche Prozesstechnologie als Sieger (www.oekonews.at) weiter

Bürstadt setzt auf Sonne

2.2.2008 - Mit der 'Entente Solare' geht Bürstadt neue Wege beim kommunalen Klimaschutz.   (www.sonnenseite.com) weiter

Putin verspricht umweltpolitische Kehrtwende

1.2.2008 - Als besonders progressiv ist Wladimir Putin in der westlichen Welt nicht verschrien. Mit fortschrittlichen Gedanken machte Russlands Staatspräsident aber am vergangenen Mittwoch auf sich aufmerksam. In einer Sitzung des nationalen Sicherheitsrats drängte Putin auf mehr Umweltschutz. In die gleiche Kerbe schlug sein designierter Nachfolger Dmitri Medwedew. weiter

Schulterschluss der Bundesländer für neues Ökostromgesetz

1.2.2008 - Die Umweltreferenten der Bundesländer fordern gemeinsam ein neues Ökostromgesetz nach deutschem Vorbild - Ein Nationaler Schulterschluss ist notwendig (www.oekonews.at) weiter

Haworth wird Mitglied bei B.A.U.M.

1.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Haworth GmbH vom 01.02.2008 - 17:02 - Der Büromöbelhersteller Haworth ist mit Wirkung vom Dezember 2007 Mitglied im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.). Nachdem sich der ... (openpr.de) weiter

Costa Kreuzfahrten veröffentlicht Sozial- und Umweltbilanz

1.2.2008 - Europas führende Kreuzfahrtreederei nimmt Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft wahr und veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht (www.oekonews.at) weiter

Leichtbau soll Transportwesen revolutionieren: Weniger CO2-Emissionen

1.2.2008 - LKR-Geschäftsführer Franz Riemelmoser verfolgt große Ziele / Projekt Öko-Auto mit Wasserstoffantrieb: Leicht und verbrauchsarm (www.oekonews.at) weiter

Wieviel Klimaschutz kann die (Bio-)Agro-Energie wirklich leisten?

1.2.2008 - Standortbestimmung aus GESAMTÖKOLOGISCHER Sicht (www.oekonews.at) weiter

Es wird immer schneller immer wärmer

1.2.2008 - Der menschgemachte globale Klimawandel ist beschleunigt: Zu diesem Schluss kommen Berner Klimatologen in einer Untersuchung zur Geschwindigkeit von Klimaänderungen in den letzten 20 000 Jahren (www.oekonews.at) weiter

Solares Pilotprojekt: Schüler stellen ihre selbst gebauten Sonnenkollektoren vor

31.1.2008 - Hintergrundinfos zur Solarthermie an der Otto-Hahn-Schule, Hamburg weiter

Eine grüne, umweltverträgliche Zukunft- auch im EDV-Bereich

31.1.2008 - Das erste IT-Unternehmen mit einem kompletten Spektrum an umweltfreundlichen Produkten (www.oekonews.at) weiter

FNR fördert Forschung zu Kurzumtriebsplantagen

31.1.2008 - Solarthemen 271: Bis zum 1. April können bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Forschungsanträge für länderübergreifende Projekte zu Kurzumtriebsplantagen gestellt werden. Forschungsschwerpunkt im aktuellen Aufruf des EU-Programms ERA-NET ist die Verbesserung der Wertschöpfungskette, die Züchtung geeigneten Pflanzenmaterials und die Verbesserung von Umweltauswirkungen beim Anbau schnellwachsender Energiehölzer. Die Projekte mit einer Laufzeit von bis zu drei [...] (www.solarthemen.de) weiter

?Klimaneutral Drucken?: Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz

31.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Fachverband Medienproduktioner vom 31.01.2008 - 12:04 - Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) empfiehlt ClimatePartner Die Medienindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit ... (openpr.de) weiter

Fujitsu Siemens Computers ermöglicht eine grüne, umweltverträgliche zukunft

31.1.2008 - Das erste IT-Unternehmen mit einem kompletten Spektrum an umweltfreundlichen Produkten (www.oekonews.at) weiter

EU-Label für Wärmepumpe

31.1.2008 - Solarthemen 271: Die EU-Kommission hat für elektrische und gasbetriebene Wärmepumpen bis 100 kW Umweltkriterien definiert. Für Wärmepumpen kann jetzt das EUUmweltzeichen ?Euro-Blume? beantragt werden, wenn die Mindestkriterien eingehalten werden. Die EU-Kommission definiert die Umweltfreundlichkeit von Wärmepumpen vor allem über die Leistungszahl (COP) der Wärmepumpe und das Treibhauspotenzial (Global Warming Potencial, GWP) des Kältemittels. (www.solarthemen.de) weiter

Scheele: Schutz des Regenwaldes entscheidend für wirksame Klimapolitik

31.1.2008 - Klimawandel-Ausschuss des Europäischen Parlaments: neueste Untersuchungsergebnisse mit alarmierenden Entwicklungen vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Das Plusenergiehaus® in jede Gemeinde

31.1.2008 - Deutschlandweite Klimaschutz-Kampagne: Plusenergiehäuser® gehen in Serie (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel, Energiewende ... Raus aus Atomstrom, Öl, Gas und Kohle

31.1.2008 - Anläßlich des dringlichen Antrags der Grünen wurde im Parlament rege diskutiert (www.oekonews.at) weiter

Lichtenecker zu CO2-Speicherung: Kein Allheilmittel gegen den Klimawandel

31.1.2008 - Ausbau von Erneuerbaren Energieträgern ist schneller, günstiger und sicherer (www.oekonews.at) weiter

Klima durch heiße Luft in den Medien gefährdet

31.1.2008 - Biosprit nimmt weder die Butter vom Brot noch das Brot selbst - Reaktion auf den Zeitungsartikel 'Biosprit aus Getreide ist eine Sünde' in der Tiroler Tageszeitung (www.oekonews.at) weiter

Freie Öffis in Vorarlberg?

31.1.2008 - Aus Sicht des Klimaschutzes sinnvoll ? so meinten die Freiheitlichen in der aktuellen Stunde des Vorarlberger Landtags ? jedoch keine Mehrheit, da zu teuer (www.oekonews.at) weiter

Kläranlagen leisten einen Beitrag zum Klimaschutz

31.1.2008 - Bei der Abwasserreinigung können Städte und Gemeinden viel Energie sparen. (www.sonnenseite.com) weiter

Amerikas Westen trocknet aus

31.1.2008 - Klimawandel bringt große Trockenheit. Höhere Waldbrandgefahr. Las Vegas zahlt Prämien für Wüstenpflanzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Portalprojekt: Informationsveranstaltung in der Abfall-Energiezentrale Nijmegen

30.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Portalprojekt vom 30.01.2008 - 12:36 - Umwelttechnik ? mit innovativen Ideen ins Nachbarland Die Umwelttechnik ist eine hoch innovative Wachstumsbranche, sowohl in Deutschland, als auch in den Niederlanden. ... (openpr.de) weiter

ÖPNV-Gesellschaften können Beitrag gegen den Klimawandel leisten

30.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Wortflamme vom 30.01.2008 - 10:48 - Mit modernen Management-Methoden und serviceorientierten Angeboten können ÖPNV-Unternehmen einen wesentlichen Beitrag gegen den drohenden Klimawandel leisten und sogar die ... (openpr.de) weiter

"Massentierhaltung - vergessenes Thema beim Klimaschutz"

30.1.2008 - Natur- und Tierschützer fordern Maßnahmen gegen Intensivtierhaltung als Klimakiller. (www.sonnenseite.com) weiter

Anti-Atomkurs und Klimaschutz in die Landesverfassung

30.1.2008 - Landtag setzt klare Signale (www.oekonews.at) weiter

Umweltfreundlicher Schiffstransport von Bremen nach Venezuela

30.1.2008 - DHL nutzt als erstes Unternehmen Hochseefrachter mit Windantriebssystem - Schiffsbetrieb wird sicherer, profitabler und umweltfreundlicher (www.oekonews.at) weiter

Klimapaket: Energie ist der Lebensnerv der Städte

30.1.2008 - Städtebund: Vorschläge der EU hinsichtlich Liberalisierung und Entflechtung gefährden Versorgungssicherheit der Bevölkerung (www.oekonews.at) weiter

Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus: Wie verwundbar sind Österreichs Tourismusdestinationen?

29.1.2008 - Beim ÖHV-Hotelierkongress 2008 in Innsbruck präsentierte die Österreichische Hoteliervereinigung die aktuelle ÖHV-Destinationsstudie (www.oekonews.at) weiter

Studie: EU muss Klima-Anstrengungen verdreifachen

29.1.2008 - Studie der niederländischen Umweltagentur zeigt Fakten auf (www.oekonews.at) weiter

Erstes klimaneutrales Hotel Deutschlands gewinnt Touristikpreis

29.1.2008 - Jährlicher C02-Ausstoss um über 600 Tonnen gesenkt (www.oekonews.at) weiter

Klimaneutrale Arena für Nachhaltigkeit im Seehotel Zeulenroda

29.1.2008 - Biohotel mit zahlreichen Klimaschutzaktivitäten (www.oekonews.at) weiter

WWF CLIMATE GROUP: Österreichische Unternehmen kämpfen fürs Klima

29.1.2008 - Allianz, Fronius und IKEA aktiv für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Kleinwasserkraft: ein Beitrag zum Klimaschutz

29.1.2008 - Kleinwasserkraft: ein bedeutender und kosteneffizienter Beitrag zur Erfüllung der EU Klimaschutzzielvorgaben in Österreich ist durch Kleinwasserkraft erreichbar (www.oekonews.at) weiter

CO2-Versteigerung kann Strompreise senken

29.1.2008 - Auktion im Emissionshandel kann langfristig zu sinkenden Strompreisen und einer saubereren Stromproduktion führen (www.oekonews.at) weiter

Vom Baum zum Brett

28.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. vom 28.01.2008 - 17:57 - Alles rund ums Holz ? Holzarten erkennen, Bearbeitung und Verwendung: 10. Aktionstag bei MAX BAHR mit der SDW und dem Umweltmobil Am Sonnabend, den 02. Februar von 10.00 ... (openpr.de) weiter

EU Klimaschutzzielvorgaben

28.1.2008 - Kleinwasserkraft kann einen bedeutenden und kosteneffizienten Beitrag zur Erfüllung dieser Ziele in Österreich leisten (www.oekonews.at) weiter

Hamburg erhöht die ENEV-Standards

28.1.2008 - Solarthemen 271: Nach der Hamburgischen Klimaschutzverordnung muss in der Hansestadt ab 1. Juli 2008 nach strengeren Energiestandards gebaut werden als anderswo in der Republik. Das kann auch Auswirkungen auf die Anwendung erneuerbarer Energien haben. Hamburg nimmt mit der im Dezember vom Senat beschlossenen Verordnung Standards vorweg, um die im Zuge der angekündigten Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) [...] (www.solarthemen.de) weiter

agrarSTICK der PUSCH AG als neue, umweltbewusste Form der Energiegewinnung

28.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von PUSCH AG vom 28.01.2008 - 12:49 - Zukunftssicheres Agrar-Wärme-Konzept der PUSCH AG für den Markt der alter-nativen Energieerzeugung: agrarSTICK® ermöglicht klimaneutrales Heizen auf kostengünstige Weise ... (openpr.de) weiter

Klimapaket der Kommission

28.1.2008 - Um die Ziele der Politik im Bereich der erneuerbaren Energien zu verwirklichen, hat die Europäische Kommission eine Richtlinie vorgeschlagen. (www.energieverbraucher.de) weiter

12. Internationale Passivhaustagung 2008 - mit Passivhausaustellung vom 11.-13. April 2008 in Nürnberg

28.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von architekturbüro bucher + hüttinger vom 28.01.2008 - 09:17 - Die Passivhaustagung zeigt, wie Klimaschutz in der Praxis wirksam durchgeführt werden kann. Das Passivhaus ist der führende Standard beim energieeffizienten Bauen weltweit. ... (openpr.de) weiter

Sonne und Wind schicken uns keine Rechnung

28.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. Die deutsche Bundeskanzlerin sagt: 'Die Energie- und Klimafrage ist die Überleb (www.oekonews.at) weiter

Tauerngasleitung: Bauern sollen derzeit nicht unterschreiben

28.1.2008 - Umweltauswirkungen unbekannt - Investment in erneuerbare Energien ist weit sinnvoller (www.oekonews.at) weiter

Mit Kanonen gegen den Klimawandel

28.1.2008 - Mit den immer wärmeren Wintern kommt vor allem die Tourismuswirtschaft mehr und mehr unter Druck. (www.sonnenseite.com) weiter

50 Prozent Zuwachs in Hamburg

27.1.2008 - Solarthemen 271: Gegen den bundesweiten Trend hat sich der Markt für solarthermische Anlagen in Hamburg im vergangenen Jahr um 50 Prozent gesteigert. Während die Branche im Bund kräftige Einbrüche beklagt, geht die Sonderentwicklung in der Hansestadt aus den Daten des Förderprogramms der Umweltbehörde hervor. Seit Jahren bewirbt Hamburg die thermische Solarnutzung intensiv und fördert ebenso kontinuierlich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Mit Kanonen gegen den Klimawandel

27.1.2008 - Mit den immer wärmeren Wintern kommt vor allem die Tourismuswirtschaft mehr und mehr unter Druck - Künstliche Beschneiung scheint für viele der Ausweg aus dem drohenden finanziellen Desaster (www.oekonews.at) weiter

ARGE Biokraft begrüßt Klimaschutz-Paket der EU-Kommission

27.1.2008 - Forderung nach einem überschaubaren System und gegen Neubelastungen für Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

Bundesweite Klimaschutz-Kampagne: ?Das Plusenergiehaus in jede Gemeinde?

27.1.2008 - Solar-Architekt Rolf Disch entwickelt klimaschützendes Baukonzept mit den von ihm entworfenen Plusenergiehäusern für Städte und Gemeinden. Plusenergiehäuser gehen in Serie. (www.sonnenseite.com) weiter

Barroso: Klimaschutz rechnet sich

27.1.2008 - EU-Präsident José  Manuel Barroso nennt die EU-Klimaschutz-Beschlüsse in dieser Woche ?historisch?. (www.sonnenseite.com) weiter

Nord- und Ostsee erwärmen sich extrem

27.1.2008 - Temperaturvergleiche seit 1861 belegen Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter

Gehrlicher als AG

26.1.2008 - Solarthemen 271: Die Gehrlicher Umweltschonende Energiesysteme GmbH heißt jetzt Gehrlicher Solar AG. In 2007 konnte sie ihren Umsatz gegenüber 2006 verdreifachen. Vorstandvorsitzender ist der Gründer Klaus Gehrlicher. (www.solarthemen.de) weiter

SRU-Sondergutachten "Klimaschutz durch Biomasse"

26.1.2008 - Nun auch in englischer Fassung erschienen (www.oekonews.at) weiter

AKW Brunsbüttel: ohne Sanierung des Notstromsystems nicht wieder ans Netz

26.1.2008 - Deutsche Umwelthilfe fordert von Kieler Sozialministerin Trauernicht „atomrechtliche Auflage“ zur Nachrüstung, falls Vattenfall nicht endgültig auf Weiterbetrieb des Siedewasserreaktors verzichtet (www.oekonews.at) weiter

Meeresspiegelanstieg im Mittelmeer und extreme Erwärmung der Ostsee

26.1.2008 - Umweltorganisation kritisiert unzureichende Klimaziele der EU. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne und Wind schicken uns keine Rechnung

25.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. weiter

Klimaschutz: Rasches Handeln billiger als mehr Naturkatastrophen

25.1.2008 - Experte der Münchner Rückversicherung: 'Es ist sehr viel günstiger jetzt Klimaschutz zu betreiben als die Schäden in der Zukunft zu bezahlen' (www.oekonews.at) weiter

Biogas auf der IFAT 2008: Klimaretter oder Nahrungskonkurrent?

25.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Messe München GmbH vom 25.01.2008 - 12:18 - Die Energieerzeugung aus Biomasse ist ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz. Allerdings konkurrieren Biogas & Co. mit der Nahrungsmittelproduktion um die ... (openpr.de) weiter

SolarWorld AG liefert Solaranlage ins griechische Gebirge

25.1.2008 - Die SolarWorld AG rüstet eine abgelegene Berghütte auf dem Olymp, dem größten griechischen Gebirge, mit einer Fotovoltaik-Anlage aus, die für die Stromversorgung der Station sorgen wird. Damit demonstriere das Unternehmen einmal mehr die Fähigkeit moderner Solarstromtechnologie, fernab von zentralen Stromnetzen eine sichere, klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten, heißt es in einer Pressemitteilung der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter

Chefvolkswirt der Deutschen Bank: Vom Klimaschutz profitieren

25.1.2008 - Schon vor zwei Jahren sagte der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter: ?Wer heute noch gegen Erneuerbare Energien ist, hat nicht alle Tassen im Schrank.? (www.sonnenseite.com) weiter

Energie-Gewinn-Häuser mit Klima Bonus - Ökologisches Bauen wird Standard

25.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ecoMANDANT GmbH vom 25.01.2008 - 08:30 - Köln - Ein erstes Projekt mit "Energie-Gewinn-Häusern" startet zur Zeit in Köln-Widdersdorf. Hier errichtet die Firma ecoMANDANT GmbH "Kölner-Holzhaus" 12 supermoderne ... (openpr.de) weiter

Sonne und Wind schicken uns keine Rechnung

25.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. Die Bundeskanzlerin sagt: ?Die Energie- und Klimafrage ist die Überlebensfrage der Menschheit.? (www.sonnenseite.com) weiter

Einführung eines Carbon-Offset-Programms für Flugreisende in Europa und Afrika

25.1.2008 - Neue Umweltinitiative fällt mit dem ersten Verpflichtungszeitraum des Kyoto-Protokolls der Europäischen Union zusammen (www.oekonews.at) weiter

LR Plank zu Klimaschutz und Ökoenergieförderung

25.1.2008 - 'Bauern sind von Klimaveränderung am stärksten betroffen' (www.oekonews.at) weiter

Jost und Mannsbarth neu im Liga-Beirat

25.1.2008 - Solarbundesliga: Die Wahl der Kommunalvertreter im Liga-Ausschuss der Solarbundesliga ist abgeschlossen. Gewählt wurden Micha Jost aus Bürstadt und Markus Mannsbarth aus Baunatal. 75 Aktive beteiligten sich an der Wahl und gaben zusammen 110 Stimmen ab (bis zu zwei pro Wahlberechtigtem waren erlaubt). Der Bürstädter Umweltbeauftragte Micha Jost erhielt 51 und damit mit Abstand die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Marktanreizprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien ausgeweitet

25.1.2008 - Zuschüsse von bis zu 3.400 Euro winken Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern, die 2008 eine Solarthermie-Anlage installieren und zugleich Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen. Am 01. Januar trat die neue Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien (sog. Marktanreizprogramm) in Kraft. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat sein Internetangebot entsprechend angepasst, so dass Interessierte nun ausführliche Informationen über die neuen Fördertatbestände finden. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltfreundlicher Schiffstransport von Bremen nach Venezuela

25.1.2008 - DHL nutzt als erstes Unternehmen Hochseefrachter mit Windantriebssystem. (www.sonnenseite.com) weiter

ISO-Norm zur Berechnung von GHG-Emissionen auf internationaler Ebene

24.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von DFGE- Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie vom 24.01.2008 - 17:19 - Um die Standards und Methoden zur Berechung und dem Reporting von klimawirksamen Emissionen weiter auszubauen, haben sich ISO, WRI und WBCSD sowie die Europäische Kommission ... (openpr.de) weiter

Österreich muss moderne Klimaschutz-Technologien optimal nutzen

24.1.2008 - Schlüsselthemen für eine klimafreundliche Energiezukunft (www.oekonews.at) weiter

Dachverband Energie-Klima: Kanduth begrüßt EU-Richtlinienvorschlag

24.1.2008 - 'Große Chance für Österreich auf dem Sektor der Erneuerbaren' - 'Jetzt rasch Rahmenbedingungen über Wohnbauförderung schaffen' (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Regierung deklariert sich als Klimaschutz - Blockierer

24.1.2008 - Österreich untergräbt eigene Glaubwürdigkeit im Klimaschutz gegenüber der EU (www.oekonews.at) weiter

Neues Energie- und Klimapaket für Europa: Europäische Kommission treibt massive Ausweitung der Windkraft voran

24.1.2008 - Der von der Kommission vorgelegte Plan, bis 2020 20 % der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, ebnet den Weg für eine massive Ausweitung der Windenergie innerhalb der 27 Mitgliedsstaaten und für eine neue Zukunft der Energie in Europa (www.oekonews.at) weiter

EU-Klimaschutzziele sind nicht ausreichend

24.1.2008 - Ambitioniertes Ökostrom-Gesetz würde Erneuerbaren-Ziele ermöglichen - DemVerkehrsbereich wird eine Zunahme von 62 Prozent gegenüber 1990 zugestanden (www.oekonews.at) weiter

Wlodkowski: EU-Klimaplan ist Herausforderung für Österreich

24.1.2008 - Landwirtschaft bietet Mitwirkung zur Erreichung der Klimaziele an (www.oekonews.at) weiter

LichtBlick erfolgreich zertifiziert: Ökostrom garantiert!

24.1.2008 - Der Ökostrom von LichtBlick ist auch im laufenden Jahr 2008 vollständig regenerativ erzeugt und garantiert einen zusätzlichen Umweltnutzen. Dies bescheinigen die Träger des ok-power-Ökostromlabels sowie der TÜV LichtBlick im Rahmen der aktuell abgeschlossenen Prüfung sowohl im Rückblick auf das Jahr 2007 als auch in der Vorschau auf 2008. Insbesondere dieser zusätzliche Umweltnutzen unterscheide LichtBlick-Strom von anderen, zum Teil in die Kritik geratenen 'Ökostrom'-Angeboten anderer Anbieter. (www.solarportal24.de) weiter

Buch von Jacob Goedhart "Über-Leben"

23.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Jacob Goedhart vom 23.01.2008 - 17:51 - Das kürzlich erschienene wissenschaftliche Sachbuch "Über-Leben" von Drs. Ing. Jacob Arie Goedhart macht Tabula rasa mit der heutigen Umweltpolitik. Die Emissionsrechte ... (openpr.de) weiter

Kommission legt Vorschläge zur Energie- und Klimapolitik vor

23.1.2008 - Mit einer Reihe von Vorschlägen hat die EU-Kommission heute ihre Vorstellungen für die EU-Energie- und Klimapolitik präsentiert. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos in einer ersten Einschätzung: 'Die Vorschläge der EU-Kommission stellen eine brauchbare Grundlage dar. Gegenüber ersten Entwürfen konnten bei wesentlichen Punkten Fortschritte erreicht werden. Es wird aber noch erheblicher Arbeit im Rat und mit dem Europäischen Parlament bedürfen, bevor sie für Deutschland akzeptabel sind. Wichtig ist, dass Wirtschaft und Verbraucher frühzeitig wissen, was auf sie zukommt. Unsere Ziele sind klar: wir wollen aktiven Klimaschutz und Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir wollen dabei aber sicherstellen, dass die energieintensive Industrie in Europa eine Zukunft hat. Ich freue mich, dass die Kommission jetzt auch auf diesem Wege ist!' (www.bmwi.de) weiter

EU: Energie für eine Welt im Wandel

23.1.2008 - Die Europäische Kommission hat heute ein umfangreiches Vorschlagspaket zum Klimaschutz und zur Förderung erneuerbarer Energien verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Klima-und Energiepaket löst keine Probleme

23.1.2008 - Sowohl die Einsparziele für Klimagase als auch die Ausbauziele für Erneuerbare Energien in Höhe von jeweils 20 Prozent gehen nicht weit genug. (www.sonnenseite.com) weiter

Renaissance der Atomenergie

23.1.2008 - Jetzt – nachdem die englische Regierung neue AKWs bauen will – träumt auch die hiesige Atomlobby wieder von der “Renaissance der Atomkraft“. weiter

Klimaschutz: Sofortprogramm für Biogas-Anlagen beschlossen

23.1.2008 - Mehrbelastung der VerbraucherInnen von vorneherein ausgeschlossen (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: Das Jahresprogramm 2008 hat jetzt oberste Priorität

23.1.2008 - Die beiden Geschäftsführer des Klimafonds rufen zur Sachlichkeit auf (www.oekonews.at) weiter

Umweltministerium: Andreas Wabl diskreditiert sich mit Halbwahrheiten

23.1.2008 - Klarstellung der Faktenlage - Appell zu Versachlichung ernst nehmen - Photovoltaik nicht weiterhin auf die lange Bank schieben (www.oekonews.at) weiter

Leitl: EU-Klimapaket muss für Wirtschaft standortverträglich werden

23.1.2008 - WKÖ: Abwanderung der Industrie wäre auch für Klimaschutz kontraproduktiv -Ambitionierte EU-Zielvorgaben verlangen umfassendes Klima- und Energiekonzept (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz mit Energieeinsparung- aber auch mit Solarstrom!

23.1.2008 - Die Energieversorgungsstrukturen werden fundamental von Klimaschutzanforderungen beeinflusst werden - Klimaschutz nur mit radikalen Energieeinsparungen - Solarstrom auch in Österreich notwendig (www.oekonews.at) weiter

Das EU-Klimapaket: Nun doch ein Rückschlag für den Klimaschutz?

23.1.2008 - Abschwächung der Klimaziele inakzeptabel - Österreich muss bei seinem Fahrplan bleiben (www.oekonews.at) weiter

CO2-Fussabdruck zeigt Klimaschutz-Beitrag von Papier

23.1.2008 - Austropapier unterstützt Berechnungsmodell für CO2-Bilanz - Nachhaltige Waldwirtschaft, Energieeffizienz und Recycling im Fokus (www.oekonews.at) weiter

Solarstromförderung- ja, aber wie?

23.1.2008 - Deutschland gilt mit ambitionierten Programmen für Erneuerbare Energie als Vorbild - Impulse gibt es für Wachstum, Jobs und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

10000 Dächer Programm - nicht über den Klima- und Energiefonds

23.1.2008 - Zur aktuellen Diskussion um das 10.000 Dächer Programm: Klimafondsbeirat will entsprechende Solarstromförderung über Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter

Ministerpräsident Koch will weniger Naturschutz

23.1.2008 - Hessen will zahnloses Umweltgesetzbuch. (www.sonnenseite.com) weiter

Internationale Wissenschaftler erarbeiten neues Konzept für nachhaltiges Wirtschaften

23.1.2008 - Internationale Studie zeigt auf, wie die Anforderungen von Investoren, Gesellschaft und Umwelt in Einklang gebracht werden können. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Umweltkommissar kritisiert Diesel aus Palmöl - ForestFinance befürwortet Zertifizierungssystem

22.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Forest Finance GmbH vom 22.01.2008 - 12:50 - Brüssel/Bonn ? Erstmals hat nun auch EU-Umweltkommissar Stavros Dimas gegenüber BBC vor den Folgen von Diesel aus Palmöl gewarnt. ?Wir haben erkannt, dass die ... (openpr.de) weiter

Gewerbepark A7 setzt auf umweltfreundliche Biomasse

22.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Dambacher Immobilien GbR vom 22.01.2008 - 08:29 - Contracting mit Ingenieurbüro Müller leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz durch Ressourcenschonung. Unabhängig von den großen Öl- und Gasmonopolisten zu ... (openpr.de) weiter

Nach EU-Kritik an agrarischen Treibstoffen: Bayr für Einführung von Nachhaltigkeits-Zertifikaten

21.1.2008 - SPÖ-Umweltsprecherin favorisiert Biokraftstoffe der dritten Generation (www.oekonews.at) weiter

Billigautos werden teuer für die Umwelt

21.1.2008 - Vor etwas mehr als einer Woche wurde in Neu Delhi der neue “Tata NANO” mit viel Tamtam vorgestellt: Eine große Show für das billigste Auto der Welt. 1.700 Euro wird der Auto-Zwerg kosten - aber auch er verbraucht fünf Liter Benzin auf 100 Kilometer. weiter

Emissionshandel: Versteigerung kann langfristig Strompreise senken

21.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik, Hamburg vom 21.01.2008 - 11:10 - Studie des arrhenius Instituts zeigt: Auktion im Emissionshandel kann langfristig zu sinkenden Strompreisen führen Hamburg, 21. Januar 2008 - Am 23. Januar 2008 wird die ... (openpr.de) weiter

Greenpeace führt Tempo 120 auf deutscher Autobahn A7 ein

21.1.2008 - Ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen spart so viel Kohlendioxid wie das Klimapaket der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Umweltschützer Schuld an hohen Strompreisen?

21.1.2008 - Antwort des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) auf einen Artikel von Hannes Koch in der taz vom 02.01.2008 (www.oekonews.at) weiter

Der Klimaschutz ist auf einem guten Weg

21.1.2008 - Bundesumweltminister Gabriel hat in einer Regierungserklärung noch einmal die Postionen der Bundesregierung und die geplanten Maßnahmen zum Klimaschutz zusammengefasst. (www.sonnenseite.com) weiter

Wird Solarwärme wieder Ländersache?

20.1.2008 - Solarthemen 271: Die Solarwärmenutzung ist in Deutschland sehr unterschiedlich verbreitet. Die Kluft könnte sich vergrößern, nachdem sich die Bundesregierung von der Nutzungspflicht im Altbau verabschiedet hat und den Ball an die Länder weiterspielen will. Wenn in der kommenden Woche im Bundesrat das Klimapaket der Bundesregierung beraten wird, hat das zwar keine direkten Auswirkungen auf das [...] (www.solarthemen.de) weiter

Österreich muss auf nachhaltige Energieträger setzen

20.1.2008 - Klimaschutz: Bereitstellung und Weiterentwicklung von Erneuerbare Energie aus der Landwirtschaft ist wichtig (www.oekonews.at) weiter

Nur starke landwirtschaftliche Betriebe können Zukunft sichern

20.1.2008 - Grüne Woche zeigt: Landwirtschaft Garant für gesunde Umwelt und Erhaltung der Kulturlandschaft - Nachwachsende Rohstoffe immer wichtiger (www.oekonews.at) weiter

Keine SUVs im städtischen Bereich!

20.1.2008 - SUVs gefährden Kinder und Umwelt massiv, so die ÄrztInnen für eine gesunde Umwelt. Sie fordern ein Fahrverbot in den Innenstädten (www.oekonews.at) weiter

Ungewisse Zukunft für Europas Vögel

20.1.2008 - Der Klimaatlas der europäischen Brutvögel ist ein Meilenstein für das Verständnis potenzieller Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur. (www.sonnenseite.com) weiter

Zuschuss für einfache Pelletsöfen

19.1.2008 - Solarthemen 271: Durch eine redaktionelle Änderung der Richtlinie für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien können nun auch einfache luftgeführte Pelletsöfen durch das BAFA weiterhin gefördert werden. Bis Anfang Dezember hatte das Umweltministerium nur Öfen fördern wollen, die dank eines Wasserwärmetauschers (Wassertasche) Zentralheizungsfunktion übernehmen können. Den einfachen Kaminöfen steht nun die gleiche Mindestförderung von 1000 Euro zu, [...] (www.solarthemen.de) weiter

"KURIER"-Kommentar: "Ökologie ist Ökonomie"

19.1.2008 - von Margaretha Kopeinig - Klimaschutz und Wirtschaft sind kein Widerspruch. Das muss die EU vermitteln. (www.oekonews.at) weiter

Billigautos werden teuer für die Umwelt

19.1.2008 - Vor einer Woche wurde in Neu Delhi der neue ?Tata NANO? mit viel Tantam vorgestellt: Eine große Show für das billigste Auto der Welt.  1.700 Euro  wird der Auto-Zwerg kosten - aber auch er verbraucht fünf Liter Benzin auf 100 Kilometer. (www.sonnenseite.com) weiter

Steinkohlekraftwerke sind unwirtschaftlich

19.1.2008 - Eine aktuelle Studie zeigt: Steinkohlekraftwerke sind nicht wirtschaftlich, wenn die CO2-Emissionsrechte ab 2013 vollständig versteigert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Rechner für Gemeinden - bequem im Internet bedienen

18.1.2008 - Mit dem intelligenten, interaktiven Szenario-Tool können Gemeinden nun nicht nur ihre CO2-Emissionen, sondern auch die Wirksamkeit von Maßnahmen konkret ihrer Situation entsprechend abschätzen (www.oekonews.at) weiter

CO2-Neutrale Produktgestaltung - wie?

18.1.2008 - Online- Studie 'Klimaticket' sucht Teilnehmer- - in wenigen Minuten möglich - Ergebnisse werden später vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Internationale Grüne Woche: Mehr Klimaschutz auf Acker, Ladentheke und Küchentisch

18.1.2008 - Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mehr Einsatz der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft beim Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Die deutsche Bundeswehr setzt beim Klimaschutz auf Einsparen

18.1.2008 - Mit dem Know-how der EnergieAgentur.NRW bringt 'mission E' 65 Mio. Kilowattstunden Einsparung. (www.sonnenseite.com) weiter

Erstes klimaneutrales Hotel Deutschlands gewinnt Touristikpreis

17.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner vom 17.01.2008 - 17:25 - SONNTAG AKTUELL zeichnet Feldberger Hof aus Im Rahmen der CMT nahm der Inhaber des Feldberger Hofes Thomas Banhardt jetzt den Touristikpreis der Zeitung SONNTAG AKTUELL in ... (openpr.de) weiter

Preis für Schulen von BP

17.1.2008 - Solarthemen 271: Beim Schulwettbewerb ?Klima & CO2? will die Deutsche BP AG Preisgelder in Höhe von 100000 Euro vergeben. Zusammen mit dem Zeitbild Verlag werden ab Februar 2008 innovative und nachhaltige Konzepte in den Bereichen Energieeinsparung, Gebäudesanierung, erneuerbare Energien und Mobilität gesucht, wie Schulen ihren ?CO2-Fußabdruck? verringern können. Einsendeschluss ist der 30. September 2008. (www.solarthemen.de) weiter

Paris: Mit großflächigem Carsharing effizientere Mobilität ermöglichen

17.1.2008 - Umweltfreundliche Mietautos werden nun von der Stadt im großen Stil eingesetzt (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz statt Klimashow

17.1.2008 - Umweltorganisation verlangt massive CO2-Reduktion von der Autoindustrie (www.oekonews.at) weiter

BROSCHÜREN-TIPP: Klima, was ist das?

17.1.2008 - Konkrete Unterrichtsideen für die TaferlklasslerInnen der 2.-5. Schulstufe. (www.oekonews.at) weiter

Echter Ökostrom statt Mogelpackung

17.1.2008 - Ist mein Strom wirklich grün? - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind durch die jüngsten Nachrichten aus der Ökostrom-Branche irritiert: Atomstrom wird umdeklariert und als Ökostrom verkauft. Damit man sicher gehen kann, keinen Atom- oder Kohlestrom zu beziehen, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die vier bundesweiten Ökostrom-Anbieter Naturstrom, Lichtblick, Greenpeace Energy und die Elektrizitätswerke Schönau. (www.solarportal24.de) weiter

Ukraine: Deutsche Umwelttechnik gefragt wie nie zuvor

17.1.2008 - Energiesparen ist in ? das müssen Verbraucher, Unternehmen und Behörden in der Ukraine am eigenen Leib erfahren. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutzpolitik zeigt Erfolge und Defizite auf

16.1.2008 - 2006 Rückgang der CO2-Emissionen um 2,2, Millionen Tonnen - aber das ist zu wenig (www.oekonews.at) weiter

Glos wirbt für mehr Energieeffizienz beim Mittelstand

16.1.2008 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, sieht große Einsparpotentiale bei den Energiekosten in mittelständischen Unternehmen. 'Durch Investitionen in Energieeffizienz lassen sich die Belastungen durch steigende Energiepreise abfedern', sagte Glos anlässlich der Vorstellung eines innovativen Klimasystems der Firma Kampmann in Lingen/ Niedersachsen. (www.bmwi.de) weiter

Glawischnig zu Klimabilanz: "Kyoto bleibt unerreichbar, Herr Minister!"

16.1.2008 - Bereits bei der Präsentation der Zahlen des Jahres 2004 (Fortschrittsbericht 2006) bejubelte Minister Pröll eine Trendwende. Dass diese nicht erfolgte, zeigten die Daten des Folgejahrs 2005, die einen neuerlichen Anstieg der Emissionen brachten (www.oekonews.at) weiter

Hoteliervereinigung will lSteueranreize zur Senkung von CO2-Emissionen

16.1.2008 - Lokale Maßnahmen zur CO2-Redkution in den Betrieben unterstützen (www.oekonews.at) weiter

VCÖ zur Klimabilanz 2006: Ein erfreulicher, aber zu kleiner Fortschritt

16.1.2008 - VCÖ fordert mehr Bahnverbindungen und klimafreundliche Steuerreform (www.oekonews.at) weiter

Rückgang der Treibhausgasemissionen 2006

16.1.2008 - 11 Mio Tonnen bis zum Kyoto-Ziel (www.oekonews.at) weiter

Tauerngasleitung: 600 Mio-Euro an Klimakiller verschwendet

16.1.2008 - Michael JOHANN: 'Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien!' (www.oekonews.at) weiter

Deutsche nehmen Klimaziele ernst

16.1.2008 - Die Deutschen bleiben in der Energiepolitik den erneuerbaren Energien treu. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der 'Informationskampagne für Erneuerbare Energien' halten 96 Prozent aller Deutschen die Förderung Erneuerbarer Energien für wichtig, um die künftige Energieversorgung unabhängig und klimafreundlich zu machen. Über 70 Prozent der Befragten geben an, dass der effiziente Umgang mit Strom im Haushalt für sie eine hohe oder sehr hohe Bedeutung hat. Gleichzeitig fühlt sich die Hälfte nur durchschnittlich oder unzureichend über Einsparmöglichkeiten informiert. (www.solarportal24.de) weiter

CO2-Zölle auf Importe aus Nicht-Kyoto-Staaten?

16.1.2008 - Importeure aus stark verschmutzenden Ländern sollen Emissionszertifikate aus dem EU-Emissionshandelssystem kaufen müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz made in Austria

16.1.2008 - Andreas Wabl: 'Spätestens in dreißig Jahren wird es auch im Fall der Schneegrenzen zu dramatischen Änderungen gekom­men sein. Die Krise des Wintertouris­mus ist aber auch eine Chance - weg vom harten Massentourismus hin zum sanften Qualitätstourismus.' (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Hurrikane kein Zeichen für Klimawandel

15.1.2008 - Die Rekordzahl an karibischen Hurrikanen im Jahr 2005 kann nicht als Indiz für den Klimawandel gesehen werden. Nicht die vom Menschen angestoßene globale Erwärmung, sondern natürliche Klimaschwankungen waren wahrscheinlich für die Stürme verantwortlich. Darauf deuten Analysen von Korallendaten hin, die Kieler Forscher vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) jetzt vorgelegt haben. An einem Korallenstock der Art [...] (www.scienceticker.info) weiter

GLOBAL 2000 startet Kyoto-Zähler auf www.sos-klima.at

15.1.2008 - SOS Klima: Bereits eine Viertelmillion Tonnen zuviel CO2 seit 1.1.2008! (www.oekonews.at) weiter

Umweltkriterien für öffentliche Beschaffung von Fahrzeugen

15.1.2008 - Die Europäische Kommission will Umweltkriterien für die öffentliche Beschaffung von Fahrzeugen und Verkehrsdienstleistungen einführen (www.oekonews.at) weiter

Die Zukunft des alpinen Tourismus

15.1.2008 - ÖHV präsentiert Zukunftsszenarien und Handlungsempfehlungen- es wird Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus geben, soviel ist sicher (www.oekonews.at) weiter

EU-Umweltkommissar kritisiert Agrar-Sprit

15.1.2008 - Dimas verspricht ?scharfes Vorgehen? gegen Diesel aus Palmöl. (www.sonnenseite.com) weiter

Tierische Lebensmittel "ohne Gentechnik" - Wahlfreiheit für Verbraucher

15.1.2008 - Verbraucher- und Umweltverbände, ökologische Lebensmittelwirtschaft und Handel unterstützen verbesserte Kennzeichnung. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie viel Klimaschutz kann die (Bio-)Agro-Energie wirklich leisten?

14.1.2008 - Standortbestimmung aus GESAMTÖKOLOGISCHER Sicht (www.oekonews.at) weiter

China: Kampf den Plastiktüten

14.1.2008 - In China sterben jedes Jahr zehntausende Wale, Robben und Schildkröten, weil sie weggeworfene Plastiktüten für essbar halten. Auch deshalb will die chinesische Regierung bis zu den Olympischen Spielen Plastiktüten verbieten und die Umweltverschmutzung im Reich der Mitte eindämmen. weiter

Kohlekraftwerk Krefeld: Umweltverbände kritisieren Schwenk vom Oberbürgermeister Kathstede

14.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Niederrheinischer Umweltschutzverein (NUV) vom 14.01.2008 - 08:05 - Der Niederrheinische Umweltschutzverein, die Bürgerinitiative Saubere Luft, die Coordination gegen BAYER-Gefahren, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW sowie der ... (openpr.de) weiter

Klimaschutz in die Verfassung des Bundeslandes Salzburg

14.1.2008 - Land Salzburg muss klare Ziele setzen und geeignete Maßnahmen entwickeln (www.oekonews.at) weiter

Dein Engagement für eine gesunde Umwelt ist gefragt!

14.1.2008 - Junge Menschen für eine gesunde Umwelt werden gesucht (www.oekonews.at) weiter

Umweltminister Gabriel plädiert für Tempolimit

14.1.2008 - Bundesumweltminister Gabriel scheint den Wert eines Tempolimits für den Klimaschutz erkannt zu haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Kadenbach: Auch am Arbeitsplatz lässt sich Energie einsparen

13.1.2008 - Selbst kleine Schritte tragen zu nachhaltigem Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bei (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds fasst keinen Beschluss zu einem 10.000 Dächer-Programm

13.1.2008 - In der Präsidiumssitzung des Klima- und Energiefonds gab es dazu keine Einigkeit (www.oekonews.at) weiter

Hamburger Senat verschärft Wärmeschutzstandards um 30% gegenüber EnEV

13.1.2008 - Der Hamburger Senat hat am 11. Dezember 2007 eine Klimaschutzverordnung beschlossen, die am 1.Juli 2008 in Kraft treten wird. (www.energieverbraucher.de) weiter

Steinkohlekraftwerke sind unwirtschaftlich

13.1.2008 - Eine aktuelle Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) und des arrhenius Instituts für Energie- und Klimapolitik, Hamburg zeigt: Steinkohlekraftwerke wie das geplante Kraftwerk in Hamburg-Moorburg sind nicht (www.energieverbraucher.de) weiter

Contracting-Leitfaden aus NRW

13.1.2008 - Energieeinsparung ohne eigene Investitionen finanzieren (www.energieverbraucher.de) weiter

Die deutsche Bundeswehr setzt beim Klimaschutz auf Einsparen

13.1.2008 - Mit dem Know-how der EnergieAgentur.NRW bringt 'mission E' 65 Mio. Kilowattstunden Einsparung (www.oekonews.at) weiter

Neue Elektroautotankstelle in Baden bei Wien

13.1.2008 - Die Gemeinde Baden bei Wien ist nicht nur für ihre Therme bekannt, sondern engagiert sich auch für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Mobil in die Zukunft - Klimafreundlich unterwegs

13.1.2008 - Mobilität ist der Herzschlag unseres Lebens und Wirtschaftens - der Verkehr mit Waren und Menschen auf Straßen, Schienen, Kanälen, auf See und in der Luft wird immer dichter. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie-Checks von der Stiftung

12.1.2008 - Die auf fünf Jahre angelegte Klimakampagne 'Haus sanieren – profitieren' der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem Handwerk wird 2008 bundesweit starten. (www.energieverbraucher.de) weiter

China: Kampf den Plastiktüten

12.1.2008 - In China sterben jedes Jahr zehntausende Wale, Robben und Schildkröten, weil sie weggeworfene Plastiktüten für essbar halten. Auch deshalb will die chinesische Regierung bis zu den Olympischen Spielen Plastiktüten verbieten und die Umweltverschmutzung im Reich der Mitte eindämmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ukraine: Deutsche Umwelttechnik gefragt wie nie zuvor

11.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Delegation der Deutschen Wirtschaft in der Ukraine vom 11.01.2008 - 13:37 - Energiesparen ist in ? das müssen Verbraucher, Unternehmen und Behörden in der Ukraine am eigenen Leib erfahren. In der ehemaligen Sowjetrepublik wird pro Kopf über zehn ... (openpr.de) weiter

"Energie-Checker" Wettbewerb mit Preisverleihung abgeschlossen

11.1.2008 - Plank: Energiesparen im Hinblick auf den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Fundpromoter macht KMUs zu Klimaschutzbetrieben

11.1.2008 - Mit dem WestLB KlimaschutzINVEST Austria Zertifikat von Aquila Capital werden österreichische Betriebe zu Klimaleitbetrieben (www.oekonews.at) weiter

Solartaxi hält jetzt Kurs auf Neuseeland

11.1.2008 - 'Mission erfüllt' lautet das Fazit der Solartaxi-Crew nach ihrem Einsatz als Shuttle-Taxi auf der Weltklimakonferenz auf Bali. Neben zahlreichen Delegationen treffen sie dort auch die beiden Friedensnobelpreisträger Rajendra Pachauri und Al Gore sowie die Umweltaktivistin Bianca Jagger. An Bord des Greenpeace-Schiffs 'Rainbow Warrior II' geht es anschließend Richtung Neuseeland. (www.solarportal24.de) weiter

Lichtaus für den Klimaschutz ist gut - aber noch besser, wenn Deutschland ein Licht aufgeht

10.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Deutschland geht ein Licht auf vom 10.01.2008 - 12:12 - Durch die Aktion Lichtaus am 8.12. sollte ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden. Klimaschutz ist absolut notwendig, aber es geht auch anders, wie die Kampagne ... (openpr.de) weiter

Neue Holzpellets Liefer- und Preisgarantie von Paradigma

10.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH vom 10.01.2008 - 12:22 - Garantierter Maximalpreis für langfristige Sicherheit Karlsbad, 10. Januar - Auf vielfachen Kundenwunsch hin bietet das Unternehmen Paradigma allen Neubesitzern eines ... (openpr.de) weiter

Heizen und Warmwasseraufbereitung mit Holzpellets ? komfortabel, günstig, umweltfreundlich

10.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Holzpellets - Europe Capital GmbH vom 10.01.2008 - 08:32 - Durch ausgefeilte Technik und moderne Produktionsverfahren erlebt der älteste Brennstoff der Welt ein Renaissance. Holz als einzige erneuerbare Energiequelle schafft das, ... (openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de