Samstag, 26.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27123 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

2. Wissenschaftstage des Bundesumweltministeriums zur Offshore-Windenergienutzung in Berlin

17.11.2007 - (www.iwr.de) weiter

Wahl in Hessen: Erneuerbare als Top-Thema

17.11.2007 - Solarthemen 267: Am 27. Januar 2008 ist Landtagswahl in Hessen und wie bei keiner anderen spielt das Thema der erneuerbaren Energien im schon laufenden Wahlkampf eine Rolle. Andrea Ypsilanti, die SPD-Spitzenkandidatin, hat sich mit Hermann Scheer als designierten Minister für Wirtschaft und Umwelt einen Mr. Erneuerbare ins Team geholt. Aber auch die anderen Parteien wollen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Raiffeisen bündelt Klimaschutzaktivitäten

17.11.2007 - Raiffeisen Klimaschutz-Initiative: Nachhaltigkeit für Österreich (www.oekonews.at) weiter

AGRANA eröffnet einzigartige Biogasanlage am Standort Kaposvár (Ungarn)

17.11.2007 - Einsparung fossiler Energieträger und Reduktion der CO2-Emissionen (www.oekonews.at) weiter

Vor Bali: Umweltbundesamt gibt Überblick über zentrale Aussagen des Weltklimaberichts

17.11.2007 - Treibhausgasausstoß muss weltweit deutlich sinken ? Menschheit muss sich schneller an den Klimawandel anpassen. (www.sonnenseite.com) weiter

USA: Hoher Spritverbrauch ist unzulässig

16.11.2007 - Gericht gibt Klagen einiger Bundesstaaten und von Umweltverbänden recht (www.oekonews.at) weiter

Finstere Zahlen vom BDH

16.11.2007 - Solarthemen 267: Nach einer Hochrechnung des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) werden im Jahr 2007 nach derzeitigem Trend nur eine Million Quadratmeter Solarwärmekollektoren verkauft, ein Drittel weniger als im Vorjahr. Der Markt für Holzheizkessel dürfte gar von 55000 Stück im Rekordjahr 2006 auf nur noch 16500 Stück in diesem Jahr einbrechen, wenn [...] (www.solarthemen.de) weiter

BUND Klima-Ausstellung und Recycling-Design in der o3-Berlin

16.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von o3-Berlin vom 16.11.2007 - 14:44 - Am 8.12.07, dem Internationalen Klimatag, eröffnet der Craftstore O3, gemeinsam mit dem BUND-Berlin, die Ausstellung Klimaschutz und das ?Recycling-Shoppen@O3?. ... (openpr.de) weiter

Wärmetechnik seit über 30 Jahren

16.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Normathem® Stahlheizkesselbau GmbH vom 16.11.2007 - 14:56 - Wenn Energiepreise explodieren und zugleich die Verantwortung jedes Einzelnen gegenüber der Umwelt deutlicher als je zuvor zutage tritt, dann ist es an der Zeit, konsequent ... (openpr.de) weiter

Umweltdachverband an Wirtschaftskammer und IV: Dieses Energiekonzept ist Steinzeit!

16.11.2007 - Leitl und Beyrer stehen für eine Energiepolitik ohne Konzept und Zukunft - Nutzung der Sonnenenergie wird von WKÖ und IV verteufelt (www.oekonews.at) weiter

Anschober: Bartensteins Ökostromentwurf ist eine Bankrotterklärung für Klimaschutz und wirtschaftliche Vernunft

16.11.2007 - Gusenbauer muss Ökostromverhinderer stoppen - Österreich droht alle Klimaschutz- und Energieziele des Regierungsübereinkommens und der EU zu brechen (www.oekonews.at) weiter

Der BBU gratuliert Christa Reetz - Eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Umweltbewegung wird 85 Jahre

16.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz vom 16.11.2007 - 08:26 - Am 16. November feiert Christa Reetz in Offenburg ihren 85. Geburtstag. Dieser Tag ist für den Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ein besonderer Anlass, um ... (openpr.de) weiter

GWS/Prognos-Studie im Auftrag des BMWi: "Ökonomische Kriterien zur Bewertung alternativer Verhandlungslösungen für eine Weiterentwicklung des Klimaregimes nach 2012"

16.11.2007 - Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie von GWS/Prognos erstellte Studie 'Ökonomische Kriterien zur Bewertung alternativer Verhandlungslösungen für eine Weiterentwicklung des Klimaregimes nach 2012' hatte zum Ziel herauszuarbeiten, welche volkswirtschaftlichen Kosten für Deutschland entstehen in Abhängigkeit davon, wie die Reduktionslasten innerhalb der EU verteilt werden und in welchem Maße andere große Emittentenländer in ein zukünftiges Klimaregime eingebunden werden. (www.bmwi.de) weiter

Haushaltsausschuss erhöht Gabriels Etat um 50 Prozent

16.11.2007 - 400 Millionen Euro für Klimaschutzprojekte. (www.sonnenseite.com) weiter

Kraft-Wärme-Kopplung: Wird ein ?Tiger? zum ?Bettvorleger??

16.11.2007 - Klimaschonende Energieerzeugung ist Stiefkind der Bundesregierung. (www.sonnenseite.com) weiter

Mecklenburg-Vorpommern siegt beim Klimaschutz-Test aller deutschen Bundesländer

16.11.2007 - Mecklenburg-Vorpommern ist deutscher Spitzenreiter, wenn es um Klimaschutz geht. (www.sonnenseite.com) weiter

Biosprit ist nicht automatisch immer Klimaschutz

15.11.2007 - Der Klimaschutzbeauftragte von Bundeskanzler Alfred Gusenbauer fordert die Zertifizierung von Biokraftstoffen (www.oekonews.at) weiter

Passivhäuser gefragt wie nie

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 15.11.2007 - 17:46 - proKlima-Bewilligungen fast verdoppelt So groß war die Nachfrage noch nie - energiesparende Passivhäuser liegen im Trend. Der enercity-Fonds proKlima bewilligte in diesem ... (openpr.de) weiter

Neue "Hainburg"-Diskussion ist nicht notwendig

15.11.2007 - Eine klare Absage an eine Neuauflage des Donaukrafwerks Hainburg kommt von der Umweltorganisation VIRUS, von der Plattform pro Nationalpark Donauauen und vom Umweltdachverband (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: Bartenstein-Vorschlag zum Ökostrom-Gesetz ist ungenügend

15.11.2007 - Forderung an BM Bartenstein: Runter von der Klimaschutz-Bremse! (www.oekonews.at) weiter

Energiekosten senken und Umwelt schonen

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG vom 15.11.2007 - 11:14 - In den nächsten Tagen erhalten viele Kunden Post von ihrem Energieversorger. Erfreulich ist die Nachricht nicht, denn es geht um Strompreiserhöhungen von bis zu 9,9 % ab ... (openpr.de) weiter

Öko-Pflicht für Wohngebäude in Baden-Württemberg

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 15.11.2007 - 14:34 - Expertenrunde diskutiert Perspektiven für einheimische Häuslebauer Pforzheim, 14. November - ?Momentan werden nur 60 Prozent unseres Waldes wirtschaftlich genutzt. Das ... (openpr.de) weiter

Mist des Tages: Pröll: Neues Ökostromgesetz enthält wichtige Impulse für den Klimaschutz

15.11.2007 - Neue Zielbestimmung legt deutliche Steigerungsraten bereits bis 2015 fest (www.oekonews.at) weiter

Klimasünder Rechenzentrum: Energieverschwendung durch mangelhaftes IT-Infrastruktur-Management

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SAS Institute vom - Große Rechenzentren könnten mit besserer Kapazitätsplanung den Stromverbrauch von 200 ... (openpr.de) weiter

IFCO SYSTEMS auf der Woche der Umwelt in Berlin

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von IFCO SYSTEMS vom - IFCO SYSTEMS präsentierte einem hochkarätigen Publikum seine umweltfreundlichen Produkte und Dienstleistungen. Pullach, Deutschland, 18 ... (openpr.de) weiter

Dimplex Wärmepumpen sind in vielen Bereichen Spitze

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Dimplex vom - Konkurrenzlos günstige Heizkosten im Vergleich der verschiedenen Heizungsarten. Geringere CO2- Emissionen gegenüber Öl- und Gasheizungen ... (openpr.de) weiter

Brennstoffhandel ? konsequent umweltbewusst

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Rolf Kopsicker GmbH vom - ... (openpr.de) weiter

Treibstoff-/ Energieeinsparungen bis ca. 15 % - DRION-POWER und DRION-HEAT revolutionieren den Markt

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von DRION-POWER Int.IG.R.Doubrawa , 86919 Utting , Postfach 16 / Kirchberg 6 vom - Nach ca. 10-jähr. Entwicklung gibt DRION POWER® Int.IG R ... (openpr.de) weiter

Heizkosten senken - Eine neue profitable "Heiz-Kühl-Klima-Kompakt-Zentrale" macht´s möglich

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SG Tele-Marketing Gärtner vom - Flexibilität die begeistert und den Geldbeutel entlastet. Doch auch mit älterer Technik lassen sich die Ausgaben radikal kürzen ... (openpr.de) weiter

Studie: Hohes CO2-Einsparpotenzial bei Einfamilien- häusern - Pelletheizungen schonen Klima und Geldbeutel

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Initiative Pro Pellets vom - Laut einer aktuellen Studie lassen sich die jährlichen Heizkosten eines Einfamilien- hauses von etwa 2.500 Euro auf rund 650 Euro reduzieren ... (openpr.de) weiter

Engagement 2.0 ? Wir haben es in der Hand

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Linie-M GmbH vom - Umweltschutz und Klimawandel ? diese Themen sind Dauerbrenner in den Medien und der politischen Landschaft ... (openpr.de) weiter

Die Ärzte touren klimaneutral ? mit CO2OL

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL vom - Bonn - ?Es wird eng?, so der Titel der im November beginnenden Tournee der Punkrockband Die Ärzte ... (openpr.de) weiter

Auswirkungen des Klimawandels auf Nutzpflanzen: Extremereignisse bisher wenig untersucht

15.11.2007 - Beeinflussung der Wachstumsprozesse, Verringerung der Photosyntheseleistung u.a. (www.oekonews.at) weiter

Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2008: Jetzt buchen!

15.11.2007 - Das Programm ist da: Hochkarätige Eröffnungssitzung zu Klimawandel und sicherer Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter

Payback belohnt TalkGreener Handy-Recycling mit Punkten

14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von TalkGreener GmbH vom 14.11.2007 - 15:56 - München ? Deutschlands größtes Bonusprogramm Payback vergibt nun auch Punkte für den Umweltschutz: Gemeinsam mit dem neuen Partner TalkGreener erhalten Payback ... (openpr.de) weiter

Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung legt erfolgreichen Start hin

14.11.2007 - Der Run auf Fördermittel aus dem neu gegründeten Klima- und Energiefonds ist enorm (www.oekonews.at) weiter

Auszeichnung der Besten: Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften präsentiert Masterarbeiten

14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT vom 14.11.2007 - 12:43 - infernum-Tag am 10.11.2007 in Hagen - Berufsbegleitendes Umweltwissen aus mehr als zehn Fachgebieten vermittelt das Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften ... (openpr.de) weiter

Kommentar: Der Grüne Punkt und das Trittbrettfahrer-Theater

14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 14.11.2007 - 12:41 - Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für die vom Bundestag beschlossene Novelle der Verpackungsverordnung ein, die noch vom Bundesrat ... (openpr.de) weiter

Plankton: Klimaschutzhilfe mit erheblichen Risken

14.11.2007 - CO2-Aufnahme durch Meeresplankton beschleunigt Versauerung der Tiefsee. (www.sonnenseite.com) weiter

Gänserndorf: Zweifach nachgeführte Photovoltaikanlage nimmt Betrieb auf

14.11.2007 - Die Klimabündnis-Gemeinde Gänserndorf setzt weiter auf Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel und seine Folgen für Österreich

14.11.2007 - StartClim2006 -Aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm (www.oekonews.at) weiter

ECO WORLD STYRIA: Steirische Umwelttechnik wächst um 15%

14.11.2007 - Große Dynamik im Bereich der Umwelttechnik (www.oekonews.at) weiter

Action: Schwarzenegger schlägt zurück

14.11.2007 - Klage gegen die US-Umweltbehörde (www.oekonews.at) weiter

Verursacher müssen Umweltschäden künftig auf eigene Kosten beseitigen

14.11.2007 - Neues Umweltschadensgesetz legt einheitliche Anforderungen für die Sanierung der Umweltschäden fest. (www.sonnenseite.com) weiter

Aktuelles Glocalist Magazine - Schwerpunkt Klimawandel und nachhaltiges Wirtschaften

13.11.2007 - Exklusive Beiträge dazu u.a. von Jürgen R. Thumann, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) zur Klimadebatte, Maximilian Gege, Präsident von B.A.U.M. e.V zur Eigenverantwortung und Umweltschutz und Michael Aßländer, Herausgeber des 'Fo (www.oekonews.at) weiter

Neues Informationsportal: Umweltgefahren durch Altmunition in Nord- und Ostsee

13.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. vom 13.11.2007 - 11:46 - Gemeinsame Presse-Erklärung - NABU | Gesellschaft zur Rettung der Delphine | Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere München/Neumünster, 13. November 2007 ? ... (openpr.de) weiter

Protestmail-Aktion: Trotz Klimawandel ist Flugbenzin steuerfrei!

13.11.2007 - GLOBAL 2000-Schwester Friends of the Earth-UK startet eine Protestmail-Aktion (www.oekonews.at) weiter

Glawischnig zu CO2-Steuer: Molterer geht vor Auto-Lobby in die Knie

13.11.2007 - Grüne fordern klimapolitische Verschärfung der Normverbrauchsabgabe (www.oekonews.at) weiter

BMU startet Ideen-Wettbewerb zur Verknüpfung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

13.11.2007 - Der Ausbau von Erneuerbaren Energien und die Verknüpfung mit Energieeffizienz-Maßnahmen müssen Hand in Hand gehen – sie sind der Schlüssel für mehr Klimaschutz, erhöhte Versorgungssicherheit und eine langfristig bezahlbare Energieversorgung. In der Praxis zeigt sich dabei häufig, dass bisher ungenutzte Synergieeffekte erschlossen werden können. Mit einem Ideenwettbewerb will das Bundesumweltministerium jetzt die Kenntnisse und Entwicklungen auf diesem Gebiet weiter vorantreiben. So sollen besonders wegweisende Produkte, Anlagen und Konzepte, die Erneuerbare Energien und Energie-Effizienz verbinden, gefördert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Österreichs Autokäufer interessiert die Klimakatastrophe nicht

13.11.2007 - Die jüngste Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, dass der Anteil von Pkw mit hoher Motorleistung in Österreich stark zunimmt. (www.sonnenseite.com) weiter

380-kV-Leitung: Wirtschaftskammer ignoriert Beschlusslage von Landtag und Wirtschaftsparlament

12.11.2007 - Labg. Reiter: 'Diese Leitung steht in völligem Widerspruch zum Salzburger Vorsorgewert und der im Kampf gegen den Klimawandel so dringend notwendigen Reduktion des Energieverbrauchs.' (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz jetzt! Demonstrationen am 8.12. in Berlin und Neurath

12.11.2007 - Klimaschutz jetzt! Demonstrationen am 8.12. in Berlin und Neurath (12. November 2007) Um ein Startsignal für eine neue Klimaschutzbewegung in Deutschland zu setzen, ruft die Klima-Allianz am 'Globalen Klimaaktionstag' am 8. Dezember zu (www.energieverbraucher.de) weiter

Umweltpreis für Strato

12.11.2007 - Solarthemen 267: Den ?Berliner Umweltpreis des BUND? in der Kategorie ?Wirtschaft und Innovation? gewann in diesem Jahr die Berliner Strato AG, Europas zweitgrößten Webhoster. Die Jury überzeugten nicht nur die Erfolge Stratos beim Einsparen von Energie. Darüber hinaus habe die Strato AG eine weitere wegweisende Entscheidung getroffen, so die Juroren, und werde ab 2008 den [...] (www.solarthemen.de) weiter

BUND vertraut auf motus

12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von motus Werbeagentur vom 12.11.2007 - 11:11 - Bundesweite Anzeigenkampagne zum sensiblen Thema ?Erbschaften und Vermächtnisse?. motus gewinnt BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland als Neukunden. Mit einem ... (openpr.de) weiter

ClimatePartner Druckprozess wird zum Standard

12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 12.11.2007 - 11:29 - Verband der Schweizer Druckindustrie (VSD) empfiehlt ClimatePartner Klimaneutral Drucken wird jetzt auch vom Verband der Schweizer Druckin-dustrie (VSD) unterstützt. Mit ... (openpr.de) weiter

Gouverneur von Tokyo am Messestand von Blaschke Umwelttechnik

12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Blaschke Umwelttechnik Meitingen vom 12.11.2007 - 08:15 - Deutsche Umwelttechnik erfreut sich in Japan großem Ansehen. Aus einer Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlicher Industriezweigen wählte Shintaro ... (openpr.de) weiter

Hamburg künftig Sitz von internationaler Expertenkommission für klimafreundliche Städte

12.11.2007 - World Future Council und HafenCity Universität vereinbaren langfristige Zusammenarbeit (www.oekonews.at) weiter

IPCC-Konferenz: Klimaerwärmung muss entschlossen bekämpft werden

12.11.2007 - Reduzierung der Klimagase ist zuerst Aufgabe der Industriestaaten (www.oekonews.at) weiter

Ökologischer unterwegs mit "compano"

12.11.2007 - Pendlerinnen und Pendler können mit Fahrgemeinschaften viel an Spritkosten sparen und damit etwas für die Umwelt tun- sinnvolle Ergänzung zu öffentlichen Verkehrsmitteln (www.oekonews.at) weiter

Wann kommt endlich das gratis Öffi-Ticket für Pendler?

12.11.2007 - Breite Front an Befürwortern aus allen Parteien und parteinahen Organisationen. UmsetzerInnen sind gefordert, die diese Chance aufgreifen: Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Energieeffizienz und Arbeitsplätze wären die Ernte dieser Bemühungen (www.oekonews.at) weiter

Abwärme im Niedrigtemperaturbereich ist weitgehend ungenutztes Energiepotentzial

11.11.2007 - Nutzung von Niedertemperaturwärme zur Stromerzeugung könnte wesentlicher Beitrag zur Schonung fossiler Energieressourcen und zur Senkung von CO2-Emissionen sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Immer noch nicht nachgedacht ?

11.11.2007 - Bartenstein für Nabucco zur Versorgungssicherheit- das gleiche Geld in hochwertige Gebäudesanierung bringt mehr an Energieeinsparung als Nabucco liefern würde (www.oekonews.at) weiter

Abwärme im Niedrigtemperaturbereich ist weitgehend ungenutztes Energiepotentzial

11.11.2007 - Nutzung von Niedertemperaturwärme zur Stromerzeugung könnte wesentlicher Beitrag zur Schonung fossiler Energieressourcen und zur Senkung von CO2-Emissionen sein (www.oekonews.at) weiter

Billiges Palmöl heizt das Klima weiter an

11.11.2007 - Greenpeace-Report über die Urwald-Zerstörung in Indonesien (www.oekonews.at) weiter

EU-Umweltagentur: Mobilfunk birgt Gesundheitsgefahr

11.11.2007 - Grenzwerte sollten neu definiert werden. Hirntumorrisiko steigt zwischen 20 und 200 % an. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Ende des Ölzeitalters ist der Beginn des Solarzeitalters – Die Chance der Krise

10.11.2007 - Lange Zeit waren wir so naiv und glaubten, das Öl ginge nie zu Ende und Benzin wäre billig für alle Zeit. Inzwischen wissen wir es besser: Der Liter Benzin kostet bald zwei Euro und mittelfristig gar drei Euro oder mehr. weiter

Klimadialog mit Umwelt-Experten und der Wirtschaft

10.11.2007 - Podiumsdiskussion zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels- Hauptredner Weizsäcker per Videokonferenz mit dringendem Appell zur Klima-Wende (www.oekonews.at) weiter

Dank an Solarbundesliga-Beirat

10.11.2007 - Solarbundesliga: Die Liga-Organisatoren von der Deutschen Umwelthilfe und den Solarthemen danken an dieser Stelle allen Mitgliedern des Liga-Ausschusses, insbesondere den gewählten Vertretern, Prof. Dr. Herbert Jans aus Geisenhausen und Dr. Jürgen Lottermoser aus Saarbrücken, die in den vergangenen zwei Jahren die Kommunen im Beirat vertreten haben, für ihre engagierte Mitarbeit. In ihre Zeit fiel unter anderem [...] (www.solarthemen.de) weiter

WirtschaftsBlatt-Leitartikel: Klimaschutz - Schluss mit dem endlosen Blabla

9.11.2007 - von Peter Muzik - Eine starke Offensive statt matter Einzelaktionen (www.oekonews.at) weiter

VEA: Strompreise müssen sinken

9.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 09.11.2007 - 12:10 - Energie-Abnehmerverband begrüßt die nachträgliche Anpassung der Zuteilungsmenge von Emissionszertifikaten Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ... (openpr.de) weiter

Pressemitteilung AGVU e.V.

9.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt e.V. vom 09.11.2007 - 12:15 - Bundestag stimmt Verpackungsnovelle zu Zu der Entscheidung des Bundestags, der Novelle der Verpackungsverordnung ohne Änderungen zuzustimmen, erklärt der Vorsitzende der ... (openpr.de) weiter

Nutzungspflicht weiter umstritten

9.11.2007 - Solarthemen 267: In der Großen Koalition wird auch vier Wochen vor dem angekündigten Kabinettsbeschluss zu einem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz noch hart darum gerungen, in welchen Fällen die Nutzungspflicht für erneuerbare Energien überhaupt greifen soll (vgl. Solarthemen 266). Die politische Front verläuft dabei offenbar weniger zwischen beiden Koalitionsparteien, sondern sie trennt auf der einen Seite Umwelt- und Energiepolitiker [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umwelt schützen und Geldsparen mit Energiesparlampen der CO2 Kampagne der Projektwerkstatt

9.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von CO 2 Kampagne der Projektwerkstatt vom 09.11.2007 - 08:17 - Die CO2 Kampagne der Projektwerkstatt hat sich so einiges vorgenommen. Vor einigen Monaten gestartet verkauft die Initiative der Projektwerkstatt sehr erfolgreich ... (openpr.de) weiter

Essen wir uns krank?

8.11.2007 - Der griechische Arzt Hippokrates empfahl vor über 2000 Jahren: “Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel sollen Eure Lebensmittel sein.” Die Deutschen sind die dicksten Europäer - inzwischen schon ähnlich dick wie die US-Bürger. weiter

Nationalpark tut dem Klima gut

8.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 08.11.2007 - 08:36 - Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels spielen Wälder eine wichtige Rolle. Obwohl sie nur 30% der Landfläche einnehmen, speichern sie 50% des gesamten ... (openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien schützen das Klima und schaffen Arbeitsplätze

8.11.2007 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das effektivste Instrument zur Förderung der erneuerbaren Energien und wird auch international als beispielhaft angesehen. (www.sonnenseite.com) weiter

GLOBAL 2000: Sperre der Traisentalbahn zeigt falsche Verkehrspolitik auf

8.11.2007 - Klimaschutz muss beim Verkehr ansetzen! (www.oekonews.at) weiter

EEG: Erfolgsstory für Klimaschutz, Energieversorgung und Arbeitsplätze

8.11.2007 - Die in Deutschland entwickelte Methode zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist überaus erfolgreich. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das effektivste Instrument zur Förderung der erneuerbaren Energien und wird auch international als beispielhaft angesehen. Das EEG schafft Arbeitsplätze und zukunftsträchtige Industriestrukturen. Zu diesem Schluss kommt der 'EEG-Erfahrungsbericht 2007', der gestern im Bundeskabinett beschlossen wurde. 'Das EEG ist eine Erfolgsstory für Klimaschutz, Energieversorgung und Arbeitsplätze', so Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. (www.solarportal24.de) weiter

Glawischnig: Gletscher schmelzen, LKW-Lawine droht, Regierung schläft

7.11.2007 - Grüne fordern mutige Klimaschutzpolitik statt selbstzufriedenes Nichtstun (www.oekonews.at) weiter

Weiterer Anreiz zur Heizungsmodernisierung

7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EVEU - Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater vom 07.11.2007 - 16:47 - 750 Euro für einen neuen Brennwertkessel beim Einbau einer Solaranlage München (07. November 2007) ? Gute Nachrichten für alle in Sachen Energiekosten leidgeprüften ... (openpr.de) weiter

ClimatePartner eröffnet Hauptstadtbüro in Berlin

7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 07.11.2007 - 13:06 - ClimatePartner, die internationale Strategieberatung im Freiwilligen Klimaschutz, ist jetzt auch mit einem eigenen Büro in Berlin vertreten. In Berlins historischer Mitte ... (openpr.de) weiter

Feilschen um die EEG-Novelle

7.11.2007 - Solarthemen 267: Der Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für den Strombereich soll in vier Wochen stehen. Jetzt läuft die erste heiße Phase für Lobbyisten und Energiepolitiker, bevor die eigentlichen Beratungen im Bundestag beginnen. Die Ministerrunde hat sich Ende August beim Treffen in Meseberg mit ihren Zielen für das Klimaschutz- und Energieprogramm selbst unter starken [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umfrage zum Klimawandel: Die Menschen müssen ihre Lebensweise ändern

7.11.2007 - Laut einer von der BBC in Auftrag gegebenen Umfrage in 21 Ländern sind 83 Prozent der Ansicht, dass die Menschen aufgrund des Klimawandels ihren Lebensstil und ihre Verhaltensweisen verändern müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Airlines noch nicht startklar für CO2-Handel

7.11.2007 - PwC-Studie: Erst jede zweite Fluggesellschaft hat sich mit Emissionshandel beschäftigt. Emissionshandel wird überwiegend als Umweltthema gesehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Lichtenecker: Waldreichtum Österreichs wichtiges Puzzlestück für grüne Energiewende

6.11.2007 - Grüne: Wohnbauförderung ist an Klimaschutzmaßnahmen zu knüpfen (www.oekonews.at) weiter

Pellets-Kampagne gegen die Absatzflaute

6.11.2007 - Solarthemen 266: Der Deutsche-Energie-Pelletsverband e. V. und der Bundesindustrieverband Haus-, Energieund Umwelttechnik e.V. (BDH) haben den Startschuss zu einer Imagekampagne für Scheitholzund Pelletsheizungen gegeben. Dass es eine Kampagne geben würde, war im Sommer vom DEPV angekündigt worden. (www.solarthemen.de) weiter

Broschüre erklärt Klimawandel

6.11.2007 - Eine von Geographen und Meteorologen gemeinsam verfasste Broschüre informiert in verständlich geschriebenen Beiträgen über Hintergründe, Zusammenhänge und Auswirkungen des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter

Hollywood-Umweltpreis verliehen

6.11.2007 - Friedensnobelpreisträger Al Gore ist mit einem Umweltpreis der Unterhaltungsbranche ausgezeichnet worden- der Annual Environmental Media Awards wurde zum 17. Mal verliehen (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel kann zur Verbreitung von Krankheitsüberträgern führen

6.11.2007 - Europäische Fachleute raten zur verstärkten Beobachtung, um frühzeitig Gefahren zu erkennen und handeln zu können (www.oekonews.at) weiter

Weltweit größtes Solarzellen-Testlabor in Köln

6.11.2007 - Schwere Hagelkörner prasseln nieder, helle Blitze zucken unaufhörlich, es herrschen Temperaturen von 85 Grad. Kein Klima-Horrorszenario, sondern Härtetests für Solarzellen. Wer im weltweit boomenden Markt für Solarmodule mitspielen will, muss seine Produkte zuvor testen und zertifizieren lassen – in der EU mit dem CE-Zeichen. Das weltweit modernste und größte Prüflabor für Solarmodule hat der TÜV Rheinland in Köln in Betrieb. 'Wir sind die führende Kraft und was wir an Sicherheits-Philosophien einführen, wird von anderen Ländern gerne übernommen', sagt der Leiter des Prüflabors für Fotovoltaik, Wilhelm Vaaßen. (www.solarportal24.de) weiter

Demokraten überschlagen sich mit Klima-Appellen

6.11.2007 - Krise an den Finanzmärkten, Irak, Iran, Einwanderung - die Amerikaner stehen vor vielen und großen Herausforderungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Positiver Bescheid für Windpark Kunsziget

5.11.2007 - oekostrom AG erhält grünes Licht im Umweltprüfungsverfahren für 21 Windräder (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Fotovoltaik-Markt weiter auf Wachstumskurs

5.11.2007 - Die Geschäftslage deutscher Solarunternehmen war noch nie so gut wie heute. 69 Prozent der befragten Solarunternehmen beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage laut Geschäftsklimaindex des Bonner Marktforschers EuPD Research als sehr gut bzw. gut. Dies sind fünf Prozent mehr als im Vorquartal. Bei der Geschäftserwartung sind die Unternehmen allerdings verhaltener. Unsicherheiten bezüglich der anstehenden Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vergrößern die Differenz zwischen der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der Erwartung der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Das Geschäftsklima, also der Mittelwert aus Geschäftslage und zukünftiger Erwartung, bleibt damit gegenüber dem Vorquartal fast unverändert. (www.solarportal24.de) weiter

Meeres-Messnetz mit 3.000 Knoten

5.11.2007 - Das internationale Meeres-Beobachtungssystem Argo hat sein erstes großes Ziel erreicht. Mit der Ausbringung von 3.000 selbsttätig operienden Robotern ist der Großteil der Weltmeere mit einem dichten Messnetz überzogen, das laufend Daten aus bis zu 2 Kilometern Wassertiefe liefert. Auf diese Weise entsteht ein detailreiches Bild der Ozeane, das unter anderem hilft, Wetter und Klima zu verstehen und vorherzusagen. (www.scienceticker.info) weiter

CDU-Umweltministerin geht Gabriels Klima-Paket nicht weit genug

5.11.2007 - Für Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) geht das Klimaschutz-Paket von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) nicht weit genug. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zum Markt für nachhaltige Zertifikate

5.11.2007 - Verdoppelung der Zertifikate zu den Nachhaltigkeits-Themen Erneuerbare Energie, Wasser und Klima innerhalb eines halben Jahres - Studie zum Markt für nachhaltige Zertifikate. (www.sonnenseite.com) weiter

"Value-Up" aus Abfall bringt 79 Prozent Verwertung

4.11.2007 - 79 Prozent Verwertungsquote bei der AIR in Pöchlarn (NÖ)/Einziger derartiger Betrieb in Österreich spart Rohstoffe und Energie/Beeindruckender Beitrag zum Klimaschutz: 12.300 Tonnen CO2 vermieden (www.oekonews.at) weiter

10 Jahre Windenergie im Burgenland

4.11.2007 - Burgenland Vorreiter bei Ökoenergie und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Organisationen fordern Ende der Entwicklungshilfe für Öl

4.11.2007 - Weltbank ingnoriert eigene Empfehlungen und fördert mit dem Öl den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter

Ölpreis steigt - Klimaschutz gewinnt

3.11.2007 - Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen. Davon geht eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums in Washington aus. weiter

Strahlende Energy Globe Oberösterreich Sieger 2007

3.11.2007 - Linz: Top-Umweltleistungen unseres Bundeslandes am Stockerl (www.oekonews.at) weiter

Helfen Sie jungen amerikanischen Klimaaktivisten

3.11.2007 - Senden Sie eine Botschaft gegen den Klimawandel an Amerikas Kongressabgeordnete (www.oekonews.at) weiter

Dubai baut in Zukunft nur noch grün

3.11.2007 - Seine Hoheit Scheich Mohamed bin Rashid al Maktoum, Herrscher Dubais und Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, erließ soeben für die Baufirmen und Bauherren Dubais bahnbrechende Umweltauflagen, die für eine gesunde und umweltfreundliche Stadt sorgen sollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ölpreis steigt ? Klimaschutz gewinnt

3.11.2007 - Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen. Davon geht eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums in Washington aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltschützer kehren mit Filmevent in die Au zurück

2.11.2007 - Lobau- Take Two' - Ein Jahr nach der 'Mahnwache in der AU' kehrten die Umweltschützer am 1. November in die Lobau zurück (www.oekonews.at) weiter

Zuschuss für Brennwert plus Solar vom Bund

2.11.2007 - Solarthemen 266: Nachdem das Umweltministerium (BMU) vor wenigen Woche die Fördersätze im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien angehoben hat, ergänzt es jetzt das MAP um ein Kombiangebot für Brennwertheizungen. Vor zwei Wochen ist die Richtlinienänderung für das MAP im Bundesanzeiger verkündet worden. Sie bezieht sich ausschließlich auf die neue Kombiförderung. (www.solarthemen.de) weiter

"Aktion Wintersonne" jetzt mit Extrazuschüssen für Solarwärme- und Holzpellets-Anlagen

2.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH vom 02.11.2007 - 09:11 - Mitmachen und richtig Geld sparen Karlsbad, 2. November: Eigenheimbesitzer können jetzt bis zum 31. Januar 2008 bei der Installation einer Solarwärme- oder ... (openpr.de) weiter

Energiemarkt unter Strom: Elektrizität aus Abwärme - ganz ohne CO2- Emissionen

2.11.2007 - Elektrischer Strom aus Abwärme - ohne zusätzlich freigesetztes Kohlendioxid (www.oekonews.at) weiter

1111 Kommunen betreiben Solarsport

2.11.2007 - Solarbundesliga: Mit der Gemeinde Bammental im Rhein-Neckar-Kreis ist die 1111-te Kommune in die Solarbundesliga aufgenommen worden. Über die erreichte “Schnappszahl” freuen sich die Fachzeitschrift Solarthemen und die Deutsche Umwelthilfe e.V., die den Kommunalwettbewerb seit dem Jahr 2001 gemeinsam veranstalten. In der Solarbundesliga kämpfen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Photovoltaik- und Solarwärme-Anlagen in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Papua Neuguineas Reichtum in Gefahr

2.11.2007 - Umweltgruppen senden Hilferufe an die internationale Staatengemeinschaft, um eine der wertvollsten ökologischen Nischen des Planeten zu schützen. (www.sonnenseite.com) weiter

Förderprogramme Photovoltaik 2008

2.11.2007 - Das Kraftwerk Sonne erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Ganz oben auf dem Wunschzettel der Deutschen stehen ? neben sicheren Arbeitsplätzen ? der Umweltschutz, bezahlbare Energiepreise und Unabhängigkeit vom Monopol der Energieriesen. (www.sonnenseite.com) weiter

Biomasse-Vergasung versus Verbrennung

1.11.2007 - Solarthemen 259: Die Arbeit untersucht die dezentrale Vergasung im Vergleich zur Verbrennung aus technischer und ökonomischer Sicht. Alexander Vogel entwickelte zu diesem Zweck eine eigene Methodik, um die beiden Techniken vergleichbar zu machen. Vergasung ist energetisch vielversprechend, aber noch nicht wirtschaftlich. Alexander Vogel Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen Institut für Energetik und Umwelt gGmbH (Hrsg.) 249 Seiten 39 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Was kostet Klimaschutz?

1.11.2007 - Was bringt es ökonomisch, wenn wir Treibhausemissionen entsprechend senken? Neue Studie aus Deutschland zeigt: Klimaschutz rechnet sich für die Geldbörse (www.oekonews.at) weiter

Green Champions für Sport und Umwelt

1.11.2007 - Öko-Institut und Deutsche Sporthochschule Köln haben umfassenden Praxis-Leitfaden für die Gestaltung umweltfreundlicher Sportgroßveranstaltungen erarbeitet (www.oekonews.at) weiter

Solarlicht für die Armen der Welt im Zeichen globalen Klimaschutzes

1.11.2007 - Verein im bayerischen Freilassing errichtet Solaranlagen in Entwicklungsländern ? DBU fördert (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzprogramm führt zu Einsparungen von fünf Milliarden Euro

1.11.2007 - Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung führt im Jahr 2020 zu Einsparungen von fünf Milliarden Euro bei Privathaushalten und Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Gehalt im Meer beeinflusst das Klima

1.11.2007 - Könnte die atmosphärische CO2-Konzentration drastischer ansteigen als bisher angenommen? Neue ETH-Publikation im Fachmagazin 'Nature'. (www.sonnenseite.com) weiter

Vernetzt: Passivhaus-Infos im Überblick

31.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 31.10.2007 - 14:38 - enercity-Fonds proKlima startet neue Internet-Plattform Komfortables Wohnen bei minimalen Energiekosten - wie ist das möglich? Antworten gibt ab sofort eine neue ... (openpr.de) weiter

Gute Perspektiven für Geothermie

31.10.2007 - 'Geothermie wird von den anstehenden Gesetzesänderungen und Maßnahmen des integrierten Energie- und Klimapakets der Bundesregierung stark profitieren,' so Astrid Klug. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Atom: EP bringt Atomkraft erneut in Zusammenhang mit Klimaschutz

31.10.2007 - Die Pro-Atom-LobbyistInnen im Europäischen Parlament verbuchen einen neuen Erfolg (www.oekonews.at) weiter

Das Klima-Musical "Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde" feierte Premiere

31.10.2007 - Die Erde hat Fieber - Pauline und Paula sind zum Schutz des Klimas unterwegs (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband deckt Skandal auf: Bundesforste wollen öffentlichen Seezugang am Attersee verbauen lassen!

31.10.2007 - UWD verlangt von Land OÖ und Republik Österreich als Eigentümerin Garantieerklärung: Attersee-Ufergrundstücke in Weyregg müssen weiterhin uneingeschränkt für die Öffentlichkeit frei zugänglich sein (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaic Austria: Evaluierung fordert Fotovoltaikmarkt-Entwicklung

31.10.2007 - Vor der Novellierung des österreichischen Ökostromgesetzes hatte das Umweltministerium die Österreichische Energieagentur beauftragt, eine Evaluierung durchzuführen. Jetzt ist nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria der Evaluierungsbericht erschienen. Darin werde deutlich, dass die Ökostromproduktion eine wichtige Maßnahme ist, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die mit der EU vereinbarten Ziele zu erreichen, so Photovoltaic Austria Präsident Bernd Rumplmayr. (www.solarportal24.de) weiter

Klimawandel-Diskussion birgt Chancen für Standort Deutschland

31.10.2007 - ?Strategie 2030': Klimawandel-Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Erdwärmetauscher, RLT- und Klimaanlagen: Wenn zu viel Schimmel in der Luft liegt

30.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von DomoLytik - Institut für Gebäude- und Innenraumanalytik GmbH vom 30.10.2007 - 11:44 - Düsseldorf - Schimmelpilzsporen finden sich überall in der Innen- und Außenluft. Das ist normal und nicht von vornherein bedenklich. Kritisch wird es allerdings, wenn ... (openpr.de) weiter

Neue Forschungsstudie zeigt: Europäer haben höheres Umweltbewusstsein als US-Amerikaner

30.10.2007 - Einstellung der Verbraucher und Einkaufsverhalten in 8 Ländern beobachtet - Porter Novelli und Natural Marketing Institute kündigen strategische Partnerschaft für ethische Verbraucherschutzbewegung an (www.oekonews.at) weiter

Kaffee als umweltfreundlicher Stromerzeuger: Energieversorger treibt alternative Brennstoffentwicklung voran

29.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Lethe Genussversand vom 29.10.2007 - 14:50 - Dass eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffees einen kräftigen Energieschub verschaffen kann, ist keine Neuigkeit und für viele Kaffeetrinker ein willkommener Effekt. Dass ... (openpr.de) weiter

Umweltengagement für die Welt von morgen

29.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von edding AG vom 29.10.2007 - 14:57 - Es gibt für alles einen edding ? so lautet der Leitspruch der edding AG aus Ahrensburg. Es gibt für alles eine umwelt-freundliche Alternative ? auch davon ist das ... (openpr.de) weiter

Geteiltes Echo auf Novelle der 1. BImSchV

29.10.2007 - Solarthemen 266: Die Heizungsbranche ist sich nicht einig, ob die Novellierung der 1. BImSchV nun zu begrüßen ist oder nicht. Die Planungssicherheit lässt indes weiter auf sich warten. Der Referentenentwurf zur 1. BImSchV sieht insbesondere bei stückigen Holzbrennstoffen wie Pellets eine deutliche Verschärfung der Emissionsgrenzwerte vor. Der Schornsteinfegerverband ZIV betrachtet die Novellierung als längst überfällige Anpassung [...] (www.solarthemen.de) weiter

KANU - Kiez aktiv für Neuköllns Umwelt - Neue Anlaufstelle im Kiez

29.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von KANU vom 29.10.2007 - 08:49 - KANU, das heißt Kiez aktiv für Neukölllns Umwelt. Los geht es am Richardplatz Süd. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Quartiersgebiet Richardplatz Süd werden aktiv und ... (openpr.de) weiter

Umweltpreisträger machen Mut, dass die neue industrielle Revolution in der "Einen Welt" gelingt

29.10.2007 - Deutscher Bundespräsident äußerte anlässlich Verleihung des Deutschen Umweltpreises Sorge um Klima und Artenvielfalt (www.oekonews.at) weiter

Dr. Herbert Rössler zum neuen Leiter der Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht bestellt

29.10.2007 - Den neuen Abteilungsleiter für Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht beim Land Oberösterreich hat Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bestellt (www.oekonews.at) weiter

Wird Frankreich grün?

29.10.2007 - Frankreichs neue Regierung hat beschlossen, keine neuen Autobahnen mehr zu bauen. Das kündigte Umweltminister Jean-Louis Borloo an. (www.sonnenseite.com) weiter

Erster französischer Winzer produziert klimaneutralen Wein

29.10.2007 - Die französische Winzerfamilie Lacombe hat sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen: Künftig wird das Unternehmen klimaneutral produzierte Weine anbieten. (www.sonnenseite.com) weiter

Haushalts-Initiativen gescheitert

28.10.2007 - Solarthemen 266: Bündnis 90/Die Grünen sind in den Haushaltsberatungen des Bundestages mit drei Anträgen zur Aufstockung von Geldern für erneuerbare Energien gescheitet. Einen eigenen Haushaltstitel mit 15 Millionen Euro wollten sie im Umweltetat für die Entwicklung von regenerativen Energietechniken speziell für Entwicklungsländer einrichten. Ein weiterer Antrag betraf die Aufstockung des Forschungsetat für Erneuerbare um rund 17 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Palmen auf den Almen?

28.10.2007 - Experten sagen eine Wiederbelebung der 'Sommerfrische' durch Veränderung des Klimas voraus (www.oekonews.at) weiter

Umweltbericht des UNEP ist Entscheidungsgrundlage für Umweltpolitik

28.10.2007 - Vierter Global Environmental Outlook wurde diese Woche in London präsentiert (www.oekonews.at) weiter

Wiener Grüne fordern grenzüberschreitende UVP für Mochovce 3 & 4

28.10.2007 - Umweltsprecher Maresch: Bundesregierung untätig (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Umweltpreis geht erstmalig an eine Frau

28.10.2007 - Heute wird der Deutsche Umweltpreis 2007 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Aachen überreicht (www.oekonews.at) weiter

WWF: Straßenbau am Amazonas bedroht Weltklima

28.10.2007 - Infrastrukturprojekte in Brasilien haben katastrophale Folgen für die Welt (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel kann zur Verbreitung von Krankheitsüberträgern führen

28.10.2007 - Europäische Fachleute raten zur verstärkten Beobachtung, um frühzeitig Gefahren zu erkennen und handeln zu können. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Kommission spricht sich erstmals gegen Gentech-Anbau aus!

28.10.2007 - Vorstoß der EU-Generaldirektion Umwelt bei Gentech-Maissorten Bt11 und 1507. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologisch leben - aber wie?

27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologisch leben - aber wie?

27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? Die meisten von uns beziehen nach wie vor Atomstrom, fahren Autos, die acht bis zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen oder heizen ihre Wohnungen mit Erdöl. weiter

UNO-Umweltbericht: Dreckiges Wasser bringt Millionen um

27.10.2007 - Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat vor drastischen Umweltveränderungen in den kommenden 20 Jahren gewarnt.  (www.sonnenseite.com) weiter

Erster französischer Winzer produziert klimaneutralen Wein

27.10.2007 - Kunden des Weinguts werden auf Etikette über Beitrag zum Klimaschutz informiert (www.oekonews.at) weiter

EU-Kommission spricht sich erstmals gegen Gentech-Anbau aus!

27.10.2007 - Vorstoß der EU-Generaldirektion Umwelt bei Gentech-Maissorten Bt11 und 1507 (www.oekonews.at) weiter

Kurzstudie belegt erstmalig Energieeffizienzpotenziale und CO2-Minderung in Berlin

27.10.2007 - In ihrer Kurzstudie ?Contracting in der Berliner Wohnungswirtschaft? hat die Energie- und Umwelt- Managementberatung Pöschk in Berlin erhebliche Energieeffizienzpotenziale und CO2-Minderungseffekte durch Contracting empirisch nachgewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter

Besser als die Bahn: Die Energiebilanz von Fahrgemeinschaften

26.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von raumbil GmbH vom 26.10.2007 - 14:22 - Der CO2-Ausstoß der verschiedenen Verkehrsmittel steht im Mittelpunkt der Umweltdiskussion. Mit dem Bahnstreik lohnt es sich generell über individuelle Mobilität, Kosten ... (openpr.de) weiter

Wärmegesetz auf kleinster Stufe

26.10.2007 - Solarthemen 266: Am 18. Oktober haben das Umwelt- und das Bauministerium einen gemeinsamen Entwurf für ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vorgelegt. Doch Vertreter der Solarbranche sehen in diesem Entwurf ?ein Desaster?. Monatelang haben das Umwelt- und das Bauministerium um den Entwurf für das seit langem angekündigte Wärmegesetz gerungen. Jetzt war der letzte Termin, zu dem sie ihn [...] (www.solarthemen.de) weiter

Themenabend Klimawandel - Film "Eine unangenehme Wahrheit" und Podiumsdiskussion. Eintritt frei

26.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Umweltreferat der Universität Jena vom 26.10.2007 - 08:22 - Er ist in aller Munde, doch ist er wirklich schon in den Köpfen angekommen? Kein seriöser Wissenschaftler zieht heute noch die ursächliche Beteiligung des Menschen an der ... (openpr.de) weiter

Ist Klimaschutz cool?

26.10.2007 - Nicht in der Rolle des Zuschauers verharren! - Jugendliche und Experten antworten (www.oekonews.at) weiter

Börsenwert regenerativer Unternehmen erreicht immer häufiger DAX-Niveau

26.10.2007 - Börsennotierte Unternehmen aus der Regenerativen Energiewirtschaft steigen im Wert immer höher und lassen zunehmend altbekannte DAX-Werte hinter sich. Grund dafür ist laut Internationalem Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) ein starkes globales Marktwachstum infolge der hohen Nachfrage nach regenerativen Anlagentechniken und die Diskussionen um den Klimawandel. An der Spitze der internationalen RENIXX-Rangliste steht beispielsweise das norwegische Solarunternehmen Renewable Energy Corporation (REC), das höher als die Linde AG bewertet wird. Die deutsche Q-Cells AG liegt gleichauf mit Henkel, die SolarWorld mit der TUI AG. (www.solarportal24.de) weiter

Hermann Scheer: Hessen ist erneuerbar

26.10.2007 - Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar und designierter Umwelt- und Wirtschaftsminister in Hessen, ist überzeugt: ?Hessen ist erneuerbar.? (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr als 1.000 Gäste bei Al Gore in Wien

25.10.2007 - Friedensnobelpreisträger Al Gore begeisterte mehr als 1000 Gäste in der Hochspannungshalle im Wiener Arsenal, betonte die Freiheit interaktiver Kommunikation und warnte vor dem Klimawandel (www.oekonews.at) weiter

BDI-Studie: Erneuerbare Energien kosten wenig

25.10.2007 - Solarthemen 265: Im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie hat die Unternehmensberatung McKinsey & Company die Studie ?Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasen? erstellt. Die Studie ist Teil der BDI-Initiative ?Wirtschaft für Klimaschutz?, mit der der Verband sich zum einen für den Klimaschutz engagieren will und zum anderen seine Interessen gegenüber der Politik vertreten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gore macht Klimawandel für Waldbrände verantwortlich

25.10.2007 - Der ehemalige US-Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger Al Gore macht laut dpa den weltweiten Klimawandel für die verheerenden Waldbrände in Kalifornien verantwortlich. In einer umfangreichen Rede vor Gästen des österreichischen Mobilfunkbetreibers Mobilkom sagte Gore am Mittwochabend, der Klimawandel sei hauptverantwortlich für die Feuerkatastrophe. (www.solarportal24.de) weiter

Scheele/Bulfon: Schwerer Rückschritt bei Kampf gegen Klimawandel

24.10.2007 - Konservativ-liberale Mehrheit im EP verwässert Bericht zu CO2-Ausstoss bei PKW (www.oekonews.at) weiter

Gusenbauer: Klimaschutz benötigt verpflichtende Reduktionsziele

24.10.2007 - Friedensnobelpreisträger Al Gore trifft österreichischen Bundeskanzler (www.oekonews.at) weiter

Mülltrennung, Duale Systeme, Tittbrettfahrer, Finanzkollaps und eine Milchmädchenrechnung für den BUND

24.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 24.10.2007 - 15:07 - Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages aufgefordert, die Novelle der Verpackungsverordnung zu ... (openpr.de) weiter

Experten fordern Novelle des Ökostromgesetzes

24.10.2007 - Plank: Windenergie ist aktiver Beitrag für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz fängt beim Trinkwasser an

24.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Iotronic SD Ltd. vom 24.10.2007 - 12:13 - Die Diskussionen um die Reduktion der gefährlichen Treibhausgase nimmt die Iotronic SD Ltd. zum Ausgangspunkt einer klarstellenden Information. Nach den anerkannten Regeln ... (openpr.de) weiter

Höchste Zufriedenheit der Bewohner und deutlicher Beitrag zum Klimaschutz

24.10.2007 - Wohnbaustadtrat Michael Ludwig präsentiert Passivhausstudie (www.oekonews.at) weiter

Friewald: Klimaschutz hat in NÖ besonderen Stellenwert

24.10.2007 - Vielzahl von Maßnahmen für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Endlich aufwachen und Klimaschutz betreiben!

24.10.2007 - Sechs Monate nach dem Klimagipfel der Regierung immer noch keine Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Sicht! (www.oekonews.at) weiter

Biologische Vielfalt und Klima eng verknüpft

24.10.2007 - Der Klimawandel wird das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten wahrscheinlich beschleunigen. Diese Ansicht bekräftigt eine statistische Analyse, die drei englische Biologen durchgeführt haben. Demnach gingen ungewöhnliche hohe Temperaturen in den letzten 520 Millionen Jahren typischerweise mit Einbrüchen in der Entwicklung der biologischen Vielfalt einher. (www.scienceticker.info) weiter

Jetzt 750 Euro mehr für Solarheizungen

24.10.2007 - Umweltministerium belohnt Austausch alter Heizkessel durch solare Brennwertgeräte Förderung befristet! (www.sonnenseite.com) weiter

Den Klimawandel verständlich und anschaulich erklärt

24.10.2007 - Eine von Geographen und Meteorologen gemeinsam verfasste Broschüre informiert in verständlich geschriebenen Beiträgen über Hintergründe, Zusammenhänge und Auswirkungen des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos besucht den Solarhersteller Q-Cells AG in Bitterfeld

23.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos hat heute eine neue Produktionsanlage beim Solarzellenhersteller Q-Cells AG in Bitterfeld-Wolfen besucht zum Anlass der Inbetriebnahme der Produktionsanlagen. Das Unternehmen ist mit einem Marktanteil von etwa 10 % der zweitgrößte Solarzellenhersteller der Welt. Mit der Erhöhung der Fertigungskapazität um fast 50 % trägt Q-Cells der weiterhin steigenden Nachfrage nach Solarzellen zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie Rechnung. Dafür hat das Unternehmen 150 Mio. Euro investiert und fast 400 neue Arbeitsplätze geschaffen. Minister Glos betonte in seiner Eröffnungsrede die wachsende Bedeutung der Erneuerbaren Energien für einen aktiven Klimaschutz: 'Unser Ziel muss sein, Ökologie und Ökonomie miteinander zu verbinden.' Erneuerbare Energien wie die Solarenergie seien zwar CO2-frei oder CO2-neutral, dafür aber - noch - nicht wirtschaftlich. Deshalb müsse die auch Solarenergie kosteneffizienter werden, um eine zukunftsweisende Option zu sein. (www.bmwi.de) weiter

Mit der Kraft der Sonne

23.10.2007 - Der Solar-Experte Prof. Eicke R. Weber über Klimawandel, das Potenzial der Solarenergie und 'Dirty Silicion'. Prof. Weber ist der neue Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarlicht hilft auch auf der anderen Seite des Globus

23.10.2007 - Über zwei Milliarden Menschen steht bis heute keine Elektrizität zur Verfügung. Doch Petroleumlampen liefern nur schwaches Licht und setzen gleichzeitig gesundheitsschädliche Rußpartikel frei. Der Verein solarprojekt-freilassing hat sich des Problems angenommen und mit Hilfe der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine umwelt- und gesundheitsschonende Alternative entwickelt: die mobile Solarlampe SOLAR 2000-LED. (www.solarportal24.de) weiter

Grüne Discs - Dünnere DVDs sollen die Umwelt schonen

23.10.2007 - Umweltverträglich produzierte Elektronikprodukte verfügen über ein gewaltiges Marktpotenzial. Allerdings ist der Einsatz nicht in allen Laufwerken ratsam. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichische Hagelversicherung: erster CO2-neutraler, klimafreundlicher Betrieb in Wien

22.10.2007 - Hagelversicherung stellt Energieversorgung ihres Bürogebäudes zu 100% auf erneuerbare Energie um (www.oekonews.at) weiter

Stille Wachablösung im Moor

22.10.2007 - Wenn sich die Umwelt verändert, muss die Reaktion der Tierwelt nicht offensichtlich sein. Zu diesem Schluss kommen zwei amerikanische Zoologen nach genetischen Untersuchungen in einem Moorgebiet. Die dortige Population von Weißfußmäusen scheint in den letzten Jahrzehnten still und heimlich durch Zuwanderer aus benachbarten Gebieten abgelöst worden zu sein. (www.scienceticker.info) weiter

Pressemitteilung AGVU e.V.

22.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt e.V. vom 22.10.2007 - 11:10 - VALID RESEARCH Marktforschung: Verbraucher stehen zu Getrenntsammlung 92 Prozent der Verbraucher finden es grundsätzlich gut, Wertstoffe ? wie zum Beispiel gebrauchte ... (openpr.de) weiter

Förderung im Marktanreizprogramm wird erneut geändert

22.10.2007 - Die Bundesregierung hat nach Angaben des das gemeinnützigen Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid den vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) vor zwei Wochen unterbreiteten Vorschlag, eine Kombiförderung im Rahmen des Marktanreizprogramms zur Förderung Erneuerbarer Energien (MAP) einzuführen, aufgegriffen und umgesetzt. Demnach werde ab dem 24. Oktober 2007 ein neues Fördermodul in das MAP aufgenommen: Wie bisher sollen dann Solarthermie-Anlagen mit 105 Euro pro Brutto-Kollektorfläche gefördert werden. Dazu soll einen Bonus von 750 Euro erhalten, wer von einem Nicht-Brennwertkessel auf einen Brennwertkessel umstellt. (www.solarportal24.de) weiter

Schiffe als Klimakiller

22.10.2007 - 90.000 Schiffe verursachen doppelt soviel CO2 wie Flugzeuge. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltiger Kaffee immer beliebter

22.10.2007 - Ein Bericht der ?Rainforest Alliance?, eine internationale Nichtregierungs- und Umweltschutzorganisation - über aktuelle, positive Entwicklungen im Segment des nachhaltig erzeugten Kaffees. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommunen setzen Zeichen in Sachen Klimaschutz

21.10.2007 - Fünf Kommunen mit dem European Energy Award(r) 2007 ausgezeichnet: 'Bielefeld, Castrop-Rauxel, Düsseldorf, Hemer und Remscheid landesweit vorbildlich' (www.oekonews.at) weiter

Bürgersonnenkraftwerke ? Umweltinvestition vor Ort

21.10.2007 - Der Anfang 2003 gegründete Verein Sonneninitiative e.V. in Marburg hat inzwischen 20 Bürgersonnenkraftwerke ins Leben gerufen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltklimarat: ?Die Erderwärmung ist unumkehrbar?

20.10.2007 - Neben Al Gore wird der Weltklimarat der UNO 2007 mit den Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Mit seinen bisherigen drei Berichten zum Klimawandel hat der Rat weltweites Aufsehen erregt und bei Millionen Menschen einen Bewusstseinswandel bewirkt.   (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltpolitik und Verwaltungsreform in China

20.10.2007 - 'Erst die Wirtschaft entwickeln, die Umwelt kommt später' (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel kann zur Verbreitung von Krankheitsüberträgern führen

20.10.2007 - Europäische Fachleute raten zur verstärkten Beobachtung, um frühzeitig Gefahren zu erkennen und handeln zu können (www.oekonews.at) weiter

Schauspielhaus arbeitet bald zu 100 Prozent mit sauberem Strom

20.10.2007 - Wasser, Wind, Sonne und Biomasse liefern bald die Energie für Deutschlands größte Sprechbühne: Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg bezieht ab dem 1. Januar 2008 Ökostrom von Greenpeace energy. Durch den Wechsel vom ehemaligen Versorger Vattenfall zum Ökostromanbieter können jährlich 1.500 Tonnen CO2-Emission vermieden werden. (www.solarportal24.de) weiter

ÖKOTEST: Sonderheft Umwelt

20.10.2007 - Seit vielen Jahren berichtet ÖKO-TEST über die Folgen des Umgangs mit fossilen Energien und zeigt Alternativen auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Forschungsministerin präsentiert die Hightech-Strategie zum Klimaschutz

20.10.2007 - Die deutsche Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel in Berlin die Hightech-Strategie zum Klimaschutz vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarlicht für die Armen der Welt im Zeichen globalen Klimaschutzes

20.10.2007 - Verein im bayerischen Freilassing errichtet Solaranlagen in Entwicklungsländern ? DBU fördert. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommunen setzen Zeichen in Sachen Klimaschutz

19.10.2007 - Fünf Kommunen erhalten den European Energy Award® 2007: Bielefeld, Castrop-Rauxel, Düsseldorf, Hemer und Remscheid. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz erfordert Ökologische Steuer- und Finanzreformen

19.10.2007 - Der Förderverein Ökologische Steuerreform (FÖS e.V.) hat dem ehemaligen UNEP-Chef Prof. Dr. Klaus Töpfer den Adam Smith-Preis verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter

mobile.futuretalk von mobilkom austria: 800 prominente Gäste freuen sich auf Friedensnobelpreisträger Al Gore

19.10.2007 - Der heurige Friedensnobelpreisträger und Klimaschützer Al Gore spricht nächste Woche als Gast von mobilkom austria beim mobile.futuretalk 07 über die Zukunft der Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Solarbranche wirft Tiefensee Blockade vor

19.10.2007 - Die deutsche Solarbranche wirft Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vor, die laufende Gesetzesinitiative zum Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmebereich zu blockieren. Im Rahmen der laufenden Ressortverhandlungen zum EEWärmeGesetz versuche das Bauministerium derzeit, einen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Gesetzesentwurf zu verwässern. Das EEWärmeGesetz zähle zu den wichtigsten Maßnahmen, um Verbraucher vor explodierenden Öl-, Gas- und Klimafolgekosten zu schützen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wirft dem Bundesbauminister vor, das Gesetz derzeit durch Einbau zahlreicher Ausnahmetatbestände gezielt zu untergraben. (www.solarportal24.de) weiter

"Umwelt am Ball"- der Weg zur nachhaltigen Fußball Europameisterschaft

19.10.2007 - Förderungsoffensive für Sportvereine, kommunale Betriebe und Tourismuswirtschaft - Coca-Cola als erster Partner von 'Umwelt am Ball'. (www.sonnenseite.com) weiter

Technologietransfer an Entwicklungsländer - Frankreich Vorreiter

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von IWP vom 18.10.2007 - 18:06 - Commitment to Development Index: Deutschland im Umweltbereich auf Rang 8 Umwelt Deutschland: Reiche Länder haben einen unverhältnismäßig hohen Verbrauch an knappen ... (openpr.de) weiter

Neue Märkte für deutsche Unternehmen - Tagung zu Potenzialen und Exportchancen von Umwelt-Dienstleistungen

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH vom 18.10.2007 - 13:40 - Berlin, 16.10.07 - Deutsche Umwelt-Dienstleistungen haben hohe Exportpotenziale, die jedoch bisher zu wenig genutzt werden. Es mangelt an Exportkonzepten und ... (openpr.de) weiter

Nachfrage nach Wärmepumpen enorm gestiegen / Umtauschaktion von Ochsner

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Ochsner vom 18.10.2007 - 13:21 - Stetig steigende Öl- und Gaspreise, Energieeinsparmöglichkeiten am und im Gebäude und ein insgesamt stärkeres Umweltbewusstsein haben die Nachfrage nach Wärmepumpen ... (openpr.de) weiter

Papst Benedikt XVI. wird vor UNO über Klimaschutz sprechen

18.10.2007 - Friedensnobelpreis an Al Gore ist Zeichen einer gereiften Sensibilisierung (www.oekonews.at) weiter

Viele kleine Parks verbessern das Stadtklima

18.10.2007 - Ein Netz aus vielen mittleren bis kleinen Parkanlagen und Grünflächen kann das Klima einer Stadt deutlich verbessern. Das belegen Messungen, die Klimatologen der Technischen Universität Berlin durchgeführt haben. Verteilten sich kleine Parks über eine Metropole, könnten sie die warme Luft tropischer Sommernächte viel besser abkühlen als wenige große Parkflächen, so die Forscher. Foto: Uwe Wittbrock [...] (www.scienceticker.info) weiter

Verkehrstrassen zerschneiden Landschaften

18.10.2007 - Wenn Straßen und Gleise Landschaften zerschneiden, hat das auf die Tier- und Pflanzenwelt große Auswirkungen. Am Beispiel Sachsen zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) jetzt, wie Freiräume in unserem Land stetig schrumpfen. Im Sächsischen Erzgebirge trägt die A 17 maßgeblich zur Landschaftszerschneidung bei. Foto: IÖR Lesen Sie die vollständige Nachricht in Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Schauspieler Leonardo DiCaprio kritisiert mangelndes Umweltbewusstsein des US-Präsidenten

18.10.2007 - 'George W. Bush ist kein Vorbild.' (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Forschungsministerin präsentiert die Hightech-Strategie zum Klimaschutz

18.10.2007 - Schavan: 'Klimawandel als Innovationsmotor' (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung nicht einig bei Marktregeln

18.10.2007 - Solarthemen 264: Am 19. September hat die EU-Kommission ihr Vorschlagspaket für den Energie-Binnenmarkt vorgelegt. Darin fordert sie eine Entflechtung von Stromerzeugung und Netzbetrieb. Während Umweltminister Sigmar Gabriel dies begrüßt, ist Wirtschaftsminister Michael Glos dagegen. EU-Energiekommissar Andris Piebalgs will Energiekonzerne entmachten. Sie blockierten den freien Zugang von Dritten in ihre Stromnetze. Zur Entflechtung ihrer Geschäftsbereiche sieht er [...] (www.solarthemen.de) weiter

Palmöl könnte umweltfreundlicher gewonnen werden

18.10.2007 - Seit dem Diesel Biokraftstoffe beigemischt werden müssen, ist die Nachfrage nach Palmöl stark gestiegen. Die Produktion in den wichtigsten Exportländern Malaysia und Indonesien ist allerdings meist alles andere als umweltfreundlich. Braunschweiger Forscher schlagen ein neues Verfahren vor, das die Ökobilanz deutlich verbessert. Abwasserteich einer indonesischen Palmölmühle. Foto: Frank Schuchardt, FAL Lesen Sie die vollständige Nachricht bei [...] (www.scienceticker.info) weiter

Metaebene

18.10.2007 - Solarthemen 265: ?Die meisten Umweltschützer (und da schließe ich mich selbst ein) sind Heuchler?, schreibt George Monbiot. Gut, dass da einer auch im eigenen Stall ansatzweise ausmistet. Hitze ist populär geschrieben, gut zu lesen, fundiert recherchiert und ein Kompendium wichtiger Gedanken. Revolutionär ist es aber nicht. Vielmehr stellt es auf der Metaebene ein Modell auf, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Brötchentüten, Energiesparlampen und Repressionen gegen Hausbesitzer

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 09.10.2007 - 14:17 - Umweltpolitik fehlen Einsichten für das Wesentliche und Machbare Berlin/Düsseldorf - In der Regierung wird nach einem Bericht des Spiegels darüber gestritten, auf ... (openpr.de) weiter

Praktikum ermöglicht Studenten Einsatz für Wildnis

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 09.10.2007 - 11:44 - Aktuell beginnt unter dem Motto ?Mitmachen und Staunen? die Ausschreibung für das Praktikum für die Umwelt 2008 ? einem Gemeinschaftsprojekt von EUROPARC Deutschland ... (openpr.de) weiter

Deutschland bald eine Wüste?

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. vom 08.10.2007 - 14:42 - Dramatische Folgen durch den Klimawandel für den Wald / SDW-Jubiläumsveranstaltung mit Experten aus Wissenschaft und Politik am 11. Oktober 2007 in Berlin. Wir schreiben ... (openpr.de) weiter

Guatemala: Atitlan-See in Gefahr - Umweltkatastrophe droht

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Wortbaustelle - Philip Duckwitz vom 11.10.2007 - 13:04 - Es ist ein malerischer Eindruck: Umrandet von Bergen, Höhen und den Vulkanen Tolimàn, Atitlan und San Pedro liegt der 548 Quadratkilometer große Atitlan-See im Hochland ... (openpr.de) weiter

Neues Buch ? Brisantes Thema: Klimawandel - Leicht verständliche, aktuelle, vergnügliche Lektüre

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Viethverlag vom 11.10.2007 - 08:11 - Hamburg, 10.10.2007 - Soeben erschien frisch aus der Druckerei ein pfiffiges Buch, in dem die Erderwärmung und deren Konsequenzen auf besondere Art dargestellt werden. ... (openpr.de) weiter

Umweltfreundlich mobil in der Nationalpark-Region

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 12.10.2007 - 17:11 - Unter dem Titel ?Müritz-Nationalpark mobil? haben das Nationalparkamt Müritz und der Landesverband Nordost des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) jüngst eine kleine ... (openpr.de) weiter

Weiterbildung zum "Solarhandwerker"

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 12.10.2007 - 13:29 - MP-TEC fördert qualifiziertes Fachwissen im Bereich Solartechnik Die wachsende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz, steigende Energiepreise sowie staatliche ... (openpr.de) weiter

Schauspieler Leonardo DiCaprio kritisiert mangelndes Umweltbewusstsein des US-Präsidenten

18.10.2007 - 'George W. Bush ist kein Vorbild.' (www.oekonews.at) weiter

Neuer Schwung für den Klimaschutz

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Allgemeiner Europäischer Verbund für Umweltschutz (AEVU) vom 16.10.2007 - 09:09 - Die Verleihung des Nobelpreises an Al Gore und den UN Klimarat schiebt eines der wichtigsten Themen unserer Zeit wieder auf die politische Tagesordnung und wird mehr in das ... (openpr.de) weiter

Materialien für kleine Regenbogenkämpfer

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Jugend Umwelt Projektwerkstatt vom 16.10.2007 - 18:05 - Zwei Mappen für die Umweltbildung Viele Kinder und Jugendliche möchten sich im Umweltschutz engagieren, ihnen fehlt häufig das nötige Wissen um eigene Aktionen oder ... (openpr.de) weiter

Schavan: ?Klimawandel als Innovationsmotor?

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von acatech vom 16.10.2007 - 13:27 - Forschungsministerin präsentiert in Berlin die Hightech-Strategie zum Klimaschutz Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel am ... (openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Ökostromdesaster ohne Ende!

18.10.2007 - 'Diese so genannte Evaluierung des Ökostromgesetzes ist eine Katastrophe für den Klimaschutz und die Öko-Energien', zeig... (www.energiewende.com) weiter

Kurskorrektur bei Biomasse gefordert

18.10.2007 - In seinem Sondergutachten hatte der Sachverständigenrat für Umweltfragen eine Kurskorrektur in der nationalen und europ... (www.energiewende.com) weiter

Auf deutschen Dächern geht es sportlich zu

18.10.2007 - Solarsport erobert das Land! Immer mehr Kommunen beteiligen sich an der von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und dem Informationsdienst Solarthemen organisierten Solarbundesliga. In der aktuellen 8. Saison spielen bereits mehr als 1.100 Städte und Gemeinden mit. An die Spitze kommt, wer möglichst viel Fotovoltaik-Leistung und Solarthermie-Fläche installiert. Meldeschluss für die Saison 2007/2008 ist der 1. Juni 2008. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Klimawandel bringt deutscher Wirtschaft neue Chancen

18.10.2007 - Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank in den kommenden Jahren und Jahrzehnten überdurchschnittlich vom Klimawandel profitieren. In dem entstehenden Milliardenmarkt habe sich Deutschland in zahlreichen Zukunftsbranchen zum Marktführer aufgeschwungen, heißt es in der am gestrigen Montag in Hamburg vorgestellten Klimawandel-Studie. „Die Wirtschaft hat oft über die Kostenbelastung durch grüne Politik geklagt“, sagte HWWI-Chef Thomas Straubhaar. „Jetzt kommt die Zeit des Erntens.“ (www.solarportal24.de) weiter

MHH Solartechnik und Mitsubishi Electric: Neue Vertriebspartnerschaft

18.10.2007 - Der Tübinger Fotovoltaik-Systemanbieter MHH Solartechnik GmbH und Mitsubishi Electric sind zum 1. Oktober 2007 eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Damit habe MHH einen weiteren starken Hersteller von Solarmodulen an Bord, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mitsubishi Electric gelte als weltweiter Vorreiter in der Entwicklung und Produktion von Energie erzeugenden und Energie sparenden Systemen zum Schutz der Umwelt. (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg forciert Erneuerbare-Wärme-Gesetz

18.10.2007 - Am Donnerstag geht es im baden-württembergischen Landtag in erster Lesung um das geplante „Erneuerbares-Wärme-Gesetz“. In Baden-Württemberg soll danach ab kommendem Jahr als bundesweit erstem Bundesland eine „Öko-Pflicht“ bei der Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingeführt werden. Geplant ist, das neue Gesetz bereits zum 1. Januar 2008 einzuführen, so Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner. Die Wärmeversorgung soll dann bei Neubauten zu mindestens 20 Prozent beispielsweise über Solarthermie, Erdwärme oder Kraft-Wärme-Kopplung gedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik-Module im Klimatest

18.10.2007 - Auf Fotovoltaik-Module geben Hersteller üblicherweise eine Garantie von 20 oder 25 Jahren. Doch bislang gibt es wenig gesicherte Erkenntnisse darüber, wie lange neu entwickelte Module halten. Wie resistent sind sie gegenüber Schnee, salziger Meeresluft, Wüstenklima oder hoher tropischer Luftfeuchtigkeit? Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben verschiedene Außenbewitterungsanlagen aufgebaut, in denen Solarzellen extreme Klimabedingungen aushalten müssen. (www.solarportal24.de) weiter

Europäische Umwelt-Offensive für kleinere Unternehmen

18.10.2007 - Die Europäische Kommission will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei helfen, Energie und Ressourcen effizient zu nutzen. In einer Mitteilung schlägt sie die Einrichtung eines Programms vor, das die KMU bei der Umsetzung des europäischen Umweltrechts unterstützt. So sollen Unterstützungsnetzwerke finanziert und der Zugang zu Umweltmanagementsystemen erleichtert werden. Das Programm soll die Unternehmen zudem stärker für Umweltfragen sensibilisieren. (www.solarportal24.de) weiter

Wärmegesetz muss Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen

18.10.2007 - Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind gänzlich veraltet, nur ein Bruchteil neuer Heizungen nutzt Solar- oder Bioenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt deshalb im Grundsatz den jüngst von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf eines regenerativen Wärmegesetzes, sieht aber dringenden Nachbesserungsbedarf im weiteren Gesetzgebungsverfahren. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: „Effizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Säulen des Klima- und Verbraucherschutzes und müssen gleichermaßen ausgebaut werden.“ Solarthermie ersetzt bereits jetzt rund 500 Millionen Liter Öl oder Kubikmeter Gas pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter

Gegen den Klimawandel - für den Weltfrieden

18.10.2007 - Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Wie zentral das Thema der globalen Erwärmung und des damit einhergehenden Klimawandels für den Weltfrieden ist, drückt sich in der diesjährigen Entscheidung des Komitees zur Vergabe des Friedensnobelpreises aus: Den Friedensnobelpreis 2007 erhalten der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore und der Klimaschutzrat der Vereinten Nationen IPCC. Beide werden damit für ihren Einsatz gegen den durch den Menschen verursachten Klimawandel ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Solarbroschüre für kommunale Entscheidungsträger

18.10.2007 - Anlässlich der RegioSolar-Konferenz 2007 hat der Bundesverband Solarwirtschaft die Broschüre „Chance Solarenergie: Kommunale Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutschen Umwelthilfe informiert der BSW-Solar über die Handlungsmöglichkeiten von Kommunen, den Einsatz von Fotovoltaik und Solarwärme vor Ort aktiv zu fördern. Die Veröffentlichung wendet sich an Entscheidungsträger in Kommunen und Landkreisen und wird beim RegioSolar-Kommunalforum in Mannheim vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter

Schavan: „Klimawandel als Innovationsmotor“

18.10.2007 - Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan will die Forschung im Klimabereich „massiv ausbauen“. Auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel in Berlin stellte sie am Dienstag eine Hightech-Strategie zum Klimaschutz vor. Diese sieht vor, die wichtigsten Kräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft zu bündeln, und vor allem mehr Geld in den Kampf gegen den Klimawandel zu stecken. Insgesamt präsentieren sich auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel vier Innovationsallianzen, die direkt vor der Umsetzung stehen. Eine davon widmet sich beispielsweise der Entwicklung von organischen Fotovoltaik-Materialien. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik-Anlage mit anspruchsvoller Architektur

18.10.2007 - Eine prämierte Idee des Architekturwettbewerbs „Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau“ nimmt Gestalt an: Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck (Bayern) wollen auf dem Dach einer Bio-Energiezentrale eine architektonisch neuartige Fotovoltaik-Anlage errichten. Das Bundesumweltministerium stellt für dieses Pilotprojekt rund 45.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

Glos bei 25-Jahr-Feier des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld - "Kernenergie spielt eine wichtige Rolle beim Klimaschutz"

18.10.2007 - Bundesminister Glos: 'Zum 25-jährigen Jubiläum des 1.345-Megawatt Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gratuliere ich herzlich. Ich bin heute sehr gerne an diesen Kernkraftwerksstandort gekommen: Nicht nur, weil Grafenrheinfeld in meinem Wahlkreis liegt, sondern auch weil für mich die Kernenergie einen wichtigen Eckpfeiler der Energieversorgung in Deutschland darstellt.' (www.bmwi.de) weiter

EU-Kommission genehmigt Fortführung der Steuerbegünstigung für energieintensive Unternehmen

18.10.2007 - Die EU-Kommission hat gestern die beihilferechtliche Genehmigung zur Fortführung der Steuerbegünstigung für besonders energieintensive Unternehmen erteilt. Hierbei geht es um die Begrenzung der Nettobelastung aus der Ökosteuer im Rahmen des so genannten Spitzensteuerausgleichs. Die bisherige Genehmigung war Ende 2006 ausgelaufen. Die Kommission hat jetzt die neue Genehmigung rückwirkend zum 1. Januar 2007 bis zunächst 2009 erteilt. Der Spitzenausgleich kann danach bis Ende 2012 unter der Voraussetzung fortgeführt werden, dass die Deutsche Wirtschaft ihre in der Klimavereinbarung vom 9. November 2000 zugesagten Ziele einhält. Dabei ist ab 2010 ein beschleunigtes Monitoring anzuwenden. (www.bmwi.de) weiter

Glos bei 25-Jahr-Feier des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld - "Kernenergie spielt eine wichtige Rolle beim Klimaschutz"

18.10.2007 - Bundesminister Glos: 'Zum 25-jährigen Jubiläum des 1.345-Megawatt Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gratuliere ich herzlich. Ich bin heute sehr gerne an diesen Kernkraftwerksstandort gekommen: Nicht nur, weil Grafenrheinfeld in meinem Wahlkreis liegt, sondern auch weil für mich die Kernenergie einen wichtigen Eckpfeiler der Energieversorgung in Deutschland darstellt.' (www.bmwi.de) weiter

EU-Kommission genehmigt Fortführung der Steuerbegünstigung für energieintensive Unternehmen

18.10.2007 - Die EU-Kommission hat gestern die beihilferechtliche Genehmigung zur Fortführung der Steuerbegünstigung für besonders energieintensive Unternehmen erteilt. Hierbei geht es um die Begrenzung der Nettobelastung aus der Ökosteuer im Rahmen des so genannten Spitzensteuerausgleichs. Die bisherige Genehmigung war Ende 2006 ausgelaufen. Die Kommission hat jetzt die neue Genehmigung rückwirkend zum 1. Januar 2007 bis zunächst 2009 erteilt. Der Spitzenausgleich kann danach bis Ende 2012 unter der Voraussetzung fortgeführt werden, dass die Deutsche Wirtschaft ihre in der Klimavereinbarung vom 9. November 2000 zugesagten Ziele einhält. Dabei ist ab 2010 ein beschleunigtes Monitoring anzuwenden. (www.bmwi.de) weiter

Fotovoltaik-Anlage mit anspruchsvoller Architektur

18.10.2007 - Eine prämierte Idee des Architekturwettbewerbs „Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau“ nimmt Gestalt an: Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck (Bayern) wollen auf dem Dach einer Bio-Energiezentrale eine architektonisch neuartige Fotovoltaik-Anlage errichten. Das Bundesumweltministerium stellt für dieses Pilotprojekt rund 45.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos für wettbewerbsfähige Strompreise auch bei ehrgeizigen Klimaschutzzielen

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hat in einer Rede vor Mitgliedern der Bayerischen Industrievereinigung Steine und Erden in Bad Wörishofen betont, dass Deutschland auch künftig ein attraktiver Wirtschaftsstandort auch für energieintensive Industrien bleiben muss. (www.bmwi.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos für wettbewerbsfähige Strompreise auch bei ehrgeizigen Klimaschutzzielen

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hat in einer Rede vor Mitgliedern der Bayerischen Industrievereinigung Steine und Erden in Bad Wörishofen betont, dass Deutschland auch künftig ein attraktiver Wirtschaftsstandort auch für energieintensive Industrien bleiben muss. (www.bmwi.de) weiter

Aprilscherz im Dezember: Umweltorganisationen kritisieren Belobigung der Stromwirtschaft durch BMWA

18.10.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter

Klimakiller im Schafspelz

18.10.2007 - Klimakiller im Schafspelz (14. Juli 2007, aktualisiert 4. Oktober 2007) - Derzeit erleben elektrisch betriebene Wärmepumpen einen wahren Boom. Vielfach werden sie fälschlicherweise mit regenerativen Energien gleichgesetzt. Doch in (www.energieverbraucher.de) weiter

Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig

18.10.2007 - Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig (3. Oktober 2007) Eine wissenschaftliche Studie hat Umweltbelastungen und hohe Kosten von Elektroheizungen belegt. Die Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums belegt (www.energieverbraucher.de) weiter

EnEV nicht mehr "Stand der Technik"

18.10.2007 - EnEV nicht mehr 'Stand der Technik' (21. September 2007) Das in Meseberg von der Bundesregierung verabschiedete Eckpunktepapier für eine integriertes Energie- und Klimaprogramm findet bezüglich der Energieeinsparverordnung klare (www.energieverbraucher.de) weiter

Bush und Howard: Blinde können keine Blinden führen

18.10.2007 - In diesen Tagen hat Ministerpräsident Howard zusammen mit George W. Bush zu einer Klimakonferenz nach Sydney eingeladen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima- und Konsens-Killer

18.10.2007 - 'KYOTO II' Die Amerikaner auf Abwegen oder auf der Überholspur? Von Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter

"Sein Fixpunkt ist die Sonne, deren Energie er nutzen will"

18.10.2007 - ?Ich freue mich, den ältesten Umweltpreis zu bekommen?, sagte Franz Alt. ?Mönchengladbach ist in diesem Punkt ein Pionier, ein beispielhafter Vorreiter.? (www.sonnenseite.com) weiter

DBU-Umweltpreis im Zeichen des Klimaschutzes

18.10.2007 - Preisträger 2007: Chef des Potsdam-Instituts Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Ex-OB Heidelbergs Beate Weber und Fahrzeug-Klimaanlagenbauer Carl H. Schmitt sowie prof. Dr.-Ing. Jürgen Köhler. (www.sonnenseite.com) weiter

Afrika erlebt den Klimawandel

18.10.2007 - Wieder einmal trifft es die Ärmsten am heftigsten. Afrika hat schon viele Naturkatastrophen erlebt ? aber noch keine wie diese aktuelle, wo Wüsten zu Schlamm werden. Die Überschwemmungen reichen von Kenia im Osten bis nach Senegal im Westen. 18 Länder sind gleichzeitig betroffen. 1,5 Millionen Menschen sind obdachlos, hunderte sind bereits ertrunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Bushs "freiwilliger Klimaschutz" ist wie freiwillige Steuern

18.10.2007 - Was würden Sie, liebe LeserInnen der 'Sonnenseite', von einem Staat halten, der seinen Bürgern freistellt, ob sie Steuern bezahlen wollen oder nicht? (www.sonnenseite.com) weiter

"CO2-freies-Kraftwerk": Feigenblatt der Stromkonzerne

18.10.2007 - Vattenfall und RWE kündigen gern das ?CO2-freie Kraftwerk? an. Kohle, der Brennstoff mit den höchsten CO2-Emissionen je Kilowattstunde Strom, soll zur ?sauberen Kohle? mutieren. Solche Kraftwerke werden allerdings noch lange nicht gebaut. Angeblich 2020 könnten sie zur Verfügung stehen. Bericht von Dr. Werner Neumann   (www.sonnenseite.com) weiter

Koralline Rotalgen zeichnen das Klima des vergangenen Jahrhunderts auf

18.10.2007 - Alaska Rotalgen belegen erstmals Einfluss des Klima-Phänomens auf subarktische Regionen. Forscher untersuchen 117 Jahre altes Exemplar. (www.sonnenseite.com) weiter

Merkel oder Bush? Die Woche der Weichenstellung

18.10.2007 - In dieser Woche wurden die Weichen für den Klimaschatz in der Zukunft gestellt.  Am Montag hat Angela Merkel in New York beim Klimagipfel der UNO ihre Rede gehalten und verbindliche Klimaschutzziele gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Eine unbequeme Wahrheit für Washington

18.10.2007 - Für seinen Film ?Eine unbequeme Wahrheit? hat Al Gore in Hollywood schon einen Oscar bekommen. Und jetzt auch noch den Friedensnobelpreis. Was hat Umweltschutz eigentlich mit Frieden zu tun? (www.sonnenseite.com) weiter

Die Weltrevolution der Angela Merkel

18.10.2007 - Wenn Spitzenpolitiker wie Angela Merkel oder Sigmar Gabriel noch vor einem Jahr über ?Kohlenstoffgerechtigkeit? gesprochen hätten wie in dieser Woche auf einer Klimakonferenz in Potsdam, wären sie von den Wählern so abgestraft worden wie die Grünen vor 10 Jahren mit ihrem Vorschlag, der Liter Benzin solle fünf Mark kosten. Doch niemand protestiert. Wie kam es zu diesem Wandel? (www.sonnenseite.com) weiter

Papiersparen statt Papierberge!

18.10.2007 - Deutsche Umwelt- und Verbraucherschützer fordern: 50 Prozent weniger Papierverbrauch. (www.sonnenseite.com) weiter

Metaebene

18.10.2007 - Solarthemen 265: ?Die meisten Umweltschützer (und da schließe ich mich selbst ein) sind Heuchler?, schreibt George Monbiot. Gut, dass da einer auch im eigenen Stall ansatzweise ausmistet. Hitze ist populär geschrieben, gut zu lesen, fundiert recherchiert und ein Kompendium wichtiger Gedanken. Revolutionär ist es aber nicht. Vielmehr stellt es auf der Metaebene ein Modell auf, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Papst Benedikt XVI. wird vor UNO über Klimaschutz sprechen

18.10.2007 - Friedensnobelpreis an Al Gore ist Zeichen einer gereiften Sensibilisierung (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Forschungsministerin präsentiert die Hightech-Strategie zum Klimaschutz

18.10.2007 - Schavan: 'Klimawandel als Innovationsmotor' (www.oekonews.at) weiter

Schavan: „Klimawandel als Innovationsmotor“

18.10.2007 - Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan will die Forschung im Klimabereich „massiv ausbauen“. Auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel in Berlin stellte sie am Dienstag eine Hightech-Strategie zum Klimaschutz vor. Diese sieht vor, die wichtigsten Kräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft zu bündeln, und vor allem mehr Geld in den Kampf gegen den Klimawandel zu stecken. Insgesamt präsentieren sich auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel vier Innovationsallianzen, die direkt vor der Umsetzung stehen. Eine davon widmet sich beispielsweise der Entwicklung von organischen Fotovoltaik-Materialien. (www.solarportal24.de) weiter

Die Kuh als Klimakiller

18.10.2007 - Weidende Rinder verwandeln Boden in Methanquelle: Diese unrühmliche Rolle der an sich friedfertigen Vierbeiner ist hinlänglich bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter

Gratis-Energien und Holz statt Energiepolitik von Boltz

17.10.2007 - In den Alpentälern steigt die Temperatur um 4Grad C, weltweit explodieren die erneuerbare und die Energiesparindustrie. Aber Österreichs Energie- und Klimapolitik setzt unverbesserlich den Weg ins fossil-atomare Verderben fort (www.oekonews.at) weiter

Gößte Photovoltaikanlage des Bundes auf dem Lebensministerium

17.10.2007 - '10.000-Dächer-Programm' soll 2008 starten und vom Klima- und Energiefonds getragen werden (www.oekonews.at) weiter

Bundeswirtschaftsministerium legt nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan vor

17.10.2007 - Gemäß EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat das für Energieeffizienz und Energieeinsparung zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Europäischen Kommission den ersten nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan (EEAP) vorgelegt. Der ressortabgestimmte Aktionsplan legt dar, durch welche Maßnahmen die Einsparziele der europäischen Richtlinie (9 Prozent Endenergieeinsparung bis 2017) erreicht werden sollen. Im Abstand von jeweils drei Jahren werden zwei weitere EEAP folgen. Die Steigerung der Energieeffizienz ist eine der kostengünstigsten Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung und zum Schutze des Klimas. (www.bmwi.de) weiter

Jahresveranstaltung Initiative EnergieEffizienz

17.10.2007 - In seiner Ansprache auf der Jahresveranstaltung der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur am 25. September in Berlin wies der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Joachim Wuermeling, auf die hohe Bedeutung von Energieeffizienz und Energieeinsparung in der nationalen, europäischen und internationalen Debatte in diesem Jahr hin. Er unterstrich dabei, dass ohne erhebliche weltweite Verbesserungen bei Energieeffizienz und -einsparung eine ökonomisch und ökologisch tragbare Energieversorgung nicht länger zu gewährleisten ist. Staatssekretär Dr. Joachim Wuermeling begrüßte die Teilnahme des Botschafters der Volksrepublik China, seiner Exzellenz MA Canrong, der die Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Steigerung der Energieeffizienz auf der Veranstaltung der Initiative EnergieEffizienz erläuterte. (www.bmwi.de) weiter

"Entwicklungsstand und Perspektiven von CCS-Technologien in Deutschland"

17.10.2007 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (www.bmwi.de) weiter

Endspurt für die UN-Klimakonferenz auf Bali eingeläutet

17.10.2007 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmwi.de) weiter

Glos und Gabriel: Wir müssen Technologien und Investitionen für den Klimaschutz mobilisieren

17.10.2007 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmwi.de) weiter

Großes Interesse für energie- und klimarelevante Förderprogramme

17.10.2007 - 235 Anträge wurden bis zum Einreichschluss am 20. September im Förderprogramm ENERGIE DER ZUKUNFT bei der Forschungsförderungsgesellschaft eingereicht und weiterer Bedarf ist angemeldet - Projektart 'Industrielle Forschung' und 'Experimentelle Entwicklun (www.oekonews.at) weiter

Initiativgruppe gründet Deutsches Klima-Konsortium (DKK)

17.10.2007 - Neue strategische Allianz stärkt die deutsche Klimaforschung (www.oekonews.at) weiter

Plassnik: "Klimawandel trifft besonders hart die Armen in der Welt"

17.10.2007 - Außenministerin zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut (www.oekonews.at) weiter

"Richtig hell" ? die Oö. Lichtkampagne startet durch

16.10.2007 - Energieeinsparung ist neben dem Ausbau der erneuerbaren Energieträger der zentrale Schwerpunkt der von der Oö. Landesregierung beschlossenen Klimaschutzoffensive durch eine Energiewende weg von Öl und Kohle und hin zu erneuerbaren Energieträgern und Energ (www.oekonews.at) weiter

Materialien für kleine Regenbogenkämpfer

16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Jugend Umwelt Projektwerkstatt vom 16.10.2007 - 18:05 - Zwei Mappen für die Umweltbildung Viele Kinder und Jugendliche möchten sich im Umweltschutz engagieren, ihnen fehlt häufig das nötige Wissen um eigene Aktionen oder ... (openpr.de) weiter

"Energie 2.0" - das grüne Energiekonzept bis 2020

16.10.2007 - Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat ein konkretes Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem die CO2-Emission in Deutschland bis zum Jahr 2020 um mehr als 40 Prozent reduziert werden soll. Dies ist ohne jede Änderung am Atomausstieg und weil es (www.energieverbraucher.de) weiter

Bundesumweltminister legt Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Gesetz vor

16.10.2007 - Die Großhandelspreise für Strom sind durch das EEG 2006 um rund 5 Mrd. Euro gesunken. (www.energieverbraucher.de) weiter

Warnung: Stromfressende Klimageräte

16.10.2007 - Der Bund der Energieverbraucher warnt vor Raumklimageräten: Sie lassen die gesamten Stromkosten eines Haushalts oft um 50 Prozent steigen. Das sind meist mehrere hundert Euro im Jahr. (www.energieverbraucher.de) weiter

Michael Müller fordert Mut zu neuer Umweltpolitik

16.10.2007 - Konferenz 'Umwelt für Europa' in Belgrad (www.oekonews.at) weiter

Schavan: ?Klimawandel als Innovationsmotor?

16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von acatech vom 16.10.2007 - 13:27 - Forschungsministerin präsentiert in Berlin die Hightech-Strategie zum Klimaschutz Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel am ... (openpr.de) weiter

Auf den Wahlzettel nur echte Klimaschützer!

16.10.2007 - Bekenntnis zu den wichtigsten Klimaschutzzielen durch Politiker ist notwendig (www.oekonews.at) weiter

Neuer Schwung für den Klimaschutz

16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Allgemeiner Europäischer Verbund für Umweltschutz (AEVU) vom 16.10.2007 - 09:09 - Die Verleihung des Nobelpreises an Al Gore und den UN Klimarat schiebt eines der wichtigsten Themen unserer Zeit wieder auf die politische Tagesordnung und wird mehr in das ... (openpr.de) weiter

Klima- und Energiefonds - laufende Ausschreibung

16.10.2007 - Einreichfrist für Projekte 2007 bis 29.10. 2007 verlängert (www.oekonews.at) weiter

Eine unbequeme Wahrheit für Washington

15.10.2007 - Für seinen Film “Eine unbequeme Wahrheit” hat Al Gore in Hollywood schon einen Oscar bekommen. Und jetzt auch noch den Friedensnobelpreis. weiter

Umwelttechologie "made in Austria"geht Richtung Osten

15.10.2007 - Vierzehn österreichische Umwelttechologie-Unternehmen präsentieren sich in der Ukraine (www.oekonews.at) weiter

Gemeinde und Betriebe in Prambachkirchen (OÖ) ziehen an einem Strang für den Klimaschutz

15.10.2007 - Mit der Auszeichnung als Klimabündnisbetrieb und Klimapionierbetrieb beweisen gleich 10 Betriebe in Prambachkirchen, dass sie ihre Verantwortung für eine klimafreundliche Zukunft ernst nehmen (www.oekonews.at) weiter

Wärmegesetz muss Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen

15.10.2007 - Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind gänzlich veraltet, nur ein Bruchteil neuer Heizungen nutzt Solar- oder Bioenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt deshalb im Grundsatz den jüngst von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf eines regenerativen Wärmegesetzes, sieht aber dringenden Nachbesserungsbedarf im weiteren Gesetzgebungsverfahren. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: „Effizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Säulen des Klima- und Verbraucherschutzes und müssen gleichermaßen ausgebaut werden.“ Solarthermie ersetzt bereits jetzt rund 500 Millionen Liter Öl oder Kubikmeter Gas pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter

Chinas Drei-Schluchten-Staudamm wird zu einer Ökokatastrophe

15.10.2007 - Nur ein Jahr nach Inbetriebnahme des Drei-Schluchten-Staudamms in China zeichnen sich dramatische Umweltprobleme ab. (www.sonnenseite.com) weiter

"Lebensland Kärnten": Global denken - lokal handeln

14.10.2007 - LH Haider und LR Scheuch diskutierten mit 26 Experten über den Klimawandel und die Nutzung der Solarenergie (www.oekonews.at) weiter

Al Gore und Weltklimarat IPCC erhalten Friedensnobelpreis

13.10.2007 - Eine unbequeme Wahrheit für Washington. Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore und der UN-Klimarat IPCC erhalten den diesjährigen Friedensnobelpreis. (www.sonnenseite.com) weiter

Friedensnobelpreis für Al Gore und IPCC

13.10.2007 - Eine neue Dynamik für den Klimaschutz durch den Friedensnobelpreis (www.oekonews.at) weiter

Die Weltrevolution der Angela Merkel

13.10.2007 - Was die Kanzlerin auf der Klimakonferenz in Potsdam vorgeschlagen hat, ist die erste wirkliche gewaltfreie Weltrevolution, eine sanfte Revolution. (www.sonnenseite.com) weiter

Eine unbequeme Wahrheit für Washington

13.10.2007 - Für seinen Film ?Eine unbequeme Wahrheit? hat Al Gore in Hollywood schon einen Oscar bekommen. Und jetzt auch noch den Friedensnobelpreis. Was hat Umweltschutz eigentlich mit Frieden zu tun? (www.sonnenseite.com) weiter

Die Weltrevolution der Angela Merkel

13.10.2007 - Wenn Spitzenpolitiker wie Angela Merkel oder Sigmar Gabriel noch vor einem Jahr über ?Kohlenstoffgerechtigkeit? gesprochen hätten wie in dieser Woche auf einer Klimakonferenz in Potsdam, wären sie von den Wählern so abgestraft worden wie die Grünen vor 10 Jahren mit ihrem Vorschlag, der Liter Benzin solle fünf Mark kosten. Doch niemand protestiert. Wie kam es zu diesem Wandel? (www.sonnenseite.com) weiter

25 Jahre "Akademie für Umwelt & Energie"

12.10.2007 - Plank: Erneuerbare Energie und Klimaschutz als Zukunftsfragen (www.oekonews.at) weiter

Emissionsfreie Fahrt ? auch bei Minusgraden

12.10.2007 - Innovationspreis Brennstoffzelle 'f-cell award' an NuCellSys in Kirchheim/Teck (www.oekonews.at) weiter

Noch wenige Wochen für Merkel & Co

12.10.2007 - Solarthemen 263: Bali! So lautet zur Zeit ein wichtiges Stichwort, wenn es um die Chancen von Solar- und Pelletsheizungen in Deutschland geht. Denn am 3. Dezember startet die UN-Klimakonferenz im Badeort Nusa Dua auf der indonenischen Insel Bali. Die deutsche Regierung will keinesfalls mit leeren Händen anreisen und wird alles daran setzen, die während ihrer [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bundesregierung nicht einig bei Marktregeln

12.10.2007 - Solarthemen 264: Am 19. September hat die EU-Kommission ihr Vorschlagspaket für den Energie-Binnenmarkt vorgelegt. Darin fordert sie eine Entflechtung von Stromerzeugung und Netzbetrieb. Während Umweltminister Sigmar Gabriel dies begrüßt, ist Wirtschaftsminister Michael Glos dagegen. EU-Energiekommissar Andris Piebalgs will Energiekonzerne entmachten. Sie blockierten den freien Zugang von Dritten in ihre Stromnetze. Zur Entflechtung ihrer Geschäftsbereiche sieht er [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umweltfreundlich mobil in der Nationalpark-Region

12.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 12.10.2007 - 17:11 - Unter dem Titel ?Müritz-Nationalpark mobil? haben das Nationalparkamt Müritz und der Landesverband Nordost des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) jüngst eine kleine ... (openpr.de) weiter

Gegen den Klimawandel - für den Weltfrieden

12.10.2007 - Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Wie zentral das Thema der globalen Erwärmung und des damit einhergehenden Klimawandels für den Weltfrieden ist, drückt sich in der diesjährigen Entscheidung des Komitees zur Vergabe des Friedensnobelpreises aus: Den Friedensnobelpreis 2007 erhalten der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore und der Klimaschutzrat der Vereinten Nationen IPCC. Beide werden damit für ihren Einsatz gegen den durch den Menschen verursachten Klimawandel ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Weiterbildung zum "Solarhandwerker"

12.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 12.10.2007 - 13:29 - MP-TEC fördert qualifiziertes Fachwissen im Bereich Solartechnik Die wachsende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz, steigende Energiepreise sowie staatliche ... (openpr.de) weiter

Europäische Umwelt-Offensive für kleinere Unternehmen

12.10.2007 - Die Europäische Kommission will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei helfen, Energie und Ressourcen effizient zu nutzen. In einer Mitteilung schlägt sie die Einrichtung eines Programms vor, das die KMU bei der Umsetzung des europäischen Umweltrechts unterstützt. So sollen Unterstützungsnetzwerke finanziert und der Zugang zu Umweltmanagementsystemen erleichtert werden. Das Programm soll die Unternehmen zudem stärker für Umweltfragen sensibilisieren. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Solarbroschüre für kommunale Entscheidungsträger

12.10.2007 - Anlässlich der RegioSolar-Konferenz 2007 hat der Bundesverband Solarwirtschaft die Broschüre „Chance Solarenergie: Kommunale Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutschen Umwelthilfe informiert der BSW-Solar über die Handlungsmöglichkeiten von Kommunen, den Einsatz von Fotovoltaik und Solarwärme vor Ort aktiv zu fördern. Die Veröffentlichung wendet sich an Entscheidungsträger in Kommunen und Landkreisen und wird beim RegioSolar-Kommunalforum in Mannheim vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter

Papiersparen statt Papierberge!

12.10.2007 - Deutsche Umwelt- und Verbraucherschützer fordern: 50 Prozent weniger Papierverbrauch. (www.sonnenseite.com) weiter

Guatemala: Atitlan-See in Gefahr - Umweltkatastrophe droht

11.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Wortbaustelle - Philip Duckwitz vom 11.10.2007 - 13:04 - Es ist ein malerischer Eindruck: Umrandet von Bergen, Höhen und den Vulkanen Tolimàn, Atitlan und San Pedro liegt der 548 Quadratkilometer große Atitlan-See im Hochland ... (openpr.de) weiter

Neues Buch ? Brisantes Thema: Klimawandel - Leicht verständliche, aktuelle, vergnügliche Lektüre

11.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Viethverlag vom 11.10.2007 - 08:11 - Hamburg, 10.10.2007 - Soeben erschien frisch aus der Druckerei ein pfiffiges Buch, in dem die Erderwärmung und deren Konsequenzen auf besondere Art dargestellt werden. ... (openpr.de) weiter

Europäische Umwelt-Offensive für kleinere Unternehmen

11.10.2007 - Die Europäische Kommission will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei helfen, Energie und Ressourcen effizient zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

"CO2-freies-Kraftwerk": Feigenblatt der Stromkonzerne

11.10.2007 - Vattenfall und RWE kündigen gern das ?CO2-freie Kraftwerk? an. Kohle, der Brennstoff mit den höchsten CO2-Emissionen je Kilowattstunde Strom, soll zur ?sauberen Kohle? mutieren. Solche Kraftwerke werden allerdings noch lange nicht gebaut. Angeblich 2020 könnten sie zur Verfügung stehen. Bericht von Dr. Werner Neumann   (www.sonnenseite.com) weiter

Mehdorn und Tiefensee: Börsenwahn statt Flächenbahn

10.10.2007 - Man ist ja von Spitzenpolitikern und Spitzenmanagern eine Menge Ausreden gewohnt. Aber was sich die Herren Tiefensee als Verkehrsminister und Mehdorn als Bahnchef jetzt leisteten, sprengt den Rahmen des Erträglichen. weiter

Fotovoltaik-Module im Klimatest

10.10.2007 - Auf Fotovoltaik-Module geben Hersteller üblicherweise eine Garantie von 20 oder 25 Jahren. Doch bislang gibt es wenig gesicherte Erkenntnisse darüber, wie lange neu entwickelte Module halten. Wie resistent sind sie gegenüber Schnee, salziger Meeresluft, Wüstenklima oder hoher tropischer Luftfeuchtigkeit? Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben verschiedene Außenbewitterungsanlagen aufgebaut, in denen Solarzellen extreme Klimabedingungen aushalten müssen. (www.solarportal24.de) weiter

Brötchentüten, Energiesparlampen und Repressionen gegen Hausbesitzer

9.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 09.10.2007 - 14:17 - Umweltpolitik fehlen Einsichten für das Wesentliche und Machbare Berlin/Düsseldorf - In der Regierung wird nach einem Bericht des Spiegels darüber gestritten, auf ... (openpr.de) weiter

Praktikum ermöglicht Studenten Einsatz für Wildnis

9.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 09.10.2007 - 11:44 - Aktuell beginnt unter dem Motto ?Mitmachen und Staunen? die Ausschreibung für das Praktikum für die Umwelt 2008 ? einem Gemeinschaftsprojekt von EUROPARC Deutschland ... (openpr.de) weiter

Studie: Klimawandel bringt deutscher Wirtschaft neue Chancen

9.10.2007 - Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank in den kommenden Jahren und Jahrzehnten überdurchschnittlich vom Klimawandel profitieren. In dem entstehenden Milliardenmarkt habe sich Deutschland in zahlreichen Zukunftsbranchen zum Marktführer aufgeschwungen, heißt es in der am gestrigen Montag in Hamburg vorgestellten Klimawandel-Studie. „Die Wirtschaft hat oft über die Kostenbelastung durch grüne Politik geklagt“, sagte HWWI-Chef Thomas Straubhaar. „Jetzt kommt die Zeit des Erntens.“ (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg forciert Erneuerbare-Wärme-Gesetz

9.10.2007 - Am Donnerstag geht es im baden-württembergischen Landtag in erster Lesung um das geplante „Erneuerbares-Wärme-Gesetz“. In Baden-Württemberg soll danach ab kommendem Jahr als bundesweit erstem Bundesland eine „Öko-Pflicht“ bei der Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingeführt werden. Geplant ist, das neue Gesetz bereits zum 1. Januar 2008 einzuführen, so Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner. Die Wärmeversorgung soll dann bei Neubauten zu mindestens 20 Prozent beispielsweise über Solarthermie, Erdwärme oder Kraft-Wärme-Kopplung gedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter

MHH Solartechnik und Mitsubishi Electric: Neue Vertriebspartnerschaft

9.10.2007 - Der Tübinger Fotovoltaik-Systemanbieter MHH Solartechnik GmbH und Mitsubishi Electric sind zum 1. Oktober 2007 eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Damit habe MHH einen weiteren starken Hersteller von Solarmodulen an Bord, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mitsubishi Electric gelte als weltweiter Vorreiter in der Entwicklung und Produktion von Energie erzeugenden und Energie sparenden Systemen zum Schutz der Umwelt. (www.solarportal24.de) weiter

Biokunststoffe gegen den Klimawandel

9.10.2007 - 'Einkaufstüte aus Polyäthylen wird aus Supermärkten verschwinden.' (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland bald eine Wüste?

8.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. vom 08.10.2007 - 14:42 - Dramatische Folgen durch den Klimawandel für den Wald / SDW-Jubiläumsveranstaltung mit Experten aus Wissenschaft und Politik am 11. Oktober 2007 in Berlin. Wir schreiben ... (openpr.de) weiter

Klimawandel trifft Frauen am härtesten

7.10.2007 - Frauenaktivisten haben den Vereinten Nationen vorgeworfen, auf ihrer Konferenz über die negativen Folgen des Klimawandels die gravierenden Auswirkungen für Frauen und Kinder nicht bedacht zu haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Immer mehr entscheiden sich für regenerative Energiequellen

6.10.2007 - „Zusammen mit einer optimalen Dämmung und dem Einsatz einer Fotovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung ist sogar ein Energiegewinn möglich“, rechnet Rainer Linnemann, Produktmanager beim Fertighaushersteller WeberHaus, vor. Der Anbieter stellt fest, dass sich immer mehr Bauwillige für die Nutzung regenerativer Energiequellen entscheiden. Besonders im Trend liegt die Wärmepumpenheizung, die die vorhandene Wärme aus der Umwelt nutzt. (www.solarportal24.de) weiter

Neubau-Studie: Kosten entscheidend für Wahl der Heizung

6.10.2007 - Ob herkömmlich oder alternativ – die Höhe der künftigen Heizkosten ist entscheidend bei der Heizsystem-Wahl für einen Neubau. Zweitrangig ist dagegen die CO2-Bilanz des Energieträgers, auch die Herstellermarke fällt bei der Entscheidung kaum ins Gewicht. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Neubau-Studie der Kampagne „Klima sucht Schutz“, die rund 1.000 Bauherren und -frauen nach ihren Vorlieben und Motiven für die Wahl ihres zukünftigen Heizsystems befragt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Donau-Universität Krems: Schwerpunkt der Energieeinsparung im Altbau

6.10.2007 - Das Department für Bauen und Umwelt an der Donau-Universität Krems hat in Zusammenarbeit mit der Plattform Architekturpolitik und Baukultur erstmals einen Baukulturreport für Österreich verfasst. Bildungs- und Kulturministerin Claudia Schmied präsentierte den Bericht am 9. Juli 2007 mit dem Ziel „Baukultur stärker in der Öffentlichkeit zu verankern“. Die Donau-Universität Krems erhob die ökologische Nachhaltigkeit am Bau. Das Ergebnis sind hohe Vorgaben an die Regierung. (www.solarportal24.de) weiter

Merkel nennt neues Wärmegesetz in Baden-Württemberg „Meilenstein“

6.10.2007 - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die im Südwesten geplante Pflicht zum Einbau von klimafreundlichen Heizungen als vorbildlich gelobt. „Das wird Schule machen“, sagte Merkel am Mittwoch in Ludwigsburg beim Festakt zum 20. Jubiläum des baden-württembergischen Umweltministeriums. Das Gesetz zum Einbau von Öko-Heizungen sei ein „Meilenstein, von dem ich glaube, dass andere Länder nachziehen werden“. In Baden-Württemberg muss von 2008 an in neuen Wohnhäusern ein Fünftel des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Für Altbauten soll die Pflicht erst von 2010 an gelten. (www.solarportal24.de) weiter

Perspektive für die Klimapolitik?

6.10.2007 - Die internationale Verknüpfung von Emissionshandelssystemen ist eine wichtige Option für den Klimaschutz. Der Europäische Emissionshandel, derzeit das wichtigste klimapolitische Instrument der EU, könnte dabei Ausgangspunkt für ein globales Handelssystem mit Emissionsrechten werden. Dies geht aus einem Gutachten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hervor, das im Auftrag des Auswärtigen Amts durchgeführt und jetzt vorgestellt wurde. (www.solarportal24.de) weiter

Grundsteinlegung des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 2

6.10.2007 - Heute erfolgte die Grundsteinlegung des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 2 in der Hochebene von Guadix im südspanischen Andalusien. Der andalusische Minister für Innovation, Wissenschaft und Unternehmen Francisco Vallejo Serrano begleitete vor Ort die Grundsteinlegung einer Technologie, die in der Lage ist, fossil und nuklear betriebene Kraftwerke zu ersetzen und damit einen Beitrag zur zukünftigen, klimafreundlichen Energieerzeugung zu leisten. (www.solarportal24.de) weiter

„Zukunft Altbau“: Mehr Immobilienwert und Komfort, weniger Betriebskosten

6.10.2007 - Anfang Juli startete das neue Programm „Zukunft Altbau“ des baden-württembergischen Umweltministeriums. Ziel ist es, Wohnungs- und Hausbesitzer/innen firmenneutral über den Nutzen energetischer Altbaumodernisierung aufzuklären: Energieeffizient sanierte Immobilien bieten minimierte Betriebskosten und erfüllen bereits die Vorgaben des neuen Wärmegesetzes zur Nutzung erneuerbarer Energien. Konzepte gibt es inzwischen für jeden Haustyp und Geldbeutel – inklusive staatlicher Förderung. Damit die Sanierung nicht ins Wasser fällt, rät das Programm Gebäudeenergieberater/innen hinzuzuziehen. (www.solarportal24.de) weiter

Zeppelin NT fliegt für Jülicher Klimaforscher

6.10.2007 - Seit Montag nutzen Jülicher Atmosphärenforscherinnen und -forscher erstmalig einen Zeppelin NT als Forschungsplattform. Mit verschiedenen Messinstrumenten bestückt analysiert der Zeppelin bis zum 25. Juli die Luft über Süddeutschland. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzentrieren sich dabei auf Abbau und Transport von Schad- und Spurengasen in der untersten Schicht der Atmosphäre. Prozesse in dieser chemisch sehr aktiven Region sind nach Angaben des Forschungszentrums Jülich bisher nur lückenhaft bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

Beim Wechsel des Stromanbieters auf die Stromherkunft achten

6.10.2007 - Seit 2006 sind alle Stromlieferanten verpflichtet, ihre Kundinnen und Kunden über die verschiedenen Quellen des bereitgestellten Stromes aufzuklären. Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht die aktuelle Studie „Potenziale und Erfordernisse der Stromkennzeichnung“, die das Öko-Institut im Auftrag des UBA durchführte. Sie zeigt: Die neue Stromkennzeichnung macht den Markt im Sektor der Stromwirtschaft für Nutzerinnen und Nutzer deutlich transparenter. (www.solarportal24.de) weiter

Energieverschwendung durch mangelhaftes IT-Infrastruktur-Management

6.10.2007 - Mit einer überdimensionierten IT-Infrastruktur verschwenden viele Unternehmen gewaltige Mengen an Energie: Laut der International Data Corporation (IDC) werden die Tag und Nacht Strom fressenden Server nur zu zehn Prozent genutzt. Würden die Maschinen auch nur zu 50 Prozent ausgelastet, könnte ein großes Rechenzentrum den Strombedarf von sage und schreibe 200.000 Privathaushalten einsparen - ein enormer Beitrag zum Klimaschutz. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland und Florida kooperieren im internationalen Klimaschutz

6.10.2007 - Deutschland und der US-Bundesstaat Florida arbeiten im Klimaschutz zukünftig enger zusammen. Anlässlich seines Besuchs in Florida haben Umweltstaatssekretär Mathias Machnig und der Gouverneur von Florida Charlie Crist eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Machnig: „In Europa wird häufig übersehen, mit welcher Dynamik sich die Klimaschutzpolitik in vielen US-Bundesstaaten in jüngster Zeit entwickelt. Mit dieser gemeinsamen Erklärung wollen wir diesen positiven Trend unterstützen, zum Nutzen der Umwelt und der Wirtschaft.“ (www.solarportal24.de) weiter

Kampagne „Haus sanieren - profitieren“ bietet kostenlosen Energie-Check

6.10.2007 - Derzeit verbrauchen private Haushalte in Deutschland noch mehr Energie als die Industrie. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat deshalb in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern Osnabrück – Emsland und Münster die Kampagne „Haus sanieren – profitieren“ aufgelegt. Dabei kommt ein fachkundiger Handwerker für einen ersten Energie-Check kostenlos und unverbindlich ins Haus. Er prüft den Zustand des Gebäudes und gibt wichtige Hinweise, wo und wie Energie und Kosten gespart werden können. (www.solarportal24.de) weiter

Klimawandel für Unternehmen zu einem heissen Thema geworden

6.10.2007 - Die führenden Unternehmen in Europa erwarten, dass der Klimawandel in absehbarer Zukunft zum Topthema der Unternehmensagenda aufsteigt. So schnellte der Klimawandel, der im Jahre 2002 auf der „sozialen Agenda“ der grossen Unternehmen in Europa noch auf dem 8. Platz stand, inzwischen auf den 4. Platz. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die im Frühjahr bei 200 grossen Unternehmen in Europa durchgeführt wurde. Die Untersuchung zielte speziell auf das Thema CSR (Corporate Social Responsibility, soziale Unternehmensverantwortung) ab. (www.solarportal24.de) weiter

Schöningen setzt auf Fotovoltaik

6.10.2007 - Sonne hat Zukunft – demnächst besonders in Schöningen. Die Stadt im Braunschweiger Land hat sich der bundesweiten Imagekampagne SolarLokal angeschlossen. Schöningens Bürgermeister Matthias Wunderling-Weilbier: „Wir müssen vor Ort Verantwortung dafür übernehmen, künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Nicht zuletzt fördern wir hiermit unsere Wirtschaft vor Ort - denn die Anlagen werden in der Regel von örtlichen Handwerkern installiert.“ (www.solarportal24.de) weiter

VDE prüft Funktion und Sicherheit von Fotovoltaik-Anlagen

6.10.2007 - Längst sind die Zeiten vorbei, als das Dach nur eine Schutzfunktion hatte. Heute wird es mit Fotovoltaik-Anlagen zum Mini-Kraftwerk oder mit einer Solarwärme-Anlage zur Heizquelle. Solarenergie liegt im Trend, denn sie schützt Verbraucherinnen und Verbraucher vor rasant steigenden Heizkosten und trägt zum Klimaschutz bei. Wer sich die Energie vom Dach holt, braucht dazu nach Ansicht des VDE nur wenige Dinge beachten. (www.solarportal24.de) weiter

Erweiterte „Stromsparerplakette“ informiert über Leerlaufverluste bei Elektrogeräten

6.10.2007 - Stromsparen schont Geldbeutel und Klima. Doch wir alle wissen: Es gibt „Stromräuber“ in unseren Haushalten, denen selbst der größte Sparfuchs ausgeliefert ist. Denn einige Geräte verbrauchen völlig unbemerkt selbst dann noch Strom, wenn sie ausgeschaltet sind. So entstehen Leerlaufverluste. Doch Hilfe naht: Die erweiterte „Stromsparerplakette“ der Aktion „No-Energy“ zeigt Verbraucherinnen und Verbrauchern, welche elektronischen Geräte – Computer, Drucker oder DVD-Spieler – keine oder nur minimale Leerlaufverluste verursachen. (www.solarportal24.de) weiter

"Ökostrom" ist nicht gleich Ökostrom

6.10.2007 - Umwelt-Infodienst vergleicht Umweltnutzen von Stromanbietern. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltfreundlich heizen: Mit Holzpellets weniger Brennstoffkosten zahlen

5.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Solar Promotion GmbH vom 05.10.2007 - 12:24 - Fachmesse Interpellets 2007 bietet alles rund um Holzpellets Pforzheim, 5. Oktober 2007 ? Schlafstörungen wegen hoher Heizölpreise? Der Winter kommt trotzdem. Die ... (openpr.de) weiter

Der Strohhalm in der Elbe

5.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von GE vom 05.10.2007 - 12:29 - Eine Initiative von GE für stärkere Investitionen in Umweltschutz Hamburg, 4. Oktober 2007 ? Was soll das denn? Seit dem 22. September 2007 ragt ein 15 Meter ... (openpr.de) weiter

Auf deutschen Dächern geht es sportlich zu

5.10.2007 - Solarsport erobert das Land! Immer mehr Kommunen beteiligen sich an der von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und dem Informationsdienst Solarthemen organisierten Solarbundesliga. In der aktuellen 8. Saison spielen bereits mehr als 1.100 Städte und Gemeinden mit. An die Spitze kommt, wer möglichst viel Fotovoltaik-Leistung und Solarthermie-Fläche installiert. Meldeschluss für die Saison 2007/2008 ist der 1. Juni 2008. (www.solarportal24.de) weiter

Ab in den Süden: ClimatePartner gründet Tochtergesellschaft in Italien

4.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner GmbH & Co.KG vom 04.10.2007 - 12:35 - Nach Deutschland, Österreich und der Schweiz hat ClimatePartner, die Strategieberatung im Freiwilligen Klimaschutz, nun auch eine Tochtergesellschaft in Italien gegründet. ... (openpr.de) weiter

Kommunale Klimaschutz-Konferenz: Positionspapier zu geplanten Kohlekraftwerken verabschiedet

4.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V. vom 04.10.2007 - 15:07 - Die 120 kommunalen Vertreter und Vertreterinnen, die an der Siebten Kommunalen Klimaschutz-Konferenz am 28. September 2007 in Rostock teilnahmen, setzen sich für die ... (openpr.de) weiter

?Ganz Köln läuft? und trägt aktiv zum Umweltschutz bei

4.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von BellandVision vom 04.10.2007 - 12:19 - Rekordbeteiligung: Über 28.000 Sportler trinken aus 100% recycelbaren Kunststoffbechern Köln, 4. Oktober 2007 ? Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Der ... (openpr.de) weiter

Kühlen und Heizen ? flüsterleise, zugluftfrei, leistungsstark und kostensparend

4.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Elektro Richter Gerlingen vom 04.10.2007 - 12:13 - Moderne Klimaanlagen erfüllen alle Wünsche nach Komfort, sind effizient und energiesparend. Sie schaffen ein Wohlfühlklima, sehen elegant aus und arbeiten flüsterleise. ... (openpr.de) weiter

30.000 Hühner irren nicht ? Neue Technologie macht auch Hühner glücklich

4.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von memon Umwelttechnologie GmbH vom 04.10.2007 - 11:21 - Rosenheim/Schweiz - Eine innovative Umwelttechnologie verschafft auch Junghennen-Aufzuchtbetrieben enorme Vorteile durch die sensationelle Verminderung der Sterblichkeitsrate ... (openpr.de) weiter

Krefeld: Umweltverbände fordern Verzicht auf Kohlekraftwerk

4.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Niederrheinischer Umweltschutzverein e.V. (NUV), Krefeld vom 04.10.2007 - 08:21 - ?Klimakiller verhindern? / Proteste zu SPD-Sonderparteitag am 8. Oktober angekündigt / Umweltminister Sigmar Gabriel spricht zu Energie und Klimaschutz / ... (openpr.de) weiter

Umwelt-Netzwerk lässt Schweizer Unternehmen profitieren

4.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Swiss China Consulting GmbH vom 04.10.2007 - 08:55 - Die Swiss China Consulting GmbH erweitert chinesisches Netzwerk für Umweltfragen. Nachrichten über eine steigende Umweltverschmutzung in China und das daraus resultierende ... (openpr.de) weiter

Symposium „Auf dem Weg zur Vollversorgung durch Erneuerbare Energien“

4.10.2007 - Die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien ist unverzichtbar, um die großen Herausforderungen von Klimawandel und Ressourcenknappheit zu bewältigen. Erneuerbare Energien stellen in Deutschland heute mehr als 14 Prozent der Stromversorgung bereit. Deutschland steht damit im europäischen Vergleich an der Spitze. Der nächste Schritt ist die Vollversorgung mit Erneuerbarem Strom. Die Richtung gibt das Symposium „Auf dem Weg zur Vollversorgung durch Erneuerbare Energien“ am 9. Oktober 2007 in Berlin vor. (www.solarportal24.de) weiter

Koralline Rotalgen zeichnen das Klima des vergangenen Jahrhunderts auf

4.10.2007 - Alaska Rotalgen belegen erstmals Einfluss des Klima-Phänomens auf subarktische Regionen. Forscher untersuchen 117 Jahre altes Exemplar. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig

3.10.2007 - Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig (3. Oktober 2007) Eine wissenschaftliche Studie hat Umweltbelastungen und hohe Kosten von Elektroheizungen belegt. Die Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums belegt (www.energieverbraucher.de) weiter

Manifest von Heiligenroth: Kritischen Wissenschaftsdiskurs zur Klimafrage nicht unterbinden

3.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 02.10.2007 - 16:22 - UN-Modellrechnungen rechtfertigen keinen ideologischen Glaubenskrieg Heiligenroth, ne-na.de - Szenarien über die zukünftige Klimaentwicklung werden heute vom ... (openpr.de) weiter

Verbraucher wünschen sich Klima-Siegel: Zertifikat für CO2-neutrale Produkte entwickelt

3.10.2007 - Viele Verbraucher in Deutschland wünschen sich mehr Informationen darüber, wie viel Kohlendioxidausstoß ein Produkt von der Herstellung bis in den Laden verursacht hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie-Kraftwerk Jülich: Testlabor vor der Haustüre

2.10.2007 - Ein hohes Potenzial für die zukünftige weltweite Stromproduktion und damit für den globalen Klimaschutz sowie große Exportchancen für die deutsche Wirtschaft erhoffen sich Expertinnen und Experten von Solarthermie-Kraftwerken. Mit dem solarthermischen Forschungs- und Versuchskraftwerk in Jülich wurde die Grundlage für die weitere Entwicklung dieser zukunftsträchtigen Technologie gelegt. Das Herzstück der Anlage, der Strahlungsempfänger (Receiver), wurde im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) entwickelt und patentiert. (www.solarportal24.de) weiter

China und die Umwelt

2.10.2007 - Die Volksrepublik wird immer mehr zu einem Synonym für Umweltzertörung und Ausbeutung. (www.sonnenseite.com) weiter

ConVerve empfiehlt: Energie, CO2 und Geld sparen mit Energiesparbox.de

1.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ConVerve GmbH vom 01.10.2007 - 14:17 - Die Belastung der Umwelt mit CO2 ist zur Zeit in aller Munde. Gleichzeitig steigen die Energiepreise für die privaten Haushalte. Durch die aktuelle Klimadiskussion ... (openpr.de) weiter

Das grüne Branchenbuch Hamburg / Schleswig-Holstein 2008

1.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Verlag Das grüne Branchenbuch vom 01.10.2007 - 11:53 - Gesund, ökologisch, fair ? Adressen, Tipps und Informationen Lebensmittelskandale, steigende Energiepreise und der Klimawandel machen deutlich: Nur mit einem bewusst ... (openpr.de) weiter

Bushs "freiwilliger Klimaschutz" ist wie freiwillige Steuern

1.10.2007 - Was würden Sie, liebe LeserInnen der 'Sonnenseite', von einem Staat halten, der seinen Bürgern freistellt, ob sie Steuern bezahlen wollen oder nicht? (www.sonnenseite.com) weiter

Merkel oder Bush? Die Woche der Weichenstellung

29.9.2007 - In dieser Woche wurden die Weichen für den Klimaschatz in der Zukunft gestellt. Am Montag hat Angela Merkel in New York beim Klimagipfel der UNO ihre Rede gehalten und verbindliche Klimaschutzziele gefordert. weiter

Sonnenklare Ideen für die Zukunft

29.9.2007 - Das Klima auf der Erde verändert sich. Die Ressourcen fossiler Energieträger gehen zur Neige. Alternativen und Innovationen sind gefragt, wenn die Menschheit überleben will. Eine Möglichkeit, von Öl, Gas und Kohle wegzukommen, ist die Sonnenenergie. Pionierarbeit auf dem Sektor der Fotovoltaik, der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom, leistet seit 1982 Physiker Udo Möhrstedt mit seiner Staffelsteiner Firma IBC SOLAR AG. (www.solarportal24.de) weiter

Merkel oder Bush? Die Woche der Weichenstellung

29.9.2007 - In dieser Woche wurden die Weichen für den Klimaschatz in der Zukunft gestellt.  Am Montag hat Angela Merkel in New York beim Klimagipfel der UNO ihre Rede gehalten und verbindliche Klimaschutzziele gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de