Samstag, 26.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27123 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Ein Visionär in Sachen Umweltschutz

28.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Willi Schüler e.K. Mineralöle Techn. Großhandel vom 28.09.2007 - 13:39 - Firma W. Schüler Mineralöle erhält Umwelt-Anerkennungspreis der Stadt Freiburg - Firmen-Präsentation auf Oberrhein Messe Offenburg-Ortenau Freiburg - Die Firma Willi ... (openpr.de) weiter

Deine Hände gegen den Klimawandel - WikiWoods sucht Freiwillige für Baumpflanzaktion im Biesenthaler Becken

28.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von WikiWoods vom 28.09.2007 - 08:46 - Die Internetplattform WikiWoods sucht noch freiwillige Helfer, die Lust haben, ab Oktober beim Pflanzen von ca. 25.000 Laubbäumen mit anzupacken. Im Biesenthaler Becken, ... (openpr.de) weiter

Energie sparen ? Kosten senken ? Umwelt schonen:Veranstaltungsreihe gibt hilfreiche Tipps

28.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von KonWerl Zentrum vom 27.09.2007 - 17:50 - Unter dieser Überschrift steht das neue Veranstaltungsprogramm des KonWerl Zentrums, das mit der aktiven Unterstützung von 13 regionalen Partnern und der Energieagentur NRW ... (openpr.de) weiter

Vom Forschungslabor zur industriellen Massenfertigung

28.9.2007 - Umwelttechnologien und insbesondere innovative Energietechnologien zählen zu den Leitindustrien des 21. Jahrhunderts. Die deutsche Spitzenstellung in diesen Leitmärkten der Zukunft ist eng mit der Solarenergie-Forschung verbunden. Beispiele für den erfolgreichen Weg vom Forschungslabor zur industriellen Massenfertigung sind die hocheffiziente Si-Solarzelle bei Q-Cells oder der weltweit erste Fotovoltaik-Wechselrichter mit Siliciumkarbid-Transistoren, entwickelt am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE. (www.solarportal24.de) weiter

BEE: BDI rechnet mit unrealistisch niedrigen Ölpreisen

28.9.2007 - Die deutschen Klimaschutzziele können zu deutlich geringeren Kosten erreicht werden, als vom BDI behauptet, ist sich der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sicher. Mit einem höheren Anteil Erneuerbarer Energien können die CO2-Emissionen bis 2020 sogar um 40 Prozent gesenkt werden, ohne dass die Kosten jemals die vom BDI genannte Höhe erreichen. „Der BDI bleibt leider weit hinter seinem Anspruch zurück, die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen mit einem Preisschild zu versehen“, so Milan Nitzschke, Geschäftsführer des BEE. (www.solarportal24.de) weiter

forsa-Umfrage: Mehrzahl der Hausbesitzer für Erneuerbare Energien

28.9.2007 - Erneuerbare Energien stehen bei Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern, die eine Modernisierung ihrer Immobilie anstreben, hoch im Kurs. Das hat eine im Auftrag von SunTechnics durchgeführte forsa-Umfrage ergeben. Angegebene Hauptgründe für den Einsatz von Solarthermie, Fotovoltaik und anderen Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien: Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Auch die Absicherung gegenüber Energiepreissteigerungen spielt eine zentrale Rolle für die Eigentümer. (www.solarportal24.de) weiter

Wo sind Klimakiller geplant?

28.9.2007 - Mit einer Internetkampagne machen die Grünen gegen den geplanten Bau neuer Kohlekraftwerke mobil. (www.sonnenseite.com) weiter

DBU-Umweltpreis im Zeichen des Klimaschutzes

28.9.2007 - Preisträger 2007: Chef des Potsdam-Instituts Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Ex-OB Heidelbergs Beate Weber und Fahrzeug-Klimaanlagenbauer Carl H. Schmitt sowie prof. Dr.-Ing. Jürgen Köhler. (www.sonnenseite.com) weiter

Die memo AG wird ein klimaneutrales Versandhaus

27.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von memo AG vom 27.09.2007 - 11:24 - Als von A bis Z nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausgerichtetes Unternehmen steht der Klimaschutz von jeher ganz oben auf der Prioritätenliste der memo AG: Seit der ... (openpr.de) weiter

direct/ PEFC: Klimawandel geht jeden an - Umweltschutz beim Holzkauf

27.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von PEFC vom 27.09.2007 - 11:15 - Stuttgart, September 2007 - Jedes Jahr werden weltweit 170.000 km2 Wald vernichtet. Darauf weist das Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen PEFC ... (openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Ökostromdesaster ohne Ende!

27.9.2007 - 'Diese so genannte Evaluierung des Ökostromgesetzes ist eine Katastrophe für den Klimaschutz und die Öko-Energien', zeig... (www.energiewende.com) weiter

Klima-Bündnis-Kommunen erheben CO2-Emissionen jetzt mit einheitlicher Methode

27.9.2007 - Die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnisses in Deutschland haben sich darauf verständigt, ein gemeinsames Online-Instrument für die Bilanzierung ihrer CO2-Emissionen zu verwenden. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2HERO.com - Die Klimaschutzhelden decken auf: Global Dimming - Vielflieger helfen unbewusst unserem Klima

26.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2HERO.com vom 26.09.2007 - 08:39 - Stuttgart - Klimaforscher haben jüngst herausgefunden, dass die Sonneneinstrahlung auf die Erde seit Jahrzehnten erschreckend stark ABGENOMMEN hat. In den USA ist sie ... (openpr.de) weiter

BUND: Zwiespältige BDI-Studie

26.9.2007 - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) liefert die vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) veröffentlichte McKinsey-Studie zu den Kosten des Klimaschutzes eine Reihe von Argumenten, warum sich die Industrie ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen auf keinen Fall verweigern sollte. Absehbar sei jedoch auch, dass sich Wirtschaftszweige wie die Autoindustrie oder der Energiesektor verstärkten Umweltschutzmaßnahmen mit Hinweis auf die Studie auch künftig verweigern würden. Wenn McKinsey CO2-Minderungen von lediglich 26 bis 31 Prozent als kostengünstig bewerte, liege das daran, dass Schäden durch den Klimawandel und die Kosten notwendiger Schutzmaßnahmen völlig außer acht gelassen worden seien. (www.solarportal24.de) weiter

McKinsey-Studie zur Vermeidung von Treibhausgasen veröffentlicht

26.9.2007 - ?BDI initiativ - Wirtschaft für Klima­schutz? und die Unternehmensberatung McKinsey & Company haben soeben gemeinsam in Berlin die Studie ?Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Deutschland? vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Afrika erlebt den Klimawandel

26.9.2007 - Wieder einmal trifft es die Ärmsten am heftigsten. Afrika hat schon viele Naturkatastrophen erlebt ? aber noch keine wie diese aktuelle, wo Wüsten zu Schlamm werden. Die Überschwemmungen reichen von Kenia im Osten bis nach Senegal im Westen. 18 Länder sind gleichzeitig betroffen. 1,5 Millionen Menschen sind obdachlos, hunderte sind bereits ertrunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Afrika erlebt den Klimawandel

26.9.2007 - Wieder einmal trifft es die Ärmsten am heftigsten. Afrika hat schon viele Naturkatastrophen erlebt - aber noch keine wie diese aktuelle, wo Wüsten zu Schlamm werden. weiter

bvse zu BDI-Studie: Stoffliche Abfallverwertung ist aktiver Klimaschutz

25.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. vom 25.09.2007 - 17:43 - Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. begrüßt nach den Worten von bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock die Studie des BDI 'Kosten und Potentiale der ... (openpr.de) weiter

EE-Branche leidet unter Handlungsschwäche der Bundesregierung

25.9.2007 - Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland ist in weiten Teilen ins Stocken geraten. Hauptursache ist aus Sicht der Branche ein mangelnder Entscheidungswille in der Politik. Anstatt beispielsweise klare Rahmenbedingungen für den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Heizungsanlagen zu setzen, beschränkt sich die Bundesregierung auf Ankündigungen, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE). Gleiches gelte für die Nutzung von Biokraftstoffen und weite Teile der regenerativen Stromerzeugung. „Die Politik bremst den Ausbau der Erneuerbaren Energien und gefährdet damit die selbst gesteckten klima- und energiepolitischen Ziele“, erklärt BEE-Präsident Johannes Lackmann. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: „CO2-Reduktionsziele keine Option, sondern ein Muss“

25.9.2007 - Endlich hätten auch die Chefetagen der deutschen Industrie verstanden, dass sie bei der Bekämpfung des Klimawandels die Hauptrolle spielen, so der Greenpeace-Energie-Experte Jörg Feddern anlässlich der Vorstellung der aktuellen Studie „Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Deutschland“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) heute in Berlin. Die Studie zeige, dass Deutschland rund 25 Prozent des Ausstoßes von Treibhausgasen so vermindern kann, dass sich die notwendigen Kosten in einem absehbaren Zeitraum rechnen. (www.solarportal24.de) weiter

Merkel: Mehr Klimaschutz - Deutsche Wirtschaft: Weniger Klimaschutz

25.9.2007 - Auf dem Klimagipfel der UNO in New York rief Angela Merkel die Staaten der Welt zu mehr Klimaschutz auf. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Ausstoß durchs Internet so groß wie durch Flugverkehr

25.9.2007 - Jede Google-Suche ist eine Klimabelastung. (www.sonnenseite.com) weiter

Kann das Klimaproblem mit erneuerbaren Energien gelöst werden?

25.9.2007 - Deutsche Wissenschaftler entwickeln eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Strategie, um den drohenden Klimawandel zu vermeiden. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Augenöffner: Klimaneutral Autofahren als Einstieg in den aktiven Klimaschutz

24.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 24.09.2007 - 11:30 - Klimaneutralität sinnvoll und intelligent mit weitergehenden Klimaschutzmaßnahmen koppeln: Mit diesem Ansatz bietet ClimatePartner jetzt als erster Anbieter von ... (openpr.de) weiter

Renexpo: Umweltforum Thailand / Special: Networking mit thailändischen Einkäufern aus der Agroindustrie

24.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Augsburg AG vom 24.09.2007 - 09:21 - Thailand bietet überdurchschnittliche Marktpotenziale und hervorragende Geschäftsmöglichkeiten im Umweltsektor. Im Rahmen der Renexpo 2007 veranstaltet die Augsburg AG, ... (openpr.de) weiter

US-Klimapolitik gegen UN-Klimaschutz

24.9.2007 - Die erste soll vereinen, die zweite spalten: In den USA finden nächste Woche zwei große internationale Klimaschutzkonferenzen statt. (www.sonnenseite.com) weiter

"Biogas Wien" in Simmering eröffnet

24.9.2007 - Hightech für den Umweltschutz: Saubere Energie und Kompost aus 17.000 Tonnen Bio-Abfällen pro Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaversicherung für Afrika: Nach der Flut ist vor der Flut

24.9.2007 - Germanwatch regt Einrichtung eines Klimaversicherungssystems für Afrika mit internationaler Unterstützung an. (www.sonnenseite.com) weiter

Schnellerer Schutz der Ozonschicht

23.9.2007 - Montrealer Konferenz beschließt vorzeitigen Ausstieg aus ozonschicht- und klimaschädigenden Stoffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltiges Personalmanagement auf der ?Klimaschutz in Hamburg ? Rio+15?

22.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Centrum für Bildung und Beruf vom 21.09.2007 - 21:09 - Vom 24. bis zum 26. September präsentieren sich die einfal GmbH und die EQUAL Entwicklungspartnerschaft Potenzial 45plus auf der Nachhaltigkeitsmesse ?Klimaschutz in ... (openpr.de) weiter

Jülicher Physiker entschlüsseln Faktor für effiziente Thermoelektrizität

22.9.2007 - Neben einem effizienteren Umgang mit Energie steht die Suche nach Alternativen in der Energieerzeugung an vorderster Stelle der Zukunftsagenda. Physiker des Forschungszentrums Jülich sind nun einem Phänomen auf der Spur, das den Wirkungsgrad thermoelektrischer Generatoren, die aus Temperaturunterschieden Strom herstellen, steigern könnte. So könnte Abwärme, die heute noch ungenutzt verloren geht – etwa in Müllverbrennungsanlagen oder Kraftfahrzeugen – zur Energierückgewinnung genutzt werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen. (www.solarportal24.de) weiter

EnEV nicht mehr "Stand der Technik"

22.9.2007 - EnEV nicht mehr 'Stand der Technik' (21. September 2007) Das in Meseberg von der Bundesregierung verabschiedete Eckpunktepapier für eine integriertes Energie- und Klimaprogramm findet bezüglich der Energieeinsparverordnung klare (www.energieverbraucher.de) weiter

Energiesparlampen und ihre Nebenwirkungen - Klimaschutz kontra Ökobilanz

21.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN) vom 21.09.2007 - 08:34 - Australien macht es vor, Deutschland will es nachmachen. Umweltminister Gabriel will es zur Not per Gesetz erwirken. Al Gore fordert es zur Rettung der Welt vor der ... (openpr.de) weiter

Novelle der Verpackungsverordnung: Entscheidung pro Umwelt

21.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH vom 20.09.2007 - 15:10 - Ressourceneffizienz bleibt weiter im Fokus / Kostengünstiger Verbraucher-Service wird erhalten / Chancen für fairen Wettbewerb dualer Systeme steigen Köln, 19. ... (openpr.de) weiter

EU will Entwicklungsländern bei Kampf gegen Klimawandel helfen

21.9.2007 - Die Europäische Kommission will eine neue Allianz zwischen der EU und den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Entwicklungsländern ins Leben rufen. Im Rahmen dieser Globalen Allianz für den Klimaschutz (Global Climate Change Alliance - GCCA) sollen die Entwicklungsländer den Klimaschutz in die nationalen Strategien zur Armutsminderung einbeziehen. Die EU will „beträchtliche Mittel“ bereitstellen. Unterstützt werden sollen etwa Maßnahmen zur besseren Vorbereitung auf Naturkatastrophen. Diese werden infolge des Klimawandels voraussichtlich in Zahl und Intensität zunehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Einladung zur Paradigma-Pressekonferenz auf der Interpellets 2007 in Stuttgart

20.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH vom 20.09.2007 - 11:08 - Einbruch des Pelletskesselmarktes ? Situation, Chancen und Perspektiven Interpellets-Pressekonferenz der Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Karlsbad, ... (openpr.de) weiter

Klimaticket muss verbessert werden

20.9.2007 - WWF fordert zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen für den Luftverkehr. (www.sonnenseite.com) weiter

Conergy übernimmt niederländischen Energiespezialisten Redenko

19.9.2007 - Die Conergy AG (Hamburg) übernimmt die niederländische Redenko b.v. und wächst dadurch zu einem führenden Wärmepumpenanbieter in den Niederlanden. Die jüngste Ankündigung der niederländischen Regierung, den Ausbau regenerativer Energien ab 2008 wieder verstärkt zu fördern, lässt nach Ansicht der beiden Vertragspartner eine steigenden Nachfrage nach Systemen zur Nutzung von Umweltwärme, Fotovoltaik und Solarthermie erwarten. (www.solarportal24.de) weiter

Nahwärme Götzis investiert 400.000 Euro in Abgasreinigung

19.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Nahwärme Götzis vom 19.09.2007 - 10:42 - Höchste Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit durch einzigartiges Konzept Götzis, 18. September 2007 ? Die Nahwärme Götzis investiert in die Abgasreinigung und ... (openpr.de) weiter

Strom sparen und Taschengeld aufbessern

19.9.2007 - Strom sparen ist kinderleicht. Das können sich Familien jetzt mit dem PowerPakt der Initiative EnergieEffizienz zu Nutze machen, um Ihren Stromverbrauch zu senken. Die Idee: Jugendliche werden zu Hause zum Energiemanager und stoppen unnötigen Energieverbrauch. Als Belohnung erhalten sie die Hälfte der eingesparten Stromkosten als zusätzliches Taschengeld. „Strom sparen, Taschengeld erhöhen und das Klima schützen - beim PowerPakt geht alles auf einmal und das ganz einfach,“ erklärt der Unterstützer des PowerPakts, Moderator und Schauspieler Ole Tillmann die Idee der Aktion. (www.solarportal24.de) weiter

Mit KlimaBonus® CO2 neutral Autofahren

19.9.2007 - Nachdem das Auto in der Klimadebatte immer wieder unter gesellschaftlichen und politischen Druck gerät, wurde vom Bundesverband der freien Tankstellen (bft) bei seiner diesjährigen Jahrestagung ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept ?Umweltverträgliche Mobilität? beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Palmöl könnte umweltfreundlicher gewonnen werden

18.9.2007 - Seit dem Diesel Biokraftstoffe beigemischt werden müssen, ist die Nachfrage nach Palmöl stark gestiegen. Die Produktion in den wichtigsten Exportländern Malaysia und Indonesien ist allerdings meist alles andere als umweltfreundlich. Braunschweiger Forscher schlagen ein neues Verfahren vor, das die Ökobilanz deutlich verbessert. Abwasserteich einer indonesischen Palmölmühle. Foto: Frank Schuchardt, FAL Lesen Sie die vollständige Nachricht bei [...] (www.scienceticker.info) weiter

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Österreich hinkt Klimaschutzzielen hinterher

18.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EUROFORUM Deutschland GmbH vom 18.09.2007 - 15:00 - Presseinformation zur 11. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft Österreich 2007 am 23. und 24. Oktober 2007, Wien Wien/Düsseldorf, September 2007 - Obwohl ... (openpr.de) weiter

Die Entdeckung der Langsamkeit

18.9.2007 - Von Berliner Velotaxis und anderen klimafreundlichen Bewegungsarten in der Großstadt. (www.sonnenseite.com) weiter

Künstlerisch umgesetzter Umweltschutz

18.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik vom 18.09.2007 - 13:07 - Französisches Unternehmen verbindet bei der Entwicklung von Heizkörpern Umweltbewusstsein mit Wohlbefinden und Komfort Die aus natürlichen, vollständig recycelbaren ... (openpr.de) weiter

Zuschuss für die Energieberatung

17.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von BAUTEG Bremer Ingenieurbüro vom 17.09.2007 - 08:36 - Mindestens 175 ? Zuschuss für die Energieberatung - Jetzt von Bundesprogramm profitieren Wer Energie sparen und die Umwelt schonen will, kommt um eine gute ... (openpr.de) weiter

Konkurrenz um Energieträger und Wasser gefährdet Weltfrieden

17.9.2007 - Wissenschaftlich begründete Szenarien wie der jüngste Welt-Klimabericht warnen davor, dass eine wachsende Konkurrenz um den Zugang zu Energie und Wasser ein erstrangiger Risikofaktor für die globale Stabilität sei. Unter dem Titel „Energie – Ressourcen – Frieden: Herausforderungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ diskutieren vom 16. bis 19. September die Alternativen Nobelpreisträger der Right Livelihood Award Foundation (RLA) und die Umweltpreisträger der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Schlüsselfragen des menschlichen Zusammenlebens. Mit von der Partie sind unter anderem der Stifter des Alternativen Nobelpreises, Jakob von Uexküll, und die Preisträger Bianca Jagger und Michael Succow. (www.solarportal24.de) weiter

Der Klimawandel beim Auto

17.9.2007 - Bündnis 90/Die Grünen üben in ihrem soeben beschlosse­nen Positionspapier ?Green Car Concept' massive Kritik an der IAA. (www.sonnenseite.com) weiter

Gemeinden setzen auf umweltfreundliche Mobilität!

17.9.2007 - Vom 16. bis 22. September findet zum 6. Mal die Europäische Mobilitätswoche statt. (www.sonnenseite.com) weiter

Asiatische Wälder in der Klimafalle

16.9.2007 - Zum Tag der Tropenwälder am 14. September 2007. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie Auto & Umwelt 2007

16.9.2007 - Die Verbraucher in Europa und in den USA wollen auf die Klimadiskussion mit dem Kauf umweltfreundlicherer Autos reagieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Die USA beim Klimaschutz total isoliert

16.9.2007 - Erstmals bekannte sich China zu verbindlichen Klimaschutzzielen bis 2050. ?Wir sind einen gewaltigen Schritt weitergekommen?, sagte Umweltminister Gabriel dazu. (www.sonnenseite.com) weiter

Die CO2-Tabelle für ein klimafreundliches Leben

16.9.2007 - Klimaschutz zum Selbermachen - die große CO2-Diät . (www.sonnenseite.com) weiter

Erste energieautarke grüne Südpol-Station vorgestellt

16.9.2007 - Null-Emissionen-Gebäude soll Forschen umweltfreundlich machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz auf deutschen Dächern

16.9.2007 - Die Gewinnung des 'Grünen Stroms' gewinnt bei Bürgern zunehmend an Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter

IAA: Deutsche Autohersteller Schlusslicht bei CO2-Minderung

16.9.2007 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat der deutschen Autoindustrie vorgeworfen, bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) die Öffentlichkeit mit einer ?Klimashow? täuschen zu wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesbürger immer umweltbewusster

16.9.2007 - Die Bundesbürger verhalten sich angesichts des drohenden Klimawandels immer umweltbewusster. Das ergab eine Umfrage des Magazins 'Stern'. (www.sonnenseite.com) weiter

"Sein Fixpunkt ist die Sonne, deren Energie er nutzen will"

16.9.2007 - ?Ich freue mich, den ältesten Umweltpreis zu bekommen?, sagte Franz Alt. ?Mönchengladbach ist in diesem Punkt ein Pionier, ein beispielhafter Vorreiter.? (www.sonnenseite.com) weiter

Auszeichnung für Franz Alt - "Goldene Blume von Rheydt"

16.9.2007 - Dr. Franz Alt wird heute mit dem ältesten deutschen Umweltschutzpreis ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima- und Konsens-Killer

16.9.2007 - 'KYOTO II' Die Amerikaner auf Abwegen oder auf der Überholspur? Von Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter

Bush und Howard: Blinde können keine Blinden führen

16.9.2007 - In diesen Tagen hat Ministerpräsident Howard zusammen mit George W. Bush zu einer Klimakonferenz nach Sydney eingeladen. (www.sonnenseite.com) weiter

Angela Merkel fordert Klimagerechtigkeit

16.9.2007 - Der heikelste Punkt des Klimaschutzes sei 'Klimagerechtigkeit' - schrieb die Süddeutsche Zeitung. Und dafür habe sich Angela Merkel bei ihrem Besuch in China und Japan stark gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Energiewende ist möglich ? Neue Energie ? Neue Arbeitsplätze

16.9.2007 - Nur ein rascher und radikaler Umstieg auf 100 % erneuerbare Energie kann das Weltklima und damit die Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel noch retten. Das Ziel kann weder 20 noch 50 % heißen, sondern nur 100 % erneuerbare Energie. Nur diese politische Strategie kann erfolgreich sein. Alles andere ist unglaubwürdiges Taktieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz und Ernährung

16.9.2007 - In der Diskussion zum Klimaschutz wird die Bedeutung von Ernährung und Landwirtschaft unterschätzt. Wie sieht ein klimafreundlicher Speiseplan aus und welche Rolle kann der Biolandbau dabei spielen? Das Presseforum BioBranche befragte dazu den Ernährungsexperten Dr. Karl von Koerber vom Münchener Beratungsbüro für ErnährungsÖkologie - Das Interview führte Gerald Wehde vom Bioland e.V. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Kompromiss von Meseburg und die Perspektive mit Hermann Scheer

16.9.2007 - Es ist wie jedes Mal: Auch nach dem Klimakompromiss von Meseburg sagt der Umweltminister: Das neue Klimaschutzprogramm ist ein großer Fortschritt. Aber die Umweltverbände meinen: Das jetzt beschlossene Programm sei viel zu halbherzig, so könne man bis 2020 keine 40 Prozent CO2-Reduktion erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ernst Ulrich von Weizsäcker: Die USA erblühen ökologisch

16.9.2007 - George W. Bush öffnete sich beim G8-Gipfel dem Klimaschutz, Abgeordnetenhaus-Sprecherin Nancy Pelosi propagiert erneuerbare Energien, Hollywoodstars fahren mit Hybridautos vor. Hat in den USA die ökologische Wende begonnen? (www.sonnenseite.com) weiter

Bald zwei Milliarden Menschen ohne Trinkwasser

16.9.2007 - Wenn wir den Klimawandel nicht aufhalten, ist die weltweite Wasserkatastrophe programmiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Wissenschaftler fordern Kurswechsel beim Verpackungsrecycling

15.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 14.09.2007 - 14:41 - Biologische und technische Kreisläufe für Güter verbessern Berlin - Verantwortungsvoller und nachhaltiger Klimaschutz könne nur dann wirkungsvoll sein, wenn die ... (openpr.de) weiter

Neuer Forschungsschwerpunkt „Integriertes Wasserressourcenmanagement“

15.9.2007 - Zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zählt die Aufgabe, die wachsende Weltbevölkerung mit ausreichendem und sauberem Wasser, mit Energie und mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Erschwerend kommen globaler Klimawandel, versiegende fossile Energieträger sowie fortschreitende Industrialisierung und Verstädterung hinzu. Zur Bewältigung dieser Aufgaben beitragen will der neue transdisziplinäre internationale Forschungsschwerpunkt „Integriertes Wasserressourcenmanagement“ (IWRM) der Fachhochschule Köln. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaschutz als Wirtschaftsförderung und Industriepolitik

15.9.2007 - In Deutschland könnten allein durch Energieeffizienz bis zum Jahr 2020 die Treibhausgas-Emissionen um mindestens 12 Prozent gegenüber 2007 gesenkt werden. Dann ist im Verbund mit den erneuerbaren Energien das Ziel von insgesamt 40 Prozent Minderung gegenüber 1990 erreichbar. Zugleich würden die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Unternehmen um mindestens zehn Milliarden Euro netto pro Jahr entlastet. „Verminderte Energiekosten sind direkte Wirtschaftsförderung“, so Dr. Stefan Thomas vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Klima-Bündnis zum Tag der Tropenwälder am 14. September 2007

14.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V. vom 13.09.2007 - 17:59 - Klima-Bündnis fordert, Regenwald und Lebensraum indigener Völker schützen Illegaler Holzeinschlag, Rinderfarmen, Sojaplantagen und der Abbau von Bodenschätzen ... (openpr.de) weiter

Güteanerkennung des bfub e.V. empfehlenswert

14.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Bundesverband für Umweltberatung bfub e.V. vom 13.09.2007 - 13:13 - LABEL-online listet Qualitätsanerkennung von Beratern. Ab sofort finden Verbraucherinnen und Verbraucher auf einer der größten Datenbanken für Qualitätssiegel, ... (openpr.de) weiter

knick?n?clean: Verminderung des CO2-Ausstoßes um 750.000 Tonnen pro Jahr

14.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von knicknclean Helrik Bobke vom 13.09.2007 - 13:09 - Jeder kann seinen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten. Nicht nur die Autoindustrie, sondern auch jeder Haushalt sollte den CO2-Ausstoß vermindern. In einem Haushalt ... (openpr.de) weiter

Grünbuch Klimawandel in Berlin diskutiert

14.9.2007 - „Hochwasser in Großbritannien, starke Trockenheit in Südeuropa, Waldbrände in Griechenland und zunehmende Sturmschäden etwa in Deutschland sind Zeichen für das, was in Zukunft noch stärker auf uns zukommen wird, wenn wir nicht zügig handeln“, so der Generaldirektor der Generaldirektion Umwelt in der EU-Kommission, Morgens Peter Carl. Welche Anpassungsstrategien die EU unternehmen muss, um die negativen Folgen der Erderwärmung für Menschen, Wirtschaft und Umwelt abzuwenden, diskutierten diese Woche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Europäischen Haus in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter

Kurskorrektur bei Biomasse gefordert

13.9.2007 - In seinem Sondergutachten hatte der Sachverständigenrat für Umweltfragen eine Kurskorrektur in der nationalen und europ... (www.energiewende.com) weiter

Paris bekommt 3.000 qm große Fotovoltaik-Anlage

13.9.2007 - Paris baut mitten in der Stadt eine mehr als 3.000 Quadratmeter große Fotovoltaik-Anlage – die größte ihrer Art im ganzen Land. Der regierende sozialistische Bürgermeister Bertrand Delanoë sagte bei einem Besuch der Baustelle am Mittwoch, die Anlage sei „ein Zeichen“ der Pariser Umweltpolitik. Die Anlage soll in fünf Jahren in Betrieb gehen und dann 380 Megawattstunden Strom im Jahr liefern. (www.solarportal24.de) weiter

Unternehmen & Umwelt: GymGlish wird grün

12.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von GymGlish vom 12.09.2007 - 11:40 - GymGlish lanciert GreenGlish ? verschiedene 'grüne' Initiativen mit dem Ziel, negative Umweltauswirkungen zu minimisieren, die durch unser junges Unternehmen verursacht ... (openpr.de) weiter

Irreführende Zahlenspiele der E-Control auf Kosten des Ökostroms

12.9.2007 - Nicht nachvollziehbar sind für die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 die Angaben der österreichische... (www.energiewende.com) weiter

Eigene Solarkredite fördern Klimaschutz auf deutschen Dächern

12.9.2007 - Die Gewinnung des 'Grünen Stroms' gewinnt bei Bürgern zunehmend an Bedeutung. Das zeigt die jüngste Monatsstatistik des ... (www.energiewende.com) weiter

Verschmelzung zur COLEXON GmbH ab sofort rechtwirksam

11.9.2007 - Die beiden deutschen Tochtergesellschaften der Reinecke + Pohl Sun Energy AG, die Maaß Regenerative-Energien GmbH (Wesel) und die Nastro-Umwelttechnik GmbH (Meppen), firmieren von nun an auch offiziell als COLEXON GmbH. Der einheitliche Marktauftritt unter der Dachmarke COLEXON sowie die damit verbundene deutlich gestärkte Vertriebsstruktur seien wichtige strategische Schritte der Unternehmensgruppe, um Wachstumschancen im Fotovoltaik-Markt effektiv nutzen zu können, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Energie- und Umweltminister aus 20 Ländern beraten in Berlin

11.9.2007 - Zwei Tage lang, vom 10. bis 11. September 2007, beraten die Energie- und Umweltminister aus den 20 wichtigsten Energieverbrauchsländern im Rahmen des „Gleneagles-Dialogs“ in Berlin über Strategien zum nachhaltigen Umbau ihrer Energiesysteme. Insbesondere bei der Förderung von klimafreundlichen Technologien und Investitionen werden konkrete Fortschritte angestrebt. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Vorbereitung der UN-Klimakonferenz im Dezember in Bali geleistet werden, so das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Bush und Howard: Blinde können keine Blinden führen

10.9.2007 - In diesen Tagen hat Ministerpräsident Howard zusammen mit George W. Bush zu einer Klimakonferenz nach Sydney eingeladen. weiter

Senser-Druck gleicht 100 Tonnen CO2 aus

7.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von DYNOMEDIA GmbH vom 07.09.2007 - 11:42 - Als erste Druckerei im Großraum Augsburg bietet die Senser-Druck GmbH seinen Kunden die Möglichkeit, klimaneutral zu drucken ... (openpr.de) weiter

Energie sparen und gewinnen mit „Energy Trophy“

7.9.2007 - Der europaweite Wettbewerb „Energy Trophy“ für Unternehmen zum Energiesparen in Bürogebäuden geht in die zweite Runde. Bereits 2004/2005 beteiligten sich 40 Unternehmen aus sechs europäischen Ländern und verringerten damit ihre Strom- und Heizkosten um durchschnittlich sieben Prozent. Der Wettbewerbssieger, das britische Versorgungsunternehmen Centrica Business Services, konnte sogar 30 Prozent einsparen. Auf diesem Erfolg aufbauend gehen bei dem Wettbewerb 2007/2008 über 200 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern an den Start. Schirmherr ist wieder das Umweltbundesamt (UBA). (www.solarportal24.de) weiter

Architekten müssen lernen, wo Süden ist

7.9.2007 - Die Nachfrage nach ökologischem Bauen und Sanieren steigt ständig und Solararchitektur wird immer wichtiger - aber viele deutsche Architekten sind arbeitslos. Häufig deshalb, weil sie nicht auf der Höhe der Zeit sind und weder etwas von ökologischem Bauen noch vom ökologischen Sanieren verstehen. weiter

Unsicherheit der Verbraucher führt zu massivem Einbruch des Wärmemarkts

6.9.2007 - Ein Minus von über 23 Prozent für das Marktwachstum im ersten Halbjahr 2007 in der deutschen Wärmebranche belegt: Trotz der Klimadiskussion ist die Marktentwicklung in Deutschland so schlecht wie noch nie. Das Hauptproblem liegt nach Ansicht vieler Mitglieder des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) auf Seiten der Politik: Mangelnde Transparenz bei der politischen Diskussion um das neue Wärmegesetz, halbgare Kompromisse beim Energieausweis und falsche ordnungspolitische Eingriffe in den Markt waren die Hauptkritikpunkte bei der Deutschen Wärmekonferenz in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter

Müller-BBM: Weitere Expansion im Bereich Umwelt

5.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müller-BBM GmbH vom - Übernahme der ehemaligen Fa ... (openpr.de) weiter

ClimatePartner präsentiert sich auf der HUSUMwind 2007

5.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner GmbH & Co.KG vom - ClimatePartner, die internationale Strategieberatung im Freiwilligen Klima-schutz, ist vom 18.-22 ... (openpr.de) weiter

Einigung auf Klimaschutzpaket

4.9.2007 - Einigung auf Klimaschutzpaket (24. August 2007) Umwelt- und Wirtschaftsministerium haben sich vor der Kabinettsklausur in Meseberg auf ein Klimaschutzpaket geeinigt. Künftig will der Bund jährlich 2,6 Mrd Euro dafür ausgeben, bislang (www.energieverbraucher.de) weiter

Angela Merkel fordert Klimagerechtigkeit

4.9.2007 - Der heikelste Punkt des Klimaschutzes sei “Klimagerechtigkeit” - schrieb die Süddeutsche Zeitung. Und dafür habe sich Angela Merkel bei ihrem Besuch in China und Japan stark gemacht. weiter

Studie zu Auswirkungen von Biogasanlagen auf Natur und Landschaft präsentiert

3.9.2007 - Das Büro für Umwelt- und Agrarplanung 'agroplan' hat in einer Studie die Ergebnisse einer Umfrage bei Landwirten und Ber... (www.energiewende.com) weiter

Klimageräte sind echte Stromfresser

3.9.2007 - Wenn draußen die Sommerhitze unerträglich wird, möchte man es in den eigenen vier Wänden angenehm kühl haben. Immer häuf... (www.energiewende.com) weiter

Umweltminister Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für Klimaschutz-Initiative

3.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Freiwilligenbörse Hamburg vom - Hamburg, August 2007 - Die Initiative GoForClimate hat Bundesminister Sigmar Gabriel (SPD) als Schirmherren für ihr Engagement gewonnen ... (openpr.de) weiter

Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne?

3.9.2007 - In diesen Tagen wird wieder einmal deutlich, wie die zentrale politische Frage des 21. weiter

Bürgerpreis 2007

1.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Bürgerstiftung Neukölln vom - Der Umwelt eine Zukunft geben Der 4. Bürgerpreis der Bürgerstiftung Neukölln zielt auf vorbildliches Handeln im Umweltschutz ? Bewerbungsfrist: 31 ... (openpr.de) weiter

„Der Klimawandel ist eine Zukunftsfrage der Weltwirtschaft“

1.9.2007 - Der Klimawandel gewinnt zunehmend an Einfluss auf die internationalen Finanzmärkte: Einerseits steigen die Marktanteile von Unternehmen, die klimafreundliche Technologien anbieten, andererseits muss die Versicherungsbranche immer größere Schäden regulieren, die durch extreme Wetterereignisse entstehen. Chancen und Risiken des Klimawandels waren am Donnerstag auch das Thema einer Konferenz in Frankfurt, zu der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, eingeladen hatten. (www.solarportal24.de) weiter

Pilotanlage zur solarautarken Klimatisierung offiziell in Betrieb genommen

31.8.2007 - Am Mittwoch, den 29. August, nahm die Fürther iba AG ihre neu installierte Pilotanlage zur solarautarken Klimatisierung offiziell in Betrieb. Damit setzt das Unternehmen ein völlig neuartiges Konzept zur Raumklimatisierung um: Denn die Energie, die zur Kühlung benötigt wird, kommt von der Sonne! Durch die Kombination einer Solarthermie-Anlage mit einem innovativen Kühlsystem sei man nun in der Lage, die Büroräume der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mithilfe eines geringen Primärenergieeinsatzes zu klimatisieren, so die iba AG. (www.solarportal24.de) weiter

Wachstumsschub bei den Turboweiden - In Gschwandt will man 18.000 Liter Heizölersatz von 1 Hektar Acker ernten

30.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Energie Umwelt Effizienz vom - Mehr als einen Meter Länge haben die Energieweiden auf den Testflächen der Gmundner Holzspezialisten von Herzog.Baum im vergangenen Monat zugelegt ... (openpr.de) weiter

Volle Energie ? Gutes Klima

30.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik vom - ... (openpr.de) weiter

Die Energiewende ist möglich – Neue Energie – Neue Arbeitsplätze

30.8.2007 - Nur ein rascher und radikaler Umstieg auf 100 % erneuerbare Energie kann das Weltklima und damit die Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel noch retten. Das Ziel kann weder 20 noch 50 % heißen, sondern nur 100 % erneuerbare Energie. weiter

Viele kleine Parks verbessern das Stadtklima

29.8.2007 - Ein Netz aus vielen mittleren bis kleinen Parkanlagen und Grünflächen kann das Klima einer Stadt deutlich verbessern. Das belegen Messungen, die Klimatologen der Technischen Universität Berlin durchgeführt haben. Verteilten sich kleine Parks über eine Metropole, könnten sie die warme Luft tropischer Sommernächte viel besser abkühlen als wenige große Parkflächen, so die Forscher. Foto: Uwe Wittbrock [...] (www.scienceticker.info) weiter

dena: Zuschüsse für Solarthermie und Pellets erschwert

29.8.2007 - Mit dem neuen Klimaschutzpaket der Bundesregierung werden die Hürden für staatliche Investitionszuschüsse zu Solarthermie-Anlagen und Pelletholz-Heizungen höher gesetzt. Das bestätigte der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, am Sonntag in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin. „Heute bekommt der Investor die Förderung aus dem Marktanreizprogramm vom ersten Euro an mitfinanziert“, sagte der Energie-Berater der Bundesregierung. „Künftig zahlt er bis zu 10 oder 15 Prozent allein und bekommt erst oberhalb dieser Schwellen eine Förderung.“ (www.solarportal24.de) weiter

Umweltfest im Haus der Natur

27.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Biologische Station östliches Ruhrgebiet vom - ... (openpr.de) weiter

Bergwachtstation wird umweltgerecht ver- und entsorgt

27.8.2007 - Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat die Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Berlin, über 6.600 Projekte mit einem Finanzvolumen von fast 1,2 Milliarden Euro gefördert. Eines davon ist auch die DBU-Förderinitiative zur umweltgerechten Ver- und Entsorgung von Berg- und Schutzhütten. Die Bergwachtbereitschaft Penzberg beispielsweise versorgt ihre Diensthütte auf 1.300 Metern Höhe umweltgerecht mit Wasser und Energie und kann zugleich Abwasser schonend entsorgen. Seit Kurzem gibt es außerdem ein neues Energiesystem mit einer leistungsstärkeren Fotovoltaik-Anlage. (www.solarportal24.de) weiter

Freiwilliger Klimaschutz als Impulsgeber für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner GmbH & Co.KG vom - ... (openpr.de) weiter

Holz: Filmstar, Hightech-Wunder und Klimaschützer

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von HOLZABSATZFONDS vom - ?splint ? Das Magazin für Holzkultur? präsentiert in seiner dritten Ausgabe Erstaunliches rund um den natürlichen Bau- und Werkstoff. Auflage jetzt bei 125 ... (openpr.de) weiter

Verkehrstrassen zerschneiden Landschaften

25.8.2007 - Wenn Straßen und Gleise Landschaften zerschneiden, hat das auf die Tier- und Pflanzenwelt große Auswirkungen. Am Beispiel Sachsen zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) jetzt, wie Freiräume in unserem Land stetig schrumpfen. Im Sächsischen Erzgebirge trägt die A 17 maßgeblich zur Landschaftszerschneidung bei. Foto: IÖR Lesen Sie die vollständige Nachricht in Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Rätsel um Antarktis-Loch gelüftet

25.8.2007 - Drei Meeresforscher glauben, eine Erklärung für ein 33 Jahre altes Phänomen in der Antarktis gefunden zu haben. Damals wurde auf Satellitenbildern ein mehrjähriges riesiges Loch im Winter-Eis des Weddell-Meeres entdeckt, für dessen Erscheinen die Wissenschaft bislang keine Erklärung hatte. Die Forscher stellten jetzt ein Modell auf, das starke Klimaschwankungen in der Antarktis für das [...] (www.scienceticker.info) weiter

Fleischverzehr fördert Erderwärmung

25.8.2007 - Der Verzehr von einem Kilogramm Rindfleisch produziert mehr Treibhausgase als drei Stunden Autofahren - etwa 250 Kilometer Strecke -, wobei man die heimische Wohnung noch hell erleuchtet zurück lassen dürfte. Zu diesem Resultat gelangten japanische Forscher, welche die Produktionsbedingungen von Rindfleisch untersuchten. Lesen Sie den vollständigen Beitrag auf Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Kälteeinbrüche auf Britannien rekonstruiert

25.8.2007 - Gleich zwei abrupte Klimaveränderungen haben die britischen Inseln vor einigen Tausend Jahren erlebt. Das zeigen Sedimentproben aus einem englischen See, die britische Geowissenschaftler untersucht haben. In beiden Fällen sank die Durchschnittstemperatur abrupt um etwa 1,6 Grad Celsius, berichtet die Gruppe im Fachblatt 'Geology'. (www.scienceticker.info) weiter

Laue Luft auf Grönland

25.8.2007 - Im südlichen Grönland, heute von einem zwei Kilometer dicken Eispanzer bedeckt, herrschte einst ein vergleichsweise mildes Klima. Zu diesem Schluss kommt eine internationale Forschergruppe nach der Analyse eines Eisbohrkerns. Darin enthaltene DNA lässt vermuten, dass in dem Gebiet vor über 450.000 Jahren Schmetterlinge zwischen Gräsern, Blumen und Bäumen umherflatterten. (www.scienceticker.info) weiter

Baden-Württemberg sieht Forschungsbedarf bei Lärmbelastung und thermischen Energiespeichern

25.8.2007 - In Stuttgart gab am Donnerstag das Umweltministerium grünes Licht für neue Schwerpunkte im Umweltforschungsprogramm „Baden-Württemberg-Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung“ (BWPLUS). Ein Schwerpunkt wird das Thema Lärmminderung sein, der zweite aktuelle Förderschwerpunkt sind Speicher für thermische Energie. Antragsberechtigt sind sowohl private als auch staatliche Einrichtungen. Antragsfrist ist der 31. Oktober 2007. (www.solarportal24.de) weiter

forsa-Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger will mehr Engagement der Regierung beim Klimaschutz

25.8.2007 - Zwei Drittel der Deutschen wollen, dass die Bundesregierung mehr für den Klimaschutz tut, etwas weniger als ein Drittel ist da anderer Meinung. Selbst die Anhänger/innen der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD wollen zu 58 bzw. zu 67 Prozent, dass deren Regierungsvertreter/innen sich stärker für den Schutz der Erdatmosphäre engagieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in dieser Woche durchführen ließ. (www.solarportal24.de) weiter

Ökologische Industriepolitik schafft Perspektiven für die heimische Industrie

25.8.2007 - Die Umwelttechnik wird international einer der Leitmärkte der Zukunft sein. Die deutsche Industrie hat gute Chancen, davon zu profitieren. Vor allem bei innovativen Energietechnologien, dem Gewässerschutz und der Abfallverwertung haben hiesige Unternehmen einen Know-how-Vorsprung und einen guten Ruf. „Der weltweite Wachstumsmarkt Umwelt- und Ressourcenschutztechnik bietet gerade deutschen Unternehmen hervorragende Möglichkeiten“, bewertete Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, bei einem Besuch in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen am Donnerstag die Chancen in diesem Sektor. (www.solarportal24.de) weiter

BUND: Geplantes Klimaschutzprogramm nicht ausreichend

25.8.2007 - Auch nach Ansicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND, reicht das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung, das nächste Woche im brandenburgischen Meseberg beschlossen werden soll, bisher nicht aus, um die anvisierten Ziele zur Treibhausreduzierung zu erreichen. Es seien nicht nur Finanzierungsfragen für die Gebäudesanierung und zum Energiesparen unklar, vor allem im Verkehrsbereich blieben die Maßnahmen halbherzig, kritisiert der BUND. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare-Energien-Branche kritisiert Klimaprogramm

25.8.2007 - Die Branche der Erneuerbaren Energien reagiert enttäuscht auf die jetzt bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung für ein Klima- und Energieprogramm. Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE): „So sind die von der Kanzlerin vorgegebenen Ziele für Klimaschutz und Erneuerbare Energien nicht zu erreichen.“ Insbesondere das lange angekündigte Gesetz für Wärme aus Erneuerbaren Energien sei komplett ausgehöhlt worden, so der BEE. (www.solarportal24.de) weiter

Herbstforum Altbau 2007 zur energieeffizienten Altbaumodernisierung

25.8.2007 - Das Programm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg veranstaltet am 21. November das „Herbstforum Altbau 2007“ im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Expertinnen und Experten informieren über die neuesten technischen Entwicklungen bei der energieeffizienten Altbaumodernisierung und erläutern, was die neuen Gesetze und Ausführungsbestimmungen in der Praxis bedeuten. Das Herbstforum wendet sich an Energieberater/innen, Verbände und Kommunen. (www.solarportal24.de) weiter

Grüne Förderbank legt Halbjahreszahlen 2007 vor

25.8.2007 - Vor 10 Jahren startete die UmweltBank mit dem Ziel, durch ihre Geschäftstätigkeit in jeder Hinsicht zum Schutz der Umwelt beizutragen. Seither hat die „grüne Förderbank“ rund 8.000 ökologische Projekte gefördert. Als einzige Bank Deutschlands, die den Umweltschutz als Unternehmensgegenstand bereits in ihrer Satzung verankert hat, startete sie einst mit einem Geschäftsvolumen von 20 Millionen Euro. Jetzt hat das Geschäftsvolumen der UmweltBank erstmals die eine Milliarde Euro Marke überschritten. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltfreundliche Windkraftkabel auf der HusumWind 2007

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von HELUKABEL GmbH vom - Die HELUKABEL GmbH, ein international führender Anbieter und Hersteller von Kabel, Leitungen und Kabelzubehör, präsentiert auf der Messe HUSUMWind vom 18. ? 22 ... (openpr.de) weiter

Effiziente und umweltschonende Abwasserbehandlung von Krüger WABAG: Sickerwasseraufbereitung in Schwandorf

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Veolia Water Solution & Technologies vom - Schwandorf, 20. August 2007 ? Offiziell eingeweiht wurde jetzt die neue Deponiesickerwasseraufbereitung in Schwandorf in der Oberpfalz ... (openpr.de) weiter

Zuschüsse für erneuerbare Energien um 50 Prozent erhöht-Messe Umwelt Ludwigshafen informiert über Möglichkeiten

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Mattfeldt&Sänger Marketing und Messe AG vom - Knappe Ressourcen und eine immer größere weltweite Nachfrage lassen die Energiepreise rasant steigen ... (openpr.de) weiter

Messe "Umwelt 2007 Flensburg" informiert im Förde Park über Zuschüsse für erneuerbare Energien

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG vom - Das Auftragsvolumen bei solarthermischen Anlagen und Biomassekesseln ist seit Jahresbeginn stark zurückgegangen ... (openpr.de) weiter

RHEYHALON Solar kurz vor der TÜV-Zulassung nach neuem Anforderungsprofil

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Nexans Deutschland Industries GmbH & Co. KG vom - Neues Nexans-Kabel für Photovoltaik-Anlagen widersteht Umwelteinflüssen jahrzehntelang Mit RHEYHALON® Solar führt die Nexans Deutschland Industries GmbH & Co ... (openpr.de) weiter

LIFE+ ? Förderung von Umweltprojekten

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von PNO Consultants GmbH vom - Die Europäische Kommission hat zur Einreichung von Umweltprojekten aufgerufen ... (openpr.de) weiter

Keine Klima schützenden Ersatzhandlungen

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von UnternehmensGrün vom - UnternehmensGrün e.V ... (openpr.de) weiter

Aktion Klasse Klima ? Onlinereiseportal Gratistours.com macht mobil für den Klimaschutz

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Gratistours.com vom - Reisen ist gut für die Seele und erweitert den Horizont. Doch der weltweite Klimawandel erfordert ein radikales Umdenken in Reisewirtschaft und Gesellschaft ... (openpr.de) weiter

TOP-Liste für Haus- und Umwelttechnik

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von spotHunter Online-Marktplatz GmbH vom - Ravensburg - Das Internetauktionshaus Spothunter präsentiert mit 'TOP100 spotHunter' die beliebtesten Internetseiten gewerblicher Unternehmen der Haus- und Umwelttechnik ... (openpr.de) weiter

Willich setzt auf einen starken Partner: ClimatePartner berechnet CO2-Emissionen der Willicher Umwelttage

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner vom - ... (openpr.de) weiter

Solarbranche und Mieter profitieren von Maßnahmen zum Klimaschutz

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom - Gesetzesentwurf macht Heizen mit erneuerbaren Energien zur Pflicht Eberswalde, 23 ... (openpr.de) weiter

BBU: Klimaschutz führt zu steigenden Mieten in Berlin

25.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von BBU vom - Das Klimaschutzprogramm könnte Wohnungswirtschaft und Hauseigentümer der Hauptstadtregion im Jahr eine Milliarde Euro an zusätzlichen Investitionen kosten ... (openpr.de) weiter

Klimakiller im Schafspelz

25.8.2007 - Wie kommt dieser Widerspruch zustande? - Kosten sparen durch Wärmepumpe? (www.energieverbraucher.de) weiter

Aprilscherz im Dezember: Umweltorganisationen kritisieren Belobigung der Stromwirtschaft durch BMWA

25.8.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter

Fotovoltaik - Strategiewandel statt Klimawandel

25.8.2007 - 100 Quadratkilometer Dachflächen warten in Österreich auf ihre energetische Nutzung durch Fotovoltaik. Mit diesen 100 Quadratkilometer könnten jährlich zirka 10 Terrawattstunden (TWh) Strom produziert werden. „Damit könnten bereits jetzt 14 Prozent des jährlichen österreichischen Stromverbrauchs von zirka 69 TWh gedeckt werden“, betont Photovoltaic Austria-Geschäftsführer Gerhard Fallent. Weiterer Vorteil: Fotovoltaik ist im Betrieb völlig emissionsfrei, äußerst langlebig und wartungsarm. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace-Studie: Investitionen in Erneuerbare Energien zahlen sich aus

25.8.2007 - Investitionen in eine zukünftige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien lohnen sich. Dort finanzielle Mittel einzusetzen, spart ein Vielfaches an Brennstoffkosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Versorgung mit fossilen Energieträgern. So können pro Jahr weltweit Brennstoffkosten von 180 Milliarden US-Dollar (132,2 Milliarden Euro) eingespart werden. Außerdem wird der CO2-Ausstoß im Kraftwerksbereich bis 2030 auf die Hälfte gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt die von Greenpeace und dem Europäischen Verband der Erneuerbaren Energien (EREC) veröffentlichte Studie „Future Investment - ein nachhaltiger Investitionsplan zum Klimaschutz“. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien-Branche: Klimaschutzprogramm erreicht EU-Ziele nicht

25.8.2007 - „Es ist ausgeschlossen, dass die Bundesregierung mit den jetzt vorgeschlagenen Maßnahmen ihre Energie- und Klimaziele erreicht“, kritisiert Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) das geplante Klima- und Energieprogramm der Bundesregierung. Statt der von Bundeskanzlerin Merkel in Brüssel durchgesetzten 20 Prozent Erneuerbare Energien bis 2020 würden mit dem jetzt vorgelegten Energieprogramm allenfalls 15 Prozent erreicht werden können. Ein wesentlicher Grund hierfür sei das völlig unzureichende Konzept zur Förderung von Wärme aus Erneuerbaren Energien, so der BEE. (www.solarportal24.de) weiter

Was das neue Klimaprogramm konkret bedeuten würde

25.8.2007 - Das Energie- und Klimaprogramm, das das Bundeskabinett Ende der Woche bei seiner Klausur in Meseberg auf den Weg bringen wird, soll unter anderem den Energieverbrauch in Wohnungen verringern. Die internationale Nachrichtenagentur AFP (Agence France-Presse) fasst zusammen, was Hauseigentümer/innen und Mieter/innen nach dem derzeitigen Stand der Pläne künftig zu beachten haben. (www.solarportal24.de) weiter

„Ikone des StromanbieterWechsels“

25.8.2007 - Die erstmals vergebene Auszeichnung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) „Deutscher Klimaschutzpreis“ hat die Medienfachfrau Ulla Gahn aus Leipzig erhalten. Sie wurde für die von ihr entwickelte und umgesetzte Idee so genannter ÖkostromWechselpartys geehrt. Der Bundesvorsitzende der DUH, Prof. Dr. Harald Kächele, bei der Überreichung des mit 10.000 Euro dotierten Preises: „Wir suchen Mutmacher und Mutmacherinnen. Da lag die Wahl von Ulla Gahn in Zeiten großer Verunsicherung über den sich beschleunigenden Klimaeffekt sehr nahe.“ (www.solarportal24.de) weiter

BEE zu Klima-Ergebnissen: Jetzt müssen Taten folgen!

25.8.2007 - Zu dem auf der Kabinettsklausur in Meseberg beschlossenen Klima- und Energieprogramm der Bundesregierung erklärt Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE): „Jetzt müssen Taten folgen. Der Klimabeschluss ist bisher nur der kleinste gemeinsame Nenner der Bundesregierung.“ Auf massive Kritik der Erneuerbare-Energien-Branche stoßen insbesondere die zahlreichen Ausnahmeregelungen beim vorgeschlagenen Wärmegesetz. Eine Aussage zur Förderung von Wärme aus Erneuerbaren Energien über das Jahr 2008 hinaus fehle völlig. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltsachverständige: Sondergutachen Biomasse

25.8.2007 - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat in seinem Sondergutachten vom Juli 2007 die Biodieselstrategie der Regierung in Frage gestellt. (www.energieverbraucher.de) weiter

Der Eisberg

25.8.2007 - Der Eisberg, das ist die Summe aus Ölverknappung und Klimawandel und Bevölkerungsexplosion. (www.energieverbraucher.de) weiter

Anschlusszwang wegen globaler Umweltvorsorge zulässig

25.8.2007 - Kommunen werden dadurch unterstützt, eine umweltfreundliche Energieversorgung in ihrem Gemeindegebiet aufzubauen. (www.energieverbraucher.de) weiter

Geschäftsklimaindex: Entwicklung bei Photovoltaik und Solarthermie im 2. Quartal 2007 uneinheitlich

25.8.2007 - Der EuPD Research Geschäftsklimaindex für die Photovoltaik- und Solarthermiebranche zeigt für das 2. Quartal 2007 ein u... (www.energiewende.com) weiter

Erneuerbare-Energien-Branche kritisiert Klimaprogramm

25.8.2007 - Die Branche der Erneuerbaren Energien reagiert enttäuscht auf die jetzt bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung f... (www.energiewende.com) weiter

Inflation der Jahrhundertereignisse

23.8.2007 - Wetter und Klima sind zweierlei Dinge. Das sollte bei der Klimadebatte immer bedacht werden. Doch wenn sich extreme Wetterereignisse häufen, dann ist das ein Indiz dafür, dass sich die langfristigen Trends, die Statistik ändern. Und das wiederum ist ein Indiz, dass sich das Klima verändert. „Inflation der Jahrhundertereignisse“ nennt der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) die Tatsache, dass sich die Wetterextreme häufen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Tofu gegen Treibhauseffekt?

23.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von TierrechtsInitiative Rhein-Main vom - Vortrag: Ernährung und Ökologie Den Klimawandel und seine Folgen leugnet heute niemand mehr ... (openpr.de) weiter

Klimawandel legt arktische Tümpel trocken

22.8.2007 - Tiere und Pflanzen in arktischen Seen sitzen immer öfter auf dem Trockenen. Entsprechende Beobachtungen präsentiert ein kanadisches Forscherduo in den 'Proceedings of the National Academy of Sciences'. Jenseits des Polarkreises gelegene Tümpel schrumpfen oder fallen gänzlich trocken, indem der Klimawandel die Sommertemperaturen steigen lässt. (www.scienceticker.info) weiter

Das Finale: Hungern bis zum Ende der Kohlekraftwerksplanung im Bayer-Chemiepark Krefeld-Uerdingen

22.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Niederrheinischer Umweltschutzverein e.V. (NUV), Krefeld vom - ... (openpr.de) weiter

Umweltschutz für Öl- und Gasheizungen

22.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Xergie vom - Das 'Thermoflow' wurde von einer britischen Firma, die seit 1991 am Markt ist, entwickelt, um den Brennstoff Ihres Heizungssystems magnetisch zu behandeln ... (openpr.de) weiter

Du sollst den Kern nicht spalten!

30.7.2007 - Papst Benedikt XVI. geißelt Atomraketen und setzt sich für den “friedlichen und sicheren Gebrauch der Atomkraft” ein. weiter

Gorbatschow:

6.7.2007 - Peter Ustinov hat ihn einmal als “den wichtigsten Menschen des 20. Jahrhunderts” bezeichnet. weiter

Kanzlerin für Prima Klima!

6.7.2007 - Das hätten die Männer an der Spitze der vier Energiemonopole dann doch nicht erwartet: Dass eine Frau ihnen die Grenzen ihrer Frechheiten und Zumutungen aufzeigt. Aber genau das hat Angela Merkel jetzt getan. weiter

Kanzlerin, bleibe hart!

30.6.2007 - Die vier großen deutschen Energieversorger - RWE, Eon, EnBW und Vattenfall - kämpfen um ihre Monopolstellung. Sie wollen längere Laufzeiten ihrer Atomkraftwerke, planen neue Kohlekraftwerke und machen riesige Gewinne. weiter

Vattenfall will

27.6.2007 - Deutschlands drittgrößter Stromerzeuger Vattenfall Europe hat sich eine neue Tochter zugelegt: Die Hamburger Vattenfall Europe New Energy. Damit will das Unternehmen seinen Anspruch verdeutlichen, den schnell wachsenden Markt für erneuerbare Energien nicht zu verschlafen. weiter

Windenergie in Deutschland

16.6.2007 - Windenergie liefert in Deutschland den größten Beitrag zur Stromerzeugung unter den regenerativen Energien. Ein Überblick. weiter

Ernst Ulrich von Weizsäcker: Die USA werden grün

14.6.2007 - Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker, deutscher Umweltexperte mit Professur in Kalifornien schreibt: “2006 und 2007 werden als jene Jahre gelten, in denen Amerika sich entschloss, die Erderwärmung als gravierende Krise zu begreifen. weiter

Der Klimakrieg geht weiter

9.6.2007 - Der Klimakompromiss von Heiligendamm ist besser als zu erwarten war, aber schlechter als fürs Klima geboten. Weil Angela Merkel gekämpft hat und den Konflikt nicht unter den Teppich kehrte, ist ihr ein Teilerfolg gelungen. weiter

Der Klimakrieg in Heiligendamm

8.6.2007 - Endlich wird offen gestritten. Endlich wird das wichtige Thema Klimaschutz nicht mehr diplomatisch unter den Teppich des Vergessens oder Verdrängens gekehrt. weiter

Wege einer neuen Wasserpolitik 3/3

1.6.2007 - Sind wir noch zu retten? Ich will die Frage mit Hilfe von zwei Wasser-Szenarien für das Jahr 2015 und das Jahr 2030 beantworten. weiter

Vergesst das Kyoto-Protokoll!

30.5.2007 - Viele Umweltfreunde beklagen, dass die USA unter George W. Bush das Kyoto-Protokoll nicht unterschrieben hat. weiter

Wasser in Not 2/3

26.5.2007 - Auch im heute noch wasserreichen Mitteleuropa steuern wir auf einen Wassernotstand zu. Unser Wasser wird benutzt, verschmutzt, verschwendet. weiter

Theodore Roosevelt IV. für Klimaschutz

18.5.2007 - Theodore Roosevelt IV. US-Präsident Theodore Roosevelt ist der Vater des US-Naturschutzes. weiter

China will sauber werden

18.5.2007 - Das 1,3 Milliarden-Volk der Chinesen hat große Umweltprobleme, macht allerdings auch Anstrengungen zu deren Lösung. Hierzulande weiß kaum jemand, dass China zur Zeit etwa 80 Prozent aller Sonnenkollektoren der Welt produziert und installiert - etwa achtmal mehr als alle 27 EU-Staaten zusammen. weiter

Wasser wird kostbarer als Gold 1/3

17.5.2007 - Wasser ist unser kostbarstes Gut. weiter

Klimaschutz: Theorie und Praxis

6.5.2007 - Kaum ein Land, welches das Kyoto-Protokoll unterschrieben hat, wird die Kyoto-Ziele auch erreichen. weiter

Klimaschutz kostet - kein Klimaschutz kostet die Zukunft

5.5.2007 - Fazit des dritten Weltklimaberichts der UNO: Jetzt ist genug geredet, jetzt muss endlich gehandelt werden. Die Welt ist noch zu retten. weiter

Brasilianische Kirche gegen Biosprit

4.5.2007 - In Brasilein herrschen ökologische und soziale Probleme durch die Herstellung von Bioenergie. weiter

China inhaftiert Umweltschützer

25.4.2007 - Der Vorwurf bei seiner Festnahme hieß: Er habe mit ausländischen Journalisten gesprochen. Der chinesische Umweltaktivist Wu Lihong kämpft seit Jahren schon gegen die gigantische Verschmutzung des Tai-Sees in Ostchina. weiter

Umweltkontor® steigt in den Offshore-Markt ein

1.5.2001 - (www.iwr.de) weiter

Großbritannien hat neues Klimaschutzprogramm gestartet

1.5.2001 - (www.iwr.de) weiter

Umweltkontor® steigt in den Offshore-Markt ein

1.5.2001 - (www.iwr.de) weiter

Großbritannien hat neues Klimaschutzprogramm gestartet

1.5.2001 - (www.iwr.de) weiter

Umweltkontor® steigt in den Offshore-Markt ein

25.3.2000 - (www.iwr.de) weiter

Großbritannien hat neues Klimaschutzprogramm gestartet

25.3.2000 - (www.iwr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de