Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
22.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 22.01.2009 - 14:23 - +++ Havelländische Firmen präsentieren sich auf dem diesjährigen Havellandtag +++ (MP) Am Montag, dem 19.01.09, fand auf der Grünen Woche der offizielle Brandenburgtag ... (openpr.de) weiter
22.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 22.01.2009 - 14:12 - Energiekosten mit effizienten Methoden drosseln - toptarif.de zeigt 10 Tipps für den Weg aus der Heizkostenfalle Berlin, 22. januar 2009 - Ähnlich beliebt wie die ... (openpr.de) weiter
22.1.2009 - Solarthemen 295: Die Kölner Ubbink Econergy Solar GmbH, eine Tochter der Centrosolar Group AG, hat zum 1. Januar ihren Namen in Renusol GmbH geändert, weil die Namensrechte an ?Ubbink? ablaufen werden und der neue Name als besser geeignet erscheint für das internationale Geschäft. Renusol ist Hersteller von Kunststoff-Befestigungssystemen für PV-Anlagen. (www.solarthemen.de) weiter
22.1.2009 - Mit Sonnenlicht und einem altbekannten Kunststoff lässt sich aus Wasser Wasserstoff produzieren (www.oekonews.at) weiter
22.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Eurosolar Austria vom 22.01.2009 - 08:04 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung Nachdem in Deutschland intensiv über eine Verschrottungsprämie für "Altautos" diskutiert wurde, um der ... (openpr.de) weiter
22.1.2009 - Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar auch 2009 Newcomern der Branche die Chance auf eine Messeteilnahme zu vergünstigten Bedingungen. Unterstützt werden die jüngsten und innovativsten Unternehmen, deren Fokus produkt- und verfahrensmäßige Neuentwicklungen oder Verbesserungen aus dem Bereich Solarwärme, Fotovoltaik oder Solares Bauen sind. (www.solarportal24.de) weiter
22.1.2009 - Sonnenland USA investiert verstärkt in regenerative Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2009 - Geschäftsführer des FVMI Capek: Mineralölunternehmen werden aus heutiger Sicht die Substitutionsvorgabe für 2009 erfüllen (www.oekonews.at) weiter
21.1.2009 - VCÖ kritisiert mögliche Belohnung von Unfalllenkern durch Staat (www.oekonews.at) weiter
21.1.2009 - Solarthemen 295: Laut einer repräsentativen Umfrage der TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) nutzen 46 Prozent der Hauseigentümer, die in den letzten fünf Jahren saniert haben, Holzenergie. In den Jahren davor lag der Anteil noch bei 30 Prozent. Ein Fünftel aller Sanierer setzt auf die Kraft der Sonne. (www.solarthemen.de) weiter
21.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Gehrlicher Solar AG vom 21.01.2009 - 08:31 - In einer Rekordzeit von weniger als vier Monaten hat die Gehrlicher Solar AG auf Gut Helmeringen (Lauingen) mit einer Gesamtspitzenleistung von zehn Megawatt den größten ... (openpr.de) weiter
21.1.2009 - In einer Rekordzeit von weniger als vier Monaten hat die Gehrlicher Solar AG auf Gut Helmeringen (Lauingen a. d. Donau) mit einer Gesamtspitzenleistung von zehn Megawatt den größten Solarpark Schwabens errichtet und im Dezember 2008 ans Stromnetz angeschlossen. Die unmittelbar in Sichtweite des Atomkraftwerkes Gundremmingen errichtete Fotovoltaik-Anlage versorgt jährlich rund 4.000 Haushalte der Region mit Sonnenstrom und spart dabei rund 7.400 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr ein. (www.solarportal24.de) weiter
21.1.2009 - Mitterlehner: Neben der Sicherung der Gasflüsse und Reserven arbeiten wir an einem Ausbau Erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter
21.1.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) und Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien) haben die Installation der weltweit ersten Produktionslinie für Solarzellen auf der Basis einer Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie abgeschlossen. Im November und Dezember 2008 wurde die Funktionsfähigkeit dieser bei Innovalight im kalifornischen Sunnyvale gebauten und installierten ersten Pilotfertigungslinie hergestellt. (www.solarportal24.de) weiter
21.1.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erweitert ihren Absatz in Europa: Für den Hersteller von Fotovoltaik-Modulen und Anbieter von Solarsystemen bietet die Tschechische Republik eigenen Angaben zufolge attraktive Marktbedingungen. Vor wenigen Wochen ging im nordböhmischen Roudnice nad Labem eine Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 366 Kilowatt ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter
21.1.2009 - Mitte 2008 gab es noch rund 350 Photovoltaik-Hersteller in China. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von HolzheimerVerlag vom 20.01.2009 - 17:34 - Über das Buch: Pia hat Ferien und spielt allein im Garten von Oma Annemarie. Alles ändert sich, als sie plötzlich bemerkt, dass es Wesen in diesem Garten gibt, von ... (openpr.de) weiter
20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von HOLZABSATZFONDS vom 20.01.2009 - 16:44 - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner geht auf der Bowlingbahn des Holzabsatzfonds in die Vollen 16. Januar 2009 (HAF, Bonn) Sportlich zeigte sich ... (openpr.de) weiter
20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von PowerSol vom 20.01.2009 - 16:35 - Hannover, 20.1.2009 - Vakuumröhrenkollektoren erreichen im Vergleich zu Flachkollektoren nicht nur wesentlich höhere Temperaturen, sondern sind aufgrund ihrer Konstruktion ... (openpr.de) weiter
20.1.2009 - Ein Tochterunternehmen der Blaubeurer centrotherm photovoltaics AG, die GP Solar GmbH (Konstanz), hat nach der erfolgreichen Vorstellung ihrer Produktreihe für optische Mess-Systeme auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Valencia den ersten Großauftrag erhalten. Für einen führenden europäischen Solarzellenhersteller stattet das Unternehmen eine in Südostasien entstehende Gigawatt-Fabrik mit den optischen Mess-Systemen der GP Solar Inspect-Reihe aus. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2009 - Solarthemen 295: Am 5. und 6. Februar findet im italienischen Rom die “Conferenza dell? Industria Solare Italia 2009″ statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Solarpraxis AG (www.solarthemen.de) weiter
20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN) vom 20.01.2009 - 12:51 - Ist der unangenehme Geruch des neuen Teppichs gesundheitsschädlich? Schadet die Straßenbahn vor der Wohnung der Gesundheit? Was ist beim Grundstückskauf zu beachten? Sind ... (openpr.de) weiter
20.1.2009 - Großer Andrang zu Biodynamie-Seminar bei Meinklang. (www.oekonews.at) weiter
20.1.2009 - Klimaziele machen rasche Entscheidungen erforderlich (www.oekonews.at) weiter
20.1.2009 - Kalifornischer Hersteller von Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer, baut seine Position in Europa aus (www.oekonews.at) weiter
20.1.2009 - Wie Sie bei Minusgraden unabhängig von Gas und anderen Energiequellen sind und trotzdem nicht frieren müssen. (www.oekonews.at) weiter
20.1.2009 - Gaslieferung in die Slowakei machen Inbettriebnahme des Reaktors V1 in Bohunice überflüssig (www.oekonews.at) weiter
20.1.2009 - Zum Jahreswechsel feierte die Solibro GmbH Richtfest für ihre zweite Fertigungsstätte im Solar Valley Thalheim. Die Q-Cells Tochter, die Fotovoltaik-Module nach einer speziellen Dünnschicht-Technologie herstellt, wird damit ihre Produktionskapazität deutlich anheben. Jetzt im Januar soll der Ausbau der bereits bestehenden Produktionsstätte folgen. Damit vergrößert Solibro seine Produktionskapazität insgesamt auf das Fünffache. Im Zuge dieser Ausbauschritte sollen in den nächsten zwei Jahren 250 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Bereits Ende 2009 sollen die ersten Module aus der neuen Anlage ausgeliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2009 - Heizen mit erneuerbaren Energien wird bei Deutschlands Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern immer beliebter. Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) hervor. 82 Prozent der Hauseigentümer/innen, die erneuerbare Energien bei ihrer Heizung einsetzen, sind damit zufrieden. Für sie sind hohe Heizkosten deutlich seltener ein Grund zur Klage als bei Befragten, die ohne Erneuerbare heizen. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2009 - Solyndra konzipiert und fertigt photovoltaische Systeme, die aus Paneelen und Montagematerial bestehen und für leicht geneigte und Flachdächer konzipiert sind. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2009 - James Hansen, der amerikanischen Klima-Wissenschaftler hat schon vor 20 Jahren vor dem amerikansicshen Kongreß vor den Folgen des Klimawandels gewarnt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von MoVe Tech GmbH vom 19.01.2009 - 15:14 - INGOLSTADT, DEN 19.JANUAR 2009: Nach der erfolgreichen Markteinführung in anderen Ländern Europas wird sie nun von MoVe Tech GmbH, Ingolstadt, auch in Deutschland ... (openpr.de) weiter
19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von ESN EnergieSystemeNord GmbH vom 19.01.2009 - 15:16 - Unter dem Motto "Rohrleitungen - Stand der Wissenschaft aus der Stadt der Wissenschaft" nimmt ESN am ?23. Oldenburger Rohrleitungsforum? am 5. und 6. Februar 2009 an der ... (openpr.de) weiter
19.1.2009 - Umweltminister Berlakovich muss endlich aktiv werden! (www.oekonews.at) weiter
19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 19.01.2009 - 12:23 - Umweltminister Berlakovich muss endlich aktiv werden! raus-aus-euratom.at/ bundeslaender.php - ?Alle 9 Bundesländer Österreichs haben sich in Landtagsresolutionen für ... (openpr.de) weiter
19.1.2009 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Baubiologie Regional vom 19.01.2009 - 08:47 - Winterholz ist Holz, das in der Zeit der "Saftruhe" des Baumes von Anfang Oktober bis Ende Februar geschlagen wurde. Winterholz ist wegen des Zeitpunktes der Schlägerungen ... (openpr.de) weiter
19.1.2009 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung (www.oekonews.at) weiter
19.1.2009 - Fotovoltaik-Anlagen werden für Hausbesitzer/innen in diesem Jahr voraussichtlich erschwinglicher, meldet das unabhängige Verbraucherportal verivox und beruft sich dabei auf die Fachzeitschrift 'Photon' (Ausgabe 1/2009). Die Preise für Solarmodule sind nach Angaben des Magazins deutlich in Rutschen gekommen. (www.solarportal24.de) weiter
19.1.2009 - Dies belegt ein im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) durchgeführtes Forschungsvorhaben. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2009 - Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBM) haben am 16. Januar 2009 den ersten Umweltwirtschaftsbericht veröffentlicht. Die gemeinsame Publikation zeige die enge Verknüpfung zwischen Ökologie und Ökonomie und die neue Rolle der Umweltpolitik, heißt es in einer Pressemitteilung des BMU. 'Die Ergebnisse zeigen ganz klar: Umweltschutz schafft Arbeitsplätze. Bereits heute sind mehr als 1,8 Millionen Beschäftigte in Deutschland im Bereich grüner Güter und Dienstleistungen tätig, Tendenz steigend', kommentiert Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, den Umweltwirtschaftsbericht. (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2009 - Mehr Energieeffizienz und der langfristige Ausstieg aus der Nutzung von Erdgas und Erdöl sind einzig gangbarer Weg für die Grünen (www.oekonews.at) weiter
18.1.2009 - Im Zuge dieser außergewöhnlichen und extremen Situation sollte jeder einen Blick auf seinen Gaszähler werfen. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2009 - Als einer der ersten Biogasanlagen-Hersteller reagiert die EnviTec Biogas AG auf die in Deutschland seit Jahresbeginn verschärften Gesetzesvorgaben zum Formaldehydausstoß bei der Umwandlung von Biogas in nutzbare Energie (www.oekonews.at) weiter
18.1.2009 - Deutsche Solargroßhändler erwarten, dass Fotovoltaik-Anlagen angesichts der globalen Finanzkrise gegenüber anderen Geldanlagen an Attraktivität gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2009 - Sharp Solar, Q-Cells und MTV haben einen TV-Spot produziert, der Jugendliche zum Engagement für Klimaschutz und Photovoltaik bewegen soll. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2009 - Bergische Universität beim Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2009 - Wird die slowakische Bevölkerung von der Atomlobby in Geiselhaft genommen? (www.oekonews.at) weiter
17.1.2009 - Eine Ansichtssache von Univ.Prof. Mag.Dr. Gerhard Mangott (www.oekonews.at) weiter
17.1.2009 - von Conrad Seidl - Was nach Zwentendorf und Hainburg versprochen wurde, wäre jetzt aktuell - Ausgabe vom 17./18. Jänner 2009 (www.oekonews.at) weiter
17.1.2009 - In Europa wird schon jetzt mehr Windkraft neu gebaut als Gas. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2009 - Die Gentechnikindustrie gibt sich gerne als Retter vor Welthunger und Mangelernährung. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2009 - Die hessische Atomaufsicht unter Ministerpräsident Roland Koch (CDU) lässt den Atomkraftwerksblock Biblis B weiterlaufen, obwohl dort seit dem 10. Januar Radioaktivität über einen so genannten Dampferzeuger in die Umgebung entweicht. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert Klarstellung durch die Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von H2BZ-Initiative Hessen vom 16.01.2009 - 13:57 - Wiesbaden (15.01.2009) ? Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) gründet Projektgesellschaft Als sich die maßgeblichen ... (openpr.de) weiter
16.1.2009 - Solarthemen 295: Vom 3. bis 5. Februar findet in Hannover die Biogas-Jahrestagung 2009 statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite unter (www.solarthemen.de) weiter
16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Bundesverband Brennholz vom 16.01.2009 - 12:00 - Der Bundesverband Brennholz macht sich aktuell stark im "Kampf" gegen Altpapierbrikett. ?Mit der Papierbrikettpresse werden aus alten wertlosen Zeitungen schnell und ... (openpr.de) weiter
16.1.2009 - Solarthemen 295: Der Thalheimer Hersteller von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen, CSG Solar, hat kurz vor Weihnachten seine Produktion eingestellt und drei Viertel seiner Mitarbeiter entlassen. Die Firma, die im Jahr 2004 im Umfeld und mit finanzieller Beteiligung der Q-Cells AG gegründet worden war, besteht aber weiter und hat sich zum Ziel gesetzt, mit einem verbleibenden Forschungsteam von 40 [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 16.01.2009 - 10:28 - B5 Solar by Havelland-Wind GmbH präsentiert neues und bewährtes ++ Die diesjährige Internationale Grüne Woche findet in der Zeit vom 16.01. bis zum 25.01.2009 auf dem ... (openpr.de) weiter
16.1.2009 - Deutsche Solargroßhändler erwarten, dass Fotovoltaik-Anlagen angesichts der globalen Finanzkrise gegenüber anderen Geldanlagen an Attraktivität gewinnen. Das ergab Umfrage der Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME unter 26 Großhandelsunternehmen, die sich auf Material für Solaranlagen spezialisiert haben. 92 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Trend, in Sachwerte zu investieren, der Solarbranche zugute kommen werde. Nur 27 Prozent mochten dagegen die Aussage 'Die Nachfrage wird schwächer werden' bestätigen. (www.solarportal24.de) weiter
15.1.2009 - Die hocheffizienten Mehrfachsolarzellen finden ihren Einsatz in photovoltaischen Konzentratorsystemen für Solarkraftwerke in Ländern mit viel direktem Sonnenlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Fischtechnik International Engineering GmbH (FTIE) vom 15.01.2009 - 16:32 - Moringen-Fredelsloh, 13. Januar 2009 ? Biogaserzeuger sehen in der Fischzucht zurecht eine Option, um den Kraft-Wärme-Kopplung-Bonus zu erhalten und die Rentabilität ... (openpr.de) weiter
15.1.2009 - Vor dem Hintergrund des aktuellen Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine hat sich heute unter Vorsitz von Staatssekretär Jochen Homann im Bundeswirtschaftsministerium die von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos einberufene Arbeitsgruppe Gaswirtschaft zu einem ersten Gespräch getroffen, um Verbesserungen bei der Sicherung der Gasversorgung zu diskutieren. Einig war man sich, dass die Gasversorgung in Deutschland derzeit nicht gefährdet ist, weil die Unternehmen über alternative Transitwege und aus gut gefüllten Speichern den Ausfall russischer Lieferungen kompensieren können. Staatssekretär Homann dazu: 'In dieser Krise zahlt sich aus, dass Deutschland sich nicht einseitig abhängig gemacht hat von russischem Gas oder einem bestimmten Lieferweg.' (www.bmwi.de) weiter
15.1.2009 - IGUS Innovative Technische Systeme GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.1.2009 - Forscher am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE haben für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1% erzielt. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2009 - Am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE (Freiburg) haben Forscherinnen und Forscher für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1 Prozent erzielt – und damit einen neuen Weltrekord. 'Die hohen Wirkungsgrade unserer Solarzellen sind der effektivste Weg, die Stromgestehungskosten für konzentrierende Fotovoltaik-Systeme zu senken', so Dr. Andreas Bett, Abteilungsleiter am Fraunhofer ISE. 'Wir wollen erreichen, dass die Fotovoltaik so schnell wie möglich mit herkömmlichen Verfahren der Stromerzeugung konkurrieren kann – hier sind wir mit unseren neuen Ergebnissen einen guten Schritt voran gekommen!' (www.solarportal24.de) weiter
15.1.2009 - Die hocheffizienten Mehrfachsolarzellen finden ihren Einsatz in photovoltaischen Konzentratorsystemen für Solarkraftwerke in Ländern mit viel direktem Sonnenlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2009 - Ist es möglich, Haushalte und Betriebe mit Biogas, das über ein lokales Netz verteilt wird, zu versorgen? (www.oekonews.at) weiter
15.1.2009 - Pro2 entwickelt innovative Verfahren - ein Abgas-Oxidationskatalysator wird in Verbindung mit einer vorgeschalteten Biogasfeinreinigung eingesetzt (www.oekonews.at) weiter
15.1.2009 - Holz ist eine hervorragende Alternative zu fossilen Energieträgern (www.oekonews.at) weiter
15.1.2009 - Österreich: Biomasse ersetzt eine Million Kubikmeter Erdgas pro Stunde (www.oekonews.at) weiter
15.1.2009 - Greenpeace Deutschland ruft zur Teilnahme am Volksbegehren gegen neue Tagebaue auf (www.oekonews.at) weiter
15.1.2009 - Lösungen für Energie-effizientes Bauen ? Messeneuheit AZUR DuoSolar® für PV und Thermie. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Die Gaskrise hat uns gezeigt, wie unsicher die Energieversorgung in Wien ist. Die Wiener Grünen fordern einen Stufenplan für den Ausstieg aus Öl und Gas (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat heute den mit der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL, Grünwald) im September 2007 geschlossenen Rahmenvertrag um mindestens 150 Millionen Euro für das Jahr 2011 erweitert und verlängert. Die Vertragsparteien vereinbarten, dass die Phoenix Solar Gruppe Fotovoltaik-Großkraftwerke im Auftrag der KGAL entwickelt und als Generalunternehmer errichtet, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2009 - Thermische Sanierung - der Königsweg für mehr Beschäftigung, mehr Energieversorgungssicherheit und mehr Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Wie viele Krisen benötigen wir bis zur Suche nach tatsächlichen Lösungen? (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - PLANK: 'Umsteuern jetzt! Klimaschutz und Energiewende als Antwort auf Gas- und Wirtschaftskrise' (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - In Europa wird schon jetzt mehr Windkraft neu gebaut als Gas (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Die russisch-ukrainische Erdgaskrise dauert weiter an - 30 Mio. Gaskonsumenten in Süd-Osteuropa müssen weiterhin um sichere Versorgung bangen (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 14.01.2009 - 11:55 - Die Nittendorfer Firma Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 1. Januar 2009 mit einem Beratungsbüro in Altdorf vertreten. Enerix vertreibt und installiert ... (openpr.de) weiter
14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 14.01.2009 - 12:08 - Gaspreissenkungen bei 90 Anbietern um durchschnittlich 5,9 Prozent - 44 Stromversorger erhöhen Tarife zum 1. Februar um bis zu 12,3 Prozent Berlin, 14. Januar 2009 ? ... (openpr.de) weiter
14.1.2009 - Donauer Solartechnik hat zum 1. Januar 2009 ein Vertriebsbüro in Tschechien eröffnet. Die neue Niederlassung in Breclav liegt in der Region mit der landesweit höchsten Sonneneinstrahlung. Donauer bietet als Fachgroßhändler hochwertige Fotovoltaik-Module, Montagesysteme und Solarthermie-Produkte an. Neben dem Großhandelsgeschäft mit gewerblichen und privaten Kunden sollen schlüsselfertige Fotovoltaik-Großanlagen einen Schwerpunkt bilden. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2009 - Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - China plant größtes Solarkraftwerk der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Umweltorganisationen sehen die derzeitige Wirtschaftskrise als echte Chance, das Leben in Zukunft deutlich und dauerhaft ökologischer zu gestalten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Photovoltaik-Präsident Österreich Hans Kronberger: "Energiekrise wird Finanzkrise völlig in den Schatten stellen." (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Fünf Punkteprogramm des Umweltdachverbandes zeigt Ausweg aus der Gaskrise. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - SONNENZEITUNG: "Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben." (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Im Zuge dieser außergewöhnlichen und extremen Situation sollte jeder einen Blick auf seinen Gaszähler werfen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet Grüne Woche am 15. Januar im ICC Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Forschern glückt Herstellung von Methan aus Biomasse. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Was ist daraus geworden? Wofür steht das Judentum heute? Am gleichen Tag, als Helen Suzman starb, bombardierte die Armee des jüdischen Staats Israel die nicht-jüdische Stadt Gasa. Ein Kommentar von Rolf Verleger. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Eine Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 70 weiteren börsennotierten ? und noch nicht notierten - Solaraktien. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Ein humanitärer Zwischenruf von Rupert Neudeck zur Absetzung einer geplanten "ANNE WILL Sendung". (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Diese konkreten Fragen sind schon oft von den Meeres- und Klimaforschern mit Nein beantwortet worden. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - 2008 wurden 170.000 Solarstrom- und 190.000 Solarwärme-Anlagen in Deutschland installiert. Acht Prozent aller Wohngebäude verfügen über Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Heizen mit erneuerbaren Energien wird bei Deutschlands Hauseigentümern immer beliebter. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Sunplastics fertigt Solarmodule zur Stromerzeugung auf Basis von hochwertigen Kunststoffen (Plexiglas® / Makrolon®). (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - 'Dämmen statt Heizen ist das Gebot der Stunde', fordert Franz Roland Jany, Geschäftsführer der Gemeinschaft Dämmstoff Industrie angesichts des aktuellen Gaslieferstopps (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Bislang keine Hinweise auf Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Wien und Vorarlberg setzen voll auf energieeffiziente Sanierungen (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Ein Rückblick - Solaraktivisten und solche die es werden wollen, sind beim Wiener 'Energie- Treffpunkt' willkommen (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Aktuell scheint die Gasversorgung in Österreich gesichert. Österreichs Abhängigkeit von volatilen Energiequellen bleibt jedoch akut. (www.oekonews.at) weiter
13.1.2009 - Gas für die Industrie, nicht für die Haushalte (www.oekonews.at) weiter
13.1.2009 - Gaskrise ist Vorwand der Atomlobby um schnelles Geld zu verdienen (www.oekonews.at) weiter
13.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Sonnenplatz vom 13.01.2009 - 12:03 - Wie Sie bei Minusgraden unabhängig von Gas und anderen Energiequellen sind und trotzdem nicht frieren müssen. Die neuesten Entwicklungen und Umstände um die ... (openpr.de) weiter
13.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von NOVIS GmbH vom 13.01.2009 - 12:01 - Das Thema Klimawandel und die ansteigende Erderwärmung bestimmen die öffentliche Debatte. Innovatives Denken und schnelles Handeln sind gefordert. Jedoch bestimmt ... (openpr.de) weiter
13.1.2009 - Solarbundesliga: ?Bei uns kamen die Landwirte erst sehr spät dazu”, sagt Jürgen Bock. Er ist Solaraktiver in Konrode, einem Ortsteil von Schenklengsfeld. Zu Beginn waren es hauptsächlich Einfamilienhäuser, die sich Solaranlagen auf ihre Dächer bauten. ?Auf 25 Häusern finden sich Anlagen”, so Jürgen Bock. Die Landwirte seien erst ab 2007 ins Solargeschäft eingestiegen. Im Spätsommer veranstalteten [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Forest Finance GmbH vom 13.01.2009 - 09:51 - Hamburg. Wenn am 13. Januar viele Persönlichkeiten aus TV, Musik, Politik und anderen Organisationen mit "Laut gegen Nazis" eine Pressekonferenz durchführen, versammelt ... (openpr.de) weiter
13.1.2009 - Vor dem Hintergrund des aktuellen Gasstreits fordern die Grünen Burgenlands den völligen Ausstieg aus der Gasenergie bei Stromerzeugung und Raumheizung. (www.oekonews.at) weiter
13.1.2009 - Jetzt unabhängig von Energie-Importen machen (www.oekonews.at) weiter
13.1.2009 - Heizen mit erneuerbaren Energien wird bei Deutschlands Hauseigentümern immer beliebter. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2009 - 2008 wurden 170.000 Solarstrom- und 190.000 Solarwärme-Anlagen in Deutschland installiert. Acht Prozent aller Wohngebäude verfügen über Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2009 - Der Energiepark Bruck/Leitha sucht für sein engagiertes Team Verstärkung. Eintritt ab März 2009 möglich (www.oekonews.at) weiter
12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von pvxchange GmbH vom 12.01.2009 - 17:21 - Photovoltaik-Handelsplattform setzt weltweite Expansion fort Berlin, 12. Januar. Der führende Spotmarkt für Solartechnik, pvXchange, richtet seine Unternehmensstruktur ... (openpr.de) weiter
12.1.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Der Streit zwischen der russischen Gazprom und der Ukraine über den Gastransit hat uns die Bedeutung des Themas Gasversorgungssicherheit wieder drastisch vor Augen geführt. Trotz der Lieferausfälle ist die Versorgungslage bei Gas in Deutschland dank unterschiedlicher Bezugsquellen und Transportwege stabil. Erdgas wird auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zum Energiemix leisten. Daher stellt sich die Frage, welche langfristigen Konsequenzen der Streit für die künftige Versorgung Europas und Deutschlands mit Erdgas hat. Um verschiedene Aspekte des Themas Versorgungssicherheit zu erörtern, wird eine dazu von mir einberufene Arbeitsgruppe unter Leitung von Staatssekretär Homann mit der Gaswirtschaft am 15.01.2009 erste Gespräche führen. Dabei werden vor allem die Themen Diversifizierung der Bezugsquellen und Transportwege, LNG sowie Gasspeicher eine Rolle spielen.' (www.bmwi.de) weiter
12.1.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie begleitet die öffentliche Debatte zu Perspektiven, Chancen und Risiken neuer Kraftwerkstechnologien, bei denen auch die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid möglich wird (CCS-Technologien). Diese Technologien werden nur zum Durchbruch kommen, wenn sie von der Gesellschaft akzeptiert werden. Vor diesem Hintergrund hat das BMWi ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, das die Akzeptanz von CCS-Technologien untersucht. (www.bmwi.de) weiter
12.1.2009 - Vertragsverletzung der Slowakei eindeutig - Gaskrise als Vorwand? (www.oekonews.at) weiter
12.1.2009 - Eine Ansichtssache von Dr. Gerhard Heilingbrunner (www.oekonews.at) weiter
12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von EnergyComment vom 12.01.2009 - 12:29 - Dr. Steffen Bukold von EnergyComment veröffentlicht regelmäßig einen Überblick über die aktuelle Situation auf den Ölmarkten. Die gesamte Ölmarktanalyse ... (openpr.de) weiter
12.1.2009 - Solarthemen 294: Die erste Solarthermie-Technologiekonferenz findet am 10. und 11. Februar in Berlin statt. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 030-297778837 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
12.1.2009 - Festhalten an alten Mustern der Energiepolitik manövriert uns immer mehr in die Abhängigkeit - eine oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter
12.1.2009 - Heimischer Gasversorger steigt ins Geschäft mit Biogas ein - Erneuerbare Energien sind Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
12.1.2009 - Auszeichnung Watt d'Or 2009 für ein Verfahren, mit dem man Erdgas aus Holz erzeugen kann. (www.oekonews.at) weiter
12.1.2009 - Hydrogeit Verlag und h-tec bringen Neuauflage des BZ-Lehrbuchs heraus (www.oekonews.at) weiter
12.1.2009 - Am 10. und 11. Februar 2009 findet in Berlin die erste Solarthermie-Technologiekonferenz unter dem Motto 'Innovationen in der Solarthermie beschleunigen' statt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) veranstaltet die Konferenz im Rahmen der Arbeiten der Deutschen Solarthermie-Technologieplattform DSTTP. Die Konferenz will die großen Entwicklungspotenziale der Solartechnologie zur Erwärmung von Trinkwasser, Beheizung von Gebäuden, Erzeugung von Prozesswärme für gewerbliche Anwendungen und zur solar unterstützten Kühlung aufzeigen und zur Verstärkung der Forschungsaktivitäten beitragen. (www.solarportal24.de) weiter
12.1.2009 - Das am 1. Januar 2009 in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) enthält in § 33 Abs. 2 eine auf den ersten Blick unscheinbare Regelung, die aber auf den zweiten Blick eine deutliche Erweiterung der bisherigen Konzeption des Gesetzes darstellt. Nach dem bisherigen Förderkonzept des EEG setzt die Einspeisevergütung eine tatsächliche Einspeisung in das Netz des nächst gelegenen Netzbetreibers voraus. Nach dem neuen EEG 2009 besteht für Fotovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder an Lärmschutzwänden künftig in bestimmten Grenzen die Möglichkeit, eine – wenn auch verringerte – Vergütung für den selbst oder durch Dritte verbrauchten Strom vom Energieversorger zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter
12.1.2009 - Eine Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 70 weiteren börsennotierten ? und noch nicht notierten - Solaraktien. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2009 - Ein humanitärer Zwischenruf von Rupert Neudeck zur Absetzung einer geplanten "ANNE WILL Sendung". (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2009 - Festhalten an alten Mustern der Energiepolitik manövriert uns immer mehr in die Abhängigkeit - eine oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter
11.1.2009 - Unambitioniertes Umweltprogramm der tschechischen Präsidentschaft (www.oekonews.at) weiter
11.1.2009 - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet Grüne Woche am 15. Januar im ICC Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2009 - Forschern glückt Herstellung von Methan aus Biomasse. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2009 - Solarbundesliga: Einige Überraschungen brachte zum Jahreswechsel die Entscheidung der Solarbundesliga-Herbstmeisterschaft in der Saison 2008/2009. An der Spitze der Liga ist weiterhin das bayrische Rettenbach am Auerberg zu finden. Dicht auf den Fersen ist den Süddeutschen allerdings das kleine Kaiser-Wilhelm-Koog aus Schleswig-Holstein. ?Hier wird es bis zum Sommer bestimmt noch einige Veränderungen geben?, so Andreas Witt [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.1.2009 - Solarbundesliga: Seit Frühjahr 2001 gibt es nun schon die Solarbundesliga. Seitdem findet der Solarsport in Deutschland immer mehr Anhänger. Derzeit spielen 1.280 Kommunen in der Liga mit. Sie repräsentieren 29.911.670 Menschen und somit mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung. Sie alle nutzen eifrig die Energie aus der Sonne. Installiert haben sie insgesamt 821.065 Kilowatt [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von RK Energieberatung vom 10.01.2009 - 14:34 - Waldbrunn, den 07.01.2009 - Die RK Energieberatung ist bekannt für ihre einzigartigen Produktideen, nicht nur deshalb zählt sie zu den Marktführern in der Energieberatung. ... (openpr.de) weiter
10.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH vom 10.01.2009 - 14:33 - EU-Kommission zeichnet Münchener MEAG ? Entwickler der Cologne Oval Offices ? als Partner im Nachhaltigkeitsprogramm aus Die ersten ?grünen? Bürogebäude in Köln ... (openpr.de) weiter
10.1.2009 - Vor dem Hintergrund des aktuellen Gasstreits fordern die Grünen den völligen Ausstieg aus der Gasenergie bei Stromerzeugung und Raumheizung (www.oekonews.at) weiter
10.1.2009 - JOHANN: 'Stopp für neue Gaskraftwerke und für neue Pipelines!' (www.oekonews.at) weiter
10.1.2009 - Fast eine Milliarde Menschen hungert, und als im Frühsommer 2008 weltweit die Nahrungsmittelpreise explodierten, stieg die Zahl der Hungernden in der Welt noch einmal um weitere 40 Millionen an. (www.oekonews.at) weiter
10.1.2009 - Im Zuge dieser außergewöhnlichen und extremen Situation sollte jeder einen Blick auf seinen Gaszähler werfen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2009 - Umweltorganisationen sehen die derzeitige Wirtschaftskrise als echte Chance, das Leben in Zukunft deutlich und dauerhaft ökologischer zu gestalten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2009 - Was ist daraus geworden? Wofür steht das Judentum heute? Am gleichen Tag, als Helen Suzman starb, bombardierte die Armee des jüdischen Staats Israel die nicht-jüdische Stadt Gasa. Ein Kommentar von Rolf Verleger. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 09.01.2009 - 16:25 - Mit dem Solarpark Schlanstedt entstand in Sachsen Anhalt eine weitere Solaranlage der meridian Neue Energien GmbH, die Projektinitiator und Entwickler ist. Betreiber der ... (openpr.de) weiter
9.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2009 - Solarthemen 294: Nur 15 Prozent der Photovoltaikhersteller in den neuen Bundesländern haben einen Betriebsrat. Dies ergab eine Befragung aller 34 Betriebe, die der Europressedienst im Auftrag der Solarthemen unternahm. Damit bestätigt sich in diesem Punkt die Kritik der gewerkschaftsnahen Otto Brenner Stiftung, die im Sommer 2008 die Arbeitsbedingungungen in der ostdeutschen Solarindustrie angeprangert hatte. Einer der [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 09.01.2009 - 14:02 - Nach der erfolgreichen Dachsanierung von 8 Hallen der Noga Agrar GmbH Altbarnim, mit einer Gesamtfläche von ca. 6.720 m², erfolgte die Belegung und Installation der ca. ... (openpr.de) weiter
9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 09.01.2009 - 13:55 - Energie-Abnehmerverband VEA setzt sich für breitere Lieferantenbasis ein und warnt Gaskunden vor Preissteigerungen Hannover ? Vor dem Hintergrund des eskalierenden ... (openpr.de) weiter
9.1.2009 - Photovoltaik-Präsident Österreich Hans Kronberger: "Energiekrise wird Finanzkrise völlig in den Schatten stellen." (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Actemium vom 09.01.2009 - 11:54 - Actemium, ein fu?hrendes Unternehmen fu?r Consulting, Automation und Elektrotechnik mit europaweit mehr als 5.500 Mitarbeitern in 12 Ländern, hat zusammen mit DHV, einem ... (openpr.de) weiter
9.1.2009 - Nach wie vor wird derzeit kein russisches Erdgas zur Verteilerstation Baumgarten angeliefert (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - Solarthemen 294: Die ersol Solar Energy AG will durch den Neubau einer Zellen- und Modulfabrik am Standort Arnstadt, Thüringen, ihre heutige Fertigungskapazität im kristallinen Bereich auf nominal 630 Megawatt pro Jahr nahezu verdreifachen Dafür will das Unternehmen bis 2012 rund 530 Millionen Euro investieren. Es ist die erste größere Investitionsankündigung der ersol AG seit der mehrheitlichen [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von TEAM CONSULT vom 09.01.2009 - 08:23 - Zusammenfassung: Die Diskussion darüber, ob die aktuelle Liefereinschränkung des russischen Gases dazu führt, dass die deutschen Wohnstuben bald kalt werden, ist ... (openpr.de) weiter
9.1.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat zum 08. Januar 2009 eine Bundesstelle für Energieeffizienz beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn eingerichtet. Die Bundesstelle wird im Auftrag der Bundesregierung insbesondere an der Schaffung der Voraussetzungen für die Entwicklung und die Förderung eines Markts für Energiedienstleistungen und für die Erbringung von anderen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz für die Endverbraucher arbeiten. (www.bmwi.de) weiter
9.1.2009 - Fünf Punkteprogramm des Umweltdachverbandes zeigt Ausweg aus der Gaskrise. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2009 - SONNENZEITUNG: "Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben." (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2009 - 5 Punkteprogramm des UWD zeigt Ausweg aus der Gaskrise - Risiko und Instabilität durch Auslandslieferungen von Gas - aber auch Atomstrom - muss minimiert werden - Jetzt auf Gebäudesanierung, Energiesparen und Effizienzsteigerung setzen (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - von Ernst Sittinger - Ausgabe vom 8.1.2009 (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - Noch nie war Energiesparen für Unternehmen so interessant wie jetzt: steigende Energiepreise, Lieferunsicherheiten bei Gas, Konjunkturpakete des Bundes. (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - 'Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben' (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - Die positiven Effekte Erneuerbarer Energie zeigen sich insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht: Allein 2008 konnten Ausgaben für Brennstoff-Importe in Höhe von 7,8 Milliarden Euro vermieden werden. Zudem reduzierte der Einsatz Erneuerbarer Energie die externen Kosten der Energieerzeugung für Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschäden um 9,2 Milliarden Euro. 2008 wurde fast jede zehnte in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde aus Erneuerbarer Energie erzeugt (Anteil am Endenergieverbrauch 9,6 Prozent). Gegenüber 2007 weist die Fotovoltaik mit Abstand das stärkste Wachstum auf: plus 40 Prozent. Das sind die ersten umfassenden Zahlen über die Energiebereitstellung aus Erneuerbaren Quellen im Jahr 2008, veröffentlicht vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2009 - Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 08.01.2009 - 13:47 - Nach der Installation der Modulunterkonstruktion auf dem Dach des SFW Schienenfahrzeugwerk Delitzsch GmbH, mit einer Gesamtfläche von ca. 14.692 m², erfolgte die Belegung ... (openpr.de) weiter
8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 08.01.2009 - 12:19 - Anstieg der Strom- und Gaspreise für private Haushalte in Deutschland um 14,2 Prozent in den letzten 12 Monaten - Haushalte in neuen Bundesländern zahlen im Durchschnitt ... (openpr.de) weiter
8.1.2009 - Die Bonner SolarWorld AG ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen 2008. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. Das Blatt hebt in seiner aktuellen Ausgabe die Konzentration des Unternehmens auf das Kerngeschäft Fotovoltaik und die Abdeckung der kompletten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum fertigen Solarmodul als Erfolgsfaktoren hervor. In der Betrachtung von Rendite, Eigenkapitalrentabilität, Wachstum und Umsatz hat sich die SolarWorld damit an die Spitze von 280 börsennotierten Unternehmen in Deutschland gesetzt. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2009 - Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von Fotovoltaik-Modulen, hat kürzlich zwei Solarkraftwerke in Spanien fertig gestellt. Diese sind in Kooperation mit der Firma a+f GmbH, einer Tochterfirma der GILDEMEISTER Group, entstanden. Die Anlagen in Alange und Alconera liefern je 8,5 und 7,4 Megawatt Gesamtleistung. Zusammen liefern die beiden Sonnenkraftwerke genug Strom für etwa 9.300 spanische Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von GILLES Energie- und Umwelttechnik GmbH vom 08.01.2009 - 10:12 - Seit nun auch von offizieller Seite die Lieferengpässe bei Erdgas publik gemacht wurden, wird die Homepage des Biomasseanbieters Gilles aus Gmunden immer mehr zu einem ... (openpr.de) weiter
8.1.2009 - Das schont den Geldbeutel, nützt der Umwelt und schafft Versorgungssicherheit (www.oekonews.at) weiter
8.1.2009 - Ökostrom an die Berliner Hochschulen! (www.oekonews.at) weiter
8.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein (www.oekonews.at) weiter
8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 07.01.2009 - 18:01 - Nach der erfolgreichen Dachsanierung von 18 Dächern der Landwirtschaftsgesellschaft Löbnitz mbH, mit einer Gesamtfläche von ca. 21.400 m², erfolgte die Belegung und ... (openpr.de) weiter
8.1.2009 - China plant größtes Solarkraftwerk der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von AZUR Solar GmbH vom 07.01.2009 - 15:25 - Lösungen für Energie-effizientes Bauen ? Messeneuheit AZUR DuoSolar® für PV und Thermie. ?Energie-effizientes Bauen, eines der Leitthemen der Bau 2009, war noch ... (openpr.de) weiter
7.1.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, berichtete im Anschluss an ein Treffen mit dem Vizepräsidenten des russischen Gaskonzerns Gazprom, Alexander Medwedew: 'Deutschland ist in einer vergleichsweise komfortablen Situation. Unsere gut gefüllten Gasspeicher decken 25% des durchschnittlichen Jahresverbrauchs ab. In Deutschland braucht keiner Angst haben, dass er im Winter frieren muss.' (www.bmwi.de) weiter
7.1.2009 - Eine Million Wohnungen von Öl und Gas auf erneuerbare Energien umstellen! (www.oekonews.at) weiter
7.1.2009 - Expertenteam der E-Control tagt - Zwar ist die Versorgung derzeit noch sichergestellt, dennoch sollten wir handeln! - Eine oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter
7.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 07.01.2009 - 14:25 - Bonn (Strom-Prinz.de) - Der Focus meldet heute "Russland dreht Gas für Europa ganz ab." Die Online-Ausgabe der Welt stößt ins gleiche Horn: "Monopol als Waffe: Die Folgen ... (openpr.de) weiter
7.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Klaus Germann Umweltschutz vom 07.01.2009 - 14:07 - Die Kanalinspektion der Verzweigten Abwassernetze im Grundstücksbereich IBAK ORION L Navigator im Einsatz bei Klaus Germann Umweltschutz GmbH: Die Kanalinspektion bei ... (openpr.de) weiter
7.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2009 - Expertenteam der E-Control tagt - Versorgung derzeit noch sichergestellt - Es ist Zeit zu handeln! - Eine oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter
7.1.2009 - FPÖ fordert Sondersitzung des Nationalrates -Ernsthafte Debatte notwendig (www.oekonews.at) weiter
7.1.2009 - Energiewende schafft Arbeitsplätze und verringert Importabhängigkeit - Gas-Engpass zeigt die Verwundbarkeit bestehender Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter
7.1.2009 - Der improvisierte alte Holzvergaser der Nachkriegszeit ist tot ? es lebe ein Verfahren, das in der Tiroler Ideenschmiede SynCraft Engineering zur Marktreife entwickelt wird: (www.oekonews.at) weiter
7.1.2009 - Nicht nur Einfamilienhäuser können die Sonne nutzen (www.oekonews.at) weiter
6.1.2009 - Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
6.1.2009 - Solarbundesliga: Sechsmal gewann Neckarsulm den Titel der besten Mittelstadt in der Solarbundesliga. Seit dem Sommer aber heißt die neue Nummer 1 Crailsheim. Der Erfolg der baden-württembergischen Stadt ist fest mit der Arbeit der örtlichen Stadtwerke verbunden. Für viele Ligapunkte sorgen nicht nur viele Privatleute und eine aktive Installationsfirma, sondern vor allem Josef Wagner, der Geschäftsführer [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.1.2009 - Ein äußerst interessanter Video-Beitrag (www.oekonews.at) weiter
6.1.2009 - Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2009 - Acciona Energy, ein spanischer Konzern, hat in Portugal ein Solar-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 46 Megawatt (MW) in Amareleja/Moura in Betrieb genommen (www.oekonews.at) weiter
5.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von PCC Energie GmbH vom 05.01.2009 - 13:01 - Alles, was mit Energie zu tun hat, ist das Thema der PCC Energie GmbH. Das Duisburger Unternehmen liefert bundesweit Strom und Gas, außerdem bietet es Lösungen zur ... (openpr.de) weiter
5.1.2009 - Beteiligungsanlage für Stromkunden der SWU -Bis dato größte Aufdachanlage der Phoenix Solar AG (www.oekonews.at) weiter
5.1.2009 - Bootshaus in Rüdesheim mit Solarstromanlage (www.oekonews.at) weiter
4.1.2009 - Vorerst 3o MW-Photovoltaikkraftwerk geplant (www.oekonews.at) weiter
4.1.2009 - Für die nächsten ein bis zwei Jahre keine signifikanten Veränderungen der Personalmarktsituation in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
4.1.2009 - Nachrichten über Europäische Umwelt-Technologien (www.oekonews.at) weiter
4.1.2009 - Eine der weltweit energieeffizientesten Anlagen zur Produktion von Bioethanol wurde vor kurzem im schwedischen Norrköping in Betrieb genommen (www.oekonews.at) weiter
4.1.2009 - Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2009 - Die Deutsche Bahn leidet nach Beobachtung des Fahrgastverbandes PRO BAHN unter Verfolgungswahn gegenüber ihren Fahrgästen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2009 - Alle Konzerne mit eigener Erdölförderung haben damit kräftig verdient (www.oekonews.at) weiter
2.1.2009 - Hans Kronberger: Funktionierendes Ökostromgesetz ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
2.1.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Ich bedauere es sehr, dass es wiederholt zu Streitigkeiten zwischen Gazprom und Naftogas über die Bedingungen der Gaslieferungen gekommen ist. (www.bmwi.de) weiter
2.1.2009 - Kraftwerk unterstützt Energieversorgung im Großraum Kairo (www.oekonews.at) weiter
2.1.2009 - Die SolarMarkt AG (Freiburg) setzt ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit zwölf praxisnahen Fotovoltaik-Seminaren fort. Die Seminarinhalte decken entsprechend dem unterschiedlichen Wissensstand einen weiten Bereich ab: Von den Grundlagen zur Fotovoltaik, über Recht, Technologien und Praxisseminaren hin zur Qualitätssicherung von Fotovoltaik-Anlagen. Unter den erfahrenen Referenten sind zwei bekannte Experten des Frauenhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), die sich den Themen Blitzschutz und Qualitätssicherung widmen. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2009 - Weiterentwicklung der energiepolitischen Rahmenbedingungen auf gutem Weg: Anfang 2009 treten weitere Rechtsänderungen in Kraft. (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2009 - Auf der Bonner Artenschutzkonferenz rechnen in diesen Tagen Ökologen und Ökonomen ganz neu. Erstmals werden wie 2007 schon beim Klimaschutz jetzt auch beim Artenschutz Berechnungen angestellt, die den Wert der Natur und Artenvielfalt, des Klimas, der Böden, Wälder und Wässer in Dollar und Euro ausrechnen. weiter
1.1.2009 - Heute beginnt auf der “Sonnenseite” die siebenteilige Artenschutzserie zur Artenschutzkonferenz in Bonn: In dieser Serie geht es um die Zukunft des Lebens. Auf unserer Erde gibt es Millionen von Lebensarten - Pflanzen, Tiere, Menschen. weiter
1.1.2009 - Immer wieder behaupten einige Wissenschaftler, das Thema Treibhauseffekt sei auf ein großes Komplott von Wissenschaftlern zurückzuführen, die mit ihren Theorien lediglich viel Forschungsgelder kassieren wollten. Diese Thesen einiger Wichtigtuer werden von Journalisten gerne und ausführlich aufgegriffen. weiter
1.1.2009 - Als Marlene Dietrich vor 50 Jahren erstmals das Lied Sag mir, wo die Blumen sind, sang, bestimmten noch bunt blühende Wiesen und Äcker die Landschaft. Mit der Blumenvielfalt verschwinden auch die Schmetterlinge, Bienen und Singvögel. weiter
1.1.2009 - Solarthemen 294: Die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG ist jetzt eine Holding. Sie trägt den Namen Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG (REUT). ?Durch die Neuorganisation haben wir das Fundament für ein weltweites Wachstum gelegt?, sagte Klaus Taafel, Vorsitzender der Geschäftsführung der neuen Holding. In der Holding integriert sind die eigenständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.1.2009 - goetzpartners-Studie 'Erneuerbare Energien': Werthebel im Wind- und Photovoltaikmarkt - die Marktentwicklung profitabel mitgestalten (www.oekonews.at) weiter
1.1.2009 - 'Solarplusport' für landwirtschaftliche Maschinen (www.oekonews.at) weiter
1.1.2009 - Das Wirtschaftsministerium hat im Jahr 2008 mehr als 200 neue Projekte aus dem Bereich der Forschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Energieeffizienztechnologien gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2008 - Solarthemen 294: Das Jahr 2008 war für die erneuerbaren Energien in Deutschland geprägt von der Debatte um eine ganze Reihe von Gesetzesvorhaben ? besonders natürlich von der Novelle der Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Diesen beiden Gesetzen tut nicht unrecht, wer sie als Übergangsgesetze begreift. Für das EEWärmeG gilt dies, weil es seinem eigenen [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter
31.12.2008 - Deutsches Bundeskabinett beschließt 'Deutsche Anpassungsstrategie' (www.oekonews.at) weiter
31.12.2008 - Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird nach Meinung von Energie-Experten den Biogas-Markt 2009 anheizen - Befragte sehen Biogas vor Solar- und Windenergie als Hauptgewinner der Novelle, die am 01.01.2009 in Kraft tritt (www.oekonews.at) weiter
31.12.2008 - Breiter Protest gegen längere AKW-Laufzeiten und neue Kohlekraftwerke (www.oekonews.at) weiter
31.12.2008 - Ein Beitrag des deutschen Bundesumweltministers Sigmar Gabriel (www.oekonews.at) weiter
31.12.2008 - Wichtiges Signal für mehr Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2008 - Zum Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: (www.bmwi.de) weiter
30.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. vom 30.12.2008 - 11:47 - Die aktuellen turbulenten Entwicklungen auf den Sekundärrohstoffmärkten stellen die Schrott- und E-Schrottbranche nach den Worten von Ullrich Didszun, dem Vorsitzenden des ... (openpr.de) weiter
30.12.2008 - Barack Obama beruft den Physiker und Fachmann für erneuerbare Energien Steven Chu in sein Kabinett (www.oekonews.at) weiter
30.12.2008 - Ein paar Fakten gegen die Propaganda vom Wiederaufstieg der Atomenergie. Gastkommentar von Raimund Kam. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2008 - Breiter Protest gegen längere AKW-Laufzeiten und neue Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2008 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat im Jahr 2008 mehr als 200 neue Projekte aus dem Bereich der Forschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Energieeffizienztechnologien gefördert. Damit wurden Forschungsinvestitionen in Höhe von 230 Millionen EURO initiiert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie leistet so einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Energieversorgung Deutschlands. (www.bmwi.de) weiter
29.12.2008 - Die SOLPOWER AG (Weingarten) verpflichtet sich zur kostenfreien Rücknahme und zum Recycling von Fotovoltaik-Modulen. Die SOLPOWER AG ist Mitglied im PV CYCLE, einer europäischen Initiative mit Sitz in Brüssel in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe setzt sich das Solarunternehmen dafür ein, bei der Entsorgung von Fotovoltaik-Anlagen bzw. beim Recycling die Umwelt geringstmöglich zu belasten sowie die Wiederverwertung zunehmend wertvoller Bestandteile der Module zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2008 - Im zurückliegenden Jahr registrierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Anwachsen des Bürgerengagements für eine neue Energie- und Klimapolitik. Sieben Kohlekraftwerke seien nach Protesten von Bürgerinitiativen und mit Unterstützung des BUND aus den Planungen gestrichen worden. Zunehmend unter Druck geraten seien auch jene Energieunternehmen, die längere Laufzeiten für ihre Atomkraftwerke gefordert hätten. Rund 6.000 Stromkundinnen und -kunden seien monatlich zu Ökostrom-Anbietern gewechselt. Im Herbst habe ein breiter Protest gegen den Castortransport nach Gorleben erneut auf die ungeklärte Entsorgung des Atommülls aufmerksam gemacht. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2008 - Flüssiggas, Pflanzenöl, Strom oder Wasserstoff ? Womit fahre ich am besten? Neuer Alternative-Kraftstoffe-Ratgeber verschafft Überblick (www.oekonews.at) weiter
29.12.2008 - Weltweit größter Thermische Flüssigsalzspeicher, der je in einer Industrieanlage eingesetzt wurde, ermöglicht planbaren Betrieb (www.oekonews.at) weiter
28.12.2008 - Die SOLPOWER AG verpflichtet sich zur kostenfreien Rücknahme und zum Recycling von Photovoltaik-Modulen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2008 - Mehrere landwirtschaftlich genutzte Hallen westlich von Berlin bieten auf rund 5.500 qm Süd-Westdach Platz für rund 680 Kilowatt-peak solare Kraftwerksleistung (www.oekonews.at) weiter
27.12.2008 - Solarthemen 294: Der Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat eine umfangreiche Studie zur energietischen Nutzung von Biomasse vorgelegt. Demnach kann Bioenergie eine zentrale strategische Rolle für die globale Energiewende einnehmen und ist wichtig für die Armutsbekämpfung. Das Potenzial solle ausgeschöpft werden. Jedoch, so der WBGU werde beim Einsatz von Biomasse als Flüssigkraftstoff der [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.12.2008 - Nach Schätzungen ist die Seeschifffahrt mit ca. 2,7 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen für einen Teil der globalen Erderwärmung und den Klimawandel mitverantwortlich. (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2008 - Öko-Bau entsteht in Erding (www.oekonews.at) weiter
26.12.2008 - Die Entwickler des Instituts für Brennstoffzellentechnik an der Hochschule Esslingen haben sich ihr Weihnachtsgeschenk selbst gebaut: einen HydroSmart. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2008 - Hofer: Mehr Förderung für erneuerbare Energie - keine Wohnbauförderung für Gas- und Ölheizungen (www.oekonews.at) weiter
25.12.2008 - Nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) stieg der Primärenergieverbrauch in Deutschland 2008 auf rund 480 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE) (14 062 PJ). (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2008 - Eine "grüne Mauer" soll das Vordringen der Wüste auf dem afrikanischen Kontinent bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2008 - Im Licht steckt jede Menge Energie. Die Natur versteht seit langem, diese Energie in der Photosynthese effektiv zu nutzen. Wissenschaftlern um die Professoren Christoph Bräuchle und Hugo Scheer von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität von Ohio gelungen, ihr dabei noch etwas auf die Sprünge zu helfen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2008 - Österreich muss seine Abhängigkeit von fossiler Energie verringern (www.oekonews.at) weiter
23.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Scheithauer vom 23.12.2008 - 12:16 - In Deutschland gibt es ca. 14,5 Millionen Gas- und Ölfeuerungsanlagen, von denen nur ca. 10% auf dem aktuellen Stand der Technik sind. In diesen alten Heizungsanlagen ... (openpr.de) weiter
23.12.2008 - Die Stärkung des Wettbewerbs auf den Energiemärkten, die Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau der erneuerbaren Energien werden im kommenden Jahr in Deutschland weiter vorangetrieben. Zum Jahresbeginn 2009 treten hierfür eine Reihe von Rechtsänderungen bzw. Maßnahmen in Kraft, weitere Vorhaben sind in konkreter Vorbereitung. (www.bmwi.de) weiter
23.12.2008 - Die Entwickler des Instituts für Brennstoffzellentechnik an der Hochschule Esslingen haben sich ihr Weihnachtsgeschenk selbst gebaut: einen HydroSmart. (www.oekonews.at) weiter
23.12.2008 - Die MA 33 - Wien Leuchtet- startet Probebetrieb im 22. Bezirk (www.oekonews.at) weiter
23.12.2008 - Am Freitag hat die E-Control verkündet, die Netztarife trotz vieler Einwendungen für Erzeuger massiv anzuheben. Unabhängige Stromerzeugung wird massiv bedroht. (www.oekonews.at) weiter
23.12.2008 - Frühstücksbeutel für Berliner Schulkinder statt Weihnachtskarten – das ist die Spendenaktion der SOLON SE in diesem Jahr. Der Hersteller von Solarmodulen und Fotovoltaik-Systemen mit Sitz in Berlin-Adlershof unterstützt die 'Berliner Tafel für Kinder' und ermöglicht so zahlreichen Schülern ein Pausenbrot, ein warmes Mittagessen und Kochkurse rund um gesunde Ernährung. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2008 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe hat die bislang größten Solar-Projekte der Unternehmensgeschichte komplett ans Netz gebracht: Sowohl im Energiepark Waldpolenz in Brandis bei Leipzig (Sachsen) als auch im Solarkraftwerk Köthen (Sachsen-Anhalt) wurden jetzt die letzten Fotovoltaik-Module montiert. In Waldpolenz schloss juwi-Niederlassungsleiter Ingo Rödner gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Brandis, Andreas Dietze, offiziell den Bau des 40 MW-Solarkraftwerks ab, das die drittgrößte Fotovoltaik-Anlage der Welt ist. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2008 - Soziale Ungleichheiten als Entwicklungshemmnis identifiziert. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2008 - Das Dach einer Baufirma westlich von Dresden kann zur Nutzung mit Photovoltaik angemietet werden (www.oekonews.at) weiter
22.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VISOS AG vom 22.12.2008 - 10:29 - E-world 2009 ? Essen 10. bis 12. Februar 2009 ? Halle 3, Stand 436 Nach wie vor läuft die Marktkommunikation im Gasmarkt alles andere als reibungslos. Grund genug ... (openpr.de) weiter
22.12.2008 - von Reimund Schwarze (www.oekonews.at) weiter
22.12.2008 - Ein Video über die Ankunft in Luzern (www.oekonews.at) weiter
22.12.2008 - Eine Solaranlage zur Trinkwasseraufbereitung für ein Waisenheim in Südafrika (www.oekonews.at) weiter
22.12.2008 - Das Fotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat in Afghanistan mehrere Fotovoltaik-Anlagen installiert, um Schulen und Krankenhäuser zuverlässig mit Strom zu versorgen. Finanziert wurden die Projekte vom Liechtensteinischer Entwicklungsdienst (LED) in Zusammenarbeit mit dem Verein für Afghanistan-Förderung e.V. Bonn (VAF) und IBC SOLAR. 'Erneuerbaren Energien bergen enormes Potenzial für Afghanistan. Die jährliche Strahlungsumme der Sonne ist mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland und beträgt zirka 2.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter', so Ingolf Hanisch, Leiter des Afghanistan-Projekts bei IBC SOLAR. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2008 - Freiwillige Recyling-Vereinbarung wurde unterzeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2008 - Solarthemen 293: Die IP Bewertungs AG (IPB) aus Hamburg hat einen thermischen Solarkollektor vorgestellt, der auf den Rahmen verzichtet. Eine Glasscheibe ist tragendes Element; der übliche Kollektorkasten entfällt. Stattdessen befindet sich auf der Glasunterseite ein angeklebter Wärmeüberträger, der aus zwei Blechen mit Rillen besteht. Die Bleche sind verschoben aufeinander gesetzt. Auf diese Weise entstehen aus den [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2008 - Greenpeace-Protest in der Schweiz nach alarmierenden Fütterungs-Studien (www.oekonews.at) weiter
20.12.2008 - Solarthemen 293: Frank Asbeck, Vorstand der SolarWorld AG, sorgte vor zwei Wochen für Schlagzeilen, als er erklärte, die Adam Opel AG kaufen zu wollen. Daran hält er auch nach einer ersten Absage von Opel-Eigentümerin General Motors weiter fest. Das Angebot sei sehr ernst gemeint, bekräftigte Milan Nitschke, Marketingleiter von Solar-World, gegenüber den Solarthemen. Eine öffentliche [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.12.2008 - Solarthemen 293: An der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München haben Forscher den Einsatz natürlicher Photosynthese-Lichtsammelkomplexe in Solarzellen einen Schritt realistischer gemacht. Die Evolution hat die Photosynthese zu einem effizienten Mechnismus gemacht: Spezialisierte Moleküle ? Proteine mit eingebundenen Farbstoffen ? absorbieren zunächst das Licht in unterschiedlichen Wellenlängen. Erst anschließend wird das Licht zunächst in elektrische Spannung und dann in [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.12.2008 - SPÖ-Umweltsprecherin fordert Einhaltung internationaler Zusagen im Bereich Klima- und Entwicklungspolitik (www.oekonews.at) weiter
20.12.2008 - Verfügungsrechte noch vor einer Umweltverträglichkeitsprüfung? (www.oekonews.at) weiter
20.12.2008 - Freiwillige Recyling-Vereinbarung wurde unterzeichnet (www.oekonews.at) weiter
19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Nuon Deutschland vom 19.12.2008 - 16:08 - Gute Nachricht für viele wakker Gas-Kunden in Deutschland und solche, die es werden wollen. Mit Beginn des neuen Jahres senkt Nuon Deutschland an fast allen Standorten den ... (openpr.de) weiter
19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 19.12.2008 - 16:00 - Die Firma Enerix Alternative Energietechnik hat einen Carport für landwirtschaftliche Geräte, Maschinen oder Fahrzeuge mit Solardach entwickelt. Der Solarplusport ist eine ... (openpr.de) weiter
19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von 3S Industries AG vom 19.12.2008 - 16:38 - Lyss, 19. Dezember 2008. Noch vor Jahresende werden die Bauarbeiten am neuen Hauptstadion für die World Games 2009 im taiwanesischen Kaohsiung beendet sein. Die neue, ... (openpr.de) weiter
19.12.2008 - Die Stärkung des Wettbewerbs auf den Energiemärkten, die Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau der erneuerbaren Energien werden im kommenden Jahr in Deutschland weiter vorangetrieben. Zum Jahresbeginn 2009 treten hierfür eine Reihe von Rechtsänderungen bzw. Maßnahmen in Kraft, weitere Vorhaben sind in konkreter Vorbereitung. (www.bmwi.de) weiter
19.12.2008 - 1 Halle südlich von Prag mit rund 800 qm Süddach steht zur Nutzung mit Photovoltaik bereit (www.oekonews.at) weiter
19.12.2008 - Solarpark Calasparra sichert sich hohe spanische Einspeisevergütung (www.oekonews.at) weiter
19.12.2008 - Oberkärnter Abgeordnete überzeugten den Kärntner Landtag von den Nachteilen einer neuen Gasleitung (www.oekonews.at) weiter
19.12.2008 - Die Conergy Gruppe (Hamburg) hat den Zuschlag für den Bau einer 2-MW-Solarstromanlage für die King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) in Saudi Arabien erhalten. Die Anlage wird in Thuwal, nördlich der Stadt Jeddah, entstehen. Die Fotovoltaik-Anlage im Wert von 11,3 Millionen Euro ist gleichzeitig die erste große Solarstromanlage innerhalb des Golf-Kooperationsrats. Sie wird über eine Dachfläche von 11.577 Quadratmeter reichen und jährlich 3.332 Megawattstunden saubere Energie liefern. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2008 - Oerlikon Solar, der weltweit führende Lieferant von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium-Fotovoltaik-Module, meldet, dass der erste asiatischer Kunde, Auria Solar (Taiwan), mit der Pilot-Produktion von Micromorph-Modulen beginnt. Die volle Produktion soll im 1. Quartal 2009 starten, was einem jährlichen Ausstoß von über 60 MWp entspreche, so Oerlikon Solar in einer Pressemitteilung. Dies bringe Auria Solar seinem Ziel einen großen Schritt näher, bis 2012 eine jährliche Produktionskapazität von 500 MWp aufzubauen. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von DEGERenergie vom 18.12.2008 - 15:45 - Horb a.N., 18.Dezember 2008. DEGERenergie, Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, hat ein neues Low-Cost-System entwickelt. Das Modell vom Typ ... (openpr.de) weiter
18.12.2008 - Alternativenprüfung ist in der Slowakei ein Fremdwort (www.oekonews.at) weiter
18.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VERBIO Vereinigte BioEnergie AG vom 18.12.2008 - 08:24 - Forderung der Biokraftstoffindustrie nach einer EU-weiten, verbindlichen Regelung zur Förderung Erneuerbarer Energien wurde umgesetzt. VERBIO geht von einer steigenden ... (openpr.de) weiter
18.12.2008 - Die übergroße Mehrheit der deutschen Bevölkerung spricht sich für einen raschen Ausbau Erneuerbarer Energien aus. Den Wunsch, den Strombedarf in Deutschland mittel- bis langfristig komplett aus Fotovoltaik & Co. zu erzeugen, teilen drei Viertel der Bundesbürger. Dies gilt auch, wenn die dafür notwendigen Anlagen in der Nachbarschaft der Befragten errichtet werden. Die insgesamt hohe Akzeptanz der Stromerzeugung aus Wind, Sonnenlicht und Biomasse ist bei denjenigen Menschen, die Erneuerbare Energien bereits aus ihrem eigenen Wohnumfeld kennen, sogar überdurchschnittlich hoch. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2008 - Die einen spenden gern, die anderen packen lieber selbst praktisch mit an und schenken Ihre Zeit und Ihr Wissen (www.oekonews.at) weiter
18.12.2008 - Der Markt boomt wie nie (www.oekonews.at) weiter
18.12.2008 - Solarbundesliga: “Hier scheint (fast) immer die Sonne und wir erzielen hier im Norden mit Solarstrom Traumergebnisse”, sagt Tobias Paper. Er ist Vertriebsleiter der Wirtschaftsbetriebe Norderney und die Solarnutzung auf seine Insel vorangetrieben. Privat organisierte er 2007 die erste Bürgersolarnalage mit 30 Kilowatt auf der KGS-Schule. Danch ging er zu den Wirtschaftsbetrieben, blieb aber der solaren [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.12.2008 - Solarbundesliga: Zur Meisterfeier 2009 wird die Solarbundesliga im kommenden Sommer in Bürstadt zu Gast sein. Die Bürstädter überzeugen in der Kategorie der Mittelstädte seit Jahren nicht nur durch ihr 5-MW-Weltrekord-Solardach und ihren sportlichen Umgang mit der Tatsache, dass dessen Module wegen der Großanlagen-Regel nur zu einem Teil in der Solarbundesliga angerechnet werden können. Nein, ihre [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.12.2008 - Solarbundesliga: Im Januar werden sich die an der neuen Championsleague beteiligen Organisationen zum zweiten Mal treffen. Im tschechischen Ostrava geht es um den Feinschliff der Regeln für den Wettbewerb auf europäischer Ebene und die Vorbereitung der nationalen Wettbewerbe in Ungarn, Polen und Bulgarien. Diese sollen möglichst schon im Februar ausgerufen werden. Jedes dieser drei Ländern [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.12.2008 - Die Intersolar 2009 verstärkt gemeinsam mit der weltweit tätigen PV Group ihr Angebot für Aussteller im Bereich der Fotovoltaik-Produktion. Auf der Intersolar 2009 in München steht den Unternehmen der Branche erstmals eine eigene Halle zur Verfügung, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Gleichzeitig hält mit der hochkarätigen 'PV Production and Technology Conference' eine neue begleitende Konferenz Einzug, die die aktuellsten und wichtigsten Branchenthemen thematisieren wird. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2008 - Sonnenwärme boomt: Hersteller von Sonnenkollektoren in aller Welt bauen ihre Produktionsanlagen rasant aus. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2008 - Die deutsche Solarindustrie und die internationale Herausforderung. weiter
17.12.2008 - Wie die ökologischen Herausforderungen mit einer guten Marketingstrategie gelöst werden können weiter
17.12.2008 - Zukünftige Szenarien für den italienischen Photovoltaik-Markt weiter
17.12.2008 - Investionen in Betrieben fördern - Klimaziele bleiben unbestritten (www.oekonews.at) weiter
17.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von eprimo vom 17.12.2008 - 17:56 - Neu-Isenburg, 17. Dezember 2008. eprimo bietet als Gasversorger den besten Service und die besten Vertragsbedingungen. Beim Strom ist eprimo außerdem in 33 Prozent der ... (openpr.de) weiter
17.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von STAEDTLER vom 17.12.2008 - 16:15 - Der Schutz der Umwelt, der Verbraucher und der Mitarbeiter genießt beim Schreib- und Zeichengerätehersteller STAEDTLER einen hohen Stellenwert. Ein ganzheitlicher und ... (openpr.de) weiter
17.12.2008 - Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die "Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel" verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2008 - Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze und Wertschöpfung (www.oekonews.at) weiter
17.12.2008 - Solarthemen 293: In Würzburg findet vom 26. bis 28. Januar die “5th User Forum Thin-Film Photovoltaics”. Weitere Informationen gibt es bei OTTI (www.solarthemen.de) weiter
17.12.2008 - Im Auftrag der Stadtwerke Trier (SWT) hat die Conergy Deutschland GmbH in Trier (Rheinland-Pfalz) einen Fotovoltaik-Park mit einer Gesamtspitzenleistung von 8,4 MW schlüsselfertig in nur sechsmonatiger Bauzeit errichtet. Mit der Fertigstellung des letzten Teilabschnitts konnte das Solarkraftwerk jetzt komplett an das lokale Stromnetz angeschlossen werden. Das Investitionsvolumen des derzeit drittgrößten Dünnschichtparks der Welt beläuft sich auf rund 30 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von DEGERenergie vom 16.12.2008 - 17:24 - Horb a.N., 16. Dezember 2008. Das Unternehmen DEGERenergie mit Sitz in Horb a.N. bietet ab sofort zwei neue Nachführsysteme für Photovoltaik-Anlagen. Die neuen Geräte vom ... (openpr.de) weiter
16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Innovationsstiftung Hamburg vom 16.12.2008 - 17:11 - Der Hamburger Senat hat sein Klimaschutzkonzept fortgeschrieben. Neun Millionen Euro sollen allein in Förderprogramme fließen. Eine der neu beschlossenen Maßnahmen ist das ... (openpr.de) weiter
16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AKTIF Technology GmbH vom 16.12.2008 - 12:16 - E-world energy & water ? Essen 10. bis 12. Februar 2009 ? Halle 3, Stand 127 Die automatisierte Abwicklung der Energielogistik-Prozesse beim Erdgas steht im ... (openpr.de) weiter
16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 16.12.2008 - 10:13 - Auf minus 161 Grad heruntergekühlt verflüssigt sich Erdgas und kann in speziellen Tankschiffen kostengünstig transportiert werden. Ein Viertel des Erdgashandels wird ... (openpr.de) weiter
16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Meisterbetrieb Stillarius - Solar / Heizung / Sanitär vom 16.12.2008 - 08:23 - Die zunehmend wichtige Rolle von Holz als Brennstoff ist nicht zu übersehen. Heizen mit Holz reduziert den Treibhauseffekt, schont die Brieftasche und macht unabhängig vom ... (openpr.de) weiter
16.12.2008 - M+W Zander erhält Auftrag für Planung und Bau einer Dünnschicht-Solarmodul-Fabrik (www.oekonews.at) weiter
16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ELGA Berkefeld / Veolia Water Solutions & Technologies vom 16.12.2008 - 08:04 - Das Wassertechnikunternehmen Berkefeld, ein Tochterunternehmen von Veolia Water Solutions & Technologies, hat eine Wasseraufbereitungsanlage für den Neubau eines vom ... (openpr.de) weiter
16.12.2008 - Die ersol Solar Energy AG und die Bosch Gruppe wollen die Fertigungskapazitäten für kristalline Solarzellen und Fotovoltaik-Module am Standort Arnstadt (Thüringen) erweitern. Mit der Investition von rund 530 Millionen Euro bis 2012 will die ersol Solar Energy AG ihre heutige Fertigungskapazität im kristallinen Bereich auf eine Nominalkapazität von rund 630 Megawatt peak nahezu verdreifachen. Durch diese Erweiterung sollen nach aktueller Planung über 1.100 neue Arbeitsplätze entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2008 - 'Ökologie und Ökonomie sind keine unvereinbaren Gegensätze. Sie gegeneinander auszuspielen ist sinnlos. Dass führende Politiker dies momentan regelmäßig so äußern, ist kurzsichtig und unverantwortlich', findet der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, Max Schön. Das DESERTEC-Konzept – die internationale Vernetzung und Nutzung Erneuerbarer Energien aus solarthermischen Kraftwerken in Südeuropa, dem Nahen Osten und Nordafrika – schafft Klimaschutz, günstigen Strom und Arbeitsplätze, verspricht der CLUB OF ROME. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2008 - Der US-Bundesstaat Kalifornien hat die USA- weit schärfsten Treibhausgas-Auflagen beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2008 - Zum Jahresende korrigiert Spanien noch einmal die Rekordzahlen beim Zubau von Fotovoltaik-Anlagen im Kalenderjahr 2008 nach oben. Laut der Nationalen Energieagentur CNE (Comisión Nacional de Energía) sollen bis Ende diesen Jahres Anlagen von rund 2,4 GW in Spanien verbaut worden sein, ein Korrekturfaktor bereits eingerechnet. Wurde von Marktexperten, Unternehmen und Behörden noch bis zum 3. Quartal eine Marktgröße von insgesamt 1,5 GW für realistisch gehalten, müssen die Vorhersagen nun noch mal deutlich angehoben werden. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2008 - Die KACO GERÄTETECHNIK GmbH (Neckarsulm) und die DS Deutsche Solargesellschaft mbH (Heilbronn) haben im Südosten Spaniens den Solarpark Calasparra mit einer Leistung von 1,59 MW fertig gestellt. Der Ort Calasparra liegt 80 km westlich von Murcia in der gleichnamigen Region, die zu den sonnenreichsten Gegenden der Iberischen Halbinsel gehört. Die Fotovoltaik-Anlage besteht aus 15 Nachführsystemen mit je 106 kW. Unabhängige Ertragsprognosen gehen konservativ gerechnet von einem Jahresertrag von rund 1.900 kWh je installiertem Kilowatt Leistung aus. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2008 - Pressemeldungen zufolge beabsichtigt die russische Gazprom von Januar nächsten Jahres an die Gaspreise für Europa um ein Drittel auf ca. 210 ?/1.000 cbm zu senken. Hintergrund sind die deutlich gefallenen Ölpreise. Deutschland bezieht ca. 37 % seines Gasbedarfs aus Russland. (www.bmwi.de) weiter
15.12.2008 - Solarthemen 293: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeichnete in diesem Jahr Tanja Gönner und Ulrich Kelber (Bild Mitte) mit dem Deuschen Solarindustriepreis aus. Die BSW-Vorstände Helmut Jäger (l.) und Georg Salvamoser (r.) lobten Tanja Gönner (CDU), die Umweltministerin von Baden-Württemberg, für ihre Gesetzesinitiative für ein Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz in ihrem Bundesland. Als stellvertretender Vorsitzender der SPDFraktion hat sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von German Association for The Club of Rome vom 15.12.2008 - 11:23 - Das DESERTEC-Konzept schafft Klimaschutz, günstigen Strom und Arbeitsplätze, verspricht der Club of Rome. "Ökologie und Ökonomie sind keine unvereinbaren Gegensätze. ... (openpr.de) weiter
15.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Well & Fit - Andrea Littau vom 15.12.2008 - 08:23 - Es ist nicht zu übersehen: Energie sparen liegt im Trend. Das Thema wird auch bei der Anschaffung einer Sauna immer mehr beachtet. Ob Innen- oder Außensauna, zum Heizen ... (openpr.de) weiter
15.12.2008 - Eine Radiosendung zum Thema Windkraft und Biolandbau (www.oekonews.at) weiter
15.12.2008 - Die Zukunft des Pendelns: mit Kleinfahrzeugen rasch elektrisch ans Ziel (www.oekonews.at) weiter
15.12.2008 - Das Investitionsklima für erneuerbare Energien ist gut, die Nachfrage nach solar erzeugter Wärme steigt – und nirgendwo bauen die Hersteller von Sonnenkollektoren ihre Produktionsstätten stärker aus als in Deutschland. Die Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME hat Produktionszahlen, Prognosen und Markteinschätzungen von über 200 Herstellern von Sonnenkollektoren aus 41 Ländern in der wohl größten bisher veröffentlichten Erhebung zusammengetragen. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2008 - Welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen hat die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Neufassung des EEG auf Vergütungen, Strompreise sowie eine Reihe weiterer Parameter? Das hat das Institut für neue Energien (IfnE, Teltow) im Auftrag des Bundesumweltministeriums berechnet. Ein Ergebnis der Studie ist, dass sich die Kosten für den durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorangetriebenen Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland für den einzelnen Stromkunden in Grenzen halten. Und: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erspart der deutschen Volkswirtschaft fossile Energieimporte in Milliardenhöhe. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2008 - Solarthemen 293: BP schließt Ende März 2009 die Solarfabrik im australischen Sydney und will dafür die Produktion in anderen Ländern mit niedrigeren Kosten ausbauen. (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2008 - Solarthemen 293: Nach der neuen Solarstudie der Sarasin-Bank ist im Bereich der Solarthermie weltweit bis 2020 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 20 bis 25 Prozent zu rechnen. 2007 sei der Welt-Markt um 16 Prozent gewachsen. Gerade in Europa sei der Markt aber starken Schwankungen ausgesetzt. So hätten sich die Klimadiskussion und hohe Energiepreise hier im [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2008 - Jugendliche fordern von PolitikerInnen: 'Wrap up climate change' (www.oekonews.at) weiter
14.12.2008 - Solarpark deckt Bedarf von rund 8.300 Haushalten und spart 25.000 Tonnen Kohlendioxid ein (www.oekonews.at) weiter
14.12.2008 - Hohe Mittel auch für Umweltbereich (www.oekonews.at) weiter
14.12.2008 - Das DESERTEC-Konzept schafft Klimaschutz, günstigen Strom und Arbeitsplätze, verspricht der Club of Rome. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2008 - Eine Webseite über falsche Versprechungen und Aufklärung über 'Reine Kohle' (www.oekonews.at) weiter
13.12.2008 - EU-Kommission will Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Haushalten mit geringem Einkommen fördern (www.oekonews.at) weiter
13.12.2008 - Jedoch: immer noch zuwenig um den Anpassungsbedürfnissen der Entwicklungsländer nachzukommen (www.oekonews.at) weiter
13.12.2008 - Wie jedes Jahr stehen die Verbraucher vor der Entscheidung, welcher Weihnachtsbaum der "Richtige" ist. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 12.12.2008 - 18:10 - Was vor einem Jahr noch nahezu unmöglich schien, ist mittlerweile Alltag geworden. Nur einer von zehn Haushalten ist bei der Wahl seines Gasversorgers auf lediglich einen ... (openpr.de) weiter
12.12.2008 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Einigung des Europäischen Parlamentes mit den EU-Mitgliedstaaten über eine Richtlinie für Erneuerbare Energien, die den Anteil der Erneuerbaren bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent anheben soll. Die Solarenergie wird nach Einschätzung des BSW-Solar im Strom- und Wärmesektor einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der neuen Ausbauziele leisten können. Derzeit exportieren deutsche Solarunternehmen bereits rund 50 Prozent ihrer Produktion, einen Großteil davon ins europäische Ausland. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2008 - Der WWF startete im Internet den WWF-Weltklimarechner. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 12.12.2008 - 12:52 - Geheimniskrämerei um Dosenpfandgewinne Berlin/Bonn - Bundesumweltministerium, Wirtschaftslobbyisten und selbst Umweltaktivisten bestreiten hartnäckig die negativen ... (openpr.de) weiter
12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN) vom 12.12.2008 - 08:30 - Wenn der Wohnraum zum Problem wird, haben IBN-Biologen die Antwort Über 100 baubiologische Beratungsstellen stehen Ratsuchenden in allen Fragen des gesunden Bauens und ... (openpr.de) weiter
12.12.2008 - Energie-Zukunft liegt in Solar und Holz-Pellets, Öl und Gas weit abgeschlagen. (www.oekonews.at) weiter
12.12.2008 - Ein Fünftel Energie aus regenerativen Quellen bis 2020, lautet die Empfehlung des Fraunhofer ISI in Studien für die EU-Kommission (www.oekonews.at) weiter
12.12.2008 - Die aktuelle Anleihe der Solar Millennium AG ist bereits zu zwei Drittel platziert. Die Nachfrage nach dem derzeit weltweit größten Solarfonds liege damit über den Erwartungen, so dass der Vorstand mit einer Vollplatzierung schon deutlich vor dem Ende der Zeichnungsfrist am 07. Juli 2009 rechne. Die Anleihe wird mit einem Zinssatz in Höhe von 6,75 Prozent verzinst und läuft insgesamt fünf Jahre. Solar Millennium hat mit Andasol 1 bis 3 in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2008 - Neue Wege, um aus Biomasse hochwertige synthetische Kraftstoffe herzustellen, beschreitet das bioliq® Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Dieses Projekt geht nun mit einem Investitionsvolumen von 24,85 Millionen Euro in die zweite Ausbaustufe: Die Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und die Lurgi GmbH schließen den Vertrag zum Bau eines Flugstromvergasers zur Herstellung von Synthesegas ab. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2008 - Den Wunsch, den Strombedarf in Deutschland mittel- bis langfristig komplett aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen, teilen drei Viertel der Bundesbürger. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2008 - oekonews gemeinsam mit Vertretern von Energieeffizienz- und Erneuerbaren Energieverbänden im Parlament (www.oekonews.at) weiter
11.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 11.12.2008 - 12:54 - Nach den Anti-Atom-Campaignern aus Italien und den Niederlanden Heftige Reaktionen auf die unverblümte Atom-Propaganda im Nuklearprogramm kommt nun auch aus Polen. Dariusz ... (openpr.de) weiter
11.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ifm electronic gmbh vom 11.12.2008 - 11:56 - Steigender Energieverbrauch, schwindende natürliche Ressourcen und eine Finanzkrise, die die Wirtschaft in Atem hält. Und trotzdem waren die Voraussetzungen für ... (openpr.de) weiter
11.12.2008 - Gemeinsam mit ihrem koreanischen Joint Venture Partner SolarPark Engineering Co. Ltd. hat die SolarWorld AG (Bonn) ihre erste Fertigung von Fotovoltaik-Modulen in Asien in Betrieb genommen. Die Modulfabrik in der südkoreanischen Stadt Jeonju verfügt über eine Kapazität von 150 Megawatt und kann am Standort auf ein Gigawatt erweitert werden. Mit der neuen Fertigungsstätte will der SolarWorld Konzern dem starken Marktwachstum für Solarstromtechnologie in Asien Rechnung tragen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2008 - Die Payom Solar AG (Merkendorf), herstellerunabhängige Systemanbieterin von Fotovoltaik-Anlagen, meldet den Abschluss eines Rahmenkaufvertrags zwischen ihrer operativen Tochtergesellschaft SD Solardach GmbH und der Schüco International KG über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen im Umfang von insgesamt 12 Megawatt (MW); hiervon seien für das Jahr 2009 bereits 4 MW preislich fixiert, teilt die Payom Solar AG mit. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2008 - Obwohl es in Mexiko zurzeit noch keine mit europäischen Einspeisevergütungen vergleichbare Förderung von Solarstrom gibt, stellt die Installation von Fotovoltaik-Anlagen nach Ansicht der aleo solar AG aufgrund stark gestiegener Strompreise insbesondere für Selbstverbraucher eine immer lukrativere Alternative dar. Das Unternehmen meldet jetzt die Lieferung von Solarmodulen in einem Umfang von 450 Kilowatt (kW) an einen mexikanischen Projektentwickler. Die Fotovoltaik-Anlage wurde zum Teil bereits auf einem Dach installiert, das einer Supermarktkette in Aguascalientes gehört. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2008 - Die sich schnell vertiefende Finanz- und Wirtschaftskrise hat besonders die Automobilbranche weltweit drastisch beeinträchtigt: Verkaufszahlen brechen ein, und Firmen wie Opel in Deutschland und die Mutter General Motors sowie Ford und Chrysler in den USA verlieren monatlich so viel Geld, dass sie um staatliche Kreditgarantien betteln müssen. Ein Gastkommentar von Eicke R. Weber. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VEND consulting GmbH vom 10.12.2008 - 17:44 - Nach Jahren des ungebremsten Wachstums und fast täglich positiver Nachrichten rund um die Solarbranche zeichnen sich erste düstere Wolken um die bisherige deutsche ... (openpr.de) weiter
10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Echelon Corporation vom 10.12.2008 - 17:14 - Die Lösung demonstriert reduzierten Energieverbrauch, verbesserte Beleuchtungsqualität und geringere Wartungskosten (San Jose, Kalifornien (USA) ? 10. Dezember 2008) ... (openpr.de) weiter
10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Seesolar vom 10.12.2008 - 15:36 - Das Schweizer Fernsehen SF zeigte in seiner Sendung 10 vor 10 die Solartasche "Spacy" von SeeSolar. Unter dem Titel " Was kommt nach dem Öl" ist die Tasche ein gelungenes ... (openpr.de) weiter
10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 10.12.2008 - 12:39 - Preisanstieg von 9,1 Prozent im Jahresdurchschnitt gegenüber 2007 - Private Verbraucher 2008 mit zusätzlichen Belastungen von rund 1,13 Milliarden Euro Berlin, 09. ... (openpr.de) weiter
10.12.2008 - Die COLEXON Energy AG (Hamburg) hat mit der Masdar PV GmbH, einem Hersteller innovativer Dünnschicht-Module, eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart. Das zunächst bis 2013 beschlossene Abkommen umfasst die Lieferung von 5,7 Quadratmeter großen Fotovoltaik-Modulen im Gesamtvolumen von mehr als 150 MWp. Die auf Basis einer hochentwickelten, siliziumbasierten Dünnschicht-Technologie gefertigten Module böten Investoren künftig ein noch besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis, da die Wirkungsgrade deutlich steigen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.