Mittwoch, 9.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41127 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Bioökonomie für das Rheinische Revier

27.9.2022 - Kommunen im Rheinischen Revier brauchen mit dem Ausstieg aus der Braunkohle Alternativen. Wie Bioökonomie-Potenziale aussehen, zeigt die Initiative BioökonomieRevier. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über einen künstlichen Binnensee mit Kohle-Kühltürmen am Horizont sowie Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Lenzing: Teil-Inbetriebnahme der größten Flächen-Photovoltaikanlage in Oberösterreich

27.9.2022 - Lenzing setzt deutliche Zeichen in Richtung Energiewende (oekonews.at) weiter

Mode aus nachhaltige Baumwolle aus Brasilien belastet die Umwelt weniger

27.9.2022 - Die World Sustainability Organization (WSO) gibt die Zertifizierung der gesamten Produktion des brasilianischen Unternehmens Natural Cotton Color nach dem strengen Mode-Nachhaltigkeitsstandard von Friend of the Earth bekannt (oekonews.at) weiter

Hotelgäste parken solar-schattig

27.9.2022 - Wenn Kundenwünsche wahr werden (oekonews.at) weiter

Klimawandel: Neues Modell ermöglicht bessere Einschätzung von Landnutzungsbeitrag zum Klimaschutz

27.9.2022 - LMU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, die es ermöglicht, aus Erdbeobachtungsdaten direkte Einflüsse menschlicher Landnutzung auf den Kohlenstoffkreislauf zu ermitteln (oekonews.at) weiter

V2G-Projekt erfolgreich abgeschlossen

27.9.2022 - Ökonomisch sinnvol für kleine und große E-Auto-Flotten (oekonews.at) weiter

Klimaneutralität: Neben Technologie soziale Aspekte entscheidend

27.9.2022 - Der Einsatz elektrischer Energie in den Bereichen Raumwärme und Verkehr kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der österreichischen Klimaziele leisten. (oekonews.at) weiter

Große Solarthermie und Speicher für Schweden

27.9.2022 - Die schwedische Universität Dalarna will zusammen mit Industriepartnern die Chancen der großen Solarthermie für Schweden ausloten. <img width='1000' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage in Vordergrund, Fernwärme-Heizkraftwerk Bernburg im Hintergrund - Symbolbild für BEW-Förderung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden

27.9.2022 - Ein einfallsreich bebilderter Kompass für die Welt der erneuerbaren Energien. Fossile Energieträger wie Kohle und Öl […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

27.9.2022 - Ein hoher Durchsatz in der Produktion von Silicium-Solarzellen ist wichtig, um Herstellungskosten zu senken und Lieferengpässe […] (www.sonnenseite.com) weiter

ISE: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

26.9.2022 - Um die Wirtschaftlichkeit der Produktion von Solarzellen insbesondere in Europa zu verbessern, ist eine Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit entscheidend. Das Fraunhofer ISE hat mit Industriepartnern nun ein entsprechendes Konzept vorgelegt. <img width='1200' height='1118' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Hafer-Platten für Solarzellen im Labor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

26.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

Batteriespeicher Wartburg für Wind- und Solarstrom

26.9.2022 - Ein neuer Großspeicher in Eisenach soll dafür sorgen, regenerativen Strom aufzunehmen und das Netz stabil zu halten. Die Speicher stammen von SMA. Der Betrieb liegt in den Händen von Smart Power. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Batteriespeicher mit Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Smart Power</div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 38/22: RENIXX unter Druck - Siemens Gamesa: recycelbares Onshore-Rotorblatt - First Solar: 600 MW Auftrag - Plug Power: Aktie stürzt ab

26.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

Preise für Solarmodule im September erstmals wieder rückläufig

26.9.2022 - Photovoltaikmodule sind im September aktuell wieder etwas günstiger zu bekommen. Gründe sind laut pvXchange Knappheit bei Wechselrichtern und die Diskussionen über die Übergewinnsteuer. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Reihe von aufgeständerten Solarmodulen unter blauem Himmel mit einzelnen Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Assel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimakatastrophe: Jetzt oder später – wir haben die Wahl

25.9.2022 - Die Antwort der Wirtschaft auf die Krise wird eine Effizienz-Revolution sein. Aber wie reagieren die Verbraucher auf Klimakatastrophe und Energiekrise? Jetzt oder später – wir müssen als Gesellschaft entscheiden, wann und wie schnell wir der Herausforderung Klimakatastrophe begegnen wollen. Ist der Treibstoff heraus aus der Energiekrise wirklich Gas, Kohle und Atomstrom, wie die FDP findet? […] (www.cleanthinking.de) weiter

China: 14 neue Kohlekraftwerke im Ausland

25.9.2022 - Versprechen wurden gebrochen Vor einem Jahr hat der Staatspräsident der Volksrepublik China versprochen, keine neuen Kohlekraftwerke […] (www.sonnenseite.com) weiter

Brennholz und Holzpellets um 86 Prozent teurer

25.9.2022 - Gestiegene Nachfrage sowie teils deutlich erhöhte Beschaffungs- und Transportkosten als Gründe Holz zum Heizen von Öfen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Auf Wodka folgt Flugzeugtreibstoff: Air Company bringt Airmade SAF auf den Markt

24.9.2022 - Seit November 2019 verkauft das Cleantech-Unternehmen Air Company unter anderem CO2-negativen Wodka aus Kohlendioxid und Wasser in New Yorker Bars und dem Online-Vertrieb. Jetzt kommt klimafreundlicher Flugzeugtreibstoff Airmade SAF dazu. Um Wodka zu destillieren, benötigt man Zucker oder Stärke und vor allem Hefe – bei der Vergärung wird Kohlendioxid freigesetzt. Bisher. Das Cleantech-Startup Air Company […] (www.cleanthinking.de) weiter

H2 statt Diesel: Verkehrswende mit dem Wasserstoffzug Coradia iLint von Alstom

24.9.2022 - Der deutsch-französische Regionalzug Coradia iLint ist seit Sommer 2022 in Niedersachsen im Passagier-Einsatz. Hydrogenics, Akasol und Linde als Zulieferer für Brennstoffzelle, Batteriepacks und H2-Tankstelle. Es ist eine leise, beinahe lautlose Revolution, die sich in Norddeutschland zwischen Bremerhaven, Buxtehude, Cuxhaven und Bremervörde abspielt: Dort verkehren seit Sommer 2022 insgesamt 14 Wasserstoffzüge im Passagier-Betrieb. Der Wasserstoffzug Coradia […] (www.cleanthinking.de) weiter

China: 14 neue Kohlekraftwerke im Ausland

24.9.2022 - Versprechen wurden gebrochen (oekonews.at) weiter

Deutschland fackelt Gas ab

24.9.2022 - Während Deutschland beim Erdgas um jede Kilowattstunde kämpft, wird offenbar immer mehr Biogas abgefackelt. Grund ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesicherheit: Photovoltaik und Flexibilität könnten schon kurzfristig stärkeren Beitrag leisten

23.9.2022 - Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages wurden heute Änderungen am Gesetz zur Sicherung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesicherheitsgesetz: BNE schlägt Maßnahmen für Photovoltaik-Ausbau vor

23.9.2022 - Laut dem Branchenverband BNE könnten die Photovoltaik und der Ausbau der Flexibilität schon kurzfristig stärkere Beiträge zur Stromversorgung leisten und die Strompreise reduzieren. Dafür gehen die geplanten Änderungen am Energiesicherheitsgesetz aber nicht weit genug. <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut dem Branchenverband BNE könnte ein Repowering von Photovoltaik-Anlagen kurzfristig stärkere Beiträge zur Stromversorgung leisten und die Strompreise reduzieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Stäubli bringt neuen Photovoltaik-Gleichstrom-Anschluss für Batteriespeicher auf den Markt

23.9.2022 - Das MC4-Portfolio der Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder umfasst jetzt auch eine Verbindungslösung mit Gleichstromanbindung für Batterie-Energiespeichersysteme. Der neue Photovoltaik-Steckverbinder trägt die Bezeichnung MC4-Evo stor. <img width='1200' height='735' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der neue MC4-Evo stor von Stäubli ist ein Photovoltaik-Gleichstrom-Anschluss für Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stäubli</div> (www.solarserver.de) weiter

Lindner: Keine Mehrwertsteuer auch auf größere Photovoltaik-Anlagen

23.9.2022 - Die Bundesregierung will - wie schon berichtet - ab 2023 an der Steuerschraube drehen. Zum einen sollen sich Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung betreiben lassen, ohne dass man mit dem Finanzamt zu tun haben muss. Zum anderen soll sich die Mehrwertsteuer auf 0 Prozent verringern. Und dies gilt auch für größere PV-Anlagen. Allerdings sind ein paar Bedingungen zu beachten. <img width='788' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude. Die 2. Ausschreibungsrunde 2021 für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden ist jetzt abgeschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Umweltbewegung auf Protestkurs: Klimapolitik aus der „Vorkriegszeit“ reicht nicht mehr

23.9.2022 - In der Umwelt- und Klimabewegung steigt der Frust über die Ampel-Regierung. Die zuständigen Ministerien schwächeln oder […] (www.sonnenseite.com) weiter

CN: 14 neue KohleKWe im Ausland

23.9.2022 - Kein Ende dreister Politikerlügen, diesmal Xi Jinping (oekonews.at) weiter

PV Think Tank: 15 Maßnahmen für sofortigen Photovoltaik-Zubau von 20 Gigawatt

23.9.2022 - Nach Ansicht des PV Think Tanks braucht es nicht mehr Geld oder eine höhere Solarförderung, um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hausball vor dem Parlament: PROTEST gegen die fehlende Klimaschutzpolitik

23.9.2022 - Vor dem prächtig renovierten Parlament auf der Ringstraße findet ein ungewöhnliches Ballspiel statt: Zivilbevölkerung und Klimarat werfen Regierungsparteien und Interessensgruppen einen großen Ball an Empfehlungen zu. (oekonews.at) weiter

Agri-Photovoltaik: Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis

23.9.2022 - Studie unter Leitung der Uni Hohenheim: 10% der landwirtschaftlichen Betriebe könnten auf 1% der Ackerfläche Deutschlands […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kein Zurück zu billigem Gas: Strugl bekräftigt klaren Fahrplan der Energiewirtschaft

22.9.2022 - Präsident von Oesterreichs Energie für europäisch koordinierte Lösungen. Er sieht stabilen und robusten Strommarkt als Basis für das Vertrauen der Bevölkerung in die Energiezukunft (oekonews.at) weiter

WPD will mit Wind und Solar weiter kräftig wachsen

22.9.2022 - Der Solarpark- und Windparkentwickler WPD will sein aktuelles Portfolio in Deutschland auf 4,5 Gigawatt in den kommenden vier Jahren verdoppeln und sucht dringend personelle Verstärkung. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark im Flachland - Turbinen bis zum Horizont.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: WPD</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik mit Wallbox: Berlin und Hamburg vorn

22.9.2022 - Immer mehr PV-Kunden setzen auf eine Kombination von PV und Wallbox für die E-Mobilität. Das zeigt der neue Trendradar von Zolar. <img width='1200' height='761' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Deutschlandkarte mit Anteilen, wo wie viele Kunden PV zusammen mit einer Wallbox installieren lassen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Zolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Berlin und Hamburg vorn bei Photovoltaik mit Wallbox

22.9.2022 - Immer mehr PV-Kunden setzen auf eine Kombination von PV und Wallbox für die E-Mobilität. Das zeigt der neue Trendradar von Zolar. <img width='1200' height='761' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Deutschlandkarte mit Anteilen, wo wie viele Kunden PV zusammen mit einer Wallbox installieren lassen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Zolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Weltweit rund 4 Millionen Jobs in der Photovoltaik

22.9.2022 - Die Photovoltaikindustrie sorgt global für 4,3 Millionen Arbeitsplätze. In Deutschland sind es rund 50.000. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Handwerker auf dem Dach montieren Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Forschende wollen natürlichen Wasserstoff in Afrika heben

22.9.2022 - Natürlich vorkommender Wasserstoff kann eine attraktive Option zur lokalen Energieversorgung in Afrika werden. Das untersucht ein Forscherteam aus Marokko, Mosambik, Südafrika, Togo, Portugal und Deutschland. <img width='1200' height='816' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gruppe von Frauen udn Männern in einem Raum mit zugeschaltetetn Kolleg:Innen auf einer Videowand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IEE</div> (www.solarserver.de) weiter

Wind- und Solarenergie machen erstmals mehr als 10% der weltweiten Stromerzeugung aus

22.9.2022 - Nach Angaben des Forschungsunternehmens BloombergNEF (BNEF) werden die weltweiten Wind- und Solarprojekte im Jahr 2021 zum […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wind und Sonne: Erstmals 10% der weltweiten Stromerzeugung überschritten

22.9.2022 - Erneuerbare Energien leisteten 2021 einen Rekordbeitrag zu den globalen Stromnetzen, aber auch Kohlestrom und die Emissionen sprangen laut BloombergNEFs Power Transition Trends auf neue Höchststände (oekonews.at) weiter

Unsichtbarem auf der Spur: Baumwurzeln in der zukünftigen Atmosphäre im Mittelpunkt

22.9.2022 - Erhöhtes Kohlendioxid in der Atmosphäre führt dazu, dass Bäume mehr Ressourcen in die Entwicklung unterirdischer Wurzelsysteme stecken. (oekonews.at) weiter

Flüsterleise mit voller Kraft voraus

22.9.2022 - 'Futuricum Medium Cab Collect 26 E' Elektro-LKW sammelt Papier, Biomüll und Restmüll rein elektrisch ein (oekonews.at) weiter

Greenpeace kündigt Klage gegen EU-Taxonomie an

22.9.2022 - Umweltschutzorganisation leitet rechtliche Schritte gegen das Greenwashing von Gas und Atom ein - Etikettenschwindel bei EU-Taxonomie muss verhindert werden (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 und Fridays for Future fordern mehr Mut beim Klimaschutz in Niederösterreich

22.9.2022 - Neuer Report zeigt Notwendigkeit den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen vehementer anzugehen. Klimaaktivist:innen rufen zum weltweiten Klimastreik am 23.09. in St. Pölten auf. (oekonews.at) weiter

Endspurt im Tiroler Wahlkampf: Wie stehen die Parteien zu Klimaschutz und einer modernen Energieversorgung?

22.9.2022 - 'Klima und Energie'-Wahlkabine für Tirol geht online (oekonews.at) weiter

GM: Keine Chancen für Händler, die keine Elektroautos verkaufen wollen

22.9.2022 - Entweder Elektroautos oder Schluss mit der Marke bei den Händlern? (oekonews.at) weiter

Fracking in Österreich???

22.9.2022 - Vortrag von Vertretern der BI SCHIEFESGas beim Solarstammtisch von EUROSOLAR AUSTRIA (oekonews.at) weiter

Synthetische Kraftstoffe alltagstauglich

22.9.2022 - Synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grüner PPA: Solarstrom aus Ostfriesland für Stahlwerk GMH

21.9.2022 - Über den Oldenburger Regionalversorger EWE bezieht Stahlproduzent Georgsmarienhütte künftig Solarstrom des Fondsanbieters Ökorenta. Die Partner haben dazu ein grünes PPA vereinbart. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Freiflächensolarparks' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ökorenta</div> (www.solarserver.de) weiter

DUH: Goldener Geier für Greenwashing geht an Shell

21.9.2022 - Der 'Goldene Geier' für das dreisteste Greenwashing geht dieses Jahr an die Deutsche Shell wegen irreführender Klimaversprechen beim Tanken. Das haben Verbraucher:innen über die Deutsche Umwelthilfe entschieden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bläuliche Abgase strömen aus einem Fahrzeugauspuff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

CarbonFreed: KI für Zertifizierung von Solaranlagen

21.9.2022 - Mit einer digitalen Lösung lässt sich die Zertifizierung von Solaranlagen beschleunigen. Das verspricht das Startup CarbonFreed, das für eine entsprechende Softwareentwicklung Fördergelder aus Schleswig-Holstein erhält. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des CarbonFreed-Gründers Marko Ibsch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: CarbonFreed</div> (www.solarserver.de) weiter

KIT: synthetische Kraftstoffe sind alltagstauglich

21.9.2022 - Synthetische Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, sind einsatzbereit. Das zeigt ein Forschungsprojekt des KIT. Im nächsten Schritt will die Raffinerie MiRo eine Produktionsanlage bauen. <img width='1200' height='762' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Raffinerie bei spätem Sonnenuntergang mit verschiedenen Fahrzeugen sowie Menschen, die arbeiten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter

Bund übernimmt Gas- und Kohlekonzern Uniper

21.9.2022 - Der Gas- und Kohlekonzern Uniper wird verstaatlicht. Um das Unternehmen vor einer Insolvenz zu bewahren, übernimmt der Bund die Anteile des bisherigen Großaktionärs Fortum und hält danach 99 Prozent des Kapitals. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Erdgaskraftwerk in Irsching' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Uniper</div> (www.solarserver.de) weiter

UN-Generalversammlung: Kanzler Scholz beschwört richtige Ziele

21.9.2022 - Bundeskanzler untermauert wichtige beschworene Ziele nicht mit konkreten Ankündigungen zur Unterstützung. Deutschland muss Anstoß geben, mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kohle und Abfälle sollen künftig CO2-Bepreisung unterliegen

21.9.2022 - Um die nationalen Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen, ist am 19.12.2019 als Teil des Klimapaketes der damaligen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energy-Charts: Bereits bis Mitte September mehr Solarstrom produziert als in den Vorjahren

21.9.2022 - Die vielen Sonnenstunden und der weitere Zubau von Photovoltaik-Anlagen führten dazu, dass nach nicht einmal drei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Q Energy: 300 MW Photovoltaik in den Niederlanden

20.9.2022 - In den kommenden drei Jahren will Q Energy mit dem regionalen Partner Tomorrow Energy 300 MW an Photovoltaik in den Niederlanden aufbauen. Dabei könnten auch Speicher, Agri-PV sowie Wasserstoff zum Einsatz kommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme zeigt Solarparks umgeben von grünen Feldern entlang einer Autobahn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Energy</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüne debattieren über Rolle der Solarthermie

20.9.2022 - Beim nächsten Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen wird ein Antrag des parteiinternen Arbeitskreises Wärmewende zur Abstimmung stehen, laut dem Solarthermieanlagen innerhalb der von der Ampel angekündigten Solarpflicht höher bewertet würden. <img width='800' height='523' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haus mit Solarthermie und Photovoltaik. Der Branchenverband BSW sieht im Koalitionsvertrag ein positives Signal für die Solarenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: cobia / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie Kommunen von Solarparks profitieren

20.9.2022 - Photovoltaikparks können Kommunen verlässliche Einnahmen sichern. Insbesondere die Gewerbesteuer machen solche Projekte laut dem Unternehmen Privates Institut interessant. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Oliver Wortmann, Geschäftsführer Privates Institut' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Privates Institut</div> (www.solarserver.de) weiter

Videoüberwachung von Solarstromparks

20.9.2022 - Um Schäden durch Diebstahl und Vandalismus zu verringern, kann die Videoüberwachung großer Freiflächenanlagen Sinn machen. Systeme wie Video Guard arbeiten autark mit Brennstoffzellen und Photovoltaik. <img width='1200' height='833' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Videosystem überwacht einen Solarpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Video Guard</div> (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace klagt gegen die EU-Taxonomie

20.9.2022 - Gas und Atom sind nicht „grün“ – Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig. Deswegen klagt Greenpeace […] (www.sonnenseite.com) weiter

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

20.9.2022 - Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

VDI/VDE: Großes Potenzial für Brennstoffzellen-Züge

19.9.2022 - Strom ist teuer und nicht geeignet, den Schienenverkehr komplett zu versorgen. Zur Ablösung des Diesels bieten Brennstoffzellenzüge laut VDI und VDE ein großes Potenzial. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blauer Wasserstoffzug auf Gleisen von vorn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alstom</div> (www.solarserver.de) weiter

Goldbeck kauft Nordamerika-Geschäft von GP Joule

19.9.2022 - Goldbeck Solar übernimmt GP Joule Nordamerika. GP Joule möchte sich damit stärker auf Deutschland und Europa fokussieren. <img width='1200' height='899' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächensolaranlage im Flachland Kanadas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Lhyfe bringt ersten schwimmenden Offshore-Elektrolyseur

19.9.2022 - Erneuerbarer, grüner Wasserstoff soll mit dem Offshore-Elektrolyseur des französischen Cleantech-Unternehmens Lhyfe direkt auf dem Meer produziert werden. Offshore-Windparks boomen weltweit – Großbritannien, die Niederlande, Deutschland oder die USA haben gewaltige Ambitionen zur Stromproduktion auf dem Meer. Ein Teil dieser Windkraftanlagen wird schwimmende Fundamente haben. Auch das eine Technologie, die mittlerweile etabliert ist. Doch jetzt geht […] (www.cleanthinking.de) weiter

Spanische Lebensmittel dank Photovoltaik

19.9.2022 - Der spanische Lebensmittelhersteller Ezequiel setzt für die Energieproduktion auf Photovoltaik und Wechselrichter von Kostal. Grund für die Investition sind steigende Strompreise. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf ein Gewerbeansiedlung mit Photovoltaik auf den Dächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter

Recycling für Treibhausgase

17.9.2022 - Aus CO2 und Methan kann man wertvolle Synthesegase herstellen – mit Katalysatoren, die bisher allerdings rasch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Größte Solarthermieanlage Deutschlands in Greifswald eingeweiht

17.9.2022 - Am 15. September haben die Stadtwerke Greifswald ihre 18.700 Quadratmeter große Solarwärmeanlage für die Fernwärme feierlich in Betrieb genommen. Es ist die größte Solarthermieanlage in Deutschland. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blaues Kollektorfeld der größten Solarthermieanlage Deutschlands in Greifswald' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Adieu, Wachstum! – Das Ende einer Erfolgsgeschichte

17.9.2022 - Je mehr Menschen, desto größeren Schaden werden sie anrichten. Falls Menschen in Indien, China und Afrika […] (www.sonnenseite.com) weiter

Heizlüfter – nichts als heiße Luft

17.9.2022 - Aus Sorge vor hohen Gaspreisen und einem kalten Winter versuchen bereits jetzt viele Menschen in Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter

2-MW-Photovoltaik-Anlage liefert solaren Bahnstrom für Österreich

16.9.2022 - Die BayWa r.e. hat in Kooperation mit ihrem Partner RWA Solar Solutions eine Photovoltaik-Aufdachanlage für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) errichtet. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschen vor Solar-Anlage mit Schild, auf dem &quot;grüner Bahnstrom&quot; steht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BaWa r.e.</div> (www.solarserver.de) weiter

Nürnberger Solarmodul-Urteil aufgehoben

16.9.2022 - Der Bundesgerichtshof hat eine Neuverhandlung des Nürnberger Prozesses gegen Mitarbeiter der Firma Sunowe verfügt, denen die Staatsanwaltschaft die Bildung eines Betrugskartells zur Umgehung der früheren Mindesteinfuhrpreise auf chinesische Solarmodule vorgeworfen hatte. <img width='800' height='491' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild: Justitia und Richterklöppel - Klage, Urteil.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: stock.adobe.com / Studio East</div> (www.solarserver.de) weiter

Leitfaden von Trina Solar: Photovoltaik-Anlagen mit bifazialen Modulen planen

16.9.2022 - Der kostenlose Leitfaden 'The Ultimate Guidebook for Bifacial System Design' soll helfen, die Eigenschaften von bifazialen Solarmodulen bei der Auslegung von Photovoltaik-Anlagen besser zu berücksichtigen. <img width='1200' height='750' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den Leitfaden für bifaziale Solar-Module aufgeklappt und mit Titelbild' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Solare Ladeinfrastruktur kommt an

16.9.2022 - Die neue Studie „Installationsradar Ladeinfrastruktur“ wurde gemeinsam vom Marktforschungsinstitut EUPD Research, dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Mobilitätsmesse Power2Drive erstellt. Sie beleuchtet den Infrastrukturausbau und die wichtigsten Herausforderungen. (www.enbausa.de) weiter

Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Holzverbrennung soll bedingt erneuerbar bleiben

16.9.2022 - Die EU will ihren Erneuerbaren-Anteil bis 2030 verdoppeln. Doch dafür soll nach wie vor massenhaft Holz […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mit solaren Flügeln auf Weltreise

16.9.2022 - Alles was Flügel hat fliegt? Nein... es kann auch laden! Der 'SolarButterfly' tourt durch Österreich- erster Stopp in Österreich war bei SPL TELE in Wolkersdorf, weiter ging es nach Wien zum Verbund. HEUTE: STOPP BEIM HOTEL KAISERHOF in ANIF (oekonews.at) weiter

Strommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen

16.9.2022 - Die Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch verändert. (oekonews.at) weiter

40 Jahre GLOBAL 2000 Geburtstagsfest mit folkshilfe und The Z

16.9.2022 - Österreichische Umweltschutzorganisation feiert am 23. September 2022 in der Ottakringer Brauerei (oekonews.at) weiter

Energiekrise - Ein Aufruf an die Politik

16.9.2022 - Senat der Wirtschaft veröffentlicht Aufruf (oekonews.at) weiter

FH Münster: Wasserstoff-Weiterbildung für Netzingenieur:innen

16.9.2022 - Die FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse für Netzingenieur:innen an, in denen sie sich in den Bereichen Wasserstoff, Gas und Wasser weiterbilden können. <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die FH Münster bietet Wasserstoff-Weiterbildung für für Netzingenieure und Netzingenieurinnen an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Ernst / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solare Ladeinfrastruktur kommt an

16.9.2022 - Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos werden bereits zusammen mit Solaranlagen […] (www.sonnenseite.com) weiter

BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ am 20. und 21. Oktober 2022

15.9.2022 - Beim Bundesverband GebäudeGrün (BuGG)-Fachkongress „Solar-Gründach“ am 20. und 21. Oktober 2022 in Berlin referieren insgesamt 20 Fachreferent*innen in sechs Themenblöcken über die Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung, auch Solar-Gründach genannt. (www.enbausa.de) weiter

Umsatzsteuer für Photovoltaik-Kleinanlagen soll entfallen

15.9.2022 - Die Bundesregierung hat den Abbau steuerlicher Hürden insbesondere für kleinere Photovoltaik-Anlagen beschlossen. Die Umsatzsteuerpflicht soll entfallen und Einnahmen aus der EEG-Vergütung sollen in Zukunft steuerfrei sein. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Umsatzsteuerpflicht für Photovoltaik-Kleinanlagen soll entfallen und Einnahmen aus der EEG-Vergütung sollen in Zukunft steuerfrei sein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bildergala / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarbetriebene Wärmepumpen: Qcells erweitert Energieplattform Q.Ommand

15.9.2022 - Qcells hat sein Energiemanagementsystem überarbeitet. Es integriert nun die Wärmepumpen von Samsung Electronics und kann sie so mit Solarmodulen und Energiespeichersystemen des Herstellers kombinieren. <img width='1200' height='758' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Qcells hat ein Upgrade seiner digitalen Energiemanagement-Plattform Q.Ommand vorgenommen und für solarbetriebene Wärmepumpen optimiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Qcells</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesregierung bringt Einführung eines Herkunftsnachweis-Registergesetzes auf den Weg

15.9.2022 - Das geplante Herkunftsnachweis-Registergesetz gilt für die Energiequellen Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte. Der Branchenverband BDEW kritisiert den erheblichen bürokratischen Aufwand, der mit den geplanten Regelungen einhergeht. <img width='1024' height='556' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das geplante Herkunftsnachweis-Registergesetz gilt für die Energiequellen Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Studie: Solare Ladeinfrastruktur kommt an

15.9.2022 - Im Installationsradar Ladeinfrastruktur haben BSW, EUPD und die Mobilitätsmesse Power2Drive die Herausforderungen des Lade-Infrastrukturausbaus aus Sicht der ausführenden Installateure beleuchtet. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solare Ladeinfrastruktur: Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos installieren die Bürger:innen zusammen mit Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeichern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: 4th Life Photography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarbetriebene Wärmepumpen: Ocells erweitert Energieplattform Q.Ommand

15.9.2022 - Qcells hat sein Energiemanagementsystem überarbeitet. Es integriert nun die Wärmepumpen von Samsung Electronics und kann sie so mit Solarmodulen und Energiespeichersystemen des Herstellers kombinieren. <img width='1200' height='758' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Qcells hat ein Upgrade seiner digitalen Energiemanagement-Plattform Q.Ommand vorgenommen und für solarbetriebene Wärmepumpen optimiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Qcells</div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE erforscht Methanolsynthese aus Hochofengas

15.9.2022 - In einer Miniplant am Thyssenkrupp-Standort in Duisburg haben Forscher:innen des Fraunhofer ISE erstmals die Methanolsynthese aus Hochofengas im Langzeitbetrieb erprobt. <img width='1200' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In einer Miniplant am Thyssenkrupp-Standort in Duisburg haben Forscher:innen des Fraunhofer ISE erstmals die Methanolsynthese aus Hochofengas im Langzeitbetrieb erprobt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

ABO Wind: Zwei 100-MW-Photovoltaik-Projekte in Südafrika verkauft

15.9.2022 - Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. <img width='800' height='436' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat zwei Photovoltaik-Projekte in Südafrika mit jeweils 100 Megawatt Leistung an die Sola Group veräußert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Francois / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Christian Maaß (BMWK): In der Krise Weg ebnen für Zukunft jenseits Öl und Gas

15.9.2022 - Christian Maaß leitet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Abteilung II für Wärme, Wasserstoff und Effizienz. Der Jurist wurde nach dem Regierungswechsel von Robert Habeck ins Ministerium geholt. Zuvor war er als Mitgründer 10 Jahre lang einer der Geschäftsführer des Hamburg Instituts. Im Solarthemen-Interview spricht Maaß über die Organisation der Wärmewende in turbulenten Zeiten. <img width='1059' height='794' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), dort unter anderem für die Wärmewende verantwortlich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK</div> (www.solarserver.de) weiter

EnSiG 3.0 bringt Änderungen für Photovoltaik, Biogas und Wind

14.9.2022 - Die Bundesregierungen will mit Blick auf die Gaskrise einige Beschränkungen für Windenergie, Biogas und Photovoltaik aufheben. Unter anderem will sie die 70-Prozent-Regelung für Photovoltaikanlagen – aber nur bis 7 kW – nun doch auch rückwirkend aufheben. Dazu hat das Bundeskabinett heute den Wortlaut einer weiteren Novelle des Energiesicherheitsgesetzes (EnSiG) beschlossen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus - EnSiG 3.0 befreit sie auch rückwirkend von der 70-Prozent Regel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Belectric baut drei neue Photovoltaik-Solarparks für Ökorenta

14.9.2022 - Der EPC-Dienstleister Belectric installiert drei weitere Photovoltaik-Solarparks in Franken. Zusammengefasst haben die Solarkraftwerke eine Leistung von 13,5 Megawatt. Ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung gilt dem Artenschutz. <img width='1200' height='732' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der EPC-Dienstleister Belectric installiert drei Photovoltaik-Solarparks in Franken für seinen Kunden Ökorenta.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Belectric</div> (www.solarserver.de) weiter

Sungrows PV-Wechselrichter sind Treiber für Solarstrom

14.9.2022 - Als weltweiter Marktführer für Photovoltaik-Wechselrichter steht SUNGROW laut IHS Markit, das jetzt zu S&P Global gehört, mit 47 Gigawatt im Jahr 2021 auf Platz 1. Sungrow hatte bereits einen globalen Marktanteil von über 30 % im Jahr 2021 erreicht. Demnächst wird der neue 352 kVA-Strangwechselrichter für Großanlagen in Europa zu haben sein. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann springt von einem kahlen Felsvorsprung auf einen anderen in luftiger Höhe.Sungrow Ultrastarker Strangwechselrichter SG350HX: Mehr Info.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

PV Austria: Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen unzureichend

14.9.2022 - Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass im Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Photovoltaik-Anlagen im Grünland zu wenig Flächen ausgewiesen werden. Zudem sei nur ein geringer Teil der ausgewiesenen Fläche für Solarkraftwerke tatsächlich nutzbar. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass im Verordnungsentwurf in Niederösterreich für PV-Anlagen im Grünland zu wenig Flächen ausgewiesen werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Bundesverband Photovoltaic Austria</div> (www.solarserver.de) weiter

Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion: Forschung für Lastenmobilität

14.9.2022 - Im Projekt „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion“ bündeln 19 Fraunhofer-Institute ihre Forschung und Entwicklung zur wirtschaftlichen Produktion von Brennstoffzellen für den Schwerlastverkehr. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Projekt „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion“ bündeln 19 Fraunhofer-Institute ihre Forschung und Entwicklung zur wirtschaftlichen Produktion von Brennstoffzellen für den Schwerlastverkehr.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer / Stefan Zeitz</div> (www.solarserver.de) weiter

Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

14.9.2022 - Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet. Krieg und Aufrüstung verschlingen Unsummen von Steuergeldern, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wuppertaler Stadtwerke bauen Photovoltaik-Anlage auf Bus-Betriebshof

13.9.2022 - Auf der Wagenhalle des Busbetriebshofs Nächstebreck in Wuppertal entsteht gerade eine neue Photovoltaik-Anlage. Es ist die zweite große Aufdachanlage auf einem Betriebsgebäude der WSW. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufsicht auf den Bus-Betriebshof, einige Photovoltaik-Module sind schon installiert' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ralf Silberkuhl</div> (www.solarserver.de) weiter

Sungrows PV-Wechselrichter sind Treiber für Solarstrom

13.9.2022 - Als weltweiter Marktführer für Photovoltaik-Wechselrichter steht SUNGROW laut IHS Markit, das jetzt zu S&P Global gehört, mit 47 Gigawatt im Jahr 2021 auf Platz 1. Sungrow hatte bereits einen globalen Marktanteil von über 30 % im Jahr 2021 erreicht. Demnächst wird der neue 352 kVA-Strangwechselrichter für Großanlagen in Europa zu haben sein. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann springt von einem kahlen Felsvorsprung auf einen anderen in luftiger Höhe.Sungrow Ultrastarker Strangwechselrichter SG350HX: Mehr Info.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Fünf Megatonnen CO2-Abscheidung: Weltgrößte DAC-Anlage Projekt Bison entsteht in Wyoming

13.9.2022 - Die Cleantech-Unternehmen CarbonCapture und Carbon Frontier Solutions treiben „Projekt Bison“ als weltgrößte Anlage zur Kohlendioxidabscheidung bis 2030 voran. Inflation Reduction Act von Joe Biden beschleunigt Vorhaben. Serien-Unternehmer Bill Gross hat mit seinem Cleantech-Unternehmen CarbonCapture den Bau der weltweit größten Anlage zur Kohlendioxidabscheidung mit unterirdischer Speicherung angekündigt. Das Projekt Bison soll bis 2030 so skaliert werden, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solvay und Inaventa Solar stellen Sonnenkollektor mit Kunststoff-Absorber vor

13.9.2022 - Der thermische Solarkollektor BI70 von Inaventa soll leichter zu fertigen sein, einen geringeren CO2-Fußabdruck haben und sich leichter handhaben lassen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt einen schwarzen Solarabsorger aus Kunststoff, das Herzstück im Sonnenkollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solvay</div> (www.solarserver.de) weiter

bne: aktualisierte Standards für Gute Solarparks jetzt noch unterzeichnen

13.9.2022 - Vor zwei Jahren hatte der Bundesverband neue Energiewirtschaft (bne) eine Selbstverpflichtung für gute PV-Freiflächenanlagen entwickelt. Nun gibt es ein Update, das Unternehmen bis Ende September unterzeichnen können. <img width='1200' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Logo des Gute-Planung-kennzeichens für Photovoltaik-Freiflächenanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: bne</div> (www.solarserver.de) weiter

Start für Helmholtz-Cluster zur Wasserstoff-Forschung im Brainenergy Park Jülich

13.9.2022 - Im 'Brainergy Park' sollen Gewerbe- und Industriebetriebe rund um die Energiewende einen neuen Standort finden. Das Wasserstoff-Cluster spielt dabei eine zentrale Rolle. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Männer und zwei Frauen vor Podest - Einweihung Wasserstoff Cluster in Jülich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Brainergy Park</div> (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar steigt im August 2022 noch schneller

13.9.2022 - Auch im August 2022 erreicht der Monatsmarktwert der Solarenergie einen neuen Rekord – diesmal mit 39,910 Cent pro Kilowattstunde. So wertvoll war Solarstrom noch nie. <img width='1200' height='812' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Monatsmarktwert Solar und Windenergie und Spotmarkt in den Jahren 2021 und 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Die globale Entwicklung der Photovoltaik

13.9.2022 - 77 Jahre Photovoltaik: Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Palz Dr. Palz war viele Jahrzehnte der Treiber […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sungrows PV-Wechselrichter sind Treiber für Solarstrom

12.9.2022 - Als weltweiter Marktführer für Photovoltaik-Wechselrichter steht SUNGROW laut IHS Markit, das jetzt zu S&P Global gehört, mit 47 Gigawatt im Jahr 2021 auf Platz 1. Sungrow hatte bereits einen globalen Marktanteil von über 30 % im Jahr 2021 erreicht. Demnächst wird der neue 352 kVA-Strangwechselrichter für Großanlagen in Europa zu haben sein. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann springt von einem kahlen Felsvorsprung auf einen anderen in luftiger Höhe.Sungrow Ultrastarker Strangwechselrichter SG350HX: Mehr Info.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Milan oder Krähe? Antikollisionssysteme für Windenergie-Anlagen verbessern Vogelschutz

12.9.2022 - Mit den „Detektionssystemen zur ereignisbezogenen Abschaltung von Windenergieanlagen“, kurz Antikollissionssystemen, lassen sich Windkraft und Vogelschutz besser verbinden. Eine aktuelle Synopse erklärt, welche Systeme bisher auf dem Markt sind. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rotmilan vor Windrad. Windenergie, Vogelschutz, Naturschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Manfred Stöber / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Milan oder Krähe? Antikollissionssysteme für Windenergie-Anlagen verbessern Vogelschutz

12.9.2022 - Mit den „Detektionssystemen zur ereignisbezogenen Abschaltung von Windenergieanlagen“, kurz Antikollissionssystemen, lassen sich Windkraft und Vogelschutz besser verbinden. Eine aktuelle Synopse erklärt, welche Systeme bisher auf dem Markt sind. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rotmilan vor Windrad. Windenergie, Vogelschutz, Naturschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Manfred Stöber / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Infrarot-Heizung und Photovoltaik erreichen bis zu 75 Prozent Autarkiegrad

12.9.2022 - Beim Hochschulwettbewerb Solar Decathlon in Madrid erreichte das Ecolar-Solarhaus vor zehn Jahren den vierten Platz. Heute dient es auf dem Campus der Hochschule Konstanz als Forschungsobjekt – aktuell für die optimierte Kombination von Solarenergie und Infrarot-Heizungen. <img width='555' height='312' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann steht vor einem kleinen Gerät - Technikraum für Photovoltaik- und Infrarot-Heizung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter

Quaschnings Videokolumne: Quaschning erklärt E-Fuels

12.9.2022 - E-Fuels sollen unsere Benzin- und Dieselautos klimaneutral machen. Ihre Herstellung ist aber ineffizient und extrem teuer. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich beweist Innovationskompetenz im großen Stil

12.9.2022 - Raus aus Öl und Gas: Startschuss für 22 neue, großformatige Forschungsprojekte in den Vorzeigeregionen Energie Das […] (www.sonnenseite.com) weiter

„Wo Politik wirklich will, geht vieles“

10.9.2022 - Journalist Franz Alt: „Energiekrise muss Treiber für Klimaschutz sein“ / epd-Gespräch: Alexander Nortrup Der Autor und […] (www.sonnenseite.com) weiter

18 EU-Staaten feiern Photovoltaik-Rekorde

10.9.2022 - Die Mühen der vergangen Jahrzehnte mindern die Abhängigkeit der europäischen Staaten von Gasimporten. In allen EU-Mitgliedstaaten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Steakholder Foods mit wichtigem Meilenstein für kultivierte Fleischindustrie

10.9.2022 - Israelisches Cleantech-Unternehmen zeigt stark marmorierte Rindfleisch-Häppchen auf Basis von kultivierten Tierzellen. Steakholder Foods aus Israel ist ein börsennotiertes Cleantech-Unternehmen aus Israel, das im September 2022 einen besonderen Durchbruch für die kultivierte Fleischindustrie erzielt hat. Das Unternehmen entwickelt eine schlachtfreie Lösung für die Herstellung einer Vielzahl von Rind-, Hühner-, Schweine- und Meeresfrüchteprodukten – sowohl als Rohmaterial […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neuer Rekord für europäische Solarstrom-Produktion im Sommer 2022

9.9.2022 - Report von Ember Climate zeigt: 28 Prozent mehr Solarstrom erzeugt im Sommer 2022 als im Vorjahr. Ein aktueller Bericht der Denkfabrik Ember Climate belegt, dass in der Europäischen Union inmitten der Energiekrise mehr Solarstrom erzeugt worden ist als jemals zuvor. Solarmodule produzierten zwischen Mai und August zirka 12 Prozent des Stroms, der in der EU […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik führt in Frankreich Schattendasein

9.9.2022 - Frankreich hinkt beim Solarausbau Ländern wie Deutschland spürbar hinterher. Der Zuwachs im ersten Halbjahr brach im Vergleich zum Vorjahr ein. PV-Strom sorgte zudem für weniger als vier Prozent des Stroms. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Paris mit Eifelturm vor teif stehender Sonne hinter Wolken' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

DLR: Brennstoffzellen für Fähren zunehmend attraktiv

9.9.2022 - Brennstoffen, die grünen Wasserstoff einsetzen, sind potentiell eine ökologisch wertvolle Alternative zu heutigen fossilen Antrieben. Und auch die Kosten könnten, so eine DLR-Studie, durch den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft erheblich sinken. <img width='1200' height='458' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik einer künftigen Brennstoffzellenfähre, die auf dem Meer fährt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: ABL Group/Caledonian Maritime Assets Limited</div> (www.solarserver.de) weiter

GP Joule: Solarpark Klettwitz Nord geht an Clearvise

9.9.2022 - Der Energiepark Klettwitz ist eines der größten Energiewendeprojekte in den deutschen Braunkohleregionen. Entwickler JP Joule hat einen Teil des Parks jetzt an die Clearvise AG übergeben. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild eines Solarparks mit Windenergie, umrahmt von Bäumen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter

Solar Heat Europe: Solarthermie senkt Energiepreise

9.9.2022 - Die Solarthermie ist ein probates Mittel, hohe Energiekosten zu senken. Der Verband Solar Heat Europe weist zudem darauf hin, dass allein die Krise fossiler Energien für die derzeit hohen Preise verantwortlich ist. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine große Solarthermie-Anlage, eine der erneuerbaren Energien, die klimafreundliche Alternativen zu russischem Gas bieten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Führungsspitze bei Solar-Log

9.9.2022 - Die Unternehmensleitung des solaren IT-Unternehmens Solar-Log stellt sich neu auf. Die bisherige Geschäftsführerin Brigitte Beck verlässt das Unternehmen und ein Vierer-Team übernimmt. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Herren geben sich auf einem Dach die Hand und freuen sich.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar-Log GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Rekord bei der Produktion von Solarstrom in Niederösterreich

9.9.2022 - LH-Stv. Pernkopf: 'Diesen Sommer haben NÖ-Photovoltaik-Anlagen einen Rekordwert erreicht und über 435.000 Megawattstunden produziert' (oekonews.at) weiter

Strom für rund 3000 Haushalte: Neues Wasserkraftwerk der Bundesforste in Tirol

9.9.2022 - Tag der offenen Tür beim ÖBf-Kleinwasserkraftwerk Langer Grund in Hopfgarten - Nachhaltige Stromversorgung von rd. 3.000 Haushalten - Ausbau ÖBf-Geschäftsbereich Erneuerbare Energie (oekonews.at) weiter

Tirol mit 100 % Ökostrom auf halbem Weg zur Energieautonomie

9.9.2022 - Straßenverkehr, Ölkessel und Erdgasverbrauch als große Herausforderungen (oekonews.at) weiter

Ein 50.000 m² Photovoltaikpark als Grün-Turbo für die heimische Industrie.

9.9.2022 - PPA-Projekt im weststeirischen Frauental mit Signalwirkung: 20-Jahres-Liefervertrag mit globalem Industrie-Konzern unterzeichnet. Baustart erfolgt noch im Herbst. (oekonews.at) weiter

Kraftstoffsparende Routenplanung für Österreich

9.9.2022 - Mit klimafreundlichen Routen kann man Energie und Geld sparen (oekonews.at) weiter

Leistungsstarke Windenergieanlagen mit Technologie aus Österreich

9.9.2022 - TTTech Industrial liefert Vestas ein 'Prozessleitsystem'(PLS). Dieses fungiert als 'Gehirn', das die Elektronik der Windenergieanlage verbindet und steuert. (oekonews.at) weiter

Kohle-KW-Mellach könnte nur 1,2 % Erdgasverbrauch ersetzen

9.9.2022 - Ex-Verbund-AG-Chef würde 200 Mio. in Erneuerbare investieren (oekonews.at) weiter

Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Harvest deckt auf: Deutscher Finanzsektor fördert entwaldungskritische Unternehmen mit über eine Milliarde US-Dollar

9.9.2022 - Investitionen und Kreditfinanzierungen von 1,3 Milliarden US-Dollar zwischen 2016 und 2021 für Produkte mit besonders hohem Entwaldungsrisiko (oekonews.at) weiter

Stadtwerke Trier kaufen Solarstrom bei WI Energy

8.9.2022 - Die Stadtwerke Trier planen, über die WI Energy künftig Solarstrom regional zu vermarkten. Dafür will sie auch grüne PPA mit dem Trierer Unternehmen abschließen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Handwerker montieren PV-Anlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Anatolien Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Sungrows PV-Wechselrichter sind Treiber für Solarstrom

8.9.2022 - Als weltweiter Marktführer für Photovoltaik-Wechselrichter steht SUNGROW laut IHS Markit, das jetzt zu S&P Global gehört, mit 47 Gigawatt im Jahr 2021 auf Platz 1. Sungrow hatte bereits einen globalen Marktanteil von über 30 % im Jahr 2021 erreicht. Demnächst wird der neue 352 kVA-Strangwechselrichter für Großanlagen in Europa zu haben sein. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann springt von einem kahlen Felsvorsprung auf einen anderen in luftiger Höhe.Sungrow Ultrastarker Strangwechselrichter SG350HX: Mehr Info.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Naturstrom: größter Solarpark mit 14 MW am Netz

8.9.2022 - Naturstrom setzt ihr bisher größtes Freiflächen-Solarprojekt um. Die Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern erzielt Erlöse per EEG und will sich auch als Miteigentümer beteiligen. <img width='1200' height='795' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Mietsolar-Anbieter Enpal verdreifacht 2022 Umsatz

8.9.2022 - Enpal erwartet im laufenden Jahr eine Umsatzsteigerung auf 340 bis 400 Millionen Euro. Der Miet-PV-Spezialist verspricht zudem, innerhalb von sechs Wochen zu liefern. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Enpal-Gründer Mario Kohle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter

EPNE verfolgt 4 GW Erneuerbare auf Bergbauflächen

8.9.2022 - Insgesamt 4 Gigawatt an Projekten für erneuerbare Energien auf früheren Bergbauflächen hat die EPNE im Portfolio. Das sind vor allem Flächen der Braunkohleerzeuger Lag und Mibrag im Osten Deutschlands. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einer sandigen Fläche stehen Windräder und eine große PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter

Zwei Drittel der Haushalte in Deutschland fürchten Folgen des Klimawandels

8.9.2022 - Die Menschen in Deutschland nehmen die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Pauschalzahlungen, Gaspreisdeckel – wie der Staat Haushalte in der Gaskrise entlasten könnte

8.9.2022 - DIW-Studie untersucht Auswirkungen einer Gasmangellage Ohne Entlastungen im Durchschnitt bis zu 1500 Euro Mehrkosten für Haushalte […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weniger Steuern und Bürokratie für Photovoltaik 2023

7.9.2022 - Das Bundesfinanzministerium (BMF) plant für das kommende Jahr Umsatz- und Ertragssteuern für Betreiber zahlreicher kleiner und mittelgroßer Photovoltaikanlagen abzuschaffen. Vor allem soll dies unnötige Bürokratie für Millionen PV-Anwender abbauen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf Einfamilienhaus - heute noch oft dur Bürokratie im Zusammenhang mit Steuern behindert' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

FINN will 12.000 Solarautos von Sono Motors kaufen

7.9.2022 - 12.000 Solarautos vom Typ Sion sollen in den kommenden Jahren über den Dienstleister FINN angeboten werden. Außerdem liegen dem Hersteller Sono Motors für seinen Pkw bereits 20.000 Bestellungen vor. <img width='1200' height='750' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Solaruto mit geöffneter Ladefläche und einer Kleinfamilie auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sion</div> (www.solarserver.de) weiter

Vervierfachung der konzentrierenden Solarthermie 2022

7.9.2022 - Die Nachfrage aus dem Industriesektor beschert den Anbietern konzentrierender Solarwärmekollektoren in diesem Jahr nach jahrelanger Stagnation voraussichtlich ein deutliches Wachstum. Dies ergibt eine Branchenerhebung des auf Solarthermie spezialisierten Marktforschungsinstituts Solrico aus Bielefeld. Bis Ende 2022 sind demnach weltweit mindestens 30 derartige Projekte für Prozess- und Fernwärme mit 32,3 MW zur Inbetriebnahme geplant. <img width='1354' height='777' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Säulendiagramm zeigt die Entwicklung des Weltmarktes für konzentrierende SOlarthermie von 2017 bis 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solrico</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik überholt Erdgas und erzeugt elf Prozent des Stroms

7.9.2022 - Die Photovoltaik hat im zweiten Quartal 2022 Erdgas als Stromerzeugungsquelle überholt. Insgesamt sorgte Solarstrom im ersten Halbjahr für mehr als elf Prozent der heimischen Elektrizität. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt die Anteile verschiedener Energieträger an der Stromerzeugung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Destatis</div> (www.solarserver.de) weiter

Förderung: 10 Milliarden Euro für Energiewende in Kohleregionen

7.9.2022 - Kommunen und öffentliche Unternehmen in Braunkohleregionen können von Europa mehr als zehn Mrd. Euro zur Finanzierung von Energiewende-Vorhaben abrufen. Interessenten können sich darüber Mitte September auf einem virtuellen Infotag informieren. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine riesige Maschine fährt über einen Kohleflöz im Tagebau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

BMW und Eon: Bidirektionales Laden mit Photovoltaik

7.9.2022 - Phototovoltaikstrom vom Dach flexibel für die eigene Elektromobilität und den Bedarf im Haus nutzen: Ein solches Projekt für bidirektionales Laden verfolgen Eon und BMW. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik veranschaulicht bidirektionales Laden eines Autos mit Solarstrom' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter

Juwi: 6,3 MW-Solarpark für Stadtwerke Tübingen

7.9.2022 - Die Stadtwerke Tübingen übernehmen einen weiteren Solarpark in ihr Erzeugungsportfolio. Gebaut wurde das Kraftwerk in Brandenburg von Juwi. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Freiflächensolarparks entlang einer Bahntrasse.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 35/22: RENIXX Rücksetzer - First Solar: Milliarden-Investment - Jinkosolar: Q2-Zahlen - Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb - Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden

6.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

Moskau verdient immer noch satt an Öl und Gas

6.9.2022 - Energielieferungen im August – Russland exportiert weniger fossile Energien, verdient aber mehr, wie ein neuer Report […] (www.sonnenseite.com) weiter

Germanwatch fordert Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende

6.9.2022 - Stresstest: Stillstand der Atomkraftwerke in Frankreich, Exportstopp für russisches Gas und Klimakrise könnten zu Stromkrise im […] (www.sonnenseite.com) weiter

E-Salon: Wohin rollt die e-mobile Welle

6.9.2022 - Sloar Butterfly in Anif- Im Anschluss Donnerstag 15.9.2022 um 18:30 E-Salon in Salzburg Anif (oekonews.at) weiter

Synhelion: Spatenstich für solares Kerosin

6.9.2022 - In Jülich hat der Bau einer Produktionsstätte für solares Kerosin begonnen. Der synthetische Kraftstoff wird mit Hilfe konzentrierter Solarenergie (CSP) gewonnen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zehn Personen bei einem Spatenstich unter einem Baggerarm.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Brainergy Park Jülich GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Sungrows PV-Wechselrichter sind Treiber für Solarstrom

6.9.2022 - Als weltweiter Marktführer für Photovoltaik-Wechselrichter steht SUNGROW laut IHS Markit, das jetzt zu S&P Global gehört, mit 47 Gigawatt im Jahr 2021 auf Platz 1. Sungrow hatte bereits einen globalen Marktanteil von über 30 % im Jahr 2021 erreicht. Demnächst wird der neue 352 kVA-Strangwechselrichter für Großanlagen in Europa zu haben sein. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann springt von einem kahlen Felsvorsprung auf einen anderen in luftiger Höhe.Sungrow Ultrastarker Strangwechselrichter SG350HX: Mehr Info.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Solarenergie Förderverein sucht 500 Solarbotschafter

6.9.2022 - Die Motivation von solar begeisterten Bürger:innen kann den Ausbau der Photovoltaik dezentral voranbringen. Deshalb sucht der Solarenergie Förderverein Deutschland nun nach Solarbotschafter:innen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Frauen und Männer demonstrieren für Bürgerenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter

Sono und ÖPNV-Service rüsten Busse mit Solarenergie nach

6.9.2022 - Sono Motors hat mit ÖPNV Services einen Partner gefunden, um Busse mit Verbrennungsmotoren in Deutschland mit einem solaren Nachrüstpaket umweltfreundlicher zu machen. <img width='1200' height='750' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines parkenden Busses mit Solarmodulen im Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter

Flüssiggas ist von der Gasumlage nicht betroffen

6.9.2022 - Durch die Gasumlage kommen ab Herbst, neben den steigenden Verbrauchspreisen, zusätzliche Kosten in Höhe von 2,4 Cent pro Kilowattstunde auf die Erdgasverbraucher*innen zu – dies teilte die Trading Hub Europe am 15. August 2022 mit. Für Flüssiggas-Kund*innen wichtig zu wissen: Flüssiggas (LPG) ist von dieser Umlage nicht betroffen. (www.enbausa.de) weiter

Speziell für Europa: Neue Solarmodul-Version mit 66 Zellen

6.9.2022 - Optimierte Konstruktion ermöglicht deutlich flexibleres Systemdesign (oekonews.at) weiter

Sungrows PV-Wechselrichter sind Treiber für Solarstrom

5.9.2022 - Als weltweiter Marktführer für Photovoltaik-Wechselrichter steht SUNGROW laut IHS Markit, das jetzt zu S&P Global gehört, mit 47 Gigawatt im Jahr 2021 auf Platz 1. Sungrow hatte bereits einen globalen Marktanteil von über 30 % im Jahr 2021 erreicht. Demnächst wird der neue 352 kVA-Strangwechselrichter für Großanlagen in Europa zu haben sein. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann springt von einem kahlen Felsvorsprung auf einen anderen in luftiger Höhe.Sungrow Ultrastarker Strangwechselrichter SG350HX: Mehr Info.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Deutsche Metropolen im Solarcheck: Mehr Schatten als Licht

5.9.2022 - Nürnberg ist Deutschlands Solarhauptstadt – Hamburg zum dritten Mal in Folge Schlusslicht. Durchschnittlich wird weniger als […] (www.sonnenseite.com) weiter

SolarCheck: Metropolen vernachlässigen Photovoltaik

5.9.2022 - Laut dem Solarcheck des Ökostromerzeugers Lichtblick bauen die deutschen Städte die Photovoltaik zu zaghaft aus. Am Besten schneiden in dem Vergleich Nürnberg, Köln und Essen ab. <img width='1200' height='829' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt den Anteil der PV an Neubauflächen in 15 deutschen Großstädten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Lichtblick</div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 25/22: RENIXX Rücksetzer - First Solar: Milliarden-Investment - Jinkosolar: Q2-Zahlen - Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb - Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden

5.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

IWR: 10 Gigawatt Wind und Solar in Deutschland ’22

5.9.2022 - In Deutschland werden im laufenden Jahr laut dem IWR rund 10.000 MW an PV und Wind ans Netz gehen. Hierzulande gibt es keinen Strommangel, so das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikpark vor Wald und Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: monticellllo / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik für Logistikdächer von Neska

5.9.2022 - Logistiker Neska nutzt seine Hallendächer für die Photovoltaik. Ein Teil der Solarenergie nutzt das Unternehmen, der Rest wird eingespeist. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='6 Personen auf einem Industriedach mit Photovoltaik mit symbolischem Stecker.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Strom und Gas: Europa in der Energiekrise

5.9.2022 - Energiepreise in ganz Europa schießen durch die Decke und Länder bemühen sich, Bürger zu entlasten. Nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deutschland

5.9.2022 - Der Ausbau der Wind- und Solarkraftwerke in Deutschland geht im laufenden Jahr unvermindert weiter. Das Internationale […] (www.sonnenseite.com) weiter

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! - Stattdessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!“

5.9.2022 - Deutschlandweiter Aktionstag gegen Aufrüstung am 01. Oktober 2022 (oekonews.at) weiter

Solar Butterfly: Solarbetriebener Riesenschmetterling auf Welttournee

5.9.2022 - Demnächst ist das rein solar betriebene Tiny-House, das von einem Elektroauto, das es ebenfalls aufladen kann, gezogen wird, in Österreich. (oekonews.at) weiter

Boston Metal: Elektrolyse als saubere Alternative zur Stahl-Herstellung

4.9.2022 - Cleantech-Startup entwickelt Plattform-Technologie zur umweltfreundlichen, ressourcenschonenden Metall-Produktion. Das Cleantech-Startup Boston Metal entwickelt eine saubere Technologie für die Gewinnung von Stahl. Wäre die globale Stahlindustrie ein Land, wäre Steel Republic der drittgrößte Emittent von Treibhausgasen hinter China und den USA. Das aus dem MIT ausgegründete Unternehmen ersetzt Kohle bzw. Koks durch Elektrizität – und will damit […] (www.cleanthinking.de) weiter

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deutschland

4.9.2022 - Der Ausbau der Wind- und Solarkraftwerke in Deutschland geht im laufenden Jahr unvermindert weiter. (oekonews.at) weiter

Energiewendekurs bei OMV statt Abzweigung in fossile Sackgasse

4.9.2022 - Appell an NÖ-Landeshauptfrau Mikl-Leitner umweltschädlichem Fracking eine klare Absage zu erteilen (oekonews.at) weiter

NREL entwickelt Perowskit-Solarzelle mit höherer Stabilität und Effizienz

3.9.2022 - Forscher:innen der US-amerikanischen Forschungseinrichtung National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Perowskit-Solarzelle konstruiert, die sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Stabilität auszeichnet. <img width='825' height='605' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dank eines neuartigen Aufbaus erreicht die von NREL-Forscher:innen entwickelte Perowskit-Solarzelle einen zertifizierten Wirkungsgrad von 24 %.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: NREL</div> (www.solarserver.de) weiter

E-Salons: Wohin rollt die e-mobile Welle + Herausforderungen für die Energiewende

3.9.2022 - Am Donnerstag 15.9.2022 in Salzburg Anif und am Sonntag am 18.9.2022 am Weissensee (oekonews.at) weiter

Balkonkraftwerk Versicherung: DEVK versichert Mini-Solaranlagen ohne Aufpreis

3.9.2022 - Die DEVK integriert die Versicherung solcher Solaranlagen bis 600 Watt in Hausrat- und Privathaftpflicht-Verträge. Eines der langjährigen Argumente gegen Balkonkraftwerke war, dass durch den Anschluss von Solarmodulen über die Balkon-Steckdose der Versicherungsschutz verloren gehen würde. Spätestens jetzt gehört das Thema in die Archive, denn mit der DEVK integriert jetzt die erste Versicherung Balkonkraftwerke in ihre […] (www.cleanthinking.de) weiter

EUROSOLAR: Vorschlag zur Einführung einer/s Bundesbeauftragten für Erneuerbare Energien

3.9.2022 - Der Vorsitzende des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR Dr. Axel Berg fordert gemeinsam mit Dr. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erste Klein-Wind-Solaranlage der Schweiz

3.9.2022 - Im Gebiet „La Stadera“ in der Surselva (Oberrheintal in Graubünden unterhalb des Lukmanierpasses) soll eine der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kupfer statt Silber: Neuer Schub für die Solarzellen-Produktion

3.9.2022 - Steigende Rohstoffpreise und mangelnde Verfügbarkeit, insbesondere von Silber, lassen die Produktionskosten von Photovoltaik-Modulen steigen. Fraunhofer-Forschende haben […] (www.sonnenseite.com) weiter

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deutschland

2.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

Baubeginn: Neuer Mega-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg

2.9.2022 - In der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land haben die Bauarbeiten für ein Solarkraftwerk mit 180 MW Leistung begonnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land haben die Bauarbeiten für einen Solarpark mit 180 MW Leistung begonnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mainova </div> (www.solarserver.de) weiter

Steuerliche Förderung für Gasheizung noch bis Ende 2022

2.9.2022 - In der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum 15. August den Zuschuss für Gasheizungen gestrichen. Doch unter bestimmten Bedingungen können Hauseigentümer:innen in diesem Jahr weiterhin eine finanzielle Förderung für eine Gasbrennwertheizung vom Staat erhalten. Das ist möglich über eine Steuererstattung, wenn sie ein Gebäude selbst bewohnen. Die näheren Details: <img width='1200' height='795' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf dem Dach eines Hauses ist eine Solarthermie-Anlage installiert. Die Schornsteine deuten auf eine Gasheizung hin. Für solche Anlagen gibt es voraussichtlich bis Ende 2022 noch eine steuerliche Förderung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: reimax16 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Hauseigentümer*innen wollen Wärmepumpen

2.9.2022 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat eine Umfrage unter den Energieeffizienz-Expert*innen durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor: sie zeigt eine hohe Nachfrage nach einem großflächigen Einbau von Wärmepumpen. (www.enbausa.de) weiter

LiBinfinity und Kolibri: Zwei neue Forschungsvorhaben entwickeln Recyclingkonzepte für Lithium-Ionen-Batterien

2.9.2022 - Im Projekt LiBinfinity arbeiten Forscher:innen das KIT an einem geschlossenen Kreislauf. Materialien aus gebrauchten Batterien sollen zur Herstellung neuer Batterien verwendet werden. Im Projekt Kolibri wollen Forscher:innen des Fraunhofer IBP Elektroden aus Altreifen herstellen. <img width='1200' height='294' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='LiBinfinity und Kolibri sind zwei neue Forschungsvorhaben, die jeweils ein unterschiedliches Recyclingkonzept für Lithium-Ionen-Batterien entwickeln wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: Fraunhofer IBP</div> (www.solarserver.de) weiter

Stromspeicher: Tesvolt in AG umgewandelt

2.9.2022 - Die ehemalige Tesvolt GmbH firmiert nun als Aktiengesellschaft. Die bisherigen Geschäftsführer übernehmen mit der AG-Umwandlung die Vorstandsposten. <img width='1200' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die ehemalige Tesvolt GmbH firmiert nun als Aktiengesellschaft. Die bisherigen Geschäftsführer übernehmen mit der AG-Umwandlung die Vorstandsposten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tesvolt / Michael Setzpfandt</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Neues Verfahren für Solarzellen-Produktion mit Leiterbahnen aus Kupfer

2.9.2022 - Forscher:innen des Fraunhofer ISE haben ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, Silber bei Solarzellen durch Kupfer zu ersetzen. Das Spin-off-Unternehmen PV2+ soll die neue Technologie vermarkten. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Forscher:innen des Fraunhofer ISE haben ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, Silber bei Solarzellen durch Kupfer zu ersetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: PV2+</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie wichtig sind Energiespeicher für erneuerbare Energien?

2.9.2022 - HEP, Spezialist für die Planung, den Bau und Betrieb sowie die Finanzierung von Solarprojekten, geht nicht davon aus, dass in der Energieversorgung der Zukunft Speicherlösungen eine dominante Rolle spielen. Stattdessen kann ein leistungsstarkes und flexibles nationales und europäisches Stromnetz Schwankungen in der Erzeugung und im Verbrauch von erneuerbaren Energien effektiv ausgleichen. Ein Gastbeitrag von HEP-Pressesprecher Thomas Nolte. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='HEP, Spezialist für die Planung, den Bau und Betrieb sowie die Finanzierung von Solarprojekten, geht nicht davon aus, dass in Zukunft Energiespeicher für erneuerbare Energien eine dominante Rolle spielen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HEP Global GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Grönländisches „Zombie-Eis“ wird Meeresspiegel um 10 Zoll erhöhen

2.9.2022 - Laut einer in Nature Climate Change veröffentlichten Untersuchung wird das schnell schmelzende Eisschild Grönlands den weltweiten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Stationäres LNG-Terminal in Stade: Deutsche Umwelthilfe fordert Ablehnung des Genehmigungsantrages für Hafenanlagen

2.9.2022 - Keine Lösung für aktuellen Gasmangel: Betrieb der landseitigen Anlage ab frühestens 2026 möglich - unvereinbar mit deutschen Klimaschutzzielen (oekonews.at) weiter

Steuerliche Förderung für Gasheizungen noch bis Ende 2022

2.9.2022 - In der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum 15. August den Zuschuss für Gasheizungen gestrichen. Doch unter bestimmten Bedingungen können Hauseigentümer:innen in diesem Jahr weiterhin eine finanzielle Förderung für eine Gasbrennwertheizung vom Staat erhalten. Das ist möglich über eine Steuererstattung, wenn sie ein Gebäude selbst bewohnen. Die näheren Details: <img width='1200' height='795' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf dem Dach eines Hauses ist eine Solarthermie-Anlage installiert. Die Schornsteine deuten auf eine Gasheizung hin. Für solche Anlagen gibt es voraussichtlich bis Ende 2022 noch eine steuerliche Förderung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: reimax16 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Wohnen in Städten aus Holz könnte Emissionen vermeiden

2.9.2022 - Eine wachsende Bevölkerung in Häusern aus Holz – anstatt aus Stahl und Beton – unterzubringen, könnte […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hausgeräte mit Solarenergie betreiben

1.9.2022 - Home Connect, Anbieter einer App zur Steuerung von Hausgeräten, kooperiert mit Enphase Energy, damit Nutzer:innen ihre Haushaltsgeräte mit Solarenergie betreiben können. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Home Connect, Anbieter einer App zur Steuerung von Hausgeräten, kooperiert mit Enphase Energy, damit Nutzer:innen ihre Hausgeräte mit Solarenergie betreiben können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Enphase</div> (www.solarserver.de) weiter

Sono Motors: 20.000 Reservierungen für Solar-Elektroauto Sion

1.9.2022 - Sono Motors will im kommenden Jahr mit der Produktion des Solar-Elektroautos Sion beginnen. Bisher sind schon über 20.000 Kundenreservierungen eingegangen. <img width='1200' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sono Motors will im kommenden Jahr mit der Produktion des Solar-Elektroautos Sion beginnen. Bisher sind schon über 20.000 Kundenreservierungen eingegangen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sono Motors / Martin Meiners</div> (www.solarserver.de) weiter

Mehr Solarstrom dank Frequenzverschiebung

1.9.2022 - Film von Forschern der Tandon School of Engineering nutzt auch blaues und ultraviolettes Licht Ingenieure der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Baden-Württemberg will Potenzial von Altdeponien für Photovoltaik nutzen

1.9.2022 - Eine Erhebung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) im Auftrag des Umweltministeriums hat ein Potenzial von 123 Megawatt Photovoltaik-Leistung auf früheren Deponieflächen ergeben. <img width='1024' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlagen auf Altdeponien können einen erheblichen Beitrag zum Ausbau der Photovoltaik-Kapazitäten in Baden-Württemberg leisten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Heidelberg</div> (www.solarserver.de) weiter

Köln: Nachbarschaft schließt sich für Photovoltaik-Installation zusammen

1.9.2022 - Der Installationsbetrieb Wegatech hat in Köln eines der größten privaten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien realisiert. Zwölf Einfamilienhäuser wurden in einem Wohngebiet mit Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern ausgestattet. <img width='1200' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Installationsbetrieb Wegatech hat in Köln zwölf Einfamilienhäuser in einem Wohngebiet mit Photovoltaik und Stromspeichern ausgestattet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wegatech</div> (www.solarserver.de) weiter

Britischer Offshore Windpark Hornsea 2: Der größte Windpark der Welt geht in den Vollbetrieb

1.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

Kein Ende bei Gaspreissteigerungen in Sicht

1.9.2022 - Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat August um 36 % (oekonews.at) weiter

Volkswagen weist im Greenpeace-Prozess Schuld am Klimawandel von sich

1.9.2022 - Der Volkswagenkonzern hat eine Schuld am Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Felder eines Landwirts in Ostwestfalen von sich gewiesen. (oekonews.at) weiter

Energiekommunen gesucht: Neue Auflage der EnergieOlympiade in Schleswig-Holstein gestartet

1.9.2022 - Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat die elfte Ausgabe der EnergieOlympiade gestartet. Bis zum 1. Dezember können sich alle Kommunen in Schleswig-Holstein um die 100.000 Euro Preisgeld bewerben. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat die elfte Ausgabe der EnergieOlympiade gestartet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EKSH</div> (www.solarserver.de) weiter

Lügen und Betrug am Landesvolk?

31.8.2022 - Wien Energie redet sich auf Höhere Gewalt aus - Eine oekonews-Ansichtssache von Fritz Binder-Krieglstein (oekonews.at) weiter

Pilotprojekt: Großstromspeicher aus Organic Solid-Flow-Batterien

31.8.2022 - In einer Pilotanlage am Steinkohle-Kraftwerk Staudinger testen Uniper und CMBlu Organic Solid-Flow-Batterien. Dabei soll es sich um eine neuartige Technologie für umweltfreundliche Großstromspeicher handeln. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In einer Pilotanlage am Steinkohle-Kraftwerk Staudinger testen Uniper und CMBlu Organic Solid-Flow-Batterien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CMBlu </div> (www.solarserver.de) weiter

Umwelthilfe klagt: Wie Volker Wissing beim Klimaschutz-Sofortprogramm trickst

31.8.2022 - Wartet Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit Klimaschutz-Maßnahmen, bis er gerichtlich dazu verdonnert wird? Als das Bundesverfassungsgericht die Politik am 29. April 2021 zum Nachbessern des Klimaschutzgesetzes (Bericht von Cleanthinking nachlesen) verdonnerte, war Volker Wissing noch Landesminister in Rheinland-Pfalz. Heute ist Wissing Bundesverkehrsminister und könnte demnächst mit einem ähnlich richtungsweisenden Urteil konfrontiert werden: Rechtsanwalt Remo Klinger bereitet […] (www.cleanthinking.de) weiter

NRW: Weg für Photovoltaik auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen frei

31.8.2022 - Mit der Photovoltaik-Freiflächenverordnung ermöglicht die neue Landesregierung in NRW, dass Photovoltaik-Solarparks nun auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen gebaut werden können. <img width='1023' height='605' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die schwarz-grüne Landesregierung in NRW bringt eine Verordnung im Rahmen der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehenen Solar-Länderöffnungsklausel auf den Weg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Vic / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Lügen und Betrug am Landesvolk

31.8.2022 - Wien Energie redet sich auf Höhere Gewalt aus (oekonews.at) weiter

Holzbranche: „Holz muss erneuerbare Energie bleiben“

30.8.2022 - Waldeigentümer, Unternehmen aus der Holzbranche und Organisationen der Holzenergiebranche wenden sich gegen die Pläne des EU-Parlaments, Holz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie zu werten. Das würde der Wärmewende den Boden entziehen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Knapp 550 Waldeigentümer, Unternehmen und Organisationen der Holzenergiebranche haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige energetische Holznutzung einzusetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Q Energy baut größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Frankreich

30.8.2022 - Der Projektentwickler Q Energy France, Tochter der kürzlich gegründeten Q Energy Solutions SE, baut ein schwimmendes 66-MW-Solarprojekt auf einer ehemaligen Kiesgrube im Nordosten Frankreichs. <img width='1200' height='628' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Q Energy gab heute bekannt, dass es grünes Licht für die bisher größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Frankreich erhalten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Romain Berthiot</div> (www.solarserver.de) weiter

Hausratversicherung der DEVK umfasst jetzt auch die Balkon-Solaranlage

30.8.2022 - Mini-PV-Anlagen liegen im Trend. Die DEVK versichert diese Solaranlagen bis 600 Watt Leistung ohne Aufpreis in der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung. <img width='1200' height='778' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die DEVK versichert die Balkon Solaranlage bis 600 Watt Leistung ohne Aufpreis in der Hausratversicherung und der Privathaftpflichtversicherung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: PluginEnergy</div> (www.solarserver.de) weiter

WARNUNG an Photovoltaik-Interessenten

30.8.2022 - Im Boom-Zeiten sprießen Pseudoexperten (oekonews.at) weiter

Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Förderstopp für Gasheizungen

30.8.2022 - Mit Ablauf des 14. August 2022 ist die Förderung von gasbasierten Heizungen beim Heizungstausch in Wohngebäuden vorerst Geschichte. Die BAFA nimmt seitdem keine Förderanträge zu Gasheizungen – welcher Art auch immer – mehr an. Jobst-Dietrich Diercks, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) kritisiert den Förderstopp. (www.enbausa.de) weiter

Wohnen und arbeiten ohne Öl und Gas

30.8.2022 - In Esslingen ist aus einem ehemaligen Studentenwohnheim aus dem Jahr 1960 dank einer Komplettsanierung ein modernes Mischgebäude zum Wohnen und Arbeiten entstanden. Ökologische Dämmstoffe wie Holz- und Steinwolle sorgen für eine hohe Energieeffizienz und ein angenehmes Raumklima. Zudem ist der Endenergiebedarf von 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr auf 13 Kilowattstunden gesunken. (www.enbausa.de) weiter

Hauchdünner Film macht Solarzellen haltbarer

30.8.2022 - Neues Material Natriumwismutsulfid für Perowskit-Zellen hocheffizient und preiswert zudem. Natriumwismutsulfid (NaBiS2) hat das Potenzial, Perowskit-Solarzellen zum […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sachsen-Anhalt: Denkmalschutz hat Vorrang vor Photovoltaik

29.8.2022 - Die Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft kritisiert, dass in der obergerichtlichen Rechtsprechung Denkmalschutz Vorrang vor Photovoltaik hat und dadurch viele Anlagen nicht realisiert werden können. Jüngst hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt wieder in diesem Sinne geurteilt. <img width='800' height='483' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft kritisiert, dass in der obergerichtlichen Rechtsprechung Denkmalschutz Vorrang vor Photovoltaik hat und dadurch viele Anlagen nicht realisiert werden können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Studio_east / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Steico schließt sich Initiative „Klimaschutz Holzindustrie“ an

29.8.2022 - Die Steico SE aus Feldkirchen trat der Initiative „Klimaschutz Holzindustrie“ des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH) bei. Damit ist das für ökologische Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen bekannte Unternehmen nun Teil einer branchenweiten Initiative, die mittlerweile mehr als 50 Unternehmen umfasst und weiterwächst. (www.enbausa.de) weiter

Forschungsprojekt H2Mare: Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft

29.8.2022 - Wie grüner Wasserstoff und andere PtX-Produkte wie Ammoniak, Methanol und synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windkraft auf Produktionsplattformen im Meer hergestellt werden können, untersuchen Forscher:innen im Forschungsprojekt H2Mare. <img width='600' height='399' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wie grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft auf Produktionsplattformen im Meer hergestellt werden kann, untersuchen Forscher:innen im Forschungsprojekt H2Mare.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF</div> (www.solarserver.de) weiter

Studie: Wie grün sollte Versicherungsschutz sein?

29.8.2022 - Umweltschutz wird immer wichtiger für die Kunden (oekonews.at) weiter

Lithium für Elektroautos: Das weiße Gold hat einen schwarze Fleck

28.8.2022 - Lithium für Elektroautos: Weißes Gold mit schwarzem Fleck: Unternehmen wollen neue Methoden zum Lithium-Abbau etablieren. Weißes Gold Lithium ist Teil von Europas größtem Förderprojekt im Oberrheingraben. (www.cleanthinking.de) weiter

Polestar liefert Batterien an E-Tragflächenboothersteller Candela

28.8.2022 - Nachhaltige Elektromobilität soll über die Automobilindustrie hinaus gefördert werden (oekonews.at) weiter

Holzenergie in Deutschland ist weitgehend klimaneutral

28.8.2022 - Energetische Verwertung überwiegend von stofflich nicht (mehr) nutzbaren Sortimenten (oekonews.at) weiter

Russland fackelt riesige Gasmengen ab: Umweltkatastrophe befüchtet

27.8.2022 - Nahe der Pipeline Nord Stream 1 brennt Russland in großem Umfang Erdgas ab, das offenbar für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Legitimation des AKW-Stresstests hängt von Vollständigkeit der Grundannahmen ab

27.8.2022 - Die vier Übertragungsnetzbetreiber werden in Kürze das Ergebnis des zweiten Stresstests für die Stabilität des Stromnetzes […] (www.sonnenseite.com) weiter

Polestar Elektro-Roadster Konzeptfahrzeug soll als Polestar 6 produziert werden

27.8.2022 - Markteinführung des Elektro-Cabrios ab 2026 (oekonews.at) weiter

Gletscherschwund historisch betrachtet: Das Volumen hat sich seit 1931 halbiert

27.8.2022 - Forschende der ETH Zürich und der WSL haben erstmals für die ganze Schweiz den Gletscherschwund im 20. Jahrhundert rekonstruiert. (oekonews.at) weiter

EU-Industrieemissions-Richtlinie: Benachteiligung für kleine Elektrolyseure befürchtet

26.8.2022 - Für den Durchbruch der Wasserstoff-Technologie darf es keine aufwändigen Hürden für kleinere Elektrolyseure bei den Genehmigungsverfahren geben, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). <img width='1024' height='499' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Für den Durchbruch der Wasserstoff-Technologie darf es laut LEE NRW keine aufwändigen Hürden für kleine Elektrolyseure bei den Genehmigungsverfahren geben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

JES Group: Photovoltaik-Installationen mehr als verdoppelt

26.8.2022 - 1.089 Photovoltaik-Anlagen hat die JES Group im ersten Halbjahr 2022 installiert. Bis zum Jahresende sollen es mehr als 2.500 sein. Die meisten davon errichtet das Unternehmen in Rahmen eines Mietmodells. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='1.089 Photovoltaik-Anlagen hat die JES Group im ersten Halbjahr 2022 installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: JES Group </div> (www.solarserver.de) weiter

Bislang größtes Photovoltaik-Projekt der N-Ergie in Betrieb genommen

26.8.2022 - Das bisher größte Photovoltaik-Projekt des Energieversorgers N-Ergie besteht aus zwei Solarparks im unterfränkischen Martinsheim und hat eine Leistung von 29 MW. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Als bisher größtes Photovoltaik-Projekt des Energieversorgers N-Ergie umfassen die beiden Solarparks im unterfränkischen Martinsheim eine Leistung von 29 MW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Marko Godec / Trurnit </div> (www.solarserver.de) weiter

H2 statt Diesel: Verkehrswende mit dem Wasserstoffzug von Alstom

25.8.2022 - Der deutsch-französische Regionalzug Coradia iLint ist seit Sommer 2022 in Niedersachsen im Passagier-Einsatz. Hydrogenics, Akasol und Linde als Zulieferer für Brennstoffzelle, Batteriepacks und H2-Tankstelle. Es ist eine leise, beinahe lautlose Revolution, die sich in Norddeutschland zwischen Bremerhaven, Buxtehude, Cuxhaven und Bremervörde abspielt: Dort verkehren seit Sommer 2022 insgesamt 14 Wasserstoffzüge im Passagier-Betrieb. Der Wasserstoffzug Coradia […] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie: 70 % Strom aus Windenergie und Photovoltaik in G20 Ländern bis 2030 machbar

25.8.2022 - Eine Studie der Universität von Sydney im Auftrag der internationalen Stiftungsplattform F20 hat einen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien in den G20 Ländern vorgelegt. Bis 2030 könnten 70 % erneuerbare Energien beim Strom und 55 bis 60 % erneuerbare Energien bei der Wärme erreicht werden. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Studie der Universität von Sydney im Auftrag der internationalen Stiftungsplattform F20 hat einen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien in den G20 Ländern vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: F20</div> (www.solarserver.de) weiter

Gaskrise: Energiesparverordnung beschlossen

25.8.2022 - Das Bundeskabinett billigte gestern zwei Verordnungen mit Maßnahmen zur Energieeinsparung für die kommenden beiden Winter. Einsparen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erster Demonstrator auf dem Weg zu nachvollziehbaren CO2-Emissionen

25.8.2022 - Mit einem ersten Demonstrator haben das Team des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT […] (www.sonnenseite.com) weiter

Volkswagen: In Norwegen ab 2024 nur noch Elektroautoverkauf

25.8.2022 - Bereits 2020 waren 69 der Pkw-Verkäufe der Moller Mobility Group rein elektrisch (oekonews.at) weiter

Heimdal filtert Kohlendioxid und Kalkstein aus Meerwasser

25.8.2022 - Ozeangestützt Kohlenstoffentfernung: Cleantech-Startup Heimdal aus Oxford hat eine Technologie entwickelt, um wesentliche Rohstoffe der Zement- und Glas-Industrie aus Meerwasser zu filtern und dabei Kohlendioxid zu speichern. Eines der gewaltigen Probleme, die aus dem steigenden CO2-Gehalt in der Atmosphäre resultieren, spielt sich im Wasser ab. Denn auch der Kohlendioxid-Gehalt im Meer steigt – und schädigt die […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie Pyrum Innovations mit BASF den Durchbruch bei der Reifen-Pyrolyse schaffte

25.8.2022 - Gemeinsam könnten in fünf Jahren bis zu 50 Reifen-Pyrolyse-Reaktoren zum Recycling entstehen. Pyrum Innovations kooperiert mit Mercedes-Benz. Pyrum Innovations ist in den vergangenen Monaten durch ein Investment des Chemiegiganten BASF der Durchbruch seiner Reaktoren zum Altreifen-Recycling gelungen. Zuvor hatte das auf die Reifen-Pyrolyse spezialisierte saarländische Cleantech-Unternehmen Schwierigkeiten Geldgeber einerseits und Abnehmer für die eigenen Produkte […] (www.cleanthinking.de) weiter

Gebäudesanierung mit Photovoltaik und Solarthermie

25.8.2022 - Das EU-Projekt Envision beschäftigt sich mit Photovoltaik-Lösungen für Gebäudedächer sowie Verfahren zur Gewinnung von Strom und Wärme aus Gebäudefassaden. Es ist für den European Sustainable Energy Awards 2022 in der Kategorie Innovationen nominiert. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das EU-Projekt Envision beschäftigt sich mit Photovoltaik-Lösungen für Gebäudedächer sowie Verfahren zur Gewinnung von Strom und Wärme aus Gebäudefassaden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: TNO, Emergo and Pilkington </div> (www.solarserver.de) weiter

Solare Prozesswärme: Heineken will Solarbier brauen

24.8.2022 - Im Heineken-Werk in Sevilla soll ein Solarheizwerk im Rahmen eines Wärmeabnahmevertrages 55 % des Wärmebedarfes der Brauerei abdecken. Dazu wird derzeit ein Parabolrinnen-Kollektorfeld mit 30 MW Leistung errichtet. <img width='829' height='622' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Heineken-Werk in Sevilla soll Solarthermie im Rahmen eines Wärmeabnahmevertrages 55 % des Wärmebedarfes der Brauerei abdecken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarlite</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarlüftung für das Urlaubsdomizil

24.8.2022 - Das Unternehmen Freiraum GmbH aus Amberg fertigt Tiny Houses aus unbehandeltem Holz. Nachhaltigkeit und ein geringer Ressourcenverbrauch gehören zum Konzept, in das sich auch die umweltfreundliche Solarlüftung einfügt. <img width='1200' height='802' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Unternehmen Freiraum GmbH aus Amberg fertigt Tiny Houses aus unbehandeltem Holz mit umweltfreundlicher Solarer Lüftung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Freiraum GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

SOPREMA steigt ins Solargeschäft ein

24.8.2022 - Der Flachdachspezialist SOPREMA übernimmt die Mehrheit der MW Photovoltaik Engineering GmbH und erweitert sein Portfolio um den Bereich Photovoltaik für Dach und Fassade. (www.enbausa.de) weiter

BIPV: Sanierung eines Bestandbaus mit gewölbter Photovoltaik-Fassade

24.8.2022 - In Marburg kam bei der Sanierung eines radiologischen Zentrums eine gewölbte Photovoltaik-Fassade zum Einsatz. Dabei bilden die PV-Module das gestalterische Kernelement. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In Marburg kam bei der Sanierung eines radiologischen Zentrums eine gewölbte Photovoltaik-Fassade zum Einsatz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonneninitiative e.V.</div> (www.solarserver.de) weiter

Forscher der Universität Cambridge entwickeln schwimmende Photosynthese-Solarzellen

24.8.2022 - Die leichtgewichtigen Solarzellen produzieren aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid ein Synthesegas, das aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid […] (www.sonnenseite.com) weiter

CarSharing in Deutschland: Wirtschaftlich erfolgreich und wichtig für die Verkehrswende

24.8.2022 - Die CarSharing-Branche in Deutschland expandiert seit Jahren kontinuierlich und ist wirtschaftlich auch für die Zukunft solide aufgestellt. (oekonews.at) weiter

Oppositionsparteien verweigern Zustimmung zu Erdgas-Lenkungsmaßnahmen-Verordnung des Klimaschutzministeriums

23.8.2022 - Notwendige Zweidrittelmehrheit im Hauptausschuss fehlt (oekonews.at) weiter

Photovoltaik und Dachbegrünung für besseres Mikroklima

23.8.2022 - Bei einem Solargründach sind die PV-Module in der Dachbegrünung verankert und profitieren in ihrer Leistung sogar von deren Kühlungseffekt. Wie die Umsetzung eines Solargründachs funktioniert, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. (www.enbausa.de) weiter

Stromwächter und Photovoltaik-Wechselrichter bilden Paketlösung für Balkon-Solaranlage

23.8.2022 - Die Steckersolar-Paketlösung aus dem Stromwächter Ready2plugin von Indielux und einem Steca-Wechselrichter ermöglicht den Anschluss von bis zu 1.800 Watt Photovoltaik-Leistung an die Steckdose. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Katek und das Berliner Startup Indielux kooperieren im Segment der Balkon-Solaranlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Indielux</div> (www.solarserver.de) weiter

65-%-Klausel für die Heizung: Wird Bioenergie zur erneuerbaren Wärmequelle zweiter Klasse degradiert?

23.8.2022 - Der DVGW kritisiert an den Regierungsplänen zur 65-%-Klausel für die Heizung die Vorrangoption für elektrische Wärmepumpen und Stromdirektheizungen. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) fürchtet, dass Bioenergie zur erneuerbaren Wärmequelle zweiter Klasse degradiert wird. <img width='799' height='488' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kritik vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und vom Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) an den Regierungsplänen zur 65-%-Klausel für die Heizung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter

Fronius legt Lebenszyklusanalyse für Photovoltaik-Wechselrichter Tauro vor

23.8.2022 - Laut der Ökobilanz hat der Projektwechselrichter Tauro in zehn Monaten dem Energieverbrauch aus seiner Fertigung amortisiert. <img width='1200' height='698' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut der Lebenszyklusanalyse hat der Photovoltaik-Wechselrichter Fronius Tauro den Energieverbrauch aus seiner Fertigung in 10 Monaten amortisiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden: Ausschreibung massiv unterzeichnet

23.8.2022 - Bei der Ausschreibungsrunde für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden am 1. August konnte die Bundesnetzagentur nur ein gutes Viertel des Ausschreibungsvolumens bezuschlagen. Der durchschnittliche Zuschlagswert ist gegenüber der Aprilausschreibung gestiegen. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bei der Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden am 1. August konnte die Bundesnetzagentur nur ein gutes Viertel des Ausschreibungsvolumens bezuschlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Sonniges Signal für private Photovoltaik-Anlagen

23.8.2022 - Um mehr PV-Anlagen ans Netz zu bringen und die Rahmenbedingungen für ihren Betrieb zu verbessern, hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rohstoffpreise auf der Achterbahn

23.8.2022 - Metalle billiger, Kohle und Gas extrem teuer. Selten war der Markt für Rohstoffe von so vielen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Portable Powerstation - erweiterbar mit Batterien und Solarpanel

23.8.2022 - Zendure - portable Powerstation für unterschiedlichen Einsatz (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Überwachung: Steag steigt bei Solytic ein

22.8.2022 - Das Essener Energieunternehmen Steag wird Mitgesellschafter der Solytic GmbH. Das Berliner Start-up bietet eine Cloud-basierte, hersteller- und hardwareunabhängige Überwachungssoftware für Photovoltaik-Anlagen an. <img width='1200' height='728' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Software zur Photovoltaik-Überwachung von Solytic soll die Digitalthemen bei Steag stärken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag</div> (www.solarserver.de) weiter

Preisanstieg bei Photovoltaik-Modulen vorerst gestoppt

22.8.2022 - Im August stagnierten die Preise für hochwertige Photovoltaik-Module und Standardprodukte. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1176' height='768' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Preise für viele Photovoltaik-Module sind laut pvXchange im August 2022 nicht mehr gestiegen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Talaj - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

REC Silicon und Mississippi Silicon wollen Photovoltaik-Lieferkette in den USA aufbauen

22.8.2022 - Die Verabschiedung des Inflation Reduction Act, der auch die SEMA-Gesetzgebung umfasst, soll die Entwicklung einer durchgängigen US-Solarlieferkette vom Rohsilizium über Polysilizium bis hin zu fertig montierten Photovoltaik-Modulen ermöglichen. <img width='600' height='399' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Verabschiedung des Inflation Reduction Act, der auch den Solar Energy Manufacturing for America Act enthält, ermöglicht eine vollständige Solarlieferkette in den USA.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: REC Silicon</div> (www.solarserver.de) weiter

Älteste netzgebundene Photovoltaik-Anlage Europas: 40 Jahre in Betrieb

22.8.2022 - Im Schweizer Kanton Tessin steht die erste Photovoltaik-Anlage in Europa, die man an das öffentliche Stromnetz angeschlossen hat. Nach 40 Jahren liefert die 10-kW-Anlage aus 300 PV-Modulen auf fast 500 Quadratmeter Fläche immer noch Solarstrom. <img width='1108' height='668' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Schweizer Kanton Tessin steht die älteste netzgebundene Photovoltaik-Anlage in Europa.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SUPSI </div> (www.solarserver.de) weiter

Solar-Coffee-Bike: Photovoltaik-Strom für mobilen Kaffeestand

22.8.2022 - Der Batteriehersteller Liontron stellt ein autarkes Coffee-Bike vor, das mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien und zwei Photovoltaik-Modulen ausgestattet ist. <img width='1176' height='736' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Batteriehersteller Liontron stellt ein autarkes Solar-Coffee-Bike vor, das mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien und zwei Photovoltaik-Modulen ausgestattet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Liontron</div> (www.solarserver.de) weiter

Seit 40 Jahren produziert die erste Solar-Strom-Anlage Europas und diese steht in der Schweiz

22.8.2022 - Die Schweiz gilt nicht gerade als Sonnenstube Europas. Das Tessin aber schon. Und es erstaunt deshalb […] (www.sonnenseite.com) weiter

Synhelion: Letzter technischer Meilenstein für Solarkerosin

22.8.2022 - Synhelion etabliert die Sun-to-Liquid-Technologie zur Herstellung von Flugzeugtreibstoffen im industriellen Maßstab. Es ist ein weiterer, gewaltiger Meilenstein für Synhelion und die Luftfahrt: Nachdem die Schweizer Fluggesellschaft SWISS im Juli 2022 bekanntgab, Solarkerosin von Synhelion einsetzen zu wollen, hat das Schweizer Cleantech-Startup nun den entscheidenden technischen Nachweis erbracht, dass seine Technologie im industriellen Maßstab funktioniert. Beim […] (www.cleanthinking.de) weiter

EUROSOLAR: Alle Bremsen bei Erneuerbaren lösen! – Für Energiesicherheit, Preisgünstigkeit und Klimaschutz

21.8.2022 - Keine Laufzeitverlängerung der Atomkraft – Jetzt Energieautonomie und wirtschaftliche Vorteile der Erneuerbaren entfesseln (oekonews.at) weiter

Bahrain startet Ausschreibung für eine 72-MW-Photovoltaikanlage

21.8.2022 - Photovoltaik auf Dächern, Parkplätzen und mehreren Grundstücken in Sakhir installiert werden (oekonews.at) weiter

OÖ Landeshauptmann Stelzer im Rückwärtsgang

20.8.2022 - EEÖ: Erneuerbaren-Blockade und liebäugeln mit Kohlerevival gefährden Zukunft der Menschen und des Wirtschaftsstandortes (oekonews.at) weiter

Oberösterreich darf nicht in die klimapolitische Steinzeit abdriften!

20.8.2022 - Nur rascher Ausbau von Erneuerbaren kann Versorgungssicherheit leisten und Strompreise dämpfen (oekonews.at) weiter

Höchstes Holz-Hybrid-Hochhaus

20.8.2022 - 86,6 m mit 25 Stockwerken (oekonews.at) weiter

Umweltkatastrophe an der Oder: Forschende verfolgen Spur potenziell giftiger Algen

20.8.2022 - Die Umweltkatastrophe an der Oder sorgt auch bei den Forscherinnen und Forschern des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) für großes Entsetzen. (oekonews.at) weiter

Neue Daten unterstreichen Erdgasabhängigkeit mehrerer EU-Länder im Raumwärmesektor

20.8.2022 - Die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser macht fast ein Drittel des europäischen Endenergieverbrauchs aus und wird immer noch von fossilen Brennstoffen, insbesondere Erdgas, dominiert. (oekonews.at) weiter

Elektroautos weiter auf der Überholspur

20.8.2022 - Das weltweite Absatzwachstum ist zwar durch Produktionsengpässe kurzfristig etwas langsamer - Trotzdem dehnen Batteriefahrzeuge ihren Marktanteil in Deutschland und weiteren wichtigen Märkten aus (oekonews.at) weiter

Wasser ist wertvoller als Gold

20.8.2022 - Klimawandel, Boden- und Wasserverbrauch lassen den Grundwasserspiegel sinken (oekonews.at) weiter

Synhelion stellt erstmals solares Synthesegas in industriellem Maßstab her

20.8.2022 - Synhelion ist es als erstem Unternehmen weltweit gelungen, im industriellen Maßstab Synthesegasausschließlich mit Solarwärme als Energiequelle […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zukünftiger Baustein für die Photovoltaik

20.8.2022 - Forschungsteam beobachtet erstmals Entstehung von „dunklen“ Moiré-Interlagen-Exzitonen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eurosolar: Booster für Erneuerbare Energien statt mehr Atomkraft

19.8.2022 - Der Vorstand des Erneuerbare-Energien-Verbandes Eurosolar appelliert an Bundesregierung und Wirtschaft, in den nächsten zwei Jahren voll auf den Ausbau erneuerbarer Energien zu setzen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Radioaktiv-Warnsymbol auf abblätterndem Untergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: lassedesignen / Stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bahrain schreibt 72-MW-Photovoltaik-Projekt aus

19.8.2022 - Das Königreich Bahrain sucht per Ausschreibung nach einem Unternehmen, dass PV-Anlagen mit mindestens 72 MW baut und für 20 Jahre betreibt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Panorama der Stadt Manama in Bahrain - Symbolbild Solarenergie in Bahrain' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: vladimirzhoga /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Hauseigentümer wollen Wärmepumpen

19.8.2022 - Hohe Nachfrage bestätigt, Angebot muss schnell nachziehen. Energieberatende und Bauherren brauchen verlässliche Informationen. Die Deutsche Energie-Agentur […] (www.sonnenseite.com) weiter

Meyer Burger: Großkunde aus den USA, Photovoltaik-Fertigung muss schneller wachsen

19.8.2022 - Mit seinem Halbjahresbericht verkündet der Modulhersteller Meyer Burger auch einen großen Vertragsabschluss in den USA. <img width='800' height='539' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Meyer Burger Firmensitz, das Jahresergebnis 2021 des Unternehmens liegt vor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter

Lokaler und sauberer Strom mit Photovoltaik-Straßenbelag

19.8.2022 - Gemeinsam mit dem französischem Unternehmen Colas und dem französischen Institut für Sonnenenergie (INES) wurde eine innovative Lösung für den urbanen Raum gefunden: geklebte Photovoltaik-Straßenbeläge, die dank Sonnenenergie lokalen Strom liefern. (www.enbausa.de) weiter

Energiemanagement steigert Photovoltaik-Anteil in Microgrid

18.8.2022 - Ein solar unterstütztes Microgrid von Dhybrid hilft fünf Ressorts auf den Philippinen, ihre Dieselkosten und ihre Emissionen deutlich zu senken. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick vom Dach des Ressorts auf den Philippinen über die Photovoltaik-Module in die Natur - das Microgrid liefert den Strom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dhybrid</div> (www.solarserver.de) weiter

Synhelion demonstriert Solar-Treibstoff-Produktion im „industriellen Maßstab“

18.8.2022 - Auf dem Multifokus-Solarturm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Jülich hat das Schweizer Unternehmen Synhelion erstmals Synthesegas ausschließlich mit Solarwärme erzeugt. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Turm und ein Feld aus Solar-Spiegeln - der DLR-Solarturm mit Synhelion-Receiver.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Synhelion</div> (www.solarserver.de) weiter

SWM wollen Regelleistung mit Wasserkraftwerk und Batterie erzeugen

18.8.2022 - Aus dem Wasserkraftwerk Uppenborn 1 der Stadtwerke München (SWM) wird gerade ein flexibles Kombikraftwerk. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt einen Batterie-Speicher im Container mit Windenergie und Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Negro Elkha / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BayWa soll Photovoltaik-Anlage für Wasserstoff-Erzeugung in Frankreich bauen

18.8.2022 - Im Gemeindeverband Haute-Saintonge zwischen Bordeaux und La Rochelle soll ein Ökoenergieprojekt entstehen, das mit Hilfe von Solarenergie auch grünen Wasserstoff erzeugt. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modulreihe einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BayWa r.e. </div> (www.solarserver.de) weiter

Synhelion demonstriert Solar-Treibstoff-Produktion im industriellen Maßstab

18.8.2022 - Auf dem Multifokus-Solarturm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Jülich hat das Schweizer Unternehmen Synhelion erstmals Synthesegas ausschließlich mit Solarwärme erzeugt. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Turm und ein Feld aus Solar-Spiegeln - der DLR-Solarturm mit Synhelion-Receiver.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Synhelion</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Solarthemen-Ausgabe 554 – heute erschienen!

18.8.2022 - +++ Mieterstromnovelle laboriert an Details +++ Bundeshaushalt 2023: Bei Energie tut sich was +++ Im Interview: Martin Pehnt (IFEU) +++ EnFG: Wie die Umlagen entfallen +++ Warten auf die BEW-Richtlinie +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Titelbild Solarthemen 554' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Chinesische Hochschulen entwickeln farbige Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad

18.8.2022 - Dank einer Entwicklung eines chinesischen Hochschulteams könnte es in Zukunft bunte Solarzellen für die Integration in Gebäude geben, die trotzdem einen hohen Wirkungsgrad haben. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schmetterling auf Löwenzahn - Symbolbild für farbige Solarzellen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oleksii / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Sonniges Signal für private Photovoltaik-Anlagen

18.8.2022 - Um mehr PV-Anlagen ans Netz zu bringen und die Rahmenbedingungen für ihren Betrieb zu verbessern, hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Chinesische Forscher kreieren Farb-Solarzellen

18.8.2022 - Energie-Ausbeute laut Experten hoch – Stromerzeugende Fassaden werden optisch attraktiver Forscher der Shanghai Jiao Tong University […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung tatenlos bei Energieeffizienz

17.8.2022 - Seit Beginn des Ukrainekriegs habe die Ampelkoalition keine nennenswerten Schritte unternommen, um die Gasnachfrage für Gebäudeheizung und Industriewärme deutlich zu reduzieren. Darauf wiesen die Verbände aus den Bereichen Verbraucher*innenschutz, Umwelt, Energieeffizienz und Energieberatung auf einer gemeinsamen Pressekonferenz hin. (www.enbausa.de) weiter

Optimiertes Rührwerk senkt Energieverbrauch von Biogas-Anlagen

17.8.2022 - Die richtige Rührtechnik kann in einer Biogas-Anlage viel Energie sparen. Das zeigt eine nun ausgezeichnete Doktorarbeit an der FH Münster. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann blickt durch einen Behälter mit einer klaren Flüssigkeit und mit einem blauen Rührwerk' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FH Münster/Labor für Strömungstechnik</div> (www.solarserver.de) weiter

Regierung muss jetzt die Weichen für den Kohleausstieg 2030 stellen

17.8.2022 - ClientEarth Kurzstudie zeigt wie Damit der Kohleausstieg, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, auf 2030 vorgezogen werden kann, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Baubeginn für größten Solarpark in Baden-Württemberg

16.8.2022 - In Emmingen-Liptingen beginnt heute der Bau einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage mit einer Peakleistung von 17,3 MW. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Neun Männer mit Spaten auf Acker - Baubeginn für Solarpark in Baden-Württemberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnBW</div> (www.solarserver.de) weiter

OLG Braunschweig weist Klage wegen blendender Photovoltaik-Anlage zurück

16.8.2022 - Die Reflexionen der Solarmodule muss der Nachbar aushalten. Eine Beseitigung der Photovoltaik-Anlage wiesen die Richter zurück […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gasbeschaffungsumlage: Kommentare aus der Energiebranche

15.8.2022 - Die Höhe der Gasbeschaffungsumlag steht fest - gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde werden es sein, wie der Trading Hub Europe (THE) heute verkündete. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gelbe Leitung für Erdgas in einer Industrie-Anlage, Druckanzeige und Speicher - Symbol für Ersatz von Erdgas aus Russland' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 63ru78 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BEE zur Gasumlage

15.8.2022 - Weitere Senkungen bei Energiekosten vornehmen und Ausbau günstiger Erneuerbarer Energien beschleunigen. Angesichts der Bekanntgabe der Umlage […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erdöl, Erdgas, Kohle: ein Klimabrandbeschleuniger für die nächsten Katastrophen

15.8.2022 - Die Wälder brennen auch in Europa wie nie zuvor, eine nie dagewesene monatelange Dürre bringt katastrophale […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fördermittel zur Fernwärme-Solarisierung ab September

15.8.2022 - Ab September 2022 erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt drei Milliarden Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze. So könne Solarwärme für unter fünf Cent je Kilowattstunde erzeugt werden und in zehn Jahren rund zehn Prozent des Raumwärmebedarfs decken. (www.enbausa.de) weiter

Zertifizierung für 700-Watt-Modul von Risen mit Heterojunction-Solarzellen

15.8.2022 - Als nach eigenen Angaben erstes Unternehmen hat Risen eine TÜV-Süd-Zertifizierung für ein 700-Watt-Heterojunction-Modul erhalten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stempel mit der Aufschrift &quot;certified&quot; - Symbol für Zertifizierung von Photovoltaik-Modul' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

ALH Versicherung investiert in Beteiligung an Photovoltaik-Projekten von EnBW

15.8.2022 - Die Alte Leipziger Hallesche Versicherungsgruppe (ALH) kauft sich mit einem Anteil von 49,9 Prozent in ein knapp 600 MW starkes Solarportfolio der EnBW ein. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage Weesow mit Schafen - jetzt mit Beteiligung der ALH' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Paul-Langrock.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Hohe Energiekosten forcieren Interesse an Photovoltaik und Wärmepumpe

15.8.2022 - Mit Solarstrom und Wärmepumpen wollen sich mehr Eigenheim-Besitzende von steigenden Energiekosten unabhängig machen. <img width='1024' height='768' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grünes Balkendiagramm zeigt Antwort auf die Frage, wie wichtig autarke Energieversorgung ist - gemeint sind Photovoltaik und Wärmepumpe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Wegatech</div> (www.solarserver.de) weiter

Zeitenwende in der NRW-Energiepolitik

15.8.2022 - Ministerin Neubaur eröffnet 14. Branchentag Windenergie NRW - Sichere, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung bleibt entscheidende Voraussetzung für die Energiewende in NRW (oekonews.at) weiter

Elektro-Auto laden: Immer noch günstiger als Tanken von Benzin oder Diesel

14.8.2022 - Für rechtskonformes Strom laden ist der Gesetzgeber gefordert (oekonews.at) weiter

Kein Etikettenschwindel bei Herkunftsnachweisen für gasförmige Energieträger!

13.8.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nächster Wasserstoff-Trick "dekarbonisierte Gase"

13.8.2022 - Immer subtilere Wasserstoff-Lügen von fossilen Konzernen (oekonews.at) weiter

Projektentwickler*in Wind-kraft/Photovoltaik (m/w/d)

13.8.2022 - In einem jungen, motivierten Team an der Energiewende arbeiten! (oekonews.at) weiter

Photovoltaik lohnt sich für Kommunen

13.8.2022 - Der Ausbau der Solarenergie bringt Städten und Gemein­den erhebliche Vorteile – und dies in gleich mehreren Bereichen. Die jüngste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird dies noch verstärken. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker verschraubt Photovoltaik-Module auf einem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik oder Dachbegrünung – ein Solargründach bietet beides

13.8.2022 - Die Kombination sorgt für ein besseres Mikroklima und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Angesichts des […] (www.sonnenseite.com) weiter

BaWü: Solarpflicht für bestehende Gebäude ab 2023 kommt

13.8.2022 - In gut vier Monaten startet die Solarpflicht für bestehende Gebäude in Baden-Württemberg. Ab Januar 2023 müssen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie: Absatzplus im 1. Halbjahr von 7 Prozent

12.8.2022 - Solarthermische Systeme zur Heizungsunterstützung waren im ersten Halbjahr 2022 deutlich mehr nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Laut Daten des BDH kletterte das Absatzvolumen um sieben Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Personen im Gespräch auf einem Dach und betrachten dabei einen solarthermischen Kollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZVHSK</div> (www.solarserver.de) weiter

Nächster H2-Trick "dekarbonisierte Gase"

12.8.2022 - Immer subtilere Wasserstoff-Lügen (oekonews.at) weiter

Stadtwerke Tübingen erweitern Photovoltaik-Portfolio

12.8.2022 - Die Stadtwerke Tübingen bauen ihren Bestand an PV-Anlagen weiter aus. Eine 1,5 MW starke hybride Anlage mit Speicher aus der Innovationsausschreibung des Bundes zählt neu dazu. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines PV-Freiflächenparks mit Batteriespeichern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GVO Media / Gregor Ott</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarpionier GASOKOL feiert 40-jähriges Jubiläum

12.8.2022 - Was im ersten Geschäftsjahr – den frühen 80ern – von Erwin und Gertraud Gattringer als Haustechnik-Unternehmen begann, hat sich innerhalb von 40 Jahren zu einem Komplettanbieter für zukunftsreife solare Energielösungen entwickelt. (oekonews.at) weiter

Massives Fisch-Sterben in der Oder: politische Aufarbeitung der Umweltkatastrophe erforderlich

12.8.2022 - Keine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Beörden (oekonews.at) weiter

Preisdschungel beim Laden von Elektroautos

11.8.2022 - In einer Preis- und Marktanalyse hat die Arbeiterkammer Wien 28 Tarife von 16 Anbietern untersucht- es ist zwar günstiger als Benzin und Diesel, aber es gibt immense Preisdifferenzen (oekonews.at) weiter

BEE warnt vor Etikettenschwindel bei grünen Gasen

11.8.2022 - Um keine Schlupflöcher für fossile Energien zu schaffen, fordert der BEE Änderungen am aktuellen Referentenentwurf zu erneuerbaren Gasen wie Elektroyse-Wasserstoff. <img width='1200' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Elektrolyseur unter wolkenreichem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H-TEC Systems GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Polnische Keno kauft bei Longi ein

11.8.2022 - Polens Solargroßhändler Keno baut den Bezug von Longi-Solarmodulen aus. Insgesamt beträgt das Volumen 400 Megawatt (MW). <img width='1200' height='550' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines großen Lagerzentrums.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Keno</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: SW Kassel und Enviria kooperieren

11.8.2022 - Um künftig auch große Solaranlagen anzubieten, haben die Städtischen Werke Kassel mit dem PV-Spezialisten Enviria eine Partnerschaft geschlossen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahem eines großen Flachdachs mit Photovoltaik und zwei Personen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andreas Fischer / SW Kassel</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie man Photovoltaik und Gründach kombiniert

11.8.2022 - Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit der Dachbegrünung kann für Immobilieneigentümer sinnvoll sein. Darüber informiert im Detail die Verbraucherzentrale NRW. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach mit Pflanzen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BuGG e.V. / G. Mann</div> (www.solarserver.de) weiter

Francisco Pizarro: Europas größter Solarpark ist am Netz

11.8.2022 - Der spanische Energieversorger Iberdrola setzt seine Erneuerbare Energien-Strategie konsequent fort. Jetzt soll Europas größter Solarparl mit einer installierten Leistung von 590 Megawatt entstehen. Damit hat der Energieversorger mehr als 16.000 Megawatt Erneuerbare-Energien-Projekte in Bau oder Betrieb. Ziel sind zusätzlich 10.000 Megawatt und 20.000 Jobs bis 2030. (www.cleanthinking.de) weiter

Bio-LNG aus Biogas direkt vom Bauern

10.8.2022 - Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG verherstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Biogasanlage mit Tank für LNG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ruhe Biogas</div> (www.solarserver.de) weiter

Was Arbeitgeber jetzt wissen sollten

10.8.2022 - Die vom Gesetzgeber beschlossene Energiepreispauschale (EPP) kommt als Teil des zweiten Entlastungspakets ab September zum Tragen. Das bedeutet für alle 2022 aktiv Erwerbstätigen eine einmalige Zahlung über 300 Euro zum Ausgleich für gestiegene Energiekosten, beispielsweise auf dem Arbeitsweg. (www.enbausa.de) weiter

Olaf Scholz informiert sich bei Viessmann über Wärmepumpen

10.8.2022 - Bei einem Besuch des Energieunternehmens Viessmann hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Produktion von Wärmepumpen besichtigt. Er tauschte sich außerdem mit Handwerkern aus. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanzler Olaf Scholz mit Mitarbeiter:innen von Viessmann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Hilden: Solarstrom und knackige Brötchen tanken

9.8.2022 - Die Kommune Hilden kann sich über viel Besuch in Europas wohl größtem solaren Ladepark freuen. Denn die Solarenergie macht das Laden des E-Autos bei der Bäckerei Schüren in Hilden günstig. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solar-Ladepark Hilden aus der Vogelperspektive' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: CCE baut Portfolio in Italien aus

9.8.2022 - Der PV-Freiflächenentwickler CCE hat Solarprojekte mit mehr als 100 MW Leistung vorangebracht. Das österreichisch-deutsche Unternehmen hat in der Vergangenheit PV-Parks in Italien entwickelt und dann weiterverkauft. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Kraftwerk in hügeliger trockener Landschaft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Stromerzeugendes Heizen mit der Brennstoffzelle von Brötje

9.8.2022 - Der Weg zur gesetzlich geforderten Treibhausgasneutralität verlangt große Schritte. Das neue Brennstoffzellen-Heizsystem BZS 24/700 von Brötje verringert den hauseigenen CO2-Ausstoß um bis zu 50 Prozent. Die smarte Hybridanlage verwandelt Erdgas in Raumwärme – und liefert auf emissionsarme Weise Elektrizität. (www.enbausa.de) weiter

Sail-Out erfolgt: 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa verlässt Werft in Cádiz

9.8.2022 - (www.iwr.de) weiter

Raus aus der Gaskrise

9.8.2022 - Die Bundesregierung tut zu wenig, um die unvermindert drohende Erdgaskrise zu entschärfen. Sie muss das Einsparen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Politiker, die nicht lernen wollen

9.8.2022 - Globale Klima- und Energiekrise haben Ursachen (oekonews.at) weiter

Bauexpertise trifft auf Klimapsychologie

9.8.2022 - Auf der 14. EffizienzTagung in Hannover können sich Besucher*innen über klimafreundliche und bezahlbare Strom- und Wärmeversorgung für Gebäude informieren. (www.enbausa.de) weiter

Team RoofKIT gewinnt den „Solar Decathlon 21/22“

8.8.2022 - Der Solar Decathlon ist ein Zehnkampf, der in unterschiedlichen Kategorien – von der Architektur, über Gebäudetechnik und Bauphysik, bis hin zu Energieperformance und Realisierbarkeit – Gewinner*innen kürt. Gesamtsieger in diesem Jahr war das Team RoofKIT aus Karlsruhe. (www.enbausa.de) weiter

Umfrage: Haushalte wollen mit Strom statt Gas heizen

8.8.2022 - Aus Angst vor Gasknappheit wollen viele Haushalte im kommenden Winter laut einer Umfrage mit Strom statt Gas heizen. Doch Varianten wie Heizlüfter oder Radiatoren wären deutlich teurer. Erneuerbare Energien sind bei Vielen nicht im Fokus. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Taschenrechner und Stift auf einer Rechnung über Brennstoffkosten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: co2online.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Politiker, die nicht lernen wollen

8.8.2022 - Solange Regierungschef*innen noch am alten fossil-atomaren Denk- und Handlungsmuster festhalten, werden die Energieprobleme nicht gelöst. EU-Präsidentin […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Neuer Rekord bei Solarstrom im Juli

8.8.2022 - Noch nie hat die Photovoltaik in Deutschland so viel Strom erzeugt wie im Juli 2022. Im ersten Halbjahr 2022 stieg die Solarstromerzeugung um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. <img width='800' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar springt im Juli auf Jahreshöchststand

8.8.2022 - Der Monatsmarktwert für Solarenergie hat im Juli 2022 mit 26,1 Cent auf Jahressicht einen neuen Rekord erreicht. Nur im letzten Dezember war er noch höher gewesen. Die Werte für die Windenergie sprangen auf historische Niveaus. <img width='766' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Monatsmarktwerte im Jahresverlauf' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Luisa Neubauer: Schneller Ausbau Erneuerbarer statt neue Abhängigkeiten durch Flüssiggas

8.8.2022 - Der im Eiltempo erfolgte Bau von Flüssiggasterminals in Schleswig-Holstein und Niedersachsen verärgert Klimaaktivistin Luisa Neubauer. (oekonews.at) weiter

Atomenergie ist eine Hochrisikotechnologie, sie kann die Gasmangellage nicht beheben

7.8.2022 - Debatte um die Laufzeitverlängerung Die Ärzteorganisation IPPNW kritisiert die aktuelle Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken […] (www.sonnenseite.com) weiter

Debatte um Laufzeitverlängerung für AKWs in Deutschland

7.8.2022 - Atomkraft ist Hochrisikotechnologie, sie kann die Gasmangellage nicht beheben (oekonews.at) weiter

Startschuss für die Reise zu CO2-negativem Zement

7.8.2022 - Die Zementindustrie emittiert grosse Mengen von klimaschädlichem Kohlendioxid – doch alternative Bindemittel auf der Basis von Magnesiumcarbonat könnten CO2 sogar binden. Beton als Kohlenstoffsenke? (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Wechselrichter der Flex-Serie von Delta in Belgien und den Niederlanden zugelassen

6.8.2022 - Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten. Das bedeutet, dass nun alle Delta String-Wechselrichter im Leistungsbereich von 2,5 kW bis zu 70 kW in Belgien und den Niederlanden eingesetzt werden können. <img width='1200' height='707' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Delta</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Auflage des Photovoltaik-Lehrbuchs von Konrad Mertens

6.8.2022 - In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert. Er greift Neuerungen wie die Tandemzelle mit Perowskit-Beschichtung, neue Recyclingverfahren von Silizium und Halbzellenmodule auf. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FH Münster / Jana Bade</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Steuerbefreiung für Erträge aus Solaranlagen ist beschlossen und in Kraft

6.8.2022 - Bis zu einer Grenze von 12,5 Megawattstunden pro Jahr können private Solaranlagenbetreiber in Österreich ihren Strom […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Städtische Werke AG und Enviria kooperieren

5.8.2022 - Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Städtische Werke / Andreas Fischer </div> (www.solarserver.de) weiter

Große Solarthermie: Mit Sonnenenergie die Gaskrise bewältigen

5.8.2022 - Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung. Die saisonale Verfügbarkeit der Solarwärme spielt dabei eine geringere Rolle als vielfach angenommen. Darauf macht das Projektkonsortium SolnetPlus aufmerksam. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung und helfen unmittelbar in der gegenwärtigen Gaskrise.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE: Immer mehr Photovoltaik-Dachanlagen bis 30 kW Leistung

5.8.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie nun auch Auswertungen zum Batteriespeicherausbau. <img width='1428' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

PNE erwirbt Mehrheitsbeteiligung an spanischem Photovoltaik-Entwickler Kolya

5.8.2022 - Mit der Akquisition beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW. <img width='800' height='445' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit der Akquisition von Kolya beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aisyaqilumar / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Eintracht Frankfurt und EDAG erproben vollautonome Roboterfahrzeuge

5.8.2022 - Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen. Eintracht Frankfurt und EDAG erproben das Konzept in einem Reallabor. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EDAG</div> (www.solarserver.de) weiter

Initiative Holzwärme fordert höhere BAFA-Förderquote für Holzheizungen

4.8.2022 - Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt. Die Initiative Holzwärme fürchtet, das damit der Einsatz der heimischen Holzenergie ausgebremst wird. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: guruXOX / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

ABO Wind: Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerk aus Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher

4.8.2022 - Das Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerke von ABO Wind soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Solar und Speicher verbessern und die optimale Nutzung der Netzkapazitäten ermöglichen. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Regelungs- und Schutzkonzept von ABO Wind für das Hybridkraftwerk soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Photovoltiak und Speicher verbessern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ABO Wind</div> (www.solarserver.de) weiter

Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf baut fünf Photovoltaik-Anlagen auf Schulen

4.8.2022 - Elf Berliner Bezirke haben die Berliner Stadtwerke mit solaren Bezirkspaketen über insgesamt 116 Photovoltaik-Anlagen mit zusammen 6,2 MW Leistung beauftragt. Jetzt ist auch Steglitz-Zehlendorf hinzugekommen. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf und die Berliner Stadtwerke haben einen Vertrag über ein so genanntes Photovoltaik Bezirkspaket geschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke / Pritzkuleit </div> (www.solarserver.de) weiter

Recycling-Gummigranulat sorgt für sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen

4.8.2022 - Wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten. <img width='1200' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Langlebige, wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kraiburg Elastik</div> (www.solarserver.de) weiter

Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“: Systemdemonstrator eingeweiht

4.8.2022 - Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat den Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ eingeweiht. Es handelt sich dabei um eine Alkalische Druckelektrolysetechnologie mit einer elektrischen Anschlussleistung von einem Megawatt. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baden-Württemberg Wirtschaftsministerins Hoffmeister-Kraut hat den Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ eingeweiht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW / David Arzt</div> (www.solarserver.de) weiter

Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: „Ich lade Friedrich Merz ein“

4.8.2022 - Johan Rockström, Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), will CDU-Chef Friedrich Merz eigens von der Dringlichkeit der Klimakrise überzeugen. (oekonews.at) weiter

Studie: Biogas könnte fast die Hälfte der Gaskraftwerke ersetzen

4.8.2022 - Eine Kurzstudie des Wuppertal-Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentraum zeigt das Biogas-Potenzial in Deutschland. Darin empfehlen die Expert:innen die Vor-Ort-Verstromung von Biogas anstelle der Aufbereitung zu Biomethan. <img width='1200' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Stromhändler Energy2market hat eine Kurzstudie zum Biogas-Potenzial in Deutschland in Auftrag gegeben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Countrypixel / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

„Bäume sind ein Schutzschild gegen Klimawandelfolgen in der Stadt“

4.8.2022 - Der Klimawandel ist in den deutschen Städten angekommen: Hitze- und Dürreperioden werden länger und heißer – […] (www.sonnenseite.com) weiter

Agri-Photovoltaik: junge Technologie aus der Nische holen

4.8.2022 - Mithilfe von Agri-Photovoltaik können Energie und Nahrungsmittel auf derselben Fläche produziert werden. Ein neues Projekt soll […] (www.sonnenseite.com) weiter

Trina Solar: Markteinführung des neuen Photovoltaik-Moduls Vertex S in Europa

3.8.2022 - Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt, dem bald das Vertex S Full Black folgen soll. Beide sollen in Kürze über die Trina-Solar-Vertriebspartner in ganz Europa erhältlich sein. <img width='1200' height='696' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Boom: Kunden sollten nichts überstürzen

3.8.2022 - Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten laut den Photovoltaikfirmen Qcells und Enerix ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte. Sie raten: Kunden sollten nichts überstürzen. <img width='799' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten im Photovoltaik-Boom ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Studie: Für klimaneutrale Wärme höherer COâ‚‚-Preis nötig

3.8.2022 - Forscher:innen der Universität Stuttgart haben in einer Studie ermittelt, wie sich der Preis für Kohlenstoffdioxid (COâ‚‚) auf dem Markt für klimaneutrale Wärme auswirkt. Langfristig sind COâ‚‚-Preise von 275 bis 355 Euro pro Tonne erforderlich. <img width='799' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Studie von Forscher:innen der Universität Stuttgart hat ermittelt, wie sich der Preis für Kohlenstoffdioxid auf dem Markt für klimaneutrale Wärme auswirkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Afrikanische Union vereint am Fossilpfad

3.8.2022 - Mehr Öl und Gas für sich selbst (oekonews.at) weiter

Deutschland: Vorfahrt für erneuerbare Energien und mehr Vergütung für Solarstrom

3.8.2022 - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift in Deutschland ab sofort an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. (oekonews.at) weiter

Kolumbien: Klares Versprechen "Raus aus fossilen Energien"

3.8.2022 - Neuer Präsident will große Schritte in Richtung erneuerbare Energien gehen. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger produziert weniger als erwartet

2.8.2022 - Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert. Wegen der anhaltenden Engpässe in den globalen Lieferketten ist der Durchsatz in der derzeit in Betrieb befindlichen Anlage geringer als erwartet. Auch der geplante Hochlauf der Fertigung verzögert sich. <img width='800' height='484' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter

Bund beendet Förderung von Gaskesseln

2.8.2022 - In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Hauseigentümer:innen um fünf bis zehn Prozentpunkte abgesenkte Fördersätze. Gashybridheizungen erhalten keine Förderung mehr. Stattdessen gibt es einen Tauschbonus wie bei Ölkesseln. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Hauseigentümer:innen um fünf bis zehn Prozentpunkte abgesenkte Fördersätze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Zukunft Altbau </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik mit Batterie: Hybrid-Stromspeicher in Großschirma in Betrieb genommen

2.8.2022 - Der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 hat seinen Hybrid-Stromspeicher in Großschirma bei Freiberg in Betrieb genommen. Das Projekt entstand in Kooperation mit Energy2market (e2m) und EDF Trading. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Hybrid-Stromspeicher ist eine Kombination aus einem Photovoltaik-Solarpark und einem großem Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energy2market </div> (www.solarserver.de) weiter

Aleo: Neues Photovoltaik-Modul für Indach-Montagesystem Solrif von Schweizer  

2.8.2022 - Bei der Montage mit Solrif wird der klassische Dachziegel durch das Photovoltaik-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt. Dadurch soll sich eine homogene Optik auf dem Dach ergeben. <img width='2560' height='1383' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bei der Montage mit dem Indach-Photovoltaik-Montagesystem Solrif wird der klassische Dachziegel durch das PV-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aleo</div> (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt will Agri-Photovoltaik raus aus der Nische holen

2.8.2022 - Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-PV realisiert werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE </div> (www.solarserver.de) weiter

Donauuferbahn: Volksanwalt prüft Auflassungsverfahren

2.8.2022 - Fahrlässige Auflassung der hochwassersicheren Strecke? (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de