Mittwoch, 9.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41127 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Thüringen fördert private Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 9.000 Euro

27.2.2020 - Die Antragsunterlagen sind jetzt online verfügbar. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der neuen Förderung ist, dass die Anlage mit einem Stromspeicher gekoppelt wird. Allein in diesem Jahr stehen 4,45 Millionen Euro bereit. (www.sonnenseite.com) weiter

Iberdrola investiert auf Rekordniveau in Erneuerbare Energien und Netze

26.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Solarenergie wird in Indien günstiger als Kohle

26.2.2020 - Es ist ein neuer Weltrekord für Solarspeicherleistung. Bei einer Auktion in Indien waren speicherbasierte Solarstromprojekte günstiger als die dominierende Energiequelle im Land: Kohle. Trotzdem sind weitere Kohlekraftwerke in Planung. (www.sonnenseite.com) weiter

10 Jahre E3/DC: Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

26.2.2020 - Am heutigen 26. Februar feiert der Osnabrücker Speicherspezialist E3/DC sein 10-jähriges Firmenjubiläum.  (www.sonnenseite.com) weiter

20 Jahre EEG - eine Erfolgsgeschichte mit großer Wirkung

25.2.2020 - Heute vor 20 Jahren wurde im Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen – eine Erfolgsgeschichte bis 2010, mit großer Wirkung bis heute. (www.sonnenseite.com) weiter

Rekord: Wirkungsgrad von Perowskit-Tandemsolarzelle springt auf 29,15 Prozent

24.2.2020 - Während Silizium insbesondere die roten Anteile des Sonnenlichts in Strom umwandelt, nutzen Perowskit-Verbindungen vor allem die blauen Anteile des Spektrums. (www.sonnenseite.com) weiter

Fahrplan für den gerechten Wandel

23.2.2020 - WWF-Bericht gibt Empfehlungen für den Weg der Kohleregionen zu einer klimaneutralen Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen stärker auf als erwartet

23.2.2020 - Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich stärker von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weniger Bürokratie für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen bis zehn Kilowatt

22.2.2020 - Im Zuge des Jahressteuergesetzes 2019 hat der Gesetzgeber Betreiber kleiner Solaranlagen grundsätzlich von der Gewerbesteuerpflicht befreit, und zwar rückwirkend zum Beginn des Jahres 2019. Parallel dazu entfällt die bisherige Pflichtmitgliedschaft in der IHK. (www.sonnenseite.com) weiter

Perowskit-Solarzellen: Schutzülle bindet Blei

22.2.2020 - US-Wissenschaftler lösen das Giftproblem und erhalten trotzdem den hohen Wirkungsgrad. (www.sonnenseite.com) weiter

Holz ersetzt Erdöl künftig als Chemierohstoff

22.2.2020 - Fabrik, die Tinte aus Holz herstellen würde, könnte in wenigen Jahren profitabel arbeiten. (www.sonnenseite.com) weiter

DIW-Studie: Kohleausstieg muss bis 2030 kommen

21.2.2020 - Zwei Drittel des gesamten deutschen Emissionsbudgets bereits in 20 Jahren aufgebraucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Bauwerkintegrierte Photovoltaik ist ein Baustein, um die Klimaziele zu erreichen

21.2.2020 - Bis 2050 muss der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral gestaltet sein, um die Klimaziele zu erreichen – ein ambitioniertes Ziel. (www.sonnenseite.com) weiter

Die erste autarke & mobile Ladestation für E-Bikes & E-Roller

21.2.2020 - Integrierte Photovoltaik-Module und ein Stromspeicher machen aus dem 'PV Bikeport' eine autarke und mobile Ladestation für E-Bikes und E-Roller. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoffen auf Solardeckel-Aus: Mittelständler sehen größtes Potenzial in Photovoltaik

20.2.2020 - Umfrage: Photovoltaik in kleinen und mittleren Unternehmen am beliebtesten für Ökostromerzeugung - Anteil der Mittelständler mit Solaranlage doppelt so hoch wie unter Privathaushalten - Auch Windkraft spielt eine wichtige Rolle (www.sonnenseite.com) weiter

Forschern gelingt Tuning der Brennstoffzelle

20.2.2020 - Kristalline Ketten mit hoher Regelmäßigkeit verwirklicht - Weitere Optimierung angestrebt. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesbürger fürchten steigende Strompreise durch Kohleausstieg

20.2.2020 - Einer repräsentativen Umfrage von EuPD Research zufolge rechnet nur jeder zweite Bundesbürger damit, dass der Kohleausstieg einen positiven Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leistet. Insgesamt 85 Prozent der Befragten erwarten, dass die Strompreise in der Folge steigen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Anbieter von BNK-Systemen nach Bundesrat-Entscheidung vor Roll-Out

18.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Photovoltaik reduziert Kohlendioxidausstoß beträchtlich

18.2.2020 - Größere Solarstromanlage auf dem Dach vermeidet pro Jahr zehn Tonnen CO2 – so viel wie 800 Buchen in derselben Zeit binden. (www.sonnenseite.com) weiter

Kat generiert Kunststoff aus Klimagas CO2

18.2.2020 - Kanadische Forscher der University of Toronto beschleunigen Produktion auf das Zehnfache. (www.sonnenseite.com) weiter

82% der CDU/CSU-Wähler gegen Solardeckel

18.2.2020 - Vier von fünf CDU/CSU-Anhängern sprechen sich inzwischen für eine Weiterführung der Förderung von Solarstromanlagen auf Dächern aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Smart-Meter-Rollout kommt für Solarbetreiber später, aber er kommt.

17.2.2020 - Neuer Leitfaden zum Smart-Meter-Rollout für Solarbetreiber veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

DIW-Studie: Kohleausstieg muss bis 2030 kommen

16.2.2020 - Zwei Drittel des gesamten deutschen Emissionsbudgets bereits in 20 Jahren aufgebraucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich

16.2.2020 - Der „Green Deal“ der EU-Kommission sieht vor, Europa bis 2050 treibhausgasneutral zu machen. Das stellt die energieintensiven Branchen wie die Grundstoffindustrie vor große Herausforderungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarparks kommen immer häufiger ohne EEG-Förderung aus

15.2.2020 - WES Green: Mit kostengünstiger und wirtschaftlicher Ökostromproduktion aus Solarkraftwerken könnte Deutschland seine Klimaziele erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Pinguin-Kolonien auf Antarktis-Insel sinken um bis zu 77 Prozent

15.2.2020 - Greenpeace-Expedition untersucht Folgen der Erderhitzung in der Antarktis. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektromobilität erfordert mehr Photovoltaik

15.2.2020 - Steigender Strombedarf erfordert zügigen Ausbau der Photovoltaik und Streichung von Marktbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Gewerbebetrieb erzielt mit Photovoltaik und Infrarotheizung hohe Autarkie

15.2.2020 - Autarkiequote in der Wärme- und Stromversorgung wird von rund 90 Prozent erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende

13.2.2020 - Bis zum Jahr 2050 will Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Um dieses langfristige Ziel zu erreichen, reicht es nicht aus, die Stromerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter

WPD mit Windenergie PPAs in Nordeuropa erfolgreich

12.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Repräsentative Umfrage zu erneuerbaren Energien: Mehrheit der Deutschen für Solaranlagen auf Dächern

12.2.2020 - Wie sollte die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland aussehen? Die Meinung der Bevölkerung ist eindeutig. (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 06/20: RENIXX kurz über 800 Punkten - Enphase satt im Plus, Tesla weiter gefragt, Siemens übernimmt Iberdrola-Anteile an SGRE, SMA mit Zahlen

10.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Fukushima: Radioaktives Wasser soll im Pazifik entsorgt werden

10.2.2020 - Über eine Million Kubikmeter von radioaktiv verseuchtem Wasser aus den Atomruinen wird in riesigen, undichten Tanks gelagert. Nun soll das Wasser im Pazifik entsorgt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweröl-Abgase werden zu wertvollem Dünger

10.2.2020 - Schiffe sollen dank Verfahren schwedischer Forscher die Umwelt künftig weniger belasten. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarverbände zum Bayerischen Klimaschutzgesetz

9.2.2020 - Der im November 2019 veröffentlichte Entwurf einschließlich des flankierenden Maßnahmenpakets „10-PunktePlan“ kann keine echte Gestaltungswirkung entfalten. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLARWATT liefert Module für Europas größte Glas-Glas-Photovoltaik-Dachanlage in den Niederlanden

9.2.2020 - 1,9-MWp-Anlage erzeugt nachhaltigen Strom für firmeninterne Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare überholen die Kohle

9.2.2020 - Erneuerbare Energien haben im Jahr 2019 erstmals mehr zur Stromproduktion in der EU beigetragen als die Kohle, ergibt eine Analyse zweier Thinktanks. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Treibhausgasemissionen der EU-Kraftwerke sanken 2019 so stark wie noch nie zuvor

8.2.2020 - Der EU-Stromsektor emittierte im vergangenen Jahr zwölf Prozent weniger CO2 als 2018. (www.sonnenseite.com) weiter

Italien: Anstatt Recycling – Solarmodule nach Syrien und Afrika geschmuggelt

8.2.2020 - Illegal umgelabelte Solarmodule sind in den Senegal, Burkina Faso, Nigeria, Marokko, Mauretanien, die Türkei und sogar nach Syrien verkauft worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die fossile Energiewirtschaft in der Krise - Kommt bald der große Crash?

8.2.2020 - Die Forderungen nach dem Kohleausstieg haben die Ausstiegsforderungen der genauso klimaschädlichen Energieträger Erdöl und Erdgas in den Hintergrund gedrängt. (www.sonnenseite.com) weiter

Grünes Licht für erste industrielle Power-to-Gas-Anlage im schweizerischen Dietikon

8.2.2020 - Deutsche Technologie- und Entwicklungspartner sind die beiden Viessmann Tochterunternehmen microbEnergy und Schmack Biogas sowie Siemens. (www.sonnenseite.com) weiter

Tiefere Einblicke in das Innenleben von Solarzellen

7.2.2020 - ZSW nimmt neues Rasterelektronenmikroskop in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Beschluss des „Klimanotstands“ ist für viele Kommunen mehr als Symbolik

7.2.2020 - Über 70 Kommunen in Deutschland im „Klimanotstand“ – erste Studie zeigt: Vielen ist es ernst. (www.sonnenseite.com) weiter

2019 – starker Zuwachs bei solarer Fernwärme

6.2.2020 - In Deutschland wurden 2019 thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 Quadratmeter für Fernwärmenetze neu installiert. Die Leistung der Solarwärme in der deutschen Fernwärme wuchs um etwa 50 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Meter: Worauf Verbraucher jetzt achten sollten

6.2.2020 - Mieter und Eigentümer können mit Smart Metern ihren Energieverbrauch und ihre CO2-Emssionen deutlich senken. (www.sonnenseite.com) weiter

Toyota Brennstoffzellenantrieb sticht in See

6.2.2020 - Alternatives Antriebssystem für maritimen Einsatz weiterentwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Vestas Umsatz klettert 2019 dank voller Auftragsbücher

5.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Fraunhofer ISE analysiert Potenzial für Solarkraftwerke auf Braunkohle-Tagebauseen

5.2.2020 - Sogenannte Floating PV- Anlagen auf künstlichen Seen können dazu beitragen, Landnutzungskonflikte für den PV-Ausbau in Deutschland zu entschärfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore Windenergie in Polen und Estland im Aufwind

4.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Leichtes Wachstum bei schwungvollem Start und zunehmender Zurückhaltung

4.2.2020 - Mit einem Absatz von insgesamt 86.300 Heizungswärmepumpen und einem Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt sich der Wärmepumpenmarkt solide. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? (www.sonnenseite.com) weiter

Steigende Gaspreise, Iran-Krise und CO2-Preis auf Heizenergie

4.2.2020 - Kein Wunder, dass über zwei Drittel der Deutschen häufiger über Verbrauch und Kosten informiert werden möchten – und das am besten digital per E-Mail. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpark entsteht am ehemaligen Kohlestandort Terril Wendel

3.2.2020 - Vom Bau des Vorzeigeprojekts profitieren Bürger und Gemeinden in der Region. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Wasserstofftechnologie unter den Global Cleantech 100

2.2.2020 - Globale Energiewende mit grünem Wasserstoff aus Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Wertvoller Auwald gerettet

2.2.2020 - BUND-Auenzentrum leistet mit Projekt „Lebendige Auen für die Elbe“ wichtigen Beitrag zum Arten-, Klima- und Hochwasserschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Planet Erde wird zum Business-Stakeholder

2.2.2020 - Von der Utopie zum Mainstream – Neun Jahre nach seiner UN-Rede erlebt Felix Finkbeiner den Durchbruch seiner Trillion Tree Campaign als Modell für die weltweite Wiederaufforstung. (www.sonnenseite.com) weiter

Auf Streife mit dem Toyota Mirai

1.2.2020 - Berliner Polizei kauft zwei Brennstoffzellenlimousinen für den Einsatz im Streifendienst (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg: „Milliardenhilfen für die Industrie, nichts für die Verbraucher

31.1.2020 - Statement von vzbv-Vorstand Klaus Müller zum Kohleausstiegsgesetz. (www.sonnenseite.com) weiter

Aggression: ADFC fordert geschützte Radwege und mehr Fahrradpolizei

31.1.2020 - Nach Wahrnehmung des Fahrradclubs ADFC wird das Auto immer häufiger als Druckmittel gegen Radfahrende eingesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter

NABU: Flüssiggas als Schiffsantrieb klimaschädlicher als bisher gedacht

31.1.2020 - Laut einer neuen Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) führt Flüssigerdgas (LNG) als Schiffskraftstoff zu 70 bis 82 Prozent höheren Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Marinediesel. Diese Zahlen sind alarmierend, da immer mehr Schiffsbetreiber auf LNG zurückgreifen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solardeckel weg, jetzt!

30.1.2020 - „Es ist gut, dass nach dem Atomausstieg nun auch der Kohleausstieg gesetzlich fixiert wird. Wer A sagt, muss aber auch B sagen und rechtzeitig für klimafreundliche Alternativen sorgen.' (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstiegsgesetz verpasst Chance, Innovationen im Energiesektor anzustoßen

30.1.2020 - Problematisch ist, dass der Gesetzentwurf weit hinter dem Ergebnis der Kommission Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung zurückbleibt. (www.sonnenseite.com) weiter

Salz speichert solare Wärme für den Winter

30.1.2020 - System von Wissenschaftlern der Dänischen Technischen Universität macht Haushalte klimaneutral. (www.sonnenseite.com) weiter

PIK STATEMENT zum Kohleausstiegsgesetz: "Das Abschalten der Kraftwerke hätte man billiger haben können"

29.1.2020 - Rund ein Jahr nach dem Bericht der Kohlekommission hat das Bundeskabinett heute das Kohleausstiegsgesetz beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Protest vor Bundeskanzleramt: Kohleausstiegsgesetz blamiert Deutschland

29.1.2020 - Deutschland wird mit spätem Kohleausstieg zum Schlusslicht Westeuropas. Gesetz bleibt in wichtigen Punkten hinter Kohlekompromiss zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Gebäude können zu einer globalen CO2-Senke werden – mit dem Baustoff Holz statt Zement und Stahl

29.1.2020 - Eine Materialrevolution, die im Städtebau Zement und Stahl durch Holz ersetzt, kann doppelten Nutzen für die Klimastabilisierung haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstiegsgesetz verletzt Kohlekompromiss

28.1.2020 - In dieser Woche will das Bundeskabinett den Referentenentwurf zum Kohleausstiegsgesetz beschließen. Der zur Abstimmung stehende Fahrplan für die Abschaltung der Kohlekraftwerke weicht jedoch an mehreren Stellen von dem im vergangenen Jahr erzielten Kohlekompromiss ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Technik soll Stromnetz mit Windenergie stabil halten

28.1.2020 - Deutschland will in den nächsten Jahren Strom vermehrt aus Wind und Sonne beziehen. Das stelle erhöhte Anforderungen an das Stromnetz. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbranche und ihr Verband wachsen

27.1.2020 - Solarwirtschaft blickt zuversichtlich in die 20er Jahre und will mit vereinten Kräften daraus Dekade der Solarisierung machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Endlich bewegt sich auch der ADAC beim Tempolimit

26.1.2020 - Die Abkehr des Automobilclubs von seiner Blockadehaltung beim Tempolimit auf Autobahnen und der Ruf nach einer Versachlichung der Diskussion sind überfällig. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg: Geothermie als Ersatz für fossile Energie

25.1.2020 - Um Bürgerinnen und Bürger weiterhin mit Wärme zu versorgen, kann die Erdwärme einen maßgeblichen Anteil der Wärmeversorgung übernehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

NABU: Solarpflicht nicht nur für Neubauten

25.1.2020 - Der Umweltminister hat Recht, wenn er sagt, dass die Potenziale, insbesondere bei der Solarenergie, noch viel besser ausgeschöpft werden müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Mikroben aus der Urzeit veredeln CO2 mit Hochdruck zu „grünem Gas“

24.1.2020 - Neuartiger Bioreaktor nutzt „Urbakterien“ und extremen Druck zur unerreicht effizienten Umwandlung von CO2 in Erdgas. (www.sonnenseite.com) weiter

Wieviel Wasserstoff vertragen Gasmotoren?

24.1.2020 - Wasserstoff kann CO2-Emissionen senken und wird so zukünftig einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch in Fragen der Mobilität wird Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore Windenergie in Deutschland legt 2019 leicht zu - Einbruch folgt 2020

23.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

Offshore Ausbau in Deutschland zieht 2019 leicht an - Einbruch folgt 2020

23.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

23.1.2020 - Vorausschauende Planung zielt nicht nur auf Fördermittel ab. Denn welche alternative Energie zu reinen Öl- und Gassystemen die beste ist, hängt von Ihren individuellen Rahmenbedingungen ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg kommt zu langsam und zu spät

23.1.2020 - Kohlekompromiss geplatzt, nächste Bundesregierung muss nachbessern. (www.sonnenseite.com) weiter

Netzbetreiber rechnen mit deutlich mehr Solarstrom

23.1.2020 - 120–160 Prozent mehr Photovoltaik-Kraftwerkskapazität bis 2035 von Übertragungsnetzbetreibern erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Politik gefährdet Wertschöpfung in der Offshore-Windbranche

22.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

Erneuerbare Kraftstoffe unverzichtbar

22.1.2020 - Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität diskutiert „Green Deal“ und Defossilisierung des Verkehrssektors. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung gefährdet mit Kohle-Politik gesellschaftlichen Frieden

21.1.2020 - Bis 2025 setzt die Bundesregierung laut aktuell bekanntem Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes nur auf Freiwilligkeit der Kraftwerksbetreiber. (www.sonnenseite.com) weiter

Die massive Kritik zwischen Bund und Ländern vereinbarten Kohleausstiegsfahrplan ist mehr als berechtigt.

21.1.2020 - Kohleausstieg: Ein Fahrplan zum weiteren gnadenlosen Aufheizen der Erde, unterstützt durch Milliardensubventionen für die Kohlewirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Fauler Braunkohlekompromiss nützt nur den Energiekonzernen

21.1.2020 - ÖDP fordert ein Ende aller Kohle- und Konzernsubventionen und die Umsetzung der Entscheidung der Bundeskohlekommission. (www.sonnenseite.com) weiter

Die massive Kritik am gestern zwischen Bund und Ländern vereinbarten Kohleausstiegsfahrplan ist mehr als berechtigt.

21.1.2020 - Kohleausstieg: Ein Fahrplan zum weiteren gnadenlosen Aufheizen der Erde, unterstützt durch Milliardensubventionen für die Kohlewirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektrischer Bagger mit Caterpillar Basismaschine nutzt ecovolta-Batterien

19.1.2020 - Neuer elektrisch betriebener Minibagger ermöglicht schadstofffreies und lärmreduziertes Arbeiten an Orten mit hohen Anforderungen an Abgas- und Lärmemissionen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fehler 2.0

17.1.2020 - Der Kohle-Ausstiegspfad der Bundesregierung verläuft nicht wie in der Kohlekommission vereinbart kontinuierlich, sondern gedrängt in den 2030er Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Windtechnik startet erfolgreich ins Jahr 2020

17.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

Enttäuschung dominiert beim Bund-Länder-Kompromiss zum Kohleausstieg

17.1.2020 - Grüne, Erneuerbaren- und Umweltverbände zeigen sich enttäuscht. Sie sehen die Einigung als verpasste Chance für echten Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Midsummer installiert in Schweden erste unsichtbare Photovoltaik-Anlage mit solaren Dachziegeln

17.1.2020 - Das schwedische Photovoltaik-Unternehmen hatte seine solaren Dachziegel im Mai 2019 vorgestellt und produziert sie seit Oktober in Järfälla an seinem Hauptsitz. Das Interesse an dem Produkt bezeichnet Midsummer als überwältigend. (www.sonnenseite.com) weiter

Moderne Stromnetze sind essentiell für die Energiewende

17.1.2020 - Netzausbau ist wesentliche Basis für den Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Einigung zum Kohle-Ausstieg ist ein klimapolitischer Skandal

16.1.2020 - Datteln 4 hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet heute noch einmal bestätigt – eine klimapolitische Blamage für die Bundesregierung und ein klarer Bruch mit dem Kohle-Kompromiss. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Klimakrise braucht eine Berichterstattung mit langem Atem

16.1.2020 - Journalist*innen arbeiten meist mit kurzen Fristen, teils schlägt der Rhythmus der Berichterstattung von Tweet zu Tweet. Bei Themen wie dem Klimawandel jedoch braucht es einen langen Atem, einen ruhigen Blick. In einem Gastbeitrag erklärt der CNN-Journalist John D. Sutter sein Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter

Instandhaltung von Fotovoltaikanlagen

15.1.2020 - Im Zuge der Energiewende kommt Fotovoltaikanlagen (PV-Anlagen) eine immer größere Bedeutung zu. Schon längst ergänzen auch Privathaushalte mit dem Strom aus der Sonne ihr Energieportfolio, große Unternehmen nutzen die Ressourcen professionell. (www.sonnenseite.com) weiter

Green New Deal: Wer zahlt das EU-Klimageld?

15.1.2020 - Die EU-Kommission hat ein Klima-Finanzpaket vorgestellt, um besonders den europäischen Kohleregionen beim Strukturwandel zu helfen – und sie will, dass die Mitgliedsstaaten dafür mehr Geld einzahlen als bisher. Die Bundesregierung ist dagegen. (www.sonnenseite.com) weiter

IRENA fordert Verdopplung des weltweiten Erneuerbaren-Anteils bis 2030

14.1.2020 - 10 Billionen US-Dollar an Investitionen in fossile Brennstoffe müssten in diesem Jahrzehnt in die Energiewende umgelenkt werden. Die jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien müssten IRENA zufolge auf knapp 750 Milliarden Euro bis 2030 mehr als verdoppelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Doch bessere Klimapolitik in Australien?

12.1.2020 - Nach Massenprotesten in allen Großstädten des Landes deutet Australiens Regierungschef Scott Morrison eine Kurskorrektur an. Der konservative Premier erkennt erstmals den Klimawandel als Grund für die Rekordhitze an und schließt schärfere CO2-Ziele nicht mehr aus. Seinen industrienahen Kurs will er dennoch fortsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Solarenergie droht das Förder-Aus

12.1.2020 - Nach der Windkraft könnte auch die Solarenergie in eine Krise rutschen: Schafft die Bundesregierung nicht wie versprochen rasch den Solardeckel ab, endet im April die Förderung. Dabei ist sich die Koalition eigentlich einig – streitet aber weiter. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein sonniger und windiger Erfolg

10.1.2020 - Es gibt überraschend positive Nachrichten für den Klimaschutz: Viele Jahre haben die Umweltverbände, aber auch die Bundesregierung selbst, bezweifelt, ob die Groko ihr selbst gestecktes Ziel einer 40%-igen Reduktion der Treibhausgase bis 2020  gegenüber 1990 erreichen kann. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Grünere Frühlinge verursachen trockenere Sommer auf der Nordhalbkugel

10.1.2020 - Satelliten zeigen, dass Pflanzen in der nördlichen Hemisphäre mit zunehmendem Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre darauf reagieren, indem sie den Blattaustrieb vorantreiben und die Pflanzenproduktivität im Frühjahr verbessern. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein neues Kohlekraftwerk im Tausch gegen fünf alte?

10.1.2020 - Der Kohlekonzern Uniper versucht sein neues Kohlekraftwerk Datteln 4 doch noch in Betrieb zu nehmen und schlägt offenbar einen Deal vor: Seine alten Kohlemeiler gegen den neuen. Eine Analyse zeigt: Für den Klimaschutz wäre mehr verloren als gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bahn und Fernbus emittieren pro Kopf gleich viel Treibhausgase

9.1.2020 - UBA errechnet Fußabdruck der Verkehrsteilnehmer: Güterschienenverkehr weit vorne (www.sonnenseite.com) weiter

Kohle-Ausstiegsgesetz: Millionen-Bonus für Erdgas

8.1.2020 - Der transatlantische Streit um Nord Stream 2 und den Zugang zum lukrativen Gasmarkt ist auch deshalb so unerbittlich, weil der deutsche Kohleausstieg massiv auf Erdgas setzt. Steigt ein Strom- und Wärme-Erzeuger künftig von Steinkohle auf Erdgas um, winken gesetzliche Millionen-Bonusse. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft setzt sich für höhere Subventionen für Erdgasheizungen ein

8.1.2020 - Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber tatsächlich hat sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Klimapaket der Bundesregierung der Neubau von Erdgasheizungen in Verbindung mit Solarkollektoren, sogenannte Hybridheizungen, mit Steuergeldern hoch subventioniert wird. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa soll größten Offshore Windpark in den USA beliefern

7.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

CO2-Preis drückt Treibhausgasemissionen und Kohleverstromung 2019 auf Rekordtiefs

7.1.2020 - Die Treibhausemissionen in Deutschland sanken 2019 um mehr als 50 Millionen Tonnen, sie liegen damit etwa 35 Prozent unter dem Niveau von 1990. Damit rückt das Ziel Deutschlands, bis 2020 die Emissionen um 40 Prozent zu mindern, überraschend in greifbare Nähe. (www.sonnenseite.com) weiter

AECEA erwartet Photovoltaik-Zubau von 31 Gigawatt in China in diesem Jahr

7.1.2020 - Die Marktbeobachter gehen davon aus, dass die neu installierte Photovoltaik-Leistung im vergangenen Jahr wegen der verzögerten Einführung der neuen Solarpolitik, Landknappheit und Netzanschlussproblemen bei 20 bis 24 Gigawatt liegen wird. Zudem ziehen weiter Wolken am Horizont auf, da China auf absehbare Zeit weiter stark auf die Kohlekraft setzen wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare-Bilanz 2019

6.1.2020 - Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien überholt Strom aus Kohlekraftwerken, aber Dynamik des Zubaus ist deutlich geschwächt. (www.sonnenseite.com) weiter

Tipps zum Weiterbetrieb von Solaranlagen ohne Förderung

5.1.2020 - Die ersten Vorschläge für den Weiterbetrieb von bestehenden Photovoltaikanlagen nach Auslaufen der Einspeisevergütung liegen auf dem Tisch. Das ist unter anderem für Landwirte interessant, die oft zu den Investoren der ersten Stunde zählen. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Solaranlagen ersetzen AKW Mühleberg bereits zu 80 Prozent

5.1.2020 - Anlässlich der Abschaltung des AKW Mühleberg weist Swissolar darauf hin, dass die hierzulande installierten Photovoltaikanlagen schon in eineinhalb Jahren so viel Strom produzieren werden wie Mühleberg.  (www.sonnenseite.com) weiter

EffiLayers bringt organische Photovoltaik ins Rollen

5.1.2020 - Sonnige Zeiten: Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT aus Aachen entwickeln fünf Projektpartner aus Industrie und Forschung im Vorhaben EffiLayers Technologien für die Rolle-zu-Rolle-Produktion organischer Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

Technologieforschung wirksamster Treiber für Klimaschutz

5.1.2020 - Umfrage unter Fachleuten von Weltklimarat und Weltklimakonferenz zeigt Prioritäten für den weiteren Prozess. Hinderlich ist vor allem die Macht der Lobbies. (www.sonnenseite.com) weiter

Vorschau auf das Photovoltaik-Jahr 2020

5.1.2020 - Zum Jahresende fahren die Modulpreise nochmals Achterbahn – hocheffiziente und bifaziale Module werden teurer, Mainstream-Module billiger, alle anderen stagnieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Lieber CO2 unter die Nordsee pumpen als das Klima schützen?

5.1.2020 - Strategie der Bundesregierung: Die Bundesregierung setzt beim Klimaschutz auf neue Ideen: Warum die Treibhausgas-Emissionen radikal und teuer senken, wenn man CO2 einfach in leere Gasfelder unter die Nordsee pumpen kann? Entsprechende Angebote kommen aus Schottland und Norwegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaziele bis 2030: Wie sie noch erreichbar sind

5.1.2020 - Das Preissignal im EU-Emissionshandel bremst nur die Hälfte des deutschen Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2). Beim Rest tut sich wenig – und europarechtlich bindende Verpflichtungen zwingen die Regierung zum Handeln. Das MCC-Kurzdossier zeigt den Ausweg. (www.sonnenseite.com) weiter

UNICEF: Kinder sind das Wertvollste, das wir haben

5.1.2020 - Das UNICEF-Foto des Jahres 2019 erzählt vom mutigen Überlebenskampf von Kindern angesichts gleich dreier Tragödien unserer Zeit: Armut, Umweltverschmutzung und Kinderarbeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Tempolimit schützt die Freiheit der anderen

5.1.2020 - Auf den Autobahnen vieler Länder fährt es sich wunderbar entspannt. Anders als in Deutschland drängelt niemand bei Tempo 150, weil er noch schneller fahren will. Der Verkehrsfluss ist ruhiger und gleichmäßiger. Allein aus diesem Grund stellt sich die Frage: Warum kein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Deutschlands Autobahnen, wie es nun die SPD fordert? Von Kirsten Bialdiga (www.sonnenseite.com) weiter

Weltpremiere: Revolution in der Tiefgarage - Volkswagen lässt die Laderoboter los

5.1.2020 - Volkswagen erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der die Suche nach Ladeplätzen für E-Autos ein Ende hat. Der mobile Laderoboter der Volkswagen Group Components übernimmt diese Aufgabe - und fährt vollkommen autonom zum E-Auto. (www.sonnenseite.com) weiter

Quaschnings Videokolumne: Alternatives Feuerwerk mit Bums

5.1.2020 - Böller und Raketen verursachen gravierende Umweltschäden, Verletzungen und Sachschäden. Wir müssen diese Tradition dringend überdenken. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenwashing mit biologisch abbaubaren Kaffeekapseln

5.1.2020 - Jährlicher Verbrauch von Kaffeekapseln ist auf 3,5 Milliarden Stück angestiegen und verursacht insgesamt rund 14.000 Tonnen Verpackungsabfall aus Kunststoff, Aluminium und Papier – Kaffeebranche versucht, das schlechte Image von Kaffeekapseln durch vermeintlich kompostierbare Bioplastikprodukte grün zu färben. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachfragesprung bei Solarheizungen erwartet

5.1.2020 - Solarbranche stellt sich darauf ein, dass sich Verbraucher vor erwartbarem Heizkostenanstieg in Höhe von 20 bis 30 Prozent infolge der CO2-Bepreisung vermehrt durch moderne Solar-/Gashybridheizungen schützen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Ewig grüßt das Tempolimit

5.1.2020 - Wiederentdeckt und leider noch aktuell: Deutschlands Verständnis von Mobilität - Ewig grüßt das Tempolimit - Beim neuerlichen Tempolimit-Streit scheint alles wie gehabt: Autodeutschland steht offenbar immer noch geeint auf dem Bleifuß. Doch viel spricht dafür, dass der Mainstream kippt. Ein Gastbeitrag von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Solarmarkt wächst um 30 Prozent

5.1.2020 - Nachfrage nach Photovoltaiksystemen zog 2019 kräftig an / Wichtigste Wachstumsimpulse: sinkende Preise für Solaranlagen bei zugleich steigenden Strompreisen, Klimadebatte und Elektromobilität – Branche warnt vor Stromerzeugungslücke und fordert 2020 schnellen Abbau von Marktbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Windbürgergeld: Wir kaufen uns eure Akzeptanz

5.1.2020 - 2019 war für die deutsche Windindustrie ein Jahr zum Vergessen. Aufwendige Genehmigungsverfahren und wachsende Widerstände durch Bürgerinitiativen brachten den Ausbau der Windenergie zwischenzeitlich fast vollständig zum Erliegen. Ein Gastkommentar von Marius Heyer (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichs neue Regierung verspricht 1-Million-Photovoltaik-Dächer-Programm

5.1.2020 - Der Koalitionsvertrag von ÖVP und Grünen sieht zudem vor, dass die Alpenrepublik bis 2040 klimaneutral werden soll. Ein neues „Super-Ministerium“ für Klima- und Umweltschutz sowie Energie und Infrastruktur soll dieses Ziel vorantreiben.  (www.sonnenseite.com) weiter

SPD-Politiker Miersch kann sich deutschlandweite Photovoltaik-Pflicht vorstellen

5.1.2020 - In einem Interview erklärt Matthias Miersch, dass es zu viele bürokratischen Hürden beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland gibt. Er will das gesamte Fördersystem auf den Prüfstand stellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Senvion Insolvenz - Nordsee Offshore Windpark Borkum II wird nicht fertig

6.12.2019 - (www.iwr.de) weiter

Nordex und Vestas international erfolgreich

6.12.2019 - (www.iwr.de) weiter

Kohlekraft weltweit im leichten Rückgang, nur nicht in China

2.12.2019 - Die Stromerzeugung aus Kohlekraft wird im Jahr 2019 weltweit voraussichtlich um rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinken. Dabei ist der Rückgang ungleich verteilt. Bittere Folge: Energieerzeugung aus Atomkraft und Gas stieg dadurch an. (www.sonnenseite.com) weiter

Ende Gelände: Radikaler Protest gegen die Klimakrise für den Kohleausstieg

30.11.2019 - Das Bündnis Ende Gelände besetzten die Tagebaue Jänschwalde-Ost, Welzow-Süd und Vereinigtes Schleenhain sowie drei Kohlebahnen. Damit protestieren sie gegen die unzureichende Klimapolitik der Regierung, fordern den sofortigen Kohleausstieg und kritisieren das auf Wachstum ausgelegte fossile Wirtschaftssystem. (www.sonnenseite.com) weiter

Erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

30.11.2019 - Der Stromkonzern Axpo: Ein Solarkraftwerk an der Staumauer des Muttsees (GL). Das Pumpspeicher-Kraftwerk Linth-Limmern im Glarnerland, das der Stromkonzern Axpo für 2,1 Milliarden baute und 2016 einweihte, ist die grösste Strombatterie der Schweiz.   (www.sonnenseite.com) weiter

„Masterplan Ladeinfrastruktur“ und Erhöhung der Kaufprämie sollen Wende im Verkehr bringen

29.11.2019 - Bis 2030 ist der Aufbau von einer Million öffentlicher Ladepunkt vorgesehen. Auch die Erhöhung der Kaufprämie auf 6000 Euro ist beschlossene Sache, muss jedoch noch von der EU beihilferechtlich genehmigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Wind und Solarstrom reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit

29.11.2019 - Energiewende hin zu Strom aus Wind und Sonne reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit deutlich. Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter

Atempause beim Kohleausstiegsgesetz für Regelung zu mehr Teilhabe und Beteiligung nutzen

29.11.2019 - Der bereits öffentlich gewordene Referentenentwurf der Bundesregierung zum Kohleausstiegsgesetz hebt eine Privilegierung für gesetzlich definierte Bürgerenergiegesellschaften nach dem EEG 2017 auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Klimawandel könnte die Treibhausgasemissionen aus Süßwasserökosystemen verdoppeln

29.11.2019 - Jeder Tropfen Süßwasser enthält Tausende verschiedener organischer Moleküle, die bisher unbemerkt geblieben sind. Durch die Messung der Vielfalt dieser Moleküle und ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt wurde eine unsichtbare Welt entdeckt, die das Funktionieren von Süßwasserökosystemen beeinflusst und zur Emission von Treibhausgasen beitragen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Europäische Investitionsbank steigt aus der fossilen Finanzierung aus, Sie auch?

29.11.2019 - Die Europäische Investitionsbank (EIB) steigt ab 2022 aus der Finanzierung aller fossilen Projekte aus. Die Bundesregierung wollte ursprünglich, dass die EIB weiterhin langfristig Erdgasprojekte finanzieren solle und nur aus Erdöl und Kohle austeigen solle. Umso mehr wiegt dieser Erfolg als Beitrag für den Klimaschutz. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Förderung der Holznutzung für Wirtschaft und Klima essentiell

29.11.2019 - Holzindustrie leistet auch wesentlichen Beitrag gegen den Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Solarparks - Gewinne für die Biodiversität

29.11.2019 - Eine aktuelle Studie des bne kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Geschäftsklima auf Allzeithoch

29.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter

Junge Afrikaner fordern: "Baut 1.000 Wüstenkraftwerke statt 1.000 Kohlekraftwerke!"

29.11.2019 - Afrikanische Klimaaktivisten und Go for Climate in NOOR. Sie fordern sofortiges Handeln der Politiker: Für den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste und den Export von sauberem Strom nach Europa. Bundesminister Gerd Müller und Anja Karliczek einig: Grüner Wasserstoff aus der Wüste ist das Öl von morgen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr

29.11.2019 - Viele wissen zu wenig über Ursachen und Folgen einer Vergiftung mit dem geruchlosen Gas, ergab eine Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). (www.sonnenseite.com) weiter

SUNfarming sichert sich 17 Mio. Euro für neue PV-Projekte in Polen

29.11.2019 - Sunfarming baut sein Engagement auf dem polnischen Photovoltaik-Markt weiter aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff wird wichtig für Klimaziele

29.11.2019 - BDEW kündigt „Roadmap grüne Gase“ für 2020 an - Gebäudeenergiegesetz: BDEW fordert technologieoffene Anerkennung grüner Gase. (www.sonnenseite.com) weiter

Vor Klimastreik- und Anti-Kohle-Aktionen - "Beim Klimaschutz ist die große Koalition handlungsunfähig“

29.11.2019 - In mehr als 500 Städten Deutschlands und 150 Ländern weltweit planen 'Fridays for Future' und andere Gruppen für kommenden Freitag Klimastreik-Aktionen. Im Vorfeld fordern die großen Umweltorganisationen von der Bundesregierung, die Anti-Windkraft-Gesetzgebung vom Tisch zu nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Städte spielen zentrale Rolle für Energiewende und Klimaschutz

29.11.2019 - dena-Projekt Urbane Energiewende: Städte und Kommunen bieten großes Potential zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen / Praktische Umsetzung erfordert strategischen Rahmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern fordert sofortige Aufhebung des 52 Gigawatt-Deckels für Photovoltaik

29.11.2019 - Deutschland kann sich einen Einbruch bei der Photovoltaik nicht leisten, wenn es die Energiewende ernst meint. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister bezeichnete den Deckel als Relikt aus alten Förderzeiten. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Drama der deutschen Windindustrie

29.11.2019 - Mit dem Kohleausstiegsgesetz bereitet die Bundesregierung gegenwärtig einen Frontalangriff auf die einheimische Windindustrie vor. Die Anzahl der Windräder an Land soll nicht nur eingefroren, sondern reduziert werden. Von Klaus Oberzig (www.sonnenseite.com) weiter

Städte spielen zentrale Rolle für Energiewende und Klimaschutz

29.11.2019 - dena-Projekt Urbane Energiewende: Städte und Kommunen bieten großes Potential zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen / Praktische Umsetzung erfordert strategischen Rahmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern fordert sofortige Aufhebung des 52 Gigawatt-Deckels für Photovoltaik

29.11.2019 - Deutschland kann sich einen Einbruch bei der Photovoltaik nicht leisten, wenn es die Energiewende ernst meint. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister bezeichnete den Deckel als Relikt aus alten Förderzeiten. (www.sonnenseite.com) weiter

Vor Klimastreik- und Anti-Kohle-Aktionen - "Beim Klimaschutz ist die große Koalition handlungsunfähig?

28.11.2019 - In mehr als 500 Städten Deutschlands und 150 Ländern weltweit planen 'Fridays for Future' und andere Gruppen für kommenden Freitag Klimastreik-Aktionen. Im Vorfeld fordern die großen Umweltorganisationen von der Bundesregierung, die Anti-Windkraft-Gesetzgebung vom Tisch zu nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff wird wichtig für Klimaziele

27.11.2019 - BDEW kündigt ?Roadmap grüne Gase? für 2020 an - Gebäudeenergiegesetz: BDEW fordert technologieoffene Anerkennung grüner Gase. (www.sonnenseite.com) weiter

Stadtwerke entdecken die Solarthermie

27.11.2019 - In Deutschland werden 2019 voraussichtlich thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 37.000 Quadratmeter auf Freiflächen neu installiert. Die meisten dieser Kollektorfelder werden an städtische Fernwärmenetze angeschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Speicherzelle mit festem Elektrolyt realisiert

27.11.2019 - Japanische Lösung ist schneller, stromsparender und wie Lithium-Ionen-Batterie aufgebaut (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen

26.11.2019 - Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. (www.sonnenseite.com) weiter

SUNfarming sichert sich 17 Mio. Euro für neue PV-Projekte in Polen

26.11.2019 - Sunfarming baut sein Engagement auf dem polnischen Photovoltaik-Markt weiter aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Quaschnings Videokolumne: Das Ende der Kohlekraftwerke?

25.11.2019 - Die Kohle-Stromerzeugung ist dieses Jahr massiv gefallen: Gut fürs Klima. Der Rückgang hat viele Ursachen. Die Regierung versucht den vorzeitigen Kohleausstieg zu verschleppen: Schlecht fürs Klima. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr

25.11.2019 - Viele wissen zu wenig über Ursachen und Folgen einer Vergiftung mit dem geruchlosen Gas, ergab eine Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). (www.sonnenseite.com) weiter

Harald Lesch: Brennstoffzelle im Auto - Besser als Lithiumakkus?

24.11.2019 - Das Rennen zwischen Brennstoffzelle und Lithiumionenakku scheint gelaufen: die Akkufahrzeuge dominieren die Neuzulassungen, und Ladesäulen findet man überall, Wasserstofftankstellen nur mit der Lupe. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Geschäftsklima auf Allzeithoch

23.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter

Agrophotovoltaik: Senkrecht in Irland

23.11.2019 - Das Next2Sun-Anlagenkonzept setzt auf senkrechte Aufständerung. Klientel sind vor allem landwirtschaftliche Betriebe. Jetzt wurde eine Anlage in Irland fertiggestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Auch in Indien ist Kohle auf dem absteigenden Ast

23.11.2019 - In Indien geraten die Betreiber von Kohlekraftwerken zunehmend unter Druck. Wie eine neue Studie von KPMG India feststellt, könnte ein Großteil der fossilen Kraftwerke ab 2022 eher eine Rolle ähnlich eines Energiespeichers erhalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Junge Afrikaner fordern: "Baut 1.000 Wüstenkraftwerke statt 1.000 Kohlekraftwerke!"

23.11.2019 - Afrikanische Klimaaktivisten und Go for Climate in NOOR. Sie fordern sofortiges Handeln der Politiker: Für den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste und den Export von sauberem Strom nach Europa. Bundesminister Gerd Müller und Anja Karliczek einig: Grüner Wasserstoff aus der Wüste ist das Öl von morgen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Geschäftsklima auf Allzeithoch

22.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Solarparks - Gewinne für die Biodiversität

21.11.2019 - Eine aktuelle Studie des bne kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken. (www.sonnenseite.com) weiter

Förderung der Holznutzung für Wirtschaft und Klima essentiell

21.11.2019 - Holzindustrie leistet auch wesentlichen Beitrag gegen den Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Europäische Investitionsbank steigt aus der fossilen Finanzierung aus, Sie auch?

20.11.2019 - Die Europäische Investitionsbank (EIB) steigt ab 2022 aus der Finanzierung aller fossilen Projekte aus. Die Bundesregierung wollte ursprünglich, dass die EIB weiterhin langfristig Erdgasprojekte finanzieren solle und nur aus Erdöl und Kohle austeigen solle. Umso mehr wiegt dieser Erfolg als Beitrag für den Klimaschutz. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Der Klimawandel könnte die Treibhausgasemissionen aus Süßwasserökosystemen verdoppeln

20.11.2019 - Jeder Tropfen Süßwasser enthält Tausende verschiedener organischer Moleküle, die bisher unbemerkt geblieben sind. Durch die Messung der Vielfalt dieser Moleküle und ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt wurde eine unsichtbare Welt entdeckt, die das Funktionieren von Süßwasserökosystemen beeinflusst und zur Emission von Treibhausgasen beitragen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Atempause beim Kohleausstiegsgesetz für Regelung zu mehr Teilhabe und Beteiligung nutzen

19.11.2019 - Der bereits öffentlich gewordene Referentenentwurf der Bundesregierung zum Kohleausstiegsgesetz hebt eine Privilegierung für gesetzlich definierte Bürgerenergiegesellschaften nach dem EEG 2017 auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Wind und Solarstrom reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit

19.11.2019 - Energiewende hin zu Strom aus Wind und Sonne reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit deutlich. Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter

?Masterplan Ladeinfrastruktur? und Erhöhung der Kaufprämie sollen Wende im Verkehr bringen

19.11.2019 - Bis 2030 ist der Aufbau von einer Million öffentlicher Ladepunkt vorgesehen. Auch die Erhöhung der Kaufprämie auf 6000 Euro ist beschlossene Sache, muss jedoch noch von der EU beihilferechtlich genehmigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Materialkonzept für Solarzellen

18.11.2019 - Ein grundlegend neues Solarzellenkonzept wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Projekt ?Neuartige flüssig-applizierte keramische Solarzellen? (KeraSolar) entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter

NASA testet die dünnste Solarzelle der Welt

17.11.2019 - Wissenschaftler konzentrieren Sonnenlicht mit Spiegeln und nutzen es daher gleich doppelt (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom ist Sozialstrom

16.11.2019 - Wie lange noch wird die 'Fridays-for-Future'-Bewegung friedlich demonstrieren? Wann endlich kommt der Durchbruch für eine wirkliche Klima- und Energiewende? Darüber diskutieren der Chefredakteur der Zeitschrift 'photovoltaik' und Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis vergeben: Die Welt retten mit Erneuerbaren

16.11.2019 - EUROSOLAR präsentierte acht wegweisende Projekte für die Europäische Energierevolution: Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und ihre luxemburgische Sektion haben acht Nominierte aus sechs verschiedenen Ländern auf dem Campus Belval in Esch-sur-Alzette mit dem Europäischen Solarpreis geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-freier Wasserstoff kann günstiger als bislang angenommen

16.11.2019 - Bei der Suche nach Alternativen zu CO2-intensiven fossilen Brennstoffen besitzt Wasserstoff ein erhebliches Potenzial. Nach Aussage von Wissenschaftlern der Universität Mannheim habe Wasserstoff damit das Potenzial, zu einem wichtigen Baustein bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen in der Industrie und Mobilität zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter

CCS ist keine Option für ein nachhaltiges Energiesystem

16.11.2019 - Dass dem Klima nicht geholfen ist, wenn CCS-Technologie bei Kohle- und Gaskraftwerken installiert wird, hat erneut eine neue Studie der Stanford University unter der Leitung von Prof. Marc Z. Jacobson nachgewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltminister gegen pauschale Abstandsregelung

15.11.2019 - Der Bundestag hat große Teile des Klimapakets der Bundesregierung beschlossen. Beim noch ausstehenden Gesetz zum Kohleausstieg stehen die Zeichen auf Konflikt. Die Umweltminister der Länder haben sich am Freitag einstimmig gegen bundesweite Vorgaben für Mindestabstände von Windrädern zur Wohnbebauung ausgesprochen. (www.sonnenseite.com) weiter

IRENA erwartet bis 2050 eine installierte Photovoltaik-Leistung von 200 Gigawatt in Deutschland

15.11.2019 - Auch die Kostensenkung wird sich fortsetzen. So geht die Vereinigung von Stromgestehungskosten zwischen 2 und 8 US-Dollarcent pro Kilowattstunde bis 2030 und zwischen 1 und 5 US-Dollarcent pro Kilowattstunde bis 2050 aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoffnung auf Silicium-Solarzellen mit deutlich höheren Wirkungsgraden

15.11.2019 - Theoretische Rechnungen zeigen, dass Silicium-Solarzellen unter bestimmten Bedingungen einen wesentlich höheren Wirkungsgrad haben könnten. Ein Zugang zu entsprechend modifiziertem Silicium könnten kleine Silicium-Cluster sein. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben nun einen einfachen Syntheseweg dafür entdeckt. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Perowskit-Solarzelle ohne giftiges Blei

15.11.2019 - US-Wissenschaftler sehen darin bereits einen Durchbruch für den Silizium-Konkurrenten (www.sonnenseite.com) weiter

Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt

15.11.2019 - Ein MCC-Beitrag für die Fachzeitschrift Nature Energy beleuchtet die Schlüsselrolle der Kohlewirtschaft für das Entstehen von Wohlstand ? und skizziert einen alternativen Entwicklungspfad. (www.sonnenseite.com) weiter

Chemieriese Lanxess sendet wichtiges Klimaschutzsignal an Chemiebranche und Politik

14.11.2019 - Germanwatch lobt die soeben veröffentlichte Lanxess-Strategie für Klimaneutralität bis 2040 / Weitere Unternehmen der energieintensiven Industrie sind nun gefordert nachzuziehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweizer Strom-Studie: Rezepte für eine erfolgreiche Energiewende

14.11.2019 - Die SES präsentierte eine neue Studie von Dr. Rudolf Rechsteiner, die verschiedene Massnahmen zur Stärkung der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien vorschlägt. (www.sonnenseite.com) weiter

Effizienz-Weltrekord für organische Solarmodule aufgestellt

13.11.2019 - Wirkungsgrad liegt um 30 Prozent höher als bei bisherigen Modulen (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnen: Elektroautos, Photovoltaik-Anlagen, sonnenBatterie im Abo

13.11.2019 - Mit sonnenNow erweitert sonnen sein Angebot als Energieanbieter und steigt mit sonnenDrive in die Elektromobilität ein. Damit erhalten Haushalte ein Paket für ihre komplette Energiewende zu günstigen, monatlichen Kosten. sonnen beseitigt so bisherige Einstiegshürden bei der Nutzung von erneuerbaren Energien und macht sie noch mehr Menschen zugänglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu Kohleausstieg und Erneuerbaren sägt die Energiewende ab

13.11.2019 - ?Mit seinem Gesetzentwurf zum Kohleausstieg und zu Baubeschränkungen für Windkraftanlagen schwingt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Abrissbirne gegen die Energiewende. Damit Windenergie und Klimaziele in Deutschland eine Zukunft haben, darf diese Teilnovelle des EEG keinesfalls vom Bundestag verabschiedet werden,' so Sascha Müller-Kraenner von der DUH. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung verbaut Energiewende durch chaotische Energiepolitik

12.11.2019 - ?Eine verlässliche Energieversorgung macht die Stärke des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland aus?, betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), anlässlich der Meldungen zum dramatischen Stellenabbau beim Windkrafthersteller Enercon. (www.sonnenseite.com) weiter

Leitfaden für Steckerfertige-Solar-Module

12.11.2019 - Wer mit der Sonne Energie erzeugen möchte, braucht kein Eigenheim. Mit Mini-Solarmodulen können auch Mieter einen Teil ihres Strombedarfs selbst decken. (www.sonnenseite.com) weiter

Permafrostregion setzt mehr und mehr CO2 frei

11.11.2019 - In den arktischen Regionen wird seit Zehntausenden von Jahren Kohlenstoff von Pflanzen aufgenommen und gespeichert. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass die winterlichen Kohlenstoffemissionen der Arktis bereits jetzt schon mehr Kohlenstoff in die Atmosphäre bringen, als die Pflanzen jedes Jahr aufnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Holztürme für Windräder

11.11.2019 - Die Bauweise mit Holz feiert durch neue Techniken ein Comeback (www.sonnenseite.com) weiter

Solaranlagen für Klima- und Artenschutz

9.11.2019 - Betreiber von Solar-Freiflächenanlagen und Solarschäfer können gemeinsam etwas für Biodiversität und Energieversorgung tun: Meint man es hierzulande ernst mit dem Klimaschutz, so müssten künftig verstärkt Freiflächen mit Photovoltaik und Solarthermie, also der Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme, belegt werden. Von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter

Braunkohlekraftwerke im Minus: Drohende Kosten für Staat und Steuerzahler

8.11.2019 - Deutsche Braunkohlekraftwerke schreiben immer häufiger rote Zahlen. Dies gefährdet die Finanzierung der Folgekosten, weil die geltenden Regelungen nicht vor Insolvenz schützen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltbundesamt stellt Konzept für umweltschonendes Fliegen vor

7.11.2019 - Steuerbeiträge angleichen, Lärm reduzieren, Bahn und klimaschonende Kraftstoffe fördern (www.sonnenseite.com) weiter

Amerikas Kohlekonzerne rutschen reihenweise in die Insolvenz

6.11.2019 - Das Sterben der US-Kohleindustrie schreitet voran: Mit Murray Energy ist nun der größte Kohlekonzern der USA und zugleich der achte seit zwölf Monate insolvent. Auch Präsident Trump kann den Niedergang mit seinen schmutzigen Tricks nicht aufhalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Ist Wasserstoff eine Zukunftstechnologie?

6.11.2019 - Nationale Wasserstoffstrategie: Bedarf an grünem und blauem Wasserstoff aus dem In- und Ausland - Bis zum Jahresende will die Bundesregierung eine nationale Wasserstoffstrategie erarbeiten. Vier Minister veröffentlichten auf einer Konferenz ihr Papier, dass die Richtung der Ausgestaltung wohl schon deutlich vorgibt. (www.sonnenseite.com) weiter

Treibhausgasneutral und ressourceneffizient bis 2050

5.11.2019 - RESCUE-Studie untersucht sechs Szenarien für eine gleichzeitige Klima- und Rohstoffwende in Deutschland (www.sonnenseite.com) weiter

Die Ökologische Zivilisation - das große Projekt in China

2.11.2019 - Wie China Daily berichtete, wird auf der vierten Plenarsitzung der 19. Sitzung des Zentralkomitees der kommunistischen Partei Chinas auch über die Ökologischen Fragen Chinas intensiv diskutiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Außer man tut es: Politische Porträts der Zeitgeschichte

2.11.2019 - Im neuen Buch von Dr. Heribert Prantl finden sich politische Porträts von bekannten und unbekannten Menschen, Utopisten und angeblichen Nestbeschmutzern. Was sie gemeinsam haben? Das Brennen für eine menschenfreundliche Sache und die Bereitschaft, etwas dafür zu tun. Ein eindringliches Plädoyer gegen die gesellschaftszerstörende Gleichgültigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung

1.11.2019 - Wissenschaftler haben in einem vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE angeführten Verbundprojekt unter Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau einen weltweit noch nicht erreichten Wirkungsgrad spezieller Solarzellen erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter

Prognose: Energieverbrauch sinkt weiter

30.10.2019 - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr erneut zurückgehen - deutlich weniger Kohle - mehr Erneuerbare Energien - Zunahmen bei Erdgas und Mineralöl. (www.sonnenseite.com) weiter

Australiens Rekordausbau Erneuerbarer Energien trotz bremsender Regierungspolitik

30.10.2019 - Neuste Forschungsergebnisse der Australier Andrew Blakers und Dr. Matthew Stocks (Australian National University) zeigen, dass Australien trotz politischer Verhinderungsmaßnahmen auf dem besten Weg ist, weltweiter ?Superstar? der Erneuerbaren zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff aus Erdgas ohne CO2-Emissionen

30.10.2019 - Durch Methanpyrolyse lässt sich fossiles Erdgas zukünftig klimafreundlich nutzen: Methan wird dabei in gasförmigen Wasserstoff und festen Kohlenstoff gespalten, der einen wertvollen Grundstoff für verschiedene Industriezweige darstellt und darüber hinaus sicher gelagert werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues BSW-Merkblatt zum Umgang mit alten Solarmodulen

29.10.2019 - Photovoltaikmodule können jahrzehntelang klimafreundlichen Strom erzeugen / Altmodule müssen ordnungsgemäß entsorgt werden / Neues BSW-Hinweispapier informiert über Abgabestellen und gibt wichtige Sicherheitshinweise. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE steigt in polnischen Offshore Windmarkt ein

28.10.2019 - (www.iwr.de) weiter

Wahlen in Thüringen: Linke legt zu, AfD überholt CDU

28.10.2019 - Umweltpolitische Themen spielten im Wahlkampf durchaus eine Rolle. Beim Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen schlägt sich das kaum nieder. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Änderung des Lebensstils reicht nicht aus

26.10.2019 - 'Heutzutage wird sehr viel über die Notwendigkeit gesprochen, einen kohlenstoffärmeren Lebensstil zu entwickeln. Oftmals gehen die Ratschläge mit Schuldzuweisungen oder Appellen an die Tugend einher,' Klimawissenschaftler Michael E. Mann. (www.sonnenseite.com) weiter

Trump schickt US-Soldaten zum Schutz der Ölfelder nach Syrien

26.10.2019 - Trump schickt US-Soldaten nur noch zum Schutz der Ölfelder nach Syrien, nicht aber zum Schutz der Zivilbevölkerung. US-Präsident Trump hat angeordnet US-Soldaten aus Syrien abzuziehen, dortige Ölfelder aber weiter durch US-Truppen zu schützen. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich stößt immer mehr Treibhausgase aus

25.10.2019 - In Österreich ist der Treibhausgasausstoß in den letzten Jahren wieder gestiegen und liegt jetzt über dem Wert von 1990. Das liegt am höheren Verkehrsaufkommen und am schleppenden Ausbau von erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Milliarden-Verluste bei Kohlekraftwerken

25.10.2019 - Eine Studie der in London ansässigen Denkfabrik Carbon Tracker kommt zu dem Ergebnis, dass die deutschen Stein- und Braunkohlekraftwerke im Jahr 2019 bis 1,9 Milliarden Euro Verluste schreiben könnten. (www.sonnenseite.com) weiter

Ungerechte Steuerpolitik: Bundesrechnungshof kritisiert Klimapaket

25.10.2019 - Nicht nur klimapolitisch unzureichend, sondern auch bürokratisch und ungerecht: Das Klimapaket der großen Koalition kommt in einem Bericht des Bundesrechnungshofs nicht gut weg. (www.sonnenseite.com) weiter

'Künstliches Blatt' produziert erfolgreich sauberes Gas

24.10.2019 - Ein weit verbreitetes Gas, das derzeit aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird, kann stattdessen durch ein ?künstliches Blatt? hergestellt werden, das nur Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser verwendet und schließlich zur Entwicklung einer nachhaltigen Alternative für Flüssigbrennstoffe zu Benzin verwendet werden könnte. (www.sonnenseite.com) weiter

Plastik: Chemisches Recycling als sinnvolle Ergänzung

23.10.2019 - Beim mechanischen Recycling werden sortierte Kunststoffabfälle zerkleinert, gereinigt und wieder zu Granulat verarbeitet. (www.sonnenseite.com) weiter

Beste Klimabilanz bei Heliatek?s organischen Solarfolien

23.10.2019 - Heliatek, weltweit führender Anbieter organischer Solarenergielösungen gibt in eiener Pressemeldung bekannt, dass die mehrfach ausgezeichnete Technologie vom TÜV Rheinland im Rahmen einer Ökobilanzanalyse (engl. LCA = Life Cycle Assessment) mit einem Carbon Footprint (dt. CO2-Fußabdruck) von weniger als 16 kg CO2e/m2 zertifiziert wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Prognosen für die Photovoltaik-Leistung im 21. Jahrhundert

22.10.2019 - Ein Forschungsteam der slowenischen Universität Ljubljana hat eine neue Methodik zur globalen Klimaklassifizierung vorgeschlagen. Hauptziel ist die Bewertung der Leistung von Photovoltaik-Projekten. Der Studie zufolge hat die Atacama-Region in Chile die weltweit höchste Sonneneinstrahlung, die Region mit der höchsten Performance Ratio liegt jedoch in der Nähe von Moskau. (www.sonnenseite.com) weiter

IEA sieht Photovoltaik-Weltmarkt vor spektakulärem Wachstum

22.10.2019 - Vor allem im Segment der gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen erwartet die Internationale Energieagentur in den kommenden fünf Jahren einen deutlichen Zubau. Insgesamt könnte dem neuen Erneuerbaren-Marktbericht zufolge die weltweit installierte Photovoltaik-Kapazität bis 2024 um über 720 Gigawatt steigen, vor allem getrieben durch die starke Nachfrage nach gewerblichen und industriellen Dachanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Hermann Scheer - ein Politiker, der etwas Energetisches zu sagen hatte

21.10.2019 - Hermann Scheer - ein Politiker, der uns wirklich etwas zu sagen hatte... (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland bleibt in Sachen Tempolimit der Geisterfahrer

20.10.2019 - Mehrheit des Bundestages blendet Sachargumente völlig aus (www.sonnenseite.com) weiter

Waldstrategie 2050: Ökologische Waldwende überfällig

19.10.2019 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zur Waldstrategie 2050 eine ökologische Kehrtwende im Umgang mit dem deutschen Wald. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Repair Café - eine 10jährige Erfolgsstory

19.10.2019 - Reparieren für das Klima am ?International Repair Day? am 19. Oktober ? ehrenamtliche Initiativen fördern gemeinschaftliche Reparatur und schonen Ressourcen. (www.sonnenseite.com) weiter

Blauer Wasserstoff ? Das neue Täuschungsmanöver der klimaschädlichen Erdgasindustrie

19.10.2019 - Blauer Wasserstoff, ein neuer Begriff, taucht plötzlich auf. Nachdem Klimaschützer immer vehementer eine Nullemissionswirtschaft fordern, zu der auch grüner Wasserstoff gehört, versucht die Erdgaswirtschaft erneut mit einem neuen Begriff in der Öffentlichkeit Aktivitäten für den Klimaschutz vorzutäuschen. (www.sonnenseite.com) weiter

BürgerInnen wollen mehr Erneuerbare Energien

18.10.2019 - Kaum ein Thema war in den vergangenen Monaten so präsent wie der Klimaschutz. Ein großer Baustein im Aufhalten des menschengemachten Klimawandels ist die Umsetzung der Energiewende.  (www.sonnenseite.com) weiter

Grünes Licht für Deutschlands größten Solarpark

18.10.2019 - Der Energieversorger EnBW hat die Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg getroffen. Deutschlands mit 180 Megawatt dann größter Solarpark kommt ohne EEG-Förderung aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Silizium aus ausgedienten Solarmodulen wird zu Nanosilizium für Batterien

18.10.2019 - Zwei Materialwissenschaftler des australischen Deakin-Instituts haben einen Weg gefunden, Silizium aus ausgedienten Photovoltaik-Modulen zu extrahieren und für Batterien in Nanosilizium umzuwandeln. Dieser Prozess sei ein wichtiger Schlüssel für das Photovoltaik-Recycling. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Ausstoß: Diese 20 Konzerne treiben die Klimakrise voran

18.10.2019 - Nur 20 Firmen sind für ein Drittel der weltweiten CO2- und Methan-Emissionen seit 1965 verantwortlich, zeigt eine neue Datenauswertung. Es sind vor allem bekannte Größen der Öl- und Gasindustrie. Der größte Klimasünder kommt aus dem Nahen Osten. (www.sonnenseite.com) weiter

?Erneuerbaren-Ausbau ist ein Sparprogramm für nachfolgende Generationen?

17.10.2019 - Neue Analyse zu Kosten der deutschen Energieproduktion. (www.sonnenseite.com) weiter

So werden Lieferketten nachvollziehbar

16.10.2019 - ?Bademode zu 50 Prozent aus recycelten Atlantikfischernetzen? ? Produzenten und Händler nutzen Werbesprüche dieser Art gerne, um Verbrauchern ihre Produkte als besonders nachhaltig oder umweltschonend zu präsentieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbaren-Ausbau ist ein Sparprogramm für nachfolgende Generationen

15.10.2019 - Neue Analyse zu Kosten der deutschen Energieproduktion. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz: Europa setzt 2019 verstärkt auf Gaskraftwerke

14.10.2019 - (www.iwr.de) weiter

US-Städte wollen Trump ersetzen

14.10.2019 - Bei den UN-Klimakonferenzen sitzen nur Staaten am Verhandlungstisch. US-amerikanische Bürgermeister wollen das ändern und beim nächsten Gipfeltreffen Ende des Jahres in Chile direkt und an Präsident Trump vorbei mitreden. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Ausbau der Windkraft an Land stürzt ab und mit ihm der Klimaschutz

13.10.2019 - Die Windbranche bricht massiv ein. Im ersten Halbjahr 2019 ist der Windkraftausbau an Land um ca. 85 % eingebrochen. Fast 40.000 Arbeitsplätze sind bereits verloren gegangen, etwa doppelt so viele wie die Braunkohle insgesamt überhaupt noch zu bieten hat. (www.sonnenseite.com) weiter

3 Tipps für den E-Bike-Kauf: Worauf sollten Sie achten?

12.10.2019 - Studien zufolge fahren Menschen mit E-Bike zu 60 Prozent mehr als mit einem Fahrrad. Das hat positive Auswirkungen auf das körperliche Befinden. (www.sonnenseite.com) weiter

Ungeplante Reparaturen an PV-Anlagen kosten Industrie 16 Milliarden US-Dollar bis 2024

12.10.2019 - Für dieses Jahr erwarten die Analysten ein starkes Wachstum des globalen Photovoltaik-Marktes auf 114 Gigawatt, das sich in den kommenden Jahren noch weiter erhöhen wird. Gerade für den Tausch von Photovoltaik-Wechselrichtern sieht Wood Mackenzie in den kommenden Jahren erhebliche Kosten auf die Projektierer zukommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Norweger verbinden Öl- und Gasplattformen mit Offshore Windpark

11.10.2019 - (www.iwr.de) weiter

Wichtige Zukunftstechnologie: 9 von 10 Unternehmen in der Erneuerbaren Energiewirtschaft setzen auf Wasserstoff

11.10.2019 - Das Thema Wasserstoff beherrscht derzeit die EE-Branche.  (www.sonnenseite.com) weiter

Wichtige Zukunftstechnologie: 9 von 10 Unternehmen in der Erneuerbaren Energiewirtschaft setzen auf Wasserstoff

11.10.2019 - Das Thema Wasserstoff beherrscht derzeit die EE-Branche.  (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaiers Gasstrategie widerspricht Klimaschutz

10.10.2019 - Deutsche Umwelthilfe stellt branchenübergreifenden alternativen Fahrplan für erneuerbares Gas vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbranche begrüßt Pläne für schnelleren Solarenergie-Ausbau

9.10.2019 - Solarbranche begrüßt Pläne zur Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung bis zum Jahr 2030 / Geplanter EE-Zubau reicht weiterhin aber nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und den Atom- und Kohleausstieg zu kompensieren. (www.sonnenseite.com) weiter

So könnte Mieterstrom doch noch zum Erfolgsmodell werden

8.10.2019 - Selbst die erste Langfassung des Klimapakets speist Mieterstrom in einem Satz ab, ohne Verbesserungen an dem Modell vorzulegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltministerium legt Referentenentwurf: Gesetzentwurf voll Optimismus

7.10.2019 - Wuchtige Kritik trifft derzeit das Bundesumweltministerium für den jetzt veröffentlichten Entwurf des Klimaschutzgesetzes. Dieses ist zwar ziemlich optimistisch gestrickt, von einem Skandal aber noch ein Stück weit entfernt. Nur das Klimakabinett steht wirklich nicht mehr drin ? soll aber weiterarbeiten. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Bundesforschungszentrum für Wald startet Klimaforschungswaldprojekt

7.10.2019 - In den kommenden Jahren muss einerseits Kohlendioxid eingespart, andererseits der Wald an neue Bedingungen angepasst werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Global Alliance Powerfuels wirbt für mehr alternative Kraftstoffe im Luftverkehr

2.10.2019 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sieht in einer Quote für strombasierte Kraftstoffe die beste Möglichkeit, Klimaschutz im Flugverkehr voranzubringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizsaison startet: Was Hauseigentümer prüfen sollten

1.10.2019 - Drei Maßnahmen fürs Optimieren der Heizung bieten sich jetzt besonders an. Denn sie haben ein großes Potenzial für geringere Kosten und CO2-Emissionen. Außerdem gibt es für zwei davon 30 Prozent Zuschuss vom Staat. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Geothermie den Wärmemarkt revolutionieren ? frei von Öl und Gas bis 2030

30.9.2019 - Förderung von Öl- und Gasheizungen jetzt stoppen - Geothermie für einen Wärmemarkt auf der Basis von Erneuerbaren Energien und Sektorenkopplung nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Phosphatversorgung im Ökolandbau langfristig sicherstellen

27.9.2019 - Recyceltes Mineral aus Abwasser stößt als Dünger auf Akzeptanz (www.sonnenseite.com) weiter

Polnische Energiekonzerne forcieren Ausbau der Offshore-Windenergie

25.9.2019 - (www.iwr.de) weiter

Franz Alt: Nach dem Klimastreik/Klimapaket - was folgt?

23.9.2019 - Transparenz TV | Montag, 23. September 2019 | 20:30 Uhr | Mit Live-Chat (www.sonnenseite.com) weiter

Auch kurzlebige Solarzellen sind wirtschaftlich

23.9.2019 - Bei effizienteren, günstigeren Modellen können laut MIT-Berechnungen zehn Jahre reichen (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaprogramm der Bundesregierung: "Klimapolitischer Totalausfall"

21.9.2019 - Ein Einstiegspreis von nur zehn Euro pro Tonne CO2, eine Abstandsregelung für Windräder statt konkreter Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren: Das Klimapaket der Bundesregierung hält nicht einmal im Entferntesten, was Union und SPD zuvor versprachen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ferroelektrizität verbessert Perowskit-Solarzellen

21.9.2019 - Silizium gilt als Platzhirsch unter den Solarzell-Technologien. Doch schnell haben metallorganische Perowskit-Solarzellen aufgeholt und im Labor ebenfalls Wirkungsgrade von 25 Prozent erreicht, auch dank der Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffzellen dank Graphen bald billiger

21.9.2019 - Katalysator aus Kohlenstoffmaterial und Platin ist langlebiger als bisherige Reaktionsbeschleuniger (www.sonnenseite.com) weiter

Vor Klimakabinett: Politik, Verbände und Wirtschaft erhöhen Druck

18.9.2019 - (www.iwr.de) weiter

pv magazine-Marktübersicht zu Stecker-Solar-Geräten aktualisiert

18.9.2019 - Mehr Klarheit in den Regelungen und ein zunehmendes Umweltbewusstsein lassen den Markt für Photovoltaik-Balkonmodule anwachsen. Wir haben daher unsere Marktübersicht aktualisiert. Nun sind 65 Stecker-Solar-Geräte von 21 Anbietern gelistet. (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz überraschen mit Vorstoß von Solarstrom

18.9.2019 - n diesem Sommer hatte der bayerische Ministerpräsident Söder mit einem Feuerwerk von immer neuen Klimaschutzvorschlägen die Öffentlichkeit geblendet. Substanzlos waren seine bisherigen Vorschläge, da sie kaum wirklichen Klimaschutz, in welchem ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien das Fundament sein muss, beinhalteten. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR zur Übernahme von Innogy durch E.ON

17.9.2019 - Mit der heutigen Zustimmung der EU-Kommission steht dem Megadeal von E.ON und RWE nichts mehr im Weg. RWE bekommt alle Kraftwerke und fokussiert sich auf die Stromproduktion als dann beherrschender Stromproduzent Deutschlands.  (www.sonnenseite.com) weiter

Erdgas beschleunigt den Klimawandel durch alarmierende Methanemissionen

17.9.2019 - Umstellung von Kohle und Erdöl auf Erdgas erhöht Treibhauseffekt des Energieverbrauchs um rund 40% (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR warnt vor einer Vermengung des EEG mit dem Bundeshaushalt

17.9.2019 - EUROSOLAR-Vizepräsident Grüger: ?Die Ausbremsung der Erneuerbaren muss sofort beendet werden, wenn Deutschland es mit seinen Klimazielen ernst meint.? (www.sonnenseite.com) weiter

Allein in Europa soll im nächsten Jahr eine Million Elektrofahrzeuge verkauft werden

15.9.2019 - Der Aufstieg erschwinglicher Elektroautos ist vom EU-Recht abhängig und auf der Grundlage der neuesten Produktionspläne der Automobilhersteller erreichbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Fukushima: Radioaktives Wasser soll im Pazifik entsorgt werden

15.9.2019 - Über eine Million Kubikmeter von radioaktiv verseuchtem Wasser aus den Atomruinen in Fukushima wird mittlerweile in riesigen Tanks gelagert, die teilweise undicht sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Acht Gewinnerprojekte mit dem Deutschen Solarpreis 2019 prämiert

14.9.2019 - Mitten im Ruhrgebiet, in der Heimat von Kohle und Stahl, feierten am Samstagnachmittag die acht Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019 die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Erneuerbaren Energien schaffen Kohleregionen und ländlich geprägte Kommunen den Strukturwandel

14.9.2019 - Erneuerbare Energien sind für Kohleregionen und ländlich geprägte Kommunen eine riesige Chance. Gerade Lausitz, Rheinisches oder Mitteldeutsches Revier finden in Deutschland gute Vorbilder, wie der Strukturwandel dank Erneuerbarer Energien gelingen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Fehlstellen bei Perowskit-Solarzellen beseitigt

14.9.2019 - Forscher des Rensselaer Polytechnic Institute (RPI) haben herausgefunden, dass Fehlstellen bei Perowskiten, denen bisher keine Bedeutung beigemessen wurde, den Wirkungsgrad negativ beeinflussen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke

13.9.2019 - Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien ? Verdreifachung des Photovoltaikbestands bis 2030 und deutlich mehr Speicher können Energieversorgung klimafreundlich sichern ? Solarbranche: Klimakabinett muss am 20.9.2019 Weichen für starken EE-Ausbau stellen und Marktbarrieren schnell beseitigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltrekord für Perowskit-CIGS-Tandem-Solarzelle

13.9.2019 - Ein Team um Prof. Steve Albrecht aus dem HZB stellte auf der weltgrößten internationalen Fachkonferenz EU PVSEC in Marseille einen neuen Weltrekord für eine Tandem-Solarzelle vor. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR zum ?Klimakabinett?

11.9.2019 - Wer den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter abwürgt statt beschleunigt, braucht von Klimaschutz nicht zu reden. (www.sonnenseite.com) weiter

China hat riesige Teile der Wüste Gobi wieder aufgeforstet

11.9.2019 - Neben der globalen Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien ist globale Aufforstung die zweite wichtige Säule für einen wirksamen Klimaschutz. Erneuerbare Energien sind der Kern einer Nullemissionsstrategie und Aufforstung der entscheidende Beitrag für die Schaffung großflächiger Kohlenstoffsenken. (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer ISE zeigt Lösungen für Integrierte Photovoltaik

10.9.2019 - Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Photovoltaik deutlich ausgebaut werden. Je nach Szenario werden bis 2050 bis 500 Gigawatt an installierter PV-Leistung benötigt. Damit dieser massive Ausbau nicht zu Nutzungskonflikten und Akzeptanzproblemen führt, sollte der Flächenverbrauch durch Solarmodule minimiert und Synergiepotenziale realisiert werden.  (www.sonnenseite.com) weiter

So schützen Sie Ihre Photovoltaikmodule vor Dieben

10.9.2019 - Der Sachschaden durch Photovoltaik-Diebstähle belief sich 2018 allein in Sachsen auf 575.000 Euro. Insgesamt hat die Polizei dabei 52 Fälle registriert. Für 2019 sehen die Zahlen ähnlich aus.  (www.sonnenseite.com) weiter

Oben heiss, unten kalt: Unerwarteter Treibhausgaseffekt in Seen

9.9.2019 - Die Forschenden haben herausgefunden, warum sich Seen trotz Erwärmung an der Oberfläche in der Tiefe abkühlen können und welche Folgen dies für die Produktion von Treibhausgasen hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Umwelt zu Liebe: Power-to-X klare Grenzen setzen

9.9.2019 - Bei Power-to-X-Technologien (PtX) soll erneuerbarer Strom dafür genutzt werden, synthetische Kraft- und Brennstoffe sowie chemische Grundstoffe herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Carsten Körnig: "Wir lassen uns nicht länger deckeln"

6.9.2019 - Strom aus Photovoltaik ist kostengünstig. Millionen Dächer liegen brach, die sich für Solaranlagen eignen würden. Die Bundesregierung muss endlich Farbe bekennen, sagt Carsten Körnig im Gastkommentar. (www.sonnenseite.com) weiter

Fossile Energien sind für den Löwenanteil aller Treibhausgasemissionen verantwortlich

5.9.2019 - Eine neue Kurzanalyse der Energy Watch Group (EWG) beschreibt, wie sich die Gesamtheit der THG-Emissionen zusammensetzt. Das Papier legt offen, wie stark der Anteil der einzelnen THG und Wirtschaftssektoren sowie der Gesamtanteil der jeweiligen Sektoren und THG ist (s. Abbildung). (www.sonnenseite.com) weiter

Januar bis August 2019: Deutlich mehr Wind- und Solarstrom als 2018

4.9.2019 - (www.iwr.de) weiter

Erneuerbare liegen seit sechs Monaten vor fossilen Quellen zur Stromerzeugung

4.9.2019 - Seit März 2019 erzeugen in Deutschland die erneuerbaren Energien Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse mehr Strom als die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Fraunhofer ISE. (www.sonnenseite.com) weiter

Tandemsolarmodule: Mehr Strom aus dem Doppelpack

4.9.2019 - Der Wirkungsgrad marktüblicher Solarmodule lässt sich nur noch begrenzt steigern. Deutlich mehr Potenzial bietet der Einsatz von zwei lichtaktiven Schichten in Tandemsolarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer ISE präsentiert farbiges Solar-Autodach auf der IAA in Frankfurt

4.9.2019 - Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt weltweit stark an. Um die Reichweite von Elektrofahrzeugen weiter zu verbessern, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ein PKW-Solardach mit hocheffizienten Solarzellen entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Elektromobilität als Erfolgsmodell für Photovoltaik-Altanlagen

3.9.2019 - In den kommenden Jahren endet für viele Photovoltaik-Anlagen die Zeit der garantierten Einspeisevergütung. Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC zeigt, wie die Kopplung mit Speicher und Wallbox den Strom vom eigenen Dach zum ?solaren Tanken? nutzbar macht. (www.sonnenseite.com) weiter

Trump heizt die Klimakrise weiter an

3.9.2019 - Er lockert Regeln zum Ausstoß des stark klimaschädlichen Treibhausgases Methan für die Öl- und Gasindustrie und gibt Alaskas Regenwälder zur Abholzung frei. US-Präsident Donald Trump schraubt trotz aller Warnungen weiter an der globalen Erhitzung. (www.sonnenseite.com) weiter

Das ökologische Wirtschaftswunder ist möglich

3.9.2019 - Warum haben die beiden alten Volksparteien CDU und SPD in Brandenburg und Sachsen so jämmerlich verloren, aber die AfD so viele Stimmen gewonnen? Was ist los im deutschen Osten? CDU- und SPD-Politiker waren mutlos und feige gegenüber den Wählern. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Brandenburg vor der Landtagswahl: Keine Lust auf Energiewende

1.9.2019 - Eigentlich steht Brandenburg bei der Energiewende gut da ? wenn es um erneuerbare Energien geht. Doch der Wahlkampf für die heutige Landtagswahl war von der Sorge um die Zukunft der Kohlekumpel in der Lausitz dominiert.  (www.sonnenseite.com) weiter

FRIDAYS: "Fridays for Future" soll verfilmt werden

31.8.2019 - echnerMEDIA dreht Film zur weltweiten Bewegung ?GREENPEACE Deutschland mit an Bord ?Weitere Unterstützer und Partner gesucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Testzentrum für maritime Technologien auf Helgoland eröffnet

30.8.2019 - (www.iwr.de) weiter

Verkehr produziert gigantische Folgekosten

30.8.2019 - Studie schafft Transparenz: 149 Milliarden in Deutschland, 95 Prozent von Straße (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer ISE meldet zwei neue Wirkungsgradrekorde für monolithische Dreifachsolarzellen

30.8.2019 - Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, den Wirkungsgrad für monolithische Dreifachsolarzellen aus III-V-Halbleitern und Silicium nochmals zu erhöhen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Aqua-PV: Projekt »SHRIMPS« kombiniert Aquakultur und Photovoltaik

29.8.2019 - Im Projekt »SHRIMPS« (»Solar-Aquaculture Habitats as Resource-Efficient and Integrated Multilayer Production Systems«) wollen das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Partner demonstrieren, dass die doppelte Flächennutzung durch Aquakulturen und Photovoltaik diese systemischen Probleme lösen kann. Im Mekong-Delta und am Oberlauf des Mekongs werden Pilotanlagen installiert und erprobt. (www.sonnenseite.com) weiter

Lehren aus gescheiterter Energiepolitik

29.8.2019 - Obwohl Strom aus Solar- und Windanlagen immer günstiger wird, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin auf politische Unterstützung angewiesen. Fehlt diese, kommt es häufig zu Rückschritten beim Umbau des Energiesystems ? so geschehen in den einstigen Vorreiterländern Spanien und Tschechien. Welche Lehren können wir daraus für die Energiepolitik ziehen?  (www.sonnenseite.com) weiter

Regierung verabschiedet "Strukturstärkungsgesetz"

29.8.2019 - In einer gesetzgeberischen Tour de Force beschließt das Bundeskabinett noch vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen das Hilfegesetz für die Braunkohle-Regionen. Neu in den Regelungen: Ab 2027 gibt es frisches Geld vom Bund nur gegen messbare Fortschritte beim Kohleausstieg. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom hilft bei der Vermeidung von Ernteschäden

28.8.2019 - 1% der weltweiten Agrarflächen reicht aus, um mit Agro-PV den gesamten Weltenergiebedarf zu decken. (www.sonnenseite.com) weiter

NATURSTROM und ANDHERI HILFE installieren 3000. Solaranlage

28.8.2019 - In Zusammenarbeit mit der ANDHERI HILFE e.V. hat der Öko-Energieversorger bereits 3.000 Solar-Home-Systeme für bedürftige Familien finanziert (www.sonnenseite.com) weiter

Ausbau der Photovoltaik wird auf Bundesebene behindert

28.8.2019 - Die Photovoltaik könnte das Rückgrat der Energiewende sein - wenn diese tatsächlich konsequent umgesetzt würde. Dem Ausbau der Photovoltaik stehen allerdings Hemmnisse und Hürden auf allen Ebenen entgegen, wie die neueste Studie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin anschaulich vor Augen führt. (www.sonnenseite.com) weiter

G7 klimapolitisch nicht gemeinsam handlungsfähig

27.8.2019 - Anzeichen, dass 'G6'-Staaten mehr Ernsthaftigkeit beim Klimaschutz wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt

25.8.2019 - Die Bepreisung von Kohlendioxid (CO2), das beim Verbrauch von Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas freigesetzt wird, ist für den Klimaschutz unverzichtbar und lässt sich sozial ausgewogen umsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologisch Verpacken

24.8.2019 - Stoffkreisläufe als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft - In den Weltmeeren wird es nach Angaben der Ellen MacArthur Foundation bis Mitte des Jahrhunderts mehr Plastik als Fische geben. Hauptverursacher: Asien und Afrika. Die deutschsprachigen Länder gehören in Sachen Müll zur europäischen Spitze und die Bequemlichkeit beim Einkaufen verschärft die Probleme? (www.sonnenseite.com) weiter

Bewegliche Solarfassade produziert mehr Energie

24.8.2019 - Gebäude zu heizen oder zu kühlen benötigt Energie. Mit intelligenten Fassaden könnte man viel davon sparen. Ein an der ETH Zürich entwickeltes System verwendet bewegliche Solarpanels, die Strom produzieren und zugleich genau so viel Sonne durchlassen oder Schatten spenden, wie es Wetter und Raumklima erfordern. (www.sonnenseite.com) weiter

Strukturumbauförderung mit Erneuerbare-Energien-Ausbau verbinden

23.8.2019 - Der BEE hält den vorgelegten Referentenentwurf zur Strukturstärkung für Kohleregionen für unzureichend. (www.sonnenseite.com) weiter

Bolsonaros Klimakrieg: Flammendes Inferno in Brasiliens Regenwäldern

23.8.2019 - Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat dem Klimaschutz den Krieg erklärt. Jetzt bezichtigt er sogar Umweltschützer, Waldbrände gelegt zu haben. Dabei hat er selbst Bauern zur Brandrodung ermutigt, um seine Pläne mit dem Agrobusiness voranzubringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Brennstoffzelle schluckt Ammoniak

23.8.2019 - Ammoniak könnte der neue Brennstoff für E-Autos werden. Schwere und sperrige Tanks werden dank einer Lösung der University of Delaware überflüssig. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Dachanlagen haben in wichtigsten EU-Märkten Netzparität erreicht

21.8.2019 - Wissenschaftler haben eine hochauflösende georegionale Methode zur Bewertung des solaren Potenzials aller Gebäude in der EU entwickelt und sind zu dem Schluss gekommen, dass Photovoltaik-Dachanlagen ein Viertel des Strombedarfs der Region decken könnten.  (www.sonnenseite.com) weiter

?Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein"

21.8.2019 - Wie kann der deutsche Energiemarkt sinnvoll gestaltet werden, um CO2-Emissionen zu senken? Ist es effektiver erneuerbare Energien finanziell zu fördern oder CO2 zu besteuern? (www.sonnenseite.com) weiter

Luftverschmutzung durch Kohleverstromung nimmt zu

21.8.2019 - Raffinerien und Kraftwerke, die Kohle und Öl verbrennen sind für zwei Drittel der anthropogenen Schwefeldioxid-Emissionen weltweit verantwortlich, berichtet Greenpeace. Eine interaktive Online-Karte zeigt die weltweit schlimmsten SO2-Hotspots. (www.sonnenseite.com) weiter

Island verliert seinen ersten Gletscher: Weggeschmolzen

20.8.2019 - Island hat sich mit einem 'Brief an die Zukunft' von dem ersten großen Gletscher des Landes verabschiedet, der dem Klimawandel zum Opfer gefallen ist. Die Geste ist groß, kann aber nur ein Anfang sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Globale Erwärmung mindert Leistung der Solarmodule

20.8.2019 - US-Forscher des MIT sagen, dass der Klimawandel die Erzeugungsleistung der Solarmodule reduzieren könnte. (www.sonnenseite.com) weiter

Das unterschätzte Gaspedal der Klimakatastrophe

20.8.2019 - Was haben aktuell die Arktis rund um den Polarkreis und Borneo ? die drittgrößte Insel der Erde ? gemeinsam? An beiden Orten wüten riesige Brände. Und diese Feuer brennen nicht nur Wald nieder. Was da brennt, ist vor allem der Boden: Es lodern tausende Quadratkilometer Torfmoore und heizen die Klimakatastrophe weiter an. Von Daniel Merdes, Geschäftsführer BOS Deutschland e. V. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

20.8.2019 - Von der Bundesregierung gefördertes Kopernikus-Projekt P2X: Integrierte Versuchsanlage im Containermaßstab stellt Kraftstoffe aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom her. (www.sonnenseite.com) weiter

DUH warnt vor Plastikmüllbergen in Bundesligastadien und fordert konsequenten Einsatz von Mehrwegbechern

18.8.2019 - Immer mehr Fußballvereine der 1. bis 3. Fußball-Profiliga nutzen Mehrwegbecher im Stadion ? Deutsche Umwelthilfe rechnet dennoch mit einem Müllberg aus über sieben Millionen Einweg-Plastikbechern in der Saison 2019/20 in diesen Ligen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Solarplan für die Schweiz

18.8.2019 - Die deutsche Fassung unter dem Titel ?Sonne für den Klimaschutz: Ein Solarplan für die Schweiz? wurde vom Zytglogge-Verlag veröffentlicht und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Produktion von Solarmodulen in Europa lohnt sich wieder

15.8.2019 - Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom VDMA in Auftrag gegebenen Studie des Fraunhofer ISE, welche die Kostenverhältnisse einer Produktion in Europa und China vergleicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Union muss Blockadehaltung beim 52-Gigawatt-Deckel für Photovoltaik aufgeben

15.8.2019 - Die Koalition hat sich darauf verständigt, den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen. Dies wird ohne eine Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen nicht gehen, wie SPD-Politiker Timon Gremmels pv magazine erklärte. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Studie: RWEs Braunkohletagebau trocknet Hambacher Wald aus

14.8.2019 - Der an den Hambacher Wald heranrückende RWE-Braunkohletagebau heizt die Umgebung auf und bedroht so den bereits dürregestressten Wald zusätzlich. Landesregierung muss Kohlebagger stoppen und angrenzende Flächen bewalden. (www.sonnenseite.com) weiter

Grünen-Politikerin zur neuen BDEW-Hauptgeschäftsführerin gewählt

14.8.2019 - Die Grünen-Politikerin Kerstin Andreae übernimmt das Amt von Stefan Kapferer. Der gemeinnützige Verein Lobbycontrol kritisiert den Wechsel Andreaes aus der Politik in die Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Vattenfall errichtet erstes Vollhybrid-Kraftwerk für erneuerbare Energien

12.8.2019 - Auf der Basis von erneuerbaren Energien- Wind, Sonne und Batterien - errichtet Vattenfall sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk in den Niederlanden. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Boden als Bioreaktor

10.8.2019 - Wenn Pflanzenreste verrotten, geben sie eine Reihe von organischen Molekülen ab, die sich im Bodenwasser auflösen und mit der Feuchtigkeit ins Erdreich gelangen. In diesen Molekülen ist global mehr Kohlenstoff gespeichert als in allen Wäldern der Erde zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter

Was der Kohlekompromiss für Deutschlands Energiewirtschaft bedeutet

10.8.2019 - Welche Auswirkungen hat der Kohleausstieg auf den deutschen Stromsektor, die Klimaziele und Strompreise? Agora Energiewende hat die Ergebnisse der Kohlekommission strukturiert aufbereitet und deren energiewirtschaftliche Bedeutung analysiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Nagasaki: Der Mythos der entscheidenden Bombe

9.8.2019 - Die zweite Atombombe - Warum sie noch weniger wichtig war denn die erste! Erstveröffentlichung von Rupert Neudeck am 09. August 2015 (www.sonnenseite.com) weiter

Große Mehrheit drängt Politik zur Verkehrswende

7.8.2019 - Drei von vier Deutschen fordern bei Investitionen Vorrang für Schiene statt für Straße (www.sonnenseite.com) weiter

Hiroshima, Nagasaki und Fukushima: Der Mahnruf des missachteten Gewissens

6.8.2019 - Vor 74 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe auf bewohntes Gebiet ab. Ihr Ziel am 6. August, morgens um 8.15 Uhr, war die südjapanische Stadt Hiroshima. Nur drei Tage später fiel die zweite Atombombe auf Nagasaki. Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000. (www.sonnenseite.com) weiter

Grünen-Politikerin soll BDEW-Spitze übernehmen

6.8.2019 - Das Präsidium hat Kerstin Andreae einstimmig nominiert. Sie soll Stefan Kapferer in der Hauptgeschäftsführung des Verbands nachfolgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Palmen in Mitteleuropa als Folge des Klimawandels

6.8.2019 - Die heißen Sommer und milden Winter als Folge des Klimawandels beeinflussen die Verbreitung von Pflanzen. Inzwischen wachsen verwilderte Palmen sogar in Österreich, wie Biologen festgestellt haben.  (www.sonnenseite.com) weiter

?ECO COM'BAT? eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Hochvoltbatterien

6.8.2019 - Die Elektromobilität stellt hohe Anforderungen an neue Hochleistungsbatterien ? Reichweite, Lebensdauer, Sicherheit oder Ladezeiten, um nur einige zu nennen. Die eigentliche Herausforderung ist der Ressourcenbedarf für eine wachsende Anzahl großer Lithium-basierter Autobatterien. (www.sonnenseite.com) weiter

Sommerwetter sorgt im Juli 2019 weiterhin für viel Solarstrom

5.8.2019 - (www.iwr.de) weiter

Photovoltaik-Anlagen dürfen nach Ende der EEG-Förderung nicht einfach ?wild einspeisen?

2.8.2019 - In weniger als 1,5 Jahren laufen die ersten Photovoltaik-Anlagen aus der Solarförderung. Der Weiterbetrieb ist nach den derzeitigen Richtlinien dann zwar grundsätzlich möglich, aber nur wenn es einen Abnehmer für die Solarstrom gibt. Auch das Privileg beim Photovoltaik-Eigenverbrauch entfällt nach Ende der EEG-Vergütung. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Massiver Photovoltaik-Ausbau in europäischen Kohleregionen könnte alle Kohlekraftwerke in Europa ersetzen

2.8.2019 - Die Kohleregionen der EU bieten ein Potenzial für die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 730 Gigawatt. Sie würden rechnerisch so viel Strom erzeugen wie alle europäischen Kohlekraftwerke zusammen. Allerdings würden mit dem Umstieg von Kohle auf Solar wohl mehrere Zehntausend Arbeitsplätze verloren gehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Journalists ? for future?

2.8.2019 - Journalisten, die noch immer zu einem beherzten und hemdsärmeligen ?Weiter-so? beitragen, werden ihrer Aufgabe und ihrer Verantwortung nicht gerecht. Auch nicht diejenigen, die schweigen, während unser Konsum und unsere Wirtschaft weiter die Ressourcen auffressen, ein ständiges Wachstum, das eher an ein Krebsgeschwür erinnert als an gesunde Entwicklung. Ein Gastkommentar von Simone Regina Adams (www.sonnenseite.com) weiter

Katalysator für nachhaltiges Methanol

1.8.2019 - Wissenschaftler der ETH Zürich und des Mineralölunternehmens Total haben einen neuen Katalysator entwickelt, mit dem Methanol aus CO2 und Wasserstoff hergestellt werden kann. Die Technologie hat realistische Marktchancen und ermöglicht die nachhaltige Produktion von Flüssigtreibstoffen und Chemikalien. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommen bald Solarzellen mit einem vierfachen Wirkungsgrad?

1.8.2019 - Selbst bei neuesten Solarzellen geht drei Viertel der Sonnenenergie bislang ungenutzt verloren. Doch dies könnte sich bald ändern: Ein neuer Ansatz steigert deren Effizienz womöglich auf 80 Prozent ? dank der zusätzlichen Aufnahme von Wärme. (www.sonnenseite.com) weiter

Söders Klimaschutzvorschläge sind vollkommen unzulänglich

31.7.2019 - Gestern tagte das Bayerische Kabinett zum Klimaschutz. Seit Tagen tritt Ministerpräsident Markus Söder mit verschiedenen Vorschlägen an die Öffentlichkeit und zeigt Aktionismus für den Klimaschutz. Offensichtlich haben die Stimmenverluste bei der Wahl zum Europäischen Parlament gewirkt. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern legt Förderprogramm für Solarstromspeicher auf

31.7.2019 - Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt bayerische Speicherförderung als wichtigen Energiewendebaustein / Dezentrale Solarspeicher reduzieren Netzausbaubedarf und ermöglichen höhere Zahl an Ladepunkten und gute Klimabilanz für E-Autos. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschädliches Lachgas

31.7.2019 - Mögliche Lösungen für Landwirtschaft und Politik (www.sonnenseite.com) weiter

57 Prozent der Deutschen sind für Tempolimit auf der Autobahn

31.7.2019 - Die Mehrheit der Bundesbürger will mit der Energiewende ernst machen: 57 Prozent sind mit einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen grundsätzlich einverstanden. (www.sonnenseite.com) weiter

Kampagne der INSM legt es auf die Sabotage der Energiewende und politischer Maßnahmen an

30.7.2019 - Während immer mehr Unternehmen, Wirtschaftsverbände und Wissenschaftler auf eine moderne CO2-freie Energiewirtschaft auf Grundlage von Erneuerbaren Energien setzen, startet Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) eine Verunsicherungskampagne, die zum Ziel hat, den Klimaschutz in Deutschland deutlich auszubremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Nationalakademie Leopoldina fordert sozialverträgliche und innovationsfördernde Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz

30.7.2019 - Deutschland und die Weltgemeinschaft haben sich im Pariser Klimaabkommen 2015 dazu verpflichtet, die menschengemachte globale Erwärmung der Erde auf weniger als 2°C zu beschränken. Dieses Ziel ist nur noch zu erreichen, wenn sofort sowohl nationale wie auch internationale Vereinbarungen eingehalten werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die große Heuchelei: Wie Politik und Medien unsere Werte verraten

29.7.2019 - Ein großes Plädoyer für Humanismus, eine schonungslose Reportage über das wahre Gesicht unserer Zivilisation und ein Frontbericht aus den Krisengebieten der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter

Schiefergas-Fracking heizt Klimawandel an

27.7.2019 - Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung schlägt wegen hoher Emissionen Alarm (www.sonnenseite.com) weiter

Auf das CO2-Budget kommt es an

27.7.2019 - In welchem Jahr steigen wir aus der Kohle aus? Wann kommt das Aus für den Verbrennungsmotor? Alles egal. Wichtiger ist etwas anderes: Wie viel CO2 dürfen wir noch in die Luft pusten? Das Emissionsbudget entscheidet im Kampf gegen die Klimakrise. (www.sonnenseite.com) weiter

Ärzt*innen warnen vor ?radioaktiven olympischen Spielen 2020?

26.7.2019 - Ein Jahr vor Beginn der Olympiade in Tokio - Der Super-GAU in Fukushima ist nicht unter Kontrolle. (www.sonnenseite.com) weiter

Ist Einsatz stationärer Batterien für die Verbraucher wirtschaftlich sinnvoll?

26.7.2019 - Solaranlagen auf den Dächern von Wohnhäusern produzieren oft genau dann Energie, wenn die Bewohner sie nicht nutzen können. Stationäre Batterien erlauben es, diese Energie erst abends, nachts oder an einem Regentag zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung bisher halbherzig bei solarem Mieterstrom

26.7.2019 - Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start schlechte Noten / Regelung zu komplex und ungeeignet, um solare Energiewende in deutschen Innenstädten zu entfesseln / Urbane Energiewende durch 2020 drohenden Förderstopp zusätzlich unter Druck. (www.sonnenseite.com) weiter

Sicherheitspolitik ist nicht nur eine Frage der Erhöhung des Wehretats

26.7.2019 - Bekämpfung der Erdüberhitzung und der Energieabhängigkeiten sind viel wichtiger um Frieden zu halten. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis 2019: Bewerbungsfrist verlängert

25.7.2019 - Die Bewerbungsfrist für den Europäischen Solarpreis wurde verlängert. Noch bis Donnerstag, den 15. August 2019, können Bewerbungen und Vorschläge schnell und unkompliziert online eingereicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Aufforsten statt CO? vergraben

25.7.2019 - Aufforstung ist viel günstiger als CO2-Speichertechnologien und kann nebenbei zum Beispiel Abwasser reinigen. CCS erfasst nicht einmal alle Emissionen und führt auch noch dazu, dass mehr fossile Brennstoffe eingesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie bestätigt ökologische Vorteilhaftigkeit von Getränkekartons

24.7.2019 - Erste Ökobilanz nach den neuen Vorgaben des Umweltbundesamtes Getränkekarton mit klarem Vorteil beim Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher nutzen Bioabfall für sauberes Wasser

24.7.2019 - Kohle aus Reisschalen macht selbst hartnäckige Giftstoffe für den Meschen unbedenklich. (www.sonnenseite.com) weiter

Chinas Luftverschmutzung reduziert das Potenzial der Photovoltaik-Produktion um bis zu 13 Prozent

24.7.2019 - Wenn China mit seiner bereits installierten Photovoltaik-Leistung von 2016 in die 1960er Jahre zurückreist, könnte es laut einer Studie von Universitäten in der Schweiz und den Niederlanden zusätzliche 14 Terawattstunden Solarstrom ernten.  (www.sonnenseite.com) weiter

Coole Schienen ? ÖBB färben Schienen gegen Hitze weiß ein

23.7.2019 - Die ÖBB färben Streckenabschnitte in Vorarlberg weiß ein, um die Temperaturen in der Schiene um circa fünf bis acht Grad Celsius zu verringern. (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 29/19: RENIXX über 560 Punkte ? Enphase und Tesla machen Tempo, Ørsted Großauftrag für Siemens, Vestas-Erfolg in Saudi-Arabien

22.7.2019 - (www.iwr.de) weiter

Wälder in Deutschland sind wichtige Kohlenstoffsenke

20.7.2019 - Die Wälder in Deutschland sind ein wichtiger Faktor im Klimageschehen, denn sie binden große Mengen Kohlenstoff, der ursprünglich als CO2 (Kohlendioxid) in der Atmosphäre war. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett sollte sich schnell auf CO2-Steuerreform einigen

19.7.2019 - Germanwatch fordert wirksamen CO2-Preis, dessen Höhe sich an Lücke zwischen Maßnahmenvorschlägen und 2030-Klimaziel orientiert. Daten und Annahmen für Errechnung dieser Lücke müssen offengelegt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Zwischenspeicher für elektrische Energie sind Schlüsseltechnologien der Energiewende

19.7.2019 - Studie zur Technikfolgenabschätzung von Anwendungen für Elektrizitätsspeicherung auf Parlaments-Website verfügbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament

19.7.2019 - Forscherinnen und Forscher des KIT entwickeln eine neuartige Transportschicht für hocheffiziente Perowskit-Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Frankreich nimmt Photovoltaik-Eigenverbrauch von Stromsteuer aus

19.7.2019 - Das Wirtschafts- und Finanzministerium in Paris hat eine Unklarheit in der Steuergesetzgebung beseitigt: Die Franzosen unterliegen nun keiner Steuer auf Eigenverbrauch mehr ? auch nicht bei gepachteten Photovoltaik-Anlagen. Diese Klarstellung bietet eine wertvolle Sicherheit für Erneuerbaren-Entwickler, die ihre Geschäftsmodelle innovativ gestalten wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Was für unser Klima zählt: CO2-Budgets erklärt

18.7.2019 - Je mehr CO2 wir bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas emittieren, desto mehr erwärmen wir unser Klima - das klingt einfach und das ist es auch. (www.sonnenseite.com) weiter

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

18.7.2019 - ?Die offensichtliche Absurdität des Unterfangens, die Antarktis künstlich zu beschneien um eine Eisinstabilität zu stoppen, spiegelt die atemberaubende Dimension des Meeresspiegelproblems wider', sagt Anders Levermann, Physiker am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de