Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
9.1.2012 - Hormonell wirkende Chemikalie Octylphenol besonders besorgniserregend (www.oekonews.at) weiter
9.1.2012 - 2011 war am Sonnenplatz Großschönau ein besonders arbeitsreiches Jahr, in dem vieles erreicht werden konnte. (www.oekonews.at) weiter
9.1.2012 - Die Solarwirtschaft registrierte im ausklingenden Jahr in Deutschland eine ungewöhnlich starke Photovoltaik-Nachfrage und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Nach einem schwachen ersten Halbjahr nahm die Investitionstätigkeit nach Branchenangaben gegen Jahresende deutlich zu. Insgesamt dürfte die neu installierte Photovoltaik-Leistung 2011 in etwa das Vorjahresniveau erreichen, wie erste vorsichtige Prognosen des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) nahelegen. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2012 - ... dabei ist der Investitionsaufwand bei verfügbarer Kapazität verglichen mit Solar- und Windenergie relativ gering. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2012 - Ergebnis von Sunlumo-Forschungsprojekt: Kunststoffkollektoren können in Thermosiphonsysteme integriert werden. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2012 - ZeroPoint Clean Tech speist Kohlenstoff-negative Wärme und Elektrizität in das Netz (www.oekonews.at) weiter
8.1.2012 - Kritische Diskussion in Wien (www.oekonews.at) weiter
8.1.2012 - Die Scuderia Mensa HS RheinMain Racing hat in der vergangenen Saison mit dem SPR11E Rennboliden den Einstieg in die Klasse der Elektrorennwagen geschafft. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2012 - Studie zur An? und Verpachtung von Dächern (Dritte aktualisierte Auflage). (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2012 - Noch vor zwei Jahren galten solarthermische Großkraftwerke als die Zukunftstechnologie der Solarstromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2012 - Energie News / Berlin. 61 Prozent der Bevölkerung wollen in Deutschland mehr für ihren Strom bezahlen, wenn dadurch die Energiewende beschleunigt wird. Dies jedenfalls ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Vor allem die Bezieher höherer Nettoeinkommen nehmen dafür zeitweilig höhere Strompreise in Kauf. Eine weitere Voraussetzung zur Umsteuerung ist die Akzeptanz für nachhaltige Infrastrukturprojekte. 54 Prozent der Befragten finden es gut, wenn in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2012 - Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering, ausgenommen China - Neun von zehn Nutzern fahrern derzeit weniger als 100 km täglich - trotzdem: Reichweitenangst (www.oekonews.at) weiter
7.1.2012 - Später eintretender Batteriebrand soll mit der Modifikation der Fahrzeuge verhindert werden (www.oekonews.at) weiter
7.1.2012 - TPedge-Modul durchläuft mechanische Lastprüfung mit Erfolg. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2012 - Energie News / Erlangen. Der (vorläufige) Insolvenzverwalter der Solar Millennium AG, Volker Böhm, hält derzeit den Geschäftsbetrieb des Solarspezialisten aufrecht, um eine “Investorenlösung zu ermöglichen”. Das teilte die Rechtsanwaltsgesellschaft mit. Demnach sei es das Ziel Böhms, die Projektgesellschaften in Paketen oder einzeln an einen oder mehrere Investoren zu verkaufen. Mit der Investorensuche wurde die Unternehmensberatung Deloitte beauftragt. Der nun beginnende Investorenprozess werde es ermöglichen, den Wert der vorhandenen Projekte und Beteiligungen nach den Maßstäben des Marktes zu ermitteln, so der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.1.2012 - Der vorläufige Insolvenzverwalter der Solar Millennium AG, Volker Böhm, hält den Geschäftsbetrieb des insolventen Erlanger Unternehmens aufrecht, um eine Investorenlösung zu ermöglichen. Böhms Ziel ist es, die Projektgesellschaften als Paket oder einzeln an einen oder mehrere Investoren zu veräußern. Dieses Vorhaben schließt die amerikanische Tochtergesellschaft 'Solar Trust' sowie die weiteren Unternehmensbeteiligungen mit ein. (www.solarportal24.de) weiter
6.1.2012 - Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein Kamin die beste Wahl. Allerdings muss das Kaminholz für einen längeren Zeitraum lagerfähig sein. Daher muss die Qualität auf einem hohen Niveau sein und damit die richtigen Voraussetzungen bieten. Das Unternehmen HolzAs hat (www.openpr.de) weiter
6.1.2012 - Neue Roland Berger-Studie untersucht den soziopolitischen Wandel in China. Der chinesische 'Niedriglohn'-Fertigungszyklus neigt sich dem Ende zu. (www.oekonews.at) weiter
6.1.2012 - Mit dem Wechsel zum unabhängigen Ökostromanbieter Naturstrom nimmt der Paderborner IT Solution Provider VegaSystems eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum rundum nachhaltigen Green-IT-Anbieter. Rechenzentrum und Verwaltungsgebäude werden ab sofort zu hundert Prozent mit zertifiziertem Ökostrom versorgt. Dabei leistet VegaSystems auch selbst einen Beitrag zu mehr Ökostrom: Auf dem Dach des Rechenzentrums arbeitet eine Photovoltaik-Anlage mit 100 kW peak Leistung. (www.solarportal24.de) weiter
6.1.2012 - Kleine dezentrale Kraftwerke sind auf dem Vormarsch: Kostengünstige Metalllegierung ist marktreif. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2012 - Energie & Biomasse News / Potsdam, USA. Das amerikanische CleanTech-Unternehmen ZeroPoint Clean Tech Inc. hat in den letzten Wochen des vergangenen Jahres kohlenstoffnegative Wärme und Energie im Rahmen einer Biomassevergasung produziert, ins Netz eingespeist und über das EEG verkauft. Kohlenstoffnegativ bedeutet, dass als Nebenprodukte des Vergasungs-Prozesses auch noch erneuerbares Gas und Biokohle erzeugt werden. Die ZeroPoint-Lösung kann eingesetzt werden, um erneuerbares Synthesegas für Kolbenmaschinen, Dampfkessel, thermische Anwendungen oder bei der Mitverbrennung von Kohle, Biogas oder Biomasse zu erzeugen. Biokohle: Unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2012 - Umweltgerechte Entsorgung ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2012 - Solarthermie News / Nürnberg, Köln. In Köln wird derzeit an einem CSP-Kollektor für die ganz großen Dimensionen solarthermischer Kraftwerke gebastelt. Seit Januar 2010 arbeitet ein Team des Nürnberger Cleantech-Unternehmens Flabeg daran, einen Kollektor für Aperturflächen vonm 500.000 bis 2.500.000 Quadratmeter zu bauen, der die Kosten der Solarthermie um 25 Prozent reduzieren soll. “Mit der Entwicklung dieses neuen Kollektors macht FLABEG die CSP-Technologie deutlich konkurrenzfähiger?, hofft Paul Nava, Manager Business Development bei Flabeg. Er und sein Entwicklungsteam weiten damit den Leistungsumfang [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2012 - Photovoltaik, Wärmeenergie.... erneuerbare Energie. Das Fortbildungszentrum Cenicasol im ländlichen Nordens Nicaraguas bietet seit 2011 ein umfangreiches Wissen über erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Koenne: Wir feiern mit gutem Gewissen! (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Umweltgerechte Entsorgung ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Alternativen zur Atomkraft sind möglich (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Auch fast ein Jahr nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima ist die Bereitschaft in der Bevölkerung, mehr Geld für den Umbau des Energiesystems auszugeben, sehr hoch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts forsa, im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). So sind 61 Prozent der Befragten bereit, mehr für ihren Strom zu bezahlen, um damit den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzubringen. (www.solarportal24.de) weiter
5.1.2012 - ... Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering ? ausgenommen in China - In Deutschland und den USA fahren neun von zehn Nutzern weniger als 100 km täglich - Reichweitenangst dennoch ausgeprägt ? sogar unter Kurzstreckenfahrern - Lange Standzeiten zu Hause ? überwiegend auf eigenem Stellplatz oder am Arbeitsplatz. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2012 - Eigentümer von denkmalgeschützten Häusern können auf ihren Dächern Solarkollektoren installieren lassen - wenn die Behörde mitspielt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2012 - Die polnische Regierung plant den Bau von mindestens einem Atomkraftwerk bis 2020. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Das von Bystronic glass und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam entwickelte TPedge Modul hat die mechanische Lastprüfung und die Hagelprüfung erfolgreich durchlaufen. Kennzeichnend für die TPedge-Modultechnologie sind das punktuelle Fixieren der Zellmatrix – ohne Lamination – sowie eine Glasrandversiegelung. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2012 - Die im Auftrag der Fraunhofer Gesellschaft (Institut IWES) und des Landesbetriebs Hessen von der ÖKOBIT GmbH errichtete großtechnische Forschungsbiogasanlage am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld hat seinen Regelbetrieb wieder aufgenommen. In Deutschland gibt es zur Zeit rund 7.000 Biogasanlagen, die aus (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Düsseldorf, 4. Januar 2012. Mit dem Wechsel zum unabhängigen Ökostromanbieter naturstrom nimmt der Paderborner IT Solution Provider VegaSystems eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum rundum nachhaltigen Green-IT-Anbieter. Rechenzentrum und Verwaltungsgebäude werden ab sofort zu hundert Prozent mit zertifiziertem Ökostrom (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Cleantech News / Essen, Zwingenberg. Hoffnungsvolle Ergebnisse berichten heute zwei Unternehmen, die Braunkohlekraftwerke mit Ihrer Technologie sauberer machen möchten und daran seit zwei Jahren gemeinsam forschen. RWE Power und BRAIN AG haben Mikroorganismen entwickelt, die CO2-haltige Rauchgase aus solchen Kraftwerken direkt als Futter verwerten können. Diese Mikroorganismen sollen auch bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius wachsen können. Ziel im Kraftwerk Niederaußem war und ist es, Kohlendioxid mit Mikroorganismen in Biomasse oder direkt in Wertstoffe umzuwandeln. Letztlich sollen daraus neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2012 - Cleantech & Biomasse News / Ludwigshafen, USA. BASF hat sich an einem CleanTech-Unternehmen in den USA beteiligt, das mit seiner Technologie die Produktion von industriell verwertbarem Zucker über Biomasse ermöglicht. Die Finanzierungsrunde des Technologie-Unternehmens Renmatix aus Philadelphia über 50 Millionen US-Dollar wurde von BASF angeführt. Neben der BASF mit der BASF Biorenewable Beteiligungs GmbH & Co. KG, die sich mit 30 Millionen Dollar beteiligt, waren auch weitere Alt- und Neuinvestoren beteiligt. Die Plantrose-Technologie von Renmatix ist patentrechlich geschützt und ermöglicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2012 - Domäne Dahlem und Ökodorf Brodowin gewinnen wichtige Preise ?Soziale Ungleichheit und Ernährung? heißt das Schwerpunktthema des Förderpreises Ernährungskultur, den das Fachgebiet Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur der Universität Kassel zusammen mit der Unternehmensgruppe Johannes Fehr GmbH & Co. KG, Lohfelden, verliehen (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - An Börse wird spekuliert, welches deutsche Solarunternehmen als nächstes übernommen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Cleantech & Mobilität News / Berlin, UK, Indien. Der britische E-Bike-Hersteller Ultra Motor musste im November des vergangenen Jahres Insolvenz anmelden – kurz danach häuften sich Medienberichte, wonach das indische Cleantech-Unternehmen Heroeco, Pionier im indischen Markt für elektrische Zweiräder, Ultra Motor übernommen habe. Matthias Jüstel, Sprecher der Ultra Motor GmbH in Berlin, bestätigte nun auf CleanThinking-Anfrage, dass Heroeco die Geschäfte der Marke A2B in den Segmenten Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter fortführen und ausbauen will. Im Januar soll es den Angaben [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2012 - Auch wenn der Winterhimmel derzeit wenig Sonnenlicht durchlässt: Auf dem Dach der neuen Ratiopharm-Arena Ulm/Neu-Ulm waren Techniker in den letzten Wochen kräftig damit beschäftigt, Solarzellen-Module zu verkabeln. So konnte die rund 480 Kilowatt leistende Photovoltaik-Anlage noch im Dezember 2011 ans Netz angeschlossen werden. Insgesamt summiert sich damit die Leistung der Photovoltaik-Anlagen, die die Stadtwerke Ulm betreiben, auf über drei Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2012 - Carsharing als Alternative für jeden Zweiten ? Top-Akzeptanz in Berlin und Hamburg. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Eine Analyse ist möglich (www.oekonews.at) weiter
4.1.2012 - Das Deutsche Cleantech Institute, EuPD Research und das Wuppertal Institut haben sich im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energie in einer Studie Investitionen und Zukunftschancen für Erneuerbare im Wärme- und Strombereich angeschaut. Die positive Botschaft: Im... (www.enbausa.de) weiter
3.1.2012 - Photovoltaik-Anlage spart jährlich rund 14,5 Tonnen CO2-Ausstoß Greven, Januar 2012. Mit ihrer Speditionssoftware WinSped unterstützt das Grevener Unternehmen LIS AG Logistikunternehmen, nachhaltig und energieeffizient zu agieren. Nun geht auch der Softwarehersteller selbst einen großen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Auf dem (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Die neuste Studie des Forschungsinstitutes TechNavio über den Markt für stationäre Brennstoffe 2010-2014, fundiert auf einer Analyse der Regionen Nord- und Südamerika sowie der Wirtschaftsräume EMEA und APAC. Der Bericht soll insbesondere Entscheidungsträgern in Unternehmen einen Überblick über die aktuellen (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Das deutsche Solarunternehmen und die Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG) unterschreiben Kooperationsvertrag für Solarprojekt in Jordanien Alheim-Heinebach, 3. Januar 2012 ? Die Kirchner Solar Group startet ein Solar-Kooperationsprojekt in Jordanien. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein Public-Private-Partnership, welches das Unternehmen gemeinsam (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf läuft auch 2012 auf Hochtouren: Seit dem Bestehen der Anlage wurden bislang über 75 Tausend Tonnen PET Flaschen recycelt, allein im vergangenen Jahr waren es über 17 Tausend Tonnen. Das heißt, Anfang 2012 (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - LDK Solar steigt bei Sunways ein (www.oekonews.at) weiter
3.1.2012 - Der Winter bringt auch Eis und Schnee. Gerade für Kaminbesitzer stellt sich die Frage, ob das gelagerte Holz für die kalten Wintertage ausreicht - eine Frage, die sich auch bei Heizungen stellt, die mit Pellets arbeiten. HolzAs bietet ein umfangreiches (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Italien gilt als einer der attraktivsten Solarmärkte. Einerseits wegen der hohen Strahlungswerte, andererseits aufgrund der Einspeisevergütung. Besonders interessant sind Dachprojekte bis 1 MWp Leistung. 4ENERGY entwickelt kontinuierlich Photovoltaikprojekte in Italien und verfügt aktuell über ein Portfolio von rd. 130 MW (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat am 31. Dezember 2011 den Kaufvertrag über das Großprojekt 'Serenissima' in Oberitalien mit einem institutionellen Investor unterzeichnet. Der Vertrag stehe unter üblichen aufschiebenden Bedingungen, teilt das Unternehmen per Adhoc-Mitteilung mit. Der Verkaufspreis werde im marktüblichen dreistelligen Millionenbereich liegen. Die Übertragung der Gesellschaftsanteile und Kaufpreiszahlung an die S.A.G. Solarstrom Gruppe sollen im ersten Quartal 2012 erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2012 - Deutschland ist auf gutem Weg vom Atom-, Kohle- und Ölstaat zum Solarstaat. (www.oekonews.at) weiter
3.1.2012 - Bundesbauminister Peter Ramsauer hat kurz vor Weihnachten die Testfamilie für das in der Fasenenstraße 87 in Berlin gebaute 'Energie-Plus-Haus' ausgelost. Ramsauer: 'In diesem Haus kann unsere vierköpfige Familie ab März 2012 nachhaltiges Wohnen und Fahren mit hoher Lebensqualität... (www.enbausa.de) weiter
2.1.2012 - Der LDK Solar Konzern zählt zu den zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen der Welt. Heute wurde bekannt, dass das chinesische Unternehmen durch Kapitalerhöhung der Sunways AG (Konstanz) zum strategischen Ankeraktionär wird. Damit verbunden sein soll ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot des Investors an alle Aktionärinnen und Aktionäre der Sunways AG. Sunways bleibe aber als eigenständige Marke erhalten, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2012 - Von bestätigten Trends, dem Abschied einer Technologie und dem Aufschwung der solaren Weltwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2012 - Cleantech & Solar News / Konstanz, China. Die überraschende Meldung, dass der chinesische Photovoltaik-Konzern LDK Solar bei dem traditionsreichen deutschen Cleantech-Unternehmen Sunways einsteigen will und eine Übernahme vorbereitet (CleanThinking berichtete), beflügelt am heutigen Morgen nicht nur die Aktie von Sunways: Während die Aktie von Sunways um mehr als 20 Prozent in die Höhe schnellt und damit nur knapp unter dem anvisierten Übernahmeangebot von 1,90 Euro rangiert, profitieren auch Q-Cells, Conergy und SolarWorld von der Meldung aus Konstanz. Jetzt gab Sunways [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - Cleantech & Brennstoffzellen News / Trier. Eine kleine Brennstoffzelle, die nicht mit Wasserstoff, sondern mit flüssigem Alkohol betrieben wird, wird kommende Woche in einem Feldtest an der Fachhochschule Trier in Betrieb genommen. An der Entwicklung der Brennstoffzelle, die am Umwelt-Campus Birkenfeld zum Test-Einsatz kommt, waren die Wellgo Gerätebau, die Ille Papierservice GmbH, Freudenberg und Treofan beteiligt. Vorteil des Betriebes der Brennstoffzelle mit Alkohol: Ein Liter Alkohol entspricht der Energiemenge einer Kilowattstunde. Hierfür müssten umgerechnet 1.000 Liter Wasserstoffgas in Druckbehältern gespeichert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - Cleantech & Brennstoffzelle News / Werdohl, Jülich. ThyssenKrupp VDM und das Forschungszentrum Jülich haben einen verbesserten Hochleistungswerkstoff für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC, Solid Oxide Fuel Cell) entwickelt. Vorteil von Crofer 22 H: Mit Hilfe des neuen Werkstoffs können Leichtbaustacks, also ein Block aus mehreren Brennstoffzellen, etwa für den Einsatz in Fahrzeugen gefertigt werden. Damit stehe jetzt eine kostengünstigere Legierung mit verbessrten Eigenschaften gegenüber Stahl für Interkonnektoren-Platten zur Verfügung, hieß es. Die Bedingungen, die in der Brennstoffzelle herrschen, erfordern besondere Werkstoffe: Der Crofer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - INNOVOSOLAR, einer der innovativsten und leistungsstärksten PV Modulhersteller geht mit eigener Niederlassung in den deutschen Markt. Ab Werk heißt nun nicht mehr Beijing, sondern Rheine. INNOVOSOLAR ist ein multinationales Unternehmen mit Produktion in China. INNOVOSOLAR steht für qualitativ sehr hochwertige PV-Module (www.openpr.de) weiter
2.1.2012 - Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Perleberg in Brandenburg wird eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 34 MWp errichtet (www.oekonews.at) weiter
2.1.2012 - Eine solare Weltumrundung, angetrieben allein durch die Kraft der Sonne: So lautet die Mission des 'Solarracer' der SolarWorld AG (Bonn) und der Bochum University of Applied Science. Nach dem Schweizer Pionier Louis Palmer, der mit seinem Solartaxi bereits 2007 zur ersten Reise rund um die Erde mit einem solarbetriebenen Fahrzeug aufgebrochen war, hat im Oktober 2011 auch der Bonner Photovoltaik-Konzern einen mobilen Botschafter für Solarstrom und solare Mobilität auf eine Reise rund um den Globus geschickt. Solare Weltumrundung 2.0. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2012 - Auf dem Dach der evangelischen Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten glitzern seit kurzem Photovoltaik-Module der Düsseldorfer Naturstrom AG. Die Photovoltaik-Anlage ist eine Seltenheit, denn meist verhindern Denkmalschutzauflagen die Installation auf Kirchendächern. Doch bei der einschiffigen Hallenkirche von 1958 mussten keine Denkmalschutzauflagen berücksichtigt werden. Deshalb kann sie jetzt Sonnenstrom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter
1.1.2012 - Cleantech & Solar News / Konstanz, China. Die Sunways AG hat einen neuen Investor gefunden: Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch den Einstieg der LDK Solar Germany Holding GmbH um knapp 5,8 Mio. Euro aufgestockt. Das gaben die Sunways AG und die LDK Solar Germany Holding GmbH, eine Tochter der LDK Solar Co., Ltd. jetzt bekannt. LDK Solar Co., Ltd. ist die Obergesellschaft der LDK-Gruppe, die als einer der weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik-Produkten gilt. Das Cleantech-Unternehmen beliefert beispielsweise Hersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.1.2012 - Cleantech News / Wolfsburg. Der hart in der Kritik stehende Autobauer Volkswagen will seine Fabriken bis 2018 deutlich nachhaltiger aufstellen. Bis zum Jahr 2018 solle die Umweltbelastung aller Fabriken um ein Viertel reduziert werden, teilte Volkswagen Ende des Jahres 2011 mit. “Clean Thinking” solle insbesondere in den Bereichen Energieverbrauch, Abfallaufkommen, luftgetragene Emissionen, Wasserverbrauch und CO2-Emissionen eine gewichtige Rolle spielen. Bei den Reduktionszielen bezieht sich Volkswagen auf die Jahreswerte des Jahres 2010 als Ausgangsbasis. Konkret sollen CO2-Emissionen, Abfallaufkommen, verbrauchte Megawattstunden Energie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2011 - Deutschland ist auf gutem Weg vom Atom-, Kohle- und Ölstaat zum Solarstaat. 2011 lieferten die erneuerbaren Energien etwa 21% des Stromverbrauchs. Die Photovoltaik hat auch 2011 wie schon 2010 den größten Sprung nach vorn gemacht. Rund 3.5% des Stroms liefert bereits die Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Der Bau von Photovoltaik-Anlagen hat im abgelaufenen Jahr in gleich in dreierlei Hinsicht neue Dimensionen erreicht. Jetzt kommen nämlich die richtig grossen Anlagen, die je für sich zehntausende von Haushalten mit Strom versorgen. Und sie tun dies zu Preisen, die bald absolut konkurrenzfähig zu herkömmlichen Energien sind ? dank einer gigantisch gewachsenen Branche. Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Kraftwerk deckt den Wärmebedarf von 1.500 Haushalten / Druckwasserwäsche erzeugt Methan ohne Chemikalien / Einspeisung direkt ins örtliche Gasnetz (www.oekonews.at) weiter
31.12.2011 - Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
31.12.2011 - Im zu Ende gehenden Jahr 2011 machte die Stromerzeugung aus Photovoltaik wieder einen sehr großen Schritt nach vorne. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2011 - Im Jahr 2011 haben hunderte Gasanbieter die Gaspreise erhöht. Auch für das Jahr 2012 haben schon jetzt die ersten 80 Gasversorger eine Preiserhöhung angekündigt. Alternativen gibt es trotzdem. Durch intelligente Einkaufsmodelle und eine schlanke Unternehmensstruktur können kleinere Unternehmen Kosten reduzieren (www.openpr.de) weiter
30.12.2011 - Smart Metering News / USA, Japan. In den kommenden Jahren dürfte die Nachfrage nach Smart-Metering-Lösungen für Gas drastisch zunehmen, weil die Preise weiterhin drastisch steigen werden. Generell verfolgt die Europäische Union das Ziel, bis zum Beginn des kommenden Jahrzehnts 4/5 aller Haushalte mit Smart Metern auszustatten. Um den dann steigenden Bedarf nach Lösungen im Gas-Sektor abzudecken, haben sich zwei große Player zusammengeschlossen: Itron Inc. und Panasonic wollen auf Basis einer Partnerschaftsvereinbarung eine zweite Generation intelligenter Gaszähler entwickeln. Im Rahmen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2011 - Elektroauto News / Baden-Württemberg, Japan. Das Elektroauto per Induktion aufladen ist vielleicht nicht ein ganz so gewichtiger Menschheitstraum wie der vom Fliegen. Dennoch gibt es einen starken Wunsch, dass sich die Technologie der Induktion gerade beim Aufladen im Bereich Mobilität, vom Elektroauto oder E-Bike, in den kommenden Jahren durchsetzen wird. Unter Induktion versteht man generell das Entstehen einer elektrischen Spannung durch Änderung der magnetischen Flussdichte. Beim Elektroauto ist das Prinzip wie folgt: Das Elektroauto wird mit einer speziellen Ladespule ausgerüstet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2011 - Das Jahr geht mit einem Rekord bei der Solarstrom-Erzeugung zu Ende. Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland produzierten 2011 mehr als 18 Milliarden Kilowattstunden Strom, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zum Jahreswechsel mit. Das sind 60 Prozent mehr als noch im Vorjahr und entspricht in etwa dem Stromverbrauch von Thüringen - einer Strommenge, mit der rechnerisch 5,1 Millionen Haushalte ein Jahr lang versorgt werden können. Auch die Solarwärme-Nutzung legte 2011 nach Verbandsangaben deutlich zu. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Klimaschutz vor der eigenen Bürotür: Die Universität Bremen produziert Strom auf ihren Unidächern. In den vergangenen Wochen wurden bereits auf zwei Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert, die Strom ins Netz speisen. Eine dritte Anlage ist auf der Mensa in Arbeit. Weitere sollen folgen. Das Besondere: Die Initiatoren und Organisatoren sind über hundert ehrenamtlich engagierte Uni-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und Studierende, die Ende August die private Genossenschaft 'UniBremenSolar' gegründet haben. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Während rund 70% des Stroms in Österreich bereits aus erneuerbarer Energie kommt, ist die Wärmeversorgung der heimischen Haushalte im Winter noch zu mehr als der Hälfte von den fossilen Energieträgern Öl und Gas abhängig. (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Umweltinstitut München kritisiert polnisches Atomenergieprogramm (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Polen will trotzdem ein Atomkraftwerk an der Ostsee bauen (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Am 1. Januar 2012 tritt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in novellierter Form in Kraft. Für Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, erhält der Anlagenbetreiber für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom einen Betrag zwischen 17,94 Cent und 24,43 Cent, je nach Standort und Größe der Anlage. Um die Regelung zum Eigenverbrauch nach dem neuen EEG in Anspruch nehmen zu können, müssen ab 1. Januar 2012 zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Das Jahr geht mit einem Rekord bei der Solarenergie-Erzeugung zu Ende. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2011 - Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Der Solarwärme-Markt wächst (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Für das Oberburger Solarunternehmen Jenni Energietechnik AG gab es kurz vor Weihnachten hohen Besuch aus China (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Um die Märkte im Mittleren Osten besser bedienen zu können, gründete der österreichische Solarthermie-Experte TiSUN Anfang Dezember die Tochterfirma TiSUN G.C.C. FZC in Dubai. (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Forschungserfolge in den USA und Kanada gelungen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2011 - Solar News / Lohfelden, Thailand. Wie die HNA und Photon übereinstimmend berichten, will die im nordhessischen Lohfelden angesiedelte Galip GmbH in Thailand Solarprojekte in einem Umfang von 84 Megawatt errichten. Dabei handelt es sich um eines der großen Photovoltaik-Projekte Asiens. Die 19 Solarparks mit jeweils einer Einzelkapazität von maximal acht Megawatt kosten rund 153 Mio. Euro – die Bagger haben bereits mit dem Bau des Projekts im Norden Thailands begonnen. Längerfristig könnten sogar Solarparks mit einem Umfang von 200 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Elektro-Variante des neuen City Car für den koreanischen Markt auf derselben Montagelinie wie Benziner - Reichweite fast 140 Kilometer, Schnellladung in 25 Minuten - 2.500 Stück an koreanische Behörden (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - Biogas News / Berlin. Nach Ansicht des Fachverbandes Biogas sind mit der Novelle des EEG, die zum 1. Januar 2012 in Kraft tritt, kaum noch Biogas-Projekte im mittleren Anlagensegment realisierbar. Im kleineren Leistungsbereich bis 75 kW hingegen werde ein Markt entstehen, wenn es gelänge, die Güllevergärung für 25 Cent pro Kilowattstunde wirtschaftlich darzustellen. Bei großen Biogasanlagen werde sich das künftige Geschäft voraussichtlich stark auf Gaseinspeiseanlagen konzentrieren, so der Fachverband Biogas. Von einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien könne also keine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Der starke Aufwärtstrend für Zukunftstechnologien im Bereich Energiewirtschaft oder Mobilität wird die Nachfrage nach speziellen Rohstoffen entsprechend steigern. Insbesondere bei Seltenen Erden ist bis zum Jahr 2030 ein überproportionaler Bedarf denkbar. Daher gilt es alternative Technologiekonzepte zu entwickeln, die ohne diese wertvollen Rohstoffe auskommen beziehungsweise effiziente Lösungen für deren Recycling zu finden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2011 - Bürger können noch bis 4. Januar 2012 Stellung nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2011 - Tiroler Photovoltaikhersteller Hilber Solar holt sich Züricher Unternehmen Kummler+Matter als Vertriebspartner (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - Der starke Aufwärtstrend für Zukunftstechnologien im Bereich Energiewirtschaft oder Mobilität wird die Nachfrage nach speziellen Rohstoffen entsprechend steigern (www.oekonews.at) weiter
27.12.2011 - Yverdon-les-Bains (Schweiz), den 23. Dezember 2011. Nachdem die MS Tûranor PlanetSolar mehr als 48'000 km zurückgelegt hat, setzt sie ihre Weltreise fort. Das größte je gebaute Solarboot wird in Doha, der Hauptstadt von Katar, Anker legen, wo es bis Mitte (www.openpr.de) weiter
27.12.2011 - Immer mehr Mitgliedsorte von Alpine Pearls setzen erneuerbare Energien ein, um Wintersport und Umweltschutz nachhaltig zu verbinden ? Vom Klimaskigebiet bis zur beheizbaren Winterparkbank (www.oekonews.at) weiter
26.12.2011 - Neuer Veranstaltungsort, neues Datum: Seit nunmehr elf Jahren kennen und schätzen Fachleute aus der ganzen Welt das Brennstoffzellen-Fachforum f-cell in Stuttgart. (www.oekonews.at) weiter
25.12.2011 - Brennstoffzelle News / Offenbach, Heinsberg. Nach Angaben des Online-Magazins “Die BHKW-Infothek” ist das weltweit erste Blockheizkraftwerk (BHKW) auf Basis einer Brennstoffzelle seit kurzem erhältlich. Dabei handelt es sich um das Brennstoffzellen-BHKW BlueGen des u.a. in Heinsberg bei Aachen ansässigen Cleantech-Unternehmens Ceramic Fuel Cells. Die Geräte werden vom Offenbacher Dienstleister Sanevo blue energy vertrieben – nach Angaben des Geschäftsführers konnten die ersten 100 Brennstoffzellen-BHKW vom Typ BlueGen bereits verkauft werden. Das Brennstoffzellen-BHKW BlueGen nutzt die SOFC-Brennstoffzelle von Ceramic Fuel Cells zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2011 - Cleantech News / Saarbrücken. Die Export-Förderprogramme für erneuerbare Energien und saubere Technologie werden auch 2012weitergeführt. Darauf hat jetzt die saarländische IHK hingewiesen. Profitieren können Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie oder Bioenergie oder in der Gebäude- und Industrieeffizienz tätig sind und die ihre Auslandsaktivitäten verstärken wollen. Ziel der Förderangebote ist es, den noch existierenden Vorsprung deutscher Cleantech-Unternehmen zu erhalten. Die Auslandshandelskammern (AHK) organisieren vor Ort in enger Abstimmung mit den deutschen Unternehmen eine auf sie individuell zugeschnittene Geschäftsreise. Die teilnehmenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2011 - Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Subventionierung von Kohlekraftwerken aus dem deutschen Energie- und Klimafonds. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2011 - Die Erlanger Solar Millennium AG hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenzantrag gestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2011 - Nutzererfahrungen werden gesammelt und weiter gegeben (www.oekonews.at) weiter
24.12.2011 - Wir vom solarportal24 wünschen Ihnen sonnige Weihnachten in zwischenmenschlich angenehmem Klima. Nehmen Sie sich zwischen den Jahren genügend Zeit, um die Energien zu erneuern. Für 2012 wünschen wir Ihnen Sonne im Herzen und alles Gute. Gehen Sie mit Ihrer Energie effizient um und geben Sie gut acht auf Ihre Biomasse. Vor Allem: Vergessen Sie bei dem ganzen Ärger um die Kohle nicht, worauf es – nicht nur an Weihnachten – wirklich ankommt. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2011 - Braunkohlenbriketts sind neben Holz ein günstiger Träger von Wärmeenergie in Deutschland. Kaminliebhaber, aber auch Traditionalisten mit Kachelöfen sowie Modernisierer, die Hybridheizungen nutzen, setzen diesen Qualitätsbrennstoff ein. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Sorten durchaus Unterschiede. Heutige Briketts haben mit ihren (www.openpr.de) weiter
23.12.2011 - Unternehmen strebt Kooperation mit asiatischen Partnern an. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2011 - Fahren mit dem Strom aus der Sonne, das ist das Ziel (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Geplanter Preis rund 57.000 Euro- Mit Video im Artikel (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Als Europas Umwelthauptstadt blickt die Hafenstadt Hamburg auf ein erfolgreiches Jahr zurück (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Ein konsequenter Umbau des Energiesystems ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Umweltschützer und Bürgerinitiativen informieren Bevölkerung in Poysdorf (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Mit einem symbolischen ersten Hammerschlag hat die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) den Bau des Photovoltaik-Parks Flugplatz Perleberg in Brandenburg begonnen. Die bisher größte Solarstromanlage der Firmengeschichte mit einer Nennleistung von 34 MWp soll jährlich rund 32,7 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Solar Frontier gab heute bekannt, dass seine europäische Zentrale nach erfolgreich absolviertem Auditierungsverfahren die ISO 9001 Zertifizierung für Qualitätsmanagement erhalten hat. Die ISO 9001 Zertifizierung stellt ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel zur Standardisierung von Unternehmensprozessen dar, das zusätzlich die Sicherstellung der (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Mitfiebern. Lernen. Verändern. Der Klimawandel gehört zum täglichen Leben. Doch wer erklärt Kindern, was Klimakatastrophe und Nachhaltigkeit bedeuten? Die Klimabotschafterin Kerstin Landwehr leistet dies auf anschauliche Weise in ihrem aktuell erschienenen Mitmach-Buch «Alarm im Polarmeer?. Es regt Kinder zum Lesen, (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Energie News / Böblingen, Hamburg. Kurz vor Weihnachten hat die Bosch-Gruppe Pläne bekannt gemacht, den Wechselrichter-Spezialisten voltwerk electronics GmbH aus Hamburg übernehmen zu wollen. Ein entsprechender Vertrag sei mit der Konzernmutter von voltwerk, der Conergy AG, unterzeichnet worden, teilte Bosch mit. Mit rund 100 Mitarbeitern erwirtschaftete voltwerk electronics 2010 einen Umsatz von 68 Millionen Euro. Zum Produktportfolio gehören vor allem String- und Zentralwechselrichter für Photovoltaikanlagen. Die voltwerk electronics soll in die im vergangenen Januar gegründete Bosch Power Tec GmbH unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2011 - Solar News / Erlangen. Nach der Anmeldung der Insolvenz am gestrigen Mittwoch ist bei der Solar Millennium AG nun ein Insolvenzverwalter bestellt worden. Das Gericht entschied sich für Rechtsanwalt Volker Böhm des Nürnberger Büros der Insolvenzverwaltungskanzlei Schultze & Braun. Wie die Kanzlei mitteilte machte sich Rechtsanwalt Böhm unverzüglich auf den Weg nach Erlangen zum Hauptsitz von Solar Millennium, um sich ein erstes Bild von der Lage beim Cleantech-Unterehmen zu machen. Das Vorgehen des Insolvenzverwalters Böhm sieht nun wie folgt aus: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2011 - Der Entwickler von Solarthermie-Kraftwerken Solar Millennium AG hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Herrn Rechtsanwalt Volker Böhm vom Nürnberger Büro der Insolvenzverwaltungskanzlei Schultze & Braun. Böhm prüft derzeit, ob eine Fortführung des Geschäftsbetriebs im vorläufigen Insolvenzverfahren möglich ist. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Cleanthinking News / Frankfurt am Main. Der Markt für Nachhaltige Geldanlagen wächst stetig. Und dies trotz der Turbulenzen an den Kapitalmärkten. Was aber sind nachhaltige Investitionen und was ist der Unterschied zu klassischen Assetklassen? Fachmann auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Martin Faust, Professor für Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance and Management. Sein Forschungs- und Lehrschwerpunkt liegt im Private Banking und Wealth Management, den Nachhaltigen Geldanlagen sowie der Finanzdienstleistungsaufsicht. CleanThinking sprach mit Prof. Dr. Martin Faust während der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2011 - Jahresstrombedarf der Schweizer hpa AG wird mit der Sonne erzeugt (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Deutsche Umwelthilfe: Zusammenhang Finanz- und Umweltkrise ? Energiewende kommt, aber nicht von allein ? In der Autopolitik Klima- und Gesundheitsschutz zusammendenken ? 2011 ein Viertel weniger Atomstrom, dennoch Exportüberschuss (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Neue Studie untersucht Potenzial des Radfahrens für die Verringerung der Emissionen (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Mit einer Roadshow bietet KACO new energy (Neckarsulm) Handelspartnern und Installationsbetrieben jetzt die Möglichkeit, ihren Kunden vor Ort hautnah die Leistungsfähigkeit neuester Wechselrichtertechnologie zu demonstrieren. Der 11 Meter lange, futuristisch anmutende Truck bietet Platz für Präsentationen, Besprechungen oder Schulungen. Photovoltaik-Module auf dem Dach sorgen für umweltfreundlichen Strom, der das einzigartige Spezialfahrzeug energieautark macht. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Im unterfränkischen Hammelburg hat die BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) auf dem Dach des Zentrallagers der Firma Reifen Müller KG Europas größte Photovoltaik-Dachanlage mit CIS Modultechnologie installiert. Auf einer Fläche von 7.800 Quadratmeter wurden über 6.000 Dünnschichtmodule verbaut. Mit einer Nennleistung von 864 kWp erzeugt die Anlage jährlich 834.160 Kilowattstunden Strom, mit dem 208 Vier-Personen Haushalte versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Die Erlanger Solar Millennium AG hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenzantrag gestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2011 - Übernutzte, nährstoffreiche Gewässer gelten als bedeutende Quelle für das klimaschädliche Gas Methan. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) fanden nun heraus, dass auch in Seen mit viel Sauerstoff und intakter Nährstoffbilanz Methan gebildet wird und in die Atmosphäre entweichen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2011 - Kolitzheim: BELECTRIC hat im unterfränkischen Hammelburg auf dem Dach des Zentrallagers der Firma Reifen Müller KG, Europas größte Photovoltaik-Dachanlage mit CIS Modultechnologie installiert. Auf einer Fläche von 7.800 m² haben die BELECTRIC Monteure 6.168 Dünnschichtmodule des Typs SF 140 des (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG - Erwerb von Solarprojekten in den USA - Die solarhybrid AG, Brilon, gibt bekannt, dass sich die für das laufende Jahr geplante Durchführung des Erwerbes von Solarprojekten in den USA mit einer Leistung von ca. (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Schweizer Traditionsunternehmen setzt auf Tiroler Photovoltaik Know-how (Zürich/Trins, 21.12.2011) Vergangene Woche wurde in Zürich der Vertrag vom Geschäftsführer Franz Hilber (HILBER SOLAR), dem CEO Dipl.-Ing. ETH Daniel Steiner (Kummler+Matter) und dem Geschäftsfeldleiter Luregn Hug (Kummler+Matter) unterzeichnet. Eine vielversprechende Kooperation: Hilber Solar (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Die Erlanger Solar Millennium AG hat heute beim Amtsgericht Fürth einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Als Begründung gab das Unternehmen den schleppenden Verlauf des Verkaufs der US-Projektpipeline an. Auch die Verhandlungen mit Investoren über einen Einstieg in das spanische Projekt Ibersol hätten zu keinem Abschluss geführt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Solar News / Erlangen. Wie befürchtet gibt es in der deutschen Solarbranche eine weitere Insolvenz: Nach der Insolvenz des Berliner Solarunternehmens Solon, hat nun auch Solar Millennium, Solarthermie-Spezialist und Cleantech-Unternehmen aus Erlangen, den Insolvenzantrag gestellt. Erst vor wenigen Stunden war bekannt geworden, dass die Verhandlungen mit solarhybrid über die Übernahme des US-Geschäfts in diesem Jahr nicht mehr zum Abschluss kommen werden. Jetzt berichtete Solar Millennium, dass wesentliche Verträge aber bereits unterzeichnet seien. Der Pferdefuß liegt allerdings darin, dass “einzelne Bedingungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2011 - Greenpeace-Informationsveranstaltung im Weinviertel (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Der Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich begrüßt das positive Verhandlungsergebnis hinsichtlich der Annahme des vorgelegten Referenzwertes (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Die Hamburger Conergy AG steht vor dem Verkauf seiner Wechselrichter-Tochter voltwerk electronics GmbH an die Bosch-Gruppe mit Sitz in Stuttgart. Ein entsprechender Vertrag ist zwischen den beiden Parteien unterzeichnet worden, wobei über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde. Conergy sieht in dem Verkauf der voltwerk electronics 'einen wichtigen Schritt im Rahmen der strategischen Neuausrichtung'. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Teisnach, 21.12.2011 ? Der Systemanbieter und Projektentwickler Soleg bietet am 19.01.2012 in Teisnach und am 02.02.2012 in Bissendorf erstmals eine Veranstaltung zum Thema Windkraft an. Der Workshop dient der Vermittlung von fachkundigem Wissen über Planung, Kauf und Betrieb von Kleinwindkraftanlagen. Als (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - - Erweiterung des Solarstrom-Kraftwerks 'FinowTower' um 60,4 MWp auf 84,7 MWp fristgerecht ans Netz angeschlossen - PV-Kraftwerk Allstedt I mit einer Leistung von 18,5 MWp vertragsgemäß und EEG-konform fertig gestellt - 218 MWp selbst entwickelte und realisierte Projekte an 11 Standorten in (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - 'Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!' Eicke Weber, der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fordert im aktuellen Umweltmagazin 'zeo2' Kreditgarantien für Photovoltaik-Fabriken in Europa. Nicht die Arbeitskosten, die bei der Solarzellenproduktion nur vier Prozent ausmachten, seien das Problem, sondern die günstigen Kredite der chinesischen Politik für die eigenen Unternehmen. Weber fürchtet, dass Europa kurz vor dem Ziel aus einer Zukunftsbranche aussteigt, die auf dem Sprung zum Welt-Massenmarkt ist. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) rechnet in ihren Verhandlungen über die Veräußerung der US-Projektpipeline nicht mehr mit einem Abschluss der Transaktion im laufenden Jahr. Solar Millennium und solarhybrid hätten zwar in der Substanz weitgehendes Einvernehmen erzielt und wesentliche Verträge unterzeichnet, jedoch seien einzelne Bedingungen für die Wirksamkeit der Verträge bisher nicht eingetreten. Beide Unternehmen hielten aber 'an dem gemeinsamen Ziel fest, die Transaktion wenn möglich wie geplant umzusetzen', heißt es in deiner entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) hat mit den Projekten 'FinowTower II' und 'Allstedt I' die letzten beiden Photovoltaik-Kraftwerke für das Geschäftsjahr 2011 vertragskonform fertiggestellt. Bei dem Projekt 'FinowTower', welches in diesem Jahr von 24,3 MWp um 60,4 MWp auf 84,7 MWp erweitert wurde und damit derzeit das größte Photovoltaik-Kraftwerk Europas darstellt, wurde rechtzeitig vor Jahresschluss der Netzanschluss vollzogen. Bis Jahresende ist die Inbetriebnahme der Wechselrichter und die volle Einspeisung der Leistung ins Netz geplant. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - GÖDE-Stiftung hat erste Photovoltaik-Inselanlagen und Module nach Vietnam geliefert (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - EU-Emissionshandelssystem stabilisieren (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Freiburg hat jetzt einen Energieberg: Auf der ehemaligen Mülldeponie Eichelbuck hat die Stadt Freiburg heute eine 17.500 Quadratmeter große und 2,5 Megawatt starke Photovoltaik-Anlage offiziell in Betrieb genommen. Das technisch anspruchsvolle Projekt stand unter einem immensen Zeitdruck: Die riesige Anlage im Breisgau sollte unbedingt noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Ab 2012 verringert sich erneut die Einspeisevergütung. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Noch nie konkurrierten so viele deutsche Kommunen um eine gute Platzierung in der Solarbundesliga wie zum Ende dieses Jahres. Mehr als 2.100 Gemeinden sind zu diesem kommunalen Wettbewerb um die höchste Dichte von Photovoltaik- und Solarwärme-Anlagen gemeldet worden. Ende vergangenen Jahres waren es etwas mehr als 1.600. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - 'Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!' Eicke Weber, der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fordert im aktuellen Umweltmagazin 'zeo2' Kreditgarantien für Photovoltaik-Fabriken in Europa. Nicht die Arbeitskosten, die bei der Solarzellenproduktion nur vier Prozent ausmachten, seien das Problem, sondern die günstigen Kredite der chinesischen Politik für die eigenen Unternehmen. Weber fürchtet, dass Europa kurz vor dem Ziel aus einer Zukunftsbranche aussteigt, die auf dem Sprung zum Welt-Massenmarkt ist. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2011 - Auch in diesem Jahr verzichtet die in Lohne und Saerbeck ansässige EnviTec Biogas AG erneut auf den Versand von Weihnachtspräsenten für Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen spendet der Biogasanlagenbauer bereits zum fünften Mal in Folge 10.000 Euro an die Stiftung des (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Guy Broggi, der Senior Advisor des Geschäftsführers von LNG bei Total SA, sprach vor kurzem über die enormen Auswirkungen, welche amerikanische Flüssiggasexporte weltweit haben werden, sowie über die Zukunft der Märkte in Asien und Australien und die langfristigen Investitionsstrategien und (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Der italienische Ableger des insolventen Berliner Modulherstellers Solon SE, Solon SpA, hat seine Produktion vorübergehend eingestellt. (www.oekonews.at) weiter
20.12.2011 - 15 Jahre EnergieAgentur Mittelfranken und 20 Jahre solid (www.oekonews.at) weiter
20.12.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Gesamtjahr 2011 mit einem negativen Ergebnis von 25 bis 30 Millionen Euro abschließen. Dies liege im Wesentlichen begründet in einem außerordentlichen Aufwand für die Abgeltung von Lieferverträgen mit einem Zell-Lieferanten aus den Jahren 2005-2008, so das Unternehmen. Für die Gesamtlaufzeit von 2012 bis 2019 sei eine neue Vereinbarung getroffen worden, die stärker marktkonforme Preise berücksichtige. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2011 - Die centrotherm SiTec GmbH, einer der weltweit führenden Technologieprovider im Bereich Silizium, hat in der vergangenen Woche gemeinsam mit ihrem chinesischen Kunden Shaanxi Tianhong Silicon Industrial Corporation Co. Ltd. (STSIC) die erfolgreiche Kooperation bei Schlüsselequipment zur Polysilizium-Herstellung gefeiert. Zuvor hatte das chinesische Staatsunternehmen mit Sitz in der Shaanxi Provinz die Endabnahme, den so genannten Final Acceptance Test (FAT), unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2011 - Der international tätige Anbieter für Photovoltaik-Lösungen, Würth Solar, und der weltweit führende Hightech-Maschinenbauer Manz AG haben den bereits angekündigten Übernahmevertrag für die in Schwäbisch Hall angesiedelte CIGS-Innovationslinie unterzeichnet. Die Manz AG wird die Innovationslinie und insgesamt 118 Würth Solar-Mitarbeiter aus der Produktion übernehmen. Die Übertragung soll zum 1. Januar 2012 stattfinden. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2011 - Güterverkehrszentrum Ingolstadt: Dach aus 1728 Photovoltaik-Glasmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2011 - Machtlos gegen gestiegene Heizkosten? Von wegen! (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2011 - Rasches Handeln ist dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - 2. Generation ThinFab? setzt neuen Industrierekord: Capex reduziert auf $ 1/Wp mit niedrigsten Produktionskosten von $ 0.5/Wp Oerlikon Solar definiert mit der 2. Generation der ThinFab? den neuen Standard für die kostengünstige und qualitativ hochwertige Produktion von Solarmodulen. Das neue Design (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Vor Kurzem ging im baden-württembergischen Iffezheim eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Bundeslandes mit einer Nennleistung von rund 7 MW ans Netz. Mit dem Stromertrag der Anlage kann künftig der jährliche Energiebedarf von rund 1.850 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. Das Projekt realisierte die Freiburger SolarMarkt AG gemeinsam mit der TAUBER-Solar Management GmbH, dem Investor und Betreiber des Kraftwerks. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2011 - Der Gehrlicher Solar America Corp. (Springfield, New Jersey) ist mit zwei errichteten und sechs weiteren, momentan im Bau befindlichen Photovoltaik-Anlagen ein erfolgreicher Markteintritt in den USA gelungen. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hatte Ende 2010 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Auch IKEA, einer der weltweit führenden Möbelhersteller, hat Gehrlicher Solar America Corp. als EPC-Partner ausgewählt, um Photovoltaik-Anlagen auf mehreren IKEA-Stores in verschiedenen Bundesstaaten zu errichten. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) hat in Italien mit den Bauarbeiten für das Photovoltaik-Kraftwerk Vega begonnen. Auf einer Teilfläche werden derzeit neben der Gründung durch Rammprofile und der Montage der Modultische auch die Mittelspannungsleitung zum Einspeisepunkt und das Umspannwerk errichtet. Im Januar 2012 ist die Montage der Photovoltaik-Module und die Aufstellung der Wechselrichter geplant. Bis März 2012 soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 39 MWp entstehen, ab dem 2. Quartal 2012 soll die Umsetzung der restlichen 84 MW erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2011 - Die neue Photovoltaikanlage spart viel Geld bei den Betriebskosten (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - UmweltschützerInnen fordern, das Nuklearprojekt komplett zu stoppen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Ehemalige Deponie dient der Gewinnung von Öko-Strom. Stuttgart/Nattheim, den 19.12.11. In Zusammenarbeit mit dem Photovoltaik-Experten WALTER konzept (WALTER solar, Ellwangen) betreibt die Consilium Finanzmanagement AG (Stuttgart) ihr erstes eigenes Solarkraftwerk als nachhaltiges Investitionsprojekt. Der Consilium Solarpark wurde innerhalb von acht (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Solar News / Aachen. Die Preise für Solarmodule sinken weiterhin extrem, berichtet das Magazin “Photon Profi” in seinem aktuellen Preisindex. Die Preise für Solar-Wechselrichter verschiedener Größe blieben dagegen im vergangenen halben Jahr stabil oder sanken verhältnismäßig leicht. Von einer anziehenden Nachfrage hingegen sei nichts zu spüren, hieß es. Angebotspreise für Wechselrichter bis 5 kW: 0,29 Euro/Watt – keine Veränderung im vergangenen Halbjahr Angebotspreise für Wechselrichter von 5 bis 10 kW: 0,21 Euro/Watt – Rückgang um 4,5 Prozent im vergangenen Halbjahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - Solar News / Torgau. Der sächsische Modulhersteller Avancis, spezialisiert auf die Produktion und Herstellung von CIS-Solarmodulen, hat in der vergangenen Woche mit der Produktion im zweiten Werk in Torgau begonnen. Dort werden mit einer Gesamtkapazität von 100 MWp pro Jahr hochmoderne CIS-Solarmodule hergestellt. So werden mehr als 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die jährliche Produktionskapazität von Avancis steigert sich damit von 20 MWp auf 120 MWp. Mit der Vervielfachung der Produktionskapazität geht auch eine Erweiterung des Modulportfolios einher. In diesem Zusammenhang [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - Triefenstein, 19. Dezember 2011 ? Die rasante Ausbreitung von Social Media, Viralmarketing und Guerilla-Marketing eröffnet Solarunternehmen völlig neue Perspektiven, nicht nur in der Kommunikation. Wie gehen Solarunternehmen mit diesen Herausforderungen um und wie können diese gezielt von den neuen Kommunikationskanälen (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind zunächst fest in die Woche vor Weihnachten gestartet. Im Frühhandel kostete Nordseeöl (Brent) fast 103 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 93 Dollar. Allerdings dürfte der feste Dollar die Notierungen deckeln ? die Leitwährung profitierte vom Tod des (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Schweinfurt, 19.12.2011. Aufgrund des permanenten Anstiegs der Rohstoffpreise, ist eine effizientere Nutzung von Blockheizkraftwerken und Biogasanlagen notwendig. Unabhängig überprüfte Untersuchungen haben jetzt gezeigt, dass sich mit dem Wasserstoffzellgenerator von Piatke H2-Technologie der Verbrauch von Erdöl, Erdgas und Flüssiggas um bis (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Cleantech Indien / Bonn, Indien. Die Bonner SolarWorld AG sieht im indischen Solarmarkt einen wichtigen Zukunftsmarkt. Insbesondere erwartet SolarWorld eine verstärkte Nachfrage nach Komplettlösungen im On- und Off-Grid-Bereich. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, präsentierte sich der Konzern nun erstmalig auf der Intersolar in Mumbai. SolarWorld hat im ablaufenden Jahr mehrere Großprojekte in Indien abgeschlossen. Neben Großprojekten liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Vertrieb von netzfernen Anlagen. In vielen Teilen des Landes sind Dieselgeneratoren heute noch das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - Cleantech News / Bottrop. Die Bottroper Wagenfeldschule setzt ihre Heizung an die Luft: Auf dem Lehrerparkplatz wurde kürzlich eine Gas-Absorptionswärmepumpe in Betrieb genommen und dem Zukunftsmodell InnovationCity damit ein weiterer Baustein hinzugefügt. Mit der Anlage unterstützt die Emscher Lippe Energie GmbH gemeinsam mit ihren Projektpartnern E.ON Ruhrgas und Buderus die Stadt Bottrop bei der Etablierung innovativer Heiztechnologien auf dem Terrain der künftigen Ökostadt. Bei der Gaswärmepumpe Buderus Logatherm GWPL41 handelt es sich um die erste ihrer Art, die in Deutschland installiert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - UmweltschützerInnen fordern, das Nuklearprojekt komplett zu stoppen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Ökologische Explorationsmethoden gibt es nicht (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Die Volksrepublik China hat ihre Ziele zum Ausbau der Stromerzeugung aus Solarenergie erhöht. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2011 - Ulm siegt erneut bei den Großstädten: Ulm vor Ingolstadt und Erlangen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2011 - Energie News / Italien, Griechenland. Anfang 2011 wird an der Universität Bologna ein Generator vorgestellt, der auf Knopfdruck Energie herstellt. Grundlage ist die sogenannte ?kalte Kernfusion?. Dabei werden Nickel- und Wasserstoffkerne bei geringen Temperaturen zu Kupfer verschmolzen. Im Ergebnis wird bei Zimmertemperatur jede Menge Energie erzeugt, aber kein radioaktiver Abfall. Dies ist jedenfalls die Einschätzung des italienischen Ingenieurs Andrea Rossi und des Physikprofessors Sergio Focardi von der Universität Bologna. Nach Überzeugung der Pioniere dieser Verfahrenstechnik ließen sich damit globale Energieprobleme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.12.2011 - Szenarien loten Handlungsspielräume aus und erteilen Wunschdenken eine Absage (www.oekonews.at) weiter
18.12.2011 - Kostenersparnis durch schnelle und effiziente Diagnose von Anlagenfehlern. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2011 - LH Pröll: 'Unser Motto: Taten statt warten' - Mit gutem Beispiel voran (www.oekonews.at) weiter
17.12.2011 - Im Schweizer Kanton Graubünden wird heute der weltweit erste Solar-Skilift seinen Betrieb aufnehmen. Im kleinen Walser Dorf Tenna will man mit so genannten Solarwings – einem Nachführsystem auf einer Seilkonstruktion – beweisen, dass die Gewinnung von Sonnenenergie auch in der Schweiz effizient ist. Der neue Solar-Skilift ist im Winter Bügellift und Photovoltaik-Anlage in einem. Im Sommer produziert die Photovoltaik-Anlage in luftiger Höhe Solarstrom. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2011 - China hat zum Wachstum der Photovoltaik-Industrie auf globaler Ebene in den vergangenen Jahren erheblich beigetragen. Mit der Einführung einer solaren Einspeisevergütung wächst nun die Bedeutung des heimischen Absatzmarktes und die Entwicklung von Marktstrukturen wird auch auf regionaler Ebene gefördert. Mit der ersten Netzwerkgelegenheit in Peking reagierte die Joint Forces for Solar Initiative auf die steigende Bedeutung des chinesischen Photovoltaik-Marktes. Zum ersten Mal fand die erfolgreiche Veranstaltungsreihe in Asien statt. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2011 - TRITEC will Lawinenverbauungen mit Photovoltaik-Modulen bestücken. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2011 - In der Pfalz wird ein weiterer Schritt in Richtung dezentraler Versorgung mit 100 Prozent sauberer, erneuerbarer Energie getan. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - Resolution des Gemeinderats in Wolkersdorf an LH Pröll zum Grundwasserschutz abgelehnt! Erklärungsbedarf des WASSERVERBANDS besteht weiter! (www.oekonews.at) weiter
16.12.2011 - Die Erneuerbaren Energien sind im Jahr 2011 im Erzeugungsmix erstmals an Kernenergie und auch Steinkohle vorbeigezogen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - Die Novelle des KWK-Gesetzes, die zum ersten Januar 2012 in Kraft tritt, bringt Erleichterungen für Betreiber von Mini-KWK-Anlagen bis zu 2 Kilowatt elektrischer Leistung und künftig auch von Brennstoffzellen, aber keine wirklich entscheidenden Anreize. Sie können sich auf Antrag vom... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2011 - i+R energie GmbH realisiert Anlage mit 540 kWp in St. Margrethen (CH) Dornbirn, 16. Dezember 2011 - Für einen der größten Speicher- und Pufferhersteller Mitteleuropas, die hpa AG in St. Margrethen (CH), realisierte die i+R energie GmbH eine Photovoltaikanlage - (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - 123gas und 123ökogas jetzt in 173 Versorgungsgebieten erhältlich / Mehr als 80 Prozent aller Haushalte abgedeckt / Unkomplizierte Internetbestellung und umfassender Service Ludwigshafen, 16. Dezember 2011 ? Möglichst vielen Interessenten die preiswerten Gastarife von 123energie anzubieten: Das ist das stete Anliegen (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - (Köln) Jahr für Jahr ärgern sich Verbraucher über ihre hohen Stromkosten. Was sie oft nicht wissen: der Stand-by-Verbrauch einzelner Geräte im Haushalt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine TNS-Infratest Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH belegt: (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Keine Chance für ?Greenwashing? In den Einrichtungshäusern ?Natur & Design Otto Bauer? in Passau und ?Bensberg Wohnen? in Hilchenbach-Müsen trifft man auf gelebte, nachweisbare Nachhaltigkeit. Mit diesen Unternehmen wurden nun zwei weitere Möbelhäuser von der ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser als ÖkoControl-PremiumPartner (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Die Erneuerbaren Energien sind im Jahr 2011 im Erzeugungsmix erstmals an Kernenergie und auch Steinkohle vorbeigezogen und zum zweitwichtigsten Energieträger bei der Deckung des Strombedarfs aufgestiegen. Der Anteil der Erneuerbaren stieg in diesem Jahr auf 19,9 Prozent. Nur Braunkohle bestritt mit 24,6 Prozent einen größeren Anteil. Das geht aus ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für das Jahr 2011 hervor. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2011 - Cleantech News / Leipzig. Damit die Energiewende und der Umbau der Wirtschaft hin zu einer ressourcenschonenden und kohlenstoffarmen Welt gelingen können, sind sinnvolle Technologien und Alternativen zu herkömmlichen Produkten notwendig. Viele dieser Innovationen werden ab dem ersten Halbjahr 2012 im EnergieEvent Center der EnergieCity Leipzig hautnah erlebbar sein. Allerdings ist das kubusförmige Gebäude selbst eine weltweite Innovation: Es wird aus insgesamt 870 Elementen eines ?Hybridsteins? bestehen, der höchst ressourcenschonend und energieeffizient ist. Die Errichtung des Gebäudes ist auch ein Schritt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2011 - Seit über 50 Jahren befasst sich Shell als führendes Energieunternehmen in Deutschland mit Zukunftstrends im Automobilsektor und veröffentlicht Langfrist-Energieszenarien bis 2050 - bislang über den Pkw-Markt. 2010 erschien erstmals eine Lkw-Studie. Nun legt Shell in Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Welt (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - - Alle Genehmigungen für das 123 MWp Kraftwerk Vega in Italien liegen vor - Baubeginn eines 39 MWp Bauabschnitts bereits erfolgt - Fertigstellung und Netzanschluss Ende Q1 - Vermarktung an Investoren nach Netzanschluss - Gute Aussichten für 2012 auf Basis einer Projekt-Pipeline für (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Am 1.1.2012 tritt die neue Niederspannungsrichtlinie (VDE-AR-N 4105) in Deutschland in Kraft. Wechselrichter müssen ab diesem Zeitpunkt neue technische Anforderungen erfüllen und einen wesentlichen Beitrag zum Netzmanagement leisten. Biel, 15.12.2011: Um die Photovoltaik in Deutschland weiterhin sicher auszubauen, spielt die Netzintegration (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.12.2011 - Die herausragende Bedeutung von Innovationen in der Fotovoltaik zeigte sich bei der Verleihung des Zukunftspreises durch Bundespräsident Christian Wulff. Karl Leo, Jan Blochwitz-Nimoth und Martin Pfeiffer sind die Preisträger 2011 des Deutschen Zukunftspreises, sie wurden für... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) setzt ihre Strategie fort, in Deutschland Flächen auf ehemaligen Militärflughäfen zu entwickeln und für Photovoltaik-Kraftwerke nutzbar zu machen. Im brandenburgischen Neuhardenberg soll jetzt ein 150 MWp Solarstrom-Kraftwerk und damit der bisher größte Standort des Unternehmens entwickelt werden. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2011 - SCHOTT Solar erzielt 19,7 Prozent Wirkungsgrad mit silberfreier PERC-Solarzelle. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Draußen ist es kalt, der Wind pfeift ums Haus, die Kinder quengeln und gekocht werden muss auch. Viele Dinge die nach einem arbeitsreichen Alltag nicht zur Entspannung und verdienten Ruhe beitragen. Der Kaminofen Roma ECOplus trägt mit seinem Backfach aber (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Größter Gasag-Konkurrent passt Preise für wakker Gas nicht an Berlin, den 13. Dezember 2011 - lekker Energie, die Nummer 2 am Berliner Gasmarkt, hält den Tarif für wakker Gas mindestens bis zum Ende dieser Heizperiode stabil. ?Der Preis für wakker Gas (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Ludwigshafen, 15. Dezember 2011 ? Privat- und Gewerbekunden können den Antrag auf Belieferung mit 123energie Strom- und Gastarifen jetzt auch in mobilcom-debitel-Shops stellen. Ermöglicht wird dieser neue Vertriebsweg durch die Kooperation mit der MFE Energie GmbH. Das in Berlin ansässige (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Solar News / USA. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG hat den regionalen Markteintritt nach eigenen Angaben geschafft. Inzwischen wurden zwei Solaranlagen errichtet, sechs weitere befinden sich momentan in Bau. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG hatte Ende 2010 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen und hat ihren Sitz in Springfield, New Jersey. Im Auftrag von NJR Clean Energy Ventures (NJRCEV) konnte Gehrlicher Solar bereits zwei schlüsselfertige Dachanlagen realisieren. NJRCEV bietet mit seinen Solarprogrammen für Wohn- und Geschäftsgebäude CO2-arme, umweltfreundliche Energielösungen an und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2011 - Die Bundesregierung beteiligt sich an der Finanzierung des ersten großen Solarthermie-Kraftwerks in Marokko. Geplant ist ein solarthermisches Kraftwerk in Parabolrinnen-Bauweise mit einer Leistung von 160 Megawatt und einer Speicherkapazität von drei Stunden zur Verlängerung der Sonnen-Stromversorgung bis in den Abend hinein. Die Anlage wird im Süden Marokkos errichtet, bei der Stadt Ouarzazate, nahe der Wüstenregion des Landes.Im kommenden Jahr soll bereits mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung wird rund ein Jahr dauern. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Kromrey Kommunikation... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.12.2011 - Das Branchensterben in der Solarwirtschaft geht weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Projekt SuMaRiO will Agrarwirtschaft mit Bewässerungsanlagen fördern. Weniger Wasser, mehr Sand: Im Nordwesten Chinas breitet sich die Wüste immer weiter aus und bedroht das Leben in den dicht bevölkerten Oasen entlang des Flusses Tarim. Im Rahmen des Forschungsprojektes SuMaRiO untersuchen Wissenschaftler der Universität Hohenheim nun, wie sich dieser Trend aufhalten lässt. Das Bundesforschungsministerium fördert das Vorhaben mit rund 1,4 Millionen Euro ? und macht es damit zu einem Schwergewicht der Forschung an der Universität Hohenheim. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Solarstammtisch von Eurosolar Austria wieder einmal hochaktuell (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat die Unternehmensanleihe 8 für Neuzeichnungen vorzeitig geschlossen. Ursprünglicher wesentlicher Zweck der Anleihe sei die Finanzierung der solarthermischen Kraftwerksprojekte im Südwesten der USA gewesen. In einem Nachtrag zum Anleiheprospekt wurde bereits vor einigen Wochen der Wechsel der Technologie von Solarthermie zu Photovoltaik dokumentiert. Die anschließend eingeleiteten Verhandlungen über eine Veräußerung der Projektpipeline dauerten an, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Bundespräsident Christian Wulff verleiht den Deutschen Zukunftspreis 2011. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Cleantech News / Berlin. Der heutige Abend dürfte der OLED-Forschung und -Kommerzialisierung in Deutschland deutlichen Auftrieb geben. Die Wissenschaftler und Unternehmer Prof. Dr. Karl Leo (TU Dresden, Fraunhofer Institut IPMS), Dr. Jan Blochwitz-Niemoth (CSO Novaled AG) und Dr. Martin Pfeiffer (CTO Heliatek GmbH) haben für Ihre Forschung im Bereich organischer Elektronik den Deutschen Zukunftspreis von Bundespräsident Christian Wulff erhalten. Der renommierte Preis – für das Finale sind lediglich drei Teams nominiert – ist dank der Unterstützung der Wirtschaft mit 250.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2011 - Donauschutzkommission tagt mit ihrer Jahreshauptversammlung zu brisanten Themen (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Die US-amerikanische Botschaft in Athen setzt ab sofort auf Solarstrom. Im Oktober hat die US-Botschaft eine Photovoltaik-Anlage von IBC SOLAR (Bad Staffelstein) mit einer Nennleistung von knapp 100 kWp in Betrieb genommen. Damit werden jährlich rund 135.000 Kilowattstunden umweltfreundlicher Solarstrom erzeugt und 135 Tonnen CO2 eingespart. Der Strom wird dabei nicht ins öffentliche Netz eingespeist, sondern direkt im Botschaftsgebäude verbraucht. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Siemens stattet einen Großteil des Streckennetzes der Schweizer Bundesbahn (SBB) mit seinem ETCS-Zugbeeinflussungssystem aus. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Preis für die geforderte Wärmemenge bleibt wichtiges Kriterium. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2011 - Nach EEG sind Solarparkbetreiber mit einer Einspeiseleistung > 100 kWh verpflichtet, dem Netzbetreiber eine technische Einrichtung zur Fernsteuerung der Einspeiseleistung des Solarparks zur Verfügung zu stellen. Dies dient in erster Linie der Netzsicherheit. PV-Wechselrichter der SMA verfügen über perfekte Voraussetzungen, um (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - ? Innovative Versorgungsprodukte für Unternehmen bewähren sich am Markt - MONTANA kann bereits auf die Belieferung von 700 GWh (dies entspricht ca. 100.000 Wohneinheiten oder einer Großstadt mit 300.000 Einwohner) verweisen ? Erdgas von MONTANA nun auch bundesweit erhältlich Grünwald (14.12.2011) ? Vor gut (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Häuslbauer haben derzeit mehr denn je die Qual der Wahl, wenn es um die Brennstoff-Auswahl geht. Holz baut seine Stärken weiter aus ? doch wie wird damit wirklich effizient geheizt? Ahrens Schornsteintechnik unterstützt die Initiative des Lebensministeriums Österreich ?Richtig heizen (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Die SOLON SE (Berlin) hat heute den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. In den letzten Monaten habe man sich intensiv um eine finanzielle Restrukturierung bemüht, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. Man habe Gespräche mit Investoren, den finanzierenden Banken und den Bürgen geführt. Heute seien die Verhandlungen über eine einvernehmliche Lösung gescheitert. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2011 - Conergy hat sich zum Jahresende einen weiteren Großauftrag in Thailand gesichert: Der 9 Megawatt starke Photovoltaik-Park in Pak Thong Chai in der Provinz Nakhon Ratchasima rund 250 Kilometer nordöstlich von Bangkok ist bereits Conergys vierter Solarstrompark im Land. Im April sicherte sich das Unternehmen im vier Stunden entfernten Nakhon Pathom bereits einen Großauftrag über ein 12,4 Megawatt starkes Solarkraftwerk, nun folgt ein weiteres Großprojekt in der Region für den lokalen Investor CH. Karnchang Public Company Limited. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2011 - Das Branchensterben in der Solarwirtschaft geht weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2011 - Berlin / Sandkrug, 14.12.2011 Immer mehr Verbände, Unternehmen und Interessengruppen aus der Energiewirtschaft zieht es in die Hauptstadt. Im zu Ende gehenden Jahr wurde eine Vielzahl neuer Berliner Dependancen an der Spree eröffnet, die sich ausschließlich (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Erleben Sie ungeahnte Möglichkeiten mit der neusten LED Steuerungstechnologie. Holen Sie sich professionelle Bühnentechnik nach Hause oder in Ihr Ladengeschäft. Steuern Sie Ihren LED Streifen z.B. mit dem Iphone/Ipad App Luminair* oder LightingPad**. Trotz des Funktionsumfangs erleben Sie eine einfache intuitive (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Cleantech News / Berlin. Was Cleantech-Experten bereits seit geraumer Zeit befürchteten, ist nun bittere Realität geworden: Das Berliner Cleantech-Unternehmen hat heute einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen müssen. Das teilte Solon, das noch kürzlich mit einer Speicherlösung auf den Markt strebte, heute Abend mit. Noch Ende November hatte Solon-Manager Dr. Lars Podlowski im CleanThinking-Interview Zuversicht versprüht: “Die deutsche Solarindustrie befindet sich in einer schwierigen Phase. Davon ist auch SOLON betroffen. Jedoch haben wir die Marktentwicklungen wie den enormen Ausbau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2011 - Bewusstsein für Wald gesteigert, Inhaltliches weiterentwickelt (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich enttäuscht vom Ausgang des Klimagipfels in Durban (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Wer ein Haus baut oder überlegt, die altersschwache Ölheizung auszutauschen, hat bei der Entscheidung für ein neues Heizsystem die Wahl zwischen vielen Möglichkeiten. Das wichtigste Kriterium ist für die meisten der voraussichtliche Preis für die geforderte Wärmemenge. Auch wenn kein Gebäude... (www.enbausa.de) weiter
14.12.2011 - Neuer Ökoenergieversorger fördert als erster den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa und in Entwicklungsländern. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2011 - Kanada hat am Montagabend dem Weltklimavertrag die rote Karte gezeigt und seinen Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll bekannt gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2011 - Der SCHOTT Solar AG (Mainz) ist es gelungen, mehrere ihrer jüngsten Entwicklungserfolge zu einem neuen Produkt zu kombinieren: Das Unternehmen hat mit Standard-Produktionsprozessen eine silberfreie Hocheffizienz-Solarzelle hergestellt, deren Vorderseite mit galvanisch erzeugten Metallkontakten aus Kupfer auskommt. Die Rückseite wurde hierbei mittels PERC-Technologie in Kombination mit Aluminium-Siebdruck passiviert. Mit dem neuen Zelltyp wird im Industrieformat 156 mal 156 Millimeter ein Wirkungsgrad von nahezu 20 Prozent erreicht. Dies bestätigte das Fraunhofer ISE in einer von SCHOTT Solar beauftragten Messung am 8. Dezember 2011. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2011 - Durban ist vorbei. Die Herausforderung, einen effektiven und sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bleibt. Nach wie vor begehen wir die größten Klimasünden weltweit beim Energieverbrauch und bei der Energiegewinnung. Das will der neue Ökoenergieversorger Polarstern ändern. Er packt als (www.openpr.de) weiter
13.12.2011 - Triefenstein, 13. Dezember 2011, Das Nachrichtenportal photovoltaik-guide.de geht mit einem neuen Onlineauftritt an den Start. Zahlreiche neue Funktionen und eine verbesserte Leserführung ermöglichen dem Solarinteressierten künftig den schnellen Zugriff auf alle relevanten Themen aus dem Bereich Photovoltaik und Solarenergie. Strukturiert (www.openpr.de) weiter
13.12.2011 - Neuer Ökoenergieversorger fördert als erster den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa und in Entwicklungsländern (www.oekonews.at) weiter
13.12.2011 - Am 1. Januar 2012 tritt das novellierte Erneuerbare Energien-Gesetz in Kraft. Es bringt Änderungen für die Betreiber von Fotovoltaik- und KWK-Anlagen. Formuliert ist dort als zentrales Ziel, den Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung zu erhöhen. 35 Prozent ist die Zielgröße... (www.enbausa.de) weiter
13.12.2011 - Die BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) ist 2011 erneut Weltmarktführer in der Entwicklung und im Bau (EPC) von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Bereits im zweiten Jahr in Folge hat das Unternehmen weltweit mehr Photovoltaik-Leistung installiert als jedes andere Branchenunternehmen. Auf fast allen Kontinenten wurden 62 Freiflächen-Solarkraftwerke sowie eine Vielzahl an PV-Großdachanlagen, PV-Gewächshäusern und PV-Parkplatzüberdachungen mit einer Gesamtleistung von 391 Megawatt errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2011 - Die Siemens AG stattet einen Großteil des Streckennetzes der Schweizer Bundesbahn (SBB) mit seinem ETCS-Zugbeeinflussungssystem aus. Von 2012 bis 2017 werden rund 430 Stellwerke und über 9.000 Signalpunkte auf das Europäische Zugsicherungssystem ETCS umgerüstet. Mehr als Hälfte der gelieferten Signalschalteinheiten verfügen über Solarzellen und sind damit energieautark. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2011 - Die Energiekosten steigen unaufhaltsam. Die eigene Immobilie ist eine Investition in die Zukunft. Daher steht der Bauherr von heute vor wesentlich mehr Entscheidungen als der Bauherr von gestern. Öl- oder Gasheizung lautete früher die Lösung der Aufgabe, wenn es um (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die Versauerung der Meere macht Fischlarven das Leben schwer. Das hat eine internationale Forschergruppe beim Dorsch-Nachwuchs nachweisen können. In Versuchstanks setzte sie Fischlarven jenen Konzentrationen an Kohlendioxid aus, die zukünftig in den natürlichen Lebensräumen der Dorsche erwartet werden. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
12.12.2011 - Düsseldorf, 12. Dezember 2011. naturstrom beliefert ab sofort das Berliner Unternehmen Valentin Software mit hundert Prozent sauberer Energie. Das auf Simulationsprogramme für Photovoltaik-, Solarthermie- und Geothermieanlagen spezialisierte Haus wechselte bereits mit Wirkung zum 1. Dezember zum unabhängigen Düsseldorfer Ökostromanbieter. Die (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Tarifverordnung muss Ökostromgesetz noch komplettieren (www.oekonews.at) weiter
12.12.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy GmbH, stärkt im kommenden Jahr seine Vertriebspartner mit hohen Bestandsprovisionen. "Wir werden mit unserem günstigen Clubstrom-Tarifen ab 2012 hohe Bestandsprovisionen an Vermittler vergüten" informiert Alexander Albert von HFO Energy GmbH. Das zusammen mit (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die deutsche Holzwirtschaft könnte Klimaschützern und Wirtschaftstreibenden weltweit zum Vorbild dienen: Mit ihrer naturnahen Waldbewirtschaftung, der Herstellung von CO2-speichernden Holzprodukten und der Bereitstellung von umweltfreundlicher Energie. Berlin, 12. Dezember 2011 ? Das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Hamburg hat die (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die Solarbranche in Italien expandiert weiter. Hohe Energieerträge durch intensive Sonneneinstrahlung und eine attraktive Einspeisevergütung begünstigen den Ausbau der regenerativen Sonnenenergie. Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der führenden Hersteller im Bereich Photovoltaik, hat kürzlich 10 MWp an Photovoltaik-Modulen zur Erweiterung einer bereits bestehenden 6 MWp- Installation im italienischen Cigliano nahe Turin geliefert. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat dachintegrierte Module für eine 1-Megawatt-Photovoltaik-Anlage im französischen Aveyron (Region Midi-Pyrénées) geliefert. Dies stellt nach Angaben des Unternehmens das bisher größte Solrif-Projekt mit aleo-Modulen dar. Solrif-Module sind in spezielle Aluminiumprofile eingefasst und eignen sich ideal für dachintegrierte Anlagen. Sie ersetzen die herkömmliche Dachhaut. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2011 - Auf Basis der jüngst veröffentlichten Ergebnisse mit einem hohen Verlust im 3. Quartal 2011 stufte die Creditreform Rating AG das Rating der Payom Solar AG (Hamburg) von BBB auf BB+ herab. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2011 - Oerlikon Solar trifft Vereinbarung mit dem Zentrum für internationale Zusammenarbeit der chinesischen Gesellschaft für erneuerbare Energien (International Cooperation Center for China Renewable Energy Society, CRES). Oerlikon Solar hat mit dem Zentrum für internationale Zusammenarbeit der chinesischen Gesellschaft für erneuerbare Energien (China (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Sand in Taufers / München. Das feldmilla. designhotel hat in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner seinen CO2-Fußabdruck erstellt und bietet seinen Gästen seit Oktober 2011 klimaneutrale Übernachtungen an. Dafür werden die im Hotelbetrieb nicht vermeidbaren CO2-Emissionen durch Unterstützung eines Wasserkraftwerks (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Solar News / Südafrika. In Südafrika ging gerade der Weltklimagipfel mit einem wenig zufriedenstellenden Ergebnis der Weltgemeinschaft zu Ende. Der Fokus auf saubere Technologien und erneuerbare Energien wird sich trotzdem gerade in Afrika nicht aufhalten lassen: Seit August 2011 gibt es in Südafrika ein Vergütungssystem für Erneuerbare Energien. Passend hierzu hat jetzt das norwegische Cleantech-Unternehmen Scatec Solar bekannt gegeben, die Ausschreibung für eine der größten Photovoltaikanlagen Afrikas gewonnen zu haben: Die Ausschreibung im Rahmen der Vergaberunde des “South African Renewable [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2011 - Die Intersolar India ist der internationale Treffpunkt für Solarunternehmen, die zur rasanten Entwicklung des indischen Solarmarkts beisteuern möchten. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2011 - Erhöhte Solarförderung noch bis 31.12.2011 - Jeder fünfte Deutsche wünscht sich Solarkollektoren. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2011 - Rund ein Drittel der Befragten sieht Carsharing als Alternative zum Autokauf- Markt im Wandel (www.oekonews.at) weiter
11.12.2011 - Verleihung der 'Alternativen Nobelpreise' 2011 in Stockholm (www.oekonews.at) weiter
11.12.2011 - Das Forstprojekt wurde als eines der ersten weltweit in das UN-Programm 'Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung ('Clean Development Mechanism' - CDM) aufgenommen (www.oekonews.at) weiter
11.12.2011 - Photovoltaik-Konzentratortechnologie (CPV) für Deutschen Zukunftspreis nominiert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2011 - Wenn wir eine Weltkatastrophe noch verhindern wollen, dann darf die globale Temperatur nicht über zwei Grad Celsius gegenüber 1860, dem Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen, steigen. Diesen Beschluss fasste die Weltgemeinschaft bei der letzten Weltklimakonferenz in Cancun, Kanada. Um 0,8 Grad sind die Temperaturen bereits gestiegen. Überschreiten wir die zwei Grad, kann das Weltklima irreversibel kippen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2011 - Ein oekonews-Buchtipp - Ein interessantes Architekturbuch (www.oekonews.at) weiter
10.12.2011 - Aktuelle Medienberichte stellen die Wärmedämmung von Gebäuden als Mittel zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung in Frage. Aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sind diese Darstellungen haltlos und weisen überwiegend auf eine unsachgemäße Verarbeitung der Materialien oder eine falsche Planung hin. 'Die Gebäudedämmung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen, Heizenergie zu sparen und klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren', betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2011 - Wenn wir eine Weltkatastrophe noch verhindern wollen, dann darf die globale Temperatur nicht über zwei Grad Celsius gegenüber 1860, dem Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen, steigen. Diesen Beschluss fasste die Weltgemeinschaft bei der letzten Weltklimakonferenz in Cancun, Kanada. Um 0,7 Grad sind die Temperaturen bereits gestiegen. Überschreiten wir die zwei Grad, kann das Weltklima irreversibel kippen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2011 - Neben Gemütlichkeit spielen bei der Anschaffung eines Kaminofens das Energiesparpotential und die Umweltbelastung eine immer größere Rolle. Im aktuellen Heft der Stiftung Warentest konnte sich ein Hark Kaminofen für die Scheitholzverbrennung deutlich vom Testfeld absetzen. Beste Wirkungsgerade und effizienteste Brennstoffnutzung (www.openpr.de) weiter
9.12.2011 - Die Adaption von Weltraumsolarzellen für terrestrische Konzentrator-Photovoltaik gewinnt nach Ansicht der AZUR SPACE Solar Power GmbH (Heilbronn) immer mehr an Bedeutung. Das Unternehmen fertigt mit Weltraumtechnologie Solarzellen für terrestrische Konzentratoranwendungen (CPV), die 40 Prozent des Sonnenlichts in Strom umwandeln. Diese Technologie ist in sonnenreichen Gegenden das wirtschaftlichste Verfahren, um Solarstrom zu gewinnen. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2011 - Die neue Umwelttechnik basiert häufig auf Holz. Die Heizanlagen verwenden Pellets und andere natürliche Produkte. Und auch Kaminbesitzer wissen seit langer Zeit, dass Holz eine ganz besondere Wärme erzeugt. HolzAs bietet auf seinen Seiten holzas.com viele verschiedene Varianten an Holzbrennstoffen. (www.openpr.de) weiter
9.12.2011 - Projekt 'Biogas as Business': Wie eine Hohenheimer Agrartechnikerin Äthiopiens Kleinbauern für erneuerbare Energie gewinnt (www.oekonews.at) weiter
9.12.2011 - Laut einer Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan umfasste der weltweite Markt für Solarenergie im Jahr 2010 eine gesamt installierte Leistung von Sonnenwärmekraftwerken (CSP) von 1.327 Megawatts (MW) und eine Leistung von 39.611 MW von Fotovoltaikanlagen.... (www.enbausa.de) weiter
9.12.2011 - Neuer Photovoltaik-Rekord: Dünnschicht-Hersteller Soltecture produziert erste 100-Watt-Module mit einem Wirkungsgrad von 13,4 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2011 - Solar Fuel: Erzeugung von Methangas aus Sonnenlicht. Up and Down-Conversion: Höhere Leistung durch ?Lichtmanipulation'. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2011 - Schweinfurt, 01.12.2011. Mit dem Wasserstoffzellgenerator hat die Piatke H2-Technologie ein Gerät zur Marktreife gebracht, das die Abgas- und Verbrauchswerte von Blockheizkraft-werken und Biogasanlagen optimiert. Es erzeugt direkt an der Anlage und nach Bedarf durch Elektrolyse Wasserstoff aus aufbereitetem Wasser und (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Juwi Holding AG und Brauerei Clemens Härle KG werden im Rahmen von COnull als Pilotunternehmen zertifiziert. Mit dem Zertifizierungsprojekt COnull verfolgt UnternehmensGrün e.V., Bundesverband der grünen Wirtschaft, das Ziel, dass sich zunehmend mehr Unternehmen für klimaverträgliches Wirtschaften entscheiden und dies in (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Kolitzheim: BELECTRIC ist 2011 erneut Weltmarktführer in der Entwicklung und im Bau (EPC) von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Bereits im zweiten Jahr in Folge hat das Unternehmen weltweit mehr Photovoltaik-Leistung installiert als jedes andere Branchenunternehmen. Auf fast allen Kontinenten wurden 62 (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Die gestiegene Nachfrage für Erdöl und Erdgas ist auf den frühen Winter in USA zurückzuführen. Mehrbelastungen für das Heizen können Haushalte klug vermeiden. Dass die Energiekosten einen stetigen Aufwärtstrend in 2011zeigten, schrieb das unabhängige Verbraucherportal verivox.de schon Anfang November. Als (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Die MidAmerican Energy Holdings soll nach einer Agenturmeldung von Reuters das 550 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk von First Solar gekauft haben. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2011 - Wie die Österreicher auf die explodierenden Kosten bei fossilen Brennstoffen reagieren. (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Neues Energieeffizienzgesetz kommt (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Direktor der europäischen Energieregulierungsagentur ACER unterstreicht Wichtigkeit eines gemeinsamen Binnenmarktes (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Dünne und trotzdem leistungsfähige Dämmplatten sind teuer. Innovative Komponenten und Produktionsverfahren sollen die Kosten senken, damit auch Häuslebauer von der neuen Technik profitieren. Die marktüblichen Dämmschichten haben jedoch einen Nachteil: Sie tragen auf. Die etwa... (www.enbausa.de) weiter
8.12.2011 - Am 15. November 2011 unterzeichnete die Reutlinger Manz AG eine Absichtserklärung zur Übernahme der Innovationslinie für CIGS-Solarmodule von Würth Solar (Schwäbisch Hall). Zum bevorstehenden Geschäftsabschluss äußert sich nun Dieter Manz, Gründer und CEO der Manz AG. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2011 - Die Heliatek GmbH hat mit einer 1,1 Quadratzentimeter großen Tandemzelle einen Wirkungsgrad von 9,8 % erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2011 - Die Roth & Rau AG hat mit einem Wirkungsgrad von 21% einen neuen Meilenstein bei der Entwicklung ihrer Hocheffizienztechnologie erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2011 - Cleantech News / Leipzig. Am kommenden Montag erscheint das REGJO Magazin Mitteldeutschland mit dem Titelthema “Energiewende auf mitteldeutsch”, das in enger Kooperation mit CleanThinking entstanden ist. Was kann eine Energiewende in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – meist als Mitteldeutschland bezeichnet – besonders auszeichnen? Welche Marktteilnehmer und Organisationen spielen hier bereits eine besondere Rolle? Eine Region ohne Atomkraftwerke, aber mit viel Braunkohle-Tradition – kann diese Region auf Kohle als Brückentechnologie verzichten? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich sowohl das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) ist vom 28. November bis zum 9. Dezember 2011 auf der 17. UN-Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention im südafrikanischen Durban präsent. Auf der sogenannten COP17 stellt sich solarhybrid als Technologiepartner des African Institute of South Africa vor. Als eines der weltweit wenigen Unternehmen konzentriert sich solarhybrid auf die Realisierung von großen Photovoltaik-Kraftwerken bis in den dreistelligen Megawattbereich. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2011 - Cleantech News / Emmendingen, Düsseldorf. Die Power-One Wechselrichter AURORA PVI-10.0-OUTD und PVI-12.5-OUTD werden zukünftig umweltfreundlichen Solarstrom aus einer 1,1 MW Aufdachanlage in Düsseldorf ins Stromnetz einspeisen. Die Installation soll noch 2011 in Betrieb genommen werden und versorgt damit gewerbliche Immobilien von Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz (IDR) AG mit Energie. SRS Solar Roof Systems, ein Großhändler mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Konstruktion und im Vertrieb von Photovoltaikanlagen, konzipierte und leitete den Bau der Installation. Nachdem sich das Unternehmen für die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2011 - Chinesische Importe von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen haben der US-Solarindustrie geschadet – so lautet die Feststellung der US-Handelskommission, die am Freitag in Washington D.C. bekannt wurde. Die SolarWorld AG (Bonn) zeigte sich erfreut über die einstimmige Entscheidung des sechsköpfigen Gremiums, die den Weg frei mache für weitere Untersuchungen der Antidumpingklage gegen chinesische Solarhersteller. Die SolarWorld AG prüft vor diesem Hintergrund nun auch eine Klage auf EU-Ebene. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2011 - Cleantech News / Pfaffenhofen. Ende des Jahres geht eine innovative Anlage zur Produktion erneuerbaren Stroms und Wärme in Grassau in Betrieb. Das Konzept des Heatpipe-Reformers, das das Technologie-Startup agnion (Mehr zu agnion gibt es hier) entwickelt hat, wird vom Bundesumweltministerium unterstützt. Der durch agnion entwickelte Heatpipe-Reformer nutzt eine innovative Form der Holzvergasung, um hochwertige Synthesegase auf Holzbasis zu erzeugen. Nachgeschaltete Prozesse erlauben darauf basieren die Veredelung des Synthesegases zu Hochtemperatur-Wärme, Biomethan (Erdgasersatz) und Strom. Der agnion Heatpipe-Reformer ist das weltweit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2011 - Einem gemeinsamen Forschungsprojekt unter Federführung des Institutes imec ist es gelungen, den Wirkungsgrad von Rückkontakt-Solarzellen auf 23,3 Prozent zu steigern. Konkret handelt es sich dabei um Zellen mit einer so genannten IBC-Technologie (Interdigitated Back-contact). Unterstützt wird das Projekt von der SCHOTT Solar AG (Mainz). Unter anderem arbeiten Gastwissenschaftler von SCHOTT Solar vor Ort. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2011 - Die schwarzgelbe Koalition will den bisher unabhängigen Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) offenbar unter ihren politischen Einfluss bringen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2011 - Krismer: Parteien sollen klares Bekenntnis für oder gegen Bohrungen abgeben (www.oekonews.at) weiter
7.12.2011 - Ab Jänner ist die erste Weltreise von Louis Palmer in österreichischen Kinos zu sehen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2011 - Eine dicke Dämmschicht aus Polystyrol erhöht die Gefahr, dass sich Brände schnell ausbreiten können, so Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Er bestätigt damit einen Bericht des NDR, dass der Einsatz dieses Materials zur Dämmung der Außenwand Probleme... (www.enbausa.de) weiter
7.12.2011 - China steht am Sprung zum einem der größten Märkte für die Fotovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2011 - Zürich, Schweiz, 6. Dezember 2011 ? Flüge, Hotel, Taxifahrten oder Restaurantbesuche ? täglich wird das Klima mit CO2-Emissionen belastet. Der Schweizer Kredit- und Prepaidkarten-Herausgeber Cornèrcard und das Klimaschutzunternehmen South Pole Carbon ermöglichen nun klimabewussten Firmen, mit der neu lancierten Climate (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - E-Kinderquad´s sind jetzt besonders trendy (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - (Haigerloch 6. Dezember 2011) Photovoltaikanlagen auf dem Dach, ein emissionsfreies Elektrofahrzeug im Fuhrpark, eine große Bandbreite an energieeffizienten Systemen und das Smart Meter Gateway CONEXA 1.0: die Theben AG in Haigerloch setzt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Produktpalette des Haigerlocher Familienunternehmens (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Die Brüder Marcus und Michael Kracht können auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Sanitär- und Heizungsbranche im Kreis Minden-Lübbecke verweisen. Zunächst in fester Anstellung, haben es die beiden Brüder nun gewagt ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. "Konjunkturell gesehen , (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Stuttgart, 6. Dezember 2011 | Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage erhöht Luxor Solar die Produktionsmengen aus der europäischen Produktion. Der Hersteller von Solarmodulen will Engpässe vermeiden und kurbelt deshalb die Produktion an. Die aus der EU-Fertigung stammenden Produktlinien Eco Line (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Hamburg, Dezember 2011 Rund vier Fünftel der Umweltauswirkungen, die ein Produkt verursacht, werden schon bei seiner Entwicklung festgelegt. Beim Hamburger Unternehmen Indeed ist Nachhaltigkeit beim Produktdesign selbstverständlich. Nun erweitert der Profi für Innovationsentwicklung, Industrial Design und Engineering sein Engagement und arbeitet (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Im November zeigten die Rohölnotierungen eine äußerst unterschiedliche Entwicklung. Nordseeöl (Brent) landete am Monatsende bei 109 US-Dollar je Barrel ? so viel, wie es am 1.11. kostete. Zwischenzeitliche Steigerungen um 5 Dollar nach oben waren somit komplett eliminiert. (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Mangelhafte Performance bei Klimaschutzverhandlungen ist Grund für Österreichs Platz im hinteren Drittel (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - Im Winter ist ein Kamin ideal. Er spendet eine besondere Wärme und verbreitet zugleich eine romantische und gemütliche Atmosphäre. Die Grundlage für einen ungetrübten Winterabend bildet das richtige Holz für den Kamin. Auf holzas.com stehen Hölzer bereit, die über ideale (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Kaum ist die Heizperiode angebrochen, klettern die Preise für Öl und Gas munter nach oben. Umweltfreundlich heizen und auch noch preiswert dazu ? dieser scheinbare Widerspruch lässt sich unkompliziert mit Holzpellets in die Tat umsetzen. ?Im Gegensatz zu den in (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - WWF: Keine Alternative zum Kyoto-Protokoll (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - 'Bessere Rahmenbedingungen notwendig' - Günther Danninger, Geschäftsführer des OÖ Biomasseverbandes, beim Österreichischen Biomassetag in Wieselburg (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - Greenpeace-Studie: 100 Prozent Erneuerbare Energien auch wirtschaftlich vertretbar (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - TÜV Rheinland lädt Feuerwehren, Installateure, Systemhäuser, Versicherer und Hersteller von Modulen und ihren Komponenten zu einem Brandschutz-Workshop am 26. Januar 2012 nach Köln ein. Im Rahmen des Workshops präsentiert der unabhängige Prüfdienstleister gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und Industriepartnern die ersten Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Brandrisiko von Photovoltaik, das die Projektpartner im Auftrag des Bundesumweltministeriums durchführen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2011 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist die mit Abstand erfolgreichste Klimaschutzmaßnahme in Deutschland. Auch international wurde es vielfach kopiert und trägt in vielen Ländern zum Klimaschutz bei. Dennoch werden seitens der Fraktionsspitzen von Union und FDP zum wiederholten Male harte Einschnitte beim Erneuerbare-Energien-Gesetz gefordert. Die weitere Begrenzung der Photovoltaik stößt jedoch bei vielen in der Politik und der Solarbranche auf deutliche Kritik. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2011 - Aufgrund des 'schwierigen Marktumfelds' in der Solarbranche hatte die Mainzer SCHOTT AG am 1. Dezember 2011 in einer Pressemeldung mitgeteilt, dass sie am Fertigungsstandort Alzenau (Unterfranken) eine 'Anpassung der Produktionskapazitäten' plane. Tatsächlich, so der Online-Dienst 'Main-Netz', wurde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am selben Tag verkündet, dass die Solarzellfertigung der SCHOTT Solar AG am Standort Alzenau komplett eingestellt werde. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2011 - Ende November 2011 hat die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) zwei Photovoltaik-Parks in der Nähe der französischen Stadt Villeneuve-sur-Lot an die White Owl Capital AG verkauft. Die Anlagen mit Spitzenleistungen von 1,9 MWp beziehungsweise 2,6 MWp befinden sich in der Region Aquitanien, rund 100 Kilometer südöstlich von Bordeaux. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2011 - Cleantech News / Dresden. Wie die WirtschaftsWoche berichtet, hat das Dresdner Cleantech-Startup Heliatek einen neuen Effizienzrekord für seine organischen Solarzellen erreicht. demnach bestätigt die Freiburger Zertifizierungsstelle Fraunhofer ISE CalLab dem Cleantech-Unternehmen einen Wirkungsgrad von 9,8 Prozent. CTO Martin Pfeiffer von Heliatek kommentiert gegenüber der WIWO: “Damit haben wir das Niveau traditioneller amorpher Solarzellen erreicht”. Diese Nachricht macht Hoffnung, dass sich die Technologie von Heliatek schneller durchsetzen könnte als gedacht. Heliatek möchte im kommenden Jahr die Pilot-Serienfertigung starten. Organische Solarzellen sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.12.2011 - Solar News / Hohenstein-Ernstthal, Schweiz. Die Roth & Rau AG hat mit einem Wirkungsgrad von 21% einen neuen Meilenstein bei der Entwicklung ihrer Technologie erreicht. Auf der Heterojunction-Technologie (HJT) basierende Solarzellen zeichnen sich insbesondere durch ihre hohen Wirkungsgrade aus. Darüber hinaus wird infolge des niedrigen Temperaturkoeffizienten ein höherer Energieertrag erreicht. Die Technologie reduziert daher bereits bei einem Wirkungsgrad von 20% die Gestehungskosten von Solarstrom um ca. 15% gegenüber dem aktuellen Stand der Technik klassischer kristalliner Solarzellen. Bereits anlässlich der 26. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.12.2011 - Solarworld hat in den USA eine Klage angestrengt. Das Unternehmen wirft der chinesischen Regierung vor, über unfaire Handelspraktiken und Subventionen den Wettbewerb bei Solarmodulen zu verzerren. Die Internationale Handelskommission der USA hat sich in einem ersten Urteil dieser... (www.enbausa.de) weiter
5.12.2011 - 'die umweltberatung' gibt Tipps zum Einkaufen, Lagern und Kochen mit Plan (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Kooperation führte zur ersten 'fairen' Schokolade weltweit (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Kasimir Nemestothy, Energieexperte der Landwirtschaftskammer Österreich, gab beim Österreichischen Biomassetag in Wieselburg einen Überblick (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Schicken Sie einfach Ihren Pinguin nach Durban - eine originelle Idee (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - 8 neue Weinviertler Kräuterhexen und Kraudara (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - In gewohnt provokativer Weise geht die deutsche Solarzeitschrift Photon das Thema der Konkurrenz von Solarthermie und Photovoltaik in seiner neuesten Ausgabe an. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2011 - Gastbeitrag. Mit dem Wechsel zu erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solarenergie müssen ausreichend Speicher bereitgestellt werden. Ausreichend bedeutet, dass die Kapazität der bestehenden Energiespeicher um 28.000 Prozent vergrößert wird. Das erscheint praktisch unmöglich, doch das Konzept des Lageenergiespeichers bietet diese Möglichkeit zu einem günstigen Preis. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Eduard Heindl von der Hochschule Furtwangen, der auch die Webseitebetreibt. Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist kein Problem, das in den Energiequellen liegt. Wir haben tatsächlich ausreichend Wind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.12.2011 - China Sunergy präsentiert Quasar- und Bifacial-Module (www.oekonews.at) weiter
4.12.2011 - Die Intersolar India ist weiterhin ein Erfolg- Verdoppelung der Ausstellungsfläche (www.oekonews.at) weiter
4.12.2011 - Südaafrika setzt auf erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
4.12.2011 - Moderne Nikoläuse bringen faire Schokolade, Trockenfrüchte und Selbstgemachtes (www.oekonews.at) weiter
4.12.2011 - Der Oscar-prämierte Schauspieler und Produzent Michael Douglas ist gemeinhin bekannt für sein Engagement für die nukleare Abrüstung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2011 - EUROSOLAR Austria gratuliert dem Leiter der landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - Heute im Radio (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - Im Zweifel für AKW Betreiber? (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - Beim Pressetermin 'Elektromobilität in Niedersachsen', zu dem die Niedersächsischen Ministerien einluden, erklärt Volkswagen seine Beteiligung am Schaufenster der Metropolregion Hannover - Braunschweig - Göttingen - Wolfsburg. (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - Die Solarwirtschaft fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich klar zum Ausbau der Solarenergie zu bekennen (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - Angebot der Woche von 'Solarzelle Waldviertel' mit Öko-Test 'Sehr gut' (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - In Oberfranken ist Europas erstes Hallenbad entstanden, das in Passivbauweise errichtet und zertifiziert wurde. Das Bambados benötigt im Vergleich zu einem Schwimmbad in herkömmlicher Bauweise 60 Prozent weniger Energie und verursacht rund 80 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen. 'Das Bambados leistet damit einen Beitrag für das Wohlbefinden der Menschen in Bamberg und für beispielhaften Klima- und Umweltschutz', so Bayerns Umweltstaatssekretärin Melanie Huml bei der Eröffnung. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2011 - Am 14. Dezember ist es soweit: Dann gibt Bundespräsident Christian Wulff in einer festlichen Veranstaltung in Berlin bekannt, wer den Deutschen Zukunftspreis 2011 erhält. Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation wird dieses Jahr zum 15. Mal vergeben. Er ist eine Auszeichnung für technologisch besonders innovative und wirtschaftlich aussichtsreiche Forschungsprojekte. Für ihr Projekt 'Geballtes Sonnenlicht - effizient genutzt' sind drei Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, der Soitec Solar GmbH und der AZUR SPACE Solar Power GmbH nominiert. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2011 - Weltmarkt für Solarenergie nach Windenergie zweitschnellster wachsender Markt der erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2011 - Der Dokumentarfilm SOLARTAXI der Weltreise von Louis Palmer feiert heute seine Österreichpremiere im TOPKINO (www.oekonews.at) weiter
2.12.2011 - Berlakovich und Kretschmann setzen auf klimafreundliche E-Mobilität -Bilaterales Umweltgespräch mit Baden-Württembergs Ministerpräsident (www.oekonews.at) weiter
2.12.2011 - Die Bundesregierung ist weiterhin aufgefordert, die Förderung von Schiefergas zu verbieten (www.oekonews.at) weiter
2.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Strommarkt? Reguliert! Gasmarkt? Reguliert! Heizölmarkt? Viele kleine Anbieter, keine Regulierung nötig! Und Fernwärme? Nimm oder frier heißt hier die Devise. Kunden können nicht wechseln, sind aufgrund der Leitungsgebundenheit an einen, ihren örtlichen Anbieter gefesselt. Bei Wasser ist das (www.openpr.de) weiter
2.12.2011 - Das japanische Unternehmen Showa Shell Sekiyu und seine Tochterfirma Solar Frontier erhalten den ?PVSEC Special Award?, eine der wichtigsten Auszeichnungen der internationalen Solarbranche. Beide Unternehmen sowie Dr. Katsumi Kushiya, Executive Officer und General Manager der Technology Strategy Planning Division bei (www.openpr.de) weiter
2.12.2011 - Elektromobilität News / Hannover, Berlin. Mitte Januar müssen die Regionen, die sich bei der Bundesregierung darum bemühen, ein so genanntes “Schaufenster für Elektromobilität” zu werden, ihre Bewerbungen in Form von Projektskizzen einreichen. Einige Kandidaten für die drei bis fünf Schaufensterregionen setzen im Vorfeld der offiziellen Abgabe der Bewerbung auf breite öffentliche Resonanz. So etwa das Land Niedersachsen, das jetzt bereits in Berlin das Motto der Bewerbung verkündete: “Elektromobilität ist in aller Munde – Wir bringen sie auf die Straße”. Und: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.12.2011 - Die SCHOTT Solar AG (Mainz) hat trotz des schwierigen Marktumfelds im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 den Absatz von Photovoltaik-Modulen im vierten Jahr in Folge um einen zweistelligen Prozentsatz gesteigert. Dennoch beabsichtigt das Unternehmen, die Produktionskapazität in der Zellfertigung an die aktuelle Marktlage anzupassen. Von betriebsbedingten Kündigungen am Standort Alzenau will man aber absehen. (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2011 - Die mitteldeutschen Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen protestieren vehement gegen die Forderung des Unionsfraktionsvorsitzenden Volker Kauder sowie des FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle, die Photovoltaik-Förderung über das im Januar 2012 in Kraft tretende Maß von 15 Prozent hinaus zu kürzen. 'Das ist eine Kampfansage', sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erscheinenden 'Mitteldeutschen Zeitung' (Freitag-Ausgabe) und betonte: 'Ich werde mit allen Mitteln dagegen vorgehen. So kann man keine Politik machen - geschweige denn Energiepolitik.' (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2011 - Europäische Solarpreise 2011 gehen in acht Länder - Sonderpreis für Schweizer Atomausstieg. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2011 - Sonderpreis für persönliches Engagement an Josef Meisl (www.oekonews.at) weiter
2.12.2011 - Krismer: Niederösterreich muss auch die Gasbremse ziehen (www.oekonews.at) weiter
2.12.2011 - Seit kurzem gibt es auch für die niedersächsiche Landeshauptstadt Hannover einen Solaratlas. Er benennt die solaren Potentiale für die Dächer der Stadt sowohl für Solarthermie als auch für Fotovoltaik. Bis 2020 sollen im Stadtgebiet Hannover 40 Prozent weniger klimagefährdende... (www.enbausa.de) weiter
2.12.2011 - Diebstähle von Solarmodulen nehmen zu. Sogar fertige Dachanlagen werden bei Nacht und Nebel oder während der Urlaubszeit abmontiert. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2011 - Ausgaben für den Umweltschutz werden weltweit drastisch zurückgehen. Aufgrund der Schuldenkrise spart Deutschland auch beim Kampf gegen den Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2011 - Die deutsche Solarwirtschaft fordert Bundeswirtschaftsminister Phillipp Rösler und die Spitzen der Koalitionsfraktion auf, sich klar zur Energiewende, zur Kontinuität beim Ausbau der Photovoltaik und dem verabschiedeten EEG 2012 zu bekennen. Eine mögliche Deckelung der Vergütung gefährdet nach Ansicht der Solarcluster SolarInput, Solarvalley Mitteldeutschland und Berlin Solar Network die Branche und ihre Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2011 - Für Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Projektentwickler besonders gesucht sind in diesen herausfordernden Zeiten attraktive Absatzmärkte mit geringen Risiken und guten Renditen. In der Nachhaltigkeitsstudie 'Solarwirtschaft: Hartes Marktumfeld – Kampf um die Spitzenplätze' hat die Bank Sarasin die 20 interessantesten Photovoltaik-Märkte untersucht und in einer Länderattraktivitäts-Matrix dargestellt. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2011 - Die Centrosolar AG (Hamburg) will ihre Marktposition in den europäischen Nachbarländern weiter ausbauen. Das Unternehmen plant, das Photovoltaik-Komplettsystem Cenpac, das bisher nur in Deutschland erhältlich ist, nun in ganz Europa zu vertreiben. Centrosolar hat das System 2010 entwickelt. Es ist Unternehmensangaben zufolge die erste auf dem Markt erhältliche Fertig-Photovoltaik-Anlage, die als Standardsystem universell auf nahezu jedes Dach installiert werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2011 - Wiener ÖVP will Förderung für Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
1.12.2011 - Größte elektrische Auto-Flotte in der Modellregion Rhein-Ruhr auf Alltagstauglichkeit getestet - Fast 250.000 Kilometer rein elektrisch gefahren - Positives Fazit (www.oekonews.at) weiter
1.12.2011 - Beim diesjährigen Manufacturing Excellence Award ('MX Award') wurde die SolarWorld-Tochter Deutsche Solar GmbH mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit 'die innovativen Ansätze zur Transformation von der Manufaktur zur industriellen Massenproduktion'. Im Jahr 2010 hatte die Deutsche Solar GmbH, eine 100-prozentige Tochter der SolarWorld AG, am Rande der Universitätsstadt Freiberg ihre neue Solarwafer-Fertigung in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung der Fertigungslinie entstand zugleich Europas größte und modernste Waferproduktion. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2011 - Der neue Solaratlas von Hannover bietet online für alle Gebäude im Stadtgebiet eine schnelle Einschätzung, inwieweit ein Dach für eine Solaranlage geeignet ist. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2011 - Besitzer von Photovoltaikanlagen können damit bis zu 70% ihres jährlichen Strombedarfs decken und sich so unabhängiger von ihrem Energieversorger machen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2011 - Die Kohlendioxidkonzentration der Atmosphäre ist so hoch wie nie, und das Zwei-Grad-Ziel wird immer schwerer erreichbar. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2011 - Leipzig, 30.11.2011 ? Am 1. Dezember 2011 veranstaltet das Fraunhofer MOEZ die Abschlusskonferenz des EU-Projekts ?COACH BioEnergy? in Berlin. Thema ist die nachhaltige Bioenergienutzung in Mittel- und Osteuropa. ?COACH BioEnergy? ist ein transnationales Beratungsnetzwerk zur effizienten Energienutzung. Im Rahmen der (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Die Ausgaben für Erneuerbare Energien sollen auf dem Stand von 2011 gedeckelt und der Ausbau der Photovoltaik auf ein Siebtel des Zubaus von 2010 verringert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2011 - Die Verwendung von Holzprodukten spart jährlich 105 Millionen Tonnen CO2. Das entspricht 13 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland. Berlin, 30. November 2011 ? Die deutsche Holzwirtschaft gibt heute den offiziellen Startschuss zu ihrer neuen Initiative ?HolzProKlima? und zeigt, was der (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Yverdon-les-Bains (Schweiz), den 28. November 2011. Nachdem mehr als 45'000 km ausschließlich mit Solarenergie zurückgelegt wurden, setzt die MS Tûranor PlanetSolar ihre Weltreise fort und wird einen Zwischenstopp in Mumbai einlegen. Das größte jemals gebaute Solarboot wird vom 2. bis (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Manch einer mag sich fragen ?Was macht eigentlich La Rogaia und die La Rogaia Olivenbaumpatenschaften zu etwas Besonderem?? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Es ist die Verbindung von · Biologischer Landwirtschaft ohne Pestizide, Herbizide oder Insektizide · Der traditionelle naturschonende Anbau (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Der Handelsstreit zwischen den USA und China steht offenbar vor einer weiteren Eskalation. Das chinesische Handelsministerium hat jetzt die Aufnahme einer Untersuchung bekannt gegeben. Die Behörde geht nach eigener Darstellung Hinweisen chinesischer Wirtschaftsverbände nach, die in der Ausgestaltung von Förderprogrammen (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.