Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
30.11.2011 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute eine Studie zu den 'Potenzialen der Wärmepumpe zum Lastmanagement im Strommarkt und zur Netzintegration erneuerbarer Energien' veröffentlicht. Die Studie, die Ecofys und Prognos im Auftrag des BMWi durchgeführt haben, kommt zu dem Ergebnis, dass stromgeführte Wärmepumpen mit Pufferspeicher zur Lastverlagerung im Strommarkt beitragen können. Damit können sie auch einen Beitrag zur Entlastung eines zunehmend von volatilen Erzeugungsformen wie der Windkraft geprägten Stromversorgungssystems leisten. (www.bmwi.de) weiter
30.11.2011 - Hamburg, 28.11.2011. Auftakt für mehr Sonnenstrom in Kamerun. Die Hamburger Solarfirma Yandalux GmbH errichtet in der kamerunischen Hafenstadt Douala eine Photovoltaik-Anlage für die deutsche Seemannsmission ?Foyer du Marin?. Das Projekt entsteht im Rahmen des ?dena-Solardachprogramm 2011/12?. Dieses Programm wird von (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Die jüngsten Vorstöße aus den Reihen der Koalitionsfraktion, den Zubau der Photovoltaik in Deutschland deutlich zu begrenzen, gefährden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die Energiewende. Eine Umsetzung der Vorstöße würde den Ausbau der Erneuerbaren Energien ausbremsen und die Zukunftsbranche Solarenergie gefährden, die inzwischen weit über 100.000 Arbeitsplätzen bereitstellt. 'Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert die Bundesregierung auf, sich klar zur Energiewende, zum konkreten Klimaschutz und zur Solarenergie zu bekennen', erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2011 - Am 13. Juni 2012 beginnt erneut die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft auf der Neuen Messe München. Schon jetzt laufen die Anmeldungen der Aussteller und die Vorbereitungen der Veranstalter auf Hochtouren. Neu ist diesmal die Erweiterung der Ausstellungsfläche für die Fertigung von Photovoltaik-Produkten. Der Bereich 'PV-Produktionstechnik' wird 2012 auf zwei Messehallen ausgebaut. Erstmals ist außerdem der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Frankfurt am Main) als einer der Träger an der Intersolar Europe beteiligt. (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2011 - Cleantech News / Berlin. Speicher zu entwickeln und flächendeckend zur Verfügung zu stellen, die nicht gebrauchten Strommengen der Erneuerbaren Energien über eine oder zwei Wochen speichern, ist zentrales Kriterium, um die Energiewende in den kommenden Jahrzehnten zu schaffen. Dabei sind insbesondere auch die Solar- und Windunternehmen in der Pflicht, etwa für Endk0nsumenten passende Lösungen bereit zu stellen. Das Berliner Solarunternehmen SOLON hat jetzt eine Speicherlösung vorgestellt, über die wir uns mit Dr. Lars Podlowski unterhalten haben. CleanThinking.de: Vielfach hört man, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.11.2011 - Gastro-Neuheit: Universitäts-Mensen bieten österreichweit MSC-zertifizierte Fischprodukte an (www.oekonews.at) weiter
30.11.2011 - Innovationen im Bereich Speichertechnolgien und mehr im Fokus (www.oekonews.at) weiter
30.11.2011 - Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn hat eine besondere Regelung für die Zerlegung des Gewerbesteuer-Messbetrages bei Solar- und Photovoltaik-Anlagen gefordert. Ein entsprechender Entschließungsantrag auf Initiative Sachsen-Anhalts wurde vom Bundesrat als Aufforderung an die Bundesregierung angenommen. (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2011 - Fraunhofer ISE bestätigt Wirkungsgrad von 19,9 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2011 - Im Süd-Westen der USA haben große Solarkraftwerke auf öffentlichem Grund in den rund drei Jahren Obama-Regierung einen starken Rückschlag erlitten. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2011 - Die Solibro GmbH, ein Tochterunternehmen der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), hat mit seiner CIGS Dünnschicht-Technologie einen bahnbrechenden Weltrekord erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2011 - Everswinkel, 29.11.2011, Kompakte Pflanze mit hohem Kornertrag: Die FarmSaat AG erweitert ihr Portfolio um die leistungsfähige Neuzüchtung SM 80.165 FARMGOLD. Die Pflanze verfügt trotz ihrer kompakten Wuchshöhe über große, voll eingekörnte Kolben sowie eine sichere Kornausreife. Weitere Qualitätsmerkmale sind eine (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Die anhaltend gute Nachfrage in England beschert UNTHA shredding technology einen weiteren Auftrag für Zerkleinerungsmaschinen im Bereich der Ersatzbrennstoffaufbereitung. Das englische Entsorgungsunternehmen H. Brown & Son investiert mehrere Millionen Pfund in eine komplett neue Müllaufbereitungsanlage und setzt bei der Wahl (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Ein Stiftungskonzept zur Realisierung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien wurde jetzt im Rahmen des Kongresses ?Kommunale Kooperation: Regionales Zukunftsmanagement? mit dem bundesweit anerkannten Innovationspreis der Andramedos eG und des Genossenschaftsverband e.V. ausgezeichnet. Entwickelt und umgesetzt von Stiftungsidee Dieter Christoph, (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Europäische Energiepolitik auf gutem Weg: Energieverbrauch stetig senken, Blockaden für Leitungen und Speicher rasch beseitigen (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Presse war bei Sitzung nicht zugelassen (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Der Klimawandel macht sich in der Antarktis stärker bemerkbar als bislang angenommen. Entsprechende Resultate liefern Untersuchungen australischer Biologen und Kernphysiker. Anhand von Kohlenstoff aus Kernwaffentests konnten sie nachweisen, dass sich die Wachstumsgeschwindigkeit antarktischer Moose in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert hat. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
29.11.2011 - FRANKFURT ? Solarkauf, die Photovoltaik-Marke der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), erweitert sein Sortiment an Wechselrichtern der Marke luxra im Herbst 2011. Die neuen Geräte der SK-L-Serie zeichnen sich vor allem durch ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Lichtverhältnisse (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Herr Leimeister ist der neue Anbieter für Photovoltaik-Anlagen in Ansbach. Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist jetzt auch in Ansbach vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Die Solibro GmbH, ein Tochterunternehmen der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), hat mit seiner CIGS Dünnschicht-Technologie einen bahnbrechenden Weltrekord erzielt. Die Dünnschicht-Technologie der Q.SMART-Module von Solibro hat erstmalig im gesamten Dünnschicht-Bereich einen Modulwirkungsgrad von bis zu 17,4 Prozent bezogen auf die Aperturfläche erreicht. Das unabhängige Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg bestätigte den neuen Weltrekord. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2011 - Die Payom Solar AG (Köln) muss für das dritte Quartal einen Umsatzeinbruch melden: Die weiterhin spürbare Zurückhaltung auf der Nachfrageseite, eine fortwährende Verschiebung von Aufträgen und Projektabwicklungen hinein ins laufende Quartal und eine notwendige Anpassung von Projektumsätzen nach der POC-Methode hätten dazu geführt, dass die Gesellschaft in den ersten neun Monaten 2011 bei einem Konzernumsatz von 51,4 Millionen Euro ein negatives EBIT von 13,8 Millionen Euro erzielte, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2011 - energy2market GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.11.2011 - Eine Studie der German Consulting Group (GCG), Karlsruhe, wie die kritische Situation am deutschen Solarmarkt aktiv gemeistert werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2011 - Außenminister bei Eröffnung der 14. Generalkonferenz der UNIDO (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Bischof Ramazzini warnt in Wien vor massiven Umweltfolgen des Goldabbaus (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Es gibt keinerlei Akzeptanz für die Einrichtung eines atomaren Endlagers in Gorleben und den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Die weltweit effizientesten Windparks produzieren bereits jetzt günstiger Strom als Kohle- oder Erdgaskraftwerke (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Mit 'Quasimono' hat die Mainzer SCHOTT Solar AG ein neues Verfahren für die Herstellung vollquadratischer Hochleistungswafer mit hohem monokristallinen Anteil entwickelt, das wesentlich kostengünstiger ist als bisher etablierte Prozesse. Dem Unternehmen ist es gelungen, aus einem klassischen VGF-Verfahren, wie man es von der Herstellung polykristalliner Wafer kennt, hochwertige Quasi-Einkristall-Wafer herzustellen. Das Fraunhofer ISE bestätigte im November 2011 in Freiburg bei einer von SCHOTT Solar beauftragten Messung einen Wirkungsgrad von 19,9 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2011 - Die Berliner SOLON SE präsentiert das neue Energiespeichersystem SOLON SOLiberty. Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen können damit bis zu 70 Prozent ihres jährlichen Strombedarfs decken und sich so unabhängiger von ihrem Energieversorger machen. Das System hat eine Kapazität von 24 kWh und kann somit den durchschnittlichen Tagesstrombedarf einer 4-köpfigen Familie decken. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2011 - In diesen Wochen beginnt die alljährliche und notwendige Holzernte in den Laubwäldern. Waldbesucher sind an abgesperrten Bereichen zur Vorsicht angehalten. Berlin, 28. November 2011 ? In zahlreichen Forstrevieren wird in diesen Tagen die Holzeinschlagssaison eröffnet. Traditionell nutzt die Forstwirtschaft die Wintermonate (www.openpr.de) weiter
28.11.2011 - Berlakovich erteilt Schiefergasförderung Absage (www.oekonews.at) weiter
28.11.2011 - Laut einer aktuellen Studie der Sarasin Bank soll die Mehrheit der deutschen Unternehmen der Photovoltaik-Branche keine Zukunft mehr haben. Die Unternehmensberatung German Consulting Group (GCG, Karlsruhe) hat daher deutsche Photovoltaik-Unternehmen zur aktuellen kritischen Situation am deutschen Solarstrommarkt befragt. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2011 - Die SCHOTT Solar AG (Mainz) hat gemeinsam mit ihren Projektpartnern RENA GmbH und dem CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH nach nur sechs Monaten einen wichtigen Meilenstein beim Forschungsprojekt Las VeGaS erreicht: Eine mit Kupfer metallisierte Solarzelle erzielte einen hohen Wirkungsgrad von 18,0 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2011 - Die Schott Solar AG hat gemeinsam mit ihren Projektpartnern im Forschungsprojekt Las VeGaS ein wichtiges Zwischenziel erreicht: Eine mit Kupfer metallisierte Solarzelle erzielte einen Wirkungsgrad von 18 Prozent. Basis ist ein multikristalliner Wafer mit siebgedruckter... (www.enbausa.de) weiter
28.11.2011 - Energie News / Hamburg. Die KTG Agrar AG hat ihre Produktionskapazität für Biogas zuletzt kräftig erweitert. Inzwischen liefert KTG Agrar mehr als 20 Megawatt umweltfreundlichen Ökostrom, genug für immerhin 34.000 Haushalte. Im Jahr 2012 soll die Produktionskapazität von KTG Agrar auf deutlich mehr als 30 MW steigen. Dabei setzt KTG vor allem auf die Verwertung von Zweitfrüchten. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen an allen Standorten über effiziente Wärmekonzepte. Die Wärme wird zum einen für die eigenen Gebäude und Getreidetrocknung genutzt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - Cleantech News / Frankfurt. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt stellte die IFA Rotarion mit ihrem Ökologie-Forschungsprojekt “bioprop” eine Weltneuheit vor. Die “bioprop” ist die erste Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Innovativ-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt vereint in dem Öko-Produkt gleich zwei umweltschonende Effekte: verbrauchsmindernden Leichtbau im Automobil und CO2-neutrale Recyclingfähigkeit. Der Spezialist für Composites im Automobil-Zulieferbereich, IFA Rotarion, bietet damit in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen IFC Composite einen bahnbrechenden Lösungsansatz für die aktuelle Recycling-Problematik bei herkömmlichen Faserverbundstoffen wie kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - Cleantech News / Kassel, Stuttgart. In zukünftigen Energiesystemen leisten Wind- und Solarkraftwerke den Hauptbeitrag bei der Stromversorgung. Dabei müssen große Schwankungen bei der Stromerzeugung ausgeglichen werden. Für den kurzfristigen Ausgleich im Bereich einiger Stunden eignen sich dafür Pumpspeicherkraftwerke, wie sie heute schon weltweit eingesetzt werden. Ihr Wirkungsgrad liegt bei etwa 80 Prozent. Für den Ausgleich längerfristiger Schwankungen im Bereich von Tagen oder Wochen lassen sich nur chemische Speicher auf der Basis von Wasserstoff, Methan oder anderen Gasen bzw. Flüssigkeiten verwenden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - Windenergie News / München. Der Boom der globalen Windenergiebranche lässt langsam nach ? vor allem in Europa. Verbuchte der On- und Offshore-Windenergiemarkt in den vergangenen Jahren noch ein zweistelliges Jahreswachstum, so wird er bis 2015 nur noch um ca. fünf Prozent pro Jahr zunehmen. In Europa stagniert vor allem der Onshore-Sektor. China zeigt hingegen das größte Wachstumspotenzial: Bis 2020 wird dort die installierte Windkraftleistung auf 20 GW pro Jahr steigen. Doch auch Märkte wie die USA, Indien, Kanada, Brasilien, Australien [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - Das Klima der Erde reagiert möglicherweise weniger heftig als bisher angenommen auf eine Zunahme von Kohlendioxid in der Atmosphäre. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2011 - Die Abwärme aus der Zellstoffproduktion der Zellstoff Pöls AG wird rund 15.000 Haushalte in der Region Judenburg, Zeltweg und Aichdorf mit Fernwärme versorgen (www.oekonews.at) weiter
28.11.2011 - Bereits zum 7. Mal veranstaltete die ARGE Kompost & Biogas den österreichischen Biogaskongress (www.oekonews.at) weiter
28.11.2011 - Seit dem 23. November haben Bürgerinnen und Bürger in Mainz und Umgebung erneut die Möglichkeit, in Solarenergie zu investieren – auch wenn sie nicht über ein eigenes Dach verfügen. Möglich wird dies durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Druckzentrums Rhein Main in Rüsselsheim und der Ausgabe eines Bürger-Solarsparbriefs durch die Sparkasse Mainz. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2011 - Über 40 Nationen feierten am Freitagabend auf Energy Globe Weltbühne in Wels (www.oekonews.at) weiter
27.11.2011 - Geeignete Dachflächen werden ausgewiesen (www.oekonews.at) weiter
27.11.2011 - Nachdem Tübingens OB Boris Palmer das faktische Aus für das Mammut-Projekt verkündet hat, fordert die Deutsche Umwelthilfe die bevorstehende wasserrechtliche Erlaubnis nicht zu erteilen (www.oekonews.at) weiter
27.11.2011 - Munich Re, einer der weltweit führenden Rückversicherer, fordert neue Initiativen für den Klimaschutz- Extremwetterereignisse haben sich seit 1980 fast verdreifacht (www.oekonews.at) weiter
27.11.2011 - Gaski bei Kolobrzeg wurde vom Energiekonzern PGE als ein möglicher Standort festgelegt (www.oekonews.at) weiter
27.11.2011 - Widerstandsfähige Oberflächen verlängern Lebensdauer. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2011 - 90-tägige Expedition ?ANTARCTICA 2011-2012 LEGACY CROSSING? erfolgt durch Unterstützung eines anerkannten Klimaschutzprojekts klimaneutral. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2011 - Aktion zeigt die extremen Sicherheitsmängel beim Castor-Transport auf (www.oekonews.at) weiter
26.11.2011 - Bioenergie News / Berlin, Schwedt. In Schwedt in Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt eine Bio-Erdgasanlage in Betrieb genommen worden, die rund 3.000 private Haushalte mit Bio-Erdgas versorgen soll. Die Anlage befindet sich im Industriegebiet Neuer Hafen und verfügt über acht Behälter und eine Gasaufbereitungsanlage. 700 Normkubikmeter Biomethan sollen stündlich in das öffentliche Netz der EWE Netz GmbH eingespeist werden. Bauherr der 12 Mio. Euro teuren Bio-Erdgasanlage ist der Berliner Versorger Gasag. Beschickt wird die Anlage mit Mais-, Gras- und Roggen-Ganzpflanzensilage, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.11.2011 - CARE: Österreich sollte sich verstärkt für internationalen Waldschutz engagieren (www.oekonews.at) weiter
26.11.2011 - Besitzer einer Holzpelletheizung müssen auch zu Beginn der kalten Jahreszeit nicht mit Preissprüngen rechnen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2011 - Speiseeis kühlen mit der Kraft der Sonne? In einer mobilen Eisdiele wird das Speiseeis mit Hilfe der Sonnekraft gekühlt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2011 - Entwicklung eines vernünftigen Förderprogramms statt VP-Blockadepolitik (www.oekonews.at) weiter
25.11.2011 - Spiekermann konzipiert Grundwassersanierung am Standort einer ehemaligen Wäscherei Düsseldorf, im November 2011 ? Die Kontamination des Grundwassers mit leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen (LHKW) war seit Jahren bekannt. Nun kommt Bewegung in das Gelände der ehemaligen Helmstedter Wäscherei: Die Sanierung startet im Oktober 2011 (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Wie früher werden zur Zeit in der Bio-Hofbäckerei Mauracher Weihnachtskekse aus hochwertigem Bio-Getreide hergestellt. Vom Vanillekipferl übers Kokosbusserl bis hin zum fertigen Lebkuchenteig reicht die Auswahl an Weihnachtsbäckereien voller Lebensenergie. Am Mauracher Hof in Sarleinsbach (OÖ) lässt man sich von (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - - Kleine Nebenkosten summieren sich zur bösen Überraschung - Was man bei der Planung einer Anlage beachten sollte Paderborn, Wirtschaft: Ein neuer Wirtschaflichkeitsrechner sorgt ab sofort für mehr Sicherheit beim Bau einer Photovoltaikanlage. Das Fachmagazin Photovoltaik-PRAXIS.de ermöglicht die Berechnung der Rentabilität der (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Berlin, 25.11.2011. Nach seiner erfolgreichen Fachkonferenz beschließt der Biogasrat e.V. das Jahr mit einem Parlamentarischen Abend zum Thema ?Die Zukunft des Biogasmarktes ? Chancen und Herausforderungen? am 30. November in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin. Hochkarätige (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Vor dem Weltklimagipfel in Durban (Südafrika) vom 28. November bis 9. Dezember macht die Bonner SolarWorld AG auf die globale Bedeutung von Sonnenstrom aufmerksam. Pünktlich zum Gipfelstart beginnt in Durban die größte Photovoltaik-Dachanlage Afrikas mit SolarWorld-Qualitätsmodulen die Stromerzeugung, in den USA wurde die mit 2 Megawatt größte Photovoltaik-Anlage einer Privatschule eingeweiht, in Griechenland setzt SolarWorld mit zwei Megawattprojekten Zeichen für eine solare Zukunft und im indischen Bundesstaat Gujarat lieferte SolarWorld 10,6 Megawatt Solarstrom-Module für die saubere Stromerzeugung aus. (www.solarportal24.de) weiter
25.11.2011 - Experten fordern neue Strukturen für globale Umweltpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2011 - Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) prüfen den Bau der grössten Photovoltaik-Anlage der Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2011 - Als Netzbetreiber und bundesweiter Ökostromanbieter wehren sich die Elektrizitätswerke Schönau gegen die Befreiung energieintensiver Unternehmen von den Netzkosten. Im Interesse ihrer Kundinnen und Kunden haben die Elektrizitätswerke Schönau deshalb Anwälte eingeschaltet. Diese sollen sich schon dahingehend geäußert haben, dass die rechtliche Zulässigkeit der vollkommenen Befreiung von Netzentgelten sowohl nach deutschem Energiewirtschaftgesetz als auch nach EU-Recht höchst zweifelhaft ist. (www.solarportal24.de) weiter
24.11.2011 - Förderung von Schiefergas ist hochgefährlich und klimaschädlich, sind sich Greenpeace und Global 2000 einig (www.oekonews.at) weiter
24.11.2011 - (ddp direct)Hamburg, Frankfurt/Main, Brilon, 24. November 2011 Die solarhybrid AG ist vom 28. November bis zum 9. Dezember 2011 auf der 17. UN-Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention im südafrikanischen Durban präsent. Auf der sogenannten COP17 stellt sich solarhybrid als Technologiepartner des (www.openpr.de) weiter
24.11.2011 - Die Donauer Akademie ergänzt ihre Weiterbildungen für Installateure, Architekten, Energieberater und Führungskräfte der Solarbranche. Zu den Seminaren über Photovoltaikanlagen und ihre Komponenten gesellen sich ab 2012 Schulungen zum Thema Elektromobilität. Hier informieren die Donauer-Dozenten ihre Teilnehmer über E-Bikes, Pedelecs und (www.openpr.de) weiter
24.11.2011 - Als Netzbetreiber und bundesweiter Ökostromanbieter wehren sich die Elektrizitätswerke Schönau gegen die Befreiung energieintensiver Unternehmen von den Netzkosten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2011 - Solar News / Eberswalde. Solare Pumpensysteme können Gebiete fernab des öffentlichen Wassernetzes mit Wasser versorgen. Die Mp-tec GmbH & Co.KG hat nun Solarpump entwickelt, ein solares Tiefpumpensystem, das in vier Leistungsklassen auf Basis von sechs Pumpentypen erhältlich ist. Je nach Leistungsklasse ist das System in der Lage, in Tiefen zwischen 15 und 100 Metern bis zu 6600 Liter Grundwasser pro Stunde zu fördern. Solarpump 300 bis Solarpump 1000 Die kleinste Leistungsklasse Solarpump 300 ist mit einer Modulfläche von drei Quadratmetern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.11.2011 - Luxemburg, 24. Oktober 2011. Seit 2010 versorgt die 20 ft IPS® Technikzentrale mit einer 21 kWp großen Solaranlage ein Dorf mit 1.500 Einwohnern, ein Hospital mit 40 Betten, ein Nonnenkonvent und eine Pfarrei rund um die Uhr mit elektrischem Strom! (www.openpr.de) weiter
24.11.2011 - Widerstandsfähige Oberflächen verlängern Lebensdauer (www.oekonews.at) weiter
24.11.2011 - Pumpspeicherkraftwerke für Regelenergie wesentlich - Begutachtungsfrist endet am 28. November (www.oekonews.at) weiter
24.11.2011 - Pernkopf: Niederösterreich forciert den Ausbau der erneuerbaren Energie (www.oekonews.at) weiter
24.11.2011 - Wirtschaftsminister Philip Rösler hat sich gegenüber der Rheinischen Post für eine Begrenzung der Fotovoltaikförderung ausgesprochen. Bei einem Zubau von 1.000 Megawatt jährlich müsse Schluss sein, sagte er. Sein Kabinettskollege Umweltminister Norbert Röttgen setzt dagegen auf einen 'atmenden... (www.enbausa.de) weiter
24.11.2011 - Entwicklung und Produktion höchsteffizienter Mehrfachsolarzellen aus III-V Halbleitern verbinden das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und AZUR SPACE Solar Power (Heilbronn) seit mehr als 15 Jahren. Diese strategische Partnerschaft wurde nun durch einen auf weitere 20 Jahre angelegten Kooperationsvertrag bekräftigt. Das Fraunhofer ISE wird in den kommenden Jahren exklusiv mit AZUR SPACE an neuen Generationen von Solarzellen für die Anwendung im Weltraum arbeiten. (www.solarportal24.de) weiter
24.11.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) ist der Unternehmensinitiative Charta der Vielfalt beigetreten. Die 2006 ins Leben gerufene Initiative setzt sich für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte, vorurteilsfreie Unternehmenskultur ein. SMA Personalvorstand Jürgen Dolle nahm die Beitrittsurkunde am vergangenen Freitag im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Diversity Management in Frankfurt entgegen. (www.solarportal24.de) weiter
24.11.2011 - Hunger ist die Alltagsrealität für ein Sechstel der Menschheit und - hungerbedingte Krankheiten mitberücksichtigt - die Todesursache für 10 Millionen Menschen jährlich. Spätestens seit der Explosion der Nahrungsmittelpreise 2007/2008 ist klar, dass das Milleniums-Entwicklungsziel, den Anteil der Menschen, die Hunger leiden, von 1990 bis 2015 zu halbieren, nicht annähernd erreicht werden wird. Statt zu einer Reduzierung kam es 2008 zu einem Anstieg der Zahl der Hungernden. Dabei wird Jahr für Jahr genügend produziert, um - statistisch betrachtet - alle Menschen mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Kommentar von Peter Clausing (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2011 - Das Bundesumweltministerium hat sich klar gegen Vorschläge gewandt, die Förderung der Solarenergie auf einem Niveau von einem Gigawatt pro Jahr zu deckeln. ?Weder Verbraucher noch Industrie hätten in Zukunft Planungs- und Investitionssicherheit?, teilte das BMU mit. Das Ressort von Norbert (www.openpr.de) weiter
23.11.2011 - Der Andasol Genussrechts-Fonds, der im November 2009 mit einem Volumen von 47,9 Millionen Euro von der Andasol Fonds GmbH & Co. KG emittiert wurde, ist vollständig gezeichnet. Rund 3.500 Anlegerinnen und Anleger haben damit in das Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 in Andalusien investiert und profitieren von den Erträgen umweltfreundlicher Stromerzeugung. Zusammen liefern die Kraftwerke Andasol 1 bis 3 auf einer Fläche von 1,5 Millionen Quadratmetern sauberen Strom für eine halbe Million Menschen. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2011 - Energiespeicher News / Falkenhagen. Die Speichermöglichkeiten Erneuerbarer Energien sind bislang begrenzt. Neue Ideen und Lösungen müssen rasch her, damit die Energiewende nicht aufgrund der Energiespeicher-Problematik ins Stocken gerät oder sogar Blackouts drohen. Eine Idee nennt sich “Power to Gas” und meint die Speicherung von erzeugtem Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz. Energieversorger E.ON setzt auf “Power to Gas” und hat im brandenburgischen Falkenhagen in Betrieb genommen. E.ON testet Speichermöglichkeit “Power to Gas” E.ON hat fünf Millionen Euro in die Erforschung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2011 - Wirtschaftsminister Mitterlehner und Finanzministerin Fekter: jeweils 5 x 'Nicht genügend' (www.oekonews.at) weiter
23.11.2011 - Entscheidungen der ordentlichen Gerichte noch offen - Inanspruchnahme des Netzes sollte von allen gezahlt werden (www.oekonews.at) weiter
22.11.2011 - Schwarz-Gelb zückt Rotstift bei Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2011 - Brennstoffzelle News / Hürth bei Köln. Das kanadische Cleantech-Unternehmen Ballard Power Systems, seit vielen Jahren Projektpartner und Lieferant von Brennstoffzellen-Modulen, -Stacks und -Systemen, hat seine neue Europazentrale in Hürth bei Köln angesiedelt. Man habe bereits zahlreiche Kunden in Deutschland und Europa und betrachte gerade den deutschen Markt als wachsenden Schlüsselmarkt für Brennstoffzellen, so Larry Stapleton, Vice President Sales von Ballard Power Systems. Ballard Power Systems vertreibt seine Produkte in Deutschland bereits an System-Integratoren wie Heliocentris und FutureE. Der Fokus der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2011 - Wirtschaftsminister Philip Rösler hat sich gegenüber der Rheinischen Post für eine Begrenzung der Fotovoltaikförderung ausgesprochen. Bei einem Zubau von 1000 Megawatt jährlich müsse Schluss sein, sagte er. Sein Kabinettskollege Umweltminister Norbert Röttgen setzt dagegen auf einen 'atmenden... (www.enbausa.de) weiter
22.11.2011 - Nur wenige deutschen Unternehmen werden die Marktbereinigung in der Fotovoltaik überleben. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie der Sarasin-Bank 'Solar industry: Survival of the fittest in a fiercely competitive marketplace'. Schon während der nächsten Monate werden Überkapazitäten und... (www.enbausa.de) weiter
22.11.2011 - Energie News / Dresden, Berlin. Heute beginnt in Dresden der VKU-Stadtwerkekongress. Er steht unter dem Motto ?Stadtwerke ? Motor für Wettbewerb und Innovation?. Mehr als 300 Vorstände und Geschäftsführer von Stadtwerken sowie renommierte Experten aus der Energiewirtschaft diskutieren in diesem Jahr unternehmensstrategische Fragen, die mit der Energiewende auf die kommunalen Energieversorger zukommen. “Das Ziel ist klar, der Weg dorthin noch nicht”, so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in seinem Eröffnungsstatement. “Was wir brauchen ist eine Energiepolitik aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2011 - 'Es ist allerhöchste Zeit um den Forderungen nachzukommen' (www.oekonews.at) weiter
22.11.2011 - Branchentreffen 12. Forum Solarpraxis in Berlin beendet (www.oekonews.at) weiter
22.11.2011 - Die greenValue GmbH, Betreiberin eines unabhängigen Informationsportals für Erneuerbare Energie Beteiligungen, gibt bekannt, dass das Investitionsvolumen grüner Beteiligungen die 4 Milliarden Euro - Grenze überschritten hat. Im Vorjahr wurden zum gleichen Stichtag, Beteiligungen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 3,5 Milliarden Euro angeboten. 'Photovoltaik-Beteiligungen nehmen mit 36 Prozent die Vorrangstellung bei geschlossenen Fonds ein', erklärt dazu Daniel Kellermann, geschäftsführender Geschäftsführer von greenValue. (www.solarportal24.de) weiter
22.11.2011 - Der Photovoltaik-Markt hat sich in den letzten Jahren in rasantem Tempo entwickelt. Nachdem die Branche jahrelang nur Erfolge vermeldete, setzt jetzt eine Konsolidierungsphase ein. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2011 - Hermsdorf, 21.11.2011. Jedes Jahr, im letzten Quartal überschlagen sich die Ereignisse. Ende Oktober gibt die Bundesnetzagentur die Einspeisevergütung für das kommende Jahr bekannt. Viele versuchen noch bis Ende des Jahres ihre Anlage ans Netz zu bringen, immer die drohende Kürzung (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - - 16 Enercon E 70 gehen 2012 am Standort Ponikve in Betrieb Bremen (iwr-pressedienst) - Für den Windpark Ponikve, rund 45 km nord-westlich der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik, hat die wpd mit dem Signing des Kreditvertrags einen weiteren Meilenstein erreicht. Finanziert wird (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - 27.11. - kurz vor 18 Uhr: Einer hat vergessen, sein Kreuzchen zu machen und rennt nackt durchs Schwabenland. Ob er's wohl schafft? (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2011 - Energie News / Niederlande. Siemens Energy hat das Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Enecogen in den Niederlanden offiziell an das Gemeinschaftsunternehmen des niederländischen Energieversorgers Eneco und der dänischen DONG übergeben. Nach einer Bauzeit von 30 Monaten wurde die Anlage mit einer installierten Leistung von rund 870 Megawatt fertig gestellt. Mit einem hohen Wirkungsgrad, großer Flexibilität und gleichzeitig niedrigen Stickoxidwerten wird die Anlage rund 1,4 Millionen holländische Haushalte mit klima- und umweltfreundlichem Strom versorgen. GuD-Kraftwerk Enecogen in Rotterdam Das mit Erdgas befeuerte GuD-Kraftwerk [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2011 - In der Biomethanraffinerie in Barsikow, Brandenburg, ist die Biomethanaufbereitung in Betrieb genommen worden: Seit Mitte Oktober wird der durch die Mikrogasturbinen erzeugte Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Geplant ist, dass ab Mitte Dezember das erste Biomethan in das öffentliche (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Der 11.11. ist nicht nur Beginn der Karnevalszeit ? er markiert auch das Startdatum für den Solarpark Ockenheim: Seither produziert er mit einer Gesamtnennleistung von rund 900 kWp (Kilowatt Peak) Strom aus der Sonne. Weil die im rheinhessischen Weinort Ockenheim (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Odelzhausen, 21.11.2011. Jedes Jahr, im letzten Quartal überschlagen sich die Ereignisse. Ende Oktober gibt die Bundesnetzagentur die Einspeisevergütung für das kommende Jahr bekannt. Viele versuchen noch bis Ende des Jahres ihre Anlage ans Netz zu bringen, immer die drohende Kürzung (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Los Angeles / München. Sebastian Copeland, preisgekrönter Fotograf, Umweltaktivist und Vorstandsmitglied von ?Global Green?, ist seine aktuelle Expedition ?ANTARCTICA 2011-2012 LEGACY CROSSING? angetreten. Bei dieser Überquerung des Südpols wird er innerhalb von 90 Tagen über 4.000 Kilometer ohne fremde Hilfe (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - POLYCITY ? ENERGY NETWORKS IN SUSTAINABLE CITIES ? Best Practice from three European Communities von Ursula Eicker POLYCITY nennt sich das von der Europäischen Union ins Leben gerufene Projekt der CONCERTO-Initiative, dessen Ziel es ist, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen durch energieeffiziente (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - SANTA CLARA, Kalifornien, 21. November, 2011 ? Solar Frontier gab heute die Unterzeichnung eines Distributions-Vertrags mit Mainstream Energy bekannt. Das Unternehmen wird ab dem vierten Quartal 2011 fünf Megawatt Solar Frontier CIS-Module verkaufen und installieren. Der Vertrag mit Mainstream Energy (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Nur wenige deutsche Solarunternehmen überleben die Marktbereinigung. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler auf, sich klar zur Energiewende zu bekennen. 'Die jüngsten Medienberichte, wonach Philipp Rösler eine feste Ausbaugrenze für Photovoltaik zu fordern scheint, werfen die Frage auf, wie der Bundeswirtschaftsminister zur Energiewende steht', sagt Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
21.11.2011 - Überkapazitäten und Preisverfall führen in den nächsten Monaten zu einer Marktbereinigung in der Solarindustrie, die nur gut aufgestellte Unternehmen wie SolarWorld überleben werden. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Nachhaltigkeitsstudie 'Solarwirtschaft: Hartes Marktumfeld – Kampf um die Spitzenplätze', in der die Bank Sarasin die wichtigsten börsennotierten Zellen- und Modulhersteller einem Fitnesstest unterzieht. (www.solarportal24.de) weiter
21.11.2011 - wpd onshore GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.11.2011 - Brennstoffzellen News / Dresden. Sie erinnern an eine Thermoskanne ? die mobilen Brennstoffzellensysteme der eZelleron GmbH, Cleantech-Startup aus Dresden. Gefüllt mit drei Millimeter starken Keramikröhrchen ? mikrotubulare Solid Oxide Fuel Cells (SOFC) ? produzieren sie mit Camping- oder Feuerzeuggas dauerhaft ein Watt Leistung pro Röhrchen. Damit kann man in freier Natur im Internet surfen oder telefonieren. “Die Zellen gibt es bereits auf dem Markt, im Juni nächsten Jahres werden die ersten Labormuster der Gasbatterien folgen”, sagt Geschäftsführer Andreas Frömmel. Zunächst [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2011 - Biogas News / Hamburg. Positive Zukunftsaussichten für die BEBRA Biogas Gruppe: Das Cleantech-Unternehmen hat Chancen, in den kommenden Jahren insgesamt vierzig Biogasanlagen mit einer Leistung von je drei Megawatt zu errichten. Die Verträge für den Bau eine ersten Projektes im Umfang in zweistelliger Millionenhöhe wurden kürzlich unterzeichnet – mit dem Bau soll in der ersten Jahreshälfte 2012 begonnen werden. Auftraggeber ist eine nicht näher benannte “internationale Investorengruppe”. Investoren prüfen BebraMethan-Biogasaufbereitung auf Erdgasqualität Im kommenden Jahrzehnt sollen pro Jahr vier Anlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2011 - Kubisch, großzügig und mit Fenstern, die einen atemberaubenden Rundum-Blick erlauben, so präsentiert sich das 1.000ste Sonnenhaus Deutschlands (www.oekonews.at) weiter
21.11.2011 - Pflanzen für die Urenkel / Wüste oder Paradies - ein oekonews Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
21.11.2011 - 2050 soll der Anteil der Niedertemperatur-Solarthermie nach dem Willen der Bundesregierung 50 Prozent an der Wärmeversorgung in Deutschland ausmachen. Der Weg dahin ist noch weit, die vergangenen Jahre waren bei der Solarthermie von einem ständigen Auf und Ab gekennzeichnet. Die derzeitigen... (www.enbausa.de) weiter
21.11.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat bekannt gegeben, dass ihre US-Tochtergesellschaft Phoenix Solar Inc. mit der Silicon Ranch Corporation eine strategische Allianz geschlossen hat. Ziel der Allianz sei es, in Tennessee und dem Südosten der USA Photovoltaik-Anlagen zu entwickeln und zu realisieren. Das erste Projekt dieser Kooperation ist eine 1,4 Megawatt große Solarstromanlage in Pulaski (Tennessee), die bisher größte Anlage in privatem Besitz im Bundesstaat. (www.solarportal24.de) weiter
21.11.2011 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller kritisiert die geplante bundesweite Begrenzung des Photovoltaik-Ausbaus. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2011 - Jubiläums-Anlage auf dem Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) in Berlin (www.oekonews.at) weiter
20.11.2011 - Rasantes Wachstum ohne ökologische Nachhaltigkeit. Die Küsten des Persischen Golfs steuern auf eine ökologische Katastrophe zu. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2011 - Energiespeicher News / Berlin. Batterien heutiger Elektrofahrzeuge haben zwei entscheidende Nachteile: extrem hohe Preise bei gleichzeitig geringer Speicherkapazität und Leistungsfähigkeit. Sie ermöglichen heute in der Regel nur eine geringe Reichweite, was viele potenzielle Nutzer abschreckt. Hinzu kommt, dass die notwendige Infrastruktur, um E-Fahrzeuge mit Energie zu versorgen, bislang nur unzureichend entwickelt ist. Investition in ein gemeinsames Netzwerk Der weitere Ausbau dieser Strukturen wird aktuell von unterschiedlichen Allianzen aus Automobilherstellern, Infrastrukturanbietern und Energieunternehmen vorangetrieben. Dabei setzen die Player auf unterschiedliche Systeme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2011 - Energiespeicher News / Berlin. Batterien heutiger Elektrofahrzeuge haben zwei entscheidende Nachteile: extrem hohe Preise bei gleichzeitig geringer Speicherkapazität und Leistungsfähigkeit. Sie ermöglichen heute in der Regel nur eine geringe Reichweite, was viele potenzielle Nutzer abschreckt. Hinzu kommt, dass die notwendige Infrastruktur, um E-Fahrzeuge mit Energie zu versorgen, bislang nur unzureichend entwickelt ist. Investition in ein gemeinsames Netzwerk Der weitere Ausbau dieser Strukturen wird aktuell von unterschiedlichen Allianzen aus Automobilherstellern, Infrastrukturanbietern und Energieunternehmen vorangetrieben. Dabei setzen die Player auf unterschiedliche Systeme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2011 - Rund 350 Teilnehmer diskutierten in Erfurt über zukunftsweisende Lösungen (www.oekonews.at) weiter
19.11.2011 - Eines der größten Solarkraftwerke Griechenlands ist seit Januar 2011 am Netz / Freiflächenanlage mit 5 MW Nennleistung (www.oekonews.at) weiter
19.11.2011 - Mindestens 8.000 Familien profitieren insgesamt (www.oekonews.at) weiter
19.11.2011 - Zu ihrem internationalen Photovoltaik-Forum 'Energy Day' in Berlin begrüßte die solarhybrid AG (Brilon) etwa 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Sport und Entertainment. Neben Informationen zu aktuellen und zukünftigen Projekten bekamen die Gäste auch einen Einblick in die Baustelle des Photovoltaik-Kraftwerkes 'FinowTower II'. Mit der Erweiterung des Kraftwerkes 'FinowTower' auf insgesamt 84,5 Megawatt entsteht auf dem ehemaligen Militärflughafen Eberswalde/Finowfurt in der Gemeinde Schorfheide das größte Solarstrom-Kraftwerk in Europa, das sich auf einer Fläche von 260 Fußballfeldern erstreckt. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2011 - Leipzig, 18.11.2011 ? Unter Beteiligung des Fraunhofer MOEZ ist das EU-Projekt INTEGRAL (?Future-oriented integrated management of European forest landscapes?, zu Deutsch: ?Zukunftsorientiertes, integriertes Management europäischer Waldökosysteme?) erfolgreich gestartet. Auf ihrem Kick-Off-Meeting am 14. und 15. November 2011 im schwedischen Uppsala (www.openpr.de) weiter
18.11.2011 - Berlin, 18. November 2011: Ein funktionierendes Risikomanagement ist Voraussetzung für Finanzierungsentscheidungen bei Biogasanlagen. Welche Risiken Betreiber kennen und vermeiden sollten und wie sich diese versichern lassen, erfahren sie im Doebler PR Seminar ?Risikomanagement für Biogasanlagen? am 16. April 2012 im (www.openpr.de) weiter
18.11.2011 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller lehnt die Gedankenspiele des FDP-Wirtschaftsministers, Philipp Rösler, die Förderung von Photovoltaik-Anlagen beim Erreichen einer relativ kleinen jährlichen Zubaurate zu kappen , rundweg ab: 'Damit würden wir das Ende des Ausbaus der Photovoltaik einläuten, jeder, der etwas vom Thema versteht, weiß das!' (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2011 - Ab dem 5. Dezember ist der Großhandel für Photovoltaik im Gewerbegebiet Karlsdorf-Neuthard zu finden Die eurosunn GmbH, internationaler Fach-Großhändler für Photovoltaik und Solar, zieht zum 5. Dezember 2011 von der Bertha-von-Suttner-Straße in Weingarten ins Gewerbegebiet Karlsdorf-Neuthard um. Die neuen Räumlichkeiten (www.openpr.de) weiter
18.11.2011 - Mit Wirkung zum 15. November 2011 wurde Manfred Wächter durch den alleinigen Aktionär Solar Millennium AG zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Solar Millennium Invest AG bestellt. Der 64-jährige Unternehmensberater Wächter folgt auf Dr. Christoph Wolff, der im Oktober ausgeschieden war, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2011 - Die Berliner SOLON SE hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 2,72 MW in der süditalienischen Region Apulien verkauft. Ein Family-Office aus Berlin sei der Käufer, teilt das Unternehmen mit. Das Kraftwerk in der Ortschaft Orta Nova produziert jährlich knapp 4.000 Megawattstunden Strom. Damit können über 1.050 Privathaushalte versorgt und zirka 2.800 Tonnen an CO2 -Ausstoß im Jahr vermieden werden. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2011 - Am Samstag, 17.12.2011, wird der Solarskilift im kleinen Bergdorf Tenna eröffnet. Weltweit ist dies die erste Wintersport-Anlage dieser Art. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2011 - Bestes 'Mannschaftsergebnis' beim EUREM-Award 2011 - Standortsicherung durch Energieersparnis (www.oekonews.at) weiter
18.11.2011 - Mehr Strom als die Gemeinde verbraucht wird vor Ort produziert werden (www.oekonews.at) weiter
18.11.2011 - Noch ist Polen nicht verloren - Umweltinstitut startet Onlineaktion gegen polnisches Atomenergieprogramm (www.oekonews.at) weiter
18.11.2011 - Die ersten Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Erneuerbare Urbane Energiesysteme haben graduiert. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2011 - Solarenergieförderverein Bayern zeichnet innovativen Umbau der Konzernzentrale aus - Photovoltaikanlage als internationales 'Musterbeispiel' (www.oekonews.at) weiter
18.11.2011 - Schritt für Schritt sinken die staatlichen Einspeisevergütungen, die das Erneuerbare Energien-Gesetz in Deutschland für grünen Strom vom Photovoltaik-Dach garantiert. Das nächste Mal zum 1. Januar 2012. Viele Verbraucher/innen und Investor/innen sind deshalb verunsichert: Lohnt es sich noch, auf umweltfreundliche Energien zu setzen? Ja, sagt die SOLON SE (Berlin), denn derzeit seien die Renditen für die eigene Photovoltaik-Anlage so attraktiv wie lange nicht. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2011 - Weltweit wachsen die Städte, der Hunger nach Energie steigt. Neue Konzepte für das solare Bauen und Sanieren sind gefragt. Die Sunways AG (Konstanz) zeigte auf dem diesjährigen 4. internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR in Erfurt intelligente Lösungen, welche die gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) zu einer Schlüsseltechnologie in der Energieversorgung und -planung von Gebäuden der Zukunft machen könnten. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2011 - Innovatives Fahrerassistenzsystem für mehr Sicherheit auf nächtlichen Straßen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2011 - Grüne fordern Wiedereinführung - ÖVP lehnt Antrag ab (www.oekonews.at) weiter
17.11.2011 - Eine breite Allianz an Organisationen fordert mehr Initiative für Klimaschutz ein (www.oekonews.at) weiter
17.11.2011 - Von einem Solarabsorber erwartet man zu Recht einen besonders hohen Wirkungsgrad, eine schnelle und einfache Montage, gutes Aussehen sowie eine hohe Anpassungsfähigkeit im Hinblick auf örtliche Gegebenheiten. Nur wenige Solaranlagen werden allen diesen Erwartungen gleichermaßen gerecht. Die solare Poolheizung von (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Photovoltaik-Förderung 2012 drastisch kürzen. 'Strom muss auch in Zukunft bezahlbar sein', sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post' (Donnerstagausgabe). Die maßgebliche Koalitionsarbeitsgruppe Energie von Union und FDP habe bereits beschlossen, den Ausbau der Photovoltaik ab 1. Juli 2012 auf 1.000 Megawatt pro Jahr zu begrenzen, berichtet die 'Rheinische Post'. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2011 - Die 1.000.000. Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland ans Stromnetz angeschlossen worden. Die Solarstrom-Anlage steht auf dem Dach des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) in Berlin. Das gab heute der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) bekannt. 'Die Photovoltaik birgt ganz erhebliches Potenzial, auf das wir angesichts des weltweit wachsenden Energiebedarfs, der Herausforderungen des Klimawandels und dem Beschluss der ,Energiewende‘ nicht verzichten können', so Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2011 - 'Die versteckten Folgekosten der konventionellen Energieträger findet man auf keiner Stromrechnung. Die Förderung der Erneuerbaren Energien hingegen ist transparent und nachvollziehbar kalkuliert – und wird genau deswegen häufig kritisiert', betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Müssten die fossil-nuklearen Energieträger ihre externen Kosten, etwa für Schäden an Klima, Umwelt und Gesundheit, einpreisen, so wäre die durchschnittliche Kilowattstunde aktuell mindestens 5,4 Cent teurer. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2011 - Berlin, den 17.11.2011. Nach Auffassung des Biogasrat e.V., dem Verband der Biogaswirtschaft, steht der Markt für Biogas und in das Erdgasnetz eingespeistes Biomethan vor großen Strukturveränderungen. Sein Geschäftsführer Reinhard Schultz fordert von der Bundesregierung ein ?konsequent zu ihren eigenen Politikzielen (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Rhede - Giorgio Land ist Kulturwanderer durch und durch. Bereits vor Jahren begann er damit, die Kulturen, Menschen und die Natur Europas auf Pilgerwegen zu erkunden. Derzeit hat er sich in einem ambitionierten Wanderprojekt zum Ziel gesetzt, Europa auf einer (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Bei der geplanten Übernahme der US-Projektpipeline der Solar Millennium AG (Erlangen) durch die solarhybrid AG (Brilon) will solarhybrid den weltweit größten Solar-Modulhersteller First Solar als Partner einbeziehen. Wenn die Transaktion mit Solar Millennium zustande komme, sei ein Joint Venture von solarhybrid und First Solar zum Ausbau der kalifornischen Projekt-Standorte Blythe (1.000 Megawatt) und Palen (500 MW) mit Photovoltaik-Technologie von First Solar geplant, sagte der Vorstandsvorsitzende der solarhybrid AG, Tom Schröder, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2011 - US-Handelsministerium startet Ermittlungen gegen chinesische Solarhersteller (www.oekonews.at) weiter
17.11.2011 - Zwei Drittel aller Aufträge im Baugewerbe werden mittlerweile an die Branche 'Bauen im Bestand' vergeben. Aufgrund dieser Entwicklungen sind die Zukunftsperspektiven für qualifizierte Fachleute wie Holz- und Bautenschützer so gut wie nie, berichtet der Deutsche Holz- und... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2011 - Die Preise für fossilen Strom 'aus der Steckdose' und Solarstrom nähern sich immer stärker an und werden spätestens im Jahr 2013 gleichauf sein. Aktuell kostet eine Kilowattstunde Haushaltsstrom aus dem Atomkraftwerk oder dem Braunkohlekraftwerk circa 22 Cent, Solarstrom etwa 24 Cent. Im Jahr 2000 sahen die Zahlen noch so aus: Haushaltstrom 15 Cent, Solarstrom 72 Cent. Die Entwicklung, dass Solarstrom immer günstiger wird und fossiler Strom immer teurer, wird unvermindert weitergehen. Untersuchungen gehen davon aus, dass Solarstrom 2020 noch etwa 15 Cent, atomar-fossiler Strom aber über 30 Cent kosten wird. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2011 - Eine Ära geht zu Ende. Das Ende des Atomzeitalters ist politisch eingeläutet- zumindest in Deutschland, Italien und in der Schweiz. In Österreich haben die Bürger in einer Volksabstimmung schon vor 35 Jahren gegen den Willen ihrer Regierung beschlossen: Keine Atomkraft! Hinzu kommt: die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas gehen bald zu Ende. Sie verursachen aber auch den Klimawandel. Deshalb fördert die Bundesregierung die Ökoenergien und animiert die Bürger zum Energiesparen. Aber kann der Atomausstieg gelingen ohne Wiedereinstieg in die fossile Energiewirtschaft? Und wie teuer wird der 100%-Umstieg auf erneuerbare Energien? Exklusiv für HÖRZU beschreibt Franz Alt, wie die Energiewende in Deutschland gelingt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2011 - Pünktlich zur Heizsaison stehen viele Hausbesitzer und Betreiber von Heizanlagen oder größeren Kesseln vor der Entscheidung, ob sich ein Austausch lohnt. Bei der Frage nach einem umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Brennstoff, der Erdöl oder Erdgas ersetzen kann, steht Holz weit oben auf der Skala der möglichen Alternativen ? emissionsarme Brennmaterialien sind dabei vor allem Holzhackschnitzel und Holzpellets. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2011 - Deutsche Solarunternehmen weiten ihre Produktionskapazitäten aus (www.oekonews.at) weiter
16.11.2011 - 11,4 ha große und bislang landwirtschaftlich genutzte Fläche lässt in Zukunft Sonne ernten (www.oekonews.at) weiter
16.11.2011 - Intersolar China startet mit hochkarätigem Rahmen-Programm (www.oekonews.at) weiter
16.11.2011 - LED-News / München, USA. Neue Technologien wie LED und OLED haben die Lichtbranche bereits jetzt schon nachhaltig verändert. Die Experten von Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) gehen davon aus, dass die LEDs den Beleuchtungsmarkt beherrschen werden. Der Gesamtmarkt wird sich demnach bis 2020 weltweit von derzeit 46 Milliarden Euro Marktvolumen auf eine Größe von 83 Milliarden Euro nahezu verdoppeln. Der LED-Anteil wird dann von heute neun Prozent auf 60 Prozent nach oben schießen. Soziodemographische Entwicklungen werden diesen Trend noch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.11.2011 - Greenpeace: Expertenrunde politisch unter Druck gesetzt? (www.oekonews.at) weiter
16.11.2011 - Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind so wichtig wie nie. Doch kann auch ein Dienstleistungsunternehmen grün sein ? ein Softwareanbieter zum Beispiel? Die Antwort lautet ?Ja? ? das beweist die Endinger BEO GmbH an ihrem Firmenhauptsitz. Die ökologische Denk- und Handlungsweise des (www.openpr.de) weiter
16.11.2011 - Die Pool-Solaranlage aus deutscher Herstellung zeichnet sich vor allem durch einen hohen Wirkungsgrad und langlebiges Material aus. Der patentierte solar-rapid-Kollektor ist zudem kostengünstig und vom Selbstbauer kinderleicht zu montieren. Angenehm wohlige Wassertemperaturen sind für Poolbesitzer unerlässlich. Poolheizungen mit Solarenergie ermöglichen warmes (www.openpr.de) weiter
16.11.2011 - Seit September 2006 berät und befähigt der Klimaschutzdienstleister ClimatePartner insgesamt mehr als 1.000 Unternehmen aus 20 Ländern, effektiv Klimaschutz zu betreiben. Seit der Gründung etablierte sich das Unternehmen als Marktführer in mehreren Branchen. Neben individuellen Beratungslösungen entwickelt ClimatePartner Softwarelösungen zur (www.openpr.de) weiter
16.11.2011 - Der CDU-Wirtschaftsflügel warnt nach Bekanntgabe der EEG-Mittelfristprognose vor den hohen Kosten des Erneuerbaren-Ausbaus ... (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2011 - OLED News / München, Dresden. Der OLED (organische Leuchtdioden) gehört ohne Zweifel die Zukunft: Während Forscher des Dresdner OLED-Clusters für den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten Christian Wulff nominiert sind, haben Entwickler bei der Siemens-Tochter OSRAM erneut einen Forschungserfolg erzielt. Die Forscher des Cleantech-Unternehmens Osram AG haben biegsame, so genannte ?flexible? OLED entwickelt, die eine Effizienz von 32 lm/W erreichen ? das ist ein Rekord. OSRAM bringt damit nach den starren OLED auch die biegsame Variante einen großen Schritt voran in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.11.2011 - ? In Wechselrichter integriertes Energiemanagement ermöglicht volle Anlagenleistung trotz gesetzlich vorgeschriebener Kappung auf 70 Prozent ? Problemloses Nachrüsten bei Altgeräten möglich ? ?Unser Energiemanagementsystem bringt uns einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber vielen Mitbewerbern?, sagte Uwe Scobel-Freimüller, Vorstand Vertrieb Marketing und Verwaltung bei der Solutronic (www.openpr.de) weiter
16.11.2011 - LED-News / München, USA. Neue Technologien wie LED und OLED haben die Lichtbranche bereits jetzt schon nachhaltig verändert. Die Experten von Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) gehen davon aus, dass die LEDs den Beleuchtungsmarkt beherrschen werden. Der Gesamtmarkt wird sich demnach bis 2020 weltweit von derzeit 46 Milliarden Euro Marktvolumen auf eine Größe von 83 Milliarden Euro nahezu verdoppeln. Der LED-Anteil wird dann von heute neun Prozent auf 60 Prozent nach oben schießen. Soziodemographische Entwicklungen werden diesen Trend noch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.11.2011 - In der schwarz-gelben Koalition gibt es neuen Streit um die Förderung der Photovoltaik. Das berichtet die in Halle erscheinende 'Mitteldeutsche Zeitung' (Mittwoch-Ausgabe). Obwohl die Förderung zum Jahresanfang zurückgefahren wird, drängen Teile der CDU/CSU-Bundestagsfraktion schon jetzt darauf, über die geplanten Kürzungen noch hinaus zu gehen. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2011 - Energie News / Nürnberg. Der schwedische Konzern Electrolux hat im fünften Jahr in Folge bei langlebigen Haushaltsgeräten die Nase vorne: In dieser Kategorie wurde der führende Hausgerätehersteller auch 2011 wieder in den renommierten Dow Jones Substainability World Index (DJSI World) aufgenommen. Für diesen weltweiten Nachhaltigkeitsindex sind wirtschaftliche, ökologische und soziale Leistungen die entscheidenden Kriterien. Nur zehn Prozent der 2.500 größten Unternehmen der Welt schaffen es, in dieses Nachhaltigkeitsregister aufgenommen zu werden. Um Nachhaltigkeit geht es auch bei einer Kooperation von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.11.2011 - Hackschnitzel und Pellets mit dem Blauen Engel (www.oekonews.at) weiter
16.11.2011 - Die Murphy&Spitz Green Energy AG (Bonn) begibt ab sofort das Genussrecht Photovoltaik 2011. Das Genussrecht hat eine Mindestlaufzeit von drei Jahren bei einer festen Verzinsung von 4,8 Prozent p.a. Ab dem 1. Dezember 2014 erhöht sich der Festzins auf 6,2 Prozent p.a. Das Genussrechtskapital soll für den Erwerb weiterer Photovoltaik-Großanlagen verwendet werden. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2011 - Nach wie vor scheuen Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften davor zurück, konventionelle Heizungssysteme wie eine Öl- oder Gasheizung durch eine Mikro-KWK-Anlage zu ersetzen, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Dabei sind... (www.enbausa.de) weiter
15.11.2011 - Bereits 1978 berichtet >Der Spiegel< von einem bezahlbaren Warngerät für den persönlichen Strahlenschutz für damalige 200 Mark. Seinerzeit ging es um die Aufspürung von versteckten Haushalts-Strahlungsquellen in italienischen Badezimmerfliesen oder Rotschlamm-Ziegelsteinen. Heute sind Geigerzähler wieder gefragt und werden daher teilweise überteuert (www.openpr.de) weiter
15.11.2011 - Bioaerosole unterliegen derzeit noch keinen gesetzlichen Auflagen, werden aber im Genehmigungsverfahren von Tierhaltungsanlagen, Bau und Erweiterung zunehmend herangezogen. In viehstarken Regionen werden sie emotional diskutiert, weil Anwohner Ängste vor eigenen Risiken haben. Verwaltungsvorschriften oder technische Normen definieren noch keinen bundeseinheitlichen (www.openpr.de) weiter
15.11.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) arbeitet eigenen Angaben zufolge 'mit Hochdruck' an einer umfassenden Neuordnung der Finanzierungs- und Beteiligungsverhältnisse bei Ibersol mit dem Ziel, das spanische Solarthermie-Kraftwerk mit CSP-Technologie planmäßig und rechtzeitig bis Ende 2013 zu realisieren. Entsprechende Verhandlungen würden 'in fortgeschrittenem Zustand' verlaufen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2011 - Die Berliner SOLON SE legte die Geschäftszahlen zum 30. September 2011 vor. Demnach wurde in den ersten neun Monaten des Jahres einen Konzernumsatz von 358,2 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 402,9 Millionen Euro) erzielt. Dies entspricht einem Umsatzrückgang im Jahresvergleich um 11 Prozent. Die Umsätze des 3. Quartals beliefen sich auf 136,4 Millionen Euro (3. Quartal 2010: 160,5 Millionen Euro). Der Verlust beim EBIT belief sich im Berichtszeitraum auf -113,8 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -5,5 Millionen Euro). Das Konzernergebnis lag bei -208,3 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -17,5 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2011 - Die Conergy AG baut in der südbayrischen Gemeinde Thalham (Obing) nordöstlich des Chiemsees einen 1,2 Megawatt starken Photovoltaik-Park auf dem Gelände eines ehemaligen Kiesabbaubetriebs. Damit vermelden die Hamburger nach dem 8,2 Megawatt starken Photovoltaik-Park in Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern gleich zwei deutsche Großprojekte binnen einer Woche. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2011 - Würth Solar (Schwäbisch Hall) und die Manz AG (Reutlingen) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der die Manz AG die in Schwäbisch Hall angesiedelte 'CISfab' von Würth Solar übernehmen wird. Damit setze Würth Solar konsequent die im letzten Jahr begonnene Veränderung der Unternehmensstrategie um und fokussiere sich ausschließlich auf den Vertrieb von Photovoltaik-Komponenten und Photovoltaik-Anlagen sowie schlüsselfertigen Solarkraftwerken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2011 - Solar News/London, Duckwitz. Die Solarlite GmbH wächst schneller als jedes andere europäische Cleantech-Unternehmen. Dafür erhielten die Energie-Pioniere aus Mecklenburg-Vorpommern den Cleantech Connect Award. Die britische Investmentbank GP Bullhound zeichnet mit diesem jährlich in London vergebenen Preis innovative Firmen aus, deren Umsatz sich in den letzten zwei Jahres am besten entwickelt hat. Solarlite ist Marktführer beim Bau von dezentralen solarthermischen Parabol-rinnenanlagen (Concentrated Solar Power) zur Energiegewinnung auf der Basis der Direktverdampfung von Wasser und Dampf. Diese Technik ermöglicht höhere Betriebstemperaturen, senkt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.11.2011 - 87 Prozent des privaten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Heizen und Warmwasser, Ökogas im Vergleich zu Ökostrom weit zurück (www.oekonews.at) weiter
15.11.2011 - Die deutschen Solarunternehmen kommen aus ihrem Tief nicht heraus. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Europas Wirtschaft schwächelt, italienische Staatsanleihen werden verscherbelt - ein Grund für Rohstoff-Anleger, etwas pessimistischer ins Morgen zu blicken. So gaben denn auch die Rohölnotierungen nach. Nordseeöl (Brent) verlor zum Wochenauftakt rund 1,80 US-Dollar je Barrel. Bei US-Leichtöl (WTI), (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - Analog zu den neuen leistungsgesteigerten Solarkollektoren hat die Hagener Westfa GmbH auch ein weiterentwickeltes Solarspeicherprogramm aufgebaut. Zur Angebotspalette gehören Trinkwasser-, Kombi- und Heizwasserspeicher, optional bestückt mit bis zu drei Wärmetauschern. Das umfassende Programm bietet für eine Vielzahl gebäudetechnischer Anwendungen eine (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - bbw Geschäftsführer und Odersun Direktor Strategy & Innovation gewählt Frankfurt (Oder), 14. November 2011 ? Der Vorstand der Solarregion Berlin-Brandenburg wurde im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung durch Neuwahlen komplettiert. Die nunmehr sechsköpfige Führungsriege wird ab sofort von Fritz Georgi, Geschäftsführer der (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - Hans-Josef Fell: 'Schwarz-Gelb schlägt weitere Sargnägel ein.' (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2011 - Alle Jahre wieder - so auch 2012: Experten erwarten weiterhin steigende Strom- und Heizkosten. Um dem Preiskarusell zu entfliehen, sollten Verbraucher über einen Gas- und Stromanbieterwechsel nachdenken. Wer jedoch auf Erneuerbare Energien setzt, spart langfristig und befreit sich von künftigen (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - Wenn man an Griechenland denkt, fallen einem wohl zunächst die Attribute Sonne, Strand und Meer ein. Bereits seit Zeiten des Römischen Reiches gilt die Kultur Griechenland als weltweit erfolgreicher Exportschlager? ?doch seit einigen Monaten zieht sich eine dunkle Wolke über das (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - TÖNISVORST. Zum 1. Januar 2012 werden die Preise für Strom und Gas geringfügig ansteigen. Beim Strom liegt die Erhöhung für einen durchschnittlichen Kunden bei 1,2 Prozent, beim Erdgas bei 3,8 Prozent. Viele andere Energielieferanten erhöhen die Preise weit stärker. (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - EEG-Senkung erfordert existenzsichernde Maßnahmen Die erhebliche Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung ab Januar 2012 kann sich bei unvorbereiteten Handwerksbetrieben, Unternehmen und Dienstleistern der Photovoltaik-Branche als durchaus existenz- bedrohend auswirken. Sie macht daher existenzsichernde Maßnahmen bei vielen Unternehmen dringend erforderlich. In vielen Betrieben stellt (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - Die SolarWorld AG konnte im 3. Quartal 2011 eine Absatzmengensteigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Der Umsatz betrug demnach 237,8 (Q3 2010: 342,1) Millionen Euro. Das EBIT lag bei 20,6 (Q3 2010: 49,8) Millionen Euro. Das Konzernergebnis belief sich auf -9,0 (Q3 2010: +19,9) Millionen Euro. Grund dafür seien Verluste in den USA, die sich nicht steuersenkend auswirkten, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2011 - Solar News / Hamburg. Sunways hat heute Zahlen zum dritten Quartal 2011 vorgelegt. Der Konernumsatz sank im Vergleich zum erfolgreichen Vorjahresquartal um 35,0 Mio. Euro auf 23,3 Mio. Euro (Q3/2010: 58,3 Mio. Euro). Das EBIT war negativ und lag bei -11,8 Mio Euro. Im Vorjahres-Quartal schaffte Sunways noch ein positives EBIT von 4 Mio. Euro. Angesichts der schwierigen Situation auf den europäischen Photovoltaik-Märkten rechnet Sunways auch für das vierte Quartal 2011 mit einem negativen Betriebsergebnis. An den Ergebnissen von Sunways [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2011 - Solar News / Bonn. Die SolarWorld AG, Cleantech-Unternehmen aus Bonn, hat im 3. Quartal ihre Absatzmenge gegenüber dem Vorjahr gesteigert: Der Umsatz lag bei 237,8 (Q3 2010: 342,1) Mio. Euro. Das EBIT erreichte 20,6 (Q3 2010: 49,8) Mio. Euro. Das Konzernergebnis belief sich aufgrund von Verlusten in den USA, die sich nicht steuersenkend auswirkten, auf -9,0 (Q3 2010: +19,9) Mio. Euro. Trotz der rückläufigen Preise kam es zu keiner Belebung des Gesamtmarktes. SolarWorld rechnet damit, dass der Markt in Deutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2011 - Solar News / Erlangen. Wie die Financial Times Deutschland berichtet, droht Solar Millennium, Cleantech-Unternehmen aus Erlangen, ein weiterer herber Rückschlag. Der Solarpark Ibersol in Spanien muss bis Ende 2013 ans Netz gehen, damit die Vergütungszusage der spanischen Regierung erhalten bleibt. Der Bau des Solarkraftwerks Ibersol, für den ursprünglich 2,5 Jahre vorgesehen waren, hat noch nicht einmal begonnen. Die Finanzierung des Bauvorhabens ist ins Stocken geraten. Der Berliner Vermögensverwalter ICM Investmentbank soll seinen Anteil am Kraftwerk Ibersol vor kurzem zurückgegeben haben. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2011 - Weltbank-Studie bestätigt die Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2011 - Solar News / Berlin. Wie der Focus berichtet, hält ein Teil der schwarz-gelben Bundesregierung den rasanten Solaranlangen-Ausbau der vergangenen Jahre für “technisch und finanziell nicht mehr verkraftbar”. Daher soll bis Ende Januar 2012 über eine kräftige Absenkung der Förderung von Photovoltaikanlagen diskutiert und entschieden werden. Den Informationen zufolge arbeiten das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium an einer Lösung, die den Zubau von Solaranlagen auf eine Leistung von 1.000 Megawatt pro Jahr begrenzen soll. Zum Vergleich: im vergangenen Jahr wurden Solaranlagen mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 ein negatives EBIT von 47,3 Mio. Euro erwirtschaftet und dies aufgrund der Marktbedingungen als “vergleichsweise solides Quartalsergebnis” bezeichnet. Der Umsatz lag im dritten Quartal bei 228,8 Mio. Euro, während die liquiden Mittel anstiegen. Das Umsatzziel von einer Milliarde Euro für 2011 wurde indes bekräftigt. Unterdessen verlässt CFO Marion Helmes Q-Cells auf eigenen Wunsch. Der Umsatz im 2. Quartal hatte bei 316 Mio. Euro betragen, aber von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2011 - Videoberichte über Autolib, das Elektroauto-Carsharing-Programm in Paris- in Französisch (www.oekonews.at) weiter
14.11.2011 - Weltbank-Studie bstätigt die Bedeutung (www.oekonews.at) weiter
14.11.2011 - Landwirte können zusätzliches Einkommen aus der Verpachtung von Hallen- oder Stalldachflächen erzielen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2011 - Für acht Jugendliche aus aller Welt heißt es heute 'Leinen los' an Bord des Expeditionsschiffs PANGAEA (www.oekonews.at) weiter
13.11.2011 - Das 'UK PV Briefing & Networking Forum” auf der Solar Power UK 2012 in Birmingham bildete den Rahmen für eine lebhafte Podiumsdiskussion. Dabei wurde thematisiert, wie die Bedingungen für Marktakteure auf dem britischen Photovoltaik-Markt verbessert werden können. Diskutiert wurden Themen, die sich im Umfeld des britischen Photovoltaik-Marktes aktuell ergeben. Das 'UK PV Briefing & Networking Forum' ist Teil der Veranstaltungsreihe der Joint Forces for Solar Initiative, initiiert von EuPD Research sowie Intersolar. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2011 - Cleantech News / Frankreich, USA. Das Cleantech-Startup von Shai Agassi, Better Place, hat in seiner C-Finanzierungsrunde weitere 200 Mio. US-Dollar von “einem Konsortium prominenter Investoren und Partner” eingesammelt. Better Place hatte zuletzt im Januar 2010 eine Finanzierungsrunde durchgeführt – inzwischen beläuft sich das investierte Kapital auf 750 Mio. US-Dollar. Gegenüber der vorherigen Finanzierungsrunde hat das Cleantech-Unternehmen Better Place seine Bewertung damit auf 2,25 Mrd. Dollar fast verdoppelt. In Kürze will Better Place ein landesweites Infrastruktur-Netz für Elektroautos in Israel und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.11.2011 - Eine repräsentative Karmasin-Umfrage und eine denkstatt-Kundenbefragung signalisieren 'Ja' zur ökologischen Steuerreform. (www.oekonews.at) weiter
13.11.2011 - Schweizer Gartenprojekt entwickelt sich zum innovativen Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2011 - Laut aktueller Umfrage befürworten zwei Drittel der ÖsterreicherInnen eine ökologische Steuerreform. Die Mehrheit wünscht sich mehr Information über Vor- und Nachteile. (www.oekonews.at) weiter
12.11.2011 - Solares Heizen und Warmwassererzeugung mit Sonnenenergie sind in Deutschland finanziell attraktiv, wie der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) entwickelte Wirtschaftlichkeitsrechner zeigt. 'Viele weiche Faktoren wie die Unabhängigkeit von der künftigen Heizkostenentwicklung oder die Umweltfreundlichkeit sprechen schon lange für die Solarthermie. Der Wirtschaftlichkeitsrechner des BSW-Solar beziffert aber auch die harten Faktoren in Euro und Cent', so Matthias Reitzenstein, Sprecher des Arbeitskreises Solarthermie im BSW-Solar. 'Kaum eine andere Form der Geldanlage bringt eine ähnlich attraktive und sichere Rendite wie die Solarwärme.' (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2011 - Nach dem großen Erfolg des ersten Kurses im Juli 2011 hat die German Solar Academy Nairobi am 7. November 2011 ihren zweiten Kurs gestartet. In dem einwöchigen Lehrgang bilden die Initiatoren der Academy, die Energiebau Solarstromsysteme GmbH, die SCHOTT Solar AG und die SMA Solar Technology AG, ostafrikanische Handwerker und Ingenieure in Photovoltaik fort. Die German Solar Academy Nairobi arbeitet dieses Mal eng mit der kenianischen Elektrizitätsgesellschaft Kenya Power zusammen, die den Kurs für ihre eigenen Mitarbeiter nahezu ausgebucht hat. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2011 - Windenergie News / Helgoland. Das Cleantech-Startup quietrevolution, an dem auch RWE Innogy beteiligt ist, hat jetzt eine Mikrowindturbine vom Typ “quietrevolution qr5″ auf Helgoland installiert. Die Windkraftanlage dient dem Gästehaus der Biologischen Anstalt Helgoland als Energieerzeuger. Die Anlage kostete ca. 35.000 Euro und wurde innerhalb weniger Tage errichtet. Die erwartete Gesamtleistung der Anlage beträgt bis zu 7.500 Kilowattstunden pro Jahr und kann damit einen Teil des Strombedarfs des Gästehauses decken. Die vertikalen Rotoren der quietrevolution qr5 haben eine Länge von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2011 - Die Griechenland-Krise hat durchaus Auswirkungen auf den Heizölpreis. Wer in den nächsten Tagen oder Wochen nachtanken muss, sollte unbedingt einen Heizöl Preisvergleich von sparego durchführen. Somit kann auch bei diesen hohen Preisen so mancher Euro gespart werden. Auch für deutsche Verbraucher (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - Mit einer Anlagenverfügbarkeit von über 98% punktet der HAASE BiogasVerstärker als das derzeit wirtschaftlichste Verfahren zur Biogasaufbereitung. Die erste groß- tech¬nische Anlage dieses Typs läuft seit März 2008 erfolgreich in der enercity- Biogasaufbereitungsanlage Ronnenberg bei Hannover. Im Betriebsjahr 2009 war der BiogasVerstärker (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - Warum sollte man bei einer Biogas-Fackel auf Qualität achten? Sie läuft doch kaum, wenn die Biogasanlage funktioniert. Genau deshalb ist es wichtig, dass eine Biogas-Fackel auch nach langen Stillstandzeiten zuverlässig zündet, dass sie langlebig UV-Strahlen und Witterungseinflüssen trotzt und dass sie (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - Nun ist es beschlossene Sache: Die Photovoltaik-Förderung sinkt um 15 Prozent. Stichtag ist der 1. Januar 2012. Wer von der aktuellen Einspeisevergütung profitieren möchte, sollte sich sputen. Wichtig ist dann, mit erfahrenen Fachleuten zusammenzuarbeiten, wie der Ever Energy Group. In (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen kannten im Verlauf des Oktobers vor allem eine Richtung ? nach oben. Den dramatischen Einbrüchen im September folgte zum Monatsanfang eine Aufholjagd. Das für den hiesigen Markt relevante Nordseeöl (Brent) stieg von 101 US-Dollar je Barrel (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - Der heute in Berlin vorgestellte Weltenergieausblick der Internationalen Energieagentur zeigt die energiewirtschaftlichen Trends bis zum Jahr 2035 auf. Demnach wird allen Bemühungen zur Energieeinsparung zum Trotz der weltweite Energieverbrauch weiter deutlich ansteigen, wenn die internationale Staatengemeinschaft sich nicht auf drastische Maßnahmen verständigt. (www.bmwi.de) weiter
11.11.2011 - Cleantech News / Senftenberg. Der Energieriese Vattenfall und das kleine österreichische Cleantech-Startup ecoduna treiben die industrielle Biomasse-Produktion mit Algen weiter voran. Jetzt haben ecoduna und Vattenfall eine Algenzuchtanlage zur Nutzung von CO2 aus dem Braunkohlekraftwerk im brandenburgischen Senftenberg in Betrieb genommen. Algen benötigen CO2 zum wachsen – und davon gibt es als Abfallprodukt genügend bei der Braunkohleverstromung. Algen gelten als die wichtigste nachwachsende Ressource der Zukunft – viele Versuche in den letzten Jahren, deren Nutzung auf industriellen Maßstab zu heben, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2011 - Cleantech News / Friedrichshafen, Augsburg. In der kommenden Woche beginnt die Landtechnikmesse Agritechnica in Hannover. Dort zeigt Tognum unter der Marke MTU Onsite Energy Stromaggregate und Blockheizkraftwerk-Module mit Biogasmotoren der Baureihen 400 und 4000 mit einem Leistungsspektrum von 120 Kilowatt bis zwei Megawatt elektrischer Leistung und 160 Kilowatt bis 2,6 Megawatt thermischer Leistung. Die Baureihe 4000 von MTU Onsite Energy umfasst 8-, 12-, 16- und 20-Zylinder-Biogasmotoren mit einer elektrischen Leistung von 772 kW bis zwei MW und einer maximalen thermischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2011 - Solar News / Erfurt. Das spanische Projekt ?Sustainable Territorial Planning for the Campo Dalías Region? hat den zum zweiten Mal gestifteten Bauhaus.SOLAR AWARD 2011 gewonnen. Der Preis, der im Rahmen der gleichnamigen Konferenz in Erfurt vergeben wurde, wird vom Verein SolarInput, vom Solarvalley Mitteldeutschland, dem dem Bundesverband Solarwirtschaft und dem Europäischen Photovoltaikverband (EPIA) vergeben. Gewinner des Bauhaus.SOLAR AWARD ist das Projekt ?Sustainable Territorial Planning for the Campo Dalías Region?, eingereicht von María del Mar Gonzáles Dueñas aus Granada (Spanien). Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2011 - Alle reden von Ökostrom, nur wenige von Ökogas. Dabei unterstützen die Verbraucher mit dem Wechsel zu Ökogas aus Reststoffen die Energiewende weitaus stärker als mit dem Umstieg auf Ökostrom. Im privaten Haushalt entfallen rund 87 Prozent des Energieverbrauchs auf das (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - Mit 5,4 Gigawatt (GW) verkaufter Wechselrichter-Leistung und einem Umsatz von 1,192 Milliarden Euro konnte die SMA Solar Technology AG (Niestetal) in den ersten neun Monaten 2011 an das Rekordjahr 2010 anschließen (Q1 - Q3 2010: 5,7 GW/ 1,443 Milliarden Euro). Mit einem operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 178,3 Millionen Euro erzielte SMA das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte, lag aber deutlich unter dem Rekordwert des Vorjahres (Q1 - Q3 2010: 418,2 Millionen Euro). Für das Gesamtjahr 2011 rechnet der SMA Vorstand mit einem Umsatz von 1,5 Milliarde bis 1,7 Milliarde Euro und einem operativen Ergebnis von 220 Millionen bis 300 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2011 - 'Ein Ritt durch den Förderdschungel und mehr' zeigte Möglichkeiten auf (www.oekonews.at) weiter
11.11.2011 - Schweizer Gartenprojekt entwickelt sich zum innovativen Unternehmen (www.oekonews.at) weiter
11.11.2011 - LR Prettner überreicht Staatssekretär Gaspersic 50.000 Unterschriften zur Schließung Krskos bei Konsultation in Slowenien (www.oekonews.at) weiter
11.11.2011 - Die Fertigung deutscher Solarzellen made by SolarWorld im sächsischen Freiberg feiert zehnjähriges Jubiläum. Die seit 2001 von der SolarWorld-Tochter Deutsche Cell GmbH produzierten Zellen würden aneinandergereiht inzwischen einmal um den Globus reichen. Seit Gründung der Deutsche Cell wurde die Kapazität der Zellfertigung in Freiberg verzehnfacht, die Wirkungsgrade der Zellen wurden dabei kontinuierlich erhöht, und die Kosten ebenso kontinuierlich gesenkt. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2011 - Die Berliner SOLON SE hat den Auftrag zur Errichtung eines 1,5 MW Photovoltaik-Kraftwerks in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Das Kraftwerk entsteht im Gewerbegebiet der Gemeinde Lübesse im Landkreis Ludwigslust-Parchim auf einer Grundstückfläche von rund 37.000 Quadratmeter. Es soll bis Ende des Jahres fertig gestellt werden. Mit dem prognostizierten Stromertrag von 1.315 Megawattstunden, der jährlich ins öffentliche Netz eingespeist werden kann, produziert die Gemeinde in Zukunft mehr Solarstrom als ihre 755 Einwohner verbrauchen. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2011 - Einer der meistgebrauchten Einwände gegen Erneuerbare Energien heißt: ?Zu teuer?. Stimmt das? (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2011 - Frühere Berichte der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris waren immer optimistisch. Öl, Gas und Kohle gäbe es noch viel Jahrzehnte und Atomkraftwerke seien natürlich sicher. Doch der diesjährige Bericht der IEA ist erschreckend pessimistisch. Die Experten warnen vor steigenden Ölpreisen und höheren Temperaturen. Die Mahnung aus Paris kommt drei Wochen vor Beginn des nächsten Weltklimagipfels im südafrikanischen Durban. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2011 - - Prospektbilligung durch Bafin erfolgt - Erstnotierung im General Standard voraussichtlich am 17. November Brilon, 10. November 2011: Die Aktien der solarhybrid AG werden voraussichtlich ab dem 17. November im regulierten Markt gehandelt. Die Notierung erfolgt im General Standard der Frankfurter Börse. (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Essen, 10.11.2011 - Cloud Computing, in der IT-Branche längst kein nebulöser Trend mehr, hält jetzt auch in der Energiewirtschaft Einzug. Der Cloud Metering Ansatz der Essener numetris AG bietet Energieversorgern und Stadtwerken, die sich nicht mit Investitionen in kostenintensive Smart (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - 30.718 gerammte Pfosten, 196.000 verbaute Solarmodule, eine Fläche von 81 Fußballfeldern, Strom für 24.000 Personen, in nur 8,5 Wochen produziert und montiert vom Göppinger Unternehmen HABDANK-PV Montagesysteme. Eine Leistung die in dieser kurzen Zeitspanne vom Systemanbieter HABDANK nur durch ein (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Das US-Handelsministerium hat offiziell damit begonnen, die Handelspraktiken chinesischer Unternehmen auf dem Solarzellen- und Photovoltaik-Modul-Markt der Vereinigten Staaten zu untersuchen. Wie das Ministerium am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte, sind damit sowohl die Prüfung von Dumpingtatbeständen als auch nicht wettbewerbskonformer Subventionen und die entsprechend anzusetzenden Gegenmaßnahmen verbunden. SolarWorld Industries America Inc., die US-Tochter der SolarWorld AG (Bonn), hatte unterstützt von weiteren US-Solarunternehmen die Aufnahme eines solchen Verfahrens beantragt. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2011 - Mit der neuen Produktkategorie AURORA Vision erweitert Power-One sein Angebot um Produkte und Serviceleistungen zur Überwachung von Solar- und Windkraftanlagen. Nach der Akquisition von Energy Recommerce und Act Solar, zwei führenden Anbietern für Lifecycle Management Software für Anlagen zur Nutzung (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Indigene Völker spielen beim Schutz der Wälder eine Schlüsselrolle, bestätigt eine neue Studie der Weltbank. Naturschutzgebiete auf indigenem Land, die die indigene Bevölkerung ausschließen, funktionieren der Studie zufolge weniger gut. Die Analyse bestätigt, dass Entwaldung in Naturschutzgebieten dann am geringsten ist, (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher warnt: Potenziale forstlicher Biomassenutzung werden über-, die Folgen eines Nationalparks für die regionale Wirtschaft unterschätzt. Berlin/Birkenfeld, 10. November 2011 ? Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) ist am 11. November 2011 zu Gast auf dem Umwelt-Campus der Fachhochschule Trier (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt ihre am 28. Oktober bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen. Der Technologie- und Equipmentlieferant für die Photovoltaik-Branche steigerte in den ersten neun Monaten 2011 den Konzernumsatz um 38,7 Prozent auf 635,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 458,4 Millionen Euro). Damit wurde in den ersten neun Monaten dieses Jahres bereits der Gesamtjahresumsatz 2010 übertroffen. Der centrotherm photovoltaics-Vorstand geht für das laufende Geschäftsjahr 2011 von einem höheren Jahresumsatz als bisher prognostiziert bei einer leicht positiven EBIT-Marge aus. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) konnte im dritten Quartal ihr Absatzvolumen deutlich steigern und einen Umsatz über dem Vorjahresniveau erzielen. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im dritten Quartal mit -13,2 Millionen Euro dennoch deutlich unter dem Vorjahreswert (Q3/2010 Vorjahr: 4,3 Millionen Euro). Der Neun-Monats-Konzernumsatz der Phoenix Solar Gruppe sank um 44,7 Prozent auf 253,9 Millionen Euro (Q1-Q3/2010: 459,3 Millionen Euro). Für das Geschäftsjahr 2011 geht das Unternehmen nun von einem Umsatz in der Bandbreite von 350 bis 400 Millionen Euro und einem Ergebnis (EBIT) von -42 bis -49 Millionen Euro aus. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2011 - 81.000 km Laufleistung in 14 Monaten, das ist die beachtliche Bilanz vom Fahrdienstler Stephan Pohl aus Niederkassel-Mondorf. Seit einigen Monaten befördert er tagtäglich die Fahrgäste von einem Parkhaus zum nahegelegenen Flughafen Köln/Bonn; er betreibt neben dem Mietwagengeschäft in Gremberghoven einen (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Nach Einschätzung des US-Marktforschungsinstituts Solarbuzz erreicht China bei den neuen Photovoltaik-Installationen in diesem Jahr das gleiche Niveau wie die USA. (www.oekonews.at) weiter
10.11.2011 - Südafrika bereitet sich derzeit darauf vor, Gastgeber für die UN-Klimaverhandlungen zu sein. Gleichzeitig investiert die südafrikanische Regierung in einen der größten Klimakiller weltweit: das Kohlekraftwerk Kusile (www.oekonews.at) weiter
10.11.2011 - Mit der neuen Stromkennzeichnung dürfen Anbieter von Atom- und Kohlekraft den Eindruck erwecken, dass sie Ökostrom liefern, obwohl sie das faktisch nicht tun. Die unabhängigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, LichtBlick und Naturstrom bezeichnen das als 'Verbrauchertäuschung'. Die gesetzlich vorgeschriebene Stromkennzeichnung soll Verbraucherinnen und Verbraucher über den Energiemix informieren, mit dem sie beliefert werden. Die jüngst novellierte Regelung ermöglicht es jedoch, dass ein Anbieter ausschließlich Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken kauft, den Kunden aber suggeriert, sie würden teilweise auch mit Ökostrom versorgt. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2011 - Nach dem Repräsentantenhaus hat nun auch der australische Senat der Einführung einer CO2-Steuer zugestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2011 - Vermittlung zu Steuerförderung von Gebäudesanierung in Berlin vertagt - Atomausstieg mit Energieeffizienz ohne Kraftwerksneubauten möglich! (www.oekonews.at) weiter
9.11.2011 - PV-Installateure entscheiden maßgeblich darüber, welche Solarmodul- und Wechselrichterhersteller bei den Photovoltaik-Installationen der Kunden eingesetzt werden. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie, die die Kommunikationsberatung Apel + Hoyer in Zusammenarbeit mit dem PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler erstellt hat. Die (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - In Grimmen, rund 30 Kilometer südlich von Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern, hat die Conergy AG mit dem Bau eines 8,2 Megawatt starken Photovoltaik-Parks begonnen. Bis zum Jahresende soll die Erstinbetriebnahme erfolgen. Der größte Teil des Photovoltaik-Parks soll bis dahin fertig gestellt sein. 8 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom pro Jahr erzeugt das Solarstromkraftwerk dann künftig jährlich. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2011 - Zukunftsorientiertes Mitteldeutschland: Umstieg auf umweltschonende Fahrzeuge in den kommenden Jahren Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb sowie mit Brennstoffzellen sind für die Mehrheit der mitteldeutschen Autofahrer die zukünftigen Alternativen zu Diesel- und Benzin- betriebenen Fahrzeugen. 62 Prozent der Befragten sind bereit, innerhalb (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Novato, California ? Sunstall Corporation working on the Solar Highway 1.8 Megawatt project successfully commissioned the structural installation service to Advanced Energy Systems at the construction site on November 4th. to mark the milestone surrounding the beginning of the module (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz von 344,6 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres (412,1 Millionen Euro) um 16,4 Prozent. Das EBIT beträgt 7,4 Millionen Euro (40,3 Millionen Euro), die EBIT-Marge liegt bei 2,2 Prozent (9,8 Prozent). Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf 0,37 Euro (2,29 Euro), die Produktionsmenge stieg auf 246,2 Megawatt (204,8 MW). (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2011 - Entgegen dem Markttrend konnte die CENTROSOLAR Group AG (München) im dritten Quartal ein positives operatives Ergebnis in Höhe von 1,7 Millionen Euro (Vorjahr 3,2 Millionen Euro) erzielen und damit die Verluste des ersten Halbjahres in Höhe von -4,9 Millionen Euro um über ein Drittel auf -3,2 Millionen Euro (Vorjahr 24,3 Millionen Euro Gewinn) reduzieren. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nun wie bereits gemeldet einen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2011 - Verbraucher wissen: Die jährlichen Erhöhungen der Strompreise gehören bereits zum festen Ritual mancher Strom- und Gasanbieter. Tatsächlich unterliegen Stromkosten einem ständigen Wandel, doch muss dieser nicht nur in eine Richtung, nämlich als Erhöhung, erfolgen. Auch eine Senkung von Strompreisen ist (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Strompreisvergleich und Gastarife vergleichen: Mehrere Hundert Euro Ersparnis möglich Im Gegensatz zu früher müssen Stromkunden sich diese regelmäßigen Steigerungen der Stromkosten nicht mehr gefallen lassen. Dank der Liberalisierung des Energiemarktes, die 1997 durchgeführt wurde, haben Stromkunden das Recht, ihren Stromanbieter zu (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Mobilität News / Hamburg, Berlin. Emissionsfreie Hochsee-Yachten durch Zugdrachenantrieb: Umgesetzt wird das Solar-Yacht-Projekt durch den Berliner Solarschiffhersteller SolarWaterWorld AG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Technologiepionier SkySails GmbH. Beide haben kürzlich einen siebenstelligen Kooperationsvertrag unterschrieben. Ende 2012 soll der erste Prototyp vorgestellt werden, 2013 geht die emissionsfreie Solar-Yacht in Serie. Langstreckentörns beispielsweise können dann ohne Nachzutanken durchgeführt werden; denn “Wind oder Sonne ? eins von Beiden ist immer vorhanden”, so Dr. Christian Steinhausen von SolarWaterWorld. Ebenso kombiniert die Solar-Yacht mit SkySails-Antrieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2011 - Umweltminister meint, Atomenergie kann nicht zum Klimaschutz beitragen (www.oekonews.at) weiter
9.11.2011 - Als zuverlässige Technologie können Solarthermische Kraftwerke eine wichtige Rolle bei der Umstellung des Stromnetzes auf Erneuerbare Energien spielen. Im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Quellen liefern sie Strom nach Bedarf und können so das Netz stabilisieren. Dies betont eine Studie des EASAC (European Academies Science Advisory Council), die unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) von führenden europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erstellt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2011 - Dezentrale Energieversorgung für Bürger besonders wichtig (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2011 - Autos können künftig mit Gas völlig klimaneutral über die Straßen rollen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2011 - Mit Elektromobilität werden große Hoffnungen verbunden, doch hin zur elektromobilen Gesellschaft ist es ein weiter Weg, dessen große Herausforderungen oft unterschätzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2011 - Bei Isolationsfehlern innerhalb der Elektrotechnik sind die möglichen Fehlerarten sehr vielfältig. Insbesondere bei PV-Anlagen können Isolationsfehler zum Ausfall einzelner Module, sowie der gesamten Anlage und sogar bis zum Brand der Anlage führen. Mit dem Isolationstester EVOMEX ISO Test 1000 und (www.openpr.de) weiter
8.11.2011 - Garmisch-Partenkirchen, 07. November 2011. Unter seiner Premium-Marke ?Alpinsun? bringt jms Solar Handel in Zusammenarbeit mit Steca Elektronik einen eigenen Wechselrichter auf den Markt. Die integrierte ?Coolcept?-Topologie sorgt für eine optimale Kühlung und ermöglicht einen Spitzenwirkungsgrad von 98,6 Prozent. Damit erzielen (www.openpr.de) weiter
8.11.2011 - Auf der European Gas Conference, die nächstes Jahr im Januar in Wien stattfinden wird, werden Vertreter der Gasindustrie zum ersten Mal formal die Gelegenheit haben, zusammenzukommen und und neuste Entwicklungen im südlichen Korridor nach Unterzeichnung der türkisch-azerbaijanischen Gasgeschäfte zu (www.openpr.de) weiter
8.11.2011 - Lässt sich EU -Kommissar Oettinger als Handlanger der Atomlobby einspannen? (www.oekonews.at) weiter
8.11.2011 - Teil 2 - Wie reagieren Staaten und Gesetzgeber- Co2 Speicherung als Ausweg und Ausblick (www.oekonews.at) weiter
8.11.2011 - Die voestalpine Polynorm GmbH & Co. KG – ein Unternehmen der Division Automotive des börsenotierten voestalpine-Konzerns – in Schwäbisch Gmünd setzt Zeichen: Auf dem Dach des internationalen Spezialisten für Entwicklung und Produktion von hochwertigen Karosserieteilen hat die juwi Solar GmbH (Wörrstadt) eine Photovoltaik-Anlage realisiert, die mit einer Leistung von über 900 Kilowatt peak zu den größten Dachflächen-Anlagen der Ostalb zählt. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2011 - Mit der erfolgreichen Prüfung durch die unabhängigen Gutachter der PI Experts GmbH ist der 5,3 MW Photovoltaik-Park Horka im Oktober 2011 planmäßig ans Netz gegangen. Auf der vorher ungenutzten, rund 12 Hektar großen Fläche im Gewerbegebiet Horka wurden fast 23.000 Module von Trina-Solar verbaut, die den Strombedarf von etwa 1.400 Haushalten decken können. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2011 - Im bündnerischen Prättigau in der Gemeinde Sankt Antönien am Chüenihorn will man die Lawinenverbauungsanlagen mit Solarzellen versehen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2011 - Wenn der lange Winter vorbei ist, hoffen wir auf wärmere Tage. Die Sonnenstrahlen der Sonne erwärmen unsere Seele und wirken positiv auf unsere Psyche. Doch gleichzeitig bringt die Sonnenstrahlung auch negative Begleiterscheinungen mit. Eigentümer moderner Häuser, Wohnungen oder Wintergärten mit (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet Gründerin des Modeherstellers manomama als 'Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit 2011' aus (www.oekonews.at) weiter
7.11.2011 - Die Installation von privaten Solaranlagen befindet sich nach wie vor im Aufwärtstrend: Werden bereits heute 2% des gesamten deutschen Stroms aus Sonnenenergie gewonnen, sollen es im Jahr 2020 10% sein. Diese Einschätzung bekräftigt unter anderem auch der Bundesverband Solarwirtschaft, der (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - VIERSEN. Zum 1. Januar 2012 werden die Preise für Strom und Gas geringfügig ansteigen. Beim Strom liegt die Erhöhung für einen durchschnittlichen Kunden bei 1,2 Prozent, beim Erdgas bei 3,8 Prozent. Viele andere Energielieferanten erhöhen die Preise weit stärker. Beim (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - In der kalten Jahreszeit bietet ein Kamin eine gemütliche und romantische Atmosphäre. Damit die Stimmung nicht getrübt wird, ist die richtige Lagerung von Kamin- und Brennholz allerdings unerlässlich. Auf dem Portal holzas.com sind Informationen zu diesem Thema zu finden. Der (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - Gaskosten stellen heutzutage alles andere als eine Konstante bei den Fixkosten der Verbraucher dar - Anbieter, die gestern noch als günstig galten, sind heute wesentlich teurer und umgekehrt. Gründe dafür sind die ständige Anpassung an die Marktlage und dass es (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - Wir stellen Ihnen die deutschen Solarpreisträger des Jahres 2011 vor. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2011 - Am 8. November wird der erste Strang der Nord-Stream Gaspipeline offiziell eingeweiht. Damit wird der Weg dafür frei, dass zukünftig zusätzliche 27,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Deutschland transportiert werden können. Dieses Erdgas wird überwiegend nach Frankreich, in die Niederlande, nach Belgien, Dänemark und Großbritannien weitergeleitet. Ein Jahr später wird sich die Kapazität mit Fertigstellung des zweiten Stranges verdoppeln. (www.bmwi.de) weiter
7.11.2011 - Solar News / Kyoto, Neuss. Während die Atombranche in Deutschland nach wie vor nach Endlagern für hoch-radioaktiven Atommüll sucht, engagieren sich die großen Solarunternehmen bereits heutzutage beim Recycling von Photovoltaik. Mit dem dritten Environmental Agreement der Branchenorganisation PV CYCLE setzen die PV-Hersteller ein weiteres Zeichen – und verordnen sich selbst strengere Selbstauflagen. Ziel: Bis 2020 soll die Recyclingquote bei 85 Prozent der Altsolarmodule erreichen. Einer der ersten Unterzeichner der neuen Vereinbarung ist Kyocera. “Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist fest [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.11.2011 - Pelletöfen News / Berlin. Rechtzeitig zum Beginn der gemütlichen Jahreszeit hat die Stiftung Warentest Kaminöfen untersucht. Doch nur 7 der 19 Heizgeräte bekamen die Note ?Gut?. Zu bemängeln gab es Einiges ? zum Beispiel den Wirkungsgrad. Nur die drei teuersten Pelletöfen mit Wasseranschluss hatten Wirkungsgrade, die mit Öl- und Gaskesseln vergleichbar und damit sehr energieeffizient sind. Alle anderen waren weniger ergiebig und heizten relativ viel Energie zum Schornstein hinaus. Auch die Abgaswerte ließen oft zu wünschen übrig. Untersucht wurden zwölf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.11.2011 - Neue Broschüre der 'umweltberatung' erschienen (www.oekonews.at) weiter
7.11.2011 - Am 31. Oktober 2011 wurde in der philippinischen Hauptstadt Manila ein kleines Mädchen mit dem Namen Danica geboren. Ihre Mutter, Camille Galura, ist gesund, stolz und glücklich. (www.oekonews.at) weiter
7.11.2011 - Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet Gründerin des Modeherstellers manomama als 'Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit 2011' aus t (www.oekonews.at) weiter
7.11.2011 - Autos können künftig mit Gas völlig klimaneutral über die Straßen rollen. Eine neue Technologie der SolarFuel GmbH wandelt zu diesem Zweck Ökostrom-Überschüsse in erneuerbares Methan um. Jetzt wird die Herstellung des nachhaltigen Kraftstoffs weltweit zum ersten Mal auch großtechnisch eingesetzt: Am 28. Oktober 2011 hat die AUDI AG das Stuttgarter Unternehmen mit dem Bau einer schlüsselfertigen Pilotanlage im industriellen Maßstab beauftragt. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2011 - Die SCHOTT Solar AG wird im Oktober und November 2011 45.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 10,5 Megawatt peak für ein neues Projekt der Capital Stage AG liefern: Capital Stage entwickelt, finanziert und errichtet derzeit den Photovoltaik-Park Roitzsch im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Insgesamt ist der Park mit einer Größenordnung von rund 13 Megawatt geplant. Noch vor Ende dieses Jahres soll das Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz gehen und jährlich rund 12,8 Millionen Kilowattstunden erzeugen – umweltfreundlich und ohne CO2-Ausstoß. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2011 - Das Gasteiner Mineralwasser wurde nun als erstes Produkt im Bundesland Salzburg zu den GREEN BRANDS Austria 2011/2012 ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2011 - Erstmals Erzeugung in großtechnischem Maßstab - Überschüssiger Wind- und Solarstrom soll so gespeichert werden (www.oekonews.at) weiter
6.11.2011 - Der schwedische Staatskonzern fordert von der Bundesrepublik Deutschland Milliarden Euro 'Entschädigung' für die endgültige Stilllegung seiner Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2011 - Nordafrika ist noch auf einem sehr niedrigen Niveau bezüglich der Einführung der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2011 - Studie von GTM Research erwartet bis 2016 ein Wachstum auf mehr als 9 Gigawatt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2011 - Energiestrategie endlich zügig umsetzen: Tausende Arbeitsplätze möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2011 - Greenpeace Protest in 46 deutschen Städten (www.oekonews.at) weiter
5.11.2011 - Der US-amerikanische Hersteller von modernen Dünnschicht-Solarmodulen, First Solar, hat sein zweites Werk in Frankfurt (Oder) eröffnet. Gleichzeitig feierte das Unternehmen die Produktion des einmillionsten Photovoltaik-Moduls im neuen Werk. Das neue Werk wird künftig auf einer Fläche von knapp 50.000 Quadratmeter jedes Jahr Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von rund 250 Megawatt (MW) produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2011 - Solarpark Brandenburg-Briest mit 91 Megawatt (MW) größtes Photovoltaik-Kraftwerk Europas. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2011 - Studie von CDM-Watch zeigt Handel mit 'dreckigen' Verschmutzungszertifikaten auf (www.oekonews.at) weiter
5.11.2011 - Energiestrategie endlich zügig umsetzen: Tausende Arbeitsplätze möglich (www.oekonews.at) weiter
5.11.2011 - Niedersachsens Ministerpräsident McAllister weihte die eSTATION des TÜV NORD in Hannover ein (www.oekonews.at) weiter
5.11.2011 - Für 2012 ist das Elektroauto ausverkauft- Mehr als 6500 Bestellungen - Tesla ab 2013 profitabel? (www.oekonews.at) weiter
5.11.2011 - Teile der Solarwirtschaft haben ihre Produktionskapazitäten in diesem Jahr in Deutschland ausgebaut. Darauf verweist der Bundesverband Solarwirtschaft. In den vergangenen Monaten waren Meldungen über Personalabbau und wirtschaftliche Probleme der Branche beherrschend, dem will der Verband... (www.enbausa.de) weiter
5.11.2011 - Die Schweizer Sputnik Engineering AG (Biel) stellt netzgekoppelte Solarwechselrichter her und vertreibt sie unter der Marke SolarMax. Jetzt gibt es die kostenlose App MaxMonitoring, mit der sich Anlagenbetreiberinnen und -betreiber jederzeit zu Hause die Leistungsdaten ihrer Photovoltaik-Anlagen anzeigen lassen können. Die App ist ab sofort im App Store von Apple verfügbar. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2011 - Luxembourg, 04.11.2011 Seit November 2010 wird das Ausbildungszentrum ?San Marco? in Kigali 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr mit elektrischer Energie aus der eigenen Solarstromanlage versorgt. Jetzt ist endlich ein durchgängiger und ungestörter Unterricht möglich. Noch immer tragen (www.openpr.de) weiter
4.11.2011 - Was sich Forscher einfallen lassen, um CO2 unschädlich zu machen: Was haben Windeln, Fußbälle, Matratzen und Turnschuhe gemeinsam? Sie könnten in Zukunft zumindest teilweise aus Kohlendioxid bestehen. SKD GmbH, ein auf steueroptimierte Kapitalanlagen spezialisiertes Unternehmen aus Frankfurt, stellt noch unglaubliche, aber (www.openpr.de) weiter
4.11.2011 - Cleantech News / Stuttgart, Ingolstadt. Erneuerbares Methan aus Wind und Sonne in den Tank: Stuttgarter Anlagenbauer Solarfuel und Ingolstädter Autokonzern Audi haben im Oktober 2011 Vertrag über Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer e-gas-Anlage unterzeichnet. Die Weiterentwicklung der neuen Technik nützt nicht nur der nachhaltigen Mobilität. Autos können künftig mit Gas völlig klimaneutral über die Straßen rollen. Eine neue Technologie der SolarFuel GmbH wandelt zu diesem Zweck Ökostromüberschüsse in erneuerbares Methan um. Jetzt wird die Herstellung des nachhaltigen Kraftstoffs weltweit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.11.2011 - Cleantech News / Köln. Eine gelungene Premiere feierte die Kongressmesse UrbanTec im Oktober in Köln. “Es war ohne Frage ein ambitioniertes Projekt, alle Aspekte der Urbanisierung im Rahmen einer Kongressmesse anzusprechen und ?mit Leben zu füllen?. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass die ausstellenden Unternehmen und die Kongressteilnehmer der UrbanTec 2011 mit dem Verlauf der Premiere zufrieden sind und uns ausdrücklich darin bestärken, die Veranstaltung in den kommenden Jahren zur führenden Dialogplattform für die Herausforderungen urbanen Lebens auszubauen”, so [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.11.2011 - Wer einen emissionsarmen und sicheren Kaminofen will, der sollte auf jeden Fall mindestens 2.000 Euro in die Hand nehmen. 'Bei guten Kaminöfen steckt viel Knowhow drin, das hat seinen Preis', so Michael Koswig von der Redaktion 'Stiftung Warentest'. Die Tester haben sich... (www.enbausa.de) weiter
4.11.2011 - Schott Solar und BASF haben den Materialica Design + Technology Award 2011 in der Kategorie 'Product' erhalten. Ausgezeichnet wurde ein neues Materialkonzept für dachintegrierte Fotovoltaik. Es besteht aus einer speziell entwickelten, multifunktionellen Wanne aus dem BASF-Kunststoff... (www.enbausa.de) weiter
4.11.2011 - Bad Oeynhausen. Das Angebot an Webcams im Internet ist bereits heute umfangreich: Ob aktuelle Aufnahmen der Erde, ob Sehenswürdigkeiten, Strände in Urlaubsgebieten oder auch Großbaustellen von Brücken, Kliniken und Stadien - das Themenspektrum ist weit. Webcams, die den Fortschritt beim (www.openpr.de) weiter
4.11.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) baut Europas größten Photovoltaik-Park. Der in Brandenburg-Briest entstehende Solarstrompark wird eine Kapazität von 91 MW umfassen. Insgesamt werden damit rund 22.500 Haushalte jährlich mit Erneuerbarer Energie versorgt und ein Ausstoß von rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Das Megaprojekt wird auf der zirka 200 Hektar großen Fläche des einstigen Militärflughafens Brandenburg-Briest umgesetzt und zeigt beispielhaft, wie brachliegende Konversionsflächen nachhaltig und umweltschonend genutzt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2011 - Trotz harten weltweiten Wettbewerbs haben Teile der Solarwirtschaft ihre Produktionskapazitäten in diesem Jahr in Deutschland ausgebaut. Unternehmen aller Wertschöpfungsstufen – vom Siliziumhersteller bis zum Hersteller fertiger Module – investierten in neue Fertigungsstätten. So wuchs die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module von 3,9 Gigawatt im Jahr 2010 auf rund 4,5 Gigawatt bis Ende 2011. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2011 - In Hannover-Döhren wurde die neue Solartankstelle ,eSTATION' der TÜV NORD Gruppe eingeweiht. Sie bietet insgesamt neun Lademöglichkeiten. Die mittels einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach gewonnene Energie wird direkt in Ladestrom umgewandelt und an die Batterien der darunter stehenden Fahrzeuge weitergegeben. Besucherinnen und Besucher können ihre E-Autos, -Roller und -Bikes ab sofort kostenlos aufladen. Geschäftskunden und TÜV NORD-Mitarbeiter erproben die Elektromobilität im Praxistest. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2011 - Seit 2004 bieten die Stadtwerke Konstanz das Bürgerbeteiligungs-Projekt 'Solarplan' an. Kundinnen und Kunden, denen selbst keine eigene Dachfläche zur Verfügung steht, können eine Photovoltaik-Anlage erwerben. Seit dem Start des Projekts 2004 haben die Stadtwerke insgesamt 137 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 800 kWp für Stadtwerke Kunden installiert. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2011 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera hat als Vollmitglied die neue Umweltvereinbarung der Branchenorganisation PV CYCLE unterschrieben. Das dritte Environmental Agreement stärkt das europaweite System zur Rücknahme von Photovoltaik-Modulen durch strengere Selbstauflagen. Ziel der Vereinbarung ist, bis 2020 eine Recyclingquote von 85 Prozent der Altsolarmodule zu erreichen. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2011 - Selbstorganisation von Polymeren fördert die Ladungstrennung. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2011 - EU-Projekt: Verstärkte Integration der Erneuerbaren verlangt länderübergreifende Strategie. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2011 - Seit Oktober 2011 haben die österreichischen Kunden von Donauer Solartechnik einen direkten Ansprechpartner vor Ort: Andreas Wimplinger leitet das neue Vetriebsbüro im oberösterreichischen Waldzell. Seit mehr als fünf Jahren ist Donauer Solartechnik in der Alpenrepublik aktiv. Bisher betreute der Fachgroßhändler (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Die Oldenburger IFE Eriksen AG nahm in der Stadt Oranienburg gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft den 'Solarpark Oranienburg' offiziell in Betrieb. Der 'Solarpark Oranienburg' auf einer Fläche von 17 Hektar erzeugt mit einer Leistung von 7,8 Megawatt rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 1.600 Vier-Personen-Haushalten zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
3.11.2011 - Berlin, den 03.11.2011 ? Der Biogasrat e.V. veranstaltet am 09. November 2011 eine weitere seiner erfolgreichen und vielbeachteten Fachkonferenzen in Berlin. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema ?Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt?. Veranstaltungsort ist wie immer das Auditorium (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Conergy Australien stattet eine der größten Photovoltaik-Anlagen im australischen Bundesstaat Queensland mit solaren Komponenten aus eigener Fertigung aus. Das rund 400 Kilowatt starke Leuchtturm-Projekt befindet sich auf dem Carport sowie auf dem Dach der staatlichen Notrufzentrale in Zillmere, rund 14 Kilometer nördlich von Brisbane. Das 'Dandiiri Contact Center' empfängt alle Notrufe von Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr – in Zukunft mit der Unterstützung von Sonnenstrom. (www.solarportal24.de) weiter
3.11.2011 - CleanTech News / Karlsruhe. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist die größte Forschungseinrichtung Deutsch-lands mit über 20.000 Studie¬renden und mehr als 150 Instituten. Themen der Elektromobilität sind in mehreren Fachgebieten Gegenstand der Forschung. Mit dem Groß-Projekt ?Comepetence E? haben die Wissenschaftler eine weitere Initiative in die Spur gebracht. Industrienahe Lösungen auf Systemebene sind das Ziel, das auch durch ein neues Entwicklungszentrum unterstützt werden soll. CleanThinking.de stellte “5 Fragen an…” Projektmanager Dr. Olaf Wollersheim. CleanThinking.de: Sie haben 2011 das Projekt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.11.2011 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik News / Mainz. Beim Umbau alter Gebäude wirft der Einsatz moderner Versorgungs- und Energietechnik viele bautechnische und ästhetische Fragen auf. Insbesondere das Einbetten von Photovoltaik in den Baukörper ruft noch immer viele Skeptiker auf den Plan. Dass in der gebäudeintegrierten Photovoltaik (GIPV) auch für historische Gebäude große Chancen liegen, belegt der geglückte Umbau des Museums für Antike Schiffahrt in Mainz. Die Installation von Photovoltaik in alte Gebäude erscheint vielen deswegen so konfliktreich, weil die meist großflächigen und reflektierenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.11.2011 - Die Landwirtschaft in Niedersachsen befindet sich in stetigem Wandel. Moderne Arbeits- und Betriebsführungsmethoden, zunehmende Betriebsgrößen, technische Neuerungen und verändertes Verbraucherverhalten sind nur einige der Herausforderungen, denen die Landwirte begegnen müssen. Seit einigen Jahren konzentriert sich die Landberatung daher darauf, genügend (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Ende Oktober 2011 hat die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der EU-Kommission eine Studie über kritische Metalle in strategischen Energietechnologien veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
3.11.2011 - Hamburg. Mit Holz heizen ? klingt nach einer uralten Methode und ist doch unglaublich innovativ. Die vielen Vorteile eines holzbefeuerten Heizwerks nutzt jetzt auch die Stadt Bad Düben/Sachsen durch ein intelligentes Contracting-Projekt. Im Ausschreibungsverfahren hat die URBANA Energiedienste GmbH mit (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Seit November 2010 wird das Ausbildungszentrum ?San Marco? in Kigali 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr mit elektrischer Energie aus der eigenen Solarstromanlage versorgt. Jetzt ist endlich ein durchgängiger und ungestörter Unterricht möglich. Noch immer tragen die (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Auf einem ehemaligen Kasernengelände bei Gotha (Thüringen) will Masdar PV einen Photovoltaik-Park errichten. Der Solarstrompark selbst soll sich dabei über eine Fläche von rund 30 Hektar erstrecken. In der Anlage sollen unter anderem die neuen großflächigen 5,7 Quadratmeter Photovoltaik-Module zum Einsatz kommen. Masdar PV rechnet mit einer Investition von rund 20 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2011 - Der vor einigen Monaten beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie und der damit verbundene Ausbau der erneuerbaren Energien werfen Fragen nach neuen Möglichkeiten einer Stromspeicherung auf, die auch Spitzenlasten auffangen kann. Welche Rolle dabei Wasserstoff- und Brennstoffzellen insbesondere für die dezentrale (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - Marketing-Agentur FullSIX Berlin veröffentlicht Studie über den Einfluss von ?grünem? Engagement auf das Image führender Marken in Deutschland Berlin, 02. November 2011 ? Ökologisches Verantwortungsbewusstsein zu zeigen, ist für viele Unternehmen ein dringliches Thema geworden ? besonders in Deutschland. Doch eine (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - Mit der kostenlosen App MaxMonitoring können sich Anlagenbetreiber jederzeit zu Hause die Leistungsdaten ihrer Photovoltaik-Anlagen anzeigen lassen. Die App ist ab sofort im App Store von Apple verfügbar. Biel, 02.11.2011: MaxMonitoring für iPhone und iPad sowie ab Ende des Jahres auch (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - Der erste ?Solar Decathlon? fand 2002 in den USA statt. Auf Grund des großen Erfolges und dem bedeutenden Einfluss auf die Gestaltung des Wohnens der Zukunft wird der Wettbewerb seit 2010 auch in Europa durchgeführt. Das Team der RWTH Aachen (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) mit dem Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken beauftragt. Sie entstehen in Neu-Ulm auf der neuen Multifunktionshalle 'ratiopharm Arena Ulm/Neu-Ulm'. Mit Solarmodulen bestückt werden die Dächer der Halle und des dazugehörigen Parkhauses. Die Solarmodule nehmen eine Dachfläche von insgesamt 8.700 Quadratmetern ein. Die Spitzenleistung beider Solarkraftwerke zusammen beträgt 477 Kilowatt. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2011 - Tepco und japanische Regierung müssen volle Transparenz über Vorgänge herstellen (www.oekonews.at) weiter
2.11.2011 - Erdgas ist billiger geworden, dennoch sind die Preise vieler Unternehmen gleich geblieben. Manch ein Anbieter hat gar die Preise angehoben. Dies muss keine Böswilligkeit der Anbieter sein. Viele Versorger haben in Anbetracht der Ölpreisbindung und der damit verbundenen hohen Kosten (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - Das Warten auf die Nebenkostenabrechnung ist für viele Menschen mit einer Portion Angst wegen drohender Nachzahlungen und höheren Abschlagszahlungen verbunden. Diese Sorge ist angesichts der gestiegenen und weiter steigenden Energiekosten berechtigt. Gerade die Kosten für die Beheizung eines Gebäudes sind (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - ÖkoBusinessPlan Wien: Hier gewinnen Unternehmen und Umwelt. (www.oekonews.at) weiter
2.11.2011 - Mehr als 140 Teilnehmer machten die Joint Forces for Solar Veranstaltung '4th US Breakfast Briefing & Networking Forum' zu einem der erfolgreichsten Events der Initiative. Die Entwicklung des texanischen sowie der angrenzenden Photovoltaik-Märkte war das Thema in Dallas. Die Initiatoren der Veranstaltung, EuPD Research (Bonn) sowie Intersolar, zeigen sich mit der Resonanz sehr zufrieden. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2011 - HypZert stellt neue Studie ?Bewertung von Immobilien mit Photovoltaikanlagen? vor. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2011 - Dringend notwendige Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Wärmeversorgung von Industriekunden werden durch das EEG 2012 verhindert. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2011 - Sinkende Anschaffungskosten gleichen Rückgang der Solarförderung aus FRANKFURT, 01.11.2011 ? Die Hersteller-Preise vor allem für Photovoltaikmodule sind in diesem Jahr deutlich gesunken, wodurch Investitionen in kleine und mittlere Photovoltaikanlagen, nach wie vor sehr lukrativ bleiben ? trotz der um 15 Prozent (www.openpr.de) weiter
1.11.2011 - Für alle Erzeuger, Beförderer und Entsorger von gefährlichen Abfällen ist das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) gesetzlich vorgeschrieben. Das eANV verpflichtet die Unternehmen dazu, Abfallnachweise in elektronischer Form zu führen, um den Verbleib gefährlicher Abfälle nachvollziehbar zu machen. Das bedeutet für alle (www.openpr.de) weiter
1.11.2011 - Energiespeicher News / USA. Der Technologie-Riese IBM forscht seit zwei Jahren in “The Battery 500 Project” an einer Speichertechnologie, die ähnlich hohe Energiedichten (1 kWh/kg) erreichen soll wie Benzin. Lithium-Luft-Batterien gelten als äußerst viel versprechende Zukunftstechnologie. Jetzt äußerte sich Dr. Alessandro Curioni von IBM im Interview mit Energie & Technik zum aktuellen Stand der Dinge – und stellte baldige Prototypen in Aussicht. Curioni ist Manager des Department of Computational Sciences von IBM Research in Zürich. Die Chemie haben wir weitgehend verstanden, jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.11.2011 - PEORIA, Illinois, USA. ? Caterpillar Inc. (NYSE: CAT) gibt heute den erfolgreichen Abschluss der Akquisition der MWM Holding GmbH (MWM) von 3i sowie den von 3i verwalteten Fonds zum Kaufpreis von ? 580 Million (ca. $ 800 Millionen) bekannt. Dieser (www.openpr.de) weiter
1.11.2011 - Die Energiekosten explodieren. Immer neue Umweltauflagen und nicht zuletzt die allseits bekannten Preistreiber (aus den Reihen der Versorger) verteuern quasi im Quartals- oder Jahrestakt die bundesdeutschen Strom- und Gaspreise. Während Großunternehmen immer noch satte Rabatte, ja sogar Gebührenbefreiungen genießen, leidet (www.openpr.de) weiter
1.11.2011 - Energie News / Bitterfeld-Wolfen, Wiefelstede. Großauftrag für Q-Cells: Das Cleantech-Unternehmen hat 200.000 Dünnschicht-Solarmodule an den Solarprojektierer GP Joule veräußert. Mit diesen Dünnschicht-Solarmodulen hat GP Joule das größte Solarkraftwerk der Welt auf Basis der CIGS-Dünnschichttechnologie errichtet. Das Projekt im niedersächsischen Wiefelstede wurde vom Stuttgarter Projektentwickler Martin Bucher entwickelt. Als Investor fungierte Aquila Capital. Das Solarkraftwerk wurde auf einer 57 Hektar großen Fläche eines ehemaligen militärischen Fliegerhorstes in Wiefelstede im Landkreis Ammerland errichtet. Mit einer Gesamtkapazität von über 20,8 MWp liefert der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.11.2011 - Tiefseebohrungen: Kommission verpasst Chance belastbare europäische Regeln aufzustellen (www.oekonews.at) weiter
1.11.2011 - Das EU-Parlament hat am 25. Oktober seine Vorstellungen für die EU-Regeln zur Vergabe öffentlicher Aufträge abgestimmt. (www.oekonews.at) weiter
1.11.2011 - Dringend notwendige Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Wärmeversorgung von Industriekunden werden durch das EEG 2012 verhindert (www.oekonews.at) weiter
1.11.2011 - Das Thema Energie ist aktuell wie nie zuvor. Was liegt also näher, als sich unabhängig von den großen Energieversorgern zu machen und die eigene Energie in Form von Solarstrom selbst zu produzieren. Eigenstromerzeugung wird zum Jahresende noch mal besonders attraktiv. Denn die volle Einspeisevergütung von 28,74 Cent pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) Solarstrom erhalten alle, die noch in 2011 die eigene Photovoltaik-Anlage installieren lassen. So erzeugen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nicht nur umweltfreundlich grünen Strom, sondern investieren auch zu einer sicheren Rendite. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2011 - Auf dem ehemaligen Fliegerhorst Oldenburg wird künftig Energie aus Sonnenlicht für rund 6.000 Haushalte gewonnen / Die von GP JOULE projektierte 20,8 Megawatt-Anlage ist mit fast 200.000 Hightech-Modulen aus deutscher Produktion ausgestattet Oldenburg / Reußenköge, 28. Oktober 2011 ? Wo früher (www.openpr.de) weiter
31.10.2011 - Odelzhausen, 31.10.2011. Seit Bestehen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und der Aufmerksamkeit durch die politischen Diskussionen rücken Photovoltaikanlagen immer mehr in den Fokus von Betreibern, Herstellern und Investoren. Denn eines ist sicher. Nur gut geplante, technisch einwandfrei installierte und über viele Jahre (www.openpr.de) weiter
31.10.2011 - Hermsdorf, 31.10.2011. Seit Bestehen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und der Aufmerksamkeit durch die politischen Diskussionen rücken Photovoltaikanlagen immer mehr in den Fokus von Betreibern, Herstellern und Investoren. Denn eines ist sicher. Nur gut geplante, technisch einwandfrei installierte und über viele Jahre (www.openpr.de) weiter
31.10.2011 - Offshore-Windenergie / Helgoland. Unter dem Motto “Wir sind Offshore” entsteht auf der Insel Helgoland derzeit ein Zentrum für Offshore-Windenergie. Jetzt hat RWE Innogy einen Vorvertrag mit Helgoland geschlossen, der die Nutzung von Flächen im Binnenhafen zum Gegenstand hat. Vom Binnenhafen aus soll in Zukunft der Offshore-Windpark Nordsee Ost betrieben werden. Helgolands Bürgermeister Jörg Singer sieht darin ein wichtigstes Zukunfts-Standbein für die Insel: “Damit wächst uns nach Tourismus und Forschung mit der Offshore-Windenergie ein weiteres wichtiges Standbein auf der Insel heran”, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.10.2011 - Der Hattrick ist perfekt: Nach dem 2:1-Erfolg der TSG 1899 Hoffenheim am Dienstagabend gegen den 1. FC Köln wechselte zum dritten Mal in Folge eine Photovoltaik-Anlage inklusive Montage den Besitzer. Die 5 KW-Anlage, gestiftet von Suntech, Hauptsponsor von 1899 Hoffenheim, und Wirsol, Namensgeber der Wirsol Rhein-Neckar-Arena, ziert künftig das Dach des Hospiz-Verein-Bergstraße e.V. in Bensheim. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2011 - Der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) passt vor dem Hintergrund des schwächeren Branchenumfelds seine Jahresprognose an. Das Unternehmen geht nun von einem höheren Jahresumsatz bei einer leicht positiven EBIT-Marge für das laufende Geschäftsjahr 2011 aus. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2011 - Gestern fand in Stuttgart die Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2011 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) statt. Bundespräsident Christian Wulff überreichte die Auszeichnung für die Entwicklung der flammenlosen Oxidation (FLOX) an die Geschäftsführer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH. Die innovative FLOX-Technologie wurde im Rahmen der Energieforschung des BMWi entwickelt. Durch eine besondere Durchmischung von Brenngas, Brennluft und rezirkulierendem Abgas reduzieren FLOX-Brenner den Brennstoffeinsatz um bis zu 50% und die Stickoxidemissionen um bis zu 90%. (www.bmwi.de) weiter
31.10.2011 - Ein 1,73 Megawatt (MW) Photovoltaik-Park wurde im thüringischen Urbach bei Nordhausen eingeweiht und an den Investor übergeben. Die Freilandanlage hat die SRU Solar AG innerhalb von nur drei Monaten Bauzeit errichtet. Thüringen will zukünftig stärker in die Photovoltaik investieren. Mit einer Zuwachsrate von 135 Megawatt im Jahr 2010 gehörte Thüringen bislang zu den Schlusslichtern unter den Bundesländern. Zum Vergleich: Bei den Nachbarn Sachsen und Sachsen-Anhalt wurde im letzten Jahr fast das Doppelte an Anlagenleistung installiert. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2011 - Am 14. und 15. November 2011 findet der 'Solar Summit 2011 – International Conference on Highlights and Trends in Solar Energy' im Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg statt. Die vierte Veranstaltung der Konferenzreihe wird erstmals einen Gesamtüberblick über alle Technologien der solaren Energiewandlung bieten, Fokusthema wird in diesem Jahr die Organische Photovoltaik sein. Ergänzend zu den wissenschaftlichen Ergebnissen diskutiert die Solarbranche das Markt- und Politikgeschehen. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2011 - solarhybrid und Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) starten wegweisende Begleitforschung. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2011 - Solarbranche diskutiert Stand der Forschung und Entwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2011 - Der grösste Rückversicherer der Welt setzt auf Solarparks. Ganz schlecht geht es einer norwegischen Solarfirma. Auch die in Freiburg im Breisgau ansässige Solarfabrik buchstabiert zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2011 - Energie News / München. Die Desertec Industrial Initiative (DII) will im kommenden Jahr mit dem Bau des ersten Megakraftwerks mit einer Kapazität von 500 Megawatt beginnen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Das Pilotkraftwerk würde wesentlich früher begonnen als bislang vorgesehen, könnte rund 2 Milliarden Euro kosten und unter Beteiligung der Industriepartner Siemens, E.ON, Deutsche Bank oder Enel gebaut werden. Das Solarkraftwerk würde sich in Marokko über zwölf Quadratkilometer erstrecken und damit die sechsfache Fläche Monacos einnehmen. Der stufenweise Bau des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.10.2011 - Cleantech News / Berlin, Oldenburg. Die Kolibri-Akkus von DBM Energy bzw. der Kolibri Power Systems AG, übertreffen auch bei den Tests bei Next Energy, dem Forschungszentrum für Energietechnologie an der Universität Oldenburg alle Erwartungen. Wie die WirtschaftsWoche in ihrer am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, schreibt Projektleiter Christian Finger gerade seinen Abschlussbericht für das Bundeswirtschaftsministerium über den dreimonatigen Feldversuch mit drei unterschiedlichen Elektromobilen. Dabei sticht die Lithium-Polymer-Batterie von Mirko Hannemann und DBM Energy hervor: Sie macht keine Probleme und übertrifft die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.10.2011 - 5000 Tonnen CO2 werden pro Jahr vermieden (www.oekonews.at) weiter
30.10.2011 - 44.000 Module- 10,2 MWp (www.oekonews.at) weiter
30.10.2011 - Vor kurzem fand - bereits zum dritten Mal - das Symposium 'Aktiv Solarhaus' in den Räumlichkeiten der Universität Regensburg statt. (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.