Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
7.11.2023 - Die Aktienentwicklung von Solar- und Windunternehmen bleibt deutlich hinter der von Öl- und Gasaktien zurück. Ein Grund ist die deutlich stärkere Verschuldung der grünen Branche wie die Deutsche Bank-Tochter DWS mit ihrem Chart der Woche zeigt. Quelle: DWS (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Die mittelständische Hering-Gruppe wird mit der Übernahme von Asca zum Photovoltaik-Hersteller. Es geht dabei um die organische PV. Foto: ASCA (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Die internationale Luftfahrtbranche läuft in einen Engpass für klimafreundliche Kraftstoffe. Wegen fehlender Pläne und Kapazitäten droht die Branche, die Klimaschutzziele 2030 deutlich zu verfehlen, heißt es in der Studie von PwC. Foto: BP Europe SE (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Im ersten Quartal 2023 wurden in Deutschland 24 Prozent der Offshore-Windenergie abgeregelt, außerdem 3 Prozent bei Windenergie an Land und zwei Prozent bei der PV. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor. Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Seit diesem Monat gibt es mit der Gerhard Dicke GmbH einen weiteren Anbieter für einen Luftkollektor, der es in die Liste der förderfähigen Kollektoren des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) geschafft hat. Das mittelständische Unternehmen hat den Kollektor über mehrere Jahre entwickelt. Foto: Andreas Witt (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Oktober 2023 gegenüber dem Vormonat um rund neun Prozent auf 6,68 Cent je Kilowattstunden zurückgegangen. Noch kräftiger waren die Abschläge beim Spotmarktpreis und der Windenergie. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Das Vertriebsunternehmen Teleson erweitert seine Plattform für Energieberater um die Photovoltaik. So sollen Kunden schnell eine konfigurierte Auswahl von PV-Leistungen erhalten. Foto: Teleson (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Etwa 15 Prozent der weltweit eingesetzten fossilen Brennstoffe werden in der Lebensmittelproduktion verbraucht. Für eine erfolgreiche […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2023 - Der Schweizer Hersteller 3S Swiss Solar Solutions hat eine neue Version seines Solardaches vorgestellt. Das Tera-Slate-System soll mehr Leistung und ein homogeneres Design bieten als das bisherige Solardachsystem Mega Slate. Foto: 3S Swiss Solar Solutions (www.solarserver.de) weiter
16.10.2023 - Das Photovoltaik-Montage-Unternehmen Enerix bietet Ihren Kund:innen jetzt auch die Direktvermarktung von Solarstrom an. Dazu arbeitet die Franchisekette mit der Lumenaza-Community zusammen. Foto: Enerix (www.solarserver.de) weiter
16.10.2023 - Auf der Messe Solar Solutions Düsseldorf stellen die Unternehmen Sax Power, Voltsmile und Wattstone Photovoltaik-Neuheiten vor, die der Onlineshop Greenakku vertreibt. Foto: Greenakku (www.solarserver.de) weiter
16.10.2023 - Jugendliche von Südwinds Initiative Rebels of Change präsentierten beim SDG Dialogforum erstmals zehn Forderungen für eine nachhaltige Zukunft. Sie wollen echte Mitbestimmung. (oekonews.at) weiter
16.10.2023 - Auch Nachrüstung bestehender Kraftwerke rentabel (oekonews.at) weiter
16.10.2023 - Generation COP steht Klimawandel optimistischer gegenüber (oekonews.at) weiter
16.10.2023 - Fossile Brennstoffe konsequent verteuern – und die Einnahmen gezielt an die Bevölkerung zurückverteilen: Eine neue Studie liefert für 16 Länder eine empirisch fundierte Anleitung. (oekonews.at) weiter
16.10.2023 - Wie aus Holzabfällen ein multifunktionaler Werkstoff werden kann, erforscht Markus Lukacevic im Rahmen des von ihm geleiteten Christian Doppler Labors „Holzbasiertes Biokomposit der nächsten Generation“. (oekonews.at) weiter
16.10.2023 - Denn die Gurtenpflicht wirkt vorbildlich (oekonews.at) weiter
14.10.2023 - Leistung von Anlagen für Erneuerbare Energie lässt sich so besser nutzen / Solarpark in Bruchsal erhält […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2023 - Nicht-motorisierter Verkehr volkswirtschaftlich relevant – Forscher raten zu Kraftstoffsteuern. Der Gesundheitseffekt von nicht-motorisiertem Verkehr ist volkswirtschaftlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2023 - Schätzungen von Finanzanalysten dienen als mögliche Basis für Berechnungen künftiger Schäden. Extremwettereignisse haben von 2000 bis […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2023 - Der in die Pleite gerutschte Biomethanhändler bmp greengas steht vor der Rettung. Der Mutterkonzern EnBW will den Insolvenzplan finanzieren und den Gläubigern ein Angebot unterbreiten. Foto: Birgit Reitz-Hofmann (www.solarserver.de) weiter
13.10.2023 - Auf dem 6. Construction Equipment Forum (CEF), Konferenz für Baumaschinen und Bautechnik, fand zum ersten Mal der Women in Construction Summit unter der Schirmherrschaft und Moderation von Klickrent-Marketingleiterin Anne-Laure de Noblet statt. Über 40 Frauen aus verschiedenen Bereichen und Arbeitsfeldern der Branche hörten zwei Impulsvorträge und eine Panel-Diskussion. (www.enbausa.de) weiter
13.10.2023 - Zu den Gründungsmitgliedern zählen Landwirte, Wissenschaftler und Unternehmen. Sie wollen eine differenzierte Definition von Agri-Photovoltaik und […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2023 - Zuschuss 442 der Kreditanstalt für Wiederaufbau greift beim Kauf von Wallbox, Stromspeicher und Photovoltaikanlage. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat ein 500 Millionen Euro schweres Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos aufgelegt, mit dem das solaroptimierte Laden von Elektroautos vorangebracht werden soll. Dabei können diejenigen bis zu 10.200 Euro Zuschuss erhalten, die neben einer Wallbox als Heimladestation auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2023 - PV-Modulproduzent Longi will sich im Markt für Aufdach-Photovoltaik künftig auf die Rückkontakt-Technologie fokussieren. Damit geht auch die Umbenennung des Moduls Hi-MO 6 in Hi-MO X6 hervor. Foto: Longi (www.solarserver.de) weiter
12.10.2023 - Erneuerbare Leistung gestiegen - Anteil des lt ÖSG 2012 geförderten Ökostroms und Unterstützungsvolumens gesunken -Anteil von erneuerbarem Strom am Inlandstromverbrauch gut 78% (oekonews.at) weiter
12.10.2023 - Um die 'Produktion' von Artenvielfalt durch Agri-PV als eine landwirtschaftliche Nutzung fördern zu können, schlägt der BNE vor, eine neue Klasse einzuführen. Mit extensiver Agri-PV könnten auch Zahlungen aus dem EU-Agrarhaushalt möglich werden. Foto: jeson / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.10.2023 - Qcells hat seine Eigentümerschaft an dem Partnerunternehmen CE und der gemeinsam entwickelten LECO-Technologie bekanntgegeben. Das Unternehmen will sein geistiges Eigentum außerdem gegen etwaige Patentverletzungen verteidigen. Foto: QCells (www.solarserver.de) weiter
12.10.2023 - Ein Bio-Hofladen im baden-württembergischen Oberhausen-Rheinhausen hat von der Wirsol eine PV-Anlage erhalten. Das erhöht die Autarkie des Betriebs. Foto: wirsol (www.solarserver.de) weiter
12.10.2023 - In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Mittelpunkt stehen, ist es an der Zeit, unser Denken über traditionelle Bauweisen zu überdenken. (www.solarserver.de) weiter
12.10.2023 - Kapazitätsmärkte sind nach Ansicht der Monopolkommission am besten geeignet, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das findet auch der BDEW, der schnell Klarkeit über die Kraftwerksstrategie des Bundes haben will. Foto: PhotoGranary / stock-adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.10.2023 - Das Gesetz verpflichtet alle Unternehmen mit einem Jahresumsatz von einer Milliarde Dollar zur öffentlichen Bekanntgabe der Daten (oekonews.at) weiter
12.10.2023 - Studie: BDO und Kirchhoff Consult untersuchen Unternehmen des DAX160 sowie erstmals auch des ATX und SMI - ATX-Unternehmen reduzieren Emissionen über alle Scopes hinweg um 13 Prozent (oekonews.at) weiter
12.10.2023 - Ein OEKONEWS-Buchtipp (oekonews.at) weiter
12.10.2023 - Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie – Werkzeug für die Energiewende. Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2023 - Mit sun.store geht eine neue Handelsplattform für PV-Produkte online. Sie will Teilnehmern aus Europa neue Märkte erschließen helfen. Foto: Yingyaipumi / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
11.10.2023 - Projektierer ABO Wind hat ein Solarprojket in Südafrika über 100 MW veräußert. Es ist Teil eines Solarclusters von 300 MW, der von Abo Wind entwickelt und nun komplett verkauft wurde. Foto: Francois / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
11.10.2023 - Der Monatsmarktwert für Solarstrom hat sich im September 2023 leicht verringert. Dagegen legten der Spotmarktpreis für Strom und die Werte für Windstrom zu. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
11.10.2023 - Deutsches Startup entwickelt serienreifen Feststoff-Akku mit überragende Eigenschaften: Kein Kobalt, 10x längere Lebensdauer, nicht entflammbarer Elektrolyt. […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2023 - Deutsches Startup entwickelt serienreifen Feststoff-Akku mit überragende Eigenschaften: Kein Kobalt, 10x längere Lebensdauer, nicht entflammbarer Elektrolyt (oekonews.at) weiter
11.10.2023 - Seit Jahrzehnten gibt es Ideen, Forschungsergebnisse, Startups in vielen erfolgversprechenden Technologien, die CO2-freien Strom in großen […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2023 - Numbat kombiniert Ultraschnelllade-Infrastruktur mit Batteriespeichern – Vorteile bei Kosten und Installationszeit. Für Elektroauto-Fahrer ist es besonders attraktiv, wenn es gelingt, das Fahrzeug „nebenbei“ vollzuladen – also etwa während des Einkaufs oder in der Arbeitszeit. Bislang bieten Super- oder Baumärkte in der Regel einzelne Ladestationen, selten aber Schnelllader. Mit der EnBW, die das eigene HyperNetz etwa […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.10.2023 - Deutschland hat einen sonnigen September 2023 erleben können. Die solare Einstrahlung lag erheblich über den 30jährigen Vergleichswerten. (www.solarserver.de) weiter
10.10.2023 - Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Grafik: Zn2H2 GmbH (www.solarserver.de) weiter
10.10.2023 - Ein Wohnquartier in Köln erhält im Zuge der energetischen Sanierung Mieterstrom. Der dient auch dem Betrieb neuer Wärmepumpen. Grafik: Einhundert (www.solarserver.de) weiter
10.10.2023 - Vermutlich etliche hunderttausend Steckersolargeräte gibt es in Deutschland mittlerweile. Der Podcast Energiedifferenzen erzählt, wie aus einer Idee ein Massenprodukt wurde und welche Hürden dabei zu nehmen waren. Grafik: Thomas Seltmann (www.solarserver.de) weiter
10.10.2023 - Für die größte vertikale Agri-PV-Anlage in Österreich haben Betreiber G&G Sonnenstrom und Next2Sun den österreichischen Solarpreis von Eurosolar abgeräumt. Die Anlage sorge dafür, dass sich 90 Prozent der Agrarfläche weiterhin mit Agrarmaschinen nutzen lassen. Foto: Next2Sun (www.solarserver.de) weiter
10.10.2023 - In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Mittelpunkt stehen, ist es an der Zeit, unser Denken über traditionelle Bauweisen zu überdenken. (www.solarserver.de) weiter
10.10.2023 - Erreicht das Team den Gipfel, so wäre das ein neuer Weltrekord (oekonews.at) weiter
10.10.2023 - Materialien, die in organischen Solarzellen verwendet werden, können auch als Lichtsensoren in der Elektronik verwendet werden. (oekonews.at) weiter
10.10.2023 - VCÖ: Künftiger CO2-Mautaufschlag deckt nur Bruchteil der externen Kosten ab (oekonews.at) weiter
9.10.2023 - Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Foto: -fovito / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
9.10.2023 - Um möglichst wenig Methan-Emissionen zu importieren, plant die EU eine Verordnung, die die Lieferkette berücksichtigen soll. Die Bundesregierung will laut Umweltverband DUH Importe von Öl und Gas von der Verordnung ausnehmen. Foto: wladimir1804 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
9.10.2023 - Südafrikas Stromnetz ist alles andere als krisensicher- veraltete Kohlekraftwerke sorgen immer wieder für Probleme und es gibt längere Stromausfälle. Das ist der Grund, warum immer mehr Menschen auf Sonnenstrom setzen. (oekonews.at) weiter
9.10.2023 - Wien Energie investiert 2020-2030 rund 130 Mio. Euro in den Photovoltaikausbau in der Steiermark (oekonews.at) weiter
8.10.2023 - Transport & Environment legt neue Well-to-Wheel-Berechnung zu PKW mit E-Kraftstoff bei 70-prozentiger Kohlenstoffneutralität vor. Eine neue Analyse zu E-Kraftstoff im PKW zeigt: Autos, die mit E-Kraftstoff betrieben werden, stoßen fast fünfmal so viel CO2 aus wie Elektroautos, wenn die EU ihre Pläne verwässert, die vorschreiben, dass sie kohlenstoffneutral sein müssen. Alle Neuwagen, die ab 2035 […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.10.2023 - arte-Mediathek: Teheran, September 2022: Der Tod von Mahsa Amini nach ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei löst […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2023 - Auch Fridays for Future ist von den Razzien gegen die Letzte Generation betroffen. Die EU startet […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2023 - Forschungsteam der Universität Tübingen entwickelt neuartige Solarzelle, die dezentrale Herstellung von Grünem Wasserstoff mit sehr hohem […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2023 - Eine Geothermiebohrung der Naturwärme Kirchweidach-Halsbach hat eine Fließrate ergeben, die besser ist, als erwartet. Nun kann die sogenannte Re-Injektionsbohrung erfolgen. Foto: RGtimeline / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.10.2023 - Bisher hat sich 1Komma5° auf den Vertrieb und die Installation von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und Wallboxen konzentriert. Jetzt will das Unternehmen in die Solarmodulfertigung einsteigen und dabei die TOPCon-Technologie nutzen. Foto: 1Komma5° / Jouni Kuru, Brave Teddy (www.solarserver.de) weiter
6.10.2023 - Der Projektentwickler Visiolar investiert 52,8 Millionen Euro in den Photovoltaik-Solarpark Harnekop in Brandenburg. Die Gemeindevertretung hat nun den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Die Inbetriebnahme ist zum Jahresende 2024 geplant. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
6.10.2023 - Die Bundesregierung hat jetzt den von ihr beschlossenen Entwurf für das Wachstumschancengesetz in den Bundestag eingebracht. Dabei ist die Zahl neuer und zu ändernder Gesetze noch gewachsen: von 44 auf 46 Artikel. Das Gesetz soll auch Verbesserungen für Photovoltaik-Investitionen bringen. Foto: franco lucato /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.10.2023 - Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt Tipps für den letzten Photovoltaik-Fördercall des Jahres 2023. Start des Calls am 9. Oktober! (oekonews.at) weiter
6.10.2023 - Topwerte bei der Verfügbarkeit - Durchschnittliche Stromausfallsdauer im Vergleich zum Vorjahr nur minimal gestiegen (oekonews.at) weiter
6.10.2023 - Greenpeace-Report dokumentiert klimaschädliche Pläne des Staatskonzerns weltweit (oekonews.at) weiter
6.10.2023 - Das ISC Konstanz e.V. hat zwei Aufträge für den Transfer moderner Solartechnologien erhalten, ein dritter steht kurz vor dem Abschluss. Das Institut entwickelt Technologien, die man in modernen Solarzellen- und Modulfabriken einsetzen kann. Foto: ISC Konstanz e.V. (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Bei BLG Logistics ist eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Deutschlands in Betrieb genommen worden. 23.000 Photovoltaik-Module auf über 80.000 Quadratmetern soll jährlich 8,4 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Foto: BGL Logistics (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt Tipps für den letzten Photovoltaik-Fördercall des Jahres 2023. Da die Förderbedingungen für 2024 noch offen sind, fordert Geschäftsführerin Vera Immitzer rasche Klarheit für mehr Planungssicherheit. Foto: Wolfilser / stock.adobe.de (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Bei BGL Logistics ist eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Deutschlands in Betrieb genommen worden. 23.000 Photovoltaik-Module auf über 80.000 Quadratmetern soll jährlich 8,4 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Foto: BGL Logistics (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Die steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie und Photovoltaik-Anlagen hat auch ihre Schattenseiten. Der international tätige Photovoltaik-Spezialist Hansesun berichtet von Fällen in der Schweiz und Süddeutschland, bei denen unseriöse Anbieter Kund:innen um die Anzahlung der Solaranlage betrogen haben sollen. Die seit 2014 im gesamten Bodenseeraum aktive Unternehmensgruppe kritisiert Anzahlungen ohne Gegenleistung, fehlende Sicherheiten und vage Angebote. […] Foto: Hansesun (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Ein Forschungsteam der Universität Tübingen hat eine neuartige Solarzelle entwickelt, die mit einem hohem Wirkungsgrad Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten kann. Sie ermöglicht eine dezentrale Herstellung von grünem Wasserstoff und hat das Potenzial für Anwendungen im industriellen Maßstab. Foto: Valentin Marquardt / Universität Tübingen (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Bisher konzentrierte sich Paradigma auf Solarthermie und Pelletskessel. Jetzt hat der Heiztechnikanbieter auch Wärmepumpen und Photovoltaik im Programm. Foto: Paradigma (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss will gemeinsam mit dem Team Peak Evolution einen solarbetriebenen E-Lkw auf 6.893 Meter Höhe bringen. Das wäre ein neuer Höhenweltrekord für ein Fahrzeug. Foto: Gebrüder Weiss / Anna Pocinska (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Über 1.500 Repair-Cafés gibt es in Deutschland. Hier helfen Ehrenamtliche dabei, defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Kleider […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2023 - Leonhard Weiss bietet befahrbare Solarstraßen an. Dabei setzt das Göttinger Bauunternehmen auf die Solarmodule des französischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2023 - Die Ampelkoalition plant, das noch aus der Zeit der Merkelregierung stammende Klimaschutzgesetz abzuschwächen. Dabei ist bereits […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2023 - Projekte in Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Immobilien tragen 200 Mio. zum BIP bei, schaffen 2.300 Jobs - und mehr als 500.000 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr (oekonews.at) weiter
5.10.2023 - Erstes einer Reihe von Konzeptfahrzeugen der „Hyper“-Familie (oekonews.at) weiter
5.10.2023 - Der Virologe Christian Drosten sieht für den kommenden Herbst und Winter keine Hinweise, dass das Corona-Virus „schwere Krankheitsverläufe“ verursachen wird. (oekonews.at) weiter
5.10.2023 - Franz Essl: Gasbohrung konterkariert EU-Verpflichtungen Österreichs - Sachverhaltsdarstellung legt 25 weitere Bohrplätze in gesamter Region offen - Verletzung der Bestimmungen der Alpenkonvention droht (oekonews.at) weiter
5.10.2023 - In seinem Werk in Baoshan will der Photovoltaik-Hersteller Longi für die Produktion und den Betrieb 100 % Ökostrom verwenden. Die Kohlenstoffemissionen in der Baoshan-Basis sollen voraussichtlich um 90 % sinken. Foto: Tierney / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Windkraft kann hier entscheidenden Beitrag leisten. „Die Nutzung von sauteurem Erdgas, Erdöl und Kohle sollte so […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2023 - 19,2 Millionen Euro Finanzierung für die Weiterentwicklung und Dekarbonisierung des maritimen Transports durch AYRO Die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs ist eng mit den Möglichkeiten, die Windkraft zu nutzen, verbunden. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist das Cleantech-Unternehmen AYRO, das einen windbetriebenen Schiffsantrieb namens OceanWings entwickelt hat. Wie gewaltig und dringlich die Dekarbonisierungs-Aufgabe ist, zeigt diese […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2023 - Der Mini-PV-Anbieter Sunlit Solar hat einen modularen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke auf den Markt gebracht, der bis zu 8,6 kWh speichern kann. Foto: Sunlit (www.solarserver.de) weiter
4.10.2023 - Eine weltweite Umfrage unter Projektentwicklern für Solare Prozesswärme zeigt einen positiven Trend für die nächsten Jahre. In Österreich sind über 30 Anlagen geplant, die aktuellste für einen Textilbetrieb im Burgenland. Foto: Austria Solar / HABAU Hoch- und Tiefbau ges.m.b.H (www.solarserver.de) weiter
4.10.2023 - Das Bauunternehmen Leonhard Weiss bietet eine neuartige Photovoltaik-Lösung an: Mit befahrbaren Solarstraßen von Wattway sind dezentrale Energiekonzepte auf vorhandener Infrastruktur möglich. Foto: Leonhard Weiss (www.solarserver.de) weiter
4.10.2023 - Das neue Indach-Photovoltaik-Modul mit 400 Watt Leistung ist mit dem bestehenden kleineren Indach-Modul von Aleo kombinierbar. Dadurch soll eine bessere Ausnutzung der Dachfläche möglich sein. Foto: Aleo (www.solarserver.de) weiter
4.10.2023 - Die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien hat sich im letzten Jahrzehnt fast verdoppelt […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2023 - Hoekstra, der als Nachfolger von Frans Timmermans nominiert wurde, will sich dafür einsetzen, Subventionen für fossile Kraftstoffe zu benenden (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Policy Paper untersucht Vorschläge des EU-Parlaments (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Baugenehmigung für 2-Megawatt-Solarpark an der B33 (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Das Mineral Perowskit gilt als Hoffnungsträger für günstige Solarzellen (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Enorme ökonomische und ökologische Vorteile nutzbar (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Umweltschutzorganisation zeigt Gas-Ausstiegspfad mit konkreten Maßnahmen auf - Erneuerbare-Wärme-Gesetz und Ende fossiler Exploration von Bundesregierung gefordert (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Windkraft kann entscheidenden Beitrag leisten (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - GLOBAL 2000 fordert starkes EU-Lieferkettengesetz für mehr Klimagerechtigkeit (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Chris und Julie Ramsey setzen ihre Weltreise fort - Modifizierter Nissan Ariya meistert extreme Bedingungen (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Dotierung ökologisch höchst riskant – Umweltorganisation fordert stattdessen besseren Wasserrückhalt (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Keine Patente auf Saatgut! bereitet Proteste zum 50. Jahrestag des EPA vor (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Chemieindustrie größter Verbraucher von Öl und Gas - Chemiewende bedeutet nachhaltige Chemikalien und Ressourcenschutz (oekonews.at) weiter
3.10.2023 - Immer mehr Hersteller von Photovoltaik-Modulen bringen Modelle mit mehr als 600 Watt Leistung heraus. Dabei enthalten die meisten Hochleistungsmodule 210-mm- oder 210R-Zellen und basieren auf der n-Typ-Technologie. Foto: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter
3.10.2023 - Wie schaffen wir es, alle Menschen gesund und ausreichend zu ernähren und dabei auch das Klima […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2023 - Von Januar bis August 2023 sind bereits über 700.000 neue Solaranlagen mit einer Leistung von rund 9.200 MW in Betrieb gegangen. Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) geht davon aus, dass bis Jahresende die Millionenmarke geknackt wird. Foto: dusanpetkovic1 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.10.2023 - Der der chinesische Wechselrichter-Hersteller Hopewind erweitert sein Portfolio in Deutschland und bietet jetzt auch Photovoltaik-Wechselrichter für private Haushalte an. Grafik: Hopewind (www.solarserver.de) weiter
2.10.2023 - Im kommenden Jahr soll die KfW-Solarförderung 442 in eine zweite Runde gehen. Photovoltaik-Anbieter Enpal warnt vor der Wiederauflage. Denn Kaufzurückhaltung, Enttäuschung bei Kunden und Mitnahmeeffekte führen zu Chaos im Solarmarkt. Foto: Duncan Andison /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.10.2023 - Das vor allem für seine Mikrowechselrichter bekannte Photovoltaik-Unternehmen Enphase bietet nun in Deutschland seine Solarplanungssoftware Solargraf an – weitere Länder sollen folgen. Foto: Enphase (www.solarserver.de) weiter
2.10.2023 - Solargipfel in Berlin: Gemeinsame Erklärung zum Erhalt der Solarindustrie verabschiedet Auf Einladung von Sachsens Ministerpräsident Michael […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2023 - Gemeinschaft von Investoren, Unternehmen und Politik zur Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele. Photovoltaik, Windkraftanlagen, Elektrolyseure oder Wärmepumpen: Mit der neuen europäischen Plattform für Transformationstechnologien, Clean Tech Europe, wollen Deutschland und die Europäische Union den steigenden Bedarf an solchen Technologien weitestgehend aus heimischer Produktion decken. „Wir müssen unsere strategische und technologische Souveränität im Bereich der grünen Industrie […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.10.2023 - Ein Durchbruch für die Dekarbonisierung der Industrie, die für ein Viertel des globalen Energieverbrauchs verantwortlich ist. Die Industrie verbraucht mehr Energie als jeder andere Sektor der Weltwirtschaft und ist für ein Viertel des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Die Suche nach kosteneffizienten Technologien zur Dekarbonisierung dieses „schwer zu dekarbonisierenden“ Sektors dauert an. Eine mögliche Lösung ist die […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2023 - Der anhaltende Photovoltaik-Boom in Deutschland führt zu einem Rekordwachstum und übertrifft schon jetzt die Ausbauziele der […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2023 - Gegen das umstrittene LNG-Projekt auf Rügen wird seit Tagen protestiert. Nun zeigt ein neues DIW-Gutachten, dass […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2023 - Ein Extremjahr folgt auf das andere: Verloren die Gletscher in der Schweiz 2022 6 Prozent an […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2023 - Die Haka Lüftungstechnik und Grammer Solar haben im August 2023 eine engere Zusammenarbeit im Bereich Solare Trocknung vereinbart. Grafik: Grammer Solar (www.solarserver.de) weiter
29.9.2023 - Rechtbank Den Haag stellt in achtstündiger Verhandlung klar, dass weiterhin keine Bohrplattform vor Borkum errichtet werden darf - weitere Verhandlungen im Jänner (oekonews.at) weiter
29.9.2023 - Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Fast ein Drittel der 125 MW großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde in Bürgerhand realisiert. Foto: Egis eG (www.solarserver.de) weiter
29.9.2023 - Auf einem Lärmschutz-Wall an der B33 zwischen Allensbach und Reichenau soll eine interkommunale Photovoltaik-Anlage entstehen. Die Baugenehmigung liegt nun vor. Foto: Mr.Stock / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
29.9.2023 - So rasch wie möglich sollen wieder mit Vor-Ort-Reparaturen von Haushaltsgroßgeräten möglich sein (oekonews.at) weiter
29.9.2023 - Zusätzliche 9334 Module für Photovoltaikanlage Schafflerhofstraße - Gesamtleistung wird um 5 Megawatt gesteigert - Fertigstellung ist mit Ende November geplant (oekonews.at) weiter
29.9.2023 - Wuppertal Institut veröffentlicht Zukunftsimpuls: Suffizienz-Strategien für Konsum, Gebäude, Verkehr, Kreislaufwirtschaft und Energie. Im September sind zwei […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2023 - Das Energieunternehmen E.on hat ausgerechnet, dass im September rund 6,06 Terawattstunden Solarstrom in Deutschland erzeugt wurden. Foto: krisana / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.9.2023 - Das Energieunternehmen Enercity aus Hannover hat mit dem Modulhersteller Longi eine strategische Partnerschaft für die Lieferung und Montage einer größeren Modulmenge geschlossen. Foto: Enercity (www.solarserver.de) weiter
28.9.2023 - Nicht einmal einen Tag hat es gedauert, bis das KfW-Programm 442 „Solarstrom für Elektroautos - absehbar - ausgeschöpft war. Aber in dieses Programm hatte das Verkehrsministerin von Volker Wissing bereits vorher schon einige Schwachstellen eingebaut. Die Kritik auch von ausgesprochenen Solarfreunden und in der Solarbranche ist drastisch. Doch die Neuauflage des Förderprogramms 442 ist für 2024 schon geplant. Foto: slavun / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.9.2023 - Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen. Die Kombination von Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher ist ein weltweit einzigartiger Ansatz, den das Fraunhofer IEG nun als Prototypen in Bochum testet. Die leistungsstarke Wärmepumpe für den Temperaturbereich bis 120 Grad Celsius wird zeigen, wie das lokale Wärmenetz davon profitieren kann (www.enbausa.de) weiter
28.9.2023 - Auf einer rekultivierten Tagebaufläche im Süden Leipzigs ist eine weiteres Photovoltaik-Großlage ans Netz gegangen. Dahinter stehen das Braunkohle-Unternehmen Mibrag und der zur selben Gruppe gehörende Projektentwickler EP New Energies GmbH (EPNE). Foto: Mibrag (www.solarserver.de) weiter
28.9.2023 - Am Next Mobility Hub in Passau können PkW und Lkw Strom, Wasserstoff und konventionelle Kraftstoffe tanken. Zwei Stromspeicher im Industrie-Maßstab von Fenecon puffern dabei Lastspitzen ab. Foto: MayerKorduletsch (www.solarserver.de) weiter
28.9.2023 - ​​​​​​​Prädiabetes ist eine Vorstufe des Typ-2-Diabetes mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Nieren- und Augenerkrankungen und verschiedene Krebsarten. (oekonews.at) weiter
28.9.2023 - Samariterbund rettet Lebensmittel entlang der gesamten Wertschöpfungskette - und sucht Landwirte, Gastronomen, Produzenten und Privatpersonen, die Nahrungsmittel spenden. (oekonews.at) weiter
28.9.2023 - Experten wie Prof. Marotzke, Sven Plöger oder Prof. Böttcher warnen eindringlich vor Folgen des menschengemachten Klimawandels Meteorologen und andere Experten haben das 1,5-Grad-Ziel beim 13. ExtremWetterKongress 2023 für faktisch gescheitert erklärt. Nur mit größten Anstrengungen sei es noch möglich, die Erderwärmung auf 2,0 Grad Celsius zu begrenzen. Stattdessen erwarten die Forscher laut einer aktuellen Bestandsaufnahme […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2023 - Mini-Solaranlagen – auch Balkonkraftwerke genannt – sind beliebt. Auch weil die Anschaffung in vielen Städten oder […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2023 - Seit Monaten fordert die Industrie eine Entlastung bei den Strompreisen. Angeblich seien diese in Deutschland im […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2023 - Die PAW Connect App bietet direkt bei der Installation den Überblick über alle Betriebszustände der Heiztechnikkomponenten des Herstellers. Sie soll auch beim hydraulischen Abgleich helfen. Foto: PAW GmbH & Co. KG (www.solarserver.de) weiter
27.9.2023 - Schon vor Ablauf des ersten Tages waren die Fördermittel im KfW-Programm für Solar-Wallbox-Kombinationen erschöpft. Quelle: KfW, Screenshot: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
27.9.2023 - Ein internationales Forschungsnetzwerk unter Leitung der TU Graz will die Stabilität der Materialien für Organische Solarzellen erhöhen und plant dafür Versuche in sieben Ländern. Foto: Lunghammer - TU Graz (www.solarserver.de) weiter
27.9.2023 - Die neuen Module sollen mit Leistungen ab 420 Watt erhältlich sein. Die Solarwatt-Installationspartner sollen sie ab Ende Oktober bestellen können, die Lieferung erfolge dann im Januar. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter
27.9.2023 - Der Onlineshop Greenakku hat den Versand von Solarmodulen ohne Verpackung getestet und zieht eine positives Bilanz. Foto: Greenakku (www.solarserver.de) weiter
27.9.2023 - Der Fachverband Biogas hat die jüngsten Branchenzahlen zur Energienutzung aus Biogas in Deutschland vorgelegt. Der Verband sieht ein großes Potenzial und eine dennoch ernüchternde Bilanz. Grafik: Fachverband Biogas (www.solarserver.de) weiter
27.9.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeigte sich über das große Interesse in der Bevölkerung an privaten „Solartankstellen“ […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2023 - Schon vor Ablauf des ersten Tages waren die Fördermittel im KfW-Programm für Solar-Wallbox-Kombinationen erschöpft. Quelle: KfW, Screenshot: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
27.9.2023 - Forschende der Technischen Universität München forschen an speziell designten Farbstoff-Molekülen. Diese könnten die Effizienz organischer Solarzellen deutlich erhöhen. Foto: TUM (www.solarserver.de) weiter
27.9.2023 - Geplante Gasbohrungen gefährden Steinriffe und Artenvielfalt (oekonews.at) weiter
27.9.2023 - W.E.B.: Neue Kraftwerke brauchen konstruktiven Dialog (oekonews.at) weiter
27.9.2023 - Graphen in einer dreidimensionalen Struktur ist in der Lage, sich mit anderen Elementen oder Materialien chemisch zu verbinden. Lyten, ein Cleantech-Unternehmen mit Sitz in San Jose, Kalifornien, hat möglicherweise eine revolutionäre Entdeckung gemacht: 3D-Graphen. Graphen ist eine Art Kohlenstoff, nur ein Atom dickes, zwei-dimensionales Supermaterial, das 2004 entdeckt wurde. Graphen ist stärker als Stahl, unglaublich […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2023 - Der Mercedes-Benz GenH2 Truck hat im Rahmen des Daimler Truck #HydrogenRecordRun einen beeindruckenden Rekord aufgestellt. Der LKW bewies, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine geeignete Lösung für die Dekarbonisierung des Fernverkehrs sein kann, indem er eine Strecke von 1.047 km ohne CO2-Emissionen zurücklegte. Die Rekordfahrt wurde von unabhängiger Seite bestätigt. Damit hat das Wettrennen zwischen den Lösungen […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2023 - Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2023 - Zuschuss 442 der Kreditanstalt für Wiederaufbau greift beim Kauf von Wallbox, Stromspeicher und Photovoltaikanlage. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat ein 500 Millionen Euro schweres Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos aufgelegt, mit dem das solaroptimierte Laden von Elektroautos vorangebracht werden soll. Dabei können diejenigen bis zu 10.200 Euro Zuschuss erhalten, die neben einer Wallbox als Heimladestation auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2023 - Spezifische Farbstoff-Moleküle können helfen, die Leistung von organischen Solarzellen zu erhöhen Die Sonne schickt enorme Energiemengen auf die Erde. Doch in Solarzellen geht ein Teil davon verloren. Gerade organische Solarzellen, die für innovative Anwendungen in Frage kommen, haben damit eine Hürde für ihre Nutzung. Ein Schlüssel, um sie leistungsfähiger zu machen: Ein verbesserter Transport der […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2023 - Seit heute können bei der KfW die Förderanträge für das Programm „Solarstrom für Elektroautos“ mit der Nummer 442 gestellt werden. Die Webseite der KfW meldet allerdings eingeschränkte Erreichbarkeit des Servers. Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
26.9.2023 - Voltstorage hat einen Anbieter für Automatisierungstechnik und Stacks für seine Vanadium-Batterien gefunden. Ab Ende des Jahres soll man das Produkt kaufen können. Foto: Voltstorage (www.solarserver.de) weiter
26.9.2023 - Das Bundesverkehrsministerium startet heute ein neues Förderprogramm mit Investitionszuschüssen für die Kombination einer Ladestation („Wallbox“) mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2023 - 50 Prozent der Reparaturkosten bis zu einem Betrag von 200 Euro werden rückerstattet (oekonews.at) weiter
26.9.2023 - Die EU Organic Awards wurden am 25. September 2023 in Brüssel am Sitz der Europäischen Kommission unter der Schirmherrschaft von EU-Kommissar für Landwirtschaft, Janusz Wojciechowski, verliehen. (oekonews.at) weiter
26.9.2023 - Konsortium beabsichtigt Kerosin-Produktion auf Basis von Biomasse und Wasserstoff am Flughafen Leipzig-Halle (NetZeroLEJ) Produktion von eSAF in Ostdeutschland: Nach der Entscheidung der EU-Kommission rund um nachhaltige Flugkraftstoffe, kommt Bewegung in die Planungen rund um deren Erzeugung. So beispielsweise mit einem SkyFuelH2 genannten Projekt von Uniper und Sasol in Schweden, einem Projekt von Arcadia eFuels, Sarsol […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2023 - Aus Braunkohle erzeugter Strom kostet die Gesellschaft um ein Vielfaches mehr als Strom aus Erneuerbaren Energien. Dies zeigt eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. (www.enbausa.de) weiter
25.9.2023 - So billig wie im Moment waren PV-Module noch nie zu haben, bilanziert Martin Schachinger von pvXchange in seinem monatlichen Marktkommentar. Die Preise lägen oft unter den Produktionskosten. Schachinger rechnet mit einer Marktbereinigung. Quelle: pvXChange, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
25.9.2023 - In einem Wärmenetz in Bochum testet das Fraunhofer IEG eine neue Technologie-Kombination, um alte Bergwerke als Wärmespeicher nutzbar zu machen. Foto: Fraunhofer IEG (www.solarserver.de) weiter
25.9.2023 - Das Forschungsflugzeug D328 UpLift soll eine Art fliegendes Labor für klimaneutrale Flugkraftstoffe werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Foto: DLR (www.solarserver.de) weiter
25.9.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die neue Wallbox-Förderung des Bundesverkehrsministerium, sieht aber in „wichtigen Details“ einen Bedarf für Änderungen. Grafik: 4th Life Photography /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.9.2023 - MCC Studie zeigt: Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. (oekonews.at) weiter
24.9.2023 - Die Sheep Creek Community Solar Farm von SCE bringt sauberen Strom zu Kunden, die bisher keinen Zugang zu den Vorteilen erneuerbarer Stromquelle hatten. (oekonews.at) weiter
24.9.2023 - Ein Eiswärmespeicher verbindet die Vorzüge eines Eisspeichers mit denen einer Wärmepumpe, um energieeffizient Gebäude zu heizen oder zu kühlen. (oekonews.at) weiter
24.9.2023 - Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. MCC-geführte Studie zum Effekt von Technik- und Produktinnovation. Ein gewaltiger Preissturz bei sauberen Technologien zur Stromerzeugung und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet. Eine Studie des Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) zeigt: Die Stromerzeugung aus Solarenergie ist in […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.9.2023 - Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. MCC-geführte Studie […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2023 - Resolution unter Mitwirkung von Jugendlichen entstanden, Forderungen an den Bund (oekonews.at) weiter
23.9.2023 - Hundert Autos blockierten am Autofreien Tag bei einer Automesse die Fußgängerzonen. Ein Protestspaziergang gegen die fossile Verkehrspolitik wurde von der Polizei gestoppt! (oekonews.at) weiter
23.9.2023 - Kohlendioxid lässt sich auf natürliche oder technische Wege aus der Atmosphäre entziehen. Natürliche Senken wie Moore […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2023 - SOLup ist eine standardisierte PV-Fassade, die teure Sonderbauformen überflüssig macht und sich nahtlos in Wärmeschutzkonzepte einfügt. Ideal für moderne Gebäude, kombiniert es robustes PV-Doppelglas-Modul mit flexibler Unterkonstruktion. SOLup besitzt Zertifizierungen wie Stoßsicherheit von Verglasungen und hohe Widerstandsfähigkeit bei Windlast. Für die Planung stellt SOLYCO ein Online-Anfrageformular bereit. (www.solarserver.de) weiter
22.9.2023 - Größter Rückgang im Gebäudesektor, gefolgt von Stromsektor und Industrie Die Erdgasnachfrage wird in Deutschland bis zum Jahr 2050 drastisch zurückgehen. Deloitte und das Öko-Institut haben in ihrer aktuellen Studie „Natural gas demand outlook to 2050“ eine datengestützte Analyse durchgeführt und festgestellt, dass der Anteil von Erdgas an der Energieversorgung bis 2050 um 95 Prozent sinken […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2023 - Ein Hybridprojekt in Bayern mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne. Iqony Solar Energy hat dafür drei Solarparks an einem bestehenden Windpark installiert. Foto: Windpower GmbH (www.solarserver.de) weiter
22.9.2023 - Gut 1 GW betrug der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im August 2023. Das ist etwas weniger als in den Vormonaten. Der Trend bei der Windenergie zeigt deutlich nach unten. Hier kamen im August nur 156 MW zusammen. Grafik: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
22.9.2023 - Der Solarenergie Förderverein Deutschland kritisiert das am 26. September startende KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ als sozial unausgewogen und energiepolitisch unausgegoren. Es handele sich um Förderung von Luxus zugunsten von Reichen. Grafik: slavun / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.9.2023 - Die habilitierte Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Georgiana Banita, Privatdozentin an der Uni Bamberg, hat die Berichterstattung mehrerer sogenannter Leitmedien über Windenergie untersucht. Ihre Studie „Vom Winde verdreht? – Mediale Narrative über Windkraft, Naturschutz und Energiewandel“ wurde von der IG-Metall-nahen Otto Brenner Stiftung finanziert. Banita plädiert im Interview für eine intensivere mediale Aufbereitung der existierenden neuen Energiewelt und für mehr Zukunftsvisionen in der Berichterstattung. Sie sieht Windkraftanlagen heute als Teil der Natur an. © FotoKohler (www.solarserver.de) weiter
22.9.2023 - Das Solar-Quartett ist ein unterhaltsames Spiel für die ganze Familie und soll auch ein effektives Werkzeug für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen sein, um Kindern Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit näherzubringen. Foto: Energie Experten (www.solarserver.de) weiter
22.9.2023 - Trotz weniger Sonnenstunden verzeichnet der Norden Deutschlands eine wesentlich höhere Dichte an Balkonkraftwerken als der Süden […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2023 - Nicht mehr einzelne Ministerien, sondern die Bundesregierung als Ganzes soll künftig für die Einhaltung der Klimaziele […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2023 - Die Zukunftsagentur Bau widmet ein mehrjähriges Forschungsprojekt der Sommertauglichkeit und intelligenten Kühlkonzepten von Wohngebäuden (oekonews.at) weiter
22.9.2023 - Erweiterung der E-Fahrzeugflotte mit iONTRON Fahrmischern von Putzmeister (oekonews.at) weiter
22.9.2023 - Über die Initiative „Be the First“ haben sich Topolino-Enthusiasten bereits online registriert un mehr als 10.000 Einheiten vorbestellt. In Italien sind ab sofort Bestellungen möglich. (oekonews.at) weiter
21.9.2023 - Expert:innen erwarten, dass die neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos von der KfW innerhalb von wenigen Tagen vergriffen sein wird. Beste Chancen haben Interessierte, wenn sie schon am 26. September 2023 den Förderantrag stellen. Foto: bluedesign /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.9.2023 - Elf Monaten hat die Bauphase für den Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger gedauert. GP Joule war im Auftrag der SEBG Energiepark GmbH als Generalunternehmer verantwortlich für die Umsetzung des Projektes. Foto: GP Joule / Jörn Lehmann (www.solarserver.de) weiter
21.9.2023 - Andreas Schlumberger übernimmt die Geschäftsführung des Photovoltaik-Branchenverbandes Solar Cluster Baden-Württemberg von Franz Pöter, der zum Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW gewechselt ist. Foto: Solar Cluster Baden-Württemberg (www.solarserver.de) weiter
21.9.2023 - In Zukunft sollen alle von Solar Direktinvest betreuten und projektierten Photovoltaik-Direktinvestments ausschließlich auf der Vermittlungsplattform von Milk the Sun zum Verkauf angeboten werden. Foto: sima / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.9.2023 - SOLup ist eine standardisierte PV-Fassade, die teure Sonderbauformen überflüssig macht und sich nahtlos in Wärmeschutzkonzepte einfügt. Ideal für moderne Gebäude, kombiniert es robustes PV-Doppelglas-Modul mit flexibler Unterkonstruktion. SOLup besitzt Zertifizierungen wie Stoßsicherheit von Verglasungen und hohe Widerstandsfähigkeit bei Windlast. Für die Planung stellt SOLYCO ein Online-Anfrageformular bereit. (www.solarserver.de) weiter
21.9.2023 - Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York. Deutschland hat gestern Abend das UN-Hochseeschutzabkommen BBNJ (Biodiversity […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2023 - Bald ist es wieder soweit: Die Heizsaison startet. Bei der Wahl des Pelletlieferanten sollten Verbraucher*innen aufmerksam sein. Seit dem vergangenen Jahr tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr günstigen Preisen anbieten. Zwei Maschen sind besonders beliebt: Die Betrüger liefern qualitativ schlechte Ware oder sie liefern gar nicht. (www.enbausa.de) weiter
21.9.2023 - +++ Neuer Preiskampf bei Solarmodulen +++ Warten auf BEG-Novelle trifft Heizungsbranche +++ Neue Geothermie für Kommunen +++ Interview: Narrative über Windkraft +++ Recht auf Balkonsolar im Mehrparteienhaus +++ (www.solarserver.de) weiter
21.9.2023 - Photovoltaikunternehmen und Verbände machen auf sinkende Preise bei PV-Modulen aufmerksam, die den Absatz europäischer Produkte gefährden könnten. Jetzt liegen einige Vorschläge auf dem Tisch, wie dem zu begegnen ist. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter
20.9.2023 - Kauf und Installation einer PV-Anlage sind erstmal mit hohen Kosten und Aufwand verbunden. Warum also nicht einfach die Solaranlage mieten statt kaufen? Anbieter gibt es bereits. Wie Sie die Investitionen vergleichen und worauf zu achten ist. (www.enbausa.de) weiter
20.9.2023 - Aus den Verkäufen des Anbieters Priwatt geht hervor, dass in Schleswig-Holstein die Balkonkraftwerk-Dichte am größten ist. Hamburg und Berlin liegen auf den letzten Plätzen. Grafik: Priwatt (www.solarserver.de) weiter
20.9.2023 - Auf dem Hallendach der Puris Immobilienservice GmbH entsteht eine Photovoltaik-Anlage mit aufgeklebten Ultraleichtmodulen. Es ist das erste Objekt in Sachsen, das aus statischen Gründen mit besonders leichten PV-Module bestückt wird. Foto: Meeco Communication Services (www.solarserver.de) weiter
20.9.2023 - Der Solarpark Les Ilots Blandin wird auf dem Areal ehemaliger Kiesgruben in der Region Haute-Marne in Frankreich errichtet. Mit 74,3 MW Leistung ist es das bisher größte schwimmende PV-Projekt in Europa. Die Inbetriebnahme soll im ersten Quartal 2025 erfolgen. Foto: Romain Berthiot (www.solarserver.de) weiter
20.9.2023 - EU-Klimaschutzpolitik angesichts der rasanten Zunahme der globalen Klimakatastrophen und der Herausforderung der chinesischen Klimaschutzindustrie weiter viel […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2023 - Am Logistikstandort Marl haben Goodman, Baywa re und Metro die derzeit größte Photovoltaik-Dachanlage Deutschlands eröffnet. Foto: Metro AG (www.solarserver.de) weiter
19.9.2023 - Logistikkonzern Goodman lässt Solaranlage mit 18 Megawatt Peak von BayWa r.e. auf dem Marl Logistics Centre installieren. Es ist die bislang weltgrößte Solar-Aufdachanlage von Goodman und BayWa r.e. umfasst 14 Fußballfelder – und ist die größte Solar-Aufdachanlage in Deutschland. Mit einer installierten Leistung von insgesamt 18 Megawatt Peak ist sie auf zwei Gebäuden des Goodman […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2023 - Holl Flachdachbau, Spezialist für Flachdachbau und Blitzschutz hat eine Mehrheitsbeteiligung an Clen Solar erworben. Der PV-Spezialist soll das Photovoltaik-Geschäft der Unternehmensgruppe bündeln. Foto: Clen Solar (www.solarserver.de) weiter
19.9.2023 - Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2023 - Mit dem Solarpaket arbeitet die Bundesregierung derzeit daran, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland weiter zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2023 - Forscher:innen vom Fraunhofer ISE haben eine Perowskit-Perowskit-Silizium-Dreifachsolarzelle entwickelt, die eine Rekordleerlaufspannung aufweist. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter
18.9.2023 - Die flexiblen Photovoltaik-Selbstbausätze von Gridparity sollen zwar einfach zu installieren sein. Wer sich die Arbeit sparen will, kann nun auf Montage-Teams der Unternehmens zurückgreifen. Foto: Gridparity (www.solarserver.de) weiter
18.9.2023 - Der PV-Branchenverband BSW weist darauf hin, dass die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt ist. Zuletzt hatten potenzielle Betreiber:innen befürchtet, dass diese Steuerbefreiung ähnlich wie die Umsatzsteuersenkungen für die Gastronomie und für Energielieferungen 2024 endet. Foto: Fokussiert / stock.adobe.com / Montage: AWi (www.solarserver.de) weiter
18.9.2023 - Die VHS Steiermark bietet dazu zwei spannende Veranstaltungen an- KOSTENFREI! (oekonews.at) weiter
17.9.2023 - Wiens Klimastadtrat Czernohorszky unterstützt das Sumpfschildkrötenprojekt durch Gelegepatenschaft (oekonews.at) weiter
16.9.2023 - Grüne begrüßen und unterstützen auch diesmal den Klimastreik von Fridays for Future (oekonews.at) weiter
16.9.2023 - Graz unterwirft sich Sozial-Kriterien in der öffentlichen Beschaffung – Südwind sieht wichtigen Schritt und fordert Nachziehen öffentlicher Körperschaften in ganz Österreich (oekonews.at) weiter
16.9.2023 - von Matthias Christler - Ausgabe vom Samstag, 16. September 2023 (oekonews.at) weiter
16.9.2023 - Nach dem Klimakatastrophen-Sommer gingen gestern Fridays For Future in 12 Städten - von Bregenz über Klagenfurt bis nach Wien - auf die Straße. (oekonews.at) weiter
16.9.2023 - Aber der Anteil ist immer noch zwanzigmal weniger als der Gasanteil. Die Region hat seit Mai […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2023 - Ein Leitfaden für sparsame Ladeinfrastruktur (oekonews.at) weiter
15.9.2023 - Klimastreik: AG Globale Verantwortung appelliert an Regierung, Entwicklungspolitik ausreichend zu finanzieren und in ihrer Klimapolitik vermehrt zu berücksichtigen (oekonews.at) weiter
15.9.2023 - Die Solar Fabrik beginnt mit der Auslieferung ihres neuen kompakten, bifazialen Moduls der 'Mono S5 Installer Series'. Es fußt auf der P-Type Zelltechnologie. Grafik: Solar Fabrik (www.solarserver.de) weiter
15.9.2023 - Mit einem Solardach können Hauseigentümer nicht nur Vorsorge vor Hagelschutz leisten, sondern langfrsitig auch wirtschaftlicher fahren. Das Schweizer Unternehmen Megasol hat dazu seine Dächer künstlichem Hagel ausgesetzt. Foto: Megasol (www.solarserver.de) weiter
15.9.2023 - Angesichts der stark gefallenen Solarmodulpreise droht europäischen Herstellern die Pleite, warnt der Verband SolarPower Europe. Er fordert von der EU, Lagerbestände aufzukaufen und eine Solarbank zu gründen. Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
15.9.2023 - Ein Leitfaden für sparsame Ladeinfrastruktur (oekonews.at) weiter
15.9.2023 - Das Home Backup-Interface von SolarEdge ist jetzt verfügbar. Damit bietet der Systemhersteller seinen Kunden eine dreiphasige Ersatzstromlösung für alle Fälle. (www.solarserver.de) weiter
15.9.2023 - Umweltschützer:innen fordern klare Priorität auf Vermeidung von CO2-Emissionen und melden Bedenken bezüglich der Kohlenstoffspeicherung im Untergrund an (oekonews.at) weiter
15.9.2023 - Aber der Anteil ist immer noch zwanzigmal weniger als der Gasanteil (oekonews.at) weiter
15.9.2023 - Ab 2024 soll die Kommerzialisierung beginnen (oekonews.at) weiter
15.9.2023 - Neue Studie zu gesamtgesellschaftlichen Kosten zeigt: Braunkohlestrom mindestens dreimal so teuer wie erneuerbarer Strom (oekonews.at) weiter
15.9.2023 - In Zeiten zunehmender Starkhagelereignisse werden Solarsysteme, die Hagel widerstehen können, immer wichtiger. Ein Schweizer Solardachsystem wurde […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2023 - Aus Braunkohle erzeugter Strom kostet die Gesellschaft um ein Vielfaches mehr als Strom aus Erneuerbaren Energien. […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2023 - Naturschutzorganisationen fordern ein Moratorium gegen den anhaltenden Raubbau in Rumäniens Wäldern. Die EU-Kommission soll endlich handeln […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2023 - Das Bundeskabinett hat soeben einen Gesetzentwurf beschlossen, damit Balkonsolaranlagen ohne Zustimmung von Vermietern bzw. Miteigentümern installiert […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2023 - Welche Batterietechnologien könnten künftig eine ökonomische, ökologische und soziale Alternative zum herrschenden Lithium-Ionen-Pfad sein? Damit beschäftigt sich eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI. Grafik: Fraunhofer ISI (www.solarserver.de) weiter
14.9.2023 - Automobilzulieferer Bosch hat mit dem Start der Brennstoffzellen-Serie auch ein Modell für die Rückgewinnung des Edelemetalls Platin aus dem Stacks initiiert. Damit will das Unternehmen künftig das Gros des verbauten Platins zurückgewinnen. Foto: Bosch (www.solarserver.de) weiter
14.9.2023 - Zwei Autohäuser der Gruppe Geisser im Südwesten Deutschlands erhalten PV zum Eigenverbrauch und E-Mobilität von Wirsol. In Leimen wollen die Unternehmen gemeinsam über nachhaltige Mobilität informieren. Foto: Wirsol (www.solarserver.de) weiter
14.9.2023 - Die Aiswei-Tochter Solplanet legt für Installateure ein Treueprogramm auf. Damit will das chinesische Unternehmen im deutschen Markt Fuß fassen. Foto: elenathewise / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
14.9.2023 - Mercedes setzt auf thermoplastischen Plastik-Ersatz mit UBQ. Das israelische Cleantech-Unternehmen UBQ Materials hat in einer Finanzierungsrunde 70 Millionen US-Dollar erhalten, um seine Expansion nach Nordamerika und die Eröffnung seines Großbetriebs in den Niederlanden zu realisieren. Mit seiner Technologie wandelt UBQ Materials unsortierten Haushaltsabfall in einen thermoplastischen Verbundstoff (UBQ), der Holz, Beton oder ölbasierte Kunststoffe wie […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.9.2023 - Axpo führt ihre 2022 lancierte Solaroffensive in der Schweiz fort und plant den Bau einer rund […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2023 - Thermophotovoltaik: Forschende entwickeln neuen widerstandsfähigen Emitter auf Iridium-Basis. Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg und der […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2023 - Finnisches Cleantech-Unternehmen plant die Entwicklung von künstlich produziertem beta-lactoglobulin aus COâ‚‚ und Wasserstoff Solar Foods arbeitet an einem Projekt namens HYDROCOW, das die nachhaltige Milchproduktion verfolgt. Das Unternehmen nutzt das Potenzial von COâ‚‚ und Wasserstoff, um Proteine für den menschlichen Verzehr zu erzeugen. Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat das Projekt mit 5,5 Millionen Euro finanziert. […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2023 - Zweifel an der Effizienz von Wärmepumpen bei Minusgraden haben sich als unbegründet erwiesen, sagen Forscher vom Regulatory Assistance Project. Der Einsatz von Wärmepumpen nimmt in vielen Ländern zu, da die Preise für fossile Brennstoffe nach der Invasion in der Ukraine in die Höhe geschnellt sind und die Regierungen versuchen, den Ausstoß von Treibhausgasen auf Null […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2023 - Das Home Backup-Interface von SolarEdge ist jetzt verfügbar. Damit bietet der Systemhersteller seinen Kunden eine dreiphasige Ersatzstromlösung für alle Fälle. (www.solarserver.de) weiter
13.9.2023 - Für ein Spiegelkraftwerk von Heliac kommt Automatisierungs-Software von Rockwell zum Einsatz. Es erhöht laut der Unternehmen die Ausbeute des solarthermischen Systems, das Wasser erwärmt statt Öl. Foto: Heliac (www.solarserver.de) weiter
13.9.2023 - Solarfachbetriebskette Enerix veröffentlicht Ertragsmatrix über die solare Nutzbarkeit von Hausdächern. „Es kommt nicht alleine auf die […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2023 - Rekord für das Ländle: noch nie hat das Bundesland so viel PV zugebaut wie im ersten Halbjahr 2023. Vor allem im Osten boomt die Technologie. Grafik: PV-Netzwerk (www.solarserver.de) weiter
12.9.2023 - Mit der Thermophotovoltaik lässt sich Wärme mit hohen Temperaturen über eine PV-Zelle in Strom umwandeln. Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat dafür das Edelmetall Iridium als effizienten Emitter erforscht. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
12.9.2023 - Auf der kommenden Messe der Power2Drive in München soll 2024 die Parkplatz-PV eine zentrale Rolle spielen. Diese Option bietet laut Veranstalter große Chancen. Foto: SolarPromotion (www.solarserver.de) weiter
12.9.2023 - Ruinöser Preisverfall von PV-Modulen aus China (oekonews.at) weiter
12.9.2023 - Mit der Thermophotovoltaik lässt sich Wärme mit hohen Temperaturen über eine PV-Zelle in Strom umwandeln. Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat dafür das Edelmetall Iridium als effizienten Emitter erforscht. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
12.9.2023 - Das Energieunternehmen Priogo will die Zahl seiner Standorte in Deutschland von 4 auf 28 deutschlandweit ausbauen. Die Finanzierung soll zum Teil über Crowdinvestionen kommen. Foto: Priogo (www.solarserver.de) weiter
12.9.2023 - Holzbrennstoffe bauen Vorsprung in der Raumwärmeerzeugung deutlich aus (oekonews.at) weiter
12.9.2023 - Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeichnet dieses Jahr zwei Frauen mit dem Deutschen Umweltpreis aus: […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2023 - Eine mit PV-Strom versorgte Luftwärmepumpe liefert künftig Energie für ein Nahwärmenetz in Mertingen. Es ist laut Projektpartner GP Joule das deutschlandweit größte Projekt seiner Art. Foto: GP Joule (www.solarserver.de) weiter
11.9.2023 - Belgien und Spanien kurz hinter China. Trotz der Bemühungen der Europäischen Union, ihre Abhängigkeit von russischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2023 - Germanwatch sieht durchwachsenes Ergebnis: Resultate sind Zeichen für intensiven Machtkampf zwischen Interessen der fossilen Energien und […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2023 - Das in Carwarp, Victoria, gelegene Kraftwerk wird das Netz von West Murray um 4 MW hocheffiziente Photovoltaik (PV) und 2,8 MW/50 MWh (17 Stunden) Langzeitwärmespeicher erweitern. (oekonews.at) weiter
9.9.2023 - „Die Bewältigung der Atomenergiekosten ist heute bereits höher als alle Klima- und Naturschutzmaßnahmen zusammen“, so Helmut […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2023 - Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Energieversorgung ist Photovoltaik (PV) neben Windenergie ein wichtiger Baustein. (oekonews.at) weiter
9.9.2023 - Die automobile Zukunft ist batterieelektrisch, das macht aktuell auch der Fokus der IAA Mobility in München deutlich. (oekonews.at) weiter
9.9.2023 - Mit einem Wirkungsgrad von 19,2 Prozent, fast doppelt so viel wie bisher produzierte Zellen dieser Art, […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2023 - Wie mehrere Medien berichten, wurde der EU-Vertreter in Wien, Martin Selmayr, scharf für seine Aussagen zum Erdgasimport aus Russland kritisiert (oekonews.at) weiter
8.9.2023 - Das Dortmunder Unternehmen Tetraeder.solar arbeitet schon seit Jahren eng mit Google zusammen und war gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Solarbranche auf der ganzen Welt an der Entwicklung einer umfassenden Solardatenlösung von Google beteiligt. Foto: Tetraeder.solar (www.solarserver.de) weiter
8.9.2023 - Das Unternehmen Enpal hat die Photovoltaik-Förderung in der EU verglichen. Griechenland, Schweden und Bulgarien vergeben die höchsten Förderbeträge. Foto: studio v-zwoelf / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.9.2023 - Trendumkehr: Die im Juli gesunkenen Preise auf dem Strommarkt zogen im August 2023 wieder an. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis steigt auch der Marktwert für Solar- und Windenergie. Grafik: Solarserver, Daten: netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter
8.9.2023 - Energiesteuervergünstigungen, Förderabgabebefreiungen und Entschädigungszahlungen für Stilllegungen (oekonews.at) weiter
8.9.2023 - Wie mehrere Medien berichten, wurde der EU-Vertreter in Wien, Martin Selmayr, scharf für seine Aussagen zum Erdgasimport aus Russland kritisiert (oekonews.at) weiter
8.9.2023 - Oxfam Studie zeigt, dass gerade die G20 für das steigen der CO2-Emissionen verantwortlich sind (oekonews.at) weiter
8.9.2023 - Früherer Volkswagen-Chef hat Förderung für Joint Venture mit den Chinesen beantragt. Herbert Diess hat im Rahmen der IAA Mobility in München offiziell verkündet, er habe Förderung für den Bau einer Solarmodul-Fabrik in Deutschland in einem Joint Venture mit Ja Solar beantragt. Laut Spiegel will der ehemalige Automanager der Solarindustrie in ganz Europa zu einem Comeback […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.9.2023 - Seit Herbst 2020 führt das Fraunhofer ISE in allen seinen Bereichen ein Energiemanagement ein. Ziel des Energiemanagements ist die kontinuierliche Reduktion aller Energieverbräuche, was Strom, Gas, Kälte und Wärme umfasst. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter
7.9.2023 - Das Marktforschungsunternehmen Wood Mackenzie hat den weltweiten Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern im Jahr 2022 untersucht. Die chinesischen Unternehmen Huawei und Sungrow sind führend, der deutsche Hersteller SMA folgt auf Platz 6. Grafik: Wood Mackenzie (www.solarserver.de) weiter
7.9.2023 - Vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten aufgetretenen technischen Probleme bei einigen Photovoltaik-Speichern von Senec, empfiehlt die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer betroffenen Verbraucher:innen zu prüfen, ob Gewährleistungsansprüche und Schadenersatzansprüche vorliegen. Foto: Video Rendal / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.9.2023 - Die weltweiten Treibhausgasemissionen werden bis 2030 im Vergleich zu 2010 um rund 11 Prozent steigen, statt […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2023 - Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Warehouse“ von Levi Strauss & Co., hat Sunrock eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 3,45 MW installiert. Das Vorzeigeprojekt in Dorsten ist das deutschlandweit erste Projekt, bei dem der Cradle-to-Cradle-Ansatz angewandt wird. Foto: Playback Images (www.solarserver.de) weiter
7.9.2023 - Für die Herstellung von Photovoltaik- und Batterie-Wechselrichtern investiert SMA in die Leiterplattenproduktion. In den neuen Produktionslinien kommen auch Roboter zum Einsatz. Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter
7.9.2023 - LH-Stv. Pernkopf: Überarbeitung der bestehenden Wind-Zonierung geht voran (oekonews.at) weiter
7.9.2023 - Wie viel Solarstrom das eigene Hausdach nach der Installation einer Photovoltaikanlage produziert, hängt von mehreren Faktoren ab. Es kommt nicht allein auf die Sonnenstunden an, sondern auch auf das jeweilige Hausdach. (www.enbausa.de) weiter
7.9.2023 - Sharp Energy Solutions Europe erweitert sein Halbzellen-Portfolio mit einem monokristallinen, 420W N-Typ-TOPCon Silizium-Photovoltaik-Modul. Das NU-JC420B mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2023 - Zusammen mit einigen Distributionspartnern touren wir seit Ende Juni bis Mitte Oktober mit unserem Roadshow-Truck quer durch Deutschland. (www.solarserver.de) weiter
6.9.2023 - Mit der Übernahme von Experta Solar will 1Komma5° schnell eine starke Marktposition in Spanien erreichen. Ziel ist es, in Spanien Marktführer zu werden. Foto: 1Komma5° (www.solarserver.de) weiter
6.9.2023 - Smart-Home-Anwendungen zeigen sich vielfältig und beliebt. Ohne vorherige gute Planung kommt es jedoch schnell zu Chaos. Die spezielle Einrichtung solcher Systeme sollten daher geeignete Architekt*innen oder erfahrene Elektriker*innen übernehmen. (www.enbausa.de) weiter
5.9.2023 - Zuschuss 442 der Kreditanstalt für Wiederaufbau greift beim Kauf von Wallbox, Stromspeicher und Photovoltaikanlage. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat ein 500 Millionen Euro schweres Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos aufgelegt, mit dem das solaroptimierte Laden von Elektroautos vorangebracht werden soll. Dabei können diejenigen bis zu 10.200 Euro Zuschuss erhalten, die neben einer Wallbox als Heimladestation auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.9.2023 - Am 26. September startet das von Bundesverkehrsminister Volker Wissing angekündigte KfW-Förderprogramm für die Kombination von Photovoltaik und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an selbst genutzten Wohngebäuden. Das Programm ist quasi ausschließlich auf Einfamilienhausbesitzer mit Elektroauto zugeschnitten. Die KfW bezuschusst eine PV-Anlage von mindestens 5 kW, den Batteriespeicher mit mindestens 5 kWh Kapazität und die Ladestation mit zumindest 11 kW Leistung mit bis zu 10.200 Euro, sofern alle drei Komponenten gleichzeitig neu angeschafft werden. Eine unklare Formulierung in der Förderrichtlinie zur Kumulierbarkeit konnte jetzt auf Anfrage der Solarthemen geklärt werden. Foto: slavun / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.9.2023 - Laut den Marktzahlen des Branchenverbandes BDH schnellte der Absatz von Wärmepumpen, Ölkessel und Gasheizungen im ersten Halbjahr steil nach oben, während Pelletskessel und Solarthermie-Anlagen ein Minus aufwiesen. Sorge bereitet der Branche die langwierige Debatte um das Heizungsgesetz. Foto: rupbilder /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.9.2023 - Zusammen mit einigen Distributionspartnern touren wir seit Ende Juni bis Mitte Oktober mit unserem Roadshow-Truck quer durch Deutschland. (www.solarserver.de) weiter
5.9.2023 - Eine strategische Partnerschaft mit der G.I. Holding soll den BDR-Thermea-Marken Remeha, Brötje und SenerTec zusätzliche Klimatechniklösungen für Gewerbe und Industrie bereitstellen. Bild: BDR Thermea Gruppe, Deutschland / Jannik Reimer (www.solarserver.de) weiter
5.9.2023 - Hannover fördert mit einem kommunalen Entlastungspaket Vereine und Einrichtungen der Landeshauptstadt. Der Energieversorger Enercity pachtet Vereinsdächer für Photovoltaik-Anlagen und gewährt im Gegenzug einen Strompreisrabatt. Foto: Tim Schaarschmidt (www.solarserver.de) weiter
5.9.2023 - Die Länderförderung für integrierte Photovoltaik auf bestehenden Parkflächen in NRW hat zu einer deutlichen Zunahme der Anfragen beim Anbieter Sopago geführt. Das Unternehmen wünscht sich umfangreiche Fördermaßnahmen seitens des Bundes und der Länder. Foto: Sopago GmbH (www.solarserver.de) weiter
5.9.2023 - 1993 haben süddeutsche Solar-Pioniere mit Selbstbau-Kollektorbaukursen und gemeinschaftlichem Einkauf begonnen. Daraus sind mittelständische Fachbetriebe mit einem Netzwerk von Solarberatern entstanden, die bis heute Photovoltaik, Solarthermie und Biomasse-Heizungen in Bayern und Baden-Württemberg vertreiben. Foto: Solar-Partner (www.solarserver.de) weiter
5.9.2023 - Bis 2030 könnte Windkraft die Energiemenge der gesamten Kärntner Gasversorgung bereitstellen und die Winterstromlücke mit Windstrom schließen (oekonews.at) weiter
5.9.2023 - in 5 von 9 Wirtschafssektoren sanken die Emissionen im 1. Quartal 2023 (oekonews.at) weiter
5.9.2023 - Das Projekt der NGEN Group in Arnoldstein beinhaltet die Installation von Megapacks, also Großakkus, des renommierten Herstellers Tesla. (oekonews.at) weiter
5.9.2023 - Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesystem ISE forschten an Solarzellen, die sich in die Standard-Blechmotorhaube eines PKWs integrieren lassen. In Kombination mit der MorphoColor® Technologie des Forschungsinstituts kann die solaraktive Fläche der Farbe des Autos angepasst werden. (www.enbausa.de) weiter
4.9.2023 - In einem Hagelschlagtest hat der TÜV Rheinland Photovoltaik-Module von Winaico über Branchenstandard getestet. Die Solarmodule hielten 35 mm großen Hagelkörnern stand. Foto: Winaico (www.solarserver.de) weiter
4.9.2023 - Ein Solardach zum Öffnen ist eine der Neuheiten die Webasto auf der IAA Mobility in München präsentiert. Foto: Webasto (www.solarserver.de) weiter
4.9.2023 - Trina Solar hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 bekannt gegeben. Demnach belief sich der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 auf 7,13 Milliarden US-Dollar. Grafik: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter
4.9.2023 - Zusammen mit einigen Distributionspartnern touren wir seit Ende Juni bis Mitte Oktober mit unserem Roadshow-Truck quer durch Deutschland. (www.solarserver.de) weiter
4.9.2023 - Eine Studie von PowerShift untersucht die Verantwortung von EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Energiecharta-Vertrags, falls sich die EU, nicht aber der Mitgliedsstaat aus dem ECT zurückzieht. (oekonews.at) weiter
4.9.2023 - Der Grat, der einen Bürgermeister vom Gefängnis trennen kann, ist durchaus schmal, wenn er Investoren von Zahlungen für einen guten Zweck in seiner Gemeinde überzeugt. Doch bei Solar- und Windparks ist die Zahlung von Geld an eine Kommune legal, wenn man sich an bestimmte gesetzliche Regelungen hält. Foto: gottsfam / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
4.9.2023 - Neben der sozialen Nähe beeinflusst auch die räumliche Nähe die Entscheidung von Verbrauchern, eine Solaranlage zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2023 - Das Empa-Spin-off «BTRY» will Batterien neu denken: seine Dünnschichtbatterien sind nicht nur sicherer und langlebiger als […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2023 - Bedarf an (Schnell-)Ladeinfrastruktur steigt bis 2040 stark an - Zwei Schnellladeparks mit je zehn Ladepunkten am Wiener Gürtel umgesetzt - Planung für weiteren Ausbau läuft (oekonews.at) weiter
2.9.2023 - Innovative Lösungen von OPES Solutions für den Wandel in der Logistik- und Mobilitätbranche. Der Wandel in der Logistik- und Mobilitätsbranche verlangt nach innovativen Lösungen zur Reduzierung von Emissionen und zur Elektrifizierung von Fahrzeugen. OPES Solar Mobility, ein Joint Venture von OPES Solutions und einem deutschen Family Office, bringt mit speziellen Solarmodulen eine saubere Technologie auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.9.2023 - Die Landwirtschaft könnte viel mehr zum Klimaschutz beitragen, als das Solarpaket der Bundesregierung zulässt, meint der […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2023 - Call for Abstracts (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Mit dem Piko CI 100 führt Kostal einen neuen Wechselrichter für Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Solaranlagen im Gewerbe ein. Mit 100 kW Leistung erweitert er die bisherige Serie, die bei 60 kW endete. Foto: Kostal (www.solarserver.de) weiter
1.9.2023 - Im Zuge der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) soll die Netzentgeltbefreiung von Elektrolyseuren verlängert werden. Der BEE fordert, dass nur netzdienlich betriebene Anlagen von der Netzentgeltbefreiung profitieren sollen. Foto: AA+W / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.9.2023 - Der Vorstand der Tubesolar AG hat mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters entschieden, den Betrieb zum 31. August 2023 stillzulegen. Foto: Birgit Reitz-Hofmann / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.9.2023 - 100 Quadratmeter Fläche ausgenutzt – Auflieger-Dach ist vollgespickt mit Tandemsolarzellen. 5.000 kostenlose Extrakilometer pro Jahr bietet […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2023 - Sungrow, Anbieter von Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, hat eine aktualisierte Version seiner iSolarCloud App vorgestellt. Die neue Version der App enthält viele neue Funktionen und soll ein optisch ansprechendes Design aufweisen. Foto: Sungrow (www.solarserver.de) weiter
1.9.2023 - Auf einer Fläche von rund 9 Hektar auf bestehendem Weideland im Gebiet der Roggenegg plant die Axpo ihre dritte alpine Photovotaik-Großanlage. Es ist die erste Agri-PV-Anlage, denn die Fläche soll nach dem Bau weiter alpwirtschaftlich nutzbar bleiben. Foto: Axpo (www.solarserver.de) weiter
1.9.2023 - Mit neuen Abteilungen und neuen Vorständen will das Solarforschungsinstitut ISC Konstanz zukünftige Herausforderungen meistern. Foto: ISC Konstanz (www.solarserver.de) weiter
1.9.2023 - Eine neue Übersicht des Verbands Austria Solar zeigt: Alle Bundesländer haben beim Solarwärme-Ausbau Aufholbedarf. (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Open-Source-Wirtschaft fordern die Bundesregierung auf, digitalpolitische Versprechen einzulösen und im Bundeshaushalt die nötigen Mittel bereitzustellen (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Eineinhalb Milliarden Tonnen Kohle bleiben unter Tage - Der Abbau rechnet sich nicht. (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Agora Verkehrswende skizziert Ausgangslage für garantierte Grundversorgung mit Bus und Bahn in Deutschland (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Batteriespeicher gelten als Schlüsselelement der Energiewende. Sie erhöhen den PV-Eigenverbrauch und suggerieren dadurch eine höhere Unabhängigkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2023 - Das Bundesfinanzministerium räumt gegenüber dem Informationsdienst Solarthemen ein, dass eine Mehrwertsteuerbefreiung, wie sie für die Photovoltaik gilt, auch für Solarthermieanlagen von Seiten der EU-Kommission zulässig wäre. Dennoch lehnt das FDP-geführte Ministerium eine steuerliche Gleichbehandlung der Solarwärme mit dem Solarstrom weiterhin ab. Auch durch die GEG-Novelle, die die Ampel-Koalition kommende Woche im Bundestag beschließen will, fühlt sich die Solarthermiebranche schlecht behandelt und hofft auf Änderungen in letzter Minute. Foto: Akotec (www.solarserver.de) weiter
31.8.2023 - Im ersten Halbjahr lag der Gewinn von Abo Wind bei 8,9 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen ein Ergebnis in der Spanne zwischen 22 und 26 Millionen Euro. Foto: Abo Wind / Gregor Ott (www.solarserver.de) weiter
31.8.2023 - Der BIPV-Spezialist Sunovation hat Dreßler Bau als strategisch wichtigen Investor gewonnen. Das Unternehmen will seine Fertigungskapazitäten ausbauen und Innovationen vorantreiben. Foto: Sunovation (www.solarserver.de) weiter
31.8.2023 - OPES Solar Mobility schafft nun erstmals Fertigungskapazitäten in Deutschland für spezielle Photovoltaik-Module, die den Anforderungen bei der Integration auf der Oberfläche von Lieferfahrzeugen und Bussen gewachsen sein sollen. Foto: OPES (www.solarserver.de) weiter
31.8.2023 - Hamburg plant mit einer Novelle des Klimaschutzgesetzes einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik. Die PV würde so auch etwas weniger Netzausbau bewirken. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
31.8.2023 - Speicher für Balkonkraftwerke sind nach Einschätzung des Solarenergie-Fördervereins Deutschland weder wirtschaftlich noch ökologisch. Daher rät der Verein von der Installation solcher PV-Kleinspeicher ab. Foto: Robert Poorten / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
31.8.2023 - Das deutsche Forschungsinstitut Fraunhofer ISE hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen Holo Solis abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, kostengünstige und effiziente PV-Module in Europa zu bauen, die auf TOPCon-Solarzellen basieren. Foto: Fraunhofer ISE / Dirk Mahler (www.solarserver.de) weiter
31.8.2023 - Weltweit sinken die Kosten für erneuerbare Energien und setzen fossile Brennstoffe unter Druck. Laut einem aktuellen Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat der globale Energiesektor im letzten Jahr dank erneuerbarer Energien 520 Mrd. US-Dollar an Brennstoffkosten eingespart. Die stark fallenden Kosten für erneuerbare Energien haben die Wettbewerbsfähigkeit von Strom aus fossilen Brennstoffen […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2023 - Auf dem Forschungsfeld mit Agri-PV-Anlage in Österreich wurde jetzt der Weizen geerntet. Die Erträge werden jetzt […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2023 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck unterstützt mit Fördergeldern den Ausbau der grünen Wasserstofftechnologie. Sunfire, der einzige deutsche Produzent von großskaligen Elektrolyseuren, wird im Rahmen von „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI Wasserstoff) bei der Skalierung ihrer Technologien unterstützt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig überreichten dem Dresdner Cleantech-Unternehmen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 169 […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.8.2023 - Wissenschaftler:innen, die einen Fachbeitrag zum 34. Symposium „Solarthermie und innovative Wärmesysteme“ einreichen wollen, haben noch bis zum 6. November Zeit. Foto: Conexio-PSE (www.solarserver.de) weiter
30.8.2023 - Glasspoint, der us-amerikanische Hersteller konzentrierender Solarthermie-Systeme, hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde mit 8 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen will das Geld nutzen, um die Projektentwicklungsaktivitäten im Bereich der solaren Industriedampfanlagen zu steigern. Laut einer Pressemitteilung ist der Hauptinvestor dieser Finanzierungsrunde 300PPM, eine neu gegründete Zero-Carbon-Venture-Firma mit Sitz in Berlin. Foto: Glasspoint (www.solarserver.de) weiter
30.8.2023 - Der Wiener Photovoltaik-Projektentwickler CCE hat mit der Italienerin Eva Belletti eine neue Geschäftsführerin für sein Deutschland-Geschäft gefunden. Foto: CEE (www.solarserver.de) weiter
30.8.2023 - Vor einem Jahr, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Deutschland hat ihm seine friedliche Wiedervereinigung […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2023 - Der Wiener Photovoltaik-Projektentwickler CCE hat mit der Italienerin Eva Belletti eine neue Geschäftsführerin für sein Deutschland-Geschäft gefunden. Foto: CEE (www.solarserver.de) weiter
30.8.2023 - Mit der Eingliederung von Rinovasol will sich RE-Tech Ecosystems strategisch neu ausrichten. Der Fokus liegt auf der Reparatur von ausgefallenen Photovoltaik-Modulen. Foto: kelifamily / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
30.8.2023 - Für die Energiewende fehlen an allen Enden Fachkräfte. Gleichzeitig wird Frauen, die zum Beispiel Solarteurin werden […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2023 - Bereits angeschlagene Volkswirtschaften reagieren noch stärker auf Wetterereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen und tropische Wirbelstürme, zeigt eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2023 - Neuer IRENA-Bericht: Globaler Energiesektor sparte im letzten Jahr dank erneuerbarer Energien Brennstoffkosten in Höhe von 520 […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2023 - Laut einem neuen Bericht der International Renewable Energy Agency (Irena) hat die Energiewirtschaft weltweit im Jahr 2022 dank erneuerbarer Energien 520 Milliarden US-Dollar an Brennstoffkosten gespart. Foto: swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
29.8.2023 - Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Open-Source-Wirtschaft fordern Bundesregierung auf, digitalpolitische Versprechen einzulösen und die nötigen Mittel […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2023 - Viele Stadtwerke setzen bei der Energiewende auf Biomethan. Die Insolvenz des Händlers bmp greengas sorgt bei ihnen für große Probleme, wie die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) darstellt. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
29.8.2023 - Die BayWa r.e. Solar Trade kauft den PV-Großhandel Ribeiro Solar aus Brasilien. In den kommenden Wochen soll die Übernahme abgeschlossen werden. Foto: Baywa r.e. (www.solarserver.de) weiter
29.8.2023 - Der IPPNW Deutschland veröffentlicht am internationalen Tag gegen Atomtests einen neuen Report zu den katastrophalen Folgen […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2023 - Solarstrom für den Eigenbedarf produzieren und Energiekosten senken. Angesichts der weiterhin hohen Lebenshaltungskosten hat das alltägliche […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2023 - Hitzesommer - Wie sich die Klimakrise auf das Wetter auswirkt (oekonews.at) weiter
29.8.2023 - Neuer IPPNW-Report (oekonews.at) weiter
29.8.2023 - Die kürzliche Förderentscheidung des Klimafonds im Förderprogramm Solare Großanlagen brachte eine kleine Sensation. (oekonews.at) weiter
29.8.2023 - Der größte Solarpark, der bisher in Litauen und im Baltikum gebaut wurde, ist der Öffentlichkeit vorgestellt […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2023 - Die Auswirkungen der Klimakrise haben bereits unsere Städte erreicht. Um auf die neuen Bedingungen reagieren zu können, braucht es innovative Lösungen. (oekonews.at) weiter
28.8.2023 - Seit dem Frühjahr 2023 wird das Gebäudeenergiegesetz diskutiert. Eine überarbeitete Version soll nun im September verabschiedet werden. Ein Webtool von Jülicher Forschenden zeigt jetzt, wie sich mögliche Gesetzesvorgaben auf die Zahl der fossilen Heizungssysteme in Deutschland und im Zeitverlauf auf den Klimaschutz auswirken. Grafik: Forschungszentrum Jülich (www.solarserver.de) weiter
28.8.2023 - Seit Anfang 2023 sind die Preise für Photovoltaik-Module bereits um durchschnittlich 25 Prozent gesunken. Kaum ein Hersteller oder Großhändler klagt nicht über Verluste im Tagesgeschäft, schreibt Martin Schachinger in seinem Gastkommentar. Grafik: Kanisorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.8.2023 - Solarstrom soll den ökologischen Fußabdruck des Rohrherstellers Uponor minimieren. Geheizt wird am deutschen Hauptsitz in Haßfurt demnächst mit einer Wärmepumpe. Foto: Uponor (www.solarserver.de) weiter
28.8.2023 - Alpha ESS, Hersteller von Batteriespeichern, hat sein Sortiment um tragbare Photovoltaik-Speicher erweitert. Auch Photovoltaik-Module bietet das Unternehmen nun an. Foto: Alpha ESS (www.solarserver.de) weiter
28.8.2023 - Im Beisein von Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen hat die Verbraucherzentrale NRW ihre landesweite Aktion „Steck die Sonne ein“ gestartet. Foto: Verbraucherzentrale NRW / Anne Orthen (www.solarserver.de) weiter
28.8.2023 - Das Landecker Unternehmen Wiegon realisierte in Ischgl den modernsten Recyclinghof Europas. (oekonews.at) weiter
28.8.2023 - Schweizer Innovation für die Energiewende: Flexible Solarfaltdächer Horizon des Cleantech-Unternehmens dhp Technology. Rasthöfe oder Kläranlagen haben in der Regel reichlich Platz – und brauchen etwa durch Elektroautos reichlich Energie. Das Cleantech-Unternehmen dhp Technology aus der Schweiz hat Leichtbau-Solarmodule mit Seilbahn-Technik zu einem einzigartigen Solarfaltdach kombiniert. So spart die Photovoltaik-Anlage einerseits 50 Prozent Material ein – […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2023 - Erste ohne fossile Energien betriebene BMW Immobilie dieser Größenordnung (oekonews.at) weiter
26.8.2023 - Ob im Baumarkt, im Discounter, im Internet – Balkonkraftwerke werden aktuell zuhauf angeboten. Doch wie findet […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2023 - Die Druck-Alkali-Elektrolyse soll sich aus zehn Modulen mit jeweils 10 MW Leistung zusammensetzen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Foto: malp / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.8.2023 - Start-Ups können sich beim Veranstalter Conexio-PSE eine kostenlose Teilnahme an der PV-Industriekonferenz Forum Solar Plus bewerben. Foto: vegefox.com - stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.8.2023 - Die Fördertests des Geothermieprojekts in Wilhelmsburg sind erfolgreich abgeschlossen. Die Bohrung wird demnach genügend Energie liefern können, um 6.000 Haushalte mit Wärme aus der Tiefe zu versorgen. Foto: Hamburger Energiewerke (www.solarserver.de) weiter
25.8.2023 - Im Westen Schleswig Holsteins plant das PV-Unternehmen eine Reihe von großen PV-Freiflächenprojekten. In dieser Woche begann der Bau einer 21-MW-Anlage in Nienbüttel. Foto: greentech (www.solarserver.de) weiter
25.8.2023 - Forscher der Queen Mary University of London haben den Weg für schnellere Ladezeiten von E-Autos freigemacht […] (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.