Mittwoch, 9.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41127 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Rheingas und Green Energy Solutions kooperieren bei Mini-BHKWs

16.2.2010 - Blockheizkraftwerke auf Basis von Flüssiggas und Erdgas - Kostenvorteile für Betreiber sind beachtlich Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG aus Brühl bei Köln und Green Energy Solutions aus dem hessischen Ehringshausen kooperieren zukünftig verstärkt im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (www.openpr.de) weiter

PHOTON Modultest: SolarWorld erneut Testsieger

16.2.2010 - Die SolarWorld AG ist erneut Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift PHOTON. Auch in dem Langzeittest 2009 haben die Photovoltaik-Module der SolarWorld mehr Strom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte. Im Vergleich zu den übrigen Modulen ist der Stromertrag der SolarWorld Module bis zu zwölf Prozent besser, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroauto News: Turbulenzen bei der Mindset Holding AG

15.2.2010 - “Unüberbrückbare strategische und operative Meinungsverschiedenheiten” haben zu erheblichen Trubulenzen bei der Mindset Holding AG geführt: Wie das Unternehmen mitteilte, traten gestern neben der gesamten Geschäftsleitung auch Verwaltungsrat Paolo Tumminelli sowie das Engineering Team zurück.  Die Mindset AG versucht, ein unkonventionelles Elektroauto zur Serienreife zu entwickeln. Hintergrund für die Turbelenzen beim Schweizer Cleantech Startup ist die bislang [...] (feedproxy.google.com) weiter

Greenlots ® kündigt das globale Ausrollen von Netzwerklösungen zum Laden von Elektrofahrzeugen an

15.2.2010 - Singapur (11. Februar 2010) ? Das in Singapur beheimatete Cleantech-Unternehmen, Zeco Systems Pte Ltd, hat heute angekündigt, seine Netzwerklösungen zum Laden von Elektrofahrzeugen auf internationalen Märkten auszurollen. Unter dem Markennamen Greenlots ® wird Ladeinfrastruktur angeboten, die webbasierte Lösungen für Stromversorger, (www.openpr.de) weiter

Landesentwicklungsplan NRW

15.2.2010 - Solarthemen 321: Am 2. Februar hat die Landesregierung den Entwurf für das zukünftige Energiekapitel des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (1. Änderung des LEP) gebilligt. Auslöser für die Änderung des LEP war ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, das den Bau eines Kohlekraftwerks untersagte? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarer Energiekataster: Gleisdorf hat ihn!

15.2.2010 - Wie viel solares Energiepotential kann von Dachflächen genutzt werden? (www.sonnenseite.com) weiter

IG Passivhaus: Partner des Österreich-Hauses bei den Olympischen Winterspielen 2010

15.2.2010 - IG Passivhaus Österreich erhält als Partner des Österreich-Hauses die einmalige Chance, die Marke ?Passivhaus? weltweit zu positionieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Stefan Säuberlich neuer CEO der Solon SE

14.2.2010 - Solarthemen 321: Der Aufsichtsrat hat Stefan Säuberlich zum neuen CEO der Solon SE bestellt. Er löst Thomas Krupke ab, der ebenso wie Anke Hunziger den Solon-Vorstand verlässt? Foto: Solon SE Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

14.2.2010 - Solarthemen 321: Am 2. März 2010 in Bad Staffelstein: Das zweite Anwenderforum “Gebäudeintegrierte Photovoltaik”. Veranstalter ist das Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI). Infos unter Tel. (0941) 2968855 und (www.solarthemen.de) weiter

Jung auf die Intersolar

14.2.2010 - Solarthemen 321: Für neue, innovative Unternehmen gibt es auf der Intersolar die Möglichkeit, sich auf einem subventionierten Stand zu präsentieren. Dies ist möglich auf einem vom Wirtschaftsministerium und der Messe geförderten Gemeinschaftsstand. Teilnehmen dürfen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Valentinstag: Bio-Technologie aus Österreich für Kolumbiens Rosenkulturen

14.2.2010 - Bio-Technologie statt Pestizide (www.oekonews.at) weiter

Conergy startet Pilotprojekt zu Solarstrom-Eigenverbrauch

14.2.2010 - ?Ich bin Eigenverbraucher? ?  Start des ersten, bundesweiten Eigenverbrauch-Pilotprojekt. (www.sonnenseite.com) weiter

Blitz- und Brandschutz für Solaranlagen

13.2.2010 - Solarthemen 321: Vom 1. bis 2. März 2010 in Bad Staffelstein: Die Tagung EMV, Blitz- und Brandschutz für Solaranlagen des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts e.V. (OTTI). Weitere Infos unter Tel. (0941) 2968855 oder  (www.solarthemen.de) weiter

Solarthermie-Förderung in Kalifornien

13.2.2010 - Solarthemen 321: Das seit Monaten intensiv diskutierte solarthermische Förderprogramm in Kalifornien kann nun endlich starten. Die Behörde der öffentlichen Energieversorger CPUC stimmte am 21. Januar dem Inkrafttreten des ?California Solar Initiative (CSI) ? Thermal Programme? zu? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Die Intersolar Europe fördert junge deutsche Solarunternehmen

13.2.2010 - Die Marktführer von morgen profitieren von vergünstigten Konditionen (www.oekonews.at) weiter

Petition zur Solarstromvergütung

13.2.2010 - Anlässlich der geplanten einschneidenden Kürzungen der Solarstromvergütung hat Dr. Martin Staffhorst von Top50-Solar  eine parteiübergreifende Petition an den Deutschen Bundestag eingereicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr biologische Landwirtschaft!

13.2.2010 - Internationale Vertreter der Bio-Branche überreichen Aufruf an Landwirtschaftsministerinnen der Niederlande und Deutschlands. (www.sonnenseite.com) weiter

BioFach: Klimaneutraler Messebau mit CO2OL

12.2.2010 - Auf der diesjährigen BioFach-Messe wird der Messebau von ForestFinance und CO2OL klimaneutral und damit besonders umweltfreundlich umgesetzt. Das für Konzeption und Bau verantwortliche Messebau-Unternehmen kooperiert dabei mit CO2OL. CO2OL ist eine Marke des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance und im Messe- (www.openpr.de) weiter

Weitere Biogasanlagen geplant - Anlagenbediener aus ganz Deutschland zu Gast in Meppen

12.2.2010 - Meppen. 25 Prozessmanager und Anlagenbediener sämtlicher bundesdeutschen ?CornTec?-Biogasanlagen kamen zu einem speziellen Seminar in die Kreisstadt. Ziel des Seminares war laut Unternehmensangaben die Prozessoptimierung der bestehenden Biogasanlagen. Geschult wurden die Anlagenbediener durch den hauseigenen Diplomchemiker Dr. Günther Schermann, Fachmann für (www.openpr.de) weiter

ZSW erweitert Testlabor „Solab“ zur besseren Vorhersage von Photovoltaik-Erträgen

12.2.2010 - Die boomende Dünnschicht-Photovoltaik benötigt genauere und effizientere Messverfahren. Zu diesem Zweck hat jetzt das Forschungsinstitut Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sein Dünnschicht-Testlabor 'Solab' erweitert. Mit Sonnensimulation, Vorbeleuchtung, Klima- und Belastungstests wollen die Solarforscher grundlegende Messverfahren entwickeln, die an die spezifischen Erfordernisse der Dünnschichttechniken angepasst sind. Die neuen Verfahren werden zusammen mit der Solarindustrie entwickelt. Ziel ist eine bessere Vorhersage der Photovoltaik-Erträge. (www.solarportal24.de) weiter

Kunststoffkollektoren können in fünf Jahren aufs Dach

12.2.2010 - Schweizer Wissenschaftler stellt Forschungsergebnisse vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Beim "Institut Solidarische Moderne" geht es nicht um Auftragsstudien für Dritte

12.2.2010 - Anlässlich der Gründung des 'Instituts Solidarische Moderne' sagt der SPD-Politiker und EUROSOLAR-Präsident Dr. Hermann Scheer     im Interview mit der Internet-Zeitung ngo-online: 'Wer vor Wahlen links redet, gibt zu, dass die Mehrheit eine linkere Politik will'. Mit dem Institut wollen Scheer und Mitstreiter einen 'politischen Gegenentwurf zur neoliberalen Heilslehre' erarbeiten. Interview mit Hermann Scheer von Henrik Paulitz in der Internet-Zeitung ngo-online 2010. (www.sonnenseite.com) weiter

Conergy startet Pilotprojekt zur solaren Energielösung der Zukunft

11.2.2010 - Conergy startet Anfang März 2010 das erste, bundesweite Pilotprojekt zum Thema Eigenverbrauch. Ziel: Besitzer einer Solaranlage sollen selbst produzierten Strom nicht nur in das Stromnetz einspeisen sondern im eigenen Haushalt verwenden. Durch “EIGENVERBRAUCH JETZT!” soll die Abhängigkeit vom Strom der Energieversorger verringert werden, die nach wie vor Kohle und Atomenergie zur Energieproduktion verwenden. Bis zur [...] (feedproxy.google.com) weiter

Sondermülldeponie Bonfol (CH): Kamin für die Abluftbehandlungsanlage montiert ? ein Konzept für saubere Luft

11.2.2010 - Während der Sanierung der Sondermülldeponie in Bonfol wird die verunreinigte Abluft aus den drei Hallen abgesaugt. Sie wird in einer dreistufigen Anlage aufwändig gereinigt und schliesslich über einen 42 Meter hohen Kamin in die Umwelt abgegeben. Die Montage des speziell (www.openpr.de) weiter

60.000m² Kapillarrohrmatten sorgen für Wohlfühlklima im Olympischen Dorf von Vancouver

11.2.2010 - Anlässlich der Olympischen Winterspiele 2010 entstand in Vancouver ein neues Stadtteilzentrum, das in Punkto Nachhaltigkeit neue Maßstäbe in Nordamerika setzen will. Beim Neubau des Olympischen Dorfes legten die Projektverantwortlichen großen Wert auf energiesparendes Bauen und schauten sich dabei unter anderem (www.openpr.de) weiter

Senkung der Einspeisevergütung gefährdet vor- und nachgelagerte Branchen am Photovoltaik-Standort Deutschland

11.2.2010 - Berlin, 10. Februar 2010 Die Pläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), die Einspeisevergütung zu reduzieren, konkretisieren sich weiter. Union und FDP haben sich demnach darauf verständigt, die Förderung von Solaranlagen zusätzlich zu der 10-prozentigen Kürzung zu Jahresbeginn, auf Dachflächen zum (www.openpr.de) weiter

Die EXPO Solar 2010 bot zeitnahen Ausblick auf den weltweiten PV-Markt 2010

11.2.2010 - Photovvoltaikbranche traf sich in Korea (www.oekonews.at) weiter

Nutzung der erneuerbaren Energien nicht mehr aufzuhalten.

11.2.2010 - 2009 bisher größter Zuwachs an Solarstromanlagen- Deutschland die Nr. 1 ++ (MP) Das Ende der fossilen Brennstoffe und damit die notwendige Wende unserer Energieversorgung lassen sich nicht mehr aufhalten. Die Ressourcen sind erschöpft und die weltweiten Wetterkapriolen werden immer extremer. (www.openpr.de) weiter

SolarWorld erneut Testsieger

11.2.2010 - Module erreichen höchste Ertragsdaten im internationalen Wettbewerbsvergleich. (www.sonnenseite.com) weiter

Größte slowenische Photovoltaikanlage geht in Betrieb

11.2.2010 - Leistung von 81 Kilowatt (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Solarverband übt scharfe Kritik an Koalitionsplänen zu Solarförderung

11.2.2010 - 16 % Reduktion geplant (www.oekonews.at) weiter

Neue Zubauzahlen Photovoltaik: Bundesnetzagentur meldet 2,3 GW bis November

11.2.2010 - Der deutsche Photovoltaik-Markt hat sich in den vergangenen Monaten deutlich stärker entwickelt, als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Ein wichtiger Gradmesser für die Entwicklung des heimischen Absatzmarktes sind dabei die jährlichen Zubauzahlen. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur mit der Erfassung von Zubauzahlen im Bereich der Solarstrominstallationen beauftragt. Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. November 2009 meldet die Agentur jetzt einen Zubau von 2,3 GW. Die Daten für Dezember sollen Anfang März veröffentlicht werden. (www.solarportal24.de) weiter

Palästina: Solaranlage auf dem Berg geschafft

11.2.2010 - Zur Eröffnung der Solaranlage der Grünhelme in Palästina. Obamas Baustopp ist harmlos gegenüber dem der Israel Besatzungsmacht. Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter

AKW-Riese Areva setzt auf Solar

11.2.2010 - Der französische Nuklearkonzern Areva hat in den USA eines der viel versprechendsten Solarthermie-Unternehmen übernommen. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarMobility 2010: Berliner Mobilitätsschau zeigt neueste Elektrofahrzeuge

10.2.2010 - Lange Jahre waren alltagstaugliche Elektrofahrzeuge nur ein Randdthema, doch ihre zunehmende Popularität steht außer Zweifel: Auf der SolarMobility 2010 zeigen etablierte Hersteller vom 16. bis 20. Februar ihre neuesten Entwicklungen.  Interessierte können sich auf dem Messegleände in Halle 7.2 von den technischen Fortschritten im Fahrzeugbau überzeugen. ?Die SolarMobility 2010 ist wohl die größte Mobilitätsschau für [...] (feedproxy.google.com) weiter

AZUR Solar auch dank internationaler Präsenz weiterhin auf Erfolgskurs

10.2.2010 - Einer der Publikumsmagneten auf dem diesjährigen World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi war die Modulbeschichtung AZUR 2P. Die Besucher am Stand der AZUR Solar GmbH waren schlichtweg begeistert von der Widerstandsfähigkeit der Beschichtung, die 2009 als Weltneuheit vorgestellt (www.openpr.de) weiter

agaSAAT Maishandelsgesellschaft erweitert Prüfnetz: Maissorten mit Mehrwert

10.2.2010 - Die Auswertungen von Feld- und Exaktversuchen sind für Landwirte in jedem Jahr erneut von großem Interesse, wenn es darum geht, die ideale Maissorte für den jeweiligen Standort und die individuelle Nutzungsrichtung auszuwählen. Denn selbst mit einer ausgezeichneten Genetik kann der (www.openpr.de) weiter

KraftCom erhält den Gastro-Innovationspreis für das Energiemanagement Hotelnet-EM auf der INTERGASTRA 2010.

10.2.2010 - Aus rund 80 Bewerbungen wählte die Jury insgesamt vier Preisträger aus den Bereichen Küchentechnik, Ambiente & Design und Facility & Management. Die begehrte Auszeichnung erhielt die KraftCom GmbH für das Produkt Hotelnet-EM in der Kategorie Facility & Management von der Messe (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar übt scharfe Kritik an Koalitionsplänen zu Photovoltaik-Förderung

10.2.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition, die Photovoltaik-Förderung zum 1. Juni um 16 Prozent zu reduzieren. Das gegenüber der Gesetzesvorlage des Bundesumweltministers um zwei Monate verschobene Inkrafttreten der Förderabsenkung sei keine substanzielle Hilfe für die Branche. Beim vordringlichen Problem der deutschen Solarindustrie mit den Kürzungsplänen, dem gesamten Kürzungsumfang bis zum Januar 2011, habe sich die Politik bislang nicht bewegt. (www.solarportal24.de) weiter

Solarverband übt scharfe Kritik an Koalitionsplänen zu Solarförderung

10.2.2010 - Verschobenes Inkrafttreten keine substantielle Hilfe für die Branche. (www.sonnenseite.com) weiter

Längere Haltbarkeit ? den richtigen Gefrierschrank finden

10.2.2010 - Im Gegensatz zum einfachen Kühlschrank kann ein Gefrierschrank für sehr lange Haltbarkeit von Lebensmitteln sorgen. Egal ob im privaten Bereich oder der Gastronomie finden diese Geräte ihre Nutzung. Auf Gefrierschrank.com finden sich alle relevanten Fakten, die beim Kauf berücksichtigt werden (www.openpr.de) weiter

Elektromobilität ? Angebot und Nachfrage bestimmen den Erfolg des Geschäftsmodells

10.2.2010 - Für die Process Management Consulting GmbH liegt der Erfolg eines Geschäftsmodells für die Elektromobilität in einem zielgruppenspezifischen und für das Unternehmen wertschöpfenden Produktangebot. Darüber, dass die Elektromobilität in der individuellen Fortbewegung zukünftig eine bedeutende Rolle einnehmen wird, sind sich die (www.openpr.de) weiter

Bau des ersten Solar-Elektrorennwagen aus Schweinfurt hat begonnen

10.2.2010 - [Schweinfurt] Nach langer Planungsphase hat der Bau nun endlich begonnen. Der Rahmen aus Aluminium EN-AW 6082 ist bereits geschweißt und die Formen für die Radkästen aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff sind gefertigt. Dennoch liegt noch viel Arbeit vor den angehenden Ingenieuren. In den kommenden (www.openpr.de) weiter

Kabinett: Kürzung der Solarförderung kommt später aber kräftiger

10.2.2010 - Es gibt so Tage, da passen unterschiedliche Meldungen sehr gut zusammen: Während die Bundesregierung gerade das EEG-Rad zurückdreht, führt die britische Regierung eine Einspeisevergütung für entsprechende Anlagen erst ein. Damit zeigt sich wieder einmal, dass das EEG ein echter Exportschlager geworden und die Förderung Erneuerbarer Energien nach wie vor notwendig ist. Union und FDP haben sich [...] (feedproxy.google.com) weiter

Deutschlands größtes Steinkohlekraftwerksprojekt: Gefährdung für Elbe, Fischbestände und Berufsfischer

10.2.2010 - Erörterungstermin für wasserrechtliches Verfahren in Brunsbüttel gestartet / Kraftwerkskritiker bekräftigen gravierende Mängel des Projektes / Elbe und Fischbestände massiv bedroht / Existenz der letzten Elbfischer steht auf dem Spiel Brunsbüttel, 09. Februar 2010. Zu Beginn des wasserrechtlichen Erörterungstermins bekräftigen Umweltverbände, Berufsfischer (www.openpr.de) weiter

Tiroler Zukunftsstiftung schreibt neue 2,7 Mio. Euro aus

10.2.2010 - Tiroler Wirtschaft und Wissenschaft zur gemeinsamen Beteiligung eingeladen (www.oekonews.at) weiter

Unterschriftenlisten gegen Solarstrom-Vergütungsabsenkung in Deutschland

10.2.2010 - Petition des SFV und Unterstützerliste BSW-Solar (www.oekonews.at) weiter

Bedeutung der Umwelttechnologieförderung in der Schweiz wächst

10.2.2010 - Umwelttechnologieförderung gibt bedeutende Impulse für Entwicklung von marktfähigen Innovationen mit hohem Umweltnutzen (www.oekonews.at) weiter

Spatenstich für 11 Megawatt-Solarpark Ahorn

10.2.2010 - Zuletzt hatte noch das Wetter für Verzögerungen bei der Bauvorbereitung gesorgt, doch nun konnten mit einem symbolischen Spatenstich der Solarpark Ahorn offiziell in die Realisierungsphase gehen. Mit einer Kapazität von rund 11 Megawatt entsteht in unmittelbarer Nähe des Ortes Berolzheim (Main-Tauber-Kreis) auf einer Fläche von 23 Hektar ein Photovoltaik-Park in einer Größenordnung, die gerade mal von einem Dutzend weiterer Anlagen in Deutschland erreicht bzw. übertroffen wird. Zirka 50.000 kristalline Solarmodule von Q-Cells (Bitterfeld) werden für die Deckung des Strombedarfs von über 3.500 Familien sorgen, bei einer jährlichen CO2-Ersparnis von fast 10.000 Tonnen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarkürzungen kommen später - dafür stärker

10.2.2010 - Die schwarz-gelbe Koalition hat sich auf einen ersten Kompromiss zur Solarstrom-Förderung verständigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Umweltpolitik 2010 im Zeichen von Klimawandel und Biodiversität

9.2.2010 - Klimaveränderung und Suche nach einer Lösung dieses Problems dominierendes Thema der Umwelt- und Ressourcenpolitik der Schweiz (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Vergütung für Solarstrom sinkt

9.2.2010 - Gesunkene Marktpreise für Module führen zu Absenkung de Einspeisvergütungen (www.oekonews.at) weiter

Ungarisches Dorfhaus setzt auf Tiroler Technik

9.2.2010 - Der Wohnblock steht an einer Hauptverkehrsstraße in Budapest. Seit Fertigstellung im Jahr 1970 wecken riesige Werbeplakate am Dach des Gebäudes das Interesse am Gemeindebau, der in Ungarn wegen seinen 43.500 m2 Wohnfläche ?Dorfhaus? heißt. Die hohen Förderungen für thermische Sanierung in (www.openpr.de) weiter

Dritte WELtec-Biogasanlage in Tschechien nimmt Betrieb auf

9.2.2010 - Einen regelrechten Boom erlebt derzeit Tschechiens Markt für erneuerbare Energien. Davon profitieren vor allem gestandene Hersteller von Biogasanlagen wie die WELtec BioPower GmbH aus Vechta. Die Technologie des deutschen Anlagenbauers ist im Ausland gefragt. Das Unternehmen hat von den mehr (www.openpr.de) weiter

MAGE SOLAR fokusiert Vertriebsaktivitäten in der Türkei

9.2.2010 - Das Unternehmen betreut Kunden ab sofort direkt vor Ort Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute ihren Eintritt in den türkischen Solarmarkt bekannt gegeben. Mit einem Verbindungsbüro in der Türkei wird das Unternehmen ab sofort den (www.openpr.de) weiter

Union will Kürzung der Photovoltaik-Förderung verschieben

9.2.2010 - Der unionsinterne Streit um die Kürzung der Solarförderung ist offenbar beigelegt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung unter Berufung auf führende Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Demzufolge verständigte sich der Fraktionsvorstand in seiner Sitzung am Montag darauf, die Kürzung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern erst zum 1. Juni vorzunehmen – dann aber um 16 statt um wie bisher geplant 15 Prozent. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) wollte die Kürzung schon zum 1. April. (www.solarportal24.de) weiter

juwi realisiert seinen bislang größten amerikanischen Photovoltaik-Park

9.2.2010 - Die juwi-Gruppe baut ihr US-Geschäft mit großer Dynamik aus. So hat der Projektentwickler aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) in Nebraska nicht nur sein erstes US-Windprojekt auf den Weg gebracht, sondern realisiert darüber hinaus in Texas seinen bislang größten amerikanischen Photovoltaik-Park. Der Solarpark Blue Wing in San Antonio hat eine Leistung von 16 Megawatt. Damit ist Blue Wing nicht nur die größte Freiflächen- Photovoltaik-Anlage, die juwi in den USA bislang realisiert hat, sie ist auch der größte Photovoltaik- Park des US-Bundesstaates Texas. (www.solarportal24.de) weiter

Antireflexionsbeschichtung von Solarglas wurde weiter optimiert

9.2.2010 - Mit dem KhepriCoat?-System für die Antireflexionsbeschichtung von Solarglas kann die Lichtleitfähigkeit von Solarglasplatten um etwa 4% gesteigert werden, was zu beachtlichen Verbesserungen bei der Effizienz von Solarmodulen führt. (www.sonnenseite.com) weiter

GÜMA verdient Geld mit der eigenen Solar-Caravan-Überdachung

9.2.2010 - Ein Lehrstück in Sachen geschicktes Unternehmertum lieferte kürzlich die GÜMA Caravan-Motorcaravan KG in Mannheim. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Prüfverfahren sollen Dünnschicht- Solarmodule genauer und schneller testen

9.2.2010 - Forschungsinstitut ZSW erweitert Testlabor ?Solab? zur besseren Vorhersage von PV-Erträgen. (www.sonnenseite.com) weiter

enexoma AG stellt die iPhone App energy.COCKPIT zur Kontrolle des eigenen Stromverbrauchs bereit

8.2.2010 - enexoma AG stellt als erstes Unternehmen die iPhone App energy.COCKPIT zur Kontrolle des eigenen Stromverbrauchs bereit und zeigt auf der E-world energy & water 2010 weitere Produkte rund um das Thema SMART HOME und SMART METERING Die enexoma AG hat das (www.openpr.de) weiter

Hochtemperatur-Wärmepumpen: Klima schützen und Kosten sparen

8.2.2010 - Die neue Technologie der Hochtemperatur-Wärmepumpen der Firma thermea. Energiesysteme GmbH aus Freital bei Dresden arbeitet mit Kohlendioxid als natürlichem Kältemittel. ?Damit können wir Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz mit hohen Vorlauftemperaturen bis 90 °C verbinden?, sagt Geschäftsführer Steffen Oberländer (46). So (www.openpr.de) weiter

LAS-NetCollect ? Wettbewerbsvorteile bei der Netznutzungsabrechnung

8.2.2010 - Die Entflechtungsvorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes und die geforderten Marktprozesse nach GPKE und GeLi bleiben für Verteil-netzbetreiber ein spannendes Thema, vor allem im Endspurt bis zum 1. Oktober 2010. Professionelles Netznutzungsmanagement wird von der (www.openpr.de) weiter

Solar News: juwi in den USA auf Expansionskurs

8.2.2010 - Die juwi-Gruppe, einer der wichtigen Projektentwickler in Deutschland aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz), setzt zunehmen auf das US-Geschäft. Das Cleantech-Unternehmen hat jetzt in Nebraska das erste Windprojekt auf den Weg gebracht und in Texas seinen bislang größten Solarpark realisiert. Mehr als 1.000 Megawatt möchte juwi in den kommenden Jahren in den USA mit Wind- und Solaranlagen ans [...] (feedproxy.google.com) weiter

Rheingas und Green Energy Solutions kooperieren bei Mini-BHKWs

8.2.2010 - Blockheizkraftwerke auf Basis von Flüssiggas und Erdgas - Kostenvorteile für Betreiber sind beachtlich Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG aus Brühl bei Köln und Green Energy Solutions aus dem hessischen Ehringshausen kooperieren zukünftig verstärkt im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (www.openpr.de) weiter

EnergyAutonomy-Trailer: Die 4. Revolution ab März in den Kinos

8.2.2010 - Über das Web und darüber hinaus hat sich in den letzten Monaten eine Community gebildet von Multiplikatoren, die im Wesentlichen ein Ziel verfolgen: Energieautonomie zu erreichen. Dahinter steht ein gesellschaftliches Konzept, das immer mehr Menschen überzeugt und von ihnen als Multiplikatoren in die Welt getragen wird. Im Zuge dessen ist auch der Film “Die 4. Revolution” [...] (feedproxy.google.com) weiter

MARITIME HIGH TECH AUS DEM NORDEN

8.2.2010 - Der weltweit erste Turbo-Diesel-Aussenborder wird in Kiel entwickelt Man mag es angesichts des Siegeszugs des Dieselmotors im Auto und in anderen Anwendungen kaum glauben, aber: Ein Aussenborder mit Dieselantrieb ist weltweit nicht erhältlich, obwohl die Vorteile gegenüber Benzinmotoren vielfältig und bedeutsam (www.openpr.de) weiter

Wechsel an der Spitze der Wolf GmbH - Geschäftsführer Dr. Fritz Hille verabschiedet

8.2.2010 - Der langjährige technische Geschäftsführer Dr. Fritz Hille hat zum 31. Januar 2010 die Wolf GmbH in Mainburg verlassen und ?wechselt? in den wohlverdienten Ruhestand. Der 63-jährige Fritz Hille hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Unternehmen nach turbulenten Jahren kurz nach (www.openpr.de) weiter

Aus der „Intersolar“ wird die „Intersolar Europe“

8.2.2010 - Am 9. Juni 2010 fällt erneut der Startschuss für die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik 'Intersolar' am Standort München, die jetzt 'Intersolar Europe' heißt. Mit der neuen Namensgebung soll der fortschreitenden Internationalisierung der Messe rund um Photovoltaik & Co. Rechnung getragen werden, so die Veranstalter. Knapp sechs Monate vor Eröffnung der Messe ist die geplante Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern in elf Hallen zu 90 Prozent belegt. Damit ist die Fläche des Vorjahres bereits heute überschritten. Rund 1.500 Aussteller werden im Juni auf der Neuen Messe München erwartet. (www.solarportal24.de) weiter

Europaparlament- Ausschreibung: Umweltfragen, Lebensmittelsicherheit und Volksgesundheit

8.2.2010 - Ausschreibungsverfahren für wissenschaftliche Forschungs- und Beratungsdienstleistungen auf dem Gebiet von Umweltfragen, Lebensmittelsicherheit und Volksgesundheit (www.oekonews.at) weiter

Deutschland erfüllte 2008 seine Klimaschutzverpflichtung nach dem Kyoto-Protokoll

8.2.2010 - Rückgang der triebhausgasemissionen um 22,2 % gegenüber 1990. (www.sonnenseite.com) weiter

Geplanter Solarkürzung fehlt Augenmaß und Weitblick

8.2.2010 - UnternehmensGrün mahnt Verhältnismäßigkeit der geplanten Kürzungen von Solarvergütungen an und weist auf Milliardensubventionen für ?Atommüllverwaltung? hin. Diese werden mit der zeitgleichverhandelten Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke unweigerlich wachsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieversorger werden zur Kasse gebeten

8.2.2010 - Die Bundesnetzagentur fordert von deutschen Strom- und Gasnetzbetreibern Milliardenbeträge zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Verbundchef Wolfgang Anzengruber in Gespräch mit Volker Plass

7.2.2010 - Einige Auszüge - Intelligente Steuertechnik notwendig - Effizienzsteigerungen notwendig (www.oekonews.at) weiter

Umwelttechnologien: Motor des grünen Wachstums

7.2.2010 - envietech im Austria Center Vienna zeigte großes Potential (www.oekonews.at) weiter

Mehrheit der Deutschen für Solarförderung

7.2.2010 - Infratest: 84 Prozent der Bürger gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige, deutliche Absenkung der Solarstromförderung (www.oekonews.at) weiter

Neue Prüfverfahren sollen Dünnschicht-Solarmodule genauer und schneller testen

7.2.2010 - Forschungsinstitut ZSW erweitert Testlabor 'Solab' zur besseren Vorhersage von PV-Erträgen (www.oekonews.at) weiter

Deutschland erfüllte 2008 seine Klimaschutzverpflichtung nach dem Kyoto-Protokoll

7.2.2010 - Rückgang der triebhausgasemissionen um 22,2 % gegenüber 1990 (www.oekonews.at) weiter

Solaraktien-Studie 2010

7.2.2010 - Seine traditionelle Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) und rund 100 weiteren börsennotierten Solarunternehmen hat der ÖKO-INVEST-Verlag veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Verbund-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber zum Thema Hainburg & Zwentendorf

6.2.2010 - Was meint Anzengruber zu Hainburg? (www.oekonews.at) weiter

Lokale Bemühungen um nachhaltige Energiepolitik verstärken

6.2.2010 - Vorarlberger Landtagspräsidentin: Klimaschutzziele erfordern ein breit getragenes und vernetztes Handeln (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis Umwelt und Energietechnologie 2010 verliehen

6.2.2010 - Zukunftsweisende Innovationen sichern Green Jobs und stärken die österreichische Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Aktionstag gegen Förderkahlschlag: Massenprotest der deutschen Photovoltaikbranche

6.2.2010 - Investitions- und Planungssicherheit ist notwendig (www.oekonews.at) weiter

SAUBER GAS: Endlich wird Biowärme günstig

6.2.2010 - Köln, Februar 2010 ? Die SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG mit ihrem innovativen Produkt SAUBER GAS ist der neue Player im bundesweiten Gaswettbewerb und beliefert ab 5. Februar 2010 Privathaushalte und Gewerbekunden mit umweltfreundlichen Gasprodukten. ?Wir positionieren uns (www.openpr.de) weiter

Saubere Dienstwagen: Konzerne polieren Image auf

6.2.2010 - Die Diskussion um klimaschonende Antriebskonzepte in der Automobilbranche hat nun auch bei den Flottenmanagern deutscher Großkonzerne zu einem Umdenken geführt. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromverbrauch auf dem Handy ? die intelligente Synerall Mobil Lösung

5.2.2010 - Der Strukturwandel des europäischen Energiemarktes stellt Strom-, Gas- und Wasserversorger vor immer neue Herausforderungen. Die Liberalisierung stellt höchste Ansprüche an neue, intelligente Abrechnungssysteme. Synerall bietet hierzu ein innovatives CRM und Billing-System für eine transparente Verbrauchssteuerung. Modular, flexibel und skalierbar. Als erster (www.openpr.de) weiter

Saubergas: Endlich wird Biowärme günstig

5.2.2010 - Köln, Januar 2010 ? Die SE Sauber Energie GmbH & Co. KG mit ihrem innovativen Produkt Sauber Gas ist der neue Player im bundesweiten Gaswettbewerb und beliefert ab 5. Februar 2010 Privathaushalte und Gewerbekunden mit umweltfreundlichen Gasprodukten. ?Wir positionieren uns (www.openpr.de) weiter

Weltneuheit im Bereich ? Solar Home Systems - OutBack Power Flexpower ONE

5.2.2010 - Das Unternehmen Mare Solar hat heute das bisher umfangreichste und bedienerfreundlichste Solar Home System der Firma Outback Power in sein Sortiment aufgenommen. Die komplette Schaltzentrale, in den Ausführungen 24 und 48 V bietet ein Rundumsystem für Inselanlagen, Backupsysteme und Solar (www.openpr.de) weiter

Internationale Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) unterstützt Forderungen der deutschen Solarindustrie

5.2.2010 - Die Internationale Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) unterstützt die Forderungen der deutschen Photovoltaik-Unternehmen und des Bundesverbandes der deutschen Solarindustrie nach einer Mäßigung bei der Höhe der geplanten Kürzungen im EEG. Die von Bundesumweltminister Röttgen geplanten Maßnahmen gefährdeten 'tausende von Arbeitsplätzen in der Solarindustrie in Deutschland mit unberechenbaren Auswirkungen auf das restliche Europa', so der Verband. (www.solarportal24.de) weiter

Sonel nimmt größte slowenische Photovoltaikanlage mit SolarMax-Wechselrichtern in Betrieb

5.2.2010 - Biel, 5. Februar 2010. Der slowenische Großhändler Sonel hat die größte PV-Anlage mit SolarMax-Wechselrichtern im nordslowenischen Gornji Petrovci gebaut. Mit einer Leistung von 81 Kilowatt ist das Freiflächensystem auch das größte in der Region Prekmurje. Im Frühjahr weihen Sonel und (www.openpr.de) weiter

Infratest: Mehrheit für Photovoltaik-Förderung

5.2.2010 - Ein klares Nein zur geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die Infratest dimap im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt hat. Danach sind 84 Prozent der deutschen Bevölkerung gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige und deutliche Absenkung der Photovoltaik-Förderung. (www.solarportal24.de) weiter

Senkung der Solarförderung: Branche fürchtet Verlust Tausender Arbeitsplätze

5.2.2010 - Damit die Sonne im Osten nicht untergeht Eberswalder Mp-tec protestiert zusammen mit Solarhandwerkern Gestern versammelten sich 60 Mitarbeiter der Mp-tec GmbH & Co.KG, größter Solarsystemanbieter der Neuen Bundesländer, sowie zahlreiche Handwerksunternehmen um fünf vor zwölf vor der Eberswalder Agentur für Arbeit. Mit (www.openpr.de) weiter

Umfrage: Mehrheit für Solarförderung

5.2.2010 - Infratest: 84 Prozent der Bürger gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige, deutliche Absenkung der Solarstromförderung. (www.sonnenseite.com) weiter

Stündliche Solardaten an der Börse EEX

5.2.2010 - Solarthemen 320: Die stündlichen Solardaten sollen ?in naher Zukunft? auf der EEX-Seite veröffentlicht werden. Dazu wären die Übertragungsnetzbetreiber auch verpflichtet, wenn der Anteil der PV 1 Prozent des Strommixes erreicht? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Genehmigungsdschungel schadet der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieparks

5.2.2010 - 10. EUROFORUM-Jahrestagung "Chemie- und Industrieparks" 9. und 10. März 2010, Dorint an der Messe, Köln Köln/Düsseldorf, Februar 2010. Die nicht erteilte Genehmigung für das 210 Meter lange Teilstück einer Kühlwasserleitung für das neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Kohlekraftwerk im Chemiepark Krefeld-Uerdingen über Duisburger Stadtgebiet (www.openpr.de) weiter

Absichtserklärung zwischen Proton Motor und Smith Electric Vehicles

5.2.2010 - Memorandum of Understanding mit Smith Electric Vehicles Puchheim / München, 04. Februar 2010 - Proton Motor Fuel Cell GmbH (PM) unterzeichnete ein ?Memorandum of Understanding? (Absichtserklärung) mit Smith Electric Vehicles (SEV) für die Herstellung und Verkauf von elektrischen Fahrzeugen mit PM-Brennstoffzellen (www.openpr.de) weiter

Intelligente Batterien auf der Überholspur

5.2.2010 - Fraunhofer baut Elektromobilitätsforschung in der Metropolregion Nürnberg aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Proteste: ?1. April ist als Termin für die Kürzung schon vom Tisch!?

4.2.2010 - Proteste der Solarbranche bezüglich der schon ab 1. April 2010 geplanten Kürzung der Solarförderung scheint bei der Bundesregierung bereits Wirkung erzielt zu haben. Bei der Kundgebung in Thalheim, wo u.a. die Sovello AG und Q-Cells ihre Firmenzentralen haben, sagte Ulrich Petzold, MdB und CDU-Mitglied: ?Ich habe erlebt, was mit dieser Region 1990 passiert ist und [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Mehr als 35 Solar-Unternehmen protestieren

4.2.2010 - Die Kritik an den Kürzungsplänen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen reißt nicht ab. Am heutigen Donnerstag protestieren die Beschäftigten von mehr als 35 Solar-Unternehmen bundesweit gegen die Kürzungspläne, die teilweise schon im April in Kraft treten könnten und bereits kommende Woche im Bundeskabinett debattiert und verabschiedet werden sollen. Bei den Protesten wird es zu symbolischen Werksschließungen und [...] (feedproxy.google.com) weiter

Grünes Konjunkturprogramm - Energiesparmilliarde soll 20.000 Arbeitsplätze schaffen

4.2.2010 - Thermische Sanierungsoffensive ist ein Gebot der Stunde! (www.oekonews.at) weiter

Intelligente Batterien auf der Überholspur

4.2.2010 - Mit der Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe baut das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen und Nürnberg seine Forschungskapazität im Bereich elektrischer Energiespeichersysteme aus. (www.oekonews.at) weiter

Ungarisches Megahaus mit Solarthermie

4.2.2010 - Solarthemen 320: Der größte Plattenbau Ungarns mit rund 43.500 Quadratmetern Wohnfläche ist umfassend saniert worden und trägt nun auch eine 1.500 Quadratmeter große Solarwärmeanlage. Mehr als 800 Eigentumswohnungen fasst das 310 Meter lange Gebäude, das Dorfhaus genannt wird. Die rund 3.000 Bewohner entschlossen sich zur Sanierung? Foto: TiSun Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue dena-Praxisreporte für Photovoltaik-Unternehmen

4.2.2010 - Zwei neue Publikationen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informieren deutsche Unternehmen über die Entwicklung der Solarmärkte in Frankreich und Südosteuropa. Die Praxisreporte 'Solarmarkt Frankreich' und 'Solarmarkt Südosteuropa' beantworten ausführlich Fragen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen, Genehmigungsverfahren und Zertifizierungen rund ums Thema Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

KACO new energy bietet multimediale Photovoltaik-Überwachung

4.2.2010 - Mit dem neuen Powador-display lässt sich die Performance der eigenen Anlage überwachen und individuell darstellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbranche läuft Sturm gegen geplante Vergütungskürzungen

4.2.2010 - CDU fordert 17 Prozent Fördersenkung bei späterer Einführung. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Auto der Zukunft fährt mit Biosprit - Meppener Unternehmen sucht Standorte für Biogastankstellen

3.2.2010 - Meppen. ?Mit Biogas als Treibstoff hat der Autofahrer bei gleicher Tankfüllung eine höhere Reichweite als mit dem herkömmlichen Erdgas?, ist sich Hermann Rugen, Geschäftsführer der Biogasanlagenbetreibergesellschaft CornTec aus Meppen sicher. Er sieht in dem Ersatz durch aufbereitetes Biogas (Biomethan) eine (www.openpr.de) weiter

Karlsruhe Technology Consulting präsentiert Smart Meter-Software ?Greentrac? auf der CeBIT 2010

3.2.2010 - Die KTC - Karlsruhe Technology Consulting GmbH, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover die neue Smart Meter-Software Greentrac. Vom 2. bis 6. März können sich die Messebesucher am "CeBIT Green IT"-Stand in Halle 8 (Stand C30) umfassend über die (www.openpr.de) weiter

Bundesweite Protestaktion gegen Kahlschlag bei Photovoltaik-Förderung

3.2.2010 - Bundesweit protestieren am morgigen 4. Februar mehrere tausend Beschäftigte der Solarwirtschaft mit Aktionen gegen den von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) angekündigten Kahlschlag der Solarförderung und für eine Zukunft mit Solarenergie - Made in Germany. Rund 60.000 Beschäftigte im Wachstumsmarkt Photovoltaik fordern von der Bundesregierung: Kein Kahlschlag bei der Solarförderung! (www.solarportal24.de) weiter

Van der Bellen: Österreich soll sich nicht brasilianischem Megastaudamm beteiligen

3.2.2010 - Nach türkischem Ilisu-Staudamm wieder Beteiligung an umwelt- und sozialschädigendem Projekt? (www.oekonews.at) weiter

Solarglas: Herstellung ?aus einem Guss?

3.2.2010 - Solarthemen 320: Im neuen Glaswerk der f|glass GmbH in Osterweddingen bei Magdeburg wird seit neuestem auch Solarglas beschichtet. Seit dem Start im Herbst 2009 fertigt die f | glass GmbH, ein Joint Venture von Interpane und Scheuten, im sachsen-anhaltischen ?Glass Valley? Osterweddingen bis zu 700 Tonnen eisenarmes Floatglas am Tag. Nun soll mit Inbetriebnahme? Foto: [...] (www.solarthemen.de) weiter

TU Chemnitz optimiert Solar-Speicher aus Kunststoff

3.2.2010 - Für noch mehr Sonne im Tank. Be- und Entladung der Speicher im Mittelpunkt der Forschung. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonniger Rekord: Durchbruch für die Hybrid-Solarzelle

3.2.2010 - Höchstwerte bei der Effizienz von Nanopartikel-basierten organischen Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weg frei für Photovoltaik-Recycling

3.2.2010 - Noch ist das Recycling wegen der langen Lebensdauer der Photovoltaik-Module kein drängendes Problem. Aber die Branche trifft Vorkehren. Die gescholtene chinesische Industrie ist dabei. (www.sonnenseite.com) weiter

Europa in der Gas-Klemme

2.2.2010 - Gazprom: Vertragsstrafen bis zu 2,8 Milliarden USD wegen Unterschreitung der für 2009 vereinbarten Abnahmemengen drohen (www.oekonews.at) weiter

ECO-Training mit Zusatzsteuergerät - Gaspedaloptimierung

2.2.2010 - Wer kennt das nicht: man nimmt sich vor verbrauchsgünstig zu fahren hat diesen Vorsatz aber nach wenigen Kilometern wieder vergessen. Es wird mehr Gas gegeben als es notwendig wäre. KW-Systems hat eine Zusatzelektronik entwickelt, die beim verbauchsoptimierten Fahren hilft. In (www.openpr.de) weiter

Solarbag Shop im neuen Gewand

2.2.2010 - Der Relaunch des Solarbag Shop ist fertig. Nach der Überarbeitung der Shopseiten, kann der Besucher der Seiten sich noch zielgerichteter auf den Seiten umsehen. So ist nicht nur die Grafik und der Inhalt der Seiten überarbeitet worden, sondern auch die (www.openpr.de) weiter

Erweiterung fertig: Underwriters Laboratories hat größtes unabhängiges Solar-Testlabor in Nord-Amerika

2.2.2010 - Mit 40 Prozent mehr Testkapazitäten verhilft das Labor von UL in San Jose (Kalifornien) Solarprodukten schneller auf den Markt zu kommen Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierungen mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen (www.openpr.de) weiter

123energie ist Deutschlands günstigster Gasanbieter

2.2.2010 - Ludwigshafen, 1. Februar 2010 ? 123energie ist bundesweit der günstigste Gasanbieter am Markt und bietet Endverbrauchern in zahlreichen Städten in Deutschland die preiswertesten Stromprodukte an. Das ist das Resultat eines aktuellen Vergleichstests, den das Wirtschaftsmagazin ?Euro? bei dem unabhängigen Vergleichsportal (www.openpr.de) weiter

Neue Prüfverfahren sollen Dünnschicht-Photovoltaik-Module genauer und schneller testen

2.2.2010 - Die boomende Dünnschicht-Photovoltaik benötigt genauere und effizientere Messverfahren. Zu diesem Zweck hat jetzt das Forschungsinstitut ZSW sein Dünnschicht-Testlabor 'Solab' erweitert. Mit Sonnensimulation, Vorbeleuchtung, Klima- und Belastungstests wollen die Solarforscher grundlegende Messverfahren entwickeln, die an die spezifischen Erfordernisse der Dünnschichttechniken angepasst sind. Die neuen Verfahren werden zusammen mit der Solarindustrie entwickelt. Ziel ist eine bessere Vorhersage der PV-Erträge. (www.solarportal24.de) weiter

Sonniger Rekord: Durchbruch für die Hybrid-Solarzelle

2.2.2010 - Höchstwerte bei der Effizienz von Nanopartikel-basierten organischen Solarzellen (www.oekonews.at) weiter

Sonnenhaus-Institut weiterhin auf Erfolgskurs

2.2.2010 - Mit 200 Mitgliedern und seinem ersten Sonnenhaus-Seminar in Österreich etabliert sich das Kompetenznetzwerk über die Landesgrenzen hinaus als starker Partner (www.oekonews.at) weiter

Weiterbildung für Ihren Erfolg!

2.2.2010 - Der Sonnenplatz Großschönau bietet ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für die Bauwirtschaft, Bereiche der öffentlichen Hand sowie für Häuselbauer und Sanierer. (www.oekonews.at) weiter

IG Passivhaus: Partner des Österreich-Hauses bei den Olympischen Winterspielen 2010

2.2.2010 - IG Passivhaus Österreich erhält als Partner des Österreich-Hauses die einmalige Chance, die Marke 'Passivhaus' weltweit zu positionieren (www.oekonews.at) weiter

Solarkonzern verstärkt Forschung und Entwicklung in Frankfurter Solarfabrik

2.2.2010 - Neuartiges Silizium-Material soll Modulproduktion günstiger machen - Projekt in Frankfurt (Oder) stärkt Solar-Forschungsstandort Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Solarpark in städtischer Eigenregie

2.2.2010 - Solarthemen:kom: Die hessische Kleinstadt Hungen betreibt einen 2,9-MW-Solarpark in Eigenregie. Angeregt hat ihn die Lokale Agenda 21. Ans Netz ging die Freiflächenanlage im Ortsteil Trais-Horloff, der dem Park auch seinen Namen gab, auf einer alten Braunkohle-Bergbauhalde im Dezember vergangenen Jahres. Die Stadt investierte 8,5 Millionen Euro. Während der vertraglich vereinbarten Laufzeit von 20 Jahren könne [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarbundesliga sucht Regional-Veranstalter

2.2.2010 - Solarthemen:kom: Im Allgäu gibt es schon eine und im Aller-Leine-Tal. Nun können in weiteren Regionen Deutschlands Regionalmeisterschaften der Solarbundesliga entstehen. Dazu werden Veranstalter vor Ort gesucht, die diese Wertungen selbstständig in ihrer Region organisieren. Der Verlag Solarthemen richtet die entsprechende Regionalmeisterschaft auf der Internetseite der Solarbundesliga als Spielplattform ein. Als Veranstalter kommen beispielsweise Energieagenturen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Hoher Schulungsbedarf in der Photovoltaikbranche

2.2.2010 - Die Photovoltaik Branche gewinnt weiter an Bedeutung und sichert damit auch weiter Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter

Symposium Photovoltaische Solarenergie

1.2.2010 - Solarthemen 320: In Bad Staffelstein findet vom 3. bis 5. März das 25. Symposium Photovoltaische Solarenergie statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Institut Solidarische Moderne gegründet: Wir brauchen eine neue Politik ? weltweit

1.2.2010 - Der weltweite Siegeszug des Neoliberalismus in den letzten 30 Jahren hatte verheerende Folgen in der ganzen Welt. (www.sonnenseite.com) weiter

Zertifizierung von Biobrennstoffen startet

1.2.2010 - Solarthemen 320: Das erste europäische Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit von flüssigen Biobrennstoffen steht in den Startlöchern. ?Als erster EU-Mitgliedstaat haben wir ein Zertifizierungsinstrument für den Nachhaltigkeits-Nachweis entwickelt?, sagte Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz? Logo: Meó Corporate Development GmbH Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Rotary und Play for Life gemeinsam gegen Polio und für mehr Kinder-Zukunft

1.2.2010 - Am 9. Mai 2010 wird der Rotary Club Kirchheimbolanden zusammen mit der Organisation Play for Life den Rotary Charity Golf-Cup ausrichten. Dieser Golf-Cup ist eine Spendenveranstaltung zugunsten der Aktion End Polio Now und der Hilfsorganisation Education for Life. End Polio (www.openpr.de) weiter

Operative Effizienz als Erfolgsfaktor von Energieversorgungsunternehmen (EVU)

1.2.2010 - Vom marktorientierten Produkt zur internen Realisierung Im vergangenen Jahr gingen EnBW und Yellow mit dem sogenannten Sparzähler an den Markt: der intelligente Stromzähler für jeden Haushalt inklusive des passenden ?gelben Strom-Tarifs?. Beworben wird das Produkt als Energiesparwunder, welches wattgenau aufzeigt, ?was (www.openpr.de) weiter

Pellets: Lager voll, Rohre frei

1.2.2010 - Füllstandsbegrenzer für Pelletslagersysteme (www.oekonews.at) weiter

WEBolution im Zähl- und Messwesen

1.2.2010 - Artikel und Interview mit Rolf Uhlig, Geschäftsführer Webolution, anlässlich der E-World 2010 in Essen [WEBolution für das Smart Metering und das Smart Grid, Revolution im Zähl- und Messwesen] Wem die Stunde schlägt oder warum das Aussitzen des Smart Metering nicht funktioniert und (www.openpr.de) weiter

Underwriters Laboratories setzt globale Expansion des Photovoltaik-Bereichs in China fort

1.2.2010 - UL bietet neues Labor in Suzhou, China, als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach geprüften Photovoltaik-Anlagen und -Komponenten Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierung mit Stammsitz in den USA und mit deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg (www.openpr.de) weiter

"Copenhagen Accord" verkommt zur politischen Farce

1.2.2010 - Erwärmung der globalen Durchschnittstemperatur um drei Grad droht (www.oekonews.at) weiter

"Tiroler Tageszeitung" Kommentar: "Klima: hilflos, willenlos, rücksichtslos"

1.2.2010 - Von Alois Vahrner (www.oekonews.at) weiter

Castrol Molub-Alloy 969 ist nachweislich eine Alternative zum Austausch von Dichtungen

1.2.2010 - Mit Castrol Molub-Alloy 969 hat die Deutsche BP AG, Industrial Lubricants & Services, ein Getriebeöl auf den Markt gebracht, das speziell für Anwendungen in leckenden Getriebegehäusen in der Metallbearbeitung geeignet ist. Insbesondere bei Schwerlast-Deckenlaufkränen, deren Öldichtungen und Flanschverbindungsgehäuse dazu neigen, (www.openpr.de) weiter

3.000 Mitglieder beim Solar-Expertenforum SolarFreax im Internet

1.2.2010 - Am 20. Januar 2007 gründete Daniel Köpf das Solar-Expertenforum SolarFreax im Business-Netzwerk XING. Mit 3.000 Mitgliedern hat sich dort nach 3 Jahren die größte Gruppe der Solarbranche etabliert. Der Solarmarkt hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Mit der geplanten (www.openpr.de) weiter

VC News: Geld für Cellera ? neue Hoffnung für die Brennstoffzelle?

1.2.2010 - Der Kampf um die Antriebstechnik der Mobilität der Zukunft ist noch lange nicht entschieden. Jetzt hat der deutsche Investorenkreis BrainsToVentures zusakmmen mit Israel Cleantech Ventures zwei Millionen US-Dollar in CellEra Technologies investiert. Das israelische Startup will innerhalb von zwei Jahren Brennstoffzellen – vorrangig für die Autoindustrie – auf den Markt bringen, die ohne Platin auskommen [...] (feedproxy.google.com) weiter

Auszeichnung für das olympische Österreich-Haus

1.2.2010 - Die Olympischen Winterspiele in Vancouver sind in einem Bewerb bereits gewonnen: Das Österreich-Haus ? Ein Passivhaus mit Nachhaltigkeits-Gütesiegel (www.oekonews.at) weiter

Ökologisch wirtschaften - Zukunftsperspektiven ländlicher Räume

1.2.2010 - Eine ökologische Orientierung der Wirtschaft bringt das Wirtschaftswachstum im ländlichen Raum entscheidend voran. (www.sonnenseite.com) weiter

Technologie zur Erhöhung der Energieausbeute von Solarstromanlagen

1.2.2010 - Die Firma BFTec hat eine innovative Möglichkeit entwickelt, die Energieausbeute von Photovoltaikanlagen zu maximieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Forschen und entwickeln für saubere Solarenergie

31.1.2010 - Mehr Wirtschaftlichkeit für Solarthermische Kraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Totholz birgt reiches Leben

31.1.2010 - Naturgarten an Lebensvielfalt bereichern (www.oekonews.at) weiter

1,9 MWp Photovoltaikprojekt in Belgien errichtet

31.1.2010 - Installation auf zehn Dachanlagen ist das weltweit größte Solyndra-Projekt (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Wir brauchen keine Verhinderer einer Zukunftstechnologie

31.1.2010 - Photovoltaiktagung in St. Pölten zeigt großes Interesse- Kopfschütteln über die Regierung in der Branche (www.oekonews.at) weiter

Emissions- und lärmfreie Solarbootflotte

31.1.2010 - Die SolarWaterWorld AG zeigt, dass Erneuerbare Energien auch in der touristischen Schifffahrt problemlos genutzt werden können. Durch langjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat das Unternehmen aus Berlin in der Konstruktion von solarangetriebenen Booten großes Wissen erworben und praktiziert dieses erfolgreich. (www.sonnenseite.com) weiter

Gedanken zur Solar-Debatte: Wo ist der gesellschaftliche Konsens?

29.1.2010 - Die Debatte um die geplanten Kürzungen der Solar-Förderungen durch Umweltminister Norbert Röttgen geht unaufhörlich weiter. Bereits Anfang Februar soll das Kabinett über den Vorschlag beraten, wenig später der Bundestag. Grund genug, noch einmal einen Schritt zurück zu gehen, und den Versuch zu unternehmen, die Lage mit “gesundem Menschenverstand” zu betrachten. Wo liegt der Kern des [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Millionenschwere Hiobsbotschaft für Sovello AG

29.1.2010 - Schwarzer Freitag für die Thalheimer Sovello AG: Die EU-Kommission gab heute bekannt, einen Teil der Fördermittel, die für die Errichtung der ersten integrierten Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) im Jahr 2006 gewährt wurden, zurückgefordert wird. Dabei geht es um einen Betrag von wahrscheinlich rund elf Millionen Euro. Diese Förderung, der so genannte KMU-Bonus, [...] (feedproxy.google.com) weiter

Stadtwerke Premnitz GmbH weiter auf Wachstumskurs - EMB wird Mitgesellschafter

29.1.2010 - Stadtwerke kauften Gasnetz in Mögelin und Döberitz ++ Seit dem 22.12.2009 ist es offiziell: Die Stadtwerke Premnitz GmbH kauften die Gasnetze der EMB Erdgas Mark Brandenburg GmbH in den Premnitzer Ortsteilen Mögelin und Döberitz zum 1. Januar 2010. Im Gegenzug (www.openpr.de) weiter

Private-Equity-Investoren beteiligen sich an israelischer CellEra Technologies

29.1.2010 - St. Gallen, den 29. Januar 2010 ? In einer zweiten Finanzierungsrunde hat sich der Investorenkreis der BrainsToVentures AG (b-to-v) gemeinsam mit Israel Cleantech Ventures mit zwei Millionen US-Dollar an CellEra Technologies beteiligt. Das israelische Technologieunternehmen hat den ersten massenmarkttauglichen Prototyp (www.openpr.de) weiter

Energie Steiermark nimmt größte Biogas-Anlage Österreichs in Betrieb

29.1.2010 - Steirischer Landesenergieversorger steigt in neuen Öko-Bereich ein: In Leoben werden aus Abfällen künftig über eine Million Normkubikmeter Naturgas pro Jahr produziert. (www.oekonews.at) weiter

Mit Solarwave ohne Segel und ohne Treibstoff rund um die Welt

29.1.2010 - Erfolgreiche Taufe mit Reiner Calmund auf der boot 2010 (www.oekonews.at) weiter

12,9 Millionen Euro für technologische Leuchttürme der Elektromobilität

29.1.2010 - Der Klima- und Energiefonds setzt 2010 seinen Forschungsschwerpunkt zum Thema Elektromobilität fort (www.oekonews.at) weiter

CO2-neutrale Ski-Weltmeisterschaft geplant

29.1.2010 - Garmisch-Partenkirchen will als Gastgeber der Ski-Weltmeisterschaft 2011 mit einer weitgehend CO2-neutralen Veranstaltung Impulse für die Klimaneutralität großer Sportereignisse geben. Einen bedeutenden Beitrag hierzu leistet eine neue 1,21 MW Photovoltaik-Freilandanlage, welche die Donauer Solartechnik als Generalunternehmer für die Garmischer Gemeindewerke errichtet hat. Das Areal, auf dem die Photovoltaik-Anlage steht, liegt auf 860 Meter Höhe auf einer brachliegenden Mülldeponie. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Weiterbildungsangebote für die Photovoltaik-Branche

29.1.2010 - Die Photovoltaik-Branche gewinnt weiter an Bedeutung und sichert damit auch weiter Arbeitsplätze. Um Kunden kompetent beraten zu können, müssen Handwerker, Planungsingenieure oder Betreiber neben den rechtlichen und steuerlichen Neuerungen auch die Produktentwicklungen im Auge behalten werden. Die aktuellen Themenbereiche der Branche greift die Freiburger SolarMarkt AG seit vielen Jahren in ihrem Weiterbildungsangebot auf. Jetzt ist der Seminarplan für das erste Halbjahr 2010 erschienen. (www.solarportal24.de) weiter

Ted Turner goes Solar

29.1.2010 - Mit Ted Turner wendet sich eine der schillernsten US-Wirtschaftsführer der Solarindustrie zu. Möglicherweise wird er seinen grossen Landbesitz für Solarkraftwerke nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizen mit Biomasse ? umweltfreundlich und wirtschaftlich sinnvoll

28.1.2010 - Gerade jetzt in der angespannten wirtschaftlichen Lage und dem fortschreitenden Klimawandel wird es immer wichtiger, ökologisch, effektiv und kostengünstig zu heizen. Unsere Urahnen wärmten sich am offenen Holzfeuer, für sie war es ein Geschenk des Himmels. Jahrtausende lang nutzten die Menschen (www.openpr.de) weiter

amynova polymers präsentiert Website im neuen Corporate Design

28.1.2010 - Wolfen, 28. Januar 2010 - Die amynova polymers GmbH startet durch mit neuem Webauftritt. Unter amynova.com präsentiert sich das Unternehmen im neuen Design und bietet Besuchern Wissenswertes rund um das Unternehmen sowie über Produkte und freut sich auf Anfragen und (www.openpr.de) weiter

Ostdeutschland warnt vor Kürzungen der Photovoltaik-Förderung

28.1.2010 - Die ostdeutschen Länder machen gegen die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Förderung mobil. Am sogenannten 'Solargipfel Ost' nahmen in Berlin Vertreter der Branche sowie aller ostdeutschen Bundesländer teil, darunter auch die Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen Reiner Haseloff (CDU), Sven Morlok (FDP) und Matthias Machnig (SPD). Die Solarbranche ist vor allem in Ostdeutschland stark vertreten. Sie beschäftigt im Verbund 'Solarvalley Mitteldeutschland' rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (www.solarportal24.de) weiter

Technology Review über Solarthermie-Anlagen Sonnenenergie: Stirlingmotor erlebt Renaissance

28.1.2010 - Eine fast schon steinzeitliche Erfindung soll dafür sorgen, dass Solarthermie neue Rekorde bei den Wirkungsgraden erzielt: Der 200 Jahre alte Sterlingmotor. Derzeit entstehen im Südwesten Amerikas zwei Solarparks, die den Sterlingmotor einsetzen. Dabei wird mithilfe des Stirlingmotors Sonnenwärme besonders effizient und kostengünstig in Strom umgewandelt. Darüber berichtet das Innovationsmagazin Technology Review in der Februar-Ausgabe. [...] (feedproxy.google.com) weiter

Turbo-Degression für Photovoltaik

28.1.2010 - Solarthemen 320: Seit einer Woche liegt der Vorschlag von Umweltminister Norbert Röttgen für die angekündigte außerplanmäßige Senkung der PV-Vergütungen im EEG vor. Das politische Echo ist durchwachsen. Die Branche reagiert erschrocken, vor allem über den Zeitplan. Bereits zum 1. April sollen nach dem Plan des Umweltministeriums die Vergütungen für neuangeschlossene Photovoltaikanlagen in Deutschland um 15 [...] (www.solarthemen.de) weiter

CO2OL ermittelt CO2-Fußabdruck von Unternehmen

28.1.2010 - Wie viel CO2 erzeugt ein Produkt, eine Veranstaltung oder ein Unternehmen Der CO2-Rechner von CO2OL gibt für einfache Fälle Antwort auf diese Fragen. Für komplexere Aufgaben, wie die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks von ganzen Unternehmen, verfügt CO2OL über ein erfahrenes Team, (www.openpr.de) weiter

Spezialist für Photovoltaik-Versicherungen führt Umfrage zur Kundenzufriedenheit durch

28.1.2010 - Köln, 28. Januar 2010 - Versicherungsmakler Gerd Rosanowske ist seit 1999 im Versicherungsgeschäft tätig und gilt mittlerweile als einer der führenden Makler für Photovoltaikversicherungen (rosa-photovoltaik.de). Gemeinsam mit den großen Versicherern der Branche hat er etliche Spezial-Konzepte für Betreiber von Photovoltaikanlagen (www.openpr.de) weiter

Mini-Kraftwerke für zu Hause

28.1.2010 - Kleine Blockheizkraftwerke für den Keller versprechen mehr Unabhängigkeit von Strom- und Gasanbietern und geringere Energiekosten. Aber nicht für jeden kommen solche Anlagen infrage. Nürnberg, 28.01.02010. Kaum größer als eine Waschmaschine, erzeugen Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) gleichzeitig Strom, Heizwärme und Warmwasser. Durch diese (www.openpr.de) weiter

Die neue solare Herausforderung: Qualität und Preis

28.1.2010 - Nach dem schwierigen Jahr 2009 mit starken Einbrüchen im Solarmarkt in der ersten Jahreshälfte und einer deutlichen Erholung im zweiten Halbjahr, rechnen viele Experten mit einer Erholung der Branche für 2010 und darüber hinaus. Die Multi-Contact Deutschland GmbH (MC) erwartet ebenfalls eine positive Entwicklung des Photovoltaik-Marktes und sieht neue Herausforderungen. Ein Gespräch mit dem Key Account Manager Photovoltaik Matthias Mack. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto News: GM auf der Überholspur

28.1.2010 - Die Kombination aus staatlicher Förderung, negativem Image und dem Druck des Marktes, endlich zukunftsfähige Autos auf den Markt zu bringen, scheint bei General Motors langsam aber sicher zu einem Umdenken zu führen. Ein Umdenken, das dringend notwendig ist, will die Marke überleben – jetzt will GM kräftig in eine eigene Produktionsstätte von Elektromotoren entwickeln. Dafür [...] (feedproxy.google.com) weiter

Photovoltaik News: Conergy forscht nach kostengünstigem Silizium

28.1.2010 - Die Conergy SolarModule GmbH & Co. KG und das Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) forschen ab sofort gemeinsam. Intensiver soll überwiegend bei der Produktions-Implementierung neuartigen Siliziums aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren geforscht werden. Silizium gilt als entscheidender Rohstoff für die Solar-Revolution – und der Rohstoff ist trotz gewaltig gestiegener Produktionskapazitäten nach wie vor knapp auf der [...] (feedproxy.google.com) weiter

Cleantech Firmenporträt: Biotemplating made by Namos

28.1.2010 - Katalysatoren in Benzin- und Dieselfahrzeugen leisten einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Ihre Herstellung ist allerdings aufwendig und teuer. Grund: Ihr Kernstück besteht aus einem wabenähnlichen Keramikkörper (Monolith), der mit einer porösen Beschichtung (Washcoat) überzogen ist, die wiederum je nach Einsatzgebiet mit einer Kombination aus Platin, Rhodium und Palladium beschichtet ist. Im industriellen Herstellungsprozess [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Säuberlich wird CEO bei Solon SE

28.1.2010 - Überraschender Personalwechsel beim Berliner Solarmodulproduzenten Solon SE: Der 46jährige Stefan Säuberlich übernimmt ab sofort die Position des CEO. Der bisherige Chef, Thomas Krupke, werde dem Unternehmen als Berater erhalten bleiben, hieß es in einer Pressemitteilung. Säuberlich soll den grundlegenden Restrukturierungsprozess von Solon SE weiter vorantreiben. Eine Aufgabe, die nach Ansicht des Aufsichtsrates offensichtlich nur mit [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar- und Nahwärme kein Gegensatz per se

28.1.2010 - Solarthemen 319: In Nahwärmegebieten sind Solarwärmeanlagen und Holzöfen häufig verboten, weil sie die Wirtschaftlichkeit des Systems beeinträchtigen. Wird die klimaschonende Kraftwärmekopplung mit der stärkeren Verbreitung von Passiv- beziehungsweise Solarhäusern zum Auslaufmodell? Inzwischen gibt es Perspektiven, wie die Nutzung erneuerbarer Energien, effiziente Bauweise und Nahwärmesysteme besser verzahnt werden können? Foto: solites Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik-Förderung: Hoppla-Hopp-Reform hilft niemandem

28.1.2010 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf, bei der Nachsteuerung der Photovoltaik-Förderung mit Augenmaß vorzugehen und den betroffenen Privatpersonen und Unternehmen die notwendige Zeit zur Umstellung auf neue Vergütungssätze zu gewähren. Es komme darauf an, das dynamische Wachstum der Sonnenenergie zu tragbaren Kosten für die Stromverbraucher sicherzustellen, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake. Ziel müsse es sein, die Vergütung möglichst schnell unter den 'Steckdosenpreis', den die Kunden heute ihrem Stromversorger zahlen, zu senken, ohne auf dem Weg dorthin die in Deutschland und Europa produzierenden Unternehmen zu strangulieren. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaikanlage mit Taumechanismus für Schnee

28.1.2010 - 1,8 MW?Solaranlage entsteht als Grundlage für das innovative Dachsicherheitssystem. (www.sonnenseite.com) weiter

Guerrilla Solar: "Plug in to the sun"

28.1.2010 - 'Small changes are powerful': Dieser Leitsatz weist sowohl auf den Weg als auch auf die Mittel der spanischen Organisation 'Terra Foundation' im Kampf gegen den Klimawandel hin. Im Zuge ihrer Initiative 'Guerrilla Solar' bietet die Organisation mit kleinen 'Plug-in' Solarmodulen jedem einzelnen Bürger die Möglichkeit, zum umweltbewussten Energieerzeuger zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech Firmenporträt: ?Biotemplating? made by Namos

27.1.2010 - Katalysatoren in Benzin- und Dieselfahrzeugen leisten einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Ihre Herstellung ist allerdings aufwendig und teuer. Grund: Ihr Kernstück besteht aus einem wabenähnlichen Keramikkörper (Monolith), der mit einer porösen Beschichtung (Washcoat) überzogen ist, die wiederum je nach Einsatzgebiet mit einer Kombination aus Platin, Rhodium und Palladium beschichtet ist. Im industriellen Herstellungsprozess [...] (feedproxy.google.com) weiter

Polwärts besseres Futter

27.1.2010 - Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto größer werden die Tiere im Allgemeinen. Dieses seit langem bekannte Phänomen geht vielleicht nicht allein auf die Umgebungstemperatur zurück, lassen Experimente amerikanischer und kanadischer Forscher vermuten. Demnach scheinen Pflanzen in höheren Breiten besonders nahrhaft zu sein. (www.scienceticker.info) weiter

Nachhaltiges Pflanzenöl oder klassische Steinkohle?

27.1.2010 - Biomotor GmbH und der Gartenbaubetrieb Dojen erneuern Pflanzenölkraftwerk Wiesmoor, 27. Januar 2010. Die Biomotor GmbH unterstützt den Gartenbaubetrieb Dojen beim Wechsel hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung für das Gewächshaus. Der CO2 Ausstoß des Betriebe wird ab sofort dauerhaft gesenkt. Bisher (www.openpr.de) weiter

UDE: Wärme nutzen mit Nanotechnologie

27.1.2010 - Ob aus Fenstern gut geheizter Wohnungen, aus dem Autoauspuff oder aus Industrieanlagen - überall wird Wärme einfach in die Luft gepustet. Was wäre, wenn sich diese Wärme abfangen und weiternutzen ließe? (www.oekonews.at) weiter

Daliranite ? ein neues Solarzellenmaterial?

27.1.2010 - Solarthemen 319: Ein Mineral, das nun ihren Namen trägt, hat die Mineralogin Farahnaz Daliran vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entdeckt: ?Daliranite?, ein so genanntes Sulfosalz, chemische Formel PbHgAs2S6. Sulfosalze ? Schwefelverbindungen ? sind sehr gute Halbleiter. Weshalb die Mineralogin glaubt, Daliranite sei Photovoltaik-geeignet? Foto: KIT Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Starker Einschnitt bei Photovoltaik-Förderung gefährdet Handwerk und Mittelstand

27.1.2010 - Der Brandenburger Solarsystemhersteller Mp-tec GmbH & Co.KG (Eberswalde) fordert eine Nachbesserung der von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgestellten Pläne zur Absenkung der Photovoltaik-Förderung. Diese beinhalten eine Absenkung der Subventionen für Dachanlagen um 15 Prozent zum 1. April dieses Jahres. Die Förderung für Freiflächenanlagen soll ab 1. Juli um bis zu 25 Prozent sinken. Mp-tec befragte nach Bekanntwerden der Pläne Röttgens mehr als 3.000 Handwerkspartner bundesweit zur geplanten Subventionskürzung. (www.solarportal24.de) weiter

Solarmodule auf Parkhausdach

27.1.2010 - Pilotanlage mit aufgeständerten Dünnschichtmodulen seit Dezember am Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

Bretagne: Start eines Kompetenznetzes für erneuerbare Energien und Wasserstoff

27.1.2010 - Das vom Forscher Bruno Mansuy ins Leben gerufene Kompetenznetz 'ERH2 Bretagne' zielt auf die Entwicklung Erneuerbarer Energien, die Wasserstoffwirtschaft und die Nutzung von Brennstoffzellen in der Bretagne ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie: Der Staat zahlt mit

26.1.2010 - Heizkosten sparen und staatliche Zuschüsse sichern: Hausbesitzer, die auf Solarthermie setzen, profitieren gleich mehrfach. Und: Das gute ökologische Gewissen gibt?s gratis dazu. Nürnberg, 26. Januar 2010 - Wer auf die Sonne als Energielieferanten setzt, handelt ökologisch und wird zudem vom (www.openpr.de) weiter

Biobaumwolle garantiert ohne Gentechnik

26.1.2010 - Der aktuelle Skandal um verseuchte Biobaumwolle verunsichert derzeit Kunden und Handel gleichermaßen. Green Promotion gibt jetzt Entwarnung: Die von dem Anbieter für ökologische Werbeartikel vertriebenen Fairtrade Stofftaschen aus Bio-Baumwolle sind nicht von Verunreinigungen durch gentechnisch veränderte Baumwolle betroffen. Betroffen vom derzeitigen (www.openpr.de) weiter

HeizoelPool-Tipp: Im Februar Heizöl bestellen

26.1.2010 - Der HeizoelPool empfiehlt allen Verbrauchern, den Heizölpreis im Februar besonders gut im Auge zu behalten. Die Chancen stehen gut, sich in diesem Monat den besten Preis für die Jahresbestellung 2010 zu sichern. München, 26. Januar 2010 ? Kurzfristige Ausschläge des (www.openpr.de) weiter

Havelland-Solar: Investition in eine umweltbewusste und sonnige Zukunft

26.1.2010 - Die Nutzung erneuerbarer Energien erfreut sich heutzutage zunehmender Beliebtheit. Die umweltbewusste Photovoltaik Anlage, die die Stromerzeugung durch Sonnenenergie ermöglicht, wird mittlerweile nicht nur bei Neubauten angebracht, sondern auch zunehmend bei Altbauten eingesetzt. Vergleicht man die Erstkosten einer Umstellung auf Solarmodule mit (www.openpr.de) weiter

Kölner Psychologen untersuchen die Erwartungen von Autokäufern an Elektroautos

26.1.2010 - Das qualitativ-psychologische Marktforschungsinstitut ABF - Morphologische Markt- und Trendanalysen führt Grundlagenstudie zum Thema Elektro-Mobilität durch Der Elektromotor erlebt in diesen Tagen eine erstaunliche Renaissance: die gesamte (Auto-)Welt scheint ?elektrisiert? vom Zukunftsprojekt E-Mobilität. Die Zahl der Hersteller-Ankündigungen, Prototypen und Pilotprojekte ist seit (www.openpr.de) weiter

Bretagne: Start eines Kompetenznetzes für erneuerbare Energien und Wasserstoff

26.1.2010 - Das vom Forscher Bruno Mansuy ins Leben gerufene und Ende des Jahres 2009 gestartete Kompetenznetz 'ERH2 Bretagne' zielt auf die Entwicklung erneuerbarer Energien, die Wasserstoffwirtschaft und die Nutzung von Brennstoffzellen in der Bretagne ab (www.oekonews.at) weiter

Echelons neues Solutions Partner Program unterstützt Energieeffizienz

26.1.2010 - San Jose, Kalifornien (USA) ? 25. Januar 2010 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) hat heute ein neues Programm zur Förderung eines weltweiten Partnerkanals angekündigt. Dieser wird Energiemanagement- und Effizienzlösungen anbieten, die Echelons Familie intelligenter Energiemanager, die i.LON® SmartServer, verwenden. (www.openpr.de) weiter

NATURSTROM holt den ?Blues Caravan? nach Göttingen in den Holzhof

26.1.2010 - Am Mittwoch, den 3. Februar hält der Blues Caravan in der Robert-Bosch-Breite 1A, präsentiert von dem Ökostromanbieter Naturstrom und dem Holzhof Göttingen. Die sechste Tour dieser erfolgreichen Konzertreihe zeigt drei Künstler, die aus so unterschiedlichen Ecken des Globus kommen, dass (www.openpr.de) weiter

Solarförderung: Umfrage unter 3.000 Solarhandwerkern

26.1.2010 - Starker Einschnitt bei Solarförderung gefährdet Handwerk und Mittelstand. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Kürzungen fraglich

26.1.2010 - Ob die Einspeisevergütung für Solarstrom in Deutschland wirklich erneut und kurzfristig gekürzt wird, scheint nach rechtlichen Einwänden fraglich. Vor allem das Solargewerbe wehrt sich heftig und beklagt Rechtsunsicherheit. (www.sonnenseite.com) weiter

retagne: Start eines Kompetenznetzes für erneuerbare Energien und Wasserstoff

26.1.2010 - Das vom Forscher Bruno Mansuy ins Leben gerufene und Ende des Jahres 2009 gestartete Kompetenznetz 'ERH2 Bretagne' zielt auf die Entwicklung erneuerbarer Energien, die Wasserstoffwirtschaft und die Nutzung von Brennstoffzellen in der Bretagne ab (www.oekonews.at) weiter

Druckluftspeicher soll Strom sicher, effizient und in großen Mengen speichern

26.1.2010 - RWE, General Electric, Züblin und DLR vereinbaren Kooperation für die Entwicklung eines Druckluftspeichers 'ADELE' (www.oekonews.at) weiter

EXPO Solar 2010: Globale Fotovoltaik-Industrie erwartet tief greifende Veränderungen

26.1.2010 - Bekannt dafür, ein globaler Mittelpunkt der Fotovoltaik-Industrie zu sein, kehrt die EXPO Solar dieses Jahr vom 03.-05. Februar 2010 nach KINTEX in Korea zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizungsanlagen optimieren, Öl- und Gasverbrauch reduzieren

25.1.2010 - Im Fokus jeder Maßnahme: Kosten-Nutzen-Rechnung / Einfache Tuning-Maßnahmen Poing, Januar 2010. ? Die Heizung als ungewollte Sparbüchse und unnötige Umweltbelastung. Dagegen lässt sich eine Menge tun, verrät das neue Praxisbuch ?Heizungsanlagen optimieren? von Ulrich E. Stempel, der gerade im Franzis (www.openpr.de) weiter

Pellets-Markt-Konsolidierung

25.1.2010 - Solarthemen 319: Nach brancheninterner Erhebung unter 70 Pelletsproduzenten wurden 2009 rund 1,6 Mio. t Holzpellets in Deutschland hergestellt, eine Steigerung gegenüber 2008 um knapp 100 000 t. Der Inland-Pelletsverbrauch stieg um 200 000 t erstmals über die Millionengrenze auf 1,1 Mio. t? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

SolarWaterWorld AG: Schnellboot und Luxus-Yacht

25.1.2010 - Die Berliner SolarWaterWorld AG präsentiert auf der Düsseldorfer Messe Boot seit vergangenem Samstag ihre Produkte. Mit im Gepäck: Eine ganze Serie von neuen Solarbooten, die Umweltfreundlichkeit mit Effizienz und Eleganz verbinden. Als neues Flaggschiff steht der Flotte eine Luxusyacht vor: Die Solaryacht SunCat 46, die erste größere Solaryacht der Welt, soll künftig in Serienfertigung [...] (feedproxy.google.com) weiter

Elektroauto News: 350 Millionen Dollar für Better Place

25.1.2010 - Die Summen klingen astronomisch, aber sie sind Realität: Das Startup Better Place hat eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 350 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Damit steigt der Marktwert des Unternehmens auf satte 1,25 Milliarden Dollar – Better Place hat nun ca. 700 Millionen Dollar Funding eingesammelt. Das Cleantech Unternehmen, das vom Ex-SAPler Shai Agassi gegründet und [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar Hintergrund: So wird Röttgen das EEG umbauen

25.1.2010 - Die heftige Debatte um die Veränderungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) durch Bundesumweltminister Norbert Röttgen flaut kaum ab. Wir von Cleanthinking.de möchten die Änderungen der Solarförderung noch einmal dokumentieren, so wie sie das Bundesministerium für Umwelt derzeit öffentlich darlegt. 1. Flexible Marktanpassung: Die Förderung wird für alle Solaranlagen flexibel an die Marktentwicklung angepasst. Zielmarke für den jährlichen [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Conergy und MEMC haben Einigung erzielt

25.1.2010 - Positive Nachrichten für die Solarbranche und insbesondere alle Aktionäre der Conergy AG: Gestern Abend teilte das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung mit, es habe sich mit dem US-amerikanischen Waferhersteller MEMC Inc. im Rechtsstreit um Lieferverträge geeinigt. Der Rechtsstreit währte bereits seit April 2009 und ist nun beigelegt. Diese Nachricht – vor zwei Wochen hatte das Handelsblatt [...] (feedproxy.google.com) weiter

PNM und First Solar schließen Vertrag über Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 22 MW in New Mexico

25.1.2010 - New Mexicos größtes Stromversorgungsunternehmen, hat einen Vertrag mit First Solar (Tempe, Arizona) geschlossen über den Bau von Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt (MW) in New Mexico. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue dena-Praxisreporte für Solarunternehmen

25.1.2010 - Zwei neue Publikationen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informieren deutsche Unternehmen über die Entwicklung der Solarmärkte in Frankreich und Südosteuropa. (www.sonnenseite.com) weiter

EXPO Solar 2010: Globale Fotovoltaik-Industrie erwartet tief greifende Veränderungen

24.1.2010 - Dieses Jahr im Februar 2010 in Korea (www.oekonews.at) weiter

"Photovoltaik - Strom von der Sonne"

24.1.2010 - Tagung im NÖ Landhaus- Grosses Interesse (www.oekonews.at) weiter

Auszeichnung für NÖ Schulen mit ÖKOLOGischem Engagement

24.1.2010 - LR Dr. Stephan Pernkopf stattete der landwirtschaftlichen Fachschule Sooß einen Besuch ab, um Mostviertler ÖKOLOG-Schulen zu ehren (www.oekonews.at) weiter

Künftige Photovoltaikvergütung im EEG

23.1.2010 - Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen stellte am 20. Januar 2010 in Berlin die Eckpunkte für die künftige Photovoltaikvergütung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Biokraftstoff News: Auf dem Weg zum Biokraftstoff der 2. Generation

23.1.2010 - Ausgerechnet das Frantösische Zentrum für Atomenergie – nicht unbedingt verdächtig, viel mit Erneuerbaren Energien am Hut zu haben, hat jetzt ein Projekt begonnen, in dem Biokraftstoff der 2. Generation entwickelt werden soll. Dabei soll zunächst zusammen mit der Industrie eine Vorführanlage im Biomass to Liquid-Verfahren entwickelt werden. Dies berichtet der Innovations Report. Ziel des Projektes sei [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Frankreich und Südosteuropa im Fokus von zwei Praxisreports der dena

23.1.2010 - Die Meinungen über die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen geplanten Kürzungen der Solarförderung gehen ja immer noch weit auseinander. Egal, wie es kommt: es ist klar, dass für deutsche Solarunternehmen das Wirtschaften wesentlich schwieriger wird und noch mehr vom Export getrieben sein dürfte in Zukunft. Dazu passend hat jetzt die Deutsche Energie-Agentur dena zwei Praxisreports auf den [...] (feedproxy.google.com) weiter

Veranstaltungs News: Verknüpfung von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien Kernthema der Konferenz SolarMobility

23.1.2010 - Mitte Februar findet auf dem Messegelände Berlin die Konferenz SolarMobility sowie die gleichnamige Sonderschau des Bundesverband Solare Mobilität (e.V.) statt. Die Sonderschau in Halle 7.2 geht vom 16. bis 20. Februar, die Konferenz ist zweitätig am 17. und 18. Februar 2010. Die Veranstalter möchten die zahlriechen Konferenz zum Thema Elektromobilität eine Veranstaltung entgegensetzen, die sich wirklich [...] (feedproxy.google.com) weiter

Studie: Technologiesprung für Batterien von Elektroautos notwendig

23.1.2010 - Ob Elektroautos auf unseren Straßen ein alltäg­licher Anblick werden, hängt neben der technischen Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge maßgeblich von den Kosten der Batterien ab (www.oekonews.at) weiter

Kurze Atempause für den Wald - Folgen des Klimawandels schon sichtbar

23.1.2010 - Für den BUND ist der soeben von der Bundesregierung veröffentlichte Waldzustandsbericht 2009 die ?Fortschreibung einer Krankenakte, die jährlich besorgniserregende Diagnosen liefert, aber keine geeignete Therapie empfiehlt?. (www.sonnenseite.com) weiter

Tauziehen um Solarstandort Deutschland

22.1.2010 - Gegen die Pläne der Bundesregierung für eine vorzeitige ?Anpassung? der Solarstromvergütung mobilisierte die Münchner Umweltschutzorganisation Green City zusammen mit weiteren Umweltschutzverbänden die Münchner Bürgerinnen und Bürger. Auf dem Münchener Marienplatz warnten die Demonstranten vor den Folgen einer Kürzung im zweistelligen (www.openpr.de) weiter

Die Bundesszenarien der Schweizer Energiepolitik sind, zumindest für die Photovoltaik, längst überholt

22.1.2010 - Das Potenzial der solar erzeugten Elektrizität liegt bei weitem höher als bislang angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien - Biogasanlagen im Landkreis Görlitz

22.1.2010 - Datum: 04.02. 2010 Zeit: 14.00 Uhr Ort: Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ), Ostritz Der Landkreis Görlitz verfügt über ein erhebliches Potenzial an Bio-Energie-Ressourcen. Aus diesem Grund geht der Trend zu kleineren regionalen Strom- und Wärmenetzen, die die vorhandenen regionalen Bio-Energie-Ressourcen mit nutzen (www.openpr.de) weiter

Dr. Gegenwart zu Röttgen-Plänen: ?Deutsche Solarbranche wandert ins Ausland ab!?

22.1.2010 - Die Solar-Branche ist weiter in Aufruhr: Jetzt äußert sich Dr. Rainer Gegenwart, CEO von Masdar PV aus der Nähe von Erfurt zu den geplanten Kürzungen der Solar-Subventionen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen will sein Konzept in den kommenden Tagen vorlegen. Wir dürfen gespannt sein. Dabei droht Dr. Gegenwart unverhohlen damit, dass die Branche verstärkt nach Produktionsstätten im [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Sovello jetzt im PV Cycle zu Solarmodul-Recycling

22.1.2010 - Die Sovello AG ist der Vereinigung PV Cycle beigetreten. Die 2007 ins Leben gerufene PV Cycle Organisation ist der Zusammenschluss namhafdter Branchenvertreter und hat das Ziel, ein freiwilliges und branchenweites Rücknahme- und Recycling-Programm aufzubauen, damit Solarmodule wie die der Sovello AG nach dem Ende ihrer Lebensdauer weiterverwertet oder entsorgt werden können. Mit dieser Initiative zieht die [...] (feedproxy.google.com) weiter

Accenture Studie: Verbraucher wollen dezentrale Energieerzeugung

22.1.2010 - Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland wünscht sich künftig eine dezentralere Energieerzeugung. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung Accenture. Demnach wünschen sich 84 Prozent der Umfrageteilnehmer eine dezentralere Energieerzeugung – durchaus mit dem Willen verbunden, selbst einen Beitrag zur Energieerzeugung zu liefern. Gleichzeitig sprechen sich acht von zehn Haushalten für den Einsatz von [...] (feedproxy.google.com) weiter

Realität: Umweltminister Röttgen will Solarförderung um weitere 15 Prozent kappen ? Stellungnahme des BSW-Solar

22.1.2010 - Die Spekulationen der letzten Stunden haben sich nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP bewahrheitet: Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Vergütung für Solarstromanlagen und damit die sichere Einspeisevergütung drastisch kürzen. Die Pläne m Überblick: Vergütung für Solarstromanlagen soll in diesem Jahr generell um 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden Für Dachanlagen tritt die Regelung zum 1. April 2010 in Kraft Für [...] (feedproxy.google.com) weiter

TerraNova Energy: Reststoff-Biomasse erfolgreich zu Biokohle umgesetzt

22.1.2010 - Die Düsseldorfer TerraNova Energy hat den ersten Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projektes zur Entwicklung einer Versuchsanlage zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse erfolgreich abgeschlossen. Das Förderprojekt an dem das Cleantech Unternehmen teilnahm, fand im Rahmen des “KMU-innovativ-Klimaschutz”-Programmes statt. Dabei wurden in dreijähriger Vorarbeit Laborergebnisse in einer industriellen Anlage erhoben. Die Versuchsanlage [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Avancis mit Wirkungsgradweltrekord für Dünnschichtmodule

22.1.2010 - Die in Torgau ansässige Avancis GmbH & Co. KG – nach eigener Einschätzung Die Avantgarde der Photovoltaik – hat einen vom National Renewable Energy Laboratory bestätigten Weltrekord für den Wirkungsgrad von Dünnschichtsolarmodulen erreicht. Dieser liegt bei einem 30 mal 30 Quadratzentimeter großen, vollflächig verkapselten CIS-Solarmodul bei 15,1 Prozent. Damit für Avancis die Liste der der [...] (feedproxy.google.com) weiter

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit kündigt mehr Solarenergie für Berlin an

22.1.2010 - Berlin, 21. Januar 2010 ? Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur (BEA), haben heute auf dem Dach der Max-Schmeling-Halle in Berlin-Pankow die derzeit größte Solarstromanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Berlin eingeweiht. Die 1.064 (www.openpr.de) weiter

Von Kohle zu Flüssigkraftstoff - Energieträger der Zukunft

22.1.2010 - Im Mittelpunkt der vom 13. bis 15. April stattfindenden Konferenz ?World CTL 2010? in Peking stehen Verfahren zur Verflüssigung von Kohle Die Verflüssigung von Kohle (?Coal-To-Liquids?, CTL) und andere Konversionsverfahren bedeuten neue Herausforderungen für Technologien, nachhaltige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit. Anlässlich des (www.openpr.de) weiter

Klimaneutral drucken ? jetzt auch ohne Isopropylalkohol

22.1.2010 - Klimaneutral drucken ? jetzt auch ohne Isopropylalkohol Senser Druck aus Augsburg ist bekannt für ökologisches und umweltfreundliches drucken. Seit vielen Jahren produziert Senser als bundesweiter Vorreiter mit Biofarben ohne Mineralöle, klimaneutral und mit TÜV zertifziertem Ökostrom. Ein weiterer entscheidender Schritt war (www.openpr.de) weiter

Biokraftstoffe der ersten und zweiten Generation, eine umwelt- und innovationsökonomische Potentialanalyse

22.1.2010 - Der Energiesektor befindet sich in einer Phase des Wandels. Die bestehenden Strukturen, basierend auf einer zentralistischen Energieversorgung mit fossilen Energieträgern, werden zunehmend in Frage gestellt. Der weltweit steigende Energiebedarf, ausgelöst durch Bevölkerungswachstum, Industrialisierung und Globalisierung, kann allein durch Mineralöl und (www.openpr.de) weiter

Andritz liefert die größte Holzpelletier-Anlage Nordamerikas

22.1.2010 - Inbetriebnahme in Georgia Anfang 2011 geplant (www.oekonews.at) weiter

Baden-Württemberg gründet Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie

22.1.2010 - Zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Elektromobilität sollen gesichert werden (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld spendet Photovoltaik-Module für Wasserpumpstationen in Haiti

22.1.2010 - Der SolarWorld Konzern spendet Photovoltaik-Module zur Stromversorgung von Wasserpumpstationen in Haiti. Damit können bis zu 175.000 Menschen in der vom Erdbeben verwüsteten Region mit sauberem Trinkwasser versorgt werden. Im Rahmen seines Programmes Solar2World unterstützt der deutsche Konzern Entwicklungsorganisationen mit Solarstromsystemen, die unabhängig von Stromnetz und fossilen Brennstoffen die dringend benötigte Versorgung mit Elektrizität sicherstellen. (www.solarportal24.de) weiter

Die Photovoltaik innovativ fortentwickeln

22.1.2010 - Konzept für eine Solare Innovationsstrategie in Deutschland. Wenn jetzt ein Absinken der garantierten Einspeisevergütungen ansteht, sollte deshalb zugleich eine offensiv ausgerichtete Weiterentwicklung der Photovoltaik-Forschung eingeleitet werden. Von Hermann Scheer MdB, Präsident von EUROSOLAR e.V. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarförderung: Fortschritte nicht auf Spiel setzen

22.1.2010 - Eurosolar-Stellungnahme zu den Absichten der Bundesregierung, die Solarförderung drastisch zu kürzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Bundesszenarien der Schweizer Energiepolitik sind, zumindest für die Photovoltaik, längst überholt.

22.1.2010 - Das Potenzial der solar erzeugten Elektrizität liegt bei weitem höher als bislang angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

TerraNova Energy: Reststoff-Biomasse erfolgreich zu Biokohle umgesetzt

21.1.2010 - Die Düsseldorfer TerraNova Energy hat den ersten Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projektes zur Entwicklung einer Versuchsanlage zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse erfolgreich abgeschlossen. Das Förderprojekt an dem das Cleantech Unternehmen teilnahm, fand im Rahmen des “KMU-innovativ-Klimaschutz”-Programmes statt. Dabei wurden in dreijähriger Vorarbeit Laborergebnisse in einer industriellen Anlage erhoben. Die Versuchsanlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Avancis mit Wirkungsgradweltrekord für Dünnschichtmodule

21.1.2010 - Die in Torgau ansässige Avancis GmbH & Co. KG – nach eigener Einschätzung Die Avantgarde der Photovoltaik – hat einen vom National Renewable Energy Laboratory bestätigten Weltrekord für den Wirkungsgrad von Dünnschichtsolarmodulen erreicht. Dieser liegt bei einem 30 mal 30 Quadratzentimeter großen, vollflächig verkapselten CIS-Solarmodul bei 15,1 Prozent. Damit für Avancis die Liste der der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Internationale Grüne Woche: Brennholz aus deutschen Wäldern sichert hiesige Arbeitsplätze

21.1.2010 - Frankfurt am Main. - Deutschland ist zu 31 Prozent mit Wald bedeckt. Das entspricht einer Fläche von 11 Mio. Hektar - und Jahr für Jahr nimmt der Waldbestand um weitere 3.500 Hektar zu. Mit einem Gesamtvolumen von 3,4 Mrd. m3 (www.openpr.de) weiter

Neue Hartholzbriketts aus Baden-Württemberg

21.1.2010 - Die Firma Südpellets aus Horb am Neckar hat ihr Sortiment im Bereich der natürlichen Holzbrennstoffe erweitert. Ab Mitte Februar bietet das bundesweit tätige Handelsunternehmen neben den bekannten Fichtenholzbriketts aus dem Schwarzwald auch Hartholzbriketts aus Baden-Württemberg an. Die neuen Hartholzbriketts bestehen aus (www.openpr.de) weiter

Accenture Studie: Verbraucher wollen dezentrale Energieerzeugung

21.1.2010 - Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland wünscht sich künftig eine dezentralere Energieerzeugung. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung Accenture. Demnach wünschen sich 84 Prozent der Umfrageteilnehmer eine dezentralere Energieerzeugung – durchaus mit dem Willen verbunden, selbst einen Beitrag zur Energieerzeugung zu liefern. Gleichzeitig sprechen sich acht von zehn Haushalten für den Einsatz von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

MAGE SOLAR baut Beziehungen in Nordafrika und dem Nahen Osten aus

21.1.2010 - Das Unternehmen sieht hohes Potenzial für Photovoltaik in arabischen Ländern Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Verstärkung der Geschäftsbeziehungen zu ihren Partnern in Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas bekannt gegeben. Das Unternehmen ist (www.openpr.de) weiter

Mittelständisches Unternehmen aus Detmold zu Gast auf dem Energie-Effizienzkongress in Madrid

21.1.2010 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat - neben der Exportinitiative Erneuerbare Energien - seit dem Jahr 2007 auch eine Exportinitiative Energieeffizienz ins Leben gerufen. Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Unternehmen bei der Vermarktung ihrer energiesparenden / energieeffizienten (www.openpr.de) weiter

Internationale Grüne Woche: Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß in Deutschland um 13,8 Mio. Tonnen

21.1.2010 - Frankfurt am Main. - Biomasse in Form von Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der Erneuerbaren Energien, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Damit sinkt gleichzeitig auch der klimaschädliche CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen im Jahr. Das sind die (www.openpr.de) weiter

Nordsee soll Ökostrom mobilisieren

21.1.2010 - Solarthemen 319: Mit einem neuen Hochspannungsnetz in der Nordsee wollen die Anrainerstaaten künftig Offshore-Windstrom flexibel weiterleiten. Der Gedanke an eine europaweite Vernetzung der geplanten Windparks in der Nordsee ist nicht neu. Doch als Vertreter aller europäischen Nordsee-Staaten und Irlands? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

TerraNova Energy schließt ersten Teil von BMBF Förderprojekt erfolgreich ab

21.1.2010 - Das Düsseldorfer Cleantech Unternehmen TerraNova Energy gibt den erfolgreichen Abschluss des ersten Teils des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekts zur Entwicklung einer Versuchsanlage zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse bekannt. Das Förderprojekt, das im Rahmen des Programms ?KMU-innovativ-Klimaschutz? (www.openpr.de) weiter

Solarer Spitzenstandort: Deutscher PV-Branche drohen neue Ku?rzungen

21.1.2010 - Innovationskraft und nachhaltige Standortpolitik der deutschen Unternehmen haben die Branche erfolgreich durch das Krisenjahr gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter

Call for Papers: 3. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR

21.1.2010 - Den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kunst und Technik, zwischen Architektur und Solartechnik zu suchen, das ist das Anliegen der Bauhaus.SOLAR-Kongressreihe (www.oekonews.at) weiter

Solarkocher Spendenaufruf HAITI

21.1.2010 - Das schwerste Erdbeben seit rund 150 Jahren verwüstete die Hauptstadt des bitterarmen Karibikstaates - Helfen sie mit einer Spende für einen Solarkocher (www.oekonews.at) weiter

Solarer Spitzenstandort: Deutscher PV-Branche drohen neue Kürzungen

21.1.2010 - EuPD Research stellt 'Standortgutachten Photovoltaik in Deutschland 2009' vor (www.oekonews.at) weiter

Leises Roboter-Segelboot soll Wale erforschen

21.1.2010 - Autonomes Roboter-Segelboot wurde in Österreich entwickelt (www.oekonews.at) weiter

Rasen ist nicht ?grün?

21.1.2010 - Grünflächen sind nicht automatisch auch im übertragenen Sinne grün. Ganz und gar nicht 'grün' sind private und öffentliche Rasenflächen, haben zwei amerikanische Forscherinnen ermittelt. Zumindest im US-Bundesstaat Kalifornien wird beim Bearbeiten des Rasens ein Vielfaches der Kohlendioxidmenge freigesetzt, die das Gras aus der Luft aufnehmen kann. (www.scienceticker.info) weiter

PHOTON: Anpassung der Solarstromvergütung sichert langfristiges Marktwachstum in Deutschland

21.1.2010 - Die Chefredakteurin des Solarstrom-Magazins PHOTON, Anne Kreutzmann, erklärt zum Vorschlag des Bundesumweltministeriums zur Anpassung der Solarstrom-Vergütungssätze: 'Bundesumweltminister Röttgen hat den Weg für viele zusätzliche Photovolatik-Anlagen in Deutschland frei gemacht. Denn das Erneuerbare-Energien-Gesetz funktioniert nur dann wirklich effektiv, wenn sich die Förderung an der Höhe der Produktionskosten orientiert. Mit der geplanten Anpassung der Vergütungssätze wird genau das wieder erreicht. Das EEG sorgt so für die größtmögliche Menge an Solarstrom zum bestmöglichen Preis. So kann Solarstrom kurzfristig eine bedeutende Rolle im deutschen Energiemix übernehmen.' (www.solarportal24.de) weiter

Zehntausende deutscher Photovoltaik-Arbeitsplätze gefährdet

21.1.2010 - Die Pläne der Bundesregierung, die bereits zum 1. Januar 2010 um 9 Prozent gesenkte Einspeisevergütung um weitere 15 Prozent zu reduzieren, und das bereits ab 1. April 2010, bedeutet eine existenzielle Gefährdung der deutschen Photovoltaik-Industrie. Ein weicherer Übergang ist zwingend erforderlich, so die Mainzer SCHOTT AG. 'Nach Aussage der LBBW-Studie vom 13. Januar 2010 kommt diese Entscheidung den chinesischen Niedriglohnherstellern zugute und gefährdet zehntausende von Arbeitsplätzen in Deutschland, alleine über 1.000 bei SCHOTT in Bayern, Rheinland-Pfalz und Thüringen.' (www.solarportal24.de) weiter

Chance für Bio-Holzkohle gegen globale Erwärmung

21.1.2010 - Amazonas-Indianer liefern Idee für umweltfreundlichen Dünger (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltminister Röttgen will Photovoltaik deutlich ausbauen, Förderung aber um 15 Prozent reduzieren

21.1.2010 - Die Photovoltaik in Deutschland kann voraussichtlich weiterhin unbegrenzt ausgebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie: Strom- und Gaspreise steigen ab Februar weiter

20.1.2010 - Mindestens 57 Stromversorger erhöhen in den kommenden Monaten ihre Preise um bis zu 12,1 Prozent - Leichter Aufwärtstrend bei Gas: 15 Anbieter kündigen Preiserhöhungen an Berlin, 20. Januar 2009 ? Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Nach zahlreichen Erhöhungen zum Jahreswechsel wollen in (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar: 25,5 bis 55 Prozent Förderabsenkung entzieht deutscher Solarwirtschaft die Geschäftsgrundlage

20.1.2010 - Deutschlands Solarunternehmen bangen um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) warnt eindringlich vor einer Insolvenzwelle in der Zukunftsbranche Photovoltaik und dem Verlust zehntausender Arbeitsplätze, sollten die heute von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgestellten drastischen Kürzungen bei der Solarförderung in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Röttgens Vorschlag sieht eine Einmalabsenkung von 15 bis 25 Prozent vor, außerdem zusätzlich zur bisherigen Absenkung eine weitere schnellere Absenkung der Solarstrom-Fördersätze. (www.solarportal24.de) weiter

Solarer Spitzenstandort Deutschland: Photovoltaik-Branche drohen zusätzliche Kürzungen

20.1.2010 - Deutschland ist einer der wichtigsten Photovoltaik-Industriestandorte weltweit. Innovationskraft und nachhaltige Standortpolitik der deutschen Unternehmen haben die Branche erfolgreich durch das Krisenjahr gebracht. Neben sicheren Arbeitsplätzen erwirtschaftet die Branche seit Jahren Steueraufkommen in Milliardenhöhe. Dennoch drohen jetzt weitere, außerplanmäßige Fördersenkungen dem Technologieboom ein Ende zu bereiten. (www.solarportal24.de) weiter

BEE: Radikale Kürzung der Solarförderung gefährdet Ausbaupfad der Erneuerbaren Energien im Stromsektor

20.1.2010 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist den heutigen Vorschlag aus dem Bundesumweltministerium, die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen bereits im April zusätzlich um 15 Prozent abzusenken, als völlig überzogen zurück. Damit würde die Solarstromvergütung mit der bereits zu Jahresbeginn erfolgten Kürzung um rund 10 Prozent und der für Anfang 2011 festgelegten Kürzung um weitere 9 Prozent innerhalb von nur 13 Kalendermonaten mindestens um ein Drittel reduziert. Das sei für die Solarwirtschaft nicht verkraftbar. Ein wichtiger Pfeiler im Gebäude der Erneuerbaren Energien würde massiv beschädigt und deren Ausbaupfad im Stromsektor in Frage gestellt. (www.solarportal24.de) weiter

Realität: Umweltminister Röttgen will Solarförderung um weitere 15 Prozent kappen ? Stellungnahme des BSW-Solar

20.1.2010 - Die Spekulationen der letzten Stunden haben sich nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP bewahrheitet: Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Vergütung für Solarstromanlagen und damit die sichere Einspeisevergütung drastisch kürzen. Die Pläne m Überblick: Vergütung für Solarstromanlagen soll in diesem Jahr generell um 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden Für Dachanlagen tritt die Regelung zum 1. April 2010 in Kraft Für [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Abu Dhabi setzt Zeichen für verantwortungsvolles Wachstum

20.1.2010 - World Future Energy Summit in Abu Dhabi (www.oekonews.at) weiter

Biogas-Besteuerung startet wieder

20.1.2010 - Solarthemen 319: Am 1. Januar endete die fünfjährige Steuerbefreiung von Biogas zu Heizzwecken. Kaum einer hat es gemerkt. Am 1. Januar ist die von der rot-grünen Koalition beschlossene Mineralölsteuerbefreiung für Biogas ausgelaufen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Unter Strom - Netzeinbindung von Photovoltaik

20.1.2010 - Cluster-Forum mit Fachausstellung Netzeinbindung Photovoltaik 18. März 2010 ? Bayreuth/Bindlach - Bedeutung erneuerbarer Energien wächst kontinuierlich - Photovoltaik-Strom stellt hohe Anforderungen an die Netze - Cluster-Forum zeigt Rahmenbedingungen, Technologien und Projekte Nürnberg, 19.1.2010 - Erneuerbare Energien haben in Deutschland bereits heute einen großen Anteil an (www.openpr.de) weiter

Solarfox Display - kompatibel zu allen Solarlog Modellen

20.1.2010 - Solarfox® bietet ein neuartiges Display-System an, das kompatibel zu allen Solarlog Modellen der Firma Solare Datensysteme GmbH ist. Die innovativen Solarfox-Displays sind in der Lage die Anlagendaten von Photovoltaikanlagen ansprechend und werbewirksam zu präsentieren. Mit Hilfe von Solarfox-Displays lassen sich (www.openpr.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium verstärkt Forschung bei Technologien zur Stromspeicherung

20.1.2010 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Förderung von Forschung und Entwicklung im Energiebereich um den neuen Schwerpunkt 'Stromspeicher' erweitert. Bei der anstehenden Modernisierung der Stromversorgung Deutschlands sind neue und innovative Ansätze zur Stromspeicherung von großer Bedeutung. Um die schnell wachsende Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, insbesondere aus Windenergie, sinnvoll in das Stromversorgungssystem zu integrieren, sind Fortschritte auf dem Gebiet der Stromspeicherung dringlich. (www.bmwi.de) weiter

Strom aus der Sonne: Mit Sensor-Nachführung amortisieren sich Photovoltaik-Anlagen am schnellsten

20.1.2010 - Horb a.N., 19. Januar 2010. Solaranlagen, die unter Einsatz des Sensormoduls DEGERconecter nachgeführt werden, bringen den schnellsten ?Return on Investment?. Denn sie erzielen die höchsten Erträge weltweit und bieten das günstigste Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen. Darauf weist DEGERenergie hin. (www.openpr.de) weiter

Das Highlight für jeden Messeauftritt: Der Solarfox.infocooler®

20.1.2010 - Wenn sich zwei gute Ideen zusammenfinden und ideal ergänzen, dann multipliziert sich häufig der Nutzwert. So auch bei der Kombination aus dem Solar-Display-System Solarfox® und dem Wasserspender Infocooler®. Solarfox® ist ein innovatives Solaranzeigesystem der SOLEDOS GmbH, welches erstmals Ertragsdaten einer (www.openpr.de) weiter

Dr. Gegenwart zu Röttgen-Plänen: ?Deutsche Solarbranche wandert ins Ausland ab!?

20.1.2010 - Die Solar-Branche ist weiter in Aufruhr: Jetzt äußert sich Dr. Rainer Gegenwart, CEO von Masdar PV aus der Nähe von Erfurt zu den geplanten Kürzungen der Solar-Subventionen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen will sein Konzept in den kommenden Tagen vorlegen. Wir dürfen gespannt sein. Dabei droht Dr. Gegenwart unverhohlen damit, dass die Branche verstärkt nach Produktionsstätten im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsches Netzwerk für Energieholzplantagen

20.1.2010 - Unter der Leitung des ttz Bremerhaven wird seit Januar 2010 ein Netzwerk zur effizienten Gewinnung re-generativer Holzenergie etabliert (www.oekonews.at) weiter

Das größte Solarkraftwerk Tschechiens entsteht

20.1.2010 - Tschechien baut Erneuerbare Energien weiter aus (www.oekonews.at) weiter

Stadtverwaltung von Abu Dhabi setzt Zeichen für verantwortungsvolles Wachstum

20.1.2010 - Wolrd Future Energy Summit in Abu Dhabi (www.oekonews.at) weiter

SFV: Reduzierung der Photovoltaik-Vergütung Gefahr für klein- und mittelständige Solarinstallations-Betriebe

20.1.2010 - Der unabhängige Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) protestiert gegen die geplante Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom. Photovoltaik-Anlagen könnten nach Ansicht des Vereins bei Fortsetzung des bisherigen Ausbautempos bereits in 10 Jahren die Hälfte des jetzigen Strombedarfs decken. Der Neubau von Kohlekraftwerken und der Weiterbetrieb von Atomkraftwerken können unterbleiben. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics: Konzern-Auftragsbestand von rund 900 Millionen Euro

20.1.2010 - Nach vorläufiger Bewertung lag der Auftragsbestand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) zum 31. Dezember 2009 bei rund 900 Millionen Euro. Seit dem 1. Oktober 2009 seien neue Aufträge im Wert von über 400 Millionen Euro unterschrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Weiter meldet die centrotherm photovoltaics AG die Herstellung der ersten CIGS-Dünnschichtmodule auf einer schlüsselfertigen Produktionslinie bei einem taiwanesischen Kunden. (www.solarportal24.de) weiter

CSU-Entscheidung gegen Solarparks auf Äckern ist falsch

20.1.2010 - Der Beschluss der CSU, Freiflächenanlagen auf Äckern nicht mehr zuzulassen, lässt sich nicht mit Fakten untermauern. So gibt es keine Flächenkonkurrenz zwischen Photovoltaik und der Nahrungsmittelproduktion. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Sovello jetzt im PV Cycle zu Solarmodul-Recycling

19.1.2010 - Die Sovello AG ist der Vereinigung PV Cycle beigetreten. Die 2007 ins Leben gerufene PV Cycle Organisation ist der Zusammenschluss namhafdter Branchenvertreter und hat das Ziel, ein freiwilliges und branchenweites Rücknahme- und Recycling-Programm aufzubauen, damit Solarmodule wie die der Sovello AG nach dem Ende ihrer Lebensdauer weiterverwertet oder entsorgt werden können. Mit dieser Initiative zieht die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarer Spitzenstandort: Deutscher PV-Branche drohen neue Kürzungen

19.1.2010 - Bonn. Erst vor wenigen Tagen wurde die Solarförderung deutlich gekürzt und an die Marktgegebenheiten angepasst, schon werden Rufe nach weiteren Kürzungen laut. Auslöser für diese vom Bundesumweltministerium für die nächsten Tage angekündigte Revision der Fördertarife sind unter anderem die unterschiedlichen (www.openpr.de) weiter

Energieeffizienz: Fassadendämmung und Solaranlagen liegen vorn

19.1.2010 - Fassadendämmung, Photovoltaik und Solarthermie - das sind die Top 3 der Energiesparmaßnahmen, die Bauherren und Sanierungswillige zur Reduzierung ihrer Heiz- und Stromrechnung angehen. Mehr als 80 Prozent würden hierfür auch mehr tun, als vom Gesetzgeber verlangt, ergab eine Umfrage von (www.openpr.de) weiter

Internationale Grüne Woche: Öko-Brennstoff Holz - Nachwachsende Energie aus dem Wald speichert das Sonnenlicht

19.1.2010 - Wärme aus Biomasse repräsentiert 80 Prozent der Erneuerbaren Energien - Senkung des CO2-Ausstoßes um 13,8 Mio. Tonnen Frankfurt am Main. - Holz als Brennstoff zählt aus gutem Grund zu den staatlich geförderten Erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende Rohstoff aus dem (www.openpr.de) weiter

Eulektra: Photovoltaik-basierte Schneetauanlage für das 16.000 m² große Dach des alpincenter Bottrop

19.1.2010 - Wesel, 19. Januar 2010. Die Firma Eulektra wird eine neu zu installierende 1,8 Megawatt-Photovoltaikanlage als automatische Schneetauanlage auf dem Dach der Skihalle Bottrop errichten. Harold van Kranen, Geschäftsführer vom alpincenter Bottrop, der für die Errichtung sowie den Betrieb der van (www.openpr.de) weiter

Solarkocher für Haiti

19.1.2010 - Haiti braucht nachhaltige Hilfe - zum Beispiel die Lieferung von Solarkochern, die für 20 Jahre kostenlose Energie liefern. (www.sonnenseite.com) weiter

Größte Bürgerbeteiligungsanlage Schleswig-Holsteins eingeweiht

19.1.2010 - Strom für 1000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter

OLED-Flächenlicht für die Allgemeinbeleuchtung

19.1.2010 - Hauchdünnes OLED-Panel liefert warmweißes Lich mit Lichtfarbe einer Glühlampe, braucht aber nur halb so viel Energie wie diese (www.oekonews.at) weiter

Ökologische Neuausrichtung der Agrarpolitik erforderlich

19.1.2010 - In einer Aktuellen Stellungnahme zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik spricht sich der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) für eine grundlegende Neuausrichtung der europäischen Agrarförderung aus (www.oekonews.at) weiter

„Für Hoteliers bereits doppelt so viel Geld ausgegeben wie für die Photovoltaik-Forschung das ganze Jahr vorgesehen“

19.1.2010 - Zu den geplanten drastischen Einschnitten der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung bei der Photovoltaik meldet sich erneut Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen, zu Wort: 'Bundesumweltminister Röttgen will die Forschungsmittel für Photovoltaik um rund ein Viertel von 32,5 Millionen Euro auf 25 Millionen Euro reduzieren. Wer nachrechnet, wird feststellen, dass schwarz-gelb dieses Jahr bereits doppelt so viel Geld für Hoteliers ausgegeben hat wie das Bundesumweltministerium für das ganze Jahr für die Photovoltaik-Forschung vorgesehen hat.' (www.solarportal24.de) weiter

„Katastrophal für die deutsche Solarindustrie“

19.1.2010 - 'Mehrere Medien berichten aktuell von Plänen des Bundesumweltministeriums, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ab April um 16 bis 17 Prozent zu senken. Diese geplante Absenkung halten wir von IBC SOLAR für katastrophal für die deutsche Solarindustrie.' Mit diesem Statement schaltet sich nun auch Udo Möhrstedt, Solarpionier seit 1982 und Gründer der IBC SOLAR AG, in die aktuelle Diskussion zur Absenkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ein. (www.solarportal24.de) weiter

Solarpark Nindorf ist größte Bürgersolaranlage in Schleswig-Holstein

19.1.2010 - Mit einer Leistung von 3,45 Megawatt (MW) und einer Fläche von 200.000 qm wird die Freilandanlage 'Solarpark Nindorf-Farnewinkel' ca. 1.000 Haushalte in der Region mit sauberem Sonnenstrom versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter

B5 Solar by Havelland- Wind GmbH errichtete im Havelland derzeit größte PV- Freiflächenanlage.

18.1.2010 - Die derzeit größte Photovoltaik-Freiflächenanlage des Havellandes ging Ende 2009 ans Energienetz. Die Agro-Farm GmbH Nauen als Bauherr beauftragte den Photovoltaikspezialisten B5 Solar als Generalunternehmer mit der Errichtung der Anlage. Erstmalig setzte dabei der Spezialist ein aus eigener Entwicklung stammendes innovatives (www.openpr.de) weiter

2009 lag die Mehrbelastung durch Solarstrom bei 24 Cent pro Monat

18.1.2010 - Bereits zum Jahresbeginn wurden die Tarife zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deutlich gekürzt und an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst. Nun lassen Spekulationen über die Größe des deutschen Photovoltaik-Marktes die politische Diskussion um die Höhe der Fördertarife wieder aufflammen. Auslöser dafür ist nach Ansicht des Marktforschungsinstituts EuPD Research nicht etwa der ausbleibende Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), sondern seine enorme industriepolitische Zugkraft. Weitere, außerplanmäßige Fördersenkungen, so EuPD Research, gefährden in erster Linie deutsche Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

18.1.2010 - Häufig wird die Frage gestellt, wie es jetzt gesetzestechnisch mit der Photovoltaikvergütung weiter geht. (www.sonnenseite.com) weiter

nature.tec zeigt Leistungsfähigkeit der Bioenergie

18.1.2010 - Was sind Holzpellets und wie werden sie gemacht? Wie viel Energie wächst auf nur einem Hektar Acker? Beziehen wir zukünftig unser Gas von den Landwirten in der Region? Die Besucher der ?nature.tec 2010 ? Fachschau für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe? in Berlin zeigen sich erstaunt über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und hohen Marktanteile, die biogene Energieträger bereits [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarmarkt Deutschland: Solarenergie kostet jeden Bundesbürger gerade 24 Cent pro Monat

18.1.2010 - 24 Cent pro Monat: Laut den Marktforschern von EuPD Research ist dies der Beitrag, den die Solarenergie jeden Bundesbürger im Jahr 2009 monatlich gekostet hat. Das sind ganze 2,88 Euro im Jahr. Gleichzeitig sei die Spekulation über Zubauraten und die Kürzung der Solarförderung kontraproduktiv: Deutsche Unternehmen fürchten um ihre Technologieführerschaft. Die Fakten – 24 Cent pro [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dr. Möhrstedt: ?Absenkung der Einspeisevergütung wäre katastrophal für Solarindustrie?

18.1.2010 - Die Debatte um die Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaik sorgt weiterhhin für viele unterschiedliche Positionen. Soeben erreicht uns hierzu eine Stellungnahme von Dr. Udo Möhrstedt, dem Vorstandsvorsitzenden der IBC Solar AG, die wir gerne vollständig dokumentieren möchten. ?Mehrere Medien berichten aktuell von Plänen des Bundesumweltministeriums, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ab April um 16 bis 17 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Katar: Pläne für ein Solarkraftwerk

18.1.2010 - In Sachen Energiegewinnung wird in der Golfregion gebaut, was das Zeug hält. Über die Pläne des ersten Kernkraftwerkbaus in den Vereinigten Arabischen Emiraten berichtet HalloAbuDhabi kürzlich. In Katar plant man zudem nun den Bau eines Solarkraftwerks. Angeblich soll hier ein (www.openpr.de) weiter

Innax Energie & Umwelt: neue Marke für bewährte ökologische Energiedienstleistungen

18.1.2010 - Die GWS AG, Ostfildern und Mainz, sowie die Cycle Systems GmbH aus Oberhausen, beide Teil der internationalen Innax Group, firmieren künftig gemeinsam als Innax Energie & Umwelt. Damit führt das Innax-Führungsteam die bereits in der Vergangenheit eng kooperierenden Energiedienstleistungs­unternehmen sichtbar (www.openpr.de) weiter

Forscher entwickeln hauchdünne Lithium-Polymer-Akkus

18.1.2010 - Wie die unabhängige Nachrichtenagentur pressetext berichtet, ist es japanischen Wissenschaftlern jetzt gelungen, einen hauchdünnen Akku auf Basis von Lithium-Polymer zu entwickelt, der durch ein Druckverfahren hergestellt werden kann. Druckverfahren werden in der Produktion dank Nanotechnologie immer häufiger eingesetzt: Auch das Solar-Unternehmen Nanosolar setzt auf eine Art Tinte, die bei der Produktion von Solarzellen aufgespritzt wird. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Inbetriebnahme des 5,67 MWp-Solarparks Köching II

18.1.2010 - Die Solea AG erwies sich vor allem durch die sehr kurze Bauzeit des Solarparks Köching II mit einer Leistung von 5,67 MWp erneut als leistungsorientierter Generalunternehmer auf dem Gebiet der Photovoltaik-Großanlagen. Innerhalb von acht Wochen wurde der Solarpark planungsmäßig (www.openpr.de) weiter

Die Milch macht?s? Protest gegen negative Folgen des Milchkonsums

18.1.2010 - Anlässlich der Grünen Woche und des Internationalen Agrarministertreffens in Berlin protestierten Aktive des Netzwerks Nandu am 16.01.10 vor dem Tagungsort der Agrarminister. Die AktivistInnen wiesen am Brandenburger Tor auf die grausamen Folgen der Milchwirtschaft hin, die unabdingbar mit der Haltung (www.openpr.de) weiter

Solarthermie News: Dampferzeuger NOVA-1

18.1.2010 - Die Technologie der Karlsruher Novatec Biosol AG wird in den kommenden Monaten erstmalig in einer größeren solarthermischen Anlage in Spanien eingesetzt. Im Dezember wurde das Kraftwerk PE 2 in der südspanischen Region Murcia vorregestriert – damit ist der gesetzliche Einspeisetarif für die kommenden 25 Jahre gesichert.PE-1, das weltweit erste Fresnel-Solarkraftwerk hat bereits im vergangenen April [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie beweist ? Holz schützt das Herz

18.1.2010 - Nachweislich weniger Herzschläge durch Holzeinrichtungen. (www.oekonews.at) weiter

Leserbrief Solarwärme und Nahwärme

18.1.2010 - Von Dr. Martin Hundhausen (Sonnenenergie Erlangen e.V.) zum Artikel ?Solarwärme und Nahwärme - kein Gegensatz per se? in Solarthemen 317: Wenn man extrem wäre, dann würde man behaupten, dass die fossile Energiewirtschaft versucht, mit dem letzten Tropfen Öl oder Erdgas noch das maximale herauszuholen. BHKWs sind zwar besser als alte Kraftwerkstechnologie, aber nur weil in der [...] (www.solarthemen.de) weiter

„Bundesregierung zieht den Stecker bei der deutschen Solarwirtschaft“

18.1.2010 - 'Die von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) geplanten Kürzungen bei der Photovoltaik-Vergütungen werden der deutschen Solarwirtschaft erheblichen Schaden zufügen', warnt der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell. Kürzungen von 16-17 Prozent zusätzlich zu der Kürzung von 9-11 Prozent vor gerade mal zweieinhalb Wochen seien für die meisten deutschen Unternehmen nicht verkraftbar. (www.solarportal24.de) weiter

PHOTON: CSU-Entscheidung gegen Solarparks auf Äckern ist falsch

18.1.2010 - Nach Ansicht des Solarstrom-Magazins PHOTON gibt es keine Flächenkonkurrenz zwischen Photovoltaik und der Nahrungsmittelproduktion. Der Beschluss der CSU, Freiflächenanlagen auf Äckern nicht mehr zuzulassen, lasse sich demnach auch nicht mit Fakten untermauern. Auf den Flächen, die heute für die Bioenergie genutzt werden, könnte mit der etwa zwanzigmal effizienteren Photovoltaik beinahe der gesamte Energiebedarf Deutschlands gedeckt werden. 'Gerade die Freiflächentechnologie jetzt sterben zu lassen, ist daher ein Akt gegen den Klimaschutz', warnt PHOTON-Herausgeber Philippe Welter. (www.solarportal24.de) weiter

In den USA wird das erste Solar-Bier gebraut!

18.1.2010 - Erste Wirsol-Anlage in USA geht auf einer Brauerei ans Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik bleibt auch 2010 eine lohnende Investition

18.1.2010 - Laut SCHOTT Solar bleibt Photovoltaik auch im Jahr 2010 weiterhin eine krisensichere Einnahmequelle - auch wenn die Erzeugung von Solarstrom in Zukunft immer weniger gefördert wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Parabolrinnen-Kraftwerke bald konkurrenzfähig

18.1.2010 - Nächste Kollektor-Generation im Demonstrationsbetrieb. (www.sonnenseite.com) weiter

Jahrestagung Fachverband Biogas

17.1.2010 - Solarthemen 319: Vom 2. bis 4. Februar findet in Leipzig die 19. Jahrestagung des Fachverband Biogas mit Biogas 2010 statt. Weitere Infos unter Tel. (0911) 86068317 oder unter (www.solarthemen.de) weiter

Martin Kühn folgt Ruf nach Oldenburg

17.1.2010 - Solarthemen 319: Professor Dr. Martin Kühn übernimmt zum 1. April den neuen Lehrstuhl ?Windenergiesysteme? an der Universität Oldenburg. Rund 20 neue Stellen sollen mittelfristig an dem neuen Lehrstuhl entstehen, der durch die Unterstützung des Landes Niedersachsen sowie der EWE AG geschaffen werden konnte. In den vergangenen sechs Jahren war Kühn Inhaber einer Stiftungsprofessur für Windenergie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Auftragseingang für Solarkraftwerk in Spanien

17.1.2010 - World Future Energy Summit in Abu Dhabi: Ferrostal AG zeigt ihre Aktivitäten (www.oekonews.at) weiter

Neues Kohlekraftwerk in Mannheim EU-rechtswidrig?

17.1.2010 - Der WWF hat am 13. Januar eine formale Beschwerde bei der EU-Kommission gegen Deutschland eingereicht (www.oekonews.at) weiter

Schwarz-Gelb zieht Stecker für Solarwirtschaft

17.1.2010 - Die von Umweltminister Röttgen geplanten Kürzungen bei der Solarstromvergütungen werden der deutschen Solarwirtschaft erheblichen Schaden zufügen. Kürzungen von 16-17% zusätzlich zu der Kürzung von 9-11% vor gerade mal zweieinhalb Wochensind für die meisten deutschen Unternehmen nicht verkraftbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Zu schnelles Absenken der Solarförderung gefährdet Solarindustrie

17.1.2010 - 50.000 Arbeitsplätze in deutscher Solarbranche in Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Forschung: Intelligente Sensoren sollen Überwachung der Offshore-Windenergie erleichtern

16.1.2010 - Die so genannte Offshore-Windenergie ist seit dem Bekanntwerden eines North Sea Grids in der Nordsee in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Kein Wunder: Die Offshore-Windtürme sind meist mehr als 40 Kilometer vor der Küste des jeweiligen Landes gelegen und sorgen so nicht für eine oft als Argument festgestellte “Verschandelung der Landschaft“. Doch, auch in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Blauer Engel für Solarmodule?

16.1.2010 - Solarthemen 319: Im Dezember hat die beim Umweltbundesamt angesiedelte Jury Umweltzeichen beschlossen zu prüfen, ob es für Photovoltaik-Module einen ?Blauen Engel? geben soll. Ein solcher Prüfauftrag an das Umweltbundesamt (UBA) bedeutet noch nicht, dass es tatsächlich für Unternehmen die Möglichkeit geben wird? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

"Grüne Kohle" ? Eine Chance für Grossbritanniens Klimaschutz?

16.1.2010 - 'Zauberkohle aus dem Dampfkochtopf': Für Grossbritannien bietet die 'Schnelle Kohle' als neue heimische Energie des 21. Jahrhunderts riesige Chancen zur Energiegewinnung und zur Reduktion der CO2-Emissionen (www.oekonews.at) weiter

Weiterer Erfolg für intelligente Stromzähler aus Österreich

16.1.2010 - 135.000 Geräte an deutsches Energieversorgungsunternehmen im Rahmen einer Smart Metering-Gesamtlösung (www.oekonews.at) weiter

50.000 Arbeitsplätze in deutscher Solarbranche in Gefahr

15.1.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Analysten warnen eindringlich vor einer zu schnellen Absenkung der Solarstromförderung. Eine zusätzliche Reduktion der Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen im zweistelligen Prozentbereich noch in diesem Jahr würden große Teile der deutschen Solarwirtschaft nicht überleben. Rund 50.000 Arbeitsplätze stünden für diesen Fall in Deutschland auf dem Spiel, so der Branchenverband. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG platziert 400 Millionen Euro Anleihe

15.1.2010 - Die SolarWorld AG hat am 14.01.2010 erfolgreich eine Anleihe mit einem Volumen von 400 Millionen Euro emittiert. Damit stärke der Konzern seine finanzielle Flexibilität für weiteres internationales Wachstum, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Schwerpunkt liegt Unternehmensangaben zufolge auf dem Ausbau der Produktionskapazitäten am deutschen Standort Freiberg in Sachsen. Dort sollen 500 neue Arbeitsplätze entstehen. Bereits heute beschäftigt der Konzern in Freiberg 1.500 Menschen. (www.solarportal24.de) weiter

Informeller Energieministerrat diskutiert energiepolitischen Aktionsplan 2010-2014 für die Europäische Union

15.1.2010 - Schwerpunkte des informellen EU-Energieministerrats, der heute am 15. Januar im spanischen Sevilla tagte, waren mögliche Inhalte des neuen europäischen energiepolitischen Aktionsplans für die Jahre 2010 bis 2014 sowie die weitere Umsetzung des Strategischen Energietechnologie Plans. (www.bmwi.de) weiter

Solar News: Förder-Schlaraffenland Deutschland adé?

15.1.2010 - Eines ist nach dem Treffen von Vertretern der Solarbranche mit Staatssekretären und Minister Röttgen klar: Es wird gekürzt – Solar-Förder-Schlaraffenland ist ab dem Frühjahr 2010 in Deutschland vorbei. Doch, eine offizielle Verlautbarung, wie sich die Solar-Subventionen verändern sollen, gibt es bislang nicht. Diese soll erst in den kommenden Tagen kommen – bis dahin wird die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: BSW sieht Gefahr für 50.000 Arbeitsplätze in der Solarindustrie

15.1.2010 - Angesichts der hitzigen Debatte um die Kürzung der Solar-Subventionen, hat der Bundesverband Solarwirtschaft jetzt eindringlich vor einer “zu schnellen Absenkung der Solarstromförderung” gewarnt. Eine zusätzliche Reduktion der Fördersätze für Photovoltaikanlagen im zweistelligen Prozentbereich noch in diesem Jahr würden, so der BSW, große Teile der deutschen Solarwirtschaft nicht überleben. Rund 50.000 Arbeitsplätze stünden für diesen Fall [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zu schnelles Absenken der Solarförderung in Deutschland gefährdet Solarindustrie

15.1.2010 - 50.000 Arbeitsplätze in deutscher Solarbranche in Gefahr (www.oekonews.at) weiter

Rückvergütung von Ökostromkosten: Bereits mehr als 2.200 Anträge bei der E-Control eingereicht

15.1.2010 - Nur rund ein Viertel der Anträge bisher vollständig - Bisherige Anträge umfassen ein Volumen von mehr als 23 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft im Oman

15.1.2010 - Golfregion mit hohem Potenzial für die Photovoltaik - - Strategische Partnerschaft mit Silver Circle Overseas (www.oekonews.at) weiter

Entscheidung zur "Moorburgtrasse" ist nicht nachvollziehbar

15.1.2010 - BUND, ROBIN WOOD und der Bürgerinitiative 'Moorburgtrasse stoppen' kritisieren Beschluss des Hamburger Verwaltungsgerichts / Widerstand vor Ort geht weiter (www.oekonews.at) weiter

Der Bürgerprotest gegen die deutschen Kohlekraftwerke ist Klimaschutz

15.1.2010 - In den letzten zwei Jahren wurden elf Projekte gekippt (www.oekonews.at) weiter

Solarwirtschaft: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

15.1.2010 - 71 Prozent der Bundesbürger bereit zu stärkerer Solarstromförderung. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltbank setzt auf Solarkraftwerke

15.1.2010 - Mit mehr als 5,5 Milliarden US-Dollar will die Weltbank den Bau von solarthermischen Kraftwerken in fünf Ländern der MENA-Region vorantreiben. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Gaskunden profitieren von der globalen Wirtschaftskrise

14.1.2010 - Gaspreise in der aktuellen Heizsaison 21 Prozent unter Vorjahresniveau - Steigender Ölpreis: Ab dem Frühjahr drohen wieder Preiserhöhungen beim Gas - Langfristige Preisgarantien sichern aktuelles Preisniveau auch über den kommenden Winter hinaus Berlin, 14. Januar 2010 ? Der Winter in Deutschland zieht in (www.openpr.de) weiter

Solarwirtschaft: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

14.1.2010 - Forsa-Umfrage: 71 Prozent der Deutschen bereit zu stärkerer Solarstromförderung (www.oekonews.at) weiter

MAGE SOLAR erhöht 90%-Leistungsgarantie auf 12 Jahre

14.1.2010 - Neue Garantiezeit gilt für das gesamte Modulsortiment Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Erweiterung ihrer Leistungsgarantie auf 90% der Modulleistung bekannt gegeben. Die neue Garantiezeit von 12 Jahren gilt gleichermaßen für kristalline und amorphe (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

14.1.2010 - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. Möglich werde dies durch Erfolge bei der Kostensenkung, durch die Weiterentwicklung der Technologie und durch einen beschleunigten Photovoltaik-Marktausbau, so der Branchenverband. Auch die hohe Investitionsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger trage maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Solarenergie bei. (www.solarportal24.de) weiter

forsa-Umfrage: 71 Prozent der Bundesbürger bereit für stärkere Photovoltaik-Förderung

14.1.2010 - Eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa vom 13. Januar 2010 unterstreicht die Zustimmung der Deutschen für die Förderung des Solarstroms. Demnach gaben 71 Prozent der Befragten an, bereit zu sein, über ihre Stromrechnung einen signifikanten Beitrag für den Ausbau der Photovoltaik zu leisten. (www.solarportal24.de) weiter

Treibhausgasbilanz 2008: Anhaltend sinkender Trend

14.1.2010 - Kyoto-Zielerreichung nur mit massiver Intensivierung der Massnahmen möglich (www.oekonews.at) weiter

VCÖ zu Klimabilanz: Ökologische Steuerreform ist Gebot der Stunde

14.1.2010 - VCÖ: Steuern auf Arbeit senken und auf Energie erhöhen (www.oekonews.at) weiter

Treibhausgasbilanz 2008 : Stagnation auf blamablem Niveau

14.1.2010 - Greenpeace fordert eine sofortige Erhöhung der Dieselbesteuerung (www.oekonews.at) weiter

Carpevigo AG realisiert weiteren Photovoltaik-Park in Bayern

14.1.2010 - Planmäßig hat die Carpevigo AG (Holzkirchen) kurz vor Jahresende im niederbayerischen Osterhofen einen weiteren Solarpark in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 1,33 MWp soll pro Jahr 1.416 MWh Strom erzeugen und der Umwelt damit 1.400 Tonnen CO2 pro Jahr ersparen. (www.solarportal24.de) weiter

Spezialist für Pellet-, Hackgut- und Stückholzheizungen

14.1.2010 - KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH ist ein Spezialist für Biomasseheizungen. Das Unternehmen aus der Steiermark in Österreich produziert seit der Firmengründung im Jahr 1994 moderne CO2-neutrale Biomasseheizungen. Darüber hinaus ist KWB intensiv in Forschung und Entwicklung tätig, um die Umstellung der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien zu beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Woche: Klimaneutral heizen - Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen

13.1.2010 - Biomasse in Form von Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der Erneuerbaren Energien, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Damit sinkt gleichzeitig auch der klimaschädliche CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen im Jahr. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer Öko-Bilanz, (www.openpr.de) weiter

Preise von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2009 durchschnittlich um 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken

13.1.2010 - Seelow, 11. Januar 2010 ? Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies ergab eine online durchgeführte Meinungsumfrage über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH Die Onlineumfrage wurde vom (www.openpr.de) weiter

Rohöl unter 80 Dollar lässt Preise sinken

13.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Zuge schwächerer Rohstoffmärkte geraten die Rohölnotierungen zunehmend unter Druck. Auch die API-Daten drückten den Preis am Morgen erstmals wieder unter die Marke von 80 USD je Barrel. Hier waren die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche (www.openpr.de) weiter

Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom

13.1.2010 - Leipzig/Brühl. - Das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auf ein Energiekonzept der Rheingas Handel GmbH & Co. KG, das schon bei einem ähnlichen Objekt in Leipzig erfolgreich war. Strom und Wärme (www.openpr.de) weiter

Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

13.1.2010 - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimapolitik hat versagt -Ökostrom muss endlich forciert werden!

13.1.2010 - Umweltdachverband an BM Mitterlehner: Heimische Klimapolitik braucht Taten - funktionierendes Ökostrom-Förderregime ist Gebot der Stunde -100 % Ökostrom für Österreich (www.oekonews.at) weiter

Robert Kanduth: Photovoltaik ist wichtigster Stromlieferant der Zukunft

13.1.2010 - Obmann vom Dachverband Energie-Klima widerspricht Minister Mitterlehner heftig (www.oekonews.at) weiter

Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung bei Nizza

13.1.2010 - Osnabrück. Nach Griechenland hat der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower jetzt seine zweite Auslands-Dependance gegründet. Im sonnenreichen Süden Frankreichs bearbeitet seit diesem Jahr Niederlassungsleiter Dr. Dieter Schischke mit seinem Team den Markt. ?Die Entwicklung der Photovoltaik-Branche in Deutschland ist rund fünf (www.openpr.de) weiter

Synergien nutzen

13.1.2010 - TIG und finnisches Unternehmen Ehovoc Oy kooperieren Hamburg, Januar 2010. Die TIG Group aus Hamburg kooperiert ab sofort mit dem finnischen Unternehmen Ehovoc Oy. Ehovoc produziert und liefert seit 10 Jahren katalytische Abluftreinigungssysteme für VOC-Gase (Volatile Organic Compounds), die unter anderem (www.openpr.de) weiter

SolarWorld gibt umfangreichste Leistungsgarantie der Branche

13.1.2010 - Die SolarWorld AG (Bonn) will mit ihrer neuen Leistungsgarantie für Photovoltaik-Module erneut die Verlässlichkeit und Qualität ihrer Produkte unterstreichen, teilt das Unternehmen mit. Als erstes Unternehmen der Branche stattet die SolarWorld AG alle ab 2010 installierten Photovoltaik-Module für 25 Jahre mit einer linearen Leistungsgarantie aus. Mit dieser richtungsweisenden Neuheit will SolarWorld die Investition der Kunden in ihre Photovoltaik-Anlage deutlich besser absichern. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium: Nächste Kollektor-Generation im Demonstrationsbetrieb

13.1.2010 - Die Solar Millennium Gruppe (Erlangen) hat ihre nächste Kollektorgeneration, den HelioTrough, in einem kommerziellen Parabolrinnen-Kraftwerk in Kalifornien in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage besteht aus zwei Kollektorreihen mit einer Gesamtlänge von 800 Metern und wurde von September bis November 2009 aufgebaut. Sowohl Spiegel als auch Absorberrohre sind bei den neuen Kollektoren größer als bisher üblich, zahlreiche Komponenten sind nur einmal pro Kollektor nötig. Dadurch kommt es zu Materialeinsparungen. Um die gleiche Leistung zu erreichen, reicht also eine kleinere Fläche des Solarfeldes aus – was weitere Kostenreduktion bedeutet. (www.solarportal24.de) weiter

Krist Assekuranzmakler launcht neuen Internetauftritt speziell für Photovoltaik-Versicherungen

13.1.2010 - Seit 01.01.2010 präsentiert sich die Rubrik "Photovoltaik-Versicherungen" von Krist Assekuranzmakler mit einem eigenen Webauftritt, der unter Photovoltaik-Versicherung.com aufgerufen werden kann. Die neue Internetseite bietet einen konfortablen Einstieg in das aktuelle Leistungsportfolio des in Bayern ansässigen Unternehmens. Neben den Rubriken "Photovoltaik-Versicherung", "Haftpflicht" (www.openpr.de) weiter

Masdar PV errichtet Solaranlage auf eigener Produktionshalle in Ichtershausen

13.1.2010 - Dünnschicht-Solaranlage mit 260 kW-Leistung - Option für Investoren, Aufdachanlage zu erwerben (www.oekonews.at) weiter

Masdar PV errichtet renditeträchtige Photovoltaik-Anlage auf eigener Produktionshalle

13.1.2010 - Die Masdar PV GmbH hat auf dem Dach der eigenen Fertigungshalle in Ichtershausen eine Photovoltaik-Anlage mit insgesamt 260 kW-Leistung installiert. Mit dem Anschluss ans Netz noch in 2009 habe man sich für interessierte Investorinnen und Investoren noch die lukrative Einspeisevergütung für diese Aufdachanlage gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung. In der Konzeptions- und Bauphase setzte Masdar PV auf den Systemintegrator Colexon Energy AG, mit dem auch weitere gemeinsame Projekte in Vorbereitung sind. (www.solarportal24.de) weiter

Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken.

13.1.2010 - 2009 gilt als Jahr des großen Preissturzes bei Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter

Masdar PV errichtet renditeträchtige Solaranlage auf eigener Produktionshalle in Ichtershausen

12.1.2010 - Dünnschicht-Solaranlage mit 260 kW-Leistung - Option für Investoren, Aufdachanlage zu erwerben Ichtershausen, 12.1.2010 - Masdar PV, Hersteller von Hightech-Dünnschicht-Solarmodulen, hat auf dem Dach der eigenen, modernen Fertigungshalle in Ichtershausen eine Solaranlage mit insgesamt 260 kW-Leistung installiert. Da das System noch im (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de