© seagul pixabay.com / Erneuerbare Energien
© seagul pixabay.com / Erneuerbare Energien

Mission Innovation Austria: Das Forum für die Gestaltung der Energiezukunft

AkteurInnen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Kommunen treffen sich im Rahmen der MIAConference und skizzieren gemeinsam den Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2040

Das richtungsweisende Forum für österreichische Energieinnovationen "Mission Innovation Austria Week" hat sich zur MIAOnline weiterentwickelt. Die MIAConference am 28. und 29. April 2021 ist der Höhepunkt der seit einem Jahr laufenden Eventserie MIAOnline. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung von Forschung und Innovation auf dem Weg zu einer sicheren Energieversorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie und dem damit einhergehenden Umbau des Energiesystems.

"Mit der "Mission Innovation Austria" positioniert sich Österreich als Vorreiter in Forschung und Innovation für neue Zukunfts- und Energietechnologien. Enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und gute Kooperationen - all das vereint die "Mission Innovation Austria Online. Innovation und Forschung sind seit Jahren zentrale und entscheidende Treiber für einen klimafreundlichen Wandel. Dabei leistet Forschung, Entwicklung und Innovation auch einen wichtigen Beitrag zur Krisenbewältigung in Österreich, stärkt unsere Wirtschaft und bringt uns zudem international beim Klimaschutz auf die Überholspur", sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Tirol 2050 - regionale Antworten aus dem Westen Österreichs Die Partner Standortagentur Tirol und Energie Tirol präsentieren regionale Antworten aus dem Westen Österreichs. Das energiepolitische Programm "Tirol 2050 energieautonom" baut neben der bestmöglichen Nutzung sämtlicher in Tirol verfügbarer erneuerbarer Ressourcen und Technologien auch auf die vielfältigen Ideen und das persönliche Engagement der Bevölkerung. "Unser Ziel in Tirol ist es, den Energiebedarf annähernd zu halbieren und bis 2050 bilanziell zur Gänze aus heimischen, erneuerbaren Ressourcen zu decken. Ohne Energiewende sind die Klimaziele nicht zu erreichen. Wir wollen mit unserem Weg zudem regionale Wertschöpfungsketten stärken", berichtet LHStv Josef Geisler, Energielandesrat in Tirol.

(Klein-)Städte als Motor gegen die Klimakrise Es sind nicht nur die großen Ballungszentren - auch bei kleineren Kommunen ist das Thema Resilienz auf der Agenda. Im Fokus stehen die Gestaltung der kommunalen Energiewende, Anpassungen an den Klimawandel und innovative Stadtquartiere. Unterstützung und zahlreiche Best Practice Beispiele bietet dazu der Klima- und Energiefonds im Rahmen seines Smart-City-Vormittags am 29.4.2021. "Energiewende passiert nicht einfach, sie muss aktiv vorangetrieben werden," ist Geschäftsführerin Theresia Vogel, überzeugt. "Ein Eckpfeiler unserer Strategie ist der Wissenstransfer aus innovativen Stadtprojekten. Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren - lernen wir voneinander!", so Vogel weiter.

Grüner Wasserstoff als wichtiger Bestandteil für klimaneutrales Energiesystem Sonne und Wind liefern viel elektrische Energie - aber nicht immer. Seit dem Beginn des Ausbaus dieser erneuerbaren Stromgewinnung drängt die Frage nach der Energiespeicherung. Die Gewinnung von Wasserstoff mittels Elektrolyse kann zur zentralen Komponente des Systems werden. Pionierprojekte veranschaulichen, wie Wasserstoff aus grünem Strom hergestellt wird, zu Methan oder anderen Kohlenwasserstoffen weiterverarbeitet und sektorenübergreifend genutzt wird. "Für die Umstellung auf eine Wasserstoffwirtschaft ist neben der Technologie auch die Integration in die nationale und internationale Rechtsordnung notwendig", betont Horst Steinmüller, Geschäftsführer der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas (WIVA P&G).

MIA-Award in den Kategorien Forschung, Resilienz, Startups und Next Generation Um herausragende Arbeiten aus Forschung und Innovation zu würdigen und einem breiten Publikum vorzustellen, wird jährlich der MIA-Award vergeben. Im Rahmen der Preisverleihung wird Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besondere Leistungen in vier Schwerpunkten auszeichnen. Partner, die entweder einen wichtigen Anteil daran haben, dass diese Arbeiten entstehen konnten oder mit spezifischem Interesse am konkreten Thema übernehmen zusätzlich eine "Patenschaft":

In der Kategorie Tech Solution & Local Hero werden herausragende Leistungen im Bereich angewandte Forschung und Technologieentwicklung ausgezeichnet, die maßgeblich zur Umsetzung zukünftiger Energiesysteme beitragen sowie PionierInnen, denen die Umsetzung von zukünftigen Energiesystemen in einem Teilbereich bereits gelungen ist. Partner und Paten für diesen Award sind die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) sowie der Klima- und Energiefonds. In der Kategorie Resilient Energy Systems werden laufende oder abgeschlossene FTI-Projekte, innovative Ideen oder unternehmerische Konzepte ausgezeichnet, die die Transformation der Energiesysteme in Richtung Resilienz unterstützen. Die Projekte oder Konzepte sollen zur Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von zukünftigen Energiesystemen beitragen. Dieser Award wird gemeinsam mit der Austrian Power Grid (APG) vergeben. In der Kategorie Entrepreneur wird ein junges Start-up oder die Idee für ein neues Geschäftsmodell ausgezeichnet, das ein Game Changer in der Energiewende sein kann. Es werden innovative Geschäftsmodelle gesucht, die neuen Technologien zum Durchbruch verhelfen. Die Patenschaft übernehmen die Austria Wirtschaftsservice (AWS) und Oesterreichs Energie. In der Kategorie Next Generation wird eine herausragende fachbezogene Masterarbeit oder Dissertation aus den letzten 3 Jahren gewürdigt, die einen innovativen Lösungsansatz für eine praktische Problemstellung im Themenbereich zukünftiger Energiesysteme behandelt.

Über MIAOnline

MIAOnline bringt führende Persönlichkeiten und ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, Sektoren und Branchen zusammen. Veranstaltungspartner sind das Klimaschutzministerium, der Klima- und Energiefonds, Energie Tirol, die Standortagentur Tirol und die Vorzeigeregion WIVA P&G. Die Veranstaltungsserie ist Teil der "Initiative Mission Innovation Austria - dem österreichischen Beitrag zur weltweiten Forschungsallianz Mission Innovation (MI)". Die globale Initiative "Mission Innovation" wurde 2015 gegründet und besteht mittlerweile aus 24 Staaten sowie der Europäischen Union. Ziel ist es, mithilfe privater und öffentlicher Investitionen die Entwicklung sauberer Energietechnologien voranzutreiben.

Die Teilnahme an der MIAConference ist kostenlos. Eine Anmeldung unter [ missioninnovationaustriaweek.at ist erforderlich.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /