Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)
16.4.2020 - Drei verschiedene Szenarien für die Umgestaltung des europäischen Energiesystems sind in der Studie untersucht worden. Dabei zeigt sich, dass ein ehrgeiziges Szenario mit 100 Prozent erneuerbaren Energien und hohem Anteil Photovoltaik kostengünstiger sein kann, als eines mit weniger Ambitionen für ein grünes Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2020 - Politikversagen wirkt drastischer als Corona-Virus Krise (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2020 - Nach Auswertung der Freiburger Wissenschaftler (Energy Charts) ist es der bislang höchste Wert in Deutschland auf Wochenbasis. Der bisherige Solarstrom-Rekord stammt von Mitte 2019, als er einen Anteil von 21,1 Prozent an der Nettostromerzeugung erreichte. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2020 - Im Schatten von Corona wird auch beim Thema Energiewende getäuscht und getrickst. Die für viele Solarfreunde erst einmal schlüssig scheinende Auskunft, wegen des Virus habe man in den Ministerien keine Zeit, sich um Erneuerbare Energie und Klimaschutz zu kümmern, stellt sich als Schwindel heraus. Von Klaus Oberzig (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2020 - Die Schweizer Regierung will das Energiegesetz novellieren und so die Förderung von Solaranlagen über das Jahr 2030 hinaus sicherstellen. Im Segment der Großanlagen will sie auf Ausschreibungen umstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2020 - Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen beim Heizen auf mehrere Energiequellen. So genannte Hybridsysteme verbinden zumeist eine erneuerbare Energie wie Solarkraft mit klassischen Brennstoffen wie Heizöl oder Gas. Dass sich der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen auf der Basis von Öl-Hybridsystemen mit vertretbarem Aufwand deutlich senken lassen, zeigt ein aktuelles Modellvorhaben. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2020 - Britische Wissenschaftler machen via Mikroreaktoren aus Wasser mit Sonnenlicht Wasserstoff (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2020 - Eine chinesische Fabrik könnte bald die Hälfte des bisherigen globalen Bedarfs an Solarpanels abdecken. 60 Gigawatt Leistung jährlich sollen von dort ab 2023 in alle Welt verschickt werden. Bereits jetzt ist China Weltmarktführer bei der Solarkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2020 - 2019 ist ein zwiespältiges Jahr. Insgesamt wurde global weniger regenerative Energie als 2018 zugebaut. Zugleich wuchs der Anteil Erneuerbarer Energie stärker als zuvor. Wind- und Solarenergie bestimmten den Markt. Wasserkraft erlebte einen Einbruch. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2020 - Wer sich im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage zulegt, profitiert von einer weiterhin guten Rendite. Zwar ist die Einspeisevergütung für neue Anlagen im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Geringere Anlagekosten und ein profitablerer Selbstverbrauch des Solarstroms machen den Einnahmeverlust aber teilweise wieder wett. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2020 - (www.iwr.de) weiter
4.4.2020 - a2-solar liefert maßgeschneiderte farbige Solarmodule zur Balkonintegration für ein wahres Solar-Kraftwerk (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2020 - Der Schwerlastverkehr verursacht 6 Prozent der COâ‚‚-Emissionen in der EU. Direkt am Fahrzeug produzierter Solarstrom kann diese Bilanz um 5 bis 7 Prozent deutlich verbessern. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2020 - Der Schweizer Energiekonzern hat nun die offizielle Baubewilligung der Behörden erhalten. Das Design der 2-Megawatt-Anlage soll leicht angepasst werden. Die Entscheidung über den Bau soll noch in diesem Jahr fallen. Derzeit laufen Verhandlungen mit potenziellen Stromabnehmern. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2020 - Das US-Tech-Start-up Ubiquitous Energy fertigt transparente Photovoltaikzellen, die sich in Glaskomponenten wie Fensterscheiben von Häusern oder Autos integrieren lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2020 - The smarter E Europe und ihre vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power werden dieses Jahr nicht stattfinden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2020 - Die Zahl der Prosumenten – Menschen, die eine Photovoltaikanlage betreiben und einen Teil des Solarstroms vor Ort selbst verbrauchen – stieg in Deutschland von Februar 2019 bis Januar 2020 um fast 100.000. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2020 - Tochtergesellschaft der IBC SOLAR AG konzipiert 2,7-MWp-PV-System für Wasseraufbereitungsanlage der AquaOne Gruppe. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2020 - Probleme in Solaranlagen zu finden ist nicht so einfach. Vor allem wenn es keinen Modulplan gibt. Es sei denn, man hat einen Laser zur Hand: Dann geht die Störungssuche viel schneller. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2020 - JETZT NEU: 7. überarbeitete Auflage mit umfangreichen Stromspeicher-Informationen (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2020 - Ein Solar-Speicher aus kaputten E-Bike-Akkus und eine Heizung aus Computer-Abwärme und mehr hat Michael Maresch realisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2020 - Viele Landwirte müssen jetzt die Entscheidung treffen, was mit ihrer Solaranlage passiert, wenn die EEG-Förderung ausgelaufen ist. Auf der Energy Decentral, die im November dieses Jahres stattfindet, finden sie die Lösungen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2020 - 2.000 Energieunternehmen zeichnen offenen Brief an Merkel / BDEW und BSW appellieren an die Bundesregierung: 52 GW-Förderdeckel im EEG jetzt im Eilverfahren streichen (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2020 - ZSW entwickelt besseres Prüfverfahren zur Ermittlung der PID-Lebensdauer - Bei Photovoltaikmodulen kann sich im Fall eines Spannungsunterschiedes zwischen den Solarzellen und dem geerdeten Rahmen der Wirkungsgrad verschlechtern. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2020 - Molekülschwingungen reduzieren die maximal erreichbare Photospannung (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2020 - Wegen der Corona-Pandemie ändert die Behörde die Modalitäten für die laufenden Ausschreibungen für Photovoltaik-, Windkraft-, Biomasse und KWK-Anlagen. Die laufenden und ausstehenden Ausschreibungen sollen durchgeführt und die Bieter informiert werden, aber keine öffentliche Bekanntmachung der Zuschläge erfolgen. Auch soll ein Verfallen der bereits gewährter Zuschläge infolge der Corona-Pandemie vermieden werden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2020 - Vor allem im Obst- und Weinbau hat die Kombination von landwirtschaftlicher Produktion und der Solarstromerzeugung großes Potential. Eine Himbeerfarm in den Niederlanden zeigt, wie dies funktionieren kann. In Deutschland ist die Agrophotovoltaik noch im Pilotstadium und kommt eher schleppend voran. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2020 - Solar-Pioniere, Wald-Macher, Wasser-Kämpfer (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2020 - Unsere Umfrage unter einigen der größten Projektierer in Deutschland zeigt, dass viele Photovoltaik-Projekte wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus in Europa stillstehen. Daher ist es jetzt nötig, dass die Politik die Frist für die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen aus den Ausschreibungen verlängert. Doch die Fristen sind nicht die einzige Herausforderung, vor der sich die Unternehmen derzeit stehen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2020 - Chinesische Forscher verbessern Herstellung des Stromerzeugers der Zukunft entscheidend (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2020 - Die Analysten gehen jedoch auch von einer Erosion der globalen Nachfrage aus, dessen Ausmaß noch nicht vollständig absehbar ist. Kurzfristige Projektrealisierungen sind derzeit unklar, langfristig geht Woodmac jedoch von einer Erholung der Märkte aus und hält die Perspektiven für die Energiewende für intakt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2020 - Infolge der Corona-Pandemie kommt es bei der Planung und Fertigstellung von Photovoltaik-Solarparks in Deutschland inzwischen teilweise zu Verzögerungen. Große Klimaschutzprojekte drohen ihre Förderfähigkeit zu verlieren und zu scheitern, da sie die gesetzlichen Fristen zur Fertigstellung nicht mehr einhalten können. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2020 - Bund-Länder-Treffen entscheidet am 12. März im Kanzleramt über zukünftigen Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland und die Frage, ob der Ausbaudeckel für Solardächer im EEG gerade noch rechtzeitig beseitigt werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2020 - Forscher der Universität Uppsala haben Solarzellen etwickelt, die, anders als ihre Bezeichnung vermuten lässt, Strom aus künstlichem oder indirektem natürlichem Licht produzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2020 - Nachdem das Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, ist nun Anfang März die zweite Ausgabe erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2020 - Photovoltaikelemente befinden sich meist auf Hausdächern – schließlich ist dort die Sonneneinstrahlung am höchsten. PV-Elemente an Fassaden können die Energieversorgung jedoch sinnvoll ergänzen: Sie lassen sich ansehnlich integrieren und liefern 50 Prozent mehr Energie als bislang dort montierte Elemente. Selbst Betonwände sind geeignet. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2020 - Photovoltaikanlagen auf dem Dach können im Winter von Schnee, Eis, Hagel und Laub beschädigt werden. Das reduziert möglicherweise die Stromerträge in der sonnenreichen Jahreszeit deutlich. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten deshalb rechtzeitig einen Solaranlagencheck in Auftrag geben. Frühjahrscheck maximiert Erträge und Eigenverbrauch. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2020 - Allgäuer Unternehmen stellt ein Geschäftsmodell vor, das den Umstieg auf Elektroautos erleichtert, die Beladung mit Solarstrom fördert und den Speichermarkt voranbringt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2020 - Ulm wurde im Jahr 2012 von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Was ist aus den ambitionierten Zielen und Vorsätzen der Stadt geworden? Die AEE hat acht Jahren später wieder nachgefragt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2020 - Bei der ersten Photovoltaik-Ausschreibung lag der niedrigste Zuschlagswert bei 3,55 Cent pro Kilowattstunde. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft zeigt, dass bei solchen Werten kaum noch Marktprämie für große Photovoltaik-Anlagen gezahlt werden muss, wenn sie gebaut sind. (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2020 - Zwischen den Jahren 2.000 und 2011 sah die Energiepolitik in Deutschland dank des Erneuerbaren- Energien-Gesetzes (EEG) so aus: Jahr für Jahr mehr Solar- und Windstrom, bis zu 300.000 neue Jobs bei den erneuerbaren Energien, jedes Jahr sinkende Preise für Solar- und Windstrom. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2020 - In dieser Woche wurde das EEG zwanzig Jahre alt, ein Grund zum Feiern ob der erfolgreichen Entwicklung von Gesetz und Technik. Die Politik verhindert noch immer die Streichung des 52-GW-Deckels, dabei wird der PV-Ausbau doch so dringend für die Energiewende gebraucht. Neues gibt es auch zu Steckersolargeräten und zur Gewerbesteuer bei kleinen PV-Anlagen. Von Jörg Sutter (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2020 - Ein westfälischer Landwirt hat seine Solaranlage mit einem Speicher ausgestattet. Dadurch kann er auch im Dunkeln Sonnenenergie nutzen und seine Stromrechnung minimieren. (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2020 - Die Intersolar Europe ist Teil von The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform und findet vom 17. bis 19. Juni 2020 auf der Messe München statt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2020 - Strom aus der eigenen Photovoltaik- oder Kleinwindanlage kann erst mit Hilfe einer Batterie größtenteils selbst genutzt werden. Während das Know-How für reine Photovoltaikspeicher inzwischen weit verbreitet ist, stellt ein kleines Windkraftwerk teils andere Anforderungen. Von Patrick Jüttemann (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2020 - Die Antragsunterlagen sind jetzt online verfügbar. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der neuen Förderung ist, dass die Anlage mit einem Stromspeicher gekoppelt wird. Allein in diesem Jahr stehen 4,45 Millionen Euro bereit. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2020 - Bundestag verabschiedete vor zwanzig Jahren Erneuerbare-Energien-Gesetz: Startrampe für globalen Siegeszug der Solartechnik und „Rettungsinsel fürs Weltklima“. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2020 - Es ist ein neuer Weltrekord für Solarspeicherleistung. Bei einer Auktion in Indien waren speicherbasierte Solarstromprojekte günstiger als die dominierende Energiequelle im Land: Kohle. Trotzdem sind weitere Kohlekraftwerke in Planung. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2020 - Während Silizium insbesondere die roten Anteile des Sonnenlichts in Strom umwandelt, nutzen Perowskit-Verbindungen vor allem die blauen Anteile des Spektrums. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2020 - Etwa 18.000 Besitzer kleiner, privater Solarstrom-Anlagen müssen Anfang 2021 ihre Module womöglich stilllegen oder zumindest vom öffentlichen Netz abklemmen lassen. Gegen diese Gefahr müssen schnell pragmatische Lösungen gefunden werden, auch weil sich in der 'kleinen' Photovoltaik die soziale Dimension der Energiewende zeigt. Ein Kolumne von Tim Meyer (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2020 - Windkraft, Biomasse, Solarenergie – den Umbau der Energieversorgung für Natur und Gesellschaft sicher und nachhaltig gestalten (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2020 - Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich stärker von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2020 - US-Wissenschaftler lösen das Giftproblem und erhalten trotzdem den hohen Wirkungsgrad. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2020 - Im Zuge des Jahressteuergesetzes 2019 hat der Gesetzgeber Betreiber kleiner Solaranlagen grundsätzlich von der Gewerbesteuerpflicht befreit, und zwar rückwirkend zum Beginn des Jahres 2019. Parallel dazu entfällt die bisherige Pflichtmitgliedschaft in der IHK. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2020 - Integrierte Photovoltaik-Module und ein Stromspeicher machen aus dem 'PV Bikeport' eine autarke und mobile Ladestation für E-Bikes und E-Roller. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2020 - Bis 2050 muss der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral gestaltet sein, um die Klimaziele zu erreichen – ein ambitioniertes Ziel. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2020 - Die Epidemie schlägt auf den Solarmarkt durch: Weil viele Fabriken in China geschlossen bleiben, droht ein Engpass bei Solarmodulen. Die Folge sind steigende Preise. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2020 - Umfrage: Photovoltaik in kleinen und mittleren Unternehmen am beliebtesten für Ökostromerzeugung - Anteil der Mittelständler mit Solaranlage doppelt so hoch wie unter Privathaushalten - Auch Windkraft spielt eine wichtige Rolle (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2020 - Zum 60. Firmenjubiläum des badischen Familienunternehmens aus Rheinau-Linx bekommen die Baukunden eine Solaranlage und einen Stromspeicher inklusive. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2020 - Vier von fünf CDU/CSU-Anhängern sprechen sich inzwischen für eine Weiterführung der Förderung von Solarstromanlagen auf Dächern aus. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2020 - Größere Solarstromanlage auf dem Dach vermeidet pro Jahr zehn Tonnen CO2 – so viel wie 800 Buchen in derselben Zeit binden. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2020 - Neuer Leitfaden zum Smart-Meter-Rollout für Solarbetreiber veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2020 - Autarkiequote in der Wärme- und Stromversorgung wird von rund 90 Prozent erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2020 - Steigender Strombedarf erfordert zügigen Ausbau der Photovoltaik und Streichung von Marktbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2020 - WES Green: Mit kostengünstiger und wirtschaftlicher Ökostromproduktion aus Solarkraftwerken könnte Deutschland seine Klimaziele erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2020 - Wie sollte die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland aussehen? Die Meinung der Bevölkerung ist eindeutig. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2020 - Die erneuerbaren Energien deckten am Sonntagvormittag rund 85 Prozent des deutschen Strombedarfs. Die Photovoltaik lieferte in der Spitze gut 16 Gigawatt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2020 - Der im November 2019 veröffentlichte Entwurf einschließlich des flankierenden Maßnahmenpakets „10-PunktePlan“ kann keine echte Gestaltungswirkung entfalten. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2020 - 1,9-MWp-Anlage erzeugt nachhaltigen Strom für firmeninterne Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2020 - Illegal umgelabelte Solarmodule sind in den Senegal, Burkina Faso, Nigeria, Marokko, Mauretanien, die Türkei und sogar nach Syrien verkauft worden. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2020 - ZSW nimmt neues Rasterelektronenmikroskop in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2020 - In Deutschland wurden 2019 thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 Quadratmeter für Fernwärmenetze neu installiert. Die Leistung der Solarwärme in der deutschen Fernwärme wuchs um etwa 50 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2020 - Sogenannte Floating PV- Anlagen auf künstlichen Seen können dazu beitragen, Landnutzungskonflikte für den PV-Ausbau in Deutschland zu entschärfen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2020 - Die Energiewende braucht Stromspeicher – am besten dezentrale. So kann regional erzeugter erneuerbarer Solarstrom flexibel verbraucht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2020 - Vom Bau des Vorzeigeprojekts profitieren Bürger und Gemeinden in der Region. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2020 - System von Wissenschaftlern der Dänischen Technischen Universität macht Haushalte klimaneutral. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2020 - „Es ist gut, dass nach dem Atomausstieg nun auch der Kohleausstieg gesetzlich fixiert wird. Wer A sagt, muss aber auch B sagen und rechtzeitig für klimafreundliche Alternativen sorgen.' (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2020 - Umfassende Lösung SENEC.360° zur Eigenversorgung mit Solarstrom überzeugt die Jury. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2020 - Solarwirtschaft blickt zuversichtlich in die 20er Jahre und will mit vereinten Kräften daraus Dekade der Solarisierung machen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2020 - Der Umweltminister hat Recht, wenn er sagt, dass die Potenziale, insbesondere bei der Solarenergie, noch viel besser ausgeschöpft werden müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2020 - 120–160 Prozent mehr Photovoltaik-Kraftwerkskapazität bis 2035 von Übertragungsnetzbetreibern erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2020 - Das schwedische Photovoltaik-Unternehmen hatte seine solaren Dachziegel im Mai 2019 vorgestellt und produziert sie seit Oktober in Järfälla an seinem Hauptsitz. Das Interesse an dem Produkt bezeichnet Midsummer als überwältigend. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2020 - Im Zuge der Energiewende kommt Fotovoltaikanlagen (PV-Anlagen) eine immer größere Bedeutung zu. Schon längst ergänzen auch Privathaushalte mit dem Strom aus der Sonne ihr Energieportfolio, große Unternehmen nutzen die Ressourcen professionell. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2020 - Nach der Windkraft könnte auch die Solarenergie in eine Krise rutschen: Schafft die Bundesregierung nicht wie versprochen rasch den Solardeckel ab, endet im April die Förderung. Dabei ist sich die Koalition eigentlich einig – streitet aber weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2020 - Die erzeugte Energiemenge regenerativer Energiequellen schwankt. Ein neuartiges Energiemanagementsystem des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ermöglicht es, Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersysteme, Wärmepumpen und Elektroautos intelligent zu koppeln ... (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2020 - Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber tatsächlich hat sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Klimapaket der Bundesregierung der Neubau von Erdgasheizungen in Verbindung mit Solarkollektoren, sogenannte Hybridheizungen, mit Steuergeldern hoch subventioniert wird. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2020 - Die Marktbeobachter gehen davon aus, dass die neu installierte Photovoltaik-Leistung im vergangenen Jahr wegen der verzögerten Einführung der neuen Solarpolitik, Landknappheit und Netzanschlussproblemen bei 20 bis 24 Gigawatt liegen wird. Zudem ziehen weiter Wolken am Horizont auf, da China auf absehbare Zeit weiter stark auf die Kohlekraft setzen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Zum Jahresende fahren die Modulpreise nochmals Achterbahn – hocheffiziente und bifaziale Module werden teurer, Mainstream-Module billiger, alle anderen stagnieren. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Sonnige Zeiten: Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT aus Aachen entwickeln fünf Projektpartner aus Industrie und Forschung im Vorhaben EffiLayers Technologien für die Rolle-zu-Rolle-Produktion organischer Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Anlässlich der Abschaltung des AKW Mühleberg weist Swissolar darauf hin, dass die hierzulande installierten Photovoltaikanlagen schon in eineinhalb Jahren so viel Strom produzieren werden wie Mühleberg. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Die ersten Vorschläge für den Weiterbetrieb von bestehenden Photovoltaikanlagen nach Auslaufen der Einspeisevergütung liegen auf dem Tisch. Das ist unter anderem für Landwirte interessant, die oft zu den Investoren der ersten Stunde zählen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - In einem Interview erklärt Matthias Miersch, dass es zu viele bürokratischen Hürden beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland gibt. Er will das gesamte Fördersystem auf den Prüfstand stellen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Der Koalitionsvertrag von ÖVP und Grünen sieht zudem vor, dass die Alpenrepublik bis 2040 klimaneutral werden soll. Ein neues „Super-Ministerium“ für Klima- und Umweltschutz sowie Energie und Infrastruktur soll dieses Ziel vorantreiben. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Klimaschutz und Erneuerbare Energien: Beide können nicht zu viele Fürsprecher*innen haben, jede einzelne Stimme, jede neu installierte Solaranlage zählt, zusätzlich zu Ihrem ökonomischen Nutzen. Gerade in Zeiten politischer Untätigkeit, kommt es auf Sie und uns alle an, eben auf die Bürgerenergie. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Nachfrage nach Photovoltaiksystemen zog 2019 kräftig an / Wichtigste Wachstumsimpulse: sinkende Preise für Solaranlagen bei zugleich steigenden Strompreisen, Klimadebatte und Elektromobilität – Branche warnt vor Stromerzeugungslücke und fordert 2020 schnellen Abbau von Marktbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Solarbranche stellt sich darauf ein, dass sich Verbraucher vor erwartbarem Heizkostenanstieg in Höhe von 20 bis 30 Prozent infolge der CO2-Bepreisung vermehrt durch moderne Solar-/Gashybridheizungen schützen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2019 - Der Stromkonzern Axpo: Ein Solarkraftwerk an der Staumauer des Muttsees (GL). Das Pumpspeicher-Kraftwerk Linth-Limmern im Glarnerland, das der Stromkonzern Axpo für 2,1 Milliarden baute und 2016 einweihte, ist die grösste Strombatterie der Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Eine aktuelle Studie des bne kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Energiewende hin zu Strom aus Wind und Sonne reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit deutlich. Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Sunfarming baut sein Engagement auf dem polnischen Photovoltaik-Markt weiter aus. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Afrikanische Klimaaktivisten und Go for Climate in NOOR. Sie fordern sofortiges Handeln der Politiker: Für den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste und den Export von sauberem Strom nach Europa. Bundesminister Gerd Müller und Anja Karliczek einig: Grüner Wasserstoff aus der Wüste ist das Öl von morgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Deutschland kann sich einen Einbruch bei der Photovoltaik nicht leisten, wenn es die Energiewende ernst meint. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister bezeichnete den Deckel als Relikt aus alten Förderzeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Deutschland kann sich einen Einbruch bei der Photovoltaik nicht leisten, wenn es die Energiewende ernst meint. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister bezeichnete den Deckel als Relikt aus alten Förderzeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2019 - In Deutschland werden 2019 voraussichtlich thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 37.000 Quadratmeter auf Freiflächen neu installiert. Die meisten dieser Kollektorfelder werden an städtische Fernwärmenetze angeschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2019 - Sunfarming baut sein Engagement auf dem polnischen Photovoltaik-Markt weiter aus. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2019 - Das Next2Sun-Anlagenkonzept setzt auf senkrechte Aufständerung. Klientel sind vor allem landwirtschaftliche Betriebe. Jetzt wurde eine Anlage in Irland fertiggestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2019 - Afrikanische Klimaaktivisten und Go for Climate in NOOR. Sie fordern sofortiges Handeln der Politiker: Für den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste und den Export von sauberem Strom nach Europa. Bundesminister Gerd Müller und Anja Karliczek einig: Grüner Wasserstoff aus der Wüste ist das Öl von morgen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2019 - Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen Branchenstimmung steigen / Auch Solarthermie hofft auf positiven Turnaround in 2020. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2019 - Eine aktuelle Studie des bne kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2019 - Energiewende hin zu Strom aus Wind und Sonne reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit deutlich. Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2019 - Ein grundlegend neues Solarzellenkonzept wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Projekt ?Neuartige flüssig-applizierte keramische Solarzellen? (KeraSolar) entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2019 - Wissenschaftler konzentrieren Sonnenlicht mit Spiegeln und nutzen es daher gleich doppelt (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2019 - Wie lange noch wird die 'Fridays-for-Future'-Bewegung friedlich demonstrieren? Wann endlich kommt der Durchbruch für eine wirkliche Klima- und Energiewende? Darüber diskutieren der Chefredakteur der Zeitschrift 'photovoltaik' und Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2019 - EUROSOLAR präsentierte acht wegweisende Projekte für die Europäische Energierevolution: Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und ihre luxemburgische Sektion haben acht Nominierte aus sechs verschiedenen Ländern auf dem Campus Belval in Esch-sur-Alzette mit dem Europäischen Solarpreis geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2019 - Ende 1989 stand die Wirtschaft der DDR vor dem Ruin. Ab Mitte der 90er entstanden neue Fabriken: für Solarzellen, Solarmodule und Stromspeicher. Heute bietet die Branche viele hoch qualifizierte Jobs und stellt wieder kräftig ein. Von Heiko Schwarzburger (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2019 - Zu wenig Wind- und Solarstrom im Netz könne zu Versorgungslücken führen, schüren Kritiker Ängste. Doch ist dies wirklich eine Gefahr in Deutschland? Nein, sagt eine Expertin, die dazu an der RWTH Aachen geforscht hat. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2019 - Theoretische Rechnungen zeigen, dass Silicium-Solarzellen unter bestimmten Bedingungen einen wesentlich höheren Wirkungsgrad haben könnten. Ein Zugang zu entsprechend modifiziertem Silicium könnten kleine Silicium-Cluster sein. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben nun einen einfachen Syntheseweg dafür entdeckt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2019 - Auch die Kostensenkung wird sich fortsetzen. So geht die Vereinigung von Stromgestehungskosten zwischen 2 und 8 US-Dollarcent pro Kilowattstunde bis 2030 und zwischen 1 und 5 US-Dollarcent pro Kilowattstunde bis 2050 aus. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2019 - US-Wissenschaftler sehen darin bereits einen Durchbruch für den Silizium-Konkurrenten (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2019 - Wirkungsgrad liegt um 30 Prozent höher als bei bisherigen Modulen (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2019 - Mit sonnenNow erweitert sonnen sein Angebot als Energieanbieter und steigt mit sonnenDrive in die Elektromobilität ein. Damit erhalten Haushalte ein Paket für ihre komplette Energiewende zu günstigen, monatlichen Kosten. sonnen beseitigt so bisherige Einstiegshürden bei der Nutzung von erneuerbaren Energien und macht sie noch mehr Menschen zugänglich. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2019 - Wer mit der Sonne Energie erzeugen möchte, braucht kein Eigenheim. Mit Mini-Solarmodulen können auch Mieter einen Teil ihres Strombedarfs selbst decken. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2019 - Betreiber von Solar-Freiflächenanlagen und Solarschäfer können gemeinsam etwas für Biodiversität und Energieversorgung tun: Meint man es hierzulande ernst mit dem Klimaschutz, so müssten künftig verstärkt Freiflächen mit Photovoltaik und Solarthermie, also der Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme, belegt werden. Von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2019 - Seit dem Jahr 2.000 wurde die Solarenergie-Gewinnung weltweit etwa um das 200-fache gesteigert, die Windenergie-Gewinnung um das 30-fache. Der Siegeszug der Erneuerbaren Energien ist nicht mehr zu stoppen. Sie haben global die Nische verlassen. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2019 - Wissenschaftler haben in einem vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE angeführten Verbundprojekt unter Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau einen weltweit noch nicht erreichten Wirkungsgrad spezieller Solarzellen erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2019 - Photovoltaikmodule können jahrzehntelang klimafreundlichen Strom erzeugen / Altmodule müssen ordnungsgemäß entsorgt werden / Neues BSW-Hinweispapier informiert über Abgabestellen und gibt wichtige Sicherheitshinweise. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2019 - 65-Prozent-Ziel jedoch durch dramatische Situation beim Windenergie-Ausbau und zu wenig neue Photovoltaikanlagen gefährdet. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2019 - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller will eine generelle PV-Pflicht bei neuen Gebäuden einführen. Auf dem 6. Solarbranchentag in Stuttgart sagte Untersteller heute (24.10.), dass das Umweltministerium diese Möglichkeit derzeit prüfe. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2019 - Heliatek, weltweit führender Anbieter organischer Solarenergielösungen gibt in eiener Pressemeldung bekannt, dass die mehrfach ausgezeichnete Technologie vom TÜV Rheinland im Rahmen einer Ökobilanzanalyse (engl. LCA = Life Cycle Assessment) mit einem Carbon Footprint (dt. CO2-Fußabdruck) von weniger als 16 kg CO2e/m2 zertifiziert wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2019 - Ein Forschungsteam der slowenischen Universität Ljubljana hat eine neue Methodik zur globalen Klimaklassifizierung vorgeschlagen. Hauptziel ist die Bewertung der Leistung von Photovoltaik-Projekten. Der Studie zufolge hat die Atacama-Region in Chile die weltweit höchste Sonneneinstrahlung, die Region mit der höchsten Performance Ratio liegt jedoch in der Nähe von Moskau. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2019 - Vor allem im Segment der gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen erwartet die Internationale Energieagentur in den kommenden fünf Jahren einen deutlichen Zubau. Insgesamt könnte dem neuen Erneuerbaren-Marktbericht zufolge die weltweit installierte Photovoltaik-Kapazität bis 2024 um über 720 Gigawatt steigen, vor allem getrieben durch die starke Nachfrage nach gewerblichen und industriellen Dachanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2019 - Zwei Materialwissenschaftler des australischen Deakin-Instituts haben einen Weg gefunden, Silizium aus ausgedienten Photovoltaik-Modulen zu extrahieren und für Batterien in Nanosilizium umzuwandeln. Dieser Prozess sei ein wichtiger Schlüssel für das Photovoltaik-Recycling. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2019 - 13 Neubauten auf dem Gelände eines alten Güterbahnhofs hat der Öko-Energieversorger mit Photovoltaikanlagen bestückt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2019 - Der Energieversorger EnBW hat die Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg getroffen. Deutschlands mit 180 Megawatt dann größter Solarpark kommt ohne EEG-Förderung aus. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2019 - Für dieses Jahr erwarten die Analysten ein starkes Wachstum des globalen Photovoltaik-Marktes auf 114 Gigawatt, das sich in den kommenden Jahren noch weiter erhöhen wird. Gerade für den Tausch von Photovoltaik-Wechselrichtern sieht Wood Mackenzie in den kommenden Jahren erhebliche Kosten auf die Projektierer zukommen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - Solarbranche begrüßt Pläne zur Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung bis zum Jahr 2030 / Geplanter EE-Zubau reicht weiterhin aber nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und den Atom- und Kohleausstieg zu kompensieren. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2019 - Tiny Houses, also Minihäuser, sind ?in?. Axel Ewen setzt noch eins drauf und baut drehbare Tiny Houses, um damit die passive Sonnenenergie optimal einfangen und den Ausblick von innen nach außen variieren zu können. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2019 - Klimapaket enthält keine konkreten Maßnahmen für mehr Solaranlagen auf Wohndächern ? Laut Mieterstrombericht der Bundesregierung wird nur ein Prozent der möglichen Strommenge ausgenutzt ? Deutsche Umwelthilfe legt mit Verbändebündnis Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung vor. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2019 - Erwin-Schrödinger-Preis 2019: Geheimnis der Perowskit-Solarzellen gelüftet (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2019 - Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung ihr Ziel erneuert, 65 Prozent Anteil von Photovoltaik, Windkraft und Co. zu erreichen. Eine Kurzstudie der Grünen zeigt nun, dass die Stromkunden gut fünf Milliarden Euro jährlich mehr bezahlen müssen, wenn der Ausbau der Erneuerbaren weiter lahmt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2019 - Bei effizienteren, günstigeren Modellen können laut MIT-Berechnungen zehn Jahre reichen (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Silizium gilt als Platzhirsch unter den Solarzell-Technologien. Doch schnell haben metallorganische Perowskit-Solarzellen aufgeholt und im Labor ebenfalls Wirkungsgrade von 25 Prozent erreicht, auch dank der Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Der Klima- und Energiefonds erweitert seine bereits bestehende Photovoltaik-Förderung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Ab sofort erhalten Betriebe, neben einer Förderung der Photovoltaik-Anlage, erstmals auch eine Unterstützung für Stromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - n diesem Sommer hatte der bayerische Ministerpräsident Söder mit einem Feuerwerk von immer neuen Klimaschutzvorschlägen die Öffentlichkeit geblendet. Substanzlos waren seine bisherigen Vorschläge, da sie kaum wirklichen Klimaschutz, in welchem ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien das Fundament sein muss, beinhalteten. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - Mehr Klarheit in den Regelungen und ein zunehmendes Umweltbewusstsein lassen den Markt für Photovoltaik-Balkonmodule anwachsen. Wir haben daher unsere Marktübersicht aktualisiert. Nun sind 65 Stecker-Solar-Geräte von 21 Anbietern gelistet. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2019 - Mit der heutigen Zustimmung der EU-Kommission steht dem Megadeal von E.ON und RWE nichts mehr im Weg. RWE bekommt alle Kraftwerke und fokussiert sich auf die Stromproduktion als dann beherrschender Stromproduzent Deutschlands. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2019 - Das EEG ist mit jeder Novelle komplexer und für viele Anlagenbetreiber schlicht undurchschaubar geworden. Seit einigen Tagen ist die Website ?Mein-PV-Anwalt.de? online. Rechtsanwalt Sebastian Lange von der Projektkanzlei trägt dafür relevante Informationen zusammen, die Photovoltaik-Anlagenbetreiber frühzeitig wissen und beachten sollten. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2019 - EUROSOLAR-Vizepräsident Grüger: ?Die Ausbremsung der Erneuerbaren muss sofort beendet werden, wenn Deutschland es mit seinen Klimazielen ernst meint.? (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - Mitten im Ruhrgebiet, in der Heimat von Kohle und Stahl, feierten am Samstagnachmittag die acht Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019 die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - Deutschland wird für die Erzeugung von Solarenergie immer attraktiver. In den vergangenen fünf Jahren schien die Sonne vielerorts bis zu 100 Stunden mehr pro Jahr als in den fünf Jahren davor. Das geht aus einer Berechnung des Energieanbieters E.ON hervor, der Zahlen des Deutschen Wetterdienstes ausgewertet hat. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - Forscher des Rensselaer Polytechnic Institute (RPI) haben herausgefunden, dass Fehlstellen bei Perowskiten, denen bisher keine Bedeutung beigemessen wurde, den Wirkungsgrad negativ beeinflussen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien ? Verdreifachung des Photovoltaikbestands bis 2030 und deutlich mehr Speicher können Energieversorgung klimafreundlich sichern ? Solarbranche: Klimakabinett muss am 20.9.2019 Weichen für starken EE-Ausbau stellen und Marktbarrieren schnell beseitigen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Ein Team um Prof. Steve Albrecht aus dem HZB stellte auf der weltgrößten internationalen Fachkonferenz EU PVSEC in Marseille einen neuen Weltrekord für eine Tandem-Solarzelle vor. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2019 - Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC prognostiziert eine Vervierfachung der Neuinstallationen an privaten Photovoltaikanlagen in Deutschland bis 2035. Eine wesentliche Ursache dieser positiven Entwicklung sehen die Bonner Wirtschaftsforscher im zunehmenden Ausbau der Elektromobilität. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2019 - Wer den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter abwürgt statt beschleunigt, braucht von Klimaschutz nicht zu reden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2019 - Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Photovoltaik deutlich ausgebaut werden. Je nach Szenario werden bis 2050 bis 500 Gigawatt an installierter PV-Leistung benötigt. Damit dieser massive Ausbau nicht zu Nutzungskonflikten und Akzeptanzproblemen führt, sollte der Flächenverbrauch durch Solarmodule minimiert und Synergiepotenziale realisiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2019 - Der Sachschaden durch Photovoltaik-Diebstähle belief sich 2018 allein in Sachsen auf 575.000 Euro. Insgesamt hat die Polizei dabei 52 Fälle registriert. Für 2019 sehen die Zahlen ähnlich aus. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2019 - Strom aus Photovoltaik ist kostengünstig. Millionen Dächer liegen brach, die sich für Solaranlagen eignen würden. Die Bundesregierung muss endlich Farbe bekennen, sagt Carsten Körnig im Gastkommentar. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - (www.iwr.de) weiter
4.9.2019 - Seit März 2019 erzeugen in Deutschland die erneuerbaren Energien Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse mehr Strom als die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Fraunhofer ISE. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Das Potenzial von Wind- und Sonnenenergie ist groß genug, um Europa zu hundert Prozent mit erneuerbarer Elektrizität zu versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt weltweit stark an. Um die Reichweite von Elektrofahrzeugen weiter zu verbessern, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ein PKW-Solardach mit hocheffizienten Solarzellen entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Der Wirkungsgrad marktüblicher Solarmodule lässt sich nur noch begrenzt steigern. Deutlich mehr Potenzial bietet der Einsatz von zwei lichtaktiven Schichten in Tandemsolarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2019 - In den kommenden Jahren endet für viele Photovoltaik-Anlagen die Zeit der garantierten Einspeisevergütung. Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC zeigt, wie die Kopplung mit Speicher und Wallbox den Strom vom eigenen Dach zum ?solaren Tanken? nutzbar macht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2019 - Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, den Wirkungsgrad für monolithische Dreifachsolarzellen aus III-V-Halbleitern und Silicium nochmals zu erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2019 - Im Projekt »SHRIMPS« (»Solar-Aquaculture Habitats as Resource-Efficient and Integrated Multilayer Production Systems«) wollen das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Partner demonstrieren, dass die doppelte Flächennutzung durch Aquakulturen und Photovoltaik diese systemischen Probleme lösen kann. Im Mekong-Delta und am Oberlauf des Mekongs werden Pilotanlagen installiert und erprobt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2019 - Obwohl Strom aus Solar- und Windanlagen immer günstiger wird, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin auf politische Unterstützung angewiesen. Fehlt diese, kommt es häufig zu Rückschritten beim Umbau des Energiesystems ? so geschehen in den einstigen Vorreiterländern Spanien und Tschechien. Welche Lehren können wir daraus für die Energiepolitik ziehen? (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2019 - 1% der weltweiten Agrarflächen reicht aus, um mit Agro-PV den gesamten Weltenergiebedarf zu decken. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2019 - Die Photovoltaik könnte das Rückgrat der Energiewende sein - wenn diese tatsächlich konsequent umgesetzt würde. Dem Ausbau der Photovoltaik stehen allerdings Hemmnisse und Hürden auf allen Ebenen entgegen, wie die neueste Studie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin anschaulich vor Augen führt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2019 - In Zusammenarbeit mit der ANDHERI HILFE e.V. hat der Öko-Energieversorger bereits 3.000 Solar-Home-Systeme für bedürftige Familien finanziert (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2019 - Gebäude zu heizen oder zu kühlen benötigt Energie. Mit intelligenten Fassaden könnte man viel davon sparen. Ein an der ETH Zürich entwickeltes System verwendet bewegliche Solarpanels, die Strom produzieren und zugleich genau so viel Sonne durchlassen oder Schatten spenden, wie es Wetter und Raumklima erfordern. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2019 - Wissenschaftler haben eine hochauflösende georegionale Methode zur Bewertung des solaren Potenzials aller Gebäude in der EU entwickelt und sind zu dem Schluss gekommen, dass Photovoltaik-Dachanlagen ein Viertel des Strombedarfs der Region decken könnten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2019 - US-Forscher des MIT sagen, dass der Klimawandel die Erzeugungsleistung der Solarmodule reduzieren könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2019 - Die deutsche Fassung unter dem Titel ?Sonne für den Klimaschutz: Ein Solarplan für die Schweiz? wurde vom Zytglogge-Verlag veröffentlicht und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2019 - Die Koalition hat sich darauf verständigt, den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen. Dies wird ohne eine Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen nicht gehen, wie SPD-Politiker Timon Gremmels pv magazine erklärte. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2019 - Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom VDMA in Auftrag gegebenen Studie des Fraunhofer ISE, welche die Kostenverhältnisse einer Produktion in Europa und China vergleicht. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2019 - In Bayern macht sich die Dürre ebenfalls bemerkbar. Wasserknappheit wird auch im sonst so regenreichen Freistaat zum Problem. Denn die Stromproduktion aus Wasserkraft bricht ein. Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie scheint dringend nötig. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2019 - Wenn die Photovoltaik-Anlagen aus der Solarförderung laufen, dürfen sie nach derzeitigen EEG-Recht nicht einfach so weiter einspeisen, sondern brauchen einen Abnehmer für ihren Solarstrom. Gerade Betreiber älterer EEG-Anlagen wünschen sich Informationen für die weitere Nutzung ihrer Systeme nach dem Ende der Förderung. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2019 - Viele Hausbesitzer und Gewerbebetriebe wollen sich mit einem Stromspeicher unabhängig vom Energieversorger machen. Der Strom aus Photovoltaik- und (optional) Kleinwindanlage wird dann größtenteils selbst verbraucht. Doch welcher Batteriespeicher ist langfristig die wirtschaftlichste und zukunftsfähigste Lösung? (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2019 - Textile Solarzellen erweitern die Möglichkeiten enorm, Strom aus der Sonnenstrahlung zu gewinnen. Sie stellen somit eine sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Siliziumzellen dar. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2019 - Ein nanostrukturierter Rückspiegel sorgt dafür, dass die Halbleiter mehr Solarstrahlung absorbieren können. In absehbarer Zeit ist damit ein Wirkungsgrad von 25 Prozent möglich, erwarten die Wissenschaftler. Das Fraunhofer ISE war an diesem Forschungsprojekt maßgeblich beteiligt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2019 - (www.iwr.de) weiter
2.8.2019 - In weniger als 1,5 Jahren laufen die ersten Photovoltaik-Anlagen aus der Solarförderung. Der Weiterbetrieb ist nach den derzeitigen Richtlinien dann zwar grundsätzlich möglich, aber nur wenn es einen Abnehmer für die Solarstrom gibt. Auch das Privileg beim Photovoltaik-Eigenverbrauch entfällt nach Ende der EEG-Vergütung. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2019 - Die Kohleregionen der EU bieten ein Potenzial für die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 730 Gigawatt. Sie würden rechnerisch so viel Strom erzeugen wie alle europäischen Kohlekraftwerke zusammen. Allerdings würden mit dem Umstieg von Kohle auf Solar wohl mehrere Zehntausend Arbeitsplätze verloren gehen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2019 - Selbst bei neuesten Solarzellen geht drei Viertel der Sonnenenergie bislang ungenutzt verloren. Doch dies könnte sich bald ändern: Ein neuer Ansatz steigert deren Effizienz womöglich auf 80 Prozent ? dank der zusätzlichen Aufnahme von Wärme. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2019 - Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt bayerische Speicherförderung als wichtigen Energiewendebaustein / Dezentrale Solarspeicher reduzieren Netzausbaubedarf und ermöglichen höhere Zahl an Ladepunkten und gute Klimabilanz für E-Autos. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2019 - Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start schlechte Noten / Regelung zu komplex und ungeeignet, um solare Energiewende in deutschen Innenstädten zu entfesseln / Urbane Energiewende durch 2020 drohenden Förderstopp zusätzlich unter Druck. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2019 - Solaranlagen auf den Dächern von Wohnhäusern produzieren oft genau dann Energie, wenn die Bewohner sie nicht nutzen können. Stationäre Batterien erlauben es, diese Energie erst abends, nachts oder an einem Regentag zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2019 - Die Bewerbungsfrist für den Europäischen Solarpreis wurde verlängert. Noch bis Donnerstag, den 15. August 2019, können Bewerbungen und Vorschläge schnell und unkompliziert online eingereicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2019 - Wenn China mit seiner bereits installierten Photovoltaik-Leistung von 2016 in die 1960er Jahre zurückreist, könnte es laut einer Studie von Universitäten in der Schweiz und den Niederlanden zusätzliche 14 Terawattstunden Solarstrom ernten. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2019 - Das Wirtschafts- und Finanzministerium in Paris hat eine Unklarheit in der Steuergesetzgebung beseitigt: Die Franzosen unterliegen nun keiner Steuer auf Eigenverbrauch mehr ? auch nicht bei gepachteten Photovoltaik-Anlagen. Diese Klarstellung bietet eine wertvolle Sicherheit für Erneuerbaren-Entwickler, die ihre Geschäftsmodelle innovativ gestalten wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2019 - Forscherinnen und Forscher des KIT entwickeln eine neuartige Transportschicht für hocheffiziente Perowskit-Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2019 - Photovoltaik und Elektroauto zu kombinieren lohnt sich aus mehreren Gründen (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2019 - In Deutschland bremsen Bundesregierungen seit 2012 die Energiewende aus. Ständig neue bürokratische Hürden wurden und werden errichtet. Immer wieder höre ich von Bürgern, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen wollen: ?Ohne Rechtsanwalt geht gar nichts mehr?. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2019 - Dass Photovoltaik immer günstiger wird, stimmt für kleine Anlagen so pauschal nicht. Das belegt eine aktuelle Auswertung der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2019 - Fotokatalysator erzeugt Kraftstoff aus land- und forstwirtschaftlicher Biomasse (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2019 - Im Salzburger Saalachtal (Hochmoos) erregt aktuell ein innovatives Zaunsystem Aufmerksamkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2019 - Noch nie wurde eine so effiziente flexible CIGS-Solarzelle geschaffen. Empa-Forschende erreichen erstmals einen Wirkungsgrad von 20.8% ? und brechen damit ihren eigenen Rekordwert. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2019 - Logistik- und Produktionshallen bieten viel Platz für Solarstromanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2019 - Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: ?Dieses Solarkraftwerk hat Vorbildcharakter und zeigt, wie die Energiewende geht.? (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2019 - Im Juni 2019 war erstmals in der Geschichte der Solarstrom Nummer 1 in Deutschland. Auch hat nie zuvor in Deutschland in einem Monat Solar mehr Strom als die Braunkohle geliefert. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2019 - Im Juni 2019 war erstmals in der Geschichte der Solarstrom Nummer 1 in Deutschland. Auch hat nie zuvor in Deutschland in einem Monat Solar mehr Strom als die Braunkohle geliefert. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2019 - Excitonen können Wirkungsgrad verdoppeln und Potenzial ausnutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2019 - Ohne entsprechende Übergangslösung droht der Photovoltaik 2020 ein dramatischer Markteinbruch. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2019 - In Summe produzierten die erneuerbaren Energiequellen Solar, Wind, Wasser und Biomasse im ersten Halbjahr 2019 ca. 127,4 TWh. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2019 - Letztes Wochenende wurden in Niederbergkirchen gleich zwei neue große Bürgersolarparks eingeweiht. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2019 - Ein neuer kostenfreier Wegweiser der Schweizer ecocoach AG fasst zusammen, worauf es bei Systemen ankommt, die Gebäudeautomation, Photovoltaik, Speicher und Elektromobilität verbinden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2019 - Wood Mackenzie erwartet, dass sich der Photovoltaik-Zubau in Europa in den kommenden drei Jahren auf 20 Gigawatt verdoppeln wird. Für Deutschland erwarten sie bis 2024 eine Nachfrage von 31 Gigawatt und damit ein Gigawatt mehr als in Spanien in den kommenden fünf Jahren. Dabei werden immer mehr Projekte außerhalb staatlicher Solarförderung realisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2019 - Forscher an der North Carolina State University haben ein neues Konzept für eine Tandem-Solarzelle entwickelt, um diese in der Herstellung deutlich günstiger zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2019 - E.ON Berechnung: 66% der PV-Betreiber erzeugen aktuell bereits mehr Strom, als sie im gesamten Jahr benötigen. Mit Batterien & Speichern lässt sich die Energie auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht mehr scheint. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2019 - Im ersten Halbjahr 2019 lieferten die mehr als 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen rund 24,5 Milliarden Kilowattstunden Strom / Solarenergie sichert rund acht Prozent des Stromverbrauchs. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2019 - SW-Solar: Wiederholt angekündigte Steuervorteile für Solarheizungen endlich umsetzen / 40 Verbände fordern anlässlich der Wirtschaftsministerkonferenz in Bremerhaven gemeinsam Steueranreize für Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2019 - Bei der Stromspeicher-Inspektion 2019überzeugt dieMehrzahl der 16 Solarstromspei-cher im Test mit einer sehr guten Effizienz. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2019 - Ein Umstieg von fossilen Brennstoffen zu Solarenergie könnte mit verhindern, dass europäische Hitzewellen zu einer neuen Normalität werden. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2019 - Agora Energiewende veröffentlicht Studie, wie Windkraft und Photovoltaik in Südosteuropa die überalterten Braunkohlekraftwerke ersetzen können. Die Modellierung zeigt, dass Stromausfälle damit deutlich zurückgehen können. (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2019 - Letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause: Solarwirtschaft fordert von Bunderegierung kurzfristige Weichenstellungen für stärkere Solarenergienutzung im Strom-, Wärme und Verkehrssektor / Gebäudeenergie-Gesetzesentwurf betoniert Stillstand der Wärmewende. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2019 - 'Selbstheilende' Polymer-Schicht reduziert die schädliche Abgabe von giftigem Blei signifikant (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2019 - Batteriespeicher bleiben auf dem Vormarsch: Jeder zweite Betreiber einer neuen Photovoltaikanlage entscheidet sich dafür, diese zusammen mit einem Batterieheimspeichersystem zu installieren. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2019 - BDEW schließt sich BSW-Forderung zur Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels an, will wachsende und wichtige Rolle von solaren Eigenversorgern für die Energiewende jedoch beschränken / Solarwirtschaft, Mehrzahl der Bundesländer und Europäische Union fordern stattdessen Stärkung des solaren Eigenverbrauchs. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2019 - Laut aktuellem Berichtwurden im vergangenen Jahr lediglich 168,7 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2017 immerhin noch 173 Megawatt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2019 - Aus Sicht des Dachverbands müssen schnell Maßnahmen ergriffen werden, um den weiteren Ausbau von Photovoltaik und anderen Erneuerbaren sicherzustellen. Der Regierungsstillstand dürfe keinen Klimastillstand nach sich ziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2019 - Ein neues Weißbuch mit dem Titel ?Solarenergie: Big and Beyond ? Nachhaltige Energie zur Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels? hat die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (ETIP PV) in acht Sprachen veröffentlicht. Die Europäischen Union soll bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2019 - Mit einem neuartigen molekularen Farbstoff ist es Forschern der Kyoto University gelungen, den Wirkungsgrad einer Farbstoffsolarzelle auf 10,7 Prozent zu erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2019 - Bahnbrechender Fortschritt in solarer Kraftstofftechnologie - Solaranlage SUN-to-LIQUID produziert erstmals solares Kerosin aus Sonnenlicht, Wasser und CO2. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2019 - Das preisgekrönte Einfamilienhaus kommt ohne Stromanschluss aus und versorgt sich autark mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Überschüssiger Solarstrom wird in Wasserstoff umgewandelt, der bei Bedarf über eine Brennstoffzelle wieder zurück in Strom oder Wärme gewandelt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2019 - Mit einem lokalen Mieterstromprojekt reduziert die WWS Wohn- & Wirtschafts-Service Herford GmbH die CO2-Emissionen und entlastet ihre Mieter bei den Stromkosten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2019 - In Marokko entsteht mit 800 Megawatt Leistung der weltweit größte Solarkomplex. Das Hybridkraftwerk aus solarthermischen Strom und Photovoltaik bietet regelbaren Solarstrom. Der Preis von sechs Euro-Cent pro Kilowattstunde ist eine Sensation, da regelbarer Solarstrom erstmalig mit Strom aus Gaskraftwerken konkurrieren kann. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Gemessen an der Landesfläche installierte Sachsen-Anhalt 2018 die größte Solarstromleistung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appelliert an die Bundesregierung, noch vor der parlamentarischen Sommerpause Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Elektrische Energie durch Mikroorganismen in Treibstoffe oder Biokunststoff umwandelbar. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Allein im Jahr 2019 werden voraussichtlich weitere 19 Megawatt mit 23.200 m2 Kollektorfläche an den Start gehen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Der jährliche Ausbau der Photovoltaik weltweit hat bereits die 100 Gigawatt-Marke erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2019 - Der jährliche Ausbau der Photovoltaik weltweit hat bereits die 100 Gigawatt-Marke erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2019 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appelliert an die Bundesregierung, noch vor der parlamentarischen Sommerpause Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2019 - Elektrische Energie durch Mikroorganismen in Treibstoffe oder Biokunststoff umwandelbar. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2019 - Perowskite sind eine Substanz, in die Solarzellentechnologen große Hoffnung setzen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2019 - Perowskite sind eine Substanz, in die Solarzellentechnologen große Hoffnung setzen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2019 - Wachsendes Klimaschutzbewusstsein lässt auch Nachfrage nach Solarheizungen wachsen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2019 - Siemens AG erhält Preis auf der Intersolar. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2019 - Wie drei Unternehmer mit einem revolutionären Produkt die Solar-Branche aufmischen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2019 - Viele prominente Gäste zu den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit, Autarkie und Umwelt. Es moderierten auf der größten Solarmesse Europas Franz Alt & Frank Farenski. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2019 - Auf der größten Solarmesse Europas, der Intersolar in München, wurde der Baden-Badener Fernsehjournalist Franz Alt als ?Europäischer Energieheld 2019? ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2019 - Das Unternehmen hat flexible organische Photovoltaikmodule an einem Windkraftturm in einem spanischen Windpark installiert, um den Verbrauch der Hilfssysteme der Anlage zu decken. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2019 - ... aber für wirklichen Klimaschutz brauchen wir das Fünffache der neu installierten Leistung. Von Hans-Josef-Fell (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2019 - badenova startet innovatives Großspeicherprojekt. Batteriespeicher nehmen aufgrund ihrer Flexibilität für ein zukünftiges Energiesystem eine Schlüsselrolle ein: Sie helfen, die unstete Erzeugung aus Solar- und Windstrom auszugleichen und sind eine Lösung für das Auseinanderklaffen zwischen aktueller Erzeugung und Bedarf. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2019 - Analyse des Solarmarkts in zehn afrikanischen Ländern / Großes Potenzial bislang weitgehend ungenutzt / Kostenlose Studie online. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2019 - Um den weiteren Ausstoß von Treibhausgasen schnell, fair und effektiv zu vermindern, fordern zahlreiche Gruppen von Wissenschaftlern, Konzerne, Unternehmer und jetzt auch Politiker, dass Treibhausgase einen Preis bekommen müssen, der ihrem Schaden an der Umwelt entspricht. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2019 - Solar-, Speicher- und E-Mobilitätsmessen starten in München / Umfrage: Schon jeder zweite Eigenheimbesitzer will Solarstrom vom Hausdach, jeder vierte eine eigene E-Tankstelle. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2019 - Im seinem aktualisierten ?Global Market Outlook 2019 bis 2023? geht der Verband von einem starken Wachstum des globalen Photovoltaik-Marktes aus. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2019 - Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2019 - Über drei Mrd. Jahre alte Organismen verwerten 95 Prozent des einfallenden Sonnenlichts (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2019 - Bei Neubauten von Wohngebäuden werden noch immer selten Photovoltaik-Anlagen installiert. Eine neue Studie von EuPD Research geht der Frage nach, warum dies so ist. Die aktuelle Endkundenbefragung zeigt, dass über die Hälfte der Bauherren nicht aktiv zu Photovoltaik-Anlagen informiert wurde, obwohl ein Großteil dies gewollt hätte. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2019 - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) fordert die zügige Einführung einer Bepreisung aller klimaschädlichen Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2019 - Die Deutsche Gesellschaft fu?r Sonnenenergie (DGS) fordert die zu?gige Einfu?hrung einer Bepreisung aller klimascha?dlichen Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2019 - Wasseraufbereitung und Transport mit Hilfe von Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2019 - Fraunhofer ISE zeigt Schindelsolarzellen, Integrierte PV, Leistungselektronik, Solar Forecasting und Batterietechnik auf der Intersolar Europe. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2019 - Innovative Spezialbehandlung nach dem Vorbild der Haarentfernung mit Wachsstreifen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2019 - (www.iwr.de) weiter
6.5.2019 - Steuerreform beinhaltet langja?hrige Forderung von Photovoltaic Austria. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2019 - Photovoltaik-Kraftwerke können theoretisch mehr, als einfach nur Strom aus Sonne erzeugen. Was genau, zeigt eine neue Studie von Solarpower Europe mit dem Titel ?Grid intelligent Solar?. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2019 - Steuerreform beinhaltet langjährige Forderung von Photovoltaic Austria. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2019 - Sonnenhäuser mit Photovoltaik und solarstromgeregelter Wärmepumpe. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2019 - Nächster Fortschritt für Sonnenenergie vom eigenen Balkon. (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2019 - Am Samstag, den 27. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem bundesweit Akteure ihre Beiträge zum Klimaschutz präsentieren, die sie mit Erneuerbaren Energien leisten. In diesem Jahr rufen die Verbände der Erneuerbaren Energien erstmals gemeinsam zur Teilnahme am Aktionstag auf, der auch mit dem Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zusammenhängt. Betreiber von regenerativen Kraftwerken, Hersteller und Handwerksbetriebe, die mit erneuerbaren Technologien arbeiten, sind bundesweit aufgerufen, ihre Tore zu öffnen und der Bevölkerung einen Einblick in die Welt der Erneuerbaren zu gewähren. Wie funktioniert ein Wasserrad? Welchen Beitrag leistet eine Solaranlage auf dem Dach zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen? Wie wird aus Wind Strom oder wie entsteht Biogas in Fermentern? Ziel des Tages der Erneuerbaren Energien ist zu zeigen, dass und wie eine saubere Energieversorgung im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor gelingt ? ohne Atomenergie oder fossile Brennstoffe. ?Überall in Deutschland gibt es zahlreiche Beispiele, wie hervorragend Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien funktioniert: Von der Pelletheizung oder der Wärmepumpe im Keller über die Photovoltaikanlage auf dem Dach, der Biogasanlage in der Landwirtschaft bis hin zur Fünf-Megawatt-Windenergieanlage?, erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. ?Das schützt nicht nur das Klima, sondern schafft auch Wertschöpfung und Arbeitsplätze im regionalen Bereich. Bürgerenergie spielt dabei seit jeher eine wichtige Rolle. Die Einbindung der Akteure vor Ort ist ein Schlüssel für die Akzeptanz der überwiegend dezentralen CO2-freien Energieversorgung.? Es brauche allerdings neuen Schwung und mehr Ambitionen, um die Klimaschutzziele in allen Sektoren zu erreichen, sowie das von der Bundesregierung gesteckte Ziel zu schaffen, den Bruttostrombedarf in Deutschland bis 2030 zu mindestens 65 Prozent aus regenerativen Quellen zu decken. ?Die richtigen politischen Weichenstellungen vorausgesetzt, kann die Branche schnell in allen Sektoren mehr Erneuerbare Energie liefern. Als BEE haben wir dazu Vorschläge entwickelt, von Maßnahmen zum kurzfristigen beschleunigten Ausbau, zum Beispiel durch Entfernung verschiedener Deckel im Stromsektor, über die Förderung der Akzeptanz bis hin zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung und der Einführung eines CO2-Preises?, betont Peter. ?Der morgige Aktionstag ist ein Signal: Die Erneuerbaren sind gemeinsam stark und haben gesellschaftlichen Rückhalt. Alle Erneuerbaren Energien haben ihre jeweiligen Stärken, die ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen ? und zusammen eine CO2-freie Energieversorgung möglich machen.? Unter den Hashtags #TagDerErneuerbaren und #100Prozent sammelt der BEE auf Twitter @bEEmerkenswert und Facebook @DieErneuerbaren das vielfältige Engagement. Ins Leben gerufen wurde der Tag der Erneuerbaren Energien vor 24 Jahren von der sächsischen Kleinstadt Oederan Er findet seither am ersten Samstag nach dem 26. April statt, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die sich heute zum 33. Mal jährt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2019 - Seit kurzem liefert eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 300 kWp auf zwei neu errichteten Dächer auf dem Betriebshof Trachenberge der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) Strom für die Öffis. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2019 - WES Green will mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen künftig einen Beitrag zum Insektenschutz leisten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2019 - Nur jeder Fünfte will für Klimaschutz auf Fleisch verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2019 - Eine hohe Nachfrage nach Solarpanels führt zu Spitzen beim Silberpreis. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2019 - Der Bundesverband Energiespeicher und der Bundesverband Solarwirtschaft haben soeben die neue, überarbeitete Fassung des Effizienzleitfadens für Hausspeicher vorgestellt, durch den sich Photovoltaik-Speichersysteme mit ihren spezifischen technischen Möglichkeiten leichter beurteilen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2019 - Die Solarenergie und diejenigen, die sich dafür einsetzen, seien seine große Hoffnung, so äußerte sich vor fast zehn Jahren der Klimaforscher Professor Hans Joachim Schellnhuber in einem Vortrag vor der Jahrestagung des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien (FVEE) in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2019 - Die möglichen Anwendungen für Solarstrom in der Landwirtschaft sind vielfältig und bergen ein bisher weitgehend unerschlossenes und großes Potential. Das Austrian Institute of Technology (AIT) hat eine umfangreiche Zusammenstellung von zum Teil überraschenden Anwendungen vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um reine Freiflächen- oder Bauernhofdachanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2019 - Neue BFE-Studie bestätigt: Die Schweizer Energiewende ist mit einer Verfünfachung des Photovoltaik-Zubaus machbar. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2019 - Die Solarpreise von EUROSOLAR e.V. gehen in die nächste Runde! Bis zum 31. Mai können Bewerbungen und Vorschläge für den Deutschen Solarpreis 2019 eingereicht werden. Das Bewerbungsfenster für den Europäischen Solarpreis ist in diesem Jahr bis zum 31. Juli geöffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2019 - Schneckenspuren sind Indikatoren für Mikrorisse im Modul. Die Spuren an sich sind kein Problem. Die unsichtbaren Risse jedoch können es sein. Beim Verkauf einer Anlage ein heikles Thema. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2019 - REC Group wird auf der Intersolar Europe 2019 ein bahnbrechendes neues Solarmodul vorstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2019 - Die Stadt Sydney hat ihre Vorgaben im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien erhöht: Sie hat sich dazu verpflichtet, ihren Strombedarf bis 2030 zu 100 % aus Wind- und Solarenergie zu beziehen. Damit erneuert die australische Metropole ihre Ziele zur Nutzung erneuerbarer Energien, die zuvor bei 50 % bis 2030 lagen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2019 - Die Teilverschattung unter den Solarmodulen steigerte die landwirtschaftlichen Ernteerträge, die hohe Sonneneinstrahlung die Solarstromproduktion. So lag die Landnutzungseffizienz bei 186 Prozent. 'Wir gehen davon aus, dass die Pflanzen durch die Verschattung unter den semitransparenten Solarmodulen besser verkrafteten', Andrea Ehmann. (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2019 - ? lieferten Windkrafträder und Photovoltaikanlagen im ersten Quartal 2019. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2019 - Ostdeutsche Hausbesitzer waren 2018 stärker am Kauf einer Solaranlage interessiert als westdeutsche. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2019 - Die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Deutschland wird derzeit in Renchen gebaut. Damit soll der Startschuss für ein neues Flächenpotential der regionalen Energiewende fallen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, stellt auf der Intersolar Europe Fachmesse erstmals seinen Megawatt-Batteriespeicher TPS 2.0 vor. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - SunMan führt innovative Photovoltaik-Lösung für Leichtbau-Dächer in Europa ein: ein glasfreies Modul mit einer Dicke von weniger als zwei Millimetern und zwei Dritteln weniger Gewicht bei vergleichbarem Ertrag wie Glas-Solarmodule. Erste Anlage mit über 200 kWp Leistung in Deutschland gemeinsam mit den Stadtwerken Waldkirch GmbH realisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2019 - Solytic und Powerdoo planen digitale Leitwarte der Zukunft (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2019 - Die Sonne ist den Deutschen als Energiequelle in ihrem Haushalt am liebsten. 59 Prozent der Bundesbürger bevorzugen Solarstrom, 38 Prozent Wind- und 26 Prozent Wasserkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2019 - Die erneuerbaren Energien sind 2018 um 171 Gigawatt gewachsen, davon entfielen 94 Gigawatt auf die Photovoltaik, meldet die internationale Erneuerbaren-Agentur IRENA. Demnach machen Erneuerbare jetzt ein Drittel der weltweiten Stromerzeugungskapazität aus. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2019 - Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern rückt näher. Auch 2019 profitieren Hauseigentümer von geringeren Preisen bei Solarstromspeichern. Im vergangenen Jahr sind die Kosten durchschnittlich um rund zehn Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2019 - Welches Potenzial die Solarstromerzeugung in Russland entfalten kann, hat das Berliner Beratungsunternehmen eclareon gemeinsam mit dem Bundesverband Solarwirtschaft und der russischen Sektion von EUROSOLAR untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2019 - In der Schweiz müsse der jährliche Zubau an Photovoltaikanlagen verfünffacht werden - von heute 0,3 auf jährlich rund 1,5 Gigawatt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2019 - Autarkes SolarLuft-System heizt und lüftet auch im Winter (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2019 - Sowohl Leistung als auch Lebensdauer von Photovoltaikzellen lassen sich durch Hybrid-Perowskit steigern, in dem Stickstoffmoleküle integriert sind. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2019 - Solarmodule können auch im Schatten ordentlich Strom erzeugen, tun sie aber kaum. Das Startup BRC Solar aus Karlsruhe will das ändern und hat eine kleine Schaltung zum Nachrüsten entwickelt. Dafür erhielten die Gründer den Science4Life Energy Award. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2019 - Mehrfach ausgezeichnete Solar-Innovation ist nun auch in Deutschland erhältlich. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - Nächstes Jahr könnte das Fallbeil für den Ausbau der Photovoltaik fallen: Erreicht die installierte Photovoltaikleistung 52 Gigawatt, sinkt die Vergütung für eingespeisten Solarstrom bei neuen Photovoltaikanlagen auf null. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2019 - Ausfälle einer Photovoltaik-Anlage sind nicht nur ärgerlich, sie kosten die Betreiber auch Geld. Wissenschaftler der Hochschule Coburg wollen deshalb ein mobiles Labor entwickeln, um Störungen auf den Anlagen zu erkennen und Leistungseinbußen zu verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2019 - Klimaneutral leben: Photovoltaik gleich Klimaschutz ? eine Hausdachsolaranlage gleicht die Kohlendioxid-Emission einer Person aus. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2019 - Patentierte Lösung ?pA reflect? bietet enormes Potenzial für eine nachhaltigere Nutzung von Sonnenenergie. Mit dieser patentierten Entwicklung der plusAmpere GmbH lässt sich ab sofort die weltweite Leistungsausbeute von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) nachhaltig und kosteneffizient steigern. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2019 - Ein wirklich ernsthaftes Problem für jeden Betreiber ist die Ansiedlung von Tauben. Der Kot verursacht Mindererträge, weitere Schäden bis hin zu Hotspots und gelösten Kabelverbindern sind möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - Der überwiegende Anteil der Photovoltaikanlagen in Deutschland ist mit Befestigungssystemen auf Dächer montiert. Doch auch in Fassaden und Dachflächen vollständig integrierte Solarmodule bieten Gebäudeeigentümern große Vorteile. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2019 - Bundesverband Solarwirtschaft erwartet ein anhaltend starkes Marktwachstum bei Solarstromspeichern und rechnet mit dem Abbau verbliebener Marktbarrieren / Preise schlüsselfertiger Batteriespeicher in den letzten fünf Jahren um 60 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2019 - Studie ermittelt Renditen bis 4,7 Prozent ? Smart Meter problematisch (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2019 - Flechten und Moose gedeihen überall, auch auf Modulen. Schrubben ist keine Lösung, die Frontgläser könnten zerkratzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2019 - Der kostenlose 40-seitige Leitfaden erklärt Schritt für Schritt wie Hausbesitzer ihr eigenes Solarkraftwerk errichten und damit Energie fürs Heim, Heizung und Elektroauto herstellen und nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2019 - Photovoltaikanlagen, die nach 20 Jahren Betrieb aus der Vergütung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fallen, können weiterbetrieben werden. Welche Möglichkeiten sich dafür anbieten, erklärt Magnus Maier, Referent für Energiewirtschaft bei der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), im Intersolar-Experteninterview. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2019 - Weltweit stieg die neu installierte Solarstromleistung um vergangenen Jahr um fünf Prozent auf 104,1 Gigawatt (GW), verglichen mit 99,1 GW im Jahr 2017. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2019 - Accenture Studie: Deutscher Mittelstand wünscht sich von Anbietern digitale Stromangebote. Kleine und mittelständische Unternehmen vermissen individuelle, digitale Angebote von Energieversorgern. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2019 - (www.iwr.de) weiter
4.3.2019 - Das Modell für eine zukunftsfähige Elektromobilität (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2019 - Nach Berechnungen des Berliner Start-ups Zolar könnten fast 60.000 Arbeitsplätze entstehen, wenn auf den Dächern aller Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland Photovoltaik-Anlagen installiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2019 - Erstmalig wird in diesem Frühjahr das 'Solarthermie-Jahrbuch' erscheinen. Das 164 Seiten starke Magazin deckt alle Aspekte rund um die Solarwärmeerzeugung und -nutzung ab. Es wird Anfang März von der Solar Promotion in Pforzheim herausgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2019 - Im Januar startete Ikea mit seinem Photovoltaik-Angebot ?Solstrale? deutschlandweit durch und nach ?Solstrale? kommt kostenloses Tanken für Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2019 - Im Januar startete Ikea mit seinem Photovoltaik-Angebot ?Solstrale? deutschlandweit durch und nach ?Solstrale? kommt kostenloses Tanken für Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2019 - Vereinfachungen für Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch und eine massvolle Absenkung der Förderbeiträge für Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2019 - In-Putz-Photovoltaik soll Fassaden bilanztechnisch aufwerten (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Solar Cluster fordert vor dem Hintergrund des Kohle- und Atomausstieges, den 52-Gigawatt-Deckel zu streichen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Bündnis aus Mittelstand, Verbraucher- und Umweltschutz fordert Abschaffung des EEG-Förderdeckels / 15 Erstunterzeichner vertreten mehrere 100.000 Unternehmen und mehr als 10 Millionen Bürgerinnen und Bürgern / nur 6 Prozent der Bevölkerung für Solardeckel. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Zukunft Altbau rät Betreibern, die Anlagen rechtzeitig auf Winterschäden zu überprüfen. Niederschlag, Laub und Frost können in der kalten Jahreszeit Schäden an Solaranlagen hinterlassen. Das hat immer wieder hohe Ertragseinbußen im Sommer zur Folge. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2019 - In Deutschland wurden 2018 insgesamt über 2,8 Gigawatt (GW) Solarstromleistung neu installiert. Im Vergleich mit 2017 entspricht das einer Steigerung um fast 1,2 GW und damit einer Erhöhung des Zubaus um fast 70 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2019 - Zum Sonne Bunkern: NATURSTROM verpachtet Stromspeicher Zum Sonne Bunkern: NATURSTROM verpachtet Stromspeicher (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2019 - Das Schweizer Unternehmen Solaxess hat die erste Fassade mit weißen Solarmodulen ausgestattet. Installateure haben 32 dieser Paneele an die weiße Putzfassade eines Mehrfamilienhauses montiert. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2019 - Eine große Herausforderung besteht in einem erheblichen Mangel an geschultem Personal, das in der Lage ist, Solar-, Wind- und andere saubere Energiesysteme zu planen, zu installieren und zu warten. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2019 - Schweizer Start-up Insolight benutzt identische Solarzellen wie bei Hightech-Satelliten. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2019 - Architekturportal Solar Age berichtet, hat die Bundesregierung hat die Einsetzung einer Kommission für Klimaschutz bei Gebäuden von der Tagesordnung gestrichen. Nicht nur die Opposition, sondern auch die Immobilienbranche ist entsetzt über die Ignoranz in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - Erste Solarauktion im neuen Jahr erfolgreich abgeschlossen / Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Ausbaubeschleunigungsgesetz für Erneuerbare Energien als Antwort auf Empfehlungen der Kohlekommission und Abbau von Investitionsbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2019 - Linz: Lichtbrunnen erzeugt Solarstrom und leuchtet im Dunkeln - Wo früher der alte Stadtbrunnen stand, hat die Stadtverwaltung von Linz einen neuen Brunnen entstehen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2019 - Mit einer intelligenten Steuerung wollen Forscher Biogas-Strom immer dann automatisch erzeugen, wenn die Solar- und Windstromproduktion zu schwach ist. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2019 - Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage ist klimafreundlich und deutlich günstiger als der Strom vom Energieversorger. Immer mehr Bürger speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2019 - In Japan gingen im vergangenen Jahr 95 Solarunternehmen pleite ? hauptsächlich im Bereich Handel und Projektierung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2019 - Nach der Entscheidung könnten all jene Betreiber, die ihre Photovoltaik-Anlagen nach dem EEG 2009 in Betrieb genommen und verspätet gemeldet haben, ohne gesetzliche Sanktionen davonkommen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2019 - Der rapide Preisverfall von Solarmodulen und Solarstromanlagen und die Tatsache, dass heute die Stromerzeugungskosten durch Photovoltaikanlagen in der Regel unter dem Strompreis der Versorger liegen, führen zu einem verstärkten Einsatz von Batteriespeichern. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2019 - Hanergy plant, im ersten Öko-City-Projekt der Welt mindestens 70 intelligente Busstationen einzurichten. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2019 - Neun Tipps für Bauherren: Wer ein neues Eigenheim oder einen Wohnbungalow plant, sollte schon beim ersten Entwurf einiges beachten. Dann lässt sich ausreichend Sonnenstrom ernten, um die Investitionen und Energiekosten für Jahrzehnte niedrig zu halten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2019 - Wenn ein ehrgeiziger Ausbau von Windkraft und Solaranlagen über die bisherige EEG-Planung hinaus den geplanten Kohleausstieg begleitet, kann dies den Strompreis und die europäischen CO2-Emissionen deutlich senken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Analysehauses Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2019 - Die von der Bundesregierung beschlossenen Photovoltaik-Sonderausschreibungen werden den Zubau in Deutschland beleben. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2019 - Studie der TU Braunschweig: Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen Vollabdeckung mit Ladepunkten im Ortsnetz ohne teuren Netzausbau / Verkehrswende erfordert starken Ausbau der Photovoltaik und Mehrfachnutzung von Batteriespeichern / Regulatorischer Rückenwind aus der EU. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2019 - Die neu Tandem-Solarzelle besitzt einen sehr hohen Wirkungsgrad von 21.6%. Durch weitere Optimierung könnte sie Wirkungsgrade über 30% erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2019 - Bisher stehen Solaranlagen meist auf öden Böden. Doch durch richtige Bepflanzung können sie zu ökologischen Rettungsinseln werden. Ein Bericht von Daniela Gschweng (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2019 - Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich ist es gelungen, die Leerlaufspannung von Perowskit-Solarzellen auf einen Rekordwert von 1,26 Volt zu erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Kohle- und Atomausstieg erfordern Verdreifachung des Solarenergie-Ausbautempos. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Union und SPD haben nach dem gesetzlich verordneten Einbruch für Solar- und Bioenergie nun auch die Windkraftinvestitionen politisch abgewürgt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Alle Photovoltaik-Anlagen müssen neu gemeldet werden ? auch Balkonmodule. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2019 - ... im Jahr 2018 um 5 Prozent und verdrängten Kohle - Anteil der Wind- und Solarenergie sowie der Biomasse und Wasserkraft auf 32,3 Prozent gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2019 - Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld weiter
25.1.2019 - 500-Gigawatt-Meilenstein erreicht / Extrem gesunkene Preise machen Photovoltaik in vielen Regionen und Marktsegmenten zur günstigsten Energieform / Deutschland hat starken Nachholbedarf und sollte stärker Photovoltaik nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2019 - Label verdeutlicht, wie viel Energie alte Heizkessel verschwenden / Solarwärme ist klimafreundlich, günstig und passt auf fast jedes Dach / Förderung um zwei Jahre verlängert. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2019 - Legen sich Hauseigentümer in Deutschland in diesem Jahr eine Solarstromanlage zu, können sie auf höhere Gewinne hoffen als im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2019 - Dies ist europaweit die erste und größte industrielle Solaranlage mit bifazialen n-Typ-Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2019 - Digital gedruckte, hocheffiziente und stabile Solarmodule zu entwickeln, die sich in Dächer, Fassaden und Fenster integrieren lassen, ist Ziel von PRINTPERO. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2019 - Schwedische Forscher haben eine neue Molekülart entwickelt, mit der die Speicherung von Sonnenenergie deutlich effizienter werden könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.