Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
18.5.2010 - Solarthemen 327: Die Bundeswehrverwaltung verhindere Windenergieanlagen (WEA), wenn diese Radarsysteme stören würden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert von der Bundesregierung, den Konflikt zu lösen. Infolge der Einsprüche aufgrund von potenziellen Störungen im Radar hätten laut Windbranche mehr als 1200 MW nicht errichtet werden können. Diese Zahl beinhalte weder Repoweringprojekte noch jene gar nicht erst [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.5.2010 - Die Conergy Gruppe hat mit dem Bau ihres ersten tschechischen Photovoltaik-Parks der Megawatt-Klasse begonnen. Der Hamburger Konzern errichtet das 1,1 Megawatt starke Kraftwerk nahe der Stadt Louny, rund 80 km nordwestlich der Hauptstadt Prag mit Conergy eigener Systemtechnologie. Noch im Juli will Conergy die Photovoltaik-Anlage fertig stellen. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2010 - Solarthemen 327: Am 3. Mai traf sich die Bundesregierung mit deutschen Automobilfirmen und Stromversorgern, um die Nationale Entwicklungsplattform Elektromobilität ins Leben zu rufen. Umweltverbände kritiseren dies als einen Irrweg. Grüne, SPD und Erneuerbare-Energien-Verbände wie EUROSOLAR fordern eine andere Strategie. Regierung und Industrie verabschiedeten während des ?Gipfels? eine gemeinsame Erklärung. Sieben Arbeitsgruppen sollen nun zunächst Vorschläge [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.5.2010 - n den letzten Wochen hat eine Vielzahl der Solarunternehmen Quartalsergebnisse vorgelegt. Eines vorneweg: Das Bild ist uneinheitlich zwischen durchwachsen und bescheiden. Insbesondere wenn ab Juli die Solarförderung gekürzt wird, ist mit weiteren Ergebniseinbrüchen zu rechnen. Doch, der Reihe nach: Cleanthinking.de liefert den schnellen Überblick der zehn wichtigsten deutschen Solarunternehmen: SMA Solar AG, Solarworld AG, Sunways [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.5.2010 - Deutschlands erfolgreichste Solarstädte vor den Vorhang (www.oekonews.at) weiter
18.5.2010 - Hohe Bürokratiekosten in Südeuropa ? Übersicht 12 europäischer Länder (www.oekonews.at) weiter
18.5.2010 - Ein optimales Ausschöpfen des Potenzials der Energiequelle Sonne ist bisher wegen bürokratischer Hemmnisse nicht möglich. So lautet zusammengefasst das Ergebnis von PV LEGAL, einem Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, diese Barrieren europaweit abzubauen. 13 Solarverbände aus ganz Europa haben jetzt eine umfangreiche Datenbank ins Internet gestellt, die über bürokratische Barrieren bei der Realisierung von Photovoltaik-Projekten in Europa informiert. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2010 - Solarhybrid AG: Solarkraftwerk Finow Tower pünktlich fertig gestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2010 - Solarthemen 327: Der von der Bundesregierung ernannte Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) kritisiert klar die energiepolitische Marschrichtung der Bundesregierung, die mit verlängerten Restlaufzeiten von Atomkraftwerken den Ausbau erneuerbarer Energien behindere. Nach Auffassung des 7-köpfigen Professorengremiums sind eine deutliche Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken sowie der Neubau von Kohlekraftwerken über die derzeit in Bau befindlichen Projekte hinaus [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2010 - Düsseldorf, den 17. Mai 2010. Der Düsseldorfer Full-Service-Experte twin solar erweitert sein Leistungsportfolio und steigt ab sofort als Fachgroßhändler in den Photovoltaikhandel ein. Neben seinen maßgeschneiderten Finanzierungs- und Versicherungslösungen und der twin solar Dachbörse bietet das PV-Systemhaus eine breite Auswahl (www.openpr.de) weiter
17.5.2010 - Dornach b. München, 17. Mai 2010. Gehrlicher Solar AG präsentiert auf der diesjährigen Intersolar sein neu entwickeltes Fassadensystem Gehrtec Front mit einem Energiegewinnungssystem von SolarEdge. Dieses zukunftsweisende und ästhetisch ansprechende Fassadensystem erfüllt zahlreiche Ansprüche an Funktion und Design: Bei diesem (www.openpr.de) weiter
17.5.2010 - 13 Solarverbände aus ganz Europa haben eine umfangreiche Datenbank ins Internet gestellt, die über bürokratische Barrieren bei der Realisierung von Photovoltaik-Projekten in Europa informiert. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2010 - Solarthemen 327: Am 6. Mai hat der Bundestag mit den Stimmen der Regierungskoalition die Neuregelungen für Solarstrom im EEG beschlossen. Am 4. Juni soll der Gesetzentwurf im Plenum des Bundesrates beraten werden. Einige Länder sind gegen die von der Koalition vorgesehenen deutlichen Absenkungen der Vergütung und gegen den Ausschluss von Ackerflächen. Der Rat kann den [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2010 - Beck und Conrad: Rheinland-Pfalz ruft Vermittlungsausschuss an. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2010 - Solarthemen 327: Bereits kurz vor der Entscheidung von Union und FDP, die EEG-Vergütungen deutlich zu senken, wandte sich der Erlanger Stadtrat dagegen. ?Die Stadt lehnt die von der Bundesregierung geplanten weiteren Kürzungen bei der Förderung von Photovoltaikanlagen ab?. Lediglich zwei (von vier) FDP-Räte stimmten gegen den Beschluss, dem ein Antrag der Grünen-Fraktion vorausging. Den vollständigen Beitrag [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2010 - Frankfurt am Main. - Holz als Brennstoff zählt aus gutem Grund zu den staatlich geförderten Erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende Rohstoff aus dem Wald ist nichts anderes als klimaneutral gespeicherte Sonnenenergie. Bezogen auf die Erzeugung von Wärme aus Erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter
17.5.2010 - Der so genannten Konzentrator-Photovoltaik (Concentrated Photovoltaic, CPV) wird oft eine große Zukunft bescheinigt – doch zuletzt knirschte es im Getriebe der für große Photovoltaik-Kraftwerke in trockenen und sonnenreichen Gebieten eigentlich idealen Konzentrator-Photovoltaik. Im April versammelten sich rund 400 Wissenschaftler und Firmenvertreter aus 32 Ländern zur “International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems” in Freiburg, konnten aber [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.5.2010 - In Dillingen war am Donnerstag, den 06. Mai, die Elektromobilität für wenige Stunden in ihrer schönsten und schnellsten Form zu bewundern. Ein amerikanischer Sportwagen im Design eines Lotus Elise stand den Bürgermeistern der Solarstadt Dillingen, Herrn Franz-Josef Berg, und der Null-Emissions-Gemeinde Nalbach, (www.openpr.de) weiter
17.5.2010 - Solar-Expertenforum SolarFreax auf der Intersolar Europe in München Das Expertenforum für Photovoltaik und Solarthermie SolarFreax veranstaltet auf der Solarmesse Intersolar Europe in München ein gemeinsames Treffen. Über 3.280 Mitglieder, darunter Installateure, Großhändler, Hersteller, Planer, Forscher, Entwickler und Finanzierer, sind bei dem (www.openpr.de) weiter
17.5.2010 - Die Intersolar Europe präsentiert die Vorauswahl der innovativsten Solarunternehmen 2010 (www.oekonews.at) weiter
17.5.2010 - Die Bundesländer Thüringen und Rheinland-Pfalz wollen die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung der Photovoltaik-Förderung aufhalten. Beide haben den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat bereits angerufen. Die thüringische Landesregierung hat zudem beschlossen, dem Bundesrat einen Entschließungsantrag zur weiteren Förderung erneuerbarer Energien aus dem Marktanreizprogramm zuzuleiten. (www.solarportal24.de) weiter
17.5.2010 - Das erste Quartal 2010 war in der gesamten Photovoltaik-Branche von den angekündigten Kürzungen der Einspeisevergütung geprägt. Die Nachfrage nach Wechselrichtern war entsprechend hoch. Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat deshalb das erfolgreichste erste Quartal in der Unternehmensgeschichte erlebt. Auch für das zweite Quartal zeichnet sich eine hohe Nachfrage ab. Doch Nachschubschwierigkeiten bei den Lieferanten verhindern, dass die SMA derzeit die Produktion wie vorgesehen wesentlich steigern kann. (www.solarportal24.de) weiter
17.5.2010 - ?Treenelandpark? auf ehemaligem Militärflugplatz Eggebek soll 15.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2010 - Die Photovoltaik-Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2010 - Solarthemen 327: Der Bundestag hat am 6. Mai Neuregelungen zum Solarstrom im Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen. Neben einer deutlichen Reduktion der Vergütungen bringt die Novelle vor allem eine Ausweitung der Eigenverbrauchs-Option, den Ausschluss von Ackerflächen und die Öffnung neuer Flächen für Solarstromanlagen. 50,48 Prozent der Abgeordneten stimmten für das Gesetz, 42,77 Prozent dagegen, 0,16 Prozent enthielten sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2010 - Solares Biotop: die grüne Alternative zu grauem Beton (www.oekonews.at) weiter
16.5.2010 - Meeting nicht nur virtuell (www.oekonews.at) weiter
16.5.2010 - Das Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung ?SiSo? ermöglicht dank seines innovativen Verbindungsprinzips die direkte Verschraubung von Bauelementen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2010 - Die Korngrenzen in bestimmten Dünnschicht-Materialien sind für Ladungsträger kein Hindernis. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2010 - Nun geht es donauabwärts - heute bis Melk, morgen Krems und Tulln (www.oekonews.at) weiter
15.5.2010 - Solarthemen 327: Vom Förderstopp des Marktanreizprogramms sind die Förderbestandteile betroffen, die beim BAFA als Bewilligungsstelle angesiedelt sind. Die über die Kreditanstalt für Wiederaufbau laufenden Programmteile sind weiter verfügbar. (www.solarthemen.de) weiter
15.5.2010 - Dünnschichtmodule auf einer Fläche von 5,7 Quadratmetern - Weltweit größte Dünnschichtmodule eingesetzt (www.oekonews.at) weiter
15.5.2010 - 37 Tage unterwegs- nun geht es donauabwärts (www.oekonews.at) weiter
15.5.2010 - Alzey-Land ist ?Energie-Kommune? des Monats Mai 2010. Schon heute erzeugen Erneuerbare-Energien-Anlagen im Alzey-Land mehr Strom als die 24.000 Einwohner verbrauchen. Dabei decken 38 Windkraftanlagen über 91 Prozent des Strombedarfs. Der Rest stammt von zwei Biogasanlagen, einem Wasserkraftwerk und 156 Solarstromanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2010 - Solarthemen 327: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist derzeit dabei, Anträge für das Marktanreizprogramm zu bearbeiten, die bis zum 3. Mai beim Amt eingegangen sind. Etwas Geld ist noch da. Doch dieses wird nicht reichen, um alle Anträge positiv zu bescheiden. Das BAFA kann noch keine Aussage darüber treffen, wie viele Antragsteller noch ? Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.5.2010 - Im Juni findet die Intersolar Europe, Fachmesse für Solartechnik, wieder in München statt und prämiert Innovationen und Neuheiten aus den Bereichen Photovoltaik, PV Produktionstechnik und Solarthermie beim Intersolar Award des Jahres 2010. Die jeweils besten Einreichungen je Sektor wurden bereits für den Inersolar Award 2010 nominiert. Wer die glücklichen Gewinner sind, wird aber erst am [...] (feedproxy.google.com) weiter
14.5.2010 - Umweltfreundliches Bauen ist in aller Munde. Ein Niedrigenergie- oder Passivhaus soll es möglichst sein, sagen viele Häuslebauer oder Firmeninhaber, die eine neue Zentrale in Auftrag geben. Die Bio-Solar-Haus GmbH geht einen anderen Weg. Nachhaltig und energieeffizient wie ein Passivhaus ja, aber mit weniger Technik, geringsten Betriebs- und Wartungskosten und tatsächlich gesund, wie Erfinder Klaus Becher [...] (feedproxy.google.com) weiter
14.5.2010 - Solarthemen 327: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat sich am 5. Mai nicht mit dem Marktanreizprogramm (MAP) befasst. Dessen Topf ist leer. Das Bundesumweltministerium zog bereits am 3. Mai die Notbremse und stellte das MAP ein. Erste Aufträge wurden schon storniert ? Lesen Sie den aktuellen Titelbericht der Solarthemen Nr. 327. Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.5.2010 - World Future Council organisiert Solar-Public-Viewing der Fußball-WM inGhana. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2010 - Die französische Stadt Marseille will Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden errichten (www.oekonews.at) weiter
14.5.2010 - Isofotón, Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, präsentiert auf der Solarmesse Genera vom 19. bis 21. Mai 2010 in Madrid sein neuestes Solarmodul ISF-235, das auf den neuesten technischen Fortschritten basiert. Das monokristalline Modul verfügt über höhere Effizienz und (www.openpr.de) weiter
14.5.2010 - Einer der eigenen Angaben zufolge weltweit führenden Photovoltaik-Spezialisten, die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), richtet ihre Markenkommunikation neu aus. Zusammen mit der Agentur Publicis PRO startet das Unternehmen erstmals eine breit angelegte Endverbraucher-Kampagne, die unter dem Motto 'I Believe in Change' steht. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2010 - Die Innovation der Ernst Schweizer AG hat die Jury überzeugt: die Holz/Metall-Scheibetür in Kombination mit einem Photovoltaik-Schiebeladen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2010 - Care Solar mit innovativem Datenlogger auf der Intersolar. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2010 - Solarthemen:kom: Die Energieversorgung in Deutschland wird zunehmend zur Familienangelegenheit: Bundesbürger investierten im letzten Jahr über sechs 6 Milliarden Euro allein in die Solarenergie. Das ist mehr, als die vier großen Energieversorger zusammen für Kraftwerksneu- und ?-ausbau ausgegeben haben. 73 Prozent der Hauseigentümer in Deutschland wollen ihre Energie am liebsten selbst erzeugen, so eine zum Auftakt [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2010 - Solarthemen:kom: Die Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm wirkt sich auch auf das Programm zur Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen aus: Es wurde rückwirkend gestoppt. Anträge, die noch nicht bewilligt worden sind, werden nicht mehr genehmigt. Vorausgesetzt, dass 2011 wieder Haushaltsmittel verfügbar sind, können kommunale Klimaschutzprojekte dann wieder gefördert werden. Anträge für das Jahr 2011 können ab dem 1. [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2010 - Solarbundesliga: Die Vorbereitungen zur 10. Meisterfeier der Solarbundesliga, die in diesem Jahr am 10. Juni ab 16 Uhr im Rahmen der weltgrößten Solarfachmesse Intersolar in München stattfindet, sind in vollem Gange. Alle Solarbundesligisten sind dazu herzlich eingeladen. Jetzt sind dazu die schriftlichen Einladungen an die Kontaktleute der mehr als 1500 Solarbundesliga-Kommunen verschickt. Die Empfänger bekommen [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2010 - Solarbundesliga: Die Fußballbundesliga ist beendet, das deutsche Pokalfinale und das Endspiel der Champions League stehen dort noch vor der Tür. Aber auch in der Solarsportszene steigt das Fieber. Denn der 1. Juni (24 Uhr) ist der Stichtag für die laufende Saison der Solarbundesliga. Wer seine Stadt oder Gemeinde noch anmelden will oder deren Platz in [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2010 - Solare Autonomie: Innovative Forschungsprojekte zur Nutzung der Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
13.5.2010 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2010 einen Umsatz in Höhe von 96,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal (30,6 Millionen Euro) um 215 Prozent. 'Aufgrund der geplanten EEG-Novelle zur Photovoltaik erwarten wir ein ebenfalls starkes zweites Quartal', sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der aleo solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2010 - Die Berliner SOLON SE veröffentlichte ebenfalls ihren Zwischenbericht zum 31. März 2010. Danach konnte das Unternehmen den Konzernumsatz im Jahresvergleich mehr als verdoppeln. Diese positive Entwicklung sei insbesondere durch die hohe Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen im deutschen Markt bedingt, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Systemtechnikgeschäft hingegen sei weiter hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Nach Einschätzung des Managements sei dies nicht zuletzt auf die abwartende Haltung von Kundenseite angesichts der erst Ende März erzielten Forschritte bei der Konzernfinanzierung zurückzuführen. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2010 - Auch die Sunways AG (Konstanz) hat das erste Quartal 2010 mit einer Steigerung bei Umsatz, Absatz und Ergebnis abgeschlossen. Vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und den Auslandsmärkten habe man die Umsatzerlöse um 51,7 Prozent auf 44,3 Millionen Euro steigern können (Q1/2009: 29,2 Millionen Euro), heißt es in einer Pressemitteilung. Das Betriebsergebnis (EBIT) wuchs um 10 Millionen Euro auf 4,7 Millionen Euro (Q1/2009: -5,3 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2010 - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe stellt die neuen technologischen Lösungen für solares Heizen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2010 - Dachbegrünung und Photovoltaik schließen sich nicht aus - ganz im Gegenteil. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2010 - Als vor etwa 120 Jahren Berta Benz ihr erstes Auto von Mannheim nach Pforzheim fuhr, haben viele gelacht. Aber heute fahren alle Auto ohne zu lachen. Als vor über 100 Jahren die Brüder Wright die ersten Hüpfer mit ihrem selbstgebastelten Flugzeug machten, haben alle gelacht, heute fliegen fast alle und keiner lacht mehr darüber. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2010 - Wer sich die geltende Einspeisevergütung für Solarstrom sichern will, der sollte sich frühzeitig mit dem zuständigen Netzbetreiber in Verbindung setzen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2010 - Elektroautos geben Gas: Opel Ampera, Tesla Roadster, "Rinspeed UC?", Ruf Porsche - das sind einige der prominenten elektrisch angetriebenen Fahrzeuge, die vom 3. bis 6. Juni 2010 bei der Messe für Elektromobilität "the electric avenue" in Friedrichshafen zu sehen sind, (www.openpr.de) weiter
12.5.2010 - Das Marktumfeld in der Photovoltaik-Branche war im ersten Quartal 2010 von den politischen Diskussionen über außerordentliche Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und einem lang anhaltenden Winter geprägt. Die COLEXON Energy AG (Hamburg) erzielte in diesem schwierigen Umfeld in den ersten drei Monaten 2010 Umsatzerlöse in Höhe von 45,6 Millionen Euro (Vorjahr 23,3 Millionen Euro, Pro-forma). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel mit 3,0 Millionen Euro rund 43 Prozent höher aus als im Vorjahreszeitraum (2,1 Millionen Euro, Pro-forma). (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Der Vorstand der SolarWorld AG hat heute beschlossen, von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 20. Mai 2009 zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG im Umfang von bis zu zehn Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft Gebrauch zu machen. Das teilt der Photovoltaik-Konzern in einer Adhoc-Mitteilung mit. Mit dem Rückkauf von bis zu zehn Prozent der Aktien soll am 12. Mai 2010 begonnen werden. (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) erzielte im ersten Quartal 2010 einen Konzernumsatz in Höhe von 115,3 Millionen Euro. Das Unternehmen profitierte eigenen Angaben zufolge von einer starken Nachfrage nach Einzelanlagen, insbesondere im Segment Solarzelle & Modul. Auch das Segment Silizium & Wafer entwickelte sich positiv: Der Umsatz stieg in diesem Bereich deutlich um 30,6 Prozent, so das Unternehmen in seiner Veröffentlichung. Dennoch lagen Umsatz, EBIT und Auftragsbestand des Konzerns zum 31. März deutlich unter dem Vorjahresquartal. (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Die Conergy AG hat ihre positive Entwicklung im 1. Quartal 2010 fortgesetzt: Der Solarkonzern steigerte seinen Umsatz von Januar bis März 2010 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 165 Prozent auf 150,3 Millionen Euro (Vorjahr: 56,7 Millionen Euro). Gleichzeitig konnte der Photovoltaik-System-Hersteller zum zweiten Mal in Folge ein positives operatives Ergebnis erzielen: Beim EBITDA wies Conergy im 1. Quartal 2010 ein Plus von 7,3 Millionen Euro (Vorjahr: -19,1 Millionen Euro) aus. (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Memmingen, 12. Mai 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen hat im westafrikanischen Liberia netzautarke Solarstromanlagen für Polizeikasernen errichtet und vor Ort liberianische Installateure geschult. Das letzte von fünf 12-Volt-Komplettsystemen ging vergangene Woche in Betrieb. Die Solaranlagen in der Region Lofa (www.openpr.de) weiter
12.5.2010 - Solarthemen 326: Nicht mehr nur der Wind, sondern auch die Solarenergie hat inzwischen erheblichen Einfluss auf das Geschehen an der Leipziger Strombörse. In Deutschland hat die installierte Photovoltaik die Marke von 10000 Megawatt überschritten ? sie wird damit in diesem Sommer erstmals erhebliche Auswirkungen auf den Strommarkt haben … Der aktuelle Hintergrundbericht der Solarthemen Nr. 326. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.5.2010 - Solare Klärschlammtrocknungsanlage WendeWolf ausgezeichnet Die Abwässer der Hauptstadt Managua wurden bislang ungeklärt in den Lake Managua geleitet. Dieser oft als größte Abwasserlagune der Welt bezeichnete See stand kurz vor dem ökologischen Kollaps. Mit Mitteln der deutschen Entwicklungshilfe wurde eine Kläranlage für (www.openpr.de) weiter
12.5.2010 - Solares Biotop: die grüne Alternative zu grauem Beton. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2010 - Einreichungen ab sofort - Einsendeschluss 30.Juni 2010 (www.oekonews.at) weiter
12.5.2010 - Gemeinsam mit dem alternativen Münchener Energiedienstleister Green City Energy errichtete die Firma Rau Lärmschutzsysteme am Nestlé-Standort in Biessenhofen (Allgäu) die erste ökologische Lärmschutzwand mit Solarenergie. Das mit Photovoltaik-Modulen ausgestattete Bauwerk ist 360 Meter lang und erzeugt 93.047 Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr – genug um damit zirka 50 Haushalte zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Anders als üblicher Haushaltsstrom kann der Gleichstrom von Solarmodulen nicht einfach über eine Zentralsicherung abgestellt werden, da Solarzellen Strom produzieren, sobald Licht darauf fällt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2010 - Das ISF-235 beruht auf den neuesten, technologischen Erkenntnissen und überzeugt mit einer erhöhten Effizienz von 14,2 Prozent und einer Leistung von 235 Watt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2010 - Die Studie ?Photovoltaik Kompass 2010? von Concentro Management untersucht Marktsituation und Perspektive der Photovoltaik-Industrie. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2010 - Der Solarpark Bachhagel im Landkreis Dillingen ist die erste Investition der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2010 - Die SolarWorld AG kann im 1. Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum eine Steigerung der Absatzmenge um 22 Prozent auf 139 (1. Quartal 2009: 114) MW melden. Der Konzernumsatz wuchs um 28 Prozent bzw. 49,3 Millionen Euro auf 225,6 (1. Quartal 2009: 176,3) Millionen Euro. Damit sei es dem Photovoltaik-Konzern gelungen, die branchenweit gesunkenen Preise durch Absatzmengensteigerung und Verschiebungen im Produktmix umsatzmäßig zu kompensieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2010 - Die Q-Cells SE konnte erstmals seit dem ersten Quartal 2009 wieder ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 18,8 Millionen Euro ausweisen. Der Umsatz lag mit 232,3 Millionen Euro leicht oberhalb des Wertes des Vorjahresquartals (224,6 Millionen Euro), das operative Ergebnis (EBIT) zum ersten Quartal 2010 betrug -9,3 Millionen Euro. Zudem gibt das Photovoltaik-Unternehmen umfangreiche personelle Veränderungen bekannt. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2010 - Solarthemen 326: Eine deutsch-österreichische Projektgemeinschaft verwandelt erneuerbaren Strom in ein Erdgassubstitut, um ihn zu speichern. Bisher wird aus Gas Strom erzeugt. Jetzt will ein deutsch-österreichisches Forschungskonsortium den umgekehrten Weg gehen und überschüssigen Strom aus Windkraft und Photovoltaik als Methan in Gasometern und Gasleitungen speichern. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.5.2010 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) legt heute den Quartalsabschluss zum 31. März 2010 vor. 'Bezogen auf Umsatz und Ertrag war dies das beste erste Quartal der Unternehmensgeschichte. Mit unserem flexiblen Geschäftsmodell und unserer nachhaltigen Unternehmensstrategie konnten wir ideal auf die Marktsituation reagieren', kommentiert Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG, die erfreuliche Geschäftsentwicklung. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2010 - SOLARWAVE hat Europäische Wasserscheide überwunden und in Kehlheim die Donau erreicht (www.oekonews.at) weiter
11.5.2010 - Die Studie 'Photovoltaik Kompass 2010', die die aktuelle Marktsituation sowie die Perspektive der Photovoltaik-Branche aus der Sicht des deutschsprachigen Mittelstandes analysiert, bewertet die Zukunft des Solarstandortes Deutschland positiv: Er sieht eine auch zukünftig hohe Attraktivität des deutschen Marktes sowie einen nachhaltigen Zuwachs von Arbeitsplätzen. Darüber hinaus rechnen die Studienteilnehmer mit einer baldigen Netzparität. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2010 - Photovoltaik-Spezialist startet breit angelegte Kampagne ?I Believe in Change?. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2010 - Verlängerte Laufzeiten für Atomkraftwerke, massive Kürzungen bei der Solarförderung und jetzt auch noch ein radikaler Förderstopp für Erneuerbare Energien im Wärmebereich ? das sind schwarz-gelbe Zeiten für den Klimaschutz. Kürzen bei den Erneuerbaren Energien? Nicht mit uns! Als Reaktion auf diese (www.openpr.de) weiter
10.5.2010 - Messung direkt an der Stromleitung ? Monitoring via Webportal, Mail und SMS Intersolar 2010, Messe München, 9. - 11. Juni 2010, Halle A4, Stand 135 Bei der Überwachung von Photovoltaik (PV)-Anlagen ist der Betreiber meist auf die Daten des Wechselrichters angewiesen ? (www.openpr.de) weiter
10.5.2010 - Trotz des strengen und schneereichen Winters hat die Payom Solar AG (Merkendorf) im ersten Quartal 2010 (Januar bis März) erneut einen Unternehmensrekord bei Umsatz und Ergebnis erzielen können. Nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Umsatz von 2,2 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, verbuchte die Gesellschaft im ersten Quartal 2010 Erlöse von rund 39,7 Millionen Euro, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2010 - Der weltweite Markt für photovoltaisch, also durch direkte Sonneneinstrahlung erzeugten Strom wächst kontinuierlich und er wächst schnell. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2010 - Solarthemen 326: Im April hat die Bundesnetzagentur die Dezemberzahlen des Jahres 2009 vorgelegt. Demnach wurden im vergangenen Jahr rund 3,8 Gigawatt neue Photovoltaik-Leistung installiert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.5.2010 - Der Photovoltaik-Park Bachhagel (1,854 MWp), die erste Investition der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG, ist bereits am 23. Dezember 2009 ans Netz gegangen. Das Sonnenkraftwerk liefert jährlich für mehr als 500 Haushalte rund 1.950.000 Kilowattstunden umweltschonend erzeugten Strom und spart damit zirka 1.370 Tonnen Kohlenstoffdioxyd ein. Die Gehrlicher Solar AG hat den Solarpark Bachhagel auf von Landwirten aus der Region gepachteten 6,7 Hektar Ackerfläche errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2010 - Solarparks mit insgesamt 7,8 Megawatt Spitzenleistung in Fell und Bitburg (www.oekonews.at) weiter
10.5.2010 - Solarwirtschaft: Belange der deutschen Unternehmen zu wenig berücksichtigt, Branche steht vor gewaltigen Herausforderungen (www.oekonews.at) weiter
10.5.2010 - Mit der Entwicklung neuartiger PV-Konzepte befasst sich seit kurzem eine Forschungsgruppe an der Universität Duisburg-Essen (UDE). (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2010 - Solarthemen 326: Zwei Veröffentlichungen bieten Überblick über den Windenergieanlagenmarkt 2010: die Marktübersicht des Bundesverbandes Windenergie (BWE) in der 20. Auflage und der Sonderdruck Wind Turbine Market des Sunmedia-Verlags aus Hannover, dessen Marktübersicht im 17. Jahrgang erscheint. Die beiden Publikationen haben jeweils ihren eigenen Charakter. Das BWE-Werk umfasst 277 Seiten. Darin finden sich neben der detaillierten Übersicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2010 - Ein bemerkenswertes Solarprojekt ist in diesem Frühjahr in den USA ans Netz gegangen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2010 - Solarthemen 326: Die weltweit größte Messe für Photovoltaik und Solarthermie, die Intersolar Europe 2010, findet vom 9. bis 11. Juni in München statt. Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
8.5.2010 - Tag der Sonne (www.oekonews.at) weiter
8.5.2010 - Win-win-Situation nutzen: Klima schützen und Jobmotor ankurbeln - Verpflichtende Solarthermie im Neubau einführen -Ökostromförderung für Photovoltaik ausbauen (www.oekonews.at) weiter
8.5.2010 - LR Schwärzler: Erfreuliche Entwicklung dank ausgeprägtem Umweltbewusstsein und guter Förderungen (www.oekonews.at) weiter
7.5.2010 - Umweltminister Berlakovich: Mehr Energieautarkie, green jobs und Kostenersparnis durch Nutzung der Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
7.5.2010 - Solarthemen 326: Nach Auswertungen der Europäischen Windenergie-Vereinigung EWEA hilft die vermehrte Windstromeinspeisung, die Strompreise zu senken. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Überzeugen Sie sich von der [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2010 - Solarthemen 326: Das Bundeswirtschaftsministerium hat die während der rot-grünen Regierungszeit begonnene Exportinitiative Erneuerbare Energien als großen Erfolg gewertet. Durch Teilnahme an den Fördermaßnahmen hätten deutsche Unternehmen bislang 5 Milliarden Euro Umsatz generieren können, berichtet das Ministerium. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2010 - Vom 9. bis zum 11. Juni 2010 präsentiert Isofotón, Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, auf der Weltleitmesse Intersolar in München sein bisher leistungsfähigstes Modul. Das ISF-235 beruht auf den neuesten, technologischen Erkenntnissen und überzeugt mit einer erhöhten Effizienz (www.openpr.de) weiter
7.5.2010 - Einzigartige Verbindungslösung ermöglicht ungewöhnliche Flexibilität bei der Montage--- Garmisch-Partenkirchen, den 06. Mai 2010. Pünktlich zum Beginn der Intersolar 2010 präsentiert der Photovoltaik-Spezialist jms Solar Handel eine Weltneuheit: Das Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung ?SiSo? ermöglicht dank seines innovativen Verbindungsprinzips die direkte Verschraubung von (www.openpr.de) weiter
7.5.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. bedauert, dass der Deutsche Bundestag bei seiner Beschlussfassung zur Kürzung der Photovoltaik-Förderung die Interessen der Deutschen Solarbranche zu wenig berücksichtigt hat. Der Bundestag setzte sich damit auch über zahlreiche Bedenken aus der Solarbranche, der Wissenschaft, den Gewerkschaften und auch aus eigenen Reihen sowie über einen Beschluss des Bundesrates hinweg. Eine Mehrheit in der Länderkammer hatte die Bundesregierung aufgefordert, die Solarförderung im Rahmen der außerordentlichen EEG-Novelle weniger stark zu beschneiden. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2010 - Der Deutsche Bundestag hat die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) beschlossen. Damit werden die Vergütungen für Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom auf Gebäuden und Freiflächen zum 1. Juli 2010 deutlich abgesenkt. Die Kategorie der Ackerflächen entfällt ab dem 1. Juli 2010. Für Freiflächenanlagen, die bereits in der Planung weit fortgeschritten sind, wird eine Übergangsregelung gewährt. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2010 - Opposition kritisiert Einschnitte bei der Solarförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2010 - Einsendeschluss Ende Juni (www.oekonews.at) weiter
7.5.2010 - Über 2000 Teilnehmer werden erwartet (www.oekonews.at) weiter
7.5.2010 - Die SOLON SE hat mit dem griechischen Unternehmen NRG-ORION einen Projektvertrag über die Lieferung von Solarmodulen im Umfang von 1,5 MWp abge-schlossen. Am Firmensitz der Kronos SA, des größten Produzenten von Pfirsichkonserven in Europa, soll eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage errichtet werden, das bisher größte einachsig nachgeführte Solarkraftwerk Griechenlands. Bereits im August dieses Jahres soll das Kraftwerk fertiggestellt und ans Netz angeschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2010 - Solarbundesliga: Am Abend des 19. Mai werden im französischen Dunkerque die Meister der ersten Saison in der RES Champions League geehrt. Automatisch nehmen alle an der Solarbundesliga beteiligten Kommunen auch an diesem Wettbewerb teil. Doch wie im Fußball können sich nur die ersten Kommunen in der Tabelle der Solarbundesliga für die nächste Runde qualifizieren. In diesem [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2010 - Solarthemen 326: Die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Wörrstadt bezieht ihren Strom teilweise bei der Juwi AG. Der von 5 Enercon E-82 produzierte Windstrom fließt direkt über das 20-kV-Netz zu verschiedenen kommunalen Abnehmern. Die Juwi AG hatte zusammen mit den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) eine Ausschreibung der Verbandsgemeinde Wörrstadt gewonnen. “Die Zusammenarbeit klappt reibungslos”, kommentiert Markus Conrad, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2010 - Solarthemen 326: Am 6. Mai hat der Bundestag eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beschlossen. Die Änderungen betreffen vor allem die Photovoltaik und sie haben Auswirkungen auf die Flächennutzung in Kommunen. Mit den Stimmen der Regierungskoalition hat der Bundestag eine zusätzliche Absenkung der Vergütung von Solarstrom ab dem 1. Juli beschlossen. Für Dachanlagen liegt sie bei 16 [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2010 - Der Solarpark Bachhagel im Landkreis Dillingen ist die erste Investition der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG. Am 5. Mai fand die offizielle Einweihung des Sonnenkraftwerks statt. Bachhagel/Dornach b. München, 5. Mai 2010. Der Solarpark Bachhagel (1,854 MWp), die erste Investition der (www.openpr.de) weiter
6.5.2010 - Solarthemen 326: Die Wacker Chemie AG hat am 21. April in Burghausen weitere Anlagen zur Herstellung von polykristallinem Silizium offiziell in Betrieb genommen. Die volle Nennkapazität der Anlage liegt nach Angaben von Wacker bei rund 10 000 Tonnen pro Jahr und soll noch im 2. Quartal 2010 erreicht werden. Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2010 - Solarthemen 326: Die Viessmann Gruppe bündelt ihre Aktivitäten im Biogassektor am Standort Schwandorf, dem Firmensitz der Schmack Biogas GmbH. Von dort soll künftig auch das Geschäft der BIOFerm GmbH gesteuert werden. Viessmann hatte vor wenigen Wochen Schmack übernommen. (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2010 - Die Hamburger Conergy AG hat zwei jeweils 1 Megawatt starke Photovoltaik-Parks im süditalienischen Apulien erfolgreich an die Plain Energy GmbH verkauft. Die beiden Zwillingsparks sind bereits ans öffentliche Stromnetz angeschlossen und produzieren seitdem rund 2.800 MWh sauberen Sonnenstrom pro Jahr, heißt es in einer Pressemitteilung. Finanziert haben die Projekte die Südtiroler Sparkasse AG sowie die Italienische Raiffeisenbank. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2010 - Regenerative Energien, neue Verbraucher (z.B. Autos, Klimaanlagen) und der zunehmend weiträumige Transport von Strom (z.B. Windenergie von der Küste ins Binnenland) stellen immer höhere Anforderungen an die Stromnetze in Europa (www.oekonews.at) weiter
6.5.2010 - Solarbundesliga: Zum zehnten Mal werden am 10. Juni Deutschlands erfolgreichste Solarstädte und -gemeinden ausgezeichnet. Die Solarbundesliga gastiert zu ihrer Jubiläums-Meisterfeier auf der weltgrößten Solarfachmesse Intersolar in München. In der Solarbundesliga ringen mittlerweile mehr als 1500 Kommunen um die höchste Pro-Kopf-Dichte von thermischen und photovoltaischen Solaranlagen. Bei vielen der Teilnehmer gilt das jährliche Meisterfeier zum Saisonabschluss als [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2010 - Rund 350 neue Arbeitsplätze werden in den nächsten Monaten am Standort der SolarWorld in Hillsboro/Oregon besetzt. Der Konzern baut in den USA seine Produktionskapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus. Insgesamt soll die Beschäftigtenzahl in Hillsboro von derzeit 650 auf rund 1.000 Menschen ansteigen, heißt es in einer Pressemitteilung des Photovoltaik-Konzerns. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2010 - Schwarz/Gelb will die Nutzung der Atomenergie verlängern. Dieser Beschluss stand schon vor der letzten Bundestagswahl fest und wurde in den Wahlprogrammen auch keineswegs verschwiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2010 - Stromversorgungen mit 24 oder 230 Volt, ausgeklügelte Monitoring- und Sicherheitskonzepte, Eigenstromversorgungen der Regelung und Antriebe mittels Batterien: Die KEMPER Solar GmbH zeigt die vielfältigen Variationsmöglichkeiten ihrer Nachführsysteme für Photovoltaikmodule künftig in einem eigenen Demonstrations-Solarpark am Hauptsitz des Unternehmens im westfälischen (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - Solarthemen 326: Die auf erneuerbare Energien spezialisierte Gildemeister-Tochter a+f GmbH aus Würzburg hat eine Mehrheitsbeteiligung (50,001 Prozent) an der österreichischen Cellstrom GmbH aus Eisenstadt bei Wien übernommen. Im Rahmen der Transaktion erwirbt a+f auch eine 5-Prozent-Beteiligung … Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.5.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. kritisiert den zu Wochenbeginn verhängten Förderstopp für Anlagen zur Solar-, Bio- und Erdwärme scharf. Die Interessenvertretung von 400 Unternehmen der Solarthermie-Branche in Deutschland fordert die umgehende Freigabe eingefrorener Haushaltsmittel. Das Bundesumweltministerium hatte am 3. Mai mit sofortiger Wirkung die Förderung klimafreundlicher Heizungen bis auf weiteres eingestellt. Hintergrund ist eine vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre über einen Betrag von 115 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2010 - Mehre Photovoltaik-Projekte in Deutschland stehen für Investoren bereit (www.oekonews.at) weiter
5.5.2010 - Solarthemen 326: Die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm wurde bislang nicht aufgehoben. Daher droht weiterhin ein Stopp des Programms. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) richte seine Hoffnungen auf den 5. Mai, sagt BSW-Pressesprecher David Wedepohl. An diesem Tag könnte der Haushaltsausschuss die gesperrten Mittel freigeben. Doch zuvor müsste Finanzminister Wolfgang Schäuble … Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.5.2010 - Mit Hilfe der Sonne kühlen ? was wie ein Widerspruch klingt, erweist sich als originelles Energiekonzept: In Tunesien und Marokko nutzen Fraunhofer-Forscher jetzt Solarenergie sogar, um leicht verderbliche Lebensmittel wie Milch, Wein oder Früchte frisch (www.oekonews.at) weiter
5.5.2010 - Heute will der Umweltausschuss des Bundestages abschließend über die Gesetzesvorlage zur künftigen Photovoltaik-Förderung beraten. Der von den Regierungsparteien gefundene Kompromiss bei der Neugestaltung der Photovoltaik-Förderung stößt in Thüringen und Rheinland-Pfalz weiter auf massive Kritik. Durch diese Kürzungen stünden ganz unmittelbar Arbeitsplätze und Investitionen auf dem Spiel, kritisierte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2010 - Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll ein Institut für Solarforschung aufgebaut werden. Der Forschungsschwerpunkt soll auf dem Gebiet der konzentrierenden solarthermischen Kraftwerke liegen. Dazu wird das DLR-Institut auch eng mit der RWTH Aachen zusammenarbeiten, deren seit 2009 von den Stadtwerken Jülich als Versuchs- und Demonstrationsanlage betriebener Solarturm Jülich zukünftig verstärkt für Weiterentwicklungen und Grundlagenforschung genutzt werden soll. Solarthermische Kraftwerke spielen eine wesentliche Rolle bei der Verwirklichung des Wüstenstrom-Projekts DESERTEC. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2010 - Energie kostengünstig, umweltschonend und fast überall verfügbar. Die Solarlite GmbH aus Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, macht diese Vision möglich. Die Basis sind innovative hochpräzise Parabolrinnen-Kollektoren und Direktverdampfung von Wasser statt Thermalöl. Damit überzeugte das Unternehmen (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - Solarthemen 326: Der Windkraftanlagenhersteller Enercon hat in Südbrookmerland-Georgsheil seine eigene Stahlgießerei eingeweiht. Im Gusszentrum Ostfriesland (GZO) hat damit nach ersten Probeabgüssen im Oktober 2009 nun offiziell die Produktion von Maschinenträgern, Rotornaben und Statorglocken begonnen. Foto: Enercon Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Überzeugen Sie sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.5.2010 - Der Deutsche Bundestag hatte mit dem Bundeshaushalt 2010 eine Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien beschlossen. Diese Haushaltssperre hat nach Veröffentlichung des BMU die Einstellung der Förderung für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen zur Folge. Auch die Programme, die das Bundesumweltministerium (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - Solarthemen 326: Die inzwischen von den meisten deutschen Aktiengesellschaften vorgelegten Geschäftsberichte dokumentieren, dass das vergangene Jahr 2009 für einige von ihnen ? gerade im Bereich Photovoltaik ? nur schwer zu meistern war. Die Solar-Unternehmen sahen sich einem äußert schwierigen Marktumfeld ausgesetzt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.5.2010 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) baut für die SWT Stadtwerke Trier zwei Photovoltaik-Parks mit einer Gesamtspitzenleistung von 7,8 Megawatt. Phoenix Solar hatte in einer Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung und Montage der Kraftwerke in Fell (2,2 MW) im Landkreis Trier-Saarburg und in Bitburg (5,6 MW) im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz) erhalten. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2010 - Die Centrosolar AG, Tochtergesellschaft der Münchner CENTROSOLAR Group AG, will auf der Solarmesse Intersolar ein neues Komplettsystem für Photovoltaik-Anlagen mit 3 bzw. 5 kWp vorstellen. Die 'Fertig-Solaranlage' ergänze die bestehenden Komplettsystemangebote des Unternehmens und zeichne sich durch besonders einfache Handhabung und leichte Installation aus, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2010 - Die einpoligen Photovoltaik-Steckverbinder PST 40i1 von Wieland Electric können ab sofort mit einem Verriegelungsclip gegen Öffnen ohne Werkzeug gesichert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2010 - (Vogt, den 03.05.2010) Auf dem Firmengebäude in Vogt wird ab sofort auf 211,2 m² Modulfläche Strom erzeugt. Die neu installierte Anlage kann pro Jahr ca. 25.700 kwh Strom produzieren. Dies liegt über dem Jahresverbrauch. Dadurch kann der CO2 Ausstoß mehr als (www.openpr.de) weiter
3.5.2010 - Solarthemen 326: Der European Renewable Energy Council (EREC) zeichnet mit einem Konzept mit der Bezeichnung ?RE-thinking 2050? einen Weg auf, wie die Europäische Union sich bis 2050 vollständig mit erneuerbaren Energien versorgen kann. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.5.2010 - Wie das Bundesumweltministerium mitteilt, können aufgrund der Haushaltssperre im Bundeshaushalt 2010 keine Investitionszuschüsse im Rahmen des Marktanreizprogramms mehr gewährt werden. 'Konkret bedeutet das: Ab sofort können für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen keine Investitionszuschüsse mehr gewährt werden', so das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Neuen Förderanträge werden ebenfalls nicht mehr entgegengenommen, da die für 2010 noch zur Verfügung stehenden Fördermittel bereits aufgebraucht seien. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2010 - Eine Solarthermie-Anlage ermöglichst es thermische Energie der Sonnenstrahlung für den Haushalt nutzbar zu machen. Somit kann ein beträchtlicher Anteil der Heizkosten, der für die Erwärmung von Brauchwasser benötigt wird, eingespart werden. Somit amortisieren sich Solarthermie-Anlagen durch die gestiegenen Energiekosten schon (www.openpr.de) weiter
3.5.2010 - Die Westfalen AG, mit der Marke Westfalengas einer der führenden Flüssiggas-Versorger Deutschlands, ist zum dritten Mal auf der Intersolar in München vom 9. bis 11. Juni vertreten. Auf dieser wichtigen Branchenmesse präsentiert das Unternehmen aus Münster in Halle B1, Stand (www.openpr.de) weiter
3.5.2010 - Solarthemen 326: Eine umfangreiche parlamentarische Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu Szenarien für das angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung beantwortetdas Wirtschaftsministerium nur zum kleinen Teil. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.5.2010 - Die Entwicklung des Photovoltaik Marktes kann mittlerweile nicht nur als eine globale Erfolgsgeschichte sondern insbesondere als eine deutsche Erfolgsgeschichte bezeichnet werden (www.oekonews.at) weiter
3.5.2010 - Zwölf Megawattstunden Strom hat die neue Solaranlage der klimaneutralen, ökologisch arbeitenden Internetdruckerei Printzipia seit Dezember 2009 ins öffentliche Netz eingespeist. Ab Quartal zwei 2010 beziehen die Würzburger zudem klimaneutrales Erdgas. Die neue PV-Anlage auf dem Firmengebäude der bonitasprint gmbh, Mutterhaus (www.openpr.de) weiter
3.5.2010 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat nach mehrfachen einschlägigen Anfragen von Medien, denen nach Aussage des Unternehmens 'offenbar bewusst irreführende und rufschädigende Informationen zugespielt wurden', Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Seit dem Ausscheiden des damaligen Vorstandsvorsitzenden Mitte März 2010 erlebe das Unternehmen eine 'systematische Hetzjagd'. 'Was hier passiert, halte ich für kriminell', so der Sprecher des Vorstands, Thomas Mayer. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2010 - Zehn Prozent aller Hausbesitzer/innen planen in den nächsten zwei Jahren die Installation einer Solaranlage zur Strom- oder Wärmegewinnung. 2009 haben Privathaushalte rund 6,22 Milliarden Euro in solche Anlagen investiert. Dagegen kamen die vier großen Energieversorger mit ihren gemeinsamen Investitionen in neue Anlagen zur Strom und Fernwärmeerzeugung und den Ausbau alter Anlagen nur auf ein Investitionsvolumen von rund 4,28 Milliarden Euro. (www.solarportal24.de) weiter
2.5.2010 - Erste energieautarke Weltumrundung schon zu Ende ? (www.oekonews.at) weiter
2.5.2010 - Solarthemen 326: Dirk Bessau, 38, wird neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Windenergie. Der promovierte Volkswirt, der zuletzt bei den Flensburger Stadtwerken für die Unternehmensentwicklung zuständig war und der Geschäftsleitung angehörte, übernimmt ab Mitte Mai den Posten von Ralf Bischof nach einer längeren Vakanz. Bischof, der für den BWE seit 1997 in verschiedenen Funktionen tätig gewesen war, [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.5.2010 - Solarkampagne initiiert rund 3.000 Veranstaltungen vom 01.-09. Mai 2010 (www.oekonews.at) weiter
2.5.2010 - Weltweit waren zu Ende des ersten Quartals 2010 Photovoltaik-Großanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 6 Gigawatt (GW) in Betrieb, berichtet das Portal Pvresources. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2010 - Für Photovoltaik (PV)-Anlagen sind Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen ein unbedingtes Muss. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2010 - Die Meine Solar GmbH präsentiert die bislang erste auf dem Markt erhältliche Gehaltsstudie für die Photovoltaikbranche. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2010 - Dass der türkische Markt für Solarenergie interessant für deutsche Unternehmen ist – das wissen wir bereits seit einigen Jahren. Umgekehrt sind türkische Solartechnologie-Spezialisten in Deutschland bislang kaum aktiv. Dies ändert sich jetzt: Denn der führende türkische Hersteller für Solaranlagen, die Solimpeks Solar Energy Corp., hat jetzt die erste Auslandsniederlassung in München eröffnet. Zunächst will das Unternehmen, [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.5.2010 - Solarthemen 326: Am 26. und 27. Mai findet in München die 4. Eurosolar-Konferenz “Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien” statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
1.5.2010 - Solar macht mobil! Solarfamilie aus Cölbe fährt als Botschafter Hessens zur Auftaktveranstaltung von Deutschlands größter Solarkampagne nach Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2010 - 2009 investierten deutsche Familien mehr in Solarenergie in Deutschland als E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall zusammen in Kraftwerksneu und ?ausbau (www.oekonews.at) weiter
30.4.2010 - Aus Anlass der zum 3. Mai von Bundeskanzlerin Merkel angekündigten 'Nationalen Plattform Elektromobilität' hat Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, das Memorandum 'Mehr Tempo für Elektromobilität' veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2010 - Solarthemen 326: Der Ventizz Capital Fund IV, L.P. hat alle Aktien der Sovello AG, einem integrierten Hersteller von Solarmodulen, von den bisherigen Gesellschaftern Evergreen Solar Inc, Q-Cells SE und REC ASA übernommen. Rund 1250 Arbeitsplätze scheinen damit gesichert. Überzeugen Sie sich von [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.4.2010 - Bereits im Dezember 2009 wurde die SUNWORX-Solar Corp mit Sitz in Albany, im Bundesstaat New York gegründet. ?Wir haben den Sprung nach Amerika gewagt und werden die attraktiven Wachstumspotentiale vor Ort ausschöpfen,? so Willi Wohlfart, Geschäftsführer der SUNWORX-Solar GmbH in (www.openpr.de) weiter
30.4.2010 - Solarthemen 326: Der Fachverband Biogas beginnt am heutigen Freitag auf einem Acker in Gronau im Münsterland sein bundesweites Projekt ?FiF? ? Farbe ins Feld. Es sollen Blühstreifen auf Maisfeldern angelegt werden. Zum FiF-Auftakt wird die Wiesenmischung ?Norddeutsches Tiefland? auf 1500 Quadratmeter Ackerfläche gesät. FiF könnte mehr sein als reine Ackerkosmetik: Der Landwirtschafts- und Bioenergieexperte Ernst [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.4.2010 - 2009 investierten Familien mehr in Solarenergie in Deutschland als E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall zusammen in Kraftwerksneu und -ausbau. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2010 - Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie erleichtert Integration der Erneuerbaren Energien im Stromsektor (www.oekonews.at) weiter
29.4.2010 - Straffung von Strukturen schafft finanzielle und operative Spielräume für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Als junge Branche ist die Solarindustrie geprägt von Dynamik und Unsicherheit. Neben der daraus resultierenden unternehmerisch geprägten Grundstimmung in der stark wachsenden Branche gibt es aber auch (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Weltweit erste Kältemaschinen mit Zeolith-Adsorptionstechnik im Leistungsbereich 5-100 KW / Solarthermie, Mini BHKW und ungenutzte Abwärme zur Kühlung einsetzbar / Bis zu 80 Prozent weniger Stromverbrauch als traditionelle Klimageräte Berlin, 29. April 2010 ? Sommerhitze empfinden viele Menschen als eine (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Solarthermie effizient zur Kälteerzeugung einsetzbar / reines Wasser als Kältemittel / Kältepreisträgerin des Bundesumweltministeriums Berlin, 29. April 2010 ? Auf der diesjährigen Fachmesse ?Intersolar? (09.-11.06.2010) zeigt die Berliner InvenSor GmbH am Stand C2.279 eine hochinnovative Adsorptions-Kältemaschine zur ?Solaren Kühlung?. Entwickelt (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist jetzt auch in Döbeln - Mittelsachsen vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum Vollkasko-Versicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige und (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Seit der Eröffnung der Solarmesse im Jahre 1991 erfreut sich die Veranstaltung immer größerer Beliebtheit und bekommt weltweit wachsende Bedeutung als Gradmesser für die weitere Entwicklung der Solartechnologie. Zur diesjährigen Intersolar vom 9. bis zum 11. Juni werden mehr als (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Solarthemen 326: Der BDEW wendet sich erneut gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Dazu nutzt er eine Studie, die auf Quotenmodelle setzt. ?In den letzten zehn Jahren ging es darum, erneuerbaren Energien mit Hilfe des EEG den entscheidenden Entwicklungsschub zu geben?, sagt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) … Den vollständigen Beitrag lesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.4.2010 - Solarthemen 326: In der vergangenen Woche einigte sich die Regierungskoalition nach einer Pro-Forma-Anhörung auf eine Degression der PV-Vergütung von 11 bis 16 Prozent und die Abschaffung von Solaranlagen auf Ackerflächen mit einer kurzen Übergangsfrist. In der nächsten Sitzungswoche des Parlaments Anfang Mai sollen die Neuregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz in 2. und 3. Lesung beschlossen werden. Denn [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.4.2010 - Der fehlende Zugang zu Energie erschwert die Lebensumstände vieler Menschen. Für die Bewohner der westlichen Industrieländer selbstverständliche Tagesabläufe bedürfen in den von der zentralen Energieversorgung abgeschnittenen Regionen der Erde enormer Anstrengungen, um dann auch nur teilweise bewerkstelligt werden zu können. (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Seelow, 28. April 2010 ? Die Meine Solar GmbH präsentiert die bislang erste auf dem Markt erhältliche Gehaltsstudie für die Photovoltaikbranche. Fünf Monate lang hatten Beschäftigte aus der Branche die Möglichkeit an der Onlineumfrage (photovoltaikumfrage.de) teilzunehmen. Dabei wurden den Teilnehmern (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Landau, 28. April 2010. WATTS präsentiert auf der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik seine neuesten Entwicklungen für Frischwasser und Solarthermie Neue Frischwasserstation Die FRIWA 8055 Kaskade sorgt für hygienische Warmwasserbereitung nach dem Durchlauferhitzerprinzip. Die komfortable elektronische Regelung garantiert eine konstante Zapftemperatur (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Solarkampagne unter Schirmherrschaft der Kanzlerin initiiert rund 3.000 Veranstaltungen vom 01.-09. Mai 2010. Direkte, dezentrale Energiegewinnung gewinnt an Bedeutung. Das spiegelt sich in Deutschlands größter Solarkampagne Woche der Sonne wider, die in diesem Jahr 300.000 Besucher erwartet. Die Woche der Sonne (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Berlin, 29.04.10 Die rds energies GmbH, der führende Akquisitionsdienstleister im Bereich der Erneuerbaren Energien, weitet die Suche nach geeigneten Dachflächen zur Bebauung mit Photovoltaikanlagen gezielt auf den landwirtschaftlichen Bereich aus. Mit neuen ganzheitlichen Konzepten im Bereich der Dachsanierung für Lagerhallen (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Weltweit wird mehr und mehr Strom aus Wind und Sonne gewonnen. Bisher fehlt es jedoch an gut integrierbaren Stromspeichern für den fluktuierend anfallenden Ökostrom. Deutschen Forschern ist es jetzt gelungen, die erneuerbare Elektrizität als Erdgas zu speichern. Sie wandeln den Strom mit Hilfe eines neuen Verfahrens in synthetisches Erdgas um. Das Verfahren wurde vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
28.4.2010 - Freiburg, 28. April 2010. Die Müller GmbH Elektro-Gebäude-Solar veranstaltet am Sonntag, den 9. Mai 2010 einen Tag der offenen Tür im Rahmen der ?Woche der Sonne?. Hierzu sind alle an den Themen Solarstrom (Photovoltaik), Solarwärme (Solarthermie), Wärmepumpen, Pelletheizungen, Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) (www.openpr.de) weiter
28.4.2010 - Unter dem Motto 'Unendlich. Einfach. Solar!' findet vom 1. bis 9. Mai 2010 unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel zum vierten Mal in ganz Deutschland die Woche der Sonne statt. Zum Auftakt von Deutschlands größter Solarkampagne reisen am 30. April 16 Solarfamilien als Botschafter ihrer Region in die Hauptstadt und stellen symbolisch ihre Investitionsleistung dar. Denn: Deutschlands Familien haben 2009 mehr in die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien investiert, als die vier großen Energiebetreiber insgesamt in ihre Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2010 - Nürnberg, 27. April 2010 - Solarzellen sind wichtiger Bestandteil einer Photovoltaikanlage. Häuslebauer haben die Wahl zwischen kristallinen Solarzellen und Dünnschichtmodulen fürs heimische Dach. Momentan noch Zukunftsmusik sind hingegen polymere Solarzellen. Photovoltaikanlagen bestehen aus mehreren im Verbund arbeitenden Solarmodulen. In diesen (www.openpr.de) weiter
27.4.2010 - RIG unterstützt ?Grünen Strom? für Internet-Rechenzentren: Der Energiehunger des Internet belastet Konzerne und Umwelt, warnt Bastian Peter Ringsdorf Gründer der RIG Solar aus Gießen in Hessen. Doch verlässliche Angaben über den Stromverbrauch des Netzes gibt es nicht. Forscher schlagen vor, das (www.openpr.de) weiter
27.4.2010 - Es wird schon nach wenigen Monaten Schwarz-Gelber Regierung sehr klar, dass die Koalition mit Kanzlerin Merkel und Umweltminister Röttgen zwar grün gefärbte Reden für Erneuerbare Energien halten, ihre tatsächliche Politik dient aber weiterhin den Interessen der Energiekonzerne, die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und neue Kohlekraftwerke wollen. Der von uns Grünen befürchtete Rollback in der Energiepolitik nimmt allmählich Gestalt an. Bericht von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2010 - Solarthemen 325: Im Interview mit den Solarthemen äußert sich Greenpeace-Energieexperte Sven Teske zum Ausbau der Stromnetze in Europa: “Das Netz muss für die optimale Steuerung erneuerbarer Energien konzipiert werden. Wir brauchen eine Vorrangregelung für alle regenerativen Energieanlagen, die EU-weit angeschlossen werden”, sagt Teske. Foto: Greenpeace Das vollständige Interview lesen Sie in den Solarthemen Nr. 325. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.4.2010 - Seit dem Ausbruch des Gletscher-Vulkans Eyjafjallajökull wird viel über die kurz- und langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen des Naturphänomens spekuliert. Im Fokus der Diskussion der letzten Tage stand dabei der europäische Flugverkehr, doch auch für die Solarindustrie stellt sich die Frage, welche Folgen solcherart Naturphänomene für die Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-Modulen hat. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2010 - Auf deutschen Dächern glitzern Solaranlagen schon vielfach in der Sonne. Auch in Polen wächst das Bewusstsein für die erneuerbare Energiequelle. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2010 - Solarthemen 325: Für den Ausbau erneuerbarer Energien sind in Europa neue Stromnetze unverzichtbar. Ob die neuen Leitungen, wie in der Nordsee geplant, tatsächlich vorrangig für Grünstrom verwendet werden, ist allerdings offen. Es gibt bislang keine europäische Vorrangregelung. Das Brüsseler Unternehmens Elia ist in Deutschland kaum bekannt, und doch wird der belgische Hochspannungsnetzbetreiber für Deutschland und [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.4.2010 - Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP haben sich auf die Reform der Photovoltaik-Förderung geeinigt. Es bleibe bei der Absenkung der Fördersätze zum 1.7.2010, 'um Traumrenditen zu Lasten der Verbraucher zu beenden', heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Koalitionsfraktionen. Die Fördersätze werden bei Dachanlagen um 16 Prozent, bei Freiflächenanlagen um 15 Prozent und bei Freiflächenanlagen auf Konversionsflächen um 11 Prozent abgesenkt. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert, dass sich die Politik in den Kernpunkten der Kürzung der Photovoltaik-Förderung nicht bewegt hat. Zum 1. Juli soll nach jüngster Einigung der Koalitionsfraktionen die Förderung um 15-16 Prozent reduziert werden. Bereits zum 1.1.2011 droht eine weitere Absenkung der Zuschüsse im zweistelligen Prozentbereich. In der Summe wird die Solarstromförderung damit seit dem 1.1.2010 um bis zu 39 Prozentpunkte zusammengestrichen. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2010 - Mit wenigen Klicks im Internet können jetzt Hausbesitzer und Gewerbetreibende im Rhein-Sieg-Kreis schnell und kostenlos herausfinden, ob das Dach ihres Wohn- oder Betriebsgebäudes zur Gewinnung von Solarenergie geeignet ist. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2010 - Solarthemen 325: Am 17. Mai veranstaltet Eurosolar in Kooperation mit dem Informationskreis für Raumplanung (IfR) und der Zeitschrift ZNER in Kassel einen Fachkongress zum Thema Neue Raumordnung für erneuerbare Energien. Weitere Infos dazu unter (www.solarthemen.de) weiter
25.4.2010 - Mit den gewonnenen Messergebnissen kennen Sie Ihre Solarzelle im Detail und können sich diesen Wettbewerbsvorteil zu Nutzen machen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2010 - Solarthemen 325: Vom 5. bis 7. Mai findet in Bad Staffelstein das 20. Symposium Thermische Solarenergie statt. Veranstalter ist das OTTI Energie-Kolleg. Weitere Infos zum Symposium unter (www.solarthemen.de) weiter
24.4.2010 - Sonnenenergie nutzen und daran verdienen ? das geht auch ohne eigenes Dach. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2010 - Solaranlage in Oberösterreich ab 32 Euro im Monat- Kauf wird für alle Hausbesitzer erschwinglich (www.oekonews.at) weiter
24.4.2010 - Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert Höhe der Förderkürzung, Förderstopp für Solarstromanlagen auf Ackerflächen und fehlenden Anreiz für Eigennutzung von Solarstrom im Eigenheim. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2010 - Solarthemen 325: Ein auf dem World Urban Forum der Vereinten Nationen vorgestellter Sieben-Punkte-Plan soll Städten weltweit helfen, sich vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Das im Auftrag des Weltzukunftsrates und der Hamburger HafenCity Universität entstandene Papier ?100 % Renewable Energy ? and Beyond ? for Cities? geht davon aus, dass Städte ihre Einflussmöglichkeiten bislang nur [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2010 - Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad bei Dünnschichtsolarzellen einen neuen Weltbestwert aufgestellt. Mit dem Erfolg holen die Forscher aus Baden-Württemberg den Weltrekord nach Deutschland: Seit 16 Jahren hatte das US-Forschungsinstitut NREL den Titel inne. Höhere Wirkungsgrade verbessern die Stromausbeute und somit die Rendite von Photovoltaik-Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter
23.4.2010 - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) produziert Dünnschichtsolarzelle mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2010 - Die Feinpartikel in der Aschewolke über Europa haben keine Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit von Solarparks. Führende Forscher geben Entwarnung. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2010 - ? auch die Sonne. Sie liefert mit Hilfe von Großflächenkollektoren am Dach des Sportplatzes Schönau, OÖ, Wärme für Heizungsunterstützung und Brauchwasser. Herr Brunner, Obmann der Turn- und Sportunion Schönau setzte beim Neubau des Sportplatzes auf erneuerbare Energien. Die Solaranlage unterstützt die (www.openpr.de) weiter
22.4.2010 - Solarthemen 325: Hersteller kristalliner Siliziumsolarzellen haben die European Crystalline Cell Technology and Manufacturing Group (CTM) innerhalb des Halbleiter- und PV-Verbandes SEMI gegründet. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen zur kostengünstigen Herstellung qualitativ hochwertiger Solarzellen ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 325. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.4.2010 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den Geschäftsbericht mit dem nach International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten und testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2009 vor und bestätigt die am 9. März 2010 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2010 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Einrichtung eines 100-Millionen-Programms für die Solarforschung durch die Bundesregierung begrüßt. Den Widerstand gegen die geplante Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung werde man sich damit aber nicht abkaufen lassen, machte der Minister deutlich. 'Durch diese Kürzungen stehen in Thüringen ganz unmittelbar Arbeitsplätze und Investitionen auf dem Spiel', sagte Machnig. 'Einen Kuhhandel Forschungsgeld gegen Solarförderung kann es mit uns deshalb nicht geben.' (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2010 - Die Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages bestätigte, dass die Kürzungspläne der Bundesregierung und Regierungsfraktionen große Risiken für die Zukunft der deutschen Solarwirtschaft bergen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2010 - Land fördert den Aufbau mit 27 Millionen Euro. DLR-Institut wird Vorreiter in der solarthermischen Kraftwerksforschung. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2010 - High End Photovoltaik Lösung für energieeffizientes Gebäude in Erprobung. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2010 - Den Pufferspeicher Solitherm zur unterirdischen Speicherung von heißem Wasser aus Solaranlagen und Biomasseheizungen gibt es jetzt auch in einer druckhaltenden Variante für 3 bar Betriebsdruck. Seit Anfang 2009 hat Mall den Pufferspeicher Solitherm im Programm, der bei Heizungsanlagen zum Einsatz kommt, (www.openpr.de) weiter
21.4.2010 - Mp-tec trotzt Wirtschaftskrise und Förderabsenkung Mp-tec, Eberswalder Hersteller und Systemanbieter für Solartechnik, legt die offiziellen Zahlen des Geschäftsjahres 2009 vor. Trotz Wirtschaftskrise und Förderabsenkung konnte das Unternehmen weiter wachsen. Allein im Vergleich zu 2008 steigerte Mp-tec seinen Umsatz um 122 Prozent (www.openpr.de) weiter
21.4.2010 - Ranking: Isofotón-Garantieleistungen erzielen Top-Platzierung Die Garantieversprechen von 106 deutschen und internationalen Modulherstellern wurden von der Solarfachzeitschrift Photon einer Prüfung unterzogen. Isofotón, führender spanischer Produzent von Solarzellen und -modulen, erreichte im aktuellen Ranking mit 26,1 von 45,5 möglichen Punkten das zweitbeste (www.openpr.de) weiter
21.4.2010 - Die heutige Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages bestätigte, dass die Kürzungspläne der Bundesregierung und Regierungsfraktionen große Risiken für die Zukunft der deutschen Solarwirtschaft bergen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2010 - Neuerliche Terminverschiebung: Nachdem die Conergy AG Ende März bereits die Veröffentlichung des Jahresabschlusses aufgrund der Verhandlungen der mit den Banken über die Refinanzierung der Gesellschaft verschieben musste, verschiebt das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen nun auch den ursprünglich für den 26. Mai 2010 geplanten Termin für die ordentliche Hauptversammlung. Unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss der Bankengespräche soll der endgültige Abschluss veröffentlicht und zur diesjährigen Hauptversammlung eingeladen werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.4.2010 - Heute finden zwei für die deutsche Solarwirtschaft entscheidende Konsultationen im Bundestag statt. Am Vormittag beschäftigte sich der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit der Solarstromförderung. Am Nachmittag wird sich voraussichtlich der Haushaltsausschuss mit der dringend nötigen Aufhebung der Haushaltssperre für relevante Teile des Marktanreizprogramms (MAP) für regenerative Wärmeerzeugung befassen. Dabei besteht nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die Gefahr, dass die Erfolgsgeschichte der Solarwirtschaft in Deutschland bei der Wärme- und Stromerzeugung insgesamt aufs Spiel gesetzt wird. (www.solarportal24.de) weiter
21.4.2010 - Photovoltaik- und Solarwärmebranche fürchten um ihre Zukunft und fordern verlässliche Rahmenbedingungen für die Markteinführung der Solarenergie (www.oekonews.at) weiter
21.4.2010 - Die Bundesregierung plant nach Informationen der F.A.Z. ein Sonderförderprogramm für die deutsche Solarindustrie. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2010 - Solarthemen 325: Landwirte und andere Betroffene organisieren sich im neuen Verein Pro-Solar-Acker, um gegen die geplante Streichung von Photovoltaikanlagen auf Ackerflächen aus der EEG-Vergütung anzugehen. Unter Vorsitz des Rechtsanwalts Jochen Lang wollen die Vereinsmitglieder politischen Druck gegen die Pläne der Bundesregierung machen und neben einer Petition an den Bundestag auch juristische Schritte unternehmen. Geplant ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.4.2010 - Oerlikon Leybold Vacuum stellt auf der Photovoltaic-Messe Photon in Stuttgart die neue trockene Schraubenpumpe DRYVAC vor. Mit solchen Innovationen in der Vakuumtechnik wird es bei der vollautomatischen Massenproduktion von Solarmodulen zu den notwendigen Produktivitäts-Fortschritten kommen. Anlagen zur Solarmodulfertigung müssen die (www.openpr.de) weiter
21.4.2010 - Solare Wärme kann 2020 fünf Prozent des Bedarfs decken. (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2010 - Suntech Power Holdings, Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, wehrt sich gegen die Ergebnisse des Modultests in der aktuellen Ausgabe des Magazins Öko-Test. weiter
20.4.2010 - Familie Axt aus Grolsheim ist Botschafter für Sonnenenergie Unter dem Motto ?Unendlich. Einfach. Solar.? findet vom 1. bis 9. Mai 2010 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum vierten Mal in ganz Deutschland die ?Woche der Sonne? statt. In (www.openpr.de) weiter
20.4.2010 - Vermehrt ist zu lesen, eine Investition in eine Solaranlage würde sich nicht mehr lohnen. Schließlich würde fast täglich über sinkende Förderungen - und die daraus resultierende Gefahr einer Insolvenzwelle in der Solarbranche - berichtet. Für zusätzliche Verunsicherung sorgen die immer lauter (www.openpr.de) weiter
20.4.2010 - Hamburg, 20. April 2010 Eine Studie des arrhenius Instituts für Energie- und Klimapolitik untersucht erst-mals die Auswirkungen des Ausbaus der Photovoltaik (PV) in Deutschland auf den Strom-markt und auf konventionelle Kraftwerke bis 2020. ?Wenn in den vergangenen Monaten über eine Änderung (www.openpr.de) weiter
20.4.2010 - Suntech Power Holdings, Co., Ltd., eigenen Angaben zufolge weltgrößter Hersteller von Photovoltaik Modulen aus kristallinem Silizium, wehrt sich gegen die Ergebnisse des Modultests in der aktuellen Ausgabe des Magazins Öko-Test. (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2010 - Solarthemen 325: Neben der Schüco International AG, die seit Jahren bei Photovoltaikfassaden mit ihrem Slogan ?Energy2 - Saving Energy ? Generating Energy? den Ton angibt, war auf der Messe ?Fensterbau ? Frontale 2010? ein Trend zu neuen ? oft beweglichen ? Fassaden-PV-Lösungen zu entdecken. Die bulgarische Firma ETEM zeigte ihr ?Respect: Ventilated Facade System? erstmals [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.4.2010 - Man spürt in diesen Tagen auch in Henstedt-Ulzburg die Kraft der Sonne. Auf der März-Sitzung des Umwelt-und Planungsausschuss der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wurde das Solarzentrum Norderstedt für die Projektbegleitung und ?umsetzung einer Bürgersolaranlage ausgewählt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg stellt für die Bürgersolaranlage (www.openpr.de) weiter
20.4.2010 - Suntech Power Holdings, Co., Ltd., eigenen Angaben zufolge weltgrößter Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, wehrt sich gegen die Ergebnisse des Modultests in der aktuellen Ausgabe des Magazins Öko-Test. Insgesamt 15 Photovoltaik-Module in- und ausländischer Hersteller wurden untersucht. Auch ein Modul von Suntech wurde in den Test einbezogen und mit 'mangelhaft' bewertet (STP190-18/Ub). (www.solarportal24.de) weiter
20.4.2010 - Die Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH, eine 100-prozentige Tochter der börsennotierten CENTROSOLAR Group AG, hat an ihrem Standort in Wismar eine neue Produktionslinie für Photovoltaik-Module in Betrieb genommen. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung gaben dabei Vertreter des Unternehmens und Reinhard Bütikofer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Europäischen Parlament, den Startschuss für die Produktion. Mit dem Anlaufen der zusätzlichen Fertigungsstraße erhöht das Unternehmen seine bisherige Produktionskapazität von bisher rund 110 MWp auf nunmehr 155 MWp. (www.solarportal24.de) weiter
20.4.2010 - High End Photovoltaik Lösung für energieeffizientes Gebäude in Erprobung (www.oekonews.at) weiter
20.4.2010 - Österreichs größtes Photovoltaikkraftwerk geht bereits 2010 ans Netz -LH Dörfler: Kritik an Fördervergaben des Klimafonds (www.oekonews.at) weiter
20.4.2010 - Gute Nachrichten für die Solarbranche: Die Qualität der Produkte und der Produktion innerhalb der Branche gleicht sich auf hohem Niveau zunehmend an. (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2010 - Wer auf der Suche nach hochwertigen Schichtenspeicher oder Solarspeicher ist, sollte sich in jedem Fall auch über die AKVATERM Warmwasserspeicher informieren. AKVATERM gehört seit Jahren zu den Marktführern im Bereich Wärme- und Kältespeicher in Skanndinavien. Mit einem umfangreichen Programm an diversen (www.openpr.de) weiter
19.4.2010 - Klimawandel in der Solarbranche: Die Qualität der Produkte und der Produktion innerhalb der Branche gleicht sich auf hohem Niveau zunehmend an. Das haben die Fachleute von TÜV Rheinland anhand der Prüfung von Photovoltaik-Modulen in den vergangenen zwei Jahren festgestellt. 80 Prozent aller Hersteller von Photovoltaik-Modulen lassen ihre Produkte bei TÜV Rheinland insbesondere auf Sicherheit und Qualität prüfen. (www.solarportal24.de) weiter
19.4.2010 - Solarthemen 325: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen elektrostatischen Rußabscheider für Kleinfeuerungsanlagen entwickelt, der die ionisierten Partikel im nachgeschalteten Kollektor an einer Stahlbürste abscheidet. Durch Rotation einmal pro Stunde über einer Kante streicht die Bürste die Partikel in einen Auffangbehälter ab. ?Der Abscheider benötigt im Betrieb 40 Watt. Er schaltet sich aus, sobald [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.4.2010 - Solarthemen 325: Die Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT) hat einen mobilen Prüfstand für solarthermische Kollektoren entwickelt und bereits zwei davon nach Südafrika und China verkauft. In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 114.000 Euro geförderten Projekt wurde ein mobiler Prüfstand für Solarkollektoren und Trinkwassersolaranlagen entwickelt, um die Qualität der Anlagen vor allem in [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.4.2010 - Die österreichischen Solarwärme-Betriebe suchen dringend neue Lehrlinge und Fachkräfte. (www.oekonews.at) weiter
19.4.2010 - Auch dieses Jahr verleiht die SolarWorld AG den SolarWorld Einstein-Award. Mit dem Award würdigt der Konzern Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiet der Photovoltaik verdient gemacht und einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Solarstromtechnologien geleistet haben. Nachwuchswissenschaftler/innen, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Photovoltaik beschäftigt haben, können sich zudem bis zum 30. Juni 2010 für den mit 5.000 Euro dotierten SolarWorld Junior Einstein-Award bewerben. (www.solarportal24.de) weiter
19.4.2010 - Nachts oder bei Flaute liefern Sonnen- und Windkraftwerke keinen Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2010 - Solarthemen 325: Achilles, der seit 1997 zunächst als Alleinvorstand für die systaic AG tätig war, später dann in der für ihn maßgeschneiderten Rolle eines CNO (Chief Networking Officer) die politischen Kontakte des Unternehmens pflegte, schied am 31. März nach Ablauf seines Vertrages aus dem bis dahin vierköpfigen Vorstand aus. Er werde systaic aber weiter über [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.4.2010 - Solarthemen 325: 2009 ist der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Endenergieverbrauch in Deutschland erstmals auf über 10 Prozent (10,1 Prozent) gestiegen, berichtet die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesumweltministeriums arbeitet. Photovoltaik, Solarthermie und Biomasse sind die Wachstumsträger 2009 unter den erneuerbaren Energien bei der Energieerzeugung. Der Wind wehte im vorigen Jahr [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.4.2010 - Neue Arbeitsplätze, Potenziale, Ziele, Maßnahmen, Forderungen - Die solare Revolution ist nicht zu stoppen (www.oekonews.at) weiter
18.4.2010 - ...womit die Prognose von IMS Research (Wellingborough, England) bestätigt wurde. Mit einem Seitenblick zur Atomwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2010 - Solarthemen 325: Der Dünnschichtmodul-Hersteller Sunfilm AG hat Ende März Insolvenz angemeldet. Die Sunfilm AG verweist zur Begründung auf die Diskussion um die EEG-Vergütung für Solarstrom, die den Markt verunsicherten. Auf die mikromorphen Silizium-Module, die Sunfilm herstellt, führt Insolvenzverwalter Rainer Bähr die kritische Situation nicht zurück: ?Die Produkte werden in ihrer gesamten Fertigungstiefe auf höchstem fortschrittlichem [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.4.2010 - Die hundertprozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien ist für Europa nicht teurer als die Energieversorgung mit Kohle, Öl, Gas und Atomkraft. Dies ergab eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey, die in dieser Woche in Brüssel vorgestellt wurde. Ihr Titel ?Fahrplan 2050: Ein praktikabler Weg für ein reiches Europa?. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2010 - Solarthemen 325: Nach Prognose von Per Krogsgaard und Birger Madsen von der dänischen BTM Consult ApS kann die Windindustrie weltweit weiter auf ein zweistelliges Wachstum setzen. Die beiden Dänen, die mit ihrer Beratungsfirma zu den anerkanntesten Analysten der Windbranche zählen, erwarten in ihrem ?World Market Update 2009? für die Jahre 2010 bis 2014 ein durchschnittliches [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.4.2010 - Die Aufzucht von Jungtieren verlangt Geduld, Engagement und konstante Wärme. Ein Landwirt aus Niederbayern setzt dabei auf kostensenkende, erneuerbare Energie durch Solarwärme (www.oekonews.at) weiter
16.4.2010 - Frankfurt am Main, 16. April 2010 ? Der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar kritisiert die kürzlich vom Haushaltsausschuss des Bundestages verhängte Haushaltssperre in Höhe von 115 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm (MAP) scharf. ?Geplante Kürzungen der Fördergelder und eine zusätzliche Haushaltssperre hätten fatale (www.openpr.de) weiter
16.4.2010 - Solarthemen 325: Die Ventizz Capital Fund IV, L.P. übernimmt den vollintegrierten Photovoltaik-Hersteller Sovello in Thalheim. Die bisherigen Eigentümer Evergreen Solar, Q-Cells und REC ASA, die jeweils ein Drittel der Sovello-Aktien besitzen, wollen sämtliche Anteile verkaufen ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 325. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.4.2010 - Photovoltaik Anlagen sind derzeit in aller Munde und bei vielen Hausbesitzern auch schon bereits auf dem Dach. Interessierte Hausbesitzer, welche mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage liebäugeln, interessieren meist an erster Stelle die Kosten für eine Anlage. Daneben spielt aber auch (www.openpr.de) weiter
16.4.2010 - Solarthemen 325: Im Laufe des Jahres 2010 will die Wasserkraft Volk AG (WKV) im südbadischen Gutach als erster Turbinenbauer in Deutschland auch Generatoren fertigen. Die Produktionsfläche des Unternehmens wird sich damit auf mehr als 8000 Quadratmeter verdoppeln, und auch die Mitarbeiterzahl soll steigen ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 325. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.4.2010 - Rund 400 Wissenschaftler/innen und Firmenvertreter/innen aus 32 Ländern trafen sich vom 7. bis 9. April 2010 in Freiburg zur sechsten Ausgabe der International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems – CPV-6. Das internationale Kongresspublikum tauschte sich über den aktuellen Stand von Forschung, Produktion und Umsetzung der Solarkraftwerkstechnologie Konzentrator-Photovoltaik aus. (www.solarportal24.de) weiter
16.4.2010 - Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht als Energieträger nutzbar zu machen, dieses Ziel verfolgt ein neues Forschungsprojekt zum Recycling von Treibhausgasen. Dabei wollen Forscher von BASF, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, der Universität Heidelberg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) CO2 in einen Kraftstoff für Brennstoffzellen oder umgerüstete Verbrennungsmotoren umwandeln ? ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Verkehrstechnologien und zugleich eine Alternative zu den bestehenden Plänen der CO2-Speicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2010 - Besonders für große Solarpark-Projekte geeignet: Die KEMPER GmbH erweitert ihre Tracker-Familie und bringt mit dem KemTRACK 120 erstmals ein Nachführsystem mit einer Modulfläche von 120 Quadratmetern auf den Markt. Wie die Modelle vom Typ KemTRACK 60, 70 und 80 ermittelt (www.openpr.de) weiter
15.4.2010 - Solarthemen 325: BP solar hat seine Wafer- und Zellenfabrik in Frederic geschlossen und setzt nun voll auf Joint-Venture-Fabriken und OEM-Hersteller. Überzeugen Sie sich von der Qualität [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.4.2010 - Die Hamburger Conergy AG hat in Indien einen der größten Photovoltaik-Parks des Landes errichtet. Das 3 Megawatt starke Kraftwerk soll in Zukunft maßgeblich zur Stromversorgung der lokalen Landbevölkerung rund um die südindische Kleinstadt Itnal beitragen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit der Errichtung des Kraftwerks verfügen jetzt über 80 Prozent der Einwohner in und um Itnal über zuverlässige und bezahlbare Energie. (www.solarportal24.de) weiter
15.4.2010 - Schwarz-grün möchte Solar & Windkraft ausbauen und kurze Wege statt langer Autofahrten für die Bevölkerung (www.oekonews.at) weiter
15.4.2010 - Solarthemen 325: Auf dem Hohen Bogen im Bayerischen Wald will die Sunworx Solar GmbH auf 1100 Metern Höhe eine Entwicklungs- und Teststation für PV-Module einrichten. Geschäftsführer Willi Wohlfart hat diesen Ort wegen der extremen Wetterbedingungen gewählt. Und er möchte die Entstehung einer Jugendbegegnungsstätte auf dem ehemals militärisch genutzte Gelände unterstützen. Foto: Waldberge.de (www.solarthemen.de) weiter
15.4.2010 - Die Schwäbisch Haller Würth Solar, Innovationsführer in der CIS-Technologie zur photovoltaischen Energieerzeugung und Komplettanbieter von Photovoltaik-Anlagen, fasst seine Aktivitäten im Großanlagenbau im neuen Geschäftsbereich Solarkraftwerke zusammen. Jüngstes Projekt des neuen Geschäftsbereichs ist eine 10 MW-Photovoltaik-Freiflächenanlage im südspanischen Almeria auf einer Fläche von rund 12 Fußballfeldern. (www.solarportal24.de) weiter
15.4.2010 - Die hundertprozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien ist für Europa nicht teurer als die Energieversorgung mit Kohle, Öl, Gas und Atomkraft. Dies ergab eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey, die in dieser Woche in Brüssel vorgestellt wurde. Ihr Titel ?Fahrplan 2050: Ein praktikabler Weg für ein reiches Europa?. (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2010 - Solarthemen 325: Nach Rechtsauffassung der Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. können Freiland-PV-Anlagen auch dort gebaut werden, wo ein Bebauungsplan für Gewerbe- oder Industriegebiete vorliegt, aber keine spezielle Solarwidmung enthält, sofern die zusätzlichen Vergütungsvoraussetzungen nach § 32 Abs. 3 EEG vorliegen. Überzeugen Sie sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.4.2010 - Fred Kehler, GF der B5 Solar by Havelland- Wind GmbH, ist aktuell mit einer Reisegruppe auf Einladung der Potsdamer Staatskanzlei in Israel und in den Palästinensergebieten unterwegs. Die Delegation besteht aus mehr als 30 brandenburgischen Unternehmern und einer deutsch- (www.openpr.de) weiter
14.4.2010 - Memmingen, 14. April 2010. Zu den besonderen Highlights am Messestand der Phaesun GmbH zählt ein solar versorgter Kühlcontainer. ILK Dresden hat ihn für Krankenhäuser, medizinische Versorgungs- und Nahrungsmittellager in Regionen mit unsicherer oder fehlender Energieversorgung konzipiert. Das System ist modular (www.openpr.de) weiter
14.4.2010 - Zur Ankündigung des Photovoltaikunternehmens Schott Solar, die Produktion teilweise nach Asien zu verlagern, erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2010 - Solarthemen 325: Die Solar Millennium AG (SM) aus Erlangen, deren Aktienkurs seit dem Börsengang 2005 fast stetig gestiegen war, erfährt seit dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Utz Claassen am 15. März ein Finanzmediengetöse nebst heftigem Kurssturz. Ob Andasol 1 bis 3 in Spanien, oder Desertec in der afrikanischen Wüste: Solar Millenium war seit einem Jahrzehnt überall [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.4.2010 - Solarthemen 325: Siemens Energy wird in Großbritannien eine neue Produktionsstätte für Offshore-Windenergieanlagen bauen, um dort Turbinen für britische Offshore-Projekte herzustellen. (www.solarthemen.de) weiter
14.4.2010 - Am 14. April 2010 werden die Roth & Rau AG und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Hohenstein-Ernstthal eine neue Pilotlinie in Betrieb nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2010 - Der Intersolar AWARD hat sich als internationaler Technologiepreis in der Solarbranche etabliert. In diesem Jahr können sich erstmals Firmen der Photovoltaik-Produktionstechnik und Aussteller/innen der Intersolar North America bewerben. Noch bis zum 16. April 2010 können Bewerbungen eingereicht werden. (www.solarportal24.de) weiter
14.4.2010 - Mit der zunehmenden Begrenzung fossiler Kraftstoffe tritt die Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien immer mehr in den Vordergrund. Doch wie kann der Bedarf möglichst flächenschonend gedeckt werden? Diese Frage hat sich das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) gestellt und dazu einige grundlegende Fakten gegenübergestellt. Den geringsten Flächenbedarf benötigt Photovoltaik für Elektroautos. (www.solarportal24.de) weiter
14.4.2010 - Solarstrom aus großen Kraftwerken - Internationale Fachkonferenz in Freiburg erfolgreich beendet. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2010 - Der Spezialist für Solartechnik und Anlangenbau J.v.G Thoma , Deutschland, mit Sitz in Freystadt (Bayern) freut sich über einen erneuten Großauftrag. Es wird eine neue Fabrik für Standardmordule und BIPV in Korea realisiert. Mit Maschinen der neuesten Technologie , mehreren (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - Neumarkt/Oberpfalz ? neue Energie, bewährtes Know-how und höchste Qualität: mit diesem Anspruch tritt das Unternehmen Jurawatt an den Markt, gegründet Anfang 2010. Die Leistungspalette: hoch effiziente Solarmodule. Die Startbedingungen für Jurawatt sind optimal, denn die Firmengründung wird von J.v.G. Thoma (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - Neumarkt/Oberpfalz: Sonne ist, was man draus macht ? mit diesem eingängigen Slogan startet das junge Unternehmen Jurawatt seit Anfang des Jahres durch. Module werden mittlerweile rund um den Globus gefertigt, doch Geschäftsführer Patrick Thoma setzt bewusst auf bayerische Wertarbeit und (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - »Wie rentabel ist die Installation und der Betrieb von Solaranlagen jeder Größenordnung?« Dafür gibt es das neue Leistungsangebot von focus solar. Ein einzigartiges Analyse- und Reportingverfahren macht diese Informationen hoch begehrlich ? für den privaten Anlagenbetreiber wie für den institutionellen (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - Berlin, den 13.04.2010 Die Konzentration auf Akquisitionsdienstleistungen für erneuerbare Energien erweist sich für die Entwicklung der rds energies GmbH als strategisch richtiger Weg. Photovoltaik: Dachflächen können schnell vermittelt werden Im Geschäftsbereich Photovoltaik konnte die rds energies GmbH in den ersten Monaten (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - PEREBO GmbH & Co. KG als Spezialist für Schwimmkonstruktionen agiert als Generalauftragnehmer eines weltweit einzigartigen Pilotprojektes Wismar: Ein Projekt nimmt Gestalt an, wie es wahrscheinlich weltweit kein zweites gibt: Auf einem 15,5 Hektar großen Kiessee entsteht eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - Solarthemen 325: Siemens Energy wird in Großbritannien eine neue Produktionsstätte für Offshore-Windenergieanlagen bauen, um dort Turbinen für britische Offshore-Projekte herzustellen. (www.solarthemen.de) weiter
13.4.2010 - Das DCTI (Deutsches CleanTech Institut) hat Anfang April den nächsten Teil der 20-bändigen Studienreihe, die unterschiedliche Arbeitsfelder der CleanTech-Branche beleuchtet, vorgestellt. Diesmal geht es nach den Bänden Solarenergie und Windenergie um die Rolle der Bioenergie im Cleantech-Markt. Deutschland ist in den vergangenen Jahren zu einem der entscheidenden Standorte für die Bioenergiebranche aufgestiegen – womöglich sogar zum [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.4.2010 - Berlin, 13. April 2010 - Für Pressearbeit und Marketing Kommunikation setzt die Sonnenwerft GmbH, Hersteller und weltweiter Lieferant von Solar-Kollektoren und Systemen, auf die Berliner PR-Agentur NEGSTPRODUCTION, die bereits seit 2007 Unternehmen aus dem Bereich Solarthermie und solargestützte Energiesysteme betreut. (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - Solarthemen 325: Die EU unterstützt Investitionen von Städten und Regionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit neuerdings 30 Millionen Euro. Die Mittel seien aufgrund der starken Nachfrage verdoppelt worden, so EU-Energiekommissar Günther Oettinger in einer Pressemitteilung der europäischen Kommission. Die innerhalb des Programms ?Intelligente Energie Europa? zur Verfügung gestellte lokale Finanzhilfe ELENA (European Local ENergy [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.4.2010 - Die Phoenix Solar Pte Ltd mit Sitz in Singapur, eine Tochtergesellschaft der im TecDAX notierten Phoenix Solar AG (Sulzemoss), hat auf dem neuen Firmengebäude von Applied Materials Inc. in Singapur die mit 380 Kilowatt Spitzenleistung (kWp) größte Photovoltaik-Anlage mit Dünnschicht-Modulen in Singapur fertig gestellt. Das 32.000 Quadratmeter große Betriebs-und Fertigungszentrum von Applied Materials ist das Drehkreuz für die gesamten Asienaktivitäten des Unternehmens. (www.solarportal24.de) weiter
13.4.2010 - Wie viel Strom produziert meine Photovoltaik-Anlage? Funktioniert sie ordnungsgemäß? Die Energieproduktion von Solarstromanlagen bis zehn Kilowatt können Betreiberinnen und Betreiber ab sofort kostenlos über das Internet überwachen. (www.solarportal24.de) weiter
13.4.2010 - Unsere Bundeshauptstadt Berlin gilt schon seit geraumer Zeit als guter Standort für junge Unternehmen – diverse Solarzellenhersteller und andere Cleantech-Unternehmen sind in Berlin beheimatet. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit propagiert zu fast jedem Anlass, er sehe insbesondere bei der Ansiedlung von Unternehmen der “Green Economy” gute Chancen für den Industriestandort Berlin in der Zukunft. Jetzt wird [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.4.2010 - Solarstrom-Magazin PHOTON hat mehr als hundert Garantiebedingungen untersucht (www.oekonews.at) weiter
13.4.2010 - Die Veranstalter der weltweiten Leitmesse Intersolar haben EuPD Research im Vorfeld der Intersolar Europe mit der Durchführung einer 'Markt- und Branchenanalyse Solarthermie' beauftragt. Der Bericht wird bei Intersolar Europe vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
13.4.2010 - Anzeige in der 'Süddeutschen Zeitung' vom 12. April 2010 vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2010 - Die Bundesnetzagentur hat soeben die vorläufigen Zahlen für die im Jahr 2009 neu installierten Photovoltaik (PV)-Anlagen sowie den ?EEG-Statistikbericht 2008? veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2010 - Biel, 12.4.2010. Die französische Tochterfirma des Schweizer Herstellers von Photovoltaikwechselrichtern Sputnik Engineering AG zieht heute von Paris nach Saint Priest bei Lyon. ?Im Südosten Frankreichs findet man die größte Anzahl an Solaranlagen, besonders in der Region Rhône-Alpes. Auch Lyon ist (www.openpr.de) weiter
12.4.2010 - Ispringen/Weikersheim, 9. April 2010 ? Der PV-Distributor Rusol und seine Muttergesellschaft Rutronik Elektronische Bauelemente präsentieren auf der Intersolar (9.- 11.6., München, intersolar.de) PV-Module und Wechselrichter namhafter Hersteller. Als Highlight ist die Darstellung eines klimafreundlichen LED-Beleuchtungskonzeptes, das seine Energie aus einer (www.openpr.de) weiter
12.4.2010 - Solarthemen 325: Die Oppositionsparteien im Bundestag greifen in der aktuellen EEG-Novelle Vorschläge aus der Branche auf, die Degression der Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen künftig vom 1. Januar in den Sommer zu verlegen beziehungsweise über das Jahr zu strecken. Die Linksfraktion fordert in einem Antrag an den Bundestag die Umstellung der Kürzungsschritte von einem jährlichen auf einen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.4.2010 - Tucson, Ariz./ Berlin, 09.04.2010 ? Jean-Noel Poirier wurde kürzlich zum Vizepräsidenten Marketing und Strategische Geschäftsentwicklung von Global Solar Energy, Inc. (GSE), berufen. Er leitet den Vertrieb, das Marketing, den Geschäftsausbau und das Produktmanagement von GSE. Die in Berlin (www.openpr.de) weiter
12.4.2010 - Solarthemen 325: Schon in 20 Jahren können weltweit fossile und atomare Energien überflüssig sein. Das ist das Ergebnis einer Studie der Stanford University und der University of California in Davis. Die beiden Autoren, Mark Z. Jacobson, Professor für Umwelt- und Bauingenieurwesen in Stanford und Mark A. DeLucchi vom Institute of Transportation Studies in Davis, berücksichtigten [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.4.2010 - München, 9. April 2010. Das Münchner Softwareunternehmen Solarschmiede GmbH zeigt auf der weltweit größten Solarmesse Intersolar im Juni das Auslegungsprogramm PVscout 1.9 für netzgekoppelte Solarstromanlagen. Das herstellerunabhängige, europaweit einsetzbare Programm zeichnet sich insbesondere durch seine umfassenden Datenbanken und seine anschaulichen (www.openpr.de) weiter
12.4.2010 - Immer mehr Privathaushalte produzieren ihren eigenen Solarstrom - Schäden an Anlagen sind jedoch in Wohngebäudeversicherung nicht automatisch mitversichert - Vergleichsrechner von FinanceScout24 informiert über Leistungsumfang der Policen Es ist eine für das Weltklima rundum positive Nachricht: Der Anteil an Solarstrom, der durch Photovoltaikanlagen ins (www.openpr.de) weiter
12.4.2010 - Solon SE hat ein neues Modul speziell für Photovoltaik-Großprojekte entwickelt. Das Solon Black 220/16 habe eine Größe von 1,64 x 1 Meter, teilte das Berliner Solarunternehmen mit. Es bestehe aus 60 monokristallinen Zellen und werde eine Leistung von maximal 235 Kilowatt haben. Dies entspricht Solon zufolge einem Wirkungsgrad von 14,33 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
12.4.2010 - PHOTON: Regional differenzierte Vergütung schafft Abhilfe. (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2010 - Solarthemen 325: Die vom Bundesrat am 12. Februar mehrheitlich beschlossene Initiative für ein einheitliches Gewerbesteuersplitting für Solarparks (vgl. Solarthemen 322) ist im Gesetzgebungsverfahren stecken geblieben. Am 26. März hat die Mehrheit des Bundesrates darauf verzichtet, wegen der Solarparkfrage im Gesetzgebungsverfahren zur ?Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften? das Vermittlungsverfahren mit dem Bundestag anzustrengen. [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.4.2010 - Die Bundesnetzagentur hat die vorläufigen Zahlen für die im Jahr 2009 neu installierten Photovoltaik-Anlagen sowie den 'EEG-Statistikbericht 2008' veröffentlicht. Demnach stieg die installierte Leistung von Solarstromanlagen im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr um über 60 Prozent. Der EEG-Statistikbericht zeigt, dass im Jahr 2008 mit 2,2 Milliarden Euro allein ein Viertel der nach dem EEG für erneuerbare Energien zu zahlenden Vergütung auf Photovoltaik-Anlagen entfiel. Dennoch seien Aussagen über die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2011 zum jetzigen Zeitpunkt 'nicht seriös', so Präsident Matthias Kurth. (www.solarportal24.de) weiter
11.4.2010 - PHOTON: Regional differenzierte Vergütung schafft Abhilfe (www.oekonews.at) weiter
10.4.2010 - Solarthemen 325: Bündnis 90/Die Grünen wollen mit einer Kleinen Anfrage im Bundestag klären, welche Institute die Regierung im Kontext mit deren angekündigtem Energiekonzept mit der Erstellung von Energieszenarien betraut hat.Mit 60 Fragen will die Fraktion auch klären, welche Rolle Atomkraft und erneuerbare Energien darin spielen. Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.4.2010 - Mehre Dächer im Süden Sachsens werden ab sofort für Photovoltaikprojekte verpachtet (www.oekonews.at) weiter
10.4.2010 - Bonner Hilfsorganisation green energy against poverty eröffnet ersten ?Solar-Kiosk?. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2010 - Die Suche nach Mitinvestoren für eine Bürger-Solaranlage in der breiten Öffentlichkeit kann langwierig sein. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2010 - Umweltfreundlicher Energieverbrauch von 325 Haushalten gesichert. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2010 - Grainau, den 09. April 2010. Nach dem Boomjahr 2009 baut jms Solar Handel sein Geschäftsfeld weiter aus: Im März eröffnete der bayerische Großhandel-Spezialist seine zweite Auslandsfiliale. Neben der italienischen Niederlassung in Schlanders (Südtirol) ist das Traditionsunternehmen ab sofort auch in (www.openpr.de) weiter
9.4.2010 - Im Krisenjahr 2009 hat sich der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verdoppelt. Solarkraftwerke mit einer Leistung von mindestens 3.806 Megawatt sind neu gebaut worden (2008: 1.933 Megawatt). Herausragend ist der Zuwachs im Monat Dezember 2009: Hier wurde alleine 1.461 Megawatt Solarleistung bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Zum Vergleich: Im Zubau schwächsten Monat Januar wurden lediglich Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von weniger als drei Megawatt registriert. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur hervor, die PHOTON vorliegen. (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2010 - Solarthemen 325: Am 25. März haben die Koalitionsfraktionen den Gesetzentwurf zur Änderung des EEG im Bereich der Photovoltaik nach längerem Vorgeplänkel in den Bundestag eingebracht. Obwohl die Debatte innerhalb der Koalitionsfraktionen in den letzten Wochen bereits deutlich darüber hinaus gegangen war (vgl. Solarthemen 234), folgt der jetzt eingebrachte Gesetzentwurf genau der vom Bundeskabinett am 3. [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2010 - Solarthemen 325: Schon unmittelbar vor Ostern ist dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das Fördergeld für Solarwärmekollektoren, Biomasse und Wärmepumpen ausgegangen. Ein Förderstopp liegt in der Luft, auch wenn dieser offiziell noch nicht verkündet wurde. Wer heute einen Antrag auf Förderung beim BAFA stellt, kann nicht mehr fest damit rechnen, einen Zuschuss für seinen [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2010 - Würzburg, 8. April 2010 ? Die Polysiliziumindustrie muss 2011 mit einer größeren Marktbereinigung rechnen. Dies ist eines der Ergebnisse des neuen Marktforschungsreports 'The Who?s Who of Solar Silicon Production', den Bernreuter Research heute veröffentlicht hat. Polysilizium, der Rohstoff für die (www.openpr.de) weiter
9.4.2010 - Zweite Runde der Regionalwertung eingeläutet Jetzt geht es in die entscheidende Phase für die Allgäuer Solarmeisterschaft 2010. Noch bis zum 1. Juni 2010 können die Allgäuer Städte und Gemeinden neu in die Wertung der Solarmeisterschaft einsteigen oder ihre Position verbessern. Im (www.openpr.de) weiter
9.4.2010 - Vorgestern früh startete die Solar Impulse HB-SIA in Payerne zu ihrem Jungfernflug (www.oekonews.at) weiter
9.4.2010 - Gebäudeversicherung greift nicht bei allen Schäden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2010 - Solarstromanlagen der Solar-Fabrik AG erwirtschaften hervorragende Jahresenergieerträge. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2010 - Leipzig. Nach Jahren starken Engagements will die Bundesregierung die staatliche Förderung von Solarstrom aus Photovoltaik?Anlagen weiter reduzieren. Dies beschloss das Bundeskabinett am 03. März 2010 in seiner Sitzung. Ob die Verbraucher dadurch künftig entlastet werden, ist noch offen. Kürzung der (www.openpr.de) weiter
8.4.2010 - Theresa Baltimore verstärkt U.S. Tochter des Unternehmens Die MAGE SOLAR, Inc. hat heute die Ernennung von Theresa Baltimore zum Senior Marketingmanager für den nordamerikanischen Markt bekannt gegeben. In dieser Position verantwortet Frau Baltimore die Weiterentwicklung und Implementierung der Marketingstrategie des Unternehmens (www.openpr.de) weiter
8.4.2010 - Solarthemen 324: Die Murphy&Spitz Umwelt Consult GmbH hat sich detailliert mit Umwelt- und Arbeitschutzaspekten der PV-Industrie befasst. In ihrer Studie folgt sie dem Produktionsprozess von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling. Spannend sind die Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden. Die Autorin Nicole Vormann mahnt, die PV-Hersteller müssten sehr genau auf ihre Vorlieferanten achten, wenn sie als [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.4.2010 - Das Solarflugzeug des Schweizer Abenteurers Bertrand Piccard hat seinen ersten Jungfernflug erfolgreich bestanden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2010 - Solarthemen 324: Kleine Windkraftanlagen führen trotz des Interesses bei potenziellen Betreibern ein Schattendasein. Eine zu geringe Vergütung und komplizierte Genehmigungsverfahren erschweren die Entwicklung eines professionellen Marktes. Wo bei Wolfgang Zwick die Energiezukunft anfängt, ist für ihn keine Frage: ?Auf dem Dach unseres Hauses und in unserem Garten.?? Foto: Friedberg/fotolia.de Der aktuelle Hintergrundbericht der Solarthemen Nr. 324. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.4.2010 - Anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2010 veranstaltet die Online-Community für Mädchen und junge Frauen ?LizzyNet? einen Ideenwettbewerb rund um das Thema Energie. SchülerInnen und Auszubildende von 10 bis 22 Jahre können hierzu bis zum 31. Oktober spannende Beiträge einreichen. Unterstützt wird die (www.openpr.de) weiter
8.4.2010 - Stadthagen/Minden, 29. März 2010. Etwa ein Megawatt Nennleistung erreicht die deutschlandweit größte Dachanlage, die mit Kyocera Hochleistungs-Solarzellen ausgestattet ist. Errichtet haben Facharbeiter der Ahrens Solartechnik GmbH & Co. KG die Photovoltaikanlage auf der etwa 25.000 Quadratmeter großen Dachfläche der Spedition (www.openpr.de) weiter
8.4.2010 - Düsseldorf, den 07. April 2010. Die Leistungsgarantieversicherung von Munich Re trifft auf positive Resonanz in der Solarbranche: Seit März dieses Jahres setzt auch der chinesische PV-Hersteller GS-Solar auf dieses wegweisende Konzept und sichert damit seine komplette Dünnschichtmodulproduktion aus dem Jahr (www.openpr.de) weiter
8.4.2010 - Merkel ist Schirmherrin der Woche der Sonne vom 1. bis 9. Mai (www.oekonews.at) weiter
8.4.2010 - Knapp 40 Prozent der gesamten Endenergie werden in Europa in Gebäuden verbraucht. Die Solarthermie wird künftig eine Schlüsselrolle bei der Deckung des Energiebedarfs von Gebäuden spielen, denn Solarwärme kann dort sowohl zur Warmwasserbereitung und Raumheizung als auch zur Kühlung genutzt werden. Die Potenziale und Perspektiven des internationalen Solarthermie-Marktes sind wichtige Schwerpunkte der Intersolar Europe, die vom 9. bis zum 11. Juni auf der Neuen Messe München stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2010 - Österreichische Abenteurer auf beispielloser Welt-Premiere in Umweltschutz und Seefahrt - 'Leinen los' in Mondorf nahe Bonn - mit Video (www.oekonews.at) weiter
7.4.2010 - Solarthemen 324: Die gemeinsam vom Bundesumweltministerium und den Branchenverbänden BDH und BSW finanzierte Kampagne zur Verbreitung von Solarwärmeanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist gestartet. ?Solar ? so heizt man heute?, lautet der Slogan der Kampagne. Dreh- und Angelpunkt für das Informationsangebot ist ? Foto: dena Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 324. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.4.2010 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) verstärkt ihre Präsenz in Asien mit einer Tochtergesellschaft in Shanghai. China, die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt, ist Unternehmensangaben zufolge mittlerweile einer der wichtigsten Märkte für den Photovoltaik- Spezialisten. Auch in Katar soll im Jahr 2010 eine Service- und Vertriebsgesellschaft der centrotherm photovoltaics gegründet werden. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2010 - Die futurasol GmbH steuert eigenen Angaben zufolge im noch jungen Jahr auf einen neuen Umsatzrekord zu. Nachdem der Münchner Solarkraftwerksspezialist im vergangenen Jahr Dach- und Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3 MWp installierte, konnte das futurasol-Vertriebsteam allein bis Ende Juni 2010 Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,5 MWp vertraglich fixieren. Bereits jetzt zeichneten sich darüber hinaus zahlreiche neue Aufträge für das Herbstgeschäft ab, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2010 - Solarthemen 324: Wissenschaftler sind der Kohlenmonoxid-Belastung in Pelletslagern auf der Spur. Sie haben erkannt, dass Kohlenmonoxid (CO) schon bei Raumtemperatur durch Autooxidation von Fettsäuren in den Holzpellets entsteht. Ende Januar starb ein Mensch bei der Begehung eines 150-t-Pelletslagers an einer Kohlenmonoxidvergiftung (Solarthemen 323). Die Frage: Kann es zu gesundheitsgefährlichen COKonzentrationen auch in gewöhnlichen Kleinlagern kommen. [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.4.2010 - Bis Anfang Mai 2010 entsteht eine Solaranlage mit einer Gesamtleistung von 1,017 MW. Mit den rund 7.400 Quadratmetern der Aufdachanlage werden pro Jahr voraussichtlich ca. eine Millionen Kilowattstunden produziert (www.oekonews.at) weiter
7.4.2010 - Chance auf Kühlrevolution in Entwicklungsländern. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2010 - Solarfirma erzeugt 'Solaris Elettra' in Addis Abeba (www.oekonews.at) weiter
6.4.2010 - [Othmarsingen - April 2010] Anlagen zur Solarstromgewinnung entwickeln sich nach Erfahrung der GecoSolar AG derzeit zu einer der profitabelsten Investmentoptionen. Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft konzentriert ihre Aktivitäten ab 2010 vor allem auf den Solarstandort Griechenland und realisiert vor Ort aktuell mehrere (www.openpr.de) weiter
6.4.2010 - Solarthemen 325: Die vom Bundesrat am 12. Februar mehrheitlich beschlossene Initiative für ein geändertes Gewerbesteuersplitting für Solarparks, die den Standortgemeinden der Parks mindestens 70 Prozent der Gewerbesteuer aus den Parks sichern sollte, ist im weiteren Gesetzgebungsverfahren gescheitert. Weiterhin kann es deshalb vorkommen, dass Gemeinden von der Gewerbesteuer, die in Solarparks [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.4.2010 - Solarthemen:kom: Die Suche nach Mitinvestoren für eine Bürger-Solaranlage in der breiten Öffentlichkeit kann langwierig sein. Wer sich im Kollegenkreis umhört, kommt meistens schneller ans Ziel. “Es ist effektiver, eine bestimmte Personengruppe gezielt anzusprechen”, sagt Hartmut Sandmann. Die Idee zur Belegschafts-Solaranlage hatte er, nachdem er in der Öffentlichkeit “mit enormem Aufwand” Interessenten für eine Bürger-Solaranlage gesucht [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.4.2010 - Solarthemen:kom: Mit vielen hilfreichen Tipps und Materialien unterstützt die Woche der Sonne lokales Engagement: Jeder Akteur erhält für seine erste angemeldete Veranstaltung kostenlos ein Aktionspaket mit Ankündigungsplakaten, Briefaufklebern, Pressemappen und Luftballons, das ab sofort über den Solar-Shop bestellt werden kann. Damit lassen sich Veranstaltungen professionell ankündigen, bewerben und durchführen. Als registrierter Veranstalter können Sie im [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.4.2010 - Solarthemen:kom: Die neue, innenstadtnahe ?Bahnstadt? wird für etwa 5000 Einwohner auf der 116 Hektar großen Fläche eines stillgelegten Güterbahnhofs gebaut. Für alle Wohn- und Nichtwohngebäude gilt der Passivhausstandard als Vorgabe. Das Energiekonzept sieht den Anschluss an die Fernwärmeversorgung vor. ?Wir wollen mittelfristig erneuerbare Energien in dieses Netz einspeisen?, sagt der Leiter der Abteilung Energie bei [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.4.2010 - Solarthemen:kom: Frischen Wind in die Raumordnung könnte ein Projekt bringen, das bisher nur als Idee existiert: Entlang der längsten deutschen Autobahn, der A7, könnten mehr als 1000 Windkraftanlagen über 6000 MW Strom erzeugen. ?Das wäre ein Infrastrukturprojekt mit großer Ausstrahlung, eine Art chinesische Mauer?, sagt Ideengeber und taz-Kolumnist Martin Unfried. Bisher würden erneuerbare Energien durch [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.4.2010 - Auflage eines Photovoltaikfonds für Juli 2010 geplant (www.oekonews.at) weiter
6.4.2010 - Die Münchner WealthCap, eine 100%ige Tochtergesellschaft der UniCredit Bank AG, hat die weltweit drittgrößte Photovoltaik-Anlage Lieberose in der Gemeinde Turnow-Preilack (Brandenburg) erworben. Das Investitionsvolumen beträgt rund 160 Millionen Euro. WealthCap plant im Juli den ersten Photovoltaik-Fonds aufzulegen. (www.solarportal24.de) weiter
6.4.2010 - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übernimmt die Schirmherrschaft für Deutschlands größter Solarkampagne, die 'Woche der Sonne' vom 1. bis 9. Mai 2010. 'Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Bundeskanzlerin Rückenwind von der Regierung erhalten. Solarenergie sichert in Deutschland Tausende von Arbeitsplätzen und unterstützt die Klimaschutzziele der Bundesregierung. Diese gesellschaftliche Verantwortung nimmt die Branche gerne wahr', erklärt Günther Cramer, Präsident des BSW-Solar. (www.solarportal24.de) weiter
6.4.2010 - Auflage eines Photovoltaikfonds für Juli 2010 geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2010 - Solarthemen 324: Andreas Nauen (links), bislang CEO der Siemens Wind Power A/S, wechselt als neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) zur REpower Systems AG. Spätestens zum 1. Oktober 2010 werde Nauen die Funktion übernehmen, erklärte Tulsi Tanti, der Vorsitzende des REpower-Aufsichtsrats. Der noch amtierende CEO Per Hornung Pedersen übernimmt dann die neu geschaffene Position des Chief Business Development [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.4.2010 - Elektroautos sind nicht nur gut für die Umwelt, sie werden künftig auch einen Fixplatz an der Sonne haben - nämlich um einen Teil ihres Energiebedarfs mit Solarenergie zu decken. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2010 - Solarthemen 324: ?Ab 2014/2015 rechnen wir mit einem Boom für das Repowering von Windkraftanlagen?, sagt NRW-Energieministerin Christa Thoben. Den Kommunen komme eine Schlüsselstellung zu. Sie müssten Höhenbeschränkungen überdenken. (www.solarthemen.de) weiter
4.4.2010 - Solarthemen 324: Ingmar Wilhelm wurde zum neuen Präsidenten der European Photovoltaic Industry Association gewählt. Wilhelm ist Vize-Präsident von Enel Green Power, einem Tochterunternehmen der italienischen Enel SPA, zweitgrößtes Stromversorgungsunternehmen in Europa ? Foto: EPIA Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 324. Überzeugen Sie sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.4.2010 - Der Bürgermeister der Stadt Marburg, Dr. Franz Kahle, reagiert auf einen Leserbrief von Achim Beck, Stadtbaurat in Wetzlar, zum Thema Photovoltaik und Denkmalschutz eines Beitrags in solarthemen:kom 01 /2009: Als Baudezernent der Universitätsstadt Marburg reizt mich der Beitrag von Kollegen Beck zum Widerspruch. Abgesehen von [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.4.2010 - Auf der Osterinsel wird jetzt sauberer Strom aus Sonnenenergie gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2010 - Solarthemen 324: Vom 19. bis 23. April findet in Hannover die Hannover Messe Energy statt. Veranstalterin ist die Deutsche Messe AG. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
3.4.2010 - Solarthemen 324: Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) entwickelt in einem vom Bundesumweltministerium finanzierten Projekt in Thailand ein Zertifizierungssystem für Kleinbauern. Dies soll es ihnen ermöglichen, weiterhin Pflanzenöle zu verkaufen, deren nachhaltigen Anbau sie zukünftig nachweisen müssen. Die Besonderheit des Projekts ist darin zu sehen, dass die thailändische Palmölwirtschaft im Gegensatz zu der Indonesiens oder [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.4.2010 - Weltweit konnte die Photovoltaik eine zusätzliche Steigerung der installierten Leistung von etwa 6,4 GW im Jahr 2009 erreichen (www.oekonews.at) weiter
3.4.2010 - Elektroautos sind nicht nur gut für die Umwelt, sie werden künftig auch einen Fixplatz an der Sonne haben - nämlich um einen Teil ihres Energiebedarfs mit Solarenergie zu decken (www.oekonews.at) weiter
3.4.2010 - Spätestens 2015 wird der Preis für Solarstrom jenen für konventionellen Strom erreichen bzw. unterschreiten! (www.oekonews.at) weiter
3.4.2010 - Die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung wuchs 2009 um rund 6,4 Gigawatt (GW)... (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2010 - Martin Thiery (Bau- und Umweltamt der Kreisstadt Merzig) zu solarthemen:kom: Mit Ihren Informationen leisten sie einen nicht unerheblichen Beitrag, den Einsatz und die Einsatzmöglichkeiten regenerativer Energien verständlich und aktuell darzustellen. Gerade der Praxisbezug ist hierbei besonders hervorzuheben. Vielen Dank. Martin Thiery Dipl.-Ing. Umweltschutz Kreisstadt Merzig, Bau- und Umweltamt Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.4.2010 - Solarthemen 324: Ein gemeinsames Pilotprojekt des Instituts für Solare Energiesysteme, der Solvis GmbH & Co. KG, der SorTech AG und der Hochschule Offenburg ist für die Partner Anlass, die Marktreife der solaren Kühlung anzukündigen. Teils zusammen haben sie bereits einzelne Projekte realisiert. Jetzt suchen sie für einen ?breit angelegten? Praxistest, so die Partner, zehn Privathaushalte [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.4.2010 - Um 16 Prozent will die Bundesregierung zum 1. Juli diesen Jahres die Einspeisevergütung für Solarstrom kürzen. Zusammen mit der jährlichen Senkung um 9 Prozent, die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt ist, wäre das 24 Prozent weniger Förderung. Energiegenossenschaftsexperte Burghard Flieger lehnt (www.openpr.de) weiter
1.4.2010 - Solarthemen 324: 2009 folgten in Deutschland die nationalen Pendants zur Nachhaltigkeits-Richtlinie der EU für flüssige Biomasse: die Biokraftstoff- und die Biostrom-Nachhaltigkeitsverordnung. Jetzt werden Zertifizierungssysteme aufgebaut. Doch verbunden mit der Nachhaltigkeit ist ein komplexes Regelwerk. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), vom Bund mit der Anerkennung von Zertifizierungssystemen beauftragt, hat einen Leitfaden herausgebracht. Mit Definitionen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.4.2010 - Solarthemen 324: Die Deger Energie GmbH bietet ab sofort einen Schneesensor als optionales Zubehör für ihre Photovoltaik-Nachführsysteme an. Der Sensor soll dafür sorgen, dass der Tracker bei Schneelast die Solarmodule automatisch senkrecht stellt, bis der Schnee abgeworfen ist ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 324. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.4.2010 - Stadtwerke Zweibrücken unterstützen umweltfreundliche Wärmeversorgung mit Solarheizung von Consolar / Neues Förderprogramm für Modernisierungs- und Energiesparmaßnahmen 2010 Frankfurt am Main, 31. März 2010 ? Die Stadtwerke Zweibrücken gehen mit gutem Beispiel voran: Um den Einsatz regenerativer Energien zu fördern, haben sie (www.openpr.de) weiter
1.4.2010 - TÜV Rheinland baut sein Netz an Dienstleistungen zur Kontrolle von Qualität und Sicherheit bei Solarmodulen weiter aus. Der Weltmarktführer im Bereich der Prüfung und Zertifizierung von Photovoltaik-Modulen bietet Brandtests zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit von Modulen gegenüber der Einwirkung durch Feuer von Außen an. TÜV Rheinland bietet damit auch allen Herstellern eine Vollprüfung nach der ANSI/UL 1703 für den Marktzugang in Nordamerika. (www.solarportal24.de) weiter
1.4.2010 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) führt neue Qualitätsstandards für seine Solar-Module ein. Durch externe Produktionsaudits will das Photovoltaik-Unternehmen sicherstellen, dass seine Module nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch der gesamte Produktionsprozess transparent und einwandfrei abläuft. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.