Donnerstag, 24.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Solarenergie - 28343 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)

Auswirkungen des EuGH-Urteils

12.8.2008 - Solarthemen 285: Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg zur Luftreinhaltung hofft der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV), dass die Novellierung der 1. Bundes-Imissions-Schutz-Verordnung (1. BImSchV) bald kommt. Der DEPV beklagt seit Monaten, das Novellierungsverfahren werde aus politischen Gründen von der Bundesregierung in die Länge gezogen. Der DEPV ist der Ansicht, die Bundesregierung wolle erst die Landtagswahlen in [...] (www.solarthemen.de) weiter

SolarWorld AG: Beginn industrieller Solarsilizium-Produktion

12.8.2008 - Die SolarWorld AG (Bonn) hat zusammen mit der Evonik Industries AG (Essen) den Startschuss für die industrielle Herstellung von Solarsilizium gegeben und die erste Produktionsanlage ihres Gemeinschaftsunternehmens Joint Solar Silicon GmbH & Co. KG (JSSI) im badischen Rheinfelden eingeweiht. Das Joint Venture stellt Solarsilizium aus Monosilan her und startet die industrielle Produktion mit einer jährlichen Kapazität von 850 Tonnen. (www.solarportal24.de) weiter

Beginn industrieller Solarsiliziumproduktion

12.8.2008 - Joint Venture mit Evonik sorgt für effizient und innovativ hergestellte Rohstoffe. (www.sonnenseite.com) weiter

Spaniens Solarbranche droht der Politik

11.8.2008 - Solarthemen 285: Nachdem das spanische Industrieministerium seine Vorschläge zur drastischen Reduzierung der Solarstromförderung vorgelegt hat, drohen Anbieter mit dem Abzug ins Ausland. Der spanische Modulhersteller Siliken kündigte an, alle geplanten Ausbaumaßnahmen für seine vier Modulfabriken in Spanien zu stoppen, sofern die Pläne des Industrieministeriums umgesetzt würden, die nach Auskunft der Branche eine Kürzung der Einspeisevergütung um [...] (www.solarthemen.de) weiter

9. Internationales Symposium für thermische Solarenergienutzung

11.8.2008 - Gleisdorf Solar mit großer internationaler Beteiligung- rund 400 Teilnehmer werden erwartet (www.oekonews.at) weiter

Fotovoltaik: Anlagenpreise innerhalb von zwei Jahren um 15 Prozent gesunken

11.8.2008 - In den vergangenen zwei Jahren sanken die Preise von Solarstromanlagen in Deutschland um 15 Prozent. Während ein Fotovoltaik-System 2006 noch rund 5.000 Euro kostete, verringerte sich der Preis für fertig installierte Solaranlagen bis ins zweite Quartal 2008 auf durchschnittlich 4.275 Euro je Kilowatt zuzüglich Umsatzsteuer. Zu diesem Ergebnis kommt der durch den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) quartalsweise erhobene Fotovoltaik-Preisindex. Nach Einschätzung des Verbands wird Solarstrom in Deutschland bereits Mitte des kommenden Jahrzehnts so teuer sein wie Haushaltsstrom aus der Steckdose. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: Einspeiseverträge genau prüfen

11.8.2008 - Viele Energieversorger legen den Besitzerinnen und Besitzern von Fotovoltaik-Anlagen vor dem Anschluss einen Einspeisevertrag vor. Diesen müssen Anlagebetreiber jedoch nicht unterschreiben, da er sie oftmals schlechter stellt als im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehen. Die jüngst verabschiedete EEG-Novelle, die zum 1. Januar 2009 in Kraft tritt, schließt solche Einspeiseverträge sogar explizit aus. Darauf weist das unabhängige Verbraucherportal verivox hin. Wie Anlagenbesitzer dennoch von ihrem Netzbetreiber schikaniert werden, wenn sie die entsprechenden Verträge nicht unterzeichnen, berichtet die 'photovoltaik' in ihrem aktuellen Heft (8/2008). (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik wie im Schlussverkauf

10.8.2008 - Solarthemen 285: In Österreich hat der Klima- und Energiefonds einen Ansturm auf die Förderung von Photovoltaikanlagen ausgelöst ? ein Strohfeuer. Binnen kürzester Zeit, so heißt es in einer Mitteilung des Klimaund Energiefonds der österreichischen Bundesregierung aus Wien, sei der Fonds um das Dreifache seiner zur Verfügung stehenden Geldmittel von 8 Millionen Euro nach kumulierten Antragswerten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarstromanlagen werden günstiger

10.8.2008 - Anlagenpreise innerhalb von zwei Jahren um 15 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie-Gewinn-Haus als Standard

9.8.2008 - Solarthemen 284: Die Umweltministerkonferenz spricht sich dafür aus, schon möglichst jetzt für die Energieeinsparverordnung verbindliche Standards für die kommenden Jahre vorzusehen. Ziel ist es, im Jahr 2020 nur noch Energie-Gewinn-Häuser bauen zu dürfen. Recht nüchtern unterstreicht die Umweltministerkonferenz die von der Bundesregierung getroffene Entscheidung, ?die energetischen Anforderungen an Gebäude in Stufen dem Stand der Technik [...] (www.solarthemen.de) weiter

photovoltaik

9.8.2008 - Einspeiseverträge der Netzbetreiber sorgsam prüfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ralf Christoffers (MdL) zum Arbeitsbesuch bei der Havelland- Wind GmbH, Händler für Photovoltaik

8.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 08.08.2008 - 17:57 - Landtagsabgeordneter Ralf Christoffers zu Gast Auf Einladung der Havelland- Wind GmbH besuchte Ralf Christoffers, Vorsitzender des Ausschusses für Haushalt und Finanzen ... (openpr.de) weiter

Biotreibstoff: Studien warnen vor Ausbau

8.8.2008 - Solarthemen 284: Pünktlich zum G8-Gipfel wurde eine Studie der Weltbank publiziert, die auch auf die mögliche preistreibende Wirkung von Biokraftstoffen auf Nahrungsmittel hinwies. Allerdings zeigt die Studie auch, dass Biotreibstoffe dabei helfen können, den Preisanstieg bei Lebensmitteln zu begrenzen. Als problematisch beschreibt die Studie der Weltbank vor allem den Preisanstieg bei Getreide und Ölpflanzen. So sei [...] (www.solarthemen.de) weiter

Schub fürs Repowering

8.8.2008 - Solarthemen 284: Der Bundesverband Windenergie (BWE) erwartet vom neuen Repowering-Bonus einen großen Schub für das Repowering in den nächsten zwei Jahren. ?Ende 2007 waren in Deutschland Windkraftanlagen mit einer Leistung über 6000 Megawatt installiert, die älter als zehn Jahre waren. Bis zum Fünffachen der abgebauten Kapazität fällt unter den Repowering-Bonus?, erklärte BWEGeschäftsführer Ralf Bischof gegenüber [...] (www.solarthemen.de) weiter

Phoenix Solar AG: Umsatz- und EBIT-Anstieg im zweiten Quartal 2008

8.8.2008 - Das Fotovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) verzeichnet nach den vorläufigen Zahlen zum 30. Juni 2008 starke Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vom 1. April bis zum 30. Juni 2008 erzielt der Phoenix Solar Konzern im In- und Ausland einen deutlichen Anstieg der Gesamtumsatzerlöse um 152 Prozent auf 110,2 Millionen Euro (Q2 2007: 43,8 Millionen Euro). Vor diesem Hintergrund schließt der Vorstand nicht aus, dass die Prognose für das Geschäftsjahr 2008 übertroffen werden kann, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Bürkle präsentiert neuen Mehretagenlaminator

8.8.2008 - Der deutsche Anlagenbauer Robert Bürkle stellt auf der 23. Europäischen Photovoltaikkonferenz eine Weltneuheit vor (www.oekonews.at) weiter

MAN Solar Millennium erhält Auftrag für Solarkraftwerk

8.8.2008 - Die MAN Solar Millennium GmbH (Essen), ein Gemeinschaftsunternehmen der MAN Ferrostaal AG und der Solar Millennium AG (Erlangen), hat den Auftrag zur Ausführung der so genannten Early Works (Arbeiten vor der offiziellen Auftragsvergabe) für das Parabolrinnen-Kraftwerk Andasol 3 im südspanischen Andalusien erhalten. Es ist geplant, dass MAN Solar Millennium bei diesem Projekt als Generalunternehmer agiert und das Solarkraftwerk bis Februar 2011 zusammen mit einem spanischen Unternehmen schlüsselfertig errichtet. (www.solarportal24.de) weiter

Zukunftsmarkt Fotovoltaik im Fokus des „Solar Summits 2008“

8.8.2008 - Interessante Vorträge und spannende Diskussionen zum Thema 'Silicon Materials for Photovoltaics' erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses Solar Summits 2008 vom 22. bis 24. Oktober 2008 im Konzerthaus Freiburg. Im Fokus des diesjährigen Kongresses stehen aktuelle und künftige Entwicklungen im Bereich der Silizium-Wertschöpfung sowie die Zukunft der Fotovoltaik-Industrie. (www.solarportal24.de) weiter

Fabrik von General Motors mit 10 MW PV

7.8.2008 - Solarthemen 284: Auf den Dächern einer Automobilfabrik von General Motors (Opel) im spanischen Zaragossa wird auf mehreren Gebäuden zurzeit die mit einer Leistung von 10 MW weltweit größte Aufdachanlage errichtet. Installiert und betrieben wird die Anlage nach Aussage von General Motors von einem Joint-Venture der Unternehmen Veolia Environnement und Clairvoyant Energy sowie der Regierung von Aragon. Die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Daimler fordert Elektrotankstellen

7.8.2008 - Solarthemen 284: Daimler will im Jahr 2010 in ersten Kleinserien Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge fertigen. Die Infrastruktur zum Betanken sollen andere bereitstellen. Nach Aussage von Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Car, bestehe die größte Herausforderung jetzt darin, die notwendige Infrastruktur zu schaffen. ?Die Technologie steht in den Startlöchern?, so Zetsche: ?Jetzt ist [...] (www.solarthemen.de) weiter

SOLON schließt Vertrag mit Solarzellen-Lieferanten Suniva

7.8.2008 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat einen Vertrag über den Bezug von Solarzellen mit dem Solarzellenhersteller Suniva, Inc., mit Sitz in Atlanta/USA abgeschlossen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis 2012 und umfasst die Lieferung von hocheffizienten mono-kristallinen Solarzellen im Gesamtvolumen von über 500 Millionen US-Dollar, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Lieferbeginn ist für Anfang 2009 vorgesehen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie-Branche wieder im Aufwärtstrend

7.8.2008 - Der 'Geschäftsklimaindex Solarthermie' von EuPD Research belegt: die Branche befindet sich wieder im Aufschwung. Nach dem Markteinbruch im dritten Quartal 2007 sind die Markteilnehmer aus Handwerk, Industrie und Großhandel 'sehr zufrieden' mit der derzeitigen Geschäftslage und blicken optimistisch wie noch nie in die Zukunft. So gut 'fühlte' sich die Branche noch nie. (www.solarportal24.de) weiter

RAL-Gütezeichen Solarenergieanlagen erweitert

7.8.2008 - Solarenergie gewinnt stetig an Bedeutung, da die Gewinnung von Solarstrom schadstofffrei und ungefährlich ist. Zudem steht Solarenergie unendlich zur Verfügung. Fotovoltaik-Anlagen oder Solaranlagen zur Gewinnung von Wärme funktionieren aber nur dann wirtschaftlich, wenn sie von qualifiziertem Personal und aus hochwertigen Komponenten errichtet werden. Klare Qualitätskriterien für die Auswahl des Anbieters gibt seit 2005 das RAL Gütezeichen Solarenergieanlagen. Die entsprechende RAL Gütesicherung wurde jetzt um die Bereiche Service und Betrieb erweitert und bietet somit umfassende Sicherheit auch für die Zeit nach der Installation der Anlage. (www.solarportal24.de) weiter

100 Prozent Biogas statt Erdgas

6.8.2008 - Solarthemen 284: Die Erdgas Südwest GmbH will jetzt ihren Erdgaskunden auch 100 Prozent aufbereitetes Biogas anbieten. Das Gas wird in einer eigenen Aufbereitungsanlage bei Laupheim erzeugt. (www.solarthemen.de) weiter

Sulfurcell startet Serienproduktion

6.8.2008 - Solarthemen 284: Einige Investoren stocken das Kapital der Berliner Sulfurcell Solartechnik GmbH um insgesamt 85 Millionen Euro auf. Das Geld fließt in erster Linie in den Aufbau eines neuen Werks, in dem Dünnschichtsolarmodule aus dem Halbleiter CIS mit einer Gesamtleistung von jährlich 75 Megawatt gefertigt werden sollen. (www.solarthemen.de) weiter

Mitarbeitermotivation - Solargetriebenes Expeditionsboot fördert Teamgeist

6.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Teamgeist GmbH vom 06.08.2008 - 15:41 - Alle in einem Boot Die stetig wachsende Zahl von Mitarbeitern der Solarbranche und die damit einhergehenden Umstrukturierungen in Unternehmen stellen für einige ... (openpr.de) weiter

Goldfarben wie die Sonne - Planung und Lieferung der PV-Anlage bei Belgiens größtem Honigproduzenten Meli

6.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AZUR Solar GmbH vom 06.08.2008 - 12:33 - Einweihung mit flämischer Umweltministerin Goldfarben wie die Sonne war der Honig ?Veurne Ambacht?, mit dem Albéric Florizoone 1930 den 1. Preis beim Salon d? Anvers ... (openpr.de) weiter

100 Prozent Einsatz für Solarenergie

6.8.2008 - Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) setzt sich ein für eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien – deutschlandweit, weltweit. 'Alle Erneuerbaren Energien werden gebraucht. In allen Regionen - Windanlagen nicht nur im Küstenbereich und offshore, Fotovoltaik- und solarthermische Anlagen nicht nur im sonnenreichen Süden!', so der SFV, der sich insbesondere für die Belange der privaten Anlagenbetreiber stark macht. (www.solarportal24.de) weiter

Startschuss für Solarenergiepark Waldalgesheim gefallen

6.8.2008 - Für den Solarenergiepark Waldalgesheim im Kreis Mainz-Bingen ist der Startschuss gefallen! Auf einer rund 9,3 Hektar großen ehemaligen Ackerfläche in der Gemarkung Genheim errichtet die juwi solar GmbH (Wörrstadt) eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von rund 2,5 Megawatt, die damit zu den fünf größten Solarkraftwerken in Rheinland-Pfalz gehört. Die neue Anlage soll bereits im September 2008 ans Netz gehen und wird dann jährlich rund 2,5 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter

Wie Freiburg noch grüner werden könnte

6.8.2008 - Vor drei Wochen sah man in den Straßen von San Francisco Ungewöhnliches: überall in der Innstadt konnte man Passanten mit Tragetaschen sehen, auf der einen Seite das Bild der InterSolar Ausstellung, auf der anderen in großen Lettern 'Green City Freiburg'. Gastkommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter

Solarregler SystaSolar Aqua von Paradigma mit neuartigem Diagnosesystem

5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 05.08.2008 - 12:21 - Karlsbad, 5. August: Der Solarregler SystaSolar Aqua gehört neben den CPC Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektoren und dem ausschließlichen Einsatz von Wasser als ... (openpr.de) weiter

Hiroshima: Der Mahnruf des missachteten Gewissens

5.8.2008 - Vor 63 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe. Ihr Ziel am 6. weiter

Mit regenerativen Energien nachhaltig Kosten senken

5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MY-HAMMER AG vom 05.08.2008 - 09:56 - Erdwärme, Solarenergie oder Holzpellets sind lohnende Alternativen zu Öl und Gas - Auf MyHammer Experten für Beratung, Planung und Durchführung von Energiesparmaßnahmen ... (openpr.de) weiter

Würth Solar: Ausbau der CISfab auf 30 MW abgeschlossen

5.8.2008 - Nur knapp zwei Jahre nach dem so genannten Ramp-up der CISfab hat Würth Solar die Produktionskapazität für Solarmodule in Schwäbisch Hall von 15 MW auf 30 MW verdoppelt. Der Ausbau erfolgte im bestehenden Gebäude der CISfab und bei laufendem und komplett ausgelastetem Fertigungsbetrieb, heißt es in einer Pressemitteilung. Jährlich sollen zukünftig in Schwäbisch Hall rund 350.000 Module produziert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik & Co. verdoppeln Anteil am Endenergieverbrauch

5.8.2008 - Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Das belegt eine aktuelle Dokumentation des Bundesumweltministeriums: Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat sich der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland auf 8,6 Prozent verdoppelt. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch liegt mittlerweile bei 14,2 Prozent, vor sechs Jahren war der Anteil erst halb so groß. Zum Klimaschutz trugen die erneuerbaren Energien im Jahr 2007 mit rund 115 Millionen Tonnen CO2-Einsparung bei. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Industrie in Deutschland wächst ungebremst

5.8.2008 - In den vergangenen Jahren hat die Photovoltaik-Industrie in Deutschland ein rasantes Wachstum erlebt. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonderpreis für neues Löftverfahren

4.8.2008 - Solarthemen 284: Mit dem ?Walter Reis Innovations Award For Robotics? sind Marc Köntges und Maren Gast vom Institut für Solarenergieforschung Hameln auf der Messe Automatica in München mit dem Sonderpreis ?Regenerative Energien? ausgezeichnet worden. Der Preis wurde erstmalig vergeben. Die beiden ISFH-Forscher haben ein besonders schonendes Lötverfahren für Solarzellen entwickelt, bei dem diese bereits vor [...] (www.solarthemen.de) weiter

Conergy: Bündelung der Vertriebskanäle vorzeitig abgeschlossen

4.8.2008 - Schneller als geplant hat die Conergy Gruppe ihre beiden größten deutschen Gesellschaften sowohl operativ als auch rechtlich zusammengeführt. Durch die Verschmelzung der Conergy Vertriebs GmbH & Co. KG mit der SunTechnics GmbH sei diese wichtige Phase der Restrukturierung abgeschlossen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das gesamte deutsche Fotovoltaik-Geschäft der Gruppe erfolgt nun einheitlich unter dem Namen 'Conergy Deutschland GmbH'. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik-Industrie in Deutschland wächst ungebremst

4.8.2008 - In den vergangenen Jahren hat die Fotovoltaik-Industrie in Deutschland ein rasantes Wachstum erlebt. Vorangetrieben wurde dies von der klimapolitischen Zielsetzung der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung deutlich zu erhöhen, und der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Eine aktuelle Untersuchung des Münchner ifo Instituts und der Bonner EuPD Research für den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar)zeigt, dass deutsche Fotovoltaik-Unternehmen auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung dieser dynamische Entwicklung erwarten. (www.solarportal24.de) weiter

aimex-solar GmbH heißt jetzt ersol Crystalline Modules GmbH

4.8.2008 - Die aimex-solar GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Erfurter ersol Solar Energy AG, hat zum 1. August 2008 ihren Unternehmensnamen in 'ersol Crystalline Modules GmbH' geändert. Die ersol Konzerntochter agiere nun unter einer den dort vertriebenen Produkten entsprechenden Namensgebung, heißt es in einer Pressemitteilung. So handelt die ersol Tochter mit kristallinen Fotovoltaik-Modulen, die von externen Modulproduzenten mit hocheffizienten mono- und multikristallinen ersol Solarzellen gefertigt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Bereits 22,75 Prozent des NÖ Stromes ist Öko-Strom

3.8.2008 - 5,7% aus fester Biomasse, 2,05% aus Biogas, 10,65% aus Wind, 0,02% aus Photovoltaik und 4,34% Prozent aus Kleinwasserkraft (www.oekonews.at) weiter

Farbzelle mit Kupfer

3.8.2008 - Solarthemen 284: Die Universität Basel und die Eidgenössische Technischen Hochschule Lausanne haben nach eigener Aussage erstmals anorganische Farbstoff-Solarzellen mit Kupfer hergestellt. Bislang hätte dies als zu labil gegolten, sagt Edwin Constable, Professor an der Universität Basel. Daher seien solche Zellen bislang mit Ruthenium statt Kupfer gefertigt worden. Kupfer wäre allerdings wesentlich billiger. Die Forschung habe [...] (www.solarthemen.de) weiter

Günstige Speichermethode für Solarstrom entwickelt

3.8.2008 - Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Möglichkeit gefunden, günstig Solarstrom zwischenzuspeichern. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne hilft der Pumpe

2.8.2008 - Solarthemen 284: Die Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen soll sich durch den Einsatz von unverglasten Kollektoren um 0,5 erhöhen lassen. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) im Auftrag von Rheinzink. Bei zwei Einfamilienhäusern in Limburg und Berlin hat das ISFH ein Jahr lang die Kombination von unverglasten Solarkollektoren mit Wärmepumpen im Forschungsprojekt ?UMSys ? Unverglaste [...] (www.solarthemen.de) weiter

ersols Modulvertriebstochter aimex-solar GmbH agiert jetzt unter neuem Namen

1.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ersol Solar Energy AG vom 01.08.2008 - 15:46 - aimex-solar GmbH wird in ersol Crystalline Modules GmbH umbenannt - Dr. Peter Rudakoff verstärkt ab sofort Geschäftsführerteam Erfurt, 1. August 2008. Die aimex-solar ... (openpr.de) weiter

ISE: Wirkungsgrad 37,6

1.8.2008 - Solarthemen 284: Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben mit 37,6 Prozent einen neuen Europarekord beim Wirkungsgrad von Solarzellen erzielt. Bei den Zellen handelt es sich um Mehrfachsolarzellen aus Gallium-Indium-Phosphid, Gallium-Indium-Arsenid und Germanium. Bei diesen Zellen wird das Sonnenspektrum in drei  Wellenlängenbereiche aufgeteilt, um es effizient in Strom umwandeln zu können. (www.solarthemen.de) weiter

Erfolgreiches Debüt für die Intersolar North America

1.8.2008 - Nach Angaben des Veranstalters endete auch die erste Intersolar North America mit einem großen internationalen Erfolg: 210 Unternehmen präsentierten sich in San Francisco auf der ersten Intersolar für den nordamerikanischen Raum und verhalfen der Fachmesse für Solartechnik damit zu einem ausgezeichneten Start. Zum Auftakt konnte die Intersolar North America mehr als 13.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen. (www.solarportal24.de) weiter

FH Jena: Noch freie Plätze im Solarstudiengang

1.8.2008 - Wenn im kommenden Herbst das neue Studienjahr beginnt, startet an der Fachhochschule Jena ein in Deutschland bisher einmaliger Studiengang: Fotovoltaik und Halbleitertechnologie. Der Bachelorstudiengang wurde nun ohne jegliche Auflagen akkreditiert und soll auf eine spätere Tätigkeit in einer der zukunftsträchtigsten Hochtechnologien vorbereiten. 45 Einschreibungen gibt es bereits für den Solarstudiengang, bis zum 15. August sind noch weitere Bewerbungen möglich. (www.solarportal24.de) weiter

Q-Cells verlängert Silizium-Liefervertrag mit BSI/Timminco

31.7.2008 - Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) und das kanadische Unternehmen Bécancour Silicon Inc. (BSI), eine Tochtergesellschaft der Timminco Ltd., haben den bestehenden Vertrag über die Lieferung von Solarsilizium für die Jahre 2010 bis 2013 verlängert. BSI wird der Q-Cells – wie bereits im März 2008 angekündigt – in den Jahren 2010 bis 2013 jährlich 6.000 Tonnen Silizium liefern. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG im 2. Quartal mit anhaltend kräftigem Umsatz- und Ergebniswachstum

31.7.2008 - Die SolarWorld AG hat die Expansion des nationalen wie internationalen Konzerngeschäftes im 2. Quartal 2008 erfolgreich und nachhaltig fortgesetzt. Der Konzernumsatz erhöhte sich von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 46,6 Prozent auf 259,6 (Vorjahr: 177,1) Millionen Euro und im 1. Halbjahr 2008 um 38,6 Prozent auf 427,1 (Vorjahr: 308,1) Millionen Euro. Der Konzern erwarte, die Prognose für das Geschäftsjahr 2008 zu übertreffen, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroauto als Speicher

31.7.2008 - Solarthemen 284: In der regenerativ versorgten Modellstadt Dardesheim ist jetzt von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die erste Elektrotankstelle eröffnet worden. Auf dem Weg zur Vollversorgung sollen Elektroautos als Speicher eine regulierende Funktion im Netz übernehmen. ?2020 werden eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren?, bekräftigte Gabriel.In Dardesheim mit seinen 900 Einwohnern laufen bislang drei Fahrzeuge elektrisch: [...] (www.solarthemen.de) weiter

Beck Energy und Renewagy A/S schließen Vertrag über ein 8,5 MWp-Fotovoltaik-Kraftwerk

31.7.2008 - In Eckolstädt in der Nähe von Jena wollen die dänische Renewagy A/S und Beck Energy (Kolitzheim/Bayern) auf einer Fläche von fast 50 Fußballfeldern ein 8,5 MWp-Solarkraftwerk und damit eines der größten seiner Art in Deutschland errichten. Dazu haben beide Unternehmen einen Generalunternehmervertrag unterzeichnet, der ein Grundstein für eine weitere strategische Partnerschaft sein soll. Ein entsprechender Rahmenvertrag für die nächsten Projekte sei bereits in Vorbereitung, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

NATURpur-Institut unterstützt Forschung zu intelligenten Stromnetzen

31.7.2008 - Die Struktur der Energienetze steht vor einem Umbruch, weil sich die Anforderungen ändern. Im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien speisen künftig verstärkt dezentrale Anlagen ein, die beispielsweise Sonne oder Wind nutzen. Hier gilt es vor allem die Schwankungen von Fotovoltaik und Windkraft in den Netzen zu steuern und auszugleichen. Wissenschaftler der Hochschule Darmstadt werden sich daher in einem Forschungsprojekt mit intelligenten Stromnetzen – so genannten Smart Grids – befassen. (www.solarportal24.de) weiter

Gesetzesreform bietet Hoffnung für Diebstahlopfer nach Solarzellen-Klau

31.7.2008 - Rund 4.000 Euro kosten die Solarzellen, die man braucht, um ein Kilowatt Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR- Aufruf "Die Zeit drängt"

30.7.2008 - Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien kann und muss beschleunigt werden?Wir brauchen keine ?Brücken? zu Erneuerbaren Energien in Form einer Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken oder neuen fossilen Großkraftwerken. Nichts ist schneller realisierbar als Investitionen für eine dezentrale Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien durch eine Vielzahl von Investoren in breiter Eigentumsstreuung.? Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises (www.sonnenseite.com) weiter

1. Grüne Sommeruniversität

30.7.2008 - Solarthemen 284: Vom 28. bis 31. August gibt es in Frankfurt/Oder die “1. Grüne Europäische Sommeruniversität” (www.solarthemen.de) weiter

Schnelle Umstellung auf Erneuerbare Energien nötig ? MdB Hans-Josef Fell zeigt Wege in eine solare Zukunft auf

30.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 30.07.2008 - 12:28 - Auf seiner 1000 km langen TWIKE-Tour 2008 machte MdB Hans-Josef Fell am Mittwoch Station in Nittendorf, wo der Energieexperte auf Initiative des Bündnis 90 / Die Grünen in ... (openpr.de) weiter

Photovoltaikanlage auch ohne eigenes Dach betreiben ? Solarbeteiligungen von Enerix

30.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 30.07.2008 - 12:33 - Das Photovoltaikunternehmen Enerix Alternative Energietechnik aus Nittendorf bei Regensburg ergänzt sein Dienstleistungsangebot mit Solarbeteiligungen. Mit diesem System ... (openpr.de) weiter

Stromnetz bereit für große Mengen Solarstrom

30.7.2008 - Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Photovoltaik in Städten (www.oekonews.at) weiter

Kampf gegen Raubbau

30.7.2008 - Solarthemen 284: Ein Fischerstädchen auf Madagaskar wird zu einem Modellprojekt der solaren Elektrifizierung der Insel. Über die Association pour le Développement de l?Energie Solaire (ADES) werden im madegassischen Fischerstädchen St. Augustin, 30 Kilometer südlich von Tuléar, verschiedene Solarstromprojekte realisiert. So werden bei acht Haushalten solare Tankstellen eingerichtet, an denen Batterien aufgeladen werden können. Außerdem erhält das [...] (www.solarthemen.de) weiter

Phoenix Solar AG festigt Position im italienischen Fotovoltaik-Markt

30.7.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat durch die Übernahme der verbleibenden 51 Prozent am italienischen Systemintegrator RED 2002 Srl ihren Anteil auf 100 Prozent der Gesellschaftsanteile aufgestockt. 'Italien ist der Wachstumsmarkt der nächsten Jahre in Europa. Die Strompreise sind hoch und damit hat Italien das Potenzial als einer der ersten Märkte in Europa Netzparität zu erreichen. Dann wird der Strom aus einer Fotovoltaik-Anlage zum gleichen Preis wie Strom aus der Steckdose erzeugt werden können', so Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik für "ENERGYbase" in Wien fertiggestelllt

30.7.2008 - Innovatives Fassadensystem mit Modultestfeld für ein 'Haus der Zukunft' (www.oekonews.at) weiter

Neuer Modulrahmen von Kyocera weit über Norm belastbar

30.7.2008 - Vom 1. bis 4. September stellt sich Kyocera in der begleitenden Ausstellung zur 23. Europäischen Solarenergiekonferenz (EU PVSEC 2008) mit einem neuen Modulrahmen vor. Das diesjährige Highlight des japanischen Fotovoltaik-Herstellers auf dem weltgrößten Solarstrom-Kongress übertreffe mit einer maximalen Flächenbelastung von 5.400 N/m² die geforderte Mindestnorm, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie & Co. rechnen sich immer mehr

30.7.2008 - Durch neue Heizungs- und Klimaanlagen, Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung lassen sich hierzulande im Immobiliensektor rund 50 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Insgesamt schätzt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) die Investitionskosten allein für die Wohnungswirtschaft auf über 200 Milliarden Euro. Die angepeilten Maßnahmen rechnen sich jedoch langfristig, wenn die Energiepreise um weitere 40 bis 50 Prozent steigen, was derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, so das IW in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Marburger Solar-Pflicht soll gekippt werden

29.7.2008 - Das Regierungspräsidium in Gießen will die bundesweit einmalige Marburger Satzung kippen, die grundsätzlich Solardächer bei Neubauten sowie bei größeren Investitionen in Altbauten vorschreibt. (www.sonnenseite.com) weiter

Das RWE als Freund des RWI

29.7.2008 - Solarthemen 284: Rolf Pohlig, der Finanzvorstand der RWE AG, hat von Dietmar Kuhnt, dem ehemaligen RWE-Vorstandsvorsitzenden, das Amt des Präsidenten der Freunde und Förderer des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI Essen) übernommen. Zugleich ist Pohlig jetzt stellvertrender Vorsitzender des RWI-Verwaltungsrates. Das RWI fordert eine drastische Absenkung der EEGSolarstromvergütung. Der RWI-Forschungskoordinator Manuel Frondel betont in diesem Zusammenhang [...] (www.solarthemen.de) weiter

Österreichischer Solarpreis 2008 ausgeschrieben

29.7.2008 - Projekte und Vorschläge können noch bis 31. Juli 2008 bei Eurosolar Austria eingereicht werden (www.oekonews.at) weiter

Solarstudiengang erfolgreich akkreditiert

29.7.2008 - Photovoltaik und Halbleitertechnologie - neu an der Fachhochschule Jena (www.oekonews.at) weiter

Preiswerte Farbstoffe für neuartige Solarzellen entwickelt

29.7.2008 - Forschern der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ist es gelungen, Farbstoffe für neuartige Solarzellen mit billigem Kupfer statt mit teurem Ruthenium herzustellen. Das eröffne neue Perspektiven für eine effiziente Nutzung der Fotovoltaik, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Forschungsergebnisse wurden von der britischen Fachzeitschrift 'Chemical Communications' veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter

Verbraucherinnen und Verbraucher offen für Ökostrom

29.7.2008 - Wie eine Umfrage des Energieverbraucherportals ergab, stehen über 60 Prozent der Bundesbürger/innen dem Thema 'Grüner Strom' offen gegenüber. Mehr noch: Mehr als ein Drittel der Befragten ist bereit, auch einige Cent Aufpreis pro Kilowattstunde in Kauf zu nehmen. Ebenfalls eine große Zahl an Verbraucher/innen kann sich vorstellen, in eigene Solarthermie-Anlagen oder Wärmepumpen zu investieren. (www.solarportal24.de) weiter

Spanien will Einspeisevergütung für Solarstrom drastisch senken

29.7.2008 - Einspeisetarif sinkt bis zu 35 Prozent. Gesetzentwurf sieht Einschränkungen für Anlagenbetreiber vor. (www.sonnenseite.com) weiter

RAL-Gütezeichen Solarenergieanlagen- Gütesicherung um die Bereiche Service und Betrieb erweitert

28.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von RAL vom 28.07.2008 - 16:46 - Sankt Augustin, 28. Juli 2008. In Zeiten stetig steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein wird der Umstieg auf alternative Energiequellen immer attraktiver. ... (openpr.de) weiter

Allgäuer Energietag in Kempten

28.7.2008 - Solarthemen 284: Am 14. August findet in Kempten der “Allgäuer Energietag: Rekordpreise für Erdöl - wie geht es weiter?” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter eza! unter (www.solarthemen.de) weiter

Olympia-Algen: Plage oder Segen?

28.7.2008 - Solarthemen 284: Damit die Segler während der Olympischen Spiele zu Medaillen kommen können, müssen die chinesischen Organisatoren zunächst einer Plage Herr werden: ein Algenteppich erstreckte sich auf einer Fläche von 50 Quadratkilometern vor der Hafenstadt Qingdao. Bislang wurden 170000 bis 290000 Tonnen Algen aus dem Wasser gezogen. Die Angaben schwanken, doch das Biomassepotenzial ist gewaltig. Gesetzt [...] (www.solarthemen.de) weiter

PI Evergreen Solar eröffnet Produktionsstätte

28.7.2008 - Jährliche Produktionskapazität 780.000 Solarmodule / Innovative Quad-Technologie erstmals im Einsatz (www.oekonews.at) weiter

1,1 MWp-Fotovoltaik-Anlage auf Werksdächern von VW in Wolfsburg

28.7.2008 - Der Volkswagen-Konzern hat mit der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) einen Vertrag über die Dachflächennutzung von zwei Werkshallen in Wolfsburg geschlossen. Baubeginn der 1,1 MWp-Anlage, die jährlich rund 1 Million Kilowattstunden Strom produzieren soll, ist im September. Im Dezember 2008 soll die Anlage bereits ans Netz gehen. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG: Produktpalette um CIGS-Module erweitert

28.7.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit der in Fremont (Kalifornien) ansässigen Solyndra Inc., einem Hersteller von CIGS-(Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid) Dünnschicht-Modulen, einen Rahmenvertrag in Höhe von rund 450 Millionen Euro zur Lieferung von Solarmodulen über einen Zeitraum von 2008 bis 2012 abgeschlossen. Mit dem neuen Produkt könnten Fotovoltaik-Anlagen schneller montiert werden – sogar dort, wo bisher keine möglich waren, so die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Neues Auslegungsprogramm zur Optimierung von Photovoltaikanlagen

27.7.2008 - PVscout setzt neue Maßstäbe in Sachen Analyse, graphischer Auslegung und Effizienz. (www.sonnenseite.com) weiter

Sachsen auf dem Weg zum deutschen ?Silicon Valley?

27.7.2008 - Kalifornischer Modulhersteller Signet Solar investiert 50 Millionen in den Standort Dresden. 130 Mitarbeiter im Forschungs- und Entwicklungszentrum Döbeln. Produktion soll Mitte 2008 anlaufen. (www.sonnenseite.com) weiter

Drei neue Solarfabriken in Brandenburg

27.7.2008 - 'Solar Valley statt Silicon Valley' titelte die TAZ. Wunsch oder Wirklichkeit? (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikstrom für 10 Cent ab 2010?

27.7.2008 - 'The true cost of Solar Power: 10 Cents by 2010' heißt eine neue Studie von Photon Consulting, die auch in Deutsch erscheinen wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Kyocera will 500 MW-Jahresproduktion

27.7.2008 - Von derzeit 140 Megawatt will Kyocera in Japan seine Solarzellenproduktion auf 500 Megawatt erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaroffensive in Essen

27.7.2008 - Die Ruhrstadt war bekannt durch Kohleförderung. Jetzt entdeckt die Kohlestadt auch die Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter

Groß-Investor für Solarkraftwerke?

27.7.2008 - Solarthemen 284: NextEnergy Capital behauptet, für eine Milliarde Euro ein Solarkraftwerk-Portfolio in Südeuropa aufbauen zu wollen. Partner soll die im Oktober 2006 gegründete italienische Projektierungsgesellschaft Enerqos sein. Beide Unternehmen reagierten jedoch trotz mehrfacher Versuche nicht auf Fragen der Solarthemen. So äußerten sich weder NextEnergy Capital noch Enerqos dazu, welches Unternehmen ihnen PV-Module in ausreichender Anzahl liefern [...] (www.solarthemen.de) weiter

Verbund-Austrian Renewable Power GmbH erweitert Photovoltaik-Aktivitäten in Spanien

27.7.2008 - Umweltschonender Erzeugungsmix des Verbund wird weiter ausgebaut (www.oekonews.at) weiter

Biogasbranche mit gemischten Gefühlen

26.7.2008 - Solarthemen 284: Die Biogasbranche rechnet mit einer Kosten-Entspannung durch die neuen Vergütungssätze der EEG-Novelle. An anderer Stelle ruft die Novelle jedoch auch neuen Klärungsbedarf hervor. Neue Chancen und gleichzeitig Verunsicherung: ?Das ist das Feedback, das wir aus der Branche bekommen?, berichtet Andrea Horbelt, die Pressesprecherin des Bundesverbandes Biogas. Ein Grund für den Betreiber-Optimismus: Der neue Güllebonus. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Zurück zum Start ? ? Photovoltaikförderung in Österreich

26.7.2008 - Eine Ansichtssache von Albert Rinderer (Solalbert) (www.oekonews.at) weiter

Solar-TV: Sharp und Sonne Wind & Wärme präsentieren gemeinsames Web-TV

26.7.2008 - Mit einem in der Branche neuartigen Bewegtbild-Tool informiert das Video-Podcast 'Solar-TV' ab sofort monatlich über aktuelle Branchentrends und Produkte (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom mit farbigen Platten

26.7.2008 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 6,7 % elektrischem Wirkungsgrad einen Weltrekord für Fluoreszenzkollektoren aufgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Steigerung des Energieertrags durch astronomische Nachführsteuerung bei Photovoltaik-Modulen

25.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Dold GmbH, Elektronik-Lösungen nach Maß vom 25.07.2008 - 15:04 - Fellbach, den 25.Juli 2008. Dold in Fellbach bietet neu elektronische Steuerungen, die bei Photovoltaik-Modulen eine wesentliche Steigerung des Stromertrags bewirken, in dem ... (openpr.de) weiter

centrotherm photovoltaics schließt aktuelles Aktienrückkauf-Programm ab

25.7.2008 - Die centrotherm photovoltaics AG teilt mit, dass sie das am 3. Juli 2008 begonnene Aktienrückkauf-Programm von bis zu 156.000 Aktien planmäßig abgeschlossen hat. Der Rückkauf erfolgte zu dem Zweck, die Anteilsscheine als Gegenleistung für den im April 2008 erfolgten Erwerb des Minderheitsanteils an der GP Solar GmbH zu verwenden. (www.solarportal24.de) weiter

Geballte Energieeffizienz

25.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Initiative Holz und Pellets vom 25.07.2008 - 12:39 - Kombination Holz und Solar als zukunftsweisendes Wärmesystem Köln/Mannheim im Juli 2008. Die Sonne ist der größte Energielieferant unseres Planeten: Über 99 Prozent ... (openpr.de) weiter

Finanzamt verlangt 50 Jahre Abschreibung

25.7.2008 - Solarthemen 284: Das Finanzamt Ehingen setzt für Photovoltaikanlagen eine 50-jährige Abschreibungszeit an, sobald sie die Funktion der Dacheindeckung übernehmen. Rudolf Seidel aus Blaubeuren hat jetzt nach einem misslungenen Widerspruch gegen die Entscheidung des Finanzamtes seine Klage beim Finanzgericht Stuttgart eingereicht. Der Fall: Bereits seit dem Jahr 2000 betreibt Seidel eine 15-kW-Anlage auf dem Hausdach und speist [...] (www.solarthemen.de) weiter

LR Schwärzler fordert: Mehr Geld für Photovoltaikanlagen

25.7.2008 - 'Hohe Investitonsbereitschaft der Bürger unterstützen' (www.oekonews.at) weiter

ETH-Student entwickelt Solar-EKG

25.7.2008 - Der Elektrotechnik-Student Felix Adamczyk hat ein EKG-Gerät entwickelt, das keinen Stromnetzanschluss benötigt. Es eignet sich speziell für den Einsatz in Entwicklungsländern oder Krisengebieten (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld-Chef Asbeck: „Solarstrom-Technologie Alternative für die Mobilität von morgen“

25.7.2008 - Der solare Rennwagen 'SolarWorld No.1' hat bei der North American Solar Challenge, dem größten Rennen des solaren Motorsports in Nordamerika, am Dienstag als dritter von insgesamt 24 Teams das Ziel erreicht. Der von der SolarWorld AG gesponserte und von der Hochschule Bochum entwickelte Solarrennwagen habe damit das ausgezeichnete Ergebnis des letzten großen Rennens in Australien (4.) noch einmal übertreffen können, so das Fotovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

ersol Dünnschicht-Modul „Nova-T“ nun TÜV zertifiziert

25.7.2008 - Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach IEC 61646-Norm durch den TÜV Rheinland habe die ersol Thin Film GmbH einen weiteren Meilenstein bei der Markteinführung ihres amorphen Dünnschicht-Moduls 'Nova-T', erreicht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. IEC 61646 beschreibt verschiedene Qualifikationstests zur künstlichen Beanspruchung der Materialien von Fotovoltaik-Modulen. Die Konzerntochter der ersol Solar Energy AG (Erfurt) produziert mit Oerlikon Solar-Equipment. (www.solarportal24.de) weiter

Spanien will Einspeisevergütung für Solarstrom drastisch senken

24.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rödl & Partner vom 24.07.2008 - 14:51 - Einspeisetarif sinkt um bis zu 35 Prozent - Gesetzentwurf sieht Einschränkungen für Anlagenbetreiber vor Madrid, 24.07.2008: Der spanische Generalsekretär für ... (openpr.de) weiter

Haushaltsentwurf 2009

24.7.2008 - Solarthemen 284: Das Bundeskabinett hat seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2009 verabschiedet. Für das Marktanreizprogramm sollen demnach insgesamt rund 400 Millionen Euro zur Verfügung stehen, erklärt Thomas Hagbeck, Pressesprecher des Bundesumweltministeriums, gegenüber den Solarthemen. Darüber hinaus wolle die Regierung für die kommenden Jahre Verpflichtungsermächtigungen von 500 Millionen Euro erteilen, d.h. bei größerer Nachfrage nach Fördermitteln stände auch [...] (www.solarthemen.de) weiter

Phoenix Solar AG: Größtes Fotovoltaik-Kraftwerk Griechenlands am Netz

24.7.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 23. Juli 2008 das von ihr errichtete, bislang größte Fotovoltaik-Kraftwerk Griechenlands in Pontoiraklia in der Nähe von Thessaloniki ans Stromnetz angeschlossen. Phoenix Solar war als Generalunternehmer für Planung und Bau verantwortlich. Eigentümer und Initiator des Kraftwerks mit einer Spitzenleistung von 944 Kilowatt ist die SunErgy A.E. mit Sitz in Thessaloniki. Die offizielle Einweihung der Fotovoltaik-Anlage ist für September geplant. (www.solarportal24.de) weiter

Sonne ist vielversprechendste Energiequelle

24.7.2008 - Wir befinden uns mitten in der Energiewende' - das war der Tenor der Tagung 'Photovoltaik - Technologie mit Zukunft' an der FH JOANNEUM Kapfenberg. (www.oekonews.at) weiter

Spanien: Aufstand in der Solarbranche

24.7.2008 - Solarthemen 284: In Spanien sieht sich die PV-Branche mit Plänen für geringere Einspeisevergütungen und einer Quotierung konfrontiert. Die führenden Solaranbieter schließen sich dagegen jetzt in einem neuen Verband zusammen. Unter den Grüdungsmitgliedern der Asociación Empresarial Fotovoltaica besich mit BP Solar, Spaniens größtem Solarproduzenten Isofotón und den Modulherstellern Gamesa Solar, Siliken und Solaria höchst einflussreiche Marktteilnehmer. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter

WACKER SCHOTT Solar setzt Ausbau des Produktionsstandorts Jena fort

24.7.2008 - Nach der Inbetriebnahme einer neuen Waferproduktion im so genannten 'Werk Jena 2' Mitte April 2008 setzt die WACKER SCHOTT Solar GmbH den Ausbau des Produktionsstandorts fort. Die Erweiterungsmaßnahmen konzentrieren sich auf den Bau eines neuen Kristallzuchtbetriebs. Voraussichtlich im August sollen die Bauarbeiten dafür beginnen. In diesem Betrieb werden künftig multikristalline Silizium-Blöcke für die Herstellung so genannter Solarwafer für die Fotovoltaik-Industrie gezüchtet. (www.solarportal24.de) weiter

Solartaxi: „Love, Peace and Solar-Energy“

24.7.2008 - Nach drei Monaten quer durch Asien hat Louis Palmer mit seinem Solartaxi die Westküste der Vereinigten Staaten erreicht. Genau ein Jahr und über 30.000 Kilometer ist der Solar-Pionier nun mit seinem blauen Gefährt unterwegs – und entsprechend sind Mann und Material erschöpft. Die geplante Reisezeit wurde schon mal auf 18 Monate verlängert. Und die berühmte Golden Gate Bridge in San Francisco überquert der Schweizer im Nebel. (www.solarportal24.de) weiter

Die Kraft der Sonne nutzen

24.7.2008 - Die Solartechnologie erlebt im Moment einen riesigen Aufwärtstrend. Dies steigert den Bedarf an der Entwicklung neuer und verbesserter Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Farbzelle mit Kupfer

23.7.2008 - Solarthemen 284: Die Universität Basel und die Eidgenössische Technischen Hochschule Lausanne haben nach eigener Aussage erstmals anorganische Farbstoff-Solarzellen mit Kupfer hergestellt. Bislang hätte dies als zu labil gegolten, sagt Edwin Constable, Professor an der Universität Basel. Daher seien solche Zellen bislang mit Ruthenium statt Kupfer gefertigt worden. Kupfer wäre allerdings wesentlich billiger. Die Forschung habe nun [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Fabrik liefert Module für größte Fotovoltaik-Anlage in Griechenland

23.7.2008 - Solarmodule der Solar-Fabrik AG (Freiburg) kommen bei der derzeit größten Fotovoltaik-Anlage Griechenlands zum Einsatz. Die Freiflächen-Anlage mit einer Leistung von 400 Kilowatt (kW) steht in Sidirokastron, 80 km nordöstlich von Thessaloniki. Die Anlage wurde komplett von Yoku Technology GmbH geliefert, einem wichtigen Vertragspartner der Solar-Fabrik AG. (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar AG: Halbjahres-Umsatz und -Ertrag deutlich höher als erwartet

23.7.2008 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) wächst weiterhin schneller als der Gesamtmarkt. Bei einem Umsatz von 14,5 Millionen Euro (Vorjahr: 3,6 Millionen Euro) hat der Systemanbieter für Fotovoltaik-Anlagen im Indach- und Aufdachsegment nach IFRS ein operatives Ergebnis (EBIT) von 0,95 Millionen Euro (Vorjahr: 0,27 Millionen Euro) erzielt. Damit übertreffe die Gesellschaft die eigene Prognose von 11 Millionen Euro Umsatz bzw. 0,75 Millionen Euro beim EBIT für das erste Halbjahr deutlich, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Fraunhofer ISE: Neue Wege zur Stromerzeugung aus Solarzellen

23.7.2008 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 6,7 Prozent elektrischem Wirkungsgrad einen Weltrekord für Fluoreszenz-Kollektoren aufgestellt. Bereits in den achtziger Jahren hatten die Freiburger Forscher den Fluoreszenz-Kollektor entwickelt: Dabei wird Sonnenlicht von großflächigen Platten gesammelt, in der Platte von einem fluoreszierenden Farbstoff umgewandelt und durch Totalreflexion zu Solarzellen an der Kante geführt. Ist die Kantenfläche kleiner als die Oberfläche der Platte, kann das Licht konzentriert werden. So braucht man weniger der teuren Solarzellen, als wenn man die gesamte Fläche belegen würde. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Förderung - "International ein Mäusepieps"

23.7.2008 - Photovoltaic-Austria-Präsident fordert nachhaltiges Ökostromgesetz. Der Sturm der Österreicher auf die Photovoltaikförderung von Hausanlagen, die vergangenen Freitag (18.07.08) nach nur 15 Minuten den gesamten Fördertopf von acht Mio. Euro aufgebraucht hatte, wirft einige Fragen hinsichtlich der Zukunft der Photovoltaik in Österreich auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Kraft der Sonne nutzen - auf innovativen Wegen

23.7.2008 - Christian Doppler Pilotlabor für Nanokomposit Solarzellen eröffnet an der TU Graz (www.oekonews.at) weiter

Größte Solaranlage in Griechenland wird errichtet

23.7.2008 - Freiflächenanlage mit einer Leistung von 400 Kilowatt (kW) bei Thessaloniki errichtet (www.oekonews.at) weiter

PSE AG nimmt neuartige Fresnel-Solarkollektoranlage in Betrieb

23.7.2008 - Mehrere Spiegel mit einer Fläche von insgesamt 352 Quadratmeter lenken Sonnenlicht auf ein 64 Meter langes Vakuumabsorber-Rohr. Die dabei erzeugte Prozesswärme treibt eine Klimaanlage an. Mit der Inbetriebnahme ihrer ersten kommerziellen Fresnel-Solarkollektoranlage beginne für die Freiburger PSE AG in Sevilla (Spanien) 'nun die Phase der Kommerzialisierung', so PSE Unternehmensvorstand Andreas Häberle. 'Wir werden unser System jetzt weltweit vermarkten.' Die PSE AG ist eine Ausgründung aus dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE. (www.solarportal24.de) weiter

Evergreen Solar: Expansion im Heimatmarkt USA

23.7.2008 - Das deutsch-amerikanische Fotovoltaik-Unternehmen Evergreen Solar (Marlboro/Berlin) hat vor Kurzem seine neue Produktionsstätte in Devens (Massachusetts) feierlich eröffnet. Die 42.000 Quadratmeter große Fabrik besitzt eine Produktionskapazität von 160 MW und soll bis Frühjahr 2009 rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Die Expansion im Heimatmarkt USA nennt das Unternehmen 'auch ein Indiz dafür, dass alternative Energien jenseits des großen Teichs verstärkt im Kommen sind.' (www.solarportal24.de) weiter

Chemnitz eröffnet Solar-Parkhaus: 500 Stellplätze

23.7.2008 - Chemnitz hat ein neues technologisches Wahrzeichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien: Wüstenstrom für die Klimaziele der Europäischen Union

23.7.2008 - Eines der im Rahmen der 'Union für das Mittelmeer vorgesehenen Projekte ist der 'Plan Solaire - der Solarplan. (www.sonnenseite.com) weiter

Fotovoltaik32.de - Neues Portal richtet sich an alle Solarenergie-Interessenten

22.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Hammer Lösungen vom 22.07.2008 - 15:52 - das Portal Fotovoltaik32.de informiert Sie über Neuigkeiten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Die Website spricht nicht nur Privatpersonen, sondern auch Firmen ... (openpr.de) weiter

Mittelmeerunion will Solar-Plan entwickeln

22.7.2008 - Solarthemen 284: Am 13. Juli ist in Paris die Mittelmeerunion gegründet worden. Ein Schwerpunkt dieser Union soll der Ausbau erneuerbarer Energien und möglicherweise die Vernetzung der Mittelmeeranrainerstaaten mit der Europäischen Union sein. Es war ein Stelldichein der Regierungschefs der 27 EU-Staaten und von Mittelmeeranrainerländern. Gemeinsam hoben sie eine neue Union aus der Taufe. Im Anhang zur Gründungserklärung [...] (www.solarthemen.de) weiter

25 EU-Parlamentarier plädieren für DESERTEC-Konzept

22.7.2008 - 25 EU-Parlamentarier setzen sich in einem Brief an den Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, und Frankreichs Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy für die Realisierung eines Supergrids und den Bau von Solarthermie-Kraftwerken in Nord Afrika ein, wie im DESERTEC Konzept beschrieben. Das DESERTEC-Konzept 'Clean Power from Deserts' des CLUB OF ROME ist ein umfassender Vorschlag zur Energie-, Wasser- und Klimasicherheit in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. (www.solarportal24.de) weiter

Mehrheit der US-Amerikaner befürworten Ausbau und Nutzung von Solarenergie

22.7.2008 - Eine große Mehrzahl der US-Amerikaner unterstützt die Entwicklung und Förderung von Fotovoltaik und Co. Dies ist das Ergebnis des SCHOTT Solar Barometers, einer repräsentativen Online-Umfrage, die die SCHOTT Solar GmbH und der US-amerikanische Dachverband für die Solarindustrie SEIA (Solar Energy Industry Association) in Auftrag gegeben haben. Mehr als drei Viertel der befragten Amerikanerinnen und Amerikaner gaben an, dass die Entwicklung und Förderung Erneuerbarer Energien eine hohe Priorität bei der US-Regierung haben sollte. (www.solarportal24.de) weiter

Umfrage: Rund 94 Prozent der befragten US-Amerikaner befürworten Ausbau und Nutzung von Solarenergie

22.7.2008 - US-Regierung soll hohe Priorität auf die Entwicklung und Förderung Erneuerbarer Energien legen, sagen fast 80 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieminister wollen flexible Förderung

21.7.2008 - Solarthemen 284: Am 4. und 5. Juli trafen sich die Energieminister der Europäischen Union, der Energierat, zu einer informellen Sitzung. Dabei sprachen sie sich dafür aus, in der kommenden neuen Richtlinie zu erneuerbaren Energien eine flexible Förderung zu ermöglichen. Vom Tisch ist damit offenbar der von der EUKommission in ihrem Richtlinienvorschlag vorgesehene Handel mit Zertifikaten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Enerix Beratungsbüro für Photovoltaikanlagen in Hattersheim eröffnet

21.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG vom 21.07.2008 - 12:25 - Die Regensburger Firma Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 01.07.08 mit einem Beratungsbüro in Hattersheim vertreten. Enerix vertreibt und installiert ... (openpr.de) weiter

Tiefensee: Erfolgsaussichten der ostdeutschen Initiativen im Spitzencluster-Wettbewerb hervorragend

21.7.2008 - Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Wolfgang Tiefensee, besuchte am Donnerstag die drei mitteldeutschen Spitzencluster-Anwärter in Halle, Jena und Dresden, darunter das 'Solarvalley Mitteldeutschland'. Im Cluster 'Solarvalley Mitteldeutschland' sind alle Fotovoltaik-Firmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum integrierten Fotovoltaik-System mit eigenen Forschungsvorhaben eingebunden. Im September entscheidet sich, welche fünf der zwölf besten Cluster in Deutschland Fördergelder in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Größte Bürger-Solaranlage Baden-Württembergs eröffnet

21.7.2008 - Auf der Schwäbischen Alb wurde am vergangenen Wochenenende die größte Bürger-Solaranlage Baden-Württembergs offiziell eröffnet. Für den 'Suppinger Solarpark' wurden auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern 21.800 Dünnschicht-Fotovoltaik-Module der Firma SunTechnics verbaut. Der erwartete jährliche Ertrag liegt nach Aussage von Rolf Böhringer, Vorstand des Verbunds der Erzeuger erneuerbarer Energie (VEEE) und Geschäftsführer des Energieparks Schwäbische Alb, bei 1,6 Millionen Kilowattstunden. Damit kann der jährliche Strombedarf von 400 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesrat: EEG und Wärmegesetz durch

20.7.2008 - Solarthemen 284: Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 4. Juli der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und dem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EnWG) zugestimmt. Allerdings verweist der Bundesrat bei der EEG-Novelle ?auf die Sorge vieler Investoren und Betreiber bereits mehrere Jahre bestehender Biogasanlagen, der Anlagenbegriff des § 19 EEG verändere sich in einer Weise, die beträchtliche negative wirtschaftliche [...] (www.solarthemen.de) weiter

"100% Erneuerbare Energien sind nötig!"

20.7.2008 - RegioSolar-Konferenz in Marburg im Herbst (www.oekonews.at) weiter

Die Niederlande und Philips liefern Solarbeleuchtung für Afrika

20.7.2008 - Der niederländische Elektronikkonzern Philips wird bis 2015 10 Millionen Menschen in 14 Ländern Afrikas mit solarbetriebenen LED-Lampen ausstatten. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromnetz bereit für große Mengen Solarstrom

19.7.2008 - Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Photovoltaik in Städten (www.oekonews.at) weiter

Riesenansturm auf Fördermittel des Klima- und Energiefonds für Photovoltaik

19.7.2008 - Binnen kürzester Zeit sind bereits 2.400 Anträge eingelangt - etwa das Dreifache mehr, als an Geldmitteln zur Verfügung stehen sollen!! (www.oekonews.at) weiter

EEG: Solarstrom besser selbst nutzen

19.7.2008 - Solarthemen 283: Die vom Bundestag beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sieht die Möglichkeit vor, privat erzeugten Solarstrom aus Anlagen bis 30 Kilowatt selbst oder zusammen mit seinen Nachbarn zu verbrauchen. Allerdings hängt es noch von den Finanzbehörden ab, ob der Eigenverbrauch von Solarstrom ab dem 1. Januar 2009 finanziell interessant wird. ?Der große Vorteil der Photovoltaik, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Tagungsband zeigt neueste Produktionsverfahren für die Solarenergie-Anlagen

19.7.2008 - Das soeben erschienene Themenheft des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) stellt die neusten Ergebnisse und Entwicklungen von Produktionstechnologien für Solarzellen und für solarthermische Kraftwerke und Kollektoren vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Nur noch Solarschulen in Erlangen

18.7.2008 - Solarthemen 283: In Erlangen haben jetzt alle öffentlichen Schulen eine Solaranlage auf?s Dach bekommen. Das hat wahrscheinlich noch keine andere deutsche Stadt geschafft. Mit dem Christian-Ernst-Gymnasium ist jetzt die letzte von 33 Erlanger Schulen ?solarisiert? worden. Die stolze Zahl ist hauptsächlich das Verdienst des Vereins Sonnenenergie Erlangen, der vor Jahren antrat, eben dieses Ziel Schritt [...] (www.solarthemen.de) weiter

Fokus auf On-Grid-Speicher

18.7.2008 - Solarthemen 283: Der Europäische Verband der Photovoltaikindustrie, EPIA, und der Europaverband der Batteriehersteller, EUBAT, wollen gemeinsam die Entwicklung von Batteriespeichertechnologien für netzgekoppelte Photovoltaik voranbringen und haben zu diesem Zweck eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet. (www.solarthemen.de) weiter

Der US-Solarmarkt boomt

18.7.2008 - Kalifornien setzt voll auf die Sonne- 3000 Megawatt auf den Dächern bis 2017 (www.oekonews.at) weiter

Ernte für Teller und Tank

18.7.2008 - Solarthemen 283: Der Anbau von Nahrungs- und Ölpflanzen zur energetischen Nutzung muss sich nicht ausschließen, wie das bundeseigene Institut für Ökologischen Landbau nachweisen kann. Professor Gerold Rahmann, Leiter des zum Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) gehörenden Instituts für Ökologischen Landbau, erklärt: ?Wir haben eine Anbaukonzeption entwickelt, bei der auf dem Feld neben der Hauptkultur ,für [...] (www.solarthemen.de) weiter

Positive Signale vom US-Solarmarkt - pvXchange profitiert vom kalifornischen Solarboom

18.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von pvXchange GmbH vom 18.07.2008 - 10:48 - San Francisco, 18. Juli 2008: Bereits am letzten Tag der Intersolar 2008 North America erweist sich, dass eine verstärkte Präsenz auf dem US-amerikanischen Markt zunehmend ... (openpr.de) weiter

SolarWorld baut Modulproduktion auf 100 MW für boomenden US-Markt aus

18.7.2008 - Die SolarWorld AG stärkt konsequent das Geschäft mit Solarmodulen undKomplettsystemen. (www.sonnenseite.com) weiter

solid bleibt in neuer Konzeption bestehen und Energieberatung wird weiter ausgebaut

18.7.2008 - Die im Bundestag verabschiedeten neuen gesetzlichen Vorgaben für alle Bürger/innen, wie z.B. das zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder die Energieeinsparverordnung (EnEV), erhöhen nach Ansicht des Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) den Beratungsbedarf beträchtlich. Deshalb werde es auch zukünftig Energie- und Umweltberatung von solid geben – allerdings mit einem neuen Konzept. solid wird künftig bei der infra angesiedelt. Im Stadtgebiet von Fürth will die infra ihr Beratungsangebot intensivieren und inhaltlich z.B. um das Thema Verbesserung der Energieeffizienz erweitern. (www.solarportal24.de) weiter

ersol liefert von 2008 bis 2017 kristalline Silizium-Solarzellen an IBC SOLAR AG

18.7.2008 - Die ersol Solar Energy AG (Erfurt) hat mit der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) einen umfangreichen Vertrag über die Lieferung kristalliner Silizium-Solarzellen geschlossen. Ab 2008 werden an den Fotovoltaik-Komplettanbieter über einen Zeitraum von 10 Jahren hochwertige Solarzellen geliefert. Das Vertragsvolumen beträgt über 500 Millionen Euro. IBC SOLAR AG will die Module sowohl zur Deckung der hohen Nachfrage ihrer Stammkunden in Deutschland als auch zum weiteren Ausbau ihres internationalen Geschäfts einsetzen. (www.solarportal24.de) weiter

DVD „Energie im Sonnenschiff“ ab sofort erhältlich

18.7.2008 - Klimaschutz ist auch in Bürogebäuden möglich. Das zeigt die soeben erschienene DVD 'Energie im Sonnenschiff', die ab sofort erhältlich ist. In mehreren Themenfilmen werden darin Energiefassade, Holzbauweise und das Lüftungskonzept des mehrfach preisgekrönten Büro- und Dienstleistungsgebäudes erläutert. Computeranimationen und Interviews mit Planern, Gebäudenutzern sowie mit dem Solararchitekten Rolf Disch runden das Portrait ab. (www.solarportal24.de) weiter

Stromnetz bereit für große Mengen Solarstrom

18.7.2008 - Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Photovoltaik in Städten. (www.sonnenseite.com) weiter

Atom- im Ökostrom?

17.7.2008 - Solarthemen 283: Zeitungsberichte, nach denen Ökostromanbieter auf Atom- und Kohlestrom zurückgreifen, sorgen für Irritationen. Neu ist die Tatsache nicht und offenbar nur schwer vermeidbar, doch sie soll nun besser kommuniziert werden. So schrieb die Financial Times, Lichtblick habe Atom- und Kohlestrom im Strommix. Im Dezember 2006 und im Oktober 2007 habe Lichtblick zeitweise 4000 Megawattstunden täglich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Conergy schluckt SunTechnics

17.7.2008 - Solarthemen 283: Die Conergy AG will das Tochterunternehmen SunTechnics GmbH zum Jahresende mit der Conergy Vertriebs GmbH verschmelzen. Bisher trennte das Unternehmen seine Vertriebswegen nach den Zielgruppen; SunTechnics war für private Verbraucher zuständig. (www.solarthemen.de) weiter

Phoenix Solar AG schließt größten Projektvertrag in der Unternehmensgeschichte ab

17.7.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit dem Investor Meinl International Power Ltd, einem an der Börse Wien im dritten Markt notierten Unternehmen, einen Rahmenvertrag über die Planung und die schlüsselfertige Errichtung von Fotovoltaik-Kraftwerken mit einer Spitzenleistung von insgesamt rund 14 Megawatt (MWp) abgeschlossen. Die Kraftwerke mit je zirka einem Megawatt Spitzenleistung sollen bis Ende 2009 an verschiedenen Standorten auf Sizilien errichtet werden. Der Rahmenvertrag ist der größte Projektvertrag in der Unternehmensgeschichte der Phoenix Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien: Erdwärme und Wellen 3/3

17.7.2008 - Erdwärme - In der Tiefe liegt die Kraft! Der Bürgermeister von Landau sagte mir 1997: In 20 Jahren gibt es in meiner Stadt keine einzige Ölheizung mehr. Wir können alle Energie aus Erdwärme gewinnen. weiter

Riestern ohne Klimaschutz

17.7.2008 - Solarthemen 283: Der Bundestag hat das Eigenheimrentengesetz beschlossen. Energiesparinvestitionen dürfen mit Hilfe der ?Riester-Rente? jedoch nicht finanziert werden. Durch das Gesetz wird es nun möglich, staatliche Zuschüsse zur  Alterversorgung im Rahmen der Riester-Rente auch für die Anschaffung oder Herstellung von Wohneigentum zu erhalten. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz. (www.solarthemen.de) weiter

ersol liefert Solarzellen an Großkunden IBC SOLAR AG

17.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ersol Solar Energy AG vom 17.07.2008 - 10:46 - Langfristliefervertrag mit Volumen von mehr als einer halben Milliarde Euro - ersol liefert von 2008 bis 2017 kristalline Silizium-Solarzellen an IBC SOLAR AG Erfurt, ... (openpr.de) weiter

Solardächer lohnen sich weiterhin

17.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Immowelt AG vom 17.07.2008 - 10:44 - Entwarnung für Hausbauer, die auf Sonnenenergie setzen: Die staatlichen Hilfen werden weitaus weniger gekürzt als befürchtet. Nürnberg, 17. Juli 2008. Wer eine ... (openpr.de) weiter

500 Stellplätze, 45.600 Kilowattstunden Strom: Chemnitz eröffnet Solar-Parkhaus

17.7.2008 - Rund ein Jahr nach Baubeginn hat die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig vor Kurzem mit namhaften Persönlichkeiten der regionalen Wirtschaft und Politik sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern der sächsischen Metropole das neue Park- und Geschäftshaus neben der Rathauspassage eröffnet. Besonderheit des 19 Meter hohen und 120 Meter langen Gebäudes: An den oberen sechs Etagen ersetzen 450 Fotovoltaik-Module die Fensterverglasung. (www.solarportal24.de) weiter

LCD-Fernseher mit Solarzellenantrieb

17.7.2008 - Sharp stellt energieeffizienten Prototypen vor. (www.sonnenseite.com) weiter

IRENA: Sitz in Deutschland?

16.7.2008 - Solarthemen 283: Mitte Juni hat sich der Bundestag mit den Stimmen von SPD, Union, Bündnis 90/Die Grünen und Linken für die Gründung einer Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) ausgesprochen. Die FDP enthielt sich der Stimme. ?Zur Erleichterung des Technologietransfers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienzsteigerungen sowie zur Profilierung politischer Strategien ist die Einrichtung einer Internationalen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neues solares Testgerät

16.7.2008 - Solarthemen 283: Die Solar-Kabel GmbH hat den Vertrieb für ein Gerät übernommen, mit dem Installateure Fehler in Solarstromanlagen leichter finden können. Vorgesehen ist das Gerät für die Stringprüfung von Photovoltaik-Anlagen. (www.solarthemen.de) weiter

Bayern setzt Eckpunkte

16.7.2008 - Solarthemen 283: Die bayerische Staatsregierung hat in einem Eckpunktepapier die Ziele der bayerischen Energiepolitik beschrieben. Bayern setzt weiter auf Kernkraft und will erneuerbare Energien verdoppeln. Der Stromanteil der erneuerbaren Energien soll bis 2020 auf 25 bis 30 Prozent steigen. Bayern will den Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 20 Prozent erhöhen und damit im Vergleich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Evergreen Solar und IBC SOLAR unterzeichnen 1,2 Milliarden US-Dollar-Vertrag

16.7.2008 - Der Solarmodulhersteller Evergreen Solar hat einen Langzeitvertrag mit dem deutschen Fotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) abgeschlossen. Die Module mit einem Auftragsvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar (zirka 755 Millionen Euro) für IBC SOLAR sollen bis 2013 im neuen Evergreen-Werk in Devens (Massachusetts) hergestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld: Für boomenden US-Markt Modulproduktion auf 100 MW ausgebaut

16.7.2008 - Die SolarWorld AG stärkt eigenen Angaben zufolge konsequent das Geschäft mit Fotovoltaik-Modulen und Komplettsystemen. Auf der Intersolar North America, die derzeit (15. bis 17. Juli 2008) in San Francisco stattfindet, kündigte das Unternehmen die Fertigstellung ihrer neuen vollautomatischen Produktionslinie für monokristalline Solarmodule in Camarillo mit einer Leistung von 100 MW an. Wenige Tage vor Messeauftakt ist der Solarrennwagen SolarWorld No.1 bei der North American Solar Challenge in Dallas an den Start gegangen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarmodule und Photovoltaik-Systeme für mehr als 35 Millionen Euro nach Europa

16.7.2008 - Der Solarmarkt boomt weltweit (www.oekonews.at) weiter

aleo solar: Auslandsgeschäfte geben nachhaltigen Schub

16.7.2008 - Die aleo solar AG (oldenburg/Prenzlau) baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule und Fotovoltaik-Systeme im Gesamtwert von mehr als 35 Millionen Euro geordert. Mit den bereits gemeldeten Verträgen summiert sich der aktuelle Auftragseingang der aleo solar AG für 2008 auf über 185 Millionen Euro, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Schweiz: Fotovoltaik-Kostendeckel voraussichtlich ausgeschöpft

16.7.2008 - In der Schweiz können Produzent/innen von erneuerbarem Strom ihre Anlagen seit Mai 2008 für die kostendeckende Einspeisevergütung anmelden. Bisher sind rund 5.000 Anmeldungen eingegangen, rund 3.500 davon alleine am 1. und 2. Mai. Dieser Ansturm zeige, dass in der Schweiz ein riesiges Interesse an erneuerbarem Strom herrsche und ein Investitionsboom bevorstehe, so das schweizerische Bundesamt für Energie BFE. (www.solarportal24.de) weiter

Erstes Spanien-Großprojekt von SUNLINE AG produziert Solarstrom

16.7.2008 - Seit Anfang Juni 2008 ist das erste von der Fürther SUNLINE AG als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtete Megawatt-Fotovoltaik-Projekt in Spanien am öffentlichen Stromnetz: 'Die 1,9-MW-Fotovoltaik-Anlage produziert ab sofort jährlich über 3,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom für die Bevölkerung von Espejo bei Cordoba in Spanien', erklärt SUNLINE-Vertriebsvorstand Michael Schatz. (www.solarportal24.de) weiter

Solare Wärme zur Stromerzeugung nutzen

16.7.2008 - Ende 2007 gab es weltweit solarthermische Kraftwerksprojekte mit 1.800 MW elektrischer Leistung - mit stark steigender Tendenz. (www.sonnenseite.com) weiter

EnEV-Kabinettsbeschluss

15.7.2008 - Solarthemen 283: Die Bundesregierung hat die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Sie soll den Jahres-Primärenergiebedarf von Gebäuden reduzieren ? bei Bestandsgebäuden greift sie bei umfassenden Sanierungen. Die Novelle muss nun durch Bundesrat und Bundestag. Der Zeitplan der Regierung: Die EnEV soll am 1. Januar 2009 in Kraft treten. (www.solarthemen.de) weiter

Solarfun und Schüco schließen Kaufvertrag über 47 MW

15.7.2008 - Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd., Hersteller von Fotovoltaik-Zellen, -Modulen und Siliziumblöcken in China, hat heute bekanntgegeben, dass eine ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaften einen Kaufvertrag über 47,0 MW mit Schüco International KG, einem führenden Anbieter für Fotovoltaik-Systeme in Europa, geschlossen hat. Die Fotovoltaik-Module sind zum Einbau in Großprojekte in Südosteuropa und dem Nahen Osten vorgesehen, sie sollen ab Oktober 2008 bis Oktober 2009 ausgeliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter

PV-Training in Berlin

15.7.2008 - Solarthemen 283: Vom 18. bis 20. August 2008 gibt es in Berlin ein “Nichttechnisches PV-Training für Management, Vertrieb und Rechtsabteilungen”. Weitere Infos gibt es bei Renewables Academy AG (www.solarthemen.de) weiter

Solid-Zentrum wird zerstückelt

15.7.2008 - Solarthemen 283: Das bundesweit renommierte Solarenergie-Informations- und Demonstrationszentrum solid in Fürth soll umstrukturiert werden. Die kommunalen Energieversorger von Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach wollen die gemeinnützige Einrichtung aufteilen. ?Das Solarzentrum solid steht vor dem Ende?, titelten die Nürnberger Nachrichten vor knapp zwei Wochen und riefen damit eine Welle von Solidaritätsbekundungen hervor. Denn das solid ist [...] (www.solarthemen.de) weiter

ersol Dünnschicht-Modul ?Nova®-T? nun TÜV zertifiziert

15.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ersol Solar Energy AG vom 15.07.2008 - 12:00 - TÜV Rheinland verleiht TÜV-Zertifikat nach IEC 61646-Norm - Weiterer Meilenstein bei erfolgreicher Markteinführung erreicht - Enge Zusammenarbeit mit Equipmenthersteller ... (openpr.de) weiter

3S Industries: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen

15.7.2008 - Die 3S Industries AG (Lyss, Schweiz), weltweiter Anbieter für Laminierstraßen und Tester zur Solarmodul-Produktion, hat trotz des volatilen Börsenumfeldes seine Kapitalerhöhung vollständig platziert und erfolgreich abgeschlossen. Die Kapitalerhöhung des vormals als 3S Swiss Solar Systems AG firmierenden Fotovoltaik-Unternehmens stieß einer Adhoc-Meldung zufolge auf große Nachfrage bei Investoren im In- und Ausland. (www.solarportal24.de) weiter

Oerlikon Solar: 180-MW-Nachfolgeauftrag von CMC Magnetics

15.7.2008 - Sunwell, eine Tochtergesellschaft im Alleinbesitz von CMC Magnetics, gab die Auftragserteilung für zwei weitere 'End-to-End'-Dünnschicht-Silizium-Produktionsanlagen an die schweizer Oerlikon Solar bekannt. Eine 60-MW-Anlage wird an den bereits bestehenden Sunwell-Produktionsstandort in Taiwan geliefert, während die 120-MW-Anlage an einen neuen, noch in Bau befindlichen Standort geht. Die Aufstockung von 180 MW zu den bestehenden 46 MW Produktionskapazität werde CMC dabei helfen, sich als einer der größten Dünnschicht-Solarmodul-Hersteller der Welt zu etablieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Photovoltaik-Checkliste und Informationen zur Anlagenauslegung

15.7.2008 - Für Hausbesitzer, die über den Einbau einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung nachdenken, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ab sofort einen neuen Service. (www.sonnenseite.com) weiter

1 Milliarde Menschen weltweit sollen mit Solarstrom versorgt werden

14.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von REECO GmbH vom 14.07.2008 - 14:48 - RENEXPO® 2008, vom 09. ? 12.10.2008 in der Messe Augsburg In Deutschland erhalten Betreiber neuer Solarstromanlagen zukünftig weitaus mehr Geld für den selbst ... (openpr.de) weiter

Gratis Solarkraft-Aufkleber zur aktuellen Atomdiskussion

14.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von spotHunter Online-Marktplatz GmbH vom 14.07.2008 - 13:49 - Passend zur aktuellen Atomdiskussion bringt der Online-Marktplatz Spothunter einen kostenlosen Solarkraft-Aufkleber heraus. Das Motiv, das sich an die 1975 gestartete ... (openpr.de) weiter

Solarenergie verbindet Mittelmeerländer

14.7.2008 - Die Länder der Mittelmeerunion sind nun aufgefordert, den Solarenergieplan sehr schnell anzugehen und umzusetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

?Solar Energy + Applications?

14.7.2008 - Solarthemen 283: Vom 10. bis 14. August findet im amerikanischen San Diego die “Solar Energy + Applications” statt. Weitere Infos gibt es auf der Veranstalterseite (www.solarthemen.de) weiter

centrotherm photovoltaics gewinnt strategischen Großauftrag

14.7.2008 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat von der Shanxi Lu’an Mining Corporation, Ltd. (Houbu, Shanxi, China) einen strategischen Großauftrag erhalten: Neben zwei schlüsselfertigen 30-MW-Produktionslinien zur Herstellung von Solarzellen liefert die Gesellschaft eine größere Anzahl von Reaktoren und Konvertern und bietet Engineering-Dienstleistungen für die Polysilizium-Produktion an. Die von centrotherm photovoltaics gelieferten Anlagen werden die Produktion von rund 2.500 Tonnen Polysilizium ermöglichen. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Bewerbungsrunde im dena-Solardachprogramm

14.7.2008 - Unternehmen der Solar-Branche, die neue Exportmärkte erschließen möchten, können sich bis zum 31. August 2008 beim Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Gefragt sind Projekte zur Installation von Fotovoltaik-, Solarthermie- oder solaren Kühlungsanlagen im Ausland, mit denen sich die Unternehmen optimal vor Ort präsentieren und darauf aufbauend ihren Export steigern können. Die dena unterstützt die Unternehmen bei der Durchführung, von der Konzeptentwicklung bis zur Einweihungsfeier. (www.solarportal24.de) weiter

Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Fotovoltaik in Städten

14.7.2008 - Forscher/innen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts PV-UPSCALE zwei Abschlussberichte zusammengestellt, die zeigen, wie städtische Stromnetze große Mengen Fotovoltaik-Strom aufnehmen können. Zehn Institutionen aus sieben Ländern erarbeiteten im Projekt außerdem ein umfassendes Online-Portal für die Integration von Solarstromanlagen in Siedlungsstrukturen und Gebäude, darunter eine Datenbank mit beispielhaften Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter

Nell wechselt zum MASDAR Projekt

13.7.2008 - Solarthemen 283: Joachim Nell ist Technikvorstand (COO) der Masdar GmbH. Nell war zuvor für Applied Materials als Vizepräsident für den Solar-Vertrieb zuständig. Masdar ist eine Tochter der Masdar Abu Dhabi Future Energy Company. Sie will 2 Milliarden Dollar ins Solargeschäft stecken und zunächst in Erfurt und Abu Dhabi Solarfabriken bauen. Foto: Applied Materials (www.solarthemen.de) weiter

Koeder nun bei der CSG Solar AG

13.7.2008 - Solarthemen 283: Zum Juni übernahm Ottmar Koeder im Vorstand der CSG Solar AG den Posten des Chief Operating Officer (COO) und die Verantwortung für die Bereiche Produktion, Engineering und IT. Zuletzt arbeitete Koeder bei der PDF Solutions GmbH in der Funktion des Accounts General Manager Europe. Foto: CSG Solar AG (www.solarthemen.de) weiter

Solartechnologie verwandelt Fenster in Kraftwerke

13.7.2008 - Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Technologie entwickelt, mit der Fenster der Gewinnung von Solarstrom dienen könnten. (www.sonnenseite.com) weiter

Marburg: Solarsatzung umstritten

12.7.2008 - Solarthemen 283: Solarsatzung umstritten Das Marburger Stadtparlament hat mit der Mehrheit aus SPD, Grünen und Linken eine Solarsatzung beschlossen. Der Regierungspräsident äußert rechtliche Bedenken. Marburg will eine solare Baupflicht per Satzung für alle Neu-, bestimmte Anbauten und bei umfassender Sanierung vorschreiben. Konkret sieht die Satzung vor, dass auf Neubauten vom 1. Oktober 2008 an pro [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU prüft EverQ-Beihilfe

12.7.2008 - Solarthemen 283: Die EU-Kommission überprüft Beihilfezahlungen an die EverQ GmbH. Die EU-Kommission hat zwei Prüfverfahren eingeleitet. In dem ersten Verfahren geht es um Investitionsbeihilfen von 35 Millionen Euro. In dem zweiten Verfahren steht ein 9-Millionen-Euro-KMU-Bonus auf dem Prüfstand. Die Kommission will prüfen, welchen Anteil die Q-Cells AG an EverQ zum Zeitpunkt der Gründung des Unternehmens [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solaroffensive ist Tropfen auf dem heißen Stein

12.7.2008 - Es passiert zu wenig für den Klimaschutz, meinen die Grünen (www.oekonews.at) weiter

Ex-Manager fordert volle Haftpflichtversicherung für AKWs

12.7.2008 - Warum volle Haftpflicht für Solaranlagen, für Atomkraftwerke aber nicht? (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Fabrik AG mit Öko-Verkehrs-Siegel der Stadt Freiburg ausgezeichnet

12.7.2008 - Die Solar-Fabrik AG wurde soeben mit dem Öko-Verkehrs-Siegel der Stadt Freiburg für vorbildliches Engagement im Umweltbereich ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter

SunPower will größten Solarpark der USA bauen

12.7.2008 - Das kalifornische Solarunternehmen SunPower plant, den größten Solarpark der USA zu bauen. (www.sonnenseite.com) weiter

SMA startet an der Börse

11.7.2008 - Solarthemen 283: Die SMA Solar Technology AG ist seit dem 27. Juni an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. 7,7 Millionen Aktien, davon 2,7 Millionen neue Aktien, zu je 1 Euro Nennwert konnte das Unternehmen platzieren. Der Emissionspreis lag bei 47 Euro je Aktie. Durch den Börsengang fließen SMA 126,9 Millionen Euro an frischem Kapital zu. Nach [...] (www.solarthemen.de) weiter

ModernuS hilft Energie sparen - Sparkasse Bad Honnef setzt Software ModernuS ein

11.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Solarfriend GbR vom 11.07.2008 - 11:38 - Eine Sanierung unter energetischen Gesichtspunkten spart eine Menge Energie. Deshalb bietet die Sparkasse Bad Honnef auf ihrer Homepage die neue Musterhaus-Simulation einer ... (openpr.de) weiter

Der Atomrausch auf dem G8 Gipfel

11.7.2008 - Statt sich auf effiziente Maßnahmen zum Klimaschutz zu einigen, haben sich die G8-Staaten in dieser Woche in  Japan einem neuen Atomrausch hingegeben. Ausgerechnet der größte Klimasünder George W. weiter

Schweizer Run auf KEV

11.7.2008 - Solarthemen 283: Die Schweiz erlebt eine Flut von Anträgen auf die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für Strom aus erneuerbaren Energien. ?Die Anzahl der eingegangenen Gesuche ist etwa doppelt so hoch wie erwartet?, sagt Hans Ulrich Schärer, Leiter der Sektion erneuerbare Energien im Bundesamt für Energie (BFE). Ein Grund ist sicher die Deckelung: Das Energiegesetz in der Schweiz [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarstrombereich in Spanien wächst

11.7.2008 - Große Nachführanlage in der Nähe von Cordoba wurde fertiggestellt (www.oekonews.at) weiter

JAHRBUCH Bauen, Wohnen &Renovieren für 2008

11.7.2008 - Von der Federkernmatratze über Elektrogrills, Gartendünger, Strompreise, Acrylfugenmassen, Lackfarben, Fertigparkett, Montageschäumen oder Dachdämmstoffen bis hin zur Frage, was man beim Kauf und bei der Installation einer Fotovoltaik-Anlage beachten sollte, hat das renommierte Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST über 700 Produkte aus den Bereichen Wohnen, Garten, Energie, Renovieren und Bauen untersuchen lassen – für das neue ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen, Wohnen &Renovieren für 2008. (www.solarportal24.de) weiter

Skulpturaler Entwurf für den Solar Decathlon 2009

11.7.2008 - Am Fachgebiet Energieeffizientes Bauen im Fachbereich Architektur der TU Darmstadt ist die Vorbereitung auf den Solar Decathlon 2009 bereits in vollem Gange: Eine interne Jury hat vor kurzem entschieden, welcher von 16 Vorentwürfen weiterentwickelt und im Herbst 2009 die TU auf dem internationalen Solararchitektur-Wettbewerb in Washington D.C vertreten wird. Als eine von nur zwei europäischen Hochschulen überhaupt hatte sich die TU Darmstadt 2008 für den Wettbewerb qualifizieren können - und gewonnen! Begründung: Keinem Beitrag sei die Integration der Fotovoltaik besser gelungen. (www.solarportal24.de) weiter

Tiefensee: Solarindustrie schafft Zukunft für Ostdeutschland

11.7.2008 - Mit einer Verdoppelung der Produktionskapazitäten für Solarzellen in den neuen Bundesländern wurde erstmals im Jahr 2007 die Gigawattmarke überstiegen. (www.sonnenseite.com) weiter

1,9 Megawatt Photovoltaikanlage in Spanien am Netz

11.7.2008 - Mehr als 3,9 Mio. Kilowattstunden Solarstrom jährlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Fotovoltaik: Conergy passt Wafer-Vertrag mit MEMC an

10.7.2008 - Die Conergy AG und MEMC Electronic Materials, Inc. haben sich auf eine Ergänzung des im Oktober 2007 geschlossenen Vertrags über die Lieferung von Wafern geeinigt. Im Rahmen dieser Ergänzung hätten die Unternehmen das Umsatzvolumen des Vertrages über die 10-jährige Laufzeit von 7 bis 8 Milliarden US-Dollar auf rund 4 Milliarden US-Dollar angepasst, heißt es in einer Pressemitteilung. Dadurch erhöhe Conergy den operativen und finanziellen Spielraum zur Umsetzung ihrer neuen Unternehmensstrategie. MEMC könne im Gegenzug ihren anderen Kunden – vorrangig in den späteren Jahren der Vertragslaufzeit – zusätzliche Wafermengen zur Verfügung stellen. (www.solarportal24.de) weiter

US-Behörde hebt Baustopp für Solarparks auf

10.7.2008 - Studie über Umweltbelastung von Photovoltaik-Anlagen wird in Auftrag geben. (www.sonnenseite.com) weiter

Toyota plant Einsatz von Solarzellen beim Prius

10.7.2008 - Der japanische Automobilhersteller Toyota Motor Corp. plant einem Pressebericht zufolge, die nächste Generation des Hybridmodells 'Prius' mit Solarzellen auszustatten. (www.sonnenseite.com) weiter

"Förderaktion Photovoltaik": Start 18. Juli 2008, 9 Uhr

10.7.2008 - Die 'Förderaktion Photovoltaik' wurde mit einem Fördervolumen von 8 Millionen Euro beschlossen. Bis zu 3.500,- EUR pro kWp (www.oekonews.at) weiter

Vortrag ?Das neue EEG?

10.7.2008 - Solarthemen 283: Am 14. Juli findet in Winterfeld/Altmark ein Vortrag zu Thema ?Das neue EEG? statt. Veranstalter ist der Fachverband Biogas e.V. - weitere Informationen gibt es unter Fax-Nummer (08161) 984670 oder im Internet auf der SeiteDerselbe Vortrag wird auch am 15., 16., 18. und 21. Juli in anderen Orten gehalten. (www.solarthemen.de) weiter

TU-Umfrage zu Windkraft an Land

10.7.2008 - Solarthemen 282: Das Fachgebiet Vergleichende Landschaftsökonomie der TU Berlin führt derzeit eine OnlineBefragung zu Windenergie an Land durch. Die Befragung ist Teil eines Forschungsprojekts, das sich zum Ziel gesetzt hat, Konflikte zu untersuchen, die durch den Ausbau erneuerbarer Energien in der Raumordnung entstehen. Es sammelt Ansätze, Konflikte nachträglich zu lösen, z.B. durch Verschärfungen der Anforderungen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare Energien: Biogas &Wasser 2/3

10.7.2008 - Bioenergie - Das Multitalent! Nachwachsende Rohstoffe werden künftig nicht nur zur umweltfreundlichen Energiegewinnung verwendet werden, sondern auch als Rohstoffquelle in der chemischen Industrie, in der Bauindustrie und in der Autoindustrie: für Häuser und Autos, Fernsehgeräte und Dämmstoffe sowie als Verpackungsmateri... weiter

Warten auf Brüssel

10.7.2008 - Solarthemen 283: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kann immer noch keine Darlehen nach dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien vergeben, weil die für den Bereich Wettbewerb zuständige Direktion der EU-Kommission das Programm nicht notifiziert. Neben Projekten aus dem Bereich der Tiefen-Geothermie sind unter anderem Biomasseheizkraftwerke, große Solaranlagen und regenerativ gespeiste Nahwärmenetze von dem seit Januar andauernden [...] (www.solarthemen.de) weiter

Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“: Stromwechsel gegen Volksverdummung!

10.7.2008 - Die Behauptung, mit einer Laufzeitverlängerung alter und störanfälliger Atomkraftwerke ließe sich die Energiepreisentwicklung stoppen, die die vier großen Konzerne RWE, E.on, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg zu einem großen Teil selbst zu verantworten hätten, sei 'an Durchsichtigkeit kaum zu überbieten', so das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen'. Sie fordern Verbraucherinnen und Verbraucher, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen auf, auf die Propagandaoffensive der Atomwirtschaft und ihrer Lautsprecher in der Politik kühl und angemessen zu reagieren: Durch den Wechsel zu einem von den Konzernen unabhängigen Ökostrom-Versorger und damit zu Fotovoltaik & Co. (www.solarportal24.de) weiter

Tagungsband zeigt neueste Produktionstechnologien für die Solarenergie

10.7.2008 - Wie stellt man eigentlich Solarzellen, solarthermische Kollektoren oder gar ganze solarthermische Kraftwerke her? Fotovoltaik, solarthermische Kraftwerke und Kollektoren sind vergleichsweise junge Technologien. Das soeben erschienene Themenheft 'Produktionstechnologien für die Solarenergie' des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) stellt die neusten Ergebnisse und Entwicklungen von Produktionstechnologien für Solarzellen und für solarthermische Kraftwerke und Kollektoren vor. (www.solarportal24.de) weiter

Roth & Rau AG: Auftragseingänge stiegen im 1. Halbjahr um 115,9 Prozent auf 181,1 Millionen Euro

9.7.2008 - Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) stimmten die Aktionäre einem geplanten Aktiensplit mit großer Mehrheit zu. Der Vorstand gab zudem einen positiven Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2008: Im ersten Halbjahr 2008 erzielte Roth & Rau Auftragseingänge in Höhe von 181,1 Millionen Euro und damit ein Plus von 115,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr und bereits 24 Prozent mehr als der gesamte Umsatz 2007. Im Geschäftsbereich Fotovoltaik, der im Geschäftsjahr 2007 mehr als 90 Prozent zum Umsatz beisteuerte, stellen Produktionsanlagen für Antireflexbeschichtungen für kristalline Silizium-Solarzellen ein Kernprodukt von Roth & Rau dar. (www.solarportal24.de) weiter

Versinterungspapier überarbeitet

9.7.2008 - Solarthemen 283: Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e. V. (DEPV) hat das Konsenspapier Versinterung überarbeitet. Es löst das erste Papier ab, das bis Ende März 2008 befristet war. In dem Dokument ist geregelt, wie Pelletsproduzenten, Kesselhersteller und der Pelletshandel bei Versinterungsfällen entschädigen. Die Übereinkunft war notwendig geworden, nachdem Pelletsheizungen ausgefallen waren, weil DINplus-Pellets im Brenner zu steinharten Schlackebrocken [...] (www.solarthemen.de) weiter

MAP: Neuer Kesseltauschbonus

9.7.2008 - Solarthemen 283: Das Bundesumweltministerium hat den im vergangenen Herbst eingeführten sogenannten Kesseltauschbonus im Marktanreizprogramm verlängert, der laut bisheriger Förderrichtlinie bis zum 30. Juni 2008 befristet war. Die Frist reicht nun bis zum 31. Dezember 2009. Den Bonus gibt es immer dann, wenn zeitgleich mit der Errichtung einer Solaranlage ein Öl- oder Gasheizkessel ohne Brennwertnutzung gegen einen [...] (www.solarthemen.de) weiter

IBC SOLAR erneut eines der 50 wachstumsstärksten Unternehmen Bayerns

9.7.2008 - Die seit der Gründung im Jahr 1982 ausschließlich im Sektor Fotovoltaik tätige IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) wurde erneut vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit dem 'Bayerns Best 50 Award' ausgezeichnet. Geehrt werden Unternehmen, die sich in den vergangenen fünf Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen haben oder Umsatz und Zahl der Mitarbeiter überdurchschnittlich steigern konnten. IBC SOLAR wurde bereits im Vorjahr mit diesem begehrten Award ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Erfolgreicher Ersteinsatz einer solar-biohybriden Gasturbine in Almería

9.7.2008 - Die solarthermische Kraftwerkstechnologie erlebt derzeit einen stürmischen Aufschwung. Solar betriebenen Gasturbinen schreiben Forscher das Potenzial zu, Sonneneinstrahlung mit dem bestmöglichen Wirkungsgrad zur Erzeugung elektrischen Stroms zu nutzen. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben in Almería im Süden Spaniens erstmals eine solar-hybride Gasturbine mit konzentrierter Sonnenstrahlung und Biodiesel erfolgreich in Betrieb genommen. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium: Neue Unternehmensanleihe zur Finanzierung

9.7.2008 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) begibt ab dem 08.07.2008 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 40 Millionen Euro. Die Emission geschehe vor dem Hintergrund eines erfreulich starken Wachstums im weltweiten Kraftwerksmarkt, insbesondere bei Solarthermie-Kraftwerken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aufgrund der steigenden Nachfrage will sich Solar Millennium frühzeitig zentrale Kraftwerkskomponenten sichern, die mit dem Emissionserlös vorfinanziert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Solare Wärme zur Stromerzeugung nutzen

9.7.2008 - Weltweit wächst die Zahl der solarthermischen Kraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Projektangebot im Bereich der Erneuerbaren Energien steigt stetig - proaktives Management wird immer wichtiger

8.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von rds energies GmbH vom 08.07.2008 - 16:21 - Die rds energies GmbH beobachtet ein permanent steigendes Projektangebotes an nachhaltigen Investments im Bereich der Geothermie, Windkraft und Photovoltaik. ?Wir erleben ... (openpr.de) weiter

Neue Förderprogramme des BMU

8.7.2008 - Solarthemen 283: Vier neue Programme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien hat das Bundesumweltministerium aufgelegt. Ein Programm richtet sich speziell an Kommunen und öffentliche Einrichtungen. Ein zweites Zuschussprogramm soll kleine KWK-Anlagen fördern. Das dritte zielt auf Kälteanlagen; dabei können auch solarthermische Anlagen zum Konzept gehören. Und ein vierter Baustein der nationalen Klimaschutzinitiative ist für die Biomasse bestimmt: [...] (www.solarthemen.de) weiter

Baubiologische Exkursion rund um den Bodensee

8.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN) vom 08.07.2008 - 13:20 - Von jungsteinzeitlich bis modern: Pfahlbauten und Solarsiedlungen im Visier Der Bodensee ist kulturell- und siedlungsgeschichtlich eine der reichhaltigsten Landschaften in ... (openpr.de) weiter

systaic AG: Geschäftsfeld Solarkraftwerke wächst plangemäß

8.7.2008 - Ein Bericht im 'Handelsblatt' von Anfang Juli, wonach in Spanien die Förderung für Fotovoltaik ab Oktober schwächer ausfallen werde, sorge derzeit für negative Stimmung in der Branche, so die systaic AG (Büttelborn) in einer Pressemitteilung. Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der systaic AG: 'Davon sind unsere im Bau befindlichen Kraftwerke in Spanien in keiner Weise betroffen. Wir werden definitiv pünktlich liefern und haben weitere Projekte in der Pipeline. Aktuell stehen wir kurz vor Abschluss eines Solarkraftwerk-Vertrages für Italien.' (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld: Spatenstich für Produktionsausbau auf 1 Gigawatt in Freiberg

8.7.2008 - Auch angesichts fortschreitender Globalisierung in der Solarindustrie bekenne sich die SolarWorld AG klar zum Standort Deutschland: Mit dem Spatenstich für das neue Industriegebiet Ost in Freiberg (Sachsen) leitet der Fotovoltaik-Konzern eines seiner bisher größten Expansionsprojekte ein. Auf einem 200.000 Quadratmeter großen Gelände entsteht eine moderne Waferfertigung, mit der die Kapazitäten bis Ende 2010 um 500 MW auf dann ein GW (1.000 MW) erhöht werden soll. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 350 Millionen Euro. Mehr als 500 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. (www.solarportal24.de) weiter

Heizkosten: Kein Geld für Solarwärme

8.7.2008 - Solarthemen 283: Am 18. Juni hat die Bundesregierung die Heizkostenverordnung novelliert. Dies betrifft auch den Betrieb von Solarwärmeanlagen. Neu aufgenommen in die Heizkostenverordnung wurde folgende Regelung: ?Tragen Solaranlagen zur Warmwasserversorgung bei, ist nur der Anteil, der nicht solar erzeugt wird, bei der Aufteilung der Kosten zu berücksichtigen. Wird dieser nicht direkt gemessen, ist der Wärmeeintrag der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Energiesparen zum vergnüglichen Volkssport machen

8.7.2008 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg koordiniert seit Februar das dreijährige Kooperationsprojekt 'intelliekon', in dem in vier Teilprojekten untersucht wird, wie intelligente Mess- und Feedbacksysteme für Haushalte so gestaltet werden können, dass diese ihren Energieverbrauch sparsamer gestalten können und ein nachhaltiger Effizienzeffekt entsteht. 'Wir wollen, dass Energiesparen Spaß macht', so Diplompsychologe und Projektleiter Sebastian Gölz. (www.solarportal24.de) weiter

Intico-Solar will bei Halle (Saale) investieren

8.7.2008 - Das österreichische StartUp-Unternehmen Intico Solar aus Wien will 585 Millionen Euro in eine neue Produktionsstätte zur Herstellung von Dünnschicht-Modulen in Queis bei Halle investieren. Dadurch sollen 1.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze entstehen. Die Europäische Kommission genehmigte staatliche Beihilfen in Höhe von 73 Millionen Euro, bestätigte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. (www.solarportal24.de) weiter

Offshore-Transferkran

7.7.2008 - Solarthemen 282: Die PTS GmbH, ein Joint Venture zwischen der Teupen Hylift GmbH und der ep4 offshore GmbH, baut einen Kranausleger, der Monteure und Material vom Schiff auf eine Offshore-Plattform hievt. Ein Prototyp hatte bereits einen erfolgreichen Test im Hamburger Hafen hingelegt. Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert das Projekt. Die BMU-Gelder fließen jetzt in den Bau [...] (www.solarthemen.de) weiter

TELE WatchDog wacht über Wind- und Sonnenstrom

7.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TELE Haase GmbH vom 07.07.2008 - 11:53 - Überwachungstechnologie von TELE mindert die Ausfallrisiken bei Windkraft- oder Photovoltaikanlagen und steigert deren Wirtschaftlichkeit: Für einen sicheren Betrieb ... (openpr.de) weiter

IKS Photovoltaik präsentiert die neue Generation des Photovoltaik-Lehrsystems für den internationalen Markt

7.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von IKS Photovoltaik Kunsch & Schröder GbR vom 07.07.2008 - 12:59 - Kassel/Valencia (IKS) ? Pünktlich zur 23. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Valencia (1.-5. September 2008), präsentiert die Firma IKS ... (openpr.de) weiter

Montagesystem für Dünnschicht

7.7.2008 - Solarthemen 282: ?Alu Tec Duo? heißt eine erstmals auf der Intersolar präsentierte Modulbefestigung der Freiburger Creotecc GmbH, einer Tochter der SolarMarkt AG. Neu ist, dass die Module direkt beim Hersteller mit zwei Profilschienen aus Aluminium beklebt werden. ?Dadurch erhöht sich die Steifigkeit der Module sehr?, so Beate Suppinger von der SolarMarkt AG. Mit der Methode [...] (www.solarthemen.de) weiter

Europäischer Rekord-Wirkungsgrad für Solarzellen am Fraunhofer ISE

7.7.2008 - Mit 37,6 Prozent Wirkungsgrad wandelten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Die Freiburger Wissenschaftler schufen damit einen neuen Europarekord. Das Ergebnis wurde auf der Basis so genannter Mehrfach-Solarzellen aus III-V Halbleitern erzielt. Dabei wird Sonnenlicht bis zu 2.000-fach auf eine nur wenige Quadratmillimeter große Mehrfach-Solarzelle gebündelt. Die Konzentrator-Fotovoltaik verspreche schon in naher Zukunft die Kosten der Stromerzeugung aus Sonnenlicht deutlich zu senken, insbesondere in Ländern mit viel direkter Sonneneinstrahlung, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Schwimmfundament für Offshore

6.7.2008 - Solarthemen 282: Ein schwimmendes Fundament für Offshore-Windkraftanlagen, das nur mit Stahlseilen auf dem Meeresgrund verankert ist, entwickelt die Arcadis Consult GmbH. Der Typ könnte laut Arcadis die Kosten für eine Offshore-Windkraftanlage durch Materialersparnis deutlich verringern. (www.solarthemen.de) weiter

Phoenix baut PV-Brücke über Dächer

6.7.2008 - Solarthemen 282: Für ihr auf der Intersolar vorgestelltes Montagesystem ?Power Bridge? heimste die Phoenix Solar AG einen ?Intersolar Award? ein. Das neuartige Aufdach-Montagesystem von Phoenix spannt sich nach Vorbildern aus dem Brückenbau mit einer sanften Wölbung über eine gesamte Dachhälfte. Die Kernidee: Kräfte, die auf das Dach wirken, sollen so verteilt werden, dass die Dachsparren [...] (www.solarthemen.de) weiter

München investieren 1 Milliarde

5.7.2008 - Solarthemen 282: Zusammen mit der Gehrlicher Solar AG wollen die Stadtwerke München (SWM) Solarparks planen, errichten und betreiben. Zwei erste Pilotprojekte der Stadtwerke-Gehrlicher-Kooperation sollen insgesamt 30 Megawatt leisten. Die Kooperation ist Teil einer Strategie der Stadtwerke, die nach Aussage von Kurt Mühlhäuser, dem Vorsitzenden der SWM-Geschäftsführung, eine Milliarde Euro investieren wollen, um alle Privathaushalte Münchens [...] (www.solarthemen.de) weiter

Goldrausch bei Erneuerbaren Energien

5.7.2008 - In der Energiepreis-Krise tut sich zugleich eine riesige Chance auf: Der hundertprozentige Umstieg auf Erneuerbare Energien beschleunigt sich. Er wird in den nächsten drei bis vier Jahrzehnten möglich. weiter

Arise-Solarfabrik nun offiziell eröffnet

5.7.2008 - Solarthemen 282: Die Arise Technologies Deutschland, hat ihre Fabrik in Bischofswerda offiziell eröffnet. Produziert wird aber schon seit Mitte April auf der ersten Produktionslinie (35 MW). Die Linien zwei und drei sollen 2009 folgen. Das Unternehmen hat in Bischofswerda 50 Mio. Euro investiert. Geschäftsführer von Arise Technologies Deutschland ist Sjouke Zijlstra (Foto). Er war zuvor [...] (www.solarthemen.de) weiter

Größte Dünnschichtsolaranlage Brandenburgs eingeweiht

4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Spree Solar GmbH & Co. KG vom 02.07.2008 - 17:02 - Am 27.06.2008 besuchten Schaulustige den landtechnischen Heimathof in Werben, nicht um, wie sonst, die Ausstellung über 100 Jahre Landtechnik zu bewundern, sondern die ... (openpr.de) weiter

Suntech will Fabriken in Europa bauen

4.7.2008 - Solarthemen 282: Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. mit Sitz in China plant den Aufbau von mindestens einer Solarfabrik in Europa. Diese erklärte Jerry Stokes, Präsident von Suntech Europe, gegenüber den Solarthemen. Suntech sehe sich nicht  in erster Linie als chinesisches, sondern als globales Unternehmen. Als solches wolle es auf allen Märkten aktiv sein. Dabei [...] (www.solarthemen.de) weiter

Signet Solar weiht Fabrik ein

4.7.2008 - Solarthemen 282: Die Zeremonie wurde aus Dresden live auf die Intersolar in München übertragen. 100 MW an riesigen Dünnschicht-Siliziummodulen soll die Kapazität der Anlage betragen. Nach Umrüstung auf Tandem-Zellen werde sie weiter auf 150 MW steigen, sagte Geschäftsführer Gunter Ziegenbalg im Gespräch mit den Solarthemen. (www.solarthemen.de) weiter

Dänische PV-Industrie organisiert sich

4.7.2008 - Solarthemen 282: Indem sie sich zu einer nationalen Schwesterorganisation der EPIA (European Photovoltaic Industry Association) zusammen geschlossen haben, wollen 30 dänische Unternehmen ihren politischen Einfluss vergrößern. ?In  Dänemark gibt es bisher fast keine PV und damit auch keine Testanlagen?, sagt Henrik Raunkjaer, neuer ?Board Chairman? der ?Danish PV Association? und Geschäftsführer der Wechselrichter-Sparte von Danfoss. [...] (www.solarthemen.de) weiter

US-Studie: Solareenergie wird bis 2015 Kostenparität erreichen

4.7.2008 - (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG: Auslastung für Produktionsneubau in Sachsen gesichert

4.7.2008 - Die ausschließlich im Kerngeschäft der Fotovoltaik tätige SolarWorld AG vereinbarte vor wenigen Tagen einen 10-Jahreskontrakt über die Lieferung hochwertiger Solarsiliziumwafer mit einem Gesamtvolumen von über 750 Millionen Euro mit dem indischen Unternehmen Solar Semiconductor Pvt. Ltd. 'Mit dem neuen Wafervertrag sichern wir die Auslastung unserer neuen Fertigung im sächsischen Freiberg', sagte Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter

Solarenergie-Förderverein: „Plusminus-Sendung inakzeptabel“

4.7.2008 - Die in der ARD-Sendung 'Plusminus' vom 24. Juni verbreiteten Behauptungen über die Förderung der Solarenergie in Deutschland, können nach Ansicht des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) 'nicht unwidersprochen bleiben'. Sie zeugten von 'grundlegenden Missverständnissen über Art und Motivation der Fotovoltaik-Förderung mit Hilfe des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), welches weltweit Vorbildfunktion erlangt hat.' (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics startet Aktienrückkauf-Programm

3.7.2008 - Der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat die Durchführung eines Aktienrückkaufs von bis zu 156.000 Aktien beschlossen. Das entspreche einem Anteil von knapp einem Prozent des derzeitigen Aktienkapitals des Anbieters von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium, so das Unternehmen in einer Adhoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter

Tinox und Almeco gehen Alu gemeinsam an

3.7.2008 - Solarthemen 282: Der Mage-Konzern als Muttergesellschaft des Solarblechbeschichters Tinox und die italienische Almeco-Gruppe gaben auf der Intersolar die Zusammenlegung ihrer Solarthermie-Aktivitäten bekannt. In der gemeinsamen Almeco-Tinox GmbH mit Sitz in München sind sämtliche Produktions- und und Vertriebsaktivitäten zusammengefasst. Damit entsteht ein Unternehmen von ähnlichem Zuschnitt wie Alanod. Neben der ursprünglichen Tinox-Produktion in München, die hauptsächlich mit Kupferbändern ausgelastet [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare Energien: Sonne &Wind 1/3

3.7.2008 - Geschenke des Himmels: Wir haben kein Energieproblem - aber die falschen Energiequellen. Franz Alt weist in einer dreiteiligen Serie Wege in die Zukunft. weiter

BTD: Solarspeicher für 100-Prozent-Häuser

3.7.2008 - Solarthemen 282: Erst im April ist die BTD Behältertechnik Heiz und Trinwassersysteme GmbH & Co. KG so richtig ins Solargeschäft eingestiegen. Jetzt will sie sich mit ihren Speichern auch im Markt für allein mit Sonnenenergie versorgte Häuser  positionieren. Wie Stefanie Haug von BTD gegenüber den Solarthemen erläuterte, baue das Unternehmen schon seit einigen Jahren Stahlspeicher, [...] (www.solarthemen.de) weiter

ModernuS hilft Energie sparen - Sparkasse Jena-Saale-Holzland setzt Software ModernuS ein

3.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Solarfriend GbR vom 03.07.2008 - 08:36 - Eine Sanierung unter energetischen Gesichtspunkten spart eine Menge Energie. Deshalb bietet die Sparkasse Jena-Saale-Holzland auf ihrer Homepage die neue ... (openpr.de) weiter

Wiener Umweltanwaltschaft: Checkliste für Photovoltaikanlagen aktualisiert

3.7.2008 - Wer in Wien eine Photovoltaikanlage realisieren will, findet alle Schritte dazu im Internet (www.oekonews.at) weiter

Frankreich soll Photovoltaikbereich weiter ausbauen

3.7.2008 - Erste Schritte sind gemacht- weitere sind notwendig - Empfehlungen von französischen Fachleuten zum Ausbau des nationalen Marktes (www.oekonews.at) weiter

Energy Globe Award für ein DLR-Projekt zur solaren Wasserreinigung

3.7.2008 - Im Rahmen des Kooperationsprojekts SOWARLA (Solare Wasser-Reinigungsanlage Lampoldshausen) ist es Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und den beteiligten Unternehmen gelungen, einen neuen, effizienteren Strahlungsempfänger (Solarreceiver) zu entwickeln, der die Praxistauglichkeit von Anlagen zur solaren Wasserreinigung entscheidend vorantreiben wird. Jetzt erhielten sie gemeinsam dafür den Energy Globe Award 2007. (www.solarportal24.de) weiter

systaic AG wird Premiumsponsor der Solarbundesliga

3.7.2008 - In der Solarbundesliga wetteifern über 1.200 Kommunen und zusätzlich 650 Ortsteile um die höchste Nutzung von Solarstrom und Sonnenwärme pro Kopf der Bevölkerung. Jetzt wird die Düsseldorfer systaic AG Premiumsponsor dieses sportlichen Solar-Wettstreits. Das Solarunternehmen und die Zeitschrift Solarthemen als Veranstalter der Solarbundesliga haben einen Vertrag unterzeichnet, der einen wesentlichen Teil der Finanzierung des Kommunalwettbewerbs für die kommenden zwei Jahre sicherstellt. (www.solarportal24.de) weiter

Australien bereit für Solartechnologie

3.7.2008 - Erstes Einspeisegesetz tritt im Juli in Kraft. Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft in Australien. (www.sonnenseite.com) weiter

Größte Dünnschichtsolaranlage Brandenburgs eingeweiht

2.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Spree Solar GmbH & Co. KG vom 02.07.2008 - 17:02 - Am 27.06.2008 besuchten Schaulustige den landtechnischen Heimathof in Werben, nicht um, wie sonst, die Ausstellung über 100 Jahre Landtechnik zu bewundern, sondern die ... (openpr.de) weiter

Bundes-Wärmegesetz erlaubt Ländergesetze

2.7.2008 - Solarthemen 282: Am 6. Juni beschloss der Bundestag neben der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWG), das am 1. Januar in Kraft treten soll. Gegen das Gesetz stimmten im  Bundestag die Bündnisgrünen und die Linkspartei, weil es ihnen nicht ausreicht. Die FDP ist dagegen, weil sie den Ansatz für falsch hält. In den Verhandlungen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neues Pelletswerk in Buchholz

2.7.2008 - Solarthemen 282: Die BEN Bioenergie Niedersachsen will in Buchholz jährlich 43000 Tonnen DINplus-Pellets und 17000 Tonnen Holzbriketts produzieren. Die Pelletsproduktion soll Anfang November in Betrieb gehen. Die BEN Bioenergie will sich in der aktuellen Pelletsüberhang-Situation in Deutschland ihren Markt durch den Aufbau einer Regionalmarke sichern. (www.solarthemen.de) weiter

Energie-Gesetze im Bundesrat

2.7.2008 - Solarthemen 283: Das EEG und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWG) werden derzeit in der Länderkammer beraten. Am 4. Juli stehen beide Gesetze zur abschließenden Behandlung auf der Tagesordnung des Bundesratsplenums. Da die Ausschüsse des Bundesrates sich bereits mit den vom Bundestag Anfang Juni beschlossenen Gesetzen beschäftigt haben und dagegen nichts einzuwenden fanden, ist davon auszugehen, das die [...] (www.solarthemen.de) weiter

SMA: Greenshoe-Option vollständig ausgeübt

2.7.2008 - Im Rahmen des Börsengangs der SMA Solar Technology AG haben die Joint Global Coordinators Citi und Deutsche Bank die Greenshoe-Option am 30. Juni 2008 vollständig ausgeübt, teilt das Unternehmen mit. Die abgebenden Aktionär/innen hatten den Konsortialbanken die Option eingeräumt, zusätzlich bis zu 1 Million Aktien zum Platzierungspreis von 47,00 Euro je Aktie zu erwerben. Auf Basis dieser Option hätten Citi und Deutsche Bank im Rahmen des Börsengangs Mehrzuteilungen von 1 Million Aktien vorgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft in Australien

2.7.2008 - Fünfter Kontinent bereit für Solartechnologie · Erstes Einspeisegesetz tritt im Juli in Kraft (www.oekonews.at) weiter

CENTROSOLAR Group AG: Langfrist-Liefervereinbarung von Dünnschicht-Solarzellen

2.7.2008 - Die Centrosolar AG, eine 100-prozentige Tochter der CENTROSOLAR Group AG (München), hat ein 4-jähriges Lieferabkommen mit dem amerikanischen Weltmarktführer für Dünnschicht-Solarzellen, der United Solar Ovonic LLC (UNI-SOLAR) abgeschlossen. Von 2008 an bis einschließlich 2011 werde CENTROSOLAR langfristig ausreichende Liefermengen des wichtigen Vorproduktes für die eigene Dünnschicht-Solarmodulproduktion in Paderborn erhalten, um substanziell weiter zu wachsen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr staatliche Zuschüsse bei solarer Heizungssanierung

2.7.2008 - Vor dem Hintergrund explodierender Öl- und Gaspreise hat das Bundesumweltministerium nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) beschlossen, die Förderung von Solarthermie-Anlagen zu verlängern und weiter zu verbessern. Zusätzlich zur üblichen Solarförderung in Höhe von 105 Euro je Quadratmeter Solarkollektorfläche werden je nach Solaranlagentyp staatliche Zuschüsse in Höhe von 375 bis 750 Euro gewährt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde dieser 'Kesseltausch-Bonus' jetzt bis zum 31.12.2009 verlängert. Ursprünglich sollte der Bonus zum Ende Juni 2008 auslaufen. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics AG gewinnt Großauftrag in Portugal

1.7.2008 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) schließt einen Exklusivvertrag mit QIMONDA für Itarion Solar Lda. Das kürzlich gegründete Joint Venture von QIMONDA und der CENTROSOLAR Group plant im portugiesischen Vila do Conde eine Fertigungsstätte für Solarzellen auf Siliziumbasis. Der Rahmenvertrag mit der centrotherm photovoltaics AG sieht die Lieferung mehrerer schlüsselfertiger (so genannter 'Turnkey') Produktionslinien vor, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft in Australien

1.7.2008 - Die Phoenix Solar AG hat eine 100-prozentige Tochtergesellschaft in Australien gegründet, die Phoenix Solar Pty Ltd, mit Sitz in Adelaide im Bundesstaat South Australia. Die Gesellschaft, deren Geschäftsführer Christian Bindel ist, werde den gesamten australischen Kontinent bedienen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Juli 2008 wird in South Australia das erste Fotovoltaik-Einspeisegesetz Australiens in Kraft treten. (www.solarportal24.de) weiter

Mathias Kamolz leitet neue Conergy-Fabrik

1.7.2008 - Solarthemen 282: Mathias Kamolz ist zum Geschäftsführer und Werksleiter der Conergy Solarmodule GmbH in  Frankfurt/Oder ernannt worden. Der 46-jährige Physik-Ingenieur bringt eine langjährige Erfahrung aus der Halbleiterindustrie mit. Foto: Conergy (www.solarthemen.de) weiter

systaic AG sponsert Solarbundesliga

1.7.2008 - Solarbundesliga: Die systaic AG wird Premiumsponsor der Solarbundesliga. Das Solarunternehmen und die Zeitschrift Solarthemen als Veranstalter der Solarbundesliga haben einen Vertrag unterzeichnet, der einen wesentlichen Teil der Finanzierung des Kommunalwettbewerbs für die kommenden zwei Jahre sicherstellt. In der Solarbundesliga wetteifern über 1200 Kommunen und zusätzlich 650 Ortsteile um die höchste Nutzung von Solarstrom und Sonnenwärme [...] (www.solarthemen.de) weiter

?sun 21? in Basel

1.7.2008 - Solarthemen 282: Vom 22. bis 30. August findet in Basel die ?sun 21? statt. Die Veranstaltung richtet sich an die regionale Bevölkerung und Fachleute. Informationen gibt es unter (www.solarthemen.de) weiter

Ski-Stars als Solarbotschafter

1.7.2008 - Solarthemen 282: Als neue Sharp-Solarbotschafter präsentierten sich die beiden ehemaligen Ski-Stars Rosi Mittermaier und Christian Neureuther auf der Intersolar. ?Wir schützen das Klima. Von unserem Dach aus?, lautete die viel plakatierte Aussage des Paares, das seit vier Jahren eine PV-Anlage besitzt. Es sei ?ein richtig geiles Gefühl?, im Namen von Sharp für Solarenergie werben zu [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Fabrik-Tochter erweitert Kapazitäten für Silizium-Recycling

1.7.2008 - Die Solar-Fabrik-Tochter Poseidon Solar Services Pvt Ltd. in Chennai/Indien eröffnet ein neues Werk zum Recycling von Silizium. Damit werde die Kapazität zur Aufbereitung von Silizium auf mehr als 600 MT pro Jahr erhöht. Diese Menge erlaubt die Herstellung von zirka 75 MW Solarmodulen. Weil Polysilizium in der weltweit boomenden Fotovoltaik-Industrie derzeit knapp ist, sei die neue Recyclinganlage ein wichtiger strategischer Schritt, um die Kernkompetenz bei der Silizium-Aufbereitung zu stärken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Sunways AG schließt Prepayment-Vertrag mit SOLARWATT AG

1.7.2008 - Die Sunways AG (Konstanz) wird die SOLARWATT AG (Dresden) ab 2009 mit Solarzellen beliefern. Der Prepayment-Vertrag habe eine Laufzeit von fünf Jahren und umfasse ein Gesamtvolumen von 155 bis 160 Megawatt mono- und multikristallinen Solarzellen, so das Fotovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Derzeit baut Sunways seine Solarzellenfabrik in Arnstadt von 30 auf 100 Megawatt Produktionsleistung aus. (www.solarportal24.de) weiter

Wachsender Ertrag für kleine Solaranlagen

30.6.2008 - Solarthemen 282: Im Rahmen der EEG-Novelle hat der Bundestag ein neues Vergütungsmodell für Solarstrom beschlossen. Für eigenverbrauchten Strom gibt es ab Januar 25 Cent je Kilowattstunde. Dieses Modell soll ebenso wie die Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Quellen die Umlagesummen reduzieren. Allerdings kann diese neue Möglichkeit auch für Betreiber von Anlagen bis zu 30 Kilowatt attraktiv [...] (www.solarthemen.de) weiter

C.A.R.M.E.N.-Symposium 2008

30.6.2008 - Solarthemen 282: Am 7. und 8. Juli findet in Würzburg das “C.A.R.M.E.N.-Symposium” statt. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 09421-960300 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter

Deutsche Solarfabriken weiter auf Wachstumskurs

30.6.2008 - 79 Prozent Produktionszuwachs bei Solarzellen - Preise sinken. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Ertrag mit nachgeführten Solarstromanlagen

30.6.2008 - Die Sonne wandert im Tagesverlauf über den Himmel. Und die Solarstromanlage auf dem Dach kommt nicht hinterher? (www.sonnenseite.com) weiter

1. Preis für Solarsiedlung Ossendorf

30.6.2008 - Solarthemen 282: Sieger des vom Bundesumweltministeriums ausgerufenen Wettbewerbs ?Gut verzahnt geplant!? wurde die Solarsiedlung Köln-Ossendorf. Der Wettbewerb hatte zum Ziel, ein besonders gelungenes Beispiel für die Verknüpfung von Energieeffizienz mit erneuerbaren Energien zu prämieren. Insgesamt 50 Beiträge nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Solarsiedlung Köln-Ossendorf ist eine Modernisierung von Altbauten aus dem Jahr 1963. Die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Sputnik erobert Frankreich

30.6.2008 - Wegen der großen Nachfrage gründet der Schweizer Hersteller von Photovoltaikwechselrichtern Sputnik Engineering AG eine Niederlassung in Paris (www.oekonews.at) weiter

Besser als jeder Betriebsausflug

30.6.2008 - Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Solarfachbetriebes System Sonne bauten zusammen ihre eigene Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage (www.oekonews.at) weiter

SMA erstmals im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert

30.6.2008 - Die Aktie der SMA Solar Technology AG wurde am 27. Juni 2008 erstmals im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Gemeinsam mit den abgebenden Aktionären sowie den Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners Citi und Deutsche Bank hat SMA den Platzierungspreis für die im Rahmen des Börsengangs angebotenen Aktien auf 47,00 Euro je Aktie festgelegt. Der Platzierungspreis liege damit in der oberen Hälfte der Preisspanne von 40,00 Euro bis 52,00 je Aktie, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Platzierung war nach Angaben des Unternehmens mehrfach überzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Sharp will Solarmarkt der Zukunft dominieren

30.6.2008 - Heute ist die Nachfrage nach Solarmodulen größer als das Angebot. Gleichzeitig wächst die Zahl der Solarunternehmen, die sich in den weltweiten Märkten durchsetzen müssen. Mit hoher Innovation, Steigerung der Wirtschaftlichkeit und konsequenter Nachhaltigkeit will der Solarpionier Sharp den weltweiten Fotovoltaik-Markt anführen und neue Märkte entwickeln. Aktuell ist Sharp dabei, die Produktionskapazität für Dünnschicht-Solarzellen in der japanischen Fabrik Katsuragi von 15 auf 160 Megawatt auszubauen – und damit zu verzehnfachen. (www.solarportal24.de) weiter

Stürmisch wachsende Nachfrage bei PKW-Solardächern

30.6.2008 - Solarschiebedächer generieren Strom, reduzieren den Energiebedarf der Lichtmaschine sowie der Klimaanlage und verringern damit den Benzinverbrauch der Fahrzeuge um bis zu 0,5 Liter auf 100 km. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar-Bilanz bricht alle Rekorde

29.6.2008 - Solarthemen 282: Über 50000 Besucher melden die Veranstalter der Fachmesse Intersolar, die vom 12. bis 14. Juni erstmals in München stattfand. ?Nie zuvor hatten wir mehr Aussteller, Besucher und Nationen auf der Intersolar?, bilanziert Markus Elsässer, Geschäftsführer des Mitveranstalters Solar Promotion GmbH, die vorläufigen Zahlen. Bei einer gegenüber dem Vorjahr am alten Standort Freiburg um 120 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solare Weltneuheit: Strom und Wärme in einem Kollektor

29.6.2008 - Bestaunt auf der Intersolar-Messe: Das junge Solarunternehmen Solarhybrid aus Brilon mit seinem innovativen Solarprodukt. (www.sonnenseite.com) weiter

Pellets-Solar-Kombis im MAP

29.6.2008 - Solarthemen 282: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontolle (BAFA) hat die Förderpraxis für Solar-Pellets-Kombianlagen geändert. Diese Anlagen werden nun mit dem maximalen Förderbetrag, einschließlich Pufferbonus, bezuschusst, wenn das gesamte Speichervolumen den Kriterien des jeweils anspruchsvolleren Förderbereichs (Solar- oder Pellets) genügt. Die Speicher-Mindestvolumen aus dem Solarbereich und dem Pelletsbereich müssen dazu nicht mehr addiert werden, wie noch [...] (www.solarthemen.de) weiter

Forschungsfabrik für Solarzellen

28.6.2008 - Das Freiburger Photovoltaik Technologie Evaluationscenter (PV-TEC) von ist ein neues Dienstleistungszentrum für die Photovoltaikindustrie. Es wurde in diesen Tagen von Bundesumweltminister Siegmar Gabriel eingeweiht. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Endspiel beginnt: Die Erneuerbaren gewinnen 100:0

28.6.2008 - Jetzt sieht die alte Energiewirtschaft plötzlich sehr alt aus. Kurz vor dem Gipfel im Kanzleramt am 3. April haben die Verbände der erneuerbaren Energien angekündigt, in den nächsten 15 Jahren 200 Milliarden Euro in Sonnenenergie, Windenergie, Bioenergie sowie in Wasserkraft und Erdwärme investieren zu wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

10% höherer Energieertrag mit Anlagen

28.6.2008 - Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme bestätigt Solar-Fabrik Anlagen erneut herausragende Jahresenergieerträge. Hervorragende Ertragswerte für 2004 von durchschnittlich 931 kWh/kWp. Performance-Ratio bei Kleinanlagen bis zu 88%. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökostrom für Euro2008

28.6.2008 - Solarthemen 282: Kicken unter nachhaltigem Flutlicht: Die Euro2008 wird mit Ökostrom betrieben. Der österreichische Ökostromanbieter Oekostrom AG liefert über die Oekostrom Vertriebs GmbH der UEFA voraussichtlich 360000 kWh in die Stadien Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck. Die Kicks in der Hauptstadt Wien stehen unter  “Naturstrom?. Den liefert Naturkraft, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EAA-EnergieAllianz Austria GmbH. Auch [...] (www.solarthemen.de) weiter

Freie Bahn für Energiegesetze

28.6.2008 - Solarthemen 282: Nach Beschluss der EEG-Novelle und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes im Bundestag am 6. Juni stehen die Rahmenbedingungen jetzt fest. Für Wind, Biogas und Geothermie sieht es ab 1. Januar 2009 besser aus. Die Photovoltaik erhält einen Dämpfer. ?Ich hätte mir noch schönere Ergebnisse gewünscht?, sagt Ulrich Kelber, der stellvertretende Vorsitzende der FPD-Bundestagsfraktion. Wichtig sei allerdings, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wettbewerb für Solar-Integration

27.6.2008 - Solarthemen 281: Noch bis zum 31. Juni können sich Architekten, Gebäudeeigentümer, Verwaltungen und Unternehmen um den mit 15.000 Euro dotierten Europäischen Preis ?Gebäudeintegrierte Solartechnik 2008? bewerben. Gefragt sind vorbildliche Lösungen in Planung und Gestaltung bei der Integration von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Gebäuden. Die Anlagen müssen zwischen 1. 1. 2005 bis 31. Juni 2008 in Betrieb [...] (www.solarthemen.de) weiter

Nürtingen: Solarstrom vom Firmendach

27.6.2008 - Solarbundesliga: Mit 47,3 Kilowatt Leistung trägt diese Solarstromanlage auf dem Dach der Firma Seefelder zum guten Ergebnis der Stadt Nürtingen bei. Insgesamt kommt Nürtingen auf 52 Ligapunkte. Foto: ecostream (www.solarthemen.de) weiter

Kongressreihe „Solar Summits Freiburg“ startet mit „Silicon Materials for Photovoltaics“

27.6.2008 - Während die Nachfrage nach Energie weltweit wächst, gehen die Vorräte an fossilen Brennstoffen als derzeit wichtigste Energiequelle deutlich zurück, die Preise steigen entsprechend. Deshalb setzen weltweit immer mehr Länder auf die Kraft der Sonne und regenerative Energiequellen. Der Solarmarkt boomt. Doch der anhaltende Silizium-Mangel wirft derzeit seine Schatten über die Fotovoltaik-Branche. Diesem brennenden Thema widmet sich die Auftaktveranstaltung der Kongressreihe 'Solar Summits Freiburg' vom 22. bis 24. Oktober 2008. (www.solarportal24.de) weiter

Ein schnittiger Kleinwagen als Solargefährt

26.6.2008 - Der Antro Solo, eine ungarisches Autokonzept, überrascht mit Solardach und Pedalen (www.oekonews.at) weiter

Pelletkessel-Übersicht aktualisiert

26.6.2008 - Solarthemen 281: Das Öko-Institut hat seine EcoTopTen Marktübersicht Pelletkessel und ?kaminöfen aktualisiert. Voraussetzung zur Aufnahme in die Liste ist die Einhaltung der Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid des aktuellen Entwurfs der Novelle der Bundesimmissionsschutzverordnung. In der Liste sind nur Unternehmen aufgeführt, die auf die Marktbefragung des Öko-Instituts reagierten. Das Öko-Institut hat für jede Pelletanlage die [...] (www.solarthemen.de) weiter

1×1 der Erneuerbaren Energien

26.6.2008 - Solarthemen 281: In München gibt es am 29. und 30. Juli die Veranstaltung “1×1 der Erneuerbaren Energien”. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter etp unter der Telefonnummer 0211-96863433, oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter

Pflicht ab 2009: Wärme aus Erneuerbaren Energien

26.6.2008 - Ab Anfang 2009 müssen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bei Neubauten einen Teil ihrer Wärme über Erneuerbare Energien abdecken. Das jüngst verabschiedete Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) schreibt verbindlich den Einsatz von Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen vor. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) informiert, was das neue Gesetz bedeutet. (www.solarportal24.de) weiter

SMA einer der besten Arbeitgeber Europas

26.6.2008 - Die SMA Technologie AG (Niestetal) gehört 2008 nicht nur zu den besten Arbeitgebern Deutschlands: Vom Great Place to Work Institute Europe wurde das Unternehmen nun auch als einer der besten Arbeitgeber unter den Unternehmen Europas mit mehr als 500 Mitarbeitern prämiert. Aktuell beschäftigt der führende Hersteller von Solar-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Fotovolatik-Anlage, rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat im Jahr 2007 einen Umsatz von zirka 330 Millionen Euro erwirtschaftet. (www.solarportal24.de) weiter

RAVE begleitet Offshore-Forschung

25.6.2008 - Solarthemen 281: Wenn im Herbst 2008 im Testfeld ?alpha ventus?, 45 km nördlich von Borkum die ersten von 12 Offshore-Windrädern in Betrieb gehen. startet auch das Forschungsprogramm RAVE. Anfang Mai fand die Auftaktveranstaltung in Berlin statt. Die Beiträge stehen jetzt online: (www.solarthemen.de) weiter

Erfolgreicher Ersteinsatz einer solar-biohybriden Gasturbine in Almería

25.6.2008 - Die solarthermische Kraftwerkstechnologie erlebt derzeit stürmischen Aufschwung (www.oekonews.at) weiter

Dr. Ottmar Koeder wird neues Vorstandsmitglied für den Bereich Produktion der CSG Solar AG

25.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CSG Solar AG vom 25.06.2008 - 12:57 - Der Aufsichtsrat der CSG Solar AG hat Dr. Ottmar Koeder zum Vorstandsmitglied für den Bereich Produktion berufen. Nach der Promotion auf dem Gebiet der Elektrotechnik an ... (openpr.de) weiter

Intersolar North America

25.6.2008 - Solarthemen 281: Vom 15. bis 17. Juli.2008 findet in San Francisco die Intersolar North America statt. Veranstaltet wird sie von der Solar Promotion GmbH (Telefon 07231-5859822, (www.solarthemen.de) weiter

Energiebau feiert 25-jähriges

25.6.2008 - Solarthemen 281: Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH wird 25. Das Kölner Unternehmen hat sich seit 1983 von einem ?Energieladen? zu einem international tätigen Großhändler entwickelt. Geschäftsführer Michael Schäfer (4.v.r.), einer der ursprünglich sechs Unternehmensgründer, begrüßte zur Jubiläumsfeier Gäste aus Politik und Wirtschaft. Neben netzgekoppelten Anlagen hat Energiebau früher als andere damit begonnen, einen Markt für autarke Anlagen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Faszination und Identifikation - Große Resonanz für Intersolar-Auftritt des Komplettanbieters AZUR Solar GmbH

25.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AZUR Solar GmbH vom 25.06.2008 - 10:39 - Großer Erfolg für neues, dachintegriertes System Integra EVO 2 ?Mitten zwischen Freiburg und München ? mitten im Messegeschehen? ?Wie unser Firmensitz Wangen ... (openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft in Griechenland

25.6.2008 - Weiterer konsequenter Schritt im Rahmen der Internationalisierungsstrategie - Griechischer Solarmarkt mit großem Wachstumspotenzial (www.oekonews.at) weiter

Epuron verkauft sanischen Multi-Megawatt Solarpark an Investoren

25.6.2008 - Finanzierung für Photovoltaik-Projekt El Calaverón mit einer esamtmodulleistung von 21,2 Megawatt erfolgreich abgeschlossen- Schlüsselfertige Übergabe noch im Sommer 2008 (www.oekonews.at) weiter

Italienischer Eni Award an ISE-Solarzellenforscher

25.6.2008 - Fraunhofer ISE Solarzellenforscher mit hoher italienischer Auszeichnung geehrt (www.oekonews.at) weiter

Mehrertrag durch Kühlung

25.6.2008 - Solarthemen 281: IBM hat den Ertrag einer Konzentrator-Photovoltaikzelle durch Integration eines Kühlsystems in die Zelle deutlich steigern können. Nach Angaben des Leiters der Photovoltaikforschung von IBM in New York, Dr. Supratik Guha, hat sein Team auf einen Quadratzentimeter Zelle 230 Watt Sonnenstrahlung mithilfe einer Fresnel-Linse aufkonzentrieren können. Das entspricht einer 2300-fachen Bündelung des direkten Sonnenlichts. “Heute [...] (www.solarthemen.de) weiter

EPS soltec: Solartechnik-Profis bauen einzigartige Fabrik der Zukunft

25.6.2008 - Das Münchner Fotovoltaik-Unternehmen EPS soltec Solartechnik GmbH ist derzeit an der Vorplanung einer europaweit einzigartigen Fabrik der Zukunft: In Hörbranz an westlichen Bodenseeufer soll die neue Betriebsstätte des Unternehmens in Passivhaus-Standard entstehen. Die neue, viergeschossige Produktionsstätte wird ihren gesamten Eigenbedarf an Wärme und Strom selbst erzeugen und der Fuhrpark wird ausschließlich 'sonnenstrommobil' sein, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Fraunhofer ISE und SorTech entwickeln Serienprodukt für Solare Kühlung

24.6.2008 - Adsorptionskältemaschine mit Erdsonden klimatisiert Institutskantine (www.oekonews.at) weiter

Centrosolar Glas hat Bayerischen Innovationspreis 2008 erhalten

24.6.2008 - Die Centrosolar Glas GmbH & Co. KG (Fürth) ist Preisträger des Bayerischen Innovationspreises 2008 und wird damit für ihr patentiertes Antireflex-Beschichtungsverfahren für Solarglas geehrt. Die veredelten Spezialgläser reflektieren weniger Licht und haben dadurch einen höheren Transmissionsgrad als herkömmliche Gläser. Der Ertrag von Fotovoltaik-Modulen, bei denen das Spezialglas eingesetzt wird, könne dadurch um bis zu 6 Prozent gesteigert werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Bericht vom Vortrag des Solarpioniers Jenni

23.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ödp München vom 23.06.2008 - 16:30 - München, 23.06.2008 Am Donnerstag, den 11.Juni referierte Josef Jenni auf Einladung der Münchner ödp in den Räumen der Louisoder-Stiftung in München zum Thema: Heizen ... (openpr.de) weiter

Riesiges Interesse an Lehrmitteln der Firma IKS Photovoltaik auf der Intersolar 2008

23.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von IKS Photovoltaik Kunsch & Schröder GbR vom 23.06.2008 - 12:38 - Kassel/München (IKS) ? Mit einem Besucherrekord von über 50.000 Gästen aus 140 Nationen schloss jetzt die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik ? die ... (openpr.de) weiter

Mit Öl-Brennwert und Solarthermie Nutzungspflicht kostengünstig erfüllen

23.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Oskar Burger GmbH & Co.KG vom 23.06.2008 - 12:35 - Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz: (Trossingen-Singen) Am 6. Juni hat der Bundestag das Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich verabschiedet. Es ... (openpr.de) weiter

Fotovoltaikanlagen mit neuer Technik preisgünstig versichern

23.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ORTHEY Westerwald-Consult vom 23.06.2008 - 08:12 - (Müschenbach) Der bundesweite tätige Versicherungsspezialist ORTHEY bietet ab dem 21.06.2008 einen kostenlosen Versicherungsvergleichsrechner für Fotovoltaikanlagen. Der ... (openpr.de) weiter

Epuron schließt erstes Photovoltaik-Großprojekt in Südkorea ab

23.6.2008 - Südkorea entwickelt sich dank Fördergesetz zu einem stark wachsenden Solarmarkt - Investitionsvolumen der 2 MW-Anlage liegt bei 10 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Farbstoffsolarzellentechnik wächst

23.6.2008 - Dyesols Corporate- Responsibility- Rating mit der Note 'Prime' (www.oekonews.at) weiter

Energiepark Waldpolenz: das größte Solarkraftwerk der Welt ist in Sachsen

23.6.2008 - Weiterer Bauabschnitt des 40-Megawatt-Projektes in Brandis bei Leipzig ging in Betrieb - aktuell 24 Megawatt machen das Projekt zum derzeit größten Solarkraftwerk weltweit (www.oekonews.at) weiter

400 SOLARWATT-Module für Österreichs größtes Bürohaus in Passivbauweise

23.6.2008 - Die Dresdner SOLARWATT AG hat den Auftrag zur Herstellung von Fotovoltaik-Modulen für eines der innovativsten Bauprojekte Österreichs erhalten. Österreichs größtes Bürohaus in Passivbauweise, ENERGYbase, erhält 400 Module mit einer Gesamtleistung von 47,5 kWp. Die Module werden in sechs Reihen auf die abgestufte Glasfassade an der Südseite des Gebäudes montiert. Das obere Drittel der Fotovoltaik-Installation wird als Modul-Testfeld angelegt. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Fabrik AG: Neue Modulverpackung spart 57 Prozent Transportkosten

23.6.2008 - Mit einem neuen Verpackungssystem ermöglicht die Freiburger Solar-Fabrik ihren Kundinnen und Kunden ab sofort hohe Einsparungen bei den Transportkosten. Dazu werden 21 Fotovoltaik-Module der Serie SF 200A pro Palette senkrecht gestapelt und verpackt. Damit lassen sich künftig insgesamt 504 statt bisher nur 320 Module je LKW transportieren. Die Transportkosten reduzieren sich so um 57 Prozent, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Laminieren in Stockwerken

22.6.2008 - Solarthemen 281: Die Robert Bürkle GmbH hat den ersten Mehretagenlaminator für die PV-Industrie verkauft. Die Maschine geht an den US-amerikanischen Modulhersteller Day4 Energy. Stößt Bürkle bei der Technik in die dritte Dimension vor, so gehen die Schwarzwälder bei der Namensgebung sogar noch einen Schritt weiter: ?Ypsator? lautet die Kreation des renomierten Namenserfinders Manfred Gotta. Im vergangenen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solare Stromerzeugung vom Flugplatz "Köthen" in Sachsen-Anhalt

22.6.2008 - Das zweitgrößte Photovoltaik-Kraftwerk Deutschlands wird errichtet (www.oekonews.at) weiter

"Besser als jeder Betriebsausflug"

22.6.2008 - Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Solarfachbetriebes System Sonne bauten zusammen ihre eigene Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage. (www.sonnenseite.com) weiter

"Wer die Photovoltaik in Frage stellt, spielt mit Tausenden von Arbeitsplätzen"

21.6.2008 - Deutscher Bundesumweltminister fordert klaren Förderrahmen für die Solarstrom-Branche (www.oekonews.at) weiter

Gemeinden berechnen CO2-Emissionen

21.6.2008 - Solarthemen 281: Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland können jetzt ihre CO2-Emissionen berechnen. Die Schweizer Firma Ecospeed hat die Software ECO2-Region (Version: smartDE) mit dem Klima-Bündnis e.V. und der B.&S.U. mbH entwickelt. Zuerst werden damit die Durchschnittsemissionen einer Kommune aus nationalen Kennwerten berechnet. Je nach Datenverfügbarkeit können in einem nächsten Schritt diese Werte durch Daten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Tagung zu Erdwärmesonden

21.6.2008 - Solarthemen 281: Im österreichischen Linz findet am 25. Juni die Tagung ?Stand der Technik von Erdwärmesonden? statt. Ausrichter ist die Akademie für Umwelt und Natur (Telefon 0043-732/772014432, (www.solarthemen.de) weiter

PV-Fabrik in Abu Dhabi

21.6.2008 - Solarthemen 281: Applied Materials wird für die Abu Dhabi Future Energy Co. drei ?SunFab?-Produktionslinien zur Herstellung von Jährlich 210 Megawatt an Silizium-Dünnschichtmodulen liefern. (www.solarthemen.de) weiter

Marburg: Solarzellen werden zur Pflicht

21.6.2008 - Als bundesweit erste Stadt hat die Lahnmetropole am Freitagabend eine Pflicht für Solaranlagen auf Dächern beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Gebäudeanstrich aus Solarzellen

21.6.2008 - Britische Universitäten arbeiten gemeinsam an der Produktentwicklung (www.oekonews.at) weiter

Optimierte Photovoltaikanlagen durch Einzelstringüberwachung

21.6.2008 - Solarstromverteiler mit integriertem String-Controller ermöglicht Optimierung von PV-Anlagen (www.oekonews.at) weiter

Neu - Solarstromverteiler mit integriertem String-Controller ermöglicht Optimierung von PV-Anlagen

20.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EFG Energie für Gebäude GmbH Co. KG vom 20.06.2008 - 15:23 - Kaufbeuren, Juni 2008. Mit der auf der Intersolar 2008 vorgestellten Einzelstringüberwachung ?STRICON SV06? der EFG Energie für Gebäude GmbH & Co. KG aus Kaufbeuren ... (openpr.de) weiter

Greenpeace: Palmöl-Biodiesel

20.6.2008 - Solarthemen 281: Greenpeace hat bei der Vorstellung der Ergebnisse von Feldproben schwere Vorwürfe gegen die Biokraftstoffindustrie erhoben: Palmöl wird demnach zu Biokraftstoff verarbeitet. In neun von 47 Proben haben die Umweltschützer Palmöl-Diesel in Anteilen von 5 bis 25 Prozent gefunden, sowohl in regulärem Diesel mit Biodiesel-Beimischungen als auch im reinen B-100-Biodiesel. Der Soja-Diesel-Anteil beträgt mancherorts bis [...] (www.solarthemen.de) weiter

Konferenz zu Biogas im Wandel

20.6.2008 - Solarthemen 281: Am 23. und 24. Juni lädt das Euroforum zur 5. Euroforum-Konferenz ?Biogas im Wandel? nach Düsseldorf. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0211-96863435 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter

Haimhausen: 1 Megawatt Solarstrom

20.6.2008 - Solarbundesliga: Auf ein Megawatt Solarstrom bringt es diese Anlage in Haimhausen im Landkreis Dachau. In der Solarbundesliga reicht es trotzdem nicht zu einem vorderen Platz, da hier die Kappungsgrenze für Großanlagen wirkt. Foto: Kommunalunternehmen Haimhausen (www.solarthemen.de) weiter

Phoenix Solar AG mit Intersolar AWARD 2008 ausgezeichnet

20.6.2008 - Innovationspreis für Montagesystem Phoenix Power Bridge® · Brücke zwischen Technik und Ästhetik (www.oekonews.at) weiter

meteocontrol gewinnt zusätzliche Kompetenz für Überwachung von Fotovoltaik-Anlagen

20.6.2008 - Die meteocontrol GmbH, ein Unternehmen der Freiburger S.A.G. Solarstrom AG, hat den Entwicklungs- und Produktionsstandort Moers der I2SE GmbH übernommen. Damit erweitere die meteocontrol den direkten Zugriff auf Hardwarekompetenz, die sie bereits zuvor für die Fernüberwachung von Fotovoltaik-Anlagen exklusiv weltweit eingesetzt hat, und gewinne zusätzliche Softwarekompetenz, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter

Schiffsbauer steigt in Photovoltaik ein

20.6.2008 - Hyundai Heavy Industries, weltweit größtes Schiffsbauunternehmen, hat bei der Centrotherm Photovoltaics AG fünf schlüsselfertige Produktionslinien zur Herstellung von kristallinen Solarzellen bestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Einweihung in Bischofswerda

19.6.2008 - Solarthemen 281: Die Arise Technologies Deutschland GmbH eröffnete jetzt in Bischofswerda ihre Produktionsstätte zur Herstellung von kristallinen Solarzellen. Das Investitionsvolumen in Bischofswerda beträgt für die erste Phase bis Anfang 2009 rund 50 Millionen Euro. Damit werden eine Produktionskapazität von 80 MW und 150 Arbeitsplätze geschaffen. (www.solarthemen.de) weiter

Bosch kauft Ersol

19.6.2008 - Solarthemen 281: Die Robert Bosch GmbH übernimmt die Aktienmehrheit der Ersol Solar Energy AG von der Risiko-Kapital-Fondsgesellschaft Ventizz. Der Verkauf muss noch vom Kartellamt genehmigt werden. Bosch bietet auch allen anderen Aktionären an, ihre Aktien zu 101 Euro das Stück zu kaufen. Dieser Preis liegt um 68 Prozent über dem Durchschnittspreis der vergangenen drei Monate. Ventizz [...] (www.solarthemen.de) weiter

Vaillant: 250.000 Quadratmeter Kollektorfläche pro Jahr

19.6.2008 - Die Vaillant Group hat die erstmals die eigene Produktion von Solarthermie-Kollektoren aufgenommen. Damit stärke das Unternehmen seine Position im überdurchschnittlich wachsenden Geschäftsfeld Erneuerbare Energien, heißt es in einer Pressemitteilung. Am Standort Gelsenkirchen sollen zukünftig jährlich rund 100.000 Kollektoren mit einer Gesamtkollektorfläche von etwa 250.000 Quadratmetern gefertigt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Sunways AG tritt in den französischen Markt ein

19.6.2008 - Das Tübinger Fotovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik GmbH, hundertprozentiges Tochterunternehmen der Sunways AG, tritt in den französischen Markt ein und eröffnet eine Niederlassung im südfranzösischen Toulouse. Mit der Gründung von MHH France S.A.S expandiert das Systemhaus, das bereits über vier Standorte in Deutschland verfügt, jetzt auch im Ausland, so die Sunways AG in einer Pressemitteilung. MHH Solartechnik GmbH beteiligt sich zu 90 Prozent an MHH France. (www.solarportal24.de) weiter

Enerqos und NextEnergy Capital unterzeichnen europaweit umfangreichsten Vertrag über Bau von Solarkraftwerken

19.6.2008 - NextEnergy Capital und Enerqos schließen den umfangreichsten europäischen Vertrag im Solarenergiebereich ab. (www.sonnenseite.com) weiter

EPURON verkauft spanischen Multi-Megawatt Solarpark an Investoren

18.6.2008 - Conergy AG (www.iwrpressedienst.de) weiter

EEG-Novelle lässt Modulpreise steigen

18.6.2008 - Solarthemen 281: Wenn es zurzeit überhaupt einen Trend auf dem deutschen Solarstrommarkt gibt, dann sind das sich abzeichnende Knappheiten auf dem Modulmarkt und steigende Preise. Doch eine eindeutige Prognose abzugeben, vermag wohl niemand. Gerade für Handwerksbetriebe verbergen sich darin Risiken. Sogar existenzbedrohend können sie für diejenigen sein, die komplett auf die Photovoltaik setzen, ohne auf klare, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Energiesparmesse im Harz

18.6.2008 - Solarthemen 281: Am 21.und 22. Juni findet in Osterode die Harzer Energiesparmesse statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter der Profair GmbH unter der Telefonnummer 05121-206260 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter

SolarArena in Bürstadt

18.6.2008 - Solarthemen 281: Zur Fußballeuropameisterschaft öffnet die Solar-Arena in Bürstadt, Kreis Bergstraße, die Pforten zum Public Viewing. Alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft werden auf einer 15 Quadratmeter großen LEDWand live übertragen. Darüber hinaus bietet die SolarArena ein Programm mit Moderation, DJ und Live-Bands. Schirmherr ist Fußballtrainer Klaus Schlappner. Das landesweite hessische ?Radio FFH? unterstützt die Veranstaltung während [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ölkrise belebt den Solarenergie-Markt

18.6.2008 - Deutscher Solarverband erwartet 2008 Umsatzplus von 40 Prozent bei Solarheizungen - Solarbranche investiert bis 2010 7 Mrd. Euro und will Innovationstempo erhöhen ? bis 2010 Umsatzverdoppelung erwartet (www.oekonews.at) weiter

Nordex baut in den USA aus

18.6.2008 - Solarthemen 281: Nordex investiert in den kommenden Jahren rund 100 Millionen US-Dollar in den Aufbau einer eigenen Fertigung für Windturbinen und Rotorblätter in den USA. Schon im Jahr 2009 sollen die ersten Anlagen der 2,5-MW-Klasse für den amerikanischen Markt aus der US-Fertigung rollen. Bis zum Jahr 2012 sollen Jahreskapazitäten von 750 Megawatt aufgebaut werden. (www.solarthemen.de) weiter

Solarbundesliga: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“

18.6.2008 - Während sich die Fußballteams zur Europameisterschaft noch um den Titel kämpfen, hat sich die Meisterschaft in der Solarbundesliga entschieden. In der Solarbundesliga kämpfen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Fotovoltaik- und Solarwärme-Anlagen in Deutschland. 1.221 Kommunen und darüber hinaus 676 Dörfer sowie Ortsteile traten in der Saison 2007/2008 an, um zu ermitteln, welche Gemeinde nach den Liga-Regeln die meisten Punkte erzielen konnte. Erneut konnte sich die Allgäuer Gemeinde Rettenbach am Auerberg durchsetzen. (www.solarportal24.de) weiter

Rosi Mittermaier und Christian Neureuther sind Fotovoltaik-Botschafter

18.6.2008 - Die beiden Erfolgssportler Rosi Mittermaier und Christian Neureuther werben gemeinsam mit Sharp unter dem Motto 'Schützen Sie das Klima. Von Ihrem Dach aus.' für die Fotovoltaik, die starke Nutzung von Solarstrom und einen bewussten Umgang mit der Umwelt. In zahlreichen Aktionen und Gesprächen wollen die beiden Solarbotschafter zukünftig gemeinsam mit Sharp auf die Menschen zugehen und sie über die Vorteile der Sonnenenergie aufklären. (www.solarportal24.de) weiter

130 neue Arbeitsplätze im Solar Valley

18.6.2008 - Signet Solar weiht Photovoltaik-Produktions- und Forschungsstätte ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Siegen: Dächer von der Stadt

17.6.2008 - Solarbundesliga: Die Stadtverwaltung erarbeitet derzeit ein Konzept für die Vergabe von städtischen Dachflächen an Bürgersolaranlagen. Dr. Bernhard Kraft vom Umweltamt: ?Wir haben bisher eine Bürgersolaranlage, die wir im Jahr 2000 auf dem Dach des städtischen Gymnasiums errichtet haben?. Die Solarstromanlage kommt auf eine Leistung von zehn Kilowatt. Weitere sollen nun folgen. ?Dafür gab es schon viele [...] (www.solarthemen.de) weiter

Die größte Solaranlage Mitteleuropas ist in Graz

17.6.2008 - Erster Teil der Großsolaranlage mit 3.556 m² Kollektorfläche ist in Betrieb (www.oekonews.at) weiter

SFV zur EEG-Novelle: Konzerninteressen vor Klimaschutz

17.6.2008 - Zur vom Deutschen Bundestag am 6. Juni beschlossenen schnelleren Absenkung der Einspeisevergütung für Strom aus Fotovoltaik meldet sich auch der unabhängige Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) zu Wort: Die neuen Bedingungen werden viele Handwerksbetriebe zum Aufgeben zwingen, fürchtet der SFV. Und er bemängelt, dass beim Feilschen um Prozentzahlen ein wichtiger Aspekt völlig aus dem Blickfeld geraten war: Die Frage, ob die Menschheit es noch rechtzeitig schafft, die konventionellen Energien durch erneuerbare zu ersetzen. (www.solarportal24.de) weiter

„Tag der offenen Tür“ bei größter Fotovoltaik-Anlage der Welt

17.6.2008 - Seit etwas mehr als einem Jahr wird auf dem ehemaligen Militärflughafen 'Waldpolenz' im sächsischen Muldentalkreis östlich von Leipzig die größte Fotovoltaik-Anlage der Welt errichtet. Die Einzigartigkeit dieses Projektes wird nunmehr auch dokumentiert durch die Auswahl zum 'Ausgewählten Ort 2008 im Land der Ideen'. Im Rahmen dieser Kampagne veranstaltet die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) einen 'Tag der offenen Tür' am 22. Juni 2008 im Energiepark 'Waldpolenz'. (www.solarportal24.de) weiter

Der Solarmarkt der Zukunft

17.6.2008 - Solarpionier will weltweiten Photovoltaik-Markt anführen und neue Märkte entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltgrößter Solargarten in Beneixama

16.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif Internet GmbH vom 16.06.2008 - 17:34 - Ein Heizkraftwerk sollte es in Beneixama sein, doch Bürgerinitiativen und die zuständigen Rathäuser brachten diesen Plan 2005 zu Fall. Auf der Suche nach einer passenden ... (openpr.de) weiter

"Besser als jeder Betriebsausflug"

16.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von System Sonne GmbH vom 16.06.2008 - 14:45 - Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Solarfachbetriebes System Sonne bauten zusammen ihre eigene Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage Rottenacker, 16. Juni 2008. "Das ... (openpr.de) weiter

Fotoreport von der Intersolar 2008 in München

16.6.2008 - Die grösste Messe für Solartechnik fand vom 12. bis 14. Juni 2008 erstmals in Bayerns Hauptstadt München statt (www.oekonews.at) weiter

Conergy AG mit neuem Chief Reorganisation Officer

16.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Conergy AG vom 16.06.2008 - 08:59 - Das TEC-DAX Solar-Unternehmen hat Herrn Dr. Stefan Gros mit Wirkung von 28.4.2008 zum CRO berufen. Herr Dr. Gros berichtet in dieser Funktion direkt an den ... (openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de