Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
13.8.2021 - Eine Studie im Auftrag von Greenpeace Energy kommt zu dem Schluss, dass die geplante Kohleverstromung bis 2038 fast zwei Milliarden Tonnen CO2 emittieren wird. Damit wäre fast die Hälfte des deutschen CO2-Restbudgets aufgebraucht. <img width='800' height='508' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tortendiagramm, das zeigt, dass die Kohleverstromung bis 2038 44 Prozent vom deutschen CO2-Restbudget verbraucht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Greenpeace Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
13.8.2021 - Offizielles Ergebnis des Typzulassungsverfahrens – neuer Kia-Stromer ist eines der reichweitenstärksten Elektrofahrzeuge im Markt - Bis zu 528 km mit einer Ladung (oekonews.at) weiter
13.8.2021 - LH-Stv. Pernkopf: Bis zu 40.000 Euro für Hitzeschutz und Wassermanagement (oekonews.at) weiter
12.8.2021 - Der Wechselrichterspezialist SMA Solar Technology AG hat im ersten Halbjahr 2021 ein deutlich verbessertes Ergebnis erzielt. Die verkaufte Wechselrichter-Leistung sank jedoch von 7,1 GW auf 6,8 GW. Damit verringerte sich auch der Umsatz. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Großspeicheranlage mit SMA-Komponenten. Der Solar-Wechselrichterspezialist SMA hat seinen Umsatz gesteigert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA </div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2021 - ADS-TEC Energy, Spezialist für schnelles batteriegestütztes Laden, wird durch den Zusammenschluss mit European Sustainable Growth Acquisition (EUSG) ein börsennotiertes Unternehmen. <img width='533' height='324' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Thomas Speidel, CEO vom Stromspeicherspezialisten ADS-TEC Energy, der nach dem Zusammenschluss mit EUSG das Unternehmen weiterführen wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ADS-TEC Energy </div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2021 - (www.iwr.de) weiter
11.8.2021 - Der amerikanische Energieversorger Duke Energy hat mit dem kürzlich in Betrieb genommenen Photovoltaik-Solarpark Pflugerville, der 144 MW Leistung liefert, die 10-GW-Grenze an Photovoltaik und Windenergie in den gesamten Vereinigten Staaten übertroffen. <img width='800' height='212' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von Duke Energy.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Duke Energy Corporation</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2021 - Mehr als alle Autos in den USA und Europa zusammen in einem Jahr Jahr für Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2021 - Die Story im Ersten: Kampf um Strom | Sendetermin: 3Sat | 11.08.2021 | 21:00 – 21:45 […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2021 - In Europa hat die Sonnen GmbH den Absatz von PV Speichern außerhalb ihrer Kernmärkte steigern können. Besonders stark ist der Zuwachs in Ländern wie Belgien, Dänemark und Spanien. Damit setzt das Unternehmen seine internationale Wachstumsstrategie fort. <img width='800' height='432' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Ferienanlage in Spanien, die mit Photovoltaik-Anlagen und PV Speichern von der Sonnen GmbH ausgestattet sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2021 - Startschuss für Biodiversitätsmaßnahmen in Österreichs Wäldern. (oekonews.at) weiter
9.8.2021 - Der Dachfensterhersteller wurde am 29. Juli 2021 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Transformationsfeld Klima nominiert. Die Unternehmensgruppe hatte sich 2020 u. a. dazu verpflichtet, bis 2041 lebenslang klimaneutral zu sein. (www.enbausa.de) weiter
8.8.2021 - Spannende Zukunftstechnologien im Mittelpunkt (oekonews.at) weiter
8.8.2021 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag von Greenpeace eine Kurzstudie zu Bedarf und Potenzialen von Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland veröffentlicht. (oekonews.at) weiter
8.8.2021 - Ein weiterer Meilenstein in der Industrialisierung von innovativen Technologien (oekonews.at) weiter
7.8.2021 - Flammende Infernos, Tote und zerstörte Existenzen. Europas Wälder brennen immer öfter. Steigende Temperaturen heizen die Gefahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2021 - Report Rethinking Climate Change der Denkfabrik RethinkX von Tony Seba zeigt, worauf sich die Weltgemeinschaft konzentrieren sollte. Wirtschaftliche Umwälzungen („Disruptionen“) auf Basis technologischer Innovationen sind nicht aufzuhalten. Das zeigt der Siegeszug der Erneuerbaren Energien: Der Preisverfall bei Solar und Wind sorgt für die Zerstörung der bisherigen Energieerzeugung aus Erdgas sowie Braun- und Steinkohle. Eine neue […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2021 - Flammende Infernos, Tote und zerstörte Existenzen. Europas Wälder brennen immer öfter. Steigende Temperaturen heizen die Gefahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2021 - Chinas Markt für elektrische Zweiräder ist der größte Elektrofahrzeugmarkt der Welt. (oekonews.at) weiter
6.8.2021 - Eine Kurzstudie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme im Auftrag von Greenpeace Energy beleuchtet die Potenziale von Solarenergie für das Klima und die Wirtschaft in Deutschland. <img width='800' height='560' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Integrierten Phtovoltaik-Anwendungen - im Autodach, über einer Straße, auf einem Floß usw' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2021 - Im Auftrag von Greenpeace veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Kurzstudie zu Bedarf und […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2021 - Dramatischer Verlust der Artenvielfalt (oekonews.at) weiter
5.8.2021 - Solarwatt hat in Großbritannien eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, die Solarwatt Technologie Ltd. Die Gründung des Tochterunternehmens sei der „nächste logische Schritt“, nachdem Solarwatt seit 2018 auch im Photovoltaik-Markt Großbritannien aktiv ist. <img width='800' height='499' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarwatt CFO Sven Böhm' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2021 - Im vergangen Jahr wurden 1,4 Millionen Elektroautos in Europa neu angemeldet. Das entspricht einem Plus 138 […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2021 - Das Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Fraunhofer IEE hat einen Globalen Potenzial-Atlas für Power-to-X-Technologien vorgestellt. <img width='800' height='490' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='schwarz-graue Karte von Europa und Nordafrika mit roten und gelben Punkten an der afrikanischen Küste - der Potenzial-Atlas für Power-to-X' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Screenshot des PtX-Potenzialatlas des Fraunhofer IEE durch Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2021 - Auf der diesjährigen Jahresversammlung des IVPU – Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V. wurden Tanja Gutsmann, Head of Advocacy & Policy Management EMEA/LA bei Covestro Deutschland AG, und Henk Johan Bassie, Managing Director Kingspan Insulation Continental Europe, neu in den Vorstand gewählt. (www.enbausa.de) weiter
4.8.2021 - GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird | Sieger des […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2021 - Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als fünf Milliarden Euro, erklärt das Unternehmen. <img width='800' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viel Geld - in Scheinen zu Bündeln zusammengefasst - als Symbol für hohe Investitionen für Erneuerbare Energien und Energiewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2021 - Nicht-heimische Arten verursachten in Europa zwischen 1960 und 2020 Kosten von über 116 Milliarden Euro. Senckenberg-Forschende […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2021 - Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als fünf Milliarden Euro, erklärt das Unternehmen. <img width='800' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viel Geld - in Scheinen zu Bündeln zusammengefasst - als Symbol für hohe Investitionen für Erneuerbare Energien und Energiewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien kritisiert den Entwurf zur Beihilfe-Richtlinie der EU (KUEBLL). Sie fürchten, die neuen Regeln könnten die Energiewende in den Mitgliedsstaaten bremsen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='EU Europa Flaggen Berleymont Brüssel EU-Kommission' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: European Union 2021</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2021 - Die 7C Solarparken hat bei den ersten Ausschreibungen in der belgischen Region Flandern den Zuschlag für vier Projekte erhalten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module, installiert auf erdigem Untergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 7C Solarparken</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2021 - Volkswagen Konzern hat 26 Prozent Marktanteil in Europa bei E-Fahrzeugem (oekonews.at) weiter
2.8.2021 - Auf Basis realer Ausgabenbudgets. Trotz Mehrausgaben für Sprit und Heizöl können weite Teile der Bevölkerung sogar profitieren. Edenhofer: „Wir hoffen, das hilft zur Versachlichung.“ (oekonews.at) weiter
1.8.2021 - Testfahrten mit RGNT Motorcycles am 4. August in Dornbirn (oekonews.at) weiter
31.7.2021 - 5,9 Milliarden Euro für Bauprojekte veranschlagt - Greenpeace-Protest mit 13 Meter langem Zug vor Bundeskanzleramt für Weichenstellung in der Verkehrspolitik (oekonews.at) weiter
30.7.2021 - Der Markt rein elektrisch betriebener Autos boomt. Während des ersten Halbjahres 2021 konnte laut Kraftfahrtbundesamt ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2021 - Bund und Länder bereiten derzeit die Einführung einer PV-Pflicht für Neubauten von Gebäuden und Parkplätzen vor. Einige Bundesländer haben diese z.T. bereits ab Januar 2022 in die Landesbauordnungen aufgenommen oder entsprechende Verordnung für nachhaltiges Bauen verabschiedet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Text:Erfüllen Sie die Solar-Pflicht mit ästhetischen PV-Abausätzen von Grid Parity: zertifizierte Doppelglasmodule nach EN12600 für Überkopfinstallation; Photos von PV-Carports, PV-Terassen, PV-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE hat erstmals Daten zur energetischen Amortisationszeit von PV-Dachanlagen erstellt. In Europa beträgt sie für in China produzierte Siliziummodule 1 bis 1,3 Jahre. <img width='800' height='490' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Weltkarte zeigt farblich die unterschiedlichen energetischen Amortisationszeiten für die PV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Graphik: PSE 2020. ©Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im ersten Halbjahr 2021 mehr als 2,7 Milliarden (Mrd.) Euro für die energetische Gebäudesanierung bewilligt. Bei den Auszahlungen ist das Gesamtniveau 2020 bereits übertroffen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haus mit Pudelmütze als symbolische Darstellung für die energetische Gebäudesanierung im Rahmen derRichtlinien zur BEG-Förderung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: exclusive-design / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - 5,9 Milliarden Euro für Bauprojekte veranschlagt - Greenpeace-Protest mit 13 Meter langem Zug vor Bundeskanzleramt für Weichenstellung in der Verkehrspolitik (oekonews.at) weiter
29.7.2021 - Bund und Länder bereiten derzeit die Einführung einer PV-Pflicht für Neubauten von Gebäuden und Parkplätzen vor. Einige Bundesländer haben diese z.T. bereits ab Januar 2022 in die Landesbauordnungen aufgenommen oder entsprechende Verordnung für nachhaltiges Bauen verabschiedet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Text:Erfüllen Sie die Solar-Pflicht mit ästhetischen PV-Abausätzen von Grid Parity: zertifizierte Doppelglasmodule nach EN12600 für Überkopfinstallation; Photos von PV-Carports, PV-Terassen, PV-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Der Preisanstieg für Solarmodule ist im Juli 2021 vorerst zum Erliegen gekommen. Das geht aus der monatlichen Analyse von pv Xchange hervor. Lediglich bei bifazialen Modulen hielt der Preisauftrieb an. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule auf Flachland bis zum Horizont unter blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Bund und Länder bereiten derzeit die Einführung einer PV-Pflicht für Neubauten von Gebäuden und Parkplätzen vor. Einige Bundesländer haben diese z.T. bereits ab Januar 2022 in die Landesbauordnungen aufgenommen oder entsprechende Verordnung für nachhaltiges Bauen verabschiedet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Text:Erfüllen Sie die Solar-Pflicht mit ästhetischen PV-Abausätzen von Grid Parity: zertifizierte Doppelglasmodule nach EN12600 für Überkopfinstallation; Photos von PV-Carports, PV-Terassen, PV-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Die Berliner Enpal hat von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) weitere 25 Millionen Euro zur Refinanzierung ihrer Photovoltaik-Mietanlagen erhalten. Insgesamt verfügt das Start-Up damit über ein Volumen von 150 Mio. Euro. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Installateure mit Solarmodulen auf dem Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE hat erstmals Daten zur energetischen Amortisationszeit von PV-Dachanlagen erstellt. In Europa beträgt sie für in China produzierte Siliziummodule 1 bis 1,3 Jahre. <img width='800' height='490' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Weltkarte zeigt farblich die unterschiedlichen energetischen Amortisationszeiten für die PV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Graphik: PSE 2020. ©Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Herausragende Naturschutzprojekte von Gemeinden gesucht (oekonews.at) weiter
27.7.2021 - Mit dem 'Austrian Climate Research Programme' geht Österreichs größtes Forschungsförderungsprogramm zum Thema Klimawandel in die nächste Runde. (oekonews.at) weiter
27.7.2021 - Die Geschäftszahlen des zweiten Quartals 2021 sind beeindruckend: Erstmalig Gewinn von mehr als einer Milliarde Dollar (oekonews.at) weiter
27.7.2021 - Beauftragt wurde das Notfallkraftwerk vom Energieversorger LEAG auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. Für Flexibilität und Versorgungssicherheit: Siemens Energy baut in Leipheim im südwestlichen Bayern ein Notfallkraftwerk, das rein digital vom Siemens-Standort in Erlangen gesteuert werden kann. Es ist das Erste seiner Art, das aus der Ferne betrieben wird. Der Bau des Gaskraftwerks, das ein sogenanntes […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2021 - Transportunternehmen erhalten bis zu 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber Dieselfahrzeugen vom Bund. Überblick über passende Nutzfahrzeuge. Nach dem überaus erfolgreichen Förderprogramm für den Verkauf von Wallboxen für E-Auto-Fahrer, gibt es nun eine weitere Förderrichtlinie aus dem Haus von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die einen gewaltigen Boom auslösen dürfte. Transportunternehmen, die sich dafür interessieren, ihre Flotte auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2021 - Mit dem Solarbogen kann man die für die Solarenergiegewinnung zur Verfügung stehende Fläche so mit Photovoltaik-Modulen überbauen, dass der Raum darunter für die Landwirtschaft nutzbar bleibt. <img width='800' height='345' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der neue Photovoltaik-Solarbogen von Goldbeck Solar, der in der Agri-PV Anwendung finden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
23.7.2021 - Photovoltaik statt Kunststofffolie zum Schutz vor Extremwetterereignissen (oekonews.at) weiter
23.7.2021 - Enpal erhält 25 Millionen Euro von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) und erhöht Refinanzierungsvolumen auf über 150 Millionen Euro: Installation von bis zu 1.500 weiteren PV-Anlagen und Ausbau von Batteriespeichern. (oekonews.at) weiter
22.7.2021 - Im Rahmen der The smarter E Industry Days vom 21. bis 23. Juli wurden auf virtueller Bühne die Innovationspreise The smarter E Award, Intersolar Award und ees Award verliehen. Eine Übersicht über die Gewinner. <img width='647' height='512' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Solar Promotion Geschäftsführer Markus Elsässer, der gemeinsam mit einem Moderator die Gewinner vom The smarter E Award 2021 präsentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - Das BMWi hat ein Förderprogramm für die Fachkräftesicherung in der Batterieindustrie aufgelegt. 40 Millionen Euro stehen für die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen bereit. <img width='800' height='317' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für Batteriezellen. Das BMWi hat eine Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung gestartet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bluedesign / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - Im Rahmen der The smarter E Industry Days hat der europäische Photovoltaik-Verband Solar Power Europe den Global Market Outlook for Solar Power 2021-2025 veröffentlicht. Dieser gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen der Solarwirtschaft und der internationalen Märkte. <img width='960' height='539' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem Global Market Outlook 2021-2025, die die wichtigsten Photovoltaik-Märkte in den Jahren 2019 und 2020 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Power Europe </div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - In der vergangenen Woche hat die EU-Kommission unter dem Label 'Fit for 55' zahlreiche Richtlinienänderungen vorgeschlagen, um das Ziel von 55 Prozent Treibhausgasminderung bis 2030 zu erreichen. Neben einem Dutzend anderer Gesetzgebungsverfahren legte die Kommission einen Entwurf zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) vor. Die Solarthemen-Redaktion erklärt wichtige Details: <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fassade des Berlaymont-Gebäudes in Brüssel, nachts illuminiert mit der Schriftzug "Green New Deal"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Lukasz Kobus, © European Union 2021</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - … mehr als 200 Gigawatt für 2022 erwartet. Im vergangenen Jahr hat der europäische Photovoltaik-Verband ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2021 - 1,9 Millionen Euro für die Integration von Strom in die Sektoren Wärme und Mobilität: Die Forschungsstelle […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2021 - Grenzebach, Hersteller von Anlagen für die Produktion von Flachglas, hat sein Portfolio für Ziehglas umfassend überarbeitet. Denn allein in China ist die Installation von mehr als 160 Ziehglaslinien speziell für den Photovoltaik-Markt geplant. <img width='800' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine der Ziehglaslinien für die Solarglas-Herstellung von Grenzebach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Grenzebach Group</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2021 - Treibende Kraft für Umweltunternehmen und Beschleuniger des ökologischen Wandels: ein viertägiger Austausch von Unternehmen und Know-how mit Top-Experten (oekonews.at) weiter
21.7.2021 - Mit klaren Worten beendet die grönländische Regierung die Erkundung von Öl- und Gasvorkommen. Der Preis sei […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2021 - Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel hat die Umsatzzahlen des Photovoltaik Maschinenbaus für das erste Quartal 2021 ausgewertet. Dabei ging der Auftragseingang leicht zurück, doch der Umsatz blieb stabil. Für das zweite Halbjahr erwartet der Verband eine Verbesserung der Umsatzentwicklung. <img width='795' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage zur Herstellung von Photovoltaik. Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel ist mit der Umsatzentwicklung zufrieden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2021 - Eines der populärsten Autos der USA (oekonews.at) weiter
20.7.2021 - Das irische Photovoltaik-Unternehmen Highfield Solar hat sich die Projektfinanzierung über 160 Millionen Euro für zwei Photovoltaik-Solarparks gesichert. Die beiden PV-Projekte mit jeweils 141 MW Leistung erhalten eine Förderung aus der RESS-Auktion des irischen Umweltministeriums. <img width='740' height='441' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Team von Highfield Solar auf einem Acker mit Photovoltaik-Modul.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Highfield Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2021 - Im Zuge ihrer Bundesländer-Tour loten Europäische Kommission und Österreichische Gesellschaft für Europapolitik EU-Stimmung im Westen aus (oekonews.at) weiter
19.7.2021 - Die Windenergie-Anlagen des Windparks Hohenlochen des Energieversorgers Badenova stehen in 650 Metern Höhe mitten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Der Naturpark ist nun auch einer der ersten Kunden für den regional erzeugten Windstrom. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Windpark Hohenlochen der Badenova.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Badenova</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2021 - Der Energieversorger Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Dafür soll Siemens einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit 200 Megawattstunden Speicherkapazität liefern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Unterzeichnung der Absichtserklärung für den Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit 200 Megawattstunden Speicherkapazität, den Siemens Smart Infrastructure in Wunsiedel errichten soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Siemens / Erich Malter </div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2021 - Baywa re und ihre niederländische Tochtergesellschaft Groenleven haben zwei weitere Floating-PV-Parks in den Niederlanden in Betrieb genommen. Es handelt sich um die bisher größten Floating-PV-Anlagen außerhalb Asiens. <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Floating-PV-Anlage Uivermeertjes von Baywa re, mit 29,8 MW Solarstrom-Leistung eine der größten schwimmenden Photovoltaik-Anlagen der Welt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa re</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2021 - Europas größtes Kulturzentrum – das Münchner Gasteig – soll saniert werden. Das umfangreiche Sanierungsvorhaben wird durchweg mit Building Information Modeling (BIM) geplant und realisiert. (www.enbausa.de) weiter
17.7.2021 - Transparenz TV | 19. Juli 2021 | 20.30 Uhr Ausgerechnet in der Woche, in der in […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2021 - Europäische Versicherungsunternehmen versprechen, ihre Portfolios künftig mit Klimaschutzauflagen zu belegen. Die Versicherung von Kohlekraftwerken würde damit […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2021 - Gestern (15. Juli) hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der Solar-Ausschreibungen vom 1. Juni bekannt gegeben. BSW und BDEW mahnen nun zu einem schnelleren PV-Ausbau. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbe-Neubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.7.2021 - Das umfangreiche Gesetzespaket der EU-Kommission gibt den Regulierungsrahmen der europäischen Energie- und Klimapolitik für das neue Klimaziel vor – die Treibhausgasemissionen der EU um 55 Prozent (statt bisher 40 Prozent) – im Vergleich zu 1995 zu senken. Es ist somit das zentrale Maßnahmenpaket für die Umsetzung des European Green Deal. (www.enbausa.de) weiter
16.7.2021 - Gestern (15. Juli) hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der Solar-Ausschreibungen vom 1. Juni bekannt gegeben. Der Bundesverband Solarwirtschaft legt eine erste Analyse vor. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaikanlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbe-Neubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.7.2021 - Die Investition in den Bau der neuartigen und voll vernetzten Mikrofabrik in Lovetsch, Bulgarien, beträgt 140 Millionen Euro - Produktionsstart für das erste Quartal 2024 geplant (oekonews.at) weiter
15.7.2021 - Am gestrigen Mittwoch hat die EU-Kommission ihr Maßnahmenpaket „Fit for 55“ vorgestellt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flaggen der Mitgliedsländer vor EU Parlament in Straßburg, Europa' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
15.7.2021 - Die Ergebnisse für die Ausschreibung von Photovoltaik-Projekten zum Gebotstermin am 1. Juni liegen vor. Erstmals waren auch Anlagen mit mehr als 300 kW auf Gebäuden oder an Lärmschutzwänden in der Ausschreibung enthalten. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Freiflächenanlage: hier verdienen Kommunen künftig mit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2021 - Das Fit-for-55-Paket betrifft fast alle Bereiche von Europas Wirtschaft und wird das Leben der Bürger verändern: […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2021 - Gemäß der soeben erschienenen Statistik Sonnenenergie für das Jahr 2020 ist der Photovoltaik-Zubau in der Schweiz […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2021 - EU: Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % senken- Aus für Verbrennerfahrzeuge ab 2035 (oekonews.at) weiter
15.7.2021 - Die Öffentlichkeit fragt sich immer lautstarker, warum in der EU und benachbarten Ländern der Ausbau der […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2021 - Die EU-Kommission hat heute ein neues Paket von Energie- und Klimaschutzgesetzen vorgelegt. Unter dem Titel 'Fit für 55' enthält es die Maßnahmen, mit denen die Kommission die neuen Klimaschutzziele der EU - im besonderen die 55-prozentige Treibhausgasminderung bis 2030 – erreichen will. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Frans Timmermans, EU-Vizepräsident, in der Pressekonferenz zum Maßnahmenpaket Fit for 55' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EU-Kommission</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2021 - Der Schweizer Photovoltaikmarkt ist 2020 in allen Marktsegmenten gewachsen. Die Solarthermie-Absätze gingen dagegen zurück. Das besagt die „Statistik Sonnenenergie“ des Branchenverbands Swissolar. <img width='800' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm mit Photovoltaik-Absatzzahlen für die Schweiz seit 2010' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Swissolar</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2021 - Studie sieht enorme Vorteile für Energiewende (oekonews.at) weiter
14.7.2021 - Das Verursacherprinzip werde in der Umweltpolitik der EU zwar generell berücksichtigt, es decke jedoch noch nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2021 - Das Kreditinstitut gibt an, dass die 500 Millionen Euro für die Förderung von privaten Elektroauto Ladestation […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2021 - Der 'naturschutzbund' startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz den bisher größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs. (oekonews.at) weiter
13.7.2021 - Der 'Hoopoe Summit' in Apetlon mit 45 Teilnehmern aus 10 Ländern dient dem internationalen Austausch und Einsatz gegen die Klimakrise (oekonews.at) weiter
12.7.2021 - Vor allem Frauen wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer haben als Initiatorinnen von Fridays for Future […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
12.7.2021 - Urgenda war 2013 die erste NGO, der es gelang, eine Regierung vor einem öffentlichen Gericht erfolgreich […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2021 - - Im Rahmen des dreiwöchigen Tests mussten alle Kandidaten ihre Alltagsqualitäten auch während eines 1.600 Kilometer langen Road Trips unter Beweis stellen (oekonews.at) weiter
12.7.2021 - Die Europäische Kommission hat einen neuen Bericht über die Bilanzierung von Ökosystemen veröffentlicht. Er zeigt auf, […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2021 - Die Verbrennung von Erdgas mit Sauerstoff kann für Erdgaskraftwerke und die Wasserstoff-Gewinnung sinnvoll sein – zeigt etwa das Cleantech-Startup Net Power. Die EU streitet darüber, die CDU hat ihn im Wahlprogramm, Wirtschaftsverbände wie der BDEW fordern ihn als Übergangslösung: Blauer Wasserstoff, hergestellt aus Erdgas. Die Idee ist: Das bei der Herstellung freigesetzte CO2 wird aufgefangen […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2021 - Mit klimaschädlicher Verbrenner-Strategie kann Volkswagen Anteile in Absatzmärkten verlieren (oekonews.at) weiter
10.7.2021 - Der Anfang dieser Woche veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage zufolge halten mehr als neun von zehn Befragten den Klimawandel […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2021 - Der Anfang dieser Woche veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage zufolge halten mehr als neun von zehn Befragten den Klimawandel für ein ernstes Problem (93%); fast acht von zehn (78%) halten ihn für sehr ernst. (oekonews.at) weiter
10.7.2021 - Urgenda war 2013 die erste NGO, der es gelang, eine Regierung vor einem öffentlichen Gericht erfolgreich zu verklagen. (oekonews.at) weiter
9.7.2021 - International erfolgreiches Model Y kann ab sofort bestellt werden – 25.000-Dollar-Modell ab 2023 auf dem Markt? Rund um Tesla gibt es immer eine große Anzahl von Gerüchten. Einige bewahrheiten sich, andere bleiben Gerüchte. Jetzt hat sich ein solches Gerücht bestätigt: Tesla will im September 2021 mit den Auslieferungen der ersten Model Y MIC nach Europa […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2021 - Nachhaltiges, regionales Soja statt Gentechnikfutter aus Übersee im AMA-Gütesiegel (oekonews.at) weiter
9.7.2021 - Der französische Hersteller Socomec hat im Juni einen mobilen Stromspeicher auf den deutschen Markt gebracht. Mit der Containerlösung Sunsys Mobile können Veranstalter und Eventorganisatoren Dieselgeneratoren ergänzen oder komplett ersetzen. <img width='800' height='411' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Sunsys Mobile, der als mobiler Photovoltaik-Speicher bei der Rallye Dakar zum Einsatz kam.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Socomec GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - Israelischer Hersteller bereitet weltweite Markteinführung für Rindersteak aus dem Labor für 2022 vor. Einer der Pioniere im Clean Meat-Markt, das israelische Startup Aleph Farms, hat jetzt mit einer Finanzierungsrunde über 105 Millionen US-Dollar auf sich aufmerksam gemacht. Aleph Farms hat sich darauf spezialisiert, zellbasiertes Fleisch im Labor zu züchten – und insbesondere als Steak auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.7.2021 - In einem optimistischen Szenario ist es möglich bis 2030 grünen Wasserstoff für weniger als 2,50 Euro pro Kilo und damit günstiger als blauen Wasserstoff zu produzieren. Am kostengünstigsten ist derzeit die Kopplung von Elektrolyseuren mit Onshore-Windkraftanlagen in Norwegen. <img width='800' height='387' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Wasserstofftank mit Windenergieanlagen und Photovoltaik-Modulen, Aurora hat die Kosten für grünen Wasserstoff analysiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - Der Photovoltaikhersteller Solarwatt hat mit dem Solarwatt Manager flex ein Photovoltaik-Energiemanagementsystem auf dem Markt gebracht, dass das E-Auto flexibel laden kann und für die Nutzung von zeitvariablen Netztarifen vorbereitet ist. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Photovoltaik-Energiemanagementsystem Solarwatt Manager flex.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - Europäische Union sorgt für Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2035, will Hochlauf der Elektromobilität in EU-Staaten beschleunigen. Am kommenden Mittwoch, 14. Juli 2021, wird die EU-Kommission das erste Gesetzespaket vorstellen, mit dem das neue 55-Prozent-Klimaziel erreicht werden soll. Während es im zweiten Teil des „Fit for 55 Package“ im Dezember um dekarbonisiertes Gas und den […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Simone Peter wurde für eine weitere Amtszeit einstimmig bestätigt. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Simone Peter, die bei der Wahl zum BEE-Vorstand als BEE-Präsidentin bestätigt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - Die Europäische Kommission hat gestern einen Vorschlag für einen EU-Standard für grüne Anleihen präsentiert. (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Bruchsaler Luftfahrt-Unternehmen schließen sich zusammen, adressieren den globalen Urban Air Mobility-Markt. Das Bruchsaler Cleantech-Unternehmen Volocopter hat sich einen bedeutsamen Wettbewerbsvorteil im Markt für Urban Air Mobility gesichert: Volocopter übernimmt den langjährigen Partner für Innovation und Produktion namens DG Flugzeugbau – und sichert sich durch die Umbenennung in DG Aviation die Genehmigung als Herstellungsbetrieb. Damit wird […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2021 - Wiener Schulen räumen Preise bei Wettbewerb ab (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Eine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Klimawandel nach Ansicht der europäischen Bürgerinnen und Bürger das schwerwiegendste […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2021 - Absichtserklärungen zur CO2-Reduktion ohne konkrete Pläne überwiegen (oekonews.at) weiter
5.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
5.7.2021 - Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist in der Gemeinde Dobbin-Linstow im Landkreis Rostock der Photovoltaik-Solarpark Zietlitz ans Netz gegangen. Es ist das derzeit größte Ausschreibungsobjekt im Solarbereich in Deutschland, das nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert wird. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit weiteren Offiziellen bei der Inbetriebnahme vom Photovoltaik-Solarpark Zietlitz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stephan Rudolph-Kramer </div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2021 - Kupfer wird immer teurer. Analysten von Lombard Odier Investment Managers (LOIM) erwarten, dass der Kupferverbrauch weltweit weiter stark steigen wird. Stromnetze machen bereits 29 % des gesamten Kupferverbrauchs aus. <img width='800' height='496' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik die den Kupferverbrauch nach Erdteilen zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: LOIM </div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2021 - Seit dem historischen Preistief zu Beginn des vierten Quartals 2020 sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module um bis zu 20 Prozent angezogen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='800' height='402' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Juni 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2021 - eeMobility und E-WALD werden Teil der Mer-Gruppe (oekonews.at) weiter
5.7.2021 - Bis zum 20. Juli 2021 können noch Anträge gestellt und Zuschüsse für das Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ gestellt werden. Durch Kombination mit zusätzlichen Boni kann der Förderbetrag auf bis zu 400.000 Euro klettern. (www.enbausa.de) weiter
2.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
2.7.2021 - Oberleitungstests in nächster Phase sowie Marktstart 'eActros' (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Doel 3 und Tihange 2 gehen vom Netz: Grund zur Freude in ganz Europa (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Das Credo der Marktgemeinde Mayrhofen: Es geht auch anders! (oekonews.at) weiter
1.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
1.7.2021 - Aufgrund der veränderten EEG-Gesetzeslage zeigen sich viele Energiegenossenschaften für 2021 an neuen Projekten speziell im Bereich Photovoltaik uninteressiert. <img width='800' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Eckhard Ott, Vorstandsvorsitzender des DGRV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DRGV</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Die Berliner Lumenaza bietet der Kinderhilfsorganisation World Vision und ihren Unterstützern Grünstrom-Tarife an. Damit unterstützt die Organisation auch Wiederaufforstungsprojekte in Afrika. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland (rechts), und Christian Chudoba, CEO bei Lumenaza halten ein Schild.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Life Size Media</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine Renaissance der Gaskraftwerke. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Solarunternehmen SolarEdge bietet für den deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt neue Smart Module an. Die Module sind mit Leistungsoptimierern ausgestattet. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haus mit Solarmodulen am Dach in einem Dorf mit Kirchturm.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SolarEdge</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Um PPA künftig transparenter gestalten zu können, arbeiten die Energiebörse EEX und der Vermarkter Pexapark zusammen. Es geht darum, Marktteilnehmern beim Abschluss von langfristigen grünen Stromlieferverträgen Instrumente für Preistransparenz und Risikomanagement anzubieten. <img width='800' height='333' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Animation zeigt Windenergie, Photovoltaik und Stromnetze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.aobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Internationales Konsortium will Solartechnik grundlegend erneuern. EU fördert die Entwicklung innovativer Ansätze für die Gewinnung, Umwandlung […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Farasis Energy, einer der führenden Anbieter von Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen, baut mit zwei neuen Partnerschaften sein strategisches Netzwerk auf dem europäischen Markt im Bereich E-Mobilität aus. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisch dargestelltes Auto vor einer Weltkarte. Für den Batteriehersteller Farasis Energy ist Europa ein wichtiger Wachstumsmarkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Farasis Energy / Shutterstock</div> (www.solarserver.de) weiter
26.6.2021 - Nach langen Verhandlungen steht ein Kompromiss zwischen Europaparlament und Rat zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik. Die Verhandler*innen […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Studie zeigt, dass Schweine auf Vollspaltenboden doppelt so viel Methan ausstoßen als auf Stroh, und der Nitratgehalt der Gülle ist um 50 % höher (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Neuer SOMA-Sozialmarkt ist Highlight im Nahversorgungszentrum Auwiesen. (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Projekt 'Raus aus Gas im Neubau' gewann in der Kategorie 'Ökologische Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz' (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Forschende der ETH Zürich entwickelten einen Kondensator für Länder mit Wasserknappheit. Damit kann erstmals ohne Energie […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Jörg Schube vom Fraunhofer ISE hat ein neuartiges Metalldruckverfahren für Siliziumsolarzellen der nächsten Photovoltaik-Generation entwickelt. Dafür hat die Jury ihn mit dem Umsicht-Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dr. Jörg Schube, der den Umsicht-Wissenschaftspreis 2021 in der Kategorie Wissenschaft für seine ressourceneffiziente Herstellung von Siliziumsolarzellen für die Photovoltaik gewonnen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Schube </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Parlament beschließt Emissionsreduktion von 55 bis 57 Prozent – und will ein THG-Budget veröffentlichen. Das neue EU-Klimagesetz erhöht das Emissionsminderungsziel der EU für 2030 von 40 Prozent auf mindestens 55 Prozent. Mit dem Beitrag von neuen Kohlenstoffsenken könnte es auf 57 Prozent steigen. Im April hatten die Mitgliedsstaaten das Klimagesetz informell vereinbar. Jetzt hat das […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2021 - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit 5 Millionen Euro regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels. (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Das Europaparlament beschloss am 24. Juni das Europäische Klimagesetz. Was ein toller Tag für den Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger bleiben. Der Umweltrat empfiehlt in seiner Stellungnahme Wasserstoff, alle Anstrengungen auf den Markthochlauf von grünem Wasserstoff aus Wind und Sonne zu konzentrieren. Auch übergangsweise sollte die Politik nicht auf fossil erzeugten Wasserstoff setzen. <img width='799' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Prof. Claudia Kemfert, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen SRU' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sachverständigenrat für Umweltfragen</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Markenartikler nutzen enzymatisches Recycling-Verfahren von Carbios zur Produktion von lebensmittel-tauglichen PET-Flaschen. Nach zehnjähriger Forschung gibt es einen Durchbruch für sogenanntes rPET, also PET-Kunststoff, der vollständig aus recyceltem Material besteht. Einem Konsortium um die Markenartikler L’Oréal, Nestlé Waters, PepsiCo und Suntory Beverage & Food Europe und das französische Cleantech-Unternehmen Carbios ist es weltweit erstmalig gelungen, lebensmittel-taugliche […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2021 - Der italienische Anbieter von Solar-Wechselrichtern Fimer hat die Markteinführung von zwei neuen Wechselrichter-Plattformen für den Großanlagen-Photovoltaik-Markt bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Multi-MPPT-Hochleistungs-Stringwechselrichter für dezentrale und eine modulare Wechselrichterlösung für zentrale Anwendungen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Filippo Carzaniga, Vorstandvorsitzender von Fimer, der die neuen Stringwechselrichter von Fimer präsentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fimer</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Ein Titel ist uns bereits sicher: Österreich ist Europameister beim Bodenverbrauch - Ruhmreich ist das aber nicht! (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Am Ende scheint sich erneut das Bundeswirtschaftsministerium durchgesetzt zu haben. Die von der SPD seit längerem […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Der Klima- und Energiefonds fördert erstmals die klimafreundliche Energiegewinnung aus dem öffentlichen Kanalnetz. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Der größte europäischer Ideenwettbewerb für Planer*innen unter 40 legt in dieser Runde einen besonderen Schwerpunkt auf den Klimawandel und die dadurch herbeigeführten Ungleichheiten. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Studie der TU Wien in Auftrag von GLOBAL 2000 zeigt Potenziale für naturverträgliche Erneuerbare (oekonews.at) weiter
23.6.2021 - In den kommenden Jahren will die Bundesregierung rund 8 Milliarden Euro für Investitionen in den Sektoren Industrie, Energiewirtschaft und Gebäude ausgeben, um damit den Klimaschutz voranzubringen. <img width='1024' height='906' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundeswirtschaftsminister Altmaier, der das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022 kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BPA/Steffen Kugler</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Elektronutzfahrzeughersteller Tropos Motors Europe hat ein Pilotprojekt gestartet, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik im Realbetrieb für seine Elektrotransporter zu testen. <img width='800' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrotransporter von Tropos Motors mit, der fahrzeugintegrierte Photovoltaik testen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tropos Motors Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger bleiben. Der Umweltrat empfiehlt in seiner Stellungnahme Wasserstoff, alle Anstrengungen auf den Markthochlauf von grünem Wasserstoff aus Wind und Sonne zu konzentrieren. Auch übergangsweise sollte die Politik nicht auf fossil erzeugten Wasserstoff setzen. <img width='799' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Prof. Claudia Kemfert, stellvertretende Vorsitzende vom Sachverständigenrat für Umweltfragen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sachverständigenrat für Umweltfragen</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Eine Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) von Stellenanzeigen aus der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit gibt erste Einblicke in die Nachfrage nach Kompetenzen mit direktem Bezug zu Wasserstofftechnologien auf dem Arbeitsmarkt. <img width='799' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gruppe von Studierenden. Kompetenzen in der Wasserstofftechnologie sind bereits heute gefragt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Ernst - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Elektronutzfahrzeughersteller Tropos Motors Europe hat ein Pilotprojekt gestartet, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik im Realbetrieb für seine Elektrotransporter zu testen. <img width='800' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrotransporter von Tropos Motors mit, der fahrzeugintegrierte Photovoltaik testen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tropos Motors Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Ab August bringt Kopp seine ersten PV-Module aus eigener Entwicklung auf den Markt. Zur Auswahl stehen vier Halbzellen-Photovoltaik-Module, die 375, 400, 445 oder 530 Watt Leistung erbringen. <img width='800' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eines der neuen PV-Module von Kopp.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kopp </div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben die fünfte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Darin analysieren sie die aktuellen Kosten und prognostizieren die weitere Entwicklung auf Basis von technologiespezifischen Lernraten und Marktszenarien bis zum Jahr 2040. <img width='800' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Kosten der Photovoltaik im Vergleich zu Strom aus Windenergie und konventionellen Kraftwerke zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - In Düsseldorf hat der Architekt David Wodtke einen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem modernen Gebäudekomplex mit Wohnungen und Gewerbeflächen umgebaut. Dank Energiekonzept mit Photovoltaik, Speicher und BHKW können circa 95 Prozent des Strombedarfs, auch für Elektromobilität, unabhängig vom Energieversorger gedeckt werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die PV-Anlage auf dem Dach des Hochbunkers. Sie ist zentraler Teil vom Energiekonzept mit Photovoltaik, Speicher und BHKW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: E3/DC </div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Die Metropolregion Mitteldeutschland, das Wasserstoff-Netzwerk Hypos und mehr als ein Dutzend regionaler Partner haben ein Konzept für ein umfassendes Wasserstoffnetz in der Region in Auftrag gegeben. Die Machbarkeitsstudie untersucht den zukünftigen Bedarf regionaler Unternehmen an grünem Wasserstoff und potenzielle Erzeugerquellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Hinweisschild für eine Wasserstoffversorgungsleitung vom Wasserstoff-Netzwerk Hypos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hypos e.V.</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Das heute vorgestellte Wahlprogramm der Unions-Parteien kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace: “Wer auf eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) hat eine Studie über den Beitrag vorgelegt, den die konzentrierende Solarthermie (CSP) zur Energie- und Wärmewende leisten kann. Darin werden die breiten Einsatzmöglichkeiten dieser bewährten Solartechnik für die Produktion von grünem Strom, grüner Wärme und grünem Wasserstoff vorgestellt. <img width='800' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Studie, die Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) über konzentrierende Solarthermie in Auftrag gegeben hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DCSP </div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - In den letzten 35 Jahres hat sich die Verteilung der Libellenarten in Deutschland stark verändert. (oekonews.at) weiter
20.6.2021 - am 10. Januar hat die Umweltministerkonferenz der Europäischen Union über eine neue Batterie-Verordnung geredet. Die soll Batterieproduktion und -entsorgung nachhaltiger machen. Doch es gibt noch Streitpunkte. <img width='800' height='520' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haufen grüner Batterien vom Typ AA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: grandeduc / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2021 - Leo überwand die Probleme organischer Halbleiter, und kommerzialisierte die Technologie im heute zu Samsung gehörenden Cleantech-Unternehmen Novaled. Im Dezember 2011 gewann der Wissenschaftler Prof. Karl Leo von der TU Dresden zusammen mit Dr. Jan Blochwitz-Niemoth (damals Novaled AG) und Dr. Martin Pfeiffer (bis heute CTO der Heliatek) den Deutschen Zukunftspreis. Jetzt, zehn Jahre später gehört […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2021 - Der Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG ist es gelungen, in den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur den Zuschlag für eine Windenergieanlage zu erhalten. Im Oktober soll der Bau beginnen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Vestas Windenergieanlage, eine ähnliche will die Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen aufstellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vestas Wind Systems A/S</div> (www.solarserver.de) weiter
19.6.2021 - Zur Grillsaison wirbt der Einzelhandel mit Steaks oder Grillwürstchen vom Schwein mit einem Preis von durchschnittlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2021 - Eine neue (17. Juni 2021) Analyse der Europäischen Umweltagentur zur Feinstaubbelastung in europäischen Städten zeigt: von […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2021 - Sofortige Anhebung der Erneuerbaren Ausbauziele noch vor der Wahl nötig. EUROSOLAR fordert Bundeswirtschaftsminister Altmaier zu einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2021 - Die Schwedische Solartechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili erhalten den Europäischen Erfinderpreis 2021 in der Kategorie KMU für die Entwicklung von Farbstoffsolarzellen, die in fast jeder Form oder Farbe gedruckt werden können. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen sind die Photovoltaiktechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili, die den Europäischen Erfinderpreis 2021 für ihre Farbstoffsolarzelle erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EPA </div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Eurosolar fordert von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Anhebung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien noch vor der Bundestagswahl. Insbesondere der versteckte Solardeckel muss nach Ansicht der Organisation weg. <img width='800' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Montage, wenn der versteckte Solardeckel nicht fällt, werden nur noch sehr kleine Photovoltaikanlagen installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Bei der Ausschreibung am 1. Juni lag das durchschnittliche Gebot bei 5,64 Cent pro Kilowattstunde bei der KWK und bei 11,57 Cent pro Kilowattstunde für innovative KWK-Systeme. <img width='1024' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarkollektor von Viessmann, der für Innovative KWK-Systeme geeignet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann </div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Ruß-Partikel aus Öl- und Holzheizungen sowie Straßenverkehr können die Luft in Europa viel großräumiger verschmutzen als […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
17.6.2021 - Außer VW und Volvo Europas Autoindustrie auf Klimakillerkurs (oekonews.at) weiter
17.6.2021 - Der belgische Offshore-Windentwickler Parkwind hat die Finanzierung für den 257-MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 abgeschlossen. Das Investitionsvolumen in Höhe von rund 570 Millionen Euro wurde von einer Gruppe institutioneller Kreditgeber aufgebracht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein bestehender Vestas-Windpark. Das Unternehmen stattet auch den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 mit Windenergie-Anlagen aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vestas Wind Systems A/S</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Die im neuen deutschen Klimaschutzgesetz verankerten Änderungen der Klimaziele, in Kombination mit steigenden COâ‚‚-Preisen, sorgen schon […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen Exeger ist mit seiner Solarfolie Powerfoyle für den Europäischen Erfinderpreis des Patentamtes nominiert. Ein blinkender Fahrradhelm oder ein Kopfhörer: Schon bald dürften solche Sicherheits- oder Lifestyle-Produkte ohne Stromanschluss auskommen. Denn das schwedische Cleantech-Unternehmen Exeger hat eine spezielle, druckbare Solarfolie entwickelt, die in naher Zukunft das klassische Aufladen unzähliger Alltagsprodukte an der Steckdose überflüssig […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.6.2021 - Der Präsident der BAUINDUSTRIE, Peter Hübner, befürchtet Umsatzeinbußen in der Baubranche. Wichtig sei es aber, den Investitionshochlauf fortzusetzen. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2021 - WIFO-Studie im Auftrag der OeNB beleuchtet wirtschaftspolitische Hebel zur Forcierung von Investitionen (oekonews.at) weiter
16.6.2021 - Umweltschutzorganisation warnt vor Verlust der Artenvielfalt und Gefahren für Menschen. Bundesregierung muss in Österreich und EU für rasche Umsetzung der Klimaziele sorgen. (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Erstmals seit dem Jahr 2017 hat die Bundesnetzagentur nach der Ausschreibung im Mai wieder mehr als 1.000 MW für die Errichtung von Windenergie-Anlagen an Land bezuschlagt. Mit nur fünf Zuschlägen in Bayern und Baden-Württemberg hängt der Süden der Republik weiter zurück. <img width='797' height='361' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Montage einer Windenergie-Anlage. Die Zuschläge für Windenergie an Land waren im Mai seit langem nur wenig unterzeichnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tim Siegert-batcam / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Im Rahmen einer Finanzierungsrunde übernimmt EnBW die Mehrheit an DZ-4. Das Unternehmen ist Pachtanbieter für Photovoltaik-Anlagen und Speicher und eigenen Angaben zufolge Marktführer in Deutschland in diesem Segment. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einen schematische Darstellung des Modells zum Mieten der Photovoltaik-Anlage von DZ-4.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DZ-4</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Total Energies, der größte Methanolproduzent in Europa, startet in Leuna das Projekt e-CO2Met, um grünes Methanol herzustellen. Dafür soll grüner Wasserstoff und hochkonzentriertes CO2 aus den Produktionsprozessen der Raffinerie genutzt werden. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schematische Darstellung der Bausteine, die in Leuna für grünes Methanol aufgebaut werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Total Energies </div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Report von GLOBAL 2000 und profil zeigt: Energiewirtschaft täuscht die Bevölkerung beim Thema Erdgas und bringt die Politik zu Untätigkeit (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Die SCS errichtet bis Mitte 2022 eine gigantische Photovoltaikanlage mit einer Jahresproduktion im Endausbau von bis zu 3 Millionen Kilowattstunden (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Neue Logistikzentrum eines internationalen Luxuskonzerns wird mit einer 12,7-Megawatt-PV-Anlage zum Solarkraftwerk - Standort wird eine der größten Dach-Solaranlagen in Europa haben (oekonews.at) weiter
14.6.2021 - Ab Juli erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer für energetische Komplettsanierungen bis zu 27.000 Euro mehr Fördergeld vom Bund. Denn dann startet die zweite Stufe der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein für die Dämmung eingerüstetes Mehrfamilienhaus. Komplettsanierungen werden in der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) bessergestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Colourbox </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Die Deutsche Energie-Agentur sucht Modellvorhaben für die energetische Gebäudesanierung von kommunalen Gebäuden, deren jährliche Energiekosten mindestens 150.000 Euro betragen. <img width='494' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die kommunale energetische Gebäudesanierung, die die Dena mit Co2ntracting: build the future! Vorantreiben will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Montage + Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Das Land NRW unterstützt Enapter mit mehr als 9 Millionen Euro beim Aufbau einer Massenfertigung für Wasserstoff-Elektrolyseure. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Enapter Campus, auf dem der Elektrolyseur-Hersteller seine Massenfertigung für die Wasserstoff-Elektrolyse aufbauen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enapter</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Die Verbraucher in Deutschland müssen nicht nur an der Tankstelle mehr bezahlen als zu Jahresbeginn - auch die Preise für Strom und Gas sind 2021 angestiegen. Das zeigt die Halbjahresbilanz des Vergleichsportals Verivox. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Sparschwein als Symbol für die steigenden Preise für Strom und Gas 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Roland Berger Strategy Consultants empfiehlt: CO2-Preis als Währungskomponente betrachten. Unternehmen, die sich geschickt den Wettbewerbsbedingungen der Green Economy anpassen, können sich neue Wettbewerbsvorteile auf den Weltmärkten erarbeiten. Das zeigt eine neue Studie von Roland Berger Strategy Consultants, die zudem klare Handlungsempfehlungen an entsprechende KMUs, Mittelständler oder Konzerne ausspricht. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, und […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2021 - Beauftragt wurde das Notfallkraftwerk vom Energieversorger LEAG auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. Für Flexibilität und Versorgungssicherheit: Siemens Energy baut in Leipheim im südwestlichen Bayern ein Notfallkraftwerk, das rein digital vom Siemens-Standort in Erlangen gesteuert werden kann. Es ist das Erste seiner Art, das aus der Ferne betrieben wird. Der Bau des Gaskraftwerks, das ein sogenanntes […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2021 - In der Benzinpreisdebatte wollen die Grünen weiter für eine stärkere Preiserhöhung streiten. Dass in dem Grünen-Konzept […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2021 - Die Solarindustrie entwickelt sich rasant. Die Solaranlagen werden immer leistungsfähiger und belastbarer und gleichzeitig günstiger. Der Hersteller AE Solar hat nun mit Thunder die effizienteste Solarmodulserie der nächsten Generation auf den Markt gebracht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Abbildung Solarmodul Thunder von AE Solar mit lilablauen Blitzen/Text: The highest 21,3 % Efficiency;Thunder-Powerful, Efficient,Steady' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Der Gewürzhersteller Steinicke im niedersächsischen Lüchow bekommt vom Bundesumweltministerium eine Förderung von mehr als 400.000 Euro für seine Agri-Photovoltaik-Anlage. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='getrocknete Kräuter in einer Box' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © Belish </div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Das Europaparlament unterstützt mit einer überwältigenden Mehrheit die Forderungen der Europäischen Bürgerinitiative “Käfighaltung beenden / Stop […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2021 - Europäischen Flüssen geht es nicht gut: In elf von 13 untersuchten Flusseinzugsgebieten in verschiedenen EU-Ländern werden […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
10.6.2021 - Von Wülfrath aus werden seit nunmehr zehn Jahren internationale Artenschutzprojekte koordiniert: insgesamt 25 Umweltbildungsprojekte für Kinder rund um das berühmte artenreiche Okavango-Delta in Botswana, Wolfsschutz in Polen oder die Kampagne gegen Regenwaldabholzung in Kamerun - um nur einige Beispiele zu nennen. Initiator und Motor des Engagements ist der Wülfrather Unternehmer Lars Gorschlüter. Nun sollen die Umweltbildungsprogramme auf Deutschland ausgeweitet werden. weiter
10.6.2021 - An neuerlicher Finanzierungsrunde über 2,75 Milliarden US-Dollar beteiligt sich auch Volkswagen signifikant. Die Partnerschaft zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt wird weiter ausgebaut. Erst im März zum Power Day hatte Volkswagen einen 14-Milliarden-Auftrag an Northvolt vergeben. Jetzt erweitert der Autobauer aus Wolfsburg sein finanzielles Engagement beim künftigen Zell-Lieferanten um weitere 500 Millionen Euro. […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2021 - Die Finalisten für den Intersolar Award stehen fest. Die Gewinner des Innovationspreises sollen in diesem Jahr digital bei den „The smarter E Industry Days“ im Juli präsentiert werden. <img width='750' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Intersolar-Award-Trophäe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zeigt: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als vielfach angenommen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen in einem Raum hinter Stehpulten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Die Solarindustrie entwickelt sich rasant. Die Solaranlagen werden immer leistungsfähiger und belastbarer und gleichzeitig günstiger. Der Hersteller AE Solar hat nun mit Thunder die effizienteste Solarmodulserie der nächsten Generation auf den Markt gebracht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Abbildung Solarmodul Thunder von AE Solar mit lilablauen Blitzen/Text: The highest 21,3 % Efficiency;Thunder-Powerful, Efficient,Steady' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Energiekonzern Leag will auf dem gerade entstehenden Ostsee bei Cottbus eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 21 MW und einer Fläche bis zu 18 Hektar bauen. Das wäre die bisher größte dieser Art in Deutschland, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein See, noch ohne Floating Photovoltaik, dafür mit Windpark am gegenüberliegenden Ufer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leag</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Boom an Neuzulassungen von Elektroautos und die damit steigende Nachfrage an öffentlicher Ladeinfrastruktur setzt sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2021 - Gebäude in Deutschland mit einer hohen Energieeffizienz erzielen durchschnittlich 23 Prozent höhere Preise am Immobilienmarkt als unsanierte Vergleichsobjekte. Dies ergab eine Studie von ImmobilienScout24. (www.enbausa.de) weiter
9.6.2021 - Der Energiekonzern Leag will auf dem gerade entstehenden Ostsee bei Cottbus eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 21 MW und einer Fläche bis zu 18 Hektar bauen. Das wäre die bisher größte dieser Art in Deutschland, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein See, noch ohne Floating Photovoltaik, dafür mit Windpark am gegenüberliegenden Ufer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leag</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Energiekonzern Leag will auf dem gerade entstehenden Ostsee bei Cottbus eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 21 MW und einer Fläche bis zu 18 Hektar bauen. Das wäre die bisher größte dieser Art in Deutschland, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein See, noch ohne Floating Photovoltaik, dafür mit Windpark am gegenüberliegenden Ufer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leag</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat in Duisburg und Nürnberg zwei neue Mieterstrom-Projekte umgesetzt. Insgesamt rund 220 Haushalte können nun Solarstrom direkt vom Gebäudedach beziehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mieterstrom Photovoltaik-Anlage auf Dach mit zwei Männern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Anfang März hatte das Unternehmen Sungrow seinen neuen 3-phasigen PV Wechselrichter zum ersten Mal vorgestellt. Seither ist viel passiert, die ersten Prototypen wurden in Europa bereits vor einiger Zeit installiert und liefern laut Sungrow sehr zufriedenstellende Resultate. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo: Der neue dreiphasige Wechselrichtervon Sungrow' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - In seiner siebten Auflage verzeichnet der Windenergy trend:index seine bisher besten Werte für die Stimmung in der internationalen Windenergie-Branche. Insbesondere die langfristigen Marktaussichten tragen zu einer guten Bewertung in der Onshore- und Offshore-Windindustrie bei. <img width='800' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zu Trends in der Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: wind:research</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Anfang März hatte das Unternehmen Sungrow seinen neuen 3-phasigen PV Wechselrichter zum ersten Mal vorgestellt. Seither ist viel passiert, die ersten Prototypen wurden in Europa bereits vor einiger Zeit installiert und liefern laut Sungrow sehr zufriedenstellende Resultate. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo: Der neue dreiphasige Wechselrichtervon Sungrow' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Der spanische Solarsoftware-Experte Rated Power bringt im Juni die Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign in der Version 3.0 auf den Markt. Mit der cloudbasierten Lösung lassen sich PV-Solarparks innerhalb weniger Minuten automatisiert planen, auslegen und optimieren. <img width='800' height='537' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Laptop-Bildschirm, der das Ergebnis einer Planung mit der Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign 3.0 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rated Power</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Zur kommenden Campingsaison bringt Greenakku neue Photovoltaik-Solartaschen auf den Markt. Bei der Solartasche handelt es sich um eine tragbare Solaranlage im Taschenformat. Diese neuen Mini-PV-Anlagen haben wahlweise 60, 100, 120, 160, 180 oder 200 Watt Leistung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine ausgeklappte Photovoltaik-Solartasche von Greenakku als Mini-PV-Anlage vor einem Camper in Berglandschaft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Greenakku</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Höhere CO2-Preise müssen zentraler Teil der Wirtschafts- und Klimapolitik der kommenden Bundesregierung sein – egal, welche […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Das MCC widerlegt Denkfehler in der aktuellen Klimaschutz-Diskussion – der „Spiegel“ berichtet groß und warnt davor, […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Türkischer E-Bushersteller elektrifiziert Arad (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Anfang März hatte das Unternehmen Sungrow seinen neuen 3-phasigen PV Wechselrichter zum ersten Mal vorgestellt. Seither ist viel passiert, die ersten Prototypen wurden in Europa bereits vor einiger Zeit installiert und liefern laut Sungrow sehr zufriedenstellende Resultate. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo: Der neue dreiphasige Wechselrichtervon Sungrow' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Die geplanten Entschädigungszahlungen im Zuge des deutschen Braunkohleausstiegs verzerren den Energiemarkt zugunsten großer Kohlekonzerne. Deshalb fordert […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
7.6.2021 - Aufstiege und Abfahrten, Abenteuer, einsame Waldwege: Mountainbike-Urlauber können im Nationalpark Oberer Bayerischer Wald am 'Grünen Dach Europas' zahlreiche Mountain-Bike Trails auswählen (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. (oekonews.at) weiter
6.6.2021 - Die Debatte um steigende CO2– und damit Benzinpreise ist ein neuer Tiefpunkt vor der Bundestagswahl: Politiker:innen […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2021 - SPD, FDP und die Unionsparteien attackieren die grüne Kanzlerkandidatin, weil Annalena Baerbock sich für eine Benzinpreiserhöhung […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2021 - Deutsche Windtechnik gewinnt Ausschreibung über Nachrüstung von über 100 Windenergieanlagen mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.6.2021 - Drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland bewerten das Ziel des Europäischen Green-Deal, bis 2050 als erster […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2021 - Die Branche der Windenergie kritisiert die Verzögerung bei der Veröffentlichung der Zuschläge aus der jüngsten Ausschreibung. Immerhin gibt es Optimismus für die kommende Gebotsrunde am 1. September. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark vor blauem Himmel und Wolken und großen Regenpfützen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
4.6.2021 - Um die Klimaziele zu erreichen, ist der breite Einsatz von grünem Wasserstoff notwendig. Das zeigt eine Fraunhofer-Studie im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einer grünen Wiese stehen links Solarmodule, im Hintergrund Windkraftanlagen, rechts Container mit der Aufschrift H2 - Hydrogen (Wasserstoff)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - Der Gasnetzbetreiber ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat sein Netz im Landkreis Harburg weiter ausgebaut. Das Neubaugebiet in Eckel in der Gemeinde Rosengarten wurde mit Erdgas erschlossen. Das soll eine nachhaltige Energieversorgung garantieren. weiter
4.6.2021 - Das konsequente Bepreisen von Umwelt- und Gesundheitsschäden würde hunderte Milliarden Euro mobilisieren. Analyse des Energiewende-Projekt Ariadne […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2021 - 2020 hatten drei Viertel der Photovoltaik-Installateure Heimspeicher im Angebot. Unternehmen, die auf dieses Angebot verzichten, begründen […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2021 - Münchener Cleantech-Unternehmen, Betreiber von FlixBus und FlixTrain, gewinnt Canyon Partners als neuen Investor dazu. Pünktlich zum erhofften Ende der Corona-Pandemie und zum Start des Frühsommers hat das Münchener Cleantech-Unternehmen FlixMobility weitere 530 Millionen Euro eingeworben, und die Series-G-Finanzierungsrunde somit erfolgreich abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital und einer Unternehmensbewertung von drei Milliarden US-Dollar plant der Mobilitätsdienstleister […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2021 - Breakthrough Energy und die EU-Kommission wollen für das Catalyst-Programm 820 Millionen Euro mobilisieren. Saubere Technologien wie Wind, Solar, Batterien oder Elektroautos sind mittlerweile so günstig, dass sie fossile Alternativen verdrängen. Frühere Investitionen in diese Technologien, hätte die Überwindung der ineffizienten, klimaschädlichen bisherigen Märkte beschleunigen können. Für die Erreichung der ökologischen Transformation sind weitere Lösungen notwendig, […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2021 - Das Energieunternehmen Ezee Energy weist seine Geschäftspartner auf steigende Preise für Wärmepumpen und Speicher hin. Auch für die Photovoltaik rechnet der Händler mit einer Verteuerung. <img width='800' height='473' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im April 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: alarts - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2021 - Ein Viertel der deutschen Solarinstallateure bietet keinen Speicher an. Einer der Gründe sind laut dem Analysehaus EuPD Research die als zu hoch wahrgenommenen Preise. <img width='800' height='455' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt abnehmende Speicherkosten von 2017 bis 2020' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EuPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2021 - Die Fachmesse Power2Drive stellt eine neue Marktübersicht Ladesysteme vor. Sie ist herstellerunabhängig, will einen Überblick über technische Details liefern und informiert über Förderungen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer mit Elektroauto präsentieren eine Broschüre.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
31.5.2021 - Die Initiatoren Eurosolar und die EnergieAgentur.NRW haben die Frist zur Bewerbung für die Deutschen Solarpreise 2021 verlängert. Die Einreichung ist damit noch bis 16. Juni möglich. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Preisträgerinnen und Preisträger freuen sich mit erhobenem Daumen vor einem Euroaolar-Transparent.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnergieAgentur.NRW, Eric Greven</div> (www.solarserver.de) weiter
31.5.2021 - Das Photovoltaikunternehmen AE Solar bringt eine neue Modulserie unter dem Namen Thunder auf den Markt. Die Firma verspricht einen Wirkungsgrad von 21,3 Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Sonnenaufgang über der PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / kalafoto</div> (www.solarserver.de) weiter
31.5.2021 - Fürs Teilen von praktischen Gartenerfahrungen gibt es hochwertige Gartenprodukte zu gewinnen. (oekonews.at) weiter
31.5.2021 - Interview mit Hildegard Aichberger, Vorständin Vertrieb und Marketing der oekostrom AG, und Ulrich Streibl, Sprecher des Vorstands der oekostrom AG (oekonews.at) weiter
31.5.2021 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt „KontEIPro“ mit 1,8 Mio. Euro. Die Herstellungsprozesse von Batteriezellen sollen mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert werden. (www.enbausa.de) weiter
29.5.2021 - Regionale Produkte frisch und vielfältig (oekonews.at) weiter
28.5.2021 - Der Schweizerische Solarbranchen-Verband Swissolar hat Jürg Grossen zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Gabriela Suter ist die neue Vizepräsidentin <img width='1229' height='983' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppenbild Swissolar (von links): Jürg Grossen, Roger Nordmann, Gabriela Suter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swissolar</div> (www.solarserver.de) weiter
28.5.2021 - Trotz der aktuell schwankenden Rohstoffpreise und Baumaterialien verspricht Velux stabile Preise für 2021. Der angespannten Liefersituation begegnet das Unternehmen mit einer möglichst fairen Verteilung der Produkt-Kontingente an den Fachhandel. (www.enbausa.de) weiter
28.5.2021 - Anlässlich des EU-Sondergipfels fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband (EREF) eine ambitioniertere Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (REDIII). (www.enbausa.de) weiter
28.5.2021 - Beschlüsse des ersten IRG-Rail Plenums unter Vorsitz der Schienen-Control (oekonews.at) weiter
28.5.2021 - Möglicherweise keine neuen verbindlichen Maßnahmen zur Reinigung der Luft, des Wassers und des Bodens in Europa? (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Grüne: 1-2-3-Klimaticket wird Entlastung der Haushalte und klare Aufwertung der Öffis mit sich bringen (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Ein Gericht in Den Haag schreibt Rechtsgeschichte: Der Energiekonzern Shell muss seine Treibhausgas-Emissionen viel stärker senken […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2021 - Mit dem neu festgelegten Ziel einer Treibhausgas-Minderung von mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 in der EU […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2021 - Grüne: 1-2-3-Klimaticket wird Entlastung der Haushalte und klare Aufwertung der Öffis mit sich bringen (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Neue Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen auf Gründächern - 2 Millionen Euro mehr für Ökostromfonds (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - 256 Umweltprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 124,1 Mio. Euro genehmigt (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Die Europäische Kommission und die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) bringen Schwung in die Debatte über die Zukunft Europas. (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Litschauer/Grüne: FPÖ, ÖVP und SPÖ sind leider im Europäischen Parlament umgefallen (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Vorsorgeprinzip, Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung müssen auch bei Genome Editing gewährleistet sein (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Bahnbrechendes, historisches Urteil folgt dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts. Die niederländische Organisation Milieudefensie hat den Energiekonzern Shell erfolgreich verklagt, die CO2-Emissionen schneller zu reduzieren. Ein Gericht in Den Haag stimmte der Klimaklage der Umweltschützer zu und formulierte ein bahnbrechendes, historisches Urteil. Demnach muss Shell seine CO2-Emissionen bis 2030 um 45 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019 […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2021 - Solarzellen und Solarmodule aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels beitragen. Der Schweizer Hersteller von Solartechnik, Meyer Burger, hat seine ehrgeizigen Pläne zur Wiederbelebung der deutschen bzw. europäische Solarindustrie in nur elf Monaten umgesetzt. Am 20. Juni 2020 verkündeten die Schweizer den Turnaround vom Maschinenhersteller zum Produzenten von Solarzellen und Solarmodulen. Jetzt hat […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2021 - Im Wettbewerb Energiesparmeister des Bundesumweltministeriums (BMU) kämpfen Schüler und Lehrer jetzt im Online-Voting um 5.000 Euro und den Bundessieg. Ministerin Svenja Schulze ist Schirmherrin des Wettbewerbs. <img width='600' height='425' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Plakat Energiesparmeister 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: co2online</div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2021 - (www.iwr.de) weiter
25.5.2021 - Im letzten Monat sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module in einigen Kategorien weiter angestiegen. Seit Anfang des Jahres sind alle fünf im Photovoltaik-Modulpreisindex des Solarservers erfassten Modulklassen teurer geworden hervor. Den Index präsentiert der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange. <img width='800' height='361' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Tabelle zeigt Trend beim Photovoltaik-Preis für Module im Mai 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: pvXchange</div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2021 - Internationale Tourismus-Konferenz fordert Erneuerung von unten: Menschen und Kultur vor Ort müssen den Wandel bestimmen (oekonews.at) weiter
24.5.2021 - Einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, Marelli, hat das erste Leistungsmodul für elektrische und hybride Traktionsanwendungen im Motorsport auf den Markt gebracht. (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - Auszeichnung für ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz • Sustainability Award in Automotive wird erstmalig von den Fachzeitschriften ATZ und MTZ in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Roland Berger vergeben (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - Europa will und muss seine Treibhausemissionen senken- fossiler Wasserstoff als Brückentechnologie? (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - In einer ausgebeuteten Kiesgrube bei München könnte Europas größter Fernwärmespeicher entstehen. Während die Gemeinde Gräfelfing eine Machbarkeitsstudie dafür vorbereitet, wird das Loch allerdings jeden Tag kleiner. Denn der Kiesgrubenbetreiber und die Nachbargemeinde können sich nicht über einen Verfüllungsstopp einigen. <img width='800' height='299' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Kiesgrube, im Hintergrund eine Siedlung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto Herbert Stepp</div> (www.solarserver.de) weiter
22.5.2021 - Strombedarf des BASF-Standorts Ludwigshafen könnte damit zu einem Viertel abgedeckt werden. Es ist ein angedachtes Projekt, das beispielhaft sein könnte für die Pläne energieintensiver Industrieunternehmen zur Dekarbonisierung: Der Energiekonzern RWE und der Chemiekonzern BASF wollen gemeinsam einen Offshore-Windpark in der Nordsee errichten, um insbesondere den Chemiestandort Ludwigshafen mit elektrischer Energie und grünem Wasserstoff zu versorgen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2021 - Das Europäische Parlament spricht sich dafür aus, eine EU-weite Wasserstoff-Infrastruktur aufzubauen. Allerdings soll das H2 nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2021 - Der Energieversorger Erdgas Südwest hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in einem Gewerbegebiet in Straßberg errichtet. Den Solarstrom will das Unternehmen über ein PPA-Modell direkt an die Gewerbetreibenden vor Ort verkaufen. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage, in Straßbergsoll eine solche Strom über ein PPA-Modell direkt an die Gewerbetreibenden vor Ort geliefern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Erdgas Südwest</div> (www.solarserver.de) weiter
21.5.2021 - Leistungsstark, ausdauernd und sicher: Mit diesen Eigenschaften und einem günstigen Preis könnten Batterien „Made in Germany“ […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2021 - Der österreichische Photovoltaik-Modul-Hersteller Kioto Photovoltaics GmbH investiert gemeinsam mit dem Vertriebspartner Sonnenkraft GmbH 8,5 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionslinie auf 340 MW am Hauptsitz in St. Veit in Kärnten. Ziel ist die Spezialisierung hin zur gebäudeintegrierten Photovoltaik. <img width='1200' height='671' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Produktionsstandort von Kioto Photovoltaics in St. Veit in Kärnten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kioto Photovoltaics GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2021 - Die Ezee Box für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen soll alles beinhalten, was zur Installation benötigt wird. Sie ist bereits verkabelt, vorprogrammiert, Wallbox-ready und auch für den Anschluss eines Batteriespeichers vorbereitet. <img width='1200' height='950' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Ezee Box, eine AC-Anschlussbox für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ezee Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2021 - Die Koehler-Gruppe investiert 60 Millionen Euro, um ihr Heizkraftwerk in der Papierproduktion von Steinkohle auf Holzhackschnitzel, Grünschnitt und Sägerestholz umzustellen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Heizkraftwerk, das Koehler von Steinkohle auf Biomasse umstellen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Koehler</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2021 - Im vergangenen Jahr ist die Leistung großer Solarkollektorfelder, die in deutsche Fernwärmenetze einspeisen, um 41 Prozent gewachsen. Mit der Inbetriebnahme von fast 22 Megawatt Solarwärme-Leistung war 2020 nach Angaben des Steinbeis-Forschungsinstituts Solites das bislang erfolgreichste Jahr. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die prognostizierte Marktentwicklung der Solarthermie in Fernwärmenetzen bis 2025 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solites</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2021 - Der Bund hat eine Verordnung zur Umsetzung des EEG 2021 auf den Weg gebracht. Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier setzt er damit ein starkes Signal für den Markthochlauf von Wasserstoff. <img width='1024' height='906' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der die Verordnung zur Umsetzung des EEG 2021 kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BPA/Steffen Kugler</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2021 - Seit 2008 vertreibt der taiwanesische Modulhersteller WINAICO seine Solarmodule nun über die europäische Niederlassung in Creglingen bei Bad Mergentheim. In den Anfängen ging es vor allem darum sich im deutschen Markt zu etablieren; heute pflegt man partnerschaftliche Beziehungen zu über 500 Partnern in ganz Europa. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Interesse der Installateure nach verlässlicher Verfügbarkeit, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und hoher Qualität. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Winaico-aus Freude an Leistung: Abbildung zwei Photovoltaikmodule WST-MGL Gemini: 25 Jahre Produktgarantie_Top Btand PV Module EUPD Research 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2021 - Im vergangenen Jahr ist die Leistung großer Solarkollektorfelder, die in deutsche Fernwärmenetze einspeisen, um 41 Prozent gewachsen. Mit der Inbetriebnahme von fast 22 Megawatt Solarwärme-Leistung war 2020 nach Angaben des Steinbeis-Forschungsinstituts Solites das bislang erfolgreichste Jahr für den Markt der solaren Wärmenetze in Deutschland. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die prognostizierte Marktentwicklung der Solarthermie in Fernwärmenetzen bis 2025 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solites</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2021 - Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland wird immer mehr durch große Photovoltaik-Aufdachanlagen mit mehr als 100 kW Leistung getragen. Immer öfter werden zudem Photovoltaik-Anlagen mit kleinen Neigungswinkeln in Ost-West-Richtung installiert. <img width='1200' height='708' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Ausrichtung aller PV und nicht nur der zugebauten Photovoltaik-Aufdachanlagen zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2021 - Der Bund hat eine Verordnung zur Umsetzung des EEG 2021 auf den Weg gebracht. Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier setzt er damit ein starkes Signal für den Markthochlauf von Wasserstoff. <img width='1024' height='906' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der die Verordnung zur Umsetzung des EEG 2021 kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BPA/Steffen Kugler</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2021 - Im Jahr 2020 verfügten rund 30 Prozent aller in Deutschland verkauften Speicher mit einer Leistung von bis zu 10kW über einen KATEK-Wechselrichter. (www.enbausa.de) weiter
19.5.2021 - Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement setzt mit Skarabäus 2021 nachhaltige Zeichen (oekonews.at) weiter
18.5.2021 - Seit 2008 vertreibt der taiwanesische Modulhersteller WINAICO seine Solarmodule nun über die europäische Niederlassung in Creglingen bei Bad Mergentheim. In den Anfängen ging es vor allem darum sich im deutschen Markt zu etablieren; heute pflegt man partnerschaftliche Beziehungen zu über 500 Partnern in ganz Europa. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Interesse der Installateure nach verlässlicher Verfügbarkeit, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und hoher Qualität. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Winaico-aus Freude an Leistung: Abbildung zwei Photovoltaikmodule WST-MGL Gemini: 25 Jahre Produktgarantie_Top Btand PV Module EUPD Research 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2021 - Französisches Unternehmen aus dem Refurbished-Sektor drängt mit seinen Lösungen sark in den Unterhaltungssektor. Back Market betreibt mittlerweile Europas führenden Marktplatz für Elektronik aus zweiter Hand, die geprüft und wieder aufbereitet neun und günstiger verkauft wird. Mit diesem Geschäftsmodell erreicht das französische Cleantech-Startup mittlerweile fünf Millionen Kunden – und ist Vorreiter im sogenannten Refurbished-Segment in Europa. […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2021 - Der Energieverbrauch vom „Rathaus im Stühlinger“ in Freiburg wird bilanziell fast vollständig durch die lokale Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie gedeckt. Das haben Messungen des Fraunhofer ISE bestätigt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Rathaus im Stühlinger in Freiburg; das wohl größte Nullenergie-Verwaltungsgebäude Europas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE </div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2021 - Rund 30 Prozent aller in Deutschland verkauften Photovoltaik-Heimspeicher verfügt über einen Wechselrichter von Katek. Ein neuer Hybridwechselrichter befindet sich in der Entwicklung. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Katek-Werk in Memmingen, wo die Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeicher gefertigt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Katek / Jörg Eberl </div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2021 - Der europäische Marktführer im Bereich Floating-PV, BayWa r.e., gibt erste Forschungsergebnisse von Studien zu den Umweltauswirkungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2021 - Standortgenehmigungen nur mehr mit unabhängigen Expert*innen (oekonews.at) weiter
18.5.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2021 - Noch in diesem Jahr will Q Cells ein neues Photovoltaik-Modul auf Basis der n-Type-Photovoltaik-Technologie auf den Markt bringen. Mit dieser nächsten Generation der Photovoltaik-Technologie will das Unternehmen den Wirkungsgrad der Module deutlich steigern. <img width='540' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das globale Zentrum für technologische Innovation von Q Cells in Deutschland, wo die n-Type-Photovoltaik-Technologie entwickelt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2021 - Seit 2008 vertreibt der taiwanesische Modulhersteller WINAICO seine Solarmodule nun über die europäische Niederlassung in Creglingen bei Bad Mergentheim. In den Anfängen ging es vor allem darum sich im deutschen Markt zu etablieren; heute pflegt man partnerschaftliche Beziehungen zu über 500 Partnern in ganz Europa. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Interesse der Installateure nach verlässlicher Verfügbarkeit, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und hoher Qualität. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Winaico-aus Freude an Leistung: Abbildung zwei Photovoltaikmodule WST-MGL Gemini: 25 Jahre Produktgarantie_Top Btand PV Module EUPD Research 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2021 - Österreich erreichte mit 51 Prozent den höchsten Windstromanteil in ganz Europa (oekonews.at) weiter
17.5.2021 - Möglicherweise erzeugen sie damit eine wachsende globale Finanzblase (oekonews.at) weiter
17.5.2021 - Wachstum von rund 15% pro Jahr zu erwarten (oekonews.at) weiter
16.5.2021 - CDU und CSU fordern rasche Erhöhung der CO2-Abgabe: Sozialer Sprengstoff und mögliche Fehlanreize für Vermieter müssen aus dem Weg geräumt werden. Die Bundesregierung hat richtigerweise im Brennstoffemissionshandelsgesetz einen CO2-Preis auf fossile Brenn- und Kraftstoffe wie Diesel, Benzin, Heizöl oder Heizöl eingeführt. Das Instrument ist zunächst richtig und gut. Allerdings ist die Akzeptanz dafür gering, solange […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2021 - Zahlungen des Wirtschaftsministeriums verstoßen gegen EU-Beihilferecht. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verschenkt vier Milliarden Euro Steuergeld an […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2021 - Kein gutes Zeugnis für Österreich - Rechnungshofbericht zeigt, dass Klimapolitik neu gedacht werden muss - Österreich wird auch Klimaziele für 2030 verfehlen, wenn nicht rapid gehandelt wird (oekonews.at) weiter
15.5.2021 - 12 Mio. Euro für die regionale Energie- und Mobilitätswende stehen ab sofort bereit (oekonews.at) weiter
15.5.2021 - Die Europäische Kommission hat gestern den EU-Aktionsplan zur Schadstofffreiheit von Luft, Wasser und Boden präsentiert – ein wichtiges Ziel des europäischen Grünen Deals und das Hauptthema der diesjährigen Grünen Woche der EU von 31. Mai bis 4. Jun (oekonews.at) weiter
15.5.2021 - Die Marktgemeinde Mauerkirchen liegt im Innviertler Mattigtal, welches sich rund 100 km² entlang der grenznahen Region zwischen Österreich und Bayern erstreckt. (oekonews.at) weiter
15.5.2021 - Der Klima- und Energiefonds sucht Leuchtturm-Vorhaben, die die Lebensqualität, Inklusion und Klimawandelanpassung in Städten nachhaltig fördern. (oekonews.at) weiter
15.5.2021 - Ein boomender Markt als Heilmittel gegen Reichweitenangst - E-Autofahrer: 'In Österreich kommt man überall hin' (oekonews.at) weiter
14.5.2021 - Mit dem Wattpilot bringt Fronius eine eigene und sehr spannende Wallbox auf den E-Mobility Markt. Neben intelligenten Features bietet sie zudem ein top Preis-Leistung-Verhältnis. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild vom Fronius Wattpilot Go' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2021 - Mit dem Wattpilot bringt Fronius eine eigene und sehr spannende Wallbox auf den E-Mobility Markt. Neben intelligenten Features bietet sie zudem ein top Preis-Leistung-Verhältnis. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild vom Fronius Wattpilot Go' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2021 - Viessmann Deutschland hat von den Stadtwerken Lemgo den Auftrag für eine Solarthermieanlage mit 9.181 Quadratmetern Kollektorfläche erhalten. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Vakuum-Röhrenkollektor für Solarthermie-Heizwerke auf einer grünne Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann </div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2021 - Eine gemeinsame Studie von Agora Energiewende und CLG Europe zeigt Hindernisse für klimaneutrale Materialien wie COâ‚‚-frei […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2021 - Multicore basiert auf 440 in Reihe geschalteter, kleiner AEM-Module. Ziel: Preisvorteil durch Massenfertigung standardisierter Komponenten. Das mittlerweile in Nordrhein-Westfalen beheimatete Cleantech-Unternehmen Enapter entwickelt erstmals einen Elektrolyseur der Megawatt-Klasse, um grüne Wasserstoff-Projekte voranzutreiben. Bislang galt die AEM-Elektrolyse eher als Lösung für kleine und mittelgroße Projekt mit entsprechendem Wasserstoff-Bedarf. Der auf der Anionenaustauschermembran-Technologie basierende AEM Multicore soll […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.5.2021 - Schwedischer Spezialist für elektrischen und autonomen Güterverkehr will mit Kapital von Temasek und Soros in Europa und den USA expandieren. Es gibt Neuigkeiten von der schwedischen Cleantech-Front: Der Entwickler elektrischer und autonomer Moblität für den Güterverkehr, Einride, hat seine aktuelle Finanzierungsrunde mit 110 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Investiert haben unter anderem Temasek, Soros Fund Management, Northzone, […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.5.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.5.2021 - Dass Wirtschaftsverbände über hohe Stromkosten klagen, ist nicht neu. Doch die Richtung der Lösungsvorschläge hat sich geändert. <img width='1200' height='797' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild mit Geldscheinen und einem Stromstecker zur Illustration der Absenkung der EEG-Umlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2021 - Mit dem Wattpilot bringt Fronius eine eigene und sehr spannende Wallbox auf den E-Mobility Markt. Neben intelligenten Features bietet sie zudem ein top Preis-Leistung-Verhältnis. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild vom Fronius Wattpilot Go' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2021 - Eine Umfrage von EUPD Research zeigt, dass sich Installateure im wachsenden Photovoltaik-Markt immer weniger an feste Komponentenhersteller binden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flachdach mit Photovoltaikmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Achim Banck</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2021 - Zu wenig für Paris durch Blockade der Bundesregierung Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat soeben für das […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2021 - 165 Millionen Euro unnötiger Kosten entstehen laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) durch den Einbau von Kartenlesegeräten an öffentlichen Ladesäulen. Das Problem sei die geplante Ladesäulenverordnung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ladesäule für ein Elektroauto neben einem Busch, im Hintergrund ein Haus. Angeschlossen ist ein Fahrzeug.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: scharfsinn86 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2021 - Mit dem Wattpilot bringt Fronius eine eigene und sehr spannende Wallbox auf den E-Mobility Markt. Neben intelligenten Features bietet sie zudem ein top Preis-Leistung-Verhältnis. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild vom Fronius Wattpilot Go' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2021 - 165 Millionen Euro unnötiger Kosten entstehen laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) durch den Einbau von Kartenlesegeräten an öffentlichen Ladesäulen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ladesäule für ein Elektroauto neben einem Busch, im Hintergrund ein Haus. Angeschlossen ist ein Fahrzeug.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: scharfsinn86 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2021 - Das Schweizer Solartreibstoff-Unternehmen Synhelion und der Ingenieursdienstleister Wood wollen gemeinsam synthetische Solartreibstoffe schneller auf den Markt bringen. <img width='1000' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild des Solarturms in Jülich mit Heliostatenfeld' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2021 - Neue Testergebnisse des Automobilclubs ergänzen den Wallbox-Test von 2019 und unseren Wallbox-Ratgeber mit der Liste aller, förderfähiger Wallboxen. Die Liste der förderfähigen Wallboxen, für die es derzeit einen Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt gibt, wächst und wächst. Mittlerweile sind mehr als 300 Geräte auf dieser Liste zu finden (mehr dazu hier im Wallbox-Ratgeber). Bei […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.5.2021 - Zukunftskonferenz darf nicht ohne Folgen für den Uraltvertrag EURATOM bleiben (oekonews.at) weiter
8.5.2021 - Mit der kurzfristig geplanten Novelle des Klimaschutzgesetzes kann die Bundesregierung noch in dieser Legislatur ein klares […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2021 - Wie die Stromkosten schon 2022 drastisch gesenkt werden können. Durch die Nutzung zusätzlicher Einnahmen aus einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2021 - Das Schweizer IoT-Unternehmen Nexxiot hat den ersten Preis des jährlich vergebenen Swisscom IoT Climate Awards für seinen innovativen Ansatz zur Reduzierung von Emissionen im Güterverkehr gewonnen. (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - (www.iwr.de) weiter
7.5.2021 - Forschende der Universität Bern haben eine neue verhaltensökonomische Methode entwickelt, um die Wirkung von CO2-Preisen und ihrer Folgen für die Umwelt unter kontrollierten Laborbedingungen zu testen: den Carbon Emission Task. (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - WWF-Report zeigt Details auf - Die Arbeitsplätze in der Kohleindustrie sinken in ganz Europa, da die Länder auf erneuerbare Energiequellen umsteigen. (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - Umgerechnet rund 7,75 Milliarden Euro - Realistischere Abschätzungen zeigen, das bisherige Schätzungen nicht mehr stimmen (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - Der European Green Award ergibt 2021 erstmals seine europäische Auszeichnung für exzellente nachhaltige Lösungen und für Menschen, die sich in Europa für Nachhaltigkeit engagieren. (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - Die Folgen des neuen -55%-Ziels der EU (oekonews.at) weiter
7.5.2021 - Schwedisches Cleantech-Startup SunRoof positioniert sich als Konkurrent von Tesla Energy, Sonnen, Senec oder Next Kraftwerke. Das schwedische Cleantech-Startup SunRoof hat eine 4,5-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde abgeschlossen, und strebt nun an, Europas größter Energiemarktplatz und virtuelles Kraftwerk zu werden. Damit positioniert sich klar gegenüber Konkurrenten wie Tesla Energy, Sonnen / Shell, Senec / EnBW oder Next Kraftwerke / Shell. […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2021 - Im Prozess um angebliche Umgehungen der früheren Mindestpreisregelungen für Importe von Photovoltaikmodulen und -zellen hat das Landgericht Nürnberg-Fürth gestern sechs Angeklagte freigesprochen. <img width='800' height='526' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Gerichtsraum mit Richtern, Anwälten und weiteren Personen in verzerrter Perspektive' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Heinz Wraneschitz</div> (www.solarserver.de) weiter
7.5.2021 - Die N-Ergie Aktiengesellschaft hat in der unterfränkischen Gemeinde Seinsheim einen Photovoltaik-Solarpark mit 9,2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Für die N-Ergie bedeutet die Anlage den Einstieg in das Modell der „sonstigen Direktvermarktung“. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Verantwortliche vor dem Photovoltaik-Kraftwerk Sinsheim, mit dem die N-Ergie in die sonstige Direktvermarktung einsteigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: N-Ergie </div> (www.solarserver.de) weiter
7.5.2021 - Sunroof, schwedischer Hersteller von dachintegrierten Photovoltaik-Modulen, will es mit der Marktdominanz der Solardachlösung von Tesla aufnehmen. Ziel ist es, das weltweit größte Netzwerk an vernetzten Solarhäusern aufzubauen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Holzhaus in Schweden, das dachintegrierte Photovoltaik-Module trägt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunroof </div> (www.solarserver.de) weiter
7.5.2021 - Forschende des Fraunhofer Umsichts haben einen neuen Stack für die Redox-Flow-Batterie entwickelt und konnten so den Materialeinsatz und die Kosten massiv senken. Dafür erhalten sie den Joseph-von-Fraunhofer-Preis. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis ausgezeichnete Stack der Redox-Flow-Batterie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer / Piotr Banczerowski </div> (www.solarserver.de) weiter
7.5.2021 - Eine Studie von Ifeu, EEI und dem Architekturbüro Schulze Darup im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg schlägt Eckpunkte für eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vor. Das Ziel ist es, den Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral zu machen. <img width='495' height='315' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein vorbildliches Gebäude mit einem Solarenergie-Dach, das Anforderungen einer möglichen Novelle des Gebäudeenergiegesetzes bereits heute spielend erfüllt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenhaus-Institut / Udo Geisler</div> (www.solarserver.de) weiter
7.5.2021 - Zusätzliche Einnahmen aus einer COâ‚‚-Preiserhöhung könnten für die Senkung der EEG-Umlage genutzt werden und damit die Strompreise in Deutschland deutlich senken. Das zeigen aktuelle Berechnungen von Agora Energiewende. Die EEG-Umlage, die heute bei 6,5 Cent pro Kilowattstunde liegt, könnte mehr als halbiert werden. <img width='1200' height='750' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die eine mögliche Senkung der EEG-Umlage veranschaulicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Agora Energiewende</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2021 - (www.iwr.de) weiter
5.5.2021 - Der Gebrauch von getrockneten gelben Mehlwürmern (Käferlarve des Tenebrio monitor) als neuartiges Lebensmittel wurde nun auf Vorschlag der Europäischen Kommission von den EU-Mitgliedstaaten genehmigt. (oekonews.at) weiter
5.5.2021 - Initiative des ÖVP-Europaabgeordneten Alexander Bernhuber wird von Personen des öffentlichen Lebens unterstützt (oekonews.at) weiter
4.5.2021 - Kohlendioxid vermeiden und Geld sparen: Dieser scheinbare Widerspruch könnte sich durch die Elektromobilität vielleicht auflösen. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2021 - Der Klima- und Energiefonds stellt nun deutlich mehr Mittel zur Verfügung als zuvor. Besonders gefördert werden große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärmeversorgung. <img width='1200' height='768' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine der bestehenden Solarthermie-Großanlagen für die Fernwärme in Österreich, neue Anlagen sollen nun eine bessere Förderung erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Austria Solar / Nahwärme Eugendorf </div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2021 - Eine Studie von Fraunhofer IEG und Fraunhofer ISI ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Haushaltstrompreise sinken könnten, wenn das zeitlich gesteuerte Laden von Elektrofahrzeugen die Lastkurve des Stromnetzes glättet. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrofahrzeug beim Laden als Beispiel für die Elektromobilität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IEG</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2021 - Der Klima- und Energiefonds fördert erstmals X-Large-Solaranlagen, die besonders kostengünstig und effizient Wärme erzeugen. (oekonews.at) weiter
3.5.2021 - Juristisches Gutachten bringt Rückenwind in die Debatte für eine strengere Regulierung der Atomkraft in Europa (oekonews.at) weiter
3.5.2021 - Klima- und Energiefonds sucht Leuchtturm-Projekte, die langfristig Lebensqualität und Nachhaltigkeit in Städten fördern. (oekonews.at) weiter
3.5.2021 - Eine Gruppe von langjährigen Expertinnen und Experten hat ein Impulspapier mit 50 Handlungsempfehlungen erarbeitet. Damit wollen sie den Photovoltaik-Markt in Deutschland auf 10 GW pro Jahr und mehr erhöhen. <img width='800' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das marktwachstum der PV in Deutschland sowie jährliche Zuwächse in der Zukunft von 10 GW und mehr.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: PV Thin Tank</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2021 - Pilotversuch für 365-Euro-Ticket in Leipzig soll im August starten und zunächst ein Jahr dauern. Die Verkehrs- oder Mobilitätswende muss möglichst multimodal gestaltet werden. Das bedeutet: Der öffentliche Personennahverkehr muss konsequent mit dem Fernverkehr, mit Angeboten für Fahrräder und E-Bikes sowie dem Auto verzahnt werden. Immer mehr Städte weltweit machen sich jetzt auf den Weg, Nahverkehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2021 - Europa führt mit einem E-Anteil von 35,9% in Q1/2021 in den analysierten Märkten vor China mit 11% und den USA mit 7,3% - Q1/2021: 32,4% der Neuzulassungen in Österreich fallen auf E-Autos (oekonews.at) weiter
2.5.2021 - Wiesbadener Energiedienstleister errichtet Firmen-Parkhaus mit vorerst 56 Ladepunkten (oekonews.at) weiter
2.5.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.