Freitag, 4.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28405 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Selbstverpflichtung von Solarpark-Betreibern

21.10.2020 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat eine Checkliste „Gute Planung von PV-Freiflächenanlagen“ aufgestellt und will da­mit durch Selbstverpflichtung von Projek­tie­rern einen Standard im Markt etablieren. (www.solarserver.de) weiter

EUROSOLAR ruft zur Offensive der Erneuerbaren auf

21.10.2020 - In einem offenen Brief wendet sich EUROSOLAR e.V. an die Abgeordneten von Bundestag und Bundesrat, um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bericht der Umweltagentur EEA: gravierenden Rückgang der natürlichen Vielfalt in Europa

21.10.2020 - Nicht nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Zersiedelung und Umweltverschmutzung sind die Hauptursachen für einen drastischen Rückgang der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Naturstrom realisiert Photovoltaik-Mieterstrom mit Bürgerenergiegemeinschaften

20.10.2020 - Gemeinsam mit lokalen Bürgerenergiegemeinschaften setzt der Öko-Stromversorger Naturstrom eine Reihe von Photovoltaik-Mieterstromprojekten um. Während die Bürgerenergiegemeinschaft die Photovoltaik-Anlage betreibt, kümmert sich Naturstrom um das gesamte energiewirtschaftliche Drumherum des Mieterstromtarifs. (www.solarserver.de) weiter

Trend zu Photovoltaik mit Speicher in EEG-Innovationsausschreibung

20.10.2020 - In der ersten so genannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben sich mit einer Ausnahme ausschließ­lich Photovoltaikanlagen und Kombinationen aus Solarpark mit Speicher durchgesetzt. (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Studie: Europäischen Zentralbank torpediert Klimaschutz

20.10.2020 - Eine neue Studie zeigt, wie die Europäische Zentralbank mit ihren Anleihekäufen vor allem klimaschädliche Unternehmen begünstigt. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Biodiversität und Klimawandel: Welche Ökosysteme haben höchste Priorität?

20.10.2020 - Wir befinden uns in einer doppelten ökologischen Krise: Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt gehen Hand in Hand. (oekonews.at) weiter

Wirtschaftsaufschwung mit Windkraft in Europa

20.10.2020 - Die europäische Windbranche bringt Wertschöpfung und Arbeitsplätze und hat große Potentiale für die Zukunft Der heute […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Energiebranche blickt trotz Corona-Pandemie positiv in die Zukunft

20.10.2020 - Eine große Mehrheit der Akteure im Energiebereich blickt zuversichtlich in die Zukunft, was die Einführung nachhaltiger […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsaufschwung mit Windkraft in Europa

19.10.2020 - Die europäische Windbranche bringt Wertschöpfung und Arbeitsplätze und hat große Potentiale für die Zukunft (oekonews.at) weiter

Dacia Spring: Elektromobilität zum günstigen Preis im Kommen

19.10.2020 - Ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis soll es werden - Man darf gespannt sein auf den ersten Elektro-Dacia (oekonews.at) weiter

Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur: Prokon plant Photovoltaik-Solarpark mit Speicher

19.10.2020 - Im Rahmen der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Prokon Regenerative Energien eG Anfang des Monats den Zuschlag für ihr Gebot auf eine fixe Marktprämie erhalten. Damit hat die Genossenschaft grünes Licht für die Entwicklung eines Solarparks mit dazugehörigem Batteriespeicher. (www.solarserver.de) weiter

Preise für Photovoltaik-Module im September 2020 stagnieren

19.10.2020 - Zurzeit stagnieren laut pvXchange die Preise für Photovoltaik-Module. Betrachtet man jedoch die Preisentwicklung seit Jahresbeginn, so ist ein deutlicher Preisrückgang für alle Arten von Modulen zu verzeichnen. (www.solarserver.de) weiter

Die Energiewende in Europa

19.10.2020 - Europa braucht eine neue Fortschrittsvision. Eine Energiewende hat dieses Potenzial. Sie kann der »Europäischen Idee« einen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Caruana-Galizia-Preis: Ein Zeichen für die Pressefreiheit

16.10.2020 - Europäisches Parlament schreibt Preis für investigativen Journalismus aus - Erste Preisverleihung nächstes Jahr geplant (oekonews.at) weiter

EEG 2021: Smart Meter meint nicht gleich Direktvermarktung

16.10.2020 - Nach dem Kabinettsentwurf zum EEG 2021 soll es auch künftig keine Direktvermarktungspflicht für kleine Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchsanteil geben. (www.solarserver.de) weiter

EU zeichnet herausragende Leistungen im Naturschutz in ganz Europa aus

16.10.2020 - Gernzübergreifendes Projekt, an dem auch Österreich beteiligt ist, unter den Preisträgern (oekonews.at) weiter

Konsortium entwickelt kompakten Propan-Kältekreis für Wärmepumpen

16.10.2020 - Wärmepumpen werden die wichtigste Heizungstechnologie der Zukunft sein. Um die Marktdurchdringung deutlich zu beschleunigen, arbeiten Hersteller […] (www.sonnenseite.com) weiter

Uni Mannheim: EU-Projekt für 100 % Energieautarkie

15.10.2020 - Wie in Europa Menschen und Wirtschaft sich beispielhaft vollständig energieautark versorgen können, erforscht die EU in einem neuen Projekt. Die Universität Mannheim koordiniert das Vorhaben und untersucht dabei auch psychologische Aspekte. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Singulus erhält Auftrag für Weltraum-PV

15.10.2020 - Maschinenbauer Singulus hat einen Auftrag für eine Anlage zur Produktion von Solarzellen aus Galliumarsenid für den Einsatz im Weltraum erhalten. Kunde ist die Firma Azur Space aus Deutschland. (www.solarserver.de) weiter

PV Heimspeichermarkt in 2020 auf Rekordkurs

15.10.2020 - Mit 46.000 Neuinstallationen im ersten Halbjahr 2020 im deutschen Heimspeichermarkt auf Rekordkurs: sonnen und BYD als […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäer sind überwiegend zufrieden mit der Lebensqualität in ihrer Stadt

15.10.2020 - Neun von zehn Menschen sind mit dem Leben in ihrer Stadt zufrieden. Das zeigt der während […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rahmenplan: Größtes Bahnpaket aller Zeiten ist auf Schiene

15.10.2020 - 17,5 Milliarden Euro von 2021 bis 2026 in das ÖBB-Netz - Gewessler: 'Ansage im Kampf gegen Klimakrise' (oekonews.at) weiter

Photovoltaik und Heimspeicher: deutscher Markt boomt

14.10.2020 - Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland 63.000 neue Photovoltaikanlagen bis zehn Kilowatt (kW) installiert. Außerdem gingen laut einer Analyse von EuPD Research 46.000 Heimspeicher an das Netz. (www.solarserver.de) weiter

Politiker vergasen Europa, weil Fossillobbying wirkt

14.10.2020 - Österreich mit staatlicher OMV mittendrin (oekonews.at) weiter

Europas größter E-Auto-Ladepark ist eröffnet

14.10.2020 - Am Freitag öffnete Europas größter Ladepark für Elektrofahrzeuge am Autobahnkreuz Hilden in Deutschland. (oekonews.at) weiter

Europarechtsexperte: Glyphosatverbot ist machbar

14.10.2020 - Europarechtsexperte: Glyphosatverbot ist machbar (oekonews.at) weiter

Noch mehr Monopol in der europäischen Energiemonopolitik

14.10.2020 - Der Fake namens EU-Strommarktliberalisierung (oekonews.at) weiter

Warmmiete macht CO2-Preis auf Öl und Gas mieterfreundlich

14.10.2020 - Pauschalmieten für Wohnen und Wärme geben Mietern Anreize zum klimafreundlichen Heizen und Gebäudeeigentümern für energetische Sanierungen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

FFF-Studie fordert Deutschlands Klimaneutralität bis 2035

13.10.2020 - Wuppertal-Institut legt im Auftrag von Fridays for Future Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze vor. Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie fordert in einer Studie im Auftrag der Klimaaktivisten von Fridays for Future, finanziert von der GLS Bank, einen radikal schnelleren Umbau der Sektoren Energie, Verkehr und Gebäude. Ziel ist es, dass […] (www.cleanthinking.de) weiter

Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzelle: Total investiert in Hyzon

13.10.2020 - Cleantech-Unternehmen Hyzon Motors will in drei Jahren 5.000 Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge in Asien, USA und Europa ausliefern. Total Carbon Neutrality Ventures, der Risikokapital-Ableger des französischen Energierkonzerns Total SE, hat sich strategisch am Cleantech-Unternehmen Hyzon Motors beteiligt. Mit Aktivitäten im Bundesstaat New York, in den Niederlanden und auf dem Heimatmarkt in China will der Brennstoffzellen-Experte innerhalb von drei […] (www.cleanthinking.de) weiter

Prime Day Clean Deals: Waschmaschinen und Trockner als Schnäppchen

13.10.2020 - Amazon bietet eine Reihe hochwertiger und effizienter Elektrogroßgeräte (Trockner, Waschmaschine) bis14. Oktober 2020 mit teilweise hohen Rabatten. Alle Angebote gibt es hier beim Shop im Überblick: Prime Day Angebote (Hinweis: Die Vorschau-Preisangaben sind die Normalpreise, nicht die Prime Day-Angebotspreise) Seit heute morgen läuft der Amazon Prime Day: Ein Zwei-Tages-Angebot voller Schnäppchen exklusiv für Kunden von […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: Aufträge für Maschinenbau brechen ein

13.10.2020 - Die Maschinenbauer aus der Branche der Photovoltaik verzeichneten im zweiten Quartal einen Einbruch beim Auftragseingang. Allerdings baut China mittlerweile wieder zu. (www.solarserver.de) weiter

EEG-Konto rutscht auf mehr als vier Milliarden Euro ins Minus

13.10.2020 - Im September vergrößerte sich der Verlust um weitere knapp 1,3 Milliarden Euro. Dennoch hat dies keinen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreise: Netzentgelte seit 2015 um ein Viertel gestiegen

13.10.2020 - LichtBlick fordert mehr Effizienz durch Bündelung der 880 Netzgebiete in 25 Cluster Deutschlands Haushalte zahlen immer […] (www.sonnenseite.com) weiter

FNR mit neuer Marktübersicht zu Pelletheizungen

12.10.2020 - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat ihre Marktübersicht für Pelletheizungen aktualisiert. Sie listet darin mehr als 500 verschiedene Modelle auf. (www.solarserver.de) weiter

Europas größter E-Auto-Ladepark ist eröffnet

12.10.2020 - Am Freitag öffnete Europas größter Ladepark für Elektrofahrzeuge am Autobahnkreuz Hilden in Deutschland. Der erste Bauabschnitt […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Novelle verstößt gegen Europarecht

12.10.2020 - Diskriminierung von Photovoltaik-Betreibern ist unvereinbar mit EE-Richtlinie der EU Rechtsgutachten im Auftrag der Solarbranche belegt zahlreiche […] (www.sonnenseite.com) weiter

300 Euro für energetische Optimierung von Speicherheizungen

12.10.2020 - Erneuerbare Energien im Strommix macht elektrische Systeme zur Wärmeerzeugung wie Speicherheizungen oder Durchlauferhitzer immer klimafreundlicher. Vollelektronische Durchlauferhitzer verbrauchen bis zu 20 Prozent weniger Energie gegenüber ungeregelten Modellen. Auch bei Speicherheizungen gibt es Verbesserungspotentiale durch die Nachrüstung einer Aufladesteuerung. (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik: „EEG-Novelle verstößt gegen Europarecht“

12.10.2020 - Ein Rechtsgutachten sieht bei der EEG-Novelle einen Verstoß gegen europäisches Recht. Dabei geht es insbesondere um die sogenannten Prosumer von Solarstrom. (www.solarserver.de) weiter

Artenverlust betrifft Lebensgrundlagen des Menschen

12.10.2020 - Der aktuelle Artenverlust wirkt sich direkt auf das Leben der Menschen aus, was unter anderem Ernährung, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Agrarpolitik der EU bis 2028 droht zur Nullnummer fürs Klima zu werden

10.10.2020 - Untersuchung des Öko-Instituts zeigt: 35 Milliarden Euro EU-Agrarsubventionen pro Jahr würden ohne deutliche Änderungen nichts zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die Wirtschaftlichkeit könnte Griechenland schnell in eine rein erneuerbare Energie-Zukunft führen

10.10.2020 - Bis 2030 könnte Griechenland einer der führenden Staaten der Energiewende in Europa werden. Neueste Daten aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

COâ‚‚-Preis trifft ab 2021 fast jeden Haushalt

10.10.2020 - Heizen und Autofahren können 2021 teurer werden. Grund ist die neue COâ‚‚-Abgabe. Das Wichtigste in Kürze: […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wallbox-Förderung: Pauschal 900 Euro für private 11-kW-Ladestationen

9.10.2020 - Welche Voraussetzungen müssen für den Erhalt des Zuschusses erfüllt sein? Das Bundesverkehrsministerium hat diese Woche eine Förderung privater Ladestationen (Wallbox-Förderung) bekanntgegeben. Demnach werden 11-KIlowatt-Ladestationen (Wallbox) an Stellplätzen und Garagen pauschal einen Zuschuss von 900 Euro, vorausgesetzt einige Bedingungen sind erfüllt. Die Entscheidung als Teil des Masterplans Ladeinfrastruktur basiert auf der Annahme, dass 80 Prozent der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Friedensnobelpreis für UN – Welternährungsprogramm

9.10.2020 - „Mit der Entscheidung, dem Welternährungs-programm der Vereinten Nationen den Friedensnobelpreis zu verleihen, hat das Komitee in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Agro-Photovoltaik: Next2Sun kooperiert mit Total, bringt erste Anlage ans Netz

9.10.2020 - Next2Sun weiht kommerzielle Agro-PV-Anlage in Donaueschingen ein. Das Cleantech-Unternehmen Next2Sun ist der Vorreiter für sogenannte Agro-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Dabei setzt der Gewinner des Deutschen Solarpreises 2020 auf eine Symbiose aus Landwirtschaft und erneuerbaren Energien – mit wachsendem Erfolg: In Frankreich kooperiert Next2Sun jetzt mit dem Energiekonzern Total Quadran. In Donaueschingen geht die erste kommerzielle Agrar-PV-Anlage […] (www.cleanthinking.de) weiter

Größter E-Ladepark mit Photovoltaik am Start

9.10.2020 - Europas größter Schnellladepark hat am Autobahnkreuz Hilden eröffnet, der vollständig mit Erneuerbaren Energien versorgt wird. Die dortige Photovoltaikanlage soll ihre Leistung mit dem weiteren Ausbau auf 700 Kilowatt verdoppeln. (www.solarserver.de) weiter

Sonnenhäuser erhalten weiter BAFA-Förderung

9.10.2020 - Auch für Sonnenhäuser gibt es weiterhin eine Förderung nach dem Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien. Darauf weist das Sonnenhaus-Institut nach Rücksprache mit der BAFA hin. (www.solarserver.de) weiter

Preis für den schlimmsten Tierversuch verliehen

9.10.2020 - Universitätsklinikum des Saarlandes erhält „Herz aus Stein“ Am Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg/Saar werden Mäuse mit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Griechenland: Schnell in eine rein erneuerbare Energie-Zukunft, weil es einfach wirtschaftlich ist

9.10.2020 - Bis 2030 könnte Griechenland einer der führenden Energiewende-Staaten in Europa werden (oekonews.at) weiter

Neue Milliarden für klimafreundliche Gebäude

9.10.2020 - Das Bundeswirtschaftsministerium stockt die Mittel für die Gebäudeförderprogramme im laufenden Jahr um 2,2 Milliarden Euro auf. Im kommenden Jahr sollen die Programme in eine neue Bundesförderung zusammengefasst werden. (www.solarserver.de) weiter

Die Wirtschaftlichkeit könnte Griechenland schnell in eine rein erneuerbare Energie-Zukunft führen

9.10.2020 - Bis 2030 könnte Griechenland einer der führenden Staaten der Energiewende in Europa werden (oekonews.at) weiter

Bundestag beschließt CO2-Preis

9.10.2020 - Gestern hat der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem ab 2021 der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe zunächst auf 25 Euro pro Tonne festgelegt wird. In den darauffolgenden 4 Jahren soll er progressiv ansteigen bis auf 55 Euro pro Tonne im Jahr 2025. (www.solarserver.de) weiter

Containerbasierte Stromversorgung aus Deutschland neu am Markt

9.10.2020 - Intelligente Gesamtlösung vereint 24-kW-Solaranlage mit 80-kWh-Lithium-Ionen-Batteriespeicher und Notstromaggregat. Die Tochterfirma eines der europaweit führenden Kabeldistributoren, der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakrise ernst nehmen bedeutet endlich zu handeln

8.10.2020 - Starke Position des Europäischen Parlaments - Verhandlungen mit Rat und Kommission werden hart (oekonews.at) weiter

Green City schlägt bei PV-Innovationsausschreibung zu

8.10.2020 - Die Green City AG hat Zuschläge für fünf Photovoltaik-Projekte in der Innovationsausschreibung gewonnen. Dazu zählt ein 10 MW Park in Sachsen mit einem Speicher. (www.solarserver.de) weiter

Würth fördert studentische Solarautoprojekte

8.10.2020 - Die Würth Elektronik hat bei der European Solar Challenge in Belgien mehrere Teams gesponsort. Dazu zählt das Team Sonnenwagen Aachen von der RWTH. (www.solarserver.de) weiter

European Green Deal: Parlament beschließt EU-Klimagesetz mit 60-%-Ziel

8.10.2020 - Historisches EU-Klimagesetz enthält auch ein CO2-Budget – Verhandlungen zwischen Ministerrat, Kommission und Parlament beginnen Das EU-Klimagesetz gilt als das Herzstück des von der EU-Kommission geplanten European Green Deal. Jetzt hat das Parlament in Brüssel darüber abgestimmt, und die Ambitionen für die Bekämpfung der Klimakrise verstärkt. Auf Basis eines überraschend angenommenen Änderungsantrages, steht im Gesetz nun […] (www.cleanthinking.de) weiter

Umgestaltung eines Kirchturms

8.10.2020 - Mit dem hölzernen Turm für die Dorfkirche St. Georg schufen Architektur3 ein neues Wahrzeichen für den Schwarzwälder Ort Bleibach. Bereits von Weitem ist die helle Holzkonstruktion mit dem spitz zulaufenden Dach sichtbar. Aus der Nähe erschließt sich die statisch anspruchsvolle Konstruktion des dreieckigen Glocken- und Aussichtsturmes, bei dem regionales Baumaterial mit einer innovativen Behandlungsmethode zum Einsatz kam. Ein Gewinn für den Ort. (www.enbausa.de) weiter

Armin Froitzheim neuer Technikvorstand von Solarwatt

8.10.2020 - Solarproduzent Solarwatt hat einen neuen neuer CTO (Chief Technology Officer). Der Physiker Armin Froitzheim gehört seit 1. Oktober dem Vorstand in dieser Funktion an. (www.solarserver.de) weiter

Containerbasierte Stromversorgung aus Deutschland neu am Markt

8.10.2020 - Intelligente Gesamtlösung vereint 24-kW-Solaranlage mit 80-kWh-Lithium-Ionen-Batteriespeicher und Notstromaggregat. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Rekord: Größte Dachanlage Europas in Ungarn

7.10.2020 - In Ungarn haben Audi und Eon auf den Logistikzentren des Autobauers die größte PV-Dachanlage Europas in Betrieb genommen. Sie verfügt über eine Spitzenleistung von 12 Megawatt. (www.solarserver.de) weiter

Versorger machen mit Nachhaltigkeit mehr Umsatz

7.10.2020 - Eine Studie unter Energie- und Versorgungsunternehmen zeigt, dass nachhaltige Produkte den Umsatz steigern. Viele Firmen haben aber noch Nachholbedarf, etwa was eigene Klimaschutzziele betrifft. (www.solarserver.de) weiter

Großer Erfolg für das Klima

7.10.2020 - Europaparlament stimmt für 60% Reduktionsziel bis 2030 ein großer Erfolg für das Klima! Mit dem europäischen […] (www.sonnenseite.com) weiter

In Bayern droht für 200.000 Photovoltaik-Anlagen ein Vergütungsstopp

7.10.2020 - Viele Eigentümer von PV-Anlagen sind nicht beim Marktstammdatenregister gemeldet. Während der Gesetzgeber noch an einer finanziellen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische CEO-Allianz will gemeinsam stärker gegen Klimawandel vorgehen

7.10.2020 - Mitglieder sind bei erstem Treffen einig: 'Wir unterstützen den Europäischen Green Deal. Die Klimaziele sind realisierbar, mit nachhaltigem Wachstum und zukunftssicheren Arbeitsplätzen als Chance.' (oekonews.at) weiter

Bericht zeigt: Deutschland einsam an der Spitze in Europa mit 12 Milliarden Euro an Subventionen für klimaschädliche Dienstwagen pro Jahr

7.10.2020 - Weniger als ein Prozent der deutschen Förderung fließt in elektrische Fahrzeuge – in den Niederlanden sind es 52 Prozent (oekonews.at) weiter

Steuerzahler geben jährlich 32 Mrd. EUR für staatliche Förderung umweltschädlicher Dienstwagen aus

7.10.2020 - Sechs von zehn in Europa verkauften Fahrzeugen sind Firmenwagen und fast alle fahren mit Verbrennungsmotoren (oekonews.at) weiter

Fluggesellschaften zahlen nur 17c pro Ticket für Umweltverschmutzung

7.10.2020 - Eine neue Studie zeigt , dass Fluggesellschaften im Rahmen des CO2-Programms für Luftfahrt der UNO höchstens 70 Millionen Euro pro Jahr für ihre Umweltverschmutzung auf Langstreckenflügen aus Europa zahlen würden - selbst wenn sich der Flugverkehr erholt (oekonews.at) weiter

Für ein ambitioniertes Europäisches Klimagesetz

7.10.2020 - Claudia Gamon: „Das EU-Parlament muss Klimaziele geeint gegenüber den Mitgliedsstaaten vertreten.“ (oekonews.at) weiter

Neuer European Circular Bioeconomy Fund: Investitionen in Transformation Europas zu einer nachhaltigeren Wirtschaft

7.10.2020 - Operativer Start des European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), des ersten Venture-Fonds, der sich ausschliesslich der Bioökonomie und der zirkulären Bioökonomie in Europa widmet (oekonews.at) weiter

200.000 PV-Anlagen in Bayern droht Vergütungsstopp

6.10.2020 - Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft warnt vor einem Förderstopp für jede dritte PV-Anlage in Bayern. Noch haben viele Eigentümer ihre Anlagen nicht beim Marktstammdatenregister gemeldet. (www.solarserver.de) weiter

Firmenwagen: 32 Milliarden vom Steuerzahler für klimaschädliche Verbrenner

5.10.2020 - Pro Jahr werden Firmenwagen in Europa staatlich mit 32 Milliarden Euro gefördert – fast alle fahren mit Benzin und Diesel. 60 Prozent aller in Europa verkauften Fahrzeuge sind Firmenwagen. Fast alle davon fahren heute mit Verbrennungsmotoren – und werden vom Steuerzahler mit 32 Milliarden pro Jahr durch Mehrwertsteuerabzüge und Abschreibungen gefördert. Für die Verkehrswende muss […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU buttert 32 Mrd. Euro in stinkende Dienstautos

5.10.2020 - Vor allem in Deutschland hohe Subventionen – Fahrzeuge fast immer mit Benzin oder Diesel Die Regierungen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Singulus erhält Auftrag für Heterojunction-Solarzellen

5.10.2020 - Maschinenbauer Singulus Technologies hat einen Auftrag zur Lieferung einer Produktionsmaschine für Heterojunction-Solarzellen (HJT) erhalten. Besteller ist ein japanischer Produzent von Photovoltaik-Zellen. (www.solarserver.de) weiter

Piëch Automotive gewinnt Matthias Müller, Jochen Rudat und Peter Thiel

4.10.2020 - Schweizer Cleantech-Startup von Piëch Automotive will 2022 den Elektro-Sportwagen Mark Zero auf den Markt bringen. Konkurrenz für Taycan, Lucid Air, Gumpert Nathalie oder Tesla Roadster: Das Schweizer Cleantech-Startup Piëch Automotive will im Jahr 2022 einen 200.000-Euro-Sportwagen auf den Markt bringen. Der Mark Zero soll rein elektrisch fahren. Bislang war ungewiss, ob genügend Investoren gefunden werden, […] (www.cleanthinking.de) weiter

700.000 EEG-Anlagen fehlen noch im Marktstammdatenregister (MaStR)

3.10.2020 - Vier Monate vor dem Ende der Meldefrist für bestehende Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Anlagen am 31. Januar 2021 fehlen im Marktstammdatenregister (MaStR) nach Schätzung der Bundesnetzagentur (BNetzA) noch rund 700.000 Anlagen. (www.solarserver.de) weiter

Ein neues Marktdesign für die Energiewende

3.10.2020 - Die Energiewende schreitet voran, doch das Strommarktdesign hinkt hinterher. Mit dem Wandel hin zu klimafreundlichen Alternativen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnenstrom vom Dach

3.10.2020 - Der Traum vom solaren Rollout lebt: Alle paar Jahre kommt eine Studie auf den Markt, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Tesla übernimmt rheinland-pfälzischen Spezialist für Batterie-Anlagen ATW

2.10.2020 - Die kanadische Konzernmutter ATS wollte den 210-Mann-Standort in Neuwied aufgeben – jetzt die Wende. Tesla steht mehreren Zeitungsberichten zufolge unmittelbar vor der Übernahme des durch die Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geratenen Unternehmens ATW Automation. ATW (Assembly & Test Europe GmbH), die Teil der kanadischen ATS Group ist, hat im letzten Jahrzehnt nach eigenen Angaben mehr als […] (www.cleanthinking.de) weiter

20 Euro vom Kaufpreis gibt's zurück

2.10.2020 - Homematic IP startet mit einer Cashback-Aktion in den Oktober. Für ein Homematic IP Starter Set werden 20 Euro vom Kaufpreis zurückerstattet. Die Aktion gilt bis zum 30. November 2020. (www.enbausa.de) weiter

Einride erhält vor Premiere weitere 8,5 Millionen Euro von Investoren

2.10.2020 - Schwedisches Cleantech-Startup, das elektrische und autonome LKW entwickelt, stellt sein Nutzfahrzeug am 8. Oktober vor. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Einride hat kurz vor der Weltpremiere seines ersten Fahrzeugs weiteres Risikokapital erhalten. Mit den zusätzlichen rund 8,5 Millionen Euro der Bestandsinvestoren hat das Startup nun mehr als 35 Millionen Euro Venture Capital erhalten. Mit der Finanzierungsrunde will […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie kompakt und enbausa.de – Leserumfrage 2020

2.10.2020 - »Punkten Sie dreifach mit Energie kompakt und enbausa.de !« Unter diesem Motto startet die Leserumfrage 2020. Denn indem Sie uns Ihre Meinung und Wünsche mitteilen und uns so helfen, zukünftig noch besser auf Ihre Belange einzugehen, haben Sie auch die Möglichkeit, einen von drei TOPROCK Baustellenlautsprechern von Festool zu gewinnen. Folgen Sie dazu einfach dem Link unterhalb des Textes, beantworten Sie die Fragen und nehmen Sie durch die Angabe Ihrer E-Mailadresse am Gewinnspiel teil. (www.enbausa.de) weiter

Rheinland-Pfalz baut seine „Solar-Offensive“ aus

2.10.2020 - 14 Millionen Euro zusätzlich für Balkonmodule, Agro-Photovoltaik, Solar-Carports und Wallboxen. Das Bundesland baut seine „Solar-Offensive“ aus. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ausschreibung der Windenergie an Land: BWE fordert Nachholen der fehlenden Zuschläge

1.10.2020 - Im Entwurf der EEG-Novelle ist geplant, dass die ausgeschriebenen Windenergie-Leistungen für die keine Gebote eingingen, unter den Tisch fallen. Dagegen wendet sich der BWE. Laut BDEW ist besonders problematisch, dass das im EEG-Entwurf vorgesehen ist, das Ausschreibungsvolumen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen schrittweise von 1,9 GW auf 1,5 GW jährlich zu verringern. (www.solarserver.de) weiter

Italienisches Energieunternehmen Eni gas e luce setzt auf smarte Thermostate von Tado

1.10.2020 - Tado und Eni gas e luce verkünden ihre Partnerschaft. Tados smarte Thermostate werden Teil des Smart Home Angebots von Eni gas e luce für den italienischen Markt. Durch die Zusammenarbeit erweitert Eni gas e luce sein Angebot an Energieeffizienzlösungen für seine Kunden. Der Smart Home Markt wächst in Italien sehr stark und Eni gas e luce möchte sein Produktangebot durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten und führenden Unternehmen weiter ausbauen. (www.enbausa.de) weiter

Hofgut Erler im Altenburger Land in Thüringen erhält für Sonnenscheune in Plottendorf eine besondere Anerkennung beim Bundespreis Umwelt & Bauen 2020

1.10.2020 - Das Projekt „Sonnenscheune“ der Hofgut Erler GbR wurde am 29. September 2020 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Berlin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung des Bundespreises Umwelt und Bauen besonders gewürdigt. (www.enbausa.de) weiter

LG Mono X Plus: Photovoltaik-Module für Großprojekte

1.10.2020 - Der Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics bietet ab Oktober die neuen Mono X Plus Module auf den Markt an, die speziell auf den Einsatz für Großprojekte ab 100 Kilowatt Leistung ausgelegt sind. Diese kompakten Module verfügen über eine Leistung von 370 oder 450 Watt. (www.solarserver.de) weiter

Rheinland-Pfalz baut Solarförderung aus

1.10.2020 - Das Bundesland fördert künftig neben Speichern auch Balkon-Steckmodule, Solarcarports, Wallboxen und Agro-PV-Projekte. Insgesamt stellt Rheinland-Pfalz 14 Millionen Euro zur Verfügung. (www.solarserver.de) weiter

EU übernimmt Vorreiterrolle im Kampf gegen Artensterben

1.10.2020 - Die Europäische Union hat sich beim Biodiversitätsgipfel der Vereinten Nationen in New York verpflichtet, den Verlust […] (www.sonnenseite.com) weiter

PET-Recycler Carbios zieht auf Michelin-Gelände

1.10.2020 - Innovative Demonstrationsanlage von Carbios zum Recycling von Plastik entsteht ebenfalls am Michelin-Standort in Clermont-Ferrand. Michelin stärkt dem französischen Cleantech-Unternehmen Carbios weiter den Rücken. Erst im Juli beteiligte sich der Konzern via Michelin Ventures am innovativen PET-Recycler – gemeinsam mit L’Oreal trugen die strategischen Partner rund 3,9 Millionen Euro zu einer Kapitalerhöhung von 27 Millionen Euro […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarthermie: Energieversorger zentral für Wärmewende

30.9.2020 - Um die Wärmewende zu bewerkstelligen, sehen Hausbesitzer Energieversorger in der Verantwortung. Bei Solarthermie-Anlagen sind sie laut einer Umfrage von EuPD der erste Ansprechpartner. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Jüngste Ausschreibung zu 5,22 Cent

30.9.2020 - Bei der jüngsten Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen betrug der mengengewichtete Zuschlagswert im Durchschnitt 5,22 Cent je Kilowattstunde. Außerdem erhielten PV-Anlagen mit Speichern Zuschläge bei der Innovationsausschreibung. (www.solarserver.de) weiter

Oliver Koch neuer Vorstandschef von sonnen

29.9.2020 - Oliver Koch übernimmt ab dem 1. Oktober 2020 die Geschäftsführung der sonnen Gruppe. Er tritt damit die Nachfolge von CEO und Gründer Christoph Ostermann an, der bis Ende des Jahres noch die Firma beraten wird. (www.solarserver.de) weiter

Elektro- versus Fossilauto: Bauzeit und Wertschöpfung ähnlich

29.9.2020 - Arbeitsplatzverluste in Europa mangels Batteriefertigung Die E-Mobilität werde die Autoindustrie ruinieren, lamentieren ihre europäischen, insbesondere deutschen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solmove: Darum scheiterte der Deal aus „Die Höhle der Löwen“

29.9.2020 - Carsten Maschmeyer, Nico Rosberg und Dagmar Wöhrl investieren doch keine 500.000 Euro. Cleanthinking-Leser kennen die Solarstraßen von Solmove schon eine ganze Weile: Hier und zuletzt an dieser Stelle berichtete Cleanthinking.de über die Innovation aus Potsdam – und die Schwierigkeiten, die es beim ersten Projekt gab. Seit einigen Wochen läuft eine Crowdfunding-Kampagne – um die Solarstraßen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Siemens Energy: Konzern-Spinoff startet an der Frankfurter Börse

28.9.2020 - Erneuerbare Energien, Stromübertragung und Kohle- und Gas-Business als Geschäftsfelder von Siemens Energy. Heute gab die Konzern-Abspaltung Siemens Energy ihr Börsendebüt in Frankfurt. Das Energie-Unternehmen mit 91.000 Mitarbeiterin, Geschäft in 90 Ländern und einem Jahresumsatz von 29 Milliarden Euro ist ein potenzieller Kandidat für den schnellen Aufstieg in den DAX. Doch das vom neuen CEO Christian […] (www.cleanthinking.de) weiter

Norden ist stark vom Ende der EEG-Förderung betroffen

28.9.2020 - Für 23 Prozent der deutschen Windenergieanlagen läuft im Jahr 2025 die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Eine neue Vermarktungsform für den erzeugten Strom muss her, anderenfalls müssen sie stillgelegt werden. Gleichzeitig verhindern regionale Abstandsregelungen, dass sie durch leistungsfähigere, aber auch höhere Turbinen ersetzt werden. Das belegt eine Studie, die das Analyseunternehmen Nefino im Auftrag der Schweizer Stromproduzentin und Energiedienstleisterin Alpiq erstellt hat. (www.enbausa.de) weiter

Jürgen Schiffer neuer Finanzvorstand bei Meyer Burger

28.9.2020 - Der Photovoltaikspezialist Meyer Burger Technology AG hat einen neuen Finanzvorstand. Der 54jährige Jürgen Schiffer übernimmt die Position des Chief Financial Officers (CFO). (www.solarserver.de) weiter

Model 3 dominiert stark wachsenden Automarkt

27.9.2020 - 97.000 Elektroautos und Plugin-Hybridfahrzeuge im August 2020 neu zugelassen. Die Disruption des PKW-Marktes in Europa ist in vollem Gange: Im August wurden 97.000 Elektroautos bzw. Plugin-Hybride neu zugelassen. Das entspricht einer Steigerung im Jahresvergleich um 171 Prozent. Getrieben wird der Markt momentan aber durch Plugin-Hybride: Der Zuwachs lag bei sogar bei 285 Prozent. Damit liegt […] (www.cleanthinking.de) weiter

30 Jahre Deutsche Einheit: Auch für die Umwelt ein Gewinn

26.9.2020 - Luft, Wasser und Böden deutlich sauberer – Klimawandel nach wie vor größte Herausforderung Das Umweltbundesamt (UBA) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Koolen Industries investiert Millionen in Wärmespeicher-Startup Kraftblock

25.9.2020 - Fonds des Unternehmers Kees Koolen steckt etwas mehr als drei Millionen Euro in den Hersteller von Wärmespeichern. Wie das Handelsblatt exklusiv vermeldet, hat das niederländische Unternehmen Koolen Industries über einen Fonds einen mittleren, einstelligen Millionenbetrag in das Cleantech-Startup Kraftblock investiert. 2019 war Frank Thelen beim Wärmespeicher-Unternehmen von Martin Schichtel eingestiegen und bescheinigt ihm Milliardenpotenzial. Kees […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: Solarpark geht auf Bergehalde in Betrieb

25.9.2020 - Im französischen Departement Moselle ist der Solarpark Terril Wendel auf einem ehemaligen Bergbaustandort in Betrieb gegangen. Die Wircon-Tochter Montansolar hat den 17 Megawatt starken Park entwickelt. Bürger beteiligten sich mit 400.000 Euro. (www.solarserver.de) weiter

Preise für Photovoltaik-Module sinken weiter

24.9.2020 - Für eine Reihe von Photovoltaik-Module ging es bei den Preisen auch im September 2020 weiter abwärts. Das geht aus dem jüngsten Preisbarometer von pvXchange hervor. Zugleich deutet sich eine Stabilisierung an. (www.solarserver.de) weiter

Erste Anlage in Europa die kontinuierlich OME produzieren kann

24.9.2020 - Die Herstellung von OME als Alternative zum Dieselkraftstoff zeigen Ingenieure mit einer Demonstrationsanlage auf dem Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM). Synthetische Kraftstoffe wie OME können CO2-Emissionen deutlich senken und zugleich die Verbrennung sauberer machen. (www.enbausa.de) weiter

Fraunhofer ISE setzt energy-charts.de neu auf

24.9.2020 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat seine Palltform energy-charts.de erweitert. Jetzt bietet sie auch Informationen über CO2-Preise und die Wirtschaftlichkeit von Kohlestrom. (www.solarserver.de) weiter

EuGH erlaubt Beihilfen für AKW Hinkley Point C

24.9.2020 - Greenpeace Energy: „Enttäuschendes Signal für die Energiewende in Europa“ Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Klage […] (www.sonnenseite.com) weiter

E-Control: Ökostrom - Leistung deutlicher gestiegen als in den vergangenen Jahren, von der OeMAG abgenommene Menge über 10 TWh - BILD

24.9.2020 - Anteil des geförderten Ökostroms 2019 gestiegen, Unterstützungsvolumen aufgrund des hohen Marktpreises gesunken, Ökostromanteil bei 78% (oekonews.at) weiter

Verkehrswende trotz Pandemie?

24.9.2020 - Team der Frankfurt UAS veröffentlicht Studie zu Mobilität und Logistik während und nach der Corona-Krise/ Fahrräder und Online-Handel als Gewinner (oekonews.at) weiter

Kabinett beschließt EEG-Entwurf

23.9.2020 - Das Bundeswirtschaftsministerium beharrt weiter auf eine Ausschreibungspflicht für alle Photovoltaik-Dachanlagen ab 500 Kilowatt Leistung sowie einen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Branche kritisiert EEG-Novelle

23.9.2020 - Der vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) trifft in Solarbranche und Energiewirtschaft auf Kritik. Das betrifft vor allem die Ausschreibungen, Altanlagen und den Mieterstrom. (www.solarserver.de) weiter

Stadtwerke München platzieren weitere Solarbeteiligung

23.9.2020 - Die Stadtwerke München (SWM) haben ihre zweite Bürgerbeteiligung „M-Solar Sonnenbausteine“ beendet. Innerhalb von 38 Minuten wurde das Volumen von 160.000 Euro gezeichnet. (www.solarserver.de) weiter

EEG: Regelungen für Altanlagen bleiben offen

23.9.2020 - Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet. Es enthält wie geplant die Ausschreibungen für Solardachanlegen. Regelungen für Altanlagen stehen hingegen noch aus. (www.solarserver.de) weiter

VCÖ-Mobilitätspreis 2020 für das Projekt „SUPERBE“

23.9.2020 - Für mehr Lebensqualität im Wohnumfeld: TU Wien, AIT und lorenz consult demonstrieren das Potential sogenannter „Superblocks“ in Wien (oekonews.at) weiter

EURATOM macht die Spielregeln - und stellt Allgemeinrecht hintan

23.9.2020 - Klage Österreichs gegen die Erlaubnis von Subventionierungen für Atommeiler Hinkley Point C in Großbritannien vom Gerichtshof der Europäischen Union endgültig abgeschmettert (oekonews.at) weiter

Trotz neuer Batterie-Technologie: Tesla-Aktie nachbörslich auf Talfahrt

23.9.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Tesla Model 2 kommt bis 2023 für 25.000 Dollar

23.9.2020 - Batterie-Revolution macht günstigeres Elektroauto Model 2 möglich. Die Auswirkungen der radikal günstiger werdenden Batterie-Technologie hat Tesla mit einer weiteren Ankündigung gezeigt. Demnach wollen die Kalifornier ein kleines Elektroauto für 25.000 US-Dollar auf den Markt bringen – innerhalb von drei Jahren. Bis dahin sollen alle Verbesserungen der Batterieproduktion greifen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich […] (www.cleanthinking.de) weiter

EuGH-Urteil zu AKW Hinkley Point macht Milliardeninvestitionen möglich

22.9.2020 - 'Energiepolitisches Mittelalter der Atomenergie' - 'Fehlentwicklung in Europa' - 'Modernisierung von EURATOM dringend notwendig (oekonews.at) weiter

EEG-Novelle: Energiewende-Akteuren mehr zutrauen

22.9.2020 - Vor dem für morgen erwarteten Kabinettsbeschluss zur EEG-Novelle sieht die NATURSTROM AG deutlichen Nachbesserungsbedarf. Der Öko-Energieversorger […] (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaier alarmiert Solarbranche

22.9.2020 - BSW-Branchenumfrage attestiert EEG-Gesetzesnovelle schlechte Noten: 97 Prozent der über 1.000 teilnehmenden Unternehmern erwarten Marktrückgang bei Photovoltaik-Solardächern […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Rückgang bei Solardächern mit Altmaier-EEG

22.9.2020 - Die deutsche Solarbranche ist angesichts der Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier alarmiert. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW) erwarten 97 Prozent der befragten Unternehmen einen rückläufigen Markt für Solardachanlagen, sollte sein Vorschlag Gesetz werden. (www.solarserver.de) weiter

Longship: Norwegische Regierung stellt gigantisches CCS-Projekt vor

22.9.2020 - Regierung Norwegens will große Longship-Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung als Klimaschutzmaßnahme etablieren. Die norwegische Regierung hat gestern bekannt gegeben, das weltweit erste, großmaßstäbliche CCS-Projekt mit 16,8 Milliarden Kronen (0,62 Milliarden Euro) finanzieren zu wollen. Das nach Wikingerschiffen als „Longship“ bezeichnete Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung soll mehr als 1,5 Milliarden Euro kosten. Die Regierung sieht […] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäische Mobilitätswoche: "klimafreundliche Mobilität für alle"

22.9.2020 - Größte Kampagne für klimafreundliche Mobilität, mit Öffi-Umsteige-Aktionen sowie coronabedingt der neuen Mitmach-Aktionen 'mit Abstand'. (oekonews.at) weiter

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich für Vorarlberger Gemeinde Göfis: Belebtes Ortszentrum statt Parkplatz

22.9.2020 - 385 innovative Projekte und Konzepte bei VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht, 13 Projekte prämiert (oekonews.at) weiter

Die Windkraft und die Mythen Infraschall und Vogelschredder

22.9.2020 - Neben den politisch aufgebauten Hürden der letzten Jahre (z.B. Einführung der Ausschreibung, Abstandsregeln wie 10H in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher berechnen künftige Eisverluste und Meeresspiegelbeiträge Grönlands und der Antarktis

22.9.2020 - Internationales Großprojekt ISMIP6 liefert neue Schätzungen, in welchem zusätzlichen Maße die Eisschilde bis zum Jahr 2100 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie für Industrie und Fernwärme erhält Millionenfinanzierung

21.9.2020 - Der französische Projektentwickler Newheat gewinnt zur Finanzierung von fünf solarthermischen Großprojekten die Banken Credit Cooperatif sowie Triodos. Es geht um 15 Millionen Euro und eine Leistung von 28 Megawatt für die Milch- Baustoff- und Papierindustrie sowie die kommunale Wärmeversorgung. (www.solarserver.de) weiter

SPD: CO2-Preis zwischen Mieter und Vermieter aufteilen!

21.9.2020 - Ein Eckpunktepapier dreier SPD-geführter Bundesministerien sieht vor, den vom künftigen CO2-Preis verursachten Heizkostenanteil ab Januar 2021 hälftig zwischen Mieter und Vermieter aufzuteilen. (www.solarserver.de) weiter

Methan für das Gasnetz mit Ökostrom und CO2

21.9.2020 - Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll- und Abwasserbehandlung nutzen. (www.solarserver.de) weiter

Schmack BioEnergie und Limeco realisieren Power-to-Gas-Anlage

21.9.2020 - Viessmann-Tochter Schmack BioEnergie und Limeco bauen industrielle Anlage im Kanton Zürich. Lange galten Power-to-Gas-Technologien als unwirtschaftlich, um die Energiewende voranzutreiben. Jetzt entsteht in der Schweiz die größte, industrielle Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung – und die Projektpartner wie der Energieversorger Limeco und die Viessmann-Tochter Schmack BioEnergie sind auch von der Wirtschaftlichkeit ihres Vorhabens überzeugt. Ende 2021 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Methan für das Gasnetz mit Biostrom und CO2

21.9.2020 - Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll- und Abwasserbehandlung nutzen. (www.solarserver.de) weiter

Der Deutsche Solarpreis 2020 geht an sechs Gewinner

21.9.2020 - Sechs Gewinner können sich über den Deutschen Solarpreis 2020 freuen, der von Eurosolar und der Energieagentur NRW verliehen wird. Unter den Preisträgern ist Professor Volker Quaschning für sein Lebenswerk. (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace: Bundesregierung muss europäisches Bündnis gegen EU-Mercosur-Pakt schmieden

21.9.2020 - Kanzler Kurz muss bei Europäischem Rat am 24. September Wort gegen Mercosur-Pakt in jeglicher Form ergreifen (oekonews.at) weiter

143 Millionen Euro für Indoor-Gewächshaus-Startup InFarm

20.9.2020 - InFarm will Wachstum durch weitere Einzelhandelspartnerschaften beschleunigen. Das Berliner Cleantech-Unternehmen InFarm, das maßgeblich zur Veränderung von Landwirtschaft und Supermärkten beiträgt, hat erstaunliche 143 Millionen Euro im „First Close“ der Series-C-Finanzierungsrunde erhalten. Mit dem frischen Kapital will InFarm schneller expandieren: In den letzten zwölf Monaten hat das Unternehmen in zehn Ländern Einzelhandelspartnerschaften aufgebaut. Es ist eine […] (www.cleanthinking.de) weiter

Hernals: 600.000 Euro im Bezirk für Klima-Maßnahmen

20.9.2020 - Mehr Lebensquaalität in den Grätzeln (oekonews.at) weiter

Sechs zukunftsweisende Projekte gewinnen den Deutschen Solarpreis 2020!

19.9.2020 - Auch in diesem Jahr rückt EUROSOLAR mit der Verleihung des Deutschen Solarpreises Vorbilder und Wegbereiter in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Kommission schlägt Emissionsreduktionsziel von mindestens 55 % bis 2030 vor

19.9.2020 - 2050 Klimaneutralität (oekonews.at) weiter

Start für Wiener Reparaturbon - reparieren statt wegschmeißen!

19.9.2020 - Aktiver Beitrag für die Klimamusterstadt: Stadt fördert ab Montag bis zu 100-Euro pro Reparatur - Umsatzankurbelung für die Reparaturbetriebe (oekonews.at) weiter

Kompetenzzentrum H2Safety@BAM unterstützt Nationale Wasserstoffstrategie

18.9.2020 - Mit dem neuen Kompetenzzentrum H2Safety@BAM will das Bundeswirtschaftsministerium die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie unterstützen. Denn verlässliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards stellen bei der Markteinführung von Wasserstofftechnologien einen entscheidenden Wettbewerbs- und Standortvorteil dar. (www.solarserver.de) weiter

Beim Kauf von Elektroautos zählen Umweltschutz und Sparpotenzial

18.9.2020 - Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen zeigt, welche Gründe für die Anschaffung eines Elektroautos […] (www.sonnenseite.com) weiter

Atomkraft: Kosten von über einer Billion Euro

17.9.2020 - Die Nutzung der Atomenergie zur Stromerzeugung in Deutschland hat seit den 1950er-Jahren geschätzte gesamtgesellschaftliche Kosten von […] (www.sonnenseite.com) weiter

Reichste zehn Prozent verursachen doppelt soviel Treibhausgase wie DurchschnittsbürgerInnen

17.9.2020 - Umweltschutzorganisation kritisiert massive Klima-Ungerechtigkeit und fordert faires Steuersystem mit CO2-Preis und Ökobonus - Hauptproblem in Verkehr und Urlaub (oekonews.at) weiter

Europäischen Umweltagentur (EUA): Luftverschmutzung schuld an 13% aller Todesfälle

17.9.2020 - Die Bekämpfung von Umweltverschmutzung und Klimawandel in Europa wird die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern, insbesondere […] (www.sonnenseite.com) weiter

Volocopter beim Greentech Festival: Pioniere für erste VoloCity-Flüge gesucht

16.9.2020 - VoloFirst Ticket kostet 300 Euro – 15-minütiger Flug soll in 2-3 Jahren weltweit stattfinden können. Das Bruchsaler Cleantech-Startup Volocopter, das Flugtaxis entwickelt, sucht Pioniere, die schon heute einen Kurzflug mit dem VoloCity genannten Flugtaxi des Unternehmens reservieren möchten. Beim Berliner Greentech Festival von Nico Rosberg öffnete Volocopter eine Reservierungsplattform für ein VoloFirst Ticket. Der entsprechende […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Rallye der Tesla-Aktie vor dem Battery Day am 22. September

16.9.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann

16.9.2020 - Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren […] (www.sonnenseite.com) weiter

atomstopp: In Zukunft ohne EURATOM!

16.9.2020 - Europa-Zukunftskonferenz muss das Atomkraft-Prinzip entsorgen. Petition an EU-Kommission und EU-Parlament jetzt unterschreiben auf (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Fronius Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter ab sofort erhältlich

15.9.2020 - Mit dem dreiphasigen Fronius Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter kommt jetzt eine kompakte, vielseitige All-in-One Lösung für die solare Energieversorgung auf den Markt. (www.solarserver.de) weiter

Fernheizwerk Neukölln AG beschließt Ausstieg aus der Steinkohle

15.9.2020 - Mit Investitionen in Höhe von 65. Mio. Euro soll das Fernheizwerk Neukölln umgerüstet werden. Statt Steinkohle sollen bis 2025 Gas-KWK, Holzpellets und Abwärme aus der Industrie das Fernwärmenetz versorgen. Angedacht ist eine Ergänzung mit Power-to-Heat-Lösungen, einer Solarthermie-Anlage und im besten Fall auch Abwasserwärmepumpen. (www.solarserver.de) weiter

Bis zu 40.000 Euro werden erstattet

15.9.2020 - Die Bundesregierung schafft Anreize für die energetische Sanierung, um die CO2-Emissionen der Wärmeerzeugung zu reduzieren. Das tat sie zuletzt mit einer seit Januar 2020 geltenden Steuerermäßigung für Investitionen in die Heizungsanlage. Die Modernisierung der Heizungsanlage ist aber nur dann steuerlich absetzbar, wenn diese von Fachbetrieben vorgenommen wurde. (www.enbausa.de) weiter

Umfrageergebnis zeigt Wunsch nach mehr "Natur im Garten" in Europa

15.9.2020 - NÖ. LR Eichtinger: Über 42 Millionen Menschen in Europa können sich um 'Natur im Garten'-Plakette bewerben (oekonews.at) weiter

Österreichs Beitrag zu UN-Klimafonds vervierfacht

15.9.2020 - Beitrag Österreichs zum Green Climate Fund auf 130 Millionen Euro erhöht (oekonews.at) weiter

Gebäudeintegrierte Solartechnologien: Mit Fassaden und Dächern Sonnenenergie gewinnen

14.9.2020 - Forscher des IEA-Programms für solares Heizen und Kühlen haben eine Online-Galerie für gebäudeintegrierte Solarprodukte eingerichtet. Diese analysiert die Stärken und Schwächen von 30 Systemen aus der ganzen Welt. (www.solarserver.de) weiter

Mehr Heizungen mit Geothermie im Einsatz

14.9.2020 - Die Statistik des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei Anträgen für mit Geothermie betriebene Wärmepumpen. Laut Bundesverband Geothermie ist der Absatz von Heizungen mit Geothermie in Deutschland aber noch viel zu gering. (www.solarserver.de) weiter

Studie: Powerfuels sparen 140 Gigatonnen CO2 ein

14.9.2020 - Powerfuels werden bis Mitte des Jahrhunderts eine wichtige Rolle an den globalen Energiemärkten spielen. Sie werden weltweit zur Einsparung von jährlich 140 Gigatonnen CO2-Äquivalent beitragen, von denen rund 18,5 Gigatonnen auf Europa entfallen werden. Das sind zwei der Kernergebnisse der Studie „Powerfuels in a Renewable Energy World“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der LUT University. (www.enbausa.de) weiter

MORIA – Der Sündenfall Europas

14.9.2020 - Transparenz TV | 14.09.2020 um 20:30 Uhr Europa und die Europäische Union hält moralisch viel auf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Green Deal: SECONTRADE als wichtiger Baustein der europäischen Kreislaufwirtschaft

14.9.2020 - Digitale Handelsplattform für Sekundärrohstoffe als Vorbild-Lösung (oekonews.at) weiter

EU-Klimaziele: Meilenstein in europäischer Klimaschutzpolitik

12.9.2020 - Österreichische Bundesregierung ist nun bei Verhandlungen verfassungsrechtlich an hohe Klimaschutzvorgaben gebunden (oekonews.at) weiter

Produktdatenbank Stecker-Solar-Geräte

12.9.2020 - Hier finden Sie die pv magazine Marktübersicht zu Stecker-Solar-Geräten und relevante Artikel zum Thema, unter anderem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Im Preisdschungel von Ladestationen

11.9.2020 - Elektrisch Laden statt Tanken ist aber dennoch billiger als Benzin und Diesel (oekonews.at) weiter

Neue Materialien zur Energiespeicherung: ERC Starting Grant für Tristan Petit

11.9.2020 - HZB-Forscher Tristan Petit erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats und wird mit 1,5 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert. Der Materialforscher untersucht damit eine neue Materialklasse für die Speicherung elektrischer Energie, die so genannten MXene. Der ERC Starting Grant ist eine der wichtigsten europäischen Auszeichnungen. (www.solarserver.de) weiter

Morgen wird still und heimlich im Umweltausschuss des Europaparlaments über unsere Zukunft entschieden

11.9.2020 - Gesellschaftlicher Wandel und Verantwortung für die Zukunft sind notwendig (oekonews.at) weiter

Frankreichs Energieministerin: "Der Bau neuer Atomkraftwerke ist nur eine Hypothese"

11.9.2020 - Frankreich ist derzeit das Land Europas, dass die meisten Atomkraftwerke am Netz hat, ihr Anteil an der gesamt erzeugten Stromproduktion ist so groß wie in keinen anderen Land der EU. (oekonews.at) weiter

Im Preisdschungel von Ladestationen

11.9.2020 - Elektrisch Laden statt Tanken ist aber dennoch billiger als Benzin und Diesel (oekonews.at) weiter

Umweltausschuss des Europaparlaments entscheidet heute über unsere Zukunft

11.9.2020 - Am 10. September, stimmt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ab, um wie viel Prozent die Treibhausgas-Emissionen […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Novelle: Naturstrom schlägt Bedingungen für Ü20-Photovoltaik-Anlagen vor

10.9.2020 - Naturstrom fordert von der EEG-Novelle bürgernähere, dezentrale Optionen für den Weiterbetrieb alter Solaranlagen. In einem Positionspapier stellt das Unternehmen einfachere Rahmenbedingungen für den Eigenverbrauch sowie für eine aktive Marktteilnahme von Ü20-Photovoltaik-Anlagen vor. (www.solarserver.de) weiter

SolarEdge: Neue Dreiphasen-Wechselrichter für Photovoltaik-Gewerbeanlagen

10.9.2020 - Die nächste Generation von Dreiphasen-Wechselrichtern für Photovoltaik-Gewerbeanlagen von SolarEdge kommt auf den Markt. Eine möglichst einfache Installation stand im Mittelpunkt der Entwicklung. (www.solarserver.de) weiter

Der Konflikt um Nord Stream 2 offenbart Europas und Deutschlands energiepolitische Fehler

10.9.2020 - Der Streit um einen Baustopp der fast fertig gestellten Erdgaspipeline Nord Stream 2 wegen der Vergiftung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Trockenheit in Europa reduziert Kohlenstoffaufnahme von Pflanzen

10.9.2020 - Eine Folge sind geringere Ernteertäge (oekonews.at) weiter

VCÖ-Mobilitätspreis NÖ unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen" für vier Projekte vergeben

10.9.2020 - LH-Stv. Pernkopf und Landesrat Schleritzko: Es gilt CO2-Emissionen zu reduzieren und weniger zu fahren (oekonews.at) weiter

Kita St. Konrad in Neuss in neuem Glanz

9.9.2020 - Dass der Neubaukomplex mit Pfarrzentrum und Kindertagesstätte St. Konrad in Neuss etwas ganz Besonderes ist, das haben Architekt Paul Böhm und sein Auftraggeber, die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad, jetzt ganz offiziell bestätigt bekommen. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und die Architektenkammer NRW zeichneten das Projekt mit dem Kita-Preis 2020 aus. (www.enbausa.de) weiter

Trockenheit in Europa reduziert Kohlenstoffaufnahme der Vegetation

9.9.2020 - Das europaweite ICOS-Netzwerk zur Messung von Treibhausgasen (Integrated Carbon Observation System) lieferte die Datengrundlage zu Studien, […] (www.sonnenseite.com) weiter

European Clean Hydrogen Alliance: BDEW als Mitglied aufgenommen

7.9.2020 - Die European Clean Hydrogen Alliance der EU soll als Plattform für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft dienen. Der BDEW will sich an der Zusammenarbeit beteiligen, denn der europäischen Energiewirtschaft kommt eine zentrale Rolle bei der Herstellung sauberen Wasserstoffs zu. (www.solarserver.de) weiter

Jeder zehnte Deutsche plant die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs

7.9.2020 - In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut prolytics im Auftrag des BDEW gaben 11,3 Prozent der Befragten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Vattenfall: Stilllegung Moorburg wäre Wendepunkt im norddeutschen Energiemarkt

5.9.2020 - Zur Ankündigung Vattenfalls, das Kohlekraftwerk Moorburg möglicherweise bereits 2021 stillzulegen erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hohe Zustimmung der ÖsterreicherInnen zur Ökologisierung des Steuersystems ist klarer Arbeitsauftrag an die Bundesregierung

5.9.2020 - „Erneuerbare Energien in Österreich“-Studie belegt hohe Zustimmung zu Klimapolitik trotz Coronakrise - Umweltschutzorganisation fordert Umsetzung der Steuerreform (oekonews.at) weiter

Flugverkehr in Österreich im heurigen Sommer um die Hälfte zurückgegangen

5.9.2020 - VCÖ: Europa braucht mehr grenzüberschreitende Bahnverbindungen (oekonews.at) weiter

Akzeptanz von Infrastrukturmaßnahmen als Schlüssel für erfolgreiche Energiewende

4.9.2020 - Podiumsdiskussion über die Fundamente der Energiewende und die Zukunft der Energieversorgung beim Europäischen Forum Alpbach (oekonews.at) weiter

Rofstoffgewinnung für Lithium-Batterien

4.9.2020 - Graphit und Lithium können umweltverträglich hergstellt werden (oekonews.at) weiter

Rüben-Gipfel: Mercosur-Handelspakt wäre nächste Hiobsbotschaft für österreichische Zuckerbranche

3.9.2020 - Nicht Verbot von bienschädlichen Pestiziden, sondern Weltmarkt-Preisdumping und Klimakrise sind Hauptursachen für Rückgang bei Zuckerrüben (oekonews.at) weiter

Grüne Bundesanleihe: Deutschland setzt Signal für Sustainable Finance Markt

3.9.2020 - Erste „Grüne Bundesanleihe“ mit Emissionsvolumen von sechs Milliarden Euro ausgegeben. Der Strukturwandel hin zu einer ressourcenschonenden, eher kreislauforientierten Wirtschaft erfordert hohe Investitionen seitens der Bundesregierung. Kleinanleger und Investoren suchen mittlerweile gezielt nach zweifelsfrei nachhaltigen Anlagemöglichkeiten. Keine Überraschung also, dass die jetzt aufgelegte, erste „Grüne Bundesanleihe“ erfolgreich platziert werden konnte. Damit setzt Deutschland einen wichtiges Signal […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: Enpal schließt nächste Finanzierungsrunde ab

2.9.2020 - Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, Enpal, hat mit der DKB ein Darlehen über 20 Millionen Euro vereinbart. Die Firma erhöht damit das Refinanzierungsvolumen auf 120 Millionen Euro. (www.solarserver.de) weiter

Elektromobilität kann bis 2050 CO2-neutral sein

2.9.2020 - Studie: Lebenszyklus-Analyse konventioneller und alternativ betriebener Fahrzeuge zeigt viele Details. Eine neue Studie im Auftrag der […] (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR: Lösungsvorschlag für Post-EEG-Anlagen

2.9.2020 - Ende dieses Jahres fallen die ersten Photovoltaik-Anlagen mit fester Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energieversorger setzen weiter auf Strom aus fossilen Brennstoffen

2.9.2020 - Eine Studie der Universität Oxford hat weltweit die Aktivitäten von 3000 Versorgungsunternehmen in den vergangenen zwanzig […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Entwurf enthält Anschlussregelung für Post-EEG-Anlagen und Ausschreibungen für PV-Dachanlagen

1.9.2020 - Mit der Reform soll auch der Rechtsrahmen für Photovoltaik-Anlagen angepasst werden, die ab 2021 aus der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende auf türkischem Energiemarkt

1.9.2020 - Pure Energy, der erste türkische Betreiber eines virtuellen Kraftwerks und energy & meteo systems, ein führender Anbieter von Solar- und Windleistungsprognosen sowie virtuellen Kraftwerken, haben einen weiteren Schritt ihrer Zusammenarbeit erreicht. Die ersten Geothermieanlagen mit einer installierten Leistung von 103 MW wurden kürzlich in das Portfolio des türkischen Energieversorgers aufgenommen. Bereits seit drei Jahren wird das Virtuelle Kraftwerk mit Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen in der Türkei betrieben. (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik: Kritik an EEG-Referentenentwurf

1.9.2020 - Der Referentenentwurf zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEF) stößt in der PV-Branche auf Kritik. Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt vor einem schleppenden Ausbau der Photovoltaik und weiteren Ausschreibungen. Lob kam dagegen aus Baden-Württemberg. Das Land begrüßt die geplante Südquote für Windenergieanlagen. (www.solarserver.de) weiter

Schwimmende Photovoltaik für Kieswerk in Leimersheim

1.9.2020 - Der Energieversorger Erdgas Südwest baut auf einem Baggersee in Leimersheim zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Den Strom nimmt in Teilen das örtliche Kieswerk ab. (www.solarserver.de) weiter

Lokaler Kühlungseffekt durch Laubbäume in Europa

1.9.2020 - Mehr Laubbäume in Europa könnten dabei helfen die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Insbesondere während Hitzeperioden reduzieren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik auf Parkplätzen: Baden-Württemberg schreibt aus

1.9.2020 - Baden-Württemberg will Erfahrung mit Photovoltaikanlagen auf überdachten Parkplätzen zur Versorgung von Elektroautos sammeln. Das Land schreibt vier Projekte aus und gibt dafür eine dreiviertel Million Euro. (www.solarserver.de) weiter

Negative Effekte durch geplante Kohle-Entschädigungen

1.9.2020 - Greenpeace Energy hat heute bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen die im Rahmen des Kohleausstiegs geplanten […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEE: EEG-Novelle muss klare Ausbaupfade enthalten und Strompreise entlasten

1.9.2020 - Der Verband fordert ab 2021 einen Photovoltaik-Zubau von zehn Gigawatt jährlich sowie zusätzliche Flächen und eine […] (www.sonnenseite.com) weiter

Spatenstich: Erweiterung des größten burgenländischen Windparks in Andau

1.9.2020 - Mit der Errichtung von zwei weiteren Windkraftanlagen investiert Energie Burgenland 7,5 Millionen Euro im Windpark Andau. (oekonews.at) weiter

Neue E-Ladestation am Parkplatz der Europabrücke A 13 seit kurzem in Betrieb

1.9.2020 - Bereits 29 Raststationen ausgerüstet - Interaktive Ladestationskarte auf asfinag.at (oekonews.at) weiter

HYBRIT startet einzigartige Pilotanlage für Eisenschwamm-Herstellung

1.9.2020 - Wichtiger Meilenstein für fossilfreie Stahlproduktion in Schweden von Vattenfall, SSAB und LKAB. Stahlherstellung ohne fossile Energien – alle Stahlhersteller Europas arbeiten mittlerweile an dieser Vision. Im Fokus dabei steht das Projekt HYBRIT in Schweden. Die Partner Vattenfall, SSAB und LKAB haben jetzt die erste Pilotanlage für fossilfreien Stahl gestartet. Konkret geht es um die Herstellung […] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroautos auf der Überholspur: Ab 2024 sind Elektro-Mittelklasseautos mit 300 km Reichweite günstiger als Verbrenner

31.8.2020 - Automobilhersteller müssen bis 2030 Anteil elektrifizierter Fahrzeuge auf 35 bis 45% steigern, um EU-CO2-Ziele zu erfüllen - Kostensenkung von aktuell 90 auf 68 Euro pro kWh für große Autobatteriezellen im Jahr 2030 bei Nutzung von Einsparpotential (oekonews.at) weiter

Hagelversicherung: Österreich braucht keinen Zucker aus Brasilien und keine Butter aus Irland - ANHÄNGE

31.8.2020 - Der Konsum regionaler Lebensmittel schafft 46.000 neue Arbeitsplätze. Das belegt die jüngste Studie der JKU-Linz im Auftrag der Hagelversicherung. (oekonews.at) weiter

Amazon bestellt mehr als 1.800 Elektro-Transporter bei Mercedes-Benz Vans

31.8.2020 - Bislang größter Auftrag für Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz Vans - Mercedes Benz AG tritt Klimaschutzinitiative 'The Climate Pledge' bei (oekonews.at) weiter

Strom und Wärme aus Wirtschaftsdünger erhalten

31.8.2020 - Die Verwendung überschüssiger Gülle rückt die Energy Decentral in den Mittelpunkt der Aussteller aus der Biogasbranche. Die Messe für innovative Energieversorgung und nachhaltige Energieproduktion findet vom 9. bis 12. Februar 2021 parallel zur Euro Tier statt. (www.enbausa.de) weiter

Naturstrom mit Rekordumsatz und Ergebnisplus

31.8.2020 - Der Grünstromanbieter Naturstrom AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 Umsatz und Ergebnis gesteigert. Auch das erste Halbjahr 2020 lief für die Düsseldorfer gut. (www.solarserver.de) weiter

ElectReon: EnBW testet Technologie für induktives Laden während der Fahrt

28.8.2020 - Israelisches Cleantech-Startup ElectReon beginnt mit den Bauarbeiten einer Teststrecke in Karlsruhe. Wie versorgen wir künftig unsere Elektroautos und elektrifizierten Nutzfahrzeuge mit Energie? Die induktive Ladetechnik könnte, vorausgesetzt ihre Effizienz kann gesteigert werden, dabei eine wichtige Rolle spielen. Jetzt testet der baden-württembergische Energieversorger EnBW in Karlsruhe, inwieweit ein Elektro-Nahverkehrsbus während der Fahrt aufgeladen werden kann. Dazu […] (www.cleanthinking.de) weiter

Ökonomische Verluste durch Klimawandel

28.8.2020 - Klimakrise wird viel teurer als bisher angenommen Klimaschäden kosten im Jahr 2100 bis zu 14 Prozent […] (www.sonnenseite.com) weiter

Pilotvorhaben: Kommunale Wärmeplanung im Landkreis Lörrach

27.8.2020 - Der Landkreis Lörrach will für den gesamten Landkreis eine kommunale Wärmeplanung erstellen. Das Umweltministerium von Baden-Württemberg unterstützt das Pilotvorhaben mit 622.000 Euro. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Solarparks: revolvierende Kreditfazilität von Sunfarming optimiert

27.8.2020 - Mit der Optimierung der revolvierenden Kreditfazilität über 25 Mio. Euro kann Sunfarming nun deutsche Solaranlagen bis 750 kW sowie Projekte in Polen, die sich noch in der Entwicklung befinden, zwischenfinanzieren. (www.solarserver.de) weiter

Cleantech-Startup NDB meldet Durchbrüche für Endlos-Batterie

27.8.2020 - Kalifornisches Unternehmen möchte radioaktiven Kohlenstoff C-14 für Batterie oder Generator für Smartphones oder Elektroautos nutzen. Das Cleantech-Startup NDB Inc. aus Pleasanton in Kalifornien will eine Art Batterie oder Generator auf Basis von radioaktivem Kohlenstoff C-14 auf den Markt bringen, die dauerhaft für mehrere Zehntausend Jahre Energie abgibt. Die Grundidee ist nicht neu – kam bislang […] (www.cleanthinking.de) weiter

ProjectForum: Relaunch vom Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte und Solarinvestitionen

26.8.2020 - Der Betreiber Renewables Now GmbH hat die Handelsplattformkomplett überarbeitet und strebt die Qualitäts- und Kostenführerschaft im Online-Handel mit Photovoltaik-Projekten, schlüsselfertigen Solarkraftwerken und Bestandsanlagen an. (www.solarserver.de) weiter

Carbfix und Climeworks weiten unterirdische CO2-Einlagerung auf Island aus

26.8.2020 - Neue Climeworks-Technologie filtert 4.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Das Cleantech-Unternehmen Climeworks plant gemeinsam mit den Partnern des Carbfix-Projekts auf Island die Skalierung der sogenannten Carbon Dioxide Removal-Technologie. Dazu haben die Schweizer gemeinsam mit dem Energieversorger ON Power und dem Forschern von Carbfix jetzt Verträge unterschrieben. Mit der neuen Technologie-Generation will Climeworks 4.000 Tonnen Kohlendioxid pro […] (www.cleanthinking.de) weiter

Anspruchsvoller Klimaschutz in der EU möglich

26.8.2020 - Die Europäische Union kann ihre Ziele zum Schutz des Klimas auf minus 55 Prozent bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 anheben. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Heimspeicher: BMZ bringt Hochvolt-System Hyperion auf den Markt

25.8.2020 - Die BMZ Gruppe, seit mehr als 25 Jahren Hersteller von Lithium-Ionen Batterie-Systemen in Europa, startet die Auslieferung der Hyperion-Heimspeicher. Das 300-V-Hochvolt-System ist modular erweiterbar und enthält speziell entwickelte Lithiumionen-Batteriezellen. (www.solarserver.de) weiter

European Energy Award ging sechsmal in den Regierungsbezirk Detmold

25.8.2020 - Mit individuell angepassten Maßnahmen haben zahlreiche Kommunen in NRW die kommunale Energiewende vorangebracht. Für ihr mehrjähriges Engagement erhielten fünf Kommunen aus dem Regierungsbezirk Detmold sowie der Kreis Lippe nun den European Energy Award. (www.solarserver.de) weiter

Naturstrom: Förderfreier Sonnenstrom aus 50-MW Photovoltaik-Solarpark

25.8.2020 - Die Naturstrom AG liefert ihren Kundinnen und Kunden künftig deutlich mehr Sonnenstrom. Über einen langfristigen Liefervertrag, einen sogenannten PPA, bezieht der Öko-Energieversorger jährlich rund 55 Mio. Kilowattstunden vom Direktvermarkter Statkraft. Der Sonnenstrom stammt aus einem bayerischen Solarpark, der ohne EEG-Vergütung auskommt. (www.solarserver.de) weiter

Fridays for Future verärgert über RWE Aktienkauf der Stadtwerke Krefeld

25.8.2020 - Investitionen in regionale erneuerbare Energieversorgung machen Sinn (oekonews.at) weiter

Ökologische Energiegewinnung: Mikroorganismen produzieren Kraftstoffe

25.8.2020 - Mikroorganismen produzieren deutlich mehr Wasserstoff als angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Wissenschafter*innen um […] (www.sonnenseite.com) weiter

KI übernimmt wirtschaftliche Steuerung der KWK-Anlage

24.8.2020 - Eine automatisierte Betriebsoptimierung von Blockheizkraftwerken hat die Erdgas Südwest im Rahmen der Innovation Virtuelles Kraftwerk der EnBW entwickelt. Betreibern verspricht der lokale Energieversorger mit der „KWK-Betriebsoptimierung“ höhere Erlöse und mehr Transparenz. (www.enbausa.de) weiter

Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht

24.8.2020 - Empirische Studie kommt auf 7 bis 14 Prozent Verlust von Wirtschaftsleistung im Jahr 2100. Jede Tonne CO2, die 2020 emittiert wird, verursacht umgerechnet 76 bis 148 Euro Schäden. (oekonews.at) weiter

Produktion des weltweit ersten elektrischen Klassik-Rolls-Royce beginnt

23.8.2020 - Null Emissionen und Recycling im Zentrum der Produktphilosophie - Die Preise beginnen bei £ 350.000 (oekonews.at) weiter

Solarleasing: Wie Enpal zum größten Energieunternehmen Europas werden will

21.8.2020 - Cleantech-Unternehmen bietet Hausbesitzern einfachen Zugang zu Photovoltaikstrom vom eigenen Dach – doch die Vision von Enpal-Gründer Mario Kohle geht deutlich über Solarleasing hinaus. Solarleasing ist ein relativ junges Konzept, dass es Hausbesitzern ermöglicht, eine Photovoltaikanlage zu erhalten, ohne Anschaffungskosten tätigen zu müssen. Dienstleister wie das Berliner Cleantech-Unternehmen Enpal kümmern sich um die komplette Abwicklung inklusive […] (www.cleanthinking.de) weiter

Sinkende Stromkosten: Mieter in Neupetershain profitieren von kommunaler Solarstromanlage

21.8.2020 - Mieterstromprojekt von Solarimo in Neupetershain in Brandenburg versorgt 70 Parteien aus mehr als 300 Solarmodulen. Die Versorgung der Mieter vom eigenen Dach ist eine Sache, die sich rechnet. Doch oft stehen bürokratische Hürden im Weg – nicht jeder Vermieter möchte wegen einem Objekt zum Energieversorger mutieren. Der Dienstleister Solarimo übernimmt daher einen Großteil der Aufgaben […] (www.cleanthinking.de) weiter

Hardt Hyperloop als Alternative für Kurzstrecken-Flüge?

21.8.2020 - Kann das Hyperloop-Konzept von Tesla-CEO Elon Musk de Notwendigkeit von Kurz- und Mittelstreckenflügen in den kommenden Jahrzehnten reduzieren? Echte Fortschritte mit der Technologie dahinter machen gleich mehrere Teams aus Europa. Die niederländische Ausgründung aus der TU Delft, Hardt Hyperloop, beispielsweise. Das Cleantech-Startup hat jetzt den Status seiner Technologie vorgestellt. (www.cleanthinking.de) weiter

Hyundai Motor Company: Neue Submarke IONIQ rein elektrisch

21.8.2020 - Marktstart des ersten Elektrofahrzeugs der Submarke mit Namen IONIQ 5 im nächsten Jahr (oekonews.at) weiter

Unwetter hinterlassen im Süden erneut eine Spur der Verwüstung - BILD

21.8.2020 - Burgenland, Kärnten, Steiermark: 2,5 Mio. Euro Gesamtschaden in der Landwirtschaft (oekonews.at) weiter

Wieso die Offshore-Windenergie plötzlich zur Boombranche wird

21.8.2020 - Überraschend hohe Kostensenkungen zieht Investoren und realisierende Unternehmen an. Die Offshore-Windenergie ist weltweit auf dem Vormarsch: Eine Studie vom Juli 2020 zeigt jetzt: Die Kosten für Windkraftanlagen auf dem Meer sind in lediglich fünf Jahren zum zwei Drittel gefallen. Die Ausschreibung zum Windpark Doggerbank brachte einen Preis von 45 Euro pro Megawattstunde hervor. Noch 2015 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Ladeplattform ChargePoint erhält Finanzierung für schnelleres Wachstum

21.8.2020 - Zusätzliche Runde schraubt Finanzierung auf 660 Millionen Dollar in die Höhe. ChargePoint will dank einer neuerlichen Finanzierungsrunde von 127 Millionen US-Dollar (107 Mio. Euro) global schneller wachsen. Die heute schon weltweit führende, globale Ladeplattform hat damit insgesamt 660 Millionen US-Dollar (554 Millionen Euro) an Eigenkapital-Zuwendung der bestehenden Investoren erhalten. Zu den wiederkehrenden Investoren zählen nach […] (www.cleanthinking.de) weiter

NextEra Energy beendet Kohle-Zeitalter und investiert in Wasserstoff

21.8.2020 - Der weltgrößte Wind- und Energie-Produzent plant erste Wasserstoff-Anlage in Florida. NextEra Energy, der nach eigenen Angaben weltgrößte Wind- und Energie-Produzent, investiert erstmals in ein 65-Millionen-Dollar schweres Wasserstoff-Projekt in Florida. Zuvor hat das Cleantech-Unternehmen seinen letzten, kohlebetriebenen Kraftwerksblock vom Netz genommen, wie zuerst GreenTech Media berichtete. Das Wasserstoff-Projekt wird über den zu NextEra gehörenden Energieversorger Florida […] (www.cleanthinking.de) weiter

Teslas Q2-Zahlen: Tesla meldet vierten Quartalsgewinn in Folge

21.8.2020 - Im Mittelpunkt: Wie haben sich die Preissenkungen ab Mai ausgewirkt? Tesla präsentierte am heutigen Abend nach Schluss der Wall Street seine Quartalszahlen für das zweite Vierteljahr 2020. Dabei übertraf der Autobauer die Erwartungen der meisten Analysten und wies einen Gewinn von 0,50 US-Dollar je Aktie aus. Mit dem vierten Quartalsgewinn in Serie, steht der Aufnahme […] (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Energien überholen fossile Energieträger auf EU-Strommarkt

21.8.2020 - Zeitenwende im europäischen Strommarkt: Im ersten Halbjahr trugen Solar, Wind und Co. mehr bei als Gas und Kohle. Die herausragenden Nachrichten vom Strommarkt reißen nicht nur in Deutschland nicht ab: Auch im EU-Maßstab haben erneuerbare Energien die fossilen Energieträger im ersten Halbjahr 2020 erstmals überholt. Natürlich ist der Stromsektor nur ein Teil dessen, was für […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie Volkswagen mit dem VW ID.3 ins E-Auto-Zeitalter startet

21.8.2020 - Seit dem Verkaufsstart des ID.3 am 20. Juli 2020 hat die neue Elektroauto-Ära rund um Volkswagen begonnen. Rückblickend ist der 20. Juli 2020 als Beginn einer neuen Auto-Ära zu bezeichnen. Der Verkaufsstart des VW ID.3 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Autokonzerns: Erstmals wurde ein explizit als Elektroauto entwickeltes Fahrzeug auf den Markt gebracht. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Konkurrenz für Orsted: Ocean Winds will Marktführer für Offshore-Windenergie werden

21.8.2020 - Ocean Winds ist ein Joint Venture von EDPR und Engie. Überall auf der Welt werden momentan Pläne für Offshore-Windparks enthüllt. Auch die deutsche Industrie blickt zuversichtlich nach vorne, weil die Bundesregierung die Offshore-Ausbaupfade ausgeweitet hat. Neben Weltmarktführer Orsted aus Dänemark taucht daher nicht überraschend neue Konkurrenz im Markt auf. Die Initiatoren wollen einen globalen Pionier […] (www.cleanthinking.de) weiter

Jeder Siebte Leasing-Kunde entscheidet sich für alternative Antriebe

21.8.2020 - Auswertung von LeasingMarkt.de zeigt schnell wachsendes Interesse an Hybrid- und Elektroautos – aber auch Verunsicherung. Deutschlands Autofahrer scheuen zunehmend hohe Anschaffungskosten für PKW und interessieren sich zunehmend für alternative Antriebe. Das ist zentrale Erkenntnis einer Auswertung der Online-Plattform für Auto-Leasing, LeasingMarkt.de. Das Portal bedient mehr als eine Million Autofahrer – jeder Siebte entscheidet sich mittlerweile […] (www.cleanthinking.de) weiter

S&P 500: Schafft Tesla den Sprung in wichtigen Aktienindex?

21.8.2020 - Bloomberg rechnet mit Ausnahme für Aufnahme in Aktienindex. Die Wahrscheinlichkeit, dass Tesla in den kommenden Wochen in den S&P 500 Aktienindex aufgenommen wird, ist sehr hoch. Bislang galt als letzte Hürde dass Tesla trotz Corona-Einschränkungen auch im zweiten Quartal 2020 einen Gewinn verzeichnen kann. Die unerwartet guten Auslieferungszahlen zuletzt näherten diese Hoffnung. Denn Tesla fehlt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Boston Metal: Elektrolyse als saubere Alternative zur Stahl-Herstellung

21.8.2020 - Cleantech-Startup entwickelt Plattform-Technologie zur umweltfreundlichen, ressourcenschonenden Metall-Produktion. Das Cleantech-Startup Boston Metal entwickelt eine saubere Technologie für die Gewinnung von Stahl. Wäre die globale Stahlindustrie ein Land, wäre Steel Republic der drittgrößte Emittent von Treibhausgasen hinter China und den USA. Das aus dem MIT ausgegründete Unternehmen ersetzt Kohle bzw. Koks durch Elektrizität – und will damit […] (www.cleanthinking.de) weiter

BMW baut Batterie-Kooperation mit Northvolt aus und schließt Abnahmevertrag

21.8.2020 - Ab 2024 will Northvolt besonders nachhaltig produzierte Batteriezellen im Volumen von zwei Milliarden Euro an BMW liefern. BMW hat einen langfristigen Liefervertrag mit dem schwedischen Cleantech-Startup Northvolt geschlossen. Der Vertrag sieht die Lieferung von Batteriezellen aus Europa mit einem Volumen von zwei Milliarden Euro vor. Die Zellen sollen allerdings nicht aus dem Werk kommen, das […] (www.cleanthinking.de) weiter

DBU fördert weitere Start-ups

21.8.2020 - Mit elena international und Hortiya werden zwei weitere Unternehmen in die Start-up-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gehen. Sie konnten mit ihren grünen Geschäftsideen überzeugen und werden nun mit jeweils rund 125.000 Euro von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt fachlich und finanziell gefördert. Insgesamt 18 Start-ups werden seit Beginn des Green Start-up Programms mit insgesamt über zwei Millionen Euro unterstützt. (www.enbausa.de) weiter

Wachstumsfonds Bayern beteiligt sich an VoltStorage

21.8.2020 - Bayern Kapital beteiligt sich mit dem Wachstumsfonds Bayern im Rahmen einer Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt mehr als sechs Millionen Euro am Münchener Greentech-Unternehmen VoltStorage. Das Unternehmen entwickelt ökologische Solarstromspeicher für Privathaushalte auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie. Neben dem Lead-Investor Korys und Co-Investor EIT InnoEnergy haben auch die Bestandsinvestoren SOSV, Energie360° und ein Business-Angel-Konsortium um Matthias Willenbacher ihre Engagements bekräftigt. Ziel soll auch sein private Investition zu erhöhen. (www.enbausa.de) weiter

Tesla-Aktie kostet erstmals mehr als 2.000 US-Dollar

21.8.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Stromübertragung: Neuseeländer testen Tesla-Strahl von Startup Emrod

21.8.2020 - Cleantech-Startup Emrod hat Technologie zur kabellosen Stromübertragung fit für Kommerzialisierung gemacht. Die Stromübertragung über lange Distanzen hat sich seit Edison, Siemens und Westinghouse vor 150 Jahren kaum verändert: Strommasten und Kupferkabel sind die wesentlichen Elemente. Jetzt probiert ein neuseeländischer Energieversorger erstmals die kabellose Stromübertragung aus – und knüpft damit an die Visionen und Arbeiten von […] (www.cleanthinking.de) weiter

Biomethan aus Stroh: Verbio-Vorstand Sauter sorgt für Nachschub

21.8.2020 - Verbio produziert Biomethan als 50-Prozent-Bestandteil des Kraftstoffs CNG. Die globale Energie- und Verkehrswende braucht Lösungen wie diese: Die Verbio AG macht aus Stroh den Kraftstoff Biomethan, an Tankstellen besser bekannt als CNG. Der Vorstand des Leipziger Cleantech-Unternehmens, Claus Sauter, kämpft seit Jahren für diese Idee. Doch erst jetzt bessern sich die Rahmenbedingungen so, dass Verbio […] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie: Wirtschaftlicher Schaden pro Tonne CO2 liegt bei 73 bis 142 US-Dollar

21.8.2020 - Deutscher CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne ab 2021 reicht nicht aus, sagen Wissenschaftler von MCC und PIK. Die Kosten für Klimaschäden, die jede Tonne CO2 verursacht, sind laut Wissenschaftlern weit höher als bislang angenommen. Sie liegen einer neuen Studie zufolge bei 73 bis 142 US-Dollar. Forscher vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und vom Mercator […] (www.cleanthinking.de) weiter

Hazer startet einzigartiges, kohlenstoff-negatives Wasserstoff-Projekt

21.8.2020 - Australisches Cleantech-Unternehmen Hazer Group investiert mehr als zehn Millionen Euro in Demonstrationsanlage. Ein australisches Cleantech-Unternehmen, die Hazer Group, will Biogas aus einer Kläranlage stammt, zur Wandlung in Wasserstoff einerseits und Graphit andererseits nutzen. Dazu soll das firmeneigene Hazer-Verfahren eingesetzt werden. Vergangene Woche entschied Hazer über den Bau einer 10,3-Millionen-Euro teuren Demonstrationsanlage, dem Hazer Commercial Demonstration […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wasserstoff-Reallabor Westküste100 will Industrie-Dekarbonisierung

21.8.2020 - Konsortialpartner EDF, Holcim oder Orsted starten 89-Millionen-Projekt in der Region Heide. Mit dem Wasserstoff-Reallabor Westküste100 hat jetzt das wahrscheinlich ambitionierteste Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Förderzusage über 30 Millionen Euro erhalten. Die Konsortialpartner wollen in der Region Heide quasi die Blaupause für eine gesamtdeutsche oder europäische Wasserstoffwirtschaft mit dem Ziel der Dekarbonisierung […] (www.cleanthinking.de) weiter

Schlüsseltechnologie für European Green Deal: EU investiert in Electrochaea

21.8.2020 - EU-Innovationsrat investiert 17,5 Millionen Euro in das biologische Methanisierungs-Verfahren des Münchener Cleantech-Startups. Es ist eine Art europäischer Ritterschlag für das Münchener Cleantech-Startup Electrochaea: Der EU-Innovationsrat investiert 17,5 Millionen Euro in die saubere Technologie des Unternehmens – und bezeichnet die biologische Methanisierung als „Schlüsseltechnologie für die Realisierung des European Green Deal“. Insgesamt hat der Europäische Innovationsrat […] (www.cleanthinking.de) weiter

CO2-Emissionen in Baden-Württemberg sanken stärker als deutschlandweit

21.8.2020 - Die Emissionen der Anlagen in Deutschland sanken im Jahr 2019 insgesamt um 14 Prozent, in Baden-Württemberg sogar um knapp 20 Prozent, die Reform des Europäischen Emissionshandels zeigt deutschlandweit Wirkung. (www.enbausa.de) weiter

Vielfältige Flora und Fauna mit Energiegewinnung verbinden

21.8.2020 - Freiflächen-Solaranlagen können sich zu artenreichen Biotopen entwickeln. Die Flächen zwischen den Kollektorreihen bieten Entwicklungsmöglichkeiten für eine vielfältige Flora und Fauna. Dazu sollten bei Planung und Betrieb einige Grundsätze beachtet werden. (www.enbausa.de) weiter

Solarstrom effektiv nutzen

21.8.2020 - Die Stromerzeugung mit fossilen Energieträgern muss reduziert werden, um Europa klimaschonend und zukunftsorientiert auszurichten, das hat nicht zuletzt der Klimawandel deutlich gemacht. Photovoltaik ist ein echter Treiber in der Energiewende, doch Haushalte benötigen nur eine gewisse Menge an Solarenergie, daher gilt, den Energieüberschuss möglichst effizient zu nutzen. Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics bietet Eigenheimbesitzern sowie Unternehmen Solar- und Energiespeicher-Technologie, um Sonnenenergie in Solarstrom umzuwandeln, zu speichern und nach eigenem Bedarf zu nutzen. (www.enbausa.de) weiter

Solarbranche ist im Aufschwung

21.8.2020 - Der Markt für Solarheizungen boomt. Die Förderanträge verzeichnen einen Zuwachs von über 200 Prozent und der Solarkollektorabsatz ist um elf Prozent gestiegen. Der Geschäftslage-Index befindet sich auf dem Höchststand seit mehr als zehn Jahren. (www.enbausa.de) weiter

Heizungsindustrie „Made in Germany“ droht gegen China zu verlieren

21.8.2020 - Mit der weltweiten Energiewende ist klimafreundliche Wärmepumpen-Technologie auf dem Vormarsch. Doch die Revolution im Heizungskeller findet mit atemberaubendem Tempo vor allem in China, Japan und den USA statt, mehr als 80 Prozent der neuen Wärmepumpen werden in diesen drei Ländern installiert. Mit Steuernachlässen und staatlichen Anreizen bauen die Hersteller in Asien und den USA ihre Marktposition für die Energiewende aus. In Deutschland passiert das Gegenteil, die Heizungsbranche zwischen Nordsee und Alpen wird mit staatlichen Steuer- und Abgabenlasten auf Strom beim Wärmepumpeneinsatz ausgebremst, was mittel- bis langfristig neu entstehende Arbeitsplätze kosten könnte und ohne starken Heimatmarkt fehlt der deutschen Heizungsindustie die Basis für den internationalen Wettbewerb. (www.enbausa.de) weiter

ZSW untersucht Wiederaufbereitung von Kobalt, Lithium und Naturgrafit für neue Zellen

21.8.2020 - Die steigende Nachfrage nach großen Lithium-Ionen-Batterien für den Verkehrs- und Energiesektor führt zu einem sehr schnell ansteigenden Bedarf an Rohstoffen. Manche werden von der Europäischen Union als kritisch eingestuft, etwa Kobalt, Lithium und Naturgrafit. Die heute verfügbaren Recyclingverfahren gewinnen allerdings bislang nur einige Metalle zurück. Lithium wird überhaupt nicht recycelt. Damit künftig bei der Rohstoffversorgung keine Engpässe und Preisrisiken entstehen, prüft das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg in dem neuen Projekt RecycleMat, wie sich Batterieelektroden wiederaufarbeiten lassen, so dass Materialien möglichst vollständig rückgewonnen und direkt als Rohstoff für die Herstellung neuer Elektrodenmassen eingesetzt werden können. (www.enbausa.de) weiter

Holzpellets sind auch im August günstig

21.8.2020 - Der Pelletpreis zeigt sich weiter stabil auf Sommerniveau. Eine Tonne Pellets kostet im August im Schnitt 223,72 EUR bei einer Abnahme von sechs Tonnen. Damit liegt der Preis 6,3 Prozent unter dem im August 2019, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). (www.enbausa.de) weiter

Ökostrom: Doppelvermarktung könnte rechtens sein

21.8.2020 - Ein Diskussionspapier der Stiftung Umweltenergierecht sieht das Doppelvermarktungsverbot für vergüteten regenerativen Strom aufgeweicht. Grund ist die staatliche EEG-Förderung im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets. (www.solarserver.de) weiter

IBC Solar will Prüflabor-Dienstleister werden

21.8.2020 - Das Photovoltaik-Systemhaus IBC will sein Prüflabor Sunlab künftig auch außerhalb des Eigenbedarfs einsetzen. Um bestimmte Modulprüfungen künftig als Dienstleister auf dem Markt anbieten zu können, durchläuft das Labor derzeit ein Akkreditierungsverfahren. (www.solarserver.de) weiter

Montage-Netzwerke für Ökostrom und E-Mobilität

21.8.2020 - Das Start-Up Installion baut Montagenetzwerke auf, die für regenerative Energien und Elektromobilität zum Einsatz kommen und dem Fachkräftemangel begegnen wollen. Energiekonzern Eon greift darauf zu. (www.solarserver.de) weiter

Ökostrom-Handel und EEG: sollte Doppelvermarktung möglich sein?

21.8.2020 - Mit einem Diskussionspapier gibt die Stiftung Umweltenergierecht der Diskussion um die Grenzen zwischen EEG und Ökostromvermarktung neuen Auftrieb. Kann und sollte in der anstehenden EEG-Novelle das weitgehende Verbot einer „Doppelvermarktung” von EEG-Strom in Deutschland novelliert werden? (www.solarserver.de) weiter

Flächenbedarf für erneuerbare Energien in Europa

21.8.2020 - Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz als konventionelle Energieformen. Eine neue Studie untersucht, wie der Flächenbedarf eines vollständig auf erneuerbaren Energien beruhenden Stromsystems in Europa verringert werden kann und wie sich dies auf die Kosten auswirkt. (www.solarserver.de) weiter

ABO Wind: Eigenkapital um vier Millionen Euro erhöht

21.8.2020 - Mit der Eigenkapitalerhöhung hat ABO Wind seine finanzielle Basis für das weitere Wachstum gestärkt. Bei Ausschreibungen konnte sich das Unternehmen Tarife für fünf griechische Solarparks und zwei irische Windparks sichern. (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie-Absatz im ersten Halbjahr 2020 um 11 Prozent gestiegen

21.8.2020 - Solarheizungen boomen: Bei den Förderanträgen beim BAFA lag der Zuwachs im ersten Halbjahr 2020 über 200 Prozent. Der Solarkollektor-Absatz ist im gleichen Zeitraum um 11 Prozent gestiegen und der Geschäftslage-Index der Branche ist so gut wie seit 10 Jahren nicht mehr. (www.solarserver.de) weiter

Solarzaun bifacial

21.8.2020 - Einen Solarzaun aus bifacialen Photovoltaik-Modulen montiert in Standard-Zaun-Elementen bringt die Erneuerbare Energien Handel und Distribution GmbH (EEHD) aus Leipzig auf den Markt. (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Neue Förderrunde für große Solarthermie

21.8.2020 - Der österreichische Klima- und Energiefonds öffnet sein diesjähriges Förderfenster für Solarthermie-Großanlagen. 2,5 Millionen Euro stehen jetzt für Solarthermie in Fernwärme, Prozesswärme und Wohnungsbau zur Verfügung. Erstmals werden Machbarkeitsstudien für große Solarthermieanlagen ab 5000 Quadratmeter Kollektorfläche gefördert, und zwar bis zu 100 Prozent. (www.solarserver.de) weiter

SMA machte Gewinn im ersten Halbjahr 2020 trotz Coronakrise

21.8.2020 - Nach Verlusten im Vorjahr hat der Wechselrichterspezialist SMA Solar Technology AG nun im ersten Halbjahr 2020 wieder Gewinn gemacht. Der SMA Vorstand hält trotz der andauernden Coronakrise an der bestehenden Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020 fest. (www.solarserver.de) weiter

LEW-Videowettbewerb: Photovoltaik-Anlage für einsmehr

21.8.2020 - Der Augsburger Verein einsmehr – Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung – hat bei einem Videowettbewerb der Lechwerke (LEW) eine Photovoltaik-Anlage im Gesamtwert von 15.000 Euro gewonnen. Die Anlage wurde auf dem Dach des Inklusionshotels einsmehr installiert. (www.solarserver.de) weiter

Bund bürgt für Batteriefabrik mit BMW und VW

21.8.2020 - Die Bundesregierung gibt der deutschen Automobilindustrie eine Bürgschaft von einer knappen halben Milliarden Euro für den Bau einer Batteriezellenfabrik in Schweden. Partner von VW und BMW ist Northvolt. (www.solarserver.de) weiter

Preise für Photovoltaik-Module fallen weiter

21.8.2020 - Photovoltaik-Module sind auch im August günstiger geworden. Das zeigt der Spotmarkt-Preisindex von pvXchange. Leere Lager kündigten aber in Kürze wieder anziehende Preise an. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger hat Verluste im ersten Halbjahr 2020 gemacht

21.8.2020 - Die strategische Neuausrichtung von Meyer Burger vom Maschinenzulieferer zum Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen hat die Geschäftstätigkeit im ersten Halbjahr 2020 belastet. Das Unternehmen machte im ersten Halbjahr 2020 deutliche Verluste. (www.solarserver.de) weiter

Mobility House erhält Finanzspritze aus Europa

21.8.2020 - Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen über 15 Millionen Euro an das Mobilitäts- und Speicherunternehmen The Mobility House. Es geht um birektionales Laden von Elektrofahrzeugen. (www.solarserver.de) weiter

Marktplatz für erneuerbare Wärme im Hamburg

21.8.2020 - Ökostrom kann heute jeder überall in Deutschland direkt beziehen. Ob und wie aber der Handel mit Öko-Wärme innerhalb eines Fernwärme­net­zes organisiert werden kann, das soll jetzt erstmals im Hamburger Reallabor „Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg' ausprobiert werden. (www.solarserver.de) weiter

RWE sammelt Milliarden für Photovoltaik und Wind ein

21.8.2020 - Energiekonzern RWE hat mit einer Kapitalerhöhung zwei Milliarden Euro eingenommen. Damit wollen die Essener ihr Portfolio an Photovoltaik- und Windenergieprojekten ausbauen. (www.solarserver.de) weiter

BASF erhält Förderung für Batterie-Kathoden

21.8.2020 - Bund und Länder haben dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF einen Förderbescheid über 175 Millionen Euro übergeben. Es geht um die Produktion von Kathodenmaterial. (www.solarserver.de) weiter

Wie heiß ist der erneuerbare Wärmemarkt?

21.8.2020 - Förderanträge bei BAFA- und KfW boomen, Kollektorverkäufe wachsen, Pelletheizun­gen verkaufen sich wie lange nicht. Doch bislang geben die Zahlen noch wenig Aufschluss darüber, wie stark der Aufschwung bei der erneuerbaren Wärme tatsächlich ausfällt. (www.solarserver.de) weiter

Manz erhält Auftrag von Akasol für Batteriefabrik

21.8.2020 - Die Manz AG hat von der deutschen AKASOL AG die zweite Tranche eines Auftrags über Montagelinien zur Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriemodulen erhalten. Es geht nach einer Batteriefabrik in Darmstadt nun um die USA. (www.solarserver.de) weiter

Ein klimaneutrales Europa bis 2050?

21.8.2020 - „Leschs Kosmos“ im ZDF – 18.08.2020 | 22:45 Uhr Europa soll 2050 klimaneutral sein: Was heißt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht

21.8.2020 - Empirische Studie unter MCC-Federführung kommt auf 7 bis 14 Prozent Verlust von Wirtschaftsleistung im Jahr 2100. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Golfstrom: Europas Heizung hat ein Problem

21.8.2020 - Warme Meeresströmung schwächt sich ab Der Golfstrom schwächelt. Schon in der Schule lernen wir, dass die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Einwegplastik und Zigarettenkippen in der Umwelt kosten Kommunen jährlich 700 Millionen Euro

21.8.2020 - Die Städte und Gemeinden in Deutschland zahlen jährlich rund 700 Millionen Euro, um Parks und Straßen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa Q3 2020 Bilanz: Umsatz rückläufig, Nettoergebnis bricht ein

31.7.2020 - (www.iwr.de) weiter

Siemens Q3 2020 Bilanz: Umsatz rückläufig, Nettoergebnis bricht ein

30.7.2020 - (www.iwr.de) weiter

ADAC: Bis zu 25 Prozent Ladeverluste bei E-Autos

27.7.2020 - Kosten für E-Autos oft ein Viertel höher - Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug orientiert sich vielfach am Energieverbrauch und damit an den Kosten fürs Aufladen – so der ADAC in einer Medienmitteilung vom 22.07.2020.  (www.sonnenseite.com) weiter

Bund-Länder-Vereinbarung für Kohleregionen: Ausstieg bis 2038, Strukturwandel bis 2041

25.7.2020 - Einen Staatsvertrag für die Strukturwandel-Hilfen von 40 Milliarden Euro bekommen die Kohle-Länder nicht, dafür aber eine Bund-Länder-Vereinbarung. Der Entwurf liegt Klimareporter° vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Hochwasserdaten aus 500 Jahren: Europas Flüsse und das Klima

25.7.2020 - Eine Analyse von 500 Jahren Hochwassergeschichte beweist die Auswirkungen des Klimawandels. Europas Flusshochwasser haben sich verändert, sagt eine internationale Studie, geleitet von der TU Wien, die nun im Fachjournal „Nature“ erschien. (www.sonnenseite.com) weiter

Iberdrola steigert Gewinn ? Wachstum bei erneuerbaren Energien und Erzeugung

24.7.2020 - (www.iwr.de) weiter

Photovoltaik-Module-Preise stark zurückgegangen

23.7.2020 - Kampf der Giganten reloaded - von Martin Schachinger | PVXCHANGE.COM (www.sonnenseite.com) weiter

Kompromiss des EU-Gipfels geht auf Kosten von Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit

22.7.2020 - Die Einigung im Europäischen Rat zu den EU-Konjunkturhilfen und zum Haushalt für die kommenden sieben Jahre ruft ein zwiespältiges Echo hervor. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Staaten einigen sich auf Plastiksteuer

22.7.2020 - Im Schatten der Milliardenbeschlüsse der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel ist eine revolutionäre Entscheidung bislang kaum beachtet worden: In Europa soll ab 2021 eine Plastiksteuer eingeführt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, fordert aber Nachbesserungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands feiert Einjähriges

21.7.2020 - Vor einem Jahr wurde die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage auf dem Maiwaldsee in Renchen eröffnet. Initiiert hatte das Projekt der Kieswerksbetreiber Armin Ossola gemeinsam mit dem regionalen Energiedienstleister Erdgas Südwest GmbH. Ein Rückblick zeigt schon jetzt: Die Investition von rund einer Million Euro hat sich gelohnt. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Studie: Deutschland unterläuft europäische Rüstungsexportrichtlinien

20.7.2020 - Greenpeace fordert Rüstungsexportverbot in Drittländer (www.sonnenseite.com) weiter

Kostengünstige Stromspeicher für die Welt

17.7.2020 - Hochschule Landshut ist Gewinnerin des BMBF-Innovationswettbewerbs „Weltspeicher“ – Forschung an preiswerten und umweltfreundlichen Batterien für den weltweiten Hausgebrauch. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Schweizer Photovoltaik-Markt ist 2019 um 20 Prozent gewachsen

15.7.2020 - Gemäss der neuesten Sonnenenergie-Markterhebung für das Jahr 2019 ist der Photovoltaik-Markt in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent gewachsen. Insgesamt sind mittlerweile Solarpanels mit einer Leistung von nahezu 2.5 Gigawatt installiert, die knapp 4 Prozent des Strombedarfs der Schweiz abdecken. Der Ausbau der Grossanlagen konnte stark zulegen. (www.sonnenseite.com) weiter

DIW-Studie empfiehlt Erdgasausstieg: "Gas-Exit" in Sichtweite

15.7.2020 - Obwohl der Kohleausstieg in Deutschland einen stärkeren Einsatz von Erdgas mit sich bringt, sehen Energieökonominnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in einem Ausbau der Erdgas-Infrastruktur keinen Sinn. Wenn Europa klimaneutral werden soll, bedeute dies letztlich einen 'Gas-Exit'. (www.sonnenseite.com) weiter

Aerosole beeinflussen Solarstromertrag in Europa

14.7.2020 - Forschungsprojekt von KIT, dem Deutschen Wetterdienst und meteocontrol untersucht, wie winzige Schwebeteilchen in der Luft das Wetter und die Sonneneinstrahlung verändern. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Maßnahmen haben den Rückgang wilder Bestäuber kaum aufgehalten

13.7.2020 - Wie aus einem neuen Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervorgeht, haben die EU-Maßnahmen wilden Bestäubern keinen Schutz geboten. (www.sonnenseite.com) weiter

Starkes Marktwachstum für Elektroautos im I. Halbjahr 2020: Unterwegs laden wird immer wichtiger

11.7.2020 - Das Kraftfahrtbundesamt veröffentlicht die Halbjahresbilanz 2020 der Neuzulassungen für PKWs. Alternative Antriebe sind die Gewinner. (www.sonnenseite.com) weiter

Pilotprojekt: Photovoltaik-Überdachung für Autobahnen gestartet

10.7.2020 - AIT leitet „PV-SÜD“: Entwicklung eines Konzepts und Einsatz eines Demonstrators zur Gewinnung von Solarenergie im Straßenraum. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie des DIW Berlin: Klimaneutralität nur mit ambitionierten Klimavorgaben zu erreichen

9.7.2020 - CO2-Emissionen sollten in den kommenden zehn Jahren um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, um Klimaneutralität zu erreichen – Energiesystem muss dazu bis 2040 auf 100 Prozent erneuerbare Energien umgestellt werden – Investitionen von 3000 Milliarden Euro erforderlich, um European Green Deal und Pariser Klimaziele zu erfüllen. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Photovoltaikmarkt 2019 - Zweitstärkstes Jahr mit einem Zubauplus von 33 Prozent

9.7.2020 - Das Jahr 2019 zeigte ein deutliches Photovoltaik-Zubauplus. Die Solarthermie musste hingegen ein Schrumpfen um 8 Prozent hinnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Breites Bündnis aus Verbänden und Energiepolitik fordert Stärkung der Bürgerenergie

8.7.2020 - Heute veröffentlichten BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter und BBEn-Vorstand René Mono gemeinsam mit dem Energiebeauftragten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Josef Göppel, sowie Klaus Mindrup, Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD, den Appell „Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten“. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Wasserstoffstrategie fehlt klare Linie für den Klimaschutz

8.7.2020 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert eine fehlende klare Linie für den Klimaschutz bei der europäischen Wasserstoffstrategie. Zwar gibt es einen grundsätzlichen Fokus auf grünen Wasserstoff, die Strategie, die heute veröffentlicht wird, beinhaltet jedoch keine eindeutige Absage an klimaschädliche fossile Wasserstoffquellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende 2030: Akademien beschreiben Weg zur Klimaneutralität in Europa

4.7.2020 - Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Ein wichtiger Baustein ist eine Energiewende, die weg von der Nutzung fossiler Energieträger und hin zur Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien führt. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovationsstandort Deutschland bei Zukunftstechnologien unter Druck

4.7.2020 - Die internationalen Kräfteverhältnisse im Bereich des geistigen Eigentums verschieben sich in wichtigen Zukunftstechnologien stark: Die Vereinigten Staaten nehmen noch in fast allen Bereichen die Spitzenposition ein. Europa kann auf einige bewährte Stärken bauen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Nina Scheer zum Kohleausstiegsgesetz

3.7.2020 - Seit Jahren steht rechtlich begünstigte Kohleverstromung für Marktverzerrungen zulasten des Klimas, der Umwelt, der Gesundheit und von Alternativen in Form Erneuerbarer Energien. Unermessliche Folgekosten sind nicht nur mit den weltweit wirkenden Klimafolgeschäden verbunden, sondern etwa auch mit dem gigantischen Wasserbedarf, der nach Beendigung des Braunkohletagebaus im Zuge der Rekultivierung aufzubringen ist. Insofern muss auch gewährleistet sein, dass die Unternehmen für eben diese Bürde aufkommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesrat besiegelt Solardeckel-Fall

3.7.2020 - Beibehaltung der Marktprämien für 96 Prozent der Solarbranche von großer Bedeutung, für ein knappes Drittel sogar überlebenswichtig / Neues Gutachten: CO2-Mindestpreise könnten Förderunabhängigkeit von Solarkraftwerken deutlich beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Europäische Union am Scheideweg

2.7.2020 - Deutschland wird die Sitzungen des EU-Ministerrats in den kommenden sechs Monaten leiten. Auf Angela Merkel kommen komplexe Verhandlungen zu. Die Regierungschefin muss den wirtschaftlichen Aufschwung im Einklang mit den Zielen des Green Deal gestalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Europa trocknet aus

2.7.2020 - In weiten Teilen Europas herrscht Dürre und Wasserknappheit: Das dritte Jahr in Folge regnet es zu wenig, der Grundwasserspiegel ist auf ein dramatisches Niveau gesunken. Daran wird sich auch im Sommer nichts ändern. (www.sonnenseite.com) weiter

Mangrovenwälder – ein übersehener Baustein im Klimapuzzle

1.7.2020 - Noch sind sie gut gerüstet gegen steigenden Meeresspiegel, der Verlust von Mangrovenwäldern hätte aber unangenehme Folgen. Von Daniela Gschweng (www.sonnenseite.com) weiter

Autohersteller müssen mit 11,4 Milliarden Euro Bußgeld rechnen

1.7.2020 - Was Autoherstellern droht, wenn sie die CO2-Vorgaben der EU überschreiten (www.sonnenseite.com) weiter

Aktueller Preisindex für Photovoltaik auf Privathäusern

27.6.2020 - Sinkende EEG-Vergütung bedroht Wirtschaftlichkeit kleiner Anlagen - Nur große Anlagen werden günstiger. (www.sonnenseite.com) weiter

34 Prozent der Deutschen würden sich für Wasserstoff-Fahrzeug entscheiden

27.6.2020 - • 72 Prozent der Deutschen würden sich bei gleichem Preis für Fahrzeug mit alternativem Antrieb entscheiden • 34 Prozent bevorzugen Wasserstoff-Fahrzeuge • Lediglich 17 Prozent bevorzugen Stromer • Dennoch: Prognosen zufolge ist Elektro-Marktdurchdringung auch im Jahr 2030 noch deutlich höher, als im Falle der H2-Fahrzeuge. (www.sonnenseite.com) weiter

Gletscherschwund in den europäischen Alpen

27.6.2020 - Die Eismassen der Alpen schwinden: Modelle deuten auf einen potenziellen Verlust der meisten vergletscherten Flächen bis zum Ende dieses Jahrhunderts hin. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Europäische Umweltagentur zum Zustand der europäischen Meere

26.6.2020 - Die Zukunft der Meere Europas ist ungewiss, wenn nicht dringende und kohärente Maßnahmen ergriffen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die neue "Marktübersicht Ladesysteme"

25.6.2020 - Größere Produktvielfalt und höhere Ladeleistung für die Elektromobilität (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Batteriemarkt wächst auch 2019 stark

25.6.2020 - Marktvolumen von Lithium-Ionen-Batterien hat sich seit 2013 verachtfacht. „Der deutsche Batteriemarkt hat 2019 insgesamt weiter deutlich zugelegt. Die Volumina der Märkte zeigen, welch hohe Bedeutung die verschiedenen Batteriesysteme für viele Anwendungen haben“, sagte Christian Eckert, Fachverbandsgeschäftsführer Batterien im ZVEI. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarfaltdach über dem Parkplatz im Schweizerischen Jakobsbad

25.6.2020 - Im Schweizerischen Jakobsbad hat der Energieversorger SAK zusammen mit der regionalen Luftseilbahn ein innovatives Photovoltaik-Faltdach über einem Parkplatz in Betrieb genommen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa schließt mit Innogy nächsten Auftrag für neue Mega Offshore Windturbine

23.6.2020 - (www.iwr.de) weiter

Siemens Gamesa schließt mit Innogy nächsten Auftrag für neue Offshore-Windturbine

22.6.2020 - (www.iwr.de) weiter

Energiewende 2030: Akademien beschreiben Weg zur Klimaneutralität in Europa

22.6.2020 - Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Ein wichtiger Baustein ist eine Energiewende, die weg von der Nutzung fossiler Energieträger und hin zur Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien führt.  (www.sonnenseite.com) weiter

DBU-Umweltmonitor: Dürre bereitet Bürgern Sorgen

19.6.2020 - Laut einer forsa-Umfrage, die die DBU in Auftrag gegeben hatte, machen sich drei Viertel der Befragten (78 Prozent) große oder sehr große Sorgen um die anhaltende Trockenheit. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Europe 2020: Der Global Market Outlook 2020-2024 zeigt spannende Entwicklungen im Solarmarkt

18.6.2020 - Auch 2020 steht für die weltweite Innovationsplattform The smarter E der Austausch zu energiewirtschaftlichen Themen sowie die Vernetzung der weltweiten Branchenakteure im Fokus – nun auch verstärkt im Rahmen digitaler Formate, wie Webinare, Innovation Days, Podcasts und Online-Konferenzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpower Europe: Photovoltaik erreicht 2022 das Terawatt-Zeitalter

17.6.2020 - In diesem Jahr wirkt sich die globale Corona-Krise auf den weltweiten Photovoltaik-Zubau aus. Doch ab 2021 könnte der Markt neu durchstarten, gerade wenn viele Regierung die Konjunkturpakete zur Wiederbelebung der Wirtschaft grün ausgestalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Verbraucher wollen STROMPREISBREMSE in Deutschland

17.6.2020 - Die Strompreisbremse im jüngsten Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung trifft auf Zustimmung bei den Verbrauchern: 86 Prozent kritisieren, dass die staatliche Abgabenlast auf Strom 8 Mal höher ausfällt als bei Heizöl und Erdgas. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende-Monitoring: Experten empfehlen COâ‚‚-Preis von 50 Euro

16.6.2020 - Für eine umfassende Reform der Energiepreise sowie die Einführung eines CO2-Preises von 50 Euro je Tonne plädiert eine Expertenkommission der Bundesregierung. Sie bewertete den bereits im April 2019 vorgelegten zweiten Fortschrittsbericht der Regierung zur Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

EnBW, EnviaM, Senec und Sonnen legen Konzept für kleine Direktvermarktung von Post-EEG-Anlagen vor

16.6.2020 - Die Allianz aus Energieunternehmen will Betreibern von Photovoltaik-Anlagen, die ab 2021 keine EEG-Förderung mehr erhalten, ein Angebot machen, ihren Solarstrom künftig direkt zu vermarkten. Dabei sollen Aufwand und Kosten der klassischen Direktvermarktung verschlankt werden, damit sich diese auch für kleine Photovoltaik-Anlagen lohnt. (www.sonnenseite.com) weiter

Bald Stromlücke – trotz Corona-Krise

15.6.2020 - Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke aufgrund zu langsamen EE-Ausbaus bei gleichzeitigem Atom- und Kohleausstieg – 2023 fehlen bereits 46 Terawattstunden – Verdreifachung des Photovoltaik-Ausbautempos kann Stromlücke verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter

Vom Green Deal zu Green Recovery: Ein "Call for Action" der europäischen Solarthermie-Industrie

13.6.2020 - Innerhalb weniger Monate hat die Corona-Krise den Handlungsdruck dramatisch erhöht – über einzelne nationale Interessen hinaus. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff

12.6.2020 - Grüner Wasserstoff, produziert aus erneuerbarem Strom, ist der Hoffnungsträger für die Energiewende. Die Verschwörungstheoretiker und die Bedenkenträger haben bereits verloren. Deutschland ist erneuerbar – Europa ist erneuerbar - die Welt ist erneuerbar. (www.sonnenseite.com) weiter

200.000. Solarstromspeicher installiert

10.6.2020 - Zahl der Solarbatterien in nur zwei Jahren verdoppelt / Preise stark gesunken / BSW rechnet mit weiterem deutlichen Marktwachstum und fordert Fall von Marktbarrieren / Marktforscher: Verzehnfachung der Speicherkapazität bis 2030 erforderlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Konjunktur oder Klimaschutz?

6.6.2020 - Die schwarz-rote Koalition hat sich auf ein 130 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket verständigt. Eine zuvor von der Autoindustrie und Unionspolitikern geforderte Kaufprämie für Autos mit Verbrennungsmotor wird es nicht geben, dagegen beschlossen die Verhandlungspartner vielmehr deutlich höhere Prämien, gerade für Elektroautos. Ein Bericht von Michael Vogtmann & Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer IISB arbeitet an PERC Solarzellen ohne Wirkungsgradverlust

6.6.2020 - Hocheffiziente Siliziumsolarzellen ohne Wirkungsgradverlust nach der Inbetriebnahme: Darauf zielt das kürzlich gestartete, vom BMWi geförderte Verbundprojekt „Zero-Degradation in mono- und multi-kristallinen PERC-Solarzellen (ZORRO)“ ab.  (www.sonnenseite.com) weiter

Solardeckel verursacht Markteinbruch um 80 Prozent bei Photovoltaik-Aufdachanlagen

5.6.2020 - Berechnungen von EUPD Research zeigen einen dramatischen Einbruch der Photovoltaik-Neuinstallationen bei Erreichen des 52 Gigawatt Solardeckels. Der Wegfall der Einspeisevergütungen verhindert den wirtschaftlichen Betrieb für neu installierte Photovoltaikanlagen. Allein für 2021 ergibt sich ein Investitionsausfall von gut 3 Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Fossile Brennstoffe vor dem Kollaps

5.6.2020 - Thinktank Carbon Tracker: Nachfrage bricht ein und Industrie droht Verlust von 25 Bio. Dollar (www.sonnenseite.com) weiter

Konjunkturpaket der Bundesregierung: Zu einem Viertel Klimaschutz

5.6.2020 - 30 Milliarden Euro aus dem Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung sollen in Klimaschutz fließen – etwa ein Viertel der Investitionen. Insgesamt regiere bei den Finanzspritzen aber zu oft das Gießkannenprinzip, kritisieren Umweltschützer*innen. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroautos schaffen Durchbruch

3.6.2020 - Europa investiert jetzt mehr als China. Im letzten Quartal des Jahres 2019 erreichten Elektroautos in der EU einen Marktanteil von knapp fünf Prozent und dieser steigt weiter. Damit ist der Wendepunkt erreicht, ab dem E-Autos nun nach und nach Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren aus dem Markt drängen. (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 22/20: RENIXX trotzt Corona ? Nel und Nordex haussieren ? Siemens Gamesa winkt gigantischer Auftrag ? Ballard mit neuem MoU

2.6.2020 - (www.iwr.de) weiter

Emissionshandel: Deutsche Anlagen stießen 2019 14 Prozent weniger CO2 aus

1.6.2020 - Im Jahr 2019 emittierten die rund 1.850 im Europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) erfassten stationären Anlagen in Deutschland etwa 363 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (CO2-Äq). Dies entspricht einem Rückgang um 14 Prozent gegenüber 2018. (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa winkt gigantischer US-Auftrag für neue Offshore Windturbine

29.5.2020 - (www.iwr.de) weiter

RWE-E.ON-Deal: Klage von Naturstrom & Co gegen die Europäische Kommission

29.5.2020 - Zusammen mit 10 weiteren Energieversorgern hat die Naturstrom AG Klage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) eingereicht, gegen den geplanten „Zusammenschluss“ von RWE und E.ON. Die Klage richtet sich allerdings nicht gegen die Konzerne selbst, sondern gegen die Europäische Kommission, die den Plänen der Unternehmen im letzten Jahr grünes Licht gegeben hatte.  (www.sonnenseite.com) weiter

Konjunkturprogramm der EU-Kommission setzt Maßstäbe bei Klimaschutz und europäischer Solidarität

27.5.2020 - Germanwatch begrüßt Vorschlag für vergrößertes EU-Budget / Prüfrahmen für Auswahl nachhaltiger Investitionen sollte Vorbild für Deutschland sein / Schwachstelle bei mangelnder Ausrichtung der Agrarpolitik auf Nachhaltigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Biodiversitätskrise: Expertinnen und Experten zeigen Handlungsoptionen auf

23.5.2020 - In dem Diskussionspapier „Globale Biodiversität in der Krise - Was können Deutschland und die EU dagegen tun?“ und in dem dazugehörenden Dokumentationsband zeigen die Autorinnen und Autoren auf, wie Deutschland und Europa reagieren sollten, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, den Verlust an Biodiversität zu stoppen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wird Merkel wieder Klimakanzlerin?

21.5.2020 - Deutschland unterstützt die schärferen Klimaziele des 'Green Deal' der Europäischen Union. Das ist eine gute Nachricht. Denn bisher gehörte Deutschland eher zu den Bremsern in der europäischen Klimapolitik. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Kommission stellt Biodiversitätsstrategie vor

21.5.2020 - Zukünftig sollen 10 Prozent der Landesfläche unter striktem Schutz stehen - Für Umsetzung der Ziele will die EU viel Geld in die Hand nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR: Zukunft mit Erneuerbaren statt atomares Aufrüsten

19.5.2020 - Weltweit werden fast zwei Billionen US-Dollar für Rüstung ausgegeben. Doch brauchen wir – in Corona-Zeiten dringender als ohnehin schon – finanzielle Ressourcen  unbedingt zur Bekämpfung der Pandemie und dem Aufbau einer resilienten Wirtschaft auf Basis von 100 Prozent Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Naturschutz bedeutet mehr Sicherheit vor Pandemien und mehr Klimaschutz

18.5.2020 - Die enge Verbindung zwischen dem Verlust Biologischer Vielfalt und dem Auftreten von Pandemien zeige mit beispielloser Klarheit die Folgen für die Menschheit, wenn intakte Lebensräume mit hoher Artenvielfalt weiter ungebremst zerstört würden. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltgutachten 2020: Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa

18.5.2020 - Am 14. Mai 2020 stellte der SRU das Umweltgutachten 2020 digital vor. Die Videopräsentation ist auf Youtube abrufbar. Alle Ratsmitglieder und die Bundesumweltministerin Svenja Schulze kamen zu Wort. (www.sonnenseite.com) weiter

Solardeckel als Jobvernichter

15.5.2020 - In deutscher Photovoltaik-Branche droht Verlust jedes zweiten Arbeitsplatzes (www.sonnenseite.com) weiter

Was bedeutet Dekarbonisierung für europäische Energieregionen?

14.5.2020 - Führt ambitionierte Klimaschutzpolitik in europäischen Energieregionen zu hoher Arbeitslosigkeit und sozialer Erosion? Verschafft der Kohleausstieg dort populistischen Bewegungen Auftrieb und schürt antidemokratische Ressentiments? Entwickeln diese Regionen geeignete Strategien im Umgang mit dem anstehenden Wandel ihrer kohlenstoffintensiven Wirtschaft? (www.sonnenseite.com) weiter

Positionspapier von Unionsfraktion ist Frontalangriff auf den Klimaschutz

13.5.2020 - CDU/CSU-Bundestagsfraktion plant die Zeitreise zurück in die Vor-Klimaschutz-Welt – 13-seitiges Positionspapier offenbart die Fernsteuerung der Unionsfraktion durch die alten Automobil- und Energiekonzerne. (www.sonnenseite.com) weiter

Fast jeder dritte Hausbesitzer plant eigene Solarstrom-Anlage

13.5.2020 - Für viele Hausbesitzer eine verlockende Aussicht: Selbsterzeugter Sonnen-Strom vom eigenen Dach, für die Nacht oder sogar die Wintermonate zwischengespeichert, und auch für das „Betanken“ des E-Autos nutzbar. Der Energieversorger E.ON hat die deutschen Hausbesitzer gefragt, wie es in Sachen Photovoltaik ganz konkret aussieht.* (www.sonnenseite.com) weiter

Positionspapier zum Klimaschutz: Unionsfraktion will zurück zum Markt

12.5.2020 - Neben der Blockade des Wind- und Solarausbaus droht dem Land eine weitere: CDU und CSU im Bundestag sperren sich gegen klimafreundliche Konjunkturprogramme nach der Coronakrise. Die Unionsfraktion setzt laut einem Klimareporter° vorliegenden Positionspapier beim Klimaschutz vor allem auf die Marktkräfte. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Gewinnung von Wasserstoff aus Meerwasser hat Zukunftspotenzial

12.5.2020 - Wasserstoff als Energieträger könnte ein wesentlicher Eckpfeiler einer neuen, CO2-neutralen Energieversorgung werden. Idealerweise wird die dafür notwendige Elektrolyse von Wasser durch erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wasser, Geothermie oder Wind angetrieben.  (www.sonnenseite.com) weiter

100 Milliarden Euro, um wirtschaftliche Erholung und Klimaschutz zu verbinden

11.5.2020 - Agora Energiewende und Agora Verkehrswende legen Vorschlag für Konjunkturpaket vor: Der „Doppelte Booster“ enthält mehr als 50 Maßnahmen für Industrie, Verkehr, Gebäude, Energiewirtschaft und zur Stärkung der Kaufkraft. (www.sonnenseite.com) weiter

15 Kommunen in Oberbayern gründen gemeinsamen Energieversorger

11.5.2020 - In Süddeutschland ist Ende Januar 2020 ein neuer Energieversorger entstanden. Das Unternehmen soll künftig in den bayerischen Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Traunstein und Rosenheim Strom und Wärme anbieten. Regionalwerk Chiemgau Rupertiwinkel soll im Sommer Arbeit aufnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Zukunfts- und Klimaplan aus Privatkapital für den Wiederaufbau nach Corona

11.5.2020 - 200 Mrd. Euro für Deutschland + 800 Mrd. Euro für Europa und den Green Deal der EU (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de