Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
21.4.2016 - Aktive Gestaltung des europäischen Regulierungsrahmens - E-Control bleibt zentrale Anlaufstelle für Konsumenten (www.oekonews.at) weiter
20.4.2016 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2016 (PDF: 1,2 MB) beschlossen. Danach hat die Bundesregierung im Jahr 2015 863 Millionen Euro für die Förderung zur Erforschung moderner Energietechnologien eingesetzt - 5,3 % mehr als im Jahr zuvor. 74 % der Mittel flossen in die Forschungsbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. (www.bmwi.de) weiter
20.4.2016 - LH Wallner: Einsparungsziel im ersten Jahr übertroffen, heuer eine Million Euro für konsequente Fortsetzung in Richtung Energieautonomie (www.oekonews.at) weiter
20.4.2016 - Die am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP entwickelte Berechnungssoftware WUFI Pro hat sich längst als Standardwerkzeug für die Beurteilung des Feuchteschutzes der Gebäudehülle am Markt etabliert. Vor kurzem ist die neue Version 6.0 mit vielen optischen und funktionalen Verbesserungen... (www.enbausa.de) weiter
20.4.2016 - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) kürte in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) in Berlin den Gewinner des Europäischen Architekturpreises 2015 'Energie + Architektur'. Der zum vierten Mal vergebene Preis geht an die Freivogel Mayer Architekten aus... (www.enbausa.de) weiter
19.4.2016 - "TA Luft - Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts? lautet der Titel des Seminars, welches am 06. Oktober 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA (www.openpr.de) weiter
19.4.2016 - Atomkraftfreies Europa ein Muss (www.oekonews.at) weiter
19.4.2016 - Während der Biohandel 2015 mit 9,4 % auch weiterhin stabil wächst, kann der Ökohaus-Pionier Baufritz seinen Auftragseingang sogar um 30 % steigern. Die Deutschen ernähren sich immer gesünder: Wie das Fachmagazin ?Biohandel? in seiner April-Ausgabe meldet, konnte der Naturkostfachhandel mit 9,4 % (www.openpr.de) weiter
18.4.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. Nun gehen wir in die nächste Phase des Ausbaus der erneuerbaren Energien - und das ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
18.4.2016 - Seit Beginn dieses Jahres haben die Energieversorger EON und RWE begonnen die ersten Nachtspeicheranlagen auf neue Energiespeicheranlagen umzustellen. Mit diesen neuen Tarifmodellen und den neuen EESH-Steuerungen erhalten die alten Nachtspeicherheizungen wieder eine Zukunft. Diese werden als Energiespeicher für die Erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
18.4.2016 - Funktionsweise - Prüfung neuer Module - Alterung - Ertragsanalyse - Schadensfalldiagnostik am 27.-28. April 2016 im Fraunhofer CSP in Halle Für Interessenten aus der öffentlichen und privaten Verwaltung und Wohnungsbaugesellschaften sowie öffentliche und private Auftraggeber und Anlagenbetreiber, Investoren und Gutachter ist (www.openpr.de) weiter
18.4.2016 - 3 -Tages - Kompaktausbildung inklusive Prüfung und Zertifikat am 05.-07. Juli 2016 in Essen und 14.-16. September 2016 in Berlin Bis Ende 2016 sollte ein EMB bestellt sein! Im April 2015 verabschiedete die Bundesregierung das Energie-Dienstleistungsgesetz (EDL-G). Bis zum Jahr (www.openpr.de) weiter
18.4.2016 - Biogas gilt als wichtiger Energieträger, der einen zentralen Beitrag zur Energiewende leistet. (www.oekonews.at) weiter
17.4.2016 - Marktforscher etwa von der KfW Research gehen davon aus, dass 2016 in Deutschland insgesamt 300.000 neue Wohnungen gebaut werden. Das wirkt sich auch positiv auf die Umsatzerwartungen der Architekten aus. Insgesamt 88 Prozent der Planer erwarten laut einer Bauinfoconsult-Befragung aus dem ersten... (www.enbausa.de) weiter
17.4.2016 - The use of renewable energies in Europe is continuing to expand: (www.oekonews.at) weiter
17.4.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa schreitet voran (www.oekonews.at) weiter
15.4.2016 - EEG 2016 muss erneuerbarer Energie aus Biomasse eine Zukunft geben Berlin, 15.04.2016. ?Der offizielle Referentenentwurf zum EEG 2016 ist für die Bioenergiebranche eine große Enttäuschung?, bedauert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., ?Wir haben seit Monaten in allen Diskussionen, (www.openpr.de) weiter
15.4.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. Nun gehen wir in die nächste Phase des Ausbaus der erneuerbaren Energien - und das ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
15.4.2016 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat gestern Abend die Länder- und Verbändeanhörung zum EEG 2016 eingeleitet. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eine tragende Säule der Energiewende. Ihr Anteil am Stromverbrauch soll von derzeit rund 32 % auf mindestens 80 % bis 2050 steigen. Das EEG 2016 ist das zentrale Instrument, um diese Ausbauziele geordnet zu erreichen. Künftig soll die Höhe der EEG-Vergütungen nicht mehr staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen wettbewerblich am Markt bestimmt werden. (www.bmwi.de) weiter
15.4.2016 - Der Jahresbericht 'Innovation durch Forschung' verschafft einen inhaltlichen Zugang zur gesamten angewandten Forschung des BMWi im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizenz. Dargestellt werden die Forschungsthemen entlang der gesamten Energiekette: die Energiebereitstellung aus erneuerbaren oder fossilen Quellen, die Energieleitung und -speicherung, sowie die effiziente Nutzung in Gebäude, Stadt und in der industriellen Anwendung. Der Bericht nennt aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung des Jahres 2015, vermittelt Hintergrundinformationen zu den neuesten Technologie- und Marktentwicklungen und stellt einschlägige Projekte im Detail vor, die die Bedeutung und Vielfalt der Forschungsarbeiten illustrieren. (www.bmwi.de) weiter
15.4.2016 - In zwei Szenarien hat der Bundesverband Wärmepumpe die Entwicklung des Markts aus vertrieblicher Sicht beleuchtet. In Szenario 1 der Branchenstudie steigt der Wärmepumpen-Absatz auf 90.000 Geräte im Jahr 2030, der Marktanteil liegt bei 17,8 Prozent. Der Absatz verlagert sich tendenziell in den... (www.enbausa.de) weiter
14.4.2016 - Mit der Etablierung der Knorr-Bremse-Marke PowerTech richtet sich das Unternehmen weiter konsequent als Systempartner der Schienenverkehrsindustrie aus: Knorr-Bremse PowerTech ist Innovator in einem Markt mit Wachstumspotenzial. Die 2014 von Knorr-Bremse gekauften Firmen PCS Power Converter Solutions GmbH aus Berlin und (www.openpr.de) weiter
14.4.2016 - 'Wichtiger Erfolg von Zivilgesellschaft und Grünen gegen Glyphosat' (www.oekonews.at) weiter
14.4.2016 - Solarthemen 469. Die ?Photovoltaik mit Durchblick Typ K(austik)? wurde mit der Anerkennung des Innovationspreises Architektur+ Fenster Tür Fassade ausgezeichnet. Text: Heinz Wraneschitz Foto: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
14.4.2016 - Solarthemen 469. Werner Tillmetz, Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) hält es für sinnvoll, in Deutschland in eine große Produktionsanlage von Lithium-Ionen-Batterien zu investieren und dabei schon die 3. Generation von Batteriezellen anzupeilen. Text: Andreas Witt Foto: ZSW (www.solarthemen.de) weiter
14.4.2016 - Solarthemen 469. Die Bundesregierung tut manches dafür, den kommerziellen Eigenverbrauch von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen weniger attraktiv zu machen. Laut EEG-Entwurf 2016 sollen Ausschreibungen und Eigenverbrauch sich künftig ausschließen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
14.4.2016 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte, mit einem weiteren Beratungsauftrag für eine technische Due Diligence und technische Prüfung eines Solarpark Portfolio mit einer installierten Leistung von 30 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in England weiter ausbauen. Das Team der K&S (www.openpr.de) weiter
14.4.2016 - Mit der jüngsten, sehr erfolgreichen Strom-Ausschreibung haben sich mehrere Hoch-schulen und Studentenwerke des Landes Nordrhein-Westfalens erneut Strompreise gesichtert, die deutlich unter dem allgemeinen Marktniveau liegen. Ab Januar 2017 werden die 30 öffentlichen Institutionen drei Jahre lang von insgesamt vier verschiedenen (www.openpr.de) weiter
13.4.2016 - Erneuerbare Energien lassen fossile Energieträger bereits 2030 hinter sich - Klimawandel kostet Österreich bereits heute 1 Mrd. Euro pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
12.4.2016 - Gemüse, Blumen oder Kräuter: Auch heuer gibt es wieder ganz persönliche Grünoasen mitten in der Wiener Innenstadt (www.oekonews.at) weiter
12.4.2016 - NIVUS GmbH verkauft portable Durchflussmessgeräte in den Nahen Osten Der Messtechnikhersteller freut sich über mehr als 60 verkaufte Messsysteme zur temporären Durchflussmessung von Abwasser und Regenwasser in dem Wüstenstaat. Mit den 20 zusätzlichen Datenübertragungssystemen beläuft sich der Auftragswert auf insgesamt 1,1 (www.openpr.de) weiter
12.4.2016 - Rainer Schawe, Mitglied des Management Boards und Vorstand der Q1 Energie AG, legt mit Wirkung zum 30. Juni 2016 seine Tätigkeiten für Q1 sowie die Tochter- und Schwesterfirmen aus gesundheitlichen Gründen nieder. Herr Schawe zeichnete zuletzt verantwortlich für die Ressorts (www.openpr.de) weiter
12.4.2016 - Solvis meldet ein starkes Leistungs-Plus bei seinem Röhrenkollektor SolvisLuna. Der neue SolvisLuna 304 legt gegenüber dem Vorgängermodell um 60 Prozent zu und zählt zu den leistungsstärksten Kollektoren am Markt. Während der Preis stabil bleibt, sinkt das Gewicht ? trotz größerer Abmessungen (www.openpr.de) weiter
11.4.2016 - Die vierte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat gezeigt, dass das Instrument der Ausschreibungen funktioniert. Auch diesmal war die Wettbewerbsintensität hoch. Nach dem Gebotspreisverfahren ('pay as bid') erhielten 21 Gebote mit einem Umfang von 128.000 Kilowatt den Zuschlag. (www.bmwi.de) weiter
11.4.2016 - Der Kölner Energieversorger inteligy kooperiert mit dem bayrischen Softwarehersteller evEasy Beide Unternehmen sind auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft spezialisiert. Die Software evEasy erleichtert Immoblienverwaltern erheblichen ihren Arbeitsalltag. Mit evEasy können sie mit wenigen Klicks Eigentümer-versammlungen vor-, nachbereiten sowie durchführen. Mit geringem (www.openpr.de) weiter
11.4.2016 - Kleinwindkraft-Experte Patrick Jüttemann hat seinen 'Kleinwind-Marktreport' überarbeitet. Die Marktübersicht stellt die besten in Deutschland verfügbaren Kleinwindkraftanlagen vor. Dargestellt werden nur erprobte Anlagen. Kleinwindkraftanlagen werden direkt neben dem Verbraucher für... (www.enbausa.de) weiter
10.4.2016 - Im Fokus: Kombination von Marktorientierung und Netzentlastung (www.oekonews.at) weiter
9.4.2016 - Testsieger Unimarkt, gefolgt von MPreis und Hofer, PennyMarkt Schlusslicht (www.oekonews.at) weiter
9.4.2016 - Deutschlandweite Kühlgeräte-Sammelaktion im Frühsommer 2016 / 21 Freiwillige Feuerwehren und Jugendfeuerwehren aus sechs Bundesländern machen mit / Feuerwehren und Haushalte können Preise gewinnen (www.oekonews.at) weiter
8.4.2016 - Leipzig/Berlin, 7. April 2016. MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist neuer Kooperationspartner der European Energy Exchange (EEX) und stellt ab sofort Temperatur-daten für ausgewählte Standorte auf der EEX-Transparenzplattform zur Verfügung. Die Daten werden für mehr als 15 Standorte, unter anderem (www.openpr.de) weiter
8.4.2016 - 'Smart-Home-Technologie verkauft sich lange nicht so wie sie es könnte, obwohl technische Standards gesetzt und kundenrelevante Produkte auf dem Markt sind. Es gibt großes Potential, aber irgendwo hakt es', stellt Wolfgang Neubarth von der Technologiemarktforschung bei GfK fest. Er stützt... (www.enbausa.de) weiter
8.4.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
7.4.2016 - ebm-papst unterstützt mit hoher Mitarbeiterspende soziale Einrichtungen der Region Mulfingen, Im Dezember 2015 gab es bei ebm-papst in Mulfingen wieder eine von der Jugendauszubildendenvertretung (JAV) organisierte Weihnachtstombola. Das bedeutete auch im zehnten Jahr der Aktion, dass Auszubildende Kunden- und Werbegeschenke einsammelten (www.openpr.de) weiter
7.4.2016 - Auch Stätten in Europa betroffen - WWF startet weltweite Kampagne (www.oekonews.at) weiter
6.4.2016 - Reform des Europäischen Emissionshandelssystem in Verhandlung (www.oekonews.at) weiter
6.4.2016 - CKE gründet Arbeitskreis REMIT: Hilfestellung für kleine und mittlere Energieversorger bei der Umsetzung der Meldepflichten Kelkheim/Taunus (06.04.2016)? Am 7. April beginnt die REMIT-Meldepflicht für alle Geschäfte im Energiegroßhandelsmarkt, die nicht an organisierten Marktplätzen gehandelt werden. Um Marktteilnehmer aus dem deutschen Energiemarkt dabei (www.openpr.de) weiter
6.4.2016 - Die deutsche Bauwirtschaft wächst seit einigen Jahren kontinuierlich. Aktuelle Entwicklungen wie der Flüchtlingszustrom und Trends wie die Digitalisierung der Branche und notwendige Effizienzsteigerungen beflügeln den deutschen Markt weiterhin. Doch diese Trends stellen die Bauindustrie auch vor... (www.enbausa.de) weiter
6.4.2016 - Vor kurzem hat die Europäische Kommission die Namen der Städte und Gemeinden bekannt gegeben, die in Europa an der Spitze der Innovation im Bereich urbane Mobilität stehen. (www.oekonews.at) weiter
5.4.2016 - Die Preise für Erdgas gingen im Vergleich zum Oktober 2015 um durchschnittlich 20,9 Prozent zurück. Dies zeigt der aktuelle Erdgaspreisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e.V. (VEA). Obwohl gleichzeitig die Netzentgelte um beinahe neun Prozent anstiegen, besteht für mittelständische Unternehmen ein (www.openpr.de) weiter
5.4.2016 - Oldenburg/Bremerhaven.Oldenburger Wind-Spezialist weitet standortbezogene Infrastruktur nochmals aus In der zeit- und kostensensiblen Windenergiebranche sind starke und verlässliche Partner entlang der operativen Wertschöpfung mehr denn je unerlässlich. Dabei kommt auch der Erreichbarkeit und Nähe für Kunden und Auftraggeber von Personal- und (www.openpr.de) weiter
5.4.2016 - ZSW legt Europarekord von 22 Prozent bei CIGS-Zellen vor (www.oekonews.at) weiter
3.4.2016 - Einkaufsgemeinschaft für gewerbliche Solarstromanlagen 'Tausendundein Dach' blickt trotz Energiekrise auf ein erfolgreiches Jahr zurück - Im ersten Jahr wurden Solarinvestitionen im Wert von 2 Millionen Euro ausgelöst - 60 Solarkraftwerke realisiert ode (www.oekonews.at) weiter
1.4.2016 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat einen neuen Europarekord aufgestellt. Wissenschaftler am Standort Stuttgart verbesserten den Wirkungsgrad von Dünnschichtsolarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) auf 22,0 Prozent. Grund für die... (www.enbausa.de) weiter
1.4.2016 - Heute erneuert die KfW das Programm 'Energieeffizient Bauen' und stockt den Förderhöchstbetrag für Bauherren auf. Zudem wird ein neuer KfW-Effizienzhausstandard eingeführt. Dieses Programm ist Teil des durch das Bundeswirtschaftsministerium geförderten CO2-Gebäudesanierungsprogramms. Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) wurden die Mittel für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm bis 2018 auf jährlich 2 Mrd. Euro aufgestockt. (www.bmwi.de) weiter
1.4.2016 - Unternehmensbefragung im Auftrag der WKÖ zieht Fazit zu Erfahrungen mit dem EEffG nach dem ersten Jahr (www.oekonews.at) weiter
31.3.2016 - Die zweite europäische Biomethankonferenz (European Biomethane Conference ? EBC) der Deutschen Energie-Agentur (dena) findet am 20. Juni 2016 in Berlin statt. Im Mittelpunkt der englischsprachigen Veranstaltung […] (www.dena.de) weiter
31.3.2016 - Einem Wissenschaftlerteam vom EWE-Forschungszentrum Next Energy ist es erstmals gelungen, die Vanadium-Redox-Flow-Technologie für den kosteneffizienten Einsatz in Heimenergiespeichern weiterzuentwickeln. Die Technologie gilt als sehr sicher. Aktuell wird der Markteintritt vorbereitet. Gezeigt wird... (www.enbausa.de) weiter
31.3.2016 - In einer umfangreichen Studie hat das Building Performance Institute Europe untersucht, wie sich der Nutzen der Gebäudesanierung wirtschaftlich bewerten lässt. Bisherige Erhebungen befassen sich in der Regel mit einer Gegenüberstellung von Energiekostenreduktion und Kosten für die energetische... (www.enbausa.de) weiter
31.3.2016 - Das in Erding ansässige Beratungsunternehmen PABA Beratung GmbH, bietet interessante Kooperationsmöglichkeiten für Strom Direktvertriebe. "Immer mehr Energievermittler(innen), möchten sich auf die Vermarktung von maximal 1-2 Energieversorgern fokussieren. Wir bieten mit unseren Kooperationsmodellen die passenden Vertriebsmodelle" informiert Alexander Albert, Geschäftsführer der (www.openpr.de) weiter
31.3.2016 - Gemeinsam in die Pedale treten und im Mai täglich attraktive Preise gewinnen (www.oekonews.at) weiter
31.3.2016 - Arbeitnehmerschutz außerhalb Europas beschäftigt EU-Ausschuss des Bundesrats (www.oekonews.at) weiter
31.3.2016 - WIFO-Leiter Aiginger beim ÖGB-Bundesvorstand: 'Abkehr von fossiler Energie und mehr Steuergerechtigkeit' (www.oekonews.at) weiter
31.3.2016 - 151.000,- Euro extra für die Stadtkasse - Baden hat die Möglichkeiten des Bundes-Energieeffizienzgesetzes genutzt und Energieeinsparmaßnahmen um über 150.000,- Euro verkauft. (www.oekonews.at) weiter
31.3.2016 - Einem Wissenschaftlerteam vom EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY ist es gelungen, die Vanadium-Redox-Flow-Technologie für den kosteneffizienten Einsatz in Heimenergiespeichern weiterzuentwickeln. (www.oekonews.at) weiter
30.3.2016 - Im Fokus: Kombination von Marktorientierung und Netzentlastung (www.dena.de) weiter
29.3.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
29.3.2016 - BEG ? Bayerische Energiegesellschaft Ihr Partner für regenerative Energien Kompetenz, Qualitätsbewusstsein und Transparenz für Kunden sind in dem, von Krisen und sich ständig ändernden EEG Richtlinien, beeinflussten Markt der erneuerbaren Energien nach wie vor schwer zu finden. Der Boom besonders im Bereich Photovoltaik (www.openpr.de) weiter
29.3.2016 - Durchdringungsfreie Montage von Solarmodulen Neu-Ulm, 29. März 2016. Aerodynamisch optimiert, durchdringungsfrei und in Windeseile montiert ? so präsentiert sich das neue Montagesystem TRITON, das die T. Werk GmbH aus Neu-Ulm im Mai auf den Markt bringt. Egal, ob Folien-, Bitumen-, Kies-, (www.openpr.de) weiter
28.3.2016 - Goldmedaille: In Würzburg entwickelte tragbare Solarsteckdose wurde mit Bundesinnovationpreis ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
24.3.2016 - Kelkheim/Taunus (24.03.2016)?Carl Kliem Energy GmbH (CKE) lädt Mitarbeiter von Energieversorgern, die noch offene Fragen zum REMIT Meldewesen haben, zum REMIT Workshop ein. Am 07.04. beginnt die Meldepflicht für alle Geschäfte, die nicht an organisierten Marktplätzen gehandelt werden. Gemeinsam mit den CKE-Experten (www.openpr.de) weiter
24.3.2016 - Niederösterreichs Landesräte Stephan Pernkopf & Petra Bohuslav: 'Erleben Sie die Welt der e-Mobilität am Wachauring' (www.oekonews.at) weiter
24.3.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
24.3.2016 - Solarthemen 468. Zunächst wollten die Eigentümer des Windanlagenbauers Senvion, die Investmentgesellschaften Centerbridge und Arpwood, das Unternehmen wieder an die Börse bringen und wohl ein wenig Kasse machen. Foto: Senvion (www.solarthemen.de) weiter
24.3.2016 - Solarthemen 468. Die World Wind Energy Association (WWEA) und der Landesverband Erneuerbare Energien haben jetzt ihre gemeinsame Studie ?Rücken- und Gegenwind für die Bürgerenergie? vorgestellt, aus der bereits im Februar erste Ergebnisse veröffentlicht wurden. Auffällig ist vor allem, dass von den Befragten rund 30 Verantwortlichen von Bürgerwindprojekten ausnahmslos alle negative Auswirkungen auf Bürgerwindprojekte befürchten, wenn die ... (www.solarthemen.de) weiter
24.3.2016 - Solarthemen 468. Der Betreiberbeirat des Bundesverbandes Windenergie (BWE) warnt davor, die Pioniere der Bürgerwindbewegung bei den geplanten Ausnahmeregelungen bei künftigen Ausschreibungen im Rahmen des EEG außen vor zu lassen. (www.solarthemen.de) weiter
24.3.2016 - Solarthemen 468. Beim Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein wurden wieder Innovationspreise vergeben. Der erste ging an einen Mikro-Wechselrichter der slowenischen Firma Letrika Sol d.o.o. (www.solarthemen.de) weiter
24.3.2016 - Solarthemen 468. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beschreibt in einem Eckpunktepapier für eine ?Europäische Freiflächenausschreibungsverordnung?, wie es sich die grenzüberschreitende Öffnung von Ausschreibungen zunächst für Photovoltaik-Freiflächenanlagen und später im ganzen EEG vorstellt. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
23.3.2016 - Die Zusammensetzung der Strom- und Gaspreises ist nicht immer leicht zu verstehen. Die Preise für Strom und Gas unterteilen sich grundsätzlich in drei Komponenten: (1) Energiepreise (2) Netznutzungsentgelte (3) Steuern und Abgaben. Ein Energieversorgungsunternehmen kann allein beim Energiepreis (1) frei kalkulieren. Hier kommen zum (www.openpr.de) weiter
23.3.2016 - In Deutschland schon lange eine gestandene Größe schafft die geldfuermuell GmbH nun den Sprung auf den österreichischen Markt. So steht das Angebot des Unternehmens mittlerweile auf Österreichs Markt sowohl Privatpersonen als auch Firmen zur Verfügung. Mit der Fokussierung auf den (www.openpr.de) weiter
23.3.2016 - Zur Verbesserung der zukünftigen Gasversorgungssicherheit hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit seinem Eckpunktepapier ?Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Erdgasversorgungssicherheit? die Einrichtung einer Regelenergie-Reserve über die Marktgebietsverantwortlichen, bspw. in Speichern, vorgeschlagen. Die nun vorliegende Studie der nymoen|strategieberatung zeigt, (www.openpr.de) weiter
23.3.2016 - 37.000 Euro Preisgeld warten auf die Gewinner (www.oekonews.at) weiter
23.3.2016 - Ab 1. April 2016 komplettiert René Huber neben Lukas Stühlinger das Vorstandsteam der oekostrom AG. (www.oekonews.at) weiter
23.3.2016 - Ab sofort und ein Jahr lang trägt die Stadt Wien den Titel 'European Forest City' (www.oekonews.at) weiter
23.3.2016 - Einreichungen bis 25. Mai aufmöglich (www.oekonews.at) weiter
22.3.2016 - Schon heute machen die erneuerbaren Energien rund ein Drittel unserer Stromversorgung aus. Doch je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso mehr schwankt die Einspeisung in das Stromnetz. Ein moderner Strommarkt für die Energiewende begegnet dieser Herausforderung: Mit ihm soll auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom gewährleistet werden. Denn Versorgungssicherheit ist für einen so hoch entwickelten Industriestandort wie Deutschland außerordentlich wichtig. (www.bmwi.de) weiter
21.3.2016 - Kandel, 21. Mär. 2016. Ab sofort erhalten Kunden des Landauer Wasser- und Energieversorgers EnergieSüdwest AG ein inhaltlich und optisch überarbeitetes Kundenmagazin. Entsprechend der Vertriebsstrategie wurde die Heftkonzeption noch mehr auf die Lesegewohnheiten der Kunden ausgerichtet. ?Für uns stand fest, dass (www.openpr.de) weiter
21.3.2016 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute die Eckpunkte zur anteiligen 'Öffnung des EEG für Strom aus anderen EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der Pilot-Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen' (PDF: 252 KB) vorgelegt. Diese Eckpunkte sollen mit einer Verordnung umgesetzt werden. (www.bmwi.de) weiter
21.3.2016 - Nach dem Plus X Award erhält Grundfos für sein System Alpha3 auch den Energieeffizienzpreis Perpetuum der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF). Mit dem Preis zeichnet die Jury herausragende Energieeffizienz-Innovationen aus. Mit dem 2015 vorgestellten System lässt sich... (www.enbausa.de) weiter
21.3.2016 - Wasser ist ein wesentlicher Produktionsfaktor, vor allem in der Landwirtschaft. Die ADA wickelte 2015 für 21 Millionen Euro Wasser-Projekte in Entwicklungsländern ab. (www.oekonews.at) weiter
20.3.2016 - Der Dämmstoffmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) ist 2015 um 1,7 auf 2,99 Milliarden Euro geschrumpft, berichtet Interconnection Consulting. Vor allem der Rückgang bei Renovierungsarbeiten setze der Branche zu, so die Marktforscher. Der Absatz im Renovierungssegment ist im... (www.enbausa.de) weiter
19.3.2016 - neuLand Baukongress 'Geht nicht ? gibt’s nicht!' - Es liegt an der Politik die Weichen zu stellen: Leistbares Wohnen und Passivhaus-Standard geht! (www.oekonews.at) weiter
19.3.2016 - Einstimmiger Beschluss des Aufsichtsrates nach Hearing - Amtsantritt am 1. April 2016 (www.oekonews.at) weiter
18.3.2016 - Die Bundesländer haben Forderungen der Europäischen Kommission unzureichend erfüllt -Weitere Verzögerungen im Natura 2000-Ausweisungsprozess drohen (www.oekonews.at) weiter
18.3.2016 - Zum dritten Mal werden auf der 20. Internationalen Passivhaustagung vom 22. bis 23. April in Darmstadt die Component Awards für Lüftungslösungen im Wohnbau verliehen. Die Gewinner 2016 stehen bereits fest: Der erste Preis geht an ein Konzept des österreichischen Herstellers Pichler. Ein geteilter... (www.enbausa.de) weiter
18.3.2016 - Peter J. Zehetner folgt nach 37 Jahren auf Direktor Franz Stöttinger (www.oekonews.at) weiter
18.3.2016 - Heuer vergibt Neubau gemeinsam mit dem Klimabündnis und der Magistratsdirektion - Klimaschutzkoordination bereits zum fünften Mal den Klimaschutzpreis KLIP 7 (www.oekonews.at) weiter
17.3.2016 - Großes Potenzial für Windenergie in Finnland weiter
17.3.2016 - Der Konzentrationsprozess in der Fenster- und Türenbranche setzt sich fort. Aktuell gibt es in Deutschland 2.319 Hersteller, 300 weniger als 2011. Das berichtete am Rande der Fachmesse fensterbau frontale Professor Dirk Hass vom Künzelsauer Institut für Marketing, das im Auftrag des Verbandes... (www.enbausa.de) weiter
17.3.2016 - Pressemitteilung Medieninformation frei zur Veröffentlichung. Belegexemplar erbeten. Auszeichnung des SGready®-Zertifikats mit dem Prädikat BEST OF 2016 INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand. Berlin und Hannover, 16. März 2016. THINK. INNOVATION. Unter diesem Motto haben sich mehrere tausend Unternehmen mit ihren innovativen IT-Lösungen beim INNOVATIONSPREIS-IT 2016 (www.openpr.de) weiter
17.3.2016 - EU-Parlament prüft Vorschlag zu Kreislaufwirtschaft - Einsparungen bis zu 600 Milliarden Euro möglich (www.oekonews.at) weiter
16.3.2016 - Gesetzentwurf führt zur Unwirtschaftlichkeit dezentraler erneuerbarer Energieversorgungskonzepte Berlin, 16.03.2016. Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Strommarktes appelliert der Biogasrat+ e.V. an die Parlamentarier, regionalen erneuerbaren Energieversorgungskonzepten im Strommarkt 2.0 eine Zukunft zu geben. ?Mit (www.openpr.de) weiter
16.3.2016 - Am 16. März hat das von der dena organisierte öffentliche Ausschreibungsverfahren für eine schlüsselfertige Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Dachanlage mit einer Nennleistung […] (www.dena.de) weiter
16.3.2016 - ? Sechs Jahre Branchen-Netzwerk Clean Power Net (CPN): Erfolgreiche Referenzprojekte ebnen Weg der Brennstoffzelle in neue Märkte ? Technologie als Notstromversorgung zunehmend gefragter ? DB Bahnbau Gruppe GmbH, eine Tochter der Deutsche Bahn AG, ist neuestes Mitglied im Netzwerk Berlin, 16. März 2016. Während Brennstoffzellen als (www.openpr.de) weiter
16.3.2016 - Der Wettbewerb um den DGNB Preis 'Nachhaltiges Bauen' ist in die vierte Runde gegangen. Auch 2016 werden Spitzenleistungen der Architektur ausgezeichnet, die auf vorbildliche Weise den ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen der Zeit begegnen. Beste Chancen haben... (www.enbausa.de) weiter
16.3.2016 - Am 8. März wurden im Rahmen einer großen Preisverleihung im T-Center in Wien besonders wirtschaftliche, kundenfreundliche und innovative IT-Projekte aus Österreich in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Knapp 200 Gäste waren gekommen, um die nominierten Projekte und die Siegerinnen und Sieger zu (www.openpr.de) weiter
16.3.2016 - Photovoltaic Austria Kongress in Wien zeigt auf: Photovoltaik ist eine der wichtigsten und marktfähigen Stromquellen in Österreich - ElWOG-Novelle jetzt umsetzen (www.oekonews.at) weiter
16.3.2016 - Fachmesse vereint Batteriespeicher, Power2Gas, thermische und mechanische Speicher sowie entsprechende Forschungsthemen und Dienstleistungen (www.oekonews.at) weiter
16.3.2016 - IRES und ESE-Konferenz: Erster gemeinsamer Tag mit Auftaktveranstaltung, Messerundgang und thematischen Sessions war ein voller Erfolg (www.oekonews.at) weiter
16.3.2016 - Nationalrat muss am 17. März Mitgliedschaft Österreichs beim Atomförderverein EURATOM hinterfragen! (www.oekonews.at) weiter
15.3.2016 - Die FGH GmbH, ein auf die Netzintegration von erneuerbaren Energien spezialisierter Ingenieurdienstleister, hat zu Beginn des Jahres ein neues Büro in Hamburg eröffnet weiter
15.3.2016 - - eprimo im Spitzenfeld der Energieversorger - 700 Marken auf dem Prüfstand - Rund 700.000 Online-Interviews Neu-Isenburg, 15. März 2016. ?Welche Marke steht für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?? Diese Frage stellte das Marktforschungsunternehmen YouGov in rund 700.000 repräsentativen Online-Interviews für insgesamt 26 Branchen. eprimo (www.openpr.de) weiter
15.3.2016 - Oldenburg/Hamburg. Europäische Wind-Hauptstadt, Drehkreuz im Wind oder gar Umschlagplatz für die gesamte Windbranche. Die Bandbreite an einschlägigen Branchenbezeichnungen für den Wind-Standort Hamburg ist lang. Auch Convent Energy setzt mit der Eröffnung (15.03.2016) seines Büros auf die Hansestadt und seine unmittelbaren (www.openpr.de) weiter
15.3.2016 - 'Der Bereich der Wärmepumpe ist 2015 mit einem blauen Auge davon gekommen - alle anderen Hocheffizienz-Technologien waren deutlich schwächer als das, was wir uns erhofft hatten im Markt.' So bewertet der neue Vaillant-Geschäftsführer Tillmann von Schroeter die Entwicklung des letzten... (www.enbausa.de) weiter
15.3.2016 - Sorel bringt einen neuen witterungsgeführten Klimaregler LHCC auf den Markt. Die 22 vordefinierten Schemata können durch die Belegung freier Relais mit wählbaren Zusatzfunktionen flexibel erweitert werden, um auch individuelle Anforderungen schnell und einfach zu konfigurieren. Hierfür stehen... (www.enbausa.de) weiter
15.3.2016 - Angesichts des hohen Anteils von Erdgas an der Erzeugung von Raum- und Prozesswärme empfiehlt die Europäische Kommission, Wärme und Kälte vermehrt aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. (www.oekonews.at) weiter
14.3.2016 - Smart Home Heizsystem aus Kaufbeuren hilft bei der Reduzierung von CO2 und ist offen für alle Energieträger Kaufbeuren/München, März 2016 - Das Kaufbeurener Unternehmen EFG Sandler hat in den letzten Jahren viel Herzblut und viel Köpfchen in die Entwicklung und Realisierung (www.openpr.de) weiter
12.3.2016 - Argentinischer Solarmarkt verspricht interessante Perspektiven / Neue Regierung verbessert Investitionsklima / Marktanalyse des BSW-Solar jetzt kostenlos erhältlich (www.oekonews.at) weiter
12.3.2016 - Die MA 38 Lebensmitteluntersuchung Wien wurde für selbstentwickeltes Labordaten-Informations-Management-System ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
11.3.2016 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat heute Eckpunkte für eine regionale Grünstromkennzeichnung (PDF: 180 KB) vorgelegt. Sie greifen den Wunsch vieler Marktakteure auf, den Strom aus geförderten erneuerbaren Energien, den sie an Kunden in der Region liefern, auch als regionalen Grünstrom vermarkten zu können. (www.bmwi.de) weiter
11.3.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
11.3.2016 - Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - 560 Aussteller aus 18 Ländern, eine Ausstellungsfläche von 72.000 Quadratmetern, Marktneuheiten, Trends und neue Fachbereiche in elf Hallen: So präsentiert sich die SHK Essen, die Fachmesse rund um Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien, in ihrem 50. Jubiläumsjahr. Sie gilt als... (www.enbausa.de) weiter
10.3.2016 - Leipzig, 08. März 2016 ? Der deutsche Energiespeicherhersteller SENEC gewinnt vier namhafte Solar-Fachgroßhändler der Bundesrepublik als Gesellschafter und Vertriebspartner. Demnach werden Redpoint new energy, der Großhandel für erneuerbare Energien, DieEnergiefabrik DEF GmbH, Uwe Wiemann GmbH & Co.KG Elektro & Solargroßhandel, (www.openpr.de) weiter
10.3.2016 - Europäische Effizienz-Kampagne startet Fotowettbewerb zu klimafreundlichem Essen - Bilder bis 31. März posten und Preise im Wert von über 600 Euro gewinnen (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - Seit Anfang Februar ist es sicher: Die Gießerei hat einen spektakulären Auftrag an Land ziehen können. (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - Solarthemen 467. Laut dem PV-Anlagenregister der Bundesnetzagentur wurden im Januar PV-Anlagen mit lediglich rund 83 Megawatt gemeldet. (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2016 - Solarthemen 467. In einer Studie für den Energieversorger Greenpeace Energy eG hat das Analyseinstitut Energy Brainpool den Bedarf an Elektrolyseuren zur Erzeugung von Wasserstoff- und Methangas aus erneuerbaren Energien abgeschätzt. (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2016 - Solarthemen 467. Nach Meinung von EUROSOLAR wird mit der geplanten EEG-Novelle 2016 die ?endgültige Demontage der Energiewende eingeläutet?. Stattdessen fordert die Organisation eine ?Neue Energiemarktordnung NEMO?, die grundlegende Reformen vereinen und die erneuerbaren Energien ins Zentrum stellen solle. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, will EUROSOLAR in der Phase vor der EEG-Novelle 2016 eine Anzeigenkampagne ... (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2016 - Solarthemen 467. Der Windkraftanlagenhersteller Senvion geht an die Börse und will einen großen Teil der Firmenanteile in Form von Aktien an institutionelle Investoren verkaufen. [/private] Jürgen Geissinger, seit Dezember 2015 CFO bzw. Geschäftsführer der Senvion Holding GmbH, will Senvion mit frischem Kapital ausstatten, um weiter expandieren zu können. Damit kehrt Senvion ??die frühere REpower Systems SE ... (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2016 - Solarthemen 467. Während der Anteil erneuerbarer Energien am Markt für Wärmeerzeuger 2015 schrumpfte, wurden laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mehr Öl- und Gaskessel als im Vorjahr in Deutschland eingebaut. (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2016 - Solarthemen 467. Mit der Neuauflage des KfW-Förderprogramms für Photovoltaikspeicher können die Unternehmen seit 1. März durchstarten und an die starke Dynamik der Herbstmonate 2015 anzuknüpfen. Die Strategien im Kampf um Marktanteile sind dabei durchaus verschieden. Grafik:koya979 – Fotolia Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2016 - Solarthemen 467. Der Präsident des einflussreichen Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Johannes Kempmann, spricht sich gegen die vom Bundeswirtschaftsministerium geplante Ausschreibungsgrenze von 1 Megawatt bei Photovoltaik-Dachanlagen aus. (www.solarthemen.de) weiter
9.3.2016 - Während sich in anderen Branchen, wie beispielsweise in der Lebensmittel- und Bekleidungsindustrie, nachhaltige Produkte zu einem stark wachsenden Markt entwickelt haben, sind Ansätze in der Versicherungsbranche, die den Umwelt- oder Klimaschutz integrieren, eher eine Seltenheit. In Sachen »Nachhaltigkeit« ist die (www.openpr.de) weiter
9.3.2016 - magineer GmbH Ein etabliertes Unternehmen öffnet sich für einen neuen Markt Licht als neue Quelle der Inspiration Seit mehr als 16 Jahren sind die Ingenieure der magineer GmbH in der Entwicklung von Elektrotechnik und IT-Produkten tätig. Namenhafte Kunden schätzen die hohe Qualität (www.openpr.de) weiter
9.3.2016 - Mit der neuen Wärmepumpe HPSU monobloc bringt ROTEX ein kompaktes All-in-One-System zu einem attraktiven Preis auf den Markt. Da in dem System alle wichtigen Komponenten enthalten sind, lässt es sich platzsparend, schnell und unauffällig außerhalb des Gebäudes aufstellen. Mit niedrigen (www.openpr.de) weiter
8.3.2016 - Das AIT übernimmt die wissenschaftliche Begleitung eines der größten Smart-City-Projekte der Europäischen Union (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - Die zur Werner Firmengruppe ) gehörige Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH in München treibt den Ausbau ihres Maschinen- und Fuhrparks weiter voran. Mit Investitionen in Höhe von insgesamt knapp 150.000 Euro hat der GaLaBau-Dienstleister seinen Kurs der fortlaufenden (www.openpr.de) weiter
7.3.2016 - Die Hersteller von Baustoffen und Installationsmaterial schauen der Zukunft überwiegend unbeschwert entgegen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Bauinfoconsult belegen: Fast zwei Drittel der Hersteller erwarten im ersten Halbjahr 2016 eine Umsatzsteigerung gegenüber dem ersten Halbjahr... (www.enbausa.de) weiter
7.3.2016 - Deutschland startet eues BMUB-Förderprogramm für Elektrobusse (www.oekonews.at) weiter
7.3.2016 - Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds begleitet grüne Business-Ideen bis zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter
6.3.2016 - ÖVP-Europaabgeordnete: 'Atomenergie ist keine Alternative' (www.oekonews.at) weiter
5.3.2016 - Solarthemen 466. Im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn werden die Millionensummen des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP) verteilt. 68000 Anträge waren 2015 zu bearbeiten. Für die Mitarbeiter der Behörde hat der Arbeitsaufwand dabei stark zugenommen. Vor allem der neu eingeführte Optimierungsbonus ist eine Herausforderung für das Team. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
4.3.2016 - Der österreichische Umweltminister hat seinen europäischen Kollegen einen Vorschlag für einen Energiewendevertrag präsentiert - Die Initiative des Ministers wurde im Umweltrat positiv aufgenommen (www.oekonews.at) weiter
4.3.2016 - Erfolgreiches Auszubildendenprojekt mit dem zweiten Platz prämiert Das Ausbildungsprojekt ?Energiescouts? von ebm-papst ist Ende Februar 2016 mit dem zweiten Platz des PERPETUUM 2016 Energieeffizienz Nachwuchspreises der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) ausgezeichnet worden. Carsten Müller, Vorstandsvorsitzender der DENEFF, bekräftigte: ?Zum Erreichen (www.openpr.de) weiter
3.3.2016 - Installateure vertrauen wieder der Marke SolarMax Ellzee, 03.03.2016. Die Firma ELEKTROKASS aus Borken im Münsterland zählt zu den ersten, die Mitglied im neuen Programm SolarMax Premium Installer (SPI) sind. Bei diesem Konzept bestückt der Solarwechselrichterhersteller bei seinen Kunden ein externes (www.openpr.de) weiter
3.3.2016 - Klimaziele für 2030 erhöhen - umweltschädliche Subventionen stoppen! (www.oekonews.at) weiter
3.3.2016 - Berlin, 3. März 2016. Die OTI Greentech AG, ein international tätiges Umwelttechnologie-Unternehmen, adressiert zukünftig verstärkt auch den westafrikanischen Markt. Hierfür hat die Konzerngesellschaft VTT Maritime AS eine Tochtergesellschaft zusammen mit zwei örtlichen Partnern in Nigeria gegründet. Die neue Tochtergesellschaft VTT (www.openpr.de) weiter
3.3.2016 - Mit wenig Aufwand lassen sich 900 Euro im Jahr sparen / Vier Millionen Verbraucher nutzen jährlich co2online.de / 1,2 Millionen Verbrauchsdaten ermöglichen Vergleich mit ähnlichen Haushalten Berlin, 3. März 2016. Strommessgeräte verwenden, programmierbare Thermostate installieren und mit einem Sparduschkopf duschen: Das (www.openpr.de) weiter
3.3.2016 - 'Im Prinzip wehrlos' seien Verbraucher, sind sie erst einmal an die Fernwärme angeschlossen, sagte Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverband wie bereits kiurz berichtet bei einer Pressekonferenz in Berlin. Der Umstieg auf ein anderes Heizsystem sei teuer und aufwendig.... (www.enbausa.de) weiter
3.3.2016 - Gerade erst ist das neue Förderprogramm für Batteriespeicher gestartet. Das Marktforschungsunternehmen EuPD Research warnt nun, dass 2016 das Geld nicht für alle reichen wird. 2018, so die Experten, seien die Fördersummen dann so gering dass viele wohl die bürokratischen Hürden des Antrags scheuen... (www.enbausa.de) weiter
3.3.2016 - Noch bis 13. April 2016 mit Klimaschutzprojekt auf energiesparmeister.de bewerben / Schulen winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro Berlin2. März 2016. Endspurt für Klimaschutzprojekte an Schulen: Noch bis zum 13. April 2016 können sich Schüler und (www.openpr.de) weiter
2.3.2016 - Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. weiter
2.3.2016 - Die Solarpreise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde! (www.oekonews.at) weiter
2.3.2016 - Die Solarpreise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde! (www.oekonews.at) weiter
1.3.2016 - Das Energielabel für Heizkessel ist deutschlandweit eingeführt ? aber die angekündigten Fördermaßnahmen zum Heizungs-Check und Pumpentausch lassen noch auf sich warten. Diese Förderlücke füllt nun die Kampagne ?Kesseltausch NRW?. In der Zeit vom 1. März bis 30. Juni 2016 haben (www.openpr.de) weiter
1.3.2016 - Laupheim, 01.03.2016 Die Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG bietet ab sofort ein leistungsstärkeres Batteriemodul für ihr Energiespeichersystem QBATT. Bereits seit 2012 bietet Q3 Lithium basierende Speichersysteme für PV Anlagen an. In 2015 wurde das Baukastensystem QBATT in den Markt (www.openpr.de) weiter
1.3.2016 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hat den Umweltpreis ?Trophée de femmes 2016? an drei Frauen aus Deutschland verliehen. Sie wurden für ihr außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz geehrt. Insgesamt erhielten die Preisträgerinnen Preisgelder in Höhe von 18.000 Euro. Hier stellen (www.openpr.de) weiter
1.3.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
1.3.2016 - Europäische Effizienz-Kampagne startet Fotowettbewerb zu klimafreundlichen Speisen / Bilder bis 31. März posten und Preise im Wert von mehr als 500 Euro gewinnen Berlin, 1. März 2016. Aktuell isst jeder Deutsche durchschnittlich 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Laut Bundesministerium für Ernährung (www.openpr.de) weiter
1.3.2016 - Interesse an Freiwilligen-Messe #Young Volunteers übertrifft Erwartungen (www.oekonews.at) weiter
29.2.2016 - Einreichungen bei 'SUGR-Challenge' ist bis 11.4.2016 möglich ? Ausschreibung richtet sich speziell an innovative Startups und KMUs (www.oekonews.at) weiter
28.2.2016 - Klarer Auftrag an die Bundesregierung, in Europa gegen unethische Patentierung von Leben vorzugehen (www.oekonews.at) weiter
28.2.2016 - Europa muss sich den Herausforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit stellen (www.oekonews.at) weiter
27.2.2016 - Eine Ansichtssache von Franz Alt - Billiger Atomstrom? Dieses Märchen erzählten uns die vier großen deutschen Energiekonzerne über viele Jahrzehnte. (www.oekonews.at) weiter
27.2.2016 - Heizen und Raumwärme: 65% der Einsparungen aus den aktuellen Meldungen nach Energieeffizienzgesetz betreffen den Wärmebereich! (www.oekonews.at) weiter
26.2.2016 - ? Auftrag über ein komplexes maritimes Projekt mit renommiertem Kunden ? Die Ausführung wird im April 2016 stattfinden Berlin, 25.02.2016 - OTI Greentech AG (WKN A0HNE8), ein an der Börse Düsseldorf notiertes international tätiges Umwelttechnologie-Unternehmen, hat über ihre Tochtergesellschaft VTT (www.openpr.de) weiter
26.2.2016 - 'Die Bauunternehmen sind gut in das Jahr 2016 gestartet. Das dritte Jahr in Folge lässt die milde Witterung das durchgehende Arbeiten zu. Die Erwartungen für die kommenden Monate sind zum Jahresbeginn auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Dabei ist die rege Nachfrage im Wohnungsbau eine... (www.enbausa.de) weiter
26.2.2016 - Niedrige Energiepreise haben negative Umwelteffekte - Österreich verbrauchte 2015 um 1,7 Prozent mehr Strom, Gasverbrauch um 7,1 Prozent gestiegen (www.oekonews.at) weiter
25.2.2016 - Umweltausschuss des Kärntner Landtags fordert Klimastrategie und Klimaschutzabgabe (www.oekonews.at) weiter
25.2.2016 - Der 'SpacerFabric Pavilion' hat den Innovationspreis des competition campus-Wettbewerbs 2015 verliehen bekommen. Die Jury würdigt damit die neuen, innovativen Möglichkeiten des textilen Bauens unter Verwendung eines Verbundwerkstoffes aus Textilien und Schäumen, den die Projektgruppe der... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2016 - Die Monopolstrukturen des Fernwärmesektors seien nicht verbraucherfreundlich, so die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne). Lange Vertragslaufzeiten sowie die Pflicht zum Bezug von Fernwärme über einen Anschluss-... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Eine Studie im Rahmen des DiaCore-Projekts, vergleicht erstmals europaweit die Kapitalkosten für Windenergie an Land. (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf Kritiker reagiert, die durch Ausschreibungen die Akteursvielfalt in Gefahr sehen. Für Bürgerenergieprojekte sollen nun Sonderkonditionen bei Ausschreibungen gelten. (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2016 - Die Ausbaukorridore des aktuellen EEG, die das Bundeswirtschaftsministerium in der EEG-Novelle im Zuge von Ausschreibungen zu festen Deckeln umdefinieren will, passen nicht zu den Klimaschutzzielen von Paris und den Zielen für erneuerbare Energien ? vor allem auch im Wärmesektor. Die Größe der Diskrepanzen hat im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) der Systemanalytiker Joachim Nitsch ... (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Gerade ist einer der große Pelletanbieter in die Insolvenz gegangen. Doch dies ist offenbar kein Zeichen für eine Schwäche des Marktes. Anbieter von Pelletsfeuerungen können sogar auf eine Belebung der Nachfrage hoffen. Text: Andreas Witt Foto: Paradigma (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn werden die Millionensummen des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP) verteilt. 68000 Anträge waren 2015 zu bearbeiten. Für die Mitarbeiter der Behörde hat der Arbeitsaufwand dabei stark zugenommen. Vor allem der neu eingeführte Optimierungsbonus ist eine Herausforderung für das Team. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Die Europäische Kommission hat am 16. Februar laut eigener Aussage erstmals eine Strategie vorgestellt, die darauf abzielt, die Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden und der Industrie zu optimieren. (www.solarthemen.de) weiter
24.2.2016 - Der 9. Batteriestammtisch in München legt in der ersten Runde in 2016 den Fokus wieder auf die wirtschaftliche Seite von Batterien. So hat das beliebte Netzwerktreffen für den nächsten Termin am 25.02.2016 das Thema "stationäre Batteriespeicher in Netzen - der kommende (www.openpr.de) weiter
24.2.2016 - Syke, 24. Februar 2016. Der Softwareentwickler BYTE MEE GmbH aus Syke (Niedersachsen) hat eine neue Lösung für die Betriebsführung von Windkraftanlagen auf den Markt gebracht. Bei dem Portal WEO 2.0 (steht für WINDENERGIE-ONLINE.DE) handelt es sich um eine webbasierte Anwendung, (www.openpr.de) weiter
24.2.2016 - Kleine Textil-Hersteller fallen bei Nachhaltigkeits-Rankings durchs Raster. Cotonea ist bezüglich Absatz, Umsatz und Marktmacht ein kleiner ?Player? unter den Textil-Herstellern, in puncto Ökologie, Fairness und Qualität/ Langlebigkeit aber einer der konsequentesten. Wann immer man versucht, die Ergebnisse des eigenen nachhaltigen (www.openpr.de) weiter
24.2.2016 - Syke, 24. Februar 2016. Der Softwareentwickler BYTE MEE GmbH aus Syke (Niedersachsen) hat eine neue Lösung für die Betriebsführung von Windkraftanlagen auf den Markt gebracht. Bei dem Portal WEO 2.0 (steht für WINDENERGIE-ONLINE.DE) handelt es sich um eine webbasierte Anwendung, welche die Betriebsdaten aus Windkraftanlagen abruft und auswertet. weiter
24.2.2016 - Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. weiter
24.2.2016 - Ziel: Länderübergreifende Zusammenarbeit für eine europäische Energiewende (www.dena.de) weiter
24.2.2016 - Mit insgesamt 710.000 abgesetzten Wärmeerzeugern und einem Absatzplus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum blickt die Heizungsindustrie auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Den größten Absatz verzeichneten gasbasierte Systeme. Die Gas-Brennwerttechnik erreichte mit 439.500 abgesetzten... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
24.2.2016 - 3M bietet eine Folie an, die die Dämmwerte von Fenstern, insbesondere bei älteren Doppel- und Einfachverglasungen, deutlich verbessern soll, ohne dass neue Glassysteme eingebaut werden müssen. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz hat das Produkt in der Ausschreibung des... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2016 - Der Salus-Medienpreis wird dieses Jahr zum 7. Mal an Autoren herausragender journalistischer Arbeiten verliehen. Die eingereichten Beiträge sollten sich kritisch mit den Risiken und Auswirkungen der Agro-Gentechnik auseinandersetzen oder der Frage nachgehen, welche Chancen eine ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft für (www.openpr.de) weiter
24.2.2016 - BCG-Studie zeigt: Über 50 Prozent der europäischen Carsharing-Autos fahren in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
24.2.2016 - proPellets, der Verband der heimischen Pellet Wirtschaft, begrüßt die neue Förderung des Klima-und Energiefonds der Bundesregierung für Pelletheizungen! Weiterhin bis zu 2.000,-- Euro (www.oekonews.at) weiter
23.2.2016 - Mit Chancen und Hindernissen bei solaraktiven Gebäudehüllen befasste sich eine Debatte auf der Fachmesse Bautec in Berlin. Vorgestellt wurde unter anderem eine Befragung unterschiedlicher Akteure der TU Darmstadt, die Hinweise darauf gibt, was noch zu tun wäre. Vor allem gestalterische Hemmnisse,... (www.enbausa.de) weiter
23.2.2016 - Die Energiemärkte sind launisch, die Preise pendeln über die Jahre kräftig nach oben und unten. Wer clever ist, nimmt deshalb das Heft des Handelns selbst in die Hand: Durch moderne Solar-Heizsysteme können Hausbesitzer bis zu 50 Prozent der Verbrauchskosten einsparen. (www.openpr.de) weiter
23.2.2016 - Ein starkes Netzwerk der Atomkritiker soll entstehen (www.oekonews.at) weiter
21.2.2016 - Die konjunkturellen Aussichten für die europäische Baubranche sind unterschiedlich: Während die Wachstumsdynamik auf dem deutschen Baumarkt leicht auf die Bremse tritt, dürfte das krisengeschüttellte Spanien bald wieder in die Gänge kommen. Bis Italien und Frankreich sich aus dem Negativstrudel... (www.enbausa.de) weiter
21.2.2016 - Trotz aller Reformen bestünden gravierende Mängel des EEG bezüglich Verfassungs- wie Europarechts bei der Formulierung sowie der Anwendung des Gesetzes. Auch die bisher angekündigten Eckpunkte der bevorstehenden EEG-Reform im Frühjahr 2016 lassen keine Änderungen des Zustands erwarten, moniert... (www.enbausa.de) weiter
19.2.2016 - Am 1. März startet das neue Programm zur Förderung von PV-Batteriespeichern. Mit 30 Millionen Euro bis Ende 2018 werden so Investitionen in Batteriespeicher, die in Verbindung mit einer PV-Anlage installiert und an das elektrische Netz angeschlossen werden, gefördert. Ziel ist, die... (www.enbausa.de) weiter
19.2.2016 - Vor zwei Tagen haben wir unseren Aufruf zur Bewerbung als freier Partner für unser Unternehmen gestartet. Wir werden uns bundesweit in den Bereichen Strom-, Gas- und Telekommunikation etablieren. Die Verantwortung ist groß, die wir damit eingehen, daher bilden wir unsere (www.openpr.de) weiter
19.2.2016 - Am 1. März startet das neue Programm zur Förderung von PV-Batteriespeichern. Mit 30 Mio. Euro bis Ende 2018 werden so Investitionen in Batteriespeicher, die in Verbindung mit einer PV-Anlage installiert und an das elektrische Netz angeschlossen werden, gefördert. Ziel ist, die Systemdienlichkeit zu stärken und Kostenreduktionen bei den Speichertechnologien stärker abzubilden. So fördert und fordert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die stärkere Systemverantwortung der Erneuerbaren Energien sowie eine systemdienliche Speicherentwicklung bei der Industrie. Das bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Förderprogramm wird somit neu ausgerichtet und zukunftsfähig. (www.bmwi.de) weiter
19.2.2016 - Schon heute machen die erneuerbaren Energien rund ein Drittel unserer Stromversorgung aus. Doch je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso mehr schwankt die Einspeisung in das Stromnetz. Ein moderner Strommarkt für die Energiewende begegnet dieser Herausforderung: Mit ihm soll auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom gewährleistet werden. Denn Versorgungssicherheit ist für einen so hoch entwickelten Industriestandort wie Deutschland außerordentlich wichtig. (www.bmwi.de) weiter
19.2.2016 - Projektfinanzierungen für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie für andere energiebezogene Dienstleistungen (www.oekonews.at) weiter
19.2.2016 - In Berlin wurde die 'Vision Informations- und Kommunikationstechnologien für Elektromobilität'veröffentlicht- Deutsche Experten schätzen Marktdurchbruch ein (www.oekonews.at) weiter
18.2.2016 - Auf den deutschen Immobilienmärkten sind im vergangenen Jahr 219,4 Milliarden Euro investiert worden. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erfassungen 1988. Gegenüber 2014 ist dies ein Anstieg um rund 24 Milliarden Euro beziehungsweise 12,3 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Hochrechnung... (www.enbausa.de) weiter
17.2.2016 - Neue WIFO-Studie im Auftrag des Klima- und Energiefonds quantifiziert umweltbelastende Subventionen für Verkehr, Energie und Wohnbau für Österreich (www.oekonews.at) weiter
17.2.2016 - Gründe für die Entscheidung zugunsten der ETW sind der circa 30 Prozent niedrigere Strombedarf der Anlage und die hohe Verfügbarkeit von über 99 Prozent sowie die geringen Wartungskosten. ETW Energietechnik (ETW) aus Moers erhält einen weiteren Auftrag zur Lieferung einer Gasaufbereitungsanlage (www.openpr.de) weiter
17.2.2016 - Material Compliance, das heißt die Einhaltung von material- und umweltrelevanten Regelwerken, erfordert Fachwissen und Methodenkompetenz. Gemeinsam mit der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH hat die tec4U-Solutions GmbH einen Zertifikatslehrgang zum TÜV-geprüften Material Compliance Beauftragten konzipiert. Das Seminar vermittelt umfassende (www.openpr.de) weiter
17.2.2016 - Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Durchschnittsstrompreisverordnung zur Kenntnis genommen. Die Verordnung passt die Berechnung der maßgeblichen Stromkosten für die Besondere Ausgleichsregelung an die Vorgaben der Europäischen Kommission an und stellt diese auf Durchschnittsstrompreise um. (www.bmwi.de) weiter
17.2.2016 - Überdimensionierter Speicher und damit verbundene ökologische Folgen durch Wasserentnahmen nicht gerechtfertigt - Appell an Entstrasser: Megaplanungen minimieren, Auflagen einhalten und veraltete Energiekonzepte ad acta legen! (www.oekonews.at) weiter
17.2.2016 - Elektroautos könnten bald das Stadtbild verändern: Rund 7 von 10 Deutschen (69 Prozent) können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. (www.oekonews.at) weiter
17.2.2016 - Erneuerbare Energien: Hydrogen 2.0 von Joi Scientific ist das weltweit erste Verfahren zur bedarfsgerechten Wasserstofferzeugung durch saubere und wirtschaftliche Gewinnung München/Kennedy Space Center, FL (USA), 16. Februar 2016 ? Joi Scientific, Inc., ein Anbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien, hat den (www.openpr.de) weiter
16.2.2016 - Wolfgang Jury aus Bruck/Steiermark gewinnt Tulikivi Genuss-Backofen des Jahres Feuer im Stein, Österreichs Specksteinofen-Spezialist mit Sitz in Schörfling am Attersee, rief zu Beginn der Heizsaison 2015/16 zum großen Specksteinofen-Gewinnspiel auf. Hunderte Mitspieler aus ganz Österreich folgten dem Aufruf und beantworteten die (www.openpr.de) weiter
16.2.2016 - Germanwatch kritisiert Schlussfolgerungen des Europäischen Rats zu EU-Klimadiplomatie als konzeptlos (www.oekonews.at) weiter
16.2.2016 - Die Europäische Kommission hat heute ein Paket zur Energieversorgungssicherheit Europas vorgeschlagen. Darin geht es um die Überarbeitung der Gasversorgungssicherheits-Verordnung, um eine Versorgungsstrategie mit verflüssigtem Erdgas (LNG) und Gasspeichern sowie um die Umsetzung der Energiewende im europäischen Wärme- und Kältemarkt. Zudem schlägt die Kommission die Überarbeitung des Beschlusses zu energiebezogenen Abkommen zwischen Mitgliedstaaten und Drittstaaten vor. (www.bmwi.de) weiter
16.2.2016 - Anfrage im Europäischen Parlament bestätigt: Ziesel-Umsiedlung bisher ohne Erfolg (www.oekonews.at) weiter
16.2.2016 - Die Smart Metering-Lösung 'Gridstream GWA' von Landis+Gyr kommt in einem der bislang größten deutschen Feldtests zum Einsatz. Im Rahmen dieses Tests wurden bisher über 400 Kunden von EnBW und zwei lokalen Energieversorgern mit intelligenten Stromzählern und Smart-Meter-Gateways... (www.enbausa.de) weiter
16.2.2016 - Zinsunterschiede bis zu 80 Prozent fand die Stiftung Warentest bei einem Vergleich von Immobilienkrediten von Banken, Versicherern, Vermittlern und Bausparkassen. Im Modellfall für einen 360.000 Euro-Kredit mit 15 Jahren Zinsbindung summiert sich der Unterschied auf bis zu 66.500 Euro. Kredite... (www.enbausa.de) weiter
16.2.2016 - Der Baukulturgemeinde-Preis 2016 ging an Krumbach im Bregenzerwald Der Baukulturgemeinde-Preis 2016 von LandLuft ging an die Gemeinden Krumbach, sowie Lustenau und Ybbsitz. Die 1.040 Einwohner zählende Gemeinde Krumbach aus d (www.oekonews.at) weiter
16.2.2016 - Renault verkaufte mehr Elektrofahrzeuge in Europa als jeder andere Hersteller: 2015 setzte der französische Hersteller 23.086 rein elektrische Fahrzeugen, was einem Zuwachs von 49 Prozent entspricht (www.oekonews.at) weiter
16.2.2016 - Weltrekord beim Windkraftausbau (www.oekonews.at) weiter
16.2.2016 - LH Pröll zum Thema E-Mobilität: 'Jeder Euro, den wir hier investieren, wird sich vielfach verzinsen' (www.oekonews.at) weiter
15.2.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Abfall Grundkurs - Erwerb der Fachkunde gemäß KrWG? lautet der Titel eines Seminars, das vom 13. bis 16. Juni 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. In dem viertägigen Seminar werden Grundzüge (www.openpr.de) weiter
15.2.2016 - Viele große Energieversorger setzen nur Dienstleister ein, die einen definierten Qualitätsstandard erreichen. Ob dieser Standard eingehalten wird, lässt man jährlich von der Firma ?Achilles Information GmbH, CONNEXIO-certified?, überprüfen, die sich auf dieses Verfahren spezialisiert haben. Auch in diesem Jahr hat (www.openpr.de) weiter
15.2.2016 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, hat heute in seiner Rede auf der e-world 'energy & water' in Essen ein Konzept zum Erhalt der Akteursvielfalt bei der Umstellung der Förderung für erneuerbare Energien auf Ausschreibungen vorgestellt. Durch den Systemwechsel zu Ausschreibungen, der mit dem neuen EEG 2016 vollzogen wird, sollen die erneuerbaren Energien stärker an den Markt herangeführt und der künftige Ausbau planvoll gestaltet werden. Zugleich soll die Akteursvielfalt in der erneuerbare Energien-Branche erhalten bleiben. (www.bmwi.de) weiter
15.2.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
13.2.2016 - Das neue Elektroauto von Opel heißt Ampera-e und soll nächstes Jahr auf den Markt kommen (www.oekonews.at) weiter
12.2.2016 - ?Anlagenoptimierung ist notwendige Reaktion auf EEG-Novelle 2016? Essen (Oldb.), 12. Februar 2016 ? Die EEG-Novelle 2016 kommt ? und Marktkenner erwarten von ihr nur begrenzt positive Signale. Die auf Biogastechnik spezialisierte Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH sieht dennoch weiteres Potenzial für die (www.openpr.de) weiter
12.2.2016 - EU-Abgeordnete Kadenbach: 'Im Kampf gegen den Klimawandel braucht es jeden Bürger und jede Bürgerin' (www.oekonews.at) weiter
12.2.2016 - "Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Erwerb der Fachkunde gemäß WHG? lautet der Titel des Seminars, welches vom 23. bis 26. Mai 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Unternehmen, welche mehr als 750 Kubikmeter Abwasser (www.openpr.de) weiter
12.2.2016 - Forschungsbericht empfiehlt standardisierte Heizkostenabrechnung für mehr Transparenz / CO2-Emissionsminderung von 3,3 Millionen Tonnen pro Jahr möglich / 18 Millionen Haushalte könnten jährlich mehrere 100 Millionen Euro an Heizkosten sparen (www.oekonews.at) weiter
12.2.2016 - Greenpeace-Erfolg: 21 Unternehmen in der toskanischen Region Prato schließen sich der Detox-Kampagne an (www.oekonews.at) weiter
11.2.2016 - In der Fastenzeit von 10. Februar bis 26. März wird wieder 'auto-gefastet' (www.oekonews.at) weiter
11.2.2016 - 13 GW neue Kapazitäten im Jahr 2015: 44% aller neu errichteten Stromerzeugung sind Windparks (www.oekonews.at) weiter
11.2.2016 - Umweltschutzorganisation fordert, im Notfall vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen (www.oekonews.at) weiter
11.2.2016 - Solarthemen 465. Laut einer Umfrage unter Bürgerwind-Experten in Nordrhein-Westfalen gelten die ab 2017 geplanten Ausschreibungen für die Windenergie an Land als großes Risiko für die Bürgerenergiewende. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2016 - Solarthemen 465. Kleine Solarstromanlagen mit nur ein oder zwei Modulen sind weiterhin Anlass für großen Ärger. Während einzelne Stadtwerke den Betreibern der Mikro-PV-Anlagen offenbar entgegenkommen, machen andere beim Anschluss solcher Anlagen weiterhin keinen Unterschied zu größeren Anlagen mit mehreren Kilowatt Leistung. Allerdings ist der Markt in Bewegung geraten. Dies liegt wohl auch daran, dass mancher ... (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2016 - Solarthemen 465. Während das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) das Ausbauziel des EEG 2014 als Deckel für künftige Ausschreibungen setzen will, passt diese Absicht immer weniger zu den sonstigen klimapolitischen Zielen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2016 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 465 sind u.a.: +++ Alle Eigenstromerzeuger müssen Meldefrist bei Netzagentur beachten ? die Bürokratie um den Eigenverbrauch +++ PV-Speicherprogramm kurz vor dem Neustart +++ Joachim Scherrer von der Bürger Energie Region Regensburg eG im Interview: Genossenschaften können sich an PV-Ausschreibung beteiligen +++ Mikro-PV: Streitfall statt Massenprodukt +++ Länderinitiative: Eigenverbrauch soll weiterhin befreit ... (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2016 - Solarthemen 465. Joachim Scherrer, der Vorsitzende der Bürger Energie Region Regensburg eG (BERR eG) hat sich mit der von ihm geleiteten Energiegenossenschaft an den Photovoltaik-Ausschreibungen beteiligt. In der dritten Ausschreibung, die von der Bundesnetzagentur am 1. Dezember gestartet worden war, ist die BERR eine von zwei Genossenschaften, die einen Zuschlag erhielten. Die Projekte können mit 8 ... (www.solarthemen.de) weiter
10.2.2016 - Messtechnikhersteller NIVUS GmbH erzielt im Geschäftsjahr 2015 eine zweistellige Umsatzsteigerung Das Unternehmen, das Messsysteme für Durchfluss und Füllstand für Wasser und Abwasser entwickelt und herstellt, kann sich über das vergangene Geschäftsjahr freuen. Der Auftragseingang lag 2015 bei 16,1 Mio. ?, was (www.openpr.de) weiter
10.2.2016 - Wind energy added more new capacity than any other form of power in Europe in 2015. (www.oekonews.at) weiter
10.2.2016 - Gestern hat EU-Umweltkommissar Karmenu Vella den Titel 'Grüne Hauptstadt Europas 2016' offiziell an die slowenische Hauptstadt Ljubljana vergeben. (www.oekonews.at) weiter
10.2.2016 - Weniger Bürokratie und mehr Auswahl an speziellen Bio-Produkten als Ziel (www.oekonews.at) weiter
10.2.2016 - Die öffentliche Wasserwirtschaft begrüßt letzte Entschließung des Europäischen Parlaments zu Freihandelsabkommen und sieht darin ein Bekenntnis der Abgeordneten zu Gemeinwohlaufgaben in öffentlicher Hand. Berlin. Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e. V. (AöW) begrüßt die Entschließung des Europäischen Parlaments zu den (www.openpr.de) weiter
10.2.2016 - Das Druckhaus Berlin-Mitte setzt seit Jahren auf eine nachhaltige Produktion. Diese Strategie zahlt sich aus. Durch Aufträge namhafter Unternehmen und Institutionen und den ?gregor international calendar Award 2016?. Als die meisten deutschen Großdruckereien noch auf konventionelle Produktion setzten, entwickelte die (www.openpr.de) weiter
9.2.2016 - Bentley will ein Elektroauto auf den Markt bringen, das es mit dem Tesla Model S aufnehmen kann (www.oekonews.at) weiter
9.2.2016 - Deutlicher Rückgang bei Investitionen in erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
9.2.2016 - Elektroautos boomen in Norwegen, soviel ist fix- aber auch in den anderen nordischen Ländern Europas sind sie mehr und mehr sichtbar (www.oekonews.at) weiter
8.2.2016 - LR Schwarz: Aktive Vorsitzführung und Stärkung der Regionen (www.oekonews.at) weiter
8.2.2016 - Die Erneuerbare Energienachfrage in Europa hat ein Rekordniveau erreicht (www.oekonews.at) weiter
7.2.2016 - Gut ein Drittel der deutschen Hausbesitzer wünscht sich eine Immobilie in der Nähe der Eltern. Das zeigen die Ergebnisse des LBS-Hausbesitzertrend 2015, einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Landesbausparkassen. Demnach geben 34 Prozent der befragten... (www.enbausa.de) weiter
7.2.2016 - Förmlich überfallen wurde die Delegation des niederländischen Wirtschaftsministeriums bei ihrem Rundgang am Mittwochnachmittag auf der Fruit Logistica von zwei vermeintlichen Wissenschaftlern. (www.oekonews.at) weiter
6.2.2016 - Grüne warnen vor Konzern-Machtmonopolen und drohendem Preisverfall durch die schrankenlose Öffnung des heimischen Markts mittels TTIP (www.oekonews.at) weiter
6.2.2016 - VW-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller meint: Automobile Zukunft 'nicht dem Silicon Valley überlassen' - Engere Zusammenarbeit von Industrie und Politik für Infrastrukturausbau und Rahmenbedingungen notwendig (www.oekonews.at) weiter
5.2.2016 - - Wichtige Weichenstellungen vorgenommen - Umsatz unter den Erwartungen - Pro-Forma 2015 Umsatz der Gruppe von EUR 8.7 Mio., negatives EBITDA von -EUR 2.2 Mio. - Umsatzverdoppelung bei etwa ausgeglichenem Ergebnis 2016 erwartet Berlin, 05.02.2016 - Bei der OTI Greentech AG, ein an (www.openpr.de) weiter
5.2.2016 - Energieeffiziente Leuchten in modernem Design. Hannover, 05.02.2016. LEDVero, die Marke für LED-Leuchtmittel und -Panels, bringt Anfang 2016 eine neue Produktlinie von modernen und energiesparenden LED-Panels auf den Markt. Der Spezialist für LED-Beleuchtung ist seit mehr als fünf Jahren international im LED-Sektor vertreten und (www.openpr.de) weiter
5.2.2016 - Jungunternehmen Vienna Water Monitoring Solutions (VWM GmbH) zu 'First Place Innovator' gekürt (www.oekonews.at) weiter
4.2.2016 - Die Marktforscher von EuPD Reserach haben Zahlen zum PV-Zubau in Deutschland für 2015 vorgelegt. Der Zubau lag bei 1,5 Gigawatt. In der Größenklasse zwischen 10 und 100 kW haben sich die Installationen im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Im Jahresvergleich lassen sich auf Ebene der Größenklassen... (www.enbausa.de) weiter
3.2.2016 - In das Jahr 2015 zurück reicht die Entwicklung eines Sonnenschutzsystems, das Schlotterer im Sommer 2016 auf den Markt bringt. 'Es handelt sich um die ideale Sonnenschutzlösung für Mieter', freut sich Geschäftsführer Peter Gubisch. Die meisten Vermieter erlauben ihren Mietern die Montage... (www.enbausa.de) weiter
3.2.2016 - Auch wenn die Energiepreislage aktuell entspannt ist: Jeder unnötig verheizte Euro ist einer zu viel und jedes überflüssig in die Luft geblasene Kilo CO2 schadet langfristig dem Klima. (www.oekonews.at) weiter
3.2.2016 - Das FÖS, das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V., hat den deutschen Bundesminister a. D. Hans Eichel zum Beiratsvorsitzenden ernannt. (www.oekonews.at) weiter
3.2.2016 - Wie kann die Versorgung mit Rohstoffen innerhalb der EU nachhaltig gesichert werden? Wie kann gleichzeitig die Förderung der Ressourcen unter umwelt- und sozialen Gesichtspunkten nachhaltig erfolgen? Und wie kann die EU dafür auf internationaler Ebene erf (www.oekonews.at) weiter
3.2.2016 - Für eine europäische Strategie zur Erhaltung der Biodiversität in Europa (www.oekonews.at) weiter
2.2.2016 - Ökostrom-Marktcheck vergleicht verschiedene Ökostromlabels hinsichtlich ihres ökologischen Mehrwertes Bonn, 2. Februar 2016. In einem aktuellen Marktcheck untersucht die Verbraucherzentrale Niedersachsen zwölf Ökostromlabels. Nur das Gütesiegel Grüner Strom erhält die Bestnote sehr empfehlenswert. Wichtigstes Bewertungskriterium war, ob ein Ökostromlabel einen ökologischen Mehrwert (www.openpr.de) weiter
2.2.2016 - Der Pelletmarkt in Deutschland blickt auf ein schwieriges Jahr zurück, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) bilanziert. Der massive Preiseinbruch am Ölmarkt hat den Zubau an Pelletfeuerungen im Jahr 2015 stark behindert, so dass jeweils nur rund 16.000 Kessel und Öfen neu in... (www.enbausa.de) weiter
2.2.2016 - Die Heizungs-Umwälzpumpe Alpha3 von Grundfos ist mit dem Innovationspreis Plus X Award ausgezeichnet worden. Die für den einfachen hydraulischen Abgleich entwickelte Pumpe erhielt das Plus X Award-Gütesiegel 2016 in den Kategorien Innovation, High Quality, Funktionalität und Ökologie. Überzeugt... (www.enbausa.de) weiter
2.2.2016 - Hallenheizungsspezialist knackt 40 Mio. EUR-Marke Köln/ Der Weltmarktführer für energiesparende Infrarot-Hallenheizung, die Schwank Gruppe, erzielte im abgelaufen Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz in Höhe von 40,2 Mio. EUR. Dabei generierte das deutsche Traditionsunternehmen allein im Kernmarkt Deutschland ein Wachstum von 8% (www.openpr.de) weiter
2.2.2016 - Anteil nachhaltiger Investments von 18,0 auf 21,5 Prozent gesteigert - Finanzsektor als ein wichtiger Hebel für Nachhaltigkeit - Ausblick: Erneuerbare Energien im Fokus (www.oekonews.at) weiter
1.2.2016 - Atomexperten sind besorgt: Belgien hat gerade zwei uralte, brüchige Atomkraftwerke reaktiviert, die im Herzen Europas ein weiteres Tschernobyl-Desaster auslösen könnten! (www.oekonews.at) weiter
1.2.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
1.2.2016 - Climate Alliance begins the search for Europe’s best municipal climate action initiatives (www.oekonews.at) weiter
31.1.2016 - Nach dem Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im Vorjahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und Markteinführung neuer Geräte (www.oekonews.at) weiter
31.1.2016 - Im Jahr 2015 hat die Nordex-Gruppe ihren bisherigen Installationsrekord in Deutschland übertroffen. (www.oekonews.at) weiter
30.1.2016 - Deutscher Dachverband der E-Wirtschaft, BDEW, und zuletzt Börserat haben sich für Erhalt der Preiszone ausgesprochen (www.oekonews.at) weiter
30.1.2016 - Kosten für Regelreserve im vergangenen Jahr bei 143 Millionen Euro - knapp 30 Prozent weniger als 2014 (www.oekonews.at) weiter
29.1.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
29.1.2016 - Edinburgh/Birmingham/Bremen, 29.01.2016. RenewableUK und The Crown Estate haben bekannt gegeben, dass die Deutsche Windtechnik Ltd. mit dem zweiten Platz bei der diesjährigen Verleihung des ?RenewableUK Energy Health and Safety Award? (Preis für Gesundheit und Sicherheit im Bereich erneuerbare Energien) ausgezeichnet (www.openpr.de) weiter
29.1.2016 - Deutsche Windtechnik Ltd. belegt zweiten Platz bei Verleihung des RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016. weiter
29.1.2016 - Richtigstellung der emotionalen Äußerungen des Herrn Heinzel von der Papierindustrie (Presseaussendung der 'austropapier') durch Stadtwerke Klagenfurt Vorstand Dipl.-Ing. Romed Karre (www.oekonews.at) weiter
29.1.2016 - 'Halte unser Klima rein, kauf Produkte unsrer Bauern ein' (www.oekonews.at) weiter
28.1.2016 - Jugendliche für erneuerbare Energien begeistern - das will der Sonderpreis 'Erneuerbare Energien' des bekannten Bundewettbewerbs 'Jugend forscht'. Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, empfing am 28. Januar die Preisträger des Sonderpreises in Berlin. 'Die Teams haben mit großartigen Forschungsprojekten überzeugt und viel Engagement für die Energiewende gezeigt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die nächste Generation von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen den Umbau der Energieversorgung weiter voranbringen wird', so Beckmeyer. (www.bmwi.de) weiter
28.1.2016 - Hocheffizient, leise und extrem kompakt ? Geräte mit und ohne Komfortlüftung Wolfurt, 27. Januar 2016 ? Der Haustechnik-Spezialist drexel und weiss bringt zwei Geräte mit Luft/Wasser-Wärmepumpe auf den Markt. x2 A9 und smarterm A9 verbinden höchste Energieeffizienz bei minimalen Geräuschemissionen und (www.openpr.de) weiter
28.1.2016 - Am Freitag den 30.01.2016 werden 17 Konik - Polnisch: Pferdchen, kleines Pferd - ihre Reise aus den Niederlanden, vom Projekt FREE Nature, Foundation for Restoring European Ecosystems, zu uns in die Döberitzer Heide antreten. Die (www.openpr.de) weiter
28.1.2016 - Appell an die Industrie, Wiederverwendung und Recycling von Druckkassetten zu unterstützen Neu-Isenburg, 28. Januar 2016 ? Lexmark veröffentlicht heute einen Aufruf an die Druckkassetten-Industrie in Europa, in dem sie die Unterstützung von Maßnahmen einfordert, die das Abfallaufkommen reduzieren und die Wiederverwendung (www.openpr.de) weiter
28.1.2016 - Preisgelder von mehr als 20.000 Euro für die besten Geschichten rund um die Sanierung ? Bewerbungen noch bis 29. Februar möglich (www.dena.de) weiter
28.1.2016 - Burgau, 27.01.2016. Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und die Markteinführung neuer Geräte. Dazu zählen insbesondere Systemlösungen aus Wechselrichtern und Speichersystemen, (www.openpr.de) weiter
28.1.2016 - Talk im Hangar-7 'Ausverkauf der Alpen: Tourismus um jeden Preis?' | Heute Donnerstag ab 22:20 Uhr bei ServusTV (www.oekonews.at) weiter
28.1.2016 - Solarthemen 463. 1988 hat Irm Scheer-Pontenagel gemeinsam mit Hermann Scheer EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., gegründet. Seit dieser Zeit war sie Geschäftsführerin dieser Organisation, die sich die Etablierung eines Energiesystems auf die Fahnen geschrieben hat, das zu 100 Prozent auf erneuerbaren Energien beruht. Die Geschäftsführung hat sie nun abgegeben. EUROSOLAR ist keine ... (www.solarthemen.de) weiter
27.1.2016 - Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und die Markteinführung neuer Geräte. weiter
27.1.2016 - Auch Energieinfrastrukturgesetz verpfuscht - neue Privilegien für Autobahnbauer (www.oekonews.at) weiter
27.1.2016 - Die Finalisten für den Energieeffizienzpreis Perpetuum 2016 stehen fest: Unter insgesamt 26 Bewerbern wurden 10 Finalisten nominiert, deren Projekte und Produkte die Energieeffizienz in Deutschland nach vorne bringen könnten. Neben der Digitalisierung treten die Finalisten ebenso mit Material- und... (www.enbausa.de) weiter
27.1.2016 - Der Platzhirsch unter den PV-Technologien mit einem Marktanteil von über 90 Prozent ist immer noch die multikristalline Silizium-PV. Die Fortschritte der Dünnschicht-PV auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) lassen aber aufhorchen. Während multikristalline Siliziumzellen heute... (www.enbausa.de) weiter
27.1.2016 - Bereits 643 Fachkräfte in Österreich mit EUREM-Ausbildung ? im jüngsten Lehrgang erarbeitete Projekte lösen Investitionen von über 6 Mio. Euro aus (www.oekonews.at) weiter
27.1.2016 - Gewinnbringend, einzigartig, umweltfördernd: 'Wir für Umwelt'-Spendenlotterie erfolgreich abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter
27.1.2016 - ?VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe? lautet der Titel eines Seminars, welches am 18. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und (www.openpr.de) weiter
26.1.2016 - ?VOB 2012 - Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief- und Kanalbau und der Kanalsanierung (mit Neufassungen VOB-Teil C)? lautet der Titel eines Seminars, das am 13. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft (www.openpr.de) weiter
26.1.2016 - Die Zahlen des Deutschen Sanierungsindex Desax für das komplette Jahr 2015 liegen vor. Erstmals gibt es damit zwei volle Desax-Jahre im Vergleich. Der Desax bildet ab, wie viele Anfragen bei der Deutschen Auftragsagentur in den Segmenten Heizung, Dach sowie Dämmung und Fenster monatlich eingehen.... (www.enbausa.de) weiter
26.1.2016 - Mit 57.000 verkauften Heizungswärmepumpen in 2015 weist die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) nur ein leichtes Minus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 58.000 verkauften Geräten aus. Der Absatz der... (www.enbausa.de) weiter
26.1.2016 - LG Chem, einer der führenden Hersteller von Energiespeichersystemen, und SolaX Power, Marktführer sowie Produzent von Hybrid-Wechselrichtern, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel ist es, ein neues Lösungskonzept auf dem Solarmarkt zu etablieren. Im Mittelpunkt steht der hybride Einspeiseumrichter SolaX Power (www.openpr.de) weiter
26.1.2016 - Project Sunroof in den USA und EAGLE Solar in Europa zeigen Einsparpotenzial mit Solaranlagen auf (www.oekonews.at) weiter
26.1.2016 - Verleihung Baukulturgemeinde-Preis am 28.1.2016 (www.oekonews.at) weiter
25.1.2016 - ERNEUERBARE ENERGIEN sind friedenstiftend (www.oekonews.at) weiter
25.1.2016 - Strom- und Gaskunden müssen Jahres- und Schlussrechnungen innerhalb von sechs Wochen nach Ende des Abrechnungszeitraums oder des Lieferverhältnisses erhalten. Dass Energieversorger diese gesetzliche Regelung nicht einfach missachten können, bestätigt ein nun rechtskräftig gewordenes Urteil des... (www.enbausa.de) weiter
24.1.2016 - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2016 - Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben gemeinsam den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Ministerin Barbara Hendricks und Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, zeichneten Preisträger in sechs Kategorien aus.... (www.enbausa.de) weiter
22.1.2016 - ?Umweltprüfungen im Kontext bergbaulicher Vorhaben? lautet der Titel eines Seminars, das am 07. April 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe unter Berg- oder sonstigem Recht (Wasser-, Immissionsschutz-, Bau-; Natur-schutz-, (www.openpr.de) weiter
22.1.2016 - Bochum, 21.01.2016. Niedrige Gaspreise auf dem Energiemarkt: Die Gaspreise sinken, aber die Energieversorger geben die Kostenvorteile nicht an ihre Kunden weiter. Zu diesem Ergebnis und dem daraus resultierenden Vorwurf kam im Dezember eine Studie mit dem Titel ?Gaspreise 2014 & (www.openpr.de) weiter
21.1.2016 - Greenpeace Energy Studie zeigt kostengünstigen Weg für Stromproduktion - Atomkraft ist nicht billig (www.oekonews.at) weiter
21.1.2016 - Supraleiter im Stromnetz - Ein supraleitendes Kabel trägt seit Frühjahr 2014 dazu bei, dass in der Essener Innenstadt die Lichter leuchten. Es überträgt bis zu 40 Megawatt elektrische Leistung ? nahezu verlustfrei. Forscher aus Wissenschaft und Stromwirtschaft demonstrieren mit AmpaCity, wie Hochspannungsstrecken und Umspannanlagen im innerstädtischen Bereich verzichtbar werden könnten. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt erhielt am 20. Januar 2016 den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt.© obs/RWE Deutschland AG/Steinbach Fotografie (www.bine.info) weiter
21.1.2016 - BMUB und BDI würdigen innovative Unternehmen Gemeinsame Pressemitteilung mit dem BMUB und dem BDI Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben gemeinsam den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Ministerin Barbara Hendricks und Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung (www.openpr.de) weiter
21.1.2016 - Bremen, den 21.01.2016 Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als (www.openpr.de) weiter
21.1.2016 - Das BMWi-Forschungsprojekt 'AmpaCity' wurde am 20. Januar 2015 mit dem 'Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt' ausgezeichnet. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 5,9 Millionen Euro unterstützten Forschungsprojekts wurde die weltweit längste Strecke eines Hochtemperatur-Supraleiter-Kabels im Innenstadtnetz von Essen aufgebaut - sie befindet sich seit 2014 erfolgreich in Betrieb. (www.bmwi.de) weiter
21.1.2016 - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. weiter
21.1.2016 - Greenpeace Energy Studie zeigt kostengünstigen Weg für Stromproduktion - Atomkraft ist nicht billig (www.oekonews.at) weiter
21.1.2016 - Der Berliner Energiedienstleister statt-werk GmbH präsentiert mit der App ?Fair Energy? seine neueste Entwicklung. Die App macht die Energiepreise für Kunden und Marktbeobachter transparent. Das Timing stimmt, denn just zum Jahresauftakt werden bundesweit neue Strompreise wirksam. Mit dieser jüngsten Entwicklung aus (www.openpr.de) weiter
21.1.2016 - In einer von NaturEnergiePlus beauftragten repräsentativen Studie wurden die Deutschen Ende letzten Jahres nach ihren spontanen Assoziationen zum Begriff ?Energiewende? über das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa befragt. Demnach steht die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) der Energiewende neutral gegenüber und (www.openpr.de) weiter
21.1.2016 - Mit Innovationen neue Ertragsquellen erschließen (www.oekonews.at) weiter
20.1.2016 - Neukirchen-Vluyn ? Die agaSAAT GmbH & Co. KG stellt am 9. und 10. Februar das neue agaFARM - Sortiment in Zuchering vor und sorgt in Zukunft mit agaSAAT-Mais und den neuen agaFARM-Tierhygieneprodukten für rundum zufriedene Tiere. Das agaFARM Sortiment für (www.openpr.de) weiter
20.1.2016 - "TA Luft - Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts? lautet der Titel des Seminars, welches am 22. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA (www.openpr.de) weiter
20.1.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an - und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
20.1.2016 - Fairer Preis für sauberen Strom aus österreich (www.oekonews.at) weiter
20.1.2016 - 33 Anlagen wurden bestellt (www.oekonews.at) weiter
19.1.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die Erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem EEG 2014 haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. In diesem Jahr gehen wir den nächsten Schritt an- und der ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter
18.1.2016 - ?Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Durch den immer größer werdenden Einfluss der Europäischen Union gewinnen auch die (www.openpr.de) weiter
18.1.2016 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter
17.1.2016 - Das Büro Teleinternetcafe (Berlin) und sein Büropartner Treibhaus Landschaftsarchitektur (Hamburg) haben den Deubau-Preis 2016 für das Projekt 'Kreativquartier München' erhalten. Die Gewinnerarbeit wird gemeinsam mit den beiden von der Jury mit einer Anerkennung versehenen Arbeiten... (www.enbausa.de) weiter
17.1.2016 - Wiener Tafel nun auch im Europäischen Bündnis gegen Lebensmittel-Verschwendung aktiv (www.oekonews.at) weiter
17.1.2016 - Testsieger ex aequo Billa und Merkur, 'Gut' als schlechteste Note für PennyMarkt und Lidl (www.oekonews.at) weiter
16.1.2016 - PWC- Gruppe Autofacts prognostiziert Wachstum auf 2,23 Millionen alternativ betriebene Fahrzeuge bis 2012 (www.oekonews.at) weiter
15.1.2016 - Höchststände bei Produktion, Bewilligungen und Gewinnerwartung (www.oekonews.at) weiter
15.1.2016 - ?Grundlagen des Immissionsschutzes? lautet der Titel des Seminars, welches am 07. März 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen (www.openpr.de) weiter
15.1.2016 - Weihnachtsspende von 5.000 Euro geht an ?Bergedorfer Tafel e.V.? Wentorf, 14. Januar 2016 ? Jedes Jahr sucht die Buhck Gruppe gezielt regionale soziale Projekte aus, um sozial schwächer gestellte Menschen zu unterstützen und damit in der Region, in der sie wirtschaftlich (www.openpr.de) weiter
15.1.2016 - Faires Ausschreibungsmodell für Grünes Gas im EEG 2016 unabdingbar Berlin, 15.01.2016. Biomasse und Grünes Gas sind tragende Pfeiler für einen Erfolg der Energiewende. Damit Biogas und Biomethan weiterhin ihren erheblichen Beitrag als Lieferant für erneuerbaren Strom, Wärme und Mobilität leisten (www.openpr.de) weiter
15.1.2016 - Vom 16. - 18. Februar trifft sich die Energiebranche auf der E-World in Essen. GridSystronic Energy ist erstmals auf Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft vertreten. In der Halle 7, dem ?Smart Energy Forum? der Messe, präsentiert das Start-Up aus (www.openpr.de) weiter
14.1.2016 - Neun Betriebe investieren 12 Millionen Euro in Energieeinsparungen im Rahmen des startenden Netzwerkes V-LEEN Die Ministerin für Finanzen, Haushalt und Energie der flämischen Regierung Annemarie Turtelboom gibt am 14. Januar 2016 den offiziellen Startschuss für die Initiative, durch die Betriebe auf (www.openpr.de) weiter
14.1.2016 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter
14.1.2016 - Einen deutlichen Anstieg die Installationszahlen für regenerative Heizsysteme und eine Vereinfachung vieler Förderanträge verspricht sich der Leiter des Marktanreizprogramms beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Gerhard Schallenberg, für das Jahr 2016. Im Interview mit der Zeitschrift Solarthemen (Ausgabe 463, 14. Januar). Die Antragsentwicklung des Jahres 2015 sieht Schallenberg positiv. Für 2016 habe das Programm ... (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2016 - Das Windenergieportal wind-turbine.com lobt zum zweiten Mal den Wind Website Award für besonders gelungene Internetauftritte aus. weiter
14.1.2016 - Biogasrat fordert faire Wettbewerbsbedingungen durch Ausschreibung Berlin, 13.01.2016. ?Die heute von Bundesminister Gabriel den Ländern vorgestellte Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes muss der Bioenergiebranche die Chance geben, auch in Zukunft bedarfsorientiert und verlässlich grünen Strom und Wärme zu liefern!? Das ist (www.openpr.de) weiter
14.1.2016 - "Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG? lautet der Titel des Seminars, das am 22. und 23. Februar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes führt in der (www.openpr.de) weiter
14.1.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Staatlich anerkannter Aufbaukurs gemäß BImSchV zum Erhalt der Fachkunde als Betriebsbeauftragte (2-Tagesveranstaltung)? lautet der Titel des Seminars, welches am 24. und 25. Februar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. (www.openpr.de) weiter
14.1.2016 - The leading independent PV monitoring company, Gantner Instruments, is presenting its latest solutions for monitoring, data collection and plant control at the World Future Energy Summit in Abu Dhabi from January 18 to 21. With offices in Europe, Asia and (www.openpr.de) weiter
14.1.2016 - Forscher des Schweizer Centre Suisse d' Electronique et de Microtechnique (CSEM) haben den Schweizer Umweltpreis für ihre weißen Solarmodule erhalten. Erste Produktprototypen wurden vor knapp einem Jahr gezeigt. Sie hoffen, dass durch die Möglichkeit, PV-Module in weiß und anderen Trendfarben... (www.enbausa.de) weiter
14.1.2016 - Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) und das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) richten gemeinsam eine bundesweite Akademie für Immobilienverwalter mit Schwerpunkt Klimaschutz ein. Ziel ist die Entwicklung und Durchführung von... (www.enbausa.de) weiter
14.1.2016 - Kurz vor Weihnachten wurde eine Photovoltaik‐Großanlage am Flachdach des Lagerhaus Bau & Gartenmarktes Amstetten in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter
14.1.2016 - Solarthemen 463. Irm Scheer-Pontenagel übergibt nach mehr als 25 Jahren ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin von Eurosolar e.V. an Tobias Jaletzky. Er arbeitet seit 2013 für die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien, die von Hermann Scheer gegründet wurde. (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2016 - Solarthemen 463. Seit dem 1. Januar 2016 wird für einen Teil der neu installierten Erneuerbare-Energien-Anlagen dann keine Förderung gezahlt, wenn die Preise laut § 24 EEG an der Strombörse EPEX Spot SE in Paris an sechs aufeinander folgenden Stunden negativ sind. (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2016 - Solarthemen 463. Nicht einmal 70 MW weisen die an die Bundesnetzagentur im November gemeldeten Anlagen insgesamt auf. Die Zielkorridore des EEG werden weit verfehlt, daher gibt es auch im 1. Quartal 2016 wieder keine Degression der Vergütungssätze. (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2016 - Solarthemen 463. Die hohe Sonneneinstrahlung im vergangenen Jahr trug nach Aussage des Solarenergie-Fachverbands Swissolar dazu bei, dass in der Schweiz rund 2 Prozent des Strombedarfs mit Solarenergie abgedeckt werden konnte. (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2016 - Solarthemen 463. Im Laufe dieser Woche sollen auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die neuen Förderanträge für das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) in Verbindung mit dem Marktanreizprogramm (MAP) verfügbar sein. (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2016 - Die Bundesländer haben ihre Forderung nach einer Regionalisierung von Ausschreibungen bekräftigt. Text: Andreas Witt Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2016 - Solarthemen 463. Die Förderung wird angesichts geringerer Speicherpreise voraussichtlich abgesenkt, wenn das Programm in wenigen Wochen wieder startet. Ansonsten soll sich, so ist aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zu hören, nicht viel gegenüber dem vorherigen Programm ändern. Wahrscheinlich wird die maximale Leistung, die ins Netz abgegeben werden kann, reduziert ? bis Ende 2015 lag sie bei ... (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2016 - Solarthemen 463. Eine starke Vereinfachung für Installateure erhofft sich der Leiter des Marktanreizprogramms beim BAFA von der am 1. Januar 2016 inKraft getretenen Zusatzförderung. Die Antragsentwicklung des Jahres 2015 sieht er positiv. Für 2016 habe das Programm noch viel Luft nach oben ? Förderstopps befürchtet er auch bei stark steigenden Antragszahlen nicht. Der Jurist Gerhard ... (www.solarthemen.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.