Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
31.1.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2014 - Bernreuter Research: Beide Hersteller profitieren vom jüngsten Erlass Chinas Würzburg, 30. Januar 2014 ? Wacker Chemie AG und OCI Company Ltd., weltweit der zweit- beziehungsweise drittgrößte Polysilizium-Hersteller, sind die großen Gewinner nach den jüngsten Entscheidungen des chinesischen Handelsministeriums (Mofcom) über Anti-Dumping- (www.openpr.de) weiter
31.1.2014 - Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, muss die Abfallwirtschaft auf Recycling statt auf Müllverbrennung setzen. Zur Energiewende kann sie nur dann beitragen, wenn sie Abfall möglichst umfassend stofflich verwertet und verbleibende Abfallstoffe flexibel und effizient zur Energieerzeugung einsetzt. Dies sind zentrale Ergebnisse der heute vorgestellten Studie ?Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende? des Öko-Instituts im Auftrag des BDE Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. Berlin / Recycling und Energiewende News. Schon heute leistet das Recycling einen erheblichen Beitrag [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2014 - Osram Opto Semiconductors trägt dem stetigen Wachstum des LED-Marktes Rechnung und stellt seine Fertigung für rote, orangene und gelbe Leuchtdioden auf 6-Zoll-Wafer um. Damit weitet das Hightech-Unternehmen aus Deutschland die Fertigung sämtlicher LED auf größeren Scheiben auf das Materialsystem Indium-Gallium-Aluminium-Phosphid (InGaAlP) aus und erweitert damit seine Fertigungskapazitäten. Bereits 2011 hatte das Unternehmen mit der Umstellung der Fertigung blauer LED-Chips begonnen. Regensburg / LED News. Die neueste Umstellung betrifft Chips für LED unterschiedlichster Anwendungen. Rote und gelbe LED werden in nahezu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2014 - Im Rahmen einer Übergabezeremonie in Brüssel hat Kopenhagen vor kurzem für 2014 offiziell den Titel 'Grüne Hauptstadt Europas' von Nantes (Frankreich) übernommen (www.oekonews.at) weiter
31.1.2014 - Hayingen | Der schwäbische Infrarotheizungs-Hersteller REDPUR behauptet sich nun bereits seit über einem Jahr erfolgreich auf dem Markt für energieeffiziente und innovative Heizsysteme. Das Hayinger Unternehmen verfolgt ehrgeizige Ziele: Mit ihrer ökologischen Vision und ihren inzwischen auch patentierten Präzisionsheizsystemen ?Made (www.openpr.de) weiter
31.1.2014 - 2013 mehr als 90 Mrd. Euro Ausgaben zur Erhöhung der Fördermengen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2014 - 79 Anlagen vom Siemens vom Typ SWT-2.3-108 für Windkraftwerk Panhandle 2 im Texanischen Carson County - Klimafreundlicher Strom für fast 56.000 amerikanische Haushalte (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Gerhard Schuster ist seit 7. Jänner 2014 Vorstandsvorsitzender der für die Entwicklung von aspern Die Seestadt Wiens zuständigen Wien 3420 Aspern Development AG. (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Die Gothaer Versicherung hat 3,5 Mio. Mitglieder und ist somit eines der großen Versicherungsunternehmen Deutschlands. Insgesamt 4 Milliarden Euro Beitragseinnahmen kassiert das Unternehmen pro Jahr. Um in die Zukunft zu investieren, steigt die Gothaer Versicherung nun mit einem dreistelligen Millionenbetrag bei einem Unternehmen aus der juwi Gruppe ein. Gotha / Cleantech & Erneuerbare Energien News. Das juwi-Unternehmen juwi renewable IPP GmbH & Co. KG soll in den kommmenden Jahren zu einem großen, regenerativen Energieerzeuger ausgebaut werden. Um dies zu realisieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Die jährlichen Kosten für Raumwärme und Warmwasser sind zwischen den Jahren 2002 und 2012 pro Haushalt um 43 Prozent gestiegen. Lagen die Kosten pro Haushalt 2002 noch bei 748 Euro im Jahr, seien sie 2012 auf 1.070 Euro im Jahr gestiegen, teilt die Bundesregierung in einer Antwort (18/333) auf eine... (www.enbausa.de) weiter
30.1.2014 - Wohn- und Bürogebäude bestechen oft durch abwechslungsreich gestaltete Fassaden mit großflächig verglasten Südfassaden. Die optimale Ausnutzung solarer Gewinne und interne Wärmequellen sind aber ein einflussreicher Faktor für die Temperatur im Gebäude. Gesetzliche Regelungen gibt es nur zu Gebäuden mit (www.openpr.de) weiter
30.1.2014 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2014 - juwi AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2014 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, betonte in einer Rede vor dem Deutschen Bundestag, dass die Energiewende zum Erfolg geführt werden könne und müsse. Sie könne international nur dann Nachahmer finden, wenn sie nicht zu einer Deindustrialisierung Deutschlands führe. 'Wir müssen zumindest zu einer Stabilisierung der Kosten kommen. Denn die Energiekosten haben für private wie gewerbliche Konsumenten mittlerweile die Schmerzgrenze überschritten', so Gabriel. Das Erneuerbare Energien-Gesetz sei eine beispiellose Erfolgsgeschichte: 'Unser Land erzeugt heute rund ein Viertel seines Stroms aus erneuerbaren Energien', betonte der Bundeswirtschaftsminister. Angesichts der mittlerweile jährlichen Belastungen von 22 bis 24 Mrd. Euro, müsse der Ausbau der erneuerbaren Energien jedoch endlich wirksam gesteuert werden, sonst drohe die Energiewende an ihrem Erfolg zu scheitern. (www.bmwi.de) weiter
30.1.2014 - Ursprünglich wurde Changers.com als erster Marktplatz für privaten CO2-Handel gegründet – inzwischen, nach einem Neustart, setzt Changers stark auf den deutschen Markt und eine klare Botschaft: Nutze Solarenergie wo immer es geht und werde dafür von der Community belohnt. So will das Berliner Cleantech Startup eine Art “grünes Miles & More” werden. Jetzt hat Changers in einer ersten Finanzierungsrunde 1,5 Mio. Euro eingesammelt. Berlin / Cleantech News. Investoren sind der Frühphasenfonds Brandenburg, eine Reihe hochkarätiger Business Angels sowie ein strategischer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Die Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft haben in den ersten beiden Januarwochen ihr bemerkenswertes Comeback des Vorjahres weiter fortgesetzt. Im Vergleich zu den Schlusskursen des Jahres 2013 hat das regenerative Börsenbarometer im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Münster / Erneuerbare Energien News. Bis zum 17. Januar verbucht der Renixx ein Plus von 14,5 Prozent. Insbesondere Solartitel wie Yingli, Canadian Solar, Hanergy oder Solarcity glänzen mit Kursgewinnen von 40 Prozent und mehr. In der zweiten Monatshälfte ist die Börsenstimmung jedoch gekippt. Negative Stimmung an den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Als im Dezember 2010 der 10-prozentige Anteil von Bioethanol in Deutschland eingeführt wurde, war die Angst bei Autofahrern groß. Inzwischen hat sich der Preis des Super E10 eingependelt – und sorgt, weil zumeist 4 Cent günstiger als klassisches Super, für wachsendes Interesse bei den Autofahrerern. Jetzt plant Daimler ein erstes Projekt mit Biokraftstoffen der zweiten Generation – und will sich mit E20 beschäftigen. Stuttgart / Biokraftstoff News. Der Automobilhersteller Daimler will in einem Pilotprojekt Biokraftstoffe der zweiten Generation im Straßenverkehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Dass sich durch LED-Beleuchtung viel Geld sparen lässt, haben nicht nur Privatpersonen, sondern auch Städte, Hersteller und Flughäfen erkannt. Kleinere und mittlere Unternehmen werden seit Jahresbeginn auch bei kleineren Investitionen in LED-Technik unterstützt. Mit der Anpassung der “Förderrichtlinie für hocheffiziente Querschnittstechnologien” des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sollen Effizienzpotenziale unter anderem durch eine Umrüstung auf LED stärker ausgeschöpft werden. Konkret bedeutet dies: Erneuern Firmen ihre Beleuchtungssysteme, können sie ihren Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent senken. Damit dieser Schritt für Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Das europäische Jahrhundertprojekt Nabucco ist gescheitert. Erdgas ist eine politische Waffe. Hätte es noch eines Beweises für diese These bedurft, so ist er in den letzten Monaten geliefert worden. Europa wollte sich von seinem Hauptgasdealer Russland emanzipieren und sich direkt aus Zentralasien und dem Iran mit Erdgas versorgen. Die Pipelines hätte man noch zustande gebracht, aber ausreichend Gas konnte nicht erworben werden. Russland war immer schneller und wendiger. Wie bei Hase und Igel, immer wenn die europäischen Hasen an potentiellen Bohrlöchern angehopst kamen, waren die russischen Igel schon da. Von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2014 - Schon vier übliche Netzteile verursachen im Dauerbetrieb bis 51 Euro Stromkosten pro Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2014 - Cloud Alliance bildet leistungsstarkes Partnernetzwerk Die Branchencloud der SIV.AG setzt auf der diesjährigen E-world energy & water neue Akzente für die Energie- und Wasserwirtschaft. Über die gesamte Prozesslandschaft hinweg bietet die leistungsstarke Business-Plattform bezahlbare, sichere und stabile Cloud-Lösungen für alle Marktrollen, (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Cloud Alliance bildet leistungsstarkes Partnernetzwerk Die Branchencloud der SIV.AG setzt auf der diesjährigen E-world energy & water neue Akzente für die Energie- und Wasserwirtschaft. Über die gesamte Prozesslandschaft hinweg bietet die leistungsstarke Business-Plattform bezahlbare, sichere und stabile Cloud-Lösungen für alle Marktrollen, (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Wie gewährleiste ich bei einer risikoaversen Kalkulation gleichermaßen Vertriebsmargen sowie Preisattraktivität für den Kunden? Diese Frage beantworten die PASS Consulting Group und Energie Quader auf der E-world in Halle 1 an den Ständen 1-420 und 1-422. Sie präsentieren mit dem (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Die Borkumfähre MS Ostfriesland wird ab Mitte 2014 mit LNG fahren Hamburg, 28. Januar 2014 Die Reederei Aktien-Gesellschaft EMS (AG EMS) und Bomin Linde LNG haben den ersten Vertrag zur Lieferung von Liquefied Natural Gas (LNG) in Deutschland unterzeichnet. Er sieht vor, (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Zur erfolgreichen Antragstellung auf Beihilfe für indirekte CO2-Kosten bietet das Beratungsunternehmen GALLEHR+PARTNER® eine öffentlich zugängliche Checkliste der einzelnen Arbeitsschritte, die durchgeführt sein müssen. Hierbei haben die Experten auch auf die Reihenfolge geachtet, um ein effizientes Zeitmanagement zu ermöglichen. Die Checkliste mit (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht in der Energiewende ein Vorzeigeprojekt für die ökologisch-soziale Marktwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2014 - Der Berliner Software-Anbieter für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement festigte seine Marktposition im Jahr 2013 erneut. Die EcoIntense GmbH verzeichnete im gesamten Geschäftsjahr in allen Bereichen hohe Zuwächse, insbesondere bei den Auftragseingängen im vierten Quartal 2013 mit einem Anstieg von 300 Prozent (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Dallas, 29.01.2014. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kann sich der Zustimmung der Bevölkerung sicher sein. Und wurde ? wie das Handelsblatt mit Bezug auf einen unlängst stattgefundenen Handelsblatt-Kongress schreibt ? sehr deutlich. Er kritisierte, man müsse die Kosten der Energiewende in den (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Bestehendes leichtes Wachstum reicht nicht aus, um Ziele bei der Modernisierung der Heizungen zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2014 - Bestehendes leichtes Wachstum reicht nicht aus, um Ziele bei der Modernisierung der Heizungen zu erreichen (www.oekonews.at) weiter
28.1.2014 - Der Energieriese E.ON will sich wandeln. Der Fokus soll sich mehr auf dezentrale und smarte Energielösungen richten. Dazu hat E.ON nun bekanntgegeben, die Partnerschaft im Bereich Smart Home mit GreenWave Reality ausbauen zu wollen. Das Cleantech-Startup bietet maßgeschneiderte Lösungen für die sichere Vernetzung von Energie- und Haushaltsmanagement an. Die Kooperation umfasst Smart-Home-Dienstleistungen, die E.ON-Kunden mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz bieten sollen. Düsseldorf, USA / Smart Home News. Der Energiekonzern E.ON nutzt künftig Hardware, Software, Hosting sowie Cloud-Services vom Cleantech-Startup GreenWave [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Krampitz Communications veröffentlicht Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen weiter
28.1.2014 - Der Trend zur effizienten Luft/Wasser-Wärmepumpe in Deutschland ist ungebrochen: In jedem dritten Neubau wird inzwischen – trotz gestiegener Strompreise – eine Wärmepumpe verbaut. Bei Niedrigsenergiehäusern mit anspruchsvollen KfW-Klassen hat sich die Wärmepumpe so zum “Quasi-Standard” entwickelt. Die Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik zeigt die Absatzzahlen für Wärmepumpen in Deutschland. Berlin / Wärmepumpen News. Mit 60.000 verkauften Heizungswärmepumpen pendelt sich der Absatz der umweltfreundlichen Heiztechnik mit einem Wachstum von 0,8 Prozent nahezu auf Vorjahresniveau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Während Conergy immer wieder in Schwierigkeiten war in den vergangenen Jahren, schafft das Unternehmen nun eine Akquisition, die aufhorchen lässt. Das Solar-Unternehmen aus Hamburg übernimmt das UK-Geschäft von Wirsol Solar – und steigt damit zum Marktführer für Solarparks im Vereinigten Königreich auf. Hamburg, UK / Solar News. Conergy hat den britischen Projektentwickler Wirsol Solar UK Limited erworben. Die Transaktion beinhaltet eine Projekt-Pipeline von rund 100 Megawatt (MW) an Solarkraftwerken in Großbritannien sowie sämtliche Mitarbeiter der Gesellschaft. Rund 50 MW des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Am MIT haben Forscher ein Verfahren entwickelt, mit dem sich mehr Licht zur Gewinnung von Solarstrom nutzen lässt. Sonnenlicht erhitzt dabei spezielle Materialien. Deren Infrarotstrahlen sollen dann durch normale PV-Zellen genutzt werden. Der dahinterliegende Prozess wird in einem Papier im... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2014 - Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) weist für 2013 stabile Absatzzahlen für Wärmepumpen aus. Mit 60.000 verkauften Heizungswärmepumpen pendelt sich der Absatz mit + 0,8... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2014 - Während Photovoltaik- und Windkraftanlagen die sogenannte EEG-Umlage entrichten müssen, wenn sie Strom aus dem Netz beziehen, sind Braunkohlebagger davon befreit. Diese Subvention beläuft sich für die klimaschädlichen Braunkohle inzwischen auf geschätzte 200 Millionen Euro. Dieses Ungleichgewicht soll sogar noch deutlich ausgeweitet werden. Während Betreiber von regenerativen Anlagen künftig auch Umlagen entrichten sollen, wenn sie ihren Strom selbst verbrauchen, bleiben Atom- und Kohlekraftwerke davon weiterhin verschont. Zahlen müssen das wie immer die Stromkunden. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2014 - Die neue Wärmepumpen-Generation von Junkers arbeitet deutlich effizienter als Vorgängermodelle: Die Supraeco W macht nun aus einer Kilowattstunde Strom bis zu 4,3 Kilowattstunden Wärme (nach EN255-3 bei einer Lufttemperatur von 20 °C und einer Warmwassererwärmung von 15 auf 45 °C) – und arbeitet damit 20 Prozent effizienter als Vorgängermodelle. Wärmepumpen News / Wernau. Grund für diese Effizienzsteigerung sind ein neuer, hocheffizienter 3-Wege-Verdampfer sowie eine besser abgestimmte Steuersoftware. Darüber hinaus sind die Wärmepumpen Supraeco W rund 25 Prozent leichter geworden. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Immer öfter mogeln sich Meldungen in die Postfächer der CleanThinking.de-Redaktion, in denen es um gestohlene Solarmodule von PV-Anlagen geht. Sogar organisierte Kriminalität wird mit dem Photovoltaik-Diebstahl teilweise in Verbindung gebracht. Jetzt soll eine neue Datenbank sowie die Kennzeichnung der Solarmodule helfen. Außerdem bringt SolteQ ein Solarmodul mit Diebstahlschutz auf den Markt. Meiningen, Oberlangen / Solarenergie News. Die Solarmodule von SolteQ verfügen über ein zusätzliches Alarmmodul, das sich still oder laut meldet, wenn ein Solarmodul vom System abgeklemmt wird. Die Mehrkosten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 04. März das Seminar ?VOB 2012 - Neuregelungen zur Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief- und Kanalbau und der Kanalsanierung?. Bei der Abwicklung von Bauvorhaben kommt es (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Die Stiftung Warentest testet regelmäßig die verschiedenen Stromanbieter und ihre Preise. Kein Wunder, denn die Zeiten, in denen die Stiftung Warentest lediglich Produkte geprüft hat, sind lange vorbei. Schließlich ist es das erklärte Ziel der Stiftung Warentest, Verbraucher in allen (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Innovative Verfahren zur Strom-, Kälte- und Wärmeerzeugung aus regenerativer Biomasse Dahlem-Schmidtheim/Düsseldorf. - Die ENTRADE Energiesysteme AG und das AUTARK Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH präsentieren auf der E-world 2014 Holzverstromungsanlagen in unterschiedlichen Leistungsbereichen. Sie zeigen auf, wie Biomasse in (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Schwere Nordsee-Stürme erschweren den Ausbau der Offshore-Windenergie und belasten das Ergebnis der Division Energietechniksysteme von ABB. Der Schweizer Technologiekonzern gab vergangene Woche bekannt, dass das operative EBITDA vor allem unter den hohen Kosten für die Verzögerungen der Offshore-Windparks leide: So entstanden durch die Winterstürme Aufwendungen in Höhe von 260 Millionen Euro. “Ein Aktionsprogramm adressiert diese Probleme nun gezielt und die Implementierung ist schnell eingeleitet worden”, erklärte Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. Die Stürme verlangsamen Installationsprozesse und operative Abläufe [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben zu Jahresbeginn die Arbeiten zu den im Rahmen der ?Förderinitiative Energiespeicher? von der Bundesregierung unterstützten Forschungsprojekten ?RESTORE 2050? und ?green2store? begonnen. Damit ist das Oldenburger Institut an gleich zwei Projekten dieses Programms beteiligt, das bundesweit bis zu 200 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstellt. In Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt green2store hatte Siemens im Dezember einen Auftrag der Süwag Energie AG erhalten, einen Energiespeicher vom Typ Siestorage zur Netzstabilisierung und zur Pufferung volatiler Energieeinspeisung aus Wind- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Batterien für Elektroautos haben in ihrer Aufgabe im Auto eine begrenzte Funktionsfähigkeit: Nach etwa zehn Jahren speichern die Akkumulatoren nicht mehr ausreichend Energie, um das Elektroauto komfortabel zu betreiben. Daher wird zunehmend daran geforscht, wie eine Wiederverwertung oder Weiterverwendung solcher Batterien gelingen kann. Wissenschaftler aus Münster haben sich im Projekt “EOL-IS” dieser für die Energiewende wichtigen Fragestellung angenommen. Bis 2016 fördert das BMBF das Vorhaben mit zwei Mio. Euro. In Zusammenarbeit mit Automobilherstellern, Recyclingunternehmen und Energieberatungen entwickeln die Forscher neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Der RENIXX World gibt vergangene Woche deutlich um 5,7 Prozent ab. Im Schatten schlechter Konjunkturdaten aus den USA und China sowie den Entscheidungen des Bundeskabinetts zur EEG-Reform auf der Kabinettsklausur in Bad Meseberg büßt der RENIXX die Gewinne der Vorwoche (KW 03) fast vollständig wieder ein. Angeführt wurde die Verliererliste vom PV-Produzenten Hanergy. Hanergy war vorvergangene Woche mit hohen Gewinnen wieder in den Handel gestartet, nachdem die Aktie im Dezember nach starken Kursschwankungen davon ausgeschlossen wurde. Die Kursgewinne gibt Hanergy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Für einen Autokonzern wie Volkswagen ist der Zeiraum von 2014 bis 2018 eher ein kurzfristiger Horizont. Umso dringlicher erscheint es da, dass der VW-Konzern auf dem Gebiet der Elektromobilität endlich in die Spur findet. Denn Volkswagen-Chef Martin Winterkorn hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, Volkswagen solle bis 2018 Marktführer im Bereich der E-Mobilität werden. Der Anteil der Elektrofahrzeuge innerhalb der gesamten Flotte solle drei Prozent betragen – und Elektromobilität zur zweiten starken Säule des Autokonzerns werden. Nun lässt Winterkorn den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Würden die Industrie-Sonderregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf energieintensive und exportorientierte Unternehmen begrenzt und die Eigenstromerzeugung teilweise in die EEG-Finanzierung einbezogen, würde die EEG-Umlage um 20 Prozent von derzeit 6,24 Cent auf etwa 5 Cent pro Kilowattstunde sinken. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden würde so (inklusive der Mehrwertsteuer-Effekte) um mehr als 50 Euro jährlich entlastet. Das ist das Ergebnis eines Reformvorschlags, den das Öko-Institut im Auftrag von Agora Energiewende erarbeitet hat. Der Studie liegt der Vorschlag zugrunde, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Neugestaltung der Befreiungsregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz kann EU-Beihilfeverfahren abwenden und Haushalte um 50 Euro pro Jahr entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2014 - Die Berliner Softwarefirma Valentin bringt heute das Programm PV*SOL Expert 6.0 R7 auf den Markt. Mit der neuen Software lassen sich dachintegrierte, Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt planen und visualisieren. Denn Valentin hat bei der neuen Version die maximal mögliche Zahl der Solarmodule, die in der 3D-Visualisierung dargestellt werden können, von 2.000 auf 5.000 erhöht. weiter
27.1.2014 - Das deutsche Cleantech-Unternehmen juwi will ab diesem Jahr ein Wort um den rapide wachsenden australischen Markt für Off-Grid- und On-Grid-Solar mitsprechen. Dazu hat juwi die Mehrheit an dem in Brisbane ansässigen Unternehmen Qi Power Limited übernommen. Mit dem neuen Mehrheitseigner will das australische Unternehmen in Zukunft sein Know-how im Bereich Engineering, Procurement und Construction (EPC) deutlich ausbauen. Laut Andrew Drager, dem CEO von Qi Power, wollen juwi und Qi Power insbesondere nach Projekten Ausschau halten, die bei einigen Megawatt Größe [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - 2er-Bob Weltmeister vom BMW i3 begeistert: 'Die Geschwindigkeit und die Agilität haben mich überrascht.' (www.oekonews.at) weiter
27.1.2014 - Nun fahren Tallinns Bürger seit einem Jahr kostenlos mit den Öffis- Für die Stadt wirkt es sich positiv aus (www.oekonews.at) weiter
27.1.2014 - Der Preis 'Public Eye Award' geht dieses Jahr an den russischen Gasriesen Gazprom und den US-Textilgiganten Gap. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2014 - Evonik Industries und BASF Venture Capital haben sich an einem weiteren Cleantech-Unternehmen beteiligt. Das Unternehmen FRX Polymers ist auf umweltfreundliche Flammschutzmittel auf Polymerbasis spezialisiert. Diese werden unter dem Handelsnamen Nofia vermarktet. Wenngleich das FRX Polymers seinen Hauptsitz in den USA (Chelmsford) hat – zuletzt nahm der Cleantech-Pionier eine Anlage zur Produktion der Flammschutzpolymere im belgischen Antwerpen in Betrieb. Zur Anwendung kommend die Polymere in der Unterhaltungselektronik, im Bauwesen sowie im Transportsektor. Zudem können sie auch selbst als Kunststoff eingesetzt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.1.2014 - pv magazine stellt in der Märzausgabe innovative Geschäftsmodelle für den deutschen PV-Markt vor und diskutiert Mythos und Wirklichkeit vermeintlicher Erfolgspfade. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2014 - 'Unter meiner Regierung wurde der Uranabbau in Dolní Rozinka verlängert, worauf sich zeigte, dass weltweit der Preis dieses Rohstoffes auf das Zehnfache anstieg', lobte sich Präsident Zeman selbst kürzlich. (www.oekonews.at) weiter
26.1.2014 - 2er-Bob Weltmeister vom BMW i3 begeistert: 'Die Geschwindigkeit und die Agilität haben mich überrascht.' (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Immer mehr Studien und Experteneinschätzungen gehen davon aus, dass sowohl Blei-Batterien als auch Lithium-Ionen-Batterien in den kommenden Wochen und Monaten rasant günstiger werden. “Tesla kauft seine Zellen von Panasonic/Sanyo für vermutlich 150 Dollar/Kilowattstunde”, schätzt Prof. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen im Gespräch mit dem australischen Cleantech-Magazin reneweconomy. Vor vier Jahren habe man noch prognostiziert, dass Batteriezellen unter 200 Euro je Kilowattstunde bis 2020 sinken würden. Wachsende Produktionskapazitäten und Mengeneffekte haben den Preisverfall nun erheblich beschleunigt. Sauer rechnet damit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2014 - Im brandneuen Buch 'Der Energie-Rebell' erklärt Wolfgang Löser, wie sich jeder Einzelne mit erneuerbaren Energien unabhängig machen und die Energiewende binnen zehn Jahren zum Wohle aller gelingen kann - unter anderem mit Strom aus Sonne und Biomasse. (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Aktuell und gleichzeitig individuell unterwegs (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Vor 20 Jahren wurde Ja! Natürlich aus der Taufe gehoben. Heute ist die Biomarke mit einem Marktanteil von knapp 50 Prozent mit Abstand die heimische Nummer Eins (www.oekonews.at) weiter
24.1.2014 - Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2014 stehen fest. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2014 - Schade, die EU-Kommission hat eine Chance vertan. Die Klimaziele, die sie bis 2030 erreichen will, sind völlig ungenügend ? und es geht wieder einmal zulasten der Armen in der Welt. Wie will Europa die Schwellenländer zu eigenen Klimaschutzanstrengungen motivieren, wenn die EU selbstihrer Verantwortung nicht gerecht wird? Ein Standpunkt von Thomas Hirsch (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2014 - Die KTG Energie AG treibt die Expansion im Zukunftsmarkt der mobilen Wärmenutzung weiter voran: So startete das Anfang Dezember 2013 akquirierte Tochterunternehmen LaTherm Energie AG zu Beginn dieses Jahres den Vertrieb einer neuen Produktgeneration der mobilen Wärmespeicher. CleanTech & Energieeffizienz News/ Hamburg. Die LaTherm Energie AG entwickelt und vertreibt patentierte mobile Wärmespeicher. In diese wird die Abwärme der Blockheizkraftwerke am Ort der Entstehung eingespeist, per LKW zum Verbraucher transportiert und dort bedarfsgerecht abgegeben – ein mobiles Fernwärmenetz also. Als Abwärmequelle zur Aufladung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - Mit dem Georg Salvamoser Preis werden Menschen und Institutionen ausgezeichnet, die sich auf dem Weg zu erneuerbaren Energien nicht aufhalten lassen und mit ihren Projekten Vorbild für andere sind. Er gilt als einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands und wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Namensgeber ist der Freiburger Solarpionier und Unternehmer Georg Salvamoser (1950-2009). Die Auszeichnung wird von der Freiburg sowie der Georg-Salvamoser-Stiftung ausgelobt. CleanTech & Energiewende News / Freiburg. Die zwei mit jeweils 20.000 Euro dotierten Hauptpreise gehen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - Mehrkosten gegenüber Gas liegen bei zirka 100 Euro pro Quadratmeter. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2014 - Einspeisevergütung, Marktprämien und Steuervergünstigungen ? die EU-Staaten fördern erneuerbare Energien auf ganz unterschiedliche Weise. Welche Fördersysteme in den unterschiedlichen Ländern gelten, […] (www.dena.de) weiter
24.1.2014 - Im Dezember 2012 hatte die Europäische Kommission die Zusage erteilt, die innovative VERBIO-Technologie zur Produktion von Biomethan aus 100 Prozent Stroh mit einer Gesamtsumme von bis zu 22,3 Millionen Euro zu unterstützen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der NER300-Initiative der Europäischen Union zur Förderung von Demonstrationsvorhaben für innovative Technologien im Bereich erneuerbare Energien über einen Zeitraum von 5 Jahren. Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Europäische Kommission ihre Absicht, den Einsatz von besonders nachhaltigen Biokraftstoffen zukünftig stärker zu fördern und honoriert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - Die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace Schwei haben in Davos während des Weltwirtschaftsforums (WEF) die gefürchteten Public Eye Awards vergeben. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2014 - Die Baubranche rechnet 2014 mit einem Umsatzplus von 3,5 Prozent, das würde einen Umsatz von 98,6 Milliarden Euro bedeuten. Dabei steigt der Wohnungsbau überdurchschnittlich auf 35,2 Milliarden Euro. Diese Zahlen nannten die Präsidenten von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband... (www.enbausa.de) weiter
23.1.2014 - Unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme die Forderung des Vorarlberger Landtags: 'Nein zur Schiefergasgewinnung ('Fracking') im Bodenseeraum'. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Smart Meter Gateway wird zum Knotenpunkt für Marktkommunikation Bei der Weiterentwicklung der Marktkommunikation im Energiemarkt wird sich im Jahr 2014 fast alles um die Einführung der neuen Messsysteme drehen. Das betrifft sowohl die Marktprozesse allgemein als auch die Schaffung neuer Prozesse (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - Der Kölner Stromhändler unterstützt die Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH (GGV) bei der viertelstundengenauen Bewirtschaftung des Stromportfolios sowie bei der regionalen Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien. Durch ein aktives Intraday-Trading an der Spotbörse der EEX handelt Next Kraftwerke seit Jahresbeginn (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - BOGIS - Die Software für Biogasanlagen - vom Marktführer Optimierung: - Fütterung - Wirtschaftlichkeit - Abrechnung - Service/Wartung - Dokumentation - Automatisierung: - Umweltgutachter - Meldeverordnung - Bankberichte - Versicherung - Kontrolle: - Abrechnung EEG - Zukauf Substrate - Silo - Buchhaltung - Boni - Hintergrundinformation: BOGIS ist (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - Überraschende Konkretisierung von Sigmar Gabriel, der mit seinem Eckpunktepapier für das EEG 2.0 eine Flut an Beschwerden ausgelöst hat. Betreiber von Kraftwerken, die für den Eigenverbrauch Strom erzeugen, werden nun an den EEG-Zahlungen beteiligt. Die Bundesregierung rechnet daraus – insbesondere aus Einnahmen von industriellen Eigenverbrauchsanlagen – mit Einnahmen in Höhe von 500 Mio. Euro. Neue Anlagen sollen die EEG-Umlage grundsätzlich bezahlen – für bestehende Anlagen galt bis gestern eigentlich die Devise: Bestandsschutz. Unterdessen wird auch klarer, wie hoch die EEG-Umlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Die guten Nachrichten in der Windkraftbranche reißen derzeit nicht ab. Auch Alstom profitiert vom Boom der Windkraft und hat jetzt satte 400 Mio. Euro in Brasilien verdient. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 136 Windturbinen des Typs ECO 122 in zwei großen Windparks ? Caldeirão Grande I und II, beide im Bundesstaat Piauí im Nordosten Brasiliens gelegen. Die beiden Windparks werden 400 MW generieren und können damit ca. 600.000 Menschen mit elektrischem Strom versorgen. Die ECO 122 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Naturefriends call on the European Commission to adopt a robust regulation for shale gas and oil exploration and extraction and demand an EU-wide ban! (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Die Kommissionsmitglieder Maria Damanaki und Günther Oettinger haben einen neuen Aktionsplan vorgestellt, mit dem die weitere Entwicklung der Gewinnung erneuerbarer Meeresenergie in Europa gefördert werden soll. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Bei der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz bekam Energiedienstleister einen Preis für innovative Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Die Naturfreunde appellieren an die Europäische Kommission, eine energische Verordnung bezüglich der Erschließung und Förderung von Schiefergas und Schieferöl zu erlassen und fordern ein europaweites Verbot! (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beobachtet einen zunehmenden Trend zum Crowdfunding auch bei Unternehmen, die Produkte rund um das Energiesparen anbieten wollen. Sie hat dazu Tipps erarbeitet, die ein Abzocken der Verbraucher verhindern sollen. Über das Crowdinvesting werden... (www.enbausa.de) weiter
23.1.2014 - Die Erreichung der beschlossenen Klimaziele in Deutschland und weltweit erfordert in Zukunft ein verstärktes Engagement bei der regenerativen Wärmeerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2014 - Schon seit langer Zeit ist der europäische Energiesektor bestrebt Strom zu produzieren, der CO2 ?arm, erschwinglich, sauber und zugleich zuverlässig ist. Doch nie zuvor waren die finanziellen, infrastrukturellen und strategische Herausforderungen, dieses Vorhaben auch in die Tat umzusetzen, so deutlich sichtbar wie heute. Die europäische Energiebranche befindet sich im Wandel. Ein Grund dafür ist, dass die Integration der erneuerbaren Energien immer schneller voranschreitet. Von Nigel Blackaby, Konferenzdirektor POWER-GEN Europe (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine Aktualisierung der dena-Marktanalyse Kleinwind 2012 veröffentlicht. Zentrales Ergebnis […] (www.dena.de) weiter
22.1.2014 - Und noch eine Studie, die wie die des FÖS zeigt: Energiewende rechnet und lohnt sich – auch und gerade volkswirtschaftlich. Doch die alles dominierende Kostenfrage muss ersetzt werden. Denn diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) jedoch zu kurz. In ihrer kürzlich veröffentlichten Studie ?Geschäftsmodell Energiewende? zeigen die Wissenschaftler, dass Investitionen in die Energiewende durchaus rentabel sind und wie sie bis 2050 finanziert werden könnten. ?Unsere umfangreichen Berechnungen belegen, dass die Energiewende auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2014 - Viele Experten sind sich einig: Die Reform “EEG 2.0″, die Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel gerade verkündet, macht die Energiewende nicht billiger, sondern teurer. Mit einer grundlegenden Reform des EEG will der Bundeswirtschaftsminister ?Ausmaß und Kostenanstieg? der Energiewende stoppen. Doch die Vorschläge bremsen den Ausbau der Erneuerbaren Energien und machen die Energiewende unnötig teuer. Dabei könnte die EEG-Umlage um mindestens ein Drittel gesenkt werden, ohne den Ausbau Erneuerbarer Energien drosseln zu müssen. So kommt eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft vom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2014 - Der Bundesverband Solarwirtschaft und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke haben mit dem Fotovoltaik-Speicherpass ein Qualitätssiegel für Solarstrom-Speicher auf den Markt gebracht. Handwerker können damit die Qualität der verbauten Komponenten sowie die... (www.enbausa.de) weiter
22.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler; Millionen Menschen, die Ökostrom beziehen. Die vier großen Energiekonzerne haben die Energiewende weitgehend verschlafen. Das wichtigste Zukunftsprojekt ging vom Volk aus. Es war bisher erfolgreich, nicht obwohl von unten organisiert, sondern weil es so war. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Es ist nicht ratsam, beim Reifenkauf alleine auf den Preis zu achten. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch Benzinverbrauch haben Markenreifen oft die Nase vorn. Auch die Haltbarkeit ist ein Faktor- hochwertige Reifen sind deswegen auf lange Sicht nicht ei (www.oekonews.at) weiter
22.1.2014 - In Nordrhein-Westfalen komme die erste Mietpreisbremse, berichtet die Westfälische Allgemeine Zeitung. NRW-Bauminister Michael Groschek (SPD) habe angekündigt, dass noch im Frühjahr die 'Kappungsgrenzenverordnung' in Kraft treten soll. Damit lassen sich Mietsteigerungen deckeln. In 59... (www.enbausa.de) weiter
22.1.2014 - Januar 2014: Die Oberhauser Solar-Befestigungssysteme GmbH, Niederbergkirchen, errichtet für einen Investor einen 1,4 MW Solarpark in Polen. Das Bauvorhaben befindet sich in Gierczyce, Wojewodschaft Ma?opolska. Verbaut wird eine Leistung von rd. 1,4 Megawatt (MW). Der Auftragsumfang des Montagesystemherstellers umfasst die Lieferung und Montage der (www.openpr.de) weiter
22.1.2014 - Weltweit steigende Energiepreise führen zu einer neuen Sensibilität in der verarbeitenden Industrie hinsichtlich des Stromverbrauchs der wertschöpfenden Prozesse. Mit 44 Prozent ist die Industrie der größte Stromverbraucher in Deutschland. (Quelle: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft). Die Bedeutung von systematischen Energieeinsparmaßnahmen (www.openpr.de) weiter
21.1.2014 - Der Industriegasespezialist und Anbieter für Wasserstoff, Air Products, liefert den Wasserstoff für eines der weltweit größten Energiesysteme mit alkalischen Brennstoffzellen in Stade, Norddeutschland. Die Installation der Anlage übernimmt der britische Projektpartner AFC Energy im Rahmen des mit 6,1 Millionen Euro durch die EU geförderten ?Power-Up?-Programms. Dabei handelt es sich um ein Projekt im Rahmen des ?Hydrogen and Fuel Cells Joint Undertaking (FCHJU,einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, die hochvolumige Energieerzeugung durch Brennstoffzellen zu demonstrieren. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2014 - Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe montieren Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung, inzwischen sogar auf Norddächer, weil der selbst erzeugte Strom auf Grund der gesunkenen Preise für Photovoltaik Komponenten inzwischen 30-40% günstiger ist als Netzstrom. Durch die gesunkenen Preise bei Photovoltaik Anlagen sind (www.openpr.de) weiter
21.1.2014 - Düsseldorf, 20. Januar 2014. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, kommentiert das Eckpunktepapier des Bundeswirtschafts- und Energieministeriums zur kommenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: ?Das Eckpunktepapier zur EEG-Reform enthält Licht und Schatten. Die verpflichtende Direktvermarktung von Ökostrom ist in der (www.openpr.de) weiter
21.1.2014 - Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HVAC) machen ca. 35 % des gesamten Energieverbrauchs in Wohn- und Geschäftsgebäuden aus. Obwohl heutzutage die meiste Energie für das Heizen verbraucht wird, gibt es auch für Kühlsysteme einen wachsenden Bedarf, der sich aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren weiter vergrößern dürfte. Um den Gesamt-Energieverbrauch zu reduzieren, hat die Europäische Kommission die dringende Notwendigkeit erkannt, neue und innovative Technologien zu suchen, mit denen die Effizienz von HVAC-Systemen gesteigert werden kann. Die ESI Group, Anbieter von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2014 - Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 nach jüngsten Berechnungen 51 Cent von jedem Euro für staatliche Abgaben bezahlen müssen ? so viel wie niemals zuvor. Überraschend: Nicht einmal jedem fünften Verbraucher ist die tatsächliche Höhe der staatlichen Kosten an den Strompreisen bekannt. Gut zwei Drittel der Bundesbürger unterschätzen dabei den Abgabeanteil an die öffentliche Hand. Gleichzeitig kritisiert die Mehrheit der Verbraucher, die finanzielle Belastung privater Haushalte durch die Energiewende sei zu groß. Das ist das Ergebnis des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2014 - Im vergangenen Jahr hat die Allianz Capital Partners (ACP) über 400 Millionen Euro der Allianz Versicherungsgesellschaften in insgesamt neun Windparks auf vier europäischen Märkten inves-tiert. Die Gesamtinvestitionen der Allianz in erneuerbare Energien belaufen sich nun auf mehr als 1,75 Milliarden Euro. Jüngster Erwerb der ACP ist der 24-Megawatt-Windpark Cottbuser See in Brandenburg, Deutschland. Allianz Capital Partners, die Investitionsplattform der Allianz für alternative Anlageformen, konnte erstmals im Jahr 2005 ein Investment im Bereich der erneuerbaren Energien erwerben. Inzwischen hält die ACP [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2014 - Weite Teile Europas müssen sich auf schwerere und länger anhaltende Dürren sowie fallende Flusspegel einstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2014 - Marktforschung: Ermittlung der Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich (www.oekonews.at) weiter
21.1.2014 - Der Markt für kontrollierte Wohnraumlüftung in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz wuchs im Jahr 2013 laut einer Studie von Interconnection um 6,9 Prozent in Menge und 3,8 Prozent in Wert. Während das Segment der dezentralen Systeme erneut im zweistelligen Bereich wuchs, fiel das... (www.enbausa.de) weiter
20.1.2014 - Die Kommissionsmitglieder Maria Damanaki und Günther Oettinger haben heute einen neuen Aktionsplan vorgestellt, mit dem die weitere Entwicklung der Gewinnung erneuerbarer Meeresenergie in Europa gefördert werden soll. Zentraler Bestandteil dieses Aktionsplans ist die Einrichtung eines Meeresenergieforums (Ocean Energy Forum), in dem die Beteiligten zusammenfinden werden, um Kapazitäten aufzubauen und die Zusammenarbeit zu fördern. Der Aktionsplan soll dazu beitragen, den sich erst entwickelnden Sektor der blauen Energie zur industriellen Reife zu bringen. Der Begriff der Meeresenergie umfasst alle Technologien zur Gewinnung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - Mit der auf Nachhaltigkeit bedachten Entwicklung einer aus Bambus hergestellten Tür schafft Reinhaerdt Deuren bv die Verwendung von tropischem Hartholz ab und erzielt damit einen enormen Gewinn für die Umwelt. Jährlich produziert Reinhaerdt etwa 200.000 Türen für die 20.000 Kubikmeter Bambus verwendet werden. Der Rohstoff Bambus ist nachweislich nachhaltiger und widerstandsfähiger als das bis dato verwendete Holz, da Bambus zu den am schnellsten wachsenden Gras-Arten zählt. Die Mutterpflanze produziert jährlich mehrere neue Sprossen und kann dabei bis zu 35 Meter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - Der Boom der Erneuerbaren Energien soll auch in den kommenden Jahren anhalten. Europa und Deutschland muss wieder lernen, dass jede Krise auch eine Chance hat, dann können alle aus dem bisherigen Jammertal wieder heraus kommen. Spezialisierte Bereiche der Valoro AG (www.openpr.de) weiter
20.1.2014 - Kleines ?Plus? mit großer Wirkung Mehr Zuverlässigkeit durch bessere Überwachung der PV-Anlage Neumarkt/Oberpfalz ? Der Solarmodulhersteller Jurawatt bringt ab 2014 die neue Serie?Classic Plus? auf den Markt. Die PV-Module mit integriertem Leistungsoptimierer von TIGO stehen für optimale Performance und höchste Zuverlässigkeit. Die Risiken (www.openpr.de) weiter
20.1.2014 - General Electric (GE) liefert mit einer effizienten 9F-Gasturbine das Herzstück für den Neubau des Heizkraftwerks Berlin-Lichterfelde. Zudem übernimmt das Unternehmen langfristige Serviceleistungen und die Wartung der Turbine. Auftraggeber des Neu-baus ist der schwedische Versorger Vattenfall, den Bau übernimmt die spanische Iberdrola Enginee-ring. Der Auftragswert des Liefer- und langfristigen Wartungsvertrags für GE beläuft sich auf rund 100 Millionen Euro. Die GE Gasturbine 9F ist für den Einsatz im 50-Hertz-Bereich entwickelt und ermöglicht ein schnelles Anfahren des Kraftwerks. Sie stellt eine hocheffiziente, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, einer der größten Windenergieanlagen-Hersteller der Welt, ändert ihren Namen: Das Unternehmen heißt ab sofort Senvion SE. Der Windenergieanlagen-Hersteller tritt nun weltweit mit seiner neuen Marke auf. Den Namen REpower hat das Unternehmen seit 2001 lizenziert genutzt. Die Lizenz gehört einem Schweizer Unternehmen, welches diesen Namen inzwischen selbst verwendet. Deshalb wurde bei dem Hamburger Unternehmen sowohl der Name als auch das gesamte äußere Erscheinungsbild umgestellt. Die grüne Farbgebung des Logos referiert ebenso wie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - Sandberg hat einen “wilden Reserveakku” namens “Sandberg Solar PowerBank” auf den Markt gebracht, der neben Smartphones zu laden, auch genügend Power haben soll, das iPad oder andere Tablet-PCs mit Stromnachschub zu versorgen. Im Vergleich zu Produkten von Sandberg, die bereits auf dem Markt sind, wurde die Akkukapazität verdreifacht (6.000 mAh) und die Stromstärke (2,1 A) verdoppelt. Die Solarzellen haben 250 mA. Beim Aufladen über den USB-Charger soll die Dauer 8 Stunden betragen, beim Aufladen mithilfe der Solarzelle allerdings 26 bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - Brennstoffzelle hier, Wasserstoff da: Die Ankündigungen rund um taugliche Brennstoffzellen in Ladegeräten, im Auto, als Heizung oder ähnliches sind vielfältig. Doch oft wurde aus Ankündigungen in den vergangenen Jahren nicht viel. Doch jetzt gibt es ein britisches Cleantech-Startup namens Intelligent Energy, das sehr professionell die Markteinführung einer Wasserstoff-Brennstoffzelle vorbereitet, die in der Lage sein soll, Smartphones wie das iPhone unterwegs jederzeit aufzuladen. Mehrere Wechselkanister sollen für ungebremstes Telefonier- und Surf-Vergnügen sorgen. Upp heißt das kleine Gerät, das in der Lage [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - Einigung bei Finanzmarktrichtlinie MiFID. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2014 - Die Stromkonzerne sollen für die Finanzierung der neuen Suche nach einem atomaren Endlager zur Kasse gebeten werden, deren Kosten auf rund zwei Milliarden Euro geschätzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2014 - Die FAZ kommt mit neuen, erheiternden Kostenkalkulationen für EEG Allergiker. Erst ein kurzer Vergleich zum Einbruch der Photovoltaik. Man stelle sich vor, der Verkauf schwerer Dienstwagen wäre im Jahr 2013 um die Hälfte zurückgegangen. Die Politik hätte nämlich die Abschreibungen für große Autos gestrichen und auf wenige kleine, CO2-freundliche Wagen beschränkt. Die deutschen Autobauer, -händler und -werkstätten hätten Millionenumsätze verloren. Man stelle sich vor, die Politik würde dies bejubeln. Dadurch hätte sich nämlich der überhitze Markt wie gewünscht abgekühlt. Potentielle Arbeitsplatzverluste würden in Kauf genommen, wegen der positiven Steuer- und Umwelteffekte. Autoindustrie und ADAC hätten vollstes Verständnis dafür. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2014 - Die Müller Produktions GmbH produziert Bauteile und Komponenten für die Bereiche Heizung, Lüftung und Sanitär. Ein energieintenisves Unterfangen, weshalb das Unternehmen aus dem Allgäu nun 770.000 Kilowattstunden Elektroenergie einsparen möchte. Dazu erhält die Müller Produktions GmbH rund 300.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Ziel des Vorhabens ist es, ein Gesamtenergiekonzept zur dezentralen, regenerativen Energiegewinnung sowie dezentralen Energiespeicherung umzusetzen, um den Bedarf an externer Energieversorgung zu minimieren. Das Energiekonzept besteht aus mehreren Komponenten, die hier erstmals miteinander kombiniert werden mit dem Ziel, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.1.2014 - Nach Angaben des Bundesverband Solarwirtschaft, plan Bundeswirtschafts- und energieminister Sigmar Gabriel, solaren Eigenstromerzeugern bereits ab August 2014 einen Teil der Energiewende-Kosten in Rechnung zu stellen. Dies geht aus dem Entwurf eines Eckpunktepapiers des Bundesministers hervor, das am Wochenende an die Öffentlichkeit durchgesickert war und bereits am Dienstag im Bundeskabinett verabschiedet werden könnte. Danach soll die Eigenstromerzeugung größerer neuer Solarstromanlagen künftig mit der EEG-Umlage belastet werden. Bei einer EEG-Umlage auf Solarstrom drohen erste Angebote im Markt, mit denen Mieter direkt mit günstigem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.1.2014 - Drei junge Autoren werden am 18. März in Heilbronn mit dem Robert-Mayer-Preis 2014 ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
19.1.2014 - Der Kleinwind-Marktreport 2014 beinhaltet empfehlenswerte Kleinwindkraftanlagen, die ihre Marktreife bewiesen haben. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2014 - Der Messestand von euroLighting auf der light+building (Halle 4.1, Stand K49) steht dieses Jahr ganz im Zeichen der ?treiberlosen Elektronik?, d. h. LED-Leuchtmittel ohne Netzteil. Mit dieser Weltneuheit werden Produkte gezeigt, die ohne Netzteil direkt an 230V AC betrieben werden und ein garantiert flimmerfreies Licht aussenden. Durch ein spezielles IC wird die Netzfrequenz auf 100 Hertz angehoben, und eine Spannung von 70V DC zur Versorgung der LED-Chips zur Verfügung gestellt. Der Vorteil dieses Chips besteht unter anderem darin, dass er [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2014 - Es ist wohltuend zu beobachten, wie viele engagierte und kompetente junge Technologie-Unternehmen aus Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz, sich dem Thema LED-Beleuchtung annehmen. Während Städte und Kommunen durch Förderungen Anreize erhalten, etwa die Straßenbeleuchtung auf LED umzurüsten, ist der Umbau für viele Unternehmen im Alltag schwieriger umzusetzen. Daher möchte das von Investoren geförderte Cleantech-Startup Solundo nun die “Stromkosten K.O. schlagen” – und zwar mithilfe von Beratung durch Lichtberater, die bundesweit ausschwärmen und Unternehmen jeder Größe beraten sollen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2014 - Gegenwärtig wird in Brüssel und Straßburg heftig um die weitere Klimastrategie der EU gerungen. Umwelt- und Energieausschuss des Europäischen Parlaments hatten sich für verbindliche Klimaziele ausgesprochen, von EU-Präsident José Manuel Barroso kam Widerspruch. Die beiden deutschen Minister Sigmar... (www.enbausa.de) weiter
18.1.2014 - 'Die Kosten zur Förderung der Erneuerbaren Energien werden nach dem deutlichen Anstieg der vergangenen Jahre 2015 und 2016 nicht weiter steigen.' (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2014 - Über 1.100 Teilnehmer bei Biomassekonferenz in Graz - Besucher aus allen Kontinenten - aus insgesamt 45 Nationen (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Konferenz der EU-Kommission in Brüssel am 20. und 21. Jänner - Präsentation der öffentlichen Konsultation zur Atomhaftung (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Studie ?Marktinfo Schweden ? Oberflächennahe Geothermie? veröffentlicht. […] (www.dena.de) weiter
17.1.2014 - Die Logistiklösung Weber Biene von Saint-Gobain Weber wurde auf der Baufachmesse Deubaukom mit dem Innovationspreis der Wohnungswirtschaft 2014 ausgezeichnet. Das System ermöglicht eine schnellere Bodenrenovierung auch bei kleinteiligen Flächen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der... (www.enbausa.de) weiter
17.1.2014 - Wer Öl in der Arktis oder aus Teersand fördert, wer Regenwälder rodet oder Ökosysteme zerstört, begeht Verbrechen an der Natur (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten Dürren im Süden Europas fast doppelt so häufig vorkommen wie heute. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2014 - Der Test kleiner Windkraftanlagen ist äußerst wichtig, da der globale Markt von einer großen technischen Vielfalt mit großen Qualitätsunterschieden geprägt ist. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 25. und 26. Februar das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Staatlich anerkannter Aufbaukurs gemäß BImSchV zum Erhalt der Fachkunde als Betriebsbeauftragte (2-Tagesveranstaltung)?. Der Gesetzgeber verlangt, dass Immissionsschutzbeauftragte regelmäßig, mindestens alle (www.openpr.de) weiter
16.1.2014 - Über 200 Projekte, davon mehr als 15 Prozent aus dem internationalen Ausland, haben sich um die GreenTec Awards 2014, Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis beworben. Unter den Bewerbern befinden sich namhafte Großkonzerne sowie junge Erfinder. Bis zum 13. Februar 2014 (www.openpr.de) weiter
16.1.2014 - Lebensministerium und Umweltbundesamt präsentierten Treibhausgasbilanz 2012 (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - Österreich muss 500 Mill. Euro zahlen- Eine Ansichtssache von OEKONEWS-Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - 'Innerhalb eines Jahrzehnts Mehrbelastung von 10.000 Euro durch Heizöl-Kessel' (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - Die EU könnte zu moderaten Kosten ein ehrgeizigeres Klimaziel erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2014 - Die Lage bei den Anfang vergangenen Jahres ins Trudeln geratenen Herstellern von Windturbinen hat sich in den vergangenen Monaten deutlich aufgehellt. Rückenwind etwa bei Vestas und Nordex gibt die gute Auftragslage, die insbesondere bei Vestas extrem positiv auffällt. So fallen insbesondere mehrere große Aufträge für Vestas in den USA (110 MW und 150 MW Ende Dezember) ins Auge – aber auch die Aufträge aus Polen, Uruguay, Deutschland, Schottland oder Indien, die Vestas alleine zwischen Weihnachten 2013 und Neujahr 2014 verkündete. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2014 - Das Marktforschungsunternehmen IHS prognostiziert ein starkes Marktwachstum für netzgekoppelte Batteriespeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2014 - Die Minister fordern klare, verbindliche Ziele für Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energieeffizienz, damit Europa weltweit Vorreiter im Klimaschutz bleibt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2014 - In welche Richtung strebt eigentlich der Energieriese RWE? Medienwirksam erklärt RWE-Chef Terium, man wolle zu einem Konzern werden, der die Energiewende in Europa aktiv vorantreibt. Nach Recherchen der Süddeutschen Zeitung (Printausgabe vom 16.1.2016) werden Zweifel laut, ob es RWE wirklich so ernst meint mit der Energiewende. Wie die Süddeutsche heute berichtet, sei am Konzernsitz in Essen derzeit wenig zu spüren von “grünem Aufbruch” bei RWE: Die Investitionen der Ökostrom-Tochter RWE Innogy sollen – entgegen anders lautender Erwartungen – weiter zurück [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2014 - Der Energiekonzern E.ON hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren fast neun Milliarden Euro in Erneuerbare Energien investiert. Jetzt kommen weitere Investitionen hinzu: 37 Kilometer nordwestlich von Helgoland gelegen, soll der Offshore-Windpark Amrumbank West entstehen. Am gestrigen Tag wurde dafür das erste Fundament installiert – traditionell der Baubeginn für einen Offshore-Windpark. Zum Einsatz kommt das Installationsschiff MPI Discovery (Jack-up-Schiff), das in Cuxhaven beladen wird. Die Monopiles werden bei 24 Meter Wassertiefe etwa 30 Meter tief im Meer verankert. Auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2014 - Die Internationale Stiftung für Frauen in den Medien (IWMF) ruft zu Nominierungen für die 25. 'Mut im Journalismus'-Preise im Jahr 2014 auf. (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - Viele Leser der Sonnenseite haben es im Fernsehen gesehen oder in Prospekten gelesen: Das Öko-Imperium Prokon warb mit hohen Zinsen von bis zu acht Prozent und zusätzlich mit hoher Sicherheit. (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - Erneuerbare Energien tragen in erheblichem Umfang zur regionalen Wertschöpfung bei. Das belegt eine Studie der Universität Kassel. Zugleich geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Empfehlungen, wie beim Bau von Anlagen das regionale Wertschöpfungs-Potenzial genutzt werden kann. Eine Forschungsgruppe unter Führung von Prof. Dr. Reinhold Kosfeld, Leiter des Fachgebiets Statistik an der Universität Kassel, untersuchte für die Studie, welche regionalwirtschaftlichen Effekte die verschiedenen Strom-Erzeugungsarten Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Biogas haben. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2014 - Für eine Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen wird zum Erreichen des 2 Grad-Ziels wahrscheinlich ein erheblicher Anteil Bioenergie im Energiemix der Zukunft benötigt. Trotz mancher Risiken wären die Auswirkungen einer steigenden Nachfrage nach Bioenergie auf die Weltagrarmärkte weit geringer als die durch einen ungebremsten Klimawandel. Das zeigt nun eine Studie, die unter der Leitung von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung veröffentlicht wurde. Während die Agrarpreise durch direkte Klimawirkungen auf Ernteerträge bis 2050 um etwa 25 Prozent höher wären als in einem Szenario ohne Klimawandel, würde eine hohe Nachfrage nach Bioenergie in einem Szenario mit ambitioniertem Klimaschutz die Preise nur um etwa 5 Prozent steigen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2014 - Der Umsatz von Tesla Motors in Kalifornien steigt: Im vierten Quartal 2013 konnten die höchsten Umsätze in der Firmengeschichte erzielt werden, mit entsprechender Marge. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2014 - 'Die bisherige Strategie hat der europäischen Klima- und Energiepolitik den entscheidenden Schub gegeben. Ohne ein verbindliches Treibhausgasminderungsziel und ein verbindliches Ausbauziel für die erneuerbaren Energien wären die europaweit erzielten Fortschritte beim Umbau der Energiesysteme niemals erreicht worden. Diesen Weg sollten wir konsequent weiter gehen. Das ist nicht nur für die Rolle Europas in den internationalen Klimaverhandlungen wichtig, sondern auch für den Umbau der Energiesysteme in Deutschland und Europa. Dazu gehört auch ein klares verbindliches EU-Ziel für den Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030', sagte Gabriel. (www.bmwi.de) weiter
15.1.2014 - Weniger Verbrauch und deutlich geringerer CO2-Ausstoß setzen in der Regel massive Investitionen in neue Fahrzeuge mit teilweise noch nicht ausgereifter Technik voraus. Besonders für die Betreiber größerer Fahrzeugparks – wie beispielsweise Kommunen oder Landkreise – ist dieser Fakt ein entscheidendes Hindernis auf dem Weg zu einer “grünen” Fahrzeugflotte. Ein Umwelttechnologieunternehmen aus Celle tritt nun an, um zu beweisen, dass CO2-Ausstoß und Verbrauch auch bei Fahrzeugen aus dem Bestand deutlich reduziert werden können. CleanTech & Mobilität News/ Celle. Die FaktorPlus GreenTechnology [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.1.2014 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.1.2014 - Aber: Kohleboom konterkariert Klimaschutz durch Erneuerbare. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2014 - - Reaktion auf heutigen Bericht des Europaparlamentes, siehe j.mp/1iNWVf1 - Hamburg, 14. 01. 2014 ? Die sofortige Ächtung von Plastikpartikeln in Kosmetika hat der Europakandidat der Partei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand (Hamburg), gefordert. Der Zweitplazierte der FREIE-WÄHLER-Bundesliste zur Europawahl (25. (www.openpr.de) weiter
14.1.2014 - Berlin, 14.01.2014 - MeteoGroup, Europas größter privater Anbieter von Wetterdienstleistungen, stellt dieses Jahr erstmals gemeinsam mit dem Wetterdienst mminternational auf der E-world energy and water aus. mminternational, im letzten Jahr noch unter dem Namen meteomedia agierend, gehört seit September 2013 (www.openpr.de) weiter
14.1.2014 - Viele Leser der Sonnenseite haben es im Fernsehen gesehen oder in Prospekten gelesen: Das Öko-Imperium Prokon warb mit hohen Zinsen von bis zu acht Prozent und zusätzlich mit hoher Sicherheit. Zudem wurde vor raffgierigen Bankern gewarnt. In einer Broschüre heißt es: Jeder wisse, dass ?die Banken zugunsten eigener Gewinne und realitätsfremder Managergehälter immer höhere Risiken eingehen?, Prokon aber wirtschafte seriös und ökologisch. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2014 - Vor wenigen Stunden gab es eine E-Mail von Google an seine Mitarbeiter, in der der Suchmaschinen-Gigant darauf vorbereitet, dass der Smart Home-Lösungsanbieter NEST, vor allem bekannt durch seine intelligenten Thermostate im Apple-Style, für 3,2 Milliarden US-Dollar übernommen wird. Die Bezahlung erfolgt – so Google Inc. in einer recht lapidaren Pressemitteilung – “in Cash”. Davon hat der Suchmaschinengigant Google genug. Die Mission von NEST sei es, ungeliebte, aber wichtige Dinge im Haus wie Thermostate oder Rauchmelder neu zu erfinden. Seit dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2014 - Der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch in der EU ist im Jahr 2012 von 13,1 Prozent auf 14,4 Prozent gestiegen. Das meldet Eurobserver, eine Plattform, die Fortschritte beim Erreichen der Klimaziele und dem Umstieg auf Erneuerbare Energien in der EU erhebt. Auch Zahlen zu... (www.enbausa.de) weiter
14.1.2014 - Marktanalysten der Deutschen Bank erwarten für die kommenden zwei Jahre hohe Absätze auf dem globalen Photovoltaik-Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2014 - Radiosendung- Zum Download oder zum Online anhören (www.oekonews.at) weiter
14.1.2014 - Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Strompreisindex beträgt für Februar 74,15 (Basisjahr 2006=100). Damit setzt sich der Abwärtstrend leicht abgeschwächt fort. (www.oekonews.at) weiter
13.1.2014 - Ersparnis bis 18.000 Euro pro Jahr und Bus durch niedrige Energiekosten erwartet (www.oekonews.at) weiter
13.1.2014 - bereits jetzt 40 Anmeldungen für die Laufbewerbe am 6. April (www.oekonews.at) weiter
13.1.2014 - Der Umwelt- und der Energieausschuss des Europäischen Parlaments haben sich mit deutlicher Mehrheit von 66 zu 50 Stimmen für klare Klimaziele bei Treibhausgasen, Erneuerbaren und Effizienz bis 2030 ausgesprochen. Claude Turmes, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion der Grünen und deren... (www.enbausa.de) weiter
13.1.2014 - Das Jahr 2013 war das zweitteuerste Jahr aller Zeiten bei den Heizölpreisen. Der fossile Energieträger kostete deutschlandweit durchschnittlich rund 85 Euro pro 100 Liter ? nur 2012 lag er mit 91 Euro noch darüber. Nutzer einer Ölheizung zahlen heute mehr als doppelt so viel wie noch 2003. Für... (www.enbausa.de) weiter
12.1.2014 - 2012 wurden 44.711 MW Windkraft neu installiert - davon allein 13.200 MW in der Volksrepublik China (www.oekonews.at) weiter
12.1.2014 - Die Erreichung der beschlossenen Klimaziele in Deutschland und weltweit erfordert in Zukunft ein verstärktes Engagement bei der regenerativen Wärmeerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2014 - Agrarfrost erhält 760.000 Euro für Abwärmenutzung bei der Herstellung von Pommes Frites und Chips. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2014 - Eisvögel, Eulen, Amseln und Meisen profitieren. Zugvögel und Fledermäuse unter Druck. Wärme macht Stechmücken anfälliger für Krankheiten. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2014 - ?Ökostrom ist teuer!? war der Schlachtruf der Systembewahrer in der Stromwirtschaft seit der Jahrtausendwende. Das ?Totschlagargument? der Fossilien der Energiebranche wurde von den Medien, vom Spiegel bis zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung jahrelang willig transportiert. Den Verwaltern eines korrodierenden Systems in der Politik kam es ebenfalls wie Honig von den Lippen: ?Ökostrom ist teuer!? Diese Lüge ist im Jahre 2013 geplatzt, wie ein Kirtagsluftballon. Das ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis des Jahres am Energiesektor sondern auch die wichtigste Voraussetzung für Unumkehrbarkeit der Energiewende. Kommentar von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2014 - Rückgang der Schneebedeckung Zeichen für menschlich verursachten Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2014 - Rückgang der Schneebedeckung Zeichen für menschlich verursachten Klimawandel (www.oekonews.at) weiter
10.1.2014 - Der Ausbau von Ökostrom sollte aus Sicht der Grünen vor allem über den Preis gesteuert werden - etwa über eine Verteuerung des Kohlestroms. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 17. und 18. Februar das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG (Dauer 2 Tage)?. Der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes führt in der betrieblichen Praxis zu vielfältigen Fragen. Der (www.openpr.de) weiter
10.1.2014 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine neue ?Marktinfo Belgien ? Solarthermie? veröffentlicht. Die Studie informiert […] (www.dena.de) weiter
10.1.2014 - Umwelt- und Industrieausschuss des Europäischen Parlaments sprechen sich gemeinsam für verbindliche Klimaziele aus: 30 Prozent erneuerbare Energien bis 2030, 40 Prozent weniger Treibhausgase, 40 Prozent mehr Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
9.1.2014 - Fischerhude, 9. Januar 2014 Als führendes Unternehmen am Markt der energieliefernden Schüttgutrohstoffe setzt die Brüning | Gruppe aus Fischerhude ihr Erfolgsmodell ab sofort mit einem Büro in Süddeutschland fort. Seit dem 02. Januar kümmern sich drei Mitarbeiter am (www.openpr.de) weiter
9.1.2014 - Nach einem wetterbedingten Rückgang im Vorjahr hat die Primärenergieproduktion aus fester Biomasse in der EU im Jahr 2012 wieder zugenommen. Dem Biomasse-Barometer von Eurobserver zufolge stieg sie im Berichtsjahr um 5,4 Prozent auf 82,3 Mio. Tonnen Öläquivalente (Mtoe). Das Wachstum (www.openpr.de) weiter
9.1.2014 - energy2market GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.1.2014 - Das vernetzte Haus als Teil des “Internet der Dinge” spielt auf der Lifestyle- und Technologie-Messe CES 2014 in Las Begas eine herausragende Rolle. Dabei wachsen die “Produkt-Familien” der einzelnen Hersteller immer weiter – und gleichzeitig versucht der eine oder andere Hersteller, anbieterübergreifende Gesamtlösungen auf dem Markt zu etablieren. Eine der Familien, die wächst, ist die WeMo Plattform von Belkin. Die Produkte von Belkin sollen besonders einfach zu bedienen sein. Neu sind ein WeMo Licht Starter Set, die WeMo Smart LED [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.1.2014 - Mehrkosten von fast 1.000 Euro jährlich für Altbauhaushalte gegenüber 2003 - Preis für Heizöl doppelt so hoch wie vor zehn Jahren. Anstieg deutlich stärker als beim Strompreis. (www.oekonews.at) weiter
9.1.2014 - Nicht nur in Deutschland werden mit der Novellierung der EnEV die Vorschriften für energiesparende Häuser schärfer. Im Jahr 2020 soll das Passivhaus in der gesamten EU zum Standard für Neubauten werden. Auch im Nachbarland Frankreich stellen sich daher Anbieter auf energieeffiziente Lösungen ein. Von Nicole Allé (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2014 - Die Bundesminister Barbara Hendricks und Sigmar Gabriel haben sich gemeinsam mit Ministerkollegen aus Großbritannien, Frankreich und Italien gegenüber der Europäischen Kommission für ein ambitioniertes Klimaschutzziel auf EU-Ebene eingesetzt (PDF: 295 KB). (www.bmwi.de) weiter
8.1.2014 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Studie ?Marktinfo Türkei ? Oberflächennahe Geothermie? veröffentlicht. Die […] (www.dena.de) weiter
8.1.2014 - Für kommunale Klimaschutzkonzepte und -maßnahmen stellt das Bundesumweltministerium (BMU) im Jahr 2014 rund 90 Millionen Euro zur Verfügung. Wollen Städte, Gemeinden und Landkreise Geld aus dem Topf erhalten, können sie noch bis zum 30. April 2014 Förderanträge beim Projektträger Jülich einreichen;... (www.enbausa.de) weiter
8.1.2014 - Vom 11. bis 13. Februar 2014 wird die E-world energy & water wieder zum Treffpunkt der internationalen Energiebranche. Bereits zum 14. Mal findet die europäische Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft mit begleitendem Kongress in der Messe Essen statt. Mit dabei (www.openpr.de) weiter
8.1.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.1.2014 - Zerfall der CO2-Preise im Emissionshandel lässt viele neue, hocheffiziente Gaskraftwerke still stehen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2014 - Ersparen Sie sich einen 20%igen Preisaufschlag bei Bezahlung vor Ort (www.oekonews.at) weiter
7.1.2014 - Ersparen Sie sich einen 20%igen Preisaufschlag bei Bezahlung vor Ort (www.oekonews.at) weiter
7.1.2014 - In Österreich frisst Verkehr drei Viertel des Erdöls - VCÖ: Erdölabhängigkeit des Verkehrs rasch verringern (www.oekonews.at) weiter
6.1.2014 - Vom Weltrekord zum weltweiten Auftragsvolumen Jung, aufstrebend, dynamisch: Das energiebüro q50 kann auf ein besonders erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Bereits zu Beginn des Geschäftsjahres konnte Unternehmenschef Christian Rösemeier mit seinem Team einen besonderen Erfolg verbuchen. Mit dem größten Blower Door-Test aller (www.openpr.de) weiter
6.1.2014 - SOPTIM AG auf der E-world 2014 ? Stand 1/434: BI-Modul ermöglicht kundenscharfe Kostenkontrolle Ob Energievertrieb, Handel/Beschaffung, Netzbetrieb oder Metering ? wer sein Ge-schäft erfolgreich steuern will, muss die Betriebsdaten bestmöglich kennen. Sinkende Margen bzw. wachsender Kostendruck in allen Marktrollen verstärken die (www.openpr.de) weiter
6.1.2014 - Die gelisteten Unternehmen können an staatlichen Ausschreibungen teilnehmen und öffentliche Fördergelder beziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2014 - Bei Minusgraden und ohne Vorwärmung mit 100% Pflanzenöl starten - Entwicklung bei den neuesten am Markt erhältlichen CNH- Traktoren. (www.oekonews.at) weiter
6.1.2014 - Großauftrag von Finnischer Staatsbahn im Wert von über 300 Millionen Euro - Option über weitere 97 Lokomotiven und Wartung (www.oekonews.at) weiter
5.1.2014 - 'Leider wieder nichts - auch 2014' 'Apropos, was ist eigentlich aus den 20 Millionen Euro nicht genutzter Fördermittel aus der KLIEN-Förderung 2013 geworden?' (www.oekonews.at) weiter
5.1.2014 - Es ist mal wieder eine Crowdfunding-Kampagne, diesmal bei Indiegogo, die Schwung in einen jungen Markt bringt. Seit dem Kinofilm “Leben mit der Energiewende” (hier geht es zur aktuellen Version 1.6) sind in Deutschland die sogenannten Laudeley-Module zunehmend populär geworden. Doch in Deutschland gibt es Bedenkenträger und der Durchbruch blieb bislang aus. Anders womöglich nun ein Versuch eines texanischen Cleantech-Startups namens Solar Liberator, das für seine ersten drei kompakten Solar-Systeme, eine Crowdfunding-Kampagne bei Indiegogo gestartet hat. Das war im November und blieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2014 - Die Einkaufsgruppe NGO NPO Austria hat die clevere Idee, die Marktmacht des gesamten Sektors zu nützen, um im Einkauf bessere Preise zu erzielen. (www.oekonews.at) weiter
4.1.2014 - Die Zeit nach Weihnachten ist oft genau der richtige Zeitpunkt, um mittlere Investitionen für den Haushalt zu tätigen – denn die Lager müssen leergeräumt werden, das Sortiment befindet sich im Wandlungsprozess. Kein Wunder also, dass die neuen Prospekte von Cyberport, Saturn oder MediaMarkt so manches Schnäppchen in Aussicht stellen. Wir von der CleanThinking.de-Redaktion haben uns die Angebote im Bereich der Wärmepumpentrockner einmal genauer angesehen und festgestellt: Das eine oder andere echte Schnäppchen ist tatsächlich dabei… Bosch-Wärmepumpentrockner bei Saturn Der Trockner [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2014 - Die Idee ist praktisch und hilfreich: Der dänische Beleuchtungsspezialist E3Light hat mit “mylight.me” einen LED-Streifen auf den Markt gebracht, der via Klebeband ganz einfach beispielsweise am Bettrahmen, unter dem Badschrank oder dem Kinderbett angebracht werden kann. Ist der nächtliche Gang zur Toilette notwendig, reagiert der Lichtstreifen auf die Bewegung und sorgt für indirektes Licht, das den Partner auf der anderen Betthälfte nicht stört. Gleichzeitig ist ein Anschalten des Hauptlichts im Bad etwa unnötig geworden. Mit der LED-Idee zeigt E3Light, wie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2014 - Entlastung der Bergbausparte des Energiekonzerns lag 2013 bei knapp 68 Millionen Euro ? etwa 1,3 Terawattstunden begünstigt (www.oekonews.at) weiter
3.1.2014 - Entlastung der Bergbausparte des Energiekonzerns lag 2013 bei knapp 68 Millionen Euro ? etwa 1,3 Terawattstunden begünstigt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2014 - Die Globalisierung des Photovoltaik-Marktes als wirtschaftliche Chance und technische Herausforderung. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2014 - Wie die Deutsche Presse-Agentur heute meldet, ist der deutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz an einem grenzüberschreitenden Pilotprojekt zur Anbindung von Offshore-Windparks an Stromnetze in Skandinavien und Zentraleuropa beteiligt. Im Areal “Kriegers Flak – zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden – soll eine Stromleitung, der so genannte Offshore-Interkonnektor entstehen, die erstmals zwei nationale Offshore-Windparks miteinander vernetzen soll. Das Projekt “Kriegers Flak Combined Grid Solution” wird von der EU mit 150 Mio. Euro gefördert. Partner von 50Hertz im Projekt ist der dänische Netzversorger energinet.dk. Erst [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2014 - Die Schleswig-Holstein Netz AG wird im kommenden Jahr 2014 rund 40 Millionen Euro ausschließlich in den Anschluss erneuerbarer Energien (EEG) in Schleswig-Holstein investieren. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 flossen von den Gesamtinvestitionen der Schleswig-Holstein Netz AG in Höhe von 150 Millionen Euro rund 36 Millionen in den Anschluss von Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen sowie Biomassekraftwerke. Die Schleswig-Holstein Netz AG betreibt in rund 1.000 Gemeinden über 50.000 Kilometer Mittel- und Niederspannungsnetze sowie 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze. Das Unternehmen hat im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2014 - Das TTIP-Handelsabkommen zwischen der EU und den USA würde Kohle-, Gas- und Ölkonzernen erlauben, gegen Regierungen zu klagen, die Umweltauflagen erlassen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2014 - Holzpelletheizungen und -öfen sind effizient und umweltschonend. EcoTopTen, die Informationsplattform für nachhaltigen Konsum des deutschen Öko-Instituts, empfiehlt die Geräte am Markt, die bezüglich Energieeffizienz und Emissionen Vorreiter sind. (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Die Globalisierung des Photovoltaik-Marktes als wirtschaftliche Chance und technische Herausforderung (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Auch wenn die Kürzung bei der Vergütung von Solarstrom im Rahmen des Marktintegrationsmodells, die mit diesem Jahr wirksam wird, die meisten Eigenheimbesitzer nicht betrifft: die Nachfrage nach Solarstromspeichern wächst. 'Dezentrale Speicher dürften sich schon bald auch ohne Förderung... (www.enbausa.de) weiter
2.1.2014 - Kopenhagen übernimmt für 2014 offiziell den Titel ?Grüne Hauptstadt Europas? von Nantes (Frankreich). (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2014 - Es ist ruhig geworden im vergangenen Jahr um die Kolibri Power Systems AG, das ehemals von Mirko Hannemann geführte Unternehmen. Doch mittlerweile mehren sich die Anzeichen dafür, dass die in der Öffentlichkeit kaum in Erscheinung tretende Firma still und heimlich an der Serienfertigung ihrer Akku-Technologie gearbeitet hat – und zunehmend Projekte und Erfolge zu verzeichnen sind. Mittlerweile gehört das Unternehmen auch der europäischen Organisation “European Association fort Storage and Energy” an, was auf eine gute Vernetzung in der Branche hindeutet. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2013 - Eine animalische Jahresbilanz des WWF Österreich (www.oekonews.at) weiter
31.12.2013 - Nach den letzten drei mageren Jahren mit hohen Kursverlusten haben sich die ?grünen? Aktien im Börsenjahr 2013 erstmals wieder erholt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2013 - Die Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, kurz STAWAG, startet mit einem ganz besonderen Förderprogramm für Unternehmen ins Jahr 2014: Der Energieversorger unterstützt Gewerbetreibende und Unternehmer bei der Anschaffung neuer, effizienter Beleuchtungstechnik. Förderfähig sind demnach Sanierungen von Beleuchtungsanlagen im Gewerbe, die zu einer deutlichen Energie- und Kosteneinsparung führen. Typischerweise dürfte hier die Umstellung auf LED-Beleuchtung die logische Folge sein. Mit LED-Beleuchtung lassen sich häufig 80 Prozent der Energiekosten einsparen. Konkret empfiehlt die STAWAG folgende Maßnahmen: Der Austausch alter durch neue energieeffiziente Beleuchtungssysteme, z.B. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2013 - Die Preise für Strom und Gas steigen zum Jahreswechsel an. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox gibt einen Ausblick auf die Preisentwicklung im kommenden Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2013 - Reformen beginnen zu greifen - Soziale Probleme bleiben existent. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2013 - Die Europäische Kommission hat kurz vor den Feiertagen verkündet, ein förmliches Hauptprüfverfahren zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu eröffnen. Der offizielle Beschluss wird Deutschland in Kürze zugestellt. (www.oekonews.at) weiter
31.12.2013 - Nach den letzten drei mageren Jahren mit hohen Kursverlusten haben sich die 'grünen' Aktien im Börsenjahr 2013 erstmals wieder erholt. (www.oekonews.at) weiter
30.12.2013 - Teilnahme an Langstreckentest der Uni Bochum In Zuge ihres Projekts ?EneSys? entleiht die Ruhruniversität Bochum verschiedene Elektrofahrzeugtypen an Testpiloten. Ziel ist, die am Markt verfügbaren Technologien von potentiellen Käufern hinsichtlich ihrer Alltagstauglichkeit unter technischen und sozioökonomischen Gesichtspunkten bewerten zu lassen. BBB-Mitarbeiter (www.openpr.de) weiter
30.12.2013 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.12.2013 - Der Weg von der innovativen Idee bis zum marktfähigen Produkt ist oft langwierig und risikoreich. Von der Grundlagenforschung über die anwendungsorientierte Forschung und die Produktentwicklung erstreckt er sich über die Demonstration und Prototypfertigung bis hin zur Marktvorbereitung und -einführung. (www.bmwi.de) weiter
30.12.2013 - Wie kann ich zu Hause Energie sparen? Welche Möglichkeiten habe ich, auf Preiserhöhungen meines Energieversorgers zu reagieren? Wo kann ich finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung meines Wohnhauses erhalten? Wie hoch ist der Energieverbrauch meiner Waschmaschine? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf den folgenden Service- und Informationsseiten: (www.bmwi.de) weiter
28.12.2013 - Österreich 'erspart' sich jährlich rund 60 Mrd. Euro durch Importe aus Ländern mit niedrigen Sozial- und Umweltstandards (www.oekonews.at) weiter
28.12.2013 - Die Deutschen haben in diesem Jahr 80,6 Milliarden Euro im Weihnachtsgeschäft ausgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2013 - Im Vergleich zum Vorjahr werden die europäischen KMU immer ressourceneffizienter und tragen wesentlich zur Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft bei. (www.oekonews.at) weiter
27.12.2013 - Kommission setzt sich für einfachere und umweltfreundlichere Mobilität in der Stadt ein. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2013 - Eurobarometer-Umfrage zur urbanen Mobilität in Städten zeigt interessante Details (www.oekonews.at) weiter
25.12.2013 - 930 Euro Einsparung bei jedem Betroffenen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2013 - Wirtschafts- und Energieminister hat Tarifverordnung erlassen: Ausbauoffensive unterstützt Ökostrom-Projekte auf dem Weg zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter
24.12.2013 - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat Ende November einen Vorschlag der EU-Kommission abgelehnt, wonach Honig mit Spuren von gentechnisch veränderten Pollen nicht entsprechend gekennzeichnet werden muss. (www.oekonews.at) weiter
24.12.2013 - Die Europäische Kommission lanciert einen Natura-2000-Preis, mit dem vorbildhafte Verfahren für den Naturschutz in Europa ausgezeichnet werden sollen. (www.oekonews.at) weiter
23.12.2013 - Mit der Weiterbildung „Gemeinsam Wind ernten“ vom 5. bis 7. März 2014 in Essen bekommen Energiegenossenschaften und ihre Projektentwickler/innen das Wissen an die Hand, um Windkraftanlagen wirtschaftlich erfolgreich auf den Weg zu bringen und zu betreiben. weiter
23.12.2013 - Eurostat, das statistische Amt der europäischen Union, hat am 12. Dezember 2013 den fünften Fortschrittsbericht über Nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
23.12.2013 - In der Energie-Kommune Dollnstein liefern Sonne und Grundwasser flexible Wärme für die Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2013 - VCD Bahn-Flug-Preisvergleich zeigt: Bahnreisen in benachbarte Länder ist günstiger als Fliegen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2013 - Förderung der Schwerindustrie sowie saubere Energiequellen als Ziele. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2013 - CleanTech & Elektromobilitäts News/ Leeds. Benjamin Lauszat hat an der Universität Heidelberg Soziologie und Englische Linguistik studiert. Nach Beendigung seines Studiums zog er nach Leeds und befasst sich im Auftrag von Leihwagenversicherung.de mit dem Thema Mobilität. In seinem Gastbeitrag befasst er sich mit der Sicherheitshysterie, die nach einzelnen Batteriebränden um das Thema Elektromobilität aufkam. Er persönlich schätzt die Risiken von Elektroautos genauso wenn nicht sogar geringer ein, als bei Benzinern oder Dieselfahrzeugen. Im Zuge von drei brennenden Elektroautos des Herstellers Tesla [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.12.2013 - Thomas Raffeiner tritt Fahrt quer durch Europa an: Knapp 1000 Kilometer rein elektrisch von Amsterdam nach St. Anton in Tirol - MORGEN 8 Tesla Model S Elektroautos in St. Anton!! (www.oekonews.at) weiter
20.12.2013 - dena startet bundesweite Informationskampagne gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, Herstellern und Energieversorgern (www.dena.de) weiter
20.12.2013 - In der EU ist die schlechte Luftqualität Hauptursache umweltbedingter vorzeitiger Todesfälle. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2013 - Der österreichische Wechselrichter-Hersteller Fronius bringt auch im kommenden Jahr zahlreiche Produktinnovationen auf den Markt. Eine Lösung zur Kurzzeitspeicherung, ein kompakter Zentralwechselrichter und eine ganze Produktpalette für den Residential-Bereich unterstreichen die Innovationssprünge des Qualitätsführers. Des Weiteren unterstützen die Experten von Fronius (www.openpr.de) weiter
19.12.2013 - Der Anteil von alternativen Antrieben und Kraftstoffen auf deutschen Straßen stagniert trotz staatlicher Förderung und hoher Kraftstoffpreise. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2013 - Steirische enso hydro GmbH errichtet Kleinwasserkraftwerk, Oesterreichische Entwicklungsbank (OeEB) finanziert gemeinsam mit Green for Growth Fund, Southeast Europe (GGF) (www.oekonews.at) weiter
19.12.2013 - Energieeffizienz-Projekte entscheiden Löwenanteil für sich - Weitere 2,2 Millionen Euro für neun Anschlussbahnprojekte - Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum erhält zusätzlich 765.000 Euro (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Das Beihilfeverfahren der EU-Kommission gegen das EEG wird keine unmittelbaren Auswirkungen auf die gesetzlich garantierten Investitionsgrundlagen für die Erneuerbaren Energien haben. Das Prüfverfahren wird sich sicherlich eineinhalb Jahre hinziehen und der Ausgang ist völlig ungewiss. Investoren und Banken sollten sich also durch die Vorschläge Almunias nicht verunsichern lassen. Selbst für den überhaupt nicht sicheren Fall, dass das EEG am Ende des Verfahrens als Beihilfe deklariert wird, kann der Europäische Gerichtshof dagegen angerufen werden. Dieser hatte 2001 im sogenannten Preußenelektra-Urteil die Einspeisevergütung mit gutem Recht nicht als Beihilfe eingestuft. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2013 - Ab sofort: 114 Klima- und Energiemodellregionen - Mustersanierung: Kindergarten wird Plus-Energie-Haus (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Atomindustrie und große Energiekonzerne wären Gewinner der neuen Vorschriften, Umweltpioniere der ersten Stunde die Verlierer (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Die Europäische Kommission hat heute verkündet, ein förmliches Hauptprüfverfahren zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu eröffnen. Der offizielle Beschluss wird Deutschland in Kürze zugestellt. (www.bmwi.de) weiter
18.12.2013 - Nachdem vorgestern Alpiq und Repower über tiefe Strompreise am europäischen Markt geklagt haben, zieht heute die Axpo nach und titelt: 'Hohe Subventionen für Wind- und Solarenergie belasten konventionelle Kraftwerke'. (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) haben die Consentec GmbH, Aachen und die Ecofys Germany GmbH, Berlin, eine Studie mit dem Titel 'Untersuchungen zur Notwendigkeit einer weitergehenden Systemsteuerung zur Einhaltung der Systembilanz' durchgeführt. Die Studie verfolgt das Ziel, zu beurteilen, ob und ggf. wann der weitere Zubau nicht steuerbarer dezentraler Stromerzeugungsanlagen, insbesondere Photovoltaik-, Kraft-Wärme-Kopplung- und Biomasseanlagen, zu Problemen bei der Einhaltung der Systembilanz führen kann. Betrachtet wird der Zeitraum 2012 bis 2016. Sofern derartige Gefährdungssituationen im Betrachtungszeitraum erkennbar sind, werden Lösungsvorschläge zur Gewährleistung einer für die Systemsicherheit ausreichenden Verfügbarkeit steuerbarer Erzeugungsleistung (dann auch in verstärktem Umfang aus DEA) erarbeitet. (www.bmwi.de) weiter
18.12.2013 - Die Gewinnung von Erdgas mittels Fracking ist hoch umstritten. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2013 - Köln, 12.12.2013 ? Weihnachtszeit Geschenkezeit: Doch was soll?s für die Liebsten geben? Und reicht mein Budget für den Einsatz als Christkind? Viele Verbraucher drehen in der Vorweihnachtzeit den Euro zweimal rum. Jetzt ein paar hundert Euro mehr in der Tasche, (www.openpr.de) weiter
17.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von einer leichten Verteuerung bei den Heizölpreisen aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat den gestrigen Wochenauftakt mit 109,11 US-Dollar/Barrel verlassen und eröffnete und (www.openpr.de) weiter
17.12.2013 - Im Modellprojekt waren die Heizverbräuche höher als gedacht. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2013 - Fertighaus-Hersteller bieten zunehmend Häuser an, die mehr Energie erzeugen, als die Bewohnerinnen und Bewohner für Heizung und Warmwasser verbrauchen. Einige dieser so genannten Plusenergiehäuser aus dem Fertighauspark in Köln-Frechen sind im Monitoring des Modellprogramms 'Effizienzhaus... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) legt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) wie heute früh vermutet auf Ebene BRD an Wert zu. 100 (www.openpr.de) weiter
16.12.2013 - (Mynewsdesk) Das Sustainable Agriculture Network (SAN) ? Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft ? erweitert sich um zwei Partnerorganisationen: Die Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) (Königliche Gesellschaft zum Schutz der Vögel), Vereinigtes Königreich, und das Centre d' Etudes, Formation, (www.openpr.de) weiter
16.12.2013 - Osnabrück, 16.12.2013. Der herstellerunabhängige Serviceanbieter für Windenergieanlagen seebaWIND Service GmbH spendet 5.000 Euro für die Aktion ?Kinderwünsche? der Bürgerstiftung Osnabrück. Mit dem Fonds erfüllt die Stiftung persönliche Weihnachtswünsche Elf- bis Siebzehnjähriger. Die Geschenke gehen an Kinder und Jugendliche, die (www.openpr.de) weiter
16.12.2013 - seebaWIND unterstützt Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung Osnabrück weiter
16.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Zum heutigen Wochenauftakt dürften die Heizölpreise leicht fester in die neue Woche starten. Folgende Ursachen bestimmen die aktuelle Entwicklung der Heizölpreise am heutigen Tag (Stand: 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Der Ölpreis für die Sorte Brent ist zum Handelsende am Freitag mit (www.openpr.de) weiter
16.12.2013 - Kreative Kurzvorträge rund um erneuerbare Energien sind gefragt weiter
16.12.2013 - Ab 1. Februar 2014 komplettiert Lukas Stühlinger neben Horst Ebner das Vorstandsduo der oekostrom AG. (www.oekonews.at) weiter
16.12.2013 - European Bioplastics veröffentlicht aktuelle Marktdaten (www.oekonews.at) weiter
15.12.2013 - 95% der geplanten Grosswasserkraft-Projekte in der Schweiz sind im aktuellen Marktumfeld nicht wirtschaftlich. Zu diesem Schluss kommt eine vom Bundesamt für Energie (BFE) veröffentlichte Studie. (www.oekonews.at) weiter
14.12.2013 - Daten und Fakten zu konventionellen und erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2013 - München ? Zum Ende ihrer zweijährigen Laufzeit zieht die Wissenstransfer-Initiative WE-EEN (Wizard of the Environment: the Enterprise Europe Network) eine positive Bilanz: Das von der Europäischen Kommission mit rund 870.000 Euro geförderte Projekt konnte zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (www.openpr.de) weiter
13.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) gibt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD gegenüber gestern nach und verabschiedet sich mit 81,69 (www.openpr.de) weiter
13.12.2013 - Bremen, Dezember 2013. Die Gewinner der Bollerwagen-Verlosung von energiekonsens stehen fest: NKF Dichtstoffe, smart insights und Flotte Karotte. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur hatte im November Geschäftsführer von Unternehmen zur Teilnahme am Gewinnspiel eingeladen. Astrid Stehmeier, Projektleiterin bei energiekonsens, übergab heute die (www.openpr.de) weiter
13.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Zum heutigen Wochenausklang dürften die Heizölpreise weiter nachgeben. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat den Handel gestern mit 108,71 US-Dollar/Barrel verlassen. Der Eröffnungskurs heute früh und auch (www.openpr.de) weiter
13.12.2013 - Voith hat den Zuschlag für die elektromechanische Ausrüstung von zwei Small Hydro-Anlagen in Indonesien erhalten und damit neue Auftragserfolge auf dem vielversprechenden Wasserkraftmarkt in Südostasien erzielt. Die beiden Kleinwasserkraftwerke Pusaka I und III werden in der Provinz West-Java installiert und (www.openpr.de) weiter
13.12.2013 - Energie Steiermark fördert Kunden beim Umstieg mit einem Bonus. (www.oekonews.at) weiter
13.12.2013 - Das transatlantische Freihandelsabkommen muss gestoppt werden (www.oekonews.at) weiter
13.12.2013 - Europäische Waldwoche rückt die nachhaltige Entwicklung ins Zentrum (www.oekonews.at) weiter
12.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) gibt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach. 100 Liter kosten aktuell 82,02 Euro. Die (www.openpr.de) weiter
12.12.2013 - Dallas, 12.12.2013. Durch das Ablehnen der Fracking Methode, ist es Europa nicht möglich seine Erdgasressourcen vollständig zu erschließen. Eine neue Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (GBR) zeigt, welche Auswirkungen der Verzicht auf neue Bohr- und Fördertechniken auf Europa (www.openpr.de) weiter
12.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von fallenden Heizölpreisen aus, nachdem gestern nach Handelsschluss die neuen Zahlen zu den US-Beständen in den USA vom DoE veröffentlicht wurden: Die Bestände sind in Summe um 0,6 Millionen Barrel angestiegen. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend (www.openpr.de) weiter
12.12.2013 - 2014 kaum noch Solarkraftwerke auf Freiflächen in Planung. Verlust von internationalen Marktanteilen und Expertise droht. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2013 - 15 Milliarden Euro bis Ende 2015 vorgesehen (www.oekonews.at) weiter
12.12.2013 - Parlament muss jetzt beweisen, dass es Vielfalt will. Agrar-Ausschuss im Europaparlament kann die Saatgutverordnung an die Kommission zur völligen Überarbeitung zurückschicken = (www.oekonews.at) weiter
12.12.2013 - Das Marktforschungsunternehmen IHS geht davon aus, das der Markt für konzentrierende Photovoltaik (CPV) zwischen 2013 und 2020 um 750 Prozent wachsen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2013 - Branche verstärkt Qualitätsoffensive / Minister Franz Untersteller eröffnet den Kongress / Europas größte Geothermie-Fachmesse mit neuem europäischem Geothermie-Award / Kongressprogramm veröffentlicht OFFENBURG. Umweltminister Franz Untersteller eröffnet die achte GeoTHERM - expo & congress am Messestandort Offenburg, bei dem vom 20. bis (www.openpr.de) weiter
11.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) gibt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach. 100 Liter kosten aktuell 82,53 Euro. Die (www.openpr.de) weiter
11.12.2013 - Dii GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2013 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering (SolarMax) realisiert zusammen mit Partnerunternehmen fünf Photovoltaik-Großprojekte rund um London. Dabei werden insgesamt 127 SolarMax 360TS-SV Zentralwechselrichter in 65 SolarMax TS-SV Compact Stationen verbaut. weiter
11.12.2013 - Ende für Befreiung der Kohleabgabe für Kraftwerke bringt jährlich 75 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter
11.12.2013 - K&S baut Marktpräsenz für den Technologiebereich Multi-Megawatt Photovoltaik in Japan massiv aus und stärkt damit die lokalen Ressourcen für einen der schnellst wachsenden Zukunftsmärkte im asiatischen Raum. Dabei steht, neben dem weiteren Ausbau der der Marke "K&S Ingenieurpartnerschaft Krug und (www.openpr.de) weiter
11.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Für neue Impulse werden heute die neuen Zahlen vom DoE sorgen. Bis dahin gehen wir von günstigeren Heizölpreisen aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat den Handel (www.openpr.de) weiter
11.12.2013 - Eurostat veröffentlichte zum ersten Mal das Europäische Scoreboard zur Ressourceneffizienz. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2013 - Die Grundgrün Energie aus Berlin geht mit einem Direktvermarktungs-portfolio von über 2,4 Gigawatt in das Jahr 2014. Kurz vor Ende des Jahres entschlossen sich diverse Anlagenbetreiber, ihre Stromproduktion durch Grundgrün nach dem Marktprämienmodell vermarkten zu lassen und bescherten dem Direktvermarkter (www.openpr.de) weiter
10.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) dreht heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD seitwärts. 100 Liter kosten aktuell 83,00 Euro. Die (www.openpr.de) weiter
10.12.2013 - Darstellung der energetischen oder stofflichen Nutzung des Marktes für Mikroalgen von Dr. Holger Meyer, Berlin Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung () der NAM Niedersächsischen Algen Manufaktur GmbH (), Unter den Linden 17?21, 10117 in Berlin, führte der (www.openpr.de) weiter
10.12.2013 - Krismer: Mit Kohlekraftwerke macht man keine Gewinne! (www.oekonews.at) weiter
10.12.2013 - Vor kurzem haben wir den Bus selbst gesichtet, der seit Juli für insgesamt ein Jahr lang in Luzern in Einsatz ist: der erste Euro 6 Gelenkbus mit Hybridantrieb rollt auf dem vbl- - Streckennetz. (www.oekonews.at) weiter
10.12.2013 - Der französische Energieversorger Areva unterschrieb einen Vertrag mit dem mongolischen Staatskonzern Mon-Atom, um zwei Uranminen in der Wüste Gobi zu erschließen. (www.oekonews.at) weiter
9.12.2013 - Dallas, 09.12.2013. Rosneft, Russlands größter Energiekonzern, hat zusammen mit dem italienischen Versorger ENEL ein Memorandum über eine engere Kooperation bei Erkundung, Förderung und Transport von Kohlenwasserstoffen unterzeichnet. Im Beisein von Russlands Präsident Wladimir Putin und Italiens Regierungschef Enrico Letta hatten (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Düsseldorf, 9. Dezember 2013. Das Erdgas-Förderverfahren "Fracking" schnellschussartig in der Europäischen Union durchzusetzen - wie es EU-Energiekommissar Günther Oettinger am liebsten wäre - hält Dr. Michael A. Levi nicht für ratsam. Vielmehr sieht der Autor des Buches "The Power Surge" (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Gladenbach. - Das Thema Energiesparen ist ein Dauerbrenner. Und "sparen" bedeutet in diesem Fall ja nicht etwa Verzicht, sondern verspricht vielmehr einen Gewinn - da der bewusste Umgang mit Energie gleichermaßen die Umwelt schont und den eigenen Geldbeutel entlastet. Die (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) gibt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach. 100 Liter kosten aktuell 83,00 Euro. Die (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.12.2013 - Die dena hat 18 Kurzanalysen zu attraktiven Photovoltaikmärkten veröffentlicht, unter anderem zu Brasilien, Thailand, Jordanien, Südafrika, Saudi-Arabien und USA/Kalifornien. (www.dena.de) weiter
9.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Zum heutigen Wochenauftakt dürften die Heizölpreise relativ stabil in die neue Woche starten. Folgende Ursachen bestimmen die aktuelle Entwicklung der Heizölpreise am heutigen Tag (Stand: 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Der Ölpreis für die Sorte Brent ist zum Handelsende am Freitag mit (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Hamburg, 09.12.2013 Für den nordamerikanischen Markt stattet die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH, als Teil der KRONE Gruppe weltweit führender Hersteller von Landmaschinen, ihren BiG M 420, das neueste Modell ihres Hochleistungs-Mähaufbereiters, mit leistungsstarken Caterpillar Motoren von Zeppelin Power Systems aus. Anfang (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, veröffentlichte am Freitag zum ersten Mal das Europäische Scoreboard zur Ressourceneffizienz (www.oekonews.at) weiter
9.12.2013 - Ab Januar 2014 gilt das Marktintegrationsmodell für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von über 10 bis 1.000 kWp. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2013 - Für Schnäppchenjäger ist jetzt ein guter Zeitpunkt (www.oekonews.at) weiter
7.12.2013 - Leben, Wohnen und Arbeiten im Jahr 2030 -Einsatz innovativer Technologien im Alltag- MIT VIDEO (www.oekonews.at) weiter
7.12.2013 - Tagung 'Wasser: Preis & Wert. Betrachtungen zu einer europarechtskonformen Wassergebührenpolitik' (www.oekonews.at) weiter
7.12.2013 - Zwei Drittel aller Stromversorger in Deutschland halten zum Jahreswechsel ? anders als der Energieriese RWE ? ihre Preise stabil. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von leicht fallenden Heizölpreisen aus, nachdem gestern nach Handelsschluss die neuen Zahlen zu den US-Beständen in den USA vom DoE veröffentlicht wurden: Die Bestände sind in Summe um 1,2 Millionen Barrel zurückgegangen. Als Hauptursachen für den aktuellen (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) dreht heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD wieder seitwärts. 100 Liter kosten aktuell 83,87 Euro. (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - München, 05. Dezember 2013: Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, wird künftig am türkischen Markt mit Anadolu Enerji unter dem Namen TALESUN ANADOLU SOLAR ENERJI ÜRETIM ANONIM ?IRKETI zusammenarbeiten. Ziel des Joint Ventures mit Sitz (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Köln, 06.12.2013. Der finnische Dienstleister GreenStream Network ist neuer Partner der Footprint Initiative. Das führende Unternehmen im Bereich Carbon Offsetting bietet Lösungen für die Kompensation von CO2-Emissionen und die Klimaneutralität von Produkten an. Dabei übernimmt GreenStream für seine Kunden sämtliche (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Die günstigen Stromtarife von primastrom mit neuer EEG-Umlage 2014 sind verfügbar (Berlin) Bereits seit 2011 ist der Energieversorger primastrom am Markt vertreten. Seit jeher bietet das Energieunternehmen seinen Kunden eine zwölfmonatige Garantie auf die günstigen Strompreise an. Ab sofort können (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Zum heutigen Wochenausklang dürften die Heizölpreise wieder nachgeben. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat den Handel gestern mit 111,10 US-Dollar/Barrel verlassen. Der Eröffnungskurs heute früh und auch (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Der Weg von der innovativen Idee bis zum marktfähigen Produkt ist oft langwierig und risikoreich. Von der Grundlagenforschung über die anwendungsorientierte Forschung und die Produktentwicklung erstreckt er sich über die Demonstration und Prototypfertigung bis hin zur Marktvorbereitung und -einführung. (www.bmwi.de) weiter
6.12.2013 - Neues Geschäftsmodell von Thoshiba:Solarstrom zum Eigenverbrauch in Wohngebäuden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Früher zog die Rendite, heute geht es um Eigenverbrauch. Der Markt kommt nur langsam in Schwung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Experten präsentieren die neuesten Entwicklungen zu Strom aus Biomasse (www.oekonews.at) weiter
5.12.2013 - Bei einem Treffen von Führungskräften des französischen Stromversorgungsunternehmens Électricité de France (EDF) am 5. Dezember in Paris hat der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Stephan Kohler […] (www.dena.de) weiter
5.12.2013 - Im November wurden 1.683 Elektroautos in Norwegen neu angemeldet- damit haben Elektrofahrzeuge rund 14 Prozent Anteil am Markt. (www.oekonews.at) weiter
5.12.2013 - Die Aquabalance-Fassadenputze des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber wurden am 3. Dezember mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt (IKU) 2013 ausgezeichnet. Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) verleihen den Award an Unternehmen, die mit ihren... (www.enbausa.de) weiter
5.12.2013 - Die erste Phase des Europäischen Projekts Build Up Skills, das Weiterbildungsbedarf für Handwerker ermittelt ist abgeschlossen. Die EU-Kommission hatte darin die Frage gestellt, ob ausreichend Personal vorhanden ist, um die Energiewende anpacken zu können. Diese Frage könne nach den Ergebnissen... (www.enbausa.de) weiter
5.12.2013 - Am 1. Mai 2014 tritt die EnEV 2014 in Kraft. Sie enthält auch zahlreiche neue Anforderungen an die Dämmung von Dächern und Wänden. Eine Übersicht über die notwendigen Maßnahmen im Bereich der Dämmung hat das FIW im Auftrag des GDI erstellt. Dabei verweisen die Fachleute unter anderem auf einen... (www.enbausa.de) weiter
4.12.2013 - Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Energiewende und ihre Folgen diskutiert wird. Angefangen bei der Politik, die sich derzeit nicht auf die zukünftige Energiepolitik verständigen kann bis hin zum Stromerzeuger, dem es aufgrund fehlender Planungssicherheit schwerfällt, (www.openpr.de) weiter
4.12.2013 - Der Weg von der innovativen Idee bis zum marktfähigen Produkt ist oft langwierig und risikoreich. Von der Grundlagenforschung über die anwendungsorientierte Forschung und die Produktentwicklung erstreckt er sich über die Demonstration und Prototypfertigung bis hin zur Marktvorbereitung und -einführung. (www.bmwi.de) weiter
4.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) dreht heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD seitwärts. 100 Liter kosten aktuell 83,90 Euro. Die (www.openpr.de) weiter
4.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Für neue Impulse werden heute die nach Börsenschluss erwarteten Zahlen vom DoE sorgen. Bis dahin gehen wir von einer leichten Verteuerung beim Heizöl aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der (www.openpr.de) weiter
4.12.2013 - Nach einer Konsolidierungsphase der Photovoltaikindustrie in den letzten beiden Jahren stehen die Zeichen im weltweiten Markt zunehmend wieder auf Wachstum. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) bewegt sich heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach oben. 100 Liter kosten aktuell 83,97 (www.openpr.de) weiter
3.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von steigenden Heizölpreisen aus. Das Plus dürfte dabei aber moderat ausfallen. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat den gestrigen Wochenauftakt mit 111,50 US-Dollar/Barrel verlassen (www.openpr.de) weiter
3.12.2013 - (Haigerloch, 03. Dezember 2013) Die Theben AG setzt markante neue Zeichen in der Außendarstellung und präsentiert sich zukünftig in einem vollkommen neuen Erscheinungsbild. Als schwäbisches, technologiegetriebenes Unternehmen hat sich Theben in der Vergangenheit eher zurückhaltend am Markt präsentiert. In den letzten (www.openpr.de) weiter
3.12.2013 - Industrielobby und Energiekonzerne torpedieren Österreichs Energiezukunft und enthält viel zuwenig Konkretes zum Thema Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
3.12.2013 - Verleihung der 'Alternativen Nobelpreise” 2013 in Stockholm (www.oekonews.at) weiter
3.12.2013 - Achtung: 'Low Carbon' ist nach Verständnis der EU-Kommission auch die Atomenergie (www.oekonews.at) weiter
3.12.2013 - Trotz Klimaschutzbemühungen hat die globale Kohleproduktion seit 2000 um fast 70 Prozent zugenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Düsseldorf / Berlin, 1. Dezember 2013. Die NATURSTROM AG erhielt am Wochenende den Europäischen Solarpreis 2013 der renommierten internationalen Vereinigung EUROSOLAR. Die Jury wählte NATURSTROM aufgrund der ?beispielhaften Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel? aus. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Wie effizient und sicher sind Energieunternehmen auf die Finanzmarktregulierung vorbereitet? Die EU strebt durch die Richtlinien EMIR, REMIT u.a. eine Erhöhung der Sicherheit der Finanzmärkte an. In jedem Fall resultieren erhebliche Mehraufwendungen und signifikante Risiken für Energieunternehmen. Derivative Transaktionen sind grundsätzlich (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Die Europäische Kommission will jetzt zügig gegen das Ökostrom-Fördersystem in Deutschland vorgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) dreht heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD seitwärts. 100 Liter kosten aktuell 83,85 Euro. Die (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - "Leuchtmittel mit geringer Qualität und überhöhte Preise sind nicht die Philosophie die wird unterstützen!" hört man von Duralamp wenn man die Frage nach der Qualität und den Preis stellt. Erweiterungen der Produktpalette im LED Bereich und optimieren vorhandener Leuchtmittel schafft (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Zum heutigen Wochenauftakt dürften die Heizölpreise mit leichten Abschlägen in die neue Woche starten. Folgende Ursachen bestimmen die aktuelle Entwicklung der Heizölpreise am heutigen Tag (Stand: 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Der Ölpreis für die Sorte Brent ist zum Handelsende am Freitag (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Die Europäischen Solarpreise werden von den nationalen Eurosolar-Sektionen ausgeschrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Heute werden die diesjährigen ?Alternativen Nobelpreise? (offiziell: Right Livelihood Awards) im schwedischen Reichstag verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie eine neue ?Marktinfo Großbritannien ? Solarthermie? veröffentlicht. Die Studie […] (www.dena.de) weiter
2.12.2013 - Die ASTOM Franchise GmbH aus der Schweizer ASTOM Unternehmensgruppe bietet seit kurzer Zeit ihre Technologien für Photovoltaik und Haustechnik im echten Franchise-System an. Damit eröffnet sie ihren Partnern die Möglichkeit, unter ihrem Markendach Produkte zu vertreiben, Anlagen einzubauen und durch (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Europäisches Tschernobyl-Netzwerk tagt in Schwerte - Aktionswochen erreichten mehr als 30 000 Menschen in Ost und West (www.oekonews.at) weiter
2.12.2013 - In diesem Jahr zeichnet EUROSOLAR zum 20. Mal herausragende Projekte und Initiativen von Kommunen, Unternehmen, lokalen Vereinen, Architekten und von Einzelpersonen aus. (www.oekonews.at) weiter
2.12.2013 - Drei Bienen gefährdende Pestizide für zwei Jahre vom Markt. BUND fordert weitergehende Verbote (www.oekonews.at) weiter
2.12.2013 - Hochleistungs-Solarmodule von LG deutlich effizienter und wirtschaftlicher als konventionelle Module. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2013 - Die kombinierte Strom- und Wärmeproduktion mittels KWK (Kraftwärmekopplung) hat bereits eine lange Tradition. (www.oekonews.at) weiter
1.12.2013 - Der Energie Star 2014 ist der oberösterreichische Landesenergie-Preis für die besten Energielösungen - ab sofort können Projekte eingereicht werden. (www.oekonews.at) weiter
30.11.2013 - Stellungnahme der Energy Watch Group zum World Energy Outlook 2013 zeigt, warum Energie teurer wird (www.oekonews.at) weiter
30.11.2013 - Stellungnahme der Energy Watch Group zum World Energy Outlook 2013. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.