Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
23.7.2009 - Solarthemen 307: Fast durchsichtig erscheint die 200 Meter lange und 70 Meter breite neue Fabrikhalle der Euroglas GmbH in Haldensleben. Künftig sollen hier täglich bis zu 400 Tonnen Glas für die Solarindustrie veredelt werden. Das Weißglas der Marke ?Euroglas PV Flat? soll speziell für Anwendungen bei den ostdeutschen Herstellern von Dünnschichtmodulen gefertigt werden. Diese will das [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.7.2009 - Investitionen in neue Produkte, Produktionsverfahren und -anlagen können aktuell von der Europäischen Kommission mit Zuschüssen gefördert werden, wenn sie zusätzlich einen umweltrelevanten Effekt bewirken. Ziele des Programms sind die Unterstützung der Erstanwendung und Marktetablierung von innovativen Technologien und Verfahren, die Überbrückung (www.openpr.de) weiter
23.7.2009 - UWD begrüßt positive Haltung Mitterlehners: Damit ist der Weg frei für 4 Mrd. Euro Ökoinvestitionen und tausende neue Greenjobs! (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - Frankfurt am Main, 22. Juli 2009. Consolar, ein führender Hersteller von Solarwärmeanlagen mit Sitz in Frankfurt und Lörrach, arbeitet im Bereich Kommunikation und Marketing mit der Frankfurter Agentur PSM&W zusammen. PSM&W zeichnet für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens sowie (www.openpr.de) weiter
23.7.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? In Zusammenhang sinkender Aktienkurse und einem schwächeren Euro/festeren Dollar bauten die Rohölnotierungen unter Gewinnmitnahmen am Dienstagabend einen großen Teil ihres bis dahin erzielten Anstiegs wieder ab. Gleichzeitig kehrten die Fundamentalfaktoren wieder ins Blickfeld der Betrachter zurück. Hier (www.openpr.de) weiter
23.7.2009 - 120 Milliarden Euro pro Jahr werden weltweit in die Schiene investiert - Nahverkehrsoffensive in Österreich notwendig (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - Trotz drastischer Umsatzeinbußen hat die Automobilindustrie die größte Wachstumsphase noch vor sich. Absatz in den Schwellenländern versechsfacht sich bis 2018. 370 Mio. zusätzliche Neuwagen bis 2013 bzw. 715 Mio. bis zum Jahr 2018 / Beste Zukunftsaussichten für Automobilhersteller, die in Innovationen investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2009 - Nach einem erstaunlichen Wachstum, das den spanischen Solarmarkt 2008 zum größten der Welt machte, strebt er jetzt nach einer notwendigen Normalisierung. Und nun müssen spanische Solarunternehmen ihren Kompass in Richtung Ausland ausrichten... Von Giordano Simoncini (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2009 - Am 20. Mai nahmen die fünf Sieger des Bundeswettbewerbs ?idee.natur ? Zukunftspreis Naturschutz? in Bonn ihre Preise entgegen. In der Kategorie ?Wälder? kürte die Jury das Projekt ?Hohe Schrecke ? Alter Wald mit Zukunft? zum Sieger. Neben der Naturstiftung David, (www.openpr.de) weiter
22.7.2009 - Aufbauend auf langer Erfahrung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit und entsprechend dem Anforderungsprofil des Vorarlberger Baustoffherstellers RÖFIX hat die Hirsch Servo AG mit dem neuen Fassadendämmsystem ?RÖFIX LIGHT take-it ALPIN? eine präzise High-Tech-Platte für optimale Wärmedämmung auf den Markt gebracht und kann so einen wichtigen Beitrag zum Thema Energieeffizienz und Gebäudesanierung leisten. Die Zwei-Schicht-Fassadendämmplatte besteht aus expandiertem, grauem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2009 - Die Financial Times Deutschland hat gerade in einem Dossier einen Blick auf die aufstrebende Wind- und Solarbranche in den USA geworfen. Klares Fazit: Einige wenige deutsche Player sind bereits im amerikanischen Markt vertreten, aber viele Mittelständler scheuen die Investitionen ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu expandieren – oder es fehlen ihnen schlicht Kredite oder andere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2009 - Endlich mal wieder eine positive Meldung: Die Conergy AG hat heute den frühreren Infineon-Manager Andreas von Zitzewitz zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gekürt. Der 49-Jährige, der damit Kronprinz von Unternehmenslenker Dieter Ammer wird, soll diese in einem Jahr als Vorstandschef ablösen. Neu ist von Zitzewitz nicht im Unternehmen: Er sitzt bereits seit März 2008 als Manager Produktion [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2009 - 07/2009. Pager von e*Message unterstützen seit Kurzem die ehrenamtliche Arbeit der Stormchaser Europe. Die rund 300 Mitglieder umfassende Community filmt und dokumentiert Unwetter, informiert Rettungsleitstellen bei Bedarf und versucht, zum Ausbau der Warnsysteme deutscher Wetterdienste beizutragen. Der Funkrufdienst e*Cityruf (www.openpr.de) weiter
22.7.2009 - Verbund und Partner: Gemeinsame Plattform 'Austrian Mobile Power' investiert 50 Mio. Euro bis 2020 - Investitionsvolumen von 5 Mrd. Euro möglich (www.oekonews.at) weiter
22.7.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Bereits zum Ende der Vorwoche zogen die Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen wieder kräftig an und auch seit der Eröffnung dieser Woche bestimmt ein bullisher Trend den Markt. Im frühen Handel gaben die Notierungen zwar heute Morgen noch (www.openpr.de) weiter
22.7.2009 - Absatz der Mobilindustrie in den Schwellenländern versechsfacht sich bis 2018 - Beste Zukunftsaussichten für Automobilhersteller, die in Innovationen investieren (www.oekonews.at) weiter
22.7.2009 - Eine erlebbare Klimaschutztour durch Europa zu Gast in Österreich (www.oekonews.at) weiter
22.7.2009 - Armut und der Mangel an Nahrung und Trinkwasser sind für 66 Prozent der Europäer die drängendsten Probleme unserer Zeit. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2009 - Solarthemen 307: Die italienische Großbank Unicredit finanziert den ersten kommerziellen Windpark in der deutschen Nordsee mit einer Milliarde Euro. Damit engagiert sich erstmals eine bedeutende Geschäftsbank bei der Realisierung deutscher Offshore-Parks. Entwickler des Projektes rund 100 Kilometer nordwestlich von Borkum ist die Bard Engineering, die sich im Besitz des ehemaligen russischen Gasfunktionärs Arngolt Bekker befindet. [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.7.2009 - Solarthemen 307: Die Solarvalue AG, die in Ruse (Slowenien) metallurgisches Solarsilizium herstellen wollte, hat das Produktionsverfahrens von MB Scientific Corporation jetzt ?aufgrund andauernder technischer Schwierigkeiten? aufgegeben. Im Juni sei deshalb auch der Beteiligungsvertrag mit dem indischen Unternehmen Moser Baer gekündigt worden, teilte das Unternehmen mit. Claudia Boehringer, Vorstandsvorsitzende (CEO) der Solarvalue AG: ?Wir sind nach [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.7.2009 - In Iffezheim/Karlsruhe entsteht soll durch eine Erweiterung eines der größten Laufwasserkraftwerke Europas entstehen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2009 - Produktionsstart im Jahr 2010 - 100 Millionen US-Dollar Investitionen, bis zu 700 neue Jobs - USA wird 2010 weltweit größter Markt für Windenergie (www.oekonews.at) weiter
20.7.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Bereits zum Ende der Vorwoche zogen die Rohölnotierungen wieder kräftig an und auch zur Wocheneröffnung bestimmt ein bullisher Trend den Markt. Durch vermehrt positive Signale aus den Märkten, verbunden mit einem konjunkturellen leichten Aufschwung, zeigen sich Experten optimistisch (www.openpr.de) weiter
20.7.2009 - Die Wirtschaftskrise schrängt die Produktion bei Sägewerken ein Die weltweite Wirtschaftskrise hat dieses Jahr auch Einfluss auf die Produktion von alternativen Energieträgern. Der Preis für Holzpellets liegt derzeit schon deutlich über Vorjahresniveau und wird laut Prognosen weiter ansteigen. Im Gegensatz zum Ölpreise (www.openpr.de) weiter
20.7.2009 - Nach Siemens, GE und anderen, großen Technologie- oder Mischkonzernen, will nun auch der Elektronikkonzern Samsung grüner werden – oder sich zumindest ein grüneres Image verschaffen. Das Unternehmen aus Südkorea kündigte heute an, rund drei Milliarden Euro in die Entwicklung umweltfreundlicher Produktion und die Reduzierung eigener Emissionen investieren zu wollen. So will das Unternehmen bis 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2009 - Im vergangenen Jahr feierte der Clean Tech Media Award seine erfolgreiche Premiere – in diesem Jahr soll alles noch etwas größer und interessanter werden. Der Clean Tech Media Award 2009 findet am 10. September im Berliner ewerk statt. Dazu werden neben einer hochkarätig besetzten Jury, die den Preis in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Kultur & [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2009 - Solarthemen 307: Durch den konsequenten Ausbau der PV-Stromerzeugung könne 2020 jede achte Kilowattstunde in der EU mit Hilfe der Sonne produziert werden, schreibt die Europäische PV-Industrievereinigung EPIA in einer neuen Studie. Voraussetzung ist, dass klassische Energiewirtschaft, PV-Industrie und Politik Hand in Hand arbeiten. So fordert EPIA von den Solarproduzenten, alles für die Kostenreduktion zu tun. [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.7.2009 - Presse-Information Neues Fahrkonzept für die Städte Europas Das Karlsruher Unternehmen OrangeBikeConcept stellt auf der BikeExpo2009 vom 23.- 26. Juli in München exklusiv das E-Bike für die urbane Mobilität vor Karlsruhe, 16. Juli 2009. In den Städten Deutschlands und Europas rückt die E-Mobilität näher. (www.openpr.de) weiter
20.7.2009 - Der Tiroler Solarexperte erobert die grüne Insel mit neuem Vertriebsleiter und setzt auf England und Wales als aufstrebenden Markt im Bereich der Solarthermie TiSUN bedient seine Kernmärkte mit zwei- bzw. dreistufigem Vertrieb. Seit Ende Juni erweitert der Tiroler Hersteller von Solarsystemen (www.openpr.de) weiter
20.7.2009 - Solarthemen 307: Der größte deutsche Energiekonzern plant ein solarthermisches Kraftwerk mit 50 MW Leistung in Spanien und setzt auf einheimische Partner. ?Die Technologie ist reif, wir wollen investieren?, bekräftigt E.ON-Sprecher Christian Drepper gegenüber den Solarthemen. E.ON will in Spanien ein 50 MW-Kraftwerk mit Parabolrinnen-Technologie realisieren, das sich bereits in Planung befindet. Einzelheiten zu Ort und [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.7.2009 - Knapp drei Jahre nach dem Beginn der Solarinitiative startet das größte Laptopseite.de Investment in die Energiewende: Der Betreiber beteiligt sich mit 5.000 Euro direkt am Solarpark 2009 der Energiewende Oberland (EWO). Dieser bestückt 6 Dächer in Bayern mit insgesamt 500 (www.openpr.de) weiter
20.7.2009 - Meisterschalen Siegern der Premierensaison überreicht Unerbittlich bis zum Schluss haben Allgäuer Städte und Gemeinden um den Sieg gerungen. Die Gewinner haben sich heute bei der Meisterfeier im Kemptener eza!-haus ihre Meisterschale geholt. Im Frühjahr haben der Bund Naturschutz in Bayern und (www.openpr.de) weiter
20.7.2009 - 444 Städte und Gemeinden aus elf Ländern nehmen teil Auszeichnung im Oktober in Melk in der Nähe von Wien Aufzeigen, auszeichnen und nachmachen. So einfach ist das Prinzip des Klima-Bündnis-Wettbewerbs Climate Star, bei dem Städte, Gemeinden und kommunale Zusammenschlüsse aus ganz Europa (www.openpr.de) weiter
20.7.2009 - Erneuerbare Energie ist in Hartmannsdorf ein wichtiges Thema (www.oekonews.at) weiter
20.7.2009 - Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer können sich von Energieversorgern größtenteils unabhängig machen. Laut dem Immobilienportal Immowelt.de (Nürnberg) ist rechnerisch eine Selbstversorgung erreichbar: mit einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung und einer Erdwärmeheizung. Dieses Ziel sei allerdings nur mit einem Energiesparhaus zu erreichen, das aber aufgrund der Energieeinsparverordnung heute bereits Standard sei, so das Portal in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2009 - Bewerbung nur noch bis Ende Juli. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2009 - Marktcheck der Verbraucherzentralen: nur ein Drittel korrekt bezeichnet ? Verunsicherungen gehen weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2009 - 'Solarzelle Waldviertel' bietet PV-Anlagen mit dem Testsiegermodul von Solarworld und Wechselrichter vom Marktführer SMA zu besonders attraktiven Preisen (www.oekonews.at) weiter
18.7.2009 - Österreich stellt 1,6 Mio. Euro zur Steigerung der Energieeffizienz in Mazedonien zur Verfügung. (www.oekonews.at) weiter
17.7.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Was aktuell als leichte Preissteigerung beschrieben wird, wäre noch vor einem Jahr Grund zu heller Freude gewesen. Mitte Juli 2008 kostete Heizöl rund 95 Euro pro 100 Liter. Am 17. Juli wurden im bundesdeutschen Durchschnitt von BRENNSTOFFSPIEGEL (www.openpr.de) weiter
17.7.2009 - Hamburg, 16.07.2009 - ?Mach deine Schule zur Berliner Klimaschule!? lautete das Motto des Wettbewerbs ?Berliner Klimaschulen?, der vom WWF Deutschland, den Berliner Senatsverwaltungen für Bildung und Umwelt sowie dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) initiiert wurde. Die 4f (www.openpr.de) weiter
17.7.2009 - Die konzeptionelle Ausarbeitung zum Bau eines energieeffizienten und technisch innovativen Solarhauses im Rahmen des internationalen Wettbewerbes ?Solar Decathlon Europe? ist nahezu abgeschlossen und geht nun in die Phase der Umsetzung. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2009 - Franz Fischler propagiert bei der Jahreskonferenz von Green Budget Europe in London die ökosoziale Steuerpolitik als einzig zukunftsfähiges Modell für Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2009 - Steigende Preise und gesetzliche Vorschriften lassen immer mehr Hausbesitzer über geeignete Energiesparmaßnahmen nachdenken: Rund 3.600 Euro Heizkosten mussten Hausbesitzer im vergangenen Jahr laut Deutscher Energieagentur (dena) für ein unsaniertes 150 Quadratmeter großes Einfamilienhaus aufbringen. Das sind gut 1.000 Euro mehr (www.openpr.de) weiter
16.7.2009 - 4,5 Millionen Euro des Klima- und Energiefonds für energieautarke Regionen (www.oekonews.at) weiter
16.7.2009 - Franz Fischler propagiert bei der Jahreskonferenz von Green Budget Europe in London die ökosoziale Steuerpolitik als einzig zukunftsfähiges Modell für Europa. (www.oekonews.at) weiter
16.7.2009 - Eberswalder Mp-tec liefert 3 500 Quadratmeter Module Im Beisein von Harald Wolf, Berliner Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen und Herman Scheer, Präsident von Eurosolar und Träger des Alternativen Nobelpreises, weihten die Berliner Wasserbetriebe gestern den Ausbau vom Berlins größter Solaranlage (www.openpr.de) weiter
16.7.2009 - Der Handel mit CO2-Emissionsrechten ist für Marktteilnehmer mit erheblichen Risiken verbunden. Ursache dafür ist, dass die Zeitspanne in der das CO2 emittiert wird und der Zeitpunkt an dem die Emissionsrechtbilanz bei der Zuteilungsbehörde eingereicht werden muss, auseinander fallen. Die Entscheidung (www.openpr.de) weiter
16.7.2009 - Solarthemen 307: Die EU-Kommission hat eine regionale Investitionsbeihilfe von 25 Millionen Euro zugunsten der Sovello AG genehmigt. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes erklärte: ?Dieses Investitionsvorhaben wird voraussichtlich über 1000 neue Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt schaffen und damit einen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten, ohne den Wettbewerb übermäßig zu verzerren.? Im Mai 2008 hatte die Kommission das Prüfverfahren eingeleitet. [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2009 - Eigenheimbesitzer können sich von Energieversorgern größtenteils unabhängig machen. Laut Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, ist rechnerisch eine Selbstversorgung erreichbar: mit einer Solaranlage zur Stromerzeugung und einer Erdwärmeheizung. Nürnberg, 16. Juli 2009. Mit der Kombination aus Solaranlage zur Stromerzeugung und einer Erdwärmeheizung (www.openpr.de) weiter
16.7.2009 - Die Europäische Kommission hat heute Verordnungsvorschläge zur Gasversorgungssicherheit und zur Notifizierung von Energieinfrastrukturinvestitionen vorgelegt. (www.bmwi.de) weiter
16.7.2009 - Wallerfing, 15. Juni 2009? Die Tinte auf dem Joint Venture Abkommen war kaum trocken, da konnte der auf Photovoltaik-Großparks spezialisierte Systemanbieter SOLIDMARKS auch schon eine Serie von erfolgreichen Auftragsabschlüssen verzeichnen. Das enorme Leistungsangebot des Joint Ventures zwischen der MAGE SOLAR (www.openpr.de) weiter
15.7.2009 - Bruchköbel/Hanau. Die Ingenieurbüro Klöffel (IBK) GmbH erstellt für die Stadt Bruchköbel (22.000 Einwohner) ein Teilkonzept zum Klima-schutzkonzept. Dafür wird das Ingenieurbüro über 40 Gebäude analysieren und einen Energiekennwertvergleich nach Energieeinsparverordnung und auf Basis der Kennwerte der ARGE Benchmark vornehmen. Die (www.openpr.de) weiter
15.7.2009 - Gestern früh kam die Horrormeldung für alle Solar-Anleger: Q-Cells, Vorzeigeunternehmen der Cleantech Branche, teilte via ad-hoc Pflichtmeldung mit, der Geschäftsverlauf im zweiten Quartal habe sich “unter Erwartungen” bewegt. Das Unternehmen konnte im 2. Quartal 2009 lediglich einen Umsatz von 142 Millionen Euro erwirtschaften und ein EBIT von -62 Millionen Euro. Damit zeigte sich: Die Krise [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2009 - Köln, den 14. Juli 2009, Die Quotatis GmbH (quotatis.de) ist mit rund 25.000 Anfragen pro Jahr das führende Auftragsportal in den Bereichen Photovoltaik und Wärmepumpen. Die Anfragen kommen von Privat- sowie Geschäftskunden aus der gesamten Republik. In Deutschland gewinnen Photovoltaik Anlagen (www.openpr.de) weiter
15.7.2009 - Top-Referenten bieten aktuelle Informationen und Austauschmöglichkeiten für Kongressteilnehmer am 18.09.2009 Elektromobilität ist ein topaktuelles Thema und weltweit von großem Interesse ? sei es für Automobilhersteller und ?zulieferer, Energieversorger, Systemdienstleister, Kommunen, Politiker, Gesellschaft oder Endverbraucher. Sie bietet mittelfristig zahlreiche Chancen wie beispielsweise (www.openpr.de) weiter
15.7.2009 - Seit dem 1.7.2009 vertreibt Normatherm Stahlheizkesselbau GmbH über die Firma ATTIS aus Autun im Burgund / Frankreich. (Autun / Emsdetten) Bislang wurden Kundenanfragen und Kaufgesuche aus dem französischen Markt in der Verwaltung der Normatherm Stahlheizkesselbau GmbH in Emsdetten betreut. Die große (www.openpr.de) weiter
15.7.2009 - 4,5 Millionen Euro des Klima- und Energiefonds für energieautarke Regionen (www.oekonews.at) weiter
15.7.2009 - Eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG hat die Ausschreibung über die Errichtung einer Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 250 Kilowatt (kWp) auf dem Budget Terminal des preisgekrönten Changi Airports gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2009 - Mainz, 14. Juli 2009 ? Seit Juli 2008 bietet der weltweite Online-Marktplatz eBay (ebay.de) seinen Kunden zusammen mit dem Umwelt- und Entsorgungsspezialisten Landbell (landbell.de) ein Vorteilspaket für die Verpackungsentsorgung an. Aufgrund der großen Nachfrage haben eBay und Landbell die erfolgreiche (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - Die unter Druck geratenen Atomstrom-Konzerne wollen die Angst der Bundesbürgerinnen und Bundebürger vor Energieengpässen schüren, glaubt Greenpeace. Deshalb hat der Umweltschutzverband bei TNS Emnid dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Ergebnis: Eine Mehrheit von 74 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger geht davon aus, dass die Strompreise durch eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke nicht sinken würden. Nur 22 Prozent der 1.000 Befragten denken, dass längere Laufzeiten zu günstigeren Strompreisen führen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2009 - Bremen, Juli 2009. Energieeffizientes Handeln im Unternehmen plietsch darzustellen ? das war die Aufgabe des Kreativ-Wettbewerbs, den die gemeinnützige Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens im Rahmen ihrer Kampagne ?plietsch!? ausgerichtet hat. Grafiker und Werbeagenturen aus Bremen und Bremerhaven haben insgesamt 32 Entwürfe (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - Easydentic: Vorstandsvorsitzender prognostiziert Durchbruch für biometrische Zugangskontrollsysteme Mannheim, im Juli 2009: Im Juni gab Patrick Fornas, Vorstandsvorsitzender des Biometrieunternehmens Easydentic, dem französischen Wirtschaftsjournalisten Solenn Poullenec von ?Le Journal de Finances? ein ausführliches Interview. Inhalt des Gesprächs waren die jüngste Entscheidung (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - 30. Jubiläum der Right Livelihood Award Stiftung 2010 in Bonn - Bundesverdienstkreuz an Jakob von Uexküll (www.oekonews.at) weiter
14.7.2009 - Solarthemen 307: Der Bundesverband Geothermie reklamiert, dass die Energiekonzerne E.ON und RWE trotz des vorläufigen Scheitern des CCS-Gesetzes im Bundestag auf falscher Gesetzesgrundlage das Thema CO2-Speicherung vorantreiben. Laut Geothermieverband habe E.ON in Niedersachsen und RWE für Gebiete in Schleswig-olstein bei den jeweiligen Landesämtern für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) auf der Grundlage des Bundes-Berggesetzes Aufsuchungserlaubnisse [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.7.2009 - Photovoltaik-Module zeichnen sich im Vergleich zu anderen technischen Produkten durch sehr lange Garantiezeiten aus – typisch sind 25 Jahre. Wie schnell ein Modul jedoch unter verschiedenartigen, realen Betriebsbedingungen wirklich altert, ist bislang nicht ausreichend erforscht. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat daher jetzt das europaweit größte Testgelände für Photovoltaik-Module auf der Schwäbischen Alb mit einem neuen Prüfstand zur beschleunigten Modulalterung erweitert. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2009 - ?Das alltagstaugliche, sichere und bezahlbare Elektroauto ist machbar, aber der Weg dahin ist lang?, meint Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender von VW, anlässlich der 17. Handelsblatt Jahrestagung ?Die Automobil-Industrie? Anfang Juli in München. ?Es wird ein Marathon und kein Sprint?, betonte er. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2009 - Idee ausdenken - mitmachen - gewinnen. Die besten Ideen werden mit je 1000 Euro belohnt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - Flexible Wärmeversorgung für das aquawell Erlebnisbad im oberfränkischen Helmbrechts und das GDA Wohnstift in Göttingen - greenPower gP50MG und gP200MG aus der BHKW Serie der Alfred Kuhse GmbH in Auftrag gegeben. Am 03.Juli 2009 wurde KUHSE von der L. (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - Die SOLON SE hat mit dem größten norwegischen Energieversorger Statkraft AS einen Rahmenvertrag zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken im Gesamtumfang von 40 MWp abgeschlossen. Die Solarkraftwerke werden in Spanien errichtet. Zugleich erhält das Berliner Unternehmen die Exklusivrechte für das Spanien-Engagement von Statkraft im Bereich der Realisierung von Photovoltaik-Kraftwerken. Das norwegische Energieunternehmen ist nach SOLON-Angaben der europaweit größte Produzent erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2009 - Heute ist in München die Industrieinitiative DESERTEC unter Beteiligung von zwölf namhaften, vorwiegend deutschen Unternehmen, gegründet worden. Die Initiative verfolgt das Ziel, Europa und die MENA-Länder langfristig mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. In den kommenden Jahren sollen große solarthermische Kraftwerke in Nordafrika errichtet und Strom nach Europa transportiert werden. Bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre soll mit ersten Stromlieferungen begonnen werden. Die Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, nahm an der Gründungssitzung teil. (www.bmwi.de) weiter
13.7.2009 - Auf Einladung der türkischen Regierung fand heute in Ankara eine Konferenz der Nabucco-Anrainer Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, der Türkei sowie der Förderländer des kaspischen Raumes statt. Die Anrainerstaaten unterzeichneten ein zwischenstaatliches Regierungsabkommen, das die Transitbedingungen und die Zusammenarbeit der Anrainerstaaten regelt. Deutschland hat im Rahmen des Abkommens einen Beobachterstatus und ist als unterstützender Staat ausgewiesen. (www.bmwi.de) weiter
13.7.2009 - "Das Desertec-Projekt 'Saharastrom für Nordeuropa' ist eine Fata Morgana. Die Initiatoren selbst wissen: Daraus wird nie und nimmer etwas. Dabei könnte Desertec wirklich eine gute Idee sein." (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - Zum 1. Juli 2009 startete die SOLARFIX GmbH mit Sitz in Mainbernheim (Unterfranken) einen Internet-Spotmarkt für Photovoltaik-Produkte. Für das installierende Photovoltaik Handwerk bietet "SOLARFIX Pro" ausschließlich verfügbare Ware mit einer durchschnittlichen Lieferzeit von zwei Tagen. "Viele Installateure sind inzwischen nicht (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - Bewerbung nur noch bis Ende Juli (www.oekonews.at) weiter
12.7.2009 - Der Energiekonzern Vattenfall verspielt gerade das Vertrauen, das er in den vergangenen zwei Jahren mühsam wiedererlangt hat. Zu Unrecht wiedererlangt, wie wir heute wissen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - 400 Millionen Euro für Forschungsfonds im Rahmen von 'Grenelle de l'environnement' (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Andritz Hydro liefert Wasserturbinen und Generatoren für zwei neue Wasserkraftwerke der Energie Steiermark (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Libyen öffnet seinen Markt für deutsche Rinder sowie Rindererzeugnisse. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - Zwei Millionen Euro pro Jahr für Photovoltaik-Tarifförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Der Solarmarkt in Deutschland boomt. Mit den Japanern sind die Deutschen weltweit führend in der Nutzung von Solarenergie. Elf Studierende der Hochschule Augsburg haben dieses Semester unter Leitung von Marketingprofessor Klaus Kellner den ?Solarboom? zum Anlass genommen, um den Markt (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Einer der größten Energieversorger in den Niederlanden hat einen Vertrag mit Kamstrup und EnergyICT®, über die Lieferung von 25.000 intelligenten Haushalts-Stromzählern abgeschlossen. Um eine schnelle Lieferung zu gewährleisten, haben sich die beiden Lieferfirmen zusammengetan. Im Vertrag ist von 5.000 3-Phasen-Zählern und (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Solarthemen 306: Mit dem israelischen Unternehmen SolarEdge bietet nun ein weiteres Unternehmen neben National Semiconductor eine Lösung an, die das MPP-Tracking schon auf Ebene des Moduls verbessern soll. Um die Geräte in den deutschen Markt einzuführen, hat SolarEdge u.a. mit der Gehrlicher Solar AG kooperiert. Zusammen haben sie zwei Jahre lang das Energieumwandlungssytem von SolarEdge im [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2009 - Solarthemen 306: Beim Solar Decathlon Europe, der im Juni 2010 in Madrid entschieden werden soll, stellten jetzt 20 Hochschul-Teams ihre Entwürfe für energieautarke Gebäude vor. Vier der 20 Teams kommen aus Deutschland. Nachdem beim amerikanischen Vorbild des solaren Architektur-Zehnkampfes, der zuletzt in Washington DC ausgetragen wurde, das Team der TU Darmstadt höchste Weihen erlangte, kämpfen [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2009 - Heute erfolgt in Anwesenheit des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, der feierliche Spatenstich für die Netzanbindung des Offshore-Windparks 'Baltic 1'. Es handelt sich um den ersten deutschen Offshore-Windpark in der Ostsee. Der Windpark soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Mit dem Baubeginn der Anbindungsleitung wird das Startsignal gesetzt. Die Leitung wird durch Vattenfall Europe Transmission GmbH als zuständigen Übertragungsnetzbetreiber errichtet und künftig betrieben. (www.bmwi.de) weiter
10.7.2009 - Weltweit einmaliger Prüfstand erweitert Europas größtes Photovoltaik-Testfeld. 20 Jahre ZSW-Testfeld Widderstall. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung “Die Automobil-Industrie” äußerte sich vergangenen Woche der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Prof. Martin Winterkorn, zum Thema Elektroautos. Der Weg, so Prof. Winterkorn, hin zu einem alltagstauglichen, sicheren und bezahlbaren Elektroauto sei lang, aber machbar. “Es wird ein Marathon und kein Sprint.” Die Branche stehe vor einem “fundamentalen Umbruch” und einer “echten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.7.2009 - Münster - Autogas-Marktführer Westfalen AG hat erstmals in einem Monat mehr als zehn Millionen Liter des auch LPG (Liquified Petroleum Gas) genannten Alternativkraftstoffes abgesetzt. Das berichtet das Familienunternehmen aus Münster nach Auswertung der Absatzzahlen für das erste Halbjahr 2009. Danach (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Die Lidl Stiftung (Neckarsulm) hat mit der Enfinity N.V. (Waregem, Belgien) und der SolarMarkt AG (Freiburg) eine Rahmenvereinbarung zur Installation und die Wartung von Photovoltaik-Anlagen auf Logistikzentren von Lidl in Europa geschlossen. Laut einer Pressemitteilung plant Lidl mit den europäischen Landesgesellschaften Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe für Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2009 - Die jedes Jahr an wechselnden europäischen Standorten stattfindende European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition EU PVSEC ist in diesem Jahr in Hamburg zu Gast. Die als die weltweit führende Veranstaltung in der Photovoltaik angesehene Konferenz findet bereits zum 24. Mal statt. Nun meldet der Veranstalter, dass die Ausstellungsfläche der diesjährigen EU PVSEC ausgebucht ist. Mehr als 800 Unternehmen aus der gesamten Welt haben Messestände gebucht (2008: 715 Aussteller). (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2009 - Verteidigungsminister Jung hat bekannt gegeben, dass die Bundesregierung ihre Pläne für das Bombodrom stoppt. Die Kyritz-Ruppiner Heide wird nicht zum größten Bombenabwurfplatz Europas ausgebaut. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Enfinity NV aus Belgien und die Freiburger Solarmarkt AG wollen gemeinsam für die Handelskette Lidl Stiftung Photovoltaikanlagen in ganz Europa bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - Solarthemen 306: Bei der Conergy AG stellen sich die Aktionäre hinter Vorstandschef Dieter Ammer. Keine einfachen Zeiten für Dieter Ammer. Noch auf der Hauptversammlung hatte der Vorstandsvorsitzende der Conergy seine Aktionäre gut im Griff. Trotz kritischer Nachfragen präsentierte Ammer überzeugend die neue Unternehmensstruktur, die zukünftig deutlich schlanker auf den Verkauf von Solaranlagen fokussiert sein soll. [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2009 - Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat die Ausschreibung über die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 250 Kilowatt (kWp) auf dem Budget Terminal des preisgekrönten Changi Airports in Singapur gewonnen. Der Changi Airport wird der erste Flughafen in Südostasien mit einer Photovoltaik-Anlage sein. Die Solaranlage wird auf der Nord- und Südseite des Budget Terminals auf einer Dachfläche von rund 2.500 Quadratmetern errichtet. Der erwartete Energieertrag der Anlage beträgt über 280.000 Kilowattstunden pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2009 - Solarthemen 306: Nach der Entdeckung radioaktiver Holzpellets in Italien wurden bei einer kurzfristig von Pelletshändlern und Produzenten in Deutschland beim Jenaer Institut Eurofins-AUA in Auftrag gegebenen Untersuchung keine mit Cäsium 137 verunreinigten Pellets vorgefunden. ?Durchgehend negative Resultate hinsichtlich des Gehalts an Cäsium?, verlautbart dazu der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV). Auch in Österreich habe eine Prüfung keine [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2009 - Clevergy bietet Ökostrom-Tarif mit attraktivem Wechsel-Bonus ausschließlich für Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an / Angebot gilt nur vom 09. bis 16. Juli 2009 / 80 Euro Online-Wechselbonus plus Saturn-Gutschein für Schnellentscheider Leipzig, 09. Juli 2009 ? Die aktuelle Diskussion um (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Solarthemen 306: Der Vattenfall-Konzern will sein Windkraft-Engagement ausbauen und dieses in Deutschland und Polen neu organisieren. Mit diesem Schritt reagiert das schwedische Unternehmen auch auf das bislang wenig erfolgreiche Auftreten des deutschen Tochterunternehmens Vattenfall Europe New Energy, das 2007 als erster Grünstrom-Ableger der vier deutschen Verbundunternehmen gegründet worden ist. Nach eigenen Angaben verfügt Vattenfall in Deutschland [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2009 - Neumüller Ingenieurbüro GmbH hat am 1. Juli 2009 in Berlin das Gütesiegel: TOP AREVA Lieferant erhalten. Im Rahmen eines Festaktes hat die Vorstandsvorsitzende und Präsidentin von AREVA Anne Lauvergeon die Lieferante-Auszeichnung verliehen. Der Erhalt dieses Gütesiegels ist an die Erfüllung von (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Verleihung während der 17. Europäischen Biomasse Konferenz (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - 250 Mio Euro Darlehen für Forschung im Bereich 'kohlenstofffreie Fahrzeuge' (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Die Privatinitiative 'Wechselwelle' hat es sich zum Ziel gemacht, bis zur Bundestagswahl 100.000 Haushalte zum Umstieg auf Ökostrom zu bewegen. Die Initiatoren Mathias Gößling und Silke Eckert wollen damit auf die Notwendigkeit von Erneuerbaren Energien hinweisen und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Für echte Ökostrom-Angebote gibt es zwei Hauptkriterien: Investitionen des Stromversorgers in neue Erneuerbare Energien-Kraftwerke und detaillierte Angaben über die tatsächliche Herkunft des Stroms. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2009 - Einsatz von Licht und Strom soll Industrieabwässer reinigen. Forscher an der Universität Lakehead haben eine vielversprechende Wasseraufbereitungstechnik entwickelt. Eine Kombination von photokatalytischen und elektrochemischen Verfahren bzw. der Einsatz von Licht und Strom beim Neutralisieren von Verschmutzungen versprechen eine Reinigungswirkung von über 90 Prozent. Das neu entwickelte Verfahren soll bereits in zwei Jahren Marktreife erlangen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2009 - badenova und Stadtwerke Coesfeld senken Strompreise im August um bis zu 6 Prozent - Stadtwerke Lemgo und Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen folgen zum Jahreswechsel Berlin, 08.07.2009 ? In den vergangenen Jahren eilte der Strompreis für private Haushalte von einem Rekordhoch zum (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Solarthemen 306: Im Wettbewerbs ?Mehr Wert ? Wärme aus Erneuerbaren Energien? der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums wurden 24 private Hausbesitzer ausgezeichnet, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur. Die Gewinner teilen sich Preise im [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2009 - Neumüller Ingenieurbüro GmbH hat am 1. Juli 2009 in Berlin das Gütesiegel: TOP AREVA Lieferant erhalten. Im Rahmen eines Festaktes hat die Vorstandsvorsitzende und Präsidentin von AREVA Anne Lauvergeon die Lieferante-Auszeichnung verliehen. Der Erhalt dieses Gütesiegels ist an die Erfüllung von (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Die Bezirke Friedrichshain/Kreuzberg, Charlottenburg/Wilmersdorf und Pankow wollen die Ausstattung von Schulgebäude-Dächern mit Fotovoltaikanlagen vorantreiben. Für private Investoren bietet sich hier eine krisensichere und renditestarke Geldanlage. Feste und gesicherte Einspeisevergütungen, niedrige Kreditzinsen und gesunkene Preise für Solarmodule ? Investitionen in Fotovoltaik-Anlagen (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Europäische Kommission verabschiedet Muster für Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Zwei Millionen Euro pro Jahr für Photovoltaik-Tarifförderung (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Deutsche Unternehmen können laut einer neuen Studie von Greenpeace und dem Club of Rome Deutschland vom weltweiten Bau solarthermischer Kraftwerke enorm profitieren. Für 2010 bis 2050 rechnet die Studie mit einer Wertschöpfung von bis zu zwei Billionen Euro für die deutsche Wirtschaft. Allein im Jahre 2050 würden für den Bau der Kraftwerke etwa 240.000 Arbeitskräfte benötigt. Deutsche Großunternehmen kündigten vor kurzem an, die Umsetzung des DESERTEC-Konzepts zu prüfen. Am 13. Juli hat die Münchener Rück zu einem Gründungstreffen der Initiative geladen. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2009 - In den nächsten fünf Jahren sollten 60,5 Mrd Euro oder zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in umweltfreundliche Technologien fließen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2009 - 7. Juli 2009. Die envia M muss ihren Kunden den Wechsel zu günstigen und alternativen Energieversorgern gewähren. Das entschied das Landgericht Leipzig nach Aussage des Ökostromanbieters Lichtblick. Verbraucher, die bisher den ?vario?-Tarif hatten, können damit weiterhin den Versorger wechseln. Zum (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - E.ON übernimmt den französischen Photovoltaik-Projektentwickler Société Conilhac Energies S.A.S. (Conilhac). Damit setze E.ON die Entwicklung des eigenen Solargeschäfts in einem der bedeutendsten Solarmärkte Europas schnell und konsequent fort, heißt es in einer Pressemitteilung. E.ON geht davon aus, dass Photovoltaik im nächsten Jahrzehnt ein ähnliches Wachstum wie die Windkraft in den vergangenen zehn Jahren erleben werde. Durch die Übernahme gewinne E.ON 'kurzfristig Know-how für die Umsetzung von Solarprojekten im industriellen Maßstab.' Bis 2030 soll 'zusammen mit der Kernkraft rund die Hälfte der E.ON-Stromerzeugung CO2-frei sein. Die andere Hälfte wird durch effiziente Kohle- und Gaskraftwerke abgedeckt', so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - EDI-Tools-Reihe der coneco consulting GmbH sorgt für hohe Datenqualität und zügige Abläufe in der Marktkommunikation Mit der EDI-Tools-Reihe bietet die cronos-Tochter coneco consulting passende Werkzeuge, um Prozesse der Marktkommunikation effizient zu unterstützen und zu beschleunigen. Aufgrund der Vielzahl der Formate und (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - Solarmodulhersteller Inventux bewältigt Unternehmenswachstum mit SAP-Software Solarmodul ist nicht gleich Solarmodul: Mit ihren Dünnschicht-Modulen ist die Inventux Technologies AG wegweisend in Europa. Die Vorteile: Ihre Herstellung verbraucht weniger Energie und Silizium und ist damit kostengünstiger als die von mikrokristallinen Modulen. Die (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg) Der kommende Herbst und Winter dürfte für deutsche Gaskunden wieder teuer werden. Nachdem bereits vor einigen Wochen Gazprom-Chef Alexej Miller Rekordpreise für Gas bis 2012 voraussagte, rechnet nach neuesten Angaben das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) damit, dass die (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - Frank Schneider unterstützt die Idee der Energiegenossenschaft Freudenberg eG in Thüringen (Beiersdorf-Freudenberg) Der Vorstand der Energiegenossenschaft Freudenberg eG, Frank Knauer, hat Frank Schneider, Inhaber des ENERlitec-Ingenieurbüros für Energieberatung und Fachplanung Jena, als neues Genossenschaftsmitglied begrüßt. Herr Schneider möchte in seinen Blockheizkraftwerken (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - Die Atomkraft ist wieder im Gespräch: Als Klimaretter, als Preisgarant ? sogar als Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2009 - Spreadshirt Kunden ermöglichen Spende an den Umweltverein Earth Day International Leipzig, 06. Juli 2009: Neuer Rekord - bei der jährlichen Spenden-Aktion für den Umweltverein Earth Day International kamen diesmal 6144 Euro zusammen. Vom 15. April bis zum 15. Mai konnten Spreadhirts Kunden (www.openpr.de) weiter
6.7.2009 - Dr. Gernot Wurm seit März in Pension ? Privatperson erstellte Gesamtgutachten ohne Auftrag und Legitimation. (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Solarthemen 306: Zwanzig europäische Firmen wollen in Zukunft kommerziell Solarstrom aus der Sahara nach Europa transportieren. Das Desertec-Projekt stößt in der PV-Branche auf Kritik. Deutsche Großkonzerne wollen künftig beim Bau solarthermischer Kraftwerke kräftig mitmischen. Das berichteten die Solarthemen bereits vor zwei Monaten (Nr. 302). Nun kündigte der weltweit größte Rückversicherer Münchener Rück die Konstituierung einer [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.7.2009 - Eines ist sicher: Kevin Arthur, Vorstandschef der QuantaSol Ltd. aus Großbritannien leidet nicht unter mangelndem Selbstbewusstsein. Im Gegenteil, seine Aussage: “Unsere Technologie ist das best gehütete Geheimnis der gesamten Branche. Dies ist das erste Mal, dass ein hoher Wirkungsgrad und eine einfache Fertigung kombiniert wurden. Früher war dies das Schreckgespenst der Photovoltaik-Industrie”, sorgt in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg) Der Vorstand hat die offiziellen Tagungs- und Veranstaltungsorte der Energiegenossenschaft Freudenberg eG benannt. Es handelt sich um die Akademie Berlin-Schmöckwitz für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin-Grünau sowie das Hotel Hellfeld in Neubrandenburg/Trollenhagen. In Zukunft wird die Energiegenossenschaft Freudenberg eG ihre (www.openpr.de) weiter
6.7.2009 - Köln, den 1. Juli 2009. Im September 1999 startete Edouard Boussenot in Frankreich objectifdevis.fr und kreierte die Grundlagen für die Vermittlung von Anfragen über das Internet. Die Quotatis GmbH mit Sitz in Köln ? quotatis.de - zählt zu den größten (www.openpr.de) weiter
6.7.2009 - Für Energieversorger tickt die Uhr: Schon zum 1. Januar 2010 müssen sie im Neubau Smart Metering-Lösungen anbieten. Gerade kleinere Energieversorger und Stadtwerke stehen damit vor einem Problem. Die EVB Energie AG bringt mit METERUS 21 jetzt die Lösung auf den (www.openpr.de) weiter
5.7.2009 - Solarthemen 306: Offenbar erhalten Unternehmen in Sachsen nicht immer eindeutige Informationen zur möglichen Kombination der Landes- mit der Bundesförderung für erneuerbare Energien. In Solarthemen-Ausgabe 304 wurde berichtet, dass in Sachsen seit Mitte Mai die Kombination von Landesfördermitteln mit dem beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angesiedelten Marktanreizprogramm des Bundes möglich ist. Zumindest ein Leser der [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.7.2009 - Kosten, schmecken und genießen am 'So schmeckt Niederösterreich' - Markt (www.oekonews.at) weiter
4.7.2009 - 200 Euro Förderung für Elektro-Scooter - E-Tankstelle wird errichtet (www.oekonews.at) weiter
4.7.2009 - Der Klima- und Energiefonds richtet sich mit seiner ?Förderaktion Photovoltaik 2009? ausschließlich an private Haushalte, die eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung bis 5 kW installieren. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2009 - “Bis 2020 könn es fünf Millionen Elektroautos in Deutschland geben” und “Wir glauben, dass die Elektromobilität eine starke Lösung ist” - so zitiert heute das Handelsblatt Michael Weinhold, Technologie-Vorstand bei Siemens. Die Zitate sind deshalb besonders interessant, weil die Bundesregierung, selbst in Person von Umweltminister Sigmar Gabriel lediglich von einer Million Elektrofahrzeuge bis 2020 ausgeht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.7.2009 - Leider nur noch rund 340.000 Euro im Bundes-Topf (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hatte beim Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) eine Studie in Auftrag gegeben, die den zukünftigen Energiebedarf der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) abschätzt sowie Schlussfolgerungen für die Entkopplung von IKT-Fortschritt und Elektrizitätsbedarf ableiten soll. Die Ergebnisse der Studie, die den Titel 'Abschätzung des Energiebedarfs der weiteren Entwicklung der Informationsgesellschaft' trägt, liegen nun vor. (www.bmwi.de) weiter
3.7.2009 - Hinter dem Titel ?Lago Maggiore Solar Challenge? verbirgt sich eine internationale Elektro- und Solarbootregatta, die am 11. und 12. Juli 2009 im unteren Seeabschnitt des Lago Maggiore ausgetragen wird. Mehrere Mannschaften aus ganz Europa werden in den Disziplinen Schnelligkeit, Ausdauer (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Bekannt ist, dass Aserbaidschan seit Jahrhunderten zu den bedeutenden Förderquellen für Erdgas und Erdöl in der Welt zählt. Neu ist, dass Aserbaidschan nun mit einem weiteren attraktiven Energielieferant auf den Markt tritt. Aserbaidschan öffnet sich für den Windmarkt. Entlang der (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Durch den weltweiten Bau solarthermischer Kraftwerke können deutsche Unternehmen von 2010 bis 2050 mit einer Wertschöpfung von bis zu zwei Billionen Euro profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2009 - Gewinner-Projekt im Hochschulwettbewerb ?Alltagstauglich?? Universität Hohenheim lädt Schülerinnen und Schüler zum Aktionstag ein Berlin/Stuttgart/Eningen, 02.07.2009. In der Kuh steckt mehr als Milch. Ihre Kuhfladen können als Energiequelle genutzt werden. Wie das funktioniert, zeigt die Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim auf (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Berlin, 02. Juli 2009. Der mittelständische Energieversorger FlexStrom will weiter wachsen ? und zwar anorganisch: Aktuell schaut sich das seit sechs Jahren erfolgreich tätige Versorgungsunternehmen aktiv nach geeigneten Investitionszielen um. So könne zum Beispiel ein dreistelliger Millionenbetrag in regenerative (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Solarthemen 305: Zusammen mit der Schüco International KG hat die E.ON AG am 4. Juni in Magdeburg die Produktionsanlage für amorphe Dünnschichtmodule offiziell eröffnet. In das Joint Venture Malibu GmbH & Co. KG investierten die beiden Unternehmen rund 100 Millonen Euro. Eine Anlage von Applied Materials produziert bis zu 5,7 Quadratmeter große Module. Eine Besonderheit: [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2009 - München/Heidelberg - Kreutzer Consulting und Verivox haben im Rahmen der Juniausgabe von Energiemarkt Aktuell (energiemarkt-aktuell.de) die Entwicklung der Wettbewerbsintensität auf dem deutschen Strom- und Gasmarkt zwischen dem 01.07.2008 und dem 01.06.2009 untersucht. Während nach wie vor zwei Gasanbieter bundesweit Gas (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Solarthemen 305: Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., ein großer Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, plant seine Sales- und Marketingaktivitäten in Europa zu erweitern und die Zahl seiner Mitarbeiter in diesem Bereich in den nächsten drei bis sechs Monaten zu verdoppeln. Bereits von London ins schweizerische Schaffhausen wurde die Europazentrale verlegt. (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2009 - Solarthemen 305: Inzwischen haben eine Reihe von Unternehmen Produktionsanlagen bei Applied Materials eingekauft. Sie alle kommen nun mit amorphen Dünnschicht-Modulen auf den Markt. So gab das chinesische Unternehmen ENN Solar Energy während der Intersolar den Markteintritt in Deutschland bekannt. Ende Juni will das Unternehmen nach Aussage von General Manager Rick Wan mit der Massenproduktion starten. [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2009 - Roland Wurm (40) ist neuer Geschäftsführer des Passivhaus-Haustechnikspezialisten in Deutschland Pfullingen, 2. Juli 2009 - Roland Wurm ist der neue Geschäftsführer der Drexel und Weiss Deutschland GmbH. Das Unternehmen ist die Tochter des internationalen Marktführers für Passivhaus-Haustechnik Drexel und Weiss (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Solarzellen sind billiger geworden. Wer noch in diesem Jahr eine Solaranlage auf seinem Dach installiert, erhält über 20 Jahre lang noch 43 Cent pro Kilowattstunde. Nürnberg, 2. Juli 2009. Solaranlagen fürs Dach werden immer attraktiver. Der Preis für die Module ist (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Redwell Deutschland (Nord) bezieht neue Wohn- und Geschäftsräume Die äußerst fragile Preissituation im Gas- und Ölmarkt, das Bestreben, alte Nachspeicher-Heizungen zu Entsorgen sowie der Wunsch der Menschen nach Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit sorgt bei den Infrarotheizungen für einen zunehmenden Markt, der stetes (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - SOLAR SONIC ENERGY COLLECTOR SSEC Aufgrund der klimatischen Veränderungen die unseren Planeten nachhaltig beeinflussen, haben die beiden Schweizer Erfinder Enrico Kränzlin und Claude Scheibler sich mit der Möglichkeit zur Nutzung alternativer Energieressourcen auseinandergesetzt. Ihre Idee ist, Energie mit schon (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - 'Statt die Preise zu erhöhen muss die Qualität der Öffis verbessert werden', fordert Wiens Grüne-Chefin Vassilakou (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - Innovationen für eine zukunftsträchtige Forst- und Holzwirtschaft in Europa (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - Ökotechniken können in der Krise zur wirtschaftlichen Chance werden (www.oekonews.at) weiter
1.7.2009 - Vor einigen Monaten, im November 2008, gründeten Persönlichkeiten aus der Berliner Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienszene den Verein CleanTech-Initiative e.V. Was zum damaligen Zeitpunkt kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde (und werden sollte…) hat nun endlich ein Gesicht erhalten. Unterist am heutigen Tag die Website des Vereins gelauncht worden. Vorstandssprecher der CleanTech-Initiative ist Dr. Dirk [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2009 - Die centrotherm photovoltaics (Blaubeuren) hat im Geschäftsjahr 2008 trotz Finanz- und Wirtschaftskrise ein deutliches Umsatz- und Ergebnisplus erzielt und ihre Wachstumsziele erreicht. Für 2009 bekräftigte Finanzvorstand Oliver M. Albrecht die Umsatzprognose von 500 bis 550 Millionen Euro und die weitere Steigerung des EBITDA: 'Wir sehen den hohen Auftragsbestand und die positive Entwicklung in den ersten Monaten des Geschäftsjahres als eine gute Ausgangsbasis.' (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2009 - Michael Ziegler, Leiter Dachmanagement, verlässt zum 31.07.2009 das Unternehmen ANTARIS SOLAR, einer der führenden Anbieter modernster Solartechnologie in Deutschland und Europa, mit Sitz in Waldaschaff. "Nach fast zweijähriger Firmenzugehörigkeit ist es an der Zeit, sich etwas neuem zu widmen. Die (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Solarthemen 305: Bislang hielt das insolvente Unternehmen Quimonda 51 Prozent der Anteile am (geplanten) portugiesischen Zellhersteller Itarion. Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten diese Anteile nun auf ein Konsortium übertragen werden, das u.a. aus dem portugiesischen Energiekonzern Energias de Portugal (EDP) und der staatlichen Investitionsgesellschaft Inovcapital, besteht. Die restlichen 49 Prozent hielt und hält die [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.7.2009 - Über 20 Jahre betreute Eugen Eckstein mit seinem früheren Unternehmen Kunden in ganz Europa. Vor etwa 10 Jahren verkaufte er seine Firma in Frankenthal und startete kurz darauf mit seinem neuen Unternehmen ENP Wasseraufbereitung noch einmal ganz von vorn. (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Weil das Geschäft mit Photovoltaik-Modulen derzeit äußerst schwierig prognostiziert werden könne, hat sich die Freiburger Solar-Fabrik AG zum Verkauf des Segments der Waferaufbereitung, bestehend aus der Solar-Fabrik Silicon Services Ltd. und der Poseidon Solar Services Pte. Ltd., entschlossen. Man führe damit den 'eingeschlagenen Weg der Fokussierung und Geschäftsoptimierung konsequent weiter fort', heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem gibt das Unternehmen bekannt, dass es das prognostizierte Umsatz- und Ergebnisziel für 2009 für 'nicht mehr realistisch' erachtet. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2009 - Monsanto bekommt Stellungnahme zum Gentech-Mais, die Öffentlichkeit bleibt ohne Informationen! (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - EURENER – EnergÃa Solar ist eines der führenden Unternehmen derspanischen Solarindustrie. Seit der Gründung 1997 im südspanischen Alicante erzielte EURENER im Zuge des spanischen Solarbooms der letzten Jahre hohe Wachstumsraten. Heute... weiter
30.6.2009 - Die meisten Regierungen bauen auf ökologische Wirtschaft als den ultimativen Weg aus der Krise. Das zahlt sich auch in der Privatwirtschaft aus... weiter
30.6.2009 - Im Zuge der Erweiterung des Managementteams und des globalen Aufbaus der UTS wurde Herr Dr. Thomas Buer in die Geschäftsführung der UTS als Hauptgeschäftsführer für den Bereich Deutschland und Europa berufen. Herr Dr. Buer wird die Geschäftsführung zum 01. Juli (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Die Europäische Kommission hat einen Rahmen für die 27 nationalen Erneuerbare-Energie- Fahrpläne veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Solarthemen 305: Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Anja Hajduk gab am 4. Juni gemeinsam mit IBAGeschäftsführer Uli Hellweg und SAGA-GWG-Vorstand Willi Hoppenstedt das Startsignal für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des IBA-Projekts ?Weltquartier?. Auf der Hamburger Elbinsel soll künftig ein altes Wohnviertel vollständig mit regenerativen Energien versorgt werden. Die 820 Wohnungen des ?Weltquartiers? südlich des Hafens in Hamburg-Wilhelmsburg werden [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2009 - Am 16. Juni 2009 hat die Energiewerkstatt GmbH den Pegasus 2009 in Silber erhalten (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Solarthemen 305: Nachdem Sunline-Vorstand Wolfgang Wismeth Ende Mai den Insolvenzantrag gestellt hat, ist Rechtsanwalt Stefan Oppermann vom Amtsgericht Fürth zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden. (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2009 - oekom research und Eurosif publizieren Hintergrundpapier (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Elektrische Klimatisierung kann pro Jahr rund 100 Euro kosten (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - 6,7 Mio. Euro für innovative Projekte im öffentlichen Personen-Nahverkehr (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Das weltweit modernste Prüfzentrum für Photovoltaik-Module und Solarkollektoren steht in Köln. Vor Kurzem hat der TÜV Rheinland sein neues Prüfzentrum, das mit 1.800 Quadratmetern etwa dreimal so groß ist wie das bisherige, offizielle eröffnet. Insgesamt unterhält der TÜV Rheinland nun fünf Prüfzentren für Solarsysteme auf drei Kontinenten. Rund 70 Prozent aller Hersteller von Solarmodulen lassen weltweit ihre Produkte in diesen Laboratorien testen, um internationale Marktzulassungen zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2009 - Neue Studie: "Der Solarmarkt geht als ein Gewinner der Finanzkrise hervor." (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2009 - Unter Leitung der Abteilungsleiter für Energiepolitik, Pierre-Franck Chevet und Detlef Dauke, fand heute die erste Sitzung der deutsch-französischen Arbeitsgruppe Energie statt. Die Gründung der Arbeitsgruppe wurde von Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy im März beim Deutsch-Französischen Ministerrat beschlossen. Sie zeigt die enge deutsch-französische Zusammenarbeit gerade vor dem Hintergrund der letzten Gaskrise in Europa und der wachsenden Herausforderungen in Folge der ehrgeizigen Klima- und Energieziele in der Europäischen Union. (www.bmwi.de) weiter
29.6.2009 - Infos zur 'Förderaktion Photovoltaik' ab heute online (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - Your chance in the fast growing sector of Renewable Energies: The European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) is searching for a Secretary General in Brussels (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - Solarthemen 305: Sowohl die Photon als auch die Wettbewerber von der Solarpraxis kündigen eine Ausweitung ihrer Test-Aktivitäten an, allerdings mit sehr unterschiedlichen Ambitionen. Die Photon Europe GmbH, die bereits seit dem Jahr 2006 in Eigenregie Solarmodule für die redaktionelle Berichterstattung in ihren Zeitschriften testet, wird künftig ihre Test-Aktivitäten in der Tochtergesellschaft Photon Laboratory GmbH organisieren. Im [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.6.2009 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.6.2009 - Die Fortschritte bei Elektroautos sind weltweit, aber auch in Deutschland, greif- und spürbar. Jetzt hat auch die Luis AG, eigentlich als Automobilzulieferer, vor allem von Videorückfahrsystemen, bekannt, mit der Ankündigung, im September das mit Partnern in China gefertigte Elektroauto “Luis free” auf den Markt bringen zu wollen, überrascht. Noch ist nicht allzu viel über das neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2009 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.6.2009 - Anlässlich der 11. Brandenburger Forstwoche veranstalten die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie der Landesbetrieb Forst Brandenburg am 12. September 2009 ein eintägiges Kolloquium unter dem Titel ?Zukunftsorientierte Privatwaldbewirtschaftung?. Auf Einladung der Veranstalter wird der Vorstand der Energiegenossenschaft Freudenberg eG, Frank Knauer, (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat den Zuschlag für den Bau einer der größten Photovoltaik-Anlagen Italiens erhalten. Für die Großmarkthallen in Verona wird das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz eine Dachanlage mit einer Leistung von 1,7 Megawatt (MW) planen, bauen und nach Fertigstellung auch betreiben. juwi wird dort auf einer Fläche von 16.000 Quadratmetern rund 22.200 modernste Dünnschicht-Module der Firma First Solar installieren. (www.solarportal24.de) weiter
28.6.2009 - Solarthemen 305: Photovoltaik im ?Schweinezyklus?: Dank des Preisverfalls bei Solaranlagen, rechnet sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage in Deutschland zur Zeit besser als in den vergangenen Jahren. Dennoch warten die potenziellen Investoren ab. So war es das beherrschende Thema auf der Intersolar: Wann ziehen die Preise an und droht sogar im Herbst ein Installationsengpass, weil [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.6.2009 - Innovative Angebote für umweltfreundliche Mobilität im Abo - Ab 29,90* Euro/Monat mit dem E-Fahrrad mobil (www.oekonews.at) weiter
28.6.2009 - Koordinierte Forschung ist nötig, um Europas Anpassung an den Klimawandel zu meistern. Wissenschaftler legen Studie zu den nationalen Anpassungsstrategien vor. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2009 - Deutsche Umwelthilfe verleiht Grundschule Mengendamm ecoIT-Preis für Umstellung ihres Computerraumes auf effiziente Kompaktcomputer ? Modernisierung spart fast 60 Prozent Energie pro Arbeitsplatz und verbessert die Arbeitsbedingungen (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - 121 Mio. Euro Fördergeld für Forschung und Entwicklung, Mobilität und Marktdurchdringung (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Koordinierte Forschung ist nötig, um Europas Anpassung an den Klimawandel zu meistern (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Der zunehmende Wettbewerb und die globale Wirtschaftskrise werfen Schatten auf den westeuropäischen Solarenergiemarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2009 - Deutsche Unternehmen sind hinsichtlich der Energieeffizienz ihrer Produkte weltweit führend. Diese Chance gilt es zu nutzen. Die Exportinitiative Energieeffizienz bietet deutschen Firmen eine Plattform, um ihre Produkte und Technologien weltweit zu vermarkten. Gerade in Zeiten von Umsatzeinbußen in Deutschland und im Export können deutsche Unternehmen durch die Inanspruchnahme des vielfältigen Angebots der Exportinitiative ihre Umsätze stabilisieren und sogar ausbauen. Denn weltweit steigt die Nachfrage nach Produkten und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Energiesparen. Im Zuge der weltweit auf den Weg gebrachten Konjunkturprogramme werden zusätzliche Investitionen in diesem Bereich getätigt. Hier entwickeln sich auch neue Märkte für deutsche Unternehmen. (www.bmwi.de) weiter
26.6.2009 - Solarthemen 305: Meldungen zufolge, die gegenüber den Solarthemen von offizieller Seite bisher nicht bestätigt wurden, will der türkische Energieminister schon in den kommenden Wochen die Einspeisetarife für Wind- und Solarstrom verkünden. Offenbar soll Solarstrom in den ersten 10 Jahren mit umgerechnet rund 28 Euro-Cent und den darauf folgenden 10 Jahren mit 22 Euro-Cent/kWh vergütet werden. (www.solarthemen.de) weiter
26.6.2009 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) erhöht ihre Beteiligung an der Solibro GmbH durch Erwerb des schwedischen Joint Venture-Partners Solibro AB von bisher 67,5 Prozent auf 100 Prozent. Die Übernahme wird als Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage durchgeführt. Man setze damit auf das Potenzial der Dünnschichttechnologie mit hohem Wirkungsgrad bei außergewöhnlich niedrigen Kosten pro Watt, so Dr. Florian Holzapfel, Vorstandsmitglied der Q-Cells SE. Die Solibro GmbH war Ende 2006 von Q-Cells und der Solibro AB zur Kommerzialisierung einer an der Universität Uppsala entwickelten CIGS-Dünnschicht-Technologie gegründet worden. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe in Kooperation mit der Technischen Universität München und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg den Energieverbrauch im Sektor 'Gewerbe, Handel, Dienstleistungen' (GHD) untersucht. Im Rahmen der Studie wurden stichprobenartig und auf freiwilliger Basis Dienstleistungsunternehmen und Gewerbetreibende befragt. Die Ergebnisse wurden anschließend auf Deutschland hochgerechnet (www.bmwi.de) weiter
26.6.2009 - Der Vorstand der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) geht zur Zeit nicht mehr davon aus, dass die im Januar 2009 veröffentlichte EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2009 von rund 31 Millionen Euro erreicht werden kann. Grund für diese Einschätzung sei vor allem der anhaltende Preisverfall, insbesondere bei Photovoltaik-Modulen, der zu Margendruck, Kaufzurückhaltung der Kunden und zu einem erhöhten Abwertungsbedarf des aktuellen Lagerbestands führe, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Energieversorgung von Gebäuden rein mit erneuerbaren Energien - Studententeams zeigen, wie das geht (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - 3. market-Studie im Auftrag der EAA - Wissen wird breiter, aber die Tiefe fehlt - Energieeffizienz ist kein Selbstläufer - Bereits jetzt über Fortsetzung der 'Effizienz - Finanzierung' nachdenken (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Solarbundesliga: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - GEA Ibérica, eine spanische Tochtergesellschaft der GEA Group, hat einen Auftrag für die Entwicklung, Produktion und Lieferung von 7 Oberflächenkondensatoren für neue solarthermische Kraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 350 MW erhalten. (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Das Konferenzprogramm der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom 21. - 25. September 2009 steht. Zu dieser weltweit größten und bedeutendsten Photovoltaik-Konferenz mit einer engen Verbindung zwischen wissenschaftlicher Konferenz und begleitender Ausstellung wird ein internationales Fachpublikum aus über 70 Ländern erwartet. An jedem der fünf Konferenztage werden Produktneuheiten und technische Innovationen einem Fachpublikum aus allen Bereichen der Photovoltaik und aus aller Welt präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Photovoltaischer Solarstrom wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteilam europäischen Elektrizitätsmarkt haben. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Das Konzept der gerade frisch gegründeten Münchner trive GmbH beweist: Innovative und intelligente Lösungen aus dem Cleantech-Umfeld sind in Deutschland möglich und werden in den nächsten Jahren auf den Markt kommen. Wenn, ja wenn, sich rechtzeitig Geldgeber finden, die zur Unterstützung innovativer Konzepte bereit sind. Beim trive handelt es sich um ein einsitziges Elektroauto, das durch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2009 - Siemens Energy hat einen Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage aus Italien erhalten. Auftraggeber ist das norwegische Energieunternehmen Statkraft. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 3,3 Megawatt wird in Casale in der Nähe von Rom errichtet und soll künftig mehr als 1.200 italienische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Im Geschäftsjahr 2008 hat Siemens eigenen Angaben zufolge bereits rund ein Viertel des gesamten Siemens-Umsatzes mit Photovoltaik-Anlagen erzielt. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2009 - Auf regionalentwicklung.de/pendler läßt sich jetzt berechnen, wie hoch der eigene Stundenlohn wirklich ist, wenn man Fahrzeiten und Fahrtkosten für den Weg zum Arbeitsplatz berücksichtigt. Der Pendler-Rechner von Regionalentwicklung.de ermöglicht auch eine Abschätzung künftiger Kosten, je nach Entwicklung der Energiepreise in (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Bewusstsein für Abfallvermeidung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroaltgeräten (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Dennoch weiterhin großes Potential für Europa (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Die Lotus Systems GmbH, eigenen Angaben zufolge führender Hersteller für Nassprozess-, Chemie- und Reinigungssysteme zur Optimierung des Produktionsprozesses von Photovoltaik, Halbleitern und MEMS, forciert das Engagement auf dem US-Markt. Vom Großraum Los Angeles aus sollen vorwiegend die Westküstenstaaten, Kalifornien, Arizona, New Mexico und weitere Teile der USA betreut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2009 - Von Lindau bis Bremen und von Bocholt bis Berlin - die Preisträger des Wettbewerbs 'Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien' der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums kommen aus ganz Deutschland. Prämiert wurden private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur, wie beispielsweise die Solarthermie-Anlage, die sich harmonisch in das graue Schieferdach einpasst. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2009 - München, 24. Juni 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat das Wechselverhalten von Stromkunden in den Bundesländern sowie deren größten Städten untersucht. Ergebnis: Fast jeder untersuchte Fall zeigt, dass die Bereitschaft zum Stromanbieterwechsel maßgeblich durch eine Ankündigung einer (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - München, 23. Juni 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 220 Gasversorger senken im dritten Quartal ihre Tarife und durchschnittlich 9,6 Prozent. Viele tun dies bereits zum dritten (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - ORF und Lebensministerium suchen Projekte und Ideen für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Solarthemen 305: Der Vorstand des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat seine bisherige Position zur Biomassenutzung revidiert und lehnt deren energetische Verwendung nun mit Ausnahme der Gülleverstromung grundsätzlich ab. Der SFV ist der bislang einzige Verband aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der diese Position bezieht. Nach Überzeugung des Vereinsvorstandes sowie der Geschäftsführung muss die Pflanzendecke der [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2009 - Das britische Cleantech Start-Up Enecsys hat heute eine kräftige Finanzspritze in Höhe von sieben Millionen Euro erhalten. Wellington Partners, eine der erfolgreichsten paneuropäischen Investoren-Gesellschaften, führte die erste Finanzierungsrunde von Enecsys an. Was macht das CleanTech Start-Up eigentlich? Es produziert so genannte Mikro-Wechselrichter, die durch ihre Zuverlässigkeit, Effizienz und Leistungsstärke überzeugen. Die Micro-Inverter können auch bei widrigem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2009 - Tirols Paradeunternehmen unter den Solarthermie-Herstellern präsentiert sich bei der Intersolar Messe in München mit Produktneuheiten und Tiroler Gastlichkeit Auf der Intersolar Messe München, dem Europäischen Branchentreff für die Solarbranche, punktete TiSUN, mit seinem Messeauftritt als Spezialist für Solarsysteme mit qualitativ hochwertigen (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Vize-Präsident Sharp Solar Europe: 'Kaum ein Land in Europa hat solche Chancen auf ein so großes Wachstum der Solarindustrie, wie die Türkei' (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Ausschreibungsstart für das 'Förderprogramm Anschlussbahnen' des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Photovoltaischer Solarstrom wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteil am europäischen Elektrizitätsmarkt haben. Zu diesem Schluss kommt eine umfassende Untersuchung des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbands (EPIA) mit dem Beraterunternehmen A.T. Kearney. Anhand verschiedener Einsatzszenarios wurde deutlich: Entsprechende Bedingungen vorausgesetzt, kann Photovoltaik bis 2020 bis zu 75 Prozent des EU-Elektrizitätsmarktes im fairen Wettbewerb mit anderen Energiequellen bestehen, ohne dass es externer Stützungen oder Subventionen bedarf. (www.solarportal24.de) weiter
23.6.2009 - Der Energieversorger Vattenfall Europe und die BMW Group starten in die Pilotphase des Gemeinschaftsprojektes "MINI E Berlin powered by Vattenfall". In Anwesenheit von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erhielten heute 50 Berlinerinnen und Berliner ihren elektrischen MINI. Damit beginnt der aktuell größte (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Auf der diesjährigen Intersolar im Mai stellte EuPD Research die Studie Der deutsche PV Markt. Nachfrager verstehen ? Potentiale erschließen vor. Ausgehend von den veränderten Rahmenbedingungen des deutschen Marktes liegt der Schwerpunkt der Analyse diesmal auf kundenbezogenen und regionalen Unterschieden (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Augsburg, 23.06.2009. Weil im Gefolge des Ölpreises auch der Gaspreis sinkt, können sich viele Gaskunden in Deutschland über eine Entlastung der Haushaltskasse freuen. Zahlreiche kommunale und überregionale Grundversorger senken zum 1. Juli die Preise. Hohe Preisunterschiede ? Bis 600 Euro Sparpotenzial (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) die Versorgungssituation und Verfügbarkeit bei den fossilen Energieträgern weltweit analysiert. Die Studie zeigt, dass aus geologischer Sicht die globale Verfügbarkeit von Erdgas, Kohle und Uran auf absehbare Zeit auch bei steigendem Verbrauch nicht gefährdet ist. Beim Erdöl rechnet die BGR dagegen bis etwa zum Jahr 2030 mit dem Fördermaximum. (www.bmwi.de) weiter
23.6.2009 - Energiepreise verschlimmern Wirtschaftskrise im Mittelstand ? Konzeptlose Energiepolitik der Bundesregierung erfordert Umdenken Hannover / Hamburg ? Der Frust der Verbraucher in den liberalisierten Energiemärkten hat ganz Europa erfasst und ruft die EU auf den Plan. Bei Strom und Gas geht die (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - RECYCLING magazin aktuell Waste to Energy in Osteuropa ? die neue Serie im RECYCLING magazin München, 15.06.2009 ? Das RECYCLING magazin, Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Recycling- und Entsorgungsbranche, widmet sich in den kommenden Ausgaben dem Thema Waste to Energy in Osteuropa. (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Brüssel, 22. Juni 2009. Die Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission hat die Frist des EU-weiten Wettbewerbs für ein neues EU-Bio-Logo verlängert. Designstudenten aus den 27 EU-Mitgliedstaaten sind aufgerufen, ihre Entwürfe einzureichen. Endgültiger Stichtag für den Eingang (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Photovoltaik kann bis 2020 zu einer europäischen Hauptenergiequelle zu werden (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Auszeichnung ehrt Wegbereiter der OTTI Symposien Thermische Solarenergie (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Das Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen von Queensland in Australien hat eine Studie mit alarmierenden Ergebnissen veröffentlicht. Wissenschaftliche Untersuchungen einer der bedeutendsten Koala-Populationen belegen einen Verlust an Koalas von über 50 Prozent innerhalb von nur drei Jahren. In kürzester (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - EUROFORUM-Infotag "Take-or-Pay-Klauseln" 30. Juli 2009, Frankfurt/Main und 27. August 2009, Köln Düsseldorf, Juni 2009. In Folge des zehnprozentigen Nachfrageeinbruchs in der deutschen Industrie ist der Gasabsatz der deutschen Energieversorger im ersten Quartal 2009 um rund sieben Prozent gesunken. (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - ?Ökologisch sinnvoll konsumieren und dabei sparen ? wir zeigen, wie leicht das ist, wenn man die richtigen Produkte kennt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Leiter des Verbraucherportals EcoShopper, das Ziel der Kampagne ?Win*Win ? Grün gewinnt? zusammen. Den Auftakt der auf (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Der europäische Solarthermiemarkt verzeichnete 2008 den beeindruckenden Zuwachs von mehr als 4,6 Millionen m² an neu installierter Solarkollektorfläche. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten EurObserv'ER Solarthermie-Barometer hervor. Treiber für dieses Wachstum waren vor allem der Markt in Deutschland und die positive (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Das Jahr 2008 wird nach Ansicht der Schweizer Bank Sarasin & Cie AG als Jahr der Widersprüche in die Geschichte der Erneuerbaren Energien eingehen. Auf der einen Seite gilt es mit der Installation von zusätzlich 40 Gigawatt einen enormen Wachstumsschub zu konstatieren. Weltweit legte die Photovoltaik um 125 Prozent Leistung zu, die Windenergiekapazität um 42 Prozent. Auf der anderen Seite sind Börsenkurse der Erneuerbaren in derselben Periode massiv eingebrochen. In ihrer neuen Nachhaltigkeitsstudie beleuchtet die Bank das aktuelle Marktumfeld wie auch die - durchaus positiven - Zukunftsaussichten der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2009 - Die Aktienkurse von Unternehmen, die in klima-relevante Aktivitäten investieren, haben sich seit 2004 deutlich besser entwickelt als jene anderer Unternehmen. (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf den Photovoltaik-Märkten – wie der Einführung einer Mengenbegrenzung in Spanien, steigenden Degressionen im größten Photovoltaik-Markt Deutschland und dem Angebotsüberhang bei Modulen – suchen Marktteilnehmer zunehmend nach Alternativen für die Zukunft. Dabei richten sich die Augen auf das Off-Grid-Segment, haben die Marktforscher von EuPD Research (Bonn) in einer ersten umfassenden Studie zu den globalen Märkten der Off-Grid-Photovoltaik herausgefunden. (www.solarportal24.de) weiter
21.6.2009 - ÖVP-Sprecher für Wohnen: 7.000 Arbeitsplätze werden gesichert bzw. geschaffen (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Solarbundesliga: Neu in der Solarbundesliga ist die Kreiswertung. Sieger ist der Landkreis Traunstein (157 Punkte) vor dem Unterallgäu (128 Punkte) und dem Landkreis Landshut (100 Punkte). In der Kreiswertung werden Punktzahlen ermittelt, indem die Solarinstallationen aller in der Solarbundesliga gemeldeten Kommunen eines Landkreises durch die gesamte Einwohnerzahl des Landkreises geteilt werden. “Es lohnt sich also nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.6.2009 - Europäischer Markt wuchs im Vorjahr um 60% (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Solarthemen 304: In der Neuauflage des DGS-Standardwerkes zur Solarthermie ist der Ordner diesmal etwas zu instabil. Schade, denn der Inhalt lohnt sich ? wie in jeder Auflage. Alle Teile einer Solarwärmeanlage sind gut und anschaulich erklärt. Auch erfahrene Handwerker erhalten Tipps für die Praxis. Dabei umfasst der Ratgeber alle Marktbereiche von kleinen bis großen Anlagen. Deutsche [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.6.2009 - Fehlende politische Rahmenbedingungen führen Handel in die Sackgasse (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Bulgarischer Markt gilt als vielversprechend (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2009 - Dem DESERTEC Konzept wird Rechnung getragen. Großkonzerne engagieren sich für einzigartiges Projekt zur Erzeugung von sauberem Strom aus den Wüsten. Zusammen mit führenden Großkonzernen aus Europa und dem Mittelmeerraum wird die DESERTEC Industrial Initiative (DII) den Umbau der Energieversorgung (www.openpr.de) weiter
19.6.2009 - Solarbundesliga: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga. Damit gewann nach 7 Jahren bayerischer Vorherrschaft erstmals wieder eine norddeutsche Kommune den Wettbewerb der deutschen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Solarwärme- und Photovoltaikanlagen pro Kopf der Bevölkerung. Mit einem großen Abstand von über 1900 Punkten hängte die 160-Einwohner-Gemeinde ihre bayerischen Verfolger [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.6.2009 - Präsident, Präsidium und Vorstand im Rahmen der Vollversammlung gewählt - Zukunftsweisende Positionierungen beschlossen - Erweiterung: Beitritt wichtiger Ökoenergieverbände (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Die Türkei verfügt über eine der höchsten Sonneneinstrahlungen der Welt und ist mit über 70 Millionen Einwohnern eines der bevölkerungsreichsten Länder Europas. Die sich weiter industrialisierende Wirtschaft sorgt für einen stetigen Anstieg des Wohlstandsniveaus und läßt damit den Energiebedarf ständig (www.openpr.de) weiter
19.6.2009 - International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). Sie ergänzen sich ideal, da solarthermische Kraftwerke mit ihren (www.openpr.de) weiter
19.6.2009 - Bike-Sharing World Map bietet Überblick (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Bei den "Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern" belegte SMA den siebten Platz unter Europas besten Arbeitgebern. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2009 - International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Vorstand und Präsidium werden neu gewählt- Biodiversitätstagung - Exkursionen (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Die Enerparc AG, eine Tochtergesellschaft der systaic AG, wurde heute von der Agrisol Is Finugus S.r.L. Societa Agrigola, Cagliari mit dem Bau eines Gewächshauskomplexes mit dachintegrierter Photovoltaik-Anlage beauftragt. Die Vereinbarung sei mit den üblichen Vorbehalten geschlossen worden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aufgrund das Auftragsvolumens von 130 Millionen Euro hat die systaic AG die JPrognose für das Geschäftsjahr 2009 angehoben: Sowohl Umsatz als auch Gewinn sollen 2009 kräftiger zulegen als bislang angenommen. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2009 - Ab Juli Preissenkungen bei 233 Gasversorgern um durchschnittlich 10 Prozent angekündigt - E.ON-Kunden müssen weiter auf günstigere Gaspreise warten Berlin, 18. Juni 2009 ? Für rund ein Drittel der 20 Millionen deutschen Haushalte mit Gasbezug wird das Gas ab Juli erneut billiger. (www.openpr.de) weiter
18.6.2009 - PowerWind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.6.2009 - Die Nachricht, dass sich mehr als ein Dutzend großer, deutscher Konzerne zusammenschließen will, um 400-Milliarden-Euro in solarthermische Kraftwerksanlagen in Nordafrika zur Stromversorgung in Deutschland zu investieren, hat ganz unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Umweltminister Sigmar Gabriel verlangte, das Projekt müsse auf dem kommenden G8-Gipfel von Kanzlerin Merkel angesprochen werden und Greenpeace begrüßte generell Idee und Engagement der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.6.2009 - Vialle Alternative Fuelsystems besteht Euro-5 Abgastest für Volkswagen-Konzern Nordhausen, den 10.06.09 ? Die Firma Autogas Mitteldeutschland, Importeur für die Vialle LPi-Systeme, bietet ab sofort für den VW Golf VI mit den Motoren 1.4 und 1.6 fahrzeugspezifische Autogas-Nachrüstsysteme des Herstellers Vialle an. Die (www.openpr.de) weiter
18.6.2009 - Energiewerkstatt Munderfing freut sich über den Wirtschaftspreis der OÖ Nachrichten (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Projekt des Monats Mai 2009 der EnergieAgentur.NRW: Wer meint es nicht zu wissen: Energieversorger tragen Nadelstreifen und machen sich - beim Geldzählen - nicht die Hände schmutzig. Weit gefehlt, wenn es sich beim Energieversorger um Hubertus Gilsbach aus Schmallenberg handelt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Solar Millennium LLC, Berkeley (Kalifornien), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Millennium AG, hat mit dem US-amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) Stromabnahme-Verträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), unterzeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Mehrere deutsche Konzerne haben in dieser Woche die größte Investition aller Zeiten für Erneuerbare Energien angekündigt: 400 Milliarden Euro wollen sie aufbringen, um im sonnenreichen Afrika Solarstrom für Europa zu produzieren. Die Idee klingt überzeugend. Aber ist sie auch zu Ende gedacht? (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2009 - Die ganze Welt hat tatsächlich bisher keinen guten Ausweg aus der Energiekrise gefunden. Täglich hören und lesen wir darüber. Doch manchmal... weiter
17.6.2009 - Greenpeace nennt es 'eine der klügsten Antworten auf die globalen Umwelt- und Wirtschaftsprobleme dieser Zeit.' 20 deutsche Konzerne, darunter die Münchener Rück, Siemens, die Deutsche Bank und RWE, wollen sich Mitte Juli zu einem Konsortium zusammenschließen, um den Umbau der Energieversorgung in Europa voranzutreiben. Rund 400 Milliarden Euro sollen bis 2050 in den Bau riesiger Solarkraftwerke und Versorgungsleitungen von Afrika nach Europa investiert werden, um das ungeheure Energiepotenzial in den Wüsten südlich des Mittelmeeres zu erschließen. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2009 - Solarthemen 304: Wilhelm Prünte wirkt gelassen. ?Die derzeitige Delle in der Produktion und beim Absatz kann niemand leugnen?, sagt der Werksleiter der Scheuten Solar Technology GmbH in Gelsenkirchen. Im Februar hat der Solarmanager für seine Belegschaft, von der Öffentlichkeit eher unbeachtet, Kurzarbeit anmelden müssen. ?Wegen des außergewöhnlich harten Winters konnte im ersten Quartal so gut [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2009 - Blogbetreiber Michael Ziegler über seinen Photovoltaik-Blog, die aktuelle Marktsituation und die Zukunft der Solarbranche. Matthias Gerner: Herr Ziegler, Sie sind mit Ihrem Blog (photovoltaik-blog.de) sehr erfolgreich und haben sich damit in kürzester Zeit einen festen Platz in der Solarbranche gesichert. Was (www.openpr.de) weiter
17.6.2009 - Erstmals geht die European Tech Tour zum Thema Cleantech zu Ende - der erste Cleantech Summit findet heute und morgen in Genf statt und macht es möglich, dass sich 24 führende, aus Europa stammende, Startup- und Jungunternehmen aus der Cleantech-Branche vorstellen. Ziel: Bekanntheit und eine weitere oder erstmalige Finanzierung erlangen. Die 24 ausgewählten Startups haben [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2009 - 'European Graduate School in Sustainable Energy Technology' startet im Juli (www.oekonews.at) weiter
17.6.2009 - Die aleo solar AG hat in Westminster im US-Bundesstaat Colorado die aleo solar North America Inc. als 100-prozentige Tochtergesellschaft gegründet. Damit will das Unternehmen seine Präsenz im nordamerikanischen Photovoltaik-Markt verstärken. Doch auch für den europäischen Markt meldet die aleo solar AG ein 'deutliches Anziehen des Geschäftes': Das aktuelle Vertragsvolumen belaufe sich auf rund 70 Megawatt, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2009 - Nachdem die SMA Solar Technology AG (Niestetal) in diesem Jahr bereits zu den Gewinnern des Great Place to Work Wettbewerbs 'Deutschlands beste Arbeitgeber' zählte, wurde das Unternehmen nun auch auf europäischer Ebene ausgezeichnet: Bei den 'Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern' belegte SMA den siebten Platz unter Europas besten Arbeitgebern. Zudem wurde der Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern auch mit dem Great Place to Work Fairness Award für faire Vergütung ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2009 - WWF warnt vor Verlust gigantischer Nutzflächen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2009 - Es wäre das bisher größte Ökostromprojekt der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2009 - Moskau ? Berlin, 16. Juni 2009 ? ARMZ Uranium Holding Co., die von Russlands größtem staatlichen Energiekonzern Rosatom beauftragte Lieferungsfirma für Rohstoffe an die russische Nuklearindustrie, gab den Verkauf von 50% ihrer Anteile an der Uranmine Karatau in Kasachs-tan bekannt. (www.openpr.de) weiter
16.6.2009 - Solarthemen 304: Vom 29. Juni bis zum 3. Juli findet in Hamburg die “17th European Biomass Conference & Exhibition” statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
16.6.2009 - Die Universität des Saarlandes und die Europäische Akademie Otzenhausen richten gemeinsam mit der Initiative 'Mut zur Nachhaltigkeit' eine Stiftungs-Professur ein (www.oekonews.at) weiter
16.6.2009 - Den Heizkessel komplett abschalten und so Geld und Energie sparen – im Sommer ist das für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit Solaranlagen kein Problem. Mit dem Einbau einer Solarthermie-Anlage können sie die wertvolle Wärmestrahlung einfangen und ihr Warmwasser damit heizen. Der Staat unterstützt bei der Investition tatkräftig: Bis zu 500 Millionen Euro stehen aus dem Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung von erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung jährlich zur Verfügung. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat ausgerechnet, ab wann sich die neue Heizung mit erneuerbaren Energien rechnet. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2009 - Ohne verbindliche Mindest-Standards für die Marktkommunikation ist die Liberalisierung des Messwesens nicht umsetzbar. Davon sollten auch die digitalen Zähler nicht ausgenommen werden. Die EDNA-Initiative e.V. schlägt deshalb vor, neben verbindlichen Vorgaben für die Marktprozesse und Verträge auch die dafür sinnvolle (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Verbesserte Betriebsabläufe können die Emissionen heutiger Schiffe um circa 15% senken, erklärte Det Norske Veritas (DNV) im Rahmen der Nor-Shipping letzte Woche. Diese Reduzierung kann bereits mit bestehender Technologie erreicht werden und wirkt sich zudem positiv auf das Geschäftsergebnis aus. (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Die Förderung erneuerbarer Energien gibt der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt in der Europäischen Union Auftrieb (www.oekonews.at) weiter
15.6.2009 - Die Gemeinde Morbach gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs 'Kommunaler Klimaschutz 2009', den das Bundesumweltministerium (BMU) in Kooperation mit der 'Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz' ausgeschrieben hatte. Morbach erhielt die Auszeichnung für den umfassenden strategischen Ansatz, mit dem die Gemeinde ihr Ziel, bis 2020 energieautark zu werden, erreichen möchte. Einen wichtigen Baustein dieser Strategie stellt das Modellprojekt 'Energielandschaft Morbach' dar, bei dem ein ehemaliges US-Munitionsdepot zur Gewinnung von Wind- und Sonnenenergie genutzt wird. Projektiert und errichtet hat die dortigen Energieanlagen die juwi-Gruppe (Wörrstadt). (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2009 - Anfang Mai wurde im österreichischen Vorarlberg das weltweit modernste Pumpspeicherkraftwerk eingeweiht: Kopswerk II. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2009 - Solarthemen 304: Greenpeace will zwar keine Kampagne starten, aber doch verstärkt darauf hinweisen, dass es keinen Ökostrom auf Basis von RECS-Zertifikaten gibt. Eine bei Uwe Leprich, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, von Greenpeace in Auftrag gegeben Kurzstudie habe dem Umweltverband auch selbst etwas mehr Klarheit verschaffen sollen, so Andre Böhling, [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2009 - Kostenvorteil gegenüber Erdöl und Erdgas -Pelletversorgung gesichert (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - 12 Windenergieanlagen sollen in der Region Böny errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Der Fassadenspezialist Schüco und der Energiekonzern E.on ein Werk für neuartige Solarzellen in Betrieb genommen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2009 - Solarthemen 304: Das erste Quartal hat deutschen Photovoltaikunternehmen keinen guten Start ins neue Jahr beschert, wie aus den jetzt vorgelegten Quartalsberichten der Aktiengesellschaften hervorgeht. Als Begründung dient zum einen die verhaltene Geschäftsentwicklung im 4. Quartal 2008, die einige Unternehmen auf die Konjunkturkrise zurückführen. Zum anderen, so die Unternehmen, habe der lange Winter in Europa die [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2009 - Solarthemen 304: Der japanische Kyocera-Konzern entdeckt die Automobilindustrie als Absatzmarkt für Photovoltaik. Das Unternehmen liefert das Solardach für den neuen Toyota Prius. Damit steigt der PV-Hersteller mit einer eigens errichteten Produktionsanlage in einen Markt ein, der vor mehr als einer Dekade vom Autozulieferer Webasto bereitet wurde. Wie bei den von Webasto gelieferten ersten Solarschiebedächern für Audi [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2009 - München, 12.06.09: Das neue Portal für Marktstudien im Bereich der Erneuerbaren Energien und Cleantech ist erfolgreich gestartet. Das Publikum auf der Intersolar in München zeigte großes Interesse an einer umfangreichen Datenbank mit Marktstudien. RE:SEARCH verlängert Angebot für Neumitglieder. Geschäftsführer Arne Wittmer (www.openpr.de) weiter
13.6.2009 - Krombacher legt Umwelt- und Konjunkturprogramm für Mitarbeiter und Handwerk auf - Gesamtpaket mit einer halben Million Euro. (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Fünf europäische Städtenetzwerke fordern in einem gemeinsamen Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder die Anerkennung der Rolle und der Beiträge der Städte und Gemeinden für den Klimaschutz. Die Netzwerke (Rat der Gemeinden und Regionen Europas, Eurocities, ICLEI Europe, (www.openpr.de) weiter
12.6.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat eine Studie zu denkbaren Optionen für die zukünftige Struktur des deutschen Stromübertragungsnetzes in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Studie liegen nun vor. (www.bmwi.de) weiter
12.6.2009 - CDU/CSU und FDP kamen bei der Europawahl zusammen auf 48% der Stimmen und fast alle Journalisten sehen in diesem Wahlergebnis einen Hinweis auf eine schwarz-gelbe Koalition nach der Bundestagswahl im Herbst. Doch eine andere Möglichkeit wurde in dieser Woche geflissentlich übersehen: CDU/CSU und Grüne kamen am letzten Sonntag zusammen auf glatte 50% der Stimmen. Also wird auch schwarz-grün möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2009 - Comtex Green verkauft ab sofort Reva Elektroautos in Budapest (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Auf der 4. ordentlichen Hauptversammlung am 10. Juni 2009 in Hamburg hätten die Anteilseigner der Conergy AG allen Beschlussvorschlägen der Verwaltung zugestimmt, berichtet das Unternehmen. Unter anderem handelte es sich dabei um den Vorschlag, die Entlastung für einzelne Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2007 zu verweigern. Zudem sei der Vorstand ermächtigt worden, bis 2014 das Grundkapital um bis zu 100 Millionen Euro zu erhöhen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2009 - Das Unternehmen Cofathec hat den Zuschlag für die erste öffentliche Ausschreibung im Bereich Solarenergie der toskanischen Gesundheitsbehörde erhalten. (www.oekonews.at) weiter
11.6.2009 - Jeder Haushalt ist mit einer Vielzahl von Elektrogeräten ausgestattet, von denen viele mit einer Standby-Funktion laufen. Diese ist zwar praktisch und bequem, verbraucht jedoch sinnlos Energie. Wie das Internetportal für den Online-Preisvergleichberichtet, bietet der Handel praktische Messgeräte, mit (www.openpr.de) weiter
11.6.2009 - Chemnitz, 11. Juni 2009. Die konzernunabhängige FlexStrom AG wirbt verstärkt um Stromkunden der envia M. Anlass für die Aktionen des günstigen Energieversorgers ist deren Tarifumstellung: Zum 1. Juli schafft die RWE-Tochter envia M den sogenannten ?vario?-Tarif ab und rechnet die (www.openpr.de) weiter
11.6.2009 - RWE und Europas größter Parkhausbetreiber APCOA kooperieren - Stromtankstellen in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München sollen folgen (www.oekonews.at) weiter
10.6.2009 - Solarthemen 304: Zehn Jahre nach dem Verkauf der Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) an den schwedischen Konzern Vattenfall gründet die Freie und Hansestadt Hamburg einen neuen kommunalen Stromversorger. ?Hamburg Energie? werde dabei ausschließlich Öko- und KWK-Strom auf Erdgasbasis anbieten, kündigte Umweltsenatorin Anja Hajduk an. ?Der Markteintritt erfolgt im Spätsommer oder Herbst 2009.? Dann soll auch mit dem Bau [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2009 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erteilt seit dem 8. Juni 2009 Reservierungsbescheide für eine Umweltprämie auf Basis der vom Deutschen Bundestag am 28. Mai 2009 beschlossenen einmaligen Aufstockung der Fördermittel für die Umweltprämie von 1,5 auf 5 Mrd. Euro. Diese Reservierungsbescheide stehen unter Vorbehalt des Inkrafttretens des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Investitions- und Tilgungsfonds (ITFG). Das Gesetz wird nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens voraussichtlich Ende Juni in Kraft treten. (www.bmwi.de) weiter
10.6.2009 - (München) Erdgas Südbayern ist von energieverbraucherportal.de zum TOP-Lokalversorger gewählt worden. Kriterien für das neutrale Qualitätssiegel waren neben fairen Preisen und dem Einsatz für Umweltschutz auch der Kundenservice und regionales Engagement. Für eine Auszeichnung in den Kategorien "Erdgas" und "Strom" hatten sich (www.openpr.de) weiter
10.6.2009 - ecomagination (General Eletric) Das GE Global Research Center Europe (GRC-E) hat jetzt das erste saubere Produkt unter dem Deckmantel der GE ecomagination hervorgebracht: Dabei handelt es sich um ein innovatives System zur Nutzung von Restwärme im Abgasstrang von GE Oil & Gas mit dem Namen ORegen. Vorteil: Aufbauend auf ein ORegen System kann eine Gasturbine nun [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2009 - Solarthemen 304: Ende Mai zeigte die ?Förderampel? zum Marktanreizprogramm noch auf grün; rund 57 Prozent der Mittel waren noch verfügbar. Doch abhängig vom weiteren Zubau könnten die Mittel damit zum Jahresende hin knapp werden. Im Bereich der Basisförderung können Anträge erst nach Inbetriebnahme gestellt werden; dafür haben die Betreiber der Anlage sechs Monate nach Inbetriebnahme [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2009 - Ludwigshafen, 9. Juni 2009 ? Umweltbewusste Verbraucher können ab dem 15. Juni erstmals auch Ökogas bei 123energie übers Internet bestellen. Die Online-Energiemarke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, die als eine der ersten Anbieter im Markt Ökostrom als preisgünstige Online-Alternative vertrieben hat, bietet (www.openpr.de) weiter
10.6.2009 - Die Gewinner kommen aus Niedersachsen: Mit ihrer Geschäftsidee 'Erstellung und Promotion einer Solartauschbörse sowie Produktion eines Solar-Spiels' haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Silberkamp in Peine die hochkarätigen Juroren aus Politik und Wirtschaft überzeugt und den JUNIOR-Bundeswettbewerb 2009 bei Deloitte in Düsseldorf gewonnen. Damit vertreten sie Deutschland im Juli beim Europawettbewerb in Rotterdam, wo Schülerfirmen aus rund 30 Nationen aufeinandertreffen. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Antaris Solar (Waldaschaff, Bayern) setzt seit neuestem eine speziell auf das Unternehmen zugeschnittene B2B- Software ein. Damit will die Unternehmensgruppe, die von der Planung und Realisation schlüsselfertiger Großprojekte bis zum Photovoltaik-Internet-Großhandel und dem 'Dachscouting' mehrere Unternehmensbereiche in sich vereint, noch effizienter auf die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden reagieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2009 - Mehr Effizienz und konsequentere Regulierung würden Verbraucher um hunderte Millionen Euro entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2009 - Subaru und Mitsubishi - Elektroautokonkurrenten in Japan schon jetzt auf dem Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2009 - K&U Printware GmbH ist einer der führenden europäischen Hersteller kompatibler Tonerkartuschen mit Firmensitz im badischen Ettenheim. Der fest in der Firmenphilosophie verankerte Schwerpunkt die gesundheitliche Unbedenklichkeit als auch den Schutz der Umwelt in den Fokus unserer Entwicklungsarbeit zu legen zeigt (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - "Hamburg Energie" ist der neue Stromanbieter im Revier des größten Deutschen Ökostromanbieters "Lichtblick" ,der ebenfalls in Hamburg seine Firmensitz hat. ?Hamburg Energie? ist ein Projekt des schwarz-grünen Senates. Die Gründung des Unternehmens war von Umweltsenatorin Anja Hajduk in einem Atemzug (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Solarthemen 304: Die sächsische Landesregierung hat ihr Förderprogramm modifiziert. Weitere Technologien werden bezuschusst ? auch die Photovoltaik. In einigen Fällen kann die Förderung zusätzlich zum Marktanreizprogramm des Bundes in Anspruch genommen werden. Ab sofort werden Photovoltaikanlagen in Sachsen mit 250 Euro je Kilowatt bezuschusst; bei Bürgersolaranlagen sind es sogar 500 Euro. Bei thermischen Solaranlagen erhalten [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2009 - Kongress am 18.09.2009 bietet Orientierung ? nicht nur für kommunale Energieversorger Energieversorgungsunternehmen in Deutschland stellen in den Tagen der Finanz-, Wirtschafts- und Rohstoffkrisen wichtige Weichen für die Zukunft. Im Umfeld des verstärkten Einsatzes erneuerbarer Energien zur Stromproduktion und der Herausforderung, (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Kooperationsvertrag um die Jahre 2010 und 2011 erweitert - Solarprojekte mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro geplant (www.oekonews.at) weiter
9.6.2009 - Subaru und Mitsubishi - Elektroautokonkurrenten in Japan schon heuer am Markt (www.oekonews.at) weiter
9.6.2009 - Das Land Oberösterreich lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden, Vereine, Schulen und Betriebe ein, sich noch bis 10. Juli für den Oö. Landespreis für Umwelt und Natur 2009 zu bewerben. (www.oekonews.at) weiter
9.6.2009 - Nach SPIEGEL-Bericht über erhöhte Netzentgelte: Mehr Effizienz und konsequentere Regulierung würden Verbraucher um hunderte Millionen Euro entlasten. (www.oekonews.at) weiter
9.6.2009 - Der weltweit führende Anbieter von Verfahren und Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium-Photovoltaik (PV), die Schweizer Oerlikon Solar, ist Gewinner des CELL AWARD 2009. Die Jury zeichnete das PECVD-System KAI 1200 von Oerlikon Solar als 'Bestes technisches Produkt für die Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen' auf der diesjährigen Intersolar aus. Mit der auf dem PECVD-Verfahren (plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung) basierenden Anlage KAI 1200 werden Silizium-Absorberschichten aufgebracht, die den Kern der Micromorph®-Dünnschicht-Solartechnologie von Oerlikon Solar bilden. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2009 - Geplante Anlage erzeugt jährlich Strom für ca. 1 200 Haushalte á 3 Personen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2009 - Köln, den 8. Juni 2009. Mehr als 50 Vertreter von deutschen Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen, Forschungseinrichtungen und Branchenmedien informierten sich über den Markt der erneuerbaren Energien in Polen. Das Thema stand im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung der Industrie-und Handelskammer Frankfurt/Main und der (www.openpr.de) weiter
8.6.2009 - Aus 146 Einreichungen und 27 Nominierungen wurden im Rahmen der TRIGOS-Gala die 6 Gewinner unternehmerischer Verantwortung gekürt. (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - Linz wird am 17. Juni zum atomkritischen Zentrum der EU (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - Umweltminister Niki Berlakovich zeichnet Jugendliche mit dem Jugend-Umwelt-Gesundheits-Preis 2009 aus (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Solarthemen 303: Mit dem Strategischen Energietechnologien-Plan (SET-Plan) geht es auf europäische Ebene auch darum, in welche Technologien Geld investiert wird und welche Bedingungen geschaffen werden, um sie voranzubringen. Die European Photovoltaic Industrie Association (EPIA) will die Bedeutung der Photovoltaik ins rechte Licht rücken und bis 2020 den Anteil der PV an der Stromversorgung in Europa [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2009 - Aktuelle EU-Studie: 20 Prozent von Europas Amphibien vom Aussterben bedroht (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Langjährige Forderung Österreichs durchgesetzt - Einigung über EU-Richtlinie (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Das Baden-Württemberger Unternehmen Paradigma bringt im Herbst mit dem ?Expresso? einen neuen Frischwasserspeicher auf den Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - Der Vorstand der systaic AG hat am 4. Juni 2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom selben Tag beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft gegen Bareinlagen von derzeit 8.701.144 Euro um bis zu 2.900.381 Euro auf bis zu 11.601.525 Euro aus genehmigtem Kapital zu erhöhen. Dazu sollen in der Zeit vom 8. bis 22. Juni 2009 den Aktionärinnen und Aktionären der Gesellschaft bis zu 2.900.381 neue, auf den Inhaber lautende Aktien zum Bezug angeboten werden. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2009 - Solarthemen 303: Adolf Goetzberger, der Gründer des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, wurde jetzt vom Europäischen Patentamt für sein Lebenswerk ausgezeichnet: Der 80-Jährige ist der ?Europäische Erfinder des Jahres 2009? ? jedes Jahr wird nur einem Menschen diese Ehre zuteil. Solarthemen: Herr Goetzberger, seit 30 Jahren sind Sie in der Solarforschung tätig. [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.6.2009 - 10.000 Euro Preisgeld für Strategie 'Mit Energie Zukunft gestalten' (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Die Phoenix Solar Energy Investments AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat auf der Messe Intersolar in München die Erweiterung des Kooperationsvertrages mit der Bürgerservice GmbH (Trier) um weitere zwei Jahre unterzeichnet. Vertragsinhalt ist die Projektentwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro für die Jahre 2010 und 2011. Die Bürgerservice GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Menschen unterstützt, die auf dem regulären Arbeitsmarkt nicht die besten Chancen haben. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2009 - Die größte spanische Solarmesse Genera, die vom 12. bis 14. Mai in Madrid stattfand, wurde von einer Frage dominiert: Wann gewinnt der Solar-Markt in Spanien wieder an Schwung? Die gesetzliche Beschränkung der zu installierenden Leistung und der Preisverfall der Module führten zu Auftragseinbrüchen, die viele Unternehmen empfindlich treffen. 'Doch der Markt ist alles andere als tot', resümiert Udo Möhrstedt, Vostandsvorsitzender von IBC SOLAR, der die spanische Tochtergesellschaft auf der Messe unterstützte. 'Wir sehen einen Lichtstreifen am Horizont und sind sicher, dass sich das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte erholt.' (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2009 - Die Zeit billigen Erdöls ist endgültig vorbei! Der Ölpreis steigt und steigt und kaum jemand will etwas merken. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - Morbach erhielt die Auszeichnung für den umfassenden strategischen Ansatz, mit dem die Gemeinde ihr Ziel, bis 2020 energieautark zu werden, erreichen möchte. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2009 - Solarthemen 303: Das Wachstum der Solarbranche in den letzten Jahren hat auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften beflügelt. Trotz des schlechteren Marktumfeldes stellen die Unternehmen weiterhin ein. Im Auftrag der Solarthemen befragte der Europressedienst 105 deutsche Photovoltaik-Unternehmen, darunter Hersteller und Großhändler, nach ihrem Arbeitskräftebedarf und ihren Methoden bei der Mitarbeitersuche. 27 gaben Auskunft über ihre Personalpolitik. [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.6.2009 - Solarthemen 303: Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist im Kommen. Nachdem die Frage der Umsatzbesteuerung vom Finanzministerium kürzlich geklärt wurde (Solarthemen 301), gibt es inzwischen auch für die technische Seite Referenzen. Kritik äußern Solarexperten allerdings weiterhin an den Technischen Anschlussbedingungen (TAB), die jetzt eigens für die neue Eigenverbrauchsoption ergänzt wurden. Nach einer kleinen Handwerkerbefragung, die die [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.6.2009 - Der ?SolarMagic power optimizer? der National Semiconductor Corp. hilft, Ertragsverluste durch Umwelteinflüsse zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2009 - Eine erlebbare Klimaschutztour durch Europa Energy Union ist eine europaweite Kampagnentour mit dem Ziel, Jugendliche und politische EntscheidungsträgerInnen in Europa für den Klimaschutz zu begeistern. Vor allem soll das Lösungspotenzial, das in erneuerbaren Energien und energiebewusstem Verhalten - Intelligente Energien - (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (München) freut sich über einen neuen Großauftrag in der Schweiz. Das Unternehmen beliefert den führenden Schweizer Photovoltaik-Systemintegrator Sunergic SA (Vevey) mit Modulen für eine Solarstrom-Anlage mit einer Leistung von einem Megawatt. Aus den Modulen entsteht ein Solarkraftwerk für den Energieversorger 'Services Industriels de Genève' (SIG). Dabei handelt es sich nach Angaben von Suntech um das größte derzeit existierende Solarsystem in der Schweiz. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2009 - Aus einer gescheiterten Projektfinanzierung sind Anlagen mit 550 und 600 kW zu äußerst günstigen Konditionen zu erwerben (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Der 05. Juni 2009 steht ganz im Sinne des Internationalen Umwelttages, der alle staatlichen Stellen zum Appell für nachhaltigen Umweltschutz aufrufen soll. In Erinnerung an die Eröffnung der UN-Konferenz zum Schutz der Umwelt am 05. Juni 1972, steht der Tag (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Die ?Oasis Solar and rent GmbH & Co. KG? bietet jedem die Möglichkeit, der keine Dachfläche besitzt, sich an der Nutzung der Garagen-Dachflächen zu beteiligen. Die Fa. Oasis Solar and rent GmbH & Co. KG bietet privaten Kapitalgebern eine Genussrechts-Beteiligung mit (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Klimaschutzaktion von Gimahhot geht ins zweite Jahr / Bereits rund 2.500 Euro wurden an den WWF gespendet Hamburg, 3. Juni 2009 ? Die Klimaschutzinitiative von Gimahhot geht ins zweite Jahr. Das Shopping-Center im Internet stellt seit März 2008 auf seiner Website (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Diepenbeek (Belgien), 3. Juni 2009 ? Nachdem sich erst vergangene Woche die Stadt Amsterdam für ein Pilotprojekt mit vernetzten Strom-Ladestationen des Weltmarktführers Coulomb Technologies entschieden hat, kommen die so genannten ChargePoints? nun erstmals auch in Belgien zum Einsatz: Auf dem (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Viele versuchen derzeit Energie zu sparen. Nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern auch eigenem Geldbeutel, denn die Preise für Energie gehen über kurz oder lang nach oben. Am einfachsten lässt sich Strom bei der Beleuchtung einsparen, ganz gleich ob für einen (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Greenpeace: Europäische Leder-Industrie profitiert von Urwaldzerstörung (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Selbst in der Wüste enthält jeder Kubikmeter Luft einige Gramm Wasser. Eine Technik zur Gewinnung dieser Feuchtigkeit als Trinkwasser haben deutsche Forscher ersonnen. Sie binden das Wasser in einer konzentrierten Sole, aus der sie es dann durch Erwärmen wieder austreiben. (www.scienceticker.info) weiter
2.6.2009 - Solarthemen 303: Dr. Stuart Wenham, Vorstand der Suntech Power Holdings Co., Ltd., gewann den ?NSi 2009 Inventor of the Year Award? für seine Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik. Der Preis wurde von NewSouth Innovations (NSi) ausgelobt, einem Unternehmen der australischen Universität New South Wales. Foto: Suntech (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2009 - Bures: 5 Millionen Euro zur Forcierung alternativer Antriebe stehen bereit (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Solarthemen 303: Die Conergy AG ist nach eigenen Angaben zu 80 Prozent umstrukturiert. Das hat schon jetzt mehr als 80 Millionen Euro gekostet. Die Solarfabrik in Frankfurt (Oder) soll allerdings weiter betrieben werden. Zuversichtlich gab sich Dieter Ammer, Vorstandschef der Conergy AG, bei der Vorstellung der Wirtschaftszahlen seines Unternehmens: ?Wenn die Finanzkrise im 4. Quartal [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2009 - Zur rechten Zeit kommt die brandneue und superhelle BIOLEDEX® E27 LED Birne. Die klassische Glühbirne wurde von der Europäischen Kommission stufenweise verboten. Sogennat Energiesparlampen können hier wohl keine Hilfe schaffen, da Sparlampen mit sehr vielen Nachteilen zu kämpfen haben, wie (www.openpr.de) weiter
2.6.2009 - Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee heute ein Konzept vorstellen, dass die Förderung von Modellregionen für Elektroautos vorsieht. Demnach möchte der Minister in den nächsten zwei Jahren 115 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II in 8 Modellregionen für Elektromobilität stecken. Getestet werden soll u.a., der flächendeckende Einsatz von Elektro- und Hybrid-getriebenen Stadtbussen und Müllfahrzeugen, aber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2009 - Trotz der Weltwirtschaftskrise blickt die deutsche Solarbranche relativ optimistisch in die Zukunft. Der überwiegende Teil der Solarunternehmen rechnet bereits in den nächsten Monaten mit einer spürbaren Marktbelebung und erwartet in den nächsten Jahren ein starkes Marktwachstum, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Ursachen für den Optimismus seien ein nahezu ungebrochenes Verbraucherinteresse, gesunkene Preise für Photovoltaik-Anlagen und eine Vielzahl neu geplanter Förderprogramme für den Ausbau der Solarenergie in immer mehr Ländern der Erde. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2009 - Offshore soll CO2-Bilanz senken - Investitionen trotz Krise geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2009 - Produktoffensive zur Intersolar (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Internationaler Umweltpreis wird künftig in Hamburg vergeben (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - 'Nie zuvor hatten wir mehr Aussteller, Besucher, Medienvertreter und Nationen auf der Intersolar. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage freuen wir uns ganz besonders über den positiven Verlauf der Intersolar 2009', so Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH. Etwa 60.000 Besucherinnen und Besucher aus über 150 Nationen bilanzierten die Veranstalter der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik Intersolar am Ende der dreitägigen Veranstaltung. Und auch die Partner der Messe sind zufrieden. Heinz Kundert, President der SEMI Europe PV Group, freut sich über die positive Stimmung der vergangenen Tage: 'You can feel that the interest in Photovoltaic is extremely high and exhibitors are pleased.' (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2009 - Umweltfreundlich und schnell - Zero Motorcycle Enduro ab Juli auch in Europa erhältlich (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Deutschland wird im Jahr 2009 wieder zum wichtigsten Photovoltaikmarkt der Welt aufsteigen (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Erster CO2-neutraler Mobilfunkanbieter Europas (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Der 'Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft' hat sich bei der Ausstattung seines neuen Palais für eine Solaranlage entschieden (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie nur schleppend. Europas Gewässer sind nach wie vor noch längst nicht so sauber, wie sie sein könnten. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2009 - 500 Milliarden Euro Investitionen in neue Energien und Jobs (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.