Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
9.7.2014 - Eosta leistet Pionierarbeit und liefert als erstes Unternehmen der Obst- und Gemüsebranche breitenwirksam Bio-Produkte in einer nachhaltigen Schale aus Zuckerrohrfaser an Supermärkte. Was aussieht und sich anfühlt wie Karton, ist tatsächlich 100 Prozent holzfrei. Hergestellt wird die Verpackung aus einem (www.openpr.de) weiter
9.7.2014 - FNR legt Tagungsband vor (www.oekonews.at) weiter
7.7.2014 - Vertreter des European Pellet Council (EPC) nehmen beim 9. Internationalen Bioenergiekongress in Spanien teil und beleuchten verschiedene Aspekte der aktuellen Enwicklungen (www.oekonews.at) weiter
6.7.2014 - Jetzt hat er die Katze aus dem Sack gelassen: Noch-EU-Energiekommissar Günther Oettinger sagte in diesen Tagen vor dem Wirtschaftsrat der CDU: Deutschland sei 'unterwandert' von Eigenheimbesitzern mit Solaranlagen , Bauern mit Bioenergie-Kraftwerken (www.oekonews.at) weiter
5.7.2014 - Jetzt hat er die Katze aus dem Sack gelassen: Noch-EU-Energiekommissar Günther Oettinger sagte in diesen Tagen vor dem Wirtschaftsrat der CDU: Deutschland sei ?unterwandert? von Eigenheimbesitzern mit Solaranlagen, Bauern mit Bioenergie-Kraftwerken und Bürgern, die sich finanziell an Windkrafträdern beteiligen. Bisher hat die Politik den Bürgern empfohlen, sich an der Energiewende zu beteiligen. Doch jetzt werden sie für ihr Engagement als ?Unterwanderer? beschimpft. Demokratie pervers! (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2014 - Auswirkungen von herbizidresistenten Nutzpflanzen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2014 - Eco-Fashion- und Design-Aussteller, Naturkosmetik und feinste Bio-Lebensmittel ? die BIORAMA FAIR FAIR bietet von 11. bis 13. Juli 2014 im Wiener MuseumsQuartier einen ebenso nachhaltigen wie stilvollen Sinnesrausch. (www.oekonews.at) weiter
2.7.2014 - 20 weitere Biomasseheizungen geplant (www.oekonews.at) weiter
1.7.2014 - ...sagt Volker Quaschning zur EEG-Novelle, die heute (27.6.) vom Bundestag abgesegnet wurde. Der Energieexperte warnt: Nach Photovoltaik und Bioenergie könnte es bei der nächsten Reform verstärkt die Windkraft treffen. Interview: Jörg-Rainer Zimmermann (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2014 - Steigende Ausstellerzahlen bei der Expobiomasa - Technologie aus 12 Ländern wird präsentiert- Vorläufiges Ausstellerverzeichnis ist online (www.oekonews.at) weiter
30.6.2014 - Biogasrat+ e.V. fordert sofortige Korrektur der Beamtenfehler Berlin, 27.06.2014 ?Das heute beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 wirkt eher zerstörerisch als förderlich. Die Erneuerbaren werden in enge Schranken gewiesen und die nachhaltige und zuverlässige Entwicklung der Energieversorgung gekappt. Ein erneuerbares Energiesystem, das nur auf (www.openpr.de) weiter
30.6.2014 - (Hann.Münden/Witzenhausen) Am 20. und 21. Juni führte das NetzwerkLehm e.V. seine Veranstaltungs- und Informationsreihe erfolgreich fort. Unter dem Motto "Alles Bio" wurden einige Projekte im Herzen Deutschlands besucht und "in Augenschein genommen". Die beiden Tage waren für alle Beteiligten ein (www.openpr.de) weiter
30.6.2014 - Die Vergärung von Abfall- und Reststoffen wird in Zukunft innerhalb der Biogasbranche eine immer größere Rolle spielen. Nach dieser Maßgabe hat das Planungsbüro Greenline aus Flensburg eine landwirtschaftliche Biogasanlage in Lindenberg im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, geplant und errichtet. Die 800-Kilowatt-Anlage, (www.openpr.de) weiter
30.6.2014 - Südamerika setzt auf grüne Energie made by WELTEC Die Öffentlichkeit blickt in diesen Wochen zur Fußball-WM nach Brasilien. Während dort der Fußball technisch hochentwickelt ist, haben die Länder Südamerikas in der Biogastechnik und den erneuerbaren Energien Entwicklungspotenzial. Aguinaldo Ramalho vom deutschen (www.openpr.de) weiter
30.6.2014 - Die Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV) steckt mit zwei Kapitalanlageprojekten in Schwierigkeiten. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) hat die Firma intern starke Zweifel an der Umsetzbarkeit eines in der Nordsee geplanten Windparks (Skua) formuliert. Zudem mussten wiederholt Millionenzahlungen an einen Gläubiger verschoben werden. Für den geplanten Offshore-Windpark in der Nordsee und ein bestehendes Biomassekraftwerk in Papenburg hat die EEV bislang nach eigenen Angaben mehr als 21 Millionen Euro Anlegergelder eingesammelt. Hamburg / [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2014 - EU-Kommission verleiht Preis an Wiener Unternehmen in der Kategorie Consuming für Vorzeige-Biogasaufbereitungsanlage und den einzigartigen Standort. (www.oekonews.at) weiter
28.6.2014 - Ressourceneffizienz, Systemintegration und dauerhafte Maßnahmen sind Herausforderungen für die Bioenergie-Sektor. (www.oekonews.at) weiter
27.6.2014 - Erfahrungsaustausch mit Vogelsang-Experten und Anlagenbetreibern im August in Emsdetten Essen (Oldb.), 25. Juni 2014 ? Wie lassen sich Grassilage, Ladewagengras, (Tret-)Mist oder auch Hühnertrockenkot effizient in die Biogasanlagen einbringen? Welche Lösungskonzepte gibt es, auch beim Einsatz von anspruchsvollen Kosubstraten die Gasausbeute (www.openpr.de) weiter
27.6.2014 - Berlin, den 25.06. 2014 ?Umfassender Bestands- und Vertrauensschutz für Biogas- und Biomethananlagen sieht anders aus?, so das klare Statement von Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. zu den vorgelegten Änderungsanträgen der Koalitionsfraktionen. Der Biogasrat+ e.V. kritisiert dabei insbesondere die völlig realitätsfremden (www.openpr.de) weiter
27.6.2014 - Das Portal Wahner Heide auf Burg Wissem lädt zum letzten Teil seiner interessanten wie spannenden Reihe ?Natur zum (Be)Greifen nah? ein. Jetzt ist die Zeit, in der die verschiedenen Biotope, die man in der Wahner Heide findet, besonders unterschiedlich sind: (www.openpr.de) weiter
24.6.2014 - Cham, 24.06.2013, Das BIO Energetic Solar Power Pad ist ein neues Produkt aus der großen Produktfamilie rund um dem BE-Fuelsaver®. Bei ersten Tests an einer Solaranlage konnte bereits ein Mehrertrag von durchschnittlich (www.openpr.de) weiter
24.6.2014 - Biosphärenpark Wienerwald, Forstamt der Stadt Wien (MA 49) Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) und Bezirksvorstehung Hernals luden am Tag der Artenvielfalt zur größten Feldforschungsaktion Mitteleuropas nach Wien-Neuwaldegg ein (www.oekonews.at) weiter
24.6.2014 - Der ehemalige Sachverständige für Umweltfragen der Bundesregierung, Olav Hohmeyer, lehnt die Novelle zur Förderung von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse ab. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2014 - Interview mit Johanna Wolfsberger - Aktuelles Buch: Vollwertküche für jeden Tag. Rezepte einer Bio-Pionierin (www.oekonews.at) weiter
20.6.2014 - Biogasanlage Sankt Margarethen am Moos ist Vorreiterprojekt: Gas geht auch ins Erdgasnetz und an eine Tankstelle (www.oekonews.at) weiter
19.6.2014 - Kopetz erneut zum Vorsitzenden gewählt - Bio- und Solarenergie statt Öl und Gas für die Raumwärmeversorgung (www.oekonews.at) weiter
19.6.2014 - 'Beste Freiwillige' aus dem Waldviertel werden auf größter Energiespar- und Hausbaumesse Niederösterreichs geehrt (www.oekonews.at) weiter
19.6.2014 - Bioerdgas könnte schon heute 10 Prozent des Erdgasverbrauchs in Deutschland ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2014 - Biokraftstofferzeugung mindert die Abhängigkeit von Futtermittelimporten. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2014 - ?Biogasanlagen - Kosten, Zulassung & Betrieb? lautet der Titel des Seminars, welches am 29. September 2014 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Im Seminar werden neben einer Einführung in die Grundlagen und die Technik (www.openpr.de) weiter
16.6.2014 - Die ukrainische Regierung ist heute darüber informiert worden, dass die Gaslieferungen aus Russland ?auf Null? heruntergefahren worden seien. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2014 - Die EU-Energieminister haben sich in Luxemburg auf neue Vorgaben für die Biokraftstoff-Förderung geeinigt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2014 - Erkenntnisse und Expertenkommentare zur Umfrage "Kosten der Energiewende" weiter
4.6.2014 - dena empfiehlt EU-Mitgliedsstaaten länderübergreifende Kooperation, um hohe Ausbaupotenziale für Biomethan auszuschöpfen (www.dena.de) weiter
3.6.2014 - Gemäß §37a des Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) wird ab 2015 die energetische Quote auf eine Treibhausgasquote umgestellt. Somit wird es für die Mineralölwirtschaft verpflichtend eine Treibhausgasvermeidungsquote einzuhalten (2015: 3%, 2017: 4,5%, ab 2020: 7%). Erste Annahmen bestätigen, dass die 3% THG-Vermeidungsquote in 2015 (www.openpr.de) weiter
3.6.2014 - Solarthemen 424. Bei einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft am 19. Mai haben sich fast alle Experten gegen die Einschränkungen bei der Biomasse ausgesprochen, die mit dem EEG-Entwurf der Regierung verbunden wären. (www.solarthemen.com) weiter
30.5.2014 - Fast im Wochentakt haben Forscher und Firmen zuletzt technische Durchbrüche bei Batterien verkündet. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2014 - Wildbienen sind Einzelgänger. Sie bewohnen kleine Hohlräume im Schilf, Stein, Holz oder Erdreich. Artenreiche Biotope mit blühenden Pflanzen und Plätzen zum Nisten gibt es immer weniger. Deshalb ist der natürliche Lebensraum der Solitärbienen heute stark eingeschränkt. Viele Wildbienenarten sind schon (www.openpr.de) weiter
27.5.2014 - Schweden dank Massivholzprodukten und energetischer Biomasse-Nutzung klimaneutral (www.oekonews.at) weiter
26.5.2014 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Strom-, Wärme- und Biokraftstofferzeugung bot im Jahr 2013 insgesamt rund 371.400 Beschäftigten Arbeit. Davon können 261.500 Arbeitsplätze auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurückgeführt werden. (www.bmwi.de) weiter
24.5.2014 - Enge Partnerschaft für Klimaschutz und Biodiversität- Portfolio: 2 Mrd. EUR - Schwerpunkte Erneuerbare Energien und Tropenwaldschutz - Fußball-WM Stadion in Belo Horizonte mit Solardach (www.oekonews.at) weiter
21.5.2014 - Über 100 Fachleute beim Fachgespräch 'Perspektiven der Bioabfall-behandlung in Nordrhein-Westfalen' (www.oekonews.at) weiter
21.5.2014 - Select Bio als bahnbrechende Innovation hinsichtlich Nachhaltigkeit in der ?Kategorie ?Best Green Launch? ausgezeichnet Nomacorc, einer der weltweit führenden Hersteller von Weinverschlüssen, ist mit dem Green Award des ?The Drinks Business Magazines? ausgezeichnet worden. In der Kategorie ?Best Green Launch? (www.openpr.de) weiter
20.5.2014 - Besatzdichtenerhöhung wäre Todesstoß für Bio und tierschutzkonformere Haltung; Tierschutzdelegation bei SPÖ Kärnten, Proteste in Wien, St. Pölten und Krems (www.oekonews.at) weiter
18.5.2014 - Breites Bündnis startet Appell an Vertragsstaaten des Uebereinkommens über die Biologische Vielfalt (CBD) und des Cartagena-Protokolls. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2014 - Herkunftsdokumentation bis Ende 2014 kostenfrei. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2014 - Startschuss zu Versuchsprojekt in der Bioenergie-Region. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2014 - Europa braucht mehr heimisches Bio ? und nicht weniger! (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2014 - Vorschlag der EU-Kommission würde zu weniger Bio führen und damit weniger Klimaschutz, Biodiversität und Tierschutz bedeuten. (www.oekonews.at) weiter
15.5.2014 - Pufferspeicher ThermoSol jetzt für bis zu 13.400 Liter Den Pufferspeicher ThermoSol zur unterirdischen Lagerung von Wärme aus Biomasseheizungen und Solaranlagen gibt es jetzt auch mit einem vergrößerten Nutzvolumen von bis zu 13.400 Litern. Er eignet sich damit besonders zum Einsatz (www.openpr.de) weiter
14.5.2014 - Herkunftsdokumentation bis Ende 2014 kostenfrei (www.dena.de) weiter
14.5.2014 - Vorteile der Erneuerbaren Energie aus Feld und Flur in neuer AEE-Broschüre aufgezeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2014 - (Filderstadt, 12.05.2014) Die Firma PROTEA ENERGY GmbH aus Filderstadt hat mit ihrer Fernsteuerbox PFEBO eine kostengünstige und effiziente Lösung auf den Markt gebracht, die die Fernsteuerung von Windparks und Windenergieanlagen, aber auch von Solarparks und Biogasanlagen ermöglicht. Mit dieser Fernsteuerbox, (www.openpr.de) weiter
9.5.2014 - Gleich 20 neue Biosphärenpark-Bildungspartner haben vor kurzem ihr Fortbildungsmodul abgeschlossen und können ihren Dienst antreten. (www.oekonews.at) weiter
8.5.2014 - Bio-Feigen Produktion mitten in Wien (www.oekonews.at) weiter
7.5.2014 - Tetra Pak® verwendet für alle in Brasilien hergestellten Verpackungen nun bio-basiertes Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) ? eine branchenweite Neuheit. (www.oekonews.at) weiter
6.5.2014 - Kipp-Umwelttechnik reinigt Wärmetauscher mit den Verfahren TubeMaster und JetMaster und erhöht effiziente Wärmeleistung. Bielefeld 05.05.2014. Die beste Technik kann nur funktionieren, wenn eine regelmäßige Wartung vorgenommen wird. Christian Wester-Ebbinghaus, ein Biogasanlagen-Betreiber aus Nordrhein-Westfalen, hatte Probleme mit der sinkenden Wärmeleistung seines (www.openpr.de) weiter
2.5.2014 - Der Film legt dar, welche Rolle die Bioenergie heute bereits spielt und in Zukunft weiterhin spielen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2014 - Ökologisch nachhaltig und noch dazu wirtschaftlich ? die Vorzeige-Biogasanlage Hallerndorf hat nach zwei Jahren Betrieb alle Erwartungen übertroffen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2014 - Es wird spannend am 15. Mai in Wien: Mit Rajendra Pachauri (IPCC), Hans Herren (Biovision), Roland Düringer (Schauspieler und Umweltaktivist) und Faiza Oulahsen (Greenpeace/ Member of Arctiv 30) (www.oekonews.at) weiter
28.4.2014 - Forchheim, 28. April 2014. Ökologisch nachhaltig und noch dazu wirtschaftlich ? die Vorzeige-Biogasanlage Hallerndorf hat nach zwei Jahren Betrieb alle Erwartungen übertroffen. Die Anlage wird zu mehr als 50 Prozent mit Kleegras gefüttert, außerdem mit Mist und Gülle ? Reststoffe (www.openpr.de) weiter
28.4.2014 - Mit 100.000 Elektro- und Hybridfahrzeugen ist ein erster Meilenstein erreicht / Anteil von Biokraftstoffen jedoch rückläufig. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2014 - OFFENBURG. Am 22. und 23. Oktober veranstaltet die Messe Offenburg die siebte Biogas - expo & congress innerhalb ihres Portfolios zu nachhaltiger Energie und Umwelttechnik. Der intensive Austausch von Fachbesuchern, Ausstellern und Experten auf der trinationalen Plattform mit Kongress und (www.openpr.de) weiter
25.4.2014 - Während der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung dynamisch wächst, steht die Wende bei den im Verkehrssektor verwendeten Energieträgern noch aus. Auch wenn es bei der Elektromobilität mit erstmals mehr als 100.000 Fahrzeugen mit teil- oder vollelektrischem Antrieb, einer Vielzahl von elektrischen Zweirädern und wachsenden Leistungen des Schienenpersonenverkehrs positive Entwicklungen gibt, sind weiterhin rund 95 Prozent der für Mobilität eingesetzten Energie fossilen Ursprungs. Der Anteil von Biokraftstoffen, die auch kurzfristig für einen klimafreundlicheren Pkw-Verkehr sorgen könnten, ist 2013 sogar um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2014 - EU-Ausschuss des Bundesrats diskutiert Vorschläge der Kommission zum Bio-Landbau und zur Klima- und Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter
24.4.2014 - Berlin. Die SOTA SOLUTIONS GmbH nimmt am 7. Biogas-Innovationskongress vom 22. - 23. Mai 2014 in Osnabrück teil. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bauernverbandes e.V., des Bundesverbandes Bioenergie e.V. sowie des Fachverbandes Biogas e.V. Der Geschäftsführer der SOTA (www.openpr.de) weiter
24.4.2014 - EEG-Kabinettsentwurf gefährdet die Existenz hunderter Biogasanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2014 - Im siebten Jahr in Folge wurde der Innovationspreis 'Bio-based Material of the Year' an junge, innovative Akteure der bio-basierten Industrie verliehen, die zeitgemäße Anwendungen und Märkte für ihre Biowerkstoffe gefunden haben. (www.oekonews.at) weiter
23.4.2014 - Thermische Solaranlagen erfreuen sich vor allem in sonnenreichen Gebieten wie in Südeuropa einer großen Beliebtheit. Die Erwärmung von Brauchwasser auf Campingplätzen ist eine gute Möglichkeit, bei solchen touristischen Anlagen Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander zu verbinden. Ein Tourismuskomplex an der Adria (www.openpr.de) weiter
23.4.2014 - Von 16. bis 18. Mai 2014 findet an der Adria Wien entlang des Donaukanals erstmals das Craft Bier Fest Wien statt. (www.oekonews.at) weiter
23.4.2014 - 'Notfallzulassung' immer noch gestattet, obwohl es eine biologische Alternative gibt (www.oekonews.at) weiter
22.4.2014 - Die PCU Deutschland GmbH nimmt als eine der weltweit führenden Zertifizierungsorganisa-tionen für BioEnergie intensiv teil an der Weiterentwicklung des EEG in Deutschland. Beim Parlamentarischen Frühstück des Bundesverbandes BioEnergie am 11.04.14 diskutierten betroffene Unternehmen und Verbände mit der Wirtschaftsministerin Bayerns, Frau (www.openpr.de) weiter
22.4.2014 - OEKONEWS Buchtipp: Autor Carsten Neßhöver zeigt auf, wie groß die Veränderungen durch einen Verlust der immensen Vielfalt sind (www.oekonews.at) weiter
22.4.2014 - Klima- und Energiefonds fördert neue Holzheizungen mit 1.400 Euro (www.oekonews.at) weiter
21.4.2014 - ZSW will mit Wasserstoff den Kraftstoffertrag aus Biomasse versechsfachen (www.oekonews.at) weiter
18.4.2014 - Regenwurmhumus - Gründüngung - Kompost - Ein OEKONEWS-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
17.4.2014 - Kunststoff aus Pflanzen? Es geht und ist jetzt bequem per Mausklick erhältlich. Der österreichische Bioplastik- Spezialist NaKu erobert den Online Handel! (www.oekonews.at) weiter
17.4.2014 - Der Verbrauch von Kunststofftragetaschen soll europaweit reduziert werden - Abstimmung im Europäischen Parlament bestätigt dieses Ziel (www.oekonews.at) weiter
16.4.2014 - (Großhelfendorf/München, 16. April 2014) In Deutschland gibt es ein großes ungenutztes Potential an Reststoffen und Bioabfällen, die für die Vergärung in Biogasanlagen Verwendung finden könnten. Damit sich die Fermentation beziehungsweise auch eine Ko-Fermentation wirtschaftlich rechnet sind Analysen der eingesetzten Substrate (www.openpr.de) weiter
16.4.2014 - Während sich Industrieverbände zufrieden und erleichtert über den Kabinettsentwurf zur EEG-Novelle gezeigt haben, überwiegt bei den Herstellern und Betreibern von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien die Ernüchterung. Zu sehr steht das Dokument unter dem Eindruck der seit (www.openpr.de) weiter
16.4.2014 - Das Cleantech-Unternehmen Next Kraftwerke ist mit seinen virtuellen Kraftwerken einer der Pioniere in Deutschland und trägt bereits heute zur Realisierung der Energiewende hierzulande bei. Das virtuelle Kraftwerk des Unternehmens wird “Next Pool” genannt. In Baden-Württemberg dient es mittlerweile auch dazu, Sekundärreserve aus Biogasanlagen zur Stabilisierung der Netzfrequenz am Regelenergiemarkt zu nutzen. Wie das genau funktioniert, haben wir uns einmal angesehen. Köln / Smart Grid News. Seit einigen Tagen haben die Biogasanlagen, die Next Kraftwerke im virtuellen Kraftwerk Next Pool bündelt, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.4.2014 - Seit 2009 fördert das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Fördermaßnahme 'Bioenergie-Regionen' regionale Netzwerke, die einen Ausbau bzw. die Optimierung der regionalen Bioenergieerzeugung unterstützen. (www.oekonews.at) weiter
12.4.2014 - Das Bioconcept-Car, eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekt des IfBB ? Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe war auf der Hannover Messe zu sehen (www.oekonews.at) weiter
11.4.2014 - ZSW will mit Wasserstoff den Kraftstoffertrag aus Biomasse versechsfachen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2014 - Deutschland ist von Putins Gas so abhängig wie Putin von deutschem Geld und von der deutschen Wirtschaft. Ein scharfer Sanktionskurs gegenüber Russlands Ukraine-Politik sei nicht möglich, weil uns Putin sonst den Gashahn zudreht, heißt es in Berlin. Einen Gaskrieg mit Russland können und wollen wir also nicht riskieren. Naheliegend wäre es, die Energiewende mit heimischer Sonne, heimischem Wind, heimischer Bioenergie, heimischer Wasserkraft und heimischer Erdwärme zu forcieren. Die Lösung liegt direkt vor der Haustür. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2014 - Hamburg. Die UMCO Umwelt Consult GmbH baut ihr Angebot im Bereich Biozidberatung aus und bietet den Kunden künftig gemeinsam mit ihrem dänischen Partner DHI Group eine komplette Dienstleistung von der Strategieentwicklung bis hin zur Zulassung und Vermarktung von Biozidprodukten an. (www.openpr.de) weiter
8.4.2014 - Ein Schicksalstag für erneuerbare Energien-Erneuerbare Energie Österreich. Biomasse-Verband u.a. fordern Beibehaltung des Einspeisetarifsystems für erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
5.4.2014 - Weitere Preise für das Mobilitätskonzept der Gemeinde Krenglbach, Bauingenieurin Azra Korjenic, +ERS ?Plusenergieverbund Reininghaus Süd und das Lernspiel '100 gewinnt' (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Am 8. April will das Bundeskabinett die EEG-Novelle beschließen. Als Verfasser des Entwurfs des ersten EEG aus dem Jahr 2000 erlaube ich mir, Ihnen in den kommenden Tagen eine fünfteilige Serie von Bewertungen zu den wichtigsten Themenfeldern der Novelle zu schicken: - Bioenergien - Photovoltaik - Windkraft - Geothermie und Wasserkraft - Ausschreibungen, Direktvermarktung, Eigenverbrauch, Umlagemechanismus. Knapp ein Drittel der Öko-Stromerzeugung stammt aus Bioenergien, vor allem aus Biogas, aber auch aus der Holzverstromung. Über die Abwärmenutzung in KWK-Anlagen tragen sie zusätzlich zu einem erheblichen Teil der Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien bei. Teil I: Bioenergien von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. weiter
3.4.2014 - Am 8. April will das Bundeskabinett die EEG-Novelle beschließen. Als Verfasser des Entwurfs des ersten EEG aus dem Jahr 2000 erlaube ich mir, Ihnen in den kommenden Tagen eine fünfteilige Serie von Bewertungen zu den wichtigsten Themenfeldern der Novelle zu schicken: - Bioenergien - Photovoltaik - Windkraft - Geothermie und Wasserkraft - Ausschreibungen, Direktvermarktung, Eigenverbrauch, Umlagemechanismus. Knapp ein Drittel der Öko-Stromerzeugung stammt aus Bioenergien, vor allem aus Biogas, aber auch aus der Holzverstromung. Über die Abwärmenutzung in KWK-Anlagen tragen sie zusätzlich zu einem erheblichen Teil der Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien bei. Teil I: Bioenergien von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2014 - Der gestrige Gipfel im Kanzleramt hat offenbar eine Annäherung zwischen Bund und Ländern in Sachen EEG-Novelle gebracht. Viele Sorgen gerade im Bereich der Bioenergiebranche bleiben aber bestehen. Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat analysiert, wie sich die im Referentenentwurf von Energieminister (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - Die Biogasanlage in Wolfshagen, in Brandenburg ist im Januar 2014 in Betrieb gegangen. Generalplaner der Biogasanlage, die auf den Substratverbund Zuckerrübe und Mais setzt, ist das Planungsbüro Greenline aus Flensburg. Zur Zeit befindet sich die Anlage im Probebetrieb. Für die Gasaufbereitung (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - FNR aktualisiert Leitfaden zur Biogaseinspeisung (www.oekonews.at) weiter
2.4.2014 - Energy Globe Wien für innovative Milchsäuregewinnung aus Biodiesel (www.oekonews.at) weiter
2.4.2014 - Biologisch, regional und fair gehandelte Produkte stehen immer mehr im Trend - Doch die Möglichkeit AnbieterInnen dieser Waren rasch und einfach zu finden, war bisher nicht immer einfach (www.oekonews.at) weiter
1.4.2014 - Stolberg, 01. April 2014 - "Eigenes Feld" bietet die Anlage von Gemüsefeldern zur Selbstversorgung mit vegetarischer Ernährung an, etwa am Haus oder auf dem Balkon. Derzeit gibt es Felder zum Mieten an folgenden Standorten im Rheinland: Geilenkirchen, Haan, Meerbusch, Willich (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Bielefeld, 28.03.2014. Die BioEnergiePlus, als Partner für regenerative Energien, präsentierte sich das erste Mal der nationalen Öffentlichkeit auf der NRW-Biogas Fachtagung im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, im Kreis Soest mit ihrem Produkt BiogasNord und einer Besonderen Biogasanlagenlösung. Bei der Tagung stand (www.openpr.de) weiter
29.3.2014 - 10 Jahre Erfolgsgeschichte: agri.capital definiert sich neu. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Statkraft stellt ab sofort anonymisierte Online-Einspeisedaten zur Verfügung. weiter
25.3.2014 - Energiesparöfen, Biogasanlagen und Artenschutzspürhunde (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - (Mynewsdesk) Köln, 24.03.2014 ? Erdgasprodukte, die als ?Bio? vertrieben werden, sind von sehr unterschiedlicher Qualität. Nur jeder fünfte Anbieter liefert Biogasprodukte mit einem unabhängigen Zertifikat, und unter den wenigen Biogasanbietern mit Zertifikat ist die SAUBER ENERGIE der Preisführer in Deutschland. (www.openpr.de) weiter
24.3.2014 - BIO AUSTRIA: Potenzial der Bio-Landwirtschaft zum Schutz von Umwelt und Klima wird nicht ausreichend unterstützt. (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - New Energy Husum schließt mit positivem Fazit weiter
24.3.2014 - Bioabfälle zu Biomethan: Konzepte für fünf europäische Städte (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2014 - Gemeinsam mit Entwicklungspartnern aus der Industrie und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart, ist die Fa. Maschinenbau Lohse an der Entwicklung einer energieautarken, mobilen Anlage zur dezentralen Wassergewinnung aus Luft beteiligt. Die von dem Ministerium für Umwelt, Klima (www.openpr.de) weiter
18.3.2014 - Für eine nachhaltige Energieversorgung sind Biokraftstoffe unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2014 - Mehr als eine Million Euro erhalten die Kunden von ForestFinance in der ersten Jahreshälfte 2014 für im vergangenen Jahr erwirtschaftete Erträge. Die Erlöse aus den erfolgreich aufgeforsteten Wäldern setzen sich zusammen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten und Holz-Biomasse-Verkäufen. Wald-Investoren müssen (www.openpr.de) weiter
13.3.2014 - Die politische Diskussion um die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes fokussiert sich derzeit auf die Themen On- und Offshore-Windkraft, Förderung der Biomasse und Beteiligung des Eigenverbrauchs an der EEG-Umlage. Das Bundeswirtschafts- und -energieministerium (BMWi) treibt die legislative Umsetzung der Reform parallel voran. (www.openpr.de) weiter
13.3.2014 - Der Absatz des Biodiesel ist 2013 stark eingebrochen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2014 - Drei Jahre nach Fukushima: Wind, Sonne, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2014 - Die Lyoness Greenfinity Foundation sorgt für den Aufbau von biologischen Gärten im Süden der philippinischen Insel Leyte. (www.oekonews.at) weiter
7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus weiter
7.3.2014 - Es ist zwar kein Elektroauto, aber dennoch ein Vorreiter: Mit innovativen Biomaterialien (www.oekonews.at) weiter
4.3.2014 - Der US-Biodieselhersteller Green Gallon Solutions aus Florida ist für die ?Beacon Awards? 2014 nominiert. Die Auszeichnung wird jährlich vom Wirtschaftsverband Beacon Council an Unternehmen vergeben, die sich um die regionale Wirtschaft und die Schaffung neuer Jobs verdient gemacht haben. Die (www.openpr.de) weiter
4.3.2014 - Mehrere 1.000 Arbeitsplätze und Milliarden-Investitionen in Gefahr +++ Einseitige Kostendebatte gefährdet Energiewende +++ Biogasanlagen leisten wichtigen Beitrag zur Systemstabilität (www.oekonews.at) weiter
3.3.2014 - Anstatt Anbaubiomasse sind neue Konzepte zur Reststoffnutzung gefragt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2014 - Ein Bürgerwindpark, mehrere kleine private Laufwasserkraftanlagen, private Solaranlagen auf den Dächern und eine Biogasanlage versorgen die Gemeinde mit Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2014 - Problemlose Verwendung auch in handelsüblichen Motoren möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2014 - Die Fachmesse New Energy Husum bietet ein buntes Rahmenprogramm weiter
27.2.2014 - Berlin. Die Sota Solutions GmbH hat mit Ihrer neuen Software, dem SOTA MIX, eine Möglichkeit geschaffen mit der Anlagenbetreiber von Biogas Anlagen gleich mehrere Optimierungsmöglichkeiten zur Verfügung haben. So ist es möglich den Substrat Mix anzupassen und schon beim Einkauf (www.openpr.de) weiter
26.2.2014 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
26.2.2014 - DBFZ-Studie bewertet unterschiedliche Repoweringmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
25.2.2014 - Grüne beantragen mehr Mittel für den Ausbau der Biolandwirtschaft, SPÖ/ÖVP lehnen ab (www.oekonews.at) weiter
21.2.2014 - Bielefeld, 21.02.2014. Am Freitag, den 14.02.2014 hatte die BioEnergieplus GmbH Vertreter aller Parteien, der IHK und weitere Mitgliedern engagierter Vereine aus der Energiewirtschaft in die Unternehmenszentrale eingeladen, um sich gegenseitig kennen zu lernen und vorzustellen. Vertreter fast aller Bielefelder Ortsparteien (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - Fischerhude, 20.02.2014 Die Brüning | Megawatt mit Sitz in Fischerhude hat einen Großauftrag über die Anlieferung von trockenen Hackschnitzeln gewinnen können. Bereits im vergangenen Jahr unterzeichnete das Unternehmen einen Vierjahresvertrag als alleiniger Versorger des Biomasseheizwerks in der (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - ForestFinance (forestfinance.de) gehört zu den vier Finalisten beim Deutschen CSR-Preis 2014 in der Kategorie ?Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt?. Dafür stand ForestFinance der Jury im Vorfeld Rede und Antwort: Bei der Prüfung der Unternehmensaktivitäten in Bezug (www.openpr.de) weiter
19.2.2014 - Wie kann man heute seine eigene, unabhängige Energieversorgung aufbauen, um sich von Energiekostensteigerungen und Energiekonzernen unabhängig zu machen? Welche Techniken hierzu gibt es bereits heute, welche sind in der Entwicklung und welche stehen noch am Anfang der Forschung. Wer fördert und wer behindert die Energie-Autarkie im Eigenheim? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch die Antwort. weiter
19.2.2014 - Ein in der vergangenen Woche bekannt gewordener Arbeitsentwurf zur Novelle des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) sorgt für weitere Ernüchterung insbesondere in der Bioenergiebranche. Kritik wird mit Blick auf die deutliche Kürzung der Förderung sowie die geplanten Änderungen im Bereich der Flexibilitätsprämie (www.openpr.de) weiter
18.2.2014 - Nach der Auslistung chemisch-synthetischer Pestizide und Herbizide konzentriert sich bellaflora nun auf den Boden und stellt auch das Düngemittelsortiment nachhaltig um. (www.oekonews.at) weiter
18.2.2014 - Ein Seminar mit dem Titel ?Das Umwelthaftungsrecht - Umweltschadensgesetz (USchadG)? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt am 9. April in Magdeburg. Seit dem 14.11.2007 ist das Umweltschadensgesetz (USchadG) in Kraft, das die Haftung für Schäden an Boden, Gewässern und Biodiversität (www.openpr.de) weiter
18.2.2014 - Rund 42.000 Fachbesucher aus 134 Ländern waren beim 25. Jubiläum der BIOFACH und der achten Ausgabe der VIVANESS dabei (www.oekonews.at) weiter
18.2.2014 - Hemmnisse für stoffliche Biomassenutzung abbauen (www.oekonews.at) weiter
17.2.2014 - Veranstaltung am 21.02.2014 - Referenten: TU Berlin, BOGIS, SOTA - Von 21.02.2014 15:00 Uhr bis 21.02.2014 17:30 Uhr Rastede, den 17.02.2014 Nach den Plänen der großen Koalition wird sich das Erneuerbare-Energie-Gesetz maßgeblich in der Biogasbranche verändern. Dazu gehören unter anderem die Absenkung der (www.openpr.de) weiter
17.2.2014 - ERA-NET-Bioenergy-Aufruf zur Einreichung europäischer Forschungsprojekte (www.oekonews.at) weiter
15.2.2014 - Ein Energieleitsystem für Sonne, Wind, Wasser, Biomasse / Überwachung und Steuerung von Kraftwerke und Stromnetze mit einer Software (www.oekonews.at) weiter
14.2.2014 - In der Zuckerfabrik Anklam, die heute zur niederländischen Unternehmensgruppe Suiker Unie gehört, werden pro Jahr 1,3 Millionen Tonnen Zuckerrüben zu Zucker, Bioethanol, Biomethan und Tierfutter verarbeitet – ein energieintensives Geschäft. So hat das Thema Energiekosteneinsparung für den Zuckerhersteller Suiker Unie eine besonders hohe Bedeutung. Anklam / Energiemanagement-System News. Ziel des seit 2013 aktiven Energiemanagement-Systems ist es deshalb, ungenutzte Energieeffizienz-Potenziale zu erschließen, Energiekosten zu verringern und Treibhausgase zu reduzieren. Das Energiemanagement wurde nach der ISO 50001 Norm umgesetzt. Typischerweise wird so [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2014 - Der ökologische Landbau ist eine riesige Chance, wir müssen sie nur ergreifen, so die einhellige Meinung nach der ?Rettet unsere Böden ? Save Our Soils?-Pflanzaktion auf der BioFach. Ganz praktisch demonstrierten Sarah Wiener und Vandana Shiva, die beiden Patinnen der (www.openpr.de) weiter
14.2.2014 - Besucher der IFAT – Leitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft –, die vom 5.-9. Mai 2014 in München stattfinden wird, können sich am Stand der Werner Firmengruppe, Nr. 204 in Halle B3, über die Leistungen, Produkte und Services der einzelnen Unternehmensbereiche informieren. weiter
14.2.2014 - Bienen, Vögel und Fledermäuse tragen deutlich dazu bei, dass die Kaffee-Bauern rund um den Kilimandscharo höhere Erträge erzielen ? ein Beispiel dafür, wie sich biologische Vielfalt auszahlen kann. (www.oekonews.at) weiter
13.2.2014 - Düsseldorf / Legau, 13. Februar 2014. Die Rapunzel Naturkost GmbH, einer der führenden Hersteller von Bioprodukten in Europa, bezieht seit Jahresbeginn den zertifizierten Ökostrom der Düsseldorfer NATURSTROM AG. Durch die Versorgung mit Ökostrom vermeidet Rapunzel jährlich CO2-Emissionen in Höhe von (www.openpr.de) weiter
13.2.2014 - BIORAMA, das Magazin für nachhaltigen Lebensstil, startet noch vor dem Sommer mit einer eigenen Deutschland-Ausgabe. (www.oekonews.at) weiter
13.2.2014 - Nutzung von Energiepflanzen und Reststoffen liefert wichtigen Beitrag für die Energiewende. Die Bioenergie kann für mehr Vielfalt auf dem Acker sorgen und ist mit ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft gut vereinbar. Das machen heute schon viele Bauern vor. Im Ökolandbau spielt Biogas bislang allerdings kaum eine Rolle. Das könnte sich aber künftig ändern, wenn die Vorteile von Biogas verstärkt wahrgenommen werden. Das geht aus einem heute in der Reihe Renews Kompakt veröffentlichten Hintergrundpapier der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) mit dem Titel ?Biogas und Ökolandbau? hervor. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2014 - Für das BMU-Projekt ?Flexibilisierung des Betriebes von Heizkraftwerken? ist der Startschuss gefallen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2014 - IFH 2014: Pufferspeicher ThermoSol für bis zu 13.400 Liter Die Mall GmbH zeigt auf der diesjährigen IFH ihre großvolumigen Erdspeicher aus Stahlbeton zur Lagerung von Wärme und Biomasse. Den Pufferspeicher ThermoSol gibt es jetzt auch mit einem erhöhten Nutzvolumen von (www.openpr.de) weiter
10.2.2014 - Die ISPEX AG, Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, startet eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom. Das Unternehmen bietet zukünftig eine Internetplattform an, über die eine Kommunikation zwischen Anlagenbetreibern sowie Direktvermarktern einfach und schnell ermöglicht wird. Bayreuth / Cleantech & Energiewende News. Betreiber von Solar-, Wind- oder Biomasseanlagen haben auf dieser Plattform die Möglichkeit, ihre Strommengen anzubieten. Dazu stellen sie die zur Ummeldung sowie zur Preiskalkulation notwendigen Anlagendaten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten erhalten interessierte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2014 - Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“ weiter
10.2.2014 - Die drei Holzstromanlagen, die in der Eifelgemeinde Dahlem auf Schloss Schmidtheim von der Terrasystems GmbH betrieben werden, wurden im Rahmen einer Ortsbegehung durch Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg ? Abteilung Bergbau und Energie ? begutachtet und als Vorzeigeobjekte gewürdigt. Die Machbarkeitsstudie, Planung und das Engineering der Anlagen wurden durch die ENTRADE Energiesysteme AG durchgeführt. Dahlem, Schmidtheim / Energiewende & Cleantech News. Nachdem im August 2013 die erste Holzstromanlage installiert wurde, hat die Terrasystems GmbH Ende letzten Jahres zwei weitere Holzstromanlagen mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.2.2014 - Nach jahrelangen Vorarbeiten wurde am 28.01.2014 die Genussregion 'WV Bio-Waldstaudekorn in Salzburg ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
8.2.2014 - Die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim und die ISF GmbH aus Pinneberg erforschten zwischen 2008 und 2012 die wissenschaftlichen Grundlagen substratbedingter Prozessstörungen durch Mineralstoffmangel in Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
8.2.2014 - Chancen im neuen Agrarumweltprogramm nützen (www.oekonews.at) weiter
7.2.2014 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat eine positive Bilanz für das vergangene Jahr gezogen: Die Produktion von Bioethanol hat in Deutschland um 9,6 Prozent zugelegt. In den deutschen Bioethanolanlagen wurde ein deutlicher Produktionszuwachs verzeichnet: Im Jahr 2013 wurden insgesamt 672.028 Tonnen Bioethanol produziert, dies sind 9,6 Prozent mehr als im Jahr 2012. Berlin / Cleantech & Bioethanol News. Im Jahr 2013 ist die Produktion von Bioethanol aus Industrierüben um 5,2 Prozent auf 267.074 Tonnen gestiegen. Das entspricht einem Anteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.2.2014 - Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, besuchte heute die Biovegan GmbH in Ransbach-Baumbach. Die Ministerin besichtigte die Produktion, informierte sich über die Pläne zum Öko-Firmenneubau im ersten ökologischen Gewerbegebiet von Rheinland-Pfalz und probierte (www.openpr.de) weiter
6.2.2014 - Glaubt man Medienberichten, beträgt das Durchschnittsalter von Autos in Deutschland etwas über acht Jahre. Das schließt aber nicht aus, dass es noch wesentlich ältere fahrtaugliche Karossen im Straßenverkehr gibt. Fest steht jedoch: Die Lebenszeit von Automobilen ist begrenzt. Irgendwann werden selbst der flotteste Flitzer und der zäheste Dauerläufer aus dem Verkehr gezogen. Dann steht die Entsorgung an. Dabei sollten laut Altautoverordnung rund 95 Prozent der Bestandteile einer Wiederverwendung bzw. Wiederverwertung zugeführt werden. Für ganz viele Auto-Bestandteile ist Recycling bereits möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2014 - Das Institut für Nano- und Biotechnologien der Fachhochschule Aachen will einen optimierten Betrieb von Biogasfermentern mit Hilfe neuartiger Halbleiter-Biosensoren ermöglichen. (www.oekonews.at) weiter
5.2.2014 - Vogelsang-Technik für ein erfolgreiches RePowering von Biogasanlagen in der Praxis erleben Essen (Oldb.), 5. Februar 2014 ? Wie lässt sich eine Biogasanlage insgesamt optimieren und effizienter auslegen? Auf ihren Biogas-Runden im Februar stellt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH das RePowering von (www.openpr.de) weiter
3.2.2014 - Next Kraftwerke übernimmt Intraday-Handel und regionale Direktvermarktung für Stadtwerke Groß-Gerau weiter
31.1.2014 - Ab sofort können auch Mieter günstigen Solarstrom direkt vom Dach ihres Mehrparteienhauses beziehen. Wie es funktioniert, zeigen der Ökostrom- und Biogasanbieter Naturstrom AG und die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft e.G. Die Heidelberger Energiegenossenschaft hat Photovoltaikanlagen auf sieben Mehrfamilienhäusern in Nußloch bei Heidelberg installiert. Mit Unterstützung von Naturstrom können die insgesamt 116 Mietparteien Strom direkt aus diesen Anlagen beziehen. Heidelberg / Energiewende News. Die HEG bietet ihnen dazu einen Mischtarif an, der deutlich günstiger ist als reguläre Standardtarife. Das Stromprodukt der Heidelberger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2014 - Wenn wir schnell an kaltgepresste Öle denken, so fällt uns zuerst die Verwendung in Salaten ein- aber sie sind weit mehr als nur das! Öl als Kosmetik oder als Heilmittel sind weitere Varianten (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Grünes Gas-Label zertifiziert Biogasprodukte nach hohen Umweltstandards (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Als im Dezember 2010 der 10-prozentige Anteil von Bioethanol in Deutschland eingeführt wurde, war die Angst bei Autofahrern groß. Inzwischen hat sich der Preis des Super E10 eingependelt – und sorgt, weil zumeist 4 Cent günstiger als klassisches Super, für wachsendes Interesse bei den Autofahrerern. Jetzt plant Daimler ein erstes Projekt mit Biokraftstoffen der zweiten Generation – und will sich mit E20 beschäftigen. Stuttgart / Biokraftstoff News. Der Automobilhersteller Daimler will in einem Pilotprojekt Biokraftstoffe der zweiten Generation im Straßenverkehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.1.2014 - Düsseldorf / Heidelberg, 29. Januar 2014. Ab sofort können auch Mieter günstigen Solarstrom direkt vom Dach ihres Mehrparteienhauses beziehen. Wie es funktioniert, zeigen der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG und die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft e. G. Die Heidelberger Energiegenossenschaft hat (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Die geplanten Regelungen zur Beteiligung der Eigenstromerzeugung an der EEG-Umlage stoßen auf massiven Widerstand. Vertreter der Solar- und Bioenergiebranche, aber auch die Verbände aus dem Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung laufen Sturm gegen die vom Bundeskabinett in der vergangenen Woche verabschiedeten Regelungen. (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Welcher Wissenschaftler träumt nicht davon, Abfallstoffe sinnvoll nutzbar zu machen? Einer dieser überflüssigen Abfälle ist zweifelsohne Kohlenstoffdioxid. Warum also nicht den Klimakiller Kohlenstoffdioxid nutzen, um daraus hochwertige Produkte herzustellen? Der dafür benötigte Prozess ist einer der ältesten und effektivsten in der Geschichte unseres Planeten: die Photosynthese. CleanTech & LED News/ Dresden. Wissenschaftler der TU Dresden und des Fraunhofer COMEDD entwickeln in einem vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) geförderten, weltweit einzigartigen Pilotprojekt Bioreaktoren zur Kultivierung von Mikroalgen unter Verwendung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.1.2014 - EU-Förderprojekt zur Produktion von Biokraftstoff aus Stroh gestartet (www.oekonews.at) weiter
28.1.2014 - Köln, 27.01.2014. Die PR-Agentur Krampitz Communications gibt heute ihre Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen heraus. Der Ergebnisbericht enthält auf rund 100 Seiten detaillierte Analysen über die Kommunikationsarbeit von 32 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland, Österreich und (www.openpr.de) weiter
28.1.2014 - Krampitz Communications veröffentlicht Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen weiter
28.1.2014 - Erste Strom produzierende Pelletsheizung im Bezirk Schärding in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
28.1.2014 - Der steirische Bio-Obsthof Retter produziert seit Herbst 2013 von Hand ausgelöste, frische Granatapfelkerne und liefert sie auch an Merkur und Spar (www.oekonews.at) weiter
27.1.2014 - Innovative Verfahren zur Strom-, Kälte- und Wärmeerzeugung aus regenerativer Biomasse Dahlem-Schmidtheim/Düsseldorf. - Die ENTRADE Energiesysteme AG und das AUTARK Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH präsentieren auf der E-world 2014 Holzverstromungsanlagen in unterschiedlichen Leistungsbereichen. Sie zeigen auf, wie Biomasse in (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Ein wichtiges Aufgabengebiet für Studierende der Bioverfahrenstechnik an der FH Frankfurt ist die stoffliche oder energetische Nutzung nachwachsender Ressourcen. Einige Projekte sollen hier vorgestellt werden. Besonders interessant ist die Projektgruppe, die das an Autobahnen ausgestoßene CO2 in Algenreaktoren überführen möchte, um dadurch Biomasse aufzubauen. CleanTech News / Frankfurt am Main. 58 Studierende des Bachelor-Studiengangs Bioverfahrenstechnik an der Fachhochschule Frankfurt am Main haben Konzepte zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe entwickelt und verschiedene Produkte hergestellt. Themen waren die Verringerung des CO2-Ausstoßes von Kraftfahrzeugen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Der RENIXX World gibt vergangene Woche deutlich um 5,7 Prozent ab. Im Schatten schlechter Konjunkturdaten aus den USA und China sowie den Entscheidungen des Bundeskabinetts zur EEG-Reform auf der Kabinettsklausur in Bad Meseberg büßt der RENIXX die Gewinne der Vorwoche (KW 03) fast vollständig wieder ein. Angeführt wurde die Verliererliste vom PV-Produzenten Hanergy. Hanergy war vorvergangene Woche mit hohen Gewinnen wieder in den Handel gestartet, nachdem die Aktie im Dezember nach starken Kursschwankungen davon ausgeschlossen wurde. Die Kursgewinne gibt Hanergy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Nun empfiehlt auch Landwirtschaftskammer Nematoden statt Chemie (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Im brandneuen Buch 'Der Energie-Rebell' erklärt Wolfgang Löser, wie sich jeder Einzelne mit erneuerbaren Energien unabhängig machen und die Energiewende binnen zehn Jahren zum Wohle aller gelingen kann - unter anderem mit Strom aus Sonne und Biomasse. (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Vor 20 Jahren wurde Ja! Natürlich aus der Taufe gehoben. Heute ist die Biomarke mit einem Marktanteil von knapp 50 Prozent mit Abstand die heimische Nummer Eins (www.oekonews.at) weiter
24.1.2014 - Im Dezember 2012 hatte die Europäische Kommission die Zusage erteilt, die innovative VERBIO-Technologie zur Produktion von Biomethan aus 100 Prozent Stroh mit einer Gesamtsumme von bis zu 22,3 Millionen Euro zu unterstützen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der NER300-Initiative der Europäischen Union zur Förderung von Demonstrationsvorhaben für innovative Technologien im Bereich erneuerbare Energien über einen Zeitraum von 5 Jahren. Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Europäische Kommission ihre Absicht, den Einsatz von besonders nachhaltigen Biokraftstoffen zukünftig stärker zu fördern und honoriert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - 27 Prozent erneuerbare Energie unakzeptabel! (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Biogas: Erfolgreich von der EEG profitieren! EEG-Novelle - Geht es nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums, wird sich die Biogasbranche auf eine spürbare Schlechterstellung im neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einstellen müssen. Anlagenbetreiber müssen zukünftig in allen Bereichen der Boni-Förderung mit verstärkten Kontrollen über die (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - Berlin. SOTA MIX, ein neuartiges Softwaretool zur Berechnung des optimalen Mischungsverhältnisses der Ausgangsstoffe in Biogasanlagen, wird am 21. Februar 2014 in Rastede vorgestellt. Im Rahmen einer Fachveranstaltung können sich Betreiber von Biogasanlagen und Experten der erneuerbaren Energien über das System (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - BOGIS - Die Software für Biogasanlagen - vom Marktführer Optimierung: - Fütterung - Wirtschaftlichkeit - Abrechnung - Service/Wartung - Dokumentation - Automatisierung: - Umweltgutachter - Meldeverordnung - Bankberichte - Versicherung - Kontrolle: - Abrechnung EEG - Zukauf Substrate - Silo - Buchhaltung - Boni - Hintergrundinformation: BOGIS ist (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - Der Ingolstädter Autohersteller Audi ist recht aktiv, was alternative Kraftstoffe angeht. Bestes Beispiel ist die enge Zusammenarbeit mit dem Cleantech-Startup etogas. Jetzt geht Audi einen weiteren Schritt in Richtung alternative Kraftstoffe und hat eine strategische Partnerschaft mit Global Bioenergies bekannt gegeben. Audi wird mit dem französischen Biotechnologieunternehmen die Entwicklung nicht-fossiler Kraftstoffe vorantreiben. Neben den Audi e-gas und e-diesel Projekten verfolgt Audi mit der Erforschung von e-benzin nun seine Anstrengungen um alternative Kraftstoffe konsequent weiter. Das Audi e-benzin ist Teil der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Bei der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz bekam Energiedienstleister einen Preis für innovative Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler (www.oekonews.at) weiter
22.1.2014 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat seine Eckpunkte zu einer umfassenden Reform des EEG vorgelegt. Mit deutlichen Einschnitten bei der Förderung erneuerbarer Energien soll der Anstieg der Strompreise gebremst werden. In den betroffenen Segmenten der Erneuerbaren-Branche stoßen die Pläne des Ministers (www.openpr.de) weiter
22.1.2014 - Eine Brennstoffzelle mit Zucker-Antrieb? Genau daran tüfteln jetzt Y. H. Percival Zhang und sein Partner Zhiguang Zhu vom Virginia Tech College of Agriculture and Life Sciences. Es sei nur logisch, dass man sich mit der natürlichen Energie des Zuckers beschäftige, so Y.H. Percival Zhang in einer Presseinformation. “Zucker ist ein perfektes, natürliches Material zur Energiespeicherung”, so die Wissenschaftler. Das Team der Virginia Tech hat eine Brennstoffzelle entwickelt, die mit dem Mehrfachzucker Maltodextrin betrieben wird und günstiger, nachfüllbar und biologisch abbaubar [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler; Millionen Menschen, die Ökostrom beziehen. Die vier großen Energiekonzerne haben die Energiewende weitgehend verschlafen. Das wichtigste Zukunftsprojekt ging vom Volk aus. Es war bisher erfolgreich, nicht obwohl von unten organisiert, sondern weil es so war. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Hintergrund: Die LEONARDO DA VINCI-Partnerschaften ermöglichen einen Einstieg in die grenzüberschreitende Kooperation mit anderen europäischen Ländern im Bereich der beruflichen Bildung. Aufgrund der vereinfachten administrativen Regelungen sind sie besonders für Projektunerfahrene oder Einrichtungen mit kleiner Personaldecke attraktiv. So arbeiten Institutionen (www.openpr.de) weiter
21.1.2014 - Heizen mit Biogas trägt dazu bei, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Das betont die dena in Reaktion auf anderslautende Medienberichte. (www.dena.de) weiter
21.1.2014 - Forscherteam der Universität Hohenheim entwickelt Prototyp für neue Generation zweiphasiger Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
21.1.2014 - Spanien ist ein Land voller solarer Energie. Neben der Nutzung solarer Strahlungsenergie über die Photovoltaik oder die Solarthermie haben auch die Wasserkraft und die Nutzung der Biomasse einen festen Platz im spanischen Energiemix. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2014 - Zum vierten Mal präsentiert sich das Deutsche Biomasseforschungszentrum im Rahmen der Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin (www.oekonews.at) weiter
18.1.2014 - Die Energiewende stockt manchmal vor Ort ? Windräder und Biomasse-Anlagen haben oft nur so lange eine hohe Akzeptanz, bis sie vor der eigenen Haustür geplant werden. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2014 - Studierende der Bioverfahrenstechnik präsentieren Projekte (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Über 1.100 Teilnehmer bei Biomassekonferenz in Graz - Besucher aus allen Kontinenten - aus insgesamt 45 Nationen (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - 4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz in Graz - Neue Informationsoffensive vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Zum vierten mal findet in Graz die mitteleuropäische Biomassekonferenz statt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2014 - Bioenergie-Zukunftstechnologien bei der 4. Biomassekonferenz in Graz im Fokus (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - Gesucht wird 1 Biologin bzw. Ökologin / Biologe bzw. Ökologe (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - 'Innerhalb eines Jahrzehnts Mehrbelastung von 10.000 Euro durch Heizöl-Kessel' (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - Erneuerbare Energien tragen in erheblichem Umfang zur regionalen Wertschöpfung bei. Das belegt eine Studie der Universität Kassel. Zugleich geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Empfehlungen, wie beim Bau von Anlagen das regionale Wertschöpfungs-Potenzial genutzt werden kann. Eine Forschungsgruppe unter Führung von Prof. Dr. Reinhold Kosfeld, Leiter des Fachgebiets Statistik an der Universität Kassel, untersuchte für die Studie, welche regionalwirtschaftlichen Effekte die verschiedenen Strom-Erzeugungsarten Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Biogas haben. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2014 - Für eine Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen wird zum Erreichen des 2 Grad-Ziels wahrscheinlich ein erheblicher Anteil Bioenergie im Energiemix der Zukunft benötigt. Trotz mancher Risiken wären die Auswirkungen einer steigenden Nachfrage nach Bioenergie auf die Weltagrarmärkte weit geringer als die durch einen ungebremsten Klimawandel. Das zeigt nun eine Studie, die unter der Leitung von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung veröffentlicht wurde. Während die Agrarpreise durch direkte Klimawirkungen auf Ernteerträge bis 2050 um etwa 25 Prozent höher wären als in einem Szenario ohne Klimawandel, würde eine hohe Nachfrage nach Bioenergie in einem Szenario mit ambitioniertem Klimaschutz die Preise nur um etwa 5 Prozent steigen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2014 - EU Projekt mit 14 Partnern - ein KMU aus Österreich. Ziel ist die Herstellung von Additiven für die Produktion, wie Druckertinten und Klebstoffe, und von Aminosäuren (www.oekonews.at) weiter
14.1.2014 - Algen Faszination seit Jahrhunderten ungebrochen ? Entwicklung und Forschung lernen auch aus der Vergangenheit Die NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH nimmt im Rahmen einer Seminarveranstaltung die Teilnehmer mit auf die Entwicklungsreise des Pflanzenindividuums Alge; Umweltexperten und Biologen sind regelmäßige Referenten. (www.openpr.de) weiter
11.1.2014 - Biozide, die eingesetzt werden, um Fassaden mit WDVS dauerhaft algenfrei zu halten sind umstritten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2014 - Die Menschheit hat einen Mordshunger auf Fleisch. Weltweit werden bereits 70% der Ackerfläche für Tierfutter beansprucht. Also nicht das bisschen Biogas ist die Ursache für den Welthunger wie oft in Umweltkreisen behauptet wird, sondern unser viel zu hoher Fleischkonsum. Und dieser wird bis 2050 nochmal um 57% wachsen ? auf 470 Millionen Tonnen pro Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2014 - Nach einem wetterbedingten Rückgang im Vorjahr hat die Primärenergieproduktion aus fester Biomasse in der EU im Jahr 2012 wieder zugenommen. Dem Biomasse-Barometer von Eurobserver zufolge stieg sie im Berichtsjahr um 5,4 Prozent auf 82,3 Mio. Tonnen Öläquivalente (Mtoe). Das Wachstum (www.openpr.de) weiter
9.1.2014 - Dallas, 09.01.2014. Nachdem Deutschland der Atomkraft Lebewohl gesagt hat, gelten nun erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse als Vorreiter. Doch wie zukunftsfähig sind diese tatsächlich? Laut einer Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) werden erneuerbare Energiequellen noch (www.openpr.de) weiter
9.1.2014 - Viel Abfall, darunter auch Biomüll, ist über die Festtage angefallen ? von den Weihnachtsgansresten bis zum verwelkten Adventskranz. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2014 - Ersparen Sie sich einen 20%igen Preisaufschlag bei Bezahlung vor Ort (www.oekonews.at) weiter
7.1.2014 - Neben dem EEG, dessen Novellierung in diesem Frühjahr ansteht, werden Biogasmotoren-Betreiber nach wie vor von den technischen Problemen ihrer Anlagen gefordert. Dies führt mittlerweile zur Beunruhigung der Versicherer und Banken, die die wirtschaftlichen Risiken der zahlreichen Motorschäden mit Argusaugen betrachten. (www.openpr.de) weiter
7.1.2014 - Ersparen Sie sich einen 20%igen Preisaufschlag bei Bezahlung vor Ort (www.oekonews.at) weiter
7.1.2014 - Biozide, die eingesetzt werden, um Fassaden mit WDVS dauerhaft algenfrei zu halten sind umstritten. Sie werden ausgewaschen und gelangen dann in die Gewässer. Biozidfreie Alternativen sind bei Putzen und Farben verfügbar. Die Länder setzen bei Bauten, für die sie verantwortlich sind aber zunehmend... (www.enbausa.de) weiter
2.1.2014 - Die Schleswig-Holstein Netz AG wird im kommenden Jahr 2014 rund 40 Millionen Euro ausschließlich in den Anschluss erneuerbarer Energien (EEG) in Schleswig-Holstein investieren. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 flossen von den Gesamtinvestitionen der Schleswig-Holstein Netz AG in Höhe von 150 Millionen Euro rund 36 Millionen in den Anschluss von Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen sowie Biomassekraftwerke. Die Schleswig-Holstein Netz AG betreibt in rund 1.000 Gemeinden über 50.000 Kilometer Mittel- und Niederspannungsnetze sowie 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze. Das Unternehmen hat im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2013 - Sechs Exkursionen anlässlich der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz (www.oekonews.at) weiter
28.12.2013 - Bio-Kakao statt Kokain? ? unter dieser Überschrift berichtet die Deutsche Welle, wie aus ehemaligen Drogenbauern des Nordosten Perus Experten für Kakaoanbau und fairen Handel wurden. ?Wo einst der Kokastrauch und die Drogenmafia das Land beherrschten, wächst heute im Nordosten Perus (www.openpr.de) weiter
26.12.2013 - Bio bringt Reduktion der Agrar-Folgekosten um mindestens ein Drittel (www.oekonews.at) weiter
26.12.2013 - Die Biologische Vielfalt oder Biodiversität unseres Planeten ist ein großer Schatz. Leider wird er in einem rasanten Tempo zerstört. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2013 - Auch in der Vorweihnachtszeit ist auf die Erneuerbaren Energien Verlass: Sonne, Wind, Bioenergie. Erd- und Umweltwärme sowie Wasserkraft konnten in den vergangenen Jahren auch während der kürzesten Wintertage ihren Anteil an der Stromversorgung in Deutsc (www.oekonews.at) weiter
24.12.2013 - Die Europäische Kommission lanciert einen Natura-2000-Preis, mit dem vorbildhafte Verfahren für den Naturschutz in Europa ausgezeichnet werden sollen. (www.oekonews.at) weiter
21.12.2013 - Forscher entdecken Melanin als sicheren, effizienten Energiespeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2013 - Bozen. - Neben den drei klassischen erneuerbaren Energien - Sonne, Wind und Wasser - ist Biomasse in Form von Holz als nachwachsender Rohstoff ein weiterer bedeutender Energielieferant, der einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung leisten kann. Durch die Grundlastfähigkeit von (www.openpr.de) weiter
18.12.2013 - Berlin, 18.12.2013 - Pünktlich zur Weihnachtszeit hat die EGBB Energiegenossenschaft Berlin-Brandenburg im Rahmen ihres PartnerProgramms eine Kooperation mit der Bio Company geschlossen. Mit dem Start einer exklusiven Filialkampagne in den Berliner Bio Company Märkten, erhalten Kunden, die als neues Mitglied (www.openpr.de) weiter
18.12.2013 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) haben die Consentec GmbH, Aachen und die Ecofys Germany GmbH, Berlin, eine Studie mit dem Titel 'Untersuchungen zur Notwendigkeit einer weitergehenden Systemsteuerung zur Einhaltung der Systembilanz' durchgeführt. Die Studie verfolgt das Ziel, zu beurteilen, ob und ggf. wann der weitere Zubau nicht steuerbarer dezentraler Stromerzeugungsanlagen, insbesondere Photovoltaik-, Kraft-Wärme-Kopplung- und Biomasseanlagen, zu Problemen bei der Einhaltung der Systembilanz führen kann. Betrachtet wird der Zeitraum 2012 bis 2016. Sofern derartige Gefährdungssituationen im Betrachtungszeitraum erkennbar sind, werden Lösungsvorschläge zur Gewährleistung einer für die Systemsicherheit ausreichenden Verfügbarkeit steuerbarer Erzeugungsleistung (dann auch in verstärktem Umfang aus DEA) erarbeitet. (www.bmwi.de) weiter
18.12.2013 - Nach mehreren Anläufen ist es nun soweit. Ein Biomasseheizwerk mit ca. 1, 8 MW Heizleistung soll 2014 in Betrieb gehen. (www.oekonews.at) weiter
17.12.2013 - Die Energiewende braucht Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten, die vorangehen und – ganz gleich in welchem Wirtschaftssektor sie beheimatet sind, auf regenerative Energien und die intelligente Versorgung mit Strom, Wärme und Energie für Mobilität sorgen. Doch oft, gerade im regionalen Interesse, regt sich dagegen Widerstand. Aufgezeigt werden kann dies am Beispiel der Mitteldeutschen Bitumenfabrik: Das Unternehmen will Kosten durch eine Biogasanlage, eine weitere Solaranlage sowie vier Windräder senken – doch im Stadtrat gibt es Gegenwind. Hohenmölsen. Der Ort Hohenmölsen liegt im Burgenlandkreis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2013 - Kreative Kurzvorträge rund um erneuerbare Energien sind gefragt weiter
16.12.2013 - European Bioplastics veröffentlicht aktuelle Marktdaten (www.oekonews.at) weiter
12.12.2013 - Versuche, die Erde künstlich zu kühlen, würden den globalen Wasserhaushalt stark beeinträchtigen - Die Erde künstlich zu kühlen, würde den Klimawandel nicht rückgängig machen. Um den Treibhauseffekt in der Luft einzudämmen, erwägen manche Klimapolitiker, die Erde mit gigantischen Spiegeln im All oder großen Mengen an zusätzlichen Schwebteilchen in der Atmosphäre vom Sonnenlicht abzuschirmen. Wie Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena festgestellt haben, ließe sich so zwar bestenfalls die Oberflächentemperatur der Erde senken, gleichzeitig veränderte sich aber der globale Wasserkreislauf. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2013 - Entwicklung und Forschung setzen auf den Rohstoff Alge - Wie kann die Alge als Vorbildfunktion für die energetische Entwicklung dienen? Pflanzen und Algen machen die Nutzung der Sonne schon seit Jahrmillionen vor. Das Sonnenlicht wird genutzt, um durch Photosynthese Biomasse zu (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Wind, Sonne, Biomasse- reicht das? (www.oekonews.at) weiter
8.12.2013 - 350 Experten - 7 international besetzte Fachsitzungen und jede Menge Zukunftsvisionen lassen Potentiale erkennen (www.oekonews.at) weiter
8.12.2013 - Seit Anfang Dezember werden kommunale Objekte, Wohnhausanlagen und private Haushalte in Biedermannsdorf mit umweltfreundlicher Biomasse-Fernwärme versorgt. (www.oekonews.at) weiter
6.12.2013 - Das französische Biotech-Unternehmen Biométhodes hat die erste Technologie entwickelt, die alle Bestandteile der Biomasse verwertet. Dies ist ein Durchbruch in der zweiten Generation von Bioraffinerien. Die Technologie soll dazu beitragen, eine nachhaltige Biomasse-Industrie voranzutreiben, die sowohl effizient als auch sozial- (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Experten präsentieren die neuesten Entwicklungen zu Strom aus Biomasse (www.oekonews.at) weiter
5.12.2013 - Die Aquabalance-Fassadenputze des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber wurden am 3. Dezember mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt (IKU) 2013 ausgezeichnet. Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) verleihen den Award an Unternehmen, die mit ihren... (www.enbausa.de) weiter
4.12.2013 - Neue Technologie ?INSA? macht Regelenergie noch wirtschaftlicher Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta bietet eine neue Technologie an, die Anlagenbetreibern die Teilnahme am Regelenergiemarkt erleichtert. INSA steht für ?Intelligent schalten? und regelt die Netzeinspeiseleistung unabhängig von der erzeugten elektrischen Energie. Somit (www.openpr.de) weiter
4.12.2013 - dena-Leitfaden zeigt Wege zum hocheffizienten Betrieb von Blockheizkraftwerken (www.dena.de) weiter
4.12.2013 - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe hat die einheimischen Bioenergiepotenziale in Deutschland im Jahr 2050 abgeschätzt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2013 - Energie aus der Region FÜR die Region Gansbach (www.oekonews.at) weiter
3.12.2013 - dena prämiert innovative Projekte und Dienstleistungen der Biomethanbranche (www.dena.de) weiter
2.12.2013 - Alternative Energien, so die gängige Meinung in Deutschland, sind alternativlos. Wer sich dagegen stemmt, gilt als zurückgeblieben, umweltfeindlich und ewiggestrig. Nur Wenigen ist bewusst, was ein Umstieg auf eine Stromversorgung durch Windkraft, Photovoltaik und Biomasse wirklich für die Umwelt und (www.openpr.de) weiter
1.12.2013 - Die kombinierte Strom- und Wärmeproduktion mittels KWK (Kraftwärmekopplung) hat bereits eine lange Tradition. (www.oekonews.at) weiter
30.11.2013 - Teilverbote von Pestiziden ohne Paradigmenwechsel hin zu ökologischer Landwirtschaft nicht ausreichend (www.oekonews.at) weiter
29.11.2013 - ? Beratungskonzept BIOGASmax ? Kompakter Feststoffdosierer EJ40-CS ? Neue RotaCut-Nasszerkleinerer Serie RCQpro Essen (Oldb.), 29. November 2013 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, Spezialanbieter von Pumpen, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrar- und Biogaswirtschaft, Industrie und Kommunen, stellt auf der kommenden BIOGAS-Fachmesse in Nürnberg (Halle (www.openpr.de) weiter
28.11.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben in Berlin gemeinsam von der kommenden Bundesregierung eine Politik eingefordert, mit der die Energiewende erfolgreich weitergeführt werden (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - RUB-Forscher erzeugen Strom statt Biomasse mit Fotosynthese treibenden Proteinen Photosysteme 1 und 2 effizient in Photovoltaikzelle integriert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2013 - Die Wärmeversorgung durch Brennstoffe wird derzeit zumeist durch Kohlenwasserstoffe sichergestellt. Dabei handelt es sich zumeist um fossile Brennstoffe wie Öl oder Erdgas. Auch wird sogenanntes Biogas aus natürlichen Rohstoffen genutzt, jedoch ist deren Anteil am gesamten Gasverbrauch noch immer verschwindend (www.openpr.de) weiter
27.11.2013 - Das Biomasseheizkraftwerk Elsfleth wird voraussichtlich Ende 2014 ans Netz gehen. Bereits heute steht die Brüning-Megawatt GmbH als alleiniger Brennstofflieferant fest. Fischerhude, 25.11.2013 Das Gemeinschaftsunternehmen der Koehler Renewable Energy und der Hamburg Energie hat sich als zukünftiger Betreiber (www.openpr.de) weiter
25.11.2013 - Im Zeichen der Energiewende wird die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland kontinuierlich ausgebaut. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2013 - Länderübergreifende Kooperation soll Biomethanhandel voranbringen (www.dena.de) weiter
21.11.2013 - IEEE 1901.2 liefert Spezifikationen für sichere Powerline-Kommunikation bei Datenraten von bis zu 500kbps und Übertragungsfrequenzen von weniger als 500kHz weiter
21.11.2013 - Der Golf 4 ist eines der beliebtesten Autos überhaupt ? genau wie seine Vorgänger. Wer noch nicht auf Emobilität umsteigen will, hat noch andere Varianten (www.oekonews.at) weiter
21.11.2013 - Moers, Deutschland ? 21. November 2013: Die Förderung von Projekten für erneuerbare Energien mit bezahlbarer Anlagenbau-Software steht bei CAD Schroer ganz oben auf der Agenda. Der CAD-Software-Anbieter präsentierte seine neuesten Entwicklungen im März auf der Biogaz Europe, im April auf (www.openpr.de) weiter
20.11.2013 - Neue Ergebnisse im Bereich Konsumentensozialisierung für das Smart Grid und Cyber Security sind erhältlich weiter
19.11.2013 - Bremen, November 2013. Mit dem muffigen Müsli-Image von früher hat ökologische Ernährung heute nichts mehr zu tun. Rund 77 Prozent der Konsumenten kaufen Biolebensmittel, um sich gesund zu ernähren und das persönliche Wohlbefinden zu stärken, wie das Ökobarometer 2013 zeigt. (www.openpr.de) weiter
19.11.2013 - Hackschnitzel Feuchtemessgerät humimeter BLL ermöglicht Messung von Wassergehalt und Temperatur nahezu in Echtzeit. Die Qualität von Biomasse wie z.B. Waldhackgut und Hackschnitzel hängt stark von deren Wassergehalt ab. Nur wer den Wassergehalt der Hackschnitzel bzw. des Waldhackguts kennt, kann auch (www.openpr.de) weiter
18.11.2013 - Studie vom Fraunhofer ISE über PV, Wind und Biomasse, Studie vom VDMA und BWE über Stromgestehungskosten der Windenergieanlagen am Land (www.oekonews.at) weiter
17.11.2013 - 110 Tonnen Plastik bereits eingespart (www.oekonews.at) weiter
16.11.2013 - Branchentreff am 29. November in Salzburg (www.oekonews.at) weiter
16.11.2013 - Der Leitfaden Biogas ist seit seiner Erstauflage 2004 eines der Standardwerke der Biogastechnologie. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2013 - Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Die Wildkatze wird auch in Bayern wieder heimisch (www.oekonews.at) weiter
14.11.2013 - Cham, 13.11.2013, Die Nominierung für den Deutschen Umweltpreis 2013 durch den BVMW Deutsches Forum Nachhaltiger Mittelstand, war eine weitere eindrucksvolle Anerkennung für das Engagement zur Entwicklung alternativer Energiekonzepte. Die New Generation Bio aus (www.openpr.de) weiter
12.11.2013 - ?Konzeptionslosigkeit kaum zu überbieten? Berlin, 12.11.2013 Der Biogasrat+ e.V. ? dezentrale Energien ? ist in höchstem Maße besorgt über die bisherigen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zur künftigen Energiepolitik. ?Das derzeitige Zwischenergebnis ist an Konzeptionslosigkeit kaum zu überbieten?, erklärt der Geschäftsführer Reinhard Schultz. (www.openpr.de) weiter
9.11.2013 - Laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage halten knapp 90 Prozent der EuropäerInnen den Verlust an Biodiversität für ein Problem. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2013 - Eine zuverlässige Stromversorgung aus 100% Erneuerbaren Energien (EE) ist möglich, wie das Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2 zeigt. Biogas ist dabei ein unerlässlicher Faktor für eine zuverlässige Stromversorgung und einen stabilen Netzbetrieb. Im Rahmen einer Live-Demonstration am 30. Oktober in Berlin zeigten die (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - Die baden-württembergische Landesregierung will mit der Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes doch Bio-Heizöl weiter anerkennen. Das erklärte Landesumweltminister Franz Untersteller gegenüber den Stuttgarter Nachrichten. Untersteller will mit dem neuen Gesetz festschreiben, dass Hausbesitzer beim... (www.enbausa.de) weiter
8.11.2013 - Laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage halten knapp 90 Prozent der EuropäerInnen den Verlust an Biodiversität für ein Problem. (www.oekonews.at) weiter
7.11.2013 - Biozide an Fassaden sind immer wieder in die Kritik geraten. Sie halten gedämmte Wände algenfrei, werden aber mit der Zeit ausgewaschen und gelangen in die Umwelt. Die Hersteller wurden an den Pranger gestellt. Die tragen aber nur eine Teilschuld. Planer und Hausbesitzer hätten nämlich die Wahl,... (www.enbausa.de) weiter
6.11.2013 - Ein Team der National Cheng Kung Universität im südlichen Taiwan in Tainan hat eine Methode entwickelt, um gebrauchtes Speiseöl in Biodiesel zu verwandeln. Dabei wird das Speiseöl 10 Sekunden lang in einer Mikrowelle mit einem Strontiumoxid Katalysator erhitzt. Diese Technologie (www.openpr.de) weiter
6.11.2013 - Die Resultate von Taiwans ?Development Program of Industrialization for Agricultural Biotechnology? (DPIAB) haben laut Aussage des Wirtschaftsrates (COA) attraktive Dividenden ausgeschüttet und wissenschaftliche Forschung, Sektorenentwicklung sowie Talentpflege in Taiwan angespornt. Der fünf-Jahres Plan für ?National Agricultural Biotechnology Development? wurde 2009 (www.openpr.de) weiter
5.11.2013 - Düsseldorf, 4. November 2013. Als erster Energieversorger deutschlandweit lässt die NATURSTROM AG ihre Biogasprodukte ab Januar 2014 mit dem ?Grünes Gas Label? zertifizieren. Das ?Grünes Gas Label? ist das hochwertigste Gütesiegel für Biogas, die Auszeichnung mit dem Label daher ein (www.openpr.de) weiter
3.11.2013 - Ein Video- Diesmal bekommt der Naturgärtner Besuch (www.oekonews.at) weiter
1.11.2013 - Die ARGE Bio-Wiesenmilch präsentiert eine besondere Bio-Milchqualität aus Bio-Weidelandwirtschaften. Diese ist ab sofort im Handel erhältlich. (www.oekonews.at) weiter
1.11.2013 - Forschern des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist es gelungen, Biologie und Chemie zu kombinieren und halbsynthetische Eisen-Eisen Hydrogenasen herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2013 - Berlin, 31.10.2013 ?Wer glaubt, dass die zukünftige Energieversorgung allein mit Wind und Sonne zuverlässig und kostengünstig funktionieren kann, ignoriert die Realität?, kritisiert Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. das von der Agora Energiewende vorgeschlagene Konzept für ein EEG 2.0. ?Es (www.openpr.de) weiter
31.10.2013 - Holzheizungen sind gefragt: 62 Prozent mehr Förderanträge für Pelletheizungen, Holzhackschnitzelheizungen und Scheitholzvergaserkessel als im Vorjahreszeitraum hat das Bafa 2013 bislang entgegengenommen. Auch bei Solarthermieanlagen und Wärmepumpen, die wie Pelletheizungen im Rahmen des... (www.enbausa.de) weiter
31.10.2013 - Klimaforscher Univ.-Prof. Georg Kaser als Gastredner bei der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz (www.oekonews.at) weiter
31.10.2013 - Der Solarpark Gütersloh: 3,5 MW Solarpark am Netz (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2013 - Der Kurzreport ist ab sofort kostenlos auf der Webseite der PR-Agentur Krampitz Communications erhältlich. Die Langfassung der Studie „Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen“, veröffentlicht die Krampitz Communications am 2.12. veröffentlicht. weiter
30.10.2013 - Bedeutender Mastbetrieb schließt an Biogas an Die Kahlwinkel Agrar KG hat Ende September in Tauhardt (Sachsen-Anhalt) die ersten Wohngebäude an ein Nahwärmenetz auf Basis von Biogas angeschlossen. Dieses könnte beispielhaft sein, weil nach dem verebbten Boom beim Ausbau von Biogas (www.openpr.de) weiter
29.10.2013 - Köln, 28.10.2013. Nur knapp jedes fünfte Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche kommuniziert professionell. Weniger als eine von 100 Kommunikationsbotschaften wird von der Zielgruppe wiedererkannt. Das sind die zwei wichtigsten Ergebnisse der Studie ?Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen?, die die PR-Agentur Krampitz (www.openpr.de) weiter
29.10.2013 - Forschern des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist es gelungen, Biologie und Chemie zu kombinieren und halbsynthetische Eisen-Eisen Hydrogenasen herzustellen. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2013 - Die Folgen von Massentierhaltung und Biogasanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2013 - GLS beheizt Depot Hallerndorf mit Bio-Nahwärme (www.oekonews.at) weiter
24.10.2013 - Durchgängig bio-organisches Lebensmittelkonzept verbindet Umweltvorteile und hohe Qualität - Hotel-Gruppe erzielt vollständige Selbstversorgung bei vielen Lebensmitteln und setzt auf die Umwelt (www.oekonews.at) weiter
24.10.2013 - Zum Betreiben einer Strom-Erzeugungsanlage, die auf erneuerbare Energien als ?Motor? setzt, braucht man weit mehr als nur die gute Absicht, den Planeten intakt an unsere Kinder zu übergeben. In diesen Anlagen steckt modernste Technik, je nach Anlagentyp (Photovoltaik, Windkraft, Bio-Gas (www.openpr.de) weiter
24.10.2013 - One Earth ?One Ocean erforscht mit Kooperationspartnern den Anteil von Mikroplastikin Gewässern. Die Verschmutzung der Weltmeere, Flüsse und Seen ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Die Umweltorganisation One Earth ? One Ocean e.V., die sich die Reinigung der globalen Gewässer vom Plastikmüll auf ihre Fahnen geschrieben hat und dafür kürzlich mit dem renommierten GreenTec Award 2013 ausgezeichnet wurde, verfolgt auch wissenschaftliches Interesse. So kooperiert der Verein seit Anfang des Jahres mit der traditionsreichen Container - Linienreederei O PDR aus Hamburg sowie dem Biologen Prof. Dr. Christian Laforsch von der Universität Bayreuth, um in Wasserproben den Anteil an Plastikpartikeln in Flüssen und Ozeanen untersuchen zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2013 - Auch in diesem Jahr ist das Schweizer Unternehmen AVA-CO2 für den Global Cleantech Cluster Association (GCCA) Award 2013 nominiert und das zu Recht. Bei der Verleihung, am 20. November in Lathi/Finnland, stehen Unternehmen im Mittelpunkt, die sich durch innovative Technologien (www.openpr.de) weiter
21.10.2013 - ?Erneuerbarer Strom soll zwingend direkt am Markt verkauft werden? Berlin, den 21.10.2013 Der Biogasrat+ hat turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Anton Daubner (agri.capital Luxembourg S.à.r.l) wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt, ebenso der Schatzmeister Norbert Hetebrüg (GE Jenbacher GmbH). Zweiter (www.openpr.de) weiter
20.10.2013 - Spa-Genuss im Wald hinter dem Hotel - exklusiv für Freundinnen-Runden - ermöglicht das neue private Ladies-WaldSpa von 'der daberer. das biohotel' in St. Daniel im Kärntner Gailtal. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2013 - Ein Fertighaus ohne "Plastiktüte" und ohne "Beatmungsmaschine" ist unter Anwendung des Haus-im-Haus-Prinzips möglich. Die Firma Bio-Solar-Haus aus St. Alban / Rheinland-Pfalz zeigt wie es geht. Ein Fertighaus ist nicht zwangsläufig ein Haus, bei dem bereits Tapeten, Fliesen oder Sanitärobjekte fertig an (www.openpr.de) weiter
16.10.2013 - Biomasse als erneuerbare Energiequelle hat im Vereinigten Königreich Hochkonjunktur - angeheizt durch staatliche Förderprogramme (www.oekonews.at) weiter
16.10.2013 - WWF rät beim Fischkauf zu Bio, MSC und ASC (www.oekonews.at) weiter
14.10.2013 - Am 14. August 2013 wurde in Hamburg die IG Biogasmotoren e.V.? (Interessengemeinschaft Biogasmotoren e.V.) gegründet. Ziel des Vereins ist es, unabhängige Informationen zum wirtschaftlichen Betrieb von Biogasmotoren zu geben und praktisches Wissen zu vermitteln, um in Zukunft die allseits bekannten (www.openpr.de) weiter
14.10.2013 - Cham, 13. Oktober 2013, Die BIO Energetic Gas Saver sind weitere Produkt rund um den BE-Fuelsaver®. Die BIO Energetic Gas Saver eignen sich für alle gasbetriebenen Autos, Lkw (www.openpr.de) weiter
14.10.2013 - Biokraftstoffe haben sich in der öffentlichen Debatte ungerechtfertigter Kritikpunkte zu erwehren. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2013 - Novum: Biogastag anlässlich der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz (www.oekonews.at) weiter
11.10.2013 - Biolebensmittel aus dem eigenen Umfeld beziehen von Bauern, die man kennt ? das willl das Team von SpeiseLokal! nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. (www.oekonews.at) weiter
10.10.2013 - Schwerpunkt ist die Erforschung mikrobieller Antagonisten (www.oekonews.at) weiter
10.10.2013 - Gestaltender Naturschutz zum Erhalt der Biodiversität als Ziel. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2013 - Mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2012 hat die Direktvermarktung von Strom aus Biomasse stetig zugenommen. Mittlerweile nutzen Bioenergieanlagen mit einer installierten Leistung von fast 2.800 MWel das Marktprämienmodell. Das geht aus ersten Ergebnissen des EEG-Monitorings im Bioenergiebereich (www.openpr.de) weiter
7.10.2013 - Fischerhude, 07.10.2013 Das Biomasseheizkraftwerk Emlichheim setzt die Zusammenarbeit mit der Brüning-Megawatt GmbH fort. Nachdem das Unternehmen aus Fischerhude bereits seit Januar dieses Jahres die Vollversorgung mit Altholz erfolgreich durchführt, verlängerte der derzeitige Anlagenbetreiber, Günter Eisenhauer von der Norderland/Etanax-Gruppe, (www.openpr.de) weiter
6.10.2013 - Die Greenfinity Foundation, Lyoness und der Verlag Styria Multi Media Corporate unterstützen gemeinsam ein Klimaschutzprojekt der Organisation atmosfair (www.oekonews.at) weiter
6.10.2013 - Algen schlucken Kohlendioxid und liefern Biokraftstoff. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2013 - Umweltmikrobiologen der Universität Tübingen untersuchen, wie mikrobielle Lebensgemeinschaften die Erzeugung klimaschädlicher Gase verringern können. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2013 - Knapp 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen rund um den Chemiepark in sachsen-anhaltinischen Leuna streben mit Unterstützung des Bundesforschungsministerium, BMBF, in einem Verein als sogenannter Spitzencluster BioEconomy die Etablierung einer BioÖkonomie an. Dabei geht es um "die Substitution endlicher fossiler, klimaschädigender Rohstoffe (www.openpr.de) weiter
3.10.2013 - Konsumenten legen zunehmend Wert auf regionale Produkte. Am beliebtesten sind Eier, Gemüse, Obst, Fleisch und Milchprodukte. Die wichtigsten Motive für den Kauf sind Geschmack und Qualität. Wochenmärkte und Biobauern sind dabei die vertrauenswürdigsten Bezugsquellen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von A.T. Kearney. So hat regional bereits heute bio überholt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2013 - Eröffnungsvortrag von Franz Alt anlässlich der 4. Mitteleuropäischen Biomasse-Konferenz (www.oekonews.at) weiter
28.9.2013 - Die 4 Jahreszeiten frisch auf den Tisch! (www.oekonews.at) weiter
27.9.2013 - Der Präsident der Stiftung Biovision ist der erste Schweizer der mit diesem seit 1980 verliehenen Preis ausgezeichnet wird. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2013 - Das Münchener Unternehmen floradry vertreibt neuerdings unter den Marken-namen „floradry twister“ und „floradry smart“ die in Kooperation mit der Uni-versität der Bundeswehr München entwickelten Trocknungssysteme. Beide Anlagen ermöglichen es, Biomasse und Biomassereststoffe energieeffizient zu trocknen. Dadurch verbessern sich die Lagerfähigkeit sowie der Heizwert des Hack- bzw. Brennguts. weiter
26.9.2013 - Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben (www.oekonews.at) weiter
25.9.2013 - Rastede, den 25.09.2013 Softwarelösungen vom Marktführer: Kaufmännisch & Prozess & Verwaltung Die Softwarelösung BOGIS dient der effektiven Verwaltung von Biogasanlagen und wird seit Jahren durch Anforderungen der Nutzer kontinuierlich erweitert und verbessert. BOGIS bezieht seine Informationen über Schnittstellen direkt aus (www.openpr.de) weiter
25.9.2013 - Für deutsche Unternehmen, die sich ein Bild von den Rahmenbedingungen und Marktchancen für landwirtschaftliches Biogas in Frankreich, Ungarn und der Türkei machen wollen, hat die dena im Rahmen der […] (www.dena.de) weiter
24.9.2013 - Innovatives Verfahren zur Erdgasproduktion aus CO2 und Wasserstoff marktreif (www.oekonews.at) weiter
23.9.2013 - Dresden, 23.09.13 Am 12.09.2013 erfolgte in Vancouver (Richmond, British Columbia, Kanada) die feierliche Inbetriebnahme einer Biogasanlage nach dem GICON®-Biogasverfahren. Die Firma Harvest Power hat die Lizenzrechte für dieses Verfahren für Nordamerika erworben. Bei dem Projekt handelt es sich um die größte (www.openpr.de) weiter
20.9.2013 - Bis zu 300.000 Euro Förderung für die Entwicklung und Ausarbeitung neuer Projektideen für eine nachhaltige bio-basierte Wirtschaft. Mit dem Ideenwettbewerb soll eine unkomplizierte Fördermöglichkeit mit einer niedrigen Eintrittsschwelle, insbesondere für originelle und neuartige Ideen, geschaffen werden. Gefördert werden die detaillierte Ausarbeitung (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Fischerhude, 18.09.2013 Die Brüning-Megawatt GmbH hat mit der Heizkraftwerk Zwickau Süd GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Vollversorgung des Biomasse(heiz)kraftwerks in Zwickau geschlossen. Ab dem 1. Oktober 2013 wird der größte deutsche Biomasselieferant aus (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Ressourceneffiziente Produkte - Treiber für nachhaltiges Wirtschaften und Wettbewerbsfähigkeit - Preisträger aus den Branchen Baustoffe, Schleif- und Klebemittel, Werkzeugherstellung, Keramik und Hotellerie - Umweltminister Johannes Remmel: Produkte belegen Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen - Auszeichnung der Effizienz-Agentur NRW mit 30.000 Euro dotiert (www.presseportal.de) weiter
19.9.2013 - Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Heizölkosten um 78% (www.oekonews.at) weiter
19.9.2013 - ? RePowering von Biogasanlagen mit Experten und Analyse vor Ort ? Viele Anlagenbetreiber können Gärstrecke noch optimieren Essen (Oldb.), 18. September 2013 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, Spezialanbieter von Pumpen, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrar- und Biogaswirtschaft, Industrie und Kommunen, (www.openpr.de) weiter
18.9.2013 - Die aktuelle Ausgabe von Bio.Politik, dem agrarpolitischen Journal von BIO AUSTRIA, informiert über die Pläne der wahlwerbenden Parteien zur biologischen Landwirtschaft. (www.oekonews.at) weiter
18.9.2013 - A.T. Kearney-Studie untersuchte Markt für regionale Lebensmittel in Deutschland, Österreich und der Schweiz (www.oekonews.at) weiter
17.9.2013 - Kongressprogramm veröffentlicht / Algenpest im Urlaubsparadies Bretagne / Frühbucherrabatt noch bis 20. September OFFENBURG. Das Kongressprogramm des trinationalen Branchentreffs Biogas - expo & congress am 23. und 24. Oktober in Offenburg weist die aktuellen Themen für den Markt aus. Die kleinteilig (www.openpr.de) weiter
17.9.2013 - Leipzig, 17.09.2013 ? Am 16. September wurde in Leipzig das neue Innovationszentrum für Bioenergie feierlich eingeweiht. Das Fraunhofer MOEZ ist als einer von sechs Kooperationspartnern am Dienstleistungsportfolio des neuen Zentrums beteiligt. Der Bioenergie-Beratungsstandort ist unter Federführung des Netzwerks Energie & (www.openpr.de) weiter
11.9.2013 - Lüchow, den 10. September 2013. Der von der Akademie für erneuerbare Energien veranstaltete Biogas-Fachkongress am 28. November 2013 findet in diesem Jahr zum achten Mal statt und stellt sich der Frage Biogas: effizient, wirtschaftlich, akzeptiert? Von 9.30 bis 16.00 Uhr (www.openpr.de) weiter
10.9.2013 - Realisierung von vier Biogasanlagen erfolgt mit dem Partner Domaix Energie Die Exportstrategie des Biogasanlagenherstellers WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta ist nachhaltig erfolgreich: Gemeinsam mit dem elsässischen Partner Domaix Energie realisieren die Niedersachsen in Frankreich vier landwirtschaftliche Biogasanlagen-Projekte. Die Anlagen, die bereits im (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 1. Oktober das Seminar ?Biogasanlagen ? Kosten, Zulassung & Betrieb?. Im Seminar werden neben einer Einführung in die Grundlagen und die Technik vorrangig Genehmigungs- und Zulassungsfragen behandelt. Auf die zunehmende Verschärfung (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - EU setzt neue Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität vor invasiven Arten (www.oekonews.at) weiter
6.9.2013 - Berlin, 06.09.2013. ?Den Vorschlag der Monopolkommission, auf ein Quotenmodell für die Förderung erneuerbarer Energien umzusteigen, lehnen wir ganz entschieden ab?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. mit Blick auf das gestern veröffentlichte Sondergutachten ?Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der (www.openpr.de) weiter
6.9.2013 - Steuerbare Stromerzeugung aus Biomasse kann schwankende Produktion von Wind- und Solarstromanlagen ausgleichen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2013 - 25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.9.2013 - Legionellen in Lüftungsanlagen, Schimmel durch wasserdampfdichte Wände - Wenn beim Bau eines Holzhauses die Naturgesetze beachten werden steht eine artgerechten Menschenhaltung nichts im Wege. Für eine artgerechte Tierhaltung wurde und wird zu Recht gekämpft. Ob Freilandhaltung bei Legehennen oder ein ausreichender (www.openpr.de) weiter
5.9.2013 - Die von der Bundesregierung eingesetzte Monopolkommission hat heute eine umfassende Bewertung der Energiewende und des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) vorgenommen. Die Kommission schlägt in ihrem Sondergutachten "Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" ein Quotenmodell nach schwedischem Vorbild vor. Den Vorschlag erklärt Greenpeace Energieexperte Niklas Schinerl: (www.presseportal.de) weiter
5.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Siegen, 04.09.2013: Animal Rights Watch veröffentlicht aktuelle Bilder aus deutschen Bioputenzuchtbetrieben, die unzählige kranke, verletzte, sterbende und tote Tiere zeigen. ARD FAKT und Spiegel Online berichten am 03.09.2013 exklusiv darüber. Massive Tierquälerei unter dem Deckmantel einer angeblich ?artgerechten? Biohaltung, mit (www.openpr.de) weiter
4.9.2013 - Berlin (ots) - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag beim Strompreis. Die reinen Förderkosten für Strom aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Wasserkraft und Geothermie betragen danach im nächsten Jahr 2,54 Cent pro Kilowattstunde (kWh) statt bisher 2,39 Cent/kWh. Dennoch steigt die EEG-Umlage insgesamt von heute 5,27 auf voraussichtlich rund 6,4 Cent/kWh an. Für diese Erhöhung sind insbesondere die fallenden Börsenpreise für Strom verantwortlich. Zudem steigern großzügige Ausnahmeregelungen für die Industrie die Kosten für Verbraucher. (www.presseportal.de) weiter
3.9.2013 - Studentenfirma hat sich auf den Versand von Bio Hühnerfutter und Eierverpackungen spezialisiert Nümbrecht (NRW) In Zeiten von Lebensmittelskandalen werden die Verbraucher immer sensibler, was die Herkunft ihrer Lebensmittel angeht. Viele Menschen in Deutschland möchten gerne wissen, wo Ihre Lebensmittel her kommen. (www.openpr.de) weiter
3.9.2013 - Bereits drei Jahre nachdem sich das Netzwerk "HolzStrom" der Öffentlichkeit präsentierte, wurde das Projekt Ende August 2013 mit der Inbetriebnahme einer Holzstromanlage auf dem Firmensitz der ENTRADE AG, Schloss Schmidtheim in der Eifel-Gemeinde Dahlem, erfolgreich abgeschlossen. (www.presseportal.de) weiter
1.9.2013 - Slowakische Delegation besucht Biogasanlage in Margarethen am Moos (www.oekonews.at) weiter
29.8.2013 - Die FDP und allen voran Philipp Rösler und Rainer Brüderle wollen den Ausbau Erneuerbarer Energien ganz auf Eis legen, Umweltminister Altmaier (CDU) will den Zubau Erneuerbarer Energien begrenzen. Aber selbst wenn keine einzige neue Photovoltaik-, Wind- oder Bioenergieanlage ans Netz gehen würde, die EEG-Umlage erhöht sich trotzdem und damit sind steigende Strompreise für die Verbraucherinnen und Verbraucher vorprogrammiert. Dabei sind die Probleme politischer Art und hausgemacht. (www.solarportal24.de) weiter
29.8.2013 - Bereits zum Ende dieses Jahrhunderts könnte die Ozeanversauerung das Ökosystem unserer Meere verändern. Biologen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), haben deshalb erstmals das Ausmaß dieser bedrohlichen Veränderung bewertet. In einer neuen Studie haben sie alle verfügbaren Daten über die Reaktion von Meerestieren auf die Ozeanversauerung zusammengetragen und analysiert. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass zwar die meisten der untersuchten Tierarten von der Ozeanversauerung betroffen, die jeweiligen Auswirkungen jedoch sehr artspezifisch sind. Die Ergebnisse der AWI-Forscher erscheinen online bei Nature Climate Change. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2013 - Pflanzen können sich nur bedingt an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Der Klimawandel wird es vielen Arten künftig prinzipiell erlauben, polwärts oder in höhere Gebirgslagen vorzudringen, also in Regionen, die für sie bisher zu unwirtlich waren. Gleichzeitig wird es für viele Arten am südlichen Rand ihres bisherigen Areals zu trocken oder zu warm. Wissenschaftler des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) ermitteln anhand von Klima- und Ausbreitungsmodellen, ob Pflanzen schnell genug nach Norden ?wandern? können, um den drohenden Verlust ihrer Lebensräume im Süden zu kompensieren. Die Studie ist heute im Fachmagazin PLOS ONE erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2013 - Prüfung nach 3½ Jahren beweist höchste Leistungsfähigkeit von "Proguard CN 200"! Seit mehreren Jahren verwendet die Metallbau Blechinger GmbH kontinuierlich das Ceramic Polymer Premium-Produkt ?Proguard CN 200? zur Beschichtung von spezifischen Austauschwannen. Diese Behälterkonstruktionen für Fütterungseinrichtungen von Biogasanlagen werden im (www.openpr.de) weiter
26.8.2013 - Düsseldorf / Berlin, 25. August 2013. Die NATURSTROM AG, einer der führenden Ökostrom- und Biogasanbieter in Deutschland, schloss das Geschäftsjahr 2012 mit mehreren Bestmarken ab. Wie das Düsseldorfer Unternehmen im Rahmen der gestrigen Hauptversammlung in Berlin darlegte, steigerte es die (www.openpr.de) weiter
26.8.2013 - Biogasanlage erzeugt Strom und Wärme für die Textil-Industrie Der belgische Investor und Projektentwickler NPG Energy hat die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta mit dem Bau einer Biogasanlage beauftragt. Der Investor wird zugleich Betreiber der 2,4-Megawatt-Anlage sein, die im Frühjahr 2014 ihren (www.openpr.de) weiter
26.8.2013 - Unternehmen sollen auf ihrem Firmengelände Refugien für Tiere und Pflanzen bereitstellen und so die biologische Vielfalt schützen - Ziel eines neuen Projekts, das Biologische Vielfalt fördern will (www.oekonews.at) weiter
23.8.2013 - Jetzt bewerben für den 'Wettbewerb der Biogaspartnerschaft' (www.oekonews.at) weiter
22.8.2013 - +++ U?ber 4.500 Haushalte beziehen bereits Biogaswa?rme +++ U?bergabe der bun- desweit ersten Studie zur Biogasnutzung in SH am 22.08.2013 vor dem Kieler Land- tag +++ O?ffentliche Infoveranstaltung am Biogasbus Kiel. In einer breit aufgestellten Umfrage hat der Fachverband Biogas e.V. (www.openpr.de) weiter
21.8.2013 - Schnell und sicher zur Bewertung Ihrer Biogasanlage in nur 2 kurzen Schritten. Überzeugen Sie sich und machen Sie den Biogas-Check! Daten eingeben, fertig! Start: BIOGAS-Check: Anonym - Online - Unabhängig Wirtschaftlicher Erfolg von Biogasanlagen ? Der wirtschaftliche Erfolg einer Biogasanlage hängt von (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.