© jeferrb
© jeferrb

Huawei unterstützt EU Green Deal

Digitale Energielösungen bringen grüne Energie und verbesserte Effizienz für eine nachhaltigere Zukunft.

Im Jahr 2015 wurde das Pariser Klimaabkommen von über 100 Ländern auf der ganzen Welt unterzeichnet und sich dazu verpflichtet bis 2050 klimaneutral zu werden - darunter auch die Länder Großbritannien, USA, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan und Kanada, die sich gestern zum G7-Gipfel in St. Ives, UK getroffen haben und das Thema der Klimaneutralität erneut stark thematisiert haben. Auch China schloss sich im September 2020 dem Ziel an, bis 2060 kohlenstoffneutral zu sein. Gleichzeitig befindet sich die Welt von heute in einem Zeitalter, in dem durch die Industrie 4.0 mehr Energie verbraucht wird als je zuvor. Huawei will mit Hilfe seiner innovativen digitalen Technologien das Ziel der Klimaneutralität unterstützen und stellt sich daher der Herausforderung, neue Technologien möglichst energieeffizient zu gestalten und so den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren.

Neben der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen IKT-Dienstleistungen betrachtet Huawei das Setzen von klimaneutralen Zielen als einen wichtigen strategischen Aspekt. Die bestehenden Energieinfrastrukturen von Netzwerkbetreibern stehen vor enormen Herausforderungen und müssen verändert werden, denn aktuell haben die notwendigen Hilfsgeräte von Netzwerken noch einen hohen Energieverbrauch und hohe Betriebskosten. Bleiben Netzwerkinfrastrukturen im aktuellen Zustand, könnten Stromgebühren höhere Fixkosten verursachen. Rechenzentren haben ohne innovative Erneuerungen einen sehr hohen Energiebedarf, weshalb Städte wie Peking, Shanghai und Shenzhen eine niedrige Power Usage Effectiveness (PUE)-Standards eingeführt haben, um den Stromverbrauch von Rechenzentren zu reduzieren. Da die Stromkosten in 10 Jahren mehr als 60 Prozent der Gesamtbetriebskosten ausmachen, kann die Reduktion des Energieverbrauchs als Schlüsselfaktor für eine bessere Rentabilität von Rechenzentren gesehen werden. Huawei bietet Lösungsansätze, um dieser Problematik entgegenzuwirken und die Effizienz von Netzwerkinfrastrukturen sowie Rechenzentren zukunftstauglich zu machen.

Digitales Energienetzwerk für Klimaneutralität

Huawei sieht die Integration von Leistungselektronik und digitalen Technologien als zentralen Stellhebel für das Erreichen der Klimaneutralität. Das Technologieunternehmen kombiniert "Watt mit Bits", sodass Photovoltaikanlagen mehr Watt produzieren können, Elektroautos mehr Kilometer pro Watt erreichen können, drahtlose Basisstationen mehr Bits pro Watt übertragen können und Rechenzentren mehr Rechenleistung pro Watt unterstützen können.

Bis Ende 2020 hat Huawei mehr als 200 Unternehmen dabei unterstützt, vermehrt auf erneuerbare Energien zu setzen. Mehr als 300 Milliarden kWh erneuerbare Energie konnte mit Hilfe der Technologie von Huawei erzeugt werden, was die Kohlenstoffemissionen um 180 Millionen Tonnen reduziert - das entspricht etwa der Pflanzung von 240 Millionen Bäumen.

Um Betreibern dabei zu helfen, den klimaneutralen Fortschritt zu beschleunigen, schlägt Huawei ein digitales Energiezielnetzwerk mit fünf Schlüssellösungen vor:

1. Optimierte Standorte
2. Vereinfachte Geräteräume
3. Modulare Rechenzentren
4. Ökostrom für alle
5. Intelligente Strom-Cloud.

Der Aufbau von vereinfachten und optimierten Standorten, vereinfachten Geräteräumen und modular aufgebaute Rechenzentren helfen Betreibern, die Energieeffizienz zu verbessern und Energieverschwendung zu reduzieren. Mit Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Standorte der Betreiber können Rechenzentren von "Energieverbrauchern" zu "Energieerzeugern" werden und so flächendecken erneuerbare Energien einsetzen.

Mit dem Einsatz fortschrittlicher Cloud bzw. Smart Energy Cloud will Huawei dazu beitragen die gesamte Energieinfrastrukturzu digitalisieren, denn damit kann auch die Energie- und O&M-Effizienz verbessert und der CO2-Ausstoß reduziert werden.

Mit der Industrie 4.0 tritt die Welt in ein intelligentes Zeitalter ein: Jedes erzeugte Watt an erneuerbarer Energie, jede eingesparte Stromeinheit ist ein Schritt in eine nachhaltigere Zukunft und kann durch technologische Innovationen erreicht werden. Huawei setzt seine Innovationen im Bereich der digitalen Energietechnologie fort und will so die EU bei der Verwirklichung des Ziels der Klimaneutralität aktiv unterstützen.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /