Sonntag, 27.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28427 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Blechmonster oder Meisterwerk? Der Tesla Cybertruck erobert Amerika – ab 60.990 Dollar

24.7.2024 - Polarisierender Pickup-Truck wird in den USA zum Hit – und in Europa? Der neue Tesla Cybertruck – ein kantiger Koloss aus Edelstahl, der die Automobilwelt seit seiner Enthüllung in zwei Lager spaltet. Während einige ihn als „schlimme Blechkiste“ verunglimpfen und seine Größe und kantige Form für „gemeingefährlich“ halten, sehen andere in ihm die Zukunft der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Lithium aus Serbien: EU-Deal trotz massiver Umweltproteste im Jadar-Tal

24.7.2024 - Lithium aus Serbien? Im Jadar-Tal soll eine der größten Lithium-Minen der Welt entstehen. Das Projekt des Bergbaukonzerns Rio Tinto verspricht, die EU unabhängiger von Importen zu machen und so die Elektromobilität voranzutreiben. Allerdings ist das Vorhaben wegen erheblicher Umweltbedenken, wie der potenziellen Grundwasserverschmutzung, umstritten. Trotz jahrelanger Proteste haben der Beitrittskandidat und die EU im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz eine Absichtserklärung unterzeichnet, die den Weg für den Lithiumabbau ebnet. Die Frage bleibt: Kann dieses Lithium-Deal wirklich umweltfreundliches Li-Karbonat für Europa liefern? (www.cleanthinking.de) weiter

Porsche als Varta-Retter in der Not?

24.7.2024 - Porsche als Varta-Retter? Der schwäbische Batteriehersteller Varta, einst ein Hoffnungsträger der deutschen Hightech-Industrie, befindet sich in einer dramatischen Krise. Grund sind unter anderem ausgebliebene Bestellungen durch den jahrelang engen Partner für Knopfzellen Apple, der sich für eine Diversifizierung seiner Lieferantenstruktur entschied. Mittlerweile drücken Schulden von fast einer Milliarde Euro. Doch nun könnte der Sportwagenbauer Porsche nicht nur zum Retter in der Not werden, sondern auch die Weichen für eine neue Ära der Batterietechnologie stellen. (www.cleanthinking.de) weiter

Project Eaden: Das Geheimnis hinter dem realistischsten pflanzlichen Fleisch

24.7.2024 - Das Berliner Cleantech-Startup Project Eaden behauptet, besonders realistisches Fleisch auf Basis von Pflanzen herstellen zu können. Investoren sind begeistert – und Experten bestätigen diese Grundaussage. Aber welches Geheimnis steckt hinter dem 'realistischsten pflanzlichen Fleisch'? Dieser Artikel beleuchtet die innovative Fasertechnologie, die Entwicklung des Unternehmens mit Co-Gründer Hubertus Bessau (einst mymuesli) seit der Gründung 2022 und gibt Einblicke in die nächste Finanzierungsrunde sowie den geplanten Markteintritt. (www.cleanthinking.de) weiter

STaRUG-Restrukturierung: Varta-Aktionäre vor Totalverlust

24.7.2024 - 'Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg' - so prangt es auf der Webseite des traditionsreichen Batterieherstellers Varta AG. Doch momentan muss den Varta-Aktionären nicht nur dieser Satz wie Hohn erscheinen: Zwar könnte Porsche als Varta-Retter in der Not bereitstehen. Der Rettungsversuch durch den Sportwagenbauer und Michael Tojner ist aber wahrscheinlich mit dem Totalverlust für die Aktionäre verbunden. An der Börse ist der Wert der Aktie um mehr als 66 Prozent eingebrochen - lag vor dem Wochenende noch bei mehr als 10 Euro. (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbarer Wasserstoff: Europäischer Rechnungshof legt Prüfbericht vor

24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Absatz von Wärmepumpen im ersten Halbjahr 2024 stabil

24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

PVT – steht der Marktdurchbruch bevor?

24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Fernwärme-Studie: 43,5 Milliarden Euro bis 2030 benötigt

24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Juni-Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden deutlich überzeichnet

24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Studie: Markt contra Kraftwerksstrategie

24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Verbände für einheitliche Strompreis-Zone

24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Energiegewinnung aus Kernfusion: Die teuerste Fata Morgana der Welt

20.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Know-how aus Oberösterreich für E-Schnell-Ladeparks mit variablem Sonnenstrompreis

19.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Verlust von Sauerstoff in Gewässern als neuer Kipp-Punkt identifiziert

19.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich führt Bonus für europäische Solarprodukte ein

18.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Rekordrückgang der Treibhausgasemissionen im Europäischen Emissionshandel

16.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Innovationsausschreibung: Greenovative sichert sich Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk

16.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Lithium für Elektroautos: Wie nachhaltig ist die Gewinnung des „weißen Goldes“?

16.7.2024 - Weißes Gold: Unternehmen etablieren umweltfreundlichere Methoden zum Li-Abbau. Millionen von Elektroautos sollen in den kommenden Jahren auf unseren Straßen fahren, angetrieben von leistungsstarken Li-Ion-Akkus (Hintergrund). Doch woher kommt das Lithium für Elektroautos, und wie wird es gewonnen? Derzeit ist der Li-Abbau mit nachteiligen Umweltauswirkungen verbunden, und der Großteil der weltweiten Produktion stammt aus Australien und […] (www.cleanthinking.de) weiter

Nordex Group meldet Auftragseingang von 3,4 Gigawatt

16.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Markt in der Schweiz legt 2023 um 51 Prozent zu

12.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Nordex Group baut Marktpräsenz in Litauen mit neuem Auftrag über 42 MW weiter aus

12.7.2024 - (oekonews.at) weiter

E-Mobilität Absatz von Elektrofahrzeugen steigt global weiter – 65 Prozent mehr Ladepunkte!

12.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Klagenfurt im Rennen um Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2026“

12.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Strom teilen mit der Familie und Freund:innen zum fairen Preis

12.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Große Lücken in Widerstandsfähigkeit europäischer Städte gegenüber extremer Hitze

12.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Chancen für die heimische Solarindustrie: Vorsprung für Europa durch Innovation

10.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Markt für Biomassekessel schrumpfte 2023 um fast 100 Millionen Euro

10.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Wärmewende: Markt für Heizungen weiterhin rückläufig

10.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Klimafinanzierung: Institutionelle Anleger befeuern Klimakrise mit fossilen Billionen-Investitionen

9.7.2024 - Die neue Recherche 'Investing in Climate Chaos' von Urgewald und 17 NGO-Partnern zeigt, dass institutionelle Anleger weltweit 4,3 Billionen US-Dollar in Anleihen und Aktien von Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie investiert haben. Die größten fossilen Verschmutzer sind demnach: Vanguard, BlackRock, State Street und Capital Group. Diese Investitionen, getätigt von Pensionsfonds, Versicherungen, Vermögensverwaltern und anderen großen Finanzakteuren, stehen in direktem Widerspruch zu den globalen Bemühungen, die Klimakrise einzudämmen. (www.cleanthinking.de) weiter

BDH: Absatz neue Heizungen und Wärmepumpen bricht ein

9.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar springt im Juni 2024 kräftig an

9.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Eurobike 2024: Schubkraft für die globale Bike- und Ecomobility-Branche

9.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Effizienz: Pro Jahr 750 Tonnen CO2 und 300.000 Euro Stromkosten eingespart

9.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Europas größter Solarpark: Sogar aus dem Weltall sichtbar

9.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Bericht: Große Lücken in Widerstandsfähigkeit europäischer Städte gegenüber extremer Hitze

9.7.2024 - (oekonews.at) weiter

5 Mio. Euro für Bürgerenergie-Innovationen

9.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Klima- und Energie-Modellregionen: 21 Millionen Euro für regionalen Klimaschutz

5.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Projekt "LoRAWAN" mit Kärntner Gemeinde Neuhaus gewinnt Primus VOR Award der Kleinen Zeitung

5.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Deutschlands Wasserstoff-Zukunft: Europäische Pipelines als Schlüssel

5.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

305 neue Direktzugverbindungen in Europa möglich

4.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Agora-Studie: Pipelines sollen Wasserstoff aus Europa nach Deutschland bringen

4.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Report: 305 neue Direktzugverbindungen in Europa möglich

4.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Eurobike Award 2024: 43 innovative Produkte aus der Mobilitätsbranche ausgezeichnet

4.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Größte Photovoltaikanlage Europas eingeweiht: Energiepark Witznitz trägt zur Netzstabilität bei

3.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Ausschreibung: Ziele für Windenergie an Land scheinen erreichbar

3.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Europas größte Photovoltaik-Anlage liefert auch Blindleistung

3.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Neuer Fördertopf "Tausch Erneuerbare": 5.000 Euro für Austausch alter Systeme

2.7.2024 - (oekonews.at) weiter

APG-Vorstand in neuer Besetzung ab 1. Juli

2.7.2024 - (oekonews.at) weiter

Der globale Solarthermie-Markt 2023 um 7 Prozent gesunken

29.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Europas modernste Sortieranlage für Leichtverpackungen in Oberösterreich offiziell in Betrieb

28.6.2024 - (oekonews.at) weiter

EU-Kommission richtet Europäische Solarakademie ein

27.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Ergebnisse der Ausschreibung für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme veröffentlicht

27.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Eines der größten Projekte seiner Art in Europa: Grünes Licht für Umsetzung eines Hybridprojektes mit 450 MW

27.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Europas größtes virtuelles Kraftwerk entsteht

27.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024: Drei Vorzeigeprojekte ausgezeichnet

27.6.2024 - (oekonews.at) weiter

EUPD Research: Europäischer Markt für private Photovoltaik-Anlagen auf Wachstumspfad

26.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Batteriespeicher optimiert Vermarktung von Photovoltaik-Strom

25.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Europäische Photovoltaik-Industrie schlägt Portfolio-Label für heimische Produktion vor

25.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Eines der größten Projekte seiner Art in Europa: Grünes Licht für Umsetzung eines Hybridprojektes mit 450 MW

25.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Anstieg der Ausschreibung für erneuerbare Energien in Indien soll Anteil von Kohle unter 50% der installierten Kapazität halten

22.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Nachhaltige Alternativen können den Weg für die CO2-Bepreisung ebnen

22.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Bund gibt 130 Millionen Euro für PtL-Forschung in Leuna

21.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Solarthermiemarkt noch ohne Trendwende

21.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Gewinnwarnung bei SMA – Aktie stürzt ab

20.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Biomasse-Ausschreibung überzeichnet – Stilllegungen drohen

20.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Steht der European Green Deal?

20.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Zweite Ausschreibungsrunde der Klima- und Transformationsoffensive "Transformation der Industrie" des BMK

20.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Immer frühere Hitzerekorde kurbeln Fernkälteabsatz an

20.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Methan-Leckagen im Visier: atmio erhält 5,1 Mio. Euro zur Entwicklung einer Reduktionsplattform

20.6.2024 - Digitale Innovation von atmio gegen Methan-Leckagen: Methan ist ein gefährliches und hochwirksames Treibhausgas, das maßgeblich zur globalen Erwärmung beiträgt. Obwohl es in der Atmosphäre eine kürzere Lebensdauer als CO2 hat, ist seine Treibhauswirkung etwa 85-mal stärker. Vor diesem Hintergrund ist die Reduktion von Methanemissionen ein entscheidender Hebel im Kampf gegen den Klimawandel. (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar Europe 2024: Eine Reise in die Energie-Zukunft

19.6.2024 - Mit einem Schwung, der den weltweiten Boom der erneuerbaren Energien widerspiegelt, öffnete The smarter E Europe heute ihre Tore in München. Diese Mega-Veranstaltung, die bis zum 21. Juni 2024 stattfindet, versammelt die vier Fachmessen Intersolar Europe 2024 , ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe unter einem Dach. Auf einer Fläche von 206.000 Quadratmetern präsentieren 3.048 Aussteller ihre neuesten Innovationen und Technologien. Über 115.000 Besucher aus aller Welt strömen herbei, um in die Welt der erneuerbaren Energien einzutauchen und sich inspirieren zu lassen. (www.cleanthinking.de) weiter

SMA-Aktie bricht um 25 Prozent ein: Schock für die Solar-Branche

19.6.2024 - Die Intersolar Europe 2024 auf dem Gelände der Messe München ist nicht nur für das hessische Cleantech-Unternehmen SMA Solar das Branchen-Highlight des Jahres. Ausgerechnet zum Messestart, der mit einigem Besucherandrang begann, sorgt sich SMA Solar nach politischen Veränderungen und einer anhaltenden Marktschwäche um das eigene Geschäft. (www.cleanthinking.de) weiter

Solarenergie in Europa 2024: Dieses Land ist Vorreiter bei der Produktion von Solarstrom

19.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Nach der Europawahl: Grüne am Scheideweg

19.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Guter Rat für Rückverteilung: 25 Millionen Euro gehen an 77 Organisationen

19.6.2024 - (oekonews.at) weiter

In Europa produzierte Batterien könnten 60% weniger CO2-intensiv sein als chinesische

18.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Steigende Gaspreise: Wärmepumpe spart Energiekosten

17.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Frieden in Europa ist möglich

16.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Frankreichs Strompreise negativ: Erneuerbare Energien drängen Atomkraft zurück

15.6.2024 - Frankreichs Strompreise negativ: Unser Nachbarland erlebt derzeit einen dramatischen Wandel in seiner Stromversorgung. Durch deutlich höheren Output der erneuerbaren Energien, insbesondere durch sonniges und windiges Wetter, sinken die Stromerzeugungspreise insbesondere an Wochenenden immer wieder ins Negative. (www.cleanthinking.de) weiter

In Europa produzierte Batterien könnten 60 Prozent weniger CO2-intensiv sein als chinesische

15.6.2024 - (oekonews.at) weiter

EUROPA: Auch 2023 Verdoppelung der Batteriespeicherkapazität

15.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Frieden in Europa ist möglich   

15.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

EUROPA: Auch 2023 Verdoppelung der Batteriekapazität

15.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Umsatzsteuerbefreiung für Lebensmittelspenden wichtige Maßnahme zur Rettung von Lebensmittel

15.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Appell an BM Gewessler: Nehmen Sie den klaren Auftrag zur Rettung unserer Natur an!

15.6.2024 - (oekonews.at) weiter

EES Europe: Neue Stromspeicher von Fenecon

14.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

EES Europe: Fenecon stellt neue Stromspeicher vor

14.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Globaler Solarthermie-Markt in 2023 im Minus

13.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Neues Werk für Mini-Solarmodule in Europa

13.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

VW ID.2: 25.000-Euro-Elektroauto kommt schon 2025

13.6.2024 - Volkswagen beschleunigt seine Pläne für den ID.2, einen Elektro-Kleinwagen, der ursprünglich Ende 2025 vorgestellt werden sollte. Stattdessen wird der ID.2 noch in diesem Jahr präsentiert und soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Diese vorzeitige Markteinführung ist Teil der dynamischen Entwicklung des Elektrofahrzeugmarkts, in dem VW derzeit hinterherhechelt, aber trotzdem künftig wieder eine führende Rolle spielen will. (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto-Zölle: EU droht China mit Strafzöllen ab Juli

12.6.2024 - Die Europäische Union schließt sich den Vereinigten Staaten an und droht ebenfalls mit der Erhebung von Elektroauto-Zöllen auf Fahrzeuge aus China. Die möglichen Zollsätze können bis zu 38,1 Prozent betragen und würden chinesische Automobilhersteller wie BYD, Geely und SAIC betreffen. BYD hat kürzlich den Bau einer zweiten Produktionsstätte in Europa angekündigt. Wenn bis Juli keine alternative Lösung mit China gefunden wird, treten die Zölle rückwirkend ab Juli in Kraft. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die europäische und weltweite Automobilindustrie haben. (www.cleanthinking.de) weiter

Quadra Energy richtet Direktvermarktungs-Plattform für Solarstrom ein

12.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar im Mai weiter gesunken

12.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Nach der Europawahl: Steht der „Green Deal“ nun auf der Kippe?

11.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Yara weiht größten Elektrolyseur Europas ein

11.6.2024 - Yara International hat heute den größten Elektrolyseur Europas auf der norwegischen Halbinsel Heroya im Industriepark eingeweiht. Der britische Hersteller ITM Power hat den PEM-Elektrolyseur (24 Megawatt) zunächst an Linde Engineering verkauft, das wiederum am Gesamt-Design der Anlage bei Yara beteiligt war. Seit September produziert Europas größter Elektrolyseur erneuerbaren Wasserstoff - bis zu zehn Tonnen pro Tag. Daneben wird auch Düngemittel (Ammoniak) auf Basis erneuerbarer Energien hergestellt. Hierzu setzt Yara auch auf die Carbon Capture and Storage Technologie (CCS). (www.cleanthinking.de) weiter

BYD plant 2. Fabrik in Europa: Expansionskurs trotz schwächelndem E-Auto-Markt

10.6.2024 - Der chinesische Autohersteller BYD hat große Pläne für Europa. Während die erste europäische Fabrik des Unternehmens in Ungarn noch nicht einmal in Betrieb ist, kündigt BYD bereits die Planung einer 2. Produktionsstätte auf dem Kontinent an. Diese Ankündigung erfolgt trotz eines allgemein rückläufigen Marktes für Elektrofahrzeuge (EVs) in Europa. (www.cleanthinking.de) weiter

Tesla senkt Preise für Model Y um 6.000 Euro

10.6.2024 - Das amerikanische Technologieunternehmen Tesla hat eine drastische Preissenkung für sein Model Y angekündigt, um den schleppenden Absatz anzukurbeln. Seit Samstagmorgen bietet Tesla das Model Y in Deutschland mit einem Abschlag von 6.000 Euro an. „Ab sofort mit 6.000 Euro Tesla Umweltprämie erhältlich“, verkündet die deutsche Website des Unternehmens. (www.cleanthinking.de) weiter

BASF bringt verbesserte Natrium-Schwefel-Batterie auf den Markt

10.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

E-Wirtschaft begrüßt „Made in Europe Bonus“

9.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Initiative „Made in Europe“ der Bundesregierung: Ausweitung auf Wärmeversorgung nötig

8.6.2024 - (oekonews.at) weiter

PV Austria begrüßt Vorstoß zu Bonus für europäische Komponenten

8.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Erneut Null-Cent-Gebote bei Ausschreibung für Offshore-Wind

7.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Otto Wagner Areal wird New European Bauhaus-Quartier

7.6.2024 - (oekonews.at) weiter

VÖZ-Förderpreis für Wissenschaft und Medien geht an Nikolaus Täuber

7.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Rechnungshof: Umrüstung auf Smart Meter kostet mindestens 2,180 Milliarden Euro Verbraucher und Netzbetreiber profitierten bisher davon kaum

7.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Globale Energiewende in Gefahr

5.6.2024 - Ist die globale Energiewende in Gefahr? Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis, dass das Ziel der weltweiten Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 verfehlt werden könnte. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont vor diesem Hintergrund erneut die Notwendigkeit von ambitionierteren Ausbauzielen und wirksamen Umsetzungsmaßnahmen in der EU. Europa kann zeigen, wie die Energiewende zu einem Schlüsselfaktor für Klimaschutz und zukunftsfähiges Wirtschaften wird. (www.cleanthinking.de) weiter

Kritische Rohstoffe aus Abwasser zurückgewinnen

5.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Der europäische Green Deal: Rückblick, Status quo und Ausblick

4.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Meyer Burger will Aktien im Verhältnis 750:1 zusammenlegen

3.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Energiewende ist pure Marktwirtschaft

3.6.2024 - (oekonews.at) weiter

M-Tec geht mit Kleinspeicher für Haushalte an den Markt

3.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Uptraded präsentiert den ersten Pop-Up Tauschmarkt in Wien: Nachhaltige Modeerfahrung für alle!

3.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Höchste Fischtreppe Europas in Feistritz-Ludmannsdorf feierlich eröffnet

1.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Europawahl 2024: Konsequent in Richtung Elektromobilität

1.6.2024 - (oekonews.at) weiter

Niedrige Modulpreise hemmen Innovationen

1.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie in Wärmenetzen: Markt zunehmend dynamisch

31.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg fördert regionale Wasserstoff-Konzepte mit 1,5 Millionen Euro

31.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt ReGCell: Wertvolle Materialien aus Photovoltaik-Modulen rückgewinnen

31.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Energiequelle GmbH steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2023

30.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Welche Chancen bietet Cargobeamer für den europäischen Güterverkehr?

30.5.2024 - Das Leipziger Cleantech-Unternehmen Cargobeamer ist ein innovativer Logistik-Dienstleister, der ein zentrales Problem des Gütertransports über die Schiene adressiert. Konkret hat das Unternehmen ein automatisiertes System entwickelt, mit dem sämtliche - auch nicht kranbare - Sattelauflieger in Terminals und mithilfe spezieller Waggonaufsätze auf Züge umgesetzt werden können. (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar Europe: Darf es ein bisschen mehr sein?

30.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter verzeichnet Umsatzrückgang

29.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

E-Autos für 20.000 Euro: Volkswagen bringt „Mobilität für alle“ ab 2027

28.5.2024 - Einstiegsmodelle der Markengruppe Core geplant – also von Volkswagen Pkw, Skoda Auto, Seat/ Cupra. „Die Zukunft fährt elektrisch.“ Die Aussage vom Leiter der Volkswagen Markengruppe Core, Thomas Schäfer, könnte deutlicher kaum sein: An Elektroautos führt kein Weg vorbei. Auf Basis einer strategischen Entscheidung, hat Schäfer jetzt angekündigt, ab 2027 „Mobilität für alle“ durch zahlreiche Einstiegsmodelle […] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäische Unterstützung für Solarfabriken als Netto-Null-Industrie

28.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Im Osten geht die Sonne auf: Aufstrebender Solarmarkt in Osteuropa

28.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Gesetz stärkt europäische Fertigungskapazitäten für saubere Schlüsseltechnologien

28.5.2024 - (oekonews.at) weiter

Im Osten geht die Sonne auf: Aufstrebender Solarmarkt in Osteuropa

26.5.2024 - (oekonews.at) weiter

Fridays For Future ruft zum europaweiten Klimastreik am 31.Mai auf

25.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

26% der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland setzen zur Energiegewinnung vor allem auf Photovoltaik

24.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Windenergie in Gefahr: DUH und IG Metall warnen

23.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

DUH und IG Metall wollen Windenergie in Europa mit mehr Regeln stärken

23.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Fahrzeugintegrierte Photovoltaik – Potenzial von E-Autos europaweit bestimmen

23.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Fraunhofer untersucht Potenzial in Europa

22.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Fossilstrom-Überschuss verursacht Börsen-Negativpreise

21.5.2024 - (oekonews.at) weiter

Mehr Transparenz für Stromnetz und Fernwärme-Preise

21.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

CO2-Bepreisung wirkt

21.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde

21.5.2024 - (oekonews.at) weiter

BMKÖS/Klimafitte Kulturbetriebe: Weitere 8,33 Millionen Euro an Zusagen

20.5.2024 - (oekonews.at) weiter

EEB: Aufruf zu einem Europäischen Pakt für die Zukunft

20.5.2024 - (oekonews.at) weiter

EU-Kommission: Beschluss zur Registrierung einer Europäischen Bürgerinitiative zur Emissionsbesteuerung

20.5.2024 - (oekonews.at) weiter

Klimawandel aktuell 2024: Yale-Studie: Wie der Europäische Bison zur CO2-Speicherung beiträgt

19.5.2024 - Die durch den Klimawandel ausgelöste globale Klimaerwärmung kann sich laut einer neuen Studie auf die Gesundheit des Gehirns auswirken. Neurowissenschaftliche Forschung zeigt jetzt: Die Symptome neurologischer Störungen können verschlimmert werden. Die Forscher untersuchten 19 verschiedene Erkrankungen des Nervensystems, darunter Schlaganfall, Migräne, Alzheimer, Meningitis, Epilepsie und Multiple Sklerose (MS) sowie Angstzustände, Depressionen, Schizophrenie und zusätzliche psychiatrische Störungen. (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klimaklagen gegen die Bundesregierung

17.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Europe 2024: Valentin Software zeigt neue Programmversionen

17.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe 2024: Neue Photovoltaik-Wechselrichter von Fronius

16.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Commerzbank finanziert Enertrag mit 120 Millionen Euro

16.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Vorstandsdirektor Martin Graf

16.5.2024 - (oekonews.at) weiter

Europäisches Bürgerforum zu Energieeffizienz legt Empfehlungen vor

16.5.2024 - (oekonews.at) weiter

Europäisches Bürgerforum gegen Hass in der Gesellschaft: Reden Sie mit!

16.5.2024 - (oekonews.at) weiter

Öffentliche Auftragsvergabe in der EU könnte 384.000 neue Jobs schaffen

16.5.2024 - (oekonews.at) weiter

Batterie-Recycling: Cylib will Elektroauto-Industrie revolutionieren

15.5.2024 - Series A-Finanzierungsrunde: RWTH-Spinoff Cylib sammelt Millionen u.a. von Bosch und Porsche für die industrielle Skalierung. Die Zahl der Elektroautos wächst weltweit in immer schnellerem Tempo: Alleine 2023 kamen 14 Millionen Elektrofahrzeuge hinzu – in 2024 könnten es 17 Millionen werden. Diese disruptive Marktentwicklung steigert zeitversetzt auch den Bedarf an ganzheitlichem Batterierecycling – dieser Technologie hat […] (www.cleanthinking.de) weiter

Urteil zu Preisanpassungsklauseln der Fernwärmeversorger

15.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Elektrisches Fliegen: Geht Lilium nach Frankreich?

14.5.2024 - Geht Lilium nach Frankreich und investiert 400 Millionen Euro in der Region Nouvelle-Aquitaine? Laut Lilium Air Mobility gibt es 'fortgeschrittene Gespräche' für einen solchen Schachzug. Ende Mai will das Cleantech-Unternehmen aus München, das sich auf Elektrisches Fliegen im Regionalverkehr konzentriert, im Rahmen der EBACE2024 in Genf seinen ersten Jet präsentieren. (www.cleanthinking.de) weiter

Preise für Solaranlagen seit dem Winter um 5 Prozent gesunken

14.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

100 Mio-Finanzlücke bei Volocopter: Unternehmen bleibt in Bruchsal, bangt um kurzfristige Zukunft

14.5.2024 - Es gibt Nachrichten rund um Volocopter, das Flugtaxi-Startup aus Bruchsal bei Karlsruhe: Im April 2024 entschied nach Baden-Württemberg auch Bayern, dass es dem Cleantech-Unternehmen nicht bei der kurzfristigen Finanzierung helfen wird. Finanzlücke bei Volocopter: Laut Medienberichten fehlen Volocopter 100 Mio. Euro. (www.cleanthinking.de) weiter

Monatsmarktwert Solar fällt im April 2024 auf 3,795 Cent pro Kilowattstunde

13.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Verivox: Preise für Photovoltaik-Anlagen seit Dezember um 5 Prozent gesunken

13.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Niederländischer Stromversorger führt Einspeisekosten für Solaranlagen ein

13.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Wahl: Offener Brief der europäischen Wissenschaftsakademien

10.5.2024 - (oekonews.at) weiter

SMA: Gewinn bricht im ersten Quartal 2024 ein

8.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Freiflächen-PV: März-Ausschreibung überzeichnet, Preis stabil

3.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Abo Wind sammelt mit Green Bond 65 Millionen Euro ein

3.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter

G7-Länder beauftragen IRENA mit der Überwachung der Fortschritte der Gruppe im Bereich der erneuerbaren Energien 

2.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Trina Solar erzielt 2023 Umsatz von 16 Milliarden US-Dollar

30.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Trina Solar erzielt 2023 Umsatz von 16,09 Milliarden US-Dollar

30.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Module: Preise auf Allzeit-Tief

29.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Ark Biotech und die vielversprechende Disruption des Bioreaktors

28.4.2024 - Die Herstellung von kultiviertem Fleisch ist mittlerweile gut erforscht. Die ersten Unternehmen dürfen entsprechende Fleischprodukte an Kundinnen und Kunden verkaufen. Doch eine zentrale Herausforderung besteht unzweifelhaft darin, die Produktion so zu skalieren, dass im Hinblick auf Mengen und Preise kein Weg mehr an Clean Meat vorbeiführt. Ein Faktor dabei: Bislang können Bioreaktoren nur begrenzt skaliert werden. Ark Biotech aus Boston will das mit der Disruption des Bioreaktors ändern. (www.cleanthinking.de) weiter

Klimawandel könnte bis Mitte des Jahrhunderts zum Hauptgrund für den Verlust der biologischen Vielfalt werden

27.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech-Innovationen: Neue Studie unterstreicht Europas führende Rolle

26.4.2024 - Die EU hat erneut ihre globale Vorreiterrolle in den Bereichen saubere und nachhaltige Technologien unter Beweis gestellt, wie eine aktuelle Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Europäischen Investitionsbank (EIB) zeigt. (www.cleanthinking.de) weiter

Forschungsprojekt: Lithium in Norddeutschland gewinnen

25.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Europäisches Parlament stimmt für Austritt aus dem klimaschädlichen Energiecharta-Vertrag 

25.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Terra One will einer der größten Speicherbetreiber Europas werden

25.4.2024 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht so gut voran, dass der Druck, Energiespeicher zu bauen, rasch wächst. Denn alleine 2023 gingen aufgrund von Netzüberlastung 19 Terawattstunden verloren. Terra One möchte das über KI-optimierte Batteriespeicher ändern. (www.cleanthinking.de) weiter

BNetzA zieht beliebten Hoymiles-Wechselrichter aus dem Verkehr

25.4.2024 - Die Stiftung Warentest hat Balkonkraftwerke getestet. Dabei wurde auch die Elektromagnetische Verträglichkeit der Geräte untersucht. Hierbei fiel ein besonders beliebter Mikrowechselrichter - der Hoymiles HM-800 - durch. Die Konsequenz verkündet Jörg Kannegießer von der Bundesnetzagentur im Heft der Stiftung Warentest: Die Bundesnetzagentur hat den Wechselrichter Hoymiles HM-800 zur Überprüfung vom Markt genommen. Schlechte Nachricht für Kunden und Händler - denn neben Deye zählt Hoymiles bislang zu den besseren Herstellern solcher Wechselrichter am Markt. (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpe: Absatz rückläufig, Verband fordert niedrigeren Strompreis

24.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Einige Hundert Euro Belohnung pro Tonne CO2: Klimaschädliche Subventionen im Verkehr schwächen CO2-Bepreisung

24.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Europa: 2023 gab es weit verbreitete Überschwemmungen und extreme Hitzewellen

24.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

IEA: Jedes fünfte Auto in Europa fährt 2030 elektrisch

23.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Klimakrise: Haben wir abgeschlossen und aufgegeben?

23.4.2024 - Wir Menschen machen zu wenig, um die Klimakrise zu stoppen. Die globale Temperatur steigt rasant und scheinbar unaufhaltsam - immer neue Rekordniveaus lassen selbst Klimawissenschaftler schockiert zurück. Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt - trotzdem gibt es beispielsweise in Deutschland nur eine Partei im Deutschen Bundestag, die wirklich dagegen kämpft: Die Grünen. Einige Grafiken, die auch CDU, CSU, FDP, SPD und AfD sowie BSW / Linke aufrütteln sollten. (www.cleanthinking.de) weiter

Regionale Klimamodelle für Europa waren bisher zu optimistisch

23.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreise international: Deutschland ist teuer, aber stabil

22.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Reform des Klimaschutzgesetzes: Konflikt um europäische Klimapflichten bleibt ungelöst

20.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Solarfabriken in Europa am Horizont

19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Neue Solarpflicht in Europa

19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Messe The smarter E Europe 2024: Sektorenkopplung im Fokus

19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Trianel gründet Joint Venture für Markteintritt in Österreich

19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

19 Prozent Einkommensverlust durch Klimawandel: 38 Billionen Dollar Schäden pro Jahr

18.4.2024 - Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie ('The economic commitment of climate change'). Diese Schäden sind mit 38 Billionen Dollar sechsmal höher als die Vermeidungskosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf zwei Grad. (www.cleanthinking.de) weiter

Bundesnetzagentur senkt Ausschreibungsvolumen für Windenergieanlagen

18.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

38 Billionen Dollar Schäden pro Jahr: 19 Prozent Einkommensverlust weltweit durch Klimawandel

18.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Novocarbo beginnt mit Aufbau von Carbon-Removal-Parks

18.4.2024 - Das Cleantech-Unternehmen Novocarbo will ein Netz von Carbon Removal Parks errichten, um die Wirtschaft Europas zu dekarbonisieren. Als Anschub-Finanzierung für Europas Net-Zero-Infrastruktur werden die Hamburger von SWEN Capital Partners mit 25 Millionen Euro unterstützt. Der französische Finanzier gilt als einer der führenden Investoren für Infrastrukturprojekte und unterstützt Novocarbo dabei, bis 2030 eine Million Tonnen CO2 aus der Atmosphäre zu entziehen. (www.cleanthinking.de) weiter

Nächste Finanzierung für nachhaltige Fleischproduktion für Mosa Meat

17.4.2024 - Der niederländische Pionier für nachhaltige Fleischproduktion, Mosa Meat, hat eine weitere Finanzierungsrunde zur Skalierung der eigenen Technologie für kultiviertes Rindfleisch abgeschlossen. Das Cleantech-Unternehmen, das die Geschichte des ersten kultivierten Burgers schrieb, hat 40 Millionen Euro Venture Capital eingeworben. Bereits 2013 präsentierten sie den weltweit ersten Hamburger aus kultiviertem Rindfleisch. Damals kostete die Herstellung dieses In-Vitro-Burgers beachtliche 250.000 Euro. Mosa Meat stellt echtes Rindfleisch aus Zellen von Kühen her - ohne Tierleid zu verursachen. (www.cleanthinking.de) weiter

Innocent Meat erhält drei Mio. Euro für kultiviertes Fleisch

17.4.2024 - Das Rostocker Cleantech-Unternehmen Innocent Meat, das Fleischverarbeitern den reibungslosen Übergang zu kultiviertem Fleisch ermöglichen möchte, hat in einer Finanzierungsrunde drei Millionen Euro Kapital eingeworben. Die Norddeutschen um die Gründer Laura Gertenbach und Patrick Nonnenmacher bezeichnen ihre Technologieplattform als 'Plug and Produce'-Lösung. Langfristiges Ziel ist es, Fleischgenuss ohne Reue durch zellbasiertes Fleisch zu realisieren. (www.cleanthinking.de) weiter

Für Photovoltaik „made in Europe“

16.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Solarcharta unterzeichnet

16.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Im Jahr nach dem Atomausstieg sinken CO2-Ausstoß und Strompreise

14.4.2024 - Im Jahr nach dem Atomausstieg Deutschlands am 15. April 2023 sinken der CO2-Ausstoß und die Strompreise - das belegt jetzt eine Studie von Greenpeace und Green Planet Energy. Demnach verursacht die Stromerzeugung ohne Atomstrom weniger Treibhausgase und ist sowohl günstiger als sicherer geworden. Neben der kurzfristigen Verbesserung des Strommix ist auch die langfristige Verbesserung beeindruckend. (www.cleanthinking.de) weiter

Raus aus der fossilen Stromerzeugung – wo steht Europa heute?

13.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Bluu Seafood eröffnet Europas erste Pilotanlage für kultivierten Fisch

12.4.2024 - Bluu Seafood hat seine Pilotanlage für kultivierten Fisch in Betrieb genommen. Damit geht das norddeutsche Cleantech-Unternehmen, das seinen Standort von Lübeck nach Hamburg-Altona verlagerte, den wichtigen Schritt raus aus dem Labor in die Massenfertigung. Zum Start hat die Pilotanlage eine Gesamtkapazität von 65 Litern - nach Angaben des Unternehmens besteht aber die Skalierungsmöglichkeit auf eine Produktionskapazität von 2.000 Litern. Auf 2.000 Quadratmetern Fläche ist Bluu in der Lage, Muskel-, Fett- und Bindegewebszellen von Atlantischem Lachs und Regenbogenforelle zu züchten. (www.cleanthinking.de) weiter

ESIA fordert zehn Sofortmaßnahmen für die europäische Solarindustrie

12.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

KfW-Studie: Europa kommt bei Dekarbonisierung voran

11.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Voll pflanzlich: REWE eröffnet ersten veganen Supermarkt

11.4.2024 - Die Transformation von tierischer hin zu mehr pflanzlicher Ernährung gewinnt zunehmend an Dynamik. In Berlin hat REWE jetzt den ersten 'Voll pflanzlich'-Supermarkt eröffnet, der ein Sortiment von 2.700 pflanzlichen Lebensmitteln bietet. Pünktlich zum heutigen Ernährungsgipfel im Kanzleramt, bei dem es auch darum geht, tierische Lebensmittel teurer zu machen, setzt der Supermarkt-Betreiber damit einen Trend im Lebensmitteleinzelhandel. Bei der Eröffnung des Marktes an der Warschauer Brücke in Berlin schaute auch Senatorin Franziska Giffey vorbei. (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare-Energien-Pool sorgt für günstige und stabile Strompreise

11.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof: Klimaschutz ist Menschenrecht

10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

PIK-Statement zu drei Klimaklagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Studie belegt: Im Jahr nach dem Atomausstieg sinken CO2-Ausstoß und Strompreise

10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof hat die Schweiz verurteilt: Klimaschutz ist Menschenrecht

9.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Monatsmarktwert Solar fällt im März 2024 unter 5,0 Cent je kWh

9.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Weber, Wagenknecht, Djir-Sarai: Wie Verbrenner-Freunde der Autoindustrie schaden

9.4.2024 - Während Elon Musk das Elektroauto als Robotaxi neu erfindet, drehen bei uns die ewiggestrigen Verbrenner-Freunde am Rad: CSU-Mann Manfred Weber, FDP-Generalsekretär Djir-Sarai und neuerdings auch Sahra Wagenknecht (BSW) wettern im Europawahlkampf gegen das Verbrenner-Aus von Ursula von der Leyen und der EU-Kommission. Deutschlands Autokonzerne haben längst Milliarden in Elektromobilität investiert - und fordern eher Technologieklarheit eine Offenheit für 'verbrauchsärmere Verbrenner' oder 'E-Fuels'. Billiger Populismus ist den Wahlkämpfern wichtiger als die Stärke der eigenen Industrie. (www.cleanthinking.de) weiter

Zolar erhält 100 Millionen Euro Kreditlinie von BNP Paribas

8.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Warum das Cleantech-Unternehmen Radia das größte Frachtflugzeug der Welt baut

8.4.2024 - Krempelt das Cleantech-Unternehmen Radia den Markt für abgelegene Onshore-Windturbinen um? Möglich ist es. Denn das MIT-Spinoff aus Colorado will ein gewaltiges Problem lösen: Den Transport von Rotorblättern, die so lang wie Fußballfelder sind. Denn bislang können die größten Windkraftanlagen der Welt nur auf dem Meer, nicht aber in der Wüste eingesetzt werden, weil der Straßentransport unmöglich ist. Radia hat nach sieben Jahren Arbeit im Verborgenen Ende März seine Lösung präsentiert: Das größte Frachtflugzeug der Welt namens WindRunner. (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroautos & Batterien: Wie Europa Zölle als Teil seiner Industrie-Strategie nutzen kann

7.4.2024 - Elektroautos & Batterien: Sind Zölle eine passende Antwort auf chinesische Fahrzeuge auf dem europäischen Automarkt? Wie rasch wird sich die Invasion chinesischer Fahrzeuge auf dem europäischen Automarkt ausbreiten? Eine aktuelle Untersuchung von Transport & Environment zeigt, dass fast ein Fünftel (19,5 Prozent) der in Europa im vergangenen Jahr verkauften Elektroautos in China produziert wurde. Für dieses Jahr wird eine Steigerung auf ein Viertel (25 Prozent) erwartet. Diese Vorhersage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die EU in Erwägung zieht, Importzölle auf Elektroautos & Batterien einzuführen, um den Subventionen für die Elektroautoindustrie Chinas entgegenzuwirken. (www.cleanthinking.de) weiter

European Clean Tech Tracker: Wo werden saubere Technologien hergestellt und eingesetzt?

7.4.2024 - Entgegen der Aussage politischer Miesmacher und Freunde der 'Männer, die die Welt verbrennen' ist Deutschland eine 'zentrale Drescheibe für saubere Technologien.' Das geht aus der neuen Datenbank 'European Clean Tech Tracker' der ökonomischen Denkfabrik Bruegel hervor. Die Übersicht konzentriert sich auf die Produktion und den Einsatz sauberer Technologien wie Solarenergie, Windenergie, Batterien, Elektrofahrzeuge, Wasserstoff und Wärmepumpen in Europa sowie im Vergleich zu den USA und China. Die Daten für 2022 zeigen: Deutschland ist bei vielen Technologien führend. (www.cleanthinking.de) weiter

Enormer Eisverlust von Grönländischem Gletscher

4.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Wie stark setzen sich die Menschen in Europa für die Energiewende ein?

3.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Attraktiver Wind- und Solarmarkt: Energiequelle eröffnet Büro in Griechenland

3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Rügenwalder Mühle: Tradition im Wandel von tierisch zu pflanzlich

3.4.2024 - Von der Metzgerei zum Pionier für Fleisch- und Wurstalternativen: Die Traditionsmarke Rügenwalder Mühle steckt seit 2014 in einer großen Transformation von tierisch zu pflanzlich. Mittlerweile macht das Unternehmen mit den pflanzlichen Produkten mehr Umsatz als mit den tierischen Originalen. Es sieht die sogenannten Flexitarier als Hauptzielgruppe. Doch der Wandel verläuft nicht schmerzfrei: Multiple Krisen und hausgemachte Schwächen führten zum Gewinneinbruch 2022 von 92 Prozent. Ist die Transformations-Strategie zu pflanzlicher Vielfalt also gescheitert? (www.cleanthinking.de) weiter

SMA bestätigt Geschäftsergebnis für 2023: Umsatz stark gestiegen

3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

E3/DC: Dynamische Strompreise zum Laden von Elektroautos nutzen

3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister ab April einfacher

3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Förderprogramme in Europa: Was wirkt und was nicht?

3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Solarstrom zum Festpreis für Vöhringen

3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Langfrist-Betrachtung des DIW: persönliche Energiewende spart bis zu 104.000 Euro im Eigenheim

3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Heribert Prantl „Den Frieden gewinnen“

29.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Dynamische Strompreise mit E3/DC maximal autark und transparent

28.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Präzisionsfermentation: Wie Planet A Foods die kakaofreie Schokolade ChoViva herstellt

25.3.2024 - Der Klimawandel - zuletzt gezeigt im IPCC-Report - lehrt uns schmerzlich, dass wir unsere Landwirtschaft, unseren Umgang mit Ressourcen vollständig umkrempeln müssen. Hinzu kommen Probleme mit Kinderarbeit und miserabel bezahlter Arbeit unter hohem Druck und massiven Bedingungen. Ein deutsches Cleantech-Startup - Planet A Foods - will zumindest einen Teil dieser Zustände verändern - und leckere, vegane Schokolade ohne Kakao auf den Markt bringen. Mit ChoViva will das Münchener Cleantech-Startup das Verfahren der Präzisionsfermentation nutzen, das auch laut Tony Sebas Denkfabrik RethinkX zu einer Disruption des Nahrungsmittelsektors führen wird. (www.cleanthinking.de) weiter

World Fund: Risikokapital für europäische Climate-Techs im Tal des Todes

25.3.2024 - Institutionelle Investoren geben Berlinern 300 Millionen Euro für Wachstums-Investments. Der World Fund ist einer der größten Venture Capital-Fonds in Europa, der Wachstumsunternehmen im Bereich Klimatechnologien finanziert. Mit seinem ersten Closing im März 2024 haben die Berliner Risikokapital-Spezialisten 300 Millionen Euro bei institutionellen Investoren eingesammelt – und bereits in 15 Climate-Techs investiert. Dabei liegt der Fokus […] (www.cleanthinking.de) weiter

NordLink: Ökostrom-Autobahn von Deutschland nach Norwegen für die europäische Energiewende

25.3.2024 - Interkonnektor NordLink verbindet Stromnetze von Deutschland und Norwegen, um Ökostrom aus Windenergie und Wasserkraft auszutauschen. Das NordLink genannte „grüne Stromkabel“ ist ein bedeutender Baustein der europäischen Energiewende. Es verbindet die Strommärkte Deutschlands und Norwegens miteinander. Aus deutscher Sicht sorgt die Trasse dafür, dass Windenergieanlagen im Norden seltener abgeregelt werden müssen. Norwegen profitiert vom Stromhandel, dient […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundesnetzagentur erhöht Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land

25.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Energy Dome: Die Batterie, die Kohlendioxid zur Speicherung erneuerbarer Energien nutzt

25.3.2024 - Das italienische Cleantech-Startup Energy Dome arbeitet an einem Langzeitspeicher der besonderen Art: Im Mittelpunkt des Stromspeichers steht komprimiertes CO2. Denn das Gas wird bei Komprimierung unter Freisetzung von Wärme flüssig. Idealerweise soll die Speicheranlage überschüssigen Solar- und Windstrom speichern - und nach vier bis 24 Stunden wieder abgeben. Das Cleantech-Unternehmen steigt mit einer Demoanlage in einen Markt ein, auf dem mehr als 40 Jung-Unternehmen um Marktanteile, Aufmerksamkeit und Kapital konkurrieren. (www.cleanthinking.de) weiter

Strompreise bremsen Heizungswechsel in Deutschland aus

25.3.2024 - (www.enbausa.de) weiter

12,9 Milliarden Euro für Import fossiler Energien aus dem Ausland

23.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Gefahr aus China: Wie sich Europas Windenergiebranche schützen kann

23.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel bedroht Preisstabilität: Höhere Durchschnittstemperaturen erhöhen die Inflation

23.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Höchstwert für Innovationsausschreibungen bleibt 2024 bei 9,18 Cent pro Kilowattstunde

22.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

„Gewinner waren meist die Weltmärkte, und Verliererin war die Umwelt“

22.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Energieversorger planen Wasserstoff-Regionalnetz in Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main

21.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Brandenburg plant Verdreifachung des Windeuros

21.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Pellets im März: Preise um 5,4 Prozent gesunken

21.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Neu: Polarstern bringt flexiblen Ökogastarif auf den Markt

21.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Kartierung der chemischen Fußabdrücke in europäischen Flüssen

21.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Verkehrsemissionen in Europa steigen bis 2030 auf 44 Prozent

20.3.2024 - Der Anteil der verkehrsbedingten Emissionen in Europa könnte bis 2030 von heute 29 auf dann 44 Prozent steigen. Das ist das Ergebnis der Analyse 'State of European Transport', die gegenläufige Trends zeigt: Während die Emissionen der Gesamtwirtschaft bereits sinken, sind die Emissionen des Verkehrs seit 1990 um mehr als ein Viertel gestiegen. Der Sektor dekarbonisiere sich dreimal langsamer als der Rest der Wirtschaft, schreiben die Autoren von Transport & Environment. Es werde Zeit, das Problem der Verkehrsemissionen endlich ernst zu nehmen. (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Module: Aktuelle Kampfpreise decken kaum die Produktionskosten

19.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Verlust der Natur kostet mehr als bisher angenommen

19.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Ende der Durchleitung russischer Gaslieferungen nach Westeuropa durch die Ukraine

19.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Studie: Der Verlust der Natur kostet weit mehr als bisher angenommen

19.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Europäische Gaskonferenz verschoben: Greenpeace sieht Erfolg der Klimabewegung

17.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Europas Wälder: Der Einfluss von Klimawandel und Waldpolitik auf die künftige Holzversorgung

17.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Sunrock: 100 Millionen Euro von Landesbank Baden-Württemberg

15.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Abo Wind erzielt 2023 Rekordgewinn

15.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Made in Europe-Bonus stärkt heimische Wertschöpfung bei der Energiewende

15.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Luft in Europa deutlich sauberer geworden

15.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise

14.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Konsortium will effiziente Batteriefabrik für Europa entwickeln

13.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Energetische Gebäudesanierung als Ausweg aus der Krise der Baubranche?

13.3.2024 - Die energetische Gebäudesanierung kann einer neuen Studie zufolge ein vielversprechender Ausweg aus der Krise der Baubranche in Deutschland sein. Die Studie von EDIPA skizziert zwei Szenarien, die Sanierungsrate von heute einem Prozent auf künftig zwei oder vier Prozent zu erhöhen. Hierzu bedürfe es einer 'gezielten Verschiebung der Nachfrage von Neubau- und Bestandsmaßnahmen hin zur Sanierung', heißt es in der Analyse 'Raus aus der Baukrise', die die Initiative Klimaneutrales Deutschland in Auftrag gegeben hat. (www.cleanthinking.de) weiter

Premium-Balkonkraftwerk: Meyer Burger und Solarnative stärken ‚Made in Germany‘

12.3.2024 - Meyer Burger und Solarnative bringen ein Premium-Balkonkraftwerk auf den Markt. Ab Ende März soll das hochwertige Produkt im Online-Shop auf der Webseite des Solarherstellers Meyer Burger zu kaufen sein. Damit setzen die beiden Cleantech-Unternehmen, die beide in Deutschland produzieren, ein Signal für die Energiewende. Am schnelllebigen Markt für Stecker-Solaranlagen soll sich das erwartbar hochpreisige Balkonkraftwerk insbesondere durch seine Qualitätsmerkmale durchsetzen. (www.cleanthinking.de) weiter

Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gewinnt Mitglieder

12.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Europa ist nicht auf die sich rasant verschärfenden Klimarisiken vorbereitet

12.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Monatsmarktwert Solar fällt im Februar 2024 deutlich auf 5,9 Cent

11.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

WEBUILD Energiesparmesse Wels: Auszeichung für "EnergieGenie" Preisträger

9.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Schletter bringt neues Photovoltaik-Carport-System auf den Markt

8.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Ergebnisse der EEG-Ausschreibungen für Wind an Land und Solaranlagen des zweiten Segments veröffentlicht

8.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Repono: Neues Unternehmen für Großspeichersysteme in Europa

8.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Umfrage: Strompreise bremsen Heizungswechsel in Deutschland aus

8.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Industrielle Elektrolyseure: Sunfire sichert sich 500 Millionen Euro Wachstumskapital

7.3.2024 - Das Dresdner Cleantech-Unternehmen Sunfire stellt industrielle Elektrolyseure her und gilt als einer der entscheidenden Marktteilnehmer für den erfolgreichen Hochlauf der deutschen bzw. europäischen Wasserstoffwirtschaft. Neben Siemens Energy zählen die Sachsen zu den Firmen, die bereits Elektrolyse-Technologien in Serie produzieren. Um die hohe Nachfrage nach Elektrolyseuren befriedigen zu können, hat sich Sunfire im März 2024 500 Millionen Euro Wachstumskapital besorgt. (www.cleanthinking.de) weiter

Plan-B Net Zero will sich an europäischer Photovoltaik-Produktion beteiligen

7.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Protein Distillery: 15 Millionen Euro Seed-Finanzierung für Proteine aus Brauabfällen

7.3.2024 - Cleantech-Unternehmen Protein Distillery will mit dem frischen Kapital die erste Bierhefe-Proteinfabrik in Heilbronn. Natürliche Bierhefe ist ein erprobtes Nahrungsergänzungsmittel, das speziell B-Vitamine liefert. Doch das Cleantech-Unternehmen Protein Distillery macht daraus etwas Wertvolleres: Proteine für die alternative Lebensmittelproduktion. Dabei gilt die Erzeugung von Proteinen aus Biomasse-Fermentation wie Bierhefe als nachhaltiger im Vergleich zu rein pflanzlichen Ersatzprodukten. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Thomas Treiling rückt in den Vorstand der Abo Wind AG auf

7.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

IG Windkraft begrüßt Entwurf der Marktprämien-Verordnung

7.3.2024 - (oekonews.at) weiter

EU-Projekt STREAMS: Ein Green Deal für Europas Batterieproduktion

6.3.2024 - (oekonews.at) weiter

Brandanschlag auf Tesla-Werk in Grünheide – ROBIN WOOD weist Beteiligung von sich

5.3.2024 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Arm unterstützt Nuro bei der Einführung seines neuesten Lieferroboters

5.3.2024 - Arm unterstützt Nuro: Der Lieferroboter-Spezialist Nuro setzt bei der Skalierung seiner autonomen Fahrzeuge auf die Lösungen des Chipdesigners Arm. Die Prozessoren der Briten gelten als besonders energiesparend und kostengünstig - besonders im Vergleich zu Marktführer Intel. (www.cleanthinking.de) weiter

Günstiger als Verbrenner: BYD bringt das 11.000-Dollar-Elektroauto

5.3.2024 - Der globale Preiskampf im Automarkt geht in eine neue Runde: BYD hat in China das 11.000-Dollar-Elektroauto vorgestellt und 'offiziell eine neue Ära eingeläutet.' Denn damit, so die Werbekampagne, seien strombetriebene Autos nun günstiger als Verbrenner. Die Modell- und Rabattschlacht beschert dem wichtigsten Automarkt der Welt neue Dynamik rund um die Disruption im Automobilsektor. Doch BYD ist nicht allein - und setzt nicht nur im Heimatmarkt auf eine Preis- und Modellschlacht, sondern auch in Europa. (www.cleanthinking.de) weiter

Enviria und Blackrock planen 2.000 gewerbliche Solaranlagen auf Firmendächern

5.3.2024 - Bislang ist die Ausstattung geeigneter Firmendächer mit Solaranlagen eine Achillesferse der Energiewende. Bislang dominieren private PV-Dachanlagen - nur jedes Zehnte geeignete Firmendach erzeugt Solarstrom. Das Cleantech-Unternehmen Enviria mit Sitz in Frankfurt/Main will das ändern. Mit Blackrock ist jetzt der weltgrößte Vermögensverwalter über einen Fonds eingestiegen - und stellt für das künftige Wachstum von Enviria 200 Millionen Euro bereit. Ziel von Blackrock und Enviria: 2.000 gewerbliche Solaranlagen auf Firmendächer zu bringen. (www.cleanthinking.de) weiter

Klimawandel schafft ideale Bedingungen für Bäume in Europa

5.3.2024 - (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibung für 5,5 GW Offshore-Wind mit qualitativen Kriterien

5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

SMA erwartet gebremstes Wachstum 2024 – Auftragseingang sinkt

5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Pilotlinien für PV-Produktion von Wafer, Zelle und Modul in Europa

5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Deutschland ist 2023 Europameister der Windenergie

5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Leichte Brise für Europas Windkraft

29.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Enpal schmiedet Koalition für Solarindustrie in Europa

29.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Bioenergie ist unverzichtbar für europäische Klimaschutzziele

29.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

EU: Wichtiger Schritt, um Menschen europaweit vor Luftverschmutzung zu schützen

23.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Solaredge Geschäftsergebnis 2023: Umsatz stabil, Gewinn sinkt

21.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Chinas Kohle-Boom verlangsamt sich – Erneuerbare gewinnen

21.2.2024 - Kohlezentren reduzieren Pläne und unterstützen das explosive Wachstum sauberer Energien Der Kohle-Boom in China verlangsamt sich. Das ist eine gute Nachricht für die sozial-ökologische, große Transformation und den Kampf gegen den Klimawandel. Der Grund ist: Führende Bergbauregionen begrenzen ihr Wachstum und lenken Investitionen in erneuerbare Energien. Denn saubere Energie aus Solar und Wind soll die […] (www.cleanthinking.de) weiter

Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren kann zur Marktreife führen

21.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Photon Energy Group: Verluste in 2023

20.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Heizungsindustrie: Rekordabsatz in turbulentem Marktumfeld

20.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Heizungsmarkt verzeichnet 2023 Rekordabsatz

19.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Anne Hathaway investiert in alternative Proteine

19.2.2024 - Cleanthinking kompakt: # Wind überholt Gas ### Neue Genehmigung für Remilk-Milchprotein ### Anne Hathaway investiert in Cleantech-Startup EVERY ### European Electricity Review 2024: Wind überholt Gas erstmals Ein beispielloser Zusammenbruch der Kohle- und Gas-Stromerzeugung in der EU im Jahr 2023 führte zu einem Rekordrückgang der Emissionen im Energiesektor, wie im von der Denkfabrik Ember Climate […] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektrifizierung oder Wasserstoff? Die Rollen für die europäische Energiewende

19.2.2024 - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat untersucht, wie sich Strom und Wasserstoff in verschiedenen Szenarien der zukünftigen EU-Transformation auswirken. Laut ihrer Studie sind bis 2050 42-60 Prozent des Energieverbrauchs auf Strom und 9-26 Prozent auf wasserstoffbasierte Energie angewiesen. Elektrifizierung und Wasserstoff sind bis 2050 die entscheidenden Strategien, um Klimaneutralität zu erreichen. (www.cleanthinking.de) weiter

Schwerkraftbatterie: Neues Leben für finnische Mine dank Gravitricity

16.2.2024 - Cleantech-Unternehmen will Speicher-Technologie in tiefster Zink- und Kupfermine Europas demonstrieren. Das schottische Cleantech-Unternehmen Gravitricity, dessen Schwerkraftbatterie hier grundlegend beschrieben wurde, will seine Technologie – GraviStore genannt – in einem der tiefsten Bergwerke Europas demonstrieren. So soll in der abgelegenen Gemeinde Pyhäjärvi ein unterirdischer Energiespeicher entstehen. Dazu werden schwere Gewichte angehoben und gesenkt – laut dem […] (www.cleanthinking.de) weiter

Starship Technologies bringt autonome Lieferroboter auf Europas Straßen

16.2.2024 - Cleantech-Startup aus Estland erhält 90 Millionen Euro für die Revolution der Lieferlogistik Die Zukunft hat begonnen – und sie präsentiert sich wie aus einem Science-Fiction-Film, ist aber tatsächlich Wirklichkeit geworden. Das bahnbrechende und eigenständige Lieferunternehmen Starship Technologies hat 90 Millionen Euro Finanzierung für seine revolutionäre Mission gesichert. Das Ziel? Selbstfahrende Lieferroboter in den Straßen Europas […] (www.cleanthinking.de) weiter

HEA und VdZ veröffentlichen WärmerückgewinnerCheck

16.2.2024 - (www.enbausa.de) weiter

Avaada Energy gewinnt 1.400 MW Photovoltaik-Projekte in Indien

15.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Amazonas-Regenwald auf der Kippe: Waldverlust verstärkt den Klimawandel

15.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Möglicher Zusammenbruch der atlantischen Ozeanzirkulation hat starke Auswirkungen auf das europäische Klima

15.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Haunoldstein: Erste Bürger-Energie-Gemeinschaft mit Windkraft in Europa

15.2.2024 - (oekonews.at) weiter

EMAS-Umweltzertifizierung für das Haus der Europäischen Union in Wien

14.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Europas Energiewende am Wendepunkt: 2023 erstmals mehr Windstrom als Strom aus Gas

13.2.2024 - (oekonews.at) weiter

1.000 Ladepunkte bis 2026: Fastned, E.On, Autostrom Nord und TotalEnergies erhalten Zuschläge

10.2.2024 - Die Ausschreibung für beinahe 1.000 Ladepunkte bis 2026 an 200 Rastanlagen ohne Personal wurde von der Autobahn GmbH erfolgreich abgeschlossen. 1.000 Ladepunkte bis 2026: Die Autobahn GmbH des Bundes arbeitet aktiv daran, die Schnellladeinfrastruktur entlang der Bundesautobahnen auszubauen. Im Rahmen des Deutschlandnetzes des Bundes wurde heute die Ausschreibung für fast 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU will Emissionen bis 2040 um 90 Prozent senken. Was bedeutet das konkret?

10.2.2024 - EU-Kommission legt Empfehlung für künftige EU-Regierung vor. Greenlash durch die Europawahl im Juni befürchtet. In der vergangenen Woche hat die EU-Exekutive empfohlen, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken. Damit steht Europa mit all seinen unterschiedlichen politischen Perspektiven eine intensive Debatte über die Klimapolitik bevor. Bisher ist das Ziel beschlossen, die Emissionen bis […] (www.cleanthinking.de) weiter

Monatsmarktwert Solar zieht im Januar 2024 an

9.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

E-Busse: MAN Lion’s City E auf Platz 1 bei den Neuzulassungen in Europa

9.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Europäischer Rat will offensichtlich Verbrennungsmotor über die Hintertür am Leben lassen

9.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Solarthermie-Zubau in Deutschland: Solarkollektor-Absatz in 2023 rückläufig

8.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Europäische Klimaschutzinitiative fördert neue Projekte

8.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Erster Standardvertrag für den deutschen PPA-Markt veröffentlicht

7.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission empfiehlt, CO2-Emissionen bis 2040 um 90 % zu senken

7.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Strom-Großhandelspreisindex sinkt auch im März

6.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Mustervertrag für deutschen PPA-Markt veröffentlicht

6.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Mustervertrag für den deutschen PPA-Markt veröffentlicht

6.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

So kommt grüne Energie nach Europa

6.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Kraftwerksstrategie: Koalition will Kapazitätsmarkt ab 2028, um Kohleausstieg zu realisieren

5.2.2024 - Regierung hat sich auf eine Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland geeinigt. Ab spätestens 2040 sollen sie mit Wasserstoff betrieben werden. Mit der Kraftwerksstrategie legt die Bundesregierung fest, welche modernen, flexiblen und klimafreundlichen Kraftwerke neben erneuerbaren Energien die Versorgungssicherheit langfristig gewährleisten sollen. Die Planungen sehen im ersten Schritt den Bau neuer wasserstofffähiger Gaskraftwerke in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Vermarktung von Photovoltaik und Windenergie: Vattenfall setzt auf Strompartnerschaften

5.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Tschechien: Mit neuen Atomreaktoren steigen Staatsschulden um mindestens 80 Milliarden Euro

5.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Europäische Umweltagentur: Kosten der industriellen Umweltverschmutzung durch größte Anlagen der EU gehen zurück

4.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Valencia ist 2024 die grüne Hauptstadt Europas

4.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Produktion von E-Antrieben: Über 500 Millionen Euro für Maschinen und Anlagen bei BMW Steyr

4.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Atomlobbyist in Vorstand des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien gewählt

2.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Ozon belastet Laubwälder in ganz Europa

1.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

PV-Auktion massiv überzeichnet, höhere Ausschreibungsmengen gefordert

1.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter

AKW Krsko ist nicht nur für Slowenien, sondern auch für Österreich und Europa eine große Gefahr

1.2.2024 - (oekonews.at) weiter

Elektroautos sind am Massenmarkt angekommen: Österreich erreicht 39% Anstieg der Neuzulassungen

1.2.2024 - (oekonews.at) weiter

BDEW veröffentlicht Vorschläge zur Stärkung der Solarindustrie in Deutschland und Europa

1.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Konto leer: BEE fordert Strommarktreform

31.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Flexible Preise an E-Ladesäulen

31.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

BDEW fordert Resilienzbonus für PV-Module aus Europa

30.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Eine globale Agrar- und Ernährungswende würde volkswirtschaftliche Gewinne in Höhe von mehreren Billionen US-Dollar erzielen

30.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Ausschreibung für zwei Offshore-Windparks gestartet

29.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Nationaler Wasserstoffrat: Ausschreibungen für Wasserstoff-Kraftwerke schnell starten

29.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug

29.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch

27.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Österreich: Förderung von bis zu 27.000 Euro für Holzkessel

26.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Trilantic Europe übernimmt Mehrheit beim Photovoltaik-Montagesystemhersteller Aerocompact

26.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Europäischer Rechnungshof: Zur Senkung der Pkw-Emissionen muss ein Gang hochgeschaltet werden

26.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Großhandelspreisindizes sinken im Februar weiter

26.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Brandenburg führt SolarEuro ein

25.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Tongwei bringt neue N-Typ-Solarmodule in Europa auf den Markt

24.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Weiterentwicklung des Energiewendepfads könnte Kosten bis 2035 um 150 Milliarden Euro senken

24.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Europas kritische Infrastruktur bei Überschwemmungen zu anfällig

23.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter

Pelletpreise im Jänner zum fünften Mal in Folge gesunken

23.1.2024 - (oekonews.at) weiter

VKI: Negativpreis „KONSUM-Ente 2023“ geht an „Paw Patrol Wasser“

23.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Bericht: Europas kritische Infrastruktur bei Überschwemmungen zu anfällig

23.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Trendwende: Preisanstieg für Photovoltaik-Module erwartet

22.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Wärmepumpenabsatz in Deutschland 2023 auf Rekordniveau

22.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Israel vergibt weltweit erste Zulassung für kultiviertes Rindfleisch an Aleph Farms

21.1.2024 - Kultiviertes Rindfleisch soll als Aleph Cuts zu Preisen wie Premium-Rindfleisch zu haben sein. Es ist ein wahrlich historischer Moment und ein Meilenstein für die Transformation des Ernährungssektors: Das israelische Cleantech-Unternehmen hat die weltweit erste Zulassung für kultiviertes Rindfleisch erhalten – und zwar im Heimatland Israel. Das vom Krieg gebeutelte Land ist trotz dieser besonderen Umstände […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue EU-Vorgaben richtungsweisend für Österreichs Wärmemarkt

21.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Nordex Group war 2023 in Deutschland bei Auftragseingängen und bei Auktionsrunden erfolgreich

21.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Schwerverkehr: EU-Rat und Europäisches Parlament einigen sich auf Senkung der CO2-Emissionen von LKWs, Bussen und Anhängern

19.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Schwarzenegger Auktion: 1,31 Millionen Euro für Umwelt

19.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Mitteleuropas Energieversorgung sichern?

19.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Extremwetter: Erste Schätzungen für 2023 – über 1 Mrd. Euro Schäden

19.1.2024 - (oekonews.at) weiter

Sunvigo sichert sich Darlehen über 15 Millionen Euro von Triodos

18.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de