Donnerstag, 3.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27094 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Verbindliche Schritte für Ende des Verbrennungsmotors bis 2030 nötig

22.8.2021 - Miller: Verpflichtende Reduktionsziele für Automobilhersteller, die die neuen Klimaziele berücksichtigen (oekonews.at) weiter

Eine Milliarde Kinder durch die Auswirkungen des Klimawandels „extrem stark gefährdet“

21.8.2021 - Erster Klima-Risiko-Index für Kinder von UNICEF: Junge Menschen in der Zentralafrikanischen Republik, im Tschad und in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Auszeichnung für vorbildliche klimaaktiv mobil Projektpartner

21.8.2021 - 107 neue Projektpartner sparen alleine rund 18.000 Tonnen CO2 pro Jahr und zeigen, Klimaschutz bringt mehr Lebensqualität (oekonews.at) weiter

Ennstaler Offensive Klimaschutz: Kampf gegen Klimaerhitzung

21.8.2021 - Erst die Verwendung klimagerechter Begriffe wird bei einer kritischen Masse der Zivilgesellschaft das von der Politik 'erhoffte' klimaschützende Gegensteuern auslösen! (oekonews.at) weiter

Treibhausgas-Emissionen 2020 durch Pandemieauswirkungen um 7,7 Prozent gesunken

21.8.2021 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt präsentierten am 20. August 2021 die neuen Zahlen der Treibhausgas-Emissionen des Jahres 2020. (oekonews.at) weiter

Solaranlagen und Dachbegrünung

21.8.2021 - Die optimale Kombination für Klimaschutz und Klimaanpassung. Die zunehmenden Starkregenfälle und Hitzeperioden zeigen es: Wir alle […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Klimagerechtigkeit – Eine Milliarde Kinder bedroht!

20.8.2021 - Transparenz TV | 23. August 2021 | 20:30 Uhr Wie gerecht ist es, dass 10 Prozent […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kostenlose Smart Control App für Klimageräte

20.8.2021 - Die Remko Smart Control App liefert die Basis um schnell und einfach Klimageräte zu steuern – egal von welchem Ort. (www.enbausa.de) weiter

Klimaziele im Gebäudesektor erreichbar

20.8.2021 - Nachdem das Bundesumweltministerium das Sofortprogramm des Bundesinnenministeriums zum Schließen der Klimaziellücke im Gebäudesektor als unzureichend abgelehnt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die Rolle natürlicher Senken für die Klimaneutralität

20.8.2021 - Mit Hilfe des Landnutzungssektors soll das Ziel des Bundes-Klimaschutzgesetzes, bis 2045 Klimaneutralität zu erlangen, erreicht werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gerichtsgang wird vorbereitet: GLOBAL 2000 fordert mit Betroffenen der Klimakrise Recht auf saubere Energie ein

20.8.2021 - Antrag auf Klimaschutzverordnung zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern wurde vom Wirtschaftsministerium zurückgewiesen, jetzt folgt der Rechtsweg (oekonews.at) weiter

UNICEF: Eine Milliarde Kinder sind durch die Auswirkungen der Klimakrise extrem gefährdet

20.8.2021 - Klimakrise wird zur Überlebenskrise (oekonews.at) weiter

Sechster Bericht des Weltklimarats: Es muss gehandelt werden

19.8.2021 - Der sechste IPCC-Bericht zeigt, wie sich der weltweite Treibhausgasausstoß auf den Anstieg der globalen Temperatur auswirkt. Der Ausbau von erneuerbaren Energien muss jetzt beschleunigt werden. (www.enbausa.de) weiter

Infobroschüre zur BEG-Förderung vom VdZ

19.8.2021 - Die aktualisierte Broschüre „Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis“ vom VdZ ist jetzt auch als Printversion erhältlich. Der Verband reagiert damit auf die große Nachfrage nach Förderinformationen zu Heiz- und Lüftungstechnik. <img width='800' height='644' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Broschüre „Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis. Kompakt informiert über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ vom VdZ.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VdZ</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie heiß wird es bei Ihnen Zuhause? Teilnehmer*innen für Online-Umfrage gesucht

19.8.2021 - Forschungsprojekt Cool*Buildings evaluiert klimafreundliche Kühllösungen - Online-Umfrage zur Wohnsituation in Österreich (oekonews.at) weiter

Das Klimaticket kommt: Sechs Bundesländer sind bereits an Bord

19.8.2021 - Klimaministerin Gewessler setzt die Öffi-Revolution fort und macht mit günstigem Jahresticket das Umsteigen so attraktiv wie nie (oekonews.at) weiter

8. Solarbranchentag Baden-Württemberg: Wie die solare Zukunft für den Südwesten aussieht

19.8.2021 - Bis 2040 soll der Südwesten klimaneutral sein. Das geht nur mit einem massiven Ausbau der Solarstromerzeugung. Wie dies in den nächsten 19 Jahren gelingen kann, zeigen Expert*innen am 14. Oktober 2021 auf dem Solarbranchentag Baden-Württemberg in Stuttgart. (www.enbausa.de) weiter

Alternative zu klimaschädlichem Zement

19.8.2021 - CO2-Emissionen könnten massiv gesenkt werden Eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichem Zement haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Studie: CO2-Rückstand im Verkehr nur mit mehreren Maßnahmen aufzuholen

18.8.2021 - Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist so groß, dass sich die CO2-Ziele bis zum Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kerosin wurde im 1. Halbjahr mit über 60 Millionen Euro steuerlich begünstigt

18.8.2021 - Flugverkehr verursachte rund 330.000 Tonnen CO2 - Klimakrise nur mit weniger Flugverkehr bewältigbar (oekonews.at) weiter

Knapp sind nicht Erneuerbaren Energien, knapp ist die Zeit

18.8.2021 - Das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz lautet: Jetzt und nicht erst nach 2030 muss gehandelt werden. (oekonews.at) weiter

Erster elektrischer Containerreinigungs-LKW ist unterwegs

18.8.2021 - Der eigens konzipierte E-LKW verschont die Umwelt vor Russpartikeln, NOx, CO2 oder anderen Schadstoffen. Es ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Vier Jahre unnötige Umweltverschmutzung: EU-Regierungen versäumen es, die Emissionen der meisten giftigen Kraftwerke einzudämmen

17.8.2021 - Die meisten Braunkohlekraftwerke in der EU haben bis zur letzten Minute mit der Einführung von Technologien zur Schadstoffreduzierung gewartet, die bereits vor 4 Jahren verfügbar und wirtschaftlich tragfähig waren (oekonews.at) weiter

Präzisionsfermentation: Wie NxFoods die kakaofreie Schokolade QOA herstellt

17.8.2021 - Cleantech-Startup will Schokolade um den Faktor 10 klimafreundlicher, und Kakao inklusive Kinderarbeit für den Massenmarkt überflüssig machen. Der Klimawandel – zuletzt gezeigt im IPCC-Report – lehrt uns schmerzlich, dass wir unsere Landwirtschaft, unseren Umgang mit Ressourcen vollständig umkrempeln müssen. Hinzu kommen Probleme mit Kinderarbeit und miserabel bezahlter Arbeit unter hohem Druck und massiven Bedingungen. Ein […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bill Gates gibt sich klimabesorgt

17.8.2021 - 1,5 Mrd. $ für Nebenschauplätze geboten (oekonews.at) weiter

Umfangreiche Förderung für energetische Stadtsanierung

17.8.2021 - Seit April wurde das KfW-Programm ausgeweitet. Über die Programme können Kommunen nun verstärkt in Nachhaltigkeit investieren. Neu dazugekommen sind klimafreundliche Mobilität, grüne Infrastruktur, Klimaanpassung und Digitalisierung. (www.enbausa.de) weiter

Uni Hannover: Online-Datenpool für Solar- und Windplanung

17.8.2021 - Das Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (LUH) stellt Daten zur nachhaltigen Planung von Solar- und Windparks online zur Verfügung. Sie sollen helfen, erneuerbare Energien-Projekte im Einklang mit Mensch und Natur zu realisieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vater mit Kind im Gegenlicht vor Windenergieanlagen bei Sonnenaufgang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: © Arkom / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EUROSOLAR-Kampagne zur Bundestagswahl 2021

17.8.2021 - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz lautet: Jetzt und nicht erst nach 2030 muss gehandelt werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter

PV-Aktion des Klima- und Energiefonds: Anschub für Ausbau erneuerbarer Energien dank Rekordbudget

17.8.2021 - Budget der laufenden PV-Aktion beträgt dank neuerlicher Aufstockung in Summe 68 Millionen Euro. (oekonews.at) weiter

Nachhaltig Gärtnern mit dem Österreichischen Umweltzeichen

17.8.2021 - Die Gartenbaumesse Tulln ist für eifrige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner sowie Gartenprofis ein unverzichtbarer Fixpunkt im Jahr. (oekonews.at) weiter

Klimaziele in Deutschland werden weit verfehlt

16.8.2021 - Laschet, Scholz und Baerbock müssen Farbe bekennen Reaktion auf Agora-Studie: Germanwatch fordert Drosselung der schmutzigsten Kohlekraftwerke […] (www.sonnenseite.com) weiter

Agora EW: Deutschland droht Rekordanstieg der Klimaemissionen

16.8.2021 - Deutschland könnte 2021 der größte Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990 bevorstehen. Das zeigen Analysen der Agora Energiewende. Die Minderung würde dann nur noch 37 Prozent ausmachen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schlote eines Braunkohlekraftwerks emittieren große Mengen an Abgasen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ana Gram / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Globales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch Klimaextreme

16.8.2021 - Eine internationale Studie zeigt, dass insbesondere in den nördlichen Breitengraden im Vergleich von 1982-1998 zu 2000-2016 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland steht 2021 vor dem höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990

16.8.2021 - Berechnungen von Agora Energiewende zeigen, dass die Treibhausgasemissionen von Deutschland 2021 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erster elektrischer Containerreinigungs-LKW ist unterwegs

16.8.2021 - Der eigens konzipierte E-LKW verschont die Umwelt vor Russpartikeln, NOx, CO2 oder anderen Schadstoffen. (oekonews.at) weiter

Globales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch Klimaextreme

16.8.2021 - Eine internationale Studie zeigt, dass insbesondere in den nördlichen Breitengraden im Vergleich von 1982-1998 zu 2000-2016 das Pflanzenwachstum um 10,6 Prozent abgenommen hat. (oekonews.at) weiter

Herr: "Die Berichte der Klimaschutzforschung sind erschreckend - Bundesregierung bleibt säumig! Das ist alarmierend!"

15.8.2021 - 1,5-Grad-Ziel noch erreichbar - dafür braucht es den Green New Deal für Österreich! (oekonews.at) weiter

Förderbudget für PV-Kleinanlagen aufgestockt

15.8.2021 - Klimaministerium schafft Kontinuität und überbrückt Zeit bis zum EAG-Förderstart (oekonews.at) weiter

81% der Deutschen über Extrem-Wetter besorgt

15.8.2021 - Die große Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ist besorgt, dass extreme Wetter-Ereignisse infolge des Klimawandels zunehmend […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bessere Welt Info – Plattform für Klima-Aktivisten

15.8.2021 - Bessere Welt Info ist eine einzigartige online Datenbank mit vielen wichtigen Informationen in Form von kategorisierten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Vorarlberg: Aktionsplan 2021/2022 zur Klimawandelanpassung vorgestellt

15.8.2021 - Je früher auf die Veränderungen reagiert wird, desto geringer werden die Kosten für die Nachsorge (oekonews.at) weiter

Klimakrise: Mit acht Technologien bis 2035 90 Prozent Emissionen einsparen

15.8.2021 - Report Rethinking Climate Change der Denkfabrik RethinkX von Tony Seba zeigt, worauf sich die Weltgemeinschaft konzentrieren sollte. Wirtschaftliche Umwälzungen („Disruptionen“) auf Basis technologischer Innovationen sind nicht aufzuhalten. Das zeigt der Siegeszug der Erneuerbaren Energien: Der Preisverfall bei Solar und Wind sorgt für die Zerstörung der bisherigen Energieerzeugung aus Erdgas sowie Braun- und Steinkohle. Eine neue […] (www.cleanthinking.de) weiter

Brennstoffzelle – bedingt klimafreundlich

15.8.2021 - Im Jahr 2020 förderte die KfW erstmals über 5000 Brennstoffzellenheizungen. Die Geräte sind praxistauglich, die Preise sinken. Doch klimaneutral werden sie mit Erdgas nicht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Franz Alt: Die Klimakatastrophe ist da – Sind wir noch zu retten?

14.8.2021 - Transparenz TV | 16. August 2021 | 20:30 Uhr Der jüngste Bericht des Weltklimarats zum Klimawandel […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Die Klimakatastrophe ist da

14.8.2021 - Transparenz TV | 16. August 2021 | 20:30 Uhr Der jüngste Bericht des Weltklimarats zum Klimawandel […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaforscherin Friederike Otto im Ö1-"Journal zu Gast" am 14.8.

14.8.2021 - Die Klimaforscherin Friederike Otto ist heute bei Alois Holzer 'Im Journal zu Gast' im 'Mittagsjournal' ab 12.00 auf Österreich 1. (oekonews.at) weiter

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: "Unsere Betriebe sind Experten bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz"

14.8.2021 - Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster sieht gezielte Investitionsförderung als Win-win-Situation für das Klima, die Betriebe und den Standort. (oekonews.at) weiter

Mut und Lust statt Wut und Frust

14.8.2021 - Der Klimawandel ist da – er ist gefährlich, betrifft alle, wir sind die Ursache. Die Klimafrage ist auch eine Gesundheitsfrage. (oekonews.at) weiter

Kohleverstromung bis 2038 verbraucht fast die Hälfte des deutschen CO2-Restbudgets

14.8.2021 - Fast die Hälfte der CO2-Menge, die Deutschland zur Einhaltung internationaler Klimaziele künftig maximal noch ausstoßen darf, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mut und Lust statt Wut und Frust

13.8.2021 - Der Klimawandel ist da – er ist gefährlich, betrifft alle, wir sind die Ursache. Die Klimafrage […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die Klimakrise - Wir alle müssen andere Wege gehen

13.8.2021 - Die Entscheidungen der Politik zu diesem Thema gehören zu den wichtigsten unserer gesamten Generation - aber auch wir entscheiden mit. (oekonews.at) weiter

Verkehrplanung: Margarethe Staudner ist FEMtech-Expertin des Monats

13.8.2021 - Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. (oekonews.at) weiter

Repariert den Boden oder es wird eine Emissionsquelle, warnt der neue IPCC-Bericht

13.8.2021 - Boden kann Teil der Lösung sein. Eine bessere Landplanung, -nutzung und -bewirtschaftung in der Zukunft ist ein Muss. (oekonews.at) weiter

UmweltHaus und UmweltQuartier - nachhaltiges Doppel in Nürnberg

13.8.2021 - Ökologie und Ökonomie werden an einem Standort vernetzt (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Aktive protestieren in Kieler Förde für Klimaschutz statt fossiler Energien

13.8.2021 - Greenpeace fordert Finanzierungsstopp für Gasförderung (oekonews.at) weiter

Land NÖ unterstützt regionale Projekte zur Anpassung an Klimawandel

13.8.2021 - LH-Stv. Pernkopf: Bis zu 40.000 Euro für Hitzeschutz und Wassermanagement (oekonews.at) weiter

Erfolg für Klimaschutz: A3-Verlängerung vom Tisch

13.8.2021 - 'Lückenschluss' vom Knoten Eisenstadt bis nach Klingenbach wird nicht weiter verfolgt. (oekonews.at) weiter

Umstieg auf E-Mobilität braucht stärkere Investitionen in erneuerbare Energien

13.8.2021 - Automobilunternehmen müssen noch stärker Vorreiter beim Klimaschutz sein. Plattform EE BW legt Positionspapier zur Elektromobilität in […] (www.sonnenseite.com) weiter

progres.nrw: Förderprogramm für Klimaschutztechnik in NRW neu aufgelegt

12.8.2021 - Seit Anfang August bietet das NRW-Förderprogramm „progres.nrw - Klimaschutztechnik“ vielfältige Möglichkeiten, Zuschüsse für eine breite Palette an Klimaschutz-Technologien zu beantragen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, wo sich der Einsatz erneuerbarer Energien lohnt und was es bei der Antragstellung für Verbraucher:innen zu beachten gilt. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt="style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

DLR: Pilotanlage für klimaneutrales Heizen mit Kalk

12.8.2021 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt eine Pilotanlage eines thermochemischen Kalkspeichers. Basis des Wärmespeichers ist gebrannter Kalk. Mit diesem lassen sich Gebäude klimaneutral heizen. <img width='800' height='525' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein thermochemischer Kalkspeicher wie er als Pilotanlage am DLR für das klimaneutrale Heizen entwickelt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR </div> (www.solarserver.de) weiter

Die Sendung mit dem neuen Kohlekraftwerk

12.8.2021 - Der Chef der ZDF-Umweltredaktion greift anlässlich des neuen Weltklimaberichts in die energiepolitische Mottenkiste und fordert den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nachzügler beim Klimaschutz haben erhöhte wirtschaftliche Risiken

12.8.2021 - Eine ambitionierte Energiewende ist nicht nur gut fürs Klima, sondern zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Länder, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Terrassen von GridParity vereinen Design und Nutzen!

11.8.2021 - Fast 50% der Deutschen besitzen eine Terrasse. Doch nur ein kleiner Bruchteil nutzt ihre Terrasse auch, um Geld zu sparen. Mit den PV-Terrassen von GridParity tun Sie etwas Gutes für die Umwelt und sparen gleichzeitig Ihre Stromkosten! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rechts Bild: überdachte Terasse mit PV-Doppelglasmodulen von GridParity, Links: Text mit Vorzügen von PV Terasse mit Modulen, die zur Überkopfinstalltion geeignet sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Gut gefördert in die Zukunft

11.8.2021 - Viele Bauherren möchten nachhaltig und klimaneutral bauen. Doch oft fehlt der Überblick über Fördermöglichkeiten. Wir zeigen interessante Optionen. (www.enbausa.de) weiter

Bloomberg New Energy Outlook: Drei Wege zur globalen Klimaneutralität

11.8.2021 - Ohne Zwischenziele und entschlossenes Handeln wird die Weltgemeinschaft die Erderwärmung nicht aufhalten können. Diese Realität wählen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umstieg auf E-Mobilität erfordert Investitionen der Autobranche in erneuerbare Energien

10.8.2021 - Die Plattform EE BW hat ein Positionspapier zur Elektromobilität in Baden-Württemberg vorgelegt. Die gesamte Automobilbranche ist aufgefordert, stärker in erneuerbare Energien zu investieren, damit der „klimafreundliche Kraftstoff“ ausreichend zur Verfügung steht. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg. Allein für die Elektromobilität in Baden-Württemberg bedarf es deutlich mehr solcher Solarstromanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div> (www.solarserver.de) weiter

Solar Terrassen von GridParity vereinen Design und Nutzen!

10.8.2021 - Fast 50% der Deutschen besitzen eine Terrasse. Doch nur ein kleiner Bruchteil nutzt ihre Terrasse auch, um Geld zu sparen. Mit den PV-Terrassen von GridParity tun Sie etwas Gutes für die Umwelt und sparen gleichzeitig Ihre Stromkosten! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rechts Bild: überdachte Terasse mit PV-Doppelglasmodulen von GridParity, Links: Text mit Vorzügen von PV Terasse mit Modulen, die zur Überkopfinstalltion geeignet sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Klima auf der Kippe

10.8.2021 - Der neue IPCC-Bericht zeigt: Gelingt es der globalen Gemeinschaft nicht, beim Treibhausgas-Ausstoß kräftig auf die Bremse […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisse des Weltklimarats – kurz, verständlich, direkt aus der Wissenschaft

10.8.2021 - Am 09.08.21 ist der neue Bericht des Weltklimarats IPCC erschienen. Drei der beteiligten Expertinnen und Experten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Klimabericht: Österreich sollte nun beginnen Treibhausgase zu reduzieren

10.8.2021 - Die Umweltorganisation VIRUS nimmt die Veröffentlichung des ersten neuen Berichts des Weltklimarats zum Anlass Taten zu fordern. (oekonews.at) weiter

Nachzügler beim Klimaschutz haben erhöhte wirtschaftliche Risiken

10.8.2021 - Eine ambitionierte Energiewende ist nicht nur gut fürs Klima, sondern zahlt sich auch wirtschaftlich aus. (oekonews.at) weiter

Renault: Liefervertrag für Lithium mit Vulcan Energy Ab

10.8.2021 - Umweltverträglich erzeugter Batterierohstoff (oekonews.at) weiter

Ergebnisse des Weltklimarats – kurz, verständlich, direkt aus der Wissenschaft

9.8.2021 - Die Fakten sprechen eine klare Sprache: Jedes Zehntelgrad zählt (oekonews.at) weiter

Notruf des Weltklimarats: Die Klimakrise eskaliert!

9.8.2021 - Rasche und ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen sind ein Muss, um die Klimakatastrophe zu verhindern (oekonews.at) weiter

Wie nahe sind uns denn die Auswirkungen des Klimawandels schon gekommen?

9.8.2021 - Interview mit Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig, Mitautor des Weltklimaberichts der Vereinten Nationen (oekonews.at) weiter

VBEW: Bayern braucht zwei neue Windenergie-Anlagen pro Woche

9.8.2021 - Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) hat ausgerechnet, was die Strategie der Bayerischen Staatsregierung „Klimaneutrales Bayern 2040“ bedeutet: Pro Woche müssten zwei Windkraftanlagen mit jeweils 5 Megawatt Nennleistung errichtet werden. <img width='800' height='398' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Anteil der erneuerbaren Energien in Bayern zeigt. Laut der Strategie Klimaneutrales Bayern 2040 sollen es bis 2040 100 Prozent Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse sein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: VBEW </div> (www.solarserver.de) weiter

Solar Terrassen von GridParity vereinen Design und Nutzen!

9.8.2021 - Fast 50% der Deutschen besitzen eine Terrasse. Doch nur ein kleiner Bruchteil nutzt ihre Terrasse auch, um Geld zu sparen. Mit den PV-Terrassen von GridParity tun Sie etwas Gutes für die Umwelt und sparen gleichzeitig Ihre Stromkosten! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rechts Bild: überdachte Terasse mit PV-Doppelglasmodulen von GridParity, Links: Text mit Vorzügen von PV Terasse mit Modulen, die zur Überkopfinstalltion geeignet sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Sechster Bericht des Weltklimarates IPCC vorgestellt

9.8.2021 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze und BEE-Präsidentin Simone Peter sind sich in der Beurteilung des Sechsten Berichts des Weltklimarates IPCC einig: Eine rasche Abkehr von Kohle, Öl und Gas und ein Ausbau der Photovoltaik und Windkraft sind notwendig. <img width='1024' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein zur Hälfte grüner Baum, dessen andere Hälfte verdorrt ist, als Symbol für den 6. Bericht des Weltklimarates IPCC.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jozsitoeroe - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Alarmstufe Rot für die Menschheit: Weltklimarat IPCC legt neue Erkenntnisse zu verheerendem Klimawandel vor

9.8.2021 - Trotz Alarmstufe Rot: 234 Autoren aus 65 Ländern zeigen, wie die Temperatur bis 2100 auf im Schnitt 1,5 Grad Celsius begrenzt werden kann. Der Klimawandel, die Klimakatastrophe, geschieht viel schneller, verbreiteter und stärker als bislang angenommen. Der Weltklimarat IPCC hat heute die neuesten Erkenntnisse zum verheerenden Klimawandel vorgelegt – eine Kernbotschaft lautet: Die Temperaturgrenze des […] (www.cleanthinking.de) weiter

Alarmierender Bericht des Weltklimarats IPCC

9.8.2021 - Klimakrise muss schnell und entschieden eingedämmt werden Menschheit ist „zweifelsfrei“ Haupttreiber der Klimakrise / Fingerabdruck des […] (www.sonnenseite.com) weiter

Dachfensterhersteller Velux für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

9.8.2021 - Der Dachfensterhersteller wurde am 29. Juli 2021 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Transformationsfeld Klima nominiert. Die Unternehmensgruppe hatte sich 2020 u. a. dazu verpflichtet, bis 2041 lebenslang klimaneutral zu sein. (www.enbausa.de) weiter

Neuer Brennstoff für klimaneutrale Energie

9.8.2021 - Laub verrottet langsam, weshalb es in Kompostieranlagen eher unerwünscht ist. Gleichzeitig verfügt es jedoch nach entsprechender […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Jugendliche protestieren an Braunkohletagebau für besseren Klimaschutz

8.8.2021 - Sichere Zukunft wählen: “Your Vote, My Future!” in Riesen-Lettern an Tagebaukante (oekonews.at) weiter

BRIEFAKTION BUNDESKANZLERIN – KLIMA RETTEN

8.8.2021 - Mehr als 50 deutsche und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben am 30. Juli 2021 Bundeskanzlerin Dr. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie wir mit Sonnenenergie einen Wirtschaftsboom auslösen und das Klima schützen

8.8.2021 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag von Greenpeace eine Kurzstudie zu Bedarf und Potenzialen von Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland veröffentlicht. (oekonews.at) weiter

Klimakrise: Mit diesen acht sauberen Technologien lassen sich bis 2035 90 Prozent Emissionen einsparen

7.8.2021 - Report Rethinking Climate Change der Denkfabrik RethinkX von Tony Seba zeigt, worauf sich die Weltgemeinschaft konzentrieren sollte. Wirtschaftliche Umwälzungen („Disruptionen“) auf Basis technologischer Innovationen sind nicht aufzuhalten. Das zeigt der Siegeszug der Erneuerbaren Energien: Der Preisverfall bei Solar und Wind sorgt für die Zerstörung der bisherigen Energieerzeugung aus Erdgas sowie Braun- und Steinkohle. Eine neue […] (www.cleanthinking.de) weiter

Umfrage: 81% der Österreicher sind über Extrem-Wetter besorgt

7.8.2021 - 85% wollen freiwillig eigene CO2-Emissionen einschränken (oekonews.at) weiter

Fashion4Future: Caritas-Aktion gegen Klimakrise von zahlreichen Promis unterstützt

7.8.2021 - Kleidungsstücke von Karl Markovics, Ursula Strauss, Josef Hader und vielen mehr als Zeichen gegen Massenkonsum und Klimakrise: Aktionserlös kommt Menschen in Hungersnot zugute (oekonews.at) weiter

Klimaneutraler Wiederaufbau

7.8.2021 - Wie nach dem Hochwasser die Sanierung von Häusern, Heizungen und Wärmenetzen in den betroffenen Gebieten im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Buch über klimabedingte Artenwanderung

7.8.2021 - Das größte Freilandexperiment aller Zeiten Tiere und Pflanzen sind an die Temperatur in ihrem Lebensraum angepasst. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Über 3.000 GW technisches Potenzial durch Integrierte Photovoltaik

6.8.2021 - Eine Kurzstudie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme im Auftrag von Greenpeace Energy beleuchtet die Potenziale von Solarenergie für das Klima und die Wirtschaft in Deutschland. <img width='800' height='560' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Integrierten Phtovoltaik-Anwendungen - im Autodach, über einer Straße, auf einem Floß usw' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie wir mit Sonnenenergie einen Wirtschaftsboom entfesseln und das Klima schützen

6.8.2021 - Im Auftrag von Greenpeace veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Kurzstudie zu Bedarf und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Herr: "Schiene statt Straße: LKW-Maut auf allen Straßen!"

6.8.2021 - Zahlen des VCÖ zeigen: 2,2 Milliarden Liter Diesel für LKWs, Kosten und Umweltschäden für alle (oekonews.at) weiter

DHL Express startet in emissionsfreie Zukunft der Luftfahrt - rein elektrisch!

6.8.2021 - Kauf der ersten zwölf vollständig elektrischen Frachtflugzeuge von Eviation Typ 'Alice' - Aufbau eines elektrischen Luftfracht-Netzwerks geplant (oekonews.at) weiter

Über 50 Forschende fordern nach Flutkatastrophe Merkel zu mehr Klimaschutz auf

6.8.2021 - Umstellung auf CO2-neutrale Wirtschaft bis 2035 möglich und nötig (oekonews.at) weiter

16,6% der PKW Anmeldungen in Region Hartberg sind elektrisch

6.8.2021 - Über 16% der neu zugelassenen PKW in der Klima- und Energie Modellregion Hartberg sind bereits rein elektrisch betrieben. Wesentlich mehr als auf Bundes- oder Landesebene. (oekonews.at) weiter

Greenpeace fordert sofortigen Baustopp der Stadtstraße - BILD

6.8.2021 - Fossile Straßenbauprojekte wie Stadtstraße und S1 mit Lobautunnel gefährden Klimaschutz und Artenvielfalt (oekonews.at) weiter

CEO Business Lunch Kärnten: Klimaneutralität angesichts steigender Naturkatastrophen unabdingbar

6.8.2021 - 'Was bedeuten Green Deal und Klimawandel für die produzierende Industrie in Österreich?' (oekonews.at) weiter

Solarboot auf emissionsfreier Reise nach Alaska

6.8.2021 - Ein Elektroboot, das praktisch endlos mit Solarenergie fährt – das ist der Traum, der David und Alex Borton seit 17 Jahren antreibt. (oekonews.at) weiter

Wissenschaftler*innen zerpflücken das Lobautunnel-Projekt

6.8.2021 - Scientists for Future: Das Projekt Lobautunnel ist nicht mit den Klimazielen Österreichs vereinbar. (oekonews.at) weiter

Ökonomen sind sich einig: Tempolimit gut für Gesundheit und Klima

6.8.2021 - „Beachtlicher Teil der Bevölkerung würde profitieren.“ Die Ökonomen Prof. Dr. Stefan Bauernschuster von der Universität Passau […] (www.sonnenseite.com) weiter

Parteien im Klimawahlcheck

5.8.2021 - Verbände stellen Online-Tool zur Bundestagswahl 2021 vor Wer steht wofür beim Klimaschutz? Ab heute können Wählerinnen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Strategie für Klimaschutz und UN-Nachhaltigkeitsziele

5.8.2021 - Eine Welt, die den Klimawandel bekämpft und gleichzeitig große Fortschritte zur Erreichung der 17 Ziele für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft-Pionier Aloys Wobben ist tot

4.8.2021 - Der Enercon-Gründer und Windenergie-Pionier Aloys Wobben ist im Alter von 69 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Das berichtete heute die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die den Windkraftpionier im Jahr 2000 mit dem Deutschen Umweltpreis auszeichnete. <img width='800' height='644' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Enercon-Gründer Aloys Wobben am Schreibtisch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DBU</div> (www.solarserver.de) weiter

Offener Brief nach der Flut an Merkel: Forscher:innen fordern Klimaneutralität bis 2035

4.8.2021 - Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und anderen Ländern haben am 30. Juli 2021 Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Klimaschutz aufgefordert. <img width='800' height='455' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Screenshot des offenen Briefs an Angela Merkel, der Klimaneutralität 2035 fordert' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Consulting</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Ausbau 22 Prozent über Vorjahr

4.8.2021 - Umsetzung der Klimaziele würde Verdrei- bis Vervierfachung des Ausbautempos erfordern – Solarwirtschaft verzeichnet rückläufige Investitionsbereitschaft bei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne: Neues Leitbild für den Schutz vor Klimarisiken gefordert

3.8.2021 - Die Grünen fordern als Konsequenz aus der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands, ein milliardenschweres Präventiv-Paket gegen Klimarisiken […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Ausbau 2021: Schnell und doch viel zu langsam

3.8.2021 - Laut Daten der Bundesnetzagentur wurden im ersten Halbjahr 2021 um 22 Prozent mehr PV-Anlagen gebaut als im Vorjahr. Doch das reicht nicht für den Klimaschutz. <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bayern: Pro Tag 26 Fußballfelder für die Energiewende!

3.8.2021 - Gemäß der Strategie der Bayerischen Staatsregierung zum „Klimaneutralen Bayern 2040“ bildet die Photovoltaik (PV) zukünftig die […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEE sieht Vorschlag der EU-Kommission für neue Beihilfeleitlinien kritisch

3.8.2021 - Der BEE hat in seiner Stellungnahme den Vorschlag der EU-Kommission für die neuen Klima-, Energie- und […] (www.sonnenseite.com) weiter

NABU-Studie: Strom aus Holzverbrennung ist klimafeindlich und unnötig

2.8.2021 - Krüger: Industrielle Holzverbrennung steigert CO2-Emissionen und zerstört Wälder. Gemäß der europäischen Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED) zählt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimanotstand erneut ausgerufen

2.8.2021 - Tausende Forschende warnen erneut vor „unermesslichem Leid“ durch die Klimakrise. Fast 14.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Pro Kopf verursacht Österreich fast doppelt so viele Treibhausgase wie der globale Durchschnitt

2.8.2021 - VCÖ-Tipps, wie unsere Mobilität ressourcenschonender und klimafreundlicher wird (oekonews.at) weiter

Österreich: Kanzler - Steinzeit - Klimaschutz

31.7.2021 - Offener Brief eines emeritierten TU-Rektors (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Analyse: Kostenexplosion und mehr Klimafolgen durch Autobahn- und Schnellstraßen-Ausbau

31.7.2021 - 5,9 Milliarden Euro für Bauprojekte veranschlagt - Greenpeace-Protest mit 13 Meter langem Zug vor Bundeskanzleramt für Weichenstellung in der Verkehrspolitik (oekonews.at) weiter

Klima-Gärten auf der Donauinsel im Kampf gegen den Klimawandel

31.7.2021 - Mitarbeit naturinteressierter Besucher erbeten: Erforschung des Klimawandels in den 'phänologischen Gärten' in Zusammenarbeit mit der ZAMG (oekonews.at) weiter

Alpbachtal: Klimaprojekte und authentischer Urlaub kombiniert

31.7.2021 - Der 'neue Tiroler Weg' wird im Alpbachtal bereits seit dem Marken-Relaunch begangen (oekonews.at) weiter

Ecotech-Startup abaton revolutioniert Raumklima

31.7.2021 - Flächen-Kühlen mit 'atmenden Bauteilen' made in Austria (oekonews.at) weiter

Klima-Ziele gefährdet: Fünf Länder planen 80% der weltweiten neuen Kohlekraftkraftwerke

31.7.2021 - Geplante Kohlekraftwerke sind eine Gefahr für Pariser Klimaziele: Asiatische Regierungen planen für 600 neue Kohlekraftwerke 150 Milliarden Dollar zu verschwenden (oekonews.at) weiter

Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland

31.7.2021 - Bei einem ungebremsten Klimawandel würden die Risiken durch Hitze, Trockenheit und Starkregen im gesamten Bundesgebiet künftig […] (www.sonnenseite.com) weiter

Der lange Atem der Bäume

31.7.2021 - Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn […] (www.sonnenseite.com) weiter

Treiber der Erwärmung: Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum

31.7.2021 - Weniger Konsum und weniger Menschen würden die Klimakrise entschärfen. Das zeigt die Geschichte der CO2-Emissionen. «Die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Aufschwung droht Öko-Kollaps

30.7.2021 - Budget natürlicher Ressourcen heuer wieder auf Niveau von 2019 - Umweltschutzorganisationen warnen vor weiterer Ausbeutung des Planeten und fordern zukunftsgerechte Krisenpolitik (oekonews.at) weiter

Hanke/Gaal: Umweltfreundliche Kühlung für Wiener Rathaus

30.7.2021 - Wiener Rathaus wird an Fernkälte angeschlossen - sukzessiver Ausbau für alle Verwaltungsräume geplant (oekonews.at) weiter

Gutachter: PV-Module und Solarkollektoren nach Hagel prüfen

30.7.2021 - Die Gutachter von Solarklima weisen darauf hin, dass PV-Module durch Hagelschlag stark beeinträchtigt werden können. Auch solarthermische Kollektoren sollten nach solch einem Ereignis überprüft werden. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Solarkollektor mit gebrochenem Glas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarklima</div> (www.solarserver.de) weiter

GermanZero: Verein will Klimaneutralität bis 2035

30.7.2021 - Ein Verein versteht sich als Purist in Sachen Klimaschutz. Mit eigenen Gesetzen und Kooperationen unter Akteuren aus Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürgern will das Bündnis die Klimaneutralität in Deutschland bis 2035 erreichen. <img width='800' height='506' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Weißes Haus vor natürlichen Hintergrund mit Schild Klimaneutral' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Großwärmepumpen Schlüssel für grüne Fernwärme

30.7.2021 - Die Fernwärme kann den entscheidenden Beitrag leisten, um den Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral zu stellen. Großwärmepumpen sind laut einer Studie ein Schlüssel dazu. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild des Klärwerks Hamburg an der Elbe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hamburg Wasser</div> (www.solarserver.de) weiter

Chinas Klimaplan ist eine fossile Mogelpackung

30.7.2021 - Chinas Regierung verspricht Klimaneutralität bis 2060. Doch der Klimaplan des Wirtschaftsriesen entpuppt sich als fossiler Kuhhandel. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaanpassung jetzt gesetzlich verankern

30.7.2021 - Vorschläge für eine wirksame Vorsorge vor Klimarisiken Die Risiken durch Folgen der Erderhitzung für Deutschland sind […] (www.sonnenseite.com) weiter

Der Klimaschutz ändert die Baugesetze – kein Problem mit den PV-Carports vom Marktführer GridParity

30.7.2021 - Bund und Länder bereiten derzeit die Einführung einer PV-Pflicht für Neubauten von Gebäuden und Parkplätzen vor. Einige Bundesländer haben diese z.T. bereits ab Januar 2022 in die Landesbauordnungen aufgenommen oder entsprechende Verordnung für nachhaltiges Bauen verabschiedet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Text:Erfüllen Sie die Solar-Pflicht mit ästhetischen PV-Abausätzen von Grid Parity: zertifizierte Doppelglasmodule nach EN12600 für Überkopfinstallation; Photos von PV-Carports, PV-Terassen, PV-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Treibhausgasemissionen verstehen

30.7.2021 - Der Klimawandel im Kontext von Wissenschaft und Politik Der Bedrohung der Erderwärmung steht das immense Wissen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Aufschwung droht Öko-Kollaps: Welterschöpfungstag am 29. Juli

29.7.2021 - Budget natürlicher Ressourcen heuer wieder auf Niveau von 2019 - Umweltschutzorganisationen warnen vor weiterer Ausbeutung des Planeten und fordern zukunftsgerechte Krisenpolitik (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Analyse: Kostenexplosion und verschärfte Klimafolgen durch Autobahn- und Schnellstraßen-Ausbau in Österreich - BILD, GRAFIK

29.7.2021 - 5,9 Milliarden Euro für Bauprojekte veranschlagt - Greenpeace-Protest mit 13 Meter langem Zug vor Bundeskanzleramt für Weichenstellung in der Verkehrspolitik (oekonews.at) weiter

ÖAMTC: CO2-Emissionen neu zugelassener Pkw um 15 Prozent gesunken

29.7.2021 - EU-weit zweithöchster E-Neuwagenanteil in Österreich (oekonews.at) weiter

Rund 140 Photovoltaikanlagen täglich

29.7.2021 - Um den Südwesten bis 2040 klimaneutral zu machen, müssten täglich 140 Photovoltaikanlagen errichtet werden. Durch die ab 1. Mai 2022 geltende Photovoltaikpflicht soll das Ziel der neuen Landesregierung in Baden-Württemberg angekurbelt werden. (www.enbausa.de) weiter

Der Klimaschutz ändert die Baugesetze – kein Problem mit den PV-Carports vom Marktführer GridParity

29.7.2021 - Bund und Länder bereiten derzeit die Einführung einer PV-Pflicht für Neubauten von Gebäuden und Parkplätzen vor. Einige Bundesländer haben diese z.T. bereits ab Januar 2022 in die Landesbauordnungen aufgenommen oder entsprechende Verordnung für nachhaltiges Bauen verabschiedet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Text:Erfüllen Sie die Solar-Pflicht mit ästhetischen PV-Abausätzen von Grid Parity: zertifizierte Doppelglasmodule nach EN12600 für Überkopfinstallation; Photos von PV-Carports, PV-Terassen, PV-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Der Klimaschutz ändert die Baugesetze – kein Problem mit den PV-Carports vom Marktführer GridParity

28.7.2021 - Bund und Länder bereiten derzeit die Einführung einer PV-Pflicht für Neubauten von Gebäuden und Parkplätzen vor. Einige Bundesländer haben diese z.T. bereits ab Januar 2022 in die Landesbauordnungen aufgenommen oder entsprechende Verordnung für nachhaltiges Bauen verabschiedet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Text:Erfüllen Sie die Solar-Pflicht mit ästhetischen PV-Abausätzen von Grid Parity: zertifizierte Doppelglasmodule nach EN12600 für Überkopfinstallation; Photos von PV-Carports, PV-Terassen, PV-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Ö: Kanzler - Steinzeit - Klimaschutz

28.7.2021 - Offener Brief eines emeritierten TU-Rektors (oekonews.at) weiter

Klimaschädliches Methan strömt ungehindert an zahlreichen Öl- und Gas-Standorten in Österreich aus

28.7.2021 - Nach neuem Report der NGO CATF fordert Greenpeace sofortigen Stopp von Gas-Infrastrukturausbau und strikte Regulierung um Methan-Lecks einzudämmen (oekonews.at) weiter

Tour de Natur will „Vorfahrt für Klimaschutz!“

28.7.2021 - Bereits zum 30. Mal tourt die Tour de Natur durch Deutschland (oekonews.at) weiter

Wie der Staat Anreize für Klimaschutz im Privathaushalt setzen kann

28.7.2021 - Studie beleuchtet Effekt diverser Politikinstrumente auf den Alltag. Es geht um Einsparungen von jährlich 350 Millionen Tonnen CO2 weltweit. (oekonews.at) weiter

Führende Windenergie-CEOs fordern G20 auf, Potential erneuerbaren Energien voll auszuschöpfen

28.7.2021 - Aktuelle Klimazusagen der G20-Länder führen immer noch zu einer Erwärmung von 2,4°C (oekonews.at) weiter

Warten auf den 6. Weltklimabericht

28.7.2021 - SWR-Klimaexperte Werner Eckert und Autorin Nicole Allé zum kommenden Weltklimabericht des IPCC Vom 26. Juli – […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nord Stream 2: Putin hat gewonnen, der Klimaschutz verloren

28.7.2021 - Die USA haben ihre harte Linie gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 aufgegeben. Polen und die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Menschengemachte Erderwärmung hat zu Flutkatastrophe beigetragen

28.7.2021 - “Der Klimawandel hat einen nachweisbaren Anteil an der Flutkatastrophe im Westen und Südosten Deutschlands”, so das […] (www.sonnenseite.com) weiter

passathon - RACE FOR FUTURE: Klimagerechte Gebäude in Wien mit dem Rad entdecken

27.7.2021 - Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und BV-Stv.in Merja Biedermann auf Klima-Radtour durch Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus (oekonews.at) weiter

Worum geht es beim IPCC-Weltklimabericht?

27.7.2021 - Im Vorfeld des neuen Sachstandsberichts des Weltklimarats erklärten Expertinnen und Experten beim Pressegespräch des Deutschen Klima-Konsortiums die wissenschaftlichen Hintergründe. (oekonews.at) weiter

Deutschland: Mit nur 20% mehr Windenergieanlagen ist Klimaziel erreichbar

27.7.2021 - Repowering als eine gute Lösung - Neue Windenergieanlagen könnten rund zehn Mal mehr Strom liefern als die älteren Anlagen (oekonews.at) weiter

KinderuniWien: Nachhaltiges Essen und Trinken will gelernt sein

27.7.2021 - Workshop zum Thema Klimaschutz und Lebensmittel begeisterte junge Forscherinnen und Forscher der KinderuniWien (oekonews.at) weiter

Studie: Umweltziele verändern Unternehmensbewertung von Investoren

27.7.2021 - Anforderungen und Herausforderungen wachsen: Klimaschutz als wichtigster Faktor (oekonews.at) weiter

Moderne LED-Leuchten machen Wiens öffentliche Beleuchtung klimafit

27.7.2021 - Als aktiven Beitrag zur Klimamusterstadt Wien setzt die Stadt auch auf umweltfreundliche Beleuchtung des öffentlichen Raums. (oekonews.at) weiter

Australien: Wind trägt wesentlich zum Sinken der Co2-Emissionen bei

27.7.2021 - Neue Rekorde bei erneuerbaren Energien und Rückgang von Emissionen im Verkehrsbereich (oekonews.at) weiter

Mist des Tages: FPÖ – Haider/Steinkellner: EU-Klimapaket macht Mobilität zum Luxus für wenige Reiche

27.7.2021 - Klimapaket ist ideologisch getriebener Angriff auf die Lebensgrundlagen der Österreicher (oekonews.at) weiter

5 Millionen Euro für heimische Klimawandel-Forschung

27.7.2021 - Mit dem 'Austrian Climate Research Programme' geht Österreichs größtes Forschungsförderungsprogramm zum Thema Klimawandel in die nächste Runde. (oekonews.at) weiter

Ein klares Statement der Wissenschaft mit fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte a

27.7.2021 - Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch: Wetter-Ausschläge werden extremer. (oekonews.at) weiter

Demo in Brunsbüttel: „Sauberes Gas ist eine dreckige Lüge!

27.7.2021 - Gegen Flüssiggas-Terminal - Klimaschädliches Projekt ist Politikversagen (oekonews.at) weiter

“Wir haben verhindert”: Greenpeace porträtiert die 31 schlimmsten Klimabremser der deutschen Koalition

27.7.2021 - Porträts von Klimaschutzblockierern auf Kühlturm des Kohlekraftwerks Neurath projiziert (oekonews.at) weiter

Nutzfahrzeuge: Bund fördert klimafreundliche LKW und Ladeinfrastruktur mit 6,6 Milliarden Euro

27.7.2021 - Transportunternehmen erhalten bis zu 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber Dieselfahrzeugen vom Bund. Überblick über passende Nutzfahrzeuge. Nach dem überaus erfolgreichen Förderprogramm für den Verkauf von Wallboxen für E-Auto-Fahrer, gibt es nun eine weitere Förderrichtlinie aus dem Haus von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die einen gewaltigen Boom auslösen dürfte. Transportunternehmen, die sich dafür interessieren, ihre Flotte auf […] (www.cleanthinking.de) weiter

Zehnder wird Mitglied auf wibutler Plattform

27.7.2021 - Der Raumklimaspezialist Zehnder beginnt die Zusammenarbeit mit der Plattform für digitale Gebäudetechnik wibutler. Von der herstellerübergreifenden Vernetzung der Komfort-Lüftungsgeräte wird besonders die Fertighausindustrie profitieren. (www.enbausa.de) weiter

Acht große Versicherer verpflichten sich zu Klimaschutz

27.7.2021 - Aus Deutschland Allianz und Munich Re Acht große europäische Versicherer und Rückversicherer wollen gemeinsam einen aktiven […] (www.sonnenseite.com) weiter

DW-Serie: Klimamythen im Faktencheck

27.7.2021 - Wie entscheidend sind 0,5 Grad mehr Erderwärmung? 1,5 oder 2 Grad Celsius mehr Erderwärmung – manche […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kosten negativer Emissionen – Zinsen für den Klimaschutz

27.7.2021 - Der Weg zur Klimaneutralität ist lang und schwierig. Ein Forschungsteam hat nun einen Vorschlag vorgelegt, um […] (www.sonnenseite.com) weiter

klima update°: Hochwasser-Katastrophe, Deal zu Nord Stream 2, China startet Emissionshandel

27.7.2021 - Deutschland kämpft mit den Folgen des Starkregens. Die USA haben ihren Widerstand gegen das Wahnsinns-Fossilprojekt Nord […] (www.sonnenseite.com) weiter

Worum geht es beim IPCC-Weltklimabericht?

27.7.2021 - Im Vorfeld des neuen Sachstandsberichts des Weltklimarats erklärten Expertinnen und Experten beim Pressegespräch des Deutschen Klima-Konsortiums […] (www.sonnenseite.com) weiter

Corona-Effekt hat nur ein Jahr gewirkt: Erdüberlastungstag so früh wie 2019

27.7.2021 - Emissionen stark gestiegen: Der 29. Juli ist der Tag, an dem alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gesamt-Klimabilanz von Elektroautos ist fast 70% besser als bei Verbrennerfahrzeugen

27.7.2021 - Globaler Vergleich der Lebenszyklus Treibhausgasemissionen von Pkw mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeug zeigt alle Details dazu auf. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte

27.7.2021 - Forschende veröffentlichen Statement zum Umgang mit Extremereignissen. Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch: Wetter-Ausschläge werden extremer. […] (www.sonnenseite.com) weiter

2030 ist das neue 2050 – Klimaschutz jetzt!

27.7.2021 - Beinahe im Wochentakt werden zur Zeit neue Ziele für Klimaneutralität bekannt gegeben. Die Ziele werden notwendigerweise […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rechtsgutachten zu BVerfG-Klima-Urteil: Weitere Klagen vor Verfassungs-, Verwaltungs- und Zivilgerichten wahrscheinlich

23.7.2021 - Der BVerfG-Klima-Beschluss vom Frühjahr ist die vermutlich weitestgehende Klima-Entscheidung eines obersten Gerichts weltweit. Er fordert im […] (www.sonnenseite.com) weiter

“Wir haben verhindert”

23.7.2021 - Greenpeace porträtiert die 31 schlimmsten Klimabremser der Großen Koalition. Gegen die schwache Klimapolitik in weiten Teilen […] (www.sonnenseite.com) weiter

STUDIE: BEV der großer Umweltsieger

23.7.2021 - Neue Verbrenner und Hybride bald verbieten (oekonews.at) weiter

Kleidung kann auch umweltfreundlich UND schick sein

23.7.2021 - Nur soviel (Bio-)Mode produzieren, wie auch benötigt wird. Das geht jetzt mit einem österreichischen Pre-Order-Modell - nur noch bis 31. Juli! (oekonews.at) weiter

Atomkraftwerke von Hochwasser bedroht, endgültige Abschaltung gefordert

23.7.2021 - Das Umweltinstitut München hat im Zuge des verheerenden Hochwassers der letzten Tage eine Abschaltung gefährdeter Atomreaktoren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sommerpressekonferenz der Kanzlerin: Für die Klimaziele „ist nicht genug passiert“

23.7.2021 - Auf ihrer letzten Sommerpressekonferenz zog Bundeskanzlerin Angela Merkel auch eine Bilanz ihrer Klimapolitik. In Deutschland sei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie rechtliche Vorschriften für den Klimaschutz Akzeptanz finden

23.7.2021 - Autofreie Stadtteile, Verbot von Ölheizungen, Tempolimit, Sanierungspflicht, Glühlampenverbot –ordnungsrechtliche Maßnahmenvorschläge, die das Alltagsverhalten und den Konsum […] (www.sonnenseite.com) weiter

Atomkraftwerke von Hochwasser bedroht, endgültige Abschaltung gefordert

23.7.2021 - Das Umweltinstitut München hat im Zuge des verheerenden Hochwassers der letzten Tage eine Abschaltung gefährdeter Atomreaktoren […] (www.sonnenseite.com) weiter

S 18: Klimaevaluierung und Alternativenprüfung im Nationalrat von ÖVP und Grünen gemeinsam eingebracht und beschlossen

22.7.2021 - Zadra: Auch schnellere, billigere und umweltfreundlichere Lösungen werden geprüft (oekonews.at) weiter

WWF-Report: 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden verschwendet

22.7.2021 - Lebensmittelverschwendung deutlich größer als bisher gedacht, massive Belastung für Klima und Umwelt - WWF fordert Aktionsplan zur Halbierung von Lebensmittelverlusten bis 2030 (oekonews.at) weiter

AKW Krsko: Österreichische Politik unterstützt Forderungen von über 46.000 Menschen

22.7.2021 - Umweltministerin bei Treffen in Ljubljana - unabhängige Bewertung des Erdbebenrisikos und Alterungsprüfung durchsetzen, dann wird Abschaltung wahrscheinlich (oekonews.at) weiter

Die Menschenkatastrophe

22.7.2021 - Die Todesflut in Nordrheinwestfalen und Rheinlandpfalz hat auch die alten Dogmen und Politiker-Ausreden unterlassener Klimapolitik der letzten Jahrzehnte hinweg gespült. (oekonews.at) weiter

WWF-Report: 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden verschwendet

22.7.2021 - Neue Zahlen zeigen: Lebensmittelverschwendung deutlich größer als bisher gedacht, massive Belastung für Klima und Umwelt – […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wiederaufbau der vom Hochwasser zerstörten Gebiete muss an die Klimakrise angepasst werden

22.7.2021 - Deutsche Umwelthilfe warnt! Fataler Irrweg: Wenn — wie von etlichen Politikerinnen und Politikern vorgeschlagen — die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern wird weiter dazu beitragen das Klima massiv aufzuheizen

21.7.2021 - Söders Regierungserklärung zeigt die Unzulänglichkeit künftiger bayrischer Klimapolitik auf. Angesichts der Hochwasserkatastrophen auch in Bayern hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die Menschenkatastrophe

21.7.2021 - Die Todesflut in Nordrheinwestfalen und Rheinlandpfalz hat auch die alten Dogmen und Politiker-Ausreden unterlassener Klimapolitik der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Mikrowechselrichter für Balkonsolaranlagen bis 600 Watt mit integriertem WiFi

21.7.2021 - Die beiden neuen Microinverter BW-MI300 und BW-MI600 von Bosswerk sind speziell für steckerfertige Photovoltaikanlagen entwickelt worden, um den Ertrag der sogenannten Bürger- oder Balkonsolaranlagen deutlich zu steigern. Diese Stecker-PV-Anlagen bis 600 Watt Einspeiseleistung brauchen keine Genehmigung und eignen sich insbesondere für alle, die tagsüber im Homeoffice arbeiten. Damit fördert der Heimarbeiter die dezentrale Stromversorgung, leistet seinen Beitrag zur Einsparung von fossiler Energie und reduziert die CO2-Emission, gleichzeitig werden Stromkosten eingespart. (www.enbausa.de) weiter

Welcher Klimaschutz, welche Energiewende?

21.7.2021 - Drei Zahlen sprechen klar dagegen (oekonews.at) weiter

Zündstoff für die Klimakrise

21.7.2021 - Die Internationale Energieagentur befürchtet neue CO2-Rekorde, weil die Regierungen die Corona-Hilfsgelder falsch einsetzen. Nur zwei Prozent […] (www.sonnenseite.com) weiter

#fashion4future: Caritas Aktion gegen Klimawandel, für Frauenprojekte im Südsudan

21.7.2021 - Aus der Hose wird ein Mangobaum - Caritas der Erzdiözese Wien sammelt selten getragene Kleidung, die bei einem Event weiterverkauft wird. Der Erlös kommt Frauen im Südsudan zugute (oekonews.at) weiter

GOURMET Kids auf Exkursion in den March-Thaya-Auen

21.7.2021 - Mit den WWF-Umweltprofis den österreichischen Dschungel im Auenreservat Marchegg erkunden (oekonews.at) weiter

Oberösterreich Schlusslicht beim Klimaschutz

21.7.2021 - Oberösterreich muss Klima-Masterplan überarbeiten, Klimaneutralität 2040 festlegen und Windkraftausbau ermöglichen (oekonews.at) weiter

Elisabeth Reinthaler - ein Leben für die Erneuerbaren

21.7.2021 - Elisabeth Reinthaler ist Projektentwicklerin für Photovoltaik- und Windkraftwerke bei der oekostrom AG. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben und aktuelle Projekte, aber auch über ihr privates Engagement im Umweltbereich. (oekonews.at) weiter

Ecomondo und Key Energy 2021: Umweltschutz in Afrika und Europa im Fokus

21.7.2021 - Treibende Kraft für Umweltunternehmen und Beschleuniger des ökologischen Wandels: ein viertägiger Austausch von Unternehmen und Know-how mit Top-Experten (oekonews.at) weiter

Klimanotstand aus rechtlicher Sicht: Einordnung für Kommunen

21.7.2021 - Kommunen spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Viele von ihnen setzen dabei auf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Schub für Contracting-Projekte

20.7.2021 - Damit Kommunen ihre Investitionen in Energieeffizienz künftig einfacher umsetzen können, hat das Umweltministerium Baden-Württemberg das neue Förderangebot Projektentwicklung Contracting, kurz ProECo, aufgelegt. Ziel ist, möglichst viel CO2 durch kommunale Effizienzinvestitionen einzusparen. Kommunen bekommen bis zu 75 Prozent der Beratungskosten erstattet. Wer einen Antrag stellen will, kann sich von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) neutral beraten lassen. (www.enbausa.de) weiter

Highfield Solar baut zwei Photovoltaik-Solarparks in Irland

20.7.2021 - Das irische Photovoltaik-Unternehmen Highfield Solar hat sich die Projektfinanzierung über 160 Millionen Euro für zwei Photovoltaik-Solarparks gesichert. Die beiden PV-Projekte mit jeweils 141 MW Leistung erhalten eine Förderung aus der RESS-Auktion des irischen Umweltministeriums. <img width='740' height='441' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Team von Highfield Solar auf einem Acker mit Photovoltaik-Modul.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Highfield Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Lobautunnel: VIRUS stellt Falschmeldungen richtig

20.7.2021 - Mehr Stau, mehr Verkehr, mehr Emissionen durch S1- Lobau-Autobahn (oekonews.at) weiter

Klimaschutz ist Gamechanger im Tourismus

20.7.2021 - Special Report skizziert Handlungsfelder; Umfrage benennt Klimaschutz als Chance (oekonews.at) weiter

Ausbau des AKW Krsko Fehlentscheidung

20.7.2021 - Litschauer: Atomenergie ist keine Lösung für die Gefahren der Klimakrise (oekonews.at) weiter

Österreich bereits 200 Tage ohne gesetzliche Klimaziele!

20.7.2021 - - Regierung weiterhin säumig bei Klimaschutz (oekonews.at) weiter

EU-Zukunftsdebatte: Klimaschutz ist für Vorarlberger das wichtigste Thema

20.7.2021 - Im Zuge ihrer Bundesländer-Tour loten Europäische Kommission und Österreichische Gesellschaft für Europapolitik EU-Stimmung im Westen aus (oekonews.at) weiter

Mehr Klimaschutz-Aktivitäten bei Microsoft

19.7.2021 - CO2-freie Energieversorgung und eine nachhaltige Cloud - bis 2030 CO2-negativ (oekonews.at) weiter

Emissionsfreie Zustellung von Biokisten: Forschungsallianz reduziert CO2 in Kühlfahrzeugen

19.7.2021 - Zustellung von Achleitner-Biokisten ist emissionsfrei möglich (oekonews.at) weiter

Hecken sind Klimaschützer

18.7.2021 - Eine auf Ackerland neu angepflanzte Hecke von 720 Metern Länge kann langfristig die gesamten Treibhausgasemissionen, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

So denken die Österreicher*innen über die Klimakrise

18.7.2021 - Andrea Fronaschütz bei am 'Freitag in der Arena' der oekostrom AG (oekonews.at) weiter

ERGaR Scheme für grenzüberschreitenden Handel von erneuerbaren Gasen wird Erreichung von Klimazielen unterstützen

17.7.2021 - Das europäische Kooperations-Austauschsystem 'ERGaR Certificate of Origin Scheme' hat den Betrieb aufgenommen und den ersten grenzüberschreitenden Eigentumsübergang von Biomethannachweisen realisiert. (oekonews.at) weiter

Rückversicherung für Klimasünder soll erschwert werden

17.7.2021 - Europäische Versicherungsunternehmen versprechen, ihre Portfolios künftig mit Klimaschutzauflagen zu belegen. Die Versicherung von Kohlekraftwerken würde damit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mobilitätsmasterplan des Bundes auch im Burgenland umsetzen

17.7.2021 - Petrik: Die Gesamtverkehrsstrategie des Burgenlands muss in Einklang mit dem Bund klimafit finalisiert werden (oekonews.at) weiter

Cleanreading: Die besten Bücher rund um Cleantech, Erderwärmung und Klimakatastrophe

17.7.2021 - Bill Gates, Frank Schätzing oder Sven Plöger haben in 2020/21 Bücher rund um Erderwärmung und Klimakatastrophe geschrieben – hier gibt es die Cleanreading-Übersicht. Die Welt ist im Ungleichgewicht: Regenwälder verschwinden als CO2-Senken, die Ozeane werden zu warm, der Permafrost schmilzt. Der Mensch droht, die Kontrolle über die Erde zu verlieren. Wieso diese Ereignisse miteinander verbunden […] (www.cleanthinking.de) weiter

Slowenien: Kern der Klimarettung ist Kernkraft

17.7.2021 - AKW-Ausbau findet große Parlamentsmehrheit (oekonews.at) weiter

Wie viel ist Natur wert?

17.7.2021 - Almweiden, die uns mit Lebensmitteln versorgen. Bäume, die für ein angenehmes Mikroklima sorgen. Alpine Landschaften, die heilen und berühren. (oekonews.at) weiter

Nach Straßenbau-Evaluierung: WWF fordert Klima- und Bodencheck in ganz Österreich

17.7.2021 - Weitere große Bauprojekte neu bewerten - Boden- und Klimaschutz als öffentliches Interesse festschreiben (oekonews.at) weiter

Kühlgeräte-Recycling ist Umweltschutz auf höchstem Niveau

17.7.2021 - Österreichs Sammel- und Verwertungssysteme für Elektroaltgeräte erfüllen alle Anforderungen für ein umweltschonendes Recycling von Kühl- und Gefriergeräten (oekonews.at) weiter

Persönliches Risiko Klima

17.7.2021 - Der Klimawandel ist längst Realität - auch in Hamburg. (oekonews.at) weiter

Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet

17.7.2021 - Steigende Temperaturen und Niederschläge erhöhen in vielen Ländern das Malaria-Risiko, Dürre gefährdet die Ernährung, Hitze-Stress geht auf Kreislauf und Atemwege.. (oekonews.at) weiter

Hochwasser: Wo bleibt die deutsche Klimawende

16.7.2021 - Selbst in der schlimmsten Hochwasserkatastrohe Deutschlands wird keine Klimaschutzkehrtwende von Merkel, Laschet und co. verkündet. Ja, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Plattform EE BW: Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg ergänzen

16.7.2021 - Die Plattform EE BW fordert Präzisierungen am geplanten Klimaschutzgesetz: Wärme müsse zur kommunalen Daseinsvorsorge gezählt werden und für PV auf bestehenden Parkplätzen sei mehr Hilfestellung nötig. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baden-Würrtemberg will mit Klimaschutzgesetz Windenergie stärken. Hier ein Windrad im Schwarzwald.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW</div> (www.solarserver.de) weiter

Statement der dena zum Maßnahmenpaket der EU-Kommission zur Erreichung der Klimaziele

16.7.2021 - Das umfangreiche Gesetzespaket der EU-Kommission gibt den Regulierungsrahmen der europäischen Energie- und Klimapolitik für das neue Klimaziel vor – die Treibhausgasemissionen der EU um 55 Prozent (statt bisher 40 Prozent) – im Vergleich zu 1995 zu senken. Es ist somit das zentrale Maßnahmenpaket für die Umsetzung des European Green Deal. (www.enbausa.de) weiter

Deutsche sorgen sich wegen zunehmender Unwetter als Zeichen der Klimakrise

16.7.2021 - Kantar-Umfrage: Bevölkerung stellt Bundesregierung schlechtes Zeugnis beim Klimaschutz aus. Die jüngsten Hitzewellen und Unwetter mit Hagel […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU Klimapaket Fit for 55: Kommission greift Forderung nach einem Klimahilfsfonds auf!

16.7.2021 - Mit dem gestern vorgestellten Klimapaket bekennt sich die EU zum Kampf gegen Energiearmut. Die AK begrüßt diesen Vorstoß. (oekonews.at) weiter

OeEB stellt Gender-Gerechtigkeit noch stärker in den Fokus und tritt 2X Challenge bei

16.7.2021 - Gender Equality neben Klimaschutz als Querschnittsthema fest in Strategie verankert - Aktueller Development Report zeigt Entwicklungs-Effekte der OeEB-Projekte (oekonews.at) weiter

Verlässlicher Klimaschutz mit dem Passivhaus

16.7.2021 - Happy Birthday, Passivhaus! (oekonews.at) weiter

Deutsche sorgen sich wegen zunehmender Unwetter als Zeichen der Klimakrise

16.7.2021 - Kantar-Umfrage: Bevölkerung stellt deutscher Bundesregierung schlechtes Zeugnis beim Klimaschutz aus (oekonews.at) weiter

EU-Maßnahmen zum Klimaschutz: „Fit for 55“: Lob fürs Ganze, Kritik im Detail

15.7.2021 - Am gestrigen Mittwoch hat die EU-Kommission ihr Maßnahmenpaket „Fit for 55“ vorgestellt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flaggen der Mitgliedsländer vor EU Parlament in Straßburg, Europa' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Weltraumtourismus: Umweltzerstörendes Milliardärswettrennen

15.7.2021 - Branson, Musk und Bezos – Umweltzerstörendes Milliardärswettrennen gegen Umwelt & Klima. Der britische Milliardär und „Steuervermeider“ […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Anlage an der Autobahn bei Rastatt geht in Betrieb

15.7.2021 - In Ottersweier-Unzhorst im Landkreis Rastatt hat eine PV-Freiflächenanlage mit 749 kW ihren Betrieb aufgenommen. Zur Einweihung war auch der baden-würrtembergische Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann angereist. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vorne drei Männer, dahinter die Photovoltaik-Anlage, ganz hinten eine Reihe LKW auf der Autobahn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Umweltministerium Baden-Württemberg</div> (www.solarserver.de) weiter

Von der Leyen: „Europa lässt seinen Worten zur Klimapolitik Taten folgen“

15.7.2021 - EU: Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % senken- Aus für Verbrennerfahrzeuge ab 2035 (oekonews.at) weiter

Barings will bis 2030 operativ klimaneutral sein

15.7.2021 - Betriebliche Klimaneutralität bereits im Jahr 2021 (oekonews.at) weiter

Barmherzige Brüder Österreich halbieren Treibhausgas-Emission

15.7.2021 - Das Umweltziel der Barmherzigen Brüder Österreich, die CO2 Emissionen bis 2025 um 50 % zu halbieren, wurde bereits jetzt nahezu erfüllt (oekonews.at) weiter

SLO: Kern der Klimarettung ist Kernkraft

15.7.2021 - AKW-Ausbau findet große Parlamentsmehrheit (oekonews.at) weiter

Fit for 55 – Gesetze für den European Green Deal

14.7.2021 - Die EU-Kommission hat heute ein neues Paket von Energie- und Klimaschutzgesetzen vorgelegt. Unter dem Titel 'Fit für 55' enthält es die Maßnahmen, mit denen die Kommission die neuen Klimaschutzziele der EU - im besonderen die 55-prozentige Treibhausgasminderung bis 2030 – erreichen will. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Frans Timmermans, EU-Vizepräsident, in der Pressekonferenz zum Maßnahmenpaket Fit for 55' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EU-Kommission</div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Klimapaket: anspruchsvollste Klimagesetze weltweit

14.7.2021 - Bundesregierung verwässert Ziele bis zuletzt. Die EU hat heute (14. Juni) das anspruchsvollste Klimapaket weltweit vorgestellt. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Baden-Württemberg: Klimaschutzgesetz-Entwurf mit schärferen Zielen und mehr PV-Pflicht

14.7.2021 - Die Regierungsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben sich am Montag (13. Juli) auf eine erste überarbeitete Fassung des Klimaschutzgesetzes im Land geeinigt. Der BUND begrüßt insbesondere die geplante Ausweitung der Solarpflicht. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modell eines Einfamilienhauses mit Solardach und SOlar-Carport auf Bauplänen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 4th Life Photography / AdobeStock</div> (www.solarserver.de) weiter

Sind die Deutschen bereit für die Mobilitätswende?

14.7.2021 - Wie verändern Klimaschutz und die Covid-Pandemie die Mobilität der Deutschen? Welche Veränderungen erwarten sie – und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Der Rhein schickt einen Klimawarnschuss

14.7.2021 - Es braucht dringend mehr naturnahen Hochwasserrückhalt! Die Wetterdienste sagen für die nächsten Tage intensive Niederschläge im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimacheck: OÖ Gemeindepolitiker sind für Klimaneutralität 2040 - das Land ist dagegen!

14.7.2021 - Bei den Landesparteien der ÖVP, FPÖ und SPÖ gibt es keine Zustimmung zum Bundesziel 'Klimaneutralität bis 2040' (oekonews.at) weiter

Der Rhein schickt einen Klimawarnschuss

14.7.2021 - Es braucht dringend mehr naturnahen Hochwasserückhalt! (oekonews.at) weiter

Trotz Verursacherprinzip werden europäische Steuerzahler oft für Umweltverschmutzung zur Kasse gebeten

14.7.2021 - Das Verursacherprinzip werde in der Umweltpolitik der EU zwar generell berücksichtigt, es decke jedoch noch nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimafester Baum

14.7.2021 - Gegen den Trockenstress: Neues Verfahren aus der Biomechanik lässt Wurzeln in die Tiefe wachsen. Baumwurzeln werden […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erdgasheizungen könnten Ziel der Klimaneutralität bis 2040 gefährden

13.7.2021 - Plattform EE BW: Wärmenetze mit Speichern zügig ausbauen und andere regenerative Einzelheizungen nutzen. Auf grünen Wasserstoff […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mist des Tages: FW-Schachner: Kerosinsteuer schadet der Umwelt mehr als sie ihr bringen könnte

13.7.2021 - Wenn Styropor Mangelware bleibt, wird beim Gebäude-Wärmeschutz nichts weitergehen (oekonews.at) weiter

Grand Prix der Biodiversität: Je 5.000 Euro für 70 Naturschutzprojekte

13.7.2021 - Der 'naturschutzbund' startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz den bisher größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs. (oekonews.at) weiter

Nachhaltigkeit: Europas Jugend fordert mehr Einsatz der Politik

13.7.2021 - Der 'Hoopoe Summit' in Apetlon mit 45 Teilnehmern aus 10 Ländern dient dem internationalen Austausch und Einsatz gegen die Klimakrise (oekonews.at) weiter

Elektroschrott schädigt Gesundheit im globalen Süden

13.7.2021 - Report der Weltgesundheitsorganisation. Die rasant wachsenden Müllberge aus alten Geräten sind auch ein Risiko fürs Klima, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage zur Bundestagswahl: Jeder Zweite…

13.7.2021 - … wünscht sich, dass das Thema Energiewende und Klimaschutz für die nächste Bundesregierung eine höhere Bedeutung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: „Transformation – Eine Stadt wird klimaneutral umgebaut“

12.7.2021 - Transparenz TV | 12. Juli 2021 | 20.30 Uhr Uwe Schneidewind ist Oberbürgermeister von Wuppertal und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Saubere und gesunde Raumluft dank bipolarer Ionisation

12.7.2021 - Die Kombination einer Wohnraumlüftungsanlage und einem Ergänzungselement, welches mit bipolarer Ionisation arbeitet, gewährt ein gesundes Wohnklima ohne Schadstoffe und schädliche Aerosole. (www.enbausa.de) weiter

Gerichte in Europa befassen sich zunehmend mit der Klimakrise

12.7.2021 - Urgenda war 2013 die erste NGO, der es gelang, eine Regierung vor einem öffentlichen Gericht erfolgreich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz eignet sich nicht für politische Spielchen

12.7.2021 - Michael Bernhard/ NEOS: 'Wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht, müssen alle an einem Strang ziehen.' (oekonews.at) weiter

Kleine Grünoasen in Wien: "Gut fürs Klima, gut für die Artenvielfalt!"

12.7.2021 - Stadt Wien-Umweltschutz zeichnet naturnahe Grünoasen aus (oekonews.at) weiter

Konservative KlimaUnion gelobt von grüner Seite

11.7.2021 - Die innerhalb von CDU und CSU agierende KlimaUnion hat für ein jüngst von ihr vorgelegtes Strategiepapier anerkennende Worte von Hans-Josef Fell, einem ehemaligen bünd­nisgrünen Bundestagsabgeordneten und Mit­autor des ersten EEG, erhalten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Wiebke Winter von der KlimaUnion' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KlimaUnion</div> (www.solarserver.de) weiter

Konservative KlimaUnion gelobt von grüner Seite

11.7.2021 - Die innerhalb von CDU und CSU agierende KlimaUnion hat für ein jüngst von ihr vorgelegtes Strategiepapier anerkennende Worte von Hans-Josef Fell, einem ehemaligen bünd­nisgrünen Bundestagsabgeordneten und Mit­autor des ersten EEG, erhalten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Wiebke Winter von der KlimaUnion' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KlimaUnion</div> (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Studie zu riskanten Investitionen in Diesel und Benziner

11.7.2021 - Mit klimaschädlicher Verbrenner-Strategie kann Volkswagen Anteile in Absatzmärkten verlieren (oekonews.at) weiter

Breite Unterstützung für Klärung der Haftungsfragen bei Bäumen

11.7.2021 - 'Justizministerin Zadic und Klimastadtrat Czernohorszky unterzeichnen die Österreichische Baumkonvention' (oekonews.at) weiter

Shell und Deutsche Telekom schließen Vereinbarung für Klimaziele

11.7.2021 - Förderung digitaler Innovationen zur Erreichung von Klimazielen - Absichtserklärung unterzeichnet, um den Übergang zu Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen - 10.000 neue Elektro-Ladestationen in Deutschland in den nächsten drei Jahren (oekonews.at) weiter

Europäerinnen und Europäer sehen den Klimawandel als das größte Problem für die Welt an

10.7.2021 - Der Anfang dieser Woche veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage zufolge halten mehr als neun von zehn Befragten den Klimawandel […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zentrum KlimaAnpassung – Das neue Beratungszentrum für Klimaanpassung des Bundes

10.7.2021 - Am 7. Juli 2021 hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze das neue Zentrum KlimaAnpassung eröffnet. Ziel ist es, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gerichte in Europa befassen sich zunehmend mit der Klimakrise

10.7.2021 - Urgenda war 2013 die erste NGO, der es gelang, eine Regierung vor einem öffentlichen Gericht erfolgreich zu verklagen. (oekonews.at) weiter

Eurobarometer-Studie: Europäer*innen sehen im Klimawandel weltweit größtes Problem

10.7.2021 - Der Anfang dieser Woche veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage zufolge halten mehr als neun von zehn Befragten den Klimawandel für ein ernstes Problem (93%); fast acht von zehn (78%) halten ihn für sehr ernst. (oekonews.at) weiter

Umweltdachverband fordert Neuregelung der Baumhaftung

10.7.2021 - Bäume rechtlich nicht länger wie Bauwerke behandeln Unterschriften-Aktion der Plattform 'Zukunft mit Bäumen - Bäume mit Zukunft': Mehr als 50 Organisationen und Expert*innen unterzeichnen die Österreichische Baumkonvention. (oekonews.at) weiter

Geplante neue Pkw-Verbrauchskennzeichnung zukünftig ohne Ampel

10.7.2021 - Deutsche Umwelthilfe wirft Wirtschaftsminister Altmaier „Abschiedsgeschenk gegen den Klimaschutz an die fossilen Autokonzerne“ vor. Vorliegender Verordnungsentwurf […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Rechnungshof: Für Umweltschäden zahlen zu oft die Steuerzahler

10.7.2021 - Die Mitgliedsstaaten der EU müssen das Verursacherprinzip im Umweltrecht stärken, fordert der EU-Rechnungshof. Die Rechnungsprüfer bemängeln, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Harry Lehmann: An PtX kommen wir nicht vorbei

9.7.2021 - Dr. Harry Lehmann leitete zuvor am Umweltbundesamt Fachbereich „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“. Jetzt baut er als dessen Leiter das neue „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ in Cottbus auf. Die Solarthemen sprachen mit ihm über Chancen und Anforderungen, die sich aus dem Ausbau von PtX-Technologien ergeben. <img width='800' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Harry Lehmann, Leiter PtX-Lab' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Förderangebot ProECo: Energieagentur KEA-BW unterstützt Kommunen beim Klimaschutz

9.7.2021 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) berät Kommunen, die mit Contracting-Projekten öffentliche Gebäude, Quartiere oder Anlagen zur Nahwärmeversorgung energetisch sanieren wollen, im Rahmen des Förderangebots ProECo. <img width='800' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Doris Andresen, erfahrene Projektleiterin am Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, die Kommunen, Contractoren und Projektierungsunternehmen im Rahmen vom Förderangeot ProECo berät.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KEA-BW</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie in der Fernwärme: Startschuss für Projekt SolnetPlus

9.7.2021 - Das Projekt „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“ soll dazu beitragen, dass mehr Solarthermie als Wärmequelle in Wärmenetzen zum Einsatz kommt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, die den Förderbescheid für SolnetPlus überreicht, das die Solarthermie in der Fernwärme voranbringen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AGFW </div> (www.solarserver.de) weiter

„Hitzewellen sind die Manifestierung des Klimawandels“

9.7.2021 - Der Klimawandel hat die jüngste Rekord-Hitzewelle im Westen Nordamerikas 150-mal wahrscheinlicher gemacht, ergibt eine soeben erschienene […] (www.sonnenseite.com) weiter

Virtuelle Podiumsdiskussion: „Seine Heiligkeit der Dalai Lama über Umwelt und Klima“

9.7.2021 - Sondersendung: Franz Alt und Michael Buckley zum 86. Geburtstag des Dalai Lama Aus Anlass des 86. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nationalrat: Mehr umweltfreundliche Straßenfahrzeuge

9.7.2021 - Neues Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz soll die Beschaffung umweltfreundlicher Straßenfahrzeuge forcieren (oekonews.at) weiter

Forum Grüne Wärme: Klimaschutzziele erfordern ambitioniertere Energiepolitik

8.7.2021 - Das Verbändebündnis Forum Grüne Wärme hat Empfehlungen für eine ambitioniertere Energiepolitik zur Bundestagswahl formuliert. Solarthermie, Pelletheizung und Wärmepumpe sollen dazu beitragen, den Gebäudesektor schneller zu dekarbonisieren. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Anlage. Das Forum Grüne Wärme fordert, bis 2030 mehr als 6 Millionen thermische Solaranlagen, knapp 6 Millionen Wärmepumpen und gut 1 Millionen Pelletskessel in Deutschland zu installieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: reimax16 - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Rheinland-Pfalz: Solarpflicht für Gewerbeneubauten und gewerblich genutzte Parkplätze

8.7.2021 - In der kommenden Woche berät der Landtag in Rheinland-Pfalz einen Gesetzentwurf, der für Gewerbeneubauten und neue gewerblich genutzte Parkplätze eine Photovoltaikpflicht vorsieht. Klimaschutzministerin Anne Spiegel sieht darin einen Meilenstein zur Erreichung der PV-Ausbauziele. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaikanlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbeneubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe reicht fünf neue Klimaklagen gegen Bayern, Brandenburg und NRW ein

8.7.2021 - Gemeinsam mit Kindern und jungen Erwachsenen reicht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fünf neue Klimaklagen auf Länderebene […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ein großer Tag für den Klimaschutz in Östereich

8.7.2021 - Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erhält notwendige Zweidrittelmehrheit – Auch SPÖ und NEOS stimmen für das Ökostrompaket. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Autobahnnetz ist seit 2000 deutlich größer geworden, Schienen-Netz ist geschrumpft

8.7.2021 - VCÖ: Infrastrukturpolitik endlich in Einklang mit Klimazielen bringen (oekonews.at) weiter

Klimafreundlich mobil zur Schule

8.7.2021 - Seit November 2020 radelten SchülerInnen des BG/BRG Biondekgasse in Baden bei Wien im Rahmen ihres Mobilitätsprojektes zur Schule. (oekonews.at) weiter

Stilllegung des Kohlekraftwerks Moorburg: Ein Erfolg der Klimabewegung

8.7.2021 - ROBIN WOOD warnt vor einem Umstieg auf andere klimaschädliche Energieträger und fordert eine echte Energiewende (oekonews.at) weiter

CEO Alliance unterstützt EU-Plan zur Senkung der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030

8.7.2021 - Zwölf führende Wirtschaftsvertreter suchen Wege, den EU Green Deal zu unterstützen - Eine ambitionierte CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene gilt als wesentliches Instrument, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen (oekonews.at) weiter

Ein großer Tag für den Klimaschutz in Östereich

8.7.2021 - Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erhält notwendige Zweidrittelmehrheit - Auch SPÖ und NEOS stimmen für das Ökostrompaket (oekonews.at) weiter

Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel

8.7.2021 - Die globale Erderwärmung schreitet voran. Längst ist die 1-Grad-Marke überschritten. Die Folgen sind auch in Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fit for 55 Package: Gesetze der EU zur Erreichung der Klimaziele werden kommende Woche präsentiert

7.7.2021 - Europäische Union sorgt für Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2035, will Hochlauf der Elektromobilität in EU-Staaten beschleunigen. Am kommenden Mittwoch, 14. Juli 2021, wird die EU-Kommission das erste Gesetzespaket vorstellen, mit dem das neue 55-Prozent-Klimaziel erreicht werden soll. Während es im zweiten Teil des „Fit for 55 Package“ im Dezember um dekarbonisiertes Gas und den […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bamberger Wärmenetz für Stadtwerke-Award nominiert

7.7.2021 - Auf dem Bamberger Lagarde-Areal entsteht eines der ökologischsten Wärmenetze Deutschlands. Jetzt wurde das Bamberger Klimaschutzprojekt von einer Fachjury für den internationalen Stadtwerke-Award als Modell für Nachhaltigkeit nominiert. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Verlegung der Erdkollektoren auf dem Gelände des Bamberger Lagarde-Areals, dieses Projekt ist für den Stadtwerke-Award nominiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadtwerke Bamberg</div> (www.solarserver.de) weiter

Das Fundament für die Zukunft der Landwirtschaft ist gelegt

7.7.2021 - Politik ist jetzt gefordert, Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) aufzugreifen und umzusetzen. Höfesterben, Artenverlust, Klimakrise: Die […] (www.sonnenseite.com) weiter

VIRUS kontert: Lobauautobahn brächte mehr Verkehr, Emissionen und Stau

7.7.2021 - Lobautunnel hat noch keinen Wasserrechtsbescheid. (oekonews.at) weiter

Der klimaaktiv Pakt: 11 österreichische Großunternehmen, mehr als 110.000 Mitarbeitende und ein gemeinsames Ziel: mehr Klimaschutz

7.7.2021 - Elf ambitionierte österreichische Großunternehmen verpflichten sich im klimaaktiv Pakt zur Halbierung ihrer CO2-Ausstöße bis 2030 (oekonews.at) weiter

Umfrage: Bevölkerung unterschätzt CO2-Einsparpotenzial von Gebäuden

6.7.2021 - Im CO2-Einsparpotenzial von Gebäuden schlummert ein gewaltiges Klimaschutzpotenzial. Doch das ist in der Bevölkerung laut einer Befragung des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle zu wenig bekannt. <img width='800' height='499' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Ergebnisse der BuVEG-Befragung zum CO2-Einsparpotenzial von Gebäuden mit dem anderer Sektoren vergleicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BuVEG</div> (www.solarserver.de) weiter

Über Klimaneutralität hinausdenken

6.7.2021 - WBGU: Klimaziele nur erreichbar mit langfristigen Strategien, mit dem Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas sowie […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichisches Umweltzeichen an mehrere Bundesmuseen verliehen

6.7.2021 - Das Naturhistorische Museum Wien, die Österreichische Nationalbibliothek und das Museum für Angewandte Kunst (MAK) wurden mit dem Umweltzeichen als 'Grünes Museum' ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Daniela Schelch ist "KEM-Managerin des Jahres" 2021

6.7.2021 - Die Auszeichnungen des Klima- und Energiefonds für herausragende Menschen und ihre Projekte in den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gehen heuer nach Kärnten. (oekonews.at) weiter

Mit Chemie zur Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

6.7.2021 - Wiener Schulen räumen Preise bei Wettbewerb ab (oekonews.at) weiter

Eurobarometer: Europäerinnen und Europäer halten den Klimawandel für das derzeit größte globale Problem

6.7.2021 - Eine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Klimawandel nach Ansicht der europäischen Bürgerinnen und Bürger das schwerwiegendste […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hitzerekorde und Unwetter: Klimaschutz ist dringender denn je

5.7.2021 - IG Windkraft fordert: Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) muss diese Woche beschlossen werden (oekonews.at) weiter

FOR FOREST: Konkrete Lösungen gegen die Klimakrise

5.7.2021 - 'FOR FOREST - The Voice for Trees' stellt sich gemeinsam mit dem AUSTRIAN WORLD SUMMIT dem Klimawandel entgegen und engagiert sich als Leading Partner der Klimakonferenz. (oekonews.at) weiter

Nord Stream 2: Genehmigungsbehörde ignoriert weiterhin Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts bei Betrieb der Mega-Pipeline

5.7.2021 - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie lässt den Antrag der Deutschen Umwelthilfe auf Widerruf der Genehmigung von Nord Stream 2 unbeantwortet (oekonews.at) weiter

Österreichs Unternehmen für ambitioniertes Klimaschutzgesetz

4.7.2021 - Zahlreiche Unternehmen fordern zusammen mit Protect Our Winters Austria ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz #65by2030 (oekonews.at) weiter

Virtuelle Podiumsdiskussion: „Seine Heiligkeit der Dalai Lama über Umwelt und Klima – Appell an die Welt“

3.7.2021 - Sondersendung: Franz Alt und Michael Buckley zum 86. Geburtstag des Dalai Lama Aus Anlass des 86. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wissenschaftler warnen vor Hitzefolgen

3.7.2021 - Die Wetterextreme der letzten Tage scheinen zu illustrieren, dass sich das Klima schneller verändert als bisher […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimapolitik sozial ausgewogen gestalten

3.7.2021 - Eine Frage der Fairness: Klimaschutz bei Wohnen und Verkehr Eine sozial gerechte Klimaschutzpolitik beim Wohnen und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: Eine Million E-Autos im Juli geschafft

3.7.2021 - Deutschland steht wegen der deutlich erhöhten Förderprogramme vor einem wichtigen Etappenziel beim Ausbau der klimafreundlicheren Elektromobilität. (oekonews.at) weiter

OeEB: Österreichs größter Klimafinanzierer in Entwicklungsländern setzt auf Erneuerbare Energie

3.7.2021 - Einsparungen von 1,5 Mio. Tonnen CO2-Emissionen und saubere Energie für 4 Mio. Menschen (oekonews.at) weiter

Lobau-Autobahn: Ein klares Zeichen zum Stopp des fossilen Megaprojekts

3.7.2021 - Mehr als 5000 Menschen bei Großdemo gegen Lobautunnel: Bürgermeister Ludwig muss sich für Klimaschutz entscheiden und Bauprojekte abblasen - 'Autobahn hat unter Naturschutzgebiet nichts verloren' (oekonews.at) weiter

„Propagandaschlacht ums Klima“ von Michael E. Mann

3.7.2021 - Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen. Mit einem Vorwort des deutschen Science4Future-Wissenschaftlers Volker Quaschning und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Plastikverschmutzung wird zum globalen Problem

2.7.2021 - Kunststoff in den Meeren verschärft Klimawandel und Biodiversitätsverlust Plastikpartikel finden sich überall auf der Erde: In […] (www.sonnenseite.com) weiter

Propagandschlacht ums Klima

2.7.2021 - Wie wir die Anstifter klimapolitischer Untätigkeit besiegen - Ein OEKONEWS-Buchtipp (oekonews.at) weiter

Evaluierung des Lobautunnels geplant

2.7.2021 - Michael Bernhard: 'Für eine Umweltministerin, die sich zur Klimaneutralität 2040 bekennt, ist eine Evaluierung dieses Projekts der einzig logische Schritt.' (oekonews.at) weiter

AK Klimadialog: Grünes Gas für alles?

2.7.2021 - Grünes Gas wird eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung einnehmen. Doch man sollte entsprechende Schwerpunkte setzen und den Strukturwandel nutzen. (oekonews.at) weiter

Wo bleibt das Klimaschutzgesetz?

2.7.2021 - Die Regierung kann sich keine weiteren Verzögerungen bei Klimaschutz leisten (oekonews.at) weiter

Schwarzenegger: "Die Menschen brauchen positive Botschaften"

2.7.2021 - Arnold Schwarzenegger: Die Menschen brauchen keine Hoffnungslosigkeit beim Kampf gegen den Klimawandel sondern positive Botschaften (oekonews.at) weiter

Südwind zu Austrian World Summit: Hauptbetroffene der Klimakrise kommen kaum zu Wort

2.7.2021 - Klimagipfel ohne Beschlüsse droht zur Bühne für Selbstinszenierung zu verkommen - Südwind fordert umfassende politische Mitsprache von Jugend und Zivilgesellschaft (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerium: Neue Sektionsleiter*innen für die Sektionen Innovation und Technologie sowie Klima und Energie

2.7.2021 - Henriette Spyra übernimmt Leitung der Sektion 3 Innovation und Technologie, Jürgen Schneider wird Leiter der Sektion 6 Klima und Energie (oekonews.at) weiter

Experiment „Paris — Baden“ beendet

2.7.2021 - 20 Familien im Selbstversuch nahe am Klimaziel (oekonews.at) weiter

Neues Klimaschutzgesetz in NRW und 1000 Meter Abstand für Windenergie

2.7.2021 - Die letzten zwei Tage waren im Düsseldorfer Landtag geprägt von divergierenden Signalen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. Das Landesparlament befasste sich mit einem neuen Klimaschutzgesetz NRW und auch mit Änderungen im Baurecht, die die Windenergie und die Photovoltaik betreffen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Landtagsgebäude von NRW in Düsseldorf von der anderen Rheinseite aus betrachtet mit dunklen Wolken über dem Gebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dudlajzov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Masterplan Klimapakt Soest: Klimaneutrale Stadt bis 2030

2.7.2021 - Soest will bis 2030 zur klimaneutralen Stadt werden. Das selbst gesteckte Ziel ist ambitioniert. Die Stadt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Klimaschutzgesetz in NRW und beschränkte Windenergie

1.7.2021 - Die letzten zwei Tage waren im Düsseldorfer Landtag geprägt von divergierenden Signalen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. Er befasste sich mit einem neuen Klimaschutzgesetz NRW und auch mit Änderungen im Baurecht, die die Windenergie und die Photovoltaik betreffen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Landtagsgebäude von NRW in Düsseldorf von der anderen Rheinseite aus betrachtet mit dunklen Wolken über dem Gebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dudlajzov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

IRENA schlägt neues Energiekapitel für eine Welt mit Netto-Null-Emissionen auf

1.7.2021 - Änderungen bei Investitionen, Kapitalmärkten und Politik bringt Energiewende-Dividende von 122 Millionen Arbeitsplätzen im Energiesektor bis 2050. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaunion legt das aktuell offensivste Klima-Politikpapier vor

1.7.2021 - Die von Fridays for Future angestoßene gesellschaftliche Klimaschutz-Debatte lässt nun immer mehr offensive und damit hoffnungsvolle […] (www.sonnenseite.com) weiter

Industrie sucht Prozesswärme aus Solarthermie und anderen Quellen

30.6.2021 - In NRW sucht ein Verbund nach Möglichkeiten, klimaneutrale Prozesswärme zu gewinnen. Ein Diskussionspapier analysiert die Potenziale der Solarthermie und anderer regenerativer Energien. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Fabrik mit einem Geflecht von Wärmerohren' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GMH Gruppe</div> (www.solarserver.de) weiter

300.000 Jobs bei erneuerbaren Energien in Deutschland

30.6.2021 - In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600 neue Jobs entstanden. <img width='800' height='401' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt die Entwicklung der Jobs bei erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Umweltbundesamt</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbaren-Verbände appellieren an Politik für stärkeren Photovoltaikausbau

30.6.2021 - Um die Klimaschutzziele zu erreichen, benötigt es einen stärkeren und schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Darüber sind sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einig. Doch der „atmende Deckel“ im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verhindert dies. (www.enbausa.de) weiter

Energetische Sanierung spart Energie meist für Jahrzehnte ein

30.6.2021 - Ein energetisch unsanierter Altbau in Kombination mit einer fossilen Heizung gilt als große Klimasünde. Tatsächlich vermeiden energetische Sanierungsmaßnahmen mehr Treibhausgase, als sie verursachen. (www.enbausa.de) weiter

Deutschland setzt Rechte der Bürgerenergie nicht um

30.6.2021 - Deutschland hat immer noch nicht die von der EU garantierten Rechte für die Bürgerenergie umgesetzt. Das kritisiert ein Rechtsgutachten, das das EEG 2021 in dieser Frage untersucht hat. <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppe des Bündnisses Bürgerenergie mit Plakaten zu Bürgerenergie und Klimaschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Farys / BBE </div> (www.solarserver.de) weiter

Verschenkte Milliarden beim Emissionshandel

30.6.2021 - WWF-Report: Einnahmen aus Emissionshandel fließen oft am Klimaschutz vorbei Die EU-Mitgliedsstaaten haben in der Handelsperiode von […] (www.sonnenseite.com) weiter

AEE macht Soest zur Energie-Kommune Juni 2021

29.6.2021 - Die Agentur Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Soest zur Energie-Kommune des Monats Juni gekürt. Die Stadt tue alles dafür, bis 2030 klimaneutral zu werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kirchturmsilhouette über der Stadt Soest' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadt Soest / Gero Sliwa</div> (www.solarserver.de) weiter

Klima Union: Energiewende bis 2030 zum Nulltarif und nebenbei das Klima retten

29.6.2021 - Mit der 25-seitigen Argumentationshilfe „Die Jahre, auf die es ankommt“ wollen die Unionspolitiker das Thema Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wer Klimawissen nutzt, fährt besser

29.6.2021 - Weil Klimapolitik erst verspätet begann, müssen wir auf unvermeidbare Klimaveränderungen reagieren. Zwei Bundesbehörden zeigen gerade: Es […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die Amtszeit der „Klimakanzlerin“ Merkel geht zu Ende

29.6.2021 - Seit Frau Merkel als Umweltministerin und „Klimakanzlerin“ tätig ist, hat sich die Erde massiv aufgeheizt. Ihre […] (www.sonnenseite.com) weiter

CINES: Sieben Empfehlungen zum Gelingen der Energiewende

29.6.2021 - Fraunhofer mit konkreten Vorschlägen Die verschärften europäischen Klimaschutzziele und das neue deutsche Klimaschutzgesetz sind sehr ambitioniert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Margen für Photovoltaik und Wind profitieren von schärferen Klimazielen

28.6.2021 - Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine Renaissance der Gaskraftwerke. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Den sommerlichen Temperaturverlauf realitätsnah bewerten

28.6.2021 - Temperaturanstieg und häufiger werdende Hitzewellen beeinflussen in zunehmen Maße die Gebäudeplanung und -technik. Wesentliche Aufgabe des sommerlichen Wärmeschutzes ist es, starke Wärmeeinträge in das Gebäude zu verhindern, damit es auch ohne Klimaanlage behaglich bleibt. (www.enbausa.de) weiter

Für ein klimaneutrales Europa

28.6.2021 - Internationales Konsortium will Solartechnik grundlegend erneuern. EU fördert die Entwicklung innovativer Ansätze für die Gewinnung, Umwandlung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wege zur Klimaneutralität

28.6.2021 - Die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands erfordern einen grundlegenden Umbau des Energiesystems. (oekonews.at) weiter

Wien setzt neue Initiativen im Umgang mit Lebensmitteln

28.6.2021 - Wien isst G.U.T. - Gesund, Umwelt-, Klima und Tierfreundlich: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky präsentiert die 'Genuss Box' und 'SchoolFood4Change' (oekonews.at) weiter

Klimakrise ist nur durch aktive Nutzung des Waldes zu lösen

28.6.2021 - Klima-Kultur-Pavillon in Graz macht kühlende Wirkung der Bäume erlebbar (oekonews.at) weiter

Die Zukunft des Wohnens wird klimaneutral sein

28.6.2021 - Stadt Wien erhöht Förderung für Wärmepumpen - Innovatives Wohnprojekt zeigt Alternativen zu fossilen Heizsystemen auf (oekonews.at) weiter

Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit

26.6.2021 - Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf uns und unsere Gesundheit? Was müssen wir konkret tun, um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Kurs Klimakollaps

26.6.2021 - Transparenz TV | Montag, 28.06.2021 | 20:30 Uhr Das große Versagen der Politik Der Journalist David […] (www.sonnenseite.com) weiter

GLOBAL 2000: EU-Agrarreform finanziert Klimazerstörung

26.6.2021 - Fauler Kompromiss lässt Klima, Umwelt und BäuerInnen im Stich (oekonews.at) weiter

Verwaltungspreis geht an die Wiener Energieplanung

26.6.2021 - Projekt 'Raus aus Gas im Neubau' gewann in der Kategorie 'Ökologische Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz' (oekonews.at) weiter

"Städte entscheiden die Klimafrage"

26.6.2021 - 'Wiener Klimapakt' soll Wien zur Klima-Musterstadt machen. (oekonews.at) weiter

Aktionsplan nachhaltige Beschaffung: Öko-Kriterien begrüßenswert, Sozial-Kriterien noch mangelhaft

26.6.2021 - Menschenrechtsorganisation sieht wichtige Akzente für den Klimaschutz und fordert Erweiterung um Sozialkriterien in einer neuen Fassung (oekonews.at) weiter

Anlässlich des neuen Europäischen Klimaberichts sagt VGT: Vollspaltenboden klimafeindlich

26.6.2021 - Studie zeigt, dass Schweine auf Vollspaltenboden doppelt so viel Methan ausstoßen als auf Stroh, und der Nitratgehalt der Gülle ist um 50 % höher (oekonews.at) weiter

Neue EU-Agrarpolitik (GAP) wird Umweltkrisen verschlimmern

26.6.2021 - Schwache Regeln werden schädliche landwirtschaftliche Praktiken weiter subventionieren (oekonews.at) weiter

bne kritisiert beschlossenes Energie- und Klimapaket

25.6.2021 - Der Bundestag hat neben der Novelle des Klimaschutzgesetzes auch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie damit verbundene Änderungen im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beschlossen. Laut dem Verband bne bieten die Gesetzesänderungen Verbesserungen in Details, aber sind kein großer Wurf. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Fotomontage aus Photovoltaik und Windenergie als Symbol für die Verbesserungen, die das vom Bundestag beschlossene Energie- und Klimapaket bietet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elxeneize (l.), Mike Fouque (r.) / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Bundestag beschließt Novelle des Klimaschutzgesetzes

25.6.2021 - Mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt der Gesetzgeber einen verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität bis zum 2045 fest. Das Klimaziel für 2030 wird von 55 auf 65 Prozent Treibhausgasminderung gegenüber 1990 erhöht. <img width='800' height='657' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die die Novelle des Klimaschutzgesetzes positiv sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMU/init AG</div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Parlament beschließt neues Klimagesetz im Rahmen des European Green Deal

25.6.2021 - Parlament beschließt Emissionsreduktion von 55 bis 57 Prozent – und will ein THG-Budget veröffentlichen. Das neue EU-Klimagesetz erhöht das Emissionsminderungsziel der EU für 2030 von 40 Prozent auf mindestens 55 Prozent. Mit dem Beitrag von neuen Kohlenstoffsenken könnte es auf 57 Prozent steigen. Im April hatten die Mitgliedsstaaten das Klimagesetz informell vereinbar. Jetzt hat das […] (www.cleanthinking.de) weiter

Baden-Württemberg verlängert Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze

25.6.2021 - Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat bekannt gegeben, dass das Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze verlängert wird. Denn das Programm sei erfolgreich und ökologisch sinnvoll. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel von Fernwärmerohren als Symbol für das Förderprogramm für Wärmenetze in Baden-Württemberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: artmans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Wasserstoff: Klasse statt Masse

25.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Klimagesetz: Einigung über klimaneutrale EU bis 2050

25.6.2021 - Die EU erhöht ihr Emissionsreduktionsziel für 2030 von 40% auf mindestens 55% - Treibhausgasbudget muss Grundlage für das Klimaziel der EU für 2040 sein (oekonews.at) weiter

Deutschland: Bürgerrat gibt klares Signal für 1,5 Grad Ziel als oberste Priorität

25.6.2021 - Erster Bürgerrat Klima präsentiert Ergebnisse - Klimaschutz muss ins Grundgesetz aufgenommen werden (oekonews.at) weiter

Umweltsteuern könnten hunderte Milliarden Euro mobilisieren – und damit Haushalte an anderer Stelle entlasten

25.6.2021 - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. (oekonews.at) weiter

Pilotaktion für Modellregionen: Gewappnet sein für die Folgen der Klimakrise

25.6.2021 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit 5 Millionen Euro regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels. (oekonews.at) weiter

ZKW stellt bis 2025 weltweit auf CO2-neutrale Produktion um

25.6.2021 - Energieeinsparungen, Abfallvermeidung und die Umstellung auf Ökostrom verstärken nachhaltige, umweltschonende Produktion – bis 2038 sollen alle ZKW Produkte COâ‚‚-neutral werden (oekonews.at) weiter

Deutschlands Klimaschutzpaket: Zukunft vertagt?

25.6.2021 - Bundestagsbeschlüsse zum Klimaschutz- und Energiewirtschaftsgesetz: Solarwirtschaft begrüßt Verschärfung der Klimaschutzziele – mit vertagter Beschleunigung des EE-Ausbaus blieben diese allerdings vorerst weitgehend wirkungslos (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de